Mühlengottesdienst am Pfingstmontag an der Krokauer Mühle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mühlengottesdienst am Pfingstmontag an der Krokauer Mühle"

Transkript

1 Nr. 69 Juli / August / September / Oktober Jahrgang Hinweise - Meinungen - Mitteilungen aus der Kirchengemeinde St. Katharinen-Probsteierhagen Mühlengottesdienst am Pfingstmontag an der Krokauer Mühle

2 Inhaltsverzeichnis Schlüsselwort. Kirchengemeinderat.. Urlaubsimpressionen.. Meditative Kirchenführungen Kirchendachsanierung.. Vorstellungen... Kirche am Urlaubsort.... Konfirmationen 2014 / Fotos.. Verein. Veranstaltungen.. Kinderseite.. Kinderseite / Spiele.. Kirchenmusik / Verein... Konzerte..... Orgelexkursionen.... Freud und Leid. Anzeigen.. Termine Gottesdienste Impressionen / Diakonie

3 Schlüsselwort Geh aus, mein Herz, und suche Freud Schon zu Ostern beginnen die Farben zu leuchten und sich zu entfalten. Immer intensiver und bunter werden die Blüten, die im Laufe der Wochen zum Vorschein kommen. Und irgendwann tauchen im Garten und an den Straßenrändern die Lupinen auf. Schon damals, als ich noch Kind war, gehörten die Lupinen für mich zu den Vorboten des Sommers: Bald, bald schon sind die Sommerferien da, und bald, bald schon ist Zeit für Spielen und Baden, Toben und Entdecken und die Schule rutscht ganz weit weg in den Hintergrund. Vorboten wie die Lupinen, wir brauchen sie zum Freuen, zum Vorausfreuen. Heute, älter als damals und vielleicht (?) reifer geworden, sind vom Verstand her schon Krokusse und Forsythien Vorboten aber mein Herz blüht immer noch bei den Lupinen auf, die die Straßen säumen. Vorboten können wir auch entdecken in uns selbst: Mit den warmen Tagen und der blühenden Natur erwachen in uns Gaben, Talente und Wünsche: Lust auf Besuche am Strand vielleicht sogar mit einem Bad in der kühlen Ostsee. Lust auf einen Grillabend mit Freunden an einem lauen Sommerabend Lust auch auf laute Feste, zum Beispiel auf der Kieler Woche. Alles das kann Herzen öffnen, das eigene und auch die Herzen anderer. Ich glaube daran, dass Gottes Kraft im Spiel ist, wenn sich Herzen öffnen: Auf einmal scheint das gegenseitige Verstehen einfacher zu werden; manches, was im Winter so unsagbar wichtig erschien, tritt auf einmal in den Hintergrund. Wo Gott Herzen öffnet, darf sich Freude und Freiheit ausbreiten, laut oder leise, ruhig oder lebhaft. Manchmal gehört dazu nur die stille Freude, in einen Blumengarten zu blicken:

4 Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgebreitet haben. Ich wünsche Ihnen, dass die sommerlichen Boten auch Ihr Herz öffnen und es bereit machen, Freude und Freiheit zu genießen und die Gemeinschaft, in die Gott hinein seinen Segen gießen will. Einen großen Sommer wünscht Ihnen Ihr Pastor

5 Kirchengemeinderat Sanierung der Kirche Die Finanzierung für den nächsten Bauabschnitt steht - das war die befreiende Feststellung auf einer Kirchengemeinderatssitzung. Die mühsamen und teilweise langwierigen Gespräche mit Denkmalschutz, Kirchenkreis, Landeskirchenamt, potentiellen Förderern und Architekten, die umfangreichen Planungen und diversen Antragstellungen haben zu einem erfolgreichen Ergebnis geführt. Die Finanzierung des nächsten Bauabschnittes ist gesichert, die erforderlichen Zustimmungen und Bewilligungen liegen vor, die Bauarbeiten sind ausgeschrieben und die Zuschläge für die Arbeiten erteilt. Damit gibt es grünes Licht für den Beginn der Bauarbeiten in den nächsten Wochen. Ziel des neuen Bauabschnitts ist es, die Tragfähigkeit des Kirchendaches wieder herzustellen. Da der alte, von Nagekäfern durchsetzte Dachstuhl nicht mehr ertüchtigt werden kann, wird unter das vorhandene Dach ein komplett neuer Dachstuhl eingebaut. Der alte Dachstuhl, in dem sich unterschiedliche Konstruktionen der letzten Jahrhunderte widerspiegeln, muss aus Denkmalschutzgründen erhalten bleiben. Er wird behandelt, damit die Larven des buntgescheckten Nagekäfers abgetötet werden und den neuen Dachstuhl nicht gefährden. Die überwiegend verrotteten Traufbalken sind zu entfernen, die Auflagepunkte für den neuen Dachstuhl herzustellen und die Verbindungen zum alten Dachstuhl sowie zu den Trägern der Kirchendecke zu überprüfen und kraftschlüssig herzustellen. Wenn die Kirchendecke zur Sanierung der Balkenköpfe geöffnet werden muss, wird durch eine Staubwand - ähnlich wie bei den Baumaßnahmen in der Winterkirche - die Kirche weiterhin nutzbar bleiben. Gleichzeitig ist für eine ausreichende Lüftung des Dachraumes zu sorgen, denn nur durch eine ausreichende Belüftung kann Wärme und Feuchtigkeit aus dem Dachraum nachhaltig abgeführt werden. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, dass das Holz trocken bleibt und Schädlinge wie Pilze und Käfer nicht so leicht das Holz befallen können. (s. auch Artikel von Pastor Thoböll) Friedhof Der geplante Zusammenschluss mit der Kirchengemeinde Schönberg zu einem gemeinsamen Friedhofsverband wurde aufgrund der Bedenken in Schönberg zunächst zurückgestellt. Aufgrund der absehbaren personellen und wirtschaftlichen Entwicklungen wird das Projekt aber weiterhin verfolgt. Vor diesem Hintergrund werden jetzt auch die bislang zurückgestell-

6 ten Maßnahmen wieder aufgegriffen, um die Forderungen der Berufsgenossenschaft zu erfüllen und die Geräte zeitgemäß unterzubringen. Hier arbeitet der Friedhofsausschuss an einer kostengünstigen Lösung. Für den Friedhof soll ein neues EDV Programm angeschafft werden, das die Verwaltungsarbeiten deutlich erleichtert. Das Programm wird von vielen Gemeinden des Kirchenkreises genutzt. Im Zuge der Umstellung auf das Programm erfolgt eine systematische Bereinigung der Friedhofsunterlagen, so dass zukünftig alle Angaben per Knopfdruck verfügbar sind. Angesichts der Trends im Bestattungswesen werden Ausschuss und Kirchengemeinderat außerdem ein Nutzungskonzept entwickeln. Dabei sind einerseits die Wünsche der Verstorbenen sowie der Angehörigen zu berücksichtigen, andererseits aber auch Pflege- und Personalaufwand, um die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Bis zum Jahresende stehen auch die Anpassung der Satzung an neue Vorschriften und die Anpassung der Gebührensatzung auf der Tagesordnung. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Anregungen zum Nutzungskonzept und zur Satzung haben. Das neue Stelenfeld auf dem Alten Friedhof ist inzwischen eingerichtet. Es wurden bereits die ersten Urnenbestattungen vorgenommen und zum Totensonntag 2014 werden die ersten Beschriftungen im Stein erfolgen. Nur der Rasen tut sich noch etwas schwer mit dem Wachsen. Taufbecken in der Hauptkirche Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der den neuen Sockel finanziert hat. Mit dem neuen Sockel am neuen Standort hat das Taufbecken einen würdigen Platz in der Hauptkirche gefunden, um den sich die Täuflinge mit ihren Angehörigen im Angesicht der Gemeinde versammeln können.

7 Prädikanten Die Nordkirche hat ein neues Prädikantengesetz erlassen, das die Ausbildung regelt sowie Rechte und Pflichten der Prädikanten und Gemeinden beschreibt. In diesem Zusammenhang werden wir eine Vereinbarung mit den in unserer Gemeinde tätigen Prädikanten Herrn Loch und Herrn Klütz abschließen, damit der Propst die Dienstaufträge vergeben kann. Jahresrechnung 2013 Der Verwaltungsausschuss hat die von der Kirchenkreisverwaltung erstellte Jahresrechnung eingehend geprüft und mit der Kirchenkreisverwaltung besprochen. Dank der guten Kirchensteuereinnahmen und der sparsamen Haushaltsführung weist der Abschluss einen Überschuss in Höhe von Euro aus. Diese Mittel werden auch dringend für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen benötigt. Nach Vorstellung und Erläuterung des Jahresabschlusses hat der Kirchengemeinderat den schriftlich vorliegenden Jahresabschluss einstimmig beschlossen. Der Überschuss wird dem Vermögenshaushalt zugeführt. Pfarrstellen in der Probstei Der Kirchenkreis hat die Stelle der Urlauberpastorin in der Probstei und die 50% Stelle für die Unterstützung der Kirchengemeinden Giekau, Laboe, Probsteierhagen, Schönberg und Selent besetzt. Frau Jane Mentz hat zum ersten März die Stelle von Pastorin Schleupner als Urlauberpastorin übernommen und ihr Büro in Probsteierhagen. Sie kommt mit vielen neuen Ideen, von denen auch unsere Gemeinde profitiert. Als Nachfolge für Pastorin Andrea Noffke hat der Kirchenkreis Pastorin Amei Schulze-Spiekermann eingestellt. Frau Schulze-Spiekermann wird bei uns ab September schwerpunktmäßig den KuBuKiNaMi betreuen. Pastorin Amei Schulze-Spiekermann wird am 15. Juni um 15:00 Uhr in Probsteierhagen und Pastorin Jane Mentz am 6. Juli um Uhr ebenfalls in Probsteierhagen durch Propst Petersen ins Amt eingeführt. (s. auch Vorstellungsartikel) Dr. Werner Lüpping

8 Urlaubsimpressionen Voll bis unters Dach - Das Konzil von Konstanz Ein weltpolitisches Ereignis feiert Jubiläum Konstanz, die mediterran anmutende Stadt am Bodensee feiert: 600 Jahre ist es her, dass sich hier in dieser kleinen Stadt geistliche und weltliche Würdenträger aus ganz Europa trafen: Bischöfe und Erzbischöfe waren angereist, Fürsten, Herzöge, Grafen und sogar der damalige König Sigismund. Dazu kamen Knechte und Diener, Händler und Huren und ganz viel Volk. In der Stadt, die üblicherweise rund Einwohner zählte, lebten und wirkten zwischen 1414 und 1418 bis zu Menschen vier Jahre Hochbetrieb ohne Pause. In diesem Jahr eröffnete eine umfangreiche Ausstellung dazu aber viel informativer scheint mir die kleine Dachgeschoss-Ausstellung im archäologischen Landesmuseum Konstanz ( Kindsköpfe und andere spielfreudige Frauen und Männer haben es geschafft, die wesentlichen Ereignisse des Konstanzer Konzils mit Hilfe von Playmobil-Figuren darzustellen: Zunächst der Versuch, nach gut 40 Jahren die gespaltene Kirche wieder zu vereinen. Dazu mussten drei gleichzeitig agierende Päpste abgesetzt werden, damit sich die Versammlung auf einen neuen Papst einigen konnte. Nur einer der drei, Johannes XXIII, kam tatsächlich über die Alpen angereist, in der Hoffnung, sein Amt und sein angehäuftes Vermögen zu retten. Überliefert ist von ihm, dass sein Wagen auf dem Weg über die Alpen umkippte und er selbst in den Schnee stürzte. Seine Hoffnungen gingen nicht in Erfüllung: Auch er wurde abgesetzt und wollte seine Haut retten, indem er als Pferdeknecht verkleidet bei Nacht und Nebel Konstanz verließ. Aber er wurde entdeckt und gefasst..

9 Unterdessen berieten die versammelten geistlichen und weltlichen Würdenträger über die Kirche mit ihren verdorbenen Strukturen und beschlossen 1415, dass künftig das Konzil, wenn es denn tagte, über dem Papst stünde. Solcherart vorbereitet, wurde schließlich ein gebildeter und kluger Italiener gefunden, der 1417 als Martin V. der neue und einzige Papst wurde. Neben der Reform der Kirche schon damals, 100 Jahre vor Luther, sprach man von Reformation verhandelten die Anwesenden um die Zukunft eines Ketzers, Jan Hus aus Böhmen. Hus hatte Reformen der Kirche gefordert und stellte Thesen auf, die die Aktivitäten von Martin Luther gedanklich vorbereiteten. König Sigismund hatte Jan Hus zum Konzil vorgeladen, ihm freies Geleit auch für den Rückweg zugesichert. Hus Thesen sollten diskutiert und bewertet werden. Unter dem Druck der Geistlichen brach König Sigismund sein Versprechen und Hus wurde verurteilt und 1415 als Ketzer verbrannt. Neben den kirchlichen und theologischen Debatten gehörten Alltagsgeschäfte zur Konzilszeit dazu, z.b. Beerdigungen von Gesandten, der Bau von Häusern, die Hilfe für Kranke und Verletzte und natürlich immer wieder Händler, die ihre Waren feilboten Alltag in Konstanz, nur in einem unvorstellbar großen Umfang.

10 Die Entwicklung auf dem Konzil kann sehr ausführlich und spannend dargestellt werden und diese zauberhafte kleine Ausstellung hat es Frauen, Männern und Kindern leicht gemacht, etwas davon zu sehen und zu verstehen. Und wenn Sie in nächster Zeit nach Konstanz kommen sollten bis zum 22. Februar 2015 sind sie noch zu sehen, die kleinen Figuren unter dem Dach. Aber seien Sie vorsichtig: Die Region am Bodensee war damals und ist heute nicht billig. Der Sänger und Dichter Oswald von Wolkenstein, der damals in Konstanz bei dem Großereignis dabei war, vergaß das teure Leben in Konstanz nie und pflegte zu sagen: Denk ich an den Bodensee, tut mir gleich der Beutel weh! Christoh Thoböll Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr findet in unserer Kirchengemeinde wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) können abgelegt werden in der Zeit vom 2. bis 9. September bis 18 Uhr in der rechten Garage zwischen Gemeindehaus und Kirchteich Entsprechende Plastiktüten zum Einpacken, liegen auf der Bank im Turmraum der Kirche.

11 Osterfest im Norden Griechenlands Ein guter Bekannter aus einem kleinen Bergdorf im Norden Griechenlands hatte uns durch sein begeisterndes Berichten über die kirchlichen Feiern anlässlich des Osterfestes in seiner Heimat neugierig gemacht, so dass wir in diesem Jahr die Gelegenheit nutzten, diese Festlichkeiten selbst einmal zu erleben. Nahe der Grenze zu Bulgarien hatten meine Frau und ich in dem kleinen Bergdorf Akritohori, inmitten eines Naturund Vogelschutzgebietes, in einem Hotel eine gute Unterkunft gefunden. Nur ca. einen Kilometer vom Hotel entfernt liegt bergaufwärts ein neu erbautes Frauenkloster der Griechisch-Orthodoxen Kirche. In diesem Kloster haben wir Karfreitag an den Feierlichkeiten teilgenommen. Vor dem Gotteshaus reihten wir uns den anstehenden Besuchern an, kauften sehr dünne Kerzen, die dann noch vor dem Eintreten entzündet und in einen Ständer mit Sand gesteckt wurden. Erst als wir schon Platz genommen hatten, bemerkten wir, dass die Männer auf der rechten Seite und die Frauen auf der linken Seite Platz genommen hatten. Aber niemand störte sich daran, dass wir zusammen auf einer Seite saßen; ganz im Gegenteil: Die betriebsam umher eilenden Nonnen begrüßten uns mit einladenden Gesten und einem freundlichen Lächeln. Nachdem um Uhr eine der Nonnen an einem sehr aufwändig gestalteten und vergoldeten Leuchter von ca. 5 m Durchmesser in jede Himmelsrichtung je 2 Kerzen entzündet hatte, sang ein mehrstimmiger Chor im Wechsel, Nonnen und Männer getrennt. Leider konnten wir von unserem Platz aus die Männer nicht sehen. Unter dem Leuchter war Jesus am Kreuz aufgestellt. Zwei Popen hielten den Gottesdienst. Einer von ihnen umrundete unter ständigem Schwenken eines Weihrauchgefäßes drei Mal den gekreuzigten Jesus. Während der Pope mit dem schwenkenden Weihrauchgefäß weiter an den Besuchern vorbei ging, brachte eine Nonne mit einem langen Stab den Leuchter kreuzförmig zum Schwingen. Die Gesänge dauerten über eine Stunde. Dann wurde der gekreuzigte Jesus von den Nonnen vom Kreuz genommen, in ein weißes Laken gehüllt und in einen Nachbarraum getragen. Nun wurde eine mit Blumenbögen

12 geschmückte und mit weißen Tüchern bedeckte Bahre unter das Kreuz geschoben. Mehrmals umkreisten der Pope und mehrere Nonnen unter fortlaufendem Gesang die Bahre und streuten Rosenblütenblätter auf die Tücher. Darauf wurde wieder das Laken gelegt, in das zuvor Jesus eingehüllt war. Nochmals versammelten sich alle Nonnen um die Bahre, um ca. 10 Minuten zu singen. Gegen Uhr war der Gottesdienst beendet. Ab Uhr, jetzt bei einbrechender Dämmerung, füllte sich der hauptsächlich durch Kerzen erleuchtete Raum auf dem Klostergelände wieder. Die Bahre mit dem Laken stand noch unter dem großen Leuchter. Wieder ertönten die Gesänge und dauerten ca. 1 Stunde. Während der Gesänge wurden für uns nicht bekannte Rituale durchgeführt. Dann wurde die Bahre unter fortlaufendem Gesang heraus und einmal um das Gotteshaus herum geschoben; alle Besucher folgten der Prozession. Bei einem Stop wurde das Laken von uns nicht sichtbar, wohl durch eine kleine Seitentür wieder in die Kirche gebracht. Die leere Bahre wurde weiter um die Kirche bis zum Eingang geschoben. Vier Männer hoben hier die Bahre hoch, und alle Besucher gingen unter ihr hindurch wieder in die Kirche. Nun begannen wieder die abwechselnden Gesänge. Viele Besucher verließen nach und nach den Gottesdienst und wir schlossen uns ihnen an. Draußen wurden wir gefragt, ob es uns gefallen hätte. Wir bejahten dieses, bedauerten nur, dass wir nichts verstanden hatten. Die Antwort, dass auch die Griechen fast nichts verstanden hätten, da die Gesänge in Alt- Griechisch gesungen werden, war ein Trost für uns. Am Samstagabend trafen wir uns dann um Uhr vor der kleinen Dorfkirche von Vitoria, um die Auferstehung von Jesus Christus zu feiern und damit die 40 Tage dauernde Fastenzeit zu beenden. Schnell füllte sich der Kirchenraum und nach Beendigung des Gottesdienstes um Mitternacht gingen alle mit Kerzen vor die Tür.

13 Meditative Kirchführungen Der Pope verkündete mit lauter Stimme Jesus Christus ist auferstanden. Mit Feuerwerk und Böllerschüssen wurde die Botschaft gefeiert. Freunde verteilten untereinander rot gefärbte Eier, die nach altem Brauch mit Verwandten und Freunden aneinander gestoßen wurden. Alle wünschten sich ein frohes Fest. Ab 2.00 Uhr sollte es dann in den Tavernen und auch in Privathäusern Lammsuppe zu essen geben. Meine Frau und ich zogen uns aber ziemlich erschöpft in unser Hotel zurück, um am Ostersonntag zum Grillfest mit Freunden wieder fit zu sein. Fazit der Reise: Wir haben mit vielen freundlichen Leuten ein anderes Osterfest erlebt als in unserem Kulturkreis. Es waren erlebnisreiche aber auch anstrengende Tage in kleinen Bergdörfern umgeben von schöner Natur. Horst Perry Meditative Kirchenführungen in der Sommer-Dämmerung Den Sommertag ausklingen lassen, mitten in der Ernte einen Ruhepunkt finden, den letzten Sonnenstrahlen des Tages einen goldenen Glanz entlocken, sich entdecken und vielleicht etwas Göttliches finden. Jede abendliche meditative Kirchenführung lädt unter einem eigenen Thema ein, die St. Katharinen-Kirche, ungewohnte Einzelheiten und sich selbst mitten drin neu zu entdecken. Leitmotive: Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub Spielkram - Glaubensspiele Segen: Raum, Räume und Träume Dazu lade ich Sie ganz herzlich ein. Jeweils samstags um 20 Uhr 9. August, 30. August 13. September

14 Und es passiert doch etwas Kirchendachsanierung Im letzten Jahr, 2013, geschah rund um die Kirchensanierung wenig, jedenfalls wenig Sichtbares. Im Hintergrund haben wir dagegen gewirkt und gehandelt. Zunächst sah es so aus, als hätten wir keine Mittel zur Verfügung, um die notwendige Dachstuhlsanierung und die Neueindeckung des Kirchendachs möglich zu machen. Deshalb haben wir verschiedene Wege beschritten und nach Unterstützern gesucht. Dabei waren wir durchaus erfolgreich, aber nicht so erfolgreich, wie wir hätten sein müssen. Den Durchbruch brachte eine Zusage des Bundes im Frühjahr, der Probsteierhagener Kirche wegen ihrer baulichen und künstlerischen Besonderheiten aus den Bundes-Kultur-Mitteln zu gewähren. Dafür danken wir an dieser Stelle ganz besonders dem Landesamt für Denkmalpflege und unserem Wahlkreisabgeordneten Dr. Murrmann als Unterstützer. Auf einmal zeichnete sich ab, dass wir es schaffen könnten. Wir sind zwar noch nicht ganz bei den Gesamtaufwendungen von angekommen, aber der erste Teil, die Sicherung des historischen Dachstuhls, können wir bei gesicherten Finanzen in Angriff nehmen. Und diese Arbeiten sollen noch in diesem Jahr losgehen. Es wird viele Herausforderungen geben, auch manche offene Fragen, die unterwegs geklärt werden müssen. Aber es kann losgehen! Für den zweiten Teil, die Dachdeckung, können und müssen wir uns ein bisschen Zeit nehmen, weil die Finanzierung noch nicht steht. Außerdem stellt sich allen Beteiligten Kirchengemeinderat, Landesamt für Denkmalpflege, Baudezernat des Kirchenkreises und Bauabteilung des Kirchenkreises - die schwere Frage, welche Art der Dachdeckung jetzt richtig ist: Aus denkmalpflegerischer Sicht scheint die Erneuerung der Holzschindeldeckung der einzig richtige Weg zu sein, aber vor dem Hintergrund der sinkenden Standzeiten der letzten Holzschindeln und angesichts des Lindenkranzes um die Kirche, der den belüftenden Wind stark abbremst sowie der Kosten, könnten Tonpfannen eine langlebige Alternative sein. Diese Diskussion wird noch eine Weile dauern, und vermutlich wird am Ende zu jeder Entscheidung ein ABER gehören. Wir werden gemeinsam den Weg finden. Pastor Christoph Thoböll

15 Vorstellungen Entlastung für fünf! Seit Anfang März gibt es wieder Entlastung für die Gemeinden Laboe, Schönberg, Probsteierhagen, Selent und Giekau ich bin die neue Entlastungspastorin: Amei Schulze-Spiekermann. Nach 23 Jahren in Kiel als Gemeindepastorin, Jugendpastorin und Krankenhausseelsorgerin kommt nun etwas ganz Neues für mich. Die Aufgaben sind mir zwar vertraut, Gottesdienste, Konfirmandenunterricht, Amtshandlungen, Freizeiten begleiten jeder Kollege kann etwas abgeben, was im Alltag zu viel wird oder Unterstützung braucht oder auch mal einen freien Sonntag ermöglicht. Neu daran ist für mich, dass ich herumreise und nirgends richtig dazu gehöre. Das ist mir aus dem Krankenhaus auch irgendwie schon vertraut: da waren es täglich neue Begegnungen, man gehörte auf alle Stationen und zu keiner richtig und ist immer auf dem Weg von einem Gespräch zum nächsten. So kommen viele vertraute Sachen neu zusammen. Darauf bin ich gespanntebenso wie auf viele Begegnungen! Bis dahin grüßt herzlich Amei Schulze-Spiekermann Me(e)hr erleben im Sommer! Mit diesem Motto wirbt die Kirche am Urlaubsort in der Probstei (und in der gesamten Nordkirche) und grüßt Sie die neue Pastorin für Urlauberseelsorge! Mein Name ist Jane Mentz und ich freue mich, die mittlerweile über zwanzigjährige Tradition dieser Arbeit an den Stränden, in den Orten und in den Kirchen von Laboe, Schönberg und Probsteierhagen weiter zu führen. Mit meiner Familie lebe ich in Ulsnis an der Schlei. Mein Mann ist dort Pastor der Kirchengemeinden Boren und Ulsnis. Unsere drei Kinder sind 18, 16 und 14 Jahre alt. Fünf Jahre lang war ich als Urlauberpastorin in den Gemeinden der nördlichen Flensburger Förde unterwegs, die letzten 13 Jahre dann mit

16 der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Schleswig- Flensburg betraut. Ich selbst bin in einer Familie aufgewachsen, die keine Beziehung zu Kirche hat, jedoch immer Interesse an Glaubensdingen hatte. Mein Glaube ist aus dem Bibellesen erwachsen und ich bin erst während meines Theologiestudiums getauft. So war mein Weg in diesen Beruf dann auch nicht geradlinig, sondern mit Umwegen über andere Berufstätigkeiten. Ich denke, dass gerade darum mein Herz für die Menschen schlägt, die auf der Suche sind und denen ihr Glaube nicht selbstverständlich ist. Das gefällt mir und reizt mich an der Arbeit in der Kirche am Urlaubsort. Mit ihren Angeboten kann man sich selbst, seinen Glauben und auch Kirche erfahren losgelöst und frei von Alltagsdingen. Es werden wieder zwei Teams im Einsatz sein, in Laboe und in Schönberg, seinen Stränden, aber auch mit Veranstaltungen in Probsteierhagen. Sie erreichen die Teamleitung Laboe ab dem unter (Büro Laboe) oder mich unter oder Herzliche Einladung zu meiner Einführung am Sonntag, 6. Juli um Uhr in der St. Katharinen-Kirche zu Probsteierhagen! Pastorin Jane Mentz KIRCHE AM URLAUBSORT in der Probstei Alte Dorfstrasse 49 (Amtszimmer im Matthias-Claudius-Haus) Probsteierhagen Tel ( zuhause) Fax:

17 Urlaubskirche Do, Uhr Uhr Frauenfrühstück zum Thema Die Kunst Nein zu sagen im Gemeindehaus Probsteierhagen, Alte Dorfstraße 49, Probsteierhagen. Als Referentin zu Gast: Julia Patzke, zuständig für Frauenarbeit und Familienbildung-Regional im Ev. Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg. Gemeinsam mit dem Team der Urlaubskirche erwartet Sie ein gedeckter Tisch mit leckerem Frühstück, Vortrag und Austausch zum Thema. Mit Kinderbetreuung. 9,- pro Person. Anmeldung bis zum Vortag unter bei Pastorin Mentz. Freitag, , Uhr Uhr Kinoabend mit der Urlaubskirche. Filmspaß und mehr für Menschen ab 12 im Gemeindehaus Probsteierhagen, Alte Dorfstraße 49, Probsteierhagen. Spendenempfehlung 3,- Dientags bis freitags vom bis 29.8., Uhr Uhr Gute- Nacht-Geschichte am Strand Kalifornien mit der Urlaubskirche in der Probstei. Für alle Kleinen und Großen mit Musik und Puppenspiel. Bei Regen unter dem Dach der Sommerbühne neben der Tourismusinformation Kalifornien. Immer sonnabends, bis 30.8., Uhr Meet and Greet mit der Urlaubskirche in der Probstei an der Sommerbühne neben der Tourismusinformation Kalifornien. Leute treffen, hören, was so läuft. Wir laden Sie zu einem kleinen Umtrunk ein. Immer dienstags, 8.00 Uhr 8.30 Uhr Und nähme ich Flügel der Morgenröte - Spiritueller Tagesbeginn am Strand mit der Urlaubskirche, Schönberger Strand an der Seebrücke, dreimal auch Strandspaziergang zu Sonnenaufgang achten Sie bitte auf Hinweise in der Tagespresse Immer donnertags Spiel und Spaß am Strand mit dem Team der Urlaubskirche in der Probstei neben dem Spielmobil (bei Regen Spielund Bastelnachmittag im Naturfreundehaus Kalifornien, Deichweg 1, Schönberg / Kalifornien) Und manches mehr zu erfahren über oder

18 Konfirmationen 2014

19 Verein Neues Podest für das Taufbecken Das alte barocke Podest auf dem das Taufbecken seit ca. 300 Jahren gestanden hat, ist ebenfalls in den 3 Jahrhunderten ein Opfer vieler Generationen Holzwürmer und buntgescheckter Nagekäfer geworden. Der Verein für den Erhalt der St. Katharinen-Kirche zu Probsteierhagen e. V. hatte darauf hin nach Absprache mit dem Kirchengemeinderat bei der Tischlerei Lamtjew in Krummbek ein neues, jetzt achteckiges, Podest in Auftrag gegeben. Die Zahl acht hat im Christentum eine besondere Bedeutung: Taufschalen, wie auch unsere alte Taufschale aus dem 17. Jahrhundert, und Taufbecken verweisen durch ihre acht Ecken auf Ostern, denn der achte Tag ist der Tag der Auferstehung und damit der Beginn der neuen Schöpfung. Durch die Taufe treten wir Christen in das neue, von Christus geschenkte Leben ein. Seit Ostern steht nun unsere Bronzetaufe aus dem Jahr 1457 auf dem aus massiver Eiche in guter Meisterarbeit hergestellten Podest. Wir hoffen, dass auch dieses Podest das Gewicht der Taufe von ca. 280kg die nächsten 300 Jahre tragen kann. Der etwas versetzte Standort der Taufe erleichtert es dem Betrachter, jetzt um die Taufe herum zu gehen. Dadurch sind die Abbildungen auf der Taufe, u. a. St. Katharina mit dem Schwert und dem zerbrochenen Rad, Jesus am Kreuz mit Maria und Magdalena und Johannes der Täufer zu erkennen. Auch folgende Inschrift ist leichter zu entziffern: ik + bin + gehe + ghoten + an + sunte + Katerinen + ere + do + her + johan + kremer+ vas + to + den + kersten + haghen + kerckhere + ano + dni + MCDLVII ( Ich bin gegossen zur Ehre St. Katharinas, als Herr Johan Kremer Kirchherr ( Propst im Kloster Preetz? ) in Kerstenhagen war. Im Jahre des Herrn Horst Perry

20 Juli Sa , Führung durch den historischen Dorfkern Forschungen über den Brückenbau und Häuserbau im 16.Jahrhundert, über Lehrer, Pastoren, Organisten, Höker, Gastwirte, Böttcher, Bäcker, Sattler, Schneider, Musikanten, Ärzte usw. sowie den dazugehörigen Menschen ergeben ein lebendiges Bild vom Dorf bis in die heutige Zeit. Treffpunkt ist an der Kirche. Sa , Radtour des Fördervereines zu einem Ziel in der Probstei. Über Ihre Tourenvorschläge freut sich der Vorstand. Do , Stuckdeckenführung im Chor der St. Katharinen-Kirche August Sa , Führung durch die St. Katharinen-Kirche Veranstaltungen September So , Tag des offenen Denkmahles Von Uhr Führungen durch die St. Katharinen-Kirche, auf den historischen Kirchenboden und zum Glockenstuhl. Apfelfest 5. Oktober 2014 Am Sonntag, dem 5.10., nach dem Erntedankgottesdienst findet im und um das Gemeindehaus herum das Apfelfest des Vereins für den Erhalt der St. Katharinen-Kirche statt. Wir möchten mit Ihnen und Euch einige Stunden beim Pressen von Probsteier-Apfelsaft, Backen von Apfelpfannkuchen, Reichen eines Imbisses, Kaffee und Kuchen sowie Kinderspielen verbringen. Jung und Alt sind hierzu herzlich eingeladen. Horst Perry

21 Veranstaltungen Kinder-Kaufhausflohmarkt im Gemeindehaus Probsteierhagen Sonnabend, am 6. September 2014 von 10 Uhr bis 13 Uhr Es kann nach Herzenslust gestöbert werden, beim Kinder-Kaufhausflohmarkt im Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde, Alte Dorfstraße 49 in Probsteierhagen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstgebackenem Kuchen kann man sich dann noch ein bisschen erholen. Dieser Erlös kommt der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Kirchengemeinde zu Gute. KuBuKiNaMi (Kunterbunter Kindernachmittag) Der kunterbunte Kindernachmittag findet statt am Sonnabend, 20. September 29. November von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus. Wir möchten wieder mit Euch gemeinsam spielen, basteln, malen und Geschichten hören. Alle Kinder von 5 10 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich das KuBuKiNaMi-Team!

22 Kinderseite Hallo, hier ist wieder Eure Katharina, die Fledermaus aus der Kirchturmspitze! Vor einigen Wochen habe ich zugegebener Maßen nur Blödsinn gebaut. Das darf auch mal eine junge Fledermaus tun. Ihr Kinder macht doch auch nicht immer das, was Eure Eltern sich so wünschen, oder? Na ja, Ende vom Lied war aber, dass ich den Abend nicht mehr rausfliegen durfte und in der Kirche bleiben musste. Das hieß für mich aber noch lange nicht, dass ich auch in der Kirchturmspitze bleiben musste. So habe ich mich auf die Suche gemacht und doch noch eine spannende Runde entdeckt. Da saßen ein paar erwachsene Menschenkinder in der sogenannten Winterkirche. Eine davon habe ich noch nie gesehen. Sie war neu! Die Pastorin stellte sich als neue Entlastungspastorin vor, da die bisherige eine neue Pfarrstelle übernommen hat. Und was soll ich Euch sagen, die erste Geschichte die sie mitgebracht hatte, handelte von einer Maus. Allerdings leider nicht von einer Fledermaus, sondern einer Feldmaus. Aber Maus ist doch Maus, oder? Vielleicht nicht ganz, aber neugierig und quirlig sind wir alle. Die Maus in der Geschichte heißt Frederik. Ein wenig habe ich von Frederik mitbekommen und wurde dann neugierig. Wer ist Frederik und was hat er so getrieben. Ich bin also wieder zu meinen Großeltern und zu meinem Erstaunen kannten sie diese Geschichte nicht. Aber es gibt bei uns eine Flug-Bücherei, ich glaube bei Euch heißt es Fahrbücherei, und da kann man sich ganz viele Bücher ausleihen und das kostet gar nichts. Man kann viel lesen, ohne Bücher kaufen zu müssen. Ich finde, dass ist eine tolle Einrichtung! Jedenfalls haben meine Großeltern und ich dann die Geschichte von Frederik der Maus, geschrieben von Leo Lionni, zusammen gelesen. Sie handelt von einer Maus, die scheinbar faul in der Ecke liegt und nicht wie alle anderen Mäuse auch, Nüsse, Getreidekörner, Sonnenblumenkerne und andere Leckereien für den Winter sammelt, um auch im Winter genug zu essen zu haben. Die anderen Mäuse sammelten auch weiches Moos und gut duftendes Heu aus Bauers Scheune, damit es weich und warm war im Winter. Frederik saß den ganzen Tag auf seinem Lieblingsstein und sonnte sich. Die anderen Mäuse waren ganz schön böse auf ihn, mussten sie doch alle für ihn mitsammeln. Dann kam der Winter, die Mäuse saßen warm und trocken in ihrem Winterquartier, waren satt, aber glücklich waren sie

23 nicht. Ihnen fehlte der Frühling, die Sonnenstrahlen, die hellen warmen Jahreszeiten und dann kam Frederik Er kroch aus seiner harten, kalten Ecke im Mäusebau, sein Bauch war leer und flau, die anderen Mäuse gaben nur das Nötigste ab, aber er begann zu erzählen. Zu erzählen von den Sonnenstrahlen, die sich so wohlig auf dem Fell anfühlten, von den Liedern, die ihm die Vögel vorgesungen haben, vom Wind, der Geschichten erzählte. Von allem Schönen in der warmen Jahreszeit. Den anderen Mäusen wurde warm ums Herz; den restlichen Winter über lauschten sie allen Geschichten, die Frederik im Sommer gesammelt hatte, und schwupps der Winter war vorbei! Weil Frederik all die Wärme, die Farben, die Geräusche gesammelt hatte, kam der Frühling in diesem Jahr gefühlt viel früher als in den vergangenen Jahren und die Mäuse waren glücklich. War Frederik vielleicht doch nicht so faul gewesen wie alle gedacht haben? Er hat sich eben anders auf den Winter vorbereitet und ich habe mir so überlegt, dass Frederik ganz schön mutig war, anders zu sein, es anders als alle anderen zu machen und tatsächlich glücklich an sein Ziel zu gelangen. Ich glaube, dass versuche ich auch einmal. Nicht, dass meine Eltern es erlauben würden, dass ich zu Hause nicht mehr helfe, aber es bleibt doch immer wieder die Zeit, einfach das Leben zu genießen. Für mich gibt es nichts Schöneres, als an einem lauen Sommerabend einfach so durch die Gegend zu fliegen, die großen und kleinen Menschenkinder zu beobachten, wie sie im Garten grillen, in so kleinen Planschbecken sich abkühlen, das Wasser genießen und vor Freude jauchzen, wie andere am Strand liegen und den Wellen zuhören. Und diese schönen Erinnerungen werde ich in meinem Herzen tragen, wenn die dunkle Jahreszeit kommt und versuchen, mir die Freude darüber zu erhalten. Versucht es doch auch einmal. Sucht Euch zum Beispiel eine schöne Sommerwiese, legt Euch hinein, beobachtet die Wolken, die an Euch vorbeiziehen, hört den Bienen zu, die um Euch herum summen und - riecht Ihr den Duft, den die Sommerwiese verströmt Bis zum nächsten Mal! Eure noch immer genießende Fledermaus Katharina. Dorith Perry

24 Spiele Hallo, hier ist noch einmal Katharina, wer vielleicht keine Lust hat, auf der Blumenwiese zu liegen, dem habe ich noch ein paar Spiele mitgebracht. Ich habe Euch Menschen nämlich immer einmal wieder dabei beobachten können, wie Ihr draußen getobt habt. Vielleicht gefällt Euch ja das eine oder andere Spiel. Holt Euch Eure Freunde zusammen, spielt mit Ihnen an der frischen Luft. Ich verspreche Euch, irgendwo bin ich auch!!! Bäumchen, wechsle dich Alle Spieler stellen sich neben einen Baum. Ein Spieler bleibt in der Mitte stehen und ruft: "Bäumchen, wechsle dich!" Sofort versuchen nun die Spieler die Plätze zu tauschen; auch der Spieler in der Mitte versucht, an einen freien Baum zu gelangen. Der Spieler, der es nicht geschafft hat, einen neuen Baum zu ergattern, steht als nächstes in der Mitte. Falls es auf dem Spielfeld keine Bäume gibt, kann man stattdessen auf einem asphaltierten Platz die Standplätze mit Kreidekreisen markieren. Bockspringen Die Spieler stellen sich hintereinander in einer Reihe auf. Zwischen jedem Spieler sind einige Meter Abstand. Alle Spieler bis auf den letzten in der Reihe begeben sich in die "Bockhaltung". Dabei beugen sie sich nach vorn und stützen sich mit den Händen auf den Knien ab. Auf Kommando des Spielleiters läuft der letzte Spieler der Reihe an und springt im Grätschsprung nacheinander über die "Böcke". Nach der Landung an der Spitze der Reihe stellt er sich in ein paar Meter Entfernung in der gleichen Haltung auf. Nach dem ersten Spieler richtet sich der letzte in der Reihe auf, läuft an und springt wiederum über alle Böcke. Es wird so lange gesprungen, bis alle mindestens einmal gesprungen sind oder niemand mehr Lust hat.

25 Dies oder das? Die Spieler bilden Paare und sammeln eine bestimmte Anzahl gleichartiger Gegenstände aus der Natur, z.b. fünf Steine, fünf Blätter, fünf Zapfen. Beide Spieler setzen sich gegenüber. Dann legt jeder Spieler seine Gegenstände vor sich hin. Ein Spieler beginnt und beschreibt einen bestimmten Gegenstand seiner Sammlung. Anhand der Beschreibung soll der Partner erkennen, welcher Gegenstand gemeint ist. Der Plumpsack geht um Alle bis auf einen Spieler sitzen oder stehen im Kreis und schauen in die Kreismitte. Außen steht ein Spieler mit einem verknoteten Tuch. Auf Kommando des Spielleiters geht er um den Kreis und sagt: "Der Plumpsack geht um. Der Plumpsack geht um. Wer sich umdreht oder lacht, kriegt den Buckel blau gemacht! Der Plumpsack geht um!" Um die Rolle des Plumpsackes los zu werden, lässt er, während er um den Kreis geht, unauffällig hinter den Rücken eines Mitspielers das Taschentuch fallen. Sobald der Spieler bemerkt, dass hinter ihm das Taschentuch liegt, muss er sofort loslaufen und den Plumpsack abschlagen, bevor der Plumpsack seinen Platz einnimmt. FÜHRUNGEN Kirchenmusik / Verein Kirch- und Orgelführungen mit Roman Mario Reichel Sonntag, 27. Juli, Uhr Mittwoch, 13. August, 11 Uhr Sonntag, 24. August, Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Sonntag, 5. Oktober, 10 Uhr Musik zum Erntedankfest Tom Sheibels, Trompete Kantorei Probsteierhagen Leitung & Orgel: Roman Mario Reichel

26 Verein und Kirchemusik VEREIN ZUR ERHALTUNG DER HISTORISCHEN ORGEL UND ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHENMUSIK 20 JAHRE!!! KONZERTE Samstag, 5. Juli, 18 Uhr CHORKONZERT Nun fanget an, ein gut s Liedlein zu singen Zum 40. Geburtstag des Chores Werke von Hassler, Gastoldi, W.A. Mozart, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Joseph Haydn, G.F. Händel, Vytautas Miskinis, Louis Spohr u.a. Hagener Schlosschor Margit Krell, Sopran (Preetz) Leitung & Orgel: Roman Mario Reichel Samstag, 19. Juli NACHT DER HISTORISCHEN ORGELN Musik, Informationen, Snacks und Orgelwein Beginn: Fortsetzung: Uhr Sektempfang & Einlass KLOSTERKIRCHE PREETZ Uhr KONZERT I an der Köster-Schütze-Busch Orgel (1573/1685) Uhr Einlass Probsteierhagen Uhr KONZERT II ST. KATHARINEN-KIRCHE ZU PROBSTEIERHAGEN Wiese-Orgel von 1715 (1623/70) Orgelwein und Leckereien zur Nacht Ute Weitkämper, Mezzosopran (Hamburg) Monika Leder-Bals, Orgel (Lütjenburg) Gabriele Schenkel, Orgelimprovisation (Preetz) Duo Rosé Musik zu vier Händen mit Gabriele Schenkel und Roman Mario Reichel

27 Sonntag, 3. August, 20 Uhr TATORT NOTENSCHRANK Bachs geheime Noten Händel & Vivaldi Verschollen! Heimlich! Gitterstäbe! Wo hatte Bach die Kopien her? Was machte er 4 Wochen im Gefängnis? War die 16-jährige Sängerin an der Seite des roten Priesters Vivaldis Geliebte? Barocke Heimlichkeiten, kriminalistische Musikrecherche. Das Ensemble Concerto Giovannini präsentiert meisterhafte Kompositionen von Bach, Vivaldi und Händel, an denen manches ein Original ist. Ein Konzertgenuß in jedem Fall! Karsten Henschel, Countertenor; Waltraud Gumz, Viola da Gamba; Gösta Funk, Cembalo Sonntag, 17. August, 20 Uhr Himmelhoch jauchzend......zu Tode betrübt Sopran & Claviere Werke von W.A. Mozart (Laudamus te), J.S. Bach, Henry Purcell, Aldrovandini, A. Vivaldi (Domine Deus) u.a. Agnes Bethke, Sopran (Berlin) Roman Mario Reichel, Claviere Sonntag, 24. August, 20 Uhr MOTETTENCHOR SPEYER Werke von Schütz (Ps 149), Hammerschmidt, Telemann (Ps 117), Mozart, Duruflé, Michel u.a. Leitung: Marie Theres Brand (Speyer) Roman Mario Reichel, Orgel Sonntag, 14. September, 18 Uhr TEEPUNSCH! Ein buntes Tee-Konfekt mit dem Preisträger-Chor Teepunsch des Kreises Plön zum Tag des offenen Denkmals

28 EXKURSIONEN In diesem Jahr finden zwei Exkursionen statt, zu beiden kann man sich noch mit beiliegendem Anmeldeabschnitt anmelden: Exkursion I nach Kappeln am Samstag, 21. Juni, 9.30 Uhr ab Kirche Probsteierhagen. 11 Uhr Besichtigung der Kirche und Vorführung der neuen Orgel (Einweihung war zu Ostern) durch Kirchenmusiker KMD Euler; Uhr Mittagessen vorort, danach Besichtigung der historischen Orgel in Ulsnis; Rückkehr etwa Uhr. Kosten incl. Essen werden 60.- nicht übersteigen. Anmeldeabschnitt: (Anmeldeschluss 31. Mai). Da sich zur Zeit noch sehr wenige Personen angemeldet haben, lohnt sich aber eine Nachfrage auf jeden Fall auch nach diesem Termin! - Bitte vollständig in Druckschrift ausfüllen! - Hiermit melde ich mich an zur orgelkundlichen Tagesexkursion an die Schlei am 21. Juni Zuschrift an: Roman Mario Reichel, Am Ehrenmal 3, Tökendorf. Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel./Fax: Unterschrift:

29 Exkursion II nach Kiel am 29. August 2014 ab 14 Uhr zur kath. Kirche St. Heinrich (Paschen/Kiel) und der Mutin-Cavaille-Coll -Orgel in St. Nikolai am Alten Markt. Die Kosten hierfür liegen bei ca Anmeldeabschnitt: Anmeldeschluss 31. Juli Bitte vollständig in Druckschrift ausfüllen! - Hiermit melde ich mich an zur orgelkundlichen Halbtagesexkursion nach Kiel am Zuschrift an: Roman Mario Reichel, Am Ehrenmal 3, Tökendorf. Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel./Fax: Unterschrift:

30 Freud und Leid in unserer Kirchengemeinde Februar / März / April / Mai / tlws. Juni 2014 Trauungen und Gottesdienste anläßlich einer Eheschließung Oleg und Lidia Rabek geb. Mirontschuk, Schwentinental Leif und Nicola Rönnau geb. Rühle, Stein Daniel und Melanie Weißhaar geb. Jahn, Uetersen Michael und Janine Roespel geb. Scharf, Laboe Lars und Sandra Degenhard geb. Dietrich, Heikendorf Taufen Lutz Philipp Graf, Passade Vanessa Kahl, Stein Marc Jessen, Probsteierhagen Lea Bruhn, Probsteierhagen Janina Ballhorn, Stakendorf Emma Feline Goik, Stein Hannes Blöcker, Damme Greta Marleen Blöcker, Damme Joshua Frahm, Frechen Hugo Frahm, Kiel Karla Hilda Gertraud Frahm, Kiel Beerdigungen Ursula Marie Baumann geb, Pries, Brodersdorf, 82 Jahre Heinz Muschik, Stein, 79 Jahre Günter Pieper, Mönkeberg, 75 Jahre Elfriede Christine Bahr geb. Röncke, Stein, 89 Jahre Harald Heinrich Loeptien, Probsteierhagen OT Wulfsdorf, 68 Jahre Fritz Hans Otto Scharrenberg, Probsteierhagen, 72 Jahre Jürgen Christian Albert Sacht, Stein, 89 Jahre Gisela Engelbrecht geb. Pietsch/Hahn, Kiel, 93 Jahre Paula Mehling geb. Schneidereit, Wendtorf, 88 Jahre Ruth Hedwig Malchau geb. Hoffmann, Schönberg, 95 Jahre

31 Anzeigen Hier die Ihnen vorliegende Anzeige vom Bestattungsunternehmen Beutler Bestattungen

32 Termine Kirchenmusik Kantorei jeden Mittwoch Uhr im Gemeindehaus Senioren Monatsgeburtstag 2.9. um 15 Uhr Seniorennachmittag jeweils dienstags Uhr (auf Wunsch Fahrdienst) außer am Tag des Monatsgeburtstags und in den Ferien Frauen Kreativkreis Kinder und Jugendliche jeden 2. Donnerstag im Monat jeweils um Uhr im Gemeindehaus auch in den Ferien Kindergruppe (Alter: 4 bis 12 Jahre) donnerstags 17 bis 18 Uhr im Gemeindehaus Pfadfinder freitags 16 bis Uhr Treffen am Pastorat De Karksnack dienstags 8.7. / 2.9. / / / jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus Meditation freitags / mit Pastor Miller aus Lebrade jeweils um 20 Uhr im Kaminraum vom Gemeindehaus Monatsandacht, anschl. Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag / 4.9. / jeweils um Uhr in der Kirche anschl. Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus

33 Wir laden ein zu den Gottesdiensten Juli So Uhr P. Thoböll So Uhr Propst Petersen, Einführung Jane Mentz So Uhr Prädikant Klütz So Uhr Prädikant Klütz So Uhr Prädikant Loch August So Uhr P. Thoböll So Uhr P. Thoböll -AM- So Uhr P. Thoböll im Naturerlebnisraum Wendtorf So Uhr P. Thoböll, Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufen Mi Uhr P. Thoböll, Einschulungsgottesdienst So Uhr P. Thoböll, Reiter u. Pferdegottesdienst in Röbsdorf September So Uhr Prädikant Loch So Uhr P. Thoböll, Tag des offenen Denkmals So Uhr P. Thoböll So Uhr P. Thoböll -AM- Oktober So Uhr P. Thoböll, Erntedankfest So Uhr Prädikant Loch So Uhr P. Thoböll -AM- So Uhr P. Thoböll, Familiengottesdienst November So Uhr P. Thoböll, Hubertusmesse So Uhr P. Thoböll -AM-WK- So Uhr P. Thoböll, Volkstrauertag AM = Abendmahl traditionell AM-WK = Abendmahl in der Winterkirche

34 Helfen und Hilfe Impressum Ausgabe 69/2014 Herausgeber: Ev-Luth. St Katharinen-Kirchengemeinde zu Probsteierhagen Bilder: Dorith Perry, Horst Perry, Simon Thoböll, Jacob Thoböll, Monika Wilkat Druck: H19 Produktion, Kiel Diakonische Einrichtungen in Preetz Heilpädagogische Ambulanz, Krankenhausseelsorge, Möbellager und Kleiderkammer sowie Schuldnerberatung Tel.: 04342/717-0 Diakonie-Sozialstation für die Kirchengemeinde Probsteierhagen Die Diakonie-Sozialstation (Gemeindepflegestation) ist unter der Telefonnummer 04344/ täglich für Sie erreichbar. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen häusliche oder pflegerische Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

35 Ev.-luth. St. Katharinen-Kirchengemeinde Alte Dorfstr. 49, Probsteierhagen Unser Gemeindebüro ist für Sie erreichbar: Tel.: 04348/91133 und Fax: 04348/ Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag-Freitag 9-12 Uhr und Donnerstag Uhr Unsere MitarbeiterInnen: Gemeindesekretärin Monika Wilkat 04348/91133 Pastor Christoph Thoböll... Küsterin Nonke Hansen /7250 Organist und Chorleiter Roman Reichel / Fax 04348/ Friedhofswart Jens Heiden / oder 0172/ Urlaubskirche Probstei Pn. Kathrin Schleupner 0431/ od Diakonie-Sozialstation (rund um die Uhr erreichbar): Gemeindeschwester / Ihre AnsprechpartnerInnen aus dem Kirchengemeinderat: Doris Bock, Wendtorf /9344 Dagmar Freier-Patz, Probsteierhagen / Christine Glimm, Probsteierhagen /8482 Boy-Gerhard Lamp, Wendtorf / Dr. Werner Lüpping, Probsteierhagen /8323 Dorith Perry, Schönberg / Eggert Plagmann, Prasdorf /1588 Monika Wilkat, Probsteierhagen /8285 Kontonummer der Kirchengemeinde Ev. Darlehnsgenossenschaft Kiel eg Kto / BLZ IBAN: DE BIC: GENODEF1EDG Verwendungszweck: 0111 Kirchengemeinde Probsteierhagen Förderverein Kirchenmusik Förde Sparkasse Kto. Nr /BLZ IBAN: DE BIC: NOLADE21KIE VR-Bank Kto / BLZ IBAN: DE BIC: GENODEF1NSH Kreative und individuelle Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Monika Zink, Telefon 0431/ oder Kirchenbüro Probsteierhagen Verein für den Erhalt der St. Katharinen-Kirche zu Probsteierhagen Förde Sparkasse Kto , BLZ VR-Bank Kto , BLZ Diakonie-Sozialstation für die Kirchengemeinde Probsteierhagen 24 Stunden erreichbar Tel.: 04344/412912

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Die ersten Tage in der Kinderkrippe VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Die ersten Tage in der Kinderkrippe Elterninformation zur Eingewöhnungszeit in der Kinderkrippe des Ruländer Hofes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr