Publikationsbericht 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationsbericht 2007"

Transkript

1 Publikationsbericht 2007 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

2 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2, Vilfredo-Pareto-Gebäude (G 22), Magdeburg Tel. +49 (0)391/ (Dekan), , , (Dekanat), Fax +49 (0) Prof. Dr. Joachim Weimann (Dekan) Prof. Dr. Birgitta Wolff (Prodekanin) 2. Institute Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling Lehrstuhl BWL, insb. Internationales Management Lehrstuhl BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Lehrstuhl BWL, insb. Finanzierung und Banken Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensführung und Organisation Lehrstuhl BWL, insb. Produktion und Logistik Lehrstuhl BWL, insb. Marketing Lehrstuhl BWL, insb. Management Science Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensrechnung/Accounting Professur BWL, insb. Empirische Wirtschaftsforschung Professur BWL, insb. Economics of Business and Law Lehrstuhl BWL, insb. Entrepreneurship Lehrstuhl BWL, insb. E-Business Juniorprofessur BWL, Unternehmensrechnung und Controlling Juniorprofessur BWL, International Human Resource Management Lehrstuhl VWL, insb. Finanzwissenschaft Lehrstuhl VWL, insb. Wirtschaftstheorie Lehrstuhl VWL, insb. Wirtschaftspolitik Lehrstuhl VWL, insb. Internationale Wirtschaft Professur VWL, insb. Geld und Kredit Lehrstuhl VWL, insb. Gesundheitsökonomie Juniorprofessur VWL, Quantitative Makroökonomik Juniorprofessur VWL, Arbeitsmarktökonomik Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Law and Economics Dissertationen Beinert, Claudia Aspekte zur Ratingmodellvalidierung und zum Ausfallrisiko. - Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2007; Berlin: MBV, Mensch & Buch-Verl.; XX, 146 S., S. XXI - XXXII: graph. Darst.; 21 cm Graßmann, Thomas erstellt: Seite 1

3 Ökonomische Analyse der Umsetzung effizienzorientierter Reformideen in öffentlichen Verwaltungen - Ursachen des Scheiterns und Bedingungen des Gelingens. - Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2006; Link unter URL; Mering: Hampp; XIX, 374 S.: graph. Darst.; 21 cm, 2007 Hiller, Kerstin Werbung als Schlüsselfaktor bei der Einführung neuer Produkte - Konsequenzen für die Testmarktforschung. - Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak.für Wirtschaftswiss., Diss., 2006; Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.; XVII, 256 S.: Ill., graph. Darst.; 21 cm, 2007 Kalusche, Andreas Steuerliche Spendenanreize in Deutschland - eine empirische Analyse ihrer fiskalischen Effekte. - Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2007; Link unter URL; IX, 186 S.: graph. Darst. [Auch als elektronisches Dokument vorhanden] Klug, Kirsten Aktien versus Bonds - eine ökonometrisch-empirische Untersuchung unter Portfoliostrategieaspekten. - Reihe Wirtschaft und Recht; 19 Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2007; Göttingen: Sierke; XXII, 228 S.: graph. Darst.; 21 cm Schroll, Alexandra Bedarfs- und mitarbeitergerechte Dienstplanung mit Fuzzy-Control. - Reihe Wirtschaft und Recht; 13 Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2006; Göttingen: Sierke; XXV, 288 S., S. XXVI - CXXXVI: graph. Darst.; 21 cm, 2007 Zanini, Marco Tulio; Wolff, Birgitta Trust within organizations of the new economy - a cross-industrial study. - Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2007; Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag; 324 S.: graph. Darst.; 21 cm [Literaturverz. S ] erstellt: Seite 2

4 Lehrstuhl BWL, insb. Internationales Management Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Birgitta Wolff 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Birgitta Wolff Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Gunkel, Marjaana; Lusk, Edward J. ; Wolff, Birgitta; Li, Fang Gender-specific effects at work - an empirical study of four countries In: Gender, work and organization. - Oxford: Blackwell, Bd , 1, S ; Link unter URL Gunkel, Marijaana; Lusk, Edward J. ; Wolff, Birgitta Profiles of stress - an empirical comparison of employee stress factor differences in Germany and the US In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,13; Magdeburg: Univ., FEMM; 15 S.: graph. Darst. Schlägel, Christopher; Wolff, Birgitta Country-specific effects of reputation and information - a comparison of online auctions in Germany, the UK, and the US In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,27; Magdeburg: Univ., FEMM; 35 S. Buchbeiträge Backes-Gellner, Uschi; Wolff, Birgitta Personalökonomik In: Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre; Bd. 1: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. - Stuttgart: Schäffer- Poeschel, S , 2007 Artikel in Fachzeitschriften der Industrie, Gesellschaften, Verbände etc. Gunkel, Marjaana; Lusk, Edward J. ; Wolff, Birgitta The influence of institutional framework and corporate culture on employees' work related goals an exploratory study of china In: China insights today. - [S.l.], 1, S ; Abstract unter URL, 2007 Wolff, Birgitta Der Reiz des Geldes erstellt: Seite 3

5 In: Personalwirtschaft. - Neuwied: Wolters Kluwer Deutschland, 4, S , 2007 Andere Materialien Pooria, Minu Ingredients for cultural diversity-management - an approach based on a management economics perspective In: Diversity-Management als Leitbild von Personalpolitik. - Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., S , 2007 erstellt: Seite 4

6 Lehrstuhl BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Dirk Kiesewetter 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Dirk Kiesewetter Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Dietrich, Maik; Kiesewetter, Dirk Auswirkungen einer Common Consolidated Tax Base auf Investionsentscheidungen der Multinationalen Unternehmung In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. - Herne, Westf. : Verl. Neue Wirtschaftsbriefe, Bd , 5, S Kiesewetter, Dirk; Dietrich, Maik Ein Standardmodell für Investitionsentscheidungen in Kapitalgesellschaften In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. - Frankfurt,M. : Vahlen, Bd , 5, S Kiesewetter, Dirk; Mugler, Jörg Gewinnverlagerung im EU-Konzern bei Besteuerung nach dem Trennungs- und nach dem Einheitsprinzip In: Die Betriebswirtschaft. - Stuttgart: Schäffer-Poeschel, Bd , 5, S ; Link unter URL Artikel in Fachzeitschriften der Industrie, Gesellschaften, Verbände etc. Rumpf, Dominik; Kiesewetter, Dirk; Dietrich, Maik Investionsentscheidungen und die Begünstigung nicht entnommener Gewinne nach 34a EStG In: Arqus-Diskussionsbeiträge zur quantitativen Steuerlehre; 33; Abstract unter URL; V, 47 S.: graph. Darst., 2007 erstellt: Seite 5

7 Lehrstuhl BWL, insb. Finanzierung und Banken Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Peter Reichling 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Peter Reichling Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Bienert, Claudia; Reichling, Peter; Vogt, Bodo The discriminative power of rating functions In: Banks and bank systems. - Sumy: Publishing Company "Business Perspectives", Bd , 1, S Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Beinert, Claudia; Dreher, Denny; Reichling, Peter Das Altman'sche "Z"-Modell als Benchmark bei der Ratingvalidierung - Verknüpfung des Z"-Scores mit Ratings und Ausfallwahrscheinlichkeiten In: Risiko-Manager. - Köln: Bank-Verl., 22, S. 1, 6-14, 2007 Gischer, Horst; Reichling, Peter; Stiele, Mike Marktzugang als Corporate-Governance-Element im deutschen Bankensystem In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. - Frankfurt, M. : Knapp, Bd , 6, S Henne, Antje; Reichling, Peter Renditen richtig rechnen In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. - Frankfurt,M. : Vahlen, Bd , 7, S Henne, Antje; Ostrowski, Sebastian; Reichling, Peter Dividend yield and stability versus performance at the German stock market In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,17; Magdeburg: Univ., FEMM; 27 S.: graph. Darst. Wissenschaftliche Monografien Stolze, Elke Die weiblichen "Herren Abgeordneten" - Politikerinnen der Region Sachsen-Anhalt Link unter URL; Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag; 159 S.: Ill.; 240 mm x 170 mm, 2007 Lehrbücher erstellt: Seite 6

8 Reichling, Peter; Bietke, Daniela; Henne, Antje Praxishandbuch Risikomanagement und Rating - ein Leitfaden. - Link unter URL; Wiesbaden: Gabler; 333 S.: Ill., graph. Darst.; 240 mm x 170 mm, 2007 Buchbeiträge Gischer, Horst; Reichling, Peter; Stiele, Mike Germany's three-pillar banking system from a corporate governance perspective In: Corporate governance in banking. - Cheltenham [u.a.]: Elgar, S , 2007 Reichling, Peter; Bietke, Daniela Konstruktionsprinzipien einer Risikomanagement- und Rating-Software In: Rating-Software. - München: Vahlen, S , 2007 Andere Materialien Reichling, Peter; Spengler, Thomas Chef ex machina In: Enable. - Hamburg: Financial Times Deutschland, 7, S , 2007 erstellt: Seite 7

9 Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensführung und Organisation Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Thomas Spengler 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Thomas Spengler Andere Materialien Reichling, Peter; Spengler, Thomas Chef ex machina In: Enable. - Hamburg: Financial Times Deutschland, 7, S , 2007 erstellt: Seite 8

10 Lehrstuhl BWL, insb. Produktion und Logistik Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Karl Inderfurth 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Karl Inderfurth Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Inderfurt, Karl; Transchel, Sandra Note on "myopic heuristics for the random yield problem" In: Operations research. - Linthicum, Md. : INFORMS, Bd , 6, S [Imp.fact.: 1.234] Inderfurth, Karl; Kovalyov, Mikhail Y. ; Ng, C. T. ; Werner, Frank Cost minimizing scheduling of work and rework processes on a single facility under deterioration of reworkables In: International journal of production economics. - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, Bd , 2, S ; Abstract unter URL [Imp.fact.: 1.008] Langella, Ian M. Heuristics for demand-driven disassembly planning In: Computers & operations research. - Oxford [u.a.]: Elsevier, Bd , 2, S ; Link unter URL [Imp.fact.: 0.893] Inderfurth, Karl; Schulz, Tobias Zur optimalen Parametrisierung der Lagerkennlinie nach Nyhuis/Wiendahl In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,16; Magdeburg: Univ., FEMM; 26 S.: graph. Darst. Kleber, Rainer Dynamisches Bestandsmanagement in der Kreislauflogistik In: Operations research proceedings Berlin [u.a.]: Springer, S , 2007 Langella, Ian M. ; Kleber, Rainer The use of chance constrained programming for disassemble-to-order problems with stochastic yields In: Operations research proceedings Berlin [u.a.]: Springer, S , 2007 Schulz, Tobias A disassemble-to-order heuristic for use with constrained disassembly capacities In: Operations research proceedings Berlin [u.a.]: Springer, S , 2007 erstellt: Seite 9

11 Buchbeiträge Inderfurth, Karl; Schulz, Tobias Lagerhaltungstheoretische Analyse der Lagerkennlinien nach Nyhuis/Wiendahl In: Produktions- und Logistikmanagement. - München: Vahlen, S , 2007 Inderfurth, Karl; Schulz, Tobias Zur Exaktheit der Lagerkennlinie nach Nyhuis und Wiendahl In: Logistikmanagement. - Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., S , 2007 Kleber, Rainer; Inderfurth, Karl A heuristic approach for inventory control of spare parts after end-of-production Rainer Kleber; Karl Inderfurth In: Logistikmanagement. - Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., S , 2007 Dissertationen Langella, Ian M. Planning demand-driven disassembly for remanufacturing. - Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2007; Link unter URL; Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.; XXI, 119 S.: graph. Darst.; 21 cm erstellt: Seite 10

12 Lehrstuhl BWL, insb. Marketing Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Bernd Erichson 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Bernd Erichson Müller, Holger Die Wirkung der Marke auf die Produktwahrnehmung - empirische Befunde von Produkttests im deutschen Zigarettenmarkt In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,28; Magdeburg: Univ., FEMM; 41 S.: Ill., graph. Darst. Müller, Holger Empirische Befunde der experimentellen Preisforschung - Wirkung der Transaktionskonsequenz und materieller Anreize auf das Entscheidungsverhalten in Kaufsimulationen In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,22; Magdeburg: Univ., FEMM; 41 S.: graph. Darst. Buchbeiträge Erichson, Bernd Forschungsmethoden der Datenerhebung In: Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre; Bd. 1: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. - Stuttgart: Schäffer- Poeschel, S , 2007 Erichson, Bernd Prüfung von Produktideen und -konzepten In: Handbuch Produktmanagement. - Wiesbaden: Gabler, S , 2007 erstellt: Seite 11

13 Lehrstuhl BWL, insb. Management Science Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Gerhard Wäscher 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Gerhard Wäscher Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Oliveira, Jose Fernando; Wäscher, Gerhard Cutting and packing In: European journal of operational research. - Amsterdam: North-Holland Publ. Co., Bd , 3, S ; Link unter URL [Imp.fact.: 0.918] Wäscher, Gerhard; Haußner, Heike; Schumann, Holger An improved typology of cutting and packing problems In: European journal of operational research. - Amsterdam: North-Holland Publ. Co., Bd , 3, S ; Link unter URL [Imp.fact.: 0.918] Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Wäscher, Gerhard Ehrendoktorwürde der Otto-von-Guericke-Universität für Gustav Feichtinger In: Gesellschaft für Operations-Research: OR news. - Bochum, 30, S , 2007 Haußner, Heike; Knauel, Jessica; Wäscher, Gerhard Tourenplanung für den Menübringdienst des Deutschen Roten Kreuzes Magdeburg - eine Fallstudie In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,8; Magdeburg: Univ., FEMM; 19 S.: graph. Darst., Kt. Buchbeiträge Wäscher, Gerhard Palettenbeladung in der Praxis - wie gut sind die realisierten Lösungen? In: Produktions- und Logistikmanagement. - München: Vahlen, S , 2007 erstellt: Seite 12

14 Professur BWL, insb. Empirische Wirtschaftsforschung Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Dr. Bodo Vogt 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Dr. Bodo Vogt Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Berninghaus, Siegfried K. ; Ehrhart, Karl-Martin; Ott, Marion; Vogt, Bodo Evolution of networks - an experimental analysis In: Journal of evolutionary economics. - Berlin: Springer, Bd , 3, S ; Link unter URL [Imp.fact.: 0.692] Bienert, Claudia; Reichling, Peter; Vogt, Bodo The discriminative power of rating functions In: Banks and bank systems. - Sumy: Publishing Company "Business Perspectives", Bd , 1, S Hens, Thorsten; Schenk-Hoppe, Klaus Reiner; Vogt, Bodo The graet capitol hill baby sitting co-op - anecdote or evidence for the optimum quantity of money In: Journal of money, credit and banking. - Malden, Mass. [u.a.]: Blackwell, Bd , 6, S ; Link unter URL Buchbeiträge Schosser, Stephan; Böhm, Klemens; Vogt, Bodo Indirect partner interaction in peer-to-peer networks - stimulating cooperation by means of structure In: Proceedings of the EC 07, ACM Conference on Electronic Commerce. - New York, NY: ACM, S , 2007 Schosser, Stephan; Schmidt, Rainer; Böhm, Klemens; Vogt, Bodo Strategic proberties of peer-to-peer data structures and behaviour of human peers in economic experiments In: Proceedings of the EC 07, ACM Conference on Electronic Commerce. - New York, NY: ACM, S. 1-9, 2007 erstellt: Seite 13

15 Professur BWL, insb. Economics of Business and Law Vilfredo-Pareto-Bldg. 22/D-003 Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Roland Kirstein 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Roland Kirstein Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Kirstein, Roland; Cooter, Robert D. Sharing and anti-sharing in teams In: Economics letters. - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Bd , 3, S ; Link unter URL [Imp.fact.: 0.366] Gunkel, Marijaana; Lusk, Edward J. ; Wolff, Birgitta Profiles of stress - an empirical comparison of employee stress factor differences in Germany and the US In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,13; Magdeburg: Univ., FEMM; 15 S.: graph. Darst. Kirstein, Roland Internationaler Müllhandel aus der Sicht der ökonomischen Analyse des Rechts In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,21; Magdeburg: Univ., FEMM; ohne Zählg.: graph. Darst. Kirstein, Roland; Cooter, Robert D. Sharing and anti-sharing in teams In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,1; Magdeburg: Univ., FEMM; 7 S.: graph. Darst. Kirstein, Roland; Kirstein, Annette Europäischer Verbraucherschutz - Ausdruck grenzenloser Regulierungswut oder sinnvoller Schutz für Käufer? - Erkenntnisse aus einem Laborexperiment In:, S ; Schriften des Vereins für Socialpolitik; N.F., 315, 2007 Kirstein, Roland; Kirstein, Annette Inefficient intra-firm incentives can stabilize cartels in Cournot oligopolies In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,4; erstellt: Seite 14

16 Magdeburg: Univ., FEMM; 16 S.: graph. Darst. Kirstein, Roland; Kirstein, Annette Iterative reasoning in an experimental "Lemons" market In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,14; Magdeburg: Univ., FEMM; 37 S.: graph. Darst. Buchbeiträge Kirstein, Roland "More" and "even more economic approach" In: The more economic approach to European competition law. - Tübingen: Mohr Siebeck, S ; Conferences on new political economy; 24, 2007 Kirstein, Roland; Schäfer, Hans-Bernd Erzeugt der Europäische Verbraucherschutz Marktversagen? - eine informationsökonomische und empirische Analyse In: Ökonomische Analyse der europäischen Zivilrechtsentwicklung. - Tübingen: Mohr Siebeck, S , 2007 Rezensionen Kirstein, Roland Banken zwischen Wettbewerb, Selbstkontrolle und staatlicher Regulierung, eine ordnungsökonomische Analyse - Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Gerrit Fey. - Ordo. - Stuttgart: Lucius & Lucius, Bd , S erstellt: Seite 15

17 Lehrstuhl BWL, insb. Entrepreneurship Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Matthias Raith 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Matthias Raith Block, Jörn Hendrich; Staak, Thorsten; Tilleßen, Philipp Ist das staatliche Eingreifen ins Gründungsgeschehen theoretisch legimitiert? In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,7; Magdeburg: Univ., FEMM; 20 S. erstellt: Seite 16

18 Lehrstuhl BWL, insb. E-Business Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Abdolkarim Sadrieh 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Abdolkarim Sadrieh Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Rockenbach, Bettina; Sadrieh, Abdolkarim; Mathauschek, Barbara Teams take the better risks In: Journal of economic behavior & organization. - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Bd , 3, S ; Link unter URL [Imp.fact.: 0.627] Füllbrunn, Sascha Collusion or sniping in simultaneous ascending auctions - a prisoner's dilemma In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,25; Magdeburg: Univ., FEMM; 14 S. Füllbrunn, Sascha; Neugebauer, Tibor An experimental investigation of collusion in hard-close auctions - partners and friends In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,24; Magdeburg: Univ., FEMM; 24 S.: graph. Darst. Hoppe, Tim; Sadrieh, Abdolkarim An experimental assessment of confederate reserve price bids in online auction In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,11; Magdeburg: Univ., FEMM; 17 S.: graph. Darst. Buchbeiträge Mezger, Miriam; Sadrieh, Abdolkarim Proaktive und reaktive Markenpflege im Internet In: Interactive Marketing im Web München: Vahlen, S , 2007 erstellt: Seite 17

19 Juniorprofessur BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Juniorprof. Dr. Jens Robert Schöndube 2. Veröffentlichungen Schöndube, Jens Robert Early versus late effort in dynamic agencies with learning about productivity In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,26; Magdeburg: Univ., FEMM; 31 S. Schöndube-Pirchegger, Barbara Corporate governance, reputation concerns, and herd behavior In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,6; Magdeburg: Univ., FEMM; 23 S. Artikel in Fachzeitschriften der Industrie, Gesellschaften, Verbände etc. Reiss, J. Philipp; Schöndube, Jens Robert First-price equilibirum and revenue equivalence in a sequential procurement auction model In: Maastricht Economic Research School on Technology and Organisation: Research memorandum // METEOR, Universiteit Maastricht, Faculty of Economics and Business Administration. - Maastricht, 3, S. 1-32; Research memorandum / METEOR; 07,003, 2007 erstellt: Seite 18

20 Juniorprofessur BWL, International Human Resource Management 1. Veröffentlichungen Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Gunkel, Marjaana; Lusk, Edward J. ; Wolff, Birgitta; Li, Fang Gender-specific effects at work - an empirical study of four countries In: Gender, work and organization. - Oxford: Blackwell, Bd , 1, S ; Link unter URL Gunkel, Marijaana; Lusk, Edward J. ; Wolff, Birgitta Profiles of stress - an empirical comparison of employee stress factor differences in Germany and the US In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,13; Magdeburg: Univ., FEMM; 15 S.: graph. Darst. Artikel in Fachzeitschriften der Industrie, Gesellschaften, Verbände etc. Gunkel, Marjaana; Lusk, Edward J. ; Wolff, Birgitta The influence of institutional framework and corporate culture on employees' work related goals an exploratory study of china In: China insights today. - [S.l.], 1, S ; Abstract unter URL, 2007 erstellt: Seite 19

21 Lehrstuhl VWL, insb. Finanzwissenschaft Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Juniorprof. Dr. Marco Runkel (Vertretungsprofessor seit WS 2007/08) 2. Veröffentlichungen Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Magdeburger Alternative: Lohnende Arbeit bezahlbar machen In: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung <München>: Ifo-Schnelldienst. - München: Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung, Bd , 4, S Brosig, Jeannette; Heinrich, Timo; Riechmann, Thomas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim A sceptic comment on "A sceptic's comment on the study of economics" In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,15; Magdeburg: Univ., FEMM; 8 S.: graph. Darst. Knabe, Andreas; Rätzel, Steffen Quantifying the psychological costs of unemployment - the role of permanent income In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,12; Magdeburg: Univ., FEMM; 16 S.: graph. Darst. Knabe, Andreas; Schöb, Ronnie Subsidizing extra jobs - promoting employment by taming the unions In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,20; Magdeburg: Univ., FEMM; 34 S.: graph. Darst. Wehke, Sven Union wages, hours of work and the effectiveness of partial coordination agreements In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,19; Magdeburg: Univ., FEMM; 28 S.: graph. Darst. Dissertationen Wehke, Sven Fighting tax competition in the presence of unemployment - complete versus partial tax coordination. - Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,10; Magdeburg: Univ., FEMM; 30 S.: graph. Darst. erstellt: Seite 20

22 Lehrstuhl VWL, insb. Wirtschaftstheorie Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Gerhard Schwödiauer 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Gerhard Schwödiauer Groh, Gangolf Involuntary unemployment in a competitive labour market In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,9; Magdeburg: Univ., FEMM; 33 S.: graph. Darst. erstellt: Seite 21

23 Lehrstuhl VWL, insb. Wirtschaftspolitik Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Joachim Weimann 2. Hochschullehrer Prof. Dr. Joachim Weimann Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Riechmann, Thomas An analysis of rent-seeking games with relative-payoff maximizers In: Public choice. - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V., insges. 9 S.; Abstract unter URL, 2007 [Imp.fact.: 0.446] Riechmann, Thomas Mixed motives in a Cournot game In: Economics bulletin. - Champaign-Urbana, Ill. : Univ. of Illinois, Bd , 29, S. 1-8; Abstract unter URL Riechmann, Thomas; Weimann, Joachim Competition as a coordination device - experimental evidence from a minimum effort coordination game In: European journal of political economy. - Amsterdam: North-Holland, insges. 31 S.; Abstract unter URL Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Magdeburger Alternative: Lohnende Arbeit bezahlbar machen In: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung <München>: Ifo-Schnelldienst. - München: Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung, Bd , 4, S Weimann, Joachim; Sturm, Bodo Energieeffizienz und rationale Klimapolitik In: Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft: VIK-Mitteilungen. - Essen: Energieberatung, 5, S , 2007 Brosig, Jeannette; Heinrich, Timo; Riechmann, Thomas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim A sceptic comment on "A sceptic's comment on the study of economics" In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,15; Magdeburg: Univ., FEMM; 8 S.: graph. Darst. Brosig, Jeannette; Riechmann, Thomas; Weimann, Joachim Selfish in the end? - an investigation of consistency and stability of individual behavior erstellt: Seite 22

24 In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,5; Magdeburg: Univ., FEMM; 33 S.: graph. Darst. Knabe, Andreas; Rätzel, Steffen Quantifying the psychological costs of unemployment - the role of permanent income In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,12; Magdeburg: Univ., FEMM; 16 S.: graph. Darst. Simons, Harald Transfers, non-tradable goods and a distorted economy in eastern Germany In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,2; Magdeburg: Univ., FEMM; 19 S.: graph. Darst. Buchbeiträge Weimann, Joachim Experimentelle Finanzmarktforschung In: Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens. - Frankfurt am Main: Knapp, Fritz, insges. 11 S., 2007 Artikel in Fachzeitschriften der Industrie, Gesellschaften, Verbände etc. Dannenberg, Astrid; Riechmann, Thomas; Sturm, Bodo; Vogt, Carsten Inequity aversion and individual behavior in public good games - an experimental investigation In: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Discussion paper // ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. - Mannheim: ZEW, 034, insges. 42 S.; Link unter URL, 2007 erstellt: Seite 23

25 Lehrstuhl VWL, insb. Internationale Wirtschaft Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) PD Dr. Georg Stadtmann (Vertretungsprofessor seit Sommersemester 2007) 2. Veröffentlichungen Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Auer, Ludwig von; Brennan, John E. Bias and inefficiency in quality-adjusted hedonic regression analysis In: Applied economics. - Abingdon: Routledge, Bd , 1/3, S erstellt: Seite 24

26 Juniorprofessur VWL, Arbeitsmarktökonomik Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Juniorprof. Dr. Stephan L. Thomsen 2. Veröffentlichungen Aldashev, Alisher; Gernandt, Johannes; Thomsen, Stephan L. Language usage, participation, employment and earnings In: Working paper series / Otto von Guericke University, FEMM, Faculty of Economics and Management; 2007,18; Magdeburg: Univ., FEMM; 26 S.: graph. Darst. erstellt: Seite 25

27 Strukturen ohne Publikationen Für folgende Strukturen existieren derzeit keine Publikationen im Zeitraum 2007: Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensrechnung/Accounting Professur VWL, insb. Geld und Kredit Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Law and Economics Juniorprofessur VWL, insb. Quantitative Makroökonomik Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insb. Gesundheitsökonomie erstellt: Seite 26

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 04/05

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 04/05 Zuordnung der Lehrveranstalt im Wintersemester 04/05 Untern.- rechn. & Controlling Luhmer Luhmer/Raith/ Sperber Controlling III: Controlling in dezentralisierten Unternehm/Management Accounting III 2077

Mehr

Forschungsbericht 2007

Forschungsbericht 2007 Forschungsbericht 2007 Lehrstuhl VWL, insb. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl VWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18545,

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung SWS Art Anrechnung Prüfungsnummer Bemerkungen BWL, insbes. Untern.-rechn. & Controlling Luhmer Schöndube

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Publikationsbericht FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Universitätsplatz 2, Vilfredo-Pareto-Gebäude (G22), 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391/67-18804 (Dekan), -18583 (Referent), -18585 (Sekretariat), Fax

Mehr

Prüfungsplan WS 2014/15 Datum Beginn Ende Prüfung Prüfer/in

Prüfungsplan WS 2014/15 Datum Beginn Ende Prüfung Prüfer/in Prüfungsplan WS 2014/15 Datum Beginn Ende Prüfung Prüfer/in Date??? 20043 M-Behavioral Finance oral examination [registration 10.-21. November 2014 Hisqis] 11081 B-Business Strategy and Business Plan [registration

Mehr

Horst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler, Alois Wenig (Hrsg.) Transformation in der Ökonomie

Horst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler, Alois Wenig (Hrsg.) Transformation in der Ökonomie Horst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler, Alois Wenig (Hrsg.) Transformation in der Ökonomie GABLER EDITION WISSENSCHAFT Horst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler, Alois Wenig (Hrsg.) Transformation

Mehr

Forschungsbericht 2004

Forschungsbericht 2004 Lehrstuhl für Mikroökonomie und Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung (elab) Prof. Dr. Bettina Rockenbach Forschungsbericht 2004 1. Publikationen in referierten Fachzeitschriften 2. Diskussionspapiere

Mehr

Forschungsbericht 2006

Forschungsbericht 2006 Forschungsbericht 2006 Lehrstuhl BWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl BWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18788,

Mehr

Veranstaltungsliste Bachelor Sommersemester 2018 Version:

Veranstaltungsliste Bachelor Sommersemester 2018 Version: Veranstaltung / englische Übersetzung Prüfungsnr./ Äquivalenz zu Lehrstuhl/Professur Veranstaltungsliste Bachelor Sommersemester 2018 Version: 23.03.2018 Prüfer/ Lehrender ECTS Art SWS Zuordnung Bachelor

Mehr

Publikationsbericht 2006

Publikationsbericht 2006 Publikationsbericht 2006 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2, Vilfredo Pareto Gebäude (G 22), 39106 Magdeburg

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 03/04

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 03/04 Zuordnung der Lehrveranstalt im Wintersemester 03/04 (20.11.03) BWL, insbes. Untern.- rechn. & Controlling Luhmer Controlling I 1400 2 Vorlesung Unternehmensrechnung/Controlling Luhmer Financial Statement

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Stundenplan: Bachelor BWL, VWL, 2. Semester Entscheidungstheorie (41014) -, wöch. Hoechner Academic Skills (41061) -, wöch. Bransch Academic Skills (41061) -, wöch. G50-H3 (221 Plätze) Sadrieh Mathematische

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002 BWL, insbes. Controlling Luhmer Unternehmensplanung und kontrolle 1398 2 Vorlesung Unternehmensrechnung/Controlling Luhmer Controlling I 1400 2

Mehr

Veranstaltungsliste Bachelor Wintersemester 2018/2019 Version:

Veranstaltungsliste Bachelor Wintersemester 2018/2019 Version: Veranstaltung / englische Übersetzung Prüfungsnr./ Prüfer/ Lehrstuhl/Professur Äquivalenz zu Lehrender ECTS Art SWS Zuordnung Bachelor Eng/Deu Schöndube- Financial Accounting 41087/11087 Unternehmensrechnung

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Erstellt am: 30. September 2016 Stundenplan: Master BWL, 1. Semester ABWL I: Koordination (intern) (20118) -, wöch. Wegner, Krüger 1. Gruppe ABWL I: Koordination (intern) (20118) 07:30-, wöch. Krüger,

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 05/06

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 05/06 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 05/06 BWL, insbes. Untern.-rechn. & Controlling Luhmer Controlling II: Kostenrechnung / Advanced Management Accounting: Cost Accounting 1267 2 Vorlesung

Mehr

41089 (Prüfungsleistung im Rahmen der Veranstaltung) [Anmeldung/Registration LSF] [ ] [Kein Rücktritt]

41089 (Prüfungsleistung im Rahmen der Veranstaltung) [Anmeldung/Registration LSF] [ ] [Kein Rücktritt] Prüfungsplan WS 2017/18 Prüfung Prüfer/in 21989 Virtual Seminar on Research in Interactive Marketing (Prüfungsleistung im Rahmen der Veranstaltung) Sadrieh 908724 Arbeit 4.0 und Chancengleichheit - Interdisziplinäre

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02 BWL, insbes. Controlling Budde für Luhmer Controlling II 1267 2 Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Unternehmensrechnung Luhmer Industrielles

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2007

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2007 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2007 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung SWS Art Anrechnung Prüfungsnummer Bemerkungen BWL, insbes. Untern.-rechn. & Controlling Schöndube-

Mehr

Forschungsbericht 2005

Forschungsbericht 2005 Forschungsbericht 2005 Lehrstuhl BWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl BWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18788,

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

LEBENSLAUF UND SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. MARTIN FOCHMANN

LEBENSLAUF UND SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. MARTIN FOCHMANN LEBENSLAUF UND SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. MARTIN FOCHMANN Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Königsworther Platz 1 30167 Hannover

Mehr

Forschungsbericht 2003

Forschungsbericht 2003 Lehrstuhl für Mikroökonomie und Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung (elab) Prof. Dr. Bettina Rockenbach Forschungsbericht 2003 1. Publikationen in referierten Fachzeitschriften 2. Diskussionspapiere

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

Veranstaltungsliste Master Wintersemester 2018/2019 Version:

Veranstaltungsliste Master Wintersemester 2018/2019 Version: Veranstaltung / englische Übersetzung Wissenschaftliches Projekt: Fallstudienbasierte Datenanalyse im Accounting (neuer Titel) Prüfungsnr./ Äquivalenz zu Lehrstuhl/Professur Accounting Theory 20813 Unternehmensrechnung

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Veranstaltungsliste Master Sommersemester 2018 Version:

Veranstaltungsliste Master Sommersemester 2018 Version: Veranstaltung / englische Übersetzung Prüfungsnr./ Äquivalenz zu Lehrstuhl/Professur Veranstaltungsliste Master Sommersemester 2018 Version: 23.04.2018 Prüfer/ Lehrender ECTS Art SWS Zuordnung Master,

Mehr

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 102 Acta Agriculturae Scandinavica - 36 5,79 C Section C Food 46 Advances in Consumer Research 11 6,77 B 129 African Journal of Agricultural and 35 5,2 D Resource

Mehr

Marjaana Gunkel (geb. Rehu)

Marjaana Gunkel (geb. Rehu) Marjaana Gunkel (geb. Rehu) Büro: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg Tel: 0391 67 12234 Fax: 0391 67 11162 E-mail: marjaana.gunkel@ovgu.de

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Courses in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013

Courses in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013 s in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013 Language code Note Entrepreneurship Lecture Raum 414 Tue, 4-6 pm Prof. Dr. Wagner Bachelor Engl. 1058110 Entrepreneurship

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

Zuordnungen der Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008

Zuordnungen der Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 Zuordnung der Lehrveranstaltung Sommersemester 008 Unternehmsrechnung & Controlling Schöndube - Pirchegger Schöndube - Pirchegger Schöndube - Pirchegger Schöndube - Pirchegger Schöndube- Pirchegger / Bsemann

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 2016) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten

Mehr

Zuordnung aller Lehrveranstaltungen im Wintersemester 06/07

Zuordnung aller Lehrveranstaltungen im Wintersemester 06/07 Zuordnung aller Lehrveranstaltungen im Wintersemester 06/07 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung SWS Art Anrechnung Prüfungsnummer Bemerkungen Dekanat Henkel VGR - Wiederholungskurs für Nicht-Besteher

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

Forschungsbericht 2006

Forschungsbericht 2006 Forschungsbericht 2006 Lehrstuhl VWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl VWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18547,

Mehr

Zuordnung aller Lehrveranstaltungen im Wintersemester 09/10

Zuordnung aller Lehrveranstaltungen im Wintersemester 09/10 Zuordnung aller Lehrveranstaltungen im Wintersemester 09/10 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung Dekanat Henkel Academic Skills 11061 6 CTS SWS Art Zuordnung 1 Vorlesung Luhmer Management Accounting

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten müssen Fehlversuche

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Stundenplan: Bachelor BWL, VWL 1. Semester IT-Skills (41034) -, wöch. G26.1-007 RTL4 Tutor IT-Skills 3. Gruppe Betriebliches Rechnungswesen (41013) -, wöch. Eichfelder Entrepreneurship (41073) -, wöch.

Mehr

Publikationsbericht 2005

Publikationsbericht 2005 Publikationsbericht 2005 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2, Vilfredo Pareto Gebäude (G 22), 39106 Magdeburg

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Erstellt am: 01. November 2017 Stundenplan: Master BWL, Vertiefung: Accounting and Taxation Corporate Governance, Compliance und Konzernrecht (20309) G16-215 (60 Plätze) Heimann, Ass. iur. Accounting Theory

Mehr

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung CTS SWS Art Zuordnung Prüfungsnummer Bemerkungen Dekanat Henkel Academic Skills 11061 6 1 Vorlesung

Mehr

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011 Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung CTS SWS Art Zuordnung Prüfungsnummer Bemerkungen Dekanat Kugler Social Skills 11035 5 Managerial

Mehr

Forschungsbericht 2002

Forschungsbericht 2002 Lehrstuhl für Mikroökonomie und Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung (elab) Prof. Dr. Bettina Rockenbach Forschungsbericht 2002 1. Publikationen in internationalen referierten Fachzeitschriften

Mehr

Forschungsbericht 2006

Forschungsbericht 2006 Forschungsbericht 2006 Lehrstuhl VWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl VWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18545,

Mehr

Forschungsbericht 2006

Forschungsbericht 2006 Forschungsbericht 2006 Lehrstuhl BWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl BWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18797,

Mehr

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24 Anhang 1: Nebenfach Betriebswirtschaftslehre 24 Anhang 1.1: Minor Accounting (24 ) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II International Taxation Internationale Rechnungslegung

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Erstellt am: 15. Oktober 2015 Stundenplan: Bachelor BWL, VWL, IM, 1. Semester Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (41074) -, wöch. Spengler Betriebliches Rechnungswesen (41013) für FWW -, gkw Eichfelder,

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017)

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018 Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Gesamtzahl Prüfungen: 87 Bestandene Prüfungen: 51 Bestehensquote: 58,6% Accounting for M&A Transactions (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 41 Bestandene

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

LEBENSLAUF UND SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. MARTIN FOCHMANN

LEBENSLAUF UND SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. MARTIN FOCHMANN LEBENSLAUF UND SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. MARTIN FOCHMANN Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Königsworther Platz 1 30167 Hannover

Mehr

Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre

Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre Marianne Löhr Koordinatorin für Lehr- und Studienangelegenheiten Dr. Jana Brandt

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik 1 Was ist BWL? 2 Was ist BWL I? Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre ist die Untersuchung von individuellen,

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Erstellt am: 17. Februar 2016 Stundenplan: Bachelor BWL, VWL, 2. Semester Mikroökonomik (41025) Knabe Mikroökonomik (41025) Kuhställer Internes Rechnungswesen (41018) -, wöch. Schöndube-Pirchegger Mikroökonomik

Mehr

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MPO /11 MPO 1 Advanced Analytics Advanced Analytics - Supply Chain Advanced Energy Economics Advanced Energy Economics Advanced

Mehr

NR Oktober 2018

NR Oktober 2018 NR. 49 2018 19. Oktober 2018 INHALT SEITE Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 19.10.2018

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010 Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung CTS SWS Art Zuordnung Prüfungsnummer Bemerkungen Dekanat Henkel Academic Skills 11061 6 1 Vorlesung

Mehr

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Stand: 31. Mai 2016 Konzerncontrolling (MW18.2) - PN: 310521 Diese Klausur wird vom Lehrstuhl organisiert. VM Software- und

Mehr

Modulveranstaltungen WS 2016/17

Modulveranstaltungen WS 2016/17 Modulveranstaltungen WS 2016/17 Veranstaltung Anzahl Bewertungen Durchschnittsnote Value-Based Management in Insurance - Theory (11121737) 9 1,1 Konzernbesteuerung 9 1,1 Corporate Risk Management 12 1,1

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2018 Montag 16.07.2018 () Privatrecht III (Profilfach Ein-Fach-BA BWL) 16.15-17.45 3.06.H04 B.BM.RDW 230 Privatrecht III Dienstag 17.07.2018

Mehr

NR September 2017

NR September 2017 NR. 38 2017 6. September 2017 INHALT SEITE Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 27.07.2017

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 11/2017 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Strukturiertes Promotionsstudium:

Strukturiertes Promotionsstudium: Strukturiertes Promotionsstudium: Veranstaltungen SoSe 2018 Kurs Modul Schein Dozent Lehrstuhl Ansprechpartner Voraussichtliche Zeit Regression Modeling Qualitative Research Methods How to Publish in Leading

Mehr

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert GEWISOLA-ÖGA-Ranking und der best 160 Zeitschrift, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL- 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 2 Journal of Econometrics 31 8,48 A+ 3 The Economic Journal 41 8,36 A+ 4 American

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Studienrichtung: BWL-International Business (BWL-IB) Stand: 22. Mai 2018

Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Studienrichtung: BWL-International Business (BWL-IB) Stand: 22. Mai 2018 Betriebswirtschaftslehre - Business Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Studienrichtung: BWL- Business (BWL-B) Stand: 22. Mai 2018 Modulbezeichnung, (ECTS-Punkte), Lehrveranstaltungen, [Anzahl der Präsenzstunden]

Mehr

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016).

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Achtung: Die Tatsache, dass diese Kurse bereits angerechnet

Mehr

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung Vorlesung Sozialversicherung und Staatsverschuldung Sommersemester 2009 Robert Fenge Lehrstuhl Finanzwissenschaft LMU München Gliederung 1 Staatsverschuldung 1.1. Einleitung 1.2. Budgetäre Dynamik der

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem.

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem. MW10.1: Supply Chain Management teil WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. MW10.2: Geschäftsprozessmanagement MW10.3: Ablaufplanung in Produktion & Logistik WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. SoSe TN+SL*

Mehr

Anlage 1 PO - Master BWL

Anlage 1 PO - Master BWL MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-ERG-2412 D-WW-WINF-2412 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201 D-WW-WINF-1201 BA-WW-ERG-1202 D-WW-WINF-1202 BA-WW-ERG-1203

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.08.2016 V ORLESUNGEN Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät,

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2018/2019

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2018/2019 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Entwurf - geplant für das Studienjahr 201/16 Die folgenden Folien entsprechen dem Planungsstand der Fakultät im Oktober 201, basieren

Mehr

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013 Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 13 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung CTS SWS Art Zuordnung Prüfungsnummer Bemerkungen Dekanat Knuth Social & Personal Skills 146 5 1

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics Wirtschaftingeneurwesen / Logistik (WIL) Industrial Engineering with an emphasis on Logistics 30 ECTS erreicht 30 ECTS achieved Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Business studies Allgemeinwissenschaftliches

Mehr

Deutsch-Französisches Management

Deutsch-Französisches Management Studienplan für den Master-Studiengang Deutsch-Französisches Management WS 2013/2014 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Program. Roles and Actors in Risk Governance. 5 th Annual Conference Risk Governance. 5./6. October 2017

Program. Roles and Actors in Risk Governance. 5 th Annual Conference Risk Governance. 5./6. October 2017 Program 5 th Annual Conference Risk Governance Roles and Actors in Risk Governance 5./6. October 2017 Supported by Media Partner: Program Thursday 5. October 2017 Conference Language: English 08:30 Registration/

Mehr

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester Wirtschaftingeneurwesen Industrial Engineering 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester 2. Praxissemester praktischer Teil 2nd Practical semester practical part Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr