pforte Gott, wo bist du, oder wo warst du? Gott, wie konntest du das zulassen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pforte Gott, wo bist du, oder wo warst du? Gott, wie konntest du das zulassen?"

Transkript

1 54. Jg. - G 6309F die die pforte Nr. 2 Mai Juli 2009 Nachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen & Gedanken zur Losung des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentages vom Mai in Bremen Richtet sich die Kirchentagslosung: Mensch, wo bist du?, als Frage vielleicht auch an mich? Und, wer fragt hier wen? Im 1. Mose 3, Vers 9. heißt es: Und Gott der HERR rief Adam und sprach zu ihm: Wo bist du? Im Hebräischen heißt adam aber Mensch. Mit der Frage ist also nicht der Mann namens Adam, sondern es sind alle Menschen, Männer und Frauen gemeint. Mensch, wo bist du? ist keine Frage, die offen bleiben kann, einfach nur so daher gesagt. Nein, auch aus dem biblischen Zusammenhang im Alten Testament ist klar, diese Frage Gottes an die Adresse des Menschen, meint: Warum versteckst du dich? Viele Menschen fragen heute eher: Gott, wo bist du, oder wo warst du? Gott, wie konntest du das zulassen? Gott, warum? Diese Fragen werden besonders bei globalen Krisen, wie der aktuellen Finanzkrise zu hören sein, aber auch bei persönlichen Katastrophen. Solche Fragen habe ich auf Plakaten gelesen, die nach dem schrecklichen Amoklauf eines 17-jährigen Jugendlichen in den Nachrichten und in Sondersendungen über den Bildschirm liefen. Das Leitmotiv des Kirchentages dreht die Fragestellung Gott, wo bist du? um in Mensch, wo bist du? und erzählt von einem Gott, der uns sucht, uns Menschen sucht. Das heißt doch wohl: Wir müssen keine besonderen Leistungen erbringen um Gott zu finden, ER sucht uns, ER hat Interesse an uns. Das heißt aber auch: Mensch warum versteckst du dich? Du hast dich entschieden, selbst zu entscheiden, was gut und was böse ist, dann trage auch die Verantwortung für dein Handeln. Dann gib auch Antworten, wenn du gefragt wirst: Mensch, wo bist du? Der Kirchentag nimmt diese Fragestellungen auf und versucht, in verschiedenen Themenkreisen Antworten zu finden: Warum werden Gemeinden immer kleiner, warum lässt der Kirchenbesuch nach, warum müssen sogar Kirchen verkauft oder einer anderen Nutzung zugeführt werden; obwohl bei vielen Menschen eine wachsende Sehnsucht nach Glauben und Spiritualität festzustellen ist? Sollte uns im Zeitalter der Globalisierung die Frage Mensch, wo bist du? nicht auch dafür sensibilisieren, wie unsere Umwelt durch unsere Art zu leben beeinflusst und geschädigt wird? Was antworten wir, wenn uns Mitmenschen aus dem Elend der Dritten Welt fragen: Mensch, wo bist du? Diese Fragen gelten sicher nicht nur den Menschen ganz allgemein, sondern richten sich an jede/n Einzelne/n von uns, nach unserer persönlichen Antwort und unserm persönlichen Engagement. Eines dürfen wir wissen: Es ist gut, ein von Gott gesuchter und geliebter Mensch zu sein und für sich und andere Menschen Verantwortung zu übernehmen und damit der Gesellschaft, in der wir leben, ein christliches Gesicht zu geben und zu erhalten. Es ist gut, ein Mensch zu sein! Prädikant M. Kliemann

2 KONFIRMATION Bezirk III / Pfr U. Görn Berger, Maximilian, Immigrather Str. 61i Bischoff, Tim, Unterschmitte 57 Böhm, Saskia Cohnen, Julia, Balken 15 Daugs, Dustin, Junkersholz 13 Domnick, Denise, Schützenstr. 14 Fahnenstich, Zoe, Am Heidchen 18 Fiebrand, Alina Fingscheid, Hannah, Am Heidchen 12a Fuchs, Kimberly, Am weißen Stein 22a Gill, Marvin, In den Weiden 26 Gronewold, Wilko Gusowski, Annika Heidrich, Erick, Alte Holzer Str. 9 Hein, Marina, Rothenberg 64 Hensen, Till, In der Meffert 3 Jahn, Jannika Jahn, Alina Krivcov, Galina, Friedensstr. 5 Krüll, Nils Lehmann, Isabel, Am Büscherhof 43 Lülsdorf, Carina Meissner, Alex Meyer, Alisa, In den Weiden 12 Peters, Annabelle, Haus Vorst Petzold, Patrick, Sperberstr. 22 Puttkamer, Lydia Rauch, Pia, Am Heidchen 15 Rossow, Felix Rossow, Felina Scheler, Hendrik Scherf, Philipp, Opladener Str. 37 a Schirmer, Alexander, Fasanenstr. 7 Scholt, Linda, Am Heidchen 11a Scholz, Mona, Am Kloster 17 Trommer, Marina, Alter Mühlenweg 20a Weber, Anna, Fliederweg 26 Weber, Tim, Wietsche 9 Wirtz, Marit, Sonne 1 Ziegenhohn, Mara Bezirk I / Pfr in E.-M. Wilhelm Becker, Kora, Eichenstr. 8 Blankenburg, Katrin, An der Wupper 4 Brainik, Jasmin, Trompete 1 Braun, Eileen,,Bahnhofstr. 4 Cichowlas, Maike, Turnplatz 14 Ernst, Viviane, Am Schraffenberg 1 Groves, John, Am Sandberg 34a Heib, Kevin, Am Goldberg 34 Hemmeter, Lea, Unterschmitte 12 Hilgers, Selina, Peter-Bremer-Str. 5 Höök-Hackländer, Fabian, Immigrather Str. 61 c Iacovino, Laura, Am Förstchens Busch 38a Janssen, Lara, Am Goldberg 3 Kraemer, Jonas, Kaltenberg 13 Liedtke, Jens, Brückenstr. 50 Michaelis, Janis, Alte Holzer Str. 11 Müller, Dominik, Am Gemeindeberg 26 Natzke, Niels, Am Schulbusch 2 Öztürk, Laila, Turnplatz 12 Petri, René, Am Förstchens Busch 24 Robeck, Adrian, Rat-Deycks-Str. 2 Ruland, Annika, Märzgäßchen 15 Saslona, Björn, Am Förstchens Busch 31 Siebert, Julian, Lindenstr. 5 Siefen, Tobias, An den Zweieichen 5 Tiedt, Laura, Unterschmitte 24 Wallasch, Thorben, An der Wupper 15 Der Veröffentlichung der Adressen ist zugestimmt worden Konfirmationstermine 2010 Pfarrkreis I: , Pfarrkreis II: , Pfarrkreis III: Konfirmation

3 AUS DER GEMEINDE Stichwort: PFINGSTEN Zu Pfingsten sind die Geschenke am geringsten, heißt es in einem bekannten Ulkreim. Tatsächlich gibt es heutzutage an diesem Festtag keine Geschenke mehr. Wer an Pfingsten denkt, freut sich zuallererst einmal auf das verlängerte Wochenende. Denn der Pfingstmontag ist immer ein Feiertag. Was da eigentlich gefeiert wird, wissen die meisten allerdings nicht. Auch davon, was dieses merkwürdige Wort Pfingsten bedeutet, haben die wenigsten eine Ahnung. Dabei ist Pfingsten eines der ältesten und wichtigsten christlichen Feste überhaupt. Es wird sogar schon seit dem dritten Jahrhundert gefeiert. Und zwar immer genau am fünfzigsten Tag nach Ostern. Fünfzig heißt im Griechischen übrigens pentecoste. Das klingt irgendwie so ähnlich wie Pfingsten, oder? Und so kann man sich auch vorstellen, dass daraus später der Name Pfingsten wurde. Pfingsten bedeutet einfach Fünfzigster Tag, und zwar nach Ostern. Das Pfingstfest erinnert daran, dass der Heilige Geist über die Jünger von Jesus Christus gekommen war. Pfingsten wird auch als das Fest des Heiligen Geistes bezeichnet, und so feiern es auch die Christen auf der ganzen Welt. Über die Jahrhunderte entstanden dann zu diesem Fest viele Bräuche und Traditionen. In vielen Gegenden ist Pfingsten auch heute ein großes Frühlingsfest. Das liegt daran, dass für die Bauern früher der Frühling zu Pfingsten erst so richtig begann. Denn erst im Mai konnte das Vieh auf die Sommerweiden getrieben werden. Das Tier, das den Zug anführt, war dann besonders schön mit Blumenkrone, farbigen Bändern und Glocke geschmückt daher auch die Redensart: Aufgeputzt wie ein Pfingstochse. Apostelgeschichte 2, 1 4 Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem heiligen Geist und fingen an, zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag, 1. Juni 2009, Uhr in der kath. Kirche St. Johannes Baptist mit Pfr in Eva-Maria Wilhelm und Kaplan John Perumannikala Pfingstkonzert der Evangelischen Kantorei und der Choral Society Henley Pfingstsonntag, , Uhr Aula am Hammer, Leichlingen Messias G. Fr. Händel Nähere Informationen: s. Seite 8 Inhalt Konfirmation Pfingsten 3 Nachrichten aus dem Presbyterium 4 Ein neuer Presbyter 5 Neues aus der Diakoniestation 6 Der Ev. Frauenverein informiert 7 Die Kantorei lädt ein 8 Zum Tod von Inge Hopstätter 9 Aus der Arbeit des Figuralchores Ev. Kindertagesstätte 10 OGS und Ev. Jugend 11 Programm Familienzentrum 12 Programm Erwachsenenbildung 13 Chronik Gottesdienstplan 15 Kirchliche Dienste 16 Anzeige 3

4 BERATEN UND BESCHLOSSEN Nachrichten aus dem Presbyterium Haushaltsplan 2009 Gemäß Empfehlung des Ausschusses für Bau-, Finanz- und Umweltfragen vom beschließt das Presbyterium, den Haushalt für das Jahr 2009 in Einnahmen und Ausgaben gleichlautend auf ,00 Euro festzustellen. Klausurtagung des Presbyteriums Als Themenschwerpunkte werden festgelegt: Ausschussstruktur im Ausschuss Erziehung und Bildung, Haushaltsentwicklung der Ev. Kirchengemeinde, insbesondere Kindertagesstätte Finanzierung, Pfarrstellensituation im Kirchenkreis, Präsenz der Presbyter und Presbyterinnen im Gottesdienst Gemeindeversammlung 2009 Die Gemeindeversammlung 2009 wird auf den terminiert. Aufnahmen, Austritte Das Presbyterium nimmt 6 Austritte zur Kenntnis. Kooperation mit dem Städt. Gymnasium Das Gymnasium Leichlingen ist an die Ev. Aus den Sitzungen vom: Kirchengemeinde herangetreten, ob eine Kooperation im Bereich offene Ganztagsschule denkbar sei. In welcher Form eine Kooperation der Ev. Kirchengemeinde mit dem Gymnasioum möglich ist, ist noch nicht geklärt. Vorstellbar sind z. B. Angebote von Projekten. Neue Internetseite der Ev. Jugend Es ist eine neue Internetseite der Evangelischen Jugend erstellt worden. Die Seite ist mit der Index-Seite der Gemeindehomepage verlinkt Schließungszeiten Kindertagesstätte Folgende Schließungszeiten der Kindertagesstätte werden vorgeschlagen: Sommerferien 2009: vom bis Sommerferien 2010: vom bis und Pädagogische Tage 2009: vom bis Rahmenkonzept für den Pfarrdienst im Kirchenkreis Leverkusen Das Rahmenkonzept für den Pfarrdienst im Kirchenkreis Leverkusen wird dem Presbyterium erläutert. Für die Kirchengemeinde Leichlingen ergibt sich bei der Planung bis 2015 eine Unterversorgung von 0,05 Pfarrstellen. Das Presbyterium stellt fest, dass sich aufgrund der örtlichen Verhältnisse in der Kirchengemeinde Leichlingen bis 2015 nach dem aktuellen Sach- und Kenntnisstand keine Veränderungen in der pfarrdienstlichen Versorgung ergeben. Siegel Der zur Genehmigung der Landeskirche eingereichte Siegelentwurf ist nach Aussage des Landeskirchenamtes zwar genehmigungsfähig, jedoch wird eine Überarbeitung angeregt. Nach kurzer Beratung wird die Anregung aufgenommen, die Schrift für den Leitspruch geringfügig zu verkleinern. Konfirmationstermine 2010 Die Konfirmationstermine 2010 werden wie folgt festgelegt: Pfarrkreis I: , Pfarrkreis II: , Pfarrkreis III: Aufnahmen, Austritte Das Presbyterium wird über 1 Aufnahme in die evangelische Kirche unterrichtet und nimmt 17 Austritte zur Kenntnis Jahresabrechnung Eine Welt-Laden 2008 Das Presbyterium dankt den Mitarbeiterinnen des Eine-Welt-Ladens und nimmt den Jahresabschluss zur Kenntnis. Open-Air-Gottesdienst zum Gemeindefest Das Presbyterium beschließt den Gemeindegottesdienst am zum Gemeindefest um Uhr auf dem Gelände der Ev. Kindertagesstätte/Familienzentrum als Open-Air-Gottesdienst stattfinden zu lassen. Es findet daher am kein Gottesdienst in der Ev. Kirche Marktstr. statt. Die Genehmigung des KSV ist einzuholen. Aufnahmen, Austritte Das Presbyterium wird über 2 Aufnahmen in die evangelische Kirche unterrichtet. 4

5 AUS DER GEMEINDE Ein neues Gesicht im Presbyterium Das Presbyterium wählte im Wege der Kooptation (Nachwahl) Herrn Carsten Sessinghaus, geb , wohnhaft Förster-Sons-Str. 48, Leichlingen, als neuen Presbyter auf die Stelle der ausgeschiedenen Presbyterin Svenja Müller. Herr Sessinghaus wurde im Gottesdienst am 1. März von Pfr in E.-M. Wilhelm in das Presbyteramt eingeführt. Gemeindefest am 28. Juni 2009 auf dem Gelände von Ev. Kita & Familienzentrum, Brückenstraße 70 Motto: Alle unter einem Hut Das Fest beginnt um Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Gelände der Ev. KiTa (In der Kirche findet kein Gottesdienst statt) Der Erlös des Gemeindefestes ist zu gleichen Teilen bestimmt für die Arbeit in der Ev. Kindertagesstätte & Familienzentrum und für das Projekt Minenkinder: Kinder schuften wie die Sklaven der Kindernothilfe. Gemeindeversammlung Sonntag, 21. Juni 2009 nach dem Gottesdienst im Gemeindesaal Tagesordnung: 1. Bericht aus der Gemeinde 2. Finanzen der Kirchengemeinde 3. Situationsbericht über die Ev. Kindertagesstätte & das Familienzentrum 4. Verschiedenes Für das Gemeindefest wird noch um Bücher- und Kuchenspenden gebeten. Die Bücherspenden können ab Mitte Mai im Gemeindebüro abgegeben werden. Die Kuchenspenden können Sie am vor dem Open-Air-Gottesdienst in der Sommerlaube der KiTa.abgeben. 5

6 AUS DER GEMEINDE Diakoniestation Leichlingen und Witzhelden Erster anerkannter Palliativpflegedienst der Region Die Diakoniestation Leichlingen und Witzhelden hat es geschafft! Sie wurde als erster Palliativpflegedienst in der Region Leichlingen, Witzhelden und Umgebung zugelassen. Diese Anerkennung wurde von uns angestrebt, um schwerstkranken und sterbenden Menschen ein Leben möglichst frei von Ängsten, Schmerzen und anderen Symptomen sowie ein Sterben in Würde in ihrer häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Der Gesetzgeber hat hierfür hohe Vor- aussetzungen festgelegt, die von der zuständigen Krankenkasse geprüft werden. Dazu zählen im wesentlichen geschulte Mitarbeiter, enge Zusammenarbeit mit Palliativmedizinern und dem Hospizdienst, ein spezielles palliatives Pflegekonzept sowie die dazugehörende qualitätssichernde Dokumentation und Sicherstellung einer Rund-um-die- Uhr-Bereitschaft, um Krisensituationen adäquat bewältigen zu können. Ziel ist es, unnötige Einweisungen in das stationäre Versorgungssystem (Krankenhaus, Pflegeheim) zu vermeiden. Cicely Saunders, die Begründerin der Bibelgespräche im Frühjahr 2009 Die christliche Gemeinde von Philippi vom Apostel Paulus gegründet war die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden. Das herzliche Vertrauensverhältnis zwischen Paulus und dieser Gemeinde ist einzigartig. Pro Abend lesen wir ein Kapitel und lernen so den gesamten Philipperbrief kennen. Wenn möglich, bitte eigene Bibeln mitbringen. Termine: Mittwoch, Philipper 2 Mittwoch, Philipper 3 Mittwoch, Philipper 4 Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben modernen Palliativmedizin und Hospizbewegung, hat die palliative Fürsorge einmal so formuliert: Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben Um diesem Grundsatz gerecht zu werden, ist die Ermittlung der persönlichen Wünsche und Ziele des betroffenen Menschen und der nahen Familienangehörigen besonders wichtig. So ist es uns möglich, den individuellen Pflege-, Behandlungs- und Betreuungsbedarf sicherzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt ist hier die Schmerztherapie, die nur durch speziell qualifiziertes Personal durchgeführt werden darf. Wenn Sie palliative Leistungen in Anspruch nehmen wollen, sollten Sie wissen, dass die Krankenkassen die Leistungen nur mit zugelassenen Palliativpflegediensten abrechnen. Wir informieren Sie gerne und unverbindlich! Sie erreichen unsere Pflegedienstleitung Edith Schmitz unter der Tel.-Nr / Die Bank, die IHR Vertrauen verdient ganz in Ihrer Nähe jeden Sonntag frei Ort: Ev. Gemeindehaus, Marktstr. 15 Zeit: Uhr Leitung: Pfarrerin E.-M. Wilhelm Ruth Brinkmann Anzeige Besuchsdienstkreis Altenzentrum Hasensprungmühle Leitung: Erika Wischmeyer-Elbert, Tel.: 02175/5781 Besuchsdienstkreise der Pfarrbezirke I. Pfarrerin Wilhelm, Tel.: II. Pfarrerin Steffen, Tel.: III. Pfarrer Görn, Tel.: Eine - Welt - Laden Ev. Gemeindehaus, Foyer jeden Die., bis Uhr 6

7 Der Evangelische Frauenverein lädt ein FRAUENVEREIN Die Frauenstunde des Ev. Frauenvereins findet jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus statt. Wir beginnen mit einer Andacht, haben Zeit zum Kaffeetrinken und widmen uns anschließend dem Thema. Die nächsten Termine sind: 6. Mai: Bestelle dein Haus. Patientenverfügung Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung Ref.: Ch. Pott, Dipl. Soz.Päd. 3. Juni: Der weiße Neger Wumbaba. Lustige Versprecher und Verhörer Ref.: E. Lange, Lehrerin i.r. 1. Juli: Joh.Calvin. Eine Annäherung an den Genfer Reformator, der vor 500 Jahren geboren wurde. Ref.: Pfarrerin E.-M. Wilhelm Miteinander auf dem Weg Unter diesem Motto lädt der Evangelische Frauenverein alle ein, die Interesse an kulturellen Ausflügen haben und Gemeinschaft suchen. Die Kosten für Fahrt und Führung richten sich nach der Teilnehmerzahl. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter Tel / Unsere nächsten Ziele sind: 19. Mai: Forschung von heute für die Welt von morgen. Bayer Kommunikationszentrum. Anschließend Spaziergang durch den Japanischen Garten. Zeit: Uhr Bus-Bahnhof Leichlingen, Kosten: 15 Euro 16. Juni: Romanische Kirche St. Andreas in Köln. Kirche der Dominikaner und des Albertus Magnus, mit den neuen Fenstern von Markus Lüpertz. Zeit: Uhr Bahnhof Leichlingen, Kosten: 15 Euro 14. Juli: Honig - im Alten Ägypten Speise der Götter, für Augustinus Sinnbild für die Zärtlichkeit und Güte Gottes. Besuch beim Imker. Anschließend Besichtigung der neuen Ev. Hoffnungskirche mit Kolumbarium Lev-Rheindorf. Dort sind wir auch zum Kaffee eingeladen. Zeit: Uhr Busbahnhof Leichlingen, Kosten: 10 Euro Aus der Jahreshauptversammlung 2009 Die Versammlung begann mit der Andacht zur Jahreslosung 2009 Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich, gehalten von Frau Pfarrerin Wilhelm. Es folgte der Jahresbericht. Der Evangelische Frauenverein zählte am Mitglieder. Während der Frauenstunden wurde Geld gesammelt für die schulische Ausbildung von 2 Patenkindern in Äthiopien und Tansania. Der Frauenverein wirkte mit beim Weltgebetstag der Frauen, der 2008 in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde An der Ziegelei stattfand. Ebenso unterstützten Frauen den Kirchkaffee und betreuten die Kuchen-, Waffel- und Kaffeetheke beim Gemeindefest. Im Rahmen des Konfirmanden-Projektes backten 7 KonfirmandInnen mit Vorstandsfrauen Plätzchen und Muffins. Der Verkaufserlös von EUR 129,- kommt dem Schulbuchprojekt in der Partnergemeinde in Tansania zugute. Weitere Spenden gingen an verschiedene karitative Einrichtungen. Wie in jedem Jahr besorgte und verpackte der Ev. Frauenverein Gaben für Kranke und Bedürftige und gab sie den Diakonieschwestern zur Verteilung. Frauen des Vorstandes besuchten ältere Mitglieder des Frauenvereins zum Geburtstag. Die Kassenprüferinnen bestätigten eine hervorragende Kassenführung durch Frau Stosberg. Bei der Neuwahl sprachen die anwesenden 28 Mitglieder dem alten Vorstand für weitere drei Jahre das Vertrauen aus: Petra Preuschen (Vorsitzende), Christel Hanke (stellvertretende Vorsitzende), Hildegard Stosberg (Kassiererin), Ilse Hörhammer (Schriftführerin), Edith Dahmen (Beisitzerin), Gerda Westermann (Beisitzerin). Viele sind wir, doch eins in Christus Unter diesem Motto stand der Weltgebetstag der Frauen 2009, der wieder in 170 Ländern der Erde begangen wurde. Etwa 90 Frauen der freikirchlichen, katholischen und evangelischen Gemeinden in Leichlingen feierten in der Ev. Kirche den Gottesdienst mit der Liturgie aus Papua Neuguinea und blieben zum anschließenden Kaffeetrinken im Gemeindehaus. Für die Kollekte von EUR 488,80 danken wir herzlich. Sie ist ein Zeichen unserer Solidarität und Verbundenheit. Sie unterstützt Frauenprojekte weltweit und gibt den Frauen im Süden Hoffnung auf eine Verbesserung ihrer Lebensumstände. 7

8 KANTOREI Sonntag, , Uhr Aula am Hammer, Leichlingen Messias Georg Friedrich Händel Sopran Christina Müskens Altus Daniel Lager Tenor Wolfgang Thesing Bass - Will Dawes Henley Choral Society und Figuralchor der Ev. Kantorei Philharmonie Düsseldorf Bettina Strübel Leitung 14,00 Euro (Vvk), 16,00 Euro (Ak), erm.12,00 Euro (Vvk), 14,00 Euro (Ak) Kinder bis 12 Jahre frei Freundeskreis für Kirchenmusik Vorsitzende: Ellen Lange Damit die Veranstaltungen der Ev. Kantorei weiterhin in gleichbleibender Qualität und Quantität stattfinden können, ist der Freundeskreis auf weitere Mitglieder und (auch einmalige) Förderer angewiesen. Für jede Zuwendung wird eine Spendenquittung ausgestellt. Kreissparkasse Köln, BLZ , Nr Kontakt und Organisation: Kantorin Bettina Strübel Tel+Fax: 02175/3243, bettina.struebel@web.de Evangelisches Gemeindebüro, Marktstraße 15, Leichlingen Tel: 02175/ 3874, Fax: 02175/ Anzeige Die Kantorei lädt ein Mittwoch , Uhr Ev. Kirche, Marktstraße und Kath. Kirche St. Johannes Baptist, Leichlingen Ökumenisches Wandelkonzert Kirchenchor St. Johannes Baptist Figuralchor der Ev. Kantorei Leichlingen Instrumentalensemble XS Leitung - Pia Gensler-Schäfer und Bettina Strübel Eintritt frei Evangelisches Familienzentrum Leichlingen, Brückenstraße 70 Sonntag, 28.Juni 2009, Uhr Offenes Singen zum Gemeindefest mit den Kinderchören und dem Figuralchor der Ev. Kantorei Leitung: Bettina Strübel Leichlinger Orgelsommer Juni 14. August 2009 freitags um Uhr Evangelische Kirche Leichlingen Fr., 26. Juni Posaune und Orgel Matthias Müller Posaune, Bettina Strübel Orgel Fr., 3. Juli Klaus Müller, Dortmund Fr., 10. Juli Torsten Wille, Kaiserslautern Fr., 17. Juli Ralf Eumann, Solingen Fr., 24. Juli Heidi Grözinger, Tübingen Fr., 31. Juli N.N. Fr., 7. August Michael Utz, Brauweiler Fr., 14. August Bettina Strübel, Eintritt frei, siehe Sonderprospekt 8

9 KANTOREI Bis zuletzt war sie aktiv, nahm noch immer an den Proben der Kantorei teil, als es ihre Gesundheit schon längst nicht mehr erlaubte, Gottesdienste oder Konzerte mitzusingen. Beinahe 72 Jahre engagierte Mitgliedschaft im Figuralchor, das war die eine Seite. Daneben war sie aber auch eine liebevolle Interpretin der instrumentalen Musik, vornehmlich der alten. Das Studio für Alte Musik, das sie begründen half, tat seinen Dienst ca. 35 Jahre mit wechselnder Besetzung bis zum Tod der Tochter Ursel Hopstätter im Jahre 2005 und gestaltete Gottesdienste und Gemeindefeiern mit. Daneben gab es noch den Spielkreis für Alte Musik an der Städtischen Musikschule, Spielgruppen im Rahmen der Volkshochschule, und zahlreiche Schülerinnen und Schüler verdanken ihr, ihrem Mann Willi und ihrer Tochter Ursel Hopstätter ein hohes Können auf allen möglichen Musik war ihr Leben Zum Tod von Inge Hopstätter alten Instrumenten: Blockflöten, Gemshörnern, Krummhörnern, Dulzianen, Rankett Was es nur gab, sie konnte es spielen und lehren. Und sie scheute sich nicht, auch ihre Aus der Arbeit des Figuralchores außergemeindlichen Gruppen und Schüler in die Gemeindearbeit einzubringen: Auf vielen Feiern der Gemeinde Altenfeiern, Adventfeiern, Feiern zum Reformationstag, Feiern des Frauenvereins waren Gruppen oder Schüler von Inge Hopstätter dabei. Später, mit dem Nachlassen ihrer Kräfte, übertrug sie ihrer Tochter Ursel Hopstätter die Fortführung dieser Tradition. Und natürlich gab es kaum ein musikalisches Event in Leichlingen, wo sie nicht aktiv oder wenigstens als Zuhörerin dabei war. Musik in Leichlingen ohne Inge Hopstätter, das war schwer vorstellbar. Sie liebte Musik, aber es war ihr auch Gemeindedienst, Gottesdienst und ein Stück Himmel. Musik war ihr Leben in dieser Welt. Wir danken ihr sehr für die Freude, die sie uns bereitet hat, und hoffen, dass auch ihr Leben in Gottes Himmel Musik sein wird. Dienstagabend, 19.45: Zwei Konfirmanden im Foyer des Gemeindehauses: Was ist das denn für ein Gejaule? Da hinten aus dem Saal? Ach, das ist der Chor, die müssen wieder üben! Müssen sie oder wollen sie üben? Sie, die ca. 80 Mitglieder des Figuralchors, müssen nicht nur, sie wollen auch üben. Und das Gejaule ist ein Teil des Einsingens vor der Arbeit an den Chorwerken, die der Chor unter der Leitung von Kantorin Bettina Strübel einübt. Für nicht Einge- Einsingen weihte wirkt das zeitweise wie eine Gymnastikstunde, denn auch Körperarbeit (Dehnu n d Streck- übungen) hilft den Sängerinnen und Sängern, ihre Stimme voll zu entfalten. Dann folgt die intensive Probenarbeit an Choralsätzen für das Singen im Gottesdienst oder an großen Chorwerken. Zur Zeit arbeitet der Chor an Händels wohl bekanntestem Werk, dem Messias. Am Pfingstsonntag wird es in der Aula am Hammer gemeinsam mit der Henley Choral Society aus der englischen Partnerstadt Henley-on-Thames und einem Orchester aufgeführt werden, und zwar in englischer Sprache. In den letzten Jahren hat der Figuralchor eine Vielzahl an großen klassischen Werken gestaltet, und die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von J.S.Bach ist schon zur Tradition geworden. Für interessierte Sängerinnen und Sänger, die die Chorarbeit kennenlernen wollen, bieten sich die Kantaten zum Mitsingen an, die zweimal im Jahr im Gottesdienst aufgeführt werden. Die Probentermine werden vorher bekannt gegeben. Ellen Lange 9

10 KINDERTAGESSTÄTTE Projekt der KiTa: Energiedetektive Bis zum Sommer wollen wir uns, mit den zukünftigen Schulkindern dem spannenden Thema Energie widmen. Als Energie-Detektive machen wir uns gemeinsam mit der Stromhexe Eta Energisch auf den Weg und......erleben den eigenen Körper als Energienutzer,...erleben das Thema mit allen Sinnen,...erleben die Sonne als Energiequelle,...erleben Stromfresser und Energieklauer und und und... Es ist unser aller Aufgabe, die Schöpfung zu bewahren, damit sich auch die Menschen, die nach uns kommen, an ihr erfreuen können. In diesem Sinne machen wir uns auf den Weg und freuen uns auf viele spannende Energie-Erlebnisse. Endlich Ferien Birgit Gilles Gedicht Wer ist sie? Sie ist ein Baustein dieser Welt. Es gibt sie in Überfluss und für Geld. Es gibt sie in tausend Gestalten. Man sieht sie überall walten. Mal ist sie riesig, mal ist sie klein. Mal ist sie schwarz, mal heller Schein. Mal ist sie kraftvoll, dann wie ein Traum. Mal ist sie sichtbar, mal siehst du sie kaum. Fürs Kalte! Fürs Warme! Fürs Helle! Fürs Schnelle! Fürs Laute! Fürs Leise! Auf jede Weise. Sie ist ein Kind der Sonne. Man nimmt sie mit Wonne. Billig ist sie und kommt uns teuer. Ein richtiges Ungeheuer. Mal ist sie riesig, mal ist sie klein. Mal ist sie schwarz, mal heller Schein. Per Knopfdruck mache ich sie an und aus. Mache damit den Reserven den Garaus. Trotz allem ist sie ein großer Schatz und bekommt von uns den ersten Platz. Mal ist sie riesig, mal ist sie klein. Mal ist sie schwarz, mal heller Schein. Sie kann uns viel nützen, doch dabei nicht vergessen! Umwelt schützen!!! Kindermorgen Termine: 31. Mai 2009, Uhr 21. Juni 2009, nachmittags Ausflug 30. August 2009, 10 Uhr 13. September 2009, Uhr 10

11 EVANGELISCHE JUGEND Projekt: LandArt der OGS Büscherhof Mit der Leichlinger Klangmeile, am , beginnt für die OGS Büscherhof die Präsentation ihres Projektes Land Art. Dieses Projekt, wie noch zwei weitere Projekte der OGS, wurden gefördert im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule NRW: In der Arbeitsgemeinschaft von Land Art, geleitet von den Leichlinger Künstlern Claudia Groh und Berthold Welter, durften einige Kinder der OGS die Begegnung mit Natur erfahren. Im Naturraum (Grünes Klassenzimmer) ist ein besonderer Natur- und Kunstraum entstanden. Kunst und Natur werden vereint erfahren. Pastorat trifft Offene Ganztagsschule Herzliche Einladung an alle Leichlinger Viertklässler zum bunten Nachmittag auf dem Gelände des Pastorates am Mittwoch, 10. Juni 2009 von 14:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr In den vergangenen zwei Jahren organisierten die OGS Büscherhof, Kirchstraße und Uferstraße gemeinsam eine Sommeraktion in Leichlingen hatten die Schüler und Schülerinnen viel Spaß bei der großen Zirkusveranstaltung auf dem Schulhof der Grundschule Kirchstraße und 2008 trafen sich die Kinder zum Völkerball-Turnier an der Grundschule Uferstraße. Dieses Jahr lädt die Jugendmitarbeiterin Heike Laufenberg alle Viertklässler der OGS zu einem bunten Nachmittag auf das Gelände des Jugendhauses am Pastorat ein. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen lassen sich tolle Sachen einfallen - jede OGS leistet ihren Beitrag zum Gelingen dieses fröhlichen Treffens. Mögliche Aktionen sind Außenspiele, Baumnetz, Disco, Picknick, Riesen- Wasserfarbbild, Waldleiter, Schminken und, und, und... So wurde auch die Sensibilität für diesen Naturraum mit den bestehenden Weiden, großen und kleinen Bäumen, Erdflächen und Steinsammlungen gefördert. Aus dem vorhandenen Baumschnitt, den Ästen und Zweigen, Steinen, Gras und Moosflächen sind neue Werke entstanden. Ein Gleichgewicht zwischen den Tätigkeiten der Kinder und der gewachsenen Natur ist sichtbar. Integriert wird dieses Projekt auch in den Schul-und Abschlußgottesdienst der 4. Klasse der Schule Büscherhof, der unter dem Thema: Alles hat seine Zeit am Dienstag, den gehalten wird. Am 28. Juni, dem Tag des Gemeindefestes im Familienzentrum,wird sich nicht nur das Projekt Land Art der OGS Büscherhof präsentieren, sondern auch die beiden Tanzprojekte, die über das Landesprogramm Kultur und Schule gefördert wurden. Wir, die Mitarbeiter und Kinder der OGS/GGS Büscherhof, freuen uns auf eine hoffentlich gelungene Präsentation während der Klangmeile, einen Gottesdienst zu seiner Zeit und ein behütetes Gemeindefest. P.S. Die Land Art Ausstellung kann im Rahmen der Leichlinger Straßengalerie von besichtigt werden. Die sich verändernden Werke, auch die vergänglichen Kunstwerke wurden in ihrem Entstehen, ihrem Zustand und in ihrem Wandel fotografisch festgehalten. Diese fotografische Dokumentation ist somit am im und am ev. Gemeindezentrum zu sehen. 11

12 FAMILIENZENTRUM Familienzentrum Anmeldung und Information: C. Broemel, EB-Büro, Tel , Fax: , Bürozeiten: Mo Uhr, Do. Verwendungszweck: HHST , Kurstitel und Beginndatum des Kurses.. Wenn nicht anders angegeben, ist der Veranstaltungsort : 12 ORT: Gemeindehaus, Marktstr. 15 Geburtsvorbereitung Termin: freitags, Uhr Beginn: nach Absprache Info: Kathrin Janisch, Hebamme Tel Babygruppen und Eltern-Kind-Gruppen Gemeinsam wollen wir Zeit und Raum schaffen um: - das Kind in seiner Wesensart wahrzunehmen, - die Sinne des Babys und deren Entwicklung auf behutsame Weise zu unterstützen, - Ideen für Sing- und Liebkosespiele so wie Bewegungsanregungen zu erfahren, - Informationen und Fragen rund um das erste Lebensjahr (Ernährung, Pflege, päd. Themen) auszutauschen, - Kontakte zu anderen jungen Familien zu knüpfen. Neuer Termin!!! Geleitete Babygruppe ab 1. Monat Termin: wöchentlich freitags, 09:30 bis 11:00 Uhr, 20 UST Beginn: 24. April Ltg: Svenja Müller, Kinderkrankenschw. Gebühr: EUR 40,00 Anmeldung: Geleitete Babygruppe ab 6. Monat Termin: wöchentlich mittwochs, 09:30 bis 11:00 Uhr, 40 UST Ltg: Miriam Sundermann, Erzieherin Gebühr: EUR 80,00 Anmeldung: Geleitete Babygruppe ab 12. Monat Termin: wöchentlich montags, 09:30 bis 11:00 Uhr, UST: 40 Ltg: Svenja Müller, Kinderkrankenschw. Gebühr: EUR 80,00 Anmeldung: Waldkinder ab 2 Jahre Eltern und Kinder erleben das Abenteuer Natur und gehen auf spannende Entdeckungsreise. Bitte robuste und wetterfeste Kleidung mitbringen. Termin: wöchentlich dienstags, Uhr, 20 UST Beginn: 21. April 1. Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus, Marktstr. 15 Ltg: Svenja Müller, Kinderkrankenschw. Gebühr: EUR 50,00 Anmeldung: Eltern-Kind-Gruppen Beginn: Seit Januar, nach Absprache Gebühr: EUR 20,00 Information und Anmeldung: Christiane Broemel, Familiensamstag im Wald Floßfahrt mit Papa Wer bastelt das seetüchtigste Floß??? Nach der Sammlung des benötigten Baumaterials und der gemeinsamen Bauphase lassen wir unsere Flöße zu Wasser. In den Stromschnellen des Schmerbachtals wird die Seetauglichkeit getestet. Das Angebot richtet sich an Kinder ab ca. 2 Jahre bis Anfang Grundschule, gemeinsam mit ihren Vätern. Termin: Samstag, 16. Mai, 10:00 bis 11:30 Uhr, 2 UST Treffpunkt: Lauftreff-Parkplatz Schmerbachtal Ltg: Svenja Müller, Kinderkrankenschw. Gebühr: EUR 5, pro Familie Anm.:erforderlich unter 02175/ Gruppenleiten Strukturen, Rituale und Methoden in der Arbeit mit Eltern-Kind-Gruppen Termine: jeweils montags, 19:45 bis 21:30 Uhr, UST: und Ort: Ev. Gemeindehaus, Marktstr. 15 Leitung: Christiane Broemel Familienbildung... in der KITA Nächster Basartermin: So. 8. November, Uhr Anmeldung: Mo.,5. Oktober, bis 17.00Uhr im Foyer Solange der Vorrat reicht!!! Ort: Ev. Kindertagesstätte, Brückenstr. 70 Elternforum Im Familienzentrum Die Veranstaltungen des Elternforums sind kostenlos. Zu den Nachmittagsveranstaltungen bieten wir eine Kinderbetreuung an. Anmeldung: oder in der EV.KITA Dringend gesucht: ÜbungsleiterIn für Eltern-Kind-Turnen Für Kinder von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahren Geschwisterstreit......ist eine Schule fürs Leben, aber für Eltern oft schwer zu ertragen. Wann und wie sollen Erwachsene eingreifen? Mit dieser Frage werden wir uns anhand von Alltagsbeispielen auseinandersetzen. Termin: 27. April, 14:00 bis 15:30 Uhr Referentin: Stephanie Haine, Kinderund Jugendtherapeutin Leitung: Christiane Broemel So schlafen Kinder gut Der erholsame Schlaf ist für viele Kinder und deren Eltern ein Thema von Geburt bis ins Schulalter. Das Einschlafen und das Durchschlafen können Eltern mit geeigneten Mitteln mit ihren Kindern trainieren. Manche Kinder brauchen besondere Zuwendung, wenn sie unter Angstträumen leiden. Termin: Mai, 14:00-15:30 Uhr Referentin: Stephanie Reuter, Frühförderstelle. U3 - Kleinkindbetreuung in aller Munde...wieder ein leeres Modewort oder eine zeitgemäße Entwicklung in der Kinderbetreuung? Termin: 02. Juni, 19:30 bis 21:00 Ref.:Miriam Sundermann, Erzieherin Leitung: Christiane Broemel

13 ERWACHSENENBILDUNG Erwachsenenbildung Uhr. Bankverbindung: Konto der Ev. Kirchengem. Leichlingen, Nr bei der KD-Bank, Duisburg (BLZ ). Ev. Gemeindehaus, Marktstr. 15, Leichlingen Theologische Bildung Der Philipperbrief Termin: mittwochs, Uhr Philipper Philipper Philipper 4 Leitung: Pfr in Eva-Maria Wilhelm (Nähere Information S. 3) Meditation, Stille und Gebet Ein Angebot für Menschen, die am Ende der Woche die Früchte des Alltags einsammeln, darüber nachdenken und stille werden wollen, um auf Gottes leise Stimme zu hören. Wir werden mit leichten Körper- und Atemübungen, Musik und Tanz zur Ruhe kommen und diesen Abend im Gebet beenden. monatlich freitags, 19:00-20:30 Uhr Termine:8.05., , ca Uhr in VW 2 Leitung Lilo Kliemann Lebensgestaltende Bildung Veranstaltungen im Rahmen des Evangelischen Frauenvereins Wir beginnen um Uhr mit einer Andacht und anschließendem Kaffeetrinken, wozu alle herzlich eingeladen sind. Leitung: Petra Preuschen Ort: Ev. Gemeindehaus, Marktstr. 15 Bestelle Dein Haus Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung Termin: 06.Mai, 15,00 bis 17:00 Uhr Ref.: Christa Pott, Allg. Soz. Dienst Ein starker Rücken... Wirbelsäulengymnastik Termin: wöchentlich dienstags, 16:30 bis 17:15 Uhr, 18 UST Ort: Ev. Kindertagesstätte, Brückenstr. 70 Leitung: Renate Pfeil Gebühr: 36,00 Euro Dringend gesucht: Referentin für Literaturseminar Termin: monatlich dienstags, 19:00 bis 20:30 Uhr, 6 UST Leitung: N.N. Gebühr: 12,00 Euro 50 plus - Aktiv im Alter DO YOU SPEAK ENGLISH? Englisch für Seniorinnen und Senioren Das Erlernen oder Auffrischen einer Fremdsprache ist eine der besten Methoden, das Gedächtnis fit zu halten und - es macht Spass! Diese Kurse sollen in kleinen Schritten und kleinen Gruppen Grundkenntnisse vermitteln, bzw. erweitern, und zum Sprechen ermutigen. Neuer Termin!!! Anfängerkurs... für SeniorInnen, die nie die Gelegenheit hatten, Englisch zu lernen, oder glauben, alles vergessen zu haben. Termin: montags 09:30 bis 11:00 Uhr, Gebühr: EUR 40,00, 10 mal Ort: Ev. Gemeindehaus, R 1 Leitung: Sabine Ihnken Fortgeschrittenenkurs... für SeniorInnen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Termin: wöchentlich donnerstags 09:30 bis 11:00 Uhr, Gebühr: EUR 40,00,10 mal Ort: Ev. Gemeindehaus, R 1 Leitung: Sophie von Dreusche, Senioren-PC-Kurs Extratermin für Fortgeschrittene!!! wöchentlich dienstags, 4mal 9.00 bis Uhr, 12 UST Ort: Hasensprungmühle, Hasensprung 1 Leitung: Sabine Ihnken Gebühr: EUR 36,00 Im Un-ruhestand zur Ruhe finden Eine gute Balance zwischen angemessener Bewegung und Ruhephasen ist eine gute Voraussetzung, das Leben im Alter selbstbestimmt und mit Freude zu gestalten. Dazu dienen die Anleitungen zur Atemschulung, Körperarbeit und Entspannungstechniken, abgestimmt auf die körperlichen Voraussetzungen jedes /jeder Einzelnen. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Handtuch und warme Socken mit. Termin: wöchentlich dienstags, 10:00 bis 11:30 Uhr Beginn: 28.April, 16 UST, Gebühr: EUR 32,00 Leitung: Eva Breuer Senioren-Programm Seniorenkreis wöchentlich do, Uhr Leitung: Diakon Wolfgang Schweppe Seniorenfrühstück jeden 1. Mo. im Monat, Uhr Leitung: Diakon Wolfgang Schweppe Essen und noch viel mehr - Ein bunter Tag für Senioren und Gäste Anmeldung bei Helga Arntz, Tel.: 2595 letzten. Sa. im Monat, Kosten: EUR 7,50 Leitung: Diakon Wolfgang Schweppe Morgenlob wöchentlich dienstags, Uhr Altenzentrum Hasensprungmühle Leitung: Diakon Wolfgang Schweppe 13

14 CHRONIK Chronik vom 1. Januar März 2009 Taufen Oliver Bergen, Am Goldberg 37 Jonas Malte Kraemer, Kaltenberg 13 Pia Pauline Leonie Rauch, Am Heidchen 1 Anton Wiefel, Mittelstr. 14 Otmar Reinken, Kirchstr. 22a Kinder aus anderen Gemeinden, die bei uns getauft wurden: Viktoria Emma Kremer, Gelbachstr. 16, Montabaur Dustin Asbach, Waageweg 8, Solingen Es starben Hermann Meyer, Weltersbach 9, 68 J. Sebastian Küppers, Am Büscherhof 15a, 25 Jahre Christa Tauscher-Brilling, Bechlenberg 29, 72 Jahre Gerda Labs geb. Kunde, Montanusstr. 18, 89 Jahre Hedwig Heider, geb. Pistohl, Weltersbach 9, 96 Jahre Claus Finck, Amselstr. 21, 78 Jahre Waltraut Ohle geb. Häberlein, Landrat-Trimborn-Str. 66, 73 Jahre Gert Wall, Am Stoß 13, 75 Jahre Heinz Hermann Fritz Schulz, Friedrichshöhe 4, 78 Jahre Margarete Rudat geb. Dubies, Weltersbach 9, 82 Jahre Hildegard Kassner geb. Baum, Flandrianstr. 16, 92 Jahre Kurt Eberhard Gottschall, Eulenweg 12, 77 Jahre Harald Franz, Brückenstr. 37, 66 Jahre Emma Frieda Mathilde Karrasch, Weltersbach 9, 96 Jahre Lieselotte Schneider geb. Joch, Hüschelrath 21, 86 Jahre Wilhelm Gustav Rybol, Hasensprung 5, 80 Jahre Hedwig Olga Küller, Hesselmannstr. 21, 97 Jahre Günter Flocke, Neuenkamp 1, 77 J. Friedrich Rehborn, Montanusstr. 22, 72 Jahre Rosel Wienberg geb. Jüngling, Ziegwebersberg 25, 85 Jahre Ingeborg Klose geb. Schmalenberg, Landrat-Trimborn-Str. 3, 78 Jahre Frieda Beck geb. Krenz, Freiherr-vom- Stein-Str. 11, Berlin, 88 Jahre Klaus Rudolf Krötzsch, Heinrich-Gier-Str. 14, 46 Jahre August Moritz, Weltersbach 9, 83 J. Heinrich Schult, Weltersbach 9, 79 J. Anneliese Gross geb. Jekstaedt, Wietsche 19b, 79 Jahre Ingeborg Hopstätter geb. Rosendahl, Oskar-Erbslöh-Str. 72, 84 Jahre Marianne Else Finthammer geb. Geiselhardtt, Weltersbach 9, 91 Jahre Karl-Wilhelm Bay, Märzgäßchen 13, 72 Jahre Friedrich Ferdinand Fassbender, Opladener Str. 52, 80 Jahre Sybilla Rosina Adelgunde Anna Wiesmann geb. Berger, In der Meffert 22, 86 Jahre Charlotte Brunhilde Lövenich geb. Reißig, Hasensprung 5, 81 Jahre Hartmut Hugo Eckert, Schobes Heide 6, Mülheim an der Ruhr, 84 Jahre Hermann August Limberg, Mittelstr. 48, 82 Jahre Ursula Martha Hella Frieda Plato geb. Schröder, Weltersbach 9, 91 Jahre 14

15 Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein GOTTESDIENSTE Altenzentrum Wilhelm Samstag Hasensprungmühle Kirche Schweppe (W) Jubilate St. Heribert Wilhelm Kirche Wilhelm 2.So.n.Trinitatis GEMEINDEVERSAMMLUNG Kindermorgen-Ausflug (nachmittags) Görn Weltersbach Kliemann Altenzentrum Kliemann Hasensprungmühle Kirche Görn (S) Freitag Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Kirche Görn Kantate Konfirmation Bez. III & Konfi-Elternchor Kirche Wilhelm (S) Freitag Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Kirche Wilhelm Rogate Konfirmation Bez. I & Konfi-Elternchor Weltersbach Böttges Altenzentrum Böttges Hasensprungmühle Kirche Loerken Christi Himmelfahrt Kirche Wilhelm Samstag Taufgottesdienst!! In der Kirche findet kein Gottesdienst statt!! OPEN-AIR-Gottesdienst um So.n.Trinitatis in der Ev. KiTa, Brückenstr. 70 mit Wilhelm & Görn anschließend GEMEINDEFEST Altenzentrum Steffen (S) Samstag Hasensprungmühle Kirche Schweppe (S) 4.So.n.Trinitatis St.Heribert Steffen (W) Kirche Wilhelm 5.So.n.Trinitatis Kirche Steffen Samstag Taufgottesdienst Kirche Steffen Exaudi Kirche Steffen (S) Pfingstsonntag Gemeindehaus Görn Kindermorgen Altenzentrum Böttges (W) Hasensprungmühle Kirche Görn Pfingstmontag Kath.Kirche Pfr in Wilhelm & St. Joh. Baptist Kapl. Perumannikala Ökumenischer Gottesdienst Altenzentrum Görn Samstag Hasensprungmühle Kirche Steffen (W) Trinitatis Gemeindehaus Steffen You.Go (Jugendgd.) St. Heribert Görn Kirche Steffen 1.So.n.Trinitatis Kirche Böttges 6.So.n.Trinitatis Weltersbach Schweppe Altenzentrum Schweppe Hasensprungmühle Kirche Steffen Samstag Taufgottesdienst Kirche Steffen 7.So.n.Trinitatis Altenzentrum Wilhelm Samstag Hasensprungmühle Legende: Abendmahl (S) Saft (W) Wein Taufen Kindermorgen Bläser Chor Kirchkaffee Gottesdienste in der Klinik Roderbirken Der Andere Gottesdienst mit Pfarrer Werner in der Cafeteria Uhr Uhr Uhr 15

16 KIRCHLICHE DIENSTE Wir sind für Sie da die pforte Nachrichten aus der Ev. Kirchengemeinde Postvertriebsstück Gebühr bezahlt Bezugspreis ist im Mitgliederbeitrag enthalten. Gemeindebüro ( Friedhofsverwaltung für Uferstr. und St. Heribert) Marktstraße 15, Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo.- Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Superintendent Pfarrer Gert-Rene Loerken, Kurze Straße 12, Tel Pfarrerin Eva-Maria Wilhelm, I. Pfarrbezirk, Tel Uferstr.6 Pfarrerin Petra Steffen II. Pfarrbezirk, Tel Am Neulandkreuz 9 Pfarrer Ulrich Görn, III. Pfarrbezirk Tel Am Pastorat 1 Diakon Wolfgang Schweppe, Hesselmannstr. 8, Tel Kantorin Bettina Strübel Uferstr. 4, Tel.: Bläserchor Matthias Müller Isarstr. 25, Erkrath Tel. ( ) Erwachsenenbildung Christiane Broemel (Dipl.Päd.), Marktstr. 15, Tel.: Küster Werner Müller Marktstraße 15,Tel Kindertagesstätte Brückenstraße 70, Leiter: Stefan Friedrich Tel.: Jugendbüro und Jugendhaus Am Pastorat 1, Tel.: Mo.: Uhr Mi Uhr Do.: Uhr Jugendseite im Internet: IMPRESSUM Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit: HERAUSGEBER: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen Marktstr. 15 Tel.: ERSCHEINUNGSWEISE: Vierteljährlich, Redaktionsschluss: pforte@leichlingenevangelisch.de OGS-Büscherhof Tel.: OGS-Bennert Tel.: Diakonie-Sozialstation Leichlingen, Kurze Straße 8 Tel.: / Nachtnotdienst: 0171/ Leitung: Edith Schmitz Spenden bitte auf das Konto Nr. : KD-Bank (BLZ ) Stichwort: Diakonie Ökumenisches Hospiz Leichlingen Uferstr. 2a Koordinatorin: Renate Huppertz Tel.(02175) Fax (02175) Bürozeiten: Di und nach Vereinbarung. Spenden bitte auf das Kto: (BLZ ) Kreissparkasse Köln Ökumenischer Mittagstisch Anmeldung bei der Diakonie-Sozial- Station, Kurze Straße 8 Tel. (02175) Altenzentrum Hasensprungmühle Leichlingen, Hasensprung 5 Tel.: / Fax: / Leitung: Stanislaus Stegemann Diakonisches Werk Leverkusen Allgemeiner Sozialer Dienst Frau Christa Pott, Dipl. Soz.päd. Bielertstr. 14, Leverkusen Tel.und Fax: (02171) Im Sommer: Marktstand am 1. Mittw. im Monat und nach Vereinbarung REDAKTON: Ute Böttges (Vors.), Helga Arntz, Herbert Böttges, Ellen Lange, Petra Preuschen, Petra Steffen, Hildegard Stosberg, Dr. Arnd Weyers, Eva-Maria Wilhelm, Leichlinger Tafel e.v. Hochstr. 33, Leichlingen Tel. und Fax: 02175/ Büro: Mo. und Do Uhr Lebensmittelausgabe: Mo. u. Do Uhr Betreuungsverein Tel.; Familienpflege Leverkusen, Otto-Grimm-Str. 9 Tel. 0214/ Telefonseelsorge 0800 / (kostenlos) Beratung für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger Otto-Grimm-Str Leverkusen, Tel. 0214/ Kinder- und Jugendtelefon 0800/ (kostenlos) Elterntelefon 0800/ (kostenlos) Mo./Mi Di./Do Psychol. Beratungsstelle des ev. Kirchenkr. Leverk. für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Dönhoffstraße 2, Leverkusen, Tel. (0214) Mo.-Do u Suchthilfe GmbH Leverkusen Alkohol, Drogen und Medikamente, Otto-Grimm-Str. 9, Leverkusen, Tel. (0214) Kath. Kirchengemeinde St. Johann Baptist, Lingemannstr. 3 Tel.: 02175/ Ev. Freikirchl. Gemeinde Kreuzkirche, An der Ziegelei 5, Tel.: Ev. Freikirchl. Gemeinde Weltersbach Weltersbach 9, Tel.: 02174/73070 LAYOUT/SATZ: Ute Böttges, pforte@leichlingenevangelisch.de DRUCK und BELICHTUNG: Druckerei Lies, Leverkusen, Rennbaumstraße Tel.: Die PFORTE ist auf Recycling-Papier gedruckt

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Programm. der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen. im Lutherjahr

Programm. der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen. im Lutherjahr Programm der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen im Lutherjahr 31.10.2016-31.10.2017 Grußwort des Vorsitzenden des Presbyteriums Als Martin Luther vor fast 500 Jahren seine 95 Thesen veröffentlichte,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

pforte Wetter(un)abhängig?! Zuhause, eine Heizung, die funktioniert.

pforte Wetter(un)abhängig?! Zuhause, eine Heizung, die funktioniert. 55. Jg. - G 6309F die die pforte Nr. 1 Februar 2009 - April 2009 Nachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen www.kirche-leichlingen.de & www.leichlingen-evangelisch.de Wetter(un)abhängig?!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

pforte Kirche bleibt unverzichtbar

pforte Kirche bleibt unverzichtbar 56. Jg. - G 6309F die die pforte Nr. 1 Februar 2011 - April 2011 Nachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen www.kirche-leichlingen.de & www.leichlingen-evangelisch.de Kirche bleibt unverzichtbar

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

MONATSINFOS. Bei Jesus sein. Februar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

MONATSINFOS. Bei Jesus sein. Februar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld, MONATSINFOS Bei Jesus sein photophonie @ Fotolia.com Februar 2019 Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr. 67-69, 33607 Bielefeld, www.fcg-bielefeld.de Bei Jesus sein Wort des Monats Unser Leben ist

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

pforte Auftanken muss nicht teuer sein Tage, Wochen, Monate und Jahre. Aber so einfach geht das leider

pforte Auftanken muss nicht teuer sein Tage, Wochen, Monate und Jahre. Aber so einfach geht das leider 53. Jg. - G 6309F die die pforte Mai 2008 - Juli 2008 Nr. 2 Nachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen www.kirche-leichlingen.de Auftanken muss nicht teuer sein Energie kostet, das ist

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld, MONATSINFOS R. Piesbergen GemeindebriefDruckerei.de Echte Liebe Januar 2019 Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr. 67-69, 33607 Bielefeld, www.fcg-bielefeld.de Echte Liebe Wort des Monats In Kolosser

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Präp Malans. 17/einsacht

Präp Malans. 17/einsacht Präp Malans 17/einsacht Liebe Präparandin, lieber Präparand Nach den Sommerferien beginnt für Dich der Präparandenunterricht (kurz: Präp). In diesem Heft steht, wie es läuft. Am besten notierst Du Dir

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Facetten des Menschseins

Facetten des Menschseins Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2012 Facetten des Menschseins Mai Dienstag, 1. Mai Mittwoch, 2. Mai Samstag, 5. Mai Weg der Besinnung künstlerische Wegbegleitung (Künstler

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr