;VCFIÚSGàISFS DHP-R Eco

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ";VCFIÚSGàISFS DHP-R Eco"

Transkript

1 DHPR Eco Erweiterungsmodul HPC EM, WCSFunktion, (Warmwasserladung)....2 Erweiterungsmodul HPC EM, TWCFunktion, (Brauchwasserkontrolle)...3 Erweiterungsmodul HPC EM, Mischerfunktion...4 Kühlmodul HPC CM...5 Anlegefühler mit Anschlussdose PT Tauchfühler PT Modularkabel...11 Set Elektronischer Strömungswächter...12 Umschaltventil für Warmwasser, DHPR Eco Set Heißgaspumpe...14 Raumfühler WRF Taupunktfühler FTW Router für Internetverbindung Weichstart...19 Elektromechanische Schaltvorrichtung für Steuerventile SQS Schaltvorrichtung für Mischerventile ESBE...22 Mischerventile ESBE...24 Durchflusseinstellventil für Heißgaskreis...27 RS232 zu RS422/485 Konverter VKILA203

2 Erweiterungsmodul HPC EM, WCSFunktion, (Warmwasserladung) Artikelnummer: Abelko 086U3395 Das Erweiterungsmodul steuert in der Stellung für die WCSFunktion die Warmwasserladung im Warmwasserbereiter. Die WCSFunktion wird aktiviert, indem der Schalter wie in der nebenstehenden Abbildung eingestellt wird. Heizkreis Wärmetauscher Tauchfühler Rücklauf WÄRMETAUSCHER Steuerventil Umwälzpumpe KW WW WWZ Erweiterungsmodul WCSFunktion WWB WWB WWB WWB Modularkabel Kälteträgerkreis DHPR Eco Heißgaskreis Notwendige Zubehöre Tauchfühler Rücklauf WÄRMETAUSCHER, ThermokonDanelko AKF , Art.Nr. 086U3364 Eines der folgenden Modularkabel: Modularkabel 0,3 m, Art.Nr. 086U4227 Modularkabel 1,1 m, Art.Nr. 086U4228 Modularkabel 10,0 m, Art.Nr. 086U4229 Elektrischer Anschluss WCS Temperatureingang, T1: Tauchfühler, Rücklauf WÄRMETAUSCHER Temperatureingang, T2: Analoger Ausgang 0 10 V, AO1: Signal zum Steuerventil Relais, DO1: Signal zur Umwälzpumpe (potenzialfreies Schließen, max. 6 A) Steuerventil WWL (2Wege), Wärmetauscher (BrauchwasserWärmetauscher), Umwälzpumpe. 2 VKILA203 Zubehörführer

3 Erweiterungsmodul HPC EM, TWCFunktion, (Brauchwasserkontrolle) Artikelnummer: Abelko 086U3395 Das Erweiterungsmodul sorgt in der Stellung für die TWCFunktion dafür, dass das abfließende warme Brauchwasser und die Warmwasserzirkulation auf einer ausreichend hohen Temperatur gehalten werden, sodass keine Legionellenbakterien vorkommen. Die TWCFunktion wird aktiviert, indem der Schalter wie in der nebenstehenden Abbildung eingestellt wird. Heizkreis KW Fühler WWBereiter WW Erweiterungsmodul TWCFunktion Fühler WW Rücklauf WWB WWB WWB WWB WWZ Modularkabel Kälteträgerkreis DHPR Eco Heißgaskreis Elektrische Zusatzheizung Notwendige Zubehöre 2 PT1000 Anlegefühler mit 2 m Kabel, Art.Nr. 086U3365 (für 1 Fühler) Eines der folgenden Modularkabel: Modularkabel 0,3 m, Art.Nr. 086U4227 Modularkabel 1,1 m, Art.Nr. 086U4228 Modularkabel 10,0 m, Art.Nr. 086U4229 Elektrischer Anschluss TWC Temperatureingang, T1: Fühler, WWBereiter Temperatureingang, T2: Fühler, WWRücklauf Analoger Ausgang 0 10 V, AO1: Relais, DO1: Signal zur elektrischen Zusatzheizung, Warmwasser (potenzialfreies Schließen, max. 6 A) DHPR Eco VKILA203 3

4 Erweiterungsmodul HPC EM, Mischerfunktion Artikelnummer: Abelko 086U3395 Das Erweiterungsmodul sorgt in Stellung für die Mischerfunktion dafür, dass in einem weiteren Heizkreis die gewünschte Temperatur gehalten wird. Die MischerFunktion wird aktiviert, indem der Schalter wie in der nebenstehenden Abbildung eingestellt wird. Mischerventil Heizkreis 2 Heizkreis 1 Fühler Mischertemperatur Umwälzpumpe KW WW WWZ Erweiterungsmodul Mischerfunktion WWB WWB WWB WWB Modularkabel Kälteträgerkreis DHPR Eco Heißgaskreis Notwendige Zubehöre 1 PT1000 Anlegefühler Art.Nr. 086U3365 Eines der folgenden Modularkabel: Modularkabel 0,3 m, Art.Nr. 086U4227 Modularkabel 1,1 m, Art.Nr. 086U4228 Modularkabel 10,0 m, Art.Nr. 086U4229 Elektrischer Anschluss Mischerfunktion Temperatureingang, T1: Fühler, Mischertemperatur Temperatureingang, T2: Analoger Ausgang 0 10 V, AO1: Signal zum Mischerventil Relais, DO1: Signal zur Umwälzpumpe (potenzialfreies Schließen, max. 6 A) Mischerventil, Umwälzpumpe. 4 VKILA203 Zubehörführer

5 Kühlmodul HPC CM Artikelnummer: Abelko 086U3394 Passive Kühlung bedeutet, dass die Kälteträgerflüssigkeit durch Bohrloch und Kühlbehälter zirkuliert, ohne dass eine Wärmepumpe gestartet wird. Es werden nur die Umwälzpumpen für den Kälteträger verwendet. Die im Kühlbehälter befindliche Wärme wird in den Berggrund abgeführt. Eine Voraussetzung für das Funktionieren der passiven Kühlung ist, dass die Kälteträgerflüssigkeit kühler als der Kühlbehälter ist. Aktive Kühlung bedeutet, dass eine Wärmepumpe gestartet wird und die Temperatur im Kälteträger absenkt, bevor sie in den Kühlbehälter geleitet wird. Wenn das Integral weiterhin ansteigt, werden weitere Wärmepumpen zugeschaltet. Das Ventil für die aktive Kühlung wird umgeschaltet und das Bohrloch abgetrennt. Der Kälteträger zirkuliert dann nur noch durch Kühlbehälter und Wärmepumpe, sodass die gesamte erzeugte Kälte verwendet werden kann. Eine zusätzliche Funktion, die im Kühlmodul aktiviert werden kann, ist die Taupunktsteuerung. Diese Funktion ist nicht erforderlich, wenn sie aber aktiviert werden soll, finden Sie beim Zubehör Taupunktfühler weitere Informationen. DHPR Eco VKILA203 5

6 Kühlmodul Forts. Heizkreis Taupunktfühler Umschaltventil Kühlmittelkühler Fühler Abfluss Kühlbehälter Umwälzpumpe Kühlmittelkühler Kühlventilator Steuerventil Kühlkreis Fühler Kühlmittelkühler Kühlkreis Kühlbehälter Fühler Kühlbehälter Fühler Kühlkreis Umwälzpumpe Kühlkreis Kälteträgerkreis DHPR Eco Modularkabel Umschaltventil Kühlbehälter Umschaltventil Kälteträgerrücklauf Kühlmodul Notwendige Zubehöre 4 PT1000 Anlegefühler mit 2 m Kabel, Art.Nr. 086U3365 (für 1 Fühler) Eines der folgenden Modularkabel: Modularkabel 0,3 m, Art.Nr. 086U4227 Modularkabel 1,1 m, Art.Nr. 086U4228 Modularkabel 10,0 m, Art.Nr. 086U4229 Taupunktfühler zur Wandmontage, Art.Nr. 086U3396 (wenn die Taupunktfunktion verwendet werden soll) Elektrischer Anschluss Temperatureingang, T1: Fühler, Kühlbehälter Temperatureingang, T2: Fühler, Kühlmittelkühler Temperatureingang, T3: Fühler, Abfluss Kühlbehälter Temperatureingang, T4: Fühler, Kühlkreis Analoger Eingang 0 10 V, AI1: Signal vom Taupunktfühler, Raumtemperatur 0 50 C Analoger Eingang 0 10 V, AI2: Signal vom Taupunktfühler, rel. Luftfeuchtigkeit % Analoger Ausgang 0 10 V, AO1: Signal zum Steuerventil Kühlkreis Analoger Ausgang 0 10 V, AO2: Signal zu den Kühlventilatoren Relais 24 V AC, DO1: Signal zum Umschaltventil, Kühlbehälter (passive Kühlung) Relais 24 V AC, DO2: Signal zum Umschaltventil, Kälteträgerrücklauf (aktive Kühlung) Relais 24 V AC, DO3: Signal zur Umwälzpumpe, Kühlmittelkühler Relais 24 V AC, DO4: Signal zum Umschaltventil, Kühlmittelkühler Relais 24 V AC, DO5: Signal zur Umwälzpumpe, Kühlkreis Steuerventil, Umschaltventile, Umwälzpumpen. 6 VKILA203 Zubehörführer

7 Anlegefühler mit Anschlussdose PT1000 Artikelnummer: ThermokonDanelko 086U3356 Anlegefühler werden an mehreren Stellen der Anlage zur Messung der Temperatur verwendet. Der Fühler liegt am Rohr an und misst die Temperaturen im Bereich C. Technische Daten Widerstandstabelle: Temperatur Ohm , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,1 DHPR Eco VKILA203 7

8 Anlegefühler mit Anschlussdose PT1000 Forts. Notwendige Zubehöre Montage Der Fühler wird mit Kabelbindern am Rohr befestigt. Anschließend wird abhängig von der Rohrart von außen Isolierband oder eine Isolierung aufgelegt. Elektrischer Anschluss 1524 V DC / 24 V AC Spannungsversorgung. Der Anlegefühler wird an WM HPC angeschlossen, Temperatureingang T1 oder T2 sowie GND. 8 VKILA203 Zubehörführer

9 Tauchfühler PT1000 Artikelnummer: ThermokonDanelko 086U3364 Der Tauchfühler wird verwendet, um die Temperatur in der Rücklaufleitung vom Wärmetauscher zu messen, siehe folgende. Der Fühler wird im Rohr montiert und misst die Temperaturen im Bereich C. Wärmetauscher Tauchfühler DHPR Eco VKILA203 9

10 Tauchfühler PT1000, Forts. Technische Daten Widerstandstabelle für Tauchfühler: Temperatur Ohm , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,1 Notwendige Zubehöre Elektrischer Anschluss Der Tauchfühler wird so dicht wie möglich am Wärmetauscher an die Rücklaufleitung des Wärmetauschers montiert. Der Anschluss erfolgt an EM HPC, Temperatureingang T1 sowie GND. 10 VKILA203 Zubehörführer

11 Modularkabel Abelko Artikelnummer: Modularkabel 0,3 m: 086U4227 Modularkabel 1,1 m: 086U4228 Modularkabel 10,0 m: 086U4229 Verbindungsstück: 086U4230 Das Modularkabel dient zur Verbindung verschiedener Einheiten. Dies kann die Verbindung zwischen mehreren Wärmepumpen oder zwischen verschiedenen Zubehörmodulen im inneren der Wärmepumpe sein. Das Verbindungsstück dient zur Verbindung und Verlängerung von zwei oder mehreren Modularkabeln. Notwendige Zubehöre Elektrischer Anschluss Das Modularkabel wird an einen der Anschlüsse Erw.ein oder Erw.aus. angeschlossen. DHPR Eco VKILA203 11

12 Set Elektronischer Strömungswächter Artikelnummer: IFM 086U3368 Schweißnippel 1 LEDDisplay 2 Programmierungsknopf Der Strömungswächter ist ein elektronischer Fühler, der keine beweglichen Teile enthält. Er wird für Grundwasser oder Seewasseranlagen verwendet und kontrolliert, dass der Durchfluss durch den Wärmetauscher ausreichend groß ist. Siehe nebenstehende Abbildung. Anschl.Kabel Mitgeliefertes Zubehör Strömungswächter IFM SI5001, Art.Nr. 086U3345 Schweißnippel IFM E40113, Art.Nr. 086U3367 Anschlusskabel IFM EVC005, Art.Nr. 086U3366 Strömungswächter WM HPC Kälteträger DHPR Eco Heißgaskreis Elektrischer Anschluss Der Strömungswächter wird mithilfe des Anschlusskabels an den WPRegler angeschlossen. Das Anschlusskabel hat drei Leiter und wird wie folgt angeschlossen: Brauner Leiter, Pluspol (+), Anschluss an Klemme 147 Blauer Leiter, Minuspol (), Anschluss an Klemme 148 Schwarzer Leiter, Signal ein, Anschluss an Klemme 124 Schweißnippel Grundwasserbrunnen Wärmetauscher Wärmetauscher 12 VKILA203 Zubehörführer

13 Umschaltventil für Warmwasser, DHPR Eco Artikelnummer: NordiCold 086U2471 Das Umschaltventil ist ein Kugelumschaltventil. Abhängig vom bestehenden Wärmebedarf leitet es das Warmwasser entweder zum Heizungssystem oder zu den Warmwasserbereitern. Siehe nebenstehende Abbildung. Umschaltventil WW Heizkreis Mitgeliefertes Zubehör Elektrischer Anschluss Der Motor des Umschaltventils wird an HPC RM angeschlossen, digitaler Ausgang 24 V AC, DO4. Warmwasser HPC RM Kälteträger Heißgaskreis DHPR Eco Technische Daten Umschaltventil DN 32 Innengewinde Motor Ventilkörper Messing Versorgungsspannung 24 V / 50 Hz Kugel Verchromtes Messing Leistung 5 VA Flüssigkeitstemperatur 0 C bis 100 C Rotationszeit 15 s Max. Differenzdruck 6 bar Moment 6 Nm Dichtung Ventilgehäuse PTFE Potenzialfreier Kontakt 5 A / 230 V ORinge EPDM Schutzklasse IP54 DHPR Eco VKILA203 13

14 Set Heißgaspumpe Wilo Artikelnummer: 086L3004 Die Heißgaspumpe ist eine Umwälzpumpe für den Heißgaskreis. Siehe nebenstehende Abbildung. Das Set enthält folgendes Zubehör: 1 Umwälzpumpe Wilo Yonos Para GT 15/6 RKC FS , art.nr. 086L Verbindungsstücke mit Absperrung, Ø 28 Klemmring RSK , Art.Nr. 086U4232 (für 2 Verbindungen) Elektrischer Anschluss Die Heißgaspumpe wird gemäß der Elektroanweisung an DHPR Eco angeschlossen. Flexschläuche, Schmutzsieb, Ventil zur Einstellung des Durchflusses. WM HPC Flexschläuche Schmutzsieb Ventil Heißgaskreis DHPR Eco Heißgaspumpe 14 VKILA203 Zubehörführer

15 Raumfühler WRF04 Artikelnummer: ThermokonDanelko 086U3354 Der Raumfühler ist ein aktiver Fühler zum Messen der Raumtemperatur. Der Fühler wird an der Wand angebracht. Mitgeliefertes Zubehör Elektrischer Anschluss 24 V AC Spannungsversorgung. Der Raumfühler wird an WM HPC angeschlossen, analoger Eingang 0 10 V, AI1. Messbereich: Temperatur: 0 50 C. DHPR Eco VKILA203 15

16 Taupunktfühler FTW04 Artikelnummer: ThermokonDanelko 086U3396 Die Taupunktsteuerung ist eine zusätzliche Funktion, die sicherstellt, dass sich am Kühlkreis kein Kondensat niederschlägt. Wenn sich Temperatur und Feuchtigkeit dem Taupunkt nähern, wird der Sollwert für den Vorlauf angehoben. Der Fühler wird an der Wand angebracht. Notwendige Zubehöre Elektrischer Anschluss 24 V AC Spannungsversorgung. Der Taupunktfühler wird am HPC CM (Kühlmodul) an den Eingängen AI1 (Temperatur) und AI2 (Luftfeuchtigkeit) angeschlossen. Messbereich: Rel. Feuchtigkeit: 5 95 %. Temperatur: 0 50 C. 16 VKILA203 Zubehörführer

17 DHPR Eco VKILA203 17

18 Router für Internetverbindung Artikelnummer: DLink 086U4840 Wird verwendet, um über das Internet eine Verbindung mit der Wärmepumpe aufzubauen. Der Router steuert die Netzwerkverbindungen zwischen dem lokalen Netzwerk, in dem sich die Wärmepumpe befindet, und dem Internet. Er schränkt auch den Datenzugriff aus dem Internet ein. Der Router ist vorkonfiguriert und verbindet die Adressen sowie mit der Adresse Dies bedeutet, dass beim Einloggen keine Einstellungen vorgenommen werden müssen. Mitgeliefertes Zubehör Meter Netzwerkkabel sind im Lieferumfang des Routers enthalten. Anschluss Der Router hat einen WANPort, der mit einem Breitbandmodem oder einem Breitbandanschluss verbunden wird, siehe folgende Abbildungen. Der Router hat vier Netzwerkanschlüsse für ein lokales Netzwerk, an welche die Wärmepumpen angeschlossen werden. Wenn vier Anschlüsse nicht ausreichen, kann ein Switch verwendet werden, um weitere Anschlüsse zu erhalten. Das Netzwerkkabel muss vom EthernetAnschluss an WM HPC in der Wärmepumpe an einen freien Port im Router angeschlossen werden. Internet Modem Router WANPort Internet Modem Router WANPort 18 VKILA203 Zubehörführer

19 Sanftanlasser (Motorsteuerungen), Typ MCI Artikelnummer: Carlo Gavazzi 086L1516 Wird zur Begrenzung der Stromstärke während des Einschaltvorgangs der Wärmepumpe verwendet. Der Weichstart verteilt den Stromverbrauch über ein paar Sekunden und lässt die Pumpe langsam anlaufen, um das Aufkommen von Stromspitzen im Stromnetz zu verhindern. Technische Daten In folgender Tabelle wird der Stromverbrauch während des Einschaltvorgangs von DHPR Eco ohne bzw. mit Weichstart angegeben. Wärmepumpe DHPR Eco Einschaltvorgang ohne Weichstart (A) Einschaltvorgang mit Weichstart (A) Anlaufstrom (A) Mitgeliefertes Zubehör Blech, Schraube sowie Kabel und Kabelbinder für die Montage. Montage Der Weichstart wird zwischen Steuerschrank und Kompressor wie auf dem Übersichtsbild rechts montiert. Eine ausführliche Montageanweisung wird mit dem Weichstart mitgeliefert. Elektrischer Anschluss Siehe die mit dem Produkt mitgelieferte Elektro und Montageanweisung. Sanftanlasser DHPR Eco VKILA203 19

20 Elektromechanische Schaltvorrichtung für Steuerventile SQS 65.5 Für WCSSystem (Warmwasserladung) Artikelnummer: Siemens 086U4837 Die Ventilschaltvorrichtung steuert das Ventil, welches den Durchfluss durch den Wärmetauscher für die Warmwasserbereitung öffnet. Die Schaltzeit des Motors beträgt 35 Sekunden, Steuersignal DC 0 10 V, Versorgungsspannung AC 24 V sowie Stellungsanzeige. Die Schaltvorrichtung kann von Hand geschaltet werden. Heizkreis Steuerventil KW WW WWZ WWB WWB WWB WWB Kälteträgerkreis DHPR Eco Heißgaskreis Notwendige Zubehöre Steuerventil VVG (2Wege). Für Ladeleistungen bis zu 110 kw. Artikelnummer 086U3730 oder Steuerventil VVG (2Wege). Für Ladeleistungen kw. Artikelnummer 086U VKILA203 Zubehörführer

21 Elektromechanische Schaltvorrichtung für Steuerventile SQS 65.5, Forts. Montage Die Schaltvorrichtung wird direkt am Ventil in aufrechter bis horizontaler Lage festgeschraubt. Es sind keine Einstellungen erforderlich. Elektrischer Anschluss Analoger Ausgang 0 10 V, AO1: Signal zum Steuerventil Digitaler Ausgang 24 V AC 2.1, DO1.1: Signal für Ladepumpe Digitaler Ausgang 24 V AC 2.2, DO1.2: Signal für Ladepumpe M 24 VAC VAC 2.2 Exp.in DO1.1 DO1.2 HPC EM WCS SQS 65.5 G G 0 Y 1 T1 T2 AO1 GND Exp.out 010V 24 VAC VAC 2.2 DHPR Eco VKILA203 21

22 Schaltvorrichtung für Mischerventile ESBE Artikelnummer: ESBE 086U5272 Ventilschaltvorrichtung zur Steuerung von ESBEMischerventilen. Proportionaloder 3 oder 2StufenSteuersignal. Auch eine manuelle Steuerung ist möglich. Mischerventil 2 Mischerventil 1 Heizkreis 2 Heizkreis 1 Fühler Mischertemperatur Umwälzpumpe KW WW WWZ WWB WWB WWB WWB Erweiterungsmodul Mischerfunktion DHPR Eco Kälteträgerkreis Heißgaskreis Mitgeliefertes Zubehör Die Schaltvorrichtung wird komplett mit einem Adapter zur Verbindung mit dem Mischerventil sowie einem 1,5 m langen Anschlusskabel geliefert. Technische Daten Motor Versorgungsspannung Leistung Rotationszeit Schutzklasse 24 V AC/DC, 50/60 Hz 5 VA 45/120 s IP41 Montage Die Schaltvorrichtung wird am Ventil mithilfe eines Adapters montiert. Mit dem Ventil wird eine Montageanleitung mitgeliefert. 22 VKILA203 Zubehörführer

23 Schaltvorrichtung für Mischerventile ESBE, Forts. Elektrischer Anschluss Analoger Ausgang 0 10 V, AO1: Signal zum Steuerventil Elektrischer Anschluss des Mischerventils, das für die Zusatzheizung verwendet wird: WMHPC AO1 GND 24 VAC VAC L N Y ARA659 Elektrischer Anschluss des Mischerventils, das für die Untermischereinheit verwendet wird: M 24 VAC VAC 2.2 Exp.in DO1.1 DO1.2 ESBE ARA659 Y L N HPC EM WCS T1 T2 AO1 GND Exp.out 010V 24 VAC VAC 2.2 DHPR Eco VKILA203 23

24 Mischerventile ESBE ESBE Artikelnummer: 086U5265 3WegeMischerventil VRG131 DN20KVS 6,3 086U5266 3WegeMischerventil VRG131 DN25KVS U5267 3WegeMischerventil VRG131 DN32KVS U5268 3WegeMischerventil VRG131 DN40KVS 25 ESBE Mischerventile werden zum einen als Umschalt oder Verteilventile verwendet, um den Wasserfluss bei Verwendung externer Wärmequellen, beispielsweise Ölkesseln, zu steuern (Mischerventil 1 in der Darstellung des Systems auf der vorhergehenden Seite). Sie werden aber auch verwendet, um den Fluss zu Untermischergruppen zu steuern, also zu Ergänzungen des Heizungssystems. Und sie regeln auch Wärme oder Kälte in Heizkörper oder Fußbodenheizungssystemen oder anderen gleichwertigen Anwendungen (Mischerventil 2 in der Darstellung des Systems auf der vorhergehenden Seite). Siehe vorhergehenden Abschnitt, Schaltvorrichtungen für Mischerventile ESBE. Technische Daten Mischerventil Ventilkörper Bedienelement Entzinkungsbeständiges Messing PPSKomposit Flüssigkeitstemperatur 10 C bis 130 C Max. Differenzdruck ORinge 1 bar (Mischung) 2 bar (Verteilung) EPDM 24 VKILA203 Zubehörführer

25 Mischerventile ESBE, Forts. Welches Ventil zu wählen ist, wird teilweise durch den KvsWert bestimmt, also dem Leistungswert in m³/ Stunde bei einem Druckabfall von 1 bar, und teilweise durch das System, welches das Ventil versorgen soll. Für Heizkörperanlagen wird gewöhnlich t = 20 C und für Fußbodenheizungen t = 5 C gewählt. Ein geeigneter Druckabfall liegt bei 3 15 kpa. Um die korrekte Auslegung für das Ventil zu wählen, wird das folgende Diagramm verwendet. Gehen Sie vom Leistungsbedarf (z. B. 25 kw) aus und gehen Sie senkrecht zu t (z. B. 15 C). Gehen Sie waagerecht dann weiter in den grauen Bereich (Druckabfall = 3 10 kpa) und wählen Sie den kleineren zur Verfügung stehenden Wert ( z. B. Kvs = 6,3). Auslegung des Mischerventils für eine Kesselanlage Kvs = Durchfluss m 3 /h ,3 4 2,5 0,5 0, ,2 0, kw Druckabfall kpa Leistung DHPR Eco VKILA203 25

26 Mischerventile ESBE, Forts. Für Regelventile ist der KvsWert immer in einer (Wärme führenden) Richtung angegeben. Druckabfalldiagramm Durchfluss m 3 /h l/s Kvs m 3 /h ,5 0,2 0,1 0, ,5 0,2 0,1 0,05 0,02 0, Druckabfall kpa ,3 4,0 2,5 1,6 1,2 1,0 0,6 26 VKILA203 Zubehörführer

27 Kühlmodul Forts. Heizkreis Taupunktfühler Umschaltventil Kühlmittelkühler Fühler Abfluss Kühlbehälter Umwälzpumpe Kühlmittelkühler Kühlventilator Steuerventil Kühlkreis Fühler Kühlmittelkühler Kühlkreis Kühlbehälter Fühler Kühlbehälter Fühler Kühlkreis Umwälzpumpe Kühlkreis Kälteträgerkreis DHPR Eco Modularkabel Umschaltventil Kühlbehälter Umschaltventil Kälteträgerrücklauf Kühlmodul Notwendige Zubehöre 4 PT1000 Anlegefühler mit 2 m Kabel, Art.Nr. 086U3365 (für 1 Fühler) Eines der folgenden Modularkabel: Modularkabel 0,3 m, Art.Nr. 086U4227 Modularkabel 1,1 m, Art.Nr. 086U4228 Modularkabel 10,0 m, Art.Nr. 086U4229 Taupunktfühler zur Wandmontage, Art.Nr. 086U3396 (wenn die Taupunktfunktion verwendet werden soll) Elektrischer Anschluss Temperatureingang, T1: Fühler, Kühlbehälter Temperatureingang, T2: Fühler, Kühlmittelkühler Temperatureingang, T3: Fühler, Abfluss Kühlbehälter Temperatureingang, T4: Fühler, Kühlkreis Analoger Eingang 0 10 V, AI1: Signal vom Taupunktfühler, Raumtemperatur 0 50 C Analoger Eingang 0 10 V, AI2: Signal vom Taupunktfühler, rel. Luftfeuchtigkeit % Analoger Ausgang 0 10 V, AO1: Signal zum Steuerventil Kühlkreis Analoger Ausgang 0 10 V, AO2: Signal zu den Kühlventilatoren Relais 24 V AC, DO1: Signal zum Umschaltventil, Kühlbehälter (passive Kühlung) Relais 24 V AC, DO2: Signal zum Umschaltventil, Kälteträgerrücklauf (aktive Kühlung) Relais 24 V AC, DO3: Signal zur Umwälzpumpe, Kühlmittelkühler Relais 24 V AC, DO4: Signal zum Umschaltventil, Kühlmittelkühler Relais 24 V AC, DO5: Signal zur Umwälzpumpe, Kühlkreis Steuerventil, Umschaltventile, Umwälzpumpen. 6 VKILA203 Zubehörführer

28 Durchflusseinstellventile für Heißgaskreise, Forts. Technische Daten Durchflusseinstellventil Gehäuse und Einsatz Messing Strömungsmesser Stoßsicherer und temperaturunempfindlicher Kunststoff Feder rostfreier Stahl ORing EPDM Max. Arbeitstemperatur Siehe Druck/Temperaturdiagramm Min. Arbeitstemperatur 20 C Max. Arbeitsdruck siehe Druckabfalldiagramm Flussgenauigkeit ±10 % des jeweiligen Messwerts Druck/Temperaturdiagramm 12 Max. Arbeitsdruck PB (bar) Max. Arbeitstemperatur TB ( C) 28 VKILA203 Zubehörführer

29 Durchflusseinstellventile für Heißgaskreise, Forts. Druckabfalldiagramm Druckabfalldiagramm (mbar) Durchfluss (l/min) Notwendige Zubehöre Montage Die Ventile können mit einem Rohranschluss mit Außengewinde, einem Lötanschluss oder einer Klemmringverbindung geliefert werden. Das Gruppenventil kann in beliebiger Lage montiert werden. Um einen exakten Durchfluss zu erreichen, wird empfohlen, ein gerades Rohrstück (genau so lang, wie der Ventilkörper) an der Zuflussseite zu verwenden. Mit dem Ventil wird eine Montageanleitung mitgeliefert. Elektrischer Anschluss DHPR Eco VKILA203 29

30 RS232 zu RS422/485 Konverter Hersteller : Artikelnummer: Moxa 086U9011 Einsatzgebiet Der Konverter wird benutzt, falls anstatt eines RS232 Anschlusses einen RS422/485 benötigen wird. Der Konverter kann auf einer DINTragschiene installiert werden. Enthaltendes Zubehör Moxa TCC100 DB9 Winkelstecker zum Anschluss an den RS232 Anschlusses des WMHPC Elektrische Installation RS232 Anschluss am RS232 des WMHPC. Wenn das Modul in der Wärmepumpe montiert wird, kann die 24 V Stromversorgung (24 VDC) von den Anschlüssen 147 (V+) und 148 (V) abgenommen werden. RS422/485 ist angeschlossen wie in der Anleitung des Moxa TCC100 beschrieben. 30 Zubehörführer VKILA203

31 VKILA203

Zubehörführer DHP-R VKBMA303

Zubehörführer DHP-R VKBMA303 Zubehörführer DHPR Erweiterungsmodul HPC EM, WCSFunktion, (Warmwasserladung)... 2 Erweiterungsmodul HPC EM, TWCFunktion, (Brauchwasserkontrolle)... 3 Erweiterungsmodul HPC EM, Mischerfunktion... 4 Kühlmodul

Mehr

Zubehörführer DHP-R VKBMA103

Zubehörführer DHP-R VKBMA103 Zubehörführer DHPR Erweiterungsmodul HPC EM, WCSFunktion, (Warmwasserladung)... 2 Erweiterungsmodul HPC EM, TWCFunktion, (Brauchwasserkontrolle)... 3 Erweiterungsmodul HPC EM, Mischerfunktion... 4 Kühlmodul

Mehr

Installation Ventilsatz TBVL GOLD/COMPACT

Installation Ventilsatz TBVL GOLD/COMPACT Installation Ventilsatz TBVL GOLD/COMPACT. Allgemeines Ventilsatz TBVL ist eine Steuerung des Heizregisters TBLA und besteht aus (3)-Wegeventil, Stellantrieb, Anschlusskabel mit Schnellkupplung, Frostschutzfühler

Mehr

CCO Kit. Compact Change Over, 6-Wege-Umschaltventil mit Motor KURZINFORMATIONEN

CCO Kit. Compact Change Over, 6-Wege-Umschaltventil mit Motor KURZINFORMATIONEN Kit Compact Change Over, 6-Wege-Umschaltventil mit Motor KURZINFORMATIONEN Ermöglicht Heizung und Kühlung in Produkten mit nur einem Wärmetauscherkreis Exakte Volumenstromregelung Für 4-Rohrsysteme Kühlung/Heizung

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Schaltplan DHP-R.

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Schaltplan DHP-R. MAKING MODERN LIVING POSSIBLE www.heating.danfoss.com Danfoss A/S ist nicht an die Garantie gebunden oder dafür haftbar, wenn diese Anweisungen bei der Installation oder Wartung nicht befolgt werden. Die

Mehr

WAHL DES GEEIGNETEN MISCHERS

WAHL DES GEEIGNETEN MISCHERS Auf den folgenden Seiten finden Sie den Mischer, der am besten zu Ihren System- und Anwendungsanforderungen passt. 3-Wege-Mischer von ESBE werden in der Regel als Mischer mit Mischfunktion angeschlossen,

Mehr

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen Anwendung Mischergruppe FHM-C5/C6 (UPS-Pumpe) Die Kompakt-Mischergruppen von Danfoss werden für die Regelung des Durchflusses und der Vorlauftemperatur in Warmwasser-Fußbodenheizungssystemen

Mehr

Technische Daten DHP-R

Technische Daten DHP-R Technische aten HP-R ine Hauswärmepumpe mit Leistungsgrößen von kw bis kw ür die Kältemittelarten R7 ( ) und 13a (7 ) erhältlich ortgeschrittene Regelung mit integrierter Webüberwachung Hauptteile... nforderungen

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil,

Mehr

MISCHER AUSWAHLLEITFADEN ESBE PRODUKTINFORMATIONEN LEITFADEN & DIMENSIONIERUNG. VL Heizkreis. Wärmequelle 2. VL Heizkreis. RL Heizkreis.

MISCHER AUSWAHLLEITFADEN ESBE PRODUKTINFORMATIONEN LEITFADEN & DIMENSIONIERUNG. VL Heizkreis. Wärmequelle 2. VL Heizkreis. RL Heizkreis. ESBE PRODUKTINFORMATIONEN LEITFADEN & DIMENSIONIERUNG MISCHER AUSWAHLLEITFADEN WAHL EINES ROTIERENDEN MISCHERS ESBE 3-Wege-Mischer werden in der Regel für Mischanwendungen genutzt, sie können aber auch

Mehr

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 5) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der eingestellte

Mehr

TECHNISCHE DATEN FÜR LUFTERHITZER

TECHNISCHE DATEN FÜR LUFTERHITZER TECHNISCHE DATEN ÜR LUTERHITZER 2 COSMO LUTERHITZER Heizleistung 10-53 kw Luftstrom 800-3700 m 3 /h 23,6 kg arbe grau, RAL 9007 oder ähnlich Gehäuse ABS Kunststoff Lamellen Anodisiertes Alu Montage 3D-Montagekonsole

Mehr

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 16) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der

Mehr

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2202 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Rücklaufwächter DN 25 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden Normen

Mehr

Installateurhandbuch AXC 40. Zubehör IHB DE LEK

Installateurhandbuch AXC 40. Zubehör IHB DE LEK LEK Installateurhandbuch Zubehör IHB DE 09-0 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Inhalt Position der Komponenten Gemeinsamer elektrischer Anschluss Anschluss der Spannungsversorgung Anschluss der Kommunikationsleitung

Mehr

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %)

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %) NEU 270, 6-Wege-Kugelhähne VG1600 PN16, DN 15, DN 20 Anwendung Der neue patentierte 6-Wege-Kugelhahn ist für den Einsatz in Heiz- und Kühldecken, sowie Anwendungen mit Ventilator-Konvektor-Systemen (VEKV)

Mehr

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %)

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %) NEU Kugelventile mit Außengewinde V6W1000 6-Wege, Edelstahlkugel, PN16, DN 15 Anwendung Der 6-Wege-Kugelventil ist für den Einsatz in Heiz- und Kühldecken, sowie Anwendungen mit Ventilator-Konvektor-Systemen

Mehr

Energiesysteme 3-Wege-Umschaltventil. Montageanleitung. Leben voller Energie

Energiesysteme 3-Wege-Umschaltventil. Montageanleitung. Leben voller Energie Energiesysteme 3-Wege-Umschaltventil Montageanleitung Leben voller Energie Inhalt Allgemeines Warnhinweise 3 Technische Merkmale 3 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 4 Bestandteile 6 Hydraulisches

Mehr

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde Datenblatt Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRB2- und VRB3 sind eine qualitativ hochwertige

Mehr

WKS-Regelstation RS 720

WKS-Regelstation RS 720 Technisches Datenblatt Seite 1 von 5 Art.Nr. Die ist für Niedertemperatur Flächenheizkreise konzipiert und soll die Heißwassertemperatur der Wärmequelle (Heizkessel) von 60-90 C auf 30 bis 50 C herunter

Mehr

TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Das Heiz- und Kühl Modul TempCo Cool RF Web wurde speziell für die Steuerung einer kombinierten Flächenheizungs- und kühlungssystems

Mehr

Drei- und Vierwege- Misch und Umschaltventile der Serien V3GB und V4GB Eigenschaften:

Drei- und Vierwege- Misch und Umschaltventile der Serien V3GB und V4GB Eigenschaften: Drei- und Vierwege- Misch und Umschaltventile der Serien VGB und V4GB Eigenschaften: Dreiwegventil VGB erhältlich als Misch- und Umschaltventil Vierwegmischventil V4GB Innengewinde / bis Gehäuse und Küken

Mehr

Technote. Frese OPTIMIZER - Druckunabhängige Abgleich- und Regelgruppe für 4 Rohr-Systeme. Anwendung. Vorteile. Merkmale.

Technote. Frese OPTIMIZER - Druckunabhängige Abgleich- und Regelgruppe für 4 Rohr-Systeme. Anwendung. Vorteile. Merkmale. Seite von 7 Anwendung Der Controller bildet in Verbindung mit dem zugehörigen hydraulischen Set eine komplette druckunabhängige Abgleich- und Regelgruppe für das effiziente und effektive einzelraum- oder

Mehr

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113 Datenblatt EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, Beschreibung AMZ 112/2-Wege-Ventil 15-32 AMZ 112/2-Wege-Ventil 40-50 /3-Wege- Ventil Die EIN/AUS-Zonenventile des Typs AMZ 112 u. werden in der Regel in folgenden

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20 Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20 Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Westfalenstr. 36 33647 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 44808-0 Fax: +49 (0)521 44808-44 www.tuxhorn.de Rp

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus 04DE-04/R0 PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus mit externem, pneumatischen Druckanschluss G / MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

TBV-C. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil zur On/Off Regelung

TBV-C. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil zur On/Off Regelung TBV-C Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil zur On/Off Regelung IMI TA / Regelventile / TBV-C TBV-C Das TBV-C Ventil wurde für den Einsatz als Zonenregelventil

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung MOTORBETÄTIGTE ZONENVENTILE

Installations- und Bedienungsanleitung MOTORBETÄTIGTE ZONENVENTILE Installations- und Bedienungsanleitung MOTORBETÄTIGTE ZONENVENTILE Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme gründlich durch. Verwendung Die motorbetätigten Zonenventile sind nach

Mehr

Temperaturregler Typ AVTB

Temperaturregler Typ AVTB Temperaturregler Typ AVTB Anwendung - Selbsttätig wirkend - Schließt bei steigender Fühlertemperatur - Einbau in die Vorlauf- oder Rücklaufleitung - Druckstufe PN 16, max. 130 C Der ist ein selbsttätig

Mehr

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A HMC20 2 HMC20 Z 2 RSB 5 R Pool Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 RSB = bauseitiger Schwimmbadregler D PSB

Mehr

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage Anwendung AVP ist ein selbsttätiger Differenzdruckregler, der bei steigendem Differenzdruck schließt. AVP wird bevorzugt in Hausstationen

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler ohne

Mehr

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 SmartComfort Nur anschließe Fertig zum Gebrauch! Automatische Wahl der Drehrichtung des Mischers.

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen EN 215-1 Durchgangsventile PTV-01 Eckventile PTV-02 Heizkörperventile PTV-01 PTV-02 NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

Dialog EQ. Regulator. Anwendungsbereich

Dialog EQ. Regulator. Anwendungsbereich PROF.EL Regulator Dialog EQ Anwendungsbereich DEQ0715 Regulator DIALOG EQ ist insbesondere für die Verwaltung und Steuerung von Heizungs- und Kühlsystemen entwickelt, kann aber auch in verschiedenen Bereichen

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-M200

Technisches Datenblatt FSC-M200 Digitaler Regler M200, steuert und überwacht bis zu 200 motorisierte Brandschutzklappen und Rauchmelder. Technische Daten Elektrische Daten Betriebsspannung 100-240 V AC Leistungsverbrauch < 10 W Anschlüsse

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG UMWÄLZPUMPE TBPA GOLD/COMPACT

INSTALLATIONSANLEITUNG UMWÄLZPUMPE TBPA GOLD/COMPACT INSTALLATIONSANLEITUNG UMWÄLZPUMPE TBPA GOLD/COMPACT 1. Allgemeines Bei Verwendung von Erhitzern ohne Frostschutz ist für die Sicherstellung der Frostschutzwächterfunktion eine Umwälzpumpe im Kreislauf

Mehr

Temperaturregler AVTB (PN 16)

Temperaturregler AVTB (PN 16) Datenblatt Temperaturregler AVTB (PN 16) Beschreibung Der AVTB ist ein selbsttätiger Temperaturregler, der zum Regeln der Wassertemperatur in u. a. Warmwasserspeichern, Wärmeübertragern und Ölvorwärmern

Mehr

ChangeOver 6 6-Wege-Motorumschaltventil

ChangeOver 6 6-Wege-Motorumschaltventil Beschreibung Ein einzelnes Ein/Aus-Signal am Stellmotor des ChangeOver 6 bestimmt die Richtung des Durchflusses im Ventil. Durch Ändern des Regelsignals wird der Stellmotor gedreht und es wird von den

Mehr

Typenübersicht. R B.. de-ch Änderung vorbehalten 1

Typenübersicht.  R B.. de-ch Änderung vorbehalten 1 Technisches Datenblatt R30..-..-..-B.. zwei Sequenzen (Kühlen / Heizen) mit einem Drehantrieb 90 wasserseitiges Umschalten oder stetige Regelung von thermischen Heiz-/Kühlelementen für geschlossene Kalt-

Mehr

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0 Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC ERP-Nr.: 5205008 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCE.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften... 7 1.4

Mehr

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Datenblatt Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Beschreibung VL 2 VL 3 Die Stellventile VL 2 und VL 3 stellen eine hochwertige und kostengünstige

Mehr

CTC EcoZenith i550 Pro Kompletter Multitank mit integrierter intelligenter Steuerung.

CTC EcoZenith i550 Pro Kompletter Multitank mit integrierter intelligenter Steuerung. CTC EcoZenith i550 Pro Kompletter Multitank mit integrierter intelligenter Steuerung. Der CTC EcoZenith i550 Pro kann alle Komponenten in einem oder mehreren Heizsystemen regeln: Solarheizung, Pool, zusätzliches

Mehr

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Datenblatt Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Beschreibung VF 2 VF 3 Die Stellventile SVF2 und VF3 sind eine qualitativ hochwertige und

Mehr

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruck- und Volumenstromregler ohne Fremdenergie für den Einsatz

Mehr

Produktinformation. CYGNUS-V Klimacomputer 1 Abteile

Produktinformation. CYGNUS-V Klimacomputer 1 Abteile Produktinformation Hotraco Agri BV Stationsstraat 142 5963 AC Hegelsom Tel +31 (0)77 327 5020 Fax +31 (0)77 327 5021 info@hotraco.com www.hotraco.com Klimacomputer 1 Abteile Kllimacomputer Produktinformation

Mehr

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen Datenblatt Anwendung Abb. 1: Mischergruppe FHM-C5 (UPS-Pumpe) Abb. 2: Mischergruppe FHM-C6 (UPS-Pumpe) Abb. 3: Mischergruppe FHM-C7 (Alpha2-Pumpe) Abb. 4: Mischergruppe FHM-C8/C9 (Alpha2-Pumpe) Die Kompaktmischergruppen

Mehr

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ eschreibung, Anwendung VZ 2 VZ 3 VZ 4 Die Ventile VZ werden zur Temperaturregelung von Warm- und/oder Kaltwasser für Fan-Coil-Geräte und für kleine Erhitzer und Kühler eingesetzt. Die Ventile werden mit

Mehr

ETVS. 2-Wege-Ventil mit Außengewinde

ETVS. 2-Wege-Ventil mit Außengewinde 2-Wege-Ventil mit Außengewinde 2-Wege-Ventile, die für Kalt- und Warmwasser, Wasser-Glykol-Gemisch oder für Brauchwarmwassersystemen oder Fernwärme innerhalb des Temperaturbereiches -5 C...+150 C geeignet

Mehr

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ Datenblatt Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ Beschreibung Der AVPQ ist ein selbsttätiger Volumenstromund Differenzdruckregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmesystemen. Der Regler

Mehr

Buderus HMC20 Z HMC20 D TB1 HUP FP1 MK1 WPL25 ZUP ZIP TBW TRL/G. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS...EW. Logalux SH...EW. Position des Moduls:

Buderus HMC20 Z HMC20 D TB1 HUP FP1 MK1 WPL25 ZUP ZIP TBW TRL/G. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS...EW. Logalux SH...EW. Position des Moduls: HMC20 2 HMC20 Z 6 Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 3 in der Station BUP ZUP D B1 4 in der Station oder an der Wand 5 an der Wand WPL25 HUP M FP1

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE Digitaler Regler M200, steuert und überwacht bis zu 200 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und Rauchmelder. Havlicek GmbH A-1230 Wien, Schuhfabrikgasse

Mehr

Thermostatisch geregelte Kühlwasserventile FJVA

Thermostatisch geregelte Kühlwasserventile FJVA Datenblatt Thermostatisch geregelte Kühlwasserventile FJVA Thermostatisch gesteuerte Kühlwasserregler werden zur stufenlosen, proportionalen Regelung des Durchflusses verwendet, je nach gewählter Einstellung

Mehr

Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf

Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung Die Regler können mit den folgenden elektrischen Stellantrieben

Mehr

DMS Messverstärker GSV-4BT

DMS Messverstärker GSV-4BT DMS Messverstärker GSV-4BT Abbildung 1: GSv-4BT M12 Beschreibung Abbildung 2: GSV-4BT SD Bluetooth Schnittstelle 4-Kanäle Eingänge für DMS / 0 5 V / PT1000 Messbereiche 2 mv/v / 10 mv/v DMS Viertel- /

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase Typ 6213EV kombinierbar mit Federgekoppeltes Membransystem öffnet ohne Differenzdruck Schließgedämpft und geräuscharm HP00-Ausführung mit erhöhter Schließ-

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Technisches Datenblatt FSC-FC24 Digitales Steuergerät, steuert und überwacht bis zu 4 motorisierte Brandschutzklappen und 4 Rauchmelder. Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung 4 V AC Funktionsbereich 6-6 V AC Dimensionierung

Mehr

ChangeOver6 und NovoCon ChangeOver6 6-Wege-Motorumschaltventile

ChangeOver6 und NovoCon ChangeOver6 6-Wege-Motorumschaltventile 6-Wege-Motorumschaltventile Beschreibung ChangeOver 6 NovoCon ChangeOver 6 Die 6-Wege-Motorumschaltventile ChangeOver 6 und NovoCon ChangeOver 6 führen eine Umschaltung zwischen einem Heiz- und einem Kühlkreis

Mehr

Fremdgesteuerte 2/2-Wege Ventile Schrägsitzventile Typ AV210

Fremdgesteuerte 2/2-Wege Ventile Schrägsitzventile Typ AV210 Fremdgesteuerte 2/2-Wege Ventile Schrägsitzventile Typ AV210 Eigenschaften Robuste Ventile für Industrieanwendungen. Drucklos geschlossene (NC) Ausführung mit oder gegen den Medienstrom schließend lieferbar.

Mehr

MISCHVENTIL FÜR DIE WARMWASSER BEREITUNG UND HEIZANLAGEN. LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar

MISCHVENTIL FÜR DIE WARMWASSER BEREITUNG UND HEIZANLAGEN. LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar MISCHVENTIL FÜR DIE WARMWASSER BEREITUNG UND HEIZANLAGEN LK 551 HydroMix LK 551 HydroKit HWC LK 551 HydroKit Solar LK 551 HydroMix WRAS zertifiziert Verbrühungsschutz Schutzkappe verhindert unbeabsichtigte

Mehr

DER NEUE ivector IST EIN WAND- HÄNGENDER GEBLÄSEKONVEKTOR MIT SEHR HOHER HEIZLEISTUNG.

DER NEUE ivector IST EIN WAND- HÄNGENDER GEBLÄSEKONVEKTOR MIT SEHR HOHER HEIZLEISTUNG. 704 DER NEUE IST EIN WAND- HÄNGENDER GEBLÄSEKONVEKTOR MIT SEHR HOHER HEIZLEISTUNG. 705 - ERSTE WAHL FÜR GROSSE OBJEKTE FLEXIBLE LÖSUNG Haupteinsatzgebiet des neuen ist vor allem der Objektbereich also

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Technisches Datenblatt FSC-FC24 Digitales Steuergerät, steuert und überwacht bis zu 4 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und 4 Rauchmelder. Havlicek GmbH A-1230 Wien, Schuhfabrikgasse 17 Tel.: +43 1 888 79 76, Fax: +43

Mehr

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0 Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon ERP-Nr.: 5204184 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCF.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften...

Mehr

Produkte für Fussbodenheizungen. Hydronic Solutions

Produkte für Fussbodenheizungen. Hydronic Solutions DE Produkte für Fussbodenheizungen Hydronic Solutions Inhaltsverzeichnis LK 420 Kompakt-Regelstation... 3 LK 421 Verteilerregelstation... 4 LK 422 Verteilerregelstation... 5 Ersatzteile und Zubehör...

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Technisches Datenblatt FSC-FC24 Digitales Steuergerät, steuert und überwacht bis zu 4 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und 4 Rauchmelder. Feb 2015 Technische Änderungen vorbehalten www.frakta.de Digitales Steuergerät,

Mehr

Digital-Universalanzeige

Digital-Universalanzeige s 5 312 5312p01 Digital-Universalanzeige für einstellbares Eingangssignal BAU200 Digitale Universal-Einzelanzeige geeignet für den Fronteinbau in Schaltschränke mit LED-Anzeige mit Tasten einstellbares

Mehr

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen 0 EN - Durchgangsventile VDN Eckventile VEN Heizkörperventile DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen VDN VEN Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN0, DN und DN0 Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50 DA 50 Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50 IMI TA / Differenzdruckregler / DA 50 DA 50 Diese Differenzdruckregler für Heizungs- und Kältesysteme sind

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Beschreibung, Anwendung VRBZ 3 Außengewinde VRBZ 3 & VRBZ 2 Innengewinde VRBZ 2 Außengewinde Die VRBZ Regelventile bieten eine qualitativ hochwertige und kostengünstige

Mehr

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt V5001S Kombi-S Strangabsperrventil Produkt-Datenblatt Anwendung Das V5001S Kombi-S Strangabsperrventil wird zum Absperren von Rohrleitungen in häuslichen oder gewerblichen Heiz- und Kühlsystemen eingesetzt.

Mehr

BALLOREX QP. BROEN VALVE Group 19.7 BALLOREX. Dynamische Strangregulierventile. Anwendung:

BALLOREX QP. BROEN VALVE Group 19.7 BALLOREX. Dynamische Strangregulierventile. Anwendung: BROEN VALVE Group 19.7 Anwendung: BALLOREX QP wird immer im Vorlauf montiert und in Zwei-Rohr-Heizungsanlagen als Differenzdruck und Mengenbegrenzer verwendet. BALLOREX QP ermöglicht den Differenzdruck

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer

Mehr

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ eschreibung, nwenung VZ 2 VZ 3 VZ 4 Die Ventile VZ weren zur Temperaturregelung von Warm- un/oer Kaltwasser für Fan-Coil-Geräte un für kleine Erhitzer un Kühler eingesetzt. Die Ventile weren mit en Stellantrieben

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

STAD-R. Einregulierventile DN mit reduziertem Kv Wert

STAD-R. Einregulierventile DN mit reduziertem Kv Wert STAD-R Einregulierventile DN 15-25 mit reduziertem Kv Wert IMI TA / Einregulierventile / STAD-R STAD-R Das STAD-R Einregulierungsventil ist speziell für die Renovation konzipiert und liefert exzellente

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase Universell einsetzbar Kurze Einbaulänge Ausführungen in Messing und Edelstahl Typ 6203EV kombinierbar mit Typ 2508 Gerätesteckdose Typ 1078 Zeitsteuerung

Mehr

Strangdifferenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung und Zonenventil AB-PM - DN 10-32, PN 16

Strangdifferenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung und Zonenventil AB-PM - DN 10-32, PN 16 Datenblatt Strangdifferenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung und Zonenventil AB-PM - DN 10-32, PN 16 Beschreibung Das AB-PM ist ein automatisches Kombi-Abventil. Es bietet drei Funktionen in einem kompakten

Mehr

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions DE LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort Hydronic Solutions SmartComfort Nur anschließe Fertig zum Gebrauch! Automatische Wahl der Drehrichtung des Mischers. SmartComfort bringt optimale Komforttempera

Mehr

TBV-CM. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil

TBV-CM. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil TBV-CM Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil IMI TA / Regelventile / TBV-CM TBV-CM Das TBV-CM wurde für den Einsatz als stetiges Zonenregelventil in

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen 06 EN - Durchgangsventile VDN Eckventile VEN Umkehreckventile VUN Heizkörperventile NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen VDN VEN VUN Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN0, DN und DN0 (VDN, VEN )

Mehr

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15 MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO 58 (CNOMO, Größe 5) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 5 NC NO U / Baureihe 0 MERKMALE Kompaktes Pilotmagnetventil mit Leitungsdose nach

Mehr

0-10V to DALI Converter

0-10V to DALI Converter 0-10V to DALI Converter Datenblatt Interface Schnittstellenmodul für die Steuerung eines DALI-Kreises mit analogen 0-10V Signalen Art. Nr. 86468353-1-HS (1 Kanal) Art. Nr. 86468353-2-HS (2 Kanäle) Art.

Mehr

Produkte für Fussbodenheizungen 2013

Produkte für Fussbodenheizungen 2013 Produkte für Fussbodenheizungen 2013 Inhaltsverzeichnis Produkte für Fussbodenheizungen... 5 LK 420 Kompakt-Regelstation... 6 LK 421 Verteilerregelstation... 8 LK 422 Verteilerregelstation... 10 LK 430

Mehr

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 25) AVP Einbau im Vor- oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung Der AVP ist ein selbsttätiger Differenzdruckregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmesystemen.

Mehr

BALLOREX - Strangregulierventile

BALLOREX - Strangregulierventile - trangregulierventile - reduzierter Energieverbrauch Die -Armaturen sorgen für den exakten hydraulischen Abgleich in Heizungsanlagen und Kühlsystemen, so dass eine gleichmässige und optimale Temperaturverteilung

Mehr

Installationsanweisung Danfoss Wärmepumpe DHP-R Eco

Installationsanweisung Danfoss Wärmepumpe DHP-R Eco Installationsanweisung Danfoss Wärmepumpe DHP-R Eco Danfoss A/S ist nicht an die Garantie gebunden oder dafür haftbar, wenn diese Anweisungen bei der Installation oder Wartung nicht befolgt werden. Die

Mehr

LENO TM MSV-S ist ein Strangabsperrventil der LENO-Familie mit hoher Entleerleistung, die ideale Ergänzung zu den manuellen Strangregulierventilen:

LENO TM MSV-S ist ein Strangabsperrventil der LENO-Familie mit hoher Entleerleistung, die ideale Ergänzung zu den manuellen Strangregulierventilen: Beschreibung Strangabsperrventil LENO MSV-S LENO TM MSV-S ist ein Strangabsperrventil der LENO-Familie mit hoher Entleerleistung, die ideale Ergänzung zu den manuellen Strangregulierventilen: Handrad zur

Mehr

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16) - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16) Beschreibung Der RAVK kann kombiniert werden mit: - 2-Wege-Ventilen RAV-/8, VMT-/8, VMA oder

Mehr

CV216/316 RGA. Standard Regelventile 2 oder 3 Weg, DN 15-50, Rotguss

CV216/316 RGA. Standard Regelventile 2 oder 3 Weg, DN 15-50, Rotguss CV216/316 RGA Standard Regelventile 2 oder 3 Weg, DN 15-50, Rotguss IMI TA / Regelventile / CV216/316 RGA CV216/316 RGA Für den Einsatz in der austechnik bei eizungs- und Kälteanlagen. Verfügbar bis zur

Mehr