Kommunalwissenschaften, Stadt-, Regional- und Landesplanung sowie Umwelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunalwissenschaften, Stadt-, Regional- und Landesplanung sowie Umwelt"

Transkript

1 Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften, Stadt-, Regional- und Landesplanung sowie Umwelt Februar 2016 Download auf der Website der ZLB/Senatsbibliothek Senatsbibliothek Berlin in der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin Breite Straße Berlin

2 Die Titel sind nach der Systematik Kommunalwissenschaften der ZLB sortiert: Kws 1-99 Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Bevölkerung. Soziales Städtebau. Stadtplanung. Stadtentwicklung Raumordnung. Landesplanung. Regionalplanung Naturraum. Landschaft Umwelt* Verkehr Bauen Wohnen Daseinsvorsorge. Kommunalwirtschaft Wirtschaft Verwaltung. Politik EU. Bund. Länder. Städte. Gemeinden. Institutionen *Fachliteratur mit umweltbezogenen Aspekten finden Sie auch in anderen kommunalwissenschaftlichen Sachgruppen wie z.b. Naturraum, Verkehr, Bauen u.a. Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 2 von 26

3 Kws 1/58 Kws 3/157 Kws 3/159 Kws 13/71: Kws 13/111:2034 Kws 13/113 Kws 13/114 Kws 13/115 Kws 15/9 Kws 17/9:2013 Kws 23/111 Kws 23/112 Kws 25/169 Kws 25/170 Welt auf der Kippe : Zu viel, zu laut, zu hohl macht Schluss mit dem Wahnsinn / Peter Seewald ; Jakob John Seewald. - Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit im Bereich prekärer Einkommen / Torsten Lietzmann Wir haben ein Kind - Wie fördert uns der Staat? : vom Mutterschaftsgeld bis zum Kindergeld über die Volljährigkeit hinaus / [Marion von zur Gathen ; Werner Hesse ; Gerd Wenzel] Hrsg. von Der Paritätische Gesamtverband. - Stand vom 1. Januar. - Bericht über die menschliche Entwicklung : veröffentlicht für das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) -. Arbeit und menschliche Entwicklung. - Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern : bis Bevölkerungsprognose : kleinräumige Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt Potsdam 2014 bis 2035 / [Hrsg.: Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Verwaltungsmanagement, Bereich Statistik und Wahlen. Red.: Matthias Förster...]. - Red.-Schluss: 7. Oktober. - Frankfurt am Main - regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung bis 2040 / Stadt Frankfurt am Main, Bürgeramt, Statistik und Wahlen. [Verantw. Waltraud Schröpfer]. - Zukunft. Lebensqualität. Lebenslang : Generationen im demographischen Wandel / Reinhold Popp... (Hg.) Erfahrungsbericht des AK Zensus des Städtetags Baden- Württemberg zur Vorbereitung und Durchführung des Zensus 2011 in den kommunalen Erhebungsstellen / Hrsg.: Städtetag Baden-Württemberg e.v. Bearb.: Thomas Schwarz Monitoring... zur sozialen Segregation und Benachteiligung in Frankfurt am Main Handbuch europäischer Migrationspolitiken : die EU- Länder / Wolfgang Gieler (Hg.). - 2., aktualisierte und erw. Aufl Die neuen Deutschen : vom Dreißigjährigen Krieg bis heute: 400 Jahre Einwanderung nach Deutschland / [Hrsg.: Benedikt Erenz... Red. : Judith Scholter]. - Twisting identity and belonging beyond dichotomies : the case of second generation female migrants in Norway / Noor Mahmoud Der Traum vom roten Mercedes : vom Bosporus an die Isar / Barbara Wiethaler. Mit Portraitsfotos von Peter Litvai Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 3 von 26

4 Kws 27/102 Kws 27/107 Kws 27/109 Kws 27/110 Kws 27/112 Kws 29/10 Ausländer : Ausländer in der Landeshauptstadt Potsdam 2013 und die Migrantenbeiratswahl 2014 / [Hrsg.: Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Verwaltungsmanagement, Bereich Statistik und Wahlen. Red.: Matthias Förster...]. - Red.-Schluss: 17. Dezember Miteinander leben - Integration im Kleingarten : ein Leitfaden / Hrsg.: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v. (BDG). Red.: Thomas Wagner Gastarbeiter für Europa : die Wirtschaftsgeschichte der frühen europäischen Migration und Integration / Heike Knortz Transnationaler Katholizismus : die kroatischen Migrantengemeinden in Deutschland zwischen nationalem Engagement und funktionaler Integration / Jenni Winterhagen Integrationskurse als Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt? : interethnische Kontakte und nationale Verbundenheit von MigrantInnen in Deutschland / Susanne Lochner Ankommen : eine Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland : in vielen Sprachen / Michael Strautmann (Hrsg.). - Lizenzausgabe. - Kws 29/12 Flüchtlinge und Asyl : Herausforderung - Chance - Zerreißprobe / Jürgen Holtkamp Kws 34/116 Schuldistanz : Handreichung für Schule und Sozialarbeit / Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. [Autorin Mareike Bibow]. - Kws 50,4/3 Kws 50,4/6 Schuldenfrei im Alter : lassen Sie uns über Geld sprechen! / Autorinnen: Claudia Lautner und Maike Cohrs. - Alter und Altern : Entwicklungen, Analysen, Soldaritätspotenziale / [Hrsg. Bischöfliches Hilfswerk Misereor. Red. Silvia Nett-Kleyboldt...]. - Kws 50,4/7 Generation 70 plus : Ergebnisse der Umfrage / Wiesbaden, Amt für Strategische Steuerung, Stadtforschung und Statistik. [Bearb.: Barbara Lettko]. - Kws 50,4/8 Kws 50,4/24 Kws 50,5/3: Altern im "globalen Dorf" : Altenhilfe mit interkultureller Orientierung / Charlotte Schamfuß. - Stuttgart ohne Fixierung ("SoFi") : das betreuungsgerichtliche Verfahren zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen in Stuttgart / [Landeshauptstadt Stuttgart, Sozialamt - Betreuungsbehörde]. - Projektgalerie : ausgewählte Projekte der Mensch- Technik-Interaktion im demografischen Wandel -. - Stand: Dezember. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 4 von 26

5 Kws 50,5/29 Kws 57/28 Kws 59/23 Kws 70/112 Kws 70/114 Chancen bedarfsgerechter Weiterbildung älterer Mitarbeiter : eine empirische Studie zur Situation in einer ländlichen Region Bayerns / Kathrin Winkler. - Lebensraum Stadt, Inklusion Kommunal : Reportagen und Momentaufnahmen zur Inklusion / Hrsg.: Städtetag Baden-Württemberg. Autoren: Mathias Becker Bewusstseinsbildung und Barrierefreiheit : gelungene Beispiele zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention / [Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e.v.]. - Chancengleichheit / Landeshauptstadt Potsdam, Büro für Chancengleichheit und Vielfalt. [Verantw.: Magdolna Grasnick...]. - Red.-Schluss: 27. Januar. - Arme und Armut in Göttingen / Jürgen Schallmann Kws 82/46:2016 Jahrbuch / Stiftung Mitarbeit : Tätigkeitsbericht ; Jahresprogramm Kws 82/109 Die Anti-Atom-Bewegung : Geschichte und Perspektiven / Tresantis (Hsg.). - Kws 84/35 Kws 84/36 Kws 86/26 Kws 88/22 Kws 95/58 Kölner Beiträge zum Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012 / Hans Jürgen Rösner... (Hg.) Entwicklung strategischer Konzepte für Genossenschaften anhand implizit gemessener Persönlichkeitsvariablen / von Stefanie Metz. - Parteihochburgen in Wiesbaden / Herausgeber Landeshauptstadt Wiesbaden, Amt für Strategische Steuerung, Stadtforschung und Statistik ; Bearbeiter : Jörg Härle. - Januar 2016 Stiftung sucht Verwalter : Ratgeber zur Wahl des passenden Stiftungsverwalters / [Autoren: Stefan Stolte...]. Phineo Ungehindert Inklusiv! : Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion / Phineo. Red.: Annett Zühlke Aufl Kws 95/62 Erkundungen zur Zivilgesellschaft / Baldo Blinkert Kws 95/63 Kws 100,1/1 Zivilgesellschaft und soziale Arbeit : Herausforderungen und Perspektiven an die Arbeit im Gemeinwesen in Rumänien und Deutschland / Juliane Sagebiel... (Hrsg.) Aufl.. - Die europäische Stadt - Stadt in Europa : ein Kongress des Städtetags Baden-Württemberg / Hrsg.: Städtetag Baden- Württemberg, Gudrun Heute-Bluhm. - [] Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 5 von 26

6 Kws 100,2/13 Kws 100,4/13 Kws 100,4/14 Kws 100,5/10 Kws 100,5/11 Kws 104/281 London - Geographien einer Global City / Veronika Selbach, Klaus Zehner (Hg.). - [2016] Territories in crisis : architecture and urbanism facing changes in Europe / C. Bianchetti... (eds.). - Entdeckung des Urbanen : die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960 / Ulrike Kammer Offene Räume für Kunst & Kultur : innovatives Kulturmanagement aus Hamburg / Reinard Flender (Hg.) The Other Architect : another way of building architecture ; [catalogue of an exibition held at the Canadian Centre of Architecture, Montréal, Québec, October 27, to April 3, 2016.] / edited by Giovanna Borasi. - First edition. - UmBau 28 : das Geschäft mit der Stadt ; zum Verhältnis von Ökonomie, Architektur und Stadtplanung / Österreichische Gesellschaft für Architektur - ÖGFA (Hrsg.). [Inhaltliches Konzept und Red. Elise Feiersinger...]. - Kws 104/283 Geospatial analysis to support urban planning in Beijing / Zhenjiang Shen ; Ying Long. - Kws 104/287 Kws 104/288 Kws 104/289 Kws 104/290 Von Science-Fiction-Städten lernen : Szenarien für die Stadtplanung ; ein Projekt des Forschungsprogramms"Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, bau und Reaktorsicherheit... / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. [Bearb.: Carolin Pätsch...]. - Stand September. - Archithese : internationale Zeitschrift und Schriftenreihe für Architektur ; offizielles Organ der FSAI, Verband Freierwerbender Schweizer Architekten (), Heft 5 : Zürich - für eine neue Planungspraxis. - Stadtwerdung der Agglomeration : die Suche nach einer neuen urbanen Qualität ; Synthese des Nationalen Forschungsprogramms "Neue urbane Qualität" (NFP 65) / Jürg Sulzer und Martina Desax. Hrsg. von der Leitungsgruppe NFP Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen / Axel Fricke... (Hrsg.). - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 6 von 26

7 Kws 108/226 Kws 108/227 Kws 118/63 a Masterplan Koblenz : das integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Koblenz ; Aufgabe und Ziel des Masterplans, Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung, Leitlinien der Stadtentwicklung, Themenfelder der Stadtentwicklung, Zusammenfassung und Ausblick / [erstellt von der Stabsstelle für Integrierte Stadtentwicklung im Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung der Stadt Koblenz. Thilo Gries Zukunft Stadt : wirtschaftspolitische Visionen für die urbanen Zentren von morgen / Michael Häupl... (Hg.) Geteilte Verantwortung hat sich bewährt : Denkmalschutz in Berlin / [Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt]. - [] Kws 118/158 Sozialistischer Realismus und Sozialistische Moderne : Welterbevorschläge aus Mittel- und Osteuropa ; Dokumentation des Europäischen Expertentreffens von ICOMOS über Möglichkeiten einer Internationalen Seriellen Nominierung von Denkmalen und Stätten des 20. Jahrhunderts in Postsozialistischen Ländern für die Welterbeliste der UNESCO, Warschau, April Aufl Kws 118/159 Kws 118/160 Kws 118/161 Das Erbe der Anderen : denkmalpflegerisches Handeln im Zeichen der Globalisierung / Gerhard Vinken (Hg.). - Welterbestädte Südosteuropas im Spannungsfeld von Cultural Governance und lokaler Zivilgesellschaft : untersucht am Beispiel Gjirokastra (Albanien) / Matthias Bickert. - DDR-Architektur in der Lepiziger Innenstadt / Juliane Richter ; Katja Weise. Mit einem Vorw. von Annette Menting. - Kws 118/162 China's eco-city construction / Jingyuan Li... ed Kws 118/163 Kws 118/164 The traditional Lhasa house : typology of an endangered species / André Alexander Humpis : ein Stadtquartier wird Museum / hrsg. von Dörthe Jakobs... Mit Beiträgen von David Bibby... - Kws 120/112 Die Innenstadt und ihre öffentlichen Räume : Erkenntnisse aus Klein- und Mittelstädten ; ein Projekt des Forschungsprogramms Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)... / [Hrsg. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Wiss. Begleitung Brigitte Adam... Bearb. Plan Zwei Stadtplanung und Architektur]. - Stand Dezember. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 7 von 26

8 Kws 120/113 Choreografie einer Landschaft / anlässlich des Projekts Choreografie einer Landschaft ; Markus Ambach ; Van Heeswijk [und 17 andere] ; MAP Markus Ambach Projekte (Hg.) im Auftrag der Stadt Dinslaken und der RAG Montan Immobilien GmbH. - [] Kws 125/117 Urban agriculture Europe / Lohrberg, Frank... (eds.). - Kws 125/118 Gartenschauen nachhaltig gestalten : Lebenszykluskosten öffentlicher Grünanlagen / Hrsg.: Stiftung DIE GRÜNE STADT. Texte/Red.: Christof Geskes... - [] Kws 125/119: Stadtnatur : Berlins biologische Vielfalt. - Dezember Kws 125/120 Kws 130/141 Kws 130/142 Kws 149/30 Kws 149/31 Kws 155/138 Kws 155/140 Kws 155/141 Der Stadtpark in Görlitz : von der Viehweide zum Bürgerpark / Andreas Bednarek und Lars-Arne Dannenberg. - Kriegsende in Berlin : Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats zum 70. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945 im Plenarsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin ; 70. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges / [Hrsg.: Der Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Ref. Öffentlichkeitsarbeit. Red.: Elena Herzberg...] Aufl.. - Berlin - eine Erfolgsgeschichte / Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei. - Smart cities international : Strategien, Strukturen und Pilotvorhaben / Hrsg. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Autorin: Eva Schweitzer. - Stand Dezember. - Smart Sharing : Architektur und Technik, Raum und Ressourcen: mehr als ein Projekt für den Solar Decathlon / Hochschule Luzern - Technik & Architektur. Hanspeter Bürgi... (Hrsg.). - Deutschland in Europa : Ergebnisse des Programms ESPON H. 6. Räumliche Szenarien und Visionen für Europa 2050 / von Klaus R. Kunzmann, Klaus Spiekermann und Michael Wegener. - Nutzen der Berücksichtigung räumlicher Belange in Fachpolitiken am Beispiel der integrierten Meerespolitik / Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur. - Stand November. - Urbane Qualität für Stadt und Umland : ein Wegweiser zur Stärkung einer nachhaltigen Raumentwicklung ; Synthese des Nationalen Forschungsprogramms "Neue urbane Qualität" (NFP 65) / Brigit Wehrli-Schindler. Hrsg. von der Leitungsgruppe NFP Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 8 von 26

9 Kws 155/144 Kws 165/147 Kws 165/149 Kws 165/150 Kws 170/80 Local Buzz in der Wiener Forschung : wissenintensive Cluster zwischen lokaler Einbettung und internationaler Orientierung / Robert Musil und Jakob Eder. - Herausforderung Stadtregionen / [Magistrat der Landeshauptstadt Linz]. Friedrich Klug Schaltzentralen der Regionalentwicklung : Hochschulen in Schrumpfungsregionen / [Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HoF)]. Justus Henke... (Hrsg.). - Nachhaltige Regionalentwicklung im Biosphärenreservat Rhön : regionale Wertschöpfungsketten diskutiert am Beispiel der Dachmarke Rhön / Felix Kraus. - [] Megacity slums : social exclusion, space and urban policies in Brazil and India / ed. by Marie-Caroline Saglio- Yatzimirsky Kws 170/81 Städtische versus ländliche Schweiz? : Siedlungsstrukturen und ihre politischen Determinanten / hrsg. von Georg Kreis. Mit Beitr. von Katja Gentinetta... - Kws 175/127 Kws 175/128 Kws 175/129 Kws 205/104 Kws 205/105 Kws 205/106 Chancen für Beschäftigung und Einkommen im ländlichen Raum : Leitfaden zur Förderung von Diversifizierung und Umnutzung in Nordrhein-Westfalen / Hrsg.: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. - Stand: Dezember Das Dorf : Landleben in Deutschland gestern und heute / Gerhard Henkel Aufl.. - Zurück zur Mitte : Strategien zur Belebung burgenländischer Ortskerne / Klaus-Jürgen Bauer (Hrsg.) Aufl.. - Für die Vielfalt in der Natur : die Biodiversitätsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur. und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. - Stand: Oktober. - Ökonomische Instrumente und Bewertungen der Biodiversität : Lehren für den Naturschutz aus dem Klimaschutz? / Felix Ekardt und Bettina Hennig. - Modelling and simulation of ecosystems / Workshop Kölpinsee [Hrsg.: TU Dortmund, Fakultät Raumplanung/RIM]. Nguyen Xuan Thinh (Hrsg.). - Kws 210/220 Kurswechsel Küste : was tun, wenn die Nordsee steigt? / Karsten Reise (Hrsg.). - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 9 von 26

10 Kws 215/96 Kws 225/43 Unter der GrasNarbe : Freiraumgestaltungen in Niedersachsen während der NS-Diktatur als denkmalpflegerisches Thema ; Dokumentation der Tagung vom März 2014 in Hannover / Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege. - [] Endspiel : wie wir das Schicksal der Tropischen Regenwälder noch wenden können / Claude Martin. Aus dem Engl. von Eva Leipprand. - Kws 225/45 Wald und Waldmanagement im Klimawandel : Anpassungsstrategie für Nordrhein-Westfalen / Hrsg. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen Aufl., Stand April. - Kws 225/46 Kws 225/47 Kws 250/34:2014 Kws 250/36:2013 Kws 250/37 Mit Baumhäusern gegen Bagger : Geschichten vom Widerstand im rheinischen Braunkohlerevier / Hambacher Forst Buchprojekt. - Wald prägt Landschaft : Beiträge zu einem Symposion über die Rolle des Waldes in der Eifel am 9. November 2013 in Daun / Sibylle Bauer (Hrsg.). Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. - Umweltbewusstsein in Deutschland... : Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Aufl., Stand: März. - Umweltbericht Nordrhein-Westfalen Stand: Oktober [2013] Ist die Menschheit noch zu retten? : Überlegungen zur Gestaltung einer Zukunftsperspektive für die Menschheit / Peter Pagé. - Kws 250,1/9: Environment at a glance : OECD indicators -. - Kws 253/58 Kws 256/300 Kws 256/304 Altlasten : aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz ; Beiträge zum Seminar ; 24. und 25. Juni, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft / [Karlsruher Altlastenseminar. GWS, Arbeitskreis Grundwasserschutz e.v. ; Überwachungsgemeinschaft BU, Bauen für den Umweltschutz]. Hrsg. von Egloffstein/Burkhardt. - Unser Wasser, unsere Gewässer in NRW : Schon alles gut? / Hrsg. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) Aufl.. - Lebendige Gewässer in Nordrhein-Westfalen / Hrsg. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 10 von 26

11 Kws 256/306 Kws 256/307 Kws 256/309 Kws 256/311 Kws 256/312 Kws 256/313 Hochwasser in Thüringen : Texte, Karten und Bilddokumente ( ) / Hrsg.: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. [zus.gestellt und bearb. von: Mathias Deutsch...]. - Wasserpolitik in Jordanien : das Spannungsfeld zwischen Behörden und Geberorganisationen im jordanischen Wassersektor / Thomas Bonn Normen in der Abwasserverordnung (AbwV) : Abwasser- Analysenverfahren / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.v Aufl., Stand der abgedr. Normen gemäß AbwV Themenschwerpunkte: Mikroverunreinigungen, Mikroplastik, Gewässerschutz, Phosphor-Recycling, Siedlungswasserwirtschaftliche Infrastrukturen : 27. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft, Hamburg, 29. und 30.September / Herausgeber: Dr. Holger Gulyas, Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl. - [] Augsburgs historische Wasserwirtschaft : der Weg zum UNESCO-Welterbe ; Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg (um ) / Martin Kluger Auflage. - Dezember Wasserversorgungswirtschaft : Grundlagen, Wassergewinnung, Wassergüte, Gefährdung, Ressourcenmanagement / Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong, Bauhaus-Universität Weimar überarbeitete Auflage. - Kws 256/314:1 Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Optionen. - Kws 256/315 Kws 259/37:CD-ROM Kws 262/425 Kws 262/426 Environmental and resource costs under article 9 of the water framework directive : challenges for the implementation of the principle of cost recovery for water services / by Erik Gawel WaBoLu-Innenraumtage : Drucker, Gerüche und mehr... ; 12. bis 13. Mai, Berlin ; [CD-ROM] / Hrsg.: Wilfried Puchert und Heinz-Jörn Moriske ; hrsg. vom Verein für Wasser-, Boden- und Lufhygiene e.v. in Kooperation mit dem Umweltbundesamt. - Auf der Flucht vor humanitären Krisen: Zur sozialen Dimension des Klimawandels : Dokumentation / [Red.: Kim Weidenberg]. - Klimaschutz in Zahlen : Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik / [Hrsg.: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Red.: Fuentes Hutfilter...]. - Stand Juni Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 11 von 26

12 Kws 262/427 Kws 262/429 Kws 262/430 Kws 262/431 Kws 262/433 Kws 262/434 Klimaschutz wächst von unten: Der Klimaschutzplan NRW im Überblick / Hrsg. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Aufl., Stand Oktober. - Bildung im kommunalen Klimaschutz : ein Praxisleitfaden / Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen. Textred.: IFOK GmbH, Bensheim. - Stand Juli. - On strategies for avoiding dangerous climate change: elements of a global carbon market / Daniel Klingenfeld Klimawandel im Pazifik / Margit Wolfsberger ; Katharina Hobiger (Hg.) Sommerliches Unwetterpotential in Thüringen / Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Thüringer Klimaagentur. - Stand: November. - Klimawandel und Sicherheit in der Arktis : Hintergründe, Perspektiven, Strategien / Golo M. Bartsch. - Kws 262/435 Climate and environmental change in China: / Dahe Qin... ed Kws 262/437 Theœ economic consequences of climate change / OECD. - Kws 265/27 Kws 265/28 Kws 265/29 Kws 266/53 Kws 271,1/14:2016 Kws 271,1/69 Kws 271,4/46 Ewigkeitslasten : die "Endlagerung" radioaktiver Abfälle als soziales, politisches und wissenschaftliches Projekt - eine Einführung / Achim Brunnengräber Aufl.. - The Fukushima Dai-Ichi accident / ed. by Peter Bernard Ladkin Tschernobyl in Belarus : ökologische Krise und sozialer Kompromiss ( ) / Aliaksandr Dalhouski. - Oil, environment and resource conflicts in Nigeria / ed. by Augustine Ikelegbe Kürschners Handbuch Energie : Politikkontakte Bund, Land, Europa Energie-Atlas Bayern : Routenplaner für Ihre Energiewende / Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ; Bayerisches Landesamt für Umwelt. - Stand August. - Möglichkeiten der Effizienzsteigerung bei der anaeroben Vergärung von Weizenschlempe / Thomas Schmidt. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 12 von 26

13 Kws 271,4/47 Kws 271,4/59 Kws 271,4/62 Kws 271,5/7 Kws 271,6/13 Bioenergie-Technologien : Focus On ; energetische Biomassenutzung : [gefördert vom : Bundesministerium für Wirtschaft und Energie] / DBFZ ggmbh. [Hrsg.: Daniela Thrän... Autoren/Authors: Jens Ponitka...]. - Biogas in einer zukünftigen Energieversorgungsstruktur mit hohen Anteilen fluktuierender Erneuerbarer Energien / Uwe Abraham Holzhammer. - Bioenergy from dendromass for the sustainable development of rural areas / ed. by David Butler Manning... - Wasserkraft in Thüringen : ein Beitrag zur Stromgeschichte / Udo Rindelhardt. - Heisszeit : das St. Galler Geothermie-Projekt / Michael Breu. - Kws 271,8/36 c Erneuerbare Energien in Kommunen : Energiegenossenschaften gründen, führen und beraten / Jürgen Staab. - 3., überarb. u. erw. Aufl Kws 271,8/155 Kws 271,8/194 Kws 271,8/195 Kws 271,8/196 Kws 271,8/198 Kws 271,9/74 Kws 271,9/76 Energielandschaften gestalten : Leitlinien und Beispiele für Bürgerpartizipation ; Dokumentation der Verantaltungen vom 28. bis 30. Oktober 2012 in Bonn, am 11. und 12. Juni 2013 in Freising und vom 30. September bis 2. Oktober 2013 in Naumburg/Saale / Bund Heimat und Umwelt in Deutschland BHU. [Bundesverband für Kultur, Natur und Heimat. Red.: Inge Gotzmann...] Braunkohlenplan Tagebau Welzow-Süd : Weiterführung in den räumlichen Teilabschnitt II und Änderung im räumlichen Teilabschnitt I (sächsischer Teil) ; Planfassung und Umweltbericht / Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien. - Gemeinsam für die kommunale Energiewende : auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft ; Stadtwerke und Sparkassen / Hrsg.: Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) Die Förderung erneuerbarer Energien im Europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt : Binnenmarktintegration erneuerbarer Energien durch Europäisierung nationaler Fördersysteme / James Kröger Aufl.. - Als Premierminister während der Fukushima-Krise / Naoto Kan. - Analyse und Bewertung von photobiologischen Wasserstofferzeugungsanlagen / Vincent Rosner Energiemanagement für Mietwohnungen mit Open-Source Smart Metern (EMOS) / Mathias Dalheimer. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 13 von 26

14 Kws 271,9/77 Kws 271,9/78 Ermittlung von Kennwerten für den Energiebedarf von Personenaufzügen in Wohn- und Nichtwohngebäuden : ein Beitrag zur Vervollständigung der Energiebilanz / Matthias Unholzer, Peter Michl, Thomas Lützkendorf. - Regenerative Energiesysteme : Grundlagen, Systemtechnik und Analysen ausgeführter Beispiele nachhaltiger Energiesysteme / Holger Watter. - 4., überarb. u. erw. Aufl.. - Kws 271,9/79 Ein Simulationsmodell für den Energieumstieg in Bayern / Marco Pruckner Aufl.. - Kws 274/111 Kws 274/112 Kws 283/97 Im Abfall steckt viel drin : Kreislaufwirtschaft in Nordrhein- Westfalen / Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. - Stand: Oktober Waste-to-resources : Energie und Rohstoffe aus Rest- und Bioabfällen ; Tagungsband ; Mai / 6. Internationale Tagung MBA, Sortierung und Recycling. Matthias Kühle-Weidemeier ; Michael Balhar (Hrsg.). Veranst. Wasteconsult International ; ASA. Silber Sponsor metso. - (Orig.-Sprachen-Ausg.), 1. Aufl.. - Nachhaltige Entwicklungsziele : Agenda für eine bessere Welt? / oekom e.v., Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.). [Chefred.: Jacob Radloff. Red. Helena Obermayr]. - Kws 283/98 Biokratie : die evolutionsökonomischen Grundlagen / Thomas Göllinger. - Kws 283/99 Kws 283/100 Kws 283/101 Kws 283/102 Kws 283/103 Kws 283/104 Kws 298/37 Biokratieansatz : Lebensraumgestaltung und Verhaltensperspektiven / Hans-Ulrich Zabel. - Der "Ressourcenfluch" in Aserbaidschan und Turkmenistan und die Perspektiven von Effizienz- und Transparenzinitiativen / Hannes Meißner CSR und Logistik : Spannungsfelder Green Logistics und City-Logistik / Carsten Deckert (Hrsg.). - Environmental finance and investments / Marc Chesney ed Ressourcen schützen und respektvoll nutzen! : Land, Wasser, Materialien, Atmosphäre / BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Konzept und Text: Katja Vaupel, Dr. Rolf Buschmann Nachhaltige Entwicklung und Energiewende in Kuba : eine kritische Bilanz / Edgar Göll ; Dieter Seifried. - Online- und Panel-Erhebungen zur sozialwissenschaftlichen Erforschung von Umweltbewusstsein / Brigitte Holzhauer... - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 14 von 26

15 Kws 298/39 Kws 298/41 Umweltbildung in China : explorative Studien an Grünen Schulen / Nicole Raschke. HGD, Hochschulverband für Geographiedidaktik. - Umweltgerechtigkeit im Land Berlin : integrierte Mehrfachbelastungskarte ; Berliner Umweltgerechtigkeitkarte / Senatsverwaltung füt Stadtentwicklung und Umwelt. - Stand November. - Kws 298/42 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten : 44. Jahrestagung der GUS ; 25. März März, Stutensee, Ortsteil Blankenloch, Festhalle / Gesellschaft für Umweltsimulation e.v. Hrsg.: Karl-Friedrich Ziegahn. - Kws 298/43 Kws 300/12 Kws 305/132 Kws 305/133 Kws 305/134 Kws 316/25 Kws 335/99 Kws 335/101 Kws 335/102 Kws 355/23:2014 Aesth-ethics in environmental change : hiking through the arts, ecology, religion and ethics of the environment / ed. by Sigurd Bergmann Vom Sesselträger zum Silberpfeil : 200 Jahre Wiener Verkehrsgeschichte ; dieses Buch erschien anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Tramway in Wien" (4. Oktober Oktober ) / Johann Hödl. - Wien wächst - Verkehr : Ostregion zwischen Konkurrenz und Kooperation / Peter Prenner (Hrsg.). [AutorInnen: Heiner Monheim...]. - Stand November. - Umweltverträglicher Wirtschaftsverkehr in Städten : Wer und was bringt's wirklich? ; Dokumentation der Fachtagung "kommunal mobil " am 18./19.6. in Dessau-Roßlau / Wulf-Holger Arndt (Hrsg.). - Güterbahnhof : Bahn in Brandenburg, Güterbahnhöfe, Bahn - Politik - Kultur, Kultur und Bahn, Öffentlicher Raum / ENOS ; W. Kunzelmann [und 4 andere] Auflage. - Schlüsselprojekte Verkehr / Regio Basiliensis. [Red.: Manuel Friesecke...] Jahre Linzer Lokalbahn : ; eine Chronik in zwei Teilen ; zur Geschichte und Technik der Lokalbahn Linz - Eferding - Waizenkirchen - Peuerbach mit Niederspaching - Neumarkt-Kallham / hrsg. von der Stadt Linz. [Hrsg. Linzer Lokalbahn AG, LILO]. Mit Beitr. von Gerhard H. Gürtlich... [Friedrich Klug (Hrsg.)] Aufl Entschleunigt! : warum die Wiener Linien immer langsamer statt schneller werden / Ernst Lassbacher. - Die große Elektrisierung 1926 bis 1930 / Wolfgang Kiebert. - Mobility in a globalised world 2014 / Eric Sucky, Jan Werner, Reinhard Kolke, Niels Biethahn (Hg.). - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 15 von 26

16 Kws 360/176 Kws 360/178 Kws 360/179 Kws 360/181 Kws 360/182 Kws 360/184 Kws 360/185 Kws 395/12 Kws 395/13 Kws 395/14 Kws 395/15 Neue Mobilitätsformen, Mobilitätsstationen und Stadtgestalt : kommunale Handlungsansätze zur Unterstützung neuer Mobilitätsformen durch die Berücksichtigung gestalterischer Aspekte : ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) / Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). - Stand März. - Elektromobilität: im Spannungsfeld technologischer Innovation, kommunaler Planung und gesellschaftlicher Akzeptanz / Nadine Appelhans... (Hrsg.) Autonomes Fahren : wo wir heute stehen und was noch zu tun ist / Eckard Minx & Rainer Dietrich. - [2016] Geographiedidaktische Reflexivität : ostdeutsche Mobilitätsfragen im zweiten Blick / Antje Schneider Transnationale Mobilität in der beruflichen Erstausbildung / Gregor Thurnherr. - Pendelmobilität in Erlangen : Ergebnisbericht einer Mobilitätsbefragung unter Arbeitnehmern in Erlangen / Dipl.-Sozialwirt (Univ.) Bernhard Schrauth ; Dr. Walter Funk ; Prof. Dr. Martin Abraham. - Potentiale neuer Mobilitätsformen und -technologien - das Beispiel Oberfranken : Tagung am 23. Mai 2014 im IHK- Bildungszentrum Bayreuth / mit Beiträgen von Josef Brandner [und acht weitere] ; Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Maier Mobilität 4.0 : Perspektiven der Digitalisierung für den Personenverkehr / Michael Clausecker, Richard Göbel, Stefan Heimlich... - September. - Verkehrsbezogene Eckdaten und verkehrssicherheitsrelevante Gesundheitsdaten älterer Verkehrsteilnehmer / von Georg Rudinger... - Einfluss von Anreizsystemen zur Förderung alternativer Antriebe auf Kaufentscheidungen und Verkehrsverhalten / Christian Rudolph. - Altstraßen in Südthüringen : Stand und Perspektiven der Altstraßenforschung : Tagungsband zum Kolloquium am 02./ in Meiningen / veranstaltet vom Heimatbund Thüringen e.v. in Kooperation mit dem Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ; herausgegeben von Bernd W. Bahn, Pierre Fütterer, Andrea Jakob und Barbara Umann. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 16 von 26

17 Kws 405,2/6 Kws 405,3/6 Kws 405,3/7 Kws 405,5/3 Kws 412/5 Kws 420/4:13. CD-ROM Kws 425/27 Kws 430/64 Kws 440/231 Kws 440/233 Kws 440/234 Gebaute Landschaften : Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative / Gunnar Klack. - Belyayevo forever : a soviet microrayon on its way to the UNESCO list / Kuba Snopek. Strelka Inst.. - Josef Plečnik - Zacherlhaus : Geschichte und Architektur eines Wiener Stadthauses / Hrsg. Nikolaus Zacherl... Autoren Kenneth Frampton Architekturwettbewerbe Innsbruck : Pradl Ost und Pradler Saggen; Dokumentation der Architekturwettbewerbe für die Neunutzung und Neubebauung eines Teils der ehemaligen Südtirolersiedlung in Innsbruck, Pradl Ost und Pradler Saggen / hrsg. von der Neue Heimat Tirol. - Flächennutzungsplan 2014 / [Hrsg.: Landeshauptstadt Potsdam, Verantw.: Bereich Stadtentwicklung]. - Stand: , geänd. durch den Beitritt zur Maßgabe der Genehmigungsbehörde durch den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom [BKI-Objektdaten / N] BKI-Objektdaten : Ergänzungen und Erweiterungen Bauhaus Lab 2013 : architecture after speculation / [Ed. by Bauhaus Dessau Foundation. Regina Bittner...] Ed... - Barrierefreier Brandschutz : Methodik, Konzepte, Maßnahmen / Johannes Göbell ; Steffen Kallinowsky Das Berliner Schallschutzfensterprogramm : wir fördern mehr Ruhe / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. - [] Untersuchung der Maßnahmenkombinationen mit denen unter verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen eine Plusenergieschule realisiert werden kann / Bundesinstitut für Bau-, Stadtund Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Cornelia Jacobsen... - Häuser mit Gewinngarantie : energieeffiziente Gebäude in Rheinland-Pfalz / Energieagentur Rheinland-Pfalz. [Textbeitr. Irina Kollert...]. - Kws 451/14 a Lebensraum Schule : Raumkonzepte planen - gestalten - entwickeln / Günther Opp, Angela Brosch (Hrsg.). - 2., erweiterte und aktualisierte Aufl.. - [] Kws 451/89 Schulen bauen : Leitlinien für Planung und Entwurf / Prue Chiles (Hrsg.). Leo Care... - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 17 von 26

18 Kws 451/90 Kws 472/68 Bauen für die Wissenschaft - Konzepte für die Anpassung der baulich-technischen Infrastruktur von Universitäten an die Wissenschaftsentwicklung : 15. und 16. Mai, Hannover / Arbeitskreis Fortbildung im Sprecherkreis der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austausch-Dienst (DAAD). Planung und Betreuung: Bauer, Horst... - Erneuerung der BAB A 114 : Informationen zur Baumaßnahme / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Aufl., Stand: Dezember. - Kws 480/145 DenkMal energetisch - engagiert und mit Verstand : Beispielsammlung / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ; Bearbeitung: Eckhard Hasler... - Stand: November. - Kws 495/7 Kws 505/39:2014 Vom Berg zum Bau / [Hrsg.: Hochparterre. Konzept und Red.: Palle Petersen...]. - Tätigkeitsbericht... / Amt für Wohnungswesen, Frankfurt am Main Stand: Juli. - Kws 510/12:5. Nachhaltigkeitsbericht... / GESOBAU AG Kws 510/85:2014 Geschäftsbericht / Wohnbau Gießen GmbH Mai Kws 515/25: Wohnungsmarktbericht NRW : Bericht zur Lage auf den Wohnungsmärkten in Nordrhein-Westfalen mit Kreisanalysen für Heinsberg, Viersen und den Rhein-Kreis Neuss -. Zusätzlicher Wohnungsbedarf für Flüchtlinge : der Wohnungsbestand nach Baualtersklassen. - Kws 515/45: Wohnungsmarktbericht -. - Kws 515/66: /15 Kws 515/80: Kws 515/107 Kws 515/108 Kws 520/29 a Generationengerechtes Wohnen in Niedersachsen : Perspektive [] BBU-Marktmonitor : Wohnimmobilienmarkt Berlin- Brandenburg -. - Der Gutachterausschuss im Kontext der Immobilienmarkttransparenz : eine empirische Untersuchung und Entwicklung eines Transparenzanalysemodells / von Joachim Renner. - Generationsübergreifendes Wohnen in Berlin : Wünsche, Perspektiven, Erfordernisse / im Auftr. der Berliner Sparkasse... Ansprechpartner: Marie-Therese Krings- Heckemeier Wohnen in Gemeinschaft : von der Idee zum gemeinsamen Haus / Hrsg. STATTBAU GmbH in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Textred. Gaby Schambach... - Überarb. Mai. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 18 von 26

19 Kws 520/149 Wohnungsfrage. - [9]. Kooperatives Labor Studierender + Atelier Bow-Wow : Urban Forest / Haus der Kulturen der Welt. Jesko Fezer... (Hrsg.) ed.. - Kws 555/113 Erfinderaktivitäten /15. Schwerpunkt: Sensorik. - Stand: Oktober. - Kws 562/71 Kws 562/72 Kws 562/73 Kws 562/74 Kws 564/96 Kws 564/98 Kws 570/52 Gesundheits- und Sozialstrukturatlas für die Bundesrepublik Deutschland : Daten, Methoden, Ergebnisse auf Bundeslandebene zum Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheitszustand / [Autoren: Nadine Wittmann ; Sylke Sallmon ; Gerhard Meinlschmidt. Hrsg.: Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales]. - Red.-Schluss: Januar. - Jungen- und Männergesundheit in Baden-Württemberg / Baden-Württemberg, Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren. - Betriebliches Gesundheitsmanagement: ein Leitfaden für Kommunale und öffentliche Verwaltungen / Michael Koop ; Ulrike Potratz. - Zukunftsmotor Gesundheit : Entwürfe für das Gesundheitssystem von morgen / Robert Bauer... (Hrsg.). - Förderwegweiser Pflege : Möglichkeiten zur Förderung von Beschäftigung und Qualifizierung in der Pflege im Land Brandenburg / Land Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. [Red. & Text: Wert.Arbeit GmbH]. - Herausforderungen der regionalen Versorgung nach dem Versorgungsstrukturgesetz / Eckhard Bloch (Hg.) Sport und Bewegung in Wolfsburg : Dokumentation der kommunalen Sportentwicklungsplanung / Stefan Eckl ; Wolfgang Schabert Kws 575/213 a Wissenstransfer zwischen Hochschule und Kommunen / Franz-Reinhard Habbel... (Hg.) Kws 575/231:2014 Jahresbericht des Kulturbüros der Stadt Essen Kws 575/278:2014 LVR-Kulturbericht : Kultur im Rheinland, Kultur in Europa Kws 575/319 Kunst in guten Händen : das Restaurierungsprogramm Bildende Kunst des Landes Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. - Kws 575/320 Handbuch Kulturpublikum : Forschungsfragen und - befunde / Patrick Glogner-Pilz... (Hrsg.) Kws 575/321 Schulsegregation messen : Sozialindex für Grundschulen / Thomas Groos Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 19 von 26

20 Kws 575/322 Kws 575/323 Gleich und gleich gesellt sich gern : zu den sozialen Folgen freier Grundschulwahl / Thomas Groos. - Spuren der Exzellenzinitiative : die Humboldt-Universität zu Berlin zieht Zwischenbilanz / [Hrsg.: Stabsstelle Prersse- und Öffentlichkeitsarbeit der Humboldt- Universität zu Berlin. Red.: Hans-Christoph Keller... Freie Autoren: Jeannette Goddar... Übers.: James Griffin]. - Kws 575/324 Schrumpfende Regionen - dynamische Hochschulen : Hochschulstrategien im demografischen Wandel / Michael Fritsch ; Peer Pasternack ; Mirko Titze (Hrsg.). - Kws 575/325 Kws 575/326: Kws 575/327 Kws 580/21 Kws 584/18:21. CD-ROM Wissensgesellschaft Pfalz : 90 Jahre Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften / Peter Diehl... (Hrsg.). - Bildungsfinanzbericht : im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland -. - Erwerbsqualifizierung jenseits des Industrialismus : Zur Geschichte und Reform des deutschen Systems der Berufsbildung / Wolf-Dietrich Greinert. - 3., überarb. Aufl.. - Staat vor privat? : Risiken kommunaler Wirtschaftstätigkeit / Karolin Herrmann Beteiligungsbericht der Stadt Chemnitz : auf Basis der Ergebnisse Kws 584/47:21. Beteiligungsbericht Landeshauptstadt Erfurt Kws 584/152 Kws 599/11:2013/14 Öffentlich-Private Partnerschaften : Potentiale und Probleme / Holger Mühlenkamp (Hrsg.) Auflage Verbraucherschutzbericht... : eine Informationsbroschüre zu aktuellen Verbraucherschutzthemen des Jahres... in NRW / Kws 599/12 Economy and society in Central and Eastern Europe : territory, population, consumption ; papers of the international conference, held in Alba Iulia, April 25th - 27th, 2013 / ed. by Daniel Dumitran Kws 600/17:/16 Jahresgutachten... / Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung - /16. Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt. - Kws 605/98: Betriebspanel Berlin... : Ergebnisse der... Welle Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 20 von 26

21 Kws 605/180 Industrielle Innovation für eine nachhaltige Welt : Empfehlungen der B7 und an die G7 / [Hrsg. Bundesverband der Deutschen Industrie e.v. (BDI). Red. Stormy-Annika Mildner]. - Kws 610/33:/16 Unternehmensförderung in Deutschland - /16. - Kws 610/34:2014/15 Les fondamentaux pour l'investisseur : établir une entreprise en Allemagne / Kws 610/35: Tōshi ka kiso chishiki : Doitsu de no bijinesu ritsu age -. - Kws 610/37:[1] Beschäftigung und Kohäsion : operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode Beschäftigung und Kohäsion : operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode Beschäftigung und Kohäsion : operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode Beschäftigung und Kohäsion : operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode Beschäftigung und Kohäsion : operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode Beschäftigung und Kohäsion : operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode Beschäftigung und Kohäsion : operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode [Textbd.].. - [] Kws 610/37:[2] Leistungsrahmen. - [] Kws 625/247 Bommeraner Blätter Arbeitsplatz Bommern / Bommerholz im Wandel der Zeit : Wohnen in Bommern und Bommerholz seit 1900 / Klaus Wiegand. - Kws 625/249 Kws 625/250 Wege ins Berufsleben : Wirkungsvolle Ansätze der Zivilgesellschaft zur Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund und von Frauen ; Expertise / Hrsg. Andreas Rickert Aufl.. - Im Spannungsfeld von Restriktion und Öffnung : die Frage der Arbeitnehmerfreizügigkeit im EU- Osterweiterungsprozess ; Deutschland und Großbritannien im Vergleich / Fessum Ghirmazion Kws 625/251 Arbeitsmarktverwaltung in Österreich : Bürokratie und Praxis / Mathias Krempl ; Johannes Thaler. - Kws 630/51 a Innovationsmanager bei der Arbeit : Wissen und Kompetenzen in transnationalen Interaktionszusammenhängen / Kerstin Falk Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 21 von 26

22 Kws 630/64 Kws 645/100: Kws 645/174 Kws 645/175 Kws 645/176 Hydrothermale Prozesse : Innovationsforum / [Hrsg.: Marco Klemm... DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH. - Jahrbuch der europäischen Energie- und Rohstoffwirtschaft : Jahrbuch SELfservice : ein Südtiroler Skandal / Christoph Franceschini Aufl.. - Der Einfluss von Netznutzungsentgelten auf die Last im Verteilernetz / Björn Illing. - Input-Output Ansatz zur Berücksichtigung von Anlagegütern in Ökobilanzen - angewendet für einen Offshore-Windpark / Timo Eickelkamp Kws 650/87 Feuer und Flamme für Wissenschaft und Innovation! : Rede von Präses Fritz Horst Melsheimer vor der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.v. am 31. Dezember / [Hrsg.: Handelskammer Hamburg]. - Stand: Januar Kws 695/54 LPG : Zwangskollektivierung oder Zukunftsmodell? / Bernd Büttner ; Ernst Junghanns ; Hans Müller Aufl.. - Kws 704/278: 2016/17 Kws 704/280: 2016/17,.1 Kws 704/280: 2016/17,.10 Kws 704/280: 2016/17,.11 Kws 704/280: 2016/17,.2 Kws 704/280: 2016/17,.3 Kws 704/280: 2016/17,.4 Kws 704/280: 2016/17,.5 Kws 704/280: 2016/17,.6 [Haushaltsplan von Berlin / Bezirkshaushaltsplan Spandau] Haushaltsplan von Berlin : für d. Haushaltsjahr / [] Haushaltsgesetz, Gesamtpläne, Übersichten zu den Haushaltsplänen Einzelplan 13 : Wirtschaft, Technologie und Forschung Einzelpläne 15, 27, 29 : Finanzen, Zuweisungen an und Programme für die Bezirke, Allgemeine Finanz- und Personalangelegenheiten Einzelpläne 01, 02, 20, 21 : Abgeordnetenhaus, Verfassungsgerichtshof, Rechnungshof, Beauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit Einzelplan 03 : Regierende/r Bürgermeister/in Einzelplan 05 : Inneres und Sport Einzelplan 06 : Justiz und Verbraucherschutz Einzelplan 09 : Arbeit, Integration und Frauen Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 22 von 26

23 Kws 704/280: 2016/17,.7 Kws 704/280: 2016/17,.8 Kws 704/280: 2016/17,.9 Kws 704/284: 2016/17,.1 Kws 704/284: 2016/17,.2/3 Kws 704/286: 2016/17 Kws 704/288: 2016/17,.1 Kws 704/288: 2016/17,.2 Kws 704/289: 2014/15 Kws 704/289: 2016/17 Kws 704/366 Einzelplan 10 : Bildung, Jugend und Wissenschaft Einzelplan 11 : Gesundheit und Soziales Einzelplan 12 : Stadtentwicklung und Umwelt [Haushaltsplan von Berlin / Bezirkshaushaltsplan Pankow] Haushaltsplan von Berlin : für die Haushaltsjahre /17,1. - [2016] [Haushaltsplan von Berlin / Bezirkshaushaltsplan Pankow] Haushaltsplan von Berlin : für die Haushaltsjahre /17,2/3. - [2016] [Haushaltsplan von Berlin / Bezirkshaushaltsplan Neukölln] Haushaltsplan von Berlin / () [Haushaltsplan von Berlin / Bezirkshaushaltsplan Friedrichshain-Kreuzberg] Haushaltsplan von Berlin : für das Haushaltsjahr /2017,[1] [Haushaltsplan von Berlin / Bezirkshaushaltsplan Friedrichshain-Kreuzberg] Haushaltsplan von Berlin : für das Haushaltsjahr /2017, Bezirksdoppelhaushaltsplan Charlottenburg-Wilmersdorf /15. - (2014) Bezirksdoppelhaushaltsplan Charlottenburg-Wilmersdorf /17. - (2016) Praxishandbuch IPSAS : anwendungsorientierte Kommentierung der International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) / hrsg. von Adam, Berit. Mit Beitr. von Adam, Berit Kws 704/367 Public budgeting reform in China : theory and practice / Xiaonan Liu ed.. - Kws 707/12 Reform der Gemeindesteuern / [Magistrat der Landeshauptstadt Linz]. Friedrich Klug. - Kws 717/30 Best Practice bei der Beschaffung ausgewählter Bedarfe : von der Abfallentsorgung bis zum Winterdienst / Michael Broens... (Hrsg.). - Kws 723/32 "Kooperatives egovernment: Erfolg durch Zusammenarbeit!" : Tagungsband zum 10. Rostocker egovernment-forum, Warnemünde, 07. Dezember, Strand-Hotel Hübner / Veranstalter Hansestadt Rostock, Hauptverwaltungsamt, GeoMV e.v. Verein der Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.v. ; Flach, G, Frenzel, C. (Hrsg.). - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 23 von 26

24 Kws 726/97 Kws 726/98 Kws 726/99 Kws 732/28 Kws 732/29 Kws 732/30 Kws 732/31 Kws 738/8:57 Kws 738/30 Beteiligen * kommunizieren * partizipieren : Tagungsband / KAT-Fachforum Digitales Planen und Gestalten. René Krug... (Hrsg.). - Beteiligen und Mitbestimmen : für eine lebendige Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft / Detlef Wetzel (Hrsg.). - Politisches Engagement und Selbstverständnis linksaffiner Jugendlicher / Katrin Hillebrand... - Polizei in und um Kaiserswerth : ein Rück- und Überblick über 200 Jahre Polizeigeschichte in Düsseldorfs Norden / Hardy Krüger. Hrsg. vom Verein "Geschichte am Jürgensplatz". - Öffentliche Sicherheit und Gesellschaft : Debatten im Kontext historischer Ereignisse seit 9/11 / Martin H. W. Möllers. - 3., erw. Aufl.. - Arbeitszeitmodelle für den Streifendienst der Polizei : eine interdisziplinäre Analyse am Beispiel der Bayerischen Polizei / Bernd Bürger. - Polizei in Staat und Gesellschaft : politikwissenschaftliche und soziologische Grundzüge / herausgegeben von Bernhard Frevel ; mit Beiträgen von Carsten Dams, Bernhard Frevel, Hermann Groß [und 7 andere] Auflage. - Berliner Forum Gewaltprävention Prävention auf dem Prüfstand : Evaluationsstudien zu Berliner Maßnahmen und Projekten gegen Jugendgewalt / Albrecht Lüter (Hrsg.). - Lagezentrum : Aufbau und Führung eines Lagezentrums bei kommunalen Veranstaltungen / Michael Waller. - Kws 740/196 Wachsendes Gefälle zwischen den Städten - Entwicklungschancen für alle sichern : Reden, Foren und Ergebnisse der 38 ordentlichen hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 9. bis 11. Juni in Dresden / [bearb. von Daniela Schönwälder]. - Kws 761/144 Kws 761/147 Kws 761/148 Kommunale Entscheidungsstrukturen in Ost- und Westdeutschland : zwischen Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie / Jörg Bogumil... (Hrsg.) Den Wohlfahrtsmix steuern? : Impulse zur Weiterentwicklung von Public Management und Sozialmanagement aus empirischer Perspektive / Andrea Tabatt-Hirschfeldt (Hrsg.). - Kommunale Verwaltung nachhaltig gestalten : ein Ansatz zur Entwicklung einer kommunalen Nachhaltigkeitssteuerung / [Hrsg. Leuphana Universität Lüneburg. Autoren Jule Plawitzki...]. - Stand Oktober. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin Februar 2016 Seite 24 von 26

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene

Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene Forum nachhaltige Beschaffung, 26.10.16, Staatsministerium Baden-Württemberg Silja-Kristin

Mehr

Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten

Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten Forschungen und Dialogprozess Eva Schweitzer Geodaten für die smarte Region Oberhausen, 15.11.2017 2 Smart City Ziele, aktuelle Schwerpunkte

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 7. Juni 2018 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen SDG-TAG 2017 - Das Köln, das wir wollen Sebastian Eichhorn Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Bundesrat Drucksache 296/10 (Beschluss) (2)* Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 296/10 (Beschluss) (2)* Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 296/10 (Beschluss) (2)* 24.09.10 Beschluss des Bundesrates Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Fachbeiräte der Bundesanstalt für

Mehr

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Bundesrat Drucksache 296/2/10 13.09.10 Empfehlungen der Ausschüsse AV zu Punkt der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates

Mehr

Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene

Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene SDG-Vernetzungstreffen: von der Fairtrade-Kommune zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Schlosskeller

Mehr

Stand Ansprechpartner Landesbehörden:

Stand Ansprechpartner Landesbehörden: Stand 14.11.2016 Ansprechpartner Landesbehörden: Bundesland Name Dienststelle Telefon/Email Baden-Württemberg Frau Iris Eckstein Chemisches Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Schaflandstr. 3/2 70736 Fellbach

Mehr

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen Lars Porsche Transferveranstaltung Stadtumbau-Ost Reichenbach, 28.04.2015 Struktur 1. Ausgangslage 2. Das Forschungsfeld Fragen

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand: SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GeschZ: IIB Berlin, den 29.04.2015 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach 110342 Tel. (030) 25418-499/-425

Mehr

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7 Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7 Jugendarbeitslosigkeit - was tun?! Jugendhilfe und Sozialamt, Arbeitsverwaltung und Wirtschaft als Partner bei der Sicherung beruflicher Perspektiven junger

Mehr

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Arbeit an der Hochschule der Zukunft www.boeckler.de Agenda Herausforderungen Ziele Grundpositionen Projektgruppe Expertisen und Werkstattgespräche Kommunikation

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I RMB Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I Plenum Präsentation: C.Schremmer/U.Mollay - ÖIR Präsentation des Fachentwurfs Besondere Stärken und Herausforderungen für das

Mehr

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums CIO Campus Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationen: Vom Labor in die Praxis Leipzig, 24. März 2014 Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums 1 Bundesumweltministerium neu Das BMUB Ministerium mit

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Jugend denkt Zukunft eine Innovationsoffensive der deutschen Wirtschaft

Jugend denkt Zukunft eine Innovationsoffensive der deutschen Wirtschaft Jugend denkt Zukunft eine Innovationsoffensive der deutschen Wirtschaft OECD/BMVBS-Konferenz: Perspektiven zur Stärkung von Unternehmertum in Ostdeutschland, Berlin, 27. November 2007 Jugend denkt Zukunft

Mehr

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 I. GRUNDLAGEN, ZIELE & HANDLUNGSFELDER Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen 260 Unterzeichnerkommunen

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 06.02.2017 Vorsitzender Dr. Markus Hirschfeld Vorsitzender des Bundesfachplanungsbeirates

Mehr

Kleinere Städte und Gemeindenüberörtliche. und Netzwerke

Kleinere Städte und Gemeindenüberörtliche. und Netzwerke Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Holger Pietschmann, Bundestransferstelle Bischofsheim a.d. Rhön, 27.März 2012 Bundestransferstelle Kleinere Städte und Gemeinden

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 29.01.2018 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Klimaanpassung: Beispiele erfolgreicher Ansätze in der Stadtentwicklung und Stadtplanung

Klimaanpassung: Beispiele erfolgreicher Ansätze in der Stadtentwicklung und Stadtplanung Seminar Klimaanpassung: Beispiele erfolgreicher Ansätze in der Stadtentwicklung und Stadtplanung Seminar Integration von Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene, Bühl 28.09.2016 1 10.00 Uhr

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Cranen, Karl-Josef Hesse, Werner Leiter der job-com Düren,

Mehr

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit

Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit - 028 - Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Hiroshimastraße 24 10785 Berlin Auskunft (030) 2 69 30-0 Fax (030) 2 69 30-349494 e-mail: office@lvhb.bremen.de Bevollmächtigte

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel GEMEINSCHAFTSTAGUNG Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Die

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE WERNER DURTH NIELS GUTSCHOW SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Wo

Mehr

Themenfeld Energie & Klima

Themenfeld Energie & Klima PROJEKTREFERENZEN Themenfeld Energie & Klima BUNDESLÄNDER Leipzig, März 2018 Projektreferenzen Leipziger Institut für Energie GmbH Büro Leipzig Lessingstraße 2 04109 Leipzig Telefax 03 41 / 22 47 62-10

Mehr

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen! Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 11055 Berlin Projektaufruf an Städte und Gemeinden TEL +49 3018 305-6143 FAX +49 3018 305-4375 SW14@bmub.bund.de www.bmub.bund.de Aufruf:

Mehr

Bun d esrat. Beschluss des Bundesrates

Bun d esrat. Beschluss des Bundesrates Bun d esrat Drucksache 318/18 (Beschluss) 21.09.18 Beschluss des Bundesrates Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Fachbeiräte der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

zu Punkt der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018

zu Punkt der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018 Bun d esrat Drucksache 318/1/18 07.09.18 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse AV zu Punkt der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik Rainer Danielzyk Gliederung 1. Empirische Trends 2. Leitbilder 3. Raumordnung und Raumentwicklung 4. Schluss 2 1. Empirische Trends 1.1

Mehr

Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema.

Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema. Vorträge, Workshops (Auswahl ab 2010) 2016 Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema. Vortrag auf dem Fachtag "Gewalt, Trauma, Flucht" Psychotherapeutenkammer

Mehr

Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030

Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030 Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030 20 Jahre Lokale Agenda Osnabrück Carlo Schick Osnabrück, 04. November 2018 04/11/18 1 Die stellt sich vor Wir sind ein unabhängiges Netzwerk

Mehr

Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Büro des Landes Berlin bei der Europäischen Union (TB'e Dr. Anja Lurson),

Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Büro des Landes Berlin bei der Europäischen Union (TB'e Dr. Anja Lurson), Bundesrat Drucksache 540/17 (Beschluss) 22.09.17 Beschluss des Bundesrates Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union für den Programmausschuss für die spezifischen

Mehr

zu Punkt... der 827. Sitzung des Bundesrates am 3. November 2006

zu Punkt... der 827. Sitzung des Bundesrates am 3. November 2006 Bundesrat Drucksache 604/1/06 20.10.06 Empfehlungen der Ausschüsse A zu Punkt der 827. Sitzung des Bundesrates am 3. November 2006 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Ergänzende Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2017

Ergänzende Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2017 Ergänzende Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2017 über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104 b des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen (ErgVV

Mehr

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 22.03.2018 Vorsitzender Dr. Markus Hirschfeld Vorsitzender des Bundesfachplanungsbeirates

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

Vom Weißbuch Stadtgrün bis zum Green Urban Lab. Stephanie Haury Kongress Grün in der Stadt der Zukunft Herford, 27. Februar 2018

Vom Weißbuch Stadtgrün bis zum Green Urban Lab. Stephanie Haury Kongress Grün in der Stadt der Zukunft Herford, 27. Februar 2018 Vom Weißbuch Stadtgrün bis zum Green Urban Lab Stephanie Haury Kongress Grün in der Stadt der Zukunft Herford, 27. Februar 2018 Siedlungsdichte nimmt in Großstädten wieder zu Nachverdichtung erfordert

Mehr

Der Bundesrat hat in seiner 873. Sitzung am 9. Juli 2010 wie folgt beschlossen:

Der Bundesrat hat in seiner 873. Sitzung am 9. Juli 2010 wie folgt beschlossen: Bundesrat Drucksache 333/10 (Beschluss) 09.07.10 Beschluss des Bundesrates Benennung von Beauftragten des Bundesrates in Beratungsgremien der Europäischen Union (spezifische Programme des 7. Forschungsrahmenprogramms

Mehr

Headline Titelmotiv. Das Pariser Klimaabkommen und. seine regionale Bedeutung. Daniela Jacob. Climate Service Center Germany

Headline Titelmotiv. Das Pariser Klimaabkommen und. seine regionale Bedeutung. Daniela Jacob. Climate Service Center Germany Das Pariser Klimaabkommen und Headline Titelmotiv seine regionale Bedeutung Daniela Jacob (Quellen: fotolia, GERICS) World Economic Forum: The Global Risks Landscape 206 The failure of climate change mitigation

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) 10.10.14 Beschluss des Bundesrates Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Fachbeiräte der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Commerzbank-Umweltpraktikum in einem Nationalpark, Naturpark oder Biosphärenreservat bringt frischen Wind ins Studium. Mensch und Natur im Einklang Das Commerzbank-Umweltpraktikum

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE 2007-2013 Martina Gapp, isw Institut ggmbh, Halle 3. Netzwerktagung Nachhaltige Stadtentwicklung Sachsen 15.06.2010 Crimmitschau

Mehr

TAGUNGSMAPPE. Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern. Workshop 4, 30. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen

TAGUNGSMAPPE. Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern. Workshop 4, 30. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen TAGUNGSMAPPE Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern Workshop 4, 30. März 2017 UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen umweltfreundlich mobil lärmarm grün kompakt durchmischt 30.3.2017

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Bundesministerium 11030 Berlin Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg Die

Mehr

zu Punkt der 926. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014

zu Punkt der 926. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014 Bundesrat Drucksache 376/1/14 26.09.14 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse AV zu Punkt der 926. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern

Mehr

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. Bewertungsbogen für Projektanträge (Stand 04/08). Allgemeine Angaben Aktuelles Datum: Projektstatus: Vorgeprüft LAG Beschluss LAG abgelehnt Projekttitel:

Mehr

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept 21.01.2016 Aktuelles zum Klimaschutzkonzept Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz Fachgebiet Bauinformatik und Nachhaltiges Bauen UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Übersicht Laufende Aktivitäten zum Klimaschutz in

Mehr

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler Nationale Stadtentwicklungspolitik Foto: Bundesregierung/ Kühler Aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung Globalisierung und Arbeitsmarkt Foto: Bundesregierung/ Reineke Klimawandel Foto: Bundesregierung/

Mehr

DISKUSSIONSPAPIERE ZUR STADTPLANUNG HEFT 8

DISKUSSIONSPAPIERE ZUR STADTPLANUNG HEFT 8 Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Raum- und Umweltplanung Diskussionspapiere zur Stadtplanung Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Steinebach, Lehrstuhl Stadtplanung Heft 8 Städte der Zukunft

Mehr

An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz Stuttgart. An das

An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz Stuttgart. An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ludwigstraße 2 80539 München

Mehr

Inhalt. Vorworte. I. Politische Rahmenbedingungen

Inhalt. Vorworte. I. Politische Rahmenbedingungen Vorworte 5 I. Politische Rahmenbedingungen Welche Vorstellungen und Erwartungen haben Politik, Verwaltung und Naturschutzgruppen von einem praktikablen Agrar-Öko-Audit"? 1. Begrüßung und Statement zum

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 05.05.2017 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax / BY - 1 -

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax /  BY - 1 - Stand: Februar 2017 AAMÜ-Mitgliederverzeichnis Vorsitz und Geschäftsführung BY BY Sabine Nießen (Vorsitzende AAMÜ) Dr. Matthias Honnacker (Geschäftsstelle AAMÜ) Bayerisches Staatsministerium für Umwelt

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE WERNER DURTH WINFRIED NERDINGER SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Herausgeber: Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees

Mehr

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen?

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen? Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen? Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland Workshop des Instituts für Deutsche Wirtschaft am 22. Februar 2018 in Köln Prof. Dr. Peter

Mehr

Humangeographie kompakt

Humangeographie kompakt Tim Freytag Hans Gebhardt Ulrike Gerhard Doris Wastl-Walter Hrsg. Humangeographie kompakt ~ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Humangeographie heute: eine Einführung....... 1.1 Was ist Geographie,

Mehr

Mitglieder der ASMK Stand:

Mitglieder der ASMK Stand: Mitglieder der ASMK Stand: 13.06.2012 Ministerin Katrin Altpeter Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren des Landes Baden-Württemberg Schellingstraße 15 70174 Stuttgart www.sozialministerium-bw.de

Mehr