31. Rundbrief 16. Oktober 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "31. Rundbrief 16. Oktober 2003"

Transkript

1 ABBO Wolfgang Mädlow, Konrad-Wolf-Allee 53, Potsdam 31/1 31. Rundbrief 16. Oktober 2003 Liebe Mitglieder, hiermit laden wir herzlich zur diesjährigen Jahrestagung der ABBO am 29./ ein, die wieder in Petzow stattfinden wird. Wie im Vorjahr wird die Tagung in Verbindung mit der Landesberingertagung durchgeführt, die den zweiten Veranstaltungstag ausfüllen wird. Alle ABBO-Mitglieder sind eingeladen, auch an der Beringertagung teilzunehmen, denn mit dieser Methode werden Ergebnisse erzielt, die selbstverständlich für alle Ornithologen interessant sind. Eine Anmeldung zur Tagung ist in diesem Jahr nicht erforderlich. Organisatorische Hinweise entnehmen Sie bitte der 4. Seite dieses Rundschreibens. Bei der Mitgliederversammlung ist in diesem Jahr turnusgemäß ein neuer Vorstand zu wählen. Kandidaturen aus der Mitgliedschaft sind sehr erwünscht! Wer sich zur Wahl stellen will oder jemanden vorschlagen will, melde sich bitte beim ABBO-Vorstand (auch spontane Kandidaturen sind natürlich möglich). Anderthalb Jahre nach der Avifauna steht eine neue Publikation der ABBO kurz vor der Veröffentlichung. Das Buch "Important Bird Areas (IBA) in Brandenburg und Berlin" erscheint voraussichtlich im November. Darin ist eine Charakterisierung aller 49 Europäischen Vogelschutzgebiete enthalten, die von den Naturschutzverbänden für unsere Region benannt worden sind. Für jedes Gebiet wird die Landschaft kurz beschrieben, wichtige Vogelarten aufgeführt und Gefährdungsfaktoren genannt. Eine Bestandstabelle führt Bestände derjenigen Vogelarten auf, die für die Benennung des Gebietes ausschlaggebend waren, und die Gebietsabgrenzungen sind auf Karten dargestellt. Mit diesem Buch wird die deutschlandweite IBA- Liste, die 2002 erschienen ist, für unsere Länder konkretisiert. Die ABBO will damit insbesondere einen Beitrag zur Auswahl weiterer "offizieller" EU-Vogelschutzgebiete durch das Land Brandenburg leisten (die unserer Auffassung nach dringend erforderlich ist), aber auch Planern und Naturschützern Arbeitsmaterial an die Hand geben und interessierten Ornithologen die wichtigsten Gebiete des Landes vorstellen. An der Erarbeitung dieses Bandes haben zahlreiche Ornithologen mitgewirkt, wofür wir uns noch einmal ausdrücklich bedanken möchten. Das Buch erscheint im Verlag "Natur und Text" in Rangsdorf und kann dort ab sofort für 18 bestellt werden: Friedensallee 21, Rangsdorf, Tel /20431, NuT- Die diesjährige Nebelkrähen- und Elsternzählung ist erfolgreich verlaufen. Insgesamt wurden im ländlichen Raum 29 Probeflächen mit einer Flächengröße von insgesamt 400 km 2 kartiert. Dabei wurden mindestens 442 Nebelkrähen- und 234 Elsternester erfasst. Es zeigten sich sehr starke regionale Unterschiede vor allem bei der Nebelkrähe: vom vollständigen Fehlen in armen Agrarlandschaften bis zu hohen Bestandsdichten in nährstoffreichen Auengebieten. Eine erster Überblick über die Ergebnisse wird auf der ABBO-Tagung vorgestellt. Noch nicht abgelieferte Kartierungsbögen sollen bitte umgehend an W. Mädlow geschickt werden.

2 ABBO 31. Rundbrief 16. Oktober /2 Auch Beobachtungen für den Jahresbericht 2002 werden noch entgegengenommen. Trotz des großen Interesses, das die Präsentation des Erfassungsprogrammes "winart" bei der letzten ABBO-Tagung weckte, und obwohl ungefähr 60 CDs mit dem Programm verteilt wurden, haben nur sehr wenige Beobachter Daten in dieser Form abgeliefert. Wer eine CD mitgenommen hat, sollte sich verpflichtet fühlen, nun auch für den Jahresbericht zu melden! Aber selbstverständlich sind auch Beobachtungen auf Zetteln nach wie vor erwünscht. Für 2004 ruft die ABBO zu einer landesweiten Kartierung der Haubenlerche auf. Nachdem diese Art in einigen westlichen Bundesländern am Rand des Aussterbens steht und auch bei uns zumindest regional starke Rückgänge zu verzeichnen sind, ist ein aktueller Überblick ü- ber das derzeitige Vorkommen dringend geboten. Auf möglichst großen Probeflächen (z.b. Altkreise) sollen gezielt geeignete Vorkommensorte (landwirtschaftliche Anlagen, Einkaufszentren u.s.w.) kontrolliert werden. Genaue Anleitungen zur Methode werden im Februar- Rundschreiben verschickt. Die Fachgruppen werden gebeten, die Haubenlerchen-Erfassung für 2004 in ihre Arbeitspläne aufzunehmen. Mitte August 2003 wurde in Chemnitz die "Stiftung Vogelmonitoring Deutschland" gegründet. Ziel der neuen Stiftung ist es, die Bestrebungen für ein deutschlandweites Vogelmonitoring an zentraler Stelle zu bündeln und mittelfristig dafür eine finanzielle Basis aufzubauen. Wie fast alle anderen landesweit arbeitenden ornithologischen Arbeitsgemeinschaften ist auch die ABBO Gründungsstifterin geworden und hat zum Stiftungskapital beigesteuert. Wir erhoffen uns von der Stiftung, aber auch von dem inzwischen auf Bundesebene begonnenen Modellvorhaben zum Vogelmonitoring neue Impulse auch für unser Land und vor allem eine dauerhafte Absicherung der bisher überwiegend ehrenamtlich organisierten Programme. Vorsitzender der neuen Stiftung ist Dr. Kai Gedeon, Vorsitzender des Vereins sächsischer Ornithologen. Die brandenburgische Elbtalaue war bisher trotz ihrer herausragenden ornithologischen Bedeutung ein (fast) weißer Fleck auf der ornithologischen Landkarte Brandenburgs - aufgrund des Mangels an ortsansässigen Vogelbeobachtern, die ihre Daten an die ABBO weitermelden. Deshalb möchten wir besonders auf eine Publikation der Biosphärenreservatsverwaltung Flusslandschaft Elbe-Brandenburg aufmerksam machen. Der "Artenreport" von 2003 ist ein Buch von 132 Seiten und enthält mehrere ornithologisch interessante Artikel, darunter einen avifaunistischen Sammelbericht für die Jahre , der unsere Kenntnis der Gebietsavifauna wesentlich erweitert. Der Band kann nicht nur Freunden der Elbtalaue, sondern auch Faunisten mit brandenburgweiten Interessen empfohlen werden. Er kann für 10 bei der Biosphärenreservatsverwaltung, Neuhausstraße 9, Rühstädt, Tel /980-0 bestellt werden. Ebenso möchten wir auf das lang erwartete Erscheinen des Buches von Winfried Otto und Klaus Witt "Verbreitung und Bestand Berliner Brutvögel" hinweisen. Das Brutvorkommen aller Arten in Berlin wird beschrieben, bei vielen Arten mit Punkt-Verbreitungskarten, Trenddiagrammen und Auflistung zahlreicher Siedlungsdichtedaten. Das Berliner Stadtgebiet ist in den 90er Jahren mit einer Gründlichkeit kartiert worden, die wohl in allen anderen Regionen der Mark Brandenburg nicht denkbar wäre. Das Buch ist zu beziehen bei: Ludwig Schlottke, Nienkemperstraße 46c, Berlin, Tel. 030/ und kostet 15. Am (am Wochenende vor der ABBO-Tagung) findet in Bad Liebenwerda eine Fachtagung "Greife & Eulen - Forschung und Schutz" statt. Diese Tagung wird gemeinsam vom Kreismuseum Bad Liebenwerda, der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und dem NABU Regionalverband Biologischer Arbeitskreis Bad Liebenwerda veran-

3 ABBO 31. Rundbrief 16. Oktober /3 staltet. Die Themen sind vielfältig: Pflege verletzter Wildvögel, Gefährdung durch illegale Nachstellung, Freileitungen und Vergiftungen, Beringung, Schutzprojekte. Bereits seit dem (noch bis zum ) ist im Kreismuseum eine Sonderausstellung über Greifvögel und Eulen zu sehen. Interessenten am Tagungsprogramm melden sich bitte im Kreismuseum (Tel /12455) oder bei Uwe Albrecht, Am Park 104, Elsterwerda, Eine Möglichkeit, in der ornithologischen Abteilung des Berliner Naturkundemuseums einmal hinter die Kulissen zu gucken, ist ein "Tag der offenen Tür" am Unter dem Titel "Sammlung, Forschung, Bibliothek - Ornithologie am Museum" wird um Uhr (bis Uhr) eine Führung angeboten, zu der ABBO-Mitglieder herzlich eingeladen sind. Mit Betroffenheit nehmen wir den Tod zweier aktiver ABBO-Mitglieder zur Kenntnis. Helmut Schröder war jahrzehntelang aktiver Feldornithologe in Berlin und hat jahrelang die Wasservogelzählung in West-Berlin organisiert. Er verstarb am im 71. Lebensjahr. Christoph Kuthe war nicht nur 25 Jahre lang aktiver Wasservogelzähler, sondern auch von 1973 bis 1995 Leiter der ornithologischen Fachgruppe in Potsdam. Zuletzt hat er sich besonders mit dem Schutz von Mauerseglern und Fledermäusen an Gebäuden befasst. Er starb im September nach schwerer Krankheit. Die ABBO wird beiden ein ehrendes Andenken bewahren. Einladung zur Mitgliederversammlung der ABBO Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen im Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverbände Brandenburg und Berlin am , Uhr im Inselparadies Petzow, Petzow Grelle 12 in Petzow bei Werder/H. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenführers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 6. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Mädlow

4 ABBO 31. Rundbrief 16. Oktober /4 Organisatorisches zur ABBO- und Beringer-Tagung Übernachtung Die Übernachtung erfolgt in Mehrbettzimmern. Auf vorherige Anmeldung werden wir versuchen, im Einzelfall eine Unterbringung im Einzelzimmer zu ermöglichen. Die Unterkünfte sind einfach. Es ist ein Objekt vorrangig für Kinder und Jugendliche. Wer die Unterbringung in Hotels in der Umgebung (z.b. in Ferch oder Werder) bevorzugt, wird um selbstständige Reservierung gebeten. Tagungskosten Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben. Die Kosten für Mahlzeiten und Übernachtung müssen von den Teilnehmern beglichen werden. - Mittagessen /30.11.: 3,00 - Abendessen : 2,50 - Übernachtung/Frühstück: 17,50 Vegetarier werden um vorherige Anmeldung gebeten. Wegbeschreibung Anfahrt über Autobahnabfahrten Ferch A 2, Glindow A 2 oder Groß Kreutz A 10. Petzow ist ein Ortsteil von Werder/Havel. Der Veranstaltungsort, das Kinder- und Jugendzentrum Inselparadies Petzow, befindet sich westlich der Kirche Petzow auf einer Halbinsel, die in den Glindower See hineinragt. Die Zufahrt zum Objekt erfolgt am Parkplatz westlich der Kirche. Parkplätze befinden sich auf dem Gelände. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Tagungsort am Wochenende nur mit längerem Fußweg erreichbar: Busverbindung von Potsdam Hauptbahnhof nach Werder, Haltestelle Holländermühle, von dort gut 2 km Fußweg nach Petzow. In Ausnahmefällen wird sich der Vorstand auch um die Organisation eines Abholdienstes oder um Fahrgemeinschaften bemühen.

5 ABBO 31. Rundbrief 16. Oktober /5 13. Jahrestagung der ABBO Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen in Verbindung mit der Landesberingertagung der Staatlichen Vogelschutzwarte Brandenburg Samstag, den : ABBO-Tagung am 29./ in Petzow (bei Werder) Anreise, Anmeldung und Bezahlung ab 9.00 Uhr Uhr Eberhard Henne: Neue Ergebnisse der Kranichforschung in Brandenburg Uhr Mittagspause Jörg Rathgeber: Habitatstrukturpräferenzen bioakustisch individuell unterscheidbarer Rohrdommelmännchen im Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin - Bedeutung für Erfassungsmethoden und Habitatmanagement. Torsten Langgemach: Aktuelle Entwicklungen im Großtrappenprojekt. Ronald Beschow: Ist Spremberg noch eine Stadt der Mauersegler? - Versuch einer Antwort Uhr Möglichkeit zu einer Kurzexkursion an den Schwielowsee Uhr Frank Neuschulz: Erfolgskontrolle im Vertragsnaturschutz - Erfahrungen aus dem Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg Uhr Kaffeepause Peter Lepom & André Hallau: Zur Populationsökologie des Sperbers. Ergebnisse einer 10jährigen Untersuchung im Landkreis Barnim. Rainer Altenkamp: Die Nahrung des Habichts östlich von Berlin vor 70 Jahren und heute. Ein Beitrag zur Dokumentation langfristiger Veränderungen von Vogelbeständen der Agrarlandschaft. Wolfgang Mädlow: Die Krähen- und Elsternerfassung 2003: Erste Ergebnisse Uhr Klemens Steiof: Zur Phänologie von Silber-, Mittelmeer- und Steppenmöwe in Berlin.

6 ABBO 31. Rundbrief 16. Oktober /6 Konrad Schleicher & Martin Flade: Bestand und Habitatwahl des Blaukehlchens und weiterer röhrichtbrütender Vogelarten im Parsteinseebecken Uhr Mitgliederversammmlung (siehe gesonderte Tagesordnung) Uhr Abendessen Uhr Martin Flade & Sebastian Körner: Von Litauen bis Westsibirien: Auf den Spuren des Seggenrohrsängers. anschließend gemütliches Beisammensein in der Gaststätte des "Inselparadieses". Sonntag, den : Beringertagung der Staatlichen Vogelschutzwarte Brandenburg 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Begrüßung und Bericht über Beringungsprogramme in Brandenburg (Gertfred Sohns, Staatliche Vogelschutzwarte) 9.30 Uhr Bericht aus der Beringungszentrale (Dr. Ulrich Köppen, Leiter der Beringungszentrale Hiddensee) Uhr Kaffeepause Uhr Ein Jahr "ProRing" e.v. (Dr. Beatrix Wuntke, Vorsitzende von ProRing) Uhr Lichtbildervortrag über das Beringungsprogramm Neuntöter (Günter und Gudrun Hübner) Uhr Arbeitsbericht über das Wanderfalken-Beringungsprogramm (Paul Sömmer) Uhr Zur Bestandsentwicklung und Brutbiologie des Mauerseglers aus der Ortschaft Brieselang (Tobias Dürr, Staatliche Vogelschutzwarte) Uhr Arbeitsbericht über Sonderkennzeichnungen am Sperber (André Hallau & Peter Lepom) Uhr Kurzbeiträge der Beringer Uhr Mittagessen/Ende der Tagung

29. Rundbrief 15. Oktober 2002

29. Rundbrief 15. Oktober 2002 ABBO Wolfgang Mädlow, Konrad-Wolf-Allee 53, 14480 Potsdam 29/1 29. Rundbrief 15. Oktober 2002 Liebe Mitglieder, ein wichtiger Schritt ist getan: Im Mai ist endlich, nach nunmehr vierzehnjähriger Vorbereitung,

Mehr

E i n l a d u n g. zur 22. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA)

E i n l a d u n g. zur 22. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA) E i n l a d u n g zur 22. Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2012 des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA) und zur Landes-Beringertagung 2012 der Staatlichen Vogelschutzwarte Steckby vom

Mehr

59. Rundbrief

59. Rundbrief ABBO Wolfgang Mädlow In der Feldmark 7 14476 Potsdam, WMaedlow@t-online.de 59. Rundbrief 10.10.2017 Liebe Mitglieder, ganz herzlich möchte ich Sie/Euch zur diesjährigen ABBO-Tagung einladen, die am 25.

Mehr

E i n l a d u n g. zur 21. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA)

E i n l a d u n g. zur 21. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA) E i n l a d u n g zur 21. Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2011 des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA) und zur Landes-Beringertagung 2011 der Staatlichen Vogelschutzwarte Steckby vom

Mehr

57. Rundbrief

57. Rundbrief ABBO Wolfgang Mädlow In der Feldmark 7 14476 Potsdam, WMaedlow@t-online.de 57. Rundbrief 9.10.2016 Liebe Mitglieder, mit dem Herbst kommt die Einladung zur diesjährigen ABBO-Jahrestagung. Sie findet am

Mehr

55. Rundbrief

55. Rundbrief ABBO Wolfgang Mädlow In der Feldmark 7 14476 Potsdam, WMaedlow@t-online.de 55. Rundbrief 28.9.2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Rundbrief laden wir zur diesjährigen ABBO- und Beringertagung ein. Sie findet

Mehr

45. Rundbrief 19. Oktober 2010

45. Rundbrief 19. Oktober 2010 ABBO Wolfgang Mädlow, Konrad-Wolf-Allee 53, 14480 Potsdam, WMaedlow@t-online.de Liebe Mitglieder, 45. Rundbrief 19. Oktober 2010 wir möchten hiermit zur diesjährigen ABBO-Tagung einladen, die am Samstag,

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

53. Rundbrief

53. Rundbrief ABBO Wolfgang Mädlow In der Feldmark 7 14476 Potsdam, WMaedlow@t-online.de 53. Rundbrief 23.9.2014 Liebe Mitglieder, die diesjährige ABBO- und Beringertagung findet am 8./9.11.2014 im Jugendbildungszentrum

Mehr

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ). Liebe Leserinnen und Leser, die Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie wird 30 Jahre alt. Der Vorstand DGfO, das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich

Mehr

Festveranstaltung 50. Jahrestag des Hiddensee-Ringes mit anschließender Fachtagung 8. und 9. März 2014 im Auditorium Maximum der Universität Potsdam

Festveranstaltung 50. Jahrestag des Hiddensee-Ringes mit anschließender Fachtagung 8. und 9. März 2014 im Auditorium Maximum der Universität Potsdam Festveranstaltung 50. Jahrestag des Hiddensee-Ringes mit anschließender Fachtagung 8. und 9. März 2014 im Auditorium Maximum der Universität Potsdam 3. Zirkular Tagungsprogramm und organisatorische Hinweise

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

E i n l a d u n g. zur 25. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA)

E i n l a d u n g. zur 25. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA) E i n l a d u n g zur 25. Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2015 des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (OSA) und zur Landes-Beringertagung 2015 der Staatlichen Vogelschutzwarte Steckby vom

Mehr

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein.

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein. Robin Mudry Landesvorsitzender Junge Europäische Föderalisten Bayern e.v. c/o Europa-Union Bayern e.v. Postfach 330420 80064 München vorsitz@jef-bayern.de Einladung zur Landesversammlung der JEF Bayern

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

JAHRESTAGUNG DER SÜDBAYERISCHEN FLEDERMAUSSCHÜTZER

JAHRESTAGUNG DER SÜDBAYERISCHEN FLEDERMAUSSCHÜTZER Zeichnung B. Wimmer JAHRESTAGUNG DER SÜDBAYERISCHEN FLEDERMAUSSCHÜTZER Samstag, 17. März 2012 Department Biologie II Ludwig-Maximilians-Universität München Biozentrum Großhaderner Str. 2 82152 Martinsried

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Rentenberatertage 2018

Rentenberatertage 2018 2018 13. - 15. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 13. bis zum 15. September lade ich Sie herzlich ein. Die Jahrestagung findet im Hotel Elbflorenz Dresden, Rosenstraße

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Einladung zur Jahrestagung der GAIR Am 25. und 26. September 2009 in Hamburg

Einladung zur Jahrestagung der GAIR Am 25. und 26. September 2009 in Hamburg Prof. Dr. Mathias Rohe 1. Vorsitzender Erlangen, den 30.07.2009 Einladung zur Jahrestagung der GAIR Am 25. und 26. September 2009 in Hamburg Einladung zur Mitgliederversammlung der GAIR am 26. September

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA Karate mit SAFAR Sensei, 9. Dan Technischer Direktor der AJKA, Absolvent der berühmten JKA-Instruktor-Klasse. Zu seinen direkten Lehrern zählten Karate-Größen wie Nakayama Masatoshi Sensei, Nishiyama Hidetaka

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Immobilienbewertung - Förderverein Hochschule Anhalt e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Immobilienbewertung - Förderverein Hochschule Anhalt e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Immobilienbewertung - e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, die diesjährige Mitgliederversammlung des Immobilienbewertung Hochschule Anhalt e.v. findet am Sonnabend,

Mehr

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang H e r b s t - S y m p o s i o n 2 0 1 5 Lord Acton Kreis Lord Acton (1834 1902) Tagungsort: Datum: CASA AUSTRIA Hellbrunner Straße 75 A-5081 Anif bei Salzburg 13. November 2015, 17.00 Uhr bis 15. November

Mehr

41. Rundbrief 20. Oktober 2008

41. Rundbrief 20. Oktober 2008 ABBO Wolfgang Mädlow, Konrad-Wolf-Allee 53, 14480 Potsdam, WMaedlow@t-online.de Liebe Mitglieder, 41. Rundbrief 20. Oktober 2008 die diesjährige ABBO-Tagung findet am 29.11.2008 im Jugendbildungszentrum

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und 25.6.2018 in Bayreuth Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern, zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Ergebnisse der Ersterfassung von Stieglitz- und Girlitzrevieren im Stadtgebiet von Potsdam

Ergebnisse der Ersterfassung von Stieglitz- und Girlitzrevieren im Stadtgebiet von Potsdam der Ersterfassung von - und revieren im Stadtgebiet von Potsdam NABU Kreisverband Potsdam Fachgruppe Ornithologie ABBO-Tagung Blossin 26.11.2016 Romy Reichel Andreas Trepte, www.photo-natur.net Die wurde

Mehr

Deutsche Vereinigung für Sportrecht

Deutsche Vereinigung für Sportrecht DVSRJahrestagung 2017 in Kaiserslautern Generalthema: Verbandsgerichtsbarkeit und Schiedsgerichtsbarkeit Termin: Freitag, Samstag 19./20. Mai 2017 Tagungshotel: Design Hotels Saks D67655 Kaiserlautern,

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. - Spitzenverband der Feuerwehren in Niedersachsen - 2013/37 - LFV-Info Verteiler: - Vorsitzende der LFV-Mitgliedsverbände - LFV-Vorstand - LBD und RBM/KBM, die

Mehr

Ghana-Länderforum 2015

Ghana-Länderforum 2015 Ghana-Länderforum 2015 Jahrestagung des Ghana-Forums NRW in Kooperation mit dem Ghana Council NRW Freitag/Samstag, 19./20. Juni 2015, in Wuppertal CVJM-Bildungsstätte, Bundeshöhe, Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahrestagung ein.

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahrestagung ein. Sehr geehrte Frau Handelsrichterin, sehr geehrter Herr Handelsrichter, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahrestagung ein. Diese beginnt in der Industrie-

Mehr

Informationsveranstaltung Managementplanung

Informationsveranstaltung Managementplanung Informationsveranstaltung Managementplanung Stand der Managementplanung innerhalb der Großschutzgebiete Abteilung Großschutzgebiete, Regionalentwicklung FFH-Managementplanung Potsdam LfU Foto: W. Klaeber

Mehr

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission Gruppenvorsitzendenkonferenz Nürnberg, 06. - 08. März 2015 Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission 04. Wahl des Tagungspräsidiums

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Einladung zur Internationalen Fachschaftentagung des Dachverbandes Archäologischer Studierendenvertretungen e.v. vom

Einladung zur Internationalen Fachschaftentagung des Dachverbandes Archäologischer Studierendenvertretungen e.v. vom Einladung zur Internationalen Fachschaftentagung des Dachverbandes Archäologischer Studierendenvertretungen e.v. Tagungsprogramm vom 13. - 16.05.2016 in Wien Freitag, 13.05.: Anreise Bis 17 Uhr: Anreise

Mehr

Sorbus-Arten in der Weinbauregion Mosel Freunde schöner Speierlinge

Sorbus-Arten in der Weinbauregion Mosel Freunde schöner Speierlinge - 2019-25 Jahre Speierling - 1994 Speierling Frankfurt a. M. 1994 Sorbus-Arten in der Weinbauregion Mosel Freunde schöner Speierlinge Veranstalter und Ansprechpartner: FÖRDERKREIS SPEIERLING Jahrestagung

Mehr

Solidarität und Gegenseitigkeit

Solidarität und Gegenseitigkeit VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT Solidarität und Gegenseitigkeit Lese- und Gesprächsseminar im Predigerseminar der Evangelischen Landeskirche Braunschweig Freitag 19. Juni Sonntag 21. Juni 2009 In seiner

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

1. Zirkular Einladung / call for papers

1. Zirkular Einladung / call for papers Arbeitskreis für Geoarchäologie im Verband der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und der Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Archäologie - Archäometrie (GNAA) 4. Jahrestagung 1. bis 4. Mai

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2019 Gummersbach, 12.12.2018 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 14. April 2019 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Regionalverband Bayern

Regionalverband Bayern Regionalverband Bayern GVD e.v.- RV Bayern, Forstweg 2, 90617 Puschendorf Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder, 4. Oktober 2016 hiermit laden wir Sie sehr herzlich ein zur Herbsttagung

Mehr

ELBER CHULD EINLADUNG. Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche

ELBER CHULD EINLADUNG. Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche ELBER CHULD EINLADUNG Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche Landesweite Auftaktveranstaltung der 28. Brandenburgischen Frauenwoche Donnerstag, 1. März 2018 10:30-16 Uhr

Mehr

Eltern helfen Eltern

Eltern helfen Eltern LWL Koordinationsstelle Sucht 32. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Eltern helfen Eltern Elternkreise im Wandel!? 29. Juni 01. Juli 2012 Vlotho LWL-Koordinationsstelle Sucht Warendorfer Straße 25

Mehr

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Einladung 2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Mitgliederversammlung des Juniorenkreises des Wirtschaftsrates der CDU e.v. 29./30./31. Oktober 2010 Hotel Radisson Blu,

Mehr

Wölfe statt Wirtschaft?

Wölfe statt Wirtschaft? Wölfe statt Wirtschaft? Perspektiven des Ländlichen Raumes aus Sicht eines Naturschutzvereins Wolfgang Mädlow DEUTSCHLAND 2020 Als spektakulärste Art hat sich bald nach der Wende der Wolf in der Lausitz

Mehr

Einladung zum Propädeutikum Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung zum Propädeutikum Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Sehr geehrte Damen und Herren, Fachbereich Sozialwissenschaften PROF. DR. RALF HADERLEIN Studiengangsleiter Einladung zum Propädeutikum Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Einladung zur Jahrestagung LTER-D

Einladung zur Jahrestagung LTER-D Einladung zur Jahrestagung LTER-D Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde von LTER-D, im Namen des Vorstandes von LTER-D möchte ich Sie ganz herzlich zu unserer 8. Jahrestagung in das Biosphärenreservat

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2017

Einladung zur Jahresversammlung 2017 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18.

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18. Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung 2007-2013 2. deutscher Workshop 18. Oktober 2006 Bonn PROGRAMM Hintergrund: EU-Projekt Finanzierung Natura 2000 Um

Mehr

vielen Stunden, für den Schutz und die Erfassung der Kraniche wurden von vielen Kranichbegeisterten geleistet.

vielen Stunden, für den Schutz und die Erfassung der Kraniche wurden von vielen Kranichbegeisterten geleistet. Grus grus 03/2015 Infos der Landesarbeitsgruppe Kranichschutz Brandenburg Liebe Brandenburger Kranichfreunde, langsam neigt sich wieder ein inhaltsreiches Kranichjahr dem Ende. vielen Stunden, für den

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Gummersbach, 21.12.2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 02. April 2017 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis

Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis Einladung zur Tagung Liebe GPJE-Mitglieder und Interessierte, der Arbeitskreis Hermeneutische Politikdidaktik wird vom 09. - 10.

Mehr

12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom November 2016 in Greifswald

12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom November 2016 in Greifswald 12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom 4. 6. November 2016 in Greifswald Caspar-David Friedrich: Wiesen bei Greifswald, 1820/22 Freitag, 4. November 2016 (Ernst-Moritz-Arndt-Universität,

Mehr

Ziele der politischen Bildung. Tagung der Arbeitsgruppe Hermeneutische Politikdidaktik der GPJE

Ziele der politischen Bildung. Tagung der Arbeitsgruppe Hermeneutische Politikdidaktik der GPJE Ziele der politischen Bildung. Tagung der Arbeitsgruppe Hermeneutische Politikdidaktik der GPJE Einladung zur Tagung Liebe GPJE-Mitglieder, liebe Interessierte, der Arbeitskreis Hermeneutische Politikdidaktik

Mehr

Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg

Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg Jahreshauptversammlung des TGV vom 29. bis 31. Mai 2015 in Bad Blankenburg Thema der Veranstaltung: Zum 25. Jahr der Neugründung des TGV: KlassischeAufschlüsse im Schwarzburger Sattel und seinem Vorland

Mehr

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung ROTARY INTERNATIONAL Projekt Alumni 1830 Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März. 2009 Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung RFAD Mitgliederversammlung und Inbound-/Outbounds-

Mehr

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung BDZ Bundesgeschäftsstelle Bund Deutscher Zupfmusiker e.v. Bundesgeschäftsstelle Tel: +49 (0) 6131-327 211 0 Fax: +49 (0) 6131-327 221 9 geschaeftsstelle@bdz-online.de www.bdz-online.de Mainz, 03.02.2017

Mehr

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Fachtagung Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Planspiele und politische Bildung Die Tagung gibt einen Überblick über die Entwicklungen der Planspielmethode

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Einladung zur 102. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Herzlich willkommen zur 102. Delegiertenversammlung des SZZV in Plaffeien FR

Mehr

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs. IM BEREICH DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ BAG-MAV Geschäftsstelle / Godesberger Allee 127 / 53175 Bonn An alle Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern STEFAN BUG Vorsitzender BAG-MAV RENATE MÜLLER

Mehr

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm

März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma. Programm 22. Jahrestagung der AG Biologischer Pflanzenschutz in Stuttgart 13. - 15. März 2019 in den Hohenheimer Gärten und der Wilhelma Programm Mittwoch 13. März 2019 Ab 12:00 Uhr Anmeldung 13:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode. Einladung. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017

Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode. Einladung. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017 Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017 Einladung Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur Mitglieder

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Einladung zum Treffen zurückgekehrter ZFD - Fachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Sozialpsychiatrie

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Sozialpsychiatrie Bundesakademie für Kirche und Diakonie Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Sozialpsychiatrie Anforderungen an die Dienste und Einrichtungen Kooperation zwischen Bundesakademie für Kirche und

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32 70191 Stuttgart Tel.: 0711 8923-3188

Mehr

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen.

Über eine hohe Mitgliederbeteiligung an unserer Herbsttagung würde ich mich wieder sehr freuen. Magdeburg, 23.09.2011 Einladung zur Herbsttagung des VDP Sachsen-Anhalt e. V. am 27.10.2011 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstandes des VDP Sachsen-Anhalt e. V. lade ich Sie

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

September Freie Universität Berlin

September Freie Universität Berlin Call for Papers für die 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 12.-13. September 2019 Freie Universität

Mehr

Einladung zur 34. Süddeutschen Personalleitertagung

Einladung zur 34. Süddeutschen Personalleitertagung HBE VERANSTALTUNG 04/2016 Einladung zur 34. Süddeutschen Personalleitertagung Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München RAin Dr. Melanie Eykmann Telefon 089 55118-124 Telefax 089 55118-118

Mehr

LAK-Newsletter Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein!

LAK-Newsletter Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein! Einladung Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein! Samstag, 17. März 2018, 10:00 16:30 Uhr Staatliches Museum für Naturkunde Rosenstein

Mehr

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D-41812 Erkelenz, Tel.: 02431/9026710, Fax: 02431/9026711 Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Deutsche Vereinigung für Sportrecht

Deutsche Vereinigung für Sportrecht DVSRJahrestagung 2018 in Gottlieben (Schweiz) Generalthema: Rechtsfragen der Sportfinanzierung Termin: Freitag, Samstag 27./28. April 2018 Tagungshotel: Drachenburg & Waaghaus CH8274 Gottlieben, Schweiz

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

der RC Bonn-Siebengebirge organisiert zum dritten Mal das RYLA Seminar " Durch Reden überzeugen und bewegen". Da die ersten

der RC Bonn-Siebengebirge organisiert zum dritten Mal das RYLA Seminar  Durch Reden überzeugen und bewegen. Da die ersten Liebe rotarische Freundinnen und Freunde, der RC Bonn-Siebengebirge organisiert zum dritten Mal das RYLA Seminar " Durch Reden überzeugen und bewegen". Da die ersten beiden Seminare durch die konzentrierte

Mehr

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl.

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl. Call for Paper für die 2. Jahrestagung der Wissenschaftskommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 07.-08. September 2017 Universität Leipzig Der

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Einladung zur Jahresversammlung 2018 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Mit dem Jahresthema Wir sind Nachbarn. Alle wollen wir wegweisende Akzente zur Sozialraumorientierung, auch diakonischer Unternehmen, setzen.

Mit dem Jahresthema Wir sind Nachbarn. Alle wollen wir wegweisende Akzente zur Sozialraumorientierung, auch diakonischer Unternehmen, setzen. Zukunft Quartier - Vom Konzept Sozialer Arbeit zum Geschäftsmodell für diakonische Unternehmen am 10. und 11. Januar 2017, Düsseldorf Anlass und Ziel Mit dem Jahresthema Wir sind Nachbarn. Alle wollen

Mehr

Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg

Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg Großschutzgebiete als Teil der Landesverwaltung Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Landesamt für Umwelt Nationalpark Unteres Odertal

Mehr

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 13. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 13. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz BVS Sachsen, Schnorrstraße 70, 01069 Dresden Geschäftsstelle Schnorrstraße 70 01069 Dresden Telefon: 0351 86264333 Telefax: 0351 86264334 E-Mail: vorstand@sachsen-sachverstaendige.de Internet: www.sachsen-sachverstaendige.de

Mehr

INHALT. ÜBERNACHTUNG Übernachtungsmöglichkeiten während Ihres Aufenthalts und Hinweise zur Reservierung

INHALT. ÜBERNACHTUNG Übernachtungsmöglichkeiten während Ihres Aufenthalts und Hinweise zur Reservierung INHALT ÜBERNACHTUNG Übernachtungsmöglichkeiten während Ihres Aufenthalts und Hinweise zur Reservierung 3 INFORMATIONEN Alle wichtigen Daten zur Tagung und Anmeldemöglichkeiten 4 RAHMENPROGRAMM Informationen

Mehr

Tagungsnummer: 520 AT Tagungsbeitrag: 70,- / erm. 40,- Übernachtung im Zweibettzimmer 30,- Übernachtung im Einzelzimmer 50,-

Tagungsnummer: 520 AT Tagungsbeitrag: 70,- / erm. 40,- Übernachtung im Zweibettzimmer 30,- Übernachtung im Einzelzimmer 50,- Anfahrtsplan Sie erreichen das Franz Hitze Haus mit dem Fahrzeug über die Autobahn A 1 und A 43: Vom Kreuz Münster-Süd (A1/A 43) über die Weseler Straße stadteinwärts bis Koldering (links) bzw. von der

Mehr

Spezialisten trafen sich zur Klausurtagung in der Staatl. Vogelschutzwarte Steckby

Spezialisten trafen sich zur Klausurtagung in der Staatl. Vogelschutzwarte Steckby 75 Vogelmonitoring in Deutschland Orn. Anz. 42: 75-79 Spezialisten trafen sich zur Klausurtagung in der Staatl. Vogelschutzwarte Steckby Kai Gedeon, Stefan Fischer und Christoph Sudfeldt There s no time

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Kurfürstenstraße 54, 53115 Bonn An die Mitglieder und Freunde der Deutsch-Mongolischenn Gesellschaft e.v. Präsident: Dr. Dr. h.c. Ernst Pohl Postanschrift: Kurfürstenstraße

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 2017 POTSDAM 08. 09. OKTOBER 2017 Einladung Programm Sonntag, 08. Oktober 2017 11.00 Uhr Matinee des Fleischerhandwerks Begrüßung Mathias Bothe Obermeister der Fleischer-Innung

Mehr

Menschenrechte hinter Gittern

Menschenrechte hinter Gittern Kriminologische Zentralstelle Fachtagung Menschenrechte hinter Gittern 16. 17. Oktober 2014 Wiesbaden Tagungsleitung: Axel Dessecker Rainer Dopp Fachtagung Menschenrechte hinter Gittern Tagungsleitung

Mehr

Kompensation der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen

Kompensation der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Der Vorsitzende Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree, Reg. Planungsstelle, Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unser Zeichen, Durchwahl ( 0 33 66) 422

Mehr