Computer und Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Computer und Internet"

Transkript

1 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 201/2019 Computer und Internet es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 201/2019 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. September 201 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter finden.

2 Anmelden und Teilnehmen Ab 1. September 201 Online-Anmeldung: Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Zentrale Einstein 2 Einsteinstraße 2 Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße Stadtbereich West, Bäckerstraße 14 Wann? mstag, bis Uhr montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr nur Zentrale Gasteig samstags bis Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig (0 9) Stadtbereich Nord (0 9) Stadtbereich Ost (0 9) Stadtbereich Süd (0 9) Stadtbereich West (0 9) Wann? mstag, bis Uhr montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach 01164, 1611 München Troppauer Straße 10, 0937 München Werinherstraße 33, 1541 München Albert-Roßhaupter-Straße, 1369 München Bäckerstraße 14, 1241 München * Anmeldeformulare zum Heraustrennen finden Sie am Ende des Programms Bitte beachten Sie Vom 21. Dezember 201 bis 6. Januar 2019 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. Allgemeine Auskünfte Unter Telefon (0 9) , persönlich an der Infothek der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 2/EG: täglich (außer feiertags) von.30 bis 1.00 Uhr Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse n Anmeldung nur persönlich im Einstein 2, Einsteinstr. 2 Weitere Informationen ab Seite 732. Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 Deutsch für den Beruf Deutsch sprechen, üben und vertiefen Prüfungen und Einbürgerungstest n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) Berufssprachkurse (Raum 3.137) Prüfungen, Prüfungstrainings, Einbürgerungstest (Raum 3.139) n Einsteinstraße 2 und Stadtbereiche: nur A1 und A2, Deutsch sprechen, üben und vertiefen Weitere Informationen ab Seite 750. Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Stadtmitte Einsteinstraße 2, 1675 München Telefonische Beratung (09) : mittwochs und donnerstags von 9.00 bis Uhr Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Anmeldung und Beratung im Einstein 2, EG: montags und dienstags von 9.00 bis Uhr mittwochs und donnerstags von bis Uhr Schwabing Belgradstraße 10, 004 München Telefon (0 9) montags bis donnerstags von bis und bis Uhr Giesing Werinherstraße 33, 1541 München Telefon (0 9) montags und dienstags von 9.00 bis Uhr, mittwochs und donnerstags von bis Uhr Barrierefrei lernen Belgradstraße 10, Erdgeschoss, 004 München, Telefon (0 9) , Fax: (0 9) barrierefrei-lernen@mvhs.de Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von bis und bis Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? mstag, bis Uhr montags, dienstags 9.00 bis Uhr mittwochs, donnerstags bis Uhr für Deutsch auch samstags bis Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.) 1

3 Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom , Uhr, Datei: D_hs1_x_anmeldeformular Anmeldeformular Münchner Volkshochschule Postfach München Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der MVHS für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentralen Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock (0 9) Einstein 2, Einsteinstraße 2 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (0 9) Ost, Werinherstraße 33 (0 9) Süd, Albert-Roßhaupter-Straße (0 9) West, Bäckerstraße 14 (0 9) Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname, Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) Geburtsdatum * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, AGBs sowie der Widerrufs belehrung finden Sie unter Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. Kundenbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an Kundenbefragungen nutzen? ese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. Ja Nein eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife 4 Abitur 5 Fachhochschule/ Universität

4 Kalendarium Das Programm Herbst/ Winter 201/2019 dauert vom 1. Oktober 201 bis 2. Februar e Anmeldung beginnt am 1. September 201. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 5. 1 September Oktober November Dezember Januar Februar Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Herbstferien: 27. Oktober bis 4. November 201 Weihnachten: 22. Dezember 201 bis 6. Januar 2019 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.

5 Computer und Internet Information, Beratung und Einstufung 557 kurz&gut 557 Senioren Volkshochschule 559 MVHS in English: gital World 565 Maschinenschreiben am PC: Alle 10 Finger im Einsatz 566 Windows, Mac und Linux: Betriebssysteme erkunden 567 Office-Anwendungen: Schreiben, Rechnen und Präsentieren 56 Smartphones und Tablets verstehen und nutzen 573 Internet für Einsteiger & Profis 574 Photoshop, Illustrator und InDesign: Grafikprogramme anwenden 52 IT-Sicherheit und Datenschutz: persönliche Daten auf Handy, PC und im Netz 54 Betriebssysteme & Hardware 56 Programmierung 57 Verantwortlich: chael Jäger riam Speckan Information, Beratung und Einstufung Seniorenkurse im Bereich PC und Internet: Information, Beratung und Einstufung Sie planen, einen Kurs im Bereich Computer und Internet zu besuchen und sind sich unsicher, welcher Kurs zu Ihnen passt? Dann empfehlen wir Ihnen, zu unserem kostenlosen Informationstermin zu kommen. Persönlich können wir Sie am besten beraten und Ihnen den Kurs anbieten, der genau zu Ihnen passt. H42005 Informationsveranstaltung Einstein 2 Für Senioren riam Speckan Bildungszentrum Ein stein str. 2 di 9.30 bis Uhr Gebührenfrei Anmeldung nicht erforderlich Infoveranstaltung Computer und Internet Gerne informieren wir Sie vor Semesterbeginn über unsere Lehrgänge und Veranstaltungen im Bereich Computer und Internet. Wir stellen Ihnen unser Kursangebot vor und informieren über die Inhalte, aktuelle Entwicklungen und Trends und beantworten Ihre agen zu unseren Veranstaltungen. H41010 Informationsveranstaltung Einstein 2 chael Jäger Bildungszentrum Ein stein str. 2 mi 1.00 bis Uhr Gebührenfrei Anmeldung nicht erforderlich Computer und Internet: Information, Beratung und Einstufung Gerne helfen wir Ihnen den passenden Kurs zu finden. Wenn Sie unsicher sind, wie und mit welchem Programm der Computer Sie bei Ihren Anforderungen unterstützen kann, können Sie sich an einem der angegebenen Termine beraten lassen. H41020 Informationsveranstaltung Einstein 2 Martin Taubenberger Bildungszentrum Ein stein str. 2 mi 1.00 bis Uhr , oder Gebührenfrei Anmeldung nicht erforderlich kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek Windows (wieder) beschleunigen Fühlt sich auch Ihr PC immer langsamer an und braucht er immer länger zum Starten? Dann haben Sie sicherlich schon mal den einen oder anderen Trick oder ein Programm ausprobiert. Oft bleibt der erhoffte Erfolg einer Systembereinigung allerdings aus. Kursinhalt: im Hintergrund startende enste und Autostart -Programme; Abwägung, Aufräumen oder Neuinstallation; Tipps für Werkzeuge und Hilfsmittel zur Systembereinigung. H41510 Schwabing Martin Taubenberger Stadtbibliothek Hohenzollernstr. 16 di bis 1.30 Uhr e Top-Apps für Ihr Smartphone Kleine Helferlein und witzige Spiele in den Stores für Apples iphones und ipads finden Sie hunderttausende Apps. Ebenso ist es bei Googles Play Store für Android-Geräte. Bei dieser Masse ist es schwierig, Gutes von Überflüssigem zu unterscheiden und die echten Perlen zu finden. Wir zeigen Ihnen, welche Apps auf keinem Smartphone fehlen dürfen und stellen Ihnen die aktuellen Highlights für iphone und Android-Smartphone vor. H41520 Martin Taubenberger Stadtbibliothek Albert-Roß haup ter-str. do bis Uhr Plätze 557

6 Schutz vor Datensammlern Chancen und Grenzen Datenschutz im Internet ein Thema, das viele Webnutzer beschäftigt. Denn jeder, der sich im Internet bewegt, seine Einkäufe in Internetshops erledigt oder Facebook nutzt, hinterlässt Mengen an Daten und Informationen, die gesammelt, ausgewertet und interpretiert werden können. Wie aber geht man mit dem Hunger der Datensammler um? Kann ich soziale Netzwerke und andere enste nutzen, ohne auf Privatsphäre zu verzichten? Und ist echter Datenschutz im Internet überhaupt möglich? Im Kurs werden diese agen einer kritischen Analyse unterzogen. H41530 Gasteig Tom Schulte Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi bis 1.30 Uhr Plätze Twitter kennenlernen Twitter ist der führende cial-media-kanal zum Verbreiten von Kurzstatements, angereichert mit Fotos oder Videos. e knappe Form befördert einfache, prägnante und häufig auch witzige Aussagen. Erfahren Sie in diesem Kurzvortrag alles Wissenswerte rund um die App. H41535 Bogenhausen Julia Büchler Stadtbibliothek Rosenkavalierplatz 16 di 1.00 bis Uhr Plätze Was sind Cookies? Erlauben oder Ablehnen aber wie? Auf vielen Webseiten im Internet muss man heute den sogenannten Cookies zustimmen, um die Inhalte richtig sehen zu können. Aber was genau sind Cookies eigentlich und was tun sie? Wieso kann man sie nicht ablehnen? Hier finden Sie die Antwort auf diese agen und erfahren auch, wie man nach dem Besuch der Webseite die Zustimmung wieder rückgängig machen kann. H41536 Fürstenried-Ost Martin Taubenberger Stadtbibliothek Forstenrieder Allee 61 do bis Uhr Plätze H4153 Allach-Untermenzing Martin Taubenberger Stadtbibliothek Pfarrer-Grimm-Str. 1 mo bis Uhr Plätze WhatsApp kennenlernen WhatsApp ist die mit Abstand verbreitetste Messenger-App und erschließt Ihnen im Handumdrehen neue schnelle Wege der Kommunikation. Erfahren Sie in diesem Kurzvortrag alles Wissenswerte rund um die App. H41540 Gasteig Julia Büchler Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 do bis 1.00 Uhr Plätze Android, iphone, Windows Phone: Smartphones im Überblick Wer sich für ein Smartphone interessiert, hat die Qual der Wahl. ll es einfach bedienbar oder eher individuell einstellbar sein? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick zu den verfügbaren Geräten und Betriebssystemen und lernen deren Stärken und Schwächen kennen. H41550 Gasteig Martin Taubenberger Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mo bis 1.00 Uhr Plätze Instagram kennenlernen Instagram ist die führende cial Media-App zum Teilen von Fotos und Videos und ein gern genutzter Marketingkanal, nicht nur von Prominenten. Erfahren Sie in diesem Kurzvortrag alles Wissenswerte rund um die App. H41560 Westend Julia Büchler Stadtbibliothek Schießstättstr. 20c mi 1.00 bis Uhr Plätze Einkaufen und Bezahlen im Internet In Online-Shops werden alle erdenklichen Waren und enstleistungen angeboten. Sie erfahren im Kurs, wie Sie online einkaufen und die erworbenen Waren anschließend sicher bezahlen können. H41570 Gasteig Martin Taubenberger Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 di bis 1.00 Uhr Plätze Gefahren aus dem Internet für PC, Smartphone und Tablet Das Internet ist nicht nur Informationsressource, Kommunikations medium und Marktplatz, sondern auch Quelle von Schadprogrammen und anderen Risikofaktoren. Im Kurs lernen Sie die wichtigsten Gefahrenquellen kennen und erhalten einen ersten Überblick, mit welchen tteln Sie sich schützen können H4150 chael Renner Stadtbibliothek Deisenhofener Str. 20 mi 1.00 bis Uhr Plätze Problemlos ins Internet: Was brauche ich dazu wirklich? Welche Technik brauche ich für den Internetzugang wirklich, welche Anbieter eignen sich für mich und mit welcher ftware kann ich das Internet nutzen? ese und viele andere agen werden im Kurs beantwortet. Zudem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie Ihre Internetkenntnisse festigen und vertiefen können. H4155 Berg am Laim Rolf K. Skoutajan Stadtbibliothek Schlüsselbergstr. 4 di bis Uhr Plätze Meine eigene Website: Wissenswertes für den Anfang Viele Privatpersonen wünschen sich einen eigenen Webauftritt, für Unternehmen und freiberuflich Tätige ist ein solcher heutzutage quasi Pflicht! ch wie kommt man eigentlich zu einem eigenen Internetauftritt? Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt und was kostet eine Website? Kann ich eine Homepage auch selbst erstellen? Muss ich dafür programmieren können? Erhalten Sie einen ersten Überblick über die Alternativen der Website-Erstellung. H41590 Gasteig Sebastian Bonholt Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 do bis 1.00 Uhr Plätze Lernen Sie Ihr ipad kennen t dem ipad kann man bequem im Internet surfen, fotografieren, Fotos anschauen, filmen, Videos betrachten, Musik hören, Bücher und Zeitschriften lesen, Kontakte verwalten, Termine organisieren, s schreiben und vieles mehr. ttlerweile gibt es rund für das ipad optimierte Apps für fast alle Bedürfnisse. Kursinhalt: Grundbegriffe, Handhabung und Einstellungen; ; Internetsurfen mit fari; Standardanwendungen (u. a. Notizen, Kalender, Erinnerungen); App- und itunes-store; Tipps und Tricks. H41600 Hasenbergl Angelika Mutze Stadtbibliothek Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 di 1.00 bis Uhr Plätze 55

7 WhatsApp, Facebook & Co.: Eltern lernen die Lieblingstools ihrer Kinder kennen Neuigkeiten werden über WhatsApp und Facebook ausgetauscht, itube streamt Musikvideos aufs Smartphone und mit odle Jump oder Subway Surfer lässt sich zwar ein wenig sinnfrei, aber durchaus unterhaltsam die Zeit totschlagen. Sie haben keine Ahnung, was das alles bedeutet? Dann sollten Sie diesen Kurs nicht verpassen. Wir stellen Ihnen die Smartphone-Apps vor, die sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit erfreuen, zeigen Ihnen deren Funktionsweise, werden Sie aber auch auf die Risiken der trendigen Handyprogramme hinweisen. H41660 Gasteig Martin Taubenberger Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 do bis 1.00 Uhr Plätze Senioren Volkshochschule Information, Beratung und Einstufung Seniorenkurse im Bereich PC und Internet: Information, Beratung und Einstufung Sie planen, einen Kurs im Bereich Computer und Internet zu besuchen und sind sich unsicher, welcher Kurs zu Ihnen passt? Dann empfehlen wir Ihnen, zu unserem kostenlosen Informationstermin zu kommen. Persönlich können wir Sie am besten beraten und Ihnen den Kurs anbieten, der genau zu Ihnen passt. H42005 Informationsveranstaltung Einstein 2 Für Senioren riam Speckan Bildungszentrum Ein stein str. 2 di 9.30 bis Uhr Gebührenfrei Anmeldung nicht erforderlich Computersprechstunde Computersprechstunde: Persönliche Beratung rund um PC, Tablet und Smartphone e Sprechstunde richtet sich an Senioren, die Rat zu aktuellen Problemen bei dem Umgang mit ihrem PC, Laptop, Tablet oder Handy benötigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von einer erfahrenen Kursleitung individuell beraten zu lassen. Eine Zeiteinheit von 45 nuten ist einzeln buchbar, so dass der zent mit Ihnen in Ruhe Ihre Themen besprechen kann. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmer vom Fachgebiet vorab telefonisch kontaktiert. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook, Tablet oder Smartphone zur Sprechstunde mit, damit der zent direkt an Ihrem Gerät Ihre agen beantworten kann. H42006 Einstein 2 Für Senioren Joachim Braun Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo 9.30 bis Uhr oder bis Uhr H42007 Einstein 2 Für Senioren Joachim Braun Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo 9.30 bis Uhr oder bis Uhr H4200 Einstein 2 Für Senioren Joachim Braun Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo bis Uhr oder bis Uhr PC-Kurse Einführungskurs am Computer: Von der Maus zum PC Sie haben noch keine bzw. kaum Erfahrungen im Umgang mit einem Computer sammeln können, wollen aber jetzt in die PC-Welt einsteigen. Dann sind Sie in unserem Einführungskurs genau richtig. Der Kurs vermittelt ein Grundwissen über die Bedienung und Arbeitsweise eines Computers. Themen wie beispielsweise der Umgang mit Maus und Tastatur, der Benutzeroberfläche, erstes Schreiben am PC werden verständlich behandelt und geübt. Nach dem Kurs können Sie Ihr neu erlerntes Wissen in unseren PC-Kursen vertiefen. H42015 Hasenbergl Für Senioren Rolf K. Skoutajan MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 2 x mi 9.30 bis Uhr 21. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42017 Für Senioren Rolf K. Skoutajan MVHS Severinstr. 6 2 x di 9.30 bis Uhr 9. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze PC-Grundkurs mit Internet, Windows und Textverarbeitung Sie wollen von Grund auf einsteigen und erfahren, wie der Computer Sie bei einfachen Büroarbeiten und in Ihrer eizeit unterstützen kann. In diesem Grundkurs entdecken Sie, wie einfach moderne Computer, Windows 10 und das Internet zu bedienen sind. Kursinhalt: PC- und Windows-Grundlagen; Textverarbeitung; Verwalten von kumenten und Fotos; Surfen im Internet; s schreiben und versenden; Kontakte und Termine erfassen; kumente speichern und drucken; ergonomische Anpassungen; Sicherheitseinstellungen. Computerkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. H42020 Einstein 2 Für Senioren Rainer Schiller Bildungszentrum Ein stein str. 2 x do 9.30 bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Grundkurs: (m)ein neues Notebook mit Windows 10 Sie wollen nicht nur den Umgang mit einem Windows 10-Notebook grundlegend lernen, sondern auch die wichtigsten vorinstallierten Anwendungen nutzen. t diesem Kurs erreichen Sie dieses Ziel Schritt für Schritt. Kursinhalt: Handhabung und Bedienung von Notebook und Windows 10; Startseite und Apps; Windows Desktop und Explorer; Texte erstellen; Fotos verwalten, Musik abspielen und Videos schauen; Surfen im Internet, um Neuigkeiten zu erfahren, Nachrichten zu schauen und Informationen zu erhalten; Umgang mit s und Verwalten von Kontakten. Es werden keine Computerkenntnisse vorausgesetzt. Sie können gerne Ihr Windows 10-Notebook mitbringen und an Ihrem eigenen Gerät lernen. H42030 Schwabing-Nord Für Senioren Rosa Ruttmar MVHS am Scheidplatz Belgradstr. 10 x di bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42040 Für Senioren Petra Schröck MVHS Bäckerstr. 14 x fr bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich 9 Plätze 559

8 Grundkurs: Windows 7 am eigenen Notebook Sie haben noch Windows 7 auf Ihrem Laptop und möchten gerne den Umgang mit diesem Betriebssystem grundlegend lernen. Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Schritt für Schritt erklärt Ihnen die zentin, wie Sie Ihr mitgebrachtes Windows 7-Notebook sachkundig bedienen. Kursinhalt: Handhabung und Bedienung von Windows 7; Surfen und Suchen im Internet; Texte erstellen; Umgang mit s (WEB.DE) Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H42050 Einstein 2 Für Senioren Rosa Ruttmar Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x mo 9.30 bis Uhr 5. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Übungskurs zum Computergrundkurs Sie haben einen Computergrundkurs bei uns erfolgreich besucht und möchten Ihr gelerntes Wissen gerne vertiefen. Der Übungskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, gemeinsam mit der zentin ausgewählte Themen zu wiederholen bzw. zu vertiefen und so Ihre Praxiskenntnisse im Umgang mit Windows 10 zu festigen. Kursinhalt: Wiederholung und Vertiefung der Themen der Grundkurse Mein neues Notebook mit Windows 10 und PC und Internet mit Windows 10 sowie zahlreiche Praxisübungen. Sie können gerne Ihr Windows 10-Notebook mitbringen und an Ihrem eigenen Gerät lernen. H42055 Schwabing-Nord Für Senioren Rosa Ruttmar MVHS am Scheidplatz Bel gradstr x di bis Uhr 5. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42060 Für Senioren Petra Schröck MVHS Bäckerstr x fr bis Uhr 11. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich 9 Plätze PC und Internet mit Windows 10 Den Windows 10-PC sachkundig bedienen, im Internet sicher und effektiv surfen, s versenden und die wichtigsten vorinstallierten Anwendungen von Windows 10 kompetent nutzen: Wenn das Ihre Ziele sind, sind Sie hier genau richtig. Kursinhalt: Grundlagen PC und Windows 10; Desktop-Oberfläche und Startmenü; Windows Explorer; Standard-Apps; Texte erstellen; Fotos verwalten, Musik und Videos abspielen; Surfen im Internet; kostenlose -Adresse einrichten und nutzen. Es werden keine Computerkenntnisse vorausgesetzt. H42110 Einstein 2 Für Senioren Rainer Schiller Bildungszentrum Ein stein str. 2 6 x di bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42120 Am Hart Für Senioren Rainer Schiller MVHS Troppauer Str x mo 9.30 bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42130 Für Senioren Maria Hollfelder MVHS Severinstr. 6 6 x do 9.30 bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42140 Für Senioren Petra Schröck MVHS Albert-Roß haup ter-str. 6 x mi 9.30 bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich H42150 Für Senioren Rosa Ruttmar MVHS Bäckerstr x fr 9.30 bis Uhr 1.1. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich 9 Plätze Computer-Aufbaukurs: Windows 10 Aufbauend auf dem Grundkurs entdecken wir weitere Apps, Anwendungs- und Wartungsprogramme sowie spannende Konfigurationsmöglichkeiten der Startseite und des Desktops. Kursinhalt: Gestaltung der Arbeitsoberfläche und Anpassung des Desktops; Einstellungen, die jederzeit die wichtigsten Nachrichten, Aktienkurse und Wetterinfos auf den Bildschirm zaubern; optimale Systemeinstellungen; Standard-Apps, Zusatzprogramme und Werkzeuge von Windows; Tipps und Tricks; Sicherung von kumenten, Bildern und Daten; Datenschutz. H42160 Einstein 2 Für Senioren Rainer Schiller Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x di bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich H42170 Für Senioren Maria Hollfelder MVHS Severinstr. 6 4 x do 9.30 bis Uhr 10. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Übungskurs Windows 10 für Fortgeschrittene Der Kurs richtet sich an alle, die bereits gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC haben und Ihr Wissen gerne vertiefen bzw. auffrischen möchten. Gemeinsam mit der zentin wiederholen Sie ausgewählte Themen und festigen so Ihre Praxiskenntnisse im Umgang mit Windows 10. Kursinhalt: Gemeinsam mit der zentin wird der Kursinhalt bestimmt. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Windows 10-Aufbaukurs. Sie können Ihr geladenes Windows 10-Notebook mitbringen und an Ihrem eigenen Gerät lernen. H42175 Für Senioren Maria Hollfelder MVHS Severinstr. 6 3 x do 9.30 bis Uhr 6. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Endlich anfangen aufzuräumen Dateien in Windows ordnen Finden auch Sie das eine oder andere kument nicht mehr und möchten deshalb eine Ordnerstruktur aufbauen, bei der so etwas nicht mehr vorkommt? Und möchten Sie auch mal wichtige Dateien auf USB-Stick oder Speicherkarte sichern? Voraussetzung für diesen Kurs sind Kenntnisse entsprechend dem Computer-Grundkurs. Kursinhalt: Arbeiten mit dem Windows Explorer, Datenmüll entfernen, Ordnerstrukturen aufbauen und pflegen; Dateien suchen, löschen, verschieben und kopieren. t viel Zeit zum Üben. H4210 Einstein 2 Für Senioren Rainer Schiller Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mo bis Uhr 19. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich H42190 Am Hart Für Senioren Rainer Schiller MVHS Troppauer Str x mi 9.30 bis Uhr 12. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42200 Für Senioren Maria Hollfelder MVHS Severinstr. 6 2 x do bis Uhr 24. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Programme installieren und deinstallieren Wer einen Computer hat, braucht auch Programme. ese wollen installiert bzw. eingerichtet werden und manchmal will man sie auch wieder loswerden. Kursinhalt: Sicher und Schritt für Schritt ftware installieren (Internetbrowser, Open Office), testen und auch wieder deinstallieren. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H42210 Für Senioren Maria Hollfelder MVHS Severinstr. 6 2 x do bis Uhr 10. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze 560

9 Internet Internet-Werkstatt: Wegweiser durch die digitale Welt Das Internet hat eine Menge zu bieten. Schritt für Schritt erkunden Sie seine verschiedenen Facetten. Nach einem grundlegenden Überblick sammeln wir am ersten Tag Ihre agen, die im Kursverlauf fachkundig beantwortet werden. Mögliche Themen sind z. B.: Nachrichten im Web, Wissenswertes bei Wikipedia nachschlagen, aktuelle Börsenkurse abrufen, Bahnverbindungen abfragen und Tickets online buchen, Reisen mit dem Internet planen, Bilder und Dateien online zur Verfügung stellen oder aktuelle Webtrends wie die zialen Netzwerke nutzen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse und erste Interneterfahrungen. H42310 Einstein 2 Für Senioren Rainer Schiller Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x mo 9.30 bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich H42320 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr x do 9.30 bis Uhr 10. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich 9 Plätze Abenteuer Internet: Wegweiser durch die digitale Welt Das Internet kann Ihnen helfen, Ihren Lebensalltag zu erleichtern. t den richtigen Suchmaschinen und Suchbegriffen gelangen Sie gezielt zu den gewünschten Informationen. Sie erfahren, was Sie beim Online-Einkauf beachten sollten und welche Zahlungsmethoden möglich sind. In virtuellen Reisebüros suchen Sie Reiseziele online und können Ihre Tickets per Bahn oder Flug buchen. Genauso können Sie Theater- oder Kinokarten online buchen und sich so Ihren Alltag erleichtern. e Reise durch die digitale Welt wird mit Linktipps und Praxisempfehlungen optimiert. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse und erste Interneterfahrungen. H42330 Für Senioren Maria Hollfelder MVHS Severinstr. 6 4 x do bis Uhr. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze perfekt im Griff Sie möchten Textnachrichten versenden, Ihre Urlaubsbilder, Office- kumente oder andere Daten an einen oder mehrere Mail-Adressaten verschicken? Dann sind Sie in unserem -Kurs genau richtig. Denn hier werden Sie zum -Experten. Kursinhalt: s mit Anhängen versenden, empfangen und verwalten. Weiterleitung von s, auch an mehrere Mail-Adressen. Empfangene Anlagen speichern und wiederfinden. -Adressen im Adressbuch speichern und einen Verteiler anlegen. Tipps für die tägliche Praxis. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H42340 Für Senioren Maria Hollfelder MVHS Severinstr. 6 2 x do bis Uhr 1. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Hörbücher, Podcast und Radio aus dem Internet für zu Hause und unterwegs MP3, Musicload, Podcast was steckt eigentlich dahinter? Lernen Sie das Thema Musik am PC und im Internet in seinen unterschiedlichen Facetten kennen! Sie erfahren Grundlegendes über Audio-Formate und ihre Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wo Sie Musik im Internet finden, wie Sie diese am PC anhören und für unterwegs herunterladen können. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse und erste Interneterfahrungen. H42350 Einstein 2 Für Senioren Rainer Schiller Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mo bis Uhr 3. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Sicher ins Internet, Schutz für meine Daten auf was muss ich achten? Wer sich durch das Internet bewegt, sollte seinen PC vor unberechtigten Zugriffen und Schadprogrammen schützen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie, Ihren PC abzusichern, und erhalten Tipps für den Fall, dass Ihr PC bereits von einem schädlichen Programm befallen wurde. Kursinhalt: Gefahrenquellen im Internet; Sicherheitseinstellungen des Browsers; Sicherheits-Updates; Antiviren-ftware und Firewall; zusätzliche Tipps zu anderen Schutzprogrammen; hilfreiche Web- Adressen zu den Themen Internetsicherheit und Datenschutz. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H42360 Für Senioren Maria Hollfelder MVHS Severinstr. 6 2 x do 9.30 bis Uhr 4. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Sicherer Umgang mit Passwörtern Im Internet werden an vielen Stellen Passwörter benötigt, z. B. für -Postfächer, Online-Shops oder den Zugang zu zialen Netzwerken. Dabei ergeben sich eine Reihe von agen und Problemen, vor allem zur Konstruktion von Passwörtern und dem sicheren Umgang damit. Kursinhalt: Grundregeln im Umgang mit Passwörtern; ein oder mehrere Passwörter was ist sinnvoll?; Passwörter dauerhaft speichern Vor- und Nachteile; Kriterien für gute Passwörter; Methoden zur Konstruktion sicherer Passwörter; Erstellen einer Passwortkarte. H42370 Einstein 2 Für Senioren Andreas Hartmann Bildungszentrum Ein stein str. 2 di bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Sicherheit im Browser die richtigen Einstellungen Browser wie Firefox und Google Chrome sind die Türöffner zur Online-Welt und so verwundert es nicht, dass Kriminelle versuchen, über deren Schwachstellen Schadprogramme auf die Nutzer-PCs einzuschleusen. Wir zeigen Ihnen die relevanten Einstellungen, mit denen Sie das so gut wie möglich verhindern können. Kursinhalt: Browsereinstellung im Überblick; sicherheitsrelevante Konfiguration; Datenschutzeinstellungen; Einstellungen zweckgemäß bearbeiten; Behandlung von Cookies und Passwörtern; Tipps für sicherheitsrelevante Browsererweiterungen. H4230 Einstein 2 Für Senioren Andreas Hartmann Bildungszentrum Ein stein str. 2 di bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Immer gut informiert: Nachrichten-Apps für das Smartphone Blitzschnell und zu jedem erdenklichen Thema werden heute Nachrichten über das Internet verbreitet. Um nahezu in Echtzeit zu erfahren, was in der Welt vor sich geht, bietet das Internet für jeden den passenden Weg. Im Kurs erfahren Sie, welcher für Sie der Beste ist. Kursinhalt: Nachrichtenportale und Newsblogs; Nachrichten-Apps für das Smartphone wie z. B. Spiegel-Online, Blendle und für regionale Nachrichten BR24; ziale Netzwerke als Nachrichtenkanäle; kritische Bewertung von Nachrichtenquellen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. Wenn bereits vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone inkl. Ladegerät zum Kurs mit. H42400 Einstein 2 Für Senioren Joachim Braun Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mi 9.30 bis Uhr 14. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze 561

10 ebay Flohmarkt im Internet Sie wollten immer schon wissen, wie ein Internet-Auktionshaus funktioniert? In Ihrem Keller verstauben ungenutzt brauchbare nge, die Sie zu einem angemessenen Preis verkaufen wollen? ebay und die lokalen ebay-kleinanzeigen bieten Ihnen hierzu die Möglichkeit. In diesem Kurs erfahren Sie anhand vieler praktischer Beispiele, wie Sie bei ebay sicher kaufen und erfolgreich verkaufen können. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse und erste Interneterfahrungen. H42410 Am Hart Für Senioren ris Gmach MVHS Troppauer Str x mo bis Uhr 15. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Wo sind meine Wurzeln? Familie finden mit digitaler Ahnenforschung Sie wollen wissen, wo die Wurzeln Ihrer Familie liegen und ob Ihre Vorfahren vielleicht sogar bedeutende Personen der Geschichte waren? eser Workshop ermöglicht Ihnen, mit Hilfe des Internets Ihre Familiengeschichte zu erforschen und einen Blick in die eigene Vergangenheit zu werfen. Kursinhalt: Grundbegriffe der Familienforschung, ftware und Onlinedienste zur Ahnenforschung, Vorbereitung und Erstellen eines Suchplans, Aufbau und Pflege einer Ahnentafel, Recherche-Quellen im Internet, Erforschen von Familienzusammenhängen, Namenskunde. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. Eigene Notebooks können mitgebracht werden. H42420 Schwabing-Nord Für Senioren Martin Taubenberger MVHS am Scheidplatz Belgradstr x do 9.15 bis Uhr 21. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze gitaler Nachlass ein Leitfaden zur digitalen Vorsorge Durch die zunehmende gitalisierung beinhalten Nachlässe und Erbschaften immer häufiger digitale Bestandteile. Was passiert nach dem Tod (mit den häufig passwortgeschützten) Online-Accounts? Erhalten die Erben Zugriff auf Facebook, Amazon, Twitter & Co.? Antworten auf diese und weitere agen erhalten Sie in dem Kurs. Gemeinsam mit der zentin werden Sie Schritt für Schritt durch einen Leitfaden zur optimalen digitalen Vorsorge geführt. Kursinhalt: Risiken und Chancen sowie Rechte und Pflichten rund um den digitalen Nachlass. H42430 Für Senioren Marie-Theres Fimberger MVHS Bäckerstr. 14 di 9.30 bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Computertreff im Münchner Osten Kursreihe zu den wichtigsten PC- und Internet-Themen e Kursreihe Computertreff steht unter dem tto: Sie fragen wir antworten. Eine Kursleitung erklärt Ihnen alles Wissenswerte zu den nachfolgend aufgelisteten Themen und beantwortet in lockerer Atmosphäre Ihre agen dazu. Wenn Sie diesen übergeordneten Kurs (H42610) buchen, werden Sie automatisch für alle Termine der Reihe angemeldet. Sie können die Kurse des Computertreffs aber auch einzeln buchen, wenn Sie nicht alle besuchen möchten. e Themen sind: Computerkauf; erste Schritte mit einem Android- Tablet; Wegweiser durch das Internet; Datenschutz im Internet; spielend lernen: Fit mit Computerspielen; das richtige Smartphone. H42610 Für Senioren N.N. MVHS Severinstr. 6 6 x mi bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Augen auf beim Computerkauf Kursinhalt: Vergleich von Tablet, Notebook und PC; Vor- und Nachteile; Systemstandards; Anforderungen an Gerät und Händler; hilfreiche Tipps für die Kaufentscheidung. H42615 Für Senioren Rolf K. Skoutajan MVHS Severinstr. 6 mi bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Erste Schritte mit einem Tablet Kursinhalt: Vor- und Nachteile von Tablets; ipad- und Android-Versionen; grundlegende Funktionen und Bedienung am Beispiel eines Android-Tablets; Tipps für die Erstinstallation. Wenn bereits vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Android-Tablet inkl. Ladegerät und Bedienungsanleitung zum Kurs mit. H42620 Für Senioren Joachim Braun MVHS Severinstr. 6 mi bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Wegweiser durch das Internet Kursinhalt: interessante Angebote des Internets; Begriffsklärung wie Provider und Browser (Internet Explorer, Firefox); Lesezeichen; Suchmaschine Google; Suchen und Finden im Netz; Wikipedia; Internetseiten aufrufen und als Lesezeichen abspeichern bzw. drucken; Internetseiten zu Hobbys, eizeit, Gesundheit etc. finden; persönliche Nachricht als auch mit Anlagen wie z. B. Bildern versenden; Schriftgröße des Bildschirms verändern; ein Programm herunterladen. H42625 Für Senioren Joachim Braun MVHS Severinstr. 6 mi bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Sicherheit und Datenschutz im Internet Kursinhalt: Gefahrenquellen im Internet; sichere Konfiguration von Browser und -Programm; Sicherheits-Updates; Antiviren-ftware und Firewall installieren und einrichten; Tipps zu Antispy- und anderen Schutzprogrammen; Tos bei Virenbefall; Datenschutz. H42630 Für Senioren Rolf K. Skoutajan MVHS Severinstr. 6 mi bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Spielend lernen: Fit mit Computerspielen Es werden Ihnen die bekanntesten und frei zugänglichen Computerspiele wie litär, Purbel Pairs, Schach oder eecell gezeigt. Sie werden sehen: Spielen macht auch auf dem PC Spaß! Und nebenbei trainieren Sie Ihre Fingerfertigkeit im Umgang mit der Maus, erhöhen gleichzeitig Ihre geistige Fitness und trainieren Ihr Gedächtnis. Kursinhalt: Benutzeroberfläche kennenlernen, Übungen zur Fingerfertigkeit, Umgang mit der Maus, Elemente (Spielkarten) anklicken, ziehen und verschieben. H42635 Für Senioren Rolf K. Skoutajan MVHS Severinstr. 6 mi bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Das richtige Smartphone für mich Kursinhalt: Überblick zum Smartphone-Angebot nach Herstellern und Betriebssystemen; Gerätegrößen und Funktionsumfang; wichtige Leistungskriterien und Bedienungsunterschiede. H42640 Für Senioren Joachim Braun MVHS Severinstr. 6 mi bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze 562

11 Smartphones und Tablets verstehen und nutzen bile Kleincomputer wie Smartphone, iphone, Android und Tablet bile Kleincomputer verbreiten sich rasant. e meisten Handys sind mittlerweile kleine Computer mit entsprechenden Möglichkeiten. Was ist ein Smartphone, ein iphone, ein Android oder ein Tablet und wodurch unterscheiden sie sich? In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick der gängigen Geräte und Betriebssysteme und lernen deren Stärken und Schwächen kennen. H42710 Informationsveranstaltung Für Senioren Martin Taubenberger MVHS Albert-Roß haup ter- Str. di 9.30 bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Apple ipad für Einsteiger Internet, , Multimedia Das ipad bringt einige bemerkenswerte Vorteile: auf dem kontraststarken Bildschirm lassen sich Texte vergrößern und die geniale Bedienung per Fingertipp erlernt jeder intuitiv. ist der Weg ins Internet schnell beschritten, die Foto- oder Musiksammlung mobil verfügbar gemacht und die ersten s sind im Nu versendet. Kursinhalt: ipad-grundbegriffe, Anschaffungskosten, geeignete Datentarife; Standard-Apps wie fari, Mail, Fotos und Musik verwenden; Synchronisierung mit itunes auf PC/ MAC; itunes-store nutzen; das ipad mit Apps erweitern. Wenn bereits vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes ipad inkl. Ladekabel mit. H42720 Hasenbergl Für Senioren Angelika Mutze MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 2 x di bis Uhr und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42722 Neuhausen Für Senioren nika Baur MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 2 x di bis Uhr und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Apple ipad effektiv nutzen Aufbaukurs Sie kennen sich mit den Grundfunktionen des ipads bereits gut aus und möchten nun wissen, was Ihr ipad sonst noch zu bieten hat? Dann sind Sie diesem Kurs genau richtig! Kursinhalt: Wiederholung der Grundfunktionen und weitere persönliche Einstellungen; im itunes-store Videos und Musik suchen und kaufen; Fotos verwalten, mit Apps bearbeiten und als ashow präsentieren; das ipad als Lesegerät verwenden; Apps zur Musik- und Podcast-Wiedergabe sowie für Internetradio verwenden; die besten Apps und Webanwendungen im Überblick. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Grundkurs. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes ipad inkl. Ladegerät mit. H42740 Neuhausen Für Senioren nika Baur MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 2 x di bis Uhr 15. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Das iphone einfach und verständlich! Das iphone von Apple ist weit mehr als nur ein Telefon. t seinen vielen Funktionen und Erweiterungen, den sogenannten Apps, wird es zum multimedialen Kommunikationsmittel. Kursinhalt: Grundfunktionen (Telefon, Nachrichten, Kalender, Fotos, mobiler Internetzugang); Privatsphäre-Einstellungen nach Sicherheitskriterien vornehmen; der itunes-store: Angebot und Einkauf; Funktionserweiterung des iphones mit Apps; der App Store im Überblick. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes iphone inkl. Ladegerät mit. H42743 Einstein 2 Für Senioren Rainer Schiller Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x di 9.30 bis Uhr. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42745 Schwabing-Nord Für Senioren Rainer Schiller MVHS am Scheidplatz Bel gradstr x di 9.30 bis Uhr 6. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42750 Grünwald Für Senioren Maximilian Gödel Pfarrheim St. Peter und Paul EDV- Raum Schloßstr. 4 3 x mo bis Uhr 12. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich 7 Plätze H42755 Hadern Für Senioren nika Baur MVHS Guardinistr x fr 9.30 bis Uhr 11. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42760 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr x di 9.30 bis Uhr 9. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze iphone im Griff Wiederholungs- und Vertiefungskurs Nach einer Wiederholung der wichtigsten Grundfunktionen werden gemeinsam ausgewählte Themen erklärt und praktisch eingeübt. Mögliche Inhalte: das iphone als Hilfsmittel im Alltag; Musik, Foto und Video mit dem iphone; mobile Navigation mit Google Maps; Apps, die auf keinem iphone fehlen dürfen; die icloud: Nutzen und Risiko. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs Das iphone einfach und verständlich!. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes iphone inkl. Ladegerät mit. H42764 Einstein 2 Für Senioren Rainer Schiller Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x di 9.30 bis Uhr und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42765 Schwabing-Nord Für Senioren Rainer Schiller MVHS am Scheidplatz Bel gradstr x di 9.30 bis Uhr 4. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4276 Hadern Für Senioren nika Baur MVHS Guardinistr x di 9.30 bis Uhr 5. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42770 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr x di 9.30 bis Uhr 13. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Android-Tablets für Einsteiger Internet, , Multimedia Tablet-Computer sind wahre Alleskönner mit einer Vielzahl an Funktionen. Damit Sie Ihr Android-Tablet sicher einstellen und effektiv nutzen können, erhalten Sie eine Orientierung über die Bedienung eines Tablets mit dem Betriebssystem Android. Kursinhalte: grundlegende Bedienung und sicheres Navigieren im Nutzermenü; Google-Konto einrichten; persönliche Einstellungen; WLAN-Zugang einrichten; im Internet surfen; -Funktion nutzen; Termine und Kontakte verwalten; Apps im Google Play Store suchen und installieren. e Android-Grundfunktionen werden am Beispiel eines msung- Tablets demonstriert. Auf agen zu anderen dellen wird bestmöglich eingegangen. Bringen Sie bitte Ihr aufgeladenes Android-Tablet inkl. Ladegerät mit. H4210 mstagskurs Einstein 2 Für Senioren Maximilian Gödel Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x sa 9.00 bis Uhr. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4215 osach Für Senioren Joachim Braun MVHS in osach Baubergerstr. 6a 2 x di bis Uhr 22. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze 563

12 Fortsetzung von Android-Tablets für Einsteiger H4217 Grünwald Für Senioren Maximilian Gödel Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 2 x mo bis Uhr 21. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich 7 Plätze H421 mstagsseminar Hadern Für Senioren Martin Taubenberger MVHS Guardinistr. 90 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4219 Laim Für Senioren nika Baur MVHS Fürstenrieder Str x mo 9.30 bis Uhr 4. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Wenn vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes Android-Tablet inkl. Ladegerät mit. H4222 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr x mo 9.30 bis Uhr 15. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Android-Tablets optimal einstellen und effektiv nutzen Sie kennen sich mit den grundlegenden Funktionen Ihres Tablets bereits gut aus und möchten nun wissen, was Ihr Gerät sonst noch zu bieten hat? Dann ist dieser Kurs für Sie genau der richtige! Kursinhalt: Wiederholung der Grundfunktionen, optimale Einstellungen, Sicherheitsfragen und das Ausprobieren weiterer Anwendungen Ihres mobilen Kleincomputers sind Thema dieses Aufbaukurses. Kenntnisse entsprechend dem Einsteigerkurs Android Tablets. Bringen Sie bitte Ihr aufgeladenes Android-Tablet inkl. Ladegerät mit. H422 mstagsseminar Hadern Für Senioren Thilo Herzau MVHS Guardinistr. 90 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4229 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr x mo 9.30 bis Uhr 12. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Android-Smartphones für Einsteiger mehr als nur telefonieren und Kurznachrichten Smartphones sind biltelefone mit großer Funktionsvielfalt. In diesem Einführungskurs erhalten Sie eine Orientierung über die Bedienung und Möglichkeiten eines Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Kursinhalte: grundlegende Bedienung und sicheres Navigieren im Nutzermenü; persönliche Einstellungen; WLAN-Zugang und Google-Konto einrichten; Telefonieren; im Internet surfen; -Funktion nutzen; Termine und Kontakte verwalten; den Google Play Store nutzen. e Grundfunktionen von Android werden am Beispiel eines Smartphones demonstriert. Bringen Sie bitte Ihr aufgeladenes Android-Smartphone inkl. Ladegerät mit. H4235 Einstein 2 Für Senioren Angelika Mutze Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x di bis Uhr 6. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4240 mstagskurs Einstein 2 Für Senioren Ralf Mayer Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x sa bis Uhr Pausen nach Absprache 2. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4250 Am Hart Für Senioren Angelika Mutze MVHS Troppauer Str x di bis Uhr 9. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4255 Am Hart Für Senioren Angelika Mutze MVHS Troppauer Str x mo bis Uhr 5. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4257 osach Für Senioren Julia Büchler MVHS in osach Baubergerstr. 6a 3 x fr bis Uhr 9. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4260 Für Senioren Angelika Mutze MVHS Severinstr. 6 3 x mo 9.30 bis Uhr 14. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4265 Für Senioren Martin Taubenberger MVHS Albert-Roß haup ter- Str. 3 x mi 9.30 bis Uhr 10. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4270 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr x do 9.30 bis Uhr 11. bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4275 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr x mo 9.30 bis Uhr bis Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Android-Smartphones für Fortgeschrittene Sie kennen sich mit den grundlegenden Funktionen Ihres Android- Smartphones bereits gut aus und möchten nun wissen, was Ihr Gerät sonst noch zu bieten hat? In diesem Kurs werden Bedienung und Möglichkeiten eines Smartphones mit Google Android vertieft. Kursinhalt: Wiederholung der Grundfunktionen; Privatsphäreeinstellungen; Funktionsumfang mit nützlichen Apps erweitern; individuelle Anpassungen; Backup Ihrer Daten; Google Cloud-enste; Navigation mit dem Handy; Tipps aus der Praxis; Teilnehmerfragen. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs Android-Smartphones für Einsteiger. Bringen Sie bitte Ihr aufgeladenes Android-Smartphone inkl. Ladegerät mit. H4277 Einstein 2 Für Senioren Angelika Mutze Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mi bis Uhr 5. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H420 Am Hart Für Senioren Angelika Mutze MVHS Troppauer Str x mo bis Uhr 3. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H422 osach Für Senioren Julia Büchler MVHS in osach Baubergerstr. 6a 2 x fr bis Uhr 7. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H425 Für Senioren Martin Taubenberger MVHS Albert-Roß haup ter- Str. 2 x mi 9.30 bis Uhr 16. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr x do 9.30 bis Uhr 15. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4290 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr x mo 9.30 bis Uhr 7. und Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze 564

13 WhatsApp Nachrichten, Bilder, Videos und Telefonate via Internet WhatsApp das bedeutet Nachrichtenaustausch in Echtzeit mit dem Smartphone. Zusätzlich zum Senden von Text können mit dieser App auch Fotos, Video- und Audio-Dateien ganz einfach ausgetauscht und sogar kostenlose Telefonate geführt werden. Kursinhalt: WhatsApp installieren; Profil anlegen; Kontakte verwenden; Nachrichten schreiben; Multimedia-Funktionen nutzen; Gruppe anlegen und Gruppenchat starten; Datenschutzeinstellungen und Sicherheitshinweise. Voraussetzung: Smartphone-Grundkenntnisse. e Kursinhalte werden am Beispiel des Apple iphones demonstriert. Auf andere Smartphone-Typen wird bestmöglichst eingegangen. Bringen Sie bitte Ihr aufgeladenes Smartphone inkl. Ladegerät und Ihr Passwort zum Installieren von Apps mit. H42960 Für Senioren Maria Hollfelder MVHS Severinstr. 6 do bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H42970 Für Senioren Wilhelm Weller MVHS Albert-Roß haup ter-str. mo 9.30 bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4290 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr. 14 di 9.30 bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze H4295 Für Senioren nika Baur MVHS Bäckerstr. 14 di 9.30 bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Mehr Sicherheit für Ihr Smartphone Ob Android-Smartphone oder iphone die mobilen Alleskönner sind immer dabei und erweisen sich im Alltag als sehr hilfreich. Allerdings nimmt auch bei Smartphones das Risiko zu, dass unsere Kommunikation abgehört, unser Gerät durch Schadsoftware angegriffen wird oder Daten ohne unser Einverständnis gesammelt werden. Dagegen lässt sich etwas machen! Kursinhalt: Sicherheitslücken und Risiken; Smartphone sicher konfigurieren; Sicherheits-Programme im Überblick; Einspielen von Sicherheits-Aktualisierungen; Datensicherung und Wiederherstellung. Voraussetzung: Smartphone-Grundkenntnisse. Wenn vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone inkl. Ladegerät mit. H42990 Für Senioren Angelika Mutze MVHS Bäckerstr. 14 mi 9.30 bis Uhr Ermäßigung mit Senior-Card möglich Plätze Nutzen Sie Ihren Altersvorsprung! 20% Preisvorteil mit der Senior-Card Sind Sie an mehreren Kursen der Senioren Volkshochschule interessiert? Dann nutzen Sie die Senior-Card mit 20 Prozent Ermäßigung. Sie kostet 30. und gilt eine Programmlaufzeit. Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter Telefon (0 9) und im Internet unter gital World Courses in English MVHS in English: cial Media Crash Course cial Media newbies will leave this seminar with an overview of currently popular social media platforms. We will look at examples for both companies and individuals and talk about content marketing, online reputation management and privacy settings. This crash course is designed for anyone who is interested in a basic social media overview including the platforms Facebook, YouTube, Instagram, Twitter, Snapchat, Blog and ING. Course content: Overview of the platforms Facebook, Twitter, You- Tube, Blog, ING, Instagram. H43010 Sunday Seminar Einstein 2 Katharina Kulawinski Education Centre Ein stein str. 2 Sun 9.15 til hrs breaks on agreement places MVHS in English: Writing Successfully for the Internet Texts for both Users and Search Engines Since Google s Panda update, quality content is more important than ever for good ranking. What determines quality content? Which rules do writers have to keep in mind? This course covers the most important factors for quality content in internet and search engine optimized writing. Course content: How do search engines measure content? Important HTML Structures; Choosing and changing keywords; WDF*IDF analyses; unique and duplicate content; internal links, anchor terms, pictures and multimedia; technical aspects: robots.txt and pdfs. H43020 turday Seminar Einstein 2 Elisabeth Weigel Education Centre Ein stein str. 2 t til hrs breaks on agreement places MVHS in English: Create your own Blog with WordPress Want to tell the world about your hobbies, travels and experiences? Or just have something to get off your chest? With a weblog you can share your musings with anyone and everyone on the internet. me famous bloggers even make money from their writing. Course Content: register a WordPress blog and configure important options; customise the design with themes and logos; add powerful features via extensions; write effective and engaging blog posts; bring in a wider audience with search engine optimization. Requirements: basic computing knowledge (browsing the web and managing files), along with an account you can access during the workshop. H43030 Einstein 2 chael unders Education Centre Ein stein str. 2 3 x Wed 1.00 til hrs to places MVHS in English: Introduction to Programming Programming Logic In this course you will learn how to develop algorithms, independent of a particular programming language. You need to have experience with a PC and its operating system to attend this course. Course content: basics of software development, programming languages and tools for them (editor, interpreter, compiler), basic programming language elements and techniques to visualize procedure flow, data structures and control structures (e. g. loops, conditions), procedures and functions, algorithms, theory of object oriented programming. H43055 turday Course Einstein 2 Pegah Tavakkolkhah Education Centre Ein stein str. 2 2 x t 9.15 til hrs breaks on agreement 10. and places 565

14 Maschinenschreiben am PC: Alle 10 Finger im Einsatz t spitzem Bleistift! Kurzschrift-Einführung Steno brauch ich nicht es gibt doch ktiergeräte! sagen alle, die dann doch nicht vom ktiergerät schreiben. Der Kurs eignet sich für Sie, wenn Sie Protokolle, Seminarmitschriften, Reiseberichte und Zitate um ein Vielfaches schneller aufzeichnen möchten als bisher. Für Anfänger mit keinen oder geringen Vorkenntnissen. Kursinhalt: Grundkenntnisse der Verkehrsschrift; Training und Übungen. Bitte mitbringen: Stenostift. H43200 Einstein 2 Josefine Schildmann Bildungszentrum Ein stein str x mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache bis Plätze Maschinenschreiben am PC Intensivkurs Wollen Sie Maschinenschreiben lernen, weil Sie es zur beruflichen Qualifikation oder auch zum Wiedereinstieg in den Beruf brauchen? Kursziel: 100 Anschläge in der nute und formgerechte Gestaltung eines Geschäftsbriefes. Kursinhalt: Erarbeitung des Tastenfeldes mit dem Zehn-Finger-Tastsystem; Übungen zur Festigung der Schreibsicherheit und Erhöhung der Schreibgeschwindigkeit; Briefgestaltung nach DIN 500; einfache Befehlsanwendungen aus der Textverarbeitung. Am letzten Kurstag kann eine Prüfung im Zehn-nuten-Sicherschreiben abgelegt werden. H43210 Einstein 2 Margit Hofer Bildungszentrum Ein stein str x mi 1.00 bis Uhr bis Maschinenschreiben am PC Schnellkurs Stellen Sie fest, dass ziemlich viel Zeit mit auf die Tastatur schauen oder dauerndem Vertippen vergeht? Wenn Sie sich etwas Zeit nehmen und das Zehn-Finger-Tastschreiben lernen, werden Sie sehr schnell feststellen, wie angenehm und stressfrei das Arbeiten am PC wird. Kursinhalt: Erarbeitung des Tastenfeldes mit dem Zehn-Finger-Tastsystem; einführende Kenntnisse im Umgang mit dem PC; einfache Befehlsanwendungen aus der Textverarbeitung. Am letzten Kurstag kann eine Prüfung im Zehn-nuten-Sicherschreiben abgelegt werden. H43220 Einstein 2 Josefine Schildmann Bildungszentrum Ein stein str. 2 5 x mi 1.15 bis Uhr Pausen nach Absprache bis Junge Volkshochschule Zehn-Finger-Tastschreiben mit Übungseinheiten Wer Referate und Mails endlich mit zehn Fingern schreiben will oder im Chatroom flüssig reden möchte, ist hier richtig. Kursinhalt: Erarbeitung des Tastenfeldes und der nderzeichen mit dem Zehn-Finger-Tastsystem. Für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse. H43230 Ferienkurs Für Jugendliche Marianne Immler MVHS Albert-Roß haup ter- Str. mo bis fr 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache bis (ermäßigte Kursgebühr) Junge Volkshochschule Maschinenschreiben am PC Zehn-Finger-Tastschreiben in sechs Stunden Nach nur sechs Stunden Unterricht blind mit zehn Fingern auf der Tastatur schreiben! Dass dieses Konzept hält, was es verspricht, haben einige unserer erfahrenen zentinnen getestet und bestätigt. Kursinhalt: Erlernen des Zehn-Finger-Tastsystems mittels einer beschleunigenden Lehr- und Lernmethode. Erarbeitung der Ziffern und Zeichen. Für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse. H43250 Ferienkurs Einstein 2 Für Jugendliche Grit Loichen Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo/ di bis Uhr Pausen nach Absprache 29./ (ermäßigte Kursgebühr) H43252 Ferienkurs Einstein 2 Für Jugendliche Grit Loichen Bildungszentrum Ein stein str. 2 di/ mi bis Uhr Pausen nach Absprache 30./ (ermäßigte Kursgebühr) H43260 mstagskurs Am Hart Für Jugendliche Marianne Sieger MVHS Troppauer Str x sa bis Uhr 12. und (ermäßigte Kursgebühr) Plätze H43270 Bogenhausen Für Jugendliche Rainer Schiller MVHS Rosenkavalierplatz 16 3 x fr bis Uhr 5. bis (ermäßigte Kursgebühr) Plätze H4320 Für Jugendliche Christine Ober MVHS Albert-Roß haup ter-str. 4 x di bis Uhr 5. bis (ermäßigte Kursgebühr) H43290 Ferienkurs Für Jugendliche rita Hubel MVHS Bäckerstr. 14 mi bis fr bis Uhr 2. bis (ermäßigte Kursgebühr) 9 Plätze Maschinenschreiben am PC Zehn-Finger-Tastschreiben in sechs Stunden Nach nur sechs Stunden Unterricht blind mit zehn Fingern auf der Tastatur schreiben! Dass dieses Konzept hält, was es verspricht, haben einige unserer erfahrenen zentinnen getestet und bestätigt. Kursinhalt: Erlernen des Zehn-Finger-Tastsystems mittels einer beschleunigenden Lehr- und Lernmethode. Erarbeitung der Ziffern und Zeichen. Für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse. H43295 Einstein 2 rita Hubel Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mi 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 10. und H4329 Einstein 2 rita Hubel Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 10. und H43300 rita Hubel MVHS Severinstr. 6 3 x mo 1.00 bis Uhr 12. bis Plätze H43310 Grünwald Edith Rösch Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 4 x mi bis Uhr 9. bis Plätze H43320 Christa Basu MVHS Albert-Roß haup ter-str. 3 x di 1.00 bis Uhr 6. bis H43325 Rainer Schiller MVHS Bäckerstr x fr bis Uhr 16. bis Plätze H43330 rita Hubel MVHS Bäckerstr x di 1.00 bis Uhr 5. bis Plätze 566

15 Prüfung in Maschinenschreiben am PC Für all diejenigen, die einen Nachweis benötigen, bieten wir die Prüfung auf der Grundlage der Prüfungsordnung an bayerischen Schulen an. Prüfung: Zehn-nuten-Sicherschreiben Zusätzlich Prüfung in Briefgestaltung nach DIN 500 und/ oder Textorganisation möglich. H43350 Prüfung Einstein 2 Margit Hofer Bildungszentrum Ein stein str. 2 fr 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Keine Ermäßigung Windows, Mac und Linux: Betriebssysteme erkunden Grundbildung EDV und Computer Sie haben kaum Erfahrungen im Umgang mit einem Computer und wollen jetzt in die PC-Welt einsteigen? Dann sind Sie genau richtig beim Computerkurs für Anfänger ohne Grundkenntnisse. Themen wie beispielsweise der Umgang mit Maus, Tastatur, der Benutzeroberfläche, Schreiben am PC und Internet werden verständlich behandelt und geübt. Der Kurs richtet sich an Personen, die in das Lernen wieder einsteigen wollen. Es wird langsam und mit vielen Wiederholungen gelernt. Anmeldung nur nach vorheriger Beratung: Telefon (09) H43510 Hasenbergl rita Hubel MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 5 x do 9.00 bis Uhr.11. bis Plätze H43515 Rolf K. Skoutajan MVHS Severinstr. 6 5 x di 9.30 bis Uhr bis Plätze H43520 Rolf K. Skoutajan MVHS Albert-Roß haup ter-str. 5 x mo bis Uhr bis H43525 rita Hubel MVHS Bäckerstr x mi.45 bis Uhr 9.1. bis Plätze PC-Einführungskurs mit Windows 10 Sie können sicher mit Maus und Tastatur umgehen und suchen einen fundierten Einstieg in die Welt aktueller PCs mit Windows 10. Kursinhalt: Technik aktueller PCs und Notebooks; Aufgaben des Betriebssystemes; Bedienung von Windows 10; Dateien und Ordner verwalten; Windows anpassen; Mailen und Surfen im Internet. H43532 Einstein 2 Hans-Jürgen Nußdorfer Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x di 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache bis Bringen Sie bitte zum Kurs H43535 Ihr Notebook mit installiertem Windows 10 mit. H43535 Hasenbergl Hans-Jürgen Nußdorfer MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 4 x di 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache. bis PC-Grundkurs mit Windows 10 Es werden die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem PC vermittelt und es wird auf das handlungsorientierte Arbeiten mit den Officeprodukten vorbereitet. Kursinhalt: Einblick in den Aufbau des PC-Systems; die Benutzeroberfläche von Windows; Dateimanagement; Internet-Grundlagen; Surfen und Mailen; Internet-Gefahren; die Oberfläche von Anwendungsprogrammen. Für diesen AZAV-zertifizierten Kurs ist die Bildungsprämie/ Bildungsgutschein anwendbar. Voraussetzung ist ein sicherer Umgang mit Maus und Tastatur. H43540 Grünwald Vadim Gutyrchik Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 x do 1.00 bis Uhr bis Plätze Dateimanagement mit Windows Hat sich auch bei Ihnen im Datei-Ordner das Chaos eingeschlichen und Sie finden das eine oder andere kument nicht mehr? Festplatten, USB-Sticks etc. nehmen immer größere Datenmengen an kumenten und Fotos auf. Deshalb ist Ordnung halten -auch auf dem PC- wichtig. Kursinhalt: Arbeiten mit dem Windows Explorer, Datenmüll entfernen, Ordnerstrukturen aufbauen und pflegen; Dateien suchen, löschen, verschieben und kopieren. Voraussetzung sind PC-Grundkenntnisse. H43562 Einstein 2 Hans-Jürgen Nußdorfer Bildungszentrum Ein stein str. 2 di 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Windows 10 für Anwender Wer bereits mit Windows 10 umgehen kann, entdeckt weitere Apps, Anwendungs- und Wartungsprogramme sowie tiefergehende Konfigurationsmöglichkeiten der Startseite und des Desktops. Kursinhalt: Windows-Startvorgang; Gestaltung der Arbeitsoberfläche und Anpassung des Desktops; Explorereinstellungen und -anpassungen; Elemente verwalten, suchen und teilen; Arbeiten mit Desktop/ s; nützliche Apps, Funktionen und Tools; Systemeinstellungen und -optimierung; Verwaltung und Sicherung. H4352 Vadim Gutyrchik MVHS Severinstr. 6 4 x mo 1.00 bis Uhr 7. bis Plätze H4356 Elmar Einhellinger MVHS Bäckerstr x mi 1.00 bis Uhr 7. bis Plätze Computer-Grundkurs am eigenen MacBook Sie haben sich einen Mac gekauft und lernen hier, wie Sie das Gerät und die Apps optimal einsetzen können. Sie werden die Handhabung und Bedienung von Mac OS kennenlernen, Ihr System individuell einrichten und erfahren, wie Sie das Internet mit Browser und nutzen können. Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook inkl. Ladegerät mit. H43610 nntagskurs Einstein 2 Florian Gründel Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 11. bis Plätze H4361 Einstein 2 Annick Dumas Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x fr 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache bis Plätze 567

16 Mac OS für Anwender Sie haben bereits Erfahrungen im Umgang mit Ihrem Mac und entdecken hier weitere Anwendungs- und Wartungsprogramme. Sie lernen tiefergehende Konfigurationsmöglichkeiten des Systems kennen: Hardwarekomponenten und -erweiterungen; Systemeinstellungen, -optimierung und -sicherung; gration und Systemübertragungen; Tipps und Tricks im Umgang mit dem Finder; Einrichten von Internet und Netzwerk; Nutzen der Cloud-enste. Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook inkl. Ladegerät mit. H43630 nntagskurs Einstein 2 Florian Gründel Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 10. und Plätze Einführungskurs: Linux Linux ist ein freies und quelloffenes System, welches viele Vorteile gegenüber Windows bringt. Von der Startgeschwindigkeit angefangen bis zur Wahl der Oberfläche und stribution. Und es ist kostenfrei verfügbar. Kursinhalt: Aufsetzen einer virtuellen Maschine mit VMware; Einrichtung von Linux nt; Zugriff auf Peripherie; Benutzung eines Tabellenkalkulationsprogrammes, Schreibprogrammes sowie eines Zeichenprogrammes; Installation neuer ftware; Ausführen von Windows-ftware; Umgang mit dem Dateimanager Nemo. Voraussetzung sind PC-Grundkenntnisse. H43640 Wochenendseminar Einstein 2 Pascal Belger Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa/ so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 12./ Virtuelle Computer mit der Virtual Box Eine virtuelle Installation (von z. B. Windows oder Linux) kann auf unterschiedlichsten PCs (mit Windows, Linux oder OS ) betrieben werden. Damit haben Sie einen virtuellen PC mit all Ihren Daten und Programmen und können diesen auf anderen PCs betreiben. Auch kann man virtuelle Maschinen zum Installieren, Testen und Ausprobieren verwenden, ohne die reale Maschine zu gefährden. Kursinhalt: Installation und Konfiguration der Virtual Box; Umgang mit virtuellen Medien; Ressourcendefinition; Erstellen einer virtuellen Maschine. H43650 Einstein 2 Horst Baumeister Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Prüfung zu EDV-Grundkenntnissen Gute Grundkenntnisse in der EDV sind heute eine Voraussetzung, um am Arbeitsmarkt bestehen zu können. Nach dem erfolgreichen Ablegen dieser pert-starter-prüfung ( erhalten Sie diesen Nachweis in Form eines Zertifikates. Es werden Kenntnisse entsprechend dem Kursinhalt des Kurses PC- Grundkurs mit Windows 10 (H43540) überprüft. Hilfreich sind auch weitergehende Kenntnisse entsprechend den Kursen Windows 10 für Anwender (H4352, H4356). Bitte bringen Sie am Prüfungstag einen Lichtbildausweis mit. H43660 Prüfung Einstein 2 N.N. Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Keine Ermäßigung Office-Anwendungen: Schreiben, Rechnen und Präsentieren Intensivkurs: crosoft Office In zeitlich aufeinander abgestimmten dulen arbeiten Sie intensiv mit der aktuellen Office-Version. Kursinhalt: die Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleiste, Symbolleiste; Hilfesystem; Texte gestalten mit Word inkl. Listen, Aufzählungen, Tabellen, Grafiken, Schnellbausteinen, Vorlagen, Schriften- und Absatzformatierungen. Excel-Zellen adressieren, Inhalte formatieren; Umgang mit Formeln und Funktionen, Arbeitsmappen, Arbeitsblättern und agrammen. Arbeiten mit PowerPoint-Designs, Texten, Schriftformatierungen, Grafikelementen und eigenen Folien. Verwalten von s, Kontakten und Terminen (ohne Exchange-Zugriff). Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Computer- Grundkurs. Bitte bringen Sie zum Kurs H44005 Ihr Notebook mit installiertem crosoft Office und dem Netzteil mit. H44005 Einstein 2 Ulrich oschauer Bildungszentrum Ein stein str x mo 1.15 bis Uhr Pausen nach Absprache bis Plätze H44015 Wochenendkurs Ingrid Riedl MVHS Bäckerstr x sa/ so 9.00 bis Uhr 2./3.2. und 9./10.2. und 16./ Plätze Crashkurs: crosoft Office eser Kurs bietet einen schnellen Einstieg bzw. Wiedereinstieg in die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und in Outlook, um Office kompetent einsetzen zu können. Kursinhalt: Office-Benutzeroberfläche; mit Word Texte und kumente gestalten; Erstellen von Listen, Aufzählungen, Tabellen und Illustrationen; Einsatz von Vorlagen und Textbausteinen; Zellen in Excel adressieren, Arbeitsblätter formatieren; einfache Formeln und Funktionen; agramme erstellen; PowerPoint-Vorlagen und -Designs nutzen; einfache Foliengestaltung; Folientexte erarbeiten und gestalten; Layouts anpassen; eine Präsentation vorführen; mit Outlook s, Kontakte, Termine und Aufgaben pflegen, verwalten und organisieren; Outlook anpassen (ohne Exchange-Anbindung). H44020 Einstein 2 N.N. Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x fr 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache bis Plätze Bitte bringen Sie zum Kurs H44025 Ihr Notebook mit installiertem crosoft Office und dem Netzteil mit. H44025 osach Ulrich oschauer MVHS in osach Baubergerstr. 6a x di 1.00 bis Uhr.1. bis Plätze funktioniert crosoft Office 2016 In dieser praktischen Einführung entdecken Sie, wie einfach die Office-Programme Word, Excel, PowerPoint und Outlook genutzt werden können. Kursinhalt: Text in Word erfassen, formatieren, drucken und speichern; Excel-Zellen adressieren, formatieren und einfache Berechnungen ausführen; PowerPoint-Designs nutzen, Einsatz von Texten, Grafikelementen und Umgang mit Folien; Verwalten von s, Kontakten und Terminen (ohne Exchange-Zugriff). Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem PC-Grundkurs. H44040 Am Hart Hermann Gusmik MVHS Troppauer Str x di 1.15 bis Uhr 6. bis Plätze H44050 mstagskurs Bogenhausen N.N. MVHS Rosenkavalierplatz 16 2 x sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 10. und Plätze 56

17 H44060 Grünwald Petra Schröck Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 4 x di 1.00 bis Uhr. bis Plätze H44070 nntagskurs Christian Zilm MVHS Bäckerstr x so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 14. und Plätze Textverarbeitung mit Word Crashkurs: Word Sie können sicher mit dem Windows-PC und mit Dateien und Ordnern umgehen. Jetzt suchen Sie einen schnellen Einstieg bzw. Wiedereinstieg, um mit Word kompetent arbeiten zu können. Kursinhalt: Benutzeroberfläche; Texte gestalten inkl. Tabellen, Illustrationen, Listen und Aufzählungen; kumentvorlagen und Bausteine; Tastenkombinationen. H44105 Einstein 2 Julia Büchler Bildungszentrum Ein stein str. 2 do 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache H44110 Petra Schröck MVHS Albert-Roß haup ter-str. 2 x mi 1.00 bis Uhr 7. und H44114 mstagsseminar Petra Schröck MVHS Albert-Roß haup ter-str. sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Word Aufbaukurs Sie verfügen über Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Word und wollen Word professionell einsetzen. Kursinhalt: Vorlagen und Designs; Gliederungen und Verzeichnisse; Layouts mit Tabellen und Abbildungen kompetent gestalten; Arbeiten an großen kumenten; gemeinsame kumentennutzung; Serienbriefe und Seriendrucke. H44120 Petra Schröck MVHS Albert-Roß haup ter-str. 4 x mi 1.00 bis Uhr bis Workshop: Serienbriefe und Seriendruck mit Word Kursinhalt: Importieren von Datenquellen aus Excel oder Access; Aktualisieren und Arbeiten mit Datenquellen; Erstellen von Serientexten; Verwenden von Feldern und Bedingungsfeldern; Abfrageoptionen; Serientexte, Adressetiketten und Umschläge drucken. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Word. H44130 nntagsseminar Einstein 2 Julia Büchler Bildungszentrum Ein stein str. 2 do 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Workshop: Gestaltung von umfangreichen kumenten mit Word eser Workshop versetzt Sie in die Lage, umfangreiche kumente, wie z. B. Masterarbeiten, Referate und Facharbeiten im beruflichen Umfeld schnell, effizient und ohne großen Zeitaufwand zu erstellen. Kursinhalt: Voreinstellungen; Einrichten von kument- und Formatvorlagen; Erstellen des Hauptteils; Einfügen von Tabellen, Grafiken und Formeln; Zitieren und Verweisen; Erstellen von Verzeichnissen; kumentenkontrolle. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Word. H44140 nntagsseminar Ingrid Riedl MVHS Bäckerstr x so 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 9. und Plätze Workshop: mit Word rationell arbeiten Sie arbeiten bereits mit Word und möchten jetzt Tipps und Tricks für schnelleres Arbeiten in der täglichen Praxis? Kursinhalt: Schnellbausteine einfügen; Briefköpfe als kumentvorlage nutzen; ausgefeilte Tabellenfunktion nutzen; Flyer und mehrspaltige Texte; Inhaltsverzeichnisse auf Knopfdruck mit Formatvorlagen; unterschiedliche Seitennummerierungen in Kopf- und Fußzeilen; Grafik-Dateien bearbeiten und positionieren; Formatvorlagen und Inhaltsverzeichnisse für lange kumente. Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse in Word. H44150 mstagsseminar Rosa Ruttmar MVHS Bäckerstr. 14 sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Tabellenkalkulation mit Excel Crashkurs: Excel Sie können sicher mit dem Windows-PC und mit Dateien und Ordnern umgehen. Jetzt suchen Sie einen schnellen Einstieg bzw. Wiedereinstieg, um mit Excel kompetent arbeiten zu können. Kursinhalt: Benutzeroberfläche; Zellen adressieren, Arbeitsblätter formatieren; einfache Formeln und Funktionen; Standarddiagramme; Tastenkombinationen. H44205 Einstein 2 Julia Büchler Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x do 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 4. und H44210 Einstein 2 Günther Holzinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x do bis Uhr 11. bis H44215 mstagsseminar Einstein 2 Günther Holzinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache H44230 Einstein 2 Maria Hollfelder Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache H44240 Einstein 2 Martin Taubenberger Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache H44245 mstagsseminar Am Hart Angelika Mutze MVHS Troppauer Str. 10 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze H44250 Ferienkurs Am Hart Otto Stukenborg MVHS Troppauer Str. 10 mo 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze H44255 Petra Schröck MVHS Severinstr. 6 2 x mi 1.00 bis Uhr 9. und Plätze H4425 mstagsseminar Bogenhausen Heidrun Dangelmaier-Spitz MVHS Rosenkavalierplatz 16 sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache H44260 mstagsseminar Raimund Malischek MVHS Albert-Roß haup ter-str. sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache H44264 Raimund Malischek MVHS Albert-Roß haup ter-str. 2 x mi 1.00 bis Uhr 21. und H4425 Vadim Gutyrchik MVHS Bäckerstr x di 1.00 bis Uhr 11. und Plätze 569

18 Excel Aufbaukurs Sie verfügen über Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Excel und wollen Excel professionell einsetzen. Kursinhalt: Umgang mit umfangreichen Tabellen und mit Arbeitsmappen; Tabellenansicht und -struktur bearbeiten; Gestaltungsmöglichkeiten für agramme; Namen und spezielle Funktionen; Daten sortieren, filtern, verknüpfen und analysieren; Seitenlayout und Druckausgabe. H44300 Einstein 2 Günther Holzinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x do bis Uhr Pausen nach Absprache. bis H44305 Kompaktkurs Einstein 2 Maria Hollfelder Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo/ di 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 12./ H44310 Kompaktkurs Einstein 2 Martin Taubenberger Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo/ di 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 2./ H44315 Kompaktkurs Am Hart N.N. MVHS Troppauer Str. 10 mi/ do 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 7./ Plätze H44320 mstagskurs Bogenhausen Heidrun Dangelmaier-Spitz MVHS Rosenkavalierplatz 16 2 x sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 2. und H44325 mstagskurs Raimund Malischek MVHS Albert-Roß haup ter-str. 2 x sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache. und H4432 Vadim Gutyrchik MVHS Bäckerstr x di 1.00 bis Uhr. bis Plätze crosoft Excel: Fortgeschrittene Techniken Kursinhalt: Strukturieren und gliedern von Tabelleninhalten; Einführung in die Datenbankfunktionalitäten und die Datenanalyse; Erstellen von Pivot-Tabellen; Visualisieren von Daten und Informationen; Im- und Export von Daten. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Excel Aufbaukurs. H44332 Kompaktkurs Einstein 2 Martin Taubenberger Bildungszentrum Ein stein str. 2 mi bis fr 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 13. bis Workshop: mit Excel rationell arbeiten Sie haben bereits Vorkenntnisse in Excel und wollen noch effektiver arbeiten? Hier lernen Sie anhand vieler praktischer Beispiele weitere nützliche Funktionen kennen. Kursinhalt: Zellen formatieren; Formeln und wichtige Funktionen (z. B. Summe, ttelwert, Wenn ); Rechnen mit Prozenten, Datum und Uhrzeit; Verknüpfungen innerhalb Excel und Datenaustausch mit Word; relative und absolute Zellbezüge; Datensätze sortieren und filtern; Fenster einfrieren; agramme erstellen; Druckoptimierung. H44342 mstagsseminar Annick Dumas MVHS Severinstr. 6 sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Workshop: Analysieren, Manipulieren und Arbeiten mit umfangreichen Excel-Daten Ob hundert oder eine o. Datensätze, hier lernen Sie, sich in großen Datenmengen einen Überblick zu verschaffen, Duplikate zu finden, Daten nach Ihren Bedürfnissen anzupassen und in sinnvoller Form darzustellen. Kursinhalt: Verwendung des Autofilters in Verbindung mit der Formel Teilergebnis, Formeln zur Duplikatsuche, zum Anpassen von Daten und zum Verbinden von verschiedenen Daten (SVerweis, etc.); Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Excel. H44345 Einstein 2 Peter Eisenberg Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 15. und Workshop: Datenvisualisierung mit Excel Ein agramm sagt mehr als 1000 Zahlen Eine der Hauptaufgaben von Excel ist die Analyse von Daten. Um die Ergebnisse der Analysen anschließend visuell aufzubereiten, bietet Excel umfangreiche agrammfunktionen an. Kursinhalt: Standarddiagramme (Balken, Säulen, Flächen etc.) und deren Varianten und Optionen; erweiterte agramme (Wasserfall, Zeitreihen, Boxplots, Koordinatensysteme, geografische Darstellung). Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Excel. H44350 Einstein 2 rk Siegmann Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 19. und Workshop: von Excel-Daten zur PowerPoint-Präsentation e tägliche Arbeit mit MS-Office 2016 besteht oftmals aus der Aufbereitung und Analyse von Daten mit Excel und der anschließenden Darstellung der Ergebnisse in PowerPoint. Sie lernen die im Kontext dieser Aufgabenstellung wichtigen erweiterten MS-Office-Funktionalitäten kennen und erhalten wertvolle Tipps und Tricks. Kursinhalt: Import großer Datenmengen; Aufbereitung mit Formeln und Pivot-Tabellen; agrammgestaltung in Excel; Import in PowerPoint; optimierte Layoutgestaltung von Text- und Grafikelementen unter Einsatz der visuellen Möglichkeiten PowerPoints. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Excel. H44355 Einstein 2 rk Siegmann Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 7. und Workshop: Formeln und Funktionen in Excel Für weiterführende Berechnungen ist der sichere Umgang mit Formeln und Funktionen sowie mit der Adressierung von Formelteilen und Funktionsargumenten unabdingbar. Kursinhalt: Formeln und Funktionen, relative, absolute und gemischte Adressierung, Namensvergabe für Zellen und Bereiche, Funktionsassistent, Matrixfunktionen, verschachtelte Funktionen, Fehlersuche, Rechnen mit mehreren Arbeitsblättern. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Excel. H44360 Einstein 2 Raimund Malischek Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x mo bis Uhr 5. bis H44370 Einstein 2 Peter Eisenberg Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 3. bis

19 H4430 Einstein 2 Julia Büchler Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x do bis Uhr Pausen nach Absprache bis H44390 Peter Menner MVHS Bäckerstr x mi 1.00 bis Uhr 10. bis Plätze Workshop: Statistik mit Excel e beschreibende oder deskriptive Statistik berechnet aus vielen unübersichtlichen Daten einige zentrale Werte. e mathematischen Details, langwierigen Berechnungen und grafische Darstellung nimmt uns Excel ab. Kursinhalt: statistische Grundbegriffe; qualitative und quantitative Merkmale, agramme, Häufigkeitsverteilung, ttelwerte, Streuungsmaße, Regressions- und Korrelationsanalyse, Zeitreihen sowie Manipulationsmöglichkeiten der Statistik. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Excel. H44410 Einstein 2 Wilhelm Weller Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x fr 1.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 7. und H44415 Einstein 2 Peter Eisenberg Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 4. und Workshop: Controlling mit Excel Controlling unterstützt die Geschäftsleitung in der Planung, Steuerung und Überwachung von Geschäftsabläufen. Excel unterstützt den Controller mit finanzmathematischen Funktionen und agrammen. Kursinhalt: Trendberechnungen; kostenrechnerische Analysen; Abschreibungsberechnungen und Planung, Budgetierung, Konsolidierung mit dynamisch hinzuschaltbaren Tabellenblättern; Kennzahlencontrolling; Tipps, Hilfsmittel und Checkblätter; Konsistenzprüfungen mit bedingten Formatierungen. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Excel. H44420 Einstein 2 Peter Menner Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x mo bis Uhr 1. bis Workshop: Pivot-Tabellen mit Excel Kursinhalt: Filtern von Daten; Erstellen, Auswerten und Anpassen von Pivot-Tabellen; Darstellung von Pivot-Tabellen und Pivot-Charts. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Excel. H44430 nntagsseminar Einstein 2 Raimund Malischek Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache H44440 Einstein 2 Peter Eisenberg Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 21. und Workshop: Datenanalyse mit Excel e agestellung Wie lassen sich aus vorhandenen Daten Informationen gewinnen und wie können diese geeignet dargestellt werden? wird anhand von verschiedenen Fallbeispielen gemeinsam erarbeitet. Kursinhalt: Einlesen, Filtern und Bereinigen von Daten; Zusammenführen und Vergleichen von Tabellen; Erstellung eines dynamischen Dashboards; Automatisierung wiederkehrender Arbeitsschritte; Einbindung eigener Funktionalitäten in die Excel-Oberfläche; Verwendung von Formeln und Funktionen, dynamischen Tabellen und Grafiken. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: Excel. H44450 Einstein 2 Bernd Nitzschmann Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x fr 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 9. bis Excel-VBA-Programmierung Kursinhalt: Umgang mit Makros (aufzeichnen, speichern, bearbeiten, ausführen, verwalten); Programmelemente; Prozeduren und Funktionen; Programmierhilfen und Fehlersuche; aloge und Befehlsleistenprogrammierung; Aufbau einer Excel-Anwendung; Integration im MS-Office-Paket. Voraussetzungen sind gute Excelkenntnisse und Programmierlogik- Kenntnisse entsprechend dem Einführungskurs Programmierung. H44460 Einstein 2 Peter Eisenberg Bildungszentrum Ein stein str. 2 6 x fr 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache bis Präsentation mit PowerPoint Crashkurs: PowerPoint Sie können sicher mit dem Windows-PC und mit Dateien und Ordnern umgehen und verfügen bereits über grundlegende Word- Kenntnisse. Jetzt suchen Sie einen schnellen Einstieg bzw. Wiedereinstieg, um mit PowerPoint kompetent arbeiten zu können. Kursinhalt: Benutzeroberfläche; Vorlagen und Designs; Folien gestalten mit Texten, Formen, Bildern und agrammen; Layouts anpassen; Präsentationen vorführen. H44705 Einstein 2 Julia Büchler Bildungszentrum Ein stein str. 2 do 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze H44715 N.N. MVHS Albert-Roß haup ter-str. 2 x mi 1.00 bis Uhr 12. und H44720 Ingrid Riedl MVHS Bäckerstr x mo 1.00 bis Uhr 5. und Plätze Workshop: mit PowerPoint rationell arbeiten Sie arbeiten bereits mit Word oder Excel und wollen sich jetzt in PowerPoint einarbeiten? Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihre Projekte in spannende, anschauliche Präsentionen umzusetzen. t vielen Übungen, Tipps und Tricks aus der Praxis. Kursinhalt: vorhandene Designs einsetzen, eigene Vorlagen erstellen; Master-Einstellungen; Text- und Grafikelemente und Formen; Videos, Organigramme und agramme integrieren; Druckoptionen (Handzettel, Notizenseiten, Gliederung); präsentieren mit Animationen, Folienübergängen und Hyperlinks. H44730 mstagsseminar Am Hart Rosa Ruttmar MVHS Troppauer Str. 10 sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze 571

20 crosoft PowerPoint: Grundlagen Sie verfügen über Kenntnisse entsprechend dem Crashkurs: PowerPoint und wollen es professionell einsetzen. Kursinhalt: Texte und Objekte sowie Grafiken und Medien einfügen und gestalten; Arbeiten mit SmartArt-Grafiken und Erstellen von agrammen, Organigrammen und Schaubildern; Excel-Funktionen in PowerPoint nutzen; Präsentationen erstellen, steuern, abspielen und verwalten. H44750 Ingrid Riedl MVHS Bäckerstr x mo 1.00 bis Uhr bis Plätze Outlook und weitere Office-Anwendungen Crashkurs: Outlook Sie können sicher mit dem Windows-PC und mit Dateien und Ordnern umgehen. Jetzt suchen Sie einen schnellen Einstieg bzw. Wiedereinstieg, um mit Outlook kompetent arbeiten zu können. Kursinhalt: Benutzeroberfläche; Ansichtseinstellungen; s, Kontakte, Termine und Aufgaben pflegen, verwalten und organisieren; Outlook anpassen (ohne Exchange-Zugriff). H4405 Einstein 2 Julia Büchler Bildungszentrum Ein stein str. 2 do 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Zeitmanagement mit Outlook t Hilfe von crosoft Outlook verwalten wir unsere geschäftlichen und privaten Termine, Kontakte, Aktivitäten und Aufgaben. Kursinhalt: Einführung in das Zeitmanagement; Ziele, Planung und Prioritäten; Umsetzung mit Outlook-Elementen; s senden, empfangen, ablegen, ordnen; Pflege von Terminen und Kalendern; Arbeiten mit Aufgaben; optimale Nutzung von Kontakten; Sicherung der PST-Outlook-Dateien. Voraussetzung sind praktische Erfahrungen in einer Office-Anwendung. H4410 nntagsseminar Einstein 2 Hermann Gusmik Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze MVHS-Firmenkurse EDV, Internet & Multimedia sind aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie möchten, dass Ihre tarbeiterinnen und t arbeiter hier auf dem neuesten Stand sind? e MVHS bietet Ihnen zu allen Themen rund um Computer & Internet passgenaue Fortbildungs angebote auf allen Niveaus ob zu Betriebssystemen und IT-Sicherheit, Office-Anwendungen, Netzwerken oder Programmierung, Webdesign, cial Media oder Online-Marketing. Ihr Ansprechpartner: chael Jäger Tel. (09) , firmenkurse@mvhs.de Zeitmanagement mit OneNote t OneNote halten Sie Ihre Gedanken, Ideen und Aufgaben fest. Sie können Informationen jeder Art sammeln, strukturieren und zusammenführen. Und mit einem crosoft-konto können Sie Ihre chen immer bei sich haben auf Ihren Computern, Tablets und Telefonen. Kursinhalt: OneNote kennenlernen; Notizen erstellen; Notizen organisieren und verwalten. Voraussetzung sind praktische Erfahrungen in einer Office-Anwendung. H4430 mstagsseminar Einstein 2 Hermann Gusmik Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze crosoft Access: Grundlagen für Datenbankentwickler Sie können sicher mit dem Windows-PC und mit Dateien und Ordnern umgehen und verfügen bereits über grundlegende Word- Kenntnisse. Jetzt möchten Sie eine Access-Datenbank mit allen erforderlichen Funktionalitäten erstellen können. Kursinhalt: Grundlagen der Datenbankerstellung mit Access; Umgang mit Tabellen; Beziehungen und Indizes; Dateneingabe und -bearbeitung; Formulare erstellen und gestalten; Suchen und rtieren; Einsatz von Filtern; Erstellen von Abfragen und Standardberichten. H4450 Raimund Malischek MVHS Albert-Roß haup ter-str. 6 x do 1.00 bis Uhr.11. bis crosoft Access: fortgeschrittene Techniken Kursinhalt: Auswertung von Daten und Entwurf von Formularen und Berichten; Einführung in die Makro-Erstellung; Import und Export; Verwalten von Datenbanken. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Grundlagenkurs Access. H4470 Raimund Malischek MVHS Albert-Roß haup ter-str. 6 x do 1.00 bis Uhr bis Einführung in MySQL Kursinhalt: Installation der notwendigen Tools und Systeme; Einführung in das relationale Datenbankmodell/ Datenbankdesign am Beispiel mit MySQL; die grafische Erstellung mit MySQL-Workbench (Forward-Engineering); difizierung und kumentation einer Datenbank; beispielhaftes Reverse-Engineering an einer bestehenden Datenbank in MySQL. Voraussetzung sind MS-Access-Kenntnisse. H4490 nntagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Grundkurs: Umgang mit SQL SQL ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken und zum Abfragen und Bearbeiten gespeicherter Daten. Kursinhalt: Tabellen erstellen und verwalten; Daten einfügen, aktualisieren und löschen; einfache Datenabfragen; Schlüsselfelder und Indizes; Funktionen in Abfragen und Abfragen über mehrere Tabellen. Sinnvoll sind Kenntnisse entsprechend der Einführung in MySQL. H44910 nntagskurs Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 10. und

21 Smartphones und Tablets verstehen und nutzen Jetzt lerne ich mein Android-Smartphone kennen! Das weltweit meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones und Tablets ist Android. Kursinhalt: Geräteübersicht; Android anpassen; WLAN-Zugang einrichten; telefonieren, fotografieren, MP3-Wiedergabe und Videos schauen; Gmail oder nutzen; im Internet surfen; Sicherheit und Tipps. e Grundfunktionen von Android werden an einem Android-Gerät demonstriert. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Android-Smartphone inkl. Ladegerät mit. H45010 Einstein 2 Martin Taubenberger Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x mi bis Uhr 10. bis Plätze H45020 Einstein 2 Andreas Itzchak Rehberg Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x di 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 6. und Plätze H45030 eimann Angelika Mutze MVHS Keilberthstr. 6 (2. Stock) 2 x do 1.00 bis Uhr 15. und Plätze H45040 Bogenhausen Maximilian Gödel MVHS Rosenkavalierplatz 16 2 x fr bis Uhr 9. und Plätze H45050 Dr. Günter Spanner MVHS Severinstr. 6 2 x mi 1.00 bis Uhr 17. und Plätze H45060 Stefan Spring MVHS Albert-Roß haup ter-str. 2 x mo 1.00 bis Uhr 15. und Plätze H45070 Stefan Spring MVHS Bäckerstr x do 1.00 bis Uhr 14. und Plätze H4500 Andreas Itzchak Rehberg MVHS Bäckerstr x di 1.00 bis Uhr und Plätze Android-Workshop: Apps, Stores und Tipps für den Smartphone-Alltag Voraussetzung sind Android-Kenntnisse entsprechend dem Kurs Jetzt lerne ich mein Android-Smartphone kennen. Kursinhalt: Google-Apps aus dem PlayStore; alternative Stores und Apps; praktische Tipps für den Smartphone-Einsatz im Alltag; Kameranutzung für QR- und Bar-Codes, Spiegel, Lupe, Merkzettel; Datensicherung: Android-Backup und Synchronisation (auch ohne Google). Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Android-Smartphone inkl. Ladegerät mit. H4506 Einstein 2 Andreas Itzchak Rehberg Bildungszentrum Ein stein str. 2 di 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Android-Smartphones und -Tablets effektiv nutzen Aufbaukurs Tauchen Sie tiefer in die Einstellungen und Anwendungen Ihres Gerätes ein und lernen Sie, wie Sie es gegen ebstahl und Viren absichern, es mit cial-web-plattformen vernetzen und den Dateiaustausch mit Clouddiensten konfigurieren. Sie erfahren weiterhin, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit Ihrem PC synchronisieren, Inhalte ausdrucken und das Gerät als Hotspot konfigurieren. Auf herstellerund modellspezifische agen wird bestmöglich eingegangen. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Grundkurs Jetzt lerne ich mein Android-Smartphone kennen! Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Android-Gerät inkl. Ladegerät mit. H45090 nntagsseminar Martin Taubenberger MVHS Albert-Roß haup ter-str. so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Virtual Reality-Brille: Tor zur virtuellen Welt Dank verbesserter Technik erlauben heute bereits Smartphones mit einfachen Headsets den Zugang zu virtuellen Welten, die bisher überwiegend Spielekonsolen vorbehalten waren. Sie erhalten einen Einblick in diese neue Technik mit folgenden Schwerpunkten: Was ist VR? In welchen Bereichen wird sie angewandt? Welche Hard- und ftware gibt es für Anwender? Was bieten Einsteiger-Sets (Smartphones und VR-Brillen)? Wie kann VR unser Denken und unsere Wahrnehmung verändern? Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Android-Smartphone inkl. Ladegerät und evtl. eine vorhandene VR-Brille mit. H45100 Einstein 2 Ullrich ll Bildungszentrum Ein stein str. 2 di 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Lernen Sie Ihr ipad kennen t dem ipad kann man bequem im Internet surfen, fotografieren, Fotos und Videos anschauen, filmen, Musik hören, Bücher und Zeitschriften lesen, Kontakte verwalten, Termine organisieren, s schreiben und vieles mehr. ttlerweile gibt es hunderttausende für das ipad optimierte Anwendungen (Apps) für (fast) alle Bedürfnisse. Kursinhalt: Grundbegriffe, Handhabung und Einstellungen; ; Internetsurfen mit fari; Standardanwendungen (u. a. Notizen, Kalender, Erinnerungen); App- und itunes-store; Tipps und Tricks. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes ipad inkl. Ladegerät mit. H45220 mstagsseminar Einstein 2 Peter Eisenberg Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze iphone, ipod touch kurz und bündig Sind Sie schon stolzer Besitzer eines iphones oder eines ipod touch oder planen Sie, sich demnächst ein solches Gerät zuzulegen? Kursinhalt: Apples Multitalent kennenlernen; Grundfunktionen; für eigene Zwecke konfigurieren; die Telefonfunktion (iphone) nutzen; -Konten einrichten; mit dem mobilen fari das Internet erkunden; SMS-Nachrichten senden; Termine verwalten; Fotos/ Videos machen und mit Apps den Funktionsumfang erweitern. Wenn vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes iphone oder einen ipod touch inkl. Ladegerät mit. H45240 Maximilian Gödel MVHS Albert-Roß haup ter-str. di 1.00 bis Uhr Plätze 573

22 iphone mobiles Büro und Multimedia-Maschine mit Fun-Faktor Das iphone ist gegenwärtig das biltelefon mit der wahrscheinlich umfangreichsten Ausstattung auf dem Markt. Zahlreiche Applikationen und Funktionen wollen erforscht werden, um ein Maximum aus diesem technischen Wunderwerk herauszuholen. Kursinhalt: Telefonfunktionen, Internet-Browser, Kalender, Notizen, ipod, -Konfiguration, itunes als Medienzentrale und Medienkaufhaus, Synchronisierung der Daten, der AppStore von Apple, versteckte Features, icloud-umgang mit Konto und Speicher. Wenn vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes iphone inkl. Ladegerät mit. H45250 mstagsseminar Maximilian Gödel MVHS Bäckerstr. 14 sa 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze itunes Apples Schaltzentrale für Musik, Videos, ebooks und Apps t Apple itunes verwalten Sie nicht nur Musik und Videos, sondern verfügen mit diesem Tool auch über die Schnittstelle zu iphone, ipod und ipad. Lernen Sie Schritt für Schritt die erstaunlichen Funktionen und versteckten Feinheiten von itunes kennen. Kursinhalt: itunes-oberfläche; Einstellungen anpassen; Musik importieren; CDs brennen; Wiedergabesteuerung und -listen; der itunes- Store im Überblick; itunes und icloud; Synchronisierung mit mobilen Geräten; Tipps und Tricks aus der Praxis. Wenn vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes iphone, ipad oder einen ipod inkl. Ladegerät mit. H45260 chael Krimmer MVHS Albert-Roß haup ter-str. di 1.00 bis Uhr Internet für Einsteiger & Profis Mein Webauftritt: Planung und Steuerung realisieren Sie Ihren Webauftritt erfolgreich! Ein Überblick Viele Privatpersonen wünschen sich einen eigenen Webauftritt, für Unternehmen und freiberuflich Tätige ist ein solcher heutzutage quasi Pflicht. ch wie kommt man eigentlich zu einem eigenen Internetauftritt? Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt und was kostet eine Webseite? Kann ich Webseiten auch selbst erstellen? Muss ich dafür programmieren können? Erhalten Sie einen ersten Überblick über die Alternativen der Website-Erstellung und lassen Sie sich die Grundbegriffe wie main, Hosting-Provider und viele mehr erklären. Voraussetzung: allgemeine Computer- und Internetkenntnisse. H46020 Einstein 2 Sebastian Bonholt Bildungszentrum Ein stein str. 2 do 1.15 bis Uhr Projektmanagement für Websites Von der Idee bis zum Betrieb: professionelles Projektmanagement hilft Ihnen, Ihre Website tatsächlich so zu realisieren, wie Sie es ursprünglich geplant haben. In diesem Kurs lernen Sie alle Bausteine eines erfolgreichen Projektmanagements kennen: von der Initiierung über die Planung und Steuerung bis hin zum Abschluss und Qualitätsmanagement. Voraussetzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse. H46030 Einstein 2 Sebastian Bonholt Bildungszentrum Ein stein str. 2 do 1.15 bis Uhr Plätze HTML, ML und CSS: Webprogrammierung lernen Universalsprache ML eine Einführung ML etabliert sich als universelles Datenaustauschformat im Internet und zwischen verschiedensten Programmen. e Extensible Markup Language erlaubt die Definition eigener Auszeichner (tags) und bringt strukturierte Daten in eine Form, mit der sie sich in beliebigen Medien darstellen und auswerten lassen. Kursinhalt: Herkunft und Zweck von ML; Grundbegriffe; Aufbau; Validierung anhand von kumenttyp-definitionen und Schemas, Attribute, Entities und Zeichensätze; die ML-Familie im Überblick; Anwendungsbeispiele; Einsatzgebiete und Grenzen. Voraussetzung: sichere PC- und HTML-Kenntnisse. H46040 nntagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache HTML und CSS Grundkurs für Einsteiger HTML und CSS bilden ein mächtiges Werkzeuggespann, mit dem sich schon nach kurzer Lernphase private Webseiten wie auch einfache Firmenauftritte hervorragend gestalten lassen. Kursinhalt: Grundstruktur und Syntax von HTML; Meta-Informationen; Einfügen von Texten, Bildern und Links; Tabellen; Navigationsstruktur erstellen; Grundlagen CSS; Einbinden von CSS in HTML- kumente; Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen, Rahmen etc.; Boxmodell und weitere CSS-Besonderheiten; Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse. H46060 Einstein 2 Christian Zilm Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x di/ do 1.15 bis Uhr 9. bis H46070 Einstein 2 Andreas Hartmann Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x di/ fr 1.15 bis Uhr bis H4600 Wochenendkurs Andreas Hartmann MVHS Severinstr. 6 so bis Uhr sa/ so bis Uhr 20./ Plätze H46090 Wochenendkurs Bogenhausen Dr. Arndt Embacher MVHS Rosenkavalierplatz 16 sa/ so 9.30 bis Uhr 19./ sa 9.30 bis Uhr Plätze H46100 Wochenendkurs Andreas Hartmann MVHS Albert-Roß haup ter-str. sa/ so bis Uhr 1./ so bis Uhr HTML Aufbaukurs In Fortsetzung des Grundkurses vertiefen die Teilnehmenden nun ihre HTML- und CSS-Kenntnisse und lernen weiterführende CSS-Techniken und JavaScript kennen. Kursinhalt: erweiterte HTML-Auszeichnung; Vertiefung von Cascading Style Sheets; Formulare; Einbinden von fertigen CGI- und JavaScripts; Typografie und Gestaltungstipps; Überblick zu den Neuerungen von HTML5. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend den Kursen HTML und CSS Grundkurs für Einsteiger. H46110 Wochenendseminar Einstein 2 Dr. Florence Maurice Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa/ so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 2./

23 Layouterstellung mit CSS Wer hochwertige Layouts für Webseiten gestalten will, kommt an CSS nicht vorbei. Lernen Sie klassische und neue Layouttechniken kennen. Kursinhalt: fortgeschrittene Selektoren, Anordnungen mit der position -Eigenschaft; flüssige Layouts mit float ; Einblick in die CSS3-Layouttechniken Flexbox und Gridlayout; Übungen und Praxisbeispiele. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend den Kursen HTML und CSS Grundkurs für Einsteiger. H46210 nntagsseminar Einstein 2 Dr. Florence Maurice Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Content-Management: Webseiten gestalten und verwalten Websites mit System Einführung in Joomla! 3 Wird eine Website umfangreicher oder sollen die Inhalte von Personen ohne besondere Web-Kenntnisse gepflegt werden, so ist der Einsatz eines Content-Management-Systems zu überlegen. Das freie CMS Joomla! ist einfach zu erlernen und leicht erweiterbar. t diesem Kurs gelingt der Einstieg. Kursinhalt: Grundbegriffe eines CMS; Systeminstallation; Navigationsstruktur aufbauen und Inhalte einpflegen; Administration und Ausbau mit Erweiterungen; Überblick über das Bootstrap amework, das die Entwicklung von responsive Templates ermöglicht; SEO-Grundlagen. Voraussetzung: Internet- und HTML-Kenntnisse. An den Kurs schließt sich eine dreiwöchige Online-Phase an, während der die Teilnehmenden auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule ( mit dem zenten und untereinander in Kontakt bleiben und Fachfragen bearbeiten können. e Kursleitung schaltet sich dabei regelmäßig zu und gibt bei agen und Problemen Hilfestellung. H46230 MVHS-online Einstein 2 Martin Wiedemann Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x di 1.15 bis Uhr bis Joomla! für Online-Redakteure Das freie CMS Joomla! zeichnet sich durch ein intuitives Bedienungskonzept aus und vereinfacht das Bearbeiten und Verwalten von redaktionellen Webseiten. Lernen Sie, wie Sie die täglichen Aufgaben eines Online-Redakteurs mit Joomla! bewältigen. Kursinhalt: Joomla!-Grundkonzept; Arbeiten mit der Redaktionsoberfläche (Backend); Seitenstruktur erzeugen; Seiten anlegen und veröffentlichen; Texte, Bilder und weitere Inhaltstypen einfügen; Kategorisieren von Inhalten; Inhalte im ontend editieren; hilfreiche Erweiterungen; Benutzerverwaltung. Voraussetzung sind gute PC- und Internetkenntnisse. H46240 Einstein 2 Martin Wiedemann Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x do 1.15 bis Uhr 10. und Gefällt mir: die MVHS bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kurs- und Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos unserer Kampagnen und vieles mehr. bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Bootstrap für Webseiten Bootstrap ( getbootstrap.com/ ) ist aktuell mit Abstand das beliebteste ontend-amework. Bootstrap ermöglicht es, schnell und ohne tiefere Kenntnisse eine responsive Webseite in überzeugender Optik zu erstellen, die gleichermaßen auf dem Desktop wie auch auf Smartphones und Tablets funktioniert. Lernen Sie von unserer zentin die Funktionsweise von Bootstrap anhand von praktischen Beispielen kennen und anwenden. Kursinhalt: Grundprinzip von Bootstrap, Seitenaufteilung mit dem responsiven Raster realisieren, responsive Klapp-Navigation einfügen, interaktive Komponenten wie Slider nutzen, Überblick über weitere Bootstrap-Komponenten. Voraussetzung: HTML- und CSS-Basiskenntnisse H46242 mstagsseminar Dr. Florence Maurice MVHS Bäckerstr. 14 sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze WordPress: Websites und Blogs selber gestalten und verwalten In diesem praxisnahen Kurs erfahren Sie, wie Sie mit dem kostenlosen Content-Management-System (CMS) Ihre eigene Homepage bzw. Ihren eigenen Blog anlegen, gestalten und verwalten. Gemeinsam installieren Sie eine Seite auf einem Testserver oder nutzen wordpress.com. Einmal installiert kann es losgehen. Der zent macht Sie noch kurz mit dem Dashboards vertraut und schon legen Sie Ihr Menü an und schreiben Ihren ersten Beitrag. Kursinhalt: WordPress selber betreiben oder wordpress.com nutzen, Überblick Dashbord, Kategorien und Beiträge anlegen, Auswahl wichtiger PlugIns (Kontaktformular, SEO, Tracking Tools), Widgets sinnvoll nutzen, Bilder und Videos verwenden, SEO-Richtlinien. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse. Bitte bringen Sie eine online abrufbare -Adresse mit gültigen Zugangsdaten mit. H46245 Kompaktkurs Einstein 2 Achim Kirchmeier Bildungszentrum Ein stein str. 2 fr 1.00 bis Uhr sa/ so 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 26./27./ Plätze H46249 Dr. Florence Maurice MVHS Bäckerstr. 14 di/ do 1.00 bis Uhr und sa 9.30 bis Uhr Plätze Weblogs und Websites mit WordPress: Content-Management nach dem Tagebuchprinzip llionen Websites basieren auf dem frei verfügbaren WordPress. Leicht zu installieren und einfach administrierbar wird das beliebte Content-Management-System für Blogs, aber auch zur Realisierung größerer Websites eingesetzt. Lernen Sie WordPress im Kurs kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps. Kursinhalt: Installation und Administration; Site-Struktur, Inhalte einpflegen, Menüs anlegen, Layoutvorlagen und PlugIns, Spam-Schutz, Suchmaschinenoptimierung, Systemanforderung; geeignete Webhoster. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse. H46253 Einstein 2 Katrin Radschinsky Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x mo 1.15 bis Uhr 12. bis

24 Weblogs und Websites mit WordPress: Content Management nach dem Tagebuchprinzip llionen Websites basieren auf dem frei verfügbaren WordPress. Leicht zu installieren und einfach administrierbar wird das beliebte Content-Management-System für Blogs, aber auch zur Realisierung größerer Websites eingesetzt. Lernen Sie WordPress im Kurs kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps. Kursinhalt: Installation und Administration; Site-Struktur, Inhalte einpflegen, Menüs anlegen, Layoutvorlagen und PlugIns, Spam-Schutz, Suchmaschinenoptimierung, Systemanforderung; geeignete Webhoster. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse. H46255 Kompaktkurs Einstein 2 minik Voss Bildungszentrum Ein stein str. 2 fr 1.00 bis Uhr so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 1./ H46270 Am Hart Wilhelm Weller MVHS Troppauer Str x mi 1.00 bis Uhr 10. bis Plätze H46275 Am Hart Wilhelm Weller MVHS Troppauer Str x mi 1.00 bis Uhr 9. bis Plätze H4620 Wilhelm Weller MVHS Albert-Roß haup ter-str. 3 x mo 1.00 bis Uhr 5. bis Websites mit WordPress Expresskurs t WordPress lassen sich spannende Weblogs, private Websites und Firmenpräsenzen relativ einfach und schnell umsetzen. Im Kurs lernen Sie praxisnah, wie Sie mit diesem Redaktionssystem Ihre (bereits vorhandene) Website oder Ihren privaten Blog selbstständig gestalten und zukünftig verwalten können. Kursinhalt: Konfiguration und Administration des WordPress-Systems; Seiten und Blogbeiträge erstellen und Inhalte ändern, Menüs anlegen, Themes auswählen; Grundfunktionalität mit PlugIns erweitern. Sie können an Ihrer eigenen Webseite arbeiten, wenn Sie ein bereits installiertes WordPress-System mitbringen. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse. H46295 mstagsseminar Grünwald Joachim Braun Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze H46300 nntagsseminar Grünwald Johannes Mairhofer Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 so bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Mein Blog mit WordPress Wollen Sie einen Blog einrichten, ohne sich groß mit der Technik zu beschäftigen? Das geht, und zwar mit der aktuell beliebtesten Blog- ftware WordPress. Wir zeigen Ihnen alle wichtigen Arbeitsschritte, mit denen Sie einen Blog im Internet veröffentlichen. Kursinhalt: WordPress-Konto registrieren und wichtige Einstellungen individuell vornehmen; Blog-Adresse einrichten; Design wählen und anpassen; erste Textbeiträge verfassen; Bilder und Videos einfügen; Verlinkungen anlegen; Tipps und Praxisbeispiele. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse. Bitte bringen Sie eine online abrufbare -Adresse und, soweit vorhanden, gültige WordPress-Zugangsdaten mit. H46315 Dr. Florence Maurice MVHS Bäckerstr x mo 1.00 bis Uhr 14. bis Plätze WordPress für Profis Aufbaukurs WordPress ist schnell installiert und in seiner Grundausstattung sofort einsatzbereit. Es bietet aber auch für alle, die ihren Webauftritt individueller gestalten wollen, umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, von sinnvollen Erweiterungen und Gadgets bis hin zur selbsterstellten Designvorlage, dem Theme. Kursinhalt: Einsatz von Menüs und Widgets; Grundlagen der Theme- Technik; von der grafischen Vorlage zum HTML-Template; individuelle Designvorlage (Theme) entwickeln; Erweiterungen installieren und konfigurieren; Multi-Blog-Funktion aktivieren. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Grundkurs Weblogs und Websites mit WordPress: Content Management nach dem Tagebuchprinzip, HTML- und CSS-Kenntnisse, PHP-Kenntnisse sind von Vorteil. H46330 Dr. Florence Maurice MVHS Bäckerstr x di 1.00 bis Uhr 6. bis Plätze WordPress-Ferienworkshop: Eine professionelle Website für Existenzgründer Eine ansprechende Internet-Präsenz ist für Unternehmen heutzutage unverzichtbar. Erfahren Sie, wie Sie mit WordPress einfach und schnell einen Webauftritt für Ihre enstleistungen und Produkte realisieren können. Darüber hinaus erhalten Sie eine Vielzahl praktischer Tipps für eine erfolgreiche Gestaltung Ihres Onlineauftritts. Kursinhalt: WordPress-Grundlagen: Installation und Konfiguration; WordPress-Dashboard; Site-Struktur; Menü und Beiträge anlegen; Einfügen von Inhalten und Bildern; Layout-Vorlagen; SEO-Grundlagen; rechtliche Aspekte; Erfolgsanalyse. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse; HTML- und CSS-Grundlagen. H46340 Ferienkurs Einstein 2 Wilhelm Weller Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo bis do 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 4. bis Plätze Online-Shops mit WordPress t WooCommerce verfügt WordPress über ein stabiles und ausgereiftes Shop-PlugIn: leicht zu installieren, perfekt zu erweitern, mit vielen Funktionen in der Standardversion ausgestattet und für den deutschen Markt vorbereitet. Kursinhalt: WooCommerce-Installation; Einrichten notwendiger dule wie Versand, Zahlungsabwicklung etc.; Zusatz-PlugIns installieren; Kategorien vorbereiten unter SEO-Aspekten; Produkte einrichten; Shop-Startseite einrichten; Zahlungsarten und Versand einrichten; SSL-Zertifikats-Einbindung; Vermarktungsmöglichkeiten, Marketing-PlugIns; Design. Das Seminar richtet sich an Teilnehmende, die bereits eine Homepage mit WordPress erstellt haben und diese auch selbstständig verwalten. H46370 Katrin Radschinsky MVHS Bäckerstr. 14 di 1.00 bis Uhr sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze twisser gesucht! e neue MVHS-Card ist da! t ihr haben Sie freien Zutritt zu rund 00 Veranstaltungen für nur 57 Euro. Neugierig geworden? Auf Seite 7 erfahren Sie mehr! Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter Telefon (0 9) und 576

25 gitale Weltenbummler Reiseblogs mit WordPress und Smartphone Immer mehr Globetrotter teilen ihre Erfahrungen, indem sie als Reiseblogger Tipps und Empfehlungen zu Urlaubszielen im Web veröffentlichen. Ein Smartphone und Begeisterung mehr ist dazu kaum nötig. Was für den einen ein spannendes Hobby ist, kann für andere sogar zum Beruf werden. Kursinhalt: Grundlagen Blogging; Blog mit WordPress anlegen; Regeln für das Texten im Internet; Bearbeitungsfunktionen im Überblick; Tools zur mobilen Bild- und Videobearbeitung; Kommentarfunktion und Verlinkungen; Tipps zum Onlinemarketing; Beispiele für Reiseblogs. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Smartphone bzw. Tablet. Wenn vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone oder Tablet inkl. Ladegerät mit. H4630 nntagsseminar Einstein 2 bine Sikorski Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Aus der Küche ins World Wide Web: werden Sie zum Foodblogger Wollen Sie Ihre Leidenschaft fürs Kulinarische mit anderen Koch-, Back- und Ernährungsbegeisterten teilen? Dann ist ein eigener Foodblog genau das Richtige für Sie! Veröffentlichen Sie innovative, originelle Rezepte zum Nachkochen und Inspirieren. Kursinhalt: Grundlagen Blogging; Blog mit WordPress anlegen; Regeln für das Texten im Internet; Bearbeitungsfunktionen im Überblick; Tipps zur Bildbearbeitung und zum Onlinemarketing; Kommentarfunktion und Verlinkungen; Themenvorschläge und Beispiele für gelungene Foodblogs. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse. Wenn vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone oder Tablet inkl. Ladegerät mit. H46390 nntagsseminar Einstein 2 bine Sikorski Bildungszentrum Ein stein str. 2 so bis Uhr Pausen nach Absprache Baukastensysteme: der schnelle Weg zum eigenen Internetauftritt e 1&1 MyWebsite: mit dem Webbaukasten von 1&1 zum professionellen Internetauftritt t der 1&1 MyWebsite erstellen Firmen, eiberufler oder Vereine in wenigen nuten eine professionelle Homepage, und das ohne Programmierkenntnisse. Erlernen Sie die wichtigsten Grundbegriffe des Webdesigns und gestalten Sie mit dem 1&1-Homepage-Baukasten einen kompletten Internetauftritt. Kursinhalt: Grundbegriffe; Anmeldeschritte; Branche und Designvorlage wählen; Webadresse und -Adresse anlegen; Inhalte einpflegen und Navigation anpassen; Kontaktformular und RSS-Feeds; Einbinden von Widgets und HTML-Elementen; Tipps und Tricks. Alle Teilnehmenden werden als Praxisübung vor Ort eine voll funktionsfähige MyWebsite einrichten. Um mit dem Webbaukasten arbeiten zu können, ist eine vollständige Anmeldung bei 1&1 My- Website nötig. Während einer 30-tägigen Testphase können Sie die Website kostenlos nutzen. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse. Bitte bringen Sie eine gültige Bankverbindung und eine online abrufbare -Adresse mit. H46410 Einstein 2 Dr. Thomas Wecker Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x di 1.15 bis Uhr 22. und Jimdo einfach schöne Webseiten Ob Sie als Unternehmer Ihr Angebot im Internet präsentieren wollen, eine Vereinshomepage planen oder einfach Spaß daran haben, Ihr Hobby im Web zu präsentieren mit dem Baukastensystem Jimdo erstellen Sie im Handumdrehen eine eigene Homepage. Kursinhalt: Anmeldevorgang und Login; geeignetes Design wählen; Seiten anlegen; Bilder, Texte und Videos einpflegen; Einbinden von cial-media-plattformen; eigene Web-Adresse auswählen; Online- Shop mit Jimdo; kostenlose und kostenpflichtige Versionen im Überblick. Zur Anmeldung bei Jimdo benötigen Sie eine online abrufbare -Adresse und gültige Zugangsdaten. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse. H46420 mstagsseminar Grünwald Angelika Mutze Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Um erfolgreich am Kurs teilnehmen zu können, sollten Sie über gute PC-Kenntnisse verfügen. H46430 Angelika Mutze MVHS Bäckerstr x mo 1.00 bis Uhr 4. und Plätze Online-Marketing und Web-Trends Geld verdienen mit Blogs Online Geld verdienen, und dann auch noch mit seinem eigenen Blog? Für viele eine verlockende Vorstellung. Unsere zentin zeigt Ihnen verschiedene Wege auf, um mit dem eigenen Internetauftritt Geld zu verdienen. Kursinhalt: Alleinstellungsmerkmal und Authentizität meines Blogs; Möglichkeiten zur Erhöhung der Reichweite; Werbung; Paid Content; Affiliate Marketing; Kooperationsmanagement; Kontaktaufnahme mit Unternehmen/ Agenturen; Verkauf von Advertorials; Newsletter; Geld verdienen mit Tutorials, ebooks und Videos. H46495 Wochenendseminar Einstein 2 Pia Kleine Wieskamp Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa/ so bis Uhr Pausen nach Absprache 1./ Online-Marketing-Praxisworkshop Sie möchten Ihr Wissen zum Thema Online-Marketing durch Praxis untermauern? Anhand zweier Fallstudien spielen wir konkret durch, wie Unternehmen ihre Produkte oder enstleistungen im Internet bewerben und Kunden gewinnen können. Kursinhalt: die Entwicklung zum gitalmarketing; der Kaufprozess im Internet; Anzeigenkauf im Web: Banner, Sponsored Posts; Suchmaschinenmarketing, -optimierung, -werbung; cial-media-marketing: Facebook, Twitter & Co.; Content-Marketing: mit Inhalten überzeugen. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse. H46500 Einstein 2 ritz Orendt Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x di 1.00 bis Uhr 5. und Plätze H46505 Neuhausen ritz Orendt MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 2 x fr 1.00 bis Uhr 16. und Plätze 577

26 Facebook-Anzeigen: Praxisworkshop Sie haben schon eine Facebook-Seite eingerichtet und möchten jetzt über Facebook-Anzeigen mehr Leute erreichen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den mächtigen Tools, die Facebook uns zur Verfügung stellt, um Nutzer zielgruppenspezifisch anzusprechen und erstellen zusammen eine Beispielkampagne. Kursinhalt: Facebook Werbemanager, Power Editor, Facebook Pixel, Conversion Tracking, Audience Insights, Facebook Analytics, Werbung auf Instagram, Fallstudien. Voraussetzung: Erfahrung mit der Verwaltung einer Facebook-Seite H46515 mstagskurs Einstein 2 ritz Orendt Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Content-Marketing: mit Inhalten überzeugen Wie erreicht man die volle Aufmerksamkeit seiner Zielgruppe und gewinnt neue Kunden hinzu? t guten und relevanten Inhalten. ch was ist guter Content? Sie bekommen einen praktischen Überblick, wie Sie Content gewinnbringend einsetzen können. Zugleich wird gezeigt, wie Sie mit einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie schnell und effektiv Ihre Unternehmensziele erreichen können. Kursinhalt: Content-Marketing, -Strategie, -Planung, Content- stribution, Instrumente und Tools, Suchmaschinenoptimierung, Best Practice. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse. H46530 Einstein 2 ritz Orendt Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x di 1.00 bis Uhr 15. bis Plätze cial-media-marketing: eine Facebook-Fanseite für Ihr Unternehmen anlegen Wir müssen da sein, wo unsere Kunden sind! In diesem Sinne ist eine Facebook-Präsenz ein unerlässliches Marketinginstrument für erfolgreiche Unternehmen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie eine Facebook-Fanseite optimal einrichten und Anfängerfehler vermeiden. Kursinhalt: Fanseite anlegen; Kategorisierung und Namenswahl; Unternehmensprofil einpflegen; die Chronik für Unternehmen; Impressum anlegen; grundlegende Einstellungen vornehmen; Fanpage veröffentlichen; Tipps und Tricks aus der Praxis. Voraussetzung: gute Computer- und Internetkenntnisse sowie Erfahrungen im Umgang mit Facebook. H46540 nntagsseminar Einstein 2 ndra Staub Bildungszentrum Ein stein str. 2 so bis Uhr Pausen nach Absprache cial-media-marketing: erfolgreiche Strategien für Ihre Facebook-Fanseite Ihre Unternehmensseite auf Facebook steht, doch wie gewinnen Sie jetzt Fans für Ihre Seite? Was macht eine Facebook-Seite eigentlich erfolgreich? Warum interagiert niemand? Und: Wie verdient man damit Geld? t Musterstrategien können Sie schnell Erfolge erzielen und so Ihre Fans und Kunden binden. Kursinhalt: Musterstrategien zur Fangewinnung, Interaktionssteigerung und Abonnentengewinnung, rechtliche Aspekte für Unternehmen, Gewinnspiele & Co., Erfolgsanalyse, individuelle Praxistipps. Voraussetzung: gute Computer- und Internetkenntnisse sowie Erfahrungen im Umgang mit Facebook. H46550 nntagsseminar Einstein 2 ndra Staub Bildungszentrum Ein stein str. 2 so bis Uhr Pausen nach Absprache cial-media-marketing: werben auf Facebook Sie möchten neue Zielgruppen erschließen und dafür auf Facebook werben? Sie bekommen einen Überblick über die effektivsten Werbeformen und das Rüstzeug, um diese schnell und sicher selbst erstellen zu können. Kursinhalt: Aufbau einer Facebook-Werbeanzeige; die wichtigsten Werbeformate; einfache Werbeanzeigen erstellen; erfolgreiche Texte schreiben; Bilder wählen; Multivarianten-Test. Voraussetzung: gute Computer- und Internetkenntnisse sowie Erfahrungen im Umgang mit Facebook. es ist ein tmach-kurs, für den Sie Ihre Facebook-Zugangsdaten, eine Facebook-Unternehmensseite und eine Kreditkarte oder Paypal- Zugangsdaten brauchen! Bringen Sie auch gerne Bildmaterial auf USB-Stick mit. H46560 nntagsseminar Einstein 2 ndra Staub Bildungszentrum Ein stein str. 2 so bis Uhr Pausen nach Absprache cial Media-Management Professionelles Marketing mit Facebook, Twitter & Co. Ob für Unternehmen, eine Agentur oder als eiberufler: in diesem Intensivseminar erlernen Sie Grundlegendes zu einer gelungenen cial Media-Strategie. Weitere Themen: relevante Inhalte und Redaktionsplan; Kommunikationsmix; Reichweitenaufbau und nitoring; rechtliche Aspekte; Profile und Fanseiten; Privatsphäre-Einstellungen; Community-Management; Beispiele für erfolgreiche Kampagnen. e Inhalte setzen Sie anhand eines eigenen Projektes in die Praxis um und präsentieren es. Nach erfolgreichem Lehrgangsbesuch und dem Verfassen einer Facharbeit erhalten Sie das MVHS-Zertifikat cial Media Manager (vhs). Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse cial Media sowie erste Erfahrungen mit cial Web-ensten. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook inkl. Ladegerät mit. Leih- Laptops stehen auf Anfrage zur Verfügung. H30006 Wochenseminar Haus Buchenried ndra Staub Leoni am Starnberger See Assenbucher Str bis Beginn: mo 1.00 Uhr Ende: fr Uhr 520. (davon 260. Seminar, 260. Pension) Affiliate-Marketing: erfolgreiches Internet-Marketing mit Partnerprogrammen Unternehmen mit begrenzten Marketing-Budgets bietet Affiliate- Marketing ein effektives Instrument, die eigenen Produkte und enstleistungen zu bewerben. Webseitenbetreiber, die als Publisher diese Werbung veröffentlichen, finden in den Provisionsmodellen des Affiliate-Marketing eine einfache Einnahmequelle. Kursinhalt: Grundlagen Affiliate-Marketing; Affiliate-Marketing für Werbetreibende; Publisher-Geschäftsmodelle; Erfolgsfaktoren und -kontrolle; Affiliate-enstleister im Überblick; Vergütungsmodelle und Provisionen. H46565 nntagsseminar Am Hart Jennifer Dean MVHS Troppauer Str. 10 so bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze ING effektiv und effizient nutzen! ING zählt mehr als neun llionen tglieder, die sich in diesem Business-Netzwerk präsentieren, Kontakte knüpfen sowie neue Geschäfts- und Karrieremöglichkeiten entdecken. Hier erfahren Sie, wie der Einstieg gelingt. Kursinhalt: ING-Konto anlegen; (Privatsphäre-)Einstellungen, Suche nutzen, Gruppen, Events; Kundenakquise und -bindung; Selbstmarketing, aussagekräftiges und suchmaschinenoptimiertes Profil, Über mich -Seite einrichten. Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse. Bitte bringen Sie eine online abrufbare -Adresse mit. H46570 Pia Kleine Wieskamp MVHS Albert-Roß haup ter-str. 2 x di 1.00 bis Uhr 22. und

27 LinkedIn effektiv und effizient nutzen! LinkedIn ist das weltweit größte Business-Netzwerk mit 546 o. tgliedern und mehr als 11 o. Nutzern Deutschland, Österreich und der Schweiz. Selbstständige, Führungskräfte und Jobsuchende nutzen es als Online-Adressbuch, Netzwerk- und Kommunikationstool für Selbstmarketingzwecke, Job- und Kundensuche. Kursinhalt: Einführung; Anlegen und Ausfüllen eines professionellen LinkedIn-Profils; Berücksichtigung von Keywörtern; wichtige Funktionen; LinkedIn-Netikette; Suche; tgliedschaften; Datenschutz; agen. Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse. Bitte bringen Sie eine online abrufbare -Adresse mit. H4650 iederike Gonzalez Schmitz MVHS Severinstr. 6 2 x do 1.00 bis Uhr 22. und Plätze cial Media: Kommunikation und Vernetzung im Netz Das Google-Alphabet: ein Streifzug durch den Google-Kosmos Ein Gratis-Konto bei Google ist wie ein Schweizermesser für das Internet: t Dutzenden ensten und Tools lässt sich mit Google (fast) alles machen ohne weitere Kosten. Kursinhalt: Bloggen, surfen, in der Cloud speichern, Fotos online organisieren und teilen, vernetzen in Google+ Communities und Collections, kommunizieren, en, messagen, Office-Apps, Kalender, News, Earth und Maps nutzen, übersetzen mit Translate, Videos suchen, anschauen und senden mit YouTube. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H46630 Am Hart Wilhelm Weller MVHS Troppauer Str x mo 1.00 bis Uhr 7. und Plätze ebay & Co. Onlineauktionen im Griff Wollen Sie etwas ersteigern oder zu fairen Preisen verkaufen? Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern; Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzung: Internetgrundkenntnisse. Bitte bringen Sie eine online abrufbare -Adresse und gültige Zugangsdaten mit. Ein Artikel zum Versteigern darf zum zweiten Kursabend mitgebracht werden. H46650 Einstein 2 Christian Schütz Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x do bis Uhr Pausen nach Absprache 13. und ebay & Co. Onlineauktionen mit Smartphone, Tablet oder Notebook Wollen Sie etwas ersteigern oder zum besten Preis verkaufen und dazu Ihr eigenes Smarthpone, Tablet oder Notebook verwenden? Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern; Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzung: Internetgrundkenntnisse. Bitte bringen Sie eine online abrufbare -Adresse und gültige Zugangsdaten mit. Ein Artikel zum Versteigern darf zum zweiten Kursabend mitgebracht werden. H46660 Einstein 2 Christian Schütz Bildungszentrum Ein stein str. 2 2 x mi 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache 14. und Gebrauchtes zu Geld machen Verkaufen im Internet Manch überflüssiges Teil kann mittels z. B. ebay-kleinanzeigen oder auf bekannten Web-Marktplätzen angeboten werden. Kursinhalt: Verkaufsplattformen im Vergleich; Anmeldevorgang, Gebühren und Nutzungsbedingungen; Verkaufsabwicklung; Anzeigen richtig gestalten; erfolgreiche Strategien für das Versteigern und Verkaufen; Hinweise zum Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Käufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse. Bitte bringen Sie eine online abrufbare -Adresse und gültige Zugangsdaten mit. Ein Artikel zum Versteigern darf mitgebracht werden. H46670 mstagsseminar Christian Schütz MVHS Albert-Roß haup ter-str. sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze funktioniert Facebook! Facebook hat sich zur weltweit größten cial-media-plattform entwickelt und ein Ende dieser Erfolgsgeschichte ist nicht absehbar. Kursinhalt: Funktionsweise von Facebook; Profil einrichten; Statusmeldungen schreiben; persönliches Netzwerk ausbauen und die Privatsphäre-Einstellungen optimal anpassen; Chronik mit Bildern und Videos aufpeppen; Gruppenfunktion nutzen und unerwünschte Nachrichten ausblenden; Ausblick auf Unternehmensseiten bei F acebook; Datenschutz. Wenn vorhanden, bringen Sie Ihr aufgeladenes Windows-Notebook inkl. Ladegerät mit, ebenso eine online abrufbare -Adresse und gültige Zugangsdaten. H46690 Wilhelm Weller MVHS Albert-Roß haup ter-str. do 1.00 bis Uhr funktioniert YouTube! YouTube ist mehr als ein Portal für lustige Videoclips. e Plattform ist eine echte Konkurrenz zum normalen TV. Wer Hilfe in Alltagsfragen benötigt, findet hier entsprechende Anleitungen. Kursinhalt: YouTube-Konto einrichten; Videokanäle abonnieren und einrichten; Informationen zu Videoformaten; speichern von Videoclips; Infos zum Partnerprogramm. Bitte bringen Sie eine online abrufbare -Adresse und gültige Zugangsdaten mit. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse. Auch Ihr aufgeladenes Windows-Notebook inkl. Ladegerät dürfen Sie zum Kurs H46695 mitbringen. H46695 Hasenbergl Serhad Güldürsün MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 2 x do 1.00 bis Uhr 6. und Plätze H46700 mstagsseminar ndra Staub MVHS Severinstr. 6 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze funktioniert Twitter! In den Medien hört man immer öfter, dass jemand etwas auf Twitter veröffentlicht hat oder dass auf Twitter über ein Thema diskutiert wird. Wir steigen mit Ihnen in die Welt der Tweets, Hashtags, rect Messages und Retweets ein. Sie werden verstehen, was Follower sind und welche Möglichkeiten Twitter für Sie bieten kann. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse. Bitte bringen Sie eine online abrufbare -Adresse und, soweit vorhanden, gültige Zugangsdaten für Twitter mit. H46710 Pia Kleine Wieskamp MVHS Albert-Roß haup ter-str. di 1.00 bis Uhr

28 cial-media-werkstatt: Twitter, Facebook, Instagram & Co. verstehen und nutzen Facebook, Instagram und ähnliche Kommunikationsmittel haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Wollen Sie wissen, welche dieser enste für Sie privat oder beruflich interessant sein können, wie sie funktionieren und wie es um Datenschutz und Privatsphäre bestellt ist? Kursinhalt: Definition cial-media; Vorstellung verschiedener cial- Media-Programme: Facebook, Instagram und weitere; Datenschutz und Privatsphäre im Web. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H46715 Katja Vater MVHS Bäckerstr. 14 do 1.30 bis Uhr so bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze cial-media-crashkurs Ob im Unternehmenskontext oder privat cial-media-plattformen sind heute allgegenwärtig. Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis für aktuell beliebte cial-media-plattformen und ihre Anwendung. Neben Zahlen und Fakten, anschaulichen Beispielen und Praxisübungen werden wir auch über Content Marketing, Privatsphäre-Einstellungen und Online-Reputation sprechen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich für einen umfassenden cial-media-überblick inklusive Facebook, YouTube, Instagram, Twitter, Snapchat, Blog und ing interessieren. H46720 nntagsseminar Einstein 2 Katharina Kulawinski Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache H46722 nntagsseminar Einstein 2 Katharina Kulawinski Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze H46725 nntagsseminar Einstein 2 Katharina Kulawinski Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze cial Analytics Analyse- und nitoringverfahren im cial Web Um nachhaltigen Erfolg in cial Media sicherzustellen, sollten Sie die entscheidenden Kennzahlen regelmäßig analysieren und entsprechende Optimierungsmaßnahmen für Ihr Unternehmen ableiten. Sie lernen die Vorgehensweisen und Werkzeuge im cial-media- nitoring kennen und erfahren, welche Zahlen relevant sind. Kursinhalt: nitoring-methoden und -Tools im Überblick; Zielsetzung definieren; Kennzahlen und Datenanalyse; Tipps für die Einführung von cial-media-nitoring in einem Unternehmen. Voraussetzung: gute PC- und Internetgrundkenntnisse. H46730 Einstein 2 Pia Kleine Wieskamp Bildungszentrum Ein stein str. 2 mi 1.00 bis Uhr Newsletter Extra Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere Newsletter Extra erhalten möchten: Karrierefalle Internet Facebook, ING, Twitter & Co. sicher und souverän nutzen Überlassen Sie Ihre Online-Reputation nicht dem Zufall! Der Kurs vermittelt praktische Kenntnisse und Expertentipps, wie Sie cial- Media-Tools und -Plattformen souverän zur individuellen Karriereentwicklung und Imagepflege nutzen. Kursinhalt: Personal Branding und Reputation Management Begriffsklärung und Grundlagen; ziale Netzwerke aktiv nutzen; Privatsphäre-Einstellungen; Zeitaufwand planen und kontrollieren; Authentizität und notwendige Transparenz; Gefahren und Risiken; Beispiele und nützliche Expertentipps aus der Praxis. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H46735 Pia Kleine Wieskamp MVHS Albert-Roß haup ter-str. fr 1.00 bis Uhr Texten für Blogs, Facebook und Websites Sie haben einen Blog, eine Facebook-Seite oder betreuen den Internetauftritt Ihrer Firma? Wenn Sie es richtig machen wollen, müssen Sie wissen, worin sich Printausgaben von Internettexten unterscheiden. Erfahren Sie, worauf es beim Online-Texten ankommt und wie Sie mit den richtigen Worten die Neugierde Ihrer Leser wecken. Kursinhalt: Besucherforschung und Zielgruppen, nichtlineares Erzählen, Sprache, Stil und Verständlichkeit im Internet, Überschrift und Teaser. H4673 nntagsseminar Einstein 2 Pia Kleine Wieskamp Bildungszentrum Ein stein str. 2 so bis Uhr Pausen nach Absprache H46740 mstagsseminar Pia Kleine Wieskamp MVHS Bäckerstr. 14 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Partnerbörsen sich finden in der digitalen Welt Bekanntschaften werden heute schnell und leicht im Internet geschlossen. Lernen Sie bekannte (und weniger bekannte) Partner(innen)suchbörsen kennen und beurteilen deren Glaubwürdigkeit. Sie bekommen hilfreiche Tipps für die Erstellung Ihres Profils und für die ersten -auch persönlichen- Kontaktaufnahmen. Gerne können Sie Ihr eigenes Profil erstellen. Bitte bringen Sie hierfür ansprechende digitale Bilder (jpeg oder png) mit. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. Sie dürfen gerne Ihr Windows-Notebook mitbringen. H46760 mstagsseminar osach Thomas Seidel MVHS in osach Baubergerstr. 6a sa bis Uhr Plätze Wo sind meine Wurzeln? Familie finden mit digitaler Ahnenforschung Sie interessieren sich für Ihre Vorfahren, denn diese waren vielleicht ja bedeutende Personen der Geschichte? eser Workshop ermöglicht Ihnen, mit Hilfe des Internets Ihre Familiengeschichte zu erforschen und einen Blick in die eigene Vergangenheit zu werfen. Kursinhalt: Grundbegriffe der Familienforschung, ftware und Onlinedienste zur Ahnenforschung, Vorbereitung und Erstellen eines Suchplans, Aufbau und Pflege einer Ahnentafel, Recherche-Quellen im Internet, Erforschen von Familienzusammenhängen, Namenskunde. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. Eigene Notebooks können mitgebracht werden. H46772 mstagsseminar Martin Wiedemann MVHS Severinstr. 6 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze 50

29 gitales Erbe rechtssichere Vorsorgelösungen Durch die zunehmende gitalisierung beinhalten Nachlässe und Erbschaften immer häufiger digitale Bestandteile. Dabei entstehen Rechte und Pflichten für Erblasser bzw. Hinterbliebene. Sie erfahren, was der digitale Nachlass und die digitale Vorsorge genau sind und wie sie sich am besten regeln lassen. Sie erhalten wertvolle Praxis- Tipps, wie Sie Ihre zukünftige Internet-Hinterlassenschaft im Vorfeld regeln können. Kursinhalt: Risiken und Chancen sowie Rechte und Pflichten rund um den digitalen Nachlass. H4670 Marie-Theres Fimberger MVHS Albert-Roß haup ter-str. mo 1.00 bis Uhr Plätze Suchmaschinenoptimierung: mehr Reichweite generieren SEO für Einsteiger Erfolg durch Suchmaschinenoptimierung Eine gute Position auf den Ergebnislisten der wichtigsten Suchmaschinen ist maßgeblich für den Erfolg einer Website. Webmaster und Marketingverantwortliche erfahren in diesem Kurs, wie sie das Ranking und damit den Bekanntheitsgrad ihrer Websites bei Google & Co. verbessern. Kursinhalt: SEO als Teil von Suchmaschinenmarketing bzw. Online- Marketing; cial-media-marketing als Rankingfaktor; Websiteanalyse und nitoring, Keyword-Bestimmung, OnPage- und OffPage- Optimierung, Linkpopularität (PageRank) steigern, Tricks und Tools. Voraussetzung: Internetgrundkenntnisse. H4610 Hasenbergl Wilhelm Weller MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 2 x mo 1.00 bis Uhr 2.1. und Plätze H4615 nntagsseminar Grünwald Wilhelm Weller Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 so bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze SEO-Grundlagen: Aufbau qualitativ hochwertiger Webseiten Seminarreihe SEO Teil 1 Sie lernen Inhalte von Webseiten suchmaschinenoptimiert zu gestalten bzw. kompetent sicherzustellen, dass eine beauftragte Agentur gut gearbeitet hat. Kursinhalt: Qualitätsrichtlinien für Webinhalte; benutzerfreundlicher Aufbau von Webseiten; Keyword-Auswahl; Alleinstellungsmerkmal herausarbeiten; Original Content; interne Verlinkung; Seitenladezeit; Backlinks-Grundlagen; kritische Auseinandersetzung mit manipulativen Verfahren. es ist Teil 1 der SEO-Reihe, der auch einzeln gebucht werden kann. Voraussetzung: Internetgrundkenntnisse. H4620 mstagsseminar Einstein 2 Elisabeth Weigel Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa bis Uhr Pausen nach Absprache H4625 nntagsseminar Elisabeth Weigel MVHS Bäckerstr. 14 so bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Technical SEO: Technische Vorgaben für Webseiten Seminarreihe SEO Teil 2 Neben gutem Inhalt gibt es eine Reihe technischer Aspekte, die von Suchmaschinen beim Ranking berücksichtigt werden. Das technische Wissen für das Erstellen und Optimieren von Webseiten wird vermittelt. Kursinhalt: robots.txt und sitemap.xml erstellen; Metadaten richtig anlegen; interne Verlinkung optimal einsetzen; Seitenladezeit durch Kompression optimieren; Bilder fürs Web optimieren; bile iendliness; Duplicate Content vermeiden; externer Code durch Widgets; rechtliche Grundlagen. es ist Teil 2 der SEO-Reihe, der auch einzeln gebucht werden kann. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Teil 1 der SEO-Reihe. H4630 mstagsseminar Einstein 2 Elisabeth Weigel Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Ongoing SEO: Schwimmen gegen den Strom bei der laufenden Optimierung Seminarreihe SEO Teil 3 SEO ist nicht nur gutes Ranking, sondern bietet einige Analysemöglichkeiten, um die Performance einer Webseite und Kundeninteressen zu verstehen. Kursinhalt: Einsatz von SEO-Tools; allg. Nutzung von Webmaster- Tools, z. B. Keywords in Google Webmaster-Tools überprüfen; Webseiten aus Index entfernen; Tracking-Analyse bei Google & Co.; Analyse von Verlinkungen und Suchbegriffen; Ziele definieren und optimieren; Kundenverhalten analysieren und verstehen; Backlinks generieren; cial-media-auftritte einbinden. es ist Teil 3 der SEO-Reihe, der auch einzeln gebucht werden kann. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Teil 2 der SEO-Reihe. H4635 mstagsseminar Einstein 2 Elisabeth Weigel Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Effizientes Marketing mit Google AdWords und Google Analytics Google AdWords und Google Analytics sind zwei wertvolle Werkzeuge für Unternehmen, die ihre Produkte bzw. enstleistungen im Internet anbieten. Lernen Sie mit AdWords gezielt zu werben, mit Analytics die Marketing-Kampagnen auszuwerten und durch stetige Verbesserung den Budgeteinsatz zu optimieren. Kursinhalt: Funktionsweise von AdWords und Analytics, Verknüpfung beider Plattformen, Grundbegriffe Suchmaschinenmarketing und Webanalyse, effektiver Kampagnenaufbau, Optimierung laufender Kampagnen, Analysedaten sammeln, auswerten und interpretieren. Voraussetzung: gute PC- und Internetkenntnisse. Bitte bringen Sie, falls schon vorhanden, die Zugangsdaten für Ihre Google AdWords- und Google Analytics-Konten mit. H4640 Wochenendseminar Einstein 2 Verena Haun Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa/ so bis Uhr Pausen nach Absprache 10./ H4645 Wochenendseminar Verena Haun MVHS Severinstr. 6 sa/ so 9.30 bis Uhr Pausen nach Absprache 26./ Plätze 51

30 Web-Analyse wie aus Daten Informationen werden Web-Analyse gewinnt als Erfolgskontrolle von Onlinemarketing-Maßnahmen immer mehr an Bedeutung. t diesem Kurs verschaffen Sie sich ein fundiertes Basiswissen über Web-Controlling-Methoden und erlernen, wie Sie eine Web-Analyse-ftware in Ihren Webauftritt integrieren und zur Optimierung Ihrer Onlineaktivitäten nutzen. Kursinhalt: Analysesoftware im Überblick; Grundbegriffe und Kennzahlen; typische Funktionen und Werkzeuge; Segmentierung und Analyseformen; Erfolgsmessung und Optimierung; Kampagnen-Tracking; Praxisbeispiele. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H4650 Einstein 2 Dr. Arndt Embacher Bildungszentrum Ein stein str. 2 di 1.00 bis Uhr Photoshop, Illustrator und InDesign: Grafikprogramme anwenden Workshop Mediendesign: gestalterische Berufe praxisnah zum Ausprobieren eser Workshop erlaubt einen Einblick in die Arbeitsfelder von Design- und Medienbüros, Verlagen und Werbeagenturen. Es werden typische Aufgaben von der Ideenfindung (Scribbeln, Brainstorming), der Produktion (Adobe Creative Suite) bis zur Präsentation (Farbausdrucke, Beamer) dargestellt. Sie erhalten zudem viele Infos zu Berufsbildern, Einstieg in die Ausbildung und mögliche Aufstiegschancen sowie in die Arbeitsmarktsituation einzelner Branchen. Erstellte Arbeiten eignen sich für Bewerbungsmappen und Vorstellungsgespräche. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H47010 mstagsseminar Einstein 2 Für Jugendliche Roland Nagl Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.00 bis Uhr Pausen nach Absprache (ermäßigte Kursgebühr) Kommunikations-Design: Werbemedien entwickeln und umsetzen Wir entwickeln gemeinsam passgenaue Werbestrategien und setzen diese mit Adobe-Programmen gleich in Werbemittel um. Als Teil des Werbeteams werden Sie Schritt für Schritt von der Aufgabenstellung zum Konzept und zu den fertigen Produkten samt Kostenkalkulation geführt. Dabei wenden Sie visuelle Kommunikation und Werbepsychologie an, setzen geeignete Schriften und Farben ein, lernen professionelles Layouten für Print- und Non-Print-Medien und nutzen professionelle ftware für crossmediales Arbeiten für Einsteiger und Fortgeschrittene. H47020 Einstein 2 Roland Nagl Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x mi 1.00 bis Uhr bis x do 1.00 bis Uhr bis twisser gesucht! e neue MVHS-Card ist da! t ihr haben Sie freien Zutritt zu rund 00 Veranstaltungen für nur 57 Euro. Neugierig geworden? Auf Seite 7 erfahren Sie mehr! Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter Telefon (09) und Grundkurs: Photoshop CC Kursinhalt: Vorteile der Bildbearbeitung mit Photoshop; Arbeitsumgebung und grundlegende Programmfunktionen; Arbeiten mit Bildbereichen, Kanälen, Masken, Ebenen und Farben; Fotomontagen erstellen; Bilder retuschieren und verfremden; Einführung in das Arbeiten mit Objekten (Vektorobjekte, Textobjekte) und Pfaden. Voraussetzungen sind gute Computer-Grundkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einer Office-Anwendung. H47110 nntagskurs Einstein 2 Ullrich ll Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 7. bis H47120 Einstein 2 Andrew Nosworthy Bildungszentrum Ein stein str. 2 5 x do 1.00 bis Uhr.11. bis H47130 Kompaktkurs Einstein 2 Barbara Kirar Bildungszentrum Ein stein str. 2 di/ mi/ fr.15 bis Uhr , und H47140 mstagskurs Einstein 2 N.N. Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 1. bis H47145 Einstein 2 Claudia Greger Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x mo 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 7. bis H47150 Kompaktkurs Einstein 2 N.N. Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo bis mi 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 2. bis Workshop: Photoshop CC Sie vertiefen Ihre Grundkenntnisse und lernen professionelle Optimierungsmöglichkeiten an konkreten Beispielen und Übungen kennen. Kursinhalt: professionelle eisteller von Haaren, transparenten und semitransparenten Objekten (Glas, Wasser, Rauch etc.); Transformationen und perspektivische Korrekturen (Verkrümmen, Verflüssigen, Formgitter, Fluchtpunkt); professionelles HDR, RAW-Bearbeitung; Integration von Bild- und Textdaten in Layoutprogramme; professionelle Druckvorbereitung. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Grundkurs Photoshop CC. H47160 Einstein 2 Ullrich ll Bildungszentrum Ein stein str. 2 4 x do 1.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 10. bis H47170 Einstein 2 Sibylle Christlein Bildungszentrum Ein stein str. 2 di/ mi 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 5./ Besuchen Sie uns auch im Internet! Hier können Sie rund um die Uhr Bildung online buchen, finden schnell und aktuell alle Informationen zu unserem vielfältigen Angebot. 52

31 Grundkurs: Illustrator CC Illustrator ist ein Vektorgrafikprogramm zur Erstellung von skalierbaren und präzisen Zeichnungen, Illustrationen und Logos. Kursinhalt: Vorteile von Illustrator; grundlegende Programmfunktionen; Objekte, Flächen, Konturen und Pfade erstellen und editieren; arbeiten mit Ebenen und Schnittmasken, Farben, Farbverläufen und Transparenzen; Text erzeugen und bearbeiten; Bilder importieren. Voraussetzungen sind gute Computer-Grundkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einer Office-Anwendung. H47210 Kompaktkurs Einstein 2 Barbara Kirar Bildungszentrum Ein stein str. 2 di/ mi/ fr.15 bis Uhr 4.12., und H47220 Kompaktkurs Einstein 2 Georg Schranner Bildungszentrum Ein stein str. 2 do bis mo 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache bis Grundkurs: InDesign CC InDesign ermöglicht das Erstellen von Faltblättern, Broschüren und Büchern und auch das Entwerfen von Briefbögen, Visitenkarten usw. Kursinhalt: Layout einrichten; Nutzen der Layout-Tools; Textrahmen erstellen und editieren; Verwendung von Formaten und Vorlagen; Arbeiten mit Tabellen; Erstellen von individuellen Pfaden; Einführung in das Arbeiten mit Objekten; Bilder und Grafiken importieren und nachbearbeiten; Erstellen einfacher Layouts. Voraussetzung sind gute Computer-Grundkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einer Office-Anwendung. H47310 mstagskurs Einstein 2 Ullrich ll Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 6. bis H47320 Kompaktkurs Einstein 2 Rainer Riedl Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo bis mi 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 26. bis H47330 nntagskurs Einstein 2 Claudia Greger Bildungszentrum Ein stein str. 2 3 x so bis Uhr Pausen nach Absprache 2. bis H47340 Kompaktkurs Einstein 2 Sibylle Christlein Bildungszentrum Ein stein str. 2 do bis mo 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 7. bis Workshop: InDesign CC Anhand von konkreten Beispieldokumenten (Bücher, Zeitschriften, epublishing) lernen Sie weitere vielfältige Möglichkeiten von InDesign kennen: komplexe Layouterstellung mit interaktiven Elementen wie lebende Kolumnentitel, Hyperlinks, Schaltflächen, Indexerstellung, automatisches Inhaltsverzeichnis, hierarchische Mustervorlagen bis hin zur interaktiven Präsentation, Druckvorbereitung mit Preflightfunktion und Erstellung druckfähiger PDFs. Voraussetzung sind Kenntnisse entsprechend dem Grundkurs: InDesign CC. H47350 Kompaktkurs Einstein 2 Rainer Riedl Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo/ di 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 17./ Vom Strichmännchen zum Sternenschiff 3D-Animation mit Blender Computeranimationen begegnen uns in Spielen oder Filmen, aber auch beim Küchenkauf, beim Hausbau oder in der Fernsehwerbung. Überall sind Aufnahmen teilweise oder vollständig computergeneriert. Kursinhalt: Grundlagen 3D-Animation; Blender: Installation und Konfiguration; Objekte modellieren und animieren; Arbeiten mit Texturen; Simulation und Effekte; Beleuchtung; Rendering und Ausgabeformate; Objekte für den 3D-Druck vorbereiten und produzieren. Beispiele für mit Blender erstellte Kurzfilme finden Sie bei YouTube, z. B. Tears of Steel. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. H47410 MVHS-online Bogenhausen Philipp Holl MVHS Rosenkavalierplatz 16 5 x do 1.00 bis Uhr bis Plätze Einführungskurs: Computer Aided Design mit AutoCAD 2014 Kursinhalt: Bedienung des professionellen CAD-Systems (Benutzeroberfläche, Befehlseingabe); Umgang mit Zeichnungen; die Anzeige steuern; Hilfen für das exakte Zeichnen; grundlegende Zeichen- und Änderungsbefehle; Layertechnik und Objekteigenschaften; Schraffuren, Texte und Bemaßungen erstellen und ändern; Blöcke definieren und einfügen; Layouts maßstabsgerecht erstellen und plotten. Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse und Erfahrungen im technischen Zeichnen. H47510 Wochenendkurs Ursula Hammel MVHS Bäckerstr. 14 sa/ so 9.30 bis Uhr 24./ und 1./ Plätze Flexibel und erfolgreich lernen mit MVHS-online Vom Sprachkurs mit interaktiven Übungen in einer Online-Lernumgebung bis zum EDV-Kurs mit Online- Kommunikation auf der Lernplattform der MVHS von der Kunstwerkstatt, in der auch digitale Medien zum Einsatz kommen, bis zur professionellen Schulung unserer zentinnen und zenten in Mediendidaktik: e Kurse von MVHS-online vereinen das Beste aus gemein samem Lernen vor Ort und einer flexiblen Online-Lernumgebung. Dabei variiert der Online-Anteil: mal begleitend, mal über wiegend immer werden Sie kompetent be gleitet und unterstützt von Ihrer Kursleitung. können Sie flexibel lernen! Sie erkennen das Angebot in diesem Programm am Hinweis MVHS-online in den Kursdaten. Im Internet haben wir die Kurse für Sie zusammengefasst unter: 53

32 IT-Sicherheit und Datenschutz: persönliche Daten auf Handy, PC und im Netz Festplattensicherung mit True Image Eine Datensicherung, flexibel, einfach und schnell ist nicht immer leicht: Sie erfahren, wie man ein Abbild einer Festplatte erstellt und bei Bedarf (Virusbefall, instabilen Anwendungen, Festplattendefekten oder Datenverlust) den gesicherten Zustand wiederherstellt. Kursinhalt: Einsatzmöglichkeiten von True Image; Backup und Wiederherstellung von Partitionen und Festplatten; Klonen von Laufwerken; Sicherungsstrategien. H47610 mstagsseminar Einstein 2 Hermann Gusmik Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze e Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) e EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt seit 25. Mai 201 europaweit. Sie ersetzte das bisherige Bundesdatenschutzgesetz. e Veränderungen und Neuerungen fordern, dass der Bereich Datenschutz überprüft und angepasst wird. Neue Prozesse müssen geschaffen werden, existierende Muster, Checklisten und Vertragsdokumente sind zu überarbeiten. Wir vermitteln Ihnen die Grundstruktur der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Vergleich zum alten Bundesdatenschutzgesetz und zeigen Ihnen die wichtigsten Änderungen auf, zu denen beispielhafte Praxis- und Handlungsempfehlungen im Kurs erläutert werden. H47616 Seminar Einstein 2 Armin Fimberger Bildungszentrum Ein stein str. 2 fr/ sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 26./ Plätze Angst vor Computerviren, Trojanern und Hackern? Computer leben gefährlich: Viren, Trojaner und Hackerangriffe erschweren ihnen den störungsfreien Betrieb. Ein ndestschutz durch aktuelle Antivirensoftware, eine sauber konfigurierte Firewall und ein ausgeprägtes sstrauen gegenüber -Anhängen, ausführbaren Programmen und kostenlosen Dreingaben können erheblich zur Sicherheit eines Computers (und Ihrer Daten) beitragen. Sie lernen verschiedene Angriffstechniken sowie geeignete Abwehrmaßnahmen kennen und erfahren, welche Programme geeignet sind, um die Sicherheit Ihres Computers zu gewährleisten. H47620 Einstein 2 Julia Büchler Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Gehen Sie auf Datendiät! Internetkonzerne, die nie mit Ihnen gesprochen haben und Sie nie gesehen haben, wissen mehr von Ihnen als Ihr(e) Partner und Ihre Partnerin(nen). ese Firmen kennen Ihre Vorlieben, Gewohnheiten, Schwächen, eunde, Beziehungen, Arbeitgeber und Ihre sexuelle, politische und weltanschauliche Orientierung. Kursinhalt: Wer sammelt welche Daten? Wie werden diese ausgewertet? Welche Auswirkungen kann die Klassifizierung durch die eingesetzten Algorithmen auf Ihr Leben haben? Was können Sie zur Optimierung, Vermeidung oder Irritation tun? H47630 Einstein 2 Tom Schulte Bildungszentrum Ein stein str. 2 di 1.00 bis Uhr Pausen nach Absprache IT-Sicherheit Teil 1 Administratoren und IT-Verantwortliche erhalten eine Einführung und einen Überblick in die grundlegenden IT-Sicherheitsbereiche im lokalen Netz und im Internet nach BSI. Kursinhalt: Zugangsschutz, Zugriffsschutz, Computerviren, Datensicherung, Organisation, Personal, cial Engineering, höhere Gewalt, Notfallvorsorgekonzept, Datensicherungskonzept, Computervirenschutzkonzept, Kryptokonzept, Firewalls, Cloud-Sicherheit und emdgeräte (BYOD). H47640 mstagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache H47645 nntagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 so 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache IT-Sicherheit Teil 2 In diesem Seminar wird gezeigt, wie mit dem Tool Verinice in der Praxis IT-Sicherheit aufgebaut und dokumentiert wird. Darüber hinaus wird die Integration des Schwachstellenreports mittels OpenVAS (Seminar) dargestellt. e Umsetzung findet auf einer virtuellen Maschine statt. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend Kurs IT-Sicherheit Teil 1 H47650 mstagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache IT-Sicherheitstests mit Metasploit IT-Sicherheit ist ein brisantes Thema. ch wie bekommt man ein(en) Computer/ System sicher? Woher weiß man, welche Lücken in einem Computersystem vorhanden sind und ausgenutzt werden können? Erfahrene Windows-User und Administratoren erhalten eine Einführung in den Umgang mit Metasploit. Kursinhalt: Aufsetzen und Benutzen des Penetration-Testing-ameworks Metasploit in einer VM; Aufspüren von Lücken in einem Computersystem; Systemprüfung. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend Kurs IT-Sicherheit Teil 1 H47660 mstagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Einführung in das Ethical Hacking Unter Ethical Hacking versteht man den Angriff auf Systeme und Netzwerke mit den Methoden von Hackern, um Sicherheitslücken aufzuspüren und zu schließen. Kursinhalt: Zielsetzung; Vorgehensweise und Methoden; Malware; System Hacking; Kryptographie; cial Engineering. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend Kurs IT-Sicherheit Teil 1 H47670 mstagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze 54

33 Einführung in die Computer-Forensik IT-Sicherheit ist heute mehr denn je ein Thema. ch was ist, wenn Ihr(e) Rechner/ Systeme angegriffen wurden? Welche Möglichkeiten zur Analyse hat man, um herauszufinden, was passiert ist? Wo können auf einem Computersystem Spuren eines Angriffes hinterlassen bzw. gefunden werden? Kursinhalt: Möglichkeiten der Spurensicherung und Analyse kompromittierter PC-Systeme; Untersuchung eines Systems in einer virtuellen Maschine; Einsatz geeigneter Tools. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs IT-Sicherheit Teil 1 H4760 mstagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Port- und Schwachstellen-Scanning Um die Sicherheit von IT-Systemen verbessern zu können, sind die beiden Tools Nmap (Zenmap) als Sicherheitsscanner und OpenVAS für das Patchmanagement als Vulnerabilityscanner unerlässlich. e Umsetzung findet in virtuellen Maschinen statt. Kursinhalt: Installation der Scanner in einer virtuellen Maschine; Durchführen von Sicherheitsscans und Vulnerabilityscans mit ihren verschiedenen Optionen und Reports sowie Auswertung der Ergebnisse. H47690 mstagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Einführung und Workshop zu Wireshark wohl zum Troubleshooting als auch zur Verbesserung der IT-Sicherheit in einem Netzwerk ist Wireshark gerade beim Verdacht auf einen sogenannten Incident unerlässlich. Wie man das Tool einsetzen kann und welche Analysemöglichkeiten man mit Wireshark sowohl im LAN als auch im WLAN hat, wird in diesem Seminar anhand von virtuellen Maschinen gezeigt. Kursinhalt: Installation von Wireshark; Benutzung von Wireshark und Protokollanalyse (Statistiken etc.). H47700 mstagsseminar Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 sa 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache Plätze Inkognito durchs Netz anonym surfen im Internet Wer das Internet nutzt, hinterlässt, meist ohne es zu wissen, deutliche Spuren. ese Informationen können von findigen Dritten ausgewertet werden, um interessante Nutzerprofile zu erstellen. Wer seine Privatsphäre schützen und das Ausspionieren persönlicher Daten verhindern will, sollte diesen Kurs nicht verpassen. Kursinhalt: Begriffsklärung Privatsphäre und Anonymität; Spurensuche im Internet, Spionagesoftware, Schutz gegen Webspionage; Browseralternativen; Anonymisierungssoftware; Tipps zum anonymen Surfen; Grenzen der Anonymität. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H47720 Am Hart Hermann Gusmik MVHS Troppauer Str. 10 mo 1.15 bis Uhr Plätze H47730 Thomas Seidel MVHS Severinstr. 6 mo 1.00 bis Uhr Plätze H47740 Hermann Gusmik MVHS Albert-Roß haup ter-str. mo 1.15 bis Uhr H47750 chael Renner MVHS Bäckerstr. 14 fr 1.00 bis Uhr Plätze IT-Sicherheit ganz praktisch: von Verschlüsselung bis zu sicherem Passwortschutz s sind persönlich. Damit sie es auch bleiben, erfahren Sie, wie diese sicher verschlüsselt werden können. Auch Ordner oder ganze Laufwerke können einfach mit entsprechender ftware (VeraCrypt) sicher verschlüsselt werden. Sie lernen, Datenträger (Festplatten, Sticks etc.) so zu löschen, dass die ehemaligen Daten nicht wiederhergestellt werden können. t Tricks werden Sie sichere Passwörter erzeugen, die Sie sich auch leicht merken können. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H47760 Grünwald Thomas Seidel Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 di 1.00 bis Uhr Plätze bile Security Mehr Sicherheit für Ihr Smartphone Smartphones und Tablets sind unsere ständigen Begleiter im Alltag. t den Einsatzmöglichkeiten steigt aber auch das Risiko, dass unsere Kommunikation abgehört wird, Daten ohne unser Einverständnis gesammelt oder unsere nicomputer durch Schadsoftware angegriffen werden. Der Kurs behandelt Sicherheitseinstellungen für die mobilen Betriebssysteme von ios und Android. Gerne können Sie Ihr Smartphone bzw. Tablet mitbringen. H47765 Grünwald Angelika Mutze Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 mo 1.00 bis Uhr Plätze Seminar: IT-Sicherheit PC Netzwerk Cloud Als erfahrener Anwender oder Administrator erfahren Sie die wichtigsten Aspekte der IT-Sicherheit auf Endgeräten (Smartphones, PCs), im Netzwerk und bei der Nutzung des Internets. Kursinhalt: Windows-Sicherheit: Bios-/ UEFI-Einstellungen; Benutzerkonten; Dateiversionsverwaltung; Backup; Verschlüsselung; Malware, Viren und deren Beseitigung; Windows-Firewall; Protokollierung. Netzwerksicherheit: eigaben; VPN unter Windows; NAS (Backup im Netzwerk); pfsense als Firewall für das Netzwerk; WLAN-Sicherheit; Verschlüsselung des Netzwerktraffics (IPSec). Cloudsicherheit: Verschlüsselung (Boxcryptor); Datenschutzeinstellungen; -Verschlüsselung; digitale Signaturen von s; Sicherheitseinstellungen in Smartphones (ios und Windows Phone 10). Bitte bringen Sie Ihr Windows-Notebook und Netzteil mit. H47770 Ferienkurs Einstein 2 Raimund Ittlinger Bildungszentrum Ein stein str. 2 mo bis do 9.15 bis Uhr Pausen nach Absprache 4. bis Plätze e hohe Qualität von Bildungsangeboten, Beratung und Service steht im ttelpunkt der Arbeit der Münchner Volkshochschule. Seit dem Jahr 2004 verfolgen wir dieses Ziel auch mit Hilfe eines syste ma tischen Qualitätsmanagements nach EFQM (European Foundation for Qualitymanagement). Nach der Zertifizierung Commit ted to Excellence in 2006 und Recognised for Excellence 4 star in 2012 haben wir im Juli 2015 den Zertifizierungsgrad Recognised for Excellence 5 star erreicht. 201 wurde die qualitätsvolle Arbeit der MVHS erneut mit diesem Zertifizierungsgrad durch ein externes Audit bestätigt. 55

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September

Mehr

Computer und Internet

Computer und Internet Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 201 Computer und Internet es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 201 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 201 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Aspekte Galerie es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Rechnen und Mathematik

Rechnen und Mathematik Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Rechnen und Mathematik es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch...

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch... D3kjd3Di38lk323nnm Liebe Leserin, lieber Leser... 13 So arbeiten Sie mit diesem Buch... 14 1 Grundlagen... 15 Android-Geräte im Überblick... 16 Smartphone, Tablet, Phablet... 16 Welche Geräteausstattung

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 PC-EINSTEIGER Inhalt INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 13 1.1.4 Windows

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 PC-EINSTEIGER Inhalt INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 13 1.1.4 Arbeiten

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 9

1 Computerbenutzung Der Computer... 9 INHALT 1 Computerbenutzung 9 1.1 Der Computer... 9 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 12 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 14 1.1.3 Die Computertastatur... 17 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13 5 Inhalt Herzlich willkommen!... 3 1 Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13 1.1 Internetzugangsarten... 14 Internetzugang über die Telefonleitung...14 Internetzugang über eine TV-Kabelverbindung...15

Mehr

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 9

1 Computerbenutzung Der Computer... 9 INHALT 1 Computerbenutzung 9 1.1 Der Computer... 9 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 12 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 13 1.1.3 Die Computertastatur... 15 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2018 PIKSL Labor Bielefeld Inhaltsverzeichnis Kursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 12 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Bevor wir den Computer starten... 11

Bevor wir den Computer starten... 11 Inhalt KAPITEL 1 Bevor wir den Computer starten... 11 Der Computer - Ihre ganz persönliche»firma«... 12 Welcher Computer darf es sein? - Vom Kleinunternehmen bis zur Aktiengesellschaft... 17 Sicher und

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 PC EINSTEIGER INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 12 1.1.4 Die Maus verwenden...

Mehr

Datum Kurs Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß. Mo. 16. Jan. Multimedia Daten herunterladen

Datum Kurs Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß. Mo. 16. Jan. Multimedia Daten herunterladen Datum Kurs 09. Jan Smartphone Kommunikation und Spielspaß Beschreibung Nützliches und Zeitvertreib. Es gibt einige Apps die in Android und IOS gleich sind. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit WhatsApp, Skype

Mehr

Datum Kurs Beschreibung Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß

Datum Kurs Beschreibung Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß Datum Kurs Beschreibung 09. Jan Kommunikation und Spielspaß Nützliches und Zeitvertreib. Es gibt einige Apps die in Android und IOS gleich sind. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit WhatsApp, Skype und dem

Mehr

Auf einen Blick. Über den Autor... 9 Einführung Teil I: Windows 10 kennenlernen Teil II: Windows 10 und das World Wide Web...

Auf einen Blick. Über den Autor... 9 Einführung Teil I: Windows 10 kennenlernen Teil II: Windows 10 und das World Wide Web... Auf einen Blick Über den Autor.... 9 Einführung... 19 Teil I: Windows 10 kennenlernen.... 25 Kapitel 1: Erster Kontakt mit Windows 10.... 27 Kapitel 2: Die Startseite und ihre Apps kennenlernen.... 47

Mehr

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

Kapitel 1: Eine kurze Einführung 17

Kapitel 1: Eine kurze Einführung 17 Inhalt Vorwort 15 Kapitel 1: Eine kurze Einführung 17 ipad -ja und? 18 Was ist Apple eigentlich für eine Firma? 18 Der ipod - die neuen Jahre 20 Das iphone - eine neue Revolution 21 Das ipad - schon wieder

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 11

1 Computerbenutzung Der Computer... 11 PC EINSTEIGER Computerbenutzung INHALT 1 Computerbenutzung 11 1.1 Der Computer... 11 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 14 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 15 1.1.3 Die Computertastatur...

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 12 1.1.4 Die Maus verwenden... 15

Mehr

Windows 8.1 Grundlagen

Windows 8.1 Grundlagen Windows 8.1 Grundlagen Neuburg, 02.10.2018 Mithilfe dieses Kurses kann der Anwender schnell, effizient und unkompliziert die wichtigsten Funktionen von Windows 8.1 erlernen. Neben den grundlegenden Techniken

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt.

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Titel Bedienungsanleitung des Kapitels Android-Tablet Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Inbetriebnahme EasyCheck EasyExpert Support Fotos EasySelect Internet

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Computer & IT 11. Buchs Computer Grundkurs Windows /353. Kursdauer Mo Mo

Computer & IT 11. Buchs Computer Grundkurs Windows /353. Kursdauer Mo Mo Computer & IT 10 Computer & IT 11 Buchs Computer Grundkurs Windows 10 218/353 Kursdauer Mo 17.09.2018 Mo 29.10.2018 CHF 394.00 08:30 11:30, 7 x 3 Std. Erste Schritte am tragbaren Computer mit Windows 10

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 So funktioniert die Maus... 12 Windows mit dem Touchpad steuern... 14 Windows auf dem Tablet... 16 Windows per Tastatur steuern... 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen...

Mehr

COMPUTERIA VOM

COMPUTERIA VOM COMPUTERIA VOM 26.10.16 ITUNES UND IPHONE SYNCHRONISATION Einführung gratis herunterladen: https://www.apple.com/itunes/download/ Wikipedia: " ist ein universelles Multimedia-Verwaltungsprogramm des US-amerikanischen

Mehr

Das Praxisbuch Medion-Tablet mit Android

Das Praxisbuch Medion-Tablet mit Android Rainer Gievers Das Praxisbuch Medion-Tablet mit Android Handbuch für Einsteiger ISBN 978-3-945680-49-0 Weitere Infos: www.das-praxisbuch.de 2 1. 2. Einführung...10 2.1 Kaufberatung...10 2.2 Das Android-Betriebssystem...11

Mehr

1 Das ipad im Überblick... 17

1 Das ipad im Überblick... 17 Liebe Leserin, lieber Leser... 15 So arbeiten Sie mit diesem Buch... 16 1 Das ipad im Überblick... 17 Grundwissen zum ipad... 18 Modellvielfalt beim ipad... 18 Kauftipps fürs ipad... 20 Zubehör zum ipad...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Welcher Computer passt zu mir? Mein Computer - alles dran? 21. Erste Schritte mit Windows 7 33

Inhaltsverzeichnis. Welcher Computer passt zu mir? Mein Computer - alles dran? 21. Erste Schritte mit Windows 7 33 Inhaltsverzeichnis Welcher Computer passt zu mir? 11 Soll's ein Desktop-PC oder ein All-in-One-System sein? 12 Oder möchten Sie ein Notebook bzw. ein Netbook? 14 Apple-, Windows- oder Linux-Computer? 16

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Computer & IT 13. Altstätten Computer Grundkurs Windows /300. Kursdauer Mo Mo

Computer & IT 13. Altstätten Computer Grundkurs Windows /300. Kursdauer Mo Mo Computer & IT 12 Computer & IT 13 Altstätten Computer Grundkurs Windows 10 119/300 Kursdauer Mo 11.02.2019 Mo 25.03.2019 CHF 394.00 08:30 11:30, 7 x 3 Std. Pro Senectute, Bildstrasse 5, Altstätten Erste

Mehr

Computer und Internet

Computer und Internet Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2017 Computer und Internet es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2017 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2017 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 2 Herzlich willkommen!... 13 Vorwort... 14 Was ist neu in Windows 10?... 16 Wo finde ich was?... 18 Der Desktop im Überblick... 19 Der Explorer in der Übersicht... 20 Schnelleinstieg

Mehr

» Vorstellung der Rahmenbedingungen» Erwartungen der Teilnehmer» Geplanter Inhalt der Schulungsblöcke

» Vorstellung der Rahmenbedingungen» Erwartungen der Teilnehmer» Geplanter Inhalt der Schulungsblöcke » Vorstellung der Rahmenbedingungen» Erwartungen der Teilnehmer» Geplanter Inhalt der Schulungsblöcke » Ausschreibung richtet sich an Einsteiger mit praktisch keinem Vorwissen» Viele Anmeldungen mit unterschiedlichem

Mehr

Was ist eigentlich ein Google Konto?

Was ist eigentlich ein Google Konto? 21. November 2016 Was ist eigentlich ein Google Konto? Rund um die Benutzung von Computer, Smartphone oder Tablet gibt es verschiedene Konten, also Zugänge, die immer wieder eine Rolle spielen, dazu gehört

Mehr

Hinweis zu den Computerkursen

Hinweis zu den Computerkursen Computer & IT 10 Computer & IT 11 Hinweis zu den Computerkursen In den Grundkursen führen Sie die Kursleiter auf leicht verständliche Art und in angenehmer Atmosphäre in die Welt des Personal Computers

Mehr

Fotografieren mit Android-Smartphone oder Android-Tablet auf PC übertragen und bearbeiten

Fotografieren mit Android-Smartphone oder Android-Tablet auf PC übertragen und bearbeiten Fotografieren mit Android-Smartphone oder Android-Tablet auf PC übertragen und bearbeiten Mit dem Smartphone oder Tablet (Android) lassen sich ausgezeichnete Fotos erstellen In diesem Workshop lernst du

Mehr

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt.

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt. 2010 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Namen und Produkte anderer Firmen können eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber sein. Verfügbare Programme, Features, Funktionen und

Mehr

1 Tastatur und Maus voll im Griff. 2 Was ist alles drin & dran am Computer? 3 Der erste Start mit Ihrem Computer

1 Tastatur und Maus voll im Griff. 2 Was ist alles drin & dran am Computer? 3 Der erste Start mit Ihrem Computer 1 Tastatur und Maus voll im Griff 11 Die moderne Computertastatur................. 12 Tastenfelder mit Pfeilen und Nummern........... 14 Normale Mäuse und Notebook-Mäuse......... 16 Maustechniken und Tastenkombis

Mehr

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen Bisher ist das iphone von Apple noch immer eines der besten Smartphones auf dem Markt und hat hohe Verkaufszahlen, trotz der harten Konkurrenz,

Mehr

K a p it e l 1: S t a r t m i t d e m S a m s u n g G a la x y S

K a p it e l 1: S t a r t m i t d e m S a m s u n g G a la x y S Inh alt K a p it e l 1: S t a r t m i t d e m S a m s u n g G a la x y S 8... 11 Android und Samsung-eine Erfolgsgeschichte... 12 Das Galaxy S8-frisch ausgepackt... 13 Die Bedienelemente des Galaxy S8...

Mehr

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme)

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) ab sofort bieten wir Ihnen bei nachstehenden Vorträgen und Kursen im Zeitraum Juni Juli 2016 noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information

Mehr

Computer und Internet

Computer und Internet Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2017/201 Computer und Internet es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2017/201 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. September 2017 in den Häusern

Mehr

SENIOREN fit für den PC Was sie schon immer über ihren PC wissen wollten

SENIOREN fit für den PC Was sie schon immer über ihren PC wissen wollten 2010 SENIOREN fit für den PC Was sie schon immer über ihren PC wissen wollten Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Keine 6x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Seniorinnen und Senioren Kursnr.: 2-5034

Mehr

Programm. Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm. Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Wir haben vom 12. Juli bis zum 10. August Sommerpause Willkommen im Café Klick wir freuen uns über

Mehr

Das Praxisbuch Google-Anwendungen Anleitung für Einsteiger Ausgabe 2018 Inhaltsverzeichnis ISBN

Das Praxisbuch Google-Anwendungen Anleitung für Einsteiger Ausgabe 2018 Inhaltsverzeichnis ISBN Rainer Gievers Das Praxisbuch Google-Anwendungen Anleitung für Einsteiger Ausgabe 2018 ISBN 978-3-945680-87-2 2 1. 2. Tastenfunktionen...9 3. Einführung...10 3.1 Das Google-Konzept...10 3.2 Vor- und Nachteile...11

Mehr

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt.

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt. 2010 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Namen und Produkte anderer Firmen können eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber sein. Verfügbare Programme, Features, Funktionen und

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

Mobile Wege ins Internet: Smartphone, Tablet, Pad. Dr. Cora Burger

Mobile Wege ins Internet: Smartphone, Tablet, Pad. Dr. Cora Burger 182-07722 Mobile Wege ins Internet: Smartphone, Tablet, Pad Dr. Cora Burger www.cora-burger.de Überblick Möglichkeiten von mobilen Geräten Entscheidungskriterien Betriebssysteme: Android, ios, Windows

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 13 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

iphone 7 Die verständliche Anleitung von Giesbert Damaschke

iphone 7 Die verständliche Anleitung von Giesbert Damaschke iphone 7 Die verständliche Anleitung von Giesbert Damaschke Kapitel 1: Erste Schritte mit dem iphone 13 Was ist das iphone? 14 Die Bedienelemente im Überblick 16 Das mitgelieferte Zubehör 18 So legen Sie

Mehr

Mitte Herr Jürgen Czasch, Tel.: , Fax: , Mi F Kurstitel:

Mitte Herr Jürgen Czasch, Tel.: , Fax: ,   Mi F Kurstitel: Bezirk: Ansprechpartner/-in: Kursnummer: Mitte Herr Jürgen Czasch, Tel.: 030 9018 47422, Fax: 030 9018 47488, E-Mail: juergen.czasch@ba-mitte.verwalt-berlin.de Mi501-010F Kurstitel: Windows 10 Untertitel:

Mehr

1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7

1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 PC-EINSTEIGER Inhalt INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer einschalten... 11 1.1.3 Den Computer ausschalten... 12 1.1.4 Die Computertastatur...

Mehr

Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet.

Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet. Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet. Was ist ein Tablet? ein schreibtafelähnliches elektronisches Gerät, das Zugang zum Internet, alltagspraktische Funktionen (z.b. durch Apps) und Möglichkeiten, digitale

Mehr

CCN-Clubmitteilung 170

CCN-Clubmitteilung 170 Die Geschäftsstelle des CCN informiert über freie Kursplätze, Workshops und Vorträge (Zeitraum: November Dezember 2014) Anmeldung: Telefon: 0911 / 99 28 352, E-Mail: computerclub@ccn50plus.de Word-Grafik

Mehr

medien & computer computer und medien Stellen Sie sich vor, Ihr PC begrüßt Sie nach dem Einschalten mit den Worten: Ich bin Ich und du bist du!

medien & computer computer und medien Stellen Sie sich vor, Ihr PC begrüßt Sie nach dem Einschalten mit den Worten: Ich bin Ich und du bist du! computer medien & computer und medien Stellen Sie sich vor, Ihr PC begrüßt Sie nach dem Einschalten mit den Worten: Ich bin Ich und du bist du! Manfred Poisel Haus der Kirche Potthoffstr. 40 58332 Schwelm

Mehr

Computer. Kurse in Rathenow. Fit mit dem eigenen Laptop. Grundkurs Computer - Intensiv. Grundkurs Computer und Internet für die Generation 50plus

Computer. Kurse in Rathenow. Fit mit dem eigenen Laptop. Grundkurs Computer - Intensiv. Grundkurs Computer und Internet für die Generation 50plus Computer Kurse in Rathenow Fit mit dem eigenen Laptop Sie haben ein eigenes Laptop oder Notebook zu Hause und möchten es endlich gekonnt einsetzen? Sie erlernen an Ihrem eigenen Gerät die Grundlagen der

Mehr

Hinweis zu den Computerkursen

Hinweis zu den Computerkursen Computer & IT 10 Computer & IT 11 Hinweis zu den Computerkursen In den Grundkursen führen Sie die Kursleiter auf leicht verständliche Art und in angenehmer Atmosphäre in die Welt des Personal Computers

Mehr

epaper IHRE DIGITALE ZEITUNG DAS SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT Mein Leben. Meine Seiten.

epaper IHRE DIGITALE ZEITUNG   DAS SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT Mein Leben. Meine Seiten. IHRE DIGITALE ZEITUNG www.ovb-heimatzeitungen.de DAS SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu Ihrem Digital-Abo? Ihr Aboservice-Team hilft Ihnen gerne weiter

Mehr

Über die Autoren 7. Teil I Windows 8.1 kennenlernen 23. Kapitel 1 Erster Kontakt mit Windows 8.1 25

Über die Autoren 7. Teil I Windows 8.1 kennenlernen 23. Kapitel 1 Erster Kontakt mit Windows 8.1 25 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 18 Was Sie nicht lesen müssen 19 Törichte Annahmen über den Leser 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20

Mehr

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt.

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Bedienungsanleitung ios Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Apple ID Support ipad Bedienung Tipps App Store ibooks EasyToolbox 1 Wichtige Tipps Vorinstallierte

Mehr

Erste Schritte in für Mitglieder

Erste Schritte in für Mitglieder Erste Schritte in ginlo @work für Mitglieder 13. November 2018 Inhalt Willkommen bei ginlo @work... 3 Die mobile Messenger-App einrichten... 3 Die mobile Messenger-App installieren... 3 Account in der

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Lernen und Gedächtnis es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN

DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN Zusammenfassung der Ergebnisse einer Marktanalyse der Weiterbildungsangebote und Umfrage zur Medienkompetenz im Gemeindebereich Mauth-Finsterau BLADL Besser leben

Mehr

1. Schnellkurs itunes: Ihr igerät optimal vorbereiten und einrichten... 8

1. Schnellkurs itunes: Ihr igerät optimal vorbereiten und einrichten... 8 Inhalt 1. Schnellkurs itunes: Ihr igerät optimal vorbereiten und einrichten... 8 Aktivierung & Konfiguration: Laden Sie itunes herunter und machen Sie Ihr igerät betriebsbereit... 8 Ohne geht fast gar

Mehr

Anleitung: SecureSafe-Client für PC / Mac

Anleitung: SecureSafe-Client für PC / Mac Anleitung: SecureSafe-Client für PC / Mac by DSwiss AG, Zurich, Switzerland 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG 1.1 SecureSafe im Überblick: Online-Konto, SecureSafe-Client, Mobile-Apps 1.2 Logik des SecureSafe-Clients

Mehr

Safer Smartphone - Verlaufsbeschreibung Projekt 3. Daten in den Wolken. Projekt 3 Ziele

Safer Smartphone - Verlaufsbeschreibung Projekt 3. Daten in den Wolken. Projekt 3 Ziele Safer Smartphone - Verlaufsbeschreibung Projekt 3 Daten in den Wolken Projekt 3 Ziele Zeit Methoden Material Zugang Internet/PC Die SuS erkennen, welche Vor- und Nachteile mit der Speicherung von Daten

Mehr

Wolfgang Schleemilch

Wolfgang Schleemilch Wolfgang Schleemilch Moderne Medien nehmen zunehmend Einfluss auf unser Leben Das Smartphone - der Computer in unserer Hand! Das Netzwerk: Weltweite Vernetzung mit ungeahnten Möglichkeiten Der Provider:

Mehr

Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf

Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: Mausklick in Friedrichsdorf Regelmäßige Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf Seniorentreff Mitte, im Internet Café Mausklick Cheshamer Straße 51 A, 61381 Friedrichsdorf (Eingang Gartenseite) Neue Medien

Mehr

Inhalt. 1. Schnell loslegen das Nexus 7 startklar machen Einfach und bequem die optimale Bedienung des Nexus

Inhalt. 1. Schnell loslegen das Nexus 7 startklar machen Einfach und bequem die optimale Bedienung des Nexus Inhalt 1. Schnell loslegen das Nexus 7 startklar machen... 9 Google und ich die Vor- und Nachteile eines Google-Kontos... 9 Der erste Start WLAN einrichten, Google-Konto und Kreditkarteninformationen optional...

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Online-Zusammenarbeit

Schnellübersichten. ECDL Online-Zusammenarbeit Schnellübersichten ECDL Online-Zusammenarbeit 2 Vorbereitung zur Online-Zusammenarbeit 2 3 Online zusammenarbeiten 3 4 Termine online planen 5 5 Meetings online abhalten 6 6 Online-Lernplattformen einsetzen

Mehr

Computer. Kurse in Rathenow. Grundkurs Computer und Internet für die Generation 50 plus. Fit mit dem eigenen Laptop

Computer. Kurse in Rathenow. Grundkurs Computer und Internet für die Generation 50 plus. Fit mit dem eigenen Laptop Fit mit dem eigenen Laptop Sie haben ein eigenes Laptop oder Notebook zu Hause und möchten es endlich gekonnt einsetzen? Sie erlernen an Ihrem eigenen Gerät die Grundlagen der EDV sowie den Einstieg ins

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jetzt wird es bunt! 11

Inhaltsverzeichnis. Jetzt wird es bunt! 11 Inhaltsverzeichnis Jetzt wird es bunt! 11 1. Schritt für Schritt Auspacken und Loslegen 13 Überblick Hardware Knöpfe und Anschlüsse 15 Gar nicht so einfach: die SIM-Karte einlegen 17 Vielfältig nutzbar:

Mehr

Schulungen, Workshops und Computer-Treff

Schulungen, Workshops und Computer-Treff Schulungen, Workshops und Computer-Treff Angebote 1. Semester 2017 Informationen Wir bieten Kurse, Workshops und einen Computer-Treff an. Erfahrene Lehrpersonen aus der Praxis leiten die Angebote und vermitteln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Internet heute Internetzugang einrichten Einführung ins Internet-Surfen 37. Einleitung 9 Die Tastatur 13 Die Maus 16

Inhaltsverzeichnis. 1 Internet heute Internetzugang einrichten Einführung ins Internet-Surfen 37. Einleitung 9 Die Tastatur 13 Die Maus 16 Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 Die Tastatur 13 Die Maus 16 1 Internet heute 19 1: World Wide Web und E-Mail 21 2: Die Entstehung des Internets 23 3: Neue Möglichkeiten im schnellen Internet 25 2 Internetzugang

Mehr

Zu Ihrer ersten Übersicht

Zu Ihrer ersten Übersicht Zu Ihrer ersten Übersicht Herzlich Willkommen 13 Das iphone für ios 8 betriebsbereit machen 15 Die Grundlagen - Bedienung, Einstellungen & Tastatur 31 icloud - Mehrwert für das iphone 91 Der Umgang mit

Mehr