13 Jahre Kulturscheune und Heimatstube Kähnsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13 Jahre Kulturscheune und Heimatstube Kähnsdorf"

Transkript

1 Beilage in dieser Ausgabe 22. Jahrgang Jahrgang 19. Amtsblatt für die Gemeinde Seddiner See Nr. 6/2014 SeddinerSee, See,den den Januar Juni 2014 Seddiner 2011 Nummer 1 6 Nummer 13 Jahre Kulturscheune und Heimatstube Kähnsdorf Foto: M. Roschke Impressum See-Kurier Der See-Kurier erscheint in der Regel monatlich. Auflage: 2400 Exemplare. Herausgeber des See-Kuriers, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag, Berlin, Panoramastraße 1, Redaktion: Gemeinde Seddiner See, der Bürgermeister, Kiefernweg 5, Seddiner See, Tel / Die Zustellung erfolgt kostenlos in den Ortsteilen Kähnsdorf, Neuseddin und Seddin an Haushalte, die über einen von der öffentlichen Straße aus erreichbaren Briefkasten verfügen. Ein Rechtsanspruch auf kostenlose Zustellung besteht nicht. Personen, die von dieser Verteilung nicht erreicht werden, können Exemplare in der Gemeindeverwaltung erhalten. Einzelbezug auf Anfrage möglich (Kosten: 2,05 EUR je See-Kurier mit ggf. Amtsblatt, inkl. Porto). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Veröffentlichungen geben die Meinung und Absicht der jeweiligen Autoren wieder, nicht die des Herausgebers. Redaktionsschluss: 10. Juni 2014 Abgabe von Beiträgen für die nächste Ausgabe bis zum 1. des Monats (1. Juli 2014) an seekurier@seddiner-see.de Anzeigenannahme: Herr Thieme, Tel.: / , Mobil: 0178 / , thieme.noack@freenet.de

2 Die Feuerwehr Seddiner See berichtet Einsatzgeschehen Mai 2014 Zu fünf Einsätzen wurden die Kameraden der FF Seddiner See im Mai gerufen. Am 1. Mai, um 2:10 Uhr, wurden wir zur Unterstützung der FF Michendorf zu einem Böschungsbrand an der Bahnstrecke zwischen Michendorf und Seddin gerufen. In die Neuseddiner Hans-Beimler-Straße wurden wir am 9. Mai zur Unterstützung der Rettungskräfte gerufen. Eine Person öffnete die Tür vorerst nicht. Dieser Einsatz wurde dann vor Ausrücken der Fahrzeuge durch die Leitstelle abgebrochen. Die Person öffnete die Tür selbständig. Die nächsten drei Einsätze im Mai führten uns auf die Autobahn. Am 13. Mai, um 0:24 Uhr, wurden wir zu einem Unfall alarmiert, bei dem ein PKW gegen einen Baum neben der Autobahn gefahren ist. Wir haben die Unfallstelle ausgeleuchtet und aus Sicherheitsgründen den Baum gefällt. Bei einem Unfall am 17. Mai, haben wir die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen. Der dritte Autobahneinsatz war am 21. Mai, um 03:02 Uhr. Hier haben wir die Unfallstelle gesichert und ausgeleuchtet, die Batterie abgeklemmt, ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen und zusätzlich haben wir mit einem Gaswarngerät überprüft, ob der Gastank eines der verunfallten Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das Messgerät zeigte keinen Gasaustritt an und wir konnten davon ausgehen, dass der Gastank nicht undicht ist. FF Neuseddin Zwei Veranstaltungen in einem Monat Die Maifeier auf dem Sportplatz und das Kinderfest in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Neuseddin haben wir in diesem Monat gemeinsam mit Ihnen gefeiert. Zwei schöne Tage, die wir gemeinsam mit Ihnen erleben konnten. Auch mit neuen Daten wurden unsere traditionellen Feste gut von Ihnen angenommen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Gästen bedanken. Weiterhin natürlich bei allen Kameraden der FF Neuseddin und beim Förderverein der FF Seddiner See, die im Vorfeld die Organisation übernommen haben und am Tag der Feste für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Die Feuerwehr Seddiner See im Challenge Fieber Die Cold Water Challenge begeistert zurzeit die Region. Feuerwehren in der Region, das Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk (THW) und andere Hilfsorganisationen sind infiziert und treibt sie zur kreativen Höchstform. Das beweist die Flut von Video-Clips bei Youtube oder My Video im Internet, in denen Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen mit viel Humor zeigen: Wir verstehen Spaß! Mit den lustigen Videos zeigen die Einsatzkräfte eindrucksvoll, dass sie weltweit eine große Gemeinschaft sind. Cold Water Challenge funktioniert nach dem Kettenbrief-System: Wer einen Clip gedreht und eingestellt hat, nominiert bis zu drei andere Gruppen für die Challenge. Die Benannten müssen binnen 24 oder 48 Stunden selbst einen pfiffigen Clip produzieren. Die Regeln: Eine Gruppe von mindestens vier Personen muss in einem Gewässer buchstäblich baden gehen, eine kräftige Dusche nehmen oder Spritztalent beweisen auf möglichst kreative Weise. Schafft sie das nicht, muss sie eine Grillparty organisieren und zwar für die Truppe, der sie die Nominierung zu verdanken hat. Die Feuerwehr der Gemeinde Seddiner See wurde natürlich auch nominiert und zwar von der Feuerwehr Michendorf. Bei 11 C Außentemperatur und Dauerregen haben wir uns am 28. Mai der Challenge gestellt und mit viel Spaß gemeistert. Das Ergebnis können Sie sich unter anschauen und auch mal sehen, dass wir nicht nur bei Einsätzen spontan sind. Tolle Aktion! Die Kameradinnen und Kameraden der FF Seddiner See Gratulationen den Kameradinnen und Kameraden zum Geburtstag im Juni Reinhard Böge FF Seddin Henry Böge FF Seddin Jörg Kaiser FF Seddin Steffen Schmidt FF Seddin Benjamin Gericke FF Neusedin Dominik Naster FF Neuseddin Denise Mewes Kinderfeuerwehr Domenic Mewes Kinderfeuerwehr Gemeindeverwaltung Seddiner See 2 See-Kurier Ausgabe 6/2014

3 13 Jahre Kulturscheune und Heimatstube Rückblick auf die Festveranstaltung in Kähnsdorf am 13. Mai Stürmischer Wind, fliegende Zelte und mäßige Temperaturen und das zum Geburtstag! Alles war vorbereitet, Verkaufsstände und Zelte, Imbiss, Getränke, Kuchen und das Programm, nur das Wetter, das hatten wir nicht richtig im Griff! Aber was half s? Die Zelte wurden nachgespannt, zusätzliche Überdachungen installiert, die Kragen hochgezogen und los ging es. Und am Ende des Tages saßen wir mit all unseren Helfern noch ein paar Minuten zusammen, ließen den Tag Revue passieren und freuten uns. Hinter uns lag ein schönes Fest, eine gelungene Veranstaltung mit vielen Gästen, mit viel Lob und Dankesworten. Wir, die Mitarbeiter der Kulturscheune, möchten uns hier noch einmal nachdrücklich bei allen bedanken, die uns, nun schon seit Jahren, so uneigennützig unterstützen. Allen voran sind da die Mitglieder der Gruppe Kunst am See zu nennen, wir danken den Bäckerinnen für ihre leckeren Kuchen, unseren männlichen Unterstützern Waldemar Janke, Wolfgang Winterfeld und Jürgen Zelles, unserer unermüdlichen Küchenhilfe Dieter Fischer, Fam. Senft, der Kähnsdorfer Seniorenbetreuerin Bärbel Rohr, Frau Zietemann, den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und den Gemeindearbeitern. Danke auch an Fam. Vollstädt, die unverdrossen den Findlingsgarten repräsentierten, an die Häkelmiezen aus Neuseddin und Papillon Papierkunst aus Michendorf. Und noch etwas. Mit der Bilderausstellung von Helmar Priesemuth, die an diesem Tag eröffnet wurde und bis zum 15. Juni in der Kulturscheune Kähnsdorf zu sehen war, konnten wir auch interessierte Bürger aus Neuseddin begrüßen, die zum ersten Mal unser gemeindeeigenes Kulturzentrum besuchten. Darüber haben wir uns besonders gefreut! Weiter so! Vielleicht interessiert sie ja noch die eine oder andere Veranstaltung bei uns. Im Seekurier informieren wir regelmäßig über unser aktuelles Programm. Übrigens, seit dem 22. Juni sind in der Kulturscheune Bilder der Berliner Schriftstellerin und Malerin Regine Röder-Ensikat zu sehen und am Ufer unseres Sees zappeln noch bis Ende Oktober die Fische vom Fischzug am Seddiner See (Projekt der Gruppe Kunst am See ) in den Netzen. M. Herrmann See-Kurier Ausgabe 6/2014 3

4 Taschengeld: Elternbrief 44 7 Jahre, 6 Monate Der DCS berichtet Erstes Chorkonzert des Seechores Seddin Diskutiert Ihr Kind schon mit Ihnen über die Höhe seines Taschengeldes? Womöglich vergleicht es auch schon wie viel bekommt Teresa, wie viel bekomme ich? Es ist nicht damit getan, einen Betrag festzusetzen oft wird auch darum gestritten, welche Dinge denn nun vom Taschengeld zu kaufen sind: Auch die Tüte Popcorn im Kino? Oder soll Mama dafür nochmal extra in die Tasche greifen? Eine einfache Regel wäre: für jedes Schuljahr einen Euro ein Erstklässler einen Euro pro Woche, ein Zweitklässler zwei und so immer weiter. Allerdings ist das auf Dauer eine Menge Geld, vor allem wenn Sie zwei oder mehr Kinder haben. Wenn Sie andererseits den Betrag zu niedrig ansetzen, kann das Kind den Umgang mit Geld nur schwer erlernen: von Cent-Beträgen kann es sich so gut wie nichts kaufen, und von einem Zweitklässler ist es viel verlangt, dass er vier Wochen lang spart, um sich einen Leuchtstift für zwei Euro zu kaufen oder sechs Wochen für das Mickey-Mouse-Heft mit der coolen Detektiv-Brille. Es kann günstiger sein, den Betrag höher anzusetzen und das Kind dann auch das Eis zwischendurch davon bezahlen zu lassen. Wichtig: Wenn sich Ihr Kind von Ihnen Geld leiht nächste Woche kriegst du es zurück, nehmen Sie es beim Wort! Es soll das Thema Geld ja ernst nehmen und nicht denken: Ach, Papa vergisst das schon Lesen Sie mehr in diesem Elternbrief zu den Themen: Taschengeld, Das Klima in der Klasse, Tipps für den Elternabend, Ihr Kind wird selbstständiger, Kann man Siebenjährige abends allein lassen?, Ordnung halten, Wenn es mit dem Lernen nicht so klappt und Wie Eltern ihr Kind unterstützen können. Interessierte Brandenburger Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. oder per an ane@ane.de, über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder. Sabine Spelda Elternbriefe Brandenburg Am 23. Mai gab es eine Premiere in unserer Gemeinde: Der Seechor Seddin gab sein erstes abendfüllendes Chorkonzert unter der Leitung von Christine Tappert in unserem neuen DORV-Zentrum. Obgleich seit Wochen intensiv dafür geprobt wurde, waren alle Beteiligten ziemlich aufgeregt. Nicht nur die Sorge, ob alles klappen würde, trieb die Chormitglieder um, auch die Frage, ob sich überhaupt Publikum einfinden würde, stellte sich. Doch schon während sich der Chor einsang, füllte sich das Café zunehmend mit wartenden Gästen und als pünktlich um Uhr das Konzert begann, waren alle Plätze besetzt und ein Teil der Zuhörer fand nur noch Stehplätze im Gang. Passend zum Text des ersten Kanons Alles schweiget verstummten die Gespräche und alle Anwesenden ließen sich von den dargebotenen Frühlingsliedern verzaubern. Sehr charmant erzählte Christine Tappert dann einiges zur Geschichte des noch jungen Chores. Im Herbst 2012 fanden sich einige DCS-Mitglieder, um das Weihnachtsliedersingen zum ersten Advent an dem damals noch im Dornröschenschlaf liegenden ehemaligen Einkaufsmarkt vorzubereiten. Aus den gerade mal ein Dutzend Sangesfreudigen ist bis heute ein stolzer Chor mit 28 Mitgliedern geworden. Dessen Entwicklung konnte man auch gesanglich verfolgen: Der erste Teil des Konzertes stand unter dem Motto Wie alles begann und der zweite trug die Überschrift Gesang im Wandel der Zeiten. Hier war anspruchsvolle vierstimmige Chorliteratur von der Gegenwart über die Romantik bis zur Renaissance zu hören, unterbrochen von drei wunderschönen Solos, mit denen Christine Tappert, von Annette Knodel auf dem Klavier begleitet, das Publikum begeisterte. Stürmischen Applaus erhielt auch das moderne Stück Slap und clap, ein flotter Kanon mit witziger Body-Percussion. Als das Konzert mit der Zugabe von Freude schöner Götterfunken sein Ende fand, war das aber noch lange nicht das Ende des Abends. Das Team des DORV-Zentrums hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und ein wunderschönes kaltes Büffet mit vielen hausgemachten Leckereien vorbereitet. Glücklicherweise hatte es aufgehört zu regnen und so nutzten alle die, die wegen des Andrangs keinen freien Platz mehr im Café fanden, die Stehtische auf der Terrasse, um den Abend ausklingen zu lassen. Natürlich wurde in erster Linie das Konzert ausgewertet. Der Chor und besonders Christine Tappert erhielten viel Lob von den Gästen, aber auch die Chormitglieder bedankten sich bei ihrer Frontfrau, die mit Freundlichkeit und Charme und vor allem mit unendlicher Geduld dafür sorgt, dass sich jeder angenommen fühlt und am Ende der Proben gutgelaunt und beschwingt ist. Vielleicht haben auch Sie Lust, Chormitglied zu werden? Der Chor probt immer montags von Uhr und freut sich über neue Mitglieder; ganz besonders sind auch männliche Sänger willkommen. Aber Kunst allein füllt den Magen nicht. Deshalb sei an dieser Stelle auch ausdrücklich dem Team des DORV-Ladens und des Café Seeblick gedankt, die mit viel Liebe und Engagement dafür sorgten, dass den Abend alle als rundherum gelungen empfanden. Jeder konnte an diesem Abend spüren, dass das Konzept des DCS, die Dorfmitte zu einem Kommunikationszentrum werden zu lassen, voll aufgegangen ist. Überall saßen und standen Grüppchen von Menschen, die mit einem Glas in der Hand entspannt plauderten und den Ort und die Atmosphäre genossen. Dieses Ziel Menschen zusammen zu bringen, Anlässe schaffen, dass sich die Bewohner unserer Gemeinde besser kennenlernen verfolgen wir auch mit den nächsten vom DCS geplanten Veranstaltungen. Freuen Sie sich am 28. Juni um Uhr auf das schon traditionelle Boule- Turnier am Kirchplatz. Welche Mannschaft wird diesmal siegen? Machen Sie mit oder kommen Sie zuschauen; in jedem Fall versprechen wir Ihnen einen vergnüglichen Nachmittag. Vielleicht haben Sie Lust, an einer Kräuterwanderung teilzunehmen und das Gesammelte unter fachkundiger Anleitung zu verarbeiten? Dann sollten Sie sich für die Kräuterwanderung am 5. Juli um Uhr bei Katrin Kolbe anmelden ( praxis@othila.de oder Tel: ). Über zukünftig stattfinde Veranstaltungen informieren wir Sie in den nächsten Ausgaben des Seekuriers; sie finden aber auch alles Aktuelle und Wissenswerte auf unserer Homepage ( Der Vorstand des DCS 4 See-Kurier Ausgabe 6/2014

5 17. Seddiner Fischerfest lockt Vom 19. bis 20. Juli Samstag, den 19. Juli Festumzug des Spielmannszuges Neuseddin e.v. ab 10:00 Uhr anschließend Ansprache des Bürgermeisters und Eröffnung des Festes Uhr bis Uhr Frühschoppen, Spielmannszug Neuseddin e.v., Musikkorps Rendsburg, Bubis Show Band Uhr bis Uhr Claudia Gerlach, ein Potpourie von Andrea Berg, Paola, Beatrice Egli, Ute Freudenberg und mehr Uhr Kuchen- und Kaffeebasar der Kita Seddin Uhr bis Uhr Bauchredner Eddy Uhr bis Uhr Tanz im Festzelt mit der Tanzband The Sixty Beats ca Uhr Höhenfeuerwerk auf dem See Tagesprogramm: Hüpfburg, Trampolin, Kinderschminken, Wiesenvergnügen mit einem vielfältigen Schaustellerangebot, buntem Markttreiben mit Händlern aus der Region und Fischspezialitäten Sonntag, den 20. Juli Uhr bis Uhr Frühschoppen, Spielmannszug Neuseddin e.v. Victoria Kern (Helene Fischer Double), Fanfarenzug Hamm, Crazy Dance, MAN P, Bubis Show Band Musikkorps Rendsburg, Linedancer Seddin Ballett Bad Berka Uhr bis Uhr Kinderprogramm Malini s Zauber- und Mitmachshow, Luftballonmodelage auf dem Veranstaltungsgelände Uhr bis Uhr Die lustigen Beelitzer zum Mitschunkeln bei Kaffee u. Kuchen Tagesprogramm: Hüpfburg, Trampolin, Kinderschminken, Wiesenvergnügen mit einem vielfältigen Schaustellerangebot, buntem Markttreiben mit Händlern aus der Region und Fischspezialitäten Uhr Ende des Festes Alle Veranstaltungen finden auf der Wiese der Fischerei statt. Für die Finanzierung des Festes sowie aller Programme und Feuerwerk wird am Samstag und Sonntag ein Eintrittspreis von 2,00 Euro pro Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahre erhoben. Jetzt ist es bald soweit! Das diesjährige Fischerfest rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr haben wir wieder interessante Gäste, sodass für jeden etwas dabei ist! So gibt es gleich mehrere Highlights: Am Samstagabend ist es die Schlagermafia (am wohlbekannten Ort in Neuseddin) und am Sonntagvormittag im Zelt, Viktoria Kern; das zurzeit beste Helene Fischer Double Deutschlands. Aber es kommen natürlich auch alte Bekannte, wie zum Beispiel das gemischte Ballett vom BCV Bad Berka, der Spielmannszug Rendsburg und auch Bubi & Band sowie viele weitere Gruppen. Sie dürfen gespannt sein. Wenn Sie Lust haben, dann besuchen Sie uns doch einfach an diesem Wochenende und genießen die tolle Stimmung. Wir freuen uns auf Sie. Julia Wendt Spielmannszug Neuseddin e.v. Wandertag zum Rundfunk Berlin Brandenburg Die Klasse 6 der Grundschule Friedrich List in Neuseddin, Frau Kollberg und unsere Klassenlehrerin Frau Arndt waren am Donnerstag, den 10. April beim RBB in Potsdam/Babelsberg und konnte sich einen interessanten Einblick hinter die Kulissen verschaffen. Wir belauschten eine Radiosendung, schauten in die Kulissen vom RBB Nachrichten- und Zibbstudio. Hunderte Scheinwerfer waren an der Decke zu bewundern. Uns wurde erklärt, wie der Wetterbericht vor einer grünen Wand gestaltet und moderiert wird. Bei Radio Teddy durften wir sogar einen Beitrag über das Thema Liebe einüben, unseren Musikwunsch angeben und Grüße verschicken. Ich, Stacey Stach, kann nur sagen, dass es für unsere Klasse und mich ein toller Wandertag war. See-Kurier Ausgabe 6/2014 5

6 Befragung einer Zeitzeugin Auf den Spuren des Zweiten Weltkrieges Wir leben in Deutschland im Frieden. Aber es ist noch gar nicht so lange her, da tobte auch bei uns der Krieg. Wir, die Klasse 6 der Grundschule Friedrich List, hatten im Unterrichtsfach Politische Bildung über Spuren des Krieges in unserer Gemeinde gesprochen. Wie die Menschen damals unter dem Krieg zu leiden hatten, wurde uns in ei- nem Zeitzeugengespräch vermittelt. Benno Wildemanns Uroma Elsbeth Gohl aus Seddin, konnte uns aus eigener Erfahrung Spannendes aus dieser Zeit berichten. War sie doch zu Kriegsausbruch gerade mal so alt wie unsere Schülerund Schülerinnen heute. Sie zeigte auch alte Fotos und sprach über ihre damalige Schulzeit in Seddin. Alle Schüler waren von den Ausführungen beeindruckt. Auch in unserer Gemeinde hat der Krieg Spuren hinterlassen. Wir besuchten auf dem Friedhof in Neuseddin den Gedenkstein für die Opfer des Faschismus. B. Arndt Am schönsten war die neue Rutsche Toller Ausflug der Eltern-Kind-Gruppe nach Klaistow Am 21. Mai unternahmen wir einen Ausflug nach Klaistow auf den Spargelhof. Um 8.00 Uhr trafen wir uns vor dem EKiZ, um gemeinsam los zu fahren. Dort angekommen, beschlossen wir gemeinsam erst mal zu Frühstücken. Wir hatten alle einen großen Hunger. Gesättigt begutachteten wir das große Gelände und begaben uns auf den Spielplatz. Die Kids hatten sehr viel Freude und kamen auf ihre Kosten. Die neue Rutsche war für alle am schönsten. Zum Abschluss sahen wir uns dann noch die Tiere an. Da waren Ziegen, Rehe, Kaninchen, Hühner und Wildschweine zu beobachten. Nachdem wir den Heimweg antraten, hatten die Kleinen schon die Augen zu und träumten von diesem Ausflug. Die Eltern der EKG in Neuseddin 6 See-Kurier Ausgabe 6/2014

7 Dankeschön nach Arbeitseinsatz in der Kita Waldsternchen Schöneres Umfeld für die Kleinen Am 10. Mai um Uhr fand in der Kita wieder ein Arbeitseinsatz auf dem Gartengelände statt. Wir hatten uns viel vorgenommen. Unter Anleitung der Landschaftsarchitektin Frau Froese-Genz und ihren Mitarbeitern packten Eltern, Erzieherinnen und selbst die Kleinsten mit an, um unseren Garten noch schöner zu gestalten. Es wurden Pflegearbeiten, wie Unkraut entfernen an den Grünanlagen durchgeführt sowie Muttererde für die Beete aufgefüllt. Väter widmeten sich der Bearbeitung und dem Einbau von Robinienstämmen am Hügel. Das war Schwerstarbeit. Sitzgelegenheiten aus Stämmen wurden für die Sandkästen zurechtgeschnitten, ein Spielhaus umgesetzt und ein großer Sandberg auf die Sandkästen verteilt. Die Kinder hatten großen Spaß beim Sammeln von Stöckern, aus denen Höhlen im Waldstück gebaut werden können. Für eine gemeinsame Mittagspause sorgte unser Kitateam. Das Angebot war reichlich und so ging es dann mit gefülltem Magen zum Endspurt. Nach 5 Stunden gemeinsamer Arbeit war die Stimmung super, denn wir hatten viel geschafft und damit die Bedingungen für unsere Kinder wieder ein Stück verbessert. Ein großes Dankeschön geht an die Familien mit ihren Kindern und an die 17 Erzieherinnen des Kitateams, die so fleißig im Einsatz waren: Fam. Mey + Friederike, Fam. Simmes Aaron und Leander, Fam. Krüger+ Len- nard, Fam. Bracke/Grüner, Fam. Sommer+ Tristan und Aaron, Fam. Wolsch+Antonia, Fam. Schulz+Celina und Opa Schulz, Fam. Kirchhoff, Fam. Heuer/Zerbe + Fabian und Christian, Fam. Wahl, Fam. Bloßfeld Im Namen des Teams Iris Röber See-Kurier Ausgabe 6/2014 7

8 Jugendtreff in der Grundschule Acht- bis Zwölfjährige sind herzlich eingeladen Der Jugendtreff der Gemeinde Seddiner See lädt seine Besucher der Altersgruppe von etwa 8 bis 12 Jahren zu folgenden Zeiten ein: Montag: Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Diese Angebote der offenen Jugendarbeit stehen zur Verfügung: Billard, Kicker, Ballspiele im Freien, Gesellschaftsspiele, TV, Musikanlage, Musikinstrumente zum Ausprobieren, Küche Eure eigenen Ideen zur sinnvollen Freizeitgestaltung sind gefragt. Ansprechpartner: Herr Lapschies, Hans-Beimler-Str. 17, Seddiner See, Tel.: jugendklub-seddiner-see@web.de Scheiden tut weh Dank allen Unterstützern und Freunden Stellwerk e.v. löst sich auf Der Stellwerk e.v. wird sich zum 30. Juni auflösen. So hat es die Mitgliederversammlung am 27. März beschlossen. Da der alte Vorstand geschlossen zurückgetreten ist und ein neuer wegen fehlender Kandidaten nicht gewählt werden konnte, musste dieser Schnitt gemacht werden. Die Mitglieder sind bereits informiert. Um die laufenden Kurse aber trotzdem aufrecht erhalten zu können, hat sich der RSV (Ring- und Sportverein) bereit erklärt, die Sportkurse unter seinem Namen mit den jeweiligen Übungsleitern weiter zu führen. Das bedeutet im Einzelnen: Gitarre: Dieser Kurs wird nicht weiter geführt. Yoga: Das Angebot kann noch bis zum 30. November in den bisherigen Räumlichkeiten genutzt werden. Je nach Absprache mit dem Nachnutzer evtl. auch darüber hinaus. Line Dance: Es gilt dasselbe wie für Yoga. Taekwon-Do: Der Kurs findet künftig in der Ringerhalle/Neuseddin statt. Eltern-Kind-Turnen/ Kinderturnen: Diese Angebote gelten unverändert. Wer weiter am Eltern-Kind-Sport, Kinderturnen, Taekwon-Do oder Line-Dance teilnehmen möchte, muss nun Mitglied des RSV werden. Die Kursbeiträge bleiben vorerst unverändert; der Mitgliedsbeitrag ist darin bereits enthalten und muss somit nicht mehr gesondert überwiesen werden. Für die Line-Dancer gilt die bisherige Regelung. Der RSV würde sich freuen, wenn viele der ehemaligen Stellwerker/innen von dem Angebot Gebrauch machen würden. Unter finden sich weitere Informationen. Allen Unterstützern und Freunden des Stellwerk e.v. danken wir herzlich und wünschen alles Gute. Der Vorstand 8 See-Kurier Ausgabe 6/2014

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 0.07. 31.08.2016 2 Weiter geht s durchs Märchenland! Die letzten Wochen in der KiTa sind viel zu schnell vergangen. Unsere Projekte Sommerfest und Landesgartenschau haben einen großen Teil

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen!

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August 2016 Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Alle Kinder wurden in die Notfalllisten eingetragen über 200 Kinder - wow Jeder freut sich, vor

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar 1. Persönlichen Angaben (Deine Angaben werden vertraulich behandelt): 1.1. Wann bist du geboren? Monat: Geburtsjahr: 1.2. Bist du weiblich männlich

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

Mit ERASMUS + in Jekabpils

Mit ERASMUS + in Jekabpils Mit ERASMUS + in Jekabpils Ein Bericht über die zweite Woche des Praktikums Nachdem wir in den ersten Tagen die Stadt Jekabpils und die Umgebung kennenlernen durften, hieß es in der zweiten Woche Ab an

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Unser Kinderprogramm. September- Dezember. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren

Unser Kinderprogramm. September- Dezember. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2018 Unser Kinderprogramm September- Dezember Verantwortlich für das Programm: KOT-Leiter Wolfgang Bauer Tel.: 02421/33170 * Mail: tmh-dueren@web.de Web: www.tmh-dueren.de

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

FSG im Fokus. Zeitgeschehen, Informationen, Unterhaltung und Witz von, mit und für die Jugend und die Erwachsenen der FSG Koblenz / Bad Ems.

FSG im Fokus. Zeitgeschehen, Informationen, Unterhaltung und Witz von, mit und für die Jugend und die Erwachsenen der FSG Koblenz / Bad Ems. FSG im Fokus Zeitgeschehen, Informationen, Unterhaltung und Witz von, mit und für die Jugend und die Erwachsenen der FSG Koblenz / Bad Ems. Liebe Freunde Groß und Klein der FSG Koblenz / Bad Ems, wir präsentieren

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Schwarze-Heide-Schule

Schwarze-Heide-Schule Städt. Gemeinschaftsgrundschule Roßbachstr. 21 46149 Oberhausen Tel: 0208-620 49 70 Fax: 0208-620 49 77 www.schwarze-heide-schule.de Email: schwarze-heide-schule@oberhausen.de Elternbrief September 2017

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir können guten Gewissens sagen, unseren Kindern im Children s Nest Trust in Choma geht es allen gut. Dieses Jahr war für uns ein

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages. Es warten schöne Gipsfiguren im Bärenclub auf Euch. 12.00-13.00

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten Sandershausen Februar 2017 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe der Schülerzeitung Grundschulnachrichten Sandershausen

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Sommerfestgestaltung 2014 05. Mai 2014 08. Mai 2014 In dieser Woche bekamen wir folgende Informationen über das Sommerfest: Was wurde die letzten

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im Sindalan. 10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder,

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Vereinsmitglieder, in den letzten Monaten haben die Heuhüpfer viel unternommen, umgebaut und allerlei anderes in die Wege geleitet, um den Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen weiterhin ein rundum

Mehr

Sonntag, den 31. Mai 2015

Sonntag, den 31. Mai 2015 Planen Sie einen Gemeindeausflug, der für alle Altersstufen etwas bringen soll? Macht die KiTa eine Abschlussfahrt, aber weiß noch nicht wohin? Wie wäre es, mit dem Kindergottesdienst samt Eltern und Großeltern

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr