Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster"

Transkript

1 Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 40/17 Freitag, 6. Oktober 2017 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses im Ortsteil Schwarzach statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bebauungsplan Kellerfeld, Ortsteil Stollhofen, 1. Änderung im beschleunigten Verfahren; Behandlung der Stellungnahmen und Satzungs - beschluss 3. Seniorenwohnanlage, Ortsteil Stollhofen, Flst. Nr u. 8388, Blumenstraße 21, Ortsteil Stollhofen; Gemeindliches Einvernehmen, Neubau 4. Vorkaufsrecht nach 25 Waldgesetz; Flst. Nr. 3020/1, 3024 und 3025, Gemarkung Schwarzach 5. Sanierung Kindergarten St. Rufina, Ortsteil Schwarzach, Fensterbauarbeiten; Arbeitsvergaben 6. Spendenannahmen 7. Ernennung zur Standesbeamtin 8. Widmung Parkplatz, Flst. Nr. 322/2, Mühlstraße, Ortsteil Stollhofen 9. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 10. Informationen und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Helmut Pautler Zweckverband Acherner Mühlbach Verbandsversammlung Am Montag, , Uhr findet im großen Sitzungssaal (1. Obergeschoss) der Gemeinde Rheinmünster, Lindenbrunnenstraße 1, Rheinmünster eine öffentliche Verbandsversammlung statt. Tagesordnung: 1. Feststellung der Jahresrechnung Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Bachbettreinigung; Rückblick Informationen und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Helmut Pautler, Verbandsvorsitzender Deutsch-Französischer Freundeskreis e.v. Fahrt nach Castelmayran 2018 In der Zeit vom 9.5. bis steht die nächste Fahrt in den Südwesten Frankreichs zu unseren französischen Freunden an. Gerne dürfen auch Nichtmitglieder des Vereines an der Fahrt teilnehmen. Die Fahrtteilnahme ist weder mit einer Mitgliedschaft im Verein noch mit der Aufnahme eines Gegenbesuches verbunden. Die Unterbringung erfolgt in Privat - familien. Das Gesamtprogramm ist so gestaltet, dass Kenntnisse der französischen Sprache nicht erforderlich sind. In den letzten Jahren erfolgte die Fahrt mit einem bequemen Reisebus. Derzeit werden Alternativen mit Zug oder Flugzeug gecheckt. In die Entscheidung über das Beförderungsmittel muss u.a. auch die Teilnehmerzahl mit einfließen. Um weiter planen zu können, bitten wir deshalb schon heute um verbindliche Anmeldung bis bei Marina Radau, Tel oder Dietmar Frietsch, Tel Helmut Pautler Blut spenden und Leben retten! Der DRK-Ortsverein Rheinmünster lädt alle Spendenwillige zwischen 18 Jahren und 65 Jahren (Dauerspender bis 73 Jahren) am Dienstag, von bis Uhr in die Festhalle, Ortsteil Schwarzach zur nächsten Blutspendeveranstaltung ein. Erstspender bekommen vom Ortsverein einen neuen Kfz.- Verbandkasten geschenkt. Wichtig Informationen für jeden Spender/in: Zur Anmeldung bitte den Personalausweis mitbringen. Das Spendenhöchstalter für Mehrfachspender wurde auf das 73. Lebensjahr erhöht. Das ärztliche Attest für Spender über 69 Jahren entfällt. Ausschreibung einer Stelle als Schulsekretärin Die Gemeinde Rheinmünster sucht ab eine/n Schulsekretär/in für die Realschule Rheinmünster (derzeit rund 500 Schüler). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 32 Wochenstunden an fünf Schultagen Eine Teilung der Stelle im Jobsharing ist möglich. Arbeitsverhältnis und Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Aufgabenschwerpunkte: Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (Anlaufstelle für Informationen jeglicher Art, Rechnungsabwicklung, Statistiken) und Sekretariatsaufgaben für die Schulleitung 1

2 Feuerwehr 112 Überfall/Unfall 110 Polizeiposten Lichtenau 2221 Polizeirevier Bühl 07223/ Rettungsdienst DRK-Bühl 112 Krankenhaus Bühl 07223/810 Auskunft bei Vergiftungen 0761/ Essen auf Rädern/ DRK Bühl 07223/98770 Süwag/Syna Störungsstelle 0800/ Gasversorgung Badenova (Entstördienst) 07221/ Rufbereitschaft Wasserversorgung Kläranlage 4356 Psychologische Beratungsstelle Bühl des Landkreises Rastatt 07223/ Pflegestützpunkt Bühl 07223/ Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist: Hausärztlicher Bereitschaftsdienst/Notfallpraxis B.-Baden Rheinmünster/Lichtenau/Hügelsheim/Iffezheim Tel Automatische Weitervermittlung an den diensthabenden Arzt von Uhr bis Uhr. Fachärztliche Notdienste im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Mo., Di., und Do. ab jeweils 19.00, Mi. ab Uhr bis zum Folgetag 8.00 Uhr, Fr. ab bis Mo Uhr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Mo., Di., Mi., Do. ab jeweils bis zum Folgetag 8.00 Uhr, Fr. ab bis Mo Uhr Zahnarzt Den zahnärztlichen Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren sie unter Tel. 0621/ Apotheken Samstag 7.10., Uhr Sonntag 8.30 Uhr Antonius Apotheke, Oberacherner Str. 28, Achern, Tel /1733 Sonntag 8.10., 8.30 Uhr Montag 8.30 Uhr Sonnen-Apotheke, Laufer Str. 8, Ottersweier, Tel /24402 Montag 9.10., 8.30 Uhr Dienstag 8.30 Uhr Apotheke am Rathaus, Am Markt 10, Achern, Tel /28485 Dienstag , 8.30 Uhr Mittwoch 8.30 Uhr Apotheke im Gesundheitszentrum, Gartenstr. 15, Bühl, Tel / Mittwoch , 8.30 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr Apotheke am Stadtgarten, Am Stadtgarten 28, Achern, Tel /23001 Donnerstag , 8.30 Uhr Freitag 8.30 Uhr Schwanen-Apotheke, Schwanenstr. 7, Bühl, Tel /24522 Freitag , 8.30 Uhr Samstag 8.30 Uhr Aesculap Apotheke, Robert-Koch-Str. 70c, Bühl, Tel / Sozialstation St. Pirmin e.v. Kranken- und Altenpflege 24-Stunden-Rufbereitschaft Tel /98340 Tierarzt (Wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist.) Sonntag Tierarztpraxis Dr. Adam, Tel /81213 Durchwahlrufnummern: Rathaus Rheinmünster-Schwarzach Haupt- -Adresse: Dienststelle Sachbearbeiter Durchwahl Infothek/Fundbüro Heidi Gartner Carolin Littwin Telefaxanschluss Bürgermeister Helmut Pautler Sekretariat Tanja Wald/Marianne Meier Hauptamt Hauptamtsleiter Dietmar Frietsch Sekretariat/Hauptamt Tanja Wald/Marianne Meier Personalamt Marina Radau Standesamt/Ordnungsamt Xaver Kleinhans Standesamt/Ordnungsamt Silvia Schütz Einwohnermeldeamt Verena Kimmig Sozial-/Versicherungsamt Hans Friedmann Archiv Karin Gartner Jugendbüro Sabine Knobelspies Bauamt Bauamtsleiter Konrad Reith Bauamt Daniel Stöß Jutta Braun Ortsbaumeister Urban Frietsch Liegenschaften Liegenschaftsverwalter Manfred Birnesser Gebäudemanagement Daniela Gutenkunst Rechnungsamt Rechnungsamtsleiterin Sabine Hamsch Rechnungsamt Kevin Christen Steueramt/Veranlagung Lisa Fichtner Gemeindekasse Kassenverwalterin Jennifer Früh Gemeindekasse Sabine März Grundbucheinsichtstelle Grundbuchratschreiber Stefan Koch EDV Stefan Koch Öffnungszeiten Rathaus Schwarzach, Lindenbrunnenstr. 1 Montag + Donnerstag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Jugendbüro, Grundschule Schwarzach, Bahnhofstr. 7b Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Sprech zeiten Ortsvorsteher OT Greffern, Zur Rheinfähre 26, Tel (AB) Sprechzeiten Ortsvorsteher Hubertus Stollmaier: donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Uhr OT Schwarzach, Lindenbrunnenstraße 1, Tel Sprechzeiten Ortsvorsteher Manfred Huber: nach Terminvereinbarung OT Söllingen, Kirchstraße 35, Tel. 0171/ Sprechzeiten Ortsvorsteher Franz Leonhard: donnerstags Uhr Ortsteil Stollhofen, Tannenweg 3, Tel Sprechzeiten Ortsvorsteher Willibert König: donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Uhr Gemeindemitteilungsblatt Rheinmünster Herausgeber ist die Gemeinde Rheinmünster, Postfach 40, Rheinmünster. Erscheinung: 1 x wöchentlich freitags bis spätestens Uhr. Anzeigen- und Bezugspreis lt. gültiger Preisliste. Redaktionsschluss ist Mittwoch Uhr; in Wochen mit Feiertagen (Mittwoch, Donnerstag oder Freitag) bereits am Dienstag Uhr. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffent li chun gen der Gemeindeverwaltung Rheinmünster, ist Bürger meister Helmut Pautler oder sein Vertreter im Amt. Für die Vereinsnachrichten der Ortsteile, die Vorstandschaft des jeweiligen Vereins. Für den Anzeigenteil, Verteilung und Herstellung Druckerei Naber & Rogge GmbH, Leiberstunger Str. 17, Rheinmünster, Tel , Fax , satz@naber-rogge.de 2

3 Schülerangelegenheiten (Mitwirkung bei der Anmeldung, Schülerdatenverwaltung, Bearbeitung von Unfallmeldungen) Ihr Anforderungsprofil: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Angestelltenprüfung I vorbildliche Umgangsformen und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gute Kenntnisse der modernen Informations- und Kommunikationstechniken, Kenntnisse im Schulverwaltungsprogramm sind von Vorteil selbständiges Arbeiten mit Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Rheinmünster, Lindenbrunnenstr. 1, Rheinmünster richten. Für Auskünfte steht Ihnen gerne Marina Radau, Tel personalamt@rheinmuenster.de zur Verfügung. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 25. Schwarzacher Kunsthandwerkermarkt Die Münstergemeinde Schwarzach stand am Wochenende ganz im Zeichen der Vielfalt an künstlerischem Schaffen. Im Klosterhof, im Rathaus Schwarzach, in der Festhalle und in der Münsterkirche zogen Kunsthandwerk, Malerei, Modellbau und Musik Tausende von Menschen in ihren Bann. Anlass war der traditionelle Schwarzacher Kunsthandwerkermarkt, der in diesem Jahr sein silbernes Jubiläum feiern durfte. Ausbildungsplatz zur/m Verwaltungsfachangestellten Die Gemeinde Rheinmünster stellt zum zwei Ausbildungsplätze für den Beruf Verwaltungsfachangestellte(r) ein. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung bei der Gemeinde wird in Abschnitte eingeteilt, um Einblick in alle Ämter und Abteilungen zu geben. Während der ersten beiden Jahre findet blockweise der dienstzeitbegleitende Unterricht an der Handelslehranstalt Baden-Baden statt, der mit der Zwischenprüfung endet. Ein anschließender Lehrgang an der Verwaltungsschule Baden-Baden wird die Ausbildung abschließen. Für diesen interessanten Ausbildungsberuf suchen wir Bewerberinnen und Bewerber, die im Sommer 2018 die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule Wirtschaft oder das Berufskolleg I oder II beenden. Sind Sie interessiert und erfüllen Sie die genannten Voraussetzungen? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Lichtbild bis spätestens an das Bürgermeisteramt Rheinmünster Personalabteilung Lindenbrunnenstr. 1, Rheinmünster. Oder haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an (Frau Radau, Tel bzw. Herrn Frietsch, Tel ). Wir geben Ihnen gerne detaillierte Auskunft. Tag der offenen Tür in der Grundschule Rheinmünster Nach dem Zusammenschluss der Grundschulen Schwarzach und Stollhofen in der ehemaligen Werkrealschule im Ortsteil Söllingen laden wir zum Tag der offenen Tür am Freitag, von bis Uhr recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den neu renovierten Räumlichkeiten der Grundschule Rheinmünster, Schulstraße 12, Ortsteil Söllingen. Helmut Pautler, Sabrina Ebel, Bürgermeister Rektorin DRK-Altkleiderannahme/Aktion Schuhkarton Am Samstag, DRK-Altkleiderannahme und Aktion Schuhkarton im Rössel, Söllingen von 9.00 bis Uhr. 3 Fast 40 professionelle Kunsthandwerker hatten am Samstagmorgen ihre Stände im Klosterhof aufgebaut. Viele von ihnen freuten sich über die fachlich interessierten Besucher, die es an diesem Tag trotz Regen auf den Markt lockte. Der Kunsthandwerkermarkt hat sich gerade samstags fast zu einer Fachmesse etabliert, erklärte Dietmar Frietsch, Hauptamtsleiter der Gemeinde Rheinmünster, in dessen Händen die Organisationsfäden zusammenlaufen. Er zeigte sich höchst zufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Kunsthandwerkermarktes, zu dem es neben den bereits treuen Ausstellern auch wieder einige neue Gesichter zu erkunden gab. Die Sonne strengte sich am Sonntag nochmals kräftig an und zeigte ihr schönstes Gesicht, welches die Besucher aus dem gesamten mittelbadischen Raum, aber auch aus dem Elsass in die Münstergemeinde lockte. Sämtliche Parkmöglichkeiten bis hinaus zum Lebensmittelmarkt und zur neuen Sporthalle waren belegt, auf den Straßen, ja sogar im Klostergarten unter den Rosenbögen tummelten sich die Besucher, und teilweise gab es im Klosterhof fast kein Durchkommen mehr. Es war ein Segen, dass die Schwarzacher Feuerwehr den Parkplatzdienst übernommen hat, lobte Frietsch die Wehrmänner, die an beiden Tagen im Einsatz waren. Gut besucht war deren Losstand, mit dem die Jugendfeuerwehr eine Schule in Peru unterstützt. Viel zu tun hatten ebenfalls die rund 100 Helferinnen und Helfer des FC Germania, die bereits seit 25 Jahren das Handwerkeressen am Samstagabend und das Handwerkerfrühstück am Sonntagmorgen, aber auch die Bewirtung der Marktbesucher organisieren. Unsere Frauen haben allein über 100 Kuchen gebacken, lobte Vorsitzender Jörg Schuh. Die Frauen überbieten sich beim Backen, sagte Keramikmeister Reiner Schuster aus Baden-Baden. Seit 25 Jahren präsentiert er seine Steinzeugware auf dem Schwarzacher Kunsthandwerkermarkt. Es ist der Platz und die sympathische Organisation, dass ich Jahr für Jahr hierher komme, sagte er. Michaela Lehner fuhr fast 400 Kilometer aus Edermünde an, um ihre aus alten Eichenbalken gefertigten Schlüsselbretter, Tabletts, Messerblöcke und vieles mehr anzubieten. So einen liebevoll organisierten Markt hat man ganz selten, lobte sie und schon kam eine Kundin, die sich für ihre Arbeit interessierte. Kunsthandwerk einer anderen Art gab es in der Schwarzacher Festhalle. Dort hatte der Modellclub 1:87 aus Lichtenau als Geburtstagsgeschenk für den Kunsthandwerkermarkt seine rund 30 Meter lange Modellbahnanlage mit 36 Modulen aufgebaut. Viel Detailarbeit und Zeit hatten die

4 Modellbauer investiert, um allein rund 800 Reben anzufertigen und sie im Weinberg aufzustellen. Während im Rathaus die Rastatter Künstlergruppe Artgroup 8 ihre Werke präsentierte (wir berichteten), lud an beiden Tagen in der ehemaligen Benediktinerabtei Organistin Ute Droll sowie Wolfgang, Elke und Stephan Haag zum Konzert ein. Text und Foto: Anne-Rose Gangl Senioren aus Rheinmünster unterwegs in Staufen Rund zweihundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten auch in diesem Jahr der Einladung von Bürgermeister Helmut Pautler zum Seniorenausflug der Gemeinde Rheinmünster. Der Ausflug führte die Senioren Richtung Südbaden. Das Ziel war der Eingang zum Münstertal nach Staufen im Breisgau. Das gemeindliche Ausflugsangebot, welches an zwei Terminen stattfindet, erfreute sich bereits in der Vergangenheit stets großer Beliebtheit. Nachdem alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den einzelnen Ortsteilen abgeholt wurden, konnte die Fahrt bei herbstlich schönen Wetter ins rund einhundertachtzig Kilometer entfernte Staufen beginnen. Am Ziel angekommen, erwartete die Gruppe am Rathaus am Markplatz eine Stadtführerin und drei Stadtführer. Die verwinkelten Gassen gaben immer wieder Blicke auf die Burgruine frei. Die kundigen Stadtführer erläuterten die Geschichte der früheren Ansiedlung, gegründet unter der Burg, über die Verleihung des Marktrechtes bis hin zur Neuzeit. Erstaunt waren die Mittelbadener über die Zugehörigkeit von Staufen zum Vorderösterreich der Habsburger und zum Großherzogtum Baden. Einen breiten Raum nahmen die Schilderungen, Fragen und Antworten zu den Gebäudehebungen im Stadtkern ein. Vor zehn Jahren wurden diese durch Bohrungen in der Nähe des historischen, mittelalterlichen Rathauses ausgelöst. Was ursprünglich gut gemeint war, hat ein gemeindliches Katastrophenszenario ausgelöst. Mit den Bohrungen sollte das historische Rathaus mit Geothermie beheizt werden. Das misslang jedoch; seitdem hebt sich der Boden im Bereich der Innenstadt. Um den Marktplatz herum wird die historische Bausubstanz teilweise erheblich geschädigt. Nicht zu kurz kam bei der Stadtführung auch die Sage um den Alchemisten Faust, dem wohl bekanntesten Einwohner von Staufen. Nach der Besichtigung ging es zu Fuß zum Mittagessen in die Fauststube im Hotel Löwen. Das Gebäude liegt in der Fußgängerzone, unmittelbar am Stadtplatz neben dem historischen Rathaus. Für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgte das Team des Fauststube Löwen. Im Anschluss an die Mittagspause ging es dann weiter in das rund hundert Kilometer entfernte Seelbach, wo die Reisegruppe im Ferienparadies Schwarzwälder Hof in herrlich rustikalem Ambiente zu Kaffee und Kuchen erwartet wurde. Gegen Uhr, rechtzeitig zum Abendessen, erreichten dann die Busse mit den Rheinmünsteranern wieder sicher die mittelbadische Heimat. Es waren zwei schöne Ausflugstage, die viele interessante Informationen und Unterhaltung lieferten. 4

5 5

6 Fundsachenversteigerung in Schwarzach Auch in diesem Jahr findet an der Kirwe wieder eine Fundsachenversteigerung im Foyer des Rathauses statt. Unter den Hammer kommen dieses Jahr knapp 20 Fahrräder, Pkw-Anhänger-Stützräder, neue Kleidungsstücke, echter Schmuck, ein Musikinstrument, zwei Rucksäcke, Gartenzubehör und ein Taschenmesser. Des Weiteren gibt es im Flohmarktverkauf noch verschiedene Brillen und Bücher zu ergattern. Am Dienstag, , können die Fundstücke ab Uhr besichtigt werden, bis dann um Uhr die Versteigerung beginnt. Den Erlös dieser Veranstaltung erhält traditionsgemäß die Realschule in Rheinmünster-Schwarzach, die mit diesem Geld ihre Partnerschule in Montenegro/Peru unterstützt. Spülung des Wasserleitungsnetzes In der KW 41 ( ) und in der KW 42 ( ) wird das Leitungsnetz der Gemeinde Rheinmünster gespült. Diese jährlichen Spülungen sind erforderlich, um bakteriellen Verunreinigungen im Leitungsnetz vorzubeugen. Durch die Spülungen können Trübungen des Wassers auftreten, die jedoch keine Beeinträchtigung der Wasserqualität bedeuten. Wir bitten um Beachtung. Ausmähen des Rheinniederungskanals Das Regierungspräsidium Karlsruhe (Landesbetrieb Gewässer) teilt mit, dass in der Zeit vom bis das Ausmähen des Rheinniederungskanals von Söllingen bis Gem.- Grenze Greffern (Achern-Feldbach) durchgeführt wird. Die Fischereiberechtigten werden hiermit in Kenntnis gesetzt. Ausmähen des Scheidgrabens Das Regierungspräsidium Karlsruhe (Landesbetrieb Gewässer) teilt mit, dass in der Zeit vom bis das Ausmähen des Scheidgrabens (vom Rheinniederungskanal bis Auslauf Abtsmoor) durchgeführt wird. Die Fischereiberechtigten werden hiermit in Kenntnis gesetzt. 6 Anruf-Linien-Taxi-System (ALT) Handhabung des ALT im südlichen Landkreisbereich Seit einiger Zeit besteht im südlichen Landkreisbereich die Möglichkeit, auf den Buslinienstrecken in frühen Morgenoder späten Abendstunden ein Taxi zum KVV-Tarif zu rufen. In das Konzept einbezogen sind die Landkreiskommunen Bühlertal, Lichtenau, Hügelsheim, Ottersweier, Sinzheim und Rheinmünster. Zusätzlich werden auch von der Stadt Bühl ALT-Leistungen auf den City-Linien angeboten. Mit dieser ergänzenden Information werden konkrete Hinweise für ALT-Benutzer gegeben: Was ist ALT? ALT (Anruf-Linien-Taxi) ist ein ergänzendes, komfortables Beförderungsangebot im Rahmen bestehender KVV-Buslinien. Das Angebot ist insbesondere für Fahrgäste der Stadtbahn S4 konzipiert. Die Fahrten werden nach einem festen Fahrplan mit Haltestellen, im Gegensatz zum Busbetrieb allerdings nur nach Bedarf durchgeführt. Voraussetz ung: Telefonische ALT-Anmeldung! Die im Fahrplan ausgewiesenen ALT-Fahrten werden nur nach telefonischer Voranmeldung durchgeführt. Die Voranmeldung kann auch mehrere Tage vor der eigentlichen Fahrt erfolgen, spätestens jedoch 45 Minuten vor der Fahrt. Ohne Voranmeldung besteht kein Beförderungsanspruch! ALT-Haltestellen: Die ALT-Fahrten werden nach Fahrplan und nur mit Bedienung von den aufgeführten Haltestellen durchgeführt. Die einzelnen Haltestellen sind dem Fahrplan zu entnehmen. Hierbei ist zu beachten, dass je nach Fahrtrichtung die Haltestellen lediglich als Ein- oder Ausstiegsstellen ausgewiesen sind. ALT-Fahrpreis: Grundsätzlich gilt für die Fahrt mit dem ALT der KVV-Tarif. Die Benutzung des ALT ist mit allen Fahrscheinkarten des KVV möglich. Die Fahrkarten müssen allerdings im Vorverkauf erworben werden. Im ALT-Fahrzeug ist nur ein begrenzter Notfahrscheinerwerb möglich. Als besonderer Service ist bei der Fahrt vom Standbahnhaltepunkt in Richtung der angebundenen Ortsteile mit einem Zuschlag von 1 die Beförderung bis vor die Haustür möglich (max. Einzugsbereich ein Kilometer). In Bühlertal gilt zusätzlich eine Sonderregelung für einen Einzugsbereich von über einem bis zwei Kilometer mit einem Zuschlag von 2. Außerdem gibt es im ALT-Abend- und Nachtbetrieb ab Uhr einen zusätzlichen Komfortzuschlag von 1. Sonstiges: Der ALT-Verkehr wird in der Regel durch ein Kleinfahrzeug (Taxi) durchgeführt. Vor Fahrtantritt wird der gültige KVV- Fahrschein vom Fahrer entwertet. Der zuletzt ausgestiegene Fahrgast muss dem Fahrer die durchgeführte Fahrt, das Fahrtziel sowie die Anzahl der beförderten Personen quittieren. Für den ALT-Betrieb stehen nur begrenzt Fahrzeuge zur Verfügung. Bei zahlreichen kurzfristigen telefonischen Anmeldungen kann es daher vereinzelt zu Kapazitätsengpässen kommen. Anmeldungen von Gruppen sollten auf alle Fälle frühzeitig erfolgen, um eine kundenfreundliche Disposition zu ermöglichen. Die ALT-Unternehmen: Die ALT-Verkehre auf den einzelnen Buslinien werden durch folgende Unternehmen mit folgenden ALT-Rufnummern durchgeführt: KVV-Linie 285: Bereich Hügelsheim/Kartung/B.-B.-Oos Firma City-Car: ALT-Telefon 07221/62110 KVV-Linie 263: Bereich Bühl Bhf./Altschweier/Bühlertal Firma Zeller: ALT-Telefon 07223/3319 KVV-Linie 266: Bereich Bühl Bhf./Ottersweier Firma Zeller: ALT-Telefon 07223/3319 KVV-Linie 268: Bereich Bühl Bhf./Rheinmünster/Lichtenau Firma Zeller: ALT-Telefon 07223/3319 KVV-Linie : Citylinien Bühl Firma Zeller: ALT-Telefon 07223/3319 KVV-Linie 293: Bereich Sinzheim Firma Bercan: ALT-Telefon 07229/ Weitere Infos sind dem KVV-Kursbuch, der Regionalausgabe des Kursbuches oder auf zu entnehmen. MiFaZ Die Mitfahrzentrale Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rhein müns - ter gibt es eine lokale Mitfahrzentrale (MiFaZ) im Internet: Wer einmalig oder regelmäßig Mitfahrer in seinem Auto mitnehmen möchte oder auch wer Mitfahrgelegenheiten sucht, kann jetzt online fündig werden. Angebote und Gesuche können unter muens - ter.mifaz.de kostenlos eingetragen werden. Anbieter und Nutzer einigen sich dabei selbst über den jeweiligen Fahrkostenbeitrag. Neben der Gemeinde Rheinmünster beteiligen sich weitere 22 Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt an der Mitfahrzentrale. Ansprechpartner bei erhöhtem Lärmaufkommen durch Flugverkehr Damit Verursacher von erhöhtem Lärmaufkommen zeitnah festgestellt werden können, bittet das Flughafenmanagement, dies unmittelbar der Luftaufsicht zu melden. Die zuständigen Bediensteten sind unter der Airport-Telefon-Nummer 07229/ zu erreichen. Der Airport kann die verantwortlichen Führer von Luftfahrzeugen wesentlich leichter feststellen und Verstöße künftig unterbinden, wenn die Luftaufsicht über außergewöhnliche Lärm ereignisse vor allem zeitnah und mög lichst genau informiert wird.

7 Montag Uhr Schulen Uhr Allgemeinheit Dienstag Uhr Schulen Uhr Schwimmkurs für Anfänger Uhr Versehrte und deren Angehörige sowie Altenwerk Uhr DLRG Mittwoch Uhr Schulen Uhr Frauen Uhr Wassergymnastik für Frauen Uhr Allgemeinheit Donnerstag Uhr Schulen Uhr Allgemeinheit Freitag Uhr Schulen Uhr Spielnachmittag Uhr Allgemeinheit Samstag Uhr Allgemeinheit Sonntag Uhr Allgemeinheit Kassenschluss: jew. eine Stunde vor Schließung des Bades Wassertemperatur: 29 Grad Fährverbindung Greffern/Drusenheim Fährzeiten bis 31. März Montag bis Freitag 6.20 bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 7.00 bis Uhr Es besteht ein telefonischer Ansagedienst für die Rheinfähren Rheinau-Kappel, Greffern-Drusenheim sowie Plittersdorf- Seltz, der rund um die Uhr unter der Telefonnummer abgerufen werden kann. Warentauschtag in Iffezheim Unter dem Motto Verschenken statt Wegwerfen kommen Liebhaber des Stöberns und der Wühltisch-Atmosphäre beim Warentauschtag des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) am Samstag, , wieder auf ihre Kosten. Zwischen 9.00 und Uhr können in der Freilufthalle an der Rennbahn Iffezheim gebrauchsfähige und intakte Haushaltsgegenstände kostenlos abgegeben werden. Eine gute Gelegenheit für alle, die zuhause ein wenig aufräumen wollen und gleichzeitig auf der Suche nach einem neuen Lieblingsstück sind. Eine wichtige Aufgabe des Abfallwirtschaftsbetriebes ist es, die Vermeidung von Abfällen zu forcieren. Dies gelingt beim Warentauschtag, wo der Lebenszyklus vieler Gegenstände verlängert wird, bewirbt AWB-Sachgebietsleiterin Karin Zettner die Aktion. In der Zeit von 9.00 bis Uhr kann alles, was gefällt, mitgenommen werden: Basteln/Heimwerken: Werkzeuge, Büroartikel wie Scheren und Lineale Sportartikel/Hobbyausstattungen: Skier, Schlitten, Schlittschuhe, Rollschuhe, Fahrräder, Schlauchboote, Gartengeräte Spielwaren: Spiele, Roller, Bobby-Cars, Spielzeugautos, Puppen, Kuscheltiere Bücher: Romane, Sachliteratur, Comics, Musik- und Videokassetten, CD und CD-ROM Kleidung/Wäsche: Hosen, Hemden, Pullover, T-Shirts, 7 Sweatshirts, Anzüge, Kleider, Röcke, Blusen, Schals, Bademäntel Schuhe/Taschen: Taschen, Koffer, Rucksäcke, Beutel, Körbe, tragbare Schuhe Haushaltsartikel/Geschirr/Töpfe: Service, Besteck, Töpfe, Pfannen, Gläser, Vasen, Bügelbretter, Nippes Elektroartikel: Toaster, Staubsauger, Schreibmaschinen, Mixer, HiFi-Geräte, Waffeleisen, Fön, Bügeleisen, Lampen Einrichtungsgegenstände (nur Gegenstände, die von einer Person getragen werden können): Stühle, Regale, Liegen, Setzkästen, Pflanz- und Übertöpfe Der Warentauschtag ist keine Sperrmüllbörse. Große Gegenstände sind daher von der Anlieferung ausgeschlossen. Nicht angenommen werden Sofas, Matratzen und andere sperrige Objekte. Diese Artikel können jedoch auf einer Pinnwand angeboten werden. Grundsätzlich nicht möglich sind Bildschirm- und Kühlgeräte, Öfen, Kfz-Teile sowie mangelhafte oder defekte Gegenstände. Wer nur etwas anliefern will, muss nicht warten, bis die Gegenstände einen Interessenten gefunden haben. Ebenso willkommen sind Leute, die nur suchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass der Warenverkehr ausschließlich unentgeltlich stattfindet. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt die Initiativgruppe Naturschutz Iffezheim. Weitere Information: oder unter Telefon 07222/ Jugendberufsagentur geht an den Start Kein Jugendlicher soll ohne Schulabschluss bleiben Die Jugendarbeitslosigkeit weiter zu senken und die Zahl der Schulabgänger ohne Schulabschluss deutlich zu reduzieren, sind die wichtigsten Ziele der Jugendberufsagentur Rastatt. Am Freitag, haben die fünf wichtigsten Partner beim Übergang von der Schule zum Beruf deshalb eine erweiterte Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Kooperationspartner Agentur für Arbeit, der Landkreis Rastatt, das Jobcenter Landkreis Rastatt, das Staatliche Schulamt Rastatt und das Regierungspräsidium Karlsruhe haben vereinbart, dass alle Jugendlichen unter 25 Jahren gemeinsam effektiv betreut und gefördert werden. Hierzu Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit: Wir müssen grundsätzlich alle jungen Menschen in den Blick nehmen, damit keiner verloren geht. Wir brauchen daher alle Beteiligten in den Agenturen für Arbeit, den Jobcentern, den Jugendämtern sowie der Schulen, um diese gesellschaftliche Aufgabe zu meistern und den betroffenen Jugendlichen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Erstmalig in der Region wurde unter eine virtuelle Plattform geschaffen, die von Landrat Jürgen Bäuerle mit einem Mausklick gestartet wurde. Jubara.de steht für Jugendberufsagentur Rastatt und ist mehr als nur eine weitere Homepage für Jugendliche. Es ist der gemeinsame Wille das gewollte Miteinander. Unter Jubara.de sollen die Jugendlichen einen möglichst einfachen Zugang zu einer bedarfsorientierten ganzheitlichen Unterstützung erhalten. Angeboten werden nicht nur Hilfestellungen bei Fragen der Ausbildungs- und Schulwahl, sondern auch weitere Angebote zu verschiedenen Problemen im Alltag von Jugendlichen. Ein Klick auf genügt. Mit wenigen Klicks auf Handy, Tablet oder PC landet man beim richtigen Ansprechpartner und kann kompetente Unterstützung anfordern. Dabei sollen die Jugendlichen nicht mit Informationen überschüttet werden, sondern einen möglichst einfachen Zugang erhalten, um an die richtigen Fachleute zu kommen. Was noch fehlt ist ein Logo und ein passender Slogan für Jubara.de. Jeder kann bei dem ausgeschriebenen Ideenwettbewerb mitmachen und seine Ideen einbringen. Außerdem gibt es natürlich Preise zu gewinnen: Zwei Eintrittskarten für den Europapark Rust und weitere attraktive Gewinne. Alle Infos gibt es unter

8 Sperrmüllbörse Diese Woche werden folgende kostenlose Gegenstände angeboten: 2230 Gut erhaltene braungemusterte Couch mit 7 Sitzplätzen, Sessel und Holztisch, Bett 1,8 m x 2 m, BxL, Tel ,50 m hoher Gummibaum inkl. Kunststofftopf, Tel Badewannen-Lifter Aquatec, wenig benutzt und ein zweiteiliger Büro-Rollschrank 2,18 m x 1,25 m x 0,36 m, HxBxT., Tel Zwei Yucca-Palmen, ca. 1,50 m, ein Drachenbaum ca. 1,70 m, zwei Elefantenfüße ca. 1 m und eine Palme ca. 1,20 m. Alle Pflanzen sind in einem sehr gepflegten Zustand, Tel Sollten Sie etwas anzubieten haben, geben Sie dies bis jeweils mittwochs, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus Schwarzach auf (auch tel. mögl.). Die Anbieter werden ersucht, die Gemeindeverwaltung davon zu unterrichten, wenn die angebotenen Gegenstände den Besitzer gewechselt haben. Der Müll soll ab 6.00 Uhr morgens zur Abholung bereitstehen. Restmülltonne Stollhofen Mittwoch Greffern, Baden-Airpark Donnerstag Biotonne Stollhofen, Söllingen Dienstag Greffern Freitag Altglas Schwarzach, Hildmannsfeld Mittwoch Gelbe Tonne Greffern, Söllingen Montag Schwarzach, Hildmannsfeld, Stollhofen, Baden-Airpark Freitag Geburtstage Wir gratulieren Ortsteil Greffern Irmgard Schauerhammer Darrweg 1 75 Jahre Ortsteil Söllingen Josef Seiter Schulstr Jahre Geburten Wir gratulieren Über die Geburt eines Kindes freuen sich: Sandra und Matthias Winter, Simonsbühnd 5, Schwarzach Sohn: Hannes Hermann Winter, geboren am Sabrina und Tobias Seifermann, Hurststr. 13, Schwarzach Sohn: Ben Seifermann, geboren am Jessica und Kai Moll, Contre Escarpe 2, Söllingen Sohn: Marvin Moll, geboren am Desiree und Thomas Schön, Im Erlengrund 18, Stollhofen Sohn: Luca Milo Schön, geboren am Allgemeines Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband hält am Donnerstag, in Achern, Bezirksgeschäftsstelle von 9.00 Uhr bis Uhr seine Sprechstunden ab. Die Sprechstundenbesucher werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) gebeten. Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, werden nicht gehalten. Fahrbücherei Ausleihtermine Schwarzach Parkplatz der Sporthalle, Bahnhofstraße Montag, von bis Uhr Greffern Pappelweg (Kindergarten) Mittwoch, von bis Uhr Termine sind auch auf der Homepage der Gemeinde Rheinmünster unter ersichtlich. Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit mit anonymer + kostenloser AIDS-Beratung und STD-Ambulanz Landratsamt Rastatt Gesundheitsamt, Am Schlossplatz 5, Rastatt, Tel / oder -2308, Montag Uhr, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung auch in den Außenstellen Baden-Baden und Bühl. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder von 0 3 Jahren des Landkreises Rastatt Bühl, Robert-Koch-Str. 8, Tel / Termine nach Vereinbarung Online-Beratung: Klinikum Mittelbaden Wenn das Baby kommt Infoabend mit Kreißsaalführung in Balg Das Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl lädt werdende Eltern ein, sich vor Ort ein Bild der Baden-Badener Frauenklinik zu machen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Medizin, Pflege und Geburtshilfe stehen für alle Fragen rund um die Geburt gerne zur Verfügung. Der nächste Infoabend mit Kreißsaalführung in der Balger Klinik findet am Mittwoch, , Uhr, statt. Treffpunkt ist der Hörsaal im EG. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hebammensprechstunde Die Hebammen vom Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl bieten am Mittwoch, von 9.30 Uhr bis Uhr ihre Hebammensprechstunde in der Balger Klinik an. Werdende Mütter haben hier die Gelegenheit, Fragen rund um die Geburt zu stellen. Die Hebammen stehen auch bei der Bearbeitung von Formularen, die im Zusammenhang mit der Geburt ausgefüllt werden müssen, mit Rat und Tat zur Seite. Termine erhalten werdende Mütter nach Vereinbarung unter Telefon 07221/ Redaktions-Schluss: Mittwoch Uhr

9 Kindergarten Greffern Grundschule Rheinmünster Realschule Rheinmünster Voranzeige: Der Förderkreis veranstaltet am , Uhr in der Aula der Realschule Rheinmünster einen Novemberrock mit der Liveband Bow Tie Willi. Eintritt: Erwachsene 6,00 Schüler 4,00. Mit Musik von Chuck Berry, Elvis Presley, Little Richard und Creedance, Clerwater Revival bis hin zu Kings of Leon und The Black Keys, wird generationsübergreifend alles an good old Rock n Roll und drivigem Rock von heute geboten. Volkshochschule Landkreis Rastatt Kirchliche Nachrichten 9 St. Johannes und Paulus Greffern St. Peter und Paul Schwarzach St. Erhard Stollhofen, St. Mauritius Söllingen Hl. Kreuz Lichtenau-Ulm Bürostunden Schw.: Münsterstr. 12, Tel. 2150, Fax 2170, Di Uhr Mi Uhr info@compastoral.de Bürostunden Stollh., Herrenstr. 49, Tel. 2290, Mo Uhr Fr Uhr gartner@compastoral.de Gemeindereferentin Frau Bettina Brugger: Pfarrbüro Ulm, Mooser Str. 33, Tel brugger@compastoral.de Pfarrer Stehlin ist vom bis in Urlaub. Fahrdienst Das Pfarrmobil fährt, wie unten in der Gottesdienstordnung aufgeführt, immer 35 Minuten vor Gottesdienstbeginn alle Kirchen (Ulm, Rathaus; Hildmannsfeld, Kriegerdenkmal) an, in denen samstags oder sonntags kein Gottesdienst gefeiert wird und Mittwochs zu den Werktagsmessen. Gottesdienstordnung Fr Uhr (Greff) Abendmesse (f. Margarethe Seifermann u. Angeh.; f. verst. Angehörige)

10 Sa Uhr (Sto) Vorabendmesse, Begräbnismesse f. Monika Kunz-Friedmann; (f. Adolf Friedmann u. Angeh.; f. Bertold u. Georg Lempert, Monika Dürr u. Mina Görth); Fahrdienst ab Uhr So Uhr (Ulm) Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung; Familiengottesdienst; Fahrdienst ab 9.25 Uhr Mo Uhr (Muck) Gebetkreis Uhr (Sö) Rosenkranzgebet Uhr (Sto) Rosenkranzgebet Do Uhr (Schw) Rosenkranzgebet Uhr (Greff) Rosenkranzgebet Fr Uhr (Schw) Kinonacht im Schatten des Münsters Sa Uhr (Schw) Vorabendmesse, mitgestaltet von der Gruppe Kononia aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens. Eucharistiefeier; (f. Pfarrer Kurt Dilzer; Max Früh u. Friedrich Markel; Maria Früh u. Angeh.; Friedrich Kurtschik; Rudolf u. Hedwig Lederle u. Angeh.) So Uhr (Greff) Eucharistiefeier, Familiengottesdienst; (f. verst. Angehörige) Uhr (Greff) Taufe von Milena Ziegler u. Leon Bauer Informationen Gottesdienste / Sakramente: Tauftermine: in Greffern; in Söllingen u in Ulm jeweils um Uhr. Anmeldung im Pfarrbüro Stollhofen zu den üblichen Öffnungszeiten. Taufgespräch für den Monate November am Do., 2.11 und f. Dezember am Mi um Uhr, im Pfarrzentrum in Schwarzach statt. Ernte-Dank: Der Erntedankgottesdienst am vergangenen Sonntag war eine Dankfeier unserer bunten SE für die farbenfrohen Gaben unserer Natur und unseres Lebens. Herzlichen Dank dem Familienmesskreis für die wunderbare Vorbereitung und die eindrucksvolle und abwechslungsreiche Gestaltung. Dem Regenbogenchor u. Herrn Anarp f. die Liedbeiträge. Den Kindern u. Erzieherinnen des Kindergartens Schwarzach f. den schönen Tanz, welcher uns die Ernte- und Herbstzeit so anschaulich näher brachte, ebenso den Schulkindern für die Fürbitten. Ein herzliches Vergelt s Gott allen Spendern der Lebensmittel, die wir an den Tafelladen Bühl weiter geleitet haben. Koinonia = Gemeinschaft mit Gott: Anlässlich unseres 25- jährigen Jubiläums findet am Samstag, , um Uhr im Münster in Schwarzach ein Festgottesdienst statt. Musikalisch werden wir von einer Combo der Musikschule Bühl unterstützt. Im Gottesdienst Gedenken wir unseres Gründers Pfarrer Kurt Dilzer und unseren verstorbenen Chormitgliedern Max Früh und Friedrich Markl. Über zahlreiche Mitfeiernde würden wir uns sehr freuen. Video CDs der Heimatprimiz von Frederik Reith liegen ab sofort im Pfarrbüro Schwarzach zum Preis von 8.00 zum Kauf bereit. Erwerben Sie sich eine wertvolle Erinnerung an dieses besondere Ereignis in unserer SE. Termine Probe Jugendchor: Mo um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Probe Regenbogenchor: Mo um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Probe Koinonia montags von bis Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Zu den Proben sind Interessierte herzlich eingeladen. Krabbelgruppe Schwarzach: Unter Leitung von Erika Burkart (Tel ) treffen wir uns immer montags von 9.30 bis Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Anmeldungen werden gerne entgegen genommen. Krabbelgruppe Ulm: Freitags von 9.30 bis Uhr im Pater-Wieland-Haus in Ulm. Ansprechperson: Bernadette Riedinger Tel Treffen der MitarbeiterInnen der Sternsingeraktion 2018 Am Mittwoch, findet um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach das erste Vorbereitungstreffen für die Sternsingeraktion 2018 statt. Alle MitarbeiterInnen aus den Ortsteilen der SE sind herzlich dazu eingeladen. Wir werden miteinander den Sternsinger-Aktionstag (Freitag , Uhr) planen und auch die Aktion im Januar 2018 in den Blick nehmen. Gruppen u. Kreise Ministranten der SE Rheinmünster/Lichtenau: Romwallfahrt 2018: Ihr wollt dabei sein?! Dann heißt es schnell sein! Bereits Anfang der Woche wurden die Anmeldungen für die Romwallfahrt im Sommer 2018 verteilt. Bitte gebt diese bis zum bei Marie-Christine Meier (Sportplatzstraße 18/Schwarzach) ab. Wir freuen uns von euch zu hören! Euer Planungsteam (Isabel Schuh und Marie-Christine Meier). Kfd Schwarzach: Am Donnerstag, den treffen wir uns um Uhr im Pfarrzentrum zu unserer Erntedankfeier. Nach einem kurzen Dankgottesdienst gibt es Zwiebelkuchen und neuen Wein. Gäste sind willkommen. Kinder und Jugendgruppe FUN Am Freitag, , fand ein erfolgreicher Startschuss in das neue FUN-Jahr statt. Vergangenen Montag war die erste Gruppenstunde für alle ab 10 Jahre, hier wurden tolle Spiele gespielt und Wünsche für die weiteren Gruppenstunden geäußert. Bei den Jüngeren, von 6 9 Jahre, wurde es am Donnerstag turbulent. Wir spielten Kennenlernspiele mit unserem Schwungtuch. Hier nochmal die Gruppenstundenzeiten für alle, die bei 10

11 uns reinschnuppern möchten: Die 6 9-Jährigen treffen sich donnerstags von bis Uhr und alle ab 10 Jahre montags von bis Uhr. Euer Fun-Team (Mara Wölfl, Sebastian Lorenz, Sabrina Ruschmann, Marie- Christine Meier und Jan Bürg). Veranstaltungen Kunst und Kultur im Münster Filmnacht: Freitag , Uhr, Luther : Der Film erzählt die dramatische Lebensgeschichte des kirchenkritischen Theologen Martin Luther, der Anfang des 16. Jahrhunderts mit der Verbreitung seiner Thesen die katholische Kirche in Aufruhr versetzte. Daraus erwächst ein blutiger Bauernaufstand, der weder in Luthers Sinn ist noch eine Chance auf Erfolg hat. Aber trotz solcher Rückschläge geht für den idealistischen Luther der friedliche Kampf für die Reformation weiter. Ein stimmungsvoller weitgehend differenzierte Blick in ein Jahrhundert der geistig-religiösen wie auch gesellschaftlichen Aufbrüche, die sich in den Lehren Luthers manifestieren. Wir laden die ganze SE und die Freunde unserer alljährlichen Filmnacht herzlich dazu ein. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 7, und für Kinder 5,. Bei Regenwetter in der Festhalle. Diese Filmnacht ist ein Zeichen gelebter Ökumene. Wir laden besonders die evangelischen Gemeindemitglieder dazu ein. Freuen sie sich auf eine abenteuerliche Nacht mit kleiner Bewirtung. Chanson/Kabarett Robert Frank Jacobi und Anita Pirman : Der große elsässische Liedermacher bietet ein Programm, das unter die Haut geht, mal besinnlich mal voller Humor spaziert er von hüben nach drüben, blickt tief in Leben und Gefühle der Menschen vom Rhein, in ihre Lebensgewohnheiten und die moralen Werte, die sie durch den Alltag tragen. Für Chanson Liebhaber und Gourmets ein absolutes Highlight! Freitag, , Uhr im Pfarrzentrum in Schwarzach. Erlebnisabend mit köstlichen Elsässischen Spezialitäten und Getränken. Eintritt: Erwachsene 35, Kinder 25 ; Anmeldungen nehmen wir ab sofort über das Pfarrbüro Schwarzach entgegen. Evang. Kirchengemeinde Lichtenau Pfarrstr. 9, Tel. 2794, Fax , ev.kirche.lichtenau@freenet.de Fr Uhr JuLaF DER Jugendtreff: Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren. In Lichtenau im Gemeindehaus. 11 Sa Uhr Kirchliche Trauung von Marina Weisenburger und Philip Weisenburger in der evangelischen Kirche in Lichtenau. So Uhr Gottesdienst in Grauelsbaum Uhr Gottesdienst in Lichtenau. Mi Uhr Kaffeenachmittag der Senioren im Gemeindehaus in Lichtenau. Frau Heike Motzkau, Sozialarbeiterin des Diakonischen Werks Außenstelle Bühl stellt an diesem Nachmittag die vielfältigen Aufgaben der Diakonie und das Angebot ihrer Dienststelle vor. Zu diesem Vortrag sind alle ganz herzlich eingeladen Uhr Konfirmandenunterricht in Lichtenau im Gemeindehaus. Männertreff Lichtenau: Mi Uhr Abfahrt am Gemeindehaus Lichtenau mit eigenen PKW s nach Bühl Bahnhof. Abfahrt 9.20 Uhr mit dem Zug nach Stuttgart zum Landtag von Baden-Württemberg. Dort haben wir eine Führung und sind zu einer Plenarsitzung eingeladen. Fr Uhr Ökumen. Filmnacht im Münster in Schwarzach. Kunst und Kultur im Münster Filmnacht Luther. Der Film erzählt die dramatische Lebensgeschichte des kirchenkritischen Theologen Martin Luther, der Anfang des 16. Jahrhunderts mit der Verbreitung seiner Thesen die katholische Kirche in Aufruhr versetzte. Daraus erwächst ein blutiger Bauernaufstand, der weder in Luthers Sinn ist noch eine Chance auf Erfolg hat. Aber trotz solcher Rückschläge geht für den idealistischen Luther der friedliche Kampf für die Reformation weiter. Ein stimmungsvoller weitgehend differenzierte Blick in ein Jahrhundert der geistig-religiösen wie auch gesellschaftlichen Aufbrüche, die sich in den Lehren Luthers manifestieren. Die SE Rheinmünster/Lichtenau lädt zu der alljährlichen Filmnacht herzlich ein. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 7, und für Kinder 5,. Bei Regenwetter in der Festhalle. Diese Filmnacht ist ein Zeichen gelebter Ökumene. Besonders dazu eingeladen sind die evangelischen Gemeindemitglieder. Freuen sie sich auf eine abenteuerliche Nacht mit kleiner Bewirtung. So Uhr Gottesdienst zum Männersonntag in Lichtenau. Zum Thema: Gnade womit habe ich das verdient? Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die ganz Kleinen in der evangelischen Kirche in Lichtenau. Familien mit Kleinkindern sind herzlich hierzu eingeladen. Herzlichen Dank! Wir bedanken uns bei allen, die in irgendeiner Form zum Schmücken der Kirche beigetragen haben, sowie für die gespendeten Erntegaben und anderen Lebensmitteln, die wir dem Tafelladen in Bühl zukommen lassen. Herzliches Dankeschön an die Damen, Fr. Liedtke, Fr. Meier, Fr. Kirschenmann und Fr. Frietsch, die unsere Kirchendienerin Fr. Simko beim Schmücken und dekorieren unterstützt haben. Besonderer Dank gilt dem Edeka Markt Lichtenau, Herrn Notararigo und dem Hofladen Querfeldein Ulm, Familie Fraß, für die gespendeten Feld-und Gartenfrüchte und der Bäckerei Orlemann für die Spende des Erntedank-Brotes.

12 GTM Rheinmünster Termine Uhr, Jugend U13 TTV Au am Rhein II in Stollhofen Uhr, Jugend U 18 II TV Neuweier in Stollhofen Uhr, Jugend U 18 I TTG Bischweier in Stollhofen Uhr, Jugend U15 TV Neuweier in Stollhofen Uhr, TTV Gamshurst 2 Damen Uhr, TTV Gamshurst 1 Herren I Ergebnisse: TV Lichtental Jugend U18 I 1:8 Damen TTV Muckenschopf 6:8 Herren I SV Weitenung II 1:9 Jugend Heimspieltag Am Samstag, ab Uhr spielen alle unsere Jugend-Mannschaften ihre Punktespiele aus. Die jüngsten sind 7 Jahre alt und sammeln ihre Erfahrungen im Wettkampf. Die erfahrenen Spieler sind in der Bezirksliga und liefern sich auf einem hohen spielerischen Niveau hartumkämpfte Ballwechsel. Die Jungs brauchen Unterstützung! Wir laden alle in die Schulsporthalle in Stollhofen ein. Euch erwartet spannender Tischtennissport und natürlich auch einen Mittagstisch und Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und unterstützt unsere GTM Jungs. In den spielfreien Zeiten (um die Mittagszeit) kann auch jeder selbst Tischtennis spielen. Neuer Kurs Gesundheitsport Tischtennis Tischtennissport ist gesund! besonders wenn er dazu noch Spaß macht! Wer immer schon einmal Tischtennis spielen wollte ist hier genau richtig. Anfänger oder Fortgeschrittener, Jung oder Alt, ganz egal, alle können ohne weiteres teilnehmen. Mit Musik und abwechslungsreichen Spielformen wird das Herz-Kreislauf-Training mit links absolviert. Immer montags von Uhr trifft sich die Gesundheitsportgruppe in der Schulsporthalle in Söllingen, Übungsleiterin ist Manuela Heim (Tel / , heim.manuela@gmx.de). Kursgebühren für Nichtmitglieder sind 40 (8 Übungseinheiten), Mitglieder sind kostenlos. Bei Interesse kann jede/r gerne ohne Anmeldung gleich in die Halle zu einer Probeeinheit kommen. Historischer Verein für Mittelbaden e.v. Mitgliedergruppe Rheinmünster Führung durch die ehemaligen Stadt Stollhofen Vorankündigung Sonntag, , Uhr, Treffpunkt südlicher Ortseingang Schanzstraße/Nepomuk, Fußgängerbrücke (ehem. Lichtenauer Tor). Anlaufpunkte sind: Modell der Stadt, Lichtenauer Tor, Schanzenanlage, Stadtmühle Friedhof, ehemalige Dorfmitte mit der zerstörten Basilica St. Cyriak , Beginenkloster 1377, Grabstein von Vorstadt mit Kellerhof 1154, Münze Ehem. Söllinger Tor, Vorhof, Garnison Stadtmitte, Herrenstraße, Marktgasse 1345, St. Erhard 1448 (1769). Badener Tor, Schanzenreste der Festung 1707 und Burgkeller Der Rundgang ist zwei Kilometer lang und dauert etwa drei Stunden. Alle an der Ortsgeschichte Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. HSG Rheinmünster 1989 e.v. Spiele vom Wochenende wja: SG Gutach/Wolfach HSG Rheinmünster24:15 wjc: SG Dornstetten HSG Rheinmünster 22:17 mjd: HSG Murg HSG Rheinmünster 24:10 12 Spiele Samstag wja Hardtsporthalle in Durmersheim Uhr HSG Hardt HSG Rheinmünster Spiele Sonntag Realschulturnhalle Schwarzach Am Sonntag freuen sich die Handballspieler und -spielerinnen der HSG über zahlreiche Zuschauer. mjf: Uhr ASV Ottenhöfen HSG Rheinmünster Uhr HSG Rheinmünster SG Ottersweier/Großweier Uhr Panthers Gaggenau HSG Rheinmünster mje: Uhr TuS Helmlingen-HSG Rheinmünster Uhr HSG Rheinmünster.- SG Ottersweier/Großweier Uhr HSG Rheinmünster.- TuS Helmlingen Uhr SG Ottersweier/Großweier 2 HSG Rheinmünster. wjc: Uhr HSG Rheinmünster BSV Sinzheim Jetzt geht s los! Altpapiersammlung am Samstag, ab 9.00 Uhr in Schwarzach, Hildmannsfeld, Greffern, Stollhofen und Söllingen Wir freuen uns sehr auf Ihre tatkräftige Unterstützung in Form von Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, Katalogen, Kartonagen und ausrangierte Bücher gebündelt oder in Kartons. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zugute. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt, so dass etwas nasses Altpapier kein Problem darstellt. Achten Sie jedoch auf die rechtzeitige Bereitstellung am Straßenrand und geben sie uns deutliche Hinweise für abgelegene Standorte. Bitte haben Sie Verständnis, dass die einzelnen Straßenzüge nur einmal angefahren werden und später bereitgestelltes Papier nicht mehr berücksichtigt werden kann. Kontakt: H. Gartner, Mobil: 0176/ Allen Helfern und der Bevölkerung im Voraus ein herzliches Dankeschön! SG Rheinmünster Jugendfußball Fr Uhr SG Sasbach SG Schwarzach C-Junioren Bezirksliga Sa Uhr VfR Achern SG Stollhofen D-Junioren Kreisliga A Uhr SG Stollhofen 2 SV Weitenung D-Junioren Kreisklasse So Uhr SG Eisental SG Söllingen A-Junioren Kreisliga A Mi Uhr SV Neusatz SG Stollhofen 2 D-Junioren Kreisklasse Uhr SG Schwarzach FV Baden-Oos C-Junioren Bezirksliga Uhr SG Greffern SV Sinzheim 2 B-Junioren Bezirksliga Uhr SG Söllingen FV Baden-Oos 2 A-Junioren Kreisliga A Wanderfreunde Unteres Hanauerland e.v. Volkswanderung in Berghaupten/Offenburg mit Wertung Start: Schlosswaldhalle Berghaupten, Stiegelmattstraße 4 Samstag, von bis Uhr Sonntag, von 8.00 bis Uhr 5/10/21 km wandern Wanderwart: Klaus Joachim, Tel /7470 Freiwillige Feuerwehr Abt. Greffern Am Donnerstag, findet um Uhr eine Probe für die aktiven Feuerwehrangehörigen, gemeinsam mit der Abteilung Schwarzach in der DOW statt. Jugendfeuerwehr Am Mittwoch, findet um Uhr eine Probe der Jugendgruppe Greffern statt.

13 Feuerwehrkids Die Feuerwehrkids treffen sich wieder im Feuerwehrhaus: am Dienstag, um Uhr die Gruppe II und am Mittwoch, um Uhr die Gruppe I. Frauentreff Wir treffen uns am Mittwoch, um Uhr im Feuerwehrhaus zu Zwiebelkuchen und Neuem Wein. Bitte um Anmeldung bis Montag, unter Tel Tennis-Club Greffern e.v. Leistungsklassenturnier beim TCG Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr, haben Tennisbegeisterte die Möglichkeit, wichtige Punkte für die LK-Wertung zu erspielen. Am Samstag findet das Leistungsklassenturnier für die Juniorinnen der U16 und Junioren der U18 statt, am Sonntag dann das LK-Event für die Damen und Herren. Die Spiele beginnen jeweils um 9.00 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen. Meisterschaft der Mixed 30 Mannschaft Die Mixed 30 Mannschaft des TC Greffern sicherte sich die diesjährige Meisterschaft in der ersten Bezirksliga. Mit dabei im Team waren Larissa Ulmer, Matthias Achenbach, Sabine Schell, Heiko Schoch, Nicole Jülg, Maik Jülg, Simone Koch, Christian Koch und Axel Stein. Das letzte Spiel gegen den punktgleichen TC BW Gaggenau war gleichzeitig auch das entscheidende Spiel um die Meisterschaft. Hier konnte man alle Einzel gewinnen und ging somit uneinholbar mit 4:0 in Führung. Die beiden Mixed gingen jeweils knapp an den TC BW Gaggenau. Insgesamt blieb man in allen Spielen ungeschlagen und erreichte durch sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist den Platz an der Tabellenspitze. Anglergemeinschaft Schwarzach e.v. Voranzeige Forellenräuchern Wie schon gewohnt, wollen wir auch dieses Jahr zum Herbst der gesamten Bevölkerung von Rheinmünster unsere mittlerweile geschätzte Räucherware zum Kauf anbieten. Die Forellen werden am Samstag, frisch geräuchert und können ab dem kommenden Wochenende bis einschließlich beim 1. Vorstand R. John, Tel und auch beim 2. Vorstand A. Preisendorf, Tel /4576 telefonisch bestellt werden. Wenn nicht gleich erreichbar, bitte ohne Hemmungen auf den Anrufbeantworter sprechen, danke. FC Germania Schwarzach 1920 e.v. Sonntag, Uhr FCG Schwarzach 2 TuS Hügelsheim Uhr FCG Schwarzach TuS Hügelsheim Frauen So Uhr FV Baden-Oos FCG Schwarzach Seniorenmannschaft des FCG neu ausgestattet! Foto (v.l.): Larissa Ulmer, Matthias Achenbach, Sabine Schell, Heiko Schoch, Nicole Jülg, Maik Jülg, Simone Koch, Christian Koch; nicht auf dem Foto: Axel Stein KPS-Stein-Open 2017 Bereits zum dritten Mal wurden am 23.9./ die KPS Stein Open auf der Anlage des TC Greffern ausgerichtet. Die Teilnehmer kamen aus ganz Baden und aus der Pfalz zum Tages-Turnier für die Altersklassen H40, H50 und H60. Die Beliebtheit des Turniers führte die Anlage in diesem Jahr an ihre Kapazitätsgrenzen. Von den Lokalmatadoren konnte sich Christian Koch bei den H40 gegen Stefan Lumpp aus Völkersbach und Achim Galli vom TC Ottenhöfen durchsetzen und wurde Gruppensieger. Bei den H60 spielte Bruno Scheck in einer starken Gruppe und wurde Dritter, Manfred Brumm erreichte den zweiten Platz. Roland Liebi wurde Gruppensieger nach Siegen gegen Helmut Jödicke und Bernhard Haungs vom TC Ettlingen. Bei den H 50 erreichte Axel Stein den 4. Platz. Gustave Lemay musste sich im Spiel um Platz eins knapp Christoph Reusch vom TC Sinzheim geschlagen geben. Turn- und Sportverein Greffern e.v. Sonntag, Uhr TuS Greffern 2 FV Gamshurst Uhr TuS Greffern FV Gamshurst 13 Für die aktuelle Saison wurden beim FC Germania Schwarzach neue Trainingsanzüge, Polos, T-Shirts und Pullis angeschafft. Ein großes Dankeschön gilt dabei den Sponsoren Volksbank Bühl eg, Reifen Götz, ONI-Wärmetrafo GmbH, Leible GmbH, Nöltner-Hapke GbR, Malerfachbetrieb Thomas Riehle, Kloster-Apotheke, Elektro-Neumaier und Hotel- Restaurant Engel. Die Vorstandschaft sowie die 1. und 2. Mannschaft des FCG bedanken sich ganz herzlich für die großzügige Unterstützung! Kunsthandwerkermarkt Dankeschön Der FCG Schwarzach bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern des diesjährigen Kunsthandwerkermarktes. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Kuchenspender, die mit Ihren Kuchen und Torten für eine tolle Auswahl gesorgt haben. Hohlerwald Dämonen Schwarzach e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder der Hohlerwald Dämonen zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Montag, um Uhr im Steakhaus an der Kamel- und Straußenfarm statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Grußworte 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

14 MGV Sängerbund Schwarzach Theaterabend Der MGV Sängerbund Schwarzach lädt die Bevölkerung von Rheinmünster recht herzlich zum Theaterabend mit der Wasenbühne Scherzheim ein. Musikverein Harmonie Söllingen Kartenvorverkauf ab dem bei der Sparkasse Bühl, Geschäftsstelle Schwarzach, oder bei Bruno Zeller, Tel und Ewald Seiler, Tel FV Rheinlust Söllingen Sonntag, Uhr FC Neuweier 2 SG Stoll/Söll Uhr FC Neuweier SG Stoll/Söll F-Jugend Stollhofen/Söllingen Die F-Jugend Stollhofen/Söllingen bedankt sich recht herzlich bei Decker's Ökokiste für die Trikotspende und bei der Pilsklause Ratz für eine Spende über 200. Wir sagen DANKE!! 14 Freiwillige Feuerwehr Abt. Stollhofen Kinder- und Jugendfeuerwehr Die nächste Probe der Kinder- und Jugendfeuerwehrgruppe findet am kommenden Donnerstag, statt. Die Kinder treffen sich wie üblich um Uhr, die Jugendlichen um Uhr. Fußballverein 1920 Stollhofen e.v. Hauptversammlung Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des FV 1920 Stollhofen e.v. findet am Freitag, um Uhr im Clubhaus des FV Stollhofen statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenberichte 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neufassung der Vereinssatzung 8. Neuwahlen 9. Ernennung von Ehrenmitgliedern 10. Verschiedenes Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Winfried Knobelspies, 1. Vorsitzender Der Entwurf zur Neufassung der Vereinssatzung (mit Beitragsordnung und Ehrungsordnung) kann auf der Homepage des Vereins unter eingesehen werden. Frauen Sonntag, Uhr SG Haueneberstein FV Stollhofen

15 Sonntag, Uhr FC Neuweier 2 SG Stoll/Söll Uhr FC Neuweier SG Stoll/Söll F-Jugend Stollhofen/Söllingen Private Kleinanzeigen Suche Baugrundstück im Raum Rheinmünster, qm, zur Bebauung eines Einfamilienhauses. Telefon Saftäpfel gesucht Familie sucht Saftäpfel zum Pflücken/Auflesen. Wir bedanken uns gerne, z.b. mit einem Apfelkuchen. Telefon Suche Putzhilfe für Privathaushalt (14-tägig) in Rheinmünster-Söllingen. Telefon Praxis Dr. Eva Hoffmann-Braun / Dr. Klaus Müller Neue Str. 3 a Rheinmünster Die F-Jugend Stollhofen/Söllingen bedankt sich recht herzlich bei Decker's Ökokiste für die Trikotspende und bei der Pilsklause Ratz für eine Spende über 200. Wir sagen DANKE!! GV Liederfreund e.v. Stollhofen BEST OF KONZERT SAMSTAG UHR FESTHALLE STOLLHOFEN EINLASS: UHR DIE BELIEBTESTEN LIEDER DER VERGANGENEN JAHRE 135 Jahre Liederfreund 5 Jahre CHORmunity Liederfreund + CHORmunity + CHORwurm + Marit Petersen (Violine) Eintritt 7, -- Pausenverpflegung: unsere variantenreichen Sängerhäppchen ANSCHLUSSVERANSTALTUNG AM SONNTAG: FREUNDSCHAFTSSINGEN MIT VERSCHIEDENEN GELADENEN CHÖREN am SONNTAG ab UHR Musikverein Stollhofen e.v. Schrottsammlung: Termin auf verschoben Unsere nächste Schrottsammlung findet aus verschiedenen Gründen nicht wie zunächst gemeldet, am , sondern erst am ab 8.00 Uhr statt. Bitte bewahren Sie Ihr Altmetall solange auf. Bitte beachten Sie, dass gemischte Abfälle aus privaten Haushaltungen oder gefährliche Abfälle (z.b. Öltanks oder Ölöfen mit Restinhalt/-anhaftungen, Radiatoren usw.) nicht eingesammelt werden dürfen. Ebenso sind Elektro- oder Elektronikgeräte, die dem Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) unterliegen, von der Sammlung ausgenommen. 15 Die Praxis ist vom 16. Oktober bis 20. Oktober 2017 geschlossen. Vertretung durch Herrn Dr. Daas, Schwarzach, Tel /2325 und anwesende Ärzte der Umgebung Den jeweils diensthabenden Arzt erreichen Sie unter oder unter der Tel.-Nr.: Balkon- und Terrassengeländer Stahltreppen innen und außen Treppengeländer innen und außen Vordächer Carports Hoftoranlagen Sonderkonstruktionen Ausführungen in Stahl grundiert, feuerverzinkt oder Edelstahl V2A Reparatur bestehender Objekte Schweißarbeiten in WIG und MAG N--Premiumhändler Liebherr Nivona Servicepartner autorisierter Fachhändler Kundendienst Hausgeräte aller Fabrikate Service und Wartung von Kaffeevollautomaten und Siebträger Wärmepumpen Stiebel-Eltron-System-Partner Elektrotechnik Ernst Martin Reith METALLBAU Grüngartenstraße Rhm.-Stollhofen Telefon( ) Telefax ( ) reith.metallbau@t-online.de Sinzheim Hauptstraße Ettlingen Badener-Tor-Straße

16 Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Formular ausfüllen und uns per Post, oder Fax zukommen lassen. Neu-Anmeldung zum nächsten Monatsanfang (Meldung muss 14 Tage vorher eingehen) oder erst ab Name: Straße: Vorname: Ortsteil: Bankverbindung: IBAN: Inhaber: SWIFT/BIC: Datum, Unterschrift: Ummeldung zum nächstmöglichen Termin oder erst ab Name: Straße alt: Straße neu: Vorname: Ortsteil alt: Ortsteil neu: Datum, Unterschrift: Kontoänderung zum nächstmöglichen Termin oder erst ab Name: Straße: Vorname: Ortsteil: neue Bankverbindung: IBAN: Inhaber: SWIFT/BIC: Datum, Unterschrift: Abmeldung zum Name: Straße: Vorname: Ortsteil: Datum, Unterschrift: Offsetdruck Naber & Rogge GmbH Leiberstunger Straße 17, Rheinmünster Tel /5046-0, Fax , 16

17 persönlich. diskret. nah. Hauptstraße Lichtenau. Fon: / Eine Werkstatt alle Marken Alles muss raus! Einzelteile neu Polos, T-Shirt, Blusen Mützen, Schals, Sweatshirts, Schürzen... Secondhand / Flohmarkt: Bekleidung Schuhe, Haushaltsware... Kirchstr. 26 Rheinmünster- Söllingen und okt Uhr Zur Rheinfähre 2 Rheinmünster-Greffern Telefon 07227/ Zur Rheinfähre 2 Rheinmünster-Greffern Telefon 07227/2697 Beilagen Schuhhaus Seckinger, Hügelsheim Grüngartenstr Rheinmünster Tel / Fax 07227/ info@holzfit.com Fehlerteufel Sollten Sie einen Druckfehler finden, dann bedenken Sie bitte, dass dieser beabsichtigt sein könnte. Unser Mitteilungsblatt bietet für jeden etwas, auch für Leute, die nach Fehlern suchen. CLAUS NEUMAIER Elektromeister Elektroinstallation Elektro-Speicher-Heizungen Beleuchtungskörper Elektrogeräte Antennenanlagen Satellitenanlagen Rundfunk und Fernsehen Photovoltaikanlagen Reparatur + Kundendienst aller Haushaltsgeräte Rheinmünster-Schwarzach Hauptstraße 23 Telefon / Fax Mail: info@elektro-neumaier.com Ihr Spezialist für feine Fleisch- + Wurstwaren Partyservice für alle Anlässe Hauptstraße Lichtenau Tel /22 31 Fax 07227/ Angebot vom bis Sauerbraten pikant eingelegt 100 g 1,39 Kassler goldgelb geräuchert 100 g 0,99 Kalbstafelspitz als Braten oder Ragout fin 100 g 1,59 Feiner Fleischkäse im Ofen gebacken 100 g 0,89 Schinkenwurst fein im Geschmack 100 g 0,99 Schinkenspeck tannengeräuchert 100 g 1,59 Dienstags- Spartüte am Zwei Putenschnitzel und zwei Kalbsbratwürste für nur 4, 17

18 Deutsches Rotes Kr euz Zum Vormerken! Im Neubaugebiet Pfad Ihr Friseur Damen Herren Susanne Schurr Redaktionsschluss für die Ausgabe am ist bereits am Montag, um Uhr! (Reformationstag) und (Allerheiligen) sind Feiertage! Gänsweg Lichtenau Tel. (07227) Reparatur aller PKW-Fabrikate Benziner und Diesel AU täglich Windschutzscheiben aller Fabrikate Fahrzeugabnahme jeden Donnerstag Reifendienst Mo. Fr und Uhr FRANK ENGEL KFZ-WERKSTATT REIFEN-HANDEL KFZ-ZUBEHÖR Bitte anmelden! Söllingen Wacholderstr Rheinmünster Telefon (07227) Telefax (07227) TAXI NIER Krankentransporte Hügelsheim Ob sitzende Krankentransporte, Fahrten zu Kuraufenthalten, Bestrahlungs- und Dialyseterminen: Unser ausgebildetes Team wird Sie sicher und bequem an ihr Ziel bringen! Zulassung aller Kassen! Lothar Nier Am Hecklehamm Hügelsheim Telefon /22 59 Telefax / Schülerbeförderung Flughafenzubringer Bestattungsunternehmen ROBERT ERNST Bühl Sinzheim Baden-Baden Tel / Wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung bei einem Sterbefall, Hausbesuche auch in Rheinmünster 18

19 FARBE Leiberstunger Straße Rheinmünster Telefon / Telefax / info@naber-rogge.de 19

20 Oktober K irb Samstag bis Mo ont ntag Herbstaktion für Ihr Auto Angebot vom bis Premium-Glanzwäsche statt 13,50 nur 9,90 Ihre Tankstelle im Baden Airpark Machen Sie beim Familienhörtest mit! Sonnenschutz u Rollläden u Markisen u Screens Beratung / Verkauf / Montage Reparaturen / Service / Umbau Kurt Götz Götz Ticket GmbH Gartenstraße Rheinmünster Telefon / k.goetz@goetzticket.de Fachhändler von Harol Produktpalette unter: Wer hört was, wann und zuerst? Hightech für Ihre Ohren und Augen Unsere Optik Neue Maßstäbe in der Augenoptik durch DNeyescanner Nachtfehlsichtigkeit Beratung durch unseren Meisteroptiker Unsere Hörakustik Beratung durch unseren Meisterakustiker Eigenes Akustik-Labor Anfertigung von modernsten Im-Ohr-Hörgeräten Hightechanpassung mit Siemens Anpasseinheit Im-Ohr-Spezialist Hörgerätemanufaktur Victoria Boulevard B Rheinmünster Tel / Fax 07229/ info@haenssel-gmbh.de Öffnungszeiten: Mo Fr 7 18 Uhr Sa 8 17 Uhr Tanken rund um die Uhr! TAXI Lott Ihr Taxi aus Lichtenau Wir fahren gerne für Sie! Sitzende Krankentransporte Bestrahlungs- und Dialysefahrten Fahrten zum Arzt, Krankenhaus oder Reha-Aufenthalt die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihrer Krankenkasse. Unsere freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter fahren Sie sicher an Ihr Ziel. Ebenso bieten wir Ausflugsfahrten für Gruppen, Vereine und Senioren mit unseren Kleinbussen (8 Fahrgäste) an. Taxi Lott Andrea Lott Lichtenau Tel taxilott@gmail.com Besser sehen, besser hören, besser leben, besser Akustik Uhren Optik Schmuck Freistett Lichtenau tel giner.de 20

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Veronika Laukart Gemeinde Au am Rhein Bürgermeisterin Tel. 07245 9285 17 E-Mail: veronika.laukart@auamrhein.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 39/17 Freitag, 29. September 2017 Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Stollhofen Die nächste

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 38/17 Freitag, 22. September 2017 Kunsthandwerkermarkt Flugzeug gecheckt. In die Entscheidung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett

268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett 268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett VERKEHRSHINWEIS S S S F S F S S S S F S Bühl Gymnasium 7.40 11.20 11.20 - Bühl Bahnhof an 7.44 11.24 11.24 Rastatt Bahnhof ab 6.19 6.19 7.18 7.18 7.18 7.58

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 24/17 Freitag, 16. Juni 2017 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr