Kontakt. Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakt. Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/"

Transkript

1 Pfarrbrief

2 Kontakt Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Tel.: 09273/374 * Fax: 09273/ st-otto.bad-berneck@erzbistum-bamberg.de Ludwigschorgast, Hauptstr. 26 Pfarrsekretärin: Frau Kerstin Müller Öffnungszeiten: Montag von Uhr Freitag von Uhr Tel.: 09227/ pfarrei.ludwigschorgast@erzbistum-bamberg.de Marktschorgast, Marktplatz 1 Pfarrsekretärin: Frau Anne Gaida Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Tel.: 09227/73205 * Fax: 09227/ pfarrei.marktschorgast@erzbistum-bamberg.de Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/ pfarrei.marktschorgast@erzbistum-bamberg.de Pfarradministrator Michal Osak, Hauptstr Ludwigschorgast Tel.: 09227/ pfarrei.ludwigschorgast@erzbistum-bamberg.de Diakon Matthias Bischof, Maintalstr. 123A Bad Berneck Tel.: 09273/ matthias.bischof@erzbistum-bamberg.de Gemeindereferent Peter Wilm, Richard-Wagner-Str Untersteinach Tel.: 09225/ wilmpe@t-online.de Bild Titelseite: Kerstin Müller 2

3 Wir haben den Heiligen Geist gespürt Liebe Christinnen und Christen, gerne begrüße ich Sie heute im Pfarrbrief als neue Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses des Seelsorgebereiches (SSB). Mein Name ist Maria Kienzle aus Ludwigschorgast. Mit meinen Kollegen Florian Graf (2. Vorsitzender) und Matthias Bischof (Schriftführer) freue ich mich - unter Gottes Führung, mit Jesus Christus in der Mitte und dem Wirken des Heiligen Geistes auf ein vertrauensvolles Miteinander mit unserem leitenden Pfarrer Kobus und auf eine kreative Teamarbeit mit den Vertretern unserer Mainschorgasttal-Gemeinden. Wir haben den Heiligen Geist unter uns gespürt, das haben alle Anwesenden in der konstituierenden Sitzung des SSB-Gremiums im Mai erleben dürfen. Dieses besondere Ereignis versuche ich mit Worten zu beschreiben Nach Abfragen aller Teilnehmer war Niemand in der Sitzung bereit, die Nachfolge des ehemaligen Vorsitzenden Herrn Richter anzutreten. Sollte sich das Gremium auflösen? War das der Weg? Es wurde ein Favorit geheim ermittelt dass ich diejenige war, hat mich sehr überrascht das hatte ich nicht erwartet! Ich musste mich entscheiden, ob ich mich zur Wahl der ersten Vorsitzenden zur Verfügung stellen würde. Was sollte ich tun? Noch ein weiteres Amt übernehmen? In mir begann ein aufregendes Ringen mit mir selbst - ein Ringen mit Gott. Ich habe die Sitzung kurz verlassen als ich zurückkehrte, schauten mich alle erwartungsvoll an. Nein, ich hatte keine Antwort gefunden und erzählte von meinem inneren Chaos Da kam von links eine Zusage der Unterstützung, von der rechten Seite wurde ebenfalls Hilfe angeboten, von allen Seiten strömten Strahlen der Hilfsbereitschaft auf mich ein wir spürten: wir waren miteinander durch den Heiligen Geist - im Herzen verstrahlt! Nach meinem JA zum Amt der Vorsitzenden waren wir uns einig: Hier hat Gott gewirkt Für dieses Erlebnis bin ich sehr dankbar obwohl ich noch einige Tage danach brauchte, um alles zu verarbeiten und zu reflektieren. Doch schon an diesem Abend wurde mir bewusst, dass ich gestärkt aus dieser Sitzung nach Hause gegangen bin. Es ist uns eine Herzensangelegenheit im Gemeinsamen Ausschuss, den Weg der Verbundenheit im SSB weiterzugehen und zu vertiefen, denn der Seelsorgebereich das sind wir Menschen wie Du/Sie und ich Herzliche Grüße und Gottes Segen Seelsorgebereich 3 Maria Kienzle

4 Seelsorgebereich Auf einen Blick: Regelmäßige Gottesdienste im SSB Samstag Uhr NM Vorabendmesse Uhr NM Wort-Gottes-Feier/ 4. Sonntag im Monat (ungerade Monate) Sonntag Uhr LS Sonntagsmesse Uhr LS Wort-Gottes-Feier/jeden 1. Sonntag im Monat Uhr BB Sonntagsmesse Uhr BB Wort-Gottes-Feier/jeden 3. Sonntag im Monat Uhr MS Sonntagsmesse Uhr MS Wort-Gottes-Feier/jeden 2. Sonntag im Monat Uhr NM Sonntagsmesse/ jeden 2. Sonntag Uhr HK Sonntagsmesse Uhr HK Wort-Gottes-Feier/jeden 5. Sonntag im Monat Uhr GE Sonntagsmesse Uhr GE Wort-Gottes-Feier/4. Sonntag im Monat (gerade Monate) Montag Uhr HK Taizé-Gebet (am 1. Montag im Monat) Dienstag Uhr LS Abendmesse Mittwoch Uhr MS Messfeier Uhr HK Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Donnerstag Uhr BB Messfeier Uhr HK Abendmesse Freitag Uhr LS Messfeier Uhr BB 1. Freitag im Monat Geburtstagsmesse 4 Erklärung der Abkürzungen: BB = Bad Berneck / HK = Himmelkron, GE = Gefrees / LS = Ludwigschorgast / NM = Neuenmarkt, MS = Marktschorgast

5 Seelsorgebereich Allgemeine Informationen Zuständigkeit für Taufen/Trauungen/Beerdigungen: - Bad Berneck und Himmelkron: Diakon Matthias Bischof - Ludwigschorgast und Neuenmarkt: Pfarradministrator Michal Osak - Marktschorgast und Gefrees: Pfarrer Ignacy Kobus Requiem + Trauungen mit Amt: Pfarrer Ignacy Kobus und Pfarradministrator Michal Osak im jew. Zuständigkeitsgebiet. Krankenbesuch + Krankenkommunion: Gottesdienste in den Seniorenheimen: Seniorenhaus Bad Berneck: In der Regel am 1. Mittwoch des Monats um Uhr Altersruhesitz Stein: In der Regel am 3. Dienstag des Monats um Uhr Rosengarten Neuenmarkt: Am letzten Donnerstag des Monats um Uhr (ungerader Monat) Pro-Seniore Wirsberg: Am letzten Donnerstag des Monats um Uhr (gerader Monat) Krankenkommunion: Bad Berneck / Himmelkron: Am 1. Freitag im Monat ab Uhr Ludwigschorgast: Am 1. Freitag im Monat ab Uhr in den Seniorenheimen Neuenmarkt u. Wirsberg und am 2. Freitag im Monat um Uhr in Ludwigschorgast durch Michaela Hildner. Marktschorgast: Nach Rücksprache mit Pfarrer Kobus Neue Anmeldungen richten Sie bitte an das jeweilige Pfarramt. Redaktionsteam Pfarrbrief: Redaktionsschluss: Nächstes Treffen des Redaktionsteam: /20.00 Uhr/GE Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden am Pfarrbrief!

6 Seelsorgebereich Dekanatsrat des kath. Dekanats Kulmbach hat sich neu formiert. Nach Konstituierung und Ablauf der Einspruchsfrist liegt die Zusammensetzung des neu gebildeten Rates des kath. Dekanats Kulmbach für die Amtsperiode 2014 bis 2018 fest. Dem Vorstand gehören an: Herr Dekan Hans Roppelt, Herr Pfarrer (Dekan stellv.) Alard Maliszewski, Pfarrei Marktleugast/ Marienweiher 1. Vorsitzender Hartmut Richter, Filialkirchenstiftung Autobahnkirche Himmelkron 2. Vorsitzender und Vertreterin der Religionslehrer Frau Annegret Schurkus Schriftführerin und Vertreterin der KAB Frau Marietta Schmidt Vertreter des Dekanats im Diözesanrat: Herr Hartmut Richter und Frau Annegret Schurkus Dekanatsratsmitglieder in Seelsorgebereichen und Pfarreien des Dekanats Kulmbach: Pfarreienverbund Marienweiher: Katholikenzahl: 4014 Fläche: 97,13 qkm Guttenberg, St. Jakobus der Jüngere, Herr Kolloch Martin Hohenberg, St. Josef, Frau Haas Ingrid Kupferberg, St. Vitus, Frau Kießling Eleonore Marienweiher, Heimsuchung Mariens, Herr Herz Heinrich Pfarreienverbund Kulmbach Stadt und Land: Katholikenzahl: Fläche: 243,25 qkm Kulmbach, St. Hedwig, Frau Mandlmeier Antje Thurnau, St. Marien, Frau Caspar-Gundel Ute Kulmbach, Unsere Liebe Frau, Frau Müller Heike Mainleus, St. Antonius, Frau Krebs Ilona Motschenbach, St. Maternus, Frau Liebschwager Helene Pfarreiengemeinschaft Steinacher Land: Katholikenzahl: 4141 Fläche: 122,36 qkm Presseck, St. Petrus Canisius, Herr Thern Robert Stadtsteinach, St. Michael, Herr Kotschenreuther Günter Untersteinach, Maria Heimsuchung, Herr Klughardt Markus Wartenfels, St. Bartholomäus, Frau Beetz Elisabeth Reichenbach Frau Rüger Ivonne 6

7 Seelsorgebereich Pfarreiengemeinschaft Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal Katholikenzahl: 4296 Fläche: 171,082 qkm Bad Berneck, St. Otto, Herr Heidenreich Christian Ludwigschorgast, St. Bartholomäus, Herr Rief Michael Neuenmarkt, St. Klemens Maria Hofbauer, Frau Stenglein Maria Marktschorgast, St. Jakobus d. Ältere Herr Graf Florian Gefrees, St. Josef, Frau Ramming Ruth Vertreterin Pastorales Personal: Pastoralreferentin Frau Janzing Bärbel, Vertreterin Erzbischöfliches Jugendamt-BDKJ: Frau Claudia Ruß, Kulmbach Der Dank der Dekanatsleitung gilt denen, die in der vorherigen Amtsperiode ehrenamtlich ihre Kraft und Zeit für unser Dekanat eingesetzt haben und denen, die nun bereit sind Verantwortung zu übernehmen - für Gott und die Welt. Der neu gewählte gemeinsamen Ausschuss Main-Schorgast-Tal setzt sich wie folgt zusammen. Vorsitzende: Frau Maria Kienzle St. Bartholomäus Ludwigschorgast 2. Vorsitzender: Herr Florian Graf St. Jakobus d. Ältere Marktschorgast Schriftführer: Herr Matthias Bischof HA Mitarbeiter Weitere Mitglieder des Ausschusses: St.Otto Bad Berneck Frau Anne Bischof Frau Michaela Peetz St Christophorus Himmelkron St. Jakobus d. Ältere Marktschorgast St. Josef Gefrees St. Bartholomäus Ludwigschorgast St. Klemens-Maria-Hofbauer Neuenmarkt Frau Hannelore Hofmann Frau Ingeborg Ulm Frau Edeltraut Kuhbandner Frau Irene Fick Herr Gerd Heinz Frau Marlene Groß Frau Ruth Fraas Frau Renate Schwarz Hauptamtliche Mitarbeiter: Pfr. Ignacy Kobus, Pfr. Michal Osak, Gem.-ref. Peter Wilm 7

8 Seelsorgebereich Dekanatswallfahrt nach Marienweiher Bei der mittlerweile traditionellen Dekanatswallfahrt pilgerten etwa 100 Wallfahrer, begleitet von Dekan Hans Roppelt, den Priestern des Dekanats und der Untersteinacher Blasmusik, von Marktleugast nach Marienweiher. Kurz vor der Ankunft in Marienweiher erwartete Herr Weihbischof Herwig Gössl die Pilger und zog gemeinsam mit ihnen in die Basilika ein. Dort warteten ungefähr ebenso viele Gläubige auf die Fußwallfahrer und feierten mit ihnen und Weihbischof Herwig Gössl, er war Hauptzelebrant und Prediger, den Wallfahrergottesdienst. Bei der Predigt ging Herr Weihbischof Gössl auf aktuelle Geschehnisse, wie den Abschuss des Passagierflugzeugs in der Ukraine oder die Entführung und Tötung von Jugendlichen in Israel und Palästina ein. Selbst friedliebende Menschen packt da manchmal der Zorn, so der Weihbischof und weiter: Da könne ein Blick in das Evangelium des Sonntags helfen. In einem Gleichnis gibt Jesus den Ratschlag, Unkraut und Weizen auf dem Acker wachsen zu lassen und erst bei der Ernte das Unkraut auszureißen und dann den Weizen einzufahren. Dieses Bild wirke zunächst völlig weltfremd. Jeder Landwirt weiß, dass Unkraut alles überwuchern und den Weizen ersticken würde. Vergleichbar mit dem Unkraut würde auch die Gewalt auf der Erde stets zunehmen. Erst am Ende scheide Gott Gutes vom Bösen, und erst dann werde es Gerechtigkeit geben. Dazu müssen wir Gottes langen Atem einatmen, uns an ihm ausrichten. Dekan Hans Roppelt dankte dem Weihbischof für sein Kommen, für die Messfeier und die deutlichen Worte. Der erinnerte sich: Das erste Mal war ich hier, als Boris Becker Wimbledon gewonnen hat und schon damals hat mich der Gnadenort Marienweiher beeindruckt. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Wallfahrer zum gemütlichen Beisammensein im Klostergarten und nutzten die Gelegenheit, mit dem Weihbischof ins Gespräch zu kommen. Die Untersteinacher Blasmusik sorgte für gute Unterhaltung und einen schönen Ausklang der Dekanatswallfahrt. 8

9 Seelsorgebereich Krankenhausseelsorge sucht Ehrenamtliche Das Kulmbacher Klinikum ist ein modernes Krankenhaus mit regionaler Verwurzelung und überregionaler Bedeutung. Es verfügt über 430 Patientenbetten und ein breites Spektrum medizinischer Diagnostik und Therapie. Über Mal wurde im vergangenen Jahr ein Mensch als Patient aufgenommen und nach durchschnittlich 6 7 Tagen wieder entlassen. In diesem Feld spielt die kirchliche Seelsorge eine wichtige Nebenrolle. Denn Krankheit betrifft den ganzen Menschen; das Denken und Fühlen, das ganze Erleben eines Menschen verändert sich wenn er krank ist. Die Seele muss sozusagen das mit verarbeiten, was dem Körper widerfährt. Seelsorge will und kann dabei helfen. Damit die Krankenhausseelsorge diese Rolle auch in Zukunft angemessen wahrnehmen kann, sucht das Team der ökumenischen Krankenhausseelsorge ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Patienten auf der Station besuchen. Dieses Engagement bedeutet eine spannende Herausforderung in der Begegnung mit Menschen. Es verlangt liebevolles Interesse, Einfühlungsvermögen, aber auch ein gewisses Maß an Belastbarkeit. Außerdem sollten Interessierte Mitglied einer der Kirchen sein, die Teil der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) sind. Die Ehrenamtlichen werden auf diesen seelsorglichen Besuchsdienst in einem dreimonatigen Ausbildungskurs vorbereitet. Der Kurs beginnt im Oktober und findet einmal wöchentlich am Mittwochnachmittag statt. Er ist Voraussetzung für Besuche am Krankenbett. Wer sich für diesen Dienst interessiert wendet sich an Pastoralreferent Wolfram Schmidt: 09221/ im Klinikum oder 09221/74685 (W. Schmidt privat) oder an Pfarrer Christian Schmidt 09221/ (Pfarramt Kirchleus). Einladung Die polnischsprachigen Gläubigen laden ganz herzlich ein zum Rosenkranzgebet im Oktober, in der Autobahnkirche Himmelkron. - Sonntag, um Uhr - Sonntag, um Uhr zum Gedenken an den Hl. JohannensPaul II Wir werden in polnischer und deutscher 9 Sprache beten.

10 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Gottesdienstordnung Bad Berneck (BB) und Himmelkron (HK) 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So BB Uhr Messfeier f. Rudi Heckl (311) HK Uhr Hl. Messe f. Lebende u. Verstorbene des SSB Mi HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do BB Uhr Hl. Messe HK Uhr Hl. Messe mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So BB Uhr Messfeier HK Uhr Wortgottesfeier Mo HK Uhr Taizé-Gebet (Singen für den Frieden) Mi HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do HK Uhr Messfeier mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit Fr BB Uhr Geburtstagsmesse September 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So BB Uhr Messfeier HK Uhr Messfeier f. Erika Stolz u. Angehörige (288) Mi HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do BB Uhr Messfeier HK Uhr Messfeier mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit Sa HK Uhr Trauung Kiesler Michel Kreuzerhöhung 1. Kollekte f. d. Pfarrgemeinde 2. Kollekte z. Welttag d. Kommunikationsmittel So BB Uhr Messfeier HK Uhr Messfeier Di BB Uhr Schulanfangsgottesdienst ST Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein Mi BB Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do BB Uhr Messfeier BB/HK ab ca Ausflug der Senioren Kloster Speinshart 10

11 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So MS Uhr Fußwallfahrt nach Marienweiher Uhr Wallfahrtsamt in Marienweiher HK Uhr Messfeier Mi HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do BB Uhr Messfeier HK Uhr Messfeier mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit Sa BB/HK Ministrantentreffen Minigolf im Kurpark BB 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So BB Uhr Messfeier HK Uhr Messfeier Mi BB Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus BB Uhr Rosenkranz HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do HK Uhr Messfeier mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit Fr BB Uhr Geburtstagsmesse Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest Kollekte f. CARITAS So BB Uhr Messfeier zum Erntedank HK Uhr Messfeier zum Erntedank HK Uhr Rosenkranz in polnischer u. deutscher Sprache Mo HK Uhr Taizé-Gebet (Singen für den Frieden) Mi BB Uhr Rosenkranz HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) HK Uhr PGR-Sitzung (Begegnungsstätte) Do BB Uhr Messfeier HK Uhr Messfeier mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So BB Uhr Messfeier f. Lebende und Verstorbene des SSB HK Uhr Messfeier Mo BB Uhr Frauenkreis Mi BB Uhr Rosenkranz HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) 11

12 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Do BB Uhr Messfeier BB Uhr Seniorennachmittag Kürbis HK Uhr Messfeier mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit 29. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So BB Uhr Wortgottesfeier HK Uhr Messfeier f. Erika Stolz u. Angehörige (289) HK Uhr Rosenkranz zum Gedenken an den Hl. Johannes Paul II in polnischer und deutscher Sprache Di ST Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein Mi BB Uhr Rosenkranz HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte MISSIO So BB Uhr Messfeier f. Josef Endres (318) HK Uhr Messfeier Mi BB Uhr Rosenkranz HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do BB Uhr Messfeier HK Uhr Messfeier mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit Allerheiligen Sa BB Uhr Messfeier anschl. Friedhofsgang 31. Sonntag im Jahreskreis Allerseelen 1. Kollekte f. d. Pfarrgemeinde 2. Kollekte f. d. Priesterausbildung in Osteuropa So BB Uhr keine Messfeier HK Uhr Messfeier anschl. Friedhofsgang Mo HK Uhr Taizé-Gebet (Singen für den Frieden) Mi BB Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do HK Uhr Messfeier mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit Fr BB Uhr Geburtstagsmesse November 12

13 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So BB Uhr Messfeier f. Juri Fix u. Johann Keileber (281) HK Uhr Messfeier f. Lebende und Verstorbene des SSB Mo BB Uhr Frauenkreis Mi HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do BB Uhr Messfeier HK Uhr Messfeier mit Beicht-/Gesprächsgelegenheit 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. Diaspora So BB Uhr Wortgottesfeier HK Uhr Messfeier f. Anna Jahreis (313) Di ST Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein Mi HK Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do BB Uhr Messfeier HK Uhr Seniorennachmittag Märchen m. Andrea Gisder Geburtstagsgottesdienste Jeden ersten Freitag im Monat findet in Bad Berneck um 18 Uhr in der Otto- Kirche eine Messe für die Geburtstagskinder des jeweiligen Monats statt. Auch Angehörige und Freunde sind zum Mitfeiern und Danksagen herzlich eingeladen. In Zukunft werden hierzu keine Einladungen mehr verschickt. Die nächsten Termine für die Geburtstagsgottesdienste sind: Fr um 18 Uhr, Fr um 18 Uhr, Fr um 18 Uhr Termine für Seniorenveranstaltungen Das Vorbereitungsteam des Seniorenkreises St. Otto Bad Berneck und St. Christophorus Himmelkron lädt alle Jung-Rentner und Senioren ab 65 Jahren herzlich zu den unten genannten Treffen ein. Viele meinen, sie sind noch zu jung für diesen Kreis, aber aufgrund des abwechslungsreichen und interessanten Angebotes lohnt es sich auf jeden Fall einmal vorbeizuschauen: Donnerstag, 18. September 2014 Halbtagesausflug zusammen mit den Senioren aus Marktschorgast zum Kloster Speinshart. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang oder rufen Sie im Pfarrbüro an (Tel /374). Donnerstag, 16. Oktober 2014 um 14 Uhr Bad Berneck, Pfarrsaal: Alles dreht sich um den Kürbis. Es gibt einen kurzen Vortrag, anschl. Kuchen und Kürbisgerichte zum Probieren. 13 Donnerstag, 21. November 2014 um 14 Uhr Himmelkron, Begegnungsstätte: Messfeier; anschl. Märchenerzählerin Andrea Gisder regt zum Nachdenken an und sorgt für entspannende Unterhaltung.

14 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron Berichte aus der Pfarrei Bad Berneck und Himmelkron Fronleichnam: Gut wie ein Stück Brot Umrahmt von der Musikergruppe Klosterblech aus Himmelkron/Lanzendorf und dem örtlichen Kirchenchor feierte die katholische Gemeinde Bad Berneck/ Himmelkron das Fronleichnamsfest. Pfarrer Andreas Straub zelebrierte die Messe und hielt eine sehr eindrucksvolle Predigt. Er machte deutlich, dass es an diesem Feiertag nicht um einen toten Leichnam geht, sondern um den Leib des lebendigen Herrn, der uns satt macht. Schwer zu verstehen, in Zeiten in denen es uns gut geht und wir im Überfluss leben. Kinder werfen in der Schule ihr Pausenbrot weg. Im Krieg war so etwas nicht vorstellbar. In seinen Geschichten spannte Pfarrer Straub immer wieder gekonnt den Bogen, von früher bis heute. Gerade bei den Älteren sah man oft ein zustimmendes Kopfnicken. Die Gemeinde weiß nun auch, dass man bei rot steht und bei grün geht, dass Liebe durch den Magen geht und dass man einen guten Menschen als gut wie ein Stück Brot bezeichnet. Vorbei an vielen schön geschmückten Altären schloss sich die Prozession an. Im Anschluss daran eröffnete der Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Christian Heidenreich, ein fröhliches Pfarrfest. Bei sommerlichen Temperaturen spielte Klosterblech weiter auf. Spiele für die Kinder, ein Bücherflohmarkt und eine Tombola wurden angeboten. Die Erwachsenen ließen es sich, bei Bratwurst, Eintopf und Bier, später bei Kaffee, Kuchen und Eis, gut gehen. Der Eine oder Andere mag sich dabei gedacht haben gut wie ein Stück Brot. (Daniel Bitterwolf) 14

15 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Ministrantenaufnahme in Bad Berneck und Himmelkron Ministranten sind eine der wichtigsten Säulen im Leben jeder katholischen Pfarrgemeinde. Über Kinder und Jugendliche allein in Deutschland engagieren sich so im Gottesdienst und erleben dadurch wie lebendig Kirche ist. Verstärkung für den Dienst am Altar erhielt am 1. Juni 2014 die katholische Pfarrei St. Otto in Bad Berneck und die Filialgemeinde St. Christophorus in Himmelkron. Sechs neue Ministranten wurden in den Kreis der Altardiener aufgenommen. Fabian Dragon, Gil Kathmann, Norbert Szczerba und Jonas Toma waren es in Bad Berneck, sowie Marcel Benker und Raffaela Strömich in Himmelkron. Pfarrer Ignacy Kobus stellte die Bedeutung dieser Aufgabe heraus und wünschte den sechs neuen Ministranten Gottes Segen und viel Freude und Ausdauer bei ihrem neuen Amt. Dann hängte Pfarrer Kobus die Ministrantenplaketten um, übergab einen Ministrantenausweis, sowie ein Informationsheftchen. Himmelkron: Foto vorne (von links nach rechts): Raffaela Strömich, Marcel Benker; hinten: Pfarrer Kobus, Mirjam Mytzka, Hajo Mytzka. Bad Berneck: Foto vorne (von links nach rechts): Norbert Szczerba, Jonas Toma, Gil Kathmann; hinten: Pfarrer Kobus, Oliwia Szczerba, Florian Rydzek, Fabian Dragon, Diakon Bischof. 15

16 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Hallo Ministrantinnen und Ministranten, na, hast Du schon entdeckt, wo Du auf den Fotos bist? Wenn Du dabei sein konntest, hast du sicher schöne Erinnerungen an tolle Erlebnisse bei den Ministrantenausflügen, zum Beispiel auf der Devalkartbahn in Oberwarmensteinach oder beim Grillen in der Steinbachhütte in Föllmar. Jeden Monat gibt es eine Aktion der Ministrantengruppe der Pfarrei Bad Berneck/Himmelkron. Nächster Termin: Samstag, um 15 Uhr Minigolfspielen, Bad Berneck Kurpark 16

17 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron Die ehrenamtlichen Meditationsleiter wurden geehrt Am 11. Juli 2014 waren die ehrenamtlichen Meditationsleiter der Autobahnkirche Himmelkron zum ersten Mal nach Bamberg eingeladen. Seit 2001 werden jedes Jahr Laiengruppen aus dem Erzbistum Bamberg ausgewählt, deren ehrenamtliche Gemeindearbeit im Rahmen einer Feierstunde entsprechend gewürdigt wird. In diesem Jahr lud Erzbischof Dr. Ludwig Schick 18 Gruppen ein. Deren Tätigkeitsfelder sind breit gefächert: Von Gebetsgruppen bis zu Blaskapellen, die Vielfalt war groß. Jede dieser Gruppen erhielt einen Scheck, der den unermüdlichen Helfern zugute kommen soll etwa für ein gemeinsames Essen oder einen Ausflug. Grundlage dieser lobenswerten Einrichtung ist eine Stiftung für das Ehrenamt, die die ehrenamtliche Tätigkeit im Erzbistum Bamberg stärken und fördern soll. Gründer war vor 13 Jahren der damalige Erzbischof Dr. Karl Braun. Die geehrten Gruppen müssen u.a. mindestens seit zwei Jahren tätig sein. Dieses Kriterium wird von der Meditationsgruppe locker erfüllt, schließlich finden die Mediationen für Autofahrer schon seit 1998 regelmäßig statt. Von links nach rechts: Diakon Matthias Bischof, Adelheid Weber, Elfriede Lauterbach, Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Ingeborg Ulm, Jürgen Linhardt, Maria Kienzle (nicht dabei sind: Marion Seidel, Karoline Hellmuth, Anne Bischof) Um 16 Uhr begann die Feierstunde, die durch Power-Point- Präsentationen und durch Blasmusik untermalt wurde. Gegen 17 Uhr schloss sich dann ein Fototermin mit dem Erzbischof Dr. Schick an. Im Bistumshaus wurde dann den Beteiligten eine Stärkung gereicht. Man saß noch lange zusammen, um sich auszutauschen. Ein paar gelungene Stunden zu Ehren der vielen Helfer. Text: Jürgen Linhardt 17

18 Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron Dirigent und Musiker der Untersteinacher Jugendblaskapelle unterstützen die Stiftung Autobahnkirche Himmelkron Das Untersteinacher Jugendblasmusikorchester veranstaltete am Ostermontag in der Autobahnkirche, wie schon 2013, ein Konzert zu Gunsten der Stiftung Autobahnkirche Himmelkron. Der Erlös des Benefizkonzertes, wurde vom Verein Untersteinacher Blechbläser zum Teil der Jugendarbeit des Vereins und der Stiftung Autobahnkirche, als Spende zum Grundstockkapital, zur Verfügung gestellt. Der Vorsitzende und Dirigent des Vereines, Lothar Huber, sagte bei der Übergabe der Spende zu Pfarrer Ignacy Kobus (Pfarrer der Autobahnkiche und Leitender Pfarrer im Seelsorgebereich): Wir wollen dazu beitragen, dass die Autobahnkirche Himmelkron, auch für die nächsten Generationen, als Rastplatz für die Seelen erhalten bleibt. Das Stiftungsprojekt Zukunft für die Autobahnkirche will den Fortbestand und Erhalt der Kirche langfristig und mit einem ausreichend bemessenen Kapitalgrundstock sicherstellen. Jede Spende ist sinnvoll und wird zweckgebunden verwendet. Priester und Verwaltung der Kirchenstiftung bedankten sich bei den Vertretern des Vereins für die Spende von 300 Euro und äußerten den Wunsch, dass es auch im nächsten Jahr ein Ostermontagskonzert der Untersteinacher Blechbläser in der Autobahnkirche geben wird. Erleben Sie die spirituelle Kraft der Musik - Konzerte in der Autobahnkirche Sonntag, 21. September Uhr Konzert in der Begegnungsstätte neben der Autobahnkirche Wernsteiner Solisten Sonntag, 05. Oktober 2014 Musikalische Mitgestaltung des sonntäglichen Gottesdienstes durch das Penzberger Volksmusikensemble Samstag, 18. Oktober Uhr Romantischer Liederabend in der Begegnungsstätte neben der Autobahnkirche Ensemble Elke Höhn (Sopran Elke Höhn, Alt Irmgard Seemann, Klavier Thomas Grünke) Sonntag, 26. Oktober Uhr Herbstkonzert in der Begegnungsstätte Himmelkron neben der Autobahnkirche Gesangverein Himmelkron Samstag, Sonntag, November Oktober Uhr Uhr Konzert in der Autobahnkirche Himmelkron Bulgarische 18 Solisten Ensemble Sacralissimo Sie sind herzlich eingeladen.

19 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Gottesdienstordnung Ludwigschorgast (LS) und Neuenmarkt (NM) 20. Sonntag im Jahreskreis - 1. Kollekte für die Pfarrgemeinde 2. Kollekte f. d. Wagnerschen Anstalten Sa NM VAM So LS Hl. Messe f. Pfarrer Michael Leicht zum 1. Jahrestag Di LS Hl. Messe f. Margareta u. Heinrich Wich Fr LS Hl. Messe f. Willi Vießmann u. Angeh. 21. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM VAM So LS Hl. Messe (Gedenktag unseres Kirchenpatrons Bartholomäus) f. Karl Pittroff u. Angeh. u. Martin Baumann/ Pfarrer Michael Leicht/ Heinrich Burger Di LS Hl. Messe f. Hildegard Spindler Do NM Wort-Gottes-Feier, Pro-Seniore Wirsberg Fr LS Hl. Messe Sa NM Trauung Rohm - Kraus 22. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM VAM So LS Festgottesdienst zur Kirchweihe f. Gertrud u. Ferdinand Ramming u. Angeh./ Eltern Hohner u. Burger, Bruder Willi u. Angeh. Di LS Rosenkranz für die Anliegen der Ziegelpatenschaft LS Hl. Messe Fr LS Herz-Jesu-Freitag mit Aussetzung Hl. Messe f. Gertrud u. Ferdinand Ramming u. Angeh., anschl. Krankenkommunion in den Seniorenheimen Wirsberg u. Neuenmarkt Sa LS Dankandacht zur Silberhochzeit Fam. Daig 19

20 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt 23. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM VAM So LS Hl. Messe f. Friedbert Ott u. Angeh./ der Fam. Konrad u. Stölzel LS Tauffeier Finn Gabeli Di LS Hl. Messe Fr LS Hl. Messe f. Edmund Schmitt, Eltern Schmitt u. Haas u. Angeh., anschl. Krankenkommunion in Ludwigschorgast Fest Kreuzerhöhung 1. Kollekte für die Pfarrgemeinde 2. Kollekte z. Welttag d. Kommunikationsmittel So LS Wort-Gottes-Feier NM Hl. Messe Di LS Schulanfangsgottesdienst 1. Klasse LS Schulanfangsgottesdienst 2. Klasse LS Hl. Messe Do NM Wort-Gottes-Feier Fr LS Hl. Messe zur Danksagung Fam. Fred Popp 25. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa LS VAM So LS Fußwallfahrt nach Marienweiher (Treffpunkt Ortsende Ludwigschorgast Richtung Kupferberg) Wallfahrtsamt in Marienweiher Di LS Hl. Messe Do LS Generationennachmittag NM Wort-Gottes-Feier, Rosengarten Neuenmarkt Fr LS Hl. Messe f. Werner Wagner, Eltern Wagner u. Wolf 26. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM Wort-Gottes-Feier So LS Hl. Messe f. Emmi Kraus u. Tochter Hildegard Dinges/ Eltern Hohner u. Burger, Bruder Willi u. Angeh. 20

21 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Di LS Fr LS Hl. Messe f. Barbara u. Johann Hildner, Albin Hofmann u. Angeh./ Eltern Barbara u. Ferdinand Hohner Herz-Jesu-Freitag mit Aussetzung Hl. Messe f. Gustav Schuck, Eltern Schuck u. Hempfling, anschl. Krankenkommunion in den Seniorenheimen Wirsberg u. Neuenmarkt 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest - Kollekte für CARITAS Sa NM VAM So LS Wort-Gottes-Feier Di LS Rosenkranz für die Anliegen der Ziegelpatenschaft LS Hl. Messe f. Max Kraus u. Eltern Kraus u. Anders u. Angeh. Mi LS Rosenkranzandacht Do NM Rosenkranzandacht Fr LS Hl. Messe f. Oskar Schramm u. Angeh., anschl. Krankenkommunion in Ludwigschorgast Sa LS Tauffeier Emma Tauchen 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde So LS Hl. Messe f. Werner Ott u. Eltern u. Angeh. NM Hl. Messe Di LS Hl. Messe f. Margareta u. Heinrich Wich Mi LS Rosenkranzandacht Do NM Rosenkranzandacht Fr LS Hl. Messe f. Lina u. Max Hildner u. Angeh. 29. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa NM VAM So LS Hl. Messe f. Werner Wagner, Eltern Wagner u. Wolf/ Franz Slawik u. Angeh. Di LS Hl. Messe Mi LS Rosenkranzandacht Fr LS Hl. Messe f. Albin Hofmann u. Willi Vießmann u. Angeh. 21

22 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt 30. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für MISSIO Sa NM VAM So LS Hl. Messe f. Emma u. Heinz Klier u. Angeh./ Für die immerwährende Hilfe Mariens mit 1-Welt-Verkauf Di LS Hl. Messe Mi LS Rosenkranzandacht Do NM Wort-Gottes-Feier, Pro-Seniore Wirsberg Fr LS Hl. Messe Allerheiligen - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa LS Hl. Messe f. Willi Vießmann u. Angeh./ der Fam. Wiesel u. Rödel anschl. Friedhofsgang NM Hl. Messe anschl. Friedhofsgang 31. Sonntag im Jahreskreis - Allerseelen - Kollekte f. d. Priesterausbildung in Osteuropa (RENOVABIS) So LS Wort-Gottes-Feier Di LS Rosenkranz für die Anliegen der Ziegelpatenschaft LS Hl. Messe f. Hans, Maria u. Rudi Koller Do NM Wort-Gottes-Feier Fr LS Herz-Jesu-Freitag mit Aussetzung Hl. Messe f. Waltraud Wilder u. Alfred Felgenhauer, anschl. Krankenkommunion in den Seniorenheimen Wirsberg. u. Neuenmarkt 32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Zählung der Gottesdienstteilnehmer So LS Hl. Messe f. Franz Slawik u. Angeh./ Gertrud u. Ferdinand Ramming u. Angeh. NM Hl. Messe Di LS Hl. Messe Do NM Wort-Gottes-Feier Fr LS Hl. Messe, anschl. Krankenkommunion in Ludwigschorgast 22

23 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Sa LS Wort-Gottes-Feier zu St. Martin mit dem Kindergarten (Kollekte für die Kindertagesstätte) 33. Sonntag im Jahreskreis - Diasporasonntag - Kollekte f. d. Bonifatiuswerk Sa NM VAM So LS Hl. Messe f. Eltern Frosch u. Hohner anschl. Totengedenken am Friedhof Di LS Hl. Messe f. Karl-Heinz Hohner Mi Ökum Gottesdienst f. LS/NM in Trebgast Fr LS Hl. Messe f. Edmund Schmitt u. Angeh. Unterstützen Sie uns bei der Dachsanierung unserer Alten Kirche und übernehmen Sie eine Ziegel-Patenschaft! Wir freuen uns über Ihre Ziegel-Spende! Sie erhalten eine Urkunde und bekommen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Anliegen, Intentionen, Wünsche, Dank und Bitten in unser Patenbuch einzutragen. Daraus werden ab September - jeden ersten Dienstag im Monat im Gottesdienst Ihre Anliegen Gott vorgestellt. Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus: IBAN: DE Verwendungszweck: Ziegel-Patenschaft Bareinzahlungen sind im Pfarrbüro möglich. Herzlichen Dank! 23

24 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Berichte aus der Pfarrei Ludwigschorgast und Neuenmarkt Mit einer Kirchenparade und dem Marsch Heimatklänge des Musikvereins Ludwigschorgast zogen die Gläubigen in die Ludwigschorgaster St. Bartholomäuskirche ein. In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarradministrator Michal Osak in sein Amt eingeführt. Dekan Hans Roppelt verlas die Ernennungsurkunde und überreichte einen symbolischen Kirchenschlüssel sowie den goldenen Tabernakelschlüssel. Mit dem Eingangslied Nun jauchzt dem Herren alle Welt wurde der Festgottesdienst in der gut besuchten St. Bartholomäuskirche feierlich eröffnet. Unter den vielen Gläubigen waren auch die Politikprominenz und Kirchenvertreter aus den Nachbargemeinden anwesend. Dekan Hans Roppelt verglich in seiner Ansprache die Installation des neuen Pfarrers mit einer Heizungsanlage, wo auch verschiedene Rohre miteinander verbunden werden. In einer Pfarrei ist es genau so, nur da sind es Menschen, erläuterte Roppelt. Der Pfarrer hat die Aufgabe zu schauen, dass dieses ganze Gebilde gut zusammenwirkt: Er solle auch ihr Herz erwärmen und sie zu der Wärme Jesu Christi führen. Eine weitere wichtige Aufgabe sei es, die Menschen zu inspirieren, den Geist des Evangeliums zu den Menschen zu bringen, so Roppelt. Der Dekan wünschte dem neuen Pfarrer Michal Osak Gottes Segen, dass er sich wohl fühlt in seiner Pfarrei und dass er lange bleibe. Sichtlich erfreut war Pfarrer Osak als die Kinder vom Kindergarten St. Elisabeth das Lied anstimmten: Ich schenk dir einen Regenbogen, und kleine Geschenke überreichten. Auch Pfarrer Osak verteilte an allen Gläubigen ein Geschenk, passend zum Marienmonat Mai: einen Rosenkranz mit zehn bunten Holzperlen. Es ist meine Absicht, dass wir damit von Zeit zu Zeit füreinander und zur Mutter Gottes beten, erklärte Osak. In seiner Predigt erinnerte Pfarradministrator Michal Osak, dass er schon fünf Monate hier sei, seitdem gehen wir gemeinsam den Weg der Kirche. Sein 24

25 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Programm sei gemeinsam Christus nachzugehen mit dem Ziel, dort zu sein wo Christus ist. Er bat die Gläubigen, am Glauben festzuhalten, in dem sie unterrichtet wurden. Weiterhin baue er auf Bräuche und Traditionen. Willkommensgrüße sprachen Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani, die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Maria Kienzle und vom Dekanat und Seelsorgebereich Hartmut Richter, sowie Oberministrant Lukas Ott und überreichten Präsente. Mit einem besonderen Geschenk, einem Zuckerlöffel aus Tansania, überraschte der evangelische Pfarrer Wolfgang Oertel aus Untersteinach Michal Osak. Der 37-jährige Osak ist leidenschaftlicher Sammler von Zuckerlöffeln. Feierlich ausgestaltet wurde der Festgottesdienst vom Gesangverein Liederhort Ludwigschorgast. Nach dem Gottesdienst gab es einen Stehempfang für die Kirchenbesucher. Text + Fotos: Michael Kraus Fronleichnam 2014 An Fronleichnam wird der Segen nicht nur in der Kirche, sondern auch äußerlich sichtbar über die ganze Gemeinde erteilt. Die Bewohner der Gemeinde sollen sehen können, dass der Segen Gottes für alle erbeten und zugesprochen wird. 25 Nach der Prozession fand das Pfarrfest auf dem Schlegelhof statt. Sehr guten Anklang fanden dabei die Ziegelpatenschaften. Vom Wollknäuel aus Ludwigschorgast konnte beim Basar zum Pfarrfest 100,-- und beim Pfarrfest in Neuenmarkt 80,-- für die Kirchenrenovierung gespendet werden. Vielen Dank allen Käufern und Spendern.

26 Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Kirchweihfest in Neuenmarkt Am 20. Juni 2014 feierten die Katholiken aus Neuenmarkt, Wirsberg und Trebgast die Weihe ihrer Kirche vor 89 Jahren. Den Festgottesdienst zelebrierte zum 20. Mal Jesuitenpater Joe Übelmesser aus Nürnberg. In seiner Festansprache ging er mit vier Aussagen auf das Besondere am christlichen Glauben ein: - Gott kommt uns Menschen entgegen. Er kommt auf uns zu mit einem menschlichen Gesicht, er wurde einer von uns. - Das bedeutet, dass der Mensch wichtig und etwas ganz Besonderes sein muss in den Augen Gottes. - In Jesus Christus geht nun dieser Gott den ganzen Weg mit uns bis zum bitteren Ende, dem Tod am Kreuz. - Kein Mensch ist mehr allein gelassen, nicht allein im Glauben, nicht allein im Feiern. Jesus Christus ist Anfang, Mitte und Ziel unseres Glaubens. Musikalisch wurde die Messfeier von Hanns-Jörg Schmidt an der Orgel und dem Chorgesang von Gabriele Hollweg, Maria Stenglein, Manuela Schraml, Johannes Heinlein, Egon Kreilinger und Willibald Schraml gestaltet. Die Kollekte wurde zur Förderung der Kanisiusschulen der Jesuiten in Indonesien gegeben. Kirchenpfleger Klaus Zahner dankte Pater Joe Übelmesser dafür, dass die Jesuiten schon seit 23 Jahren das Pfarrfest in Neuenmarkt geistlich betreuen und er diesmal zum 20. Mal mit seinem überaus freundlichen Wesen und verständlichen Worten den Gläubigen Mut machte und Freude brachte. Von links. Anna Stenglein, Jesuitenpater Joe Übelmesser, Emma Popp und Ida Popp Als Vergelt s Gott übergab Klaus Zahner nochmals eine Spende für die Kanisiusschulen und eine Musik-CD vom Landkreis Kulmbach. Im Anschluss an den Gottesdienst fand im schattigen Kirchgarten das Pfarrfest statt. Bei Kaffee und Kuchen, Bier und Gegrilltem feierten die zahlreichen Gäste bis in die frühen Abendstunden. (Willibald Schraml) 26

27 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Gottesdienstordnung Marktschorgast (MS) und Gefrees (GE) 20.Sonntag im Jahreskreis 1.Koll. Pfarrgemeinde/2.Koll.Wagnersche Anstalten So MS Hl.Messe f. Pfarrer Michael Leicht GE Hl.Messe mit Kräuterweihe f. Franz Gärtner Mi MS Hl.Messe 21. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f.lebende u.verstorbene des SSB GE Wortgottesfeier Di GE Wanderung nach Schweinsbach mit Einkehr Mi MS Hl.Messe f. Eltern Rupprecht 22. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Hedwig Beck u. Angeh. f. Manfred Bärnreuther GE Hl.Messe f.lebende u.verstorbene des SSB Mi MS Hl.Messe 23. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Alfred Feulner/ f. Johannes Donath GE Hl.Messe f. d.fam.demel u. Richter Mi MS Hl.Messe Fest Kreuzerhöhung - 1.Koll.f.d.Pfarrgemeinde/2.Koll.Komm.mittel So MS Hl.Messe in der Kreuzkapelle m.d.bläsergruppe, anschl.beisammensein vor der Kapelle GE Hl.Messe f. Marie Hanke Di MS Schulanfangsgottesdienst i.d. kath.kirche Mi MS Hl.Messe GE Treffen Lichtblicke im HdB Do MS/GE Senioren - Ausflug 27

28 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees 25. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde Sa MS VAM f. Manfred Bärnreuther So MS Fußwallfahrt nach Marienweiher ab Pfarrkirche Uhr Wallfahrermesse in Marienweiher Mi MS Hl.Messe Sa MS Frauenbund/Frauentreff Wanderung nach Hermes 26. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Edmund Gutmann u. Angehörige GE Kirchweih f. Eltern Hill u. Klaus Schulz anschl. gemütliches Treffen im Pfarrsaal Mi MS Rosenkranz, anschl. Hl.Messe f. Hans Gräbner 27. Sonntag im Jahreskreis/Erntedank - Kollekte f.caritas So MS Hl.Messe f. Mitglieder d. Ortsgruppe Bund Naturschutz Marktschorgast GE Hl.Messe f. Anni Ott Mi MS Rosenkranz, anschl. Hl.Messe 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Wortgottesfeier GE Hl.Messe f. Hannelore Arnold, Erna Stöcker u. Großeltern Lutz, anschl.gemeindetreff im Pfarrsaal Di GE Rosenkranzandacht Mi MS Rosenkranz, anschl. Hl.Messe Pfarrgemeinderatssitzung Do MS/GE Seniorennachmittag 29. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Hl.Messe f. Manfred Bärnreuther u. Angehörige GE Hl.Messe f.lebende u.verstorbene des SSB Di GE ökum.gottesdienst i.d.johanniskirche, anschl. Beisammensein im HdB Mi MS Rosenkranz, anschl. Hl.Messe Vorber. Taizegebet im Pfarrbüro GE Treffen Lichtblicke im HdB 30. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.weltmission So MS Hl.Messe f.lebende u.verstorbene des SSB GE Wortgottesfeier Di GE Rosenkranzandacht Mi MS Rosenkranz, anschl. Hl.Messe 28

29 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Hochfest Allerheiligen - Kollekte f.d.pfarrgemeinde Sa MS Hl. Messe mit Friedhofsgang f. Herbert Strößner f. Hedwig Beck u. Angeh. nach dem Friedhofsgang: Kaffee u. Kuchen im Pfarrsaal So Allerseelen GE Hl. Messe f. Robert Fick u. Fam.Schüßler mit Friedhofsgang Mi MS Hl.Messe Sa MS Frauenfrühstück im Pfarrsaal Fest Weihe der Lateranbasilika - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So MS Wortgottesfeier GE Hl.Messe f. d. Fam. Brinster, anschl. Gemeindetreff im Pfarrsaal Di MS Laternenumzug zum Martinsfest Mi MS Hl.Messe Sa GE 9.00 Frauenfrühstück i.d. Realschule 33. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.diaspora So MS Hl.Messe f.lebende u.verstorbene des SSB GE Hl.Messe f. Franz Jauch Mi MS Hl.Messe Do MS/GE Seniorennachmittag im Pfarrsaal GE Fußwallfahrt nach Marienweiher am Sonntag, 21. Sept Am Sonntag, den 21. September sind alle Gläubigen unseres Seelsorgebereiches Main-Schorgast-Tal zur Fußwallfahrt nach Marienweiher eingeladen. Um 6.00 Uhr beginnt die Fußwallfahrt in der Pfarrkirche in Marktschorgast. Gemeinsam laufen wir nach Marienweiher, dort treffen wir uns mit den Fußwallfahrern aus Ludwigschorgast auf dem Parkplatz unterhalb der Basilika. Die Hl. Messe findet um 9.00 Uhr statt. An der Grotte vor der Basilika ist um Uhr Treffpunkt für die Fußwallfahrer zurück bis nach Gundlitz. In Gundlitz in der Kapelle beenden wir unsere Fußwallfahrt. Danach besteht die Möglichkeit zur Einkehr mit Mittagessen in der Gastwirtschaft Kormann in Gundlitz (für das Mittagessen bitte am Sonntagmorgen beim Wallfahrtsführer anmelden). 29

30 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Pfarrfahrt Marktschorgast Berichte aus der Pfarrei Marktschorgast und Gefrees Die sechstägige Fahrt der Pfarrei Marktschorgast führte nach Mont-Saint- Michel in Frankreich zwischen Bretange und Normandie. Die Leitung lag in den Händen von Pfarrgemeinderatsmitglied Anita Bösl-Buggel. Sie hatte auch die Fahrt, die den Reiseteilnehmern einmalige Erlebnisse bescherte, zusammengestellt. Auf dem Weg zu Mont-Saint-Michel (Fotos : Christa Schrepfer) Bei der Weinprobe in der Calvados Brennerei in der Normandie Ökumenisches Frühstückstreffen für Frauen Referentin: Frau Pfarrerin Uschi Aschoff, Bayreuth Wer war schuld? Vom Umgang mit Vergebung und Versöhnung Samstag, 15. November 2014 von 9.00 Uhr bis ca Uhr in der Jacob-Ellrod-Realschule Gefrees Unkosten: 6,00 Euro Anmeldungen im Evang. Pfarramt, Tel , bei Irene Fick, Tel oder Helga Hofmann, Tel Veranstalter: Evang. und Kath. Kirchengemeinde Gefrees 30

31 905. Kirchweihfest Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Am 27. Juli feierte die Pfarrei Marktschorgast Kirchweih und Patronatsfest in der St. Jakobus Kirche. Pfarrer Ignacy Kobus zelebrierte einen Festgottesdienst, der vom Gesangverein 1970 unter Leitung von Hans Jürgen Schiphorst mit ausgestaltet wurde. Nach der Urkunde aus dem Jahre 1109 konnte Marktschorgast die 905. Weihe seines Gotteshauses feiern. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Kirche mehrere Umgestaltungen. Die Barockzeit veränderte alles in ihrem Sinne. Der Glockenturm erhielt seine Zwiebelhaube und die Laterne, das Pfarrer Ignacy Kobus zum Segen am Kircheninnere wurde teilweise barock Kirchweihsonntag in der St. Jakobus Kirche umgestaltet, Altäre, Bildwerke und Schnitzereien füllten den Raum. Wenig ist davon erhalten, denn gegen Ende des 19.Jahrhunderts setzte die Welle der Wiederbelebung der Gotik ein. Sie spülte die schönsten Kunstwerke hinweg und brachte neugotische Schreineraltäre und eine diesem Stil entsprechende Kanzel, die wie die Schreineraltäre bei der Renovierung der Kirche im Jahre 1980 entfernt wurden. Dennoch: Auf ihren Patron muss die Kirche nicht verzichten. Er ist anwesend in Gestalt einer Figur, die um 1300 entstanden ist. St. Jakobus der Ältere ist der Schutzheilige der Pilger, der Krieger, der Arbeiter, Apotheker, Drogisten, Hutmacher, Wachszieher, Kettenschmiede, der Äpfel und Feldfrüchte. Vom Turm der Pfarrkirche grüßt Jakobus, der Schutzpatron. Text u. Fotos: Bruno Preißinger Zum Vergleich das Innere der Pfarrkirche St. Jakobus einst mit Kanzel, Schutzpatron, Strahlen- Madonna und Schreineraltar (Repro). 31

32 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Gläubige bekennen sich zu Christus Gläubige feierten das Fest Fronleichnam. So wurde auch in Marktschorgast das Hochfest des Leibes und Blutes Christi begangen. Nach dem Festgottesdienst zog Pfarrer Ignacy Kobus, das Allerheiligste tragend, durch die Straßen Marktschorgast`s und machte an vier Stationsaltäre halt. Auf dem Weg zu den vier Altären bekannten sich die Christen zur Gegenwart Christi als Gott und Mensch mit Fleisch und Blut. Singend und betend auf dem Weg zum ersten Altar feiern die Christen Fronleichnam. Pfarrer Ignacy Kobus trägt das Allerheiligste. (Foto: Silke Seidel-Hofmann) Vor der Verkündigung des Evangeliums räuchert Pfarrer Ignacy Kobus mit Weihrauch als Symbol für Bitten und Anliegen mit denen die Menschen zu Gott kommen. (Foto: Bruno Preißinger) 32 Die Minis hatten fleißig Blumen für den Blumenteppich gepflückt. (Foto: Silke Seidel-Hofmann)

33 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Der Wald als Spielplatz Die Kleinen der Kindertageseinrichtung St. Jakobus entdecken die Natur. Leiterin Jutta Gottwald ist überzeugt, dass der Waldtag viel für die Entwicklung der Kleinen gebracht hat. Mit Rucksack, Proviant und Decke bepackt, machen sich die Buben und Mädchen der Regenbogen- und Sonnenscheingruppe der Kindertageseinrichtung zusammen mit Kinderpflegerin Monika Kotschenreuther und Vorpraktikantin Sophia Wunderlich auf den Weg: Schnurstracks geht es in den Wald. Im Wochenplan der Kita heißt es: Der Wald als Erlebnisund Entdeckungsraum. Und in der Tat, die Kinder sind nicht zu bremsen bei der Waldrally. An Hand von Fotos sind bestimmte Bäume, ja sogar entwurzelte Stämme zu suchen. Dabei geht`s durchs Gestrüpp und über Bäume. Das fördert die Selbständigkeit und die Körperkoordination, sagt die Kinderpflegerin. Ja überhaupt, so Monika Kotschenreuther, werden durch das Spielen im Wald das Sachwissen, die Motorik, die soziale Kompetenz und die geistige Entwicklung gefördert. Den Laub- und Nadelbäumen sind Früchte zuzuordnen und Vögel auf großen Fotos sind zu benennen. Webrahmen stellen die Kinder aus Weidenruten und Schnüren her. Gräser, Blätter und Zweige werden eingewebt. Wie sagt doch die Kinderpflegerin: Gemeinsam mit den Kindern die Natur erleben, vermittelt Impulse für Sinne, Fantasie und Kreativität. Jutta Gottwald, die Leiterin der Kindertageseinrichtung ist stolz, dass der Waldtag von den Kindern mit Begeisterung angenommen wird. Dies unterstreiche, dass die Buben und Mädchen mit Freude forschen, gestalten und experimentieren. 33 Ein riesiges Vogelnest aus Ästen ist aufgebaut. Die Decken werden ausgebreitet. Nach all den Entdeckungen und Beobachtungen lassen es sich die Kinder beim Picknick im Wald gut gehen. Auch einige Eltern und Großeltern waren dabei. Kinderpflegerin Monika Kotschenreuther (3. von links) und Vorpraktikantin Sophia Wunderlich (sitzend, 2. von rechts). Text u. Fotos: Bruno Preißinger

34 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Zum Fest Kreuzerhöhung Gottesdienst in der Kreuzkapelle In diesem Jahr fällt das Fest Kreuzerhöhung auf einen Sonntag. So findet am Sonntag, 14. September, die Messe bereits um 9.30 Uhr in der Kreuzkapelle statt. Der von Pfarrer Ignacy Kobus zelebrierte Gottesdienst wird von Marktschorgastern Bläsern unter Leitung von Rainer Hofmann mit ausgestaltet. Vor 26 Jahren, zum Fest Kreuzerhöhung, segnete Domkapitular Hans Wich die sanierte und renovierte Kreuzkapelle. Das Kirchlein steht hoch oben am Berghang. Von der Turmspitze der Kreuzkapelle, den heiligen Jakobus mittragend, blickt das Kreuz auf Marktschorgast. Am 7. September 1797 wurde kurz vor dem Fest Kreuzerhöhung dem Geistlichen Rathe und Dechante Neuner die Erlaubnis erteilt, die auf dem Berge errichtete Kapelle und den darin befindlichen Altar zu benedizieren. Das Fest Kreuzerhöhung erinnert an das Auffinden des Kreuzes Christi am 13. September 326 und dessen feierliche Präsentation in der Grabeskirche am darauffolgenden Tag. So begeht die Kirche alljährlich am 14. September das Fest Kreuzerhöhung und erinnert damit an die Bedeutung des Kreuzes. Ursprünglich war das Kreuz ein Zeichen tiefster Erniedrigung, der Schande und Schmach, Instrument grausamer und qualvoller Art der Hinrichtung. Gerade diesen Tod hat Christus auf sich genommen. Seitdem ist das Kreuz das Werkzeug der Erlösung und deshalb einzigartiges Zeichen des Heils und der Rettung. Es ist das Siegeszeichen über die Macht des Todes. Auch verbindet es durch den senkrechten Balken Gott und Mensch und durch den waagrechten Balken die Menschen untereinander. (Quelle: Heinrichsblatt vom 25. Juli 2010). Vor 26 Jahren verkündete der Domkapitular zum Fest Kreuzerhöhung im Gottesdienst in der Kreuzkapelle: Heute ist das Kreuz ein Zeichen des Glaubens. Er halte es für sehr sinnvoll, wenn Flur- oder Gipfelkreuze aufgestellt werden oder gar Kinder, Frauen und Männer Kreuze an Kettchen tragen. Und Pfarrer Reinhard Stauch, ehemaliger Geistlicher in Marktschorgast sagte damals: Wenn ihr im Ort unten euren Blick hebt, dann fällt er wieder und wieder auf die Kapelle des heiligen Kreuzes. Seit vielen Jahren ist es mittlerweile Brauch, dass nur zu besonderen Anlässen Andachten oder Messen in der Kreuzkapelle gefeiert werden. So findet heuer zum Fest Kreuzerhöhung am Sonntag, 14. September, der Gottesdienst im Kirchlein statt. Für ältere Leute soll ein Fahrdienst angeboten werden. Nach dem Gottesdienst wird zum gemütlichen Beisammen sein eingeladen. Text u. Fotos: Bruno Preißinger 34

35 Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Gefrees - Pfarrausflug 2014 Immerhin vierzig Teilnehmer aus Gefrees, Marktschorgast und Bad Berneck fanden sich zum diesjährigen Pfarrausflug nach Nürnberg ein. Auf dem Programm standen Besichtigungen der Frauenkirche, des Rathauses und der Kaiserburg. Abgerundet wurde der Ausflug durch einen Besuch der Autobahnkirche Trockau. Das Foto von Michael Senne entstand auf dem Nachhauseweg. Gerd Heinz Gefrees - Nachrufe Am verstarb unser langjähriger, ehemaliger Ministrant, Herr Bernd Gebhardt, im Alter von nur 28 Jahren plötzlich und vollkommen unerwartet. Unser ganzes Mitgefühl ist bei den Hinterbliebenen. Insbesondere, weil mit Bernd bereits das dritte von vier Kindern der Familie in so jungen Jahren verstorben ist. Frau Käthe Quehl ist am im Alter von 85 Jahren verstorben. Die Familie Quehl gehört zu den fünf alteingesessenen katholischen Familien von Gefrees und trug maßgeblich zum Aufbau einer eigenständigen Kirchengemeinde in Gefrees nach dem zweiten Weltkrieg und dem Bau der St. Josefskirche bei. Frau Quehl gehörte von 1971 bis 1978 dem Pfarrgemeinderat an und hat in dieser Zeit das Amt der Schriftführerin ausgeübt, außerdem war sie lange Jahre als Lektorin in unserer Pfarrgemeinde tätig. Wir werden den Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren und sie und ihre Angehörigen in unser Gebet mit einschließen. Irene Fick 35

36 Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal Amtseinführung von Pfarrer Michal Osak am 18. Mai 2014 Walderlebnistag in Marktschorgast 13. Station des Kreuzweges in der Kreuzkapelle 36 Dekanatswallfahrt nach Marienweiher am

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

eich Main-Schor ast-tal rbrief Der Aufgang zur Bad Bernecker Pfarrkirche St. Otto mit den modernen Kreuzweg-Stationen von Max Walter.

eich Main-Schor ast-tal rbrief Der Aufgang zur Bad Bernecker Pfarrkirche St. Otto mit den modernen Kreuzweg-Stationen von Max Walter. Seelsorgeber bereic eich Main-Schor horgast-t ast-tal al Pfar arrbrief rbrief Juli uli bis November 2008 Der Aufgang zur Bad Bernecker Pfarrkirche St. Otto mit den modernen Kreuzweg-Stationen von Max Walter.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kontakt. Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/

Kontakt. Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/ Pfarrbrief 18.05.2014 22.08.2014 1 Kontakt Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08.15 11.30 Uhr Mittwoch von 16.00 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Seelsorgebereich Main Schorgast Tal

Seelsorgebereich Main Schorgast Tal 74 Seelsorgebereich Main Schorgast Tal Pfarrbrief 01.06.2012-30.09.2012 1 Kontakt Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kontakt. Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/

Kontakt. Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/ Pfarrbrief 01.06.2013 13.10.2013 1 Kontakt Unsere Pfarrbüros Unsere Homepage: www.ssb-main-schorgast-tal.de Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Pfarrbüros. Kontakt

Unsere Pfarrbüros. Kontakt Pfarrbrief 19.08.2018-18.11.2018 1 Kontakt Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08.15 11.30 Uhr Mittwoch von 16.00 18.00

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

rbrief eich Main-Schor ast-tal Unsere Pfarrbüros Wer ist zuständiger Ansprechpartner? Bad Berneck, Maintalstraße 121:

rbrief eich Main-Schor ast-tal Unsere Pfarrbüros Wer ist zuständiger Ansprechpartner? Bad Berneck, Maintalstraße 121: Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstraße 121: Pfarrsekretärin: Marion Seidel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.15 bis 11.30 Uhr Tel.: 09273-374 Fax: 09273-5610 Email: st-otto.bad-berneck@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Kontakt. Pfarradministrator Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/

Kontakt. Pfarradministrator Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/ Pfarrbrief 21.08.2016-20.11.2016 1 Kontakt Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08.15 11.30 Uhr Mittwoch von 16.00 18.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

900 Jahre Marktschorgast Festgottesdienst am 26. Juli um 10 Uhr!

900 Jahre Marktschorgast Festgottesdienst am 26. Juli um 10 Uhr! Seelsorgeber bereic eich Main-Schor horgast-t ast-tal al Pfar arrbrief rbrief Juni bis November 2009 900 Jahre Marktschorgast Festgottesdienst am 26. Juli um 10 Uhr! Gottesdienste im Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Danke, für alles Frohe, Helle und für die Musik Herzliche Einladung zu den

Mehr

Unsere Pfarrbüros. Kontakt

Unsere Pfarrbüros. Kontakt Pfarrbrief 23.08.2015-22.11.2015 1 Kontakt Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08.15 11.30 Uhr Mittwoch von 16.00 18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Unsere Pfarrbüros. Kontakt

Unsere Pfarrbüros. Kontakt Pfarrbrief 17.05.2015-23.08.2015 1 Kontakt Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08.15 11.30 Uhr Mittwoch von 16.00 18.00

Mehr

30.7 bis /17

30.7 bis /17 30.7 bis 3.9.2017 8/17 Es gibt eine Kraft, die dir auf deinem Weg zu Gesundheit, Glück und Frieden leuchtet. Zum Patronatsfest feiern wir diese, besonders zu Ehren des St. Pankratius. Termine und Mitteilungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr