SV Obrigheim gegen Berliner TSC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV Obrigheim gegen Berliner TSC"

Transkript

1 INHALT Frisch gestärkt nach einem zweiwöchigen Trainingslager in Tokio Nico Müller Nr. 103 März 2014 SV Obrigheim gegen Berliner TSC Uhr Neckarhalle Obrigheim 1

2 INHALT Liebe Leserinnen und Leser, eine interessante Vorrunde liegt hinter uns. Der amtierende Deutsche Meister SV Obrigheim zieht ungeschlagen in die Halbfinalbegegnungen ein. Die Jungs um Jakob Neufeld müssen noch drei Mal an die Hantel. Heute, beim ersten Halbfinale gegen den Berliner TSC, in zwei Wochen zum Rückkampf in Berlin und im besten Fall am beim Finale. Die Hantelsblatt-Redaktion darf sich schon heute bei Ihnen in die Sommerpause verabschieden. Wir drücken der Obrigheimer Mannschaft die Daumen und hoffen, Sie auch in der Saison 2014/15 im 25. Jahrgang des Obrigheimer Hantelsblattes als Leserinnen und Leser begrüßen zu dürfen. HALBFINALE IN BERLIN Nach dem Sieg gegen den TB 03 Roding und der Qualifikation für das Halbfinale trifft man hier auf den TSC Berlin. Das Halbfinale wird in einem Hin- und Rückkampfmodus ausgetragen, deren Sieger sicher im Finale steht. Der Gegner TSC Berlin tritt am zuerst in der Neckarhalle an, bevor am dann der Rückkampf im Sportzentrum Berlin Prenzlauer Berg stattfindet. Um die Mannschaft zu unterstützen bietet der Verein eine Busfahrt von Obrigheim inklusive Übernachtung in Berlin zum Wettkampf an. Die Abfahrt erfolgt in der Nacht von 21. auf den 22. März (Freitag auf Samstag) um 0.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Minigolfplatz in Obrigheim. Nach dem Eintreffen in Berlin gegen 9.00 Uhr gibt es ein gemeinsames Frühstück im Hotel. Die Zeit nach dem Einchecken steht zur freien Verfügung, bzw. es wird noch geprüft, ob noch ein Programmpunkt eingeschoben werden kann. Vom Hotel aus ist die Wettkampfhalle problemlos per Straßenbahn (3 Stationen) erreichbar. Wettkampfort ist die Spielhalle des Berliner TSC, Paul-Heyse-Str. 25. Wettkampfbeginn ist um Uhr. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, im Hotel ein gemeinsames Abendessen einzunehmen, bzw. der Abend steht zur freien Verfügung um Berlin bei Nacht zu erkunden. Die Rückfahrt sollte man nicht verpassen, diese erfolgt am Sonntagmorgen (23.03.) um Uhr, sodass man gegen Uhr wieder in Obrigheim eintreffen wird. Für eventuelle Restplätze kann man sich bei Franz Hauß unter 06261/62747 melden. DER INHALT IM ÜBERBLICK Begrüßung Seite 4 Gegnervorstellung Seite 8 Kurz notiert Seite 12 Rückblick SVO TB Roding Seite 12 Punktequiz Seite 18 SVO gegen Durlach Seite 18 Chronologie eines Wettkampfes Seite 20 Bildernachlese Seite 24 Ausblick: Finale 2014 Seite 26 Bundesliga-Newsletter Seite 28 Im Gespräch mit D. Pischzan Seite 30 Jugendinfo Seite 36 Oberliga und Landesliga Seite 38 Masters-Info Seite 42 Zahlen, Daten, Fakten Seite 44 Die Heber u. ihre Leistungen Seite 45 IMPRESSUM Herausgeber: SV Obrigheim, Abt. Gewichtheben Anschrift: In der Röte 16, Obrigheim Redaktion: C. Diemer, Mitarbeit: W. Diemer, F. V. und T. Hauß, K. Ockert Alle Bilder: Daniel Pischzan Druck: Metzger-Druck Obrigheim hantelsblatt@gmx.de 2

3 BEGRÜßUNG Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Verehrte Freunde der Obrigheimer Gewichtheber! Die Bundesliga-Vorrunde ist abgeschlossen, die Rangfolge in den beiden Ligen ermittelt. In der Ost-Gruppe belegten Chemnitz und Berlin die vorderen Plätze und in der West-Gruppe haben sich Titelverteidiger Obrigheim und Speyer durchgesetzt. Während Chemnitz sich dabei überraschend schwer tat und Punkte abgeben musste, gelang dies Obrigheim verlustpunktfrei mit Leistungen jenseits der 900er Marke. Am Samstag nun ist der Spaß vorbei, denn da steigen die ersten Halbfinalbegegnungen, in denen die beiden Finalteilnehmer ermittelt werden. Der SV Germ. Obrigheim trifft dabei in eigener Halle auf den Ost-Zweiten Berliner TSC. Das Besondere im Vergleich zum Vorjahr ist, dass nur noch der Sieger ins Finale kommt, während der Verlierer das sogenannte kleine Finale um den 3. Platz bestreiten muss. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass man sich keinen Ausrutscher erlauben kann, weil eine Finalteilnahme über die Hintertür nicht mehr möglich ist. Das Team der Gastgeber ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst und hat sich gewissenhaft auf diese Begegnung vorbereitet. Auf keinem Fall will man sich vom Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung abbringen lassen. Wie ernst die Begegnung genommen wird geht auch aus der Tatsache hervor, dass der bulgarische Vizeweltmeister in Reihen der Gastgeber Ivan Markov mit von der Partie sein wird. Mit einer überzeugenden Leistung und einer entsprechenden Punktzahl soll der Grundstein für die Finalteilnahme gelegt werden. Und da auch unsere Gäste aus Berlin mit mehreren Spitzenathleten besetzt sind kann ein durchaus spannender und hochklassiger Wettkampf erwartet werden. Hierzu möchte ich Sie, liebe Gewichtheberfreunde, recht herzlich einladen und ich würde mich freuen, Sie in der Wettkampfhalle als Gäste begrüßen zu können. In gleicher Weise gilt das natürlich allen auswärtigen Besuchern sowie den mitgereisten Gäste-Fans. Unser Team vertraut auf eine volle Halle und auf die Unterstützung der Fans, die immer wieder für eine tolle Atmosphäre in der Neckarhalle sorgen. Ich bin sicher, dass sich die Mannschaft mit einem überzeugenden Auftritt verbunden mit überdurchschnittlichen Leistungen dafür bedanken wird. Ein klein wenig hat man sicherlich dabei auch den Aspekt im Hinterkopf, dass, einen eigenen Erfolg vorausgesetzt, bei einem eventuellen Scheitern der Chemnitzer gegen Speyer das Austragungsrecht für das - auch in finanzieller Hinsicht recht lukrative - Finale wieder in den Westen wandern würde. Die Domstädter geben sich hier sehr zuversichtlich und in Anbetracht dieser Konstellation fällt es uns nicht schwer, diesmal unserem Liga-Rivalen Speyer die Daumen zu drücken. 3

4 BEGRÜßUNG Was den heutigen Wettkampf anbetrifft, dürfte so manches auf der Bühne stehen, was im Gewichtheben aktuell Rang und Namen hat. Beide Teams sind gespickt mit Europameisterschafts-, Weltmeisterschafts- und Olympiateilnehmern. Spitzenleistungen sind also garantiert. Auch die für die Wettkampfpräsentation Zuständigen haben ihre Hausaufgaben gemacht und werden dafür sorgen, dass die Zuschauer vor Wettkampfbeginn gut unterhalten werden und anschließend die Akteure auf der Bühne ins beste Licht gesetzt werden. Auf einen großen Andrang eingestellt ist auch der kulinarische Bereich, sodass für alle Besucher eine optimale Versorgung gewährleistet ist und keiner Hunger und Durst leiden muss. Es könnte also wieder ein toller Abend für alle Gewichtheberfreunde werden. Unsere jungen Wilden haben sich gewissenhaft auf die Begegnung vorbereitet und sie sind inzwischen so routiniert, dass sie nach unserer Überzeugung dem enormen Druck standhalten können und für eine gute Ausgangsbasis im Hinblick auf den Rückkampf sorgen werden. Auch in Berlin kann sich unsere Mannschaft der Unterstützung ihrer Fans sicher sein, denn der zum Einsatz kommende Fan-Bus ist nahezu ausgebucht. Was für unsere Mannschaft spricht ist ihre Kampfkraft und ihre Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit, sich punktgenau auf einen Wettkampf konzentrieren zu können. Auch bei der taktischen Umsetzung des Wettkampfes dürften die Gastgeber im Vorteil sein, denn die sportliche Leitung um Teamchef Edmund Ehrmann hat schon vielfach bewiesen, dass sie in der Lage ist, Wettkämpfe fast punktgenau einzuschätzen und durch genaue Versuchsplanungen sowie gezielte Hebereinsätze den Wettkampfverlauf positiv zu beeinflussen vermag. Das größte Plus der Gastgeber agiert aber nicht auf der Bühne sondern davor. Es ist das phantastische Obrigheimer Publikum, das erneut wie eine Eins hinter der Mannschaft bzw. hinter jedem einzelnen Heber stehen wird und das mit der ihm eigenen Begeisterungsfähigkeit und Fairness die Athleten auch diesmal wieder zu Höchstleistungen antreiben wird. Die Pflicht ist also erledigt und alle freuen sich jetzt auf die Kür. Für heute Abend wünsche ich uns allen einen schönen, spannenden und mitreißenden Wettkampf mit tollen Leistungen. Unserer Mannschaft wünsche ich den Erfolg, den sie sich erhofft und für den sie die ganze Saison über hart gearbeitet hat. Viel Spaß und gute Unterhaltung beim Wettkampf. Franz Hauß Abteilungsleiter für Jugend- und Breitensport 4

5 GEGNERVORSTELLUNG Unser Gegner im Halbfinale: Berliner TSC Wie bereits in der letzten Saison kommt es am und im Rückkampf am zu der Halbfinalbegegnung SV Germania Obrigheim gegen den Berliner TSC. Das erste Halbfinale findet in der Obrigheimer Neckarhalle statt, der Rückkampf zwei Wochen später in der Hauptstadt Berlin. den Staffelsieg unterlagen sie dem Chemnitzer AC denkbar knapp mit 2:1 Punkten. Die Gewichtheberabteilung des Berliner TSC ist eine von 18 Abteilungen im Verein. Sportliche Vielfalt wird also groß geschrieben beim Hauptstadtclub, aber auch jede Menge Erfolge hat der Gesamtverein bei Welt-, Europa-meisterschaften und Olympischen Spielen vorzuweisen. Einen großen Anteil daran haben die Gewichtheber. Michael Müller hat eine Saisonbestleistung von 159 Relativpunkten Die Berliner haben sich den zweiten Platz gesichert und haben eine Saisonbestleistung von 806,2 Relativpunkten stehen. Im entscheidenden Wettkampf um Robert Joachim ist nach Ivan Markov zweiter der Bundesligabestenliste 5

6 GEGNERVORSTELLUNG Immer wieder werden hervorragende Sportler ausgebildet, die regelmäßig in den Ergebnislisten weit vorne zu finden sind. Zwei ehemalige Berliner Heber haben auch schon für den SV Germania Obrigheim um Punkte in der Bundesliga gekämpft. Jörn Russ und Marko Szypkowski starteten vor einigen Jahren mal kurz für unser Team. In der Führungsriege der Berliner engagieren sich auch viele ehemalige Bundesligaheber und Nationalmannschaftsmitglieder. Stellvertretend sei hierfür Rene Hoch genannt, der auch schon Medaillen bei internationalen Wettkämpfen errungen hat. Er ist aber nur einer auf einer langen Liste von absoluten Topathleten. In der aktuellen Mannschaft starten viele auch ein paar Athleten, die bereits internationale Einsätze vorzuweisen haben. Mit Robert Joachim und Michael Müller sind zwei Heber im Aufgebot, die derzeit in der Nationalmannschaft den Alten Hasen etwas Dampf machen sollen. Sie überzeugten in der Vergangenheit durch gute Leistungen und haben sich ihre Einsätze auf internationalem Heberparkett redlich verdient. Ronny Weber, Rico Gerlach, Martin Bouratn und Philip Mummhardt komplettieren das Team. Manuel Marx steht als Ersatzmann bereit. Die Heberstaffel des Berliner TSC ist ein sehr ausgeglichenes Team, welches keineswegs zu unterschätzen ist. hoffnungsvolle Nachwuchsheber, aber 6

7 KURZ NOTIERT SCHROTTSAMMLUNG ZUGUNSTEN DER OBRIGHEIMER GEWICHTHEBERJUGEND Von Anfang März bis Ende Juni 2014 führt die Gewichtheberjugend erneut eine Schrottsammlung durch, deren Erlös der Jugendarbeit im Verein zu Gute kommt. An einem festen Standort steht wieder ein Container zur Befüllung bereit. Außerdem können Abholungen vereinbart werden. Ansprechpartner sind Jugendleiter Franz Hauß und Walter Kretz. MASTERSTERMINE Landesmeisterschaft in Pforzheim Deutsche Meisterschaft in Ohrdruf Europameisterschaft in Ungarn Weltmeisterschaft in Dänemark Die nächsten World Masters Games finden im Jahr 2017 in /Auckland /Neuseeland statt. Ein etwas anderer Polizeieinsatz Eigentlich sollte es für die Obrigheimer Gewichtheber ein lockerer Aufgalopp für die anstehenden Halbfinals werden. Der TB 03 Roding wurde in der Neckarhalle erwartet und obwohl die Mannschaft aus dem bayrischen nicht zu unterschätzen ist, sollte es eine lösbare Aufgabe darstellen. Zumal Teamchef Edmund Ehrmann auf den Nationalheber Jakob Neufeld zurückgreifen konnte. Dieser sollte nach WM- Teilnahme und Urlaub erstmals wieder auf der Bühne stehen. Er würde für Ivan Markov in die Mannschaft rücken, welchem eine Pause gegönnt wurde. Doch dann meldete sich auch Matthäus Hoffmann ab, ihn plagen Kniebeschwerden beim Aufbautraining. Da wollte man im Hinblick auf Halbfinals und mögliches Finale nichts riskieren und nahm ihn aus der Wettkampfplanung. In diesem Fall waren alle schlechten Dinge drei, denn auch Rene Horn meldete sich beim Trainerstab ab. Er absolviert gerade seine Ausbildung bei der Polizei und war für den besagten Samstag für den Dienst eingeteilt. Somit wurde aus einem rechten klaren Kampf plötzlich eine ganz enge Kiste. Die eine oder andere Schweißperle stand den Verantwortlichen auf der Stirn, bis am Wettkampftag Entwarnung von Hörnchen kam, der Polizeieinsatz wurde quasi in die Neckarhalle verlegt. Statt um schwere Jungs durfte sich Rene Horn um schwere Gewichte kümmern. Die Karten waren also wieder neu gemischt und beide Mannschaften hatten ein ausgeglichenes Blatt auf der Hand. 7

8 OBRIGHEIM GEGEN RODING Die Tagesform sollte wohl gerade im Stoßen, der Paradedisziplin der Gäste, über Sieg oder Niederlage entscheiden. Schlussendlich reichte es für Obrigheim zu einem 760,4 zu 699,6 Sieg, dabei blieben alle drei Siegpunkte am Neckar. Der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister blieb damit auch im sechsten Wettkampf dieser Saison ungeschlagen und zerstreute letzte Zweifel wer Meister der Bundesliga West sein wird. Damit sicherte man sich das Heimrecht im Halbfinale gegen den TSV Berlin am , sowie den Auswärtstermin am in Berlin. Die Notwendigkeit des Polizeieinsatzes wird klar, wenn man sich vor Augen führt, wie eng es geworden wäre, hätte Lena Trummer in der ersten Mannschaft starten müssen. Ihre 77 Punkte hätten in der Endabrechnung 60,2 Zähler weniger bedeutet, bei einem Vorsprung auf Roding von nur 60,8 Punkten. Aber auch so entwickelte sich der bisher spannendste Wettkampf in dieser Runde in der Neckarhalle. Im Reißen bildeten Adrian Müller, Alexander Oberkirsch und Marco Frick die erste Gruppe. Adrian befindet sich momentan noch im Trainingsaufbau und hat noch mit Blessuren zu kämpfen, dennoch zeigte er gewohnt technisch saubere Versuche. Mit 98 kg waren 42 Relativpunkte der Lohn seiner Mühen. Mühen hat auch Alexander Oberkirsch, der sich nach der Zeit als Bundeskaderathlet nun im Arbeitsleben zurechtfinden muss. Diese Doppelbelastung unter einen Hut zu bringen und dies auch noch auf Bundesliganiveau ist keine leichte Aufgabe. So stellte er sich auch diesmal wieder in den Dienst der Mannschaft und reiste von Berlin aus an. In seiner Paradedisziplin ließ er nichts anbrennen mit drei gültigen Versuchen. Dritter im Bunde war Marco Frick, der Dauerheber des SV Germania Obrigheim, ob in der ersten Mannschaft, als Ersatzmann o- der in der zweiten Mannschaft ist er zuverlässig zur Stelle. Nach seinem Studentenjob bei einem großen Elektronikhändler war noch genug Kraft für drei gültige Reißversuche auf 125 kg und damit 44 Punkte. Im zweiten Block startete Jakob Neufeld endlich wieder in der Neckarhalle, auch er befindet sich noch im Trainingsaufbau und hat noch Luft nach oben für die Halbfinals und mögliches Finale. Sauber bewältigte er 136 kg und damit ein Kilo mehr als sein Bundeswehrkamerad. Nico Müller, seit diesem Jahr im Dienste des Staates zeigt schon wieder aufsteigende Form und spielte mit den Gewichten, was 135 kg im Reißen und 50,3 Punkte bedeuteten. Den einzigen Wermutstropfen lieferte ausgerechnet der kurzfristig zur Verfügung stehende Rene Horn. Sein letzter Versuch an 140 kg war an diesem Tag ein wenig zu schwer. Dennoch wurde ein komfortabler Vorsprung auf den TB Roding von 296,2 zu 249,8 Punkten herausgehoben. Auf Seiten der Rodinger war Simon Brandhuber, U-23 Europameister, der überragende Athlet mit am Ende 140 Punkten. Punktbester Obrigheimer: J. Neufeld 8

9 OBRIGHEIM GEGEN RODING Mit diesem Vorsprung aus dem Reißen sollte in der Gesamtwertung eigentlich nichts mehr anbrennen, aber man wollte auch den Siegpunkt im Stoßen in der Neckarhalle behalten. Hier entwickelte sich dann lange Zeit ein Kopf an Kopf- Rennen. Für Adrian Müller kam Philipp Hülser ins Team, trotz längerer Verletzung und nur kurzem Training zeigte er kämpferisch drei gültige Versuche und brachte 53 Punkte in die Wertung, Auch auf Alexander Oberkirsch war Verlass, auch wenn es sich nicht um seine Paradedisziplin handelt. Die bewältigten 150 kg im Stoßen sind hoch anzurechnen bei aktuell aus beruflichen Gründen nur eingeschränktem Training. Marco Frick zeigte sich nach dem guten Reißen auch im Stoßen bärenstark. Er knüpft so langsam wieder an die Leistungen früherer Tage an. Mit 155 kg bewältigte er auch die höchste Stoßlast in der ersten Gruppe der Veranstaltung und zeigte eine neue Rundenbestleistung. Mit dieser Leistung hatte er sich dann wohl auch für die Abschlussrede während der Siegerehrung qualifiziert, in welcher er das geilste Publikum der Welt lobte. Mit einem knappen Vorsprung ging es somit weiter in der zweiten Gruppe im Stoßen. Auch hier blieb Roding den Obrigheimern stetig auf den Fersen und hatte nur sechs Punkte Rückstand vor den dritten Versuchen. Gregor Nowara steigerte somit um sieben Kilo auf 167 kg, was Ihm gelang. Danach versuchte sich Alexander Narr, als vorletzter Heber aus Roding an einer sechs Kilosteigerung auf 173 kg. Diese Last konnte er nicht zur Hochstrecke bringen und auch der dritte Versuch von Andreas Müller war an diesem Tag zu schwer. Damit war auch im Stoßen die Entscheidung zu Gunsten der Obrigheimer gefallen. Rene Horn hatte die Ehre den Siegpunkt mit seinem letzten Stoßversuch an 182 kg einzufahren. Vorher hatten Jakob Neufeld an 166 kg und Nico Müller an 165 Kilogramm den Weg geebnet. Dieser Wettkampf war wieder mal ein Beweis, dass die Obrigheimer Heber in der Lage sind, auf den Punkt die geforderten Leistungen abzurufen. Im gesamten Wettkampf war auf Obrigheimer Seite nur ein ungültiger Versuch im Reißen zu beklagen. Dem gegenüber standen sechs ungültige Versuche auf Seiten der Rodinger. Der Teamchef Edmund Ehrmann konnte stolz sein auf seine Heber und hatte gleichzeitig die Gewissheit, dass für das Halbfinale und mögliche Finale noch Luft nach oben ist. Matchwinner des Abends: Polizeimeisteranwärter Rene Horn 9

10 PUNKTEQUIZ Schwere Aufgabe Nicht einfach haben es die Teilnehmer des Punktequiz in dieser Saison mit ihren Tipps. Bis kurz vor dem Wettkampf war nicht klar in welcher Besetzung die Mannschaft antreten wird. Klar war eigentlich nur, dass auf Grund des Ausfalls von einigen Stammhebern kein absolutes Spitzenergebnis zu erwarten war. Trotzdem rechneten 90 Tipper mit einer Leistung über der 800 Punkte-Marke. Das war dann doch etwas zu optimistisch. Eine Abweichung von unter 10 Punkten schafften dennoch 22 Tipper. Herzlich Glückwunsch dazu! Wagen Sie es und nehmen Sie auch beim letzten Punktquiz der Saison teil und gewinnen Sie einen der attraktiven Preise W. Diemer mit den Gewinnern A. Biemer, A. Lohmüller und S. Endlich Abweichungen: Mannschaftsleistung 760,4 Punkte Teilnehmer: 189 (ca. 28 % der Zuschauer) über 100 Punkte 11 ( 5,8 % der Teilnehmer) 50 bis 100 Punkte 58 (30,7 % der Teilnehmer) 10 bis 50 Punkte 98 (51,9 % der Teilnehmer) 0 bis 10 Punkte 22 (11,6 % der Teilnehmer) Höchster Tipp: 900,40 Niedrigster Tipp: 764,0 Teilnehmer mit der weitesten Anreise: Fam. Schroll, Fürth (197 km) Gewinner Punkte Gewinn Spender 1 Anton Biemer, Dallau 760,0 Verzehrgutschein 35 SVO Gewichtheben 2 Simone Endlich, Neckarelz 760,0 Verzehrgutschein 28 SVO Gewichtheben 3 A. Lohmüller, Diedesheim 758,5 Verzehrgutschein 21 SVO Gewichtheben 4 K. Wischt, Schwarzach 758,2 2 Eintrittskarten Benefiz-Faschingsteam 5 H. Nitschke, Obrigheim 762,8 2 Eintrittskarten Benefiz-Faschingsteam 6 H. Schulz, Neckarsulm 758,0 2 Eintrittskarten Benefiz-Faschingsteam 7 H. Roth, Obrigheim 763,8 2 Eintrittskarten Benefiz-Faschingsteam. 8 T. Roth, Lohrbach 764,6 2 Eintrittskarten Benefiz-Faschingsteam 10

11 CHRONOLOGIE EINES BUNDESLIGA-WETTKAMPFS IN DER NECKARHALLE Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf Liebe Leserinnen und Leser des Obrigheimer Hantelsblatts! Dass ein Gewichtheberwettkampf der Bundesliga sich nicht nur über die zwei Stunden des sportlichen Kampfes auf der Heberbühne erstreckt ist Ihnen allen sicher bewusst. Am Beispiel des Heimkampfes gegen den TB Roding am 25. Januar 2014 in der Neckarhalle will ich Ihnen den Ablauf vor, während und nach dem eigentlichen Wettkampf heute einmal chronologisch aufzeigen Der entscheidende Wettkampf in Speyer wurde gewonnen; die Vorbereitung auf den Kampf gegen Roding beginnt; das Entertainment-Team sucht Gruppen für das Vorprogramm; die sportliche Leitung bespricht den Trainingsaufbau Die Hantelsblatt-Redaktion legt die Themenliste für die nächste Ausgabe fest; Redaktionsschluss ist der Ca. 80 Plakate werden verteilt; Schilder an den Ortseingängen angebracht; die Hantelsblatt-Redaktion stellt das Layout her (48 Seiten Informationen, Texte und Anzeigen der Werbepartner) und gibt es an die Druckerei weiter. Die Firma Live-Art wird hinsichtlich des Vorprogramms kontaktiert Vorstandsitzung; letzte Maßnahmen im sportlichen und technischen Bereich werden besprochen; Helferpläne erstellt; Einladungen für den Sektempfang der Werbepartner und Förderkreismitglieder verschickt; der Vorverkauf im Papier- und Tabakshop beginnt; Vorberichte für die RNZ und die Obrigheimer Nachrichten werden geschrieben Mannschaftssitzung; die Aufstellung wird besprochen; wer ersetzt I. Markov, M. Hofmann und R. Horn? die Logistik für Speisen und Getränke beginnt; Lieferantenaufträge werden vergeben; die frisch gedruckten Hantelsblätter kommen an und werden ausgetragen; Der Vorraum der Schulmensa wird für den Sektempfang vorbereitet; Werbeplakate in der Neckarhalle geklebt und aufgehängt; die Getränkelieferung kommt an; für die Heber steht das Abschlusstraining an; Reservierungen für Werbepartner und Förderkreismitglieder werden vorbereitet Wettkampftag Uhr Uhr Ca. 25 Helfer treffen sich um die Neckarhalle einzuräumen, die Bühne aufzubauen, die Technik für Licht und Ton vorzubereiten, die Küche zu installieren, Bestuhlung und Tische aufzustellen, den Trainingsraum für die Sportler zu richten, usw. usw. 11

12 CHRONOLOGIE EINES BUNDESLIGA-WETTKAMPFS IN DER NECKARHALLE Uhr Die Mannschaft aus Roding trifft ein; Physiotherapeuten kümmern sich um die Muskeln der Heber Robin und David Pischzan justieren den Follow-Spot Uhr Uhr Die Zeit der Entertainment-Force beginnt, die Technik der Anzeige- und Computerfunktion wird eingerichtet und überprüft; Gastgruppen des Vorprogramms machen Generalproben; die Helfer des Vormittags haben noch einmal Pause und bereiten sich auf den Arbeitseinsatz am Abend vor Uhr Die Abendveranstaltung kann beginnen; Bedienungen richten ihre Getränkewagen; die Bar wird besetzt; das Küchenteam belegt Laugenstangen und Fleischkäsebrötchen; Kasse und Einlasskontrolle wird besetzt; letzte Arbeiten im Service werden erledigt; die Wettkampftechnik einer letzten Prüfung unterzogen; Feuerwehr und DRK rüsten sich für ihren Einsatz Uhr Die ersten Zuschauer drängen in die Halle; alle helfenden Hände erfüllen nun routiniert ihre Aufgabenbereiche; die ersten Hochrechnungen für das Punktequiz werden abgegeben Uhr Die Abteilungsleitung empfängt Ehrengäste, Werbepartner und Förderkreismitglieder mit einem Glas Sekt im Untergeschoss der Neckarhalle Uhr Die Mannschaften treffen sich zum offiziellen Wiegen mit dem Kampfrichter Uhr Beginn des Vorprogramms in der Halle; Empfang der Gäste mit Reservierungen; die Scheibenschieber richten sich für ihren Einsatz. Im Keller unter der Halle beginnen sich die ersten Heber auf ihren Wettkampf vorzubereiten und sich an der Hantel aufzuwärmen Uhr Der Hallensprecher stellt die Mannschaften vor und der Wettkampf kann beginnen; das Küchen,- Bar- und Servicepersonal richtet sich für die Pause. Nach zahlreichen Helferstunden und einigen Litern Schweiß ist es vollbracht Uhr Wettkampfpause zwischen Reißen und Stoßen, Großeinsatz aller Kräfte bei der Bewirtung der Gäste 12

13 CHRONOLOGIE EINES BUNDESLIGA-WETTKAMPFS IN DER NECKARHALLE Uhr Der Wettkampf ist entschieden; Obrigheim hat 3:0 gewonnen; die Siegerehrung und Auswertung des Punktequiz beginnt; Fotos werden gemacht und Autogramme geschrieben; Smalltalk mit den Sportlern, die ersten Zuschauer wandern ab Uhr Die Fans und solche die es werden wollen versammeln sich um die Bar zum Fachsimpeln; die Mannschaft trifft sich zum verdienten Abendessen ; erste Abbaumaßnahmen werden durchgeführt; Stühle und Tische zusammengestellt Uhr Die letzten Gäste sind gegangen. Die Halle wird verschlossen Der Tag danach Uhr Die ersten Helfer kommen zum Abbau in die Neckarhalle, es geht ums Aufräumen und Putzen; gegen 12 Uhr kann die Neckarhalle an den Hausmeister übergeben werden Bei einem anschließenden Zusammentreffen im Trainingsraum wird schon wieder besprochen, wie der Ablauf für den Heimkampf im Halbfinale gegen Berlin am 8. März aussehen soll. Werte Leserinnen und Leser, Sie sehen, ein Heimkampf in der ersten Gewichtheber-Bundesliga des SV Obrigheim benötigt viel Zeit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Die Abteilungsleitung möchte sich bei all denen recht herzlich bedanken, die sich dafür die Zeit nehmen und als helfende Hände zur Verfügung stehen. Ihr Bruno Völker Abteilungsleiter Organisation/Verwaltung Vorsitzender Förderkreis Gewichtheben Vorstandsmitglied Walter Kretz lernt beim Abbauen am Sonntagmorgen den Helfernachwuchs ein 13

14 AUSBLICK: FINALE 2014 Die möglichen Finalgegner Die Halbfinalkämpfe stehen an und die Teilnehmer für das Finale der Saison 2013/2014werden ermittelt. Turnusgemäß findet das Finale in diesem Jahr beim Sieger der Vorrunde der Bundesliga-Staffel Ost statt. Dies ist der Chemnitzer AC. Sollte dieser sich also in seinem Halbfinalkampf gegen den Zweitplatzierten der Staffel West durchsetzen, findet das Finale in Sachsen statt. Der Gegner der Chemnitzer ist nach derzeitigem Stand aber nicht der AV 03 Speyer, sondern der AC Germania St.Ilgen. Da Speyer aufgrund eines Dopingfalles Punktabzüge hinnehmen musste, haben die Pfälzer ihren zweiten Tabellenplatz verloren. Somit kommt es im Halbfinale wahrscheinlich zu folgenden Paarungen: SV Germania Obrigheim : TSC Berlin Chemnitzer AC : AC Germania St.Ilgen Falls sich also die beiden Favoriten aus Chemnitz und Obrigheim durchsetzen sollten, findet das Finale am Ostersamstag in Chemnitz statt. Sollten jedoch beide Vertreter der Oststaffel ausscheiden, wechselt das Recht zur Ausrichtung des Finales an den besten Club im Halbfinale aus der Weststaffel. In diesem Fall würde das Finale Obrigheim gegen St.Ilgen lauten und wahrscheinlich in Obrigheim stattfinden. Sollten wiederum beide Vertreter der Weststaffel ausscheiden, findet der Finalkampf auf jeden Fall auch in Chemnitz statt, der Gegner wäre dann allerdings der Berliner TSC. Es ist also abzuwarten, welche beiden Teams sich durchsetzen und in das Finale einziehen werden. Wenn man von den Vorleistungen und der potenziellen Mannschaftsstärke ausgeht und es zu keinen Überraschungen kommt, wird das Obrigheimer Bundesligateam an Ostern in Chemnitz antreten, um seinen Deutschen Meistertitel zu verteidigen. Der aktuelle Deutsche Vizemeister Chemnitzer AC (Bild unten) wird mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Finale 2014 das Heimrecht innehaben. 14

15 MANNSCHAFTSVORSTELLUNG Kennen Sie schon den Newsletter der Obrigheimer Gewichtheber? Eine Woche vor jedem Heimkampf gibt es brandaktuelle Informationen, wie zum Beispiel die Mannschaftsaufstellung, aktuelle Tabellen und alles Wichtige zum Wettkampf auf Wunsch per zu Ihnen nach Hause. Einfach bestellen unter 15

16 IM GESPRÄCH MIT DANIEL PISCHZAN Voller Einsatz und großer Kampf, das waren seine Markenzeichen. Diese Eigenschaften machten ihn zu einem der beliebtesten Bundesligaheber der letzten Jahre im Obrigheimer Dress. Vor dem ersten Halbfinalwettkampf hat sich die Hantelsblattredaktion mit Daniel Pischzan über sein Leben nach dem Gewichtheben und seine Ziele unterhalten. Hallo Daniel. Zuerst mal die Frage an dich. Wie geht es dir und deiner Familie? Vielen Dank der Nachfrage. Meiner Familie, meiner Frau Michaela und meinen beiden Töchtern Clara und Hanna geht es sehr gut, mir natürlich auch. Du warst damals der erste Sportler der nach der Wende aus dem Osten nach Obrigheim kam. Wie kam das zustande und war das eine große Umstellung? Mein damaliger Heimatverein der Chemnitzer AC war zu dieser Zeit mit einer großen Anzahl an Tophebern ausgestattet. Für mich blieben oft nur Einsätze in der zweiten Mannschaft. Ich wollte aber einen Stammplatz in einer Bundesligamannschaft, mit einem Leistungspotential von damals Punkten war das auch gerechtfertigt. In den ersten vier Jahren kam ich als Gastheber nur zu den Wettkämpfen nach Obrigheim, anfangs noch mit meinem roten Wartburg. Seit 1997 lebe ich hier. Da Gewichtheber überall ähnlich ticken, war die Umstellung nicht schwierig. Die Obrigheimer Heber haben mich sehr schnell ins Herz geschlossen und mir die Eingewöhnung sehr leicht gemacht. Du hast ja dann auch nicht nur sportlich deine Heimat hier gefunden. Was war dafür ausschlaggebend? Von 1993 bis 97 war ich Zeitsoldat in Frankenberg bei Chemnitz. Als mein Dienstverhältnis zu Ende ging, hatte der sächsische Arbeitsmarkt seine Talfahrt noch nicht beendet und als gelernter Industriemechaniker hätte ich mich wahrscheinlich sofort beim Arbeitsamt einreihen können. Es traf sich gut, dass die Obrigheimer Firma HAWO einen Arbeitsplatz für mich bieten konnte. Hier bin ich nach 16 Jahren noch immer beschäftigt habe ich meine Frau auf dem Frühlingsfest kennengelernt und sie 2004 in Neckarzimmern geheiratet, meine beiden Töchter wurden in Mosbach geboren. Also alles Gründe dafür, dass hier meine Heimat ist. Würdest du heute nochmal das Gewichtheben für dich als Sport wählen 16

17 IM GESPRÄCH MIT und warum würdest du Jugendlichen den Griff zur Hantel empfehlen? Unbedingt! Das Gewichtheben bietet so viel, da muss man lange nach etwas Vergleichbarem suchen. Zuerst einmal muss jeder die Technik erlernen und diese immer weiter perfektionieren. Kraft darf einem Gewichtheber natürlich nicht fehlen, aber auch Schnelligkeit ist wichtig, dazu noch Nervenstärke, Taktik und Coolness im Wettkampf. Hohe Anforderungen werden auch an die Selbstdisziplin gestellt, zum Beispiel beim Einhalten von Gewichtsklassen oder wenn bei besten Badewetter der innere Schweinehund in den Trainingsraum gezwungen wird. Durch die Mannschaftswettkämpfe gibt es jede Menge Kameradschaft und doch bleibt jeder für seine Leistung selbst verantwortlich, keiner kann sich auf einem Spielfeld verstecken oder sich mit fremden Lorbeeren schmücken. Jede Menge gute Gründe durch Gewichtheben fit und stark zu werden. Was waren für dich deine größten sportlichen Erfolge und was bleibt unvergessen für dich während deiner aktiven Zeit in Obrigheim? Meine beiden Silbermedaillen bei den JEM 1991 und JWM 1992 und natürlich mein Deutscher Meistertitel im Superschwergewicht im Jahr 2000 waren meine absoluten Highlights. Mit der Mannschaft sind mir die erste Bundesligamedaille 1999 im kleinen Finale gegen den SSV Samswegen und natürlich Obrigheims erster Meistertitel 2003 in Plauen noch sehr präsent. Aber auch ein Wettkampf in meiner ersten Saison in Obrigheim 1993/94 als wir, begleitet von zwei Fanbussen, in Trier den Abstieg verhindert haben. Was hat sich geändert seit deinem ersten BL-Wettkampf zu heute? Die Gewichtsklassen haben sich geändert, Frauen dürfen in der Mannschaft mitheben, es wird jetzt im Block gehoben, es können Ersatzheber eingewechselt werden, Heberanzüge mit Beinansatz sind erlaubt und die Bundesligastaffeln haben sich gleich mehrmals geändert. Interessant ist auch was geblieben ist - Obrigheims hervorragende Fans und die tolle, begeisternde Stimmung in der Neckarhalle. Du bist ja den Obrigheimer Gewichthebern nach deinem Bundesligarücktritt erhalten geblieben. Hebst du selbst noch und welche Funktion übst du im Verein aus? Ich bin in Obrigheim als Trainer tätig, deshalb bin ich auch dreimal die Woche im Trainingsraum. Bei Wettkämpfen stehe ich meist neben der Bühne und betreue. Manchmal springe ich bei Landesligawettkämpfen ein und habe dann immer noch Spaß am Heben. Ein Hobby von mir ist das Fotografieren, deshalb bin ich auch gern mit meiner Kamera dabei und versuche etwas von der Atmosphäre einzufangen. 17

18 IM GESPRÄCH MIT Wie siehst du die Zukunft des Gewichthebens in Obrigheim und insgesamt in Deutschland? Die Obrigheimer Gewichtheber haben sich zu einer festen Größe im deutschen Gewichtheben gemausert. In der Bundesliga, bei nationalen und auch bei internationalen Meisterschaften sind wir vertreten. Die Jugendarbeit wird im Verein groß geschrieben und immer wieder wird das eine oder andere Talent entdeckt und entwickelt. In Obrigheim hat das Gewichtheben Zukunft. Insgesamt in Deutschland sieht das leider etwas anders aus. Bei allen Jugendmeisterschaften gehen die Teilnehmerzahlen zurück und das Leistungsniveau in der Bundesliga und bei deutschen Meisterschaften sinkt. Hier muss sich etwas ändern. Daniel vielen Dank für das interessante und aufschlussreiche Interview, Der ganze SV Obrigheim mit allen Fans wünscht dir und deiner Familie alles Gute und viel Kraft und Erfolg für deine Jugendarbeit. Wie sehen deine persönlichen Ziele für die Zukunft aus? Ich möchte mit meiner Familie unsere Zukunft gestalten und meinen Kindern die Ausbildung ermöglichen, die sie sich wünschen, beruflich meinen Mann stehen und als Trainer meine Sportlerinnen und Sportler beim Erfüllen ihrer Träume unterstützen. Wenn du drei Wünsche frei hättest, was würdest du dir wünschen? Für meine Familie Glück, für die Welt Vernunft und Gesundheit für alle. Ging immer fest entschlossen und hoch konzentriert zu Werke: Der Deutsche Meister des Jahres 2000: Daniel Pischzan 18

19 JUGENDINFO / KURZ NOTIERT Obrigheimer Jugendbereich boomt Die Jugendarbeit boomt in Obrigheim. Der Zulauf an Jugendlichen ist so groß wie lange nicht mehr. Auch der Anteil an Mädchen hat sich wesentlich erhöht. Was sich verändert hat ist der Einzugsbereich. Während früher das Gros der Jugendlichen direkt in Obrigheim beheimatet war, kommen jetzt ca. 70 % der Jugendlichen aus der näheren Umgebung. Zur Bewältigung dieses Ansturmes stehen mit Daniel Pischzan, Volker Hauß, Ingo Fein, Christian Ehrmann und Jugendleiter Franz Hauß mehrere fachkundige Übungsleiter in Bereitschaft. Wer es einmal versuchen will kann einfach montags um Uhr oder donnerstags um Uhr unverbindlich in den Trainingsraum kommen. Jugendtermine Bez.-Meisterschaft Zweikampf Herbert-Ehrbar-Turnier Bez.-Meisterschaft Mehrkampf Süddeutsche Meisterschaften DM Schüler DM Jugend Landesmeisterschaft Jugend Landesmeisterschaft Mehrk. Ivan Markov wird nach seiner planmäßigen Schonpause beim Wettkampf gegen Roding im Halbfinale wieder mit von der Partie sein. Der bulgarische Nationalheber ist amtierender Vizeweltmeister und gehört zu den besten Gewichthebern der Welt. Seine Bestleistungen liegen bei 175 kg im Reißen und 206 kg im Stoßen. In der ersten Bundesliga führt er mit 200,6 Punkten und über 20 Punkten Vorsprung die Bestenliste an. 19

20 OBERLIGA Obrigheim II Heinsheim II 431,1 : 368,0 Im letzten Heimkampf der laufenden Saison nutzte die Oberliga-Mannschaft des SV Germ. Obrigheim ihren Heimvorteil, um in einem spannenden und teils hochklassigen Derby den kampfstarken TSV Heinsheim auf Distanz zu halten. Leider fand dieses Abstiegsduell nicht den Zuspruch, den man sich für diese Partie erhofft hatte, denn lediglich knapp 40 Anhänger beider Lager hatten sich eingefunden, um ihre Mannschaft beim Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Für eine Schrecksekunde sorgte der Anruf von Michél Dörr, der im Hoffenheim- Rückverkehr nach dem Bundesligaspiel im Stau feststeckte. Glücklicherweise sprang der im Vorfeld erkrankte Philipp Hülser kurzfristig in die Bresche, sodass sich die Mienen der Germanen wieder deutlich erhellten. Es entwickelte sich ein spannender Kampfverlauf und nach dem Reißen lag Obrigheim mit lediglich 20 Punkten in Front. Im Stoßen setzte sich die größere Physis der Gastgeber durch und am Ende stand ein unerwartet deutlicher 431,1 zu 368,0 Erfolg sowie 3 : 0 Punkte. Damit wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt getan, den es nun Mitte März in Magstadt zu bestätigen gilt. Matchwinner war Marco Frick, der hervorragende 121,8 Punkte zum Sieg beisteuerte. Technisch sauber und ohne einen Fehlversuch bezwang er im Reißen 127 und im Stoßen 157 kg und stellte damit neue Rundenbestleistungen auf. Einen Klasse-Wettkampf lieferte Lena Trummer ab, die ebenfalls fehlerlos blieb und mit 90,0 Relativpunkten sowie den neuen persönlichen Bestleistungen von 80 kg im Reißen und 100 kg im Stoßen überzeugte. Mit 64,0 Punkten folgte Yannik Staudt, der sehr gute 79 bzw. 100 kg zur Hochstrecke brachte und nur knapp an neuen persönlichen Bestleistungen scheiterte. Andre Hemmann trug gewohnt zuverlässig 55,2 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Dabei brachte er 100 bzw. 118 kg zur Hochstrecke. Auf wichtige 55,0 Punkte brachte es der krankheitsgeschwächte Philipp Hülser, der sich aufgrund des Missgeschicks von Michél Dörr kurzfristig in den Dienst der Mannschaft stellte. Er absolvierte sechs fehlerfreie Versuche mit 90 bzw. 113 kg als Höchstwerte. Fehlerfrei blieben auch Carolin Kretz und Daniel Schwenzer, die sich den Wettkampf teilten. Erstere sicherte sich mit gerissenen 38 kg insgesamt 13,0 Punkte und Letzterem gelang durch gestoßene 123 kg eine Aufstockung um 32,1 Kilopunkte. Bester auf Seiten der Heinsheimer war der ehemalige bulgarische Bundesligaheber I- lian Tsankov mit 80,0 Punkten, gefolgt von Patrick Carvalho (72,0), Kai Wittmann (68,0), Tobias Krauter (54,0), Ralf Fein (48,0) und Silvia Winter (46,0). 20

21 OBERLIGA UND LANDESLIGA Obrigheim III St. Ilgen II 130,2 : 371,8 Wie erwartet gab es für die 3. Mannschaft gegen die Bundesliga-Reserve des AC Germ. St. Ilgen nichts zu gewinnen. Mit dem klaren 371,8 zu 130,2 Erfolg machten die Kurpfälzer erneut deutlich, dass sie leistungsmäßig längst dem Landesliga- Niveau entwachsen sind und eigentlich der Oberliga zugeordnet sein müssten. Das noch sehr junge Team der Gastgeber, das auf den verhinderten Daniel Schwenzer und den beruflich sehr angespannten Patrick Ehrmann (hat sich für den Rest der Saison abgemeldet) verzichten musste, verfehlte zwar die anvisierte neue Rundenbestleistung, gefiel aber durch technisch saubere Hebungen mit lediglich zwei Fehlversuchen, was von den Betreuern und den ca. 25 Fans mit zufriedenem Beifall zur Kenntnis genommen wurde. Beste auf Germanenseite war Carolin Kretz mit 37,0 Punkten. Als Frau für alle Fälle springt sie immer dann ein, wenn Not am Mann ist. Mit 36 kg im Reißen und 48 kg im Stoßen erfüllte sie alle Erwartungen. Im Team zurück ist Laura Waldenberger. Nach einer 6-monatigen Trainingspause ging sie erstmals wieder an die Hantel und bewies mit 45 bzw. 60 kg (gleich 33,0 Punkte), dass sie wieder auf den Weg zurück zu alter Stärke ist. Ihr folgte mit 23,6 Punkten Tim Zimmermann, der sicher und fehlerfrei 83 bzw. 105 kg zur Hochstrecke brachte. Darius Keszler gefiel mit 18,5 Punkten und den neuen persönlichen Bestleistungen von 60 kg im Reißen und 85 kg im Stoßen. Auf einem guten Weg befindet sich Janne Soldner (15,5 Punkte), der mit 70 bzw. 88 kg in den beiden Teildisziplinen in den Bereich seiner Bestmarken kam. Daniel Horsch, der sich trotz gesundheitlicher Probleme in den Dienst der Mannschaft stellte, steuerte aufgrund bezwungener 75 bzw. 90 kg insgesamt 2,6 Punkte zum Gesamtergebnis bei. Bester auf Seiten der Kurpfälzer war der Erstliga erfahrene Artem Bespalko mit 82,0 Punkten. Flözlingen - Obrigheim II 400,3 : 375,4 Mannheim Obrigheim III 305,0 : 138,2 Der Auswärtskampf in Flözlingen gestaltete sich für die Oberliga-Mannschaft zu der erwartet hohen Hürde. Man traf dort auf ein höchst motiviertes Gastgeberteam, dem deutlich der Wille anzumerken war, mit einem Sieg den drohenden Abstieg vermeiden zu wollen. Dem setzte das nicht in Optimalbesetzung angetretene Germanenteam enormen Kampfgeist entgegen, sodass sich in der voll besetzten Halle ein äußerst spannender Wettkampf entwickelte, leider mit dem besseren Ende für die Gastgeber. In Zahlen ausgedrückt konnten sich die Flözlinger und ihr Anhang über drei Punkte und einen 400,3 zu 375,4 Erfolg freuen. 21

22 OBERLIGA UND LANDESLIGA Bei Obrigheim hingegen löst diese Niederlage akute Abstiegsgefahr aus mit der Konsequenz, in den letzten beiden Begegnungen gegen Heinsheim und in Magstadt unbedingt punkten zu müssen. Bester Heber auf Germanenseite war der Erstliga erfahrene Marco Frick, der ausgezeichnete 104,8 Punkte erzielte und dabei im Reißen 119 kg und im Stoßen 147 kg zur Hochstrecke brachte. Vollen Einsatz zeigte auch Philipp Hülser, der 100 bzw. 123 kg über dem Kopf fixierte und dafür 72,0 Punkte gutgeschrieben bekam. Kevin Ockert bezwang fehlerfrei 107 bzw. 125 kg und überzeugte mit 66,4 Punkten. Insgesamt 52,0 Punkte (Reißen 85 kg / Stoßen 115 kg) erkämpfte sich Michél Dörr und Leah Kratschmann trug mit bezwungenen 46 bzw. 57 kg gute 44,0 Punkte zum Gesamtergebnis bei. Sehr wacker schlug sich Ersatzmann Daniel Schwenzer (92 bzw. 125 kg), der 36,2 Punkte auf das Mannschaftskonto beisteuerte. Bester Flözlinger war Marc Lauble mit 109,0 Punkten. Die Landesliga-Mannschaft kehrte mit der erwarteten Niederlage aus Mannheim zurück. Die Truppe von Team-Chef Walter Kretz musste personell einige Abstriche machen und sah sich gegen den deutschen Meister früherer Jahre deutlich im Hintertreffen. Das hatte zur Folge, dass man den Gastgebern beim deutlichen 138,2 zu 305,0 alle drei Punkte überlassen musste. Doch im Gegensatz zu den Quadratestädtern, die vor heimischen Publikum allein im Stoßen auf 1/3 ihrer Versuche verzichteten, verkaufte sich das Germanen-Team recht ordentlich und lag mit seiner Punktausbeute im Rahmen dessen, was man erwarten konnte. Punktbester Heber war Daniel Pischzan, der wegen der dünnen Personaldecke nochmals kurzfristig eingesprungen war. Er bewältigte im Reißen 115 und im Stoßen 143 kg, was ihm insgesamt 50,0 Punkte einbrachte. Ähnliches gilt für Carolin Kretz, die sich ebenfalls nochmals zur Verfügung stellte und 37,0 Punkte (Reißen 35 kg / Stoßen 49 kg) ansammelte. Tim Zimmermann (85 bzw. 105 kg) brachte es auf 26,2 Punkte während der im Stoßen etwas glücklose Darius Keszler (70 bzw. 80 kg) 14,0 Punkte in die Wertung brachte. Janne Soldner (Reißen 70 kg) zog sich im ersten Stoßversuch an 85 kg einen Faserriss zu. Das bedeutete den Verzicht auf seine weiteren Versuche und somit nur 11,0 Punkte. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Dennis Reiß, der nach seiner Bundeswehrpause praktisch ohne Vorbereitung 60 bzw. 93 kg nach oben bewegte. Bester Mannheimer war Andreas Pawlow mit 80,0 Punkten. 22

23 MASTERS-INFO Statistik nationale und internationale Meisterschaften 2000 DM 2. Walter Kretz EM 5. Walter Kretz WM 3. Walter Kretz 2001 DM 3.Walter Kretz EM 5. Walter Kretz 2002 DM 3. Horst Nitschke OG 4. Horst Nitschke 5. Walter Kretz 2003 DM 1. Walter Kretz 3. Horst Nitschke EM 3. Walter Kretz WM 4. Horst Nitschke 2004 DM 2. Walter Kretz 2. Horst Nitschke EM 3. Walter Kretz WM 4. Walter Kretz 2005 DM 1. Walter Kretz EM 2. Walter Kretz OG 4. Walter Kretz 5. Horst Nitschke 2006 DM 1. Walter Kretz 1. Alfred Blank EM 1. Ingo Fein 1. Axel Strompf 2. Alfred Blank WM 2. Alfred Blank 5. Walter Kretz 2007 DM 1. Horst Nitschke 1. Ingo Fein 2. Walter Kretz EM 3. Horst Nitschke 3. Walter Kretz WM 4. Walter Kretz 2008 DM 1.Walter Kretz 1. Ingo Fein 3. Horst Nitschke EM 2.Horst Nitschke WM 4. Walter Kretz 2. Horst Nitschke 4. Walter Kretz 2009 DM 1. Walter Kretz 2. Horst Nitschke 3. Franz Waldenberger EM 2. Walter Kretz 2. Horst Nitschke 2. Karl-Heinz Jakob OG 1. Horst Nitschke 2010 DM 1. Ingo Feine 2. Walter Kretz 2. Daniel Pischzan 4. Horst Nitschke EM 4. Horst Nitschke 6. Walter Kretz WM 4. Horst Nitschke 5. Walter Kretz 2011 DM 2. Horst Nitschke 2. Walter Kretz 3. Joachim Barzen EM 2. Ingo Fein 2. Walter Kretz 4. Horst Nitschke 4. Joachim Barzen EG 1. Horst Nitschke 1. Walter Kretz 2012 DM 1.Walter Kretz 1. Horst Nitschke 2. Christian Schramm EM 1. Hors Nitschke 4. Walter Kretz WM 1. Horst Nitschke 6. Walter Kretz 2013 DM 1. Horst Nitschke 2. Walter Kretz 3. Christian Schramm 3. Martin Schramm EM 1. Horst Nitschke 1. Walter Kretz WG 3. Horst Nitschke 23

24 1. BUNDESLIGA WEST : Mutterstadt Obrigheim 722,4 : 870,4 Durlach AV Speyer 725,0 : 741,8 AC St. Ilgen Roding 761,2 : 692, : Obrigheim Heinsheim 904,3 : 604, : TB Roding KSV Durlach 704,8 : 733,6 AV Speyer St. Ilgen 758,4 : 689, : TSV Heinsheim Roding 601,2: 700,4 AC St. Ilgen Obrigheim 684,2: 792,3 Mutterstadt AV Speyer 734,7: 808,1 Max. Punkte 1. SV Germania Obrigheim 5148,0 4163,2 920,2 18 : 0 2. AC Germania St. Ilgen 3560,7 3446,5 777,4 12 : 3 3. KSV Durlach 3557,2 3604,5 756,4 9 : 6 4. AV Speyer ,7 3818,9 849,2 6 : 9 5. AC Mutterstadt 3551,5 3675,0 734,7 6 : 9 6. TB 03 Roding 3547,0 3639,2 750,0 3 : TSV Heinsheim 2989,7 3692,5 610,0 0 : : Heinsheim Mutterstadt 589,9: 699,9 Obrigheim KSV Durlach 900,4: 603,2 TB Roding AV Speyer 750,0: 782, : KSV Durlach Heinsheim 739,0: 584,0 AC Mutterstadt St. Ilgen 721,0: 777,4 AV Speyer Obrigheim 849,2: 920, : Heinsheim AC St. Ilgen 610,0: 648,9 KSV Durlach Mutterstadt 756,4: 673,5 Obrigheim TB Roding 760,4: 699, : AC St. Ilgen KSV Durlach TB 03 Roding AC Mutterstadt AV Speyer 03 TSV Heinsheim Magnesia (eigentl. Magnesiumcarbonat in Pulverform) wird von fast allen Gewichthebern benutzt, um den Handschweiß zu trocknen und die Griffigkeit zu erhöhen. TABELLE: 1. BL WEST

25 1 DIE HEBER UND IHRE LEISTUNGEN 2013/ Mutterstadt Heinsheim St. Ilgen Durlach Speyer Roding Berlin Auswärts Heim Heim Auswärts Heim Auswärts Heim Halbfinale Matthäus 150,0 160,0 155,0 160,0 164,0 - HOFMANN 181,0 185,0-190,0 180,0-140,0 155,0 59,5 161,6 156,0 - Nico 147,0 145,0-125,0-135,0 MÜLLER 182,0 187,0 155,0 155,0-165,0 160,2 161,0 74,0 118,4-130,6 Jakob 146,0 Punkte- 138,0-135,0 136,0 NEUFELD 175,0 gutschrift 170,0-163,0 166,0 162,2 160,1 152,0-142,0 142,6 Alexander 135,0 140,0 138,0 130,0 134,0 130,0 OBERKIRSCH 150,0 150,0 155,0 151,0 152,0 150,0 152,0 157,0 157,0 140,0 150,0 137,0 Adrian 109,0 112,0 105,0 113,0 107,0 98,0 MÜLLER 125,0 130,0 130,0 132,0 127,0-122,0 130,0 120,0 130,0 122,0 42,0 Rene 137,0 140,0 140,0 145,0 142,0 135,0 HORN 177,0 180,0 180,0 186,0 187,0 182,0 134,0 141,2 136,2 150,2 149,6 137,2 Marco , ,0 FRICK , , , ,0 Ivan ,0 170,0 - MARKOV ,0 200, ,2 200,6 - Philipp HÜLSER , ,0 Gesamt: 870,4 904,3 792,3 900,4 920,2 760,4 25

26

27 6 Siege 0 Niederlagen 920,2 Punkte (max..) 858 Punkte (Durchschnitt) Bundesliga Saison 2013 / 2014 SV Germania Obrigheim Sieger Vorrunde Staffel West

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER SAISON

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER SAISON HERZLICH WILLKOMMEN IN DER SAISON 2006/07 Nr. 69 Sonderausgabe Saison 2006/07 Nationalmannschaftsheber Almir Velagic startet ab dem 23.09.2006 für die Bundesligamannschaft des SV Obrigheim Terminübersicht

Mehr

Bundesligafinale SV Obrigheim Chemnitzer AC AV 03 Speyer

Bundesligafinale SV Obrigheim Chemnitzer AC AV 03 Speyer INHALT Nr. 99 20.04.2013 Bundesligafinale SV Obrigheim Chemnitzer AC AV 03 Speyer 16.02.2013 19.30 Uhr Neckarhalle Obrigheim 1 INHALT Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, sicherlich haben viele von

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

SV Obrigheim gegen Berliner TSC

SV Obrigheim gegen Berliner TSC INHALT Wieder dabei: Rene Horn Nr. 111 März 2016 SV Obrigheim gegen Berliner TSC Wettkampf um Platz 3 der deutschen Mannschaftsmeisterschaft 19.03.2016 19.30 Uhr Neckarhalle Obrigheim 1 INHALT AKTUELL

Mehr

SV Obrigheim gegen AC Mutterstadt

SV Obrigheim gegen AC Mutterstadt INHALT Leistungsträger des Obrigheimer Teams und Top-Scorer der Bundesliga: Ivan Markov Nr. 104 Oktober 2014 SV Obrigheim gegen AC Mutterstadt 11.10.2014 19.30 Uhr Neckarhalle Obrigheim 1 INHALT Was hat

Mehr

GVRLP Sportkalender 2019

GVRLP Sportkalender 2019 Januar 2019 Weihnachts Ferien Rheinland Pfalz ab Do. 20.12.2018 Sa. 12.01.2019 2. WKT 1. BL SV Germania Obrigheim KSV Grünstadt Obrigheim 19:00 5. WKT RL KSV Hostenbach KTH Trier Ehrang Hostenbach 19:00

Mehr

SV Obrigheim gegen TB 03 Roding

SV Obrigheim gegen TB 03 Roding INHALT 2-facher Deutscher Meister 2013 Adrian Müller Nr. 102 Januar 2014 SV Obrigheim gegen TB 03 Roding 25.01.2014 19.30 Uhr Neckarhalle Obrigheim 1 INHALT Der SV Germania Obrigheim Abt. Schwerathletik

Mehr

SV GERMANIA OBRIGHEIM 1897 E.V.

SV GERMANIA OBRIGHEIM 1897 E.V. SV Germania Obrigheim 1897 e.v. Abteilung Schwerathletik 74847 Obrigheim SV GERMANIA OBRIGHEIM 1897 E.V. Präsidentin des Gesamtvereins: Frau Wera Backfisch Abteilungsleitung Gewichtheben: Bereich Wirtschaft

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

SV GERMANIA OBRIGHEIM 1897 E.V.

SV GERMANIA OBRIGHEIM 1897 E.V. SV Germania Obrigheim 1897 e.v. Abteilung Schwerathletik 74847 Obrigheim SV GERMANIA OBRIGHEIM 1897 E.V. Präsidentin des Gesamtvereins: Frau Wera Backfisch Abteilungsleitung Gewichtheben: Bereich Wirtschaft

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

EM Platz 7 für Schwarzbach

EM Platz 7 für Schwarzbach EM 2016 - Platz 7 für Schwarzbach Leimen, 12.04.2016 Deutsche Gewichtheber greifen aktiv in die EM ein Seit dem 10. April finden die Gewichtheber Europameisterschaften im norwegischem Forde statt. Bis

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

GVRLP Sportkalender

GVRLP Sportkalender September 2017 Sa. 02.09.2017 Südwestdeutsche Meisterschaft Mutterstadt Ernst Schäfer, Vera Loch, Jürgen Schenker, Sven Mieger Fr. 08.09.2017 Kampfrichter Neuausbildungslehrgang Haßloch 18:00 Kampfrichter

Mehr

SV Obrigheim gegen KSV Durlach. DIETER WOLF war der Matchwinner in Forst und sicherte mit seinem letzten Versuch den Obrigheimer Sieg

SV Obrigheim gegen KSV Durlach. DIETER WOLF war der Matchwinner in Forst und sicherte mit seinem letzten Versuch den Obrigheimer Sieg EDITORIAL Nr. 62 12.02.2005 DIETER WOLF war der Matchwinner in Forst und sicherte mit seinem letzten Versuch den Obrigheimer Sieg SV Obrigheim gegen KSV Durlach 12.02.2005, 20 Uhr Neckarhalle Obrigheim

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Ausschreibung des GV Rheinland Pfalz. Jugendwettkämpfe im Gewichtheben

Ausschreibung des GV Rheinland Pfalz. Jugendwettkämpfe im Gewichtheben des Rheinland Pfalz 2013 Jugendwettkämpfe im Gewichtheben Wettkampf Ort Meldeschluss 27.01.2013 1. Kampftag Jugendliga und Schüler-Jugendturnier Schifferstadt 13.01.2013 24.02.2013 2. Kampftag Jugendliga

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

SV Obrigheim gegen TSV Heinsheim

SV Obrigheim gegen TSV Heinsheim AKTUELL ALMIR VELAGIC will nach seiner Verletzung schnellstmöglich wieder an die Hantel greifen Nr. 80 15.11.2008 SV Obrigheim gegen TSV Heinsheim 15.11.2008 19.30 Uhr Neckarhalle Obrigheim Vorkampf um

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

5. Walter Engel Turnier - 8. August 2015 in Ladenburg (AK in Sinclairwertung)

5. Walter Engel Turnier - 8. August 2015 in Ladenburg (AK in Sinclairwertung) Jun Pipke, Robin AC92 Weinheim m 1997-77 76,3 75,5 104 104 107 133 133 138 237 86,0 1. Carboni, Luca ASV Ladenburg m 1995-77 72,9 70,5 85 90 92 110 115 115 207 66,0 2. Bischoff, Björn Sportclub Pforzheim

Mehr

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g ASV Hof 1896 e.v. P r e s s e m i t t e i l u n g Nr. 34 vom 07.11.2015 Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe 13:19-Niederlage gegen SpVgg Freising Nicht zu beneiden waren während der vergangenen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012

Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012 Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012 Grundschulen Sonntag, den 11. März 2012 Thüringenhalle Am 12. Und 13. März 2011 fanden die Thüringer Schulschachmeisterschaften statt. Abbildung 1 Wettkampfvorbereitung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

SV Obrigheim gegen AC Mutterstadt

SV Obrigheim gegen AC Mutterstadt INHALT Nico Müller - frischgebackener Deutscher Meister der Junioren 2012 Nr. 96 24.11.2012 SV Obrigheim gegen AC Mutterstadt 24.11.2012 19.30 Uhr Neckarhalle Obrigheim 1 INHALT Rene Horn, der verletzungsbedingt

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SV Obrigheim gegen AV Speyer

SV Obrigheim gegen AV Speyer INHALT Deutscher Meister 2015 Adrian Müller Nr. 109 Dezember 2015 SV Obrigheim gegen AV Speyer 05.12.2015 19.30 Uhr Neckarhalle Obrigheim 1 INHALT Herzlichen Dank! Der SV Germania Obrigheim, Abteilung

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Ergebnisliste Länderpokal der Jugend Stand:

Ergebnisliste Länderpokal der Jugend Stand: Ergebnisliste Länderpokal der Jugend Stand:26.03.2012 Name Vorname m/w LV Verein Gewicht 1 Schweizer Lisa-Marie w BRA 1995 58,2 146 99 2 Johl Oliver m BRA 1995 60,5 201 97 3 Varlamov Michael m BRA 1997

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SV Obrigheim gegen AC St. Ilgen

SV Obrigheim gegen AC St. Ilgen INHALT Scheiterte am 20.12. nur knapp an einem deutschen Rekord Matthäus Hoffmann Nr. 106 Januar 2015 SV Obrigheim gegen AC St. Ilgen 24.01.2015 19.30 Uhr Neckarhalle Obrigheim 1 INHALT Liebe Leserinnen

Mehr

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start

Gerbig / Moneck in Gärtringen am Start RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

SV Obrigheim gegen SC Pforzheim

SV Obrigheim gegen SC Pforzheim INHALT Nach einer tollen Karriere zukünftig als Zuschauer dabei Rene Horn Nr. 112 November 2016 SV Obrigheim gegen SC Pforzheim 12.11.2016 19.30 Uhr Neckarhalle Obrigheim 1 INHALT AKTUELL Liebe Leserinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( )

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( ) Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern (29.10. - 02.11.2013) WM-NEWSFLASH TAG 1: Drei Sportler des Münsteraner Vereins DJK Germania Mauritz qualifizierten sich für die Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern.

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Der steinige Weg nach Kiew

Der steinige Weg nach Kiew Der steinige Weg nach Kiew Unser Junger Athlet Alexander Grundler, hat die Möglichkeit auf die U 17 Junioren-Weltmeisterschaft zu fahren. Leider müssen wir eine Startgebühr von 3000 aus eigener Tasche

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des. TuS 1860 Neunkirchen.

Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des. TuS 1860 Neunkirchen. Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des TuS 1860 Neunkirchen Fechtkameradschaft Bondorf-Herrenberg Gemeinsam mit dem OFC Bonn eine

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen. Bericht Lektion Wettkampf Möglingen Nachwuchskader G 10m / 50m Sa. 24.11.2018 und So. 25.11.2018, SA Möglingen D Lektion: Bundesliga-Modus Wettkampf und Finalwettkampf nach ISSF Es nahmen alle 8 Nachwuchs-Kaderathleten

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

SV Obrigheim gegen AC St. Ilgen

SV Obrigheim gegen AC St. Ilgen EDITORIAL Motiviert und hochkonzentriert Oliver Caruso glänzte in den beiden ersten Saisonwettkämpfen mit tollen Leistungen Nr. 70 11.11.2006 SV Obrigheim gegen AC St. Ilgen 11.11.2006 19.30 Uhr Neckarhalle

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Bei den Deutschen Rasenkraftsportmeisterschaften in Leverkusen-Leichlingen kam das Phoenix-Damen-Team zu seiner bisher besten

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk.

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk. Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse 13. - 15. August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk. Bericht des Men s Captains Nachdem sich unsere Mannschaft einen Startplatz bei den ÖMM durch

Mehr

Newsletter 12/I 2017

Newsletter 12/I 2017 turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12/I 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Newsletter 9/

Newsletter 9/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 9/10 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr