Unsere Pfarrbüros. Kontakt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Pfarrbüros. Kontakt"

Transkript

1 Pfarrbrief

2 Kontakt Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Tel.: 09273/374 Ludwigschorgast, Hauptstr. 26 Pfarrsekretärin: Frau Kerstin Müller Öffnungszeiten: Montag von Uhr Freitag von Uhr Tel.: 09227/6442 * Fax: 09227/ pfarrei.ludwigschorgast@erzbistum-bamberg.de Marktschorgast, Marktplatz 1 Pfarrsekretärin: Frau Anne Gaida Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Tel.: 09227/73205 * Fax: 09227/ pfarrei.marktschorgast@erzbistum-bamberg.de Pfarradministrator Michal Osak, Hauptstr Ludwigschorgast Tel.: 09227/ mosak76@o2.pl Kaplan Pawel Hardej, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/ pawel.hardej@erzbistum-bamberg.de Diakon Matthias Bischof, Maintalstr. 123A Bad Berneck Tel.: 09273/ matthias.bischof@erzbistum-bamberg.de Pastoralteam Gemeindereferent Peter Wilm, Richard-Wagner-Str Untersteinach Tel.: 09225/ wilmpe@t-online.de Bild Titelseite: Doris Schug In: Pfarrbriefservice.de 2

3 Liebe Mitchristen im Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal! Was bringt die Zukunft? Seelsorgebereich Wer von uns würde das nicht gerne genau wissen. Nicht umsonst geben viele Menschen dafür auch sehr viel Geld aus, um sich mit Horoskop, Astrologie und sonstigen unwissenschaftlichen Methoden die Zukunft vorhersagen zu lassen. Wie wird es in unserer Kirche, die Teil der Gesellschaft ist, die wir selbst sind und die wir mitgestalten, weitergehen? Das weiß - Gott sein Dank keiner so genau. Aber trotzdem ist es wichtig, Visionen der Kirche zu zeichnen, zu haben, aufgrund der Traditionen, Konzilien oder Papstschreiben, die das Mitgestalten für die Zukunft sehr ernst genommen und dafür auch Empfehlungen und wichtige Handlungsanweisungen gegeben haben (siehe Vaticanum II. oder Verlautbarungen von Papst Franziskus, z.b. amoris leatitia ). Menschen arbeiten an dieser Zukunftsgestaltung unserer Kirche und Gesellschaft im Arbeitsprozess und darüber hinaus mit. Ein Beitrag in der Bayerischen Rundschau vom 23./ des Professors Opaschowski vom Institut für Zukunftsforschung über das Thema: Deutschland Wie wir in Zukunft arbeiten und leben ließ mich neugierig werden. Er gibt 10 Empfehlungen heraus und rät: Wer persönliches Wohlergehen und nicht nur materiellen Wohlstand erreichen will, sollte diese für ein gelingendes Leben im 21. Jahrhundert beherzigen. Ich glaube, dass diese 10 Empfehlungen auch im Bereich unserer Kirche wegweisend sein können, weil wir als Menschen darin arbeiten. 3

4 Seelsorgebereich 1. Bleib nicht dauernd dran, schalt auch mal ab. 2. Versuche nicht permanent deinen Lebensstandard zu verbessern oder ihn gar mit Lebensqualität zu verwechseln. 3. Knüpfe dir ein verlässliches soziales Netz. 4. Mach die Familie zur Konstante deines Lebens und ermutige Kinder und Jugendliche zu dauerhaften Bindungen. 5. Definiere den Sinn deines Lebens. Leben ist, die Lust zu schaffen. 6. Genieße nach Maß, damit du länger genießen kannst. 7. Mach nicht alle deine Träume wahr, hebe dir noch unerfüllte Wünsche auf. 8. Du allein kannst es, aber du kannst es nicht allein. Hilf anderen, damit dir geholfen wird. 9. Tu nichts auf Kosten anderer. Sorge nachhaltig dafür, dass das Leben kommender Generationen lebenswert bleibt. 10. Verdiene dir deine Lebensqualität durch Arbeit oder gute Werke. So wünsche ich uns allen in der Sommer- und Urlaubszeit und natürlich auch im neuen Arbeitsjahr, das ja mit dem neuen Schuljahr beginnt, dass wir diese 10 Empfehlungen immer wieder je nach persönlichen Möglichkeiten beherzigen und so Reich Gottes unter uns mitgestalten. Ihr Peter Wilm, Gemref. im SSB 4

5 Seelsorgebereich Auf einen Blick: Regelmäßige Gottesdienste im SSB Samstag Uhr NM Vorabendmesse Uhr NM Wort-Gottes-Feier/ 3. Sonntag im Monat (ungerade Monate) Sonntag Uhr LS Sonntagsmesse Uhr LS Wort-Gottes-Feier/jeden 1. Sonntag im Monat Uhr BB Sonntagsmesse Uhr BB Wort-Gottes-Feier/jeden 4. Sonntag im Monat Uhr MS Sonntagsmesse Uhr MS Wort-Gottes-Feier/jeden 2. Sonntag im Monat Uhr HK Sonntagsmesse Uhr HK Wort-Gottes-Feier/jeden 5. Sonntag im Monat Uhr GE Sonntagsmesse Uhr GE Wort-Gottes-Feier/3. Sonntag im Monat (gerade Monate) Montag Uhr HK Taizé-Gebet (am 1. Montag im Monat) Dienstag Uhr LS Abendmesse Mittwoch Uhr MS Messfeier Uhr HK Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Donnerstag Uhr HK Abendmesse jeden 2. u. 4. Donnerstag Freitag Uhr LS Messfeier Uhr BB 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag mit Aussetzung Uhr BB 3. Freitag im Monat Geburtstagsmesse Erklärung der Abkürzungen: BB = Bad 5 Berneck / HK = Himmelkron, GE = Gefrees / LS = Ludwigschorgast / NM = Neuenmarkt, MS = Marktschorgast

6 Seelsorgebereich Allgemeine Informationen Zuständigkeit für Taufen/Trauungen/Beerdigungen: - Bad Berneck und Himmelkron: Diakon Matthias Bischof - Ludwigschorgast und Neuenmarkt: Pfarradministrator Michal Osak - Marktschorgast und Gefrees: Pfarradministrator Michal Osak Requiem + Trauungen mit Amt: Pfarradministrator Michal Osak Krankenbesuch + Krankenkommunion: Gottesdienste in den Seniorenheimen: Seniorenhaus Bad Berneck: In der Regel am 1. Mittwoch des Monats um Uhr Ruhesitz Stein: In der Regel am 3. Freitag des Monats um Uhr Rosengarten Neuenmarkt: Am letzten Donnerstag des Monats um Uhr (ungerader Monat) Pro-Seniore Wirsberg: Am letzten Donnerstag des Monats um Uhr (gerader Monat) SeniVita Gefrees: Freitag Uhr - siehe Gottesdienstordnung Krankenkommunion: Bad Berneck / Himmelkron: Am 1. Freitag im Monat ab Uhr Ludwigschorgast: Am 1. Donnerstag im Monat im Seniorenheim Neuenmarkt und am 1. Freitag im Monat im Seniorenheim Wirsberg und in Ludwigschorgast durch Michaela Hildner. Marktschorgast: Am 1. Freitag im Monat ab Uhr Neue Anmeldungen richten Sie bitte an das jeweilige Pfarramt. Redaktionsteam Pfarrbrief: Redaktionsschluss: Nächstes Treffen des Redaktionsteam: /20.00 Uhr/MS Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden am Pfarrbrief!

7 Seelsorgebereich Dekanatsreise nach Marienbad Der Kurort Marienbad in Tschechien war in diesem Jahr das Reiseziel des SSB- Ausfluges, der als gemeinsame Reise mit dem Dekanat Kulmbach stattfand. So starteten am Morgen des 05. Mai 2018 ingesamt 57 Gläubige aus dem gesamten SSB, aber auch aus Kulmbach, Untersteinach, Mainleus, Kasendorf, Motschenbach und Kronach. Das erste Ziel der Reise war das Kloster in Tepla. Dieses wurde im 13. Jahrhundert vom Gaugrafen Hroznata von Ovenec nach einem Gelübde, als Ersatz für die Teilnahme an einem Kreuzzug nach Jerusalem, gestiftet. In der Kirche hielt Pfarrer Michal Osak, zusammen mit Kaplan Pawel Hardej und Diakon Matthias Bischof die Hl. Messe. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir weiter nach Marienbad. Marienbad mit seinen 40 Mineralquellen (direkt in der Stadt) und über 100 Mineralquellen in nächster Umgebung, wurde im Jahre 1818 zum öffentlichen Kurbad erklärt und seitdem von vielen berühmten Personen u.a. dem österreichischen Kaiser Franz Josef I, dem englischen König Edward VII, J.W. von Goethe, F. Chopin, M. Twain besucht. In den Kuranlagen konnte man das Heilwasser aus den Mineralquellen probieren. Viele nutzten hier die freie Zeit um eine Tasse Kaffee oder ein Eis zu genießen. Zum Abschluss wurde auf der Heimfahrt in Neualbenreuth (hier liegt der geographische Mittelpunkt Europas) in der dortigen Wallfahrtskirche St. Sebastian (Kleine Kappl) eine Maiandacht gefeiert. Text: Kerstin Müller, Fotos: Georg Fix, Kerstin Müller 7

8 Seelsorgebereich SSB-GD in Trebgast am Pfingstmontag Am Pfingstmontag wurde auf der Naturbühne in Trebgast der gemeinsame Gottesdienst des Seelsorgebereichs Main- Schorgast-Tal unter der Leitung von Pfarrer Michal Osak gefeiert. Nicht nur die ausgefallene Atmosphäre mit dem Zwitschern der Vögel und dem Rauschen der Blätter machten diesen Gottesdienst so besonders auch die kreative Feier mit der Gestaltung der vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Zu jedem Element, das sichtbar dargestellt wurde, trugen alle Räte des SSB-Gremiums geistliche Impulse und Fürbitten vor - Diakon Matthias Bischof zitierte dazu eine entsprechende Bibelstelle. Pfarrer Osak bedankte sich bei der Naturbühne, beim Ludwigschorgaster Musikverein für die musikalische Ausgestaltung und bei allen Mitfeiernden. Die Gelegenheit für eine Zeit der Begegnung nach der Feier nutzten viele der ca. 200 Gottesdienstbesucher anschließend im Theatergarten. Text: Maria Kienzle; Foto: Regina Plewe Feierlicher Gottesdienst für Jubelpaare Alle Ehepaare, die im Jahr 2018 ein Jubiläum (25, 30, 40, 50, 60 oder mehr Jahre) feiern, sind zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, den 14.Oktober um 14 Uhr nach Bad Berneck in die St.-Otto-Kirche eingeladen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen bei einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal. 8

9 Seelsorgebereich Kirchenverwaltungswahl 2018 Am 17./18. November finden die nächsten Kirchenverwaltungswahlen statt. Zur Wahl laden wir Sie ganz herzlich ein. Vielleicht können und möchten Sie auch kanditieren? Was ist die Kirchenverwaltung? Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrei, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vertritt. Hier lenken die gewählten Kirchenverwaltungsmitglieder zusammen mit dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand aktiv die Geschicke der Pfarrei. Die Kirchenverwaltung wird von den Pfarrgemeindemitgliedern für 6 Jahre gewählt. Bild: Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de Welche Aufgaben hat sie? Die Aufgaben der Kirchenverwaltung sind in der Kirchenstiftungsordnung genau festgelegt. Sie reichen von der gewissenhaften und sparsamen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens über die Beschlussfassung des Haushaltsplanes sowie die e Überwachung des beschlossenen Budgets. Wer darf wählen (Aktives Wahlrecht)? Wahlberechtigt ist, wer der römisch-katholischen Kirche angehört, im Bereich der Kirchengemeinde seinen Hauptwohnsitz (d.h. Ort, der als der räumliche Mittelpunkt der Lebensbeziehungen des Betreffenden angesehen werden kann) begründet und am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat. Wer kann gewählt werden (Passives Wahlrecht)? Gewählt werden kann, wer der römisch-katholischen Kirche angehört, im Bereich der Kirchengemeinde seinen Hauptwohnsitz begründet hat, kirchensteuerpflichtig ist und am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat. Die genauen Öffnungszeiten der Wahllokale entnehmen Sie bitte den Aushängen! 9

10 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Gottesdienstordnung Bad Berneck (BB) und Himmelkron (HK) 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Kollekte für die Pfarrgemeinde/ 2. Kollekte f. d. Regionale Zentren von Regens Wagner So BB Uhr Hl. Messe f. Rosa u. Johann Keileber und Angeh. HK Uhr Hl. Messe f. Erika Stolz und Angeh. (505) Mi HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Do HK Uhr Hl. Messe mit Beicht- und Gesprächsgelegenheit Fr ST Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde So BB Uhr Hl. Messe HK Uhr Hl. Messe für Lebende und Verstorbene des SSB Mi HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde So BB Uhr Hl. Messe HK Uhr Hl. Messe f. Bernhard Strzebinczyk (532) Mo HK Uhr Taizé-Gebet (Singen für den Frieden) Mi BB Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Fr BB/HK ab Krankenkommunion BB Uhr Hl. Messe 23. Sonntag im Jahreskreis 1. Kollekte für die Pfarrgemeinde 2. Kollekte für soziale Kommunikationsmittel So BB Uhr Hl. Messe für Lebende und Verstorbene des SSB HK Uhr Hl. Messe Mo BB Uhr Frauenkreis Mi HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Do HK Uhr Hl. Messe mit Beicht- und Gesprächsgelegenheit Sa HK Uhr Trauung Claudia Strzebinczyk Matthias Grenda 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde So HK Uhr Hl. Messe f. Erika Stolz und Angeh. (506) MS Uhr Fußwallfahrt nach Marienweiher Uhr Wallfahrtsamt in Marienweiher (Pfarrbus fährt) Mi HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) 10

11 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron Do BB 11.45/HK Uhr Abfahrt Halbtagesausflug der Senioren nach Hilpoltstein Fr ST Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein BB Uhr Geburtstagsmesse August und September 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde So BB Uhr Wortgottesfeier HK Uhr Hl. Messe für Lebende und Verstorbene des SSB Mi BB Uhr PGR-Sitzung (Pfarrsaal) HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Do HK Uhr Hl. Messe mit Beicht- und Gesprächsgelegenheit 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für CARITAS So BB Uhr Hl. Messe f. Christina u. Lorenz Trinkenschuh u. Angeh. (512) HK Uhr Wortgottesfeier Mo HK Uhr Taizé-Gebet (Singen für den Frieden) Mi HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Do HK Uhr Hl. Messe mit Pfr. Michael Gräf (Religionslehrer) Fr BB/HK ab 9.00 Krankenkommunion BB Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest Kollekte für die Pfarrgemeinde So BB Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest HK Uhr Hl. Messe f. Erika Stolz und Angeh. (507) Mo BB Uhr Frauenkreis Mi BB Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Do HK Uhr Hl. Messe mit Beicht- und Gesprächsgelegenheit 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde So BB Uhr Hl. Messe HK Uhr Hl. Messe zur Danksagung Strzebinczyk (533) BB Uhr Hl. Messe für Jubelpaare des Seelsorgebereichs Mi HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Fr ST Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein BB Uhr Geburtstagsmesse Oktober 11

12 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron 29. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde So BB Uhr Hl. Messe f. Lebende und Verstorbene des SSB HK Uhr Hl. Messe f. Fritz Angles und Angeh. (497) und f. Franz Frosch, Anton Progscha und Angeh. (536) HK Uhr Tauffeier Amelie Scheffler HK Uhr Konzert 25 Jahre Kirchenchor St. Otto/St. Christophorus Mi HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Do BB Uhr Seniorennachmittag Schokolade 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für MISSIO Ende der Sommerzeit! So BB Uhr Wortgottesfeier HK Uhr Hl. Messe f. Lebende und Verstorbene des SSB, anschl. Friedhofsgang Mi HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Allerheiligen Kollekte für die Pfarrgemeinde Do BB Uhr Hl. Messe in der Friedhofskapelle anschl. Friedhofsgang Fr BB/HK ab 9.00 Krankenkommunion 31. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde So BB Uhr Hl. Messe f. Lebende und Verstorbene des SSB HK Uhr Wortgottesfeier mit Unfallopfergedenken Mo HK Uhr Taizé-Gebet (Singen für den Frieden) Mi BB Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Fr BB Uhr Hl. Messe 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Zählung der Gottesdienstteilnehmer So BB Uhr Hl. Messe f. Juri Fix (513) HK Uhr Hl. Messe f. Anna und Willy Jahreis (537) Mi HK Uhr Meditation und geistliche Impulse (Meditationsraum) Do HK Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Fr ST Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für DIASPORA Wahl der Kirchenverwaltung! So BB Uhr Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag HK Uhr Hl. Messe f. Lebende und Verstorbene des SSB 12

13 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron Berichte aus der Pfarrei Bad Berneck und Himmelkron 20 Jahre Autobahnkirche St. Christophorus Himmelkron Viel los während der Jubiläumswoche vom Juni 2018 Eine ganze Woche feierte die Pfarrgemeinde Bad Berneck/Himmelkron ihr 20- jähriges Autobahnkirchenjubiläum. Die Festwoche begann bereits am Montag mit einer sehr stimmungsvollen Taizé-Andacht, die der Kirchenchor mit vielstimmigen Chorälen ausschmückte. Ein einzigartiges, meditatives Erlebnis, wie viele Teilnehmer übereinstimmend feststellten. Mit einer Jubiläums-Meditation ging es am Mittwoch weiter. Die Senioren feierten ebenfalls am Mittwoch ihre Autobahnkirche. Höhepunkt war der Festgottesdienst am Sonntag. Generalvikar Prälat Georg Kestel zelebrierte die Messe und ging in seiner Predigt auf die Kirche als Ort der Besinnung und gerade die Autobahnkirche als Ort der Entschleunigung ein. Die Menschen verlassen die Kirche mit einem anderen Gefühl und einer anderen Einstellung als zuvor. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde vom Kinderchor Kirchenspatzen ein Baum der Hoffnung gepflanzt. Jeder Besucher erhielt die Möglichkeit einen persönlichen Wunschzettel anzubringen. Mit Liedern der Kirchenspatzen und der Untersteinacher Blasmusik wurde der Festbetrieb eingeläutet. In kurzen Reden des Himmelkroner Bürgermeisters Gerhard Schneider und des stellvertretenden Landrats Jörg Kunstmann wurde die Bedeutung der Autobahnkirche für Himmelkron und die Region deutlich. Das zu einer Autobahnkirche auch eine Autobahn gehört, ist selbstverständlich. Das damit aber auch die Hilfe von vielen weiteren 13

14 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Institutionen verbunden ist, ist nicht jedem bewusst. So bedankte sich die Kirchengemeinde auch bei der Feuerwehr, der Polizei und der Straßenmeisterei, die zu dieser Feier geladen waren. Wie es sich für ein Fest gehört, gab es für das leibliche Wohl genügend Schmankerl und vielfältige Möglichkeiten der Begegnung. Auch das war ein Zweck des Kirchenbaus. Für die Reisenden vor allem: ein Ruhepunkt für Leib, Seele und Geist. Über allem aber schwebte spürbar ein anderer Geist Pfarrer Karl-Heinz Weißer. Er war es, der an diesem höchsten Punkt der Gemeinde Himmelkron eine Kirche erbauen ließ. Natürlich wurde er in allen Festreden und Rückschauen erwähnt. Ihm haben die Gemeinde und die Region viel zu verdanken. Am Ende der Woche konnte man stolz resümieren, wie viele Menschen der Autobahnkirche verbunden sind, wie viele Helfer im Einsatz waren und das es schon etwas Besonderes ist, eine Autobahnkirche zu haben. Text: Daniel Bitterwolf, Fotos: Georg Fix Jubiläums-Meditation am Mittwoch, 20. Juni 2018 in der Autobahnkirche Himmelkron Die Gruppe der Meditationsleiter gestaltete eine sehr spezielle Jubiläums- Meditation zum Thema Regenbogen. Nach der Begrüßung von Pfarrer Osak brachten sich Dr. Anette Mytzka mit Tochter Mirjam (Querflöte) und Elfriede Lauterbach mit Gesang und mit Gitarre als musikalische Begleitung ein. Auf dem Altar sahen die ca. 90 Kirchenbesucher einen prächtigen Regenbogen aus Tüchern drapiert (von Ingeborg Ulm) mit einer Regenbogenkerze. Die Meditationsleiter hatten die Idee, die einzelnen Farben zu interpretieren und so entstanden viele kleine Farbmeditationen... Jeder stellte seine Farbe auf unterschiedliche Weise vor und legte dazu sein Symbol auf dem Altar ab: ROT: steht für die Liebe (Maria Kienzle) ORANGE: ist Zeichen für Feuer & Flamme sowie für den Heiligen Christophorus (Matthias Bischof) Gelb: wird assoziiert mit Gott, Sonne, Herrlichkeit (Karoline Hellmuth) GRÜN: steht für Schöpfung und Hoffnung (Ingeborg Ulm) BLAU: die Farbe der Stille (Jürgen Linhardt) VIOLETT: als Zeichen der Umkehr (Ingeborg Ulm) ROSA: steht für Freude und Erlösung (Simone Reichel) 14

15 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Die Kirchgänger spürten die Freude der Meditationsleiter beim Vortragen der Farbbeschreibungen und bei der Musikgestaltung. Als Give-away erhielten alle zum Abschluss eine Meditationskarte mit Regenbogenstift und wurden eingeladen für weitere Meditationen immer mittwochs um 19 Uhr. Text: Maria Kienzle, Fotos: Maria Kienzle, Georg Fix Autosegnung Am bundesweiten "Tag der Autobahnkirchen" am fand auch in Himmelkron an der St. Christophorus-Kirche eine Autosegnung durch Pfarrer Michal Osak und Diakon Matthias Bischof statt. Text: Sonja Bischof, Fotos: Georg Fix 15

16 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Seniorenveranstaltungen Das Vorbereitungsteam des Seniorenkreises ist bemüht, interessante und abwechslungsreiche Nachmittage für Seniorinnen und Senioren zu organisieren. Wir treffen uns einmal im Monat entweder in Himmelkron in der Begegnungsstätte der Autobahnkirche oder in Bad Berneck im Pfarrsaal (unterhalb der katholischen Kirche). Beginn ist immer um 14 Uhr mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und anschließendem Programm. Die nächsten Termine sind: Donnerstag, 20, September 2018 Halbtagesausflug nach Hilpoltstein in die Confiserie Schocolat mit den Marktschorgaster Senioren. Abfahrt in Bad Berneck um Uhr am Anger, in Himmelkron um 12 Uhr an der Autobahnkirche. Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 14 Uhr Bad Berneck, Pfarrsaal: Alles dreht sich um Schokolade. Es gibt einen kurzen Vortrag von Diakon Matthias Bischof, anschließend Köstlichkeiten zum Probieren mit einer kleinen Ausstellung. Donnerstag, 15. November 2018 um 14 Uhr Himmelkron, Messfeier mit Gedenken der Verstorbenen, anschließend gemütl. Beisammensein in der Begegnungsstätte. Lebendiger Adventskalender 2018 Auch 2018 organisiert die Katholische Pfarrgemeinde wieder einen Lebendigen Adventskalender und sucht hierfür Gastgeber. Jeder ist eingeladen, einen Abend mitzugestalten und ein Fenster zu schmücken, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unabhängig von Konfession und Gesinnung, egal ob als Privatperson, kirchliche oder soziale Einrichtung, Verein, Dorfgemeinschaft, Nachbarschaft, ob groß oder klein machen Sie einfach mit! Wir freuen uns sehr, dass wir bereits einige Terminreservierungen haben: Sängerfreunde Wasserknoden Herr Pfau Dr. Anette Mytzka mit dem Klosterblech (HK) Familie Kurz Dr. Anette Mytzka mit ihrer Bläserklasse Weitere Anmeldungen sind möglich bei Margit Schmidt (Tel / , E- Mail: Margit.Schmidt@t-online.de) oder im Pfarrbüro bei Sonja Bischof (Tel /374, st-otto.bad-berneck@erzbistum-bamberg.de). Hier erhalten Sie auch nähere Informationen über den Ablauf der Kalenderfensteraktion. 16

17 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron ---!!! 25 Jahre!!! Kirchenchor St. Otto - St. Christophorus Der Kirchenchor St. Otto St. Christophorus feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einem festlichen Konzert am Sonntag, 21. Oktober 2018 um Uhr in der Autobahnkirche Himmelkron! 17

18 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Gottesdienstordnung Ludwigschorgast (LS) und Neuenmarkt (NM) 20. Sonntag im Jahreskreis - 1. Kollekte f.d. Pfarrgemeinde/2. Kollekte für Regionale Zentren von Regens Wagner Sa NM VAM f. Anni u. Karl Sesselmann u. verst. Kinder So LS Hl. Messe zur Goldenen Hochzeit Gisela u. Berthold Hartenstein Di LS Hl. Messe mit Gebetstag für geistl. Berufe f. Willi Vießmann u. Angeh./ f. Margareta u. Albert Stölzel Fr LS Hl. Messe f. Heinrich u. Barbara Kraus Sa NM Tauffeier Mila Biener LS Trauung Olga u. Konstantin Heinrich 21. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM VAM So LS Festgottesdienst zur Kirchweihe f. Walli u. Adam Hambach, Eltern Hohner u. Angeh./ f. Georg, Betti u. Werner Ott u. Angeh./ f. Meta Kramheller/ f. Konrad Bauer Di LS Hl. Messe zur Danksagung Do WI Wort-Gottes-Feier, Pro-Seniore Fr LS Hl. Messe f. Karl Pittroff u. Angeh./ f. Erich, Dieter u. Irene Braunersreuther u. Angeh. 22. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM VAM f. Lebende und Verstorbene des SSB So LS Wort-Gottes-Feier Di LS Rosenkranz LS Hl. Messe f. Margareta u. Albert Stölzel Do Krankenkommunion im Rosengarten Neuenmarkt Fr LS Hl. Messe mit Aussetzung f. Lina u. Max Hildner u. Angeh. Krankenkommunion im Pro-Seniore Wirsberg und Ludwigschorgast 18

19 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt 23. Sonntag im Jahreskreis - 1. Kollekte für die Pfarrgemeinde/2. Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Sa NM VAM Dankgottesdienst 95. Geburtstag Emmi Frank So LS Hl. Messe zur immerwährenden Hilfe Fam. Schock u. Frosch Di LS Schulanfangsgottesdienst 1.u. 2. Klasse LS Hl. Messe f. Karola Krusch Fr LS Hl. Messe zur Kreuzerhöhung f. Max Kraus, Eltern Kraus u. Anders u. Angeh. Sa LS Tauffeier Jonas Bingart 24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM Wort-Gottes-Feier So LS Fußwallfahrt nach Marienweiher (Start Pfarrkirche Marktschorgast) LS Wallfahrtsamt in Marienweiher Di LS Hl. Messe mit Gebetstag für geistl. Berufe f. Margareta u. Heinrich Wich Fr LS Hl. Messe f. Franz Frosch u. Eltern/ f. Eberhard u. Margareta Krapp u. Sohn 25. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Kirchenmusik/Neue Orgel Filialpfarrei Neuenmarkt Sa NM VAM Dankgottesdienst Eheleute Stenglein So LS Hl. Messe f. Theodor Hohner u. Angeh./ f. Gertrud u. Ferdinand Ramming Di LS Hl. Messe f. Hildegard Spindler Do NM Wort-Gottes-Feier, Rosengarten Fr LS Hl. Messe f. Amalie u. Georg Ramming u. Söhne 26. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für CARITAS Sa NM VAM f. Lebende und Verstorbene des SSB So LS Hl. Messe f. Barbara u. Johann Hildner, Albin Hofmann u. Angeh./ f. Emmi Kraus u. Tochter Hildegard Dinges Di LS Rosenkranz LS Hl. Messe Do Krankenkommunion im Rosengarten Neuenmarkt Fr LS Hl. Messe mit Aussetzung f. Hans Frosch, Eltern Frosch u. Hohner/ f. Erich, Dieter u. Irene Braunersreuther u. Angeh. Krankenkommunion im Pro-Seniore Wirsberg und Ludwigschorgast 19

20 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM VAM f. Lebende und Verstorbene des SSB So LS Familien-Wort-Gottes-Feier, mit der Band Inkognito Di LS Hl. Messe f. Karola Krusch/ f. Franz Frosch Do LS Rosenkranzandacht, anschl. Generationennachmittag Fr LS Hl. Messe f. Oskar Schramm u. Angeh. 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM VAM f. Lieselotte Baderschneider So LS Hl. Messe f. Eltern Haberkorn u. Konrad u. Angeh./ f. Albin Hofmann, Johann u. Barbara Hildner u. Angeh./ f. Hans u. Hannelore Geyer u. Verst. der Fam. Popp BB Hl. Messe für alle Jubelpaare des Jahres 2018 Di LS Hl. Messe mit Gebetstag für geistl. Berufe f. Lonie u. Fritz Hofmann Mi LS Rosenkranzandacht Fr LS Hl. Messe f. Franz Frosch u. Angeh. 29. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM VAM So LS Hl. Messe f. Adolf Lauterbach u. Angeh. Di LS Hl. Messe f. Margareta u. Heinrich Wich Mi LS Rosenkranzandacht Do WI Wort-Gottes-Feier, Pro-Seniore Fr LS Hl. Messe f. Edmund Schmitt u. Angeh. 30. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für MISSIO So LS Hl. Messe f. Eltern Konrad u. Schicker u. Angeh./ f. Walli u. Adam Hambach, Eltern Hohner u. Angeh. NM Hl. Messe in der Friedhofskapelle, mit Gräbersegnung Di LS Hl. Messe Allerheiligen - Kollekte für die Pfarrgemeinde Do LS Hl. Messe, anschl. Friedhofsgang f. Luise u. Walter Trahorsch/ f. Barbara Daig, Gertrud u. Gustav Wirsching, Alois Wamser u. Konrad Bauer 20

21 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt 31. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa LS Rosenkranz für die Verstorbenen des letzten Jahres LS VAM mit Totengedenken Di LS Hl. Messe Do Krankenkommunion im Rosengarten Neuenmarkt Fr LS Hl. Messe Krankenkommunion im Pro-Seniore Wirsberg und Ludwigschorgast Sa LS Wort-Gottes-Feier mit dem Kindergarten zu St. Martin (Kollekte für die Kindertagesstätte) 32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Zählung der Gottesdienstteilnehmer Sa NM VAM f. der Fam. Brost u. Dechant So LS Wort-Gottes-Feier Di LS Hl. Messe Fr LS Hl. Messe f. Eltern Hildner, Willi Vießmann u. Albin Hofmann u. Angeh. 33. Sonntag im Jahreskreis - Diasporasonntag - Kollekte für das Bonifatiuswerk Wahl der Kirchenverwaltung Sa NM VAM So LS Hl. Messe f. Hans, Maria u. Rudi Koller, Irmengard u. Julius Koller, anschl. Totengedenken am Friedhof Am Sonntag, 16. September findet die diesjährige Wallfahrt nach Marienweiher statt. Um Uhr beginnt für alle Gläubigen des Seelsorgebereiches Main- Schorgast-Tal die Fußwallfahrt in der Pfarrkirche Marktschorgast. Gemeinsam laufen wir nach Marienweiher. Die Wallfahrermesse findet um Uhr in der Basilika statt. Musikalisch wird in diesem Jahr der Gottesdienst von der Musikgruppe Klosterblech umrahmt. Nach der Messe besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Für die Gläubigen aus Ludwigschorgast wird ein Fahrdienst ab Uhr nach Marktschorgast organisiert. 21

22 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Berichte aus der Pfarrei Ludwigschorgast und Neuenmarkt Kindermaiandacht In der diesjährigen Maiandacht für Kinder ging es sehr kreativ zu. Gemeinsam mit Pfarrer Michal Osak malten die Kinder die Symbole, die für Maria stehen mit Straßenmalkreide auf den Kirchenvorplatz. Text u. Foto: Kerstin Müller Fronleichnam Bei strahlendem Sonnenschein feierten viele Gläubigen aus Ludwigschorgast und Neuenmarkt das Fronleichnamsfest. Nach dem Festgottesdienst in der Kirche mit Pfarrer Osak und Diakon Bischof besuchten alle in feierlicher Prozession die prächtigen Altäre der Familien Frosch, Leithner, Sachs und Ruppert begleitet von unserem Vorbeter Andi Ramming und unserem Musikverein. Die Fürbitten an den drei Stationen hatten die Kommunionkinder und die Pfarrgemeinderäte aus beiden Pfarrgemeinden übernommen. Beim anschließenden Pfarrfest lobten die Besucher das reichhaltige Kuchenangebot und die herzhaften Speisen. Ein Kinderprogramm hatten sich Kristin Ott und Eileen Hereth ausgedacht und so sagen wir: Herzlichen Dank an alle, die beim Fronleichnams- und Pfarrfest vorbereitet, mitgewirkt und geholfen haben. Text: Maria Kienzle Ökum. Gottesdienst in Ludwigschorgast In diesem Jahr stand der ökum. Gottesdienst, der musikalisch vom Trebgaster Kirchenchor ausgestaltet wurde, unter dem Motto Fesseln der Skaverei und der Unterdrückung. Symbolisch wurden im Gottesdienst bunte Tücher zu einer Kette der Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft zusammengeknotet. Text u. Foto: Kerstin Müller 22

23 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Musikalischer Botschafter des Seelsorgebereiches Eine beeindruckende Geburtstagsfeier haben die Besucher der Bartholomäuskirche in Ludwigschorgast erlebt. Mit einem Gottesdienst feierte die Kirchenband Inkognito ihr 20-jähriges Bestehen. Das war ein wirklich richtig schöner Jubiläumsgottesdienst, ist der einhellige Tenor der vielen Zuhörer. Mit dem Eröffnungslied Mag Wärme wohnen hatte sich die Band gleich in die Herzen der Gottesdienstbesucher hineingespielt. Auch im weiteren Verlauf überzeugte die Band mit ihren musikalischen Liedern und tiefgründigen Texten. Schön anzuhören war der Song Halleluja von Leonard Cohen, den Marcel Daig wunderbar interpretierte. Ebenso auch das Lied Mighty to save von Ben Fielding und Reuben Morgan, vorgetragen von den Sängerinnen Lea Spörl und Nadja Tauchen, sowie Lukas Roth. Auch das hatte die Band drauf, eine astreine A-cappella Einlage, Sei behütet, zum Schluss. Mit viel Applaus wurde während des gesamten Gottesdienstes nicht gespart. Pfarrer Michal Osak sagte: Keine Religion der Welt ist ohne Musik und Musik ist auch eine wichtige Säule unserer Kultur. Außerdem fügte er noch an: Wer singt, betet doppelt. Pfarrer Osak bedankte sich sehr herzlich mit einem Präsent für die musikalische Ausgestaltung der Gottesdienste der letzten 20 Jahre und sagte: Möge eure Musik weiterhin unseren Geschmack finden, unser Gemüt veredeln und weiterhin unsere Feierlichkeiten bereichern. Auch Gemeindereferent Peter Wilm freute sich über die ganzjährigen Auftritte im Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal wie Voll begeistert waren die Zuhörer von der 20jährigen Geburtstagsfeier der Kirchenband Inkognito in der St. Bartholomäus in Ludwigschorgast. 23 Pfarrer Michal Osak bedankte sich mit einem Präsent bei Bandcoach Roland Daig für die 20jährige musikalische Bereicherung bei verschiedenen Feierlichkeiten im Seelsorgebereich Main-Schorgast- Tal.

24 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Erstkommunion, Familiengottesdiensten, Firmungen, Hochzeiten und Krippenspiel. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Maria Kienzle dankte der Band mit selbstverfassten Versen und überreichte jedem einzelnen Bandmitglied eine aus Brot gebackene Note, mit den Worten: Das ist das Brot des Künstlers und munterte die Kirchenband auf so weiterzumachen. Von der Kirchenverwaltung gratulierte Michael Rief und freute sich, mit einem Augenzwinkern, dass die Band nichts kostet. Er sagte: Es ist eine Ehre für uns, dieses Fest mit einem kleinen Zuschuss mit zu unterstützen und natürlich seid ihr eine Bereicherung und somit unbezahlbar. Auch Gründungsmitglied Gislind Linhardt hatte ein Präsent parat und bedankte sich im Namen der Bandmitglieder bei ihrem Chef Roland Daig mit den Worten: Schön, dass du so viel Geduld und so starke Nerven hast und du uns auch immer wieder anspornst, etwas Neues auszuprobieren. Großen Applaus gab es auch für Michael Kraus, der eine beeindruckende Multivisionsshow über die Kirchenband Inkognito zusammengestellt hat. Nach dem Gottesdienst saßen auf dem Kirchenvorplatz die Besucher und die Bandmitglieder noch lange gemütlich zusammen bei Kaffee und Kuchen und leckeren Spezialitäten. Text u. Fotos: Michael Kraus Gemütlichkeit nach dem Gottesdienst auf dem Kirchenvorplatz. Jugendforum Ludwigschorgast Zum Ende des Schuljahres stand das Abschlussgrillen des Jugendforums auf dem Programm. Gemeinsam wanderten Kinder der Klasse mit ihren Begleiterinnen Silvia und Kerstin zum Grillplatz an der Alten Wirsberger Straße. Dort wartete bereits unser Grillmeister Simon auf die hungrige Meute. Gestärkt von den Bratwürsten ging es am späten Nachmittag wieder zurück nach Ludwigschorgast. 24 Text u. Foto: Kerstin Müller

25 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Sommerfest in der Kindertagesstätte In die Rolle der Bienen schlüpften die Buben und Mädchen beim Sommerfest des Kindergartens St. Elisabeth in Ludwigschorgast. Ein guter Gedanke, schließlich gibt es in Wirklichkeit ohne die Nutztierchen keine Blüten an Bäumen, kein Obst und keine Blumen. Im Spiel machten sich die Biene Maja und ihr Freund Willi auf den Weg zur Nahrungssuche und entdeckten bald eine wunderschöne Blumenwiese als Futterquelle. Und schnell kamen immer mehr und mehr ihrer Artgenossen. Voller Freude tanzten sie gemeinsam den Bienentanz. Am Ende sangen die Kinder das bekannte Lied von der Biene Maja, ehe sie die Bühne verließen. Für ihre Darbietungen, die das Kindergartenteam um Leiterin Tanja Hattinger einstudiert hatte, ernteten die Kleinen viel Beifall. Gerne nutzten die Kinder die Mitmachaktion des Gartenbauvereins unter dem Motto Den Garten ertasten und riechen und die Löschübung der Feuerwehr mit der Kübelspritze auf die brennende Hausattrappe. Dazu ließen eine Tombola, das Schminken und köstliche Speisen den Nachmittag wie im Flug vergehen. Zu den Gästen zählten Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani, Pfarrer Michal Osak und Gemeindereferent Peter Wilm. Text u. Foto: Tobias Braunersreuther Kirchweihfest in Neuenmarkt Am Sonntag den 22. Juli 2018 feierten die Christen in Neuenmarkt ihr Kirchweihfest. Pfarrer Michal Osak zelebrierte den Festgottesdienst und weihte die neue Orgel ein. Der Pfarrfestchor bereicherte den Gottesdienst musikalisch. Anschließend wurde im Pfarrgarten bei Kaffee, Kuchen, Bier und Gegrilltem gefeiert. Um Uhr gab es ein 60minütiges Konzert mit Kantor Wolfgang Trottmann auf der neuen Orgel. Text: Ruth Fraas, Bilder: Ruth Fraas u. Peter Wilm 25 Kinder beim Kreisspiel Im Garten steht ein Blümelein

26 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Gottesdienstordnung Marktschorgast (MS) und Gefrees (GE) 20. Sonntag im Jahreskreis - 1.Koll.f.d.Pfarrgemeinde/ 2.Koll.regionale Zentren von Regens Wagner So MS Hl.Messe f. Lebende u. d.fam.heinrich Schaller f. Rosemarie Konrad GE Wortgottesfeier Mi MS Hl.Messe f. Katharina Zeller Do GE Abendwanderung zur Entenmühle Fr GE Hl.Messe im Senivita 21. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Hedwig Beck u. Angehörige GE Hl.Messe f. Margit Demel Mi MS Hl.Messe f. Walli Limmer, best.schulfreundinnen 22. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Manfred Bärnreuther f. Margarete Neder u. Angehörige GE Hl.Messe Mi MS Hl.Messe mit Totengedenken f. Ana Rodrigues Fr MS ab Krankenkommunion 23. Sonntag im Jahreskreis - 1.Koll.f.d.Pfarrgemeinde/ 2.Koll. f. Kommunikationsmittel So MS Hl.Messe f. Hans u. Kathi Michel u. Heinz Hofmann GE Hl.Messe f. Rudolf Fischer Di MS Schulanfangsgottesdienst i.d.evang.kirche GE Schulanfangsgottesdienst Klasse Fest Kreuzerhöhung Fr MS Sa MS Hl.Messe in der Kreuzkapelle f. d.fam.ott Vorabendmesse f. Josefine u. Andreas Beck u. Kinder 26

27 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees 24. Sonntag im Jahreskreis So MS Fußwallfahrt nach Marienweiher/ab Pfarrkirche Wallfahrermesse in Marienweiher Mi MS Hl.Messe f. Maria Ott MS Liturgieausschuss im Pfarrbüro Do MS/GE Seniorenausflug 25. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So GE Festgottesdienst zur Kirchweih mit der Band Inkognito f. d. Fam. Neugebauer u. Jauch anschl.einladung zum Pfarrnachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal MS Busshuttle nach Gefrees!!! Anmeldung, bitte bis in die Liste in der Kirche eintragen!!! Mi MS Hl.Messe f. Arnold Schwartz 26. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Joszef Sternak f. Johannes Donath u. Angehörige f. Hilde u. Willi Heerdegen GE Hl.Messe f. d. Fam. Schüßler Mi MS Hl.Messe mit Totengedenken f. Babette Utermark Fr MS ab Krankenkommunion 27. Sonntag im Jahreskreis -ERNTEDANK- - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Wortgottesfeier mit dem Haus für Kinder GE Wortgottesfeier Mi MS Rosenkranzandacht Sa MS Frauentreff Führung durch das Kräuterdorf Nagel 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Walli Limmer GE Hl.Messe f. Lebende u. Verstorbene des SSB Mi MS Hl.Messe mit Gebet f.geistl.berufe, anschl. Rosenkranz f. Georg u.alma Ott Do MS/GE Seniorennachmittag 29. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Ralf Seidel GE Hl.Messe f. d. Fam. Swirsch Mi MS Rosenkranzandacht in Gundlitz Vorbereitungsteam Taizégebet im Pfarrbüro 27

28 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Do GE Fr GE ökum.gottesdienst in der St.Johanniskirche und Einkehr im HdB Hl.Messe im SeniVita 30. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f. Weltmission So MS Hl.Messe GE Hl.Messe mit Friedhofsgang ALLERHEILIGEN - Kollekte für die Pfarrgemeinde Do MS Hl.Messe mit Friedhofsgang f. Lebende u. d. Fam. Heinrich Schaller f. Johannes Donath 31. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Hedwig Beck u. Angehörige GE Hl.Messe f. Franz Jauch Mi MS Hl.Messe mit Totengedenken f. Johanna Knaup Do MS Treffen der Wohnviertelhelfer im Pfarrheim Sa MS 9-11 Frauenfrühstück im kath. Pfarrsaal Sa GE 9-11 Frauenfrühstück in der Realschule 32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Wortgottesfeier GE Wortgottesfeier Mo MS Wortgottesfeier zu St.Martin mit Laternenumzug Mi MS Hl.Messe Do MS/GE Seniorennachmittag Sa MS ökum.gottesdienst zum Volkstrauertag /ev.kirche 33. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f. Diaspora So MS Hl.Messe GE Hl.Messe f. Eltern Guzy Zur Information: Es wird für Marktschorgast keine separate Ergänzung/Info zum Pfarrbrief mehr geben. Achten Sie für die Veröffentlichung der Messintentionen beim Bestellen bitte auf den Redaktionsschluß / S. 6 im Pfarrbrief. 28

29 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE: Kindergruppenstunde: jeden zweiten Freitag von Uhr im Pfarrheim / / Wichtelgruppe: wöchentliche Treffen nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Sabine Graf Tel SENIOREN! Do, Halbtages-Herbstausflug nach Hilpoltstein in die Confiserie/Cafe Schocolat; Abfahrt: Uhr MS Do, um 14 Uhr im Pfarrheim MS Vortrag zum Thema Patientenverfügung Do, um 14 Uhr im Pfarrheim MS gemütlicher Nachmittag FRAUENTREFF Herzliche Einladung zum Kräuter-Ausflug am Samstag, , bis Uhr Wir fahren mit eigenen Pkws zum Kräuterdorf Nagel und laufen um den idyllischen Nagler See (ca. 40Min). Danach besuchen wir den Kräuter-, Duftund Schmetterlingsgarten. Im Haus der Kräuter gibt es eine kleine Verköstigung mit Wildkräuterleckereien. Kosten: ca. 12 Euro Anmeldung bitte bis bei Eleonore Bittermann, Tel Nach dem Gräbergang an Allerheiligen herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal Ab 8. November um 19 Uhr Frauenturnen im Pfarrsaal, wöchentlich am Donnerstag Herzliche Einladung zum ökum. Frauenfrühstück am Samstag, 10. November von 9-11 Uhr im kath. Pfarrsaal/Thema siehe Plakate 29

30 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Berichte aus der Pfarrei Marktschorgast und Gefrees Pfarrfahrt in den hohen Norden Kopenhagen war in diesem Jahr das Ziel unserer Pfarrfahrt vom , an der 40 Personen teilnahmen. Nach einem frühen Start in Marktschorgast, erreichten wir gegen Abend unser Hotel in Kopenhagen. Am Freitag bekamen wir bei einer Stadtführung alles wichtige, wie Oper, Schlösser, das Rathaus, die kleine Meerjungfrau, den Tivoli, zu sehen. Am nächsten Tag stand eine Nordseelandfahrt auf dem Programm. Zuerst fuhren wir nach Roskilde, eine der ältesten Städte Dänemarks mit ihrem 800 Jahre alten Dom. Anschließend ging es zum Schloss Frederiksborg mit dem Besuch der Schlosskirche und des Barockgartens. Den Abschluss bildete an diesem Tag der Besuch des Schlosses Kronborg, das direkt am Meer liegt. Am Sonntag ging es nach Südschweden. Mit der Fähre fuhren wir nach Helsingborg und dann weiter in das Städtchen Lund mit seiner idyllischen Altstadt und dem mächtigen Dom. Weiter ging es nach Malmö, mit seiner schönen, restaurierten und überaus sehenswerten Altstadt. Zurück ging es über die 16 km lange Öresundbrücke, die Malmö mit Kopenhagen verbindet. Nach dem Abendessen ging es nochmals in die Innenstadt von Kopenhagen, um den Tivoli zu besuchen oder auch nur einen gemütlichen Stadtbummel zu machen, bevor es am nächsten Tag wieder Richtung Heimat ging. Es waren fünf schöne Tage, in einem Hotel mit wirklich gutem Essen, mit bestem Wetter und vielen anderen schönen Dingen, die wir gesehen haben. Text: Anita Bösl-Buggel, Foto: Christa Schrepfer 30

31 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Kaplan Pawel Hardej`s 10-jähriges Priesterjubiläum an Fronleichnam Am 31. Mai 2008 empfing Pawel Hardej die Priesterweihe in der Diözese Zielona Gora in Polen. So konnte er heuer an Fronleichnam in Marktschorgast sein zehnjähriges Priesterjubiläum feiern, da ihn der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick mit Wirkung vom 1. September 2017 zur seelsorgerlichen Mitarbeit im Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal mit Sitz in Marktschorgast ernannt hatte. Nach dem feierlichen Gottesdienst an Fronleichnam, den Kaplan Pawel Hardej in der St. Jakobus Kirche zu Marktschorgast zelebrierte, zogen in einer stattlichen Prozession Christen unter den Klängen der Juramusikanten aus Hohenmirsberg durch die Straßen von Marktschorgast. Den Leib des Herrn trug in der Monstranz unter dem Baldachin Kaplan Pawel Hardej zu den eigens aufgestellten vier Altären. Nach Gebeten für die Kirche, für unser Volk, für die Arbeit, für die Gemeinde, den Fürbitten, Evangelien und dem Segen endete die Prozession mit drei Strophen des Liedes: Großer Gott, wir loben dich. Im Anschluss lud Edeltraut Kuhbandner, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, zum Pfarrfest ein. Text u. Fotos: Bruno Preißinger Singend und betend zogen die Gläubigen bei der Fronleichnamsprozession auch durch den Unteranger. 31 Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistischer Segen durch Kaplan Pawel Hardej am vierten Altar in Marktschorgast.

32 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Gottesdienst in Gundlitz Pfarradministrator Michal Osak hielt wohl nach zehn Jahren wieder einen Gottesdienst im Kirchlein zu Gundlitz. Zuvor hatte er die Katholiken in Gundlitz persönlich besucht und sie zum Gottesdienst am 10. Juni um 15 Uhr eingeladen. Wohl 23 Personen haben die Messfeier besucht: überwiegend aus Marktschorgast, während man die Gundlitzer an einer Hand zählen konnte. Am Mittwoch, lädt Pfarradministrator Michal Osak um 18 Uhr zum Rosenkranzgebet ein. Er sorgt sich eben um seine Schäflein. Kirchlich gehört die Ortschaft Gundlitz zur Pfarrei Marktschorgast, politisch zum Markt Stammbach. Text u. Foto: Bruno Preißinger Vom Kreuz zum Kruzifix alles im Ehrenamt aufgerichtet Die Idee, im Pfarrwald zunächst ein Kreuz zu errichten, geht auf den Mesner und Kirchenpfleger Nikolaus Ott und Förster Steffen Auerswald zurück. Es war ein langer Weg, denn alle Arbeiten erfolgten ehrenamtlich. Bei der Suche nach einem Zimmermann erinnerte man sich an Georg Schaller, der für die Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere den Ochs erarbeitet hatte. Der Marktschorgaster ließ sich nicht betteln und sagte zu. Das Holz für die Kreuzesbalken stammten natürlich aus dem Pfarrwald. Als idealer Platz bot sich die Anhöhe in der Haberleite des Pfarrwaldes an. So konnte im Oktober 2007 Pfarrer Zlatko Kidjemet im Rahmen einer Waldandacht des Frauenbundes das von Georg Schaller gezimmerte, zirka sechs Meter hohe Kreuz einweihen. Gott unser Vater, du hast uns durch den Kreuzestod und die Auferstehung deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, zur Fülle des Lebens befreit. Segne dieses Zeichen des bitteren Leidens, das er für uns ertragen hat. Es ist zugleich ein Zeichen des Sieges über Sünde und Tod, betete der Geistliche. Symbolisch kennzeichnet doch die Verbindung von Horizontale und Vertikale die Beziehung des Menschen zu Gott und der Menschen untereinander. Das Kreuz wurde zum eigentlichen Kennzeichen der christlichen Lebensform. Es steht an Wegen, hängt in Wohnungen und schmückt selbstverständlich die Kirchen schreibt Gerhard Eberts. Und Domkapitular Hans Wich predigte vor dreißig Jahren in der renovierten Kreuzkapelle: Es hat Zeiten gegeben, in denen das Kreuz zur Spottkarikatur missbraucht wurde und als Marterwerkzeug diente. Heute ist es ein Zeichen des Glaubens und ich halte es für sehr sinnvoll, 32

33 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees wenn Flur- oder Gipfelkreuze aufgestellt werden oder gar Kinder, Frauen und Männer Kreuze an Kettchen tragen. Der Frauentreff hält alljährlich eine Waldandacht in der Haberleite. Die stand heuer unter dem Thema: Wasser. Im Rahmen dieser Andacht, die Andrea Schiphorst und Silke Seidel-Hofmann vorbereitet hatten, konnte der Korpus des gekreuzigten Christus gesegnet werden. Doch zuvor waren wieder ehrenamtliche Helfer gefragt. Pfarrsekretärin Anne Gaida hatte Herrn Ott den Termin für die Segnung des Korpus mitgeteilt. Ach wie schön war doch, dass es in Marktschorgast Wirtshäuser gibt. Hier traf der Kirchenpfleger den Malermeister Hans Lauterbach und sprach ihn an: Wir bräuchten ein stabiles Gerüst, um den Korpus des gekreuzigten Christus am Kreuz in der Haberleite zu befestigen. Das stellt der Malermeister zur Verfügung und half beim Aufstellen mit. Doch damit nicht genug. Es war auch Strom notwendig. Auch hier fand man eine Lösung. Es war bekannt, dass der Fröbels Horst ein Stromaggregat besitzt Bei dieser Aktion leistete Günter Ruckdeschel wertvolle Hilfe. Ein Kruzifix trägt eben auch das Bildnis Christi auf dem Kreuz. Wanderer, die von Marktschorgast aus an der Pilzkonservenfabrik Alber in Richtung Singerweiher laufen, kommen an dem Kruzifix vorbei. Sie haben sogar die Möglichkeit, inne zu halten, denn eine überdachte Sitzgelegenheit, lädt zum Verweilen ein. Bei der Waldandacht in der Haberleite wurde der Korpus des gekreuzigten Christus gesegnet. 35 Personen nahmen an der Waldandacht teil. Pfarradministrator Michal Osak betete: Herr, allmächtiger Vater, ewiger Gott, segne dieses Kruzifix, damit es eine rettende Hilfe der Menschheit werde. Lass es die Stütze des Glaubens sein, eine Ermunterung 33 Um den "Korpus des gekreuzigten Christus" am Kreuz aufzuhängen, war ein Gerüst notwendig. Nikolaus Ott (links) und Hans Lauterbach waren froh, als das Gerüst stand.

34 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees zu guter Arbeit, die Erlösung der Seelen; und lass es Trost, Schutz und Schild sein; durch Christ unseren Herren. Im Bild von rechts Pfarradministrator Michal Osak, Pfarrer Vicente Zacaron aus Brasilien, Kaplan Pawel Hardej und ein Teil der Teilnehmer. Text u. Fotos: Bruno Preißinger Sogar Mammutbäume im Pfarrwald Es hat schon länger Tradition, dass die Katholische Kirchengemeinde Marktschorgast zur alljährlichen Waldbegehung im Pfarrwald einlädt. Diesmal war der nördlichste Waldort, im Forst Distrikt genannt, das Ziel. Er befindet sich zwischen Ziegenburg und Gundlitz auf dem sogenannten Frühmessberg. Förster Steffen Auerswald konnte erstmals auch Pfarrer Osak mit seiner Mutter willkommen heißen. Erst kürzlich konnte nach vielen Anläufen endlich ein neues Grundstück erworben werden. War man bisher ausschließlich von Fremdgrundstücken umgeben, hat man jetzt viel bessere Möglichkeiten zur Holzabfuhr. Das verkürzt zukünftig die Rückewege und spart damit Kosten. Interessant sind im Frühmess die alten Grenzmarkierungen an einigen Waldgrundstücken: tiefe Löcher wurden in den Boden gegraben. Im Kirchenwald ist es selbstverständlich, dass man sich mit den Nachbarn abspricht, deshalb werden die Grenzverläufe gemeinsam offen gehalten, also regelmäßig von Bewuchs freigesägt. Das schafft Klarheit für beide Seiten. Wie doch die Zeit vergeht! Bei einer früheren Waldbegehung vor genau 10 Jahren wurden von den Teilnehmern mitten im Wald viele große Borkenkäferbäume entdeckt. Diesmal konnten sich alle überzeugen, wie an deren Stelle nun neue Bäume stehen: Kirschen, Eichen, Douglasien, Tannen ja sogar Mammutbäume wachsen jetzt im Pfarrwald! Der Klimawandel verlangt ein Umdenken bei der Baumartenwahl. Vor Ort wurde aber auch deutlich, dass man Wald nicht sich selbst überlassen kann. Er muss auch gepflegt werden. Insbesondere den langsamer wachsenden Tannen muss geholfen werden. 34 Förster Steffen Auerswald, in einer alten Grenzmarkierung stehend, blickt auf Weymouthskiefer. Weiter im Bild von links Pfarrsekretärin Anne Gaida, Pfarradministrator Michal Osak, Kirchenpfleger Nikolaus Ott, Frau Auerswald, Osak`s Mutter und Günter Gaida.

35 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Nicht nur Rehe mögen die zarten Knospen und Triebe, auch Brombeeren drohen die kleinen Bäume zu überwachsen. Um unseren nachfolgenden Waldbesitzern wertvolle Bäume zu hinterlassen, werden demnächst u.a. ausgewählte Douglasien aufgeastet und freigestellt, damit sie schneller dick werden und so ins Geld wachsen. Wertholz ist das Ziel (!). Dass sich nicht alle Baumarten dazu eignen, zeigen die absterbenden Stroben, manchen auch bekannt als Weymouthskiefer oder Schleiß-Föhre, weil sie so lange schöne Nadeln besitzen. Sie wurden vor ca. 50 Jahren aufgrund ihres raschen Wuchses angepflanzt. Nun macht ihnen ein Pilz zu schaffen, der zum Absterben führen kann, der Strobenblasenrost. Totholzbäume sind wertvoll für seltene Käferarten, für Spechte usw., daher bleiben abgestorbene Bäume oder Baumstümpfe im Pfarrwald grundsätzlich stehen. Text: Steffen Auerswald, Foto: Bruno Preißinger 1000 Euro für Marktschorgaster Kinder Wann können Kinder schon mal 1000 Euro in einer Nestschaukel in Händen halten, wenngleich nur mit einem symbolischen Scheck. Technischer Geschäftsleiter Michael Osters und kaufmännischer Geschäftsleiter von der Firma BSA in Marktschorgast überreichten den Betrag und meinten: Kinder brauchen immer wieder mal Spielgeräte und hoffentlich findet das eine Mädchen oder der andere Junge einmal den Weg in unser Werk. Für die großartige Spende bedankte sich Sandra Busse, stellvertretende Leiterin vom Haus für Kinder. Text u. Foto: Bruno Preißinger Kleine Bären auf Honigsuche Das Foto von der Spendenübergabe zeigt (hinten von links) kaufmännischen Geschäftsleiter Christian Kittel, stellvertretende Kita-Leiterin Sandra Busse und technischen Geschäftsleiter Michael Osters. Beim Sommerfest vom Haus für Kinder zeigten sich neben dem Wetter auch die Buben und Mädchen der Krippe, des Kindergartens und des Hortes von ihrer/seiner besten Seite. Nach der Begrüßung gab Sandra Busse, stellvertretende Leiterin vom Haus für Kinder, die Bühne frei für die Krippenkinder. Diese machten sich als Bären auf der Suche nach Honig. Die 35

36 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Kindergartenkinder gaben einen Tanz zum Besten. Und die Hortkinder, die Mädchen als Cheerleaders und die Buben im Dress der Nationalmannschaft versenkten die Bälle im Netz. Da konnten die deutschen Nationalspieler lernen, wie Tore geschossen werden. Die Kleinen erhielten verdienten Beifall für ihre spritzigen Darbietungen. Text u. Foto: Bruno Preißinger Abschied nach sieben Jahren Es waren sieben fette Jahre für das Haus der Kinder in der Trägerschaft der katholischen Kirchenstiftung unter Sandra Kofer, Vorsitzende des Elternbeirates. Allein einen fünfstelligen Betrag an Barem erbrachten mehrere Aktionen des Elternbeirates. Wie sagte doch Sandra Busse, stellvertretende Leiterin vom Haus für Kinder bei der Verabschiedung von Sandra Kofer im Rahmen des Sommerfestes: Ich möchte dir, liebe Sandra, an dieser Stelle ganz herzlich für dein Engagement und deinen Einsatz für die Kinder danken. Egal ob es die Gartenaktionen, die Vorbereitungen und Planungen der Märkte waren, die Impulse und Hilfe bei der Gartenerneuerung, wo du eine Spendenaktion ins Leben gerufen hast. Das Streichen der Horträume und des Kindergartens, um nur Einiges aufzuführen Und weiter führte die Erzieherin aus: Rundum, egal was es war, wir haben bei dir immer offene Türen eingerannt. Du warst als Elternbeiratsvorsitzende ein Sprachrohr nach außen, hast aufgeklärt, Fragen beantwortet und gegebenenfalls an uns weitergeleitet. Mir bleibt nur noch einmal herzlichen Dank für dein Herzblut zu sagen. Und Nikolaus Ott, stellvertretender Bürgermeister und Kirchenpfleger brachte es auf den Punkt: Liebe Frau Sandra Kofer, durch ihr Engagement und den Aufruf des Elternbeirats für eine Spendenaktion 36 Sieben Jahre zeigte die scheidende Elternbeiratsvorsitzende Sandra Kofer ein Herz für die Kinder. Sandra Busse (links), stellvertretende Leiterin vom Haus für Kinder und stellvertretender Bürgermeister und Kirchenpfleger Nikolaus Ott dankten und verabschiedeten Frau Kofer.

37 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees zugunsten des neu zu gestalteten Gartens und durch Eigenleistungen konnte die Finanzlücke für die Umgestaltung gedeckt werden. Ich habe die Arbeit gerne gemacht sagte Frau Kofer und dankte den Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, dem Elternbeirat und den Eltern, die sie stets unterstützt hätten. Dem neuen Elternbeirat wünschte sie eine glückliche Hand. Text u. Foto: Bruno Preißinger Pfarrausflug 2018 Eine ökumenische Reisegruppe aus Gefrees, verstärkt durch zahlreiche Teilnehmer aus dem gesamten Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal machte sich auf dem Weg nach Bad Kissingen. Nach der Stadtführung durch zwei kompetente Stadtführer und dem gemeinsamen Mittagessen wurde die Kissinger Saline besichtigt und die gute Luft dort genossen. Auf dem Rückweg konnte der bekannte Riemenschneider Altar in der Münnerstädter Kirche besichtigt werden. In einer kleinen schönen Barockkirche in Augsfeld wurde eine ökumenische Andacht zur Einheit der Kirche gehalten. Nach einem ausgiebigen Biergartenbesuch in Zeil am Main kehrte die Gruppe mit unzähligen und vielfältigen neuen Eindrücken gut gelaunt zurück. Text: Irene Fick, Fotos: Manfred Huck Wiesenfest in Gefrees Das Wiesenfest wird in Gefrees gern als Fünfte Jahreszeit bezeichnet und entsprechend ausgiebig gefeiert. Dass dabei unsere christliche Tradition und unser Glaube nicht zu kurz kommen, dafür gibt es den ökumenischen Zeltgottesdienst. Dieses Jahr war neben den Geistlichen beider Konfessionen auch Dekan Guba zugegen und ließ es sich nicht nehmen, die Predigt zu halten. 37

38 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Das Bild von Manuela Exner zeigt die Sängerinnen und Sänger von Kantorei, Gesangsverein und Kinderchor Young Voices unter der Leitung von Edeltraud Gahn. Text: Gerd Heinz Bauarbeiten in St. Josef Seit einiger Zeit läuft das Regenwasser im Eingangsbereich unserer Kirche bei Starkregen nicht mehr durch die vorhandenen Kanäle ab. Eine vorgesehene Kanaluntersuchung mit einer speziellen Kamera konnte nicht ausgeführt werden, weil die Kamera überhaupt nicht in die Kanäle hinein kam. Wir waren also gezwungen, die Leitungen freilegen zu lassen, um die Ursache zu klären. Dabei mussten wir feststellen, dass eine Rohrleitung komplett durch eingedrungene Wurzeln verstopft und die zweite Leitung durch eine abknickende Rohrführung ebenfalls beschädigt war. Beide Rohrleitungen müssen also erneuert werden. Außerdem zeigte sich, dass der dazugehörende Kontrollschacht komplett überteert war und dass Wasser aus einer defekten Wasserleitung eindrang. Es wurde nunmehr beschlossen, dass der Baum, der sowohl in der Rohrleitung als auch im Asphalt erhebliche Schäden verursacht hat gefällt und der Asphalt großflächig erneuert wird. Dadurch entstehen unserer Kirchenstiftung trotz des Zuschusses vom Ordinariat wiederum ganz erhebliche Kosten. Wir bitten daher um Ihre Unterstützung bei der Überweisung des Kirchgeldes für das Jahr Kirchenverwaltung St. Josef, Irene Fick, Kirchenpflegerin Die Bilder von Gerd Heinz zeigen die Baustelle und das entfernte böse Wurzelwerk. 38

39 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Grillfest in Gefrees Dieses Jahr durften sich die Gäste beim Grillfest von St. Josef nicht nur der köstlichen Speisen sondern auch des hervorragenden Sommerwetters erfreuen. So verwunderte es nicht, dass gleich nach dem Beginn die Tafel um einige Tische erweitert werden musste, um alle Besucher aufnehmen zu können. Hunger und Durst brauchte trotzdem niemand zu leiden, es war selbstverständlich reichlich für Speis und Trank gesorgt. Text u. Foto: Gerd Heinz Kirchweihfest in Gefrees Festgottesdienst mit der Band Inkognito am um Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Ökumenisches Frühstückstreffen für Frauen Referentin: Frau Ruth Aures aus Naila Thema: Spieglein, Spieglein an der Wand Samstag, 10. November 2018 von 9.00 bis etwa Uhr in der Jacob-Ellrod-Realschule Gefrees Kostenbeitrag 6,00 Anmeldungen bei Irene Fick, Tel /8249, bei Helga Hofmann, Tel /1772 und im ev. Pfarrbüro 09254/91176 Veranstalter: Die evang. und die kath. Kirchengemeinde Gefrees 39

40 Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal Liebe Pfarreimitglieder des SSB Main-Schorgast-Tal! Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Damit sind wir verpflichtet, Sie zu fragen, ob Sie weiterhin aktuelle Informationen aus der Pfarrei von uns erhalten möchten. Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen, daher werden wir sie nur für diesen Zweck verwenden und nicht an Dritte weiterreichen. Wenn Sie dies auch künftig möchten, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Sie erteilen uns damit die Genehmigung, Sie weiterhin zu informieren. Sollten Sie mit dieser Verwendung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, um eine Benachrichtigung an das jeweils zuständige Pfarramt in Bad Berneck, Ludwigschorgast oder Marktschorgast. Die Adressen entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief s. Seite 2. Selbstverständlich können Sie auch in Zukunft jederzeit dem Empfang weiterer Pfarrbriefe widersprechen. Wenn Sie einen Besuch zu Ihrem Geburtstag bzw. Ehejubiläum nicht wünschen, bitten wir um Mitteilung an das zuständige Pfarramt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 40

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

eich Main-Schor ast-tal rbrief Der Aufgang zur Bad Bernecker Pfarrkirche St. Otto mit den modernen Kreuzweg-Stationen von Max Walter.

eich Main-Schor ast-tal rbrief Der Aufgang zur Bad Bernecker Pfarrkirche St. Otto mit den modernen Kreuzweg-Stationen von Max Walter. Seelsorgeber bereic eich Main-Schor horgast-t ast-tal al Pfar arrbrief rbrief Juli uli bis November 2008 Der Aufgang zur Bad Bernecker Pfarrkirche St. Otto mit den modernen Kreuzweg-Stationen von Max Walter.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

rbrief eich Main-Schor ast-tal Unsere Pfarrbüros Wer ist zuständiger Ansprechpartner? Bad Berneck, Maintalstraße 121:

rbrief eich Main-Schor ast-tal Unsere Pfarrbüros Wer ist zuständiger Ansprechpartner? Bad Berneck, Maintalstraße 121: Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstraße 121: Pfarrsekretärin: Marion Seidel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.15 bis 11.30 Uhr Tel.: 09273-374 Fax: 09273-5610 Email: st-otto.bad-berneck@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Kontakt. Pfarradministrator Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/

Kontakt. Pfarradministrator Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/ Pfarrbrief 21.08.2016-20.11.2016 1 Kontakt Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08.15 11.30 Uhr Mittwoch von 16.00 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

900 Jahre Marktschorgast Festgottesdienst am 26. Juli um 10 Uhr!

900 Jahre Marktschorgast Festgottesdienst am 26. Juli um 10 Uhr! Seelsorgeber bereic eich Main-Schor horgast-t ast-tal al Pfar arrbrief rbrief Juni bis November 2009 900 Jahre Marktschorgast Festgottesdienst am 26. Juli um 10 Uhr! Gottesdienste im Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 13.11. - 27.11.2011 33. Sonntag im JK - Christkönigsonntag 1. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

eich Main-Schor ast-tal rbrief Ein wunderschönes Ensemble bilden die alte und die neue Kirche St. Bartholomäus Ludwigschorgast (Foto: Leitner)

eich Main-Schor ast-tal rbrief Ein wunderschönes Ensemble bilden die alte und die neue Kirche St. Bartholomäus Ludwigschorgast (Foto: Leitner) Seelsorgeber bereic eich Main-Schor horgast-t ast-tal al Pfar arrbrief rbrief März bis Juli uli 2008 Ein wunderschönes Ensemble bilden die alte und die neue Kirche St. Bartholomäus Ludwigschorgast (Foto:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Kontakt. Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/

Kontakt. Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/ Pfarrbrief 22.08.2014-21.11.2014 1 Kontakt Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08.15 11.30 Uhr Mittwoch von 16.00 18.00 Uhr Tel.: 09273/374

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr