Gemeindebrief. der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. Juni bis August Konfirmationen in Nord und Süd Seiten 8+9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. Juni bis August Konfirmationen in Nord und Süd Seiten 8+9"

Transkript

1 Gemeindebrief der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne Juni bis August 2018 AUF DEM WEG Konfirmationen in Nord und Süd Seiten 8+9 Verabschiedung Pfarrer Steffen am Ausstellungseröffnung Seite 35

2 Aus dem Inhalt An (ge) dacht Seite 3 Interwiev mit Pfarrer Steffen.. Seiten 4-6 Aus der Emmausgemeinde... Seite 7 Unsere Konfirmanden Seiten 8-9 Sommersammlung Diakonie.... Seite 10 Einladung zu Fronleichnam.... Seite 11 Aus der Emmausgemeinde Seiten 12, 13, 16 Aus der Emmausgemeinde Seiten Gottesdienste in Emmaus Seiten Kleine Fluchten Seite 22 Bleiben oder Gehen Seiten In Memoriam Günter Mattiebe Seite 24 Aus der Emmausgemeinde Seiten Wir laden ein Seite 26 Dienstagstreff Seite 28 Wir gedenken/wir gratulieren Seiten Aus der Emmausgemeinde Seiten Wir laden ein Seiten Wir sind für Sie da Seiten Gemeindebrief der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde, Ausgabe Juni bis August Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe ist am Sie erscheint am Herausgeber: Redaktionsteam: Das Presbyterium der Emmausgemeinde, Pfr. Berthold Schneider Wiebke Gräfe, Gerlinde und Friedemann Hartlieb, Angelika Kalkof, Berthold Schneider, Carsten Wöhrmann Erscheinungsweise: 4 x jährlich, Auflage Exemplare Satz und Grafik: Druck: Unsere Anschrift: Peter Hökenschnieder, peter@hoekenschnieder.de Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Buschkampstr. 147, Bielefeld emmaus-senne@bitel.net Anzeigen: Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom Titelbild: Fotos: Finanzierung: Impressum Aus der Zeitschrift Gemeindebrief Aus professionellen und diversen privaten Quellen Anzeigenerlöse und Spenden Wir freuen uns über Ihre Beiträge! Bitte senden Sie uns diese möglichst unformatiert. Bilder bitte im Dateiformat.JPG 300 DPI senden. Seite 2

3 Es war schon zweieinhalb Wochen nach Ostern. In einem Schulgottesdienst erzählen Frau Bartsch von der katholischen Nachbargemeinde und ich die Emmausgeschichte, untermalt mit farbigen Bändern und Symbolen, die den Weg der beiden Jünger markieren sollen, die sich unmittelbar nach Jesu Kreuzigung auf den Weg machen von Jerusalem in ihr Heimatdorf Emmaus. Sie sind auf einem schweren Weg. Immer wieder haben wir Steine auf diesen Weg gelegt beim Erzählen der Geschichte. Steine, die zum Ausdruck bringen sollten, wie schwer den beiden dieser Weg nach Hause und in ihren Alltag gewesen und geworden ist. Als sie noch mit Jesus unterwegs gewesen waren, war ihnen vieles so leicht und hoffnungsvoll gefallen, was sie erlebt und erfahren hatten. Und jetzt wurde ihnen jeder einzelne Schritt zu einer Qual. Wie würde und wie konnte das Leben für sie überhaupt sinnvoll weitergehen. Und dann ist da plötzlich dieser fremde Mensch, der sich ihnen anschließt und der ihnen unterwegs Jesu Leidensweg - seine Passion - erschließt und sie für das Ostergeschehen öffnet, als er Brot und Wein mit ihnen teilt. Die Emmausgeschichte zweieinhalb Wochen nach Ostern? So spät? Beim Erzählen der Geschichte wurde mir auf einmal klar: Diese Erzählung von dem Weg nach Emmaus, das ist eine Geschichte für jeden Tag. Jeder noch so graue All Tag An (ge) dacht Seite 3 kann für mich zu einer Oster Erfahrung werden, wenn sich ein Problem, das ich lange mit mir rumgeschleppt habe, auflöst oder mein Weg, meine Perspektive sich öffnet durch mein Gebet oder ein gutes intensives Gespräch manchmal vielleicht wie zufällig. Und Gott ist dabei! Ostern ist immer dann, wenn sich mein Leben weitet, wenn sich Verkrustetes auflöst, wenn ich den Atem Gottes in meinem Leben spüre. Unsere Emmaus-Gemeinde in der Senne - vielleicht kann uns der Name unserer Gemeinde immer wieder daran erinnern, wohin wir unterwegs sind und wer uns begleitet. Ihr Volker Steffen

4 Welche Erinnerungen haben Sie an die ersten Begegnungen? Zunächst habe ich die Windflöte bei meinem ersten Besuch kaum gefunden. Der Kontakt lief über den Kirchmeister, Herrn Berend Freiherr von Tiesenhausen, der mir zunächst viel Respekt einflößte. Ein Presbyter fragte mich indirekt, ob ich nach Bielefeld wolle, um an der Kirchlichen Hochschule Karriere zu machen. Da es ein sehr gutes Gespräch war, konnten wir die Rückfahrt dann sehr entspannt antreten.im Rahmen der Bewerbungsgespräche gab es den ersten Kontakt zur damaligen Christusgemeinde, da Pastor Waltemath vorübergehend den Vorsitz im Presbyterium der Luthergemeinde wahrnahm. Als wir einzogen, kamen Mitglieder des Presbyteriums am 1. Juni 1985 zu Besuch, um einen Sack Salz vorbei zu bringen. Leider war ich nicht da. An diesem Samstagmorgen musste ich um 10 Uhr trotz aller Kisten, die auf das Auspacken warteten, zum Superintendenten nach Rheda, um meine Ernennungsurkunde entgegen zu nehmen. Insgesamt war es eine sehr lebendige Zeit. Bei welcher Gelegenheit wurde besonders viel gelacht? Ach, eigentlich haben wir immer viel gelacht besonders im Presbyterium, wo wir früher meist bis nach Mitternacht tagten. Waren wir mal eher fertig, fragten wir uns: Dürfen wir Interwiev mit Pfarrer Steffen Seite 4 eigentlich schon nach Hause kommen? Auch mit Frau Kesper, unserer ehemaligen Küsterin, wurde viel gelacht. Oder als die Gemeindesekretärin, Frau Spalthoff, an meinem ersten Bürotag fragte: Chef, was soll ich jetzt machen', kam ein Schmunzeln in mir auf. Ich sagte: Einfach weiterarbeiten ' Von Verwaltung hatte ich doch überhaupt keine Ahnung An welche Veränderungen oder Einschnitte erinnern Sie sich besonders? 1994 war so ein Jahr! Unser Sohn Malte wurde geboren und ich nahm mir vor: Ein anderes Konzept für die Konfirmandenarbeit muss her. Das hat nichts direkt miteinander zu tun. Aber es war für mich ein Jahr besonderer Veränderungen. Ich habe unwahrscheinlich viele intensive Erfahrungen gemacht: Das ökumenische Gemeindeprojekt CUNP (Congresso urbano nuevo parochia) in Lanus, einem Stadtteil von Buenos Aires. Wir haben Großes bewegt. Ein Haus haben wir gekauft für die Arbeit im Projekt dort. Daran steht noch heute: Luthergemeinde Bielefeld. Dort habe ich erfahren, was Hyper - Inflation heißt. Als wir durch Sondermittel der Landeskirche eine Stelle in der Männerarbeit errichten konnten - das war Diakonie für den Ort. Hier gab es viele Männer, die allein waren. Und unsere Partnerschaft in die damalige DDR.

5 Interwiev mit Pfarrer Steffen Viele Familienfreizeiten haben wir dorthin unternommen. Was hat Sie nachdenklich gemacht? Oft habe ich mich gefragt: Was kann ich als Seelsorger eigentlich für die Menschen erreichen? Ich erlebte Menschen, die geflüchtet waren oder vertrieben, Menschen mit Migrationshintergrund. Oft dauerte es lange, ehe manche sich öffnen konnten, weil sie Große Gedanken habe ich mir darüber noch gar nicht gemacht. Zunächst bin ich für meine Enkel da das fünfte Enkelkind ist unterwegs. Unser Umzug steht an. In Osnabrück, Münster und Paderborn besteht die Möglichkeit, Islamwissenschaft zu studieren. Das will ich tun. Doch zunächst einmal: Kein Stress mehr nach dem Abschied aus der aktiven Foto: Privat eine schlimme Lebensgeschichte hinter sich hatten. Obwohl ich mich wie ein Flickschuster fühlte, haben wir in den frühen Jahren gemeinsam auch mit den Mitarbeitenden der Diakonie ganz viel erreicht. Gelegentlich dachte ich: Eigentlich habe ich nur ein Pflaster aufgeklebt, aber mir war immer wichtig, die Situation der Menschen im Ort wahrzunehmen. Was ist für die ersten fünf Monate nach der Pensionierung geplant? Gemeindearbeit. Es fängt etwas anderes an. Und meinem Nachfolger oder meiner Nachfolgerin möchte ich nicht im Wege stehen und nicht das Leben und den Start in der Gemeinde schwer machen. Wenn es immer heißt: zum letzten Mal', was ist das für ein Gefühl? Zwiespältig. Manchmal kann ich es noch gar nicht glauben, und dann schiebe ich es auch beiseite. Ich freue mich, wenn die Arbeitsbelastung Seite 5

6 Interwiev mit Pfarrer Steffen nachlässt. Aber es ist schon ein komisches Gefühl. Welche Wünsche haben Sie für die Emmausgemeinde Senne? Ein noch stärkeres Zusammenwachsen! Das ist eine Riesenaufgabe für die nächsten beiden Generationen. Und dass möglichst in allen drei Teilen Gottesdienste angeboten werden. Dass sich meine Nachfolgerin oder Nachfolger auf die Gemeinde einlässt und viele Besuche macht. Wir danken für das Gespräch und wünschen mit Gottes Segen einen fröhlichen Start den Ruhestand! Wiebke Gräfe, Berthold Schneider, Carsten Wöhrmann Verabschiedung von Pfarrer Volker Steffen Zum geht Pfarrer Steffen in den Ruhestand. Herzlich lädt das Presbyterium zum Abschiedsgottesdienst und anschließenden Empfang am Sonntag, dem um Uhr in die Lutherkirche ein. Neubesetzung der Pfarrstelle in Emmaus- Süd Der Kreissynodalvorstand hat die Wiederbesetzung der Pfarrstelle zu 100% befürwortet. Vorbehaltlich der Genehmigung durch das Landeskirchenamt soll sie zum ausgeschrieben werden. Mit einer Besetzung ist aber nicht vor Beginn 2019 zu rechnen. In der Zwischenzeit erhalten Pfarrerin Seredszus und Pfarrer Schneider Unterstützung durch Pfarrerin Heidrun Rudzio. Sie arbeitet in der Kirchengemeinde Wadersloh und übernimmt Vertretungsaufgaben im Kirchenkreis Gütersloh. In unserer Gemeinde wird sie Amtshandlungen wie Beerdigungen und den Konfirmandenunterricht in Emmaus-Süd übernehmen und damit auch die Konfirmationen Den Eltern wird sie sich bei Elternabenden vorstellen. Im Gottesdienst am im Christus Gemeindehaus ist Gelegenheit, Pfarrerin Rudzio schon einmal kennen zu lernen. Dorothee Seredszus Seite 6

7 Aus der Emmausgemeinde Neues aus der Arche: Dank Familie Köster war auch in diesem Jahr der Brutkasten bei uns in der Arche. Unsere Kinder konnten erleben, wie in 5 Tagen 10 Küken aus ihren Eiern geschlüpft sind. Es war so spannend für alle Kinder und Eltern. In jeder Gruppe wurde das Thema Vom Ei zum Huhn intensiv behandelt. Ein guter Übergang zum nächsten Thema: Ostern Heike Johner-Fielstedde Seite 7

8 Presbyterium Unsere Konfirmanden unsere Neuen Foto: Ilja Meyer-Molnar Reihe von links: Philipp Schröder, Hagen Kamp, Joana Strate, Yannik Paul, Victoria Kirschberger, Philip Auf dem Hövel, Leona Schmidt, David Wienböker, Maxime Ruhe hintere Reihe von links: Fynn Beermann, Leon Nickel, Falk Beermann, Glen Kortkamp, Noel Hielscher von links: Nils Isermann, Justin Schreiner, Ylva Pieper, Tobias Pöhler, Jannes Heidemann, Nike Homann, Lisa Tschriter, Yannik Freyer, Pia Kopera Seite 8 Foto: Ilja Meyer-Molnar

9 Seite 9 Seite 8 Presbyterium Unsere Konfirmanden unsere Neuen Foto: NITSCHKE FOTOGRAFEN 22. und obere Reihe: Philip Christian, Lorenz Peter, Jana Buchholz, Henning Kipp, Jan Wohlleben, Finn Nottbrock mittlere Reihe: Marie Pumptow, Malin Bögeholz, Phil Cieplik, Lars Stricker, Bastian Stute, Niklas Kordbarlag, Falko Friedrich, Volker Steffen untere Reihe: Lina Hacker, Ramani Köppe, Caroline Hentschel, Nele Rust, Tara Zimmer, Alica Landwehr, Hanna Voß Seite 20

10 Sommersammlung Diakonie Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, worauf hoffen Sie? Auf einen schönen und entspannten Urlaub? Auf mehr Zeit für sich oder mit den Kindern und Enkeln? Oder darauf, endlich wieder gesund zu werden? Wir alle haben unterschiedliche Hoffnungen und Wünsche. HOFFNUNG GEBEN - so lautet das Motto der diesjährigen Sommersammlung der Diakonie, die vom 2. bis zum 23. Juni durchgeführt wird. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Diakonie. Sie können dazu beitragen, dass andere Menschen wieder Hoffnung haben. Einige Beispiele: der Schüler-Mittagstisch für Kinder und Jugendliche; die Schuldnerberatung für Menschen, die in finanzielle Not geraten sind; Beratungsstellen für junge Familien; Seniorenberatung und Betreuung für ältere Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen und viele Aufgabengebiete mehr. In unserer Emmaus- Gemeinde möchten wir auch in diesem Jahr mit dem Anteil der gesammelten Gelder die Seniorenbetreuung finanzieren; der DiakonieVerband Brackwede wird den Schüler-Mittagstisch unterstützen. In Emmaus-Nord werden sich viele Sammlerinnen und Sammler auf den Weg zu Ihnen machen und um eine Spende bitten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Spende zu überweisen. Verband der ev. Kirchengemeinden Brackwede IBAN: DE Verwendungszweck: Diakoniesammlung Emmaus Im Namen des Presbyteriums Anke Sonnenburg Diakoniepresbyterin Seite 10

11 Einladung zu Fronleichnam Gemeinsam mit unseren Glaubensgeschwistern der ev. Emmaus- Kirchen-gemeinde Senne wollen wir, die Pfarrei St. Elisabeth mit den Gemeinden Herz Jesu, St. Bartholomäus und St. Michael, Fronleichnam feiern: Am Donnerstag, 31. Mai beginnen wir um Uhr mit der Heiligen Messe in St. Bartholomäus. Anschließend ist feierliche 7Prozession, zu der alle Gemeindemitglieder, die Kommunionkinder in ihren Festkleidern und alle Familien mit Kindern herzlich eingeladen sind. Eine besonders herzliche Einladung ergeht in diesem Jahr auch an unsere evangelischen Mitchristen der Emmaus-Kirchengemeinde Senne. Die positiven Erfahrungen des Reformationsgottesdienstes im vergangenen Jahr, zu dem wir eingeladen waren, haben uns im Ökumeneausschuss ermutigt, einmal andere Begegnungen zu gestalten. Deshalb möchten wir das Fest Fronleichnam ökumenisch begehen. Fürs anschließende leibliche Wohl ist gesorgt. Für die Gestaltung eines Blumenteppiches am Kindergarten St. Bartholomäus treffen sich die Kinder bereits am Mittwoch, 30. Mai um Uhr an der KiTa in der Vormbrockstraße. Bitte bringt Blüten und Blätter dazu mit! Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an der Fronleichnamsprozession! Daniela Bartsch (Gemeindereferentin in St. Barttholomäus) Blumenteppich an der KiTa St. Bartholomäus gestaltet durch Kindergarten- und Kommunionkinder Foto: Daniela Bartsch Was bedeutet eigentlich Fronleichnam? Brot und Wein als Zeichen der Liebe Christi: Das Wort Fronleichnam kommt vom mittelhochdeutschen fron ( Herr ) und lichnam ( lebendiger Leib ). In Prozessionen wird die geweihte Hostie am zweiten Donnerstag nach Pfingsten in einem Schaugefäß, der Monstranz, durch die mit Blumen und Fahnen geschmückten Straßen getragen und verehrt. Es ist gewissermaßen ein öffentliches Glaubensbekenntnis, dass wir mit unserem Herrn auf dem Weg sind auf den Straßen der Welt zu den Menschen. Wir zeigen draußen, was wir drinnen glauben. Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken Seite 11

12 Aus der Emmausgemeinde Spendenübergabe in der Arche Unter dem Motto Freude schenken zu Ostern freute sich der Förderkreis der evangelischen Kindertagesstätte, Familienzentrum Die Arche e.v. sehr darüber, den Gruppenleitern der sechs Gruppen viele tolle Spielzeuggeschenke für die Kleinen überreichen zu dürfen. So kommen die Mitgliedsbeiträge und Spenden direkt den Kindern der Kindertagesstätte zugute. Und auch für die nahe Zukunft plant der Förderkreis gemeinsam mit der Leitung der Arche zwei umfangreiche Groß-Projekte. Noch in diesem Frühjahr soll der Außenspielbereich für die beiden U3-Gruppen durch zwei tolle Spielgeräte erweitert werden. Wir freuen uns auf ein spannendes Frühjahr in unserer Arche! Seite 12

13 Aus der Emmausgemeinde Aus dem Christus Kindergarten Die letzte Gartenaktion fand mit großer Unterstützung unserer Eltern statt und das Außenspiel-gelände sieht wieder toll aus. Es wurden viele Arbeiten erledigt. Vielen Dank für Ihre große Hilfe! Wie Sie sicher bereits wissen, fand der vom Familienkreis organisierte Weihnachtsmarkt rund um die Christuskirche 2017 das letzte Mal in der bekannten und bewährten Form statt. Dafür sagen wir den Organisatorinnen und Organisatoren an dieser Stelle unseren herzlichen Dank. Die Eltern und Mitarbeiterinnen unserer Einrichtung boten auf diesem Weihnachtsmarkt das Glücksrad mit vielen Überraschungen für Groß und Klein an, das von vielen Menschen besucht wurde. Nun freuen wir uns darauf, das Glücksrad weiterhin anbieten zu können, und zwar am ersten Adventswochenende auf dem Adventmarkt des Stadtbezirkes gemeinsam mit dem Kulturkreis sowie der kath. Gemeide St. Barholomäus und der ev.. Emmaus-Kirchengemeinde auf dem Senner Marktplatz und freuen uns auf viele BesucherInnen. Das Team des Christus-Kindergartens Seite 13

14 Gottesdienst für alle Schuhgrößen Wer Lust hat, einen bunten Gottesdienst zu feiern, ist bei uns genau richtig. So schmückten die Kinder im Ostergottesdienst das Kreuz: Aus totem Holz wird ein Lebensbaum, Zeichen für die Auferstehung und neues Leben. Und bunt geht es bei uns weiter: am 3. Juni in der Friedenskirche Von Gott gesegnet und ein Segen sein, am 1. Juli im Christus Gemeindehaus Mensch Petrus! und nach den Sommerferien am 2. September in der Friedenskirche Aus der Emmausgemeinde Quelle: privat Ich wär so gern dein Freund. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es jeweils ein einfaches Mittagessen und ein Angebot für Kinder. Seite 4 Seite 16

15

16 Tinte, Thesen, Testamente! Unter diesem Motto ließ das Comedyduo Lennardt + Lennardt die Reformation in der Lutherkirche (Windflöte) erstrahlen. Das Duo war der Einladung des Fördervereins Lutherkirche gefolgt, der diesen Abend unter dem Zeichen der Kulturkirche Luther organisierte. Zu Beginn wurde die Reformation von Britta und Stefan Lennardt tänzerisch dargeboten. Damit wäre nach Aussagen des Duoseigentlich schon alles Wesentliche der Zeit gesagt und gezeigt. Die zahlreichen Zuschauer hatten natürlich eine andere Meinung und die Beiden waren bereit zu einem Erwachsenenbildungskurs, Voraussetzung: wir würden auch alle mitschreiben. So entpuppte sich ein vielversprechendes Programm, das sich in unterschiedlichen Szenen und Bildern abspielte: Tags vorher hatten sie einen VHS-Kurs im Sauerland gehalten zum Thema Töpfe, Torf & Tulpenzwiebel. Leider hatte Stefan vergessen, den Wagen umzupacken (was zu Verstimmungen führte). Dadurch bekam Sachsen eine birnenförmige Landesgrenze und Britta zeigte uns Katharinas Weg vom Kloster nach Wittenberg. In zehn Lektionen wurde eine Menge über Katharina von Bora, Martin Luther und Reformation vermittelt, was so in keinem Geschichtsbuch zu finden ist. Natürlich Aus der Emmausgemeinde ging es auch um den Verkauf von Ablassbriefen, die bereits Luther sehr unsinnig fand und die uns heute nur ein müdes Grinsen entlocken. Vielleicht wird man in 500 Jahren unseren Emissionshandel mit Treibhausgasen genauso als naiv beurteilen und belächeln. Das Zitat Luthers Die Freiheit eines Christenmenschen wurde dargeboten mit der unüberschaubaren Konsumfreiheit, die heute eher für Irritationen sorgt eine witzige Szene aus dem Supermarkt, die unter die Haut ging. Besonders hervorzuheben ist die große Musikalität beim Singen, Gitarre spielen (Stefan) und Brittas Glockenspiel und Melodica wann begegnet einem noch so ein Instrument? Es war eine fantastische Vorstellung, die nichts zu wünschen übrig ließ, kurzweilig und unterhaltsam, tiefsinnig und gehaltvoll. So lautete das einhellige Fazit aller Bildungskursteilnehmenden : Lennardt + Lennardt müssen wiederkommen. Mal sehen, womit sie uns dann weiterbilden. Bernd Henseler Seite 18

17 Musik aus dem Orientexpress ist die nächste Veranstaltung des Fördervereins Lutherkirche am Freitag, 8. Juni. Fahren Sie mit! Anna Bergemann-Siegmund (Saxophon), Eckart Siegmund (Gitarre) & Freunde laden ein zu einer kurzweiligen musikalischen Reise mit dem legendären Zug in Richtung Morgenland. Vom Kaffeehaus in Wien zu Tausendundeiner Nacht. Walzer, Tango und Bauchtanz- hier ist alles möglich! Zwischendurch ein paar kleine Geschichten, doch einen Mord im Orient Express wird es Aus der Emmaugemeinde garantiert nicht geben. Der Orientexpress öffnet seine Türen um Uhr und der Speisewagen ist auch schon startklar mit Speisen & Getränken. Ab begeben wir uns auf die rd km lange Strecke mit kleinen Abstechern mal hier mal dort. Gegen 21 Uhr werden wir auf jeden Fall unser Ziel erreicht haben. Und das Beste: SIE entscheiden nach der Ankunft, was Ihnen die Reise Wert war, und können eine entsprechende Spende in der (Modell)Lutherkirche versenken. Darum, fahren Sie mit! Seite 19

18 Gottesdienste in Emmaus Christuskirche 03. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 17. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 24. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis 01. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 08. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 15. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 22. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 29. Juli 9. Sonntag nach Trinitatis 05. August 10. Sonntag nach Trinitatis 12. August 11. Sonntag nach Trinitatis 19. August 12. Sonntag nach Trinitatis 26. August 13. Sonntag nach Trinitatis 02. September 14. Sonntag nach Trinitatis 09. September 15. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Steffen 11:00 Uhr Gottesdienst für alle Schuhgrößen Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Gottesdienst zum Sennefest im Schulzentrum Senne Pfarrer Schneider Seite 20

19 Gottesdienste in Emmaus Friedenskirche Lutherkirche 11:00 Uhr Gottesdienst für alle Schuhgrößen Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Steffen 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Zentr. Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Steffen 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freiluftgottesdienst Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Gottesdienst für alle Schuhgrößen Pfarrerin Seredszus Seite 21

20 Aus der Emmausgemeinde Mit 66 Jahren Erinnerungen an Udo Jürgens Mittwoch 27. Juni 15 Uhr 15 Uhr Aber bi e mit Sahne Kaffee & Kuchen 16 Uhr 17 Jahr blondes Haar Erinnerungen 17 Uhr Merci Cherie 12 Udo Dinero: Heitere Udo-Jürgens-Retrospek ve 18 Uhr Ich weiß, was ich will: Heidehofpla e Alle Veranstaltungen: Friedenskirche, Schopenhauerweg 14 Anmeldung: Gemeindebüro, Buschkampstraße 147 Fon: 0521/40895 Seite 22

21 Evangelische Kirche von Westfalen will's wissen Online-Umfrage: Wie geht es Ihnen mit Ihrer Kirche? Was finden Sie gut? Was stört Sie? Haben Sie Wünsche, Kritik oder auch Anregungen und Vorschläge? Ihre Meinung offen, ehrlich und unverblümt interessiert uns, liebe Leserin, lieber Leser. Zeiten und Menschen ändern sich. Auch die Kirche bleibt nicht, wie sie war. Die Evangelische Kirche von Westfalen möchte sich weiterentwickeln. Sie möchte weiterhin unter rasant sich ändernden Bedingungen Menschen durch Wort und Tat erreichen. Mit der alten und immer wieder aktuellen Botschaft von Gottes Liebe. Vielfältig sind die Gründe, warum Menschen in ihrer Kirche bleiben. Viele fühlen sich in ihrer Gemeinde zu Hause (auch wenn ihnen dort sicher nicht alles gefällt) und engagieren sich mit viel Energie, Fantasie und Zeit. Für viele gehört es einfach dazu weil sie Kirche gut finden. Manche fühlen sich mit ihrem Glauben in der Kirche aufgehoben. Manche haben nach der Geburt ihres Kindes oder auch nach dem Tod eines geliebten Menschen Bleiben oder gehen? Zuwendung erfahren, haben erlebt, dass Christen Freude und Leid teilen. Manchen ist es wichtig, dass die Kirche Partei ergreift für die Schwachen und Unterdrückten, für die bedrohte Umwelt. Andere erwarten, dass sich die Kirche für Werte stark macht und womöglich das christliche Abendland verteidigt. Verschieden sind auch die Gründe, warum Menschen die Kirche verlassen. Es mag ein klarer Bruch, ein bestimmter Moment gewesen sein, der zu diesem Entschluss geführt hat. Vielleicht war es Enttäuschung über einen Pfarrer, Ärger über einen Konflikt, einen Missstand oder über eine kirchliche Position. Manchen ist die Kirche zu politisch, anderen nicht politisch genug. Manchen ist sie zu altmodisch, anderen zu sehr an den Zeitgeist angepasst. Wir freuen uns, wenn Sie sich an der Internet-Umfrage beteiligen: Sie brauchen etwa 20 Minuten, um den Fragebogen auszufüllen. Ihre Antworten bleiben vollständig anonym. Außerdem werden Ihre Antworten nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Nach der Auswertung der Daten werden diese wieder gelöscht. Seite 23

22 Die Umfrage Bleiben oder gehen? richtet sich an Personen, die Mitglied der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) sind oder früher Mitglied waren. Bis zum 30. Juli kann der Fragebogen im Internet ausgefüllt werden. Das Institut empirica für Bleiben oder gehen? In Memoriam Günter Mattiebe, langjähriger Notenwart des Kirchenchores, starb am 20. April im Alter von 89 Jahren. Dank seiner Arbeit im Hintergrund konnte der Chor immer auf gut sortierte Noten zurückgreifen. Günter Mattiebe hielt den umfangreichen Fundus an Chornoten auf aktuellem Stand und sorgte mit moderner Technik für eine gute Übersicht. Der Zusammenhalt des Chores lag ihm besonders am Herzen. Die Gemeinde trauert mit der Familie um einen engagierten Christen. Jugend, Kultur und Religion von der CVJM-Hochschule Kassel und das Religionspädagogische Institut der Universität Siegen werten anschließend die Umfrage aus. Im Herbst 2018 werden die Ergebnisse veröffentlicht. Rückfragen per an Dr. Tobias Faix vom Institut empirica: Seite 24

23 Die Liebe macht Im Mai war allerhand los im Haus, es wurde Aus der Emmausgemeinde Nachbarschaftstermine Seniorenzentrum Breipohls Hof die Dinge süß, getanzt, die sonst der bittermaibaum gehisst, und sind, wertvoll Himmelfahrt und Pfingsten stimm-ten in die himmelwärts gerichtete Leichtigkeit und Freude ein Unsere Einrichtungsleiterin Frau Birgit Michels-Rieß übergab den Staffelstab an ihre Nachfolgerin, um selbst das Haus Abendfrieden zu leiten und diesen später in den Neubau am Saronweg in Bethel zu überführen. Ab wird das Seniorenzentrum Breipohls Hof von Frau Diakonin Petra Rodenberg geführt. Wir blicken auf einen ereignisreichen Sommer voraus und laden alle Interessierten herzlich dazu ein, suchen Sie gerne die Begegnungen und Gemeinschaft in unserem Haus: Ev. Gottesdienste mit Abendmahl, jeweils 15:30 Uhr und kath. Wortgottesdienste mit Kommunion, 17:00 Uhr (wenn nicht anders angegeben), immer donnerstags. 07. Juni, Diakon Richard Knoke (kath.) 28. Juni, Pfarrer Berthold Schneider (ev.) 12. Juli, Diakon Richard Knoke, (kath.) 02. Aug., Pfarrer Berthold Schneider, (ev.) 23. Aug., Diakon Richard Seite Knoke 11 (kath.) ***** Nachbarschaftsfrühstück (Frühstücksbuffet), 09: Uhr: Samstag, 16. Juni ***** Konzert des Isselhorster Shantychores Die Luttermöwen : Sonntag, 17. Juni, 15:30 Uhr ***** Jubiläumskonzert des hauseigenen Chors Senne Singers :Mittwoch, 20. Juni 16:00 Uhr ***** 5-jähriges Jubiläum des Breipohls Hofes und Sommerfest: Dienstag, 26. Juni, ab 15:30 18:00 Uhr ***** Konzert die Original Bielefelder Mundharmoniker : Samstag, 14. Juli, 15:30 Uhr ***** Öffnungs- und Ausleihzeiten mit Beratung unserer öffentlichen Ev. Bibliothek, Standort Seniorenzentrum Breipohls Hof für Bücher, Hörbücher und Musik-CDs: freitags 09:30-11:30 Uhr. Wir weisen auf die große Auswahl auch an Großdruckbüchern in verschiedenen Schriftgrößen hin! ***** In unserer Caféteria besteht eine weitere Möglichkeit der Begegnung oder des Verweilens, und zwar mittwochs mit i.d.r. frischen Waffeln und samstags und sonntags mit Kuchen, von 15:00 17:00 Uhr. ***** Zu weiteren kulturellen öffentlichen Veranstaltungen wie Konzerten laden wir gesondert per Plakat für Ihre Gemeinde- Infotafeln ein. Seite 25 Stiftungsbereich Altenhilfe Bethel Seniorenzentrum Breipohls Hof Breipohls Hof Bielefeld Information 0521_ (Diakonin Andrea Steinkühler)

24 Wir laden ein Nachbarschaftstreff Lutherkirche Tulpenweg 9 Mittagstisch Nachbarschaftstreff , , jeden zweiten Donnerstag im Monat um 12:30 Uhr Frühstück im Tulpencafé , , , jeden 4. Montag im Monat, jeweils um 9:30 Uhr Nähen im Café Jeden Donnerstag, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Sozialticketverkauf :00-18:00 Uhr :00-18:00 Uhr :00-12:00 Uhr :00-12:00 Uhr :00-12:00 Uhr :00-18:00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Winkenjohann, ( : gaby.winkenjohann@diakonie-bielefeld.de Seite 3 Seite 26

25 Aus der Emmausgemeinde Lieder aus über 30 Jahren, bei Hochzeiten, Taufen, Konfirmationen und Trauerfeiern. Erinnerungen an ganz besondere Momente, Menschen und wunderschöne Kirchen in ganz Europa. Friedenskirche Bielefeld-Senne Schopenhauerweg Bielefeld :00 Tourstart Eintritt frei Spende erbeten In der Pause: Wasser, Saft, Wein und Laugenstangen Seite 27

26 Dienstagstreff Dienstags Treff Seniorenfahrt vom bis nach Kühlungsborn Auf Wunsch vieler bisheriger Teilnehmerinnen wollen wir in diesem Jahr wieder einmal an die See fahren. Kühlungsborn soll das Ziel unserer DI-Treff Fahrt sein Kühlungsborn, der größte Bade - und Erholungsort Mecklensburgs, liegt inmitten einer malerischen Bucht an der wunderschönen Ostseeküste. Wir werden wieder im Hotel MORADA Resort wohnen. Das Hotel liegt in unmittelbarer Strandnähe, direkt zwischen dem Yachthafen und der Seebrücke. Beim Flanieren auf der längsten befestigten Strandpromenade Deutschlands können wir die frische Seeluft genießen und uns an unzähligen Cafés und Lädchen erfreuen. Es stehen uns je nach Wunsch sowohl Einzel - als auch Doppelzimmer zur Verfügung, die alle barrierefrei zu erreichen sind. 8 Tage lang haben wir Zeit für - (See-)Spaziergänge und Einkaufsbummel - - Faulenzen - Erholen - Singen - Spielen - - Besichtigungs- und Ausflugsfahrten und - das, was wir sonst t noch gemeinsam tun möchten! Die Fahrt mit Halbpension wird voraussichtlich einschließlich Kurtaxe, kleiner Ausflüge und einer Reiserücktrittversicherung Euro 665,00 pro Person im Doppelzimmer und Euro 780,00 pro Person im Einzelzimmer kosten. Die genaue Abrechnung erfolgt - wie bei den anderen Fahrten auch - nach der Rückreise. Bitte baldmöglichst schriftlich anmelden mit dem beigefügten Formular. Mit der Anmeldung bitten wir um eine Anzahlung in Höhe von Euro 50,00 pro Person auf folgendes Konto: Empfänger: EV: GEMEINDEVERBAND BRACKWEDE Bankverbindung: Sparkasse Bielefeld, IBAN: DE Verwendungszweck: HHST / Emmaus -Seniorenfahrt / Dienstags-Treff Die Anmeldung wird gültig, wenn die Anzahlung eingegangen ist und Sie eine Reisebestätigung erhalten haben. Wir freuen uns auf SIE / auf Dich / auf Euch Karin Schwalm Barbara Zimmermann Seite 27 28

27 Aus der Emmausgemeinde Gottesdienst im Freien 11. Sonntag nach Trinitatis, , um 10:00 Uhr an der Friedenskirche mit Taufe und Abendmahl, Pfarrer Schneider Seite 27 29

28 Gestorben: Bodo Jaeckel 81 J Wilfried Hartmann 87 J Adolf Kozik 92 J Sonja Kureck 84 J Erika Bolwin 78 J Anneliese Fischer 93 J Maria Neimann 96 J Wildtraud Schröter 90 J Karl-Heinz Steinker 87 J Karl Hans Flöthmann 87 J Ernst Eugen Neumann 80 J Irmgard Sonneborn 95 J Norbert Schwabedissen 88 J Gisela Krüger 88 J Charlotte Kleemeier 90 J Rudi Bochenek 64 J Martin Welscher 88 J Marianne Rabente 90 J Manfred Fischer 84 J Irmgard Kerber 88 J Manfred Fastabend 85 J Edith Siewert 88 J Anneliese Kube 96 J Hilde Vormbrock 80 J Egon Obbelode 87 J Götz Klauschke 80 J Günter Mattiebe 89.J Erika Hauptmann 93 J Horst Semin 77 J. Taufen: Selina Schneider Roman Brauer Hannah Behnke Lion Frunzke Wir gratulieren zum Geburtstag (70, 75, 80, 85, ab 90 alle) Emmaus Süd Heinz Brekenkamp 70 J Edelgard Eikelmann 80 J. Wir gedenken / wir gratulieren Seite Hans Wittler 80 J Ernst Kunert 92 J Wolfgang Pfeifer 75 J Brigitte Effenberger 85 J Emilia Weizel 90 J Grete Klier 93 J Meta Heinzelmann 91 J Wilma Reipschläger 93 J Wolfgang Miele 70 J Elsbeth Köhler 80 J Helgard Franziski 90 J Anna Klemmer 85 J Ursel Steinhöfer 91 J Walter Runte 90 J Gerhard Steinhöfer 94 J Dieter Ende 70 J Rosemarie Morgenstern 70 J Marianne Kugler 80 J Ingeborg Nordt 90 J Rainer Maßmann 75 J Herbert Enkelmann 100 J Alfred Neumann 70 J Ingrid Gluth 80 J Karl Enderle 70 J Siegfried Baumhöfner 75 J Christel Scholz 80 J Rolf Winter 70 J Irmtraud Kipper 80 J Günter Konradi 90 J Herta Tarner 96 J Inge Krause 91 J Sadik Wartanian 80 J Käte Klapproth 90 J Friedhelm Beckel 80 J Anneliese Haupt 93 J Elisabeth Benesch 91 J Alfried Schorzmann 70 J Kurt Höfer 90 J Rose-Marie Zeidler 99 J Winfried Weber 75 J Helmut Schischke 80 J Hans-Ulrich Pinske 70 J.

29 Emmaus Nord Günter Henkel 92 J Elfriede Krüger 91 J Liane Kapahnke 80 J Emma Rosental 90 J Dieter Hülsmann 80 J Ernst Rasche 93 J Erwin Schulz 85 J Helga Schwabedißen 92 J Horst Spitzer 75 J Klaus-Jürgen Ahlert 75 J Hans-Dieter Richter 75 J Ilse Hafner 80 J Helmut Holtmann 70 J Kurt Böttcher 96 J Brigitte Sommer 95 J Eva Richter 91 J Fritz Wachtmann 80 J Benno Keller 90 J Reinhard Eske 70 J Rolf Kortejohann 80 J Hannelore Weißenborn 91 J. Wir gratulieren Elisabeth Schwagenscheidt 92 J Hildegard Teske 80 J Marianne Reichelt 70 J Brigitte Röbling 70 J Helene Kipp 92 J Helga Lange 85 J Hildegard Albani 94 J Steffen Rascher 70 J Ulrich Gorlo 85 J Christa Diekmann 80 J Hannelore Nottebrok 75 J Johanna Mansel 92 J Christel Büker 70 J Werner Fuhrmann 80 J Waltraut Linnemann 93 J Barbara Höltkemeier 70 J Renate Puls 75 J Ullrich Janson 70 J Bärbel Oberschelp 70 J Bernhard Holzmann 75 J Renate Wemhöner 85 J Waltraut Zimmermann 90 J. Wir gratulieren herzlich und wünschen Ihnen Gottes Segen! Unsere Pfarrerin und unsere Pfarrer besuchen Sie in der Regel mindestens zum 75., 80., 85. und ab dem 90. jedes Jahr. Seite 33

30 Seite 34

31 Aus der Emmausgemeinde Seite 35

32 Wir laden ein Frauenhilfe / Frauenkreise Abendkreis der Frauenhilfe Friedenskirche , , (Ausflug), , jeweils um 17:00 Uhr, Annagrete Heinl ( Abendkreis der Frauenhilfe Christuskirche , , , jeweils um 19:00 Uhr Rosmarie Rüter ( Abendkreis Lutherkirche , (Stadtführung in Enger) , (Stadtführung in Detmold, , jeweils um 20:00 Uhr Gudrun Hilbig ( Bibel- / Gesprächskreise Bibelkreis Friedenskirche , , , , jeweils um 18:00 Uhr Dietrich Lipps ( Bibelstunde Lutherkirche Oktober - März: Freitag 15:30 Uhr April - September: Freitag 17:00 Uhr Kirchenmusik Kirchenchor Emmausgemeinde Mo. 20 Uhr, Friedenskirche Alfred Schenk ( Gospelchor Mi. 20 Uhr, Friedenskirche Alfred Schenk ( Posaunenchor Christus-/Lutherkirche Mo Uhr, Gemeindehaus Luther Thorsten Wieking ( Posaunenchor Lutherkirche Do. 19 Uhr Gustav-Adolf Lent, ( Frauenchor Friedenskirche Mi. 10 Uhr Kirche Ursula Menze ( Flötengruppen Friedenskirche Mo. nach Absprache Gabriele Rest ( Orgel Lutherkirche Thomas Obbelode ( musikobbelode@bitel.de Orgel Friedenskirche Gustav-Adolf Lent, ( gustav-adolf-lent@gmx.de, Seite 36

33 Wir laden ein Weitere Gruppen, Kreise und Angebote Krabbelgruppe Lutherkirche Mo Uhr Di. 16:00-18:00 Uhr Jutta Wrede( Krabbelgruppe Friedenskirche Mo Uhr Helene Harms ( Meditatives Tanzen Friedenskirche , , jeweils um Uhr, Maria Schneider-Rosomm ( Abstinenter Freundeskreis im Caritasverband ( Mo Uhr Gemeindehaus Christus Seniorennetzwerk für Alle ab 55 Jahre Monatstermine: siehe Handzettel (meistens Anmeldung notwendig) Angelika Kalkof, ( Seniorenclub Christuskirche Gemeindehaus , , , um 15:00 Uhr Rita Hamann ( Männerarbeit Lutherkirche s. Nachbarschaftstreff, Lutherkirche Seniorenarbeit Dienstagstreff Lutherkirche Di. 15:00 Uhr Gemeindehaus Barbara Zimmermann Geburtstagskaffeetrinken Friedenskirche monatlich mittwochs , , , , um 15 Uhr Anneliese Ernsting ( Offene Tür Friedenskirche , (12:00 Uhr Spargelessen) , , , jeweils um 15:00 Uhr Anke Sonnenburg ( Oekumenisches Frühstück und Mittagstisch Oekumenisches Frühstück Friedenskirche Do Uhr Marianne Nerstheimer ( Gemeinsames Mittagessen Friedenskirche Mo Uhr Anke Sonnenburg ( Schülermittagstisch Mo. - Do. von 12 bis 14 Uhr im Gemeindehaus Christuskirche, Mo. und Do. am Bisonweg ab 13 Uhr und Mo. bis Do bis Uhr im HoT-Zefi Seite 20 37

34 Wir sind für Sie da Pfarrteam Pfarrer Berthold Schneider Carl-Zeiss-Str. 3, (49 616, Pfarrerin Dorothee Seredszus, Schopenhauerweg 18 ( Pfarrer Volker Steffen, Tulpenweg 11, ( : vosteffen@gtelnet.net Gemeindebüro und Senioren-Netzwerk Zentrales Gemeindebüro Buschkampst.147, (im Gemeindehaus) Marita Schwarzbich ( : emmaus-senne@bitel.net Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr Internetseite der Emmaus-Gemeinde Konto (Kirchengemeinde und Stiftung) Verband ev. Kirchengemeinde, IBAN DE Sparkasse Bielefeld Verwendungszweck:Emmausgemeinde und Zweck bzw Spendenzweck Bezirk Christuskirche HoT Senne, Jan-Paul Bökenbrink Buschkampstr. 147 ( : hotsenne@diakonie-bielefeld.de Bezirk Lutherkirche HoT Zefi, Axel Bartelsmeier Priemelweg 15 ( : zefi@diakonie-bielefed.de Jugendarbeit Fördervereine: Förderverein Christuskirche e.v. IBAN: DE Volksbank Bielefeld Förderverein Friedenskirche e.v. IBAN: DE Volksbank Bielefeld Förderverein Lutherkirche e.v. IBAN: DE Sparkasse Bielefeld Seniorennetzwerk Buschkampstr. 147 Öffnungszeiten: Di. und Do Uhr Angelika Kalkof ( , : koordination@senioren-netzwerksenne.de Treffpunkt Bisonweg, Inga Palberg ( : zefi@diakonie-bielefeld.de Bezirk Friedenskirche Evangelische Jugend Anne Kralemann Schopenhauerweg 14 ( : anne.kralemann@verband-brackwede.de Seite 38

35 Johannes Dyck (Christuskirche) ( Norbert Petring (Friedenskirche) ( oder Wir sind für Sie da Küster Heiko Fechner (Lutherkirche) ( Ev. Familienzentrum in den Tageseinrichtungen Ev. Kita Christus Leiterin: Margrit Bringewatt Hermann-Windel-Str. 2, Bielefeld ( : christus-kiga@verband-brackwede.de Ev. Kita Klashofschule Leiterin: Jessica Weißflog Klashofstr. 6, Bielefeld ( : ev-kita-klashofschule@verband-brackwede.de Ev. Kita Luther Leiterin: Kristina Lekic Primelweg 17, Bielefeld ( : luther-kiga@verband-brackwede.de Ev. Kita Die Arche Leiterin: Heike Johner-Fielstedde Max-Planck-Str. 18, Bielefeld ( : kita-die-arche@verband-brackwede.de Ev. Kita Unterm Regenbogen Leiterin: Joanna Rogalla Schopenhauerweg 12, Bielefeld ( : kita-regenbogen@verband-brackwede.de Weitere Kontakte Der Laden (im Nachbarschaftstreff) Tulpenweg 9, Tel / Seniorenbetreuung, Gabriele Winkenjohann ( / Diakonieverband Kirchweg 10 Beratungsstelle ( Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche, Reichowplatz Bielefeld, ( Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche (kostenlos, Mo-Fr Uhr) ( Diakoniestation ( Seite 39

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede Januar bis Juli 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede August bis Dezember 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindebrief. der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. März bis Mai Open Air Gottesdienst Seite 11. Drei Taufbäume

Gemeindebrief. der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. März bis Mai Open Air Gottesdienst Seite 11. Drei Taufbäume Gemeindebrief der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne März bis Mai 2018 AUF DEM WEG Drei Taufbäume Seite 22 Weltgebetstag der Frauen Seite 24 Open Air Gottesdienst Seite 11 Aus dem Inhalt An (ge) dacht................

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede August bis Dezember 2016 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. Juni bis September In Memoriam Hannelore Fink Seiten 31-32

Gemeindebrief. der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. Juni bis September In Memoriam Hannelore Fink Seiten 31-32 Gemeindebrief der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne Juni bis September 2017 AUF DEM WEG In Memoriam Hannelore Fink Seiten 31-32 Jubiläumskonfirmation 13. August Seite 16 Diakoniesammlung von 3. bis 26.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. der Ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. September bis November Impressionen zur Verabschiedung. Erntedank & 7.10.

Gemeindebrief. der Ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. September bis November Impressionen zur Verabschiedung. Erntedank & 7.10. Gemeindebrief der Ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne September bis November 2018 AUF DEM WEG Impressionen zur Verabschiedung von Pfarrer Steffen S. 6-7 Erntedank 30.9. & 7.10. Seiten 8-9 Ewigkeitssonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger Stand 24. Februar 2012 01. März Engelskirchen: Konzert Ein Abend mit viel Musik und

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr