Ein normales Feuerwehrjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein normales Feuerwehrjahr"

Transkript

1 Nr Februar Jahrgang Auflage: Gesamtauflage: WEIL AM RHEIN BINZEN EIMELDINGEN HEUTE NAMENTLICH... im Wochenblatt Kathrin Aenis, Bernhard Gresslin, Sabine Engelhardt, Markus Beer, Yvonne Bieber Lukas Gräfe, Verena Eyhorn, Grit Lüthge, Johanna Greve, Rainer Maier, Gustav Walliser, Wolfgang Dietz, Christine Dietz, Michael Gleßner, Ferdinand Corsten, Andreas Musolt, Michael Lang, Dennis Moser,JürgenWehrle,Matthias Wrobel, Kai Trimpin, Marina Pross, Petra Weber, Daniel Pfeiffer, Oliver Friebolin, Axel Brombacher, Peter Schneider und viele andere Anträge wurden abgelehnt Weil am Rhein-Ötlingen. Obwohl keine Anträge zur Beschlussfassung vorlagen, hatte der Ortschaftsrat von Ötlingen in seiner jüngsten Sitzung genügend Anlass zur Diskussion. Wie Ortsvorsteherin Helene Brombacher berichtete, wurde derantrag auf durchgehend Tempo 30 in der Dorfstraße von den zuständigen Behörden der Stadt abgelehnt. Mehr auf Seite 2 Jubiläum mit einem Chortreffen Weil am Rhein-Haltingen. Das 175-jährigeJubiläum feierte der Gesangverein Haltingen mit einem großen Chortreffen. Die Haltinger Festhalle war zum Klingenden Samstag fast bis zum letzten Platz gefüllt. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz mit Gattin Christine, Ortsvorsteher Michael Gleßner, zahlreiche Gemeinderäte und Ferdinand Corsten vom Kulturring wollten sich ebenfalls dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Mehr auf Seite 2 KONTAKT Ihr direkter Draht zum Wochenblatt: Telefon 07621/ Fax 07621/ loerrach@wzo.de redaktion.wochenblatt@wzo.de Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eimeldingen / Wehr gut aufgestellt Eimeldingen. Die Feuerwehr steht für eine Gemeinschaft, die Menschen Hilfe leistet, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Geschlecht, also ohne Ansehen der Person. Die Feuerwehr steht für solidarisches Miteinander, Zusammenhalt, Kameradschaft und eine verlässliche Gemeinschaft. Mit diesemzitat des scheidenden DFV-Präsidenten Hans-Peter Kröger begann Kommandant Torsten Ehrengarth seine Ausführungen anlässlich der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eimeldingen am Freitagabend, 3. Februar. Neben zahlreichen Mitgliedern nahmen auch Kreisbrandmeister Christoph Glaisner, Reiner Jacob, der Vizevorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, der stellvertretende Bürgermeister Bernhard Bodack sowie Eimeldingens designierter Bürgermeister Oliver Friebolin und Vertreter befreundeter Wehren an der Versammlung teil. Ehrengarth stufte das Jahr 2016 als ein normales, durchschnittliches Feuerwehrjahr ein, obwohl die Zahl der Einsätze im Vergleich zum Vorjahr angestiegen ist. Die Feuerwehr Eimeldingen rückte 2016 zu 45 Einsätzen aus, was eine Steigerung von 114 Prozent imvergleich zumvorjahr Der neue Vorstand der Feuerwehr Eimeldingen wurde gewählt (von links): Marco Liedtke, Torsten Ehrengarth, Katharina Boos, Peter Wilfroth und Manfred Schamberger. Foto: pin darstellt. Es hat uns gefordert, aber ich denke, nicht überfordert, konstatierte Ehrengarth und zeigte auf, dass die Wehr sehr gut aufgestellt sei. Mit den 35 Angehörigen der Einsatzabteilung, deren Durchschnittsalter aktuell 33 Jahre beträgt, konnte die Wehr auch 2016 wieder bei 100 Prozent aller Einsätze, Tag oder Nacht, die vorgegebenen Eintreffzeiten einhalten. In der Jugendfeuerwehr versehen derzeit 17 Jugendliche im Alter zwischen neun und fünfzehn Jahren ihren Dienst, die Altersabteilung zählt derzeit zehn Mitglieder. Für die Bambini-Feuerwehr steht das Konzept inzwischen und eine geeignete pädagogische Kraft konnte gefunden werden. Ehrengarth konnte für das Dienstjahr 17 Regelübungsdienste der Einsatzabteilung, fünf Einsatzübungen der Sondereinheiten sowie 15 Dienste für Sonderfunktionen bilanzieren. Die Ausbildungsschwerpunkte lagenwie auch in den Vorjahren in den Bereichen Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung,Umweltschutzundmedizinische Basismaßnahmen. Einundzwanzig Feuerwehrangehörige besuchten außerdem Lehrgänge und Fortbildungen an anderen Ausbildungsstätten. Zusätzlich wurde auf Standortebene ein Truppführer- Lehrgang für den Landkreis durchgeführt. Im Bereich Technik konnten zahlreiche notwendige Ersatzbeschaffungen, Modernisierungen und Neubeschaffungen durchge- Mitglieder der Fotografischen Gesellschaft Dreiland präsentieren Resultate ihrer Kamerapirsch in den Ettenbühl-Gärten Weil am Rhein. Ein außergewöhnliches Refugium der Markgräfler Kulturlandschaft ist das Areal des Landhauses Ettenbühl nahe der Bundesstraße 3 auf Gemarkung Bad Bellingen. In den dort angelegten Themengärten gingen letztes Jahr 19 Mitglieder der Fotografischen Gesellschaft Dreiland auf Motivsuche. Die Resultate ihrer Kamerapirsch zwischen März und Dezember zu verschiedenen Tageszeiten sind jetzt in einer thematisch gegliederten Ausstellung den Räumen der Villa Schätzle in Weil (Schlipfweg 24) zu sehen. Wie bereits die Vorgänger-Präsentationen ist auch diese mit BaumBLattBlüteBorke betitelte Werkschau auf Schritt und Tritt eine Augenweide. Ein Rundgang durch die sieben Räume des FC Barcelona, Chelsea, Juventus, BVB... Wochenende der Superlative Am Wochenende ist es wieder so weit: In der Sporthalle der Markgrafenschule in Weil am Rhein steigt der McDonald s Fußballcup mit dem U10- und U12- Nachwuchs internationaler Spitzenclubs, namhafter Bundesligavereine und Talenten aus der Regio. Kurz vor Weihnachten wurden in der McDonald s Filiale in Weil-Friedlingen die Gruppen ausgelost (siehe Fotos). Als Glücksbringer betätigten sich der langjährige Großes Interesse fand die Fotoausstellung in der Villa Schätzle bei den Vernissage-Besuchern. Foto: xar zum Abbruch bestimmten ehemaligen Fabrikantendomizils fesselt das Auge nicht nur mit prächtigen Blüten, lauschigen Parkidyllen, markanten Bäumen, schmucken Teichen, sattgrünen Gras- und Rasen- flächen sowie gefiederten und krabbelnden Kreaturen, wie sie ganz ähnlich auch Gartengazetten und Bildbände anzutreffen sind, sondern auch mit vielen Besonderheiten dieser ergiebigen Fotopirsch. Profispieler des FC Basel, Marco Streller. Die U11 des SV Weil, die im U10-Turnier mitmischen darf, trifft unter anderem auf Wunschgegner FC Barcelona. Auch beim U12-Turnier am Sonntag warten ganz große Namen auf die Talente von Turniergastgeber SV Weil. Aus der Regio messen sich neben dem SVW auch der FV Lörrach-Brombach, FC Basel und der SC Freiburg mit den namhaften Gästeteams. Mehr auf Seite 9 Ein normales Feuerwehrjahr Die Vielfalt einer Kulturlandschaft Etwa eine Kaulquappe im winzigen Tautropfensee auf einem Seerosenblatt,odereinenKoimitbedrohlich aufgesperrtem Maul. Optisch reizvolle Poesie manifestiert sich in Aufnahmen einer prachtvollen Weinbergschnecke ebenso wie in einer rotweiß bewimpelten Pflanzstäbe-Kolonne und der menschlichen Silhouette, die die Abendsonne auf die filigran strukturierte, sepiafarbene Rinde eines Baumstamms applizierte. Malerische Zufallsgebilde auf rauer Borke oder zu kleinen Röllchen geformten aufgeplatzten Birkenrinden, und die leuchtkräftigen Rot-Grün-Kontraste einer Mangoldstaude sind weitere fesselnde Blickfänge der Ausstellung. Sie dauert bis 25. Februar und ist jeweils samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. (xar) führt werden. Der Jahresbericht des Schriftführers enthielt zu den Themen Personalaufstellung, Wartung, Einsätze, Brandschutzschulung, Tag der offenen Tür und Feuertag 2016 weitere Details. Auch Jugendwart Roland Schamberger konnte für die Jugendfeuerwehr von einem spannenden und mit viel Arbeit geprägten Jahr berichten. Kommandant Ehrengarth dankte allen Beteiligten für das ausgesprochen gute und ehrenwerte Engagement. Nachdem Hermann Schöpflin zum letzten Mal einen Jahresbericht für die Alterswehr vorgetragen und in bewegenden Worten seinen Rückzug erklärt hatte, wurde er für sein 55-jähriges Wirken in den verschiedenen Positionen geehrt. Bei den anschließenden Wahlen wurden gewählt: Torsten Ehrengarth als Kommandant, Marco Liedtke als zweiter stellvertretender Kommandant, Katharina Boos als Schriftführerin, Peter Wilfroth als stellvertretender Schriftführer und Manfred Schamberger als Alterswehrobmann. Befördert wurden: zum Feuerwehrmann Dustin Katzenstein und Lars Stolz sowie zur Feuerwehrfrau Janine Egner. Oberfeuerwehrmann wurden Max Ehrengarth, Maximilian Heim und Patric Klaiber, HauptfeuerwehrmannKlausScheuermann, Löschmeister Roland Schamberger. Joachim Pinkawa TELEGRAMM Versammlung Weil am Rhein- Ötlingen. Die Generalversammlung des RockChors Ötlingen findet am Freitag, 10. Februar, um Uhr im Gasthaus Dreiländerblick, Nebenzimmer, statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte über das zurückliegende Vereinsjahr, Wahlen und ein Ausblick auf Aktivitäten im Jahr Außerdem ist Raum für Austausch, Wünsche und Anregungen sowie ein anschließendes geselliges Beisammensein. Handball Weil am Rhein. Am Donnerstag, 9. Februar, findet in der Markgrafensporthalle bei der Gemeinschaftsschule Weil am Rhein das Spiel ESV Weil gegen TuS Oberhausen in der Handball Landesliga Süd der Herren statt. Der ESV Weil freut sich auf viele Zuschauer, tolle Stimmung und eine packende Partie. Der Anpfiff der Partie ist um Uhr Rollhockey Weil am Rhein. Interesse an einer Partie Rollhockey? Am Samstag 11. Februar empfängt die Mannschaft des RSV Weil den RSC Uttingen in der Rollhockey NLA Schweizer Meisterschaft zu einem heißen Tanz. Das Match findet in der Rollsporthalle in der Peter- Willmann-Allee 6 statt. Die Partie wird um Uhr angepfiffen. Der ESV Weil freut sich auf viele Zuschauer, tolle Stimmung und eine packende Partie. Kinderchor Weil am Rhein. Der Weiler Kinderchor führt am Samstag, 18. Februar und am Sonntag, 19. Februar jeweils um 16 Uhr unter der Leitung von Karl Gehweiler im Haus der Volksbildung das Kindermusical Geisterstunde auf Schloß Eulenstein szenisch auf. Ein kleines Instrumental-Ensemble aus Musikschülern begleitet die musikalischen Einlagen des Chors und der jungen Solisten. Alle interessierten sind herzlich eingeladen.

2 2 WEIL AM RHEIN AKTUELL 8. FEBRUAR 2017 Betreuung in den Ferien Familienzentrum Wunderfitz Weil am Rhein. Wie jedes Jahr bietet das Familienzentrum Wunderfitz in den Ferien Betreuungswochen an. Auch dieses Jahr wieder aus einem umfangreichen Angebot kann a ausgewählt werden. In den Pfingstferien ist man vom 12. Juni bis 16. Juni ist das Team auf den Spuren der Römer unterwegs. Vormittags wird das Leben von damals erforscht und nachmittags steht die sportliche Seite der Zeit der Entstehung der olympischen Spiele in KooperationmitdemESVWeilimFokus. Traditionell Die Sommerferien beginnen schon fast traditionell mit der Kooperationswoche mit dem TRUZ. Nach dem Motto Natur erleben erwartet die Teilnehmer wieder ein abwechslungsreiches Naturprogramm rund um das Sundgauhaus vom 7. August bis 11. August. Vom 21. August bis 25. August wird die Manege an der Karl- Tschamberschule für den Zirkus Zansiba geöffnet. Hier können Kinder bis 14 beziehungsweise bis zurachtenklasseteilnehmen die besondere Altersmischung zwischen sechs und 14 gibt dieser magischen Woche einen besonderen Reiz, die mit einer zauberhaften AufführungamFreitagnachmittag endet. Hochwertig In der Woche vom 28. August bis 1. September wird es sportlich. Die bewährte, beliebte und qualitativ hochwertige Kooperationswoche mit der Kindersportschule Lörrach geht in die nächste Runde. Von fast jeder Sportart ist etwas dabei. Mn darf also gespannt sein. Den Abschluss macht die Woche vom 4. September bis 8. September. Beim Kinderkunstprojekt aus Schrott wird Kunst im Hort anderkarl-tschamberschulewerden aus alten Dingen wie Möbeln oder Spielzeug Kunstwerke gefertigt. (WB) Einige der Wochen sind stark nachgefragt, deshalb ist eine rasche Anmeldung empfehlenswert. Die Kosten für vier Tage betragen: 136 Euro inklusive Essen, die Kosten für fünf Tage: 170 Euro inklusive Essen. Anmeldungen via Mail an r.goetz@wufi-weil.de. Energieberatung zur Heizungsoptimierung Weil am Rhein. Seit diesem Jahr müssen Bezirksschornsteinfeger alte Heizanlagen mit einem Label versehen, das Verbraucher über die tatsächliche Effizienz ihrer Anlagen informiert. Nachdem das Heizungslabel ein Jahr lang freiwillig vergeben werdenkonnte,istdiesmitdemjahreswechsel zur Pflicht geworden. Es betrifft allerdings ausschließlich Anlagen, die älter als 15Jahre sind. Hauseigentümer sollten daher prüfen, ob für ihr Haus eine Heizungsoptimierung infrage kommt. Denn dafür gibt esjetzt nochverschiedenezuschüssevom Staat. Gefördert werden beispielsweise der Tausch der Heizungspumpe, der hydraulische Abgleich der Heizanlage und weitere Maßnahmen zur Heizungsoptimierung. Aber auch mit der Überprüfungvon Einstellungswerten an der Regelung und an der Hydraulik lässt sich oftmals erheblich Energie ohne großen Aufwand einsparen. (WB) Rainer Maier, Energieberater, berät am Mittwoch, 8. Februar von 17 Uhr bis Uhr im TRUZ zum Thema Heizungsoptimierung. Zur ersten Analyse bringen Interessenten gerne ihr Schornsteinfegerprotokoll mit. Tempo-30-Antrag wurde abgelehnt Durchgehend Tempo 30 in der Ötlinger Dorfstraße nicht genehmigt / Ortschaftsrat will intervenieren Weil am Rhein-Ötlingen. Obwohl keine Anträge zur Beschlussfassung vorlagen, hatte der Ortschaftsrat von Ötlingen in seiner jüngsten Sitzung genügend Anlass zur Diskussion. Wie Ortsvorsteherin Helene Brombacher berichtete, wurde der Antrag auf durchgehend Tempo 30 in der Dorfstraße von den zuständigen Behörden der Stadt abgelehnt. Ebenso abgelehnt wurde ein Antrag zur Verbesserung der Parksituation auf einem Teilstück der Dorfstraße. Anlässlich der letzthin stattgefundenen Verkehrsschau, wurde der Ötlinger Vorschlag, Tempo 30 für die gesamte Dorfstraße einzuführen geprüft und mit der Begründung die aktuelle Verkehrssituation lasse dies nicht zu, abgelehnt. Ein Gutachten, das die Ortschaftsräte anlässlich eines Unfalls mit verletzten Personen auf eigene Kosten erstellen ließen, wurde als nicht relevant eingestuft. Begründung: Der Gutachter sei zwar öffentlich bestellt und vereidigt, sei aber Unfall- und kein Verkehrsexperte. Das Gremium reagierte er- Die Ötlinger Dorfstraße bietet immer wieder Anlass zur Sorge. staunt und erbost. Axel Brombacher, der sich besonders mit dem Thema auseinandergesetzt hatte, zählte Gefahrenstellen an der Dorfstraße auf, die ein Tempolimit 30 sehr wohl rechtfertigen würden. Der Ortschaftsrat will nun nicht resignieren, sondern einen weiteren Vorstoß in Sachen Tempo 30 unternehmen. Ein weiterer Anlass zur Besorgnis bietet die Parksituation auf einem Teilstück der Dorfstraße, der Kurve beim Gasthaus Dreiländerblick. Obwohl dort schon längst Dieser Tage feierte die JuKE (Jugend- und Kindereinrichtung) in Haltingen ein kleinesjubiläum. Seit dreijahren besteht der bekanntejugendtreff bei der Hans-Thoma-Schule und ist so beliebt wie nie. Anfang des Jahres wurde nämlich die Altersgrenze von zehn auf acht Jahre gesenkt und seither zählte Verena Eyhorn (Sozialmanagement und Hausverantwortliche), die zusammen mit Ihren Kolleginnen Grit Lüthge (Diplom Pädagogin) und Johanna Greve, die gerade ihren Dienst als FSJ-lerin ableistet, wöchentlich etwa 200 Kinder und Jugendliche. In drei Gruppen werden im KidsTreff Kindervon 8 bis 11Jahren betreut, bei den Teenies Foto: or Jugend- und Kindereinrichtung JuKE hatte Geburtstag Weil am Rhein-Haltingen. Das 175-jährige Jubiläum feierte der Gesangverein Haltingen mit einem großen Chortreffen. Die Haltinger Festhalle war zum Klingenden Samstag fast bis zum letzten Platz gefüllt und Präsident Gustav Walliser begrüßte die Gäste mit einem Gedicht von Helene Zapf. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz mit Gattin Christine, Ortsvorsteher Michael Gleßner, zahlreiche Gemeinderäte und Ferdinand Corsten vom Kulturring wollten sich ebenfalls dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Durch den Abend führten die Vorsitzende des Frauenchores Jutta Muny und der zweite Vorsitzende des Vereins Andreas Musolt. Der Haltinger Frauenchor Cantabella und der Männerchor vereinigten ihre Stimmen zum Lobe der Musik. Wo Musik sich frei entfaltet war auch das Motto des Abends. Begleitet von der Pianistin Joana Erdei standen unter anderem Ohrwürmer wie Ein Hoch auf uns oder Altes Fieber oder gar Brennend heißer Wüstensand auf dem Programm. Und mit dem russischen Volkslied Jascha spielt auf erntete der Män- auf Grund der unübersichtlichen Straßenverhältnisse ein Parkverbot besteht, wird dies häufig von auswärtigen Besuchern ignoriert. Um hier eine Verbesserung zu erreichen, stellte der Ortschaftsrat den Antrag, die Stadt solle im Bereich des Parkverbots eine Schraffur auf der Straße anbringen die wohl der hartnäckigste Falschparker nicht missachten könne. Der Antrag wurde mit der Begründung, dass die vorhandenen Verbotsschilder völlig ausreichend seien, abgelehnt.auch hierwollen die Ötlinger nicht nachgeben und ihr Anliegen mit der Stadt erneut diskutieren. Einweiteres Themawar die Wiedereröffnung des Jugendraums in Ötlingen. Um das Interesse der Jugendlichen zu wecken, laden Stadtjugendpfleger Reza Begas und Streetworker Martin Illgen die jungen Ötlinger im Alter von zwölf bis 14 Jahren am 16. Februar zu einer Bowling-Aktion ein. Einzelheiten über die Aktion werden im Gemeindeblatt veröffentlicht. Wenn die Resonanz bei den Jugendlichen positiv ausfällt, soll der Jugendraum ab 23. Februar wieder jeden Donnerstag von 16 bis Uhr für Zwölf- bis 14-Jährige geöffnet sein. Zu einer endlosen Geschichte droht der Umbau des Rathauskellers zu werden. Die Ötlinger Vereine würden den Keller gerne für ihre Veranstaltungen nützen. Das war bisher nicht möglich, weil die Brandschutzbestimmungen nicht erfüllt waren. Die Stadt habe dem Umbau zwar zugestimmt, lasse sich aber mit der Umsetzung reichlich Zeit, berichtete Helene Brombacher. Das Gremium zeigte wenigverständnis und mahnte Beschleunigung an. Rolf Rhein reicht die Altersspanne von 11 bis 15 Jahre und die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind zwischen 16 und 27 Jahre alt. Täglich gibt es ein wechselndes Programm, jedoch wird besonderer Wert darauf gelegt, auf die Vorstellungen und Wünsche der Jugendlichen einzugehen, sie an der Umsetzung zu beteiligen und somit auch Verantwortung zu übernehmen.am Tag der offenen Tür informierten sich auch zahlreiche Eltern bei Kaffee und Kuchen über die Einrichtung. Verena Eyhorn und ihre Kolleginnen können mit diesem sehr erfolgreichen Jubiläumstag zufrieden sein. ila/fotos: ila Ein klingender Samstag in Haltingen Der Gesangverein Haltingen feierte seinen 175. Geburtstag mit einem großen Chortreffen in der Haltinger Festhalle Auch der Gesangverein Eintracht Binzen mit Dirigent Erhard Zeh begeisterte das Publikum. Foto: ila nerchor großen Beifall. Auf der zweiten Bühne war ein großes Gemälde mitansichten aus dem Dorf von Kurt Holdermann zu sehen. Der gemischte Chor Riedlingen konnte vor diesem besonderen Hintergrund auftreten. MitVerstärkung aus dem Publikum tönte Sierra Madre durch den Saal. Auch die anderen Lieder trafen den Geschmack der Zuhörer. Inzwischen hatte sich der Frauenchor aus Weil mit seiner temperamentvollen Vorsitzenden und Dirigentin Rosa Homburger auf BühneEinsbereitgemachtundbot mit populären Weisen für jeden Geschmack etwas. Am Klavier wurde dieser begleitetevon Brigitte Behringer. Der Gesangverein Eintracht 1843 Ötlingen mit seinem Dirigenten Markus Bertelsmann war für einige Überraschungen gut. In tadellosem Englisch brachte er Gospels und Spirituals zu Gehör wie Nobody knows the troubles I`ve seen oder Rocking my Soul. Hier steht im nächsten Jahr ebenfalls ein Jubiläum an. Wie der Vor- sitzende Dr. Jochen Buck meint, ist der Verein nur deshalb so jugendlich geblieben, weil er Haltinger Wein trinken durfte. Der Chot Voices in Motion mit Dirigent Karl Gehweiler hatte ganz unterschiedliche Lieder einstudiert. Mit viel Beifall bedacht wurden Amezaliwa und I got Rhythm. Trotz der Erkrankung von 13 Sängern wurde ein hinreißendes Klangerlebnis geboten. Den Abschluss bildete die Eintracht Binzen, die in diesem Jahr ebenfalls ihren 175. Geburtstag feiern kann, wie Dirigent Erhard Zeh verriet. Für Heute hier, morgen dort und Wir sind die Könige der Welt wurde großer Applaus gespendet. Den Höhepunkt bildete schließlich die Diplomatenjagd von Reinhard Mey, die stürmisch gefeiert wurde. Am Ende konnten sich alle über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen, die Andreas Musolt sowohl zu den Besuchern als auch zu Erhard Zeh gewandt mit den Worten schloss: Du siehst mich hier nicht sprachlos stehen; - nur fällt mir nichts mehr ein, drum sage ich dir Dankeschön im Namen vom Verein. (ila) Vielfalt Aquarell Vernissage am 9. Februar Weil am Rhein. Am Donnerstag, 9. Februar, findet um 17 Uhr in der Stadtbibliothek die Vernissage der VHS-Ausstellung Vielfalt Aquarell statt. Die Aquarell-Malgruppe der VHS Weil am Rhein unter der Leitung von Johanna Schneider stellt erstmals ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Weil am Rhein aus. Die Gruppenausstellung umfasst farbenfrohe Aquarelle mit Blumen- und Landschaftsmotiven. Die Ausstellung ist vom 9. Februar, 17 Uhr, bis 23. Februar während den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu sehen.in dieser Zeit präsentiert die Stadtbibliothek zudem in einer Sonderausstellung ihre Bücher rund um das Thema Aquarell". Der Eintritt ist frei. (WB) Irish Folk im Kesselhaus zu hören Weil am Rhein. Diese Band ist nicht nur unglaublich jung, sondern auch unglaublich gut: Goitse" wurde 2015 zur Trad Group of the Year" gewählt. Fast alle Musiker sind mehrfache All Ireland Champions an ihren Instrumenten und an der Bodhrán, der irischen Handtrommel, ist sogar ein Weltmeister zu Gange. Die einzige junge Dame hört auf den Namen Áine McGeeney und spielt nicht nur virtuos Fiddle, sondern hat auch eine zarte Soprano-Stimme, welche die irische Presse an die junge Kate Rusby erinnert. Nachdem Goitse (gesprochen gwi:cha) bereits 2014 als Headliner des Irish Folk Festivals begeisterten und das Cover des Irish Music Magazines zierten, räumte das Quintett 2015 bei den Live-Ireland Music Awards als Trad Group of the Year 2015" ab und wurde in den USA bei den Chicago Irish American News zur Group of the Year 2015" gevotet.anfang 2016 gewannen sie die Freiburger Leiter" als beste Musikgruppe. Man hört,wie viel Inspiration und Erfahrung die Band bei ihren Tourneen gesammelthat.amsamstag,18.februar, gastiert die Gruppe um 20 Uhr im Kesselhaus in Weil am Rhein- Friedlingen. Reservierungen können unter vorgenommen werden. (WB) Besuch der Passionsspiele Fahrt nach Masevaux Weil am Rhein. Der Verein für Heimatgeschichte und Volkskunde aus Weil am Rhein besucht die Passionsspiele in Masevaux am Palmsonntag, 9. April. Abfahrtwird um Uhr in Binzen am Rathaus und um Uhr in Weil am Alten Rathaus sein. Die Aufführung dauert von 14 Uhr bis 19 Uhr, Rückkehr gegen Uhr. Die Kosten inklusive der Eintrittskarten der besten Kategorie (Balkon) und Fahrt betragen 45 Euro pro Person. Auf der Hinfahrt im Bus gibt der bewährte Reiseleiter Hanspeter Vollmer eine Einführung in die Passionsspieltradition in Deutschland, Frankreich, Schweiz allgemein und für Masevaux speziell. Im demnächst erscheinenden Programm der VHS Weil am Rhein und in dem der Herbstzeitlosen wird diese Veranstaltung ausführlich beschrieben. (WB) Anmeldungen und Bezahlung vorab beim Rathaus Binzen, Telefon / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr und Donnerstag von 15 Uhr bis 18 Uhr.

3 8. FEBRUAR 2017 AUS DEM LANDKREIS 3 Impulse für Ehrenamtliche Integration in den Arbeitsmarkt Deutschlehrer treffen sich Lörrach. Deutsch lehren will gelernt sein: Aufgrund des weiterhin großen Bedarfs an Informationen von bürgerschaftlich engagierten Deutschlehrenden in der Flüchtlingshilfe, wird es am Montag, 13. Februar, ab 19 Uhr einen runden Tisch im Nebenraum des Wiesentäler Hofes (Dammstraße 3) in Lörrach geben. Im Fokus steht der gegenseitige Erfahrungsaustausch. Bei Interesse kann sich hieraus auch ein regelmäßiger Stammtisch etablieren. Eingeladen sind alle freiwillig engagierten Deutschlehrer und -vermittler in der Flüchtlingshilfe als auch solche, die es werden wollen. Gabriele Kaltenbach, hauptamtliche Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, kann beim Austauschtreffen wertvolle Impulse und Hilfestellungen geben. Fragen beantwortet auch Antje Heduschke, die Geflüchtete an der Gewerbeschule unterrichtet. Abgerundet wird das Treffen durch die Teilnahme des mehrsprachigen Syrers Agid Osman, der für Flüchtlinge dolmetscht. Im Rahmen der von Caritasverband und Landratsamt Lörrach angebotenen Kurse zur fachlichen, didaktischen und praktischen Unterstützung von ehrenamtlichen DeutschlehrernzeigtesichdasInteresse an solch einem gegenseitigen Austausch. Ende 2016 nahmen etwa 50 Personen an den Kursen in Grenzach, Steinen und Lörrach teil. Geflüchteten Deutsch zu lehren ist eine herausfordernde Aufgabe. Viele bürgerschaftlich Engagierte nehmen sich dieser Aufgabe im Landkreis an, in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung. Um Wartezeiten bis zum Start eines geförderten, institutionellen Sprachkurses sinnvoll zu nutzen, unterrichten sie Einzelne und Gruppen. Sie kümmern sich auch um Menschen, die keine institutionellen Kurse besuchen können, wie Mütter mit sehr kleinen Kindern. Um Anmeldung zum Treffen am 13. Februar wird gebeten: Lucia Klein, Flüchtlingsbeauftragte des Landkreises Lörrach, lucia.klein@loerrach-landkreis.de. Gelingender Wiedereinstieg Lörrach. Wer gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben möchte hat oft Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg und benötigt individuelle Unterstützung. Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Melanie Zimmermann am Mittwoch, 15. Februar von 9.30 Uhr bis Uhr. EinevorherigeAnmeldung ist nicht erforderlich. Man meldet sich einfach beim Empfang der Arbeitsagentur Lörracher (Brombacher Straße 2). Eine erste Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Hoher Sachschaden und eine Verletzte Weil-Friedlingen. Bei einem Verkehrsunfall am Montag entstand hoher Sachschaden, eine Autofahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und kam zur Versorgung ins Krankenhaus nach Lörrach. Gegen Uhr wollte ein Autofahrer mit seinem Audi von der Rosenauer Straße in die Alte Straße einfahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines fahrenden Fahrzeugs und stieß mit diesem zusammen. (WB) Runder Tisch mit über 30 Akteuren aus der Flüchtlingsarbeit, der Verwaltung, der Wirtschaft und aus dem Kreis Lörrach. Über 30 Akteure aus Flüchtlingsarbeit, Verwaltung, Wirtschaft und Kreispolitik waren der Einladung des grünen Landtagsabgeordneten Josha Frey gefolgt und diskutierten über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Die Aktualität des Themas der Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt wurde besonders in einer kürzlich durch Ernst & Young veröffentlichen Umfrage deutlich: Jeder sechste Mittelständler im Südwesten beschäftigt bereits Flüchtlingen und 58 Prozent wären grundsätzlich bereit dazu. Somit traf Josha Frey mit dem in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest organisierten Runden Tisch den Nagel auf dem Kopf. Vertreter der Handwerks- und Industrie- und Handelskammer, der Landkreisverwaltung, der Träger der Flüchtlingshilfe, aber auch Unternehmer, Flüchtlingshelfer sowie Flüchtlinge, welche bereits in den Arbeitsmarkt eingestiegen sind, waren eingeladen worden. Mit Norbert Sedlmair, Vorsitzender der Geschäftsführung der Landkreis. Nicht nur in Lörrach, auch in anderen Gemeinden des Landkreises herrscht Wohnungsnot oder zumindest Wohnraummangel. Der SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Stickelberger fordert daher erneut eine Wohnungsbau-Offensive des Landes und stellt ein neues Positionspapier seiner Fraktion vor. Mit einem ganzen Bündel an Vorschlägen für eine Offensive im Wohnungsbau wollen Stickelberger und die SPD-Landtagsfraktion den Handlungsdruck auf die grünschwarze Landesregierung erhöhen. Wir brauchen eine bessere Ausstattung des Wohnraumförderprogramms des Landes, überall eine schnellere Umsetzung, einabsenken der Grunderwerbsteuer beim Ersterwerb, niedrigere Hürden im Bauordnungsrecht und eine Wohnraum-Allianz, die diesen Namen wirklich verdient, fasst Stickelberger das neue Positionspapier seiner Fraktion zusammen. Intensiv diskutiert wurde beim Runden Tisch auf Einladung von Josha Frey. Foto: WB Agentur für Arbeit Lörrach, und Julian Staiger, Mitarbeiter im Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, waren zwei Referenten vertreten, die einenumfassendenüberblicküber die aktuelle Flüchtlingssituation gaben und auf viele Fragen der Anwesenden eingingen. Beide betonten in ihren Beiträgen das ungebrochen starke zivilgesellschaftliche Engagement, das auch der Einladende Josha Frey ausdrücklich würdigte. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass zwei wesentliche Faktoren für die Integrati- Stickelberger: Wir brauchen vor allem sozialen Mietwohnungsbau / Einheitliches Förderprogramm gefordert Landkreis. Für kommenden Samstag, 11. Februar, hat der Kreisfeuerwehrverband Lörrach einen großen Aktionstag initiiert. Vorrangiges Ziel ist die Information der Bürger und die Werbung neuer Mitglieder. Alle Feuerwehrabteilungen des Landkreises beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen und laden in ihre Feuerwehrhäuser ein. Seit den 80-er Jahren seien die Mitgliederzahlen bei den Einsatzabteilungen der Feuerwehr um circa zehn Prozent zurückgegangen, erläutert Günter Lenke, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands. Dasselbe gelte für die Jugendfeuerwehr auch hier seien die Zahlen rückläufig. Um Kinder frühzeitig für die Feuerwehr zu gewinnen, gibt es im Landkreis mittlerweile fünf Kindergruppen für Kinder ab sechs Jahren, mit dem Ziel, sie dann mit zehnjahren in diejugendfeuerwehr zu übernehmen, berichtet Kreisjugendwart Markus Hasler. Zwar seien die Zahlen noch nicht besorgniserregend, erklärt Kreis- Rainer Stickelberger fordert eine Ideenwerkstatt Wohnen Foto: privat Erneut fordern Stickelberger und seine Fraktion darin ein einheitliches Landeswohnraumförderprogramm, das neben den Bundesmitteln auch aufgestockte Landesmittel in Höhe von dann insgesamt knapp 300 Mio. Euro enthalten soll. Überdies wird kritisiert, dass die Landesregierung noch nicht einmal die erhöhten Bundesmittel an die Kommunen weitergibt. Bei der Wohnungsbauoffensive müsse die Förderung des sozialen Mietwohnungsbaus einen Schwerpunkt bilden, damit gerade Familien mit geringem Einkommen bezahlbare Wohnungen finden. Wir müssen die Fördergebietskulisse auf das ganze Land ausweiten und die Einkommensgrenzen anheben, so Stickelberger. Zudem plädiert er für einen sozialen Quartiersgedanken, der das Zusammenleben fördert und für eine Durchmischung mit ausreichend geförderten Wohnungen, verschiedenen Wohnungsgrößen und altersgerechten Wohnungen sorge. Die städtische Wohnbau Lörrach zeigt beispielhaft, was hier möglich und erforderlich ist, lobt der Abgeordnete. Überprüft werden müsse auch die Landesbauordnung: Hier gibt on unerlässlich sind: die Erlernung der deutschen Sprache und der Einstieg in den Arbeitsmarkt. Daher sei der bisher eingeschlagene Weg Sprachkurse anzubieten richtig, müsse jedoch um passgenauere und flexiblere Angebote erweitert werden. Der Spracherwerb müsse außerdem möglichst schnell mit einer Orientierung im Arbeitsmarkt, durch Praktika oder Anstellungen, kombiniert werden. Die berufliche Qualifizierung wurde als weiterer wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Integration erachtet. Angebote hierzu bestünden bereits, zum Beispiel das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) mit dem Ziel einer anschließenden beruflichen Ausbildung oder das Kontaktstudium der DHBW Lörrach. Neben diesen wurde jedoch auch die Schaffung von Instrumenten für eine Teilqualifizierung befürwortet, da sie einem noch weiteren Kreis von Personen die Teilnahme amarbeitsmarkt ermöglichen würde. Der Arbeitsagentur komme dabei eine relevante Rolle zu. Stetige Änderungen in den Reglementierungen rund um die Arbeitserlaubnis von Geflüchteten oder die Einengung von Instrumenten auf einen möglichst kleinen Personenkreis, wie zum Beispiel bei der kürzlich neu eingeführten Ausbildungsduldung geschehen, seien wenig hilfreich, kritisierten einige Flüchtlingsbetreuer. Sie würden Bemühungen von Flüchtlingshelfern, Arbeitgebern und Flüchtlingen konterkarieren. Dies zeigt deutlich, dass das Fehlen eines Einwanderungsgesetzes immer wieder Nachjustierungen in der Reglementierung rund um die Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete mit sich bringt und teilweise politisch motivierte Verschärfungen zur Folge haben. (WB) Positionspapier zum Wohnungsbau im Land Großer Aktionstag der Feuerwehren es Reglungen, die das Bauen und damit auch die Mieten teuer machen. Diese sollten zumindest für einen gewissen Zeitraum auf einen im bundesweiten Vergleich üblichen Umfang zurückgeführt werden. Ebenso sollten Verfahrenserleichterungen im Planungsrecht für die Baulandgewinnung geprüft werden, um Kommunen die Ausweisung von Bauland zu erleichtern. Zu den Vorschlägen Stickelbergers und der SPD-Landtagsfraktion gehört auch die Einberufung einer Ideenwerkstatt Wohnen. Dort sollen Erfahrungen der Kommunen mit innovativer Bauweise und Architektur ausgetauscht, eine preisgünstigerezielerreichung beispielsweise im barrierefreien Bauen ausgelotet oder Vergabeverfahren nach dem Grundsatz Konzept statt Kasse erörtert werden, also die Abkehr vom automatischen Zuschlag für den Bieter mit dem höchsten Preis. Kreisfeuerwehrverband will Bürger informieren und neuer Mitglieder werben / Motto: Wir leben retten. Mach mit Günter Lenke, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands (von links), Reiner Jacob, stellvertretender Vorsitzender, Kreisjugendwart Markus Hasler, Kreisbrandmeister Christoph Glaisner und Robert Karle, ebenfalls stellvertretender Vorsitzender, freuen sich auf den Aktionstag. Foto: khe brandmeister Christoph Glaisner, man wolle jedoch rechtzeitig etwas tun, um die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren als tragende Säule der Gefahrenabwehr in den Gemeinden zu sichern. Ein erster Schritt dazu ist der Aktionstag am 11. Februar unter dem Motto Wir leben retten. Mach mit!, bei dem man das abwechslungsreiche Betätigungsfeld der Feuerwehrler bewerben und neue Mitglieder in allen Altersklassen gewinnen möchte. Dazu laden alle Feuerwehrabteilungen im Landkreis von 10 Uhr bis 14 Uhr in ihre Gerätehäuser ein. Das genaue Programm bleibt den jeweiligen Abteilungen selbst überlassen. Das zum Nachdenken anregende Motto sei ganz bewusst so gewählt worden, erklärt Christoph Glaisner, um zu verdeutlichen, dass die Feuerwehr nicht allein für Lebensrettung zuständig sei, sondern beispielsweise auch für den Schutz von Umwelt und Sachwerten und die Hilfe bei Unfällen und Notlagen. Beim Aktionstag allein will es der Kreisfeuerwehrverband aber nicht belassen. In Zukunft möchte man auch die Öffentlichkeitsarbeit verbessern und die Aktivität in den sozialen Medien verstärken, um dem Mitgliederschwund entgegen zuwirken und damit letzthin die Sicherheit im Landkreis zu gewährleisten. (khe) TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE Allzeit bereit zum Gassigehen ucky ist ein toller Mischlingshund Hund, welcher Lganz herzzereissend in die Welt schaut. Er ist neun Jahre alt, geimpft und immer zum Gassigehen bereit. Er freut sich, wenn mit ihm gespielt wird und ein Leckerli bekommt. Leider musste er wegen Erkrankung der Vorbesitzer im Tierheim abgegeben werden und ist deshalb auch traurig. Lucky verträgt sich sehr gut mit anderen Hunden und sucht nun wieder ein ruhiges Zuhause mit lieben Menschen. Weitere Auskünfte gibt es im Tierheim Rheinfelden (Staffelweg 6) in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Anfragen zu gleicher Zeit im Tierheim unter Telefon 07623/ Gefragtes Holz versteigert 52. Wertholzsubmission Landkreis. Kürzlich fand die 52. Markgräfler Wertholzsubmission in Staufen im Breisgau statt. Diese Versteigerung von qualitativ hochwertigem Holz wird jährlich federführend vom Forstbezirk Staufen beim Landratsamt Breisgau - Hochschwarzwald ausgerichtet. Die mengenmäßig wichtigste Baumart der Submission, die Eiche, ist derzeit regional und überregional bei der holzverarbeitenden Industrie sehr gefragt. Zur Freude der Waldbesitzer der Region stieg der durchschnittliche Verkaufswert der Stämme in diesem Jahr um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Baumstamm an Baumstamm reiht sich seit Dezember auf den Wald- und Wanderparkplätzen beim Eichwaldstadion in Müllheim und bei Holzen südwestlich von Kandern. Insgesamt 820 Festmeter hochwertigen Holzes wurden hier von staatlichen, kommunalen und privaten Waldbesitzern aus den Forstbezirken Kandern, Schopfheim (Kreis Lörrach), Staufen (Kreis Breisgau - Hochschwarzwald) und dem Städtischen Forstamt Freiburg bereitgestellt. Land- und stadtkreisübergreifend wurden diese Stämme nun in Staufen versteigert. Im Durchschnitt wurden über alle angebotenen Baumarten hinweg 708 Euro je Festmeter erzielt, für die Eiche im Schnitt sogar 730 Euro je Festmeter. Dies sind 31 Prozent beziehungsweise 26 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr, und ein Altzeithoch in der 52-jährigen Geschichte der Markgräfler Wertholzsubmission. Seit Jahren reisen für die Wertholzsubmission Holzkäufer und - händler aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Luxemburg an, um sich ein Bild von den angebotenen Stämmen machen zu können. Hauptkunden der Submission sind zum einen Küfereien, meist aus Frankreich, auf der Suche nach Eichenfassholz für Wein. Zum anderen Furnierwerke, die hochwertigefurnierefürdiemöbel-undautomobilindustrie herstellen. (WB)

4 4 VERANSTALTUNGEN 8. FEBRUAR 2017 BAD BELLINGEN Exkursionen & Ausflüge So., 12.2., Uhr, Busparkplatz in der Badstr.: Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Bad Bellingen über das Holzener Storchengehege gewandert wird vom Sportplatz in Holzen aus auf schönen Wegen( mit schönem Ausblick in das Kandertal) nach Maugenhardt. Von dort aus wieder zurück zum Ausgangspunkt. Konzerte So., 12.2., 14 Uhr, Kurhaus: Schlagerlegenden mit den Schlagerstars Chris Roberts, Lena Valaitis, Tony Marshall & Sohn Pascal. VVK: BZ-Vorverkaufsstellen sowie unter der Tickethotline Tel. 0761/ , Tourist-Info Badstraße 14, Tel / 8080 und an allen bekannten VVK-Stellen Treffs & Märkte Fr., 3.2., Restaurant Sonnenstück: Zusammen isst man glücklicher. Wöchentlicher Mittagstisch für alleinstehende Genießer. Infos/Anmeldung unter Tel /466 Jeden Do., 17 Uhr,Totes-Meer-Salzgrotte der Balinea Thermen Bad Bellingen: Angeleitete Tiefenentspannung Die Herzblüte. Leitung: Heilpraktikerin Nicole Schaffer. Infos/Anmeldung erforderlich unter Tel /8080 oder bis 14 Uhr am Veranstaltungstag. Kosten 16 Euro (inkl. Eintritt für die Salzgrotte) Vorträge & Kurse Di., 14.2., Uhr, Galerie im Kurhaus: Gesundheitsvortrag Medikamente oder vielleicht doch Vitamine mit Gesundheits- und Ernährungsexpertin Gretel Maag. Kosten mit Gästekarte 5 Euro / ohne 6 Euro Mi., 15.2., Uhr, Galerie im Kurhaus : Gesundheitsvortrag Angst und Angstbewältigung mit Heilpraktikerin für Psychotherapie Brigitte Stürzenhofecker. Kosten mit Gästekarte 5 Euro / ohne 6 Euro Mi., 15.2., 19 Uhr, Galerie im Kurhaus : Gesundheitsvortrag: Ihr Schlüssel zum Wunschgewicht über gesunde Ernährung mit Ernährungs- und Fachberaterin Nutrilite Karin Schilling. Kosten mit Gästekarte 5 Euro / ohne 6 Euro EIMELDINGEN Blues vom Feinsten in Kandern Am Mittwoch, 8. Februar, kann man ab Uhr die Matthew Skoller Band feat. Kai Strauss im Kanderer Chabah erleben. Sein ganzes Leben hat er dem Blues gewidmet, er ist nicht nur ein mehrfach ausgezeichneter Harp-Spieler und Sänger, sondern auch Komponist, Blues- Historiker und Produzent. Matthew hat regelmäßig Auftritte in den bekanntesten US-Clubs, ist in Europa auf den größten Festivals zu bewundern und der Blues führte ihn bereits auf alle Kontinente dieser Erde. Viele seiner Songs wurden von anderen Stars gecovert, er selbst istaufvielenproduktionenseinerkollegenalsgastmusikervertreten. WB/ Foto: privat Sonstiges Mi., 8.2., 19 Uhr, Sportheim Eimeldingen: Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands Eimeldingen/Märkt EFRINGEN-KIRCHEN Mi., 8.2., Treffpunkt Uhr, Bahnhof Kandern oder Uhr beim Landgasthof Tanne: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins Kandern rund um den Tannenkirchener Berg. Infos bei Margarete Geitlinger, Tel / und Inge Hellstern, Tel /7496 Konzerte Mi., 8.2., Uhr, Chahbah: Konzert Matthew Skoller Band feat. Kai Strauss Mi., Uhr, Chahbah: Konzert: RJ Mischo & His Red Hot Blues Band Sport Jeden Fr., bis 18 Uhr, Sporthalle: Leichtathletiktraining für Kinder und Jugendliche im TSV Kandern Jeden Fr., 17 Uhr, Tennisplatz: Tennistreffen auf dem Tennisplatz, auch für Feriengäste SCHLIENGEN Hocks & Feste Sonstiges Jeden zweiten Monat am ersten Sonntag, ab 14 Uhr, Keller des katholischen Pfarrhauses: Café in Istein mit selbst gebackenem Kuchen. Der Erlös geht an Malaikas Children Home WEIL AM RHEIN KANDERN Ausstellungen Führungen Jeden Di., bis Uhr / Do., bis Uhr / So., bis Uhr, kath. Öffentliche Bücherei, Pfarrzentrum: Bücherausgabe Do., 9.2., 17 Uhr, Stadtbibliothek: Vernissage der VHS-Ausstellung Vielfalt Aquarelle Bis 16.4., Vitra Design Museum Gallery: Ausstellung The Brutalist Playground Sonstiges Fr., 10.2., Uhr, Gasthaus Dreiländerblick Ötlingen: Generalversammlung des Rockchors Ötlingen So., 12.2., 9.15 Uhr, kath. Kirche: Spendensammlung für die Lörracher Tafel. Benötigt werden haltbare Lebensmittel aller Art, wie Konserven, Teigwaren, Reis, Suppen, Hülsenfrüchte, Zucker, Schokolade, Tee, Kaffee etc. und Hygieneartikel (Seife, Zahncreme, Lotion, Duschgel usw.) Theater & Bühne Sa., 11.2., Uhr, TAM, Theater am Mühlenrain: Strapse oder Bügelbrett - Komödie Treffs & Märkte Fr., 10.2., 18 Uhr, Da Persio: Die Rollifreunde Weil am Rhein e.v. treffen sich. Infos bei Uwe Reimann, Tel / und unter Mi., 15.2., 15 bis oder 18 bis Uhr, Markgräfler Pflegeheim: Treffen der Demenz- Angehörigengruppe Vorträge & Kurse Do., 9.2., 20 Uhr, Buchhandlung Müller: Gregor Weber liest aus "Ashaltseele" VORMERKEN Kleiderbörse Sonstiges Kinderprogramm Mo., 13.2., Uhr, Stadtbibliothek: Es klopft bei Wanja in der Nacht Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter 07621/98140 ist erforderlich. NOTDIENST Rettungsdienst Rettungsleitstelle, Telefon 112 Ärzte Notfalldienstvermittlung Telefon Zahnärzte Notfalldienstvermittlung (Sa./So.) Telefon 01803/ Apotheken Sa., 11.2., Kur-Apotheke, Bad Bellingen, Tel ; Trämli-Apotheke, Weil am Rhein, Friedlingen, Tel /71576 So., 12.2., Bahnhof-Apotheke, Lörrach, Tel /3131 Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut Telefon 0800/ und 0 800/ Alle Angaben ohne Gewähr. Weil am Rhein-Märkt. Der Kindergarten St. Nikolaus aus Märkt veranstaltet am Samstag, 25. Februar, von 13 Uhr bis 16 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Altrheinhalle in Märkt. Tischreservierung unter 07621/ (ab 18 Uhr). Fr., 10.2., Uhr, Gewölbekeller Altes Rathaus: Vortrag über Der Begriff Heimat bei Hermann Burte und Friedrich Kuhn - ein Vergleich Verein für Heimatgeschichte und Volkskunde WITTLINGEN Fr., 10.2., 19 Uhr, Vereinsheim: J ahreshauptversammlung der Jugendabteilung des FC Wittlingen

5 8. FEBRUAR 2017 KINO. KULTUR. VERANSTALTUNGEN 5 Between the Beats Festival 2017 Opening Night mit Talisco und Yukno am Donnerstag, 6. April, im Parterre One in Basel Lörrach/Basel. Erstmals wird am Donnerstag, 6. April, eine Between the Beats Festival Opening Night mit zwei Konzerten stattfinden. Der Festival-Partner Radicalis wird den Abend im neuen Parterre One in Basel veranstalten. Mit Talisco und Yukno konnten zwei vielversprechende Bands für den exklusiven Between the Beats Festival-Auftakt gewonnen werden. Der Burghof Lörrach unterhält mit der Agentur Radicalis aus der Schweiz bereits eine langjährige gute Partnerschaft in der Künstlervermittlung soll die Zusammenarbeit mit dem Ziel, das Between the Beats Festival auch im Stadtgebiet Basel noch mehr zu etablieren, weiter ausgebaut werden. Erstmals wird in diesem Zusammenhang am Donnerstag, 6. April, eine Festival Opening Night in der Basler City angeboten. Im vergangenen November wiedereröffneten Parterre One wird das Between the Beats einen Tag vor dem offiziellen Festival-Startschuss im Burghof Lörrach mit zwei Konzerten von Talisco und Yukno eingeläutet. Der französische Elektro-Folklorist Talisco ist seit seinem Hit Your Wish in aller Munde trat er als Support von Sophie Hunger beim STIMMEN -Festival auf Der französische Elektro-Folklorist Talisco ist seit seinem Hit "Your Wish" in aller Munde. Foto: Veranstalter dem Lörracher Marktplatz auf. Mit neuem Album Capitol Vision zeigt er sich persönlicher denn je und lässt sein Publikum wissen, dass mehr Roughness, mehr Brachialität kurz: Mehr Boom! zu erwarten ist. Yukno kommen aus der Steiermark und verstricken elegant handgemachte Indie-Pop-Elemente mit feinsinniger Elektronik, Synthiesunddezenteingebettetem Gesang zu einem Soundgewand. Das trifft nicht nur den Zeitgeist, son- BERT KOHLS SICHT DER DINGE dern lässt auch direkt beim ersten Hinhören aufhorchen. Das gezielt von Radicalis für die Opening Night ausgewählte Parterre One in Basel ist nach seinem Umbau im vergangenen Jahr ein wunderbarer Konzertort geworden und passt so ausgezeichnet zum Anspruch des Between the Beats Festivals. Originelle Raumgestaltung und toller Sound (TagesWoche) tragen zur besonderen Atmosphäre des angesagten Klubs in Kleinbasel bei. (WZO) Ein einsamer Rächer Kinotipp: der Animationsfilm The Lego Batman Movie startet morgen Regio. TheLegoBatmanMovie ist ein Spin-off des Überraschungserfolgs The Lego Movie aus dem Jahr 2014, das sich diesmal ganz auf den dunklen Ritter Batman konzentriert. Der Animationsfilm läuft ab morgen in den deutschen Kinos; auch in einigen Lichtspielhäusern bei uns in der Regio. Augenzwinkernde Respektlosigkeit hat The Lego Movie zu seinem weltweiten Erfolg verholfen kein Wunder also, dass die selbsternannte Hauptfigur jenes Ensembles Lego Batman jetzt die Hauptrolle in einem eigenen Leinwandabenteuer übernimmt. Doch in Gotham stehen weitreichende Veränderungen bevor. Wenn Batman verhindern will, dass der Joker sich die Stadt durch eine feindliche Übernahme einverleibt, muss er vielleicht doch sein Image vom einsamen Rächer umkrempeln und die Unterstützung anderer annehmen. Außerdem könnte es ihm auch nicht schaden, wenn er alles etwas lockerer sehen würde Kann Batman glücklich sein? Lego-Batman erlebt nach seinem ersten Leinwandauftritt in In "The Lego Batman Movie" zeigt der dunkle Ritter, was er alles drauf hat - und legt sich mit seinem Erzfeind Joker an. Foto: Warner Bros The Lego Movie nun ein Solo- Abenteuer, in dem es um die Frage geht: Kann Batman glücklich sein? Der Zuschauer erfährt, dass Batman einst als Bruce Wayne ein Kind adoptierte aus Versehen auf Doch der Sohnemann, Dick Grayson alias Robin, nagt dem Heldenpapa mächtig an den Nerven: Im Gegensatz zu Batman ist er nämlich die ganze Zeit super-positiv drauf und er will im Batmobil vorne sitzen, was natürlich gar nicht geht. Zumal Batman ohnehin schon genug Stress mit dem Joker hat. Der will dem Dunklen Ritter unbedingt beweisen, dass er der größte Bösewicht aller Zeiten ist, woran Batman so seine Zweifel hat. Ein Duell der Egos ist unausweichlich In The Lego Batman Movie spricht Erik Gronkh Range Batmans gewieften Erzfeind Joker. einer Wohltätigkeitsveranstaltung. Bekannte Stimmen Sohn Robin ist gut drauf CAVEMAN kommt... Das erfolgreichste Solostück vom Broadway zu Gast im Burghof Lörrach. Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem CAVEMAN in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt worden war, feierte der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im magischen Unterwäschekreis begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an einer Jahrtausende alten Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Was der Durchschnittsmann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun ausersterhandundfragtsich: Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft? Von dieser Erkennt- Martin Luding spielt CAVEMAN unter der Regie von Esther Schweins. Foto: Veranstalter nis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. Mit immensem Mitteilungsbedürfnis und trockenem Humor beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers (WZO) CAVEMAN im Burghof Lörrach: Donnerstag, 9. Februar, 20 Uhr. Mit mehr als 4,3 MillionenAbonnenten seines Youtube-Kanals gehört er zu den beliebtesten Webvideoproduzenten im deutschsprachigen Raum. Bekannt geworden durch seine Let s Play -Videos erobert erjetzt erstmals auch die große Leinwand. Doch auch Batman hat sich prominente Unterstützung an Land gezogen: Der gerade sehr angesagte Entertainer und Moderator Luke Mockridge, der übrigens seit Januar mit seiner Live- Show LuckyMan auf Tour ist, leihtbatmansmitstreiterrobinseine wohlbekannte Stimme. (fwb) WZO-TICKER Bad Krozingen: Info-Abend der Christlichen Schule Bad Krozingen (CSBK) über ihr Grundschulangebot. Mittwoch, 15. Februar, 20 Uhr, in den Räumen der CSBK, Am Alamannenfeld 4 in Bad Krozingen. Internetpräsenz: ( Grenzach-Wyhlen: Ausbildungsbörse. Samstag, 11. Februar, 10 Uhr bis 13 Uhr, im Schulzentrum, Kantstraße 1. Lörrach: Mc Donald s Fußballcup mit dem Nachwuchs internationaler Spitzenclubs, deutscher Bundesligisten und Teams aus der Regio. Samstag (U10) und Sonntag (U12) zwischen 8 Uhr und 18 Uhr in der Sporthalle der Markgrafenschule, Egerstraße 1. Internetpräsenz: Müllheim: Bühne 79379: Multivisionsvortrag mit Gerlinde Kaltenbrunner im Bürgerhaus. Mittwoch, 8. Februar, 20 Uhr.

6 6 WEIL AM RHEIN. KANDERTAL. MARKGRÄFLERLAND 8. FEBRUAR 2017 Erweiterung des Fernwärmenetzes Weil am Rhein. Am Montag, 6. Februar, haben die Arbeiten zur Erweiterung des Fernwärmenetzes der Stadtwerke Weil am Rhein begonnen. Die Baumaßnahme beginnt mit der Verlegung von Fernwärme- und Wasserleitungen im Verbindungsweg zwischen Danziger Straße und Rudolf-Virchow- Straße. Aufgrund der geringen Wegbreite muss hier mit einer Vollsperrung für Fußgänger und Radfahrer gearbeitet werden; Anlieger haben jedoch zu jeder Zeit Zugang zu den hier angesiedelten Einrichtungen. Mit Baufortschritt wandert die Baustelle in den nächsten Wochen entlang des Messeplatzes in die Bognor-Regis-Straße. (WB) Rodungs- und Baumfällmaßnahmen Weil am Rhein. Im Zuge der Erschließung des Baugebietes Hohe Straße zwischen Gustave-Fecht- Straße und Breslauer Straße sind umfangreiche Rodungs- und Baumfällmaßnahmen erforderlich. Abhängig von der Witterung sollen diese ab Mitte dieser Woche beginnen. Sie werden bis spätestens Anfang März abgeschlossen sein. Es wird zu Beeinträchtigungen vor allem für Naherholungssuchende kommen, die dieses Gebiet queren. Mit sonstigen Verkehrsbeeinträchtigungen ist nicht zu rechnen. (WB) Schwarzwaldverein Weil lädt ein WeilamRhein.Die Werktagswanderer des Schwarzwaldvereins Weil am Rhein beginnen zum Saisonauftakt am Donnerstag, 16. Februar, mit einer gemütlichen Winterwanderung. Die circa 2-stündige Tour beginnt um Uhr in der Gartenstadt beim Schlaichturm und führt durch den Dreiländergarten übers Mattfeld, den Regiokunstweg zum Soleck hinauf über den Schutzacker zur Gaststätte Chläbi, wo um Uhr eine Schlusseinkehr vorgesehen ist. Die Wanderführung haben Iris Beierer und Peter Schneider. Info unter Telefon 07621/ Gäste sind herzlich willkommen. (WB) Mehrere Raser erwischt Geschwindigkeitskontrollen Weil am Rhein. Bei verschiedenen Geschwindigkeitskontrollen am späten Montagabend durch die Polizei mussten auf der AutobahnA5 Fahrtrichtung Süden gleiche mehrere Fahrzeuge wegen zu schnellem Fahren beanstandet werden. Spitzenreiter an einer Kontrollstelle in Höhe Efringen- Kirchen war ein Schweizer Pkw- Fahrer, der mit 178 Kilometer pro Stunde statt der erlaubten 120 Kilometer pro Stunde gemessen wurde. Übertroffen wurde dieser Autofahrer dann tatsächlich noch von einem Niederländer, der mit seinem Audi mit 189 Kilometer por Stunde - also stolze 69 Kilometer pro Stunde zu schnell - im Bereich des Autobahndreiecks Neuenburg in Richtung Süden geblitzt wurde. In beiden Fällen war eine Sicherheitsleistung von mehreren Hundert Euro fällig. Das Ergebnis der Kontrollen habe wieder einmal gezeigt, wie wichtig diese auch gerade zur Abend- oder Nachtzeit sind, schreibtdiepolizei. Eskannnicht sein, dass man sich auf unseren Autobahnen so einfach austoben kann, so ein Polizeibeamter. (WB) Auflösung abgewendet Spielbetrieb des TC Eimeldingen ist gesichert / Thorsten Herb neuer Vorsitzender Eimeldingen. Der Spielbetrieb des TC Eimeldingen bleibt gesichert. Mit der Wahl von Thorsten Herb zum ersten Vorsitzenden auf der am Montag stattgefundenen Mitgliederversammlung konnte der Verein seine drohende Auflösung abwenden. Trotz dringenden Appells des Vorstandes an die Mitglieder war noch bis zur Wahl selber unklar, ob sich überhaupt jemand bereit erklären würde, die Nachfolge von Michael Bühler als ersten Vorsitzender anzutreten. In der Versammlung stellten sich dann nach einigem Zögern mit Thorsten Herb und Daniel Maiwald gleich zwei Kandidaten zur Wahl, wobei eine Mehrheit Herb als neuen ersten Vorsitzenden aussprach. Die letzten Amtshandlungen Bühlers waren das Verlesen des Berichtes des Technik-Teams (Günter Silbereisen und Andy Köhler) sowie der Kassenbericht. Zur sportlichen Situation äußerte sich Thomas Litterst. Die Damenmannschaft erreichte in der abgelaufenen Saison eine gute Platzie- Fischingen. Mit 23 Einsätzen gab es für die Freiwillige Feuerwehr Fischingen in 2016 soviele Einsätze wie nie zuvor. Vor zahlreichen Gästen blickte Kommandant Harald Lehmann anlässlich der 118. Generalversammlung auf ein einsatzreiches und arbeitsintensives Jahr zurück. Ebenso herausragend wie belastend war dabei die Personensuche nach einem vermissten Kind, welches nur noch tot aus der Kander geborgen werden konnte. Zu den weiteren Einsätzen zählten auch Fehlalarme von Rauchmeldern oder der CO2 -Alarm im Gasthaus Tanne, der sich ebenfalls als Fehlalarm erwies. Zahlreiche Mannschaftstermine, Aus- und Weiterbildungen, Sitzungen und Teilnahmen an weiteren Anlässen sowie ein erlebnisreicher Ausflug nach Mün- Ü ber 20 Arbeitsstunden hat sie für das spezielle Scherenschnitt-Fenster aufgewendet, das im Rahmen der Dorf- Adventsfenster des evangelischen Frauenvereins eine beachtliche Resonanz bei der Bevölkerung erzielte: Herma Nitsche, die früher als Kunst- und Deutschlehrerin an einem beruflichen Gymnasium tätig war und die nun ihrer neuen Heimat, dem Eggenertal, eine besondere Ehre erweisen wollte. Bei dem Fenstermotiv geht es vorrangig um die Westansicht von Niedereggenen, auch darum, das Dorf freigeistig nach einigen markanten Gesichtsfeldern nachzuzeichnen, etwa Kirche/Pfarrhaus, Papeln am Bach, Brückengeländer an der geschwungenen Dorfstraße oder augenfälliges ein Fachwerkgebäude an der Lindenstraße. Ins Blickfeld gerückt ist ferner der neue - bei Insidern wenig beliebte - Funkmast links oben auf dem Steinenkreuzle, auch das jetzt nachtens angestrahlte, weithin sichtbare Blauenhaus samt dortigem Sendeturm und ebenso rechtsrandig Schloss Der Vorstand des TCE in seiner aktuellen Zusammensetzung (von links): Julia Maiwald, Lena Gehring, Norbert Berger, Charly Maier, Ralph Nicolai und Thorsten Herb (erster Vorsitzender). Es fehlen Thomas Litterst, Gretel Maag und Günter Silbereisen. Foto: hr rung in der 1. Bezirksliga mit guten Aussichten auch für Ein gutes Ergebnis erreichten auch die Damen 50. Die Damen 60 entgingen knapp dem Abstieg. Die Herren 30 spielten ihre letzte Saison. Aus Gründen der Überschreitung der Altersgrenze wird es diese Mannschaft nicht mehr geben, statt dessen eine Spielgemeinschaft mit dem TC Steinen. Die Herren 40 profitieren durch Überwechseln der älteren Spieler von der Auflösung. Ebenso eine Spielgemeinschaft eingehen werden die Herren 60. Hier heißt der Partner TC Rümmingen. WOCHENBLATT-SERIE: MENSCHEN IM DREILAND Herma Nitsche, pensionierte Kunstund Deutschlehrerin Foto: privat Bürgeln fanden ihren Platz. Wobei die Künstlerin auch links und rechts von der Dorfpartie zudem platzieren wollte, was eben das Eggenertal so ausmacht, nämlich den hiesigen Wein- und Obstbau an Süd- und Nordhang. Hintergründig in der Bildmitte grüßt ferner der Obereggener Kirchturm ins Tal. Herma Nitsche nutzte für ihre Arbeit eine große schnittstabile Unterlage und einen festen Jugendwartin Julia Maiwald bezeichnete die letzte Saison als frustrierend. Es habe nur eine U16 am Spielbetrieb teilnehmen können, die durch krankheitsbedingte Ausfälle sehr dezimiert war. Hinzu kam, dass am Samstag parallel ein Fußballtraining stattfand. In 2017 werde es nun gar keine Jugendmannschaft mehr geben, da sich die Jungs für den Fußball entschieden hätten. Wenn auch sportlich nicht alles nach Wunschverlief, konnte Bühler in seinem Kassenbericht doch von einem fast normalen Jahr sprechen. Lediglich der neue Zaun habe ein 118. Generalversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Fischingen / Beförderugen und Ehrungen chen vervollständigten die Aktivitäten.AuchkonntedieAnschaffung neuer Ausgehuniformen in die Wege geleitet werden. Die lang ersehnten neuen Helme hatten bereits im Februar ausgegeben werden können. Auch in 2017 stehen besondere Ereignisse auf dem Programm. Herausragend der Aktionstag der Feuerwehren im Landkreis am Samstag, den 11. Februar. Ein besonderes Highlight dabeiwird die Pressekonferenz sein, die in Fischingen stattfinden wird. Schriftführer Guntram Alt erinnerte in seinem detaillierten Jahresbericht unter anderem an die Hochwassereinsätze im Mai undjuni. Im September fand bei Dauerregen das traditionelle Herbstfest statt. Rechner Reiner Jacob legte den Kassenbericht für das abgelaufene Jahr vor. Da die Prüfung der Kassen ohne Beanstandung über die Bühne gegangen waren, erteilte die Versammlung Entlastung. Jugendwart Florian Krebs berichtete aus der Jugendfeuerwehr, die aus zwei Mädchen und zehn Jungen besteht. DasEggenertalalsScherenschnitt- Produkt Foto: privat schwarzen Karton. Bei der Größe von 80 mal 100 Zentimetern musste anstatt einer Schere ein spitzer, schmaler Cutter verwendet werden, um so die Details wie Sprossenfenster oder die Baumverästelungen korrekt herausarbeiten zu können. Mit weiterem künstlerischen Talent und entsprechendem Material ließ sich zudem ein nächtliches, stimmungsbildendes Flair erzeugen - Heimatgefühle eben. kleines Loch gerissen. Seinem Nachfolger könne er jedoch einen wirtschaftlich gesunden Verein übergeben. Die Mitglieder erteilten dem Gesamtvorstand einstimmig Entlastung. Bei den anstehenden Wahlen wurde Thorsten Herb zum 1. Vorsitzender gewählt. Zum 2. Vorsitzenden wurde Charly Maier gewählt (bisher Desirée Litterst), er übernimmt auch das Amt des Kassierers. Erster Sportwart wurde Julia Maiwald (bisher Andreas Köhler), Schriftführerin Gretel Maag (bisher Desirée Litterst). Zweiter Kassierer blieb Ralph Nicolai. Zweiter Sportwart wurde Lena Gehrig (bisher Thomas Litterst). Günter Silbereisen und Norbert Berger wurden als Technik-Team bestätigt. Der Posten eines Jugendwartes entfällt derzeit. Am Samstag, 8. April, ist Platzeröffnung. Am Samstag, 13. Mai, nimmt der TCE im Rahmen des Dorfjubiläums amtag der Vereine teil. Reinhard Cremer Kontakt: -Adresse info@tc-eimeldingen.de; Platzadresse: Im Ifang, Eimeldingen; Tel.: So viele Einsätze wie nie zuvor in Fischingen Heute: Herma Nitsche EINE HOMMAGE AN DAS EGGENERTAL Polizeihauptkommissar Peter MüllerbetonteinseinemGrußwort, dass auch kleine Wehren wie die Fischinger in der Region, die durch ihre Lage einen extremen Gefahrenbereich darstelle, äußerst wichtig seien. Bürgermeister Axel Moick sagte der Wehr weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Der Stellvertretende Kreisbrandmeister Dietmar Fink, seit November im Amt und den Fischingern noch nicht bekannt, stellte sich vor überbrachte die Grüße des Kreisbrandmeisters. Lobend hob er, der auch Kommandant der Maulburger Wehr ist, die interkommunale Zusammenarbeit mit den Wehren der Nachbargemeinden hervor. Hauptfeuerwehrmann Hansdieter Weiß wurde die Ehrennadel in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Lörrach verliehen. Die Ehrung nahm der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Reiner Jacob, vor. Befördert wurden Guntram Alt, Lukas Jacob und Robert Klaue zu Feuerwehrmännern, Patrik Glauß zum Hauptfeuerwehrmann, Manuel Osswald zum Löschmeister und Andreas Brombacher und Florian Krebs zu Oberlöschmeistern. Geehrt wurden für fünf Jahre aktiven Dienst Fabian Reinhardt und Kevin Weiß, für zehn Jahre René Egli. (hr) Kontakt: Harald Lehmann, Kommandant, Telefon 07628/2901, feuerwehr.fischingen@gmail.com. Mit dem Umzug nach Niedereggenen vor knapp vier Jahren habe sie sich einen langersehnten Herzenswunsch erfüllt, bekennt Herma Nitsche, die neulich ihren 70. Geburtstag feiern konnte. Wenn ihr hier erworbenes Anwesen, das derzeit renoviert wird, komplett sei, wolle sie sich dort eine kleine Künstlerwerkstatt einrichten. So könne sie sich dann ihren diversen Hobbys widmen, verrät die integrationsfreudige, gebürtige Münchnerin, die mehrere jahrzehntelang in Köln berufstätig war. Bereits in jenen Zeiten habe es sie alljährlich einmal urlaubsbedingt südwärts in den Raum Freiburg und in das Markgräflerland gezogen. Hier im lieblichen Eggenertal nun ihren Alterssitz gefunden zu haben, sei für sie besonders beglückend, bekennt Herma Nitsche. Dass man von hier aus, im Dreiländereck wohnend, sehr rasch auch Basel, Mulhouse oder Colmar erreichen könne, weiß die Künstlerin besonders zu schätzen. Zumal auch noch verwandtschaftliche Beziehungen in die Schweiz bestünden, wie sie sagt. (sch) POLIZEI-NOTIZEN Aufmerksam Efringen-Kirchen. Am Samstagmittag um Uhr teilte ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses in Efringen-Kirchen der Polizei mit, dass es in einer Nachbarwohnung brennen würde. Aufmerksam wurde der Nachbar durch einen bereits seit etwa 25 Minuten ertönenden Rauchmelder. Zusammen mit einem Mitbewohner ging er in die Wohnung und löschte den kleinen Brand im Bereich des Wohnzimmertischs. Dort hatte die Flamme eines Teelichts auf andere Gegenstände übergegriffen und schließlich den Rauchmelder ausgelöst. Die hinzugerufenen Beamten fanden den Mieter in erheblich alkoholisiertem Zustand vor, ein Test ergab einen Wert von über drei Promille. Die Wohnung selbst war in einem stark verwahrlosten Zustand. Offenbar hatte der Mann aufgrund seiner Alkoholisierung den Rauchmelder selbst nicht gehört. Um weitere Gefährdungen zu verhindern, wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Er musste seinen Rausch in einer Zelle des Polizeireviers Weil am Rhein ausschlafen. Ladendieb Weil am Rhein. Nachdem ein Mann am Samstagabend bei einem Ladendiebstahl erwischt worden war, versuchte er im Anschluss die einschreitenden Polizeibeamten noch mit Schlägen und Tritten zu attackieren. Versuche, ihn bei möglichen Freunden oder Verwandten unterzubringen, scheiterten an seiner Mitwirkung, weshalb der weiterhin renitente und mit über 1,2 Promille alkoholisierte Dieb kurzerhand in Gewahrsam genommen und bis zum anderen Morgen im örtlichen Arrest untergebracht. Für die Übernachtung erwartet ihn jetzt zusätzlich zur Strafanzeige wegen Diebstahls noch eine Rechnung der Polizei. Sachschaden Weil am Rhein. Zu einem Zusammenprall zweier Fahrzeuge kam es am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr an der Kreuzung Riedlistraße/Hauptstraße/Grenzstraße in Weil am Rhein. Hier übersah ein aus Richtung Riedlistraße kommender Pkw-Lenker beim Linksabbiegen in die Hauptstraße einen aus Richtung Grenzstraße kommenden und geradeaus fahrenden Wagen eines Mannes. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision. DerSachschadenwarbeträchtlich, die Beamten schätzten ihn auf etwa Euro. Verletzt wurde durch den Zusammenprall aber glücklicherweise niemand. Einbruch Weil-Haltingen. Am Sonntag wurde in der Zeit zwischen 4 Uhr und 6.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Kirchstraße eingebrochen. Während einer dort stattfindenden Party wurde eine Bürotür aufgebrochen. In dem Büro wurde daraufhin ein Tresor gewaltsam geöffnet und Bargeld in bisher nicht bekannter Höhe gestohlen. Mit einem aufgefundenen Schlüssel betraten der oder die Täter schlielich die in der Nähe gelegene Kirche und stahlen dort einen Beamer.

7 8. FEBRUAR 2017 WEIL AM RHEIN. KANDERTAL. MARKGRÄFLERLAND 7 Zufriedenstellende Jahresbilanz Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Markgräflerland Ulrich Feuerstein (Mitte), sein Stellvertreter Peter Blubacher (rechts) und Vorstandsmitglied Patrick Glünkin stellten jetzt in Efringen-Kirchen die Bilanz des Geldinstituts für 2016 vor. Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase konnte die Sparkasse Markgräflerland wiederum ein zufriedenstellendes Betriebsergebnis erzielen. Sie wird einen Nettoertrag von etwa 4,5 Millionen Euro dem Eigenkapital zuführen können. Die Bilanzsumme stieg um 3,1 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Die gute Wirtschaftslage führte seitens der Kreditnehmer zu hohen Tilgungsleistungen, so dass das Kreditvolumen trotz eines guten Kreditgeschäftes in 2016 um 0,1 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zurückging. Die Einlagen stiegen um 5,2 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. fr/foto: fr Fastnachtsinspiriert sind die Bilder von Elisabeth Hammer. Foto: WB Von der Fastnacht inspiriert Weil am Rhein. Elisabeth Hammer, in Weil am Rhein wohnhafte Künstlerin, zeigt ihre neuen Werke mit Fasnachtmotiven in der Buchhandlung Lindow (Hinterdorfstraße 35a) in Weil am Rhein. Inspiriert durch die Basler Fasnacht, jedoch auch durch die Weiler Buuerfasnacht entstanden diese Motive, die vorwiegend mit Kreiden gemalt wurden. (WB) Mit dem flotten Marsch Laridah eröffnete Dirigent Kai Trimpin den Abend. In seinem Bericht wies Jürgen Wehrle darauf hin, dass Austritte und Eintritte von Mitgliedern sich in etwa die Waage gehalten hätten. Zurzeit sind 31 Aktive und 158 Passivmitglieder gemeldet sowie 54 Ehrenmitglieder, 16 Jugendliche spielen im Jugendorchester. 40 Proben absolvierten die fleißigen Aktiven, dabei wurde gleich zweimal Nullfehlproben erreicht. Im Weiler Kulturleben sind die Haltinger Musiker gut verankert. So waren sie im letzten Jahr erfolgreich bei Rock am Rhy unterwegs, mehrere Auftritte in den Kirchengemeinden gehörten ebenfalls zum Programm. Absoluter Höhepunkt des Jahres aber war die Reise in die Partnerstadt Trebbin, wo gleich zwei sehr gelungene Konzerte mit einem breiten Repertoire gegeben wurden. Wehrle dankte sowohl dem Aktivorchester als auch dem Jugendorchester: Es war nicht immer einfach mit euch, aber ohne euch ist eben gar nichts Er erwähnte Familiennachrichten Es wird wieder spannend 2018 Der Musikverein Haltingen hielt seine Generalversammlung ab/ Kai Trimpin gibt Dirigentenstelle auf Weil am Rhein-Haltingen. Eine sehr harmonische Veranstaltung war die Generalversammlung des Musikvereins Haltingen, zu der Vorstand Jürgen Wehrle zahlreiche Mitglieder und Aktive begrüßen konnte. Michael Lang (Kassierer, von links), Dennis Moser (2. Vorstand), Jürgen Wehrle (1. Vorsitzender), Matthias Wrobel (Jugendteam), Kai Trimpin (Dirigent) und Marina Pross (Jugendteam) zeigten sich zufrieden mit den Entwicklungen des Musikvereins. Foto: ila auch die Probleme in der sanierungsbedürftigen Festhalle. Von der Jugendarbeit berichteten Beate Dannmeyer und Matthias Wrobel, die mit ihren 25 Musikschülern recht zufrieden sind. Zwei Projekte wurden gemeinsam mit der Weiler Musikschule gestartet, eine Blockflöten AG mit zehn Schülernistneuhinzugekommen. In der Freizeit standen Ausflüge, eine Fahrt mit dem Chanderli und Bowlen auf dem Programm. Sehr gut angenommen wurde auch das gemeinsame Zuckerbrötlibacken. Kassierer Michael Lang war zufrieden. Es wurden Instrumente neu angeschafft, Leih- gebühren sind angefallen, die durch Spenden und Zuschüsse nicht ganz gedeckt werden konnten trotz einer gewinnbringenden Jahresfeier und der Veranstaltung Rock am Rhy. Die Entlastung erfolgte einstimmig, neuer Kassenprüfer ist Pascal Duttlinger zusammen mit Silvano Nardone. Nach neuneinhalb Jahren möchte der Dirigent Kai Trimpin neue Herausforderungen suchen und seinen Platz räumen, er betont: Ich hatte immer eine freie Hand. Die Musik ist so vielschichtig und facettenreich und das Zusammensein mit euch hat mir so viel gegeben. Bis zur Bestellung eines Nachfolgers bleibt er jedoch seinen Musikern treu. Zahlreiche Termine stehen im neuen Jahr an, es wird wieder spannend, versprach Wehrle. Unter anderem ist die Beteiligung an der Haltinger Jahrfeier im Mai ein wichtiger Meilenstein. Ortsvorsteher Michael Gleßner dankte dem Verein und seinem rührigen Vorstand. Er hofft, dass 2018 mit der Sanierung der Halle begonnen werden kann und dass die Bedürfnisse der Vereine soweit wie möglich berücksichtigt werden. Mit dem temperamentvollen Basler Marsch endete schließlich die Versammlung. Ingrid Lafille EHESCHLIESSUNGEN Andrea Bremicker geb. Eckhardt und Reiner Kaiser, Im Maiacker 14, Kandern Michela Ursula Martha Bonn geb. Hinkel und Ralph Gerhard Speer, Unterbaselweg 61, Weil am Rhein STERBEFÄLLE Hilde Jülich geb. Mattuscheck, Lütemannsweg 3/2, Weil am Rhein Inge Maria Kiefer geb. Klingenberg, Römerstraße 55, Weil am Rhein Heinz Georg Gmirek, Basler Straße 19, Schliengen Gisela Annemarie Schmid, Römerstraße 55, Weil am Rhein Klothilde Hartmann geb. Heger, Papierweg 11, Kandern Bruno Karl Maier, Wiesenweg 5, Weil am Rhein Anna Siegler geb. Panzer, Römerstraße 55, Weil am Rhein Helmut Wild, Breslauer Straße 38, Weil am Rhein Erna Anna Emilie Gerdon geb. Habeck, Römerstraße 55, Weil am Rhein GEBURTEN Paolo Francesco Nota, Daniela Nota geb. Zimmermann und Francesco Paolo Nota, Am Hüttstall 12, Kandern Arion Hasani, Blearta Hasani geb.aliu und Flamur Hasani, Hiltelinger Straße 14, Weil am Rhein Aziz Isık, Sibel Isık geb. Tas und Ibrahim Isık, Heldelinger Straße 82, Weil am Rhein Moritz Scheibel, Stefanie Scheibel geb. Schellen und Michael Scheibel, Rheinblick 2, Bad Bellingen Hatice Kübra Çaliskan, Dilâra Çaliskan geb. Kosmaz und Haci Yunus Çaliskan, Hauptstraße 365, Weil am Rhein Lukas Elias Geugelin, Nicole Jasmin Geugelin geb. Malzacher und Hanspeter Geugelin, Alte Basler Straße 5, Eimeldingen Tim Sierota, Kathrin Sierota geb. Gehre und Miroslaw Sierota, Riedlistraße 17, Weil am Rhein Markus Fischer, Im Gässli 20, Kandern Ernst Rudolf Senn, Karl-Berner-Straße 15, Kandern Inge Ursula Irmgard Jubin geb. Ketelhut,Adolf-Glattacker-Straße 4,Weil am Rhein Manfred Bauer, Römerstraße 55, Weil am Rhein August Preß, Oberbaselweg 27/9, Weil am Rhein Erika Monika Pflüger geb. Stappenbeck, Karl-Berner-Straße 15, Kandern Fritz Ruser, Schloßstr. 1, Bad Bellingen, Rheinweiler Alfred Ludwig Kurt Baur, Domhofstraße 16, Weil am Rhein Erna Marta Zillhardt geb. Greiner, Breslauer Straße 2, Weil am Rhein Dagmar Anna Laleike geb. Braun, Breslauer Straße 2, Weil am Rhein Karl Friedrich Glaser, An der Kander 2, Kandern EvaMariaHenöklgeb.Klöpfer,Römerstraße55,WeilamRhein Verena Häfelinger geb. Brunner, Papierweg 11, Kandern Ursula Kürten geb. Lyner, Breslauer Straße 2, Weil am Rhein Fritz Grüber, An der Kander 2, Kandern Rolf Hügel, Im Frohnberg 31, Weil am Rhein Hilde Christine Lina Thomann geb. Maerten, Alte Straße 14, Weil am Rhein Christa Renate Linke geb. Lais, Breslauer Straße 2, Weil am Rhein Kurt Alfred Holdermann, Große Gaß 12, Weil am Rhein Günter Heinz Kern, Goethestraße 1, Weil am Rhein Anna Kraft geb. Paul, Isteiner Straße 6, Efringen-Kirchen Martina Großmann geb. Bleßmann, Hauptstraße 65 D, Binzen Ernst Walter Kraus, Mattweg 3, Weil am Rhein Heinz Rudolf Siegfried Haubenschild, Goethestraße 1, Weil am Rhein Christel Frida Wendel geb. Lepsien, Waldeckstraße 35, Kandern Brigitte Olga Ella Deterts geb. Jendreyko, Zum Erzberg 12, Kandern Rita Maria Gerlach geb. Rieder, Stettener Weg 11, Weil am Rhein Otto Wieland, Kapfrain 15, Efringen-Kirchen Wera Gehrt geb. Schlenzig, Liegnitzer Weg 4, Weil am Rhein

8 8 AUS DEM LANDKREIS WOCHENBLATT 8. FEBRUAR 2017 Vielfältiger Landkreis Ein Resümee des Landkreis-Tourismustags vom 25. Januar Landkreis. Der Einladung zum diesjährigen Landkreis-Tourismustag folgten etwa 140 Gäste, darunter Vertreter von Städten und Gemeinden, touristische Leistungsträger und Tourismusinteressierte. Die Kommunikationsplattform wurde für einen regen Austausch zwischen den verschiedenen touristischen Anspruchsgruppen genutzt. Erörtert wurde das Schwerpunktthema Destinationsmarketing. Landrätin Marion Dammann eröffnete die Veranstaltung mit einem Dank an die Touristiker und Leistungsträger des Landkreises Lörrach für ihre gute und sehr geschätzte Arbeit. Sie betonte, dass jede Region des Landkreises ihren Teil zum Tourismus beitrage und durch harte und kreative Arbeit hochwertige Angebote im Landkreis geschaffen würden. Ebenfalls hob sie die einzigartige Vielfalt des Landkreises und den Reichtum an touristischen Angeboten hervor, welcher für Touristen aus Deutschland und der ganzen Welt interessant sei. Dammann unterstrich, dass es dennoch wichtig sei, authentisch zu bleiben. Zudem müsse man sich in einer ohnehin schon digital verknüpften Welt untereinander besser vernetzen. Auf die Rede der Landrätin folgte eine kurze Begrüßung von Steinens Bürgermeister Gunther Braun. Heide Glasstetter erläuterte anschließend das neue Marketingkonzept der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG). Sie wies auf die positive Tourismusentwicklung im Schwarzwald hin und berichtete präsentiert: Bühne a Stadth opfhe lle Sch DIE AMIGOS im Donnerstag, 23. März, 20 Uhr Musizierende Brüder auf großer Erfolgstour Emotionen an touristische Produkte zu koppeln, das ist das Prinzip des Storytelling, das auch dem Landkreis noch mehr Besucher bescheren soll. Foto: privat von Leitlinien und Zielen, welche die STG momentan verfolge. Im Zuge der Themenstrategie erläuterte Glasstetter die Profilthemen Natur, Kulinarik und Kultur sowie die zugehörigen Aktivitätsthemen Wandern, Rad, Wellness, Familienurlaub und Wintererlebnis. Das Konzept kann unter eingesehen werden. Professor Valentin Weislämle von der Dualen Hochschule BadenWürttemberg ging auf den touristischen Masterplan des Landkreises Lörrach, auf die lokalen Ebenen des Destinationsmanagements und auf Tourismustrends wie beispielweise das Projekt des Fraunhofer-Instituts FutureHotel ein. Im Zuge der Überarbeitung des Masterplans wurden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises zur touristischen Entwicklung befragt. Die Ergebnis- se konzentrieren sich auf das geänderte Buchungsverhalten der Urlauber und veränderte Qualitätsanforderungen. Abgerundet wurde die Veranstaltung von einem interaktiven Impulsvortrag von Bruno Leiminger (Kohl & Partner Hotel und Tourismus Consulting am Standort Wien). Er erläuterte anschaulich, wie mit Hilfe von Storytelling Emotionen an (touristische) Produkte gekoppelt werden können. Dies soll der heutzutage allgegenwärtigen Reizüberflutung entgegenwirken und mit dem Ansprechen der intuitiven Gehirnhälfte eine klare Kernbotschaft übermitteln. Beim sogenannten Markt der Möglichkeiten präsentierten sich 13 touristische Anbieter sowie Werbegemeinschaften aus der Region, woraus rege Gespräche resultierten. (WB) Schopfheim. Neun Jahre liegen mittlerweile zwischen dem Sieg beim Musikantenkaiser, den sich die musizierenden Brüder damals nicht einmal hatten träumen lassen, der den Hessen allerdings den bundesweiten Durchbruch bringen sollte. Mit der Danke Freunde -Tour 2016 schlagen die Brüder, die mit ihrem märchenhaften Karriereweg bereits Schlagergeschichte geschrieben haben, im zehnten Jahr nach ihrem internationalen Durchbruch ein neues Kapitel auf. Mit über 150 Auftritten pro Jahr sind Bernd und Karl-Heinz Ulrich mit Liedern, die zum Träumen, aber auch Nachdenken anregen, immer ganz nah dran an ihrem Publikum. Auch ihre 2017 Tour - Wie ein Feuerwerk / Das Beste vom Besten, mit der sie am Donnerstag, 23. März 2017, in der Schopfheimer Stadthalle gastieren, steht in der Die Amigos haben den internationalen Durchbruch geschafft. Foto: WB Tradition der bisherigen Erfolgsproduktionen und hält stets aufs Neue das Versprechen, das sich die Fans musikalisch wie inhaltlich von Bernd und Karl-Heinz erhoffen dürfen. (WB) Karten für Die Amigos gibt es bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline / (zum Ortstarif) und online unter der Adresse Trauercafé findet am nächsten Samstag wieder statt Grenzach-Wyhlen/ Lörrach. Die Ambulante Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen und der Förderkreis Hospiz am Buck laden ein zum Trauercafé am Samstag, 11. Februar, zwischen 15 Uhr und 17 Uhr Uhr im Pestalozzi Naturkost-Café, Lörrach/Stetten, Weiherweg 2. Wenn das Bedürfnis besteht, sich im geschützten Rahmen mit Gleichgesinnten auszutauschen oder in einer kleineren Gemeinschaft mit den eigenen Gedanken und Gefühlen nicht alleine zu sein, dann bildet das Trauercafé im Pestalozzi Naturkost-Café genau den richtigen Rahmen dafür. Das Trauercafé findet einmal im Monat immer am zweiten Samstag statt.interessierte sind jederzeit willkommen. (WB)

9 8. FEBRUAR 2017 SPORT AKTUELL 9 Ein Wochenende der Superlative Mc Donald s Fußballcup: Der Nachwuchs der europäischen Top-Clubs misst sich mit den Besten aus der Regio Weil am Rhein. Am Wochenende wird die Sporthalle der Markgrafenschule in der Egerstraße 1 in WeilamRheinzumMekkaderFußballtalente aus Nah und Fern. Im Rahmen des Mc Donald s Fußball Cups2017treffendieU10-(Samstag) und U12-Mannschaften (Sonntag) vom FC Barcelona, FC Chelsea London, Juventus Turin und anderer europäischer Top- Clubs auf den Nachwuchs namhafter Bundesligisten und die besten Talente aus der Regio. Zu den Regio-Teams zählen neben den Vertretungen der Proficlubs SC Freiburg, FC Basel und FC Sochaux- Montbéliard auch der Nachwuchs des FV Lörrach-Brombach (Mc Donald s Dreamteam Hochrhein), Sportfreunde Eintracht Freiburg (Mc Schwarzwaldverein Kandern verbrachte gemeinsam eine Winterwanderwoche / Wiederholung geplant Kandern. Eine 15-köpfige Gruppe des Schwarzwaldvereins Kandern, geführt von Berthold Schmitz, verbrachte kürzlich eine herrliche Winterwanderwoche in Arosa. Der Weg hinauf auf rund Meter führte über zahlreiche Serpentinen.DerHimmelinArosawar von Anfang an postkartenblau und sollte es die ganze Woche bleiben. Entsprechend freudig war die Stimmung der Wanderer. Die Motivation zu täglichen drei- bis vierstündigen Wanderungen im Schnee blieb bis zum Schluss ungebremst. Einen wesentlichen Anteil daran hatten auch die hervorragend gewalzten Wege und die abwechslungsreichen Touren des Wanderführers Walter Bareit. Er führte die Gruppe über Prätschli zur Tschuggenhütte, von Innerarosa über Mittelstation zur Camennahütte, immer das Im Vorjahr siegte der Nachwuchs von Borussia Dortmund in beiden Altersklassen. Hier die U12 nach dem Finalsieg gegen den FC Barcelona. Foto: privat Donald s Dreamteam Freiburg) und natürlich Gastgeber SV Weil. Am SamstagbeginnendieGruppenspiele der U10-Teams um 9 Uhr in der Frühe, am Sonntag starten die U12- Mannschaften sogar bereits um 8.15 Uhr. Los geht es dann gleich mit dem Duell von Gastgeber SV Weil gegen Juventus Turin. Der jüngere Jahr- Eine 15-köpfige Gruppe des Schwarzwaldvereins Kandern, geführt von Berthold Schmitz, verbrachte kürzlich eine herrliche Winterwanderwoche in Arosa. Foto: privat Weisshorn im Blick. Die Ortswanderung nach Litzirüti war besonders abwechslungsreich, bergauf, bergab, durch Wald und Wiesen, vorbei an romantisch zugefrorenen Eine Woche Postkartenwetter in Arosa Seen und Bächen mit herrlicher Kristallbildung. Zurück ging es mit der Rhätischen Bahn. Der Höhepunkt der Woche war die Wanderung über den Höhenweg zur gang vom SV Weil fiebert dem Samstagmorgen, Uhr entgegen, wenn die Jungs auf ihren Wunschgegner FC Barcelona treffen. Für dieses Traumlos sorgte der einstige FC Basel-Star Marco Streller unter großem Jubel bei der Auslosung, kurz vor Weihnachten, im voll besetzten Mc Donald s-restaurant Weil-Friedlingen. Jeweils am Nachmittag finden die Platzierungs- und Finalspiele statt. Die Endspiele um die ersten vier Plätze des U10-Turniers beginnen nach einer Showeinlage mit Badminton-Star Nicole Grether am Samstag um Uhr (Spiel um Platz 3) und Uhr (Finale). Am Sonntag tritt ebenfalls Badminton- Profi Nicole Grether auf, bevor um Uhr das Spiel um Platz 3 und um 17 Uhr das Endspiel angepfiffen wird. An beiden Veranstaltungstagen gibt es nur noch einige Restkarten an der Tageskasse. Liveübertragungen der Finalspiele wird es online unter geben. Einige der Teams messen sich bereits am Freitag, 10. Februar, zwischen Uhr und 19 Uhr in einem Blitzturnier auf den Kunstrasenplätzen im Lörracher Sportpark Grütt. Frank Rischmüller Scheidegg über Roter Tritt. Auf dieser Tour genossen alle den fantastischen Rundblick ins Tal Schanfigg bis Chur und die Bergkette Matischhorn, Weissfluh, Calanda. Schließlich wurde im Prätschalp Beizli eingekehrt, selbstverständlich nahmen an diesem herrlichen Tag alle im Freien Platz. Am letzten Tag wurde noch einmal über den Sonnenhang zur Sennerei nach Maran gewandert. Dort ließen sich alle die leckeren Käsegerichte schmecken bis es über den Eichhörnchenweg zum letzten Mal zurück ins Hotel ging. Die Woche in Arosa wird für die Wanderer des Schwarzwaldvereins ein unvergessliches Urlaubserlebnis bleiben, weshalb bei der Rückfahrt im Bus schon der Wunsch nach einer WiederholungimnächstenJahrdie Runde machte. (WB) A uch höchst unglückliche Niederlagen, wie etwa das 1:2 gegen Rekordmeister FC Bayern München und das angesichts der Kräfteverhältnisse beinahe schon absurde 3:0 in Mönchengladbach, haben die unerfreuliche Begleiterscheinung, nicht mit Punkten belohnt zu werden. Das ist ärgerlich, wenn sich solche Spiele allzu oft wiederholen. Einerseits ist am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga überhaupt nichts passiert, weil ein Großteil der Mannschaften, die hinter dem SC Freiburg stehen, ebenfalls verloren haben und die Tabelle den Sportclub auch nach der zweiten Niederlage im dritten Spiel des Jahres 2017 auf Position Acht ausweist. Dennoch wäre es gut für das Nervenkostüm all jener, die mit dem Club von der Schwarzwaldstraße hoffen und bangen, wenn im Heimspiel gegen Köln wieder Punkte eingefahren würden. Auch für die darauf folgende, sich schon jetzt als Nervenschlacht abzeichnende Auswärtsaufgabe in Hamburg, wäre im Vorfeld ein Dreier im Heimspiel gegen die Geißböcke sicher von Vorteil. Am bevorstehenden 20. Spieltag könnten zudem einmal mehr entscheidende Weichen im Abstiegskampf gestellt werden: Schlusslicht Darmstadt (9 Punkte) empfängt Dortmund, der Vorletzte Ingolstadt (15 Punkte) trifft auf Bayern München und die aktuell auf dem Relegationsplatz stehenden Rothosen vom Hamburger SV (16 Punkte) reisen zu RB Leipzig. Durchaus denkbar, dass sich die Punktekonten der drei Sorgenkinder im tiefsten Tabellenkeller am Wochenende nicht wesentlich oder gar nicht verändern. Mit einem Sieg gegen den 1. FC Köln könnte der Sportclub seinen Vorsprung auf diese heiklen Positionen also mutmaßlich ausbauen und zwar nicht so knapp. Das größte Manko im Borus- SC INTEAM sia-park von Mönchengladbach war das großzügige Auslassen von Tormöglichkeiten. Hätten Petersen, Grifo oder Niederlechner zwischen der 50. und 60. Minute nur eine der drei Großchancen genutzt, hätte das zu diesem Zeitpunkt eine verdiente Gästeführung bedeutet. Das Spiel hätte sehr wahrscheinlich einen völlig anderen Verlauf genommen.dochwiesagtmansoschön: Hätte, hätte, Fahrradkette... Fakt ist: Die Punkte sind futsch. Mit dem eigenen Publikum im Rücken sollte der Killerinstinkt vor des Gegners Tor, der in Gladbach abhanden gekommen war, wieder zurückkehren. Zwölf Punkte, respektive vier Siege fehlen dem SC Freiburg noch zum Klassenerhalt; so rechnen die Sportclub-Kicker intern und hinter vorgehaltener Hand. Vielleicht sind es nach dem Köln- Spiel nur noch neun Zähler also drei Siege. Das wäre dann bis Mai vermutlich ohne allzu viel Stress zu bewältigen. Frank Rischmüller SC-GEWINNSPIEL er SC Freiburg spielt am DSonntag, 12. Februar, um Uhr gegen den 1. FC Köln. Gewinnen Sie mit Ihrer Wochenzeitung zwei Sitzplatzkarten für die Haupttribüne! Der Sportdirektor des 1. FC Köln war als Aktiver auch beim Sport-Club unter Vertrag. Auf welcher Position spielte Jörg Schmadtke damals? chicken Sie die Antwort mit S SC-Gewinnspiel in der Betreff-Zeile bis Freitag, 10. Februar, 12 Uhr, an gewinnspiel@wzo.de! Bitte geben Sie auch Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer an! Die Gewinner werden angerufen.

10 10 AUS DER REGIO 8. FEBRUAR 2017 Neuer Teilnahmerekord bei Jugend forscht 2017 Am Donnerstag und Freitag wird es in der Freiburger SICK-Arena ernst / Präsentation der Projekte für die Öffentlichkeit am Freitag, 10. Februar, von 9 Uhr bis Uhr Freiburg/Waldkirch. Bereits zum 52. Mal beweisen junge Erfinder ihr Können beim bekanntesten Nachwuchswettbewerb Deutschlands in diesem Jahr unter dem Motto Zukunft ich gestalte sie! Der Regionalwettbewerb Südbaden findet am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Februar, in der SICK-Arena der Messe Freiburg, statt. Um das Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik in Südbaden zu fördern, stellt die SICK AG die Plattform für diese erste Wettbewerbsstufe und richtet Der Jugend-forscht-Regionalwettbewerb in Südbaden ist der größte in Baden-Württemberg. zum 16. Mal die Veranstaltung aus. Dabei steht der Waldkircher Sensorenhersteller mit weltweit über Mitarbeitern als Pate zur Verfügung und unterstützt die jungen Teilnehmer. Der Jugend-forscht - Regionalwettbewerb in Südbaden ist der größte in Baden-Württemberg. Die Preisverleihung beginnt Archivfoto: db am Freitag, 10. Februar, um 15 Uhr in der SICK-Arena Freiburg. In diesemjahr gibt es einen neuen Teilnehmerrekord: 191 (158 im Vorjahr) Schüler, Auszubildende und Studierende präsentieren am ersten Wettbewerbstag, Donnerstag, 9. Februar, ihre Projekte einer Jury. Am Freitag, 10. Februar, ist die Ausstellung von 9 Uhr bis Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Bandbreite an spannenden und innovativen Projekten aus sieben Fachgebieten ist groß: Insgesamt gibt es 92 Projekte (85 im Vorjahr) in den Bereichen Biologie, Chemie, Technik, Physik, Arbeitswelt, Geo-/Raumwissenschaft sowie Mathematik/Informatik. Der WZO-Verlag ist Medienpartner dieses Regionalwettbewerbs. Detlef Berger DER SATIRISCHE KOMMENTAR Eine Komposition zur Lage der Nation VON REINHOLD FETSCHER ie West Side Story des Komponisten Leonard DBernstein wird 60 Jahre alt. I like to be in America. Liederlich vorgetragen klingt das dann so: Nach dieser Wahl in Amerika, wird es fatal für Amerika und auch für Deutschland? Unsere Bundeskanzlerin, die neue Four-Freedoms-Award- Preisträgerin, kann aus ihrer Sicht jetzt die Melodie von Willi Görsch anstimmen: Du bist der Trump, Trump, Trump von der Pfalz, denk ich an die Dekrete, krieg ich so nen Hals, Träum ich vom Trump, Trump, Trump in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht. Europa wird eingekesselt durch das neue Phänomen Trumputin und Xavier Naidoo hat schon gesungen: Dieser Weg wird kein leichter sein. Führt dieser Weg Deutschland in eine Sackgasse? Er wird auf jeden Fall für Rechtsabbieger zum Trumpelpfad. Die Lage der Nation kann aktuell mit bedeutenden Komponisten satirisch zum Ausdruck gebracht werden. Wir beginnen mit Mozart: Für die Bundesregierung hat jeder grüne Abgeordnete seine eigene Motz-Art. Mit Anton Hofreiter, dem Langhaar-Bio- Bayern-Tarzan, wird so mancher Strauß ausgefochten. Sigmar Gabriel als Junior-Partner Chancenlos und neuer Draußenminister glaubt, dass die SPD nun mit Kanzlerkandidat Stuttgart. Der Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon (56) ist neuer Präsident des Städtetags Baden-Württemberg. Der Vorstand des kommunalen Landesverbandes wählte ihn einstimmig zum Nachfolger von Barbara Bosch. Die Reutlinger Oberbürgermeisterin wurde nach sechsjähriger Amtszeit verabschiedet.dieter Salomon freut sich sehr über die Wahl zum Präsidenten des Städtetags Baden-Württemberg: Ich werde mich mit aller Kraft für die Anliegen der Städte in Baden-Württemberg einsetzen. Ein demokratischer Staat braucht funktionierende Städte. Sie geben den Menschen das Gefühl von Sicherheit und Heimat. Deshalb brauchen sie auch die entsprechende finanzielle Ausstattung, um ihre immer größer werdenden Aufgaben bewältigen zu können. Dieter Salomon war 2002 der erste grüne Martin Schulz, dem Rotkäppchen der EU, nicht wieder den Bach runter geht. Ob dann aber Angela Merkel, die Perle der Uckermark, als Kanzlerin wiedergewählt wird, kann sie als Pfarrerstochter nur durch ein Ge-Beethoven. Im Koalitionsstreit um sieben Milliarden Euro Steuerüberschuss gibt es jetzt auch noch mit dem Moneten- Minister, Sterntaler Wolfgang Schäuble, Händel. Zur Grenzöffnung: Sahra Wagenknecht, die linke Tortenwerfer-Zielscheibe mit Volltreffer-Garantie verbrahmste unserer Bundeskanzlerin eine mit Liszt. Zum Thema Abschiebung: Mit manchen Asylbewerbern ohne Bleiberecht weiß selbst der Drinnenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, nicht wo Hindemith. Und last but not least meldet sich Seehofer, der Crazy Horst aus Bayern, wegen der Obergrenze zu Wort und da gibt es zwischen der CSU und der CDU immer noch einen Haydn-Ärger. Reinhold Fetscher aus Schopfheim ist Kabarettist, Satire- Autor und Gag- Schreiber, Bühnen- Akteur im Familien- Ensemble Zähnefletschereien, langjähriger Rektor und Referent mit dem Spezialgebiet Unterhaltungs-Mathematik sowie Event-Berater bei Veranstaltungen. Salomon ist Präsident Der Städtetag Baden-Württemberg hat eine neue Führung Dieter Salomon wird neuer Präsident des Städtetags Baden-Württemberg. Foto: privat Oberbürgermeistereinerdeutschen Großstadt. Er hatte die Wahl gegen die CDU-Kandidatin Gudrun Heute- Bluhm, damals OB von Lörrach, gewonnen. Beim Deutschen Städtetag sehen sich beide wieder: Salomon als Präsident, Heute-Bluhm als Vorstandsmitglied und Hauptgeschäftsführerin. (WZO)

11 DAS SCHWARZE BRETT 11 WOCHENBLATT 8. FEBRUAR 2017 STELLENMARKT Hilfe bei der Pflege 450 Euro-Job stundenw. nach Weil gesucht. Zu- Pferde ausmisten in Ihringen, morschriften unter an den Ver- gens von Uhr, Mo.-Sa. Im lag, Pf. 263, Bad Krozingen. Sommer zusätzlich Pferde auf Weide bringen. Nur Leute die Pferde mögen! Praxis 07668/ Putzfrau 1 x wöchentlich in Schopfheim 07622/ gesucht. Tierliebe Putzfee gesucht für Einzelpersonenhaushalt 4 Std./Woche, freie Zeiteinteilung, im Gewerbepark Eschbach, auf Wunsch auch weiteren Haushalt. 0172/ Sekretärin m. langjähr. Berufserfahrung, in ungekünd. Stellung, sucht ab wg. Zuzug von Leipzig nach Baden-Württemberg, neuen Wirkungskreis im Büro, Vollzeit, im Raum Schönau u. Umgebung. 0163/ ab 18 Uhr Haushaltshilfe Suche erfahrene HH- und Bügelhilfe nach Eichsel (Rhfd) auf Minijob-Basis für 3-5 Std./Woche in 4 Pers-HH mit Katze /

12 12 DAS SCHWARZE BRETT 8. FEBRUAR 2017 FAHRZEUGMARKT Piaggio Roller TPH km, in Schopfheim-Enkenstein zu verkaufen. 0152/ abends ab 19 Uhr Motorrad Honda Dominator Enduro, Top Zust., Tüv 05/18, Bj. 97, 32KW, Hubraum 650ccm, Farbe schwarz-rot, Kunststoffverblendung neu lackiert, VKP / ab 18 h Porsche Boxter 986 Blaumetallic EZ: 4/98, KM: , Tüv: Neu, Vorbesitzer 1, das Fahrzeug befindet sich technisch u. optisch in einwandfreiem Zustand. Preis: Efringen-Kirchen /9646 AB, rufe zurück oder 0151/ Altes Moped, Motorrad, auch Teile ges. 0171/ SucheWohnwagenoder Wohnmobil, auch Wasserschaden, Mängel, ält. Bj / VERSCHIEDENES Ist die Bibel Gottes Wort Wer Fragen zu diesem Thema hat, ist herzlich eingeladen. Wir sind Christen aus Neuenburg und freuen uns auf Dich! Wann: , 20 Uhr, Wo: Pizzeria Villa Plön, Neuenburg. Kontakt: mwts@web.de Kachelofenholz, Buche, Eiche gesägt, gespalt., 10 Kubikm., 750 freihaus. 0170/ Heilpraktikerin sucht Beteiligung eines Raumes zur Behandlung für ca. 2-3 Std. pro Woche. 0176/ od / AB Wer kann mir einen Rollstuhl schenken 07631/ oder 0151/ Gesucht! Silvia und Freixenet! Bitte bei Christel melden! Private KLEINANZEIGEN über Fax / Künstler malt Landschaften, Stillleben und Blumen in Öl. Kommunionkleid mit Bolero, 1 x getragen, Größe 128, preiswert. Reisebett von Hauck günstig zu verk /73618 Schmalfilm auf DVD die bessere Geschenkidee. N/8, S/8 od. 16mm-Film auf DVD. BF- Heitersheim /3223 Zahle +/150,- f. altes Album m. Kriegsfotos, auch lose Fotos. 0151/ Elektro-Scooter für Senioren zu verk. VHB 2500 (NP 3500 ), 2 Jahre alt, kein Führerschein erforderlich /72930 oder 0160/ UNTERRICHT KAUFGESUCHE Sammler kauft Goldund Silbermünzen, auch größere Sammlungen. Zahle gute Preise / ab 14 h. Suche Modelleisenbahn HO oder N, gerne auch Sammlungen /64486 FLOHMARKT Hausflohmarkt wegen Hausverkauf, , von Uhr, Kandern, Ziegelstr. 33, 07626/ Hallenflohmarkt in Efringen-Kirchen, am Samstag, , von 9-17 Uhr. Anmeldung: 07628/ (AB), Mail: flohmarkt@sbek.de, Kinderkleiderbörse am Sonntag, 02. April 2017, von Uhr, in der Gemeindehalle Rümmingen. Info + Anmeldung: ab HAUSHALTSMARKT Wohnungsauflösung komplett aus Omas Zeiten div. Teile zu verk. - Rest zu verschenken. Am Sa., , von 9-17 Uhr, Kaiserstr. 21, Weil /62436 RUND UMS HAUS URLAUB / FREIZEIT Sängerin gesucht Pop-Rock-Band mit eigenen Texten, sucht Sängerin mit Erfahrung / Lago Maggiore Top Seesicht, priv. attrakt. FeWo. Pool, Tennis, viele Sportmöglichk. bis 4 Personen. 0176/ DIE GUTE TAT 4 Puzzle, Teile zu verschenken /3127 Badezimmerschr. weiß H 164cm, T 34cm, B 34cm, 2 Schubladen, 2 Schranktüren, gut erhalten, zu versch / Ski Stiefel Nordica Damen (normal Schuhgr.40),SalomonHerrenStiefel (normal Schuhgr ) an Selbstabh. zu versch / Couch 2er u. 3er mit Rundeck, beige gemustert, zu verschenken /64032

13 8. FEBRUAR 2017 DAS SCHWARZE BRETT 13 IMMOBILIEN Ladenlokal, Büro in Neuenburg, zum zu verpachten. Zentrale Lage, 110 qm. WOHNUNGSMARKT 4-5-Raum-Whg. od. Haus zurmieteinstaufengesucht.wirsind eine 4-köpfige Familie aus Staufen, beide Elternteile unbefristet angestellt, handwerkliche Fähigkeiten vorhanden. Angebote bitte per an 0175/ Eigenbedarf-Pflege Frau sucht dring. Whg. b. 340 KM m. Küchenz. (gekünd. z ), Schopf.-Schönau. 0162/ Euro Belohnung Akademische Lehrkraft in Festanstellung sucht 3-4-Zi.-Whg. in Müllheim / Alleinstehender Mann rauch- und alkoholfrei, sucht Mitbewohnerin. Bin 85 J., 1,63 m, 73 kg. Keine Miet- u. Nebenkostenbeteiligung /80671 Zimmer gesucht Auszubildende, 21 J., weltoffen, naturverbunden, umkompliziert, sucht WG-Zi. od. kleine Whg. ab sofort. Landkreis Lörrach, max. 400 warm, Zimmergröße mind. 11qm. Kontakt: Maren, 0162/ Suche 2-3-Zi.-Whg. Bankkaufmann, 28 J., in Festanstellung, NR, o. Ht., sucht 2-3-ZW ab 60 qm, in Staufen, Bad Krozingen, Heitersheim, bis 640 WM, ab sofort od. in 3 Monaten. postfachfr@gmx.de od. 0173/ IMMOBILIEN-SPIEGEL F SONDERTHEMA : IMMOBILIEN ührende Verbände der Bauherren und Architekten sowie der Bau- und Immobilienwirtschaft wollen als Bündnis Wohn-Perspektive Eigentum ein Eins-zu-eins- Verhältnis zwischen Wohnungseigentümern und Mietern in Deutschland erreichen. Das Pestel-Institut in Hannov er stellte in diesem Zusammenhang eine neue Studie vor Titel: Eigentumsbildung 2.0. Im Fokus der Studie stehen auch Geringverdiener. Ebenso Menschen, die in Leih- oder Zeitarbeit beschäftigt sind. Ihnen fehle heute häufigjede Perspektive auf Wohneigentum. Gründe dafür seien die mangelnde Langfristperspektive der Beschäftigung, eine oft zu geringe Bonität, ein nur geringes Eigenkapital und das Risiko einer Zinsänderung. Dabei stehe das Ziel, in den eigenen vier Wänden zu wohnen, nach wie vor ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Die Studie sieht gerade bei Haushalten mit einem Nettoeinkommen von bis Euro pro Monat großes Potenzial, den Wunsch nach Wohneigentum zu realisieren und zwar in erster Linie durch den Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung. Die Wissenschaftler des Pestel- Instituts haben dazu das Verhältnis von Kaufpreis und Mietniveau ermittelt. Herausgekommen ist eine Liste mit Städten, in denen es sich auch für untere Einkommensgruppen lohnt, Wohneigentum zu kaufen statt längerfristig zu mieten. Auf der Wohneigentum-statt-Miete -Liste mit den erschwinglichsten Städten stehen etwa Bremen, Nürnberg, Lübeck, Bochum, Darmstadt, Bamberg und Chemnitz. Quelle: BEKANNTSCHAFTEN Witwer, 69, sucht Witwe Nur ehrlich gemeint, nur Umgebung Lörrach (Bus mobil, 1,70 m). Zuschriften unter an den Verlag, Pf. 263, Bad Krozingen. Suche Frau für gelegentliche Treffen - Kaffee, Essen, Erotik oder was so sein muss. Ohne finanzielle Interessen. Ich bin 172 lang und 60 Jahre jung. Freue mich auf Antworten. Zuschriften unter an den Verlag, Pf. 263, Bad Krozingen. Witwe sucht Witwer Wollen wir zusammen einen neuen Anfang wagen... Eine weltoffene, feinfühlige Frau, 78, mit Freude an der Natur, Kunst und Musik, wartet auf Sie. Zuschriften unter an den Verlag, Pf. 263, Bad Krozingen. Suche jüngere Frau zum gem. Erleben aller Art! Bin ein Mann mit 66 J. (gefühlte 50). Zuschriften unter an den Verlag, Pf. 263, Bad Krozingen. Naturverbundene Frau sucht Mann mit Haus, eigenem Einkommen, der Lust hat im Frühjahr meinen 50. Geburtstag zusammen zu feiern. Zuschriften unter an den Verlag, Pf. 263, Bad Krozingen. DIE GUTE TAT Transportkorb für Katze oder kleinen Hund, mit Zubehör abzugeben. Abmessungen ca. 60x45x40cm / KONTAKTE Wohnzimmerschr. Eiche rustikal, 3,20m x 0,60m x 2,18m, und Sideboard Eiche rustikal, 1,68m x 0,40m x 0,80m, an Selbstabholer zu versch. 0176/ Stäbchenparkett ca. 7qm sowie Fliesen, versch. Größen, Farben u. Mengen; 16 große Kaffeetassen mit Sprüchen u. viele versch. Kerzen, zu verschenken / Energiesparlampen 1 Karton voll (nicht LED), zu verschenken /71123 Massivholz Doppelbett honiggelbe Naturfarbe, 180x200cm, inkl. 2 verstellbare, gute Lattenroste u. 1 passendes Holz-Nachtschränkchen, zu versch. Abholung in Lörrach. 0170/

14

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Seite 1 von 8 Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Herbstkonferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Bundesländer (05.11.2015) Verehrte Frau Ministerin Heiligenstadt,

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Der holländische Meistermagier gastiert am 6. und 7. September in Duisburg zur WestSpiel Gala der Stars und spielt mit den großen Illusionen. Hans Klok lässt

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Musik und Lebensfreude Zu Besuch beim Rhummer Gospel & Friends -Chor

Musik und Lebensfreude Zu Besuch beim Rhummer Gospel & Friends -Chor Musik und Lebensfreude Zu Besuch beim Rhummer Gospel & Friends -Chor Der Rhummer Gospel & Friends - Chor des Seniorenheims "Op der Rhum". Foto: Chris Karaba Veröffentlicht am Mittwoch, 7. Juni 2017 um

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, 19.00 Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg Baufreigabe für B10 Die neue Woche begann mit einer frohen Botschaft aus Berlin! Der Bund stellt 15 Millionen Euro für den Weiterbau der B10 zwischen Süßen-Ost und Gingen-Ost zur Verfügung. Somit erhielten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Interview mit Herrn Eibl

Interview mit Herrn Eibl Interview mit Herrn Eibl Bevor wir mit dem Interview anfangen, wollen wir noch etwas sagen. In dem Interview werden Frauen und Männer erwähnt. Zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit der Text

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am 19.05.2017 Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Vertreter des Stadtrates, liebe Kollegen, liebe Freunde

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Newsletter Mai. Liebe Team4Winners Freunde,

Newsletter Mai. Liebe Team4Winners Freunde, Newsletter Mai Liebe Team4Winners Freunde, die ersten Monate verliefen außerordentlich gut für Team4Winners. An der Gesamtschule Achern ist das Fußballtraining unter der Leitung von Reinhard Brenneisen

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserem. Helferabend Notunterkunft Haltingen

Herzlich Willkommen zu unserem. Helferabend Notunterkunft Haltingen Herzlich Willkommen zu unserem Helferabend Notunterkunft Haltingen Was erwartet sie heute Abend: Status Notunterkunft Vorstellung der Heimleitung & Sozialbetreuer Der Willkommenskreis stellt sich vor Arbeitskreis

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule Es war einiges los in der Staatlichen Technikerakademie in Alsfeld. Der Grund dafür war das 125- jährige Jubiläum. Foto: ep 23.09.2016 Alsfeld Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Väter,

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm Januar - April 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 13. 1. 15.00 Uhr: Vorhang auf! Kamishibai Ein Kasten aus hellem

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr