Mitteilungsblatt des Marktes. mit seinen Ortsteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt des Marktes. mit seinen Ortsteilen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Marktes Stammbach mit seinen Ortsteilen Dezember 2008 Jahrgang 03 / 12 Jetzt endlich ist er erhältlich - der neue LQN-Taler Für die Bereiche Stammbach, Kupferberg, Marktleugast, Grafengehaig und Presseck wurde ein neues Gutschein-System eingeführt. Der LQN-Taler (Lebensqualität durch Nähe) hat einen Wert von 10,- und ist das ideale Geschenk für Jedermann. Ob als kleines Dankeschön, zum Geburtstag oder sonstigen Jubiläen und Festen der Taler kommt bestimmt gut an, denn er ist in sehr vielen Sparten einlösbar z. B. in der Gastronomie, der Gesundheit, im Handwerk und vielem mehr. So kann jeder Beschenkte den Gutschein individuell nach seinen Wünschen Kaufkraft bleibt in der Nähe einlösen. Soll es ein größeres Präsent sein, können natürlich mehrere Taler miteinander verschenkt werden. Der positive Effekt ist, dass die Kaufkraft im Ort oder in der Nähe bleibt und somit das heimische Gewerbe unterstützt wird. Dem Gutschein liegt ein Flyer mit Informationen und den sämtlichen Einlösestellen bei. Also denken Sie jetzt schon an Weihnachten Auszug aus dem Inhalt: und erwerben Sie einen LQN-Taler. In Stammbach kann der Taler in der Raiffeisenbank gekauft werden. S. 4 LQN-Taler ist Wirklichkeit: Neue Tauschwährung im Oberland eingeführt S. 5 Neue Praktikantin für die Jugendarbeit: Kerstin Schöniger stellt sich vor S. 7 Förderverein Volksschule: Mitglieder zogen positive Jahresbilanz S. 8 Planungsstand am Oberen Markt vorgestellt: Architekten informierten die Bürger und nahmen Anregungen entgegen Goldene Hochzeit bei Familie Maier: LQN--Taler als Geschenk Er war noch keine Woche eingeführt. Da ging einer der ersten LQN-Taler auch in Stammbach schon in Umlauf. Am Freitag, den 14. November nutzte Bürgermeister Karl Philipp Ehrler seinen Besuch bei der Goldenen Hochzeit des Ehepaares Alexander und Maria Maier, um einen solchen Gutschein der neuen Zweitwährung in der Weißensteingemeinde zu verschenken. Getreu der Idee der LQN- Verantwortlichen, dass eben die Gemeinde oder auch Vereinsvorstände den Einkaufsgutschein bei solchen Anlässen verschenken. Der Vorteil für den oder die Beschenkten: Er bekommt nichts Unnützes zum zweiten oder dritten Mal, sondern hat quasi Bargeld in der Hand. Damit kann er nach eigenem Gutdünken einkaufen gehen - allerdings nur in den Geschäften, die im dazugehörigen Branchenführer ausgewiesen sind. Foto: Trendel

2 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Bekanntmachung Winterdienst: Sicherung der Gehbahnen durch die Anlieger Wie alle Jahre möchten wir auf die Pflichten hinweisen, die nach der Gemeindeverordnung zur Sicherung der Gehbahnen erforderlich sind: a. Die Gehbahnen innerhalb der Ortschaften müssen an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 8 Uhr von Schnee geräumt und bei Glätte gestreut werden. Gehbahnen sind die für den Fußgängerverkehr befestigten Teile der öffentlichen Straßen (Gehsteige) oder wenn kein Gehsteig vorhanden ist, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande der öffentlichen Straßen in einer Breite von etwa 1,50 m. Als Streumittel sollen nur abstumpfende Stoffe (z.b. Sand, Splitt) nicht jedoch Tausalz oder ätzende Mittel verwendet werden. Die Arbeiten sind bis 20 Uhr so oft wie nötig zu wiederholen. Schnee und Eisbrocken dürfen dabei nicht auf öffentliche Straßen abgelagert werden, da hierdurch die Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird. b. Sicherungspflichtig sind die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten (Erbbauberechtigte, Nießbraucher, Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigte und die Inhaber eines Wohnungsrechtes). c. Diese Pflichten sind in einer Verordnung enthalten, die im Rathaus, Zi.-Nr. 6, während der allgem. Geschäftszeiten eingesehen werden kann. Auf Wunsch werden hiervon auch Kopien erstellt. d. Der Markt hat die Sicherungsarbeiten zu überwachen. In diesem Zusammenhang ist auf die Bußgeldverfahren, die bei Zuwiderhandlung gegen die Räum- und Streupflicht eingeleitet werden können, zu verweisen. Unfälle, die sich hieraus ergeben, führen in der Regel zu Schadenersatzforderungen. Stammbach, 17. November 2008 Markt Stammbach gez. Ehrler, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Das Protokoll der öffentlichen Gemeinde- ratssitzung vom 15. Oktober 2008 wurde genehmigt und ist auf der gdl. Homepage einsehbar. Nachfolgende Punkte wurden behandelt: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung (öffentlicher Teil) 2. Baugesuche 3. Geschäftsordnung für die Wahl- und Amtsperiode 2008/ Walzenschuppen und Friedhofsumfeld 5. Gemeindliche Jugendarbeit Beschäftigung einer Praktikantin Anschubprojekt für den Bereich der offenen Jugendarbeit in Stammbach 6. Sanierung der Heizungsanlage im Rathaus Stammbach 7. Bekanntgaben Bekanntmachung Betreuung für an Demenz erkrankte Menschen In Deutschland leiden etwa 1,2 Millionen Menschen an einer Demenz, Tendenz steigend. Alzheimer diese Diagnose löst bei Betroffenen und Angehörigen gleichermaßen Erschrecken aus. Es gibt bis heute zwar keine Heilung, aber mit moderner Medizin und einer liebevollen Betreuung lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung deutlich aufhalten. Der Zentrale Diakonieverein des Dekanats Münchberg e.v. hat sich dieser Aufgabe gestellt und betreibt seit Sommer 2006 eine Gruppe für dementiell erkrankte Menschen im Haus der Diakonie in Weißdorf in der Zwischenzeit an drei Tagen in der Woche. Zugleich ist uns daran gelegen über dieses Krankheitsbild zu informieren und laden deshalb zu einer Informationsveranstaltung ein: Mittwoch, 10. Dezember 2008 um 19:00 Uhr In die Seniorenwohnanlage Münchberg (Wegen der Organisation bitten wir Sie um eine telefonische Rückmeldung) Für diese Veranstaltung konnten wir Frau Martha Link (1. Vorsitzende der Alzheimergesell- schaft) gewinnen folgende Themenbereiche werden behandelt: - Was ist Demenz und wie geht man damit um? - Wie altern Menschen? - Überblick über Demenzerkrankungen - Umgang mit demenzkranken Menschen Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. 2

3 Mitteilungsblatt Stammbach Aus dem Standesamt Sterbefälle Baumann Hans, wohnhaft Stammbach, Bahnhofstr. 23, am in Münchberg Schramm Klaus, wohnhaft Stammbach, Siedlerstr. 16, am in Stammbach Renten-Info Ausg. 12/08 Keine Abgeltungssteuer auf Renten! Wie fast jedes Jahr ändert sich auch 2009 wieder Verschiedenes im Bereich der Steuergesetzgebung. Eine der wichtigsten Änderungen ist die neue Abgeltungssteuer auf Kapitaleinkünfte, wie zum Beispiel Zinsen aus Spareinlagen. Ihre Rente von der Land- und forstwirtschaftlichen Alterskasse Franken und Oberbayern (LAK) ist davon nicht betroffen! Darauf weist die LAK hin. Die nachgelagerte Besteuerung Nachlesen im Internet Unser Mitteilungsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage unter " Wir gratulieren Unsere Jubilare Unseren Jubilaren gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen Gesundheit und Wohlergehen Muche Hans, Bucheckeinzel 27 zum 89. Geburtstag Schuberth Gerda, Querenbach 10 zum 75. Geburtstag Bergmann Karl, Wildenhof 42 zum 80. Geburtstag Reinhold Johannes, Siedlerstr. 30 zum 81. Geburtstag Lauterbach Irena, Bahnhofstr. 8 zum 75. Geburtstag Benker Herbert, Siedlerstr. 24 zum 80. Geburtstag Richter Emma, Bahnhofstr. 24 A zum 86. Geburtstag Anders kann es bei der Feststellung der Einkommensteuerpflicht aussehen. Denn auch Renten aus der Alterssicherung der Landwirte fallen darunter. Nachgelagert heißt: Solange Sie erwerbstätig sind, bleiben die Aufwendungen für Ihre Altersvorsorge steuerfrei. Erst in der Auszahlphase sind Ihre Altersbezüge steuerpflichtig. Der steuerpflichtige Anteil Ihrer Rente für diese nachgelagerte Besteuerung richtet sich nach dem Jahr des Renteneintritts. LAK-Renten, die im Jahr 2005 oder früher begonnen haben, sind zum Beispiel zur Hälfte steuerpflichtig. Für jedes Jahr, um das die Rentenzahlung später beginnt, steigt der steuerpflichtige Rentenanteil bis zum Jahr 2020 um zwei Prozent und danach bis zum Jahr 2040 um ein Prozent. Von einer im Jahr 2008 beginnenden Rente sind demnach 56 Prozent steuerpflichtig. Erhöhungen der Rente aufgrund der gesetzlichen Rentenanpassungen sind immer voll steuerpflichtig. Welche Freibeträge gibt es? Der steuerpflichtige Anteil der LAK- Renten liegt deutlich unter dem Grundfreibetrag von derzeit jährlich (Ehepaare ). Steuern sind daher nur zu zahlen, wenn neben der LAK-Rente noch weitere steuerpflichtige Einnahmen (zum Beispiel andere Renten, Pachteinnahmen, Zinsen) erzielt werden und der Freibetrag damit überschritten wird. Noch Fragen offen? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LAK Franken und Oberbayern beraten Sie gerne bei allen Fragen zu Ihrer Rente aus der Alterssicherung der Landwirte. Rufen Sie an: für Ober- und Mittelfranken. 3

4 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Zum Titel LQN-Taler Der Taler ist jetzt Wirklichkeit Der Kommunalverbund von Stammbach, Marktleugast, Kupferberg, Grafengehaig und Presseck hat seit dem 10. November eine neue Zweitwährung. Der LQN-Taler ist jetzt offizielles Zahlungsmittel zumindest bei den 184 Firmen und Gewerbetreibenden, die bei dem System mitmachen. Die fünf Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen, wie Karl Philipp Ehrler, gaben den offiziellen Startschuss zu diesem Projekt, das Kaufkraft in dieser wirtschaftlich gebeutelten Region binden soll. Tauschwährung im Oberland eingeführt: Bürgermeister versprechen sich viel, überragende Resonanz auf jeden Fall bei den Firmen Sowohl der zum Taler dazugehörige Branchenführer wie der Taler sind in einem dezenten Hellblau gehalten, was wohl eine Anspielung auf den einst Wohlstand signalisierenden Wasserreichtum der Gegend ist. Die neue Zweitwährung ist in diesen mit sechs Doppelseiten konzipierten, praktisch in jede Anzugtasche passenden Flyer eingesteckt. Faltet man dieses handliche Druckerzeugnis auf, findet man dort nach dem Ausklappen die Liste der teilnehmenden Geschäftsleute mit farbigen Punkten der jeweiligen Gemeinde zugeordnet, entsprechend der jeweiligen farblichen Kennzeichnung auf der den Taler prägenden Landkarte der einzelnen Kommunalgrenzen. Auf der Rückseite dieses Gewerbeführers sind noch eine ganze Menge Erklärungen zum Ablauf des Systems und zu den Ausgabestellen zu finden. Insgesamt 1800 Exemplare des Talers sollen in nächster Zeit in Umlauf gebracht werden Gewerbeführer ohne Einkaufsbon wurden in der zweiten Novemberwoche an die Haushalte von Stammbach, Grafengehaig, Kupferberg, Marktleugast und Presseck verteilt, damit die Bevölkerung über das neue Wirtschaftssystem informiert ist. Es ist ein gutes Werk geworden, resümierte Marktleugasts Gemeindeoberhaupt Norbert Volk und fuhr fort: Ich hoffe, dass wir den Erfolg erzielen können, den wir wollen. Es wird eine harte Währung werden müssen, pflichtete dem Grafengehaigs Bürgermeister Werner Burger mit optimistischem Blick bei. Als Endprodukt eines harten Geburtsprozesses sahen das jetzige Ergebnis der Chef der Bergbaustadt Kupferberg, Herbert Opel, und Karl Philipp Ehrler. Ihr Dank wie der vieler anderer galt allerdings auch den nie Verzagenden wie den beiden Sprechern des Arbeitskreises Wirtschaft in diesem Projekt; Reiner Meisel und Philipp Nicholls, dem Gärtner Clemens Friedrich aus Hohenberg, der gerade auch im jetzigen Unterarbeitskreis Gewerbeschau schon manche gute Idee entwickelt hat, den beiden Raiffeisenbank-Mitarbeitern Ralph Goller und Daniel Schramm. Gerade letztere hätten durch ein ausgearbeitetes Konzept Anfang August den Startschuss zu einer kaum zu glaubenden Dynamik gegeben. Keine Ruhepause Wir haben unser erstes Ziel erreicht. Wir dürfen uns bitte aber auch nicht ausruhen, mahnte aber auch LQN- Sprecher Hermann Dörfler und thematisierte auch das nächste Projekt: Wir wünschen uns, dass auch bei der Gewerbeschau viele teilnehmen. Die Wirtschaft kann auf jeden Fall zufrieden sein mit den Machern des Projekts. Dank ihrer zahlreichen Teilnahme blieben die Kosten für den jetzigen Zwischenstand mit rund 3000 Euro im außergewöhnlich günstigen Rahmen, obwohl die Auflagenzahl des Branchenführers in zunächst astronomisch geglaubte Höhen geschraubt, mehr Werbematerial angeschafft wurde und auch Infomaterial in genügender Anzahl produziert werden konnte. Es ist nach Dörflers Aussage auf jeden Fall noch genügend Geld in der Kasse. Auch dank der Mitwirkung der kommunalen Verwaltungen, die von Meisel ein Extralob bekamen. Und auch dank der pragmatischen Arbeitsweise des Projekts, wie es Schramm betonte. Damit der Taler jetzt zirkulieren kann, sind auch Vereinsvorstände aufgerufen, sich zu überlegen, ob sie ihn nicht als Geburtstagsgeschenk, bei Ehrungen oder auf Tombolas einsetzen. Aber auch Privatpersonen können sich in diese Richtung Gedanken machen. M.T. Wissenswertes zu LQN Der Taler ist erhältlich bei folgenden Ausgabestellen: Raiffeisenbank Stammbach, Raiffeisenbank Oberland in Presseck, Grafengehaig. Marktleugast, VR Bank Hof in Marktleugast und bei den Sparkassenfilialen Wartenfels und Kupferberg Der Taler hat den Nennwert von zehn Euro pro Stück und ist nur bei den teilnehmenden Firmen einlösbar Der Taler ist ein gutes Geschenk für Geburtstage, Vereinsehrungen, Weihnachtsfeiern oder sonstige Geschenke Weitere Informationen zu LQN sind zu finden auf der Website 4

5 Mitteilungsblatt Stammbach Ortsspräch Stammbacher Jugend Bürgermeister feiert mit der Initiative Stammbacher Jugend Stammbachs erster Bürgermeister, Karl Philip Ehrler, würdigte die Motivation der Initiative Stammbacher Jugend am 18. Oktober mit einer Einladung der Marktgemeinde zum gemeinschaftlichen Essen im Bauwagen und fand im Verlauf des Abends lobende Worte für deren Mitglieder. Die Jugendlichen freuten sich sichtlich über die nette Geste des Bürgermeisters und kündigten an, sich auch in Zukunft am gesellschaftlichen Leben und Treiben in Stammbach beteiligen zu wollen. Laut Corinna Heinrich Neue Praktikantin für die Jugendarbeit Kerstin Schöniger stellt sich vor Hallo, mein Name ist Kerstin Schöniger und ich bin als Erzieherin im Anerkennungsjahr bei der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Hof angestellt. Bevor ich mich zur Ausbildung als Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Ahornberg entschied, habe ich die Fachhochschulreife im Sozialwesen erreicht und eine Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin abgeschlossen. Ich bin gerne sportlich aktiv, musikalisch und kreativ. Ich bin überzeugt davon, abwechslungsreiche Angebote zu gestalten und mich und meine Fähigkeiten einzubringen. Einen ersten Eindruck konnte ich bereits als Betreuerin im Ferienprogramm bekommen. Auch in verschiedenen Jugendtreffs im Landkreis konnte ich mich bereits engagieren. Ausg. 12/08 (1. Vorstand) darf man sich über das bisher erreichte freuen, müsse aber auch in Zukunft weiter am Erfolg arbeiten. Mit den erfolgreichen Teilnahmen an der Schnittkirchweih beispielsweise konnte man sich weitere Ausbauschritte im Bauwagen erwirtschaften, so Heinrich. Der Bürgermeister bestätigte auf Nachfrage Beteiligter, dass die Gemeinde äußerst zufrieden mit dem Bauwagenteam sei. Beschwerden von Anwohnern über Jugendliche, hätte es keine gegeben, und das Anwesen wird zudem pfleglich behandelt. Dass die Initiative lebt konnte man schon alleine daran erkennen, dass zwischenzeitlich rekordverdächtige 17 Personen einen Sitzplatz im Bauwagen fanden. Im Anschluss an die gelungene Veranstaltung wurde ab 23 Uhr noch der Geburtstag von Corinna Heinrich zünftig und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Um Verleumdung jedoch gleich vorzubeugen: Der Geburtstag wurde ausschließlich im Bauwagen und ohne Randale gefeiert! Die Aktivitäten am Brunnen gehen NICHT zu Lasten der Initiative. Die Initiative Stammbacher Jugend bedankt sich bei ihrem ersten Bürgermeister und der Marktgemeinde sowie bei Corinna Heinrich für den gelungenen Abend und möchte an dieser Stelle die Stammbacher Kinder zur Nikolaus-Spiele-Party am von 16:30 bis 19:00 Uhr einladen. Im Anschluss daran findet der Winterspeck-Ü16-Abend für Jugendliche und Junggebliebene statt. Auch hierzu sind Gäste herzlich willkommen. Thomas Popp-Wirth Im Rahmen eines Modellprojektes der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Hof gilt mein besonderes Interesse der Gemeindejugendarbeit in Stammbach. Neben der Betreuung und Begleitung von offenen Angeboten gehört das Erstellen eines Kinderund Familienprogramms für Stammbach sowie eines Event-Blättla s zu meinen Aufgaben. Weiter werde ich gemeinsam mit den Stammbacher Jugendorganisationen neue Angebote für junge Menschen starten und die Jugendarbeit in den Vereinen unterstützen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und würde mich freuen, Sie vielleicht bei der einen oder anderen Maßnahme kennenzulernen und ein Stück zu begleiten. Familien-Paradies Stammbach Info aus dem Rathaus Radkarte Neu: Rad-- und Wanderkarte Kulmbach Bayreuth In der Gemeinde Stammbach, Zi. 02 können verschiedene Wander kart en erworben werden, unter anderem der Erlebnisführer Fichtelgebirge und Frankenwald (2,95 ) sowie die Rad- und Wanderkarte Kulmbach Bayreuth (3,95 ). Die Karten in der Größe von 60 x 80 cm sind wetterund reißfest. 5

6 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Finanz-Info Bayerns landwirtschaftliche Sozialversiche- rung nicht von Lehman--Pleite betroffen Die beiden bayerischen Land- und forstwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger sind insbesondere nicht vom Konkurs des amerikanischen Bankhauses Lehman Brothers betroffen. Sie haben auch keine Anlagen bei der deutschen Niederlassung in Frankfurt. Dies betonen die Geschäftsführer Norbert Gradl (LSV-Träger Franken und Oberbayern) und Alois Brandlmeier (LSV-Träger Niederbayern/ Oberpfalz und Schwaben) angesichts derzeitig kursierender Gerüchte, dass neben privaten Anlegern, Firmen und Banken auch die Deutsche Rentenversicherung, einige gewerbliche Berufsgenossenschaften, eine Krankenkasse und eine Unfallkasse in Lehman-Papiere investiert haben sollen. Diese Papiere galten übrigens bis zum Konkurs des Bankhauses in der Finanzwelt durchaus als sichere, seriöse Wertanlage. Unsere Versicherten können beruhigt sein, so Gradl und Brandlmeier. Bei der Anlage der überwiesenen, eingezahlten oder von sonstigen Stellen zufließenden Geldern haben wir alle geltenden Vorschriften des Sozialgesetzbuches beachtet. Das bedeutet zum Beispiel: Bei Terminund Tagesgeldern sowie bei Festgeldern und Schuldscheindarlehen werden die Höchstgrenzen der Einlagensicherungssysteme eingehalten. Und auch für Betriebsmittel und Mittel der Rücklage gilt: Sie werden nur in Produkten angelegt, die im Anlagenkatalog des Sozialgesetzbuches aufgeführt sind. Aus heutiger Sicht kann gesagt werden, dass die den LSV-Trägern zur Verfügung gestellten Gelder sicher angelegt sind. Die beiden Bayerischen Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften, Alterskassen, Kranken- und Pflegekassen werden ihre Leistungen auch weiterhin zeitnah und umfassend erbringen. Selbstverständlich tragen wir dafür Sorge, dass Ihre Rente auch künftig pünktlich auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird, so die beiden Geschäftsführer. Info Winterdienst und Müllabfuhr - Behinderungen durch parkende Fahrzeuge Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Mitarbeiter des gdl. Bauhofes, sowie die beauftragten Firmen sind bemüht, den Winterdienst so gut wie möglich zu erledigen. Leider besteht oft keine Möglichkeit, optimal zu räumen, da durch dauernd parkende Fahrzeuge der Schneepflug behindert wird und schlecht oder gar nicht räumen kann. Wir bitten Sie deshalb, bei winterlichen Verhältnissen in Ihrer Einfahrt zu parken, um zu gewährleisten, dass die Straßen gut geräumt werden können. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, ansonsten kann für eine geordnete Schneeräumung nicht garantiert werden. Ebenso bittet die Fa. Böhme, die für die Müllabfuhr zuständig ist, an den Räumtagen nicht in den Wendehammern (vor allem in der Kreuzburger Straße und im Weißensteinblick) zu parken. Die Müllabfuhr hat sonst große Probleme beim Wenden, dies gilt auch für den Schneepflug im Winter. Der Winterdienst des Marktes Stammbach Die Fa. Böhme, Rehau 6

7 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Vereinsleben Förderverein Volksschule Weitere Projekte ermöglicht Jahresrückblick: Vereinsmitglieder zogen erneut eine positive Bilanz Wieder eine sehr positive Bilanz zog der vor über sechs Jahren gegründete Förderverein der Volksschule Stammbach. In seinem Jahresrückblick bedankte sich der Vorsitzende Thomas Großmann bei allen Aktiven des Vereins für ihre geleistete Arbeit, sowie bei allen, die den Verein in seinen Vorhaben und Veranstaltungen unterstützt haben. Seine weiteren Ausführungen begannen mit einer kurzen Zusammenfassung über Zweck und Ziel des Fördervereins, dies sind vor allem die finanzielle Unterstützung der Schule bei der Beschaffung von Lern- und Lehrmitteln, Ausstattungsgegenstände und andere Bedarfsgegenstände, die aus regulären Etatmitteln nicht finanziert werden könnten. Unter anderem sei es die Bereitstellung von Beihilfen für bedürftige Kinder und für pädagogisch zu fördernde Vorhaben von Schülergruppen. Diese Aufgaben werden durch Beiträge und Spenden erfüllt. Der Verein soll Eltern, Erziehungsberechtigte, Schule, Freunde und Förderer, sowie Leitung und Träger der Volksschule zu einer engen und dauerhaften Interessen- und Arbeitsgemeinschaft zusammenschließen und Eltern in ihrer Verantwortung bei der schulischen Erziehung ihrer Kinder unterstützen. Der Förderverein wurde im Juli 2002 als gemeinnütziger Verein durch das Finanzamt anerkannt, das heißt, alle Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerbegünstigt. Mittlerweile gehören dem Verein 87 Mitglieder an. Durch die Teilnahme an schulischen Veranstaltungen, mit Spenden und Beiträgen konnten wieder neue Projekte verwirklicht werden. Hierbei wurden im laufenden Jahr eine Holzsitzgruppe für den Schulgarten angeschafft, auch gab es einen finanziellen Zuschuss für den Projekttag im Schloss Burgk in Thüringen. Die Raiffeisenbank Stammbach beteiligte sich mit einer großzügigen Spende bei der Anschaffung einer Tischtennisplatte. In Vertretung des Kassenwarts Ralf Buchta zog Detlef Barthold eine positive Bilanz der finanziellen Mittel des Vereins. Es wies darauf hin, dass alle Spenden und zustehenden Mittel in voller Höhe bei der Schule und ihren Schülern ankommen. Bei den anschließenden Neuwahlen NICHT VERGESSEN: Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe (Weihnachts- Januarausgabe) ist bereits am Freitag, den 5. Dezember! wurde der bisherige Vorsitzende (Thomas Großmann), Martina Schneider (Stellvertreterin), Ralf Buchta (Kassier ) und Margitte Böhmer (Schriftführerin) von der Versammlung einstimmig gewählt. Als Beisitzer wurden Matthias Tröger, Wolfgang Sieger und Dieter Fleischmann in ihren Ämtern bestätigt. Mit den Kassenprüfern Silvia Bartl und Detlef Barthold ergänzt sich die Vorstandschaft. Zweiter Bürgermeister Günter Kleffel dankte auch im Namen aller Kinder und Einwohner der Marktgemeinde, denn ohne den Förderverein könnten manche Wünsche nicht so erfüllt werden. Die neue Schulleiterin Nadine Cordes stellte fest, dass es schön ist, einen Förderverein zu haben. Förderverein, Elternbeirat und aktive Eltern sollten sich auch weiterhin gemeinsam zum Wohle der Schule und ihrer Schüler engagieren und verantwortungsvoll neue Projekte verwirklichen. M. Schneider 7

8 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Ortsgespräch Baumaßnahmen Planungsstand am Oberen Markt vorgestellt: Architekten informierten die Bürger und nahmen Anregungen entgegen Denkmalgeschütztes Haus konnte besichtigt werden Auf reges Interesse stieß die Ausstellung der Pläne für die Neugestaltung des Oberen Marktes am Kirchweihsonntag. Die Architekten Matthias Scheffler und Kathrin Buchta sowie Tiefbauingenieur Klaus-Dieter Fröh aus Hof informierten über den aktuellen Stand der Planungen. Viele Anregungen Dabei beantworteten sie die Fragen der zahlreichen Bürger, die aus erster Hand wissen wollten, was am Oberen Markt verändert werden soll. Dabei gab es auch eine Vielzahl an Anregungen, die von den Planern aufmerksam notiert wurden. Im Gespräch mit den Bürgern wurden die Neugestaltungsvorschläge und auch die baulichen Maßnahmen zur Reduzierung der Geschwindigkeit vorgestellt. Ziel: Geschwindigkeitsreduzierung So soll durch eine Querungshilfe im Bereich der Quellenstraße, durch geeignete Baumpflanzungen, Belagwechsel und optische Einengungen der Verkehr langsamer werden und damit mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität im Umfeld des Platzes geschaffen werden. Derzeit wird die Gefällstrecke mit oft mehr als den erlaubten 50 km/h befahren. Insbesondere beim Einfahren in die mit 30 km/h beschilderte Pflasterstrecke in der Bahnhofstraße kommt es dadurch zu unerwünschter und unnötiger Geräuschentwicklung. Auch die Bushaltestellen sollen mit den nun geplanten Maßnahmen für die Schulkinder noch sicherer werden und für die Fußgänger soll ein neuer Gehsteig im Bereich der Einmündung Färberstraße ein Sicherheitsplus bringen. Viele Interessierte waren zur Ausstellung der neuesten Pläne für die Umgestaltung des Oberen Marktes gekommen. An mehreren Stellwänden konnten die Pläne und Gestaltungsvorschläge begutachtet werden. Die planenden Architekten und Bürgermeister Karl Philipp Ehrler standen Rede und Antwort und nahmen die vielen Anregungen auf. Auch das denkmalgeschützte Koppmeier-Haus (im Hintergrund) konnte besichtigt werden. Platz schaffen Mit einem neuen Platz, der nach dem Abriss von drei alten Gebäuden im letzten Jahr schon in den Grundzügen sichtbar ist, wird ein Raum für Veranstaltungen und ein attraktiver Vorplatz für das denkmalgeschützte Haus entstehen. Hier ist das Motto des Siegerentwurfes aus dem Architektenwettbewerb, nämlich Platz schaffen, bereits deutlich sichtbar. Den jetzigen Planungen liegt dieser Ausgangsentwurf von Matthias Scheffler vom Büro Die Halle aus Hof zugrunde. Wasser sichtbar machen Weiterhin kann das Element Wasser, was im Bereich der Einmündung Quellenstraße reichlich vorhanden ist, durch kleinere Brunnentröge, die von den Anliegern zum Gießen verwendet werden können, und einen neuen Marktbrunnen erlebbar gemacht werden. Bis Anfang der siebziger Jahre stand am Oberen Markt ein großer Brunnen, in der Form dem am Marktplatz ähnlich. An diesem historischen Standort soll nun wieder ein Brunnen entstehen. Koppmeier-Haus geöffnet Sehr gut wurde das Angebot angenommen, das denkmalgeschützte sog. Koppmeier-Haus zu besichtigen. Besonders fiel der ehemalige Stall mit seinen Kreuzgewölben und der insgesamt gar nicht so schlechte Zustand des Hauses auf. Auch manche Anregung, wie das Haus genutzt werden könnte, wurde geäußert und von den Planern notiert. Bürgerbeteiligung wichtig Bürgermeister Karl Philipp Ehrler freute sich über die rege Bürgerbeteiligung und möchte auch bei den weiteren Planungsschritten, dass die Anregungen, Kritik und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in den fortschreitenden Planungsprozess einfließen. Als dringliches Projekt in der laufenden Ortskernsanierung unterstützt der Bund und der Freistaat Bayern die Neugestaltung mit einem Fördersatz von 80% aus dem Programm Stadtumbau West. Die Pläne sind derzeit auch im Foyer im 1. Stock des Rathauses ausgestellt und können dort eingesehen werden. 8

9 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Bei sonnigem Herbstwetter wurde rege diskutiert. Architektin Kathrin Buchta (verdeckt) notierte sich die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger, um sie bei den weiteren Planungsschritten berücksichtigen zu können. Sehr gut besucht war auch das denkmalgeschützte Haus am Oberen Markt, das im Rahmen der Veranstaltung geöffnet war. Viele beeindruckte das Kreuzgewölbe im ehemaligen Stall und die relativ großzügige Raumaufteilung. Hier ein Bild im Treppenhaus. Neue Weihnachtssterne für Stammbach! Vor sieben Jahre begann ich mit einer Sammlung, um Weihnachtssterne in Stammbach einzuführen - am Anfang mit sehr wenig Erfolg. Daraufhin spendierte ich als Rentner die ersten drei Sterne, und die Zeitung berichtete davon. Mit diesem Bericht ging ich das zweite Jahr wieder sammeln mit mehr Erfolg. Die Spenden wurden großzügiger. So bestellte eine Bürgerin fünf Sterne für Euro für ihre Straße. Eine Firma spendierte Euro, einige Bürger bestellten sich einen Stern für die Laterne vor ihrem Haus, andere für das Enkelkind. Jetzt kam die Anregung, die vorhandenen zwei Sterne in der Blumenau zu erweitern. Diesmal machte mir diese Sammlung sehr viel Freude, da die Spendenbereitschaft groß war. So kommen in die Blumenau drei neue Sterne. Die CSU sammelte auf der Weihnachtsfeier auch Geld für einen Stern, eine gute Idee für Vereine und andere Institutionen, dem Beispiel zu folgen. Spenden nimmt Dietmar Dudek, Fritz- Franz-Str. 16, oder das Rathaus gerne entgegen. Insgesamt wird Stammbach bis jetzt fünf neue Sterne erhalten, die ich für unsere Bürger und die Gäste, die zu uns kommen, gerne anfertigen werde. Es bedankt sich der Sternenvater (wie liebevoll eine Zeitung schrieb). D. Dudek Sternenenvater Dietmar Dudek bei der Übergabe weiterer fünf Sterne im Rathaus. 9

10 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Ortskernsanierung Oberer Markt Ortskernsanierung kommt voran Ortseingang am Oberen Markt wird attraktiver Nach Abbruch eines Nebengebäudes entsteht neue Ansicht Ein Zaunsockel aus heimischen Granit entsteht derzeit an der Stelle, wo bis vor kurzem ein nicht mehr genutztes Nebengebäude stand. Dieses Nebengebäude, ein ehemaliger Schuhladen, wurde im Rahmen der laufenden Ortskernsanierung abgebrochen. Damit entsteht am wichtigen Ortseingang am Oberen Markt eine völlig neue Ansicht. Diese wird nun durch die neue Mauer, auf die noch ein Zaun kommt, erheblich aufgewertet. Ein weiterer Schritt hin zu einem attraktiveren Oberen Markt ist damit getan. Sanierungsarbeiten Brücke am Perlenbach Sanierungsarbeiten Trafostation Gemeindewerke sanieren Trafostation an der Quellenstraße Leuchtend gelber Anstrich schafft freundliches Erscheinungsbild - Arbeiten von heimischer Firma ausgeführt In einem leuchtenden Gelb mit dazu passenden grünen Türen präsentiert sich nun das Trafohäuschen der Gemeindewerke in der Quellenstraße. Das freundliche Erscheinungsbild wurde im Rahmen der Sanierung der Trafostation geschaffen. Die Malerarbeiten führte die heimische Firma Philip Nicholls aus. Fußgängerbrücke am Perlenbach saniert Willkommene Abkürzung in den Ortskern Arbeiten wurden vom Bauhof durchgeführt In einem Tip-Top-Zustand präsentiert sich die Fußgängerbrücke am Perlenbach jetzt wieder. Die Brücke in der Blumenau bietet für die dortigen Anwohner eine willkommene Abkürzung für den Weg zum Friedhof, Richtung Töpferstraße oder zum Marktplatz. Über die Jahre hatte ihr Zustand doch arg gelitten, so dass nun eine umfassende Sanierung anstand, die von Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes durchgeführt wurde. Die Anregung für die notwendige Sanierung kam von den Anliegern. Vielen Dank dafür! 10

11 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Vereinsleben Kaninchenzüchter Herbert Benker wurde Vereinsmeister Die hohe Qualität der Zuchtstandards der Stammbacher Kaninchen konnten vor kurzem interessierte Bürger und Züchterkollegen in der Ernst-Loew-Halle bewundern. Überrascht von der bunten Palette und den sehr guten Bewertungen der Ausstellungskaninchen zeigte sich zweiter Bürgermeister Günter Kleffel bei der Eröffnung der Lokalschau. Eine hohe Qualität der Zuchtstandards: Stammbacher Kaninchenzüchter zeigen ihre Prachtexemplare Sechs Jugendliche und sieben Senior- Züchter stellten zusammen 92 Tiere aus zehn Rassen mit 14 Farbschlägen zur Schau. Beim traditionellen Hasenessen konnte Vereinsvorsitzender Helmut Seiferth mit seinen Vorstandskollegen die Sieger der Schau auszeichnen. Vereinsmeister wurde Herbert Benker, der mit seinen Kleinchinchilla hervorragende 387,5 Punkte erreichte. Den Markt-Stammbach-Pokal errang Uwe Leichauer mit 386,0 Punkten für seine Wiener Wildhasengrau. Vereinsvizemeister wurde Rudolf Greim mit seinen Russenkaninchen Schwarz/Weiß, für die er 385,5 Punkte erhielt. Mit ebenfalls 385,5 Punkten folgte Hans Ott mit seiner Thüringer Gemse auf dem dritten Platz. Herbert Benker erhielt zudem einen Landesverbands-Ehr enpreis und Rudolf Greim einen Kreisvereins-Ehrenpreis. Benker stellte auch das beste Tier mit einer Bewertung von 97,5 Punkten und errang den Pokal für die beste Gesamtleistung der Schau (acht Tiere einer Rasse und eines Farbenschlags) mit 774,0 Punkten. Bei der Jugendwertung, die Jugendleiter Uwe Leichauer bekannt gab, kam es zu folgender Platzierung: Den Titel des Jugendvereinsmeisters holte Vanessa Tögel, die mit ihren Deutschen Kleinwidder Wildhasengrau tolle 385,5 Punkte erreichte. Auf den zweiten Platz kam Bettina Leichauer mit Wiener Blau und 382,0 Punkten, gefolgt von ihrer Schwester Johanna mit Alaska (381 Punkten), Lisa Wiesel mit Weißgrannen Schwarz (380,5 Punkte) und Kristina Stäsche mit Wiener Wildhasengrau und 377,0 Punkten. Vanessa Tögel erhielt zudem noch einen Jugend-Landesverbandsund einen Jugend-Kreisvereins- Ehrenpreis. Und weil bei den Stammbacher Hasenzüchtern der Spaß niemals zu kurz kommen darf, hatten sich drei von ihnen einen Sketch um ihr Hobby ausgedacht, der die Ehrung auflockerte und die Besucher zu Freudentränen animierte. Marco Hofmann als Hasenbesitzer, Erwin Vogel als Hase und Uwe Leichauer als Bewerter zeigten, wie die Langohren ihre Punkte einsammeln und so ihre Besitzer glücklich machen. M.T. 11

12 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Vereinsleben TTC Stammbach Detlef Hohl souveräner Ortsmeister Souveräner kann man eine Orts- und Vereinsmeisterschaft, wie die des TTC Stammbach vor kurzem, nicht gewinnen. Ohne Satzverlust siegte Detlef Hohl, zugleich Mitarbeiter der Marktgemeinde, bei den Herren, gewann an der Seite von Reinhard Mohles im Herrendoppel und zusammen mit Helga Reihl im Mixed- Wettbewerb. Den Doppelwettbewerb der Frauen entschied das Duo Reihl und Sabine Quindt, die bei der Siegerehrung in der Vereinsgaststätte Hohl nicht anwesend sein konnte, für sich. Eine große Überraschung gab es bei den Damen. Mit der erst 12-jährigen Melanie Schenkl düpierte ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent die erwachsene Konkurrenz. Tischtennis-Ortsmeisterschaften: Jungtalent Melanie Schenkl überraschte bei den Damen Im Jugendbereich siegten Mario Schreckhas und Linda Emmrich in den Einzelwettbewerben vor Sascha Ott und Vanessa Schenkl. Dabei dominierte Melanie Schenkl, die aber außer Konkurrenz mitspielte, auch hier die Jungenkonkurrenz, die sie ungeschlagen überstand. Die Sieger bei den Schülerinnen und Schülern hießen Johanna Will vor Vroni Grob und Tobias Tietze vor seinem Bruder Florian und Maximilian Köhler. Bei den nicht aktiv beim TTC spielenden Teilnehmern, die einen eigenen Wettbewerb austrugen, hieß die Siegerin Carmen Strößner und der Sieger Markus Popp-Wirth. Das Doppel dort entschied bei den Herren Thorsten Tietze und Heinz Popp für sich. Im Mixed war Tietze an der Seite von Carmen Strößner ebenfalls erfolgreich. Vorsitzender Thomas Wahl freute sich über die gelungene Veranstaltung. Insbesondere blickte er optimistisch in die Zukunft, weil nicht nur mit Melanie Schenkl ein Rohdiamant heranreift, sondern auch bei den Herren die Jugendspieler Sascha Ott und Mario Schreckhas bis in die Endrunde vordringen konnten. Es reift also einiges heran bei den Blauen. Wahls Dank galt deshalb insbesondere Jugendleiter Thomas Popp-Wirth und dem Jugendtrainer Andreas Vierling, der bei der Ortmeisterschaft Zweiter im Männereinzel wurde und vor kurzem erst auf eigene Rechnung die Trainerlizenz gemacht hat. Zudem bedankte er sich bei den zwar wenigen, aber hart kämpfenden Nichtaktiven für ihre Teilnahme. M.T. 12

13 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Veranstaltungen: Stammbacher Kärwa Vielfältiges Angebot, Schmankerln und herrliches Herbstwetter bei der Stammbacher Kärwa Zahlreiche Besucher drängten sich dicht an dicht bei herrlichem Herbstwetter durch die Marktbuden rund um den Marktplatz. Die heimischen und auswärtigen Fieranten boten die verschiedensten Waren an. Honigerzeugnisse, Gewürze, Textilien, Weihnachtsschmuck, Lederwaren, Korbwaren und vieles mehr gab es für die Stammbacher und ihre Gäste zu kaufen. Zu den Rennern des Tages zählte vor allem Grabschmuck für die stillen Tage im November. Auch die heimische Geschäftswelt beteiligte sich wieder am verkaufsoffenen Sonntag und in der Blumenschmiede fand eine Allerheiligenausstellung statt. Für das leibliche Wohl sorgte u. a. der Kaninchenzuchtverein mit gegrillten Bratwürsten und auch in den Gaststätten gab es eine große Auswahl an Kärwaschmankerln. Am Oberen Markt fand nachmittags eine Informationsveranstaltung zur Neugestaltung des Oberen Marktes statt (siehe gesonderten Bericht). Also war wieder viel los beim Kärwamarkt in Stammbach. Die vielen Besucher konnten aus einem reichlichen Warenangebot wählen. Viele bunte Herbstpflanzen gab es auf dem Kärwamarkt zu kaufen und zu bestaunen. 13

14 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Schützengesellschaft Königsessen Urkunden und Nadeln zuhauf Der amtierende Schützenkönig der Bürger- und Schützengesellschaft Stammbach, Hans-Robert Münchberger, lud kürzlich zum traditionellen Königsessen ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch besondere Ehrungen und errungene Leistungsabzeichen durch den 1. Gausportleiter und stellvertretenden Gauschützenmeister Bernd Rödel ausgehändigt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Vorsitzende Kerstin Coenen geehrt. Die Damenspange wurde an Gudrun Erl verliehen. Das Gau-Ehrenzeichen groß in Silber erhielt Klaus-Dieter Tietze und in Bronze Robert Dörfler. Das Protektorabzeichen ging an Peter Köhler. Leistungsabzeichen des Deutschen Schützenbundes Silber und Gold klein (Junior) erhielt Daniel Katzenberger und Gold klein (Jugend) Matthias Hermasch. Leistungsabzeichen des Bayerischen Schützenbundes erhielt Holger Wülferth in Silber, Gold und Gold groß, sowie Bronze, Ortsgespräch: Pilzesammeln Silber und Gold Lona Ulc und Uwe Heinold. Leistungsabzeichen des Bezirks Oberfranken errangen Nico Bayreuther Jugend-Bronze, Matthias Hermasch Jugend Bronze und Silber, Daniel Katzenberger Junior Bronze und Silber, Heinold Uwe Schützen Bronze, Silber und Gold sowie Holger Wülferth Schützen Silber und Gold. Für ihre sportlichen Leistungen wurden ausgezeichnet: Gaumeisterschaft KK: Klaus-Dieter Tietze 1. Platz, Winfried Fenzl 2. Platz, Mannschaftswertung Winfried Fenzl, Manfred Nietert und Klaus-Dieter Tietze Platz 2. Gaumeisterschaft Luftgewehr: Winfried Fenzl Platz 1 und Klaus-Dieter Tietze Platz 2. Bei der Oberfränkischen Meisterschaft belegte Winfried Fenzl den 3. Platz. Sammlerglück Robert Pöhlmann aus dem Stammbacher Ortsteil Röhrigeinzel traute seinen Augen nicht als er am Wochenende auf dem Heimweg zu Fuß von Stammbach an der Kropfleiten, einem Waldstück zwischen Weickenreuth und Sauerhof, seinen Fund machte. Drei große Steinpilze leuchteten ihm entgegen. Zusammen bringen die drei Prachtexemplare 2,5 Kilo auf die Waage. Der größte von ihnen erreicht eine Höhe von 22 Zentimeter und einen Stielumfang von 7,5 Zentimeter. Zu der kräftigen Mahlzeit wünschen wir dem stolzen Finder einen guten Appetit. Das Bild zeigt Robert Pöhlmann mit seinen Prachtexemplaren an der Fundstelle. Foto: G. Quick 14

15 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Kinder-Ecke: Halloween-Party Schaurig-Schreckliches Schreckliches in der Blockhütte der Siedlergemeinschaft Hexen, Geister und Vampire im Alter zwischen 6 und 13 Jahren trafen sich am Freitag, den zur schaurig, schrecklichen Halloweenparty in der Blockhütte der Siedlergemeinschaft Stammbach. Nach einem Fackelzug durch die Siedlung, bei dem die Kinder einen ganzen Bollerwagen voll Süßigkeiten erstanden, wurde anschließend in der Blockhütte noch kräftig gefeiert. Bei verschiedenen Spielen wurden die Süßigkeiten aufgeteilt. Die Party war wieder ein einrichtiger Erfolg sowohl bei den Kids als auch bei den Betreuern, bei denen diesmal auch Kerstin Schöniger von Kreisjugendring Hof mit von der Partie war. Vereinsleben TTC Stammbach Yes we can! TTC Stammbach. Wegen sehr guter Mannschaftsleistungen in spannenden Spielen erkämpft sich derzeit die 1. Jugend des TTC Stammbach in der Tischtennissaison 08/09 der Kreisliga 1 Hof eine Chance zum Aufstieg in die Bezirksliga II. Mit der Aufstellung Mario Schreckhas, Jonas Schlegel, Tobias Grob, und Kevin Mikulasch hat der TTC Stammbach nach langer Zeit wieder eine hoffnungsvolle Truppe am Start, der selbst das hochgesteckte Ziel Aufstieg in die Bezirksliga II gelingen kann. Gestützt wird das junge Team zudem durch die sehr erfahrenen Reservespieler Sascha Ott und Lukas Schwarz. Bereits beim 8:3 Erfolg gegen die FT Naila, sowie den beiden Remis gegen den TSV Bad Steben II und TTC 1990 Hof II und dem in dieser Höhe unerwarteten 8:4 Sieg gegen den damaligen Tabellenführer ATSV Oberkotzau zeigten die TTC ler ihr großes Potential. Das die Jungs derzeit jedoch auf einer beispiellosen Erfolgswelle schwimmen sieht man am 8:0 Sieg gegen Meierhof und dem Einzug ins Halbfinale der Eckardt-Pokalrunde auf Kreisebene (TTC Stammbach I TV Konradsreuth III: 5:1). Diese Leistungen sicherten die Tabellenführung Mario Schreckhas (links) und Jonas Schlegel (rechts) im Spitzenspiel gegen den ATSV Oberkotzau. zum als einzige bislang ungeschlagene Mannschaft! Ein sportlicher Höhepunkt erwartet Stammbach jedoch am Montag den 8.12 ab 17:30 Uhr in der Schulturnhalle. Dort findet das Spitzenspiel gegen den TTC Hof I statt. Wird dieses Spiel gewonnen so kann der wohl stärkste Verfolger zumindest kurzfristig auf die Plätze verwiesen werden. Zuschauer sind herzlich zu dem heißen Spiel eingeladen. Ein weiterer großer Sport-Event steht am mit den Mini-Meisterschaften an. Der TTC-Stammbach wird erstmalig dieses Turnier für alle Stammbacher U12 Kinder, die noch nie in einer Mannschaft Tischtennis gespielt haben, austragen. Der genaue Beginn ist bitte den Aushängen zu entnehmen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 15

16 Ausg. 12/08 Veranstaltungen Volkstrauertag Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Stammbach Drei G edenkv eranst alt ungen - Stammbach, Gundlitz und Weickenreuth fanden am Sonntag in der Marktgemeinde statt. Bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Stammbach an der evangelischen Marienkirche stellte Bürgermeister Karl Philipp Ehrler die Frage: Ist Trauern noch zeitgemäß? So etwas ist doch nichts für den aktiven Mensch von heute, könnte man meinen. Doch diese Einstellung kann folgenschwer sein. Einzelne Gruppen, aber auch ganze Völker müssen immer wieder mit Schicksalsschlägen fertig werden. Schicksalhafte Ereignisse gab es für die Deutschen im letzten Jahrhundert wiederholt. Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg sind keine Schlagwörter, sondern erlebte und erinnerte Katastrophen. Die Erinnerung an gemeinsames Leid sei für alle eine Chance zur Besinnung, auch für die jüngere Generation. Erinnerung an die Opfer sinnloser Gewalt Die stellvertretende VdK -Vorsitzende Maria Stadter mahnte in Gundlitz zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Terrorismus und Gewalt. Auch heute leben wir in einer Welt voller Unfrieden und Hass, in der Tag für Tag unschuldige Menschen Opfer von Terror und Gewalt werden. Um so wichtiger ist es darum aktiv für den Frieden einzu- Mitteilungsblatt Stammbach Maria Stadter und Bürgermeister Karl Philipp Ehrler in Stammbach. treten. Bei der Feier in Weickenreuth erinnerte VdK Vorsitzender Otto Stadter an die Toten beider Weltkriege, derer die im Widerstand, die ihrer Überzeugung oder ihrer Glaubens willen Opfer der Gewaltherrschaft wurden und um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer sinnloser Gewalt. Der Volkstrauertag wolle erinnern, aber er wolle auch warnen, sagte Stadter vor den Übeln des Krieges, des Hasses und der Verletzung der Menschenwürde durch weltweit agierenden Terrorismus. Umrahmt wurden die Feiern vom Posaunenchor Stammbach verstärkt mit den Nachwuchsbläsern und dem Gesangverein Stammbach. Otto Stadter und Bürgermeister Karl Philipp Ehrler in Weickenreuth. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler in Gundlitz- Fotos: G. Quick 16

17 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Vereinsleben TV Stammbach Klasse Leistung im neuen Look! Die neuformierte Damenmannschaft des TV Stammbach begeisterte am ersten Spieltag in der Faustball-Bezirksliga Oberfranken nicht nur spielerisch. Durch einen neuen Look in neuen "giftgrünen" Trikots konnte die Mannschaft um Spielführerin Sandra Drechsel die gegnerischen Teams ü- berraschen und die Zuschauer mitreisen. Zum Auftakt gelang dem letztjährigen Meister dieser Spielklasse ein standesgemäßer Auftakt. Beide Spiele wurden klar und deutlich mit 3:0-Sätzen gewonnen, so dass Stammbach nach dem ersten Spieltag die Tabelle anführt. Alle eingesetzten Spielerinnen überzeugten, sodass man positiv in die neue Saison blicken darf. M.D. / TV Stammbach Die Damenmannschaft bedankt sich beim TV Stammbach und Co-Sponsor Hermann Wirth für Ihre neuen Trikots! 17

18 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Firmen informieren: Raiffeisenbank Stammbach Spendenübergabe an den Diakonieverein Eine vorweihnachtliche Überraschung konnte die Raiffeisenbank Sparneck- Stammbach Zell eg dem Diakonieverein Waldstein e.v. bereiten. Die Vorstände der Raiffeisenbank konnten einen neuen VW Fox an die Verantwortlichen des Diakonievereins überreichen. Ärztlicher Notdienst Der Notarzt ist über die Rettungsleitstelle unter der Telefon-Nr zu erreichen. Ärztlicher Bereitschafts-- dienst Bayern: Telefon-Nr Gesangverein 1862 Stammbach Großes Weihnachtssingen und Musizieren in der Evangelischen Marienkirche Stammbach Am Samstag, 20. Dezember 2008, Uhr, findet das diesjährige Musizieren und Singen nun schon zum sechsten Mal nicht unter dem Christbaum am Marktplatz, sondern in der Evangelischen Kirche statt. Mitwirkende sind der Posaunenchor mit den Jungbläsern und der Männergesangverein Stammbach. Durch den besinnlichen Abend führt Herr Pfarrer Konnerth-Stanila. Gesangverein Stammbach Willi Frenzel, Schriftführer FC Stammbach v e.v. Weihnachtsfeier am Samstag, dem 13.Dezember 2008 im Sportzentrum, Beginn Uhr Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Anmeldung bei: Ottmar Benker, Günter Schübel oder Jürgen Wiesel Die Vorstandschaft 18

19 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Info KulturLife Dieses Jahr noch anmelden für ein Schuljahr in Spanien und 500 Euro sparen! Austauschorganisation KulturLife vermittelt jetzt noch Plätze für ein halbes oder ganzes Jahr Kiel, 12. November Schüler, die gerne ein Schuljahr in Spanien verbringen möchten, können sich jetzt noch bei der gemeinnützigen Austauschorganisation KulturLife, für Ausreisen im September 2009, anmelden. Das beste dabei ist, dass alle Interessenten, deren Anmeldungen noch im Jahr 2008 bei KulturLife eingehen, 500 Euro vom Katalogpreis nachgelassen bekommen. Im Spanien-Programm wohnen die Jugendlichen bei Gastfamilien, die diese wie ihre eigenen Kinder an ihrem Leben teilhaben lassen. Auf diese Weise lernen die Schüler neben der Sprache auch die Kultur des Landes besser kennen. So ein Auslandsaufenthalt ist unglaublich prägend für die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen, sagt Irmtraut Martens von KulturLife. Die Organisation steht allen Interessierten von der Planung, über die Abreise bis zur Rückkehr zur Seite. Ein Betreuer vor Ort kümmert sich zusätzlich um den Einzelnen. Teilnehmen können Schüler ab 15 Jahren. Mehr Informationen zu den Programmen und allen Voraussetzungen finden sich unter oder telefonisch unter Was viele nicht wissen: Ein Auslandsaufenthalt lässt sich häufig durch Auslands-BAföG fördern. Informationen zu einer Förderung gibt es unter KulturLife ist eine gemeinnützige Gesellschaft für Kulturaustausch mit über zehnjähriger Erfahrung, die Auslandsaufenthalte für Jugendliche von der Vorbereitung über den Flug und Aufenthalt selbst bis hin zur Nachbereitung komplett organisiert. Neben Auslandsschuljahren vermittelt KulturLife auch Spr ach r ei sen, Fam i l i en au fent h alt e (Schnupperprogramme), Auslandsjobs und - praktika sowie Sprachkurse, Demi-Pair und Volunteer Work. Sie möchten mehr Informationen, Bildmaterial, Erfahrungsberichte von Teilnehmern oder ein Pressemappe mit den aktuellen Angeboten? Wir helfen Ihnen gerne weiter: KulturLife - gemeinnützige Gesellschaft für Kulturaustausch mbh - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Exerzierplatz 9, D Kiel Tel.: 0431/ Fax : 0431/ presse@kultur-life.de Internet: 19

20 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Evang.-Luth. Kirchengem. Stammbach-Mannsflur Kirchliche Nachrichten Dezember Do., Uhr Predigtgottesdienst in der kath. Kapelle Gundlitz mit Pfr. Simon So., Uhr Gottesdienst mit Eva Vavvas und Team So., Uhr Gottesdienst mit Pfr. Konnerth So., Uhr Gottesdienst mit Pfr. Simon Mi., Uhr Familiengottesdienst mit Pfr. Konnerth Uhr Christvesper mit Pfr. Konnerth Uhr Christmette mit Pfr. Konnerth Do., Uhr Gottesdienst mit Pfr. Konnerth Fr., Uhr Gottesdienst mit Pfr. Simon So., Uhr Gottesdienst mit Pfr. Konnerth Mi., Uhr Gottesdienst mit Pfr. Konnerth Krabbelgruppe: Mittwoch Uhr Kontakt: Kerstin Kießling, Tel Junior-Treff: Donnerstag Uhr Kontakt: Susi Schlegel, Tel. 342 Jugendtreff: Freitag Uhr im Dachgeschoss des Gemeindehauses In unserem Gemeindehaus finden, außer während den Ferien, statt: Gemeindebücherei: Donnerstags von Uhr Über die verschiedenen Chöre unserer Kirchengemeinde können Sie sich im Gemeindebrief informieren. Unregelmäßige Termine: Uhr Frauenkreis: Weihnachtliches Beisammensein Uhr Konzert der Schwarzmeer Don Kosaken in der Marienkirche Stammbach, Kartenvorverkauf im Evang. Luth. Pfarramt, der Raiffeisenbank und der Sparkasse Preis im Vorverkauf 15,00, an der Abendkasse 18, Uhr Adventssingen der Kinder vom Abenteuerland Wer einen Besuch wünscht, kann sich gerne im Pfarramt melden Uhr Seniorennachmittag: Basteln im Advent mit besinnlichen Texten Uhr Treffen an der Evang.-Meth. Kirche zur gemeinsamen Feier der Waldweihnacht Uhr Weihnachtliches Musizieren des Posaunenchores und des Gesangvereins Stammbach in der Marienkirche Evang.-Method. Kirche Stammbach Gottesdienste Uhr Gottesdienst (M. Söldner) Uhr Waldweihnacht (vormittags kein Gottesdienst) Uhr Gottesdienst mit Gliederaufnahme (Pastor Neumann) Uhr Christvesper für Kinder und Erwachsene (I. Maurieschat) Uhr Bezirksgottesdienst in der Ev.-meth. Kirche Bayreuth (in Stammbach kein Gottesdienst) Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Pastor Neumann) Am dritten Advent (14.12.) findet die traditionelle Waldweihnacht statt. Treffpunkt ist die Ev.-meth. Kirche, von wo aus der Fackelzug in den Wald startet. Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich dazu eingeladen. In den Gottesdiensten gibt es für die Kinder (3-12 Jahre) nach einem gemeinsamen Beginn einen extra Kindergottesdienst mit abwechslungsreichem Programm in zwei getrennten Gruppen. Für die Eltern kleinerer Kinder gibt es die Möglichkeit, den Gottesdienst über Lautsprecher zu verfolgen. Alle Predigten stehen in der Regel über zum download bereit. Sonstige Veranstaltungen: Di., Uhr Seniorenhauskreis Wochenende des Kirchlichen Unterrichts in der Ev.-meth. Kirche Pegnitz Jugendkreis: 14-tägig freitags Uhr in der Ev.-meth. Kirche Bayreuth. Die nächsten Treffen sind am 05. und 19. Dezember. Weitere Infos im Internet: Sprechstunde des Diakonievereins immer montags von bis Uhr, Schulstraße 1 20

21 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Kirchenleben Methodistische Kirche Pflanzaktion des WesleyScouts: Neue Allee am Weißenstein gepflanzt. In 30 Jahren Schatten bei Spaziergängen Die Kinder der WesleyScouts, der Pfadfindergruppe am Weißenstein, trafen sich in den Ferien mit Förster Herrn Roth, um für die Zukunft vor zu planen. Mit Hacke und Spaten bewaffnet, ging es am frühen Morgen in den Wald an eine vom Sturm kahle Stelle. Dort wurden fleißig Tannen und Lärchen gepflanzt, sodass eine neue Allee entstand, die in kaum mehr als 30 Jahren, so Herr Roth, den Spaziergängern reichlich Schatten böte. Herr Roth erklärte den Kinder z.b. wie man erkennt, ob ein Baum vom Borkenkäfer befallen ist und wie der Borkenkäfer überhaupt seinen Wohnsitz findet, trotzdem es im Wald von so unterschiedlichen Baumarten nur so wimmelt. Der Borkenkäfer hält sich mit Vorliebe in unseren heimischen Fichten auf und findet sie aufgrund ihres so wunderbar intensiven Geruchs auf große Entfernung. Auch im Wald stießen wir auf Ausländer, so wächst auch am Weißenstein die Douglasie, die aus Amerika importiert wurde und deren Rinde hervorragend zum Basteln geeignet ist, da man sie, ohne dem Baum zu schaden, einfach abtragen kann. Die Rinde dient dem Baum in seinem Ursprungsland als Schutz vor Feuer. So kann der Baum selbst einen Waldbrand unbeschadet überstehen. Auch erklärte Herr Roth den Kindern dass, wer Hase und Reh beobachten will, auf so manches acht geben muss, um diese scheuen Waldbewohner nicht zu verscheuchen. So muss man z.b. auf die Windrichtung achten. Damit der Menschgeruch die Tiere nicht aufmerksam macht, sollte der Wind von vorne kommen, was er an diesem Tag auch tat. Allerdings schien es deutlich schwieriger, sich auch entsprechend leise zu verhalten. So bemerkte Herr Roth dass wohl alle Tiere im Umkreis eines Kilometers bereits wüssten, dass die WesleyScouts unterwegs sind. Die Kinder hatten darauf nur eine Erklärung: Schließlich sind wir ja hier, um Bäume zu Pflanzen und nicht um Tiere zu beobachten!!! Stellten dies fest und machten sich fleißig an die Arbeit. Nach etwa 3 Stunden packten wir unsere Werkzeuge zufrieden ein und sammelreiteten. sen, das wir überm Lagerfeuer zubeten Kraft beim gemeinsamen Mittages- Die WesleyScouts treffen sich im Dezember am: Freitag, 5.12., Uhr Stammtreffen Mittwoch, ab Uhr Treffen für alle über 12 Jahren Freitag, , Uhr Offenes Treffen (für alle die mal Reinschnuppern wollen oder nichtgenug bekommen.) Freitag, oo Uhr Stammtreffen, danach Waldweihnacht mit Krippenspiel, Lagerfeuer, Glühwein und Kinderpunsch, Plätzchen! Herzliche Einladung an alle, die sich ein bisschen Weihnachtstimmung abholen möchten! 21

22 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach Kindergarten-News: Veranstaltungen St. Martins Umzug in Stammbach Das Martinsfest fasziniert die Kinder alle Jahre aufs Neue. So zogen auch heuer in der Dunkelheit am Abend des 11. November die Kinder des evangelischen Kindergartens,,Pusteblume mit ihren selbst gebastelten Laternen vom Kindergarten über den Marktplatz zur Marienkirche. Gespannte Erwartung herrschte im dunklen Kirchenschiff bei Eltern, Großeltern und Geschwistern, bis die kleinen endlich mit ihren Laternen einzogen. Lieder, die Geschichte vom barmherzigen Sankt Martin und eine Ansprache von Pfarrer Werner Konnerth-Stanila rundeten den Gottesdienst ab. Anschließend ließ man den Abend bei Glühwein und Kinderpunsch gemütlich ausklingen. Text u. Foto: G. Quick 22

23 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Katholische Kirche Stammbach Einladung zum sonntäglichen Vorabendgottesdienst in der katholischen Kirche in Stammbach Gedanken zu Advent und Vorweihnacht Zuwendung durch Menschen ist wie ein Licht, das durch Kälte und Finsternis bricht. Können wir nicht auch ein heller Schein, für Einsame, Kranke, Vergessene sein? Macht uns der Alltag nicht manchmal blind für Dinge, die selbstverständlich sind? Wollen wir uns auf uns selbst besinnen, vielleicht noch einmal von vorn beginnen? Denn allen leuchtet der Weihnachtsstern, für manchen jedoch ist er unendlich fern. Die Weihnachtsbotschaft will Hoffnung spenden, und Liebe allen Menschen senden. In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein und alle die sich dazu angesprochen fühlen vor allem auch die Kinder - zum Vorabendgottesdienst jeden Samstag um Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihre Kirchenverwaltung Stammbach. Vorankündigung: Gottesdienste Advent Weihnachten Einladung: Zum 3. Advent am Samstag, 13. Dezember 2008 ab Uhr mit weihnacht-lichen Weisen wird der Männergesangverein Stammbach den Festgottesdienst begleiten. Dazu sind alle mitchristlichen Bürger und Bürgerinnen herzlich willkommen. Über einen regen Kirchenbesuch würden wir uns freuen anschließend sind alle Kirchenbesucher zu einer Agape eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihre kath. Kirchenverwaltung Stammbach Heilig Abend Uhr Christmette Weihnachtstag Uhr Festgottesdienst Vorabendgottesdienst Uhr Von der Kirchenverwaltung ergeht auch zu diesen Eucharistiefeiern herzliche Einladung. Liebe Mitchristen Ein Jahr geht zu Ende. Hier beginnt auch der Auftrag in unserer Kirche. Wir wollen eine große Gemeinschaft bleiben und allen Christen ein Stück Geborgenheit geben. Wir wollen auch für diejenigen sprechen, die in der so schnell lebigen Zeit wieder Ruhe finden, ihrem Leben wieder einen neuen Sinn geben, zum Glauben zurückfinden und Kraft und Hoffnung für einen neuen Anfang schöpfen. Diese Gedanken geben uns Anlass einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Bei der Gelegenheit "Danke" allen für die Treue und Zuneigung, die sie uns, der kath. Kirche, mit ihrem Kirchgang beweisen. Es immer wieder richtig und wichtig, einen Ort der Zuflucht zu haben, an dem wir unseren seelischen Gleichklang wieder finden und neuen Lebensmut tanken können. Uns Allen! Besinnliche Adventstage! Ein frohes Erwarten zur heiligen Nacht Viel Kraft, Freude und Gesundheit, sowie "Gottes Segen" für das Jahr Das wünscht die kath. Kirchenverwaltung Stammbach. 23

24 Ausg. 12/08 Notdienste Apotheken Tag Datum Notdienstapotheke durchgehend dienstbereit; Beginn: morgens 8.00 Uhr Mo Engel-Apotheke Münchberg Di Pittroff sche Apotheke Helmbrechts Mi Conrads-Apotheke Konradsreuth / Markt-Apotheke Stammbach Do Engel-Apotheke Münchberg Fr Pittroff sche Apotheke Helmbrechts Sa Stadt-Apotheke Helmbrechts So Stadt-Apotheke Helmbrechts Mo Franken-Apotheke Münchberg Di Stadt-Apotheke Helmbrechts Mi Waldstein-Apotheke Sparneck / Marien-Apotheke Marktleugast Do Franken-Apotheke Münchberg Fr Stadt-Apotheke Helmbrechts Sa Waldstein-Apotheke Sparneck / Marien-Apotheke Marktleugast So Waldstein-Apotheke Sparneck / Marien-Apotheke Marktleugast Mo Stadt-Apotheke Münchberg Mitteilungsblatt Stammbach Helmbrechts Pittroff'sche Apot heke Münchberger Str / 6191 Stadt-Apotheke Luitpoldstr / Tannen-Apot heke Luitpoldstr / 6340 Stammbach Markt-Apotheke Marktpl atz / 1800 Konradsreuth Conrads-Apot heke Weberstr / 1317 Münchberg Adler-Apotheke Kulmbac her Str / 1374 Engel-Apotheke Karlstr / 6868 Franken-Apot heke Bahnhofstr / 6327 Stadt-Apotheke Bayreuther Str / 1301 Sparneck Waldst ein-apot heke Marktpl atz / 1880 Marktleugast Marien-Apotheke Marktstraß e / 256 Eine Haftun g für die R ichtigk eit der Veröffentlich ung en kan n nicht über nomme n werd en. Di Adler-Apotheke Münchberg Mi Tannen-Apotheke Helmbrechts Do Stadt-Apotheke Münchberg Fr Adler-Apotheke Münchberg Sa Tannen-Apotheke Helmbrechts So Tannen-Apotheke Helmbrechts Mo Conrads-Apotheke Konradsreuth / Markt-Apotheke Stammbach Di Engel-Apotheke Münchberg Mi Pittroff sche Apotheke Helmbrechts Do Conrads-Apotheke Konradsreuth / Markt-Apotheke Stammbach Fr Engel-Apotheke Münchberg Sa Pittroff sche Apotheke Helmbrechts So Pittroff sche Apotheke Helmbrechts Mo Waldstein-Apotheke Sparneck / Marien-Apotheke Marktleugast Di Franken-Apotheke Münchberg Mi Stadt-Apotheke Helmbrechts 24

25 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 12/08 Terminkalender Dezember Schafkopfclub Weihnachtsfeier Siedlergemeinschaft Weihnachtsfeier Uhr Bürger- u. Schützengesellschaft Weihnachtsfeier, Uhr 06./ GZV Stammbach Kreisschau, Geflügelzüchterheim VSV Weihnachtsfeier, Uhr, gdl. Sportzentrum V d K Sprechtag im Rathaus, Uhr CSU Weihnachtsfeier im Sportzentrum, Uhr FC Stammbach Weihnachtsfeier im Sportzentrum, Uhr FFW Förstenreuth Förstenreuther Dorfweihnacht Markt Stammbach Gemeinderatssitzung, Uhr Sitzungssaal Schachklub Weihnachtsfeier Soldatenkameradschaft Weihnachtsfeier, Uhr, Gast. Heyerth Gesangverein/Posaunenchor Weihnachtssingen in der Marienkirche, Uhr TV Stammbach Silvesterlauf Termine 2009: Januar FC Stammbach JHV, Uhr Sportzentrum FFW Förstenreuth JHV, Uhr, Gasth. Goller FFW Oelschnitz JHV, Uhr, Gasth. Goller, Förstenreuth Soldatenkameradschaft JHV, Gastst. Heyerth Februar Deutsche Rentenversicherung Sprechtag im Rathaus, Uhr Kaninchenzuchtverein JHV, Uhr, Sportzentrum Obst- und Gartenbauv. JHV mit Neuwahlen, Uhr, Sportzentrum kein Eintrag März April O s t e r m a r k t mit A u t o a u s s t e l l u n g Deutsche Rentenversicherung Sprechtag im Rathaus, Uhr SPD Maibaumfest ab Uhr Mai 09./ FFW Stammbach Hallenfest, Samstag ab Uhr, Sonntag ab 9.00 Uhr 16./ LQN-Gewerbeschau in Marktleugast, Dreifachturnhalle P f i n g s t m a r k t mit Kinderflohmarkt Dienststunden Marktgemeinde Stammbach Rathausstr. 7 Telefon 09256/ Fax 09256/ rathaus@stammbach.de Internet: Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung Konten der Marktgemeinde Stammbach Raiffeisenbank Sparneck Stammbach Zell (BLZ ) Kreis- und Stadtsparkasse Hof (BLZ ) Landratsamt Hof Tel /570 Öffnungszeiten: Montag: 7.30 bis Uhr Dienstag: 7.30 bis Uhr Mittwoch: 7.30 bis Uhr Donnerstag 7.30 bis Uhr Freitag: 7.30 bis Uhr Annahmeschluss in der Kfz.-Zulassungsstelle: eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Abgabeschluss für die nächste Ausgabe (Weihnachten / Januar) des Gemeindeblattes: Freitag, 5. Dezember 5 25

26 Ausg. 12/08 Mitteilungsblatt Stammbach 26

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I KK - Gewehr 30 Schuss 1.42.10 Herren I 10 Starter am 02.02.2018 in SG Rehau 1 0242 Lederer, Bernd Pokalvereinigung Frankenwald 270 Ringe 2 0102 Matthes, Karola Pokalvereinigung Frankenwald 268 Ringe 3

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude Bewertungsergebnisse der 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude 9. - 10. Juli, Hof Hullen, Im Schruhm 3, Hude-Kirchkimmen Abkürzungen Geschlecht: 1.0 Rammler 0.1 Häsin Bewertung:

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Teil 2 Westfalenpost Mittwoch 07.02.1996 Westfalenpost Samstag 10.02.1996 Westfalenpost Samstag 17.02.1996 Teil

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung

Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung Fachtagung Günstig und grün reicht nicht Das Land braucht mehr! am 5. November 2014 Am Mittwoch, den 05.11.2014, hat die Schule

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Vereinsmeisterschaft 1988

Vereinsmeisterschaft 1988 Vereinsmeisterschaft 988 Inhaltsverzeichnis: Vereinsmeister Auf einen Blick:... Urkunden und Pokale für die Erstplazierten... Gute Leistungen bei TC-Vereinsmeisterschaften... Spielplan Juniorinnen-Einzel...

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft Luftgewehr Herren

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft Luftgewehr Herren Luftgewehr 1.10.10 Herren 43 Starter am 15.01.2017 in SG Schwarzenbach/S. 1 0064 Hermann, Alexander Pokalvereinigung Frankenwald 391 Ringe 2 0322 Gluth, Lorenz Pokalvereinigung Frankenwald 387 Ringe 3

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am mit geänderter Satzung vom

Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am mit geänderter Satzung vom Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am 06.11.2013 mit geänderter Satzung vom 04.02.2014 2 Zweck des Vereins (Auszug aus der Satzung) (1) Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012 9./11./15. Oktober 2012 1 Ehrung langjähriger Mitglieder bei der Volksbank Herrenberg Rottenburg Die Volksbank Herrenberg Rottenburg dankte ihren langjährigen Mitgliedern an drei speziellen Ehrenabenden

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr