Amtsblatt. Mössinger. 41. Jahrgang Freitag, 14. September 2018 Nr. 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Mössinger. 41. Jahrgang Freitag, 14. September 2018 Nr. 37"

Transkript

1 Mössinger Amtsblatt 41. Jahrgang Freitag, 14. September 2018 Nr. 37 Das Quenstedt-Gymnasium feiert einen runden Geburtstag und wir laden aktuelle Schülerinnen und Schüler, Eltern, ehemalige Schüler(innen) und Lehrer(innen) und natürlich auch die gesamte Mössinger Öffentlichkeit sehr herzlich zum großen Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum des QG am von 16 bis 22 Uhr in und um das Quenstedt- Gymnasium ein!

2 Mössinger Amtsblatt 2 Freitag, 14. September 2018

3 Mössinger Amtsblatt 3 Freitag, 14. September 2018 Notfalldienste Allgemeine Notfallpraxis Universitätsklinikum Tübingen, Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), Tübingen, Öffnungszeiten: Mo - Do: Uhr, Fr: Uhr, Sa, So, Feiertag: 8-22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3). Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Telefonische Rufbereitschaft zwischen 18 und 21 Uhr. HNO-ärztlicher Notfalldienst / Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum, Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600). Öffnungszeiten Sa, So, Feiertag: 8-20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Augenärztlicher Dienst / Chirurgie, Unfälle Tübingen: Ambulanz des CRONA-Klinikums, Hoppe-Seyler-Straße / und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, Schnarrenbergstraße / Rottenburg: Winghofer Medicum, Röntgenstr / Zahnärztlicher Notfalldienst / Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr erreichbar. Name und Adresse der zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten Telefonnummer zu erfahren. Dort läuft ein Ansageband. Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Gift-Notruf Freiburg / Internet: Apotheken-Bereitschaft: Fr., : Rathaus-Apotheke Mössingen Breitestr. 34, Tel / Sa., : Hölderlin-Apotheke Tübingen Herrenberger Str. 36, Tel / So., : Zollern-Apotheke Mössingen Breitestr. 19, Tel / Mo., : pharmaphant Apotheke Blaue Brücke Tübingen Reutlinger Str. 6, Tel / Di., : Paracelsus-Apotheke Nehren Bahnhofstr. 10, Tel / Mi., : Schloss-Apotheke Gomaringen Lindenstr. 52, Tel / Do., : Post-Apotheke Tübingen Europaplatz 3, Tel / Diakonie-/Sozialstation Mössingen Löwensteinplatz 1 Sprechzeiten: Mo Fr Uhr und nach tel. Vereinbarung Hospizarbeit Mössingen Polizeiposten Mössingen nach Dienstschluss Tübingen / Gas-Störungsdienst / (Fair Energie GmbH Reutlingen) Strom-Störungsdienst / (Stadtwerke Mössingen) oder / Wasser-Störungsdienst / (Stadtwerke Mössingen) oder Elektro-Innung Tübingen / (Kreisweiter Notdienst) Sterbefälle Standesamt Mössingen nach Dienstschluss das örtliche Bestattungsunternehmen Anwaltnotdienst in Strafsachen / Anwaltverein für den Landgerichtsbezirk Tübingen e. V. Schuldnerberatung Tübingen Sprechstunde in Tübingen nach tel. Terminvereinbarung / Telefonseelsorge / / (* = Telefon-Nummern ohne eigens angegebene Vorwahl liegen im Ortsnetzbereich ) Angaben ohne Gewähr Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Mössingen vormittags nachmittags Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Terminvereinbarung wird allgemein empfohlen. Sprechzeiten Bürgerbüro vormittags nachmittags Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung. Notrufe: Polizei 110 Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Die nächsten Mössingen Talheim Öschingen Belsen Bad Sebastiansweiler Mülltermine Bästenhardt Biotonne Mi Fr Mi Mi Mi Restmüll Do Do Fr Mi Mi Gelber Sack Mi Mi Mi Mi Mi Altpapier-Bündel Sa Sa Sa Sa Sa Altpapier-Tonne Fr Fr Fr Fr Fr Häckselgut Mo Sa Sa Fr Fr Die öffentlichen Häckselplätze in Belsen, Talheim und Öschingen sind i. d. R. freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Häckselplatz in Öschingen hat nur über die Wintermonate geöffnet. Problemstoffsammelstelle Nehrener Gässle (Deponie), Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr. Bitte nur während der Öffnungszeit anliefern! Nähere Hinweise zu den einzelnen Sammlungen erhalten Sie jeweils terminbezogen. Die Problemstoffsammelstelle in Mössingen (Nehrener Gässle) bleibt am wegen Urlaub geschlossen.

4 Mössinger Amtsblatt 4 Freitag, 14. September 2018 Wöchentliche Veranstaltungstermine vom 14. bis 23. September 2018 bis So. 23. September 2018 Ausstellung "Faltungen" Kunststiftung Klaus Herzer Geöffnet sonntags Uhr und auf Anmeldung Holzschnitt-Museum Klaus Herzer in Öschingen, Obergasse 1 bis So. 7. Oktober 2018 "Aus dem Museumsdepot" Stadt Mössingen Geöffnet mittwochs Uhr und sonntags Uhr Kulturscheune Mössingen Fr. - Sa. 14. September - 6. Oktober 2018 Mössinger Kulturherbst Stadt Mössingen und Theater Lindenhof Nähere Infos siehe Homepage Pausa, Bogenhalle Fr. 14. September 2018 Sommerleseclub HEISS AUF LESEN und HEISS AUF LESEN JUNIOR - wer liest gewinnt! - Abschlussparty Stadtbücherei Mössingen Uhr, Veranstaltungsraum Pausa-Tonnenhalle Radtour: "Kleine Mössinger Runde" 2018 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ortsgruppe Mössingen Uhr, Bahnhof Mössingen Preisskat für Jedermann Skatsportclub "Frohe Runde" e. V. Mössingen pünktlich Uhr, Restaurant Vergin, Nehren, Reutlinger Straße 21 Vortrag: Finnland - Im tiefsten Südwesten NABU-Gruppe Mössingen e. V Uhr, NABU-Natur-Treff, Geschäftsstelle Sa. 15. September 2018 Flohmarkt im Freibad Öschingen Freibadfreunde Öschingen e. V. ab Uhr, Freibad Öschingen Landesoffene Herbstwettkämpfe LG Steinlach-Zollern ab Uhr, Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen Biotoppflege-Einsatz Pfingstwasen NABU-Gruppe Mössingen e. V. ab Uhr, Treffpunkt: Pfingstwasen So. 16. September 2018 Tageswanderung Neubulach, Besucherbergwerk TV Naturfreunde OG Mössingen Uhr, Treffpunkt Langgass-Schule Tag des Geotops: Öffentliche Führung im Mössinger Bergrutsch Stadt Mössingen und Armin Dieter Uhr, Parkplatz Bergrutsch Familiensonntag Freunde des Holzschnitt-Museums Klaus Herzer von Uhr, Holzschnitt-Museum Klaus Herzer Mi. 19. September 2018 Ran ans Alter - Chancen und Herausforderungen der nachberuflichen Lebenszeit für Frauen, Männer und Paare Stadt Mössingen Bürgerschaftliches Engagement Uhr Tonnenhalle im Pausa-Quartier, Vortragsraum Fr. 21. September 2018 Radtour: "Kleine Mössinger Runde" 2018 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ortsgruppe Mössingen Uhr, Bahnhof Mössingen So. 23. September 2018 Termine Jubiliäum Jugendhaus Talheim ab Uhr näheres unter Turnhalle Talheim So. 23. September 2018 Konzert. "Auf den Flügeln des Gesanges" Förderverein Bad Sebastiansweiler e. V. ab Uhr, Kurklinik Bad Sebastiansweiler, Kapelle im Park 3. Mössinger Orgelherbst 2018 Eröffnungskonzert Kath. Kirchengemeinde Mössingen Uhr, Marienkirche Mössingen Das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer, Obergasse 1 in Öschingen ist jeweils sonntags von Uhr geöffnet. Führungen auf Anfrage auch an anderen Tagen (Tel. 6339). Alle Angaben entsprechend Mitteilung der Veranstalter und ohne Gewähr. Änderungen/Ergänzungen können der Stadtverwaltung bis zum Freitag der Vorwoche unter der Telefonnummer mitgeteilt werden. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 17. September 2018, Uhr im Bürgersaal des Rathauses TAGESORDNUNG 1 Bürger- und Jugendfragestunde 2 Straßenkataster Stadt Mössingen Bestands- und Zustandserfassung der Straßen und Wege Vorstellung 3 Bericht Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Mössingen 4 Bebauungsplan Pausa-Quartier Aufstellungsbeschluss 5 Bebauungsplan Pausa-Quartier Veränderungssperre 6 Wahl eines Gemeinderatsmitgliedes für die Verpflichtung des wiedergewählten Oberbürgermeisters Michael Bulander 7 Annahme von Spenden und ähnlichen Zuwendungen 8 Sonstiges und Bekanntgaben Michael Bulander Oberbürgermeister Die Stadtverwaltung informiert ` ` ` ` ` Wir gratulieren ` ` ` ` ` Am Samstag, dem 15. September 2018, werden: Annemarie Schweiker, Sebastiansweilerstr. 15 Roland Ritz, Weidenstr. 13 Peter Drimus, Marienburger Str. 50 Am Sonntag, dem 16. September 2018, wird: Yemane Berhe, Uhlandstr. 13 Am Montag, dem 17. September 2018, wird: Hubert Karle, Max-Eyth-Str. 26 Am Dienstag, dem 18. September 2018, werden: Johanna Lange, Eichenstr. 9 Christa Speljak, Tannenstr. 1 Am Donnerstag, dem 20. September 2018, wird: Rosemarie Chevillard, Dachtelstr. 34 Am Freitag, dem 21. September 2018, werden: Anneliese Sulz, Edelmannsweg 12 Ursula Fügner, Gustav-Werner-Str. 44/1 Armin Bühler, Barbelsenstr Jahre 75 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 70 Jahre

5 Mössinger Amtsblatt 5 Freitag, 14. September 2018 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt Verkehrsinfo Baustellen in Mössingen Mössingen (mit Bästenhardt, Belsen und Bad Sebastiansweiler) Betroffene Umfang der ie Umleitung Straße(n) Maßnahme Innenstadt Falltorstraße zwischen Hafnergasse und Bahnhofstraße, Hafnergasse, Grabenstraße, Forststraße, Bahnhofstraße zwischen Breitestraße und Berggasse, Berggasse Vorankündigung: Bahnhofstraße Höhe Geb. 11 Goethestraße zwischen Bahnhofstraße und Wirtsäckerstraße Löwensteinplatz beim Café Pausa Robert-Bosch-Straße Höhe Geb. 5 Edelmannsweg Höhe Geb. 40 Friedrich-List-Straße Höhe Geb. 3 Karl-Jaggy-Straße, Bahhofstraße Hirschkopfweg Höhe Geb. 15 In Weiherwiesen Höhe Geb. 29 Grabenstraße Höhe Geb. 47 Tulpenweg Höhe Geb. 11 Sonnhaldeweg Höhe Geb. 7 Fichtenstraße Höhe Geb. 7 Schweriner Straße Höhe Geb. 31 Wielandstraße - Fahrbahneinengung - Wegfall von Gehwegen - Einrichtung provisorischer Zebrastreifen eg ung - Für den Kraftfahrzeugverkehr keine Umleitung. - Ausgewiesene Ersatzwege für Fußgänger Bitte geänderte Fußgängerwegeführung beachten! chtl. Voraussichtl. Zeitraum Voraussichtlich bis April 2019 Voraussichtlich bis Ende 2019 (Die Verkehrsregelung en werden ggf. an den Baufortschritt der KSK und der KBF angepasst) Fahrbahneinengung Ersatzweg für Fußgänger bis voraussichtlich - Halbseitige Sperrung des Verkehrs mit Gesamtsperrung Gehweg (Westseite) in kurzen Abständen - Gesamtsperrung der gekreuzten einmündenden Straßen (Friedrich-List- Straße, Stockstraße, Breitestraße, Talstraße, Wirtsäckerstraße) Teilweise Sperrung des Platzes Anlass Neubau KBF- Wohngeschäftshaus Bahnhofstraße 1 Neubau Regionaldirektion Kreissparkasse. Neubau Wohn- und Geschäftshaus Juni 2019 Kreisbaugesellschaft Keine Bis Einrichtung von Hausanschlüssen Es wird im unitymedia Kreuzungsbereich Breitestraße/ Goethestraße begonnen. Die Durchfahrt Breitestraße wird chtl. im Kreuzungsbereich für unterbrochen. Keine künftig jeweils Wochenmarkt freitags von Mössingen Uhr Keine Bis Kranstellung Halbseitige Sperrung des Verkehrs Gesamtsperrung Gehweg Keine Bis Kranstellung Gesamtsperrung des Keine Bis Sanierungs-, Kanal- und Verkehrs Wasserleitungsarbeiten Gesamtsperrung Gehweg Keine Bis Erweiterung des chtl. Glasfasernetzes Gesamtsperrung des Keine Bis Stellung Fertigkeller t- Verkehrs Halbseitige Sperrung des Keine Bis Oberflächeninstandsetzung Verkehrs Halbseitige Sperrung des Keine Bis Gas HH Verkehrs Halbseitige Sperrung des Keine Bis Gas HH Verkehrs Halbseitige Sperrung des Keine Bis Störungsbeseitigung Verkehrs Teilweise Sperrung Gehweg Keine Bis Störungsbeseitigung Halbseitige Sperrung des Verkehrs Gesamtsperrung des Verkehrs Keine Bis Störungsbeseitigung Keine Am Uhr Straßenfest

6 Mössinger Amtsblatt 6 Freitag, 14. September 2018 Öschingen Betroffene Straße(n) Sternbergstraße Höhe Geb Reutlinger Straße Höhe Geb. 37 L383 zwischen Altenbach und Bolbergstraße Umfang der Maßnahme Gesamtsperrung des Verkehrs - Haltverbote - Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h Umleitung Panoramastraße und Schönbergstraße Auf Sonderparkmöglichkeiten wird hingewiesen (Wiese Hartmut Rein, Parkplatz Fa. Kuppler, Parkplatz Filsenbergschule, Parkplatz Freibad) Voraussichtl. Zeitraum Bis Anlass Kanal-, Wasserleitungserneuerung, teilweise Erneuerung Gehwegund Straßenbeleuchtung Tag der offenen Tür Wochenende Metzgerei Grießhaber mit Regionalmarkt am 15./ Talheim Betroffene Straße(n) Im Wiesengrund Andeckallee Umfang der Maßnahme Gesamtsperrung des Verkehrs Halbseitige Sperrung des Verkehrs Umleitung Voraussichtl. Zeitraum Anlass Keine Bis Kanal- und Wasserleitungserneuerung Keine Bis Kranstellung Die geplanten Verkehrsbeeinträchtigungen sind nicht zu vermeiden, werden aber möglichst schnell wieder behoben. Für trotzdem eintretende Behinderungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Hierfür herzlichen Dank! Jetzt anmelden zum Mössinger Weihnachtsmarkt! Die Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt der Stadt Mössingen haben bereits begonnen. Der beliebte Mössinger Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr am Samstag, 8. Dezember 2018 von bis Uhr wieder im alten Ortskern im Bereich Brunnenstraße und Falltorstraße statt. Das zugelassene Warenangebot umfasst gebrauchte, selbst gefertigte oder kunstgewerbliche Gegenstände mit weihnachtlichem Bezug sowie Bewirtungsangebote der Mössinger Vereine. Unterhaltungsbeiträge, die zur vorweihnachtlichen Stimmung beitragen, sind ebenfalls willkommen! Alle Vereine, Gruppen, Schulen oder nicht Gewerbe treibende Einzelpersonen, die sich für den Mössinger Weihnachtsmarkt anmelden möchten, sind hierzu herzlich eingeladen. Bewerbungen sind bis 30. September 2018 möglich. Alle Bewerbungen sind mit einer Originalunterschrift zu versehen und per Post (Fax oder sind nicht ausreichend!) bei der Stadt Mössingen einzureichen. Wenn mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, erfolgt die Platzvergabe in der Reihenfolge des Eingangs! Anmeldeformulare sind erhältlich zum Download im Internet unter an der Pforte des Mössinger Rathauses beim Bereich Kultur (Freiherr-vom-Stein-Straße 20,, Tel / ; Fax 07473/ ; kultur@moessingen.de), wo auch weitere Informationen erhältlich sind. Neue Ausstellung in der Kulturscheune Aus dem Museumsdepot Seit Mittwoch, 12. September, hat das Café in der Kulturscheune Chamäleon und damit auch das Museum nach der Urlaubspause wieder geöffnet. Dort gibt es jetzt etwas Neues zu sehen. Das Museum Kulturscheune präsentiert zwischen den wechselnden stadthistorischen Ausstellungen ein neues Museumsformat, nämlich Einblicke in das Museumsdepot. In loser Zusammenstellung sind in den Vitrinen spannende Exponate aus dem Museumsbestand zu bewundern, die noch nie gezeigt wurden. So sind eine Uhrmacherausstattung, das Werkzeug des Öschinger Fleischbeschauers und Hebammeninstrumente wie ein Bauchumfangsmesser zu sehen. Die Besucher erfahren außerdem etwas über die Kontrollgänge des früheren Nachtwächters und die Herkunft des Sprichworts Da beißt die Maus kein Faden ab. Anschrift und Öffnungszeiten der Ausstellung in der Kulturscheune mit Café Chamäleon: Museum Kulturscheune, Brunnenstr. 3/1 (bei der Peter-und-Paulskirche), Mössingen Mittwoch Sonntag Eintritt frei Uhr Uhr Informationen unter: Tel / Finanzamt geschlossen Das Finanzamt Tübingen ist am Donnerstag, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Dies betrifft insbesondere das Besucher-Service-Zentrum in der Steinlachallee 8 (Thiepval-Gebäude). Es wird darum gebeten, an diesem Tag von telefonischen Anfragen abzusehen. Das Service-Zentrum in der Steinlachallee 8 hat ansonsten wie folgt geöffnet: montags und donnerstags von Uhr Uhr mittwochs von Uhr Uhr dienstags und freitags von Uhr Uhr

7 Mössinger Amtsblatt 7 Freitag, 14. September 2018 Freitag, 14. September 2018, 20 Uhr, in der Bogenhalle/Pausa Mössingen Das Prinzip Coop Ein musikalisches Bühnenspiel über das Bauhaus Von Wolfgang Schnitzer und Stefan Hallmayer Innovation braucht Vielfalt. Das haben die Gründer der Bauhausschule schon vor einhundert Jahren erkannt. Nicht der Einzelne ist genial, sondern Teamfähigkeit, Kollektivkraft und das Zusammentreffen verschiedener Kompetenzen führen zu Genialität und größtmöglicher Innovationskraft. Im Prinzip Coop begeben sich Musiker, Schauspieler, Licht- und Tonkünstler gemeinsam auf künstlerische Spurensuche. Dem Charme des Formulierens der Utopie verfallen, untersuchen sie ihren Klang. Interviews von Walter Gropius werden Musik. Text, Bild und Ton fließen ineinander. Impulse werden transformiert. Unter Verwendung einfachster Materialien entsteht in Verknüpfung mit modernster Technik ein bewegendes Klangbild der Utopie. Das Prinzip Coop bildet den Auftakt in das Jubiläumsjahr 100 Jahre Pausa 100 Jahre Bauhaus und die Eröffnung des Kulturherbsts Wann: Freitag, 14. September 2018, 20 Uhr, in der Bogenhalle/Pausa Mössingen. Karten und Reservierung: Dauer: ca. 1 Stunde Klang und Komposition: Wolfgang Schnitzer Wort: Stefan Hallmayer Bild: Michael Armingeon Mit: Sven Edler - Schlagzeug, Steffen Hollenweger - Bass Wochenmarkt im Pausa-Quartier Wegen der Baustelle der Kreissparkasse in der Innenstadt musste der Wochenmarkt übergangsweise für die nächsten ca. 2 Jahre verlegt werden. Während der Bauzeit findet der Wochenmarkt seit Freitag, 7. September 2018 auf dem Löwensteinplatz beim Café Pausa statt. Wochenmarkt ist immer freitags von 7.30 bis Uhr. Die Marktbetreiber freuen sich mit ihrem gewohnt frischen Angebot und vielen regionalen Produkten auch am neuen Ort auf Ihren Besuch! Vortrag: Italien und Deutschland Zwei Säulen der Demokratie in Europa Das italienische Kulturinstitut Stuttgart (IAL), der Italienische Elternverein Mössingen und der Integrationsbeauftragte der Stadt Mössingen laden anlässlich des 70. Jahrestags der italienischen Verfassung zu einer gemeinsamen Veranstaltung in den Festsaal der Gottlieb-Rühle-Schule ein: Freitag, 21. September, 18 Uhr Grußworte von Stadt und Generalkonsulat Vortrag: Italien und Deutschland Zwei Säulen der Demokratie in Europa Anschließend Empfang bei italienischen Snacks Die Grußworte werden teils in italienischer, teils in deutscher Sprache gehalten. Der Vortrag von Prof. Andrea De Petris (Rom) ist auf Italienisch und wird simultan ins Deutsche übersetzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: oder bei Boris Kühn unter Tel Vorhang auf zum Mössinger Kulturherbst 2018 Bereits zum 12. Mal wird das Industriedenkmal der Pausa-Bogenhalle in Mössingen wieder zur Theaterbühne. Vom 14. September bis zum 6. Oktober 2018 laden die Stadt Mössingen und das Theater Lindenhof Melchingen im Rahmen des Mössinger Kulturherbstes dieses Mal wieder zu einem abwechslungsreichen Programm mit einer Mischung aus Schauspiel, Lesung, Kleinkunst und Konzert ein. Der Kulturherbst 2018 startet heute Abend um 20 Uhr mit einer Aufführung des musikalischen Bühnenspiels Das Prinzip Coop aus der Feder von Wolfgang Schnitzer und Stefan Hallmayer. Bis zum 6. Oktober wird dann vor allem an den Wochenenden wieder ein buntes Programm geboten, das teils vom Theater Lindenhof mit eigenen Stücken, teils aber auch von Gast-Ensembles gestaltet wird. Musikalische und kabarettistische Veranstaltungen gehören ebenfalls zum Programm der diesjährigen Kulturreihe. Folgende Aufführungen sind vorgesehen: Samstag, , Uhr Konrad Kujau ein echter Fälscher Hitlers Tagebuchschreiber von Franz Xaver Ott Sonntag, , Uhr Bodenpersonal In literarischer Mission Freitag, , Uhr Brassed off Mit Pauken und Trompeten Nach einem Film von Mark Herman Samstag, , Uhr Brassed off Mit Pauken und Trompeten Nach einem Film von Mark Herman Sonntag, , Uhr WE HIT THAT - Drumset, Mallet und Percussion Der Fachbereich Schlagzeug der JMS Steinlach stellt sich vor mit Sven Edler, Joachim Gröschel und Adrian Kunkel sowie Schüler und Ensembles des Fachbereichs Freitag, , Uhr Brassed off Mit Pauken und Trompeten Nach einem Film von Mark Herman Samstag, , Uhr Spätzle mit Soß Eine heitere Schwabenkunde Sonntag, , Uhr Brassed off Mit Pauken und Trompeten Nach einem Film von Mark Herman Dienstag, , Uhr Brassed off Mit Pauken und Trompeten Nach einem Film von Mark Herman Dienstag, , Uhr Brassed off Mit Pauken und Trompeten Nach einem Film von Mark Herman Donnerstag, , Uhr Global Player Wo mir sind isch vorne Tragikomödie von Hannes Stöhr (Karten nur über die VR-Bank Tübingen erhältlich!) Freitag, , Uhr Global Player Wo mir sind isch vorne Tragikomödie von Hannes Stöhr Samstag, , Uhr Global Player Wo mir sind isch vorne Tragikomödie von Hannes Stöhr Das detaillierte Programm mit Informationen zur Handlung der Stücke kann über die Homepage der Stadt Mössingen ( und noch umfassender über die des Theaters aufgerufen werden ( Die Karten für die Aufführungen beim Mössinger Kulturherbst sind entweder direkt beim Theater Lindenhof (Tel / oder per karten@ theater-lindenhof.de) oder bei den Mössinger Geschäftsstellen des Steinlach- Boten und des Reutlinger Generalanzeigers sowie bei der Spezialitäten-Compagnie in Mössingen erhältlich; außerdem gibt es die Karten in den weiteren Vorverkaufsstellen des KulturTicket Neckar-Alb. Redaktionsschluss mittwochs, Uhr

8 Mössinger Amtsblatt 8 Freitag, 14. September 2018 Städtische Ehrungsveranstaltungen: Leistungsehrung 2018 und Bürgerehrungen beim Bürgerempfang Vorschläge können eingereicht werden! Am Donnerstag, 15. November 2018 wird die dritte städtische Leistungsehrung in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums stattfinden. Alle, die seit der letzten Ehrung im November 2017 messbare Leistungen erbracht haben und die den unten stehenden Kriterien entsprechen, können ab sofort unter ehrungen@moessingen.de gemeldet werden. Einsendeschluss ist der 30. September 2018! Am Freitag, 12. April 2019 werden beim dritten Mössinger Bürgerempfang wieder Menschen für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement geehrt Bis zum 30. Oktober 2018 können Vorschläge eingereicht werden. Bitte verwenden Sie dazu das vorgesehene Formblatt zum Vorschlag für die Bürgerehrung. Dieses finden Sie ab 1. August auf der städtischen Homepage unter oder Sie können es telefonisch unter 07473/ anfordern. Es wird Ihnen dann per Post zugeschickt. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter Tel / bei der Koordinatorin für Bürgerschaftliches Engagement Barbara Schott oder per unter buergerengagement@moessingen.de Richtlinien zur Bürger-Ehrung der Stadt Mössingen Präambel Die Bürger-Ehrung wird als ein Element der Anerkennung herausragender Leistungen oder langjähriger Dienste im Bürgerschaftlichen Engagement oder Ehrenamt, Kunst und Kultur, sowie im sportlichen, musischen und kulturellen Wettbewerb geschaffen. Mit dieser Form der Ehrung wird der Entwicklung eines freiwilligen Engagements außerhalb traditioneller Organisationsformen Rechnung getragen. Außerdem wird die Möglichkeit eröffnet, Tätigkeitsfelder einer öffentlichen Anerkennung zuzuführen, die ein hohes Maß an Einsatz und Leistung sowie Zivilcourage beinhalten, die für das Zusammenleben in unserer Stadt einen wertvollen Beitrag leisten. 1. Allgemeines Die Stadt Mössingen würdigt herausragende Leistungen mit Ehrungen. Dazu werden jährlich zwei Abendveranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in feierlichem Rahmen stattfinden: a) Herausragendes Bürgerschaftliches Engagement oder Ehrenamt 1 b) Herausragende sportliche Leistungen oder Preisträger musischer und kultureller Wettbewerbe wie z. B. Jugend musiziert 2 Das herausragende Bürgerschaftliche Engagement wird bei einem Bürgerempfang, der immer am Freitag oder Samstag vor Palmsonntag stattfinden wird, geehrt. Die Leistungsehrungen erfolgen im Rahmen einer feierlichen Leistungsehrung jährlich im Spätherbst. Die Ehrungen sind unabhängig zu weiteren Ehrungen. 2. Vorschlagsrecht Vorschlagsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mössingen einschließlich der im Gemeinderat und den Ortschaftsräten vertretenen Fraktionen. Vorschläge sind zu Händen des Oberbürgermeisters bei der Stadt Mössingen, Freiherr-vom-Stein-Str. 20 in einzureichen. Die Preisträgerinnen und Preisträger für die Leistungsehrung müssen von den jeweiligen Vereinen und Einrichtungen rechtzeitig, jedoch spätestens 6 Woche vor der Veranstaltung, eingereicht werden. 3. Auswahlkommission Die Auswahlkommission besteht aus dem Oberbürgermeister, einem Mitglied jeder Fraktion des Gemeinderates, den beiden Ortsvorstehern, der Koordinatorin für das bürgerschaftliche Engagement sowie der Kulturreferentin/dem Kulturreferenten. Die Auswahlkommission wählt aus den vorliegenden Vorschlägen die zu Ehrenden aus und legt diese dem Gemeinderat zur Kenntnis vor. Bei der Bürgerehrung im Rahmen des Bürgerempfanges sollen pro Kalenderjahr nicht mehr als 12 Ehrungen erfolgen. Die Anzahl der Leistungsehrungen hängt von den eingereichten Preisträgerinnen und Preisträgern ab. 1 Zu Kategorien und Kriterien für die Entscheidungsfindung s. Anlage 1: Orientierungshilfe für die Bürger-Ehrung der Stadt Mössingen 2 Kriterienkatalog siehe Anlage 2 4. Auszeichnung und Ehrung In zwei öffentlichen Veranstaltungen in festlichem Rahmen werden den Geehrten durch den Oberbürgermeister die jeweiligen Ehrungen überreicht. Die Geehrten des Bürgerschaftlichen Engagements bekommen eine Ehrennadel, eine Urkunde und werden zudem in einer Borschüre vorgestellt. Die Trägerinnen und Träger der Leistungsehrungen bekommen Urkunden und kleine Präsente überreicht. Die ersten und zweiten Preisträgerinnen und Preisträger von internationalen und deutschen Wettkämpfen oder Wettbewerben bekommen zusätzlich im Rahmen der Leistungsehrung eine Ehrennadel überreicht. 2. Kosten Die Kosten der Ehrung und die Rahmenveranstaltung dazu werden durch die Stadt Mössingen getragen. Zur Finanzierung der Kosten ist auch der Einsatz eines Sponsors bzw. eines Förderers möglich. Die Richtlinien sind vom Gemeinderat der Stadt Mössingen am beschlossen worden und traten am in Kraft. Anlage 1 Orientierungshilfe für die Bürger-Ehrung der Stadt Mössingen Ergänzend zu den Richtlinien zur Bürger-Ehrung dient diese Orientierungshilfe der Auswahlkommission als Entscheidungsgrundlage. Die zu ehrende Person kann sich beispielsweise in folgenden Bereichen engagieren: Soziales Engagement, z. B. Besuchsdienste, Hospizarbeit, Altenpflege, Behindertenarbeit, Senioren- und Jugendarbeit, Hilfe zur Selbsthilfe Natur und Umweltschutz Kultur Brauchtumspflege Unterstützung bei der Eingliederung und Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger Engagement in Kirchen und Religionsgemeinschaften Zivilcourage Die Bereiche müssen nicht proportional berücksichtigt werden. Anlässe für eine Ehrung können unter anderem sein: Langjährige und besondere Verdienste um das örtliche Leben und das allgemeine Wohl. Vorbildliche Hilfeleistung, durch die andere vor Schaden bewahrt oder aus Not und Gefahr gerettet werden. Einzelleistungen, die der Förderung der Gemeinschaft in der Stadt dienen und beispielhaften Charakter haben. Ehrungen sollen grundsätzlich nicht ausgesprochen werden lediglich für eine langjährige Mitgliedschaft in Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen, wenn Beschlüsse oder Richtlinien der Stadt Mössingen bereits spezielle Ehrungen für dieses Engagement vorsehen, wenn für die gleichen Aktivitäten bereits eine Ehrung durch die Stadt Mössingen vorgenommen worden ist. Die geehrte Person muss kein Mitglied in einem örtlichen Verein oder einer Institution sein. Die ausgewählten Personen müssen einer Ehrung würdig sein. Sie sollen in der Stadt Mössingen wohnen. Bei Personen, die außerhalb Mössingens wohnen, muss deren Engagement einen direkten Bezug zu Mössingen haben. Dabei ist zu beachten, dass das Ehrenamt freiwillig (in Abgrenzung zur vertraglich festgelegten und abhängigen Erwerbsarbeit), unentgeltlich, für Dritte erfolgt, und möglichst kontinuierlich stattfindet. Anlage 2 Kriterienkatalog für Sportler-Ehrung und Kultur-Preisträger und sonstigen Preisträgern bei der Leistungsehrung Die zu ehrende Person muss Einwohner der Stadt Mössingen, bzw. Mitglied eines Mössinger Vereins sein. Die besonderen sportlichen Erfolge müssen in einer vom Deutschen Sportbund bzw. Landessportbund anerkannten Sportart erbracht worden sein. Mit einer Ehrennadel geehrt werden: Plätze bei Olympischen Spielen, bei internationalen und deutschen Meisterschaften Einzelsportlerinnen und -sportler und Mannschaften, die einen olympischen, Welt- oder deutschen Rekord aufgestellt haben. Außerdem geehrt werden: Platz bei deutschen Meisterschaften Platz bei Baden-Württembergischen Meisterschaften Platz bei Württembergischen Meisterschaften 1. Platz bei Regionalmeisterschaften Teilnehmer an Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften

9 Mössinger Amtsblatt 9 Freitag, 14. September 2018 Die besonderen musikalischen, kulturellen, züchterischen und sonstigen gesellschaftlichen Erfolge müssen in einem der anerkannten Dachverbände erbracht werden. Geehrt werden insbesondere Mössinger Musikerinnen und Musiker für Erfolge bei Jugend musiziert und vergleichbaren Wettbewerben. Mit einer Ehrennadel geehrt werden: Preis bei internationalen und deutschen Wettbewerben (Bundeswettbewerb) Außerdem geehrt werden: Preis beim Landeswettbewerb 1. Preis beim Regionalwettbewerb Wenn bei Ensembles (z. B. ein Streichquartett oder Bläsertrio), die einen der oben genannten Preise erhalten, mindestens ein Mössinger Mitglied dabei ist, wird das gesamte Ensemble geehrt. Bürger, die sich durch langjähriges und herausragendes bürgerschaftliches oder ehrenamtliches Engagement für Sport, Musik, Kunst und/oder Kultur besonders verdient gemacht haben, können ebenfalls im Rahmen der Bürgerehrung bedacht werden (siehe Anlage 1). Neues aus der Stadtbücherei Abschlussparty des Mössinger Sommerleseclubs In der Stadtbücherei Mössingen fand während der Sommerferien wieder die beliebte Leseclubaktion HEISS AUF LESEN statt, an der sich insgesamt 144 Kinder und Jugendliche beteiligten. Um die Aktion entsprechend ausklingen zu lassen und um den Erfolg der Teilnehmer zu feiern, findet am kommenden Freitag, 14. September um 15 Uhr im Veranstaltungsraum der Pausa-Tonnenhalle die große Abschlussparty statt. Eingeladen dazu sind all diejenigen Clubmitglieder, die es geschafft haben, während der Ferien 3 Bücher oder mehr zu lesen und die hierzu den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Fragen beantwortet haben. Wer jedoch am Freitag keine Zeit hat, an der Abschlussparty teilzunehmen, darf sich seine Urkunde und einen Preis auch gerne in der nächsten Woche in der Bücherei abholen. Der Herbst kommt bestimmt 5 goldene Regeln Es dauert nur noch wenige Tage und Wochen bis der Herbst hierzulande einkehren wird, die Bäume werden ihre Blätter fallen lassen und dichte Nebelbänke können auftreten. Dieses Schauspiel wiederholt sich Jahr für Jahr und verwandelt die Straßen zu gefährlichen Schlitterbahnen, wobei schwere Verkehrsunfälle die Folge sein können. Ihre Freiwillige Feuerwehr Mössingen möchte Ihnen ein paar nützliche Tipps geben, damit Sie sicher durch den Herbst kommen. Im Wandel der Jahreszeiten ist es mehr als nur eine gute Idee sein Fahrzeug und die eigene Fahrweise an die Witterungsverhältnisse anzupassen. Hier finden Sie einige nützliche Tipps für Ihre Sicherheit: Prüfen Sie Ihre Fahrzeugbeleuchtug, Fahrzeuge, die nicht ausreichend beleuchtet sind, werden schnell übersehen! Testen Sie Ihre Scheibenwischanlage für klare Sicht bei trübem Wetter, vergessen Sie aber den Frostschutz nicht! Sind Ihre Winterreifen bereit für die Montage? Nicht nur Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer können bei unangemessener Bereifung beeinträchtigt werden, auch können Ihnen dabei Geldstrafen und Punkte drohen. Schon bei niedrigen Temperaturen im Plusbereich lohnen sich Winterreifen! Sind Ihre Augen noch gut? Besonders in den dunklen Jahreszeiten müssen unsere Augen Höchstleistung bringen und werden beansprucht, was besonders in der Dämmerung und bei Nacht zu Schwierigkeiten und einem erhöhten Unfallrisiko führen kann! Passen Sie Ihre Fahrweise an! Vergrößern Sie die Abstände zum vorausfahrenden und fahren Sie vorausschauend, denn nasses Laub, Frost und dichter Nebel sowie erhöhter Wildwechsel führt häufig zu schweren Verkehrsunfällen! Wir sind immer für Sie da, wenn Sie uns rufen! Ihre Freiwillige Feuerwehr Mössingen wünscht Ihnen einen sicheren, unfallfreien, bunten und hoffentlich sonnigen Herbst 2018! Jugendmusikschule Steinlach e. V. Jetzt anmelden! Elementarbereich an der Jugendmusikschule Musikgarten/Musikzwerge Das heißt: Singen, Spielen auf elementarem Instrumentarium, Tanzen, Fingerspiele, Hören, Einsatz von allerlei bunten Materialien (Reifen, Tücher, Bänder ) und vieles mehr. Baby-Musikgarten/-zwerge für Babys im Alter von 6 bis 18 Monaten Musikgarten/-zwerge Teil 1: für Kleinkinder von 1½ bis 3 Jahren Dieser Kurs ermöglicht den Kindern den immer aktiveren Umgang mit der Musik und fördert gezielt Sprech- und Hörverhalten. Musikgarten Teil 2: Der musikalische Jahreskreis (für Kinder im Alter von 3 bis 4½ Jahren) Bringt Kindern im Kindergartenalter musikalisch den Ablauf eines Jahres nahe: den hellen Frühling, den heißen Sommer, den bunten Herbst und den klirrenden Winter. Die Kurse im Fach Baby-Musikgarten und Musikgarten finden in Begleitung einer Bezugsperson statt. Rhythmisch-musikalische Früherziehung Für Kinder, die in zwei Jahren in die Schule kommen, beginnen ab Oktober 2018 wieder neue Kurse in der Rhythmisch-Musikalischen Früherziehung. Spielerisch werden die Kinder bei dieser ganzheitlichen Früherziehung an die Musik herangeführt und wichtige Grundlagen für den späteren Instrumentalunterricht gelegt. Nähere Informationen zu den Unterrichtsorten und -zeiten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Jugendmusikschule Steinlach e.v., Freiherr-vom-Stein- Str.18,, Tel. ( ) , Montag Freitag Uhr, jms@moessingen.de Kenntnisse vertiefen wollen. Klavierunterricht an der Jugendmusikschule Steinlach Ab sofort kann die Jugendmusikschule Steinlach in Mössingen Unterrichtsstunden im Fach Klavier anbieten. Der Unterricht ist geeignet sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene, die mit dem Klavierspiel anfangen oder Fortgeschrittene, die ihre Alle Interessierten wenden sich bitte an die Jugendmusikschule Steinlach, Tel / oder per Mail: jms@moessingen.de Englisch und Musik The Goblins Musical Year 1 Jahr musikalische Früherziehung und Englisch für Kinder ab 4 Jahren Kursleiterin: Ruth Leitner Dieser Kurs findet immer mittwochs um Uhr im Alten Rathaus in Mössingen statt. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Jugendmusikschule Steinlach e.v., Freiherr-vom-Stein-Straße 18, Mössingen Tel. ( ) , Mo. Fr Uhr, Fax ( ) , Mail: jms@moessingen.de

10 Mössinger Amtsblatt 10 Freitag, 14. September 2018 Stadtfest 2018: Gute Stimmung, tolle Musik, Sonne pur und leckeres Essen Kult ist das zweijährige Stadtfest schon lange und spätestens bei den Böllerschüssen des Schützenvereins hörten am Wochenende auch die letzten, dass in Mössingen Feststimmung angesagt ist! Oberbürgermeister Michael Bulander begrüßte die Gäste und freute sich, dass trotz Erntezeit im Streuobstparadies viele bereits zur offiziellen Eröffnung des Stadtfestes am Samstag um 16 Uhr gekommen sind. Ich lade Sie alle ein, heute und morgen durch die Festwiese zu gehen, so Bulander. Das große Engagement und die enorme Motivation unserer Vereine ist für das Gemeinwohl in einer Stadt besonders wichtig. Ich schätze sehr, dass Sie alle da sind und einiges an Kulinarischem und Unterhaltung geboten wird, dankte Bulander allen, die zum Gelingen des Festes beitragen. Mit drei Schlägen und nur wenigen Spritzern gelang dem Rathauschef, ausgestattet mit Schürze und Hammer, der traditionelle Fassanstich auf Anhieb. Das kühle Bier aus Fischer s Braustube floss in die Krüge und fand eifrige Abnehmer! Zwei Tage herrschte bei Sonnenschein und schönstem spätsommerlichem Wetter Ausnahmestimmung auf dem Festgelände. Über zwanzig Vereine und Organisationen boten ein vielseitiges und buntes Unterhaltungsprogramm und lockten mit leckeren regionalen und internationalen Speisen Tausende Besucher auch aus der Region nach Mössingen. Silke Schauber, Organisatorin der Stadt, war hochzufrieden: Schönes Wetter, tolle Stimmung, volle Zelte und keine negativen Vorkommnisse, so soll es sein! Mit dem Musikverein und gleich drei richtig guten Bands Lollies, Duo Sonnenklar und Selection A war es wieder eine Gaudi für alle Generationen. Ausgelassenes Partyfeiern bis in die Nacht hinein und gemütliches Zusammensitzen, alte Bekannte treffen, plaudern und die müden Knochen vom Obsternten ausruhen was will man mehr?! Schöner hätte das Ferienende nicht gefeiert werden können. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Anwohnerinnen und Anwohner für ihr Verständnis wegen den Einschränkungen des Festbetriebs. Viele Gäste bei der Eröffnung Bundestagsabgeordneter Dr. Martin Rosemann im Gespräch Böllerschüsse des Schützenvereins eröffnen das Stadtfest Selection A begeistert die Zuhörer und sorgt für rockige Stimmung Der Musikverein Mössingen macht den musikalischen Auftakt mit Wir grüßen mit Musik! Tausende Besucher genießen die Sonne, leckeres Essen und gute Stimmung Mit drei Schlägen und nur ein paar Spritzer gelingt OB Bulander der Fassanstich Brauereichef Fischer hält vorsorglich das Fass! Die Cheers beim Tanz

11 Mössinger Amtsblatt 11 Freitag, 14. September 2018 Sonnenschein und warme Worte beim ökumenischen Gottesdienst am Sonntag Schienenersatzverkehr auf der Zollern-Alb-Bahn 2 vom 4. bis 9. Oktober 2018 Bestimmte Züge fahren jedoch weiterhin aber zu anderen Zeiten Von Donnerstag, 4. Oktober, bis einschließlich Dienstag, 9. Oktober 2018, kommt es auf der Zollern-Alb-Bahn 2 zwischen Hechingen und Burladingen beziehungsweise Gammertingen in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr. Die Ursache sind Bauarbeiten der SWEG Schienenwege GmbH bei Jungingen (Hohenz). Die Ersatzbusse verkehren mit nahezu identischen Fahrzeiten wie die Züge, so dass die gewohnten Reiseketten und Anschlüsse in der Regel erhalten bleiben. Die Busse halten entweder direkt am Bahnhof oder an den zumeist bahnhofsnahen Bushaltestellen der HzL-Buslinie 9. Diese sind Hechingen Bahnhof/ZOB, Schlatt B 32, Jungingen Unterführung, Killer Lamm, Hausen B 32/Bahnhof, Burladingen Josef-Mayer-Straße, Rathaus und Bahnhof, Gauselfingen Rathaus, Neufra Hohenzollernstraße, Gammertingen Europastraße und Bahnhof/ZOB. Wichtig: Im Berufsverkehr verkehrt weiterhin der Zug (Abfahrt in Gammertingen um 6.17 Uhr) mit früheren Fahrzeiten bis Jungingen, wo in den Schienenersatzverkehr am Bahnhof umgestiegen werden muss. Einsteiger in Jungingen und Schlatt nehmen bitte den ersten Bus, der zusätzliche Kapazitäten bereithält. In der Gegenrichtung beginnt Zug um 6.50 Uhr als einziger Zug bereits in Jungingen. Fahrkarten sollten vorab gekauft werden Die Fahrgäste werden gebeten, sich vorab die Fahrkarten an den Automaten und den üblichen Verkaufsstellen zu besorgen. Bei Haltestellen, die sich nicht an Bahnhöfen befinden, werden Naldo-Fahrkarten auch im Bus verkauft. Die Fahrradmitnahme ist in den Bussen in der Regel nicht möglich. Weitere Informationen erhalten die Fahrgäste auf Aushängen an den Bahnhöfen zwischen Hechingen und Sigmaringen, im Internet unter oder telefonisch im SWEG-Verkehrsbetrieb Hohenzollerische Landesbahn unter Tel / Mit dem Duo Sonnenklar kommt Stimmung auf Deutsche Rentenversicherung Sprechtag in Mössingen Der Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, 17. Oktober 2018 in der Zeit von 8.20 bis Uhr und von bis Uhr in Mössingen im Rathaus statt. Die Beratungstermine müssen über das Regionalzentrum Reutlingen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Tel /2037-0, vereinbart werden. Wir weisen darauf hin, dass in Mössingen eine Datenstation eingesetzt wird, die mit dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Sofern die entsprechenden Rentenpapiere zum Beratungstermin mitgebracht werden, können sofort kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und Renten berechnet werden. Bei den Lollies bleibt keiner mehr sitzen! Holzschnitt-Museum Klaus Herzer Familiensonntag im Holzschnitt-Museum Am Sonntag, , von 14 bis 17 Uhr können die Drucke der Kinder und Jugendlichen aus den Sommerferienaktionen bewundert werden. Für die Sonderausstellung haben die kleinen Künstler ihre schönsten Bilder ausgewählt und dem Museum für diesen speziellen Sonntag ausgeliehen. Eingeladen sind alle Interessierten. Es ist ein Tag der offenen Tür des HOLZ- SCHNITT-MUSEUMS KLAUS HERZER. Öffnungszeit: 14 bis 17 Uhr. Eintritt frei. RAN ANS ALTER: CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN DER NACHBERUFLICHEN LEBENSZEIT FÜR FRAUEN, MÄNNER, PAARE Der Ruhestand erwartet, herbeigesehnt, befürchtet Etwa ein Drittel der gesamten Lebenszeit liegt noch vor uns, die frei ist von den bisherigen Verpflichtungen, Strukturen und Ritualen, allerdings auch frei von beruflichen Netzwerken, schützenden berufsbezogenen Rollen und gesicherten gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten. Wie gestalten wir die nachberufliche Lebenszeit? In welche Fallen sollten wir besser nicht hineintappen und welche Chancen bieten sich uns jetzt ganz neu? Wie gelingt eine gute Balance zwischen eigenen Interessen, der sozialen Teilhabe, den Erwartungen des Partners/der Partnerin und der Familie? Wie können wir das gute Alter auch dazu nützen, um uns auf die späteren Jahre vorbereiten? (Lebens- und Wohnformen ) Wir laden Sie ein zu einer spannenden Reise auf den Kontinent Alter. Referentin: Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin (WIT Uni Tübingen), Geistliche Begleiterin Termin: Mittwoch, 19. September 2018 Uhrzeit: Uhr Ort: Pausa-Tonnenhalle, Vortragsraum Anmeldung: Buergerengagement@moessingen.de oder Tel /

12 Mössinger Amtsblatt 12 Freitag, 14. September 2018 Büros für Integration und Flüchtlinge unter einem Dach Seit Mitte August befinden sich die Büros der Integrationsmanager/innen des Landkreises vor Ort in Mössingen, im ehemaligen Notariat, Freiherr-vom- Stein-Str. 44. Sie sind zuständig für die Beratung und Begleitung von Geflüchteten im Einzelfall. Zum werden zwei seit mehreren Monaten vakante Stellen in diesem Bereich neu besetzt, so dass der Flüchtlingssozialarbeit künftig etwa 3,5 Stellen für Mössingen zur Verfügung stehen. Auch der städtische Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte, Boris Kühn, hat ein Büro im selben Gebäude bezogen. Unterstützt wird er seit 1.9. von einer neuen Bundesfreiwilligendienstleistenden: Sarah Tauber wird zwölf Monate die städtische Arbeit für Integration kennenlernen und unterstützen. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter: Die Rudolf-Leski-Schule sucht Apfelbäume Wir, die Außenstelle der Rudolf-Leski-Schule in Öschingen (altes Schulhaus), suchen für ein Schülerprojekt Apfelbäume zum Abernten. Wir möchten daraus unseren eigenen Apfelsaft machen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Wer bei der Fülle an Obst nicht in der Lage ist, alles selbst zu ernten, kann sich bei der Ortschaftsverwaltung Öschingen (Tel. 6339) melden. Der Kontakt mit uns wird dann hergestellt. Mit der Hoffnung, dass sich was ergibt, freuen sich die Schüler und Lehrer der Außenstelle auf Ihren Anruf. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Öschingen Montag und Dienstag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung (Tel. 6339) Sprechzeiten von Ortsvorsteher Wolfgang Eißler: Mittwochnachmittag Uhr Ende des städtischen Teils Generationenbrücke Aus den Stadtteilen Ortschaft Talheim Herzlichen Glückwunsch Am Montag, dem 17. September 2018 wird: Hans Haug, Steinlachstraße Jahre Die Stadtverwaltung und die Ortschaftsverwaltung gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin alles Gute. Ortsbücherei Talheim Mit Beginn der Schule hat nun auch wieder die Ortsbücherei Talheim mittwochs von bis Uhr geöffnet. Drei große Kisten mit neuen Büchern sind eingetroffen und warten darauf, ausgeliehen zu werden. Das Herbstprogramm mit verschiedenen Bücherthemen, Bastelaktionen und wichtigen Terminen liegt ab 19. September auch wieder zum Mitnehmen aus. Die junge Leserschaft ist wieder herzlich zum Schmökern, Spielen und Basteln eingeladen. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Talheim Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon 07473/6221 Sprechzeiten von Ortsvorsteher Gottlob Heller: Donnerstag Uhr Ortschaft Öschingen Häckselplatz ab wieder geöffnet Der Häckselplatz ist erstmalig am Freitag, 21. September 2018 geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Öffnungszeiten: freitags von bis Uhr samstags von bis Uhr Lichtspiele Mössingen Freitag, 14. September, Uhr; Samstag, 15. September, Uhr; Sonntag, 16. September, Uhr: Kinderfilm: Christopher Robin (ab 0) Freitag, 14. September, Uhr; Samstag, 15. September, Uhr; Sonntag, 16. September, Uhr; Mittwoch, 19. September, Uhr: Sauerkrautkoma (ab 12) Senioren-Internet-Café Beim Alten Rathaus Öffnungszeiten: dienstags bis Uhr, freitags nur bei Veranstaltungsterminen und nach Vereinbarung (während der Schulferien ist das SIC nur nach Vereinbarung geöffnet) Wohin mit den Urlaubsbildern Die Bilder sollten wegen der Übersichtlichkeit und auch aus Platzgründen nicht dauerhaft auf der Kamera oder dem Smartphone gespeichert bleiben. Sie können auf den Laptop/PC übertragen und geordnet werden. Auch der umgekehrte Weg ist möglich, um Bilder jemand anderem kurz auf dem Smartphone zu zeigen. Mit praktischen Übungen, eigene Geräte können mitgebracht werden. Anschlusskabel nicht vergessen! Hartmut Krumm Freitag, 14. Sept., Uhr Offener Frauenabend Fragen rund um den Computer. Auch für neue Interessentinnen. Liane von Droste Montag, 17. Sept., Uhr PC-Ambulanz Jeder kann seinen PC mitbringen. Anmeldung unbedingt erforderlich über neue Homepage sic-moessingen.de oder Tel /7705 oder / Josef Buschbacher Dienstag, 18. Sept., Uhr Smartphone für Einsteiger 2 Grundlegende Einstellungen und wichtige Funktionen/Apps Wichtig für Anfänger und alle, die mehr über die Möglichkeiten ihres Smartphone erfahren wollen. Daniel Mogos und Josef Buschbacher Donnerstag, 20. Sept., Uhr

13 Mössinger Amtsblatt 13 Freitag, 14. September 2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Mehrgenerationenhaus Mössingen So sind wir erreichbar: Büro: Tel / 8599 Second Hand-Laden: Tel / Café: Tel / mueze.moessingen@googl .com Öffnungszeiten: Café: Di Do 9.00 bis Uhr und Di + Mi bis Uhr, Do Uhr Offener Abendtreff für Jung und Alt: Offene Treff (Café) donnerstags bis Uhr Second-Hand-Laden: Di - Fr Uhr und Di - Do Uhr, am 2. und 4. Samstag im Monat Uhr Wichtige Änderung der Warenannahme! Die Organisation der Warenannahme in unserem Secondhand-Laden ändert sich mit der Annahme der Herbst-/Winterwaren. Zukünftig werden die Waren ausschließlich nach Terminvereinbarung angenommen! Termine können ab sofort telefonisch, , vereinbart werden. Kinderbetreuung montags Uhr Montags und freitags spielen, basteln, musizieren Kinder ab dem 1. Lebensjahr in unserer Kinderbetreuung. In dieser betreuten Spielgruppe werden die Kinder von einfühlsamen Betreuerinnen altersentsprechend eingewöhnt und bei ihren ersten Schritten in einer Gruppe kompetent begleitet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie erreichen uns Montag und Freitag von Uhr, Tel Offenes Strick-Café mittwochs Uhr Es wird gestrickt, gehäkelt, geplaudert und Erfahrungen ausgetauscht. Gern können Sie auch Ihre Kinder mitbringen. Für Kinder stehen unser Spielzimmer zur Verfügung und unser Garten. Informationen im Müze-Büro, Tel Offener Spinnkreis jeden 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr. Informationen: Petra Nüllen, Tel Der nächste Termin findet am statt. Regelmäßige Veranstaltungen: Offene Beratung Alltag mit Kind / Frühe Hilfen donnerstags Uhr Mama / Papa geworden? Vieles ist neu und aufregend. Und manchmal hat man ja auch eine Frage. Oder man sucht Kontakt zu anderen in gleicher oder ähnlicher Situation. Im Mehrgenerationenhaus / Mütter- und Familienzentrum e.v. können Sie Beratung und Information zu sozialen, pädagogischen, finanziellen und vielen anderen Fragen erhalten. Oder Sie können sich mit anderen in unseren Babytreffs oder im Offenen Café treffen. Die Beratungszeit ist donnerstags von Uhr im Büro im Erdgeschoss. Beratungstermine können auch unter Tel (AB) ausgemacht werden. Beratung durch: Renate Butt-Schmid, Diplom-Pädagogin. Dies ist eine Kooperation zwischen dem Landratsamt Tübingen, Abteilung Jugend, und dem Mehrgenerationenhaus /Mütter- und Familienzentrum e.v. Babycafé - 1plus Offener Treff mittwochs Uhr im MGH/Mütter- und Familienzentrum e.v. in der Falltorstraße 67 in Mössingen. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Das erste intensive Lebensjahr mit eurem Kind ist vollbracht und ihr seht nun staunend zu wie euer kleines Wunder seine Umwelt erforscht und erobert. Die ersten Schritte, eine allmähliche Kontaktaufnahme zu anderen Kindern und ein unbändiges Interesse an neuen Klängen, Worten, Materialien und ersten Spielen: die Entwicklung der Kinder in ihrem zweiten Lebensjahr ist vielschichtig und sehr spannend. Wenn Ihr Lust habt Euch mit anderen Eltern zu treffen und gemeinsame Themen bei einer Tasse Kaffee/Tee auszutauschen, dann seid Ihr im Babycafé 1+ genau richtig. In unserer offenen Gruppe findet Ihr auch wenn gewünscht Infos und Beratung zu allen Fragen, die Euch als Eltern bewegen. Wir möchten ein Ort sein, an dem Eltern und Kinder in entspannter Atmosphäre verweilen dürfen. Weiche Matten und altersgerechtes Spielzeug gestalten unseren Gruppenraum. Wir singen und spielen gemeinsam mit unseren Einjährigen. Auch erste Bastelversuche werden in regelmäßigen Abständen unternommen. Fester Bestandteil und sehr beliebt bei den Kindern ist außerdem unsere Brezel-Vesperpause. Herzlich eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Kleinkindern vom 1. bis zum 2. Lebensjahr. Wann: mittwochs von Uhr im DG, Veranstaltungsraum Die Leitung des Babycafés hat Lena Allmendinger (Sozialpädagogin (FH). Information unter Tel. 8599, babycafe-mit-gaesten@gmx.de Unkosten: Dieses Stärke- Angebot ist für Euch kostenfrei. Kosten entstehen nur für evtl. Bastelmaterial und evtl. Verzehr. Ihr findet uns auch im Internet unter was-wir-bieten/spielgruppen/ Babycafé mit Gästen Offener Babytreff donnerstags Uhr Eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Wenn Eltern Fragen haben, Kontakte zu anderen Eltern knüpfen wollen, dann sind sie bei uns genau richtig. In unserer offenen Gruppe finden Eltern Infos, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen, die Eltern bewegen: Ernährung, Schlafverhalten, Anregungen für Spiele, Einführung von Beikost, und vieles mehr. Bewusst halten wir unsere Treffen für alle offen wir möchten kein Kursangebot sein, sondern ein Ort, an dem Eltern und ihre Kinder sich in entspannter, kindgerechter Atmosphäre treffen können und professionell begleitet werden. Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Babys bis zum 1. Lebensjahr. Uhrzeit: donnerstags Uhr im DG, Veranstaltungsraum Die Leitung des Babycafés hat Lena Allmendinger (Sozialpädagogin (FH). Information unter Tel. 8599, babycafe-mit-gaesten@gmx.de Unkosten: Stärke- Angebote sind kostenfrei. Kosten entstehen nur für Material und eventuellen Verzehr. Sie finden uns auch im Internet unter was-wir-bieten/spielgruppen/ Aktuelle Termine: Nähwerkstatt im Alten Rathaus Uhr Der nächste Termin ist am Wir sind offen für alle Altersgruppen und Nationalitäten und freuen uns über neue Teilnehmer/innen. Bitte melden Sie sich im Müze, Tel. 8599, oder bei Annette Schneider, Tel Datenschutztour Digitale Nachbarschaft zum Thema Neuregelungen im Datenschutz Donnerstag, macht die Datenschutztour Station in Mössingen. Von Uhr werden Vereine, Stiftungen und ehrenamtliche Initiativen über die neuen Regelungen zum Datenschutz (DSGVO) geschult. Die Veranstaltung findet im Mütter- und Familienzentrum e.v. / Mehrgenerationenhaus, Falltorstr. 67 in Mössingen statt. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Anmeldungen bis telefonisch 8599 oder per Mail: mueze.moessingen@gmail.com dm-drogerie markt zeigt Herz und wir sind mit dabei! Bei der Aktion Herz zeigen! von dm-drogerie markt stellt jeder dm-markt in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, 14. bis 22. September, in Deutschland zwei Spendenpartner vor und auch wir sind mit dabei. Mit unserer Arbeit präsentieren wir uns am Freitagnachmittag und in Mössingen in der Zeppelinstraße und Kunden können abstimmen. Wir hoffen darauf, dass viele Menschen Herz zeigen! Mössinger Amtsblatt erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss mittwochs um Uhr. Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Zeppelinstraße 19, -Bästenhardt. fritzdruck@t-online.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist Oberbürgermeister Michael Bulander oder sein Vertreter im Amt. Für den Inhalt der Beiträge unter der Rubrik Aus den Fraktionen sind die Fraktionen verantwortlich. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im Verlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand Tübingen. Bezugspreis bei Zustellung im Stadtgebiet Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklastschriftverfahren) einschließlich 7 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur zum und möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen. Falls durch Eintritt höherer Gewalt, Streik oder Aussperrung keine Ausgabe geliefert werden kann, ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden. Gedruckt auf Naturpapier, PEFC-zertifiziert.

14 Mössinger Amtsblatt 14 Freitag, 14. September 2018 Aus den Schulen Quenstedt-Gymnasium Mössingen Herzliche Einladung zum Schulfest! Wir feiern das 50-jährige Jubiläum des Quenstedt-Gymnasiums! Wir Schüler(innen), Eltern und Lehrer(innen) am Quenstedt-Gymnasium laden ganz herzlich zum großen Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum ein. Am kommenden Samstag, , steht unsere Schule allen Schüler(innen), Lehrer(innen), allen Ehemaligen und natürlich auch der interessierten Mössinger Öffentlichkeit offen und bietet viel Raum für Begegnung. Für die gesamte Familie wird es zwischen 16 und 22 Uhr Veranstaltungen und Attraktionen geben, um einen Einblick in das lebendige und traditionsreiche QG zu erlangen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich in ihren Vorbereitungen der Programmpunkte viel Mühe gegeben, unsere Fachschaften zeigen sich und ihr Angebot. Wir laden Sie außerdem ein, in unserer mit viel Aufwand erstellten Festschrift zu schmökern. Kulinarisch ist die Abwechslung groß: SMV und Elternbeirat beteiligen sich hier genau so am reichhaltigen Angebot wie die Pizzeria Löwen und der Schwarze Peter. Die Trinkbar wird mit alkoholfreien Getränken vor Ort sein, am Samstag wird man sich auch ein Eis gönnen können. Führungen laden dazu ein, das moderne Schulgebäude zu erforschen, Unterrichtsstunden ehemaliger Lehrer werden für nicht ganz ernstgemeinten Unterricht sorgen. Den Abend wollen wir dann gemütlich ausklingen lassen. Der Austausch und das Miteinander sollen an diesem Nachmittag und Abend im Mittelpunkt stehen. Wir laden recht herzlich ein! Programm in der Aula Uhr Musical Schach 2.0 Teil Uhr Turnen in Vollendung Uhr Musical Schach 2.0 Teil Uhr Tänze aus 50 Jahren Quenstedt-Gymnasium Uhr Musical Schach 2.0 Teil 3 Programm im Innenhof Uhr Holzbläser-Ensemble der Jugendmusikschule Uhr Schlägerei 2.0 Unterricht Uhr Musik Herr Treutlein Biologie Herr Sigloch Geschichte Herr Schüürmann Uhr Biologie Herr Sigloch Geschichte Herr Schüürmann Physik Herr Weber Uhr Musik Herr Treutlein Ständige Ausstellungen 3D-Druck Zwischengang OG Ammoniten-Ausstellung Zwischengang UG Bibliotheks-Besichtigung Bibliothek Bienen-AG Zwischengang UG Verkauf Herbstball-Karten Zwischengang UG Ausstellung Fremdsprachen Raum 151/152 Fachschaft Geologie Raum 153 Halbstündliche Führungen: Uhr, etc. Treffpunkt Leuchtsäule Festschrift-Verkauf Zwischengang UG Fotopräsentationen Räume 104/105 Filmpräsentationen Räume 111 und 113 Kinderschminken (ab 18 Uhr) Raum 156 Kistenstapeln hinter der neuen Aula Scratch-Programmierung Workshop und Uhr Raum 110 Spielstraße Jahnhalle Redaktionsschluss mittwochs, Uhr Friedrich-List-Gemeinschaftsschule 9. Berufsinformationsbörse der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule Mössingen Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet die Friedrich-List-Gemeinschaftsschule Mössingen auch in diesem Schuljahr eine Berufsinformationsbörse zur Unterstützung des Berufswahlprozesses ihrer Schülerinnen und Schüler. Sie findet am Donnerstag, 20. September 2018 von bis Uhr in der Aula des Quenstedt- Gymnasiums statt und wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe sowie an alle Interessierten. Die Betriebe können dabei nicht nur über Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe informieren, sondern haben auch die Gelegenheit mit Schülerinnen und Schülern und somit mit potentiellen zukünftigen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Angemeldet haben sich 23 Firmen aus der Stadt Mössingen und der Region Neckar- Alb. Das Spektrum der angemeldeten Aussteller ist eine Mischung aus großen, mittleren und kleinen Betrieben und Institutionen aus den Bereichen Handwerk, Gewerbe, Dienstleistungen, soziale Berufe und Verwaltung. Ebenso sind weiterführende Schulen vertreten. Noch besteht für interessierte Betriebe und Institutionen die Möglichkeit sich anzumelden, Tel /94810, Fax 07473/948125, poststelle@flgms. schule.bwl.de. Klassen der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule sorgen mit einem Café für das leibliche Wohl. Interessantes aus Stadt und Land Samstag, , Uhr Wildes Norwegen Film und Vortrag von Ursula Ziehfuß Dienstag, , Uhr Bluthochdruck Was hat das mit meiner Ernährung zu tun? Gesundheitsvortrag mit Maria von Wulfen, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE Der wichtigste Schritt in Richtung Gesundheit ist die richtige Ernährung. Sie trägt nicht nur zur Verminderung Ihres Blutdrucks bei, sondern wirkt sich außerdem positiv auf Ihr Körpergewicht sowie möglicherweise erhöhte Blutfett- und Blutzuckerwerte aus, die ebenfalls Risikofaktoren für Herz, Nieren und Blutgefäße darstellen. Also nutzen Sie die Ernährungssprechzeit für Ihre Fragen. Donnerstag, , Uhr Häuslichen Stürzen vorbeugen, Gesundheitsvortrag von Barbara Haller, Ergotherapeutin Letzte Gelegenheit: Die Ausstellung Lebe Dein Leben in Farbe von Herbert Furch läuft noch bis und ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Vorschau: Sonntag, , Uhr: Bunte Vielfalt Bilder von Hannelore Eden; Einführung durch Dr. Ingrid Helber; Musik: Dieter Freitag, Klavier 16 Uhr: Liederzyklus mit Philipp Nicklaus (Tenor) und Doriana Tchakarova im Atelier K Kapelle im Park innerhalb der Veranstaltungsreihe Kultur an den Quellen Freier Eintritt. Ihre Spenden kommen dem Förderverein Bad Sebastiansweiler e.v. zugute. Verkehrsverbund naldo informiert Bus- und Bahnfahren ist am 16. September besonders günstig! Am Sonntag, 16. September 2018 bedankt sich der Verkehrsverbund naldo bei seinen Fahrgästen mit einem besonders günstigen naldo-dankeschön-tarif. An diesem Tag wird aus jedem naldo-abo eine Netzkarte, so dass naldo-abo- Kunden mit allen Bussen und Bahnen in allen vier Landkreisen unterwegs sein können. Bei Abos mit Mitnahmeregelung gilt diese dann selbstverständlich auch im gesamten naldo. Alle anderen Fahrgäste können mit einem für eine Wabe oder einem Stadttarif gelösten naldo-tagesticket - Tagesticket Erwachsener, Tagesticket Kind oder Tagesticket Gruppe - im gesamten naldo-netz kreuz und quer umher fahren. So können z. B. fünf Personen an diesem Tag mit einem naldo-tagesticket Gruppe für 10,50 Euro anstatt für 19,50 Euro umweltfreundlich unterwegs sein. Weitere Infos auf

15 Mössinger Amtsblatt 15 Freitag, 14. September 2018 Volkshochschule in Mössingen Außenstelle der Volkshochschule Tübingen Auskunft und Anmeldung: Geschäftsstelle beim Rathaus Mössingen Leitung: Elke Schelling Sekretariat: Carolin Schmid Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 15:00-17:30 Uhr, Do 9:30-11:00 Uhr, außer in den Schulferien Tel / , Fax / moessingen@vhs-tuebingen.de Das Herbst-/Wintersemester 2018/19 beginnt am ! Das Team der Volkshochschule in Mössingen freut sich auf das nächste Semester. Das neue große Programmheft der Volkshochschule Tübingen und auch das kleine Programmheft für die Außenstellen im Steinlachtal liegen in vielen Geschäften, bei Banken, im Rathaus und der Stadtbücherei für Sie zum Abholen bereit. Wir hoffen, dass Sie im neuen Programm interessante Angebote für sich finden und begrüßen Sie gerne als Teilnehmer/in in Kursen, Seminaren oder bei Vorträgen. Für das Herbst-/Wintersemester 2018/19 haben wir für Sie ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt! In der ersten Semesterwoche starten wieder viele der beliebten Gesundheitsund Sprachkurse mit regelmäßigen wöchentlichen Terminen. Zahlreiche neue Kurs- und Vortragsangebote und Seminare bereichern das neue Semesterprogramm. So ist im Rahmen der Fortbildungsreihe für ehrenamtlich Engagierte in Mössingen Kompetent fürs Engagement der YouTube-Workshop: mit Licht, Kamera und Ton - Aktionen in Szene setzen ( , am ) geplant. In der Rubrik PSYCHOLOGIE wird es im Seminar Schattenseiten Schätzen, was lebendig macht ( , am ) um das menschliche Miteinander gehen, denn durch den bewussten Umgang mit Schattigem können wir lebendiger werden. Im GESUNDHEITSBEREICH finden Sie auch wieder die Seminare Homöopatische Hausapotheke ( , am und ) und Wieder gut schlafen können ( , ab , 3 Termine), sowie Hals-Nackenund Schulterverspannungen effektiv lockern und lösen ( , am ). Ein Infoabend zu TRE - Schüttel Dich stressfrei mit TRE (Tension Releasing Exercises von David Berceli), , am und ein Wochenendkurs Feldenkrais - die Bewegung der Augen organisiert die Bewegung des Körpers ( , am 26./ ) ergänzen das vielfältige Angebot. Nach der Sanierung des Hallenbades können voraussichtlich im November die beiden Power Aquafitness-Kurse ( und )wieder beginnen. Auch im nächsten Semester dürfen Angebote in den Bereichen MUSIK (Jodeln im Advent , am und Mundharmonika spielen lernen , am ), TANZ (Westafrikanischer Tanz mit Trommelbegleitung , am ) und KREATIVES (Acrylmalerei: Wachs- Ge-Schichten , am 09./ , Silberschmieden , am 14./ , Herbstspindel , am und Weihnachtlicher Lichterstrauß , am ) nicht fehlen. KOCHEN Sie gerne und am liebsten in einer netten Gruppe? Dann können Sie an zwei Kochabenden die traditionelle Küche Südafrikas ( , am ) und viele kulinarische Spezialitäten Australiens ( , am ) kennenlernen, zubereiten und genießen. Den Bereich SPRACHEN erweitern wir mit Italienisch A1.1 ( ) und Italienisch A1/A2 Auffrischung und Wiedereinstieg ( ), auch der English Stammtisch ist mit drei Terminen ( , , ) wieder geplant. Ein besonderes Angebot für Frauen ab 45 Jahren ist Typgerechtes Schminken ( , am ), hier lernen Sie verschiedene Kosmetikprodukte kennen und bekommen wertvolle Tipps für s Schminken. Wenn Sie sich für die gigantischen Vorgänge in unserem Universum interessieren, ist für Sie der Vortragsabend am ein wichtiger Termin: Vom Urknall bis heute eine kurze Geschichte unseres Universums ( ) mit ausdrucksvollen Bildern und kurzen, computeranimierten Filmausschnitten möchte Wolfgang Wehrle das faszinierende Bild nachzeichnen, das die modernen Naturwissenschaften von unserem Universum entworfen haben. Auch Dr. Achim Stricker ist mit dem Seminar Der Mensch hinter der Musik Ein Komponisten- und Zeitgeschichte-Porträt ( , ab , 4 Termine) wieder im Programm. Im nächsten Semester stellt er die bedeutendsten Requiem-Vertonungen der abendländischen Musik, angefangen vom ausgehenden Mittelalter über Klassik, Romantik und Moderne bis zur Gegenwart vor. WIR SUCHEN SIE FÜR DIE KURSLEITUNG! Möchten Sie sich gerne in der Volkshochschule engagieren, haben die entsprechenden Qualifikationen für die Kursleitung von Gesundheitskursen, sind freundlich und zuverlässig? Dann suchen wir Sie... für die Kurse Power Aquafitness, dienstags 18:45-19:45 Uhr und 19:45-20:45 Uhr, im Hallenbad Mössingen, ab November 2018 Mit Ihrer Anfrage/Bewerbung wenden Sie sich bitte gerne an Elke Schelling, die Leiterin der Außenstelle Mössingen, per Mail an moessingen@ vhs-tuebingen.de. Ich freue mich auf Ihre Nachricht! Bitte beachten Sie: bis zum Semesterbeginn ist die Geschäftsstelle während der oben genannten Öffnungszeiten geöffnet, dann ist aufgrund eines Wechsels im Team der Volkshochschule Mössingen eine Änderung der Öffnungszeiten notwendig. Die Geschäftsstelle ist ab an folgenden Tagen für Sie geöffnet ist: dienstags 14:00-17:00 Uhr, donnerstags 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich für Ihre Anmeldung bitte an die Volkshochschule in Tübingen, Tel oder anmeldung@ vhs-tuebingen.de Aktuelles und Wichtiges zu den Kursen in Mössingen gibt es jede Woche hier im AMTSBLATT. Einladung zum Tag der offenen Tür Der Arbeitskreis Sattlergasse lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 16. September 2018, Uhr. Neben der Dauerausstellung ist im Museum die Sonderausstellung mit dem Motto Früher war alles besser zu sehen. Zu dieser gewagten Behauptung stellt sich umgekehrt die Frage War früher wirklich alles besser?. Die Antwort darauf sollen Ensembles erleichtern, die als Beispiele für die Lebensbedingungen in Vergangenheit und Gegenwart zusammengestellt sind. An diesem Nachmittag wird Frau Martha Engstler aus Rottenburg als Pflanzensachverständige und Kräuterfrau den Holunder als Heilpflanze vorstellen. Dieser Baum oder Strauch ist seit Menschengedenken von Sagen und Mythen umgeben. Er galt als Sitz von Frauen der germanischen Götterwelt, von Kobolden und Hausgeistern. Sie schützten Haus und Hof vor Unheil. Deshalb brachte das Fällen oder Beschädigen des Holunders Unglück. Holla, die Göttin der Quellen und Brunnen, war auch die Göttin des Hauses. Sie lebt in der Märchenfigur der Frau Holle fort. Auch dem Kindervers: Ringel, Ringel, Reihe, sind der Kinder dreie, sitzen unterm Hollerbusch machen alle husch, husch, husch wird der Ursprung in der germanischen Mythologie zugeschrieben. Für die Bewirtung sorgt der Gospelchor friends. Angeboten werden Kaffee und Kuchen, Rote Wurst vom Grill und Getränke aller Art. Der letzte Sonntag der offenen Tür wird am 7. Oktober sein. Regelmäßige Öffnungszeit des Museums ist donnerstags (außer an Feiertagen) von Uhr. Außerdem können Gruppenführungen vereinbart werden unter Tel / oder museumsscheuer.sattlergasse@gmail.com Wir suchen baldmöglichst eine/n qualiizierte/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Voll- oder Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre schritlichen Bewerbungsunterlagen. Dr. Marius Erz, Max-Planck-Str. 12, Gomaringen Tel /3333, Dr.Erz@gmx.de

16 Mössinger Amtsblatt 16 Freitag, 14. September 2018 Vorletzte öffentliche Führung 2018 am Mössinger Bergrutsch am Hirschkopf Die Stadt Mössingen und Bergrutschführer Armin Dieter bieten am Sonntag, 16. September zum bundesweiten Tag des Geotops von bis Uhr die vorletzte öffentliche Bergrutschführung dieses Jahr an. Dabei zeigt Dieter auf über 80 großformatigen Farbaufnahmen die Entwicklung der letzten 35 Jahre auf. Und geht mit Fotos auch auf die Bergrutsche von 2013 auf Gemarkung Mössingen ein. Treffpunkt: Parkplatz am Bergrutsch (über Talheim ausgeschildert)/ohne Anmeldung /auch bei Regen/Wegstrecke insgesamt 1 Kilometer/auch für Senioren ohne Gehhilfen geeignet. Kosten: 10 Euro pro Person/Jugendliche ab 9 Jahre 5 Euro/Familien 20 Euro. Veranstalter: Bergrutschführer Armin Dieter und Stadt Mössingen. Weitere Infos: Letzte öffentliche Bergrutschführung: Sonntag, 21. Oktober, Uhr. Weltladen: Fair kaufen in Mössingen Im Rahmen der Fairen Woche 2018 laden wir zusammen mit dem Weltladenteam Bodelshausen am Mittwoch, um Uhr zu einer Weinprobe mit Fair Trade Weinen für Kenner und Genießer in das Evangelische Gemeindehaus, Lindenstraße 17, nach Bodelshausen ein. Verkostet werden Weine mit charakteristischen Aromen aus renommierten Anbaugebieten. Die Weinprobe ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Anschließend ab Uhr wird Heike Silber, Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung an der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v., über das Faire Siegel referieren. Wir freuen uns über Ihren Besuch und sind jeden Freitag von 9.30 bis Uhr in der Martin-Luther-Kirche für Sie da. Jägerprüfung und Jagdschein 2018/ in nur 4 Monaten Anmeldung und Info zum Vorbereitungslehrgang als Wochenend-Kompaktkurs beginnend ab Nov und Prüfung im Februar/März 2019 ab sofort direkt bei der Kreisjägervereinigung Tübingen. - Ausbildungsleiter Ulrich Maurer, maurerbeb@kabelbw.de oder im Internet unter Kreisjägervereinigung TÜ. Noch sind Plätze frei! Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe e. V. Stresssituationen im Alltag mit Seheinschränkung Einladung zum Offenen Treffen der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) - Regionalgruppe Neckar-Alb - Stellen Sie sich vor, Sie sind für eine Woche stark seheingeschränkt und müssen alles weiter so erledigen oder organisieren wie bisher. Sie müssen von A nach B, öffentliche Verkehrsmittel benutzen, im Gewühle der Menschenmassen zurechtkommen, auf Ansprache Ihrer Mitmenschen reagieren (ohne Erkennung der Mimik des Gegenüber), Geräusche zuordnen, immer auf der Hut und wachsam sein. Das ist Stress pur. Nach drei Stunden fallen Sie erschöpft in die Federn. Auch dem Schulbesuch oder einer Arbeit mit Seheinschränkung nachkommen kann ruckzuck sehr anstrengend und erschöpfend sein. Als blinder Mensch mit Blindenführhund erleben Sie Stresssituation anderer Art; der Hund ist ja so süß und muss während der Arbeit gestreichelt werden Das können sich Sehende gar nicht so vorstellen, dass seheingeschränkte Menschen noch viel mehr an Kraft und Nerven im Alltag investieren müssen. Wie gehen wir mit Stresssituationen um, wie kann ich mich selbst immer wieder aufmuntern und aktivieren, um nicht zu Hause zu versauern? Wie gehe ich damit um? Darüber möchten wir sprechen und uns austauschen; deshalb lade ich Sie ein zu unserem nächsten Offenen Treffen in Reutlingen, Treffpunkt: Freitag, 21. September 2018 ab 15 Uhr, Gasthaus Ohrwurm, Bahnhofstraße 8. Neben dem wichtigen Erfahrungsaustausch besteht wie immer die Möglichkeit zur Beantwortung Ihrer Fragen in offener Runde. Bitte melden Sie sich kurz bei mir an unter folgenden Kontaktdaten: Jennifer Eilber, Tel. 0152/ oder rg-neckar-alb@abs-hilfe.de Berufsstart für 17 Auszubildende beim Landratsamt Tübingen Am Montag, 3. September 2018 sind insgesamt 17 Auszubildende beim Landratsamt Tübingen in ihr Berufsleben gestartet. Erster Landesbeamter Hans- Erich Messner, Geschäftsbereichsleiter Werner Walz, die Leiterin der Personalabteilung Renate Fischer und Ausbildungsleiter Tobias Plesch begrüßten die Auszubildenden und gaben ihnen erste Informationen an die Hand. Im Anschluss standen Auszubildende, die schon ein Jahr oder länger ihre Ausbildung im Haus absolvieren, mit Rat und Tat zur Verfügung. Nach einer Hausführung durften die frisch gebackenen Auszubildenden eine Altstadtführung durch Tübingen genießen. Von den 17 Auszubildenden absolvieren fünf eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, einer strebt den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst an und weitere zwei absolvieren die sechsmonatige fachpraktische Einführung im Studiengang Public Management/ gehobener Verwaltungsdienst. Hinzu kommt eine Volontariatsstelle. Drei Auszubildende lassen sich zum Forstwirt und ein Auszubildender als Straßenwärter ausbilden. Weitere Auszubildende starten im Oktober ihr duales Studium in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, BWL, Tourismus, Soziale Dienste in der Justiz sowie Soziale Arbeit in der Jugend-, Familien-und Sozialhilfe. Die Nachwuchsgewinnung ist für die Kreisverwaltung ein wichtiges Anliegen. So achtet die Verwaltung sehr darauf, dass junge Menschen im Rahmen ihrer Ausbildung aktiv in das Verwaltungsgeschehen eingebunden werden und eigenständig Projekte übernehmen. Derzeit hat das Landratsamt Tübingen attraktive Ausbildungsstellen für den Ausbildungsbeginn im kommenden Jahr ausgeschrieben. Beworben werden diese unter anderem im Rahmen des Berufsinformationstags BIT im Landratsamt Tübingen, der in diesem Jahr am Dienstag, 9. Oktober 2018 stattfindet. Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es im Internet unter Informationen zu den ausgeschriebenen Ausbildungsstellen der Landkreisverwaltung findet man auf unter der Rubrik viel gefragt /Ausbildung. Wissen entlastet - Neurologische Krankheitsbilder besser verstehen Die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) Mössingen und der Pflegestützpunkt (PSP) im Landkreis Tübingen, Standort Mössingen, laden herzlich ein zum Vortrag Wissen entlastet - Neurologische Krankheitsbilder besser verstehen Seit seinem Schlaganfall hat sich mein Mann völlig verändert! Was ist nur los? Für Betroffene und pflegenden Angehörige kann es sehr entlastend sein, zu wissen, dass manche Veränderungen mit der Erkrankung zusammenhängen können. Was bedeutet ein Schlaganfall, eine Parkinsonerkrankung oder eine Demenz für Betroffene und für pflegende Angehörige? Wie wirken sich die Erkrankungen auf den Alltag aus? Wie können sich Menschen krankheitsbedingt verändern? Welche Wirkungen und Nebenwirkungen können Medikamente haben? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Dr. D. Zaunbrecher, Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut aus Mössingen in seinem Vortrag am um Uhr in der Pausa-Tonnenhalle in Mössingen, Löwensteinplatz 1. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen: Erika Linzner (GPB), Tel / und Sabine Behrmann (PSP), Tel / Streuobst-Genießer-Abend im Café Pausa Entlang des Albtraufs liegt die größte zusammenhängende Streuobstlandschaft Mitteleuropas. Am Dienstag 2. Oktober 2018 nimmt die Tübinger Edelbrand-Sommelière Angela V. Weis im Mössinger Streuobst-Café Pausa ab 19:30 Uhr Obstbrand-Liebhaber und -Interessierte mit auf eine gaumenfreudige Reise durch das Schwäbische Streuobstparadies. Die Teilnehmer verkosten unter Expertenanleitung 7 regionale Edelbrände und erfahren Wissenswertes und Spannendes rund ums Maischen, Brennen, Lagern und Genießen. Die darauf abgestimmte kulinarische Begleitung aus der Pausa-Küche verwöhnt mit Mostsuppe, regionalen Brotaufstrichen, Streuobstwiesen-Vesper und Schokoküchlein mit hausgemachter roter Grütze. Alle Informationen zur Veranstaltung und die Teilnahmetickets gibt s online unter im Mössinger Café Pausa oder in Tübingen in der Silberburg am Marktplatz.

17 Mössinger Amtsblatt 17 Freitag, 14. September 2018

18 Mössinger Amtsblatt 18 Freitag, 14. September 2018 Kinderkleiderbasar Hirschau (Herbst- und Winterkleider bis Gr. 146, Spielsachen, Bücher, CDs, usw.) mit Kuchen und Getränken. Am Samstag, 22. September 2018, von bis Uhr (Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr) in der Turnhalle in Hirschau. Info: Renate Schnitzler, el /792808, http.//kinderkleiderbasar_hirschau.npage.de Achtung: die Nummernvergabe ist abgeschlossen! Der Erlös (10% der in Kommission verkauften Waren) geht zugunsten der Kindergärten in Hirschau. Erntezeit im Streuobstparadies aber wann ist das Obst wirklich reif? Untern den unzähligen Obstbäumen im Streuobstparadies zeigt sich momentan das gleiche Bild: Obwohl der September erst angefangen hat, liegt schon viel Obst unten und animiert die Besitzer zur Ernte. Bei den Mosterein läuft die Obstannahme bereits auf Hochtouren, so wie es in einem normalen Obstjahr erst gegen Ende der Saison der Fall ist. Obst unter den Bäumen sollte nicht zur verfrühten Ernte animieren Aber der Reifezeitpunkt trügt! Natürlich sind einige frühe Sorten, z. B. Jakob Fischer, jetzt schon reif. Der Großteil der Sorten ist aber noch nicht im optimalen Erntezustand. Aufgrund der lang anhaltenden Hitze und Trockenheit können die Bäume nicht mehr alles Obst versorgen und werfen dieses vermehrt ab. Oftmals sind die bereits unterm Baum liegenden Äpfel auch wurmig. Streuobstwiesenbesitzer sollte die Zahl der unterm Baum liegenden Äpfel also nicht zum Anlass nehmen und das Obst frühzeitig schütteln! Das ist auch den Mostereien im Gebiet ein wichtiges Anliegen, denn unreifes Obst weist natürlich eine geringere Qualität auf, als vollreifes. Warten lohnt sich Preise und Qualität steigen gegen Ende der Saison Darin liegt auch begründet, dass gegen Ende der Mostsaison die Annahmepreise steigen. Je länger die Äpfel am Baum ausharren, desto mehr steigt die Qualität. Bringt das Wetter nun noch Regen, ein paar kühlere Temperaturen und auch Sonne, dann entwickeln sich die inneren Werte, wie z.b. der Öchsle- Gehalt positiv. Warten lohnt sich also: Diejenige, die das Obst selbst verwerten erzielen bessere Qualitäten und diejenigen, die es bei der Mosterei abgeben höhere Preise, wenn der optimale Reifezeitpunkt abgewartet wird. Knick-Dreh-Bewegung verrät den richtigen Reifezeitpunkt Der optimale Reifezustand lässt sich immer noch am Besten testen, indem man probiert, wie leicht sich der Apfel vom Zweig lösen lässt. Dazu einen Apfel nehmen und eine vorsichtige Knick-Dreh-Bewegung vornehmen. Nur wenn sich der Apfel dabei leicht lösen lässt, ist der richtige Zeitpunkt zum Schütteln schon gekommen, weiß Maria Schropp vom Verein Schwäbisches Streuobstparadies. Nur dem, der Äpfel als Tafelobst im Keller einlagern will, rät Schropp zu einer früheren Ernte: Das Obst hat dann Zeit beim Lagern langsam nachzureifen und ist durch eine frühere Ernte länger haltbar. Gute Ernte in Aussicht aber hoher Preisdruck auf dem Weltmarkt Generell ist in diesem Jahr eine gute Obsternte in Aussicht. Nachdem im letzten Jahr aufgrund der Spätfröste fast nichts auf den Bäumen hing, hängen die Obstbäume dieses Jahr richtig voll. Durch die Trockenheit sind die Früchte nicht ganz so groß, wie es sich manch Verarbeiter wünscht. Der Markt wird aber auch in diesem Jahr wieder von billigem Obst aus Polen geflutet. Dort steht eine äußerst gute Ernte an, so dass die großen Erntemengen von dort die Preise auf dem gesamten Weltmarkt drücken. Was vielen nicht bewusst ist: Diese Weltmarktsituation nimmt auch Einfluss auf die Obstpreise bei uns. Denn im streuobstreichen Baden-Württemberg gibt es mehr Obst, als verbraucht wird. Aus dem Grund verkaufen Mosterein insbesondere zu Saisonbeginn die Äpfel oder den daraus gepressten Saft an große Konzentrathersteller weiter. Beim Weiterverkauf konkurrieren die Mostereien dabei mit Anbietern aus anderen Ländern. Mitunter aus diesem Grund liegen die Annahmepreise für Mostobst nicht so hoch, wie wir es uns für die Bewirtschafter wünschen, klagt Maria Schropp. Saft aus der Region trinken um den Streuobstbau zu stärken Die Gegenmaßnahme dazu ist ganz einfach: In zu vielen Haushalten steht der billige Saft aus dem Discounter auf dem Tisch, anonym, ohne Herkunftsangabe. Von den ca. 800 Millionen Liter Apfelsaft, den die Deutschen jährlich trinken, wird über die Hälfte nicht aus deutschen Äpfeln hergestellt. Würden alle Schwaben Saft aus der Region trinken, könnte der Weltmarkt nicht solchen Einfluss auf die Streuobstwiesen nehmen. Wer den Streuobstwiesen also etwas Gutes tun will, sollte zu den Eigenmarken der Mostereien, oder noch besser zu den Säften der zahlreichen Aufpreis- Initiativen greifen. Denn die stellen nicht nur einen fairen Preis für die Obstlieferanten sicher, sondern verpflichten diese auch vertraglich die Obstbäume zu pflegen. Eine Übersicht über Aufpreis-Projekte aus dem Vereinsgebiet gibt es unter Angebote des Bildungshauses St. Luzen, Hechingen Dekanatsmesse in der St. Luzenkirche Wie jedes Jahr nach den großen Ferien lädt das Dekanat Zollern zu einer Messfeier in die St. Luzenkirche ein. Ab Uhr sind alle Interessierten eingeladen, gemeinsam die Gottesdienstlieder einzuüben. Im Anschluss an die Messe besteht die Möglichkeit, im Bildungshaus St. Luzen zusammenzusitzen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Machen wir unsere Freundschaft weit ist der Titel des diesjährigen Gottesdienstes. Dieses Jahr steht der Gottesdienst ganz unter den Zeichen von Taizé. Neben den bekannten Taizé- Liedern werden auch grundlegenden Gedanken und Impulse dieser lebendigen Gemeinschaft in Burgund vorgestellt. Eingeladen sind v.a. auch die Jugendlichen, die in der letzten Woche der Sommerferien eine Woche in Taizé verbracht haben. Termin: Freitag, Uhr Obsternte im Garten des Bildungshauses Am Sonntagnachmittag werden im Garten des Bildungshauses die Äpfelbäume geschüttelt. Denn in Zusammenarbeit mit der NABU-Ortsgruppe wird die reiche Ernte dieses Jahr zusammengesammelt. Der Apfelsaft, der in 5 Liter Bag-in- Box-Kartons abgefüllt wird, kann dann ca. eine Woche später im Bildungshaus zum Selbstkostenpreis erstanden werden. Bitte melden Sie sich per Mail oder telefonisch kurz an. Termin: Sonntag, Uhr Nachmittagstreff: informativ - unterhaltsam Einmal im Monat, lädt das Bildungshaus jung und alt - Frau und Mann zu einem gemütlichen Bildungsaustausch mit Vortrag ein. Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen berichten dabei aus ihrem Alltag und geben ihr Wissen weiter. Thema an diesem Nachmittag: Wer hat Angst vor Wolf? Termin: Referent: Mi , 14:00-16:00 Uhr Kreisforstamtmann Michael Bauer, Haigerloch, Wildtierbeauftragter des Zollernalbkreises Kum Nye - Tibetisches Heilyoga Das tibetische Heilyoga KumNye verbindet auf einzigartige Weise ein in Jahrtausenden gewachsenes traditionelles buddhistische Wissen um den Weg der Meditation und Geistesentwicklung mit wesentlichen Erkenntnissen der modernen westlichen humanistischen und transpersonalen Methoden der Körpertherapien und Energiearbeit. Die meist sehr einfachen Atem- und Bewegungsübungen erfordern keine speziellen körperlichen oder geistigen Fähigkeiten. Das Zentrale ist die Entwicklung einer intensiven Achtsamkeit auf die dabei ablaufenden inneren Prozesse. In ihrer Gesamtheit regen die Übungen systematisch alle Meridiane, Energiekanäle und -zentren an, lösen sanft Blockaden und harmonisieren den feinstofflichen Energiefluss. Termin: Fr , 17:00 - So , 13:00 Uhr Referent: Matthias Steurich, M. A. Klinische Psychologie, Kum-Nye-Lehrer Tag der Stille und Achtsamkeit Machen Sie sich selbst ein besonderes Geschenk! Treten Sie einen ganzen Tag heraus aus dem alltäglichen Hamsterrad und nehmen Sie die Einladung an, innenzuhalten und Ihren Blick nach innen zu richten. Verschiedene angeleitete Achtsamkeitsübungen werden Sie an diesem Tag aufatmen und wieder intensiver in Verbindung mit sich selbst kommen lassen. Termin: So , 09:30-17:00 Uhr Referent: Lothar Hörner, Meditationslehrer Weitere Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen: Klostersteige 6, Hechingen, Tel / , mail@luzen.de, Internet: LandFrauen Tübingen Bei der Weltpflügermeisterschaft letzte Woche auf dem Hofgut Einsiedel in Kirchentellinsfurt hatten wir ein tolles Kuchenbuffet, der Andrang war enorm aber wir haben es toll gemeistert. Hiermit danken wir noch einmal allen Kuchenbäckerinnen recht herzlich, die es ermöglicht haben, ein so wunderbares Kuchenbuffet mit hausgemachten Kuchen anzubieten. Elektro- und Multimedia- Meisterbetrieb Redemann GbR Gomaringen Tel / 25 65

19 Mössinger Amtsblatt 19 Freitag, 14. September 2018 Heiß geliebt! Der Johanniter-Menüservice. enü bei Testen Sie Ihr Wunschm ssen! * bee Pro en los einem kosten Große Auswahl aus über 200 Menüs ab 5,30 Euro Alle Kostformen, auch für Diabetiker Frisch zubereitet oder tiefkühlfrisch Täglich, an 365 Tagen im Jahr * Mehr Informationen unter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Dienststelle Tübingen Schweickhardtstraße 3, Tübingen menueservice-tuebingen@johanniter.de Ab sofort stehe ich Ihnen mit den folgenden Tätigkeitsschwerpunkten zur Seite: Steuerliche Beratung Jahresabschlüsse Steuererklärungen privat und betrieblich Finanzbuchführung Lohnbuchführung Ihre Sonja Höppner Lauchertstrasse Burladingen - Melchingen Telefon 07126/ Fax 07126/ t-online.de AVG-ACKERMANN RENAULT- UND DACIA-SERVICE wgv Wohngebäudeversicherung: Verbesserter Tarif umfassender Schutz bereits ab 85,29 Euro* im Jahr! Wertvolles günstig versichert. wgv Vermittler Peter Kreuzmann Mühlberg 1,, Tel.: , Mobil: , peter.kreuzmann@wgv.de * Versicherte Gefahren: Feuer, Sturm / Hagel, weitere Elementargefahren. Berechnungsgrundlage: Einfamilienhaus mit Garage, 150 qm Wohnl., Erd- und Obergeschoss, ausgebautes Dachgeschoss, Gebäude unterkellert, massives Gebäude, nicht brennbare Fassade und harte Dacheindeckung, Stuttgart, Baujahr 2015, kein öff. Dienst, BASIS-Tarif, keine Selbstbeteiligung (Stand: Februar 2018).

20 Mössinger Amtsblatt 20 Freitag, 14. September 2018 Montagearbeiten für Bau und Industrie Ihr Partner bei Renovierungen Dieter Asam Vertrieb und Montage von Carports - Garagentore Wintergärten - Fenster - Dachfenster Terrassenüberdachungen in Ausführung Holz, Alu oder Kunststoff Insektenschutzgitter Ofterdingen Tel Brunnenstraße 16 Fax info@asam-mobau.de Hightech in Handarbeit. Mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb innovativer Herzklappen unterstützt New Valve Technology Kardiologen weltweit dabei, Herzerkrankungen schonend zu behandeln. Die Qualität unserer Herzklappen hängt entscheidend vom handwerklichen Können unserer Näher/innen ab. Haben Sie Geduld, eine ruhige Hand und Lust auf lebenswichtige Handarbeit? IMMOBILIENVERKÄUFER AUFGEPASST!!! Testen Sie uns. Über 20 Jahre Erfahrung am regionalen Immobilienmarkt Jetzt unsere Aktion nutzen: Für Sie als Verkäufer keine Provision und keine Kosten. Einfach anrufen. Wir unterstützen Sie gerne. (07072) oder Christa Krumm Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin BM Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht; Zugewinn und Vermögensauseinandersetzung; Sorge- und Umgangsrecht Erbrecht; Allgemeines Zivilrecht Rietsweg 20, -Talheim Tel I , Fax I christakrumm@googl .com Aufgrund unseres starken Wachstums suchen wir Produktionsmitarbeiter m/w Ihre Aufgaben Nähen von Herzklappen im Reinraum Ihr Können Talent für Handarbeit oder Schneider-/Näherausbildung m/w Geduld und eine ruhige Hand Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise Unser Angebot Angenehmes Betriebsklima Spannendes und stetig wachsendes Produktprogramm Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten Aktive Mitgestaltung in einem wachsenden Unternehmen Bewerben Sie sich noch heute Maximiljane Tyrs, jobs@nvt-med.com, Tel NVT GmbH, Lotzenäcker 17, Hechingen, Control the Flow.

21 Mössinger Amtsblatt 21 Freitag, 14. September 2018 Familien-Bildungsstätte Tübingen Zwergensprache mit Babys auf dem Weg zur Sprache Für Eltern, Großeltern, päd. Fachkräfte in der Kleinkindbetreuung und alle, die ihre Babys besser verstehen und eine frühe Kommunikation fördern möchten Lange bevor Kinder eine verständliche Lautsprache haben, möchten sie sich uns mitteilen. Eine mögliche Brücke, um Wünsche und Gedanken leichter ausdrücken zu können, sind Babyzeichen - einfache Handzeichen. Gesten sind ein natürlicher Teil der Sprache. Gerade Kleinkinder nutzen im Alter bis zu zwei Jahren verstärkt Mimik, Gestik und Körpersprache um sich mitzuteilen. Babyzeichen lassen uns als Eltern an den Empfindungen und Entdeckungen des Babys teilhaben. Sie unterstützt auf altersgerechte Weise die visuelle, motorische und akustische Wahrnehmungsfähigkeit des Kindes. In diesem Workshop lernen Sie die Grundzüge der Babyzeichensprache kennen. Sie erhalten in praktischen Übungen und Videosequenzen einen Überblick über die wichtigsten Babyzeichen, sowie Anregung für deren Einsatz im Alltag mit Babys/Kleinkindern und wichtige Informationen zum frühen Spracherwerb. Kurs 5225A, Samstag, , Uhr, Gebühr: 18,00 Euro, FBS Mö-Bästenhardt Mama-Baby-Yoga Beginn nach der Rückbildungsgymnastik bzw. frühestens ab der 8. Woche nach der Geburt Die Zeit nach der Geburt ist eine Zeit der Veränderungen und der Neuorientierung. Im Yoga bieten sich dafür harmonisierend-entspannende und kraftvolldynamische Übungswege für Körper und Seele an. Schwerpunkte sind v.a. auch die Übungen für den Beckenboden und den im Baby-Alltag oft sehr strapazierten Rücken. Die Babys werden - wenn sie dazu bereit sind - spielerisch einbezogen, gemeinsam lernen Sie abwechslungsreiche Übungen für Zuhause kennen. Kurs 5136A, 8 x montags ab , Uhr, Gebühr: 75,00 Euro, FBS Mö-Bästenhardt Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen Alle Eltern möchten ihren Kindern den richtigen Rahmen bieten, damit sie sich zu selbstbewussten, eigenständigen und verantwortungsvollen Menschen entwickeln können. Informationen und Gespräch können Ihnen Anregung sein und Unsicherheit mindern. Kurs 5141, Dienstag , Uhr, Gebühr: 7,50 Euro, FBS Mö-Bästenhardt Musikkiste 1 Für Mütter/Väter und Kinder ab ca. 12 Monaten Achtung: Start verschoben Der Kurs bietet Kindern die Möglichkeit im gemeinsamen Spiel mit Mutter oder Vater elementare Erfahrungen mit Musik und Bewegung zu machen. Lauschen, Experimentieren mit allem, was klingt, Lieder hören und singen, Instrumente erleben, Sprechverse, Kniereiter und Fingerspiele, sowie Bewegungsspiele und Tänze gehören zum vielfältigen Angebot und können darüber hinaus auch das musikalische Familienleben bereichern. Die Kinder können sich ausprobieren, Musik und Bewegung mit allen Sinnen erfahren und Gleichaltrigen begegnen. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Kurs , 9 x mittwochs ab , Uhr, Gebühr: 53,10 Euro, FBS Mö-Bästenhardt Zumba Zumba ist Aerobic gepaart mit heißer Latino-Musik und bedeutet jede Menge Spaß! Das Programm kombiniert Tanz- und Fitnessbewegungen zu Musikrichtungen wie z.b. Merengue, Cumbia, Samba, Salsa, Mambo und Reggaeton - aber auch zu Hip Hop und Bauchtanz. Zumba Fitness ist für jeden leicht zu erlernen, die Tanzschritte sind vielseitig und wechseln zwischen schnellen und langsameren Rhythmen ab. Zumba eignet sich zum Stressabbau, zur Gewichtsreduktion und zum Ausdauertraining. Sofern es die Gruppengröße zulässt, ist der Einstieg in den Kurs jederzeit möglich. Die Kursgebühr wird dann nur anteilig berechnet. Kurs , 13 x freitags ab , Uhr, Gebühr: 74,80 Euro, FBS Mö-Bästenhardt Das komplette Kursprogramm finden Sie auf unserer Homepage: Hier können Sie sich auch online zu allen Kursen anmelden. Gerne schicken wir Ihnen auch das neue Programmheft 2018/19 zu. Außenstelle Mössingen Tannenstraße 10a, -Bästenhardt Tel / , Mail: moessingen@fbs-tuebingen.de Öffnungszeiten: Do., Uhr Familien-Bildungsstätte Tübingen e.v. Hechinger Straße 13, Tübingen Tel /930466, Mail: buero@fbs-tuebingen.de, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Di.+ Do.: Uhr Redaktionsschluss mittwochs 12 Uhr Eine Auszeit für die Lebenserfahrung FSJ und BFD beginnen ihre Tätigkeit bei der KBF Es ist ein neuer Lebensabschnitt für die 100 jungen Männer und Frauen, die sich an diesem Morgen in der Dreifürstensteinschule in Mössingen eingefunden haben. Sie alle beginnen mit dem heutigen Tag ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der KBF und die Aufregung darüber war im Raum zu spüren. Hoffnungen, Erwartungen, Nervosität und Vorfreude auf das Neue brachten die jungen Menschen mit. Sie zeigen soziales Engagement für Schwächere in Zeiten, in denen dies nicht selbstverständlich ist, sagte Geschäftsführer Klaus Barthold bei der Begrüßung und hob damit den hohen Stellenwert des Freiwilligendienstes in der Gesellschaft hervor. Doch auch persönlich profitiere man von der Erfahrung im sozialen Bereich. Ein FSJ könne neue Perspektiven schaffen, so Barthold. Mit dem Slogan Auszeit mal anders hatte die KBF für die neuen FSJ und BFD geworben, denn bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr handle es sich zwar um eine Auszeit von Schule, Studium oder Ausbildung, allerdings nicht um eine Auszeit vom Lernen, so Barthold. Und deshalb sei diese Auszeit so anders und auch so speziell. Sie werden für das Leben lernen. und Verantwortung für andere übernehmen. Sie werden aber auch Zeit haben, Erfahrungen zu gewinnen sowie Zeit, um sich selbst zu orientieren. Daneben seien der Spaß an der Tätigkeit sowie die Zeit für neue Freunde in einem Freiwilligen Sozialen Jahr wichtig. Ich hoffe, dass Sie viele gute Erinnerungen aus diesem Jahr am Ende einpacken können, sagte Barthold mit Bezug auf den symbolischen Wert des Willkommenspaketes, das die KBF für die Neuankömmlinge vorbereitet hatte. Ein blauer Turnbeutel für die Erinnerungen, der nun zu Beginn des FSJ oder BFD noch mit einer Vesperdose (Zeit für Stärkungen), einer Sonnenbrille (Zeit für Pausen) und einem Coffee-to-go Becher (Zeit für das Aufwachen) gefüllt war. Barthold: Am Ende nehmen Sie in diesem Beutel hoffentlich viel Gutes mit. Die KBF kann derzeit weitere FSJ und BFD Stellen anbieten. Wer sich für eine Tätigkeit interessiert, kann sich in der Zentrale unter Tel / oder per Mail fsj@kbf.de melden. Thorben, Nina und Yannick (v. l.) mit dem Rucksack der KBF für die neuen FSJ. Zunächst mit einer KBF-Survival-Ausstattung gefüllt, soll der Beutel später viele gute Erinnerungen beinhalten. 5

22 Mössinger Amtsblatt 22 Freitag, 14. September 2018 Basar rund ums Kind in Nehren Am Samstag, 29. September 2018 von Uhr bis Uhr findet in der Turnhalle in Nehren ein Basar rund ums Kind statt. Verkaufstische sind für 8 Euro zu mieten, Aufbau ab Uhr. Anmeldungen für einen Verkaufsstand bei Tina Kaufmann, Tel. 0176/ , T.Kaufmann@mail.de Verkauf von Kleidung, Spielzeug, Babyausstattung usw. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Brezeln, Kuchen und Getränke. Der Erlös kommt der Ausstattung der Kindergärten Feuerwehrhaus und dem Kinderhaus Wulle zugute. Quer denken und gewinnen Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2019 ausgeschrieben Bring die Welt auf neue Ideen! Unter diesem Motto steht der Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2019, für den man sich jetzt bewerben kann. Der mit insgesamt mehr als Euro dotierte Wettbewerb richtet sich zum zehnten Mal an private Erfinderinnen und Erfinder sowie an Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar Neugier, Kreativität, Begeisterung und ein beträchtliches Maß an Durchhaltevermögen zeichnen Erfinderinnen und Erfinder aus. Eigenschaften, für die Professor Artur Fischer stand, schreibt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Artur Fischer Erfinderpreis Wer sich in dieser Tradition sieht und kreative Lösungen für bislang ungelöste Probleme zu bieten hat, der kann sich nun bei den Ansprechpartnern im Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg oder bei der Steinbeis Transferzentrum Infothek melden. Bewerbungsunterlagen sind an die Schulen verschickt worden und unter www. erfinderpreis-bw.de abrufbar. Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb sind wieder private Erfinderinnen und Erfinder sowie Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Alterskategorien aufgerufen, kreative Lösungen zu entwickeln. Quer denken und gewinnen lautet das Motto für die Jugendlichen. Im Erwachsenenwettbewerb ist der Nutzen für die Allgemeinheit ein wichtiges Kriterium bei der Bestimmung der Gewinner durch die hochrangige Jury. Dabei geht es um Umweltschutz, Ressourcenschonung, Erfindungen im Gesundheitsbereich oder die praktische Hilfe im Alltag. So war es von Anfang an von Artur Fischer ( ) gewollt, der den Preis gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung im Jahr 2001 gestiftet hat. Die feierliche Preisverleihung des alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbs ist am 3. Juli 2019 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Info: Weitere Auskünfte erteilen das Patent- und Markenzentrum, Tel / , sowie das Steinbeis Transferzentrum Infothek, Tel / Informationen zum Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg sowie alle Ausschreibungsunterlagen auch unter Verband Katholisches Landvolk e. V. Am Mittwoch, 17. Oktober 2018 laden wir Sie zur Tagung: Chancen der Digitalisierung für ländliche Regionen Konkrete Wege für mein Dorf, ein. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendetwas über Digitalisierung zu lesen ist. In Arbeit, persönlicher Kommunikation und bürgerschaftlichem Engagement ist Digitalisierung inzwischen vielerorts gelebte Realität. Schon heute gibt es viele sehr interessante Initiativen, Projekte und Ideen. Und täglich entstehen neue. Die Tagung zeigt eine Auswahl von Projekten und Initiativen, die in Dörfer passen. Zum Einstieg wird Günther Humer einen Überblick über die Chancen der Digitalisierung geben. Den größten Raum der Tagung nehmen konkrete Praxisbeispiele ein. Sie sind übertragbar und sollen anregen und motivieren, Ansätze für die eigenen Dörfer und Gemeinden/Kommunen zu finden. Da viele Projekte nur mit Geld umsetzbar sind, werden eine Reihe an Fördermöglichkeiten vorgestellt. Darüber hinaus bleibt Zeit für persönliche Netzwerkarbeit. Der Vortrag von Günther Humer wird live und im Anschluss aufgezeichnet im Internet zu sehen sein. Tagungsort: Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Anmeldung bis beim: Verband Katholisches Landvolk e. V. Jahnstr. 30, Stuttgart, Tel. 0711/ , Fax -152, vkl@landvolk.de, Internet: Tagungsbeitrag: 50 Euro inkl. Brezelfrühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee Bezahlung: Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag auf unser Konto: IBAN: DE , BIC: SWBSDESS. Taschentücher gibt s im Supermarkt. Blut nicht. Termine und Infos oder Zivilcourage ist nie zu viel Courage! Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: Adler-Modemarkt / Almabtrieb Tannheimer Tal / Oktoberfest auf der Zugspitze / Zürich-kein Feiertag / Blaufahrt lassen sie sich überraschen / Brombachsee inkl. Schifffahrt / Tanznachmittag mit Arthur Lorenz in der Gaststätte Adler bei Horb / Liebliches Taubertal inkl. Führung auf dem Sonnenuhrenweg Rundfahrt mit dem gelben Wagen kleine Weinprobe Vesper und Musik zum Mitsingen / Kürbisausstellung Blühendes Barock / Chrysanthema Lahr / Adventsmarkt Hotel Sonnenhof im Tannheimer Tal / Besenwirtschaft Tahlheim inkl. Schlachtplatte und Musik / Christkindlimärt Pilatus Kulm / Martinsgans zum Mostbauern Bad Waldsee / Stuttgart Weihnachtsmarkt und am Abend Christmas Garten in der Wilhelma / Weihnachtsmarkt Bregenz-Lindau und Fondueschiff auf dem Bodensee / Weihnachtsmarkt Burg Hohenzollern / Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht / Weihnachten Neu Erleben Musical in Karlsruhe / Alb Stadl Rita & Andreas / Weihnachtszauber im Spessart / Adventskonzert mit Die Ladiner & Nicol Stuffer Michelstadt / und Triberger Weihnachtszauber und vieles mehr Fragen Sie nach unseren Skireisen neuer Skikoffer Gardasee-4-Sterne-Hotel-Schifffahrt Gardasee-Ledrotal-Tennosee / Blaufahrt inkl. vollem Programm mit Tanzabend und vielen mehr / Meran-Hotel Salgart inkl. vollem Programm / tolles Hotel in Schenna inkl. vollem Programm Sarntal Südtiroler Weinstraße usw / Therme 3000-Moravske Toplice-super 4-Sterne-Hotel in HP inkl. 1 Ausflug Exkl. Jahresabschlussfahrt in die Berge inkl. vollem Programm / Wien mit Programm / Weihnachten in der Wildschönau-4-Sterne-Hotel inkl. vollem Programm / exkl. Silvester im Salzkammergut Raifeisenstr Gomaringen Tel: / Fax 07072/923778

23 Mössinger Amtsblatt 23 Freitag, 14. September 2018 Jahrgänge Jahrgang 1942 Mössingen Am Freitag, treffen wir uns um Uhr auf dem Parkplatz hinter der Langgass-Schule. In Fahrgemeinschaften fahren wir dann zum Parkplatz Nähe Öschinger Hirschhäusle und wandern durch die Bachhalde nach Genkingen. Dort kehren wir im Gasthaus Rosengarten ein. Wanderzeit: ca. 1 Stunde pro Wegstrecke. Wer nicht wandern will, kann ja mit dem Pkw hochfahren und sich im Rosengarten mit den Wanderern treffen. Jahrgang 1950/51 Mössingen / Belsen Ausflug am Freitag, 19. Oktober in den Schwarzwald Abfahrt: 7.30 Uhr Parkplatz Langgass-Schule Mössingen Erstes Ziel nach unserem obligatorischen 2. Frühstück sind die Vogtsbauernhöfe in Gutach mit Führung. Anschließend besuchen wir die Glasbläserei Dorotheenhütte in Wolfach. Auf der Rückfahrt Einkehr zum Abendessen. Die Kosten betragen 42 Euro und beinhalten Busfahrt, Frühstück, Eintritt und Führung. Verbindliche Anmeldung durch Einzahlung auf unser Jahrgangskonto bei der VR Bank Tübingen DE Anmeldeschluss Freitag, 14. September Walking 13.9., , 8.11., Uhr Parkplatz Bästenhardtwald, Zufahrt Butzenhof Jahrgang 1951/52 Mössingen Belsen Bästenhardt Wanderung zum Rossberg am Samstag, Treffpunkt: Sportheim Mössingen Uhr, Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Bachhalde/Öschingen, Rossberg ca Uhr: Kaffee-/Kuchenpause, Abschluss ab ca Uhr Gasthaus Krone Öschingen. Wir freuen uns auf zahlreiche Jahrgänger/-innen. Neu-Mössinger/-innen sind herzlich willkommen. Bitte kurze Info bis Mittwoch, an Brigitte, Tel /7926, oder Monika, Tel. 5600, zwecks Teilnehmerzahl. Jahrgang 1960/1961 Mössingen und Belsen Die Planungen für unseren Jahrgangsausflug am 13. Oktober 2018 sind endlich abgeschlossen. Wir starten um 8.00 Uhr bei der Langgass-Schule. Nach einem gemütlichen Aufenthalt am Bodensee werden wir am Nachmittag das Campus Galli besuchen und eine einzigartige Zeitreise unternehmen, das Mittelalter hautnah erleben, eine Welt in der es keine Maschinen, keine Handys gab und abends gerne wieder in den Bus steigen, uns über die technischen Errungenschaften des 21. Jahrhunderts freuen und zum Abschluss des Tages das gemütliche Beisammensein in der Traufganghütte genießen. Wir hoffen dein Interesse ist geweckt und du bist dabei. Freu dich auf einen gemütlichen Tag in netter Gesellschaft und melde dich gleich an durch Überweisung von 42,00 Euro (Busfahrt, Bordfrühstück, Eintritt und Führung) auf unser Jahrgangskonto IBAN: DE , BIC: GENODES1STW. Jahrgang 1964/65 Mössingen - Belsen - Bästenhardt Am Samstag, geht s mit dem Bus in die Stadt der Gässle und Bächle nach Freiburg. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr, Parkplatz Aible (beim Friedhof). Dort bekommen wir bei einer Stadt- und Münsterführung erste Eindrücke und Infos über die Stadt (Dauer 1,5 Stunden). Im Anschluss hat jeder genügend Zeit zur freien Verfügung, um Freiburg auf eigene Faust zu erkunden. Um Uhr fährt uns der Bus nach Mössingen zurück zur Einkehr in die Brauereigaststätte Krone (die extra für uns öffnet!). Essen, Trinken, Plaudern, einfach noch gemütlich beisammen sitzen! (Alle Jahrgänger sind willkommen!) Komm mit, melde dich schnell an und überweise 30 Euro (Unkostenbeitrag!) auf unser Jahrgangskonto mit Stichwort: - Freiburg - Silke Saur, Sonderkonto Jahrgang 1964/65, KSK Tübingen, IBAN: DE , BIC: SOLADES1TUB. Jahrgang 1965/66 Mössingen/Belsen/Bästenhardt MÖSSINGEN 1965/66 JAHRGANG BELSEN Die Sommerpause ist bald vorbei und es ist mal wieder Zeit für ein Treffen. Am treffen wir uns um Uhr in Bästenhardt an der Schwefelquelle. Von dort aus laufen wir gemeinsam durch den Bästenhardtwald bis zur Bahnhofswirtschaft zum Griechen nach Belsen. Dort treffen wir so gegen Uhr auf die Jahrgänger, die später nachkommen wollen. Bitte um kurze Mitteilung per Mail wegen Reservierung. Mitteilung bitte an: gabi. mader@online.de Jahrgang 67/68 Absage des Jahrgangstreffens am Der Ausflug und das Abendprogramm im Schwanen in Nehren müssen wir auf Grund geringer Zusagen absagen. Die von uns, welche bereits bezahlt haben, bitten wir um Kontaktaufnahme, damit wir die Beträge rücküberweisen können. Rückfragen an Hannes Thiel, Tel / oder unter jahrgang6768@ web.de Jahrgang 1968/69 Mössingen - Belsen - Bästenhardt Herbstwanderung am 13. Oktober 2018 Unser Planungskomitee hat für diesen Herbst wieder eine kleine Aktivität geplant. Diesmal wollen wir von Mössingen um den Farrenberg zum Talwirt ins Talheimer Sportheim wandern und dort gemütlich einkehren. Treffpunkt: Uhr beim Eingang Hallenbad Mössingen. Ankunft beim Talwirt ca Uhr. Bitte meldet Euch bis spätestens 3. Oktober 2018 bei unserer WhatsApp- Gruppe oder telefonisch bei einer der folgenden Telefonnummern: Claudi: / ; Ulrike: / ; Stefan: / ; Thomas: / Wir hoffen auf eine große Teilnehmerzahl und machen, wie immer, darauf aufmerksam, dass Neuzugänge in unserem fortgeschrittenen Alter gerne willkommen sind. Vereinsnachrichten Türk KSV Mössingen e.v. Unsere Öffnungszeiten in der Firstwaldstraße 34: Mo bis Do 12 bis 23 Uhr Fr bis Sa 11 bis 24 Uhr So 11 bis 23 Uhr Feiertag 11 bis 21Uhr Hospizarbeit Mössingen e. V. Ehrenamtliche Begleitung Schwerkranker und Sterbender Unsere kostenlose hospizliche Unterstützung bieten wir sowohl in den Pflegeheimen als auch privat zu Hause. Unser größtes Geschenk ist Zeit, die wir mitbringen. Gerne vermieten wir auch unsere ambulant betreute Hospizwohnung im Haus an der Steinlach. Sie ist für Menschen auf ihrem letzten Lebensweg, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer privaten Umgebung bleiben können. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen: Tel / Wir sind zuständig für Mössingen und Teilorte sowie für Ofterdingen und Bodelshausen. Unsere neue Homepage: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ortsgruppe Mössingen Kleine Mössinger Runde am Freitag, 14. September 2018 Wir fahren eine Runde über Bronnweiler. Da wir bis zur Dämmerung unterwegs sein werden, denken Sie bitte an eine funktionierende Fahrradbeleuchtung. Die Radtour Kleine Mössinger Runde findet jeden Freitag bis zum 28. September statt. Treffpunkt ist immer um 18 Uhr am Bahnhof Mössingen. Für alle, die Lust haben, in einer kleinen Gruppe Rad zu fahren! Auf unterschiedlichen Wegen geht es eineinhalb bis zweieinhalb Stunden lang durch das Umland von Mössingen und auch einmal hinauf auf die Schwäbische Alb. Länge und Dauer der Tour hängen vom Wetter und von der Lust und Laune der Teilnehmer/-innen ab. Der ADFC-Tourenleiter macht einen Vorschlag und übernimmt die Leitung. Die Teilnehmer/-innen fahren auf eigene Gefahr und sind für die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Räder selbst verantwortlich. Im Anschluss an die Tour kann eingekehrt werden. Nähere Informationen beim Tourenleiter Werner Steinhilber (Tel / w.steinhilber@ kabelbw.de). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.

24 Mössinger Amtsblatt 24 Freitag, 14. September 2018 Liederkranz 1888 Belsen e. V. Am heutigen Freitag, 14. September 2018, haben wir eine wichtige Singstunde! Heute Abend um Uhr wird ein Bewerber um die derzeit verwaiste Dirigentenstelle eine Singstunde abhalten, damit der Chor ihn und er den Chor kennenlernt. Deshalb ist es wichtig, dass die Sänger möglichst vollzählig erscheinen! Die weiteren Termine für den Liederkranz: Am Montag, 24. September 2018 findet ein gemeinsames Singen mit Öschingen und Genkingen statt. Die Belsener Sänger treffen sich an diesem Tag um Uhr beim Belsemer Schulhaus, um Fahrgemeinschaften nach Genkingen zu bilden, denn dort, in Sonnenbühl-Genkingen singt man dann um Uhr im Schulhaus. Die Brühlschule Genkingen hat die Adresse Schulplatz 2, Sonnenbühl-Genkingen. Mit dieser Adresse sollte es ein Navi einigermaßen finden. Und wenn wir schon bei den Terminen sind: Bitte unbedingt vormerken: am Freitag, 23. November 2018 findet eine wichtige und für den Liederkranz 1888 Belsen e.v. entscheidende außerordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder des Vereins eingeladen und zur Teilnahme aufgefordert sind! Bitte diesen Termin vormerken! Natürlich wird hierzu satzungsgemäß rechtzeitig eingeladen und Ort und Zeit bekanntgeben. Die erste Singstunde nach der Sommerpause findet für den Liederkranz 1888 Belsen e.v. dann am Freitag, 28. September 2018 mit einem gemütlichen Umtrunk hinter dem Schulhaus statt. Weitere Informationen über den Liederkranz und die Gemeinde Belsen findet man auf der Internetseite Naturschutzbund Deutschland e. V. Gruppe Mössingen Freitag, 14. September, Uhr. Martin Lung zeigt uns einen Bildervortrag über Finnlands Südwesten. Der äußerste Südwesten Finnlands : Eine Reise in die Natur des südlichsten Landzipfels Finnlands, nach Hanko und Hankoniemi mit seiner geschichtsträchtigen und einmaligen Lage auf den Koordinaten L min. 10 sec. B min.56 sec. Der Vortrag findet in der Geschäftsstelle in der Hallstattstr. 19 statt. Samstag, 15. September 9.30 Uhr. Biotoppflege Pfingstwasen. Jeder kann mitmachen, von Jung bis Alt! Bewegung in und für die Natur- Sportstudio ade! Die Arbeiten am Pfingstwasen sind: Mähen und vor allem die Gewässer entkrauten und die Wasserpflanzen abräumen. Für Verpflegung wird gesorgt. BürgerStiftung Mössingen Alle Informationen zu den Projekten und Veranstaltungen der BürgerStiftung Mössingen finden Sie auch auf unserer Homepage: Das Bürgerauto - Unsere Fahrzeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Uhr und Uhr Freitagvormittag Uhr Anmeldung von Fahrten (bitte immer mindestens einen Tag vor der Fahrt): Montag, Dienstag, Mittwoch von bis Uhr. Unsere Telefonnummer für die Anmeldung von Fahrten: / Mössinger Herbstball 2018 bitte vormerken 20. Oktober 2018 Die BürgerStiftung und das Organisationsteam des Quenstedt-Gymnasiums lädt Sie ganz herzlich zum diesjährigen Mössinger Herbstball in der Quenstedt- Aula ein. Im festlichen Ambiente spielt unsere Tanzkapelle für Sie moderne und klassische Weisen, Show- und Tanzeinlagen beleben das abendliche Programm und ein mediterranes Drei-Gänge-Menü begleitet von leckeren Weinen und sonstigen Getränken sorgt für Ihr leibliches Wohl. Diesen schon traditionellen Ball sollten Sie nicht verpassen, er gehört zum kulturellen Leben der Stadt Mössingen und bietet nicht nur professionellen Tänzern, sondern auch allen, die gerne mal ein Tänzchen wagen, den geselligen Rahmen. Karten nur im Vorverkauf bis zum 16. Oktober für Erwachsene zu 35 Euro und für Schüler zu 22 Euro im Sekretariat des Quenstedt-Gymnasiums, in der Albapotheke Bästenhardt, bei SPEIDEL Dessous-Socks-Nails, bei der Tanzschule Flotte Sohle und über matthias.sickmann@kabelbw.de zu erhalten. Im Eintrittspreis sind der Sektempfang und das Buffet enthalten. Unser Engagement für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ist immer auf Spender, seien es Zeit- oder, angewiesen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Projekte und Planungen vor. Kontaktieren Sie uns über unsere Telefonnummer / oder über unsere Adresse info@bürgerstiftungmössingen.de Unsere Bankverbindungen für Spenden: KSK Tübingen, IBAN: DE VR Bank Tübingen eg, IBAN: DE Herzlichen Dank, Ihre BürgerStiftung Mössingen Naturfreunde Mössingen Am Freitag, 14. September 2018 ist Naturfreunde-Stammtisch in der Krone Mössingen ab Uhr. Am Sonntag, 16. September 2018 laden die Mössinger Naturfreunde zu einem Ausflug in den Schwarzwald ein. Wir fahren nach Neubulach und besichtigen das Silberbergwerk, anschließend ist eine kleine Wanderung um Neubulach vorgesehen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei der Langgass-Schule. Rucksackvesper sollte nicht vergessen werden. Gäste sind willkommen. Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Mössingen Seniorenwandergruppe Herzliche Einladung zur Wanderung am Mittwoch, Wir treffen uns zur September-Wanderung um Uhr am Jakob-Stotz-Platz. In Fahrgemeinschaften fahren wir dann nach Bebenhausen zum Parkplatz bei der alten B 27. Mitfahrpreis 2,50 Euro. Von dort aus machen wir eine 1½-stündige Rundwanderung durchs schöne Goldersbachtal. Wer nicht so weit wandern will, kann eine kurze Wegstrecke bis zum Gasthaus Sonne gehen und sich dort aufhalten. Nach der Wanderung kehren wir in der Brauereiwirtschaft Krone in Mössingen ein. Die Wanderführer K. Bisinger und E. Rudolf laden herzlich ein und freuen sich über viele Mitwanderer. Gäste sind wie immer willkommen. CVJM Mössingen e. V. Posaunenchor mit Jungbläser am 23. September 2018 in der Familienkirche in der Johanneskirche Am Sonntag, 23. September 2018 bringen die Jungbläser gemeinsam mit dem Gesamtchor in der Familienkirche in der Johanneskirche das Jungbläsermusical Steh auf! zur Aufführung. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. In einer Instrumentierung für drei Bläserchöre, Schlagwerk und drei Sprecher erzählt das Jungbläsermusical von Reinhard Gramm, Landesposaunenwart in Hannover, das Gleichnis von der Heilung des Gelähmten. Die Heilung des Gelähmten zählt wohl zu den wundersamsten Gleichnissen des Neuen Testaments. Die Vorstellung, dass jemand stehen und gehen kann, der gelähmt war, ist im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. Und beinahe jeder kennt die eindrücklichen Zeichnungen aus den Kinderbibeln, welche das Gleichnis förmlich zum Leben erwecken. So geschieht dies auch im Familiengottesdienst in der Johanneskirche am Sonntag, 23. September, wenn die jungen und erwachsenen Bläser gemeinsam mit den Sprechern dieses Gleichnis nachspielen. Singspiele und Musicals haben in den Gottesdienst in Mössingen eine große Tradition. Mit dem Jungbläsermusical Steh auf! steht nun eine Mössinger Erstaufführung an, zu der Groß und Klein recht herzlich eingeladen ist. Vorschau: Treffpunkt Aible am Leckeres Essen, gute Gespräche, und die CVJM-Gemeinschaft: das gibt es im Treffpunkt Aible. Komm doch auch vorbei und lass dich von unserem Küchenteam verwöhnen. Die nächsten Gelegenheit dazu gibt es am Sonntag, ab Uhr. Wir freuen uns auf Dich! Lagerraum gesucht Der CVJM Mössingen ist auf der Suche nach Lagerraum. Wer hat freie Garagen/ Lagerräume o. ä. und kann uns diese zur Verfügung stellen? Raumangebote bitte per Mail an ausschuss@cvjm-moessingen.de schicken oder direkt ein Ausschussmitglied kontaktieren. Danke schon im Voraus für deine/ihre Mithilfe.

25 Mössinger Amtsblatt 25 Freitag, 14. September 2018 Kulturcafé Neues vom Chamäleon : Das Café ist seit Mittwoch, 12. September wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet Seit kurzem gibt es im Kultur-Café kostenloses WLAN, ermöglicht durch die Initiative Freifunk. Freifunk ist kostenlos und benötigt kein Login - es werden keine Personen- und Bewegungsdaten gesammelt. Nähere Infos finden Sie unter Unsere nächsten Veranstaltungen im Café: Mittwoch 26. September, Uhr: In unserer Reihe Das Buch im Café liest Ellen Gersbach aus Sungs Laden von Karin Kalisa. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über neue Zuhörer! Freitag, 28. September ab Uhr: Sockenschwoof - Das reinste Vergnügen: Wir feiern ein rauschendes Fest auf beiden Ebenen: mit bunt gemischter Musik, bei der für jeden etwas dabei sein wird und gewohnt leckerem Essen mit kleinen Häppchen. Das Kultur-Café lockt und rockt. Tanzen ausdrücklich erlaubt und dabei in entspannter Atmosphäre nette Leute treffen. Der Eintritt ist frei, alle Freunde des Kultur-Cafés sind herzlich eingeladen. Weitere Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2018: Sonntag, 14. Oktober, Uhr Kultur-Frühstück: Jodeln für Akademiker - Jodel-Kabarett mit Michel Niethammer Eintritt: 17 Euro, Kinder 14 Euro (inkl. einem reichhaltigem Frühstück) Die Veranstaltung wird sicher ausverkauft werden, bitte benutzen Sie unbedingt den Vorverkauf (siehe unten)! Freitag, 23. November - 20 Uhr Kultur-Abend: Kultur-Abend mit Christof und Vladi Altmann: Das Jahr des Gärtners - musikalische Kleinkunst nicht nur für Obst- und Gartenbauvereine. Eintritt: 10 Euro, Mitglieder 8 Euro Freitag, 14. Dezember - 20 Uhr Kultur-Abend: Schwäbische Bescherung mit den Stammtischmusikanten Eintritt: 10 Euro, Mitglieder 8 Euro Bitte benutzen Sie unbedingt den Vorverkauf! Eine Bezahlung der Karten per Überweisung ist auch möglich, bitte kontaktieren Sie uns dazu unter Tel / (nur während der Öffnungszeiten) oder per an kulturcafe@web.de. Dort erfahren Sie alles Weitere. Die Karten werden dann bis zur Veranstaltung bei uns hinterlegt. Alle Informationen und Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage Das Kultur-Cafe Chamäleon ist in der Mössinger Kulturscheune zu finden. Kontakt: Tel. Mail: Internet: 07473/ (nur zu den Öffnungszeiten) kultur-cafe@web.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Das Café ist freitagabends ab Uhr nur noch bei angemeldeten Gruppen (Stammtische etc.) und bei Veranstaltungen geöffnet. Kleintierzuchtverein Mössingen e. V. Schausaison 2018 Die Meldepapiere zur gemeinsamen Kreisschau und der Landesschau Kaninchen sind online, wer ohne Internetanschluss ist, aber trotzdem melden möchte, darf sich gerne bei Sonja Biesinger melden. Der Meldeschluss zur Kreisschau ist am und für die Landesschau am Auch erreichte uns die Einladung zur 5. Hohenzollernschau in Balingen, welche am 17./18. November stattfindet, Meldeschluss hier ist am In der ist allerdings nur von Geflügel die Rede. Die Landesschulung Geflügel findet am um 9.30 Uhr in Eutingen im Vereinsheim, Fliederweg, statt. Obst- und Gartenbauverein Belsen 1928 e. V. Blockhütte-Herbstfest 23. September Unsere Obstwiesen und Gärten sind in unserem 90. Vereinsjahr mit einer überreichen Ernte gesegnet und diese Fülle wollen wir wieder mit Ihnen feiern mit unserer traditionellen kleinen Kirbe bei der Blockhütte am Alten Morgen am Sonntag, 23. September, ab Uhr. Genießen Sie ein paar gemütliche Stunden oder legen Sie auf einem schönen Herbstspaziergang eine Vesperpause bei uns ein! Der Obst- und Gartenbauverein Belsen freut sich Ihr Kommen! Erntezeit im Lehrgarten Am Donnerstag, 6. September, konnten wir auch ganz praktisch diese Obstfülle erfahren. Nachdem die ersten fleißigen Helfer schon einige Tage davor die frühen Tafeläpfel in unserem Lehrgarten geerntet hatten, war jetzt nochmal ein großer Schwung reif und wartete darauf, gebrochen zu werden. Rund 15 Tatkräftige nahmen sich dieser schönen Aufgabe an und füllten Kiste um Kiste mit Goldparmänen, Rubinola und weiteren Sorten in Bioqualität. Gleichzeitig bekamen Teile der Wiese im Lehrgarten und in der Kirschenanlage noch ihren herbstlichen Schnitt und können jetzt gemäht in den Winter gehen. Zur Stärkung und als Dankeschön gab es abschließend Saitenwürstchen und Weckle zum Vesper. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die einen Beitrag zu dem netten Arbeitseinsatz geleistet haben! Falls auch Sie Interesse haben, mal mitzuhelfen oder auch einfach Äpfel abkaufen möchten (regionaler geht es nicht!), dürfen Sie sich gern bei uns melden! Obstannahme 2018 Falls Sie ihr eigenes Obst nicht selbst verwerten, sind dieses Jahr neben den üblichen Abliefermöglichkeiten bei den bekannten Stellen zum Tagespreis auch Annahmetermine für den Mössinger Apfelsaft sowie den Steinlachtäler Most und den neuen Steinlachtäler Cidre geplant (mit Aufpreisen). Bitte beachten Sie hierzu die Informationen des Netzwerks Streuobst und Presseankündigungen. Baumschnittförderung 2018 abgeschlossen Die Auszahlungen der diesjährigen Baumschnittförderung sind soweit abgeschlossen. Durch den 5 Jahre laufenden Sammelantrag des OGV Belsen beim Land konnten jetzt zum dritten Mal in Folge Aufwandsentschädigungen an unsere hiesigen Baumbesitzer und Baumpfleger weitergeleitet werden, dieses Jahr waren es Euro. Informationen zum nächsten Antragsjahr gibt es zu gegebener Zeit. Daneben gibt es positive Signale, dass das Förderprogramm nach Ablauf der 5 Jahr eventuell fortgesetzt wird. Wir dürfen weiter gespannt sein! Original Steinlachtaler Fasnachts-Verein 1994 e. V. Aktivitäten/Termine Ein wunderbares Stadtfest liegt nun hinter uns. Das Wetter gab noch mal alles, um möglichst viele Menschen auf den Bürgertreff zu locken. Begleitet von toller Musik war auch in diesem Jahr wieder für Jung und Alt viel geboten. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Besuchern an unseren Ständen für ihr Kommen und ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Unsere Bar war am Samstag recht lebhaft besucht und lockte vor allem das jüngere Publikum zum Verweilen an. Jedoch war auch ein reger Besuch unseres Bierbrunnens zu verzeichnen. Für die Kinder war am Sonntag bei uns am Platz Goldrausch angesagt. Viele kleine Hände machten sich auf die Suche nach Gold und freuten sich, im Anschluss ihre Preise einzulösen. Vielen lieben Dank auch an all die fleißigen Hände, die durch zahlreiche Schichten sowie beim Auf- und Abbau geholfen haben. Ohne euch wäre dieses Fest nicht machbar gewesen! Wir sind leider immer noch auf der Suche nach einem Freiwilligen für die Hausmeister-Dienste in der Narrenstube Gibt es denn niemanden, der sich dieser Aufgabe annehmen möchte? Die Gruppensprecher würden sich über positive Rückmeldung freuen. Am organisieren Helga und Hans wieder den OSFV-Familienausflug. In diesem Jahr geht es zu einer Falknerei und anschließend wird eine Besenwirtschaft besucht. Anmeldungen werden gerne ab jetzt bereits entgegengenommen. Safe the Date: Am wird es um Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Saal des Feuerwehrhauses geben. Eine Einladung mit den anstehenden wichtigen Themen folgt noch. Bitte merkt euch den Termin vor! Das MÖSSINGER AMTSBLATT können Sie jederzeit bestellen: Telefon

26 Mössinger Amtsblatt 26 Freitag, 14. September 2018 Musikverein Mössingen e. V. Stadtfest 2018 Frisch aus der Sommerpause zurück, sorgten wir auch in diesem Jahr beim Mössinger Stadtfest für die beste Unterhaltung! Die Sonne schien warm auf Festplatz vor der Gottlieb-Rühle-Schule und lockte viele Besucher an. Für ein schattiges Plätzchen an den Biertischgarnituren sorgten die bereitgestellten Sonnenschirme und die weißen Zelte leuchteten im Licht der Abendsonne. Allerdings - bei unserem Eintreffen auf dem Festplatz hatte es fast den Anschein, als hätte der Veranstalter nicht eingerechnet, dass da ja auch noch 60 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins in Erscheinung treten würden. Wo sollen wir denn hin?, fragten wir uns nämlich, denn auf der Bühne war bereits das Equipment für die nachfolgende Musikgruppe Lollies aufgebaut und daher nur noch verschwindend wenig Raum vorhanden. Guter Rat war da teuer und schon machte sich ein klein wenig eine gewisse Verärgerung in unseren Reihen breit! Letztendlich wurde unser Auftrittsplatz kurzerhand vor die Bühne verlagert und Bierbänke bereitgestellt. Bequem war zwar etwas anderes, aber es sollte gehen. So konnte der Eröffnung um 16 Uhr durch Oberbürgermeister Bulander nichts mehr im Wege stehen. Was wäre denn tatsächlich ein Stadtfest ohne den Musikverein? Der Fassanstich war auch recht gut besucht und - wir saßen hautnah vor einem sehr interessierten Publikum. Ein Prosit!, hieß es nachdem das Fass angestochen war. Wir grüßen mit Musik, so war am nächsten Tag im Tagblatt zu lesen und mit diesem Marsch, der als klingende und friedvolle Botschaft im Jahre 1991 entstanden war, eröffneten wir musikalisch ein einstündiges Unterhaltungsprogramm, das die unterschiedlichsten Facetten der Blasmusik aufzeigte. Das musikalische Programm beginnt mit den Blockflötenkindern mit ihren Ausbildern Marcel Felden, Irene Haag, Lina Luz, Sophie Mayer und Amelie Steiner. Im Anschluss an diese werden die DaCapoKids mit ihrem Dirigenten Günter Krahl auf der Bühne erwartet und die MusicKids unter der Leitung ihres neuen Jugenddirigenten Thorsten Ströher runden diesen Nachmittag ab. Auch die 30 MusicKids haben für das Herbstkonzert am 23. September einige musikalische Besonderheiten auf Lager. Hintere Reihe von links nach rechts: Hannes Lacotta, Marcel Felden, Johannes Hammer, Sophie Mayer, Patrick Dieter, Jule Steinhilber, Florian Hofmann, Aaliyah Fischer, Dominik und Caroline Strey, Tom und Lea Dieter, Amelie Steiner und Lea Nill. Vordere Reihe von links nach rechts: Emily Klinz, Larissa Nill, Louis Dieter, Carolina Zeh, Nadine Duppke, Lisa Bahlinger, Jule Gaßner, Lasse Steinhilber, Leo Holzer Alle drei Jugendgruppen zeigen mit ihrer speziellen Auswahl an dargebotenen Stücken die Vielfältigkeit der musikalischen Ausbildung, die im Musikverein geboten wird. Seien Sie also gespannt! Alle Eltern, Verwandte und Freunde sind zum Besuch dieses Herbstkonzertes recht herzlich eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen und gegen Uhr wird es auch wieder einen Luftballonwettbewerb geben. Mal sehen, wo die Winde die Luftballone in diesem Jahr überall hinfliegen lassen und welcher am Weitesten fliegt. Überreicht werden die attraktiven Preise an der Winterfeier am Sonntag, 2. Dezember Zusätzlich können alle interessierten Kinder und auch Erwachsene die verschiedenen Instrumente unter fachkundiger Anleitung ausprobieren und sich über die musikalischen Ausbildungsmöglichkeiten, die der Musikverein bietet, informieren. Munter tanzte das Ehepaar Krautter zum Walzer Sommernacht in Belsen Ständle für Rösi Krautter Am vergangenen Dienstag gratulierte der Musikverein seinem langjährigen Mitglied Rösi Krautter zu deren 70. Geburtstag. Rösi Krautter kann auf eine 27-jährige fördernde Mitgliedschaft zurückblicken und seit einem Jahr ist auch die Enkelin Catherine Fezelot mit der Trompete aktiv in unseren Reihen. In den Räumlichkeiten des DRK Mössingen erklangen unter der Leitung von Simon Löffelmann musikalische Weisen wie eine Sommernacht in Belsen einem Walzer bei dem es das Ehepaar Krautter nicht mehr auf ihrem Platz hielt. Die erste Vorsitzende Silke Duppke dankte Rösi Krautter für die langjährige Treue zum Musikverein und überreichte ein Musikerehrenglas und eine Flasche Wein, ehe man zum Umtrunk und Essen überging. Auf kleinstem Raum - zwischen Festbühne und Weizenbrunnen - unterhielten wir die Gäste auf dem Stadtfest in Mössingen Bereits zu einer schönen Tradition geworden und nicht mehr wegzudenken, so Diakon Rainer Bochtler, ist die musikalische Umrahmung des ökumenischen Gottesdienstes am Sonntagvormittag des Stadtfestes durch den Musikverein. Dieser Gottesdienst war ebenfalls sehr gut besucht und wie selbstverständlich blieb das Publikum im Anschluss zur Frühschoppenzeit - noch sitzen, um den Klängen des Musikvereins zu lauschen. IV. Herbstkonzert der MVM-Jugend am Sonntag, 23. September Wann ist es endlich soweit!? Fast nicht mehr erwarten können es unsere Jüngsten mit ihren Blockflöten. Es ist schließlich ihr allererster Auftritt in diesem Jahr. Bereits vor den Sommerferien haben sie intensiv auf diesen Tag hingearbeitet und wollen nun endlich diese Stücke auch vortragen. Ein erstes Lob kam bereits von den Eltern, als diese ihre Kinder nach dem Unterricht am Montagabend abholten. Der große Tag ist am Sonntag, 23. September um Uhr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums. Unter dem Motto aus Tönen wird Musik findet das IV. Herbstkonzert der MVM-Jugend statt. Der Eintritt ist frei! Rösi Krautter freute sich sichtlich über die musikalischen Glückwünsche! Die erste Vorsitzende Silke Duppke bei der Geschenkübergabe. Wir bedanken uns für die Einladung, den schönen Abend und das gute Essen und wünschen Rösi Krautter für die kommenden Jahre alles Gute und vor allem die beste Gesundheit!

27 Mössinger Amtsblatt 27 Freitag, 14. September 2018 Obst- und Gartenbauverein Mössingen e. V. Spätsommergäste im Lehr- und Schaugarten Zum wiederholten Male veranstalteten die BSK-Selbsthilfe Körperbehinderte Tübingen/Reutlingen und die AMSEL-Kontaktgruppe Tübingen ihr Spätsommertreffen im Lehr- und Schaugarten des OGV Mössingen. Am zurückliegenden Samstag ab Uhr füllte sich der befestigte Parkplatz vor dem Garten nach und nach mit den Fahrzeugen der Gäste. Die behindertengerechte Anlage (alles eben ohne Stufen, einschließlich der Toiletten) bietet sich für solche Veranstaltungen an. Unterm Sonnenschirm und dem Zwischendach konnte man im Schatten sitzen, später an der schön geschmückten Tafel wurden die von Uli Dreier liebevoll gegrillten Würste mit den mitgebrachten Salaten verzehrt. Kaffee und ein opulentes Kuchenbüfett rundeten das Nachmittagsangebot noch ab. Nur zufriedene Gesichter am Ende der Veranstaltung, auch dank des traumhaften Wetters. Nach einer allgemeinen Einführung wurden Themen wie folgt angesprochen und intensiv durchgearbeitet Ausgangsware Streuobst u. a. welche Hygieneaspekte und Erntezeitpunkte sind zu beachten, Baumpflege, Qualitätsfaktoren etc. Saft Bereitung, Analysen und Behandlung Der Prozess der alkoholischen Gärung Stabilisierung, u. a. das Abziehen des Mostes von der Hefe und Nachschwefelung Nachbehandlungsmöglichkeiten, Einsatz von Schönungsmitteln Lagerung, div. Alternativen wie Flasche, Bag-in-Box, Stahlfass Materialkunde wie z. B. Ausrüstungen zur Mostbereitung, Saft- und Mostanalyse etc. Mostfehler und Mostkrankheiten Sensorik, u. a. Grundgeschmacksarten Mostverkostung Zum letzten Punkt waren die Teilnehmer im Vorfeld aufgefordert worden, eigene Proben zur Verkostung mitzubringen. So ergaben sich imposante Mischungen an Proben und damit einhergehende exzellente Verkostungen. Ganz besonders soll dabei der Birnensekt, hergestellt im Champagnerverfahren von Gerhard Müller aus Mötzingen (nicht Mössingen, nicht Metzingen!) Erwähnung findenein echtes Aha-Erlebnis für alle Teilnehmer! Freunde in der Not - der OGV unterstützt das Streuobstparadies ggf. auch logistisch. Most und Obstweine: wie kann eine Qualitätsoptimierung erreicht werden? Ein Seminar der Extraklasse Sehr gerne ist der OGV eingesprungen, als das Schwäbische Streuobstparadies e.v., bedingt durch die Feriensituation, in leichte Organisationsschwierigkeiten kam. Als das Pausa-Café als Veranstaltungsort ausschied, gelang es unserem Vorstand Hans Wener sehr kurzfristig eine Alternative aus dem Hut zu zaubern. So fand das qualitativ hochwertige Seminar dieses Mal im Fliegerheim in der Lange Straße statt. Die von weit angereisten Gäste werden vom Referenten im Fliegerheim begrüßt. Die hohen Erwartungen wurden im Laufe des Tages Zug um Zug erfüllt Referent Stefan Holweger, seines Zeichens im Zweitberuf mit dem Thema intensiv beschäftigt, sollte den acht TeilnehmerInnen des Seminars im Laufe des Tages alles abverlangen. Freilich auch vice versa, denn die Anwesenden konnten durchweg auf langjährige Karrieren in dem relevanten Themenbereich zurückblicken. Kaum eine Frage zur Mostherstellung, die im weiteren Verlauf nicht gestellt wurde. Schon die Vita des Referenten ließ die Zuhörer staunen: nach einer abgeschlossenen Ausbildung zum Schreiner wollte er es noch auf dem Gebiet der Obstverwertung wissen und erlangte an der Hochschule in Weinsberg den Titel eines Küfermeisters. Entsprechend anspruchsvoll dann auch der Lehrinhalt des Seminars. Geballte Küfer-Kompetenz: Klar wollte Referent Stefan Holweger im Anschluss an die Mittagspause seinen Kollegen Hermann und Matthias Streib einen Besuch abstatten. Trotz des saisonalen Hochbetriebes nahmen sich die Inhaber viel Zeit ihren Betrieb vorzustellen. So sieht der Werkzeugkoffer eines Mostveredlers aus! Kein Zweifel alles an Inhalt ist legitim und vor allem wirkungsvoll. Auch der Natur muss manchmal auf die Sprünge geholfen werden um nichts anderes ging es bei diesem Seminar. Großes Interesse der Teilnehmer beim Besuch in der Streibschen Werkstatt. Keine Frage an die Inhaber blieb unbeantwortet. Jedes Eichenfass ein Einzelstück da hatten die Besucher Glanz in den Augen! Bis zum Abend wurde auf hohem Niveau im Kreise der Seminarteilnehmer gefachsimpelt. Imposant, was die von weit Hergereisten, u. a. aus Hessen und aus dem Odenwald (!), beizutragen hatten. Mit einher gingen Adressenaustausche und gegenseitige Besuchsversprechen, die mit Garantie nicht nur Lippenbekenntnisse waren; schließlich befand man sich unter Gleichgesinnten. Referent Stefan Holweger genoss am Ende den herzlichen Beifall seiner ZuhörerInnen.

28 Mössinger Amtsblatt 28 Freitag, 14. September 2018 Foodsharing Wer so viel gebüffelt hat darf am Ende es Tages auch die diskutierten Ergebnisse verkosten. Dass dabei intensiv gefachsimpelt wurde versteht sich von selbst. Das Seminar ist, wenn auch nicht ganz billig, so doch jedem ambitionierten Mosthersteller unbedingt ans Herz zu legen. Weitere Infos zum Thema auf DLRG-Ortsgruppe Mössingen Wir waren auf dem Stadtfest 2018 dabei! Foodsharing statt Wegwerfen und Verwerten statt Verschwenden! Das hört sich wirklich gut an und das gibt es auch in Mössingen - seit Anfang diesen Jahres! Die Gruppe der Lebensmittelteiler oder Lebensmittelretter ist zurzeit noch überschaubar und möchte sich gerne vergrößern. Deswegen suchen wir Sie! Jede Bürgerin und jeder Bürger ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Wie funktioniert Foodsharing? Wir sind eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Wir retten ungewollte und überproduzierte Lebensmittel. Gemeinsam können wir uns dafür einsetzen, dass aussortierte und unverkäufliche Lebensmittel eine sinnvolle Verwendung anstelle der Entsorgung erfahren. Ca. 30 % aller Lebensmittel landen im Müll, das ist viel zu viel! Machen Sie auch mit, wir freuen uns auf Sie! Viele Informationen erhalten Sie über oder direkt bei Tanja Bernhard in Mössingen, Tel. 0162/ Alle 2 Jahre feiert Mössingen sein Stadtfest. Auch in diesem Jahr war die Mössinger Ortsgruppe der DLRG wieder mit einem Infostand und einem Spielangebot für Nachwuchsschwimmer und -retter präsent. Die DLR- Jugend hatte wieder vorbildlich geplant und organisiert. Bei schönstem Sommerwetter lud ein toller Infostand am Samstag und Sonntag mit zahlreichem Informationsmaterial und fachkompetenten Beratern der Ortsgruppe zum Verweilen, Informieren und Nachfragen ein. Für den Nachwuchs gab es die Möglichkeit, Enten aus dem Wasser zu angeln. Für drei geangelte Enten durften sich die Kinder einen tollen Preis aussuchen. Die Preise wurden der Ortsgruppe dankenswerterweise von der Kreissparkasse Tübingen gespendet. Einen kleinen Lerneffekt haben die Nachwuchsschwimmer und -retter bei einem Memory- Spiel für die Baderegeln bekommen. Dieses wurde mit Begeisterung angenommen und gespielt. Mit der Gewissheit, dass unsere Ortsgruppe wieder mit vielen Informationen, Spiel und Spannung für die Sache der DLRG gute Werbung gemacht hat und in der Hoffnung, das eine oder andere Kind als möglichen Nachwuchsretter begeistert zu haben, packten unsere Aktiven sonntags gegen Abend sehr zufrieden zusammen, um in 2 Jahren wieder von neuem Werbung für unsere Sache zu machen. Der besondere Dank für das wieder einmal hervorragende Engagement geht an die DLRG-Jugend und die anderen Aktiven der Ortsgruppe. Ebenso danken wir der Stadtverwaltung Mössingen und der Kreissparkasse Tübingen für die Unterstützung. SONNENALB QUALITÄT SEIT 1966 SCHWÄBISCHEN ALB PRÄMIERTE QUALITÄT VON DER Melchingen Hechingen Mössingen Eningen Killer Unser Wochenendangebot Rinder-Beinscheiben g 0,75 EUR zum Schmoren oder Sieden gefüllte Paprika g 0,89 EUR küchenfertig vorbereitet Zwiebelmettwurst g 1,09 EUR besonders mager Hot-Chili-Knacker g 1,15 EUR Vorsicht scharf Peppadew-Lyoner g 1,29 EUR fruchtig und pikant Partysalat g 1,05 EUR Dt. Butterkäse-Rolle g 0,95 EUR Schnittkäse, 50 % Fett i. Tr. Qualität, Natürlichkeit und Frische.

29 Mössinger Amtsblatt 29 Freitag, 14. September 2018 ab Mittwoch, 12. September 2018 im Zelt vor dem Haus! 30 % 50 % bis 70% vom 12. September 15. September Uhr durchgehend, Sa Uhr geöffnet Arbeitsschutz direkt vom Hersteller, Burladingen, Hirschaustr. 44 Schnittschutzkleidung Stretch Light für gute Beweglichkeit! Schnittschutz-Bundhose Form A Waldarbeiter-Jacke in grau-leuchtorange entweder mit einer Schnittschutz-Latzhose Form A zum Setpreis oder zum Setpreis 130,00 / statt 145,90 135,00 / statt 150,90 Waldarbeiter-Fleece-Jacke in leuchtorange-oliv mit Reflexstreifen in Gr. S XL 20,00 / statt 26,95 Sicherheits-Gummistiefel mit Schnittschutz in oliv-orange 35,00 / statt 49,95 und viele weitere Schnäppchen im Zelt... Bei jedem Einkauf ab 15,00 erhalten Sie ein kleines Überraschungsgeschenk! Kommen Sie vorbei - wir beraten Sie gerne. askö GmbH innovative Schutzausrüstung Telefon 07475/ Öffnungszeiten: MO, DI, DO und FR Uhr MI Uhr und SA Uhr Blumenhaus Geiser Talheim-Ortsmitte -liche Einladung zur großen Herbstausstellung am Samstag, , Uhr Rote Wurst am Sonntag, , Uhr Kafee und Kuchen im Hasenheim - Ortseingang Talheim Wir freuen uns aufs Wiedersehen Blumenhaus Geiser Auto-Service Mössingen im delicasa Wilhelmstr. 16 Tel Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8:00-18:30 Sa. 8:00-14:00 Uhr Bayerische Woche im Hofmarkt! von Do bis Mi L e c k e r e G r i l l h a x e n r o h o d e r fertig gegrillt für s Vesper!..Feine Rostbraten Regensburger Würstle und Weißwürste besonders zart g n a c h B a y e r i s c h e r A r t! m m h g 100g 2,60 Spezialitäten vom Hofgut Löbke!...Gurken, Partyeier, Gemüse... Alles in Cordon Bleu mit Schinken und Käse gefüllt Weckgläsern liebevoll für Sie, eingelegt! g g 100g 1,12 Eisbein in der Dose für Ihre Vorratshaltung g g Stück 2,10 Kalbsleberwurst im Golddarm 100g 1,19 g Uriger Bergler aus eigener Herstellung 100g 2,15 Täglich Schlemmerimbiss! Alle Menüs auch zum Mitnehmen! An der Ortsdurchfahrt Reparatur an sämtlichen PKW wöchentliche HU nach 29 StVZO Wartung und Reparatur von Klimaanlagen Spülung von Automatikgetrieben und DSG Getrieben

30 Mössinger Amtsblatt 30 Freitag, 14. September 2018 Herbstfest Auch im 90. Vereinsjahr wollen Bodensee wir unsere Obstbau kleine Thomas Kirbe feiern Preysing, Hagnau bei der Blockhütte am Alten Morgen Sonntag, 23. September, ab Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und gutes Wetter haben wir auch bestellt! Amtsblatt Der OGV Belsen freut sich auf Ihr Kommen! Jetzt bestellen! Telefon Wir suchen für unseren Roßberg-Kindergarten eine Pädagogische Fachkraft (m/w) für 50% - 66% zunächst befristet, Bewerbungsfrist: Näheres unter Mössinger Öschinger Einkellerungskartofeln aus eigenem Anbau, verschiedene Sorten Hartmut & Susanne Rein Öschbachtalhof, Öschingen Tel / oder / MÖSSINGER AMTSBLATT Redaktionsschluss mittwochs Uhr Kleinanzeigen Kleinanzeigen können Sie per aufgeben: info@amtsblattmoessingen.de Sie kosten pauschal 16 Euro. Die Abrechnung erfolgt im Lastschriftverfahren, bitte deshalb auch eine Kontonummer und Bank angeben. Der Verlag. Mietgesuche Wir suchen für ein Mitarbeiterpaar (beides Pflegefachkräfte) eine 2- bis 3-Zimmer-Wohnung zur Miete. Die Wohnung sollte ab (spätestens ) verfügbar sein und eine Einbauküche besitzen. Teilmöbliert wäre ebenfalls möglich. Mössingen Stadtmitte sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein, am besten also Mössingen oder Teilort. Angebote bitte an BeneVit Haus Blumenküche, Roswitha Baisch, Tel / oder blumenkueche@ benevit.net Immobilien Wir suchen für unsere Großeltern in Mössingen und naher Umgebung eine große Wohnung oder kleines Haus zu kaufen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören unter Tel / Stellenangebote Wer hilft mir, mein gepflegtes Haus in Belsen einmal die Woche zu putzen? Kenntnisse im Umgang mit ProWin wären von Vorteil. Bei Interesse freue ich mich über eine kurze Mail an putzen-sh@gmx.de Suche Putzfrau für 2 bis 3 Stunden am Freitagvormittag. Tel / Stellengesuche Erfahrene Haushaltshilfe wünscht neuen Arbeitsplatz. Tel / Zu verschenken Verschenke 3 Karton Flohmarktartikel. Tel / Neue Kurse in der TanzEtage ab 17.Sept ,00 HEIZÖL SPAR-COUPON Coupon ausschneiden, abgeben und 10,00 sparen. Bei Ihrer nächsten Heizölbestellung bis zum * Das MÖSSINGER AMTSBLATT können Sie jederzeit bestellen! Rufen Sie an: Telefon / fritzdruck@t-online.de * Mehr Informationen unter: suedwestenergie.de/coupon oder unserer kostenfreien Serviceline 0800 / Niederlassung Mössingen Öl Ankele / DER KALTE W I N T E R K O M M T MÖ-01

31 Mössinger Amtsblatt 31 Freitag, 14. September 2018 Spvgg Mössingen 1904 e. V. Unsere Geschäftsstelle ist dienstags von 11 bis 13 Uhr, mittwochs von 13 bis 15 Uhr sowie donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter der Tel.-Nr (Anrufbeantworter), per Fax oder per unter geschaeftsstelle@spvggmoessingen.de Neue Kurse/Angebote aus der Abteilung Leichtathletik Neues Kursprogramm liegt aus: Buchen Sie uns als Gästeführer oder Übungsleiter Betriebliches Gesundheitsangebot für kleine und mittelständische Firmen Wir planen Ihren Gesundheitstag/Geburtstag/ Familienfeier - Bleiben Sie in Bewegung Nordic-Walking Kurse auf Anfrage möglich - lassen Sie sich auf unsere Interessentenliste setzen. Montags Morgendliches Joggen mit Rebecca 8.30 Uhr am oberen Firstwaldparkplatz Dienstags Schritte EXTRA gehen Mitgehen 9.00 Uhr am oberen Firstwaldparkplatz Mittwochs Nordic-Walking am Nachmittag Uhr ab Freibadparkplatz Mössingen Donnerstags Morgendliches Joggen mit Rebecca 8.30 Uhr oberer Firstwaldparkplatz Samstags Neu von Oktober bis Dezember - Wochenende Zeit für mich 12-Wochen- Programm Nordic-Walking für Einsteiger und Wiedereinsteiger Bitte schon jetzt vormerken: Gästeführung am Früchtetrauf Premiumwandern Sonntag, 28. Oktober 2018 von 13 bis 17 Uhr Freibadparkplatz Mössingen Leihstöcke sind vorhanden gutes Schuhwerk und Rucksackvesper Apfelwoche 3. Oktober Uhr Unterwegs in den Streuobstwiesen in walkender Weise, inkl. Verkostung von selbstgemachten regionalen Apfelspezialitäten. 7. Dezember Uhr Nikolaus, Nikolaus komm` doch auch in unser Haus. Wichtelgeschenk bis max. 3 Euro - um Anmeldung wird gebeten zwecks Planung Herzliche Einladung an alle Spvgg-Mitglieder aus der Leichtathletikabteilung Aktive und Passive Anmeldungen über: walkingtreff@spvgg.org/maria von Wulfen, Tel lauftreff@spvgg.org/ Rebecca Chatzikiriakos, Tel Eine tolle Teamleistung der Spvgg Mössinger Stadtfest 2018 Das große Engagement vieler im Verein trug zu einem gelungenen Stadtfestbeitrag bei. Viel Lob erhielten wir von allen Seiten. Unser neues Spvgg-Zelt war einladend festlich geschmückt mit frischem Buchenlaub, der Wein- und Bierbrunnen luden zum Verweilen ein.

32 Mössinger Amtsblatt 32 Freitag, 14. September 2018 Gegen Abend war das Zelt über Stunden voll besetzt und romantische Atmosphäre verbreitete sich im Carré durch Kerzen, Laternen und so ließ es sich bei fetziger Musik und guter Verpflegung in der lauen Spätsommernacht ausharren, sehr zum Wohle der Vereinskasse und Freude des Finanzvorstandes. Ein besonderer Dank gilt dem Musikverein, durch deren tatkräftige Unterstützung von Material. Dies trug nicht unwesentlich dazu bei, dass wir eine überaus gelungene Veranstaltung verbuchen können. Den vielen Kuchenspendern sei auch an dieser Stelle herzlichst gedankt. Die Vielfalt an Spenden war beachtlich. Allen Gästen ein dickes Dankeschön für ihr Kommen. Besuchen Sie uns gern auf der Homepage. Dort finden Sie in der Fotogalerie noch weitere schöne Bilder von dem Wochenende. Die Vorgebe von Teamchef Jörg wir wollen ein Tor machen und einen Punkt holen sicherten wir uns bereits mit einem 1:1 im ersten Spiel gegen den TSV Essingen. Ab jetzt war alles nur noch Zugabe... aber die Mannschaften des VfR Murrhardt, SV Fellbach, TSV Kuppingen und des SV Sulgen wollten uns nicht mehr zugeben und gewannen jeweils knapp gegen uns. Trotz allem vertraten wir die Spvgg an diesem Tag mehr als würdig und so schlimm wie Jonny nach dem letzten Spiel die Leistung zusammenfasste i brings einfach nimmer! war es ganz sicher nicht! Wir ließen den Turniertag noch gemütlich in Oberjettingen ausklingen, der von Erdinger gesponserte 50-Euro_Essensgutschein und die Biermarken von wfv- Urgestein Siegbert Wagner kamen da grad recht. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, für die es sich sicherlich lohnt, sich beim nächsten, eigenen Steinlachwanderpokal 2019 wieder zu qualifizieren. Manch geschundener Körper fand sich noch zur Analyse am Spvgg-Bierbrunnen auf dem Stadtfest ein, bei anderen siegte das Sofa. Abteilung Fußball AH Bekanntlich steht bei unserer AH nicht ausschließlich der gepflegte Rasenkick im Vordergrund, so dass sich am vorletzten Mittwoch 15 (ungerade Zahl, was auch beim Kicken immer wieder schlecht ist...) AHler auf nach Tübingen zum alljährlichen Stochern auf dem Neckar machten. Wie immer bestens organisiert von Joachim, kam unser Kahn mit Stocherer Oli, seinem obligatorischen Überlebenssatz standa kohsch im Neckar emmer, bloß Luft kriegsch halt ed überall und unserem Bierchen für die Fahrt pünktlich am Casino an. Nach dem Ausloten, welche Körper auf welcher Seite des Kahns sitzen sollten, damit Raini hinten in der Mitte (ungerade) nicht alles alleine ausgleichen muss, ging s auf eine gemütliche Fahrt den Neckar hoch und eben auch wieder runter. Ruhiges Schippern, Spieltaganalysen, kulturelle Annäherungen, aufdringlicher Schwan und noch nie gehörten Anekdoten perfektes Stochern, danke! Den Abschluss gab s wie immer bei Bier und Wurst im Neckarmüller; nachhause ging s dann in drei Gruppen; Zug Zug Taxi!? Stocherkahnfahren wurde ein fester Bestandteil des AH-Jahreskalenders und wird dies auch sicher bleiben. Jugendfußball VR-Talentiade 2018 Vergangenen Sonntag fand die Vorrunde der VR-Talentiade im Mössinger Eroglu-Stadion statt. 19 Teams der U13 (D-Junioren) aus dem Kreis Reutlingen/Tübingen spielten um den Einzug in Endrunde des VR-Cups. Auch die SGM Mössingen/Belsen war mit zwei Teams angetreten, um unsere Talente zu präsentieren. Das Turnier stellte zudem eine gute Gelegenheit dar, sich für die anstehende Ligarunde einzuspielen. Vor den Augen der Trainer des DFB-Stützpunktes kristallisierte sich in einer Vielzahl von guten Spielen schnell heraus, dass die favorisierten Teams den Turniersieg unter sich ausmachen würden. Der SSV Reutlingen, der VfB Bodelshausen und der TSV Gomaringen standen zum Schluss auf dem Siegertreppchen. Unsere D1 und D2 konnten spielerisch und kämpferisch überzeugen. Trotz zahlreicher Abgänge nach der letzten Saison und urlaubsbedingter Unterzahl in der Saisonvorbereitung zogen die Trainer Frank Hornung, Marvin Bock (beide D1) und Mario Luz, Jakob Meister (D2) ein durchweg positives Fazit. Die Siegerliste: 1. SSV Reutlingen 2. VfB Bodelshausen 3. TSV Gomaringen 4. SGM Weiler/Eichenberg 5. SGM Mössingen/Belsen Württembergische Meisterschaften des wfv Erdinger Ü40-Cup 2018 Qualifiziert dank eines zweiten Platzes beim diesjährigen Steinlachwanderpokal, reiste letzten Samstag eine kleine Delegation spielberechtigter AH-Kicker nach Oberjettingen, um unsere Farben auch einmal außerhalb des gewohnten Bezirkes zu vertreten. Recht schnell war uns allen klar, die Ambitionen der meisten teilnehmenden Mannschaften waren wesentlich höher anzusiedeln, als die unseren. Das Sportgelände in Oberjettingen, die Rasenplätze, das gute Wetter, das ganze DrumRum organisiert von wfv und Erdinger wunderbare Voraussetzungen für einen schönen Turniertag. Zufriedene Spieler der SGM Mössingen/Belsen

33 Mössinger Amtsblatt 33 Freitag, 14. September 2018 Abteilung Handball Saisonstart mit zahlreichen Aktiven-Heimspielen am Sonntag, 16.9.: wjb-wl Uhr Spvgg Mössingen - TG Biberach F-BK Uhr Spvgg Mössingen 2 - SG O /U hausen 2 M-BK Uhr Spvgg Mössingen 2 - TV Rottenburg M-BL Uhr Spvgg Mössingen - Spvgg Renningen.. und der siegreichen Mannschaften aus Reutlingen, Bodelshausen und Gomaringen. SGM Mössingen/Belsen/Öschingen/Talheim U15, C2 siegt im Bezirkspokal Nach knapp drei Wochen intensiver Vorbereitung stand der erste offizielle Spieltag unserer C2 im Bezirkspokal an. Großes Feld, 11 Mann, jetzt 70 Minuten Spielzeit und ein Gegner der aus der Bezirksklasse (eine Klasse über unserer) kommt. Dies war jetzt zu bewältigen. Anpfiff, die Mannschaften standen sich gegenüber. Gomaringen mit der Überzahl an 2004er Jahrgängen und den größeren und stärkeren Spielern, fast ein Ding fast der Unmöglichkeit. Stopp. So dachte man... aber die Realität sah anders aus. Ganze 8 Minuten dauerte es und unsere SGM, Jahrgang 2005, konnte sich das erste Mal feiern. Latif schob das Leder zum 1:0 über die Linie. Wahnsinn! Unsere Kicker zeigten was sie drauf haben und was es heißt, eine gute Vorbereitung zu genießen. Jetzt wurde Gomaringen stärker und versuchte uns in unsere eigene Hälfte zu drängen. Doch die starke Abwehr um Kapitän Luca, Tim, Ennio und Kevin ließen nichts anbrennen. Im Gegenteil, immer wieder wurde der Ball behauptet und ruckzuck übers Mittelfeld in Sturm gepeitscht! Gomaringens Schlussmann hielt seine Mannschaft aber immer wieder im Spiel! Abartig was der Kerl, der als einzigster 2006er Jahrgang auf dem Platz stand, alles rausholte. Kurz vor Schluss der ersten Hälfte gelang es Gomaringen unsere Doppelsechs um Levin und Denis zu überlisten und aufs Tor zu feuern! Ein satter Schuss der gut kam... nicht aber mit Felix! Auch wir haben einen Schlussmann, der immer stärker wird und sein Können bei dieser Abwehrparade unter Beweis stellte! Nicht normal wie er den Ball über die Kiste lenkte! Halbzeit! Jetzt waren es Philipp und Tomma, die die richtigen Worte zur Motivation finden mussten! Nach Wiederanpfiff waren wir sofort bei der Sache! Konzentriert und voller Energie drängten wir Gomaringen in ihre Hälfte und wollten unbedingt das zweite Tor. Einmal nicht schnell genug aufgepasst, die Ordnung verloren, einen Schritt zu spät und Luca musste taktisch zulangen. Foul, das sehr wichtig war und mit gelb belohnt wurde. Aber gut gemacht, denn die Bahn war frei. Puhhhh... In der 42. durch Sado und 63. durch erneut Latif, schraubten wir unser Ergebnis zum 3:0-Endstand hoch. Abartige Leistung! Respekt! Und ohne zu übertreiben muss man sagen, dass Gomaringen richtig gut bedient war. Denn über ein 7:1 hätten sich die Jungs nicht beschweren dürfen. Der beste Spieler Gomaringens war ganz klar der letzte Mann! Jung, klein, aber oho... Auch der Schiri hat dazu beigetragen. Drei Abseitsentscheidungen die keine waren, Latif und Sado wären durch gewesen. Fazit: Matchwinner war ganz klar: Die Mannschaft. Durch tolle Kombinationen, einen starken Mannschaftszusammenhalt und volle Konzentration spielten sie sich in Runde 2. Redaktionsschluss: mittwochs Uhr Vorbericht Männer 1: Die Mössinger Männer 1 starten am Sonntagabend in voller Mannschaftsstärke in die neue Saison. Das Team von Michi Tröster brennt regelrecht auf das erste Rundenspiel nach einer sehr langen Vorbereitungsphase. Auf die Spvgg Renningen konnten sich die Mössinger nicht wirklich einstellen, da man mit diesem Gegner noch keinerlei Erfahrungen hat und man diesem Team auch bei keinem Vorbereitungsturnier begegnet ist. Nachdem Renningen als Aufsteiger jedoch die letzte Saison gleich mit dem 4. Platz beendet hat, ist die bevorstehende Partie sicherlich eine Standortbestimmung für das verjüngte Mössinger Team. In der Vorbereitung haben sich die neu dazugekommenen A-Junioren bestens ins Team eingefunden und werden den Kader in der Breite sicher verstärken und teilweise schon am Wochenende in die Startformation drängen. Wir hoffen natürlich, dass sich am Sonntagabend um18 Uhr wieder gewohnt viele Zuschauer in der Steinlachhalle einfinden und für die gewohnt tolle Stimmung sorgen. Männer 2 Bezirksklasse SG Ober-/Unterhausen Spvgg Mössingen 2 25:29 (10:13) Männer 2 startet mit Pokalsieg in die neue Saison Nach einer langen und harten Vorbereitung ging es für die Honey Badgers nach Unterhausen zum ersten Pflichtspiel der Saison. Schon vor dem Spiel war klar, dass es gegen die Gastgeber aus der Bezirksliga ein schwerer Auftakt für die Mössinger Zweite werden würde. Zu Beginn der Partie konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Beide Abwehrreihen standen sehr gut und besonders der Mössinger Angriff tat sich in den ersten Minuten schwer. Nach und nach kamen die Honey Badgers besser ins Spiel und konnten sich im Angriff immer bessere Chancen erarbeiten, die auch konsequent genutzt wurden. Dadurch konnte sich Mössingen bis zur Halbzeit mit drei Toren absetzen. Den besseren Start nach der Pause erwischten die Gastgeber und die Führung der Honey Badgers wurde langsam kleiner. Mössingen vergab zu viele hochkarätige Chancen und so kam es in der 43. Minute zum Ausgleich. Auch nach der Auszeit von Trainer Chris Mayer wurde es nicht besser und so gerieten die Mössinger Jungs in Rückstand. Zen Minuten vor Schluss fing sich die Mössinger Mannschaft allerdings wieder und es kam zu einem offenen Schlagabtausch in einer packenden Schlussphase. Eine Minute vor dem Abpfiff lagen die Mössinger noch mit zwei Toren hinten, doch mit einem Treffer von Julian Trost, einer Balleroberung von Sandro Verworn und einem Tor in letzter Sekunde von Sebastian Künstle retteten sie sich in die Verlängerung. In dieser zeigten die Honey Badgers dann ihren Kampfgeist und besonders die Abwehr stand felsenfest. Dadurch konnten sie in der ersten Hälfte der Verlängerung mit zwei Toren in Führung gehen. In der zweiten Hälfte behielt Mössingen die Nerven und nutzte die nun offensiv stehende Abwehr der Gastgeber aus, um weiter in Führung zu gehen. Nach diesem Sieg geht man nun optimistisch in die neue Saison. Spvgg: Micha Meyer (8), Tom Villgrattner (2), Sandro Verworn (2), Kevin Skorupka (1), Sebastian Künstle (6), Christoph Kern (2), Luis Eisenbichler (1), Julian Trost (3), Hannes Lacotta, Patrick Farsch-Cristu, Niklas Felger (3), Nils Saur (Tor). Frauen 1 Bezirkspokal SG Ober-/Unterhausen Spvgg Mössingen 26:36 (13:17) Das erste Pflichtspiel der Saison 18/19 stand für die Damenmannschaft der Spvgg am 8.9. bei der SG Ober-/Unterhausen an. Ziel war es zum Auftakt gegen den klassentieferen Gegner die nächste Runde im Bezirkspokal zu erreichen. Zu Beginn hatten die Gäste aus Mössingen einige Startschwierigkeiten. Fehlende Konsequenz und Biss in der Abwehr ermöglichten den Gastgeberinnen immer wieder die Führung. Erst in der 26. Minute konnten die Mössingerinnen zum ersten Mal in Führung gehen. Durch die nun stabilisierte Abwehr gelangen Ballgewinne und einfache Kontertore über die Außenpositionen. Bis zur Halbzeitpause konnte die Führung auf vier Tore zum Halbzeitstand von 13:17 ausgebaut werden. Nach der Pause gelang es den Damen der Sportvereinigung an diese Leistung anzuknüpfen und die Führung auszubauen. So gelang es fünfzehn Minuten vor Abpfiff die Führung auf zehn Tore auszubauen. In der übrigen Spielzeit gab es so die Möglichkeit neues zu probieren und Abläufe zu festigen. Nach den Schwierigkeiten zu Beginn konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung das Spiel mit 26:36 gewonnen werden. Dabei konnte sich jede Spielerin erfolgreich in die Torschützenliste eintragen. Nun bleiben noch zwei Wochen Zeit bis zum ersten Rundenspiel in der Landesliga für den Feinschliff. Es spielten: Franziska Peller, Tanja Prinz (beide Tor), Nina Schneller (4), Julia Wagner (2/1), Tina Villgrattner (9), Ulla Schäfer (6), Lisa Haarer (4/2), Mara Petschel (5/1), Tanja Wagner (2), Sophia Alber (2), Katharina Mayer (2).

34 Mössinger Amtsblatt 34 Freitag, 14. September 2018 Abteilung Badminton Trainingscamp der Aktiven Vom 31. August bis zum 2. September fand in der Steinlachhalle zur Saisonvorbereitung ein Trainingscamp für die Aktiven statt. Unter der Leitung von Daniel Göricke, Spieler der Ersten und B-Trainer Leistungssport des Deutschen Badmintonverbands, floss bei den zahlreich teilnehmenden Aktiven drei Tage lang der Schweiß. Vielen Dank an die Stadt Mössingen für die Überlassung der Halle. 37. Offenes Stockacher Turnier am 8./9. September In einem Top-Teilnehmerfeld mischten am vergangenen Wochenende in Stockach am Bodensee dreizehn Mössinger Aktive in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed mit. Das vom TV Zizenhausen ausgerichtete Traditionsturnier ist immer eine gute Standortbestimmung zu Saisonbeginn mit einem sehr beliebten Grillfest am Samstagabend. Die Spvgg-Smasher schlugen sich gut, zweifache Turniersiegerin wurde Tabea Schäfer. Hier die besten Resultate der Mössinger Spieler: Dameneinzel A Dameneinzel B Damendoppel B Herrendoppel B Mixed B Tabea Schäfer siegte am letzten Wochenende beim Turnier in Stockach am Bodensee im Einzel und im Doppel B 4. Anne Ladwig 1. Tabea Schäfer 2. Sarah Hornung 1. Tabea Schäfer/Carina Stickel 2. Alexander Huber/Stefan Preuß 2. Carina Stickel/Alexander Huber 3. Nelly Wiksten/Stefan Preuß Lehrgang Talentteam Deutschland vom 14. bis 16. September Unter der Leitung von Bundestrainer Dr. Dirk Nötzel findet von Freitag bis Sonntag in Mülheim/Ruhr ein Lehrgang des Talentteams Deutschland U13 statt, für den Lion Rullkötter nominiert wurde. Mit dabei in Mülheim ist auch Jugendleiter und DBV-Talentstützpunktleiter Reinhold Portscheller. Augsburg German Masters am 15./16. September In Augsburg spielt Nadja-Christine Reihle an diesem Wochenende beim German Masters Turnier, sie startet im Einzel U13 mit Setzplatz 1 und im Doppel U13 mit Melissa Schmidt (TSG Schopfheim) mit Setzplatz 2. Abteilung Basketball Aktueller Spielplan Demnächst ist es soweit. Die neue Basketball-Saison beginnt und die Mössinger Ballzauberer wollen Wiedergutmachung für die letzte Spielzeit betreiben. Die Mannschaft hat in den Wochen vor der Sommerpause hart trainiert. In dieser Zeit hat Coach P. Tzatsos einiges von den Spielern abverlangt. Bis zum ersten Spiel sind es jedoch noch einige Wochen. Diese Zeit soll genutzt werden, um die Systeme zu festigen und eventuell den ein oder anderen Spielzug noch zu verfeinern. Wie berichtet, haben die Grasshoppers einige Abgänge für die kommende Saison zu verkraften. Der Kern der Mannschaft bleibt jedoch bestehen, so dass ein eingespieltes Team auf dem Platz stehen wird. Am wird sich dann zeigen, ob das Training durch Coach P. Tzatsos die Mannschaft weiterbringen konnte, um dieses Jahr oben mitzumischen. Dann geht es zum Auswärtsspiel nach Tübingen gegen die vierte Mannschaft des SV 03. Das erste Heimspiel findet am in der Jahnhalle statt. Gegner wird der SV Pfrondorf sein. Für alle Freunde des Mössingen Basketballs nachstehend alle Heimspiele: Die Aufstellung aller Grasshoppers-Spiele können auf der Spvgg-Homepage unter abgerufen werden. TV Belsen 1906 e. V. TV BELSEN Geschäftsstelle Unsere Geschäftsstelle, Tel , ist dienstags und freitags von bis Uhr besetzt. Außerdem erreichen Sie uns per Fax oder per Mail geschaeftsstelle@tvbelsen.de oder unter com/tvbelsen Abteilung Fußball Vorschau: Samstag, D-Junioren: VfL Pfullingen I SGM Mössingen/Belsen I Uhr D-Junioren: SGM Mössingen/Belsen II SGM Nehren/Dußlingen II Uhr C-Junioren: TSV Gomaringen SGM Möss./Belsen/Öschingen I Uhr C-Junioren: SGM Möss./Belsen/Öschingen II SSC Tübingen I Uhr A-Junioren: TSV Betzingen SGM Mössingen/Belsen Uhr B-Junioren: SGM Müns./SV Lautertal SGM Möss./Belsen/Ösch Uhr Sonntag, Herren: TV Belsen II SV Oberndorf Uhr Herren TV Belsen SGM SV Wendelsheim II/SV Oberndorf II Uhr Abteilung Tennis Vereinsmeisterschaften Einzel 2018 Herren Durch eine erfreuliche Teilnahme an Juniorenspielern und Spielern aus unserer zweiten Mannschaft kamen immerhin 9 Starter zusammen, die Teilnahme aus unserer ersten Herrenmannschaft war jedoch enttäuschend, hier war nur Titelverteidiger und Seriensieger Mathias Neuscheler am Start. Nachdem er im vergangenen Jahr nur äußerst knapp siegreich war, konnte ihn in diesem Jahr keiner gefährden, in keinem seiner drei Matches gab er mehr als 2 Spiele ab. Für die Halbfinals qualifizierten sich neben Matze auch David Herter, Valentin Bürkert und Mario Real jeweils mit klaren Siegen. Während Matze das Match gegen David klar dominierte und im Eiltempo ins Finale einzog, kämpften parallel Mario und Vale über drei Sätze. Am Ende setzte sich Vale verdient mit 6:3, 2:6 und 6:2 durch und zog erstmals ins Finale ein. Auch er war hier aber chancenlos, Matze spielte erneut sehr dominant und setzte sich verdient durch, so dass er seinen 14. Vereinsmeistertitel in Folge feiern konnte. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Mario gegen David im Matchtiebreak durch, obwohl David bereits deutlich geführt hatte. Das Finale der Nebenrunde gewann Felix Lumpp im Duell der Junioren knapp in 2 Sätzen gegen Yannik Crnjak, beide zeigten eine starke Leistung und ein sehenswertes Match Damen Da leider keine unserer aktiven Damen teilnahm, wurden die ersten Einzel- Vereinsmeisterschaften der Damen seit langer Zeit zu einer reinen Angelegenheit der Juniorinnen. 4 Teilnehmerinnen spielten im Jeder-gegen-Jeden-Modus die Siegerin aus. Diese hieß am Ende verdient Pauline Lumpp, die sich im Endspiel der beiden besten Spielerinnen der Vorrunde knapp in 2 Sätzen gegen Marlene Rosenbaum durchsetzte. Außerdem spielten Jule Biering und Marie Metzger.

35 Mössinger Amtsblatt 35 Freitag, 14. September 2018 LG Steinlach-Zollern e. V. Neu: Leichtathletik-Treff für Erwachsene Freizeit-Mehrkampf-Trainingsgruppe bei der LG Steinlach-Zollern - Wer macht mit? Für alle Leichtathletikbegeisterte und -interessierte, die Leichtathletik gerne selbst als Freizeit- oder Ausgleichssport betreiben möchten, gibt es bei der LG Steinlach-Zollern ab September die Möglichkeit zur Teilnahme am neuen Leichtathletik-Treff als Freizeit- Mehrkampf-Trainingsgruppe. Abseits von Leistungsund Wettkampfambitionen möchten wir gemeinsam die vielfältigen Disziplinen der Leichtathletik betreiben. Neben den klassischen Disziplinen, wie Sprint, Weit- und Hochsprung oder Kugelstoßen, kann man sich im Leichtathletik-Treff auch an den für viele ungewohnten Disziplinen, wie Diskus, Speer, Hürden oder Stabhochsprung versuchen. Da es nicht um Rekorde, Höchstleistungen und Perfektion, sondern ums Gesund- und Fitbleiben und den Spaß an der Bewegung geht, sollen die Teilnehmer/-innen in der Gruppe Trainingszeiten und -gestaltung selbst bestimmen können. Deshalb ist auch keine ständige Betreuung durch professionelle Trainer oder Übungsleiter geplant, vielmehr soll das Selbermachen und Ausprobieren mit Gleichgesinnten im Vordergrund stehen. Dazu gibt es Tipps und Tricks unserer Trainer/-innen oder erfahrenen Athlet/-innen von Zeit zu Zeit und von Disziplin zu Disziplin. Ergänzend besteht nach Lust und Laune die Möglichkeit zur Teilnahme am wöchentlichen Athletikbzw. Bahntraining der LG Steinlach-Zollern. Und wer seine Fähigkeiten dann mal in größerem Kreis ausprobieren möchte, kann dies bei einem Jedermann-/ Jederfrau-Zehnkampf in der Region tun, ganz nach dem Motto: Vieles kann, nichts muss! ã Wer ist dabei? Wer macht mit beim Leichtathletik-Treff für jedermann? Interessent/-innen treffen sich erstmals am 24. September um 18 Uhr im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen an der überdachten Tribüne. ã Für Informationen steht als Ansprechpartner zur Verfügung: Willi Seiler, Tel /617464, seilerwilli(at)web.de Abendwalking um den Farrenberg beschließt Sommerferienprogramm - Weit über 100 Walkerinnen und Walker bei den Ferienwalks Zur achten und somit letzten Veranstaltung des diesjährigen Walking-Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern trafen sich die Walkerinnen und Walker am Donnerstag (6. September) um Uhr beim Parkplatz Linde, um von dort aus den Mössinger Hausberg zu umrunden. Die Tour führte über den Arbeitsdienstweg, den neuen Streuobstweg und verschlungene Trampelpfade durch den Wald zur Olgahöhe. Von hier aus ging es über Kohlers Gärtle zum Parkplatz unter dem Hirschkopf und weiter auf dem Dreifürstensteig zum Aussichtspunkt unterhalb der Burg Andeck. Die letzten Kilometer führten nun wieder durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. Beim anschließenden kleinen Umtrunk war man sich einig: eine herrliche Tour, die unzählige verschiedene Ausblicke in alle Richtungen bot! Mit dieser Veranstaltung endete das diesjährige Sommerferien-Programm der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern. Während zum einen mit Touren in Ringingen, Stockach, Trochtelfingen sowie der Ganztagestour Atem holen innehalten neues Walkingterrain erkundet wurde, standen zum anderen auch bekannt bewährte Strecken wie der Vollmondwalk auf den Hohenzollern und der Mondscheinwalk im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen auf dem Programm. Dass durch diese Mischung wieder für jede-/n etwas dabei war, zeigte sich an der Teilnahme von weit über 100 Walkerinnen und Walker am Sommerferienprogramm. Und nach den Ferien machen wir natürlich weiter: Immer mittwochs (14.30 Uhr und Uhr) und samstags (16.00 Uhr) vom Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen aus geht es bei den wöchentlichen Treffs auf abwechslungsreiche Walkingrunden in der heimischen Region. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen, zu schnuppern und mit zu walken. Schnuppertriathlon der LG Steinlach-Zollern kommt wieder gut an Zum Ende der Sommerferien fand am Freitag (7. September) zum vierten Mal der Schnuppertriathlon der LG Steinlach-Zollern statt. Um 15 Uhr trafen bei bestem Wetter die 16 Teilnehmer am Firstwald-Gymnasium in Mössingen ein und waren gespannt, wie der Wettkampf aus den drei Disziplinen ablaufen wird. Es gab zwei Altersklassen: U12 mit 10 Teilnehmern und Teilnehmerinnen und U15 mit 6 Teilnehmern. In der U12 mussten die Teilnehmer 50 m schwimmen, 1,5 km Radfahren und 500 m laufen. Die Distanzen bei der U15 waren genau doppelt so weit. Das Besondere bei dieser Veranstaltung war wieder die Einzelbetreuung der Teilnehmer durch Triathleten der LG. So entwickelten sich viele Gespräche zwischen Jugendlichen und erfahrenen Wettkämpfern über die Besonderheiten des Triathlons. Im Freibad gingen die Teilnehmer/innen im Jagdstartstart ins Rennen, d.h. im Abstand von 15 Sekunden hinter einander her auf die 50m bzw. 100m im feuchten Nass. Am Schwimmausstieg wurden sie von ihren Betreuern in Empfang genommen, dann hieß es schnell Schuhe anziehen und rüber zum Firstwald-Gymnasium laufen, wo die Räder standen. Dann galt es, kräftig in die Pedale treten auf der Strecke Richtung Öschingen bis zum Wendepunkt und wieder zurück. Beim abschließenden Lauf mussten die jungen Schnuppertriathleten noch eine bzw. zwei Runden um das Firstwaldgelände laufen. Bei der Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und einen tollen Preis aus der Tombola. Bei einem Getränk und einer Grillwurst ging der schöne Wettkampftag für Teilnehmer, Betreuer und Eltern zu Ende. Dankeschön an alle Betreuer der LG für ihre Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Firstwald-Gymnasium mit dem Ansprechpartner für Triathlon, Andreas Kremer, für die Möglichkeit, diese Veranstaltung auf ihrem Gelände zu organisieren, sowie Sabine Fuchs, welche die tollen Tombolapreise organisiert, verpackt und für die Verlosung bereitgestellt hat. Sportgaststätte Mössingen Schnitzel-Aktion mit Beilage und Salat 200 Gramm Gramm Gramm Cevapcici 7.90 Viel Abwechslung auf unbekannte Pfaden und bewährten Touren war geboten beim Sommerferienprogramm 2018 des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern Lange Str. 42a Tel / Da kann zu Hause die Küche kalt bleiben!

36 Mössinger Amtsblatt 36 Freitag, 14. September 2018 Jahrgang 1938 Talheim Wir treffen uns am Donnerstag, 27. September um Uhr im Gasthaus Engel zu einem gemütlichen Beisammensein. Wir wollen unsere 80-er Feier besprechen. Zugezogene unseres Jahrgangs sind ebenfalls herzlich eingeladen. Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Talheim Besuch des Abenteuerparks am Schloss Lichtenstein Am Sonntag, 16. September 2018 treffen wir uns um Uhr am Jugendhaus und fahren gemeinsam auf die Alb. Alle, die den Kletterpark nutzen, handeln auf eigene Gefahr, Haftung und Kosten. Der Preis für 3 Stunden beträgt 22,00 Euro. Unter dem Helm muss ein Hygienetuch getragen werden, dafür werden nochmals 3,00 Euro berechnet. Es kann auch ein eigenes Tuch (Buff) mitgebracht werden. In der Zeit, wo sich die ilden am Kletterpark austoben, machen die Nichtkletterer eine kleine spontane Wanderung. Ein gemeinsamer Abschluss ist geplant. Gäste sind wie immer willkommen. Rückfragen bei Peter, Tel Zentrum Jugendtreff Talheim 20-jähriges Jubiläum des Jugendtreffs Zentrum Talheim Mit großer Freude kann der Jugendtreff Talheim sein 20-jähriges Bestehen feiern. Hierzu möchten wir Sie gerne zu unserem Festwochenende am Samstag, und Sonntag, herzlich einladen. Programmablauf Jubiläumswochenende: Samstag, Partyabend mit DJ Lappi in der Turn- und Festhalle Talheim ab 19 Uhr. Eintritt 4 Euro. Sonntag, Ab 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Wagner in der Turn- und Festhalle Talheim. Musikalisch umrahmt wird der Vormittag durch den Musikverein Talheim. Nach dem gemeinsamen Mittagessen spielt das Duo Sonnenklar und wir lassen den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Für Ihr leibliches Wohl sowie eine gute Unterhaltung wird bestens gesorgt sein. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unserer Einladung folgen und wir Sie zu unserem Jubiläum herzlich begrüßen dürfen. TSV Talheim e. V. Abteilung Fußball Sonntag, 9. September 2018, Uhr TSV Talheim TGV Entringen II 8:2 (2:0) Verdient gewannen wir gegen den Außenseiter aus Entringen mit 8:2, bei einer besseren Chancenauswertung wäre ein noch deutlicher Sieg möglich gewesen. Nach dem Spiel war das Ergebnis allerdings nur noch zweitrangig. Durch die schwere Verletzung von Simeon Müller (Verdacht auf Kreuzbandriss) war die Stimmung doch etwas getrübt. Zusätzlich fehlen noch Maximilian Rietzler und Patrick Steinhilber nach den ersten beiden Spielen wegen einem Muskelfaserriss. Somit hat die Saison mit zwei Siegen aus zwei Spielen sportlich positiv begonnen, aber mit drei verletzten Leistungsträgern hält sich unsere Euphorie in Grenzen. Aufstellung: Matthias Müller Christian Aurenz, Daniel Schmid, Simon Kautzsch, Yannick Schrödter Jochen Killmaier, Kai-Uwe Heinz (65. Minute Friedrich Hautzel), Simeon Müller (24. Minute Niklas Dehlinger), Patrick Steinhilber (6. Minute Jan Haas), Oliver Meyer (65. Minute Taylan Canpolat) Sebastian Haas. Tore: 1:0 Simeon Müller (2. Minute); 2:0 Sebastian Haas (23. Minute); 3:0 Sebastian Haas (47. Minute); 4:0 Christian Aurenz (58. Minute); 5:0 Sebastian Haas (63. Minute); 6:0 Taylan Canpolat (68. Minute); 6:1 (72. Minute); 7:1 Niklas Dehlinger (78. Minute); 8:1 Taylan Canpolat (82. Minute); 8:2 (86. Minute). Vorschau Sonntag, 16. September 2018, Uhr SV Unterjesingen II TSV Talheim Trotz unseren drei verletzten Leistungsträgern gehen wir als Favorit in dieses Spiel. Es gilt eine konzentrierte Leistung über 90 Minuten abzurufen und nicht wie beim letzten Spiel gegen Entringen nur eine Halbzeit guten Fußball zu spielen. Jugendfußball F2-Jugend SGM Talheim/Öschingen 2 Gesangverein Liederkranz Talheim e. V. Die Kleinen Stimmen vom Liederkranz Talheim machen weiter! Unser nächstes Projekt, für das wir einige Lieder einstudieren wollen, ist die Weihnachtsfeier des Liederkranzes am Samstag, 8. Dezember Zur ersten Probe laden wir alle bisherigen Kleinen Stimmen sowie alle interessierten Mädchen und Jungen am Donnerstag, um Uhr in die Andeckschul-Aula ein. Wer hat, bringt bitte seine Liedermappe und die gebastelten Rhythmus- und andere Musikinstrumente mit. Eure Eltern, Geschwister und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen. Wer zur ersten Probe nicht kommen kann, aber trotzdem mitmachen möchte, soll bis Dienstag, bei Anne (Tel ) oder bei Yvonne (Tel ) anrufen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Stimmen! Musikverein Talheim 1902 e. V. Kirbe am 30. September Am Sonntag, findet unsere Kirbe in der Festhalle in Talheim statt. Beginn ist um Uhr. Bei unserem traditionellen Herbstbazar können wieder selbstgebastelte Türkränze erworben werden. Am Nachmittag gibt es für die kleinen Besucher eine Kinderanimation und Filzen für jedermann. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Hemmendorf. Neben diversen Getränken gibt es Schlachtplatte, Schnitzel (beides gibt es auch zum Mitnehmen) und Pommes Frites. Am Nachmittag gibt es Kaffee, Kuchen und Zwiebelkuchen. Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Talheim e. V. Am letzten Samstag spielte die neu zusammengestellte F2 (gemischter Jahrgang ) bei einem Vorbereitungsturnier in Neuhausen. In den ersten beiden Spielen merkte man die Probleme mit der Umstellung auf den neuen F-Jugend-Spielmodus, jedoch konnte sich die Mannschaft im Verlauf des Turnieres von Spiel zu Spiel deutlich steigern, so dass auch gegen F1-(Jahrgang 2010)-Mannschaften die Spiele ausgeglichen gestaltet werden konnten. Die ersten beiden Spiele gegen TuS Metzingen und VfB Reichenbach gingen deutlich verloren. Bereits im dritten Spiel konnte gegen den FC Neuhausen ein Unentschieden erreicht werden. Im vierten Spiel gegen die F1 unserer SGM konnte man die Partie lange ausgeglichen gestalten. Zum Schluss kam jedoch ein Einbruch, so dass die F1 dieses Spiel deutlich für sich entschied. Im letzten Spiel gegen den TSV Dettingen/Erms gingen die Kinder zuerst in Führung. In der Endphase konnte der Gegner das Spiel jedoch noch knapp für sich entscheiden. Für den ersten Auftritt zeigten die Kinder eine gute Leistung. Gespielt haben Tim, Joni, Tino, Valentin, Mario, Vito und Tiziana. Für alle Kinder, die interessiert sind: Wir trainieren dienstags von bis Uhr auf dem Sportplatz in Talheim. Wir freuen uns schon auf dich!

37 Mössinger Amtsblatt 37 Freitag, 14. September 2018 Jahrgang 1938 Öschingen Wir treffen uns zu unserer Jahrgangsfeier am Sonntag, , um 9.15 Uhr vor der Martinskirche Öschingen. Schulförderverein der Filsenbergschule e. V. Erntefest der Kartoffel-AG Jahrgang 1959 Öschingen und Talheim Herzliche Einladung zu unserem Jahrgangstreffen am in der Krone in Öschingen ab Uhr. Bei diesem Treffen wollen wir uns u. a. unterhalten - wann, wie und wo wir im kommenden Jahr unsere Jahrgangsfeier zu unserem Runden Geburtstag abhalten wollen. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen auch Zugezogene sind herzlich willkommen. Bitte gebt den Termin auch an die Jahrgängerinnen und Jahrgänger weiter, die auswärts wohnen. Um besser planen zu können, bitten wir um einen kurzen Bescheid, per Whats App oder Tel. Christine oder Rosemarie Freibadfreunde Öschingen e. V. Flohmarkt Am Samstag, 15. September, veranstalten wir von 9 bis 16 Uhr, einen Trödel- und Kinderflohmarkt im Freibadgelände. Interessenten, die Ware anbieten wollen, können sich einen Standplatz mieten. Die Standmiete beträgt für Vereinsmitglieder 4, für Nichtmitglieder 6 Euro je laufenden Meter. Der jeweilige Stand muss vom Anbieter aufgebaut werden. Es darf keine Handelsware angeboten werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eine Platzreservierung nehmen wir nicht vor. Wir öffnen unser Gelände für den Aufbau um 8.00 Uhr. Tische oder Ähnliches für den Aufbau können wir nur begrenzt zur Verfügung stellen, am besten selber mitbringen. Hecken-AG Damit unsere Hecken im und ums Freibad eine schöne Form behalten, pflegen wir sie wieder am Samstag, 22. September Arbeitsbeginn ist um 8.30 Uhr. Für Vesper, Getränke und Medizin aus dem Gaudi-Korb ist gesorgt. ABC-Bibeltreff Wir laden herzlich ein zum ABC-Bibeltreff am Sonntag, 16. September 2018, Uhr, API-Haus, Schulstr. 17. Dekan i. R. Emil Haag aus Bodelshausen spricht zu dem Thema: Der Gottesdienst am Sonntag und im Alltag Gedanken zu Apostelgeschichte 2, und Römer 12,1 ff. Schützenverein Öschingen 1873 e. V. SV-Grillfest Am Samstag, 15. September 2018 findet an der Grillstelle beim Schützenhaus unser alljährliches Familiengrillfest statt. Beginn ab 17 Uhr, Aufbau ab 16 Uhr. Natürlich ist jedes Mitglied mit Anhang recht herzlich willkommen. Die Getränke sind vorhanden. Das Grillgut (Essen) und Geschirr bitte selber mitbringen. Wir freuen uns auch über verschiedene Salate (gerne könnt ihr euch mit mir in Verbindung setzen um die Salate etwas abzusprechen). Auch Kuchen oder Nachtisch sind herzlich willkommen. Bei weiteren Fragen wendet euch an Michael oder Sabine. Schrottsammlung Am Samstag, findet in Mössingen unsere jährliche Schrottsammlung statt. Die Sammelstelle wird in diesem Jahr nicht am Freibadparkplatz Mössingen sein. Nähere Infos folgen! Winterrunde 2018/2019 Öschinger Luftgewehr-Mannschaft mit Auftaktsieg Am vergangenen Sonntag startete unsere Luftgewehrmannschaft in die neue Runde. Mit dem Gegner Hailfingen kam direkt ein starker Gegner auf uns zu, der letzte Runde noch in der Kreisoberliga am Start war. Doch schlussendlich konnten wir uns mit 1389:1383 Ringen durchsetzen und Emily und Roy ein erfolgreiches Debüt in der Luftgewehrmannschaft bescheren. Die einzelnen Ergebnisse im Überblick: SV Öschingen: Peter Gruber 362 Ringe Reiner Speidel 355 Ringe Mika Herrmann 342 Ringe Roy Vinnai 330 Ringe Des Weiteren schossen Emily Klinz, Elke und Stefan Heusel Bester Gast: Norbert Maifeld 372 Ringe Das Erntefest der Kartoffel-AG wurde am Ende der Sommerferien mit sehr großer Beteiligung gefeiert. 28 Kinder und 28 Erwachsene waren gekommen, gruben die Kartoffeln aus und bereiteten das Essen vor. Kartoffeln, frisch aus der Erde und auch geerntete Zwiebeln und Zucchini wurden kleingeschnitten, in einem großen Topf mit einem Kocher angesetzt und gleich zu einer Suppe verarbeitet. Verfeinert mit Würstchen schmeckte die Suppe wirklich gut. Die restliche Ernte wurde aufgeteilt und jedes AG-Kind bekam einen kleinen Sack mit Kartoffeln und Zwiebeln sowie ein Heft mit Fotos zur Erinnerung mit nach Hause. Auch der Ortsvorsteher Wolfgang Eißler erhielt ein kleines Dankeschön dafür, dass er uns den Acker pflügt, eggt und fräst. Ein ganz besonderer Höhepunkt des Festes waren die Traktorrundfahrten, die Wolfgang Eißler mit allen Kindern unternahm. Herzlichen Dank auch dafür! Ein Dank geht auch an alle anderen, die uns geholfen haben, besonders an Franz Bailer fürs Mulchen und Ulrich und Malte Bense fürs Mähen rund um den Acker! Danke auch an Wilhelm Merk, der uns den Acker freundlicherweise zur Verfügung stellt. Im nächsten Jahr wollen Daniela Häberle und Gerda Bense die Kartoffel-AG wieder anbieten.

38 Mössinger Amtsblatt 38 Freitag, 14. September Fahrtenliedersingen Wenn wir am kommenden Samstag, bei unserem offenen gau-übergreifenden Fahrtenliedersingen in der Festhalle viele Wander- und Sangesfreunde begrüßen und bewirten können, dann ist dies ein schöner Abschluss von unserem Jubiläumsjahr, dem 125-jährigen Bestehen unserer Ortsgruppe. Daher dürfen wir nochmals jedermann herzlich einladen. Wir singen Fahrten- und Wanderlieder aus dem TALIBU und viele Musikanten werden uns mit ihren Instrumenten dabei begleiten. Beginn ist um Uhr, die Halle ist bereits ab Uhr geöffnet. Für den Aufbau und Dekorieren der Halle treffen sich die Helfer, und wir hoffen, es sind viele, am Samstag früh um Uhr in der Festhalle. Vorabinfos gibt s bei unserem Vorsitzenden Eugen Egerter, Tel Mittwochswanderer Mittwochswanderer waren im Waldachtal Waldachtal: Ein Ort, der sich im Zuge der Gemeindereform aus insgesamt 9 Weilern und kleinen Dörfern zu dieser Ortsbezeichnung zusammengeschlossen hat.der Ortsteil Tumlingen war unser Ziel für unsere Halbtages-Wanderfahrt. Am dortigen Sportgelände warteten bereits unsere beiden Führer vom Schwarzwaldverein, Frau Burkhardt und Herr Widmann, die uns nach kurzer Begrüßung durch einen Teil vom dortigen Bibelweg zur Schellenberghütte führten. Die dort bereitgestellten Getränke wurden gerne in Anspruch genommen. Nach einem sehr schönen Ausblick auf verschiedene Ortsteile dieser Gemeinde teilte sich nun die Gruppe. Auf eine rund 1½-stündige Wanderung vorbei am Metzgergarten und Salzstetten nahm Frau Burkhardt den Großteil der Gruppe mit, während die andern auf einem kürzeren Weg mit Herrn Widmann Heiligenbronn erreichten. Nach einer Besichtigung der dortigen Klosterkirche mit kurzen Erklärungen zur Geschichte, galt das Interesse der nie versiegende Quelle, der eine heilbringende Wirkung nachgesagt wird. Sie ist bis heute noch der Anziehungspunkt vieler Gläubigen. So holen immer noch viele Menschen aus der Umgebung aus dieser Quelle ihr Trinkwasser. Im Einkehrlokal Oberwaldachtal, das nach einer kurzen Fahrt erreicht wurde, wartete ein sehr reichhaltiges Vesperbüffet auf die fast 60 Mittwochswanderer, die sich hier reichlich bedienen und satt essen konnten. Unsere beiden Wanderführer waren nach einem herzlichen Dank erfreut, dass es uns so gut gefallen hat und machten uns mit weiteren Angeboten, wie den Wellnesswald usw. ein Wiederkommen sehr schmackhaft. Diesem Angebot hat sich auch das Einkehrlokal angeschlossen, die sich ausdrücklich nochmals für die ihrer Ansicht nach, sehr nette Gruppe bei den Organisatoren bedankte. Pünktlich wie vorgesehen erreichte man wieder, nach einem erlebnisreichen Nachmittag, heimatliche Gefilde. Mit Marianne Weik ins Donautal fahren die Mittwochswanderer am Mittwoch, 10. Oktober. Los geht s wieder um Uhr mit dem Bus ab Feuerwehrhaus bis nach Irndorf. Von dort wandern wir immer auf ebenen Wegen und mit Blick ins Donautal zum Eichfelsen, einem schönen Felsengarten und bis zum Albvereinshaus Rauher Stein und dann wieder auf anderen Wegen zurück. Die nicht so starke Gruppe macht eine kürzere Wanderung. Abschlusseinkehr ist wieder im schon bekannten Grottental. Herzlich laden wir zu dieser bestimmt schönen Tour ein. Meldet Euch bitte rechtzeitig bei unserer Gerlinde Egerter, Tel. 6968, an. CVJM Öschingen e. V. Kinderturnen/Jungscharsport Die Öschinger Turnhalle ist leider derzeit für Vereine nicht nutzbar. Grund dafür ist der Schwelbrand in der Schule und daher die anderweitige Nutzung der Turnhalle. Sämtliche Sportgruppen des CVJM Öschingen starten daher ab Montag, come together - oifach zsammakomma Das neue Gruppenjahr steht bevor und dies möchten wir gemeinsam mit Euch starten. Dazu treffen wir uns am Samstag, 22. September 2018 um Uhr im Gemeindehaus. Wir werden zusammen auf die Freizeiten zurückblicken, die neuen Mitarbeiter einsetzen, gemeinsam Essen und oifach zsammakomma ond an scheena Ôbed hau. Eingeladen sind alle (Neue Mitarbeiter, alte Mitarbeiter, pausierende Mitarbeiter, Beter, Freunde, Gäste... und jeder, der sich noch nicht angesprochen fühlt)! Wir freuen uns auf Euch alle! Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe für Kinder ab 6 Monaten bis 3 Jahre beginnt wieder. Wir treffen uns mittwochs ab und donnerstags ab jeweils von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus. Liederkranz Öschingen e. V. Die Sommerpause ist vorbei wir proben wieder! SchmdemmMix: Donnerstag, , Uhr im Gemeindehaus! Donnerstag, , Uhr im Rathaus Männerchor: Freitag, , Uhr gemeinsam mit den Männerchören Genkingen und Belsen in Genkingen Freitag, , Uhr Beide Chöre werden beim Mostbesen einen Auftritt haben, diese planen wir in den kommenden Proben. Neue Sängerinnen und Sänger sind in beiden Chören herzlich willkommen! Öschinger Mostbesen von Freitag, bis Sonntag, Öffnungszeiten: Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Gerne nehmen wir Kuchen- und Zwiebelkuchenspenden entgegen. Die Kuchen sollten durchgebacken sein. Um die Auswahl überschaubar zu halten, wären uns Obst- und Käsekuchen am liebsten. Bitte bei Heidi Müller anmelden, Tel

39 Mössinger Amtsblatt 39 Freitag, 14. September 2018 Tageselternverein Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e. V. Die Sprechzeiten für das Steinlachtal finden jeden Donnerstag von 8.30 bis Uhr im Jugend- und Familienberatungszentrum, Bahnhofstraße 5, Mössingen statt. Sie erreichen uns zu den Sprechzeiten telefonisch (07473 / ) und persönlich. Schachclub Steinlach 1958 e. V. Jahreshauptversammlung und Saison 2018/2019 Bereits vor den Schulferien traf sich eine für den Schachclub schon lange nicht mehr dagewesene Anzahl von 11 Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung des SC Steinlach. Zunächst gab es seitens der Vorstandschaft den Rückblick zum abgelaufenen Jahr, der sich natürlich auf die sportlichen Ereignisse konzentrierte. Die 1. Mannschaft konnte in der Bezirksliga bei 10 Mannschaften mit 9 von 18 möglichen Punkten einen respektablen 6. Platz belegen. Die 2. Mannschaft schrammte in der A-Klasse mit 12 von 14 Punkten sogar knapp am Aufstieg vorbei und belegte bei 8 Mannschaften ex äquo mit dem Aufsteiger den 2. Platz. Anschließend standen die Vorstandswahlen an, bei denen die meisten Amtsinhaber bestätigt und lediglich die Ämter des 1. Vorsitzenden sowie des Spielleiters neu besetzt wurden: 1. Vorsitzender und Schriftführer: Stefan Buck 2. Vorsitzender und Webmaster: Stefan Behnle Kassierer und Materialwart: Willi Weihing Spielleiter und Pressewart: Thomas Bruckdorfer Jugendleiter: Martin Hoffmann Zu guter Letzt fand noch die Spielerversammlung statt, bei der es im Wesentlichen um die Mannschaftsmeldungen ging. Erfreulicherweise kann der SC Steinlach in der kommenden Spielzeit wieder eine 3. Mannschaft, welche vorrangig mit Jugendspielern bestückt ist, ins Rennen schicken. Die im letzten Jahr eingeführte Struktur mit 2 Gruppen (West/Ost) in der A-Klasse wurde wieder zurückgenommen, so dass die 2. Mannschaft weiterhin in der A- und die 3. Mannschaft in der B-Klasse antreten wird. Die neue Saison wirft bereits ihre Schatten voraus und so wird die 1. Mannschaft ihr erstes Spiel gegen Dettingen/ Erms schon am 23. September bestreiten. Falls es weitere Spieler/-innen im Steinlachtal oder auch darüber hinaus gibt, welche Lust haben, sich ab und zu mit Mitspielern anderen Mannschaften zum Wettkampf zu stellen, dürfen gerne Anfragen an Thomas Bruckdorfer ( spielleiter@steinlach.de) gesendet werden. Alternativ können alle Schachinteressierten auch wieder zu den Spieleabenden vorbeischauen: Erwachsene: Montags ab Uhr KBF Mössingen (In Rosenbenz 13) Jugendliche: Freitags Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 3) Erwachsene: Freitags ab Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 3) Frisch und ausgezeichnet! Fit und Schlank Essgenuss auf leichte Art Wir stehen für Essgenuss durch ausgezeichnete Qualität! Von Deutschlands größter Marktforschung (GfK) wurde Ihre Metzgerei Schneider 2013 von Kunden als eine der 100 beliebtesten Metzgereien Deutschlands gewählt! Jochen und Marcus Schneider Angebote vom Do bis Mi Kasseler Hals 1000 g mild gepökelt und geraucht Schweineschnitzel 100 g..89 aus der Oberschale Bierwurst 100 g delikat und würzig Champignon-Lyoner 100 g..99 Goldmedaille Oktober 2017 Schinken-Nudel-Salat 100 g..99 frisch aus unserer Feinkostküche WURST DER WOCHE: Schinkenwurst 500-g-Stücke g Stücke 3.99 Schneider Metzgerei GmbH Gutenbergstraße Pliezhausen Telefon / Für Druckfehler keine Haftung Alle Preise in Euro und inkl. MwSt Für die Kleinen Familienkirche in der Johanneskirche Bästenhardt Geschichte Lieder zum Mitsingen und Mitmachen Basteln Spiel- und Krabbelecke Gemeinsames Mittagessen Redaktionsschluss mittwochs Uhr Mössinger Amtsblatt So. 23. Sept Uhr Austausch Steh auf! Musikalische Gäste: Posaunenchor Mössingen Für die Großen Impulse Neue Lieder Zeit für Besinnung Gemeinsames Mittagessen Begegnung und Bodenseeäpfel, Zwetschgen, Kartofeln Komme jeden Samstag von 9.00 bis Uhr auf das Gelände der Firma Deco Domus Heinz GmbH, Raumgestaltung, in Mössingen, Maybachstraße 1. Obstbau Thomas Preysing, Hagnau

40 Mössinger Amtsblatt 40 Freitag, 14. September 2018 Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinden Mössingen Kontakt: Pfarramt Peter-und-Paulskirche Tel Pfarramt Martin-Luther-Kirche Tel Pfarramt Johanneskirche Tel Gottesdienste am 16. September 2018, 16. So. n. Trinitatis Opfer: Johanneskirche Peter-und-Paulskirche: 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rieger) Verabschiedung Mesnerehepaar Bihler Martin-Luther-Kirche: Uhr Gottesdienst (Prädikant Schmid/Pfr. Hannig) Johanneskirche: Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Krämer) Kindergottesdienst ab 3 Jahren: sonntags, 9.30 Gemeindehaus Mittelgasse, Uhr Martin-Luther-Kirche Teeny-Kirche im GÖ von 10 bis 14 Jahren; , Treffpunkt ab Uhr, Beginn Uhr Fahrdienst zu den Gottesdiensten in Martin-Luther-Kirche über Karlheinz Müller, Tel Montag, 17. September Redaktionsschluss für den Oktober Gemeindebrief am 17. September. Beiträge bitte ans Pfarramt der Martin-Luther-Kirche, Tel , Mail: gemeindebrief@ ev-kirche-moessingen.de Uhr! Frauenkreis in der Martin-Luther-Kirche: Strom für Afrika Ehepaar Steinhilber; Uhr Hospizarbeit: Trotz allem Film im Haus an der Steinlach Dienstag, 18. September Uhr Kirchengemeinderatssitzung in der Johanneskirche Mittwoch, 19. September 9.30 Uhr Frühstückstreff im GÖ für alle, die gerne gemeinsam frühstücken und sich unterhalten möchten Uhr Talitha kumi in der Martin-Luther- Kirche: Träume Donnerstag, 20. September Uhr Probe Mössinger Kantorei im GMG Freitag, 21. September 9.30 bis Uhr Weltladen im Foyer der Martin-Luther-Kirche; Uhr Probe Chörle im Gemeindehaus Mittelgasse 22. September, Peter-und-Paulskirche Einladung zum Lobpreisabend in vier Gängen Menükarte Uhr Taizé-Andacht mit Orgelmusik Uhr Choralsingen und Liedandacht mit Bläsern des Posaunenchors Uhr Lobpreis, Impulse und Gebet mit Singteam und Band Uhr Lob- und Dankgebete mit gemeinsamer Abendmahlsfeier Dazwischen sind Sie eingeladen zu Begegnungen und Snacks. Wir freuen uns, wenn Sie nach Ihren Wünschen Ihr ganz persönliches Menü zusammenstellen! Vorschau: 23. September, Johanneskirche Uhr Familienkirche mit anschließendem Mittagessen Vorausschau: Frauenfrühstück Herzliche Einladung zu unserer Abendveranstaltung am 26.9 ab Uhr in die Christuskirche. Wir beginnen mit einem Fingerfoodbüfett. Frau Reyle aus Tübingen spricht ab Uhr zum Thema: Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen. Das Frauenfrühstücksteam freut sich auf ihr Kommen. Die Apis Evangelische Gemeinschaft Mössingen im Ev. Gemeindehaus Mittelgasse 19 Wir laden herzlich ein: Sa., , Uhr, Belsener Kirchle, Goldene Hochzeit von Elisabeth und Helmut Schöler. So., fällt die API-Stunde in Mössingen aus. Di., , Uhr, Bibelstunde im Haus Blumenküche mit Ursula Probst. So., , Uhr, Gemeindehaus Mittelgasse, Gespräch über der Bibel mit Alfred Gloger. Bad Sebastiansweiler So., : Uhr Gottesdienst im Aufenthaltsraum des Hauptgebäudes (Pfarrerin i. R. Ursula Ziefuss) Belsen Pfarramt Belsen, Barbelsenstr. 81, Tel , Fr., : 8.30 Uhr Schulanfänger-Gottesdienst in der Kirche, Opfer: Kinder im Asylbereich; Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus So., , 16. Sonntag nach Trinitatis: 9.40 Uhr Spürnasen-Kinderkirche im Gemeindehaus; Uhr Gottesdienst mit Pfr. Andreas Kopp und dem Posaunenchor, Opfer: Weltmissionsprojekt Mo., : Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus; Uhr Konfi-3 Elternabend im Haus der Jugend Mi., : 9.30 Uhr Frauenbibelstunde im Haus der Jugend mit Pfr. i. R. Herrmann Fischer; Uhr CVJM-Café im CVJM-Heim, Barbelsenstr. 83 Die Spürnasen starten nach einer langen Sommerpause wieder am Sonntag, 16. September um 9.40 Uhr im Gemeindehaus mit Detektivausweis, Spielstraßenstationen, neuen Liedern und spannenden Geschichten, die die Spürnasenkinder unter die Lupe nehmen werden. Dabei wird ein geheimnisvoller Tresor eine zentrale Rolle spielen und ein Detektiv, der uns auf eine heiße Fährte lockt. Um Uhr gibt s eine kurze Zwischenpause. Du hast die Möglichkeit, nach Hause zu gehen oder in die Verlängerung: Im Spürnasenclub entdeckst du Interessantes in der Bibel. Bei den Spielstationen oder beim Fußballspielen auf der Wiese gibt s noch jede Menge Spaß - bis Uhr! Und das jeden Sonntag, immer während der Schulzeit. Na, hört sich das nicht mega-gut an? Dann bis Sonntag! Gottesdienst für die Schulanfänger Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch für die Schulanfänger die Schulzeit. Der Einschulungsgottesdienst für die Abc-Schützen der Oberdorfschule ist am Freitag, 14. September um 8.30 Uhr in der Belsener Kirche. Pfr. Andreas Kopp wird den Gottesdienst mit den Familien feiern und Gott um seinen Segen für die beginnende Schulzeit bitten. Konfi 3 startet wieder Eltern von Kindern, die im nächsten Schuljahr die 3. Klasse besuchen, weisen wir freundlich darauf hin, dass wir nach den Herbstferien wieder mit einer neuen Konfi-3-Gruppe starten. Ein Info-Elternabend findet am Montag, 17. September um 20 Uhr im Haus der Jugend statt. Einladungen dazu müssten Sie in der Zwischenzeit erhalten haben. Vorschau: Wir laden ein zum Vortrag und Gespräch am Donnerstag, 27. September um Uhr mit Difäm-Direktorin Dr. Gisela Schneider zum diesjährigen Weltmissionsprojekt in der Demokratischen Republik Kongo. Dr. Gisela Schneider berichtet über Chancen und Herausforderungen des gemeinsamen Projektes in einer Krisenregion. Talheim Kirchstr. 12, Telefon So , 16. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Bergkirche, Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Bärlestreff Die Bärle sind eingeschlafen wir wollen sie aufwecken! In der Krabbelgruppe Bärlestreff möchten wir gemeinsam Spielen, Singen, uns kennenlernen und austauschen für Mütter/Väter und ihre Kinder von der Geburt bis zum Kindergartenalter. Das kostenlose Treffen wird 1x wöchentlich morgens stattfinden (den Wochentag legen wir beim ersten Treffen fest). Wir laden herzlich zu einem ersten Treffen am Dienstag, um 10 Uhr ins Gemeindehaus ein. Wer zu diesem Termin nicht kommen kann oder bei Fragen: Lena Frommelt, mobil: 0151/ , mail: lena.frommelt@yahoo.de Öschingen Bolbergstr. 60, Tel. 6362, pfarramt.oeschingen@elk-wue.de So , 16. So. n. Trinitatis: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Johannes Mika Lang (Pfr. Lämmer), Opfer für die eigene Kirchengemeinde; 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mo : Uhr KGR-Sitzung im Gemeindehaus Di : Uhr Gemeindechorprobe im Gemeindehaus Do : Uhr Ausflugsfahrt des Seniorenkreises; Uhr LivingRoom in der Kirche Das Pfarramt ist am Dienstag aufgrund einer Schulung nicht besetzt. Am Sonntag, 23. September findet bei uns ein Filmgottesdienst statt.

41 Mössinger Amtsblatt 41 Freitag, 14. September 2018 Am Sonntag startet wieder unser Kindergottesdienst um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Wir freuen uns gemeinsam mit euch in den kommenden Wochen spannende Geschichten von Mose und über Gottes Größe und Macht zu hören! Alle Kinder von 3 bis 12 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Euer Kindergottesdienstteam ABC-Bibeltreff Wir laden herzlich ein zum ABC-Bibeltreff am Sonntag, 16. September 2018, Uhr, API-Haus, Schulstr. 17. Dekan i. R. Emil Haag aus Bodelshausen spricht zu dem Thema: Der Gottesdienst am Sonntag und im Alltag Gedanken zu Apostelgeschichte 2, und Römer 12,1 ff. Katholische Kirchengemeinde Katholisches Pfarramt Mariä Himmelfahrt Tel / 65 15, Fax / Mail: kathpfarramt.moessingen@drs.de Home: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr, 8.00 bis Uhr Mi bis Uhr Pfarrer Ambros Tungl, Tel / Mariä Himmelfahrt Mössingen Samstag, 15. September Uhr Vorabendmesse Sonntag, 16. September 24. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Dienstag, 18. September Uhr Rosenkranz; Uhr Abendmesse Donnerstag, 20. September Uhr Kontemplation Freitag, 21. September 9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul Bodelshausen Sonntag, 16. September 24. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier Veranstaltungen der Kirchengemeinde Sa./So Familienkreis: Hüttenwochenende in den Bergen Sonntag, 16. September Uhr Familienkreis Regenbogen, GH Mössingen Montag, 17. September Uhr Frauenkreis, GH Mössingen; Uhr Sozialkreis, GH Bodelshausen; Uhr Sozialkreis, GH Mössingen Dienstag, 18. September Uhr Kirchengemeinderatssitzung, GH Mössingen Freitag, 21. September Uhr Jugendtreff, GH Mössingen; Uhr Kirchenchor: Probe, GH Mössingen Jahresrechnung 2017 Der Rechnungsabschluss der Kirchengemeinde für das Jahr 2017 liegt noch bis Freitag, während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Mössingen zur Einsicht aus. 3. Mössinger Orgelherbst 2018 Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Orgelherbst in der Mössinger Marienkirche. Die Konzerte beginnen jeweils um Uhr. Das erste von drei Konzerten findet am Sonntag, 23. September 2018 statt. Prof. Jörg Halubek, Professor für Orgel und Cembalo an der Musikhochschule in Stuttgart, spielt ein Programm in Anlehnung an ein Konzertprogramm, das Felix Mendelssohn am 6. August 1840 in Leipzig gegeben hat. Das Konzert wurde damals durchgeführt, um mit dem Eintrittsgeld von 8 Groschen das heute weltweit älteste Bachdenkmal zu finanzieren. Dies war ein weiterer Meilenstein bei der Wiederentdeckung der Bachschen Musik, welche Mendelssohn stark vorantrieb und somit als Mitbegründer der historischen Musikpflege gilt. Jörg Halubek ist Spezialist für historische Aufführungspraxis und ein Kenner der Barockmusik. Die weiteren Konzerttermine mit J. Ferber, A. Gut, Vikar Mayanja und H. Kannwischer (mit Michael Koch, Saxophon) sind am Sonntag, und Bei allen Konzerten wird es wieder eine Live-Bild-Übertragung vom Spieltisch auf eine große Leinwand im Altarraum geben. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Finanzierung der Konzertreihe wird gebeten. Herzliche Einladung! Evang.-methodistische Kirche Mössingen Christuskirche Mössingen, Bädergasse 7 Kontakt: Pastor Frank Mader, Mössingen, Bädergasse 7, Tel / frank.mader@emk.de Homepage: Fr , Uhr Pfadfinder WesleyScouts auf dem Hegwiesenplätzle; Uhr Teeniekreis; Uhr Chorprobe Salz & Licht in Dußlingen So , 9.30 Uhr Gebet für den Gottesdienst und die Gemeinde; Uhr Zeltlagergottesdienst mit Team-Zeltlager, parallel sind Sonntagsschule und Kleinkinderbetreuung, anschließend laden wir zum Kirchenkaffee ein. Mo , Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen Di , Uhr Posaunenchor; Uhr Sitzung Ev. Allianz, Ort: Mittelgasse Mi , Uhr RegioAktiv, Treffpunkt: Schloss Einsiedel Rundwanderung mit Mittagessen ; Uhr Kirchlicher Unterricht, Jahrgänge 2019/2020; Uhr Flötenkreis; Uhr KU-Elternabend, Jahrgänge 2019/2020; Uhr Gemeindechor Do , Uhr Bibel-Treff mit Pastor Frank Mader, Thema: Petrus Fischer, Fels und Funktionär ; Uhr Gemeindevorstand Mehrere Haus- und Gebetskreise treffen sich regelmäßig, Informationen erhalten Sie gerne bei den Pastoren. Evangelische Freie Gemeinde Mössingen Mössingen Homepage: Kontakt: Andreas Laube, Tel / Mössingen-Bästenhardt, Danziger Straße 1 So., : 9.00 Uhr Gebetsstunde; 9.45 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig gibt es wieder die Sonntagsschule für Kinder ab 2 Jahre. Aufgeteilt in die entsprechenden Altersgruppen, lernen sie aus der Bibel, was für ihr Leben wichtig ist. Zum Babyraum gibt es die Übertragung des Gottesdienstes. Mo., : Uhr Jungschar für Jungs Di., : Uhr Hauskreis Laube Mi., : Uhr Hauskreis Kocher; Uhr Hauskreis Matt Do., : Uhr Jungschar für Mädels Öffnungszeiten der BücherOase: Di.-Fr und Sa Uhr Neuapostolische Kirche Mössingen Mössingen, Stockstraße 25 So., : 9.30 Uhr Gottesdienst Mi., : Gottesdienst Talheim, Römerstraße 2 So., : 9.30 Uhr Gottesdienst Mi., : Uhr Gottesdienst Weitere Informationen auf den Infotafeln und im Internet unter Gäste sind herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Mössingen In Schlattwiesen 13, Kontakt: Tel / oder / Sonntag, , Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit: Wandeln wir mit Gott? Anschließend moderierte Besprechung einer Abhandlung zum Thema: Worauf richtest Du Deinen Blick? Donnerstag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ: Interessante Gedanken aus dem Buch Johannes Kap Weitere Themen: Folge Jesus aus dem richtigen Beweggrund nach! Manch einer bezeichnet sich als Christ, weil er sich dadurch eine Garantie auf ewiges Leben erhofft! Allein die Aussicht auf eine Belohnung motiviert niemanden, seine Persönlichkeit zu ändern und auf Dinge im Leben zugunsten anderer Menschen zu verzichten. Welche Beweggründe darf Jehova Gott zurecht von uns erwarten? Im Johannes-Evangelium Kapitel 6 werden Antworten aufgezeigt und erörtert. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Keine Geldsammlungen! Besucher sind herzlich willkommen! Schauen Sie mal auf unsere Website: Dort finden Sie Antworten auf religiöse Fragen und Videoberichte in über 900 Sprachen! Islamische Moschee in Mössingen El Ensar Camii, Karl-Jaggy-Straße 25 Gottesdienst, Gebete: morgens 5.15 Uhr, mittags Uhr, nach mittags Uhr, abends Uhr, nachts Uhr. Kinderbetreuung: Sonntag von bis Uhr

42 Lust auf eine Radtour? Die Ortsgruppe Mössingen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club lädt am Freitag, 25. Mai 2018 zur Kleine Mössinger Runde, ca. 2 Stunden ein. Treffpunkt: Bahnhof Mössingen, Uhr. Tourenleiter ist Werner Steinhilber. (Foto: Corinna Spitzbarth) Mössinger Amtsblatt 42 Freitag, 14. September 2018 Bestellschein Hiermit bestelle ich ab sofort bis auf weiteres das Mössinger Amtsblatt zum derzeitig gültigen Bezugspreis in Höhe von 12, Euro halbjährlich (inkl. 7 % MwSt.). Der Bezugspreis soll halbjährlich von meinem unten angegebenen Konto abgebucht werden. Name, Vorname Straße Ort D E Dieser Bestellschein kann beim Verlag FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Postfach 1206, Zeppelinstraße 19 oder bei jedem Rathaus sowie auch bei den Austrägern abgegeben werden. Desweiteren werden telefonische Bestellungen unter der Rufnummer angenommen. Widerrufsrecht: Ich bin berechtigt, innerhalb einer Woche die Bestellung des Abonnements ohne Angabe von Gründen gegenüber dem Verlag zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Datum Unterschrift Datum: Unterschrift: Mössinger Amtsblatt " 41. Jahrgang Freitag, 25. Mai 2018 Nr. 21 Verschenken Sie ein Abonnement des MÖSSINGER AMTSBLATT Das bringt Sie jede Woche in Erinnerung! Ein ganzes Jahr lang! Rufen Sie an oder mailen Sie: Telefon fritzdruck@t-online.de Abschleppdienst SCHLEGEL Karosserie & Lack Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Akupunktur Gabriele Maurer, Heilpraktikerin Traditionelle chinesische Medizin Tel / Apotheken alb-apotheke Tel / Fax Albblickstr. 23 -Bästenhardt alb-apotheke-moessingen@web.de Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick easy-apotheke Bahnhpfstraße 5 Tel / Horst Binder, Bäder Heizungen Solar Service Fax Wirtsäckerstraße 15/1 teilauto Mössingen e.k., Tel / Hummel, Das Schlafhaus seit 1850 Tel / Rathaus-Apotheke, Claus Rampitsch Auf der Lehr 2, Breitestr. 34 Tel / Catering Tel / Fax Baggerarbeiten Ferkel-Karle, Ofterdingen, Tel / Steinlach-Apotheke Falltorstraße 34 T. Haussmann, Tief- und Straßenbau, Baggerarbeiten Bildeinrahmungen/ Tel / Killweg 4,, Tel / Computer Fax Bilderrahmen Zollern-Apotheke Breitestraße 19 Tel / Fax zollern-apotheke@t-online.de Autotechnik mb Autotechnik, Reparaturservice, BMW-spez. Ulrichstr. 101 Tel / SCHLEGEL Karosserie & Lack Nill Baugeschäft GmbH Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Im Bärengarten 9 Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Tel / Autovermietung SCHLEGEL Karosserie & Lack Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Bäder Bastelbedarf Bauunternehmen BTM Bauteam Mössingen GmbH Bergäckerweg 12 -Öschingen Tel / Fax FS Falko Steinhilber, Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Steinlachstr. 82/1, Mössingen Tel / , bauleistungen-steinhilber@web.de Bestattungen Willi Röcker GmbH & Co. KG, Brennholz BESTATTUNGEN WERNER Mössinger Str Ofterdingen Sebastiansweilerstr. 7 Tel / Tel / Betten Die Bilderwerkstatt - Die Kunst der Einrahmung - Creativ Center Strampp, Susanne Strampp -Öschingen Mühlberg 10 Karl-Jaggy-Str. 25, Tel / Tel / Bodyforming body-spa - Wellness-Studio Mühlberg 35/2 -Öschingen Tel / Bosch-Car-Service SCHLEGEL Karosserie & Lack Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Brandschutz Rinkenburger Brandschutzsysteme, Ofterdingen Tel / , Brennholz Carsharing Siegfried Engel, Software, PCs und Service Mörikestr. 21,, info@oiso.de Tel / mobil / PC-Service, Dipl.-Ing. (FH) M. Frey, 25 EUR/h Architekten Reparatur, Telefon, DSL, WLAN, Schulung Blumen Tel / , mfrey100@web.de mehlarchitekten Baugeräte/Baumaschinen Blumenhaus Geiser, Talheim, Tel / Edelmannsweg 46 MietFuchs, Mössingen, Vermietung & Verkauf Helena's Blumenwerkstatt Container / Transporte Tel / von Baumaschinen & -Material, Gartengeräte Karrengasse 2 RempferArchitekten Matthias Bärs Rohstofhandel GmbH Tel / Tel / Fax Berggasse 44 Schlattwiesen Ofterdingen Niklaus Baugeräte, Mietpark, Verkauf, Fachmarkt Rein s Planzen-Höle, Wilfried Rein, Gärtner Tel / info@rempferarchitekten.de Tel / Robert-Bosch-Str Gomaringen Dritteläcker 25 -Öschingen Tel / Tel / Fax Saier Transporte GmbH, Absetz-Abroll-Container Autohäuser Silcherstr. 13 -Talheim ALLRAD CENTER HEINZ SUBARU ISUZU Bautenschutz Tel / mobil / Steinlachstr. 81 -Talheim Braunger Bautenschutz Tel / Creativ Center Tel / Creativ Center Susanne Strampp Autohaus Maier, Ernst Maier GmbH & Co. KG Karl-Jaggy-Str. 25 Karl-Jaggy-Str. 53 OPEL-Partner Mössingen Tel / Tel / Fax /

43 Mössinger Amtsblatt 43 Freitag, 14. September 2018 Dachdecker Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick U. Wessel - Bedachungen GbR, Gerüstbau Fahrschule Geiss, seit über 50 Jahren body-spa - Wellness-Studio Liane Grossetête, Ganzheitl. Schmerztherapie Ulrichstr. 103 Schillerstr. 11 Mühlberg 35/2 -Öschingen Tel / lianebraun@gmx.net Tel / Fax Tel / mobil / Tel / Petra Hinderer Fahrschule Nill GmbH, Stefan Nill Fußplege am Buchbach, Tel / Akupunktur, Dorn-Therapie, Schmerztherapie Druckereien Auf der Lehr 45 Sylvia Krüger, Ofterdingen, Tel / Tel / Tel / mobil / Mauser + Tröster GbR, Druckerei und Verlag krueger.sy@web.de, Röhlerstr. 12 Fahrschule Schaal, Matthias Schaal Heizöl Tel / In Schlattwiesen 2 Melanie Tress, Gut zu Fuß Tel / mobil / Mittelgasse 2 ESSO-Honer, Mineralölhandel, Ihr Heizöllieferant Tel / für Mössingen Tel / Eisenwaren Fenster Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG Wellness bei Tifany Sabine Dürr Steeb Eisenwaren, Werkzeuge, Garten- u. Elektrogeräte MTB-Tankstellen Nagold Rath GmbH, Fensterbau Falltorstr. 27 Tel / Auf der Lehr 31 Färberstr Tel / info@wellness-moessingen.de Tel / Fax Tel / Elektro Garagentore Heizöl Gartenmarkt Feuerlöscher Öl Ankele ZNL der SWE Südwestenergie GmbH Axel Gürtel, Elektrofachgeschäft KSH Torsysteme Notdienst, Gartenmarkt, Pellets, Ökostrom Lange Str. 58 Brandschutztechnik Wolf Schneider Reutlinger Str. 7 -Öschingen Reparatur Wartung Verkauf - Antriebe Tel / Hallstattstr. 13 Tel / Fax K. Schneider-Helling Tilsiter Weg 19 Tel / wolf.schneider1@t-online.de Klaus Gürtel, Elektrotechnik Tel / Heizung Sanitär Mühlberg 23 -Öschingen Horst Binder, Bäder Heizungen Solar Service Ergotherapie Ergotherapie, Hechinger Str. 26, Tel / Therapeutikum der KBF, Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Ulrichstr. 97 Tel / therapeutikum@kbf.de Ernährungs- und Diätberatung Ernährungsstudio Maria von Wulfen präventiv oder mit Rezept / Einzel-Gruppe Tel / vonwulfenmaria@aol.com Fahrräder Magge s Bike-Scheune, Inh. Markus Hübner Barbelsenstr Möss.-Belsen Tel / Fahrschulen Fliesen Haargenau bei Michaela, Michaela Schneider-Ulrich Landgasthof Ochsen, Ofterdingen, Tel Auf der Lehr 13 Eberle & Preuß, Praxis für Ergotherapie Tel / Entwicklungsförderung und Rehabilitation Gebäudeservice / Bahnhofstraße 21 Helma Grumser, Friseur + Bistro ALMHIT Holzfachmarkt Tel / Ihr Friseur Zur Glückssträhne Winterdienst ERGOtherapiepraxis Bettina Oberdörfer Dreifürstensteinstr. 4 Bühler Holzfachmarkt, Alles rund ums Holz Bahnhofstraße 5 Tel / DG-Gebäudeservice Andrea Graho Zeppelinstr. 8 Narzissenweg 10 Tel / Fax Tel / Haar & Kunst Friseursalon Tel / mobil / Falltorstraße 69 Tel / Getränke Hundefriseur Ewald Haug, Friseursalon Bahnhofstr. 17 Kühbauchs Quelle, Inh. Stefan Futter Hundesalon Black Nose, Tanja Istvan Tel / Karl-Jaggy-Str. 4 Breitestr. 23,, Tel / Tel / www. Kuehbauchs-Quelle@online.de Fatma Sakur, FrisurenHaarmonie mobil: / Hirschgasse 3 Hermann Streib, Fruchtsäfte, Mosterei, Brennerei Tel / Karl-Jaggy-Str. 43 und Lange Str. 80, Yvonne Chemnitz Tel / Eisenbahnstr. 2 Friseursalon in der Klinik Bad Sebastiansweiler Tel / mobil / Kerstin Bitzer, Tel / oder Goldschmiede / , waschenundleben@gmx.de RÖSENER HAIRFAMILY, Modefriseur Steinlachstr. 5, Ofterdingen, Tel / City Salon Sulzgasse 6,, Tel / Black Labor Breitestr. 19,, Tel / Schnittpunkt Austr. 4, Dußlingen, Tel / TONDERA. hair.team Alexanderstr. 2 Tel / Fußplege Garten-Technik Tel / Wirtsäckerstraße 15/1 Ackermann KG, Fliesen Natursteine H & A Haus- und Anlagetechnik Unkauf Gartengeräteservice und Reparatur aller Marken Tel / Albert-Schweitzer-Str. 10/1 info@hausundanlagentechnikunkauf.de auf Anfrage auch Mäharbeiten, An- und Verkauf F & B, Frey & Bernhardt, Solartechnik vom Profi Tel / Fax Tel / von Gebraucht- und Neugeräten. Tel / Im Bärengarten 14 FiDu Ihr Fliesenleger Tel / Müller Elektrotechnik & Service für Kafee- Falltorstraße 80 Speidel Gartengeräte GmbH, Reinigungstechnik Vollautomaten, Grabenstr. 22, Tel / Karl-Jaggy-Str. 45 H & A Haus- und Anlagetechnik Unkauf Tel / , Tel / info@hausundanlagentechnikunkauf.de Fliesen AZ GbR Tel / Geo Pflumm GmbH, Elektrogeräte und -installationen Steinlachstr Talheim Hausgeräte-Kundendienst, Kirchstr. 20, Gomaringen Garten / Gartenbau Ladinig Sanitär Heizung Tel / mobil / Tel / 23 40, Fax , umm.de Hafnerstr Ofterdingen Schauber Elektrotechnik, Haus-Industrietechnik Stefan Geupel, Fliesenlegermeisterbetrieb Gerhard Brehm, Gartengestaltung Tel / ladinig@t-online.de Röhlerstr. 9 Mössinger Str. 33 -Belsen Gustav-Schöller-Str Möss.-Öschingen Leuze Sanitär, Installationen, Heizungen Tel / Tel / Tel / Fax Auf der Lehr 23a Schäuble-Elektrik Weinbergstr. 18 MADANI, Fliesenlegermeisterbetrieb Adamo Ienco, Kreative Gartengestaltung Tel / Fax Möss.-Belsen Tel / Obergasse 21 -Öschingen Edelmannsweg 37 Gerhard Maier GmbH, Geschäftsführer Matthias Blaier Mobil / Tel / Fax / Tel / Ulrichstr. 105 Der Grünspecht, Baumarbeiten + Gartenpl ege Elektro-Schneider GmbH Lange Str. 55, maierliesen gomaringen, Axel Maier Tel / info@g-maiergmbh.de C. Elsell Tel / Tel / 81 84, Design und Planung, iesen.de Schneider & Wetzel GmbH, Tel / Schillerstr. 19, Gomaringen, Tel /8405 Gartenplege Bauer, Karl-Jaggy-Str. 32 Tel / Stadtwerke Mössingen, Elektroinstallationen info@schneider-wetzel.de Foto-Studios Garten-Fritzle, Gartengestaltung, Landschaftsbau Freiherr-vom-Stein-Str. 18 Schnitzer, Baul aschnerei, Heizung, Solar Tel / mobil / Tel / Foto-Studio Schlotterer Sebastiansweilerstr Möss.-Belsen Garten König GmbH, Schöne Gärten Breitestraße 19 Tel / Fax Öschlestr. 36 -Belsen Elektrogeräte Tel / Streib & Schrade GmbH, Sanitär, Heizung, Lüftung Tel / Grabenstr. 71 Euronics Elektro Betz GmbH Tübingen Krautter-Gartenbau, Gartenbautechniker Friseure Tel / Eberhardstr. 21 Tel / Nehrener Gässle 1 Mo - Fr und Uhr Dijana Hair Sensation Tel / krautter-gartenbau@gmx.de Hörgeräte Sa Uhr und nach Vereinbarung Falltorstr. 16 Jürgen Krumm, Garten und Landschaft info@elektrobetz.de Tel / Geißhäuserstr. 1 -Belsen DIETHER Optik & Akustik, Mössingen, Falltorstr. 36 Tel / Fax Tel / Elektrohandel Friseursalon Steinlach, Inh. Fatma Ulusoy Breitestr. 34 Tel / Nill Baugeschäft GmbH HÖRBAR, Hörsysteme und Tinnitus-Hilfe Elektrohandel Kondic, Elektrotechnik, Industrieservice, Im Bärengarten 9 Eberhard Nill, Hörakustikermeister und Pädakustiker Rollladen- und Jalousienbau, Tel , Alexanderstr. 27 HAARDBEAT BY JULIA, Julia Schneider Tel / Im Raiken 3 -Öschingen Tel / Gaststätten Claudia Rosa, Karl-Jaggy-Str. 28 Tel / Grabmale Strobel Steinwerkstatt, vormals Wacker-Grabmale Ofterdinger Str. 30 Tel / Karl Wagner GmbH, Ihr Steingestalter Jägerstr. 10 -Talheim Tel / Haushaltsaulösungen Alt & Fein, Rolf Breuninger, Entrümpelungen, Räumungen, Haushaltsaul ösungen ballreich.breuninger@gmx.de Tel / Heilpraktiker Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentrum Mössingen) Tel / pro optik M. Wödl Bahnhofstr. 3 Tel / HU-Plakette Karajic, Kfz-Werkstatt, GTÜ-Prüfstützpunkt Lange Str. 97 Tel / täglich HU

44 Mössinger Amtsblatt 44 Freitag, 14. September 2018 Immobilien Metzgereien FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Susanne Beck, Kosmetikinstitut Hofmarkt-Metzgerei Jungviehweide Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen- Panoramastraße 1 Tel / Bahnhofstr. 13 im delicasa, Wilhelmstr. 16, Ofterdingen, Löwensteinplatz 1, Rangendingen-Höfendorf Tel / Tel / , Fax , Tel / body-spa - Wellness-Studio DRK-Plegedienste ggmbh, ambulante Intensivplege Wolfgang Felger, Immobilien und Finanzen Mühlberg 35/2 -Öschingen Mode Bahnhofstr. 3,, Tel / Immobilienvermittlung; Finanzierung; Neubau; Tel / Wilhelm-Röntgen-Str. 50 Jeans outlet Tel / Mobiler Dienst Haus an der Steinlach Cosmetic Brigitte Dieter Tel / Tel / Wilhelmstr. 19 Falltorstr. 70,, Tel Kosmetikstüble Silvia Schadt Tel / Wir plegen Sie mit Herz Konnerth Immobilien GmbH, spezialisiert auf den Verkauf von Gebrauchtimmobilien. Mode-Eck Steinhilber, Damenbekleidung plegemobil - Ambulanter Plegedienst Küchen Königsberger Str. 66 Bahnhofstr. 7 Falltorstraße 27 Tel / Tel / Norbert Föll, Montageservice und Lieferung von Tel / Küchen - Einbaugeräten - Arbeitsplatten - Zubehör KSK Tübingen, Immobilien mode & more Muschler Robert-Koch-Str. 37 Freiherr-vom-Stein-Straße 16 Bahnhofstr. 9 Photovoltaikanlagen Mobil / norbert.foell@t-online.de Tel / Tel / lisa.ott@ksk-tuebingen.de Gutbrod & Maier GmbH, mit Solarstrom unabhängig Schlosshof Gomaringen MEZGER HAUS-BAUBETREUUNGS GMBH Neubau, Vermittlung, Sanierung, Verwaltung Tel / VR ImmoService GmbH Motorrad-/Autotechnik Marxen, Motorrad-/Autotechnik Tel Richard-Burkhardt-Str. 3 Musik-Unterricht Theo-Live music & guitar-school, T. Kalich Gitarren-, Gesangs-, & Bluesharp-Unterricht Tel / , Falltorstr. 13, Bahnhofstr. 9, Gomaringen Tel / SchadenDienst24 Tübingen, Stefen Leuze Auf der Lehr 23a Nähkurse Immobilien-Beratung Tel / Fax Esro-Jersey Stofvertrieb e.k. EL-Immobilien-Beratung Ernst Lauer Mittelgasse 12 Lerntherapie Panoramastr. 53 Tel / Tel / ernstlauer@aol.com PTE-Mössingen, Facheinrichtung bei Lese-/ Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Nähmaschinen Innenausbau Aufmerksamkeitsstörungen. Tel / Esro-Jersey Stofvertrieb e.k. Einkaufsquelle Nill Nachf. GmbH, Fliesen, Türen, Tore Bernina-Nähmaschinen und Reparaturannahme Heerweg Mittelgasse 12 Logopädie Tel / 40 08, Tel / Peter Maichle, Praxis für Physiotherapie Ulrike Kleinschroth, Praxis für Logopädie Nähstüble U. Leuthe, Nähmaschinen und Service, Bahnhofstr. 43 Insektenschutz Max-Planck-Str. 23 Patchworkstoffe und -kurse, Falltorstr. 12, Tel / Fax / Tel / Tel / Friedbert Blersch e. K., Carl-Benz-Str Laupheim-Obersulmetingen Nagelstudios Tel. ( ) Olga Nail & Beauty, Olga Wolf Mittelgasse 2 Kachelöfen Tel / Günter Silbernagl, Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen, Edelstahlschornsteine Optiker Besuchen Sie unsere Ausstellung. DIETHER Optik & Akustik, Mössingen, Falltorstr. 36 Hechinger Str. 11/ Balingen-Engstlatt Tel / Tel / Physiotherapie, Hechinger Str. 26, Logopädie, Hechinger Str. 26, Claus-Dieter Haid, Augenoptikermeister Tel / , Tel / Falltorstr. 34 Karosseriebau Therapeutikum der KBF, Praxis für Tel / KG Physiotherapie Andreas Mez Karosseriebau Mattschull Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Bolbergstr. 6 -Öschingen OPTIK NILL, Sehberatungszentrum Unfallkomplettservice/Abschleppservice Ulrichstr. 97 Tel / Ralf Thaler, staatl. gepr. Augenoptiker und Optikermeister Mühlberg 50/1 -Öschingen Tel / therapeutikum@kbf.de Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentrum Mössingen) Hartmut Mück, Praxis für Physiotherapie Tel / mobil / Tel / Falltorstr. 9 Maler pro optik M. Wödl Bahnhofstr. 3 Tel / Tel / maler boll, Höfgasse 6, REHAMED Achim Müller Tel / 73 06, Fax / Krankengymnastik, Massagen Karosseriebau und Lackierung DER LACKRETTER Tel / SCHLEGEL Karosserie & Lack Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Kfz-Sachverständige Erdem Tekin, Unfall- und Wertgutachten neben MTB-Tankstelle Tel / mobil / Maler Wiech - FARBE EXPLOSIV - Stefen Hofer, Kfz-Sachverständigenbüro Am Heilbrunnen Reutlingen Tel / Kfz-Service Erdem Tekin, Meisterbetrieb, BOSCH-Partner neben MTB-Tankstelle Tel / mobil / Kfz-Technik Orthopädie- Schuhtechnik Karl-Heinz & Matthias Löfler, Orthopädie-Schuhtechnik, Schuhhaus, Maybachstr. 6, Tel / Osteopathie Osteopathie-Praxis, (5-jährige Ausbildung) Patricia Pfrang Tel / Private Krankengymnastik RT-Gönningen Auf der Ay 7/4 Christine Richter Tel / Parkett A. Pfarr, Alles rund ums Parkett In Schlattwiesen 15 Tel / mobil / info@pfarr-parkett.de Matthias Prezel, Parkettlegermeister Kfz-Technik Eisenbichler, Reparaturservice Paulinenstr Ofterdingen Mühlberg 50/2 -Öschingen Ayurveda-Massage, Nadine Schauber Tel / Tel / mobil / Tel / Belsen Kfz-Werkstatt Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Kosmetik Lebensberatung Susanne Altstädt, christliche Lebensberatung Tel / Leckageortung und Bautrocknung Maler Ehmann, Rechbergweg 32, Mössingen Tel / , Fax , info@maler-ehmann.de Manfred Föll, Malergeschäft Zeppelinstr. 19,, Tel Maler Mössner, Kirchstr Ofterdingen Tel / MR Speidel GmbH & Co. KG, Maler und Stuckateur Ulrichstr. 22, Tel / und Tel / info@maler-wiech.de Ofterdinger Str. 3, Tel / , p_ehmann@heinrich-schmid.de Massagen body-spa - Wellness-Studio Ahsbäck Automobile, Dußlingen, Tel / Mühlberg 35/2 -Öschingen Tel / Pimenta GbR, Kfz-Meisterbetrieb Bolbergstr. 93 -Öschingen HK-Balance, H. Klose, Wellness, Fußrelex. Tel / Fax / Firstwaldstr. 4/2,, Tel / REHAMED Achim Müller, verschiedene Massagen Freih.-v.-Stein-Str. 31,, Tel Silvia Saur, Eberhardstr. 30, Tel / Partyservice Hofmarkt-Metzgerei Jungviehweide im delicasa, Wilhelmstr. 16, Tel / , Fax , Personenbeförderung Peters Mini Car, Peter Leuthe Personenbeförderung, Krankentransporte Tel / Plegedienste info@gmtechnik.de, Steinbraike 7, Melchingen Tel / Physiotherapie Peter Gräschus & Martin Rumpel rehaktiv Gesundheitszentrum Physiotherapie, Osteopathie, ambulante Rehabilitation, med. Trainingstherapie, Massagen, Prävention, Reha-Sport, FPZ-Rückenzentrum, In Schlattwiesen 4, Tel / Bahnhofstr. 5, Tel / Freih.-vom-Stein-Str. 31, Tel / Freiherr-vom-Stein-Str , kontakt@physiotherapie-schoeneburg.de Tel / Therapeutikum der KBF, Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Ulrichstr. 97 Tel / therapeutikum@kbf.de Psychologische Beratung Astrid Scholl, Psychologische Beratung Tel / Psychotherapie Claudia Mader, Psychotherapie, Beratung/Supervision (DGSv) Tel / Praxis Stuhldreier, Ofterdingen, Tel /

45 Mössinger Amtsblatt 45 Freitag, 14. September 2018 Raumausstattung / Parkett Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Versicherungen Konrad Schelling, Schlosserei, Metallbau Willi Haas, Stuckateurgeschäft GmbH Zeppelinstr. 11 Im Anger 3 -Talheim Andreas Glomb-Schrenk Tel / Buck raum&textil GmbH, Meisterbetrieb Tel / Tel / Fax Grasshoppersstr.35 Siemensstr. 19 Achim Steinhilber, Metallbau und Schlosserei Maurizio & Sebastiano Morale GbR Timo Müller, AXA-Geschäftsstelle Tel / , info@buck-rt.de, Brühlstr. 28 -Belsen Stuckateurbetrieb, Römerstraße 10 Bahnhofstr Bodelshausen Tel / www. steinhilber-metallbau.de Möss.-Talheim Tel / Tel / timo.mueller@axa.de Rechtsanwälte STOTZ Edelstahlbau MR Speidel GmbH & Co. KG, Maler und Stuckateur Andreas Schmid, Versicherungsbüro Ernst Adolf Egerter, Rechtsanwaltskanzlei Belsemer Steg Ofterdingen Ulrichstr. 22 Schillerstr Ofterdingen Tannenstr. 47 -Bästenhardt Tel / Tel / und Tel / a.schmid@alli nanz.ag Tel / und , Fax Dieter Wagner, Schlosserei, Metallbau Werner Straub, Stuckateur-Fachbetrieb Lange Str. 65 Stettiner Str. 17, Lager Öschlestr. 4 Haug Versicherungsbüro Anwaltskanzlei Haap, Matthias Haap, Rechtsanwalt Tel / Fax Tel / Fax Freiherr-vom-Stein-Str. 42 Fachanwalt für Verkehrsrecht Tel / Fax Fachanwalt für Arbeitsrecht Schneiderei Tankreinigung / Hartmut Klett, Versicherungsbüro Auf der Lehr 36/1 Zeppelinstr. 9, Tel / info@ra-haap.de Gala Zaicenko, Steinlachstr. 114, Tankanlagen Tel / hartmut.klett@wuerttembergische.de Anwaltskanzlei Hammer, Erbrecht, Familienrecht (Fachanwalt), Strafrecht (Fachanwalt) u. a. Kreissparkasse Tübingen Tel / Tankservice Ziegler GmbH, Tankreinigung, Tankschutz, Tankbau, Demontagen Mo - So Tel / (gebührenfrei) Schornsteinfeger Freiherr-vom-Stein-Str. 16 Lange Str Antje Schnizler Tel / antje.schnizler@ksk-tuebingen.de Grauer, Eissler & Marx, Rechtsanwaltskanzlei Thomas Fritz, Gebäudeenergieberater (HWK) Tel / Grabenstr. 27/1 Fliederstr. 10, Bisingen, Tel / SV SparkassenVersicherung Rehefeld & Kocher Tanzschulen Falltorstr. 38,, Tel / Tanzschule Flotte Sohle rehefeld.kocher@sparkassenversicherung.de Tel / und Fax Christa Krumm, Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin, Rietsweg 20, -Talheim Tel / Fax Reha-Klinik Oliver Schmitzer, Massivholz-Schreinerei Bad Sebastiansweiler GmbH, Rehabilitationsklinik, Ofterdinger Str. 16 Schwefelbad, Wohnen und Pl ege Tel / Hechinger Str Möss.-Bad Sebastiansweiler Tel / Schrott und Metall SCHROMET, Schrott- u. Metallhandels GmbH & Co. KG Reinigungen Daimlerstr. 17 (Industriegebiet) Nehren Tel / 50 58, info@schromet.de, JOHO-Reinigungsservice Karl-Jaggy-Str. 26, Tel / 72 80, Wir reinigen Textil- Schwimmschule und Lederbekleidung sowie Heimtextilien. Tel Reinigungsservice DER LACKRETTER Tel / Reisebüro Reisebüro Bühler, Lufthansa City Center Lange Str. 72 Tel / Helena Bühler-Mehl, Steuerberaterin Königsberger Str. 29 TAKE OFF Reisebüro Melanie Rath Tel / Uhlandstr Ofterdingen Tel / , Melanie.rath@takeoff-reisen.de Kanzlei HSP, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting Hagellocher Weg 1, Tübingen Tel / Rohrreinigung - Ihr Vermittler vor Ort: Peter Kreuzmann, Öschingen, Mühlberg 1 peter.kreuzmann@wgv.de, Tel / Gertrud Ohler, Tulpenstr. 7, Ofterdingen Tel / , gertrud.ohler@wgv.de Wachdienste Hans-Peter Quinart, Wach- und Notrufzentrale Nehren, Tel / m / Werbeagenturen Firmen-Websites, die überzeugen: Wohnmobilvermietung Wolle Wollknäuel, Inh. C. Hahn, Wolle & Handarbeiten Grabenstr. 2 Tel / Yoga QiGong Ayurvedamassagen atp Kanal- und Umweltservice GmbH 24-Std-Notdienst Wir machen Ihr Rohr frei Tel / Jessica Stelljes HSF Schneider, Rohr- und Kanalreinigung Annie Wilsch-Harnack, Mobil für Ihren Blaihofstr Tübingen-Pfrondorf Gerhard Maier, Steuerberater Tel Tel / Vierbeiner Bahnhofstraße 22 Tel / Tel. 0177/ tierheilpraktiker-fellnase.de Rollladen, Markisen, Zimmereien Anna-M. Salmen-Boenigk, Steuerberaterin, Dipl.-Kffr. Öschlestr. 24 -Belsen Tore Bader Holzbau GmbH Jalousien Tel / Belsemer Steg Ofterdingen Braitmaier GmbH & Co. Tore u. Antriebe KG Ernst Schmid Rollladen und Markisen GmbH Tel / Sozietät A & A, Thomas Ankele & Silvia Ankele Haidschwärze Ofterdingen Krummenstr Ofterdingen, Dritteläcker 27 -Öschingen Tel / Fax / Geiger Zimmergeschäft Tel / Tel / Fax Karl-Jaggy-Str. 19 Tel / 64 70, Fax , Steinhilber und Steinhilber Steuerberater Vermessung Sanitätshaus Lange Str. 77/1, Zimmerei und Gebäudeenergieberatung Schweikert Eissler Vermessungsbüro Andeckallee 44 -Talheim Brillinger Orthopädie Tel / Fax / Albert-Einstein-Str. 2 Tel / Orthopädietechnik, Rehatechnik, Orthopädie- Schuh-Technik, Hilfsmittel für die Krankenplege Steuererklärung Tel / info@eissler-vermessung.de Karl-Jaggy-Str. 45,, Tel Herrmann und Mang Ingenieure In Lange Hirschen 14 Kraußstraße Pfullingen Tel / , fragen@steuererklaerung-direkt.de Tel / hum@herrmann-mang.de Sattlerei Bernd Tubach, Öschingen, Tel / Schlossereien Schreinereien Seniorenbetreuung Alltagsbeistand! Betreuen - Begleiten - Beistand Elke Biedenbach-Speidel Tel / Steuerberater Stofverkauf Esro-Jersey Stofvertrieb e.k. Mittelgasse 12 Tel / Stuckateure Schreinerei Hoch GmbH, Innenausbau Mössinger Str. 54 -Belsen In Schlattwiesen 5 Tel / Tel / Fax Taxi Steinlach-Taxi, Tel / koenig@steinlach-taxi.de Tee, Kafee, Wein Spezialitäten-Compagnie, Teelädle, Kaffeerösterei Inh. Hans Nill, Stegstr. 8 Tel / Tierarzt Drs. Birgit und Boris Wörner, Tierarztpraxis Berggasse 77 Tel / Fax / Tierbetreuung Mobile Tierbetreuung, Tel / Tierheilpraktiker Tierheilpraxis Mössingen Birgit Leukart Mobile Tierheilpraktikerin Ich komme zu Ihnen und Ihrem Tier. Tel / Ramona Schelle, mobile Tierheilpraxis Tel / Ein Jahr lang präsent! Ihr Eintrag für nur 50, Euro pro Zeile

46 Mössinger Amtsblatt 46 Freitag, 14. September 2018 Für einen Mitarbeiter mit Familie (2 kl. Kinder) suchen wir in Gomaringen und Umgebung eine 3-4-ZIMMER-WOHNUNG ZUR MIETE ab ca. 90 m 2 am liebsten mit Garten. BOWA-electronic GmbH & Co.KG Heinrich-Hertz-Str Gomaringen Kontaktdaten: Agnes Hellmuth, Tel: Barbelsenstr. 41, Möss.-Belsen Telefon und Fax / Lebensmittel Obst und Gemüse Backwaren Molkereiprodukte Zeitungen Bevorratung aus Baden-Württemberg Einkellerungskartofeln 10 und 25 kg Zwiebelsäckle, Karotten, Kraut Die Große Kreisstadt Mössingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den hauswirtschaftlichen Bereich im Kinderhaus Mössingen mit den beiden Standorten Otto-Merz-Straße und Goethestraße für ca. 6 Stunden pro Woche eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) unbefristet, Leistungsgerechte Vergütung entsprechend den tariflichen Bestimmungen des TVöD Kennziffer: /2 Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot erhalten Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis Wir suchen aufgrund der Erweiterung des Platzangebotes und höherer Personalstandards in unseren Kindertageseinrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unsere Teams: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit unbefristet, Leistungsgerechte Vergütung entsprechend den tariflichen Bestimmungen des TVöD Kennziffer: Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot erhalten Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis Die Große Kreisstadt Mössingen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Baubetriebshof einen Mitarbeiter (m/w/d) aus dem Bauhauptgewerbe -Straßenbauer, Tiefbaufacharbeiter, Maurer unbefristet, Leistungsgerechte Vergütung entsprechend den tariflichen Bestimmungen des TVöD Kennziffer: Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot erhalten Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis Saitenwürstle 100 g 1,19 Täglich frisch von Ihrem Metzgermeister! Fleisch & Wurstwaren Käse-, Fisch und Heißtheke Kalt/Warme Büffets Plattenservice Wurstpräsente Metzgerei Siegfried Eissler Steinlachstraße 16 -Talheim Telefon / Telefax / Unsere Schlachttiere Sonderangebot kommen aus der Region! von Di bis Sa Schweinebauch, mager 100 g 0,65 Schweinehals, natur 100 g 0,92 Putenschnitzel 100 g 1,09 Grober Fleischkäse 100 g 1,19 Schwarze Wurst 100 g 0,79 Kaminwurz, das gerauchte Würstle 100 g 1,15 Eigene Schlachtung Partyservice

47 Mössinger Amtsblatt 4 Freitag, 14. September 2018 Bio-Metzgerei Grießhaber Inh. Desirée Grießhaber-Vetter Reutlingerstr Öschingen-Mössingen Tel: 07473/6458 Wir feiern am Wochenende: 35 Jahre Metzgerei Grießhaber Geschäftsübernahme Neueröffnung Dazu laden wir Sie herzlich ein! Freitag Eröffnungsverkauf von 9-21 Uhr - Genießer-Abend ab 18 Uhr - Bar im Saustall - genießen Sie Bio-Cocktails und besichtigen Sie unsere Metzgerei - Vesper-Abend im Wirtschäftle: Bio Wurstsalat, Espresso und Eis Samstag Verkauf von 8-17 Uhr - Essen & Trinken - Regionalmarkt (Fahrrad, Kaffee, Bücherflohmarkt, Gemüse, Pestos & mehr) - Kinderprogramm: Streichelzoo, Bogenschießen, Spardosen basteln, Kräutersalz Herstellung, Rätsel Spaß - Kunstausstellung und Metzgerhandwerksgegenstände - Betriebsbesichtigung Sonntag :30 Uhr - 10 Uhr Weißwurstherstellung mit Frühstück - Essen & Trinken - Betriebsbesichtigung - spannende Vorträge - Regionalmarkt ab 11 Uhr - Kunstaustellung und Metzgerhandwerksgegenstände - Kinderprogramm: Streichelzoo, Bogenschießen, Spardosen basteln, Kräutersalz Herstellung, Rätsel Spaß Bitte beachten Sie die Parkplatzbeschilderung! Unser vollständiges Programm unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Grießhaber & Vetter mit Team

48 Mössinger Amtsblatt 10 Freitag, 14. September 2018 Thementag am Sonntag, den 23. September 2018, ab 10:00 Uhr Anmeldung unter Tel / Eintritt frei! Alle Vorträge im Firmengebäude 10:00 und 14:00 Uhr,,Heizsysteme mit Zukunft Sonntag, Referent: Achim Kimmich Warum zählt Familie Breinling zu den Gewinnern? Die Argumente der Familie Breinling: Unser Heizsystem wurde mit EUR vom Staat gefördert Wir sparen jetzt - während der Heizperiode 2017/2018 Wir haben eine betriebssichere Anlage Wir haben unser Geld gut angelegt - Geldanlage mit Rendite Wir haben mehr Lebensqualität durch frisches Dusch- und Badewasser 13:00 Uhr,,Balkon- und Garagendachsanierung Sonntag, Referenten: Wolfgang Schnitzer und Christian Streib Garagendach- oder Balkonsanierung aus einer Hand: Geprüfte Dichtigkeit Leistungen und Garantie aus einer Hand Sanierungsfahrplan Garagendach- und Balkoncheck Ein Ansprechpartner für alle Gewerke 15:30 Uhr,,Komplettbad aus einer Hand Sonntag, Referenten: Wolfgang Schnitzer und Manuel Schnitzer Komplettbad für uns heißt: Alles aus einer Hand, ein Ansprechpartner für alle Leistungen Festpreis für das komplette Bad, ohne Wenn und Aber Fest vereinbarter Termin für die Ausführungszeit Garantie aus einer Hand für alle 6 bis 8 Gewerke Schmutz vermeiden ist oberstes Gebot Absolute Sorgfalt ist oberstes Prinzip

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oedheim hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2017 die Neufassung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim beschlossen. Der Text lautet wie folgt: Ehrungsrichtlinien der

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Bisingen Tübingen Hbf Zollern-Alb-Bahn (KBS 766) sowie Fahrplanänderungen Hechingen Gammertingen Landesbahn (KBS 768)

Ersatzverkehr mit Bussen Bisingen Tübingen Hbf Zollern-Alb-Bahn (KBS 766) sowie Fahrplanänderungen Hechingen Gammertingen Landesbahn (KBS 768) Gültig vom 4. bis 6. September 2012 (Di Do) Ersatzverkehr mit Bussen Bisingen Tübingen Hbf Zollern-Alb-Bahn (KBS 766) sowie Fahrplanänderungen Hechingen Gammertingen Landesbahn (KBS 768) Bauinformationen

Mehr

Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen

Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen Kindertageseinrichtung - Kinderhaus Tel. 25187 Kinder ab 1 Jahr Leiterin: Brigitte Straubinger Otto-Merz-Straße 24, Mössingen (Kernstadt) Öffnungszeiten: 7.00-17.00

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 22. November 2016

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 22. November 2016 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 22. November 2016 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Raum 282 Schloßstraße

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen!

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zeitplan: 17.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 Uhr Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 4.12.07

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD April 2018 April 2018 Jeden Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Konzept und Ablauf einer Führung zu interkulturellen Engagementplätzen Seite 1 InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung: Änderungen durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011(Regionalbusverkehr im Landkreis Tübingen)

Anlage zur Pressemitteilung: Änderungen durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011(Regionalbusverkehr im Landkreis Tübingen) Anlage zur Pressemitteilung: Änderungen durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011(Regionalbusverkehr im Landkreis Tübingen) Ammertal (Keine Änderungen) Dettenhausen (Keine nennenswerten Änderungen)

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr