Automatik-Positioner HDP 170

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automatik-Positioner HDP 170"

Transkript

1 Betriebsanleitung Automatik-Positioner HDP 170 für Caravan-Receiver UFD 540 Bestell-Nr.:

2 Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, den Automatik- Positioner HDP 170 zusammen mit Ihrem Satelliten Receiver UFD 540 optimal zu nutzen. Wir haben die Bedienungshinweise so verständlich wie möglich verfasst und so knapp wie nötig gehalten. Trennen Sie den Positioner bei längeren Fernsehpausen vom Netz, um Strom zu sparen. Bei kürzeren Pausen können Sie ihn mit der Fernbedienung auf Standby schalten, so dass nur ein Minimum an Strom verbraucht wird. Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang und viel Freude an Ihrer neuen mobilen Satelliten-Anlage. Ihr KATHREIN-Team Wichtige Hinweise Sollten Sie mit Ihrem Positioner wider Erwarten Probleme haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Ihr Positioner wurde ab Werk mit der jeweils neuesten Software ausgestattet. Wir sind aber stets bemüht, die Software an die Wünsche unserer Kunden und den Stand der Technik anzupassen. Im Abschnitt Software- und Programmlisten-Update finden Sie hierzu weitere Informationen. Bitte beachten Sie, dass der Positioner ausschließlich für den Betrieb mit einem UFD 540 konzipiert wurde! Beachten Sie bitte auch die Montageanleitung zur HDP 170 oder CAP 200! 2

3 Inhalt Inhalt Vorwort...2 Wichtige Hinweise... 2 Inhalt...3 Sicherheitshinweise...4 Anschlüsse und Anzeige...5 Draufsicht... 5 Ansicht Rückseite... 5 Anschlussschema...6 Sat-ZF-Anschlüsse... 6 Bordnetzanschluss... 6 Steuerkabel... 6 Ausrichtung...7 Standort... 7 Fernbedienung... 7 Bildschirmeinblendungen... 7 Initialisierung... 7 Ausrichtung...8 Manuelle Korrektur... 9 Reset/Parken...11 Reset Standortwechsel Parken Satellit verloren...14 Softwaredownload...15 Wahl der Betriebssoftware...16 Besondere Meldungen...17 Technische Daten

4 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 4

5 Anschlüsse und Anzeige Anschlüsse und Anzeige Draufsicht In diesem Abschnitt finden Sie eine kurze Beschreibung aller Bedien- Elemente, Anzeigen und Anschlüsse. Ansicht Rückseite Sat-ZF-Eingang (F-Buchse) 2 Sat-ZF-Ausgang (F-Buchse, durchgeschleift) 3 Versorgungsspannung Eingang (10,9 13,8 V=) 4 Sicherung 10 A (10,9 13,8 V=) 5 Versorgungsspannung Ausgang 6 Anschluss für Steuerkabel 5

6 Anschlussschema Anschlussschema * nicht im Lieferumfang Sat-ZF-Anschlüsse Bordnetzanschluss Steuerkabel An den Sat-ZF-Eingang wird das von der Antenne kommende Koaxialkabel angeschlossen, der Sat-ZF-Ausgang wird mittels des mitgelieferten Koaxialkabels mit dem Sat-ZF-Eingang des UFD 540 verbunden. Die Reihenfolge ist wegen der Stromversorgung des LNBs die über das Koaxialkabel läuft einzuhalten. Das mitgelieferte Stromversorgungdkabel (Adern braun/weiß/grün) wird an das Bordnetz (Batterieleiste vor Sicherung) angeschlossen. Braun wird mit +, weiß mit und die grüne Ader mit der Zündung hinter dem Zündschloss verbunden, so dass es Strom führt, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Der grüne Anschluss ist wichtig, da nur so sicher gestellt wird, dass beim Einschalten der Zündung der Positioner in seine Parkstellung gefahren wird, so dass das Fahrzeug nicht mit aufgestellter Antenne bewegt werden kann. Bei zu geringer Bordspannung kann es zu unkontrollierten Fehlermeldungen kommen (z.b. Überlast obwohl keine Überlast vorliegt. Das Steuerkabel vom Positioner wird mit dem Steuergerät verbunden. 6

7 Ausrichtung Ausrichtung Standort Fernbedienung Bevor Sie Ihre Satellitenanlage in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass der Standort einen freien Blick auf die Satellitenpositionen nach Süden ermöglicht und nicht durch Bäume oder überstehende Bauwerke abgeschattet wird. Sie ersparen sich Zeit und Mühe! Die Steuereinheit des HDP 170 kann nur zusammen mit dem Satellitenreceiver UFD 540 betrieben werden. Die Einstellungen lassen sich nur über die Fernbedienung des Receivers vornehmen. Den Gebrauch der Fernbedienung auch die nummerische Eingabe über die Zifferntasten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des UFD 540. Bildschirmeinblendungen Im unteren Teil der Bildschirmeinblendungen sehen Sie Tastensymbole für den weiteren Bedienungsablauf. Mit der -Taste wird Ihnen Hilfe angeboten. Initialisierung Nach dem Einschalten der Empfangsanlage wird die folgende Meldung generiert: 7

8 Ausrichtung Ausrichtung Die Ausrichtung der Antenne erfolgt automatisch und kann manuell korrigiert werden. Ist ein HDP angeschlossen, so muss die HDP Antenneneinrichtung eingeschaltet sein. Zu diesem Menüpunkt gelangen Sie über das Hauptmenü des UFD 540 mit der -Taste sowie oder. Die Werkseinstellung ist Aus. Die Einstellung für den Betrieb mit einem HDP 170 ist HDP Antenneneinrichtung Ein. Diese Einstellung nehmen Sie mit der oder -Taste vor. Danach können Sie das Menü wieder verlassen. Nach jedem Einschalten des Receivers sucht der Positioner nun automatisch das zuletzt empfangene Programm und die dazugehörige Satellitenposition (z.b. ZDF/Astra), da jeder Satellit sein eigenes Identifikationssignal ausstrahlt, und so automatisch durch den Receiver erkannt wird. Die Suche dauert je nach Ausgangsposition ein bis zwei Minuten. Zunächst erscheint die folgende Meldung: Danach sehen Sie unten abgebildete Meldung, die der Satellit noch nicht im System gespeichert ist. Sobald der Positioner den richtigen Satelliten gefunden hat, wird ein automatischer Feinabgleich vorgenommen. Während des Abgleichs kann das Bild einfrieren, dies ist systembedingt. 8

9 Ausrichtung Nach erfolgreichem Feinabgleich erscheint für einige Sekunden die folgende Meldung: Im Normalfall sind keine weiteren Korrekturen nötig. Nach 1-2 Minuten ist der gesuchte Satellit eingestellt. Der anschließende Feinabgleich benötigt ca 2 Minuten. Danach wird die eingestellte Position gespeichert. Jede neu Anwahl dauert danach 30 Skunden. Manuelle Korrektur In den Randbereichen der Ausleuchtzonen eines Satelliten kann es vorkommen, dass Sie die Einstelung korrigieren müssen. Dafür gibt es die Möglichkeit, den Feinabgleich manuell zu korrigieren. Von der Position HDP Antenneneinrichtung Ein im Hauptmenü gelangen Sie mit in das HDP-Menü. In den Positionen Elevation und Azimut können Sie die Neigung und den horizontalen Winkel der Antenne korrigieren. Betätigen Sie hierfür die Tasten oder oder geben Sie mit den Zifferntasten einen Zahlenwert ein. Zur Kontrolle beobachten Sie bitte die Balken Level und Qual. auf der linken Seite. Je höher die Balken sind, desto stärker und qualitativ besser ist das empfangene Signal. Gleichzeitig können Sie mit der -Taste einen Suchton einschalten, dessen Tonhöhe der Signalstärke entspricht. Die grafische Darstellung im unteren Teil (grün mit rotem Punkt) gibt die relative Position der Antenne wieder. Während der Positioner die Antenne in die gewünschte Richtung bewegt, erscheint jeweils eine entsprechende Meldung für Elevation und Azimut. 9

10 Ausrichtung Nach erfolgreicher Korrektur können Sie das Menü wieder verlassen. 10

11 Reset/Parken Reset/Parken Reset Nach einem Standortwechsel des Wohnmobils, sollten Sie die Steuereinheit zurücksetzen und den Suchvorgang neu starten. Gehen Sie hierfür in das HDP-Menü (s.o.) und wählen Sie die Position Reset/Parken. Mit den Tasten oder wählen Sie Reset und setzen das Steuergerät mit zurück. Hinweis Vor dem Auswechseln einzelner Komponenten (Steuergerät oder Receiver) im Servicefall ist die Antenne mit Reset in ihre Parkposition zu fahren. Nach dem Reset sind alle vorher gespeicherten Satellitenpositionen im Steuergerät gelöscht. Die Satellitendaten im Receiver bleiben dagegen erhalten. 11

12 Reset/Parken Standortwechsel Nach einem Standortwechsel können Sie die Suche des Satelliten durch Reset beschleunigen. Im Beispiel unten wird der Hotbird gesucht. Es erscheinen die beiden Meldungen in Folge. Wenn Sie den Satelliten weiterhin anpeilen wollen, bestätigen Sie dies mit. Nach erfolgreicher Suche erscheint die Meldung: 12

13 Reset/Parken Parken Sie haben drei Möglichkeiten die Antenne zu parken. Die Antenne kann durch zweimalige Betätigung der -Taste innerhalb von 2 Sekunden in die Parkposition gefahren werden. Sobald Sie Ihr Fahrzeug bewegen oder die Empfangsanlage außer Betrieb nehmen wollen, sollten Sie die Antenne parken. Gehen Sie hierfür in das HDP-Menü auf die Position Reset/Parken und wählen mit oder Parken. Bestätigen Sie mit. Die Antenne wird in ihre Ruheposition gefahren, die anschließend bestätigt wird (s.u.). Bei Betätigung der Zündung fährt die Antenne automatisch in die Parkposition! Hierfür muss die grüne Ader des Stromversorgungskabels mit der Zündung verbunden sein (siehe Anschlussschema). 13

14 Satellit verloren Satellit verloren In seltenen Fällen kann der Satellite bei der Suche verloren gehen z. B. bei einem schwachen Signal am Rande der Ausleuchtzone. Es erscheint dann die folgende Meldung: Mit lässt sich die Suche erneut starten. Die folgende Meldung bestätigt die Suche nach dem Satelliten. 14

15 Softwaredownload Softwaredownload Sofern neue Software für den HDP 170 zur Verfügung steht, können Sie diese vom Astra-System herunterladen. Im Installationsmenü wählen Sie die Position Softwaredownload mit oder können Sie zwischen UFD 540 oder HDP 170 wählen. Bestätigen Sie die Auswahl HDP 170 mit. Sie sehen das folgende Menü: Hier wird Ihnen angezeigt, welchen Satelliten Sie empfangen und Sie können entscheiden, ob Sie auf der vorgeschlagenen Position (Ja) die Software vom Satelliten laden wollen die gespeicherten Versionen werden vierstellig (0114) angezeigt - und ob Sie den Info-Text empfangen wollen. Mit in der Position Start beginnt das System mit dem Herunterladen der Software. Der gesamte Vorgang dauert ca. 1 Stunde. Schalten Sie während eines Downloads niemals die Zündung ein. Dies könnte zu Beeinträchtigungen und Störungen führen! Der Download wird mit folgender Meldung bestätigt: Schalten Sie die Anlage während des Downloads nicht ab! Während des Downloads wird die untenstehende Meldung ausgegeben. Die inaktive Software wird durch die heruntergeladene Software überschrieben. Aus Sicherheitsgründen werden zwei Software-Versionen gespeichert, damit beim Ausfall einer Version oder einem Download-Fehler noch eine weitere Software-Version für den Betrieb des HDP 170 zur Verfügung steht. 15

16 Wahl der Betriebssoftware Wahl der Betriebssoftware Welche Software-Version Sie für Ihr System benutzen, können Sie im HDP-Menü Position Aktuelle Software erfahren. Mit den Tasten oder wählen Sie hier die gewünschte Betriebs-Software aus. Nach dem Wechsel erscheint die folgende Meldung: Die inaktuelle Software wird beim Download überschrieben. 16

17 Besondere Meldungen Besondere Meldungen Zum Schutz ihres Empfangssystems und des Bordnetzes werden folgende Fehlermeldungen auf dem Bildschirm eingeblendet: Wenn diese Meldung erscheint, sehen Sie bitte am Positioner und der Antenne nach, ob das System durch einen Gegenstand (z.b. Ast) blockiert wird. Gehen Sie in der oben dargestellten Reihenfolge vor. Die folgende Meldung zeigt an, dass die Batteriespannung unter einen Mindestwert gesunken ist und nachgeladen werden muss. Sie können die Anlage zwar weiterbetreiben, jedoch kann es zu Kommunikationsfehlern zwischen dem Receiver und der HDP kommen (Z.B. Satellitensuche). Während der Nachladung sollte die Antenne nicht bewegt werden, um Stromspitzen beim Einschalten zu vermeiden. 17

18 Technische Daten Technische Daten Vollautomatisches Ausrichten der Flachantenne BAS 60 auf den gewünschten Satelliten Bestimmung des Satelliten über das gewählte Programm Identifizierung der Satelliten über eine interne NID-Auswertung im Receiver Suchzeit Sekunden LSM (Last Satellite Memory) für verkürzte Suchzeit nach dem Ein-schalten des Receivers Automatisches Flachlegen in Fahrposition beim Starten des Fahrzeugmotors oder manuell (über Menüeingabe oder 2x Stand-by Key) (nur bei angeschlossenem Zündkabel) Elektronische Überlastsicherung bei mechanischer Blockade der Stellmotoren Stabiler, aerodynamischer Aufbau Kompakte Abmessungen in Verbindung mit der Flachantenne BAS 60 Bauhöhe: 21 cm inkl. BAS 60 (im abgesenkten Zustand) Einfache problemlose Montage. Bei Nachrüstung kann eine eventuell bestehende Dachdurchführung des Sat-Gelenkmastes z. B. HDM 140 weiter verwendet werden Selbständiges Anfahren der einzelnen Satelliten-Positionen nach Programmwahl am Receiver Manuelle Bedienung der jeweiligen Stellmotoren (Azimut/Elevation) Versorgungsspannung Zündsignal Strom Standby Strom MOTOR EIN Anfahrstrom kurzzeitig Drehbereich Azimut Drehbereich Elevation Suchzeit erster Satellit (typ.) Suchzeit weiterer Satelliten (typ.) Anfahrzeit LSM 10,9 13,8 V V 20 ma A 12 A s 2 30 s 2 15 s Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLA- MENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab. 18

19

20 internet: KATHREIN-Werke KG Telefon ( ) Fax ( ) Anton-Kathrein-Straße 1-3 Postfach D Rosenheim /A/0605/ZWT Technische Änderungen vorbehalten!

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) Bedienungsanleitung Heft 2 von 2 MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) DE contact: Tel: 08145 / 996 998-0 Email: info@maxview.de Web: www.maxview.de Technische Änderungen vorbehalten 9111421DE Iss 3 Einleitung

Mehr

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12 Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12 Bedienungsanleitung PART 3 Deutsch * 0,14/Min. aus deutschen Festnetz; * 0.42/Min. max. aus Mobilfunknetzen Stand. März 2010 * 0,12/Min. aus östereichischen Festnetz

Mehr

4. Installation und Betrieb

4. Installation und Betrieb 4.4 Anzeige der Menüs Vom Hauptmenü ( MAIN MENU ) aus können Sie die TV- und Radioprogramme verwalten und hinzufügen, die Antennenkonfiguration und die Systemeinstellungen ändern und die Benutzereinstellungen

Mehr

Betriebsanleitung. GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D Willstätt. Tel Fax

Betriebsanleitung. GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D Willstätt. Tel Fax GEOCEPT TruckPC 5 DisplayPC-5 Fest -Einbau Betriebsanleitung GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D 77731 Willstätt Tel. +49-7852-99495-90 Fax +49-7852-99495-99 www.geocept.com info@geocept.com Version 2.0 / 2017-06-13

Mehr

Kurzanleitung PVR-Funktion W-LAN-USB Adapter. UFT 930 Deutsch WICHTIG. Vor Gebrauch sorgfältig lesen!

Kurzanleitung PVR-Funktion W-LAN-USB Adapter. UFT 930 Deutsch WICHTIG. Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Kurzanleitung PVR-Funktion W-LAN-USB Adapter UFT 930 Deutsch WICHTIG Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2 2. Anschluss und Inbetriebnahme 3 3. Timeshift (Zeitversetztes Fernsehen)

Mehr

Digitaler Satelliten Receiver MX 04 L. Ergänzung zur Bedienungsanleitung MX 04

Digitaler Satelliten Receiver MX 04 L. Ergänzung zur Bedienungsanleitung MX 04 Digitaler Satelliten Receiver MX 04 L Ergänzung zur Bedienungsanleitung MX 04 Version: 26.08.2008 Hinweis zu diesem Dokument Hinweis zu diesem Dokument Diese Ergänzung zur Bedienungsanleitung MX 04 beschreibt

Mehr

Inbetriebnahme/Schnellanleitung* COMAG HD 20 (auch gültig für HD15)

Inbetriebnahme/Schnellanleitung* COMAG HD 20 (auch gültig für HD15) Inbetriebnahme/Schnellanleitung* COMAG HD 20 (auch gültig für HD15) Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer oder Druckfehler übernehmen wir keinee Haftung. Stand 20.05.2015, Göppingen Alle genannten

Mehr

Digitaler SAT-Finder SF Bedienungs-Anleitung

Digitaler SAT-Finder SF Bedienungs-Anleitung Digitaler SAT-Finder SF 3000 Bedienungs-Anleitung Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltschutz & Entsorgung 3 Sicherheits - Hinweise 3 Beschreibung des SAT-Finders 4 Tipp zur Satellitensuche 5 Technische

Mehr

alphatronics und Kathrein SAT

alphatronics und Kathrein SAT alphatronics und Kathrein SAT One-Cable-Solution die Weltneuheit im mobilen Bereich alphatronics und Kathrein One-Cable-Solution Die Caravan-TV-Systeme im Überblick Artikel Inhalt Gewicht BestellNr. UVP

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR MULTI-4-ANLAGE mit Receiver DSR 2003 CI

INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR MULTI-4-ANLAGE mit Receiver DSR 2003 CI INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR MULTI-4-ANLAGE mit Receiver DSR 2003 CI In dieser Anleitung wird beschrieben wie die SAT-Antenne für den Empfang der Satelliten ASTRA 19,2 Ost, HOTBIRD 13 Ost, SIRIUS 5 Ost und

Mehr

MCR 532 Unicable 2-Multischalter. Installationsanleitung

MCR 532 Unicable 2-Multischalter. Installationsanleitung MCR 532 Unicable 2-Multischalter Installationsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Beschreibung 4 3. Sicherheitsvorschriften 4 4. Entsorgung 4 5. Installationsort 5 6. Installation 5 6.1 Anschluss an ein

Mehr

DCF-Modul FAZ 3000-DCF

DCF-Modul FAZ 3000-DCF DCF-Modul FAZ 3000-DCF Bedienungsanleitung Best.-Nr.: 47014 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme komplett und sorgfältig, sie enthält zahlreiche Hinweise zum bestimmungsgemäßen

Mehr

Campingman Twin Auto Skew. Bedienungsanleitung

Campingman Twin Auto Skew. Bedienungsanleitung Campingman Twin Auto Skew (WSTA-DP250PMS) Bedienungsanleitung Achtung! 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie die Antenne installieren und in Betrieb nehmen, um Fehler bei der Montage und

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5.

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5. Technisat HD 8C 1 Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 2. Werkseinstellung 3. Neuinstallation 4. Jugendschutzeinstellung 5. Fernbedienung 6. Fehlerbehebung 3 4 5 8 10 11 2 1. Installationsanleitung

Mehr

SEIT ÜBER 28 JAHREN IHR VERTRAUTER KABEL- NETZANBIETER IN MÜNCHEN ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF

SEIT ÜBER 28 JAHREN IHR VERTRAUTER KABEL- NETZANBIETER IN MÜNCHEN ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF ANLEITUNG FÜR DEN DIGITALEN SENDERSUCHLAUF INHALTSVERZEICHNIS Sofern sich am Tag der Umstellung einige Sender verschoben haben, stellen Sie Ihren Receiver bitte auf Werkseinstellung zurück. Somit stellen

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L6300 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Aufbaumöglichkeiten der Antenne

Aufbaumöglichkeiten der Antenne Aufbaumöglichkeiten der Antenne Montage an einer Stange Wandmontage Standfuß-Montage Saugfuß-Montage Achtung! Gefahr! Sicherheitshinweise Setzen Sie die Sat-Anlage keine hohen Windlasten aus, z.b. - Montage

Mehr

EINFACHE INSTALLATION

EINFACHE INSTALLATION EINFACHE INSTALLATION Diveo Box Bester Empfang der Diveo Sender in brillanter HD-Bildqualität Schnelle Installation und einfache Bedienung Immer Dein Lieblingsprogramm genießen HDMI-Kabel schon dabei Inklusive

Mehr

Die Erstinstallation. 1 Ausgangslage. 2 Installations Varianten. 3 Vorgehen. 2.1 Installation mit Scart Anschlussmöglichkeit

Die Erstinstallation. 1 Ausgangslage. 2 Installations Varianten. 3 Vorgehen. 2.1 Installation mit Scart Anschlussmöglichkeit Die Erstinstallation 1 Ausgangslage Die Erstinstallation wird zur Installation der Set Top Box gebraucht. Sie können sie auch verwenden, wenn die Programmliste durcheinandergeraten ist oder wenn Sie bestimmte

Mehr

Zusatz und Ergänzungen zur Bedienungsanleitung des Titan 5000PVR

Zusatz und Ergänzungen zur Bedienungsanleitung des Titan 5000PVR Zusatz und Ergänzungen zur Bedienungsanleitung des Titan 5000PVR - Stand 25.09.2006 - Eine Bedienungsanleitung kann noch so ausführlich geschrieben sein, dennoch ergeben sich im Alltag immer noch wiederkehrende

Mehr

Bedienungsanleitung Kathrein Userband Editor

Bedienungsanleitung Kathrein Userband Editor Bedienungsanleitung Kathrein Userband Editor 9365635 WICHTIG Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Voraussetzungen... 3 3 Installation... 3 4 Nutzungshinweise

Mehr

Kathrein-Service-Tool KUBdate

Kathrein-Service-Tool KUBdate Bedienungsanleitung Kathrein-Service-Tool KUBdate SICHERHEITSHINWEISE Bevor Sie das Kathrein-Service-Tool (KUBdate-Software) für Kathrein-Geräte installieren, lesen Sie die Sicherheitshinweise Ihres Kathrein-Gerätes

Mehr

KURZANLEITUNG SDR 710 HD

KURZANLEITUNG SDR 710 HD KURZANLEITUNG SDR 710 HD Erstinstallation Der SDR 710 HD wird mit einer werksseitig vorprogrammierten Programmliste ausgeliefert. Diese muss jedoch bei der ersten Inbetriebnahme zuerst geladen werden.

Mehr

Mobile digitale Sat-Empfangsanlagen CAP 610/710/910 Aktionszeitraum:

Mobile digitale Sat-Empfangsanlagen CAP 610/710/910 Aktionszeitraum: Geld zurück! Aktion Aktuell Mobile digitale Sat-Empfangsanlagen CAP 610/710/910 Aktionszeitraum: 01.01.2011-30.05.2012 (Es gilt das Datum des Kaufbelegs.) Jeder Endverbraucher erhält beim Neukauf einer

Mehr

Installation DigiCard Panasonic TV-Geräte

Installation DigiCard Panasonic TV-Geräte Installation DigiCard Panasonic TV-Geräte Folgen Sie den vorliegenden Anweisungen um die DigiCard bei einem Panasonic TV-Gerät zu installieren. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr TV-Gerät am Kabelnetz

Mehr

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII / USB-Kfz-Ladegerät Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 89716HB321XVII 2017-01 342 091 / 348 765 Zigarettenanzünder-Steckdose Verlängerungskabel USB-Ladegerät USB-Ladegerät Kontroll-Leuchte USB-Port

Mehr

Ceriatronic Terminal. Revision 0. Servicedokument

Ceriatronic Terminal. Revision 0. Servicedokument Ceriatronic Terminal Revision 0 Servicedokument DSR001 Ceriatronic Terminal 26.09.2013 Reset Ceriatronic Terminal EEPROM im CeriatronicTerminal auf Werkseinstellungen zurücksetzen Dieser Vorgang löscht

Mehr

Bedienungsanleitung SAT-FINDER DMC LCD HD

Bedienungsanleitung SAT-FINDER DMC LCD HD Bedienungsanleitung SAT-FINDER DMC LCD HD Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Sicherheitshinweise... 2. Eigenschaften des Octagon Sat-Finder DMC LCD HD... 3. Gerätebeschreibung... 4. Hauptmenü (Beschreibung)...

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 DT-120/DT-180 D Revision 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA BEDIENUNGSANLEITUNG: DE TM Foto: Christian Horwath Der Navigator - Libya Rally 2013 Made in USA www.icoracing.com 2 Allgemeine Beschreibung / Installation Der ICO Racing TM Tripcomputer Rallye MAX-G TM

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 2. Technische Daten... 3 3. Bedienung und Funktion... 4 4. Bedienung... 5 2 1. Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät ist nur für die

Mehr

Die BOCA Vertriebs GmbH informiert:

Die BOCA Vertriebs GmbH informiert: Die BOCA Vertriebs GmbH informiert: Frequenzänderung der Sender Das Erste HD und arte HD sowie die Aufschaltung neuer HD- Sender per 30.04.2012 auf dem Satellit ASTRA 19,2 Ost Am 30.04.2012 wechseln die

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L6300 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: BS-100. Technische Daten: Service Software: Updates: Newsletter: Hersteller:

Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: BS-100. Technische Daten: Service Software: Updates: Newsletter: Hersteller: Technische Daten: Stromversorgung: 12V-Fahrzeug-Bordnetz OBD2 oder OBD1 PC Anschluss: USB 1.1 oder 2.0 Schnittstelle Anzeige: Beleuchtetes Grafik Display Abmessung: 170 mm x 110 mm Gewicht Netto: 100 g

Mehr

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt.

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt. Fernseher Empfang über eine Satelliten-Schüssel und Antenne. Via Satelliten-Receiver (Triax) Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden

Mehr

Installation der Satellitenempfangsanlage

Installation der Satellitenempfangsanlage Installation der Satellitenempfangsanlage Inhaltsverzeichnis 1 Generelle Hinweise 3 2 Installation der Parabolantenne 3 3 Hausinstallation und Anschlüsse der Satellitenreceiver 5 4 Empfängereinstellung

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

SZU BETRIEBSANLEITUNG

SZU BETRIEBSANLEITUNG SZU 21-00 BETRIEBSANLEITUNG SAT-Navi DE Lesen und aufbewahren Betriebsanleitung SZU 21-00 Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise! Schalten Sie vor der Installation den Receiver

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniPlus ISIO und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind.

Bedienungsanleitung. Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind. Bedienungsanleitung Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind. Das Easy Find LNB ermöglicht erstmals das einrichten einer Satelliten Antenne

Mehr

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.:

Mehr

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger DEUTSCH Bedienungsanleitung DAB+ Empfänger Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Lieferumfang 3 Sicherheitshinweise 3 Gewährleistung 3 Produktdetails 4 Montage der DAB+ Antenne 5 Inbetriebnahme 6 Installation

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniPlus ISIO und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt

Mehr

Installationsanleitung IPTV

Installationsanleitung IPTV Installationsanleitung IPTV 1.) Receiver anschließen Beachten Sie die Gebrauchsanleitungen der anderen Geräte sowie das grafische Anschluss-Beispiel auf der Seite 5. ACHTUNG Achten Sie darauf, dass alle

Mehr

Quickinstall. GILAT SkyEdge II-c Gemini-i. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation Ihrer Anlage sorgfältig durch.

Quickinstall. GILAT SkyEdge II-c Gemini-i. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation Ihrer Anlage sorgfältig durch. GILAT SkyEdge II-c Gemini-i Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation Ihrer Anlage sorgfältig durch. Service-Hotline 0651 999 89 0 89 Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr info@novostream.de

Mehr

MCR 224 Mini-Unicable-Multischalter

MCR 224 Mini-Unicable-Multischalter MCR 224 Mini-Unicable-Multischalter Gebrauchsanleitung 1. Beschreibung Der Mini-Unicable-Multischalter MCR 224 versorgt zwei Satellitenreceiver oder einen Twin-Receiver mit Fernsehprogrammen von einem

Mehr

DAB+/FM-RADIO DAB-42 BEDIENUNGSANLEITUNG

DAB+/FM-RADIO DAB-42 BEDIENUNGSANLEITUNG DAB+/FM-RADIO DAB-42 BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie diese für ein zukünftiges Nachschlagen gut auf. PRODUKTÜBERSICHT 1

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L2333DG und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Grundig Model RIO 32 CLE 8327, 32 VLE 8130, 26 VLE 8100 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung

Mehr

Spannungsversorgung KNX PS640

Spannungsversorgung KNX PS640 Spannungsversorgung KNX PS640 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.: +49 (0) 70 56/93 97-0

Mehr

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten: vpad Typ Seriennummer Neues Software Update VITA vpad. excellence Ab

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten: vpad Typ Seriennummer Neues Software Update VITA vpad. excellence Ab Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten: vpad Typ Seriennummer Neues Software Update VITA vpad Ab 2420155636 180208 comfort bis 2421000000 VITA vpad Ab 2320152050 180208 excellence

Mehr

Bedienungsanleitung. Oyster Vision. Stand: Oktober 2003 Software Version 1.10

Bedienungsanleitung. Oyster Vision. Stand: Oktober 2003 Software Version 1.10 Bedienungsanleitung Oyster Vision Stand: Oktober 2003 Software Version 1.10 Zur besonderen Beachtung Um Feuergefahr oder Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen, noch Feuchtigkeit

Mehr

UFS 924 Deutsch BEDIENUNGS- ANLEITUNG TEIL 3

UFS 924 Deutsch BEDIENUNGS- ANLEITUNG TEIL 3 UFS 924 Deutsch BEDIENUNGS- ANLEITUNG TEIL 3 RECHTLICHE HINWEISE RedBull TV ist ein Warenzeichen bzw. eingetragenes Warenzeichen der RedBull MEDIA HOUSE GmbH. RedBull MEDIA HOUSE ist ein Warenzeichen bzw.

Mehr

BENUTZERHANDBUCH DE 1

BENUTZERHANDBUCH DE 1 BENUTZERHANDBUCH DE 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. mywellness key... 3 2. Was ist mywellness key?... 3 3. Was ist ein Move?... 4 4. Was das Display anzeigt... 5 5. So benutzen Sie mywellness key... 7 6. Inbetriebnahme...

Mehr

Einkabelsystem UCP 20 / UCP 30. Anleitung

Einkabelsystem UCP 20 / UCP 30. Anleitung Einkabelsystem UCP 20 / UCP 30 Anleitung Seite 1/8 Inhaltsverzeichnis: 1 Überblick. 3 2 Beschreibung 4 3 Inbetriebnahme.. 4 3.1 VORAUSSETZUNGEN ZUR INSTALLATION.. 4 3.2 SICHERHEITSHINWEISE 5 3.3 INSTALLATION

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Loewe Model Connect ID 40 DR+ und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung D PX-1547-675 Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage v2 05/2012 - EX:CK//EX:CK//LD Inhaltsverzeichnis

Mehr

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage 1. Installation / Komponenten Übersicht Zentrale - Haupteinheit Die Haupteinheit kann an jeder Stelle im Fahrzeug installiert werden (Sonnenblende,

Mehr

Kurzanleitung Sendersuchlauf

Kurzanleitung Sendersuchlauf Kurzanleitung Sendersuchlauf Panasonic Model TX-L42DTW60 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt

Mehr

Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: VAG-100. Technische Daten: Lieferumfang: Hersteller:

Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: VAG-100. Technische Daten: Lieferumfang: Hersteller: Technische Daten: Stromversorgung: 12V-Fahrzeug-Bordnetz OBD2 PC Anschluss: USB 1.1 oder 2.0 Schnittstelle Anzeige: Beleuchtetes Grafik Display Abmessung: 170 mm x 110 mm Gewicht Netto: 100 g Betriebstemperatur:

Mehr

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-300 Daten auf

Mehr

Neuheiten und Aktuelles im Internet

Neuheiten und Aktuelles im Internet Neuheiten und Aktuelles im Internet GH/EH-E-Mail-Info http://w ww.kathrein.de Nr. 1502 30.01.15 Aktuelle Info der Vertriebsregionen Nord/West Süd Ost 1. Neue Produkte Nachfolgend möchten wir Ihnen neue

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Model TX-L42DTW60 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Installationsanleitung Motoranlage LAMINAS OFC-1100 / OFC Spiegel inkl. DiSEqC-Motor Interstar GI

Installationsanleitung Motoranlage LAMINAS OFC-1100 / OFC Spiegel inkl. DiSEqC-Motor Interstar GI Installationsanleitung Motoranlage LAMINAS OFC-1100 / OFC- 1200 Spiegel inkl. DiSEqC-Motor Interstar GI-50-120 Copyright 2009 Firma Antennen- & Satanlagenbau Rainer Schulz Anliegerweg 4 03253Tröbitz Tel.:

Mehr

Kurzanleitung. LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte. Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul. Ausgabe Februar 2012

Kurzanleitung. LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte. Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul. Ausgabe Februar 2012 Kurzanleitung Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt für

Mehr

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja Steuerung Variante Volt App Start Set bis 60W 12/24 Ja Folge Set bis 60W 12/24 Ja Beschreibung ( Lichtszenensteuerung ) Produktbeschreibung Einstellung von 8 unterschiedlichen Lichtstimmungen an einem

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniSmart und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Montageanleitung SUCP 516

Montageanleitung SUCP 516 Montageanleitung SUCP 516 1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Montage Montage und Service sind von Elektrofachkräften durchzuführen. Anlage vor Inbetriebnahme auf Kurzschlüsse der Koaxial-Kabel prüfen.

Mehr

Installation DigiCard Toshiba TV-Geräte

Installation DigiCard Toshiba TV-Geräte Installation DigiCard Toshiba TV-Geräte Folgen Sie den Anweisungen dieser Anleitung um die DigiCard bei einem Toshiba TV-Gerät zu installieren. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr TV-Gerät am Kabelnetz

Mehr

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen Montage 015-4813-00-E Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 2011-03 Inhaltsverzeichnis Typen von Lambdasonden...3 Lieferumfang HuS118...3 Softwarestand

Mehr

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker -

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - / Funk-Tester OFT04 tragbares Testgerät im praktischem Servicekoffer Funktionen - Überprüfung von 8K2 Sicherheitsleisten sowie optischen Schließkantensicherungen

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 T-120/T-180 Revision 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAN LC-isplay BB / STEP Mono / Stereo Lautstärketasten Frequenzregler / Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Metz Model 32TV64 / Axio pro 32-LED Media twin R und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung 6 1 4 2 5 3 1 TV-Lift 2 Netzgerät 3 Funkempfänger 4 Fernbedienung 5 Wipptaster 6 Bildschirmträger Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 T-120/T-180 Version 1 49 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER/BAN LC-isplay BB/ STEP Mono/Stereo Lautstärketasten Frequenzregler/Uhrzeit einstellen Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf LG Model 47LA6678 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt einen

Mehr

Universal-Thermostat UT 200

Universal-Thermostat UT 200 Universal-Thermostat UT 200 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG Postfach 1000 D-26787 Leer Telefon 04 91/600 888 Telefax 04 91/6008-244 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme

Mehr

Ändern des Suchtransponders / Updates Stand 11/2015

Ändern des Suchtransponders / Updates Stand 11/2015 Ändern des Suchtransponders / Updates Stand 11/2015 Bitte wählen Sie anhand der Bilder die Ausführung ihrer Antenne aus und führen sie die Umstellung des Suchtransponders, wie unter Punkt 1 (VISION III)

Mehr

SF 9000 Digitaler SAT- Finder

SF 9000 Digitaler SAT- Finder Bestellnummer: SF9000 011 SF 9000 Digitaler SAT- Finder Der SAT-Finder plus ermöglicht die einfache Ausrichtung einer Sat-Antenne Geeignet für alle Single-, Twin-, Quattround für 17 Satelliten Quattro-Switch

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Grundig Model RIO 32 CLE 8327, 32 VLE 8130, 26 VLE 8100 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Sony Model KDL-32R420A und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Set-top Box Controller. Anleitung

Set-top Box Controller. Anleitung Set-top Box Controller Anleitung B E V O R S I E A N F A N G E N 3 In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie Ihren Bang & Olufsen Set-Top-Box- Controller betriebsbereit machen und wie Sie ihn zusammen

Mehr

Campingman Portable Twin Auto Skew. Bedienungsanleitung

Campingman Portable Twin Auto Skew. Bedienungsanleitung Campingman Portable Twin Auto Skew WSTA-PT100PMS Bedienungsanleitung Achtung! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie die Antenne installieren und in Betrieb nehmen, um Fehler bei der Montage

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Sony Model KDL-32W655A und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822 TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822 Software-Update V1.100 Freuen Sie sich auf die Änderungen und Erweiterungen der TWIN- CENTER-Software, die im Folgenden beschrieben werden. TWIN-CENTER-Neueinsteigern

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Loewe Model Connect ID 40 DR+ und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Medion Model Life P16044 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Loewe Model Connect ID 40 DR+ und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für

Mehr

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift NC-9171-675 Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift DEU Inhalt Lieferumfang... 4 Zusätzlich benötigt... 4 Technische Daten... 4 Inbetriebnahme... 4 Verwendung der Programmiersoftware SutuLED...

Mehr

MPA 38 Pro Installationsanleitung

MPA 38 Pro Installationsanleitung MPA 38 Pro Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis (DE) Seite 01. Allgemein... 1 02. Wichtige Sicherheitshinweise... 1 03. Lieferumfang... 2 04. Standort & Sicherung... 2 05. Steuergerät (Vorderseite)...

Mehr

Bedienungsanleitung SAT-FINDER SF418 LCD HD

Bedienungsanleitung SAT-FINDER SF418 LCD HD Bedienungsanleitung SAT-FINDER SF418 LCD HD Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Sicherheitshinweise... 2. Eigenschaften des Octagon Sat-Finder SF418 LCD HD... 3. Gerätebeschreibung 4. Hauptmenü (Beschreibung)..

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L2333DG und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt

Mehr

2,4GHZ DRAHTLOSE MINI TASTATUR MIT TOUCHPAD BEDIENUNGSANLEITUNG.

2,4GHZ DRAHTLOSE MINI TASTATUR MIT TOUCHPAD BEDIENUNGSANLEITUNG. 2,4GHZ DRAHTLOSE MINI TASTATUR MIT TOUCHPAD BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNKTIONSÜBERSICHT Sie haben eine komfortable, schnurlose QWERTY Tastatur erworben, die dank des mitgelieferten Mini-USB-Adapters sehr

Mehr

Kurzanleitung Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul

Kurzanleitung Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul Kurzanleitung Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt

Mehr