Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster"

Transkript

1 Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 39/17 Freitag, 29. September 2017 Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Stollhofen Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Stollhofen findet am Mittwoch, um Uhr im Sitzungsraum des katholischen Pfarrbüros in Stollhofen, Herrenstr. 49, statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bauantrag Schlüsselfertige Erstellung eines Seniorenzentrums Flst. Nr. 8387, 8388, Blumenstr Informationen und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Willibert König, Ortsvorsteher Flugzeug gecheckt. In die Entscheidung über das Beförderungsmittel muss u.a. auch die Teilnehmerzahl mit einfließen. Um weiter planen zu können, bitten wir deshalb schon heute um verbindliche Anmeldung bis bei Marina Radau, Tel oder Dietmar Frietsch, Tel Helmut Pautler Kunsthandwerkermarkt Bürgermeister-Sprechstunde Benötigen Sie einen Termin bei Bürgermeister Helmut Pautler? Rufen Sie bitte an. Persönliche Gesprächstermine sind während der üblichen Dienstzeiten im Rathaus und bei besonderem Bedarf auch außerhalb des Dienstbetriebs jederzeit möglich. Um die Termine aufeinander abstimmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung im Sekretariat erforderlich. Bitte vereinbaren Sie den Ihnen passenden Termin mit dem Sekretariat (Tel ). Geben Sie dem Sekretariat einen Hinweis, um welches Thema es sich handelt, damit der Gesprächstermin inhaltlich gut vorbereitet werden kann. Deutsch-Französischer Freundeskreis e.v. Fahrt nach Castelmayran 2018 In der Zeit vom 9.5. bis steht die nächste Fahrt in den Südwesten Frankreichs zu unseren französischen Freunden an. Gerne dürfen auch Nichtmitglieder des Vereines an der Fahrt teilnehmen. Die Fahrtteilnahme ist weder mit einer Mitgliedschaft im Verein noch mit der Aufnahme eines Gegenbesuches verbunden. Die Unterbringung erfolgt in Privat - familien. Das Gesamtprogramm ist so gestaltet, dass Kenntnisse der französischen Sprache nicht erforderlich sind. In den letzten Jahren erfolgte die Fahrt mit einem bequemen Reisebus. Derzeit werden Alternativen mit Zug oder Kunsthandwerk in all seinen Facetten Fast 40 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland werden sich am kommenden Wochenende, und 1.10., in der Münstergemeinde Schwarzach wieder ein Stelldichein geben. Im Schatten des Münsters werden sie auf dem 25. Kunsthandwerkermarkt im Klosterhof einen Einblick in die Welt des professionellen Kunsthandwerks vermitteln. Freuen dürfen sich die zahlreichen Besucher wieder über die Auswahl der Kunsthandwerker, die mit Fingerspitzengefühl von Dietmar Frietsch und Silvia Schütz von der Gemeinde - 1

2 Feuerwehr 112 Überfall/Unfall 110 Polizeiposten Lichtenau 2221 Polizeirevier Bühl 07223/ Rettungsdienst DRK-Bühl 112 Krankenhaus Bühl 07223/810 Auskunft bei Vergiftungen 0761/ Essen auf Rädern/ DRK Bühl 07223/98770 Süwag/Syna Störungsstelle 0800/ Gasversorgung Badenova (Entstördienst) 07221/ Rufbereitschaft Wasserversorgung Kläranlage 4356 Psychologische Beratungsstelle Bühl des Landkreises Rastatt 07223/ Pflegestützpunkt Bühl 07223/ Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist: Hausärztlicher Bereitschaftsdienst/Notfallpraxis B.-Baden Rheinmünster/Lichtenau/Hügelsheim/Iffezheim Tel Automatische Weitervermittlung an den diensthabenden Arzt von Uhr bis Uhr. Fachärztliche Notdienste im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Mo., Di., und Do. ab jeweils 19.00, Mi. ab Uhr bis zum Folgetag 8.00 Uhr, Fr. ab bis Mo Uhr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Mo., Di., Mi., Do. ab jeweils bis zum Folgetag 8.00 Uhr, Fr. ab bis Mo Uhr Zahnarzt Den zahnärztlichen Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren sie unter Tel. 0621/ Apotheken Samstag 30.9., Uhr Sonntag 8.30 Uhr Apotheke am Stadtgarten, Eisenbahnstr. 21, Bühl, Tel /3838 Sonntag 1.10., 8.30 Uhr Montag 8.30 Uhr Bergbauers Central Apotheke, Hauptstr. 56, Bühl, Tel / Montag 2.10., 8.30 Uhr Dienstag 8.30 Uhr Rheintal-Apotheke, Weidmattenstr. 2, Bühl, Tel /94580 Dienstag 3.10., 8.30 Uhr Mittwoch 8.30 Uhr Rhein-Apotheke, Hauptstr. 2, Lichtenau, Tel / Mittwoch 4.10., 8.30 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr Apotheke im real, Vimbucher Str. 75, Vimbuch, Tel / Donnerstag 5.10., 8.30 Uhr Freitag 8.30 Uhr Stadt Apotheke, Hauptstr. 49, Achern, Tel /69590 Freitag 6.10., 8.30 Uhr Samstag 8.30 Uhr Yburg-Apotheke, Ottenhofener Str. 2a, Weitenung, Tel / Sozialstation St. Pirmin e.v. Kranken- und Altenpflege 24-Stunden-Rufbereitschaft Tel /98340 Tierarzt (Wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist.) Sonntag Tierarztpraxis Dr. Brändle Tel /27865 Dienstag Tierarztpraxis Dr. Wahl, Tel / Durchwahlrufnummern: Rathaus Rheinmünster-Schwarzach Haupt- -Adresse: Dienststelle Sachbearbeiter Durchwahl Infothek/Fundbüro Heidi Gartner Carolin Littwin Telefaxanschluss Bürgermeister Helmut Pautler Sekretariat Tanja Wald/Marianne Meier Hauptamt Hauptamtsleiter Dietmar Frietsch Sekretariat/Hauptamt Tanja Wald/Marianne Meier Personalamt Marina Radau Standesamt/Ordnungsamt Xaver Kleinhans Standesamt/Ordnungsamt Silvia Schütz Einwohnermeldeamt Verena Kimmig Sozial-/Versicherungsamt Hans Friedmann Archiv Karin Gartner Jugendbüro Sabine Knobelspies Bauamt Bauamtsleiter Konrad Reith Bauamt Daniel Stöß Jutta Braun Ortsbaumeister Urban Frietsch Liegenschaften Liegenschaftsverwalter Manfred Birnesser Gebäudemanagement Daniela Gutenkunst Rechnungsamt Rechnungsamtsleiterin Sabine Hamsch Rechnungsamt Kevin Christen Steueramt/Veranlagung Lisa Fichtner Gemeindekasse Kassenverwalterin Jennifer Früh Gemeindekasse Sabine März Grundbucheinsichtstelle Grundbuchratschreiber Stefan Koch EDV Stefan Koch Öffnungszeiten Rathaus Schwarzach, Lindenbrunnenstr. 1 Montag + Donnerstag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Jugendbüro, Grundschule Schwarzach, Bahnhofstr. 7b Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Sprech zeiten Ortsvorsteher OT Greffern, Zur Rheinfähre 26, Tel (AB) Sprechzeiten Ortsvorsteher Hubertus Stollmaier: donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Uhr OT Schwarzach, Lindenbrunnenstraße 1, Tel Sprechzeiten Ortsvorsteher Manfred Huber: nach Terminvereinbarung OT Söllingen, Kirchstraße 35, Tel. 0171/ Sprechzeiten Ortsvorsteher Franz Leonhard: donnerstags Uhr Ortsteil Stollhofen, Tannenweg 3, Tel Sprechzeiten Ortsvorsteher Willibert König: donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Uhr Gemeindemitteilungsblatt Rheinmünster Herausgeber ist die Gemeinde Rheinmünster, Postfach 40, Rheinmünster. Erscheinung: 1 x wöchentlich freitags bis spätestens Uhr. Anzeigen- und Bezugspreis lt. gültiger Preisliste. Redaktionsschluss ist Mittwoch Uhr; in Wochen mit Feiertagen (Mittwoch, Donnerstag oder Freitag) bereits am Dienstag Uhr. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffent li chun gen der Gemeindeverwaltung Rheinmünster, ist Bürger meister Helmut Pautler oder sein Vertreter im Amt. Für die Vereinsnachrichten der Ortsteile, die Vorstandschaft des jeweiligen Vereins. Für den Anzeigenteil, Verteilung und Herstellung Druckerei Naber & Rogge GmbH, Leiberstunger Str. 17, Rheinmünster, Tel , Fax , satz@naber-rogge.de 2

3 verwaltung ausgesucht wurden. Auch bei der 25. Auflage des weit in der Region bekannten Kunsthandwerkermarktes werden wieder all die treuen Aussteller kommen, die in Schwarzach nicht nur die gemütliche Atmosphäre im Klosterhof schätzen sondern auch das Interesse der Besucher. Mit dabei sind Keramikmeister Reiner Schuster aus Baden- Baden, der seit 25 Jahren im Klosterhof ausstellt, Michael Ost aus dem Fichtelgebirge, der sich immer wieder gerne bei seiner Holzschnitzerei über die Schulter schauen lässt, ebenso wie Hans-Peter Meyer aus Berg, dessen Spiegelfenster immer viel Aufmerksamkeit erhalten. Neu dabei ist in diesem Jahr Philippe Furst aus dem elsässischen Buhl mit Holzspielzeug sowie Michaela Lehner aus Edermünde, die aus historischen Fachwerk-Eichenbalken Accessoires und Möbel herstellt. Ausbildungsplatz zur/m Verwaltungsfachangestellten Die Gemeinde Rheinmünster stellt zum zwei Ausbildungsplätze für den Beruf Verwaltungsfachangestellte(r) ein. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung bei der Gemeinde wird in Abschnitte eingeteilt, um Einblick in alle Ämter und Abteilungen zu geben. Während der ersten beiden Jahre findet blockweise der dienstzeitbegleitende Unterricht an der Handelslehranstalt Baden-Baden statt, der mit der Zwischenprüfung endet. Ein anschließender Lehrgang an der Verwaltungsschule Baden-Baden wird die Ausbildung abschließen. Für diesen interessanten Ausbildungsberuf suchen wir Bewerberinnen und Bewerber, die im Sommer 2018 die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule Wirtschaft oder das Berufskolleg I oder II beenden. Sind Sie interessiert und erfüllen Sie die genannten Voraussetzungen? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Lichtbild bis spätestens an das Bürgermeisteramt Rheinmünster Personalabteilung Lindenbrunnenstr. 1, Rheinmünster. Oder haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an (Frau Radau, Tel bzw. Herrn Frietsch, Tel ). Wir geben Ihnen gerne detaillierte Auskunft. Um Kunst dreht sich an diesem Wochenende alles rund um und in Münster, Rathaus, Festhalle und Klostergarten. Im Schwarzacher Münster wird an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr Organistin Ute Droll gemeinsam mit Wolfgang, Elke und Stephan Haag zu musikalischen Momenten einladen. Aufgeführt werden klassische Werke, aber auch moderne Stücke wie The Last Supper aus dem Musical Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber. Im Rathaus Schwarzach präsentiert die Rastatter Künstlergruppe Artgroup 8 mit Ute Heidelberg, Claudia Laile, Regina Schmitt und Andrea Spitz ihre farbenfrohen Acrylbilder, die viel weiblichen Esprit in sich tragen. Die Vernissage findet am Samstag, um Uhr statt. Die Ausstellung ist während des Kunsthandwerkermarktes an beiden Tagen von bis Uhr geöffnet. Kunsthandwerk der etwas anderen Art präsentiert zum Silbernen Jubiläum des Kunsthandwerkermarktes der Modellclub 1:87 Lichtenau in der Festhalle Schwarzach. Aufgebaut wird die rund 30 Meter lange Modellbahn mit dem Nachbau des Bahnhofs Bühl. Auch eine kleine Spielbahn für Kinder wird es geben. Die Festhalle ist an beiden Tagen geöffnet. Die Bewirtung am Kunsthandwerkermarkt übernimmt traditionell der FC Germania Schwarzach. Kindertöpfern wird auch in diesem Jahr von Utta Kästner angeboten. Der Schwarzacher Kunsthandwerkermarkt ist Samstag und Sonntag von bis Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Münsterstraße wird für den Verkehr wieder komplett gesperrt. In der Lindenbrunnenstraße wird ein beidseitiges Halteverbot, in der Ulmer Straße und Hurststraße ein einseitiges Halteverbot ausgewiesen. Parkmöglichkeiten bestehen am Festplatz Hurst, auf dem Parkplatz der neuen Sporthalle sowie im Schulhof der Realschule. Text: Anne-Rose Gangl 3 Ausschreibung einer Stelle als Schulsekretärin Die Gemeinde Rheinmünster sucht ab eine/n Schulsekretär/in für die Realschule Rheinmünster (derzeit rund 500 Schüler). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 32 Wochenstunden an fünf Schultagen Eine Teilung der Stelle im Jobsharing ist möglich. Arbeitsverhältnis und Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Aufgabenschwerpunkte: Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (Anlaufstelle für Informationen jeglicher Art, Rechnungsabwicklung, Statistiken) und Sekretariatsaufgaben für die Schulleitung Schülerangelegenheiten (Mitwirkung bei der Anmeldung, Schülerdatenverwaltung, Bearbeitung von Unfallmeldungen) Ihr Anforderungsprofil: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Angestelltenprüfung I vorbildliche Umgangsformen und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gute Kenntnisse der modernen Informations- und Kommunikationstechniken, Kenntnisse im Schulverwaltungsprogramm sind von Vorteil selbständiges Arbeiten mit Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Rheinmünster, Lindenbrunnenstr. 1, Rheinmünster richten. Für Auskünfte steht Ihnen gerne Marina Radau, Tel personalamt@rheinmuenster.de zur Verfügung. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Landesamt Ortenaukreis untere Flurbereinigungsbehörde Öffentliche Bekanntmachung vom Flurbereinigung Achern-Önsbach (Pulvertal) Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Umweltverträglichkeitsprüfung In der Flurbereinigung Achern-Önsbach (Pulvertal) hat das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie Änderung, Verlegung oder Einziehung vorhandener Anlagen am genehmigt. Dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung wurden folgende Unterlagen vorgelegt:

4 Wege- und Gewässerkarte mit Landschaftskarte vom Maßnahmenkatalog vom Niederschrift über den Erörterungstermin nach 38 FlurbG vom mit schriftlichen Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange Niederschrift über den Anhörungstermin nach 41 FlurbG vom Erläuterungsbericht vom Die Umweltauswirkungen des Vorhabens wurden unter Einbeziehung der Äußerungen der Öffentlichkeit bewertet und berücksichtigt. Es wurden keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen festgestellt. Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß 9 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) unterrichtet. Gegen die Entscheidung können Vereinigungen im Sinne von 2, 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) unter den Voraussetzungen von 2 Abs. 1 Nrn. 1 bis 3 UmwRG innerhalb eines Monats Widerspruch entweder schriftlich beim Landratsamt Ortenaukreis, Postanschrift: Badstraße 20, Offenburg oder zur Niederschrift beim Landratsamt Ortenaukreis eingelegt werden. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung. Diese Bekanntmachung kann auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( eingesehen werden. gez. Benz D.S. Obervermessungsrätin Aus den Gemeinderatsfraktionen Stellungnahme der BfR-Fraktion zur GR-Sitzung vom Die BfR-Fraktion begrüßt die positive Jahresendabrechnung für das Verwaltungsjahr Durch Einsparungen, z.b. dem Wegfall der Kosten für einen gemeindeeigenen DSL- Ausbau in den Ortsteilen Greffern und Schwarzach und erhöhten Gewerbesteuereinnahmen konnten Rücklagen von ca gebildet werden. Dieser Überschuss ist willkommen bei der Durchführung geplanter Maßnahmen in den nächsten Jahren. Allerdings warnte die BfR-Fraktion auch davor, nicht zu vergessen, dass diese hohen Einnahmen zu einer erhöhten Abgabe an Kreisumlagen in den Folgejahren führt. Ein ähnlich positives Bild zeigte sich bei den Jahresabrechnungen der Wasser- und Abwasserbetriebe. Während die Frischwasserversorgung eine ausgeglichene rote Null erwirtschaftet hat, weißt die Abwasserversorgung ein Plus von ca auf. Zusammen mit den Erträgen der Vorjahre hat sich im Bereich Abwasser so bereits ein Polster von etwa angesammelt. Die BfR-Fraktion sprach sich daher dafür aus, den Abwasserpreis anzupassen und zu senken. Bei der Vergabe der Bauarbeiten für den Umbau der Bushaltestelle in der Hauptstraße (Schwarzach) für ca regte die BfR erneut an, die Bushaltestelle zu verlegen. Es geht darum, den Grundschülern aus Schwarzach eine sichere Nutzung des Busses zu ermöglichen, um die neue gemeinsame Grundschule in Söllingen zu benutzen. Der Gemeinderat hielt mehrheitlich an dem Vorschlag fest, die vorhandene Bushaltestelle etwas versetzt verkehrssicher umzubauen und in der vielbefahrenen Hauptstraße zu belassen. Die BfR hatte sich bereits mehrfach dafür ausgesprochen, die Haltestelle ca. 300 m in die verkehrsberuhigte Zwiebelbühndstraße zu verlegen und so für eine noch bessere Sicherheit der Schüler zu sorgen. Neben dem Sicherheitsaspekt hätte dies auch Kostenvorteile, weil dort bereits eine halbe Bushaltestelle existiert, die während der Erschließung des Baugebietes gebaut wurde. Leider konnte sich die BfR mit diesem Vorschlag wieder nicht durchsetzen. Dr. Matthias Henschel, BfR 4 Fundsachenversteigerung in Schwarzach Auch in diesem Jahr findet an der Kirwe wieder eine Fundsachenversteigerung im Foyer des Rathauses statt. Unter den Hammer kommen dieses Jahr knapp 20 Fahrräder, Pkw-Anhänger-Stützräder, neue Kleidungsstücke, echter Schmuck, ein Musikinstrument, zwei Rucksäcke, Gartenzubehör und ein Taschenmesser. Des Weiteren gibt es im Flohmarktverkauf noch verschiedene Brillen und Bücher zu ergattern. Am Dienstag, , können die Fundstücke ab Uhr besichtigt werden, bis dann um Uhr die Versteigerung beginnt. Den Erlös dieser Veranstaltung erhält traditionsgemäß die Realschule in Rheinmünster-Schwarzach, die mit diesem Geld ihre Partnerschule in Montenegro/Peru unterstützt. Fälligkeit Wasser- und Abwassergebühren Das Rechnungsamt macht darauf aufmerksam, dass der 3. Abschlag für die Wasser- und Abwassergebühren am zur Zahlung fällig ist. Sofern Sie der Gemeinde Rheinmünster kein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, nutzen Sie für die Überweisung bitte eine der folgenden Bankverbindungen: Sparkasse Bühl IBAN: DE BIC: SOLADES1BHL Volksbank Bühl IBAN: DE BIC: GENODE61BHL Verkauf der Kleisterstühle Morgen verkaufen wir unsere Kleisterstühle am Second-Hand- Basar in Söllingen in der Rheingoldhalle zwischen und Uhr. Wir haben FCB- und BVB- Fanstühle sowie Modelle im Vintage und Free Style. Die Kunstobjekte wurden alle von den Kindern in mühevoller Arbeit mit Geschenkpapier bekleistert und lackiert. Im März 2017 zogen die Kids durchs Dorf und fragten bei den Leuten nach alten Stühlen. Voller stolz präsentierten sie ihre Beute und los ging es mit dem Stuhlprojekt. Schon da war die Idee geboren, die Stühle zu verkaufen und es brach ein regelrechtes Kleisterfieber aus. Nach acht Monaten entstanden insgesamt zehn Stühle in den unterschiedlichsten Designs. Die Kids haben viel Zeit und Herzblut investiert und würden sich sehr freuen, wenn alle Stühle verkauft werden. Pro Stuhl verlangen wir einen Einstiegspreis von 30,. Der Erlös geht natürlich an den Jugendtreff und der Wunsch eines neuen Billardtisches könnte damit bald erfüllt werden.

5 BUNDESTAGSWAHL 2017 Rheinmünster hat gewählt! DIE WAHL IN ZAHLEN Wahlbezrik 1 Greffern in % Wahlbezirk 2 Schwarzach in % Wahlbezirk 3 Söllingen in % Wahlbezirk 4 Stollhofen in % in % Briewahlbezirk Gesamt- Ergebnis Wahlbeteiligte Wahlberechtigte insg Wähler- /innen Wahlbeteiligung 58,73% 59,63% 57,13% 55,93% 25,11% 77,45% Summen der Erststimmen Ungültige Erststimmen 20 2,23% 10 1,15% 9 1,56% 7 1,02% 8 0,79% 54 1,34% Gültige Erststimmen ,77% ,85% ,44% ,98% ,21% ,66% Whittaker, Kai (CDU) ,69% ,98% ,60% ,63% ,26% ,95% Katzmarek, Gabriele (SPD) ,80% ,22% ,13% ,45% ,29% ,72% Hummel, Manuel (GRÜNE) ,00% 84 9,80% 42 7,39% 63 9,24% ,53% ,03% Pilarski, Rolf (FDP) 54 6,17% 45 5,25% 57 10,04% 35 5,13% 58 5,76% 249 6,24% Kuhs, Joachim (AfD) ,37% ,90% 86 15,14% 93 13,64% ,63% ,66% Maßon, Norbert (DIE LINKE) 48 5,49% 21 2,45% 19 3,35% 35 5,13% 55 5,46% 178 4,46% Meßmer, Eduard (FREIE WÄHLER) 10 1,14% 11 1,28% 2 0,35% 17 2,49% 29 2,88% 69 1,73% Buntenbach, Marco (DIE RECHTE) 1 0,11% 1 0,12% 0 0,00% 1 0,15% 0 0,00% 3 0,08% Rapps, Peter 2 0,23% 0 0,00% 0 0,00% 1 0,15% 2 0,20% 5 0,13% Summen der Zweitstimmen Ungültige Zweitstimmen 19 2,12% 7 0,81% 8 1,39% 5 0,73% 6 0,59% 45 1,11% Gültige Zweitstimmen ,88% ,19% ,61% ,27% ,41% ,89% CDU ,82% ,30% ,83% ,77% ,82% ,47% SPD ,06% ,49% 98 17,22% ,08% ,57% ,96% GRÜNE 95 10,84% ,86% 49 8,61% 60 8,77% ,19% ,73% FDP 82 9,36% 87 10,12% 62 10,90% 59 8,63% ,01% 391 9,78% AfD ,16% ,91% 86 15,11% 95 13,89% ,30% ,26% DIE LINKE 58 6,62% 38 4,42% 20 3,51% 44 6,43% 51 5,05% 211 5,28% PIRATEN 3 0,34% 1 0,12% 1 0,18% 2 0,29% 8 0,79% 15 0,38% NPD 2 0,23% 0 0,00% 1 0,18% 2 0,29% 1 0,10% 6 0,15% Tierschutzpartei 12 1,37% 7 0,81% 5 0,88% 10 1,46% 13 1,29% 47 1,18% FREIE WÄHLER 8 0,91% 5 0,58% 1 0,18% 8 1,17% 15 1,49% 37 0,93% ÖDP 4 0,46% 1 0,12% 0 0,00% 1 0,15% 2 0,20% 8 0,20% MLPD 0 0,00% 0 0,00% 0 0,00% 1 0,15% 2 0,20% 3 0,08% Tierschutzallianz 1 0,11% 0 0,00% 2 0,35% 1 0,15% 0 0,00% 4 0,10% BGE 1 0,11% 0 0,00% 0 0,00% 0 0,00% 0 0,00% 1 0,03% DiB 2 0,23% 1 0,12% 0 0,00% 3 0,44% 0 0,00% 6 0,15% DKP 0 0,00% 0 0,00% 0 0,00% 0 0,00% 0 0,00% 0 0,00% DM 3 0,34% 0 0,00% 1 0,18% 1 0,15% 1 0,10% 6 0,15% DIE RECHTE 1 0,11% 1 0,12% 2 0,35% 2 0,29% 0 0,00% 6 0,15% MENSCHLICHE WELT 2 0,23% 0 0,00% 1 0,18% 2 0,29% 1 0,10% 6 0,15% Die PARTEI 4 0,46% 7 0,81% 1 0,18% 11 1,61% 6 0,59% 29 0,73% V-Partei³ 2 0,23% 2 0,23% 1 0,18% 0 0,00% 2 0,20% 7 0,18% (alle Angaben ohne Gewähr!) in %

6 Bitte beachten: Am Dienstag, (Feiertag) bleibt das Hallenbad geschlossen. Montag Uhr Schulen Uhr Allgemeinheit Dienstag Uhr Schulen Uhr Schwimmkurs für Anfänger Uhr Versehrte und deren Angehörige sowie Altenwerk Uhr DLRG Mittwoch Uhr Schulen Uhr Frauen Uhr Wassergymnastik für Frauen Uhr Allgemeinheit Donnerstag Uhr Schulen Uhr Allgemeinheit Freitag Uhr Schulen Uhr Spielnachmittag Uhr Allgemeinheit Samstag Uhr Allgemeinheit Sonntag Uhr Allgemeinheit Kassenschluss: jew. eine Stunde vor Schließung des Bades Wassertemperatur: 29 Grad Fährverbindung Greffern/Drusenheim Fährzeiten bis 30. September 2017 Montag bis Freitag 6.00 bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 6.40 bis Uhr Fährzeiten ab 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018 Montag bis Freitag 6.20 bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 7.00 bis Uhr Es besteht ein telefonischer Ansagedienst für die Rheinfähren Rheinau-Kappel, Greffern-Drusenheim sowie Plittersdorf- Seltz, der rund um die Uhr unter der Telefonnummer abgerufen werden kann. Verleih von Geschirr und Besteck Die Gemeinde verleiht zu verschiedenen Anlässen größere Mengen Geschirr und Besteck an ihre Bürgerinnen und Bürger und an Vereine. Anmeldungen nimmt unsere Infothek unter Tel entgegen. Bitte melden Sie Ihren Bedarf rechtzeitig an, damit wir entsprechend disponieren können. Rheinmünster-Geschenkideen Heimatbuch der Gemeinde Greffern I. Teil von Adolf Hirth 10,00 Heimatbuch der Gemeinde Greffern II. Teil von Adolf Hirth 4,00 Heimatbuch Greffern III. Teil von Adolf Hirth (Sonderpreis) 14,00 Heimatbuch Söllingen Band 1 von Gerhard Schmitt 16,00 Kloster Schwarzach in Rheinmünster von Suso Gartner 15,00 6 Münster und Kloster Schwarzach von Martin Walter (Bearb.) NEU 22,90 Heimatgeschichtliche Blätter Die ehemalige Benediktinerabtei Schwarzach 8,00 Stadtgeschichte Stollhofen von Ernst Gutmann 20,00 Stadtgeschichte Stollhofen, 2. Auflage von Ernst Gutmann 60,00 Stollhofen ein Dorf im Wandel der Zeit Nachdruck in Heftform 4,00 Festschrift 40 Jahre Realschule Rheinmünster 5,00 DVD 50 Jahre Realschule Rheinmünster 8,00 Artikel können im Rathaus an der Infothek erworben werden. Blitz for Kids Aktion zur Verkehrssicherheit an acht Schulen im Landkreis Rastatt Das neue Schuljahr hat begonnen und damit für viele Eltern die Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg. Unter dem Motto Blitz for Kids überprüfte das Landratsamt Rastatt zum Schulbeginn der Erstklässler die Einhaltung der geltenden Tempolimits verstärkt im Umfeld von Schulen und Kindergärten verschiedener Landkreisgemeinden. Die Unfallstatistik der Polizei Baden-Württemberg registrierte im vergangenen Jahr insgesamt 684 (2015: 603) Verkehrs - unfälle auf dem Schulweg. Oft wissen vor allem die jungen Abc-Schützen die Folgen des eigenen und auch fremden Verhaltens noch nicht richtig einzuschätzen und geraten deshalb immer wieder in heikle und Gefahr bringende Situationen. Zum Teil zeitgleich an mehreren Orten kamen verschiedene mobile Messsysteme zum Einsatz. Die Einsatzorte ergaben sich aus den Erkenntnissen der letzten Jahre sowie aus den Hinweisen der Bürger und dem von den Gemeinden gemeldeten Überwachungsbedarf. Kontrolliert wurde insbesondere zum Unterrichtsbeginn am Morgen und zum Schulschluss am Mittag. Begleitet wurde die Aktion der Zentralen Bußgeldstelle am in Rheinmünster-Söllingen im Bereich der Grundschule und des Kindergartens vom Ersten Landesbeamten, Dr. Jörg Peter, und der Sachgebietsleiterin der Zentralen Bußgeldstelle, Angela Herrmann. Interessant war dabei die Feststellung, dass auch teilweise Gefahren von sogenannten Elterntaxis ausgehen. Hierbei kommt es zu Verkehrsbehinderungen durch wildes Parken und Rangieren, die Sicht wird behindert, der Gehweg versperrt oder man lässt die Kinder an der falschen Stelle aussteigen, sodass sie plötzlich auf die Fahrbahn treten, so Landkreisdezernent Dr. Jörg Peter. Bei den zwölf Kontrollen wurden insgesamt 79 Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen. Die Mehrzahl der Fahrer muss mit einem Verwarnungsgeld rechnen. Spitzenreiter im negativen Sinn war ein Autofahrer in der 30er-Zone vor der Lothar von Kübel Realschule in Sinzheim. Dort blitzten die Messkontrolleure einen Verkehrsteilnehmer mit 54 Stundenkilometern. Neben der Geldbuße in Höhe von 80 erwartet ihn ein Punkt in Flensburg. Die Überschreitungsrate liegt damit bei 7,1 % und zeigt die Notwendigkeit dieser Messungen. Daher wird es die Aktion Blitz for Kids zur Steigerung der Verkehrssicherheit und zum Schutz der Kinder in den zwanzig Landkreisgemeinden weiterhin geben. Denn durch Geschwindigkeitsmessungen sollen die Autofahrer kontinuierlich sensibilisiert werden, auf die Jüngsten Rücksicht zu nehmen, vorausschauend und mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren, um zu verhindern, dass immer mehr Kinder Opfer von Verkehrsunfällen werden. Sperrmüllbörse Diese Woche werden folgende kostenlose Gegenstände angeboten: 2230 Gut erhaltene braungemusterte Couch mit 7 Sitzplätzen; Sessel und Holztisch; Bett 1,8 m x 2 m, BxL, Tel. 1352

7 2231 Einbau-Elektroherd mit Kochplatten, Praktika, voll funktionsfähig, Tel ,50 m hoher Gummibaum inkl. Kunststofftopf, Tel Gut erhaltenes Kranken-Pflegebett, Tel Sollten Sie etwas anzubieten haben, geben Sie dies bis jeweils mittwochs, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus Schwarzach auf (auch tel. mögl.). Die Anbieter werden ersucht, die Gemeindeverwaltung davon zu unterrichten, wenn die angebotenen Gegenstände den Besitzer gewechselt haben. Der Müll soll ab 6.00 Uhr morgens zur Abholung bereitstehen. Restmülltonne Schwarzach, Hildmannsfeld, Söllingen Donnerstag Biotonne Schwarzach, Hildmannsfeld Donnerstag Baden-Airpark Freitag Altglas Stollhofen Samstag In Greffern beim Oktoberfest liegen geblieben: Eine grüne Wolfskin Herren-Fleecejacke, eine schwarze Damen-Fleecejacke, eine graue Damenstrickjacke, eine schwarze Sweatshirt-Jacke, graue Adidas-Herren-Trachtenjacke mit FC Bayern München-Aufnäher, eine Herren-Trachtenstrickjacke von Stockerpoint und ein hellroter Kapuzen- Fleecepulli von My Hailis. Das Fundbüro der Gemeinde Rheinmünster bietet eine Internetsuche an. Unter klickt man unter Rubrik Rathaus Verwaltung auf das Menü Fundsachen oder über die Suchfunktion der Homepage mit dem Stichwort Fundsache. Dort kann man über Rheinmünster hinaus, auch in einem Umkreis bis zu 100 Kilometer, sein Verlorenes kostenlos suchen. Hochzeiten Wir gratulieren Den Bund der Ehe haben geschlossen: Alena Singer geb. Eliseeva und Konstantin Singer Mühlstr. 4, Stollhofen Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg! Allgemeines 7 Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband hält am Donnerstag, in Achern, Bezirksgeschäftsstelle von 9.00 Uhr bis Uhr seine Sprechstunden ab. Die Sprechstundenbesucher werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) gebeten. Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, werden nicht gehalten. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung bietet ihren Versicherten eine kostenlose Beratung in allen Rentenangelegenheiten an. Der Versichertenberater Siegfried Faller ist am Montag, ab Uhr im Rathaus II, Bühl, Hauptstr. 41., 3. OG, Besprechungsraum anzutreffen. Es können Anträge auf Kontenklärung und Rentenanträge gestellt werden. Berufstätige können unter der Tel /26459 auch Termine außerhalb dieser Sprechzeit vereinbaren. Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit mit anonymer + kostenloser AIDS-Beratung und STD-Ambulanz Keine Sprechstunde am ! Wie das Landratsamt Rastatt mitteilt, findet am Montag, , bei der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes keine Sprechstunde statt. Landratsamt Rastatt Gesundheitsamt, Am Schlossplatz 5, Rastatt, Tel / oder -2308, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung auch in den Außenstellen Baden-Baden und Bühl. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder von 0 3 Jahren des Landkreises Rastatt Bühl, Robert-Koch-Str. 8, Tel / Termine nach Vereinbarung Online-Beratung: Klinikum Mittelbaden Hebammensprechstunde Die Hebammen vom Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl bieten am Mittwoch, , von 9.30 bis Uhr ihre Hebammensprechstunde in der Balger Klinik an. Werdende Mütter haben hier die Gelegenheit, Fragen rund um die Geburt zu stellen. Die Hebammen stehen auch bei der Bearbeitung von Formularen, die im Zusammenhang mit der Geburt ausgefüllt werden müssen, mit Rat und Tat zur Seite. Termine erhalten werdende Mütter nach Vereinbarung unter Tel / Strom-Sprechstunde im Rathaus Rheinmünster Die nächste Strom-Sprechstunde des Süwag Energielieferanten findet am Mittwoch, von bis Uhr im Besprechungsraum 1.3 (Erdgeschoss) des Rat - hauses Schwarzach statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Weitere Termine finden statt: Mittwoch, und Mittwoch, Sie wollen klimafreundlich sanieren? Energieagentur Mittelbaden berät zu energieeffizienter Sanierung Der nächste Beratungstermin zur kostenfreien Erstberatung ist am Mittwoch, , zwischen und Uhr Rathaus 4, FRIEDRICHSBAU, Friedrichstr. 2, UG, Seminarraum. Bitte melden Sie sich an unter Tel / , meisch@energieagentur-mittelbaden.info unter Angabe des Beratungsthemas. Weitere Infos unter

8 Kindergarten Greffern Volkshochschule Landkreis Rastatt Grundschule Greffern Informationsabend für die Eltern der Vorschüler Am Mittwoch, , veranstalten der Kindergarten und die Grundschule Greffern, um Uhr im Musikraum der Grundschule Greffern, einen gemeinsamen Elterninformationsabend mit folgenden Themen: 1. Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule 2. Sprachförderung im Rahmen des Vorschuljahres 8 3. Aufnahme der Schülerdaten 4. Informationen und Tipps zur Schulfähigkeit Wir laden alle Eltern der Vorschulkinder und Interessierte ganz herzlich ein. Schulleitung und Kindergartenleitung Kirchliche Nachrichten St. Johannes und Paulus Greffern St. Peter und Paul Schwarzach St. Erhard Stollhofen, St. Mauritius Söllingen Hl. Kreuz Lichtenau-Ulm Bürostunden Schw.: Münsterstr. 12, Tel. 2150, Fax 2170, Di Uhr Mi Uhr info@compastoral.de Bürostunden Stollh., Herrenstr. 49, Tel. 2290, Mo Uhr Fr Uhr gartner@compastoral.de Gemeindereferentin Frau Bettina Brugger: Pfarrbüro Ulm, Mooser Str. 33, Tel brugger@compastoral.de Pfarrer Stehlin ist vom bis in Urlaub. Das Pfarrbüro Stollhofen ist am Montag, 2.10., geschlossen. Wir sind über das Pfarrbüro Schwarzach zu erreichen. Fahrdienst Das Pfarrmobil fährt, wie unten in der Gottesdienstordnung aufgeführt, immer 35 Minuten vor Gottesdienstbeginn alle Kirchen (Ulm, Rathaus; Hildmannsfeld, Kriegerdenkmal) an, in denen samstags oder sonntags kein Gottesdienst gefeiert wird und Mittwochs zu den Werktagsmessen. Gottesdienstordnung Sa Uhr (Schw) Musikalische Momente im Münster, anlässlich des Kunsthandwerkermarktes Keine Vorabendmesse So Erntedankfest Uhr (Schw) Erntedankfeier als Wort-Gottes-Feier gestaltet vom Kindermesskreis und Bettina Brugger, Gemeindereferentin; Kinder bringen ihre Erntedankkörbchen zum Segnen mit; Verkauf von Mini-Broten zugunsten Familien & Betrieb s.u.; Fahrdienst ab 9.25 Uhr Uhr (Schw) Musikalische Momente im Münster, anlässlich d. Kunsthandwerkermarktes Mo Uhr (Muck) Gebetkreis Uhr (Sö) Rosenkranzgebet Uhr (Sto) Rosenkranzgebet Mi Uhr (Schw) Wort-Gottes-Feier gestaltet von den Lektoren u. Kommunionhelfer d. SE Do Uhr (Schw) Rosenkranzgebet Uhr (Greff) Rosenkranzgebet Fr Herz-Jesu-Freitag Uhr (Greff) Abendmesse (f. Margarethe Seifermann u. Angeh.; f. verst. Angehörige) Sa Uhr (Sto) Vorabendmesse, Begräbnismesse f. Monika Kunz-Friedmann; (f. Adolf Friedmann u. Angeh.; f. Bertold u. Georg Lempert, Monika Dürr u. Mina Görth); Fahrdienst ab Uhr So Uhr (Ulm) Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung; Familiengottesdienst; Fahrdienst ab 9.25 Uhr

9 Information Gottesdienste/Sakramente Tauftermine: in Greffern; in Söllingen u in Ulm jeweils um Uhr. Anmeldung im Pfarrbüro Stollhofen zu den üblichen Öffnungszeiten. Taufgespräch für den Monat November am Do., 2.11 und Dezember am Mi um Uhr, im Pfarrzentrum in Schwarzach statt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest: Wir laden jetzt schon ganz herzlich alle Grundschul- und Kindergartenkinder mit ihren Familien zum Erntedank-Gottesdienst am im Münster in Schwarzach ein. Wer möchte, darf zum Gottesdienst ein Erntekörbchen mitbringen, welches dann im Gottesdienst gesegnet wird. Koinonia = Gemeinschaft mit Gott: Anlässlich unseres 25- jährigen Jubiläums findet am Samstag, , um Uhr im Münster in Schwarzach ein Festgottesdienst statt. Musikalisch werden wir von einer Combo der Musikschule Bühl unterstützt. Im Gottesdienst Gedenken wir unseres Gründers Pfarrer Kurt Dilzer und unseren verstorbenen Chormitgliedern Max Früh und Friedrich Markl. Über zahlreiche Mitfeiernde würden wir uns sehr freuen. Video CDs der Heimatprimiz von Frederik Reith liegen ab sofort im Pfarrbüro Schwarzach zum Preis von 8.00 zum Kauf bereit. Erwerben Sie sich eine wertvolle Erinnerung an dieses besondere Ereignis in unserer SE. Termine Probe Jugendchor: Do um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Probe Regenbogenchor: Mo um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Probe Koinonia montags, von bis Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Zu den Proben sind Interessierte herzlich eingeladen. Krabbelgruppe Schwarzach: Unter der Leitung von Erika Burkart (Tel ) und Ines Welsch treffen wir uns immer montags von 9.30 bis Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Anmeldungen werden gerne entgegen genommen. Krabbelgruppe Ulm: Freitags von 9.30 bis Uhr im Pater-Wieland-Haus in Ulm. Ansprechperson: Bernadette Riedinger, Tel Treffen der MitarbeiterInnen der Sternsingeraktion 2018: Am Mittwoch, findet um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach das 1. Vorbereitungstreffen für die Sternsingeraktion 2018 statt. Alle MitarbeiterInnen aus den Ortsteilen der SE sind herzlich dazu eingeladen. Wir werden miteinander den Sternsinger-Aktionstag (Fr , Uhr) planen und auch die Aktion im Januar 2018 in den Blick nehmen. Gruppen u. Kreise Ministranten: Romwallfahrt 2018: Ihr wollt dabei sein?! Dann heißt es schnell sein! Bereits Anfang der Woche wurden die Anmeldungen für die Romwallfahrt im Sommer 2018 verteilt. Bitte gebt diese bis zum bei Marie- Christine Meier (Sportplatzstr. 18, Schwarzach) ab. Wir freuen uns von euch zu hören! Euer Planungsteam (Isabel Schuh und Marie-Christine Meier) Familien-Mess-Kreis: Gaben für den Erntealtar-Erntedankgottesdienst: Damit Kirche und Altar zum Familiengottesdienst an Erntedank wieder geschmückt werden können, bitten wir um Erntegaben (Feld- und Gartenfrüchte). Diese können bis spätestens im Münster abgestellt werden. Da wir die Gaben nach Erntedank dem Bühler Tafelladen zukommen lassen, freuen wir uns auch sehr über haltbare Lebensmittel, (z. B. Kaffee, Tee, Kaba, Nutella, Marmelade, Cornflakes, Zucker, Teigwaren, Salz, Essig, Öl, Reis, Pudding, Grieß und anderes). Vielen Dank im Voraus. Minibrotaktion: Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst verkaufen wir in einer Aktion Minibrot kleine Brotlaibe zugunsten des landwirtschaftlichen Beratungsdienstes Familie & Betrieb der Katholischen Landvolk Bewegung. Dieser Dienst hilft mit seinen BeraterInnnen, wenn in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb das Miteinander von Familie und Betrieb ins Stocken geraten ist: Bei finanziellen Problemen oder familiären Spannungen, bei Unklarheit über die Zukunft des Hofes oder bei Überlastung durch die viele Arbeit. Weitere Informationen über den Beratungsdienst Familie & Betrieb finden sich im Internet unter 9 Sternstunden-Frauenfrühstück: Am Samstag, lädt das Sternstunden-Team zum Frauenfrühstück ein. Von 9.30 bis Uhr erwartet sie ein sterneverdächtiges Frühstück und ein interessanter Vortrag von Frau Manuela Dreßel über die Rosen-Methode Körperarbeit. Den Körper berühren, die Seele erreichen. Wir freuen uns auf ihre Anmeldung bei Ulrike Meier, Tel oder ulrike.meier@web.de. Veranstaltungen Musikalische Moment im Münster, anlässlich des Kunsthandwerkermarktes mit Ute Droll, Orgel; Elke Haag, Flöte; Stephan Haag; Trompete u. Wolfgang Haag, Gesang. Samstag, 30.9 und Sonntag, 1.10 um Uhr. Kunst und Kultur im Münster Filmnacht: Freitag, , Uhr: Luther Der Film erzählt die dramatische Lebensgeschichte des kirchenkritischen Theologen Martin Luther, der Anfang des 16. Jahrhunderts mit der Verbreitung seiner Thesen die katholische Kirche in Aufruhr versetzte. Daraus erwächst ein blutiger Bauernaufstand, der weder in Luthers Sinn ist noch eine Chance auf Erfolg hat. Aber trotz solcher Rückschläge geht für den idealistischen Luther der friedliche Kampf für die Reformation weiter. Ein stimmungsvoller weitgehend differenzierte Blick in ein Jahrhundert der geistig-religiösen wie auch gesellschaftlichen Aufbrüche, die sich in den Lehren Luthers manifestieren. Wir laden die ganze SE und die Freunde unserer alljährlichen Filmnacht herzlich dazu ein. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 7 und für Kinder 5. Bei Regenwetter in der Festhalle. Diese Filmnacht ist ein Zeichen gelebter Ökumene. Wir laden besonders die evangelischen Gemeindemitglieder dazu ein. Freuen sie sich auf eine abenteuerliche Nacht mit kleiner Bewirtung. Chanson/Kabarett: Robert Frank Jacobi und Anita Pirman : Der große elsässische Liedermacher bietet ein Programm, das unter die Haut geht, mal besinnlich mal voller Humor spaziert er von hüben nach drüben, blickt tief in Leben und Gefühle der Menschen vom Rhein, in ihre Lebensgewohnheiten und die moralen Werte, die sie durch den Alltag tragen. Für Chanson Liebhaber und Gourmets ein absolutes Highlight! Freitag, , Uhr, im Pfarrzentrum in Schwarzach. Erlebnisabend mit köstlichen elsässischen Spezialitäten und Getränken. Eintritt: Erwachsene 35, Kinder 25 ; Konto: IBAN: DE Anmeldungen nehmen wir ab sofort über das Pfarrbüro Schwarzach entgegen. Evang. Kirchengemeinde Lichtenau Pfarrstr. 9, Tel. 2794, Fax , ev.kirche.lichtenau@freenet.de So Erntedank Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl in Lichtenau. Mi Uhr Konfirmandenunterricht in Lichtenau im Gemeindehaus. Do Diakoniesprechstunde in Lichtenau Uhr bis Uhr ist die Sozialarbeiterin der Kreisstelle für Diakonie, Frau Motzkau, im evangelischen Gemeindehaus in Lichtenau zu sprechen.

10 Fr Uhr JuLaF DER Jugendtreff: Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren, in Lichtenau im Gemeindehaus. dem 18. Jahrhundert. Dort ist ein Informationszentrum der Europäischen Union eingerichtet. Klaus Gras war hier in seinem Element und erklärte die verschiedenen europäischen Institutionen auf sehr unterhaltsame Art. Durch seine Arbeit für einen Europa-Parlamentarier konnte er auch glaubhaft begründen, warum während der Sitzungswochen die Ränge im Parlament so leer sind. Ohne Verluste beim Ein- und Aussteigen kam die Gruppe nach erneuter Tramfahrt an der Endstation der Führung am Kleberplatz an. DFF-Präsident und Bürgermeister Helmut Pautler bedankte sich im Namen der Gruppe bei Klaus Gras mit einem Rheinmünsterschirm und beförderte ihn zum 5-Sterne-Gästeführer. Für den weiteren Nachmittag konnten die Teilnehmer die historische Altstadt auf der Insel auf eigene Faust erkunden. Zum Abschluss des gelungenen Ausflugs wurde die Heimfahrt mit einer Einkehr und deutsch-französischem Vesper im Freistetter KU-Stall unterbrochen. Sa Uhr Kirchliche Trauung von Marina Weisenburger und Philip Hensel in der Evangelischen Kirche in Lichtenau. So Uhr Gottesdienst in Grauelsbaum Uhr Gottesdienst in Lichtenau. Deutsch-Französischer Freundeskreis e.v. Herbstausflug Mit der neuen Tram von Kehl nach Straßburg Stattliche 35 Teilnehmer darunter auch ein paar neue Gesichter folgten der Einladung des Deutsch-Französischen- Freundeskreises DFF) zum jährlichen Vereinsausflug, dieses Jahr nach Straßburg. Die erste Etappe war der Kehler Bahnhof, wo die PKW für einige Stunden abgestellt werden konnten. Die Teilnehmer wollten die neue Straßenbahnverbindung (Tram) zwischen Kehl und Straßburg nutzen. Diese verkehrt erst seit wenigen Wochen zwischen dem badischen und dem elsässischen Ufer. Nachdem die Tramfahrkarten besorgt und jeder Teilnehmer seinen Funkkopfhörer am Ohr hatte, nutzte der 3-Sterne-Gästeführer Klaus Gras die Zeit bis zur Tramankunft, um den Teilnehmern zu erklären, wie man als große Gruppe ohne Verluste ein- und aussteigt. Als Kehler Bürger wollte er den Teilnehmern auch einige Fakten zur Stadt Kehl nicht vorenthalten. Zwischen Europa- und Eisenbahnbrücke mit Blick auf die architektonisch gelungene Passerelle des deux rives (Fußgängerbrücke) ging es in der noch nahezu leeren Tram D über die nagelneue Trambrücke über den Rhein. Vier deutsch-französische Verbindungen nebeneinander zu sehen war ganz im Sinne des DFF. Die neue Ausdehnung der Stadt Straßburg in Richtung Rhein wurde sofort bei Ankunft auf der französischen Seite durch zahlreiche Neubauten und Baustellen sichtbar. In Neudorf hieß es an der Haltestelle Landsberg umsteigen. Mit der Tram E ging es weiter durch die jüngst zum Weltkulturerbe erklärte wilhelminische Neustadt. Im Gegensatz zu den engen Gassen der bekannten historischen Altstadt auf der Insel, drückten die Deutschen nach 1870 dem Viertel mit großzügigen Promenaden und im Stil der Gründerzeit gestalteten Villen ihren eigenen architektonischen Stempel auf. Klaus Gras schaffte es in der kurzen Fahrtzeit durch die Neustadt allerhand Informationen zu den interessanten Gebäuden beizusteuern. U.a. liegen dort Planetarium, botanischer Garten, die Universität, ein noch immer geöffnetes Hallenbad aus 1908, das Tomi Ungerer Museum und die Synagoge. Mit der gleichen Linie ging es weiter durch das Europaviertel zum Lieu d'europe in der Villa Kayserguet aus 10 Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum e.v. Öffnung auch am mit Grillen Das Deutsch-Kanadische Museum auf dem Baden-Airpark bietet Abwechslung an Sonn- und Feiertagen. Wie wäre es mit einem Ausflug auf den Baden-Airpark? Erst moderne Flugzeuge am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, dann historische im deutsch-kanadischen Museum. Das Museum ist sonntags von bis Uhr geöffnet. Das Museumstüble bietet am Nachmittag Kaffee und Kuchen an. Am hat das Museum ebenfalls geöffnet und wirft nochmals den Grill an. Das bietet sich auf jeden Fall für eine Rast beim Feiertagsausflug oder für einen gezielten Besuch an. Die Museumsmannschaft freut sich auf zahlreiche Gäste. Für Gruppen können nach vorheriger Anmeldung Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Weitere aktuelle Infos auch unter oder Info-Tel / DRK-Ortsverein Rheinmünster ElBa-Kursprogramm für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Der nächste Kursabschnitt für Eltern mit Babys im Alter von vier Wochen bis ca. 12. Monat beginnt am Dienstag, um Uhr noch sind wenige Plätze frei! Das ElBa-Kursangebot des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e.v. richtet sich an Eltern mit Babys ab der 4. Lebenswoche bis zum Ende des 1. Lebensjahres und ist, abhängig vom Alter des Babys, in vier Kursabschnitte unterteilt. Die Kurse finden wöchentlich für 1,5 Stunden statt und werden durch Sarah Jendrsczok, eine erfahrene, ausgebildete Kursleiterin begleitet. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Ermäßigung der Kursgebühr über das Landesprogramm STÄRKE. Anmeldung und Information über: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Bühl-Achern e.v., Sarah Jendrsczok, Tel / oder Babysitter-Ausbildung der Nachwuchs in den besten Händen Qualifikation und Vermittlung von Babysittern Der DRK-Kreisverband bietet für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren in der Zeit vom / und eine Babysitter-Ausbildung an, bei der wichtige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern vermittelt werden. Die TeilnehmerInnen lernen Wickeln, Pflegen sowie alles Wissenswerte zur Ernährung; sie lernen, wie sie sich verhalten sollen, wenn das Kind sich verletzt oder wenn Erste Hilfe nötig ist. Abwechslungsreich und interessant werden Praxis und Theorie vermittelt zur optimalen Vorbereitung auf den Job als Babysitter oder Au Pair. In der Teinehmergebühr sind die Lehrmaterialen sowie ein kleiner Imbiss enthalten; nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten die Jugendlichen ein DRK-Babysitter-Zertifikat. Die Suche nach einem Babysitter lohnt sich, denn ein zuverlässiger Babysitter, dem man vertraut und den die Kinder mögen, ermöglicht Eltern neben einem Stück Freiraum

11 auch die nötige Entspannung, diesen auch zu genießen. Die kostenlose Vermittlung der vom DRK ausgebildeten Babysitter übernimmt für Sie der DRK-Kreisverband Bühl- Achern e.v. Interessierte Eltern können sich mit dem Roten Kreuz in Verbindung setzen. Weitere Infos/Anmeldung: DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.v., Tel / oder 07223/ GTM Rheinmünster Termine Uhr Damen TTV Muckenschopf in Schwarzach Uhr Herren I SV Weitenung II in Schwarzach Uhr TV Lichtental Jugend U18 (Betreuer: Michael Reutemann) Ergebnisse SV Weitenung III Herren II 3:7 Jugend U13 TV Bühl II 2:5 Jugend U15 TTV Gamshurst 5:5 TV Bühl II Herren 8:8 Trainingslager 2017 Am letzten Freitag hat sich nahezu die gesamte Jugendabteilung zum Trainingslager in Stollhofen getroffen. Nachdem das Nachtlager bezogen und jeder seinen Schlafplatz eingerichtet hat, haben wir leckere Grillwürste von unserem Grillmeister Jürgen bekommen. Beim anschließenden Fußballspiel sind die Jungs ordentlich ins Schwitzen gekommen. Bei den Teamspielen dagegen war das Miteinander entscheidend für die Erfüllung der Aufgaben. Den Tag ließen wir mit der Kinonacht ausklingen. Der Samstag drehte sich ganz und gar ums Tischtennis. Es wurden zwei anstrengende Trainingseinheiten von unseren kleinen und großen Spielern sehr ehrgeizig absolviert, kein Wunder bei unserem tollen Trainerteam. Die Anstrengung war nach dem Abendessen schnell vergessen. Die älteren powerten sich nochmal in der Halle aus. Die kleineren haben eine TT-Schießbüchse gebastelt. Die sogar so gut funktionierte, dass uns die Tischtennisbälle buchstäblich um die Ohren flogen. Allen war die Anstrengung des Tages anzumerken und jeder war froh, dass er in seinen Schlafsack schlüpfen und schlafen konnte. Die Trainingseinheit am Sonntag wurde mit einem hart umkämpften Wettkampf beendet. Dieses Wochen - ende war für alle ein tolles Erlebnis und ein sehr guter Start in die neue TT- Saison. Möglich gemacht haben es die vielen Helfer und auch die Teilnehmer selbst. Denn jeder einzelne Teilnehmer durfte nach Arbeitsplan einen Teil zum guten Gelingen beitragen. Ein herzliches Dankeschön an die vielen helfenden Hände und an die Gemeinde, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. HSG Rheinmünster 1989 e.v. Ergebnisse vom Wochenende wja: HSG SG Freudenst./Baiersbronn 15:28 mje: HSG Hardt HSG 2:0 HSG SG Kappelwindeck/Steinbach 2:0 HSG HSG Hardt 0:2 SG Steinbach/Kappelwindeck HSG 2:0 11 Samstag, mjd Schulsporthalle in Forbach Uhr HSG Murg HSG wja Curt-Liebich-Sporthalle in Gutach Uhr SG Gutach/Wolfach HSG Sonntag, mjf Rhein-Rench-Halle Helmlingen Uhr TUS Helmlingen HSG Uhr HSG SG Kappelwindeck/Steinbach Uhr SG Ottersweier/Großweier HSG Spiel am Dienstag, wjc Riedsteighalle in Dornstetten Uhr SG Dornstetten HSG Altpapiersammlung am Samstag, ab 9.00 Uhr in allen Ortsteilen von Rheinmünster. Kontakt: H. Gartner, Tel (AB) Bitte achten Sie darauf beim Sammeln der Zeitungen, Zeitschriften, ausrangierten Büchern etc. handliche Kisten zu verwenden oder das Papier tragbar zu bündeln. Vielen Dank! Allen Helfern und der Bevölkerung im Voraus ein herzliches Dankeschön! SG Rheinmünster Jugendfußball Fr Uhr SG Ottersweier 2 SG Schw. C-Junioren, Bezirksliga Uhr SG Söllingen VFR Achern A-Junioren, Kreisliga Sa Uhr SG Greffern 2 SC Eisental 2 E-Junioren, Kleinfeldklasse Uhr SV Vimbuch SG Stollhofen 2 D-Junioren, Kreisklasse Uhr SG Greffern 1 SC Eisental 1 E-Junioren, Kreisklasse Uhr SG Ulm SG Stollhofen D-Junioren, Kreisliga Uhr SG Greffern SV Oberachern B-Junioren, Bezirksliga Wanderfreunde Unteres Hanauerland e.v. Volkswanderung in Bischwiller/Bas-Rhin, mit Wertung: Sonntag, von 7.00 bis Uhr MAC Robert Lieb-Espace Paul Kauss, Rue du Stade 5/10/20 km wandern Volkswanderung in Berghaupten/Offenburg, mit Wertung: Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Schlosswaldhalle Berghaupten, Stiegelmattstraße 4 5/10/21 km wandern Wanderwart: Klaus Joachim, Tel /7470 Schornsteinreinigung in Greffern Ab Freitag, , wird die allgemeine Schorn steinreinigung durchgeführt. Horst Teufel, Schornsteinfegermeister, Tel. 5717, Fax 5760, bsfm@horst-teufel.de Budo Club Greffern e.v. Neuer Judo-Anfängerkurs Jetzt ist wieder die Gelegenheit ab dem (Donnerstag Uhr) beim neuen Judo-Anfängerkurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren einzusteigen. Judo ist eine Sportart die ihren Ursprung in Japan findet. Das Wort Judo bedeutet sinngemäß der Sanfte Weg oder auch Siegen durch Nachgeben. Es sind keine Kraftmeier gefragt, eher soll die Kraft des Gegners durch geschickte Bewegungen ausgenutzt werden. Judo ist idealer Sport für Kinder und Jugendliche, da er die Motorik, Fairness sowie Teamgeist fördert. Der Spaß kommt hierbei nicht zu kurz.

12 Bei dieser Selbstverteidigungsart wurden gefährliche Techniken entfernt. Die Anfänger lernen zuerst das richtige Fallen. Später die ersten Wurftechniken und Haltegriffe. Nach einigen Monaten können die jungen Sportler den weiß-gelben Judogürtel erreichen. Interessierte Jungen und Mädchen können beim BC Greffern viermal unverbindlich Judo testen. Einfach am um Uhr mit Sportkleidung in die Trainingshalle im Untergeschoss der Sporthalle Greffern (Pappelweg 7) kommen. Kinder ab 9 Jahren können dann am Freitag, ( Uhr) in das Judotraining einsteigen. Ab 12 Jahren wird am Freitag von bis Uhr trainiert. Weitere Infos gibt es unter: 07227/ Tennis-Club Greffern e.v. Jugend überzeugt beim Rebland Cup Drei Jugendliche der TSG Greffern/Söllingen haben beim Rebland Cup teilgenommen. Niklas Kropfgans wurde beim Wettbewerb U21 Vierter. Jannis Stockhoff erreichte in der Nebenrunde den zweiten Platz. Adrian Kropfgans hat sich mit drei souveränen Siegen bis ins Finale gespielt. Im Finale führte er bereits 5:2, musste dann aber leider verletzungsbedingt aufgeben. Glückwunsch an die drei für die tollen Leistungen. Turn- und Sportverein Greffern e.v. Sonntag, Uhr SV Scherzheim 2 TuS Greffern Uhr SV Scherzheim 1 TuS Greffern 1 12 Anglergemeinschaft Schwarzach e.v. Voranzeige Forellen räuchern Wie schon gewohnt, wollen wir auch dieses Jahr zum Herbst der gesamten Bevölkerung von Rheinmünster unsere mittlerweile geschätzte Räucherware zum Kauf anbieten. Die Forellen werden am Samstag, , frisch geräuchert und können ab dem kommenden Wochenende bis einschließlich beim 1. Vorstand R. John, Tel und auch beim 2. Vorstand A. Preisendorf, Tel /4576 telefonisch bestellt werden. Wenn nicht gleich erreichbar, bitte ohne Hemmungen auf Anrufbeantworter sprechen, danke. Dreiviertelsnarren Schwarzach e.v. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Datum: Uhrzeit: Uhr Ort: Feuerwehrgemeinschaftsraum Schwarzach Thema: Besetzung der Vorstandschaft Wir brauchen eure Unterstützung und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Eure Vorstandschaft FC Germania Schwarzach 1920 e.v. Samstag, Uhr SV Weitenung 2 FCG Schwarzach Uhr SV Weitenung FCG Schwarzach Frauen So Uhr 1. FFC Gernsbach FCG Schwarzach Frauen-Verbandspokal Di Uhr FCG Schwarzach SV Gottenheim Kunsthandwerkermarkt und Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf, Sie beim alljährlichen Kunsthandwerkermarkt bewirten zu dürfen. Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee selbstgemachte Torten und Kuchen. Zusätzlich bieten wir leckere Flammkuchen, neuer Wein und Gegrilltes an. An beiden Tagen gibt es zum Mittagstisch Schnitzel mit Pommes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein paar gemütliche Stunden bei uns im Zelt vor dem Münster. Hohlerwald Dämonen Schwarzach e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder der Hohlerwald Dämonen zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Montag, um Uhr im Steakhaus an der Kamel- und Straußenfarm statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Grußworte 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge MGV Sängerbund Schwarzach Vorankündigung Theaterabend mit der Wasenbühne Scherzheim Am Samstag, , um Uhr heißt es wieder in der Festhalle Schwarzach: Vorhang auf, für die Theatergruppe Wasenbühne Scherzheim. Die Wasenbühne präsentiert das Theaterstück Im Dunkeln ist gut munkeln eine lustige Komödie in drei Akten von Wolfgang Bräutigam. Es ist eine recht zeitnahe Komödie, in der es um die drohende Schulschließung geht. Zu dem Theaterabend laden wir die Bevölkerung von Rheinmünster recht herzlich ein. Kurze Inhaltsangabe zum Theaterstück Im Dunkeln ist gut munkeln : Seit Jahren sind die Geburtenzahlen im Ort rückläufig, und deshalb soll wegen Kindermangel die Schule geschlossen werden. Um die drohende Schließung zu verhindern, wird ein Krisenstab einberufen. Nach eingehender Diskussion wird eine Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Schule gegründet. Eine Unterschriftenaktion ist neben einem 5-Punkte-Forderungskatalog die erste Aktion der gemeinsamen Streiter. Eine unvorhergesehener Stromausfall, angeblich ausgelöst durch ein Biber, sorg für Aufregung und einen fernsehfreien Abend so ist im Dunkeln gut munkeln! Lassen Sie sich überraschen.

13 Veranstalter des Theaterabends ist der MGV Sängerbund Schwarzach. Kartenvorverkauf ab bei der Sparkasse Bühl, Geschäftsstelle Schwarzach, oder bei Bruno Zeller, Tel und Ewald Seiler, Tel Eintrittspreis 7. Freiwillige Feuerwehr Abt. Söllingen Am Donnerstag, um Uhr findet ein Übungsabend statt. Thema: Großtierrettung Verantwortlich: Katharina Trautmann Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Musikverein Harmonie Söllingen Ausflug zum Baumwipfelpfad Am Samstag, , findet unser Ausflug zum Baumwipfelpfad nach Bad Wildbad statt. Wir treffen uns um Uhr im Rathaus zur Stärkung mit Sekt und Brezeln. Abfahrt ist um Uhr. 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neufassung der Vereinssatzung 8. Neuwahlen 9. Ernennung von Ehrenmitgliedern 10. Verschiedenes Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Winfried Knobelspies, 1. Vorsitzender Der Entwurf zur Neufassung der Vereinssatzung (mit Beitragsordnung und Ehrungsordnung) kann auf der Homepage des Vereins unter eingesehen werden. GV Liederfreund e.v. Stollhofen BEST OF KONZERT Eintritt 7, -- SAMSTAG UHR FESTHALLE STOLLHOFEN EINLASS: UHR DIE BELIEBTESTEN LIEDER DER VERGANGENEN JAHRE 135 Jahre Liederfreund 5 Jahre CHORmunity Liederfreund + CHORmunity + CHORwurm + Marit Petersen (Violine) Pausenverpflegung: unsere variantenreichen Sängerhäppchen ANSCHLUSSVERANSTALTUNG AM SONNTAG: FREUNDSCHAFTSSINGEN MIT VERSCHIEDENEN GELADENEN CHÖREN am SONNTAG ab UHR Musikverein Stollhofen e.v. Schrottsammlung Unsere nächste Schrottsammlung findet am ab 8.00 Uhr statt. Bitte bewahren Sie Ihr Altmetall solange auf. Bitte beachten Sie, dass gemischte Abfälle aus privaten Haushaltungen oder gefährliche Abfälle (z.b. Öltanks oder Ölöfen mit Restinhalt/-anhaftungen, Radiatoren usw.) nicht eingesammelt werden dürfen. Ebenso sind Elektro- oder Elektronikgeräte, die dem Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) unterliegen, von der Sammlung ausgenommen. Fußballverein 1920 Stollhofen e.v. Frauen Sonntag, Uhr FC Gernsbach FV Stollhofen Hauptversammlung Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des FV 1920 Stollhofen e.v. findet am Freitag, um Uhr im Clubhaus des FV Stollhofen statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenberichte 13 Private Kleinanzeigen Suche Baugrundstück im Raum Rheinmünster, qm, zur Bebauung eines Einfamilienhauses. Telefon Zimmer-Wohnung oder kleines Haus mit Garten, von junger Familie ab sofort in Rhm.-Söllingen zu kaufen oder zur Miete gesucht. Telefon Berufstätige Frau sucht 2 3-Zimmer-Wohnung im Raum Rheinmünster. Telefon Tagesbetreuung/Nachmittagsbetreuung für Labrador-Rüde 2 Jahre, mit Hundeerfahrung, in Rhm.-Greffern gesucht. Telefon

14 So VIELSEITIG wie unser HANDWERK. Willkommen, BUNTER HERBST. (#55#&'0#0564+%*' ( #55#&'0#0564+%*' +00'0#0564+%*' +00'0#0564+%*' 6#2'<+'4#4$'+6'0 6 #2'<+'4#4$'+6'0 BSW MALERHANDWERK GMBH Ū +PFWUVTKGUVT Ū.KEJVGPCW Ū Ū YYY DUY OCNGTJCPFYGTM FG Ihr Spezialist Beilagen twaren für feine Fleisch- + Wurs Partyservice für alle Anlässe Adminova, Greffern Hauptstraße Lichtenau Tel /22 31 Fax 07227/ Angebot vom bis Schweinekrustenbraten der deftige Braten Schweinshäxle vorgegart Schäufele goldgelb geräuchert Leberkäse im Ofen gebacken Weißwurst mit frischer Petersilie Zwiebeling die beliebte Leberwurst Bestattungsinstitut Haßmann seit 40 Jahren Feuerbestattungen Erdbestattungen Überführungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Wörthstraße Lichtenau Telefon 07227/34 26 Telefax 07227/ kg 100 g 100 g 100 g 100 g Stück MontagsSpartüte am Drei 6,99 Schweinerückensteaks und zwei rote Würste 0,89 0,79 für nur 0,89 0,89 1,90 4, h. persönlich. diskret. na Hauptstraße Lichtenau. Fon: / Sonnenschutz u Rollläden u Markisen u Screens Beratung / Verkauf / Montage Reparaturen / Service / Umbau e l l e d a Zit Kurt Götz Götz Ticket GmbH Gartenstraße Rheinmünster Telefon / k.goetz@goetzticket.de Fachhändler von Harol r Str. 4 Rastatte llhofen to Rhm.-S Samstag, 30. September 2017 Live-Musik mit dem Duo Produktpalette unter: 14 Guitar Men

15 MFA für Teil- oder Vollzeit in Allgemeinpraxis nach Rheinmünster gesucht. Bewerbung schriftlich an die Redaktion unter Chiffre-Nr Naber & Rogge GmbH, Leiberstunger Str. 17, Rheinmünster CLAUS NEUMAIER Elektromeister Elektroinstallation Elektro-Speicher-Heizungen Beleuchtungskörper Elektrogeräte Antennenanlagen Satellitenanlagen Rundfunk und Fernsehen Photovoltaikanlagen Reparatur + Kundendienst aller Haushaltsgeräte Rheinmünster-Schwarzach Hauptstraße 23 Telefon / Fax Mail: info@elektro-neumaier.com G E F L Ü G E L V E R K A U F Freitag, Schwarzach Kirche Uhr Freitag, Greffern Kirchplatz Uhr vorletzter Termin Stollhofen Grundschule Uhr Geflügelhof J. Schulte Tel /8914 Fax / Eine Werkstatt alle Marken Zur Rheinfähre 2 Rheinmünster-Greffern Telefon 07227/ Zur Rheinfähre 2 Rheinmünster-Greffern Telefon 07227/2697 E 1a autoservice Schoch GmbH Alles für Ihr Fahrzeug von A- wie Achsvermessung bis Z-wieZündanlage Im Gewerbegebiet Lichtenau Tel /2298 Fax 07227/4102 info@ah-schoch.go1a.de Kostenloser Lichttest im Oktober Wir machen, dass es fährt. Wir entsorgen für Sie: Sperrmüll, Bauschutt, Holz, Gartenabraum, Industrieabfälle usw. Zufuhr von: Sand, Kies etc. SCHUTTMULDEN ab 2,5 m 3 H. Dietmeier GmbH Containerdienst Bühl-Altschweier Tel. (07223) Fax (07223) schnell zuverlässig flexibel Gas-Umbau Autovermietung Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Binzigstr Kappelrodeck Tel

16 Unsere Sprechstunde für Sie Im Rathaus der Gemeinde Rheinmünster. Wir erweitern unser persönliches Beratungsangebot für Sie, dort wo Sie zu Hause sind. Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung, zu Energie-Einsparmöglichkeiten, zu unseren Produkten oder zur Energiewende? Besuchen Sie uns wir freuen uns auf Sie: > Mittwoch, :00 18:00 Uhr Rathaus Rheinmünster Erdgeschoss, Besprechungsraum 1.3 Lindenbrunnenstraße Rheinmünster Wir beraten Sie gern! Süwag Vertrieb AG & Co. KG Machen Sie beim Familienhörtest mit! Wer hört was, wann und zuerst? Hightech für Ihre Ohren und Augen Unsere Optik Neue Maßstäbe in der Augenoptik durch DNeyescanner Nachtfehlsichtigkeit Beratung durch unseren Meisteroptiker Unsere Hörakustik Beratung durch unseren Meisterakustiker Eigenes Akustik-Labor Anfertigung von modernsten Im-Ohr-Hörgeräten Hightechanpassung mit Siemens Anpasseinheit Im-Ohr-Spezialist Hörgerätemanufaktur Torsten Ernst Simone Ruschmann Hans-Peter Früh Besser sehen, besser hören, besser leben, besser Akustik Uhren Optik Schmuck Freistett Lichtenau tel giner.de Wir verkaufen und finanzieren Ihre Immobilie! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Erfolg ist kein Zufall! Unsere Experten aus der Region für die Region. Kompetent und erfahren! Ob Verkauf, Kauf, Finanzierung oder einfach nur eine Bewertung wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Beratungscenter Immobilien & Finanzierung Bühl, Telefon Kehl, Telefon IMMOBILIEN & FINANZIERUNG 16

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett

268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett 268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett VERKEHRSHINWEIS S S S F S F S S S S F S Bühl Gymnasium 7.40 11.20 11.20 - Bühl Bahnhof an 7.44 11.24 11.24 Rastatt Bahnhof ab 6.19 6.19 7.18 7.18 7.18 7.58

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 40/17 Freitag, 6. Oktober 2017 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Veronika Laukart Gemeinde Au am Rhein Bürgermeisterin Tel. 07245 9285 17 E-Mail: veronika.laukart@auamrhein.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 38/17 Freitag, 22. September 2017 Kunsthandwerkermarkt Flugzeug gecheckt. In die Entscheidung

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 13/17 Freitag, 31. März 2017 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Bundestagswahl am Wahlergebnis für die Gemeinde Uttenweiler

Bundestagswahl am Wahlergebnis für die Gemeinde Uttenweiler Wahlergebnis für die Gemeinde Uttenweiler Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk "W" 2230 Wahlberechtigte mit Sperrvermerk "W" 468 Wahlberechtigte insgesamt 2698 Wähler 2267 Wahlbeteiligung 84% Gültige Erststimmen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JANUAR 2019

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JANUAR 2019 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JANUAR 2019 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Mit Gottes Segen durch das neue Jahr Zwölf Apostel L L L, als junger Mann begann ich nach

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 482 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 43 Freitag, 20. Oktober 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile. Schwerbehinderten-Ausweis Haben Sie eine Behinderung von mehr als 50 Grad? Dann steht Ihnen ein Schwerbehinderten-Ausweis zu. Darum gibt es einen Schwerbehinderten-Ausweis: Menschen mit Behinderungen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr