Pfarrbrief vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief vom bis"

Transkript

1 Pfarrbrief vom bis Nun sind wir schon so richtig drin im Herbst. Die Blätter sind bunt und fallen langsam. Auch wenn das Wetter schmuddelig ist, hält der Herbst für uns doch einige Überraschungen bereit. Wer freut sich nicht über ein paar Sonnenstrahlen, die sich durch die Wolken drängen und die herbstliche Baumpracht fast märchenhaft wirken lassen? Oder welches Kind oder auch Erwachsene, sammelt nicht gerne Kastanien? Oder ein leckerer Tee, in eine Decke eingewickelt, auf dem Sofa? Ich finde der Herbst strahlt eine gewisse Ruhe aus, ja er macht mich vielleicht sogar nachdenklich. Und genau in dieser Zeit, wo die Bäume ihre Blätter abwerfen und alles ein bisschen ruhiger wird, feiern wir Allerheiligen. Bewusst gehen wir auf die Friedhöfe und Gedenken der Heiligen und unserer Verstorbenen. Unbekannte, ungenannte Heilige Kein kirchliches Verfahren wurde angestrengt, um sie heilig zu sprechen. Keine Wunder wurden ihnen nachgesagt. Wir wissen nicht, wie sie aussahen. Wir kennen ihr Leben nicht. Wir flehen sie nicht um ihre Fürbitte an. Wir kennen nicht einmal ihren Namen. Aber es gab sie und gibt sie: Männer und Frauen, verheiratet oder auch nicht, Menschen, gewiss nicht fehlerlos, aber guten Willens. Unzählige sind längst tot. Unzählige leben heute mitten unter uns. Unbemerkt. Menschen wie du und ich. Wie du und ich, berufen zur Heiligkeit. Gisela Baltes, In: Pfarrbriefservice.de Dieses Gedicht ist, wie ich finde, ein schöner Impuls für diese herbstliche Zeit. Herzliche Grüße Sarah Twyrdy (Gemeindeassistentin)

2 Sa So Kollekte für Aufgaben in unserer Gemeinde Mo Di Allerheiligen Kollekte für Aufgaben in unserer Gemeinde Mi Allerseelen Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa Gottesdienstordnung St. Bartholomäus - Wellingholzhausen 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 18:00 Hl. Messe 10:15 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe St. Petrus - Gesmold 17:00 Familienmesse 08:45 Hl. Messe 15:00 Rosenkranzgebet 08:45 Hl. Messe 16:00 Andacht mit Gräbersegnung 19:00 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe Do :00 Hl. Messe -Seniorenzentrum 08:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe Fr Herz-Jesu-Freitag 16:00 Rosenkranzgebet - 08:30 Hl. Messe Seniorenzentrum Sa So Kollekte für Aufgaben in unserer Gemeinde 10:00 Hl. Messe mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit Grote 15:30 Hl. Messe Seniorenzentrum 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe 10:15 Hl. Messe 11:30 Taufe 16:00 Andacht mit Gräbersegnung 16:15 Beichtgelegenheit 17:00 Hl. Messe 08:45 Hl. Messe Mo Di :30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe Mi :00 Hl. Messe 08:30 Wortgottesfeier Do :00 Hl. Messe -Seniorenzentrum 08:30 Hl. Messe Fr Hl. Martin Sa So :00 Rosenkranzgebet - Seniorenzentrum 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 17:15 Eucharistische Anbetung 18:00 Hl. Messe mit sakram.segen 10:15 Hl. Messe 17:00 St. Martinsumzug 08:30 Hl. Messe 17:30 St. Martinsumzug 17:00 Hl. Messe 08:45 Hl. Messe

3 Termine und Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Auflösung des Herbstzeit Buchstabensalat Wörterrätsel: waagerecht: Gott, Bild, Gottesbild, Zeh, Ehe, herb, Herbst, Ei, Mut, Abt, Eule, moegen, Gen, Tisch, Schoepfer, Ernte, Dank, Fest, Erntedankfest, Zeit, Segen, Zuversicht, Sicht, Winter, winterfest, Fest, Ferien, Ost, helfen, Besinnung, Sinn senkrecht: gemuetlich, Gemuet, Regen, Wuerde, Guete, Truhe, Ruhe, Insel, Treue, Reue, Misere, Misereor, Bau, Baum, rar, Mantel, Tee, nie, Liebe, fegen, dringend, ringen, Gen, umgestalten, gestalten, Gestalt, Naechstenliebe, Liebe, lieb Allen Einsendern und Einsenderinnen herzlichen Dank für die Teilnahme. Eine unabhängige Person hat am die Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf dem Postweg informiert und beschenkt. Bibelgespräch im Pfarrheim Gesmold Herzliche Einladung zum Bibelgespräch im Pfarrheim Gesmold am , Allerseelen, um 20:00 Uhr. Wir lesen Mt: 5, Die Wellinger treffen sich um 19:30 Uhr am Parkplatz C.-Heim. Nacht der Kirchen in Melle Am kommenden Samstag, , findet ab 20 Uhr die 5. Nacht der Stadt-Kirchen in Melle statt. Die kath. St. Matthäus-Kirche und die ev. Petri-Kirche bieten parallel ein abwechslungsreiches Programm aus Chor- und Instrumentalmusik sowie Lesung und Gottesdienst an von jeweils ca. 25 Min. Dauer. Zu jeder halben Stunde besteht Gelegenheit zum Ortswechsel. Der Ikarus-Chor unter der Leitung von KMD Thomas Pfeifer gestaltet um 20 Uhr die Eröffnung in St. Matthäus (Evening Prayer). Um 22:30 Uhr gibt es eine weitere halbe Stunde mit dem Ikarus-Chor mit Chormusik von Oosterhuis und Mendelssohn. Als besonderes Highlight präsentiert der Chor dabei das aktuelle Projekt KlangGestalten des Meller Komponisten Willem Schulz (Kulturzentrum Wilde Rose). In improvisatorischen Klängen nähert sich der Chor dabei der sog. Konkreten Kunst des Osnabrücker Malers Friedrich Vordemberge-Gildewart ( ). Der Eintritt ist frei. Das vollständige Programm in beiden Kirchen finden Sie unter Barmherzigkeit im Koran und in der Bibel , 19:00-21:00 Uhr Tagungsort, Anmeldung und Information: Kath. LandvolkHochschule Oesede, Gartbrink 5, Georgsmarienhütte Telefon: / Kosten: 4 Jugendliche, Azubis, Student/innen: frei Christen und Muslime eint ein Auftrag: Sie sollen Gottes Liebe und Barmherzigkeit verwirklichen. Zwei Experten diskutieren über diesen Schlüssel zum Dialog zwischen Christen und Muslimen über die Barmherzigkeit. Nach Impulsreferaten von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Leiter des Zentrums für Islamische Theologie, Münster) und Pater Franz Richardt (Geistlicher Direktor von Haus Ohrbeck, Georgsmarienhütte) treten die Theologen in einen Dialog ein. Unter der Moderation von Katrin Großmann (Beauftragte des Bistums Osnabrück für den interreligiösen Dialog) wird auch das Publikum eingebunden. Der tiefe Fall. Zum Reformationsjubiläum 2017, so lautet der Titel

4 Terminspiegel So Mo Di Mi :00 (nach der Messe) -11:30 Eine Welt Laden geöffnet im C-Heim 20:00 Chorgemeinschaft im Canisiusheim 15:30 Kinderchor im Canisiusheim 15:30-17:00 Krabbelgruppe in der Kita St. Ursula 19:00 Schulungsgruppe im Canisiusheim 19:30 Abfahrt zum Bibelgespräch nach Gesmold ab Parkplatz C.-Heim 20:00 Young Voices im Canisiusheim 20:00 Bastel-Ei im Canisiusheim Fr :00 kfd Vorstand im Canisiusheim 16:30 Music Dreams im Canisiusheim 20:00 Probe Männerstimmen Adventskonzert im Canisiusheim Sa :00 Probe Frauenstimmen Adventskonzert im Canisiusheim So :00 (nach der Messe) -11:30 Eine Welt Laden geöffnet im C-Heim Mo Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom bis :00 Wandergruppe ab Haltestelle/Prinz mit PKW nach Nüven 15:00 Spiel- und Klönnachmittag im Canisiusheim 20:00 Chorgemeinschaft im Canisiusheim Di :30 Kinderchor im Canisiusheim 16:30 neuer Messdienerkurs in der Kirche Mi :00 Young Voices im Canisiusheim 20:00 Bastel-Ei im Canisiusheim 20:00 Treff der Erstkommunionkatechetinnen im Canisiusheim Fr keine Probe Music Dreams 16:00-18:00 Schauzeit für den Basar im Canisiusheim 18:00 Gruppenleiterreflektion (KIZ) im Mediraum Canisiusheim Haus- u. Krankenkommunion für ältere u. kranke Gemeindemitglieder zum Herz-Jesu-Freitag. Pastor Ellinger meldet sich telefonisch an! Projektchor Adventskonzert Es beginnen nun die Proben für das Adventskonzert am 2. Advent: Fr., , 20 Uhr, nur Männerstimmen, Sa., , 14 Uhr, nur Frauenstimmen, jeweils im Canisiusheim. Wer noch einsteigen will, ist herzlich willkommen! Über eine kurze Nachricht zu Eurer/Ihrer Teilnahme (wenn nicht schon geschehen) freut sich Thomas Pfeifer, Tel oder oder Eucharistische Anbetung am Samstag, dem Gedenktag der Lübecker Geistlichen ab Uhr Kirche Wellingholzhausen Die Eucharistiefeier um Uhr schließt mit dem eucharistischen Segen.

5 Schulungsgruppe 2016/2017 Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Schulungsgruppe, in der sich die neuen Gruppenleiter auf ihre Arbeit mit den Kindern vorbereiten. Das erste Treffen ist am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr im C-Heim. Es wird sich dann bis zur Einteilung der Gruppen, kurz nach Ostern, immer am 1. und 2. Mittwoch im Monat getroffen. Jetzt schon ein herzliches Dankeschön an die Gruppenleiter, die die Zeit mitgestalten und auch an die, die ab Mitte nächsten Jahres, eine Gruppe übernehmen möchten. Sarah Twyrdy Hallo liebe Gruppenleiter! Am um 18:00 Uhr findet die Reflexion des Kinderzeltlagers mit anschließender Leiterrunde statt. Herzliche Einladung dazu! Das L-Team und Sarah Twyrdy Martinsumzug Liebe Gemeinde! am feiern wir das Fest des heiligen Martin. Ein gemeinsamer Martinsumzug des ev. Sonnenblumenkindergartens und der kath. Kita St. Ursula findet am Sonntag statt. Wir beginnen um Uhr mit einem kurzen Martinsspiel in der St. Bartholomäus- Kirche. Anschließend ziehen wir mit unseren leuchtenden Laternen durch die Straßen. (Eichendorffstraße, Beutlingsallee, über die Dissener Straße in die Vessendorfer Str., Goethestr., Uhlandstr.) Sollten Sie auch Anwohner dieser Straßen sein, würden wir uns sehr über herbstlich beleuchtete Fenster freuen! St. Martin reitet dem Zug voran. Wir bitten alle hinter unserem Absperrseil zu laufen und nicht neben dem Pferd! Die Heimatkapelle geht in der Mitte des Umzugs (Spiel und Gesang im Wechsel, Liederzettel liegen in der Kirche aus). In den Kitas gibt es im Anschluss zur Stärkung heißen Punsch, Kakao, Glühwein, Würstchen und natürlich die traditionellen Martinsgänse. Für Getränke bringen Sie bitte Becher oder Tassen mit. Die Martinsgänse können Sie gegen einen Bon eintauschen. Diesen Bon können Sie ab sofort nur in den Kindergartenbüros für 1,50 erwerben. (bis zum ) Verteilt werden diese dann in den Kindergärten, nur gegen Abgabe der entsprechenden Bons! Zoo Jahreskarten Auch in diesem Jahr bietet der Zoo Osnabrück wieder Familien- Jahreskarten zu einem vergünstigten Preis an. Der reguläre Preis beträgt 109,-. Bei mind. 20 Bestellungen (in den letzten Jahren immer erreicht!) erhalten wir sie für 99,- pro Stück. Die Karte ist ab dem bis zum gültig. Bei Interesse bitte in der Kita St. Ursula bis zum bestellen (Tel.: 475). Sie erhalten Nachricht, wenn die Karten da sind und können sie dann gegen Bezahlung im Büro abholen.

6 Pickertessen in Haldem Hallo liebe Senioren und alle, die gerne Pickert essen. Unsere letzte Fahrt in diesem Jahr ist unsere "Pickertfahrt". Wir fahren am Mittwoch, den 16. November zum Berggasthof Wilhelmshöhe in Stemwede- Haldem. Abfahrt 15:00 Uhr ab Parkplatz Canisiusheim. Anmeldung bitte bis zum Samstag, dem 12. November bei Anneliese Schrage, Tel /1675. Frauengemeinschaft Am Samstag, walken wir zum Luisenturm, s. letzter Pfarrbrief. Ab dem walken wir samstags um 14:00 Uhr. (Freitags 17:00Uhr fällt dann weg.) montags und mittwochs immer um 09:00 Uhr und dienstags um 15 Uhr. Am und wird bei Monika Gimmel Spritzgebäck ab 08:00 Uhr gebacken. Bitte nur Spritzgebäck ohne Backaromen oder öle! (wie z.b. Zitrone, Rum, Orange) Die Teigspenden dafür bitte am Sonntagabend oder jeweils morgens bei Gimmel, Röckwitzer Str. 19 abgeben. Die Backgruppe bei Elisabeth Haferkamp am 01. und ab 14:00 Uhr verarbeitet auch andere Teigsorten. Die Teigspenden dafür nimmt Gerda Weber, Schillerstr.4 entgegen. Die Mitarbeiterinnen möchten spätestens bis zum Basar die Karten zur Jahresversammlung anbieten und das Geld bei B. Käller oder C. Dieckmann abgeben. Weitere Kaffeekarten für den sind im Pfarrbüro erhältlich. Am Do wird um 14:00 mit dem Aufbau des Basars begonnen. Im Laufe des Nachmittages werden noch gefertigte Sachen dankend entgegen genommen. Außerdem wird um die Unterstützung durch die Gemeinde gebeten, ein umfangreiches Angebot verschiedenster Backwaren anzubieten. Die Torten und Kuchen, Plätzchen, Brote, Pickert usw. werden am Samstag in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr und während der Öffnungszeiten des Basars gerne angenommen. Am Freitag (11.11.) vor dem Basar ist der traditionelle Schautag von 16:00 bis 18:00 Uhr. Es wird wieder mit einem großen Helferinnenkreis bei der Durchführung des Basars gerechnet: Donnerstag 14:00 Uhr und Freitagmorgen (aufbauen), Samstag 13:15 (Eingang Kaminraum, Alte Str.), Sonntag ab 10:30 Uhr, 17:00 Uhr abbauen. Wer neu zum Helferinnenkreis gehören möchte bzw. wer verhindert ist, gebe bitte Nachricht an Anita Brune (Tel. 1895). Bitte vormerken: Termin Basar am Sa von 14:00-18:00 und So von 10:30-17:00. Wie jedes Jahr, bitten wir auch dieses Mal um zahlreiche Tortenspenden. (Wer noch selbst gemachte Marmelade oder Plätzchen für den Basar abgeben möchte, kann das zur bekannten Aufbauzeit Do ab 14:00 Uhr oder Fr :00-18:00 Uhr (Basarausstellung) machen.) Kolpingfamilie Am um 13 Uhr findet eine Betriebsbesichtigung bei der Ziegelei Feldhaus in Bad Laer statt. Näheres im nächsten Pfarrbrief. Wanderung und Spiel- und Klönnachmittag Am Montag, dem trifft sich die Wandergruppe um 14 Uhr an der früheren Haltestelle/Prinz und fährt mit PKW in Fahrgemeinschaften zu einer kleinen Wanderung in Nüven. Ab 15 Uhr knobeln wir und spielen Karten im Canisiusheim. Alle die gern dabei sein möchten sind herzlich willkommen.

7 Die Gemeinde gratuliert zur Taufe Durch das Sakrament der Taufe wird am Sonntag, dem Simon Wilhelm Uhlen in die Gemeinschaft unserer Kirche aufgenommen. Die Gemeinde gratuliert zur Goldenen Hochzeit Rudolf und Maria Grote, geb. Seelhöfer Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag Euphemia Steinkühler 77 Jahre Elisabeth Bredenstein 82 Jahre Johanna Elisabeth Knoop 89 Jahre Maria Frischen 75 Jahre Inge Wurm 85 Jahre Anneliese Birke 79 Jahre Dorothea Ahringhoff 75 Jahre Hubert Prume 75 Jahre Angela Parlmeyer 84 Jahre Heinrich Komesker 78 Jahre Gebetsanliegen Samstag, : Geschw. Licher u. Fam. Licher - Jozo Dzambo u. Pera Pavlovic - Anna Hoppe - Hermann-Josef Gehrenbeck - 1.JM Irene Komesker - Anna u. Ewald Selhöfer und Marianne u. Heinrich Witte Sonntag, : Agnes u. Hermann Gehrenbeck - Liselotte Falke - Annelie u. Augustinus Ostmeyer u. Leb u. Familie Ostmeyer u. Meyer - Herbert Asbrock - Hubert Hoppe - Hubert Keller, Peingdorf - Ehel. Elisabeth u. August Winter - Josefa u. Heinrich Nesemeyer u. Franz Josef Hölscher Allerheiligen, : 6 Wochenmesse Edeltraud Wolf - Doris Raßfeld - Franz u. Anna Hollmann - Irmgard u. Josef Rüsel - Pfr. Heinrich Hawighorst u. Maria Holt - Leb u. Fam. Stieve - Josef u. Agnes Uhlen - Leb u. Fam. Meyer zu Schlochtern - Gerda u. Manfred Prenzel - Fam. Bietendorf - Anna u. Ludwig Beckmann u. Siegfried Brinkschröder u. Eltern - Agnes Stüer u. Leb u. Familie Stüer - Bernhard u. Maria Kanke - Heinrich u. Agnes Westerheider - Hermann und Helmut Pohlmann - Maria u. Hubert Eismann - Franz-Josef Redeker u. Leb u. der Fam. Keller, Knollmeyer u. Redeker - an die niemand denkt u. Flüchtlinge - Ewald Maybüscher - Leb u. Fam. Brinker/Weßler - Elisabeth u. Hedwig Licher u. Familie Licher - Sandra Kowert - Bernhard u. Katharina Gelhot - David u. Katharina Osterheider - Mathias Meyer u. Leb. u. Familie Meyer - Elisabeth Heinze - Hermann Josef Licher - Hubert Hoppe - Leb u. Familie Heinrich Raude - Hubert Gilling - Luise u. Franz Gilling - Familie Heinrich Lemme - Leb u. Familie Mathias Kavermann u. Hermann Seelhöfer - Josef Kavermann - Maria Lauxtermann u. Leb u. Fam. Diekmann-Lauxtermann - Adolf Schierbaum - an die niemand denkt - Leb u. Fam. Langer-Rüffer -

8 Allerheiligen: Ernst Unnerstall - Franz u. Christa Birke - Leb u. Familie Frielinghaus - Hermann Vossel u. David u. Agnes Vossel - Leb u. Fam. Brunhardt u. Schneider - Leb u. Familie Voetlause - Fam. Feldmann u. Potthoff u. Fam. Speckmann - Familie Lause u. Böckenhoff - Leb u. Fam. Wesseler u. Fam. Pleye - David Hörmeyer - Leb u. Familie Oberniehaus u. Vornholt u. Geschwister Vornholt u. Michael - Fam. Grothaus - Leb u. Fam. Fix u. Fam. Wanner - Karl Weingardt u. Leb u. Fam. Klaus u. Weingardt - Leb u. Familie Griefing-Roling Allerseelen, : Heinrich Siepelmeyer u. Rita von Romatowski - Familie Griefingholt - Heinrich Seling - Katharina u. Bernhard Tiemann u. Familie Tiemann - Leb u. Fam. Ostmeyer-Meyer - Mathias Meyer u. Leb. u. Familie Meyer - Leb u. Fam. Zindler u. Brunhardt - Manfred Meyer - Heinrich Redeker u. Eheleute Heinrich Hübner u. Eheleute Josef Hübner - JM Hermann Seelhöfer - Franz Josef Hölscher u. Leb u. Fam. Hölscher-Schwarz - Leb u. Fam. Nierling - Leb u. Fam. Kemper - Leb u. Fam. Bextermöller, Stühlmeyer, Schuckmann - Josefa u. Heinrich Nesemeyer - Fam. Voetlause - Maria Oberkötter - Fam. Heinze/Kubiak - Maria u. Johannes Wulbusch - Franz Berner und Leb. u. Familie Berner - Annegret Ronning u. Leb u. Fam. Ronning-Gelhot - Georg Müller u. Konrad u. Elisabeth Birke u. Conrad Birke - Bernd Harig - Franz u. Anna Hilbrenner - Hubert Buddenberg u. Leb u. Fam. Plogmeyer-Buddenberg - Leb u. Fam. Kaiser u. Fam. Wilhelm Freitag, : Josef u. Agnes Uhlen - Agnes Stüer u. Leb u. Familie Stüer - Hermann Josef Licher Samstag, : Leb u. Fam. Grote u. Seelhöfer (10 Uhr) - 1.JM Josef Kellermann - Jozo Dzambo u. Pera Pavlovic - Heinrich Röhr - JM Theo u. Agnes Diekmann u. JM Hermann u. Maria Buhsjan - Leb u. Fam. Hemker-Winter Sonntag, : Gertrud und Paul Büssing - Friedhelm Sieckmann - Hubert Schürmann u. Leb u. Familie Schürmann - Maria u. Johannes Scholz - Franz u.maria Lauxtermann - Helmut Nordheider - Leb. u. Familie Strob und Josef u. Maria Lönker - Wilhelm Winkelmann u. Irene Torliene - Leb u. Fam. Asbrock, Hornstr. - Hildegard Marquardt - Maria Hupe - JM Agnes Olbricht - Wolfgang Uhlen - JM Klara Vogt u. Leb. u. Familie Vogt - Josef Voetlause - JM Heinz Quatkemeyer - Leb u. Familie Morkötter u. Lauterbach - Gerhardt Falke - Anna u. Paul Ernst Mittwoch, : JM Anna Meyer, Willi, Luzia u. Günter Heitz Pfarrer Jörg Ellinger joerg.ellinger@pfarrwege.de - Mobil Tel Pater Johny Thomas CMI johny.thomas@pfarrwege.de - Tel Gemeindereferent Bernd Otte bernd.otte@pfarrwege.de - Mobil Tel Pastoralreferentin Maria Springwald maria.springwald@pfarrwege.de - Tel Gemeindeassistentin Sarah Twyrdysarah.twyrdy@pfarrwege.de Mobil Tel Kathrin Jarvers (Honorarkraft) kathrin.jarvers@pfarrwege.de- Tel Organist u. Chorleiter Thomas Pfeifer thpfeifer@t-online.de - Tel Kindertagesstätte St. Ursula kita.st-ursula@pfarrwege.de - Tel Canisiusheim - Markus Beckmann - Tel Seniorenzentrum St. Konrad info@seniorenzentrum-st-konrad.de Tel Caritas-Pflegedienst Verena Niermann Tel Pfarrbüro: Eichendorffstr. 5, Melle Fax Tel Öffnungszeiten: Mo u. Di: Uhr, Do: Uhr, Fr: Uhr mail: pfarrbuero.wellingholzhausen@pfarrwege.de homepage:

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 01.10. bis 14.10.2016 Frucht bringen Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt, die Feige am Ast des Baumes, der Mensch in Gott, kann die Frucht reifen. Nur wenn wir aus Gottes Geist leben,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 28.10. bis 10.11.2017 Es ist besser ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. (Konfuzius) Es grüßt die Kita St. Ursula, Wellingholzhausen Sa 28.10.2017 Hl. Simon, Hl.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 27.10. bis 09.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder der Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen und Gesmold! sandra_schoen / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Am 4. November werde ich unsere

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 15.10. bis 28.10.2016 Herbstzeit Vieles verändert sich vielleicht auch Ihre/Eure Gewohnheiten?! Wie wäre es mit einer kurzen Rätselpause? Im folgenden Buchstabensalat sind Eigenschafts-,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 10.06. bis 23.06.2017 Den Gärtnern Ich zog eine Wind` am Zaune und was sich nicht winden wollte von Ranken nach meiner Laune, begann ich denn abzubinden und dachte, für meine Mühe sollt`

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 09.01. bis 22.01.2016 Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de Ein neues Jahr, eine neu Aufgabe, eine neue Freundschaft, eine neue Umgebung was wird das neue Jahr bringen? Bei aller

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 07.01. bis 20.01.2017 Christian Schmitt, Pfarrbriefservice Dies ist der erste Pfarrbrief 2017. Wie war das vergangene Jahr? Immer froh und gut? Ganz bestimmt hatten wir gute und schlechte

Mehr

Deine Stimme deine Kirche Das ist das Motto, nach dem an diesem Wochenende 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände

Deine Stimme deine Kirche Das ist das Motto, nach dem an diesem Wochenende 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände Pfarrbrief vom 10.11. bis 23.11.2018 Deine Stimme deine Kirche Das ist das Motto, nach dem an diesem Wochenende 10./11. November 2018 unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände neu gewählt werden. Wahlberechtigt

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 31.10. bis 13.11.2015 Da die Seligkeit nichts andres ist als der Genuss des höchsten Gutes, dieses aber über uns erhaben ist, so kann nur der selig werden, der über sich selbst hinaussteigt,

Mehr

Pfarrbrief vom bis Im See

Pfarrbrief vom bis Im See Pfarrbrief vom 15.07. bis 04.08.2017 Im See Das Wasser ist weich, sanfter als Luft. Leicht fühle ich mich, wundersam getragen. Kleine Wellen fangen glitzernd den Himmel ein. Weit weg ist der Alltag, Auge

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 11.06. bis 24.06.2016 Der Monat Juni ist der Herz-Jesu- Frömmigkeit gewidmet. Gott hat ein Herz für uns Menschen. Daran erinnern wir uns und diese Erfahrung feiern wir ganz besonders am

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 16.07. bis 05.08.2016 Liebe Gesmolder und Wellinger, es ist Zeit Tschüss zu sagen! Zum 1. August 2016 werde ich als Pastoralreferentin in die Pfarreiengemeinschaft Spelle und ins Dekanatsjugendbüro

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 18.04. 01.05.2015 Wenn alle gegangen sind Jesus ist tot und die Jüngerinnen und Jünger verschwinden. Sie gehen weg, nach Emmaus, in andere Orte und gelangen wieder in ihren Alltag hinein.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 17.09. bis 30.09.2016 Foto: Ingo Niekamp Schon haben wir das 3. Wochenende im September. Es ist wieder Kirmes der Weihetag unserer Kirche. Das ist meine siebte Kirmes in Gesmold. Die Zeit

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 13.06. 26.06.2015 Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine der wichtigsten Formen der katholischen Spiritualität. Der erste Freitag jedes Monats wird als Herz-Jesu-Freitag begangen.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 30.06. bis 20.07.2018 Sommer Sonne Sonnenschein! Über diese Dinge dürfen wir uns schon etwas länger freuen. Und nun kommt, Gott sei Dank, auch endlich die Ferien und Urlaubszeit hinzu! Es

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 06.08. bis 19.08.2016 Gesmold, Wellingholzhausen das soll die Pfarreiengemeinschaft sein in der Sie Ihre Assistenzzeit absolvieren. Das ist der Satz, den ich, Sarah Twyrdy die Neue im Pastoralteam

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 13.10. bis 26.10.2018 Herbstzeit Nach einem warmen langen Sommer starten wir nun direkt in den Herbst mit kürzeren Tagen, neuen Farben, gemütlichem Kerzenschein oder Zeit für Außergewöhnliches,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 24.12.2016 bis 06.01.2017 Ich bin geliebt! Ich bin ein König! Liebe Gemeindemitglieder, liebe Mitchristen, wenn wir uns das Bild Die Waisen der Künstlerin Friederike Rave betrachten, werden

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 27.06. 10.07.2015 Irgend Irgendwo ist ein Weg der mich ans Ziel bringt Irgendwann finde ich die Spur die meine Füße hinterließen Irgendwie schaffe ich es nach Pausen wieder aufzubrechen

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 19.03. bis 01.04.2016 Auferstanden vom Tode, so der Titel des Bildes auf unserem Pfarrbrief. Aber auf dem ersten Blick sehen wir das Kreuz. Und das kommt unserem Leben zunächst sehr nahe!

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 02.09. bis 15.09.2017 unterwegs sein & Pause machen (siehe auch Mt 6,30-33) Kaum ist das Schuljahr gestartet, der Urlaub zu Ende, schon bewegen wir uns wieder rasant auf das Jahresende zu.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 03.09. bis 16.09.2016 Mutter Teresa wird am Sonntag, dem 04.09.2016 heiliggesprochen Schon zu Lebzeiten galt die aus Albanien stammende Mutter Teresa, mit bürgerlichem Namen Anjezë Gonxha

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 27.05. bis 09.06.2017 Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten! Feuerzungen oder ein gewaltiger Sturm, wie ein mächtiges Ereignis so stellt man sich das Kommen des

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 19.08. bis 01.09.2017 Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Mt 16, 15 Vor über vierzig Jahren eroberte der Zauberwürfel des ungarischen Architekten Ernö Rubik die Kinderzimmer und erfreute

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 16.04. bis 29.04.2016 Ich liebe den Frühling Ich liebe den Frühling. Das Licht, die Farben, die Düfte. Alles wird hell, klar, frisch, neu. Alles ist schön: Der Himmel, die Luft, die Blumen,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 29.04. bis 12.05.2017 Factum / ADP, Pfarrbriefservice.de Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden. Das ist die frohe

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Pfarrbrief vom 04.02. bis 17.02.2017 Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Mt. 5,13 Dieser Satz kommt aus dem Evangelium vom Sonntag

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 24.02. bis 09.03.2018 Der Frühjahrsputz Einen Frühjahrsputz als Fastenvorhaben? Kannst du nicht wie andere auch auf Alkohol oder Naschkram verzichten?, mokiert sich meine Nachbarin. Könnte

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 14.11. bis 27.11.2015 Es hilft, sein Leben als Pilgerschaft zu verstehen Eine Geschichte und ihre Deutung In einem Schloss, von dem längst kein Stein mehr auf dem anderen geblieben ist,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 20.08. bis 02.09.2016 Barmherzigkeit ist unsere Stärke und führt zu einem erfüllten Leben. Zitat von Papst Franziskus Impuls zum Jahr der Barmherzigkeit Zur Barmherzigkeit gehört ein aktives

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 04.03. bis 17.03.2017 ICH BIN, WEIL DU BIST so lautet das Motto des neuen Misereor Hungertuches 2017/2018 "Ich bin, weil du bist" ist ein afrikanisches Sprichwort. Es drückt die Vorstellung

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 12.11. bis 25.11.2016 Feste im Jahreskreis sind wie Lichtpunkte am Weg, die uns den Blick für das Wesentliche weiten und neue Horizonte öffnen. Text: Christa Carina Kokol, "Herzensworte.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 05.08. bis 18.08.2017 Wir wollen aufsteh n, aufeinander zugeh n, voneinander lernen, miteinander umzugeh n. Aufsteh n, aufeinander zugeh n und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht versteh

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 25.07. 14.08.2015 Sommer, Sonne, Ferien, Urlaub, Entspannung Zeit zum Durchatmen. Im September beginnt das bistumsweite Jahr des Aufatmens. Einmal tief Luft holen und aufatmen können. Doch

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 11.07. 24.07.2015 Unter dem Motto Habt Vertrauen, fürchtet euch nicht! findet am 11./12. Juli die Wallfahrt nach Telgte statt. Jede Wallfahrt ist für die TeilnehmerInnen eine Auseinandersetzung

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 17.10. bis 30.10.2015 Damit sie zu Atem kommen Ein Jahr, in dem anders gedacht, gehandelt, gestaltet werden darf und soll. Dem entsprechend lade ich Sie und Euch ein im folgenden Buchstabensalat

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 21.01. bis 03.02.2017 In diversen Videos teilen zunehmend Christen/innen mit, was sie glauben, was sie zum Staunen bringt, was für sie ein christliches Leben bedeutet. Das neue Format auf

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 23.01. bis 05.02.2016 Atempause endlich einmal durchatmen da ist noch Luft nach oben heißt es so schön aber genauso wichtig ist wieder zu Atem zu kommen damit mir nicht die Puste ausgeht

Mehr

Osterpfarrbrief vom

Osterpfarrbrief vom Osterpfarrbrief vom 04.04. 17.04.2015 Er ist wahrhaft auferstanden, so lautet der Titel des Bildes von Beate Heinen, das auf dem Deckblatt des Pfarrbriefes zu sehen ist. Jesus ist wahrhaft auferstanden,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 15.09. bis 28.09.2018 Im Evangelium vom Sonntag fragt Jesus seine Jünger für wen ihn die Menschen halten und wer er für sie ist. Sie mutmaßen zu Vorstellungen der Menschen, aber für sie

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 11.11. bis 24.11.2017 Gutes tun ist gar nicht so leicht im Alltag. Die weltweite Berichterstattung über Krisenund Kriegsgebiete bringt uns die Not ins Wohnzimmer oder an den Esstisch. Häufig

Mehr

Pfarrbrief vom bis Erntedank!

Pfarrbrief vom bis Erntedank! Pfarrbrief vom 30.09. bis 13.10.2017 Erntedank! Für die Ernte danken. Danken für das, was Gott uns geschenkt hat! Manchmal leichter gesagt als getan! Das Erntedankfest kommt aus einer Zeit, in der die

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 21.04. bis 04.05.2018 Der gute Hirt Ich bin der gute Hirt. Guter Hirt. Ein super Bild von Gott. Ein Gott, der mich mit meinem Namen kennt, der immer mit mir geht egal ob ich froh oder traurig

Mehr

Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten.

Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten. Pfarrbrief vom 10.12. bis 23.12.2016 Weihnachten kann nur werden, wenn Advent war. Und Sterne können nur im Dunkeln leuchten. Mehr und mehr verschwindet der Unterschied zwischen der Adventszeit und Weihnachten.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 05.05. bis 18.05.2018 Suche Friede Über Christi Himmelfahrt findet in Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. Er wurde unter den Titel Suche Frieden gestellt. Nach wie vor ist eben

Mehr

Weihnachtspfarrbrief vom bis

Weihnachtspfarrbrief vom bis Weihnachtspfarrbrief vom 19.12.2015 bis 08.01.2016 Glanz strahlt von der Krippe aus nennt Christel Holl ihr Bild auf diesem Pfarrbrief. Mein erster Gedanke bei der Betrachtung war: Maria und Jesus, aber

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 10.03. bis 23.03.2018 Wir sind nun ungefähr bei der Hälfte der Fastenzeit angekommen. Einige Tage liegen hinter uns, andere kommen noch! Zeit für einen Zwischenstopp! In der Fastenzeit sind

Mehr

Gottesdienstordnung. 10:15 Hl. Messe mit PG Mini-Kirche. 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe 10:15 Hl.

Gottesdienstordnung. 10:15 Hl. Messe mit PG Mini-Kirche. 15:30 Hl. Messe - Seniorenzentrum 17:15 Beichtgelegenheit 18:00 Hl. Messe 10:15 Hl. Pfarrbrief vom 13.01. bis 26.01.2018 Zum neuen Jahr darf ich Ihnen und Euch, im Namen der Mitarbeiter*innen der Pfarreiengemeinschaft alles erdenklich Gute und vor allem den Segen Gottes wünschen! Mit

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 24.11. bis 07.12.2018 Liebe Gemeindemitglieder! Zum 1. Advent beginnt in unserer Pfarreiengemeinschaft ein neues Leitungsmodell. Erstmalig wird mit mir ein hauptamtlicher Laie mit der Leitung

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 18.03. bis 31.03.2017 Meine Fastenzeit Worauf kommt es für mich an? Vielleicht auch für Sie/Dich? Innehalten und Nachdenken. Das ist für mich der Sinn des Fastens. Fasten, das althochdeutsche

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 02.05. 15.05.2015 Ich bin gekommen, damit Ihr das Leben habt, Leben in Fülle. Joh 10,10 Von der Sonne lernen, zu wärmen. Von den Wolken lernen, leicht zu schweben. Von dem Wind lernen, Anstöße

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 16.09. bis 29.09.2017 Bernhard Riedl (Pfarrbriefservice) Es ist wieder so weit. Wir feiern Kirmes, das Kirchweihfest unserer Kirche. Über 500 Jahren geht das schon so. In all den Jahren

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 24.03. bis 06.04.2018 Ostern dem Leben entgegen! In einem Christushymnus heißt es: Sei gegrüßt, o Jesus, der Tag und der Abend bist du. Sei gegrüßt, alles durchdringendes Licht. Sei gegrüßt,

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 16.05. 29.05.2015 Weit weg ist näher als du denkst unter diesem Motto stand die diesjährige Firmkatechese in der Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen und Gesmold. Dieses Motto spiegelt

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 02.06. bis 15.06.2018 Am 10. / 11. November 2018 werden im Bistum Osnabrück die Mitglieder für die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Hierfür werden engagierte Kandidatinnen

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 09.02. bis 23.02.2018 Graue Tage, Regenwetter! Dies lässt bei einigen von uns schon mal schlechte Laune aufkommen. Dann vielleicht auch noch eine schlechte Nachricht, ein Vorhaben, dass

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 23.02. bis 08.03.2019 Mit Leichtigkeit unterwegs sein Ein erstes Sonnenschein Wochenende verstärkt den Eindruck, dass wir eigentlich schon längst Karneval feiern oder in die Fastenzeit durchstarten

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 01.09. bis 14.09.2018 Liebe Gemeinde, jetzt melden sich die Rom-Wallfahrer auch mal, nach der wunderschönen Reise, mit den Ministranten aus aller Welt. Am Sonntag, dem 29.07.2018 ging es

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.03. 03.04.2015 Nichts soll dich stören - sind die Worte der heiligen Teresa von Avila, deren 500. Geburtstag wir am 28. März 2015 feiern. Nichts soll dich verwirren, nichts dich erschrecken,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 14.05. bis 27.05.2016 PFINGSTEN Der Heilige Geist ist Mut zum Leben, wo man ihn nicht für möglich halten sollte! Liebe Gemeindemitglieder, in seiner Enzyklika Evangelii gaudium schreibt

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 20.02. bis 04.03.2016 Man sagt, durch die Konzentration auf das gleichförmige Ausmalen ginge von Mandalas eine entspannende Wirkung aus. Diese meditative Stimmung soll Ruhe und Gelassenheit

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 09.02. bis 22.02.2019 Liebe Gemeinde, in den letzten Wochen haben sich die schon im November gewählten neuen Kirchenvorstände und der Pfarrgemeinderat konstituiert. So nennt man es, wenn

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 11.08. bis 31.08.2018 Danke für den Urlaub Die Urlaubszeit in Niedersachsen ist zu Ende. In diesem Sommer hatten wir wunderbares Wetter für Urlaub, Ferien und Zeltlager. Keiner kann meckern.

Mehr

Pfarrbrief vom bis Dieses ist mein geliebter Sohn, auf ihn sollt ihr hören!

Pfarrbrief vom bis Dieses ist mein geliebter Sohn, auf ihn sollt ihr hören! Pfarrbrief vom 09.03. bis 22.03.2019 Dieses ist mein geliebter Sohn, auf ihn sollt ihr hören! (Eines der Ausmalbilder, die im Rahmen unseres Themas entstanden sind) heißt es am zweiten Fastensonntag im

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Bild: Wolfgang Cibura, in: Pfarrbriefservice.de Pfarrbrief vom 21.07. bis 10.08.2018 Urlaub, Urlaubsvorfreude, Urlaubstage, Urlaubsstimmung, Urlaubserlebnisse,. Das Wort Urlaub, so verrät ein Lexikon,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 07.04. bis 20.04.2018 Gott hält die ganze Welt in seiner Hand, heißt das Thema der Erstkommunion in Gesmold. Mit Jesus unterwegs lautet das Thema der Erstkommunion in Wellingholzhausen.

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 07.03. 20.03.2015 In unseren beiden Kitas ist jeweils ein neues Kreuz angeschafft worden. Das Kreuz verbindet unsere wichtigsten Richtungen miteinander. Es zeigt von oben nach unten unsere

Mehr

Pfarrbrief vom Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft

Pfarrbrief vom Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft Pfarrbrief vom 30.05. 12.06.2015 Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi - Sakrament der Gemeinschaft Liebe Gemeindemitglieder, leider hören wir immer wieder von Demonstrationen, die sich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 19.05. bis 01.06.2018 PFINGSTEN kein einmaliges Ereignis! Pfingsten ist nicht nur einmal passiert. Pfingstgeschichten gibt es immer wieder durch die ganze Bibel. Durch die ganze Menschheitsgeschichte

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 01.10. 14.10.2016 Frucht bringen Nur wenn die Rebe am Weinstock bleibt, die Feige am Ast des Baumes, der Mensch in Gott, kann die Frucht reifen. Nur wenn wir aus Gottes Geist leben, können

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 21.02. 06.03.2015 SICH AUF GOTT EINLASSEN! Es gibt angenehme Geräusche wie das Zwitschern der Vögel im Frühling, und unangenehme wie das Quietschen eines bremsenden Zuges. Es gibt Musik,

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 14.10. bis 27.10.2017 Herbstzeit Kürzer werden die Tage und zwingen zum Wiederheimischwerden im Haus, in dankbaren Händen geerntete Früchte aus Gottes Garten, späte Rosen und letzte Dahlien.

Mehr

Pfarrbrief vom 28.05. bis 10.06.2016

Pfarrbrief vom 28.05. bis 10.06.2016 Pfarrbrief vom 28.05. bis 10.06.2016 Noch einmal möchten wir Sie auf unser Gemeindefest hinweisen und Sie ganz herzlich dazu einladen. Auf einen schönen Tag, viele Besucher und nette Begegnungen freuen

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 09.12. bis 22.12.2017 Martin Manigatterer (Pfarrbriefservice) Advent eine Zeit der Freude Advent ist eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Gottes, um mit seinem Sohn die Welt zu berühren.

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 26.01. bis 08.02.2019 In vielen Teilen unseres Landes fällt und liegt Schnee. Besonders in den Alpen sind ganze Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten und Lawinen bedrohen das Leben der

Mehr

Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9

Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9 Pfarrbrief vom 13.05. bis 26.05.2017 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petr 2,4-9 Das ist ein Zitat aus der zweiten Lesung dieses Sonntags. Petrus ruft darin Menschen Christen

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 10.06. 23.06.2017 Den Gärtnern Ich zog eine Wind` am Zaune Und was sich nicht winden wollte Von Ranken nach meiner Laune, Begann ich denn abzubinden Und dachte, für meine Mühe Sollt` es

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarrbrief vom

Pfarrbrief vom Pfarrbrief vom 15.07. 04.08.2017 Bild: B. Popp, In: Pfarrbriefservice.de Text: Katharina Wagner, In: Pfarrbriefservice.de, Susanne Niemeyer aus: Karten nach Anderland, Verein Andere Zeiten, www.anderezeiten.de

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrbrief vom bis

Pfarrbrief vom bis Pfarrbrief vom 08.12. bis 21.12.2018 Liebe Gemeinde, zum 1. Advent haben wir in unserer Pfarreiengemeinschaft einen großen Schritt gemacht: mit dem Beginn der Weihnachtszeit haben wir ein neues Gemeindemodell

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief vom 16.08. 05.09.2014 Sommerpause aber nicht beim Beten!

Pfarrbrief vom 16.08. 05.09.2014 Sommerpause aber nicht beim Beten! Pfarrbrief vom 16.08. 05.09.2014 Sommerpause aber nicht beim Beten! Beten kann jeder und überall, ja klar! Aber Hand aufs Herz, wie oft gelingt es uns unsere Gottesbeziehung zu pflegen?! Das Problem mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr