Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen"

Transkript

1 Gemeindebrief Dezember 2015 bis Februar 2016 St. Andreas Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Lichtung Ich war früh aufgewacht. Voller Vorfreude. Am Vorabend hatte es angefangen zu schneien. Erst fielen nur ein paar Flocken vom Himmel, dann immer mehr. Gleich am nächsten Morgen wollte ich einen Spaziergang in den Wald machen. Die ganze Nacht hatte es geschneit. Die Welt war wie in Watte gepackt. Der Himmel an diesem Morgen strahlend blau. Die Luft kalt und klar. Ich trat nach draußen. Der Schnee knarzte unter meinen Füßen. Ich ging langsam in den Wald. Wie still dieser Morgen noch war. Niemand war unterwegs. Kein Tier zu sehen. Ich blieb stehen und blickte um mich. Wie weit ich sehen konnte. Bis zur Lichtung. Im Sommer war sie kaum zu sehen. Die Blätter der Bäume verdeckten dann die Sicht vom Weg aus. Die Lichtung war dicht umringt von hohen Bäumen. So blieb sie selbst im Sommer kühl und dunkel. Kaum ein Sonnenstrahl konnte die Blätterwand durchdringen. Heute sah ich sie deutlich durch die kahlen Äste hindurch. Sonnenstrahlen brachen sich im Schnee und funkelten. Auch ich bekam ein paar Sonnenstrahlen ab. Sie fielen auf mein Gesicht. Wärme breitete sich von dort bis in den ganzen Körper aus. Ich überlegte, wo ich in meinem Alltag mehr Platz machen könnte. Überflüssiges wie Blätter von den Bäumen fallen zu lassen. Damit die Dunkelheit weicht. Sodass ich das Schöne und Wichtige in meinem Leben klarer erkennen kann. Das mich berührt und von Innen wärmt. Noch einen Blick auf die Lichtung. Dann setzte ich meinen Spaziergang fort. Wieder knarzte der Schnee unter meinen Füßen. Ich freute mich schon darauf, jetzt meine Schwester anzurufen. Im Trubel der Adventswochen hatte ich kaum Zeit gehabt, mit ihr zu sprechen. Doch heute würde ich die Alltagsblätter einfach zur Seite schieben. Henrike Lüers Vikarin in Ashausen Okapia An den Ästen hingen noch ein paar Blätter. Der Rest war längst abgefallen. Auf dem Boden konnte ich sie unter der Schneedecke nur noch erahnen. Dieser Text entstand in einem Projekt der Vikarausbildung. Von allen Teilnehmerinnen können Sie im Dezember unter jeden Tag eine Andacht lesen, die vorliegende z.b. am 22. Dezember. 1

2 Das thema LebensZeit Todes-Tikker Eigentlich ist nur eines im Leben sicher, nämlich dass wir eines Tages sterben werden. Interessanterweise scheinen wir diese Tatsache aber gern zu vergessen. Wenn wir dann z.b. in folge einer Erkrankung spüren, dass unsere Lebenszeit begrenzt ist, spüren wir, wie kostbar sie ist. Fredrik Colting hat deshalb eine Uhr entwickelt, mit der er ihren Träger an dessen Endlichkeit erinnert. Die Uhr namens Tikker sieht aus wie eine ganz gewöhnliche Armbanduhr mit Digitalanzeige. Wer sie nutzen möchte, füllt zu- nächst einen Fra- gebogen aus zu Lebensumständen, Gesundheit u n d Gewohnheiten. Mit Hilfe dieser Informationen er- rechnet die Uhr dann die voraussichtliche Lebenserwartung, die fortan als Countdown runtergezählt wird. Wären wir uns unserer Sterblichkeit bewusster, würden wir unserem Leben mehr Wertschätzung entgegenbringen, glaubt der schwedische Autor. Bestimmt gibt es aber auch andere Wege, die eigene Sterblichkeit nicht zu vergessen und die schönen Augenblickedes Lebens zu genießen. Arnold Dass allem, was wir tun, auch wieder ein Ende gesetzt ist, mag bei den schönen Dingen bekümmern, doch ist es ein Trost bei allem, was schwer ist. Eine halbe Ewigkeit Das dauert ja eine halbe Ewigkeit, sagen wir, wenn etwas viel länger dauert als es uns lieb ist. Ich hätte keine Lust, 1000 Jahre auf einer Wolke zu sitzen und Gott zu loben. Das ist mir viel zu langweilig. Ich möchte nicht in den Himmel, sagte mir ein Schüler. Wie soll man sich auch vorstellen, dass Gottes Ewigkeit etwas anderes ist als eine unendlich lange Zeit. Die Ewigkeit liegt schließlich außerhalb unseres zeitlichen Denkens. Ewigkeit ist das Leben ohne Zeit. Deshalb glaube ich auch nicht, dass es in der Ewigkeit Ungeduld oder Langeweile geben kann. Es ist ja alles gleichzeitig da, sodass auch unsere Fragen ein Ende haben. Anja Kleinschmidt Segen zum Jahresende Die Zeit im vergehenden Jahr war nicht Zeit von Minuten und Tagen. Die Zeit im vergehenden Jahr war Zeit der tiefsten Trauer, war Zeit des höchsten Glücks, war Zeit des Bangens um Frieden, war Zeit des Bebens vor Wut, war Zeit des erschöpften Ruhens und Zeit des unbekümmerten Aufbruchs. Die Zeiten sendest Du, Gott. Du wirfst sie uns zu in unseren Schoß. Du reißt sie uns fort aus unserer Hand. So sahen wir Dein Angesicht im vergehenden Jahr, so lass leuchten Dein Angesicht im Neuen Jahr. Amen. Hanna Strack 2

3 zum neuen jahr Sich trösten lassen bei dir sein, das ist auch seine Wirkkraft. In seiner Nähe darfst du bedürftig sein. Bei ihm darfst du weinen. Auch kleiner sein, als du in Wirklichkeit bist. Vielleicht wird das Aua nicht gleich aus dem Fenster fliegen, du bist ja auch kein Kind mehr. Aber du weißt: Für einen allein ist das Leben immer zu schwer. Landessuperintendent Dieter Rathing Neujahrsempfang am 10. Januar Foto: Lehmann Was GEPtrösten und getröstet werden heißt, hat jeder von uns schon erfahren, bevor er das Wort kannte. Trösten wie machen gute Mütter das? Kabarettist und TV-Moderator Eckart von Hirschhausen erzählt von einem blutig aufgeschürften Knie: Wissenschaftsgläubige Mütter rufen nach Tabletten. Abergläubische rufen nach Arnikakügelchen. Meine Mutter rief: `Guck mal, da fliegt gerade das Aua aus dem Fenster! Die erste Wirkkraft eines Tröstens heißt Anwesenheit. Da sein. Nahe sein. Ganz bei einem Menschen sein. Trösten heißt, einen Menschen bedürftig sein zu lassen, ihn weinen zu lassen, ihn kleiner sein zu lassen, als er ist. Zweite Wirkkraft: Zum Trösten musst du andere Menschen an dich heran lassen. Wenn es am Grab heißt Von Beileidsbekundungen bitte absehen, dann kann da kein Trost wachsen. Für einen allein ist das Leben immer zu schwer. Aber Trost ist kein Spezialthema für die frühe Kindheit und dann erst wieder beim Sterben oder in der Trauer. Wie einen seine Mutter tröstet was hat es mit diesem einen auf sich? Im Urtext der Bibel steht hier das Wort Mann. Erwachsener Mann! Auch der kann also Trost nötig haben. Und die erwachsene Frau nicht weniger. Mit dem Beruf, der einen wundreibt. Mit der Leidenschaft, aus der einer nicht herauskommt. Mit der Last eines Fehlers, den einer sich nicht verzeiht. Oder mit dem Alleinsein, aus dem einer kein Entkommen sieht. Aber heranlassen an dich musst du schon, wenn ein anderer dich trösten soll. Und Gott genauso. Ihn heranlassen an dich, das musst du schon. Da sein. Nahe sein. Ganz nah Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben. J. W. Wilms ( ), deutscher Komponist und Musiklehrer Am 10. Januar möchten wir im Anschluss an den Festgottesdienst mit Ihnen auf das neue Jahr anstoßen. Beim Neujahrsempfang freuen wir uns, mit Ihnen einen Ausblick zu wagen auf das, was vor uns liegt: den zehnten Geburtstag unserer Stiftung, die Einweihung unseres Anbaus und vieles mehr. Nach einem dankbaren Blick zurück auf das Jahr 2015 ehren wir selbstverständlich auch wieder einen Menschen, für sein besonderes ehrenamtliches Engagement. Über viele Gäste freuen sich der Kirchenvorstand und das Stiftungskuratorium. 3

4 IN eigener sache Bitte um das freiwillige Kirchgeld Ihrem Gemeindebrief liegt die Bitte um das Freiwillige Kirchgeld bei. In diesem Jahr soll von dem Geld die Schrankwand bezahlt werden, die im Anbau den Multifunktionsraum von den Nebenräumen trennt. Leider sind die Räume immer noch nicht bezugsfertig. Ich hoffe jedoch, dass wir beim Neujahrsempfang schon einen Blick hinein werfen können und wir Ihnen im nächsten Gemeindebrief dann fröhlich berichten: Wir sind drin. Obwohl viele Menschen das ganze Jahr über mit viel Herzblut am Anbau gearbeitet haben, hat sich der Baufortschritt immer wieder verzögert. Ich danke allen, die mitgeholfen haben, für Ihre Unterstützung und denen für ihre Geduld, die die teilweise eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten im Haus ertragen müssen. Im Namen des Kirchenvorstandes Anja Kleinschmidt Bald feiert sie 2. Geburtstag: Unsere Web-Seite gibt es nun seit Februar Im Monat Oktober hatten wir 461 Seitenaufrufe. Wenn Sie immer auf dem neuesten Stand sein wollen, um aktuelle Berichte, Adressen, Termine, Infos zur Kirche oder Angebote der Gemeinde einzusehen, sind Sie hier richtig. Ganz schnell erreichen Sie uns, wenn Sie in Ihrer Suchleiste einfach: ashausen eingeben. Sie sehen dort sofort unseren Seitenkontakt. Ansonsten für Freunde der dauerhaften Lesezeichen: Viel Spaß bei der Nutzung unserer Homepage! Michael Brecklinghaus Altarbilder von Petra Grünig Sicher haben Sie schon gesehen, dass die Altarbilder häufiger ausgetauscht werden. Das soll nun, je nach Zeit im Kirchenjahr, regelmäßig geschehen. Dabei werden Themen dieser Zeit oder auch Predigttexte berücksichtigt. Damit Sie einen kleinen Einblick in die Aussage oder Thematik des betreffenden Bildes erhalten, hängt im Kirchenvorraum ein gelbes Informationsblatt, das Sie knapp informieren bzw. Anregung zur Meditation geben soll. In der Adventszeit hängen z.b. Kreuzigung und Auferstehung als Rahmenbilder im Altarraum. Sie werden ergänzt durch entsprechende Bilder, die sich mit der Bedeutung der ersten Zeit von Jesu Erdendasein auseinandersetzen. Seit ein paar Wochen hat sich der Kirchvorraum an einer Stelle verändert. An der linken Wand der Eingangstür zum Kirchraum hängt ein Briefkasten, genauer gesagt ein Briefkasten für Ihre Gebetsanliegen. Denn im Gebet können wir unsere Sorgen und Ängste, unsere Hoffnungen und Wünsche vor Gott bringen. Wenn Sie möchten, dass wir in unsere Gebete aufnehmen, was Sie bewegt, können Sie dies anonym auf einen Zettel schreiben und in unseren Gebetsbriefkasten werfen. Sie können ankreuzen, ob wir Ihr Anliegen in unsere Fürbitten im sonntäglichen Gottesdienst, im stillen Gebet oder in der Jugendgruppe aufnehmen sollen. Probieren Sie es doch einmal aus wir würden uns freuen. Henrike Lüers Henrike Lüers und Albert Tschritter beim Befestigen des Fürbittkastens Gebetskasten Eine Grabstelle für die Kirchen-Gemeinde Im letzten Gemeindebrief hatte ich über die Idee berichtet, auf dem Ashäuser Friedhof eine gemeinsame Grabstelle für interessierte Mitglieder der Kirchengemeinde einzurichten. Inzwischen haben wir uns eine mögliche Fläche angesehen. Im Frühjahr am 17. April möchten wir Ihnen diese gern vor Ort zeigen und die geplante Gestaltung vorstellen. Anja Kleinschmidt 4

5 St. andreas kreativ Premiere mit Filz Unter Leitung von Dagmar Nicklisch-Albrecht lernten 6 Frauen Pulswärmer filzen. Es hat mir sehr gefallen, zusammen mit Frauen ganz unterschiedlichen Alters etwas auszuprobieren und herzustellen. Am Ende konnte ich stolz mein Paar Stulpen mit nach Hause nehmen und mich auf weitere ähnliche Abende freuen. Wenn Sie also eine Idee haben, was Sie anderen zeigen können, melden Sie sich gerne bei mir. AK Sternstunden 3. Dezember um 19 Uhr Wir laden zum 3. Abend unserer Reihe St. Andreas Kreativ ein. Passend zur Adventszeit werden wir unter der Anleitung von Ursula und Luna Granitza Fenstersterne aus Transparentpapier falten. Material ist ausreichend vorhanden, so dass wir uns auf zahlreiche Teilnehmende freuen. Spinnen 7. Januar um 19 Uhr Das Spinnrad nur noch Deko? Wer hat Lust, diese alte Kunst des Spinnens wieder für sich zu entdecken? Fotografieren im digitalen Zeitalter Im Rahmen der Veranstaltungsreihe St. Andreas Kreativ fand am 5. November ein Foto-Workshop statt. Fotografieren ist sehr individuell, jeder Mensch sieht ein Motiv anders, mit den eigenen Augen. Natürlich gibt es Regeln. So wurde über Licht und spannungsreiches Gegenlicht gesprochen, über Schärfentiefe, Blende, Zeit, Goldenen Schnitt und manches mehr. Breiten Raum nahm die digitale Bildbearbeitung ein. Hierzu stand Günther Hecht als Co-Referent Peter Göbel zur Seite. Dieser gab gute Erklärungen mit vielen Filmbeispielen, ebenso zeigte er nostalgische und moderne Foto-Apparate. Eine weite Spannbreite also, wie auch die Teilnehmer/innen: die Jüngste war 15, der Älteste 85 Jahre. GH Keine Angst, es ist nicht schwer. Anfänger starten auch nicht gleich am Spinnrad. Wir beginnen mit einigen kleinen Vorübungen und dann ist jeder für das Spinnrad oder die Fallspindel gewappnet und kann sich daran versuchen. Was muss mitgebracht werden? Es wird genügend Material vor Ort vorhanden sein, sodass gute Laune und Neugier ausreichen, um teilzunehmen. Aber wer hat und möchte kann gern sein Spinnrad und seine Wolle, die er verspinnen möchte, mitbringen. Eine Voranmeldung unter Tel wäre nett, um planen zu können, aber spontane Spinner sind natürlich auch herzlich wilkommen. Ich freue mich auf Sie, Sgraffito Silke Bade 4. Februar um 19 Uhr Sgraffito? Nie gehört davon? Renate Meyer stellt Ihnen gern diese interessante Kunstform vor. Bei der Sgraffito- Technik wird auf eine Wachsbuntstiftschicht schwarze Plakafarbe aufgetragen, dann wird ein Bild ausgekratzt. Um Anmeldung wird gebeten bis Montag vor der Veranstaltung unter

6 Veranstaltungen Gospel-Gottesdienst am 1. Advent 29. November um 18 Uhr Den Beginn der Adventszeit feiern wir in diesem Jahr mit einem Gospelgottesdienst. Viel Musik zum Hören und Mitsingen sowie Gedanken rund um das Thema Erwartung prägen den Gottesdienst, der von Pastorin Anja Kleinschmidt und den Mitgliedern von Wings of Faith gemeinsam vorbereitet wird. Meditation im Advent Jeden Montag um 20 Uhr Während der Adventszeit findet die Friedensmeditation in St. Andreas wieder wöchentlich statt. Jeweils montags um 20 Uhr sind Interessierte im Gemeindehaus eingeladen, den gegenwärtigen Moment bewusster zu erleben. Die 30minütige Meditation wird angeleitet von Dirk Cammann, ab Januar dann wieder an jedem 3. Montag. Gottesdienst im Olen Huus Nikolaus-Sonntag um 11 Uhr Der 2. Advent fällt in diesem Jahr auf den 6. Dezember, so dass der Nikolaus in diesem Gottesdienst natürlich eine ganz besondere Rolle spielt. Wir freuen uns, dass unser Kindergospelchor Sunday kids im fröhlichen und kurzweiligen Gottesdienst im Olen Huus dabei sein wird. Los geht s um 11 Uhr in der Scharmbecker Straße. Und am Abend vorher: Schuhe putzen nicht vergessen! Adventsfeier 7. Dezember Um 15 Uhr möchten wir zur Adventsfeier in die Schützenhalle am Holtorfsloher Weg einladen, die wir seit vielen Jahren gemeinsam mit dem DRK-Ortsverein Ashausen-Scharmbeck veranstalten. Wie gewohnt werden die Jungbläser unseres Posaunenchores ihr Können zeigen. Außerdem singen Kinder des DRK-Kindergartens und der Ashäuser Frauenchor. Aber auch wir selbst können mit einstimmen, wenn Margit Hansen am Akkordeon aufspielt. Natürlich bleibt daneben genügend Zeit zum Klönen und Kaffeetrinken. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, melde sich im Gemeindebüro. Alle Jahre wieder Weihnachtslieder-Singen am 14. Dezember um 18 Uhr Da es letztes Jahr soooo schön war, gibt es auch in diesem Advent wieder ein Weihnachtslieder-Singen mit dem Posaunenchor. Wir freuen uns mit Alt und Jung, Groß und Klein, gemeinsam auf die schönsten Lieder und Melodien. Danach laden wir herzlich zu Punsch und Keksen ein. Andreas Simon Rejoice it s Christmas! Foto: Lehmann Gospelchor Lüneburg am 20. Dezember um 18 Uhr Mitreißend besinnlich: so präsentiert sich der Lüneburger Gospelchor unter der Leitung von Joana Toader, der seit seiner Gründung 1994 ohne Noten singt ganz mit dem Spirit der Originalmusik. Mit seiner Energie und Begeisterung für die gesungene Botschaft lässt der Chor mit seiner quirligen Leiterin den Zauber auf das Publikum überspringen. Kräftig unterstützt werden sie von Béla Meinberg am Piano, Henning Harras am Bass und Manuel Hansen an der Percussion. Von Hail holy Queen über The first Noel bis hin zu Joy to the world erwartet die Zuschauer ein Mix aus weihnachtlichen Klassikern, Traditionals in neuem Gewand und berührenden Popsongs. Lassen Sie sich auf Weihnachten einstimmen! Eintrittskarten 10,- bei ABC- und DECIUS-Buchhandlung 6

7 veranstaltungen Das Friedenslicht kommt! In einem Gottesdienst, der geprägt ist von Ruhe und Meditation, wird am 4. Advent das Friedenslicht weitergegeben. Dieses Zeichen der Hoffnung wird eine Woche zuvor in Bethlehem entzündet und dann von Pfadfinderinnen und Pfadfindern weltweit verteilt in der Hoffnung, dass der Frieden folgen möge. Mit unserer Friedensmeditation wollen wir einen kleinen Beitrag dazu leisten. AK Stille Nächte vom Dezember Andachten zwischen Weihnachten und Silvester Nach dem Trubel der Weihnachtstage haben viele Menschen ein Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung. Deshalb laden wir alle ein, an den Abenden zwischen Weihnachten und Silvester Stille Nächte zu erleben. Hier kann für einen Moment innegehalten und neue Kraft getankt werden. Vom finden die Andachten jeweils um 18 Uhr in der St. Andreas-Kirche statt. Bitte überweisen Sie diesen Betrag im Vorfeld an das Kirchenkreisamt Winsen, Sparkasse Harburg-Buxtehude, IBAN DE unter dem Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben): TN-Beitrag sowie Ihr Name. Möchten Sie vegetarisch essen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an. Benefizkonzert mit Wings of Faith 27. Februar um 19:00 Uhr Bald ist es wieder so weit! Wings of Faith bereiten sich auf ihr nächstes Konzert zugunsten unserer St. Andreas-Kirche vor. Im Gepäck haben wir neben bekannten Stücken einige neue Songs, die wir gern unserem Lieblingspublikum zu Gehör bringen möchten. Unsere Chorleiterin Joana Toader, unsere Musiker Claus Canstein (Piano) und Manuel Hansen (Percussion) haben inzwischen einen so hohen Bekanntheitsgrad, dass wir sie wohl nicht mehr vorstellen müssen. Auf jeden Fall freuen wir Chorsänger/innen uns sehr auf unser Konzert und hoffen auf eine volle Kirche. Karten zum Preis von 10 sind erhältlich bei der ABC-Buchhandlung in Stelle, Buchhandlung Decius in Winsen und im Kirchenbüro Ashausen. Einlass ist um Uhr Renate Goebel Valentinsdinner am 14. Februar Ein Abend für Paare in Behn s Gasthaus ab 18 Uhr ist der Tisch für Sie gedeckt. Lassen Sie sich verwöhnen von einem mehrgängigen Menü mit Beobachtungen rund um das Abenteuer Partnerschaft. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Paare begrenzt, so dass wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum bitten. Ihre Anmeldung nimmt Renate Schmidt-Telke unter der Telefonnummer entgegen. Schätzen Sie bitte selbst ein, welchen Preis Sie zahlen können, den: * ermäßigten Preis von 40 Euro pro Paar, * regulären Preis von 60 Euro pro Paar, oder * Solidarpreis von 80 Euro pro Paar. Darin enthalten sind Speisen sowie ein Begrüßungssekt. Schon jetzt möchten wir auf weitere Veranstaltungs- Termine hinweisen: 4.3. Weltgebetstag der Frauen in Stelle Osternacht Kinderbibelmorgen Ortstermin bei einer möglichen Grabstelle für die Kirchengemeinde und 1.5. Konfirmationen Tauffest am Mühlenbach Mitarbeiterdank Sommerfest 7

8 kinder Wer macht mit beim Krippenspiel? Die Proben für das diesjährige Krippenspiel der Kinder starten am 27. November um 17 Uhr im Gemeindehaus. Wenn dann die Rollen verteilt sind, wird immer freitags um 17 Uhr für die Aufführung im Weihnachtsgottesdienst um Uhr geprobt. Auf viele Engel, Hirten,... freuen sich Kerstin Reiser und Anja Häming Das große Krabbeln: neu ab 3. Dezember Liebe Mamis, liebe Papis, ab Dezember planen wir die Neugründung einer Krabbelgruppe für Kinder von 0-2 Jahren. Habt Ihr Interesse, euch ca. 1 1/2 Stunden die Woche am Donnerstag ab Uhr mit anderen Eltern im Gemeindehaus auszutauschen, während unsere Kleinen gemeinsam die Welt entdecken? Dann meldet euch unter: Kristinepape@gmx.de. Los geht s am 3. Dezember. Wir freuen uns! Tine Pape und Ann-Kathrin Kaiser Sternsingeraktion 2016 Respekt für dich, für mich, für andere! Das Thema Respekt steht diesmal im Mittelpunkt der Sternsingeraktion, zu der das Kindermissionswerk auch in diesem Jahr wieder aufruft. Das diesjährige Partnerland ist Bolivien. Der Reporter Willi Witzel nimmt die Sternsinger per Film mit auf die Reise nach Bolivien, sie erfahren etwas über die Kinder dort und was ihnen fehlt. Im Rahmen der Vorbereitungstreffen in den Gemeinden am 10. Dezember wird nicht nur der Film gezeigt, sondern auch Rollen, Texte und passende Gewänder verteilt und Lieder einstudiert. Bereits im Vorwege hierzu sind fleißige Köpfe und Hände dabei, die Treffen vorzubereiten und noch fehlende Kostüme zu nähen. Am 6. Januar 2016 machen sich die Sternsinger nach einem gemeinsamen Aussendungsgottesdienst auf den Weg in die Rathäuser, Kindergärten und Senioreneinrichtungen. Am 9. Januar werden die privaten Haushalte besucht, die sich hierfür angemeldet haben. Und wie schön, wenn es in der verzierten Spendentruhe so richtig klappert und raschelt! Anmeldungen für Kinder (und Eltern) mit allen Terminen und Informationen erhalten Sie im Kirchenbüro. Martina Broy, Sternsinger-Vorbereitungsteam Minikirche am 13. Dezember Ein Kind im Stroh Jesus wird geboren Als Jesus geboren wurde, legte Maria ihn in eine Futterkrippe. In der Krippe ist auch Stroh für die Stalltiere zum Fressen. Stroh. Wie sich das anfühlt und was sich mit Stroh sonst noch alles machen lässt, das erfährst du in der Minikirche am 13. Dezember um 11:30 Uhr in der St. Andreas- Kirche Ashausen. HL Minikirche am 14. Februar Lasst die Kinder zu mir kommen Am 14. Februar feiern wir die erste Minikirche im Jahr Wir hören dann eine Geschichte, in der Jesus die Kinder zu sich einlädt und in den Arm nimmt. Und ganz bestimmt werden auch wir in den Arm genommen, wenn wir das möchten. Eingeladen sind um Uhr alle Kinder, die noch zu klein für einen regulären Gottesdienst sind, und die, die sie begleiten. AK Patenkinderbibelmorgen Beim Bibelmorgen, zu dem diesmal Kinder mit ihren Patinnen oder Paten eingeladen waren, ging es um das Thema Zeit. Alle Kinder stellten fest, dass sie an einem Tag mindestens zehn verschiedene Dinge machen. Und manchmal fühlt es sich an, als ob die Zeit ganz schnell verrinnt, während sie, wenn wir uns langweilen, gar nicht vergehen will. Zusammen mit den Patinnen und Paten haben die Kinder eine Seite in einem großen Bilderbuch gestaltet, in dem alle anschauen können, was man alles machen kann mit der Zeit, die wir haben. AK 8

9 Jugend Hilfe, die Herdmanns kommen! Wir finden uns in einer netten, munteren Runde ein und arbeiten gemeinsam unser Patendasein von der Geburt bis ins Hier und Jetzt auf. Ich bin erstaunt und erfreut, wie viel Spaß die Gruppenspiele und Aufgaben machen, die wir alle gemeinsam mit Bravour lösen. Fazit: Claas und ich können nur jedem raten: teilnehmen und Freude haben! Regine Ellerbrock Unsere neuen Konfis! In diesem Jahr probt die Jugendgruppe mit Hilfe, die Herdmanns kommen ein ebenso witziges wie nachdenkliches Weihnachtsspiel ein, das am Heiligabend im Gottesdienst um 17 Uhr zur Aufführung kommt. Wir freuen uns schon darauf! Unsere Konfi-Champions In diesem Jahr trainierte Tomas Peiser unser Team beim Konfi-Cup. Beim Regionalturnier im September in Uelzen spielte das Team bei bestem Sonnenschein die Konfis aus den anderen Gemeinden schwindelig. Der Landesentscheid in Langenhagen drei Wochen später musste wegen Unbespielbarkeit des Platzes in die Halle verlegt werden. Dort mussten die Chaoskicker dann anderen den Sieg überlassen. Wir gratulieren dennoch zur tollen Leistung! Paten-Konfirmanden-Vormittag Am 7. November war der Paten-Konfirmanden-Vormittag. Was das ist? Das haben wir uns auch gefragt! Was kommt auf uns zu? Wie wird der Ablauf sein? Am Vorabend suche ich noch das Fotoalbum der Taufe mit dem Taufspruch heraus. Schließlich will man vorbereitet sein Jugendliche besuchen seit September den Vorkonfirmandenunterricht. Wir wünschen ihnen viel Spaß dabei! Teenie-Flohmarkt Das gab es in der St. Andreas Gemeinde noch nie: Einen Flohmarkt vom Teenie für den Teenie! Am 23. Januar 2016 seid ihr herzlich Willkommen von Uhr zu stöbern, zu kaufen oder sogar zu verkaufen! Meldet euch spätestens am 20. Januar bei Jule an, denn die Plätze sind begrenzt: jule.kleinschmidt@gmail.com Für einen Stand bezahlt ihr 5 und einen Waffelteig. Wir freuen uns auf euch! Für die Jugendgruppe Josefine Albrecht Taizé-Gottesdienst Wir, die Jugendgruppe, laden am 28. Februar 2016 erneut zu einem Taizé-Gottesdienst ein. Dieser wird um 18 Uhr im Gemeindehaus stattfinden, mit anschließenden Snacks und Getränken. In diesem Gottesdienst werden Lieder aus Taizé gesungen und das Gemeindehaus wird im Stil der Versöhnungskirche von Taizé dekoriert und gestaltet. Wer möchte kann während des Gottesdienstes Fürbitten und Gebete schreiben. Noel Schmidt

10 kirchenkino Der besondere Film Kinder-Kino Und wenn wir alle zusammenziehen Deutschland/Frankreich 2011, 96 Min. Donnerstag, 21. Januar, Gemeindehaus 20 Uhr Es gibt gute Gründe, im Alter zusammenzuziehen, auch wenn man sich das Leben alleine leisten könnte. Fünf Menschen finden sich in der Tragikomödie unter einem Dach ein, gespielt u.a. von Pierre Richard, Geraldine Chaplin und Jane Fonda. Die lebenslustigen Senioren müssen sich zusammenraufen und werden nicht nur mit aktuellen Problemen wie Pünktlichkeit und Kochdienst konfrontiert, sondern auch mit Affären aus der Vergangenheit. Ernest & Célestine Belgien/Frankreich 2012, 79 Min. Mittwoch, 20. Januar, Gemeindehaus Uhr Mäuse und Bären können keine Freunde sein. Die Mäusekinder im Internat tief unter der Erdoberfläche lernen dies schon von klein auf. Nur die Waise Célestine will nicht so recht an die Geschichte vom großen, bösen Bären glauben, die ihr immer und immer wieder erzählt wird. Ein zauberhafter Animationsfilm über das Überwinden von Vorurteilen. Oscar-Nominierung 2014! Lachsfischen im Jemen GB 2011, 104 Min. Donnerstag, 18. Februar, Gemeindehaus 20 Uhr Mein Freund Knerten Norwegen 2009, 74 Min. Mittwoch, 17. Februar, Gemeindehaus Uhr Dr. Alfred Jones, internationale Größe in Sachen Lachsund Forellenzucht, wird eines Tages von einer gewissen Harriet Chetwode-Talbot mit einem absurd klingenden Angebot konfrontiert: Ihr Auftraggeber, Scheich Muhammad ibn Zaidi bani Tihama, ein passionierter Fliegenfischer aus dem Jemen, möchte zum Wohl seines Heimatlandes nordeuropäische Lachse in den Wadis des Wüstenstaates ansiedeln. Anfangs verwirft Jones die Idee als komplett unlösbar. Aber ein paar gewiefte Politiker erfahren von dem Vorhaben und erkennen die Möglichkeit, die Medien von den zumeist unerfreulichen Nachrichten aus dem Nahen Osten abzulenken. 10 Lillebror zieht mit seinen Eltern von der Stadt aufs Land, weil es hier billiger zu leben ist. Aber in der Einöde gibt es zunächst niemanden, mit dem man spielen könnte. Da muss sich der Kleine schon selber was ausdenken. Und siehe da, es fällt ein kleiner Ast vor seine Füße, der plötzlich lebendig wird: Knerten, der kleine Holzfreund. Von nun an lässt es sich herrlich zu zweit spielen und Streiche aushecken. Mein Freund Knerten ist die bunte Verfilmung des Kinderbuches von Anne-Catherine Vestly und erzählt fantasievoll und mit viel Liebe zum Detail über eine Kindheit im Norwegen der 1960er-Jahre.

11 wir für andere Die Wiederentdeckung des Wunderkorns Das neue Projekt unseres Kirchenkreises für Peru Peru/Huanuco: Eine einsame Gegend. Wie lebt man auf Metern Höhe nur von dem, was die steinige Erde hergibt? Die Inkas wussten darauf eine Antwort, denn die außergewöhnliche Geografie Perus zwang sie dazu: Sie bauten auf den steilen Abhängen Terrassen und Bewässerungskanäle, züchteten Lamas und Meerschweinchen und verfeinerten durch gezielte Auswahl des Saatguts das Andengras zu Quinoa. Viele ältere Menschen auf dem Land können sich erinnern, in ihrer Kindheit Quinoa gegessen zu haben. Lange Zeit wurde die Andenhirse jedoch nicht mehr angebaut, weil es für Quinoa keinen Markt gab und die nicht veredelten Wildsorten, die die spanische Conquista überlebt hatten, kaum Ertrag brachten. Als die Mitarbeitenden der Organisation Diaconia in der Region die ersten Landwirtschaftskurse anboten, war dies für viele Kleinbauernfamilien die letzte Hoffnung, um der Armut zu entkommen. Sie lernten in den Kursen unter anderem, wie man Quinoa anbaut: Die Pflanze wird nach der Ernte getrocknet und von Hand ausgeklopft. Anschließend muss die Spreu per Hand vom Korn getrennt werden. Der Nährwert wiegt die Mühe auf, sagt Ernährungsberaterin Noelia Obeso. Doch es dauerte, bis sich die misstrauischen Bauern davon überzeugen ließen. Es war ein langer Prozess der kleinen Fortschritte und des wachsenden Vertrauens. Heute sind die Andenbauern davon überzeugt: Die Quinoa ist das wertvollste Lebensmittel der Region. Träger des Projektes ist Diaconia, das Sozialwerk der Ev.- luth. Kirche in Peru. Die Organisation trägt zur Bekämpfung von Armut und zu einer nachhaltigen Entwicklung bei, insbesondere in ländlichen Regionen. Das von Brot für die Welt unterstützte Projekt richtet sich an 700 Kleinbauernfamilien in Huanuco. Im vergangenen Jahr wurden im Kirchenkreis Winsen ,35 für Brot für die Welt (und die Diakonie- Katastrophenhilfe) gesammelt. Bitte unterstützen Sie auch in diesem Jahr die 57. Aktion Brot für die Welt mit ihrer Spende: In den Gottesdienstkollekten Weihnachten und Silvester oder durch Überweisung an das Kirchenkreisamt, Sparkasse Harburg-Buxtehude, IBAN: DE Kennwort: Brot für die Welt Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, von den Kirchengemeinden St. Michael, Martin Luther und St. Andreas gemeinsam der Weltgebetstag gefeiert wird. Diesmal wird Stelle der Gastgeber sein. Jesus lässt im zentralen Lesungstext (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Wer sich schon vorher informieren möchte, kann am 16. Januar von 9 bis 17 Uhr am überregionalen Vorbereitungstreffen in der St. Marien-Kirchengemeinde in Handorf teilnehmen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen auch zum Gottesdienst am 4. März um Uhr im Gemeindehaus der St. Michael Kirchengemeinde in Stelle. 11

12 WIR FÜR ANDERE Spangenberg-Sammlung Unsere Kirchengemeinde führt gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg wie schon oft eine Kleider- und Schuhsammlung durch. Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit der Stiftung steht die Versorgung bedürftiger Mitmenschen im In- und Ausland mit guter gebrauchter Kleidung. So werden Kleiderspenden finanzschwachen Mitmenschen und Projektpartnern u.a. in Rumänien, Bulgarien und in Moldawien zur Verfügung gestellt. Ebenso wird zeitnahe Katastrophenhilfe, z.b. bei Hochwasser geleistet. Benötigt wird gut erhaltene und saubere Kleidung für jede Jahreszeit, Schuhe, Wäsche, Decken, Federbetten, aber auch Gürtel, Taschen oder Plüschtiere. Kleiderspenden können bei uns am Mo und Di im Foyer der Kirche in der Zeit von 9 bis 17 Uhr abgegeben werden. Sammelbeutel sind in der geöffneten Kirche oder im Gemeindebüro erhältlich. Menschen denken aneinander Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder einladen, Patientinnen und Patienten in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg eine kleine Weihnachtsfreude zu machen. Häufig fragen uns Patientinnen und Patienten, wer denn diese Päckchen packe, die sie am Heiligen Abend erhalten. Wir erzählen dann von den vielen Menschen in den Kirchenkreisen Winsen und Lüneburg und auch aus St. Dionys, die anderen eine Freude machen möchten. Auf diese Weise begegnen sich zwei Menschen durch ein Weihnachtspäckchen. Auch wenn vieles anonym bleibt, so wird doch deutlich: Menschen denken aneinander! Patientinnen und Patienten freuen sich über kleine praktische Dinge Kleinigkeiten zum Anziehen/ Winteraccessoires (bitte neuwertig) Tabakwaren (alkoholfreie) Süßigkeiten (bitte kein Obst!) kleine einfache Spiele CDs, DVDs Schreibartikel Körperpflegeartikel. Bitte legen Sie Geschenke hinein, über die Sie sich selber freuen würden. Auch eine schöne Verpackung bringt die Augen zum Leuchten! Bitte beschriften Sie Ihre Päckchen mit M = für Männer oder mit MF = für Männer und Frauen. Damit alle Päckchen annähernd die gleiche Größe haben, verwenden Sie bitte einen Schuhkarton oder einen Karton in ähnlicher Größe und kennzeichnen ihn deutlich mit M oder MF. Ihr Päckchen sollte einen Wert von 15 nicht überschreiten. Das erleichtert die Verteilung und hilft, Enttäuschung oder Neid zu vermeiden. Bitte geben Sie Ihr Päckchen bis zum 16. Dezember im Gemeindebüro ab. Allen Päckchen-PackerInnen schon jetzt herzlichen Dank! Viele Grüße aus der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, Angelika Günther, Inge Heck, Ralf Kölling 12

13 freude und leid Verstorben Frieda Schmidt, 93 Jahre Otto Bostelmann, 77 Jahre Karin Czichon, 79 Jahre Irmgard Hentze, 78 Jahre Gisela Hofsommer, 86 Jahre Herta Sieh, 85 Jahre Trude Sievers, 76 Jahre Geburtstage Januar 08. Sept Rolf-Dieter Bühring, Lindenstr. 1, 60 Jahre 01. Okt Dagmar Dreyer, Bahnhofsstr. 16, 49 Jahre 29. Okt Carmen Persiel, Duvendahl 11, 46 Jahre 09. Nov Elisabeth Heim, Neue Straße 35, 78 Jahre Taufen 06. Sept Mila Johanna Bileck, Amelie Schmidt 11. Okt Giulia Bonke, Max Friedrich, Mayla Kaiser, Paul Noack, Ayleen Therkorn Trauungen 12. Sept Ruben Tiedge und Heyka Tiedge, geb. Geitner, Westerfeld 11 Goldene Hochzeit 29. Okt Karin und Ewald Reich, Gartenstr Nov Renate u. Manfred Janke, Alter Schützenplatz Nov Inge und Werner Schulz, Am Mühlenbach 1b Geburtstagskinder des Monats Bilder von Ashäusern, die im gleichen Monat Geburtstag feiern (aufgenommen beim Gemeindefest Juni 2015): Geburtstage Dezember Karin Riebesell, 83 Jahre Klaus Pompetzki, 76 Jahre Ilse Hoefer, 87 Jahre Adele Dickert, 92 Jahre Lore Rabeler, 83 Jahre Wolfgang Marrek, 80 Jahre Hildegard Rehmeier, 80 Jahre Hartmuth Siegert, 77 Jahre Irmgard Dreyer, 88 Jahre Walther Sieh, 87 Jahre Anneliese Ahlers, 89 Jahre Otto Maack, 90 Jahre Guntram Kuhl, 79 Jahre Karin Stiddig, 76 Jahre Inge Rehmann, 79 Jahre Hermann Kirsch, 80 Jahre Erwin Peschutter, 76 Jahre Geburtstage Februar Lilli Klein, 88 Jahre Ilse Kübler, 78 Jahre Wilhelm Stuhr, 79 Jahre Alice Telke, 88 Jahre Edda Behr, 76 Jahre Jürgen Neubauer, 78 Jahre Helga Diestelhorst, 85 Jahre Hannelore Herrmann, 82 Jahre Elisabeth von Gadow, 83 Jahre Klara Dornbach, 81 Jahre Helma Meyn, 93 Jahre Alma Heick, 85 Jahre Günter Prüs, 79 Jahre Barbara Boeters, 78 Jahre Horst Großmann, 75 Jahre Heinrich Ravens, 89 Jahre Anneliese Harbeck, 85 Jahre Dr. Hans-Jochen Gold, 84 Jahre Gerhard Herrmann, 82 Jahre Elke Prüs, 79 Jahre Ella Tschritter, 80 Jahre Luise Hintze, 95 Jahre Lisa Henkel, 80 Jahre Hans-Jürgen Kähler, 78 Jahre Ursula Schmidt, 77 Jahre Hilde Porth, 76 Jahre Edda Schumacher, 76 Jahre Karin Stuhr, 77 Jahre Käthe Meyer, 84 Jahre Heike Ketzer, 75 Jahre Marianne Sommer, 76 Jahre Amalie Jarisch, 80 Jahre 13

14 RegelmäSSige veranstaltungen Montag Kinderspielkreis Wichtel des MTV Ashausen/Gehrden dienstags, wenn DRK-Frühstück (2. Montag im Monat) Junger Posaunenchor Kirchenchor (Kirche/Waldorf-KiGa) Friedensmeditation (3. Montag im Monat) Zeit Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ansprechpartner Ilona Meyer Rita Bürger Andreas Simon Matthias Glage Dirk Cammann Telefon Dienstag Kinderspielkreis Sternchengruppe - MTV Knüddelclub Konfirmandenunterricht Kindergospelchor (Schule) Gospelchor Wings of Faith Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Monika Brandt Elke Schmitz Anja Kleinschmidt Folkert Lundberg Joana Toader Mittwoch Kinderspielkreis Mucki - MTV SoS - Sprechstunde (Gemeindeh. Stelle) Die offene Tür (1. und 3. Mittwoch) Gemeindenachmittag (4. Mittwoch im Monat) Kinder-Kirchenkino (3. Mittwoch im Monat) Gemeinschaftsbibelstunde (1. Mittwoch im Monat) Jugendgruppe DOX Donnerstag Kinderspielkreis Sternchengruppe - MTV Krabbelgruppe Konfirmandenunterricht Kirchenkino Der besondere Film (3. Donnerstag im Monat) St. Andreas Kreativ (1. Donnerstag im Monat) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ilona Meyer Gerhard Koch Angelika Gräbner Helga Lewandowski Doris Pillokat Paul Tschritter Jule Kleinschmidt / Nina Murrar Monika Brandt Kristine Pape Anja Kleinschmidt Michael Brecklinghaus Anja Kleinschmidt Freitag Kinderspielkreis Mucki - MTV Orchester Vielharmonie Uhr Uhr Ilona Meyer Margit Hansen Sonnabend Gartenteam (ab März, letzter Sbd. im Monat) Uhr Gudrun Hullen Gemeinde-Nachmittag jeweils Mittwoch, 15 Uhr 27. Januar Brasilien Eindrücke aus einem Land im Wandel mit Silke-Eva Schmidt, Pastorin in Handorf 24. Februar Super-8 Filmdokumente aus unserer Heimat mit Herbert Visser und Rolf Mein 14

15 wichtige adressen Gemeinde-Pfarrhaus: Duvendahl 2, Ashausen Büro: Gesche Fellenzer Tel: (o4174) , Fax: (o4174) , Bürozeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag 8 11 Uhr Pastorin: Anja Kleinschmidt kleinschmidt@ashausen.de Sprechstunde: Dienstag 9 10 Uhr Hausmeister: Reinhard Schmidt, Tel: Vikarin: Henrike Lüers, henrike.lueers@web.de, Tel: Küsterinnen: Jule Kleinschmidt, Nina Murrar, Ann-Martje Petersen Kirchenvorstand: Cornelia Brauns-Porth, Tel: Prädikant: Michael Brecklinghaus, brecklinghaus@ashausen.de, Tel: Kirchenmusik: Andreas Simon, Tel: Kuratoriumsvorsitz Sankt-Andreas-Stiftung: Dr. Friedrich Wilhelm Gräbner, Tel: Spendenkonto Kirchengemeinde St. Andreas Volksbank Lüneburger Heide IBAN DE Spenden auf diesem Konto stehen ausschließlich unserer Kirchengemeinde zur Verfügung Konten der Stiftung Volksbank Lüneburger Heide IBAN DE Sparkasse Harburg Buxtehude IBAN DE Hamburger Sparkasse IBAN DE Kinder- und Jugendtelefon Rat & Hilfe: Mo - Fr Uhr SoS Sozialsprechstunde im Gemeindehaus St. Michael, Stelle , Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Diakonisches Werk der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen Im Saal Winsen / Soziale Beratung Im Saal 27, Winsen / Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Im Saal 27, Winsen / Ehe- und Lebensberatung für Einzelne, Paare und Familien Im Saal 27, Winsen / Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Im Saal 27, Winsen / Soziale Schuldnerberatung Im Saal 27, Winsen / Mobile Familienbildung Im Saal 27, Winsen / BISS Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt Tel + Fax / Migrations- und Flüchtlingsberatungsstelle Hamburger Str. 16, Buchholz / Diakoniestation Seevetal/Winsen Im Saal 27, Winsen / Ambulanter Hospizdienst 0175 / Diakoniebeauftragte Ashausen Gudrun Hullen IMPRESSUM Herausgeber: Pfarramt und Kirchenvorstand der St. Andreas-Kirchengemeinde, Duvendahl 2, Stelle Redaktionskreis: Michael Brecklinghaus, Lutz Dulz, Günther Hecht, Anja Kleinschmidt, Evelin Ranft-Oelbracht Auflage: 1750 Exemplare. Die Verteilung erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an alle Haushalte in Ashausen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 14. Februar Leserbriefe sind herzlich willkommen Druck: Kirchenkreisamt Winsen, Luhe 15

16 unsere Gottesdienste PaX an 29. November 2015, 18 Uhr, 1. Advent Gospelgottesdienst mit Wings of Faith Pastorin Kleinschmidt und Team Kollekte: Kirchenmusik in St. Andreas PaX an 6. Dezember 2015, 11 Uhr, 2. Advent Gottesdienst im Olen Huus mit Kindergospelchor Pastorin Kleinschmidt Kollekte: Patenkind der Kirchengemeinde 13. Dezember 2015, 10 Uhr, 3. Advent Gottesdienst mit Taufe Vikarin Lüers Kollekte: Diakonische Altenhilfe Minikirche Vikarin Lüers und Team Kollekte: Patenkind PaX an 20. Dezember 2015, 10 Uhr, 4. Advent mit dem Friedenslicht aus Bethlehem Pastorin Kleinschmidt und Dirk Cammann Kollekte: Gemeindebrief 24. Dezember 2015, Heiligabend Alle Kollekten am 24.: Brot für die Welt 15 Uhr Krippenspiel Pastorin Kleinschmidt und Team 17 Uhr Christvesper Weihnachtsspiel der Jugendgruppe u. Kirchenchor Pastorin Kleinschmidt 23 Uhr Christnacht Vikarin Lüers 25. Dezember 2015, 11 Uhr, 1. Weihnachtstag Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor Pastorin Kleinschmidt Kollekte: Brot für die Welt 26. Dezember 2015, 10 Uhr, 2. Weihnachtstag Prädikant Brecklinghaus Kollekte: Kerzen für die Kirche 27. Dezember 2015, 18 Uhr, 1. So. n. Weihnachten Vikarin Lüers Kollekte: Familien mit Neugeborenen stärken 31. Dezember 2015, 18 Uhr Silvester Lichternacht mit Liedern aus Taizé Pastorin Kleinschmidt Kollekte: Brot für die Welt 3. Januar 2016, 10 Uhr, 2. So. n. Weihnachten Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Kleinschmidt Kollekte: Schulseelsorge und schulnahe Jugendarbeit PaX an 10. Januar 2016, 10 Uhr anschl. Neujahrsempfang Gottesdienst mit Sternsingerkindern Es musiziert die Kantorei Pastorin Kleinschmidt Kollekte: Stiftung/Gemeindehausanbau Bei großer Kälte ab jetzt Winterkirche! 17. Januar 2016, 10 Uhr letzter So. n. Epiphanias Pastorin Kleinschmidt; Lektor Cordeddu Kollekte: Diakonisches Werk in Niedersachsen 24. Januar 2016, 18 Uhr, Septuagesimae Es spielt der Posaunenchor Pastorin Kleinschmidt Kollekte: Kirchenkreiskollekte 31. Januar 2016, 18 Uhr, Sexagesimae Es singt der Kirchenchor Prädikant Brecklinghaus Kollekte: Bibelgesellschaften in der Landeskirche 7. Februar 2016, 10 Uhr, Estomihi Abendmahlsgottesdienst Prädikant Brecklinghaus Kollekte: Gemeindebrief 14. Februar 2016, 10 Uhr, Invokavit Pastorin Kleinschmidt Kollekte: Diasporawerke in der Landeskirche Minikirche mit Taufe Pastorin Kleinschmidt und Team Kollekte: Arbeit mit Kindern in der Gemeinde 21. Februar 2016, 10 Uhr, Reminiszere Es spielt der Posaunenchor Prädikant Brecklinghaus Kollekte: Diakonische Behindertenhilfe PaX an 28. Februar 2016, 18 Uhr, Okuli Jugendgottesdienst mit Liedern aus Taizé Pastorin Kleinschmidt und Jugendgruppe dox Kollekte: Telefonseelsorge in Niedersachsen Unsere nächsten Tauftermine: 13. Dezember, 24. Januar, 14. Februar (11.30 Uhr), 13. März Familiengottesdienst, Ostersonntag, 27. März, 5 und 10 Uhr, 10. April, 15. Mai (Mühlenbachtaufe) (jeweils 10 Uhr, wenn nicht anders angegegeben) 16

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

So beginnt in diesem Jahr das Krippenspiel, das der Kindergottesdienst in der Kinderchristvesper am Heiligen Abend aufführt.

So beginnt in diesem Jahr das Krippenspiel, das der Kindergottesdienst in der Kinderchristvesper am Heiligen Abend aufführt. Gemeindebrief Dezember 2015 / Januar 2016 Was ist denn das? So was habe ich ja noch nie gesehen! Caspar steht kopfschüttelnd auf der Kanzel, schaut immer wieder zu einem hell leuchtenden Stern. Liebe St.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Gemeindebrief Juni bis Anfang September 2015 St. Andreas Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Gott segne dich und behüte dich, Gott lasse leuchten das Angesicht über dir und

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

St. Andreas. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen. Gemeindebrief Dezember 2014 bis Februar 2015

St. Andreas. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen. Gemeindebrief Dezember 2014 bis Februar 2015 Gemeindebrief Dezember 2014 bis Februar 2015 St. Andreas Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas in Ashausen Zum Engel werden Beim Krippenspiel der Kinder sind die Rollen der Engel sehr beliebt.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus. Der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann stapft durch den Schnee, ihm tun schon sehr die Füße weh. Er läuft schnell von Haus zu Haus, die Kinder sagen Gedichte auf, dann gibt er die Geschenke raus. Nun läuft

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Merkvers Gott sagt: Ich habe dich lieb. vgl. Jeremia 31,3. Kerngedanke Jesus ist gerne bei uns.

Merkvers Gott sagt: Ich habe dich lieb. vgl. Jeremia 31,3. Kerngedanke Jesus ist gerne bei uns. Lukas 2; 1. Thessalonicher 4,16.17; Offenbarung 1,7; 14,1-3; 21; 22; Das Leben Jesu, Kap. 4; Zeugnisse für die Gemeinde, Kap. 7.9 Merkvers Gott sagt: Ich habe dich lieb. vgl. Jeremia 31,3 Kerngedanke Jesus

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Worte der Hoffnung MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG Quellennachweis Die Texte»Das große Osterfest«(S. 86) und»pfingstgesang«(s. 108) sind entnommen aus: Lothar Zenetti,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr