Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn - Hasloh

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn - Hasloh"

Transkript

1 Ausgabe Juni August 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn - Hasloh Konfirmationen Seite 8 und 9 Quickborner Musiktage Seite 16 und 17

2 2 Inhalt Inhaltsverzeichnis Gottesdienste + Andachten 18, 19 Wir sind für Sie da 35 Meditation 3, 4 Aus dem Kirchengemeinderat 4, 5 Senioren 6,7 Konfirmationen 8, 9 Kindertagesstätten 11 Kinder- und Jugendarbeit 9, Kirchenmusik 14, 16-17, 36 Eigene Informationen Soziale Informationen 20, 21 Bibelkreis 24 Kirche & Kultur Amtshandlungen 31 Regelmäßige Veranstaltungen 32, 33 Impressum, Beratungen 34 Adressen, Mail und Internet 35 Anzeigen 10, 15, 22, 30 Die Nordkirche kommt Am Pfingstsonntag, 27. Mai 2012, ist es so weit: Mit einem Festgottesdienst im Ratzeburger Dom wird die Nordkirche gegründet und alle sind zu einem umfangreichen Programm eingeladen. Eine Großbildleinwand vor dem Ratzeburger Rathaus bietet die Möglichkeit, den Gottesdienst auch im Freien mit vielen Menschen zu feiern. Die ARD überträgt den Gottesdienst im Fernsehen. An den Gottesdienst schließen sich Glückwünsche im Dom an. Im Anschluss wird unter dem Motto Wir setzen Segel in Ratzeburg einen ganzen Tag lang ein großer Nord-Kirchen-Tag gefeiert werden. Bei der Ratzeburger Mahlzeit versammeln sich um Uhr Menschen aus 1000 Gemeinden an festlich gedeckten Tischen direkt zu Füßen des Doms. In der Nordkirche am Ufer haben die Besuchenden am Nachmittag Gelegenheit, viele Farben und Facetten der neuen Kirche zu erleben: die Kirchenkreise nehmen uns mit in ihre jeweils besonderen Landschaften und Räume und zu den Menschen, die hier leben. Viele Dienste und Werke werden ihre Arbeit vorstellen und mit anregenden Aktionen zum Mitmachen und zum Gespräch einladen.

3 Meditation 3 Es war im Urlaub, Wandern im Harz. Und dann kam die verhängnisvolle Weggabelung. Mal sehen", sprach der Vater und drehte die Karte in der Hand. Ja, der ist es", sprach er und zeigte die Richtung an: Da müssen wir lang!" Als die Familie Stunden später müde und zerschlagen endlich doch noch am Parkplatz ankam, wussten es alle besser. Dieser Weg war nicht der richtige gewesen. Wenn sie nicht dem einen Wanderer begegnet wären und der ihnen nicht die Abkürzung gezeigt hätte Der Vater war jedenfalls ziemlich kleinlaut geworden, und der Rest der Familie schwor sich insgeheim, künftig zuvor zu Hause die Wanderkarten selbst ausgiebig zu studieren. Der richtige Weg - findet man ihn nicht, so kann das für alle Beteiligten recht unangenehm werden. Vom einzig richtigen Weg handelt ein Wort aus dem Johannesevangelium (14,6): Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich. Christen glauben, dass es nur diesen einen Weg gibt, der uns Menschen zu Gott führt: Jesus Christus. Er hat uns vorgelebt, wie wir leben sollen. Er hat durch seine Worte uns Weisungen und Geschichten mitgegeben, die uns dabei helfen, seinem Weg zu Gott nachzufolgen. Dabei genügt es nicht, sich Christ zu nennen und es dabei bewenden zu lassen. Das allein reicht nicht aus. Das macht sich bemerkbar, wenn man unterwegs ist. Auf dem Lebensweg kommst Du irgendwann an Kreuzungen. Ich bin der Weg Pastor Thomas Meyer Mehrere Wege stehen Dir dann offen. Du musst Dich entscheiden: Wo soll s lang gehen? Und Du hast zwar eine Karte dabei - aber Du merkst, Du kannst gar nicht mit ihr umgehen. So musst Du, ganz allein auf Dich gestellt, die Entscheidung für Deinen Weg fällen. Und gehst los. Und erst viel später merkst Du, es ist der falsche Weg. Bestenfalls ein langer Umweg. Der christliche Glaube ist eine Orientierungshilfe auf unserem Lebensweg. Insbesondere in Krisen, oder wenn wir eine wichtige Entscheidung treffen müssen, kann er uns helfen und uns den richtigen Weg weisen. Dafür muss uns aber der Glaube auch bewusst sein. Ein Glaube, von dem ich nichts weiß, der für mich keine Inhalte hat - so ein Glaube ist zur Orientierung unbrauchbar. Der Glaube an Gott wird für uns nur eine Hilfe, wenn wir uns immer wieder mit ihm vertraut machen. Dazu braucht es das gelegentliche Lesen in der Bibel, ab und zu einen Gottesdienstbesuch und möglichst oft das Gespräch mit

4 4 Aus dem Kirchengemeinderat Fortsetzung Meditation anderen Menschen über den Glauben und die Probleme und Fragen, die uns bewegen. All dies hält den Glauben in uns wach und erneuert ihn immer wieder. All dies stärkt unser Wissen um den wahren Weg und unsere Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ist unser Glaube erst einmal inhaltsleer geworden und geraten wir so auf den falschen Weg, dann können wir nur noch hoffen: Auf den Wanderer, der uns den rechten Weg weist und uns lehrt, die Karte künftig richtig zu benutzen. Gute Wegweisung wünscht Ihnen Ihr Pastor Thomas Meyer Aus dem Kirchengemeinderat Wissenswertes Zur Gründung der Nordkirche haben wir Ihnen verschiedenes bereits berichtet. Wie Sie aus Seite 2 wissen, startet die Nordkirche Pfingstsonntag, 27. Mai Für uns als Kirchengemeinde wird es einige namentliche Änderungen geben: Ihr altbekannter Kirchenvorstand wird ab 1. Juni 2012 Kirchengemeinderat heißen. Aber die Mitglieder des Kirchengemeinderates können weiterhin als Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher bezeichnet werden. Unser Kirchenkreisvorstand heißt dann Kirchenkreisrat. Und unser Kirchenkreisbezirk C wird dann zur Propstei C. Die neue Landessynode wird nach den Sommerferien gewählt und damit in diesem Jahr ihre Arbeit aufnehmen. Wer mehr wissen möchte, kann gern bei mir nachfragen oder im Internet unter de alles Wesentliche erfahren.

5 Aus dem Kirchengemeinderat 5 Um die Kirche herum sind die Bäume beschnitten worden, und die wassergebundene Fläche neben dem Kircheingang wurde aufgefüllt. Damit haben wir die erforderlichen laufenden Maßnahmen durchgeführt. Der übrige Baumbestand wird ebenfalls auf seine Sicherheit überprüft. Lutherischer Kirchenbau im Kreis Pinneberg. So hieß eine Ausstellung im kirchlichen Katharina-von-Bora-Haus in Pinneberg von März bis Mai Hierbei wurden auch Fotos von der Quickborner Marienkirche gezeigt. Einige Ausstellungsführer können Sie noch im Kirchenbüro erhalten. Da im Jahr 2013 unser Kirchturm 150 Jahre besteht, werden wir dies mit dem Turmfest am Sonntag, 23. Mai 2013, feiern. Aus diesem Anlass werden wir voraussichtlich ab dem (unsere nächste Gemeindeversammlung) wieder die beliebten Niederegger-Marzipantorten mit dem Motiv der Quickborner Marienkirche anbieten können. Außerdem ist zum Turmfest ein Fotowettbewerb ausgeschrieben worden (siehe hierzu Seite 25). Hartmut Ermes Bauten in Hasloh Neuer Mitte Bei Redaktionsschluss Ende April 2012 stand der Beschluss der Hasloher Politiker fest, dass die neue evangelische Kindertagesstätte in der Neuen Mitte am Kronkamp gebaut werden soll. Dies ist in der Weise vorgesehen, dass der Bau der Kindertagesstätte von der Hasloher Kommune auf einem eigenen Grundstück errichtet wird. Anschließend wird dieser Bau langfristig an das Kita- Werk Niendorf für unsere evangelische Kindertagesstätte in Hasloh vermietet. An dieses Kita-Grundstück angrenzend ist der Kirchengemeinde von der Hasloher Kommune inzwischen ein Tauschgrundstück für unser Grundstück am Mittelweg angeboten worden. Der Kirchengemeinderat hat sich zu derartigen Verhandlungen in seiner März-Sitzung bereit erklärt. Diese Grundstückstausch-Verhandlungen werden voraussichtlich im Mai beginnen können. Sie werden von uns als Kirchengemeinde zusammen Gemeindezentrum Hasloh mit dem Kirchenkreis geführt, da ein neuer Gemeindehaus-Neubau für uns nur im Zusammenhang mit einem Bauprojekt des Kirchenkreises (Betreutes Wohnen) vorstellbar ist. Der Kirchengemeinderat hält derzeit einen Neubau des Gemeindezentrums in Hasloh für möglich. Nach dem Grundstückstausch kann die Ausschreibung eines Kirchneubaus erfolgen. Nach den Vorstellungen des Kirchengemeinderats" könnte das neue Gemeindezentrum mit ca. 200 qm Nutzfläche in der Verlängerung des Mittelweges entstehen. Hartmut Ermes

6 6 Senioren in Quickborn Für Senioren veranstalten wir im Gemeindehaus Quickborn, Ellerauer Str. 2, jeden Mittwoch einen Seniorennachmittag von bis Uhr. Nach Andacht und Kaffeetrinken beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: 06. Juni Der VHS - Kusus Kreatives Schreiben kommt zur Lesung 13. Juni Rosemarie Zwanck erzählt kunstvoll Märchen 20. Juni Ausflug an den Rantzauer See Sommerpause Veranstaltungen für Senioren in Quickborn 08. August Wiedersehen mit Don Camillo und Peppone 15. August Unsere Vögel in Ton und Bild 22. August Unsere Reiseerzählungen 29. August Wir spielen Auch neue Besucherinnen und Besucher sind willkommen! Nähere Informationen gibt Pastor Patz, Telefon Wenn Sie mit unserem Gemeindebus abgeholt werden möchten, geben Sie bitte im Kirchenbüro Bescheid (Telefon 4212). Für Ausflüge melden Sie sich bitte verbindlich im Kirchenbüro an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüßen Sie herzlich Ihr Seniorenrat und Pastor Rainer Patz

7 Senioren Hasloh Herzliche Einladung zum Seniorenkreis in Hasloh Jeden Mittwoch um Uhr treffen sich Seniorinnen und Senioren im kirchlichen Gemeindezentrum am Mittelweg 2 in Hasloh. Bei der Andacht zu Beginn wird gemeinsam gesungen, danach gibt es beim fröhlichen Kaffeetrinken mit Selbstgebackenem Zeit zum Klönen und anschließenden Gesellschaftsspielen. Über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unserer Runde freuen wir uns Sie sind herzlich willkommen! Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, so rufen Sie Ina Pohl an, Telefon: Ina Pohl Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüßen Sie herzlich Ina Pohl und Pastor Thomas Meyer Butterkuchen Kantate Butterkuchen gibt es viele, einfache und diffizile am berühmtesten ist wohl das Produkt von Ina Pohl, dessen Ruf mit viel Applaus dereinst ging von Hasloh aus. Ohne Mühen und Probleme, jeder kann's ganz leicht. Man nehme: Mehl - da brauchen wir vier Tassen. Zucker - was zwei Tassen fassen. Dann - zwei Becher saure Sahne. Dann - zwei Eier. Und man plane zweimal Pulver (das zum Backen), zwischendurch schon Mandeln hacken. Alles schön zu Teig verkneten, rauf aufs Blech und schon mal beten! Butterflöckchen als Belag, hundertfünfzig Gramm, wer mag. Mit viel Zucker gut behandeln, drüber die gehackten Mandeln. Backzeit zwei mal zehn Minuten (ich hör Gäste, da heißt's sputen!) 200 Grad rät uns Frau Bäcker. Alles fertig! Schneiden! Lecker! Hans- Jürgen Gesche

8 8 Konfirmation Konfirmationen in Quickborn mit Pastor Patz Samstag, 2. Juni 2012, um Uhr Elena Bohlen Miguel Casas Etzweiler Nele Sophie Dettbarn Alexander Else Malene Faesel Alexander Hanßen Neele Iden Steven Jones Jannik Kolb Joshua Krainbring Christopher Lange Lars Ludwig Marlon Lück Marina Mohr Lorina Petrikowski Christoph Sommer Jan Voigt Tobias Willsch Katja Wrage Christin Wüsteneck Konfirmationen in Quickborn mit Pastorin Weisbarth Samstag, 9. Juni 2012, um Uhr Benita Andrews Julia Boldt Daniel Bruhn Florian Dreyer Finn Elfers Meira Fuhr Lisa Gercken Hendrik Günther Max Hamkens Saskia Kohnfeldt Alexander Levens Celina Lyn Möller Katharina Sahling Malina Sophie Suhr Laura Umlauf Svea Voss mit Pastor Patz Sonntag, 3. Juni 2012, um Uhr Yannick Heyse Kimberley Holdorf Melina Julitz Lisa Kontor Saskia Rollenhagen Michel Schulze Laura Stilke mit Pastorin Weisbarth Samstag, 9. Juni 2012, um Uhr Jakob Arendt Mathis Benstein Marc Bestmann Carolin Fehrmann Pascal Fischer Nina Czarnetzki Ines Kemsies Nicklas Krüger Emily Jane Mundt Tjark Poetzsch Kimberly Reimers Anton Roggenkamp Lasse Schrieber Sophia Strüwer Julia Zylinski

9 Sonntag, 10. Juni 2012, Uhr Pia Bölling Lukas Jetter Mark Konarski Anna Mohme Jan Michael Murken Melina Jil Sander Konfirmation Konfirmation in Quickborn mit Diakonin Hufeisen und Pastorin Weisbarth Sebastian Martin Sengstock Mareile Sell Annabell Tammling Merle Vagt Julian Vilas Boas Meyer Johanna Werner Vivien Wolters Helen Joy Zimmermann 9 KiKi die Kinderkirche Nachdem die Kinderkirche anlässlich des Weltgebettages am 3. März in Quickborn 34 Kinder begrüßen konnte, geht es nun vor den Sommerferien im Gemeindezentrum Hasloh, Mittelweg 2, für alle Kinder ab 5 Jahren weiter. Samstag, 16. Juni, von Uhr bis Uhr Jesus stillt den Sturm Diesmal geht es um Jesus, wie er einen großen Sturm zum Schweigen bringt und so seine Freunde rettet. Dazu wollen wir mit euch Kindern basteln, beten, singen, spielen und erzählen. Treffpunkt ist im Kirchsaal, danach geht es in die Kleingruppen, wo wir uns dann weiter mit dieser Geschichte beschäftigen.. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und Spielen gehen wir wieder in unsere Gruppen. Um Uhr spielen und singen wir im Kirchsaal gemeinsam zur Geschichte. Dazu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Damit wir das Mittagessen planen können, bitten wir um Voranmeldung im Kirchenbüro Tel oder unter Tel , Pastor Meyer ( t.meyer@kirche-quickborn.de) Vorankündigung: Die übernächste Kinderkirche ist am 18. August, Uhr, in Quickborn. Da wollen wir mit euch und euren Eltern ein Fest feiern. Wir freuen uns auf euch! Euer Kinderkirchenteam

10 10 Anzeigen

11 11 Mit Gott groß werden in der Kita Hasloh bedeutet nicht nur, dass man Geschichten aus der Bibel kennt, vor dem Essen betet oder um die Bedeutung des Heiligen Abends weiß. Gott und der Glaube an die Existenz von etwas ganz Großem begleiten unseren Alltag, auch wenn einige Kinder bereits etwas über den Urknall gehört haben und Zweifel daran hegen, dass Gott die Welt erschaffen hat. Jedoch: Kann denn irgendjemand wissen, dass nicht Gott diesen Urknall auslöste? So wirft der Glaube auch immer wieder Fragen auf, und nicht selten führe ich mit den Kindern philosophische Diskussionen. Bist Du eigentlich die Frau von Gott?", fragte mich vor gar nicht langer Zeit ein kleines Mädchen und schaute mich dabei regelrecht ehrfürchtig an. Ich konnte meine Tränen der Rührung gerade noch verbergen und antwortete: Nein, das bin ich nicht. Ich bin aber ein Kind von Gott, so wie Du und wie wir alle." Dann erzählte ich die Geschichte vom verlorenen Schaf" (Lukas15,1-7), und einige Kinder gesellten sich dazu, um gespannt zu verfolgen, ob das Schaf denn wieder nach Hause fand (und sahen sich so mit der Urangst eines jeden Menschen konfrontiert). Welch eine Erleichterung, das Schaf fand zwar nicht nach Hause, aber es wurde gesucht und auch gefunden. Und der Glaube daran, dass Gott uns, seine Kinder, suchen und auch finden wird, ist ein wundervolles Gefühl der Liebe und der Geborgenheit. Claudia Büchner, Erzieherin in der Kita Hasloh Das verlorene Schaf

12 12 Kinder- und Jugendarbeit Kunterbunter Kindernachmittag rund um Ostern Am Mittwoch, den 04. April, hat erstmalig ein kunterbunter Nachmittag für Kinder rund um Ostern stattgefunden. Zusammen mit drei Jugendlichen und der Diakonin Christina Hufeisen haben sich 26 Kinder der Ostergeschichte angenähert, gesungen, gespielt, gebastelt und gebacken. Nach einem gemeinsamen Beginn konnten sich die Kinder aussuchen, ob sie lieber Ostereier in Serviettentechnik bekleben, Marienkäfer aus Kochlöffeln, ein Hasenmobile oder Osterbasteln einen Hasen im Möhrenauto basteln wollten. Anschließend stärkten wir uns mit Saft und Keksen, bevor es hinaus auf die Wiese zum Ostereiersuchen ging. Der kunterbunte Kindernachmittag rund um Ostern endete mit einem Quiz zur Ostergeschichte. Christina Hufeisen Kinder-Anti-Langeweile-Programm, Juli 2012 Das diesjährige Kinder-Anti-Langeweile-Programm (KALP) steht unter dem Motto: In fünf Tagen um die Welt. Täglich von Uhr stehen bei uns Lieder, Spiele, Bastelaktionen rund um die fünf Kontinente auf dem Programm. Zum Abschluss machen wir einen Ausflug ins Miniaturwunderland nach Hamburg. Kostenbeitrag: 10,00. Anmeldung und weitere Informationen bei Christina Hufeisen, Tel , oder Kindergottesdienst in Quickborn Wir feiern sonntags um Uhr Kindergottesdienst in Quickborn, außer in den Ferien und bei Familiengottesdiensten. Alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Wir beginnen den Gottesdienst gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche und gehen dann zusammen ins Gemeindehaus, dort feiern wir bis ca Uhr Kindergottesdienst. Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer KiGo Team

13 Kinder- und Jugendarbeit 13 Bibel-Action-Spaß-Samstag (BASS) Am Samstag, den 24. März 2012, hat erstmalig ein Bibel-Action- Spaß-Samstag für Kinder ab 10 Jahren stattgefunden. 12 Kinder, zwei Betreuerinnen und unsere Jugenddiakonin Christina Hufeisen haben sich gemeinsam mit der Geschichte von Petrus auf dem Wasser auseinandergesetzt, sie nachgespielt, gemeinsam überlegt, was man braucht, um jemandem zu vertrauen, und auch selber ausprobiert, wie es ist, jemandem blind zu vertrauen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen hat sich die Gruppe dann selber aufs gefrorene Wasser begeben und ist in Hamburg in der Volksbank Arena Schlittschuh gelaufen. Der nächste Bibel-Action-Spaß-Samstag findet am 02. Juni, Uhr, statt. Das Thema lautet: Ein Sommertag mit Jesus. Wir wollen diesen Samstag dazu nutzen, Jesus ein bisschen besser kennen zu lernen und mit ihm die Sonne zu genießen. Nach einem gemeinsamen thematischen Einstieg und Mittagessen im Gemeindehaus steht eine Fahrradtour mit Schwimmbadbesuch auf dem Programm. Kostenbeitrag 5,00. Anmeldung und weitere Informationen bei Christina Hufeisen, Tel , oder Christina Hufeisen Kinderfreizeit am Brahmsee, August 2012 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder auf Kinderfreizeit in das Jugendfreizeitheim Waldheim am Brahmsee fahren und das Wald- und Wiesengelände für Lagerfeuer, Spaziergänge, Badeausflüge und Geländespiele nutzen. Wir wollen uns auf die Spuren von David & Goliath begeben und diese biblische Geschichte in spielerischer und kreativer Weise umsetzen. Eingeladen sind Kinder ab 7 Jahren. Kostenbeitrag: fürs 1. Kind 40,00 und fürs 2. Kind 20,00. Anmeldung und weitere Informationen bei Christina Hufeisen, Tel , oder c.hufeisen@kirche-quickborn.de.

14 14 Kirchenmusik Angelicus Ensemble aus Sofia Am Sonntag, den 26. August 2012, um Uhr, findet in der Marienkirche Quickborn, Christian Frederik Hansen Platz, ein Vokalkonzert mit dem Angelicus Ensemble aus Sofia (Bulgarien) statt. Eintritt 10,00 / 8,00 Die Mitglieder der Gruppe sind berühmte Berufssänger im Bereich der christlich orthodoxen Musik. Sie verfügen über eine reiche und fundierte Konzertbiografie. Das Repertoire der Gruppe beinhaltet Werke von unbekannten Komponisten aus dem Jahrhundert. Die Wurzeln unserer kirchlichen Musik haben ihren Anfang in der Tradition der alten bulgarischen Klöster, die unsere Geistigkeit und unseren christlichen Glauben durch die Jahrhunderte erhalten haben. Ein wichtiger Teil des Programms sind Werke von den bulgarischen Klassikern der Kirchenmusik Dobri Hristov und Peter Dinev, sowie von den weltberühmten russischen Komponisten Tschaikowski, Rimski-Korsakov, Mussorgski. Bei der Aufführung dieser Musik entsteht ein Gefühl der Gemeinsamkeit mit Gott und die lebendige Beziehung zwischen den Generationen. Eine Atmosphäre der Vollkommenheit von Klang, Zeit und Raum, die die Unvergänglichkeit des christlichen Glaubens und des Geistes widerspiegelt. Uns erwartet ein beeindruckender, meditativer, mystischer ostkirchlicher Chorgesang. Michael Schmult Das Angelicus Ensemble aus Sofia

15 Anzeigen 15

16 16 Quickborner Musiktage 5. QUICKBORNER MUSIKTAGE Eintritt zu allen Konzerten jeweils Euro 10,00/ 8,00 1. Konzert am 3. Juni 2012, Uhr Leipziger Blechbläserquintett embrassment Michael Dallmann Trompete, Christian Scholz Trompete Thomas Zühlke Horn, Lars Proxa Posaune, Nikolai Kähler Tuba Das Ensemble embrassment formierte sich im Januar 2000 aus fünf Studenten der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy" Leipzig. Ein breites Repertoire, das vor allem bearbeitete Werke der ernsten und unterhaltenden Musik nahezu aller Epochen und Stile umfasst, gibt dem Ensemble die Möglichkeit, Das Ensemble embrassment dem Publikum Blechbläsermusik in einem breiten Spektrum vorzustellen. Dabei ist embrassment auch stets bemüht, seiner Hörerschaft Originalkompositionen der Romantik und vor allem der Moderne vorzustellen. So gehören Hidas, Ewald, Nagle, Koetsier oder Hazel genauso in das Repertoire wie Mozart, Rossini, Bizet, Bach oder Bruckner. Durch das sehr vielfältige Repertoire können verschiedene Programme zusammengestellt werden, z.b. Barock bis Jazz; Schwerpunkt Alte Meister; Geistliches Programm; Musik des Jazz und Musicals. Etwa 25 Konzerte pro Jahr führen das Ensemble quer durch Deutschland. 2. Konzert am 10. Juni 2012, Uhr WEIL UNSRE AUGEN SIE NICHT SEHN Lieder und Texte rund um Matthias und Hermann Claudius Daniela Specker (Sülfeld), Sopran, Werner Sagner (Norderstedt), Orgel Uwe Michelsen (Hamburg), Moderation und Rezitation Daniela Specker: Neben ihrem Pädagogikstudium absolvierte Daniela Specker ein privates Gesangsstudium an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bei Verena Rauschnabel. Als Gesangssolistin ist sie vorwiegend im norddeutschen Raum tätig. Konzertreisen führten sie nach Ostdeutschland, Dänemark, Polen und Italien. Gemeinsam mit Uwe Michelsen

17 Quickborner Musiktage 17 gestaltet die Sopranistin regelmäßig Musik-Literatur-Abende. Werner Sagner: Studium der Kirchenmusik und Orgel in Lübeck, Organist in Burg/ Fehmarn. Heute Kantor und Organist in Norderstedt Harksheide. Werner Sagner arbeitet seit vilen Jahren mit Daniela Specker zusammen. Uwe Michelsen: Journalist und Theologe leitender Fernsehredakteur beim NDR. Tätig unter anderem für diverse Kultursendungen seine Spezialität: Plattdeutsch und Kirche. Der gebürtige Flensburger Michelsen übersetzte u.a. die Märchen Hans-Christian Andersens v.l.: U. Michelsen, D. Specker, W. Sagner ins Plattdeutdsche und ist in seiner Freizeit landauf landab als Rezitator und Präsentator literarischer Porträts (Heine, Andersen, Leip, Kästner, Saint-Exupéry, Lindgren u. a. m.) unterwegs. 3. Konzert am 17. Juni 2012, Uhr Männerstimmen der Chorknaben Uetersen, Stefan Kuchel Saxophon Leitung: Hans-Joachim Lustig Die Chorknaben Uetersen, ein als Verein organisierter Chor mit ca. 150 Mitgliedern, wurden 1965 von Ilse Rieth gegründet. Die Männerstimmen haben sich zu einem Männerchor der Extraklasse entwickelt. Mit ihrem Programm, das von Klassik bis Pop reicht, sorgen sie in Europa für Furore erhielten sie den 1. Preis beim 6. Deutschen Chorwettbewerb und bekamen die Auszeichnung Bester Männerchor Deutschlands" ersingen die Männerstimmen den 1.Preis beim Chorfestival Schleswig- Holstein singt" auf Gut Salzau und sind nun der Beste Männerchor Schleswig- Holsteins. Leiter der Chorknaben Uetersen ist Hans-Joachim Lustig, der nach dem Studium der Schulmusik als Die Chorknaben Uetersen freiberuflicher Chorleiter und Dirigent in Lübeck lebt. 1994/95 war er Stipendiat des Deutschen Musikrats. Er leitet national und international Chor- und Chorleitungsseminare und ist Dirigent, Gründer und Leiter des Kammerchors I Vocalisti", mit dem er 2002 beim 6. Deutschen Chorwettbewerb ebenfalls einen 1. Bundespreis erringen konnte.

18 18 Gottesdienste und Andachten 1.6. Freitag Quickborn Abendmahlsandacht Pastor Patz zur Konfirmation 2.6. Samstag Quickborn Konfirmationen Pastor Patz mit Black-Rose-Gospel-Hasloh 3.6. Trinitatis Quickborn Konfirmationen Pastor Patz mit Posaunenchor Hasloh Pastorin Denecke 8.6 Freitag Quickborn Abendmahlsandacht Pastorin Weisbarth zur Konfirmation Diakonin Hufeisen 9.6. Samstag Quickborn Konfirmationen Pastorin Weisbarth mit Kantorei Quickborn Konfirmationen Pastorin Weisbarth mit Kantorei Sonntag nach Trinitatis Quickborn Konfirmationen Pastorin Weisbarth mit Musenkuss Diakonin Hufeisen Hasloh mit Abendmahl Pastor Patz Samstag Hasloh Kinderkirche Team + Pastor Meyer Sonntag nach Trinitatis Quickborn Pastor Patz Hasloh 9.30 Gottesdienst zur Fahrradsternfahrt Pastor Meyer Sonntag nach Trinitatis Quickborn Familiengottesdienst anschließend Kirchenkaffee Pastorin Weisbarth Hasloh P. Ostermann-Ohno parallel Kindergottesdienst / Beginn in der Marienkirche Kirchenkaffee (jeden Sonntag im Monat im Gemeindehaus) Im Haus Roseneck ist jeden Sonntag im Monat geöffnet.

19 Gottesdienste und Andachten Sonntag nach Trinitatis Quickborn mit Abendmahl Pastorin Weisbarth Sonntag nach Trinitatis Quickborn anschl. Kirchenkaffee Pastor Meyer Sonntag nach Trinitatis Quickborn Pastorin Weisbarth Sonntag nach Trinitatis Quickborn anschl. Kirchenkaffee Pastor Patz Sonntag nach Trinitatis Quickborn Pastor Patz Sonntag nach Trinitatis Quickborn mit Abendmahl Pastor Meyer Hasloh Pastor Meyer Sonntag nach Trinitatis Quickborn anschl. Diakoniefest Pastor Meyer Hasloh mit Abendmahl Pastor Patz Samstag Quickborn Kinderkirche + Fest Team + Pastor Meyer Sonntag nach Trinitatis Quickborn Pastor Patz Hasloh Pastorin Weisbarth Sonntag nach Trinitatis Quickborn Familiengottesdienst mit Pastorin Weisbarth Jugendchor und Band, Kirchenkaffee Hasloh Pastor Meyer Sonntag nach Trinitatis Quickborn mit Abendmahl und Kantorei Pastor Meyer Hasloh mit Black-Rose-Gospel-Hasloh Pastor Meyer

20 20 Besonderes Gemeindefest der Diakonie Seit drei Jahren besteht in Quickborn der Diakonie-Ausschuss. Mitglieder sind Pastor Thomas Meyer, Gisela Peschel und Diakonin Christina Hufeisen für unsere Kirchengemeinde, Elwira Flohr und Lisa Brunkal vom Diakonieverein Migration, Christian Rohde, Leiter der Werkstatt, Heike Ruch, Lacrima / Johanniter und Susanne Okroy vom Wohnhaus Quickborn. Dieser Zusammenschluss dient dem Austausch zwischen den verschiedenen diakonischen Einrichtungen und Angeboten in Quickborn, der internen Koordination sowie der Planung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten. Daher wollen die einzelnen Verbände sich und ihre Arbeit auf unserem Kirchengelände vorstellen, und zwar beim 1. Quickborner Budenzauber am Sonntag, 12. August 2012, von Uhr bis Uhr Gemeinsam wollen wir an diesem Tag auch viele Spiele für Kinder anbieten, u. a. eine Hüpfburg, Geschicklichkeitsspiele und einen Sponsorenlauf rund um die Kirche. Alle Quickbornerinnen und Quickborner sind hierzu herzlich eingeladen. Natürlich soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Wer hat Lust, uns dabei mit Kuchen oder Salatspenden zu unterstützen? Bitte melden Sie sich hierfür gerne bei Gisela Peschel, Tel.: Der Überschuss aus dem Fest wird einem wohltätigen Zweck zugute kommen. Gisela Peschel

21 Sagen Sie mal 21 Weinen ist nicht erlaubt Heike Ruch ist Leiterin der Quickborner Lacrima- Gruppe. Wir haben sie zu ihrem ganz persönlichen Engagement befragt. Frau Ruch, Sie haben uns in der letzten Ausgabe unseres Gemeindebriefs einen kleinen Einblick in die Arbeit von Lacrima gegeben. Wir wissen jetzt, dass das Wort Lacrima aus dem Lateinischen kommt und Träne heißt, und wir wissen, dass Sie mit vielen anderen diese Tränen zum Trocknen bringen wollen, dass Sie mitarbeiten im Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche, die Mutter oder Vater, Schwester oder Bruder verloren haben. Wie sind Sie zu dieser außergewöhnlichen Aufgabe gekommen? Ich bin gelernte Diakonin und habe mich schon sehr früh mit sozialen Tätigkeiten beschäftigt, zunächst ehrenamtlich bei den Johannitern. Ich habe Kindergruppen betreut, war in der Hospizarbeit tätig und wurde immer häufiger zu Notfällen gerufen Eltern rufen an, Kitas, auch Ärzte. Helfen ist meine Leidenschaft. Es macht mir Freude, helfen zu können. Ohne Freude ist alle Arbeit vergebens. Inzwischen bin ich bei den Johannitern vollbeschäftigt. Wie kamen Sie dann zu Lacrima? Erinnern Sie sich an das schwere Eisenbahnunglück bei Elmshorn vor etlichen Jahren? Damals kam ein kleiner sechsjähriger Junge ums Leben, dessen Vater auch gerade gestorben war. Wir Helfer standen alle hilflos vor der Frage, wie es dem Bruder nahe zu bringen sei, der nun außer dem Diakonin Heike Ruch Vater auch sein Geschwister verloren hatte. Die Situation war dramatisch, wir brauchten unbedingt jemand Erfahrenen, der sich um den Jungen kümmerte. Schnelle seelische Hilfe war gefordert. In Hamburg gab es bereits eine Trauergruppe, aber Hamburg war weit -und so gründeten wir als Folge dieser Geschehnisse auch in Quickborn eine solche Gruppe, deren Leitung ich dann übernahm. Weinen Sie auch manchmal? Nein, weinen darf ich nicht. Von mir geht die Kraft aus. Ich muss aufrichten, stärken, Lebensmut geben. Und dabei gibt mir meine Familie wiederum Kraft. Sie ahnen gar nicht, welch soziale Stellung unser Hund erlangt, wenn wir abends um den Block gehen. Nein, im Beruf darf ich keine Schwäche zeigen. Meine Gelassenheit kommt natürlich nicht von allein, die muss man üben, aber da weiß ich Gott auf meiner Seite. Was kann da schief gehen? Das Gespräch führte Hans-Jürgen Gesche

22 22 Anzeigen

23 Besonderes 23 Tag des offenen Denkmals 9. September 2012 Seit 1993 wird jeweils am 2. Sonntag im September der Tag des Offenen Denkmals bundesweit begangen, unterstützt u. a. von der Kultusministerkonferenz, dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz und der Evangeliscchen Kirche in Deutschland. Der diesjährige Tag des offenen Denkmals stellt das Material Holz in den Mittelpunkt. Unsere Kirchengemeinde schätzt sich glücklich, ihren Besuchern etwas Besonderes bieten zu können: Handgeschnitzte Holzskulpturen zu biblischen Texten und Motiven von Walter Fidorra ( ) Der aus Ostpreußen Stammende betrieb das Holzschnitzen aus Passion und legte damit ein eindrucksvolles Zeugnis von seiner Liebe zu Jesus und Gott ab. Einige der Skulpturen können käuflich erworben werden; der Erlös wird dem Erhalt unserer Marienkirche dienen Uhr Gottesdienst Uhr Besichtigung der Ausstellung; zusätzlich sind auf Wunsch Kirchenführungen möglich. Irene Lühdorff

24 24 Verschiedenes Offene Sommerkirche in der Marienkirche Auch in diesem Jahr wird die Tradition fortgesetzt und unsere Kirche während der Sommermonate jeden Sonntagnachmittag offen sein. Schauen Sie herein für ein stilles Gebet, das Anzünden einer Kerze oder einfach zum Betrachten unserer denkmalgeschützten Marienkirche. Offene Sommerkirche: 22. April 30. September 2012 sonntags Uhr Konzerte an folgenden Sonntagen: Sonntag, , Uhr: Blechbläserquintett embrassment Leipzig Sonntag, , Uhr: Lesung und Gesang Sonntag, , Uhr: Männerstimmen der Chorknaben Uetersen Sonntag, , Uhr: Angelicus Ensemble, Sofia Inge Ermes Bibelkreis in Hasloh: am letzten Dienstag im Monat Seit November 2011 leiten Sigrid Schrader und Pastor Rainer Patz den Bibelkreis mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Gemeindeteilen Hasloh und Quickborn gemeinsam. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Wir versuchen, biblische Geschichten und eigene Lebenserfahrungen miteinander zu verknüpfen. Die ersten Schritte auf dem Weg zu einem achtsamen Umgang miteinander haben uns viel Freude gemacht. Bis zu den Sommerferien haben wir uns das Thema Auferstehung nach dem 1. Korintherbrief im 15. Kapitel vorgenommen. Ab August wollen wir uns mit dem Psalmen auseinandersetzen und beginnen mit dem Psalm 139 Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer... Wir treffen uns im Gemeindezentrum Hasloh jeweils um Uhr: 29. Mai 19. Juni (!!) 28. August Info: Sigrid Schrader, Tel , Rainer Patz, Tel

25 Besonderes Jahre Turm der Marienkirche Fotowettbewerb zum Turmfest 2013 Ist es nicht ein bisschen verfrüht, jetzt schon darüber nachzudenken? NEIN, ist es nicht! Im Jahr 2013 feiert unser Turm Geburtstag, seinen 150! Der königlich-dänische Hofbaumeister Christian Frederik Hansen hatte sich in Quickborn mit seiner Vorstellung durchgesetzt, dass ein Dachreiter mit Glocke vollauf genüge für die neue Kirche, die 1809 geweiht wurde. Und aus Kostengründen war das den Quickbornern sehr recht. Für alle anderen von ihm erbauten Kirchen musste Hansen einen Turm entwerfen, darauf bestanden die Kirchengemeinden. Nachdem dann die 1832 fertiggestellte Chaussee Altona-Kiel bewirkt hatte, dass einige stattliche Wohn- und Geschäftshäuser entlang der Straße gebaut worden waren, wirkte die turmlose Kirche bald unscheinbar, und 1862 entschied die Gemeinde: unsere Kirche soll einen Turm bekommen. Hansen lebte zu der Zeit nicht mehr, er war 1845 hochbetagt gestorben. Die Unabhängigkeitsbestrebungen in Schleswig-Holstein gegenüber Dänemark waren bereits sehr weit fortgeschritten. Es ist zu vermuten, dass man deshalb keinen dänischen Turm bauen wollte. So bekam unsere Kirche ihren neoromanischen Turm, mit dem sie sich von allen anderen neun Hansen-Kirchen unterscheidet. 150 Jahre Turm der Marienkirche - das soll 2013 gefeiert werden! Dazu schreibt die Kirchengemeinde einen Fotowettbewerb aus: Unser Kirchturm im Wechsel der Jahreszeiten Ihre vier schönsten Fotos aus jeder Jahreszeit eines, Format 13x18 cm reichen Sie bitte im Kirchenbüro bis zum ein. Die Fotos sollen in einer Ausstellung (anonym) gezeigt und von den Besuchern bewertet werden; Einspruch dagegen ist nicht möglich. Für die besten Fotos werden Preise ausgesetzt. Wir freuen uns auf viele bemerkenswerte Fotos! Irene Lühdorff

26 26 Besonderes Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag findet nach 1953, 1981 und 1995 vom Mai 2013 zum vierten Mal in Hamburg statt. Auch wir Quickborner und Hasloher sind aufgerufen, uns daran aktiv zu beteiligen. Der Kirchenvorstand hat Gisela Peschel zur Gemeindebeauftragten ernannt. Sie hält den Kontakt zwischen Gemeinde und Kirchentags-Büro. Ab Dezember 2012 werden in Quickborn und Hasloh Privat-Quartiere Kirchentag 2013 für die Zeit des Kirchentages gesucht. Vielleicht können Sie schon einmal darüber nachdenken, ob Sie Gäste bei sich aufnehmen wollen. Wir werden Sie in einem der nächsten Gemeindebriefe dann noch einmal bitten, sich hierfür zur Verfügung zu stellen. Für die Kirchentag-Besucher könnten wir an den Abenden des 2./ 3./4. Mai 13 in den Gemeindehäusern ein Gute-Nacht- Café anbieten. Der Tag soll mit einem kleinen Imbiss und Nachtgedanken gemeinsam ausklingen. Wer hat Interesse daran mitzuhelfen? Bitte melden Sie sich hierfür möglichst bald, jedoch spätestens bis zum an. (Peschel, Tel.: 66157) Für den Abend des 1. Mai 13 ist in der Hamburger Innenstadt und an der Elbe der Abend der Begegnung geplant. Hier wollen sich die teilnehmenden Kirchen und Gemeinden mit ihrer Vielfalt und Lebendigkeit darstellen. Kunst, Kultur und Kulinarisches sind gefragt. Auch an den anderen Tagen können sich Chöre und Orchester vorstellen. Wer sich hier einbringen möchte, sollte sich bis zum 15. August 2012 bei der Gemeindebeauftragten Gisela Peschel melden. Weitere Informationen erhalten Sie in den nächsten Fenstern. Gisela Peschel

27 Kirche & Kultur Besonderes Gondwana: der Kontinent der Echsen Vortrag am Dienstag, 5. Juni 2012, Uhr Wir Menschen sind Gäste auf der Erde, die sich in ihrer Geschichte stark verwandelte. Südamerika, Afrika, Indien, die Antarktis und Australien bildeten früher den Kontinent Gondwana. Dann zerbrach der Kontinent durch das Auseinandertreiben der Kontinentalplatten. 150 Millionen Jahre reichten aus, um einen 2000 km breiten Ozean zwischen Afrika und Südamerika entstehen zu lassen. Durch archäologische Funde aus der Zeit der Saurier lässt sich die erstaunliche Geschichte eines über km langen Flusses rekonstruieren. Mit Pastor Rainer Patz 27 Ausflug nach Redefin mit Pferdeshow und Konzert Samstag, 1. September Kosten: EUR 50,00 Abfahrt: Uhr, Rückkehr ca Uhr In der herrlichen mecklenburgischen Landschaft in der Nähe von Ludwigslust liegt das Landesgestüt Redefin mit seinen beeindruckenden klassizistischen Bauten. Nach einer Präsentation der weltberühmten Zuchtpferde beginnt am frühen Abend in der Reithalle das Konzert mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra und der Solistin Veronika Eberle (Violine). Wir hören Werke von Mozart, Sibelius und Glinka. Es dirigiert der aus Lettland stammende Andris Nelsons. Er ist einer der führenden jungen Dirigenten Europas. Reithalle in Redefin Der Bus (mit Rollstuhllift) wird um Uhr am Gemeindehaus Quickborn, Ellerauer Str. 2 und um Uhr am Gemeindezentrum Hasloh, Mittelweg 2 abfahren. Bitte melden Sie sich verbindlich an bis 21. Juni 2012 unter Tel. Nr Ihr Kirche & Kultur Vorbereitungsteam mit Pastor Patz Vorschau: Sa. 29. Sept. 2012: Bilderausstellung und Gespräch mit Jelena Schumacher mit einer Andacht zu einem ihrer Werke Im Januar 2013 wird Pastorin Silke Breuninger ihren Vortrag über Bilder von Marc Chagall halten, der im März wegen Erkrankung ausfiel.

28 28 Kirche & Kultur Die Frauenkirche in Dresden Vom April unternahmen wir, 22 muntere Senioren, eine interessante Fahrt mit Kirche & Kultur nach Dresden. Halberstadt war die erste Stadion; Dom und Domschatz wurden uns kompetent und fesselnd erklärt. Die riesigen gewirkten Teppiche aus dem Mittelalter mit ihren ausdrucksstarken biblischen Darstellungen hinterließen einen tiefen Mit Kirche & Kultur in Dresden... in geselliger Runde vorm Abendesssen Eindruck. Die kunstvoll gearbeiteten und bestickten liturgischen Gewänder verdeutlichten den Stellenwert der hohen Geistlichkeit im Mittelalter. Die besonders gestalteten sakralen Geräte, besonders die Reliquiare, zeigten uns das große handwerkliche Können. Dann das barocke Dresden. Bei strahlendem Sonnenschein erklärte uns unsere charmante Reiseleitung mit Liebe, Humor und großer Kompetenz ihr Dresden und weckte damit unser Interesse: Die prächtigen Barockbauten August des Starken wie der Zwinger, die Hofkirche, das Schloss und die Frauenkirche sowie das Elbufer mit seinen Villenvororten, oder die Schatzkammer der beiden Grünen Gewölbe. Die kunstvollen Schätze aus Gold und Silber zeigten unglaubliche handwerkliche Fähigkeiten der Goldschmiedearbeit, feinste Drechselund Schnitzarbeiten aus Elfenbein und Holz zeugten von großartiger Geschicklichkeit, die wunderbaren Bemalungen aus le weckten zusätzlich Illusionen. Das Auge konnte die Fülle und Prachtentfaltung kaum fassen, wir waren völlig überwältigt. Selbstverständlich sahen wir uns in der Galerie der Alten Meister die Sixtinische Madonna von Raffael und andere ausgewählte Bilder an. Auch die berühmte Semperoper wurde uns gezeigt und erklärt. Wie gut tat die Andacht in der Frauenkirche; hier konnten die vielen Eindrücke erst einmal ruhen. Ein Ausflug nach Pillnitz mit

29 Kirche & Kultur 29 Besichtigung des Parks zeigte uns, wo die Hofgesellschaft sich früher erholte. Mit dem Raddampfer fuhren wir auf der Elbe zurück nach Dresden, vorbei an Weinbergen und den Elbschlössern. Nachdem das Porzellan erfunden war, fand die Herstellung in der nahegelegenen Stadt Meißen zunächst auf der Albrechtsburg statt. Die spätere Porzellanmanufaktur erreichte Weltruhm. So war es selbstverständlich, dass wir auch Meißen besuchten. Schon von weitem grüßten uns Dom und Albrechtsburg. Zu Fuß erkundeten wir die Stadt und den Dom. Danach wurden uns in der Schauwerkstatt einzelne Stationen der Porzellanfertigung und Bemalung gezeigt. In den großen Ausstellungsund Museumsräumen bewunderten wir Meißner Porzellanfiguren, -blumen, Tafelgeschirr und Vasen aus drei Jahr- hunderten. Unsere Rückreise wurde noch einmal in der Lutherstadt Wittenberg unterbrochen. Auch hier hatten wir eine interessante, mit Humor gewürzte Führung durch die Stadt und die beiden Kirchen, an denen Luther gewirkt hat. Erfüllt, von den vielen Eindrücken der Studienfahrt, erreichten wir wohlbehalten Quickborn und alle waren sich einig: Es war eine gelungene Reise. Inge Ermes Die Reisegruppe

30 30 Anzeigen

31 Amtshandlungen 31 Taufen Paula Frötsch Jannis Labahn Lisa Marie Kontor Timo Höfs Sarah Lea Hanzelmann Joshua Finnley Koll Maurice Paul Matuch Leon Bröse Erwin Pracht Alexander Else Lina Brodersen Niklas Kraus Amelie Reumann Alena Witzelsburger Yara Witzelsburger Marlon Lück Elena Bohlen Marina Mohr Saskia Rollenhagen Steven Jones Trauungen Rüdiger u. Syvilia Moll, geb. Goeritz 60. Ehejubiläum Beerdigungen Günter Giese, 91 Jahre Ingrid Niss, geb. Rosenlöscher, 85 Jahre Irmgard Gerdts, geb. Barthel, 92 Jahre Klaus Kirschning, 83 Jahre Johann Ludwig, 88 Jahre Ursula Busse, geb. Kaul, 87 Jahre Gustav Böttcher, 92 Jahre Willi Kindler, 84 Jahre Karl-Heinz Werner, 67 Jahre Ina Wiechert, geb. Dietrich, 88 Jahre Roswitha Weiß, 52 Jahre Marta Krumwiede, geb. Wendt, 92 Jahre Uta Zach-Wernicke, geb. Zach, 53 Jahre Frieda Jansche, geb. Stemmann, 79 Jahre Carl Sieck, 84 Jahre Heinz Gruel, 76 Jahre Else Schmelow, geb. Timm, 80 Jahre Gerda Meyer, geb. Merchel, 75 Jahre Alma Pein, geb.brandes, 88 Jahre Hilmar Weiland, 64 Jahre Emma Bargmann, geb. Schmalfeld, 93 Jahre Ilse Witt, geb. Röhnert, 85 Jahre Friedrich Paschke, 86 Jahre Herbert Wendt, 85 Jahre Ruth Semmelhack, geb. Klewer, 87 Jahre Erich Scheunemann, 86 Jahre Karolina Busche, geb. Pfeifer, 90 Jahre Herbert u. Magdalena Collatz, geb. Vorreiter

32 32 Regelmäßige Veranstaltungen Gemeindehaus Quickborn, Ellerauer Straße 2 Seniorennachmittag: Pastor Rainer Patz Tel mittwochs Uhr Basteln für Mütter: Margrid Heilmann Tel täglich Uhr Besuchskreis: Pastorin Claudia Weisbarth Tel Donnerstag i.monat Uhr Gruppe Pflegende Angehörige: Hannelore Egbringhoff, Tel Mittwoch im Monat Uhr Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger bitte vorher anmelden Kirchenmusikalische Gruppen Leitung: Michael Schmult Tel michael.schmult@googl .com Eulen-Trio bzw. Flöten-Trio dienstags Uhr Orchester der Marienkirche dienstags Uhr Kantorei mittwochs Uhr Kinderchor (5-9 Jahre) donnerstags Uhr Jugendchor (ab 10 J.) donnerstags Uhr Posaunenchor donnerstags Uhr Trompeten + Posaunen Anfänger mittwochs Uhr Trompeten + Posaunen Anfänger donnerstags Uhr Kammerchor der Marienkirche freitags (n.vereinbarung) Uhr Flötengruppen Leitung: Melanie Grunert Tel Blockflötenensemble FLÖTE & MEHR montags Uhr Flötengruppe (Anfänger) donnerstags Uhr Flötengruppe (Fortgeschrittene) donnerstags Uhr

33 Regelmäßige Veranstaltungen 33 Gemeindehaus Quickborn, Ellerauer Straße 2 Gruppen für Kinder und Jugendliche Leitung: Christina Hufeisen, Tel c.hufeisen@kirche-quickborn.de Gruppen für Kinder und Jugendliche Kindergruppe (ab 5 Jahren), mittwochs Jugendgruppe (ab 13 Jahren), dienstags Jugendgruppe (ab 13 Jahren), donnerstags Jugendkeller (ab 13 Jahren), jeden Freitag im Monat Gitarrengruppe (ab 3. Klasse), mittwochs Gitarrengruppe (ab 3. Klasse), donnerstags Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Gemeindezentrum Hasloh, Mittelweg 2 Seniorenkreis mittwochs Uhr Ina Pohl und Pastor Thomas Meyer Bibelgesprächskreis letzter Dienstag im Monat Uhr Sigrid Schrader und Pastor Rainer Patz Informationen unter oder Kindergruppe (ab 5 Jahren), Uhr Christina Hufeisen donnerstags, 14-täglich Kirchenmusik in Hasloh Leitung: Kai Schnabel, Tel.: Chor-Sprecherin: Friederike Feige Tel Gospelchor blank rose gospel Hasloh Uhr montags

34 34 Angebote für Sie Angebote und Beratungsstellen im Kirchenkreis Anonyme Alkoholiker Tel Beratungsstelle für Wohnungslose Wolfgang Meier Tel Rathausplatz Quickborn Blaues Kreuz Tel Diakoniestation Bönningstedt Tel Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung Tel Bahnhofstr , Pinneberg Di Uhr Do Uhr Kindertagespflege Vermittlung und Beratung Christiane Behnke nach Absprache unter Hans Roseneck Kieler Str. 95, Quickborn Hilfe bei Wohnraumsuche Carla Jensen Tel ; Haus Roseneck Kieler Str Quickborn Mo Uhr Do Uhr Quickborner Tisch Haus Roseneck Christian Rohde Tel Mittwochs Uhr Frauenhaus Tel Postfach Norderstedt Schuldnerberatungsstelle Tel /86 oder Tel wellcome Hilfe für junge Mütter Tel Bahnhofstraße Pinneberg Wendepunkt Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen im Kreis Pinneberg Tel Öffnungszeit in Quickborn Mi Uhr; Tel in Quickborn Telefonische Seelsorge und Beratung Suchtberatungsstelle Quickborn Donnerstags Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Tel Evangelische Telefonseelsorge Tel (kostenfreier Anruf) Kinder- und Jugendseelsorge Tel (kostenfreier Anruf) Lacrima Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche Tel Heike Ruch Tel Müttertelefon Tel (kostenfreier Anruf) Impressum Herausgeber: Redaktion: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh Ellerauer Str Quickborn Elisabeth Czaja, Inge Ermes, Hans-Jürgen Gesche, Susanne Klinner, Irene Lühdorff, Rainer Patz, Gisela Peschel, Hartmut Ermes (ViSdP) Nr. 2/2012, Juni August 2012, gedruckt auf chlorfreiem Papier Exemplare Druckerei Klein, Osnabrück Ausgabe: Auflage: Druck: Ansprechpartnerin für die Veröffentlichung von Artikeln und Anzeigen im Fenster: Inge Ermes, Tel

35 Wir sind für Sie da 35 Adressen, Mail und Internet Pastoren in Quickborn und Hasloh Pastorin Claudia Weisbarth stv. Vorsitzende des Kirchenvorstands Am Freibad 2d Quickborn Tel Pastor Thomas Meyer Am Freibad 2c Quickborn Tel Pastor Rainer Patz Jahnstr. 2, Quickborn Tel.: Gemeindebüro Quickborn Karin Ulmer, Petra Ronsieck, Carola Rietdorf Ellerauer Str Quickborn Mo + Di Uhr Do Uhr Tel Fax info@kirche-quickborn.de Friedhofsbüro Quickborn Werner Heilmann und Karin Ulmer Am Stadion Quickborn: Mo, Mi und Fr Uhr Mo und Mi Uhr Ellerauer Str Quickborn: Do Uhr Tel Fax friedhof-quickborn@versanet.de Kirchenmusiker Michael Schmult Tel michael.schmult@googl .com Kinder- und Jugendarbeit Diakonin Christina Hufeisen Tel c.hufeisen@kirche-quickborn.de Hausmeisterin und Raumvergabe Quickborn und Hasloh Carola Rietdorf Tel c.rietdorf@kirche-quickborn.de Kindertagesstätte Quickborn Leitung: Petra Schröder Harksheider Weg Quickborn Tel petra.schroeder@ev-kitaquickborn.de Kindertagesstätte Hasloh Leitung: Michaela Werner Mittelweg Hasloh Tel m.werner@ev-kitahasloh.de Internet Spendenkonten der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh VR Bank Pinneberg Konto BLZ Sparkasse Südholstein Konto BLZ Verantwortliche Ausschussvorsitzende in unserer Gemeinde Vorsitzender des Kirchenvorstandes Hartmut Ermes Tel Gottesdienst und Kirchenmusik Michael Schmult Tel Kitas und Friedhofsangelegenheiten Pastorin Weisbarth Tel Öffentlichkeitsarbeit Irene Lühdorff Tel

36 Sonntag, 3.Juni 2012, Uhr Marienkirche Quickborn Blechbläserquintett embrassment / Leipzig (s.seite 16) Eintritt 10,00 / 8.00 Sonntag, 10. Juni 2012 Marienkirche Quickborn Lesung und Gesang (siehe Seite 16+17) Uwe Michelsen ; Daniela Specker ; Werner Sagner Eintritt / 8.00 Sonntag, 17. Juni 2012 Marienkirche Quickborn Chorkonzert (siehe Seite 17) Männerstimmen der Chorknaben Uetersen ; Saxophon: Stefan Kuchel Leitung: Hans-Joachim Lustig Eintritt 10,00 / 8,00 Sonntag, 26. August 2012, Uhr Marienkirche Quickborn (siehe Seite 14) Angelicus Ensemble /Sofia / Bulgarien Eintritt 10,00 / 8,00 Vorschau: Sonntag, 30. September 2012, Uhr Marienkirche Quickborn Kammerchorkonzert Kammerchor der Marienkirche Quickborn Leitung: Michael Schmult Eintritt frei Samstag, 10. November 2012, Uhr Marienkirche Quickborn Messe in G von Franz Schubert Messe in d-moll (Nelson-Messe) von Joseph Haydn Sopran Ilse-Christine Otto, Alt Uta Grunewald Tenor Victor Schiering, Bass Guido Weber Ensemble Cantate Quickborner Kantorei Eintritt 15,00 / 12,00

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr