Nummer 44 Freitag, 2. November 2018 Jahrgang 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 44 Freitag, 2. November 2018 Jahrgang 2018"

Transkript

1 Nummer 44 Freitag, 2. November 2018 Jahrgang 2018

2 Seite STEINHEIMER NACHRICHTEN IMPRESSUM: Steinheimer Nachrichten - Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Steinheim an der Murr mit Höpfigheim und Kleinbottwar. Herausgeber: Stadt Steinheim an der Murr. Verlag: Adolf Remppis Verlag GmbH + Co. KG, König- Wilhelm-Platz 2, Marbach am Neckar. Redaktion: Stadt Steinheim, Bürgermeister Thomas Winterhalter (verantwortlich für Nachrichten und Amtliche Bekanntmachungen), kirchliche und Vereinsnachrichten ohne Verantwortung von Herausgeber und Redaktion. Anzeigen: Adolf Remppis Verlag, Anzeigenverkaufsleiter Ulrich Eitel (verantwortlich). Die Steinheimer Nachrichten erscheinen jeden Donnerstag (bei Feiertagen freitags). Redaktionsschluss: Dienstag 10 Uhr (Manuskripte per und Redaktionssystem) Anzeigenschluss: Dienstag 10 Uhr. Texte und Bilder: Stadtverwaltung Steinheim, Marktstraße 29, Steinheim an der Murr, Tel.: 07144/ , Fax: 07144/ , snachrichten@stadt-steinheim.de, Anzeigen: Adolf Remppis Verlag GmbH + Co. KG, König-Wilhelm-Platz 2, Marbach am Neckar, Tel.: 07144/ , Fax: 07144/5001, anzeigen@marbacher-zeitung.de,

3 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 3 VERANSTALTUNGEN Nachrichten Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in Steinheim Beginn der Montagearbeiten Die Stadt Steinheim an der Murr rüstet weiter um! Es werden nun weitere Straßenbeleuchtungselemente in den alten Beständen an den Verkehrswegen in Steinheim in neueste LED-Technik umgebaut. Die neueste Generation der LED- Technik in der Sparte der Straßenbeleuchtung überzeugt durch ihre größere Wirtschaftlichkeit, den geringeren Stromverbrauch, somit geringeren Ausstoß von CO²-Treibhausgasen und die höhere Ausleuchtungseffizienz der Verkehrsflächen. Die Stadt Steinheim hat mit Hilfe von Fördermittel des Bundes Investitionen in die Zukunft der kommunalen Infrastruktur hiermit nachhaltig getätigt. Die Montage der neuen Straßenbeleuchtungskörper werden durch die SÜWAG Energie AG vorgenommen und starten ab Montag, den Bei der Montage der Beleuchtungskörper kommen Hebebühnenfahrzeuge zum Einsatz, darum kann es in manchen Fällen, bei beengten Breiten der Fahrbahnen, leider zu unvermeidbaren Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs kommen. Wir bitten um Kenntnisnahme bzw. Verständnis für diese Beeinträchtigungen, die so kurzzeitig als möglich eingeplant sind. Stadtbauamt Weihnachtsbäume gesucht! Die Stadt Steinheim sucht für den Marktplatz in Steinheim sowie für Kleinbottwar und Höpfigheim Weihnachtsbäume. Terminkalender Laientheater, Tagesprobe und Generalprobe, Blankensteinhalle Kreuzbund, Motivationsgruppe im Franziskushaus, Uhr Deutscher Böhmerwaldbund, Heimatabend Deutscher Böhmerwaldbund, Totengedenken am Mahnmal auf dem Neuen Friedhof in Murr Verein für Deutsche Schäferhunde, Herbstprüfung auf dem Vereinsgelände Schwäbischer Albverein, Wüstenrot im Naturpark Schwäb./Fränk. Wald, A. Koch/U. Weiler Kreuzbund, P.A.R.I.S. im Franziskushaus, Uhr Stadt Steinheim, Sitzung des Gemeinderates, Bürgersaal Kloster, Uhr Sollten Sie einen geeigneten Baum in Ihrem Garten stehen haben, können Sie sich gerne an den Leiter des städtischen Bauhofes, Herrn Wolf, Tel / wenden. Mitgenommen werden Bäume nur nach erfolgter Überprüfung vor Ort! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ungeeignete Bäume auch nicht durch den Bauhof entfernt werden können.

4 Seite 4 STEINHEIMER NACHRICHTEN

5 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 5 Ortsvorsteher Kleinbottwar 7. Martinsumzug am Sonntag, 11. November 2018 Der Ortschaftsrat Kleinbottwar veranstaltet den 7. Martinsumzug in Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Kleinbottwar, unter der Patenschaft der LandFrauen Kleinbottwar. Am Sonntag, den 11. November 2018, ziehen die Kinder der Schule an der Bottwar, des Kinderhauses Kleinbottwar, der Paul-Aldinger-Schule und auch auswärts beschulte/betreute Kinder aus Kleinbottwar mit ihren bunten Lampions durch unser Dorf. Die Martinsandacht findet zwischen Uhr und Uhr in der Georgkirche statt. Im Anschluß startet der Lampionumzug ab der Kirche, voran die Martinsreiterin, musikalisch begleitet durch die Bläsergruppe des Musikverein/Stadtkapelle Steinheim und abgesichert durch die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Kleinbottwar. Um das christliche Gedankengut zu betonen, bitten wir die Eltern, mit ihren Kinder an der Martinsandacht teilzunehmen. Der Umzug verläuft durch die Kirchstraße zum Dorfplatz, wo gemeinsam ein Martinslied gesungen wird, fortgesetzt durch die Friedhof-, Weinberg-, Kirch-, Steinheimer und Kelterstraße zur Genossenschaftskelter, wo beim Martinsfeuer der zweite Halt stattfindet. Hier wird das Martinsspiel dargestellt und ein weiteres Lied gesungen. Danach wird der Lampionumzug zur Bottwartalhalle fortgesetzt und mit einem Martinslied beendet. Zum Abschluß überreichen die LandFrauen Kleinbottwar im Namen der Stadt Steinheim und des Ortschaftsrates Kleinbottwar den Kindern eine liebevoll gepackte Martinstüte. Nach den Erfahrungen des Jahre 2016 werden die Martinstüten nur gegen Abgabe des Gutscheines 2018 ausgegeben! Der Ortschaftsrat lädt die Kinder mit ihren Eltern herzlichst zur Teilnahme ein und bittet die Eltern, den Kindern einen Lampion mitzugeben, möglichst selbst gebastelt (bitte keine Wachs- oder Pechfackeln wegen der hohen Verbrennungsgefahr!) Wichtig ist die Anmeldung zur Teilnahme. Nachmeldung bis spätestens 05. November 2018 über: Grundschule Kleinbottwar, Kinderhaus Kleinbottwar, Ev. Kirchengemeinde Kleinbottwar, Verwaltungsstelle Kleinbottwar, Frau Stingel (Tel / ), Ortsvorsteher Manfred Waters und Land- Frauen Kleinbottwar, Ellen Waters (Tel /60 70), denn kein teilnehmendes Kind soll leer ausgehen!!

6 Seite 6 STEINHEIMER NACHRICHTEN Stadtbibliothek Steinheim Ein Abend auf der Büchercouch am Donnerstag, 15. November 2018 um 20 Uhr Wie in jedem Jahr kommt auch in diesem Herbst unsere Germanistin Frau Caren Decker-Jung zu uns in die Stadtbibliothek und stellt quer aus den Neuerscheinungen dieses Jahres lesenswerte und spannende Bücher vor. Was es sich jetzt zu lesen lohnt und was wir, mit Blick auf den Gabentisch, unseren Freunden und unserer Familie schenken können. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend, an dem so mancher sein Lieblingsbuch entdeckt und im regen Austausch mit anderer Literatur lebendig erlebt. Eintritt: 5,00 Euro (inkl. 1 Getränk) VVK in der Stadtbibliothek, Kleinbottwarer Str. 18, Tel.: / oder stadtbibliotheksteinheim@arcor.de Kult-X / Steinheimer Kulturreihe Bernd Kohlhepp spielt Hämmerle TV Des Programm ben ich Spitzen-Kabarettist bei Kult-X in Steinheim Die nächste große Hausnummer in Sachen Spitzen-Kabarett bietet die Steinheimer Kulturreihe Kult-X am Freitag, 16. November 18, in der Aula der Erich Kästner Realschule auf: Es kommt Bernd Kohlhepp mit seinem Programm Hämmerle TV Des Programm ben ich!. Bernd Kohlhepp gilt als einer der vielseitigsten Kabarett- Künstler des Südwestens und ist seit Jahren ein sehr gerne gesehener Gast bei Kult-X, der stets für ein volles Haus sorgt. In Hämmerle TV Des Programm ben ich! rechnet er gnadenlos mit den modernen Zeiten ab, die doch bei genauerem Hinsehen immer die drei großen Menschheitsfragen stellen: Nämlich Wer bin ich?, Wie geht das eigentlich? und Wo kriegt man das billiger?. Ob es nun ein Fortschritt ist, wenn man morgens von einem griesgrämigen Kühlschrank begrüßt wird oder, wenn man den Rasenmäher-Roboter nach einer durchgemachten Nacht aus dem nachbarlichen Geräteschuppen abholen muss? Egal, der Mensch macht, was ihm möglich ist und was ihm eigentlich nicht möglich ist, das macht er am liebsten... Ein exzellenter Kabarett-Abend mit einzigartigem Kohlhepp- Hämmerle-Humor ist garantiert. Die Vorstellung beginnt um Uhr Einlass ist um Uhr. Karten sind für 16 Euro zuzüglich Gebühren im Vorverkauf bei der Kreissparkasse in Steinheim, am Karten-Telefon: 07 00/ , per unter tickets@kult-x.de sowie im Internet auf der Seite und falls noch vorhanden für 20 Euro an der Abendkasse erhältlich. Amtl. Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Stadt Steinheim an der Murr Einladung zu der am Dienstag, 6. November 2018 um Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Bürgersaal Kloster, großer Saal. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung behandelten Angelegenheiten 2. Abrechnung des Baus eines Retentionsbeckens an der Murr im Gewann Steinbergwiesen AU-Nr. 80/18-GR 3. Satzung zur Führung eines Hochwasserschutzregisters AU-Nr. 73/18-GR 4. Neubau Jugendhaus Campus -Vergabe von Bauleistungen AU-Nr. 78/18-GR 5. Schlussbericht zum Neubau Mensa Steinheim 6. Erweiterung Fahrzeughalle Feuerwehr Steinheim AU-Nr. 95/18-GR 7. Änderung der Satzung für die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) einschließlich Gebührenkalkulation AU-Nr. 79/18-GR 8. Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) einschließlich Gebührenkalkulation AU-Nr. 81/18-GR 9. Annahme Spenden Juni - September 2018 AU-Nr. 84/18-GR 10. Baugebiet Scheibenäcker, Kleinbottwar 1. Städtebaulicher Entwurf - Modifizierung Einmündungsbereich 2. Bebauungsplan Scheibenäcker - Aufstellungsbeschluss 3. Bodenordnungsverfahren Scheibenäcker - Anordnung der Umlegung - Bildung des Umlegungsausschusses AU-Nr. 34/18-GR 11. Erweiterung Kindergarten Sudetenstraße Baubeschluss AU-Nr. 82/18-GR 12. Fassadengestaltung Funktions- und Umkleidegebäude Wellarium AU-Nr. 89/18-GR 13. Erneuerung der Wellenerzeugungsanlage im Mineralwellenfreibad Wellarium AU-Nr. 90/18-GR 14. Gruppenklärwerk Häldenmühle AU-Nr. 93/18-GR 15. Sonstiges Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Für die Zuhörer liegen im Sitzungssaal dieselben Arbeitsunterlagen auf, die auch den Stadträten zur Verfügung gestellt werden. Steinheim, den Winterhalter, Bürgermeister Jubilare Goldene Hochzeit Am Donnerstag, den 08. November 2018 feiern die Eheleute Helmut und Hannelore Schilling, geborene Schmiederer aus Steinheim-Kleinbottwar das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Stadtverwaltung spricht dem Jubelpaar zu diesem 50-jährigen Ehejubiläum die herzlichsten Glückwünsche aus. Geburtstage Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag. In Steinheim wird am : Herr Alessandro Ippolito, Klosterstraße 37, 70 Jahre

7 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite Herr Kurt Gauer, Silcherstraße 18, 80 Jahre Herr Jakob Kuppek, Haydnstraße 3, 80 Jahre Frau Christine Stefan, Händelstraße 22, 80 Jahre Frau Astrid Christiane Lorenz, Albertstraße 3, 70 Jahre Frau Helga Konrada Leschkewitsch, Am Schleifrain 12, 85 Jahre Frau Helga Wallisch, Kleinbottwarer Straße 42, 80 Jahre Frau Rita Müller, Rielingshäuser Straße 40, 75 Jahre Speicherort für Informationen kennenlernten. So konnten die Jugendlichen in vielen, kleinen Lernsequenzen selbst ausprobieren, wie es gelingt, Informationen richtig abzuspeichern, um diese dann wieder leicht aufrufen zu können. Sehr glücklich waren die Sechstklässler am Ende dieser intensiven Coachingeinheit über den Erfolg, den sie nach dem Anwenden der Strategie in der Praxisphase erzielten. Wir freuen uns, wenn Frau Doberitzsch nächstes Jahr auch unsere zukünftigen Sechstklässler in ihre Geheimnisse einweiht. B. Kasprzyk In Kleinbottwar wird am : Herr Walter Eugen Guggenberger, Hohe Straße 29, 80 Jahre Außerdem gratulieren wir allen nicht Genannten recht herzlich zum Geburtstag. Feuerwehr Abteilung Jugendfeuerwehr Kindergruppe MINI-MANNSCHAFT 112 FIT FÜR DEN FEUERWEHRDIENST! Am Samstag, war die Mini-Mannschaft 112 im Croco Island in Großbottwar. Gemeinsam tobten wir durch die kunterbunte Bewegungslandschaft. Der Kletterbereich mit Rohren, Hindernissen und Leitern erinnerte uns an die Feuerwehrbelastungsstrecke für Atemschutzgeräteträger. Wir meisterten den Parcour aber ohne Probleme. Einige Kameraden zeigten ihr Können beim Trampolin springen und es wurden tolle Übungen gezeigt. Eine Herausforderung war auch das Erklimmen des Krokodils, denn es zeigte sich, dass es gar nicht so einfach war, das Gleichgewicht zu halten. Nach dem Toben waren wir (vielleicht auch nur wir Jugendleiter) platt. Vorschau: Unsere nächste Übung ist am Thema: Hydrantenkontrolle & Weihnachtsbäckerei Eure Jugendleiter Grundschule an der Bottwar Geschichten werden lebendig Spielmanns- und Fanfarenzug Terminvorschau: Versammlung der Alterswehren Schulen Blankensteinschule Gekonnt Lernen Lerncoach Marion Doberitzsch verrät den Schülerinnen und Schülern das Geheimnis der Eulen Im Rahmen einer Methodenwoche, die den Sechstklässlern der Blankenstein-Gemeinschaftsschule zu Anfang dieses Schuljahres angeboten wurde, erfuhren diese viel Interessantes über den Ablauf von Lernvorgängen. Die Schüler und Schülerinnen lernten Techniken kennen, die es ihnen ermöglicht, eigene Lernprozesse effektiver zu gestalten, wobei jeweils auch das persönliche, häusliche Arbeitsumfeld analysiert wurde und Anstöße zur Optimierung der Lernumgebung gegeben wurden. Ebenso konnten die Sechstklässler zum Thema Vokabellernen vielfältige Lernmethoden selbst ausprobieren und reflektieren. Das Highlight der Methodenwoche war jedoch der Besuch des Lerncoaches Marion Doberitzsch, die an zwei Vormittagen in einer sehr liebevoll gestalteten Lernumgebung und mithilfe von sehr ansprechenden Lehrmaterialien die Kinder in die Geheimnisse der Eulenstrategie einweihte. Die Eulenstrategie ist eine effektive Memotechnik, die dazu dient, das Speichern und Behalten von Informationen im Langzeitgedächtnis zu verbessern. Die Methode wurde den Kindern verständlich gemacht, indem sie einiges über die Funktionsweisen unseres Gehirns und den Rieke super schlau, aber auch faul, Goran super stark, immer einen lustigen Spruch auf Lager, macht sich aber keine großen Gedanken... Das sind zwei der fünf Spezialisten aus dem gleichnamigen Buch von Josef Koller. Jeder kann etwas besonders gut, jeder etwas anderes und zusammen sind sie ein starkes Team. In das Abenteuer der fünf Kinder zog der Autor die Dritt- und Viertklässler mit sehr viel Witz, Gestik und Mimik hinein. Die Schülerinnen und Schüler schauten und hörten gebannt zu und konnten sich vor Lachen oft nicht halten. Josef Koller besuchte die Schule an der Bottwar anlässlich der jährlichen Fredericktags. Sein Anliegen ist es, die Kinder zum Lesen zu motivieren. Denn nur wer liest, lernt gut lesen. Die mitgebrachten Bilder veranschaulichten die Geschichte. Doch es war vor allem sein schauspielerischer Einsatz, der sie lebendig werden ließ wie Goran mit kräftigen Ruderschlägen hinüber zur Insel ruderte und das Boot beim Aufstehen ins Wanken brachte... Zwischendurch las der Autor auch direkt Stellen aus seinem Buch vor. Seine Autorenlesung war für alle sehr unterhaltsam und vermittelte Spaß an Büchern und am Eintauchen in Geschichten. Ein herzliches Dankeschön auch an den Förderverein der Schule, der die Autorenlesung bezuschusst!

8 Seite 8 STEINHEIMER NACHRICHTEN Gerne beantwortete Josef Koller die Fragen der Kinder: Wie lange brauchen Sie für ein Buch? Wer malt die Bilder? Woher haben sie die Ideen?... Herr Koller erzählte, dass es erlebte Kleinigkeiten aus dem Alltag sind, die er sich aufschreibt und später in seine Geschichte einbaut. Da gab es zum Beispiel an einer Schule einen Jungen, der einen Tisch die Treppe hochtragen sollte und dabei fast in die Knie ging. Als er dem Jungen seine Hilfe anbot, sagte dieser: Ich schaff das! Ich bin stark!! und grinste. So entstand die Figur Goran. Auch die Klassen kamen in den Genuss, Josef Koller zu erleben bzw. seine Hauptfiguren Joko, ein neugieriger, aufgeweckter Junge und die kleine Fee aus dem Buch Joko und die kleine Fee. Joko möchte nämlich unbedingt in den Zauberwald hinein. Die kleine Fee jedoch will unbedingt hinaus. Klar, dass witzige Entdeckungen und Abenteuer auf die beiden warten und der Zauberwald ordentlich aufgemischt wird. Wer wissen will, was es mit dem seltsamen Wort Razefumm auf sich hat, sollte unbedingt Josef Kollers Buch lesen... Das Kollegium der Schule an der Bottwar Die Weihnachtsliederkurse Gitarre/Blockflöte sind ausgebucht Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderhaus Steinstraße Besuch in der Steinheimer Bücherei Am Freitag, den 26. Oktober 2018 waren die Vorschulkinder vom Kinderhaus Steinstraße dazu eingeladen in die Steinheimer Bücherei zu einer kleinen Buchvorstellung zu kommen. In Kleingruppen erzählte uns Frau Frey-Henninger die Geschichten zweier neuer Bilderbücher. Die Kinder hingen ganz gebannt an ihren Lippen und hörten den tierischen Geschichten aufmerksam zu. Die andere Gruppe durfte währenddessen in der großen Büchersammlung stöbern und Bücher zum Ausleihen heraussuchen. Mit unserem Besuch in der Bücherei haben wir manchen Kindern eine neue Erfahrungswelt geöffnet. Denn nicht alle kannten die Bücherei und die Möglichkeit Bücher auszuleihen. In unserer pädagogischen Arbeit ist es uns wichtig den Horizont der Kinder zu erweitern und mit ihnen das städtische Umfeld zu erkunden. An dieser Stelle wollen wir auch nochmals herzlichen Dank an Frau Frey-Henninger für die tolle Vorstellung der Bücher sagen! Das Team vom Kinderhaus Steinstraße Nächste Möglichkeit mit Instrumentalunterricht zu beginnen sind die Schnupperkurse Januar 2019 in den Fächern: Harfe Saxofon Akkordeon Violine. Anmeldungen bzw. informative Flyer liegen im Musikgebäude in Steinheim aus und sind übers Internet verfügbar oder werden auf Wunsch auch zugeschickt. Tel / info@musikschule-marbach-bottwartal.de Musikschule aktiv herzliche Einladung Sonntag, 11. November, Wettbewerb Jugend jazzt Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2018 in der Musikschule Offenburg/Ortenau. Unsere Jazzcombo Hood mit den Instrumentalisten David Stöppler (Saxofon) David Weiß (E-Gitarre), Julian Lacher (Schlagzeug), Louis Wacker (E-Bass) und Maximilian Ermisch (Trompete) nehmen teil. Mehr Info über jazzt-bw.de Dienstag, 13. November, 11 Uhr, DRK Heim Marbach, Festakt 25 Jahre Kontaktstüble Marbach wird vom Gitarrenensemble unter Leitung von Matthias Fritzsch musikalisch feierlich umrahmt. Dienstag, 13. November, 19 Uhr, Musikschule Steinheim, offene Bühne Schülervorspielreihe der Musikschule Marbach-Bottwartal. Moderation Sabine Wasmuth. Freitag, 16. November, 19 Uhr, Musikschule Steinheim, Fachbereichskonzert zu Ehren von Tschaikowsky Grieg Debussy. Es musizieren fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler aus den Klassen von Gudrun Almoslöchner, Natela Diesendorf, Bärbel Häge-Nüssle, Valeryia Öppinger und Sabine Wasmuth. Eintritt frei. Freitag, 30. November, Uhr, Musikschule Steinheim, Vorspiel der Gitarrenklasse von Matthias Fritzsch. Freitag, 30. November, Uhr, Uhlandschule Marbach, Vorspiel der Gitarren- und E-Gitarrenklasse von Harald Scharpfenecker. Kirche/Religionsgemeinschaften Evang. Kirchengemeinde Pfarrbüro Frau Winkler: Di + Do + Fr: Uhr; Mi: Uhr; Nelkenstr. 14, Tel , Fax Mail: Pfarrbuero.Steinheim@elkw.de Bezirk I, Pfarrer Maier: Nelkenstr. 14, Tel , Fax Mail: Pfarramt.Steinheim-Murr-1@elkw.de Bezirk II, Pfarrer Hommel: Beethovenstr. 50, Tel oder / Mail: Pfarramt.Steinheim-Murr-2@elkw.de Kirchenpflege Frau Müller: Mo + Di + Mi: 8 12 Uhr; Nelkenstr. 16, Tel Mail: Kirchenpflege.Steinheim@t-online.de Mesnerin Frau Entenmann, Tel Diakon Klotz & CVJM, Tel Jugendreferent CVJM Philipp Rauen, Tel / Homepage: Sonntag, 04. November Uhr Gottesdienst mit Taufen der Kinder Maria Heinrichsohn, Laura Isabell Koller und Emma Mayer in der Martinskirche Pfarrer Maier - mit Band Uhr Kinderkirche in der Arche

9 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 9 Montag, 05. November Uhr Pfefferkörnle (ab 1 Jahr) Uhr KonfiPLUS (Kreis für alle Konfirmanden/-innen und Konfirmierte, Jahre) Dienstag, 06. November Uhr ArcheTreff Uhr Bastelkreis Jedermannskaffee in der Arche Am Donnerstag, 08. November 2018 um Uhr findet unser Jedermannskaffee in der Arche statt. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen, zu einem schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen. Außerdem gibt es einen Verkauf des Bastelkreises. Wer also noch ein Geschenk braucht, findet da bestimmt etwas. Es gibt z.b. Socken, kleine Häkel- und Näharbeiten,.... Mittwoch, 07. November Uhr Ökumenischer Senioren-Gottesdienst im Kleeblatt Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I (Pfarrer Maier) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I (Pfarrer Hommel) Uhr Gottesdienst im ASB-Heim Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II (Pfarrer Maier) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II (Pfarrer Hommel) Uhr Kirchenchor Donnerstag, 08. November Uhr Morgen-Stimmung Uhr Jedermannskaffee mit Verkauf des Bastelkreises in der Arche Aktuelle Berichte über Aktivitäten in der Gemeinde finden Sie im Internet unter: Diakonisse Schwester Lydia Schmidt ist verstorben Unsere liebe Schwester Lydia Schmidt wurde im Alter von 89 Jahren in die Ewigkeit abberufen. Viele Jahrzehnte lebte und wirkte sie hier in Steinheim. Sie hat die Bibelstunde geleitet, ganz viele Menschen besucht, war Seelsorgerin und Helferin in vielen Nöten. Sie trug Verantwortung für die Kinderkirche, ebenso für die Kinderbetreuung bei Crossline. Sie war von Jung bis Alt für - wirklich - alle immer da. Als Diakonisse gehörte sie seit 1958 zur Schwesternschaft Sankt Chrischona. Von dort aus war sie zum Dienst an Kindern im Kinderheim Bad Dürrheim eingesetzt. Es folgte der Einsatz in den Stadtmissionen Worms, Alzey und Zweibrücken, bis sie zwischen 1981 bis 1985 zur Pflege ihrer Eltern beurlaubt wurde. Nach dieser Zeit besuchte sie den Oberkurs an der Bibelschule St. Chrischona, absolvierte im Anschluss ein Praktikum im Kindergarten Battenberg/Hessen und übte einen Vertretungsdienst bei den Feierabendschwestern im Chrischonaheim in Lörrach aus. Von 1986 bis Mitte 1994 konnte sie wieder ihren früheren Dienst in der Stadtmission Zweibrücken aufnehmen und trat 1994 in den Feierabend ein, den sie in ihrem Elternhaus hier in Steinheim an der Murr verbrachte. Von hier aus half sie tageweise in der Villa Seckendorff, Stuttgart-Bad Cannstatt in der Nachtwache mit zog sie von Steinheim in das Feierabendhaus nach Lörrach um. Es stellten sich gesundheitliche Probleme ein, so dass sie auf Unterstützung angewiesen war. Aber ihr Lächeln hat sie bis kurz vor ihrem Heimgang behalten. Schwester Lydia wird uns sehr fehlen. Wir danken ihr für so vieles. Sie war ein gelebtes Zeugnis für Jesus Christus. Für den Kirchengemeinderat Pfarrer Matthias Maier Kirchenwahl 2019 Neuwahl des Kirchengemeinderats In ungefähr einem Jahr, am 1. Advent (1.12.) 2019 finden die nächsten Kirchenwahlen statt. Unser Kirchengemeinderat wird neu gewählt. Schon jetzt möchten wir Sie darauf aufmerksam machen und Sie einladen, bei uns im Kirchengemeinderat mitzuwirken. Der Kirchengemeinderat wird alle 6 Jahre von unseren (ab 16-jährigen) Kirchenmitgliedern gewählt. Er ist zusammen mit den Pfarrern für die Leitung und Verwaltung der Kirchengemeinde verantwortlich. Unsere evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und Kirche mitgestalten. Seien Sie herzlich dazu eingeladen! Ich freue mich sehr, wenn Sie Interesse haben und sich bei mir melden. Pfarrer Matthias Maier

10 Seite 10 STEINHEIMER NACHRICHTEN Uhr Eucharistiefeier in Steinheim Ministranten: Judith Bergold, Emily Rosner, Lennard und Hendrik Steininger - keine Kinderkirche Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache in Steinheim Uhr Taufe von Chiara Renna in Steinheim Montag, Uhr Chorprobe Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in der Herz-Jesu-Kirche in Oberstenfeld Uhr Eltern-Kind-Café im Gemeindehaus in Oberstenfeld Uhr offener KAB-Frauentreff in Steinheim Uhr Sitzung gemeinsamer Ausschuss in Großbottwar Mittwoch, Uhr ökumenischer Gottesdienst im Kleeblatt Steinheim Donnerstag, Uhr ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim Kleeblatt Freitag, Uhr Ministranten Stunde Neu Uhr Ministranten Stunde Little Uhr Ministranten Stunde Big Uhr ökumenischer Gedenk-Gang zur Reichspogromnacht Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Großbottwar Uhr Eucharistiefeier in Großbottwar Eltern-Kind-Café Zum Eltern-Kind-Café laden wir ganz herzlich Familien mit Kindern im Alter von 0 bis ca. 5 Jahren ein. Wir treffen uns das nächste Mal am Dienstag, 6. November 2018 um Uhr (zum Thema St. Martin bitte bringt eine Laterne mit) im Gemeindehaus in Oberstenfeld (Gehrnstraße). Es wird Zeit sein zum Spielen, Basteln, Singen, Essen, Trinken und gemütlich Beisammensein. Bitte für die Kinder Rutschsocken oder Turnschläppchen mitbringen. Es freuen sich auf Euch Angela Rettenmeier und Christiane Kahl-Bitter Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Pfarrer Dr. Pius Angstenberger pius.angstenberger@drs.de Tel: / Pastoralreferentin Anne Braun anne.braun@drs.de Tel / , Sprechzeit n. V. Gemeindereferentin Liz Porcaro liz.porcaro@drs.de Tel: / , Sprechzeit n. V. Pfarrbüro Irmgard Wildermuth: Mo + Mi + Fr: Uhr; Do: Uhr heiliggeist.steinheim-murr@drs.de Tel / , Fax / Homepage: Gegen das Vergessen ökumenischer Gedenk-Gang am 9. November 2018 Anlässlich des 80. Jahrestags der Reichspogromnacht laden die christlichen Kirchengemeinden am Freitag, zu einem ökumenischen Gedenk-Gang ein. Beginn ist um Uhr vor der Heilig-Geist-Kirche in Steinheim. Stationen sind die Neuapostolische Kirche, die Ev. Peterskirche und die Ev.-methodistische Kapelle in Murr. Gemeinsamer Abschluss ist auf dem Murrer Dorfplatz. Wer möchte, darf gerne eine kleine Kerze im Glas mitbringen. Parkmöglichkeiten gibt es am Franziskushaus und an der Neuapostolischen Kirche in Steinheim. Martinslauf Am Freitag, findet um Uhr der traditionelle Martinslauf statt. Wer hat Lust und Zeit Gänseausstecherle zu backen? Backformen erhalten Sie im Pfarrbüro. Über zahlreiche Gänse würde sich das Organisationsteam sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Freitag, Allerseelen Uhr Allerseelengottesdienst in Großbottwar Samstag, Uhr Uhr Beichtgelegenheit in Steinheim Uhr Allerseelengottesdienst in Steinheim Ministranten: Karoline und Mareike Lang, Corbinian und Cajetan Benkiser Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Großbottwar Uhr Wort-Gottes-Feier in Oberstenfeld

11 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 11 Comunità Cattolica Italiana San Giuseppe Kreuzstr. 4, Steinheim an der Murr Tel / , Fax Pfarrbüro-Öffnungszeiten Donnerstag bis Uhr sangiuseppe.steinheim@drs.de Gottesdienstzeiten Donnerstag, , Allerheiligen Uhr Eucharistiefeier in Großbottwar, wir gedenken aller Verstorbenen, bitte bringen Sie die Namen Ihrer Verstorbenen mit. Freitag, Uhr Gebets- bzw. Bibelkreis im Pfarrhaus in Steinheim Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Steinheim Freitag, Uhr Gebets- bzw. Bibelkreis im Pfarrhaus in Steinheim Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Großbottwar Evang. Kirchengemeinde Kleinbottwar Pfarramt Steinheim II-Kleinbottwar: Pfarrer Volker Hommel, Beethovenstraße 50, Steinheim, Tel / oder 01 52/ Pfarramt.Steinheim-Murr-2@elkw.de Bürozeiten Pfarrer Hommel in Kleinbottwar: Di.: Uhr, Fr.: Uhr und nach Vereinbarung Pfarrbüro Kleinbottwar: Kirchstraße 4, Tel.: /13 05, Fax: / pfarrbuero.kleinbottwar@elkw.de Bürozeiten Frau Bräunig: Di.: Uhr, Do.: Uhr Weitere Infos: Sonntag, 4. November 23. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Maier in der Georgskirche Opfer: für die Verbreitung von Bibeln und für die Unterstützung der Bibelmission weltweit und in Württemberg Die Kinderkirche macht Herbstferien. Montag, 5. November Uhr Mädchenjungschar mit Cosima, Lara und Caja Dienstag, 6. November 15.00/16.00 Uhr Kinderstunde mit Esther und Janina/Laterne basteln Mittwoch, 7. November Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Pfarrscheuer Uhr Bubenjungschar mit Claudius, Robert, Simon, Lars und Yannik (Thema: Räuber und Gendarm) Donnerstag, 8. November Uhr Rentnerrunde mit Diakon Reiner Klotz Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist wegen Krankheit vorübergehend nicht besetzt. In dringenden Angelegenheiten können Sie telefonisch (T.: /13 05, Weiterleitung zum Mobilfunkanschluss) oder per (pfarrbuero.kleinbottwar@elkw.de) Kontakt aufnehmen. Herbstferien Vom 29. Oktober bis 2. November sind Herbstferien. Gruppen und Kreise finden in dieser Zeit nicht bzw. nach Vereinbarung statt. Wir wünschen Ihnen und euch eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Evang. Kirchengemeinde Höpfigheim Pfarramt, Hauptstr. 52, Tel.: ; Fax: , Pfarrer Friedhelm Nachtigal Bürozeiten Frau Hübner: Di. + Do Uhr, Tel.: pfarrbuero.hoepfigheim@elkw.de Kirchenpflege: Bürozeiten Frau Leibold, Hauptstr. 52, (unten im Pfarrhaus): Di. + Mi Uhr, Tel.: kirchenpflege@kirche-hoepfigheim.de Weitere Infos auf: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Friedhelm Nachtigal, Opfer für die Bibelverbreitung weltweit Uhr Kinderkirche macht Ferien Uhr Die Zwanziger (Treff für junge Erwachsene im Gemeindehaus) Montag, Uhr Mädchenjungschar I (1.-4.Klasse) Uhr Bubenjungschar I (2.-4.Klasse) Uhr Bubenjungschar II (ab 5. Klasse) Uhr Posaunenchor Mittwoch, Uhr Minitreff Krabbelkäfer (0-2 Jahre) 9.30 Uhr Gesprächskreis Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Mädchenjungschar II (10-13 Jahre) Uhr Chor Horizonte Donnerstag, Uhr Frauen im Gespräch Vom bis sind Ferien und die Gruppen und Kreise treffen sich nach jeweiliger Vereinbarung. Konzert mit Blockflöten Das Blockflötenensemble Holzklang unter der Leitung von Marga Müller und das Blockflötenensemble Mundelsheim unter der Leitung von Christl Schütz musizieren gemeinsam und laden herzlich zum Konzert am Samstag, 10. November 2018 um Uhr in der Georgskirche in Höpfigheim ein! Der Eintritt ist frei. Altpapiersammlung 17. November 2018 Jetzt schon dran denken und sammeln, für die nächste Altpapiersammlung der Evang. Jugend Höpfigheim am Sa. 17. November Wir sammeln Hochglanzprospekte, Kataloge, Zeitschriften, Zeitungen und alles sonstige bedruckte. Da keine Schnüre, Kordeln und Klebebänder im Papier sein dürfen, ist es am besten, wenn sie ihr Papier in Kartons sammeln und darin zur Abholung bereitstellen. Gerne nehmen wir auch sonstige Kartons in haushaltsüblichen Mengen mit. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und ihr Papier für uns sammeln.

12 Seite 12 STEINHEIMER NACHRICHTEN Mittwoch, Uhr Gebetskreis in Murr Uhr Bibelabend Bezirksveranstaltungen in der Erlöserkirche in Marbach, Wielandstr. 18: Freitag, Uhr Posaunenchor Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Chorprobe Dienstag, Uhr Wandergruppe Mittwoch, Uhr Iss Mit offener Mittagstisch Donnerstag, Uhr Jugendkreis Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Gott ist die Liebe. Willst du sie spüren, öffne dein Herz, wie Maria es tat. Vielleicht spürst du dann die Botschaft des Engels; Du bist voll Gnade, der Herr ist mit Dir. Franz Kett Evang.-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Steinheim, Pfarrstraße 28 Pastor Matthias Kapp, Pastorin Stefanie Reinert Pastorat: Wielandstr. 18, Marbach Tel /52 69, pastorat@emk-marbach.de Kontaktadresse für Steinheim: Rolf Häußermann, Thymianweg 26, Tel Veranstaltungen in Steinheim, Pfarrstr. 28: Freitag, , Hurra S Emkärrele ist wieder da! Alle Kinder dürfen gerne kommen, egal welche Konfession sie haben Uhr: Für die Kleinen Uhr: Für die Älteren (ab der 2. Klasse) auf der Wiese Höpfigheimerstr. (Nähe Volksbank) Sonntag, Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Großbottwar Königreichssaal, Kreuzstraße 27, Oberstenfeld Telefon / Samstag, 3. November 2018, Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Beweise deine Loyalität als Christ und Bibelbetrachtung anhand des Wachtturm-Artikels: Glücklich seid ihr, wenn ihr diese Dinge tut (Joh. 4:34) Mittwoch, 7. November 2018, Uhr Leben-und-Dienst-Zusammenkunft Schätze aus Gottes Wort, diese Woche Johannes Kapitel 20 und 21 Danach Themen rund um das Leben und den Dienst als Christ, unter anderem: Liebst du mich mehr als diese? Versammlungsbibelstudium mit dem Thema: Jesus weist die Pharisäer zurecht Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Informationen zu Jehovas Zeugen auch auf www. jw.org Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Nord Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8, Tel / Sonntag, 04. November 2018, Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Wie wirst du dich entscheiden?. Anschließend Bibelbetrachtung anhand des Wachtturmartikels Glücklich seid ihr, wenn ihr diese Dinge tut. Das Thema zeigt, wie biblische Vorbilder uns helfen, in Demut zu predigen, für andere zu beten und vertrauensvoll darauf zu warten, dass Jehova handelt. Der Artikel stützt sich dabei auf das Bibelbuch Johannes Kapitel 4, Vers 34. Mittwoch, 07. November 2018, Uhr Unter dem Motto Unser Leben und Dienst als Christ suchen wir nach Schätzen aus Gottes Wort. Diese Woche Besprechung aus dem Bibelbuch Johannes Kapitel 20 und 21, sowie dem Thema Aktuelles aus dem Versammlungs-

13 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 13 geschehen. Anschließend Versammlungsbibelstudium über das Leben Jesu mit dem Thema: Jesus weist Pharisäer zurecht. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Parteien Die Bottwartalbahn bringt s am Haben Sie Interesse an Kommunalpolitik möchten sich aber nicht an eine Partei binden? Wir, Freie Wähler sind Sachbezogen-Unabhängig-Bürgernah. Unsere Grundsätze haben wir auf unserer Homepage unter steinheim-an-der-murr.freiewaehler.de eingestellt. Stimmen Ihre Vorstellungen mit unseren Grundsätzen überein? Dann sind Sie genau richtig bei den Freien Wählern. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, für die Freien Wähler bei den Kommunalwahlen, im Steinheimer Gemeinderat oder in den Ortschaftsräten in Höpfigheim oder Kleinbottwar anzutreten, dann sprechen Sie uns frei und unverbindlich an, oder setzen sich mit uns unter info@freiewaehler-steinheimandermurr.de in Verbindung. Gerne setzen Sie wir uns mit Ihnen zu einem gegenseitigen Kennenlernen zusammen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Freien Wähler Steinheim an der Murr e.v. Vereinsnachrichten Briefmarken- und Münzensammler Verein Bottwartal e. V. Wir freuen uns auf Sie. Briefmarken und Münzensammeln ist ein faszinierendes Hobby! Herzliche Einladung zur unserem Tauschabend Unser nächster Tauschabend ist am Dienstag, 06. November 2018, ab Uhr in der TSG Vereinsgaststätte Steinheim gegenüber Wellarium. Am Tausch-Infoabend möchten wir uns dem Sammelgebiet Kolonien widmen. Tauschen oder fachsimpeln Sie über dieses schöne Sammelgebiet. Kommen Sie doch einfach vorbei. Sollten Sie Fragen zu Münzen oder Briefmarken haben so rufen Sie uns doch einfach an wir helfen Ihnen gerne. Telefon / oder / Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen bei den Freien Wählern Steinheim an der Murr e.v. - Kommunalwahlen 2019 Wir sind ein Verein keine Partei! Bei uns können Sie unabhängige Kommunalpolitik machen. Mitmachen, mitgestalten, mitentscheiden... macht Spaß Am Sonntag, 26. Mai 2019 finden in Baden-Württemberg die nächsten Kommunalwahlen statt. Das ist auch der Tag der Europawahl. Alle fünf Jahre werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und die Mitglieder der Kreis-, Gemeinde-, und Ortschaftsräte, sowie in der Region Stuttgart die Mitglieder der Regionalversammlung gewählt. Wir, die Freien Wähler würden es durchaus begrüßen, wenn frisches Blut in den Gemeinderat kommen würde. Ein paar neue Gesichter wären schön. Kiautschou China

14 Seite 14 STEINHEIMER NACHRICHTEN Männergesangverein Concordia Steinheim PROJEKTCHOR MÄNNLICH UND KEINE LUST MEHR ALLEIN UNTER DER DUSCHE ZU SINGEN? DANN FREUEN WIR UNS AUF DICH! Der Männergesangsverein Concordia hat ein tolles Chorprojekt gestartet und sucht dafür noch weitere interessierte Sänger. Zögern Sie nicht! Kommen Sie zum Start des neuen Projekt-Chors des MGV ins Bahnhöfle, Steinheim. Singen sie mit uns CANDLE IN THE WIND von Elton John, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK von Udo Jürgens oder MÄNNER von Herbert Grönemeyer und weitere Hits. Die Chorprobe ist jeweils am Mittwoch von Uhr bis Uhr. Ein Beitritt zum Verein ist dazu nicht notwendig. Und denken Sie daran: SINGEN MACHT SPASS, SINGEN TUT GUT SINGENDES BOTTWARTAL Am Samstag, 10. November 2018 um Uhr tritt der MGV Concordia in der Stadthalle BEILSTEIN, zusammen mit 4 weiteren Chören auf. Dies sind Frohsinn Billensbach, SING FOR FUN Marbach, Bottwartäler Winzerchor und die Rockies TGV Beilstein. Der Eintritt kostet 8 Euro pro Person. Es wird ganz sicher wieder ein unterhaltsamer Abend. Wir freuen uns auf viele neue Zuhörer und auch auf unsere langjährigen Fans. R.F. Die Region um Höpfigheim wurde in diesem Jahr als Wanderziel auserkoren. Traditionsgemäß mit Abschluß in einem Weingut. Die 45 Personen starke Wandergruppe startete am Vereinsheim an der Lehenstraße. Auf befestigten Feldwegen ging es Richtung Kreuzwegäcker über den Wacholderberg, welcher oberhalb der Höpfigheimer Weinberge entlang führt und einen fantastischen Ausblick bietet. Idylische Weinberge und drunten im Tal der Ortsteil Höpfigheim mit seinem allseits bekanntem Schlössle. Ob Wanderer oder Genießer, hier ist jeder willkommen. Besonders natürlich die Liebaber der schwäbischen Weinkultur. Die ortsansässigen Weinbauern brauchen sich nicht zu verstecken. Die junge Generation der Winzerfamilien drängt mächtig nach vorn und konnte sich bereits mehrfach auch bei überregionalen Weinpräsentationen beachtlich in Szene setzen. Ein willkommener Anlass für die Steinheimer Weinzähne, dies etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem Jahr hatte man sich für die Vinothek des Weingutes Schütz entschieden. In ungeschminkter Atmosphäre präsentierte der Patron selbst seine edlen Tropfen. Ob Trollinger, Spätburgunder, Chardonnay oder Rießling, hier ist alles vorhanden was das Herz des Weinfreundes höher schlagen lässt. Und zwischendurch gab es noch ein zünftiges schwäbisches Vesper. Nach vier unterhaltsamen und genussvollen Stunden machte man sich gut gelaunt mit viel Wissen über die Höpfigheimer Weinkultur wieder den Heimweg. WL Geburtstagskinder der Woche Wir gratulieren in dieser Woche unseren Mitgliedern Dieter Klabunde, Jochen Deuscher, Gloria Metzger, Brigitte Bohn und Christine Hofmann ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute! Rückblick Schnitzelfest Am vergangenen Sonntag öffnete der Musikverein ab 11 Uhr die Türen der Blankensteinhalle für das alljährliche Schnitzelfest. Die ersten Gäste ließen nicht lange auf sich warten und so wurden gegen Uhr die ersten Schnitzel serviert. Zeitgleich begann die Jugendkapelle aus Steinheim und Benningen auf der Bühne mit der musikalischen Unterhaltung. Die Halle füllte sich rasch und das Küchenteam und die Bedienungen versorgten alle Gäste mit leckeren Schnitzelvariationen. Alle Helfer gaben hierfür ihr Bestes. Die Musikvereinsjugend verkaufte zum Nachtisch Kaffee und Kuchen. Auf der Bühne folgten die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Tobias Haueise. Und im Anschluss ließen auch die Steppi Tones es sich nicht nehmen, sich den Gästen in der Blankensteinhalle zu präsentieren. Viel Applaus war ihnen garantiert. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Gästen für ihr Kommen bedanken und freuen uns darauf sie 2019 wieder begrüßen zu können. Termine Freitag, Uhr Probe Stadtkapelle Dienstag, Uhr Probe Steppi Tones Tennisclub Steinheim Herbstzeit Wanderzeit Wenn sich die Blätter färben und die Natur sich in ihrem bunten Farbenkleid zeigt, dann ziehen die Steinheimer Tennis-Senioren die Wanderstiefel an um bei der alljährlich stattfindenden Herbstwanderung durch die heimische Umgebung ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen. Unterhaltsame Weinprobe Gipfelglück auf dem Jux Aus der aus mehreren Nationen bestehenden Wandergruppe, die im August die dreitägige Gipfelglück -Bergtour in den Allgäuer Alpen bewältigte, ist eine offene Wandergruppe geworden, die sich regelmäßig zu Wanderungen trifft und der sich gerne mehr Wanderer anschließen dürfen. Am 21. Oktober 2018 ging es bei traumhaftem Herbstwetter auf den Juxkopf im Schwäbischen Wald. Die Freude war groß, einen Teil der Mitstreiter vom Sommer wiederzusehen, obwohl natürlich nicht alle dabei sein konnten. Einige berichteten, dass sie sich auch privat nach der Bergtour getroffen hatten sehr zur Freude von Organisatorin Myriam Kopp, denn das Projekt Gipfelglück hatte ja zum Ziel, dass sich Freundschaften unter Einheimischen und Geflüchteten entwickeln. Alle erzählten, dass sie von sehr vielen Steinheimern auf die Bergtour angesprochen wurden, weil sie ihre Gesichter in der Zeitung gesehen hatten und sie wiedererkannten. Für alle, die gern mehr über das spannende Projekt erfahren möchten, findet am vermutlich um 17 Uhr eine Veranstaltung statt; Ort und genaue Uhrzeit werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gipfelglück -Bergtour wird von den Teilnehmern vorgestellt und ein Video über das Erlebte gezeigt. Also Termin schon mal im Kalender vormerken, es wird mit Sicherheit interessant!

15 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 15 Bitte unterstützen Sie unsere Altpapiersammlung! Die vom Autor geschenkten Bücher Mikroabenteuer geben Tipps für Outdoor-Erlebnisse vor der Haustür. CVJM Steinheim Weihnachtsfreude im Schuhkarton Totengedenkfeier Am Sonntag den 04. November 2018 findet um 14 Uhr, am Mahnmal der 3 Böhmerwald-Patengemeinden Kirchschlag, Lagau und Tweras, am neuen Friedhof von Murr, eine Gedenkfeier statt. Dabei wird an die vielen Gefallenen des 2. Weltkrieges und der Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Besuch beim SWR 1 Der SWR 1 sendete letzte Woche seine Hitparade vom Stuttgarter Fernsehturm aus 144 Metern Höhe und wir waren live im Studio. Der Sender mietete die Veranstaltungsebene unter dem Panoramarestaurant, transportierte das ganze Equipment per Aufzug hoch und baute an einem Tag die komplette Sendetechnik sowie die Schreibtische für ein 15-köpfiges Team auf.

16 Seite 16 STEINHEIMER NACHRICHTEN Es wurde 5 Tage rund um die Uhr gesendet, 3 Moderatorenduos wechselten sich alle 6 Stunden ab, um die 1070 Musiktitel abzuspielen. Nach diesen Informationen wurden wir kurz interviewt danach konnten wir uns frei bewegen, Fragen stellen und mit unserer SWR-Tasse noch einen Kaffee trinken. Dies wurde alles im Live Stream übertagen, und zu unserer Überraschung meldeten sich unsere Mobiltelefone, weil viele Freunde uns bei diesen Aktionen beobachteten. Wir hätten nicht gedacht, dass so viele Menschen nicht nur Radio hören sondern auch sehen. Nach dem Studiobesuch genossen wir auf der Aussichtsplattform die super Weitsicht bei strahlendem Sonnenschein. gegangen, wurde aber mit einem Fußwurf erwischt und landete in einem Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Hoffmann konnte somit keine Fahrkarte zu den nationalen Titelkämpfen lösen. (tk) Steinheimer Helferinnen und Helfer Kleeblatt-Förderverein 1. Vorsitzende Renate Eggers, Tel / , Kleeblatt Pflegeheim Doris Mücke, Tel / Studio im Fernsehturm Café Kleeblatt Ganz herzlich danke sagen möchten wir all unseren Gästen und allen, die zum Gelingen des Café Kleeblatts in der vergangenen Woche beigetragen haben: den Helferinnen und Kuchenbäckerinnen, unserem Musiker Dieter und allen, die vorgetragen haben. Das nächste Café Kleeblatt findet am 28. November 2018 statt. Judo-Team Steinheim e. V. TSG Steinheim JudoTeam Steinheim ist nicht nur erfolgreicher Gastgeber Bei den Deutschen Pokalmeisterschaften sind am letzten Wochenende zweihundert Judoka aus der ganzen Bundesrepublik in Kirchberg an den Start gegangen, um eines der begehrten Tickets für die Deutschen Einzelmeisterschaften 2019 in Stuttgart zu erkämpfen. Das JudoTeam Steinheim hat vom Deutschen Judo-Bund das Vertrauen bekommen, diese nationalen Meisterschaften austragen zu dürfen. Die Steinheimer enttäuschten nicht und schafften in der Kirchberger Sporthalle optimale Bedingungen für den sportlichen Wettkampf. Davon überzeugten sich auch der Hausherr Bürgermeister Frank Hornek und erstmals auch Steinheims Bürgermeister Thomas Winterhalter. Auch sportlich konnte das JudoTeam Steinheim trumpfen. Guido Kramer erkämpfte in der Klasse bis 81 Kilogramm vor heimischem Publikum eine Bronzemedaille. Schon im ersten Kampf hatte der Steinheimer mit Sebastian Kalenberg von der Homburger TG einen harten Brocken. Erst in der Kampfzeitverlängerung konnte Kramer durch Uchi-Mata (Innenschenkelhüftwurf) punkten. Gegen Florian Schädlich vom SV Halle machte der Kämpfer aus der Urmenschenstadt einen guten Kampf, musste sich aber nach einer Kontertechnik durch einen Haltegriff geschlagen geben. In der Trostrunde hatte es Kramer erst einmal mit württembergischen Kämpfern zu tun. Daniel Ruf vom VfL Ulm brachte er mit einer Fußfegetechnik zu Fall und Nils Ruhland vom VfL Sindelfingen hatte durch einen Uchi- Mata-Ansatz das Nachsehen. Im Kampf um bronzenes Edelmetall traf Steinheims Kämpfer auf Patrick Fixmer vom ESV Infgolstadt. Durch eine große Innensichel und anschließendem Haltegriff ließ Kramer die Medaille nicht mehr los. Steffen Hoffmann war ebenfalls für Steinheim an den Start gegangen. In der Klasse bis 66 Kilogramm musste er nach einer dreiminütigen Kampfzeitverlängerung die Wertung an Thilo Koch vom JC Leipzig durch eine Kontertechnik abgeben. In der Trostrunde kam er zu einem schnellen Sieg gegen den Berliner Felix Fritz. Aber der harte erste Kampf hatte viele Körner geraubt und dies machte sich gegen Sascha Kirsten vom TV Mosbach bemerkbar. Hoffmann war zwar schon in Führung Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Neska Bettonaghi Siegfried Fies Caecillia Magg Bernd Weinberger Ilse Baron Margot Heinrichsohn ABTEILUNG FUSSBALL Zweiter Siege in Folge für den TSG Steinheim! Einen hart erkämpften aber verdienten 4:2 (1:1) Heimsieg feierten unsere Jungs gestern gegen Anadolu Marbach. Auf dem schwer bespielbaren Steinheimer Rasen tat sich der TSG lange schwer, entschied das Spiel durch Treffer von Dominik Wels (2) und Jan Belsner (2) dann aber für sich! In der Vorwoche konnte man bereits gegen den GSV Erdmannhausen mit 2:0 (2:0) gewinnen! Für Steinheim trafen Julian Kübler und Dominik Wels! Der TSG ist jetzt seit 5 Spielen ungeschlagen! Am kommenden Sonntag trifft man auf die SGM Hochberg/Hochdorf, die aktuell mit 11 Punkten auf Platz 13 der Tabelle steht. Der TSG steht aktuell mit 15 Punkten auf Platz 9! Ein Sieg wäre wichtig, um sich weiter ins Tabellenmittelfeld abzusetzten! Anpfiff in Hochdorf ist um Uhr! ABTEILUNG JUGENDFUSSBALL Berichte C2-Jugend Verdienter Sieg gegen Benningen Am Montag hatten wir mit C2 Nachholspiel gegen Benningen. Steinheim war von Anfang an überlegen. Wie so oft machten wir leider zu wenig aus unseren vielen Torchancen. Es dauerte bis Mitte der 1. HZ, bis endlich das 1:0 fiel. Zur Halbzeit 3:0 für Steinheim. In der 2. HZ das gleiche Bild. Eine deutlich überlegene Steinheimer Mannschaft gegen sich tapfer wehrende Benninger. Am Ende ein verdienter 6:0 Sieg.

17 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 17 Es spielten: L. Fischer, C. Astorino, R. Bürker, T. Zowe, T. Berding, N. Weindl (C), L. Weigoni, N. Mäder, N. Erlbeck, M. Schwesinger, S. Talaa, M. Talaa, J. Schreiber, C. Rieg, M. van Gent. D3-Jugend Am vergangenen Samstag trafen wir erneut auf einen sehr starken Gegner. Den SKV Rutesheim III. Von Anfang an, war es ein schweres Spiel und die gesamte Mannschaft hatte einiges zu tun. In der 18. Min. fiel dann, durch eine unglückliche Situation unserer Abwehr, das 1:0 für Rutesheim. In der ersten Halbzeit war uns leider keine wirkliche Torchance vergönnt. Trotzdem ließen die Jungs sich davon eher anspornen und gaben in der 2. Halbzeit nochmal alles. Hier hatten die Rutesheimer nur 2 x wirklich eine Torchance, die sie dann aber auch dingfest machten und dadurch auf ein 3:0 erhöhten. In der 2. Halbzeit waren uns dann auch einige Torchancen möglich, die aber leider nicht zum Abschluss kamen. Wieder einmal haben die Jungs gegen einen sehr starken Gegner sehr willensstark und voller Eifer gekämpft. Es spielten: J. Siedler (TS), J. Gabriel, M. Gerdes, L. Baranzato, J. Huber, L. Kremser, D. Gold, S. Fischer, C. Zelder, F. Martenka, D. Ertuna, T. Kirchhof, L. Tikovsky, T. Magalhaes. E1-Jugend VfB Tamm - TSG Steinheim (6:2) Am waren wir zu Gast beim VFB Tamm. Nach einem guten Start konnten wir früh mit 1:0 in Führung gehen. Leider konnten wir danach gute Chancen nicht in Tore umsetzen. Nach der Hälfte der ersten Halbzeit wurde Tamm stärker und erzielte bis zur Halbzeit zwei Treffer. In der Pause nahmen wir uns vor, konsequenter zu spielen. Dies konnten wir aber an diesem Tag nicht umsetzen. Tamm nutzte seine Chancen und gewann am Ende 6:2. Es spielten: Nicolei, Ryan, Raphael, Carl-Philipp, Marius, Muharrem, Amar, Leila-Celine, Julian immerhin 3 Unentschieden erkämpft, aber auch 3 Niederlagen einstecken müssen. Nach den Herbstferien geht es in der Halle mit Training und Spieltagen weiter. Es spielten: H. Baumeister (TW), A. Abbassi, A. Behnke, D. Doner, B. Hudak, L., Müller, L. Schiller, L. Schreiber Vorschau Mi., Uhr B-Junioren Kreisleistungsstaffel TV Aldingen : SGM TSG Steinheim Montags-Frauen-Gymnastik Herbstwanderung Termin: Samstag 10. November 2018 Treffpunkt: am Parkplatz Forsthof Zeitpunkt: Uhr Wir erkunden den neu eingerichteten Hardy-Pfad. Anschließend Einkehr zum Kaffee und Kuchen im Forsthof. Gisela Rast ABTEILUNG TISCHTENNIS Altpapiersammlung am 10. November 2018 E2-Jugend VfB Tamm 2 - TSG Steinheim 2 (4:2) Zum letzten Spiel ging es zum direkten Tabellennachbarn. Schnell konnten wir die ersten Chancen erarbeiten und ein Weitschuss brachte uns in Führung. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen und wir versäumten es unsere Top-Chancen zu nutzen. So gingen wir mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit. Motiviert ging es in die 2. Hälfte. Es fiel auch schnell der Ausgleich. Leider verhinderten die Latte, der Tormann und das Außennetz eine klare Führung. In der 40. und 41. Minute nutzte dann unser Gegner 2 Fehler der Abwehr und konnte beide Angriffe erfolgreich abschließen. Unsere Jungs gaben nicht auf und vergaben anschließend weitere gute Chancen. Besser gespielt als das Ergebnis aussagt! Es spielten: M. Adomeit, A. Birst, P. Göbel, M. Baumgärtner, J. Koppenhöfer, T. Morr, A. Aleo, T. Moeske, E. Ruta, L. Trefz F2-Jugend Zum letzten Feldspieltag 2018 ging es am nach Eglosheim. Die Jahrgänge 2010 und 2011 spielten in einer gemischten Mannschaft. Die verlorenen Spiele von letzter Woche waren bereits vergessen, gute Ballsicherheit und große Spielfreude brachten einige Erfolge. Die Mannschaft überzeugte gegen SKV Eglosheim und VFL Gemmrigheim jeweils mit klaren Siegen. Gegen SKV Ingersheim, SV Pattonville und TV Möglingen gelangen jedoch keine Tore und so gingen die Partien 0:0 aus. Es spielten: R. Förster (TW), B. Blank, J. Gums, K. Muraro, P. Muraro, R. Rumpp, M. Topal F3-Jugend Auch die F3 Jugend spielte am vergangenen Sonntag in Eglosheim. 2 Neuzugänge absolvierten ihren ersten Spieltag und haben ihre Sache schon sehr ordentlich gemacht. Die Mannschaft hat in allen Spielen toll mitgehalten, gute Leistungen gezeigt und ABTEILUNG SCHACH Knappe Niederlage für Steinheim 1 Nach den überraschenden Auftaktsiegen der Vorrunden hatten wir die leise Hoffnung, dass dieser Schwung uns beflügelt für das Heimspiel gegen Erdmannhausen 2, zumal unser Gegner seither noch nicht vollständig angetreten ist. Ausgerechnet gegen uns kam Erdmannhausen in Bestbesetzung. Dafür waren wir ersatzgeschwächt. So fehlte uns T. Kunz am Spitzenbrett und auch F. Mack. Wir haben uns zwar toll geschlagen aber leider dann doch mit dem knappsten Resultat von 3,5:4,5 verloren.

18 Seite 18 STEINHEIMER NACHRICHTEN Gewinnen konnten H. Awata, W. Mann und R. Daschke. Remis holte P. Balz. Damit sind wir in der Tabelle trotzdem weiterhin auf einem Nichtabstiegsplatz. Hoffentlich bleibt das so! Heimspiel für Steinheim 2 Kommenden Sonntag tritt unsere 2. Mannschaft zuhause gegen Ingersheim an. Sie spielt in der Aufstellung mit H. Ustaosman, Y. Sin, E. Sin, D. Koryakin, S. Braun und P. Wrobel. Spielbeginn ist um 9 Uhr. Weibliche Jugend D: Die weibliche D-Jugend sagt DANKE!!! Dank der finanziellen Unterstützung durch Knethus, Ingenieurbüro Jürg Schrembs und das Autohaus & Zweiradshop Renz konnten die Mädels aller drei weiblichen D-Jugend-Mannschaften mit tollen neuen Aufwärmshirts ausgestattet werden. Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2018 Bei der Kreisjugendeinzelmeisterschaft war aus Steinheim Phillip Wrobel dabei. Für ihn war es das erste Mal und dann musste er auch gleich in der so starken Gruppe der U 18 spielen. Es waren 6 Spielrunden angesetzt mit der Spielzeit von 90 Minuten mit Fischermodus. Am ersten Tag hatte er zu schwere Gegner und konnte nicht viel reissen. Aber am 2. Tag holte er aus 3 Spielen volle 3 Punkte. Damit holte er den 6. Platz und als besonderes Sahnehäuptchen er hatte damit die Qualifikation zur Bezirksjugendeinzelmeisterschaft!! Diese findet Anfang Januar statt. In der Form vom Sonntag hat er auch da gute Aussichten. Für das erste derartige Turnier ein toller Erfolg! HABO JSG Handballregion Bottwar Jugendspielgemeinschaft Heimspiele kommendes Wochenende Bottwartalhalle, So., mc LL Uhr HABO - TSV Weinsberg Sporthalle in den Bäderwiesen, So., ma BL Uhr HABO 2 - HCOB Opp/Bk 2 wd BL Uhr HABO - HSG Strohgäu wc LL Uhr HABO - SG Weinstadt mc BL Uhr HABO 2 - HCOB Opp/Bk mb BK Uhr HABO 2 - HCOB Opp/Bk 2 ma1 - Bringt Halle zu Beben Die HABO spielt stark auf und bringt die Halle zum Beben. Rund 600 Zuschauer verfolgten das Spektakel in Oberstenfeld gegen den Top-Favoriten Rhein-Neckar-Löwen. Mit einer starken Abwehr und dahinter ein famoser Eric Benke im Tor setzte dem Gast aus dem Badischen stark zu. Leider musste sich die HABO nach 60 intensiven Spielminuten dennoch mit 32:35 knapp geschlagen geben. Dennoch bekam sie für die gezeigte Leistung Standing Ovations, wenngleich auch eine Sensation möglich gewesen wäre. HABO Bottwar vs. Rhein-Neckar-Löwen 32:35 (16:13) Es spielten: Im Tor: Eric Benke, Max Wien. Im Feld: Timm Buck, Lars Eisele, Paul Lang, Nick Luithard, Levin Rill, Florian Rempfer, David Schneider, Finn-Luca Stewen, Philipp Storz, Leon Tingler, Christof Ziegler. Auf der Bank: Trainer Jürgen Buck, Marc Nicolaus Vielen Dank für die großzügige Unterstützung!!! habo-jsg.de Und wie immer finden sie die ausführlichen Berichte auf unserer Homepage. GSV Kleinbottwar Integration durch Sport Am Sontag haben wir in unserer Sportstunde drei Gäste empfangen. Viel Schweiß, etwas wenig Ausdauer und am Montag vermutlich ein wenig Muskelkater werden Sie wohl haben. Sie haben aber versprochen am Sonntag wieder dabei zu sein. Der Sport verfügt über ein großes Integrationspotenzial. Er kann die gesellschaftliche Integration von Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen - auch von Flüchtlingen - fördern. Er bietet einen Rahmen für Begegnungen jenseits aller gesellschaftlichen Unterschiede. Durch gemeinsame sportliche Aktivitäten von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sollen die gegenseitige Toleranz sowie die gesellschaftliche Integration der Zugewanderten gefördert werden. Der GSV Kleinbottwar steht hinter der Integration und wir sind bereit unseren Teil dazu beizutragen. wc2 - Team sichert sich die ersten beiden Punkte! HSG Strohgäu HABO JSG 2 18:19 (9:11) Unsere weibliche Jugend C2 setzte sich bei Ihrem zweiten Punktspiel am letzten Samstag bei der HSG Strohgäu zwar knapp aber verdient am Ende mit 19:18 durch. Man kam gleich zu Beginn perfekt ins Spiel, ging schnell mit 3:0 (5.) in Führung, die man bis zum 8:5 (15.) dann auch stetig ausbauen konnte. Bis zum Seitenwechsel konnte die HSG Strohgäu auf 9:11 verkürzen. Zu Beginn von Durchgang zwei brachte Franzi Hinz mit ihrem Treffer zum 12:9 (28.) wieder mit drei Toren die Führung, doch die HSG kam jetzt immer besser ins Spiel. Es blieb spannend. Am Ende war es Laura Janne die nervenstark 36 Sekunden vor Spielende ihr Team mit 19:18 in Führung brachte. Es spielten: Tor: Selina Zacher. Feld : Svea Richter, Laura Janne, Maike Zowe, Sarah Greiner, Naomi Horrer, Amelie Martenka, Franziska Hinz, Clara Fuchs, Lara Sommer, Meliena Gombert, Yasmin Auracher, Emily Stephan. Bank: Achim Trefz, Jürgen Sommer. Verschwitzt - ausgelaugt - aber guter Laune

19 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 19 ABTEILUNG KINDERTURNEN 1. InklusionsSportfest Kleinbottwar Liebe Steinheimer, wir wollen damit gemeinsam mit gesunden Kindern, mit Flüchtlingskindern und mit behinderten Kindern Sport machen. Für dieses Sportfest erwarten wir ca. 160 Kinder und ca. 30 Betreuer. Es wäre schön wenn Sie dieses tolle Event als Zuschauer unterstützen würden. Termin: Freitag, den 09. November 2018 Uhrzeit: Uhr Ort: Bottwartalhalle Kleinbottwar Probetraining für neuen Kurs Einladung zum InklusionsSportfest ABTEILUNG HANDBALL Altpapiersammlung in Kleinbottwar Unsere Jugendhandballer sammeln Altpapier. Das ist eine alte Tradition mit Hintergrund: Umweltschutz Altpapier wird dem Recyclingkreislauf von Papier zugeführt, nach dem Motto Aus alt mach neu!. Ressourcen sparen und die Umwelt schonen. Sozialverhalten Die jungen Sportler lernen frühzeitig Aufgaben zu übernehmen, sich einzubringen und nicht nur zu fordern und zu nehmen. Finanzierung Die Erlöse aus der Sammlung kommen der Handballjugendarbeit zu Gute. Ab Januar 2019 mittwochs Uhr!

20 Seite 20 STEINHEIMER NACHRICHTEN Hits & Storys mit dem GROßEN SCHNEIDEWIND Einladung zu einem tollen Event! Förderverein Grundschule Kleinbottwar Halloween-Kürbisschnitzen Rechtzeitig vor Halloween lud der Förderverein der Schule an der Bottwar wieder die Dritt- und Viertklässler zum Kürbisschnitzen ein. Vor der Schule in Kleinbottwar waren die Kürbisse aufgereiht und so konnten sich die Kinder nach Herzenslust einen Kürbis aussuchen. Schnell war der Deckel ab und mit hoch gekrempelten Ärmeln und viel Energie wurden die Kürbisse ausgehöhlt. Danach war die Kreativität der Kinder gefragt. Die Wunschgesichter wurden frei aufgezeichnet und vorsichtig und genau geschnitzt. Entstanden sind sowohl gruselige Geister-/Vampirkürbisse als auch freundliche Kürbisgesichter mit Sternchenaugen und Herzen. Die Kinder waren mit Ausdauer und Freude dabei und konnten nach einer Stunde stolz ihren eigens geschnitzten Kürbis mit nach Hause nehmen. Über die große Annahme des Angebots und den helfenden Händen dreier Muttis hat sich der Förderverein der Schule an der Bottwar sehr gefreut. Die nächste Aktion ist bereits in Planung, Sie können gespannt sein. Landfrauenverein Kleinbottwar Einladung zum Martinimarkt Am Sonntag, 11. November, findet unser Martinimarkt in der Bottwartalhalle statt. Hallenöffnung und Verkauf ab Uhr. Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch ein. Verschiedene HobbykünstlerInnen bereichern unseren Markt mit ihrem Angebot, so dass die Besucher eine reiche Auswahl an Geschenken für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit haben. Angeboten werden: Näh-, Hand- und Bastelarbeiten, Kunstgewerbe aus Ton und Holz, Honig, Kräuter, Marmelade und selbstgebackenes Brot, ebenfalls erhältlich ist der Landfrauenkalender Ausstellung der Montagsmaler im Foyer. Merken Sie sich also unseren Markttermin vor und freuen sich auf ein paar schöne Stunden. Bewirtet werden Sie von den Landfrauen mit Kaffee, Kuchen und einem Vesper. Um Uhr findet in der Kirche der Martins-Gottesdienst mit anschließendem Martinsumzug zur Bottwartalhalle, statt. Zur Umrahmung des Marktes treten um Uhr die Break- Crew der Tanzschule Jaag, mit einer Tanzeinlage auf und anschließend findet eine Vorführung des Tanzstudios Boschko, Kleinbottwar, statt. Kuchenanmeldungen Da wir unseren Gästen auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Kuchenbüffet anbieten möchte, bitten wir unsere Mitglieder um eine großzügige Kuchenspende. Wir freuen uns über jede Kuchenspende, doch um genau planen zu können, sollte diese bis zum bei Marina Müller, Tel / , angemeldet werden. Kuchen die Alkohol enthalten bitte kennzeichnen. Danke. Kuchenabgabe Kuchenabgabe am Sonntag, 11. November 2018 ab Uhr. Diejenigen Mitglieder, die Marmelade gekocht haben, können diese ebenfalls am Sonntag, ab Uhr in der Bottwartalhalle abgeben. Auf- und Abbau Martinimarkt Für den Auf- und Abbau am Sonntag, , benötigen wir noch Helferinnen und Helfer. Beginn ist um 8.00 Uhr. Das Vorstandsteam GSV Höpfigheim Einladung zur 90er Party am Freitag,

21 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 21 ABTEILUNG TISCHTENNIS Rückschau / Vorschau D1-Jugend: Nächstes Spiel: Samstag, Uhr, Kreisstaffel: SGM VfR Großbottwar/ GSV Höpfigheim I - SGM FV SKV Ingersheim/ TASV Hessigheim II D2-Jugend: Nächstes Spiel: Samstag, Uhr, Kreisstaffel: TSV Bönnigheim - SGM VfR Großbottwar/ GSV Höpfigheim II E-Jugend: Winterpause Unsere nächstes Treffen Liebe Landfrauen, wir treffen uns am um Uhr im Feuerwehrmagazin zu unserem nächsten Vortrag. Frau Alia Kupfer, selbst Mitglied bei uns Landfrauen, berichtet mit Bildern über eine Schule in Peru mit dem Titel Alusabiertas - offene Klassenzimmer. Wir können sicherlich wieder einiges Neues erfahren und hoffen viele von Euch sind interessiert und kommen. Natürlich sind auch Gäste wie immer herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft SFC Höpfigheim ABTEILUNG VOLLEYBALL ABTEILUNG FUSSBALL Aktive GSV II: Letztes Wochenende war die zweite Mannschaft spielfrei. Nächstes Spiel: Sonntag, Uhr, Kreisliga B: SGM Hochberg/ Hochdorf II - GSV Höpfigheim II GSV I: Letztes Wochenende war die erste Mannschaft spielfrei. Nächstes Spiel: Sonntag, Uhr, Kreisliga B: Club L Italiano Großbottwar - GSV Höpfigheim ABTEILUNG JUGENDFUSSBALL Jugend A-Jugend: SGM VfR Großbottwar/ GSV Höpfigheim/ Spvgg Kleinaspach- Allmersbach -TSV Bönnigheim 2:2 Nächstes Spiel: Samstag, Uhr, Kreisstaffel: TSV Grünbühl - SGM VfR Großbottwar/ GSV Höpfigheim/ Spvgg Kleinaspach-Allmersbach U14: Nach 4 Siegen auf Platz 1 der Vorrunde Am Samstag wurde der 2. Spieltag der U14 weiblich Nord 2 Vorrunde wieder in Neudenau ausgerichtet. Es trafen sich dieselben Mannschaften wie am 1. Spieltag. Das Team des SFC gewann wieder alle 4 Spiele. Das Spiel gegen den VfB Neuhütten wurde nun mit 2:0 gewonnen. Jede Spielerin unseres Teams war sehr motiviert und konnte wieder durch gezielte Angriffe - sei es mit einem Angriffschlag, Lobb oder gezielten Bällen punkten. Auch die sicheren kraftvollen Aufschläge führten zu vielen direkten Punkten. Unsere Mannschaft trat selbstsicher und als eine Einheit auf. Nachfolgend die Spielergebnisse: SFC : SG Sportschule Waldenburg 2 :0 (25:23, 25:22) SFC : VfB Neuhütten 2 :1 (25:23, 25:21) SFC : TSG Öhringen 2 :0 (25:17, 25:15) SFC : TSV Neuendau 2 :0 (25:20, 25:21) Nach diesen Vorrundenspielen ist der SFC auf Platz 1 und somit in der Endrunde mit dem 2. Platzierten (SG Sportschule Waldenburg) und dem 3. Platzierten (VfB Neuhütten). In der Staffel 1 belegte VC Freudental 1, TV Niederstetten 1 sowie TSV Kleinsachsenheim 1 die ersten 3 Plätze. Somit treffen sich die genannten 6 Mannschaften am und am in der Endrunde. Nach diesen letzten 2 Spieltagen steht dann der Bezirksmeister fest. Es spielten für den SFC Höpfigheim: Hanna Kraft, Lara Truckenmüller, Leoni Vogel und Alina Kübler. B-Jugend: Nächstes Spiel: Sonntag, Uhr, Kreisstaffel: FV Kirchheim - SGM GSV Höpfigheim/ VfR Großbottwar C-Jugend: SGM GSV Höpfigheim/ VfR Großbottwar - Spvgg 07 Ludwigsburg 0:3 Nächstes Spiel: Samstag, Uhr, Kreisleistungsstaffel: FSV 08 Bissingen II - SGM GSV Höpfigheim/ VfR Großbottwar Die siegreichen Spielerinnen der U14

22 Seite 22 STEINHEIMER NACHRICHTEN U20: Sieg und Niederlage beim letzten Heimspieltag 3. Spieltag SFC Höpfigheim MTV Ludwigsburg 2 2:0 (25:3, 25:8) Gegen einen schwach spielenden Gegner agierten die Höpfigheimerinnen nahezu ohne Fehler. Die Zweite vom MTV konnte nie ernsthaft das Spiel des SFC gefährden. Im ersten Satz ging der SFC durch Dana s Aufschlagserie schnell mit 12:0 in Führung ehe Alina mit einer weiteren Serie auf 23:2 erhöhte. Letztlich machte Julia die letzten 2 Punkte zu einem ungefährdeten 25:3. Ähnlich der zweite Satz. Diesmal waren Pia, Derya, Beyza und Mara mit ihren Aufschlägen erfolgreich. Von Ludwigsburg kam nur wenig Gegenwehr, so dass auch der zweite Satz mit 25:8 gewonnen wurde. Spieldauer: 29 Minuten SFC Höpfigheim Salamander Kornwestheim 0:2 (23:25, 18:25) Einen anderen Gegner gab es dann im zweiten Spiel. Das routinierte Team aus Kornwestheim spielte wie gewohnt ein solides Spiel. Der SFC konnte mit dieser Leistungsstärke immer wieder mithalten. Leider konnte dieses Niveau nicht über das ganze Spiel gehalten werden. In beiden Sätzen war ein kleiner Leistungsknick für die 0:2 Niederlage ausschlaggebend. Bei etlichen Spielzügen hat der SFC nicht ruhig genug weitergespielt und dabei die Kontrolle verloren. Diese kleinen Fehler haben die Schuhstädter direkt bestraft und im Gegenzug in den entscheidenden Phasen Punkte gemacht. Dennoch ist man mit der gezeigten Leistung nicht ganz unzufrieden. Es wurde gutes Volleyball gezeigt auf dem man weiter aufbauen kann. Spieldauer: 47 Minuten Es spielten: Hannah Bihl (L), Alina Bochmann, Dana Hönemann, Mara Kühnel (C), Beyza Özdemir, Julia Reichert, Pia Zimmermann und Derya Zor Do-it-yourself-Adventskranz-Binden Der Waldkindergarten Steinheim-Höpfigheim lädt erneut ein zum gemeinsamen Do-it-yourself-Adventskranz-Binden. In warmer und gemütlicher Atmosphäre wollen wir bei leckeren Crêpes und einer heißen Tasse Glühwein oder Punsch zusammen Adventskränze, Türkränze oder andere Gestecke binden und je nach Wunsch auch dekorieren. Der Waldkindergarten stellt Ihnen dabei das notwendige Material (außer Kerzen) zur Verfügung: Vom Kranz-Rohling und Tannengrün, über Draht, Kerzenteller, Kugeln und Deko bis hin zu Heißklebepistole und Bändern. Der Preis berechnet sich nach Kranzgröße und Deko. Gebastelt wird am 24. November und am 1. Dezember 18 jeweils ab 10 Uhr vormittags bis ca. 17 Uhr. Um telefonische Voranmeldung bis zum 17. November 18 wird dringend gebeten! Auch dieses Jahr suchen wir wieder Grünschnitt-Spender! Hierfür freuen wir uns über Spenden von Tannengrün, Thuja, Buchs, Lorbeerblättern, Koniferen-Schnitt, etc. und helfen gerne bei Schnitt und Abholung. Weitere Infos erteilt Ihnen auch Mandy Motzer unter 01 72/ oder / Erdmannhausen Gastrupp e.v. Erdmannhausen Gebrauchtmarkt für Spielsachen, Erdmannhausen, Halle auf der Schray, 17. November 2018, Uhr Kinder verkaufen mit Ihren Eltern gebrauchte Spielsachen. Z. B.: Kuscheltiere, Spiele und Puzzles, Bücher, Kaufläden und Puppenhäuser, Lego, Duplo und Playmobil, Eisenbahnen und Rennbahnen, Holzspielzeug, Puppen mit sämtlichem Zubehör, Barbiesachen, CDs und DVDs und vieles mehr... Spielzeug in riesiger Auswahl und für jedes Alter. Bewirtung mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Würstchen und Getränke. Der Gastrupp e.v. freut sich auf Ihren Besuch. Das Kindertheater Petterson und Findus kommt am nach Erdmannhausen Der Kartenvorverkauf ist gestartet Für das Kindertheater Ein Fest für Kater Findus ist der Kartenvorverkauf gestartet. Christoph Frank kommt mit seiner Zauberbühne am in die Halle auf der Schray nach Erdmannhausen. Das Kindertheater beginnt um Uhr und ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Die Eintrittskarte kostet für Kinder unter 14 Jahren 4,30 EUR und für Erwachsene 5,40 EUR. Eintrittskarten erhalten Sie bei der Papeterie Weiß in Erdmannhausen oder unter Weitere Informationen unter: Das Kinomobil kommt am Freitag, 09.November 2018 Im Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule werden folgende Filme gezeigt: Uhr Petterson und Findus Findus zieht um Eintritt: 3 EUR, Empfohlen ab 5 Jahren Uhr Meine teuflisch gute Freundin Eintritt: 3 EUR, Empfohlen ab 11 Jahren Uhr Mamma Mia 2 Here we go again, Eintritt: 5 EUR. Alle Filmbeschreibungen finden Sie unter: Murr Schwäbische Zeitreise mit Mutterwitz und musikalischer Unbeschwertheit Helga Becker alias Frau Nägele gastiert mit Mandolinen und Mondschein am 3. November 2018 im Murrer Bürgersaal Mit ihrem Programm Mandolinen und Mondschein gastiert die Höpfigheimer Künstlerin und gebürtige Murrerin

23 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 23 Helga Becker alias Frau Nägele am Samstag, dem 3. November 2018, ab 20 Uhr auf Einladung der Veranstaltungsreihe Kulturprisma Murr im Bürgersaal des Murrer Bürger- und Rathauses. Karten für diese Veranstaltung gibt es im Vorverkauf in Murr noch bei der Papeterie Fuchs und bei Sport Schwab und soweit noch verfügbar am Veranstaltungstag an der Abendkasse. In Mandolinen und Mondschein unternimmt Frau Nägele eine schwäbische Zeitreise zurück in die Zeit des Wirtschaftswunders, der Petticoats und Käse-Igel. Sie erzählt, wie s damals war, im Schwäbischen und um sie herum. Sie hat manches erlebt, erträumt, gehört und gesehen. Im richtigen Leben und im Fernseher. Und vor allem: Sie babbld wia ra dr Schnabl gwachsa isch: Urschwäbisch. Von Mandolinen, Mondschein, roten Rosen, Kalkutta und Santo Domingo. An ihrer Seite: D r Missjöh. Die bewährte Ein-Mann-Combo als musikalische Unterstützung. Helga Becker ist Schwäbin, Komödiantin und Mundartinterpretin. Als Frau Nägele, die Urschwäbin schlechthin, spürt sie den Eigenheiten, Sonderlichkeiten und Vorzügen der Schwaben nach. Sie hält ihren Mitmenschen den Spiegel vor und nimmt sich selbst auf den Arm. Charmant, eigenwillig und humorvoll. Gerhard Weisshaupt, vor Jahren unversehens in Frankreich gelandet, ist Philosoph und Musiker mit urschwäbischen Wurzeln. Sein Alter Ego, d r Missjöh, hat den Rhythmus der 50er und 60er Jahre quasi im Blut. Die Zuschauer erwartet eine Mischung aus schwäbischer Komede, feinsinniger Beobachtung, Mutterwitz und musikalischer Unbeschwertheit. vergangenen Jahren übernimmt Christel Pechmann die musikalische Leitung des Projekts. Begleitet werden sie und ihre Sänger von Nicole Haag am Klavier, Sabine Reiner an der Harfe und Thomas Reiner an der Trompete. Zusätzlich gibt Jule Zils ein Solo von Oh Happy Day zum Besten. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Einladung zum Konzert HIMMEL und ERDE Zu seinem Jahreskonzert 2018 möchte der Männerchor des TGV Winzerhausen Sie wieder recht herzlich einladen. Termin: Samstag, 10. November 2018, Uhr in der Michaelskirche in Winzerhausen mit anschliessender Feier. Unter der bewährten Leitung von Christel Pechmann dürfen Sie wieder etwas ganz besonderes vom Männerchor Winzerhausen erwarten. Mozart, Händel, Beethoven und mehr. Wir haben ein stimmungsvolles aber auch teilweise besinnliches Programm einstudiert. Besonders freut es uns, dass wir hierfür auch den versierten Solotrompeter Thomas Reiner zum mitmachen bei uns gewinnen konnten. Freuen Sie sich auf ein schönes, unterhaltsames Kirchen-Konzert mit dem Männerchor Winzerhausen. Wir wiederholen die Veranstaltung am Sonntag, 11. November 2018, Uhr in der Martinskirche Großbottwar. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns. Oberstenfeld Kulturverein Oberes Bottwartal e.v. Samstag , Beginn: Uhr Stiftskeller Oberstenfeld Großbottwarer Str. 48 Offene Kulturkneipe mit Mindmills Bekannte Pop-Songs, Filmmusik, Folklore, stimmungsvolle Jazz-Improvisationen. Das Trio schlägt einen großen Bogen zwischen Jazz, Klassik, Evergreens und Folklore. Eine wandlungsfähige Stimme und jazzige Improvisationen treiben die musikalische Windmühle an: Songs aller Art, von John Lennon, Bob Dylan, Michel Legrand, Sting, Joan Baez, Eva Cassidy oder auch mal ein altes deutsches Volkslied. Man darf sich auf einen sehr spannenden, musikalischen Abend freuen. Nicole Bleher (Gesang), Bill Bergelt (Piano), Joachim Keck (Saxofone, Klarinette und Bassklarinette). Eintritt frei, es wird mit dem Kulturkorb für die Künstler gesammelt. Benningen am Neckar Museum im Adler Vernissage HEIMSPIEL Sonntag, den 4. November 2018, 11 Uhr Fußball und Heimatmuseum? Geht das zusammen? Und wie! Das Museum im Adler lädt Sie in die Welt des (Benninger) Fußballs ein. Der TSV Benningen spielte einst in der obersten Amateurliga? Ein Benninger war mal Trainer beim VfB Stuttgart? Warum wird England als die Wiege des Fußballs bezeichnet? Und seit wann ist der Ball eigentlich rund? All das und noch viel mehr erfahren Sie in der Sonderausstellung Heimspiel. Eine Ausstellung rund um den Fußball und seine Kulturgeschichte - nicht nur für eingefleischte Fußballfans! Und nebenbei können Sie auf unterschiedliche Weise Ihr eigenes Ballgefühl testen. Anpfiff! Am 4. November 2018, 11 Uhr. Ab 14 Uhr Kirbekaffee im Museum. Das Museum ist bis 17 Uhr geöffnet Winzerhausen Männerchor Winzerhausen Beethoven, Händel, Mozart und mehr: Am Wochenende des 10. und 11. November 2018, präsentiert der Männerchor des TGV Winzerhausen unter dem Motto Himmel und Erde sein Jahreskonzert. Beide Vorstellungen beginnen um 18 Uhr, samstags in der Michaelskirche Winzerhausen und sonntags in der Martinskirche Großbottwar. Wie auch in den

24 Vom Telefon zum Fachmann Garten- und Landschaftsbau Unterhaltungselektronik Garten- und Landschaftsbau Silcherstraße 19 Baggerarbeiten Steinheim Terrassen und Gartenwege Mobil 0173/ Natursteinmauern Tel./Fax 07144/29368 Hofeinfahrten Baumfällungen mit eigenem Kran Gehölzpflege Fernseh Hifi Sat.-Antennen Verkauf, Service und Reparaturen Steinheim, Marktstraße 30, Telefon Schlosser Abo-Service Tel / Anzeigen-Service Tel / Hoffnung Wir pflegen jedes Jahr über 1200 kranke und verletzte Vögel. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei!

25 Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter. freiwillig unabhängig spendenfinanziert Danke.

26 Seite 26 STEINHEIMER NACHRICHTEN

27 STEINHEIMER NACHRICHTEN Seite 27

28 Seite 28 STEINHEIMER NACHRICHTEN Weltweit eit hilfsbereit. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. Jeden Tag. Weltweit. Ihre Spende hilft. IBAN: DE

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016 Seelsorgeeinheit Bottwartal Nr. 8 + 9 / August und September 2016 Liebe Gemeindemitglieder von St. Pius X. in Großbottwar und Heilig Geist in Steinheim, zusammen mit der Kath. Italienischen Gemeinde San

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr