Abenteuerliche Reise ins ferne Lummerland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abenteuerliche Reise ins ferne Lummerland"

Transkript

1 Abenteuerliche Reise ins ferne Lummerland Kindertheater führte Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf Auf ihrer Reise erreichen Lukas und Jim Knopf auch das Land Mandala. Hier gilt es, die Prinzessin Li Si zu finden. (Fotos: AS) Unterwegs ins nächste Abenteuer muss Lokomotive Emma als Drache getarnt werden. (Ro./AS) Die Abenteuer von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer begeistern seit vielen Generationen. Wer an das Stück von Michael Ende denkt, der hat sofort die Melodie von Eine Insel mit zwei Bergen im Ohr. Bekannt geworden sind die Abenteuer des ungleichen Duos mit der ersten Inszenierung und Verfilmung des Stoffes durch die Augsburger Puppenkiste Anfang der 1960er-Jahre, damals noch in Schwarzweiß gab es eine Neuverfilmung in Farbe diese Version dürfte die meisten Erwachsenen an ihre Kindheit erinnern. Dass der Stoff des deutschen Schriftstellers Michael Ende auch heute noch beim jungen Publikum funktioniert, bewies die Neuverfilmung aus dem Jahr Die Produktionsfirma konnte nicht nur mit einer faszinierenden Geschichte aufwarten, auch die Schauspielerriege war äußerst prominent. Neben Henning Baum (Der letzte Bulle) als Lukas spielten auch Annette Frier und der Wuppertaler Christoph Maria Herbst mit. Weniger prominent, dafür mit besonders viel Herzblut waren die Darsteller der Theaterklasse an der Ronsdorfer Erich-Fried-Gesamtschule am Dienstagabend bei der Sache, als sie den Stoff erstmals auf die Bühne der Aula an der Blutfinke brachten. Zur Premiere waren Eltern, Großeltern, Lehrer, aber auch Schüler der Grundschule an der Echoer Straße geladen worden. Entsprechend vollbesetzt war die Aula, als erstmals die bekannte Melodie aus der Augsburger Puppenkiste erklang, vorgetragen von den Schülern der Klasse 6.5. Ein Jahr lang hatten die Sechsklässler fleißig geprobt und an dem Stück gearbeitet, immer unter der fachkundigen Anleitung von Theaterpädagogin Sabine Henke vom TIC- Theater, den Lehrern der Fächer Deutsch, Musik, und Kunst, sowie den Klassenlehrern, die das Projekt unterstützt haben. Schulleiterin Heike Flowerday dankte den beteiligten Eltern der Darsteller, die mit viel Liebe Kostüme, Kulissen und die Requisiten beigesteuert haben. Allein der Bau der Lokomotive Emma sei ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit von Eltern und allen Beteiligten der Theaterklasse gewesen. Das gut einstündige Bühnenstück handelt natürlich von den beiden Helden Jim Knopf und Lukas sowie ihrer Lokomotive Emma. Die beschauliche Idylle im Königreich Lummerland wird gestört, nachdem König Alfons der Viertelvorzwölfte verkündet, dass Emma aus Platzgründen abgeschafft werden muss. Das lässt sich Lukas nicht bieten und sucht gemeinsam mit seinem treuen Freund Jim Knopf und ihrer Emma nach einem neuen Zuhause. Farbenfroh, amüsant und spannend, so brachte die Theatertruppe den Kinderklassiker auf die Bühne. Wortwitz und Musik, darunter eine speziell umgetextete Version von Mark Forsters Sowieso, machte das Theaterstück zu einem tollen Spaß für alle Zuschauer. Wochenzeitung Auflage Wochenendzeitung In alle Haushalte der Region Elberfeld-Süd Ausgabe 34/ Barmen-Süd für Lichtscheid Ronsdorf/Lüttringhausen mit Umland und RS-Lüttringhausen Umgebung Aus dem Inhalt Stimmungsvoll Weihnachten naht mit großen Schritten. Mit unserer Sonderseite zum Advent machen wir Ihnen Vorfreude auf eine stimmungsvolle Weihnachtszeit. (mehr dazu auf S. 3...) Große Pläne Der Döppersberg ist fertig. Jetzt hat sich die Stadt weiteren Mammut-Projekten angenommen, die Wuppertals Stadtbild in der Zukunft prägen sollen. (mehr dazu auf S. 5...) Wenig Antworten Der Ausbau der L 419 ist nach wie vor umstritten. Kritische Bürger haben sich erneut mit dem Wunsch nach einer Tunnellösung an die Politik gewandt. (mehr dazu auf S 6...) Gedenken Am letzten Sonntag wurde den Opfern beider Weltkriege gedacht. Im SONNTAGSBLATT-Land wurden Kränze niedergelegt, die an die Schrecken erinnern. (mehr dazu auf S 8...) Teams schwächeln Obwohl der TSV 05 Tabellenzweiter ist, tat sich die Mannschaft am letzten Wochenende schwer. Die Kicker von Jägerhaus Linde unterlagen wieder. (mehr dazu auf S ) und weitere 34 Themen in dieser Zeitung! Unsere Öffnungszeiten Mo Di und Uhr Mi Uhr Do und Uhr Fr Uhr Am Stadtbahnhof 18 Tel. (02 02) Fax (02 02) Ihr ŠKODA-Vertragspartner im Bergischen: WILLY SCHEIDER GMBH & CO. KG Gerstau 18, Remscheid Tel.: / info@autohaus-scheider.de Ausgabe Letzte Meldung Herbstlaub (W.) Da immer noch nicht alle Blätter von den Bäumen geweht wurden, verlängern AWG und ESW ihren kostenlosen Herbstlaubservice. So können Abholtermine noch bis zum 30. November telefonisch zwischen 8.30 Uhr und Uhr unter (02 02) vereinbart werden. Die zusammengefegten Blätter müssen in Plastiksäcken gesammelt werden. Es darf allerdings kein Strauch- und Astwerk mit dazugegeben werden. Die Abholung der Säcke erfolgt dann noch bis einschließlich 14. Dezember. Auf den fünf AWG-Recyclinghöfen wird bis zum 14. Dezember 2018 Gartenlaub montags bis samstags kostenlos angenommen. SONNTAGSBLATT Am Stadtbahnhof 18 Telefon Telefax Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage (Teilauflage) von FOTO HUPPERT, Hahnerberg Vom Kinderklassiker schaffte es der Stoff mit der Theaterklasse 6.5 auf die Bühne. Das action- und temporeiche Spiel der jungen Darsteller faszinierte das große und kleine Publikum.

2 SONNTAGSBLATT Seite 2 Ausgabe November 2018 Wo gehen wir hin? Alarmanlagen Beratung - Planung - Montage Kölner Straße Remscheid-Lennep Tel. (02 02) Fax (02 02) Ärztlicher Notdienst Mal kostenlos in Ronsdorf, Lüttringhausen und Umgebung Am Stadtbahnhof 18 Ärztlicher und fachärztlicher Bereitschaftsdienst, deutschlandweit: Telefon Nicht mit dem Notruf verwechseln! Bei schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Situationen wie Herzinfarkt oder Ohnmacht muss weiterhin die Rufnummer 112 gewählt werden. Tierärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notdienst: Telefon / Samstag, TÄ Gangi W.-Ba., Bocksledde 60 Tel / Drs. Hausmann W.-Nächstebr., Hölker Feld 2 Tel / Ärztl. Notdienste Remscheid Ärztlicher und fachärztlicher Notdienst: Telefon / Notfallpraxis der Ärzte im Sana-Klinikum, RS: Telefon / Sa., So., Feiert h Mi., Fr h Zahnärztlicher Notdienst: Telefon / Apotheken- Notdienste W/RS Samstag, Pinguin-Apotheke, W.-Ba., Werth 16 Tel / Unser Terminkalender Der Kalender weist in kurzer Form auf den Termin, den Ort, die Art der Veranstaltung und den Ver an stalter hin. Weitere Angaben, etwa zum Programm oder zu Eintrittspreisen, sind an dieser Stelle nicht möglich. Natürlich kann der Kalender nur auf Veranstaltungen hinweisen, die der Redaktion rechtzeitig bekannt werden. Sinnvoll ist eine Veröffentlichung eine Woche im voraus. Dabei ist der Erscheinungstermin am Sonntag und der Redaktionsschluss am Mittwoch zu beachten. Samstag, 24. November 8.30 Uhr Baumschulen Dürholt Adventsausstellung bis Uhr Ro., Holthauser Straße Uhr Justizvollzugsanstalt Weihnachtsmarkt bis Uhr Lü., Masurenstraße Uhr E.-Fried-Gesamtschule Tag der offenen Tür bis Uhr Ro., An der Blutfinke Uhr Bandwirkermuseum Adventszauber bis Uhr Ro., Remscheider Str. 50 Heimat- und Bürgerver Uhr Hölkerstraße Mini-Weihnachtsmarkt bis Uhr Lü., Hölkerstraße Uhr CVJM-Saal Weihnachtskonzert Lü., Gertenbachtsraße MGV Niegedacht Uhr Reformierte Kirche Chor-Konzert Ro., Kniprodestraße mit 8Karat Sonntag, 25. November Uhr Blumen Schnitzler Adventsausstellung bis Uhr Ro., Ascheweg Uhr Christl. Altenheim Adventsbasar bis Uhr Ro., Friedenshort Uhr Baumschulen Dürholt Adventsausstellung bis Uhr Ro., Holthauser Straße 135 Montag, 26. November Uhr F(l)air-Weltladen Literatur-Café Lü., Gertenbachstraße 17 mit Jürgen Kasten Dienstag, 27. November Uhr Bürgerbüro BV Ronsdorf Ro., Marktstraße 21 Mittwoch, 28. November Uhr Bandwirkermuseum Besichtigung bis Uhr Ro., Remscheider Str. 50 mit fachk. Beratung Freitag, 30. November Uhr Elektro Halbach Weihnachtsbäckerei Ro., Friedenshort Uhr Evang. Altenhilfe Adventsbasar Ro., Schenkstraße 133 Samstag, 1. Dezember Uhr CVJM Glühweinfest Ba., Bundeshöhe Bürgerv. Hochbarmen Uhr Reformierte Gemeinde Weihnachtsmarkt bis Uhr Ro., Kurfürstenstraße Uhr Lutherkirche Leben. Adventskalen. Ro., Bandwirkerstraße Bürgerv. Hochbarmen Sonntag, 2. Dezember, Uhr Reformierte Gemeinde Weihnachtsmarkt bis Uhr Ro., Kurfürstenstraße Eintragungen im Terminkalender Wo gehen wir hin? sind im SONNTAGSBLATT natürlich kostenlos! bis info@sonntagsblatt-online.de Bergische-Apotheke OHG, Lennep, Kölner Str. 74, Tel / Hirsch-Apotheke, W.-Ba., Fr.-Engels-Allee 284, Tel / Apotheke am Henkelshof, Lennep, H.-Polyka-Str. 16, Tel / Montag, Neue Heckinghauser Apotheke, W.-Ba., Heckinghauser Str. 137/139 Tel / Regenbogen-Apotheke im Kaufland, RS Presover Straße 20, Tel / Dienstag, Löwen-Apotheke, W.-Cro., Hauptstraße 30, Tel / Apotheke am Bismarckplatz, Lennep, Poststr. 15, Tel / Mittwoch, Amboss-Apotheke, W.-Cro., Hauptstr. 53, Tel / Bliedinghauser-Apotheke, RS, Burger Str. 106, Tel / Donnerstag, Dorper-Apotheke, W.-Cro., Hauptstraße 12, Tel / Vitalis Apotheke, Hasten-Feld, RS, Hammesberger Str. 5, Tel / Freitag, Kreuz-Apotheke, W.-Ba. Kreuzstraße 47 Tel / Bären-Apotheke, RS, Zentrum-Süd, Rosenhügeler Str. 2a, Tel / Apotheken-Notdienste: Sicherheitssysteme Telefon / Kleine Bäcker mal ganz groß Viel Spaß beim Weckmannbacken auf dem Kratzkopf (Ro.) Man nennt ihn Stuten- oder Kiepenkerl oder eben Weckmann. Alle Jahre wieder werden an die Kinder zwischen dem Martinsfest und dem Nikolaustag Weckmänner verteilt. Die kleine Tonpfeife ist längst durch ein Kunststoff-Pendant ersetzt, die Augen aus Rosinen indes sind geblieben. Seit vielen Jahren findet in der Ronsdorfer Backstube Fischer das bei kleinen Bäckern beliebte Weckmann-Backen statt. Anfang der Woche war es wieder so weit: Rund 30 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren durften einmal in die Backstube des Bäckers vom Kratzkopf, um dort hinter die Kulissen des sympathischen Familienbetriebes zu schauen und selbst Hand anzulegen. Unter der fachkundigen Anleitung von Inhaber Samuel Fischer und seinem Team entstanden zahlreiche Weckmänner, gefertigt von fleißigen Kinderhänden. Natürlich durften die Kiepenkerle nach der Aktion mit nach Hause genommen werden. Wobei einige Weckmänner sofort an Ort und Stelle vernascht wurden (Foto: AS) Die rasante Veränderung der Welt Dr. Raimund Schmolze-Krahn zu Gast in Lüttringhausen (Lü./PK) Der letzte Abend der diesjährigen Lüttringhauser Gespräche stand am 20. November auf dem Programm der Evangelischen Gemeinde. Nach Dirk Wasserfuhr, der über das klösterliche Leben in Beyenburg berichtete und Christof Ziemer, Zeitzeuge der Wende in der DDR, referierte Dr. Raimund Schmolze-Krahn über die Zukunft. Die Welt aus 0 und 1, die Veränderungen, die die moderne Technik die Digitalisierung mit sich bringt, war sein Thema. Der Referent, der als Unternehmensberater auch bei der Telekom gearbeitet hat, entwarf im ersten Teil seines Vortrages ein dystopisches Bild. Er zeigte Fotos von Menschen, die ihr iphone mit einer speziellen Halterung am Kopf befestigt haben, weil sie ohne das Gerät längst nicht mehr leben können. Gemessen daran, dass sich die Leistungsfähigkeit von Computern ca. alle zwei Jahre verdoppelt, kommt die Veränderung in der normalen Welt vergleichsweise mild daher. Smarte (total vernetzte) Häuser sind im Kommen, das Bargeld hat den Weg in die Unbrauchbarkeit längst angetreten, LPs und CDs verkaufen sich immer schlechter, weil man alle Musik streamen kann. Nach der Erfindung des Telefons, so Dr. Schmolze- Reservieren Sie jetzt für Ihre Weihnachtsfeier im La Favola bei Paola & Michele Noia An der Blutfinke Ecke Holthauser Straße Dr. Raimund Schmolze-Krahn bei seinem Vortrag im Gemeindesaal der Evangelischen Gemeinde in Lüttringhausen (Foto: PK) Krahn, hat es 70 Jahre gedauert, bis 50 Millionen Nutzer erreicht waren. Bei Pokemon Go hat es ein paar Stunden gedauert. Der nächste Krieg, ist sich der Referent sicher, wird im Internet stattfinden. Man muss nur Stromnetze von Hackern außer Kraft setzen lassen. Nach spätestens einer Woche bricht die öffentliche Ordnung zusammen. Aber auch die positiven Seiten der Digitalisierung sprach Schmolze-Krahn an. 3-D- Drucker, die ganze Häuser für noch nicht einmal Dollar zusammensetzen, selbstfahren- Italienisches Restaurant Mediterrane Küche und Pizza -Ronsdorf Telefon (02 02) de Koffer und Kinderwagen, Brillen für Feuerwehrmänner, die durch Rauch sehen können, Diagnostik durch Computer (und zwar besser wie jeder Arzt sie leisten könnte), Online-Therapien, Programme, die ermöglichen, dass Autisten mit der Welt kommunizieren können, Prothesen aus dem 3- D-Drucker. Und noch viel mehr, was das Leben erleichtern kann. Aber eines stellte er zum Schluss klar: Zu sagen: Ich warte mal ab, wie das weitergeht das geht nicht mehr. Dafür verändert sich die Welt viel zu schnell. Um Tischreservierung wird gebeten Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von bis Uhr und von bis Uhr Dienstag ist Ruhetag Angebote der Woche: Wir wiegen ab! Immer frisches Tannengrün! An- und Verkauf Biela Ronsdorfer Käseerlebnis Telefon Gartenbaumschule Uwe Jäger Luhnsfelder Höhe W.-Ronsdorf Telefon Telefax Ab sofort Haushaltsauflösung & Entrümpelung Zahle Höchstpreise! Aktuelle Informationen aus der Region auf unserer Facebook-Seite Schauen Sie mal rein! Inhaber: Nadine und Frank Knipping Schwarzwaldcreme Ziegenkäse mit Schnittlauch g mit Pistazien g Ronsdorfer Käseerlebnis Lüttringhauser Str. 30 Ronsdorf Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Stamm Essen fünf Sterne für Genießer Fleischerei Thomas Mo. 26. Fr. 30. November Immer bis 15 Uhr Nach einer Vorsuppe haben Sie die Wahl zwischen drei Stammgerichten: Stamm 1 Hühnerfrikassee mit Erbsen-Möhren-Gemüse, dazu Reis und gemischtem Salat 11,50 Stamm 2 Spare Ribs mit BBQ-Sauce, dazu Kartoffel-Wedges 11,50 Stamm 3 Kabeljaufilet an Hummersauce mit Gemüse und Salzkartoffeln 11,90 Café-Restaurant Zur alten Bergbahn Sachsenstraße Wuppertal Tel Lüttringhauser Str. 30 Tel.: Unsere 5 Sterne - Spezialitäten vom Hackfleisch, Rind oder halb und halb 100g 0,89 Fleischkäse, ofenfrisch am Stück 100g 1,29 Filet Wellington Taschen, eine Blätterteigspezialität Stk. 3,50 Die Mittwochstüte für nur 3,99 2 magere Schnitzel u. 1 großer Fleischsalat Mi. Do. Fr. Feines aus der heißen Theke Mo. Grüne Nudeln Don Alfredo mit frisch geriebenem Parmesan Di. Chili con Carne mit Reis Saure Nierchen mit Kartoffelpüree Köstliche Linsensuppe mit kräftiger Wursteinlage Cordon bleu mit Comtessegemüse und Kartoffeln 5,95 6,50 6,95 4,70 6,95 Für echte Feinschmecker: Köstlicher Krabben-Cocktail-Salat 100g 2, Briller Str Wuppertal facebook.com/verlag.sonntagsblatt

3 SONNTAGSBLATT Seite 3 Ausgabe November 2018 Drei Tiere als Vorbilder für die moderne Gesellschaft Workshop an der Grundschule soll Sprach-Barrieren zwischen den Kulturen abbauen Der Wolf versucht auf hinterhältige Weise an Beute zu kommen. (Fotos: AS) (Ro./AS) Familie Schaf spricht türkisch, Familie Geiß spricht deutsch. Der Wolf jedoch, in Märchen und Fabeln oft mit menschlichen Eigenschaften belegt, spricht beide Sprachen. Das Buch Der Wolf, die Lämmer und die Geißlein von Meray Ülgen nach deutschen und türkischen Volksmärchenmotiven ist die Ausgangssituation für einen Workshop des WupperTheaters, der in dieser Woche in der Sporthalle an der Scheidtstraße in Ronsdorf sein krönendes Finale fand. Mit den Kindern der Grundschule am Engelbert-Wüster- Weg arbeiteten die Schauspielerinnen Lilay Huser (King Ping) und Marcia Golgowsky drei Tage lang an dem mehrsprachigen Stück Der schlaue Wolf. Darin versucht der Wolf mit Bosheit und Schläue Frau Geiß und Frau Schaf und ihre Kinder gegeneinander auszuspielen, um an seine Beute zu kommen. In unserem Projekt geht es um kreative Verständigung und um Gemeinsamkeiten, be- schreibt Lilay Huser die Grundidee. Familie Schaf und die Familie Geiß sprechen verschiedene Sprachen. Wie sollen sie sich verständigen, um gegen den schlauen Wolf zu kämpfen? So lernen die Kinder spielerisch, wie wichtig Verständigung in unterschiedlichen Sprachen ist. Unterstützt wird das WupperTheater vom Zentrum für Integration, Bildung und Kultureller Vielfalt. Finanziell gefördert wird Der schlaue Wolf von der Werner- Jackstädt-Stiftung. Schauspielerin Lilay Huser als Coach für den Nachwuchs. Weihnachtliches aus der Region - Anzeigen-Sonderveröffentlichung - Weihnachten kann kommen W.i.R. -Helfer schmücken Ronsdorfs Zentrum Alles für s Haus Basar soll eine Einrichtung sichern Besuchen Sie unsere Weihnachtsbäckerei und Dampfgarervorführung! Am 30. Nov von Uhr (Ro.) Ohne Ehrenamt geht es nicht davon sind die fleißigen Helfer der Interessengemeinschaft Wir in Ronsdorf, kurz W.i.R., überzeugt. Unermüdlich setzen sie sich für den Stadtteil ein. Ebenso etabliert wie die zahlreichen Veranstaltungen über s Jahr ist das Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung in der Ronsdorfer Innenstadt. Schon seit 12 Jahren erstrahlt Ronsdorf immer kurz vor Beginn der Adventszeit in (vor-)weihnachtlichem Glanz. Am letzten Wochenende war es wieder so weit: Die W.i.R. hat in Ronsdorfs schöner Mitte die 22 Leuchtgirlanden aufgehängt. Dabei setzt man auf moderne, energiesparende LED-Technik. Erst in diesen Sommerferien sind die Girlanden überholt worden, Drähte sind ersetzt und in die Jahre gekommene Einzelteile erneuert worden, denn die Sicherheit geht vor. Jetzt steht dem feierlichen Auftakt der Adventszeit in Ronsdorf nichts mehr im Wege. Ab kommenden Montag ist es dann soweit: Die festlichen Girlanden werden den weihnachtlichen Einkaufsbummel in Ronsdorf zu einem besonders stimmungsvollen Erlebnis machen. (Foto: NeK) Rita Vahlensieck (li.), Monika Preißing und Renate Luchtenberg freuen sich über gute Besucherzahlen. (Foto: AS) (Ro./NeK) Seit 32 Jahren veranstalten wir immer den ersten Weihnachtsmarkt in Ronsdorf, erzählt Rita Vahlensieck voller Stolz. Alles, was hier angeboten wird, stellen unsere Eltern und Mitglieder selber her. Ohne diese Unterstützung ginge das gar nicht., betont die Vorsitzende des Fördervereins zur Förderung der Freizeitgestaltung körperbehinderter Jugendlicher. Und wir arbeiten lange daran. Auf die Einnahmen sei man angewiesen, da es kaum eine andere Unterstützung gäbe. Der Weihnachtsmarkt ist mittlerweile ein Stück gute Tradition in Ronsdorf und das Ergebnis liege im fünfstelligen Bereich, betonte Frau Vahlensieck. Der Andrang rund um die Stände unterstützte diese Aussage. Mancher Besucher konnte sich nicht nur für die Adventszeit mit den entsprechenden Dekorationen eindecken, sondern hatte das gute Gefühl, etwas für die gehandicapten jungen Menschen tun zu können. In den Räumen der Scheidtstraße 92 finden Körperbehinderte eine Beschäftigung, wohnliche Unterbringung und Hilfe zur Beschaffung einer passenden Arbeitsstelle. Weihnachtsbäckerei Schenken, entdecken, erleben. Miele. Immer Besser. ELEKTROTECHNIK HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST Friedenshort 4 Fon Fax info@elektrohalbach.de HERRNHUTER STERNE Ihr Partner für Kirchenbedarf seit 1890 Dreherstraße Remscheid Telefon ( ) Showroom Sie erhalten Sie das gesamte Herrnhuter -Sortiment Mo.-Do. von 8 Uhr bis Uhr Fr. 8 Uhr bis 14 Uhr Adventskränze Nobilis-Tanne Am von 10 bis 16 Uhr Adventsausstellung Am 24. und 25. November Samstag, von Uhr Sonntag, von Uhr Frisches Schnittgrün Weihnachtsbäume im Topf Holthauser Straße 135 Telefon Weihnachten ist wirklich nicht mehr weit! Denken Sie rechtzeitig an Ihre Grußanzeige zu Weihnachten und Silvester im SonntagsBlatt! Anzeigenschluss ist Mittwoch, der Mitwirkende: SSG Ronsdorf e.v., der Bratwurstspezialist Kuhlendahl und der Förderverein Bandwirker-Bad und andere Für jeden Kunden gibtʼs ein blumiges Weihnachtspräsent. Adventsausstellung am Sonntag, im Ascheweg 9 SONNTAGSBLATT Mal jede Woche kostenlos in alle Haushalte der Region Elberfeld-Süd Barmen-Süd Lichtscheid Ronsdorf mit Umland RS-Lüttringhausen

4 SONNTAGSBLATT Seite 4 Ausgabe November 2018 In dieser Woche gratulieren wir: Ellen Frowein 81 Jahre 24. Nov. Theodor Mühlinghaus 94 Jahre 28. Nov. Edward Gatzke 79 Jahre 29. Nov. Elly Offermann 97 Jahre 1. Dez. Rufen Sie uns an, wenn Sie möchten, dass der Geburtstag von Ihnen oder Ihren Angehörigen veröffentlicht werden soll (ab ca. 80 Jahren). SonntagsBlatt: WORT ZUM SONNTAG Ewigkeitssonntag Der Klügere denkt nach Heute am Ewigkeitssonntag gedenken wir unserer Verstorbenen. Ein schwieriger Tag für viele, die erst kürzlich einen lieben Menschen verloren haben. Und noch schwieriger für alle, die schon über viele Jahre mit dem Verlust und ihrer Trauer nicht fertig werden. Gute, aber auch schwere Erinnerungen drängen nach oben. Es ist kaum auszuhalten. Dieses Gefühl der Ohnmacht und Leere. Eine Frage stellen sich in diesem Zusammenhang fast alle: War s das? Ist mit dem Tod alles vorbei? Was bleibt von mir? Was bleibt von meinem Leben? Oder kommt da noch was? Und wenn ja, was denn? In unserer Gemeinde liegen kleine Flyer aus, mit der Aufschrift: Du musst nicht alles alleine durchkauen. Sie sind gedacht als nette Einladung, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch über die Fragen, die dieser Sonntag ggf. auslöst. Dazu möchte ich Ihnen Mut machen. Wenn alles aus ist, dann können wir uns getrost auf Pastor Gert Markert, Freie evangelische Gemeinde, W.-Ronsdorf den nächsten Supermarktprospekt stürzen oder weiter nach Black Deals Ausschau halten. Wenn alles aus ist, dann müssen wir wohl möglichst viel mitnehmen in diesem Leben, weil es ja so unendlich kurz ist. Oder aber tiefenentspannt in diesem Falle mit unseren reformierten Mitchristen bekennen: Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? Dass ich mit Leib und Seele im Leben und im Sterben nicht mir, sondern meinem getreuen Heiland Jesus Christus gehöre. (Aus dem Heidelberger Katechismus). Was denken Sie? Der Klügere denkt nach. Gerne auch mit Ihnen gemeinsam. Pastor Gert Markert Ökumene fängt früh an Kinderbibeltag in der Luthergemeinde (Ro./NeK) Warum betet man eigentlich? Und wie betet man richtig? Und was betet man? Das waren die Fragen, die am Kinderbibeltag der christlichen Gemeinden in Ronsdorf in verschiedenen Gruppen besprochen wurden. 60 Grundschulkinder waren eingeladen, um einen Tag lang mit Spielen, Singen und Basteln und Gesprächen im Gemeindezentrum in der Bandwirkerstraße zu verbringen. (Ro./PK) Da stand ich am frühen Abend des vergangenen Sonntag vor den Türen der Reformierten Kirche in Ronsdorf und las den Namen des Komponisten Felix Woyrsch zum ersten Mal. Der Mann war mir völlig unbekannt. Und das entpuppte sich nicht als Makel, denn dem größten Teil der Mitglieder des Freundeskreises Sauer-Orgel erging es nicht anders. Ruth Forsbach, Kirchenmusikdirektorin aus Remscheid, hatte es übernommen, den Mittelteil des 23. Ronsdorfer Orgelherbstes zu übernehmen. Sie stellte das Orgelwerk des 1860 im heutigen Tschechien geborenen Musikers vor. Woyrsch lebte in Altona, damals noch nicht eingemeindet und selbständig, und schuf neben drei Opern und sieben Symphonien vor allem Chorund Orchesterwerke für unterschiedliche Besetzungen. Er wird gerne als Bindeglied Das größte Geheimnis ist das Leben, das tiefste Geheimnis ist die Ewigkeit, das schönste Geheimnis ist die Liebe ein Geheimnis, dem selbst der Tod machtlos gegenüber steht. Herbert Ermels 3. Oktober 2018 Ökumenisch war dieser inzwischen traditionelle Tag ausgerichtet, das bedeutete, dass die katholische, evangelische, freie und reformierte Gemeinde sich beteiligten. Dabei ist seit Jahren abwechselnd eine Gemeinde federführend. In diesem Jahr hatte Diakonin Antje Tolksdorf von der evangelischen Luthergemeinde mit ihrer Helfertruppe den Tag organisiert. zwischen Spätromantik und Moderne angesehen. Seine Musik ist nicht weit von Johan- Viel zu lachen gab es beim Sketch, den die kleinen Teilnehmer zu Beginn des ökumenischen Bibeltages zu sehen bekamen. (Foto: NeK) Musik eines (fast) unbekannten Komponisten Ruth Forsbach spielte Stücke von Felix Woyrsch beim Ronsdorfer Orgelherbst Ruth Forsbach stellte ihrem Publikum einen weitgehend unbekannten Komponisten vor. (Foto: PK) nes Brahms entfernt, auch Bruckner scheint zuweilen durch. Einen geliebten Menschen zu verlieren tut sehr weh. Immer sind irgendwo Spuren unseres gemeinsamen Lebens. Bilder, Situationen und Gefühle, die uns stets an ihn erinnern werden. Die liebevollen Beweise der Anteilnahme geben uns Trost und lassen uns spüren, wie viel Zuneigung und Freundschaft ihn über den Tod hinaus umgeben haben. Heide und Thomas Ermels Wuppertal, im November 2018 Die langsamen und moderaten Töne sind im beinahe siebzigminütigen Konzert in der Mehrheit. Alleine im Festpräludium zu Anfang und in der Passacaglia zum Ende wird die Wilhelm-Sauer-Orgel auch lautstärkemäßig gefordert. Dazwischen liegen zehn Choralvorspiele, gedacht für die Weihnachtszeit, die Passion und das Ende des Kirchenjahres. Die etwas unspektakulären Töne entfachen ihren Reiz beim mehrfachen Hören. Die Harmonik ist teils ungewöhnlich und weist vorsichtig auf die Entwicklung der Moderne hin, vielleicht auch auf Gustav Mahler. Aber die Verinnerlichung, die sich auch bei Johannes Brahms zeigt, ist Woyrsch am Nächsten. Die Organistin spielte die Musik mit Herz und Verve. Ruth Forsbach wird, sehr wahrscheinlich im kommenden Jahr, das Orgelwerk von Felix Woyrsch aufnehmen und als CD veröffentlichen. Liebevoll gestaltete Trauer floristik von Schnitzlers-Blumen Besuchen Sie unsere Online-Galerie Tel / Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten Staasstraße 25 Obere Lichtenplatzer Str Gottesdienste am Totensonntag Bestattungen KÜTHERGmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b / Lichtscheid Evangelische Gemeinde Unterbarmen Süd, Lichtenplatzer Kapelle: Gottesdienst, Pfarrer Seim Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus: 9.30 Eucharistiefeier hoehen.wtal.de/st-christophorus Lüttringhausen Ev. Kirchengemeinde: Lüttringhausen Gottesdienst, Mitw. Posaunenchor Walbrecken-Beyenburg, Diakonin Fastenrath Andacht, Mitw. Posaunenchor Lüttringhausen, Pas - tor Meier auf dem Friedhof Lüttringhausen Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen, Pfarrerin Voll Ev. Stiftung Tannenhof: Gottesdienst, Pfarrer Leicht mit Abm. und Salbung Neuapostolische Kirche: Wegen Umbauarbeiten finden die Gottesdienste bis ca. April in RS-Lennep, Kölner Str. 100 a statt. Sonntag 9.30 Gottesdienst Mittwoch Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Heilige Messe Ronsdorf Kath. Kirchengemeinde St. Joseph: 9.30 Wortgottesfeier f. Kinder im Kindergartenalter m. Eltern Eucharistiefeier Ev. Kirchengemeinde: Lutherkirche Gottesdienst, Abendmahl, Pfarrerin Slupina-Beck Kindergottesdienst Diakoniezentrum Pfarrerin Knebel Friedhofskapelle Andacht, Pfarrerin Knebel, Lüttringhauser Str Ev.-reformierte Gemeinde: Ev.-reformierte Kirche Gottesdienst, Mitw. Kirchenchor, Pfarrer Dr. Denker Freie ev. Gemeinde: Gottesdienst Kinder- u. Jugendtelefon Uwe Meister Bestattungen seit 1912 ELSHOLZ BESTATTUNGEN Die Gestaltung Ihrer Familien-Anzeigen ansprechend und kostengünstig Wir beraten Sie gern! Telefon (02 02) Kontakt über Friedrich Kotthaus

5 SONNTAGSBLATT Seite 5 Ausgabe November 2018 Jahrhundertprojekte sollen Wuppertal nach vorn bringen Stadtverwaltung blickt trotz leerer Kassen optimistisch in die Zunkunft Der neugestaltete Döppersberg war der Auftakt einer Reihe von Veränderungen in Wuppertals Stadtbild. (Fotos: AS) ster Andreas Mucke zuversichtlich: Mit seiner Förderung erkennt der Bund an, dass wir hier ein großes Projekt planen. Johannes Slawig verdeutlicht bei aller Euphorie für den kulturellen Meilenstein Wuppertals, dass man bei den kommenden Großprojekten auf eine solide Finanzierung setzen müsse. Andere Projekte auf dem Kulturbereich müsse man auf Eis legen, gleichwohl müsse niemand Angst haben, dass Zuschüsse und Förderungen wegfallen. Die finanzielle Unterstützung vom Bund bezeichnet der Kämmerer als ein Geschenk. Auch in Sachen Bundesgartenschau sei man einen Schritt weiter, wie der Oberbürgermeister optimistisch verkündet. Ebenfalls am 17. Dezember erhofft die Verwaltung das Go des Rates, die Machbarkeit der Buga in Wuppertal zu konkretisieren. Schon im kommenden Jahr soll die Beschlussvorlage erfolgen, so Mucke. Die Chancen, dass Wuppertal den Zuschlag für die Ausrichtung einer Bundesgartenschau bekommt, stehen derzeit sehr gut, so Mucke. (W./AS) Der Haushalt sei auf Kante genäht, so beschreibt Wuppertals Stadtkämmerer Johannes Slawig die finanzielle Situation der klammen Stadtkasse. Dennoch, scheint es, wagt man die Flucht nach vorn und setzt in ganz große Zukunftsprojekte, die Wuppertal nachhaltig nach vorn bringen sollen. Von einer Investition in die Zukunft spricht die Stadtverwaltung, wenn die Sprache auf den Döppersbergumbau kommt. Nachdem bereits am vergangenen Wochenende der neue Haltepunkt für Taxen in Betrieb genommen wurde, geht an diesem Wochenende endlich auch der neugestaltete Busbahnhof an den Start. Jetzt stehen zwei weitere Mammut-Projekte auf der Agenda der Stadtverwaltung: In dieser Woche wurde bekannt, dass in der kommenden Ratssitzung am 17. Dezember die Planung und Errichtung des Pina-Bausch-Zentrums im ehemaligen Schauspielhaus beschlossen werden soll. Kosten- punkt: Knapp 59 Millionen Euro. Daran beteiligen sich neben der Stadt Wuppertal (16,7 Millionen Euro) auch das Land Nordrhein-Westfalen (12,5 Mio.) und der Bund mit immerhin 29,2 Millionen Euro. Allein die Kosten für Mobiliar und die Technik werden mit rund 5 Millionen Euro beziffert Stand Bis zur Fertigstellung im Jahr 2022 ist mit Kostensteigerungen zu rechnen, die nur grob geschätzt werden können. Dennoch ist Oberbürgermei- Aus Hochachtung für den Einsatz Ronsdorfer Bandwirker-Bad erhält Spende der Sparkasse Oberbürgermeister Andreas Mucke spricht neben Zoo und Schwebebahn von einer Perlenkette an herausragenden Projekten für Wuppertal. Einfach mal Danke Helfer trafen sich im Bandwirker Bad (Ro./AS) Euro sind eine stolze Summe, die den Betreibern und den Förderern des Ronsdorfer Bandwirker-Bades hilft, den Erhalt des Bades auch weiterhin zu sichern. Über diesen Betrag freut sich der Vorstand des Fördervereins, wie die Vorsitzende Margit Deniers-Schlägel betont: Die Ronsdorfer hängen an ihren Einrichtungen, und wir sind stolz, dass das Bad dazugehört. Dabei war der Anfang nicht leicht, erinnert sich Schatzmeister Reinhard Konietzko. Inzwischen traue man den Verantwortlichen aber durchaus zu, den Badbetrieb weiterhin aufrecht zu erhalten. Zuwendungen von außen seien unabdingbar, um die jährlichen Kosten von rund Euro decken zu können. Ein Drittel aus diesem Budget steuere der Förderverein bei, beziffert die Vorsitzende Margit Deniers-Schlägel die Notwendigkeit des Vereins. Kosten fallen immer an erst in jüngster Vergangenheit habe man das Drehkreuz im Eingangsbereich des Bades erneuert, auch der Parkplatz wurde erst kürzlich saniert. Umso wichtiger sind daher die Euro, die Anfang der Woche von der Stadtsparkasse symbolisch übergeben worden sind. Mit der Spende, die sich aus den Erträgen des Prämiensparens zusammensetzt, will das Unternehmen den Einsatz der Ehrenamtler für ihr Bad würdigen. Dabei setzt die Sparkasse auf die PS-Lose, wie Regionalleiter Wolfgang Jarisch betont: Wir können nur das Geld spenden, das wir aus dem Losverkauf erwirtschaften. Sabine Schulz, Leiterin der Ronsdorfer Filiale, betont, dass der Verkauf der Lose auch per Dauerauftrag funktioniere und so den bequemen Weg vorgebe. Eine gute Sache für Ronsdorf! Eindruck Der erste ist entscheidend Atelier Jo Budde Ruf Wolfgang Jarisch, Margit Deniers-Schlägel, Sabine Schulz und Reinhard Konietzko (v.l.n.r.) feiern die symbolische Scheckübergabe für das Ronsdorfer Bad. (Foto: AS) Vermischtes Suche Putzstelle, Tel Immobilien Ausbaufähige Industrie-Immobilie in verkehrsberuhigter urbaner Citylage, zu verkaufen, Suche Putzstelle, Tel qm-Whg. mit Südterrasse und behindertengerechter Putzstelle ges., Telefon Achtung! Kaufe Pelze, Tafelsilber, 60-qm-Whg. m. Balkon, Tel Privat sucht von Privat zum Münzen, Teppiche, Mö- Kauf, Villa/Bungalow, Fax: bel, Bernsteinschmuck, Bilder, Garderobe, Herr Schulz, Tel. Trockener Lagerraum gesucht. Zuschriften unter Chif fre 9577 an den Verlag. Suche Massivholz-Möbel sowie passende Deko z.b. Porzellan, Bilder, Lampen, Uhren und Bücher, Telefon Senden Sie Ihre Chiffre-Antworten an: SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, Whg., suche 5 Zi., Telefon Anzeigenannahme bis Donnerstag 18 Uhr Ro., Altbau, 4-5 Zimmer, Kü., Bad, 120 qm, großer Garten, 650,- Euro kalt + NK, gerne mit Kind, Telefon , zu vermieten. 120 qm barrierefreie Whg. in Ronsdorf zu mieten oder zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Chiffre 9578 an den Verlag. In und um Wuppertal Wir kaufen Ihr Mehrfamilienhaus, schnelle und unkomplizierte Abwicklung selbstverständlich. PB Immobilien GmbH, RDM, oder Kleines Baugrundstück (etwa 400 qm) citynah gesucht. Angebote unter Chiffre 9575 an den Verlag Gesundheit Cranio-Sacral-Therapie, Viscerale Osteopathie, Energiearbeit. Nadine Mehler, Heilpraktikerin Remscheider Str. 35,. Tel Meridian- und Energie Harmonisierung und Aktivierung. Pilates von sanft bis intensiv. Kosmetik Barbara Tesch, Hautproblemlösungen mit individuellen Naturprodukten. Telefon , Mobile Naturfriseurin Elke Stiefel, T.: , SONNTAGSBLATT gelesen dabei gewesen mit der größten Reichweite in unserer Region! (Ro.) Es war voll, sehr voll im Eingangsbereich des Bandwirker-Bades am Freitagabend. Der Vorstand hatte zu einem Danke-Schön-Fest für alle Helfer des sommerlichen Weinfestes geladen. Mehr als 50 Personen waren gekommen und da reichten die Tische und Sitzmöglichkeiten kaum aus. Mit Essen, Trinken und guter Musik wurde den vielen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung beim Weinfest am letzten Ferienwochenende gedankt. Die Einnahmen sind inzwischen zu einer der wichtigsten Geldquellen für den Verein geworden, betonte Margit Deniers-Schlägel, die Vorsitzende des Fördervereins. Entsprechend gut gelaunt sind wir heute Abend, ergänzte Harald Kroll, Vorsitzender der Betreibergesellschaft des Bandwirker-Bades. Deshalb soll das Weinfest auch in den kommenden Jahren in bes ter Tradition fortgesetzt werden. (Foto: Nek) Gewerblich Bergisches Kaminholz, abgelagerte Buche, 85,- /m, Lieferung möglich, Telefon Kaufe jeden Pkw/Lkw, tot oder lebendig, Auto Stelzer, Tel Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Haarausfall und Schwangerschaft? Beratung, Behandlung, schöne Haare, hier: Tel , Parkplätze Computer Kuna Schulungen für Jung und Alt, Tel Malerarbeiten günstig + gut! Malerbetrieb P. Heim, Telefon Flughafenfahrten Ronsdorf - Düsseldorf ab 60,- Osenberg Nachf., T Ca. 120 qm ETW barrierefrei in Ronsdorf gesucht. Angebote unter Chiffre 9576 an den Verlag Rundum erstklassig info@sonntagsblatt-online.de Mitarbeiterin/Mitarbeiter mit Interesse an späterer Geschäftsübernahme gesucht Schriftliche Bewerbung erbeten: Kopiercenter Schatz Eva Schatz Staasstraße 44 Kleines Baugrundstück (etwa 400 qm) citynah gesucht. Angebote unter Chiffre 9575 an den Verlag Sanitär & Heizungstechnik G. Mesenhöller Engelbert-Wüster-Weg 14 Telefon (02 02) Mobil (01 71) Fassbeck Handwerkerservice Ihr Renovierungs-Spezialist Fliesen Bodenbeläge Tapezierarbeiten Telefon Mobil Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken Umzüge In- und Ausland Möbelaußenaufzug mit Bediener Möbellager: Ronsdorf Telefon

6 SONNTAGSBLATT Seite 6 Ausgabe November 2018 Dreidimensionale Illusionen und andere Gemälde im Ronsdorf Carée Volles Haus beim Adventsmarkt Über Besucher in den Lebenshilfe-Werkstätten Hans-Horst Thomas vor einem dreidimensionalen Werk von Hannelore Brandt. (Fotos: PK) (Ro./PK) Eine feine Ausstellung von durchweg hochklassigen Arbeiten wurde am frühen Abend des 16. November in der Galerie im Ronsdorf-Caré eröffnet. Hans-Horst Thomas, Meister der hyperrealistischen Malerei hatte eine malende Kollegin eingeladen: Hannelore Brandt, in Moers geboren, die sich ähnlich wie Thomas einen Teil des Jahres in Ibiza aufhält. Beinahe eine ganze Wand gehört den Tierportraits der Künstlerin. Ein Nashorn kann man bewundern, Frischlinge und noch kleineres Getier, zum Beispiel Insekten. Ein Zebra überquert einen Zebrastreifen in einer Großstadt. Ein Getränkehandel von Hans-Horst Thomas. Sechs Mal Tonart D 164. Orgelmusik zur Marktzeit Die großen dreidimensional angelegten Werke bekommen die größte Aufmerksamkeit. Eine Safari durch Türen hindurch? Wie muss der Betrachter stehen, damit sich die Türen schließen? Aber auch Hans-Horst Thomas beherrscht das mehrdimensionale Malen, wie sein Werk mit dem scheinbar aus dem Rahmen tretenden Tiger eindrücklich beweist. Und in seinem Getränkegeschäft kann man sich beinahe verlaufen. Die Ausstellung wird von anderen Künstlern aus den Kühlräumen vervollständigt. Der Besuch kann nur empfohlen werden. Freitags von bis Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr ist die Galerie geöffnet. PS: Der Tiger ist zahm. (Ro.) Die 164. Orgelmusik zur Marktzeit hatte ihre Besonderheiten. Ich meine nicht den Organisten, der bereits einige Male zur Orgelmusik in der Kirche Sankt Joseph in Ronsdorf zu Gast war. Auch Bach, Buxtehude und Mendelssohn kann man in Orgelkonzerten häufiger hören. Aber dass alle vom Musiker gespielten Kompositionen in der Tonart D stehen, ist schon außergewöhnlich. Um Bachs Toccata und Fuge d-moll BWV 538 herum hatte Guido Tumbrink aus Barmen einige andere Stükke platziert. Fanfare und Finale des Belgiers Jacques- Nicolas Lemmens bildeten die kraftvollen Abschnitte der Musik, Mendelssohn und Buxtehude die ruhigeren. Tumbrink spielte die Musik beinahe ohne Pause, sodass alles wie eine einzige vielsätzige Komposition klang. Und obwohl zwischen Bach und Lemmens 200 Jahre liegen, passte alles aufs Beste zusammen. (Foto: PK) (Cro./MM) Kaum ein Durchkommen war am vergangenen Wochenende wieder in den Werkstätten der Lebenshilfe Wuppertal an der Heidestraße. Die Mitarbeiter mit und ohne Behinderung hatten zum traditionellen Adventsmarkt geladen, von dem sich auch Oberbürgermeister Andreas Mucke begeistern ließ: Hier wird Inklusion wirklich gelebt. Das spürt jeder, der den Adventsmarkt besucht. Und das Stadtoberhaupt war nicht alleine: Rund Besucher strömten an den beiden Markttagen durch die Stände mit Seifen, Markenwerkzeug, adventlichen Gestecken, Handarbeiten, Plätzchen oder dekorativen Engeln. Michael Decker präsentiert den neuen Kalender der Lebenshilfe. (Fotos: MM) Auch der Damenchor Cronenberg sorgte für adventliche Stimmung. StraßenNRW und Stadt spielen auf Zeit Hier wird geblitzt (Reg.) An zwei Tagen wird in der kommenden Woche im SONNTAGSBLATT-Land die Geschwindigkeit der Autofahrer kontrolliert: Am Montag, den 26. November stehen die Geschwindigkeitsmesser in der Oberen Lichtenplatzer Straße und in Service der Wettinerstraße. Am Dienstag, den 27. November kontrolliert das Ordnungsamt der Stadt in Gebiet Ronsdorf am Blombacher Venen-Mess-Aktion Venencheck-Tag Donnerstag, 6. Dezember Uhr bis Uhr Sichern Sie sich Ihren Termin! Natürlich war auch wieder die Justizvollzugsanstalt Simonshöfchen mit von der Partie und verkaufte aus Holz gefertigte Krippen und Laternen. Großer Beliebtheit erfreute sich auch der neue Lebenshilfe-Kalender Lieblingsorte für das Jahr 2019, den Michael Decker auf unserem Foto präsentiert. Diesen gibt es übrigens auch noch nach dem Adventsmarkt unter Telefon (02 02) oder per an info@ lebenshilfe-wuppertal.de. Der Erlös des Marktes und aus dem Kalender-Verkauf kommt wie in jedem Jahr übrigens den bei der Lebenshilfe betreuten Menschen mit geistiger Behinderung zugute. Planfeststellungsverfahren zur L 419 läuft ohne Antworten auf Kritikpunkte (W./JoB.) Die Bürgerinitiative L 419 keine Autobahn durch Ronsdorf hadert mit der Politik und deren Institutionen: Am 27. September hat die Initiative an alle Wuppertaler Landtagsabgeordneten, den Ver kehrsminister des Landes NRW, den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, die Stadtverordneten, die Bezirksvertreter Ronsdorfs, den Verkehrsausschuss des Landtages, den Verkehrsausschuss der Stadt Wuppertal und die Landtagsfraktion der Grünen Briefe geschickt, in denen die Angeschriebenen gefragt werden, warum das Land NRW zum Schutz von Haselhühnern an der A 1 in der Eifel einen Tunnel für 120 Millionen Euro bauen lässt, dies für die Gesundheit der Ronsdorfer Bürger aber nicht für nötig befindet. Geantwortet haben bis Wer die A 43 Richtung Recklinghauser Kreuz zum Anschluss an die A 2 fährt, bekommt einen Eindruck davon, wie es bald auf der L 419 aussehen wird. (Foto: JoB) jetzt die Landtagsabgeordnete der Grünen, der Bezirksbürgermeister von Ronsdorf und zum Schluss auch der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, der in seinem Schreiben noch einmal auf die geringeren Kosten für einen überirdischen Ausbau gegenüber einer Tunnellösung verweist und dass auf dieser Grundlage bereits konkrete Planungen vorgenommen seien und das Planfeststellungsverfahren eingeleitet wä- re. Man bemühe sich aber weiter um einen hohen Standard des Lärmschutzes im Bereich der Wohnbebauung, der Ronsdorfer Anlagen und des Sportplatzes. Die Grünen bedauern in ihrem Antwortschreiben, dass ihre Möglichkeiten als Oppositionspartei sehr begrenzt seien und bitten um Verständnis, dass sie weder einen offenen Ausbau noch eine Tunnelbauweise verhindern könnten. Auch wenn im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens die Gelegenheit besteht, Anregungen und Bedenken einzubringen, bleiben die Zweifel, ob man von Seiten der Verantwortlichen überhaupt bereit ist, sich mit den Anliegen der Bürger auseinander zu setzen. Die Einsprüche ge gen das Projekt sind bis jetzt noch nicht bearbeitet und beantwortet worden. Bach, An der Blutfinke, Am Kraftwerk, in der Goldlackstraße, der Echoer Straße, in der Breitestraße und in der Remscheider Straße. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Venen-Liga und der Capio Klinik im Park Sonnen-Apotheke Ronsdorf Ascheweg 16 Kostenlose Service-Hotline

7 SONNTAGSBLATT Seite 7 Ausgabe November 2018 Anzeige Bethesda: Herztag am im Kardiologischen Zentrum Herztag im Kardiologischen Zentrum Elberfeld Infoabend am Dienstag, 27. November 2018, ab Uhr (Gefäßchecks) ab 17:00 Uhr Vorträge mit Fragerunde anschließend Führungen durch das Herzkatheter-Labor AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS Hainstraße Wuppertal Infotelefon (0202) Vorträge, Gefäßchecks, Führungen, vor Ort erklärt: Das passiert im Herzkatheter-Labor Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen gehören bundesweit zu den häufigsten Erkrankungen. Jeder Dritte leidet an Bluthochdruck, oft ohne es zu wissen. Folgen können ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt sein. Im Kardiologischen Zentrum Elberfeld am AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL stehen den Patienten rund um die Uhr eine große Bandbreite der minimal-invasiven und nicht-invasiven Herzmedizin, ein erfahrenes Expertenteam und modernste Medizintechnik zur Verfügung. Beim Herztag am 27. November erwartet die Besucher ein breites Veranstaltungsprogramm. Ab 16:30 Uhr gibt es Gesundheits - checks wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie Infostände rund ums Herz. Hightech hautnah Das Highlight des Abends ist eine Führung durch das moderne Herzkatheter-Labor. Dabei zeigen die Bethesda Herz- und Gefäßspezialisten den Besuchern die Funktionsweise des Hightech-Gerätes, das mit seiner fortschrittlichen Technologie und der Patientenkonturierung eine deutlich reduzierte Strahlenbelastung für den Patienten ermöglicht. Ebenso erklären sie praxisnah, wie eine Untersuchung im Herzkatheter-Labor funktioniert und wie man durch Einbringen eines Stents oder Ballons einen Verschluss oder Bethesda Spezialisten für Herz und Gefäße unter einem Dach: Im Kardiologischen Zentrum Elberfeld werden Herzpatienten rund um die Uhr versorgt. Am Dienstag, , führen Sie (Bild v.li.) Dr. med. Roger Gerke, Dr. med. Jawed Arjumand, Prof. Dr. med. Bernd Sanner und ihr Team durch das Herzkatheter- Labor und beantworten Ihre Fragen vor Ort! eine Verengung der Herzkranzgefäße behandeln kann. Mit drei Kurzvorträgen informieren die Bethesda-Herzspezialisten zur Vorbeugung und Behandlung bei Herz- und Gefäßerkrankungen: Bluthochdruck man spürt ihn nicht. Warum er trotzdem so gefährlich ist und was man dagegen tun kann : Prof. Dr. med. Bernd Sanner, Kardiologe, Bluthochdruckspezialist und Chefarzt der Medizinischen Klinik Arteriosklerose Gefäßablagerungen vorbeugen und mittels innovativer Kathetertechnik Phoenix nahezu schmerzfrei behandeln: Dr. med. Jawed Arjumand, Kardiologe, Chefarzt der Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin Koronare Herzerkrankungen mit moderner Herzmedizin diagnostizieren und behandeln : Dr. med. Roger Gerke, Kardiologe, Leitender Arzt, Herzkatheter-Labor 1 ESW sind startklar Stadt ist gut auf den Winter vorbereitet Die Topografie im Bergischen Land ist eine Herausforderung für viele Autofahrer. (Archiv-Foto: AS) (W./AS) Der Winter kann kommen, das verkündet der Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal (ESW), der auch für den Winterdienst auf den städtischen Straßen zuständig ist. Man habe alle notwendigen Vorbereitungen für einen plötzlichen Wintereinbruch getrof- fen und sei bei Schneefall oder Straßenglätte bestens vorbereitet, heißt es von ESW-Sprecherin Julia Deppe. Der städtische Betrieb ist für die Befreiung von Kilometern Straße von Schnee und Eis zuständig, auch der Salzvorrat sei ausreichend. Politik beim Gänse-Essen Unser Fahrbahneinsatz beginnt um 3.30 Uhr, um vor dem Berufsverkehr die Straßen weitestgehend geräumt und gestreut zu haben, erläutert Julia Deppe. Ab sechs Uhr sollen dann auch die meisten Gehwege im Stadtgebiet geräumt und gestreut sein. CDU Ronsdorf begrüßte rund 100 Gäste im Essen z Märchen (RS.) In der Remscheider Kinder- und Jugendbibliothek, Scharffstraße, wird am Mittwoch, 28. November, wieder eine halbe Stunde lang vorgelesen. Ab 16 Uhr lesen Valeria Saieva und Ulla Schulz Kindern zwischen vier und zehn Jahren Märchen vor. Arbeiten im Tunnel (W.) In der kommenden Woche werden im Tunnel Burg- Sabel-Küchen seit 18 Jahren in Ronsdorf Zutaten für Ihre Küche Eine Liebeserklärung an Ihre Zutatan. kurz notiert holz im Verlauf der L418 umfangreiche Wartungsarbeiten ausgeführt. Deshalb kommt es in beiden Fahrtrichtungen im Tunnel zu Engpässen und Sperrungen. Am Montag (26.11.) und Dienstag (27.11.) steht jeweils von 9 bis 17 Uhr nur ein Fahrstreifen in Richtung Düsseldorf zur Verfügung. Am Mittwoch (28.11.) und Donnerstag (29.11.) wird ebenfalls zwischen 9 und 17 Uhr ein Fahrstreifen in Richtung Remscheid gesperrt. In der Nacht zu Donnerstag (28./29.11.) ist der Burgholztunnel zwischen 22 und 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Umleitungen sind mit dem Roten Punkt ausgeschildert. Hier haben Sie den Dreh sofort raus. Bürgerbeteiligung (W.) Am Donnerstag, den 29.11, präsentiert sich in der Reihe Verwaltung stellt sich vor die Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement bei einer Veranstaltung. Dort werden bei einem Planspiel gemeinsam Ideen entwickelt und gezeigt, wie ein Antrag für das Bürgerbudget gestellt werden kann. Die Veranstaltung findet in der Alten Feuerwache an der Gathe 6 statt. Da es nur noch wenige Plätze gibt, wird bis zum um Anmeldung per an suzan.oecal@ stadt.wuppertal.de gebeten. Ein Kochfeld, das auch ein Dunstabzug ist. Knapp 100 Gäste konnte die Ronsdorfer CDU beim Gänseessen begrüßen. Parteivorsitzender Rainer Spiecker sprach kurz zu den Anwesenden. (Foto: privat) Auffallend unauffällig im Design. (Ro./Red) Bereits seit 20 Jahren feiert die CDU Ronsdorf das Martinsfest, indem sie Mitglieder und Freunde der Partei zum Gansessen einlädt fand diese Tradition ihren Anfang, damals noch in der Krim im Hotel Atlantik, dieses Jahr im Essen z. Wenn jemand vor 20 Jahren, also zu unserer ersten Veranstaltung Martinsgansessen, von einmal 100 Gästen gesprochen hätte, ich hätte gesagt das glaube ich nicht., freut sich Vorsitzender Kurt von Nolting über die 97 Anwesenden. Unter dem Motto Politik rund um die Martinsgans wurde ein hervorragendes Drei- Gänge Menü serviert und über die kommunale Politik sowie die Bundespolitik gesprochen. Der Vorsitzende der CDU- Wuppertal, Rainer Spiecker, zeigte sich erfreut über die Debatte zum Wechsel an der Bundespartei-Spitze. Dieser Wechsel sei ein frischer Wind, welcher die CDU wieder nach vorne bringe. Spiecker schloss seine Rede mit dem Appell an die Gäste, bei der kommenden Europa-Wahl an die Urne zu treten, denn Europa sei die Zu- kunft. Der Vorsitzende der Ratsfraktion Michael Müller sprach über das Ende der GroKo in Wuppertal und über die dadurch wiederbelebte Diskussionskultur in den Ausschüssen, man müsse sich nun eben wieder die Mehrheiten suchen und Überzeugungsarbeit leisten, so Müller. Es würde künftig viele Streitthemen geben und über diese müsse man dann reden, führt Müller aus und schließt, dies könne dann auch bedeuten [ ], dass eine Ausschusssitzung dann halt mal zwei bis drei Stunden dauern kann.

8 SONNTAGSBLATT Seite 8 Ausgabe November 2018 Bezirksvertretung in Ronsdorf Sitzung der Ronsdorfer Bezirksvertretung Dienstag, 27. November 2018, Uhr Bürgerbüro, Marktstraße 21, 1. Etage I. Öffentliche Sitzung TOP 1 Bericht aus dem Wuppertaler Jugendrat TOP 2 Berichte und Mitteilungen TOP 3 Wohnbauvermarktung Grundstücke Holthauser Straße (VO/0851/18) TOP 4 Rahmenkonzept des Bürgerbudgets 2019 (VO/0932/18) TOP 5 Nachtragshaushaltsplan 2019 (VO/0885/18) TOP 6 Sanierung des Spielplatzes Mohrhennsfeld Antrag der CDU-Fraktion vom (VO/1025/18) TOP 7 Neugestaltung und Sanierung von Spiel- und Bolzplätzen 2019 (VO/1018/18) TOP 8 Information über den Einsatz der zusätzlichen Mittel im Bereich Spiel- und Bolzplätze (VO/1019/18) TOP 9 Anfragen und Anregungen an die Verwaltung Erneut viele Ehrungen Jahreshauptversammlung des GTV Renate Opitz-Schriever (Ehrenmitglied, 2. v. li.) ehrte gemeinsam mit Marc Schiller (1. Vorsitzender) die Mitglieder, die 50 Jahre Mitglied im Verein sind. (Foto: privat) (RS/Red.) Etwas verspätet lud der Goldenberger Turnverein (GTV) am Samstag, dem 10. November, zur diesjähri - gen Jahreshauptversammlung ein und hatte gleich mehrere spannende Punkte für die anwesenden Mitglieder. Wir haben dieses Jahr etwas verspätet eingeladen, weil wir wichtige Weichen für die Zukunft des GTV gestellt haben und dafür brauchten wir auch noch ein wenig Zeit erklärte Marc Schiller, 1. Vorsitzender des GTV. Wir führen seit drei Jahren intensive Gespräche mit einem Remscheider Verein, mit dem wir für das kommende Jahr die Zusammenarbeit noch verstärken wollen und damit unseren Mitgliedern und Kursteilnehmern noch mehr Möglichkeiten bieten können. Dazu werden wir uns, wenn der Zeitplan steht, nochmals äußern. Insgesamt war auch das Vereinsjahr 2017 für den kleinen Turnverein im Stadtteil Goldenberg sehr erfolgreich. Die Mitgliederzahlen waren konstant und die Kurse wurden, wie seit Jahren, sehr gut besucht. Aber auch die Finanzen sind mehr als solide. So konnte Marc Schiller in seinem Vortrag stolz einen kerngesunden Schmutziger Tod Crimetime in Lüttringhausen (Lü./Red.) Am Montag, den 26. November wird im 36. Literatur-Café im F(l)air-Weltladen in Lüttringhausen, Gertenbachstraße 17, die Geschichte des Seveso-Giftmüllskandals aus dem Jahr 1976 lebendig. Turnverein vorstellen. Immer einer der wichtigsten Punkte einer Jahreshauptversammlung sind aber die Ehrungen langjähriger Mitglieder. So konnten in der diesjährigen Versammlung zwei Mitglieder für 25 Jahre, zwei Mitglieder für 40 Jahre und drei Mitglieder für 50 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet werden. Wir freuen uns, so treue und vor allem noch so engagierte Mitglieder in unserem Verein zu haben, so Marc Schiller stolz. Höhepunkt und für die Geehrte überraschend ernannten die anwesenden Mitglieder auf Vorschlag des Vorstands Frau Renate Opitz-Schriever zum Ehrenmitglied des Turnvereins. Damit möchten wir die jahrelange sehr engagierte Vereinsarbeit von Frau Opitz-Schriever würdigen. Sie ist seit über 60 Jahren als Übungsleiterin in verschiedenen Gruppen tätig und ebenfalls seit vielen Jahren aktiv im Vorstand und damit auch bei der Gestaltung unseres Vereins wirkend, erklärt Marc Schiller seinen Vorschlag an die Mitgliederversammlung. Er machte in seinem Vortrag auch einen Ausblick auf das aktuelle Jahr, das ebenfalls erfolgreich verläuft. Jürgen Kasten sieht in seinem Krimi Schmutziger Tod Auswirkungen dieses Skandals in eigenartigen Abfallverschiebungen im Bergischen Land. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Die Toten mahnen noch immer Volkstrauertag 100 Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs (Ro./NeK) Als Vorsitzende des Heimat und Bürgervereins (HuB) begrüßte Christel Auer die Anwesenden zur gemeinsamen Trauerfeier mit der Bezirksvertretung in der Halle der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf mit dem Hinweis darauf, wie wichtig das gemeinsame Trauern an diesem Tag sei. Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes erinnerte zugleich daran, dass dies ein besonderer Volkstrauertag sei, da vor genau 100 Jahren der Erste Weltkrieg beendet wurde. Dies mahne zu einem weltweiten Frieden; man solle Widerstand leisten gegen die Anfänge von Unfreiheit und Intoleranz in Deutschland, so der Bezirksbürgermeister. Der Volkstrauertag sei eine Mahnung und Verpflichtung für die kommenden Generationen, nicht zu vergessen, dass es keinen gerechten Krieg gäbe. Pfarrer Dr. Jochen Denker verwies in seiner Rede darauf, wer wie er zur goldenen Generation gehöre, die den Schrekken des Krieges nicht erlebt habe, der solle auch nicht von Krieg reden. Krieg darf nach Gottes Willen nicht sein! mahnte der Pfarrer. Der Krieg ist nur im zynischen Sinne der Vater aller Dinge. Als Erstes ist er nämlich das Ende! Der Volkstrauertag sei ein nachdenklicher Tag, betonte Adventszauber im Bandwirkermuseum (Ro./Red.) Zum traditionellen Adventszauber lädt der Heimat- und Bürgerverein Ronsdorf am Samstag, den 24. Lebendiger Adventskalender in Ronsdorf (Ro./Red.) Auch in diesem Jahr bietet die Evangelische Gemeinde Ronsdorf im ganzen Stadtteil wieder ihren lebendigen Adventskalender an. Viele Gemeindemitglieder haben ein Fenster oder die Haustür mit einer großen Zahl geschmückt Pfarrer Denker, für die, die sich an Menschen erinnern, die ihnen im Krieg genommen wurden. Für uns ist es ein Tag der Mahnung. Und mit Blick auf die im nächsten Jahr anstehenden Europawahlen erläuterte er, dass Europa über Jahrzehnte ein verheißungsvoller Gegenentwurf zum Krieg war, ein Garant des Friedens. Doch man solle die Veränderungen spüren. Schleichend krieche der Gedanke an einen Krieg in die Köpfe und Herzen der Menschen. America first oder Polen, Ungarn, Italien zuerst sind Ansätze. Der innere Wi- Termine und Veranstaltungen November in das Bandwirkermuseum, Remscheider Straße 50, ein. Von 11 bis 17 Uhr können sich Besucher auf Kaffee, und sie so in ein Adventskalendertürchen verwandelt, das sich am angezeigten Tag pünktlich um 18 Uhr öffnet. Damit alle Adventsbegeisterten wissen, welches Fenster an welchem Tag geöffnet wird, liegt in der Gemeinde ein ent- Glühweinfest am Schwebebahn-Bistro (Ba./Red.) Es ist wieder so weit: Der Advent beginnt, es duftet nach Lebkuchen, Glühwein und Holzfeuer und der Bürgerverein Hochbarmen lädt zu seinem traditionellen Glühweinfest ein. Am Samstag, den 1. Dezember geht es um 15 Uhr auf dem Gelände des CVJM Bundeshöhe am und im Schwebebahn- Bistro mit Kaffee und Kuchen derstand gegen solche Parolen nimmt beängstigend ab! mahnte Jochen Denker. Man muss von und aus der Geschichte lernen. Die Schrecken des Zweiten Weltkrieges und der Holocaust vertragen keine Vergleiche, aber der Weg dahin sehr wohl. Noch sei es Zeit, die Demokratie zu retten, dem Nationalismus zu wehren, das Projekt Europa zu stärken, weil es ein Projekt des Friedens sei, beendete Jochen Denker seine Rede. Begleitet wurde die Trauerfeier durch den Chor der Reformierten Gemeinde Pro Musica Kuchen, Suppen und vieles mehr freuen. Für Live-Musik sorgt Hans Kronenberg mit dem Saxophon. sprechender Adventskalenderführer aus. Eröffnet wird der lebendige Adventskalender am Samstag, den 1. Dezember um 16 Uhr in der Lutherkirche, Bandwirkerstraße, mit einem offenen Singen. los. Ab 16 Uhr gibt es ein gemeinschaftliches Adventssingen. Auch der Nikolaus kommt. Er wird um 17 Uhr erwartet und beschenkt die Kinder. unter der Leitung von Jürgen Harder. Gemeinsam ging man zum Ehrenmal im Stadtgarten, um Kränze niederzulegen. Am Ehrenmal im Stadtgarten legten HuB-Vorsitzende Christel Auer und Eckbert Schwager einen Kranz nieder. (Fotos: NeK) Pfarrer Witthöft (li.) und Günther Urspruch (mitte) vor dem Ehrenmal auf Linde. Ein Projekt gegen Kinderarmut findet neue Helfer Aktion Winterzauber läuft in der Vorweihnachtszeit Neue Spender weiterhin gesucht (W./AS) In Wuppertal lebt jedes dritte Kind in Armut. Gerade in der Vorweihnachtszeit fehlt es den Kleinsten nicht nur an Geschenken, sondern an warmer Kleidung für die kalte Jahreszeit. Im Rahmen der Aktion Winterzauber haben sich in diesem Jahr Einrichtungen der katholischen Kinder- und Jugendarbeit gegen die Kinderarmut in der Stadt zusammengeschlossen. Schon vor zwei Jahren sammelte die Einrichtung Chance! Wuppertal im Rahmen einer Weihnachtsaktion für Kinder und Jugendliche bis zu 16 Jahren. Eine Umfrage habe ergeben, dass sich die Kinder gern einmal neue Kleidung in einem Kaufhaus aussuchen möchten, nennt Thomas Wilms, Leitung des Projektes Chance! Wuppertal. Immerhin 400 Gutscheine konnten von den Euro im ersten Jahr ausgegeben werden. Nach dem großen Erfolg schlossen sich zahlreiche Einrichtungen an sammelte man Euro und verschenkte 525 Kleidergutscheine an Kinder und Jugendliche. Das Projekt macht Schule, denn in diesem Jahr konnte Wuppertals Sozialdezernent Dr. Stefan Kühn als Schirmherr für die Aktion Winterzauber gewonnen Sozialdezernent Dr. Stefan Kühn ist Schirmherr der Aktion. (Foto: AS) Adventsausstellung Backen zum Advent (Ro./Red.) Schon zur Tradition geworden ist die Weihnachtsbäckerei bei Elektro Halbach in Ronsdorf. Am Freitag, den 30. November werden (Ro./Red.) Am Freitag, den 30. November steht der Festsaal der Evangelischen Altenhilfe Ronsdorf, Schenkstraße 133 ganz im Zeichen des traditionellen Adventsbasars. Ab 14 Den kleinen Weihnachstmarkt der reformierten Gemeinde gibt es schon seit über 20 Jahren In den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Linde fand das Gedenken des Bürgervereins Linde statt gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen, unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr Ronsdorf-Linde und den Posaunenchor Linde unter Leitung von Marcus Matuszewski. Günther Urspruch als Sprecher des Bürgervereins verwies auf die vielen Familien an der Linde, die in beiden Weltkriegen Väter, Ehemänner, Brüder und Söhne verloren hätten. Er erzählte von den Leistungen der starken Frauen im Krieg und beim Wiederaufbau. Pfarrer Wolfram Witthöft von der evangelischen Kirche Lüttringhausen berichtete vom Sinn des Volkstrauertages. Ein ganzes Volk trauert um seine Toten, damit diese als Lebende in unserer Seele niemals verloren gehen sollen. werden. Weitere Unterstützer sind jetzt gefragt, denn noch bis zum 16. Dezember können sich Winterzauberer melden. In Ronsdorf unterstützt Frank Buers von der Offenen Tür den Winterzauber. Wer helfen will, kann sich direkt an die Einrichtung wenden. Frank Buers erteilt gern weitere Informationen. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt dann am 19. Dezember. (Ro./Red.) Die Baumschulen Dürholt in Ronsdorf, Holthauser Straße 135, laden an diesem Wochenende zur traditionellen Adventsausstellung ein. Am Samstag, den 24. November warten von 8.30 bis 18 Uhr adventliche Dekorationen, frisches Schnittgrün und Weihnachtsbäume im Topf auf die Besucher. Sonntag, den 25. November sind die Geschäftsräume von 11 bis 16 Uhr geöffnet. von 11 bis 16 Uhr in den Geschäftsräumen am Friedenshort 4 weihnachtliche Leckereien gebacken und Dampfgarer vorgeführt. Basar im Altenzentrum Uhr können sich Besucher mit zahlreichen Leckereien verwöhnen lassen, außerdem warte einige Stände mit adventlichen Accessoires und Ge- schenkideen.- (Ro./Red.) Eine lieb gewonnene Tradition ist der Kleine Weihnachtsmarkt der Evangelisch-reformierten Gemeinde am ersten Adventswochenende in diesem Jahr. Am Samstag, den 1. Dezember von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 2. Dezember von 12 bis 17 Uhr findet der Kleine Weihnachtsmarkt in und um das reformierte Gemeindehaus an der Kur fürstenstraße 13 in Ronsdorf statt. Am Samstagabend veranstaltet der Glühweinstand eine mu- sikalische Happy Hour von 18 bis 21 Uhr. Dazu gehören Live-Musik, Glühwein und herzhafte Spezialitäten. Während die Budenstadt geöffnet hat, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Ponyreiten um die Kirche, Bilderbuchkino und Basteln für die Kleinen. Auch Kunsthandwerk mit Glaskunst und eine Drechselwerkstatt sind dabei. Adventsgestecke und künstlerische Töpferarbeiten laden zum Schauen und Kaufen ein. Viele Stände bieten kulinarische Genüsse in vielen Geschmacksrichtungen an. Am Sonntag setzt sich das bunte Programm nach dem Gottesdienst mit einem Mittagessen, beispielsweise Erbsensuppe, oder aber auch Orientalischen Köstlichkeiten, Steak und Nudeln fort. Und am Sonntagnachmittag schließlich können viele beliebte wie bekannte Adventsund Weihnachtslieder unter der Leitung von Chorleiter Jürgen Harder gemeinsam in der Kirche gesungen werden. Der Erlös des Kleinen Weihnachtsmarktes ist wie immer in den letzten Jahren für karitative Zwecke bestimmt: Er geht an Hilfsprojekte im Inund Ausland, die Flüchtlinge unterstützen.

9 SONNTAGSBLATT Seite 9 Ausgabe November 2018 Amb. Pflegedienst Pflege & Service Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Mo.-Fr Uhr Telefon Ambulanter Pflegedienst Herbringhausen Wuppertal Telefon: Telefax: Info@ZFM-Bergischland.de Auto Service rund um s Auto Auto Team KFZ-Meisterbetrieb Goldlackstr W.-Ronsdorf Telefon SUDOKU Lösung vom Baubedarf GmbH & Co. KG Karl Urspruch Otto-Hahn-Str Wpt.-Ronsdorf Baustoffe Telefon 0202/ Fax 0202/ Internet: kursp10140@aol.com Baufinanzierung Bauservice Sanierung Umbauarbeiten Komplettbäder Baureparaturservice Wittenberg 24-Stunden-Notdienst Trockenbau Renovierungen Fliesen Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Bauunternehmen Seit über 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen STÖRTE GmbH & Co. KG Bauunternehmung Am Heynenberg 26 Tel Weitersagen dauert länger SONNTAGSBLATT C Bücher Ronsdorfer Bücherstube Staasstraße 11 Ruf 0202/ Fax 02 02/ info@buchkultur.de Computer Hardware Software Schulungen Telekom-Verträge Reparatur Service Spiele er Kuna Telefon: (02 02) Notruf-Handy.: (01 74) SONNTAGSBLATT info@sonntagsblatt-online.de Container Container für Schutt & Müll Tamm GmbH Gasstraße Dachdecker Dachdeckermeister O. Rossmeier Großsporkert Wuppertal info@rossmeier-dach.de Tel.: Fax: Büro Remscheid Tel.: Elektro Elektroinstallationen aller Art Alarmanlagen (VDS) Videoüberwachung Brandmelde systeme Zutrittskontrollsysteme Satelliten-Empfangsanlagen Fluchtweg- Sicherheits systeme EIB-Gebäudesystemtechnik E-Check Solartechnik Photovoltaik Olper Höhe 4 Tel. ( ) ELEKTROINSTALLATIONEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN WÄRMEPUMPEN SATELLITENANLAGEN KUNDENDIENST Friedenshort 4 (Ronsdorf) Fon Fax info@elektrohalbach.de Rainer Jacobi Elektromeister Hausgeräte-Kundendienst Allgemeine Elektroarbeiten Elektro-Check und Rauchwarnmelder Elias-Eller-Str W.-Ronsdorf T o Mail: Elektrotechnik.RainerJacobi@gmail.com Frank Müller Elektrotechnik Meisterbetrieb Elfriede-Stremmel-Str. 29 Telefon / Telefax / Fenster Baureparaturservice Wittenberg 24-Stunden-Notdienst Holz-, Kunststoff- u. Aluminiumfenster Haustüren Service Rolladenbau Wartung Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Regionales Branchenregister Garten Baumschulen Dürholt Holthauser Str W.-Ronsdorf Tel / Fax Neuanlagen Sanierungen Gartenpflege Mehr Freude am Garten Mühlengrund 15 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Beratung Planung Ausführung G Impressum grünbau Steinarbeiten Pflanzungen Zaunanlagen Christoph Janthur Gärtnermeister im Gartenund Landschaftsbau Erbschlö 19 Tel Fax ten- und Landschaftsbau Breite Str Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02/ Fax Gastronomie Dienstag & Mittwoch Ruhetag täglich wechselnde preiswerte Tagesgerichte Saisonspezialitäten Sachsenstraße Wuppertal Tel Glas Glas, Spiegel, Facetten Wärme-/Schallschutzglas Ihr Ronsdorfer Glaser Heinz Otto Holthauser Str. 41 a Tel Fax Verlag SonntagsBlatt Am Stadtbahnhof 18 Telefon (02 02) Telefax (02 02) info@sonntagsblatt-online.de Herausgeber: Jo Budde Auflage: Stück Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei, Zülpicher Straße 10, Düsseldorf Hier liegt das SonntagsBlatt zusätzlich für Sie aus: Redaktion SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, W.-Ronsdorf Bandwirker-Bad, Am Stadtbahnhof 30, W.-Ronsdorf Postshop Düssel im Ronsdorf-Carré, Lüttringhauser Straße, W.-Ronsdorf Lotto Wigge, Lüttringhauser Straße 23, W.-Ronsdorf CVJM-Heim, Böhler Höhe Burger King, Obere Lichtenplatzer Straße 302, W.-Lichtscheid Shell-Station, Obere Lichtenplatzer Straße 300, W.-Lichtscheid Star-Tankstelle, Obere Lichtenplatzer Straße 365, W.-Lichtscheid Shell-Station Buscher, Staubenthaler Straße 27, W.-Ronsdorf Ronsdorfer Bücherstube, Staasstraße 11, W.-Ronsdorf Lotto Meyer, Elias-Eller-Straße 3, W.-Ronsdorf Lotto Strafner, Ascheweg 18, W.- Ronsdorf Kiosk am Ronsdorfer Bahnhof, W.-Ronsdorf Draka Cable, Nibelungenstraße 85, W.-Ronsdorf Esso-Tankstelle, Remscheider Straße 79, W.-Ronsdorf Autohaus Klaus Heinz (ehem. Pfeiffer), Otto-Hahn-Straße 5, W.-Ronsdorf HELIOS-Klinik Bergisch- Land, Im Saalscheid 5, W.-Ronsdorf Aral-Tankstelle, Linde 19, W.- Linde F(l)air-Weltladen, Gertenbachstraße 17, RS-Lüttringhausen Postshop Düssel, Lütter-Center, RS-Lüttringhausen Dorf-Shop, Richthofenstraße 22, RS-Lüttringhausen Ev. Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76, RS-Lüttringhausen Garten- und Landschaftsbau Ralf Feick Gärtnermeister Planung und Ausführung von: Gärten Feuchtbiotopen Wegen und Terrassen Gartenpflege Rosenthalstr. 1 W.-Ronsdorf Tel Gartenfachmarkt Linde W.-Ronsdorf Telefon gartenglueck-linde@web.de Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr Gastronomie HOTEL RESTAURANT 50 modern eingerichtete Hotelzimmer, Kegelbahnen, Parkplatz, Gesellschaftsräume, Restaurant tägl. geöffnet (Sa. ab Uhr) Lüttringhauser Str. 131 RS-Lüttr. Telefon Ristorante Pizzeria Tel. (02 02) Öffnungszeiten: Mo. - So.: Uhr Uhr Dienstag Ruhetag Holthauser Straße 29 W-Ronsdorf mit Biergarten Garagentore Rüdiger Meyer Am Stall 11 Tel. (02 02) Haus-/Küchengeräte Ihr Hausgeräte-Spezialist! Service / Toellner GbR Hahnerberger Str. 246c Wuppertal Autorisierter Kundendienst Hausverwaltung Henze & Derkum Hausverwaltung - Immobilien rund um Wuppertal Kasinostr Wuppertal Tel. (01 72) t.henze@hvw-im.de Internet: Heizung Tel Öl- und Gasfeuerung Heizungswartung Baureparaturservice Wittenberg Sanitär + Heizung Meisterbetrieb Immobilien Schmidtmann Immobilien GmbH Ihr Fachmakler in Ronsdorf Remscheider Straße 43 Telefon Küche Mode Damenmode Gr , Wolle u. Handarbeiten Marion Kunze, In der Krim 9, T / Montag bis Freitag: u jeden Samstag: Optiker 24-Stunden- Notdienst 24-Stunden- Notdienst Neuanlagen+Beratung Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Hutmode Hüte Mützen Schals Accessoires W.-Ronsdorf Lüttringhauser Str. 13 Tel / Mo.-Fr u. Sa Uhr Parfümerie Staasstraße W.-Ronsdorf Telefon SonntagsBlatt Telefon (02 02) Lüttringhauser Straße 7 W.-Ronsdorf Telefon (02 02) Mitten im von Ronsdorf Küchenstudio Beratung Montage W.-Ronsdorf Lohsiepenstr. 6 Tel. (02 02) Rechtsanwälte Ihre Fachanwälte im Bergischen Land RECHTSANWÄLTE ALTEMANN NIEMEYER SCHMIDT & PARTNER Rehabilitation Sanitär Schleupen Sanitär- & Heizungstechnik Hans-Walter Schleupen Gas- und Wasserinstallateurmeister An der Blutfinke 59 - Tel / Privat Tel / ralph Schlosser Schreiner In der Krim 12 Parkett Erbschlöer Str Tel. (02 02) Stuttgarter Str Remscheid Tel. ( ) Baureparaturservice Wittenberg Sanitär + Heizung Meisterbetrieb Soforthilfe bei Rohrbrüchen Rohrreinigung Neuanlagen+Beratung Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) edelstahl manufaktur metallbau Tel. (02 02) Tankstelle Taxi/Mietwagen Ronsdorfer Funkmietwagen- Zentrale Krankenfahrten Großraumwagen Rollstuhlbeförderung Kurierdienste Flughafenfahrten Textil SONNTAGSBLATT info@sonntagsblatt-online.de Marina Giebeler Monschaustr. 22 Mobil: Tischlerei Bau- und Möbeltischlerei Uwe Meister Im Vogelsholz 33 Telefon (02 02) info@meister-tischlerei.de Versicherung Versicherungsund Finanzmakler Hans Werner Jungke Barmer Str Remscheid Telefon ( ) h.w.jungke@wjw-finanz.de Werbung SUDOKU Das Bekleidungs-Magazin Bei uns finden Sie seit über 30 Jahren aktuelle Damen-, Herren- und Outdoormode ganzjährig 30-40% unter der UVP der Markenhersteller. 70 kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür. Rauental W.-Oberbarmen Telefon Montag/Mittwoch/Freitag Uhr und Samstag Uhr

10 SONNTAGSBLATT Seite 10 Ausgabe November 2018 Exklusives für den Hund Leinen, Kuschelkissen, Näpfe, Spielzeug, Bekleidung, Pflegeprodukte, Fan- und Geschenkartikel Dreherstraße Remscheid-Lüttringhausen Industriegebiet Großhülsberg Parkplätze vorhanden Geöffnet: Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung, Telefon / Herde & SohnGmbH Kfz-Meister-Fachbetrieb 3D-Achsvermessung HU und AU im Hause Unfallschadenreparatur Kleintransportervermietung Lieferservice Wuppertal Remscheid Solingen KANZLEI KIM MORRIS KEIL RECHT IM BERGISCHEN LAND Kölner Straße (Alte Polizeiwache) Remscheid Telefon Staubenthaler Straße 26 Telefon / Huber Tiernahrung Frischfleisch für Hund und Katze Nass-, Trockenfutter & Kauartikel Meisterbetrieb seit 1969 Schwelmer Straße Wuppertal Telefon (02 02) Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Dirk Steffens Dachdeckermeister Bedachungen, Fassaden, Bauklempnerei, Tel FC Remscheid ganz schwach Sport in der Region Germania gewinnt bei TSV II Linde wieder punktlos Eine massive Ditib-Abwehr ließ nicht viele Chancen für den TSV zu. (Fotos: db) (Reg./PK) Der ASV Süchteln, Landesligist vom Niederrhein, verbreitet in der Liga als ehemals Tabellenelfter nun wirklich keine Angst und Schrecken. Aber mit der Leis - tung, die der FC Remscheid bei seinem Gastspiel dort zeigte, hätte er wahrscheinlich auch gegen die Abstiegskandidaten der Kreisliga B verloren. Lennart Urspruch war in Düsseldorf der Matchwinner. (Ro./Red.) Auch in dieser Spielzeit ist die 2. Regionalliga wieder geprägt von spannenden Spielen und einem engen Klassement, das den Kampf um die Plätze wohl wieder bis zu den letzten Spieltagen spannend machen wird. Einzig Leverkusen gibt sich aktuell keine Blöße an der Tabellenspitze und schlägt jeden Gegner deutlich, hat jedoch wie die Südwest Baskets auf Platz zwei in diesem Jahr noch drei schwierige Aufgaben vor der Brust. Am vergangenen Wochenende ging es für die 1. SW-Herren nach Düsseldorf, um gegen das erfahrene Team der TG Düsseldorf anzutreten. Der physisch starke Gegner verfügte über einige Spieler, die schon einige Spielzeiten in höheren Ligen verbracht haben. Keine einfache Aufgabe für das junge SW-Team. Diese Erfahrung spielten die kurz notiert Hallenmeisterschaft In der Endrunde der Hallenstadtmeisterschaften im Fußball am 5. Januar in der Unihalle trifft der TSV Ronsdorf in der Gruppe A auf den TSV Beyenburg, auf SSV Germania Wuppertal und den Sieger aus der Vorgruppe Vier. In der Gruppe C trifft der SV Jägerhaus-Linde auf den FSV Vohwinkel, Grün-Weiß Wuppertal und den Sieger aus der Vorgruppe Eins. Veranstalter FSV Vohwinkel hofft wieder auf spannende und faire Begegnungen. Der TSV eröffnet die Endrunde am 5. Januat um 10 Uhr mit der Partie gegen den TSV Beyenburg. Der FCR zeigte nicht im Ansatz das Gebaren eines Teams und ließ selbst zaghafte Anzeichen dafür, etwas Zählbares mitnehmen zu wollen, völlig vermissen. Zu Recht verlor die Mannschaft von Trainer Acar Sar mit 6:1-Toren. Der Trainer zeigte sich fassungslos: Da hätten wir auch unsere E-Jugend schicken können. Man wird sehen, ob sich der FCR noch einmal zusammenraufen kann oder ob die Elf jetzt in seine Einzelteile zerfällt. Der TSV 05 Ronsdorf tat sich in der Bezirksliga gegen DITIB Solingen schwer. Der Gast wehrte sich nach Kräften und nahm beim 1:1-Remis einen verdienten Punkt mit nach Hause. Nach wie vor ist der TSV Tabellenzweiter, spielt eine hervorragende Saison und bleibt in Lauerstellung. Der SV Jägerhaus-Linde schoss in seinem Gastspiel bei der 1. Spvg. Solingen-Wald drei Tore - und gewann trotzdem nicht, denn der Hauherr war in Torlaune und steuerte acht Treffer zum Endergebnis von 8:3 bei. Für die Linder wird es sehr schwer bis unmöglich, die Liga zu halten. Sollte das Team in die Kreisliga A absteigen, könnte es ein Problem geben, denn die zweite Linder Mannschaft könnte nach jetzigem Leistungsvermö- SW Baskets siegen Fünfter Erfolg in Folge festigt Platz zwei Gastgeber gleich gegen die zu langsam agierenden Gäs te der Südwest Baskets aus. So kam es zu einer frühen Auszeit von Trainer Tomanek. Nach seiner Einwechslung sollte schließlich besonders ein Spieler der Baskets offensiv seinen Stempel aufdrücken. Urspruch erzielte insgesamt zehn Dreier im gesamten Spiel und sorgte mit sechs Dreiern bis zur Halbzeit für eine 53:40-Halbzeitführung der Baskets. Früh standen alle zwölf Spieler der Baskets auf dem Feld, fanden defensiv jedoch in Halbzeit eins noch wenig Zugriff. Verlassen konnte man sich jedoch auf die Offensive. Elf Dreipunktwürfe fanden ihr Ziel in Halbzeit eins und Lovric glänzte immer wieder als Vorlagengeber auf die großen Spieler Marcus, Azzouz und Keßen, die ein gutes Spiel unter den Körben machten. Dieser Offensivdrang sollte in Viertel drei gänzlich verloren gehen und man gewährte den Gastgebern wieder das Schnuppern am Erfolg. Nur zehn eigene Punkte sorgten für eine recht knappe Führung von 63:58 vor dem Schlussviertel. Diese Führung sollte jedoch dank zwei wichtiger Dreier von Keßen und zwei weiteren von Urspruch wieder schnell auf 77:58 anwachsen. So war das Spiel nach 34 Minuten bereits entschieden und auch die junge Hockeydamen starten mit einem Sieg Saisonauftakt in der Festung Hesselnberg geglückt (ETG - CHTC 6:4) (Ro./ Red.) Am Sonntag startete die Saison für die Damen gegen den Crefelder HTC2, die neben dem HC Velbert als Aufstiegsfavorit der Liga gelten. Bereits in der dritten Minute verwandelte Franziska Berg die allererste Strafecke des Spiels zum 1:0. Überraschend fiel dann das 1:1 in der siebten Minute. Es dauerte bis zur zwölften Minute, ehe die erneute Führung für die ETG-lerinnen fiel. Nach schönem Zuspiel von Nele Rauen brauchte Rückkehrerin Joana Spott nur noch einzunetzen. In der 25. Minute prallte die nächste Garde durfte sich nochmal auf dem Feld beweisen. Am Ende nach 40 Minuten ein überzeugender 85:72-Auswärtserfolg nach streckenweise starker Offensivleistung und einer besseren Defensive in Halbzeit zwei. Neben Urspruch, der das Team mit 30 Punkten offensiv anführte, punkteten auch Keßen (14) sowie Marcus und Zraychenko (je 10) zweistellig. Nun stehen noch drei schwere Aufgaben in der Liga auf dem Programm: Auswärts nach Uerdingen und Münstereifel und in der heimischen Blutfinke am 8.12 um 20 Uhr gegen die Telekom Baskets Bonn 2. Zudem stand am das Pokalspiel der dritten Runde bei Oberligist Breckerfeld auf dem Programm, das sehr sicher mit 94:52 gewonnen wurde. Also folgt auch noch ein Viertelfinale kurz vor Weihnachten. Das Ziel ist es, in der Liga die gute Ausgangsposistion zu verteidigen und im Pokal zu überwintern. Dass es dem Team gelingt, auch ohne Leis - tungsträger Marinkovic, Ambeskovic und Ekong Lösungen in Offensive und Defensive zu finden, haben sie bewiesen. In Düsseldorf siegreich: Lo - vric (3), Urspruch (30), Lehnen (3), Fuest, Prahm, Heuwold (5), Zraychenko (10), Schroe - der, Marcus,M. (10), Marcus,F. (2), Azzouz (8), Keßen (14). Strafecke gegen die runde Schlägerseite der Krefelderin. Die Folgeecke zappelte dann durch Sarah Haarmann zum 3:1 im Netz. Durch eine Unachtsamkeit gelang den Gästen in der Schlussminute der ersten Halbzeit noch der Anschlusstreffer zum 3:2-Pausenstand. Unbeeindruckt starteten die ambitionierten ETG-Damen in die zweite Halbzeit und der erneute Ausbau der Führung auf 4:2 gelang direkt nach Wiederanpfiff. Lara Sprenger, die in diesem Jahr von GW Wuppertal auf die andere Wupperseite wechselte, zeigte im Tor der Immer wieder wurden die TSV-Spieler in intensive Zweikämpfe verwickelt. gen durchaus aus der Kreisliga B in die A aufsteigen. Diese Liga beherrscht die SSV Germania 1900 beinahe nach Lust und Laune. Bei der Zweiten des TSV 05 Ronsdorf nahm man beim 0:2 cool und clever drei Punkte mit an den Freudenberg und führt die Tabelle mit nunmehr sieben Punkten Vorsprung an. An diesem Wochenende ruht wegen des Feiertages (Totensonntag) in den Amateurligen der Ball. In der Partie der TSV-Zweiten gegen den Spitzenreiter Germania hatten die Ronsdorfer oft das Nachsehen. BTV U14 im Aufwind (Ro./Red.) Die U 14 des BTV Ronsdorf Graben besiegt den ungeschlagenen Tabellenführer in Lüdenscheid. Nach verschlafenem Beginn lagen die Ronsdorfer Kinder schnell mit 15:10 nach dem ersten Viertel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Lüdenscheid zurück. Die körperlich überlegenen Kinder aus dem Sauerland konnten sich immer wieder in Korbnähe durchsetzen. Erst im zweiten Viertel konnten die Grabener an die sehr gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und sorgten mit intensiver Verteidigung und daraus resultierenden Schnellangriffen für eine deutliche Halbzeitführung (34:21). Auch nach der Halbzeitpause konnten sich die Ronsdorfer ETG ein paar starke Abwehrreaktionen, aber in der 50. Minuten kam Krefeld doch zum 4:3- Anschlusstreffer. Zahl reiche Chancen blieben auf der Seite der Wuppertalerinnen ungenutzt, sodass in der 54. Minute der Ausgleich hingenommen werden musste. Nun wurde es kurz hektisch auf dem Spielfeld. Die Gastgeberinnen verschärften noch einmal das Tempo und wurden in der 59. Minute für Ihren Aufwand belohnt, gleich zweimal scheiterten die Wuppertalerinnen an der guten Torhüterin aus Krefeld, aber Franziska Im Kreispokal hat der TSV Ronsdorf die Hürde Sonnborn souverän genommen und brachte am Mittwochabend ein 2:0 aus dem Sonnborner Hafen mit. Da Jägerhaus-Linde zur gleichen Zeit vom Vierten der Kreisliga B, FK Jugoslavija, eine erneute Packung von 7:2 bezog, fällt ein Ronsdorfer Derby im Halbfinale aus und der TSV muss nun als klassenhöherer Verein in der nächsten Runde bei Jugoslavija auf ungeliebter Asche am Opphof antreten. immer wieder mit Geschwindigkeit gegen ihre körperlich überlegenen Gegner durchsetzen und den Vorsprung auf 20 Punkte ausbauen. Bis drei Minuten vor Schluss konnten die Ronsdorfer Kinder den Vorsprung konstant halten; die letzten Minuten nutzten die Gastgeber zur Ergebniskosmetik, ohne dass der verdiente Sieg in Gefahr geriet. Besonders herauszuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit des BTV: Alle eingesetzten Kinder konnten punkten, fünf Kinder sogar zweistellig. Es spielten: Tom Harwart, Max und Sophie Löwner, Jan von Wittken, Bela Thamm, Christian Bürger, Jette Strauß, Elias Paats und Philip Kunze. Berg schubste einen Abpraller zum umjubelten 5:4 über die Linie. In den letzten Sekunden gelang sogar der Treffer zum 6:4 Endstand. Das war ein guter, aber klassischer Saisonauftakt heute. Es fehlt noch an Konstanz und Konsequenz, aber gegen einen der Favoriten der Liga gleich mit einem Sieg zu starten, war enorm wichtig, resümiert Trainer Lennart Kern. In der kommenden Woche geht es dann in die Seidenstadt zum Crefelder SV, die auch mit einem Sieg in den Ligaalltag starten konnten.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus. Der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann stapft durch den Schnee, ihm tun schon sehr die Füße weh. Er läuft schnell von Haus zu Haus, die Kinder sagen Gedichte auf, dann gibt er die Geschenke raus. Nun läuft

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm Januar - April 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 13. 1. 15.00 Uhr: Vorhang auf! Kamishibai Ein Kasten aus hellem

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr