Wir elektrisieren den Kraichgau! Generalversammlung 18. Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir elektrisieren den Kraichgau! Generalversammlung 18. Juni 2018"

Transkript

1 Wir elektrisieren den Kraichgau! Generalversammlung 18. Juni 2018

2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick auf Aktivitäten in Präsentation der Bilanz und des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit und die Prüfung des Geschäftsbetriebes 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum Beschlussfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung 7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Gesamten 8. Erörterung und Beschlussfassung über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen (s. Anlage) 9. Verschiedenes

3 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick auf Aktivitäten in Präsentation der Bilanz und des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit und die Prüfung des Geschäftsbetriebes 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum Beschlussfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung 7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Gesamten 8. Erörterung und Beschlussfassung über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen (s. Anlage) 9. Verschiedenes

4 Bericht des Vorstands Wir elektrisieren den Kraichgau!

5 Politisches Umfeld Was muss die Politik tun? CO 2 Vermeidung durch Ausbau der erneuerbaren Energien honorieren Konkrete Ziele für den Kohleausstieg definieren Energiegenossenschaften sind die wichtigsten Akteure für das Gelingen der Energiewende / Lukas Winkler

6 Entwicklung der Bürger-Energie- Genossenschaften

7 Entwicklung der erneuerbaren Energien

8 Entwicklung der erneuerbaren Energien

9 Strommix in Deutschland

10 Projekt-Ideen verfolgt Kraichgauer Bürgerstrom PV Wind Energie-Contracting Beleuchtungs-Contracting E-Mobilität Car-Sharing

11 Firmenlauf und Kraichgaulauf 2017

12 Ferienprogramm 2017

13 Round Table Bürgerenergie Neues Format auf Initiative von Rolf Geinert Ziel: Marketing für die BEG Kontakte knüpfen, Netzwerk erweitern Ergebnis: 1 Round Table hat im November 2017 stattgefunden Viele neue Kontakte geknüpft, BEG Netzwerk erweitert Werbung auf der Video-Wall der Volksbank Kraichgau für Bürgerstrom Anstoß zum E-Mobilitätstag am Nächster Termin nach den Sommerferien geplant.

14 Mitglieder / Prozesse

15 Anzahl Mitglieder Anteile in 100 Mitglieder und Anteile Mitglieder Anteile Einlage/Mitglied 0

16 DS GVO bei der BEG Größte Sorgfalt beim Datenhandling Mitgliederverwaltungstool der BWGV (compliance geprüft nach DS GVO) BEG-ASK Cloud von Deutschem Provider gehostet Cloud- und Zugänge sind passwortgeschützt BEG Mandatsträger sind über die DS GVO unterrichtet

17 Geplante Aktionen 2018 / Kraichgauer E-Mobilitätstag Sinsheimer Ferienspaß 2018 Sinsheimer Firmenlauf und Kraichgaulauf 2018 Info-Fahrt Herbst 2018 Erneuerbare Energien Kraichgauer Bürgerstrom vermarkten Mitglieder Nicht-Mitglieder Firmen und Institutionen Projektideen in allen Bereichen der Energiewende zur Umsetzungsreife voranbringen

18

19

20 Stromeinspeisung Betrieb der Photovoltaikanlagen Christian Laier

21 Stromeinspeisung / Betrieb PV Betrieb von fünf eigenen PV-Aufdach-Anlagen (Werte zum ) Sonneneinstrahlung (Globalstrahlung) in 2017 ca kwh/m² - besser als das langjährige Mittel Erzeugung insgesamt kwh niedriger als in vergleichbaren Jahren Abnutzung der Anlagen macht sich bemerkbar Seit Installation kwh Strom produziert und 400 t CO 2 und 550 g radioaktiver Abfall eingespart Größtenteils Vergütung nach EEG Ausnahme Grundschule Hilsbach-Weiler: 10 % der Erzeugung nach Marktpreis vergütet

22 Energie in kwh Globalstrahlung und Erzeugung Beispiel Wohnhof Jährliche Erzeugung (Energie in kwh) Globalstrahlung in kwh/m² Auslegung Jahr Wohnhof Erzeugung kalkuliert Globalstrahlung

23 Stromeinspeisung / Betrieb PV Stromeinspeisung in kwh Kalkuliert Stromerzeugung der PV-Anlagen (in kwh) Anlage Schock (12,42 kwp) Anlage Wohnhof (15,0 kwp) Anlage Husterer (6,23 kwp) Anlage Barth (9,12 kwp) Anlage Schule Hilsbach-Weiler (99,55kWp) Vergütung netto (Pacht abgezogen, ohne MwSt.) , , ,74

24 Technische Projekte Contracting Franz Bruckner

25 Projekte / Contracting Beleuchtungscontracting ASG Neckarbischofsheim

26 Projekte / Contracting / ASG Die Fährte wurde wieder aufgenommen! Am Besuch mit Fachunternehmen: Kommune ist weiter klamm Beleuchtung ist 50 Jahr alt Teilweise sind retrofit Leuchtmittel verbaut Erarbeitung von mind. 2 Varianten Interesse an einem Einspar- Contracting Zeithorizont: Angebot September 2018 Herbst 2018 Gemeinderatsbeschluss

27 Projekte / Contracting / CarSharing Gespräche mit Stadtmobil: Stadtmobil kann Renault Zoe für pro Monat stellen Das Risiko, dass das Fahrzeug sein Geld nicht einspielt, liegt beim Partner Ergebnis: Es kann für die BEG interessant sein, Fahrzeuge für Partner (mit hoher Nutzungsfrequenz: Pflegedienste, Lieferservice, ) zu stellen und nur das Abrechnungssystem (deutschlandweit) von Stadtmobil zu nutzen!

28 Projekte / Contracting / KOOP BayWa Eberbach (Wind), Günzburg (PV),

29 Projekte / Contracting / WÄRME Ohne Wärmewende keine Energiewende und kein Klimaschutz!!!

30 Projekte / Contracting / WÄRME Contracting Initiative von Bund und Land (BW): Fördermittel von der Erstberatung bis zur Umsetzung KEA Begleitung, Unterstützung, Musterverträge Aber: Wie an Ausschreibungen teilnehmen? Wie betreiben? Wärmenetzinitiative bei der KliBA

31 Stromverkauf Kraichgauer Bürgerstrom Florian Oess

32 Rückblick Bürgerwerke 2017 Wachstum auf > 80 Energiegenossenschaften Neues Angebot: Mieterstrom in Bürgerhand > 50 Elektroautos auf die Straße gebracht BürgerLadenetz mit > 50 Ladepunkten gestartet Noch keinen Strom von Ihrer Genossenschaft? Crowdfunding-Kampagne Jetzt 5 Minuten erfolgreich wechseln! abgeschlossen

33 Werbefilm Kraichgauer Bürgerstrom

34 Stromkunden Aktueller Stand (Ende April 2017) Ende 2015 Ende 2016 Ende /2018 Stromkunden davon in Belieferung Jahresstrombedarf kwh kwh kwh kwh Durchschn. Stromverbrauch kwh kwh kwh kwh Eingesparte CO 2 (t) / Jahr 162,2 t 207,2 t 397,5t 405,6 t Einnahmen / Ausgaben Erträge aus Stromverkauf 2489,09 Ausgaben für Verwaltung -856,80 Rohertrag aus Stromverkauf 1632,29

35 Unser Stromtarif Kraichgauer Bürgerstrom Grundpreis: 8,90 Verbrauchspreis: 28,50 ct/kwh* Gültig bis zum Monatlich kündbar EnBW Online Ökostrom Grundpreis: 10,40 Verbrauchspreis: 29,14 ct/kwh Gültig bis zum Monate Vertragslaufzeit *für Mitglieder der Genossenschaft Wärmepumpe Eintarifzähler Speicherheizung Eintarifzähler Wärmepumpe Doppeltarifzähler Speicherheizung Doppeltarifzähler Arbeitspreis (HT) 23,19 ct/kwh 19,93 ct/kwh 24,81 ct/kwh 21,56 ct/kwh Arbeitspreis (NT) 23,19 ct/kwh 19,93 ct/kwh 23,16 ct/kwh 19,91 ct/kwh Grundpreis 8,90 /Monat 8,90 /Monat 9,90 /Monat 9,90 /Monat

36 Bürgerstrom heute Mitgliedschaft bei der BEG Investition in eine EEA Strombezug von einem Ökostromanbieter

37 Das geht besser Zum Beispiel: Anlage 100kWp EEG Vergütung 10 ct/kwh Ertrag nach 20 Jahre: Regionaler Bürgerstrom: 10+1 ct/kwh Ertrag nach 20 Jahre: oder +10% mehr Ertrag

38 Energiebürger von morgen Als Kraichgauer Bürgerstromkunde sind SIE aktive am Gewinn Ihrer Genossenschaft beteiligt!

39 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick auf Aktivitäten in Präsentation der Bilanz und des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit und die Prüfung des Geschäftsbetriebes 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum Beschlussfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung 7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Gesamten 8. Erörterung und Beschlussfassung über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen (s. Anlage) 9. Verschiedenes

40 Jahresabschluss Kirchardt GbR 2017 Ertragsdaten Jahr 2017 / Jahr 2016 Stromproduktion in kwh: / Unser Anteil in kwh: / Umsatz 2017 in : ,61 / ,10 Ertrag 2017 in : ,87 / ,11

41 Probleme in T 18 T 32 T große Projekte haben nicht nur gute Erträge sondern auch ihre Risiken Verlässliche Partner (Errichter und Wartung) sind hier extrem wichtig Kommunikation mit Energeno Service GmbH intensiviert Ausschreibung Mäharbeiten erfolgt zukünftig in Abstimmung mit uns Sollten weitere ungeplante Kosten kommen, werden wir informiert Vorteil der Zusammenarbeit auf Genossenschaftsebene

42 Ergebnis der GbR GuV-Positionen (auszugsweise) Umsatz 309 T 272 T 1 T Abschreibungen -125 T -83 T Sonstige betriebliche Aufwendungen -74 T -23 T -5 T Fremdkapitalkosten -55 T -57 T -27 T Ergebnis 35 T 86 T -31 T Pacht und Mähkosten 44 T 10 T Instandhaltung/Reparaturen 19 T 2 T

43 Ergebnis der GbR GuV-Positionen (auszugsweise) Umsatz 309 T 272 T 1 T Abschreibungen -125 T -83 T Sonstige betriebliche Aufwendungen -74 T -23 T -5 T Fremdkapitalkosten -55 T -57 T -27 T Ergebnis 35 T 86 T -31 T Variables Kapitalkonto BEG ASK 5 T 13 T -5 T Eigenkapital Rendite 6,3 % 14,1 % -5,6 % Ergebnis aus 2015 u (Zufluss in 2017) 8.363,50 Ergebnis aus 2017 (Zufluss in 2018) 5.224,18

44 Präsentation Bilanz + Abschluss 2017 Gewinn- und Verlust Erlöse Stromeinspeisung PV , , ,27 Erlöse Stromtarif 731, , ,09 Abschreibungen , , ,00 Fremdkapitalkosten 4.548, , ,47 Dachflächenmieten, Stromkosten 1.523, , ,21 Werbekosten 558, , ,46 Sonstige Kosten 7.784, , ,11 Erträge aus Beteiligung 8.363,50 Jahresüberschuss 2.070,55 10, ,10 CashFlow (Mittelzufluss) , , ,10

45 Präsentation Bilanz + Abschluss 2017 Vermögen (Aktiva) Veränd. In % Anlagevermögen ,8 Umlaufvermögen ,7 Rechnungsabgrenzung Bilanzsumme ,5 Kapital (Passiva) Eigenkapital ,0 Rückstellungen ,9 Fremdkapital ,8 - davon Verbindlichkeiten Bank ,0 Bilanzsumme ,2

46 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick auf Aktivitäten in Präsentation der Bilanz und des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit und die Prüfung des Geschäftsbetriebes 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum Beschlussfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung 7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Gesamten 8. Erörterung und Beschlussfassung über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen (s. Anlage) 9. Verschiedenes

47 Bericht des Aufsichtsrates Tätigkeit des Aufsichtsrates: Insgesamt fünf Aufsichtsratssitzungen in 2017 und zwei in 2018 zu denen der Vorstand zum Austausch eingeladen war Enge und konstruktive Zusammenarbeit bei den div. Themenschwerpunkten Beschluss zur vereinfachten Prüfung In den Jahren vereinfachter Prüfung führt der Aufsichtsrat eine Kassen- und Belegprüfung durch Mit dem Vorstand wurde zur Risikominimierung ein regelmäßiger Controllingbericht vereinbart Vorbereitung Satzungsänderung

48 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick auf Aktivitäten in Präsentation der Bilanz und des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit und die Prüfung des Geschäftsbetriebes 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum Beschlussfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung 7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Gesamten 8. Erörterung und Beschlussfassung über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen (s. Anlage) 9. Verschiedenes

49 Feststellung des Jahresabschlusses Die Generalversammlung stellt den Jahresabschluss wie folgt fest: Bilanzsumme: ,99 Jahresüberschuss: ,10 Ergebnis (inkl. Gewinnvortrag aus 2016): ,14

50 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick auf Aktivitäten in Präsentation der Bilanz und des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit und die Prüfung des Geschäftsbetriebes 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum Beschlussfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung 7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Gesamten 8. Erörterung und Beschlussfassung über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen (s. Anlage) 9. Verschiedenes

51 Beschlussfassung über Bilanz und Gewinnverwendung Der Vorstand schlägt vor, den Jahresüberschuss 2017 unter Einbeziehung des Gewinnvortrages von 544,04 wie folgt zu verwenden: 4,0 % Dividende 6.363,10 Einstellung in gesetzliche Rücklage 132,41 Vortrag auf neue Rechnung 6.868,04 Insgesamt ,55 Die Ausschüttung der Dividende soll zum erfolgen. Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss zum und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresergebnisses unter Einbeziehung des Gewinnvortrages geprüft, für in Ordnung befunden und befürwortet den Vorschlag des Vorstands. Der Vorschlag entspricht den Vorschriften der Satzung.

52 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick auf Aktivitäten in Präsentation der Bilanz und des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit und die Prüfung des Geschäftsbetriebes 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum Beschlussfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung 7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Gesamten 8. Erörterung und Beschlussfassung über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen 9. Verschiedenes

53 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick auf Aktivitäten in Präsentation der Bilanz und des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit und die Prüfung des Geschäftsbetriebes 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum Beschlussfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung 7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Gesamten 8. Erörterung und Beschlussfassung über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen 9. Verschiedenes

54 Satzungsänderung 35 Protokoll (Vereinfachung aufgrund Novellierung des GenG) Aktueller Satzungstext: (2) Die Protokollierung muss spätestens innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Dabei sollen Ort und Tag der Versammlung, Name des Versammlungsleiters sowie Art und Ergebnis der Abstimmungen und die Feststellung des Versammlungsleiters über die Beschlussfassung angegeben werden. Das Protokoll muss von dem Vorsitzenden der Generalversammlung, dem Schriftführer und den Vorstandsmitgliedern, die an der Generalversammlung teilgenommen haben, unterschrieben werden. Dem Protokoll sind die Belege über die Einberufung als Anlagen beizufügen. Neuer, geänderter Satzungstext: (2)... Das Protokoll muss vom Versammlungsleiter, dem Schriftführer und einem Vorstandsmitglied unterschrieben werden. Dem Protokoll...

55 Satzungsänderung 28 Einberufung und Tagesordnung Aktueller Satzungstext: (3) Die Generalversammlung wird durch unmittelbare Benachrichtigung sämtlicher Mitglieder durch Bekanntmachung in dem in 47 der Satzung vorgesehenen Blatt einberufen unter Einhaltung einer Frist von mindestens zwei Wochen, die zwischen dem Tage des Zugangs(Abs. 7) bzw. der Veröffentlichung der Einberufung und dem Tage der Generalsversammlung liegen muss. Bei der Einberufung ist die Tagesordnung bekanntzumachen. Neuer, geänderter Satzungstext: (3) Die Generalversammlung wird durch unmittelbare Benachrichtigung sämtlicher Mitglieder in Textform oder durch Bekanntmachung in der papierhaften Ausgabe des Stadtanzeigers der Stadt Sinsheim einberufen. Die Einberufung erfolgt unter Einhaltung einer Frist von mindestens zwei Wochen, die zwischen dem Tage des Zugangs der Einberufung und dem Tage der Generalversammlung liegen muss. Bei der Einberufung ist die Tagesordnung bekanntzumachen. Die Einberufung gilt als zugegangen, wenn sie zwei Tage vor dem Beginn der Frist abgesendet worden ist.

56 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick auf Aktivitäten in Präsentation der Bilanz und des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit und die Prüfung des Geschäftsbetriebes 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum Beschlussfassung über die Bilanz und die Gewinnverwendung 7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates im Gesamten 8. Erörterung und Beschlussfassung über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen (s. Anlage) 9. Verschiedenes

57 BürgerEnergieGenossenschaft Adersbach / Sinsheim / Kraichgau Heidelberger Druckmaschinen AG e-mobilität Klaus Braun Sinsheim, 18. Juni 2018

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Horst Habrik Aufsichtsratsvorsitzender Tagesordnung: I. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates II. Bericht des Vorstandes über

Mehr

2. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg

2. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg 2. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber 07. Mai 2013 Obst- und Festhalle Höpfingen TOP 1: Eröffnung und Begrüßung AR-Vorsitzender Klaus Saffenreuther Ordnungsgemäße und

Mehr

3. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg

3. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg 3. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber 03. Juni 2014 Obst- und Festhalle Höpfingen TOP 1: Eröffnung und Begrüßung AR-Vorsitzender Klaus Saffenreuther Ordnungsgemäße und

Mehr

Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg. Generalversammlung 26. Juni 2013 Rathaus Freisen

Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg. Generalversammlung 26. Juni 2013 Rathaus Freisen Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg Generalversammlung 26. Juni 2013 Rathaus Freisen Stand 22.06.2013 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2012 und

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Generalversammlung der NaturEnergieRegionGifhorn eg Freitag, 26. Juni 2015 Veranstaltungszentrum der Volksbank eg BraWo in Gifhorn Jörg Tiede 28. Juni 2015 2 TOP 1: Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der Herzlich willkommen zur Generalversammlung der 03.06.2014 1 Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 und Vorlage des Jahresabschlusses 2013 3.) Bericht

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Generalversammlung der NaturEnergieRegionGifhorn eg Montag, 11. Juni 2012 Veranstaltungszentrum der Volksbank eg BraWo in Gifhorn Jörg Tiede 12. Juni 2012 2 TOP 1: Eröffnung und Begrüßung

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 7. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 26. Juni 2018 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Nachhaltige Entwicklung braucht verantwortliche Bürger. Die Energieherstellung muss in der Hand der Bürger, nicht der Großkonzerne und der Staaten liegen. (Hans-Peter

Mehr

Herzlich willkommen! 3. Generalversammlung Dienstag, 10. September 2013 im Hause der Volksbank Dorsten eg

Herzlich willkommen! 3. Generalversammlung Dienstag, 10. September 2013 im Hause der Volksbank Dorsten eg Herzlich willkommen! 3. Generalversammlung 2013 Dienstag, 10. September 2013 im Hause der Volksbank Dorsten eg Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlage

Mehr

Generalversammlung Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz (bemo) e.g. am Nordgauhalle Nabburg

Generalversammlung Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz (bemo) e.g. am Nordgauhalle Nabburg Generalversammlung 2016 Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz (bemo) e.g. am 09.06.2016 Nordgauhalle Nabburg Generalversammlung 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorstandes

Mehr

Generalversammlung 19. Juni 2018

Generalversammlung 19. Juni 2018 Generalversammlung 19. Juni 2018 Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Norbert Geiger stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats 2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Generalversammlung der NaturEnergieRegionGifhorn eg Dienstag, 23. Juni 2017 Veranstaltungszentrum der Volksbank eg BraWo in Gifhorn Jörg Tiede 26. Juni 2017 2 1 TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Generalversammlung der NaturEnergieRegionGifhorn eg Dienstag, 28. Juni 2016 Veranstaltungszentrum der Volksbank eg BraWo in Gifhorn Jörg Tiede 7. Juli 2016 2 1 TOP 1: Eröffnung und

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 4. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 23. Juni 2015 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

Generalversammlung 2015 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg)

Generalversammlung 2015 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Herzlich willkommen! Generalversammlung 2015 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Klima und Umwelt schützen Zukunft sichern! Was der Einzelne nicht schafft,

Mehr

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Generalversammlung 6. Juli 2015 Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Steffen Draxler Vorsitzender des Aufsichtsrats Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr

Mehr

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Nachhaltige Entwicklung braucht verantwortliche Bürger. Die Energieherstellung muss in der Hand der Bürger, nicht der Großkonzerne und der Staaten liegen. (Hans-Peter

Mehr

Jahresbericht BürgerEnergiegenossenschaft Kehl eg

Jahresbericht BürgerEnergiegenossenschaft Kehl eg Jahresbericht 2015 BürgerEnergiegenossenschaft Kehl eg BürgerEnergiegenossenschaft Kehl e.g. Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Seite ERSTER TEIL I. Vorwort des Vorstandes 2 II. Bericht des Aufsichtsrates

Mehr

Herzlich willkommen. 7. Generalversammlung der NEG. Schwerin, 20. Mai 2016

Herzlich willkommen. 7. Generalversammlung der NEG. Schwerin, 20. Mai 2016 Herzlich willkommen 7. Generalversammlung der NEG Schwerin, 20. Mai 2016 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung, Formalien 1.1. Ordnungsmäßigkeit der Einladung 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 5. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 27. Juni 2016 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Generalversammlung 4. Juli 2016 Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Steffen Draxler Vorsitzender des Aufsichtsrats 2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Willkommen Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2018 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten

Mehr

Protokoll über die 5. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 22. Juli 2015

Protokoll über die 5. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 22. Juli 2015 Anwesend: Aufsichtsrat: Vorstand: Rolf Nagel Lambert Lütkenhorst Peter Cosanne Johannes Becker (Günter Aleff ist krankheitsbedingt entschuldigt) ferner 53 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Tagesordnung:

Mehr

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Generalversammlung 23. Juni 2016 1 Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Johannes Schneider Vorsitzender des Aufsichtsrates 2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über

Mehr

Wir elektrisieren den Kraichgau! Bürger-Energie-Genossenschaft Adersbach-Sinsheim-Kraichgau

Wir elektrisieren den Kraichgau! Bürger-Energie-Genossenschaft Adersbach-Sinsheim-Kraichgau Wir elektrisieren den Kraichgau! Bürger-Energie-Genossenschaft Adersbach-Sinsheim-Kraichgau Wer wir sind... Wir sind die Bürger-Energie-Genossenschaft im Kraichgau, mit ca. 200 Mitgliedern und über 1.000

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG Willkommen Herzlich Willkommen Hauptversammlung 2017 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten

Mehr

- 6. September Energiegenossenschaft Haltern am See eg. Carsten Schier Vorstand

- 6. September Energiegenossenschaft Haltern am See eg. Carsten Schier Vorstand - 6. September 2018 - Energiegenossenschaft Haltern am See eg Carsten Schier Vorstand 1 Energiegenossenschaft der Zukunft NRW 2018 Vorstellung der Energiegenossenschaft Haltern am See eg 2 Energiegenossenschaft

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 Herzlich willkommen zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2011 3. Bericht des Aufsichtsrates

Mehr

1. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber

1. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber Rendite für den Umweltschutz Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1883) 1. Generalversammlung der Energie +

Mehr

S A T Z U N G. der. Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg. mit dem Sitz in. Neubulach

S A T Z U N G. der. Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg. mit dem Sitz in. Neubulach 1 S A T Z U N G der Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg mit dem Sitz in Neubulach 2 1 Firma Die Firma der Genossenschaft lautet Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg 2 Sitz Der Sitz der Genossenschaft

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT

DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT Bürgerbeteiligung im besten Sinne: Gründung der Genossenschaft am 28.02.2012 Prinzip 1 Mitglied 1 Stimme modern und demokratisch Photovoltaikanlagen

Mehr

Generalversammlung. Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz Bemo e.g. am Nordgauhalle Nabburg

Generalversammlung. Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz Bemo e.g. am Nordgauhalle Nabburg Generalversammlung Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz Bemo e.g. am 18.05.2015 Nordgauhalle Nabburg Tagesordnung TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch Herrn Arnold Kimmerl, Vorsitzender des Aufsichtsrates

Mehr

Energiegenossenschaft Waakirchen-Schaftlach eg. Herzlich Willkommen

Energiegenossenschaft Waakirchen-Schaftlach eg. Herzlich Willkommen Energiegenossenschaft Waakirchen-Schaftlach eg Herzlich Willkommen Zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2011 der Energiegenossenschaft Waakirchen-Schaftlach eg am 27. April 2012 um 19:00 Uhr im

Mehr

Generalversammlung

Generalversammlung Generalversammlung 2013 23.05.2013 TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates TOP 2: Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2012 und die Vorlage des Jahresabschlusses

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 PV-Park Niederraunau - Aletshausen eg Krumbach Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1 1. Bilanz zum 31.12.2013 Aktiva 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Herzlich Willkommen Zur 5. ordentlichen Generalversammlung ordentliche Generalversammlung

Herzlich Willkommen Zur 5. ordentlichen Generalversammlung ordentliche Generalversammlung Herzlich Willkommen Zur 5. ordentlichen Generalversammlung 20.06.16 5. ordentliche Generalversammlung 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Beschlussfassung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands

Mehr

Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestandteile des Jahresabschluss: 1. Bilanz 2. Gewinn-

Mehr

Anlage zu Tagesordnungspunkt 9:

Anlage zu Tagesordnungspunkt 9: Anlage zu Tagesordnungspunkt 9: Beschlussfassung über die Änderung von der Satzung: Alter Wortlaut 15 Vertretung (1) Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gesetzlich vertreten. ( ) Neuer

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 6. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 27. Juni 2017 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

Generalversammlung der Teckwerke um 19:00 im Energiezentrum. Teckwerke Generalversammlung

Generalversammlung der Teckwerke um 19:00 im Energiezentrum. Teckwerke Generalversammlung Generalversammlung der Teckwerke 17.05.2018 um 19:00 im Energiezentrum Teckwerke Generalversammlung 17.5.2018 1 Energiegenossenschaft = Beteiligung an der eigenen Zukunft Wärme Teckwerke Generalversammlung

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der BürgerEnergiegenossenschaft Denzlingen e.g. (DEnG) 07. Juli 2016

Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der BürgerEnergiegenossenschaft Denzlingen e.g. (DEnG) 07. Juli 2016 Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der BürgerEnergiegenossenschaft Denzlingen e.g. (DEnG) 07. Juli 2016 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den AR-Vorsitzenden Markus Hollemann 2.

Mehr

TOP 10. Aktuelle Fassung der Satzung der Raiffeisenbank Gotha eg Stand 8. Juni Änderungsvorschläge an die Generalversammlung

TOP 10. Aktuelle Fassung der Satzung der Raiffeisenbank Gotha eg Stand 8. Juni Änderungsvorschläge an die Generalversammlung 1 Anlage zu TOP 10 Änderung der Satzung der Raiffeisenbank Gotha eg Synoptischer Vergleich zur aktuellen Fassung der Satzung. Änderungen und Ergänzungen sind jeweils in der rechten Spalte hervorgehoben.

Mehr

Malmsheimer Sonnendach GbR. 11. Gesellschafterversammlung. am 15. April 2016 in der Begegnungsstätte in Malmsheim. Jahresbericht 2015

Malmsheimer Sonnendach GbR. 11. Gesellschafterversammlung. am 15. April 2016 in der Begegnungsstätte in Malmsheim. Jahresbericht 2015 Malmsheimer Sonnendach GbR 11. Gesellschafterversammlung am 15. April 2016 in der Begegnungsstätte in Malmsheim Jahresbericht 2015 Erstellt von: Andreas Benzinger und Wolfgang Herdtle Geschäftsführer der

Mehr

Jahresabschluss 2015

Jahresabschluss 2015 Jahresabschluss 2015 Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestandteile des Jahresabschluss: 1. Bilanz 2. Gewinn-

Mehr

Satzung der Genossenschaft Rehfelde-EigenEnergie

Satzung der Genossenschaft Rehfelde-EigenEnergie Satzung der Genossenschaft Rehfelde-EigenEnergie Wie entstand die Satzung? Mustersatzungen: Genossenschaftsverband RA SES Eulitz & Schrader + Beispielsatzungen: Bioenergiedorf Jühnde hndeeg eg Bürger rger-energiegenossenschaft

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

Generalversammlung 2017 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg)

Generalversammlung 2017 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Herzlich willkommen! Generalversammlung 2017 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Klima und Umwelt schützen Zukunft sichern! Was der Einzelne nicht schafft,

Mehr

Bürger Energie Genossenschaft (BEG) St. Wendeler Land e.g.

Bürger Energie Genossenschaft (BEG) St. Wendeler Land e.g. Bürger Energie Genossenschaft (BEG) St. Wendeler Land e.g. Generalversammlung 8. Juni 2016 Rathaus Freisen Schulstraße 60 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr

Mehr

Gründung einer Energiegenossenschaft im Landkreis Nordhausen - Energiegenossenschaft Harztor e.g.

Gründung einer Energiegenossenschaft im Landkreis Nordhausen - Energiegenossenschaft Harztor e.g. Gründung einer Energiegenossenschaft im Landkreis Nordhausen - Erfahrungen und erste Projekte der Energiegenossenschaft Harztor e.g. Erarbeitet von: Horst Huck Mitglied im Aufsichtsrat Gliederung: 1. Von

Mehr

Herzlich Willkommen zur 6. ordentlichen Generalversammlung ordentliche Generalversammlung

Herzlich Willkommen zur 6. ordentlichen Generalversammlung ordentliche Generalversammlung Herzlich Willkommen zur 6. ordentlichen Generalversammlung 26.06.2017 6. ordentliche Generalversammlung 1 Generalversammlung zur Beschlussfassung über Jahresabschluss - Erläuterungen Rechte und Zuständigkeiten

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2016 Top 1 TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Nucletron

Mehr

Renninger Sonnendach GbR. 13. Gesellschafterversammlung. am in der Begegnungsstätte in Malmsheim. Jahresbericht 2015

Renninger Sonnendach GbR. 13. Gesellschafterversammlung. am in der Begegnungsstätte in Malmsheim. Jahresbericht 2015 Renninger Sonnendach GbR 13. Gesellschafterversammlung am 15.04.2016 in der Begegnungsstätte in Malmsheim Jahresbericht 2015 Erstellt von: Andreas Benzinger und Wolfgang Herdtle Renninger Sonnendach GbR

Mehr

WILLKOMMEN zur diesjährigen 7. Generalversammlung der VR Bürgerenergie Fürth eg

WILLKOMMEN zur diesjährigen 7. Generalversammlung der VR Bürgerenergie Fürth eg WILLKOMMEN zur diesjährigen 7. Generalversammlung der VR Bürgerenergie Fürth eg Dienstag, den 05. Juli 2016 Tagesordnung der jährlichen Generalversammlung der VR Bürgerenergie Fürth eg 1) Eröffnung und

Mehr

Mitgliederversammlung 2016 Saalbau Losheim am See 14. Oktober 2016

Mitgliederversammlung 2016 Saalbau Losheim am See 14. Oktober 2016 Mitgliederversammlung 2016 Saalbau Losheim am See 14. Oktober 2016 Henry Selzer Generalversammlung, 14. Okt. 2016 Bericht des Vorstandes GV 2016 (1) Viertes Jahr des Bestehens: vordergründig ein ruhiges

Mehr

6. Generalversammlung der. Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber

6. Generalversammlung der. Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber 6. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber 19. Juni 2017 Obst- und Festhalle Höpfingen TOP 1: Eröffnung und Begrüßung AR-Vorsitzender Klaus Saffenreuther Ordnungsgemäße

Mehr

Bürger Energie Genossenschaft (BEG) St. Wendeler Land eg

Bürger Energie Genossenschaft (BEG) St. Wendeler Land eg Bürger Energie Genossenschaft (BEG) St. Wendeler Land eg Generalversammlung 12. September 2018 Rathaus Freisen Schulstraße 60 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das

Mehr

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Jahresabschluss 31.1 2-2016 Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Y Bahnhofstr' 28 73479 Ellwangen Bestandteile J ahresabschl uss 1. Bilanz ä. C"*inn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der. Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg. am

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der. Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg. am Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg am 23.06.2017 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vorstandsbericht und Jahresabschluss 2016 3. Bericht des

Mehr

Herzlich Willkommen. zur ordentlichen Generalversammlung unserer. am 31. Mai 2016

Herzlich Willkommen. zur ordentlichen Generalversammlung unserer. am 31. Mai 2016 Herzlich Willkommen zur ordentlichen Generalversammlung unserer am 31. Mai 2016 1 Ordentliche Generalversammlung 2016 31. Mai 2016 TOP 1 Tagesordnung I. Eröffnung und Begrüßung II. III. IV. Bericht des

Mehr

Umweltfreundliche Energien Wadersloh eg. UEW eg 20/21 Nov Folie 1

Umweltfreundliche Energien Wadersloh eg. UEW eg 20/21 Nov Folie 1 Umweltfreundliche Energien Wadersloh eg UEW eg 20/21 Nov. 2018 Folie 1 2. März 2010 mit 12 Gründungsmitgliedern gestartet Umweltfreundliche Energien Wadersloh e.g. Registerblatt GnR 435 www.uew-eg.de UEW

Mehr

Windkraft Olzheimer Berg KG

Windkraft Olzheimer Berg KG Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße 23 33129 Delbrück Tel 05250 / 932680 An die Fax 05250 / 932681 Gesellschafter/innen der Büro Niedersachsen: Zur Auheide

Mehr

BürgerEnergie Ostfildern eg

BürgerEnergie Ostfildern eg Herzlich willkommen zur 2. Generalversammlung der BürgerEnergie Ostfildern eg am 11. Juni 2013 im Stadthaus, Scharnhauser Park Christof Bolay Oberbürgermeister der Stadt Ostfildern und Aufsichtsratsvorsitzender

Mehr

6. Generalversammlung Demokratisch Ökologisch Regional Wirtschaftlich

6. Generalversammlung Demokratisch Ökologisch Regional Wirtschaftlich 6. Generalversammlung Demokratisch Ökologisch Regional Wirtschaftlich 6. Generalversammlung der Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt, 16.05.2018 Tagesordnung TOP 1 Eröffnung

Mehr

DAS MIETERSTROMKONZEPT DER ENERGIEGEWINNER EG. Strom zu 100 % aus Bürgerhand Lokal & Erneuerbar UNSER KOOPERATIONSPARTNER DIE BÜRGERWERKE EG

DAS MIETERSTROMKONZEPT DER ENERGIEGEWINNER EG. Strom zu 100 % aus Bürgerhand Lokal & Erneuerbar UNSER KOOPERATIONSPARTNER DIE BÜRGERWERKE EG UNSER KOOPERATIONSPARTNER DIE BÜRGERWERKE EG WER WIR SIND? DAS SIND DIE ENERGIEGEWINNER! Für unser Mieterstrommodell kooperieren wir mit der Bürgerwerke eg aus Heidelberg. Diese sorgt dafür, dass der notwendige

Mehr

Protokoll über die 4. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 14. August 2014

Protokoll über die 4. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 14. August 2014 Anwesend: Aufsichtsrat: Günter Aleff Peter Cosanne Rolf Nagel Vorstand: Lambert Lütkenhorst Johannes Becker ferner 42 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2013 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

Malmsheimer Sonnendach GbR 2. Gesellschafterversammlung am 27. April 2007 in der Begegnungsstätte in Malmsheim Jahresbericht 2006

Malmsheimer Sonnendach GbR 2. Gesellschafterversammlung am 27. April 2007 in der Begegnungsstätte in Malmsheim Jahresbericht 2006 Malmsheimer Sonnendach GbR 2. Gesellschafterversammlung am 27. April 2007 in der Begegnungsstätte in Malmsheim Jahresbericht 2006 Erstellt von: Jens Weiblen, Andreas Benzinger und Wolfgang Herdtle Malmsheimer

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Bericht des Vorstands Oliver Oechsle Eine kurze Rückblende: 3 Anfang 2015 erste Gespräche mit Heitkamp & Thumann (H&T) bzgl. möglichem

Mehr

Windkraft Olzheimer Berg KG

Windkraft Olzheimer Berg KG Geschäftsführung: Mozartstraße 23 33129 Delbrück-Ostenland Windkraft KG Mozartstraße 23 33129 Delbrück Tel 05250 / 932680 An die Fax 05250 / 932681 Gesellschafter/innen der Büro Niedersachsen: Zur Auheide

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Ordentliche Generalversammlung Bürger-Energie Südbaden eg. 20. Juni 2013

Ordentliche Generalversammlung Bürger-Energie Südbaden eg. 20. Juni 2013 Ordentliche Generalversammlung Bürger-Energie Südbaden eg 20. Juni 2013 Seite 1 20.06.2013 Bürger-Energie Südbaden eg Tagesordnungspunkte 1) Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

Mehr

Generalversammlung 2018 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg)

Generalversammlung 2018 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Herzlich willkommen! Generalversammlung 2018 der Bürgergenossenschaft EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eg (EWERG eg) Klima und Umwelt schützen Zukunft sichern! Was der Einzelne nicht schafft,

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht Geschäftsjahr 2016 Unser fünftes Jahr war von viel Arbeit geprägt, ohne dass wir schnelle Erfolge erzielen konnten. Es wird immer aufwändiger, Beteiligungen zum Beispiel

Mehr

Herzlich willkommen zur. Generalversammlung der BürgerWIND Westfalen eg am 31. Mai 2016 in der Schützenhalle Wewelsburg

Herzlich willkommen zur. Generalversammlung der BürgerWIND Westfalen eg am 31. Mai 2016 in der Schützenhalle Wewelsburg Herzlich willkommen zur Generalversammlung der BürgerWIND Westfalen eg am 31. Mai 2016 in der Schützenhalle Wewelsburg Veranstaltungsablauf 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

Mehr

WAS WIR GEMEINSAM BEWEGEN

WAS WIR GEMEINSAM BEWEGEN Wirkungsbericht 2016 WAS WIR GEMEINSAM BEWEGEN ENERGIE IN GEMEINSCHAFT Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Bürgerwerke, in den vergangenen drei Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht. Dafür

Mehr

Bürgerenergiegenossenschaft BENG eg PV-Anlage auf dem FFW-Gebäude Neuried Bürgerinformation

Bürgerenergiegenossenschaft BENG eg PV-Anlage auf dem FFW-Gebäude Neuried Bürgerinformation Bürgerenergiegenossenschaft BENG eg 28.11.2018 PV-Anlage auf dem FFW-Gebäude Neuried Bürgerinformation BENG: Entstehung und Entwicklung Seit 2002: Engagement für die Energiewende In Kooperation mit den

Mehr

8. Generalversammlung. 09. Mai in der. Hochstraße Heinsberg. Kreissparkasse Heinsberg

8. Generalversammlung. 09. Mai in der. Hochstraße Heinsberg. Kreissparkasse Heinsberg 09. Mai 2017 in der Hochstraße 100 102 52525 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 unter Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.Dezember 2016 3. Bericht des Aufsichtsrates

Mehr

Projektvorstellung. Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße

Projektvorstellung. Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße Projektvorstellung Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße Ablauf Teil I Wir stellen uns vor Teil II Neues Projekt: Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße Teil III Fragen und Diskussion 09.05.16 2 TEIL

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Synopse zur Satzung der Raiffeisenbank München-Süd eg

Synopse zur Satzung der Raiffeisenbank München-Süd eg 11 Rechte der Mitglieder Jedes Mitglied hat das Recht. j) die Liste mit den Namen und Anschriften der gewählten Vertreter einzusehen bzw. eine Abschrift der Liste zur Verfügung gestellt zu bekommen. 15

Mehr

Gegenüber vorjahr Gegenüber 5-jährigen mitteln (*) GÄSTE IM WINTERHALBJAHR + 4,0 % + 13,3 % GÄSTE IM SOMMERHALBJAHR + 15,7 % + 31,1 % GESAMTUMSATZ + 11,2 % + 27,2 % UMSATZ BAHNBETRIEBE + 11,2 % + 27,1

Mehr

Herzlich willkommen! Generalversammlung 2016 Donnerstag, 29. September Gaststätte Ramirez

Herzlich willkommen! Generalversammlung 2016 Donnerstag, 29. September Gaststätte Ramirez Herzlich willkommen! Generalversammlung 2016 Donnerstag, 29. September Gaststätte Ramirez Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2015 3. Bericht des Aufsichtsrats

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München Willkommen Herzlich Willkommen 1 Hauptversammlung 2014 Top 1 TOP 1 der Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses

Mehr

Änderung der Mustersatzungen für Volksbanken und Raiffeisenbanken mit Generalversammlung (mit und ohne Warengeschäft) mit Erläuterungen

Änderung der Mustersatzungen für Volksbanken und Raiffeisenbanken mit Generalversammlung (mit und ohne Warengeschäft) mit Erläuterungen Änderung der Mustersatzungen für Volksbanken und Raiffeisenbanken mit Generalversammlung (mit und ohne Warengeschäft) mit Erläuterungen Grundlage: Satzung für Volksbanken und Raiffeisenbanken mit Generalversammlung

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG MIT DER BÜRGERENERGIE DREILÄNDERECK EG

BÜRGERBETEILIGUNG MIT DER BÜRGERENERGIE DREILÄNDERECK EG 1 BÜRGERBETEILIGUNG MIT DER BÜRGERENERGIE DREILÄNDERECK EG THEMEN Idee und Ziele Genossenschaftsgedanke und Satzung Projekte und aktueller Stand der Genossenschaft Chancen-Vorteile / Risiken / Sicherheit

Mehr

Suchen BILANZ. Name Bereich Information V.-Datum. Rechnungslegung/ Finanzberichte Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg

Suchen BILANZ. Name Bereich Information V.-Datum. Rechnungslegung/ Finanzberichte Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg 1 von 5 06.03.2017 18:25 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg Freisen Rechnungslegung/ Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum

Mehr

Generalversammlung 3. Juli 2014

Generalversammlung 3. Juli 2014 Generalversammlung 3. Juli 2014 Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Steffen Draxler Vorsitzender des Aufsichtsrats Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr

Mehr

Die Energiegenossenschaft in der Praxis. Region Starnberg / Fünfseenland

Die Energiegenossenschaft in der Praxis. Region Starnberg / Fünfseenland Die Energiegenossenschaft in der Praxis Region Starnberg / Fünfseenland Vaterstetten, 31.07.2012 EGF eg Gerd Mulert Vorstandsvorsitzender Mitterweg 3 82211 Herrsching Inhalt Energiewendebeschluss Starnberg

Mehr

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 76.001,00 57.001,00 76.002,00 57.002,00 B. Umlaufvermögen I.

Mehr

Herzlich willkommen zur ordentlichen Generalversammlung. 12. Juli der OstalbBürgerEnergie eg

Herzlich willkommen zur ordentlichen Generalversammlung. 12. Juli der OstalbBürgerEnergie eg Herzlich willkommen zur ordentlichen Generalversammlung 12. Juli 2017 der OstalbBürgerEnergie eg Tagesordnung Generalversammlung: Ort: Kasino der Stadtwerke Aalen 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

Ordentliche Generalversammlung Bürger-Energie Südbaden eg Staufen-Wettelbrunn 01. Oktober 2015

Ordentliche Generalversammlung Bürger-Energie Südbaden eg Staufen-Wettelbrunn 01. Oktober 2015 Ordentliche Generalversammlung Bürger-Energie Südbaden eg Staufen-Wettelbrunn 01. Oktober 2015 1 /Bürger-Energie Südbaden eg Tagesordnungspunkte 1) Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Satzungsänderung der Volksbank Ludwigsburg eg Synopse

Satzungsänderung der Volksbank Ludwigsburg eg Synopse Satzungsänderung der Volksbank Ludwigsburg eg Synopse Alte Fassung III. Organe A. Der Vorstand 16 Aufgaben und Pflichten des Vorstands (2) Der Vorstand ist insbesondere verpflichtet, e) die Bestimmungen

Mehr