Evang. Kreuzkirche Bayreuth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evang. Kreuzkirche Bayreuth"

Transkript

1 NOVEMBER 2018 Kammerchor des MWG Kantorei der evang. Kreuzkirche Leitung: Günter Leykam Foto: Erika Hemmerich WARTEN AUF DAS WUNDER DER WEIHNACHT 8. Dezember :00 Uhr Evang. Kreuzkirche Bayreuth

2 GESAMTSCHULE HOLLFELD ROSENTHAL-THEATER SELB Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Vorverkauf an allen bekannten VVK-Stellen und im Internet zum selber Ausdrucken unter Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter Tickets an allen bekannten VVK-Stellen, und FREITAG, SONNTAG, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter Einlass 19 Uhr, Beginn Einlass 20 Uhr 19 Uhr, Tickets Beginn an allen 20 Uhr VVK-Stellen Tickets an und allen unter VVK-Stellen und unter Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter Einlass 19 Uhr, Beginn Einlass 20 Uhr 19 Uhr, Tickets Beginn an allen 20 Uhr VVK-Stellen Tickets an und allen unter VVK-Stellen und unter KEINE WEITEREN FRAGEN EVENTHIGHLIGHTS IN DER REGION 40 Jahre Ferien 7.DEZEMBER &DEZEMBER 8. DEZEMBER 7. &DEZEMBER DEZEMBER & DEZEMBER 7.7.&& &DEZEMBER 8.DEZEMBER 7.&DEZEMBER &8.DAS 8. & & 8. DEZEMBER ZENTRUM BAYREUTH DAS ZENTRUM DAS BAYREUTH BAYREUTH DAS ZENTRUM BAYREUTH DAS ZENTRUM DAS ZENTRUM BAYREUTH BAYREUTH DASZENTRUM ZENTRUM ZENTRUM BAYREUTH DAS ZENTRUM BAYREUTHBAYREUTH DAS ZENTRUMDAS BAYREUTH Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter 7. & 8. DEZEMBER 7. & 8. DEZEM CHRISTIAN EHRING HAN S KLAFFL FREITAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH SVEN KEMMLER ENGLISCHSTUNDE SAMSTAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH GANKINO CIRCUS & EGERSDÖRFER DONNERSTAG, Becher Bräu BAYREUTH HANS WELL & WELLBAPPN SUSANNE FRÖHLICH FREITAG, BECHER BRÄU BAYREUTH Donnerstag, DAS ZENTRUM BAYREUTH WOLF HAAS MATHIAS KELLNER LIEST: FRÖHLICH FASTEN 7. & 8. DEZEMBER DAS ZENTRUM BAYREUTH Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter 7. & 8. DEZEMBER 7.7.&&8.8. DEZEMBER DEZEMBER 7. & 8. DEZEMBER DAS ZENTRUM BAYREUTH Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter DAS BAYREUTH DASZENTRUM ZENTRUM BAYREUTH 19 Beginn Uhr, Beginn Ticketsan anallen allen VVK-Stellen unter EinlassEinlass 19 Uhr, UhrUhr Tickets VVK-Stellenundund unter 7. & 8. DEZEMBER SONNTAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH MITTWOCH, DAS ZENTRUM BAYREUTH KLÜPFEL & KOBR DAS ZENTRUM BAYREUTH Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter FREITAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH DAS ZENTRUM BAYREUTH Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter ass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets an allen VVK-Stellen und unter KONSTANTIN WECKER LIEST DONNERSTAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH LESUNG DONNERSTAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH Donnerstag, BECHER BRÄU BAYREUTH Donnerstag, DAS ZENTRUM BAYREUTH DONNERSTAG, BECHER BRÄU BAYREUTH CHRIS BURGH CHRIS de BURGH & BAND BAND & KLAUS BÖNISCH FÜR KBK GMBH PRÄSENTIERT: FEIDMAN TRIO FREITAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH Featuring the albums INTO THE LIGHT MOONFLEET and other Favourites GIORA FREITAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH FREITAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH SAMSTAG, PLASSENBURG KULMBACH Freiburg Zürich Ulm Stuttgart München Bayreuth Frankfurt Berlin Bremen Siegen Osnabrück Hannover Braunschweig Magdeburg Hamburg Halle Tickets unter Leipzig SAMSTAG, OBERFRANKENHALLE BT

3 Bayreuth aktuell - November 2018 Vorwort Wir alle schreiten durch die Gasse, aber einige wenige blicken zu den Sternen auf. (Oscar Wilde, ) Inhaltsverzeichnis Jazz November Seite 4 Musik Seite 5 Theater Seite 7 Veranstaltungen Seite 8 Terminkalender Seite 24 Ausstellungen Seite 38 BMTG Seite 40 Stadtplan Seite 44 Sehenswertes Seite 45 Notdienste Seite SANGESLUST Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Jazz-November Christkindlesmarkt Vorschau: : Sternenmarkt in St. Georgen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, das beliebte A cappella Event Sangeslust füllt mit bezaubernd eindrucksvollen Stimmen die herbstlichen Novembertage. Lassen Sie sich mitnehmen vom A Cappella-Genuss hoch drei und erleben Sie neu im Rahmen der Sangeslust das Das Chorkonzert mit Greg is back mit dem Augsburger Pop-und Rock-Chor am 17. November im Zentrum. Der Bayreuther Christkindlesmarkt eröffnet am 26. November und bringt weihnachtlichen Glanz in die Stadt. Notieren Sie sich aber auch bereits den 2. Dezember. Dann ist Sternenmarkt im historischen Ambiente hinter der Ordenskirche St. Georgen. Freuen Sie sich auf Musik, Führungen, Lesungen, regionalen Weihnachtsverkauf und fränkisch - kulinarische Spezialitäten. Herbstliche Grüße Ihr Dr. Manuel Becher Alle Bereiche bis 1 Uhr nachts geöffnet. Ab 18 Uhr textilfreies Baden Bayreuth Kurpromenade 5 Nicht als Gutschein und nur gegen Barzahlung. Keine weitere Ermäßigung möglich. Tageskarte Therme inkl. Sauna & Fitnessmassage (2o Min.) Reservierung unter Tel ,50 Nacht der Lichter 17. November 2018 I Samstag DIE LANGE SAUNANACHT Special-Guest Berlin-Police Pipe-Band Fr 9.-So 11. Nov Irish Folk Sessions Tastings Kulinarisches 3

4 Jazz-November Vitaler Jazz Überhäuft mit Preisen, rundfunkerprobt und Studiopartner zahlreicher Jazzgrößen: Antonio Faraò ist ein Jazzpianist und Komponist mit internationalem Ruf, der begeistert gefeiert wird. Legendär wurde Black Inside, Faraòs erstes Album als Bandleader, das er 1998 einspielte - gemeinsam mit zwei weiteren musikalischen Schwergewichten: dem Bassisten Ira Coleman und Schlagzeuger Jeff Tain Watts. 20 Jahre liegt diese Aufnahme zurück, seitdem spielte die Originalbesetzung nicht mehr zusammen. Aber zum Jubiläum ziehen sie wieder gemeinsam über die Bühnen und spielen zu Faraòs vitalem Klaviersound kraftvollen, beweglichen Jazz. 08. November / 19:30 Uhr / Becher-Saal Mit nostalgischem Charme Aus Frankreich, Italien und der Schweiz stammen die drei Musiker, im Dreiländereck haben sie sich zum grenzüberschreitenden Trio verbunden. Genauso leichtfüßig überschreiten sie die Grenzen der musikalischen Genres: ob Alte oder Neue Musik, Folkore, Tango oder jazzige Improvisation - das Trio aus dem Hochgebirge packt munter zusammen, was es zum Geschichten-Erzählen braucht. Michel Godards Tuba und Luciano Biondinis Akkordeon geben den Arrangements eine volkstümliche Note, Themen von John Coltrane und Johann Sebastian Bach swingen entspannt mit ein. Damit die Mischung nicht zu beschaulich gerät, grätscht Schlagzeuger Lucas Niggli temperamentvoll dazwischen. Drei Männer vom Berg präsentieren Jazz mit nostalgischem Charme. 11. November / 19:30 Uhr / Becher-Saal Tradition mit rockigen Sounds Polen ist offen für mutige musikalische Experimenteure wie Wojtek Mazolewski. Deshalb ist der unkonventionelle Bassist und Komponist ein Star der polnischen Jazzszene. Mit seinem Quintet fügt er unterschiedlichste Fäden zum spannungsgeladenen Strickwerk. Als Komponist schreibt er auch Filmmusik und ist Mitbegründer der polnischen Jazzband Pink Freud. Im Wojtek Mazolewski Quintet ist der charismatische Danziger für E-Bass und Kontrabass zuständig - und für die lässig-entspannte Stimmung, die sich aufs Publikum überträgt. Das Erbe polnischer Jazztradition mixt Quintet mit klassischen Elementen und frischen, rockigen Sounds. 09. November / 19:30 Uhr / Becher-Saal Karibik am Kultort Der Bahama Soul Club tritt erneut an, um die Luft in Bayreuth zum Flirren zu bringen. Vor zehn Jahren hat sich das Ensemble formiert, zum Jubiläum tourt es mit einem Best-of der vergangenen Dekade über die Bühnen. Natürlich in Originalbesetzung mit Ollie Belz, Eddie Filipp, Ralli King, York, Lars Lehmann und Andreas Meyer. Auch Olvido Ruiz ist wieder dabei und bringt die tanzbaren Arrangements mit rauchig-herber Stimme zum Leuchten. 09. November / 22:30 Uhr / Tanzcafé San Francisco Wilder Tanz Hier treffen sich Holland und der Senegal zum wilden Tanz: Der Cellist Ernst Reijseger gilt als einer der bekanntesten Improvisationskünstler der Niederlande. Mola Sylla schüttelt dazu Rasseln, schickt Wortfetzen in den Raum, die Harmen Fraanje am Klavier virtuos pariert. Der Sänger Mola Sylla stammt aus dem Senegal. Für seine spektakulären Bühnenauftritte nutzt er neben der Stimme auch Instrumente seiner afrikanischen Heimat wie Daumenklaviere oder Langhalslaute. Seit bald 20 Jahren treten Sylla und Reijseger zusammen auf, 2007 stieß der Pianist dazu. Seine genialen Mixturen verbinden modernen Jazz mit Neuer Musik und den traditionellen Klangwelten Westafrikas. Emotional, international, abseits jeder Kategorie. 10. November / 19:30 Uhr / Becher-Saal Eine Stimme zum Träumen Eine Stimme zum Wegträumen, edel und virtuos, sanft, hell, tragfähig mit großer Substanz: Indra Rios-Moore singt Jazz, der schöner kaum klingen könnte, verortet an der Schnittstelle von Gospel, Pop und erdigem Blues. Ihre eigenen Stücke nutzt sie heute auch zum politischen Protest, der zwischen Zeilen und Noten aufblitzt. So schrieb sie unter dem Eindruck der Flüchtlingskrise und der Wahl Donald Trumps ihr Album Carry my heart als ein Statement für Optimismus und Hoffnung. Nach Bayreuth kommt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem dänischen Saxofonisten Benjamin Traerup. Thomas Sejthen am Kontrabass und Knut Finsrud am Schlagzeug vervollständigen das Quartett. 10. November / 22:30 Uhr / Das Zentrum Swingend intensiv Markneukirchen im Vogtland ist die Heimat der Geigen. Jan Roth, der dort aufwuchs, hat aber lieber Klavierspielen gelernt. Als Elfjähriger nahm er das Schlagzeug dazu, als Jugendlicher infizierte er sich mit Jazz. Seit seinem Jazzschlagzeug-Studium in Leipzig und New York hat Jan Roth mit Clueso, Nina Hagen und Steve Swallow gespielt. Mit dem brandneuen Kleinod ist er beim Jazznovember zu hören. Dort wird Jan Roth am Klavier einen seiner beschaulichen Klangteppiche auslegen, auf den die Bläserkollegen ihre Glanzlichter setzen. Minimalistisch, mal ruppig-forsch, mal gemütlich swingend. Immer intensiv. 08. November / 22:30 / Glashaus 4

5 Musik Hoffnung auf Frieden Die Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth und die Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von Ljubow Grams bringen The Armed Man A Mass For Peace von Karl Jenkins in einer szenischen Aufführung zu Gehör. Die Mezzosopranistin Kirsten Obelgönner singt und spielt unter der Regie von Max Koch. Anlass dieses Konzerts ist das Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Das in der Friedensmesse komponierte Nebeneinander von alten und neuen Musikstilen sorgt für effektvolle Kontraste und nur die Erkenntnis der Bedrohung durch Krieg und Gewalt und die Gemeinsamkeit der Menschen egal welcher Herkunft und Religion nährt am Ende die Hoffnung auf Frieden. 11. November / 18 Uhr / Stadtkirche Wir warten auf das Wunder der Weihnacht In der Adventszeit wollen wir zur Ruhe kommen, wir zünden jeden Sonntag eine Kerze auf dem Adventskranz an, bis am vierten Advent alle vier Kerzen brennen. Wir warten auf das Wunder der Weihnacht! Gemeinsam mit dem renommierten Schweizer Keyboarder David Plüss, der bezaubernden Ausnahmeflötistin Bettina Alms, dem preisgekrönten Multi-Instrumentalisten David Kandert (Top Ten des Golden Cajon Award) und den beiden Chören dem Kammerchor des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums Bayreuth und der Kantorei der evang. Kreuzkirche Bayreuth unter der Leitung von Kantor Günter Leykam - entfaltet der Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger mit Liedern und Texten den besonderen Zauber, der uns in diesen Tagen umfängt. Auch humorvoll nimmt der Sänger und Buchautor sein Publikum mit hinein in eine hoffnungsvolle Nachdenklichkeit, die für ihn aus einem engagierten Christsein resultiert. Bekannte Lieder wie Ein Kind verändert die Welt, Kostbare Momente oder Siehst Du die Sterne werden dabei ebenso zu Gehör gebracht wie ganz neu und frisch entstandene Werke wie Wir warten auf das Wunder der Weihnacht oder eine neue Textvariante zu dem beliebten Klassiker Amazing grace. Dass dabei auch das Publikum immer wieder singend mit einbezogen wird, gehört zu den besonderen Merkmalen eines gelungenen Bittlinger Konzerts. Wenn Bettina Alms beginnt, auf ihrer Blockflöte zu spielen, verändert sich der Raum. Tiefe warme Klänge im Zweiklang mit weichen und hellen Tönen das Ganze eingebettet in die herrlichen Klangbilder des Pianisten David Plüss: Ein Genuss und die richtige musikalische Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit. Karten sind im Vorverkauf an der Theaterkasse Bayreuth, beim Nordbayerischen Kurier sowie online bei www. okticket.de erhältlich. 1 Euro pro verkaufter Karte geht an die Kurierstiftung Menschen in Not. 08.Dezember 2018 / 20:00 Uhr / Evang. Kreuzkirche Klaviervirtuosen in Bayreuth und Weimar Aus 14 verschiedenen Ländern reisen hochbegabte junge Pianistinnen und Pianisten an: Die 1. öffentliche Wertungsrunde des 9. Internationalen FRANZ LISZT-Klavierwettbewerb Weimar Bayreuth wird bis zum 3. November 2018 in der Städtischen Musikschule in Bayreuth ausgetragen. Danach zieht der Wettbewerb für die weiteren Runden nach Weimar um. Das Finale am 9. November in der Weimarhalle dirigiert Christian Thielemann. Das festliche Preisträgerkonzert am 10. November findet im Evangelischen Gemeindehaus in Bayreuth statt. Nähere Infos: Die verratene Moderne Klangwelten der Russischen Avantgarde Klavierwerke von Dimitri Schostakowitsch Nikolai Roslawez Alexander Mossolow und anderen Lorenz Trottmann Klavier Michael Herrschel Rezitation 4. November 2018, Uhr Pianogalerie Pöhlmann Bahnhofstraße Himmelkron Eintritt 10,- (ermäßigt 8,-) Karten bitte telefonisch vorbestellen: 09227/ / Buchverkauf vor Ort zur Russischen Avantgarde: Mit freundlicher Unterstützung: 5

6 Veranstaltungen Caveman kehrt zurück in den Reichshof Nikolausgeschenk-Tipp Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CA- VEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem CAVEMAN in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Seit Sommer 2000 begeistert die Kult-Comedy auch in Deutschland alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Auch 2019 ist die beliebte Show wieder im Reichshof in Bayreuth zu Gast. CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im magischen Unterwäschekreis begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. CAVEMAN ist Vergnügen pur: Ein Jeder erkennt sich wieder, garantiert. Paare sehen sich an und sagen Genau wie Du. Das Stück macht süchtig. Du sammeln, ich jagen! 25 und 26. Januar 2019 / Reichshof The Voice of Germany Mit The Voice of Germany ist vor sieben Jahren eine TV-Sendung gestartet, die aus der heutigen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken ist. Seit 2011 läuft die oft betitelte Casting-Show für s Herz. Die neue TV-Staffel beginnt übrigens ab auf ProSieben und am auf SAT1. Mit dem Tourstart von dem Live-Ableger The Voice of Germany Live in Concert wird die Kuschelstimmung auch in die Oberfrankenhalle geholt. Denn die Live-Show setzt bei den Konzerten auf die gemütliche Wohnzimmeratmosphäre. Bereits seit der zweiten Staffel werden die musikalischen Geschichten um die besten Stimmen Deutschlands auf der großen Live-Bühne weitergeschrieben. On the Road immer mit dabei: Die vier Finalistinnen der TV-Sendung, zwei vom Publikum gewählte Wildcard-Gewinner und natürlich die Live-Band. Seite an Seite bringen sie die heimischen Gänsehaut-Momente in ausgewählte Konzerthallen. Eines ist sicher: Sei es die TV-Sendung oder die gleichnamige Tournee, beide berühren im gleichen Maße die Herzen des Publikums, ganz egal ob vor dem Fernseher oder in der Veranstaltungsstätte um die Ecke. Bei The Voice of Germany zählt lediglich die Stimme und das soll ja am Ende die beste Deutschlands sein. Chapeau! 11. Januar 2019 / Oberfrankenhalle Bayreuth Präsentiert von Hof Freiheitshalle DIE SCHÖNSTEN GESCHENKE GIBT S BEI EVENTIM.DE ROLAND KAISER LIVE 2018/2019 Die Arena-Tournee Nürnberg ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG DIE SPEKTAKULARSTE Präsentiert von RA AMMSTEIN TRIBUTE SHOW SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER Hof Freiheitshalle Bayreuth Das Zentrum Präsentiert von Hof Freiheitshalle / Bayreuth Oberfrankenhalle 6

7 Theater Herzerwärmende Adventsgeschichte Du spinnst wohl!, eine Adventsgeschichte von Kai Pannen, inszeniert Werner Hildenbrand im Bühnenbild von Julius Semmelmann. Am 1. Dezember geht der grummeligen Spinne Karl- Heinz die Fliege Bisy ins Netz: ein vorzüglicher Festtagsbraten, der, nach Spinnenart zum Paket verschnürt, bis Heiligabend im Netz baumeln soll. Bisy bleiben 24 Tage, um Karl-Heinz von seinen Festtagsplänen abzubringen. 24 Tage, um der Spinne so richtig auf die Nerven zu gehen und mit frechen Ideen abzulenken wie es einst Scheherazade mit dem König gelang. Eine spannende und herzerwärmende Geschichte für die Adventszeit. Das Stück ist ab fünf Jahren empfehlenswert, Vormittagsvorstellungen für Kindergärten und Schulklassen finden vom 19. November bis 20. Dezember statt. Buchungen: Tel (Mo - Fr 9-16 Uhr). Uraufführung: 15. November / 15 Uhr / Studiobühne Geschichte eines Abschieds Der Kirschgarten, eine Komödie von Anton Tschechow, kommt in der Inszenierung von Dominik Kern auf die Bühne. Die Ausstattung stammt von Julius Semmelmann. Eine russische Adelsfamilie hat über ihre Verhältnisse gelebt, die einzige realistische Idee, sich finanziell zu sanieren, ist es, den Kirschgarten abzuholzen und Ferienhäuser darauf zu setzen. Doch man hängt an dem Symbol der Kindheit und lehnt den Vorschlag entrüstet ab. Weiter werden Feste gefeiert und Geld mit vollen Händen ausgegeben. Bis es schließlich zum Unvermeidlichen kommt. Die tragikomische Geschichte eines Abschieds Tschechow gelang es, Sentimentalität und Sozialkritik, Slapstick und Seelentiefe, Realismus und Symbolismus, Verständnis und Unverständnis über die Hilflosigkeit der Menschen mit meisterhafter Ironie zu verbinden. Premiere: 03. November / 20 Uhr / Studiobühne Hinter den Kulissen Im November zeigt das Mamaladnamala rund um das Motto Making-of Szenen in und um das Show-Geschäft. Was passiert hinter den Kulissen? Sind die Stars sich grün oder fliegen die Fetzen? Das Mamaladnamala schaut mit Hilfe der Vorgaben aus dem Publikum genau hin. There s wirklich no business like showbusiness! 16. November / 20:13 Uhr / Das Zentrum Kinder und ihr Spielplatz Kinder, Könige und die runde bunte Welt ist ein buntes Puppentheaterstück von Franziska Fröhlich. Immer am Nachmittag treffen sich die Kinder am wunderschönen Spielplatz mitten im Wald. Auch die Königin Soralina liebt diesen Ort und saust mit der Seilbahn nach Herzenslust hin und her, natürlich nur, wenn keiner zuguckt. Eines Tages kommt Nurimanz, der gerne König sein will, und macht der Königin schöne Augen. Was er allerdings mit dem Spielpatz vorhat, gefällt den Kindern gar nicht, und so schmieden sie einen Plan, der aber nur funktioniert, wenn alle zusammenhelfen Das Stück mit viel Musik spielen Siggi Michl und Franziska Fröhlich. 04. November / 16 Uhr / Friedenskirche / 30. November / 16 Uhr / RW21 Eheliche Leidensgenossen Der Männerverein Altstadt führt zum 60-jährigen Jubiläum der Theatergruppe Drei Engel für Ferdi von Ute Tretter-Schlicker auf. Im Stück geht es um Rudolf und Gerda, die eine mehr oder weniger glückliche Ehe führen. Bei dem befreundeten Ehepaar Hedwig und Heinz sieht es nicht anders aus. Heinz und Rudolf sind Leidensgenossen, die das Regiment ihrer Frauen nur noch mit Humor ertragen können. Rudolf war zur Kur und hat dort einen Grafen kennen gelernt, der sie nun besuchen will. Graf Ferdinand von Hohenmirsberg versteht es, die Frauen in seinen Bann zu ziehen. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Werden es Rudolf und Heinz doch noch schaffen, dass sie in Zukunft das Sagen haben? Inszeniert haben das köstliche Chaos Helmut Götschel und Wolfgang Schinköthe, zu sehen ist es bis 25. November. Premiere: 17. November / 20 Uhr / Becher-Saal 7

8 Veranstaltungen Wohnen im Alter Der Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth lädt gemeinsam mit der Bayerischen Koordinationsstelle Wohnen im Alter zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Alter zu Hause zu wohnen, auch wenn Hilfe benötigt wird, wünschen sich die meisten Menschen. Aber auch neue Wohnformen finden zunehmend Zuspruch. Die Koordinationsstelle hat den Auftrag, diesen Wunsch zu unterstützen. Sie will die Ansprüche der Älteren im Hinblick auf eine selbstbestimmte Lebensführung, gesellschaftliche Integration und Teilhabe vertreten. 13. November / 18 Uhr / Bürgerbegegnungsstätte Rasputin und Rudolf Steiner Die Anthroposophische Gesellschaft lädt zum Vortrag Rasputin Spiritualität und Weltpolitik ein. Im Juli 1918 wurde der letzte russische Zar mit seiner Familie erschossen, was immer wieder in einen Zusammenhang mit der Ermordung Rasputins 1916 gestellt wird. Die spirituellen Fähigkeiten des Starez, wie russische Mönche als Einsiedler genannt werden, aus anthroposophischer Sicht untersucht der Referent Dr. Wolfram Graf aus Hof, unter Einbezug von Rudolf Steiners Hinweisen hierzu. 05. November / 20 Uhr / Rudolf Steiner Haus Lebenstexte Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen stellen die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses die Würde des Menschen in den Mittelpunkt. Unterstützt werden sie dabei vom Ensemble Robert-Eller-Chor, dem Ensemble Swahili-Chor der Universität sowie Silvia Ambrosius, Nader Rezazadeh, Claudia Eberle und Heike Hartmann. Das Frauenhaus ist ein Ort, an dem die oft jahrelangen Verletzungen und Demütigungen der Frauen und Kinder sichtbar und erlebbar werden. Mit diesem Thema haben sich die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses auseinandergesetzt und stellen in Zusammenklang mit den Ensembles Lebenstexte vor unter dem Motto Betont würdevoll Lebenstexte in Szene gesetzt Handeln im Bewusstsein der Würde des Menschen. 23. November / 19 Uhr / Evangelisch-reformierte Kirche Gesundheitswochen Bei den Gesundheitswochen gibt es Ausstellungen, einen Gesundheitstag und einen Markt der Möglichkeiten unter dem Motto Mein Freiraum in der Region Bayreuth. Wenn wir älter sind, haben wir meist noch viel vor und darum Zeit und Möglichkeiten, unserem Leben eine positive Wendung zu geben. Auch um gesund zu werden oder zu bleiben. In den Aktionswochen werden zahlreiche Vorträge, Angebote und Workshops angeboten, um Anregungen für die Lebensgestaltung zu geben und in Austausch darüber zu gelangen. Der Gesundheitstag am 10. November wird eröffnet mit der Prämierung der Bilder aus dem Fotowettbewerb in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und Landrat Hermann Hübner. Zwischen 11 und 14 Uhr gibt es einige hilfreiche Vorträge, ein Workshop schließt den Tag im RW21 ab. DUO Moderato Cantabile Das Duo Moderato Cantabile mit Anja Lechner und Francois Couturier spannt mit seinem Programm im Rahmen des vierten Abonnementkonzerts der Gesellschaft der Kulturfreunde einen weiten Bogen quer durch Europa, in den Kaukasus und in den arabischen Raum. Die Cellistin Anja Lechner gehört zu den Gründungsmitgliedern des Rosamunde-Quartetts und hat mit dem Pianisten und Komponisten Francois Couturier bereits im Tarkovsky Quartet musiziert. Neben Werken von G. Gurdjieff, Komitas, F. Mompou, C.F. Abel und A. Brahem erklingen auch zwei Kompositionen von Couturier selbst. Das Konzert findet am Sonntag, den 25. November 2018 um Uhr im Zentrum, Europasaal, statt. Karten gibt es an der Theaterkasse Bayreuth und im Internet unter November / 17:00 Uhr / Zentrum Sophie at night Treffpunkt ist um 17:00 Uhr der Vorhof der Burg Rabenstein, wo Sie mit Glühwein empfangen werden. Nach ca. 10 minütiger geführter Fackelwanderung erreichen Sie die Sophienhöhle, deren unterirdischer Tropfsteinpalast mit dem Sonderprogramm Sophie at night auf Sie wartet. Im Anschluss servieren wir Ihnen im Markgrafensaal und Jagdzimmer der Burg ein herzhaftes 3-Gänge-Burgmenü. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Vorhof der Burg Rabenstein; festes Schuhwerk erforderlich EUR 49,00 / Person (inkl. Glühweinempfang, geführter Fackelwanderung, Sophie at night und 3-Gänge-Menü im Rittersaal) 29. November / 17:00 Uhr / Sophienhöhle 8

9 Sie sind eingeladen! Bayreuther Stadtgespräch(e) Wie digital wird meine ärztliche Behandlung in der Zukunft sein? Die Medizin befindet sich weltweit in einem schnellen und tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung und der vermehrte Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung eröffnen neue medizinische Versorgungsansätze. Prof. Dr. Dr. Klaus Nagels (Professur für Medizinmanagement & Versorgungsforschung, Uni Bayreuth) gibt Ihnen einen spannenden Einblick. 07. November 18:00-19:30 Uhr Eintritt frei! Iwalewahaus, Wölfelstraße 2, Bayreuth Festvortrag im Rahmen der Akademischen Jahresfeier Über das Wichtignehmen Professor Dr. phil. Jan Philipp Reemtsma (Gründer und geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur) 15. November 17:00 Uhr Eintritt frei! Audimax / Universitätsstr. 30, Bayreuth Festredner: Prof. Dr. phil. Jan Philipp Reemtsma (Foto: Daniel Reinhardt) +++ Die nächsten Bayreuther Stadtgespräch(e) finden am statt. Prof. Dr. Uwe Meierhenrich (Direktor des Chemischen Institus der Universität Nizza) spricht über: Kometenmission Rosetta - Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens im All. +++ mit 3D-Präsentation 9

10 Veranstaltungen Vorhang auf! Manege frei! Der renommierte Circus Voyage präsentiert sein neues Spitzen-Programm auch in Bayreuth. Vom bis sind die komfortablen Zeltanlagen auf der Markgraf-Festwiese geöffnet. Ein liebevoll gestaltetes Programm mit zahlreichen Sensationen verspricht der Circus Voyage. Spannung pur heißt es bei Superstar Nico, der waghalsige Stunts mit seinem Motorrad auf engstem Raum zeigt. Gleich mehrere tierische Sensationen werden geboten. Ein besonderes Highlight ist die große Circus unter Wasser -Show mit bis zu Liter Wasser in der Manege. Lassen Sie sich dieses einzigartige Programm nicht entgehen! Tickethotline: November bis 11. November / Markgraf - Festwiese Gibt es Wunder Ist die Wirklichkeit, die uns umgibt, größer als das, was wir wahrnehmen? Wunder ereignen sich öfter, als die meisten denken. Manch einer glaubte nicht an Wunder, bis er selbst eines erlebte. Brauchen wir Hoffnung oder Gewissheit, dass es einen liebenden Gott gibt, der uns helfen will? Um dieses geheimnisvolle Eingreifen Gottes wird sich alles drehen beim Stichwort spezial: Wunder!. Pfarrer Martin Schöppel und weitere Sprecher laden mit Chor, Band und Solisten der Evangelischen Jugend Bayreuth Gruppe Luther ein, sich auf bewegende, bewegte Bilder, Lieder und Gedanken einzulassen. 17. November: 18:20 Uhr / 18. November: 18:16 Uhr / Evangelisches Gemeindehaus / Kostenlose Eintrittskarten an der Abendkasse Musik als Symbol der Freiheit Zwei Themen begleiten die Gedenkfeier anlässlich der Reichspogromnacht, die sich zum 80. Mal jährt: Jüdisches Leben in der Zerreißprobe von Zerstörung und Wiederaufbau und Musik als ein ständiges Sich-Erinnern, Musik als Symbol der Freiheit. Unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden der internationalen Leo-Kestenberg-Gesellschaft und Präsidenten des fränkischen Sängerbundes, Prof. Dr. Brusniak, gestaltet der Zamirchor diese Veranstaltung. Viele Gäste bereichern die Veranstaltung. Als musikalisches Rahmenprogramm bieten der Zamirchor und die Zamirsternchen unter der Leitung von Barbara Baier Kompositionen von David Zehavi, Viktor Ullmann und Itzhak Tavior. Dazu ist Musik von Brahms und Ravel zu hören. 07. November / 20 Uhr / Zamirhalle (für Rollstuhlfahrer leicht zugänglich) Eberhard Wagner liest Der Kulturpreisträger der Stadt, des Landkreises und des Frankenbundes, Eberhard Wagner, liest Mundarttexte aus Wagners wichtigste Werke. Musikalische Zwischentöne kommen vom Brassquartett BlechboXX. Der Autor erhielt 2016 den Frankenwürfel, die höchste fränkische Auszeichnung für Menschen des typisch fränkischen Schlags. 08. November / 18:30 Uhr / Klinikum / Eintritt frei Russische Avantgarde Die verratene Moderne - Klangwelten der Russischen Avantgarde heißt der Abend mit Musik und Texten. Nach 1917 durften die Künstler Russlands erstmals völlige Schaffensfreiheit erleben. Begeistert wollten sie das Land kulturell neu aufbauen und katapultierten Russland mit visionären wie verrückten Experimenten binnen weniger Jahre an die Spitze der europäischen Kunstwelt. Doch Anfeindungen und der stalinistische Terror beendeten diese Kunstzeit. Die Visionen und Experimente blieben für Jahrzehnte nur Legende. Lorenz Trottmann (Klavier) und Michael Herrschel (Rezitation) erzählen diese Legende mit Klavierwerken und Gedichten nach. Sie präsentieren Klänge von ureigener Kraft, die wahrscheinlich zum ersten Mal in Oberfranken zu hören sind. Die Buchhandlung Friedrich aus Kulmbach bietet mit einem Bücherstand Literatur zur Russischen Avantgarde. 04. November / 19 Uhr / Pianogalerie Pöhlmann, Himmelkron / Karten: Tel / und 0171/ Nachtkonzert bei Kerzenlicht Unter dem Titel Guten Abend, gut Nacht findet ein Nachtkonzert bei Kerzenlicht statt. Es erklingen Abend- und Wiegenlieder aus der Zeit der Romantik, so von Johannes Brahms, Franz Schubert und Friedrich Silcher, alte Volksweisen aus Des Knaben Wunderhorn sowie geistliche Abendlieder, gregorianische Choräle und meditative Orgelpastoralen. Wiegenlieder stehen am Anfang eines Lebens und haben doch zugleich dessen Ende im Blick. An diesem Herbstabend werden sie interpretiert von der Bayreuther Sängerin Kirsten Obelgönner und dem Organisten und Kirchenmusiker Michael Lippert. Zwischen den Stücken bringt Dr. Angela Hager Gedanken über Leben und Endlichkeit ein. 08. November / 19:30 Uhr / Stiftskirche St. Georgen / Eintritt frei Drei Leser drei Bücher Mein Buch die etwas andere Buchbesprechung Bayreuther präsentieren außergewöhnliche Bücher : Der Förderverein für die Bayreuther Stadtbibliothek RW21 eröffnet mit der Veranstaltungsreihe Mein Buch eine neue Form der Vorstellung von besonderer Literatur. In der gemütlichen Atmosphäre des Café Samocca stellen jeweils drei literaturinteressierte Bürger ein Buch vor. Diese Buchpaten verraten, warum sie gerade diese Lektüre für lesenswert halten. Beim Start dabei Jutta Geyerhalter, Studienleiterin Evangelisches Bildungswerk, Benjamin Breuer, Buchhändler, und Gert-Dieter Meier, Journalist. Die Titel der drei Bücher können eine Woche vor der Veranstaltung auf der Homepage des Fördervereins oder der Stadtbibliothek abgerufen werden. 22. November / 19:30 Uhr / RW21 / Eintritt frei 10

11 Veranstaltungen Mit allen Sinnen Der Tag der offenen Klaviermanufaktur Steingraeber: Der Duft der Nadelhölzer mischt sich mit der Rauheit des Kohlenstoffs in der Schlosserei, neben den Klängen für das Ohr ein Erlebnisraum für die Nase, für alle Sinne. Weniger als zehn dieser Manufakturen gibt es noch weltweit. Die Steingraeber-Klavierbaumeister laden von 13 bis 18 Uhr ein, den kunsthandwerklichen Klavierbau zusammen mit dem historischen Steingraeber-Rokokosaal und dem modernen Flügelhaus auf eigene Faust zu erleben. Zum Abschluss des Tages folgt eine hochkarätige Klaviersoirée um 18 Uhr, bei freiem Eintritt für Kinder (pro Kaufkarte für Erwachsene eine Kinder-Freikarte). Junge Meisterpianisten der Leipziger Musikhochschule lassen ein Potpourri bekannter Werke bekannter Komponisten erklingen. 04. November / ab 13 Uhr / Klaviermanufaktur Steingraeber Workshop und Konzert Lieder, die ins Herz und ins Blut gehen, mit Rhythmus und viel Gefühl das ist Gospel. Beim Workshop in der Hochschule für evangelische Kirchenmusik am 17. und 18. November sind alle eingeladen, die gerne singen und sich vom Spirit traditioneller und moderner Gospelsongs mitreißen lassen wollen. Bereits zum dritten Mal werden unter der Leitung von Mondi Benoit Lieder auf unkonventionelle Weise einstudiert. Für diejenigen, die lieber nur zuhören, geben die Workshopteilnehmer ein Konzert. Dabei wird um Spenden für das Waisenhaus des Fonmeh-Vereins auf Haiti gebeten. 18. November / 17 Uhr / Friedenskirche / Eintritt frei Gedenkfeier Vor dem Ehrenmal am Schützenplatz findet die alljährliche städtische Gedenkfeier für die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft statt. Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe wird zur Gedenkfeier sprechen und einen Kranz niederlegen. Für die musikalische Umrahmung sorgen das Blechbläserensemble der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Katja Kellner und der Konzertchor Musica Vocalis unter der Leitung von Uta Lau. 18. November / 11 Uhr / Ehrenmal am Schützenplatz Die Kunst des Sterbens Kunst des Sterbens heißt der Vortrag von Dr. Andreas Goyert, Internist der Filderklinik aus Filderstadt. Im Mittelalter wurde mit Hilfe von Schaubildern, die einerseits teuflische Versuchungen und andererseits Hilfe der himmlischen Mächte darstellten, die Kunst des Sterbens aufgezeigt. Diese Tafeln werden betrachtet und unter dem Gesichtspunkt der Anthroposophischen Menschenkunde und Medizin Fragen und Gedanken zum Sterbeprozess aufgeworfen. In einem Seminar werden die Möglichkeiten der therapeutischen Begleitung des Sterbeprozesses angesprochen. Vortrag: 30. November / 20 Uhr / Seminar: 1. Dezember / Rudolf Steiner Haus Hoffnungsblick Das Alter ist für viele Menschen mit Ängsten verbunden. Es kann aber genauso von den Begriffen Ernte und Gnade geprägt sein. Beide Pole liegen nah beieinander. Einer, der sich tagtäglich mit älteren Menschen und deren Fragen und Biografien beschäftigt und auskennt, ist Referent Dr. Christian Mauerer. Er verknüpft in seinem Vortrag Fachwissen um die Altersbiografie, Erkrankungen und Entwicklungen und stellt auch die Frage, wie wir eigentlich als Christen diesem Lebensabschnitt begegnen. 15. November / 14:30 Uhr / Seminarraum im Hof Klassik meets Jazz Im Richard-Wagner-Saal findet ein Konzert mit Lehrkräften und ehemaligen Schülern der Städtischen Musikschule statt. Franz Szabó spielt mit seinen Kollegen Philipp Sammet (Schlagzeug), Günter Münch (Gitarre) sowie zwei ehemaligen Schülern, Judith Berner (Klavier) und Markus Szabó (Kontrabass), berühmte Werke aus der Kontrabass-Literatur und eigene Bearbeitungen. In der zweiten Hälfte des Konzerts wechselt Franz Szabó zum Piano. In der Zusammensetzung Jazz-Trio werden weitere Perlen der Jazz-Literatur und auch eine eigene Bearbeitung von Beethovens Für Elise als Samba zu hören sein. 17. November / 18 Uhr / Städtische Musikschule / Eintritt frei 11

12 Veranstaltungen Rapper mit Galgenhumor Die beiden Rapper Lef Dutti und George Urkwell bringen astreine Dialektik im Dialekt aus Berlin Friedrichshain. Die Mundart der Dichtis verbreitet sich mittlerweile von Kiefersfelden bis Kiew. Zynische Battletexte, doppelbödiger Concious Rap, Galgenhumor - alles da. Brachial orchestrale Bläserarrangements für blutdurstige Wikingerhorden sowie punchende Boombap Tunes für scharfsinnige Langzeitkiffer sind genetisch verankert. Bei dem dicht & ergreifend -Konzert ist 2018 die Ghetto Mi Nix O Tour zu erleben. 24. November / 20 Uhr / Das Zentrum Schatz der Geschichte Die Markgrafenkirchen in der Region bieten nicht nur Raum für Gottesdienst und Gebet, sondern sind auch ein herausragender kultureller und einmaliger Schatz der Geschichte. Diesen stellt Pfarrer Hans Peetz bei einem Vortrag mit vielen eindrücklichen Bildbeispielen vor. Er bietet dabei fundiertes Hintergrundwissen zu diesem besonderen Baustil und die Verknüpfung von Kunst und Theologie. 06. November / 19:30 Uhr / KuKuK, Bad Berneck / Eintritt frei Glühende Leidenschaften Röhren-Highlights Im November Uhr Uhr Gablonzer Straße 1a Weidenberg hifi@team-sebald.de Die Show der Goldsinger Six Pack und ihre neue A-Cappella-Comedy-Show Goldsinger ist streng geheim. Die sechs Sänger kämpfen darin gegen den schlimmsten Erzschurken dieses Planeten. Niemand übernimmt die Weltherrschaft, wenn diese Superagenten es nicht zulassen. Und zulassen können sie eigentlich fast alles, ausser ihren Mund. Und das klingt oft sehr musikalisch. Das ganze Agentenliederbuch singen sie rauf und runter, mit nichts anderem bewaffnet als einem Quantum Prost und der menschlichen Stimme. Six Pack, die Kulturpreisträger, beweisen auch in dieser Show, wie gut man brillante Gesangsarrangements mit hanebüchenen Schnapsideen und Turnvater Jahn -Choreographien in Einklang bringt. In der Rhein-Zeitung stand: Tolle Stimmen, knackige Arrangements und exzellente Harmonien: Six Pack kann ohne Weiteres für sich in Anspruch nehmen, zu den Top-Vokalensembles des Landes zu gehören. 22., 23. und 24. November / 20 Uhr / Evangelisches Gemeindehaus Drei Mal Meisterpianisten Drei Mal sind junge Meisterpianisten bei Steingraeber zu erleben. Diese Konzertreihe im Kammermusiksaal ist die beliebteste Veranstaltungsserie im Steingraeber-Haus: Best of. ist das Motto der Programme, die von renommierten Hochschulprofessoren ausgewählt werden. Am 4. November macht die Leipziger Musikhochschule den Anfang unter der Leitung von Prof. Christian Pohl und bespielt den Ausklang des Tages der offenen Tür in der Steingraeber-Manufaktur. Am 22. November wird von Studenten der Musikhochschule München der Klavierabend unter der Leitung von Prof. Markus Bellheim gestaltet. Der 29. November bildet den Abschluss der 2018er Serie mit Studenten von Prof. Wolfgang Manz aus der Nürnberger Hochschule unter anderem mit Ravel, Liszt und Chopin. Manz ist, wie seine Kollegen, gleichzeitig Moderator der von ihm gestalteten Konzertprogramme. 04. November: 18 Uhr / 22. und 29. November / 19:30 Uhr / Steingraber Haus Gregorianika - Signum Tour 2018 Gregorianik a cappella gesungen von sieben Männern aus der Ukraine. Gregorianische Choräle geprägt von geistlicher Tiefe, musikalischer Präzision und außerordentlicher Klarheit. Sieben Männer in schlichter Mönchskleidung entführen mit ihren kraftvollen Stimmen in eine andere Welt. 01. November 2018 / Uhr & 19:30 Uhr / Burg Rabenstein 12

13 Veranstaltungen Warum Heiraten? Leasing tut`s auch! Stephan Bauer präsentiert sein brandaktuelles Programm. Gemäß seinem Motto: Keine Requisiten nur Lachsalven. Nach 6 trostlosen Jahren als Single ist Stephan Bauer endlich wieder unter der Haube. 25 Jahre alt, Traummaße, klug und selbstständig: Ein Sechser im Lotto. Trotzdem fühlt sich die neue Beziehung aber nur an wie 3 Richtige mit Zusatzzahl. Neben einer jungen Frau an der Seite fühlt sich Mann plötzlich steinalt und mopsig. Die alten Ausreden: Ich hab ja einen Waschbrettbauch, aber der versteckt sich unter meinem Fett funktionieren nur noch mittelprächtig. Jetzt ist Jungbleiben angesagt! Ein schonungslos, treffsicheres Kabarettprogramm über Minderwertigkeitskomplexe und Generationskonflikte. 17. November 2018 / 20 Uhr / Kulturboden Hallstadt Infos zu Kursen & Vorträgen Kostenloser Infoabend Ab Neuer Kurs Gruppen- Entspannung Whisky-Dinner: Herbstliche Genüsse aus Schottland Wo sonst könnte man die geschmackliche Vielfältigkeit eines schottischen Whiskys besser erfahren und genießen als im stilvollen Burgambiente? Am 16. November ab 18 Uhr entführt Jürgen Stark, langjähriges Mitglied des ältesten und größten Whiskyclubs in Deutschland und Inhaber der Whisky-Lounge in Heroldsberg, auf Burg Rabenstein in die Welt der schottischen Whiskys.Zu einem exquisiten 4-Gänge-Burgmenü erhalten Sie viele Informationen über die Herstellung der schottischen Whiskys in den verschiedenen Landstrichen und haben Gelegenheit, die unterschiedlichen Abfüllungen und Geschmacksrichtungen der jeweiligen Breitengrade zu verkosten. Den stilvollen Ausklang findet der Abend vor dem offenen Feuer im Kaminzimmer der Burg. Ein Highlight für alle Sinne!! Fr. 16. November 2018 / 18:00 Uhr / Burg Rabenstein Ski- & Outdoorflohmarkt Seit über 15 Jahren organisieren die Bayreuther NaturFreunde einen Flohmarkt für Wintersport- und Outdoorartikel. Auch in diesem Jahr hat man die Möglichkeit, sich mit Sportartikeln aller Art, Wintersportartikel, Outdoor- und Skibekleidung sowie Artikeln rund ums Wandern, Bergsteigen und Klettern einzudecken. Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ist etwas dabei. Jeder darf auch verkaufen. 15 Prozent des Verkaufserlöses kommen der NaturFreundeJugend Bayreuth zugute. Nummern für den Verkauf: Rita Geißler, Tel oder flohmarkt@naturfreundebayreuth.de 18. November / 13 bis 15 Uhr / Das Zentrum Preisträgerkonzert Der vor 24 Jahren ins Leben gerufene internationale FRANZ LISZT-Klavierwettbewerb Weimar Bayreuth wird 2018 zum neunten Mal ausgetragen. 42 Pianistinnen und Pianisten hat die Jury unter Vorsitz der Weimarer Klavierprofessorin Gerlinde Otto ausgewählt. Diese messen sich in zwei Wertungsrunden, einem Semifinale und einem Finale. Den Abschluss des Wettbewerbs bildet das von der Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth veranstaltete Preisträgerkonzert am 10. November 2018 um Uhr im Saal des Evangelischen Gemeindehauses, Richard-Wagner-Straße 23, Bayreuth. Dort werden die Preisträger Werke aus ihrem Wettbewerbsprogramm spielen. Karten gibt es an der Theaterkasse Bayreuth und im Internet unter November / 20:00 Uhr / Evang. Gemeindehaus Der Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung mit der bayerischen Koordinierungsstelle Wohnen im Alter Einladung am Dienstag, 13. November 2018, Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach, 1-3 Konzepte, Initiativen und Visionen zum Thema Wohnen im Alter werden vorgestellt. 13

14 Veranstaltungen Sie rocken die Bühne Rock n Roll mit Chris Aron and the Croakers: Im November rockt die Münchner Band die Kleinkunstbühne. Die Musiker waren bereits mit Wanda Jackson ( Let`s Have a Party ) und Linda Gail Lewis (Schwester von Jerry Lee Lewis) auf Tournee, verstehen es gekonnt, verschiedene Musikstile wie Rockabilly, Country und schwarzen Rhythm [&] Blues in ihren Songs zu verarbeiten. 09. November / 19 Uhr / Das Zentrum LIEBEVOLLE GESCHENK- IDEEN PHILIP-ROSENTHAL-PLATZ SELB MO SA UHR TEL Spektakuläre Filme Die European Outdoor Film Tour ist das größte Filmevent der europäischen Outdoor-Community und bringt echtes Abenteuer auf die Leinwand: Sportliche Höchstleistungen, rührende Momente und packende Persönlichkeiten. Auch in diesem Jahr steht wieder Spannung und Abwechslung auf dem Filmprogramm: Von Ausnahmekletterer Adam Ondra und der schwersten Route der Welt, Paragliding über den imposanten Broad Peak und spektakulärer Mountainbike-Action im hohen Norden bis hin zu einem Roadmovie auf Rollerski ist alles dabei. 05. und 21. November / 20 Uhr / Das Zentrum Wintermarkt im Rosenthal Outlet Center Unter dem Motto Feuer & Eis sorgt der diesjährige Wintermarkt nicht nur für voradventliche Inspirationen, sondern auch für eine Vielzahl an heiß-kalten Programmpunkten. So kreiert etwa eine Eisschnitzerin kunstvolle Skulpturen aus Eisblöcken, während Walking Acts auf Stelzen mit einer spektakulären Feuershow begeistern. Die Kleinsten dürfen unter Anleitung zudem mit Zauberwatte Schneemänner basteln oder weihnachtliche Glaskugeln bemalen. Um individuelle Geschenkideen kümmern sich zwei Damen aus der Glasfachschule Zwiesel. Weitere rund 30 kreative Standbetreiber präsentieren in der Markthalle ihr umfangreiches Angebot, das von Wildspezialitäten über Schiefer-, Treibholz- und Floristikkunst bis hin zu hochwertigen Filzprodukten reicht. 29. November / 10 bis 18 Uhr / Philipp-Rosenthal-Platz 1, Selb 30. November / 12 bis 17 Uhr / Philipp-Rosenthal-Platz 1, Selb Rita Falk liest aus Eberhofer, Zefix! Die bekannte Autorin Rita Falk ist zu Gast in Bayreuth und wird aus ihren Werken Kaiserschmarrndrama & Eberhofer, Zefix lesen - das solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen! Autorin Rita Falk hat sich mit ihrer Provinzkrimiserie um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer ( Winterkartoffelknödel, Dampfnudelblues, Schweinskopf al dente, Grießnockerlaffäre und Sauerkrautkoma ) sowie den Romanen Hannes und Funkenflieger in die Herzen ihrer Leser geschrieben. In ihrem Franz-Eberhofer-Krimi bildet ein bayerisches Dorf den Mittelpunkt des Geschehens. Rita Falk ist sich beim Schreiben immer treu geblieben. Ihre eigenen biografischen Wurzeln liefern den Grundstock für amüsante und geistreiche Unterhaltung der besten Lesart. Es bleibt weiterhin spannend - sicherlich wird sie noch viel von sich reden machen, mit ihren Geschichten von»dahoam«. Mit Hannes und dem Funkenflieger zeigt sie sich von einer neuen, überraschenden Seite, indem sie wahrhaftige, universelle Geschichten erzählt, die niemanden ungerührt lassen. 28. November / 20:00 Uhr / Liebesbier, Brausaal 14

15 Veranstaltungen Musical Moments zu Gast in Grafenwöhr Espen Nowackis MUSICAL MOMENTS ist ein Bühnenprogramm im Galaformat der Extraklasse. Mit Charme und hinreißendem Witz verbinden sich leidenschaftliche Balladen, Solo- und Duett-Darbietungen, großartige Ensemble-Szenen, Rock, Ballett und Comedy mit viel Esprit. MUSICAL MOMENTS hat einen echten künstlerischen Anspruch und ist doch federleicht im Erleben und Genießen. Mit MU- SICAL MOMENTS hat Espen Nowacki einen Volltreffer gelandet. Die Show tourt seit mittlerweile zehn Jahren mit großem Erfolg durch Deutschland. Ein kurzweiliges und mitreißendes Vergnügen für das Publikum! 11. November / 13 bis 18 Uhr / Stadthalle Grafenwöhr Im Konsumrausch Helmut Schleich ist mit seinem Programm Kauf, du Sau! zu Gast beim Sparkasse Bayreuth-Comedy- und Kabarett-Herbst. Wer nichts kauft, fliegt raus - wer nicht flüssig ist, ist überflüssig. Und überflüssige Menschen haben im Paradies der schönen neuen Warenwelt nichts verloren. Die verschmutzen nur das Konsumklima. Aber Sie sollen nicht nur kaufen. Sondern auch verkauft werden. Nämlich für dumm. Weil Waren und Wahrheiten sich leichter unters Volk bringen lassen, wenn keiner zu genau hinschaut Deshalb rückt der Münchner Kabarettist der vom Kaufrausch narkotisierten Gesellschaft mit seinen zugespitzten Bosheiten zu Leibe bis die Konsumblase platzt. 03. November / 20 Uhr / Das Zentrum Comedy-Schwergewicht Faisal Kawusi kommt mit dem Programm Glaub nicht alles, was du denkst! Er ist Gewinner des Mannheimer Comedy-Cups 2014 und Constantin-Preisträger 2014 mit Auftritten im Quatsch Comedy Club, TV Total und anderen Formaten. Selbstironisch, komisch, mit gedanklicher Schärfe und viel Humor geht es bei ihm um Vorurteile, die das junge Comedy-Schwergewicht jeden Tag umkreisen. Ist das sein Bauch oder ein Bombengürtel? ist eine der Standardfragen, die sich Leute stellen. Als Zuschauer sieht man nicht nur die Welt durch die Augen eines Afghanen, sondern auch durch die Augen eines kräftigen jungen Mannes. Ein verrücktes Elternhaus, schizophrene Geschwister und der niemals enden wollende Weg als Singlemann machen dem 24-jährigen Pfundskerl zu schaffen. 10. November / 20 Uhr / Das Zentrum Do. EVENTS Sa SANGESLUST Mi. Sa. Mi. Das A Capella Restaurant-Festival 18:30 Uhr Brausaal HERBERT MEYER liest aus Bayreuther Abgründe 20:00 Uhr Brennerei TASTING THURSDAY Fränkische Bockbiere mit Brotzeit 20:00 Uhr Maisel s Bier-Shop Mi. CASHBAGS LIVE Eintritt: 18 zzgl. VVK-Gebühr Tickets: - okticket.de Sa. BIERSEMINAR - Maisel s Bier-Shop BIERKUTSCHER FÜHRUNG durch die Bierstadt Bayreuth :00 Uhr Bier- Erlebnis-Welt RITA FALK(EBERHOFER KRIMIS) The Johnny Cash Show 20:00 Uhr Brausaal Eine Reise durch die Welt der Aromen - Theaterkasse 14:30 Uhr Bayreuth Maisel s Bier-Shop liest u. a. Kaiserschmarrndrama 20:00 Uhr Brausaal 15

16 Veranstaltungen Friaul und sein Reichtum Die Deutsch-Italienische Gesellschaft lädt ein: den Reichtum des Friaul zu entdecken. Unter dem Motto Menschen Feste Gärten Wein. Als Vortragsgäste kommen Gisela Hopfmüller & Franz Hlavac, Ehrenbotschafter des Friaul. Der lateinisch-romanische, der deutsche und der slawische Kulturkreis treffen in Friaul aufeinander das hat der Region einen ganz eigenen gesellschaftlichen und kulturellen Reichtum beschert; für die Geschichte gilt das ebenso wie für die Gegenwart, für die Kunst genauso wie für die Kulinarik. Mit italienischen Liedern und Songs versetzen die Sopranistin Iris Meier und der Starpianist Ciprian Oloi die Besucher in Urlaubsstimmung. Zu kosten gibt es Prosciutto di San Daniele, Variazioni di Cicchetti, Vini bianchi, Vini rossi und Prosecco. Im Eintrittspreis inbegriffen: ein Glas Spritz. 09. November / 19 Uhr / Iwalewahaus Interaktives Familienkonzert Auch dieses Jahr findet im Rahmen des Festivals Sangeslust das beliebte Familien- und Kinderkonzert Kiddy Kiddy bäng bäng statt. Von einfühlsamen Texten und wundervollen Melodien lassen sich besonders zwei- bis sechsjährige Kinder verzaubern. Die Songs bringen Kinder spielerisch mit Musik in Berührung. Mitmachen, mitsingen und dazu tanzen alles ist erlaubt. Filipina Henoch (Gesang) und Marcus Kötter (Gitarre) sind zwei leidenschaftliche Musiker, die mit sonniger Ausstrahlung Krümelmucke auf die Bühne bringen. Zur Akustikbegleitung werden einfühlsam die Geschichten erzählt. 04. November / 16 Uhr / Das Zentrum 29. Internationaler Weihnachts-Töpfermarkt Selbstverständlich bei freiem Eintritt begrüßt Sie der 29. Internationale Töpfermarkt im Schloss Thurnau in diesem Jahr wieder mit 60 keramischen Meisterbetrieben und bietet Ihnen wie immer die ganze Vielfalt der Europäischen Töpfertradition: Gebrauchskeramik Keramikkunst Keramik zum Bestaunen, Befassen und Benutzen. Die Europäische Töpfertradition ist tausende Jahre alt, uralt sind Material und Form. Immer wieder neu aber ist die Variation. In der stimmigen Atmosphäre der Sandsteinhöfe von Schloss Thurnau finden Sie in unserer schnelllebigen Zeit frei von jeglichem anderweitigen Weihnachtskitsch in der Keramik Beständiges, Bewahrtes, Bewährtes. Während der Marktzeiten gibt es auf dem Freigelände der Schlosshöfe Speis und Trank aus bester lokaler Thurnauer Produktion Info unter: Freitag 07. bis Sonntag 09. Dezember 2018 / Schloß Thurnau Fränkische Hausflurweihnacht Jedes Jahr am Wochenende des ersten Advents wird in Creußen gefeiert. Dabei werden verschiedene Hausflure in der historischen Altstadt geöffnet. Diese waren früher für Vieh und beladene Fuhrwerke notwendig, um zum durch die Stadtmauer begrenzten Hinterhof zu gelangen. Die Stadtmauer in Creußen ist auch heute noch vollständig erhalten. Die liebevoll geschmückten Flure und weihnachtlichen Stände im Freien sowie im Alten Rathaus bieten ein vielfältiges Angebot. Leckeres aus der Advents- und Weihnachtsküche, Waren aus fairem Handel, Kunstgewerbe u.v.m. erwarten die Besucher. Die besondere Atmosphäre wird durch ein buntes, adventliches Rahmenprogramm für Klein und Groß abgerundet. Sa 1. Dezember bis So 2. Dezember / Creußen 16

17 Veranstaltungen Hoffnungslos für Pessimisten Simon & Jan gastieren mit Hallelujah beim Sparkasse Bayreuth-Comedy- und Kabarett-Herbst. Sie sind clowneske Chronisten unserer Wirklichkeit. Die Videos der runderneuerten Liedermacher werden im Netz hunderttausendfach geklickt. Ihre weitreichende Diagnose lautet Weltschmerz, doch die beiden wissen Rat: Tombola für Pessimisten jeder kriegt ein Hoffnungslos. In der Laudatio zum Prix Pantheon 2014 hieß es:,,anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon & Jan mit ihren Texten liebevoll Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen. Sie verkörpern die Generation der Liedermacher 2.0 aufs Vortrefflichste. 08. November / 20 Uhr / Das Zentrum Laut und wild Fiddler s Green kommen mit Live & Loud Mit dem Gefühl, noch ewig weitertouren zu können, präsentieren sie sich mit Songs des aktuellen Albums Devil s Dozen. Wer schon auf einem ihrer Konzerte war, weiß, warum sie zu den größten Folkpunk-Bands zählen, für alle anderen ist es spätestens jetzt Zeit vorbeizukommen. Es wird laut, wild, schweißtreibend, ekstatisch. Wenn diese Musiker in ihrer über 25-jährigen Bandgeschichte eines gelernt haben, dann, wie man mit dem Publikum gemeinsam durchdreht. 23. November / 20 Uhr / Das Zentrum Zwei singende Dichter Chansons pur: Beim Doppelabend mit Fee Badenius und Stefan Ebert wirken die Stücke der Liedermacherin noch einmal eindringlicher und intimer. An diesem Abend tritt die Texterin in den Fokus und zeigt deutlich, wie gewitzt und intelligent sie die Welt betrachtet. Dabei präsentiert sie alle Facetten von der hintergründigen Satirikerin mit beißendem Humor bis zur melancholischen Dichterin. Songwriter Stefan Ebert begleitet sie an Klavier und zweiter Gitarre und bringt eigene Lieder mit, die er teils solo, teils im Duett zu Gehör bringt. Hier machen zwei singende Dichter gemeinsame Sache. Und die klingt richtig gut. 04. November / 20 Uhr / Das Zentrum Winterreisen und ein Kalender Franz Joachim Schultz stellt Winterreisen von verschiedenen Autoren vor. Unter den in der kalten Jahreszeit Reisenden sind zu hören: August von Platen (mit Jean Paul), Wilhelm Müller, Werner Herzog und Willi Winkler. Viele Überraschungen warten auf die Besucher mit dem Etwas anderen Adventskalender von Rupprecht S. Ramsenthaler. 18. November / 11 Uhr / Das Andere Museum SOMMERSPIELE 2019 PYGMALION PIPPI IM TAKA-TUKA-LAND DIE WANDERHURE DAS SÜNDIGE DORF 2017 DORT WO SICH NATUR UND KUNST DIE HAND REICHEN Das Eich<Hans Klaff<Christoph Sieber <Fee Badenius<Viva Voce<Wolfgang Buck <Mozart Fränkisches Theater & Musik aus Sachsen <Waldschrat<4 Soul, Wulli & Sonja <Well Brüder<Sixpack<Helmut Schleich DAS WEIHNACHTSGESCHENK FÜR IHRE LIEBEN! Abos und Karten sind ab sofort unter der Hotline oder per kasse@naturbuehne-trebgast.de, erhältlich. 17

18 Veranstaltungen Größen der Poetry Slam-Szene Beim 115. Poetry Slam in Bayreuth präsentieren Slammasterin Ariane Puchta und Moderator Michael Jakob Texte aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Und auch wenn das Line-up immer gespickt mit großartigen Künstlern ist, könnte es diesmal ein leicht überdurchschnittlicher Abend werden. So geben sich die Ehre: Theresa Hahl aus Bochum, eine der erfolgreichsten Slammerinnen des Landes und bekannt aus dem Doku-Kinofilm Dichter und Kämpfer, der Berliner Kult-Lesebühnenautor und Slammer Piet Weber, der Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften Björn H. Katzur aus Kiel, Baden-Württemberg-Meisterschafts-Finalistin Anna Teufel und Lenny Felling aus Mainz. 13. November / 19:30 Uhr / Das Zentrum Preisgekrönter Chor Zum ersten Mal bringt Sangeslust ein Chorkonzert auf die Bühne. Greg is Back, der vielfach preisgekrönte Augsburger Pop- und Rock-Chor, kommt mit über 30 Sängerinnen und Sängern. Sie bewegen sich a cappella in der Welt des Pop, Rock, R&B und Jazz auf einem Niveau, wie man es von einem Chor selten zu hören bekommt. Das abwechslungsreiche Programm des für Greg is Back meist von Chorleiter Martin Seiler arrangierten Repertoires enthält Highlights wie Juke Box Hero (Foreigner), Frauen regier n die Welt (Roger Cicero) oder Klassiker von Genesis ( Land of Confusion ) und Sting ( Shape of my Heart ). Nicht fehlen dürfen der fantastische Bebop-Butzemann von Maybebop sowie ein grooviges Medley mit Oldies und Evergreens der Andrew Sisters. 17. November / 19 Uhr / Das Zentrum Kommentar zur Lage Christian Ehring und Keine weiteren Fragen sind beim Sparkasse Bayreuth-Comedy- und Kabarett-Herbst zu erleben. Er ist der Mann, der Erdogan ärgerte. Ein Beitrag in Christian Ehrings Satiresendung extra3 brachte im März 2016 den türkischen Präsidenten so auf die Palme, dass er den deutschen Botschafter einbestellte. Mit Keine weiteren Fragen bringt das Teammitglied der ZDF heute-show und des Düsseldorfer Kom- (m)ödchens sein neues Soloprogramm auf die Bühne einen hochaktuellen und sehr persönlichen Kommentar zur Lage der Nation, hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch. 16. November / 20 Uhr / Das Zentrum Die Mischung macht s Die 40. Open Jam Session wird vom Musikstudio Greiner betreut: Die Lehrkräfte des Bayreuther Unterrichtsstudios haben Musikschüler und Ehemalige eingeladen, um gemeinsam zu jammen. Den Start übernimmt die Band Beatroot, die sich aus der Unterrichtsreihe Workshop Bandspiel gegründet hat. Die Formation überzeugt durch ihre Mischung aus liebevoll und abwechslungsreich arrangierten Songs im Unplugged-Stil, quer durch verschiedene Genres und Jahrzehnte, von den Beatles über Prince bis Maroon5. Dazu gibt es den ersten Auftritt der neu gegründeten Band Verfunkt. Auch hier haben sich Schüler aus dem Musikstudio zusammengefunden, es wird groovig und soulig. Zwischen den Acts kann jeder Musiker, ob jung oder alt, Frischling oder alter Hase, mit anderen zusammen musizieren. 15. November / 20 Uhr / Das Zentrum Englische Expeditionen Sven Kemmler bringt die Englischstunde (to fuck or not to be) in den Sparkasse Bayreuth- Comedy- und Kabarett-Herbst. In der Musik schätzt man es, im Marketing nutzt man es und im Urlaub misshandelt man es. Aber was ist es wirklich, dieses Englisch? Reiseleiter in die Abgründe von Shakespeares Werkzeug und zu den Gipfeln von Eminems Malkasten ist Sven Seven Kemmler. Er spricht fünf Dialekte und bis zu acht Akzente fließend und berichtet erstmals unzensiert von seinen Expeditionen in Bedeutungsdschungel und Aussprachwüsten. Von den Sümpfen Alabamas, über Londoner Clubs und asiatische Straßenküchen, bis hin zu schottischen Highlands ist ihm keine Betonung fremd. Seine Mission: Lachen und Lernen. 17. November / 20 Uhr / Das Zentrum Besuch aus dem Weltall? Erich von Däniken bringt 50 Jahre Erinnerungen an die Zukunft auf die Bühne.1968 erschien erstmals sein Sachbuch, das lange Zeit auf Platz eins sämtlicher deutscher Bestsellerlisten stand. Das Buch wurde in 32 Sprachen übersetzt, in den USA brach die Dänikenitis aus. Er war über Jahrzehnte in der ganzen Welt unterwegs, hat rätselhafte Phänomene untersucht und akribisch alle Beweise für einen Kontakt mit den Besuchern aus dem Weltraum gesammelt. Der Bestsellerautor reist mit seinem Publikum durch verschiedenste Länder und Zeitalter zu spektakulären Funden und Erkenntnissen. 20. November / 20 Uhr / Das Zentrum 18

19 Veranstaltungen Whisky-Dinner: Rare & Old Wo sonst könnte man die geschmackliche Vielfältigkeit eines schottischen Whiskys besser erfahren und genießen als im stilvollen Burgambiente? In exklusivem Rahmen entführt Jürgen Stark, langjähriges Mitglied des ältesten und größten Whiskyclubs in Deutschland und Inhaber der Whisky-Lounge in Heroldsberg, am 17. November ab 18 Uhr auf Burg Rabenstein in die Welt der schottischen Whiskys. Zu einem exquisiten 5-Gänge-Burgmenü erhalten Sie im prunkvoll verzierten Waffensaal viele Informationen über die Herstellung der schottischen Whiskys in den verschiedenen Landstrichen und haben Gelegenheit, nach dem Motto des Abends Rare & Old seltenere und ältere Whiskys in unterschiedlichen Abfüllungen und Geschmacksrichtungen der jeweiligen Breitengrade zu verkosten. Ein Highlight für alle Sinne! Die maximale Teilnehmerzahl für diesen exklusiven Abend beträgt 18 Personen. Sa. 17. November 2018 / 18:00 Uhr / Burg Rabenstein The Cashbags A Tribute To Johnny Cash Du bist Johnny Cash Fan? Dann solltest Du die Johnny Cash Show von The Cashbags am 14. November im Liebesbier-Brausaal auf keinen Fall verpassen! Von seinen ersten Singles für Sun Records ( Hey, Porter) über seine kommerzielle Glanzzeit in den sechziger Jahren ( At Folsom Prison, At San Quentin ) bis zu seiner Neunziger-Wiedergeburt, Johnny Cash ist Kult. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und als einer der meistverkauften Künstler aller Zeiten, mit weltweit über 90 Millionen verkauften Alben. Die Legende des Man in Black lebt in den Cashbags weiter, Europas erfolgreichstem Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson. Das Sextett mit Sitz in Dresden gleicht in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in den späten 60ern und liefert mit authentischen Stimmen detailgenau alle Klassiker im Rahmen einer mitreißenden Johnny Cash Show, angelehnt an die Originalkonzerte mit musikalischen Gästen wie June Carter Cash, Carl Perkins und Bob Dylan. Sa. 17. November / 20:00 Uhr / Liebesbier, Brausaal Celtic-Castle-Festival auf Schloss Thurnau Zum zweiten Mal findet vom auf Schloss Thurnau das Celtic-Castle-Festival statt: Ein ganzes Wochenende voller Musik, Genuss und Whiskey für alle Freunde der britischen Inseln das Ganze im ehrwürdigen Ambiente von Schloss Thurnau! Special Guest wird der extra aus Irland eingeflogene Irish-Folk-Musiker Tim Browne sein. Am Samstagnachmittag erfüllen das Schloss fröhliche Irish-Folk-Klänge bei Guinness, Whisky und Cider. Headliner des Celtic-Castle-Festivals sind Andy Lang & his Folk Freaks. Am Sonntag geht es dann genüsslich, irisch-englisch zu November / Schloss Thurnau Bindlach leuchtet Meisterkurs für Percussion Konzert mit Lichtinszenierungen von Sascha Banck Fr // 19 Uhr Bindlach Foto: furtseff / Fotolia.com Hoppy Lettering Christmas Special Am 7. Dezember wird wieder gelettert und das ganz weihnachtlich! Buchstaben und Schriften aller Art werden wir kombinieren. Wir spielen mit verschiedenen weihnachtlichen Designideen, passend für Geschenkanhänger, Weihnachtskarten und Deko. Fineliner, Pinselstifte und an Weihnachten darf auch ein bisschen Gold und Glamour sein! Wie gewohnt wird Biersommelier Alex Orlet die passenden Biere aussuchen, um uns die Arbeit zu versüßen. Buchstabenzauber & Bier passt ganz wunderbar! Eintritt: 80,00 (zzgl. VVK-Gebühr, inkl. Biertasting Fr. 07.Dezember / 16:00 Uhr / Maisel s Bier-Shop Claudio Estay Bartholomäuskirche Bindlach Kirchplatz 3, Bindlach Eintritt: frei 19

20 Veranstaltungen Feuriger Abend Genießen Sie auf Burg Rabenstein einen Abend, der alle Sinne ansprechen wird. Serviert wird in den Rittersälen ein feuriges 4-Gänge-Burgmenü, im Vorhof der Burg verzaubert eine ca. viertelstündige Feuershow und nach dem Dessert sorgt die Feuerzangenbowle vor offenem Kaminfeuer für wohlige Wärme und Entspannung im Schutze der dicken historischen Burgmauern Sa. 17. November 2018 / 18:00 Uhr / Burg Rabenstein Klavierzyklus und Erinnerungen Er ist der Klavierprofessor mit den meisten Konzerten der Serie Junge Meisterpianisten. Er ist Experte des 19. Jahrhunderts. Und er ist den Bayreuthern wohlbekannt. Kurt Seibert tritt dieses Mal in Gemeinschaft mit dem Schauspieler Erik Roßbander auf, der seit 1990 bei der bremer shakespeare company engagiert ist. Seibert spielt das gesamte Album für die Jugend von Robert Schumann, einen aus 43 Klavierstücken bestehenden Zyklus aus dem Revolutionsjahr Der Schauspieler liest Texte aus den Erinnerungen der jüngsten Schumann-Tochter Eugenie sowie einige andere zeitgenössische, erläuternde Texte. 28. November / 19:30 Uhr / Steingraeber Haus Es ist nie zu spät Es ist nie zu spät ist ein inspirierender Dokumentarfilm über glühend alte Eisen mit grauen Haaren. Älterwerden ist für sie nur Nebensache. Leben ist Bewegung. Und Leidenschaft ist, das zu tun, was einen glücklich macht. Für das Filmgespräch konnte Wend- Uwe Boeckh-Behrens gewonnen werden, der sich über viele Jahr an der Universität Bayreuth und über Fachbücher einen Namen zum Thema Fitness und Sport gemacht hat. Der Film läuft im Rahmen der Veranstaltungsreihe Mein Freiraum in der Region Bayreuth. 28. November / 19:30 Uhr / Cineplex Dinner meets magic: Nicht von dieser Welt In historischen Gemäuern erleben Sie einen zauberhaften Abend mit psychologischer Raffinesse, magischer Faszination und kulinarischen Highlights! Erleben Sie im mystischen Ambiente der Burg Rabenstein bei einem feinen 4-Gänge-Menü, wie zwei Menschen nicht nur mental, sondern körperlich miteinander verbunden werden, obwohl sie mehrere Meter voneinander entfernt sind! Metall biegt sich direkt vor ihren Augen. Sie glauben, hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu? Bringen Sie Ihre eigene Gabel mit und Sie werden hautnah davon überzeugt werden, was mit der Kraft der mentalen Energie möglich ist! Auf internationalen Bühnen zu Hause und bekannt durch viele Fernsehauftritte lassen Sie sich vom Mentalisten Danny Ocean in eine Welt entführen, von der Sie nicht einmal zu träumen wagen. Er ist befähigt, Dinge zu tun, die mit Naturgesetzen einfach nicht erklärbar scheinen. Sa. 24. November 2018 / 19:00 Uhr / Burg Rabenstein 20

21 Veranstaltungen IVUSHKA Zum 3. Mal nach 2010 und 2014 gibt es in der Vorweihnachtszeit die Russische Weihnachtsrevue IVUSHKA im Rahmen der Großen Tournee zum 50jährigen Jubiläum des russischen Staatsensembles. Am Freitag, 7. Dezember, um Uhr, können die Zuschauer in einer opulent ausgestatteten Show vor verträumter Winterlandschaft, mit Väterchen Frost, dem zauberhaften Schneemädchen Snegurotschka und einem lebenslustigen Schneemann eintauchen in das Russland des 17. Jahrhunderts. 300 aufwendige Kostüme, akrobatische Tänze, Peitschenknallen, der Klang traditioneller russischer Instrumente und die glockenklaren Stimmen des Chores machen die Revue mit etwa 40 Mitwirkenden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Fantasy World Eine Weltreise in Sand gemalt erleben die Besucher in der Sandmalerei-Show Fantasy World, eine malerische Reise über die 7 Kontinente mit der Künstlerin Svetlana Telbukh, am Mittwoch, 07. November, um Uhr. Einzigartig und scheinbar spielend in Sand gemalt, entsteht eine wunderschöne Kombination aus Bildern und Musik. Bilder, die sich ständig verändern und scheinbar schwerelos ineinander übergehen. So entstehen vor den Augen des Publikums magische Geschichten ein emotionales Erlebnis für Jung und Alt! Mein Leben als ICH ist der Titel des aktuellen Kabarettprogramms des Weimarer Kabarettisten und Pianisten Uli Masuth. Als Meister des rabenschwarzen Humors legt Masuth die Schwächen des Gutmenschentums bloß und bürstet gewaltig gegen den Strich. Authentisch tut er das, angenehm intellektuell im Umgang und mit der selten gewordenen Fähigkeit, unterhalten zu können, ohne komisch sein zu müssen. Heye s Society Schon einige Jazzkonzerte gab es mit den Musikern von Heye s Society auf der Selber Bühne und eigentlich kündigte der inzwischen 80jährige Bandleader und Namengeber der Band, Heye Villechner, bei den letzten Konzerten an, es wäre deren letzte Tour. Aber echte Jazzer können nicht wirklich aufhören. Und so gibt es am Samstag, 1. Dezember, um Uhr, ein weiteres Konzert mit echtem New Orleans Hot Jazz und Titeln von Louis Armstrong, Duke Ellington, Bix Beiderbecke und anderen Jazzgrößen. Kultur für alle nicht nur in Nadelstreifen! MI., , UHR (FREIVERKAUF) SANDMALEREI-SHOW FANTASY WORLD MIT SVETLANA TELBUKH AROUND THE WORLD - EINE REISE ÜBER 7 KONTINENTE IN SAND GEMALT DO., , UHR (KONZERTABO/FREIVERKAUF) HOFER SYMPHONIKER: MAESTROS VON MORGEN MIT 4 JUNGEN DIRIGENTEN DES DIRIGENTENFORUMS DES DEUTSCHEN MUSIKRATES!WERKE VON BEETHOVEN UND DVORÁK SA., , UHR, STUDIO/BÜHNENHAUS (FREIVERKAUF) KABARETT MIT ULI MASUTH: MEIN LEBEN ALS ICH DER MEISTER DES RABENSCHWARZEN HUMORS BÜRSTET GEWALTIG GEGEN DEN STRICH! DO., , UHR (THEATERABO/FREIVERKAUF) THEATER HOF: MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM KOMÖDIE VON J. SAYER, H. SHIELDS, H. LEWIS SA., , UHR (FREIVERKAUF) JAZZKONZERT MIT HEYE S SOCIETY NEW ORLEANS HOT JAZZ MIT HITS VON L. ARMSTRONG, D. ELLINGTON, BIX BEIDERBECKE, U.V.A. FR., , UHR (FREIVERKAUF) DIE RUSSISCHE WEIHNACHTSREVUE IVUSHKA EIN MUSIKALISCHER, FOLKLORISTISCHER UND AKROBATISCHER STREIFZUG DURCH DAS WEIHNACHTLICHE RUSSLAND DES 17. JAHRHUNDERTS! SA., , UHR (FREIVERKAUF) UNPLUGGED-KONZERT MIT DEN KULTBANDS RADSPITZ UND GERY & THE JOHNBOYS DO., , UHR (FREIVERKAUF) SPIRIT OF IRISH CHRISTMAS MIT DEN DANCEPERADOS OF IRELAND BERÜHRENDE UND STIMMUNGSVOLLE, ABER AUCH ÜBERSCHÄUMEND LEBENSFROHE UND MITUNTER SKURRILE WEIHNACHTSBRÄUCHE DER GRÜNEN INSEL Vorverkaufsstellen (wenn nicht anders angegeben): Selb (Leo s Tee & Mehr, Poststr. 7, Tel /4524), Marktredwitz (Frey-Centrum, Tel /508286) Rehau (Buchhandlung seitenweise, Bahnhofstr. 4, Tel 09283/590932), außer Abo Hof (Ticket-Shop, Poststr. 9 11, Tel /816228) und unter Für Theaterabo Vorverkauf nur in Selb. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel / u , kulturamt@selb.de; Internet: 21

22 Veranstaltungen 22 IMPRESSUM Herausgeber Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer, Opernstraße 22, Bayreuth, Telefon 0921/ , Telefax 0921/ Redaktion Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A., Telefon 0921/ , Telefax 0921/ , Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich), Richard-Wagner-Straße 36, Bayreuth, Telefon 0921/ , Telefax 0921/ , Druck: Schneider Printmedien GmbH, Stadtplan: S. Engelbrecht Anzeigen- und Redaktionsschluss für Dezember 2018: 15. November 2018, Stand der Terminplanung: 15. des Vormonats (15. Oktober 2018) Murder Mystery Dinner: Murder for Fun Ein Abend mit feinstem Kulinartheater, Gelegenheit für Sie, Ihr Talent zum Kriminologen unter Beweis zu stellen. Gehen Sie mit Miss Sophie und Butler James, bekannt aus Dinner for One, an Miss Sophies 35. Geburtstag auf Verbrecherjagd! Während eines exquisiten 4-Gänge-Menüs inszenieren die Schauspieler von Greene Entertainment im historischen Ambiente der Burg Rabenstein eine Mordgeschichte, bei der die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit ebenso verwischt werden wie die zwischen Schauspielern und Publikum. Mehr Informationen im Internet unter Sa. 03. November 2018 / 19:00 Uhr / Burg Rabenstein Selber Weihnachtsmarkt Am 30. November um Uhr öffnet der Selber Weihnachtsmarkt in diesem Jahr seine Pforten. Pünktlich um 17 Uhr tritt dann das Selber Christkind feierlich aus der Stadtkirche und begrüßt die Besucher mit einem Gedicht. Anschließend wird der Oberbürgermeister zusammen mit dem Nikolaus und der Porzellankönigin den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen. Seine Lage, zwischen dem größten mit Porzellan geschmückten Weihnachtsbaum und der St. Andreas-Kirche, verleihen dem kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt ein ganz besonderes Flair. Er ist eine echte Alternative zu den vom Massentourismus geprägten großen Märkten. Wert wird wie immer darauf gelegt, dass nur Waren angeboten werden, die in die festliche Zeit passen. Die Selber und zunehmend auch viele auswärtige Besucher wissen seine anheimelnde Atmosphäre zu schätzen und freuen sich darauf, sich in Ruhe auf das bevorstehende Fest zu besinnen und doch vieles erleben zu können. Ein reiches, der Weihnachtszeit angepasstes kulturelles Rahmenprogramm, den Genuss weihnachtlicher Spezialitäten oder der in Selb einfach dazu gehörenden Bratwürste sowie Christkind und Nikolaus oder ein Kinderkino. Für jeden ist also etwas dabei. Auch die Selber Geschäftswelt, die Einzelhändler und Werksverkäufe, halten attraktive Angebote bereit. Weitere Informationen unter Fr. 30. November Dezember / Martin-Luther-Platz / Selb Gruseldinner: Dr. Jekyll & Mr. Hyde Mit Dr. Jekyll & Mr. Hyde erleben Sie im historischen Ambiente der Burg auf genussvolle Weise, wie komisch Gruseln sein kann! Dr. Henry Jekyll hat zu einem festlichen Abend in sein Londoner Herrenhaus eingeladen. Im Kreise von guten Freunden will er seine Verlobung mit Lisa St. James bekannt geben. Doch schnell legt sich ein dunkler Schatten über die fröhliche Gesellschaft: Dr. Jekyll leidet an unerklärlichen Anfällen und scheint zunehmend die Kontrolle über sich zu verlieren. Einige Gäste entpuppen sich als zwielichtige Gestalten. Die Prostituierte Lucy Sharpness platzt in die Feier und behauptet, in Wahrheit sei sie die Verlobte des Gastgebers. Und wer ist der unheimliche Mr. Hyde, der sich im Herrenhaus bestens auszukennen scheint? Dann geschehen furchtbare Morde und ein dunkles Geheimnis wird gelüftet. Das Fest der Freude wird zu einem Fest des Schreckens... Beim Gruseldinner sind Sie hautnah dabei. Zwischen den Szenen versorgen die Küchenmonster die Gäste mit einem leckeren 4-Gänge-Menü. Sa. 10. November 2018 / 19:00 Uhr / Burg Rabenstein Neujahrskonzert Die Stadt Bayreuth lädt zum Start in das neue Jahr wieder zu einem Neujahrskonzert mit dem Alt-Wiener Strauss-Ensemble unter der Leitung von Ralph Kulling ein. Für gesanglichen Hochgenuss sorgen die Sopranistin Josefin Feiler und der Tenor Kai Kluge, beide Mitglieder der Oper Stuttgart. Neben Operettenmelodien sind Wiener Walzer, Polkas und die charmante Moderation durch Dr. Eduard Strauss zu hören. Karten an der Theaterkasse, Tel , Fax , Mail: theaterkasse@bayreuth-tourismus.de

23 naturparadies burg RabensTein burg rabenstein Führungen + Konzerte burghotel Zimmer + Events GutsschEnKE mit Biergarten sophienhöhle aktive Tropfsteinhöhle falknerei mit Flugschau Dinnershows & Events GutschEinE für WEihnachtEn burgprogramm zum jahreswechsel 2018/ :00 Uhr Höhlenevent: Sophie at night & 3-Gänge-Burgmenü :00 Uhr Zu Tisch im edlen Waffensaal mit 4-Gänge-Burgmenü :00 Uhr Murder Mystery Dinner: Herr Ober, die Leiche bitte :00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet :00 Uhr 4-Gänge-Burgmenü & Feuerzangenbowle :00 Uhr Silvesterfeier in der Beletage mit Live-Musik & Entertainment von Martin Schmitt oder im Markgrafensaal mit mittelalterlicher Unterhaltung :00 Uhr Höhlenevent: Sophie at night & 3-Gänge-Burgmenü :00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet :00 Uhr Dinner meets Magic mit Danny Ocean, Mentalist & Magier :00 Uhr Murder Mystery Dinner: Da Vinci Tod :00 Uhr Gruseldinner: Dr. Jekyll & Mr. Hyde :00 Uhr Neujahrsfestkonzert: Oper, Operette & Czárdás :00 Uhr Feuriger Abend: Feurige Speisen & Feuershow :00 Uhr Gruseldinner: Jack the Ripper :00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet :00 Uhr Whisky Tasting zum 4-Gänge Burgmenü :00 Uhr Dinner meets Magic mit Danny Ocean, Mentalist & Magier Burg Rabenstein Event GmbH Rabenstein Ahorntal Tel /

24 24 Termine 01 Donnerstag 10:00 Innenstadt Maximilianstraße Martinimarkt 10:00 Richard Wagner Saal (Musikschule Bayreuth) Brandenburger Straße Int. Franz Liszt- Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth Öffentliche Wertungsspiele 1. Wettbewerbsrunde 17:00 Sophienhöhle Rabenstein 33, Ahorntal Gregorianika: Signum Tour 2018 Höhlenkonzert 17:00 Richard Wagner Saal (Musikschule Bayreuth) Brandenburger Straße Internationaler Franz Liszt- Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth Öffentliche Wertungsspiele 1. Wettbewerbsrunde 19:30 Sophienhöhle Rabenstein 33, Ahorntal Gregorianika: Signum Tour 2018 Höhlenkonzert 02 Freitag 09:30 Nürnberg Messezentrum 1, Nürnberg Consumenta Heimtier Messe 10:00 Richard Wagner Saal (Musikschule Bayreuth) Brandenburger Straße Int. Franz Liszt- Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth Öffentliche Wertungsspiele 1. Wettbewerbsrunde 14:00 RW21 Kreativwerkstatt Richard-Wagner-Straße 21 Bilder gucken 17:00 Richard Wagner Saal (Musikschule Bayreuth) Brandenburger Straße Int. Franz Liszt- Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth Öffentliche Wertungsspiele 1. Wettbewerbsrunde Bayreuther Braukunst auf über m² Führungen täglich um und um Uhr Weitere Infos unter: 18:00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, Ahorntal Wildschwein-Grillbuffet 18:00 Bayreuth, Markgraf-Festwiese Weiherstr. 36 Circus Voyage 19:00 Bindlach Barholomäuskirche, Kirchplatz 3 Meisterkurs für Percussion Bindlach leuchtet Haus Marteau auf Reisen, Konzert mit Lichtinszenierungen von Sascha Bank 19:00 Städtisches Jugendheim Amateurfunk Neulingslehrgang, zur Lizenz A oder E Ein Kurs für alle von 13 bis 99 Jahren, die Funken und Funkgeräte bauen lernen möchten, mit abschließender Lizenzprüfung 20:00 ASV-Sportgaststätte Pegnitz Die Herbstkomödie: Frühere Verhältnisse Faust Festspiele Pegnitz 20:00 Bürgergesellschaft Poststraße 6, Hof Helmut Schleich: Kauf, du Sau! Der Kabarettist kommt mit seinem brandneuen Programm nach Hof. 20:00 Herzogkeller Kulmbacher Straße 62 Das Mitsingkonzert Im Rahmen des Sangeslust-Festivals Team Odenwald (Rudelsingen) präsentiert die schönsten Lieder - mit extra viel- zum Mitsingen: Schlager, Evergreens uvm. 03 Samstag 09:30 Messe Nürnberg Messezentrum 1, Nürnberg Consumenta internationale Erfindermesse iena 09:30 Schule für traditionelles Taekwon-Do Erlangerstraße 24 Selbstverteidigung und Deeskalation Workshop mit Eva Schwingenschlögl 10:00 Rosenthal Outlet Center Selb Philip-Rosenthal-Platz 1 Wintermarkt im Rosenthal-Outlet Feuer& Eis 10:00 Rotmain-Center; Hohenzollernring Medienflohmarkt & Benefiz-Tombola - Lions Club Bayreuth-Kulmbach 10:00 Richard Wagner Saal (Musikschule Bayreuth) Brandenburger Straße Int. Franz Liszt- Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth Öffentliche Wertungsspiele 1. Wettbewerbsrunde 11:00 Schloss Birken Schlosshof Birken 27 Bayreuth Führung durch Schloss Birken Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen. Auch 14 Uhr.. 11:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Die Buntspechte ( Kinder von 5-8 Jahren) Jahreszeit in bunten Farben. Leitung: Ingrid Seidel, Dipl. Kunsttherapeutin Anmeldung: Tel.: 0921/ :00 Stadtbibliothek, Richard-Wagner-Straße 21 Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren 14:00 Buchhandlung Breuer & Sohn, Luitpoldpl. 9 Joseph von Eichendorff Lesung mit Dr. Frank Piontek 15:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Nussknacker und Mausekönig Nach einem Märchen von E.T.A. Hoffmann 17:00 Balkon des Markgräflichen Opernhauses Opernstrasse 14 Serenata Balkonia Im Rahmen des Sangeslust-Festivals Die A Cappella-Protagonisten des Restaurant-Festivals geben einen Auszug aus ihrem Repertoire des Abends. Eintritt frei!

25 Termine 17:00 Lutherkirche Bodenseering 95 Kleine Auszeit mit den Jungen Christen aus Michelfeld Der Chor der Jungen Christen gibt für das Albert-Schweitzer-Hospiz ein Konzert. 17:00 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Bayreuther Mohrenwäscher: Faschingseröffnung Saalöffnung: 16 Uhr. Buntes Programm 18:30 Wiegner 1872, Goldener Löwe, Richards, Liebesbier, Zur Sudpfanne Bayreuth Restaurant-Festival Im Rahmen des Sangeslust-Festivals In 5 Bayreuther Restaurants treten jeweils 5 verschiedene A Cappella-Acts auf. 19:00 Mohren-Bräu Tristanstraße 8 Versteh einer die Weiber Märchen-Dinner für überforderte Männer plus wohlwollender Begleitung; 19:00 Richard Wagner Saal (Musikschule Bayreuth) Brandenburger Straße Int. Franz Liszt- Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth European Liszt Night Tour mit den 1. Preisträgern Int. Lisztwettbewerbe 19:00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, Ahorntal Murder Mystery Dinner: Murder for Fun 20:00 ASV-Sportgaststätte Pegnitz Die Herbstkomödie: Frühere Verhältnisse Faust Festspiele Pegnitz 20:00 Zentrum, Äußere Badstraße 7A Helmut Schleich: Kauf, du Sau! Der Kabarettist kommt mit seinem brandneuen Programm nach Bayreuth. 20:00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Der Kirschgarten - Premiere Wegen Schulden soll eine russische Familie ihren geliebten Kirschgarten verkaufen - die Geschichte eines Abschieds. 04 Sonntag 09:30 Auferstehungskirche Erikaweg 33 Es ist für dich noch genug Weg übrig! Thematischer Gottesdienst zum Umgang mit der Krankheit Depression 10:00 Ökologisch-Botanischer Garten, Universität Bayreuth Haarig, harzig, warzig: Oberflächen bei Pflanzen Führung im Ökologisch-Botanischen Garten. Treffpunkt am Eingang des Gartens. 10:00 Bindlach, Bärenhalle Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt 11:00 Ordenssaal der JVA Bayreuth St. Georgen Sing Sing Im Rahmen des Sangeslust-Festivals Das klassische Vokalkonzert im Ordenssaal der JVA Bayreuth St. Georgen. Künstler: Ensemble Nobiles. Tickets nur im VVK! 11:15 Spitalkirche Maximilianstraße 64 Evangelischer Hochschulgottesdienst mit Pfarrer Waldemar Pisarski und der Harfenklasse der Hochschule für evangelische Kirchenmusik 11:15 Spitalkirche Ich bin dein Herr, dein Arzt (2.Mose, 15) Hochschulgottesdienst 12:00 Rosenthal Outlet Center Selb Philip-Rosenthal-Platz 1 Wintermarkt im Rosenthal-Outlet Feuer & Eis 13:00 Rotmaincenter Medienflohmarkt & Benefiz-Tombola - Lions Club Bayreuth-Kulmbach 13:00 Bayreuther Innenstadt und Rotmain-Center Verkaufsoffener Sonntag mit Martinimarkt Bis 18 Uhr 13:00 Steingraeber & Söhne Friedrichstrasse 2 Erlebnistag Offene Klaviermanufaktur Erkunden Sie unsere Werkstätten am verkaufsoffenen Sonntag 14:00 Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Straße 48 Allgemeine Führung durch das Richard Wagner Museum 16:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Kiddy kiddy bäng bäng Im Rahmen des Sangeslust-Festivals Das interaktive Familienkonzert mit Krümelmucke von Christiane Weber. Altersempfehlung: 2-6 Jahre. 16:00 Friedenskirche Gemeindesaal Friedenstraße 3 Puppentheater Die Fröhliche Kinderbühne zeigt das neue Puppentheaterstück Kinder, Könige und die runde bunte Welt. 17:00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Misery Drei Schauspieler spielen in der Regie von Anja Dechant-Sundby ein packendes Kammerspiel. 18:00 Steingraeber & Söhne - Kammermusiksaal Steingraeber-Passage 1 Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Leipzig Klaviersoirée - Best of Classics 25

26 26 Termine 19:00 Pianogalerie Pöhlmann Bahnhofstraße 22, Himmelkron Die verratene Moderne - Klangwelten der Russischen Avantgarde Karten: Tel / Konzert mit Lorenz Trottmann (Klavier) und Michael Herrschel (Texte & Rezitation). Karten: Tel / :00 ASV-Sportgaststätte Pegnitz Die Herbstkomödie: Frühere Verhältnisse Faust Festspiele Pegnitz 20:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Fee Badenius: Gemeinsame Sache. Nach zwei gefeierten Auftritten bei der Landesgartenschau ist die junge Liedermacherin zurück in Bayreuth. 05 Montag 14:00 Löhehaus Bismarckstraße 3 Café-Treff Demenz Erfahrungsaustausch und fachliche Information für Angehörige und Betroffene 15:00 Storchenhaus Ludwigstraße 29 Interkulturelle Spielgruppe Kunterbunt für Eltern und Babys von 1 bis 3 Jahren. Weitere Treffen , und :00 Richard-Wagner-Gymnasium, Sporthalle Wittelsbacherring 9 Schnupperklettern 18:00 Kinderhaus St. Vinzenz, Harmoniehof Maximilianstraße 10 Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte 18:30 RW21, Seminarraum 4 Richard-Wagner-Straße 21 Faszination Faust in der Kunst Kunsthistorischer Vortrag mit M.A. Angela Lodes 19:00 Int. Zirkel., Schulstr. 5 Erinnerung an Gustav Klimt in Böhmen. Vortrag mit Monika Stock. Deutsch-Tschechische Gesellschaft Bayreuth. 19:30 Gemeindesaal Heilig-Geist- Kirche Hugenottenstraße 12 Tanzen mit Jane Austen Leichte English Country Dances aus dem 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert 20:00 Rudolf Steiner Haus Zeppelinstraße 18 Rasputin - Spiritualität und Weltpolitik Referent: Dr. Wolfram Graf, Hof 06 Dienstag 10:00 Storchenhaus Ludwigstraße 29 Offener Babytreff für Eltern und Babys von 0 bis 12 Monaten, weitere Treffen und :00 Schloss Birken Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Auch Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Personen mit Anmeldung unter Tel :00 Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Straße 48 Kuratorenführung durch das Richard Wagner Museum 14:30 RW21 Kreativwerkstatt Richard-Wagner-Straße 21 Literarische Weltreise Reisen Sie mit uns durch die Bücherwelt. 15:00 Storchenhaus Ludwigstraße 29 Offenes Freispiel für Eltern und Kinder von 13 bis 24 Monaten. Weitere Termine und :30 Löhehaus Bismarckstraße 3 Gymnastik- und Bewegungsgruppe für Parkinsonpatienten und deren Angehörige. Weitere Treffen: , und :00 RW21, Seminarraum 4 Richard-Wagner-Straße 21 Italienische Kunstgeschichte Kurs über die frühchristlichen Kirchen in Rom, Ravenna und Byzanz mit M.A. Angela Lodes 19:30 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Gegen Nationalismus und Populismus: Vom Wert der Demokratie Gedanken zu ihrer Verteidigung Referent: Hartmut Koschyk 19:30 Lindenhof Karolinenreuther Straße 58 Sandgruben Vortrag 20:00 Hochschule für evangelische Kirchenmusik Wilhelminenstraße Akademiekonzert Der doppelte Mozart Michael Wessel - Klavier und Victor Alcántara - Jazzpiano 20:00 Katholische Hochschulgemeinde Emil-Warburg-Weg 17 Postfaktisch oder rational - wie denken Menschen? Eine kleine Psychologie des Populismus. Gesprächsabend mit Prof. Dr. Carlos Kölbl, Uni Bayreuth 07 Mittwoch 09:30 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Lerncafé im Storchenhaus Sprachtreff für Jedermann. Weitere Treffen und :00 RW21 Lernkabine 2 Sprechstunde Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.v. (BBSB), vertreten durch Herrn Peckmann 16:00 Stadtbibliothek Richard-Wagner-Straße 21 Vorlesestunden für Kinder ab vier Jahren 16:00 Alte Wäscherei Bezirkskrankenhaus, Nordring 2 Wie s Herz schlägt - zwischen Psychokardiologie und Psychoanalyse Aktuelle Themen aus dem Bereich der Psychiatrie. Der Eintritt ist frei. 17:30 RW21 Lernkabine 4 Richard-Wagner-Straße 21 Sprechstunde Individuelle Beratung und Information zu Vorsorgevollmacht, rechtlicher Betreuung, Betreuungsund Patientenverfügung. 18:00 Restaurant Hallermühle Lehen 6, Weidenberg Knigge im Restaurant Kniggeabend incl. Aperitif und mehrgängigem Menü 18:00 Iwalewahaus Wölfelstraße 2 Bayreuther Stadtgespräche Wie digital wird meine ärztliche Behandlung in der Zukunft sein?

27 Termine 18:00 Klinikum Bayreuth / Konferenzraum 4 Preuschwitzer Straße 101 Nie wieder XXL Informationen zur konservativen und operativen Adipositastherapie. 18:30 Klinikum Bayreuth / Foyer Preuschwitzer Straße 101 Medizinischer Vortrag Mitoperieren, Prothese planen live, praxisnahe Infos Endoprothetik zum Anfassen - Kunst am Knie. 18:30 RW21, Seminarraum 4 Richard-Wagner-Straße 21 Große Naturkatastrophen und ihre Bedeutung für die Geschichte Vortrag mit M.A. Kristin Nürnberger 19:30 KLANG-OASE Kulmbacher Straße 12 Entspannung mit KLANG-Schalen Tanken Sie neue Kraft für Ihren Alltag durch KLANG und Rhythmus. 19:30 Storchenhaus Ludwigstraße 29 Heute schon an Morgen denken! Information zu Vorsorge- und Betreuungsvollmacht, Bankenvollmacht und Patientenverfügung. 20:00 Das Zentrum Äußere Badstraße 7a Mitmachtänze vom Balkan Einfache Mitmachtänze ohne Vorkenntnisse aus verschiedenen Regionen Europas mit Dr. Wolfgang Richter 20:00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Misery Drei Schauspieler spielen in der Regie von Anja Dechant-Sundby ein packendes Kammerspiel. 20:00 Zamirhalle Eduard-Bayerlein-Straße 8 Gedenkveranstaltung mit dem jüdischen Religionswissenschaftler Dr. Yuval Lapide, Itzhak Tavior und dem Zamirchor 08 Donnerstag 10:00 Weidenberg Gablonzer Straße 1a Hörabend im HiFi-Room 14:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Führung und praktisches Arbeiten Thema: Licht und Schatten unter Bäumen Anmeldung: Tel. 0921/ :00 RW21 Eingangsbereich Sprechstunde Das Freiwilligen-Zentrum Bayreuth informiert über die Möglichkeit für freiwilliges bürgerschaftliches Engagement. 16:00 Steingraeber & Söhne Friedrichstrasse 2 Führung Steingraeber Manufaktur und Museum 16:30 RW21, Café Samocca Sprachencafé Italienisch In entspannter Atmosphäre Italienisch sprechen mit Dr. Luigi Martella 16:30 Vortragssaal Hospizverein Preuschwitzer Straße 101 Trauerbegegnung miteinander Treffen für Trauernde 17:00 Universitätsbibliothek / Zentralbibliothek Führung in der Universitätsbibliothek Einführung in die Bibliotheksbenutzung für alle Interessierten aus Stadt und Umland. 17:00 Malort Ludwigstraße 32 Malspiel für Migranten und Migrantinnen Weitere Termine: und Anmeldung: Tel. 0921/ :30 Bürgerbegegnungsstätte Am Sendelbach 1-3 Vom Leben erzählen - Biografische Schreibwerkstatt 50+ Biografische Tauchgänge unternehmen und Erlebtes mit Worten gestalten unter poesiepädagogischer Leitung. 17:30 Sozialpsychiatrischer Dienst Brunnenstraße 4 Psychoseseminar: Psychose und Erziehung - was ist da alles los? Gesprächsforum zum Thema Psychose für Psychoseerfahrene, Angehörige und professionelle Helfer/Interessierte. 18:30 Klinikum Bayreuth / Kapelle Kultur im Klinikum Eberhard Wagner liest Mundarttexte aus Wagners wichtigste Werke. 19:30 Stiftskirche St. Georgen 1 Guten Abend, gut Nacht Abend- und Wiegenlieder aus der Zeit der Romantik u.a. von Johannes Brahms, Franz Schubert und Friedrich Silcher. 19:30 Becher-Bräu St.-Nikolaus-Straße 25 Jazz-November: BlacK InsidE Trio Antonio Faraò, Ira Coleman und Jeff Tain Watts kreieren kraftvollen, beweglichen Jazz. 19:30 Treffpunkt St. Georgen St. Georgen 1 Zähneknirschen, Kieferknacken & Co. Information über Störungen im Kiefergelenk. Anmeldung: Tel. 0921/ Mädels on tour gemeinsam etwas erleben Sie möchten gerne mal etwas mit anderen Mädels jeder Altersgruppe unternehmen, schöne Tage erleben und neue Kontakte knüpfen? Dann fahren Sie doch bei unseren Mädels on tour -Fahrten mit. Nachstehend finden Sie eine kurze Übersicht unserer ein- sowie mehrtägigen Reisen 2019: Februar März April Mai Juni Juni Juli August Sept. Sept. Okt. Dez. Wellness Franzensbad Tagesfahrt Augsburg Frühling am Gardasee Tagesfahrt Würzburg Heidelberg feiert Hüttengaudi Wipptal Spreewald erleben Tagesfahrt Rothenburg Rüdesheim & Bingen Spessart-Räuber Berlin - Festival of Lights Tagesfahrt Regensburg Feste Zustiege sind immer Mainleus, Kulmbach und Bayreuth sowie weitere gerne auf Anfrage. Nähere Informationen & Buchung unter: Tel info@frauen-starten-neu.de Bestellen Sie sich doch einfach online unseren kleinen Reisekatalog

28 28 Termine 20:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Simon & Jan: Halleluja! Musik trifft Kabarett überraschend, treffend und urkomisch. 20:00 Kultur am Putzenstein Putzenstein 2, Thurnau Duck Tape Ticket - Groove On Strings Ein groovendes Streichtrio und eine Ente. Wie soll das klingen? Nach Jazz? Rock? Pop? Folklore? Ein Mix von alledem! 20:00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Der Kirschgarten Wegen Schulden soll eine russische Familie ihren geliebten Kirschgarten verkaufen - die Geschichte eines Abschieds. 20:00 Evang. Kreuzkirche Wir warten auf das Wunder der Weihnacht 22:30 Glashaus Universitätsstraße Jazz-November: Jan Roth Kleinod Minimalistisch, mal ruppig-forsch, mal gemütlich swingend. Immer intensiv. 09 Freitag 09:00 RW21 Lernstudio Sag nicht ja, wenn du nein meinst Leitung: Sigrid Engelbrecht Gebührenfrei Verbindliche Anmeldung bei der vhs bis :00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Babyoase und Stilltreff für Mütter/Väter mit Babys von 0 bis 6 Monaten. Weitere Treffen: , und :00 RW21 Black Box Bilderbuchkino nach einem Bilderbuch von Günther Jakobs. Für Kinder ab drei Jahren. Eintritt frei. 17:00 VHS, Kochstudio Zu Gast bei Graf Dracula Ein gruseliger Kochabend mit Vampiren und Wiedergängern. Leitung: Vadim Vl. Popov (Bio-Koch und Ernährungscoach) 18:00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, Ahorntal Wildschwein-Variationen vom Buffet 18:30 Buchhandlung Breuer & Sohn.. Luitpoldpl. 9 Whisky Tasting. Grandiose Single Malt Whiskys, gemütliches Beisammensein und gute Musik. Karten nur im Vorverkauf. Tel.: :45 KLANG-OASE, Kulmbacher Straße 12 Drum-Circle Gemeinsames Grooven für Rhythmusbegeisterte zwischen acht und 88 Jahren. Wenn möglich bitte Instrumente mitbringen. KULTURFREUNDE BAYREUTH Samstag, 10. November 2018, 20 Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 23, Bayreuth 9. FRANZ LISZT KLAVIERWETTBEWERB WEIMAR-BAYREUTH PREISTRÄGERKONZERT Werke nach Wettbewerbsverlauf Franz Liszt u. a. 3. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2018/2019 Karten erhältlich an der Theaterkasse Opernstr. 22, Bayreuth, Tel / und an der Abendkasse Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert Siehe auch: 19:00 Gegenüber Ordenskirche, St. Georgen Nachtwächter in St. Georgen Eine nächtliche Tour durch das barocke St. Georgen. 19:00 Iwalewahaus - Foyer Wölfelstraße 2 Friaul Menschen - Feste - Gärten - Wein 19:00 Zentrum - Kleinkunstbühne Äußere Badstraße 7a ROCK`N ROLL Rock`n Roll Show mit der Münchner Band Chris Aron and the Croakers - Rockabilly, Country und Rhythm & Blues 19:00 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße Jahre Freistaat Bayern Die Ereignisse im November 1918 in Bayreuth und ihre Folgen 1923 und Vortrag von Dr. Christoph Rabenstein 19:30 Becher-Bräu St.-Nikolaus-Straße 25 Jazz-November: Wojtek Mazolewski Quintet Der unkonventionelle Bassist und Komponist Wojtek Mazolewski ist ein Star der polnischen Jazzszene. 20:00 Rudolf-Steiner-Haus Zeppelinstraße 18 Medizinische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie (GA313). Anmeldung Tel.: 0921/ :00 Schloss Thurnau Marktplatz Thurnau Celtic Castle Irish Folk Sessions, Tastings und Kulinarisches 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Misery Drei Schauspieler spielen in der Regie von Anja Dechant-Sundby ein packendes Kammerspiel. 22:30 Tanzcafé San Francisco Bamberger Straße 27 Jazz-November: Bahama Soul Club Bahama Soul Club - afro-kubanische Rhythmen im Mix mit Latin-Jazz, Soul, Bossa und Boogaloo. 10 Samstag 07:15 Bushaltestelle Oberkonnersreuth Mädels on Tour... nach München 09:00 Gemeindehaus Kreuzkirche Lippacher Straße Frauenfrühstück mit Vortrag Klatsch und Tratsch - Vom Umgang mit unseren Worten. Referentin: Monika Scherbaum 09:30 RW21, Seminarraum 4 Was mein Leben mir sagen will Neue Blicke auf die eigene Biografie, Workshop mit Sigrid Engelbrecht. 10:00 RW21 Gesundheitstag im RW21 Vorträge und Aktionen - Markt der Möglichkeiten 10:30 Confiserie Schlemmer Luitpoldplatz 20 Pralinenkurs - Grundkurs Pralinen selbstgemacht Schokolade riechen, fühlen und verarbeiten. In unseren Pralinenkursen können sich Hobbychocolatiers austoben. 11:00 Schloss Birken Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Auch Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Personen mit Anmeldung unter Tel :00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Die Buntspechte ( Kinder von 5-8 Jahren) Jahreszeiten in bunten Farben, Leitung: Ingrid Seidel, Dipl. Kunstherapeutin. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 RW 21 Stadtbibliothek Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren 14:00 Bier-Elebnis-Welt Andreas-Maisel-Weg 1 Führung Biererlebniswelt Bayreuther Braukunst erleben 14:00 Buchhandlung Breuer & Sohn. Luitpoldpl. 9 Buchvorstellunge der besten Bücher der Frankfurter Buchmesse. Mit Benjamin Breuer und Noel Wadenpohl.

29 Termine 15:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Nussknacker und Mausekönig Nach einem Märchen von E.T.A. Hoffmann. 17:00 Iwalewahaus Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Gundermann Biopic über Liedermacher und Baggerfahrer Gundi Gundermann, dem Künstler der Nachwendezeit. 17:00 VHS, Kochstudio Nepalesische Küche Exotische Gerichte vom Dach der Welt. Kochabend mit Vadim Vl. Popov (Bio-Koch und Ernährungscoach) 19:00 Schlossturm Harmoniehof Nachtwächter in der Innenstadt Eine nächtliche Tour durch das mittelalterliche Bayreuth. 19:00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, Ahorntal Gruseldinner: Dr. Jekyll & Mr. Hyde Feinstes Kulinartheater 19:00 Steingraeber-Passage Sophienstraße 32 Hänsel & Gretel - Märchenoper nach Engelbert Humperdinck Das Marionettentheater Operla präsentiert die Märchenoper nach Engelbert Humperdinck in bearbeiteter Fassung. 19:30 Becher-Bräu St.-Nikolaus-Straße 25 Jazz-November: Reijseger-Fraanje-Sylla Ernst Reijseger, Harmen Fraanje und Mola Sylla verbinden modernen Jazz mit den traditionellen Klangwelten Westafrikas. 20:00 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße Franz Liszt-Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth Preisträgerkonzert 20:00 Iwalewahaus Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Kindeswohl (OmU) Gerichtsdrama mit Emma Thompson, die als Familienrichterin eine Entscheidung über Leben und Tod treffen muss. 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Misery Drei Schauspieler spielen in der Regie von Anja Dechant-Sundby ein packendes Kammerspiel. 22:30 Das Zentrum Äußere Badstraße 7a Jazz-November: Indra Rios-Moore Indra Rios-Moore singt Jazz, verortet an der Schnittstelle von Gospel, Pop und erdigem Blues. 22:30 Iwalewahaus Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: The Man Who Killed Don Quixote (OmU) Monty Python -Mitbegründer Terry Gilliams fantastische Film-im-Film-Geschichte - endlich im Kino! 11 Sonntag 13:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Fotokurs Stillleben Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Leitung: Nicole Richwald. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Straße 48 Allgemeine Führung durch das Richard Wagner Museum 14:00 Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth Namibia: Pflanzenleben in extremer Landschaft Vortrag von Marianne Lauerer im Hörsaal H33, Gebäude Angewandte Informatik, Uni Campus. 14:30 Iwalewahaus Wölfelstraße 2 KinderKinoKlub: Zwei Freunde und ihr Dachs Sympathisch-durchgeknallter Animationsfilm aus Norwegen für Kinder ab 6 Jahren. 15:00 Familientreff Schatzkiste Menzelplatz 8 Kontaktclub 40 plus Gesprächs- und Diskussionsgruppe für Russlanddeutsche Frauen ab 40 Jahre. Weiterer Termin: :00 Steingraeber-Passage, Sophienstraße 32 Hänsel & Gretel - Märchenoper nach Engelbert Humperdinck Das Marionettentheater Operla präsentiert die Märchenoper nach Engelbert Humperdinck in bearbeiteter Fassung. 17:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Gundermann (OT) Biopic über Liedermacher Gundi Gundermann, den Künstler der Nachwendezeit - mit Untertiteln für Hörgeschädigte. 17:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Der Kirschgarten Wegen Schulden soll eine russische Familie ihren geliebten Kirschgarten verkaufen - die Geschichte eines Abschieds. 18:00 Stadtkirche Kirchplatz 1 Karl Jenkins: The Armed Man - A Mass For Peace Cantabile Chorwerkstatt Bayreuth, Vogtland Philharmonie Greiz / Reichenbach. Musikalische Leitung: Ljubow Grams 9. November 2018 Iwalewahaus-Foyer Beginn 19 Uhr Einlass ab 18 Uhr Menschen Feste Gärten Wein Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter Friaul Julisch Venetien funkelt wie ein Diamant immer in unterschiedlichen Farben. Der lateinisch-romanische, der deutsche und der slawische Kulturkreis treffen in Friaul aufeinander. Unsere Referenten: Gisela Hopfmüller & Franz Hlavac,»Ehrenbotschafter des Friaul«Italienische Lieder und Songs mit der Sopranistin Iris Meier und Starpianist Ciprian Oloi. Vorverkauf 10 Abendkasse 12 Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße 22 oder per Mail an pronto@dig-bayreuth.de für jeden Besucher 1 Glas»Spritz«Prosciutto di San Daniele, Variazioni di Cicchetti Vini bianchi - Vini rossi - Prosecco 29

30 30 Termine 18:00 Theater Hof, Grosses Haus Kulmbacher Straße 5, Hof Theaterfahrt nach Hof Rigoletto - Oper von Giuseppe Verdi, Bustransfer: Abfahrt Luitpoldplatz um 16:30 Uhr 19:00 Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Königsallee 17 Konzert der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Werke von Chopin und Wieniawski 19:30 Becher-Bräu St.-Nikolaus-Straße 25 Jazz-November: Biondini-Godard-Niggli Luciano Biondini, Michel Godard, Lucas Niggli - drei Männer vom Berg und Jazz mit nostalgischem Charme. 19:30 Evangelisches Gemeindehaus St. Georgen Hinter der Kirche Tanzen am Sonntagabend: Mixer, Squares, Longways Mitmachtänze aus England, Schottland und den USA für Paare und Singles 20:00 Iwalewahaus Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Kindeswohl Gerichtsdrama mit Emma Thompson, die als Familienrichterin über Leben und Tod eines Jugendlichen entscheiden muss. 12 Montag 15:00 Bürgerbegegnungsstätte Am Sendelbach 1 Mitgliederversammlung J.A.Z. Bayreuth 15:00 Klinikum Bayreuth/ Konferenzraum 4 Bunter Kreis im Klinikum Bayreuth Eingeladen sind Eltern, die rund um die Geburt schwierige Zeiten erlebt haben. 19:30 Rudolf Steiner Haus Zeppelinstraße 18 Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) 20:00 Buchhandlung Rupprecht Maximilianstraße 59 WeinLeseabend Information: Tel Dienstag 09:30 Reg. von Oberfranken, Großer Sitzungssaal Ludwigstraße 20 Demenz - eine Alterserscheinung? Medizinische Informationen, Prävention und Hilfe für Angehörige 11:00 Schloss Birken Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Auch Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Personen mit Anmeldung unter Tel Konferenzraum 4 / Klinikum Bayreuth Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! Konferenzraum 4 / Klinikum Bayreuth Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! MEDIZINISCHE VORTRÄGE Mittwoch, 14. Nov Endometriose - weit verbreitet, oft verkannt Mehr unter klinikum-bayreuth.de 14:00 Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Straße 48 Kuratorenführung durch das Richard-Wagner- Museum 14:30 RW21 Kreativwerkstatt Literarische Weltreise Reisen Sie mit uns durch die Bücherwelt. 17:30 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Sozialer Wandel in der Generationenfolge Referent: Günter Kruse 18:00 Bürgerbegegnungsstätte Am Sendelbach 1-3 Wohnen im Alter Informationsveranstaltung 18:30 Heilpraktiker Praxis, Albert-Preu-Straße 9 Jetzt spreche ich! 19:30 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Altersarmut Referent: Christian Hartmann 20:00 Katholische Hochschulgemeinde Emil-Warburg-Weg 17 Knigge - Wer bin ich, wie wirke ich und wer wäre ich gerne? Referent: Bruno Wissenz 14 Mittwoch Dr. Johannes Lermann Leitender Arzt der Frauenklinik, Leitung Perinatalzentrum, stellvertrende Leitung des Brust- und des Gynäkologischen Krebszentrums 14:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Stillleben - neu erdacht Leitung: Kathrin Bayer, Kunsttherapeutin in Kooperation mit dem EBW und der Roten Katze. Anmeldung: Tel. 0921/ :30 RW21 Kreativwerkstatt Literatur im Gespräch Wir lesen Texte vor, in denen es um musikalische Werke oder Komponisten geht, dazu hören Sie die passende Musik. 15:30 Katholische Hochschulgemeinde Emil-Warburg-Weg 17 Ökumenisches Trauercafe 16:00 RW 21, Stadtbibliothek Vorlesestunden für Kinder ab 4 jahren 18:00 Klinikum Bayreuth/ Konferenzraum 4 Preuschwitzer Straße 101 Medizinischer Vortrag Endometriose - weit verbreitet, oft verkannt. 19:00 Birken-Bücherei, Gemeindehaus Friedenskirche Friedenstraße 1 Neues vom Froschkönig Märchenfrau Andrea Gisder erzählt Geschichten über einen schlüpfrigen Liebhaber. Eintritt 6 Euro. Ohne Anmeldung. 19:00 Heilraum am Hofgarten Lisztstraße 3 Orpheus Schamanic Healing Mantrasingen und Heiltrommeln mit Wolfgang Zeitler 19:00 RW21, Seminarraum 4 Klimt. Schiele, Kokoschka - Wien um 1900 Kunstgeschichtlicher Vortrag mit Klemens Wuttke 19:30 Kreiskulturraum Kronach Siechenangerstraße 13, Kronach Han s Klaffl: Restlaufzeit. Auch im zweiten Programm des Kabarettisten dreht sich alles um das Thema Schule. 19:30 Novello Maximilianstraße 74 La dolce vita - das kulinarische Vergnügen in Rom Gourmetabend mit Vadim Vl. Popov 19:30 Storchenhaus Ludwigstraße 29 Warnsignale des Körpers - heikel oder harmlos? Fachliche Information und Gespräch 20:00 Maisel s Bier-Erlebnis-Welt Andreas-Maisel-Weg 1 The Cashbags - The Johnny Cash Show 20:00 Hochschule für evangelische Kirchenmusik Wilhelminenstraße 9 Liedtänze zur Bibel Mitmachtanz mit Prof. S. Macht 20:00 Das Zentrum Äußere Badstraße 7a Mitmachtänze vom Balkan Einfache Mitmachtänze ohne Vorkenntnisse aus verschiedenen Regionen Europas.

31 Termine 15 Donnerstag 14:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Kunstunterricht in der Werkstatt Thema: Aus der Struktur entsteht ein Gesicht. Anmeldung: Tel. 0921/ :30 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Alters-Biografien Referent: Dr. Christian Mauerer 16:30 RW21, Café Samocca Sprachencafe Französisch In entspannter Atmosphäre Französisch sprechen mit Marie-Reneé Sperber 17:00 VHS Bayreuth, Kochstudio Faszination Olive Crashkurs Mittelmeerernährung mit Olivenölverkostung; Kochabend mit Vadim Vl. Popov (Bio- Koch und Ernährungscoach) 17:00 Audimax Universitätsstraße 30 Festvortrag im Rahmen der Akademischen Jahresfeier Über das Wichtignehmen Festredner Prof. Dr. phil. Jan Philipp Reemtsma 17:00 Bayreuth Auditorium Maximum Akademische Jahresfeier Über das Wichtignehmen. Festredner: Prof. Dr. phil. Jan Philipp Reemtsma 17:00 Bürgerbegegnungsstätte Am Sendelbach 1-3 Lebensstil und mentale Fitness - Impulse zur Demenzprävention 18:00 Buchhandlung Breuer & Sohn, Luitpoldpl. 9 Wer Kulturstätten sät, wird Kultur ernten Von der barocken Reithalle zum Friedrichsforum. Vortrag von Stefan Bouillon. 18:30 Evangelische Studierendengemeinde Richard-Wagner-Straße 24 Religion als Modellbildung: Die Simulation des Glaubens Gesprächsabend mit Prof. Dr. Michael Hauhs 19:30 Treffpunkt St. Georgen St. Georgen 1 Mit den Augen hören Körpersprache verstehen lernen. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Bürgergesellschaft Poststraße 6, Hof Han s Klaffl: 40 Jahre Ferien. Kabarett zum Thema Schule. 20:00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Misery Drei Schauspieler spielen in der Regie von Anja Dechant-Sundby ein packendes Kammerspiel. 16 Freitag 09:00 RW21, VHS, Lernstudio, Treffpunkt: 8:45 Uhr Erfolgskurse für Frauen: Frauen und Rente Vortrag mit Uwe Feder 10:00 Weidenberg Gablonzer Straße 1a Röhrentage im HiFi-Room Team Sebald 15:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) MaxXL (Kinder von 9 bis 13 Jahren) In der Ausstell. Hermann Hugo Neithold. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, Ahorntal Whisky: Herbstliche Genüsse aus Schottland Whisky-Tasting zum 5-Gänge-Burgmenü 20:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Christian Ehring: Keine weiteren Fragen. Das neue Solo-Programm des erfolgreichen Kabarettisten und Mitglieds der ZDF heute-show. 20:00 Staatl. Gesamtschule Hollfeld Han s Klaffl: 40 Jahre Ferien. Kabarett zum Thema Schule. 20:00 Kultur am Putzenstein Putzenstein 2, Thurnau 4 Souls - Popsongs für die Seele 4 Souls bestechen durch die die absolute Harmonie der drei Stimmen und das fein abgestimmte Zusammenspiel der Gitarren. 20:00 Kultur am Putzenstein Putzenstein 2, Thurnau Spanish Mode Frida - eine musikalische Hommage: Musik Mexikos mit Videosequenzen, Briefen, Fotos von Gemälden zum Thema Frida Kahlo. 20:15 Zentrum Äußere Badstraße 7a There ist no business like showbusiness. Making-of-Show mit dem Improvisationstheater Mamaladnamala 17 Samstag Lohengrin Therme Kurpromenade 5 Nacht der Lichter Die Lange Saunanacht 09:00 Integratives Zentrum für Naturheilverfahren und Psychotherapie Albert-Preu-Straße 9 Familienaufstellung mit Lorette Purucker Anmeldung: Tel. 0170/ Internationale Termine Jeden letzten Dienstag im Monat ab Uhr, 2 Lanterne Pizzeria, Leopoldstr. 21 Stammtisch der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.v. Bayreuth. Alle Italophilen sind herzlich eingeladen, die italienische Küche zu genießen und dabei zwanglos miteinander zu plaudern. Italienischkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Jeden Dienstag Uhr Rubberbridge Infos bei Herrn Heinrich Wolf (Tel 0921/58203) (DEG) 1. Montag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, ab Uhr Stammtisch der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Aktuelles, Literatur, Gespräche (DTG) Je nach Gruppe Montag/Mittwoch Internationaler Zirkel, Schulstraße 5 Sprachunterricht Tschechisch Info und Anmeldung bei Monika.Stock@gmx.net (DTG) Letzter Mittwoch im Monat Oskar, Maximilianstraße Stammtisch des Welcome Centres für GastwissenschaftlerInnen der Uni Bayreuth Geselliges Beisammensein zum Abendessen Jeden 4. Freitag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, um Uhr Stammtisch der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Eintrittskarten Theaterkasse, Opernstraße 22 Tel. 0921/69001 Montag Freitag Samstag Kurier-Geschäftsstelle Tel. 0921/ bis119 Studiobühne Bayreuth Tel. 0921/69001 Brandenburger Kulturstadl Tel. 0921/69001 Steingraeber & Söhne Tel. 0921/

32 32 Termine 09:00 Schützenhaus Albrecht-Dürer-Straße 4h Flohmarkt im Schützenhaus 10:00 Tourist-Info Genussführung Erschmecken Sie Bayreuth. 10:00 Berufsfachschulen Karl-Hugel-Straße 12 und Dr. Franz-Straße 3 Tag der offenen Tür 10:00 Hochschule für evangelische Kirchenmusik Wilhelminenstraße 8 Gospelworkshop mit Abschlusskonzert Leitung: Mondi Benoit. Abschlusskonzert: , 17 Uhr, Friedenskirche. Eintritt frei 10:15 RW21 Lernstudio Freiräumen und Loslassen Workshopleitung: Angelika Linhardt, Ordnungsexpertin; Gebühr: 12 /10 - Anmeldung bis :30 Malort, Ludwigstraße 32 Malspiel am Vormittag in Anlehnung an Arno Stern für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre; Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Auch Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Personen mit Anmeldung unter Tel :00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Öffentliche Führung durch die Ausstellung Hermann Hugo Neithold mit Dr. Beatrice Trost 11:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Die Buntspechte ( Kinder von 5-8 Jahren) Wir gestalten die dunkle Jahreszeit. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Stadtbibliothek Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren 12:30 Tourist-Info, Opernstraße 22 Freimaurerführung Diese Führung widmet sich den sichtbaren und unsichtbaren Spuren, die bekannte Bayreuther Freimaurer hinterlassen haben. 14:30 Maisel s Bier-Shop, Andreas-Maisel-Weg 1 Bierseminar Eine Reise durch die Welt der Aromen DEINE STADT DEINE APP. WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG in Gerda s Bastelstube RAMSENTHAL Wiesenstr.1 - Tel /9787 Freitag, Sonntag, jeweils von Uhr Adventskränze Türkränze Gestecke - Holzartikel u.v.m Neu: Wela Verkauf Samstag und Sonntag Kaffee und hausgemachte Kuchen 15:00 Malort Ludwigstraße 32 Malspiel für Alleinerziehende in Anlehnung an Arno Stern für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Brandenburger Kulturstadl Nussknacker und Mausekönig Nach einem Märchen von E.T.A. Hoffmann 15:00 Löhehaus, Bismarckstraße 3 Puppentheater Rumpelstilzchen gespielt von der Puppenbühne Fate Morgana 16:30 Löhehaus, Bismarckstr. 3 Puppentheater Frau Holle gespielt von der Puppenbühne Fate Morgana, 17:00 Stadtkirche Bayreuth Kirchplatz 4 Internationaler Gottesdienst Christus verbindet Welten 18:00 Richard-Wagner-Saal Brandenburger Straße 15 Klassik meets Jazz Konzert mit Lehrkräften der Städtischen Musikschule 18:00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, Ahorntal Feuriger Abend 4-Gänge-Burgmenü & Feuershow 18:00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, Ahorntal Whisky: Rare & Old Whisky-Tasting zum 5-Gänge-Burgmenü 19:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Das Chorkonzert - A Cappella XXL Im Rahmen des Sangeslust-Festivals Die ca. 35 Sängerinnen und Sänger von Greg is Back bewegen sich a cappella in der Welt des Pop, Rock, R&B und Jazz. 19:00 Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Königsallee 17 Konzert Frederic Chopin und Henryk Wieniawski 100 Jahre Unabhängigkeit des Staates Polen, 15 Jahre DPG mit anschließendem Stehempfang und Gesprächen. 20:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Sven Kemmler: Englischstunde. Der bayerische Meister im Poetry Slam 2015 mit seinem aktuellen Soloprogramm. 20:00 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Stichwort spezial: Wunder! Gott greift ein - Lieder & Gedanken von und mit Chor, Solisten, Band & Pfarrer Martin Schöppel. 20:00 Kultur am Putzenstein Putzenstein 2, Thurnau Mayster & Riessig Tiefgründige Basskompositionen, moderne Lyrik. Poesie und Klang, Kunst und Leben. Einmaliges Klangerleben! 20:00 Evang. Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Stichwort spezial: Wunder! Mit Pfarrer Martin Schöppel, Chor, Solisten und Band. 20:00 Bayreuth, Becher Saal Nikolausstraße 25, Bayreuth Theaterabend Eine Komödie in drei Akten von Ute Tretter - Schlicker 20:00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Misery Drei Schauspieler spielen in der Regie von Anja Dechant-Sundby ein packendes Kammerspiel 18 Sonntag 10:30 Museumswerkstatt des Kunstmuseums Maximilianstraße 35 Meditatives Malen - Die Seele baumeln lassen Kreativworkshop mit Marion Kienbaum 11:00 Schützenplatz, Ehrenmal Gedenkfeier für die Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft Ansprache und Kranzniederlegung: Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe. Blechläser der städtischen Musikschule u.a.

33 Termine 11:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Erster Literarischer Salon im Kunstmuseum mit dem Literarischen Team der Markgrafenbuchhandlung. Eintritt frei 11:00 Das Andere Museum Friedrich-Puchta-Straße 12 Winterreisen Referent: Franz Joachim Schultz zu Autoren wie August von Platen (mit Jean Paul), Wilhelm Müller, Werner Herzog u.a. 13:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Ski- und Outdoorflohmarkt 14:00 Tourist-Info Auf den Spuren Jean Pauls Erleben Sie die Zeit und Gedankenwelt des Dichters Jean Paul auf dem Jean-Paul-Weg 14:00 Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Straße 48 Allgemeine Führung durch das Richard-Wagner-Museum 14:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Fotoschule - Stillleben (für Erwachsene) zur Ausstellung Hermann Hugo Neithold Leitung: Nicole Richwald Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Brandenburger Kulturstadl Nussknacker und Mausekönig Nach einem Märchen von E.T.A. Hoffmann 15:00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Du spinnst wohl! - Uraufführung Eine ziemlich außergewöhnliche, spannende und herzerwärmende Geschichte mit der Spinne Karl-Heinz und der Fliege Bisy. 15:30 Malort Ludwigstraße 32 Malspiel in Anlehnung an Arno Stern für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Evang. Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Stichwort spezial: Wunder! Mit Pfarrer Martin Schöppel, Chor, Solisten und Band u.v.a. 17:00 Friedenskirche Gospelkonzert Abschlusskonzert des 3. Gospelworkshops an der Hochschule für Kirchenmusik 18:00 Bechersaal, Nikolausstraße 25 Theaterabend Komödie in drei Akten von Ute Tretter-Schlicker 19:00 Stadtkirche, Kanzleistraße Herbstkonzert des Philharmonischen Chors Bayreuth Werke von H. Schütz, J. Brahms, Z. Kodaly 19 Montag 19:30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) 20:00 Katholische Hochschulgemeinde, Kapelle Emil-Warburg-Weg 17 Ökumenisches Taizé-Gebet Wir laden euch ein, zur Ruhe zu kommen und den Tag auf eine besondere Art ausklingen zu lassen. 20:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Theologische Gedanken zur Kunst zur Ausstellung Hermann Hugo Neithold Leitung: Pfarrer Hans Peetz 20 Dienstag 10:30 RW21 Lernstudio iphone & ipad: Apple Smartphone- Tablet-Kurs für Anfänger Leitung: Bianka Hoffmann (Dipl.-Päd.) Anmeldung bis :00 Schloss Birken Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Auch Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Personen nach Anmeldung unter Tel :00 Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Straße 48 Kuratorenführung durch das Richard-Wagner-Museum 14:30 Pfarrsaal Hl. Kreuz Preuschwitzer Straße 32 Tanzen im Schlossturm Bewegen, tanzen, fit bleiben, Block- und Kreistänze, Mixer und Rounds 19:30 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Kann kreatives Gestalten heilen? Kreatives Arbeiten in einer Gemeinschaft bei depressiven Erkrankungen. Referentin: Heike Schulz 20:00 Katholische Hochschulgemeinde Emil-Warburg-Weg 17 Interreligiöse Begegnung mit der muslimischen Hochschulgruppe Gegenseitiges Kennenlernen und Austauschen 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Der Kirschgarten Wegen Schulden soll eine russische Familie ihren geliebten Kirschgarten verkaufen - die Geschichte eines Abschieds. 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Erich von Däniken 50 Jahre Erinnerungen an die Zukunft 21 Mittwoch 16:00 Stadtbibliothek Richard-Wagner-Straße 21 Vorlesestunden für Kinder ab vier Jahren 16:00 Alte Wäscherei Bezirkskrankenhaus, Nordring 2 Effekte der Hypnotherapie auf die Stressregulation Aktuelle Themen aus dem Bereich der Psychiatrie. Der Eintritt ist frei. 17:30 RW21, EDV-Raum Textverarbeitung MS Word-Aufbaukurs Weiterführender Word-Kurs mit Regina Hildner 19:00 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Eurythmie für Erwachsene Künstlerischer Kurs mit Frau Katharina Gleser, München. Anmeldung erbeten: Tel.: 0921/ :00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Mitmachtänze vom Balkan Einfache Mitmachtänze ohne Vorkenntnisse aus verschiedenen Regionen Europas. 22 Donnerstag 15:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 Die Filmwundertüte Ein heiterer Spielfilm für die Generation PLUS. 16:00 RW21 Kreativwerkstatt Kunstwerkstatt Geschenkpapier, Weihnachtskarten und Geschenkanhänger selbst gestalten mit alten Musterwalzen. Leitung:Tobias Ott 33

34 34 Termine 16:30 RW21, Café Samocca Sprachencafé Englisch In entspannter Atmosphäre Englisch sprechen mit Kristin Freitag. 16:30 Vortragssaal Hospizverein Preuschwitzer Straße 101 Trauerbegegnung miteinander Treffen Trauernder 19:00 Café Wahnfried Richard-Wagner-Straße 48 Wir sind doch alle kleine Prinzessinnen Märchenabend. Eintritt 13,50, inklusiver kleiner Snacks. Anmeldung: Tel 0921 / :00 Sensare, Stephanie Münch, Graserstr. 1 Stress ade Einfach gesünder und glücklicher Leben Kostenloser Infoabend 19:30 Steingraeber & Söhne - Kammermusiksaal Steingraeber-Passage 1 Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik München Klavierabend - Best of Classics 19:30 RW21 Café Samocca Bayreuther präsentieren außergewöhnliche Bücher MEIN BUCH - eine neue Form der Präsentation von außergewöhnlicher Literatur. 19:30 Treffpunkt St. Georgen St. Georgen 1 Bachblüten - sanftes Gleichgewicht für Körper und Seele Bachblüten - und deren Einsatzmöglichkeiten kennenlernen. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Six Pack - Die A Cappella Comedy-Show Neues Programm: Goldsinger, ein Agentenbrüller 20:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Das Beziehungsspielfeld Beziehungen neu erleben. mit Jörg Hofmann, Speaker mit Herz-Humor 20:00 Storchenhaus Ludwigstraße 29 Ich will nicht, dass ihr weint Trauerarbeit mit Kindern, Information und Gespräch. Anmeldung: Tel. 0921/ Das faszinierende Felsenkeller-Labyrinth... Führungen täglich um Uhr weitere Infos: KULTURFREUNDE BAYREUTH Sonntag, 25. November 2018, 17 Uhr Das Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr. 7a, Bayreuth MODERATO CANTABILE Cello ANJA LECHNER Klavier FRANCOIS COUTURIER Werke von G.I. Gurdjieff, Komitas, F. Mompou, F. Couturier, C.F. Abel, A. Brahem 4. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2018/2019 Einführungsvortrag 16:30 Uhr in der Kleinkunstbühne Zentrum Karten erhältlich an der Theaterkasse Opernstr. 22, Bayreuth, Tel / und an der Abendkasse Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert Siehe auch: 23 Freitag 09:00 RW21, Lernstudio Erfolgskurse für Frauen: Erfolg durch Selbstliebe Workshop mit Corinna Sonja Stenzel 15:30 Storchenhaus, Ludwigstraße Kreatives als Weihnachtsgeschenk Basteln mit Materialien aus der Klavierfabrik für Eltern, Großeltern und Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Neues Rathaus Bayreuth, Foyer Lichterumzug durch die Bayreuther Innenstadt Ein Licht für die Würde der Mädchen FRAUEN STEHEN AUF, Aktion zum Internationalen TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN 18:00 Pfarrkirche St. Johannis Altentrebgastplatz 4 Barocksensemble L Ephémère spielt Les Plaisirs Ausgewählte Werke von Marais, Playford, Barsanti, Locke und Matteis für Cembalo, Violoncello, Blockflöte und Percussion. 18:00 Katholische Hochschulgemeinde Emil-Warburg-Weg 17 Deutsch-chinesischer Stammtisch Mit Ratespielen und lockerer Unterhaltung erfahren wir etwas über die jeweils andere Kultur. 18:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Nussknacker und Mausekönig Nach einem Märchen von E.T.A. Hoffmann. 19:00 Hochschule für evangelische Kirchenmusik Wilhelminenstraße 9 Porträtkonzert Alfred Hofmann Konzert im Rahmen des Pop-Aufbaustudiums mit dem Vokalensemble Voxpops, Alfred-Hofmann- Band und Piano solo. 19:00 Steingraeber-Passage Sophienstraße 32 Hänsel & Gretel - Märchenoper nach Engelbert Humperdinck Das Marionettentheater Operla präsentiert die Märchenoper nach Engelbert Humperdinck in bearbeiteter Fassung. 20:00 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Six Pack - Die A Cappella Comedy-Show Neues Programm: Goldsinger, ein Agentenbrüller 20:00 Zentrum, Äußere Badstraße 7a Fiddler s Green. Die Irish-Folk-Band aus Erlangen auf Live and Loud-Tour. 20:00 Bechersaal, Nikolausstraße 25 Theaterabend Komödie in drei Akten von Ute Tretter-Schlicker 20:00 Buchhandlung Rupprecht Maximilianstraße 59 Lesung und Gespräch mit Dr. Dörte Hansen Mittagsstunde. Information: Tel. 0921/ Samstag 10:00 Private Grundschule Schloss Thiergarten Oberthiergärtner Straße 36 Tag der offenen Tür der Privaten Grundschule Schloss Thiergarten 11:00 Schloss Birken Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Auch Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Personen mit Anmeldung unter Tel :00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Die Buntspechte (Für Kinder von 5 bis 8 Jahren) Jahreszeit in bunten Farben. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Klinikum Bayreuth / Foyer Advents- und Hobbykünstlermarkt Hobbykünstlerinnen und Bastler treffen sich traditionell Ende November im Foyer des Klinikums 14:30 Gemeindezentrum Friedenskirche Friedenstraße 1 Feldenkrais-Seminar Den Rücken stärken Beweglich sein - ein Leben lang. Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Treffpunkt: Parkplatz Y-Haus Besuch der St. Bartholomäus-Kirche Mistelgau Anmeldung: Tel

35 Termine 15:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Nussknacker und Mausekönig Nach einem Märchen von E.T.A. Hoffmann. 16:00 Buchhandlung Breuer & Sohn,Luitpoldplatz 9 Du spinnst wohl! - Lesung Regisseur und Schauspieler lesen aus dem Buch Du spinnst wohl! von Kai Pannen. 19:00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, Ahorntal DINNER MEETS MAGIC: Nicht von dieser Welt mit Mentalist und Magier Danny Ocean. Dinnershow vom Feinsten 20:00 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Six Pack - Die A Cappella Comedy-Show Neues Programm: Goldsinger, ein Agentenbrüller 20:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Dicht & Ergreifend. Bei Dicht & Ergreifend trifft Blasmusik auf Bass und bayerischen Rap. 20:00 Kultur am Putzenstein Putzenstein 2, Thurnau CRIZZ - Soul, Blues, Groove und deutsche Texte Amerikanische Musik mit deutschen Texten über die Liebe und das Leben zum Tanzen, Träumen und Zuhören. Soul aller Farben! 20:00 Bechersaal Nikolausstraße 25 Theaterabend Komödie in drei Akten von Ute Tretter-Schlicker 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Der Kirschgarten Wegen Schulden soll eine russische Familie ihren geliebten Kirschgarten verkaufen - die Geschichte eines Abschieds. Samstag, 1. Dezember, Uhr A Erlös zugunsten inbayreuth.de TASTE CHRISTMAS Weihnachtsgala für alle Sinne im Liebesbier MUSIK UND KULINARIK OF WEIHNACHTS- TOMBOLA* Hauptpreis eine Flugreise nach Barcelona für 2 Personen und weitere wertvolle Preise. *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 25 Sonntag 10:00 Heilraum am Hofgarten Lisztstraße 3 Melomorphose-Musikmeditation mit Wolfgang Zeitler Anmeldung: Tel :00 Graf-Münster-Gymnasium, Sporthalle Kletterkurs Basic Toprope Indoor Kletterkurs für Einsteiger. 11:00 Klinikum Bayreuth / Foyer Advents- und Hobbykünstlermarkt Hobbykünstlerinnen und Bastler treffen sich traditionell Ende November im Foyer des Klinikums 13:00 Graf-Münster-Gymnasium Sporthalle Gemeinschaftsklettern mit Flüchtlingen Jeder, ob jung ob alt, Anfänger oder schon begeisterter Kletterer ist hier willkommen. 14:00 Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Straße 48 Allgemeine Führung durch das Richard-Wagner-Museum 15:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Nussknacker und Mausekönig Nach einem Märchen von E.T.A. Hoffmann. 17:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Duo Moderato Cantabile Anja Lechner, Violoncello; François Couturier, Klavier 17:00 Kultur am Putzenstein Putzenstein 2, Thurnau Das TaM mit Mona & Lisa oder Rache ist weiblich Johanna Wagner-Zangl und Gisela Karl-Kraus mit einem Verwirrspiel zweier Königinnen der Lügen: Männer, Mord, Leidenschaft. 17:00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Der Kirschgarten Wegen Schulden soll eine russische Familie ihren geliebten Kirschgarten verkaufen - die Geschichte eines Abschieds. 18:00 Becher Saal Nikolausstraße 25 Theaterabend Komödie in drei Akten von Ute Tretter-Schlicker 26 Montag 17:00 Innenstadt Stadtparkett Eröffnung Christkindlesmarkt Offizielle Eröffnung des Christkindlesmarktes 19:30 Rudolf-Steiner-Haus Zeppelinstraße 18 Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A. KULTURREISEN TAGESFAHRTEN AUSSTELLUNGEN TAGESFAHRTEN November Januar 2019 Mumien - Geheimnisse des 75,- So rem Mannheim L. Laserstein & V. Vasarely 84,- So Städel Museum Frankfurt Coming home for Christmas 69,- So Konzert - Schloss Wernsdorf Der Glaspalast Augsburg 76,- So & Galerie Katharinenkirche KULTURREISEN Dezember April 2019 Halle (Saale) & Magdeburg 385, Busreise Weihnachten im Rupertiwinkel 735, Busreise Silvester in Maria Taferl 1.175, Busreise Ausstellungen Bonn & Frankfurt 530, Busreise Neapel & Amalfitana 1.670, Flugreise Athen & Peloponnes 2.095, Flugreise Alle Preise pro Person bzw. pro Person im Doppelzimmer KATALOG KOSTENLOS ANFORDERN! Gruppenreisen mit maximal 25 Gästen Reisedurchführung ab 8 Gästen Alle Ausflüge, Führungen, Eintritts- und Reservierungsgebühren inklusive Planung, Organisation und Durchführung einer Reise: Alles aus einer Hand! Kompetente und erfahrene Ansprechpartner mit Ihnen unterwegs Reiseleitung Angela Lodes M.A. Zustieg Bayreuth Hbf Veilchenweg 1b Glashütten Tel Fax info@reisekunst.net 35

36 36 Termine 27 Dienstag 11:00 Schloss Birken Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Auch Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Personen mit Anmeldung unter Tel :00 Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Straße 48 Kuratorenführung durch das Richard-Wagner-Museum 14:30 Pfarrsaal Hl. Kreuz Preuschwitzer Straße 32 Tanzen im Schlossturm Bewegen, tanzen, fit bleiben, Block- und Kreistänze, Mixer und Rounds 19:30 Gaststätte Mohrenbräu, Tristanstraße 8 Einvernehmliche Scheidungsfolgenvereinbarung Der Interessenverband für Unterhalts-und Familienrecht ISUV lädt hierzu herzlich ein. Es spricht Dr. Stefan Specht 20:00 Katholische Hochschulgemeinde Emil-Warburg-Weg 17 Adventskranzbinden 20:00 Rudolf Steiner Haus Zeppelinstraße 18 Literaturkreis Klassische Literatur unter anthroposophischer Beleuchtung. J.W. von Goethe: Faust ll Refentin: Christa Pfannmüller 28 Mittwoch 16:00 Buchhandlung Breuer & Sohn Luitpoldplatz 6 Lesung: Heimito von Doderer 16:00 Stadtbibliothek Bayreuth Richard-Wagner-Straße 21 Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren 16:00 Maximilian-Kolbe-Haus Schulstraße 26 Ökumenisches Trauercafe 18:00 Klinikum Bayreuth/ Konferenzraum 4 Preuschwitzer Straße 101 Medizinischer Vortrag Krankenhaushygiene - was macht man da so? 19:30 Steingraeber & Söhne - Kammermusiksaal Steingraeber-Passage 1 Robert Schumann: Album für die Jugend op. 68. Kurt Seibert - Klavier; Erik Roßbander liest u.a. aus den Erinnerungen der Schumann- Tochter Eugenie. 19:30 Cineplex Es ist nie zu spät Film mit anschließendem Gespräch Konferenzraum 4 / Klinikum Bayreuth Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! Konferenzraum 4 / Klinikum Bayreuth Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! MEDIZINISCHE VORTRÄGE Mittwoch, 28. Nov Krankenhaushygiene - was macht man da so? Dr. Sven Schimanski, Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Mehr unter klinikum-bayreuth.de 19:30 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Nimm und lies! Lust an Büchern. Referentin: Dr. Angela Hager u.a. 20:00 Das Zentrum Äußere Badstraße 7a Mitmachtänze vom Balkan Einfache Mitmachtänze ohne Vorkenntnisse aus verschiedenen Regionen Europas. 20:00 Liebesbier, Brausaal Andreas-Maisel-Weg 1 Rita Falk liest aus Ihren Eberhofer-Krimis Das Erlebnisschloss im Herzen von Bayreuth bietet im Rahmen seiner Führungen: Hochzeitsfotos, Sektempfänge, Feiern, Geburtstage, Jubiläen, Konzerte etc. mit Getränken und Catering oder Kaffee und Kuchen. Info: P. Rothenbücher KG, Schloss Birken, Tel: :00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Der Kirschgarten Wegen Schulden soll eine russische Familie ihren geliebten Kirschgarten verkaufen - die Geschichte eines Abschieds. 20:00 Treffpunkt St. Georgen St. Georgen 1 Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit Selbsthilfegruppe für Mütter und Väter von Kindern mit ADHS 15:00 Bürgerbegegnungsstätte Am Sendelbach 1-3 Qigong 50+ Belebende Bewegung auf die sanfte Tour, angeleitet von einer Qigong-Übungsleiterin. 29 Donnerstag 16:30 RW21, Café Samocca Richard-Wagner-Straße 21 Sprachencafé Spanisch In entspannter Atmosphäre Spanisch sprechen mit Maria Kalla. 17:00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, Ahorntal Sophie at night & 3-Gänge-Burgmenü 17:30 Storchenhaus Ludwigstraße 29 Silver Surfer - Aufbaukurs Smartphone Die Nutzung von Tablets, Smartphones und des mobile Internets werden erklärt. Anmeldung: Tel. 0921/ :30 Evangelische Studierendengemeinde Richard-Wagner-Straße 24 Über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Glauben Gesprächsabend mit Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, Universität Erlangen-Nürnberg 19:30 Steingraeber & Söhne - Kammermusiksaal Steingraeber-Passage 1 Junge Meisterpianisten - Hochschule für Musik Nürnberg Klavierabend - Ravel, Liszt, Chopin 19:30 Vortragssaal im Kunstmuseum Maximilianstraße Giuseppe Galli-Bibiena und das Markgräfliche Opernhaus Versuch einer Rekonstruktion. Vortrag von Dr. Arno Kröniger 20:00 Bechersaal St.-Nikolaus-Straße 25 Philipp Weber: Futter. Nach Durst Warten auf Merlot stattet der Kabarettist dem Becher-Bräu einen zweiten Besuch ab.

37 Termine 30 Freitag 13:30 Campus-Akademie für Weiterbildung Universitätsstraße 30 Bayreuther Steuerforum Der Lehrgang richtet sich an Rechtsanwälte und Steuerberater, die sich gemäß 15 FAO fortbilden möchten. 14:00 Rudolf-Steiner-Haus Zeppelinstraße 18 Anthro-Ambulanz Anthroposophische Privatsprechstunde mit Dr. Andreas Goyert, Internist, Filderklinik, Filderstadt 16:00 RW21, Café Samocca Schachcafé Schachfreunde treffen sich zum Schach spielen mit Jürgen Delitzsch. 16:00 RW 21, Black Box Puppentheater: Die Fröhliche Kinderbühne zeigt das neue Puppentheaterstück Kinder, Könige und die runde bunte Welt. Dauer: ca. 50 min, Eintritt: 6 Euro. Mit viel Musik 18:00 Gegenüber der Ordenskirche St. Georgen Nachtwächter in St. Georgen Eine nächtliche Tour durch das barocke St. Georgen. 20:00 Rudolf-Steiner-Haus Zeppelinstraße 18 Kunst des Sterbens Referent Dr. Andreas Goyert, Internist, Filderklinik, Filderstadt Weihnachtszeit auf der Bürgerreuth Dezembervorschau Samstag Creußen Altstadt Fränkische Hausflurweihnacht 18:30 Liebesbier, Brausaal, Andreas-Maisel-Weg 1 A Taste of Christmas Weihnachtsgala für alle Sinne, zugunsten von Wir helfen in Bayreuth Freitag - Sonntag Schloss Thurnau 29. Weihnachtstöpfermarkt Samstag :00 Evang. Kreuzkirche Bayreuth Wir Warten auf das Wunder der Weihnacht Vielen Dank für 34 Jahre Bürgerreuth * * * 20% Gutscheinaktion startet am * * * Tombola bereits gestartet! Ristorante Italiano-Griglia-Steakhaus An der Bürgerreuth 20, Bayreuth, Tel

38 Ausstellungen Stadtbibliothek RW21 Café Zollinger Studiobühne Bayreuth Festspielpark Richard-Wagner-Straße Die Schönsten deutschen Bücher 2018 Schön, schöner, am schönsten: 729 Einsendungen konkurrierten um die begehrten Auszeichnungen Ergebnisse des Fotowettbewerbs: Mein Freiraum in der Region Bayreuth Die Fotografien geben einen Einblick in die Träume, Ideen und Ziele der Fotografen für die Zeit nach dem Arbeitsleben. Neues Rathaus Luitpoldplatz Thomas Röthel und Aja von Loeper - Zwischenwelten Bergamt Maximilianstraße Hoch hinaus! Wege und Hütten in den Alpen Glenk-Passage Luitpoldplatz Kunstausstellung Fotoausstellung des jungen Fotografen Semen Amanuylov. Landratsamt Markgrafenallee 5 während den Geschäftszeiten Netzwerke Meike Schmidt-Goldfuß, Thomas Brix Historisches Museum Bayreuth Kirchplatz 4, Bayreuth Rundgang durch die Dauerausstellung Ein Streifzug durch über 800 Jahre Stadtgeschichte vom späten Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Luitpoldplatz 4 zu den Öffnungszeiten Maritim Gruppenausstellung Das andere Museum Friedrich-Puchta-Straße 12 Di + Do Uhr, So Uhr oder telefonische Anmeldung: Tel / Reiseberichte aus alter und neuer Zeit Plakate, Bilder und Bücher aus der Zeit, als die Bahn noch pünktlich war Richard-Wagner-Museum Haus Wahnfried, Richard-Wagner-Str. 48 Dauerausstellung Leben, Werk und Schaffen Richard Wagners, Geschichte der Bayreuther Festspiele, Ideologiegeschichte Wagners Di-So Uhr; Theatrum Mundi Lohengrin-Partitur Richard Wagners Partitur-Handschrift des Lohengrin ist erstmals öffentlich ausgestellt. Regierung von Oberfranken Ludwigstraße 20 während der Bürozeiten Klänge und Blicke in Bewegung Werke von Monika Stock Gerda s Bastelstube Ramsenthal Wiesentstr Weihnachtsausstellung in Gerda s Bastelstube Adventskränze, Türkränze, Gestecke, Holzartikel, NEU Wela Verkauf, Kaffee und Kuchen Röntgenstraße Theaterfotos Fotoausstellung im Format DIN A1 im Foyer und im Theaterkeller der Studiobühne Bayreuth Kunstmuseum Altes Barockrathaus Maximilianstraße 33 Di - So Uhr Axel Krüger Schichtungen (Kunstverein Bayreuth) Kabinettausstellung des Kunstvereins Bayreuth: Sabine Christmann - Malerei Ausstellungseröffnung Die Sammlung Hugo Hermann Neithold Bis zu Liebermann und Corinth Freiluftinstallationen, Dauerausstellung Verstummte Stimmen. Die Bayreuther Festspiele und die Juden 1876 bis 1945 Botanischer Garten Universitätsstraße Di-Do Uhr; So Uhr Ab 29. Juli Stein-Zeit & Form Ausstellung im Mediterranhaus des ÖBG Brasilien: Naturparadies am Scheideweg Eröffnung der Ausstellung von Luis Scheuermann im Ökologisch-Botanischen Garten der Uni Bayreuth mit Naturfotografien. Galerie Steingraeber Friedrichstraße 2 während der Geschäftszeiten Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine 38

39 Ausstellungen Alpenbegeisterung Nach dem schweißtreibenden Anstieg folgt die Belohnung: Speckknödel, Kaiserschmarrn und ein Schoppen Rotwein vor atemberaubendem Bergpanorama. Der Besuch einer alpinen Hütte ist etwas ganz Besonderes. Genau darum geht es in der DAV-Wanderausstellung Hoch hinaus! Wege und Hütten in den Alpen. Rund 500 Schutzhütten und Kilometer Wege, die die Alpenvereine in den vergangenen 150 Jahren aufbauten und seitdem pflegen, stehen Alpenbesuchern zur Verfügung. Die Ausstellung nimmt Hütten und Wege als Zeugnisse der Naturund Alpenbegeisterung in den Blick. Bis 13. November / Bergamt Die Kunst des Sterbens Kunst des Sterbens heißt der Vortrag von Dr. Andreas Goyert, Internist der Filderklinik aus Filderstadt. Im Mittelalter wurde mit Hilfe von Schaubildern, die einerseits teuflische Versuchungen und andererseits Hilfe der himmlischen Mächte darstellten, die Kunst des Sterbens aufgezeigt. Diese Tafeln werden betrachtet und unter dem Gesichtspunkt der Anthroposophischen Menschenkunde und Medizin Fragen und Gedanken zum Sterbeprozess aufgeworfen. In einem Seminar werden die Möglichkeiten der therapeutischen Begleitung des Sterbeprozesses angesprochen. Vortrag: 30. November / 20 Uhr / Seminar: 1. Dezember / Rudolf Steiner Haus Aktiv sein und Träume haben Ergebnisse des Fotowettbewerbs Mein Freiraum in der Region Bayreuth das mache ich, wenn ich richtig Zeit habe sind ausgestellt. Passend zum diesjährigen Thema des bayerischen Gesundheitsministeriums wurde der Wettbewerb ausgerufen. Die Fotografien geben einen Einblick in die Träume, Ideen, Ziele und Wünsche der Fotografen für die Zeit nach dem Arbeitsleben. Parallel heißt es Aktiv sein in Oberfranken, eine Ausstellungs-Kooperation mit Oberfranken Offensiv. Ob auf dem Rad, dem Kanu oder zu Fuß Oberfranken lässt sich auf vielfältige Art und Weise entdecken. Klettern in der Fränkischen Schweiz, Wandern im Frankenwald, Kanufahren im Oberen Maintal, Mountainbiken am Rennsteig oder Skisport im Fichtelgebirge hier ist für jeden Naturbegeisterten das Richtige dabei. 06. bis 24. November / RW21 Von Zerstörung bedroht Brasilien Naturparadies am Scheideweg heißt die Foto-Ausstellung von Luis Scheuermann. Brasilien ist ein Land der Superlative: Es ist nicht nur das flächen- und bevölkerungsmäßig fünftgrößte Land der Erde, es hat auch eine beeindruckend vielfältige Natur. In mehreren Reisen hat der Diplom-Biologe und GreenpeaceAktivist Brasilien kennengelernt, von den sagenumwobenen Tafelbergen im Norden Amazoniens zu den endlosen Sümpfen im Westen, über die Cerrado-Savannen des zentralen Hochlandes, hin zu den vor Artenreichtum strotzenden Küstenregenwäldern an der Ostküste und den uralten Araukarienwäldern im Süden. Jedoch sind diese wilden Naturparadiese von einer Zerstörung gewaltigen Ausmaßes durch Umwandlung in endlose Sojaagrarsteppen und Rinderweiden bedroht, die wilden Flüsse Amazoniens werden durch Megastaudammprojekte zerschnitten und Tausende von Quadratkilometern Regenwald überschwemmt. Ab 04. November / Ökologisch-Botanischer Garten samstag, 1. dezember, uhr TASTE OF S A M T S I R CH A la für weihnachtsga besbier lie alle sinne im Künstlerische Wandbilder EXKLUSIVES TSMENÜ EIHNAp.CH 5-GÄNerGEiti-W P. ro Eu f: 95 inkl. Ap ODIEStenmelodien mit MUSICus&ikMunELd Op eret tett Musterwalzen verbinden auf schöne Weise traditionelles Malerhandwerk mit Drucktechnik und Kreativität. Als Tobias Ott sie vor vielen Jahren auf einem Flohmarkt zum ersten Mal entdeckte, entstand die Idee, die Walzen künstlerisch zu nutzen. Wer mehr über das Arbeiten mit Musterwalzen wissen will und persönlich Lust auf das Gestalten von Weihnachtspapeterie hat: Parallel zur Ausstellung Musterwalzenbilder findet am 22. November ein Workshop statt. Anmeldung gewünscht, da Teilnehmerzahl begrenzt. 22. November bis 20. Dezember / RW21 Schöne Bücher Jetzt sind sie zu sehen, die Schönsten deutschen Bücher 2018 sind gefunden. 729 Einsendungen konkurrierten um die begehrten Auszeichnungen. Die 25 schönsten Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Die Auswahl berücksichtigt auch das leisere, solide gemachte Lesebuch. Die prämierten Bücher setzen Zeichen und zeigen wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion. Ziel ist, die Qualität des Buches in technischer und künstlerischer Hinsicht zu fördern. 20. November bis 22. Dezember / RW21 Erlös zugunsten Salonm an Quar und dem Vulk Gräbner Gesche Geier Hans Martin n vo ng itu Le unter Eine Initiativ e der Unter stützt von WEIHNACHTSTOMBOLA* ne Hauptpreis ei Flugreise nach Barcelona und für 2 Personen volle weitere wert Preise. ung Sonntagszeit Bayreuther We itere Partner Reisebüro Peg Bayreuth und Reisebüro Pegnitz Bayreuth und 36, Bayreuth gner-straße, Richard-Wa 1, Bayreuth ng itu eg ze l-w gs ise ta s-ma euther Sonn sbier, Andrea be Lie Tickets: Bayr m los sen. de n be eg ist ausgesch Bier-Shop ne *Der Rechtsw 39

40 Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 40 Weihnachtliche Welterbestadt Bayreuth Christkindlesmarkt vom 26. November bis 23. Dezember 2018 Weihnachtliches Bayreuth erleben Christkindlesmarkt vom bis LATE NIGHT SHOPPING bis 23 Uhr Am Montag, 26. November 2018, werden die Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und das Bayreuther Christkind Leonie Haas am grossen Weihnachtsbaum in der Innenstadt wieder den zauberhaften Bayreuther Christkindlesmarkt eröffnen. Kein Ort ist besser zur Einstimmung auf das bevorstehende Fest geeignet. Die sieben Kilometer lange Lichterkette - die längste in ganz Franken - taucht das Marktgeschehen und die gesamte Innenstadt in weihnachtliches Licht. Vor der prächtig erleuchteten Kulisse des historischen Bayreuth bieten zahlreiche Buden und Stände auf dem Marktplatz kulinarische Köstlichkeiten und Glühwein sowie Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Krippenfiguren und vieles mehr. Bei winterlichen Temperaturen lädt auch das Winterdorf vor dem Alten Schloss täglich bis 23 Uhr mit attraktivem Veranstaltungs-Programm ein! Am prasselnden Kaminfeuer schmecken leckere Schmankerl & beliebte, kultige Glühweinvariationen besonders gut. Verpassen Sie nicht das beliebte Latenight-Shopping in der Innenstadt! Am Samstag, 8. Dezember 2018, öffnen die Geschäfte, der Christkindlesmarkt und das Winterdorf bis 23 Uhr ihre Pforten und laden zu einem weihnachtlichem Einkaufsbummel ein. Aktionskünstler, Fotoshooting mit Nikolaus und Christkind, die Band Lighthouse auf der Aktionsbühne, der Nachtwächter-Rundgang sowie ein spektakuläres Feuerwerk in der Innenstadt um kurz vor 23 Uhr sind nur einige Highlights der langen Einkaufsnacht in der Bayreuther Innenstadt. Stimmungsvolles Weihnachtsshopping Wunderschöne, fränkische Weihnachtsbäume an den Stangen der Lichterkette sorgen auch in diesem Jahr neben Weihnachtsmarkt, Weihnachtskrippe und Winterdorf für stimmungsvolles Ambiente in der Bayreuther Innenstadt. Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister werden rechtzeitig zum 1. Advent ihre Bäume wieder individuell schmücken und dafür sorgen, dass die Stadt noch festlicher erstrahlt. So macht Weihnachts-Shopping Spaß. Weitere Information: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Nicola Mattern, Opernstraße 22, Bayreuth, Tel nicola.mattern@bayreuth-tourismus.de Verkaufsoffener Sonntag in Bayreuth Am Sonntag, 4. November 2018, findet in Bayreuth der zweite verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr statt. 400 Geschäfte in der Innenstadt und das Rotmain-Center öffnen von Uhr ihre Türen und laden zum gemütlichen und vorweihnachtlichen Einkaufsbummel ein. Der verkaufsoffene Sonntag findet anlässlich des traditionellen Martinimarktes statt, der vom 01. bis 04. November 2018 sein Angebot in der Bayreuther Fußgängerzone präsentiert. Genießen Sie einen entspannten Tag mit Ihrer Familie oder Freunden in Bayreuth. Das Chorkonzert - ACappella XXL Eine Premiere gibt es in diesem Jahr beim A Cappella Festival Sangeslust: Zum ersten Mal in der Geschichte des Festivals steht dort nämlich ein ganzer A-Cappella-Chor auf der Bühne. Greg is Back, der vielfach preisgekrönte Augsburger Pop- und Rock-Chor, gastiert am 17. November 2018 um Uhr im Zentrum. Die ca. 35 Sängerinnen und Sänger von Greg is Back bewegen sich a cappella in der Welt des Pop, Rock, R&B und Jazz auf einem Niveau, wie man es von einem Chor nur selten zu hören bekommt. Vokal-Perkussion und Einzelmikrofone für jeden Sänger sorgen dafür, dass sich Sound und Stil eher an A Cappella-Gruppen als an klassischen Chören orientieren. Das abwechslungsreiche Programm des für Greg is Back meist von Chorleiter Martin Seiler arrangierten Repertoires enthält Highlights wie: Juke Box Hero (Foreigner), Frauen regier n die Welt (Roger Cicero) oder Klassiker von Genesis ( Land of Confusion ), Sting ( Shape of my Heart ) und John Miles ( Music ). Nicht fehlen dürfen der fantastische Bebop-Butzemann von Maybebop sowie ein grooviges Medley mit Oldies und Evergreens der Andrew Sisters. Da wundert es kaum, dass Greg is Back seit seiner Gründung 2011 bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde: So wurde beispielsweise beim Deutschen Chorwettbewerb 2018 wie schon 2014 ein hervorragender 2. Preis erzielt. Die rasant wachsende Fangemeinde, ein fantastisches Presseecho und ausverkaufte Konzerte sprechen für sich und für Greg is back mit A Cappella auf höchstem Chorniveau! Tickets: Theaterkasse Bayreuth, Tel.: 0921/ und Alle Informationen zum Festival unter

41 N Natürliches Bad Brambacher Mineralwasser Vom Besten der Natur. Mit einem ausgewogenen Gehalt an Mineralstoffen und von natriumarmer Qualität. Streng natriumarm Geeignet zur Zubereitung von Säuglingsnahrung Biogene Kohlensäure 41

42 HIGHLIGHTS OBERFRANKENHALLE BAYREUTH FREIHEITSHALLE HOF TICKETHOTLINE: 0951/ Veranstaltungstipps FLASHDANCE Das Musical FLASHDANCE gehört zu den Kultfilmen der 80er Jahre, der das Genre des Tanzfilms nachhaltig geprägt hat. Eingängige Disco-Klassiker in Verbindung mit aufregenden Tanzszenen und der Geschichte eines Traums ziehen auch über 35 Jahre nach seiner Kinopremiere 1983 Jung und Alt in ihren Bann. Die mitreißende Bühnenadaption des Films von Adrian Lyne mit Songs von Produzent Giorgio Moroder und Keith Forsey, die für den Titelsong sowohl einen Oscar sowie einen Grammy erhielten, kommt jetzt als moderne Bühnenadaption auf Tournee nach Bamberg. 27. November 2018 I 20:00 Uhr I Brose Arena Bamberg Till Brönner & Dieter Ilg - Nightfall Tour 2018 Der Wahlberliner Till Brönner und der Freiburger Dieter Ilg haben in verschiedensten Konstellationen große Begeisterung beim Publikum ausgelöst und beide sind aus der Perspektive des Jazz auf ganz unterschiedliche Weise traditionellem Liedgut verpflichtet. Über Jahrzehnte haben sie immer wieder neue individuelle Positionen im vereinten Klangraum gefunden, aus denen sie aufeinander zugehen und gemeinsame Schnitt- und Mittelpunkte ableiten konnten. Statt Genretreue setzen sie auf gegenseitiges Vertrauen, statt Technik auf Leichtfüßigkeit im Austausch. Aus einem unerschöpflichen Reservoir an musikalischen Ausdrucksmitteln und Vorlagen schöpfend, geht es ihnen am Ende immer um die Geschichte, die es im jeweiligen Augenblick zu erzählen gilt. 27. November 18 I 20:00 Uhr I Konzerthalle Bamberg 257ers - Auf Basis von Live Mit ihrer ganz eigenen Humor- und Hip-Hop-Definition haben sich die 257ers in den letzten Jahren von Essen aus eine riesige Fangemeinde erspielt. Bereits der Song»Holland«verschaffte den beiden auch über die Deutschland-Grenzen hinweg Bekanntheit: in Holland lösten sie sogar einen regelrechten Hype aus. Aber nicht nur mit»holland«staubten die 257ers Gold ab, sondern auch für ihren zweiten Hit»Holz«. Doppelgold für die 257ers. 17. November 18 / 20:00 Uhr / brose ARENA Bamberg Martin Rütter - FREISPRUCH Bitte erheben Sie sich von Ihren Plätzen! Denn jetzt kommt der einzig wahre Anwalt der Hunde. In seinem neuen Live-Programm FREISPRUCH! hält Martin Rütter ein bellendes Plädoyer für die Beziehung von Hasso und Herrchen. Im Auftrag der Hunde und zur Aufklärung ihrer Menschen. Martin Rütter räumt mit dem Mythos des notorischen Problemvierbeiners ein für alle Mal auf. Er holt sie runter von der knochenharten Anklagebank: die Ausgestoßenen, die Ausgesetzten und die Ausgebüxten. 6. März 2019 / 20:00 Uhr / Oberfrankenhalle in Bayreuth 42

43 Ein Tag. Ein Ticket. Einmal ganz Bayreuth. Mit unserem TagesTicket Plus fahren zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder einen ganzen Tag für nur 7,00 im Stadtgebiet. Und: Tick ets, die Sie am Samstag kaufen, gelten bis Sonntagabend. stadtwerke-bayreuth.de 43

44 Historisches Museum mit Sammlung Burkhardt (Fayencen) Kirchplatz 4, Tel. 0921/ Di So: bis Mo - So Juli / August : bis N m m 44 hta -St r. 39 zzllee KKaann 17 Schulstr. Kirchplatz Kirchplatz m m aalllleeee P ResidenzResidenzplatz platz P Jean-PaulJean-PaulPlatz P Platz P BUS BUS rr.. eennsstt miinn eellm h h l l i i W W A A 99 Bayreuth-Süd Bayreuth-Süd 28 Ey s Pa serh ssa aus ge -. KAR STA DT Sch ulstr. kkssttrr.. maarrcc BBiissm M Maaxx iim miillii aannss ttrr.. WC WC tr. richs Fried Kunstmuseum Bayreuth Altes Rathaus, Maxstraße 33, Tel. 0921/ Moderne Kunst, Tabakhistorische Sammlung der British American Tobacco Di So: bis Mo - So Juli / August: bis eenn llddcchh wwää m m m m DDaa g ri n h er bac tels Wit 16 rr-eebbee ggrraa ggee n n i i a a e e SStt PPaassss 44 m Da 15 Maisel s Bier-Erlebnis-Welt Andreas-Maisel-Weg 1, Tel. 0921/ Führungen / Einzelpersonen täglich Uhr und Uhr ttrr.. ggeerr SS EErrllaann W W Lu dw 6 La-SpeziaLa-SpeziaPlatz Platz r. Ordenskirche St. Georgen P BUS BUS M Maa xxiim mii lliiaa nnss ttrr.. P A Annnn PPllaatt P is t 13 P55 ttrr.. nnss iilliiaa m m FF Luitpol Luitpol Platz Platz Lu dw igs tr. GerberGerberKKuullm platz platz mbbaa cchheerr 42 SSttrr KKaann aallsstt rr.. B garasutse 14 TAXI TAXI hg Kirc asse G Geerrbbeerrgg aassssee P P22 WC WC WC WC P 33 AAm m SSee nndd eellbb aacchh Altes Schloss 14 gg nnrriinn lllleerr nnzzoo e e h h HHoo RO TM AIN WC -CE WC NT ER g Archäologisches Museum Im italienischen Bau des Neuen Schlosses Ludwigstraße 25 b, Tel. 0921/ April Oktober, Sa bis So im Monat bis November bis April nach Vereinbarung Jean-Paul-Museum Wahnfriedstraße 1 (neben Haus Wahnfried), Tel. 0921/ Sept. Juni: Di bis So Uhr, Uhr Juli/August: täglich Uhr Jean Paul Stube in der Rollwenzelei Königsallee 84, Tel. 0921/ info@jeanpaulstube.de nach Vereinbarung bzw. P CIN E 30 HHii PLE nndd X eenn bbuu rrgg ssttrr.. Deutsches Freimaurermuseum Im Hofgarten 1, Tel. 0921/ Montag geschlossen, Di - Fr / Uhr, Sa Uhr, So Uhr 12 Italienisches Schlösschen im Neuen Schloss Öffnungszeiten siehe Neues Schloss; Nur mit Führung (jede halbe Stunde) zugänglich 5 P33 iinn M Maaiinn ssttrr.. str. 11 RRoo A A rgtteerr MM amberg ach/bambe Kulmb Kulmbach/B aa S op hien 10 P Frie dri chpu c Franz-Liszt-Museum Wahnfriedstraße 9/Lisztstraße, Tel. 0921/ September Juni: Di bis So Uhr, Uhr Juli/August: täglich Uhr Casselman nstr. Schlosskirche mit Schlossturm 9 Am Ma infl eck lein 8 rin her bac tels Wit Markgräfin-Wilhelmine-Museum Ludwigstraße, Tel. 0921/ April Sept. täglich 9.00 bis Oktober April täglich bis Stadtkirche CCaa rrll--ss cchhüü lllleerr --SSttrr.. tr. r-s e me alle Rö nmm Da vo 5 Eremitage Altes Schloss Museumsshop Eremitage, Tel. 0921/ April September 9.00 bis Oktober bis Führungen Altes Schloss der Eremitage alle 45 Min. ab 9.00 Uhr bzw Uhr Wasserspiele Mai Mitte Oktober Obere Grotte: tägl. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 Uhr Untere Grotte: jeweils 15 Min. später Neues Schloss mit Staatsgemäldesammlung Malerei des Spätbarock; Niederländische und deutsche Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts Ludwigstraße, Tel. 0921/ April Sept. täglich 9.00 bis Oktober April täglich bis ing 4 Richard-Wagner-Museum, Haus Wahnfried Richard-Wagner-Straße 48, Tel kasse@wagnermuseum.de September bis Juni: Dienstag bis Sonntag Uhr Juli und August: Täglich Uhr Das Café Wahnfried bleibt samstags und sonntags bis 18 Uhr geöffnet. Nationalarchiv und Verwaltung Mo bis Fr Uhr Mo bis Do Uhr und nach Vereinbarung Schloss Fantaisie Gartenkunstmuseum Schloss Fantaisie, Bamberger Straße 3, Eckersdorf-Donndorf, Tel. 0921/ April September: Di - So 9.00 bis Oktober Di: - So bis Oktober März: geschlossen Ma xi 3 Markgräfliches Opernhaus Opernstraße 14, Tel / April-September 9:00-18:00 Uhr Oktober-März: 10:00-16:00 Uhr. Feste Einlasszeiten (alle 45 Minuten). Weitere Informationen: 6 Ho hen zoll ern r 2 Festspielhaus Festspielhügel 1-2 Im Oktober finden täglich Führungen um 10, 11, 14 und 15 Uhr statt. Auskunft & Informationen: Tourist-Information, Tel Unteres T or 1 Designed by Sigrid Engelbrecht Stadtplan Stadthalle Stadthalle P66

45 Sehenswertes zum zum Festspielhaus Festspielhaus DB zur zur Ordenskirche Ordenskirche und und zum zum barocken barocken Straßenmarkt Straßenmarkt St. St. Georgen Georgen TAXI TAXI Bah nh ofst r. TTuunn nneellss ttrr.. WC WC nnecyecyttzz P P P 34 RRoo tteerr HHoo M Maa hheenn iinn zzooll lleerrnn rriinn gg ldldzz AAlleexxaa nnddeep rrssttrr.. A A 99 Bayreuth-Nord Bayreuth-Nord ttrr.. eerr--ss Düürr --D t t h h c c ee AAllbbrr P11 P JJoosseepphhss-ppllaattzz P BUS BUS tr. fe ls W öl P BBaaddssttrr.. WC WC Friedrichsforum 21 Volksfestplatz 22 Steingraeber & Söhne 23 Spitalkirche 24 Iwalewahaus Iwalewahaus, Wölfelstr. 2 Tel / , Mi. So. von bis Uhr 25 Sportpark mit Oberfrankenhalle 26 Hans-Walter-Wild-Stadion W Wee rrnnee rr--ssii eem mee nnss-ssttrr.. R om anst r. 40 Porzellanfabrik Walküre Porzellanmuseum Gravenreutherstraße 5, Tel. 0921/ , Mo Fr: bis 16.00, Sa: bis Uhr 28 Studiobühne Bayreuth Rat hs tr. hhaarr dd--w Waa ggnnee rr--sstt 43 rr.. 88 P P BUS BUS 10 3 ied str. TAXI TAXI RRiicc P77 A A 99 Bayreuth-Süd Bayreuth-Süd Wa hn fr SternStern- aaddssttrr.. platz platz BB wi gst r. 26 Urwelt-Museum Oberfranken Kanzleistraße 1, Tel. 0921/ Di So: bis Festspielzeit bis Ende der bay. Sommerferien: auch montags geöffnet 18 Neues Rathaus (I) Aussichtsplattform Dachterrasse Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: Uhr Mi: Uhr Fr: Uhr 19 Universität Bayreuth Ökologisch- Botanischer Garten Universitätsstraße 30, Tel. 0921/ Freigelände: März Oktober, Mo-Fr 8-19 Uhr, Sonn& Feiertage Uhr November-Februar, Mo-Fr 8-16 Uhr, Sonn- & Feiertage Uhr Samstag geschlossen Gewächshäuser & Ausstellung: ganzjährig Mo-Fr Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr M Müühhllbbaacchh Dilch t str. er Sc berhlossglei n Ope r nstr. 8 M Müünn zzggaa ssssee Ho f Pasgarte sag ne 24 P BUS BUS g rin rn le ol nz he Ho ttrr.. nnss aann m m llee TTee 4 31 WC WC WC WC Brandenburger Kulturstadl 30 Cineplex 31 Lohengrin Therme 32 Golfplatz Bayreuth i Tourist Information Opernstraße 22, Tel Öffnungszeiten Tourist-Information und Bayreuth-Shop Mo- Fr 09:00 19:00 Uhr Sa 09:00 16:00 Uhr, Mai Oktober auch Sonn- und Feiertage 10:00 14:00 Uhr 33 Leuschner Gedenkstätte Moritzhöfen 25, Tel. 0921/ Sa + So bis Schloss Birken Schlosshof Birken 27, Tel Führung: Di/Sa 11 und 14 Uhr, geöffnet: April 15. Oktober Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach tel. Voranmeldung unter 0921/ Stadtbad 35 Kreuzsteinbad 36 Aktien Katakomben Kulmbacher Straße 60, Tel. 0921/ , Führungen / Einzel personen täglich Das Zentrum / Internationales Jugendkulturzentrum 38 Städtische Musikschule / Richard-Wagner-Saal 39 Hochschule für evangelische Kirchenmusik 40 Evangelisches Gemeindehaus 41 Das Andere Museum 42 Rathaus II 43 RW21 Stadtbibliothek Volkshochschule 44 Marionettentheater Operla Sophienstraße 32, Bayreuth WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN Museum bäuerlicher Arbeitsgeräte Adolf-Wächter-Str. 17, Tel. 0921/ , nach Vereinbarung Feuerwehrmuseum An der Feuerwache 4, Tel. 0921/ Sa und So nach Vereinbarung Schreibmaschinenmuseum Bernecker Straße 11, Tel. 0921/ Mo Fr nach Vereinbarung Wo Sarazen Art Kunstauktionshaus Waltraud Boltz, Brandenburger Straße 36, Tel. 0921/ Das Andere Museum Friedrich-Puchta-Straße 12, Tel /273, Di + Do Uhr, So Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel /273 oder 01577/ Für auswärtige Besucher empfiehlt es sich, einen Tag vorher anzurufen. 45

46 Bayreuther AUSGABE Anzeige 46 Notdienste Ärzte Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer gebührenfrei telefonisch zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 vorwahlfrei aus allen Netzen. Apotheke Do. Rosen-Apotheke, Laineck Fichtelgebirgsstr. 1, Tel.: 0921/99871 Storchen Apotheke, Heinersreuth Schlossplatz 2, Tel.: 0921/ Sa Markgrafen-Apotheke Weiherstr. 27, Tel.: 0921/ So Grunau-Apotheke Kemnather Str. 27, Tel.: 0921/ Sa Ring-Apotheke Hohenzollernring 72, Tel.: 0921/68870 So Tannhäuser-Apotheke Carl-Schüller-Str. 38, Tel.: 0921/81081 Sa Birken-Apotheke Friedrichstr. 53, Tel.: 0921/62045 So Brandenburger-Apotheke Brandenburger Str. 24, Tel.: 0921/22209 Sa Hirsch-Apotheke Glockenstr. 1, Tel.: 0921/54480 So Kreuz-Apotheke Mosinger Str. 5, Tel.: 0921/42515 Die Notbereitschaft der Apotheken endet jeweils am anderen Morgen um 8.00 Uhr. Notfallnummern Polizei/Notruf 110 Feuerwehr 112 BRK-Rettungsdienst über BRK-Rettungsleitstelle 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonseelsorge 0800/ Frauenhaus Bayreuth 0921/21116 Hospizverein Hilfe bei Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055 Aidsberatung (9-12) 0921/82500 AVALON Verein gegen sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/ Zentrale Bereitschaftspraxis für Krankheitsfälle KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistraße 5b 365 Tage Mo+Di+Do Uhr Mi+Fr Uhr Sa+So Uhr Infotelefon: MedCenter Bayreuth Spinnereistraße 7, Bayreuth Telefon 0921/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 19 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 19 Uhr Tierärzte Die Liste der aktuell für den Notdienst zuständigen Tierärzte finden Sie im Internet unter Der Kulinarische Ratgeber für Bayreuth und die Region UNTERWEGS KULINARISCHER RATGEBER FÜR BAYREUTH UND DIE REGION BAYREUTH Sonntagszeitung... an vielen bekannten Auslagestellen und in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung. Zahnärzte 01./ A Bierbach Martin, Bayreuth Bamberger Str. 64a, 0921 / 3458 Dr. Cieslak Peter, Creußen Wiesenstr. 9, / / Dr. Kubisch Volker, Bayreuth Schwindstr. 40, 0921 / ZA Kreye Bernd, Warmensteinach Egerländer Str. 363, / / Dr. Kunze Moritz, Bayreuth Preuschwitzer Str. 57, / / Dr. Klaus Helmut, Bayreuth Ludwigstr. 26 1/2, 0921 / ZÄ Klinkisch Irene, Seybothenreuth Buchenweg 21, / / ZA Mergner Matthias, Bayreuth Sankt Georgen 29, 0921 /

47 Ich bin Ihr Rohrbruch-Bändiger Wenn das Wasser ungewollt aus dem Rohr schießt, sind Stefan und seine Kollegen sofort zur Stelle. Bei Störungen erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Ganz einfach weil es uns wichtig ist, Sie zuverlässig mit Energie und Wasser zu versorgen. Warum Stefan nachts für Sie aus dem Bett springt, sehen Sie hier: stadtwerke-bayreuth.de/wirfürsie

48 22. NOVEMBER HERBERT PIXNER PROJEKT Bei uns ist immer beste Unterhaltung garantiert. Von Herbert Pixners Alpenmusik bis Disney, von den Oberkrainern bis Michael Jackson und von Comedy bis Stahlzeit. Das alles und noch viel mehr mit unserem Lieblingsgast mit Ihnen. Von Alpenmusik bis Kult-Pop Foto: sinnesbichler.de Unsere Veranstaltungstipps 2018/2019 Sichern Sie sich Ihren Platz Tickets / NOVEMBER KONZERT DES AKKORDEONORCHESTERS 03 HOFER BALLNACHT DIE SCHÖNE UND DAS BIEST Theater für Kinder SYMPHONIEKONZERT 10 NACHTFLOHMARKT 16 SASO AVSENIK UND SEINE OBERKRAINER MIT GREGOR AVSENIK HANDGEMACHT KREATIVMARKT 18 HOCHFRANKEN SINGT 1. Hochfränkisches Chorfestival 22 HERBERT PIXNER PROJEKT Electrifying Tour MARIO BARTH Männer sind faul, sagen die Frauen 28 RUSSISCHES KINDERTHEATER 28 ANDREY BARINOV & BRATJA PONOMARENKO Russische Konzertparodie SYMPHONIEKONZERT DEZEMBER / 08 ABSCHLUSSBÄLLE DER TANZSCHULE SWING 03 MICHAEL HIRTE & BAND PLUS SIMONE OBERSTEIN Live in Konzert DISNEY IN CONCERT WONDERFUL WORLDS Mit dem Hollywood-Sound- Orchestra Tourstart 09 SYMPHONIC CHRISTMAS Viva Voce goes Symphonic 16 GERMAN ALL LEVEL CHAMPIONSHIP SÜD-OST Cheerleading Meisterschaft 20 PINOCCHIO DAS MUSICAL 22 JOY IN BELIEF Gospelweihnacht in Hof 23 STAHLZEIT DIE SPEKTAKULÄRSTE RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW Auf Reise Tour RUSSISCHES BALLETT FESTIVAL MOSKAU Schwanensee 27 RUSSISCHE WEIHNACHTSSHOW 31 GERY S SILVESTERGALA JANUAR INTHRONISATION 06 NEUJAHRSKONZERT ALEXANDER HERRMANN Schnell mal was Gutes 13 HOCHZEITSMESSE Just Married 19 WOLFGANG KREBS Geh zu, bleib da! 19 NACHTFLOHMARKT 26 PRUNKSITZUNG DER NARHALLA 27 SENIORENFASCHING 30 DIE NACHT DER MUSICALS VORSCHAU CHINESISCHER NATIONALCIRCUS BEAT IT! DIE SHOW ÜBER DEN KING OF POP! LET IT BEAT KASTELRUTHER SPATZEN SUPER ABBA A TRIBUTE TO ABBA THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW 16. / 23. / SÜDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM KARNEVALISTISCHEN TANZSPORT FANTASY FEURWEHRMANN SAM RETTET DEN ZIRKUS PAUL PANZER VANESSA MAI Tourstart designhouse Freiheitshalle Hof, Kulmbacher Str. 4, Hof Tickets an allen bekannten VVK-Stellen sowie online unter Karten für die Konzerte der Hofer Symphoniker unter Tel /

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom 2018 Das Open Air Festival vor dem Dom 29. August bis 2. September Ein Projekt der Martina Gedeck 29.8. Kleiner Domhof 30.8. 19.30 Uhr 31.8. 19.30 Uhr 1.9. 17.00 Uhr 2.9. 15.00 Uhr Das Open Air Festival

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW Das Konzert am 27. 2. 2016 war ein musikalischer Höhepunkt am GNW! - 25 Jahre Musikschule Lepel.Herzlichen Glückwunsch, Heiko!! - 10 Jahre Bläserklasse als Kooperationsprojekt mit der Musikschule Lepel!

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

ETWAS MUSS MAN DOCH FÜRS HERZE TUN

ETWAS MUSS MAN DOCH FÜRS HERZE TUN ETWAS MUSS MAN DOCH FÜRS HERZE TUN Diesen Satz brummt der Opernsänger Luitpold Löwenhaupt in seinem tiefen Bass. Diese Figur aus Friedrich Wolfs Die Weihnachtsgans Auguste zeigt uns wie wichtig es ist,

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch "KRAH", dem Rabentagebuch.

Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch KRAH, dem Rabentagebuch. 19. Januar 2018-19 Uhr helder yurén Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch "KRAH", dem Rabentagebuch. Nach Gedichten und Hörspielen, philosophischen Schriften und Webtexten ist dies sein erstes Tierbuch.

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

LangDIN Flyer. Amazing Songs. f eaturing

LangDIN Flyer. Amazing Songs. f eaturing TitelSeite Amazing Songs and Bagpipe-Classics f eaturing Seite 2 + 5 Enter the Bagpipes! Scottish-Folk-Klassiker treffen auf orchestralen Rock und etwas ganz Neues beginnt. Hoch im Norden wo Stürme und

Mehr

Uraufführung Ass-Dur Die große Ass-Dur Weihnachtsshow - Auch für Weihnachtsmuffel - Musik-Comedy

Uraufführung Ass-Dur Die große Ass-Dur Weihnachtsshow - Auch für Weihnachtsmuffel - Musik-Comedy Presseinformation Uraufführung Ass-Dur Die große Ass-Dur Weihnachtsshow - Auch für Weihnachtsmuffel - Musik-Comedy 7. November bis 31. Dezember 2017, 20.00 Uhr, So 19.00 Uhr [außer: 13. 15., 23., 24. November

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 05.01.17 16:30-18:00

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Sangeslust. Pressetext. 8. Oktober & November 2017 A Cappella Festival

Sangeslust. Pressetext. 8. Oktober & November 2017 A Cappella Festival B A Y R E U T H Marketing & Tourismus GmbH Opernstraße 22, 95444 Bayreuth Tel. 0921/885 731, Fax: 0921/885 738 www.bayreuth-tourismus.de www.sangeslust.com Pressetext 8. Oktober & 3.-5. November 2017 A

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 %

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 % ACHTUNG: für Buchungen bitte Mails an TICKETS@LSKONZERTE.AT Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Stammkunden! sichern Sie sich noch rasch die letzten Tickets für: ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

19. JUNI AUGUST 2020

19. JUNI AUGUST 2020 19. JUNI - 30. AUGUST 2020 EIN MUSICAL VON CHRIS DE BURGH UND DENNIS MARTIN WELTPREMIERE 2020 WELTPREMIERE 2020 Die achte Welt-Uraufführung der Fuldaer spotlight musicals GmbH:»Robin Hood Das Musical«wird

Mehr

Künstlerinformationen

Künstlerinformationen Künstlerinformationen Circustheater Bingo Alla, Kateryna, Anton, Oleksii und Yevheniia wirbeln, gleiten und fliegen in diesem Jahr nicht zum ersten Mal über eine Roncalli- Bühne: Die jungen Künstler gehören

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Gehen Sie mit Mister Sunrise auf eine musikalische Weltreise, auf der Sie nicht nur ein temporeiches Hupkonzert erleben, sondern auch auf zauberhaft

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

Berührende letzte Lieder in Lingen

Berührende letzte Lieder in Lingen Berührende letzte Lieder in Lingen Das Musik-, Kunst- und Kulturprojekt Letzte Lieder und Geschichten am Lebensende berührte die Menschen in der voll besetzten Lingener St.-Bonifatius-Kirche. KMD Joachim

Mehr

Wir setzen mit Genuss

Wir setzen mit Genuss Wir setzen mit Genuss Highlights! Das Schulkind wird von uns eingeladen! ABC-Buffet für Schulkinder Samstag, 2. September 2017 von 12.00 bis 15.00 Uhr Feiern Sie die Einschulung Ihres Kindes mit der ganzen

Mehr

September. Sa, :00 Uhr 8,70 Country Line Dance Abend. So, :00 Uhr 24,70 Die Show der guten Laune mit Silke und Dirk Spielberg

September. Sa, :00 Uhr 8,70 Country Line Dance Abend. So, :00 Uhr 24,70 Die Show der guten Laune mit Silke und Dirk Spielberg September Premiere 21. September Sa, 02.09. 19:00 Uhr 8,70 Country Line Dance Abend Die neue Theatersaison 2017 / 2018 startet dieses Jahr einmal anders... Für alle Country- und Line Dance Fans ist dieser

Mehr

JAHRES PROGRAMM James Gruntz Solo 10. Juni DINS The Harvard DIN & TONICS 21. Dezember Weihnachtskonzert. 14. bis 18.

JAHRES PROGRAMM James Gruntz Solo 10. Juni DINS The Harvard DIN & TONICS 21. Dezember Weihnachtskonzert. 14. bis 18. JAHRES PROGRAMM 2016 KONZERTE 9. Januar 2016 James Gruntz Solo 10. Juni 2016 DINS The Harvard DIN & TONICS 21. Dezember 2016 Weihnachtskonzert ENGAGEMENT 14. bis 18. März 2016 Widen unser Dorf! AUSSTELLUNG

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Im Glauben steckt ein Kraftwerk. Die Ahnung von Gott bewegt.

Im Glauben steckt ein Kraftwerk. Die Ahnung von Gott bewegt. Kraftwerk Glaube Mittwoch, 21. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober 2011 Bad Reichenhall Das Leben bietet viele Gelegenheiten zu spüren, wie sehr ein religiöser Background bereichern kann: 5 Minute Ruhe vor

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand 16.03.2017, Änderungen vorbehalten!) Samstag, 14. Januar 2017, ganztägig, Musikschule, Musikwerkstatt Jugend musiziert Regionalwettbewerb Sonntag,

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr