Publikationsbericht 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationsbericht 2006"

Transkript

1 Publikationsbericht 2006 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Otto von Guericke Universität Magdeburg

2 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2, Vilfredo Pareto Gebäude (G 22), Magdeburg Tel. +49 (0)391/ (Dekan), und (Dekanat), Fax +49 (0) Prof. Dr. Joachim Weimann (Dekan) Prof. Dr. Birgitta Wolff (Prodekanin) 2. Institute Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling Lehrstuhl BWL, insb. Internationales Management Lehrstuhl BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Lehrstuhl BWL, insb. Finanzierung und Banken Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensführung und Organisation Lehrstuhl BWL, insb. Produktion und Logistik Lehrstuhl BWL, insb. Marketing Lehrstuhl BWL, insb. Management Science Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensrechnung/Accounting Professur BWL, insb. Empirische Wirtschaftsforschung Professur in Business Economics Lehrstuhl BWL, insb. Entrepreneurship Lehrstuhl BWL, insb. E Business Juniorprofessur BWL mit dem Schwerpunkt Unternehmensrechnung und Controlling Lehrstuhl VWL, insb. Finanzwissenschaft Lehrstuhl VWL, insb. Wirtschaftstheorie Lehrstuhl VWL, insb. Wirtschaftspolitik Lehrstuhl VWL, insb. Internationale Wirtschaft Professur VWL, insb. Geld und Kredit Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels und Wirtschaftsrecht, Law and Economics Lehrstuhl VWL, insb. Gesundheitsökonomie Dissertationen Momsen, Björn Entscheidungsunterstützung im Wissensmanagement durch Fuzzy regelbasierte Systeme. Reihe Wirtschaft und Recht; Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2006; Göttingen: Sierke Verl.; XXIII, 425 S.: graph. Darst.; 148 mm x 210 mm, 600 gr. Scholz, Nicola Sandra Maria Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung auf der Intensivstation ein Beispiel für erstellt: Seite 1

3 Bayesianisches Lernen?. Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2006; 194 Bl.: graph. Darst.; 30 cm erstellt: Seite 2

4 Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) magdeburg.de magdeburg.de/bwl1/ Prof. Dr. Alfred Luhmer Prof. Dr. Alfred Luhmer Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Pirchegger, Barbara; Schöndube, Jens Robert On the appropriateness of performance based compensation for supervisory board members an agency theoretic approach Management; 2006,1; Magdeburg: Univ., FEMM; 25 S. Wissenschaftliche Monografien Schöndube, Jens Robert Nachverhandlungen in langfristigen Anreizbeziehungen. Management, Organisation und ökonomische Analyse; Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2006 u.d.t.: Nachverhandlungen und Informationsgehalt in langfristigen Anreizbeziehungen; Wiesbaden: Dt. Univ. Verl.; XIII, 163 S.: graph. Darst.; 210 mm x 148 mm Dissertationen Schöndube, Jens Robert Nachverhandlungen in langfristigen Anreizbeziehungen. Management, Organisation und ökonomische Analyse; Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2006 u.d.t.: Nachverhandlungen und Informationsgehalt in langfristigen Anreizbeziehungen; Wiesbaden: Dt. Univ. Verl.; XIII, 163 S.: graph. Darst.; 210 mm x 148 mm erstellt: Seite 3

5 Lehrstuhl BWL, insb. Internationales Management Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Birgitta Wolff Prof. Dr. Birgitta Wolff Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Rehu, Marjaana; Lusk, Edward J. ; Wolff, Birgitta Sustainable human resource management in China a study of a German multinational corporation In: World review of entrepreneurship, management and sustainable development. Genève: Inderscience Enterprises, S ; Abstract unter URL, 2006 Wissenschaftliche Monografien Gunkel, Marjaana; Wolff, Birgitta Country compatible incentive design a comparision of employees' performance reward preferences in Germany and the USA. Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2005; Wiesbaden: Dt. Univ. Verl.; XXI, 189 S.: graph. Darst.; 21 cm, 2006 Buchbeiträge Wolff, Birgitta Wirtschaftselite für die Zukunft In: Eliten in Deutschland: Bedeutung, Macht, Verantwortung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S , 2006 Wolff, Birgitta; Lusk, Edward J. ; Rehu, Marjaana; Li, Fang Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen? Ein empirischer Vergleich in vier Staaten In: Empirische Ergebnisse zur Standortbestimmung. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, S , 2006 erstellt: Seite 4

6 Lehrstuhl BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Dirk Kiesewetter Prof. Dr. Dirk Kiesewetter Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Kiesewetter, Dirk; Thaut, Micheal Die Umstellung der Anlage der Heubeck Richttafeln von Perioden auf Generationentafeln und ihre Wirkung auf die Kosten von Pensionszusagen In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft. Karlsruhe: Verl. Versicherungswirtschaft, S , 2006 Kiesewetter, Dirk; Zapf, Matthias Muss die Rücklagenbildung gemeinnütziger Stiftungen gesetzlich geregelt werden? In: Zeitschrift zum Stiftungswesen: ZSt. Berlin: Berliner Wissenschafts Verl, S , 2006 Maiterth, Ralf; Niemann, Rainer; Blaufus, Kay; Kiesewetter, Dirk; Knirsch, Deborah; König, Rolf; Hundsdoerfer, Jochen; Müller, Heiko; Sureth, Caren; Treisch, Corinna arqus Stellungnahme zur faktischen Abschaffung der Erbsteuer für Unternehmer In: Der Betrieb: Wochenschrift für Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht. Düsseldorf: Verl. Gruppe Handelsblatt, S ; Abstract unter URL, 2006 erstellt: Seite 5

7 Lehrstuhl BWL, insb. Finanzierung und Banken Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Peter Reichling Prof. Dr. Peter Reichling Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Henne, Antje; Reichling, Peter Consistency of (intertemporal) beta asset pricing and black scholes option valuation In: Investment management & financial innovations. Sumy: Publishing Company "Business Perspectives", S ; Abstract unter URL Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Reichling, Peter; Bietke, Daniela Die Eigenschaften der Duration In: Das Wirtschaftsstudium: WISU; Zeitschrift für Ausbildung, Examen und Weiterbildung. Düsseldorf: Lange, S ; Abstract unter URL, 2006 Reichling, Peter; Moskalenko, Elena Russischer Aktienmarkt Rendite und Risiko In: Die Bank: Zeitschrift für Bankpolitik und Bankpraxis. Köln: Bank Verl., S ; Abstract unter URL, 2006 Reichling, Peter; Spengler, Thomas; Vogt, Bodo Sicherheitsäquivalente, Wertadditivität und Risikoneutralität In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft: ZfB. Wiesbaden: Gabler, S ; Abstract unter URL, 2006 Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Beinert, Claudia; Dreher, Denny; Reichling, Peter Zur Verwendung der Altmanschen Z" Scores als Benchmark für die Trennschärfe von Ratingfunktionen Management; 2006,9; Magdeburg: Univ., FEMM; 21 S: graph. Darst erstellt: Seite 6

8 Buchbeiträge Reichling, Peter; Beinert, Claudia Ausfallrisiko, Kapitalkosten und Unternehmenswert In: Rating nach Basel II: Herausforderungen für den Mittelstand. München: Vahlen, S , 2006 erstellt: Seite 7

9 Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensführung und Organisation Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Thomas Spengler Prof. Dr. Thomas Spengler Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Reichling, Peter; Spengler, Thomas; Vogt, Bodo Sicherheitsäquivalente, Wertadditivität und Risikoneutralität In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft: ZfB. Wiesbaden: Gabler, S ; Abstract unter URL, 2006 Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Spengler, Thomas Modellgestützte Personalplanung Management; 2006,10; Magdeburg: Univ., FEMM; 32 S.: graph. Darst Spengler, Thomas; Malmendier, Jan Job choice model to measure behavior in a multi stage decision process In: From data and information analysis to knowledge engineering: proceedings of the 29th annual conference of the Gesellschaft für Klassifikation e.v., University of Magdeburg, March 9 11, Berlin [u.a.]: Springer, S ; Studies in classification, data analysis, and knowledge organization, 2006 Buchbeiträge Spengler, Thomas Personaleinsatzplanung In: Mediaanalyse und Mediaselektion Personalwesen. Stuttgart: Schäffer Poeschel, S , 2006 erstellt: Seite 8

10 Lehrstuhl BWL, insb. Produktion und Logistik Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Karl Inderfurth Prof. Dr. Karl Inderfurth Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Inderfurth, Karl; Janiak, Adam; Kovalyov, Mikhail; Werner, Frank Batching work and rework processes with limited deterioration of reworkables In: Computers & operations research: an international journal. Amsterdam [u.a.]: Elsevier, S ; Abstract unter URL [Imp.fact.: 0.562] Inderfurth, Karl; Langella, Ian M. Heuristics for solving disassemble to order problems with stochastic yields In: OR spectrum: quantitative approaches in management. Berlin: Springer, S ; Abstract unter URL, 2006 [Imp.fact.: 0.720] Kleber, Rainer The integral decision on production/remanufacturing technology and investment time in product recovery In: OR spectrum: quantitative approaches in management. Berlin: Springer, S ; Abstract unter URL, 2006 [Imp.fact.: 0.720] Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Inderfurth, Karl How to protect against demand and yield risks in MRP systems Management; 2006,12; Magdeburg: Univ., FEMM; 13 S: graph. Darst Inderfurth, Karl; Mukherjee, Kampan Analysis of spare part acquisition in post product life cycle erstellt: Seite 9

11 Management; 2006,6; Magdeburg: Univ., FEMM; 27 S: graph. Darst Inderfurth, Karl; Neidlein, Ivo Langfristige Lieferkontrakte bei unsicherer Nachfrage und risikobehafteten kurzfristigen Beschaffungsoptionen In: Quantitative Methoden der Logistik und des Supply Chain Management: Festschrift für Prof. Dr. Heinz Isermann. Hamburg: Kovac, S ; Logistik Management in Forschung und Praxis; 11, 2006 Inderfurth, Karl; Schulz, Tobias Lagerhaltungstheoretische Analyse der Lagerkennlinien nach Nyhuis/Wiendahl Management; 2006,22; Magdeburg: Univ., FEMM; 29 S.: graph. Darst. Inderfurth, Karl; Transchel, Sandra Note on "Myopic heuristics for the random yield problem" Management; 2006,4; Magdeburg: Univ., FEMM; 9 S: graph. Darst Kleber, Rainer Recovery knowledge acquisition in medium and long term planning of a joint manufacturing In: Operations research proceedings 2005: selected papers of the Annual International Conference of the German Operations Research Society (GOR), Bremen, September 7 9, 2005; with 109 tables. Berlin [u.a.]: Springer, S , 2006 Schulz, Tobias; Langella, Ian M. Planning disassembly for remanufacturing under a rolling schedule environment In: Operations research proceedings 2005: selected papers of the Annual International Conference of the German Operations Research Society (GOR), Bremen, September 7 9, 2005; with 109 tables. Berlin [u.a.]: Springer, S , 2006 Wissenschaftliche Monografien Kleber, Rainer Dynamic inventory management in reverse logistics. Lecture notes in economics and mathematical systems; 574 Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2005; Link unter URL; Berlin [u.a.]: Springer; XIV, 181 S.: graph. Darst.; 24 cm, 2006 Herausgeberschaften Schenk, Michael; Inderfurth, Karl; Neumann, Gaby; Wäscher, Gerhard; Ziems, Dietrich Sicherung von Prozessketten 12. Magdeburger Logistik Tagung, Magdeburg, November Magdeburger Logistik Logistik aus technischer und ökonomischer Sicht; Magdeburg: LOGiSCH; VIII, 249 S.: graph. Darst.; 295 mm x 210 mm, 636 gr., 2006 Buchbeiträge Inderfurth, Karl erstellt: Seite 10

12 Risk and safety stock management in production planning and inventory control with stochastic demand and yield In: Perspectives on operations research: essays in honor of Klaus Neumann. Wiesbaden: Dt. Univ. Verl., S , 2006 Andere Materialien Langella, Ian M. Fourteenth International Working Seminar on Production Economics February 20 24, 2006, Innsbruck, Austria In: Gesellschaft für Operations Research: OR news: das Magazin der GOR. Bochum, S , 2006 erstellt: Seite 11

13 Lehrstuhl BWL, insb. Marketing Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Bernd Erichson Prof. Dr. Bernd Erichson Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Müller, Holger Der Preis als Qualitätsindikator experimentelle Untersuchungen auf Basis des Konzepts der Buy Response Kurve Management; 2006,8; Magdeburg: Univ., FEMM; III, 50, IV XIV S: graph. Darst Müller, Holger Messung der Preiswahrnehmung mittels Pricesensitivity Meter (PSM) eine experimentelle Längsschnittanalyse des deutschen Zigarettenmarktes Management; 2006,21; Magdeburg: Univ., FEMM; 34, XVII S.: graph. Darst. Lehrbücher Backhaus, Klaus Multivariate Analysemethoden eine anwendungsorientierte Einführung; mit 6 Tabellen. Springer Lehrbuch; Link unter URL; Berlin [u.a.]: Springer; VII, 830 S.: Ill., graph. Darst.; 23 cm, 2006 erstellt: Seite 12

14 Lehrstuhl BWL, insb. Management Science Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Gerhard Wäscher Prof. Dr. Gerhard Wäscher Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Wäscher, Gerhard New Opportunities for operations research feature issue of joint EURO/INFORMS conference, Istanbul, July 2003 In: European journal of operational research: EJOR. Amsterdam: North Holland Publ. Co., S ; Abstract unter URL, 2006 [Imp.fact.: 0.824] Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Schwinger, Doreen; Wäscher, Gerhard Reif für das virtuelle Unternehmen? In: Zfbf: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. Düsseldorf: Verl. Gruppe Handelsblatt, S , 2006 Wäscher, Gerhard Die Gesellschaft für Operations Research e.v. In: Gesellschaft für Operations Research: OR news: das Magazin der GOR. Bochum, S. 6 7, 2006 Herausgeberschaften Schenk, Michael; Inderfurth, Karl; Neumann, Gaby; Wäscher, Gerhard; Ziems, Dietrich Sicherung von Prozessketten 12. Magdeburger Logistik Tagung, Magdeburg, November Magdeburger Logistik Logistik aus technischer und ökonomischer Sicht; Magdeburg: LOGiSCH; VIII, 249 S.: graph. Darst.; 295 mm x 210 mm, 636 gr., 2006 erstellt: Seite 13

15 Professur in Business Economics Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) PD Dr. Roland Kirstein (Vertretungsprofessor ab Wintersemester 2006/07) Prof. Edward Lusk, Ph.D. (bis Sommer 2006) PD Dr. Roland Kirstein (Vertretungprofessor ab Wintersemester 2006/07) Prof. Edward Lusk, Ph.D. (bis Sommer 2006) Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Kirstein, Roland; Voigt, Stefan The violent and the weak when dictators care about social contracts In: American journal of economics and sociology. Oxford [u.a.]: Blackwell, S ; Abstract unter URL [Imp.fact.: 0.094] Kirstein, Roland; Will, Birgit Efficient compensation for employees' inventions In: European journal of law and economics. Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media, S ; Link unter URL, 2006 Rezensionen Kirstein, Roland. Journal of economics. Wien [u.a.]: Springer, S ; Abstract unter URL, 2006 erstellt: Seite 14

16 Lehrstuhl BWL, insb. Entrepreneurship Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Matthias Raith Prof. Dr. Matthias Raith Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Raith, Matthias; Staak, Thorsten; Starke, Christoph The goal achievement of federal lending programs Management; 2006,19; Magdeburg: Univ., FEMM; 24 S.: graph. Darst. Artikel in Fachzeitschriften der Industrie, Gesellschaften, Verbände etc. Gansel, Benjamin B. Toward a framework of financial planning in new venture creation In: SBANC Newsletter. Conway, Ark., insges. 8 S., 2006 Raith, Matthias Gelegenheit macht Gründer In: Wirtschaft & Markt Plus: Beilage für Ingenieure und innovative Unternehmer. Berlin: Wirtschaft & Markt, S. 58, 2006 erstellt: Seite 15

17 Lehrstuhl BWL, insb. E Business Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Abdolkarim Sadrieh Prof. Dr. Abdolkarim Sadrieh Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Sadrieh, Abdolkarim; Verbon, Harrie A.A. Inequality, cooperation, and growth an experimental study In: European economic review: EER. Amsterdam: North Holland Publ., S ; Abstract unter URL, 2006 [Imp.fact.: 0.958] Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Calcagno, Riccardo; Sadrieh, Abdolkarim A note on the effects of introducing a market for cash settled forward contracts on electricity Management; 2006,27; Magdeburg: Univ., FEMM; 9 S.: graph. Darst. Füllbrunn, Sascha; Sadrieh, Abdolkarim Sudden termination auctions an experimental study Management; 2006,24; Magdeburg: Univ., FEMM; 24 S.: graph. Darst. Haile, Daniel; Sadrieh, Abdolkarim; Verbon, Harrie A. A. Cross racial envy and underinvestment in South African partnerships Management; 2006,25; Magdeburg: Univ., FEMM; 25 S.: graph. Darst. Kirchkamp, Oliver; Reiss, J. Philipp; Sadrieh, Abdolkarim A pure variation of risk in first price auctions Management; 2006,26; Magdeburg: Univ., FEMM; 14 S.: graph. Darst. Artikel in Fachzeitschriften der Industrie, Gesellschaften, Verbände etc. erstellt: Seite 16

18 Ockenfels, Axel; Reiley, David; Sadrieh, Abdolkarim Online auctions In: NBER working paper series; 12785; Cambridge, Mass.: National Bureau of Economic Research; 69 S., 2006 erstellt: Seite 17

19 Juniorprofessur BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Dr. Barbara Pirchegger Dr. Barbara Pirchegger Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Schöndube Pirchegger, Barbara Hedge accounting inceentives for cash flow hedges of forecasted transactions In: European accounting review. London: Routledge, S ; Link unter URL, 2006 Schöndube Pirchegger, Barbara Hedging, hedge accounting, and speculation in a rational expectations equilibrium In: Journal of accounting and public policy. Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, S ; Link unter URL Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Völckner, Franziska; Schöndube Pirchegger, Barbara Immaterielle Werte in der internen und externen Berichterstattung deutscher Unternehmen In: Die Betriebswirtschaft: DBW. Stuttgart: Schäffer Poeschel, S ; Link unter URL, 2006 Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Schöndube Pirchegger, Barbara; Schöndube, Jens Robert On the appropriateness of performance based compensation for supervisory board members an agency theoretic approach Management; 2006,1; Magdeburg: Univ., FEMM; 25 S. erstellt: Seite 18

20 Lehrstuhl VWL, insb. Finanzwissenschaft Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Ronnie Schöb Prof. Dr. Ronnie Schöb Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Knabe, Andreas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Marginal employment subsidization a new concept and a reappraisal In: Kyklos: international review for social sciences. Oxford: Blackwell Publ., S , 2006 Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Knabe, Andreas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Die Reform der Reform ist Hartz IV ein Kombilohnmodell? In: Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. Heidelberg: Springer, S ; Abstract unter URL, 2006 Knabe, Andreas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Die Reform der Reform ist Hartz IV ein Kombilohnmodell? In: Wirtschaftsdienst <Heidelberg>. Berlin: Springer, S , 2006 Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Kombilohn und Mindestlohn das kleine Steuerüberwälzungseinmaleins In: Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. Heidelberg: Springer, S ; Abstract unter URL, 2006 Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Aronsson, Thomas; Wehke, Sven Public goods, unemployment and policy coordination Management; 2006,23; Magdeburg: Univ., FEMM; 28 S. Knabe, Andreas Marginal wage subsidies a redistributive instrument for employment creation erstellt: Seite 19

21 Management; 2006,16; Magdeburg: Univ., FEMM; 25 S.: graph. Darst. Knabe, Andreas The supremacy of marginal over general wage subsidies in competitive industry equilibrium Management; 2006,14; Magdeburg: Univ., FEMM; 24 S: graph. Darst Knabe, Andreas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Marginal employment subsidization a new concept and a reappraisal Management; 2006,11; Magdeburg: Univ., FEMM; 32 S: graph. Darst Koskela, Erkki; Schöb, Ronni Internal versus external reference perspective in efficiency wage models reconsidered Management; 2006,15; Magdeburg: Univ., FEMM; 5 S Wehke, Sven Tax competition and partial coordination Management; 2006,2; Magdeburg: Univ., FEMM; 20 Buchbeiträge Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Beschäftigung und Lohnnebenkosten In: Arbeit der Zukunft: neue Wege einer gerechten und emanzipativen Arbeitspolitik. Baden Baden: Nomos Verl. Ges., S , 2006 erstellt: Seite 20

22 Lehrstuhl VWL, insb. Wirtschaftstheorie Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Gerhard Schwödiauer Prof. Dr. Gerhard Schwödiauer Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Handler, Heinz; Koebel, Bertrand; Reiss, J. Philipp; Schratzenstaller, Margit The size and performance of public sector activities in Europe an overview In: Acta oeconomica: periodical of the Hungarian Academy of Sciences. Budapest: Akad., S , 2006 Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Groh, Gangolf Aggregierte Nachfrage und Quantitätstheorie eine alternative Sicht Management; 2006,20; Magdeburg: Univ., FEMM; 48 S.: graph. Darst. Kirchkamp, Oliver; Reiss, J. Philipp; Sadrieh, Abdolkarim A pure variation of risk in first price auctions Management; 2006,26; Magdeburg: Univ., FEMM; 14 S.: graph. Darst. Schwödiauer, Gerhard; Komarov, Vladislav; Akimova, Iryna Central bank independence, accountability and transparency the case of Ukraine Management; 2006,30; Magdeburg: Univ., FEMM; 42 S.: graph. Darst. Rezensionen Schwödiauer, Gerhard. Lexikon ökonomischer Werke: 650 wegweisende Schriften von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Darmstadt: Wiss. Buchges., S , 2006 erstellt: Seite 21

23 Lehrstuhl VWL, insb. Wirtschaftspolitik Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) Prof. Dr. Joachim Weimann Prof. Dr. Joachim Weimann Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Clemens, Christiane; Riechmann, Thomas Evolutionary dynamics in public good games In: Computational economics. [S.l.]: Proquest, S ; Abstract unter URL, 2006 Knabe, Andreas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Marginal employment subsidization a new concept and a reappraisal In: Kyklos: international review for social sciences. Oxford: Blackwell Publ., S , 2006 Sturm, Bodo; Weimann, Joachim Experiments in environmental economics and some close relatives In: Journal of economic surveys. Oxford [u.a.]: Blackwell, S ; Abstract unter URL [Imp.fact.: 0.911] Weimann, Joachim Mathematical and quantitative methods In: Journal of economic literature. Nashville, Tenn. : Assoc., S , 2006 Yang, Chun Lei; Weimann, Joachim; Mitropoulos, Atanasios An alternative approach to explaining bargaining behaviour in simple sequential games In: Pacific economic review. Oxford: Blackwell Publ., S ; Abstract unter URL Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Knabe, Andreas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Die Reform der Reform ist Hartz IV ein Kombilohnmodell? In: Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. Heidelberg: Springer, S ; Abstract unter URL, 2006 Knabe, Andreas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Die Reform der Reform ist Hartz IV ein Kombilohnmodell? erstellt: Seite 22

24 In: Wirtschaftsdienst <Heidelberg>. Berlin: Springer, S , 2006 Rätzel, Steffen; Weimann, Joachim Der Maradona Effekt wie viel Wohlfahrt schafft die deutsche Nationalmannschaft? In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. Oxford [u.a.]: Blackwell, S ; Abstract unter URL Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Kombilohn und Mindestlohn das kleine Steuerüberwälzungseinmaleins In: Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. Heidelberg: Springer, S ; Abstract unter URL, 2006 Originalartikel in begutachteten zeitschriftenartigen Reihen Brosig, Jeannette Communication channels and induced behavior Management; 2006,5; Magdeburg: Univ., FEMM; 25 S: graph. Darst Brosig, Jeannette; Güth, Werner; Weiland, Torsten Let's talk about bidding! Coordination mechanisms in procurement auctions Management; 2006,18; Magdeburg: Univ., FEMM; 22 S: graph. Darst. Hoffmann, Sönke Biodiversität ein wissenschaftliches Konstrukt auf politischem Prüfstand Management; 2006,29; Magdeburg: Univ., FEMM; 23 S.: graph. Darst. Hoffmann, Sönke Concavity and additivity in diversity measurement re discovery of an unknown concept Management; 2006,28; Magdeburg: Univ., FEMM; 27 S.: graph. Darst. Knabe, Andreas; Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Marginal employment subsidization a new concept and a reappraisal Management; 2006,11; Magdeburg: Univ., FEMM; 32 S: graph. Darst Weimann, Joachim Umweltökonomik und experimentelle Evidenz In: Umwelt und Energie. Tübingen: Mohr Siebeck, S ; Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren; 35, 2006 Weimann, Joachim What is "experimental evidence?" erstellt: Seite 23

25 Management; 2006,3; Magdeburg: Univ., FEMM; 8 S. Herausgeberschaften Clemens, Christiane; Heinemann, Maik; Soretz, Susanne Auf allen Märkten zu Hause Gedenkschrift für Franz Haslinger. Marburg: Metropolis; 304 S.: graph. Darst., Kt.; 225 mm x 148 mm, 2006 Lehrbücher Weimann, Joachim Wirtschaftspolitik Allokation und kollektive Entscheidung. Springer Lehrbuch; Link unter URL ; Berlin [u. a.]: Springer; XIX, 454 S.: graph. Darst.; 235 mm x 155 mm, 2006 Buchbeiträge Clemens, Christiane; Heinemann, Maik; Riechmann, Thomas Nachbarschaftseffekte im Experiment In: Auf allen Märkten zu Hause: Gedenkschrift für Franz Haslinger. Marburg: Metropolis, S , 2006 Schöb, Ronnie; Weimann, Joachim Beschäftigung und Lohnnebenkosten In: Arbeit der Zukunft: neue Wege einer gerechten und emanzipativen Arbeitspolitik. Baden Baden: Nomos Verl. Ges., S , 2006 Dissertationen Sturm, Bodo Experimente in der Umweltökonomik eine Bestandsaufnahme und Diskussion von Anwendungsbeispielen. Hochschulschriften; 95 Zugl.: Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2005; Marburg: Metropolis Verl.; 238 S.: Ill., graph. Darst.; 21 cm, 2006 erstellt: Seite 24

26 Lehrstuhl VWL, insb. Internationale Wirtschaft Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) PD Dr. Ludwig v. Auer (Lehrstuhlvertreter bis Sommersemester 2006) PD Dr. Christiane Clemens (Lehrstuhlvertreterin ab Wintersemester 2006/07) PD Dr. Ludwig v. Auer (Lehrstuhlvertreter bis Sommersemester 2006) PD Dr. Christiane Clemens (Lehrstuhlvertreterin ab Wintersemester 2006/07) Originalartikel in begutachteten internationalen Zeitschriften Auer, Ludwig von; Büttner, Bettina Taxing the labor income of spouses In: Journal of institutional and theoretical economics: JITE. Tübingen: Mohr Siebeck, S ; Link unter URL Clemens, Christiane Monopolistic competition and entrepreneurial risk taking In: Economics letters. Amsterdam [u.a.]: Elsevier, S ; Abstract unter URL Clemens, Christiane Status concerns and occupational choice under uncertainty In: Advances of theoretical economics. Berkeley, Calif. : Bepress, insges. 27 S.; Abstract unter URL, 2006 Clemens, Christiane; Heinemann, Maik On the effects of redistribution on growth and entrepreneurial risk taking In: Journal of economics. Wien [u.a.]: Springer, S ; Abstract unter URL, 2006 Clemens, Christiane; Riechmann, Thomas Evolutionary dynamics in public good games In: Computational economics. [S.l.]: Proquest, S ; Abstract unter URL, 2006 Originalartikel in begutachteten nationalen Zeitschriften Auer, Ludwig von; Hippel, Thomas von Gemeinnützigkeitsrecht als interdisziplinäre Herausforderung In: Stiftung & Sponsoring: das Magazin für Non Profit Management und Marketing. Verl: W & erstellt: Seite 25

27 N Stiftung & Sponsoring, S , 2006 Herausgeberschaften Clemens, Christiane; Heinemann, Maik; Soretz, Susanne Auf allen Märkten zu Hause Gedenkschrift für Franz Haslinger. Marburg: Metropolis; 304 S.: graph. Darst., Kt.; 225 mm x 148 mm, 2006 Buchbeiträge Clemens, Christiane; Heinemann, Maik; Riechmann, Thomas Nachbarschaftseffekte im Experiment In: Auf allen Märkten zu Hause: Gedenkschrift für Franz Haslinger. Marburg: Metropolis, S , 2006 Artikel in Kongressbänden Auer, Ludwig von Willkür bei der Zerlegung von Wertrelationen in Preis und Mengenindizes In: Zehnte Konferenz "Messen der Teuerung": Dresden, 16./17. Juni 2005; Tagungsband. Dresden, S. 9 15, 2006 erstellt: Seite 26

28 Strukturen ohne Publikationen Für folgende Strukturen existieren derzeit keine Publikationen im Zeitraum 2006: Lehrstuhl BWL, insb. Unternehmensrechnung/Accounting Professur BWL, insb. Empirische Wirtschaftsforschung Professur VWL, insb. Geld und Kredit Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels und Wirtschaftsrecht, Law and Economics Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insb. Gesundheitsökonomie erstellt: Seite 27

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002 BWL, insbes. Controlling Luhmer Unternehmensplanung und kontrolle 1398 2 Vorlesung Unternehmensrechnung/Controlling Luhmer Controlling I 1400 2

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 01/02 BWL, insbes. Controlling Budde für Luhmer Controlling II 1267 2 Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Unternehmensrechnung Luhmer Industrielles

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 03/04

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 03/04 Zuordnung der Lehrveranstalt im Wintersemester 03/04 (20.11.03) BWL, insbes. Untern.- rechn. & Controlling Luhmer Controlling I 1400 2 Vorlesung Unternehmensrechnung/Controlling Luhmer Financial Statement

Mehr

Forschungsbericht 2006

Forschungsbericht 2006 Forschungsbericht 2006 Lehrstuhl BWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl BWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18225,

Mehr

Forschungsbericht 2006

Forschungsbericht 2006 Forschungsbericht 2006 Lehrstuhl VWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl VWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18547,

Mehr

Forschungsbericht 2006

Forschungsbericht 2006 Forschungsbericht 2006 Lehrstuhl VWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl VWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18545,

Mehr

Forschungsbericht 2006

Forschungsbericht 2006 Forschungsbericht 2006 Lehrstuhl BWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl BWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18788,

Mehr

Prüfungsplan WS 2014/15 Datum Beginn Ende Prüfung Prüfer/in

Prüfungsplan WS 2014/15 Datum Beginn Ende Prüfung Prüfer/in Prüfungsplan WS 2014/15 Datum Beginn Ende Prüfung Prüfer/in Date??? 20043 M-Behavioral Finance oral examination [registration 10.-21. November 2014 Hisqis] 11081 B-Business Strategy and Business Plan [registration

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 04/05

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 04/05 Zuordnung der Lehrveranstalt im Wintersemester 04/05 Untern.- rechn. & Controlling Luhmer Luhmer/Raith/ Sperber Controlling III: Controlling in dezentralisierten Unternehm/Management Accounting III 2077

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Publikationsbericht 2007

Publikationsbericht 2007 Publikationsbericht 2007 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2, Vilfredo-Pareto-Gebäude (G 22), 39106 Magdeburg

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Forschungsbericht 2006

Forschungsbericht 2006 Forschungsbericht 2006 Lehrstuhl BWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl BWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18797,

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung SWS Art Anrechnung Prüfungsnummer Bemerkungen BWL, insbes. Untern.-rechn. & Controlling Luhmer Schöndube

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! für beide Prüfungsabschnitte vom 05.01.2016-25.01.2016 bzw. gesonderte Fristen für einzelne Prüfungen. PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2015/16 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 04.01.-25.01.2016

Mehr

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24 Anhang 1: Nebenfach Betriebswirtschaftslehre 24 Anhang 1.1: Minor Accounting (24 ) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II International Taxation Internationale Rechnungslegung

Mehr

Forschungsbericht 2004

Forschungsbericht 2004 Lehrstuhl für Mikroökonomie und Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung (elab) Prof. Dr. Bettina Rockenbach Forschungsbericht 2004 1. Publikationen in referierten Fachzeitschriften 2. Diskussionspapiere

Mehr

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 102 Acta Agriculturae Scandinavica - 36 5,79 C Section C Food 46 Advances in Consumer Research 11 6,77 B 129 African Journal of Agricultural and 35 5,2 D Resource

Mehr

41089 (Prüfungsleistung im Rahmen der Veranstaltung) [Anmeldung/Registration LSF] [ ] [Kein Rücktritt]

41089 (Prüfungsleistung im Rahmen der Veranstaltung) [Anmeldung/Registration LSF] [ ] [Kein Rücktritt] Prüfungsplan WS 2017/18 Prüfung Prüfer/in 21989 Virtual Seminar on Research in Interactive Marketing (Prüfungsleistung im Rahmen der Veranstaltung) Sadrieh 908724 Arbeit 4.0 und Chancengleichheit - Interdisziplinäre

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Publikationsbericht FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Universitätsplatz 2, Vilfredo-Pareto-Gebäude (G22), 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391/67-18804 (Dekan), -18583 (Referent), -18585 (Sekretariat), Fax

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Erstellt am: 30. September 2016 Stundenplan: Master BWL, 1. Semester ABWL I: Koordination (intern) (20118) -, wöch. Wegner, Krüger 1. Gruppe ABWL I: Koordination (intern) (20118) 07:30-, wöch. Krüger,

Mehr

Horst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler, Alois Wenig (Hrsg.) Transformation in der Ökonomie

Horst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler, Alois Wenig (Hrsg.) Transformation in der Ökonomie Horst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler, Alois Wenig (Hrsg.) Transformation in der Ökonomie GABLER EDITION WISSENSCHAFT Horst Gischer, Peter Reichling, Thomas Spengler, Alois Wenig (Hrsg.) Transformation

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Zuordnung aller Lehrveranstaltungen im Wintersemester 06/07

Zuordnung aller Lehrveranstaltungen im Wintersemester 06/07 Zuordnung aller Lehrveranstaltungen im Wintersemester 06/07 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung SWS Art Anrechnung Prüfungsnummer Bemerkungen Dekanat Henkel VGR - Wiederholungskurs für Nicht-Besteher

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

Publikationsbericht 2004

Publikationsbericht 2004 Publikationsbericht 2004 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2, Gebäude 22, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391

Mehr

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc. Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 04.02.2015, Raum He18/E.20

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Jourqual nächste Schritte. Kommissionsangelegenheiten & Wahlen

Jourqual nächste Schritte. Kommissionsangelegenheiten & Wahlen Silke Boenigk und Dorothea Greiling Jourqual nächste Schritte Kommissionsangelegenheiten & Wahlen 26. Oktober 2012 Herbsttagung der WK ÖBWL Landhaus Flottbek, Hamburg 1 Agenda 13.30 bis 14.30 Uhr Jourqual

Mehr

Veranstaltungsliste Bachelor Sommersemester 2018 Version:

Veranstaltungsliste Bachelor Sommersemester 2018 Version: Veranstaltung / englische Übersetzung Prüfungsnr./ Äquivalenz zu Lehrstuhl/Professur Veranstaltungsliste Bachelor Sommersemester 2018 Version: 23.03.2018 Prüfer/ Lehrender ECTS Art SWS Zuordnung Bachelor

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen. Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang International Business Management (Bachelor of Arts) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Prüfungsordnung IBMAN

Mehr

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP) Übersicht über die Module Wirtschaft 1 und Wirtschaft 2 im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und vom 24. April 2008) gemäß dem Anhang zur Prüfungs- und (Stand: 18.10.2011) Internationale

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Der Lehrgangsleiter legt für den Vizerektor für Lehre gemäß 24 Abs 5 ivm 22 Abs 1 der Satzung

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Erstellt am: 16. Oktober 2014 Stundenplan: Bachelor Pflichtkurse 1. Semester Grundkurs Mathematik (11016) -, wöch. Kyureghyan Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (11074) -, wöch. Metzger, Mangelsdorf

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Der Lehrgangsleiter legt für den Vizerektor für Lehre gemäß den 24 Abs 5 und 6, 22 Abs 1 sowie

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Der Lehrgangsleiter des Professional MBA-Studiums legt gemäß 20h ivm 24 Abs 2 Z 1 der Satzung

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 05/06

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 05/06 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 05/06 BWL, insbes. Untern.-rechn. & Controlling Luhmer Controlling II: Kostenrechnung / Advanced Management Accounting: Cost Accounting 1267 2 Vorlesung

Mehr

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung CTS SWS Art Zuordnung Prüfungsnummer Bemerkungen Dekanat Henkel Academic Skills 11061 6 1 Vorlesung

Mehr

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2007

Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2007 Zuordnung der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2007 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung SWS Art Anrechnung Prüfungsnummer Bemerkungen BWL, insbes. Untern.-rechn. & Controlling Schöndube-

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D. Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Stundenplan: Bachelor BWL, VWL, 2. Semester Entscheidungstheorie (41014) -, wöch. Hoechner Academic Skills (41061) -, wöch. Bransch Academic Skills (41061) -, wöch. G50-H3 (221 Plätze) Sadrieh Mathematische

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14 Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 54 Bestandene Prüfungen: 43 Bestehensquote: 79,6% A 4 1,7 B 18 2,7 C 10 3,3 D 11 4,0 E 0-1 2 3 6 6 3 2 1 Gesamtzahl Prüfungen:

Mehr

Business Development Management

Business Development Management Die Neue Führungskunst Business Development Management Von der Geschäftsidee bis zur Umsetzung Vorwort zum Jubiläumsband 15 Vorwort 17 Was Business Development heute bedeutet " LÜTZ BECKER Der Business

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Universitätslehrganges Professional

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D. Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht.

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und 1420 Handelsrecht 5501-090 Recht I: Zivilrecht I 5501-140 Recht 2: Wirtschaftsrecht 5510-080 Recht

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Der Lehrgangsleiter legt für den Vizerektor für Lehre gemäß 24 Abs 5 ivm 22 Abs 1 der Satzung

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 04/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang International Business Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Die Vizerektorin für Lehre legt gemäß 22 Abs 1 der Satzung der Wirtschaftsuniversität Wien ivm

Mehr

Modulveranstaltungen WS 2016/17

Modulveranstaltungen WS 2016/17 Modulveranstaltungen WS 2016/17 Veranstaltung Anzahl Bewertungen Durchschnittsnote Value-Based Management in Insurance - Theory (11121737) 9 1,1 Konzernbesteuerung 9 1,1 Corporate Risk Management 12 1,1

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Allgemeine Volkswirtschaftslehre in den Diplomstudiengängen BWL und VWL im Überblick

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Allgemeine Volkswirtschaftslehre in den Diplomstudiengängen BWL und VWL im Überblick Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Allgemeine Volkswirtschaftslehre in den Diplomstudiengängen BWL und VWL im Überblick BWL 1: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Marketing Prof. Dr. Margit

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! für beide Prüfungsabschnitte vom 05.01.2015-26.01.2015 bzw. gesonderte Fristen für einzelne Prüfungen PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2014/15 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 05.01.2015-26.01.2015

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Wintersemester 2015/16 Seminar zum Produktionscontrolling WS 2015/ 2016 Terminplanung: Bekanntgabe der Seminarthemen:

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Erstellt am: 01. November 2017 Stundenplan: Master BWL, Vertiefung: Accounting and Taxation Corporate Governance, Compliance und Konzernrecht (20309) G16-215 (60 Plätze) Heimann, Ass. iur. Accounting Theory

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Professur für Finanzwirtschaft, insbes. Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Stand 18.06.2014 2 Allgemeine Anforderungen Sofern

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und - ort

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs International Business

Mehr

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010

Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010 Zuordnungen aller Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010 Lehrstuhl Lehrender Titel / engl. Übersetzung CTS SWS Art Zuordnung Prüfungsnummer Bemerkungen Dekanat Henkel Academic Skills 11061 6 1 Vorlesung

Mehr

LEBENSLAUF UND SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. MARTIN FOCHMANN

LEBENSLAUF UND SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. MARTIN FOCHMANN LEBENSLAUF UND SCHRIFTENVERZEICHNIS DR. MARTIN FOCHMANN Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Königsworther Platz 1 30167 Hannover

Mehr

de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke

de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke 1. Auflage 2017. Buch. XVIII, 360 S. Softcover ISBN 978 3 11 044052 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Management > Risikomanagement

Mehr

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Prof. Dr. Christian Klein Fachgebiet für BWL, insbes. Unternehmensfinanzierung Prof. Dr. Christian Klein Schwerpunkte des Studienganges Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudiengang

Mehr

Publikationsbericht 2005

Publikationsbericht 2005 Publikationsbericht 2005 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2, Vilfredo Pareto Gebäude (G 22), 39106 Magdeburg

Mehr

A Studienablaufplan insgesamt

A Studienablaufplan insgesamt A Studienablaufplan insgesamt 1. Semester 2. Semester 6 Pflichtmodule (30 ECTS) 6 Wahlpflichtmodule (30 ECTS) 120 ECTS Grand Ecrit: Strategieprojekt (5 ECTS) Sésame: Beratungsprojekt mit Unternehmensbezug

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester Wirtschaftingeneurwesen Industrial Engineering 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester 2. Praxissemester praktischer Teil 2nd Practical semester practical part Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Forschungsbericht 2005

Forschungsbericht 2005 Forschungsbericht 2005 Lehrstuhl BWL, insb. Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl BWL, insb. Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 18788,

Mehr

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Entwurf - geplant für das Studienjahr 201/16 Die folgenden Folien entsprechen dem Planungsstand der Fakultät im Oktober 201, basieren

Mehr

Schwerpunkt Operations and Supply Chain Management

Schwerpunkt Operations and Supply Chain Management Verkehr Schwerpunkt Operations and Supply Chain Management http://www.uni-hamburg.de/oscm Quantitative Methoden 25. Mai 2013 Prof. Dr. Hartmut Stadtler Viele kompetente & motivierte Mitarbeiter Amelie

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

Marjaana Gunkel (geb. Rehu)

Marjaana Gunkel (geb. Rehu) Marjaana Gunkel (geb. Rehu) Büro: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg Tel: 0391 67 12234 Fax: 0391 67 11162 E-mail: marjaana.gunkel@ovgu.de

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Fundamentale oder spekulative Preisbildung am Erdölmarkt

Fundamentale oder spekulative Preisbildung am Erdölmarkt Fundamentale oder spekulative Preisbildung am Erdölmarkt Mirko Siegmund 14.11.2008 Fundamentale oder spekulative Preisbildung am Erdölmarkt 1 Daten der letzten Woche 14.11.2008 Fundamentale oder spekulative

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Fachbereich BW L Lehrstuhl für Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer UHH Lehrstuhl für Derivate Von-Melle-Park 5 20146 Hamburg Hamburg Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Erstellt am: 15. Oktober 2015 Stundenplan: Bachelor BWL, VWL, IM, 1. Semester Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (41074) -, wöch. Spengler Betriebliches Rechnungswesen (41013) für FWW -, gkw Eichfelder,

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Nr. 16/2010 vom 24. Juni 2010 Änderung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs International Business Management am Fachbereich

Mehr

Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media

Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media Team, Themen & Kooperationen Prof. Dr. Bernd Heinrich Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik Äquivalenztabelle Master Modul gemäß PO 2008 Anrechnungsmodul gemäß PO 2014 Modulnummer HISPOS-Nr. Modulname LP Modul Modulnummer* Modulname LP Modul Anmerkung Note der HISPOS-Nr. WI-MA-01 1130100 Methodische

Mehr

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften 1 e (1) Aus dem Einführung in die Wirtschaftswissenschaften wird: Einführung in die Betriebswirtschaft:

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung Vorlesung Sozialversicherung und Staatsverschuldung Sommersemester 2009 Robert Fenge Lehrstuhl Finanzwissenschaft LMU München Gliederung 1 Staatsverschuldung 1.1. Einleitung 1.2. Budgetäre Dynamik der

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr