Regional-, Stadt- und Heimatmuseen in Niederösterreich. Mag. Ulrike Vitovec, Museumsmanagement Niederösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regional-, Stadt- und Heimatmuseen in Niederösterreich. Mag. Ulrike Vitovec, Museumsmanagement Niederösterreich"

Transkript

1 Regional-, Stadt- und Heimatmuseen in Niederösterreich Mag. Ulrike Vitovec, Museumsmanagement Niederösterreich Tätigkeitsbereiche und Aufgaben des MMN 1) Kernaufgaben: Museumsdatenbank und Museumsarchiv rund 750 öffentlich zugängliche Museen, Sammlungen, Gedenkstätten, Ausstellungshäuser und Themenwege A rchiv: Informationen zu rund musealen Einrichtungen in Niederösterreich Beratung und Serv ice für Museen und Sammlungen Projekte und Projektentwicklungen Abwicklung der Museumsförderung des Landes Niederösterreich 1

2 Tätigkeitsbereiche und Aufgaben des MMN 2) Bildungsangebote: Niederösterreichischer Museumstag seit 1994 (jährliche Fachtagung im März) Museumsk ustodenlehrgang seit 2005 Kurse Museumspraxis Weiterbildung Kulturvermittlung mit Basislehrgang und Seminaren/Workshops seit 2007 Lehrgänge Regional-und Heimatforschung (seit 2017) sowie Kleindenk male (ab Herbst 2018) regionale Museumstreffen mit Fachinput Tätigkeitsbereiche und Aufgaben des MMN 3) Öffentlichkeitsarbeit: Website Publik ationen zur Museumslandschaft Niederösterreichs: Buch Das Univ ersum im Kleinen, 2015 Ausstellungsbroschüre Programm der Stadt-, Stifts- und Regionalmuseen, jährlich seit 2015 Beiträge in div. Medien Broschüre Vermittlungsangebote Museumsfrühling Niederösterreich 2

3 Tätigkeitsbereiche und Aufgaben des MMN 4) Netzwerk und Kooperationen: Dachv erband Museen und Sammlungen Niederösterreich Institutionen in Niederösterreich: DUK: Forschungsprojekt MuseumsMenschen. Gründungsgeschichte der zehn ältesten Stadtmuseen in Niederösterreich Landesarchiv: Doku A usstellungen, Regional- und Heimatforschung Österreichweit: M useumsbund, ICOM-Österreich, M useumsplattform Österreich P rojekte M useumsregistrierung, Museumsgütesiegel, M useumsstatistik Weitere Fachbereiche: Heimat und Identität (Regional- und Heimatforschung) Klein- und F lurdenkmäler V olkskunde / Europäische Ethnologie Struktur Museumslandschaft Niederösterreich Land Niederösterreich Kulturabteilung (K1) / Landessammlungen Vereine Museumsvereine Kulturvereine Niederösterreichische Kulturwirtschaft (NÖKU) Öffentlich Gemeinden Stadtgemeinden Kultur.Region.Niederösterreich Museumsmanagement Privat Sammler Firmen Verein Museen und Sammlungen in Niederösterreich Kirchlich Stifte Klöster Pfarren 3

4 Museen, Sammlungen, Ausstellungshäuser und Themenwege nach Verwaltungsbezirken Quelle: Museumsdatenbank der Museumsmanagement Niederösterreich GmbH ( Träger Art Schwerpunkt Inhalt Herkunft Sammlung Verwaltungsbezirk Gesamt öffentlich privat Kirche, Stiftung Verein Museum allgemein Museum speziell Freilichtmuseum oder -gebäude Sammlung allg. Sammlung speziell Gedenkstätte Ausstellungsraum/-haus Erlebniswelt Themenweg Archäologie Gesc hichte Kunst Natur Technik universal Stadt Ort Region überregional Krems a.d. Donau St. Pölten Waidhofen a.d. Ybbs Wr. Neustadt Amstetten Baden Bruck a.d. Leitha Gänserndorf Gmünd Hollabrunn Horn Korneuburg Krems (Land) Lilienfeld Melk Mistelbach Mödling Neunkirchen St. Pölten (Land) Scheibbs Tulln Waidhofen a.d. Thaya Wr. Neustadt (Land) Wien-Umgebung Zwettl Niederösterreich Museen und Sammlungen nach Trägern 4

5 Museen und Sammlungen nach inhaltlichen Schwerpunkten Museen und Sammlungen nach Typ 5

6 Museen und Sammlungen nach Typ Museen und Sammlungen nach Herkunft der Sammlung 6

7 Werbeverbund NÖ Card 315 Ausflugsziele (NÖ, W, B, OÖ, ST) davon rund 100 NÖ Museen Werbeverbund Top Ausflugsziele ca. 30 NÖ Museen inkl. Stifte, Schlösser, Burgen sowie Erlebniswelten mit Museumscharakter Kriterien: hohe Besucherzahlen, hohe Professionalität, Top-Infrastruktur 7

8 8

9 Alte Sammlungen in Niederösterreich Rollettmuseum Städtische Sammlungen Baden (1805/1810) Sammlungen des Arztes Anton Rollett ( ) Zoologisch-botanische und ethnografisch-kulturhistorische Bestände Diverse Spezialsammlungen: Schädel, Mask en, Rosenherbar Museumsmanagement Niederösterreich 9

10 Alte Sammlungen in Niederösterreich Museum Retz ( Antikenkammer 1833) Checo Sterneck Historische Waffensammlung Sammlung Musikinstrumente (Liszt-Flügel / Sonderanfertigung) Goldhauben, Trachten, Bürgerkleider Möbel, Gemälde Kriegsmuseumssammlung 1. Weltk rieg Helene Schrolmberger, Museum Retz Alte Sammlungen in Niederösterreich Weinstadtmuseum Poysdorf (um 1910) Museumsmanagement Niederösterreich Religiöse und profane Volkskunst Handel, Handwerk und Gewerbe Trachten und Textilien Geologie/Mineralien, Paläontologie Ur-und Frühgeschichte: Bodenfunde aus Poy sdorf und Umgebung 10

11 Alte Sammlungen in Niederösterreich Krahuletzmuseum Eggenburg (1901) Geologie und Paläonthologie Ur- und Frühgeschichte Mittelalter: Grabfunde, Keramik Fayencen, Gläser aus 7 Jhdt. Hausrat, Möbel, Küche und Wohnkultur, Uhren Goldhauben, Trachten, Haustextilien Waffen, Rechtsaltertümer Sak rale Kunst, Wallfahrtsandenk en Museumsmanagement Niederösterreich Aufgabenstellung: Sichtbarmachen der Sammlungen Inventarisierung und Sammlungsqualifizierungen Bedeutende kulturgeschichtliche Sammelbestände in Stadt- und Regionalmuseen Vielfach ohne adäquate Dokumentation und A ufbewahrung (Depotsituation) Ziel: Pilotprojekte Best Practice Modelle in Niederösterreich schaffen -> Sammlungsaufnahmen -> Inv entarisierungsmaßnahmen -> Depotmaßnahmen Museumsmanagement Niederösterreich 11

12 Problemlagen Konservatorische Probleme: Holzschädlinge, Mottenschutz, Feuchtigkeit/Rost, Schimmel, Stock fleck en Räumlichkeiten: oft mehrere und zu k leine Depoträume k eine fachgerechten Möbel problematische Klimav erhältnisse Bestandsgröße häufig nicht bek annt Bedarf kann häufig nicht artikuliert werden (bei von Freiwilligen betreuten Sammlungen) Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien 12

13 Dr. Martina Griesser-Stermscheg Dr. Martina Griesser-Stermscheg 13

14 Maßnahmen Befragung der Museen und Sammlungen: 75 % melden Handlungsbedarf Bestandsaufnahmen von bedeutenden Sammlungen, Zustandserfassungen Förderung v on Inventarisierungsmaßnahmen Pilotprojekt Schätze ins Schaufenster Qualitätsoffensive Museumsdepots Auswahlkriterien: Alter, Umfang, Bedeutung, Sammlungsprofil und Materialien, Depotsituation, Stand der Inventarisierung, Restaurierbedarf Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien Projekt Schätze ins Schaufenster Qualitätsoffensive Museumsdepots Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien 14

15 Projekt Schätze ins Schaufenster Qualitätsoffensive Museumsdepots Krahuletz-Museum Eggenburg Kunst- und Wunderkammer Stift Neuk loster, Wiener Neustadt Aufarbeitung der Sammlungen und barockes Schaudepot im Stift Zwettl Schaudepot im Stadtmuseum Korneuburg A ufarbeitung der Sammlungen und neues Depot im Museum Retz (Purgstall, Pottendorf, ) Fortsetzung folgt Pilotprojekt Schätze ins Schaufenster konkrete Situationen Schausammlungen relativ gepflegt Depotzustand und Sammlungspflege teilweise katastrophal, Mangel an Übersicht und Kontrolle, k eine Standortv erzeichnisse Keller, Dachböden und oft nicht geeignete Lagerräume, historische Kästen und Truhen in den Schauräumen falsche Lagerung v on heik len Beständen (Textilien) Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien 15

16 Beispiel Krahuletz-Museum Eggenburg rund bis 1 Mio. Objekte Depot: ehem. Lichtspielhaus, m2 Probleme: schwer zugänglich, Heizung fehlt, Frost im Winter, extrem hohe Luftfeuchtigk eit Im Rahmen des Pilotprojekts: A daptierung neuer Räume Übersiedlung der Sammlung A ufnahme der Sammlung, Teilinv entarisierung Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien Beispiel Museum Retz im Bürgerspital Mehrere k leine Depots, tw. k limatisch ungeeignet Kein ausreichendes Inv entar (Bestandslisten) Im Rahmen des Pilotprojek ts: Adaptierung eines zentralen Depots neben dem Museum (bauliche Sanierung) Übersiedlung der Sammlung Inv entarisierung Leitbildentwick lung Museumsmanagement Niederösterreich 16

17 Weitere Beteiligungen Sammlungsqualifizierungen Inventarisierung und fachlich begleitete Entsammlung Erstellung von Plänen für Sammlungspflege und Restaurierung Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien Einrichtung v on Schaudepots Einrichtung eines Datenv erbunds als Ziel -> für mehr Bewusstsein für die Sammlungen und deren Erhaltung Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien 17

18 Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien 18

19 Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien 19

20 Stefan Olah, Universität für angewandte Kunst Wien Folgeprojekte von Schätze ins Schaufenster Qualitätsoffensive Museumsdepots Inventaraufnahmen in den Stadt- und Regionalmuseen, Schwerpunkt A lte Sammlungen und gefährdete Sammlungen Auftragsforschung: Die Sammlungen der Kriegsmuseen zum Ersten Weltkrieg in Niederösterreich, EU-Projekte (Interreg): HERITAGE SK-AT A ufbau einer webbasierten Inv entardatenbank (online zugänglich ab 2020) A ufnahme v on Sammlungen zu traditionellem Handwerk I-CULT (CZ-NÖ) u.a. Vermittlung der Besonderheiten der Grenzregion NÖ-CZ 20

21 Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg 21

22 Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Ulrike Vitovec Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Christa Zahlbruckner 22

23 Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Christa Zahlbruckner Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Christa Zahlbruckn 23

24 Museumsmanagemen Niederösterreich, Foto: Christa Zahlbruckn Museumsmanagemen Niederösterreich, Foto: Christa Zahlbruckn 24

25 BWM Architects Museum Horn 25

26 ErlauftalerFeuerwehrmuseum, Foto: Franz Wiesenhofer Museumsmanagement Niederösterreich 26

27 Museumsmanagement Niederösterreich Museumsmanagement Niederösterreich 27

28 Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg 28

29 Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg 29

30 Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg 30

31 Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg 31

32 Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg 32

33 Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg 33

Integrierte Standortentwicklung als Impulsgeber von Innovation und Regionalentwicklung am Beispiel der nö. Technopole

Integrierte Standortentwicklung als Impulsgeber von Innovation und Regionalentwicklung am Beispiel der nö. Technopole Integrierte Standortentwicklung als Impulsgeber von Innovation und Regionalentwicklung am Beispiel der nö. Technopole STRAT.EVA-Workshop, Wien im April 2011 Agenda Struktur übersetzt sich in Konjunktur

Mehr

7271/AB. vom zu 7512/J (XXV.GP) GZ.: BMI-LR2220/0050-III/9/a/2016 Wien, am 18. Februar 2016

7271/AB. vom zu 7512/J (XXV.GP) GZ.: BMI-LR2220/0050-III/9/a/2016 Wien, am 18. Februar 2016 7271/AB vom 19.02.2016 zu 7512/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

Sozialraumanalyse: Konzepte und Empfehlungen zur Umsetzung von Integration in Niederösterreich

Sozialraumanalyse: Konzepte und Empfehlungen zur Umsetzung von Integration in Niederösterreich Sozialraumanalyse: Konzepte und Empfehlungen zur Umsetzung von Integration in Niederösterreich Tania Berger, Margarete Czerny, Anna Faustmann, Christian Perl Das Projekt wurde im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung

Mehr

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft Autoren: Dr. Jürgen Figerl, Mag. Gerald Fröhlich, Michael Soder, MSc. MSc. VORWORT

Mehr

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN Mai 2011 Impressum Wirtschaftskammer Niederösterreich Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Arbeitsmarktservice Niederösterreich

Arbeitsmarktservice Niederösterreich Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation 2017 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in. Die Arbeitsmarktinformation

Mehr

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN Juli 2012 Impressum Wirtschaftskammer Niederösterreich Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

AusBildung bis 18 Das Angebot des Arbeitsmarktservice

AusBildung bis 18 Das Angebot des Arbeitsmarktservice AusBildung bis 18 Das Angebot des Arbeitsmarktservice 03.05.2018, Mag. Martina Vodrazka Die Aufgaben des AMS Unternehmen Arbeitsmarkt und- Berufsinformation Arbeitsuchende 1 1 Jugendliche als Zielgruppe

Mehr

Kleinregionentag 2007 Niederösterreich

Kleinregionentag 2007 Niederösterreich Demographischer Wandel Räumliche Muster und interkommunale Handlungsfelder Kleinregionentag 2007 Niederösterreich Department für Raumentwicklung Infrastruktur- und Umweltplanung ÖROK Veränderung der Wohnbevölkerung

Mehr

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Baden

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Baden NÖ Abfallverbände Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben Mostviertelplatz 1, 3362 Oed-Oehling Tel.: 07475/53340200, Fax: 07475/53340250 E-Mail:post@gda.gv.at Homepage:

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

Niederösterreichische. Die Zeitung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer

Niederösterreichische. Die Zeitung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer Niederösterreichische Die Zeitung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer Mediadaten 2015 ERSCHEINUNGSTERMINE 2015 JÄNNER 02.01. keine Ausgabe Nr. 1/2 09.01. 01.01. Nr. 3 16.01. 08.01. Nr. 4 23.01.

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

Radiotest 2017_2 (2016/2017)

Radiotest 2017_2 (2016/2017) Radiotest 2017_2 (2016/2017) Inhalte Montag - Sonntag 10+ Tagesreichweiten in % Marktanteile Montag - Sonntag 14-49 Tagesreichweiten in % Marktanteile Grundgesamtheiten zur Hochrechnung in 1.000 Verbreitungsgebiete

Mehr

Niederösterreichische

Niederösterreichische Die Zeitung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer AUFLAGE 83.213 Stand: 1.10.2013 Mediadaten 2014 ERSCHEINUNGSTERMINE JÄNNER 03.01. keine NÖWI Nr. 1/2 10.01. 02.01. Nr. 3 17.01. 09.01. 24.01. keine

Mehr

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe

I. Burgenland. 11. Kärnten. 111.Niederösterreich I ~,! Buchstabe > 1-999 8000-8999 18000-18999 28000-28999 38000-38999 Burgenland Buchstabe B 48000-48999 98000-98999 BPolDion 58000, 58999 108000-108999 Eisenstadt 68000-68999 118000-118999 PLZ 7001 78000-78999 128000-128999

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

Immobilienpreisspiegel 2018

Immobilienpreisspiegel 2018 Pressekonferenz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder anlässlich der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2018 Ihre Gesprächspartner FVO KommR Mag. Georg Edlauer MRICS REV, Obmann

Mehr

Niederösterreich ÜBERGABESTELLEN FÜR GEWERBLICHE ANLIEFERER. Bezirk Übergabestellen Packstoff

Niederösterreich ÜBERGABESTELLEN FÜR GEWERBLICHE ANLIEFERER. Bezirk Übergabestellen Packstoff Amstetten Baier GmbH Betriebsgebiet Nord 22 3300 Ardagger Stift www.baier-entsorgung.at Tel.: +43.7472.695 23 FCC Mostviertel Abfall Service GmbH Clemens-Holzmeister-Straße 2 3300 Amstetten Tel.: +43.7472.630

Mehr

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4.

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4. Wien Landesgericht für ZRS Wien Bezirksgericht Döbling 6 19 19 17 37 32 5 13 21 14 36 1 33 Bezirksgericht Donaustadt 1 50 40 6 82 42 4 47 25 14 78 44 Bezirksgericht Favoriten 32 85 33 6 74 18 9 72 37 5

Mehr

Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre!

Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre! Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre! Serviceorientierung und Kundenfreundlichkeit sind in der Finanzverwaltung groß geschrieben. Da Vereine durch ihren Einsatz einen enormen gesellschaftlichen

Mehr

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übergabestellen Packstoff PPK, LVP-MET PPK

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übergabestellen Packstoff PPK, LVP-MET PPK Amstetten Tel.: +43.7472.630 83 www.asa-group.com Tel.: +43.7472.630 83 Baier GmbH Betriebsgebiet Nord 22 3300 Ardagger Stift www.baier-entsorgung.at Tel.: +43.7472.695 23 0 Baier GmbH Betriebsgebiet Nord

Mehr

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an Medieninformation willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an In zwei von drei untersuchten Bezirken stiegen Angebotspreise für Mietwohnungen Imst mit größtem Preis-Plus, Hermagor

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen: Speziell in Österreich mit einem hohen alpinen Flächenanteil kommt dem Konzept eines s große Bedeutung zu. Grundsätzlich wird darunter jener besiedelbare und (wirtschaftlich) nutzbare Raum verstanden,

Mehr

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übergabestellen Packstoff

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übergabestellen Packstoff Amstetten szentrum szentrum Baier GmbH Betriebsgebiet Nord 22 3300 Ardagger Stift www.baier-entsorgung.at Tel.: +43.7472.695 23 0 Baier GmbH Betriebsgebiet Nord 22 3300 Ardagger Stift www.baier-entsorgung.at

Mehr

Niederösterreichische. Die Zeitung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer

Niederösterreichische. Die Zeitung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer Niederösterreichische Die Zeitung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer Mediadaten 2016 ERSCHEINUNGSTERMINE 2016 JÄNNER 01.01. keine Ausgabe Nr. 1 08.01. 28.12. Nr. 2 15.01. 07.01. Nr. 3 22.01.

Mehr

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP) 7723/AB vom 07.04.2016 zu 8017/J (XXV.GP) 1 von 49 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

NÖ Beutegreiferverordnung 6500/ /14 0 Stammverordnung 95a/ Blatt Dezember 2008

NÖ Beutegreiferverordnung 6500/ /14 0 Stammverordnung 95a/ Blatt Dezember 2008 NÖ Beutegreiferverordnung 6500/14 0 Stammverordnung 95a/08 2008-12-11 Blatt 1-3 6500/14 0 0 Ausgegeben am Jahrgang 2008 95a. Stück 6500/14 0 Die NÖ Landesregierung hat am 25. November 2008 aufgrund des

Mehr

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs 30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs Eine Aufteilung der Sechser-Gewinne auf die einzelnen Bezirke Österreichs ergibt, dass kein einziger Bezirk leer ausgegangen ist. Wir halten

Mehr

Arbeitsmarktservice NÖ

Arbeitsmarktservice NÖ Arbeitsmarktservice NÖ Landesgeschäftsstelle 1013, Hohenstaufengasse 2 Tel. (01) 53136 Fax (01) 53136-400, 141, 178 e-mail ams.niederoesterreich@300.ams.or.at AMS Amstetten 3300, Nikolaus-Lenau-Str. 2

Mehr

I N H A LT. INSTITUT FÜR STATISTISCHE ANALYSEN JAKSCH & PARTNER GmbH

I N H A LT. INSTITUT FÜR STATISTISCHE ANALYSEN JAKSCH & PARTNER GmbH 2017/2018 1 I N H A LT INHALT... 1 ABBILDUNGSVERZEICHNIS... 2 STUDIENECKDATEN... 3 DESIGN... 4 DESKRIPTION... 5 VERGLEICH 2017/2018... 7 SPOTS... 8 ART DER ZÄHNE... 9 DURCHSCHNITTSALTER... 10 ZUSTAND

Mehr

TOURISMUSSTATISTIK 2011

TOURISMUSSTATISTIK 2011 TOURISMUSSTATISTIK 2011 Robert Rohrmüller März 2012 TOURISMUSSTATISTIK 2011 Bezirksergebnisse Impressum: WIRTSCHAFTSKAMMER NIEDERÖSTERREICH STATISTIK REFERAT QUELLE: STATISTIK AUSTRIA Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Wirtschaftsforum Baden. Josef Wallenberger. Der Himmel über Baden? Betriebe

Wirtschaftsforum Baden. Josef Wallenberger. Der Himmel über Baden? Betriebe Wirtschaftsforum Baden Josef Wallenberger Der Himmel über Baden? Betriebe Der Standort Standort Baden Intern.& nationale Veränderungen die historische Chance, sich zum zweiten Kernraum Europas zu entwickeln.

Mehr

Bericht. Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung. Übungsschießen. Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule

Bericht. Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung. Übungsschießen. Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule Bericht Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung Übungsschießen 2016 Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule Vorbereitung auf die Nö. Jagdprüfung und Nö. Jagdaufseherprüfung Die Vorbereitungskurse

Mehr

Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001

Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001 Thematische Kartographie Programm 2 Helene Löschenkohl Karte 1 Ausländische Wohnbevölkerung insgesamt - Österreich 2001 Brno Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2006

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2006 Arbeitsmarktservice Niederösterreich Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2006 INHALTSVERZEICHNIS BESCHÄFTIGUNG 2 ARBEITSLOSIGKEIT 3 Vorgemerkte Arbeitslose 3 Zugänge an Arbeitslosen 3 Abgänge an Arbeitslosen

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Juli 2012 Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Juli 2012 INHALTSVERZEICHNIS BESCHÄFTIGUNG 3 ARBEITSLOSIGKEIT 3 Vorgemerkte Arbeitslose 3 Zugänge an Arbeitslosen 4 Abgänge

Mehr

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden

willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Medieninformation willhaben-marktübersicht 2018: Auch Großteil der Mietwohnungen gegenüber Vorjahr teurer geworden Mieten in mehr als 80 Prozent der analysierten Bezirke gestiegen Preissteigerung im Österreich-Schnitt

Mehr

INTEGRATIONSSERVICE NÖ

INTEGRATIONSSERVICE NÖ INTEGRATIONSSERVICE NÖ 1 Zahlen und Fakten 1.597.240 Einwohner in Niederösterreich Davon 104.558 ausländische Staatsangehörige in NÖ = 6,5% + 72.459 Personen mit österreichischer Staatsangehörigkeit und

Mehr

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002 Niederösterreich, Baden bei Wien, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, MA Krems an der Donau, BH Krems, Lilienfeld, Melk,, Mödling, Neunkirchen, BPD Sankt Pölten, BH St.

Mehr

Bericht. Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung. Übungsschießen. Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule

Bericht. Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung. Übungsschießen. Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule Bericht Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung Übungsschießen 2017 Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule Vorbereitung auf die Nö. Jagdprüfung und Nö. Jagdaufseherprüfung Die Vorbereitungskurse

Mehr

INSTITUT FÜR STATISTISCHE ANALYSEN JAKSCH & PARTNER GmbH INHALT

INSTITUT FÜR STATISTISCHE ANALYSEN JAKSCH & PARTNER GmbH INHALT APOLLONIA 2020 S TAT I S T I K K A R I E S P R O P H Y L A X E AKTION 2006/2007 DMFT gemischt in den Bezirken Legende: 1,5

Mehr

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE AKTION 2008/2009. DMFT gemischt in den Bezirken

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE AKTION 2008/2009. DMFT gemischt in den Bezirken APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE AKTION 2008/2009 DMFT gemischt in den Bezirken Legende: 1,5

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE AKTION 2011/2012 DMFT gemischt in den Bezirken Legende:

Mehr

Fragebogen für das Internetverzeichnis "Museen, öffentlich zugängliche Sammlungen, Themenwege und Lehrpfade in Niederösterreich"

Fragebogen für das Internetverzeichnis Museen, öffentlich zugängliche Sammlungen, Themenwege und Lehrpfade in Niederösterreich Fragebogen für das Internetverzeichnis "Museen, öffentlich zugängliche Sammlungen, Themenwege und Lehrpfade in Niederösterreich" www.noemuseen.at (Stand 2017) Die Aufnahme in unsere Datenbank sowie die

Mehr

Jagd im Spannungsfeld aktueller Herausforderungen. Lebensraum für Niederwild in Ackerbaugebieten (Johann Blaimauer) 22.Österreichische Jägertagung 1

Jagd im Spannungsfeld aktueller Herausforderungen. Lebensraum für Niederwild in Ackerbaugebieten (Johann Blaimauer) 22.Österreichische Jägertagung 1 22. Österreichische Jägertagung Jagd im Spannungsfeld aktueller Herausforderungen Lebensraum für Niederwild in Ackerbaugebieten (Johann Blaimauer) 22.Österreichische Jägertagung 1 Inhaltsverzeichnis: Begriffsdefinitionen

Mehr

SYNOPSE. zum Entwurf der Änderung des NÖ Starkstromwegegesetzes

SYNOPSE. zum Entwurf der Änderung des NÖ Starkstromwegegesetzes RU4-EL-42/066-2013 SYNOPSE zum Entwurf der Änderung des NÖ Starkstromwegegesetzes Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 05.09.2013 zu Ltg.-115/St-7-2013 R- u. V-Ausschuss Nachstehende Stellen

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2009

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2009 Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2009 INHALTSVERZEICHNIS BESCHÄFTIGUNG 2 ARBEITSLOSIGKEIT 2 Vorgemerkte Arbeitslose 2 Zugänge an Arbeitslosen 3 Abgänge an Arbeitslosen 3 Arbeitslosenquote 4 Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.391.850 310.064 8,4

Mehr

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE AKTION 2014/2015 DMFT gemischt in den Bezirken Legende:

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.552.267 292.321 7,6

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.433.695 263.774 7,1 Burgenland

Mehr

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015 3485/AB vom 10.04.2015 zu 3666/J (XXV.GP) 1 von 26 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.656.578 329.862 8,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.643.819 323.239

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.611.084 340.779 8,6

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.565.276 410.429 10,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.546.407 422.262 10,6

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.724.870 311.492 7,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.302 302.843

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.689.280 315.722 7,9

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.646.208 378.741 9,4

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.368 321.903 8,0 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende April 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.700.657 308.859 7,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende April 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.605.109 337.923 8,6

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Juli 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.827.853 282.583 6,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Juni 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.767.089 274.667 6,8 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.811.590 288.186 7,0

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende November 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.759.480 307.311 7,6

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.662.131 364.650 9,1

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.648.659 379.209 9,4

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.576.083 400.619 10,1

Mehr

INSTITUTIONELLE KINDERBETREUUNG in Niederösterreich 2015/16 Analyse CHANCEN(UN)GLEICHHEIT. noe.arbeiterkammer.at/frauen

INSTITUTIONELLE KINDERBETREUUNG in Niederösterreich 2015/16 Analyse CHANCEN(UN)GLEICHHEIT. noe.arbeiterkammer.at/frauen INSTITUTIONELLE KINDERBETREUUNG in Niederösterreich 015/16 Analyse CHANCEN(UN)GLEICHHEIT noe.arbeiterkammer.at/frauen Vorwort Institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich Es ist mir wichtig, dass

Mehr

KlientInnen der Interventionsstelle Gesamtzahl N =908

KlientInnen der Interventionsstelle Gesamtzahl N =908 Statistik zum Jahr 2006 Im Jahr 2006 wurden von der Interventionsstelle Niederösterreich in St. Pölten, Wiener Neustadt und ins 908 KlientInnen betreut. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um

Mehr

Gemeindekooperationen in NÖ. Bürgermeisterkonferenz

Gemeindekooperationen in NÖ. Bürgermeisterkonferenz Bürgermeisterkonferenz Gemeindekooperationen in NÖ Information der Abteilung Gemeinden (Stand 21.3.2012) Nach 1 NÖ GO sind Gemeinden Gebietskörperschaften mit dem Recht auf Selbstverwaltung und zugleich

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

Werfen Sie einen Blick über die Mauern!

Werfen Sie einen Blick über die Mauern! Kooperation Werfen Sie einen Blick über die Mauern! Idee: Drosendorf, Stadterneuerung, 2001 Ziele: - Interessens- und Erfahrungsaustausch - Bewahrung kulturhistorisches Erbe - Gemeinsames Auftreten - Bewusstseinsbildung

Mehr

KlientInnen des Gewaltschutzzentrum NÖ Gesamtzahl N= 1137 Anteile in %

KlientInnen des Gewaltschutzzentrum NÖ Gesamtzahl N= 1137 Anteile in % Statistik zum Jahr 2007 Im Jahr 2007 wurden vom Gewaltschutzzentrum Niederösterreich insgesamt 1137 KlientInnen betreut. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um 25% (absolut 229 Personen). 949

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017 12935/AB vom 29.08.2017 zu 13763/J (XXV.GP) 1 von 9 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2015 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.551.560 339.412 8,7

Mehr

Fortbildung 2012 ASB/BSB Atemschutz

Fortbildung 2012 ASB/BSB Atemschutz Fortbildung 2012 ASB/BSB Atemschutz ARBA Schadstoffe & Körperschutz Vorsitzende OBR Dietmar Fahrafellner, MSc 25. Feb. 2012 1 INHALT Stufenplan der Atemschutzausbildung (ASB Mario Glocker, HBI Ing. Christian

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Juli 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.562.070 227.869 6,0 Burgenland

Mehr

NÖ Pflege- und Betreuungszentren, NÖ Pflege- und Förderzentren Tarifliste 2019

NÖ Pflege- und Betreuungszentren, NÖ Pflege- und Förderzentren Tarifliste 2019 NÖ Pflege- und Betreuungszentren, NÖ Pflege- und Förderzentren Tarifliste 1. Tarife: Die Grundtarife, die Zuschläge für Einbettzimmer, Einzelapartments und Doppelapartments betragen in den NÖ Pflege- und

Mehr

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2016

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2016 Quelle: IG Windkra0, Dezember 2017 *(1) Wenn die gesamte Windkra0-Erzeugungskapazität am Netz und ein Jahr in Betrieb ist. (2) Bezogen auf den elektrischen Endenergieverbrauch 2015 lt. StaOsOk Austria

Mehr

Arbeitsmarktprofile 2015

Arbeitsmarktprofile 2015 Arbeitsmarktprofile 311-Gmünd Inhalt Tabelle 1 Gesamtübersicht über die wichtigsten Arbeitsmarktdaten. 2 Tabelle 2 Arbeitslosenquote nach Regionen. 3 Tabelle 3 Vorgemerkte Arbeitslose nach Regionen......

Mehr

Arbeitsmarktprofile 2016

Arbeitsmarktprofile 2016 Arbeitsmarktprofile 312-Hollabrunn Inhalt Tabelle 1 Gesamtübersicht über die wichtigsten Arbeitsmarktdaten. 2 Tabelle 2 Arbeitslosenquote nach Regionen. 3 Tabelle 3 Vorgemerkte Arbeitslose nach Regionen......

Mehr

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010

Betreff: Report Bluetonguevirus Projekt September 2010 Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling Robert Koch Gasse 17, A-2340 Mödling Univ. Prof. Dr. Petra Winter Institutsleiterin Bundesministerium für Gesundheit Veterinärverwaltung Radetzkystrasse

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH 1 von 57 LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 27. Oktober 2016 74. Verordnung: NÖ Luftfahrthindernisverordnung Der Landeshauptmann von Niederösterreich hat am 20. Oktober

Mehr