BLÄTT LE. Einweihung des HBK-Gebäudes. Elternabende. Nächstes Blättle am Freie Waldorfschule Überlingen Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLÄTT LE. Einweihung des HBK-Gebäudes. Elternabende. Nächstes Blättle am Freie Waldorfschule Überlingen Donnerstag,"

Transkript

1 03 BLÄTT LE Freie Waldorfschule Überlingen Donnerstag, Einweihung des HBK-Gebäudes Liebe Mitglieder und liebe Freunde der Schulgemeinschaft, am kommenden Samstag, den findet ab Uhr die Einweihung unseres neuen Schulgebäudes statt. Nach dem offiziellen Teil mit Ansprachen und Musik haben die Gäste die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Eingeladen haben wir zu diesem Festakt unter anderem Vertreter des Regierungspräsidiums, der Stadt Überlingen, der am Bau beschäftigten Handwerksbetriebe sowie Mitglieder unserer Gemeinschaft. Für die Schüler hatten wir bereits in der vergangenen Woche eine interne Einweihungsfeier gestaltet, die wir im Nachgang noch für die Klassen der Unter- und Mittelstufe um eine persönliche Erkundung der neuen Werk- und Elternabende 1a Mo, Uhr Diewald 1b Di, Uhr Heymann 9a Di, Uhr Hepting/Rudolf 10a Di, Uhr Biesenthal/ Breth 2b Di, Uhr Kramm Kunsträume ergänzen werden. Der uns als Festsaal zur Verfügung stehende Eurythmiesaal im HBK-Gebäude beschränkt uns in der Zahl der Gäste. Es wird uns somit nicht möglich sein, allen Interessierten am eine Teilnahme an der Feier zu ermöglichen. Wir bedauern diesen Umstand sehr. Unsere Überlegungen gehen nunmehr dahin, im Rahmen der öffentlichen Schulfeier am die uneingeschränkte Möglichkeit zur Besichtigung des HBK-Gebäudes für Mitglieder und Freunde unserer Gemeinschaft anzubieten. Details hierzu werden wir rechtzeitig über das Blättle kommunizieren. Raymund Feger (für das Ressort Bau) Nächstes Blättle am Wegen des Feiertags am kommenden Mittwoch, , wird das nächste Blättle erst am Donnerstag der darauffolgenden Woche erscheinen. Redaktionsschluss ist wie immer Dienstag, 13:00 Uhr. Steffi Graf, Blättleredaktion Donnerstag, 27. September 2018 / 1

2 Wechsel in der Hortleitung: Frau Breth geht in den Ruhestand Liebe Horteltern, liebe Hortkinder! Zum 1. Oktober 2018 verabschiede ich mich in den Ruhestand. Vor 7 Jahren habe ich begonnen, in der Hortkonzeptionsgruppe, damals mit Herrn Omlin in der Schulleitung, an der Entwicklung des Hortes mitzuarbeiten übernahm ich als Hortleitung die Verantwortung für den Hort. Auch die Kernzeitbetreuung wurde zu dieser Zeit von den Hortmitarbeitern geleistet. Der Hort hatte damals 13 Plätze, die durch ein ausgeklügeltes Sharingangebot von fast 30 Kindern der ersten bis vierten Klasse genutzt werden konnten wurde der Hort in den Bedarfsplan der Stadt Überlingen aufgenommen, und im Vertrag der Kindertagesstätte (Waldorfkindergarten) mit der Stadt wurden auch für den Hort 26 Schließtage im Jahr festgeschrieben löste Herr Ritter als Fachkraft Frau Weidemann und Frau Maschke ab, und wir begannen mit der Ferienbetreuung und erweiterten durch einen Bürocontainer unser Betreuungsangebot auf 25 Plätze zogen wir in die Räume des alten Kindergartens um und eröffneten eine zweite Gruppe. Seitdem betreuen wir Kinder bis unter 14 Jahren in zwei Gruppen und haben 50 Plätze. In den beiden Gruppen haben wir seit dieser Zeit jeweils eine Zweitkraft und immer wieder Praktikanten der Erzieherfachschulen, die wir ausbilden. Unsere Zweitkräfte im Hort sind Frau Schröder und Frau Grados, unsere PIA-Auszubildende ist zur Zeit Frau Herzer erweiterten wir die Öffnungszeit des Hortes und betreuen jetzt unsere Kinder von Uhr in der Schulzeit und von Uhr in den Ferien. Durch diese Erweiterung der Hortbetreuungszeit wurde es nötig, dass sich ein neues Team für die Kernzeitbetreuung gebildet hat. Ganz wichtig für mich ist, dass wir seitdem unsere Erstklässler nach der 2. Fachstunde an ihren Klassen abholen können, um sie in den Hort zu begleiten, wo sie dann spätestens um Uhr von ihren Eltern abgeholt werden. Seit 2012 hat sich der Hort unter meiner Leitung immer wieder umgestaltet und sein Angebot hat sich erweitert. Diesen lebendigen Wandlungsprozess habe ich gerne angeregt und begleitet. Nun löst mich Herr Ritter in der Hortleitung ab. Auch ist er in meine Gruppe als Gruppenleitung gewechselt. In die Gruppenverantwortung der anderen Gruppe tritt Frau Rose, die vor einem Jahr bei uns eine kurze Zeit als PIA tätig gewesen ist. Ich begleite mit guten Gedanken die nächsten Schritte des Horts und freue mich, wenn der Hort bald einen Neubau bekommt. Auch dieser Schritt wird wieder ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung des Hortes sein, den ich aber nicht mehr begleiten werde. Hier wird Herr Ritter den Hort zu neuen Ufern führen. Dem Hort, meinen Kollegen, den Hortkindern und Ihnen, liebe Horteltern, wünsche ich alles erdenklich Gute auf diesem Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft und verabschiede mich gerne von Ihnen. Ihre Anne-Margarete Breth Neu an unserer Schule sind neben vielen Schülern auch acht Lehrer, die wir Ihnen im Blättle vorstellen möchten. Wir beginnen mit Simon Heimbuch Liebe Schulgemeinschaft, mein Name ist Simon Heimbuch, ich bin 46 Jahre alt, und vor langer Zeit studierte ich Physik in Heidelberg. Schon in den vergangenen Jahren war ich immer wieder in Kontakt mit verschiedenen Lehrern der Schule und anderen Menschen in Überlingen. Ich freue mich sehr darüber, nun an die Schule gefunden zu haben und das Kollegium tatkräftig zu verstärken. Zu Beginn der Sommerferien zog ich von Neckarsulm bei Heilbronn nach Überlingen und durfte einen Sommer am See mit allerlei Aktivitäten erleben: Radfahren, Bergsteigen und Schwimmen. Zuletzt war ich ein Jahr an der Berufsschule als Lehrer für Mathematik und Physik im Direkteinstieg tätig. Zuvor verbrachte ich die meiste Zeit meines Berufslebens an verschiedenen Waldorfschulen in Baden-Württemberg. Weitere Fächer, die ich unterrichtete, waren Darstellende Geometrie, Feldmessen, Technologie und Grundlagen in Computeranwendungen. In Überlingen darf ich mich ganz auf die Mathematik in drei Oberstufenklassen konzentrieren. Gegen Ende des Schuljahres werde ich noch ein Feldmess-Praktikum begleiten. Die Beschäftigung mit der Mathematik ist mir stets eine frische und lebendige geblieben. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, den Schüler ebenfalls die Freude an der Mathematik zum Erlebnis zu machen. Vielleicht gelingt es auch, das eine oder andere Feuer zu entzünden. Simon Heimbuch Donnerstag, 27. September 2018 / 2

3 Wechsel im Schulvorstand Liebe Schulgemeinschaft, nach dem Ausscheiden von Frau Beier-Rathgeb und Herrn Metzler aus dem Vorstand der Genossenschaft traf sich der Aufsichtsrat in der letzten Woche der Sommerferien, um über die zukünftige Besetzung des Vorstandsgremiums zu beraten. Dabei war es unser Anliegen, den im letzten Schuljahr begonnen Strukturprozess (Genossenschaft-Schule-Kiga-Hort) stabil fortsetzen zu können. Dankenswerterweise ist Herr Braa unserem Ruf gefolgt und steht nun seit dem als Vorstand der Genossenschaft Herrn Hanschke zur Seite. Wir sind froh und dankbar, mit Herrn Braa einen Kollegen für das Amt des Vorstandes gewonnen zu haben, der aufgrund seiner Schulleitungstätigkeit bereits mit den Aufgaben vertraut ist. Frau Beier-Rathgeb und Herrn Metzler möchten wir auf diesem Wege unsere Anerkennung und unseren Dank für die geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen! Für den Aufsichtsrat der Genossenschaft: Janosch Breth Basarkreistreffen Liebe Basarkreisvertreter, Interessierte und Schüler, am heutigen Donnerstag, um 20:00 Uhr findet unser nächstes Treffen im Handarbeitsraum/Ost statt. Ganz besonders möchten wir für dieses Treffen die Schüler-Vertreter ab der 10. Klasse einladen. Über Ihr Kommen freut sich der Basarkreis. Jessica Hintermeier WOW-Day-Konzert Liebe Schulgemeinschaft, nach dem Oberstufenkonzert im letzten Schuljahr hat sich eine Reihe engagierter Schülerinnen und Schüler regelmäßig getroffen, um in freier Initiative ein buntes Konzertprogramm auf die Beine zu stellen, das am Samstag , 20 Uhr im großen Saal im Rahmen des WOW-Days aufgeführt wird. Das Programm beinhaltet neben klassischen Werken für Kammerorchester und Soloinstrumente auch Kompositionen für Band und Chor. Der Erlös des Konzertes kommt den Hilfsprojekten der Freunde der Erziehungskunst in Kolumbien, Ghana, Nepal und Südafrika zugute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Im Namen aller Beteiligten: Janosch Breth Rückblick auf die erste ELKO Liebe Eltern und ELKO-Interessierte, am Montag, den fand in diesem Jahr sehr früh unsere erste ELKO statt, die trotz der vielen interessanten Parallelveranstaltungen gut besucht war. Wir starteten mit Neuigkeiten aus der Schulleitung und der Genossenschaft und freuten uns zu hören, dass Herr Braa nun für ein Jahr gemeinsam mit Herrn Hanschke das Amt des Vorstands einnehmen wird, nachdem Herr Metzler und Frau Beier-Rathgeb überraschenderweise kurz vor den Ferien ihr Amt niedergelegt hatten. Herr Feger berichtete uns vom Stand der Beitragsänderungen und den Schwierigkeiten, die noch zu überwinden sind, bevor der Antrag für die Ausgleichszahlungen an das Land gestellt werden kann. Wir drücken die Daumen, dass alles gelingt. Frau Hepting berichtete aus der Oberstufe, in der wir in diesem Jahr vier neue Kollegen begrüßen können, die die Fächer Mathematik, Deutsch und Geschichte übernehmen. Die Oberstufenkonferenz beschäftigt sich im Moment mit dem Thema Epochenhefte in Bezug auf Struktur, Vollständigkeit und Erwartungen. Auch der WOW-Day war wie jedes Jahr ein Thema. Irina Abt, die als Vertreterin des Basarkreises bei uns zu Gast war, erläuterte noch einmal der Vorgehensweise der Gelderverteilung des Basarerlöses. 50% des Erlöses geht an den Solidarfonds der Schule und 50% an ein Projekt, das von den Basarkreisvertretern gewählt wird; Vorschläge dafür sind jederzeit herzlich willkommen. Wir stimmten ab, dass diese Vorgehensweise auch weiterhin bestehen bleiben soll. Außerdem begrüßten wir den neuen SV-Vorstand in unseren Reihen, der in diesem Jahr von Sophia Ehrich und Sophia Frohmader gebildet wird. Wir danken Aimar Zabaleta und Cosima Nagel für ihre Arbeit im letzten Jahr und hoffen, dies auch in der kommenden ELKO persönlich tun zu können. Desweiteren beschäftigten wir uns mit dem Thema der Elternbeteiligung und was die Elternschaft von der ELKO wünscht, erwartet bzw. welche Themen von Interesse sind. Auch hier freuen wir uns über Ideen, Rückmeldungen und Vorschläge. Auch die Aufgaben der EVs wurden noch einmal genauer angesprochen. Unser ELKO-Motto in diesem Jahr wird sich mit der Gemeinschaft beschäftigen. Wie können wir die vielen Individuen und Interessen unserer Schule an einen Tisch bringen und zu einem gegenseitig unterstützenden Wirken? Es war ein reicher und schöner gemeinsamer Abend. Dafür vielen Dank. Herzliche Grüße aus dem Sprecherkreis Ulrike Daecke-Wolff Donnerstag, 27. September 2018 / 3

4 Aus dem Kindergarten Kein Kleiderbasar Leider kann in diesem Herbst kein Kleiderbasar im Waldorfkindergarten stattfinden. Aufgrund der noch laufenden Sanierungsarbeiten in den Fluren und Sanitäranlagen kann das Gebäude derzeit nicht für eine Veranstaltung genutzt werden. Es tut uns sehr Leid für alle Eltern, die regelmäßig beim Kleiderbasar kaufen und verkaufen. Wir hoffen auf Euer Verständnis und freuen uns mit Euch auf den Basar im Frühjahr! Marion Lehmann-Krumm für den Leitungs- und Organisationskreis (LOK) Parken am Hofgut Eltern, die ihre Kinder zum Hofgut bringen oder dort abholen, dürfen ab sofort nur noch auf den Parkplätzen entlang des Weges parken. Keine Parkplätze sind die Zufahrt zum Hühnerstall, der kleine Weg unmittelbar vor dem Gebäude und auch nicht die Straße direkt am Kindergarten. Bitte haltet diese Stellen unbedingt frei und bedenkt immer, dass auf dem Hof viele landwirtschaftliche Fahrzeuge im Einsatz sind, die mit entsprechender Breite überall durchkommen müssen. In diesem Zusammenhang bitten wir auch nochmal dringend darum, dass das Tempo auf der Zufahrt zum Kindergarten (und dem gesamten Hofgelände) gedrosselt wird. Schrittgeschwindigkeit ist hier aus gutem Grund vorgeschrieben, und jeder, der hier ein Kind bringt oder holt, weiß um die Gefahr, wenn die Kleinen aus Autos springen oder zwischen parkenden Fahrzeugen hervorhüpfen. Haltet Euch bitte an diese Regeln und habt den Mut, andere Eltern oder auch Gäste anzusprechen, wenn die Regeln in der Eile mal vergessen wurden. Herzlichen Dank dafür. Marion Lehmann-Krumm für den Leitungs- und Organisationskreis (LOK) Instrumentenprobiertag Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Musikinteressierte! Am Samstag, den 06. Oktober von 10:30 bis 12:30 findet in den Klassenräumen der Unterstufe der alljährliche Instrumentenprobiertag der Freien Musikschule Rengoldshausen statt, an dem Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Quereinsteiger, Wiederanfänger und Interessierte unser Unterrichtsangebot - und natürlich auch uns Lehrkräfte - kennenlernen können. Denn der beste Zeitpunkt, ein Instrument anzufangen oder zu wechseln, ist (fast) immer! Kommen Sie, probieren Sie, es ist immer spannend! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Kollegium der Freien Musikschule Rengoldshausen Saiteninstrumentenverleih Der Klangraum hat wieder Instrumente zu vergeben: Bratschen, Celli 1/2, 3/4 und Geigen 1/4, 1/2. Helga Erhart, Tel Circus Faustino begeisterte Zu den fernen Sternen entführte der Kinder- und Jugendzirkus Faustino e.v. sein Publikum am vergangenen Wochenende. Die rund 80 Kinder mit ihren jugendlichen Trainern begeisterten vor mehr als 1000 Menschen im zwei mal ausverkauften großen Saal der Waldorfschule Überlingen mit einem wahren Feuerwerk an bunten Ideen. Clowns, Bodenakrobaten, Stelzenläufer, die Saltogang, eine Zauberin, Seiltänzerinnen, Hoola-Hoop-Mädchen, Einradfahrer und die Seilspringtruppe, Jongleure, Diabolospieler und Ringtrapezakrobaten - alle fanden Platz für ihre Darbietungen in dem himmlicschen Circusmärchen Zu den fernen Sternen. Begleitet und umrahmt wurde diese wirklich bewundernswerte und magische Aufführung von der 5köpfigen Zirkusband, die wieder einmal die schönsten und passendsten Melodien spielte. Der frenetische nicht enden wollende Applaus zeigte den Dank des Publikums für diese professionelle Leistung, die die Kinder und Jugendlichen mit ihren ca. 20 Trainern in einem Jahr Trainingszeit erbracht haben. Ulrike Daecke-Wolff Donnerstag, 27. September 2018 / 4

5 Ferientermine Herbstferien Montag Weihnachtsferien Donnerstag einen Termin vereinbaren. Seit September 2017 ist die An- Fasnetsferien Freitag Oktober 2018 mit Gabriele Kühlborn & Thomas Osterferien Montag November 2018 mit Birgit Mayer & Jutta Mahler Pfingstferien Dienstag Sommerferien Montag bis Dienstag Wer einen Gesprächstermin mit dem Solidarfonds vereinbaren möchte, kann für einen der folgenden Abende vorab bei dem entsprechenden Gesprächsduo per wesenheit beider Eltern bei den Gesprächen erforderlich. Müller. Alle Anträge werden vertraulich behandelt. Herzliche Grüße, Ihr Solidarfonds Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag. Der Kindergarten hat teils leicht abweichende Ferientermine. Veranstaltungen und Termine IMMERWAHR - THEATERSTÜCK über Clara Immerwahr, erste Doktorandin der Chemie Ihr Mann, Fritz Haber, war verantwortlich für den ersten Giftgasangriff der Weltgeschichte / , 20 Uhr, Theater in der Scheune, Wilhelmsdorf Weitere Vorstellungen am & , jeweils 20h. Eintritt: 14 / erm. 8 Erntedank Empfohlen ab 16 Jahren. Infos & Anmeldung bei Judith Dreyer, 0152/ oder und Zukunft säen auf dem Hofgut per Mail: judithdreyer@gmx.de Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Erntedankfest und der Aktion Zukunft säen mit anschließenden Kaffee und Kuchen ein! Treffpunkt: am Hofbrunnen Sonntag, den 7. Oktober, Beginn 14:30 ABSCHAFFUNG DES BARGELDES Was steckt wirklich dahinter? Vortrag und Diskussion mit Hansjörg Stützle Mittwoch 10.Oktober Uhr Kultur/o Owingen, Mühlenstraße 10 Eintritt 12,00 Euro/ Schüler 8,00 Euro verantwortlich Udo Daecke Der Vortrag zeigt die wirklichen Hintergründe für die geplante Bargeldabschaffung auf und macht deutlch, in welche Welt wir steuern, wenn dies tatsächlich durchgesetzt wird. Donnerstag, 27. September 2018 / 5

6 Schulveranstaltungen D0, Uhr Basarkreistreffen Fr, Michaeli/ WOW-Day Sa, Uhr HBK-Einweihung Sa, Uhr Generalversammlung CoffeIn, Foyer 1. Stock Sa, Uhr WOW-Day-Konzert Sa, Uhr Öffentliche Schulfeier Mo, Uhr ELKO im großen Musiksaal Biete Schöne 3-Zimmer Wohnung, ca. 140qm, ab sofort, befristet für ca. 7Monate günstig zu vermieten. 16km von Überlingen in Herdwangen, Teilort Ebratsweiler, stündl. Busverkehr Üb.-Sig. Fam. Barnes Leier (31 Saiten) handgeschnitzt mit Tragekoffer 40 x 70 cm, Preis VHS, gerne Foto anfordern. Behandlungsliege Holzgestell, Bezug cremefarben, mit Transporttasche, 50 ; Relux Kästchen bei Elektrosmogbelastung, 50. Info: Beringer, Suche Waldorf-Familie sucht von Herzen Haus mit Garten zum Kauf. Ein Tausch gegen eine zentral gelegene 3 1/2 Zimmer-Whg. in Überlingen ist möglich. Schütz/ Kubik Kleinanzeigen Suche Deisendorfer Familie mit zwei Kindern (6 + 8 Jahre alt) sucht bezahlbare, ruhige 3-4 Zi Wohnung. Wir sind handwerklich geschickt und naturverbunden und arbeiten gerne im Garten. Wer kann uns weiterhelfen? Wir freuen uns über jeden Hinweis. Fam. Hellriegel/Rottler Verschenke Spiegelkommode 50er-Jahre, H 58cm, B 118cm, T 48cm, Höhe Spiegel 175cm. Einrad. Zeller (ab oder AB) Verschenke 10 Umzugskartons M. Heymann, mirjam.heymann@ waldorfschule-ueberlingen.de Gezeigt? - Gespendet! One World Konzert Schüler musizieren im Rahmen des WOW-Days zugunsten von Hilfsprojekten in Kolumbien, Afrika und Nepal. Kammerorchester mit Werken von Schubert, Fauré u.a. Chor und Band mit Musik aus Film, Jazzrock und Rock Samstag, Uhr im Großen Saal der Freien Waldorfschule Überlingen Eintritt frei - Spenden erbeten! Das Blättle erscheint wöchentlich donnerstags in der Schulzeit in Papierform bis Klasse 5 und auf unserer Internetseite. Onlinebezug ab Klasse 6 unter ulrike.wilkening@waldorfschule-ueberlingen.de. Redaktionsschluss: Dienstag 13 Uhr für die laufende Woche. Für namentlich gekennzeichnete Beiträge tragen die Verfasser die inhaltliche Verantwortung. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Anzeigen: von Angehörigen der Schulgemeinschaft. Private Kleinanzeigen kosten je 200 Zeichen 5.- Euro und sind als Textdokument per Mail aufzugeben an steffi.graf@waldorfschule-ueberlingen.de oder per Vordruckformular, das Sie im Sekretariat erhalten. Sie sind ausschließlich bar vor dem Abdruck bezahlbar im Schulsekretariat bei Frau Wilkening. Kosten und Mediadaten für andere Anzeigen auf Rückfrage. Impressum Redaktion: Druck: Steffi Graf Jonathan Kowalewski Kontakt Freie Waldorfschule Überlingen Rengoldshauser Straße Überlingen Telefon / Fax / steffi.graf@waldorfschule-ueberlingen.de Donnerstag, 27. September 2018 / 6

BLÄTT LE. Erstklässler herzlich begrüsst. Elternabende. Freie Waldorfschule Überlingen Donnerstag,

BLÄTT LE. Erstklässler herzlich begrüsst. Elternabende. Freie Waldorfschule Überlingen Donnerstag, 02 BLÄTT LE Freie Waldorfschule Überlingen Donnerstag, 20.09.2018 Herzlich willkommen! Alle sind sie neu an unserer Schule: SchülerInnen der 1a und ihre Lehrerin Fr. Diewald rechts, die SchülerInnen der

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

BLÄTT LE. Herzlich willkommen. Elternabende. Freie Waldorfschule Überlingen. Donnerstag,

BLÄTT LE. Herzlich willkommen. Elternabende. Freie Waldorfschule Überlingen. Donnerstag, BLÄTT LE Freie Waldorfschule Überlingen 0 2 Donnerstag, 22.09.2016 Die neue 1a: 34 SchülerInnen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Heim. Foto: Michael Krumm Herr Brennecke unterrichtet die 1b mit 31 SchülerInnen.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Nr. 20 6. März 2019 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Neuer Feiertag am 8. März 2019 In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ab 2019 ein neuer Feiertag. Unsere Schule

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

BLÄTT LE. Verabschiedungen. Elternabende. Freie Waldorfschule Überlingen. Donnerstag,

BLÄTT LE. Verabschiedungen. Elternabende. Freie Waldorfschule Überlingen. Donnerstag, BLÄTT LE Freie Waldorfschule Überlingen 01 Donnerstag, 20.07.2017 Mit neuem Schwung ins neue Schuljahr: zum Kollegium gehören dieses Schuljahr 88 KollegInnen. Sechs Lehrer kamen neu hinzu: ein Klassenlehrer

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Schwarze-Heide-Schule

Schwarze-Heide-Schule Städt. Gemeinschaftsgrundschule Roßbachstr. 21 46149 Oberhausen Tel: 0208-620 49 70 Fax: 0208-620 49 77 www.schwarze-heide-schule.de Email: schwarze-heide-schule@oberhausen.de Elternbrief September 2017

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Die Welt um uns herum. begleiten.

Die Welt um uns herum. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Veranstaltungen Mai August 2018

Veranstaltungen Mai August 2018 Veranstaltungen Mai August 2018 mai 2018 Gesprächskonzert: Franz Schubert Klavier/Moderation: Sigrid Johansen mittwoch, 2. mai, 20:00 Uhr, konferenzsaal Mitgliederversammlung Donnerstag, 3. mai, 19:00

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Stadtteilschule Niendorf Paul - Sorge - Straße 133 22455 Hamburg Freitag, 14.12.2018, 17-19.30 Uhr Tag der offenen Tür Montag, 14.01.2019, 19-21

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Liebe Eltern der GeMM,

An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Liebe Eltern der GeMM, An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Städt. Gesamtschule Jüdefelderstr. 10, 48143 Münster Schulpflegschaft Tel. 0251 38 450 400 Fax 0251 38 450 449 schulpflegschaft.gemm@online.de gesamtschule@stadt-muenster.de

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2017/2018. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

s BHSBlättle 11 / 2015

s BHSBlättle 11 / 2015 s BHSBlättle 11 / 2015 (16. Dezember 2015) Informationen und Nachrichten für Eltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Berger-Höhe-Schule Herausgeber: Schulleitung der Berger-Höhe-Schule Tel. 07522/707441

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653 Ranzenpost Schulmitteilungen 30.11.2018 Nr. 653 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Grundschule Augsburg Hochzoll-Süd. 1. Elternbrief

Grundschule Augsburg Hochzoll-Süd. 1. Elternbrief Grundschule Augsburg Hochzoll-Süd 1. Elternbrief Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler, Augsburg, im September 2017 obwohl wir nun schon wieder seit einigen Tagen in die Schule gehen,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017 Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017 Unsere Eichelsbächle News finden Sie auch auf unserer Kindergarten- Homepage: www.kindergarten-mundingen.de 1 Liebe Eltern, wir freuen

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Terminkalender 2018/19 1. Halbjahr

Terminkalender 2018/19 1. Halbjahr August Fr 24.08.18 9.00-14.00 Dienstbesprechung Mo 27.08.18 9.00-17.00 OGS Fortbildung: Gewaltfreie Kommunikation Di 28.08.18 9.00-17.00 Lehrerfortbildung: Gewaltfreie Kommunikation Mi 29.08.18 08.00 Wiederbeginn

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Oktober November 2018 1 zentrum plus Oberbilk Der Herbst kommt - auch dieses

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Die Realschule Rösrath stellt sich vor:

Die Realschule Rösrath stellt sich vor: Realschule Rösrath Tag der offenen Tür am 12. Januar 2019 Die Realschule Rösrath stellt sich vor: Informationsveranstaltung Unterrichtshospitationen Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern Besichtigung der

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

JAV-Wahl und 10. November 2014

JAV-Wahl und 10. November 2014 2014_final_Jav Flyer 2014 Tablet 28.10.2014 12:52 Seite 1 JAV-Wahl 2014 7. und 10. November 2014 2014_final_Jav Flyer 2014 Tablet 28.10.2014 12:52 Seite 2 www.daimler.igm.de V.i.S.d.P. :Uwe Meinhardt,

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell Januar 2017 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 Das neue Jahr 2017 Das alte Jahr zerrinnt, ein neues Jahr beginnt. Was wird es bringen? Wie wird

Mehr

Terminplan 2018/19. Aufnahme der beiden ersten Klassen (Einladung geht nur schriftlich an die betroffenen Familien)

Terminplan 2018/19. Aufnahme der beiden ersten Klassen (Einladung geht nur schriftlich an die betroffenen Familien) Terminplan 2018/19 der Michael Bauer Schule Stuttgart im Schuljahr 2018/19 - während der Umbauten des Festsaals und der Küche von Juli 2018 bis ca. Pfingsten 2019 - Tag d. dt. Einheit/ Mi, 03.10.18 Bru

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

STELLENANGEBOTE. Fachlehrer für den freien Religionsunterricht (W/M). Klassenhelfer im freien sozialen Jahr (W/M)...

STELLENANGEBOTE. Fachlehrer für den freien Religionsunterricht (W/M). Klassenhelfer im freien sozialen Jahr (W/M)... STELLENANGEBOTE Klassenlehrer/-in (1. und 6. Klasse) Fachlehrer für das Fach Sport (W/M) Fachlehrer für das Fach Deutsch (M/W) Fachlehrer für das Fach Englisch (W/M) (Beifach beliebig, gerne Französisch)

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

Eichelsbächle News. Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018

Eichelsbächle News. Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018 Eichelsbächle News Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018 Unsere Eichelsbächle News finden Sie auch auf unserer Kindergarten- Homepage: www.kindergarten-mundingen.de Liebe

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

Grundschule Karlstraße

Grundschule Karlstraße Grundschule Karlstraße Karlstraße 21 38300 Wolfenbüttel 05331/93248-0 05331/93248-14 11 Schritte auf dem Weg zur Schule 1. Schulpflicht und Anmeldung 2. Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung 3.

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Leben hält ständig Veränderungen bereit. Ob es die Natur im jahreszeitlichen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr