Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2013 / 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2013 / 4"

Transkript

1 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2013 / 4

2 2

3 80. Jahrgang Nr. 4 Oktober 2013 Juhui es ist geschafft - der erste Riesbacher Sport in Farbe! Was hat RiSpo Nr. 4/2013 sonst noch alles zu bieten? Personelle Wechsel im Verein 3 Termine 4 Wellnessangebote 5 Zumba 7 Turnen für Kinder 9 Gratulationen 11 Fotos vom Quartierfest 13 Ausflug der Frauen 18 Abschied von Männer 2 21 Männer unterwegs 22 Jubilarenessen Ehrenmitglieder& Veteranen 29 Leiteradressen 30 Einkaufsadressen im Quartier 2-32 Redaktionsschluss "Riesbacher Sport": Ausgabe Januar 2014: 15. Dez Ausgabe April 2014: 25. März 2014 Beiträge oder auch nur kurze Mitteilungen können mir jederzeit zugestellt werden: p.schili@bluewin.ch Liebe Inserenten, Möchten Sie ihr Inserat auch farbig? Senden Sie uns einfach eine farbige Vorlage per oder per Post. Ein Abschied und ein Neuanfang. 2008, in unserem Jubiläumsjahr, rettete Markus Neukom den Riesbacher Sport vor dem Untergang und führte ihn währen 6 Jahren erfolgreich weiter. Damit hat er vielen unserer Freunde grosse Freude bereitet. Dafür möchten wir ihm ganz herzlich danken. Ein Wechsel bringt neue Impulse, neue Energie und neue Motivation. Schon viel länger betreut Peter Schildknecht unser Wellnessangebot, nämlich seit 1980, als es im Rahmen des Schweizerischen Projektes Turnverein 2000 gestartet wurde. Auch in diesem Bereich kann ein Wechsel das ganze Kurswesen neu beleben, neue Ideen bringen und auch neue Interessentengruppen ansprechen. Neu werden Jana Popovicova und Markus die Wellnesskurse übernehmen und Peter Schildknecht übernimmt die Redaktion des Riesbacher Sport. Was sind die Pläne der neuen Verantwortlichen für den Riesbacher Sport und für das Kurswesen? Im nächsten RiSpo könnt ihr mehr darüber lesen. Redaktion: Peter Schildknecht Eugen Huberstr 15, 8048 Zürich p.schili@bluewin.ch Druck:: GH Druck GmbH Chriesbaumstr.6, 8604 Volketswil

4 Termine Anlässe: 8. Oktober Wanderung der Senioren 22. November Schlusshock der Männer und Senioren 28. November Jahresschlussfeier Seniorinnen 18 Uhr im Wilden Mann November Schlusshock der Frauen 13. Dezember Fondueplausch in Schwerzenbach 23. Januar 2014 Jahresversammlung der Ehrenmitglieder und Veteranen Ferienkalender 2013/14: Herbstferien 2013: 05. Oktober Oktober Weihnachten 13/14: 21. Dezember Januar 2014 Sportferien 2014: 10. Februar Februar Frühlingsferien 2014: 17. April Gründonnerstag - 3. Mai Sommerferien 2014: 14. Juli August Spendenliste Für TSVR allgemein - Garage Johann Frei AG, Wildbachstr. 31/33, 8008 Zürich Fr Für Abteilung Männer - Heiri Gnehm Fr Markus Grünenfelder Fr Roger Wälti Fr Vielen herzlichen Dank allen Spendern und Gönnern für die grosszügige Unterstützung. 4

5 TSV Riesbach Zürich Wellnessangebote Jugendsport Mutter und Kind Turnen: *) Do KA Karen Göllner Kinderturnen: (1. und 2. Kindergarten) *) (1. bis 3. Klasse) *) Mo Mo Frauen HO B HO B Katrin Jaussi Katrin Jaussi Fitness + Gymnastik Di h BiZE Hedla + Rosmarie Organgymnastik *) Fr h GZ Dinette Dobler Organgymnastik Fr h GZ Dinette Dobler Männer Turnen Di h BiZE Ralph Kunz Turnen Mi h BiZE Max Reich Turnen ab 50 J. Di h HO B Peter Schildknecht Gemischt Organgymnastik *) Di h MB Dinette Dobler Seniorinnen Do h MB Dinette Dobler Fit über Mittag *) Mo h MB Maja Bollhalder Fit über Mittag *) Mi h MB Muriel Träxler Body Toning + Stretching *) Do h MB Karen Göllner Fit im Wasser *) Mo h SB Lilian Lehmann Fitness mixed impact *) Di h MB Silvia Wenger Rücken Fit *) Mi h KS3 Annina Knecht Body Toning *) Mi h KS3 Annina Knecht Pilates *) Mo h YN Tarek Ghany Volleyball Volleyball-Spielabend Top Mo h MB Carmen Wolff Volleyball-Spielabend Mi h BiZE Theo Johner Volleyball Training Fr h BiZE Mixed- Meisterschaft Turnhallenverzeichnis: BiZE = Bildungszentrum für Erwachsene, Mühlebachstr.112 GZ = GZ Riesbach, Gymnastikraum, Seefeldstr. 93 SB = Schwimmbad beim GZ Riesbach, Seefeldstr. 93 KS3 = Turnhalle beim GZ, Seefeldstr.93 MB = Mühlebach, Mühlebachstr.71 MH = Münchhalden, Mühlebachstr.180 SE = Seefeld, Seefeldstrasse 131 HO A-C = Hofacker, Hofackerstr.45 YN = Yoganation, Seefeldstrasse 7a KA = Kartaus Turnhalle, Kartausstrasse 9 Mutter und Kind Turnen Teilnehmer gesucht. Schnupperlektion gratis *) offene Kurse Anmeldung und Information für's Muki Turnen bei Peter Schildknecht , p.schili@bluewin.ch oder bei der Leiterin Karen Göllner, , karen.goellner@buewin.ch. 5

6 6

7 Nuevo Zumba im TSVR ab 2014 Zumba Beginn Mittwoch 8. Januar 20 Uhr im BIZ links unten, Mühlebachstrasse 180. ist eine Verschmelzung von lateinamerikanischer und internationaler Musik - Tanz als dynamisches, aufregendes und effektives Fitnesssystem! Das Programm besteht aus einem Intervalltraining in Kombination mit schnellen und langsamen Rhythmen, das den Körper kräftigt und formt. Zumba eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung und ganzheitlichen Körperkräftigung. Es werden gezielte Bereiche wie Bauch, Beine, Po, Arme und vor allem der wichtigste Muskel DAS HERZ trainiert. Es ist eine Mischung von körperformenden Bewegungen mit leichten Schrittfolgen. Man muss nicht wissen wie man Zumba tanzt! Zumba schafft eine partyähnliche Atmosphäre, in der man sich einfach von der Musik mitreißen lässt, und die ist heiß, sexy, gefühlvoll und ein aufregendes Training FÜR JEDERMANN UND JEDEFRAU!!! ES IST SPASS! Zumba ist die Art der Bewegung, die man jeden Tag ausüben möchte! ES IST ANDERS! Die Musik... die Schritte... die Bewegungen... das Training... das Gefühl ES IST EINFACH! Zumba ist für JEDEN! Man muss nicht tanzen können. Jeder kann SOFORT mit Zumba beginnen. ES IST WIRKSAM! Zumba ist ein Training, um den ganzen Körper zu formen und zu festigen. Von Kopf bis Fuß und von innen nach außen. Bis bald am Mittwoch im Zumba. Euer Präsi Markus 7

8 8

9 Turnen für Kinder Kindergarten Uhr Primarklasse Uhr Am Montag 21. Oktober 2013 beginnt das neue Quartal mit dem Turnen für Kinder organisiert vom Turn- und Sportverein Riesbach. Ort: Turnhalle B des Schulhaus Hofacker Beginn: Montag 21. Oktober 2013 Ausfall: Schulferien Leitung: Katrin Jaussi-Enkelmann, Turn- und Sportlehrerin ETH. Kosten: Fr pro Jahr. Der Betrag ist am zweiten Montag in einem angeschriebenen Couvert mitzubringen. Versicherung: ist Sache der Teilnehmer. Anmeldung: an Katrin Jaussi, Kasinostrasse 15, 8032 Zürich, Tel Adr.: katrin.jaussi@bluewin.ch Administratives: Es werden keine Kursbestätigungen versandt. Ohne Gegenbericht werden die Kinder erwartet. Abmeldungen: Sollte ein Kind an einem Montag verhindert sein, bitte im voraus bei mir abmelden oder bei einem Kollegen/in der/die es mir ausrichtet. Handi Nr, bitte abtrennen Anmeldung: Turnen für Kinder 1. und 2. Kindergarten [ ] Uhr 1. bis 3. Klasse [ ] Uhr Familienname:... Vorname des Kindes:... Tel. Privat: Tel. Geschäft oder Natel der Eltern:... Strasse:... Geburtsdatum:... Klasse:... PLZ/Ort:... Schulhaus:... Lehrer/in... 9

10 10

11 Gratulationen Recht viele gute Wünsche mögen folgende Jubilare entgegennehmen: Geburtstage 85 Jahre Hilde Müller Geboren Jahre Traudel Lehmann Geboren Jahre Linda Lippuner Geboren Jahre Ursula Burkhart Geboren Jahre Sylvia Schubiger Geboren Jahre Silvia Wenger Geboren Jahre Monika Ziltener Geboren Vereinstreue 70 Jahre Martin Schuler Eintritt Jahre Heinrich Hegglin Eintritt Jahre Thomas Zeuner Eintritt Jahre Roger Nünlist Eintritt Jahre Tonia Bieri Eintritt Jahre Annalies Walter Eintritt Jahre Erich Bliggensdorfer Eintritt Jahre Hermannn Bösch Eintritt Jahre Monika Ziltener Eintritt Herzlich willkommen im TSVR Eva Wallimann, Seniorinnen Katarzyna Skowron-Müller, Frauen 11

12 12

13 Riesbachfest Durch die neue Konstelllation bei den Frauen ergaben sich am Quartierfest ganz neue Gruppierungen. Crèpes und Kaffee Päuli machten sich selbständig. Da nun Kaffee und Kuchen in die gemeinsame Kasse der Frauen und Männer flossen, kamen zusätzlich reichlich Kuchen von Seiten der Männer und Senioren. Auch die Zusammenarbeit am Stand funk-tionierte, auch ohne spezielle Organisation, ausgezeichnet. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, unseren Kuchenspenderinnen und Spendern sowie unsern treuen Kunden. 13

14 14

15 15

16 16

17 Auch für Unterhaltung war gesorgt am Riesbachfest 17

18 AUSFLUG ABTEILUNG FRAUEN / ZWEITER TEIL SIE UND ER TURNEN Genau wie bei den Dienstag- Turnerinnen klappte es auch bei uns bestens. Das Wetter war super und die Stimmung famos. Doch nun alles etwas genauer. Nachdem wir vernommen hatten, dass die Fahrt bis zu Fr von der Kasse übernommen werde, machten wir uns auf die Suche. Und Dorli Weiss wurde fündig und wir waren damit einverstanden. Fragestunde!! Was bestellst du zum Essen? Wir trafen uns im HB um Uhr und fuhren mit der Bahn nach Schaffhausen. Zum Rhein hinunter wanderten wir durch die tollen Einkaufsstrassen und manch Eine nahm sich vor, hier einmal lädelen zu gehen. Nur Dorli und Ella nahmen den Bus. Wir kamen aber alle zusammen unten an, stellten uns in die Schlange von Leuten, die auch aufs Schiff wollten.. 18 Im Restaurant war für uns 10 Turnerinnen ein langer Tisch reserviert. Einige wollten aber zuerst aufs Deck und wir andern bestellten den Apéro. Das Schiff verliess Schaffhausen pünktlich um Uhr und wir erfreuten uns am Anblick, welcher sich uns bot. Wälder, Rebberge, Strandbäder und überall am Ufer Familien. welche picknickten und badeten. Die meisten Orte, an denen wir vorbei kamen, kannten wir, aber es gab auch welche, von denen wir nichts wussten, so z.b Mannenbach. Bald kam unser Mittagessen und nun auch unsere Sonnenanbeterinnen. Zusammen speisten wir genüsslich und plauderten angeregt. Plötzlich wurde der Rhein breiter und wir merkten, dass wir im Untersee angelangt waren. Dann kam die Halbinsel mit dem vielen Ried und den hunderten von Schwänen und schon fuhren wir im Bodensee und näherten uns Konstanz, wo wir um Uhr ausstiegen. Und Dinette hinter der Kamera in Konstanz am Hafen

19 Spätestens hier merkten die Letzten, dass heute ein Sonntag war, nämlich Maria Himmelfahrt. Viele, viele, viele Menschen bevölkerten die Strandpromenade und auch die Fussgängerzone. Trotz dem Sonntag hatten einige Geschäfte offen. Klar, dass sich unsere Gruppe trennte. Aber dass wir die Heimfahrt auch getrennt antreten würden, von dem war eigentlich nie die Rede. So kam es, dass Dorli und Ursula Richtung Bahnhof gingen und wir, d.h. Hilde, Linda, Ella und ich bezahlten unseren Eisbecher und machten uns dann auch auf den Weg. Am Bahnhof sahen wir dann auch den Zug, nur fuhr dieser bereits ab. Also warteten wir auf den Nächsten, welcher dann aber Richtung Weinfelden fuhr. Aber wir hatten Glück und fanden auch im Zug St. Gallen Zürich genügend Sitzplätze. Sylvia, die beiden Ruth und Hertha blieben im Restaurant noch sitzen und fuhren dann später heim. Es war ein herrlicher Tag, an den wir noch lange denken werden und wir alle danken der Kasse der Abteilung Frauen für dieses Abschiedsgeschenk. D i n e t t e Feriengrüsse von Dinette aus Cesenatico von Dinette aus Santiago de Compostela

20 20

21 MÄNNERRIEGE II ABSCHIED von Peter Würsdörfer Genau nach 55 intensiven Jahren verabschiede ich mich als Aktiver vom Turnverein Riesbach, so war sein ursprünglicher Name. Eigentlich bin ich ja schon länger dabei, denn die Jugi- Zeit fehlt in diesen Jahren. Beinahe das ganze Leben durch hat mich der TSVR geprägt, meine Frau Orsola habe ich auch in der Turnerei kennen gelernt. Viele fragen sich, warum dieser Abschied. In den letzten 20 Jahren sind wir immer mehr im Bündnerland zu Hause, Nun ist die Tochter mit ihren 3 Enkelkindern in Zizers wohnhaft und so haben wir uns aufs Alter entschieden, unseren Wohnsitz auch nach Zizers zu verlegen. Es ist mir natürlich nicht leicht gefallen, all die lieben Freunde zu verlassen. Züri ist nicht so weit weg und man wird mich bestimmt wieder in euren Reihen antreffen. Mit meinem Weggang als Riegenleiter der Männer 2 hat die Riege beschlossen, Ende 2013 die MR 2 aufzulösen. Das fortgeschrittene Alter und der fehlende Nachwuchs hat dies bewirkt. Wer will, kann bei den Senio-ren seine Fitness trainieren. An dieser Stelle möchte ich Otti Wehrli und allen, die mich unterstützt haben, herzlich danken. Ich werde euch vermissen. Auf ein baldiges Wiedersehen, liebe Grüsse an alle die uns kennen. Peter & Orsola Würsdörfer aus dem schönen Bündnerland 21

22 Führung durch das Haupt-Rega Basis-Center in Kloten Pünktlich um 14 Uhr trafen sich 10 Senioren und eine Seniorin bei der Haltestelle der Glatttalbahn in Stettbach, um mit dem 12er direkt zum Flugplatz Kloten zu fahren. Wir wurden vor dem Hauptgebäude der Rega schon von Herr Bachmann mit seiner Assistentin Frau Gray erwartet. In einer sehr eindrücklichen Video-Vorführung wurden wir über die vielfältigen Tätigkeiten der Rega informiert, wobei man auch Fragen stellen konnte. Unfall-, Berg-, Kranken- & Rettungssowie Baby-Transporte werden mit Herzblut durchgeführt,, und dies schweizweit. Die Rega unterhält 17 Aussenstationen mit modernst ausgerüsteten Helikoptern. Für die Bergrettung sind dies die Helis "Augusta Westerland Da Vinci und für Kranken- oder Verletztentransporte die "Eurocopter EC 145, die viel geräumiger sind. Alle sind auch mit Seilwinden ausgestattet, mit einer Länge von 85 Metern. Einer verfügt über ein Seil von über 200 Metern für die Rettung z.b. aus der Eiger Nordwand. Alles sind speziell ausgebildete Rettungssanitäter, denn das Retten aus der Wand muss auch immer und immer wieder geübt werden. Die Rega fliegt auch Schwerverletzte aus der ganzen Welt zurück mit ihren drei Ambulanz- Flugzeugen vom 22

23 Typ "Challenger CL-604. Wir durften in einen solchen einsteigen (der gerade von Santiago de Compostela zurück gekommen ist) und wir konnten die aufwändige Intensivstation bestaunen. So eine Besatzung besteht aus einem Arzt(in), einem Sanitäter(in) und zwei bis vier Piloten(innen), je nach Distanz. Bei einem längeren Flug sind immer 4 Piloten anwesend, die sich alle 5 Stunden ablösen müssen. Operationen können keine an Bord durchgeführt werden. Anschliessend konnten wir noch die Einsatzzentrale besichtigen die rund um die Uhr und nur von Leuten, die mehrere Sprachen beherrschen, besetzt ist. Die beeindruckende Führung endete um 16.30h und wir fuhren mit dem 10er Tram zum Hauptbahnhof zurück, zu einem Bierchen im Federal. Göpf 23

24 Tropfsteinhöhle und Dinosaurierpark in Réclère, Der Frühsommer liess dieses Jahr lange auf sich warten. Mit freudigen Erwartungen auf Exkursionen mussten wir uns noch zurückhalten. Doch unterdessen hatte der ideenreiche Göpf Sägesser den Besuch der Grotte und des Préhisto-Park im Kanton Jura empfohlen. Bei heissem, schönstem Wetter versammelten sich 19 Altherren und Rosmarie Stephan beim Autobus-Parkplatz hinter dem Hauptbahnhof. Eine Star-Augenoperation von Maggie Schildknecht verhinderte leider ihren Besuch der prähistorischen Stätte. Doch welche Überraschung: Während der Fahrt im bequemen, langstreckentauglichen Car zauberte Schili in ihrem Auftrag ofenfrische Gipfeli und Kaffee hervor. Danke Maggie, und gute Sehschärfe! In heiterer Stimmung bewunderten wir die sattgrünen Matten und schmucken Dörfer des reizvollen Jura. Jura Unter Führung eines kundigen Leiters verblüffte - auf dem 1500 Meter langen Grottenparcour, mit vielen Treppenstufen der Formenreichtum der bizarren geologischen Sehenswürdigkeiten. Die im Tropfwasser gelösten Mineralien lagern sich seit Urzeiten an Wänden, Decken und auf dem Boden ab. Sie werden langsam übereinander geschichtet und wachsen vom Boden gegen die Höhlendecke (Stalagmiten) und auch von der Decke abwärts. (Stalaktiten) Sie nehmen in 130 Jahren ca. 1 cm zu. In der fast mystischen Unterwelt mit ca m3 Rauminhalt erstaunten die Variationen der jahrtausende alten Werke der Natur. Rätselhaft auch die Pagode und die Steinformation, die ein Frauengesicht im Profil andeutet. Sensationell auch der grösste Stalagmit der Schweiz, der 15 Meter hohe Dom. Der tiefste Grottenpunkt war 55 Meter unter der Erdoberfläche erreicht. 24

25 Hier in sehr kleinem Gewässer leben winzige Höhlenflohkrebse. Ein lohnender Einblick in eine rätselhafte Welt von besonderer Vielfältigkeit und Schönheit. Einen Wermutstropfen mussten wir bedauerlicherweise hinnehmen. Mario Morselli stolperte unglücklich und musste mit einer Oberschenkel-Fraktur ins Spital Pruntrut eingeliefert werden. Mario, wir alle wünschen dir rasche Heilung und ermutigende Zuversicht. Im angrenzenden Restaurant Les Grottes gab es reichlich Stärkung in Form von Schnipo etc. Das Essen wurde in gemütlicher Atmosphäre mit einem schönen Walliserwein wunderbar ergänzt. Der wissenswerte Spaziergang am Nachmittag im Préhisto-Park führte zwei Kilometer durch den lichten Jurawald mit zahlreichen Informationstafeln, die über das Leben in der Vorzeit und die Flora und Fauna ausführlich unterrichten. Der Lehrpfad zeigt verschiedenartige Dinosaurier- Skulpturen der Urzeit. Bei damals tropischen Verhältnissen müssen in den Urwäldern mannigfache Reptilien, auch elefantenartige Saurier, gelebt haben. Ferner tummelten sich, zeitlich später, fleischfressende Säugetiere aus der Familie der Bären. Eine wackelige Hängebrücke sorgte für Abwechslung während des anschaulichen Streifzugs. Ein nachhaltiger, denkwürdiger Tag mit vielen neuen Erkenntnissen. Göpf Sägesser und Peter Schildknecht, euch gebührt spezieller Dank und Anerkennung für die Organisation des packenden Abstechers in die Vergangenheit. Hpfi 25

26 Wandertage der Senioren im Oberengadin Nach einem strengen Winter - ohne Frühling - hofften wir auf sommerliche Tage im vielfältigen Erholungsgebiet des lieblichen Oberengadins. Zum Zmorgekafi versammelten sich 11 Senioren im Autobahn-Restaurant Heidiland. Störungsfrei und bei heissem, prächtigem Wetter fuhren wir über Chur, Tiefenkastel und Bergün zum Albula-Pass. Nach einfachem Mahl im Gasthaus Hospiz kurvten unsere vier Chauffeure hinunter nach La Punt und dem Inn entlang nach Celerina. Das preisgünstige Hotel Garni Inn Lodge war erreicht. Unmittelbar nach Quartierbezug führte uns die Rhätische Bahn nach Morteratsch. Der relativ kurze Einlaufparcours durch den Föhrenwald nach Surovas endete in dem von Peter Fischer reservierten Restaurant Sans-souci. Die empfehlenswerte, reichhaltige Platte war ausgezeichnet und der reichlich gesponserte Bündner Herrschäftler (Malanser) bot schönstes Trinkvergnügen. Möglich, dass Günter Stephan so in Schuss kam, dass er erst auf der Heimreise seine Gehstöcke vermisste. Dank dem Nachtausflug mit Max Reich konnte Günter anderntags wieder rüstig lostippeln. Künftig leitet H.P. Berli die etwas anspruchsvolleren Touren, und Göpf Sägesser begleitet die bescheideneren Ausflüge. Am Dienstag früh benutzte die Gruppe Hammer - H.P. Berli, Peter Fischer und Franz Tapfer - die rote Standseilbahn hinauf nach Muottas Muragl (2456 m.ü.m.). Der lange Ausmarsch über Lej Muragl (2713 m.ü.m) zum Über- 26

27 gang ins Val Champagna (2805 m.ü.m) und abwärts bis Samedan (1705 m.ü.m) war mit ca. 6 1/2 Std. Wanderzeit perfekt, aber knochenhart. Am gleichen Tag starteten die etwas Bequemeren (Leitung Göpf), bei blendendem Wetter, zur spektakulären Fahrt mit der zahnradlosen Bernina Bahn zur höchstgelegenen Station (RHB) Bernina-Ospizio (2253 m.ü.m.). Die als Unesco Welterbe aufgenommene Strecke über Albula und Bernina gilt als eine bahntechnische Meisterleistung. Fröhlich bummelnd längs des leicht türkisfarbenen Lago Bianco irritierten die zahlreichen Mountainbiker. Der gestaute See wird energetisch mehrfach genutzt (Fördermechanismen). Auf dem mit Bruchsteinen gesicherten Promenadenweg biss sich unser Göpf, trotz Schmerzen in seinem lädierten Knie, tapfer durch. Der traumhafte Ausblick von der Restau-rant-Terrasse (Belvédère) auf Gletscher und Piz Palü und die Sicht ins Val Poschiavo bis in die Italienischen Alpen entschädigten ihn für seine Strapazen. Selten gibt es für so wenig Anstrengung so viel Aussicht. Eine alpine Arena wie aus dem Bilderbuch. Gestärkt quietschten wir ab Alp Grüm mit der Bernina-Bahn über Brücken und Kehren zurück nach Celerina. Der gemeinsame Abendimbiss wurde aus der Seniorenkasse beglichen. Salsiz, Salami, Käse, Bier und Wein mundeten prima. Auch wenn die Fettverteilung sich langsam zum Bauch hin verlagert, liessen wir es uns trotzdem schmecken. Zum Abschluss des Tages erörterte Göpf Sägesser kurz das Leben und Schaffen des Künstlers Giovanni Segantini ( ). Er erwähnte auch das Alpentriptychon, welches neben anderen Bildern als Hauptattraktion im Segantini-Museum zu bewundern ist. 27

28 H.P. Berli und seine zwei Kraftsenioren stiegen am Mittwoch von Samedan (1706 m.ü.m) auf die Alp Munt (2234 m.ü.m). Sie stapften längs der Alp Clavadatsch (Pkt m.ü.m) und erreichten nach 4 Stunden Marguns (2278 m.ü.m) und trafen erholungsbedürftig prompt zum Grillvergnügen ein. Die sechs gemächlichen Altherren benutzten am Mittwoch die Bahn ab St. Moritz und von Corviglia die Luftseilbahn auf den Piz Nair (3056 m.ü.m) Göpf schonte sein Knie und besorgte das Grillgut für das nachmittägliche Festvergnügen. Vom Panoramafenster verblüffte die klare Sicht auf die oberengadiner Seenplatte, die nahezu bis Maloja reicht. Weil wir die Gondel abwärts nach Corviglia wählten, war die Ruhephase ideal. Die gut 200 Meter Höhendifferenz nach Marguns meisterten alle problemlos zu Fuss. Vier bewegliche Trottinett-Fahrer genossen ie Natur auf rasantere Weise, während die Bummelanten in 6-er Kabinen nach Celerina schaukelten. Im Sommer ist grillieren Volkssport Nummer 1. Der würzige Duft von über dem Rost Gebratenem, im Freien um die Feuerstelle, gehört einfach dazu. Der versierte Grillchef Max Reich hatte den Gaumenschmaus hergezaubert (Koteletts, Würste, etc.). Er wusste, dass die Grillwaren nicht direkt übers Feuer gehören. Die heisse Luft der Glut bewirkt das Garen. Unter Turnkameraden - ein geselliges Sommervergnügen. Nach dem Abstecher im Perla (Dessert) und Abendimbiss in der Brauerei, ging ein vielumfassender, sonniger Tag zu Ende. Am Donnerstag schunkelten zufriedene Seni-oen mit dem Sessellift auf die Alp Languard. Hier oben (2330 m.ü.m), betätigte sich jeder nach seinem Gusto. Die topfitten H.P. Berli, Günter Stephan und Franz Tapfer meisterten den Aufstieg zur Paradis-Hütte (2540m.ü.M) mühelos. Andere wanderten in Richtung Lej Languard. Sie erfreuten sich an den putzigen Murmeltieren. Bei Gefahr stossen sie gellende Warnpfiffe aus und verschwinden blitzartig. 28

29 Das Restaurant Alp Languard bietet jedes Jahr wunderbare Pilzgerichte an. Köstlich, dieses Gastmahl mit Risotto, Polenta und Pfifferlingen. Fabelhaft die Mega-Crèmeschnitten. Erlebnisgastronomie vom Besten. Behaglich und ruhig schwebten alle nach Pontresina und rollten über den Julier nach Hause. Dank sorgfältiger Planung von H.P. Berli und Göpf Sägesser bleiben uns diese strahlenden Engadinertage wunderschön in Erinnerung. Hpfi Jubilaren-Essen im Restaurant Burgwies am 22. August. Als Datum wurde zum ersten Mal der August gewählt, da alle ihren Geburtstag schon feiern konnten. Speziell war auch. dass der Obmann mit Walter Scherrer und Hans Mahler zwei 90jährige begrüssen konnte. Es war ein fröhliches Jubilaren-Essen mit vielen Diskussionen aus alten Zeiten. Ein spezieller Dank gebührt Max Reich, der jedes Jahr dieses traditionelle Essen organisiert. Edi 29

30 TSVR Adressen Präsidium Administration Turn- und Sportbereiche Öffentlichkeitsarbeit Markus Neukom Elisabeth Attinger Internet Seefeldstr. 64 Karl Staufferstr Zürich 8008 Zürich Postfach Zürich ch Finanzen TSVR Wellnesskurse Organisation Hansruedi Küenzel Jana Popovicova Elisabeth Attinger Neuhofstr. 20 Rüslerstr. 11 Karl Staufferstr Männedorf 5452 Oberrohrdorf 8008 Zürich G: Postcheckkonto TSVR Info-Telefon Riesbacher Sport Peter Schildknecht Abteilung Männer Abteilung Volleyball Präsident Leiter Männer 2 Präsidentin Robert Lüssi Max Reich Jana Popovicova Bergstr. 24a Triemlistr. 148 Rüslerstr Bassersdorf 8047 Zürich 5452 Oberrohrdorf G: robert.luessi@bluewin.ch maxreich@bluewin.ch jankapopka@hotmail.com Kassiererin Leiterin Frauen Finanzen + Administration Monika Oertel Hedla Rota Jeannette Früh Arosastr. 12 Im Dörfli 18 Kornweg Zürich 8706 Obermeilen 8405 Winterthur / monika.oertel@credit-suisse.com hedla.rota@bluewin.ch jeannette.frueh@bluewin.ch Leiter Männer Leiterin Frauen Technische Leitung Ralph Kunz Rosmarie Heinze-Attinger Stefan Freimund Bruggholz 18 Fröhlichstr. 37 Regensbergstr Nuolen 8008 Zürich 8050 Zürich G: G: kuschwa@bluewin.ch miracle@jesus.ch freimund@bluewin.ch Leiter Senioren Leiterin Organgymnastik Postcheckk. Abt. Volleyball Peter Schildknecht + Seniorinnen Eugen Huberstr. 15 Dinette Dobler 8048 Zürich Grosswiesenstr. 80 EM + Veteranen Zürich Obmann Max Reich p.schili@bluewin.ch Triemlistr. 148 dobler04@bluewin.ch 8047 Zürich maxreich@bluewin.ch Postcheckkonto Abt. Männer Postcheckkonto Frauen Postcheckkonto Veteranen (Roger Wälti) 30

31 31

32 32

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2017/4

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2017/4 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2017/4 2 84. Jahrgang Nr. 4 Oktober 2017 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 4/2017 zu bieten? Inhaltsverzeichnis Termine / Spendenliste... 4 Wellnessangebote...

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2014/4

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2014/4 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2014/4 2 81. Jahrgang Nr. 4 Oktober 2014 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 4/2014 zu bieten? Inhalt 3 Termine, Spendenliste 4 Wellnessangebote 5 Kinderturnen

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2014/3

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2014/3 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2014/3 2 81. Jahrgang Nr. 3 Juli 2014 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 3/2014 zu bieten? Inhalt 3 Termine, Spendenliste 4 Wellnessangebote 5 Kinderturnen

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2015/2

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2015/2 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2015/2 2 82. Jahrgang Nr. 2 April 2015 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 2/2015 zu bieten? Inhalt 3 Einladung Frühlingsanlass 4 Termine, Spendenliste

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2016/3

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2016/3 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2016/3 2 83. Jahrgang Nr. 3 Juni 2016 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 3/2016 zu bieten? Inhalt 3 Termine, Spendenliste 4 Wellnessangebote 5 Taiji

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2016/2

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2016/2 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2016/2 2 83. Jahrgang Nr. 2 April 2016 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 2/2016 zu bieten? Inhalt, neue Homepage 3 Termine, Spendenliste 4 Wellnessangebote

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2017/2

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2017/2 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2017/2 2 84. Jahrgang Nr. 2 April 2017 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 2/2017 zu bieten? Inhalt 3 Termine, Spendenliste 4 Wellnessangebote 5 Gratulationen

Mehr

Riesbacher Sport. Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2019/1

Riesbacher Sport. Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2019/1 Riesbacher Sport Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2019/1 2 86. Jahrgang Nr. 1 Januar 2019 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 1/2019 zu bieten? Inhaltsverzeichnis: Termine / Spendenliste....

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2014/2

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2014/2 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2014/2 2 81. Jahrgang Nr. 2 April 2014 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 2/2014 zu bieten? Inhalt 3 Termine, Spendenliste 4 Wellnessangebote 5 Gratulationen

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2017/1

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2017/1 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2017/1 2 84. Jahrgang Nr. 1 Januar 2017 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 1/2017 zu bieten? Inhalt 3 Termine, Spendenliste 4 Wellnessangebote 5 Gratulationen

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2018/1

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2018/1 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2018/1 2 85. Jahrgang Nr. 1 Januar 2018 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 1/2018 zu bieten? Inhaltsverzeichnis Termine / Spendenliste.... 4 Wellnessangebote...

Mehr

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016

Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Reisebericht Valtellina Vereinsreise amici barrica prima 9. Juni bis 11. Juni 2016 Die Vereinsreise führte uns im letzten Jahr ins wunderschöne Valtellina oder auch Veltlin. Das Veltlin ist Teil der italienischen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vier Wandertage im Unterengadin

Vier Wandertage im Unterengadin Lavin Guarda Tuoi Hütte SAC Vier Wandertage im Unterengadin vom 24. 27. Juli 2017 Mit der Bahn ging es über Zürich und Landquart durch den rund 20 km langen Vereina Tunnel nach Lavin und zugleich Ausgangspunkt

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz 24.-27.08.2017 Männerriege Strengelbach Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz Zur viertägigen Reise trafen sich 23 Turner der Männerriege Strengelbach am frühen Morgen auf

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Wohin die Turnfahrt gehen wird wussten wir nicht, aber dass es anstrengend werden soll schon. Am Bahnhof Müllheim-Wigoltingen trafen wir uns zur diesjährigen

Mehr

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011 Skifreizeit Mittersill/Österreich - 12. bis 19. Februar 2011 Nach einer kurzweiligen Bus-Fahrt mit Zwischenstopp zum Mittagessen im (sehr gute Küche!) sind wir bereits zum 14. Mal in Mittersill eingetroffen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Mountainbike-Tour

Mountainbike-Tour Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 46.4 km Zeitbedarf: 4:30 h Aufstieg: 1150 m Abstieg: 891 m Höchster Punkt: 2476 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Zuoz, Bahnhof Tourenbeschreibung

Mehr

Der verlorene Kilometer. rund um den Bodensee

Der verlorene Kilometer. rund um den Bodensee Der verlorene Kilometer rund um den Bodensee Franziska & Marc April, 8-10 2015!1 Der verlorene Kilometer rund um den Bodensee Mittwoch 8. April 2015 (Kreuzlingen - Romanshorn - Rorschach, 42.5 km) Eine

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück TSV Rohrdorf Bike-Tour 1. 2. September 2018 Engadin /St. Moritz Neues Jahr Neues Glück Tag 1 Variante kurz - Streckenbeschrieb Mountainbike-Tour Suvretta Loop Länge: 34 km Höhenmeter: 1082 Zeitdauer: 4

Mehr

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2016/4

Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2016/4 Mitteilungen des Turn- und Sportverein Riesbach, Zürich 2016/4 2 83. Jahrgang Nr. 4 Oktober 2016 Was hat der Riesbacher Sport Nr. 4/2016 zu bieten? Inhalt 3 Termine, Spendenliste 4 Wellnessangebote 5 Gratulationen

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen

Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen 2. Oktober 2014 Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen Spinas (1815 m) Suvrettapass (2615 m) Piz Nair (3057 m) Corviglia (2486 m) St. Moritz (1807 m) Strecke 23 km HD 1300 m auf/ab *Wanderzeit

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum bis

Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum bis Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum. 22.04.2017 bis 24.04.2017 Kurzentschlossen haben wir uns am Freitag, 21.4.2017, zu einem Ausflug auf die Insel Borkum entschieden. Schnell waren die Formalitäten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017 Arosa Rothorn 14. / 15. August 2017 Eigentlich wäre eine Tour aufs Vrenelis Gärtli geplant gewesen. Wegen vorhergesagten Gewittern wurde das Ziel kurzfristig verschoben. Auf das Aroser Rothorn sollte es

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

FCG Weekend, , in St. Moritz Bad

FCG Weekend, , in St. Moritz Bad FCG Weekend, 01.07. 03.07.16, in St. Moritz Bad Allgemeine Eindrücke Nach einer rund fünf stündigen Bahnfahrt kamen wir 12.15 in St. Moritz Bad an. Nach Zimmerbezug und Einnahme eines kleinen Imbisses

Mehr

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Zusammen mit Teilnehmenden anderer Patientenorganisationen wandern und sich austauschen. Bleibe auch Du in Bewegung und nimm am diesjährigen Walk & Talk

Mehr

besuch im spital und bei der rega

besuch im spital und bei der rega AULA - LAGERNEWS Ausgabe 6 besuch im spital und bei der rega Donnerstag, 08. Oktober 2015 LEHRREICH INTERESSANT SINNVOLL SPANNEND Inhalt dieser Ausgabe Besuch im Spital Der gestrige Tag stand in Zeichen

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

25 Jahre danach: (M)eine Lieblingswanderung im Engadin wiederholt

25 Jahre danach: (M)eine Lieblingswanderung im Engadin wiederholt Donnerstag 22. September 2016 Muottas Muragl Segantinihütte Steinbockweg Piz Languard Alp Languard Pontresina 25 Jahre danach: (M)eine Lieblingswanderung im Engadin wiederholt Statt die geplante Aubrig

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017 Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol 2017 27. 31. August 2017 Donnerstag, 31 August 2017, Rückfahrt nach Hause Tagwache um 06.10 Uhr. Nach dem Morgenessen starteten wir um 07.45 Uhr Richtung

Mehr

schulsport stäfa kurse 2017/18

schulsport stäfa kurse 2017/18 schulsport kurse 2017/18 schulsport Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern mach mit! Bei den Kindern ist der Drang nach Bewegung von Natur aus gegeben und er wirkt sich erwiesenermassen positiv auf

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017 ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017 Am Montag, 23.1.2017 konnten wir in 3er Gruppen eine tolle Reise im Kanton Zürich durchführen. Ich war mit Beyza und Amy in einer Gruppe. Wir waren nicht allein unterwegs,

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

Turnfahrt 2018 an den Bodensee

Turnfahrt 2018 an den Bodensee Ürikon, März 2018 Turnfahrt 2018 an den Bodensee Lieber Turnkamerad, ich habe an der Generalversammlung unsere Turnfahrt 2018 an den Bodensee mit dem ÖV vorgestellt. Auf Grund einiger Interventionen aus

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Wanderung Silvretta Gletscherlehrpfad

Wanderung Silvretta Gletscherlehrpfad Tourenbericht Wanderung Silvretta Gletscherlehrpfad Interessierte Leser vor informativer Tafel Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer: Niklaus Eschenmoser 12 Datum, Ziel: Talort: Abmarsch.. Rückkehr: Pausen:

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

Der letzte ÖV war die Sesselbahn nach La Breya und ab da gings nun zu Fuss weiter. Tourenleiter Ruedi mit Vollpackung. Postauto-Verlad der Rucksäcke

Der letzte ÖV war die Sesselbahn nach La Breya und ab da gings nun zu Fuss weiter. Tourenleiter Ruedi mit Vollpackung. Postauto-Verlad der Rucksäcke Senioren-Hochtour: Aiguilles du Tour, 3540m, Süd und Ost-Gipfel vom 18. / 19. Juli 2010 Tourenleiter: Ruedi Schneider Teilnehmer: Jan, Beatrice, Fritz, Hansueli, Elisabeth und Heidi Bei besten Wetteraussichten

Mehr

Heiraten in der Bergwelt

Heiraten in der Bergwelt Heiraten in der Bergwelt Heiraten in wunderbarer Bergwelt auf dem Chäserrugg Sie haben vor zu heiraten? Herzliche Gratulation! Wir freuen uns, Sie bei der Organisation dieses unvergesslichen Tages zu

Mehr

Landschulwoche Montag,

Landschulwoche Montag, Landschulwoche Montag, 3.6.2013 Am Montag bin ich mit meiner Mutter ins Schulhaus Chrümig gegangen. Wir haben alle Sachen gepackt. Wir sind mit dem Auto über Solothurn, Bern, Zürich in den Kanton Thurgau

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

16. Mai 2017 Weesen Giessen - Grynau

16. Mai 2017 Weesen Giessen - Grynau 16. Mai 2017 Weesen Giessen - Grynau Wanderleiter: Rupert Hermann Wetter: Teilnehmer: 23 + 4 mit Auto Herrlicher Tag und schon recht heiss für die Wanderung auf dem Damm in praller Sonne. Route (links):

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe IN SIEBEN TAGEN UM DAS BERNINAMASSIV PROGRAMM Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch

Mehr

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte Lagerprogramm: Je nach Wetter oder auch nach Können und Wünschen Eurer Gruppe, werden wir das Programm ändern und anpassen. 1.Tag: 10.30 Uhr Besammlung

Mehr

Unsere Anlässe im Jahr 2011

Unsere Anlässe im Jahr 2011 Unsere Anlässe im Jahr 2011 10. Dezember Samstag Frühschoppen im Rest. Johanniter Zürich Rekordbeteiligung Chargierte vollständig anwesend!!!! Herzlichen Dank dem nicht anonymen Spender. 2. Dezember Freitag

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/ SEMESTER

FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/ SEMESTER FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/2015 1. SEMESTER INFORMATION UND ANMELDUNG Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Es freut uns sehr, den SchülerInnen wiederum ein tolles Bewegungsangebot bieten

Mehr

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015) Restaurant Sokrates Bodensee-Wanderungen Romanshorn Güttingen (leicht) Romanshorn Münsterlingen (mittel) Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 9. April

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

SEMINARE AUF DER RIGI HÖHENLUFT MACHT SINNE FREI

SEMINARE AUF DER RIGI HÖHENLUFT MACHT SINNE FREI SEMINARE AUF DER RIGI HÖHENLUFT MACHT SINNE FREI HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER KÖNIGIN DER BERGE! Das Hotel Rigi Kaltbad thront auf einer der schönsten und sonnigsten Aussichtsterrassen hoch über dem Vierwaldstättersee

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz 12.10.17: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz Heute waren Ruth, Theresia und Thomas gemeinsam unterwegs LINK: Weitere, super-schöne Fotos im Album von Theresia Diese Wanderung wurde für die Facebook-Gruppe

Mehr

Wenn Engel reisen,.. Vereinsreise 2016

Wenn Engel reisen,.. Vereinsreise 2016 Wenn Engel reisen,.. Vereinsreise 2016 Hilda Klaus Wenn Engel reisen, lacht die Sonne. Das verkündet der Leiter der Vereinsreise insieme Rheinfelden. Wahr ist, dass die Sonne lacht. Ob wir Engel sind,

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz 27. September 2014 Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz Claudia, Evelyne, Hans-Ruedi, Irena, Priska, Rita, Siegfried und Thomas waren gemeinsam unterwegs Wir starten kurz nach

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr