Herzlich Willkommen zum Know-how Austausch im Frankfurter-Römer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen zum Know-how Austausch im Frankfurter-Römer"

Transkript

1 Herzlich Willkommen zum Know-how Austausch im Frankfurter-Römer

2 Vorstand Vorsitzender: Dr. Andreas Mattner, ECE-Geschäftsführer, Präsident ZIA Deutschland Michael Batz, Theatermacher und Szenograf Friederike Beyer, Geschäftsführerin Beyer und Partner Gerhard Fuchs, Staatsrat für Stadtentwicklung und Umwelt a.d., Freie und Hansestadt Hamburg Robert Heinemann, MdHB, Geschäftsführer Lebendige Stadt Veranstaltungs-G.m.b.H. Prof. Dr. Dittmar Machule, Em. Professor an der HafenCity Universität HH André Poitiers, Architekt Prof. h.c. Dr. h.c. Fritz Schramma, Oberbürgermeister a. D., Stadt Köln

3 Kuratorium Vorsitzender: Alexander Otto, ECE-Geschäftsführungsvorsitzender Stellvertretender Vorsitzender: Wolfgang Tiefensee, Bundesminister a. D. Prof. Dr. Willi Alda, Universität Stuttgart Dr. Jürgen Bersuch, Vorstand Werner Otto Stiftung Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident Schleswig-Holstein Hildegard Müller, Vorsitzende Hauptgeschäftsführung Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Joachim Plesser, Mitglied des Vorstandes, Eurohypo AG Olaf Scholz, SPD-Landesminister, Bundesminister für Arbeit und Soziales a. D., Stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

4 Stiftungsrat Vorsitzender: Dr. Hans-Peter Georgi, Minister für Wirtschaft und Arbeit a.d., Saarland Dr. Daniel Arnold, Vorstand Deutsche Reihenhaus AG Hartmut Bartels, Finance Director, Stage Entertainment G.m.b.H. Dr. Karl-Heinz Daehre, Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Sachsen-Anhalt Raimund Ellrott, Experte für Standort- und Immobilienberatung Dr. Alexander Erdland, Vorstandsvorsitzender Wüstenrot & Württembergische AG Dr. Eckart John von Freyend, Aufsichtsratsmitglied IVG Immobilien AG Arved Fuchs, Polarforscher Dr. Roland Gerschermann, Geschäftsführer FAZ GmbH Tanja Gönner, Ministerin für Umwelt, Baden-Württemberg Dr. Herlind Gundelach, Senatorin für Wissenschaft und Forschung, Hamburg Joachim Hermann, MdL, Staatsminister des Inneren, Freistaat Bayern Susanne Heydenreich, Intendantin des Theaters der Altstadt, Stuttgart Christoph Ingenhoven, Ingenhoven Architekten

5 Stiftungsrat Burkhard Jung, Oberbürgermeister Stadt Leipzig Ingeborg Junge-Reyer, Bürgermeisterin und Senatorin für Stadtentwicklung, Berlin Folkert Kiepe, Beigeordneter Deutscher Städtetag Maik Klokow, Geschäftsführer Unternehmensgruppe Klokow Prof. Dr. Lademann, Geschäftsführer Dr. Lademann & Partner Hermann-Josef Lamberti, Vorstandsmitglied Deutsche Bank AG Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär Bundeministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung a. D. Prof. Dr. Volkwin Marg, Architekt, Gerkan, Marg und Partner Ingrid Mössinger, Generaldirektorin Kunstsammlungen Chemnitz Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender Commerzbank AG Helma Orosz, Oberbürgermeisterin Stadt Dresden Gisela Piltz, MdB, Innen- und kommunalpolitische Sprecherin FDP- Bundestagsfraktion Matthias Platzeck, MdL, Ministerpräsident Brandenburg Dr. Wolfgang Reiniger, Oberbürgermeister Stadt Essen a. D.

6 Stiftungsrat Peter Rieck, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender HSH Nordbank AG Bärbel Schomberg, Geschäftsführungsvorsitzende Aberdeen Immobilien Kapitalanlagengesellschaft mbh Hermann Graf von der Schulenburg, Vorstandsvorsitzender DB Stadtverkehr GmbH Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister Stadt Essen Edwin Schwarz, Wirtschafts- und Planungsdezernent Stadt Frankfurt/M. Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Chief Executive Officer, Roland Berger Strategy Consultants Dr. Markus Söder, Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Freistaat Bayern Alexander Stuhlmann, Vorstandsvorsitzender a.d., WestLB AG Prof. Christiane Thalgott, Stadtbaurätin i.r. München Dr. Bernd Thiemann, Aufsichtsratsvorsitzender Hypo Real Estate Dr. Michael Vesper, Generaldirektor Deutscher Olympischer Sportbund Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor Freie und Hansestadt Hamburg Prof. Dr. Martin Wentz, Geschäftsführer WCP G.m.b.H. Dr. Joachim Wieland, Sprecher Geschäftsführung Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG

7 Illumination Kaiviertel, Salzburg

8 Bürgergärten in Arnsberg

9 Illumination Friedrichsborn-Ensemble, Unna

10 Illumination Altes Rathaus, Uelzen

11 Dom-Schule in Lübeck

12 Erkrather Straße, Düsseldorf früher heute

13 Hochöfen, Neunkirchen

14 Nikolaikirchhof, Leipzig

15 Jungfernstieg, Hamburg

16 Speicherstadt, Hamburg

17 Verkunstete Platte, Hoyerswerda

18 Krupp-Park, Essen

19 Illumination Reichstag Eröffnungsfeier Reichstagsillumination

20 Illumination Rheinufer, Köln

21 Silberne Landschaft

22 Symposien

23 Symposien Köln 2009

24 Stiftungspreisverleihung 2009 Stiftungspreis 2009 Der Gewinner ist die Stadt Griesheim mit ihrem Konzept Die bespielbare Stadt Anerkennungen gingen an Kaiserslautern mit Kinderunfallkommission Kaiserslautern Kiel mit Kinder- und Schulwegsicherungsprogramm Oberursel mit Oberursel unter der Lupe

25 Hauptförderprojekt Coolste Rathäuser

26 Publikationen

27

EINLADUNG EINLADUNG KONGRESS 2015 KONGRESS 2013 DIE ELEKTROMOBILE STADT JUNGBRUNNEN STADT

EINLADUNG EINLADUNG KONGRESS 2015 KONGRESS 2013 DIE ELEKTROMOBILE STADT JUNGBRUNNEN STADT EINLADUNG EINLADUNG KONGRESS 2013 KONGRESS 2015 DIE ELEKTROMOBILE STADT JUNGBRUNNEN STADT 16. - 17. SEPTEMBER EUREF-CAMPUS, BERLIN ALT WERDEN ALT SEIN ALT FINDEN 10. 12.6. 2013 GASOMETER EUREF-CAMPUS BERLIN

Mehr

Repräsentanten der öffentlichen Hand

Repräsentanten der öffentlichen Hand Stiftung Lebendige Stadt Saseler Damm 39 22395 Hamburg Telefon +49 (0)40/60876172 Fax +49 (0)40/60876187 events@lebendige-stadt.de www.lebendige-stadt.de Wir danken unseren Unterstützern und Mitveranstaltern

Mehr

SEPTEMBER

SEPTEMBER EINLADUNG KONGRESS 2016 14. DIE STADT ALS MARKE ANMELDUNGEN UNTER: LEBENDIGE-STADT.DE DIE TEILNAHME IST FÜR REPRÄSENTANTEN DER ÖFFENTLICHEN HAND KOSTENFREI lebendige-stadt.de STIFTUNGSPREIS VERLEIHUNG

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Runder Tisch zum Thema Sicherheit in der Stadt in Dresden Forsa-Umfrage zum Sicherheitsempfinden in Deutschland als Diskussionsgrundlage: 87 Prozent der Bundesbürger fühlen

Mehr

KONGRESS 2011 DIE NEUE STADT 9. - 11. NOVEMBER 2011 DORTMUNDER U NEUE NUTZUNGEN NEUE INFRASTRUKTUR NEUE BETEILIGUNGSKULTUR?

KONGRESS 2011 DIE NEUE STADT 9. - 11. NOVEMBER 2011 DORTMUNDER U NEUE NUTZUNGEN NEUE INFRASTRUKTUR NEUE BETEILIGUNGSKULTUR? Stiftung Lebendige Stadt Saseler Damm 39 22395 Hamburg Telefon +49 (0)40/60876176 Fax +49 (0)40/60876187 events@lebendige-stadt.de www.lebendige-stadt.de Wir danken unseren Unterstützern und Mitveranstaltern

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 08.09.2015 Vorsitzender Klaus Barthel Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Die Teilnahme für. Version. smart Version bitte wenden

Die Teilnahme für. Version. smart Version bitte wenden Die Teilnahme für Repräsentanten der Öffentlichen Hand ist kostenfrei Klassik smart bitte wenden Krupp-Park Essen Das Quartier Das Quartier verkörpert das Kongressthema Die intelligente Stadt : Es stimuliert

Mehr

PREISVERLEIHUNG 19. SEPTEMBER 2018 OR A NGERIE SCHLOS S, P OT SDA M

PREISVERLEIHUNG 19. SEPTEMBER 2018 OR A NGERIE SCHLOS S, P OT SDA M EINL ADUNG 20.9.2018 Biosphäre Potsdam STIFTUNGSPREISVERLEIHUNG DIE DIGITALSTE STADT 19.9.2018 ANMELDUNGEN UNTER: LEBENDIGE-STADT.DE lebendige-stadt.de DIE TEILNAHME IST FÜR REPRÄSENTANTEN DER ÖFFENTLICHEN

Mehr

Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways

Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways Chair Klaus Barthel Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Mehr

Einladung. kongress Jungbrunnen stadt. alt werden alt sein alt finden Gasometer. Euref-Campus Berlin

Einladung. kongress Jungbrunnen stadt. alt werden alt sein alt finden Gasometer. Euref-Campus Berlin Einladung kongress 2013 Jungbrunnen stadt alt werden alt sein alt finden 10. 12.6. 2013 Gasometer Euref-Campus Berlin Programm Get-Together Montag, 10. Juni Tag 1 Dienstag, 11. Juni Tag 2 Mittwoch, 12.

Mehr

Jahresbericht der Stiftung Lebendige Stadt

Jahresbericht der Stiftung Lebendige Stadt Jahresbericht der Stiftung Lebendige Stadt für den Zeitraum 1.01.2011 31.12.2011 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Informationen zur Stiftung Lebendige Stadt I Gründung und Rechtsform II. Zweck und Aufgaben

Mehr

KONGRESS KULTUR TRIFFT STADTENTWICKLUNG SEPTEMBER ELBPHILHARMONIE HAMBURG

KONGRESS KULTUR TRIFFT STADTENTWICKLUNG SEPTEMBER ELBPHILHARMONIE HAMBURG E I N L A D U N G KONGRESS 2017 27. 28. SEPTEMBER HAMBURG ANMELDUNGEN UNTER: LEBENDIGE-STADT.DE /KONGRE SS DIE TEILNAHME IST FÜR REPRÄSENTANTEN DER ÖFFENTLICHEN HAND KOSTENFREI WIR FREUEN UNS, SIE VOM

Mehr

KONGRESS 2010 PULSIERENDE STADT IDEEN GELD LÄRM EINLADUNG 3. BIS 5. NOVEMBER 2010 BMW WELT MÜNCHEN

KONGRESS 2010 PULSIERENDE STADT IDEEN GELD LÄRM EINLADUNG 3. BIS 5. NOVEMBER 2010 BMW WELT MÜNCHEN KONGRESS 2010 PULSIERENDE STADT IDEEN GELD LÄRM EINLADUNG 3. BIS 5. NOVEMBER 2010 BMW WELT MÜNCHEN 1. Tag 3. November 2010, Abend Verleihung des Stiftungspreises 2. Tag 4. November 2010 Kongress und Gala-Abend

Mehr

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Jahrestagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 22. bis 24. November 2013 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg Freitag, den 22.

Mehr

Jahresbericht der Stiftung Lebendige Stadt

Jahresbericht der Stiftung Lebendige Stadt Jahresbericht der Stiftung Lebendige Stadt für den Zeitraum 1.01.2010 31.12.2010 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Informationen zur Stiftung Lebendige Stadt I Gründung und Rechtsform II. Zweck und Aufgaben

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg

Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg 1. Welches Wappen gehört zum Bundesland Baden-Württemberg? 1 2 3 4 2. Welches ist ein Landkreis in Baden-Württemberg? Demmin Neckar-Odenwald-Kreis Nordfriesland

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

Förderung der Städte LEBENDIGE STADT Kultur, Freizeit, Erlebnis

Förderung der Städte LEBENDIGE STADT Kultur, Freizeit, Erlebnis Förderung der Städte LEBENDIGE STADT Kultur, Freizeit, Erlebnis Kölner Kongress: Ideenbörse für bunte Städte Griesheim: Stiftungspreis für Deutschlands erste bespielbare Stadt Essen: Grünoase auf ehemaliger

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Auftaktveranstaltung INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN 1. Jahrestagung des Hamburg Financial Research Center (HFRC), 25. November 2015 INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Am 25. November 2015 veranstaltet

Mehr

franffurterjwgcmrine

franffurterjwgcmrine 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bertram Theilacker (Hrsg.) Banken und Politik Innovative Allianz

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft INHALTSVERZEICHNIS 1. Dr. Otmar Franz Vorsitzender des Kuratoriums des RKW- Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mehr

Bund-Länder-Vereinbarung Sofortprogramm zur Weiterentwicklung des Informatikstudiums an den deutschen Hochschulen (WIS)

Bund-Länder-Vereinbarung Sofortprogramm zur Weiterentwicklung des Informatikstudiums an den deutschen Hochschulen (WIS) Bund-Länder-Vereinbarung Sofortprogramm zur Weiterentwicklung des Informatikstudiums an den deutschen Hochschulen (WIS) Präambel Die Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und

Mehr

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Otmar Franz (Hrsg.) Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem RKW-Kuratorium Verlag Wissenschaft & Praxis Mitteisland Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Dr. Otmnr Franz (Hrsg.)

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe Unser Unternehmen leuchtet mit der Metropolregion Nürnberg, damit wir gemeinsam eine zukunftsfähige Infrastruktur für diese wunderschöne Region schaffen, die möglichst vielen talentierten Menschen und

Mehr

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Baden-Württemberg (Albert) Erwin Teufel (CDU) - Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg! Post: Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart! Email: poststelle@stm.bwl.de

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 25.08.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulreife

Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulreife Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulreife Zuständige Zeugnisanerkennungsstellen in Deutschland: (Stand: 23.02.2012) Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule

Mehr

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH Rosenstraße 11 20095 Hamburg Gegründet: 1972 Gesellschafter: HSH N Real Estate AG, Hamburg (100%) Gesellschafter der

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3985 15. Wahlperiode 05-02-23. Immobiliengeschäfte der HSH Nordbank AG und ihrer Organe

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3985 15. Wahlperiode 05-02-23. Immobiliengeschäfte der HSH Nordbank AG und ihrer Organe SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3985 15. Wahlperiode 05-02-23 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Heiner Garg (FDP) Antwort der Landesregierung - Finanzminister Immobiliengeschäfte der

Mehr

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware Mobilfunkverträge Betrachtung nach Ausgaben und Hardware Stand: Juli 2015 Agenda - Mobilfunkverträge 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. Ausgaben & Hardware nach Wohnort 4. Ausgaben & Hardware nach Alter

Mehr

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset- Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 4764 25. 10. 2005 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von

Mehr

Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Immobilienwirtschaft Juni :00 11:45 Uhr Im Haus der Bundespressekoferenz

Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Immobilienwirtschaft Juni :00 11:45 Uhr Im Haus der Bundespressekoferenz Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Immobilienwirtschaft 2018 12. Juni 2018 11:00 11:45 Uhr Im Haus der Bundespressekoferenz Ihre Referenten Dr. Eva Lohse Ehemalige Präsidentin des Deutschen Städtetags

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

LEBENDIGE STADT. Förderung der Städte. Stiftungspreis für Europas schönsten Wochenmarkt. Konjunkturpaket: Städte investieren in Infrastruktur

LEBENDIGE STADT. Förderung der Städte. Stiftungspreis für Europas schönsten Wochenmarkt. Konjunkturpaket: Städte investieren in Infrastruktur Förderung der Städte LEBENDIGE STADT Kultur, Freizeit, Erlebnis Stiftungspreis für Europas schönsten Wochenmarkt Konjunkturpaket: Städte investieren in Infrastruktur Vilnius: Kulturhauptstadt in Zeiten

Mehr

www.lebendige-stadt.de Zurückgeben und Verantwortung übernehmen ist heute wichtiger denn je. Das macht unsere Stiftung, indem sie sich für die urbane Vielfalt und Lebendigkeit unserer Städte engagiert.

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Südwest Stand: November 2015 Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Stefan Wolf ElringKlinger AG Dettingen/Erms Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats Mark Bezner OLYMP

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Vertreterinnen und Vertreter der dem Kuratorium des Oberprüfungsamtes für das technische Referendariat angehörenden Verwaltungen.

Vertreterinnen und Vertreter der dem Kuratorium des Oberprüfungsamtes für das technische Referendariat angehörenden Verwaltungen. Stand: 01.03.2015 Vertreterinnen und Vertreter der dem Kuratorium des Oberprüfungsamtes für das technische Referendariat angehörenden Verwaltungen Silke Fürstenau Leiterin des Bereiches X C - Steuerungsunterstützung,

Mehr

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Ralf Lauterwasser 2006 Steinbeis Partner für Innovation www.stw.de» Konzentration auf die Zukunft

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Für das Voltaire-Programm zuständige Schulbehörden in den Ländern. Stand: 08.10.2015

Für das Voltaire-Programm zuständige Schulbehörden in den Ländern. Stand: 08.10.2015 Für das Voltaire-Programm zuständige Schulbehörden in den Ländern Stand: 08.10.2015 BADEN-WÜRTTEMBERG Regierungspräsidium Stuttgart Referat 77 Qualitätssicherung und -entwicklung, Schulpsychologische Dienste

Mehr

Das große Handbuch Immobilien- Management

Das große Handbuch Immobilien- Management Bernd Falk (Hrsg.) Das große Handbuch Immobilien- Management i^^q vertag moderne Industrie Inhaltsverzeichnis 1. Einführung - Grundlagen Immobilien-Management - Grundlagen, Stand und Entwicklungsperspektiven

Mehr

DSSW-Materialien. Effizienzsteigerungsmöglichkeiten. in der Geschäftsstraßenentwicklung. DSSW-Dokumentation

DSSW-Materialien. Effizienzsteigerungsmöglichkeiten. in der Geschäftsstraßenentwicklung. DSSW-Dokumentation DSSW-Dokumentation Effizienzsteigerungsmöglichkeiten durch Standortinformationssysteme in der Geschäftsstraßenentwicklung Vortrag auf der Sitzung des Bund-Länder- Ausschusses Binnenhandel am 8.12.2006

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6. März 2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig!

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig! BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig! BDI Energiewendekongress, 8. November 2012 Sponsorenkonzept 05.10.2012 Manja Korbella Marketing, Online und Veranstaltungen 1 Agenda Sponsorenkonzept

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsmedizin,

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Rainer Baake Staatssekretär

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Rainer Baake Staatssekretär Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Klaus-Peter Murawski Staatsministerium Baden-Württemberg Richard-Wagner-Straße 15 70184 Stuttgart klaus-peter.murawski@stm.bwl.de HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6.3.2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

Co-operation Partners 2015

Co-operation Partners 2015 Co-operation Partners 2015 Kooperationspartner Frankfurt/M Köln Düsseldorf Bernhard Schmitz Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Spezialist für Umwelt- und Planungsrecht Spezialist für Luftverkehrsplanungsrecht

Mehr

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2014

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2014 Vorwerk Facility Management Holding KG Unsere Leistung 2014 Im Überblick HECTAS Facility Services in Europa Die HECTAS Gruppe blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2014 zurück. Das operative Ergebnis konnte

Mehr

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*)

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*) 355 IN DER DZ BANK: Zum 31. Dezember 2014 wurden Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsgremien von großen Kapitalgesellschaften wahrgenommen. Diese sowie weitere nennenswerte Mandate werden im Folgenden

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Staatliches Schulamt Cottbus Internationaler Lehrer und Schüleraustausch Frau Petra WEIßFLOG Blechenstraße 1 03046 Cottbus Tel. 0355/4866516 Fax. 0355/4866598

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern 9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015 Mitwirkung von AEU-Mitgliedern vom 26. bis 28. Februar 2015 im Congress Center Hamburg Mittwoch, den 25. Februar 2015 - Vorkongreß 10.00 Uhr Tagesseminar Geber

Mehr

Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung Der Weg in die Steuerehrlichkeit!?

Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung Der Weg in die Steuerehrlichkeit!? Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Peter Lorson Bankrechtsabend: Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung

Mehr

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013 Taubenstr. 0, 07 Berlin Tel: 030/548-499, Fax: 030/548-450 0 0/ FERIEN IM SCHULJAHR 0/ in den Ländern Baden-Württemberg (5) 9.0. 0.. 4.. 05.0. - 5.03. 05.04..05. 0.06. 5.07. - 07.09. Bayern () 9.0 03..

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Konversionsbeauftragte der Länder. Übersicht. Telefon: 030 18 615-7543 E-Mail: buero-ib3@bmwi.bund.de. Referat Regionale Wirtschaftspolitik

Konversionsbeauftragte der Länder. Übersicht. Telefon: 030 18 615-7543 E-Mail: buero-ib3@bmwi.bund.de. Referat Regionale Wirtschaftspolitik Übersicht Konversionsbeauftragte der Länder Referat Regionale Wirtschaftspolitik Telefon: 030 18 615-7543 E-Mail: buero-ib3@bmwi.bund.de Internet: www.bmwi.de Stand: Mai 2011 Baden-Württemberg Staatsministerium

Mehr

Anlage zum Tagesordnungspunkt 5

Anlage zum Tagesordnungspunkt 5 Ahmad Al-Sayed Wohnort: Doha, Qatar Geboren: 5. Juli 1976 Ausbildung: LLB Bachelor of Law LLM Master of Law Master of Business Administration (MBA) Berufliche Tätigkeit: Chief Executive Officer der Qatar

Mehr

für die übrigen in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 1 genannten Personen für die in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 2 genannten Personen die Regierung;

für die übrigen in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 1 genannten Personen für die in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 2 genannten Personen die Regierung; Anmerkung zu Nummer 27: Zuständige Aufsichtsbehörden sind im Land Baden-Württemberg Oberschulamt in Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen; für die übrigen in Nummer 27 Abs. 1 Ziff. 1 genannten Personen

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

ViT A LES. BERLIN 2012 Sport und Gesundheit für die Hauptstadt Konferenz am 27. September 2012

ViT A LES. BERLIN 2012 Sport und Gesundheit für die Hauptstadt Konferenz am 27. September 2012 OLYMPIASTADION BERLIN Bitte begeben Sie sich zum Osttor unter den olympischen Ringen. Von dort werden Sie zum Konferenzort geleitet. Kostenfreie Parkplätze finden Sie auf dem Olympischen Platz vor dem

Mehr

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich Pressemitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin 11055 Berlin TEL 030/18 57-50 50 FAX 030/18 57-55 51 presse@bmbf.bund.de www.bmbf.de/ E-MAIL HOMEPAGE 05. Juni 2009

Mehr

Präsentation im Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr am 24.11.2011

Präsentation im Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr am 24.11.2011 Präsentation im Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr am 24.11.2011 Ausgangssituation Plangebiet 3.597 qm Ausgangssituation Plangebiet 3.597 qm Markt Kottenstraße Burgstraße Nordstraße Planungsaufgabe

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Jahresbericht der Stiftung Lebendige Stadt

Jahresbericht der Stiftung Lebendige Stadt Jahresbericht der Stiftung Lebendige Stadt für den Zeitraum 1.01.2014-31.12.2014 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Informationen zur Stiftung Lebendige Stadt I Gründung und Rechtsform II. Zweck und Aufgaben

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009 HOCHSCHULFORUM Halle 14, Stand H77 Dienstag, 10. Februar 2009 Weiterbildung für Weiterbildner - Der berufsbegleitende Master-Fernstudiengang Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern Susanne Müller Zeitgemäß

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 7. Juni 2018 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Leopold. Symposium: Das Menschliche Maß nach Leopold Kohr 15.-16. Mai 2008 Kulturforum - Berlin

Leopold. Symposium: Das Menschliche Maß nach Leopold Kohr 15.-16. Mai 2008 Kulturforum - Berlin 15.-16. Mai 2008 Kulturforum - Berlin Referate und Diskussion zum Thema eines bürgerfreundlichen Staates Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war vom hemmungslosen Wachstum der Industrienationen geprägt.

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Raum Rosenheim (Bayern) Block 1: 19.10.2015 22.10.2015 Block 2: 14.12.2015 17.12.2015 Block 3: 22.02.2016 26.02.2016 Köln (Nordrhein-Westfalen) Block 1: 19.10.2015 22.10.2015 Block 2: 04.01.2016 07.01.2016

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen

Mehr

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Einladung M&A Roadshow 2010 Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Wir laden Sie herzlich ein zur M&A Roadshow 2010 Programm 17.00 Uhr Empfang 17.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Herzlich Willkommen! DKM-Forum BiPRO Live Vorträge und Live-Präsentationen. Dortmund, 25. Oktober 2012

Herzlich Willkommen! DKM-Forum BiPRO Live Vorträge und Live-Präsentationen. Dortmund, 25. Oktober 2012 Herzlich Willkommen! DKM-Forum BiPRO Live Vorträge und Live-Präsentationen Dortmund, 25. Oktober 2012 Agenda Übersicht Zeiten Thema 09:15 Prozessoptimierung: Wenn BiPRO in Prozessen steckt - Unternehmen

Mehr

Immobilien? Können wir! Thomas Steffens - Geschäftsführer

Immobilien? Können wir! Thomas Steffens - Geschäftsführer Immobilien? Können wir! 1 - gegründet: 1861 - seit mehr als 150 Jahren in Hamburg tätig - Sitz: in Hamburg, City-Süd Hammerbrookstr. 63-65 20097 Hamburg - Vorstand: Dr. Reiner Brüggestrat (Sprecher) Dr.

Mehr

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth.

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth. Der Eine Biografie des, zusammengestellt von Tino Korth. 2001 Tino Korth 22.01.2002 Seite 1 von 7 in in 1949-1959 Theodor Heuss 1884 1963 1959-1969 Heinrich Lübke 1894 1972 1969-1974 Dr. Dr. Gustav W.

Mehr

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013 SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM 10./11. September 2013 Tagungsort: Fachhochschule Frankfurt am Main, Gebäude 4, Raum 111 Beginn: 13:30 Uhr PROGRAMM 10. September 2013 MODERATION:

Mehr

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 13/03/15

Mehr

Kultur b ucht Kei TT P

Kultur b ucht Kei TT P Kultur b ucht Kei TT P Oder doch? Fachtagung und Podiumsdiskussion am 21. Mai 2015 im Haus der Kulturverbände (Mohrenstraße 63, 10117 Berlin) Www.tag-geGen-Ttip.De Kultur braucht kein TTIP! Oder doch?

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll gestalten

Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll gestalten www.wiesbadenergespraeche.de 7. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik am Dienstag, den 21. Juni 2011 Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll gestalten Unsere Medienpartner Soziale Marktwirtschaft:

Mehr

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430 Metropolregion Mitteldeutschland region leipzig/halle Willkommen in der Region! EINLADUNG 06. 08.10.2014 neue messe münchen halle A2 stand 430 Willkommen zum 9. Mitteldeutschen Investorenabend Wir mixen

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 24.11.2015 Vorsitzender Michael Schultz Vorsitzender des Bundesfachplanungsbeirates

Mehr