Jahrgang 08/Nummer 03 Mittwoch, den 14. März Erste Frühlingsboten. Foto: LWArchiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 08/Nummer 03 Mittwoch, den 14. März Erste Frühlingsboten. Foto: LWArchiv"

Transkript

1 Jahrgang 08/Nummer 03 Mittwoch, den 14. März 2012 Erste Frühlingsboten Foto: LWArchiv

2 Wolgast 2 Nr. 03/2012 Inhaltsverzeichnis des Bürgerblattes Seite Aus der Verwaltung KOMPASS - Ausbildung und Arbeit 2 EGZ - Existenzgründerseminare 3 - Stadt Wolgast Einladung - Bürgerhaushalt Besuch in Karlino 3 Öffnungszeiten der Kompostieranlage Hohendorf 4 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hohendorf 4 Rückblick - Lichterfest/Eiszeit in Rövershagen (OT Buddenhagen) 4 Veranstaltungen der Senioren im OT Buddenhagen - März Kulturtipps 5 - Gemeinde Lütow Bekanntmachung des Amtsgerichtes - Anlegung eines Grundbuchblattes 6 Vereine Ph.-Otto-Runge-Klub e. V. - Vortrag Die wundersamen Farben von Wasser und Eis am Schützenverein Buddenhagen - Winterwanderung 6 Demokratischer Frauenbund - Veranstaltungen März 2012/Information 7 DRK-Kreisverband Ostvorpommern e. V. - Angebote März/April Europäische Akademie der Heilenden Künste e. V. - Veranstaltung am Handels- und Gewerbeverein e. V. - Vorinformation 5. Erdbeerfest 8 SHIA e. V. - Angebote März Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. - Veranstaltungsplan für Treffpunkt Lassan/Krabbelgruppe im Lassaner Kinnerkaan /Bericht Yoga-Ausbildung 9 Wanderfreunde Wolgast e. V. - Wanderplan März/April KOMPASS - AUSBILDUNG und ARBEIT am Sonnabend, 10. November 2012 in Wolgast, Sporthalle Hufelandstr. 10:00 bis 15:00 Uhr Vor kurzem traf sich zum 1. Mal in diesem Jahr die Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des KOMPASS in Wolgast, um gemeinsam die inhaltliche Ausrichtung für 2012 zu besprechen. Die positive Resonanz bei Besuchern und Ausstellern der bisherigen Veranstaltungen hat alle darin bestärkt, den KOMPASS auch in diesem Jahr nun schon zum 14. Mal durchzuführen. In all den Jahren ist der KOMPASS für viele Schüler und Eltern zu einer festen Adresse mit einem breiten Spektrum geworden. Einige Teilnehmer des Vorjahres haben bereits unmittelbar nach der Veranstaltung ihr Interesse für 2012 bekundet. Es haben sich aber auch schon einige neue Interessenten gemeldet, die teilnehmen möchten, weil sie den Kontakt zu Jugendlichen suchen, die sich in der Berufsorientierung befinden. Da der Platz in unserer Halle begrenzt ist und wir auch in diesem Jahr ein gutes und vielseitiges Angebot anstreben, werden die Teilnehmer sorgfältig ausgewählt, um eine große Informationsbreite in guter Qualität anzubieten. Interessenten können sich gerne bei Frau Langner, Wirtschaftsförderung des Amtes Am Peenestrom, melden, Tel.: oder per E-Mai: gudrun.langner@wolgast.de. Sonstiges Kiek in - Der Sozialladen 11 Tierhof Wolgast - Hunde des Monats 11 Ver- und Entsorgungsgesellschaft - Information zur Hausmüllentsorgung 11 Kirchengemeinde Krummin/Karlshagen und Zinnowitz 11 Gratulationen 12

3 Nr. 03/ Wolgast Das nennt man dann Bürgerhaushalt, ein offenes und transparentes Verfahren für die Bürger der Stadt, für die ja Politik gemacht wird - für die die Verwaltung arbeitet. Deshalb bieten wir folgende Termine für eine Diskussionsrunde in Ihren Wohngebieten/Ortsteilen an: Sportforum, Am Stadion 1 (Bereich Wolgast Süd) Anglergaststätte Dreilindengrund (Bereich Tannenkamp) Stadtbibliothek, Hufelandstraße 2 (Bereich Wolgast Nord) Feuerwehrgebäude, Wahlendower Str. 2 (OT Buddenhagen) Landgasthof Neue Heimat, (OT Hohendorf/ Chauseestr. 59 OT Zarnitz) Jugendklub, Seitenweg (OT Pritzier) Jugendklub, Dorfstr. (OT Schalense) Alle Veranstaltungen beginnen um 18:00 Uhr. Ich freue mich auf angeregte Diskussionen, Vorschläge und eine zahlreiche Teilnahme. Stefan Weigler Bürgermeister Existenzgründerseminar und (4 Tage) im Existenzgründerzentrum Wolgast (EGZ) Teilnehmer/innen auf dem Weg in die Selbständigkeit erlangen Kenntnisse hinsichtlich der Eignungsvoraus-setzungen, Genehmigungen, Unternehmenskonzept/Kalkulation, Finanzierung/Fördermittel, Steuern, Buchführung, Versicherungen, Rechtsformen u. a. Anmeldungen richten Sie bitte an Frau Krampitz Tel.: o. 2610, Fax: birgit.krampitz@wolgast.de Internet: Besuch in Karlino und Arbeitsgespräch zu Projekten 2012 Zum zweiten Mal hat die Partnerstadt Karlino zum Neujahrsempfang und zum anschließenden Arbeitsgespräch über Vorhaben 2012 eingeladen. Der Einladung sind Stadtvertretervorsteherin Brigitte Grugel, Vizebürgermeisterin Gisela Kretschmer und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolgast, Elke Quandt gefolgt. Einladung - Bürgerhaushalt 2012 Anregen - Diskutieren - Mitgestalten! Es geht in die nächste Runde des Bürgerhaushaltes. Jeder Bürger kann mitreden und entscheiden bei der positiven Entwicklung in seinem Wohngebiet oder Ortsteil. Wir legen großen Wert darauf, dass die Bürgerinnen und Bürger informiert werden und sich an der Diskussion um die Entwicklung der Stadt/ Ortsteile beteiligen und eigene Vorschläge einreichen, was am Haushaltsplan geändert werden sollte oder könnte. Fotos: Stadt Wolgast

4 Wolgast 4 Nr. 03/2012 Während des Neujahrsempfangs zog Bürgermeister Waldemar Misko Bilanz über die Erfolge des Jahres Zahlreiche Projekte konnten mit Hilfe von EU-Förderung realisiert und abgeschlossen werden. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Bau einer Mehrzweckhalle, auf die sich besonders die Schulen und Sportvereine der Stadt freuen und die im Jahr 2012 übergeben werden soll. Auch eine Reihe von Begegnungen im Rahmen der deutsch-polnischen Städtepartnerschaft fanden im vergangenen Jahr statt, an denen Wolgaster Vereine teilgenommen haben. Für das Jahr 2012 sind folgende Projekte geplant, zu denen die Wolgaster sehr herzlich eingeladen sind Traditioneller Papstlauf Diese sportliche Veranstaltung wird seit 20 Jahren durchgeführt. Die Distanz erstreckt sich über 15 km, aber es gibt auch kürzere Strecken. An den Läufen können Interessierte aller Altersgruppen teilnehmen Johannisnacht Traditionelle Veranstaltung zur Sommersonnenwende Die Besucher erwartet ein buntes Programm vom aktiven Mitmachen bis zur abendlichen Musikveranstaltung Europäisches Jugendfestival Zu diesem Festival sind junge Menschen eingeladen, die eine künstlerische Darbietung zeigen können und sich mit Jugendlichen aus anderen Ländern austauschen möchten. Im Rahmen dieses Festivals werden auch Preise für die beste Darbietung und der Publikumspreis verliehen Konferenz zum Thema Das Leben des Hans Ernst Benno Die Konferenz wird gemeinsam mit dem Archiv und Museum aus Koszalin veranstaltet. Anschließend erfolgt die Namensverleihung im Park Am Gymnasium. Hohendorfer Kameraden feierten 85. Jubiläum Am feierten die Kameradinnen und Kameraden der FFw Hohendorf ihr 85-jähriges Bestehen im Landgasthof Neue Heimat in Hohendorf. Zu den Gästen gehörten der Bürgermeister, der Ortsteilvorsitzende, die Wehrführung der Gemeindefeuerwehr sowie Vertretungen vom Hohendorfer Karnevalsverein, von der Volkssolidarität und vom Hohendorfer Fußballverein. Am wurde die FFw Hohendorf unter Leitung von Wilhelm Baresel gegründet. Die Truppe war gerade mal vier Jahre alt, als sie am 3. Juli 1931 bei einem Großbrand in Hohendorf (26 Gebäude wurden zerstört) ihre Bewährungsprobe hatte. Im Jahre 1939 wurde dann eine Frauengruppe gegründet, welche den Brandschutz übernehmen musste, weil die Männer im Krieg waren. Im Jahre 1967 wurde der Bau eines neuen Gerätehauses in Angriff genommen. Dank der Unterstützung des damaligen Rates der Gemeinde und der Kameraden wurden in vielen freiwilligen Arbeitsstunden DDR-Mark investiert. Nach der Wende wurden dann zwei neue Feuerwehrfahrzeuge (1 TSF-W und 1 Mtw) angeschafft und im Jahre 1995/96 das Gerätehaus saniert. Zur Zeit gehören der FFw Hohendorf 23 Aktive und 6 Kameraden der Alters-/Ehrenabteilung zu den Mitgliedern. Während der Feier zum 85. Gründungsjubiläum der FFw Hohendorf wurden Frau B. Liese und Frau E. Scheider auf Grund ihrer Zusammenarbeit mit der FFw Hohendorf geehrt. Weiterhin konnte der Kamerad Robert Fenski für zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Hans-Jörg Knuth, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Hohendorf, erhielt vom Kreisfeuerwehrverband für seine geleistete Arbeit im Brandschutz die Ehrennadel in Bronze. Auf diesem Weg möchten wir uns ganz herzlich bei der Gaststätte Neue Heimat bedanken, die für das leibliche Wohl gesorgt hat. Weiterhin gehört ein großer Dank allen Einwohnern und Kameraden, die vom Jahre 1927 bis heute an der Chronik der Hohendorfer Wehr gearbeitet haben. Daher ist ein lückenloser Verlauf in drei Bänden einzusehen. Die Wehrführung Zu vorstehenden Terminen können sich Vereine und Verbände oder auch einzelne interessierte Bürger melden, wenn Interesse besteht an einem Besuch teilzunehmen. Nähere Informationen gibt es im Fachdienst Bildung, Kultur, Sport, Jugend, Soziales und Tourismus unter Tel.: oder Wer mehr über Karlino erfahren möchte, erhält weitere Informationen unter Öffnungszeiten Kompostieranlage im Ortsteil Hohendorf Die Kompostieranlage im Ortsteil Hohendorf Am Wäldchen wird in der 11. Kalenderwoche geöffnet, beginnend am Samstag, den Öffnungszeiten: Mittwoch Samstag 14:00-16:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Gruppenbild mit Gratulanten Fotos: Wilhelm Piest Lichterfest Dieses Fest ist schon zur Tradition geworden. Durch die schön dekorierte Kaffeetafel mit 99 strahlenden Kerzen, die ein sanftes und warmes Licht ausstrahlten, wurden die Senioren herzlich willkommen geheißen. Alle Bürger der Ortsteile Hohendorf, Zarnitz, Pritzier und Schalense können hier Grünabfälle, wie Rasenschnitt und Strauchwerk entsorgen. Zum Entladen bringen Sie sich bitte eine Schippe bzw. Forke mit. Die illegale Entsorgung und Verkippung von Grünabfällen ist nicht gestattet. Stadt Wolgast Baubetriebshof

5 Nr. 03/ Wolgast Fotos: Karl-Heinz Rambow Reisegruppe aus Buddenhagen Foto: Karl-Heinz Rambow Draußen bitterkalt, tat diese anheimelnde und warme Atmosphäre eine wohltuende Wirkung. Frau R. Kammradt, Herr J. Roßner, Frau I. Behlau und Ch. Schreiber lockerten mit ihren angepassten und unterhaltsamen Kurzgeschichten die Unterhaltung auf. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen kam es dann auch zur angeregten Plauderei. So verging der Nachmittag wieder wie im Fluge. Wir hoffen, dass diese schöne Veranstaltung Bestand hat. Den freiwilligen Organisatoren, Kuchenbäckern und Helfern beim anschließenden Abwasch sei ein herzliches Dankeschön gesagt. Eiszeit in Rövershagen Die Senioren aus dem OT Buddenhagen hatten sich eine Fahrt mit dem Busunternehmen Blohms-Reisen zur Eiszeit in Rövershagen vorgenommen. Pünktlich starteten wir mit dem Bus an der vereinbarten Haltestelle. Die junge Busfahrerin Nicole hat uns sicher über die Straßen gefahren, während ihre Mutter den Bordservice ausführte. Dafür sei beiden Frauen ein herzliches Dankeschön gesagt. In Rövershagen angekommen, ging es zunächst in die Kältekammer. Hier konnten die verschiedensten eisigen Figuren und Gegenstände, welche von Künstlern geschaffen wurden, besichtigt und bestaunt werden. Der Organisatorin, Frau Irmgard Behlau, sagen wir hiermit für diesen erlebnisreichen Tag ein sehr großes Dankeschön. Veranstaltungsplan der Senioren für den Monat März Frauentagsfeier der Senioren im Feuerwehrhaus Beginn: 15:00 Uhr Ansprechpersonen: Frau R. Kammradt u. S. Borchardt Herr J. Roßner u. K.-H. Rambow Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Fahrt mit dem Bus nach Hanshagen zum Kegeln. Fahrkosten pro Person 4,00 EUR, zuzüglich Kosten für die Benutzung der Kegelbahn. Die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen sowie Abendessen ist gegeben. Treff an der Bushaltestelle um 14:30 Uhr Teilnahme bitte bis zum an Frau Borchardt melden: Tel.: Fallen Freilandveranstaltungen durch Regenwetter aus, so besteht die Möglichkeit eines Spielnachmittags im Feuerwehrhaus. Jeden Dienstag um 15:00 Uhr treffen sich unter Leitung von Frau I. Behlau die Senioren zur sportlichen Betätigung im Feuerwehrhaus. Die Singenachmittage finden jeweils um 14:30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Die Spielnachmittage finden um 15:30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekanntgegeben. Nochmals zur Kenntnis: Versicherungsmäßig hat sich jede teilnehmende Person selbst abzusichern. Die Ansprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. Kultur- und Sporttipps - Stadt Wolgast Eines der vielen Kunstwerke aus Eis Foto: Karl-Heinz Rambow Danach blieb noch genügend Zeit, um in der riesigen Verkaufshalle nach Souvenirs zu stöbern. Dort konnte jeder nach seiner Art fündig werden. Auch für das leibliche Wohl hat jeder etwas nach seinem Geschmack gefunden. Zur vereinbarten Zeit konnte die Heimreise angetreten werden. 30. März Konzertlesung mit Dirk Zöllner Vorstellung seiner Biografie Die fernen Inseln des Glücks Stadtbibliothek Wolgast Beginn: 19:00 Uhr April Museumstage - Veranstaltungen rund um die Wolgaster Museen Thema: 200 Jahre Deutsche Hausmärchen in Buchform (im Zentrum steht dabei der Anteil Ph. O. Runges mit seinem Märchen: Vom Fischer und siener Frau) April Helga Koplin - Personalausstellung Museum Wolgast

6 Wolgast 6 Nr. 03/2012 Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte bereits am im Internet unter - Bekanntmachungen. Bitte bei der Frist für eine eventuelle Anmeldung von Ansprüchen beachten! Amtsgericht Wolgast Ausfertigung Gz.: Lütow Blatt 145 ON 2 (Bitte stets angeben!) Bekanntmachung Fragt man nach der Farbe des Ozeans, so werden die meisten Menschen antworten: blau. Doch mitunter erscheint das Meer auch grau, grün oder sogar braun. Und ist Wasser eigentlich nicht farblos? Offensichtlich zeigt das Meer jedoch verschiedene Farben. Wie kommt diese Farbenvielfalt zustande? Oder: Wie können gewöhnliche Regentropfen bzw. Eiskristalle am Himmel so farbige Erscheinungen wie Regenbögen oder Halos hervorrufen? Der nachstehend bezeichnete Grundbesitz, für den bisher kein Grundbuchblatt angelegt ist, soll nunmehr in das Grundbuch eingetragen werden: Gemarkung: Neuendorf Flur: 14 Flurstück: 42 Wirtschaftsart: Waldfläche Lage: an der K 29 Größe: qm. Als Eigentümer sollen eingetragen werden: Hans-Joachim Fey, geb. am , Gisela Petersohn, geb. Fey, geb. am , Helmut Fey, geb. am Aufgrund der 116 bis 125 der Grundbuchordnung wird hiermit auf die bevorstehende Anlegung des Grundbuchblattes hingewiesen. Alle Personen, die Einwendungen gegen die beabsichtigte Anlegung geltend machen können oder die beschränkte dingliche Rechte an dem vorbezeichneten Grundbesitz oder sonstige Eigentumsbeschränkungen für sich in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb von 6 Wochen seit Aushang der Bekanntmachung bei dem Grundbuchamt anzumelden. Die Ansprüche müssen entweder durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden, deren erklärter Inhalt vom Eigentümer stammt, nachgewiesen werden oder vom Eigentümer anerkannt worden sein, wenn sie bei der Anlegung des Grundblattes zur Eintragung gelangen sollen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird das Grundbuchblatt ohne Berücksichtigung etwa bestehender Rechte angelegt werden. Ausgefertigt: Hartwig Rechtspflegerin Kautzke Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Das Amtsgericht Wolgast weist darauf hin, dass die persönlichen Daten der Verfahrensbeteiligten (wie Name, Anschrift) zur Ermöglichung des Geschäfts- und Schriftverkehrs gespeichert werden (Art.10 und 11 EG-Richtlinie 95/46/EG). Und: Wenn Schnee doch nichts anderes als gefrorenes Wasser ist, warum ist er dann weiß und nicht durchsichtig? Auf all diese Fragen wird im Vortrag auf anschauliche und unterhaltsame Weise versucht eine Antwort zu geben. Dabei zeigt sich, dass Wasser ein ganz besonderer Stoff ist und dass die Farberscheinungen ein sichtbarer Ausdruck für die Wechselwirkung der Wassermoleküle mit elektromagnetischer Strahlung sind. Somit kann man an den Farben von Wasser und Eis grundlegende Phänomene der Atom- und Molekülphysik sehen. Winterwanderung Der Schützenverein aus dem OT Buddenhagen hatte zum 18. Februar zur Winterwanderung unter Einbeziehung der Einwohner eingeladen. Ziel sollte das durch ein am entstandenes Einschlagloch eines Irrläufers der V2-Waffe in der Nähe von Buddenhagen sein. Wie schon desöfteren, spielte der Wettergott nicht so richtig mit. Es regnete, was einer gemütlichen Wanderung Abbruch getan hätte. Hinzu kam die Eisglätte im Waldweg, wodurch ein gefahrloses Gehen nicht gewährleistet war. Einladung zum Vortrag Eine Veranstaltung des Philipp-Otto-Runge-Klubs e. V. Die wundersamen Farben von Wasser und Eis Prof. Dr. Holger Kersten Institut für experimentelle und angewandte Physik, Universität Kiel Am um 19:30 Uhr im Museum Wolgast Ein Teil der Wandergruppe Foto: Karl-Heinz Rambow So wurde kurz entschlossen umdisponiert und auf kurzem Wege führte die Wanderung zum Schützenstand. Hier konnte geschützt der Glühwein getrunken und die Riesenbratwurst verzehrt werden. Informationen und Gespräche zur V2-Waffe konnten auch hier ausgetauscht werden.

7 Nr. 03/ Wolgast Im Schützenstand Foto: Karl-Heinz Rambow Wie der Vorsitzende des Schützenvereins, Herr H.-J. Kümmel, informierte, soll damit die Wanderung zum nahe gelegenen Bombenloch nicht ausgefallen sein, sondern im Frühjahr zu einem noch bekannt gegebenen Termin nachgeholt werden. Die Veranstalter erhoffen sich dann besseres Wetter und würden sich auch über eine rege Beteiligung der Einwohner freuen. Demokratischer Frauenbund e. V. Heberleinstr Wolgast Tel.: Allgemeine Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr Donnerstag: 10:00-16:00 Uhr Wir laden ein zum Frauentreff Was wollen wir? Das Ziel unserer Arbeit besteht darin, Mitbürgerinnen und Mitbürger die Orientierung im täglichen Leben zu erleichtern, Ratsuchenden Hilfe und Unterstützung zu geben: - durch Beratungs- und Informationsveranstaltungen (z. B. zum Familien- und Sozialrecht, zu Versicherungsfragen, zur Rentenversicherung, zu sozialen Leistungen...) Montag bis Donnerstag können Schulkinder nach dem Unterricht betreut werden. Aber auch stundenweise Kinderbetreuung (z. B. bei Ämtergängen, Arztbesuchen u. ä.) ist möglich. Öffnungszeiten Infothek/kostenlose Bibliothek: Montag - Mittwoch 08:00-12:00 Uhr Donnerstag 10:00-16:00 Uhr Frauenfrühstück im Monat März Fahrt nach Greifswald zur Fotoausstellung über die DDR und Bastelvormittag in der Heberleinstraße Kegeln im Sportforum von 10:00 bis 11:30 Uhr Spielevormittag und Gedächtnistraining Rövershagen zur tollen Eiswelten-Ausstellung. Mit der UBB waren wir ebenfalls schon unterwegs. Einmal ging es nach Buddenhagen, um durch den Wald der Sinne spazieren zu gehen, mit Einkehr in der Gaststätte Am Wald und ein andermal nach Zempin. Raue Seeluft schnubbern und die neue Promenade in Augenschein nehmen. Frau Groth, die Rechtsanwältin i. R., war bei uns zu Gast und vermittelte Wissenswertes, diesmal über das Erbrecht. Im Wolgaster Lesecafé haben wir u. a. Serviettenringe in Origamitechnik gefaltet. Tolle Sache. Auch Fasching wurde bereits gefeiert. Bald ist Frauentag... Klar wird bei uns auch ausgiebig geklönt! Beim Spielevormittag zum Beispiel, beim fröhlichen Kegeln, bei Geburtstagsfeiern oder den beliebten wöchentlich einmal stattfindenden Handarbeitsnachmittagen. So ganz nebenbei entstehen wunderschöne, u. a. exakt gearbeitete Tischdecken und Läufer in verschiedenen Techniken. Schals, Mützen, Socken und Pullover werden gestrickt. Sogar lustige Tiere werden mithilfe von Stricknadeln gefertigt, über die sich so manches Enkelkind freut. Übrigens gibt es seit einigen Monaten in loser Folge auch einen Schreibtreff beim dfb. Wer möchte, kann sich dazu gesellen. Anruf genügt. Sie sehen, bei uns ist immer was los. Gisela Rickriem Jeden Donnerstag: von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Handarbeitszirkel Kürzlich sagte eine Frau zur anderen: Ihr beim Frauenbund trefft euch doch auch bloß zum Klönen... und erfuhr erstaunt, dass es so nicht stimmt. Obwohl das Jahr 2012 noch jung ist, geschah bereits einiges mehr - innerhalb und außerhalb der Räume des dfb - in der Wolgaster Heberleinstraße. Wir haben zum Beispiel eine Reise mit dem Wusterhusener Busunternehmen Blohm unternommen. Sie ging nach

8 Wolgast 8 Nr. 03/2012 DRK-Kreisverband Ostvorpommern e. V. Servicestelle Ehrenamt Ravelinstraße 17 Tel.: Anklam Fax: servicestelle@drk-ovp.de Ehrenamtlich bedeutet bei uns: ohne Geld, aber nicht umsonst! Auch Sie können dabei sein! Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Wir würden uns freuen, wenn Sie bald zu uns gehören würden. Wir brauchen Sie! DRK-Lehrgang für PKW-Führerschein Die nächsten LSM-Lehrgänge (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) finden in Greifswald: am 17. März 2012 Spiegelsdorfer Wende, Haus 5 in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr, in Anklam: am 24. März ohne Voranmeldung DRK-Geschäftsstelle, Ravelinstraße 17 (Schulungsraum) in Anklam in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Anmeldungen und Informationen unter: Telefon: oder Bildungszentrum@drk-ovp.de Dieses Gütesiegel weist den Weg zu einem ambulanten Dienstleister in der Pflege mit einem besonderen Service - einer kostenlosen Kundenzeitschrift für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige! Mit unserem eigenen Magazin PflegePartner bieten wir unseren Kunden neben dem Pflegeservice einen informativen Mehrwert, sagt Frau Studier, verantwortliche Pflegefachkraft von der DRK-Sozialstation Wolgast. Das Magazin PflegePartner gibt praktische Pflegetipps, informiert über die aktuelle Rechtslage und beantwortet alle Fragen rund um die häusliche Pflege und technische Hilfsmittel. Ein besonderer Themenschwerpunkt im PflegePartner ist die Entlastung pflegender Angehöriger, beispielsweise durch ausgewählte Urlaubstipps und Wellness-Reportagen. Das Magazin ergänzt unsere persönliche Beratung und zeigt neue Wege für den häuslichen Pflegealltag, erklärt Frau Hübsch, verantwortliche Pflegefachkraft von der DRK-Sozialstation Lassan. Seit fast 50 Jahren setzt sich der herausgebende Fachverlag Vincentz Network für Weiterbildung und Qualität in der Altenpflege ein. Regelmäßig prämiert Vincentz Network Unternehmen aus dem Bereich der häuslichen Pflege mit einem Innovationspreis. Weitere Informationen: DRK-Sozialstation Wolgast Frau Studier Maxim-Gorki-Str. 31, Wolgast Tel.: , Fax: sst-wolgast@drk-ovp.de DRK-Sozialstation Lassan Frau Hübsch Vahlstraße 12, Lassan Tel.: , Fax: sst-lassan@drk-ovp.de Spende Blut beim DRK Die nächsten DRK-Blutspendeaktionen in der Hansestadt Anklam finden am 20. März 2012 in der Volksbank Raiffeisenbank e. G., Am Markt, in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr sowie am 05. April 2012 in der DRK- Geschäftsstelle, Ravelinstraße 17, in der Zeit von 14:30 bis 18:30 Uhr statt. Die nächste DRK-Blutspendeaktion in der Hansestadt Greifswald findet am 03. April 2012 beim DRK-Kreisverband, Spiegelsdorfer Wende 05, in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68 Jahren, Erstspender bis 60 Jahre. Bitte Personalausweis mitbringen! Anklam, 17. Februar 2012 DRK-Sozialstationen Anklam, Greifswald, Wolgast, Karlsburg, Lassan, Lubmin und Zinnowitz Diese Pflegedienste sind ausgezeichnet! Der ambulante Pflegedienst des DRK-Kreisverbandes Ostvorpommern e. V., informiert pflegende Angehörige und Pflegebedürftige regelmäßig durch die Verteilung des Kundenmagazins PflegePartner. Für diese spezielle Art der Kundeninformation und -betreuung erhielt er jetzt die Auszeichnung Kundenfreundlicher Pflegedienst 2012 vom Vincentz Network in Hannover. Europäische Akademie der Heilenden Künste e. V. April 2012: 1.4., 16 Uhr, Klanghaus Konzert Die Weisheit der alten Gesänge Die Sängerin Imke Mc Murtrie trägt ethnische Gesänge, hauptsächlich aus Georgien stammende kunstvolle und auch schlichte Melodien vor. Mira Kretschmer Öffentlichkeitsarbeit/Presse Handels- und Gewerbeverein der Stadt Wolgast 5. Erdbeerfest mit Bettenrennen in Wolgast Sonnabend, 16. Juni 2012 Auch in diesem Jahr soll unser Erdbeerfest mit dem Höhepunkt Bettenrennen ein Erlebnis für Einwohner und Gäste werden. Alles rund um die Erdbeere wollen wir mit kreativen Ideen und Angeboten gestalten. Jeder, der Lust hat mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns ebenfalls auf eine große Beteiligung beim diesjährigen Bettenrennen um den Erdbeerpokal Bitte den Termin vormerken und bei Interesse schon bald melden! Ansprechpartner unter der Telefonnr: Der Handels- u. Gewerbeverein Wolgast e. V.

9 Nr. 03/ Wolgast SHIA e. V. Soziales Haus in Aktion Familienzentrum Mühlentrift 4, Wolgast Angebote März 2012 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: von 10 bis 16 Uhr, Mi.: von 10 bis 18 Uhr (sonstige nach Vereinbarung) offener Familientreff (Playstation, Billard, Airhockey, Tischfußball, Spiele u. v. m.) wochentäglich ab 10:00 Uhr Internetpoint wochentäglich 12:00 Uhr Hausaufgabenhilfe wochentäglich 14:00 Uhr Frauentreff montags 09:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe montags 14:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe dienstags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe freitags 10:00 Uhr Yoga-Gruppe dienstags 18:30 Uhr Computerkurs dienstags 10:00 Uhr freitags 10:00 Uhr Töpfern Erwachsene mit Anleitung montags 18:00 Uhr dienstags 09:00 Uhr mittwochs 09:30 Uhr donnerstags 17:30 Uhr Tonwerkstatt für Kids dienstags 15:00 Uhr Hobbykiste - Kreatives Gestalten mittwochs 15:00 Uhr Treffpunkt Familie mittwochs 16:30 Uhr Kaffeemalerei donnerstags 16:00 Uhr Sprechstunde Jugendweiheverein dienstags 18 bis 19 Uhr Besonderes Freitagsangebot: ab 14:00 Uhr Zusätzlich zu unseren Veranstaltungsangeboten hat unser Familiencafe täglich für Sie geöffnet. Es werden kleine Snacks, Eis und Getränke angeboten. In unserem täglichen offenen Familientreff gibt es vielfältige Betätigungsfelder. In unserem Clubraum können die Kinder nicht nur unter Aufsicht die Hausaufgaben erledigen, sondern auch an der Play-Station, an der Wii und bei Brettspielen ihr logisches Denken testen. Der Internetpoint steht täglich zur Verfügung, außerdem besteht die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen und anderes zu erstellen. Für den kreativen Bereich steht ein Bastelzimmer zur Verfügung (Gruppen bitte mit Voranmeldung). Zu unserem Service gehören auch die Vermietung von Räumlichkeiten für Beratungen und Familienfeiern und die Ausrichtung von Kindergeburtstagen. Ebenfalls bieten wir unseren Kinderbetreuungsservice an. Wir betreuen ihre Kinder im Alter von 0-12 Jahren, außerhalb der Öffnungszeiten der Kindereinrichtungen. Die Betreuung erfolgt im elterlichen Haushalt, z. B. bei unregelmäßiger Arbeitszeit, Schicht- und Wochenendarbeit. Bei Behördengängen können die Kinder auch stundenweise im Familienzentrum betreut werden. Gern stehen wir Ihnen unter der Tel.- Nr zur Verfügung. Familienzentrum Wolgast Volkssolidarität - Ortsgruppe Lassan Veranstaltungsplan Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Monat: März 2012 Treffpunkt: Lassan Adresse: Schulstraße 5; Lassan Telefon: Frau Trantow , Montag 14:00 Uhr Rommé- und Brettspiele , Dienstag 14:00 Uhr Frau Kraft - Keramik , Mittwoch 14:00 Uhr Torte des Monats. Bitte Anmelden bis , Donnerstag 14:00 Uhr Handarbeitsnachmittag , Montag 14:00 Uhr Rommé- u. Brettspiele , Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe , Mittwoch 13:00 Uhr Skat-Nachmittag , Donnerstag 14:00 Uhr Info-Nachmittag der Volkshelfer , Montag 10:00 Uhr Abfahrt Ostereinkauf nach Greifswald Unkosten: 10,00 EUR , Dienstag 14:00 Uhr Rommé- u. Brettspiele , Mittwoch 14:00 Uhr Seniorennachmittag. Bitte anmelden bis , Donnerstag 14:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Klubteam! Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Krabbelgruppe im Lassaner Kinnerkaan Ab 15. Februar 2012 bietet die Volkssolidarität Greifswald- Ostvorpommern e. V jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr in ihrer Kindertagesstätte De Lassaner Kinnerkaan eine Krabbelgruppe an. Interessierte Eltern und ihre Kleinen sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt in die Krippe bedeutet für jedes Kind - unabhängig vom Alter eine Veränderung. Durch die Krabbelgruppe können sich die Kleinsten kennenlernen und mit den Spielmaterialien und Räumlichkeiten der Krippe vertraut machen. Die Eltern können sich untereinander austauschen und außerdem die Kindertagesstätte besichtigen., so Nicole Kutz, Leiterin des Lassaner Kinnerkaans (Kontakt: Tel.: , Schulstr. 2, Lassan). Simone Kagemann Assistentin der Geschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Heilige-Geist-Straße 2/17389 Anklam/Tel: /Fax: Yoga-Ausbildung für die Erzieherinnen der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Yoga für Kinder stand auf der Einladung für einen Wochenendkurs in der Heringsdorfer Kindertagesstätte Ostseeknirpse der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Na das kann ja nicht so schwer sein, entschieden 16 Erzieherinnen, 11 davon von den Ostseeknirpsen. Sie trafen sich am Freitagnachmittag und Samstag früh im Kindergarten. Ausgerüstet mit Stift und Block, mit Turnzeug bekleidet, wartete jeder auf die Dinge, die es zu notieren gab. Skeptisch folgten alle der Aufforderung der Kursleiterin Claudia Lippert, das Schreibzeug wegzulegen und sich auf den Matten einzufinden. Getreu dem Motto Sehnen quietschen Knochen krachen, trotzdem können wir noch lachen, gab jeder sein Bestes. Posen wie Hund, Storch, Fisch waren ja noch relativ leicht, aber bei Schildkrö-

10 Wolgast 10 Nr. 03/2012 te, Lotosblume, Frosch und Tiger hörte man doch einige Ächzund Stöhnlaute. Auch das Aufstehen von der Matte war mit fortschreitendem Tag nicht mehr die leichteste Übung. Viele Spiele lockerten die Stunden auf und hielten alle Teilnehmerinnen in Atem, aber auch bei guter Laune und so wurde der Sinn des Yogas nicht nur theoretisch vermittelt. Leicht zitternde Knie, schwere Beine und Augenlider, verschwitzte Gesichter aber ein Lächeln im Gesicht und viele gute Gedanken im Kopf - so verließen 16 Kursteilnehmerinnen zufrieden die Kindertagesstätte. Jetzt nur noch den Muskelkater vertreiben und dann liebe Kinder, geht es los! Die Erzieherinnen der Volkssolidarität werden den Funken der Begeisterung an die Kinder weitergeben, damit mehr Ruhe, Entspannung aber auch Freude und innere Stärke den oft so hektischen Alltag bereichern können. Der Yoga-Kurs wurde über das Weiterbildungsinstitut der Volkssolidarität ( BASIS ) angeboten. Im Kursprogramm sind weitere interessante Veranstaltungen für pädagogische Fachkräfte enthalten. Interessenten können sich unter der oder unter informieren. Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im März 2012 Wanderungen im April 2012 Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt. Die Erzieherinnen der Volkssolidarität beim Yoga. Fotos: Simone Kagemann Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit: Simone Kagemann Assistentin der Geschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Pennestrom, Burgstraße 6 in Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich auf den Webseiten bzw. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Die Amtsvorsteherin Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: VERLAG + DRUCK Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich Exemplare LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

11 Wolgaster Fachgeschäfte kompetent und zuverlässig in der Altstadt Mit vielfältigen Angeboten und zuverlässigen Dienstleistungen Freuen Sie sich auf die neue Osterkollektion der beliebten TIZIANO-Keramik. Im Wolgaster Fachgeschäft erhalten Sie die aktuelle farbenfrohe Frühjahrs-Damenmode. Das Shop-in führt jetzt auch Kleinkindersachen. Shop-in Inh. Silke Burchardt Steinstr Wolgast Tel Fax seit 1910 Inh. Reinhard Knappik Wolgast Lange Straße 15 Wolgast, Lange Straße 21 Tel / Augenoptik Angela Wächter Augenoptikermeisterin Chausseestraße 22 Tel / Wolgast RAUMAUSSTATTUNG POLSTEREI BLUHM Steffen Thurow Raumausstattermeister/Inhaber Raumausstattung Polsterei Bluhm Badstubenstraße Wolgast Telefon / Musik für Jung und Alt 3er CD-Box für 10 Euro z. B. Amigos, Captain Cook Druckerpatronenbefüllung ab 3 Euro Plattengalerie Wolgast Inh. André Tettenborn Steinstraße Wolgast Tel./Fax 03836/ plattengalerie@gmx.de Fotos: Gunnar Gotter, Stadtarchiv und LW Archiv

12 Wolgaster Fach Inh.: Steffen Trost Lange Straße Wolgast Telefon / gegenüber der Sparkasse Großer Ostermarkt am 24. März Wir warten auf Sie bis Uhr mit vielen Überraschungen! Das DasKramlädchen Optik Damerow Fotos: Gunnar Gotter, Stadtarchiv Fotos: Gunnar Gotter, Stadtarchiv und LW Archiv Wolgast Steinstraße 8 Tel. ( ) Anklam Leipziger Allee 12 Tel.: ( ) Mo. - Fr. von Uhr, Sa. von Uhr Schnöker Stuw Handarbeitsfachgeschäft Margit Zymelka Steinstr. 11a Tel / WOLGAST Burkhard Wussow Uhrmachermeister Langestr. 12 Wolgast Telefon / Mit vielfältigen zuverlässigen D

13 geschäfte kompetent und zuverlässig in der Altstadt Rathausplatz Wolgast Tel.: 03836/ Angeboten und ienstleistungen Inh. Christa Kaster Bahnhofstraße Wolgast Tel. 0170/ Öffnungszeiten: täglich von Uhr, Sa. bis 16 Uhr, So. Ruhetag Ledermoden ViolaDrewicke Lederbekleidung/Täschnerwaren Lange Str Wolgast Tel / Küchen studio

14 Wolgaster Fachgeschäfte kompetent und zuverlässig in der Altstadt Fahrrad Pank Verkauf und Service Wolgast Bahnhofstr. 42 Tel. (03836) Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr Wilhelmstraße Wolgast Tel.: / Hochzeiten, Portraits, Erotik, professionelles Foto Make up, Werbefotos, Bilderrahmenbau in eigener Werkstatt, Passepartout Mit vielfältigen Angeboten und zuverlässigen Dienstleistungen Fachgeschäft für: Radiogeräte elektr. Haushaltsgeräte Elektromaterial Inh. Christa Bartelt seit über 70 Jahren Wilhelmstraße Wolgast Tel.: / Fax / Bestellannahme Die Heringssaison beginnt Angelzubehör Mützen Messer Darts Meier s Anglerladen Wolgast, Lange Str. 5, Tel / info@meiersanglerladen-wolgast.de Antik & Frisör Kosmetik & Fußpflege Inh. Karsten Richter Lange Straße Wolgast Tel.: /

15 Nr. 03/ Wolgast Joker Kiek In Der Sozial-Laden in Wolgast, Wilhelmstraße 45 Unsere aktuellen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:30-17:30 Uhr Terminvereinbarungen über kostenlose Spendenabholung unter der Tel.-Nr Tierhof Wolgast Am Tierpark 4a Wolgast Tel.: , Mobil: Luise Hunde des Monats Mischling, männlich, 6 Monate alt, stubenrein, muss noch sehr viel lernen, gut leinenführig. Joker wird noch etwas wachsen und könnte in einer Familie mit Haus und Hof leben. Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises OVP GmbH Karlsburg, Ohne gültige Gebührenmarke bald keine Abfuhr der Hausmüllbehälter! Ab dem werden die Hausmüllbehälter im Landkreis Vorpommern - Greifswald nur noch mit gültiger Gebührenmarke geleert. Um den Fahrern die Arbeit zu erleichtern sind die ungültigen Wertmarken vollständig zu entfernen. Wühn Abfallberater Kirchengemeinde Krummin/Karlshagen und Zinnowitz Collie-Mix Hündin, weiblich etwa 4 Jahre alt, netter Hund, temperamentvoll und verspielt, kinderfreundlich, stubenrein, wachsam, Fellpflege kein Problem, da sehr rauhaarig, gut als Hofhund geeignet Frieda Familiengottesdienst auch für KLEINE Kinder am Palmsonntag Am 1. April soll in Karlshagen um 11 Uhr wieder ein Krabbelgottesdienst stattfinden. Hier zu sind insbesondere Familien mit kleinen Kindern eingeladen. Es sind natürlich auch alle interessierten Gemeindeglieder herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst sind alle zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen; es ist Suppensonntag. Am Gründonnerstag, dem 5. April, findet um 19 Uhr im Gemeinderaum im Pfarrhaus Zinnowitz ein Gottesdienst mit Tischabendmahl statt. Am Karfreitag, dem 6. April, findet um 9:30 Uhr ein Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls in der Kirche Zinnowitz statt. Am Nachmittag laden wir ein zu einer Passionsmusik um 17:30 Uhr in der Kirche in Krummin. Der Kirchenchor Krummin/Karlshagen & Zinnowitz wird singen und Gerhild Heller die Orgel erklingen lassen. Terrier-Mix, weiblich, ca 1 Jahr alt, lieb und anhänglich, etwas schüchtern, stubenrein, geht gut an der Leine und hört auch auf einige Kommandos, könnte auch in der Wohnung gehalten werden Das Osterfest beginnt in Karlshagen mit einem Gottesdienst zur Auferstehung am Ostersonntag, dem 8. April, um 7 Uhr. In dem Gottesdienst wird es eine Taufe geben, anschließend Ostereiersuchen und Osterfrühstück. Um 9:30 Uhr ist dann ein Ostergottesdienst mit Taufe in der Kirche in Zinnowitz. Am Ostermontag ist um 14 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kirchenchor in Netzelkow.

16 Wolgast 12 Nr. 03/2012 Hier unsere Gottesdienstangebote: Krummin Karlshagen Zinnowitz 11. März 11 Uhr 9:30 Uhr Okuli 18. März 11 Uhr 9:30 Uhr Lätare mit Taufe 25. März 11 Uhr mit 9:30 Uhr Judika Abendmahl 1. April 11 Uhr 9:30 Uhr Palmarum Familien- mit Abendmahl gottesdienst 5. April 19 Uhr Gründonnerstag Tischabendmahl im Pfarrhaus Zinnowitz 6. April 17:30 mit Chor 9:30 Uhr Karfreitag mit Abendmahl mit Abendmahl 8. April 7 Uhr 9:30 Uhr Ostersonntag 9. April 14 Uhr Ostermontag gemeinsamer Gottesdienst mit Taufen und Kirchenchor in Netzelkow Christenlehre (nicht in den Ferien) montags 15:00-16:00 Uhr ( Klasse) im Turmzimmer Karlshagen dienstags 15:30-16:30 Uhr ( Klasse) im Pfarrhaus Zinnowitz Kontakt: Cord Bollenbach, Tel Kirchenchor Krummin/Karlshagen und Zinnowitz: mittwochs 19:15 Uhr abwechselnd Zinnowitz oder Karlshagen Leitung: Gerhild Heller Den Glauben ins Gespräch bringen! Eingeladen sind Menschen, die Fragen zum Glauben haben, die schon lange auf dem Glaubensweg sind oder gerade erst angefangen haben darüber nachzudenken. Wir treffen uns zunächst an 6 Abenden jeweils von 19:30 bis 21 Uhr. Folgende Termine sind geplant: Krummin, Karlshagen, Zinnowitz, und Krummin, Karlshagen, 17. April Zinnowitz. Wenn Sie eine Fahrgelegenheit suchen oder noch Fragen haben, melden Sie sich bitte im Pfarrhaus Zinnowitz: Christa Heinke (Pfarrerin) & Cord Bollenbach (gem. päd. Mitarbeiter) Allen Jubilaren des Monats März, die das 65. Lebensjahr überschritten haben, möchten wir unseren herzlichen Glückwunsch übermitteln Jubilare der Gemeinde Buggenhagen Ihren Geburtstag begehen: Frau Rosemarie Franzke Frau Christel Matthias Frau Erika Grenzer Frau Gerda Hedke Herr Klaus-Peter Brauer Herr Otto Sawall Jubilare der Gemeinde Krummin Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Anni Weltzien Herr Werner Zeppenfeld Frau Amanda Florin Herr Bruno Trekel Frau Edeltraud Zeppenfeld Herr Egon Hintz Frau Renate Lüder Frau Erika Michalski Herr Jürgen Jarling Frau Helga Mauer Herr Manfred Schütt Herr Hans Bendixen Frau Ruth Kasch Jubilare der Stadt Lassan Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Elvira Luick Frau Erika Busch Frau Hildegard Labahn Herr Wilfried Martens Frau Ursula Brasch Herr Gernot Krüger Frau Gerda Duggert Frau Ruth Krieg Herr Eberhard Koglin Herr Ulrich Duggert Frau Gerda Koch Herr Emil Witt Herr Heinz Genz Herr Joachim Labahn Herr Waldemar Karla Frau Elfriede Schulz Herr Gerd Ernst Herr Heinz Ruminski Frau Ingrid Widder Frau Ingrid Pux Herr Eckhard Milbrath Herr Erich Suckow Frau Helga Gültzow Herr Helmut Neumann Frau Luzi Wilke Jubilare der Gemeinde Lütow Ihren Geburtstag begehen: Frau Waltraud Zippel Frau Luzie Schmidt Frau Christa Risch Frau Ingeborg Risch Frau Helga Bartz Frau Johanna Kleine Jubilare der Gemeinde Sauzin Ihren Geburtstag begehen: Frau Elsbeth Meyer Frau Irmgard Nehm Frau Anneliese Voigt Herr Manfred Wolf Frau Erna Schütz Frau Edeltraut Knaak Jubilare der Stadt Wolgast Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Gerda Bernstorf Frau Edith Ebeling Herr Waldemar Glaser Frau Charlota Guski Frau Waltraud Jacubowsky Herr Kurt Neubauer Frau Christine Possekel Herr Max Ulrich Frau Helga Zander Herr Herbert Berger Frau Karin Drews Frau Erika Hälbig Frau Erika Jahn Frau Gertrud Junge Herr Jürgen Kahlbrecht Frau Gertrud Brandenburger Herr Bruno Fährmann Herr Siegfried Feike Frau Gertrud Grünewaldt Herr Manfred Kaliebe Herr Hans-Jürgen Kaminski Herr Heinz Kroll Herr Heinz Mähl Frau Lenchen Orgas Herr Manfred Saft Herr Winfried Dinse Frau Heidelore Friszewski Herr Wolfgang Lerch Herr Horst Malinowski Frau Edith Schulz Frau Margarete Bendt Herr Rolf-Werner Fisch Frau Jutta Knull Herr Karl-Heinz Köster Frau Elke Rogge Herr Dieter Rüting Frau Hannelore Seehagen Herr Günter Verch Frau Brigitte Budach Herr Eberhard Dinsel Herr Erich Frei Frau Evalinde Frohreich Herr Eduard Kasper

17 Nr. 03/ Wolgast Herr Walter Katzmarzik Frau Käte Kirchhoff Frau Heidelore Malinowski Frau Ingelore Oelke Frau Erika Sawitzki Frau Lotte Stark Herr Gerhard Blosze Frau Dorothea Dinsel Herr Mitar Djuric Herr Hans Munkelt Frau Gisela Fürstenau Herr Lutz Laeufer Frau Ursula Menge Herr Werner Niemann Frau Helga Paegelow Frau Helga Warschinsky Frau Traute Woweries Frau Marlies Bethke Frau Christel Genschow Frau Edelgard Gross Herr Albrecht von Lühmann Herr Klaus Reuschel Frau Elli Rütz Herr Harro Schmidt Frau Ursula Stapel Herr Günter Strübing Frau Ingrid Walther Frau Ingrid Engelke Frau Barbara Gardebrecht Frau Ruth Knispel Frau Ruth Weinberger Frau Edith Weiser Herr Werner Wolter Frau Marie Zirzow Herr Willi Beug Herr Peter Borchardt Frau Gerda Cylkowsky Frau Irmgard Dähnn Herr Heinz Fabry Herr Arno Lieske Herr Günter Otto Frau Hedwig Pogrzeba Frau Irmgard Proksch Frau Christa Ritter Frau Elsbeth Voß Herr Hans-Joachim Brehmer Frau Christel Kuhrt Herr Horst Mahlke Herr Hans Müller Frau Monika Müller Frau Hildegard Piel Herr Otto Prystaj Frau Traudlinde Schwandt Herr Friedrich Bähr Herr Gerd Bösenberg Herr Johannes Langer Frau Siegrid Lippold Herr Kurt Pilz Frau Irmgard Seehase Herr Günter Strehlow Frau Brigitta Blosze Frau Ruth Hagen Frau Adelheid Korff Herr Adolf Krämer Frau Hildburg Kühne Herr Martin Laurischkat Herr Hubert Morawetz Herr Werner Rademann Frau Christel Riechert Frau Waltraud Scheel Herr Wolfgang Andrick Frau Brigitte Dannenberg Herr Lutz Knies Frau Irmgard Knuth Herr Reinhard Milz Frau Resi Ottersberg Herr Franz Rauschenbach Frau Ruth Ziemann Frau Irma Bernstein Herr Joachim Guckenburg Frau Hiltrud Kruse Herr Reinhard Schumacher Frau Hannelore Stollberg Frau Adelheid Stübs Herr Ronald Tolksdorf Herr Ingo Weiher Herr Horst Böttcher Herr Manfred Kirst Frau Hannelore Knoch Frau Vera Kroll Herr Günter Lanz Herr Timofej Myts Frau Klavdiya Reddemann Frau Eva Rein Frau Elli Rosenau Herr Ehrenfried Seibt Herr Werner Wenzel Frau Christel Werner Herr Dieter Czerwinski Herr Roland Dahmen Herr Horst Harder Herr Rainer Hopp Frau Gerda Martens Frau Vera Sapelkina Herr Hans-Ulrich Weiher Frau Gisela Dinse Herr Horst-Peter Gerschau Frau Renate Kadow Herr Peter Kienert Frau Christel Cantow Herr Wolfgang Domscheit Frau Brigitte Frank Herr Günter Lorenz Herr Eberhard Lucht Frau Gerda Neese Frau Irmgard Strehlow Frau Adelgunde Zastrow Herr Werner Beckert Herr Frank-Dieter Böttger Herr Karl-Heinz Dühmke Herr Joachim Ehrlich Frau Dr. Ingrid Jira Frau Ingrid Otto Frau Christa Pens Frau Ingrid Schwarzbach Herr Harry Stiewe Herr Jürgen Kallies Frau Hildegard Risch Frau Elfriede Schefl Herr Bruno Schühsler Frau Erika Thom Frau Elli Arndt Herr Herbert Bünning Frau Hannelore Kramer Herr Ernst Kruse Herr Heinz Schachanowski Frau Marianne Schubel Herr Klaus Schulz Frau Annerose Villwock Frau Luise Ehm Frau Christel Görs Herr Martin Gröb Frau Ursula Patzke Frau Vera Ploetz Herr Gerhard Rost Herr Horst Dahlke Frau Ingelore Jaedtke Frau Edith Kracht Herr Lothar Lobotzki Herr Willi Neubauer Frau Ruth Ohlert Frau Karin Teschendorff Frau Margarete Wöller Frau Christa Aßmus Herr Klaus Blohm Frau Erika Höft Frau Waltraud Manthe Frau Ruth Pfeifer Herr Jürgen Spiller Herr Rolf Stoppa Frau Erika Tenigkeit Frau Gisela Zaijunz Herr Waldemar Freiheit Herr Karl Haase Frau Inge Jarling Frau Rita Kärst Frau Erika Lewerenz Herr Günter Meier Herr Herbert Nitz Herr Hans-Jürgen Quade Frau Edith Trost Frau Hildegard Arndt Herr Alfred Bruhn Frau Anneliese Drießnack Frau Ursula Jäger Frau Erika Müller Herr Wolfgang Paegelow Frau Annemarie Rosin Herr Ernst-Heino Schüritz Herr Gerhard Tiks Herr Willi Wegner Frau Gisela Koch Frau Erika Kruse Frau Elvira Kuhn Frau Erika Lange Herr Günther Lemp Herr Fritz Lewerenz Herr Carl Thiesen Frau Karin Wiedemann Frau Waltraud Appelt Herr Fred Blank Frau Hildegard Fiebig Frau Marita Fischer Frau Elise Gruhlke Herr Manfred Heuer Herr Frankwerner Köhler Frau Ingeborg Kollhoff Herr Werner Krüger Frau Ilse Räsch Frau Hildegard Schmidt Frau Brunhilde Cyrul Frau Anneliese Grabowski Frau Sigrun Reinhold Frau Sigrid Volkwardt Jubilare der Gemeinde Zemitz Ihren Geburtstag begehen: Frau Inge Lade Herr Peter Hasche Frau Christel Schmidt Herr Gerhard Abend Frau Elfi Schütt Jubilare, die nicht im Amtsboten veröffentlicht werden möchten, können dies der Amtsverwaltung (Tel.: Herr Gierds oder Frau Baatzsch) mitteilen.

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Traditionelles Osterfeuerabbrennen im Ortsteil Hohendorf

Traditionelles Osterfeuerabbrennen im Ortsteil Hohendorf Jahrgang 11/Nummer 03 Mittwoch, den 18. März 2015 Traditionelles Osterfeuerabbrennen im Ortsteil Hohendorf am Sonntag, den 05.04.2015 ab 19:00 Uhr auf dem Festplatz Musikalische Unterhaltung mit den DJ

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Hämmerling, Gerhard Tel.: d. 03836/ 202168 Stellvertretende

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Fraktionsvorsitzender Hämmerling, Gerhard Tel.:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen Rangliste der Klubs (Gesamtklassement = 2 Durchgänge) 1 "Grün-Gold" Bad Hamm 853 : 15 56,87 2 "Blau-Rot" Heidenheim 1018 : 18 56,55 3 CGC "Zillertal" Bad Wörishof'en 1185 : 21 56,43 4 I. ECC "Blau-Gold",

Mehr

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September 2016 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 09/2016 Seite Bekanntmachungen Entwurf und die Auslegung der Klarstellungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie in der Wolgast-Information (Tel ).

Nähere Informationen erhalten Sie in der Wolgast-Information (Tel ). Jahrgang 08/Nummer 14 Mittwoch, den 22. August 2012 Nähere Informationen erhalten Sie in der Wolgast-Information (Tel. 03836 600118). Den Flyer finden Sie im Amtsboten Ausgabe vom 08.08.12 bzw. auch auf

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Montag ( Ostermontag) 2. April 2018 Die Stätte der Begegnung ist geschlossen Mittwoch 4. April 2018 13.30 Uhr Mit viel Elan wird Ingrid Feldmann bei Kaffee und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8 Reh-per-Bahn nannte unser Fotograf Wilfried Baganz diesen Schnappschuss. Unter dem Gesichtspunkt des regionalen Nahverkehrs ist solche Eisenbahnromantik nicht ohne Beigeschmack Die Tiergartenstraße 2 Leea-Akademie

Mehr

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Samstag, 22.09.2018, 11 20 Uhr/Sonntag, 23.09.2018, 11 18 Uhr: Rotierende Lesungen durch die Ateliers Am Samstag

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr