W I R T S C H A F S F Ö R D E R U N G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W I R T S C H A F S F Ö R D E R U N G"

Transkript

1 W I R T S C H A F S F Ö R D E R U N G Herzlich willkommen bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Ebersberg Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Unternehmen haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Die Globalisierung zeigt ihre Auswirkungen und bringt neue Herausforderungen für die Region. Weitere Herausforderungen liegen für die Unternehmen und Betriebe bei den Produkten und Dienstleistungen mit einem hohen Wertschöpfungs- und Innovationsgrad, modernen Produktionsstrukturen, zukunftsorientierten Organisations- und Managementmethoden sowie höchster Kundenorientierung in allen Bereichen. Die Wirtschaftsförderung der Kommunen ist dazu für die Betriebe kompetenter Ansprechpartner, Dienstleister und vielfach auch Problemlöser. Der Landkreis Ebersberg hat eine aktive und engagierte Wirtschaftsförderung im kommunalen Bereich eingerichtet und sieht sich dabei als Partner und Dienstleister für die heimische Wirtschaft. Die notwendigen Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum und Fortschritt werden in Zusammenarbeit und in Kooperation mit Wirtschaft, Politik und Verwaltung geschaffen. Davon zeugen die Ansiedlungen von national und international erfolgreichen Unternehmen. Unternehmer und Existenzgründer können auf den Landkreis Ebersberg als Begleiter, Berater und Förderer vertrauen. Hochqualifizierte und motivierte Fach- und Führungskräfte sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für den Landkreis. Eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten im Bundesgebiet bestätigt diese Aussage. Die vielfältige und ausgewogene Wirtschaftsstruktur im Landkreis von Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen bildet das Fundament für eine herausragende Position im Wettbewerb der Regionen als anerkannter Wirtschaftsstandort. Der Landkreis Ebersberg gehört zu den wirtschaftlich stabilsten und bevorzugten Regionen in Bayern und bietet herausragende Standortvorteile. Vom Landkreis Ebersberg sind Sie in wenigen Minuten bei einem ICE Bahnhof auf dem Franz-Josef-Strauß-Flughafen in der Landeshauptstadt München auf einer Bahnstation der Linie München - Salzburg bzw. München - Mühldorf auf einer S-Bahn Station des Münchner Verkehrsverbundes auf dem Autobahnring um München oder der Autobahn München - Passau

2 mit Ihrer Fracht im Umschlagbahnhof München-Riem oder einfach aus allem draußen und dann in einer der schönsten bayerischen Landschaften oder auch in einem der vielen Naherholungsgebiete, wie z.b. dem Ebersberger Forst, Steinsee etc. oder in einer lebens- und liebenswerten oberbayerischen Wohngegend, die zuletzt bundesweit mit dem höchsten Zufriedenheitsgrad der ansässigen Bevölkerung bewertet wurde Standortvorteile Wirtschaftsstarker Landkreis in der Region München mit einer der geringsten Arbeitslosenquoten Junge, hochmotivierte und qualifizierte Arbeitskräfte Auspendler können für die heimische Wirtschaft gewonnen werden Sehr gute Verkehrsanbindung mit Flughafen, Autobahn und Bahnnetz Zahlreiche weiterführende Schulen und leicht erreichbare Hochschulen und Fachhochschulen Ausgewogene Mischung aus weltbekannten Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen Attraktive Gewerbeflächen zu wettbewerbsfähigen Preisen Hohe Lebensqualität in einem freundlichen und sicheren Umfeld Vielfältige kulturelle Möglichkeiten innerhalb einer Großstadtregion Landschaftlich reizvolle Naherholungsgebiete in nächster Umgebung Dienstleister für die Wirtschaft Die Wirtschaftsförderung im Landratsamt Ebersberg bietet neben Informationen über Förderprogramme auch Serviceleistungen an und begleitet Sie, stellt Kontakte her und sucht passende Ansprechpartner. Wir unterstützen Sie bei Ansiedlung, Bestandspflege, Betriebserweiterung, Betriebsnachfolge und Wirtschaftswachstum. Wir besprechen mit Ihnen die Details Ihrer geplanten Ansiedlung, stecken Weg und Zeitplan ab, informieren Sie über Gewerbeflächen, helfen die passende Immobilie zu suchen und unterstützen Sie auch bei Förderanträgen und Baugenehmigungen. Wir vermitteln Kontakte zu anderen Unternehmen, zu Hochschulen, Experten, Banken. Auf Wunsch beziehen wir Sie in Landkreisprojekte mit ein. Wir begleiten Sie und bereiten Ihnen den Weg in eine attraktive, innovative Wirtschaftsregion. Verbund zur Wirtschaft Nach einer erfolgreichen Betriebsansiedlung bieten wir auch weiterhin unseren Service an und halten Kontakt zu den ansässigen Unternehmen, um auf Probleme, Wünsche und Trends schnellstens reagieren zu können. Wir sind für Sie da. Mit der Begleitung spezieller Projekte unterstützen wir die Wirtschaftsregion. Wir stärken den Landkreis mit Marketingaktivitäten - z.b. mit Messeauftritten und vielem mehr. Unser Regionalmanagement des Landkreises sorgt u.a. für eine regionale Vernetzung von Erzeugern, Verarbeitern und Verbrauchern, für die Entwicklung nachhaltiger Projekte in wirtschaftlichen, ökologischen und soziologischen Bereichen sowie bei Tourismus und 2

3 Energie aus heimischer Biomasse. Wir stehen Ihnen zur Verfügung und würden uns freuen, wenn Sie mit uns einen gemeinsamen Weg suchen. Investieren im Landkreis Ebersberg Wir unterstützen Sie aktiv bei Investitionen im Landkreis, stellen Kontakte her, suchen die passenden Ansprechpartner und besprechen mit Ihnen die Details Ihrer strategischen Ansiedlung. Wir bieten Ihnen unsere Hand, zeigen und bereiten Ihnen den Weg in unsere wirtschaftlich vielfältige und innovative Region. Eine Zufriedenheitsumfrage bei den Bürgern erbrachte dem Landkreis Ebersberg eine bundesweite Spitzenposition. Ein Aspekt, der nicht nur für Sie sondern auch für Ihre Arbeitnehmer interessant sein dürfte. Existenzgründungen Die Gründung neuer Unternehmen ist für die Zukunft sowie den Erneuerungsprozess unserer Wirtschaft von hoher Bedeutung, sorgt für den wirtschaftlichen Nachwuchs und ist für die wirtschaftliche Weiterentwicklung im Landkreis Ebersberg unverzichtbar. Eine fundierte Gründungsidee, eine sichere Planung und gut vorbereitete Informationen sind Basis für den Erfolg Ihrer Existenzgründung. Im Landkreis Ebersberg existiert seit 2002 ein Beratungsnetzwerk für Selbständige und die gewerbliche Wirtschaft, das mittlerweile Vorbild für weitere Kommunen geworden ist. Je nach individueller Fragestellung und persönlichem Schwerpunkt für die unternehmerische Idee werden durch die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, die Ebersberger Wirtschaftssenioren e.v., die Handwerkskammer für München und Oberbayern, die UnternehmerFrauen im Handwerk Ebersberg e.v. sowie durch die Krankenkassen AOK, Barmer und DAK kostenlose Beratungstermine angeboten. Mit Beratung und Dienstleistungsservice unterstützen diese Einrichtungen die jungen Unternehmen. Ihr Ansprechpartner: Augustinus Meusel Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung Zimmer 1.35 Eichthalstraße Ebersberg Tel / Fax 08092/ wirtschaftsfoerderung@lra-ebe.de augustinus.meusel@lra-ebe.de 3

4 Ansprechpartner aus dem Beratungsnetzwerk für Selbständige und die gewerbliche Wirtschaft bei Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Frau Sonja Gehring Beratung einmal monatlich im Landratsamt Terminvereinbarung online über: oder Tel / Ebersberger Wirtschaftssenioren e.v. Herren Wolfgang Brinkmann, Karlheinz Schmidt-Röpke, Manfred Büche und Maximilian Meyer Beratung einmal monatlich im Landratsamt Terminvereinbarung über Tel / UnternehmerFrauen im Handwerk Ebersberg e.v. Frau Brigitte Schöpperle Beratung einmal monatlich im Landratsamt Terminvereinbarung über Tel /9480 oder online über: Handwerkskammer für München und Oberbayern Herr Christoph Molocher Beratung einmal wöchentlich in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg Dr.-Wintrich-Straße 16, 1. OG Ebersberg Terminvereinbarung über Tel. 089/ oder 0171/ oder online über: Krankenkassen im Landkreis Ebersberg AOK Bayern (Herr Bernhard Frey) Terminvereinbarung über Tel / oder 01520/ oder online über: Internet: 4

5 Barmer Krankenkasse (Herr Bernhard Niggl) Terminvereinbarung über Tel (kostenfrei) bzw. Fax: (kostenfrei) oder online über: Internet: 5

6 Weitere Kontaktadressen: IHK Regionalausschuss Ebersberg Vorsitzende: Sonja Ziegltrum-Teubner Münchner Straße 2 a Parsdorf Telefon 089/ Kundencenter der LfA Förderbank Bayern Königinstraße München Telefon 01801/ Internet: Infocenter der KfW Telefon 01801/ Internet: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Scharnhorststraße Berlin Telefon 030/ Internet: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter Straße Eschborn Telefon 06196/908-0 Internet: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Prinzregentenstraße München Telefon 089/ Internet: INVEST IN BAVARIA Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Prinzregentenstraße München Telefon 089/ Internet: 6

7 Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 2 Telefon 089/ Internet Handwerkskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4 Telefon 089/ Internet: Aktivsenioren Bayern e.v. Zentrale Geschäftsstelle Landshuter Allee München Telefon 089/ Internet: Wirtschaftsjunioren Bayern c/o IHK für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 2 Telefon 089/ Internet: Bund der Selbständigen Gewerbeverband Bayern e.v. Schwanthalerstr München Telefon 089/ Internet: Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v. Türkenstraße 7 Telefon 089/ Internet: Handelsverband des bayerischen Einzelhandels Brienner Straße 45 Telefon 089/ Internet: 7

W I R T S C H A F S F Ö R D E R U N G

W I R T S C H A F S F Ö R D E R U N G W I R T S C H A F S F Ö R D E R U N G Herzlich willkommen bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Ebersberg Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Unternehmen haben sich in

Mehr

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg sowie Printmedien Ansprechpartner:

Mehr

Selbstständig werden selbstständig bleiben

Selbstständig werden selbstständig bleiben Selbstständig werden selbstständig bleiben Erfolgreiche Existenzgründung und Existenzsicherung 2017 Herausgeber: Landratsamt Freising, Wirtschaftsförderung, Landshuter Str. 31, 85356 Freising, Tel. 08161/600-728

Mehr

Selbstständig werden selbstständig bleiben

Selbstständig werden selbstständig bleiben Selbstständig werden selbstständig bleiben Erfolgreiche Existenzgründung und Unternehmensführung 2019 Wirtschaft Liebe Existenzgründerinnen und Existenzgründer, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Der Landkreis Freising

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS

Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS Inhalt I. Informationen zum neuen Förderprogramm II. Förderprogramm wesentliche Neuerungen

Mehr

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Landkreis ErlangenHöchstadt

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Landkreis ErlangenHöchstadt Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Existenzgründerinnen und Existenzgründer Landkreis ErlangenHöchstadt Herausgeber: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Wirtschaftsförderung Keine Gewähr für Vollständigkeit

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Standortmarketing Miesbach mehr als Wirtschaftsförderung. 24. Januar 2019

Standortmarketing Miesbach mehr als Wirtschaftsförderung. 24. Januar 2019 Standortmarketing Miesbach mehr als Wirtschaftsförderung 24. Januar 2019 Der Landkreis Miesbach 17 Kommunen Fläche: 866,2 km² Einwohner: 96.773 (Stand 2014) Ländlich geprägte Region Alpenvorland: Vielzahl

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Mühldorf a.inn Interessante

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 02.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Ingolstadt - Boomtown

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Miesbach Landkreis

Mehr

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Landkreis ErlangenHöchstadt

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Landkreis ErlangenHöchstadt Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Existenzgründerinnen und Existenzgründer Landkreis ErlangenHöchstadt Herausgeber: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Wirtschaftsförderung Keine Gewähr für Vollständigkeit

Mehr

Der Demographie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

Der Demographie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung Der Demographie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung www.demographie-leitfaden-bayern.de Copyright Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 2013 Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Der Businessplan. Baustein für Ihren Unternehmenserfolg. Christoph Molocher

Der Businessplan. Baustein für Ihren Unternehmenserfolg. Christoph Molocher Der Businessplan Baustein für Ihren Unternehmenserfolg Christoph Molocher Allgemeines 2 Woran scheitern Existenzgründer? 3 Prüfen Sie sich selbst (Selbsttest) Persönliche Voraussetzungen körperliche Fitness

Mehr

FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT

FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT MERKBLATT Starthilfe- und Unternehmensförderung FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT Für die Gewährung des Gründungszuschusses wird von den Agenturen für Arbeit eine fachkundige

Mehr

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG OBERFRANKEN EINLADUNG GEMEINSAM ZIELE VERWIRKLICHEN. 9. März 2016 Freiheitshalle Hof VERANSTALTUNGSORT: KONTAKT:

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG OBERFRANKEN EINLADUNG GEMEINSAM ZIELE VERWIRKLICHEN. 9. März 2016 Freiheitshalle Hof VERANSTALTUNGSORT: KONTAKT: INFOTAG GEMEINSAM ZIELE VERWIRKLICHEN VERANSTALTUNGSORT: Freiheitshalle Hof Kulmbacher Straße 4 95030 Hof www.freiheitshalle.de Parken: Auf dem direkt angrenzenden Volksfestplatz und den umliegenden Flächen

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ebersberg

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ebersberg Strukturdaten des IHK-Gremiums Ebersberg Stand August 2013 Das IHK-Gremium Ebersberg Vorsitzender Georg Reischl Geschäftsführer Georg Reischl Spedition GmbH Anzinger Str. 20 85560 Ebersberg Stellvertretende

Mehr

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Mit der heimischen Wirtschaft ins Gespräch kommen: Unternehmerstammtisch t ti h des Bürgermeisters der Stadt Arnsberg Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Idee des Unternehmerstammtisches

Mehr

Unternehmen erleben Mitgliederstrukturdaten

Unternehmen erleben Mitgliederstrukturdaten Bund der Selbständigen / Gewerbeverband Bayern Unternehmen erleben Mitgliederstrukturdaten BDS Bayern 2007 www.bds-bayern.de Auf den Punkt gebracht Die durchschnittlich 36 Jahre alten Mitgliedsunternehmen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 14.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kreisfreie Stadt Rosenheim

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 18.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Bernbeuren Bernbeuren,

Mehr

Herzlich willkommen Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh

Herzlich willkommen Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh Herzlich willkommen bei der Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh Landkreis St. Wendel 93.000 Einwohner ca. 22.500 Arbeitsplätze 4,9 % Arbeitslosigkeit Geringste Jugendarbeitslosigkeit im Saarland

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. IT-Sicherheit am Donaustrand

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. IT-Sicherheit am Donaustrand Herzlich Willkommen zur Veranstaltung IT-Sicherheit am Donaustrand 1 Bayerischer IT-Sicherheitscluster e.v. 19.09.2016 10 JAHRE IT-SICHERHEIT AM DONAUSTRAND Die Wirtschaftsregion Donaustädte... ist eine

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg IHK-Regionalausschuss Ebersberg Vorsitzende Sonja Ziegltrum-Teubner Geschäftsführerin Bayerische Blumen Zentrale GmbH Münchener Str. 2a 85599 Parsdorf

Mehr

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT Begrüßung Oberbürgermeisterin

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 07.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Deggendorf Der

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 6 Standortprofile: Passau Willkommen in Passau

Mehr

Zukunft der Region München erfolgreich gestalten: Kommunen und Wirtschaft als Partner

Zukunft der Region München erfolgreich gestalten: Kommunen und Wirtschaft als Partner Zukunft der Region München erfolgreich gestalten: Kommunen und Wirtschaft als Partner Peter Kammerer IHK für München und Oberbayern München, 02.12.2014 Wir brauchen eine Debatte über die Chancen der wachsenden

Mehr

Grenzenlos erfolgreich Ein Erfahrungsbericht aus dem LK Starnberg

Grenzenlos erfolgreich Ein Erfahrungsbericht aus dem LK Starnberg Grenzenlos erfolgreich Ein Erfahrungsbericht aus dem LK Starnberg Ingo Schwarz Geschäftsführer Schwarzpunkt Schwarz GmbH Christoph Winkelkötter Geschäftsführer gfw Starnberg mbh München, 23. Juni 2010

Mehr

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? gründercoaching DeutSchlAnD für junge unternehmen Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? Die Zukunftsförderer gute Beratung macht sich bezahlt Sie haben ein Unternehmen gegründet,

Mehr

Sachsen Bank des Jahres

Sachsen Bank des Jahres Großer Preis des Mittelstandes 2014 Sachsen Bank des Jahres Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg 02826 Görlitz Bank mit Bestnoten Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg mit Hauptsitz in

Mehr

Immobilienmarkt Bruchsal und Region

Immobilienmarkt Bruchsal und Region Immobilienmarkt Bruchsal und Region Preisübersicht für Ladenmieten - Büromieten - Hallenmieten Kaufpreise für Gewerbegrundstücke Wohnimmobilien 2008 Bad Schönborn Bruchsal Dettenheim Forst Gondelsheim

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg IHK-Regionalausschuss Ebersberg Vorsitzende Sonja Ziegltrum-Teubner Geschäftsführerin Bayerische Blumen Zentrale GmbH Münchener Str. 2a 85599 Parsdorf

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

ARBER LAND REGio GmbH. Die ARBERLAND REGio GmbH stellt sich vor

ARBER LAND REGio GmbH. Die ARBERLAND REGio GmbH stellt sich vor ARBER Die ARBER stellt sich vor EIN STARKES TEAM UNTER EINEM DACH WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Hauptaufgaben Auslotung von Fördermöglichkeiten Hilfestellung bei der Standortwahl Begleitung von Existenzgründungen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Aichach-Friedberg

Mehr

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen Wirtschaft Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen 38 und Verkehr 39 Mit 27 Industriebeschäftigten pro 1 000 Einwohner weist der Landkreis Schweinfurt eine geringe Industriedichte auf und unterscheidet

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Dachau Dachauer

Mehr

Der Demografie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

Der Demografie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung Der Demografie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung www.demografie-leitfaden-bayern.de Demografischer Wandel in Bayern Wir bekommen wenige Kinder Wir werden älter Wir werden langfristig weniger Wir

Mehr

Verein für Stadtentwicklung

Verein für Stadtentwicklung Verein für Stadtentwicklung Zweck des Vereins die Entwicklung der Landeshauptstadt Erfurt zu einem Zentrum für Wirtschaft und Industrie, Wissenschaft und Kultur und zu einer lebenswerten Stadt in der Mitte

Mehr

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern.

FÖRDERVEREIN. Bausteine für eine starke Region. Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Informieren. Kooperieren. Fördern. FÖRDERVEREIN Unternehmen für den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Bausteine für eine starke Region. Informieren. Kooperieren. Fördern. Der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH engagiert Die Ziele

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Bamberg Weltkulturerbestadt

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 Cottbus.de: ammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: 2016-08-30) Sie wollen sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung informieren? Die Übersicht enthält die aktuellen Förderinstrumente

Mehr

Kommunale Bildungslandschaft Landkreis Mühldorf a. Inn

Kommunale Bildungslandschaft Landkreis Mühldorf a. Inn Kommunale Bildungslandschaft Landkreis Mühldorf a. Inn Inhalt 1. Bildung als zentrale Säule der Kreis- und Regionalentwicklung seit 2002 2. Schaubild unserer Bildungslandschaft 3. Lernen vor Ort: Allgemein,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 11.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Langenbach - Lebens- und

Mehr

Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch. Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb

Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch. Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch Eine Gemeinschaftsveranstaltung von 1. Wirtschaftsregion

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayern. Der richtige Standort für Investoren.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayern. Der richtige Standort für Investoren. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayern. Der richtige Standort für Investoren. 2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Sie planen ein Projekt in Bayern? Bayern

Mehr

Steuerberater. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

Steuerberater. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung Steuerberater Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung Leistungsspektrum Im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Beratung bieten Steuerberater folgende Leistungen an: Allgemeine betriebswirtschaftliche

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 25.04.05 / Information Nr. / Seite 1 von 5 Baden-Württemberg einer der stärksten Standorte in Europa L-Bank stellt Prognos-Studie zur Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs vor 5 10 15 "Die

Mehr

Wir informieren auf der Aufschwung 2019

Wir informieren auf der Aufschwung 2019 Wir informieren auf der Aufschwung 2019 EIN EIGENES UNTERNEHMEN STARTEN? DIR ETWAS EIGENES AUFBAUEN? Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Konferenzsaal (2. OG) 10.00 10.30 Uhr

Mehr

Unternehmer- Schule Kelheim

Unternehmer- Schule Kelheim Unternehmer- Schule Kelheim Landkreis Kelheim Eine kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer Betriebsnachfolger Jungunternehmer Unternehmer Schule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder

Mehr

Herzlich willkommen. Fördermöglichkeiten von Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen, Frank Tießen

Herzlich willkommen. Fördermöglichkeiten von Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen, Frank Tießen Herzlich willkommen Chart-Nr. 1 Tag des Mittelstands 2012 Fördermöglichkeiten von Energie-und Ressourceneffizienzmaßnahmen in Unternehmen Vortrag von Frank Tießen, Energie- und Umweltberater der Handelskammer

Mehr

Unterstützung für Existenzgründer und Junge Unternehmen

Unterstützung für Existenzgründer und Junge Unternehmen Unterstützung für Existenzgründer und Junge Unternehmen Jürgen Lenhof Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft Strukturwandel im Saarland Benchmarking Cluster Competitiveness Report (Michael Porter)

Mehr

Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung BESSER VORAN KOMMEN! Ihre Ziele. Unsere Leistungen. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung BESSER VORAN KOMMEN! Ihre Ziele. Unsere Leistungen. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung BESSER VORAN KOMMEN! Ihre Ziele. Unsere Leistungen. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIE EXPERTEN FÜR KLAREN KURS Als Unternehmerin oder Unternehmer stehen Sie jeden Tag in

Mehr

IHK Schwaben. Perspektiven und Chancen des Wirtschaftsraumes Unterallgäu. Strategierunde Wirtschaft

IHK Schwaben. Perspektiven und Chancen des Wirtschaftsraumes Unterallgäu. Strategierunde Wirtschaft IHK Schwaben Perspektiven und Chancen des Wirtschaftsraumes Unterallgäu Strategierunde Wirtschaft Dr. Peter Lintner Geschäftsfeld Standortpolitik Industrie- und Handelskammer Schwaben 1 Inhalt In eigener

Mehr

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Wirtschaftsregion Mittleres Edertal Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Die Lage ist gut... Interkommunales Industriegebiet gps-koordinaten: 51.08 9.16 Fritzlar-Nord Beschreibung Lage

Mehr

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham... in Zahlen - Ausgabe 215 / 16 1 www.landkreis-cham.de DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Max-Joseph-Straße München Telefon Telefax

Es gilt das gesprochene Wort! Max-Joseph-Straße München Telefon Telefax Rede von Herrn Heinrich Traublinger, MdL a. D., Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern, anlässlich der Verleihung des Innovationspreises Bayern am 19. November 2012 in München

Mehr

Nachbericht zum Rid Zukunftskongress 2017 und Vorstellung der Preisträger des Innovationswettbewerbes Handel im Wandel

Nachbericht zum Rid Zukunftskongress 2017 und Vorstellung der Preisträger des Innovationswettbewerbes Handel im Wandel Pressemitteilung, 19. Oktober 2017: Nachbericht zum Rid Zukunftskongress 2017 und Vorstellung der Preisträger des Innovationswettbewerbes Handel im Wandel München. Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer Potsdam Selbstverwaltungs- organisation der gewerblichen Wirtschaft

Die Industrie- und Handelskammer Potsdam Selbstverwaltungs- organisation der gewerblichen Wirtschaft Die Industrie- und Handelskammer Potsdam Selbstverwaltungs- organisation der gewerblichen Wirtschaft Die IHK Bezirke im Land Brandenburg Die Wirtschaft im Land Brandenburg verfügt über drei Industrie-

Mehr

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 70. Internationalen Handwerksmesse Samstag 10. März 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Information System Bavaria PDF Export Creation date:

Information System Bavaria PDF Export Creation date: Information System Bavaria PDF Export Creation date: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Location profiles: Stephanskirchen

Mehr

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen Investieren in Oberfranken Standortinformationen Oberfranken Ideale Bedingungen schon immer! Der Wirtschaftsstandort Oberfranken bietet Unternehmen seit Jahrhunderten fruchtbaren Boden für erfolgreiche

Mehr

Neue Impulse für die Wirtschaftsregion Chiemgau

Neue Impulse für die Wirtschaftsregion Chiemgau Gesellschaft zur Förderung der Wirtschaft im Landkreis Traunstein mbh Neue Impulse für die Wirtschaftsregion Chiemgau IdW Landkreis Traunstein 1 Infoplattform Wirtschaftsregion Chiemgau Jobbörse Berufsbilder

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 15.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Höchstadt a. d.

Mehr

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen Investieren in Oberfranken Standortinformationen Oberfranken Ideale Bedingungen schon immer! Der Wirtschaftsstandort Oberfranken bietet Unternehmen seit Jahrhunderten fruchtbaren Boden für erfolgreiche

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Ebersberg IHK- Ebersberg Vorsitzende Sonja Ziegltrum-Teubner Geschäftsführerin Bayerische Blumen Zentrale GmbH Münchener Str. 2a 85599 Parsdorf E-Mail: ziegltrum@blumenzentrale.de

Mehr

Wirtschaftsförderung IHK Existenzgründer: Wirtschaftlicher Wandel im Raum Star...

Wirtschaftsförderung IHK Existenzgründer: Wirtschaftlicher Wandel im Raum Star... Seite 1 von 5 Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen Ok Lokales Starnberg

Mehr

Initiative Existenzgründung Oberfranken

Initiative Existenzgründung Oberfranken Initiative Existenzgründung Oberfranken Präsentation der Maßnahmen anlässlich der Pressekonferenz mit Staatsminister Dr. Otto Wiesheu Bayreuth, 6. Mai 2004 Ausgangslage: Oberfränkische Wirtschaftkammern

Mehr

EXISTENZGRÜNDER. Informationen und Ansprechpartner für

EXISTENZGRÜNDER. Informationen und Ansprechpartner für Agentur für Arbeit für die gesamte Region Stephan Vielberth E-Mail: ingolstadt@arbeitsagentur.de Internet: www.arbeitsagentur.de Allgemeine Informationen und Hilfestellung bei der Gründungsvorbereitung

Mehr

Die Initiative auf einen Blick. Träger und Netzwerk

Die Initiative auf einen Blick. Träger und Netzwerk Return to Bavaria Die Initiative auf einen Blick Träger und Netzwerk Die klügsten Köpfe aus aller Welt nach Bayern zurückholen Bayern ist Spitze in vielerlei Hinsicht. Doch um seinen Spitzenplatz bei Wirtschaftswachstum

Mehr

LEITBILD DER HWK AACHEN FÜR DAS HANDWERK IN DER REGION AKTIV

LEITBILD DER HWK AACHEN FÜR DAS HANDWERK IN DER REGION AKTIV LEITBILD DER HWK AACHEN FÜR DAS HANDWERK IN DER REGION AKTIV Leit Unser Selbstverständnis soll unmissverständlich sein,......deshalb......vereinbaren wir gemeinsam unser Leitbild und unsere Ziele. Vorstand,

Mehr

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW Aktueller Sachstand zur Diskussion Jahrestagung 2016 der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW 30. Juni 2016 Gliederung Hintergrund Idee zur Marke STARTERCENTER

Mehr

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW Aktueller Sachstand zur Diskussion Jahrestagung 2016 der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW 30. Juni 2016 Gliederung Hintergrund Idee zur Marke STARTERCENTER

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Regierungsbezirk Oberbayern

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Lehrlingsausbildung und -zukunft

Lehrlingsausbildung und -zukunft Lehrlingsausbildung und -zukunft Dalaas 7. November 2012 Christoph Jenny Themen 1 2 3 Vorarlberg als Wirtschaftsstandort Wettbewerb und die Jugendlichen Qualität als Erfolgsfaktor Wirtschaftsstandort Vorarlberg

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Bärnau Geografische

Mehr

Regionale IuK-Clusterbildung im Raum Rosenheim

Regionale IuK-Clusterbildung im Raum Rosenheim 1. Was verstehen wir unter "Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)" 2. Wie kann man regionale Cluster fördern? 3. Leitbild Vision: "Raum Rosenheim als regionales IuK-Zentrum" 4. Wodurch zeichnet

Mehr

Herzlich Willkommen. 2. Workshop Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Helmstedt

Herzlich Willkommen. 2. Workshop Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Helmstedt Herzlich Willkommen zum 2. Workshop Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Helmstedt 3. Juni 2004 Auftaktworkshop Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Helmstedt 03.06.2004

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Jettingen-Scheppach

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Peißenberg Sie interessieren

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 31.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 6 Standortprofil: Landkreis Fürth 1. Die

Mehr

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter Inhalt Augsburg 3-5 Lage /Verkehrsanbindung 6 Infrastruktur 7 Augsburg Nordostcenter 8-9 Wirtschaftsregion Augsburg - München Die dynamische Wirtschaftsregion Augsburg - München liegt im Herzen Europas

Mehr

báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík

báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Wer Wir sind Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v. ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband

Mehr

IHK-Gremium Oberberg unterstützt kreisweites Konzept zur Ausweisung neuer Industrie- und Gewerbeflächen

IHK-Gremium Oberberg unterstützt kreisweites Konzept zur Ausweisung neuer Industrie- und Gewerbeflächen Ihr Ansprechpartner Michael Sallmann michael.sallmann@koeln.ihk.de Tel. +49 2261 8101-950 Fax +49 2261 8101-959 Industrie- und Handelskammer zu Köln - Geschäftsstelle Oberberg Talstraße 11 51643 Gummersbach

Mehr