WEGE INS AUSLAND AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME. International Office & Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEGE INS AUSLAND AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME. International Office & Fakultät für Wirtschaftswissenschaft"

Transkript

1 WEGE INS AUSLAND AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME International Office & Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

2 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse AUSLANDSAUFENTHALT WAS IST MÖGLICH? Studienaufenthalt Austauschprogramm Selbstorganisiert Praktikum Sommerkurs, Sommerschule, Fachkurs Sommerjob Sprachkurs 2

3 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse MÖGLICHKEITEN AN DER WIWI-FAKULTÄT ERASMUS-Programm (Bachelor & Master) Summer School - Tongji Universität Shanghai (Bachelor) Austauschprogramme der Fakultät: - Tongji Universität Shanghai (Master) - University of Wollongong (Wollongong, Australien) (Bachelor) - Peking University HSBC Business School (Shenzhen, China) (Master) - New School of Social Research (NSSR) (USA) (Master) Doppel-Master Economics University of East Anglia, UK Doppel-Master Economics Peking University HSBC Business School, China BISS (Bochum International Summer School) vor Ort 3

4 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse WEITERE MÖGLICHKEITEN Austauschprogramme auf Hochschulebene über das International Office: USA, Australien, Asien, Südamerika etc. Austauschprogramm über Fakultät für Ostasienwissenschaften: Nihon-Universität (Tokyo, Japan) Sprachkenntnisse erweitern: ZFA (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) 4

5 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse ERASMUS: WELCHE LÄNDER NEHMEN TEIL? Alle 28 Mitgliedsländer der Europäischen Union (von Spanien bis Bulgarien, von Schweden bis Italien) Island Norwegen Liechtenstein Türkei Mazedonien 5

6 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse ERASMUS-PARTNER WIWI-FAKULTÄT 24 Partner-Universitäten in 11 Ländern (u.a. Frankreich, Spanien, Italien etc.) Übersicht aller Partner-Universitäten auf Homepage Sonderfall Universität Bern (Schweiz) 2-4 Plätze pro Partner-Universität Insgesamt 76 Semesterplätze Keine Partner-Universität im angelsächsischen Raum, aber fast überall Studium auf Englisch möglich Ansprechpartner: Christian Salzmann 6

7 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse BEDINGUNGEN ERASMUS-Förderung: Mehrfachförderung möglich: im Bachelorstudium, Masterstudium und Promotionsstudium jeweils max. 12 Monate Unterschiedliche Monatsraten nach Ländergruppen: > Gruppe 1 (Hoch): z.b. Frankreich, Italien, Skandinavien Fürs Studium: mind. 250 EUR/mtl. Fürs Praktikum: mind. 350 EUR/mtl. > Gruppe II (Mittel): z.b. Spanien, Türkei, Niederlande Fürs Studium: mind. 200 EUR/mtl. Fürs Praktikum: mind. 300 EUR/mtl. > Gruppe III (Niedrig): z.b. Polen, Ungarn, Estland Fürs Studium: mind. 150 EUR/mtl. Fürs Praktikum: mind. 250 EUR/mtl. 7

8 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2019/20 & SS 2020 Bewerbungsverfahren an der Fakultät Bewerbungsverfahren komplett online basiert (keine persönliche Interviews o.ä.) Verfahren wird auf unserer Website ausführlich erklärt: Online-Formular der Fakultät (und noch nicht das Online-Formular des International Office, das ist der Förderungsantrag und wird später ausgefüllt!!) Persönliche Daten Lebenslauf (auf Deutsch oder Englisch) inkl. Foto Motivationsschreiben auf Englisch offizielles und verifizierbares Transcript of Records (vgl. FlexNow-Seite) Sprachnachweise Mindestens 1 und bis zu 5 Präferenzangaben über Partner-Universitäten 8

9 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2019/20 & SS 2020 Auswahl der Partner-Universität 1 Investieren Sie hinreichend Zeit in die Auswahl der Partner-Universität 24 Partner und 76 Plätze: eigentlich genug Plätze für die Nachfrage an Plätzen Leider sind die Präferenzen der Studierenden sehr homogen: eine Handvoll Partner- Universitäten konzentrieren die Präferenzen der Studierenden Nur wenige Studierende können ihre 1. Präferenz realisieren Machen Sie sich auch ausführlich Gedanken über die 2., 3., etc. Präferenzangabe Prüfen Sie, ob ihre gewünschte Universität verbindliche Sprachanforderungen stellt Geforderte Sprachnachweise können ggf. über das ZFA der Rub erlagt werden 9

10 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2019/20 & SS 2020 Auswahl der Partner-Universität 2 Lesen Sie alle Informationen, die wir auf unserer Website anbieten Lesen Sie die Erfahrungsberichte älterer ERASMUS-Studierender: Recherchieren Sie die Module, die an unseren ERASMUS-Partnern angeboten werden (nehmen Sie als Richtschnur die Module, die voriges Jahr angeboten wurden) Nicht immer stimmen die Angaben mit der Realität überein (sprachliche Anforderung höher, weniger englischsprachige Module, etc.) Planen Sie die zeitliche Kompatibilität des Auslandsaufenthaltes mit den Semesterzeiten (und Klausurterminen) in Bochum 10

11 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2019/20 & SS 2020 Bewerbungsfristen und zeitlicher Ablauf Bewerbungen für das akademische Jahr 2019/2020, auch für das SS 2020! Bewerbungsfrist: 29. Oktober bis 25. November 2018 Unverbindliche Zusage geplant für Anfang Dezember 2018 Abgabe der restlichen Unterlagen bis 01. Februar 2019: - Online-Formular des International Office - Anrechnungsformular(e) des Prüfungsamtes - darauf basierend das ERASMUS Learning Agreement Verbindliche Nominierung bei Partner-Universität im März/April 2019 Alle Informationen werden auf der Website aufrufbar sein. 11

12 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2019/20 & SS 2020 Ablauf nach (noch unverbindlicher) Zusage Für Bewerber mit Zusage: Informationsveranstaltung am :00 Uhr s.t. über den weiteren Verlauf des Verfahrens (Raum wird rechtzeitig bekanntgegeben) Anwesenheitspflicht am : Wir haben leider nicht die Kapazität, bei 60 Studierenden den Ablauf der Bewerbung persönlich zu besprechen. Stärkere Bedeutung des Learning Agreements aufgrund neuer EU-Regulierungen Möglichst einfaches Verfahren für Studierende und Hochschullehrer: Anrechnungsprüfung wird vorgezogen Abgabe der restlichen Unterlagen bis 01. Februar 2019: - Online-Formular des International Office - Anrechnungsformular(e) des Prüfungsamtes - darauf basierend das ERASMUS Learning Agreement Ohne rechtzeitige Abgabe keine verbindliche Nominierung im März/April 2019! 12

13 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse ERASMUS-PRAKTIKUMSAUFENTHALT WIE UND WO BEWERBE ICH MICH? Wichtigste Voraussetzung für die Bewerbung um eine Praktikumsförderung: Es muss eine verbindliche Zusage für ein studienrelevantes Praktikum vorliegen! Gefördert werden qualifizierte und studienrelevante Auslandspraktika: Mit einer Dauer zwischen 2-12 Monaten Während des gesamten Studiums, ab dem ersten Studienjahr bis einschließlich zur Promotion, ohne Altersbegrenzung Freiwillige Praktika oder Pflichtpraktika In allen Ländern, die am ERASMUS-Programm teilnehmen Bewerbungen bitte bis spätestens einen Monat vor Beginn des Praktikums an das International Office! 13

14 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Christian Salzmann, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse ERASMUS-PRAKTIKUMSAUFENTHALT EINSCHRÄNKUNGEN BEI DER VERGABE DER STIPENDIEN Nicht gefördert werden können Praktika in: Europäischen Institutionen und Einrichtungen Einrichtungen und Organisationen, die Gemeinschaftsprogramme (EU-Programme) verwalten Nationalen diplomatischen Vertretungen (Botschaften usw.) des Herkunftslandes des Studierenden im Gastland Alternativ können Sie sich für das Carlo-Schmid-Programm beim DAAD bewerben. > 14

15 Nihon-Universität ( Nichidai ) Partner: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Inhalt: Seminare zu wirtschaftswiss. Themen auf Englisch & Erlernen der japanischen Sprache Dauer: 1 Jahr Bewerbungsfrist: Dezember Sonstiges: Fakultäten über die Tokyoter Innenstadt verteilt, keine Campusuniversität AUSTAUSCHSTUDIUM JAPAN 15

16 Fristen, Bewerbung, Finanzierung Bewerbungsprozedere: Schriftliche Bewerbung bis Dezember (Details: siehe Ausschreibung auf der Homepage der Japanologie oder der Wirtschaftswissenschaften) Auswahlgespräch im Januar Finanzierung Austauschplatz beinhaltet: Erlass der Studiengebühren der japanischen Universität KEIN Stipendium Reisekosten & Lebensunterhalt eigenfinanziert Finanzierungsnachweis bei Antritt (~ 8000 ) 16

17 Informationsveranstaltung zum JAPANAUSTAUSCH 2019/20 Wann? 25. Oktober, 18 Uhr c.t. Wo? HGB 30 Nähere Informationen zu den Austauschprogrammen der OAW: Weiterführende Fragen bitte per an Morgaine Setzer: 17

18 Tongji-Universität/CDHK Tongji-Universität in Shanghai ist eine renommierte chinesische Universität mit mehr als Studierenden Offizielle Partnerschaft mit der RUB seit 1980 Intensive Kooperation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft insbesondere mit dem Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität Vorlesungen auf Englisch, Deutsch (und Chinesisch) 18

19 Auslandsprogramme am CDHK/Tongji-Universität Für Bachelor- und Masterstudierende: Summer School Dreiwöchiges Programm jeden Sommer Erwerb von 5 ECTS (nur für Bachelorstudierende!) möglich Bewerbung (voraussichtlich bis Anfang Mai 2019) direkt über die TU Berlin (Informationen auf der Homepage des ifu) Für Masterstudierende: Auslandssemester Sommer- und Wintersemester Erwerb von ECTS am CDHK (Deutsch) und an der School ofeconomics and Management (SEM) (Englisch) möglich Bewerbung für das SS 2019 ( ) bis zum Bewerbung für das WS 2019/2020 bis (voraussichtlich) zum bei Prof. Dr. Bernhard Pellens/Dr. Martin Seidler (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Notenübersicht, bisherige Auslandserfahrung) Allgemeine Informationen auf der Homepage des CDHK und des ifu ( 19

20 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse UNIVERSITY OF WOLLONGONG (UOW), NEW SOUTH WALES, AUSTRALIA Studierendenaustausch Hintergrundinformationen zur UOW und Wollongong Die UOW ist eine relativ junge Universität und gehört zu den besten der Welt (2%). Die Stadt Wollongong liegt an der Südküste von New South Wales, ca. 80 Kilometer südlich von Sydney. Programm und Kosten 4 Austauschplätze pro Jahr für Bachelorstudierende Keine Studiengebühren Lebenshaltungskosten: Euro/Monat STUDIERENDENAUSTAUSCH University of Wollongong 2018

21 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse UNIVERSITY OF WOLLONGONG (UOW), NEW SOUTH WALES, AUSTRALIA Studierendenaustausch Unterlagen Motivationsschreiben (Englisch) Notenübersicht (Englisch) Lebenslauf Abiturzeugnis Sprachzeugnis (IELTS: 6; TOEFL: 550 (paper-based test), 213 (computer-based test) or 79 (internet-based test) Bewerbungsfrist SoSe: 15. Oktober WiSe: 15. März STUDIERENDENAUSTAUSCH University of Wollongong 2018

22 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Studierendenaustausch und Doppelmasterprogramm Hintergrundinformation zur PHBS und Shenzhen PHBS ist ein Ableger der Peking University - eine der renommiertesten Universitäten in China. Shenzhen bildet zusammen mit Hong Kong und anderen Städten im südchinesischen River Pearl Delta einen hoch verdichteten Ballungsraum, der zu den sich am stärksten entwickelnden und dynamischsten Regionen in Asien zählt. PHBS Campus STUDIERENDENAUSTAUSCH Peking University HSBC Business School SoSe 18 22

23 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Studierendenaustausch Programm und Kosten zwei Austauschplätze für ein Semester für die Masterstudiengänge Management, Economics sowie Management und Economics keine Studiengebühren Lebenshaltungskosten: Euro/Monat PHBS Gebäude STUDIERENDENAUSTAUSCH Peking University HSBC Business School SoSe 18 23

24 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Studierendenaustausch Unterlagen Bachelorzeugnis Notenübersicht (Englisch) Motivationsschreiben (Englisch) Bewerbungsfrist WiSe : 20. März SoSe: 26. Oktober Bei Interesse an Austausch mit der PHBS bitte die Unterlagen bis zum 26. Oktober per an wiwiinternational@rub.de PHBS Gebäude STUDIERENDENAUSTAUSCH Peking University HSBC Business School SoSe 18 24

25 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Doppelmasterprogramm Programm 10 Plätze für Studierende des Masterstudiengangs Economics 2-jähriger Master (1.+2.Semester RUB, Semester PHBS) 1 Masterarbeit (4. Semester PHBS) 2 Abschlüsse: Abschluss an der RUB in Economics und Abschluss an der PHBS in Finance Kosten keine Studiengebühren Lebenshaltungskosten: Euro/Monat DOPPELMASTERPROGRAMM Peking University HSBC Business School SoSe 18 25

26 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Doppelmasterprogramm Unterlagen Motivationsschreiben (Englisch) Notenübersicht (Englisch) Bachelorzeugnis Abiturzeugnis Bewerbungsformular Bewerbungsfrist WiSe: 30. November 2018 DOPPELMASTERPROGRAMM Peking University HSBC Business School SoSe 18 26

27 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Studierendenaustausch und Doppelmasterprogramm Kontakt Jan Wüstenfeld, M.Sc. Raum: GC 3/142 STUDIERENDENAUSTAUSCH und DOPPELMASTERPROGRAMM Peking University HSBC Business School 27

28 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Hintergrundinformationen zur UEA Top-Universität in UK in den Bereichen Forschung und Studierendenzufriedenheit international renommiert in den Bereichen experimentelle Ökonomik, Verhaltensökonomik, Industrieökonomik und Finanzökonomik UEA DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia 2017/

29 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Programm 10 Plätze für Studierende der Masterstudiengänge Economics und Management and Economics 2-jähriger Master (1.+4.Semester RUB, Semester UEA) 2 Masterarbeiten: UEA (3. Semester)und RUB (4. Semester) 2 Abschlüsse: Abschluss an der RUB in Economics oder Management und Economics und Abschluss an der UEA in Experimental Economics oder Industrial Economics DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia 2017/

30 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Kosten Studiengebühren für das akademische Jahr 2018/2019: 7,765 Stipendium in Höhe von 50% der Studiengebühren für zwei RUB-Studierende (ein Student des Masterstudiengangs Experimental Economics und ein Student des Masterstudiengangs Industrial Economics ) Reduktion der Studiengebühren für die anderen RUB-Studierenden in Höhe von 1,500 Lebenshaltungskosten: ca 9,135 für ein akademische Jahr (Unterkunft, Essen, öffentliche Verkehrsmittel, Bücher und Freizeitaktivitäten) DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia 2017/

31 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Unterlagen Motivationsschreiben (Englisch) Notenübersicht (Englisch) Bachelorzeugnis Abiturzeugnis Sprachzertifikat (IELTS: 6,5 [minimum 6.0 in all components]; TOEFL IBT: 88) Bewerbungsfristen RUB (2018/2019): 21. Mai 2019 UEA (2018/2019): Ende Juli 2019 DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia 2017/

32 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Kontakt Jan Wüstenfeld, M.Sc. Raum: GC 3/142 DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia 2017/

33 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Prof. Dr. Matthias Busse Student Exchange with the New School of Social Research (NSSR) (USA) Programm 2 Plätze für Studierende der Masterstudiengänge Economics und Management and Economics Auslandssemester in New York Normalerweise 9 Credits pro Semester; allerdings circa 1000 Studiengebühren pro Credit point Bewerbung: Frühlingssemester 2019: 8. Oktober 2018; Herbstsemester: 15. Juni 2019 Kontakt Jan Wüstenfeld, M.Sc. Raum: GC 3/142 wiwi-international@rub.de DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia 2017/

34 International Office Dr. Sina Nitzsche Studieren weltweit: Plätze und Fristen 2019/20 RUB-Partneruniversitäten in: Argentinien Australien Brasilien Chile Taiwan China Frankreich Japan USA Kolumbien Mexiko Republik Korea Weißrussland Spanien 34

35 International Office Dr. Sina Nitzsche Australien und USA AEN Utrecht Network Exchange Program Ca. 2-3 gebührenfreie Austauschplätze (für ein Semester) an australischen Partnerhochschulen MAUI Utrecht Network Exchange Program Ca. 4-5 gebührenfreie Austauschplätze (für ein Semester) an US-amerikanischen Partnerhochschulen 35

36 International Office Dr. Sina Nitzsche Asien und Lateinamerika Zielregionen: Südamerika: Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko Asien: China, Japan, Korea, Taiwan ggf. fachliche Einschränkungen bei bestimmten Studienplätzen Finanzierung Studiengebührenfreie Austauschplätze an RUB-Partnerunis ggf. monatliches Stipendium Sprachkenntnisse: Asien: gute Englischkenntnisse Lateinamerika: gute Spanisch- oder Portugiesischkenntisse 36

37 International Office Dr. Sina Nitzsche Europa Université François Rabelais Tours, Frankreich: 2 Stipendien, 9 Monate ab September jedes Jahres Universidad de Oviedo, Spanien: 3 Stipendien, 4 ½ Monate ab September jedes Jahres Bewerbungen an Lidia Santiso Saco vom ZFA Belarussische Staatliche Universität in Minsk, Weißrussland: 3 Stipendien, 4 bzw. 8 Monate ab September jedes Jahres 37

38 International Office Dr. Sina Nitzsche Studieren weltweit: Bewerbungsfrist 5. Dezember 2018, 16 Uhr 1. Online-Bewerbung: Online-Antrag für das jeweilige Programm Lebenslauf Motivationsschreiben nach Online-Vorlage Aktuelles Transcript Ggf. Kopien von Hochschulzeugnissen (Bachelor, Master, etc.) Gutachten/Empfehlungsschreiben Studienbescheinigung 2. Einreichung der ausgedruckten Unterlagen im International Office Bitte achten Sie bei der Wahl Ihrer Wunschuniversitäten auf ggf. fachliche Einschränkungen bei der Bewerbung! 38

39 International Office Dr. Sina Nitzsche Fördermöglichkeiten und Bewerbungsfristen 39

40 International Office Dr. Sina Nitzsche Fördermöglichkeiten Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Auslandsbafög Fulbright Stiftungen. 40

41 International Office Dr. Sina Nitzsche Promos-Programm der RUB Förderung von: Studienaufenthalten (3 6 Monate)* Auslandspraktika (6 Wochen 3 Monate)* Auslandsaufenthalten zur Anfertigung von Abschlussarbeiten (1 6 Monate) *außer in den ERASMUS-Teilnahmeländern Teilstipendienrate (länderabhängig) und Reisekostenpauschale 41

42 International Office Dr. Sina Nitzsche Promos: Bewerbungsfrist 6. November 2018, 16 Uhr Online-Bewerbung: Online-Antrag Lebenslauf Motivationsschreiben nach Online-Vorlage Aktuelles Transcript Ggf. Kopien von Hochschulzeugnissen (Bachelor, Master, etc.) Gutachten/Empfehlungsschreiben Sprachnachweis über Kenntnisse der Landessprache Zulassung der Gasthochschule Studienbescheinigung 42

43 International Office Dr. Sina Nitzsche Wir beraten Sie gern! Jonna Haensel-Neumann: Asien Sina Nitzsche: Erasmus-Praktika, Lateinamerika Anika Odenbach: PROMOS-Stipendium Maren Scharwald: Europa Laura Schiffmann: Europa, USA, Australien Fragen? Fragen! Web: international.rub.de Facebook: RUB Be In, Go Out 43

44 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 44

WEGE INS AUSLAND AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME. International Office Anika Odenbach

WEGE INS AUSLAND AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME. International Office Anika Odenbach AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME International Office Anika Odenbach International Office Anika Odenbach AUSLANDSAUFENTHALT WAS IST MÖGLICH? International Office Anika Odenbach MÖGLICHKEITEN Studienaufenthalt

Mehr

Wertorientierte Unternehmensführung

Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientierte Unternehmensführung Wintersemester 2016-2017 Veranstaltungshinweise Prof. Dr. Thorsten Knauer (Controlling) Prof. Dr. Heiko Müller (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre) Prof. Dr. Bernhard

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? Was ist ein Auslandsaufenthalt? Erste Überlegungen Wann macht er am meisten Sinn? Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? Selbstorganisierte Aufenthalte

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

Mein Weg ins Auslandssemester

Mein Weg ins Auslandssemester Mein Weg ins Auslandssemester International Relations Center (IRC) der Fakultät Beratung zum Auslandsstudium (Austausch und Freemover) Bewerbung und Auswahl von Bewerbern (Partneruniversitäten der Fakultät)

Mehr

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Patrick Stärke 12.06.2018 Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Was brauchen Sie für ein Austauschstudium? Studienplatz an Gastuniversität Sprachkenntnisse Finanzierung Wie

Mehr

Doppel- und Joint-Master Programme im Maschinenbau

Doppel- und Joint-Master Programme im Maschinenbau 18.11.2015 Ringvorlesung Gemeinsame Kommission Maschinenbau Doppel- und Joint-Master Programme im Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Oliver Sawodny Agenda Übersicht Joint-/Doppel-Master Joint-Master

Mehr

Neues aus der Internationalisierung

Neues aus der Internationalisierung RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Fakultät für Bau- und Ingenieurwissenschaft International Neues aus der Internationalisierung Ausschreibung des Programms "Leaders in Entrepreneurship 2016" Das dreiwöchige Programm

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird er organisiert? 3. Wann macht er am meisten Sinn? 4. Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendium Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015 Studieren in Europa ------------------------------ Anne Hanik 22. Oktober 2015 Programm 1. Was bietet Erasmus+? 2. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? 3. Welche Länder und Partneruniversitäten kommen

Mehr

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT. International Office - Wintersemester 2018/19

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT. International Office - Wintersemester 2018/19 INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT THEMEN Gründe für einen Auslandsaufenthalt Vorüberlegungen / Planung Partnerhochschulen Bewerbungsprozess Fördermöglichkeiten / Formalitäten Ansprechpartner

Mehr

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für

Mehr

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Im Physikstudium ins Ausland Gründe für einen Auslandsaufenthalt im Studium Im Physikstudium ins Ausland Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte

Mehr

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Inhalte Warum ins Ausland? Welche Informationen bietet das International Office? Auslandssemester

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD an der Universität zu Köln Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste Für das erste Halbjahr 2018 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte

Mehr

Gruppenberatung. Lateinamerika

Gruppenberatung. Lateinamerika Gruppenberatung Lateinamerika Warum ins Ausland? Horizonterweiterung Erweiterung der sozialen Kompetenz Interkulturelle Erfahrung Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse Erweiterung der fachlichen Qualifikation

Mehr

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik Christian Wach, Fachbereich Informatik Übersicht Auslandsaufenthalte im Studiengang Bachelor of Science Informatik Master of Science Informatik

Mehr

Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU

Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des International Office, Anne Schulze und Sylvia Zabel 17. Oktober 2018 2 Das International

Mehr

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS Fakultät für Betriebswirtschaft ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS 2019-20 Ablauf der Outgoing Veranstaltung Ansprechpartner Übersicht Auslandsmöglichkeiten Das ERASMUS+ Programm

Mehr

Infoveranstaltung zum Auslandsstudium. Rainer Beckmann. Study abroad! Kaiserslautern

Infoveranstaltung zum Auslandsstudium. Rainer Beckmann. Study abroad! Kaiserslautern Infoveranstaltung zum Auslandsstudium Study abroad! Rainer Beckmann Kaiserslautern 07.12.2017 Agenda 1. Einführung 2. Partneruniversitäten 3. Bewerbungsverfahren & Fachfremde Bewerbung über einen anderen

Mehr

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa Quelle:erasmusplus.org.il 1 9.11.2016 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.mach.kit.edu ERASMUS+ Das wichtigste Austauschprogramm innerhalb

Mehr

Studium im Ausland Information der Fakultät Fahrzeugtechnik

Studium im Ausland Information der Fakultät Fahrzeugtechnik Studium im Ausland Information der Fakultät Fahrzeugtechnik Inhalt Rahmenbedingungen Stipendienmöglichkeiten/ Finanzierung Partnerhochschulen in Europa Partnerhochschulen außerhalb Europas 2 Rahmenbedingungen

Mehr

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Wann ins Ausland? Zwei Optionen Bachelor A: Bewerbung im 2./3. Semester Nach dem 4. Semester ins Ausland Auslandsaufenthalt

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? Prof. Burkhart König, Chemie Studienoptionen in Übersee

Mehr

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Studium im Ausland für Studierende der FWW OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des Akademischen Auslandsamtes, 04. November 2016 OVGU International Office 2 www.ovgu.de/international

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse

Mehr

WEGE INS AUSLAND AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Prof. Dr. Julio Robledo & Team

WEGE INS AUSLAND AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Prof. Dr. Julio Robledo & Team AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME Fakultät für Wirtschaftswissenschaft International Office Uta Baier Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Julio Robledo & Team MÖGLICHKEITEN AUSLANDSAUFENTHALT

Mehr

Auslandssemester im akademischen Jahr 2018/2019

Auslandssemester im akademischen Jahr 2018/2019 Auslandssemester im akademischen Jahr 2018/2019 B.Sc. Wirtschaftswissenschaft M.Sc. Betriebswirtschaftslehre M.Sc. Economics Kernfach VWL Nebenfach WiWi Elena Romanenchuk (Kontakt: elena.romanenchuk@uni-osnabrueck.de)

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

Kontakt: Universität Bayreuth International Office Universitätsstrasse Bayreuth

Kontakt: Universität Bayreuth International Office Universitätsstrasse Bayreuth Wege ins Ausland Fakhera Heinrich Koordination & Auslandsstudienberatung (OVERSEAS, Erasmus, Exchange und Free-Mover) E-Mail: outgoing-global-promos@uni-bayreuth.de Frau Ganna Poliakova) Koordination &

Mehr

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Im Physikstudium ins Ausland Gründe für einen Auslandsaufenthalt im Studium www.uni-due.de 17.01.2019 Im Physikstudium ins Ausland Möglichkeiten

Mehr

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER COLLEGE CONTACT Wer sind wir? Kostenlose Studienplatzvermittlung und Beratungseinrichtung zum Thema Studieren im Ausland Offizieller Repräsentant

Mehr

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Erweiterung sozialer

Mehr

Info-Veranstaltung Wege ins Ausland(ssemester)

Info-Veranstaltung Wege ins Ausland(ssemester) Info-Veranstaltung Wege ins Ausland(ssemester) für Public Health-Studierende Free Vector Maps.com erasfb11@uni-bremen.de Welche Möglichkeiten gibt es, im Land meiner Wahl zu studieren? Ein Überblick In

Mehr

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Informationsveranstaltung 19. Oktober 2016 Anika Kixmüller Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt ERASMUS+ (europäischer Raum) FB02 ERASMUS+

Mehr

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄT IB. International Office - Wintersemester 2018/19

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄT IB. International Office - Wintersemester 2018/19 INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄT IB THEMEN Gründe für einen Auslandsaufenthalt Vorüberlegungen / Planung Partnerhochschulen Bewerbungsprozess Fördermöglichkeiten / Formalitäten Ansprechpartner

Mehr

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 2 Erste Informationen: Online & Broschüre www.fu-berlin.de/direktaustausch 3 Wozu wir beraten Wann? Wie? Wohin? Planung Finanzierung

Mehr

Wege ins Ausland. Austauschmöglichkeiten und Bewerbungsprozesse

Wege ins Ausland. Austauschmöglichkeiten und Bewerbungsprozesse Wege ins Ausland Austauschmöglichkeiten und Bewerbungsprozesse Die aktuellen Öffnungs- und Beratungszeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.international-office.uni-bayreuth.de International Office

Mehr

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18 ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18 Ursula Felber, AAA Chloé Göb-Faucompré, Institut für Romanistik Julia Berger, Tutorin AAA Ines Kelbassa, Tutorin AAA ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18 1. Allgemeines

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU)

Mehr

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS Inhalt 1. Zielgruppe und Voraussetzungen 2. Was kann gefördert werden? 3. Fördersätze 4. Förderzeitraum 5. PROMOS und andere Stipendien 6. Bewerbung

Mehr

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie Themen Überblick Erasmus+ Erfahrungsberichte Ina Mielke Vilnius (Litauen) Lena Polmann Paris (Frankreich) Bestehende Austauschverbindungen

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Direktaustausch 2018/19

Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 Gesa Heym-Halayqa (Internationale Studierendenmobilität) Sabine Simon (Direktaustausch für Outgoings) 2 Erste Informationen: Online

Mehr

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄT IB. International Office - Wintersemester 2018/19

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄT IB. International Office - Wintersemester 2018/19 INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄT IB THEMEN Gründe für einen Auslandsaufenthalt Vorüberlegungen / Planung Partnerhochschulen Bewerbungsprozess Fördermöglichkeiten / Formalitäten Ansprechpartner

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa Quelle:erasmusplus.org.il 1 15.11.2017 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.mach.kit.edu ERASMUS+ Das wichtigste Austauschprogramm innerhalb

Mehr

Infoveranstaltung zum Auslandssemester

Infoveranstaltung zum Auslandssemester Infoveranstaltung zum Auslandssemester 18.12.2018 Alle Infos für das Auslandssemester 1. Die richtige Partnerhochschule finden 2. So läuft das Bewerbungsverfahren 3. Finanzieren 4. Was sonst noch Wissenswert

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland

Mit ERASMUS ins Ausland Mit ERASMUS ins Ausland Barbara Hasenmüller, International Office Möglichkeiten des Erasmus- Auslandsaufenthaltes Studium Praktikum à Insgesamt 12 Monate Förderung pro Studienphase (BA, MA, Promotion)

Mehr

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften Informationsveranstaltung 2. Dezember 2015 Anita.engels@wiso.uni hamburg.de Allgemeines zum Auslandsstudium Den Studierenden der Soziologie

Mehr

ERASMUS Informationsveranstaltung

ERASMUS Informationsveranstaltung ERASMUS Informationsveranstaltung Infoveranstaltung für Studierende des FBVI, die an einem Erasmus-Auslandsaufenthalt zum Sommersemester 2019 interessiert sind Achim Röder, Jaqueline Hoffmann 13. Juni

Mehr

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14 Studium im Ausland - mal was Neues wagen Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14 Sie haben sich freiwillig dazu entschieden ein Semester innerhalb

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 17. Dezember 2014 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 17. Dezember 2014 1 / 1 Warum Auslandsstudium?

Mehr

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz. stelle www.erasmuspraktika.de stelle EU Programm ERASMUS+ Praktikum Förderung von: Studierenden Graduierten à DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Zielländer EU - Mitgliedstaaten: EU - Kandidatenländer:

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

ERASMUS & JURA Auslandssemester in Europa INFOVERANSTALTUNG

ERASMUS & JURA Auslandssemester in Europa INFOVERANSTALTUNG ERASMUS & JURA Auslandssemester in Europa INFOVERANSTALTUNG 29.11.2012 Zentrum für Internationales (ZfI) der Juristischen Fakultät GC 6 /39 zfi-jura@rub.de ERASMUS & Jura Informationsveranstaltung Veranstaltungsübersicht

Mehr

Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie. Informationen zur Orientierung Pascal Rickert

Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie. Informationen zur Orientierung Pascal Rickert Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie Informationen zur Orientierung Pascal Rickert Möglichkeiten Studienaufenthalt Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie z.b. Erasmus-Förderung: 12 Monate pro Ausbildungsabschnitt

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online

Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online T.I.M.E. Programm Frankreich (Bachelor) Sabrina Grübener, M. A. Fakultät

Mehr

Auslandsstudium: Warum?

Auslandsstudium: Warum? Auslandsstudium: Warum? Blickerweiterung Blickerweiterung Blickerweiterung Auslandsstudium: Wie? 1. Erasmus + Studienaufenthalt 2. Erasmus + Praktika 3. Advanced Spectroscopy in Chemistry 4. Go EAST 5.

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm Was bedeutet ERASMUS+? European region action scheme for the mobility of university students Benannt nach dem Humanisten und Theologen Desiderius Erasmus von

Mehr

Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s. Informationsveranstaltung. für IWK- und WIWI-Studenten

Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s. Informationsveranstaltung. für IWK- und WIWI-Studenten Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht s Informationsveranstaltung für IWK- und WIWI-Studenten 1.12.2015 Ablaufplan 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Informationen zum Auslandsstudium 3. Ausblick 4. Fragen

Mehr

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Studium im Ausland für Studierende der FWW OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des Akademischen Auslandsamtes/ International Office, 12. Oktober 2017 OVGU International

Mehr

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm)

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm) INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA (Insbesondere das Purdue-Programm) 1. Juli 2013 Unsere Agenda Studium in den USA (allgemein) Das Programm mir der Purdue-University Das Programm mit der Drexel-University

Mehr

Going Abroad - Infoveranstaltung

Going Abroad - Infoveranstaltung Going Abroad - Infoveranstaltung Studieren im Ausland: ERASMUS & Co Bereich Kuso: Leonie Tuitjer Bereich WiGeo: Kerstin J. Schäfer 1 Auslandsaufenthalt: Möglichkeiten Weltweit Partnerschaften des Institutes

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Studium und Praktikum im Ausland Gliederung 1) Europäisches Ausland Studium Praktikum 2) Außereuropäisches Ausland Studium Praktikum ERASMUS Studium Studiendauer: Ø 3 12 Monate innerhalb eines akademischen

Mehr

Die Welt ist bunt go out!

Die Welt ist bunt go out! Die Welt ist bunt go out! Das International Office - Beratung im Outgoing-Bereich - Dr. Marit Breede E-Mail: breede@uni-hildesheim.de Sie finden uns in Raum N 250/251 (Forvm, 2. Etage) Kerstin Mühlhausen-Lotze

Mehr

Auslandsstudium 2017/2018 an Partnerhochschulen der htw saar

Auslandsstudium 2017/2018 an Partnerhochschulen der htw saar 3 Auslandsstudium 2017/2018 an Partnerhochschulen der htw saar Informationsveranstaltung für Studierende der Fakultät für Ingenieurwissenschaften 9. November 2016 Raum 3307 Campus Alt-Saarbrücken Doris

Mehr

Ein Semester im Ausland

Ein Semester im Ausland Ein Semester im Ausland 17. Juni 2014, 18:00, im B1 Wer hilft bei der Bewerbung? Wohin soll es gehen? Wie ohne ein Semester zu verlieren? Hilfe vom International Office Hilfe zum Sprachtest Erfahrungsberichte!

Mehr

Träumen. Planen. Bewerben. Erleben WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM. Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise

Träumen. Planen. Bewerben. Erleben WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM. Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise Träumen Planen Bewerben Erleben International Office Seite 1 WOHIN SOLL ES GEHEN? 165 Partner in 48 Ländern

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Freie Universität Berlin Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Europa (ERASMUS-Förderung) Norges Handelshoyskol, Norwegen (2) Cranfield University,

Mehr

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt LMU INTERNATIONAL OFFICE Susanne Dietrich, Claudia Wernthaler, Dr. Harald David www.lmu.de/international/auslandsstudium Auslandsaufenthalt? Warum? Sprachkenntnisse

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

Auslandssemester im akademischen Jahr 2016/2017

Auslandssemester im akademischen Jahr 2016/2017 Auslandssemester im akademischen Jahr 2016/2017 B.Sc. Wirtschaftswissenschaft M.Sc. Betriebswirtschaftslehre M.Sc. Accounting and Economics M.Sc. Economics Kernfach VWL Elena Romanenchuk (Kontakt: elena.romanenchuk@uni-osnabrueck.de)

Mehr

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6,

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6, Ulrich Eckelt ERASMUS-Hochschulkoordinator SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6, 02 024 Dort gibt es Beratung und Erfahrungsberichte! europa@zv.uni-freiburg.de (bis 2020/21, danach ERASMUS) Ziel: u.a. Angleichung

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Willkommen zum Erasmus-Infoabend für Soziologie-Studierende

Willkommen zum Erasmus-Infoabend für Soziologie-Studierende Willkommen zum Erasmus-Infoabend für Soziologie-Studierende Frank Sinß (Erasmus-Fachkoordinator) Carolin Duwensee & Corinna Brendel (studentische Hilfskräfte Erasmus) Programm 1. Erasmus-Studium allgemein/erasmus-praktikum

Mehr

Alles rund ums Auslandsstudium. Anne Hanik & Julia Schneider Auslandsstudienberatung, Akademisches Auslandsamt

Alles rund ums Auslandsstudium. Anne Hanik & Julia Schneider Auslandsstudienberatung, Akademisches Auslandsamt Alles rund ums Auslandsstudium Anne Hanik & Julia Schneider Auslandsstudienberatung, Akademisches Auslandsamt 21.04.2016 Programm 1. Das Akademische Auslandsamt 2. Schritte zum Auslandsstudium 3. Grundsätzliches

Mehr

Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen

Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Austauschprogramm in Wirtschaftswissenschaften Kooperation zwischen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Dongbei University of Finance

Mehr

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa eisenbahner @flickr.com Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa Europäische Austauschprogramme der TU Darmstadt Übersicht DOUBLE DEGREE Europa, was ist das? 3-4 Semester an einer renommierten

Mehr

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte und Praktika im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand: Juli 2014 Beurlaubung

Mehr

Herzlich Willkommen zur ERASMUS Informationsveranstaltung der Theologischen Fakultät am 5. Juni 2013

Herzlich Willkommen zur ERASMUS Informationsveranstaltung der Theologischen Fakultät am 5. Juni 2013 Herzlich Willkommen zur ERASMUS Informationsveranstaltung der Theologischen Fakultät am 5. Juni 2013 Erasmus Koordinator: Frau Prof. Dr. Friederike Nüssel Ökumenisches Institut der Universität Heidelberg

Mehr

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU ERASMUS-Informationsveranstaltung am 26. Oktober 2011 Dipl.-Ing. Christina Steinhauer, ERASMUS-Koordinatorin am Fachbereich RU Inhaltsverzeichnis 1. Warum

Mehr

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics Direktaustausch Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics Direktaustausch Allg. Informationen Der Fachbereich

Mehr

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Freie Universität Berlin Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Europa (ERASMUS-Förderung) Norges Handelshoyskol, Norwegen (2) Universiteit Tilburg,

Mehr

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte (Stand Dez. 2017) International Office Johann-Krane-weg 25 Tel.: +49 (0)251.83 64-108 internationaloffice@fh-muenster.de D-48149 Münster Fax: +49 (0)251.83

Mehr