Lichterfest Rund ums Auto Angebote für Groß & Klein So, 28. August 18 Uhr Kurpark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lichterfest Rund ums Auto Angebote für Groß & Klein So, 28. August 18 Uhr Kurpark"

Transkript

1 Freitag, den 26. August 2011 Nr. 34 BAD LIEBENZELL Lichterfest Rund ums Auto Angebote für Groß & Klein So, 28. August 18 Uhr Kurpark Quelle neuer Lebenslust

2 2 FREITAG, 26. AUGUST 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 27./ MuDr./Univ.Pressburg Denisa Rogic Anlagenstraße Bad Liebenzell Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst ab Freitag, 20:00 Uhr, bis einschließlich Sonntag, falls Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible 5, Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Tel Samstag, Eichen-Apotheke Calw (Stammheim), Gartenstr. 1, Tel Enz-Apotheke Wildbad (Calmbach), Altwiesenstr. 2, Tel Sonntag, Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35 Tel Montag, Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke Neubulach, Julius- Heuss-Str. 21, Tel Dienstag, Schwarzwald-Apotheke Schömberg (bei Neuenbürg), Lindenstr. 22, Tel Waldenser-Apotheke, Althengstett (Neuhengstett), Schillerstr. 9, Tel Mittwoch, Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Tel Donnerstag, Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit und Betreuungsdienste, "Essen auf Rädern", Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr.17, Bad Liebenzell Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notruf DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Notruf Polizei 110 Polizeiposten Bad Liebenzell oder Notruf Feuerwehr 112 Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich E 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 STADTBOTE BAD LIEBENZELL FREITAG, 26. AUGUST Eine sagenhafte Tour zur Raubritterburg Termin: Sonntag, , Uhrzeit: 15:30 - ca. 18:30 Uhr Treffpunkt: Pforzheimer Straße/Bieselsberger Weg, gegenüber "Netto" Dauer: ca. 3 Stunden Streckenlänge: ca. 6 km Höhendifferenz: 120 m Mitnehmen: angepasste Kleidung, feste Schuhe, kleines Getränk Preis: Erwachsene 5,00 E, Kinder frei Führung: Susanne Khelifi und Alexander Schmitt Begleiten Sie uns auf einem sagenhaft gut begehbaren Weg zur Burg Liebenzell. Hören Sie die Sagen vom Riesen Erkinger, vom Waldschrat vom Katzenstein und vom sagenhaften Geheimgang. Lernen Sie die Vielfalt der Nadel- und Laubbäume kennen und entdecken Sie kleine Schätze am Wegesrand. Staunen Sie über 240 Mio. Jahre alte faszinierende Buntsandsteinfelsen. 5. Haugstetter Feuerwehrtauziehen Samstag, 10. September Uhr - Offen für alle - Keine Gewichtsgrenze - Wanderpokal + Sachpreise - 5 Mann pro Team Meldeschluss: Meldeadresse und Teilnahmebedingungen siehe Feuerwehrbekanntmachungen

4 4 FREITAG, 26. AUGUST 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL Den krönenden Abschluss des Automobilsommers in Bad Liebenzell bildet das zweite Lichterfest in diesem Jahr, das am Sonntag, den 28. August, stattfindet und den Titel "Rund ums Auto" trägt. Einmal wie Sebastian Vettel, Michael Schumacher oder Nico Rosberg im Cockpit eines rasanten Formel-1-Boliden sitzen, das Gaspedal durchdrücken und mit jeder Menge PS unter dem Allerwertesten über die Piste jagen - diesem Traum kann man(n) beim Lichterfest ziemlich nahe kommen: Mit dem "Formel 1 Simulator" lässt es sich hautnah erleben, wie es sich anfühlt muss, wenn man geschmeidig und flach wie eine Flunder durch die Kurven flitzt! Ebenfalls rasant und sicherlich sehr amüsant wird es beim Bobby-Car-Wettfahren zugehen, wenn der Platz vor dem Parksaal auf seine Rennstreckentauglichkeit hin überprüft wird. Genauso viel Tempo und Geschwindigkeit sind beim Ballon-Autorennen angesagt: Hier ist jede Menge Puste gefragt, denn die Rennflitzer fahren mit Luftballonantrieb um die Wette. Mit von der Partie ist auch die Freiwillige Lichterfest als krönender Abschluss des Automobilsommers 2011 Feuerwehr Bad Liebenzell, die mit ihrem neuen Löschfahrzeug anrücken wird. Was bei einem Einsatz alles an Bord sein muss und wie das Innere des Fahrzeugs organisiert ist, erklären die freiwilligen Einsatzkräfte. Außerdem darf jeder selbst zum Löschschlauch greifen und das Spritzenhaus löschen. Ob Feuerwehrauto oder Rennwagen - beim Kinderschminken können sich alle Kinder ihre Lieblingsmotive ins Gesicht malen lassen. Viel Spaß verspricht auch die Fahrt mit dem Kinderkarussell. Eine weitere Attraktion, die die Kinderherzen im wahrsten Sinne des Wortes höher schlagen lässt, ist die Autohüpfburg. Etwas ruhiger, doch sicherlich nicht minder spaßig, wird es bei der Kinderspielstraße zugehen: Mit einem Quiz rund ums Fahrzeug und einer Automalwerkstatt sind hier Köpfchen und Geschick gefragt. Das Ziel, sprühend gute Laune zu verbreiten, haben sich die drei Musiker der Tanzund Showband Manhattan auf die Fahnen geschrieben, die für jeden Geschmack etwas dabei haben. Zahlreiche Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl der Besucher und der idyllische Kurpark wird von vielen fleißigen Helfern in ein buntes Lichtermeer verwandelt. Zum stilechten Ambiente abgerundet wird das Bild durch die Oldtimer-Freunde Tiefenbronn, die mit ihren liebevoll gepflegten Vehikeln den Kurpark zieren werden. Natürlich wird das faszinierende Höhenfeuerwerk wieder den Abschluss für das Bad Liebenzeller Lichterfest bilden. Los geht es ab 18 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 3,50 Euro (ab 16 Jahre) Kinder (6-15 Jahre) und Kurkarteninhaber: 3,00 Euro Familienkarte: 8,00 Euro (Eltern mit max. 3 Kindern oder Großeltern mit max. 3 Enkelkindern) Achtung Lichterfesthelfer! Alle, die beim Aufbau für das Lichterfest mithelfen möchten, treffen sich am Sonntag, 28. August 2011 um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kurhaus. Die Helfer sollten mindestens 8 Jahre alt sein und einen gültigen Personal- / Kinderausweis dabei haben. Ansprechpartner sind Herr Burkhardt und Herr Kusterer. Aufnahme von Übernachtungsmöglichkeiten in das Gastgeberverzeichnis 2012 Aktuell werden die Daten für das Gastgeberverzeichnis 2012 überarbeitet. Ende des Jahres wird das neue Verzeichnis mit aktuellen Preisen erscheinen. Alle Übernachtungsbetriebe, die bereits im Verzeichnis 2011 enthalten waren, werden von uns automatisch wegen einer Aktualisierung ihres Eintrags angeschrieben. Auch für neue Vermieter besteht die Möglichkeit, in das Verzeichnis aufgenommen zu werden. Wenn Sie eine Wohnung oder ein Zimmer für unsere Urlauber und Kurgäste zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 12. September 2011 bei uns. Ihre Adresse mit den Daten zur Wohnung (oder zum Zimmer) werden dann in das Gastgeberverzeichnis 2012 aufgenommen. Sollten Sie an der Vermietung einer Ferienwohnung oder eines Privatzimmers interessiert sein, dürfen Sie sich gerne an das ServiceCenter Bad Liebenzell wenden. Unsere Traumhafte Region entdecken Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen, die Sie zur Vermietung haben. Außerdem erhalten Sie dort die notwendigen Unterlagen zur Aufnahme Ihrer Daten in das Gastgeberverzeichnis. Informationen erhalten Sie im Servicecenter Bad Liebenzell Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell, unter und per an info@bad-liebenzell.de oder bei Frau Rusch unter und per an marketing@bad-liebenzell.de Bad Liebenzell ist mit dabei Heute kennt jeder Regionen in der Türkei, Ägypten und anderen Urlaubsländern. Aber die Schönheit und Vielfalt vor der eigenen Haustüre ist den meisten verborgen. Deshalb gibt es die Idee "Kurzurlaub vor der eigenen Haustür - die Region kennen lernen". Zum Ende der Sommerferien sind die Bewohner der Region Stuttgart eingeladen, die nähere Umgebung mit ihren Facetten und all ihren Schönheiten kennen zu lernen. Im Rahmen der Aktion, die vom achten bis zum elften September andauert, werden exklusive Hotelübernachtungen für 15 Euro pro Nacht und Stern angeboten. Die beteiligten Städte veranstalten darüber hinaus an den vier Aktionstagen weitere kostenfreie Erlebnisangebote, wie Burgführungen oder historische Stadtrundgänge. Initiiert wird die Aktion, an der sich 20 Kommunen und 90 Hotels beteiligen, von der Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH. "Natürlich beteiligt sich auch Bad Liebenzell an der Aktion", so Geschäftsführer Herbert Masino. Sein Dank gilt den beteiligten Häusern aus Bad Liebenzell, die sich spontan bereit erklärt haben, die Idee zu unterstützen. ""Aparthotel Hochwald", "Hotel Weisse" und "Hotel Koch" sind mit von der Partie", so Herbert Masino. Dass es sich lohnt, die in nächster Nähe gelegene Umgebung zu erkunden, zeigen die Erlebnisangebote, die von der Kurverwaltung Bad Liebenzell angeboten werden. Los geht es am achten und zehnten September mit Wanderführer Hans-Joachim

5 STADTBOTE BAD LIEBENZELL FREITAG, 26. AUGUST Rapp zur Burg Bad Liebenzell, bei der die Geschichte des 750 Jahre alten Gemäuers lebendig wird. Erbauer der Burg waren die Grafen von Eberstein und selbstverständlich darf in diesem wildromantischen Ambiente die Legende des Riesen "Erkinger" nicht fehlen. Am Freitag, den neunten September, wird die Geschichte der traditionsreichen Kurund Bäderstadt Bad Liebenzell, die mit der erstmaligen urkundlichen Nennung im Jahr 1091 beginnt, greifbar: Wanderführer Ernst Heeskens kennt die faszinierenden Winkel der Bäderstadt und zeigt spannende Zeugnisse vergangener Epochen. Am Sonntag, den elften September, begibt sich Pfarrer Dieter Lohrmann auf eine außergewöhnliche Spurensuche: "Gebäude, Gegebenheit und Personen des 19. Jahrhunderts" lautet das Thema der Stadtführung anlässlich des "Tags des offenen Denkmals". Mit Erzähltalent Lohrmann erfahren die Besucher interessante Details über die evangelische Stadtkirche St. Blasius und besichtigen den Pfarrhauskeller, verbunden mit einer plastischen Reise in die Vergangenheit der Pfarrersfamilie "Buttersack". Dritte Station ist das pittoreske Bürgerzentrum am Lengenbach. Hier lohnt es sich, die Marie-Hart-Stube zu besichtigen, in der einige Möbelstücke und ein Teil des Nachlasses der gleichnamigen Mundartdichterin ausgestellt sind. Für den Tourismus in der Region spielen die Bewohner eine ganz zentrale Rolle. Denn erst wenn die Menschen vor Ort begeistert sind, können auch weiter entfernte Gäste erreicht und für einen Kurzurlaub gewonnen werden. Information: An den Führungen können natürlich auch Bad Liebenzell macht mit bei der Aktion "Traumhafte Region". Gäste und Bürger der Region teilnehmen, die keine Übernachtung gebucht haben. Für Inhaber einer Gästekarte sind die Führungen ebenfalls kostenlos. DieTeilnahme an der "Spurensuche" zum Tag des offenen Denkmals ist für alle Besucher frei. Treffpunkt für alle vier Termine ist jeweils um 14 Uhr am Bürgerzentrum Bad Liebenzell.

6 6 FREITAG, 26. AUGUST 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL

7 STADTBOTE BAD LIEBENZELL FREITAG, 26. AUGUST Der Musikverein Öschelbronn gibt am Sonntag, 4. September 2011 von Uhr bis Uhr ein Frühkonzert in der Konzertmuschel im Kurpark. Der Verein wurde 1963 gegründet und besteht heute aus rund 40 aktiven Musikern. Beim Frühkonzert können die Gäste traditioneller sowie modernerbis hin zu sinfonischen Blasmusik lauschen. Dirigentin Simone Bendig übernimmt die musikalische Leitung. Der Eintritt zum Frühkonzert ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Spiegelsaal des Kurhauses statt. Frühkonzert mit dem Musikverein Öschelbronn Tierisches Vergnügen mit den Partnern auf vier Pfoten Ein wahrer Publikumsmagnet: Das Hundecasting mit der Wahl zum "nettesten Hund". Mit einer simulierten Suchaktion begeisterte die Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbands Calw die Besucher der Hundeausstellung. Einen tierischen Anblick bot der Bad Liebenzeller Kurpark bei der Hundeausstellung, denn neben Hunden jeder Couleur, Rasse und Größe tummelten sich auch die Schafe der bekannten Hütehundtrainerin Anja Witte auf dem weitläufigen Gelände. Da nicht nur die teilnehmenden Vereine und Institutionen ihre Hunde präsentierten, sondern auch zahlreiche Besucher ihre vierbeinigen Freunde mitgebracht hatten, konnte ein wahres Panoptikum der Rassen bestaunt werden. Als besonders gelungen erwies sich die Kombination aus Verkaufs- und Informationsständen sowie einem abwechslungsreichen Showprogramm, das die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Hunde unterhaltsam, possierlich und gekonnt in Szene setzte. So etwa die Vorstellung der Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbands Calw, die ein spannendes Einsatzszenario mit der Bergung eines Verletzten simulierte. Wie Hunde artgerecht und rassenspezifisch erzogen werden, zeigte die Hundeschule TEAMH aus Schömberg und auch das Team des Tierheims Pforzheim freute sich über das Interesse der Besucher: "Wir erwarten nicht, dass wir einen der Hunde direkt vor Ort vermitteln, denn eine solche Entscheidung muss reifen. Aber durch eine solche Hundemesse konnte schon so manches Tier in liebevolle Hände vermittelt werden." Mit Spannung, aber auch jeder Menge heiterem Gelächter, verfolgten die Besucher das Hunderennen, denn so mancher Vierbeiner hatte es nicht halb so eilig wie sein Besitzer. Zum wahren Publikumsmagnet lancierte der Wettbewerb zur Wahl des "nettesten Hundes", bei dem die Jury nicht nur das Aussehen, sondern auch die Harmonie zwischen Hund und Halter sowie die besonderen Fähigkeiten des Vierbeiners bewertete: Ob Pfötchen geben, Ananasstücke im Flug fangen oder "tot umfallen" - die Vierbeiner hatten filmreife Kunststücke auf Lager. Die Endausscheidung des Hundecastings wurde zum Bedauern der Besucher und des Veranstalters durch einen schlagarti- gen Wolkenbruch vereitelt, der eine Fortsetzung des Programms unmöglich machte, wollte man am Ende nicht als begossener Pudel dastehen. Auch den Händlern machte der Regen einen Strich durch die Rechnung und die Stände mit selbstgebackenen Hundeleckereien, Accessoires und Futtermitteln mussten wetterbedingt zwei Stunden früher abgebaut werden. Doch trotz allem zeigten sich die Verkäufer mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden: Die erste "Halbzeit" sei sehr gut gelaufen und die Besucher hätten durchweg großes Interesse gezeigt, so der Tenor. Auch Veranstalter Michael Piesch kündigte bereits an, im kommenden Sommer mit der Hundeausstellung wieder für tierisches Vergnügen im Liebenzeller Kurpark sorgen zu wollen: "Der Park mit dem weitläufigen Gelände ist einfach ideal und die Zusammenarbeit und Organisation mit der Kurverwaltung funktioniert bestens." Welcher der vielen Bewerber nun zum "nettesten Hund" gekürt wird, wird beim Nachtermin für das Finale am 24. September in Reutlingen entschieden.

8 8 FREITAG, 26. AUGUST 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL Jeden Tag ein reichhaltiges Angebot bei den Waldwochen Mit ihrem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm sind die Kinderwaldwochen beim Unterhaugstetter Waldkindergarten auch in diesem Jahr eine Hauptattraktion des Bad Liebenzeller Ferienprogramms. Offiziell beginnen die Erlebnistage in freier Natur zwar erst um 9 Uhr, die erstenkinder kommen jedoch schon eineinhalb Stunden zuvor. Wieder ist ein Kunstleitpfosten für die Landesgartenschau fertig geworden. Stolz präsentiert sich die "Indianerbande" vor ihrem Tipi-Zelt. Meistens sind es Schüler aus der Reuchlin-Grundschule, deren berufstätigen Eltern während der Schulferien nicht für ihre Kinder da sein können. Wenn alle 45 Jungen und Mädchen angekommen sind, können sie frei wählen was sie an diesem Tag so alles unternehmen wollen. Groß ist der Andrang, wenn es um Fußball oder Indiaca, dem exotischen Spiel mit dem gefiederten Ball, geht aber auch Feuermachen bei den Lehmziegelöfen sowie die Schatzsuche im Wald liegen wie jedes Jahr auch diesmal voll im Trend. Angetan haben es den Kleinen vor allem auch ein gepflegtes Feuerchen nach Indianerart im rauchigen Tipi-Zelt. Dieses war den Unterhaugstettern im vergangenen Jahr von den Initiatoren des geplanten Schömberger Waldkindergartens geschenkt worden, nachdem sich dieser nicht in die Realität umsetzen ließ. Viel ruhiger geht es auf dem weitläufigen, den Waldkindern vom Hofgut Georgenau überlassenen Wiesenareal zu. In kleinen selbstvergessenen Grüppchen wird dort gebastelt oder gemalt. Dort sind auch einige kreativ bemalte "Kunstleitpfosten" für die Nagolder Landesgartenschau im kommenden Jahr entstanden. Ebenfalls um Kunst geht es an einem mitten im Wald verborgenen lauschigen Plätzchen: hier werden Pyramiden aus kleinen Steinchen gebaut oder Kieselsteine gemäldeartig in kreative realistische oder abstrakte Formgebilde zusammengelegt. Insgesamt ergibt sich jeden Tag ein reichhaltiges Angebot. Aber wer die Wahl hat, hat die Qual, und. manchmal fällt es eben schwer, sich für irgendeine der vielen Aktivitäten zu entscheiden. Meistens können die zehn tüchtigen Helfer und Helferinnen ihren Schutzbefohlenen jedoch die Entscheidung schmackhaft machen. Diese fällt den Jungen viel leichter. Sie wissen wo sie hingehören, denn sie finden sich im "Waldlägerle" oder beim Hüttenbau rasch zu kleinen und manchmal auch konkurrierenden Grüppchen zusammen. Auf das über 20-köpfiges ehrenamtlich tätige Helferteam ist Elfriede Heeskens besonders stolz. Obwohl sie sich nun altershalber als Leiterin des Waldkindergartens zurückzieht, will sie die Kinderwaldwochen auch künftig weiter organisieren. Der Zuspruch und die Resonanz bei den Kindern sei jedes Jahr ein neues Erlebnis, verrät sie. Und sie verweist darüber hinaus auf die jeweils vorbildliche Zusammenarbeit mit Stadt, Schulförderverein Forstverwaltung und Kirchengemeinde. Bad Liebenzeller Sommerferienprogramm 2011 Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, doch auch in den letzten zwei Wochen ist beim Bad Liebenzeller Sommerferienprogramm noch viel geboten. Im Folgenden der Kurzüberblick über die einzelnen Veranstaltungen, bei denen noch Plätze frei sind: 27. August 2011 Geocaching 29. August 2011 Holidaypark Hassloch 30. August 2011 Wir bauen ein Insektenhotel 31. August-02. September Tage-Malkurs 03. September 2011 Spiel, Spass & Gemeinschaft 06. September 2011 Hochseilgarten/Wildpark Pforzheim 08. September 2011 Europapark Rust 09. September 2011 Schatzsuche & Basteln einer Blasrohrrakete 10. September 2011 Schnupperkurs Schießen Weitere Informationen zu jeder Veranstaltung sind in den Programmheften enthalten. Die Programmhefte liegen im Servicecenter des Bürgerzentrums und in der Stadtbibliothek aus. Anmeldungen zu den einzelnen Programmpunkten nehmen die Mitarbeiterinnen des Servicecenters entgegen. Das Anmeldeverfahren wird im Programmheft näher erläutert. Anmeldungen müssen schriftlich abgegeben werden. Telefonische Anmeldungen oder Vorreservierungen sind nicht möglich. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn der Teilnahmebeitrag für die Veranstaltung/en in bar oder mit EC-Karte bezahlt wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter den Telefonnummern und Vereins- und Ehrungsabend am Freitag, 14. Oktober 2011, 19:00 Uhr, im Kurhaus Meldungen bis 23. September 2011 möglich Wie jedes Jahr werden im Rahmen des Vereins- und Ehrungsabends herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet und sportliche Leistungen gewürdigt. Deshalb rufen wir Vereine, Kirchen, Institutionen und Organisationen auf, entsprechende Vorschläge der Stadtverwaltung mitzuteilen. Zur Vorbereitung dieses Ehrungsabends bitten wir, dass die Meldungen bis spätestens 23. September 2011 bei uns eingegangen sind.

9 STADTBOTE BAD LIEBENZELL FREITAG, 26. AUGUST Wir bitten, zu den vorgeschlagenen Personen eine entsprechende kurze Erläuterung mit Bildern zu geben. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Frau Silvia Hering (Tel , hering@bad-liebenzell.de) Vorschläge können auch schriftlich auf normalem Postweg bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Frau Elfriede Umlandt zum 88. Geb. Brunnenstraße 27, Monakam Am Frau Gudrun Schweizer zum 83. Geb. Joh.-Kepler-Str. 35/1, Unterlengenhardt Am Frau Lore Schöninger zum 83. Geb. Talstraße 108, Maisenbach-Zainen Am Frau Elfriede Rosenbaum zum 80. Geb. Johannes-Kepler-Straße 76, Unterlengenhardt Am Frau Esther Weber zum 85. Geb. Birkenweg 14, Bad Liebenzell Am Frau Haidi Schmidt zum 83. Geb. Luchsweg 9, Monakam Am Frau Berta Weishäupl zum 80. Geb. Maisenbacher Str. 8, Beinberg Am Herrn Heinrich Negwer zum 80. Geb. Reuchlinweg 7, Bad Liebenzell Am Frau Johanna Bär zum 80. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell Wochenmarkt Auch über die Sommermonate halten unsere Wochenmarktbeschicker zur Stange. Für alle Zuhausegebliebenen gibt es frische Angebote. Es sind gerne für Sie da: - Hardthof Naturkost mit Wurst- und Fleischwaren, Käse, Milch, Brot, Eier, Obst und Gemüse - alles aus ökologischem Anbau - Metzgerei Hermann Müller mit frischen Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Herstellung, frische Maultaschen sowie ein reichliches Dosensortiment - Blumen-Klein mit Schnittblumen, Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen je nach Saison - Familie Walter Maier mit Gemüse, Geflügelfleisch und Eiern aus eigener Bodenhaltung - Hähnchengrill, Herr Wagner mit Hähnchen und Haxen - NEU: Le Connaisseur ab mit Lavendelsäckchen, Lavendelsträußen, großer Auswahl an schönen französischen marseillen Seifen, Heimtextilien wie Tischdecken, Tischläufer, Tischsets, alles aus Frankreich (Provence) Holen Sie sich mit dem Duft des Lavendels ein Stückchen Urlaub nach Hause und genießen Sie dazu ein gutes Essen mit den vielfältigen und frischen Wochenmarktangeboten. Unsere Anbieter freuen sich auf Ihren Besuch Einführung einer gesplitteten Abwasserbeseitigungsgebühr in der Stadt Bad Liebenzell Die Abwasserbeseitigung in der Stadt Bad Liebenzell ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Bad Liebenzell. Im Rahmen der öffentlichen Abwasserbeseitigung entstehen verschiedene Kosten, beispielsweise durch den Betrieb der Kläranlage "Talwiesen" und die Instandhaltung des Abwasserkanalnetzes. Die Baukosten der Gebäude, Klärbecken, der technischen Anlagen sowie des Kanalnetzes mit Regenüberlaufbecken unterliegen darüber hinaus einer jährlichen Abschreibung. Um die Kosten für die öffentliche Abwasserbeseitigung zu decken, wurde bisher von den Eigentümerinnen und Eigentümern der an die Abwasserbeseitigung angeschlossenen Grundstücke eine Abwassergebühr erhoben, die sich nach der auf dem jeweiligen Grundstück abgenommen Frischwassermenge berechnet. Am 11. März 2010 hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg jedoch entschieden, dass die Gebührenbemessung ausschließlich auf Grundlage des sogenannten "Frischwassermaßstabs" nicht mehr zulässig ist. Die Städte und Gemeinden wurden dadurch verpflichtet, die Kosten für die öffentliche Abwasserbeseitigung verursachergerecht, entsprechend der tatsächlichen Einleitung von Abwasser in die öffentliche Abwasserbeseitigung, zu erheben. Die bisherige, einheitliche Abwassergebühr wird daher in eine Schmutzwassergebühr (Abwasser aus Küche, Bad, Toilette, Waschküche, Industriebetrieben etc.) und eine Niederschlagswassergebühr (Regenwasser) aufgeteilt. Die Schmutzwassergebühr deckt die Kosten für die Beseitigung des Schmutzwassers in der Stadt Bad Liebenzell. Sie berechnet sich wie bisher auf Basis der abgenommenen Frischwassermenge ( je Kubikmeter ). Die Niederschlagswassergebühr deckt die Kosten für die Niederschlagswasserbeseitigung in der Stadt Bad Liebenzell. Sie berechnet sich auf Grundlage der auf den einzelnen Grundstücken befestigten und überbauten (versiegelten) Flächen, von denen Regenwasser in die öffentliche Abwasserbeseitigung eingeleitet wird ( je Quadratmeter ). Als Nebeneffekt zur gerechteren Verteilung der Kosten für die öffentliche Abwasserbeseitigung wird ein Anreiz für die Entsiegelung der Grundstücke geschaffen. Die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer können daher aktiv Einfluss auf die Höhe der Niederschlagswassergebühr für ihr Grundstück nehmen. Zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Themenkreis "Einführung einer gesplitteten Abwasserbeseitigungsgebühr in der Stadt Bad Liebenzell" am Montag, 26. September 2011 im Kurhaus Bad Liebenzell lädt die Stadtverwaltung Bad Liebenzell alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bereits an dieser Stelle sehr herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Bauarbeiten entlang der Kulturbahn Schienenersatzverkehr zwischen Pforzheim und Bad Teinach-Neubulach vom Das seit 10 Jahren andauernde Ausbauprogramm der Strecke der Kulturbahn geht mit dieser abschließenden Baumaßnahme zu Ende und konnte die Strecke vor der Stilllegungbewahren. Die Bahn bittet die Fahrgäste um Verständnis, dass in der Zeit vom der Streckenabschnitt zwischen Pforzheim und Bad Teinach-Neubulach nochmals voll gesperrt werden muss. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

10 10 FREITAG, 26. AUGUST 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL Um die Fahrgäste für die vielen Einschränkungen während dieser Zeit etwas zu entschädigen, bietet die Bahn einen Gutschein für Abo-Kunden, Busse mit Fahrradanhängern an Samstagen und Sonntagen sowie einen Bautreff an. Der Bautreff ist ein Infostand direkt vor Ort und wird auf dem Bahnsteig in Calw am und auf dem Bahnsteig in Pforzheim am jeweils in der Zeit von Uhr eingerichtet. An diesen beiden Tagen können Ihre Fragen direkt beantwortet werden. Durch die baulichen Verbesserungen der gesamten Nagoldtalstrecke können die Züge mit höheren Geschwindigkeiten unterwegs sein und so die einzelnen Orte im Nagoldtal schneller verbinden. AUS DEN STADTTEILEN Unterlengenhardt Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt Im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Mittwoch Uhr Bitte beachten Sie, dass die Zweigstelle im August geschlossen bleibt! Ab ist Frau Müller-Nicolai wieder für Sie da. Die Hauptstelle der Stadtbibliothek bleibt auch während der Sommerferien geöffnet. Vorschau: Am 14. September 2011 beginnt in der Zweigstelle der Vorlese-Herbst!Einmal im Monat wird Frau Müller-Nicolai interessierten Kindern vorlesen, Beginn jeweils eine halbe Stunde vor der Öffnungszeit. Danach hatten die Schüler(innen) die Möglichkeit bei der Führung alles genau zu betrachten. Start war das erste Auffangbecken. Das Schmutzwasser kommt durch den Kanal in die Kläranlage ins erste Auffangbecken. Dort wird mit einem Hebewerk, das eine Wasserschnecke beinhaltet, das Wasser hochgebracht. Grobe Schmutzteile wie Holz, Papier, Stofffetzen usw. werden im Grobrechen aufgefangen und das Wasser wird in das nächste Becken weitergeleitet. Hier setzen sich nun schwere Schmutzteile wie z.b. Kies und Sand im Sandfang am Boden ab und werden abgesaugt. Das Wasser wird weitergeleitet in das Vorklärbecken. Nun streift ein Räumer die Schwimmstoffe, wie z.b. Öl, Fett usw. von der Wasseroberfläche ab. Sonstiger Schmutz kann sich als Schlamm absetzen und das Wasser fließt weiter in das Belüftungsbecken. Dort fressen Bakterien die im Abwasser gelösten Schmutzteilchen auf und das Wasser landet zu guter Letzt im Nachklärbecken, wo sich die abgestorbenen Bakterien als Schlamm absetzen. Nun ist das Abwasser soweit gereinigt, dass es in einen Fluss, in unserem FEUERWEHR- MITTEILUNGEN 5. Haugstetter Feuerwehrtauziehen Fall die Nagold, geleitet werden kann. Der abgelagerte Schlamm aus dem Vorklärbecken und dem Nachklärbecken wird mit Pumpen in den beheizten Faulbehälter befördert. Nun hieß es für die Schüler(innen) den Faulturm zu erklimmen. Oben angekommen hatten alle die Möglichkeit durch ein Guckloch die Prozesse im Faulturm zu beobachten. Der ausgefaulte Schlamm wird getrocknet und als Dünger weiterverwendet. Zum Schluss des Lernganges stand noch ein Besuch im Labor der Kläranlage an. Dort erläuterten die Mitarbeiter der Kläranlage noch unterschiedliche Methoden der Wasseruntersuchung, bei denen die vielfältigen Bakterien im Abwasser unter die Lupe genommen werden. Äußerst interessant war auch der Blick durchs Mikroskop, wo die Bakterien, die sich im Abwasser befinden, sichtbar gemacht wurden. Mit vielfältigen Eindrücken angereichert bedankten sich die beiden Klassen bei Herrn Maisenbacher für die interessante Führung durch die Kläranlage und machten sich auf den Heimweg zurück zur Schule. AUS DEN SCHULEN Reuchlin-Schulen Grund- und Hauptschule Klasse 3c und 3d - Besuch in der Kläranlage Im Unterricht des Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur wurde in den Klassen 3 die Lehrplaneinheit "Erfinden und Ausprobieren" das Thema "Kreislauf des Wassers" und der Aspekt "Wasser reinigen" thematisiert. Aus diesem Anlass machten sich die beiden Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Becker-Aouini und Frau Gerlach am Montag, 11. Juli 2011, auf den Weg, um direkt vor Ort sich mit dem Thema "Abwasserreinigung in der Kläranlage" auseinanderzusetzen. Die beiden Klassen wurden schon von Herrn Maisenbacher erwartet und in Empfang genommen. Zuerst wurde an einer Schautafel die gesamte Anlage demonstriert und erläutert. Hallo Tauziehfreunde, dieses Jahr wollen wir am Samstag, den 10.September 2011 ab Uhr wieder das Haugstetter Feuerwehrtauziehen bei unseren Feuerwehrtagen im Gewerbegebiet Egerten durchführen. Hier die Teilnahmebedingungen: -In diesem Jahr wird das Tauziehen wieder offen ausgeschrieben, so daß nicht nur Feuerwehrmannschaften zugelassen sind. -Eine Mannschaft besteht aus 5 Teilnehmern -Gezogen werden darf nur in unpreparierten Schuhen bzw. Stiefeln ( keine Tauziehschuhe) -Eine Gewichtsgrenze gibt es nicht -Der 1. Preis ist ein Wanderpokal + Füllung -Für die weiteren Plätze gibt es Sachpreise -Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Mannschaften begrenzt, es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen Ich bitte Euch um Rückmeldung bis spätestens 07.September 2011, ob und mit wie viel Mannschaften Ihr teilnehmen wollt. Rückmeldungen an: Steffen Kolb, Stuttgarter Str. 81/c, Bad Liebenzell Tel /4607 Mobil: kolb-schreiner@t-online.de Es würde mich freuen, wenn wir zahlreiche Tauziehmannschaften begrüßen dürfen.

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell

Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell Freitag, den 12. August 2011 Nr. 32 Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell Aktionsfläche Verkaufsstände mit Leinen, Körbchen, Futter uvm. Kostenloses Casting: Nettester Hund gesucht!

Mehr

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe

Mehr

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel Freitag, den 18. Mai 2012 Nr. 20 anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel 12:00 Uhr Eröffnung Stadtseehocketse durch Bürgermeister Bäuerle Einmarsch Guggenmusik

Mehr

Heft 6 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zur Kläranlage

Heft 6 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zur Kläranlage Heft 6 Unterwegs mit den Flusspiraten zur Kläranlage Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als Wasserwirtschaftsverbände

Mehr

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Abwasserbeseitigung Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Trossingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die Abwasserbeseitigung

Mehr

informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr

informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr www.stadtentwaesserung-bb.de 2 Allgemeines Im Auftrag der Stadt Böblingen betreibt die Stadtentwässerung Böblingen die Abwasserbeseitigung im

Mehr

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Allgemeines Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter anderem durch die Reinigung des in die Kanalisation

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Furtwangen im Schwarzwald betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadtentwässerung Bad Wildbad Stadtentwässerung Bad Wildbad Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Stadt Bad Wildbad betreibt die Stadtentwässerung Bad

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeine Informationen Abwassergebühren bisher Für die Einleitung von Abwasser in die öffentliche Kanalisation der Stadt Wehr wurde bisher

Mehr

BAD LIEBENZELL. Lichterfest. Rund ums Auto. So, 28. August 18 Uhr Kurpark. Angebote für Groß & Klein

BAD LIEBENZELL. Lichterfest. Rund ums Auto. So, 28. August 18 Uhr Kurpark. Angebote für Groß & Klein Freitag, den 19. August 2011 Nr. 33 BAD LIEBENZELL Lichterfest Rund ums Auto So, 28. August 18 Uhr Kurpark Angebote für Groß & Klein Formel 1 Simulator Auto-Kinderspielstrasse Showband Manhattan Ballon-Autorennen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Eningen unter Achalm Gemeinde Eningen unter Achalm Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Gemeinde Eningen unter Achalm betreiben die Gemeindewerke

Mehr

Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Bonndorf betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kläranlage Putzhagen. Impressum. Die Reise mit dem Flockenmännchen durch die. Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau. Kläranlage Putzhagen

Kläranlage Putzhagen. Impressum. Die Reise mit dem Flockenmännchen durch die. Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau. Kläranlage Putzhagen Impressum Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau Kläranlage Putzhagen Putzhagen 65 33334 Gütersloh Fon: 05241 823301 Web: www.guetersloh.de Ansprechpartner: Reinhard Schweinforth In Zusammenarbeit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 BAD LIEBENZELL Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Pfullingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Pfullingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten

Mehr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Waiblingen Stadt Waiblingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Waiblingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Mantrailing. beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter

Mantrailing. beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter Mantrailing beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter Liebe Trailer-Freunde, eine ereignisreiche aber auch anstrengende erste Jahreshälfte liegt annähernd hinter uns auch für uns steht Zeit

Mehr

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil.

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil. Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal Vom 1. Mai bis 4. Oktober Die Bahn macht mobil. Mit Bus und Rad am Wochenende zum Enz- und Nagoldtalradweg Der Enz- und Nagoldtalradweg laden Sie ein, die Region

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert-

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert- Freitag, den 15. Juni 2012 Nr. 24 Südwestdeutscher Konzertchor Pforzheim Ave, verum corpus -Geistliches Konzert- Sonntag, 15. Juli 2012 18 Uhr Ev. Kirche St. Blasius Quelle neuer Lebenslust Eintritt: 10

Mehr

Schöne Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen wünscht Euch

Schöne Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen wünscht Euch Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich sind Ferien! Viele Vereine und die Feuerwehr haben zusammen mit der Gemeinde Neuweiler auch in diesem Jahr ein interessantes Programm für Euch gestaltet. Für die

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationsbroschüre der Gemeinde Meckenbeuren Allgemeines Die Gemeinde Meckenbeuren betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Sulz am Neckar betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Ein Rundgang. Abwasserreinigung in der arabern. Liebe Gäste

Ein Rundgang. Abwasserreinigung in der arabern. Liebe Gäste Abwasserreinigung in der arabern Ein Rundgang Liebe Gäste 90 Millionen Liter! So viel Abwasser fliesst täglich in die arabern. Hier wird dieses soweit gereinigt und aufbereitet, dass es ohne Einschränkungen

Mehr

Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Berglen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Stadt Trochtelfingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Trochtelfingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Trochtelfingen Stadt Trochtelfingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Trochtelfingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Schematische Darstellung der Gebührenentwicklung Schmutzwasser Niederschlagswasser Schmutzwasser Niederschlagswasser Schmutzwasser Niederschlagswasser

Mehr

Donnerstag, 8. März 2012, um 15:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell. ganz herzlich ein.

Donnerstag, 8. März 2012, um 15:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell. ganz herzlich ein. Freitag, den 2. März 2012 Nr. 9 Der Stadtseniorenrat und die Stadtverwaltung lädt alle Seniorinnen und Senioren aus der Kernstadt und den Stadtteilen zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 8. März

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Freitag, 27. Januar 2017 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle)

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Neuweiler betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die Abwasserbeseitigung umfasst

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Freitag, den 9. August 2013 Nr. 32. Das Freibad Bad Liebenzell lädt in diesem Sommer viele zum Abkühlen im angenehmen Wasser ein

Freitag, den 9. August 2013 Nr. 32. Das Freibad Bad Liebenzell lädt in diesem Sommer viele zum Abkühlen im angenehmen Wasser ein Freitag, den 9. August 2013 Nr. 32 Das Freibad Bad Liebenzell lädt in diesem Sommer viele zum Abkühlen im angenehmen Wasser ein 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich

Mehr

Warum gibt es künftig getrennte Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser?

Warum gibt es künftig getrennte Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser? Die bisherige Gebührensituation Die Gebühr für Abwasser wurde bisher nach dem Frischwasserverbrauch erhoben. Diese Gebühreneinnahmen decken neben der Schmutzwasserbehandlung auch Leistungen der Niederschlagswasserbeseitigung.

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Freitag, den 1. Februar 2013 Nr. 05 Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Auf Einladung von Bürgermeister Alain Schmitt und Alain Dilis, Präsident

Mehr

Die neue Abwassergebühr. Eine. saubere. Lösung. Informationen und Tipps zur neuen Gebührensatzung.

Die neue Abwassergebühr. Eine. saubere. Lösung. Informationen und Tipps zur neuen Gebührensatzung. Die Stadtwerke Sulzbach informieren. Die neue Abwassergebühr. Eine saubere Lösung. Informationen und Tipps zur neuen Gebührensatzung. GmbH Wie bisher gerechnet wurde. ALT! Eine Gleichung, die nicht aufgeht:

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Freitag, den 30. Dezember 2016 Nr. 52 Diese Ausgabe erscheint auch online WELTKLASSE TANZSPORT Show der Meisterpaare in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Regionale Gerichte aus unserer Naturpark-Küche

Mehr

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass!

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass! Freitag, den 29. Mai 2015 Nr. 22 Kurpark Bad Liebenzell Kurpark Bad Liebenzell 30.05.2015 18 Uhr 30.05.2015 18 Uhr Frisch Gegrilltes! Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Bier vom Fass! Musik! Musik! K u

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Einkaufen im Herzen Singens

Einkaufen im Herzen Singens Einkaufen im Herzen Singens Ausgangspunkt Hauptbahnhof Singen Entfernung: Individuell gestaltbar Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: Individuell gestaltbar Unsere Einschätzung: Völlig barrierefrei Teilweise

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Anschrift. Sulz am Neckar, Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr

Anschrift. Sulz am Neckar, Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Anschrift Sulz am Neckar, 10.03.2011 Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Grundstück: Flurstücknummer: Weitere Flurstücke: Kundennummer: Anlagenummer: Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund des

Mehr

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Bildnachweis: prspics / Piqza.de Jugendpflege der Gemeinde Wennigsen (Deister) Argestorfer Str. 4a, 30974 Wennigsen Telefon:

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 1. Auflage 12.2013 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr in der Gemeinde Sipplingen

Einführung der getrennten Abwassergebühr in der Gemeinde Sipplingen Bürgermeisteramt Rathausstr. 10 78354 Sipplingen GEMEINDE SIPPLINGEN SPORTPLATZ RATHAUSSTRAßE 10 Rathausstr. 10 78354 Sipplingen - Finanzverwaltung - Tel.: 07551/8096-25 Fax: 07551/8096-40 e-mail: E.Gessler.BMA@Sipplingen.de

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR 700.30 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR Inhaltsübersicht Seite 1. Allgemeine Infos auf einen Blick... 2 2. Fragen zur Gebührenermittlung... 2 3. Fragen zur Flächenermittlung... 5

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Gesplittete Abwassergebühr. Bürgerinformation

Gesplittete Abwassergebühr. Bürgerinformation Gesplittete Abwassergebühr Bürgerinformation Allgemeines Allgemeines Die Stadt Herrenberg betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter anderem

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb Freitag, den 19. August 2016 Nr. 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Oldtimer- & US-Car SHOW 27.8.2016 11-18 30 Uhr Eintritt Frei A m e r i c a n f o o d 75417 Mühlacker- Lomersheim Telefon 07041-8181858

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Neustetten betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr