Mai Berichte und Meinungen aus Quelle. A 33 freigegeben! Der erste Motorradfahrer Richtung Paderborn. Foto: H. Brück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai Berichte und Meinungen aus Quelle. A 33 freigegeben! Der erste Motorradfahrer Richtung Paderborn. Foto: H. Brück"

Transkript

1 Queller Blatt Mai 2018 Berichte und Meinungen aus Quelle A 33 freigegeben! Der erste Motorradfahrer Richtung Paderborn Foto: H. Brück

2 2 Impressum 2 Herausgeber und Herstellung: Hans Gieselmann Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG Ackerstraße Bielefeld-Quelle Telefon: Telefax: info@gieselmanndruck.de Verantwortlich für den Inhalt: Hans Gieselmann Gestaltung: Britta Freund freund@gieselmanndruck.de Redaktionsanschrift: Queller-Blatt-Redaktion Carl-Severing-Str Bielefeld-Quelle quellerblatt@gmx.de Horst-Hermann Lümkemann...lü. Michael Möbius... mimö Ute Silbernagel-Grimme... USG Karl-Heinz Stoßberg... KHS Elke Fechtel-Jeschky... EFJ Horst Brück... brü. Nils Frederik Jeschky... NFJ Stefan Landmann... SL Egon Leimkuhl... Lei. Anzeigen: Hans Gieselmann Henrike Gieselmann»Stattschreiber«Medien-Dienstleistungen Horst-Hermann Lümkemann Menzelstr. 80, Bielefeld Tel.: , Fax.: hermann.luemkemann@ stattschreiber.com Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wiedergeben. Anonyme Einsendungen können nicht berück sichtigt werden. Wegen der besseren Lesbarkeit verwendet das Queller Blatt vor allem die männliche Sprachform. Bei Funktionsbezeichnungen sind alle Personen gemeint. Auflage: Stück, verteilt an alle Queller Haushalte und in Randgebieten. Das nächste Queller Blatt erscheint Anfang Juni Redaktionsschluss: 15. Mai Quellerer Blatt Berichte und Meinungen aus Quelle Balkonsanierung Bedachungen aller Art Dachrinnen Schiefer-Ziegel-Pappe Dachfenster Kaminbekleidungen Ludwigstraße 9 Das aktuelle Queller Blatt und auch ältere Ausgaben finden Sie als Dowload im Internet unter

3 Grundschule Quelle feierte 140. Geburtstag (Foto: EFJ) Festakt mit Geschenk: Zum Schuljubiläum überreichte Schulleiter Dominik Braus (links) einen in limitierter Auflage hergestellten Foto-Kalender an (v. l.) seine Stellvertreterin Jutta Meiderink, die Ehrengäste Karl-Gustav Heidemann (Rektor von 1986 bis 2004), Udo Oeing (Rektor von 2004 bis 2011), Schulamtsdirektorin Gritta Trachte, und Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr. Um den 17. März herum feierte die Grundschule Quelle angemessen ihren Geburtstag, mit einem Festakt und einer Zirkusprojektwoche. Schulleiter Dominik Braus begrüßte seine Vorgänger im Amt: Hermann Wittler, Karl- Gustav Heidemann und Udo Oeing ebenso wie Schulamtsdirektorin Gitta Trachte und ihre Vorgängerin Jutta Schattmann, außerdem Bezirksbürgermeisterin Regina Kopp-Herr und Bezirksamtsleiter Hans-Georg Hellermann. Heidemann entdeckte in der Schulchronik, dass Christoph Heinrich Lütgert die erste Queller Schule 1788 in einem Gebäude an der heutigen Helenenstraße leitete. Der ehemalige Kleinbauer errichtete dann auf eigene Kosten das erste Schulgebäude an der Ackerstraße. Erst 1878 baute die Gemeinde eine einklassige Schule mit Lehrerwohnung am heutigen Standort, die bereits nach vier Jahren erweitert werden musste und 1925 einen weiteren Anbau erhielt. Sofort nach dem Zweiten Weltkrieg wurde neu gebaut, und auch 1952 musste erweitert werden. In den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts kamen die offene Ganztagsbetreuung und ein drittes Schulgebäu- de sowie 2009 ein Mensagebäude hinzu. Schulamt und Bezirksvertretung lobten die Schule dafür, dass sie immer die Balance zwischen Tradition und Innnovation gehalten hat. So gehen Queller Kinder in den ersten Schuljahren mittlerweile auch wieder mehr zu Fuß und fahren nicht mit dem Elterntaxi. Sie werden derzeit von 22 fest und drei befristet angestellten Lehrkräften sowie drei Lehramtsanwärterinnen und sieben Praktikanten betreut. Und Schulleiter Braus hat sogar eine Stellvertreterin das ist nicht an allen Schulen so! Aber die Schule wünscht sich nach Braus Blick in die sprichwörtliche Glaskugel neue moderne Räume mit viel besserer Ausstattung, ein Gebäude für den Ganztag und eine Dreifach-Turnhalle. Es gibt noch viel zu tun, obwohl die Schule sich für ganz viel Unterstützung bei ortsansässigen Vereinen und Unternehmen sowie dem Allesmöglichmacher Förderverein bedanken kann. Dieser brachte auch das Zirkusprojekt Ultimate Warriors an den Start, das die Schüler nach probenreicher Projektwoche zum Festakt vorstellten. Die Schulkinder hatten mit ihrer Weihnachtsbaum-Entsorgungs-Sammlung im Januar 2018 und einem Blumenzwiebel-Verkauf 2017 in Blau und Weiß einen Teil davon selbst finanziert. Und mit Sponsoren läuft vieles noch besser: Das Unternehmen Kastrup-Recycling an der Carl-Severing-Straße hat einen Betrag von Euro für die Versorgung mit Tablets im Unterricht zur Verfügung Foto: EFJ) 3

4 (Fortsetzung) gestellt. Die Grundschule Quelle startet damit vom Sommer 2018 an mit einem neuen Medienkonzept und ist wieder einmal Vorreiter in Bielefeld für die Vermittlung einer großen Bandbreite der Mediennutzung. Wenn das kein gutes Omen ist! Um die alte Dame Grundschule Quelle (Zitat Dominik Braus in seiner Begrüßungsrede) muss einem dann nicht bange sein. (EFJ u. USG) (Foto: Polina Voßpeter) (Foto: EFJ) Spendenübergabe: Schulleiter Dominik Braus (v. l.) und Lehrerin Anke Hohlbrügge, verantwortlich für die Einführung der neuen Medien im Unterricht, Freya Stiegert und Christoph Gerlach (Firma Kastrup Recycling) sowie Rebekka, Helen, Marit, Emma und Jette. Quelle blüht auf!, lautete das Motto der Blumenzwiebel-Aktion aus dem vergangenen Jahr, an der sich zahlreiche Queller beteiligten. So sind jetzt passend zum Schuljubiläum in vielen Gärten Tulpen und Perlhyazinthen in den Schulfarben Blau und weiß zu bewundern. 4

5 Zum Titelbild Jetzt zum Klima-Service! Januar 2010: Zum 1. Spatenstich beim Bau der A33 überreichte der damalige Bezirksvorsteher Siegfried Kienitz ( ) (3. v. l.) das symbolische Werkzeug dem Heimat- und Geschichtsverein Quelle, vertreten durch (v. l.) Horst Brück, Bernd Hellweg ( ), Ortsheimatpfleger Horst-Hermann Lümkemann, Willi Tichelmann ( ) und Wolfgang Gäsing. (Foto: Queller Archiv) 30 Jahre Gesamtschule in Quelle 9. Juni 2018 Programm: 12:00 Uhr offizieller Auftakt in der Mensa und Anschnitt der Jubiläumstorte 13:00 Uhr -16:00 Uhr Schulfest gestaltet durch Schüler/-innen, Lehrer/- innen und Eltern. 5

6 Neu in Quelle: Hairdesign Softa Anzeige Das Team von Hairdesign Softa: Fatos Softa (rechts) mit Kathi und Tobias Am 22. Mai eröffnen Fatos Softa aus Verl und ihr Team ihren zweiten Friseursalon in Quelle an der Borgsenalle 3. Die Inhaberin lädt ein mit den Worten: Herzlich willkommen! Tauche ein in eine Oase der Entspannung und des Wohlbefindens, mit typgerechten Farben für Frisuren und kraftgebender Kopfmassage! Wir nehmen Dich mit auf eine Reise individueller Frisuren und Make-up-Beratung, um Deine Schönheit zu unterstreichen. Weiterbildungen und Produkt-Kenntnisse stehen bei uns an allererster Stelle, um Deinen Wünschen gerecht zu werden. Lass Dich verwöhnen und von unserer Lebensweise anstecken! Am eröffnen wir unseren zweiten Friseursalon! Borgsenallee Bielefeld-Quelle Telefon: Wir laden Dich herzlich ein zu unserer Eröffnung am ab 15:00 Uhr Osterfeuer 2018 Faszinierendes (Oster-)Feuer: Wie in jedem Jahr werden wir von den lodernden Flammen magisch angezogen. (Foto: EFJ) KASTRUP RECYCLING GmbH & Co. KG Carl-Severing-Str Bielefeld Telefon: Gewerbegebiet Bad Essen/Wehrendorf Telefon:

7 Anerkannte private Ergänzungsschule (gemäß 118 Neues Schulgesetz) Ihre Hilfe vor Ort! Fon: Alle Marken! Wir helfen Ihnen gerne! 05 21/ wir reparieren div. Marken u. a. Trockner Dampfgarer Dunsthauben Geschirrspüler Backöfen- Herde Waschmaschinen Kühl- Gefriergeräte Kaffeeeinbauautomaten Ceranfelder- und Mulden NORBERT KÖLPIN Glashandel Fenstertechnik Sicht- und Sonnenschutzsysteme Carl-Severing-Straße Bielefeld Fon 05 21/ Mobil 01 72/ info@koelpin-fenster.de Heimat- und Geschichtsverein Quelle e.v. lädt ein: Samstag, Fahrt nach Bonn Gegen 10:30 Uhr kommen wir am Busparkplatz ggü. dem Schürmann-Bau (Deutsche Welle) an. Von dort geht s vorbei am UN-Campus (ehem: Langer Eugen Bundestags-Hochhaus) zum ehemaligen Bundesrat. Es beginnt um 11:00 Uhr eine Führung durch den Originalsaal des Deutschen Bundesrates und die Ausstellung Unser Grundgesetz ; Ende ca. 12:00 Uhr. Danach gehen wir vorbei am neuen Internationalen Konferenzzentrum Bonn (WCCB World Conference Center Bonn), unterqueren die Adenauerallee und kommen im Untergeschoss vom Haus der Geschichte der Bundesrepublik heraus. In der Cafeteria besteht die Möglichkeit, ein Mittagessen einzunehmen, bevor um 14:00 Uhr die Führung durch die im vergangenen Jahr erneuerte Dauerausstellung im Haus der Geschichte beginnt; Ende ca Uhr. Danach haben wir für alle in der Cafeteria ein Kaffeetrinken vorgesehen (im Preis enthalten), bevor wir zum Bus gehen und wieder nach Quelle fahren. Ankunft ca. 19:00 Uhr. Treffpunkt: um 8:00 Uhr am Gemeinschaftshaus. Preise: Für Mitglieder des Vereins 25,,, für Nichtmitglieder 30,, inbegriffen sind die Führungen und die Busfahrt sowie das Kaffeetrinken. Das Mittagessen muss selbst bezahlt werden, eine Speisekarte wird im Bus herumgegeben, sodass die Auswahl bereits während der Fahrt durchgegeben werden kann. Anmeldungen erbeten bis zum bei Dr. Volker Hausmann, Tel: oder über die Homepage 7

8 Kunstausstellung der Abiturienten im Pflegezentrum Am Freitag, dem 16. März 2018, fand im Pflegezentrum Quelle eine Ausstellung des Projektkurses Kunst statt zum Thema Kindheit und Jugend im 20. Jahrhundert. Im aktuellen Schuljahr entstanden im Rahmen einer ästhetischen Forschung sechs Museumskoffer zu individuellen Unterthemen. Alle Schüler hatten sich dabei zur Aufgabe gemacht, anhand künstlerischer Gestaltungen ihr jeweils selbst gewähltes Thema mit allen Sinnen erfahrbar zu machen. Von dem Märchen Hänsel und Gretel der Gebrüder Grimm über Peter Pan, Star Wars, Kindheit während des Nationalsozialismus, in der DDR bis hin zu Kindheits- und Jugenderfahrungen im wiedervereinten Deutschland der 1990er Jahre wurde eine ganze Bandbreite an sowohl fiktiven als auch realitätsbezogenen Arbeiten ausgestellt. Im Anschluss an die Eröffnung kamen die Schüler mit den Gästen und Bewohnern des Pflegezentrums in einen gemeinsamen Austausch über Kindheits- und Jugenderinnerungen. Die Kunstobjekte erfreuten sich großen Interesses, die Ausstellung war ein voller Erfolg. Abgesehen von den qualitativ sehr hochwertigen und vielfältigen Kunstwerken, stand die Begegnung zwischen jungen und älteren Menschen im Vordergrund. Die Gesamtschule Quelle und das Pflegezentrum Quelle kooperieren seit vielen Jahren. Der Schule ist das Miteinander über die Generationen hinweg mit dieser lokalen Verankerung besonders wichtig. (QB) 8 Carl-Severing-Str Bielefeld Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 5:30-18:30 Uhr Sa.: 6:00-18:00 Uhr So. u. feiertags: 7:00-18:00 Uhr

9 Nachmieter An einem Totholzstamm hat der Buntspecht zahlreiche Höhlen hinterlassen, die vom Kleiber gern angenommen werden. Weil ihm das Einflugloch viel zu groß ist, war er im März tagelang damit beschäftigt, es mit Lehm so zuzukleibern, dass es z. B. für den Star zu klein ist. Im Augenblick scheint das Pärchen zu brüten. Bald wird man die Kleiber beim Füttern beobachten können. Weil das Totholz auch anderen Arten Lebensraum bietet, ist es wichtig, es stehen oder liegen zu lassen. (Foto: D. Kunzendorf) Die Turnabteilung des TUS-Quelle bietet an: ab Mai 2018 Queller Turnhalle / Gottfriedstraße 10 Mo. 09:15 10:15 Uhr Gymnastik (Yoga-Style) ÜL Elke Erauw Mo. 10:30 11:30 Uhr Eltern Kind Turnen (1-3 J.) ÜL Sigrid Höhne-Ludwig Mo. 15:00-16:00 Uhr Eltern Kind Turnen (1-3 J.) ÜL Sigrid Höhne-Ludwig Di. 9:30 10:30 Uhr Bodyshaping & Bodyshaking ÜL Brigitte Wagner Di. 15:00-16:00 Uhr Dance Monkeys (4-6 J.) ÜL Sarah Vöge Di. 16:00-17:00 Uhr Jazzdance (8-12 J.) ÜL Maria Alfano Di. 17:00-18:30 Uhr Jazzdance (11-14 J.) ÜL Celeste Rizzi Di. 19:30-20:30 Uhr Step & Body ÜL Simone Fölling Di. 20:30-22:00 Uhr Yoga ÜL Andrea Janzen Mi. 17:00-18:00 Uhr Dance with friends (6-10 J.) ÜL Fery Sansar Do. 10:30-11:30 Uhr Eltern-Kind-Turnen (1-3 J.) ÜL Sigrid Höhne-Ludwig Do. 17:00-18:00 Uhr Jazzdance (11-14 J.) ÜL Maria Alfano Do. 20:00-22:00 Uhr Jazzdance (ab 16 J.) ÜL Celeste Rizzi Fr. 9:30-10:30 Uhr Früh & Fit ÜL Brigitte Wagner Dreifach-Turnhalle Gesamtschule Quelle / Marienfelderstr. 81 Mo. 16:30-17:45 Uhr Eltern Kind Turnen (3-6 J.) ÜL Sigrid Höhne-Ludwig Mo. 18:00-19:00 Uhr Fitness-Gymnastik ÜL Sarah Vöge Mo. 19:00-20:00 Uhr ZUMBA ÜL Sarah Vöge Mi. 20:30-21:30 Uhr Fitness-Gymnastik ÜL Sarah Vöge Grundschul-Turnhalle Quelle / Carl-Severingstr. 165 Mo. 20:00-21:00 Uhr Fitness-Gymnastik ÜL Heike Jensen-Bastel Di. 16:30-18:00 Uhr Kinderturnen (6-10 J.) ÜL Sigrid Höhne-Ludwig Di. 19:30-20:30 Uhr Wirbelsäulengymnastik ÜL Sigrid Höhne-Ludwig Di. 20:30-21:30 Uhr Fitness-Gymnastik ÜL Emmi Mi. 16:30-17:45 Uhr Eltern-Kind-Turnen (3-6 J.) ÜL Sigrid Höhne-Ludwig Mi. 19:30-20:30 Uhr Hausfrauen-Gymnastik ÜL Heike Jensen-Bastel Do. 18:00-19:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik ÜL Sigrid Höhne-Ludwig Do. 19:00-20:00 Uhr Step & Body ÜL Simone Fölling Fr. 16:00-17:00 Uhr Rollerskater (8-15 J.) ÜL Angela Barner Informationen bei Sigrid Höhne-Ludwig Volleyball Mo. 18:00-20:00 Uhr 2. Damen-Mannschaft B. Kaydi, Halle Gesamtschule Mo. 20:00-22:00 Uhr 1. Damen-Mannschaft M. Jelinek, Halle Gesamtschule Mo. 20:00-22:00 Uhr 3. Damen-Mannschaft A. Berendts, Halle Gesamtschule Mi. 18:00-19:30 Uhr U13-Jugend M. Jelinek, Turnhalle Quelle Mi. 20:30-22:00 Uhr 1. Damen-Mannschaft M. Jelinek, Halle Gesamtschule Mi. 20:30-22:00 Uhr Hobby-Mannschaft U. Wegner, Halle Gesamtschule Mi. 20:00-22:00 Uhr 3. Damen-Mannschaft A. Berendts, Halle Gymn. Brackw. Do. 20:00-22:00 Uhr Herren-Mannschaft K. Heitkämper, Turnhalle Quelle Do. 20:00-22:00 Uhr 2. Damen-Mannschaft B. Kaydi, Turnhalle Quelle Informationen bei Klaus Heitkämper Tischtennis Mo. 17:30-19:00 Uhr Schüler Turnhalle Gottfriedstraße 19:30-21:30 Uhr Herren Turnhalle Gottfriedstraße Fr. 19:30-21:30 Uhr Herren Turnhalle Gottfriedstraße Kontakt: Dirk Eigenrauch, TUS TUS Jahreshauptversammlung des TuS Quelle e. V. im Vereinsheim Gottfriedstraße Freitag, 11. Mai 2018 um 19:00 Uhr Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und der Abteilungen Ehrungen von Mitgliedern Entlastung des Vorstandes und der Abteilungsleiter Änderung der Satzung: Neuaufnahme einer Datenschutzerklärung Sonstiges Wir laden alle Mitglieder herzlich ein. 9

10 Die Tafel am Limit? Das war die Frage, die im Rahmen einer Veranstaltung von Focus Quelle gestellt war. Im Hintergrund stand natürlich die aktuelle Debatte um die Essener Tafel, die einen vorübergehenden Neuaufnahme-Stopp für Ausländer beschlossen hatte, der allerdings schon wieder beendet ist. In der Presse, im Netz und auch von einigen Politikern gab es zu diesem Thema Kommentare, die oft von sehr wenig Sachkenntnis zeugten. Die Queller Gemeinschaft freute sich daher, dass sie kurzfristig Herrn Jörg Steckel gewinnen konnte, als 2. Vorsitzender der Bielefelder Tafel e. V. über die Situation in Bielefeld und insbesondere in Quelle sachkundig zu berichten. Um es vorweg zu nehmen: Ja, die Bielefelder Tafel ist insbesondere personell am Limit. Und ja, manchmal gibt es auch Probleme mit der Anspruchshaltung der Bedürftigen, mit Behörden oder mit Lieferanten, deren Hauptmotiv nicht das Spenden, sondern die Entsorgung ist. Jörg Steckel hatte eine Vielzahl solcher alltäglichen Geschichten aus der Tafel zu berichten. Aber das sind Ausnahmen, und insbesondere in Quelle läuft es reibungslos, nicht zuletzt auch Dank der guten Vernetzung mit der Johannes-Kirchengemeinde. Bedürftige im Sinne der Tafel sind z. B. Empfänger von Hartz-IV-Leistungen, Menschen mit Grundsicherung und inzwischen auch Eisenstraße 11a Bielefeld spürbar mehr Flüchtlinge. Die Nutzer müssen einen aktuellen und gültigen Leistungsbescheid vorlegen, um befristet eine Berechtigungskarte der Tafel zu bekommen. Die Tafel hat damit die Möglichkeit und das Recht, Menschen, die sich z. B. ungebührlich benehmen, von der Abgabe auszuschließen. Die Tafel sieht es aber nicht als ihre Aufgabe an, Entscheidungen amtlicher Stellen z. B. hinsichtlich Bedürftigkeit zu überprüfen. Ein wichtiger Grundsatz der fast Tafeln in Deutschland ist es, entscheidend mit dazu beizutragen, dass möglichst wenig noch brauchbare Lebensmittel im Müllcontainer landen. Ursachen einer sonst gigantischen Verschwendung sind u. a. Überproduktionen, Fehlkalkulationen, aber auch unsere Anspruchshaltung, z. B. ganz frisch gebackenes Brot auch noch am Abend zu bekommen. Um welche Größenordnung es hier geht, veranschaulicht vielleicht die Menge der Lebensmittel, die pro Monat von der Bie- 1a autoservice Rummel Wir machen, dass es fährt. Fahrwerk Abgasanlagen Bremsen Reifen Elektrik Youngtimer Fehlerdiagnose Ersatzwagen Täglich frische Bio-Lebensmittel Mo Fr 9 19 Uhr Sa 9 14 Uhr Alleestraße 3 Bielefeld-Quelle Infos zu uns: biohof-bobbert.de 10

11 lefelder Tafel verteilt wird: Tonnen (entspricht der Nutzlast von etwa 3 Sattelzügen). Es geht also nicht allein darum, Bedürftigen zu helfen, sondern auch dazu um Auswüchse unserer Konsumgesellschaft etwas zu verringern. Die zu verteilenden Lebensmittel werden ausschließlich gespendet. Die Tafelgrundsätze verbieten den Zukauf von Waren ebenso wie Sonderverkäufe von Lebensmitteln. Die Bielefelder Tafel ist ein anerkannt gemeinnütziger Verein, erhält aber keinerlei staatliche oder kommunale Fördermittel. Die Finanzierung erfolgt weitgehend über Spenden und durch ein symbolisches Entgelt die Münze, die für die Abgabe der Lebensmittel gezahlt werden muss Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen 3,00 und Kinder 2,00. Der Finanzbedarf der Tafel beträgt jährlich etwa , u. a. für die Finanzierung von Büro-, Lager- und Ausgaberäumen, für Energie und Wasser, für 4 festangestellte Der Vortragende Jörg Steckel (Mitte) umrahmt von Mitgliedern der Queller Gemeinschaft und Helfern der Tafel in Quelle. Fahrer, 3 Kühlfahrzeuge und für viele andere Ausgaben rund um den Tafel-Betrieb. Die Personaldecke des Vereins ist (wie bei fast allen Vereinen) ausgesprochen dünn. Die drei ehrenamtlichen Vorstände müssen mit den anderen rund 70 ehrenamtlichen Helfern das ganze Geschäft stemmen. Neue Helfer zu gewinnen ist extrem schwierig, denn die Bereitschaft, sich sozial mit einer gewissen Zuverlässigkeit und Regelmäßigkeit zu engagieren, nimmt leider eher ab. Einfacher ist es, mal eben schnell Betroffenheit im Internet zu bekunden. Die Queller Gemeinschaft dankt herzlich Jörg Steckel für seinen lebhaften und sehr informativen Vortrag sowie seine ergänzenden Erläuterungen in der engagierten anschließenden Diskussion. (Gerd Sandweg) Fleischerfachgeschäft & Partyservice 11

12 12 Fahrradständer in Quelle Erfahrene Verkehrsplaner betonen immer wieder, welche Chancen in der Förderung des Radverkehrs stecken, um Straßen und ganze Wohnquartiere vom Autoverkehr zu entlasten. Und sie weisen darauf hin, dass dazu gute Abstellanlagen für die Fahrräder gehören. Die Queller Gesamtschule hat dies beherzigt und ihre Fahrrad- Gesamtschule vorbildlich Quelle-City vorsintflutlich ständer komplett erneuert. Das Ergebnis Dienstleistern geführt leider bisher ohne Resonanz. Wir haben jetzt noch einmal ist vorbildlich: funktional super, optisch ansprechend, sogar zum Teil überdacht. im Vorstand der Queller SPD beraten und Wir wünschen der Gesamtschule, dass appellieren erneut an alle Geschäftsleute und Gewerbetreibenden in Quelle-Ci- damit die Benutzung des Fahrrades für die Schüler attraktiver wird und der Elterntaxi -Verkehr zurückgeht. Möhrchen zu entsorgen und neue moty, sich einen Ruck zu geben, die alten derne Bügel vor ihre Geschäfte und Büros zu setzen. An wenigen Stellen gibt es schon Bügel, die aber leider nicht günstig platziert sind. Vorbildlich aufgestellte Bügel findet man übrigens vor der Queller Kirche. Quelle-City könnte durch mehr Fahrrad-Nutzung gewinnen. Dazu gehören moderne Abstellanlagen für die Fahrräder. Lasst uns das Queller Zentrum zu einem Vorzeigeobjekt für gute Fahrradabstell-Anlagen machen! Wir werden In Quelle-City dagegen, entlang der damit mehr Lebensqualität für Quelle Carl-Severing-Straße, trifft man immer gewinnen! noch auf überwiegend vorsintflutliche Für den SPD-Ortsverein Quelle & Freibad Fahrradständer, sogenannte Vorderradständer, die im Volksmund auch Felgenkiller genannt werden. Die Queller SPD hatte im Juli 2016 auf diesen Mangel aufmerksam gemacht und dafür geworben, die museumsreifen Fahrradständer durch moderne Anlehnbügel zu ersetzen. Wir haben verschiedene Gespräche mit Geschäftsleuten und

13 AFIB informiert: Was macht ein Hausmeister, und was kostet er? Anzeige Hausmeister werden vom Eigentümer oder von der Hausverwaltung eingesetzt. Sie übernehmen Aufgaben der Hausverwaltung und -betreuung. Für private Vermieter bedeuten sie Hilfe, aber auch Kosten. Durch die Tätigkeit eines Hausmeisters sollen pflegliche Behandlung und ordnungsgemäße Benutzung des Grundstücks und des Gebäudes gewährleistet sein. Er ist generell für die Instandhaltung, Reinigung und Einhaltung der Hausordnung verantwortlich. Eine solche Tätigkeitsbeschreibung hat für Immobilieneigentümer eine wichtige Bedeutung: Denn Kosten aus einer so definierten Hausmeistertätigkeit sind in voller Höhe als Betriebskosten auf die Mieter umlagefähig. Voraussetzung ist eine eindeutige Regelung im Mietvertrag, wonach die Mieter die Betriebskosten zusätzlich zur Miete zahlen müssen. Zu den umlagefähigen Betriebskosten für einen angestellten Hausmeister zählen der Arbeitslohn, die Lohnnebenkosten sowie zusätzliche Kosten für eine Krankheitsoder Urlaubsvertretung. Zu den Hausmeisterkosten gehören auch die Fahrtkosten einschließlich der Pkw-Kosten, die nach Kilometerpauschalen abgerechnet werden. Die dem Hausmeister zustehende Vergütung richtet sich allein nach der getroffenen Vereinbarung über seine Tätigkeiten. Die Mieter haben keinen Einfluss auf die Höhe der zwischen dem Vermieter und dem Hausmeister ausgehandelten Vergütung. Bei Anstellung eines hauptberuf- lichen Hausmeisters wird die Vergütung oftmals ganz oder zumindest teilweise durch die Überlassung einer Wohnung abgegolten. Das kommt bei einem nebenberuflich tätigen Hausmeister nicht in Betracht. Bei wenigen Mieteinheiten wird sich die Einstellung eines hauptberuflichen Hausmeisters jedoch kaum rechnen. Auch wenn sich die Betriebskosten umlegen lassen, unterliegen die Vermieter dem Wirtschaftlichkeitsgebot. Eine Möglichkeit ist es daher, einen Hausmeister im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung ( Minijob ) für diese Tätigkeit zu beauftragen. Dies hat für den Vermieter den Vorteil, dass sie mit Ausnahme der Rentenversicherungspflicht sozialversicherungsfrei ist. Die Arbeitsentgeltgrenze bei geringfügig entlohnter Beschäftigung beträgt 450 Euro. Weitere Tipps für Immobilieneigentümer gibt es in unserem kostenlosen Immpuls-Magazin, bestellbar unter , über info@afib-immobilien.de oder einfach direkt in unserem Büro am Kirchplatz 6 in Halle. Ihr zuverlässiger Partner für Neubau Umbau Renovierung Sanierung Ihr Neubau zuverlässiger Partner Umbau Fachkraft Renovierung für Wärmedämmtechnik Hans Lagerquist Queller Str Bielefeld (Ummeln) Telefon 05 21/ Fax 05 21/ post@lagerquist-bau.de 13

14 Huwendiek Haus- und Einbaugeräte stellt sich vor Anzeige Kompetent, flexibel, zuverlässig, persönlich Nach über 25 Jahren als Miele-Fachhandelspartner hat sich das Unternehmen zum autorisierten Miele- Fachhandelskundendienst weiterentwickelt. Diagnosesoftware und Dokumente zur Fehlerbehebung beschleunigen die Fehlersuche im Kundendienst. Zu attraktiven Preisen ist das familiengeführte Unternehmen in ganz OWL kundenorientiert unterwegs. Sollte dennoch ein Gerät nicht zu reparieren sein, profitieren die Kunden von einem großen Lagerbestand ausgewählter Miele-Produkte und schneller Ersatzlieferung. Von der klassischen Waschmaschine über Staubsauger-Beutel, Ersatzteile bis zur Kühl-Gefrierkombination ist für Miele-Begeisterte eine tolle Auswahl vorhanden. Schätzen Sie den persönlichen Kontakt und geleb- te Miele-Tradition? Dann testen Sie Huwendiek Haus- und Einbaugeräte Ihren Miele Partner in Bielefeld-Senne, Dalbkeweg 10, Telefon , Fax: , huwendiek.net, Kreuzweg 2018 Orthopädische E i nlagen Termine: Jeden Dienstagnachmittag im Tel Auch am diesjährigen Karfreitag fand wieder die gemeinsame Kreuzestracht mit der Kath. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Dornberg, der Ev. Johannes-Kirchengemeinde Quelle und dem Heimat- und Geschichtsverein Quelle e.v. auf dem Jostberg statt. (lei.) Annette Knapp Frisörmeisterin für SIE und IHN Termine nach Absprache Termin nach Absprache Dienstag bis Freitag: Telefon Ich freue mich auf Ihren Besuch!

15 Jahreshauptversammlung beim Mühlenverein Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Mühle Niemöller fand am 5. April in der noch zusätzlich geheizten Mühle statt. Im leider kleinen Kreis berichtete der erste Vorsitzende Karl-Heinz Stoßberg von den Besonderheiten aus dem Jahr Erwähnenswert waren die Fertigstellung vom Werkzeugschuppen und die Reparatur vom Mühlen/Läuferstein. Dazu wurden der Abgang zum Wasserrad ansehnlich gepflastert. Für 2018 stehen keine größeren Feste an, was auch der knappen Kasse geschuldet ist. Für die langjährige Treue und den besonderen Dienst dem Verein gegenüber wurden zwei neue Ehrenmitglieder ernannt: Hans-Jürgen Franzen und Horst-Hermann Lümkemann. Die Mühlenwochenenden sollen auch weiterhin viele Interessenten zur Mühle locken, vielleicht finden sich in diesem Jahr auch kleine, noch nicht so bekannte Künstler, Musiker gesucht Leserbeitrag Seit über 13 Jahren spielen jeden Montag Musiker des Keybordclubs Bielefeld bei uns im Seniorenzentrum Rosenhöhe im Speisesaal Unterhaltungsmusik, Schlager und Volkslieder. Im Saal wird währenddessen Kaffee und Kuchen angeboten, sodass Bewohner, Angehörige und Gäste beim Kaffeetrinken musikalisch unterhalten werden. Leider sind schon viele Musiker aus Altersgründen ausgeschieden, und es fehlt an Nachwuchs. Gibt es vielleicht Interessierte Musiker, die montags zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr einmal wöchentlich für eine kleine Aufwandsentschädigung bei uns musizieren würden? Wir würden uns darüber sehr freuen. Kontakt über Herrn Jürgens im Seniorenzentrum Rosenhöhe, Rosenhöhe 24; Tel.: 0521/ ; haus-rosenhoehe.de die in der Mühle ihr Können zu Schau stellen wollen. Weiterhin ist der Verein darum bemüht, neue, vor allem jüngere Mitglieder zu gewinnen. Wer Interesse hat, kann sich auf informieren. (NFJ) Das Mühlen-Programm 2018 An den nachfolgenden Tagen ist die Mühle geöffnet: Sa. 12. Mai 14:00 17:00 Uhr So. 13. Mai 14:00 17:00 Uhr Mo. 21. Mai 11:00 Uhr (Pfingstmontag) Pfingstgottesdienst mit Abendmahl in der Mühle 14:00 17:00 Uhr Deutscher Mühlentag (ohne Bewirtung) Sa. 23. Juni 14:00 17:00 Uhr 15:00 16:00 Uhr Queller Männerchor So. 24. Juni 14:00 17:00 Uhr 15:00 16:00 Uhr Brackweder Stadtorchester So. 21. Juli 14:00 17:00 Uhr So. 22. Juli 14:00 17:00 Uhr 15:00 16:00 Uhr MGV Harmonie Sa. 25. Aug. 14:00 17:00 Uhr So. 26. Aug. 14:00 17:00 Uhr Sa. 8. Sept. 14:00 17:00 Uhr So. 9. Sept. 14:00 17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Sa. 6. Okt. 14:00 17:00 Uhr So. 7. Okt. 14:00 17:00 Uhr (Erntedanktag) (Saisonschluss) 15

16 Die Queller Handwerker Kompetenz in Ihrer Nähe Ihr zuverlässiger Partner Fachkraft für Wärmedämmtechnik Queller Straße 152 Telefon (05 21) Gas- und Ölheizungen Wartung Klempnerei Installationen Wärmepumpen-Anlagen Badplanung Solar-Anlagen Kupferheide 15 Tel. (05 21) Notdienst (01 71) Die Queller Handwerker sind immer für Sie da!

17 Rückblick: Richtfest im März bei Geschäftsführerin Henrike Gieselmann, Senior Hans Gieselmann sowie seine Gattin Helga (2. Bild links) freuten sich über die zahlreichen Gäste. Es war eher eine Rohbauparty als ein Richtfest, aber gelungen! Henrike Gieselmann hatte am 23. März alle, die am Bau der neuen Produktionshalle an der Ackerstraße beteiligt waren, und zahlreiche Gäste zur Feier eingeladen: Mitarbeiter, Kunden, Nachbarn, Lieferanten und Freunde über 270 Personen ließen es sich nicht nehmen, die zusätzlichen 950 Quadratmeter zu besichtigen. Livemusik mit der Band No Talent und ein reichhaltiges Grill-Bufett sorgten für einen unbeschwerten, vergnüglichen Abend in der geheizten Halle, der die etwas ungemütlichen Außentemperaturen vergessen ließ. Gleichzeitig wurde Mitarbeiter Rainer Kreimeyer mit bewegenden Worten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ca. 1,5 Millionen Euro hat die Firma in die Räume incl. neuen Sammelhefter investiert. Diese Maschine kann u. a. umfangreichere Broschüren verarbeiten. Livemusik mit No Talent Mehr Platz erhalten auch Druckvorlagenherstellung und Sozialräume; ein neuer Geschäftsführer Henrike Gieselmann und Rudolf Lillmannstöns Wohlverdienter Ruhestand für Rainer Kreimeyer Konferenzraum wird ebenso eingerichtet. Der Verlust eines Teiles der großen Gartenfläche war für die Senioren Helga und Hans Gieselmann zwar bedauerlich, aber leider nicht zu vermeiden. Auch Rudolf Lillmannstöns, zweiter Geschäftsführer des Unternehmens, blickt zuversichtlich in die Zukunft. Die Redaktion wünscht der Firma Gieselmann weiterhin viel Erfolg und noch zahlreiche gedruckte Ausgaben des Queller Blattes. Wir bedanken uns für 37 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit! (lü./ Fotos: EFJ)

18 18 Fit und gesund mit den Sportkursen im SennestadtBad Die Sonne blitzt durch die deckenhohe Glasfront im SennestadtBad und taucht die Schwimmhalle in ein warmes Licht. Die Teilnehmer des AquaJogging-Kurses blinzeln der Kursleiterin Carina Auster entgegen. Und die feuert ihren Kurs vom Beckenrand aus an. Ein bisschen schafft ihr noch!, ruft sie in ihr Mikrofon. Ihre Stimme schallt durch die Lautsprecher der Schwimmhalle, sodass alle sie gut verstehen können - und sich noch ein bisschen mehr anstrengen. AquaJogging ist einer von sechs Kursen, die das SennestadtBad anbietet. Die meisten Kurse sind offen, eine Anmeldung braucht man dann nicht, sagt Badleiter André Stärke. Nur seine AquaFitness-Karte müsse man mitbringen. Seit Januar seien außerdem neue Kurse dazugekommen. Wir bieten jetzt auch Präventionskurse an, die von den Krankenkassen bezuschusst werden, betont André Stärke. Möglich ist das, weil seine Mitarbeiterin Carina Auster zusätzlich zu ihrer Ausbildung als Fachangestellte für Bäderbetriebe auch noch ausgebildete Gymnastiklehrerin ist und solche Kurse geben darf. Für die Präventionskurse ist aber eine Anmeldung erforderlich. Die kann man bequem online unter www. bbf-online.de vornehmen. Meine LieblingsZeit im SennestadtBad Bleiben Sie fit und aktiv Powern Sie sich in unserem attraktiven Sportbad beim Schwimmen oder bei unseren AquaFitness-Kursen aus. BBF Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH Europa Platz Bielefeld Im Schwimmerbecken ist jetzt Hürdenlauf angesagt. Dabei müssen die Teilnehmer so große Schritte unter Wasser machen wie möglich. Als Hilfe haben sie alle eine bunte Schwimmnudel vor sich. Carina Auster macht den Schritt am Beckenrand vor und zählt die Sekunden runter. Die Anstrengung ist allen ins Gesicht geschrieben. Der Spaß an den Bewegungen aber auch. Das SennestadtBad ist ein klar auf den Schwimmsport ausgerichtetes Bad. Wir beherbergen hier verschiedene Vereine und Schulen, erklärt Badleiter André Stärke. Mit einem 25 Meter langen Schwimmerbecken, einer Drei-Meter-Sprunganlage und einem Bewegungsbecken mit Hubboden gibt es für unterschiedliche Bedürfnisse zahlreiche Möglichkeiten. Das Bad wurde 2009 als Neubau eröffnet. Vorher stand das alte Schwimmbad dort, wo jetzt der Parkplatz ist. Es ist wichtig, dass die Menschen aus dem Stadtteil und den angrenzenden Nachbarstadtteilen und Gemeinden ein Schwimmbad in der Nähe haben, um etwas für ihre Gesundheit tun zu können, sagt André Stärke. Die Bushaltestelle direkt vor der Eingangstür bindet das SennestadtBad gut an den öffentlichen Nahverkehr an. Mit den Kursen will das Team vom SennestadtBad Menschen aller Altersklassen und Fitnesslevels ansprechen. Das Training im Wasser ist besonders gelenkschonend und entlastet die Wirbelsäule. AquaJogging ist ein Ganzköprertraining und besonders gut für Sport-Einsteiger, erklärt Carina Auster. Wir trainieren Ausdauer, Kraft und Koordination. Beim AquaBata gehe es dagegen etwas kräftezehrender zu.

19 Anzeige Das ist ein anstrengendes Intervall-Training. Erst powert man sich richtig aus, dann folgt eine Ruhephase, immer im Wechsel, sagt Carina Auster. Außerdem bietet das SennestadtBad Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene an. Neu ist der Anfängerschwimmkurs für Kinder jeden Samstagmittag. Wir sind mit unserem Angebot breit aufgestellt, sagt André Stärke. Für die Öffentlichkeit ist das Bad freitags von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. In den Schulferien öffnet das Bad seit diesem Jahr auch an Wochentagen. Der AquaJogging-Kurs beginnt immer mittwochs von 11:00 bis 11:45 Uhr. Aqua- Fitness Tiefenwasser ist dienstags von 9:00 bis 9:45 Uhr. Wassergymnastik bietet das Bad donnerstags von 9:45 bis 10:30 Uhr an und AquaBata immer freitags von 19:00 bis 19:45 Uhr. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite der Bäderbetriebe unter (QB) 19

20 Kickboxen im CaloryCoach-Institut in Quelle Anzeige CaloryCoach, das Sportund Gesundheitsinstitut an der Borgsenallee 3, bietet Kickbox-Aerobic für Erwachsene und Kickboxen für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren an. Unter fachlicher Anleitung von Kim Dawkins (WIAS- KA-Weltmeisterin) wird freitags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Kickboxen für Jugendliche und von 18:00 bis 19:00 Uhr Fitness-Kickboxen angeboten für alle, die Spaß an einem Power-Workout haben mit Kampfsport- und Aerobic-Elementen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Calory- Coach Bielefeld, Inh.: Karen Schmidt, Borgsenallee 3, Tel Quellerer Blatt Berichte und Meinungen aus Quelle 20 Bielefeld-Quelle Tel.: im,- Brackwede, Gütersloher Straße 122 Heute gebracht, morgen gemacht! Ihre schnelle und gute Reinigung in Brackwede.

21 Jahreshauptversammlung Blau-Weiss Quelle Am 10. Februar fand die 69. Jahreshauptversammlung der Tennisgemeinschaft Blau-Weiss Quelle statt im Hotel Graf Bernhard in Steinhagen. Zu Beginn wurden zunächst Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass Doris Meyer bereits 60 Jahre bei BWQ verweilt. Ein Jahr war nun vergangen, in dem der neue Vorstand um den 1. Vorsitzenden Marco Dingerdissen seine ersten Arbeiten durchführen konnte. Das Tennisjahr 2017 war für den Verein ein großer Erfolg. Neben einem Tag der offenen Tür wurden die BWQ Open als Tennisturniere sowie weitere kleinere Veranstaltungen angeboten. Die Anlage wurde hierbei von vielen interessierten Clubmitgliedern und Gästen aufgesucht. Am Ende der Saison konnte der Verein einen deutlichen Anstieg der Mitgliederzahlen vorweisen. Dieser Trend soll natürlich in Für Ihren Strom haben wir den richtigen Draht! Licht-, Kraft- und Schwachstrom-Anlagen Industrieanlagen und Industrieelektronik komplette Altbausanierung Reparaturen Steuerungs- und Regeltechnik Kundendienst Automatisierungstechnik Planungen (unter der Leitung von Marc Schillig) Doppelturnier 2017 Die einladende Tennisanlage an der Paul-Schwarze-Straße Neue Adresse: Bielefeld Reinholdstraße 17 Telefon u. Notdienst: Fax: den nächsten Jahren fortgeführt werden. Neu eingeführt wurden Schnupperbeiträge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen. Vom kommenden Jahr an werden Kinder bis 6 Jahre beitragsfrei sein. Weiterhin wurde das gesamte Sponsorenkonzept neu überarbeitet. Moderne blaue Banden schmücken nun die Zäune an den Plätzen. Der Jugendarbeit wird weiterhin ein Kernpunkt in der Vorstandsarbeit sein. In der kommenden Sommersaison nehmen wieder 30 Kinder und Jugendliche am Trainingsbetrieb teil. Die jüngsten Tennis-Cracks sind 4 Jahre alt. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind jederzeit auf der Anlage in der Paul-Schwarze-Straße 45 gern gesehen und herzlich willkommen. Die Tennisgemeinschaft Blau- Weiss Quelle besteht seit nunmehr 69 Jahren. Auf der idyllisch gelegenen Platzanlage an der Ortsgrenze zu Steinhagen befinden sich 6 Ascheplätze. Das vereinseigene Clubhaus ist fest bewirtschaftet. Am 1. Mai fand die offizielle Saisoneröffnung statt, verbunden mit einem Tag der offenen Tür auf der Vereinsanlage. Wir berichten in der nächsten Ausgabe. Nähere Infos und Kontaktdaten finden sie unter www. bw-quelle.de (QB) 21

22 Letzte Chance: Fotowettbewerb für den Kalender 2019 Wer noch am Fotowettbewerb für den Kalender 2019 teilnehmen möchte, sollte sich schnellstens mit der Kamera auf den Weg durch Quelle machen, oder in seinem privaten Fotoarchiv nach interessanten Motiven suchen. Wir möchten Sie bitten, uns maximal drei für Quelle typische Ansichten zu schicken möglichst von unterschiedlichen Jahreszeiten. Die Auflösung von Digitalbildern sollte mindestens 300 dpi betragen. Unrat im Luttertal Leserbrief Die Bemühungen und Anteilnahme des Vorsitzenden des Mühlenvereins, Herrn GUTE LAGE Hier gibt s Wohn-Qualität zum Wohlfühlen und zahlreiche Serviceangebote bei bezahlbaren Preisen. gbb Wohnfühlen im Bielefelder Süden. Gemeinnützige Baugenossenschaft Brackwede e.g. Kirchweg 11, Bielefeld fon Einsendungen per CD oder USB-Stick bitte an das Queller Blatt, Carl-Severing-Str. 115, Bielefeld oder per an: quellerblatt@gmx. de. Einsendeschluss ist der Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bildrechte gehen an den Heimat- und Geschichtsverein Quelle über. Unter allen Teilnehmern, deren Bilder von der Jury ausgewählt werden, verlost der Heimat- und Geschichtsverein drei Busreisen. Stossberg, auch in Bezug auf die naheliegende Umwelt, sind begrüßenswert. Ich hoffe mit ihm, dass die Lutter sauberes Wasser führt. Wer hier in Quelle mit halbwegs offenen Augen seinen Weg über die Wiener Straße in Richtung Teich und Mühle nimmt, dem kann nicht entgehen, dass immer wieder am unteren unbebauten Teil der Straße die Grünflächen als Müllentsorgungsflächen angesehen werden. Hier handelt es sich um ein seit vielen Jahren übles Dauerthema, das m. E. unterstützender Weise auch die Queller Gemeinschaft den Behörden mal offiziell auf den Tisch legen könnte. Ursache ist u. a. die Tatsache, dass LKW-Fahrer dort auch ihre Ruhezeiten abwarten. Dass diese Fahrer außerdem auch mal eine Toilette und einen Mülleimer benötigen, bedarf keiner näheren Erklärung. (Günter Kleineberg)? 22

23 Schnuppernachmittag in der Heimatbibliothek Und wann erscheinen die Verzeichnisse im Internet? Diese Frage hörten die Bibliothekare der Bücherei des Heimat- und Geschichtsvereins Quelle am Sonntag, dem 25. März, mehrfach von wissensdurstigen Besuchern. Sie hatten den Schnuppernachmittag in der Carl-Severing-Straße 115 genutzt, um sich über die heimatkundliche Bücherei zu informieren, Bücher anzulesen und dabei Kaffee und Kuchen zu genießen Bücher und Broschüren sind bereits katalogisiert und ausleihbar, knapp Zeitschriftenartikel sind notiert und lesebereit. Die drei Ehrenamtlichen Dr. Ralf Gietl, Reinhard Kräuter und Ortsheimatpfleger Horst-Hermann Lümkemann hatten zeitweise alle Hände voll zu tun, um dem Wissensdurst der zahlreichen Besucher nachzukommen. Zukünftig wird die Bücherei mittwochs von 15:00 17:00 Uhr geöffnet sein, zusätzlich samstags im Sommer einmal, im Winter zweimal im Monat von 9:00 12:00 Uhr. Erstmals fand die Samstagsöffnung am 7. April statt. Die nächsten Samstagstermine (neben den regulären Öffnungszeiten am Queller Flohmarkt Samstag 9. Juni Uhr Campingpark Meyer zu Bentrup Vogelweide Bielefeld-Quelle 12. privater Straßenflohmarkt Aussteller nur mit Anmeldung: Telefon 0152 / Standkosten: 1 Kuchen oder 500 g Kaffee Benefiz für die Freiwillige Feuerwehr Bielefeld Löschabteilung Quelle Biergarten Kuchenbuffet Tombola Erbsensuppe Kinderprogramm Kinderrockband Kater Kati Schnuppernachmittag in der Heimatbibliothek am 25. März Mittwoch) sind der 9. Juni und 7. Juli. Alle weiteren Termine lassen sich auch im Internet finden: Wer in Ruhe lesen oder mit Artikeln und Büchern arbeiten will, kann dies auch im ehemaligen Queller Ratssaal neben der Bücherei tun. Die Ausweise für Mitglieder sind gedruckt, Nichtmitglieder benötigen ihren Personalausweis und zahlen pro Ausleihe eine Gebühr von 2 Euro. Der Heimat- und Geschichtsverein Quelle erhofft sich einen regen Publikumsverkehr. Neben älteren Mitbürgern, die ihre Erinnerung auffrischen wollen durch die Publikationen, sind vor allem Schüler und junge Erwachsene angesprochen, die hier erste Einblicke gewinnen und diese durch weiterführende Literatur vertiefen wollen. Wie sagte einer der Besucher, der vor Jahren aus dem Niedersächsischen zugezogen war: Erst durch heimatkundliches Wissen über die Region habe ich begonnen, mich als Queller und Bielefelder zu fühlen. Und jetzt bin ich Ostwestfale. (QB) Heimat- und Geschichtsverein Quelle e.v. Heimatbibliothek Öffnungszeiten: jed. Mittwoch: 15:00 17:00 Uhr Sa., : 9:00 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! 23

24 24 Die neue Zeit -Bank Heute ist es möglich, sich innerhalb kurzer Zeit mit lebensnotwendigen Dingen, wie z. B. Büchern, Kleidung, Lebensmitteln usw. zu versorgen. Aber wenn man bei oder nach einer Krankheit Hilfe benötigt, wird es schwierig. Es gilt erst mal herauszufinden, wer überhaupt zuständig ist. Dann müssen die Hilfsdienste Kapazitäten haben, um eine Nachfrage befriedigen zu können, und das notwendige Kleingeld muss vorhanden sein. Es gibt viele, vor allem alte Menschen, die sich schon einmal in ähnlicher Situation befunden haben. Was tun? Um solche und ähnliche Situationen möglichst Lotto-Toto Graichen Einfach mehr... Mo - Fr Sa So Öffnungszeiten 6:00-19:00 Uhr 7:00-18:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr Andrea Graichen Carl-Severing-Str Bielefeld Tel Osnabrücker Straße Bielefeld Telefon Montag Ruhetag dienstags samstags 17:30 23:30 sonn- u. feiertags 11:30 14:30 und 17:00 23:00 Die Gründungsmitglieder obere Reihe von links: Thomas Duden, Wolfgang Vater, Karl Werner Frank, Doris Kemp, Julie Anna Wurm, Ulla Flentke, Anne Hüttemann, Elvira Schmidt; untere Reihe von links: Christine Wirth, Lucie Deppe, Bärbel Piecuch, Marianne Kastrup, Karin Duden schnell und unbürokratisch überbrücken zu können, hat sich eine Gruppe Queller Bürger im Verein Zeitbankplus Bielefeld zusammengeschlossen. Die Gründungsmitglieder Lucie Deppe und Karl Werner Frank: Wir bieten Hilfe und Unterstützung in Form von Nachbarschaftshilfe an, und weitere Queller Mitbürger, die sich gern für andere einsetzen möchten, sind herzlich willkommen. Braucht jemand Hilfe beim Einkaufen, bei Behördengängen oder Begleitung zum Arzt? Möchte jemand Kontakt oder gern wieder einmal ein Gesellschaftsspiel spielen? Anruf genügt, und wir versuchen, die Hilfe zu organisieren. Das kostet nur die Mitgliedschaft im Verein. Denn wir gehen davon aus, dass diejenigen, die Hilfe in Anspruch nehmen, auch selbst Hilfe für eine andere Person geben können. Die Stunden, die eine Person Hilfe leistet, wird wie auf einem Bankkonto gut - geschrieben. Wenn man selbst Hilfe benötigt, werden die angesparten Stunden als,zahlungsmittel eingesetzt. Deshalb der Name Zeitbank. Ist doch eine tolle Idee, oder? Der Verein Zeitbankplus Bielefeld wurde am gegründet und hat zurzeit noch seinen Arbeitsschwerpunkt in Quelle. Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Gemeinschaftshaus Quelle, Carl-Severing-Str Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Ansprechpartner für Hilfsanfragen und -angebote: Lucie Deppe und Karl Werner Frank, Tel (QB)

25 Mi :00 16:00 Uhr Sa :00 17:00 Uhr AWO-Club 55+: Monatl. Treffen Verein Mühle Niemöller: Mahl- und Backtag Gemeinschaftshaus Quelle, Carl-Severing-Str. 115 Niemöllershof Sa :00 Uhr Hennes Bender: Luft nach oben Kabarett Zweischlingen, Osnabrücker Str. 200 So :00 17:00 Uhr Verein Mühle Niemöller: Mahl- und Backtag Mi :30 Uhr Nightwash: Stand-up Comedy Sa :00 Uhr Dagmar Schönleber: Respekt Kabarett Mo (Pfi ngstmontag) Mo (Pfi ngstmontag) 11:00 Uhr Johannes-Kirchengemeinde Quelle-Brock: Abendmahlsgottesdienst in der Mühle 14:00 17:00 Uhr Verein Mühle Niemöller: Deutscher Mühlentag (keine Bewirtung) Mi :00 Uhr SPD Quelle & Freibad: Mitgliederoffene Vorstandssitzung So Johannes-Kirchengemeinde Quelle-Brock: Taufgottesdienst Di :00 20:00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz: Blutspende Mi :00 Uhr SPD Quelle & Freibad: Monatsversammlung Fr :00 Uhr Benefi z-stegkonzert mit Bianca Shomburg und B-Flat Sa :00 16:00 Uhr Sa :00 16:00 Uhr So :00 18:00 Uhr MI :00 16:00 Uhr Gesamtschule Quelle: Schulfest Flohmarkt mit Familienprogramm Johannes-Kirchengemeinde Quelle-Brock: Gemeindefest AW0-Club 55+: Monatl. Treffen Niemöllershof Zweischlingen, Osnabrücker Str. 200 Zweischlingen, Osnabrücker Str. 200 Niemöllershof Niemöllershof Gemeinschaftshaus Quelle, Carl-Severing-Str. 115 Naturbad Brackwede Gesamtschule Quelle; Marienfelder Str. 81 Gemeinschaftshaus Quelle, Carl-Severing-Str. 115 Naturbad Brackwede Gesamtschule Quelle, Marienfelder Str. 81 Campingpark Meyer zu Bentrup, Vogelweide Johanneskirche Gemeinschaftshaus Quelle, Carl-Severing-Str. 115 Queller Termine Alle Angaben ohne Gewähr! Bestattungsvorsorge Jetzt schon an später denken wir beraten Sie gern! Tag und Nacht erreichbar Telefon Hermann Vemmer KG Sauerlandstraße Bielefeld 25

26 26 Mutterfiguren in der Musik Konzert zum Muttertag mit Lara Venghaus und Ivo Kanz Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und Mutterschaft, und seit mittlerweile fast 100 Jahren wird er gefeiert insbesondere zur Freude der Floristen. Doch was bedeutet Mutter-Sein eigentlich? Dieser Frage wollen Lara Venghaus und Ivo Kanz mit dem Muttertagskonzert am Sonntag, 13. Mai, um 18:00 Uhr in der Queller Johanneskirche nachgehen. Exemplarisch beleuchten sie dafür Mutterfiguren der Operngeschichte: von der wohl berühmtesten Königin der Nacht aus Mozarts Zauberflöte über Verdis Amelia aus dem Maskenball bis hin zu Puccinis Suor Angelica. SIE HABEN DIE IMMOBILIE - WIR HABEN DEN KÄUFER! Für unsere Kunden suchen wir fortlaufend Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser. Wir vermitteln für Sie zeitnah und zum höchstmöglichen Preis. Kostenfrei für den Verkäufer. Tel info@aksimmobilien.de Der Bezug zur christlichen Bedeutung findet sich in den Marienanbetungen der Desdemona und der Leonora aus Verdis Opern Otello und La Forza del Destino. Auch die der Mutter Gottes zugeordneten Eigenschaften in ihrer Hinsicht auf eine Vorbildtauglichkeit für Mütter im Allgemeinen wird in den Fokus genommen. Abgerundet wird das Programm durch diverse Stücke für Orgel, in denen Ivo Kanz die volle Pracht der Queller Kleuker-Orgel zur Entfaltung bringen wird. Ivo Kanz, 1993 in Bielefeld geboren, ist seit seinem 10. Lebensjahr Organist an St. Thomas Morus in Sennestadt, wo er regelmäßig Konzerte gibt war er zweiter Preisträger bei Jugend musiziert auf Bundesebene. Das C-Examen zum nebenberuflichen Kirchenmusiker legte er im Jahre 2010 ab beendete er sein Studium an der Hochschule für Musik in Detmold mit dem Bachelor. Im Februar 2018 absolvierte Kanz sein Master-Prüfungskonzert im Fach Orgel mit sehr gut. Auch wenn Lara Venghaus zugleich Dirigentin, Stimmbildnerin, Oboistin, Musikmanagerin, Autorin und manch anderes mehr ist, am Ende ist sie doch vor allem Sängerin. Die zierliche Frau mit der gewaltigen Stimme wurde in Bielefeld geboren und durchlief die üblichen Stadien einer Musikschülerkarriere, ehe der Leiter des Universitätsorchesters auf ihre Stimme aufmerksam wurde. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. (

27 Do :00 18:00 Uhr Ummelner Gemeinschaft: Highlandgames So :00 Uhr Aufguss" eine spritzige Wellness-Komödie mit Hugo Egon Balder, Jeannette Biedermann und anderen Bürgerpark Ummeln, Trüggelbachstr. Realschule Brackwede, Kölner Str. 40 (VVK ab im Bezirksamt) Do :00 Uhr Sitzung Bezirksvertretung Brackwede Bezirksamt Brackwede, Sitzungssaal Do Uhr Studio am Mauseteich: Brackweder Funkjournal Radio Bielefeld So :00 Uhr Leineweber-Chor Bielefeld: Tag des Liedes Do :00 Flohmarkt 18:00 Uhr Sa :00 Uhr Steinhagener Stadtführungen: Führung durch das Gewerbegebiet Horststraße mit Renate und Wilken Ordelheide Pavillon am Bezirksamt, Germanenstr. 22 Parkplatz Hellweg, Südring 100 Treffpunkt: Autohaus Petersmeyer, Horststr. 1, Steinhagen Sa :00 Uhr cultur.consum: Kristin Shey, Songs Scala, Treppenstr. 2 4 Do. Sa. Sa.- So Musik- und Kunstschule Bielefeld: Bilderausstellung Schützenverein Brackwede: Schützenfest Pavillon am Bezirksamt, Germanenstr. 22 Windfang 17 So :00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Ummeln: Gemeindefest Ev. Kirche Ummeln So :00 Uhr Klassik um 3 Familienkonzert Assapheum, Bethelplatz 1 Aus der Nachbarschaft Alle Angaben ohne Gewähr! Tag der offenen Tür 12. und 13. Mai 2018 von 9 bis 18 Uhr KLAUS DIETER LOHOFF Wilfriedstr Bielefeld-Quelle Telefon Telefax

28 Konfirmationen im April Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am 15. April von Pfr. Matthias Dreier eingesegnet wurden: Dennis Detering, Lena Marie Eberz, Maurice Flöthmann, Emma Fölling, Finn Hänke, Luca Happe, Lea Hillmann, Louis Husemann, Nele Kleinebekel, Tim Kruse, Marcel Liegois, Antonia Louise Livingston, Mai-Britt Lübke, Pia Mohn, Giuliana Pahlmeyer, Vivien Pundt, Justin Schäfer, Simon Sommerkamp, Jasmin Schröder, Franziska Steinkamp, Katharina Steinkamp, Sophie Theophil, Annike Tosberg, Felix Wollschläger, Robin Wollschläger und Jessica Zöllner 28 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am 22. April von Pfr. Matthias Dreier eingesegnet wurden: Hanna Barner, Kai Niklas Brink, Paula Damrath, Mika Freese, Lucy Amelie Gödde, Pia-Marie Haake, Niklas Haering, Tom Niklas Hausmann, Laslo Heuer, Malte Kleinekathöfer, Fabienne Köhler, Paula Köhler, Anton Lebelt, Marius Lohse, Lasse Luttmann, Laura Mickisch, Lisa Rüter, Tim Schimon und Ann-Katrin Uffmann (Fotos: Sommerkamp)

29 Johannes-Kirchengemeinde Quelle-Brock Gottesdienste Johanneskirche :00 Uhr Politischer Gottesdienst mit Pastorin S. Venghaus und Team :00 Uhr Familiengottesdienst in der Johanneskirche mit Taufe Pn. Venghaus und Team Pn. Boge- Grothaus :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pn. Boge- Grothaus :00 Uhr Pfingstgottesdienst P. Dreier mit Taufe :00 Uhr Gottesdienst an Pfingstmontag in der Mühle P. Dreier mit Abendmahl :00 Uhr Gottesdienst Pn. Boge- Grothaus :00 Uhr Naturbadgottesdienst, P. Dreier mit Taufen und Posaunenchor :00 Uhr Gottesdienst zum Sommerfest Pn. Boge- Grothaus Neuapostolische Kirche Quelle-Steinhagen, Steinhagen, Lange Str. 104 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! So Uhr Vormittags-Gottesdienst, Sonntags- und Vorsonntagsschule Do Uhr Stammapostelgottesdienst zu Himmelfahrt Übertragung aus Trier So Uhr Vormittags-Gottesdienst, Sonntags- und Vorsonntagsschule Mi Uhr Abend-Gottesdienst So Uhr Gottesdienst zu Pfingsten Mi Uhr Abend-Gottesdienst Sa Uhr Gottesdienst So Kein Gottesdienst Mi Uhr Abend-Gottesdienst So Uhr Vormittags-Gottesdienst, Sonntags- und Vorsonntagsschule Aktuelle Informationen fi nden Sie auch unter POLZ Inh. Andrea Freiberg Kirchentermine Hinweis: Wegen der frühen Veröffentlichung können sich die Zeiten für die Gottesdienste noch ändern! Fahrdienst am Sonntag im Monat ab Grabenkamp 35 in Brock um 9:30 Uhr: Bitte bis freitags 11:00 Uhr im Gemeindebüro anmelden: Tel Offene Kirche: Die Johanneskirche ist in der Sommerzeit täglich, außer dienstags, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr zum Gebet und zur Meditation geöffnet. In den Ferien gilt die verkürzte Öffnungszeit von 10:00 bis 12:00 Uhr. Über die Gottesdienste und die sonstigen Veranstaltungen in der Ev. Johannes-Kirchengemeinde Quelle-Brock können Sie sich jederzeit informieren: Die Johanneskirche im Internet: QuelleBrock exklusive moderne floristik carl-severing-straße bielefeld tel fax öffnungszeiten mo fr: 8:30 18:00 sa: 8:30 13:00 Kath. Pfarrei St. Elisabeth Herz-Jesu-Gemeinde Brackwede-Quelle Mackebenstraße Bielefeld Tel Fax: Pfarrbüro: Di. bis Fr. 11:00-13:00 Uhr, Do. 15:00-17:00 Uhr Aktuelle Termine unter: 10 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Quelle Mitglied werden! Aus Quelle mit Quelle gemeinsam für Quelle 29

30 Nachgehakt In der Dezember-Ausgabe 2017 hatten wir uns Gedanken gemacht über die Neubesetzung der Stelle des Bezirksbeamten der Polizei für unseren Ortsteil. Der zuständige Beamte in der Wache Bielefeld-Süd, Friedel Kessemeier, verwies auf das laufende Verfahren und hofft auf eine baldige Neubesetzung der Stelle. Da inzwischen vier Monate vergangen sind und das Büro im Gemeinschaftshaus an der Carl-Severing-Straße weiterhin nur vertretungsweise ab und an geöffnet wird, haben wir nachgehakt. Natürlich auch beunruhigt durch Mitteilungen in der hiesigen Presselandschaft, dass nicht alle Stellen im Bereich der Bezirksbeamten wieder besetzt werden, befürchteten wir, dass vielleicht auch der Ortsteil Quelle durch das Netz gerutscht sein könnte. Nein, nichts hat sich geändert, lautet die eindeutige Aussage von Friedel Kessemeier, für den Ortsteil Quelle ist weiterhin ein Bezirksbeamter vorgesehen. Nur das Auswahlverfahren hat länger gedauert, ist aber kurz vor dem Abschluss. Die Ausschreibung ist durch, die Bewerbungen liegen vor und werden ausgewertet. Jetzt muss man sehen, zu welchem Zeitpunkt der Wechsel an die vorgesehenen Stellen erfolgen kann. Bis Anfang September hofft man zuversichtlich, in Quelle wieder mit einem Kollegen in blauer Uniform zu Fuß oder auf dem Fahrrad präsent zu sein. Wir Queller Bürger schließen uns freudig dieser Hoffnung an. Das Queller Blatt wird weiter am Ball bleiben und dem neuen Ortssheriff, wenn gewünscht, Raum für die Kommunikation mit den Bürgern zur Verfügung stellen. (brü.) Jahre HUK-Coburg Kundendienstbüro Yvonne Tellner Anzeige Das Kundendienstbüro der Queller Mitbürgerin Yvonne Tellner kann in diesen Tagen auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Am wurde das Büro von Monika Schneider, Mutter der jetztigen Inhaberin Yvonne Tellner, eröffnet. Sie arbeitete dort bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr Bereits im Sommer 2008 begann Tochter Yvonne ihre Tätigkeit im Kundendienstbüro, um einen fließenden Übergang zu gewährleisten, und zum übernahm sie es offiziell. Nach 23 Jahren am Standort in der August-Bebel-Straße wurden vor zwei Jahren neue großzügige Räumlichkeiten in der Walther-Rathenau-Straße 36 bezogen. Zum Team des HUK-Coburg-Kundendienstbüros gehören neben der Inhaberin weiterhin Ingrid Knuth, die hier bereits über 22 Jahre tätig ist, sowie seit 5 Jahren Silvia Miller, die ebenfalls in Quelle wohnt. Das kompetente Team berät in allen Versicherungsfragen, Schwerpunkte liegen neben den Bereichen Kfz.- und Sachversicherungen in der Altersvorsorge sowie im Bereich der privaten Krankenversicherung. Das Büro ist erreichbar montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr sowie montags bis donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr erreichbar persönlich (mit und ohne Termin) sowie unter Tel

31 Ehepaar mittleren Alters sucht Wohnung bis 75 qm in Bielefeld-Quelle und Umgebung; Hilfe im Haus und Garten wäre auch möglich, Hallo, ich suche Arbeit im Garten. Rasen mähen, Hecke schneiden, Unkraut zupfen u.s.w. Bitte melden Sie sich unter 0176/ Wohnraumtausch: Frau, Ende 50, mit älterer Hundedame, möchte sich verkleinern. Biete DHH, 140qm Wfl., gr. Garten, ruhig gelegen in BI/Quelle. Suche 3ZKB bis 80qm, Terrasse, ruhig. Ich möchte sehr gerne in Quelle bleiben Computerprobleme? Netzwerkprobleme? Service an Ort u. Stelle! EDV-Preibisch oder Schöne 3-Zimmer-Wohnung (92 qm) mit gr. Bad, Küche (Einbauküche vorhanden) u. gr. Abstellraum in sehr zentraler Lage in Quelle zu vermieten, Ich suche Gartenarbeiten. 0176/ DHH mit überd. Terrasse in Halle: afib617, 106 m² WF, 331 m² GF, KG, Garage, BJ 1974, Gas, Bedarfsausw. 267 kwh/m²/a, KP zzgl. 3,57% Prov. (inkl. MwSt): , Fahrdienste zum Festpreis! Seriös und zuverlässig. Fahrt in Quelle ab 4 ; Quelle > Innenstadt ab 7 ; Arzt-/Einkaufsfahrten, Flughafentransfer; u. v. m Übernehme Änderungsarbeiten; Termine unter: Inge Kinder, Radlers Saitenwind der Gitarrenunterricht bei Ihnen zu Hause, für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene, , volker.radler@ online.de Baumpflege Maurer Fachbetrieb für Baumpflege und Baumfällung. 0179/ o. 4-köpfige Familie sucht Haus/Doppelhaushälfte in Quelle, Steinhagen oder Umgebung zum Kauf: 5ZKDB, Keller, Garage oder Stellplatz ab 100 qm, Fam. Dr. Weberpals, Alles fürs Haus: Gebäudereinigung, Gartenarbeit, Winterdienst, , mobil , info@shaqirigebaeudereingung.de, www. shaqiri-gebauedereinigung.de Überdachter Stellplatz im Zentrum von Quelle, neben Schuhhaus Hellweg, sofort zu vermieten für 30 pro Monat; oder Lieber älterer Mitbürger, wer fasst nach vielen langen Jahren Autofahrens den mutigen Entschluss, seinen gepflegten Wagen nicht mehr selbst zu fahren, und möchte sein Schmuckstück in gute Hände abgeben? abends. Suche deutschspr. Hauhaltshilfe 1 x wöchentlich ca. 5 Std. für 2-Pers.-Haushalt in Quelle (Breedenviertel), Male Bilder nach Ihren Vorlagen und Wünschen. Kontakt am besten über info@ petersens-atelier.de oder (AB). Gartenarbeiten aller Art, Teiche und Bachläufe, Baumpflege und Baumfällungen, Pflanzenschutz, Pflasterungen, Bodenaustausch, Winterdienst u. v. m., Garten-Quelle, mobil: , vh-concept Internetlösungen Ob Webseite, Logo, Visitenkarte, Flyer oder Anzeige Wir präsentieren Sie auf der Basis Ihres Corporate Designs effektiv: / Suche Putzstelle in Quelle Familien-Haus mit großem Grundstück in Bielefeld-Quelle zu verkaufen; privat: , dienstl.: , post@privatschule-ander-pottenau.de Handarbeitsstübchen Lehnert Ummeln, Buchenstraße Komf. FEWO in Fuhlendorf, Nähe Rügen, 2-6 Pers., Wasserblick, Hafennähe, Garten, PKW-Stellpl., Prospekt unter u Sängerin u. Musikpädagogin erteilt Klavier-, Gesang- u. Gitarrenunterricht. Gern können Sie mich auch zu festlichen Anlässen buchen / WIR SUCHEN: ETW oder Haus mit mind. 3 Z. für vorgemerkte Familie , info@afib-immobilien.de Suche Putzstelle in Quelle, Kleinanzeigen Eine private Kleinanzeige im Queller Blatt kostet 2,50. Telefonische Anzeigenannahme ist nicht möglich. Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung. Senden Sie bitte Ihren Anzeigentext + 2,50 an: Queller Blatt, Carl- Severing-Straße 115, Bielefeld, quellerblatt@gmx.de (Eine Bankverbindung wird mitgeteilt.) Kleinanzeigen 31

32 25-jähriges Jubiläum! Feiern Sie mit Ihrer Nachbarin VOM TANKGUTSCHEIN PRO BERATUNG MITNEHMEN Yvonne Tellner HUK-COBURG-Beraterin in Bielefeld Seit 25 Jahren berate ich Sie gerne zu günstigen Lösungen für Ihre Absicherung und Vorsorge. Diesen Anlass möchte ich mit Ihnen feiern: Kommen Sie einfach vorbei, lassen Sie sich gut beraten und nehmen Sie zur Feier des Tages einen Tankgutschein mit. Ich freue mich auf Sie. Kundendienstbüro Yvonne Tellner Tel Fax Walther-Rathenau-Str Bielefeld Innenstadt Mo. Fr Uhr Mo. Do Uhr sowie nach Vereinbarung Kontaktdaten

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Die Nachbarschaftshilfe bietet an:

Die Nachbarschaftshilfe bietet an: Wir sind jetzt ein gemeinnütziger Verein. Er heißt Quartierstreff Bauverein Breisgau e.v. Wie im März bereits mitgeteilt, haben wir einen Verein gegründet, um die Quartiersarbeit und die Nachbarschaftshilfe

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen)

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) Ausgabe 1, Mai 2017 Zeitung ohne Namen Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) 1 Editorial von Elske Leopold Liebe Leserin, lieber Leser, noch nie gab

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr