Nummer Jahrgang Freitag, 13. April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer Jahrgang Freitag, 13. April 2018"

Transkript

1 Nummer Jahrgang Freitag, 13. April 2018

2 2 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 Neuffener Anzeiger Die Stadt Neuffen sucht ab September 2018 für den Kindergarten Kelterplatz eine Pädagogische Kraft im Freiwilligen Sozialen Jahr Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 17. April 2018 findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Sitzungsbeginn: Uhr Tagesordnung öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Weiterentwicklung der Realschule - Raumprogramm 3. Stadtbücherei - Bericht über Betrieb und aktuelle Änderungen 4. Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen 5. Annahme von Spenden durch die Stadt 6. Austausch der Straßenbeleuchtung in der Friedrich-Silcher-Straße 7. Abwasserverband Neuffener Tal - Vorbereitung der Entscheidung der Verbandsversammlung 8. Behandlung von Bauanträgen 8.1. Errichtung einer Dachgaube und Umbau des DG, Flst. Nr. 2831/4, Hebelstraße Veränderte Ausführung der 3 Mehrfamilienhäuser mit Arztpraxis und Gewerbeeinheiten, Flst. Nr. 208/1, Hauptstr , Paulusstr Verschiedenes und Bekanntgaben Die Bevölkerung ist freundlich eingeladen. Standesamt am 17. April 2018 wegen Fortbildung geschlossen. Am Dienstag, den 17. April 2018 findet eine Fortbildung statt. Deshalb bleibt das Standesamt an diesem Tag geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der bis dahin viergruppige Kindergarten bietet Platz für 70 Kinder in Verlängerter Öffnungszeit und Ganztagesbetreuung sowie für 16 Kinder im U3-Bereich. Die pädagogische Kraft soll vorwiegend im Kleinkindbereich eingesetzt werden, erhält aber auch Einblicke in den Ganztagesbetrieb eines offenen Hauses. Der Umfang beträgt 100 %. Der Aufgabenbereich umfasst: Pädagogische Tätigkeiten Betreuung der Kinder in Absprache mit dem pädagogischen Fachpersonal Mitarbeit bei der Planung und Durchführung des Gruppenangebotes Mitwirkung bei Angeboten im kreativen und pädagogischen Bereich Einzelförderung im Bereich von Spielen und Lernen Pflegerische Aufgaben im Kleinkindbereich Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen Hauswirtschaftliche Tätigkeiten Aufgabengebiete im Bereich der hauswirtschaftlich anfallenden Tätigkeiten bei der Ausgabe des Mittagessens Verwaltungs- und Bürotätigkeiten Im Zusammenhang mit der pädagogischen Tätigkeit anfallende Organisationsund Verwaltungstätigkeiten Die Stelle wird in Kooperation mit dem Kreisjugendring Esslingen als Träger angeboten. Der oder die Freiwillige erhält eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 300,- monatlich. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Kreisjugendrings Esslingen Fragen beantwortet Herr Heinze unter 07024/ Interesse? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bis 27. April 2018 beim Bürgermeisteramt Neuffen, Hauptstraße 19, Neuffen. Noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Hauptamtsleiter Jörg Stuhlmüller unter 07025/ oder bei der Leiterin des Kindergartens Ellen Resch unter 07025/ Schulzentrum Halde, Hohenzollernstr. 28, Untergeschoss Herzliche Einladung zur Warenausgabe in der Kleiderkammer am Freitag, 20. April 2018, von Uhr bis Uhr. Gut erhaltene Herren-, Damen- und Kinderbekleidung sowie Schuhe, Spielwaren und Haushaltswaren aller Art und vieles mehr, werden für einen geringen Betrag angeboten. Das Team der Kleiderkammer freut sich auf viele Besucher. Kontaktaufnahme über ag-kleiderkammer@ak-asyl-neuffen.de Nächster Annahmetermin von Kleider- und Sachspenden: Freitag, 04. Mai 2018 von Uhr bis Uhr Mehr Sicherheit für alle - Dank Tempo 30

3 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April Impressum: Amtsblatt der Stadt Neuffen. Herausgeber: Stadtverwaltung Neuffen, Hauptstraße 19, Telefon 07025/10 60, Telefax 07025/ , stadt@neuffen.de. Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Bürgermeister Matthias Bäcker oder seine Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil und Verlag: Neue Anzeigen-und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Römerstraße 19, Metzingen. Geschäftsführer: Frau Sibille Baier, Homepage: nak.anzeigen@swp.de, Druck: Druckzentrum NAK Verlag. Gutenbergstraße 1, Münsingen. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr. Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortsverwaltung abholen. Zuständig für Reklamationen bei Nichterhalt des Neuffener Anzeigers ist der Vertrieb. Telefon 07123/ , nak.aboservice@swp.de Telefon Anzeigen: 07123/ , Fax / , nak.anzeigen@swp.de, Telefon Redaktion: 07123/ , nak.redaktion@swp.de

4 4 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 Neuffener Anzeiger Zugelassen sind nur private Anzeigen ohne gewerbliche Interessen. Sie können Ihr Angebot oder Ihr Gesuch auf vier Wegen anmelden: 1. Telefonisch unter Tel Schriftlich in Briefkasten Schulz, Uracher Weg Per an: Folgende Informationen müssen enthalten sein: Was bieten/suchen Sie? Welche Menge? Telefonnummer für Kontakt, Name und Adresse. Veröffentlicht wird nur Ihre Telefonnummer. Ihr Angebot oder Gesuch erscheint im Amtsblatt der Stadt Neuffen. Auf der Internetseite neuffener. streuobstwiesenboerse.de können Sie Ihr Angebot/Gesuch selber einstellen. Herzliche Glückwünsche der Stadtverwaltung Am 17. April feiert Herr Norbert Honnef seinen 70. Geburtstag Am 20. April feiert Frau Elisabeth Zigan ihren 70. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Matthias Bäcker Bürgermeister Folgende Marktbeschicker werden am Samstag, den 14. April 2018 wie gewohnt mit ihrem guten und erzeugernahen Sortiment von 8.00 Uhr bis Uhr für die Kundschaft in der Marktscheune, Paulusstraße 2 aufgestellt sein. Haug, Petra und Martin-Dettingen/ Erms Kaffee, Zartbitter Schokocreme, Trinkschokolade, Cashewnüsse, getrocknete Mangos, Vollrohrzucker, Basmati- Reis, Quinoa, Senf und einiges mehr aus fairem Handel und zum großen Teil aus biologischer Erzeugung Apotheken-Notdienst Samstag, 14. April 2018 Braike-Apotheke Nürtingen, Nürtingen, Neuffener Str. 134 Apotheke Riederich, Riederich, Metzinger Str. 2 Sonntag, 15. April 2018 Apotheke Linsenhofen, Frickenhausen (Linsenhofen), Steinachstr. 2 Stadt-Apotheke Metzingen, Metzingen, Hindenburgstr. 1 Wir übernehmen für die Angaben keine Haftung. Aktuelle Auskunftsquelle unter: Landesapothekenkammer Baden- Württemberg - Notdienstportal - Notdienstkreis - Kirchheim-Nürtingen-Plochingen Augenärztlicher Notfalldienst Ab dem 1. Juli wird der Augenärztliche Notfalldienst in den Landkreisen Stuttgart, Esslingen, Böblingen, Rems-Murr neu strukturiert: Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter Von Menschen vor Ort. Für Menschen vor Ort. Höpler, Erika - Kappishäusern Marktcafe mit selbstgebackenen Kuchen, Marmelade und Kappishäusern, Socken Hild, Sven - Neuffen Kartoffeln, Dosenwurst und Gemüse Hoss, Rainer und Petra - Frickenhausen Liköre und Spirituosen aus eigener Herstellung Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unseren Wochenmarkt. Die Marktbeschicker freuen sich auf Sie. Waren- und Hilfe-Börse - Jetzt auch online: Die Waren- und Hilfe-Börse bietet allen Bürgern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch einen Gebrauchswert haben, anzubieten. Die angebotenen Gegenstände stehen nicht zum Verkauf. Darüber hinaus vermittelt die Börse nach dem Motto Hilfe für die, die der Hilfe bedürfen zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern, die Hilfe benötigen und Bürgerinnen und Bürgern, die Hilfe ehrenamtlich leisten können und wollen. Beispiele für diese Hilfe in verschiedenen Lebenslagen sind z.b. Botengänge, Einkaufen, Sprachunterricht, Begleitung zu Behörden und vieles mehr. Bitte geben Sie Ihre Angebote und Wünsche direkt über ein, oder lassen Sie uns Ihre Angebote und Wünsche schriftlich mit Postkarte (Absender nicht vergessen) zukommen. Telefonische Angebote können nicht veröffentlicht werden. Angebote und Anfragen werden schnellstmöglich im Internet sichtbar und erscheinen dann auch im nächsten Neuffener Anzeiger. Redaktionsschluss hierfür ist jeweils dienstags um 10:00 Uhr! Anfragen beim Bürgermeisteramt unter Telefon: Wir bitten die Anbieter bzw. Empfänger schriftlicher Anfragen, die Stadtverwaltung zu informieren, wenn Sie die Gegenstände abgegeben bzw. erhalten haben. Im Internet: Entfernen Sie bitte Ihre Anzeige wie in der Bestätigungsmail, die Sie nach dem Einstellen der Anzeige erhalten haben, oder schicken Sie eine Mail an webmaster@neuffener-waren-undhilfe-boerse.de und vergessen Sie nicht die Anzeigen-Nummer darin zu nennen. In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

5 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April Holzverkauf in Neuffen Der Holzverkauf in Neuffen findet am Montag, den um Uhr in der Stadthalle Neuffen statt. Die Preise für Polterholz sind 63,- Euro/fm bei der Buche und 55,- Euro/fm bei Eiche, Esche und sonstigem Hartlaubholz. Es wird kein Bargeld angenommen. Abbuchungsermächtigungen liegen aus. Bericht Hauptübung Jushof Vergangenen Samstag hatten wir um 15:00 Uhr zur Hauptübung am Jushof eingeladen. Bei bestem Frühlingswetter Es kommen zum Verkauf: Stadtwald Neuffen Distrikt 1 Hardt Abteilung 4 Schloßbuche 25 Brennholzpolter lang Nr Flächenlose Nr Abfuhrfrist radelten und wanderten viele Familien den Gaisweg hinaus und genossen sowohl die Aussicht am Albtrauf bei 500m ü. NN, als auch den Ablauf der angenommenen Einsatzlage: Zwei vermisste Personen im vorderen Stallgebäude und austretender Rauch. Was zunächst wie ein typisch erscheinendes Szenario aussieht entwickelt sich jedoch für die Einsatzkräfte als äußerst spannend. Dadurch dass der Jushof nicht ans Trinkwassernetz angeschlossen ist und somit keine Standard - Löschwasserversorgung aus einem Hydranten wie im Stadtgebiet bietet (ähnlich wie an vielen anderen Aussiedlerhöfen oder Objekten außerhalb des Stadtge- biets auch) muss, zur Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung, vor Ort ständig mindestens Liter Löschwasservorrat bereitgestellt werden. (Zisterne, Erd-Tank, Teich,...) Unsere Löschfahrzeuge (HLF 20 und LF16) führen ebenfalls eine gewisse Menge an Wasser für einen Erstangriff mit, aber zusätzlich muss die Feuerwehr eine Löschwasserversorgung aus dem Stadtgebiet aufbauen. In diesem Fall über eine Strecke von rund 1,6 km und 80 Höhenmeter. Familie Hild als Betreiber des Jushofs hatte in den vergangenen Monaten einige Anstrengungen unternommen und einen Erdtank eingebaut. In Kombination mit unserem in den letzten Jahren komplett ausgetauschten Fuhrpark ergab sich also die Chance und Notwendigkeit alle Neuerungen im Feuerwehr-Einsatzplan und der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) für den Jushof aufeinander abzustimmen. In diesem Plan unterstützen uns die Kameraden aus Kohlberg und Beuren jeweils mit ihren neuen Löschfahrzeugen bei der Brandbekämpfung und Menschenrettung. Der Übungsschwerpunkt lag auf der Wasserversorgung, daher waren die Beurener und Kohlberger Kameraden dieses Mal nicht mit von der Partie. Die Feuerwehr Nürtingen-Reudern unterstützt die Kameraden aus Kappis am Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) bei der Wasserversorgung mit einen Löschfahrzeug (LF8) und einem Schlauchwagen (SW2000), ebenfalls darin eingebunden ist unser neuer Gerätewagen (GW-T). Der Übungsablauf zeigte uns auf, wie lange wir für welchen Teil der Aufgaben - die parallel organisiert werden müssen und gleichzeitig ablaufen - benötigen, wo weiteres Verbesserungspotential schlummert und welche Erkenntnisse wir in Zukunft auf andere Objekte übertragen können. Das anwesende Fachpublikum, bestehend aus Nachbar-Kommandanten sowie Stadt- und Kreisbrandmeistern, trug bei der abschließenden Übungsbesprechung und einem Vesper im Feuerwehrhaus wertvolle Inhalte und Anregungen für die weitere Planung bei. Vielen Dank an alle Beteiligten und Zuschauer für die gelungene Veranstaltung. Einsatz Nr.: 06/ :16 Uhr Hilfe 1 - Unterstützung Rettungsdienst Einsatzende: 18:27 Uhr Einsatz Nr.: 07/ :13 Uhr Hilfe 1 - Türöffnung / Einsatzabbruch auf Anfahrt Neue Termine für den Mädchennachmittag im Jugendcafé Frickenhausen Ab sofort finden wieder die Mädchennachmittage im Jugendcafé Frickenhausen im Rahmen des Projekts Activity Guides statt. Folgende Angebote sind für die Monate April und Mai geplant:

6 6 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 Mittwoch, den : Pizza backen Mittwoch, den : Gesichtsmasken herstellen Mittwoch, den : Jutebeutel bemalen Mittwoch, den : Kinotag Mittwoch, den : (alkoholfreie) Cocktails machen Die Materialkosten betragen je 1. Das Angebot findet immer von Uhr bis 15 Uhr statt. Das Jugendcafé (Fröbelstr. 4 in Frickenhausen) ist an diesen Tagen von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Für weitere Fragen steht Sonja Salpietro (sonja.salpietro@kjr-esslingen.de; 07025/ ) zur Verfügung. Neue Bücher Bas Kast: Der Ernährungskompass Dr. Matthias Riedl: Abnehmen nach dem 20:80 Prinzip Anne Hild: Das hcg Kochbuch Simone Veenstra: Sind dann mal weg Nora Roberts: Im Sturm der Erinnerung Ralf H. Dorweiler: Der Pakt der Flößer Jan Moran: Die Zeit der Traubenblüte Kati Hiekkapelto: Schattenschlaf Lena Hach: Der Looping-Dreher Lena Hach: Der Hitzefrei-Regler Teufelskicker junior Ein starkes Team Bernd Flessner: Der kleine Major Tom Bände 1 4 Ulf Blank: Die drei??? Kids: Die Piratenbande Vorsicht, Zaubertinte! Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. Inge Hess Telefon (07025) 4321, Fax: neuffen@vhs-nuertingen.de Hohenneuffen hautnah Führung mit Anmeldung für Erwachsene mit Kindern Regine Erb Geschichte für die ganze Familie! Bei der Familienführung kommen sowohl Kinder als auch Eltern auf ihre Kosten. Wir hören nicht nur historische Fakten, sondern erfahren viel über das mittelalterliche Leben auf der Burg. In spielerischer Weise erkunden wir mit Ihnen und Euch die mächtige Burg und erzählen die Geschichte und Geschichten des Hohenneuffen. Es handelt sich um eine kindgerechte Führung, in der Kinder zwischen 5 und 10 Jahren im Vordergrund stehen, während die begleitenden Erwachsenen zum staunenden Publikum werden. Diese Führung eignet sich auch hervorragend für einen Kindergeburtstag - sprechen Sie uns an. Mitzubringen: Festes Schuhwerk erforderlich Samstag, , 14:00-15:30 Uhr Hohenneuffen, Treffpunkt: Wegekreuz direkt unter der Ruine Gebühr: 5,00 Erwachsene bezahlen eine Gebühr von 8,00 Entlang der Dalmatinischen Küste - von Zadar nach Dubrovnik Diavortrag. Reinhold Richter Entlang der Dalmatinischen Küste - von Zadar nach Dubrovnik - es ist ein absoluter Glanzpunkt einer Schiffsreise. Man begegnet bei Landausflügen der römischen und venezianischen Vergangenheit in Split und Dubrovnik, erlebt unterwegs die Flusstäler im Karst, die Insel Koreula und die Wellen des Meeres. Man ist mit einer kleinen Reisegruppe unterwegs und kennt bald jeden. An Bord gibt s heimische Kost, Fischgerichte und beste Weine von dort. Wenn noch dazu die Wetterlage gut ist, macht solches Reisen wirklich Spaß, bildet in jeder Hinsicht. Die Bilder des Referenten werden es beweisen. (Unternehmen "Nicko-Cruises" mit Sitz in Stuttgart!) In Zusammenarbeit mit TiP Freitag, , 20:00 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkrealschule, Neubau, Foyer Gebühr: 5,00 (Abendkasse) Auf der Seine von Paris in die Normandie Diavortrag. Reinhold Richter Ausgehend von Frankreichs Hauptstadt verbunden mit zwei Rundfahrten, geht es per Schiff durch die malerischen Seine- Landschaften zwischen steilen Kalkfelsen und an bedeutenden Stätten vorbei. Neuffener Anzeiger Wir besuchen Monets Villa, erleben seine Umwelt und bestaunen seine Werke. Höhepunkte dieser Reise sind die Küsten der Normandie um Hofleur und das sehenswerte Rouen mit seinen einzigartigen architektonischen Prachtbauten. An Bord erleben wir den Auftritt heimischer Sänger und beste Informationen mit Text und Bildern möglicher Ausflüge. In Zusammenarbeit mit TiP Freitag, , 20:00 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkrealschule, Neubau, Foyer Gebühr: 5,00 (Abendkasse) Bali - Insel der Götter, Perle im indischen Ozean Diavortrag. Dezsö Schilling Bali - Insel der Götter, Perle im indischen Ozean Bali kennt jeder! Bali ist wohl die exotischste und auch bekannteste der ca indonesischen Inseln. Bali bietet eine große kulturelle und landschaftliche Vielfalt. Tropische Landschaften, feine Strände und herzliche Menschen, die gerne einen Einblick in die Traditionen Ihrer Kultur bieten. Bali ist ein wahres Fest für alle Sinne. Lernen Sie Tempel, wie auch paradiesische Strände und exotische Landschaften kennen. Neben einmaligen Eindrücken auf Bali, entführt Sie der Referent auch zu einer Vulkanbesteigung auf der Nachbarinsel Java und auf eine kleine Koralleninsel in der Nähe von Lombok. Lassen sie sich auf eine Entdeckungsreise zur bezaubernden Südinsel mitnehmen. In Zusammenarbeit mit TiP Freitag, , 20:00 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkrealschule, Neubau, Foyer Gebühr: 5,00 (Abendkasse) Garten- und Kräuterführung im Naturgarten Geigle mit Erlebnisimkerei Führung mit Anmeldung. Lonie Geigle Wilde Kräuter, Gartenkräuter, alte, bekannte und neue Gemüse- und Obstsorten sind zu sehen. Verschiedene Biotope auf engem Raum und kreative Objekte sind miteinander kombiniert. In einem Naturgarten können wir eine kleine Oase für diese Tiere und Pflanzen schaffen. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto größer wird diese Oase. Die Honigbiene ist unser wichtigstes Haustier. Sie produziert die bekannten Bienenprodukte wie Honig, Wachs und Propolis und erledigt nebenbei den größten Teil der Bestäubung unserer Pflanzen. Wer Lust hat, kann an diesem Tag in die Welt der Honigbiene Einblick nehmen. Wiederverwendete Baumaterialien werden mit alten bäuerlichen Gegenständen und mit Pflanzen zu einem beeindruckenden Ensemble arrangiert. Zierpflanzen, Kräuter, Obst, Gemüse und Wildpflanzen wachsen zusammen. Sie ergänzen und schützen sich gegenseitig. Anregungen können Sie sich an diesem Tag in dem Naturgarten Geigle holen Sonntag, , 13:00-17:00 Uhr

7 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April Bad Urach - Hengen, Treffpunkt: Böhringer Straße 26 Gebühr: 19,00 (keine Ermäßigung) Spargel und Erdbeeren Freya Mast Eine tolle Kombination und frisch vom Feld zubereitet: Spargel-Toast, Spargel- Tarte, Spargel-Creme, Salat mit Erdbeeren und Tomaten, Erdbeeren geschichtet. Wir genießen in vollen Zügen diese schöne Spargel-Erdbeer-Zeit. Mitzubringen: Geschirrtuch, Getränk, Gefäß für Kostproben, Schreibzeug Donnerstag, , 18:30-21:30 Uhr Neuffen, Schulzentrum Halde, RS Mittelbau, Schulküche Gebühr: 20,00 (inkl. 8 Lebensmittelkosten) Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, Nürtingen Tel , Fax: , Internet: Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Urkatastrophe der Neuzeit: Zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges vor 400 Jahren (11101) Vortrag Prof. Dr. Franz Brendle Montag, , 19:00 Uhr Nürtingen, Stadtmuseum Gebühr: 4,00 (Abendkasse) Ohne Anmeldung Buen vivir - das indigene Konzept des Guten Lebens (11204) Vortrag Saron Cabero, Mayu Supa Stölben In Kooperation mit der Eine-Welt-Gruppe Nürtingen e.v. Mittwoch, , 19:30 Uhr Nürtingen, Rathaus, Glashalle Gebühr: 5,00 (Abendkasse) Ohne Anmeldung Das 1x1 der Geldanlage - Anlagestrategien in Zeiten niedriger Zinsen (11307) Volker Reif Dienstag, , 18:45-21:45 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 12 Gebühr: 22,80 Taping - Bewegliche Baumwollpflaster (30404) Nora Reim, Colette Knaus Freitag, , 19:00-21:15 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 202 Gebühr: 18,00 Bluthochdruck vorbeugen und naturheilkundlich behandeln (30415) Jörg Jaissle, Dipl.-Betriebswirt (FH) Mittwoch, , 19:00-22:00 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 27 Gebühr: 17,80 (inkl. Materialkosten) Feldenkrais Workshop Freie Hüftgelenke (33620) Hermann Klein Samstag, , 10:00-16:30 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Gebühr: 46,20 Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in IHK (55018) Dozententeam Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung finden Sie in unserem Prospekt, den wir Ihnen gerne zusenden und auf unserer Internetseite: Unterricht Montag und Donnerstag, ab , 18:15-21:30 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 21 Gebühr: 3.130,00 (zzgl. Lernmittel u. Prüfungsgebühr) Gefördert über Meister-BaföG. Ratenzahlung möglich. Geeignet für Bildungsurlaub. Gepr. Industriefachwirt/-in IHK (55118) Dozententeam Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung finden Sie in unserem Prospekt, den wir Ihnen gerne zusenden und auf unserer Internetseite: Unterricht, Montag und Donnerstag, ab , 18:15-21:30 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 21 Gebühr: 3.130,00 (zzgl. Lernmittel u. Prüfungsgebühr) Gefördert über Meister-BaföG. Ratenzahlung möglich. Geeignet für Bildungsurlaub. Grundschule Kohlberg Herzliche Einladung zur Schulanmeldung! Am Mittwoch, den 18. April 2018, findet in der Grundschule am Jusi in der Goethestraße 10 in Kohlberg die diesjährige Schulanmeldung für die künftigen ErstklässlerInnen statt. Wir freuen uns, an diesem Tag alle Eltern und ihre Kinder zu begrüßen, die bis zum 30. September 2018 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Für sie beginnt die Schulpflicht mit Beginn des Schuljahres 2018/19. Dies gilt genauso für alle vom Schulbesuch 2017/18 zurückgestellten Kinder. Auch diejenigen Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 das sechste Lebensjahr vollenden und deren Erziehungsberechtigten den vorzeitigen Schulbesuch aufgrund der geistigen und körperlichen Reife ihres Kindes schriftlich beantragt haben, können in der Schule aufgenommen werden. Der Unterricht beginnt für alle zukünftigen Schulkinder nach den Sommerferien am Mittwoch, den 12. September Zur Schulanmeldung wie auch zur Einschulungsfeier wurden alle Eltern und ihre Kinder bereits persönlich eingeladen. Heike Wannek Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Gemeindebüro: Renate Munk, Tel. 2720, info@ev-kirche-neuffen.de Kontaktzeit: montags-donnerstags 10 bis 12 Uhr Pfarramt-Ost: Pfarrer Gunther Seibold, Tel. 2720, seibold@ev-kirche-neuffen.de Pfarramt-West: Pfarrerin Anne Rahlenbeck, Tel , rahlenbeck@ev-kirche-neuffen.de Vikariat: Vikar Jonathan Schneider, Tel , schneider@ev-kirche-neuffen.de Jugendbüro/CVJM: Jugendreferentin Franziska Goller, Tel , goller@ev-kirche-neuffen.de Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, GOTTESDIENSTE Samstag, 14. April Trauung von Kristian Bernardic und Natalie geb. Kullen Gottesdienst für Kleine Leute, Treffpunkt auf dem Friedhof (s.u.) Sonntag, 15. April Gottesdienst Predigt: F. Sigloch Predigttext: Jakobus 1,5 Thema: Was ist Weisheit? Opfer: Jugendarbeit Kindergottesdienst Dienstag, 17. April Gottesdienst im Haus Geborgenheit mit Pfrin. Rahlenbeck TERMINE Sonntag, 15. April Ab Nudla mit Soß Montag, 16. April Sitzung des Kirchengemeinderats Dienstag, 17. April 9.30 CVJM-Gebet Handarbeits-Treff Kinderstunde (4-jähr. bis Ende 1. Klasse) Jungschar Senfkörner für Mädchen und Jungs (Klasse 2-4) Jungschar Bible Girls (5.-7. Klasse) Vortrag Hörendes Gebet im Gemeindehaus Frickenhausen

8 8 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April Vortrag der Erwachsenenbildung: Fake News - die Macht der neuen Medien Mittwoch, 18. April 9.00 Gebets- und Gesprächskreis Konfi-Unterricht Jugendkreis Projektchor zur Konfirmation Donnerstag, 19. April offener Flötenkreis Abend mit der Bibel mit Herrmann Hanselmann Posaunenchor Freitag, 20. April Jungen-Jungschar (Klasse 5-7) HINWEISE Gottesdienst für Kleine Leute Am Samstag, 14. April gibt es einen besonderen Gottesdienst. Eigentlich ist es kein richtiger Gottesdienst, sondern eher ein Ausflug: An diesen Tag ist das Thema Wir entdecken den Friedhof. Viele Kinder waren schon mal auf dem Friedhof und haben gestaunt über die schönen Gräber, die Figuren und Zeichen auf den Grabsteinen. An diesem Tag ist Gelegenheit einmal in Ruhe den Friedhof kennenzulernen und darüber zu sprechen, was es da zu entdecken gibt und die Fragen zu beantworten, die Kinder haben. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort für Trauer, sondern auch für Hoffnung. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Aussegnungshalle Gottesdienst Den Gottedienst am Sonntag, 15. April um 10 Uhr gestaltet das Feierabend-Team. Mit 40 wird der Schwabe gscheit". Bei Jakobus 1 Vers 5 schauen wir mit Frieder Sigloch, was die Bibel dort zum Thema Weisheit sagt. Was ist weise im Unterschied zu gebildet oder intelligent? Bringt uns Weisheit in unserer Beziehung zu Gott weiter, oder steht sie dem Glaubensleben eher im Wege? Wir feiern gemeinsam das Abendmahl und geben Gelegenheit zu persönlich formulierten Gebetsanliegen. Herzliche Einladung! In diesem Gottesdienst erhalten die Jugendlichen, die jetzt ein Jahr lang das FitForFuture-Programm erfolgreich absolviert haben, ihr Zertifikate. Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchenkaffee! Nudla mit Soß` Ab Uhr alle herzlich eingeladen zum Mittagessen ins Gemeindehaus. Genießen Sie ein leckeres Nudelgericht mit Salat und Nachtisch nach dem Motto: Iss und zahl so viel du willst, bei schönem Wetter gerne auch im Hof. Vortrag Fake News - die Macht der neuen Medien Zu einem Vortrag zu diesem wichtigen Thema lädt die ökumenische Erwachsenenbildung am Dienstag, 17. April um 20 Uhr ins Gemeindehaus ein, siehe Ökumenische Nachrichten. Vortrag Hörendes Gebet mit Martin Häberle Wer beim Vortrag im letzten Herbst dabei war, wird sich erinnern an einen gewinnbringenden Abend: Jetzt kommt Martin Häberle aus Langenburg mit einem weiteren praktischen Baustein zum Beten. Sein Thema: Wie wir Gottes Stimme wahrnehmen und damit leben können. Am Dienstag, 17. April um Uhr im Gemeindehaus in Frickenhausen Unser Gebet ist zuweilen eher eine Einbahnstraße als eine gelingende Kommunikation, bei der beide Seiten zu Wort kommen. Dabei sind die Verheißungen, dass Gott auf vielfältige Weise zu uns redet, in der Bibel sehr häufig zu finden Nicht nur bei größeren Entscheidungen brauchen wir das Reden Gottes. Wir sollten den ganzen Tag über mit ihm im Gespräch sein, das können wir lernen. Ihn wahrzunehmen ist eine spannende Angelegenheit. Wer hier weiterkommen möchte, ist zu diesem Abend herzlich eingeladen. Der Abend richtet sich an alle Hauskreise und Bibelkreise im Neuffener Tal und alle, die Freude an Gottes Wort haben. Geschenkideen zur Konfirmation Neben dem interessanten Bücher- und Bibelangebot auf unserem Büchertisch im Gemeindehaus, liegen dort z. Zt. auch nette Geschenkideen zum Konfirmationsfest aus: verschiedene christliche Wegbegleiter für Jungs und Mädchen, passende Glückwunschkarten und kleine Dekoartikel usw. Schauen Sie einfach vorbei. Das Gemeindehaus ist offen, wenn Veranstaltungen sind (siehe oben: Termine). Bei Fragen, oder sollte das Gemeindehaus geschlossen sein, wenden Sie sich bitte an Waltraud Schietinger, Tel. 2207, Astrid Klaußner, Tel oder Helga Schmid, Tel Für den Einkauf rund um die Uhr steht Ihnen auch der Online-Büchertisch unter zur Verfügung. VORSCHAU Altpapiersammlung Am Samstag, 21. April sammelt der CVJM Altpapier. Danke wenn Sie dies für diesen Tag bereitstellen. Weitere Informationen nächste Woche unter CVJM- Nachrichten. Arbeitseinsatz im Bauerloch Wie überall, wo es schönes Grün gibt, gibt es auch etwas zu schaffen! Damit der Bauerlochplatz für die neue Sommersaison gut aufgestellt ist, gibt es am Samstag, einen Arbeitseinsatz, bei dem alle mitmachen können, die zwei Hände frei haben. Es gibt viel zu tun, es kann Alt und Jung, Männlein wie Weiblein helfen. Vom Zaunbau bis zur Rasenpflege, über Neuffener Anzeiger Planenmontage ist alles dabei. Einfach mitmachen für eine oder mehr Stunden in der Zeit zwischen 9 und 16 Uhr! Für die Verpflegung wird gesorgt sein. Bitte melden Sie sich bei Peter Rebmann oder im Gemeindebüro. IM TÄLE UND DRUMRUM Lebendiges Wasser ummalt von Posaunen und Trompeten Langballig Beach wird den meisten Lesern eher unbekannt sein und es mag auch liegen, wo es will. Aber wie Langballig Beach musikalisch beschrieben werden kann, ist im Konzert des Projektchores der Posaunenchöre des Kirchenbezirks Nürtingen zu hören. Unter dem Titel Lebendiges Wasser spielen Bläserinnen und Bläser des gesamten Kirchenbezirks unter der Leitung von Lutz Staemmler Werke von der Renaissance bis zur Moderne, von der Wassermusik bis zu Deep River. Die Konzerte finden am 14. April 2018 in Grötzingen in der evangelischen Stadtkirche und am 15. April 2018 in Beuren in der evangelischen Nikolauskirche statt. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Der Reinerlös kommt der Stiftung Wertvoll zugute, welche die vielseitige, christliche Jugendarbeit des ejbn (Evangelisches Jugendwerk im Bezirk Nürtingen) unterstützt. Langballig liegt übrigens an der Flensburger Förde. Fake News - die Macht der neuen Medien Die Nachrichten sieht man in der Tagesschau und liest sie in der Tageszeitung. Das gilt heute nicht mehr. Das Internet wird für immer mehr Menschen zum Nachrichtenmedium erster Wahl. Innerhalb von Sekunden können Nachrichten, Informationen und Meinungen über den ganzen Erdball verschickt werden. Immer wieder zeigt sich: Auch falsche Meldungen, Fake News, haben eine große Resonanz. Was verbirgt sich genau hinter diesem Stichwort? Wie machen sich populistische Parteien die neuen Medien zunutze? Welche Macht haben Internetkonzerne? Was ist dran an dem

9 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April Vorwurf der Lügenpresse? Und: Wie kann man sich kritisch und verantwortungsvoll mit den Informationen aus dem Internet auseinandersetzen? Diese Fragen sollen diskutiert und geklärt werden im Vortrag von Rebecca Beiter am Dienstag, 17. April um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Die Referentin ist Fachreferentin der Internetredaktion bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN Ministunde in Neuffen Ministunde: jeden Freitag um 18 Uhr (außer in den Ferien), Kontakt: Alexandra Galka Tel.: 07025/ Ökumenische Erwachsenenbildung Fake News die Macht der neuen Medien Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Pfarramt Neuffen: Sekretariat: Angelika Doster Pfarrer: Dr. Achille Mutombo-Mwana Öffnungszeit: Montag Mittwoch und Freitag von 08:30 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: (07025) 2756 Fax: (07025) pfarramt@sankt-michael.eu Homepage: Facebook: SanktMichaelNeuffen Instagram: sanktmichaelneuffen GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren, Klaus v. Flüe Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen Samstag, 14. April Eucharistiefeier in Neuffen 19:00 Eucharistiefeier in Beuren Sonntag, 15. April 3. Sonntag der Osterzeit 8:30 Eucharistiefeier. Erstkommunion in Frickenhausen 10:30 Eucharistiefeier. Erstkommunion in Großbettlingen 17:15 Dank- und Segensfeier in Frickenhausen 18:30 Dank- und Segensfeier in Großbettlingen Dienstag, 17. April 18:30 Eucharistiefeier in Beuren Mittwoch, 18. April 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen Donnerstag, 19. April 18:30 Eucharistiefeier in Neuffen Freitag, 20. April 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen Samstag, 21. April 17:00 Eucharistiefeier in Neuffen Eucharistiefeier in Großbettlingen Sonntag, 22. April 4. Sonntag der Osterzeit 8:30 Eucharistiefier in Frickenhausen 10:00 Eucharistiefeier in Beuren Termin: Dienstag 17. April 20 Uhr Ort: evangelisches Gemeindehaus Neuffen Referentin: Rebecca Beiter Fachreferentin Internetredaktion bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Nähere Informationen entnehmen sie bitte den ökumenischen Nachrichten. Meditationskreis Das nächste Treffen des Meditationskreises findet am Freitag, 20. April um 19:30 Uhr im kath. Gemeindehaus Beuren statt. Die Meditation ist nicht konfessionsgebunden. Alle, die ihren Glauben vertiefen wollen, sind herzlich eingeladen. Einladung zum Reisevortrag Togo In den vergangenen Jahren konnten wir unser Hilfsprojekt Kinder in Togo nicht nur festigen sondern noch weiter ausbauen. Zu unserem ursprünglichen Schwerpunkt der Schülerförderung kamen noch weitere Projekte dazu wie die Berufsausbildung von Jugendlichen, den Bau und Betrieb einer Brunnenanlage sowie der Ausbau der projekteignen Plantage zu einer Ausbildungsstätte. Regelmäßige Berichte unseres Projektgründers Pater Edoh Bedjra belegen den korrekten Einsatz der gestiegenen finanziellen Mittel. Davon konnte sich auch eine Abordnung des Togo-Teams bei ihrem jüngsten Besuch in Togo persönlich überzeugen. Im Rahmen eines Dia-Vortrags möchten wir Ihnen gerne von der Togo-Reise berichten. Dazu laden wir Sie herzlichst ein am Samstag, , Uhr (Einlass 16 Uhr) Beuren Katholisches Gemeindehaus Im Anschluss freuen wir uns auf Ihre Fragen und ein gemütliches Beisammensein. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. 3-Tagesausflug nach Freiburg für die ganze Kirchengemeinde Freitag 8. - Sonntag 10. Juni 2018 Programm: Abfahrt: Freitag, 8. Juni 7:00 Uhr Unterwegs werden wir wie gewohnt eine kleine Pause machen mit Brezeln und Getränken. Nach der Ankunft im Hotel Löwen in Freiburg, Zimmer beziehen und gemeinsames Mittagessen. Falls die Zimmer noch nicht frei sind eventuell auch nach dem Mittagessen Beziehen der Zimmer. Nachmittags Besuch des Münsters und freie Zeit in Freiburg sowie die Möglichkeit zur Fahrt auf den Schlossberg mit der Bahn, genießen Sie den herrlichen Blick auf Freiburg und seine Umgebung. Abendendessen im Hotel, anschließend gemütliches Beisammensein. Samstag, 9. Juni Zeit zur freien Verfügung in Freiburg Schifffahrt auf dem Rhein bei Breisach Mittagessen in Iringen/Kaiserstuhl Abendessen im Hotel, anschließend gemütliches Beisammensein. Sonntag, 10. Juni Am späteren Vormittag Fahrt nach Staufen Mittagessen in Staufen, Zeit zur freien Verfügung, anschließend Heimfahrt Gesamtkosten Vollpension ohne Getränke) 308 Euro pro Person im Doppelzimmer Im Preis enthalten: Busfahrt mit Brezel Getränkepause 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffett 3 Mittagessen 2 Abendessen Bergbahn zum Schlossberg in Freiburg Schifffahrt Aufpreis für Einzelzimmer pro Nacht 20 Euro Anmeldung bis spätestens 09. Mai 2018 (Seniorennachmittag) Anmeldungen liegen in den Schriftenständen der Kirchen und im Pfarrbüro aus. Anmeldungen können im Pfarrbüro 07025/2756) abgegeben werden sowie bei Frau Doster oder bei den Seniorennachmittagen. Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Pfarramt Tel /2756

10 10 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 Freitag, Jungschar Jugendtreff Sonntag, :00 Gottesdienst mit Roland Rebmann Eigenes Programm für Kinder in mehreren Altersgruppen Dienstag, Hauskreise in Neuffen und Nürtingen Donnerstag, Kinderstunde Unterm Schirm mit Renate Eißler Hauskreis in Neuffen Hauskreise in Neuffen Freitag, Jungschar Jugendtreff Sonntag, Gottesdienst mit Harald Leichte Kinderprogramm in mehreren Altersgruppen Montag, Seniorentreff mit Roland u. Annerose Rebmann Hinweise Im Seniorentreff werden Roland und Annerose Rebmann zu Gast sein und berichten. Rolands Andachtstitel lautet Durch Gottes Gnade unterwegs zum Ziel. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen zu einem wertvollen Nachmittag mit einem Wort von oben. Freundliche Einladung an alle Interessierten. Bitte notieren Sie sich den Termin und laden Sie Interessenten ein. Die nächste Kleider- und Schuhsammlung findet am Mi., 25. und Do., jeweils von bis Uhr statt. Gebrauchte Brillen sind fast unerschwinglich für die Bedürftigen im Osteuropa und werden deshalb erstmalig auch gesammelt. Bitte übergeben Sie uns nur Kleider und Schuhe, die Sie noch selbst tragen würden. Eine getrennte Bereitstellung nach Schuhen und Kleidern stellt eine große Hilfe dar. Vielen Dank. Wort Gottes für diese Woche: Jesus der Auferstandene spricht weitere Einzelpersonen und Gruppen an und zeigt sich als wahrhaftiger Mensch nach seiner vermeintlichen Niederlage und Katastrophe. Dabei stellt er sein Leben und stellvertretendes Sterben in den Gesamtzusammenhang des Alten Testamentes und seinen Voraussagen. Als ich noch bei euch war, habe ich euch gesagt: Alles, was im Gesetz Moses, in den Schriften der Propheten und in den Psalmen über mich steht, muss in Erfüllung gehen. Neues Testament, Lukasevangelium, Kapitel 24, Vers 44 (GN-Ü) Die Gemeindeleitung Du bist eingeladen! Na klar zur Jungschar! Für Jungen und Mädchen von 2. Klasse bis 6. Klasse WANN: (in der Schulzeit) jeden Freitag, 16:30-18:30 Uhr WO: im Uracher Weg 11, in der Ev. Freikirche Neuffen. Du bist eingeladen! Zum Mitspielen, Nachdenken und richtig was Erleben. Jungschar - echt stark! Noch Fragen? Tel.: Jeannette (843615), Henry (844455) jungschar@efn-neuffen.de Wochenspruch des Kirchenjahres: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh. 10,11a.27-28a Sonntag, 15. April Miserikordias Domini 2. Sonntag nach Ostern Michaelskirche Kappishäusern 9.00 Gottesdienst, Prädikant Ernst- Ludwig Schlotterbeck Opfer für die eigene Gemeinde, insbesondere für die Seniorenarbeit in unserer Gemeinde, Kindergottesdienst Königshaus ( ) im Gemeindehaus. Stiftskirche Dettingen Ab 9.30 Ankommensphase für Kinder und Erwachsene bei Spiel und Kaffee Gottesdienst mit dem VHS- Orchester, Pfarrer Tobias Gentsch Opfer für gesamtkirchliche Aufgaben. Das Königshaus nimmt am Beginn des Gottesdienstes teil und geht anschließend ins Gemeinde- und CVJM-Haus. Für Eltern mit Kleinkindern steht die Sakristei mit Audio-Übertragung zur Verfügung. Kinderbetreuung Kindertreff Schafstall im Gemeinde- und CVJM-Haus Gabi Marx und Ursula König) Christuskirche Dettingen-Buchhalde Gottesdienst mit Blockflötenensemble und integrierte Neuffener Anzeiger Feier des Heiligen Abendmahls, Prädikant Ernst-Ludwig Schlotterbeck, Opfer für die eigene Gemeinde, insbesondere für die Seniorenarbeit in unserer Gemeinde, Für Eltern mit Kleinkindern steht der Eltern-Kind-Raum zur Verfügung. Die Kinderkirche findet parallel im Gemeindezentrum statt. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern Feier der Goldenen Hochzeit Manfred und Doris Wurster Sonntag, 22. April 9.00 Michaelskirche Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Harald Grimm 9.30 Stiftskirche Konfirmations-Gottesdienst, Bezirk Ost mit dem Posaunenchor, Pfarrer Tobias Gentsch und Diakonin Judith Heinrich Christuskirche Gottesdienst, Pfarrer Harald Grimm Konfirmanden 2018 Bezirk Ost am 22. April 2018 in der Stiftskirche Lavinia Colitta Hülbener Straße 58 Alena Diehl Panoramastraße 21 Elia Digel Neuffener Straße 80 Sophie Digel Drosselweg 8 Jette Eberle Burgstraße 39 Gideon Haag Am Sommerberg 14 Lena Hantschel Kohlplattengasse 25 Vanessa Heisig Huberweg 7 Lucia Henzler Brucknerstraße 22 Kim Hörz Kühsteiggasse 38 Greta Hövemeyer Kaisersrain 5 Lilian Hutt Am Sommerberg 2 Julia Kemmner Friedrich-Ebert- Straße 18 Eva-Maria Knapp Rosenweg 6 Alena Kröller Meisenweg 5 Jannik Kuhn Hauffweg 3 Julia Linder Jahnstraße 1 Franziska Nißle Goethestraße 4 Marlene Randecker Am Sommerberg 17 Philipp Reck Drosselweg 7 Jonas Rentz Brühlgasse 4 Marie Rigger Am Sommerberg 24 Anna Luisa Straßer Am Sommerberg 25 Liv Walter Kaisersrain 8 Josie Wende Ermsstraße 24 Johanna Zahn Brühlgasse 17 Konfirmanden 2018 Bezirk West und Buchhalde am 29. April 2018 in der Stiftskirche Jari Alber Metzinger Straße 10 Amelie Deuschle Lindenweg 8 Benjamin Diehl Richard-Wagner- Straße 49 Jakob Flad Karlstraße 31 Lea Gönninger Uracher Straße 45 Levin Hövemeyer Kernerweg 5 Mirjam Huber Herdweg 61 Ayliah Kalus Karlstraße 17 Ben Keberele Kühsteiggasse 25 Leonie Keinath Lehenstraße 10 Jonas Kloster Karlstraße 18 Lena Konrad Kirchhofgasse 10/1 Vincent Kunz Gluckstraße 7

11 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April Fabian Kuttler Johannesstraße 3 Milena Langwald Schubertstraße 44 Johannes Leibfarth Danziger Straße 22 Paul Marx Bergstraße 12 Simon Meier Neuffener Straße Kevin Mielich 15/1 Gerhart-Hauptmann-Straße 7 Selim Önder Emma Randecker Am Heiligenbrunnen 28 Jule Raschke Wolfgartenweg 10/1 Joris Rauscher Hesseweg 4 Louis Rauscher Hesseweg 4 Philipp Schmid Am Hammerweg 29/5 Vincent Streicher Königsberger Straße 4 Paul Vaßen Danziger Straße 23 Benjamin Weber Metzinger Straße 23/1 Ferdinand Wurster Karlstraße 37 Die evangelische Kirchengemeinde und der CVJM Dettingen suchen DICH! Wir bieten dir ab September 2018 eine BFD/FSJ-Stelle in unserer Gemeinde. DU möchtest ein Jahr für Gott und andere Menschen investieren?... aktive Erfahrungen in einer vielfältigen Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit sammeln?... andere Menschen kennenlernen und sie auf ihrem Glaubens- und Lebensweg begleiten?... dich Herausforderungen stellen, Kompetenzen erwerben und deine Persönlichkeit entwickeln?... mit Haupt- und Ehrenamtlichen im Team arbeiten?... deine Gaben und Ideen aktiv einbringen und die Gemeinde mitgestalten? WIR suchen eine Person, die begeistert ist für Jesus Christus und Christsein glaubhaft, engagiert und fröhlich vorlebt... Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat... gut und gerne im Team arbeitet... offen und neugierig für andere Menschen ist... Zuverlässigkeit, Flexibilität und Selbstorganisation mitbringt... volljährlich ist und optimalerweise einen Autoführerschein hat Deine Aufgabenbereiche Verantwortliche Mitarbeit in Vorbereitung und Durchführung in der Kinderkirche Königshaus in der Konfirmandenarbeit im Trainee-Schulungsprogramm beim Sommerferienprogramm Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben im Büro Reinschnuppern in weitere Gruppen und Kreise der Gemeinde Gestaltung eines selbst gewählten Projekts je nach Interesse und Begabung Teilnahme an den Seminartagen des Diakonischen Werkes Der Freiwilligendienst umfasst 12 Monate und ist an das Diakonische Werk Württemberg angegliedert. Melde Dich, wenn Du Interesse hast. Wir freuen uns auf Dich. Kontakt: Gemeindediakonin Judith Heinrich Milchgasse 6, Dettingen-Erms 07123/ / heinrich@kirche-dettingen.de Afrika-Fest Afrika für alle Sinne lautet das Motto des Festes, das die Afrika-Projekte im Ev. Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen (Runder Tisch Afrika) gemeinsam veranstalten, und zwar am Samstag, 14. April 2018 von 15 bis 19 Uhr in der Alenberghalle in Münsingen. Diese verwandelt sich für einige Stunden in einen bunten afrikanischen Marktplatz mit Kunsthandwerk, Informationsständen, Kinderprogramm, Kaffee, Kuchen und afrikanischen Spezialitäten. Der Kinder- und Jugendchor BONi KiDS & Teens der Kath. Kirche Metzingen, die Tanzgruppe Gitte Wax sowie die Trommelgruppe Mulumba bringen heiße Rhythmen und afrikanisches Flair auf die Bühne. Der Erlös des Festes kommt den Afrikaprojekten zugute." Herzliche Einladung zum Bezirksjugendgottesdienst am Sonntag, 15. April 2018, 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Kleinengstingen Thema: don t be a maybe Am Sonntag, 15. April 2018, lädt ein Team aus Kleinengstingen und das Evangelische Jugendwerk Bezirk Bad Urach- Münsingen zu einem Jugendgottesdienst ein. Er findet um 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Kleinengstingen statt und steht unter der Überschrift don t be a maybe. Der Gottesdienst gibt Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, gemeinsam ihren Glauben an Jesus Christus zu feiern. füreinander da sein Verantwortung leben Das kostenlose Dienstleistungsangebot der Ev. Kirchengemeinde richtet sich an alle Bürger Dettingens und Kappishäuserns, die Hilfe suchen und umfasst die Bereiche Haushalt, Garten, handwerkliches, Fahrdienste, Büro/Behörden, Leih-Großeltern, Sonstiges. Suchen Sie Hilfe? Wir sind offen Fragen Sie einfach nach! Wir werden dann versuchen, Ihnen zu helfen. Ansprechpartner montags von 9 bis 11 Uhr: Karin Beck, Tel / fuereinander@kirche-dettingen.de Achtung: füreinander da sein macht Urlaub vom In dieser Zeit können keine Anfragen entgegen genommen werden. Wöchentlicher Mittagstisch im Gemeinde- und CVJM-Haus Herzliche Einladung zum Gemeindemittagessen jeden Mittwoch zwischen und Uhr. Zur besseren Planung erbitten wir Ihre Anmeldung bei der evangelischen Kirchenpflege (Tel ) oder im Gemeindebüro (Tel ). Am 18. April erwartet Sie folgendes Gericht: Gaisburger Marsch und Nachtisch Außerdem wird eingeladen zu einem 10-minütigen Mittagsgebet um Uhr im Andachtsraum WEITERE TERMINE: DONNERSTAG »Gebet«Klar, selbstverständlich beten wir in unseren Gruppen und Kreisen, in unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten. Wir beten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Schließlich sind wir ja ein christlicher Verein und eine Kirchengemeinde. Und dennoch: Warum tun wir das eigentlich? Ist mir das Gebet persönlich wichtig? Wie kann Gebet in der Gemeinschaft aussehen? Michl Krimmer wird uns ein paar kreative Methoden vorstellen und mit uns überlegen, wie aus dem Gebet mehr wird als ein kurzes Gewohnheitsritual am Beginn oder Ende eines Gruppen-Abends. ORT REFERENT Krimmer BEGINN VESPER Gemeinde- und CVJM-Haus Uhr 19 Uhr Michl JA SPARTENSITZUNG Hohenzollernstr.1, Frickenhausen Freitag, :30 Offene Probe Vororchester in Metzingen, Christian-Völter-Str. 25 Interessierte und neue Spieler sind herzlich willkommen. 19:30 Probe Bezirksorchester in Metzingen 19:30 Probe Gospelchor in Göppingen, Olgastr :00 Erste Konfirmandenstunde der Konfirmanden 2019 mit ihren Eltern in Nürtingen, Marienstr. 62

12 12 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 Samstag, :30 Probe MUKI in Metzingen 19:00 Jugendsport im Forum in Großbettlingen, Heerweg 22 Sonntag, Gottesdienst mit Apostel Volker Kühnle in Nürtingen, Marienstr. 62. Es ist der ganze Bezirk eingeladen. Dienstag, :00 Chorprobe Mittwoch, :00 Gottesdienst Sie sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter: Jahrgang 1939 Kohlberg - Kappishäusern Wir fahren am Dienstag zur Tulpenblühte nach Gönningen. Fahrt mit PKW ( Fahrgemeinschaften ) Abfahrt Parkplatz Sportheim Kohlberg. Führungen: Probefeld Fetzer und Samenmuseum. Mittagessen im Zelt Fetzer. Bitte tel. Anmeldung bis bei W.S oder T.S Treffen der Burgführer im April 2018 Am Freitag, den 13. April 2018, findet das nächste Monatstreffen des Freundeskreises der Burgführer Hohenneuffen statt. Treffpunkt ist um Uhr im Besenstüble in Beuren. Die erste Vorstellungsrunde bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg ist ja gerade in dieser Woche angesetzt, so daß wir unsere gemachten Erfahrungen am Freitag austauschen können und sicherlich auch ein erstes Zwischenfazit dazu ziehen werden. Wir würden uns außerordentliche freuen, wenn sich auch der/die eine oder andere Neuinteressierte zu uns gesellen würde, um uns bei unserem Anliegen, die Geschichte der Burg Hohenneuffen für alle Bürger erklärbar und erlebbar zu machen, zu unterstützen. Carl-Martin Eberhardt FFF-Zertifikatsverleihung am Sonntag im Gottesdienst Am Sonntag, 15.4., bekommen unsere Jugendlichen von FitForFuture um 10 Uhr im Gottesdienst ihre Zertifikate überreicht. 16 Jugendliche haben ein knappes Jahr zusammen mit unserem CVJM- Mitarbeiterteam verschiedene Themen über Gott und das Leben behandelt und zwischendurch verschiedene Aktionen unternommen. Unser Kurs endet mit der Zertifikatsverleihung offiziell, aber wir hoffen, euch bei anderen Angeboten unserer Jugendarbeit weiter zu sehen! Herzliche Einladung zur Party Nacht am ! Wir DLRG ler waren der Meinung, dass unsere Party aus dem Jahr 2016 (damals im Rahmen unseres Vereinsjubiläums) eine anständige Wiederholung braucht Neuffener Anzeiger Zum Gottesdienst am Sonntag laden wir die Familien und Freunde der Jugendlichen herzlich ein und freuen uns auf die Begegnungen im Anschluss beim Kirchenkaffee oder beim Mittagessen bei Nudla mit Soß im Gemeindehaus ab Uhr... Vorankündigung Altpapiersammlung! Unsere nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 21. April,statt. Mit dem Erlös der Sammlung unterstützen wir wieder ein Projekt des CVJM-Weltdienstes in Rumänien. Nähere Informationen dazu in der kommenden Ausgabe. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie bereits jetzt Papier für uns sammeln und dann ab 8.30 Uhr bereitstellen.alle Helfer/innen treffen sich um die gleiche Zeit am Ev. Gemeindehaus. - und dazu laden wir euch nun herzlichst ein: Feiert mit uns und der LUXU$BAND ( im Rahmen unserer Party Nacht am ab 19 Uhr in der Turn-und Festhalle Beuren! Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei Stümpfle in Neuffen, bei Buchgenuss in Beuren sowie bei uns direkt während unserer Trainingszeiten (s.u., Homepage) in der Kleinschwimmhalle Beuren. Beim Kauf von 10 Karten gibt es die 11. gratis! Wir freuen uns auf viele Gäste in Party- Stimmung! Eure DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren Bezirksmeisterschaften vom Am Samstag, den fanden die Bezirksmeisterschaften der Bezirke Esslingen, Reutlingen und Tübingen im Gartenbad in Bernhausen statt. Auch die DLRG OG Neuffen-Beuren nahm wieder daran teil, dieses Jahr mit Teams in der AK offen männlich und in der AK 17/18 weiblich. Kurz nachdem wir gegen 7:30 Uhr ankamen, stellten wir fest, dass unser Team in der AK 17/18 nicht wie geplant als gemischtes Team, sondern als rein Unsere Bezirksmeister herzlichen Glückwunsch!

13 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April weibliches auf dem Wettkampfplan zu sehen war. Da dieses im Bezirk Esslingen keine Konkurrenz hatte, ließen wir es dabei, warfen spontan unsere eigentlichen Mannschaftsaufstellungen über den Haufen und traten nun als reines Männerteam (mit Daniel, Lukas, Kilian, Marvin und Stefan) in der offenen AK und als reines Damenteam (mit Carolin, Ronja, Jana und Vanessa) in der AK 17/18 an. Beim Einschwimmen dann der nächste Schock: Eine unserer neuen Wettkampfflossen gab den Geist auf, beziehungsweise das Band, das die Flosse am Fuss halten soll, riss. Glücklicherweise hatten wir gerade in dieser Flossengröße mehrere Exemplare dabei, so dass dieser Ausfall nicht weiter schwer wog. Bei den Wettkämpfen in den Disziplinen Hindernisstaffel, Puppenstaffel, Gurtretterstaffel und Rettungsstaffel lief es anschließend umso erfolgreicher: Das Damenteam war mangels Konkurrenz schon vor dem Start Bezirksmeister, das Herrenteam, welches drei Konkurrenten hatte, war in allen vier Disziplinen das schnellste im Bezirk Esslingen und wurde somit ebenfalls souverän Bezirksmeister. Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer! Weiter geht es nun am bei den Landesmeisterschaften in Biberach. (SG) Besuchen Sie uns im Internet Wissenswerte Informationen rund um die Ortsgruppe, aktuelle und archivierte Berichte sowie Bilder von Aktivitäten, Termine und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage unter Einstieg in die Smartphone-Nutzung Am 25. April, um Uhr, lädt das DRK- Familienzentrum Nürtingen zu einem Vortrag ein: Bernhard Peitz (Senioren Online Reichenbach) erläutert für Neueinsteiger die ersten Grundlagen und Nutzungsmöglichkeiten von Smartphones und Tablets - vom reinen Telefonieren bis hin zur Internetnutzung. Er gibt zudem wertvolle praktische Tipps zur Handhabung. Falls bereits vorhanden, können eigene Geräte mitgebracht werden. Um Anmeldung wird gebeten (Teilnahmegebühr: 6 ): Tel.: 07022/ (Mo & Mi, Uhr), info@drk-familienzentren.de; HERZliches Dankeschön an BlutspenderInnen Ein HERZliches Dankeschön an alle Blutspenderinnen und Blutspender, die sich für die Blutspende in Neuffen Zeit genommen haben. Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, 26. Juli, in Neuffen statt. Dank für Altkleiderspende Vielen Dank für Ihre Altkleiderspende und die Helfer beim Einsammeln der Spenden. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die fleißigen, ehrenamtlichen Austrägern beim Verteilen der AKS-Säcke und der Flyer für die Haussammlung 2018.Es wurden 20 Gebiete von Beuren, Balzholz, Neuffen, Kohlberg bis Kappishäusern verteilt. Unterstützung durch Bereitstellung von Sammelfahrzeugen haben wir von Fa. Pfeiffer, Fa. RUJA-Chemie und Fa. H. Schall erhalten. Offenes Singen Zum offenen Singen treffen wir uns wieder am Donnerstag, dem 19. April um Uhr im Vereinsraum der Stadthalle Neuffen. Ebenso herzlich eingeladen sind alle, die gerne in der Gemeinschaft singen. Über Neuzugänge freuen wir uns sehr. kontakt@liederkranz-neuffen.de Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung hat sich auf Freitag, 27. April 2018 um 17 Uhr im Rathaus Neuffen verschoben. Wir bitten um Beachtung. Schnupperwoche Instrumental In der 16. Kalenderwoche kann bei allen Instrumentallehrkräften unverbindlich der Unterricht besucht werden: Montag, 16. April Uhr Percussion bei Thomas Geist, Stadthalle Neuffen Uhr Klavier bei Natalie Philippi, HAR(UG)*, Grundschule Uhr Klarinette bei Renate Beck- Winkler, Stadthalle Neuffen Uhr Saxophon bei Renate Beck- Winkler, Stadthalle Neuffen Uhr Blockflöte bei Renate Schilling, Zi. 5, Grundschule Uhr Klavier bei Edmund Dollinger, In der Boindte 2/1, Neuffen Uhr Schlagzeug bei Thomas Geist, Stadthalle Neuffen Blechblasinstrumente bitte telefonisch vereinbaren Dienstag, 17. April Uhr Klavier bei Edmund Dollinger, In der Boindte 2/1, Neuffen Uhr Trommelkids bei Thomas Geist, Stadthalle Neuffen Uhr Schlagzeug bei Thomas Geist, Stadthalle Neuffen Uhr Saxophon bei Renate Beck- Winkler, HAR (UG)*, GS Uhr Gitarre bei Frank Bittermann, Zi. 4, Grundschule Uhr Klarinette bei Renate Beck- Winkler, HAR (UG)*, GS Uhr Trompete bei Edmund Dollinger, In der Boindte 2/1, Neuffen Uhr Gesang bei Edmund Dollinger, In der Boindte 2/1, Neuffen Mittwoch, 18. April Uhr Blockflöte bei Renate Schilling, Zi. 2, Grundschule Uhr Klavier bei Natalie Philippi, HAR(UG)*, Grundschule Uhr Gitarre bei Frank Bittermann, Zi. 4, Grundschule Uhr Cello bei Song im O, Zi. 6, Grundschule Neuffen Uhr Geige bei Clara Seiz, Zi. 5, Grundschule Neuffen Donnerstag, 19. April Uhr Keyboard bei Song im O, Zi. 6, Grundschule Neuffen Freitag, 20. April Uhr Blockflöte bei Renate Schilling, Zi. 6, Grundschule Uhr Akkordeon bei Andreas Heimerdinger, HAR(UG)*, GS Uhr Querflöte bei Yasmin Stoll, Zi. 2, Grundschule Neuffen *Der Handarbeitsraum (HAR) befindet sich im Untergeschoß der Grundschule (GS). Bitte benutzen Sie den Hausmeistereingang auf der Schulwegseite. In der Stadthalle ist der Eingang links vom Haupteingang geöffnet.

14 14 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 Musik tut gut! Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle, Ingrid Maier, Telefon oder über das Internet unter Grundschulchor - jetzt immer freitags von Uhr im Zimmer 6 der Grundschule Nachdem uns immer wieder Anfragen und Bitten bezüglich der Einrichtung eines Grundschulchors erreichten, haben wir uns nach Rücksprache mit der Schule entschlossen, ein Angebot zu erstellen. Der Grundschule ist es derzeit wegen Lehrermangel nicht möglich, die Chorstunde anzubieten. So wird künftig immer freitags in der 6. Schulstunde eine Chorstunde mit unserer Lehrkraft Renate Schilling stattfinden. Sie ist vielen Grundschülern bereits aus den Vertretungsstunden im Schuljahr 2016/17 bekannt. Alle Grundschüler haben bereits ein Infoschreiben dazu erhalten. Wir freuen uns auf eine musikalische Bereicherung für die Grund- und unsere Musikschule. Musik tut gut! Infos bei der Geschäftsstelle, Ingrid Maier, Telefon oder per Mail geschaeftsstelle@jugendmusikschule-neuffen.de Montag, Koch-Event Bärlauch trifft Spargel, mit Herr David Schach. Wo? Küche kath. Gemeindehaus. Beginn:17.00 Uhr. Montag, beim DRK Neuffen Uhr Erste-Hilfe-Maßnahmen im häuslichen bzw. privaten Bereich. Die Themen: Druckverband, Reanimation mit AED (Defi) und stabile Seitenlagerung. Es werden mehr praktische Übungen sein. Interessierte und Gäste sind herzlich eingeladen. Erinnerung: Frühjahrskonzert des Musikvereins Neuffen am 21. April 2018 Beginn Uhr Stadtkapelle: Dienstag 17. April: Uhr Aufbau Bühne Uhr Orchesterporbe Donnerstag 19. April: Uhr Generalprobe Band: Montag 16. April: Uhr Bandprobe Mit dem NABU zum Schmiechener See. Der NABU Hülben fährt am Sonntag den zur Zugvogelbeobachtung mit privat PKW zum Schmiechener See. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Rathaus in Hülben. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Brotbackaktion am 4. Mai und Verkauf am 5. Mai in der Marktscheune Mit einer Brotbackaktion wollen wir gemeinsam mit den Eltern unserer Umweltdetektive und Naturforscher die Finanzierung der Betreuerstelle beider Gruppen unterstützen.wir planen am Freitag, den 4. Mai in Erkenbrechtsweiler im Backhaus Holzofenbrot zu backen. Wer gerne beim Teig machen, Feuer machen, backen, Backhaus putzen und dann am Samstag, den 5. Mai in der Marktscheune beim Verkauf des Brotes mithelfen möchte, kann sich gerne ab sofort per naturfreunde.neuffen@ gmx.de oder telefonisch bei Silvia Ungaro tel /4640 anmelden. Zur besseren Planung nehmen wir auch gerne Vorbestellungen für das Holzofenbrot entgegen. Wir freuen uns auf ein paar gesellige Stunden im Backhaus in Erkenbrechtsweiler. Für unsere Brotbackaktion suchen wir noch dringend Krähle. Wer hat noch welche übrig und würde sie uns zur Verfügung stellen? Einfach bei uns melden, wir holen sie dann ab. Vielen Dank. Silvia Ungaro Neuffener Anzeiger Einladung zur Frühjahrs-Bezirkswanderung am Sonntag, 22. April 2018 Zu der diesjährigen Frühjahrswanderung des Bezirks ins untere Siebenmühlental laden wir alle Mitglieder und Gäste herzlich ein. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 9.00 Uhr am Naturfreundehaus und bilden Fahrgemeinschaften. Startpunkt der Wanderung ist am Parkplatz beim Tennis-Club in Leinfelden-Echterdingen um Uhr.Von dort gehen wir langsam bergab, bis wir nach ca. 40 Minuten am Bärensee ankommen und eine kurze Rast machen. Von dort geht es weiter bergab bis zur Burkhardtsmühle. Hier kommen wir nach ca. 1,5 Stunden an. Wir kehren beim "Griechen" ein und lassen uns vom gastfreundlichen Theo verköstigen. Frisch gestärkt gehen wir nach ausgiebiger Rast nun weiter ins Siebenmühlental und laufen hier vorbei an der Unteren und Oberen Kleinmichelsmühle und Kochenmühle. Danach querren wir zum zweiten Mal den Reichenbach und begeben uns auf den langsamen Anstieg (ca. 45 Minuten) zum Ausgangspunkt. Ankunft ca Uhr am Parkplatz. Die Strecke ist für Kinderwagen geeignet, eine kurze Strecke führt über kleinere Steine. Gesamtlänge: ca. 10 km. Wir feuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Dieter Kammerer Umweltdetektive Neckar-Fils erleben die Welt Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den von Uhr bis Uhr am NaturFreunde-Haus an der Steinach, Nürtinger Str. 67 in Neuffen statt. Es gibt wieder freie Plätze! Kommt doch einfach mal zum schnuppern vorbei! Wir freuen uns auf Euch! Information bei: Kathy Kirchner Tel.: 0176/ info@umweltdetektive-neckarfils.de Petra Kammerer Tel.: 07025/5629 Naturwerkstatt Themen: Upcycling (aus Alt mach Neu), Urban Gardening, Demokratie, Gemeinschaft & Individium - Selbstbestimmung, handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben, Entscheidungen in der Gruppe treffen, die Kunst des Gärtnerns kennen lernen und vor allem die Gemeinschaft erleben. Treffpunkt am Naturfreundehaus, Nürtinger Str. 67. Jeden 2. Dienstag, Zeit: ca Uhr. Nächster Termin: Informationen bei: Kathy Kirchner, info@ umweltdetektive-neckarfils.de oder D. Kammerer Frühlingswanderung am Sonntag, Ziel ist die Obstanlage Buttenlau unterhalb der Viehweide. Wie im letzten Jahr bieten wir Früh-

15 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April aufstehern eine Wanderung durch die Streuobstwiesen mit sportlich gesunden Einlagen an. Frau Regine Erb, Gesundheitswanderführerin, wird Sie um 7.30 Uhr bei den Parkplätzen an der Schule im Schützenhausweg zu einer 45 minütigen Wanderung abholen.danach bieten wir den Teilnehmer/innen ein reichhaltiges Frühstück. Wir benötigen Ihre Anmeldung, damit wir organisieren können. Das Frühstück kostet pro Person. Anmeldung unter Tel.: / bis spätestens bis Freitag um 20:00 Uhr oder unterschmidt@ogvneuffen.de! Weiter bietet das Programm ein Schwäbisches Weißwurstfrühstück. Zu zwei Weißwürsten wird eine Brezel und zum Trinken Streuobstmost und Mineralwasser oder Apfelsaft aus der Streuobstwiese gereicht. Ab 11:00 Uhr 18:00 Uhr steht das Programm wie bei den Wanderung in den vergangenen Jahren: Bewirtung mit Getränken und Imbissen aus der Region, sowie Kaffee und Kuchen ab Uhr, durch den OGV Neuffen e.v. Wir freuen uns über Kuchenspenden. Bitte melden SIe sich bei Ingrid Kürner 07025/4517 oder per an kuerner@ ogv-neuffen.de. Vorführung von diversen Maschinen. Kurze Wanderwege durch die Wiesen sind ausgeschildert und bieten die schönsten Aussichten über die herrliche Kulturlandschaft um die Stadt Neuffen. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Sie! Noch ein wichtiger Hinweis: im Prospekt Schwäbisches Hanami ist der Termin für unsere Frühlingswanderung falsch angegeben! Richtiges Datum: Sonntag Die Vorstandschaft Die neue Familiengruppe lädt ein zu einem Ausflug nach Laichingen in die Tiefenhöhle und zum gemeinsamen Klettern im Kletterwald Wann: Sonntag,15.April 2018 Wo: Treffpunkt am Rewe Parkplatz in Neuffen um 9:45 Uhr Folgendes Programm haben wir vor Ort geplant: 11:00 Uhr: Kinderfreundliche Führung in der Tiefenhöhle (der Weg in der Höhle ist sehr schmal daher ist das Tragen von ganz kleinen Kindern in eng am Körper anliegenden Kindertragen zu empfehlen, die üblichen Wanderkraxen sind zu ausladend; die Temperatur in der Tiefenhöhle liegt bei ca. 8 C also warme Kleidung nicht vergessen!) Einladung zur gemeinsamen Frühjahrswanderung Zur gemeinsamen Frühjahrswanderung am Sonntag, , möchte der Albverein Ortsgruppe Neuffen in Kooperation mit der Ortsgruppe Kohlberg herzlich einladen. Mit Privat - PKW fahren wir nach Metzingen zum Parkplatz Auchtertfriedhof an der B28. Von dort aus führt unsere Wanderung zunächst an den Glemser Stausee. Dann wandern wir auf dem sehr Rückblick der Ü60-Wandergruppe Bei strahlend blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag, 12:30 Uhr: Mittagessen und Spiele an der Grillstelle (jede Familie sollte ihr eigenes Grillgut und Getränke selbst mitbringen) Ab 13:30 Uhr: Klettern im Kletterwald in altersgerechten Gruppen (die Aufsicht der Kinder wird vor Ort selbstverantwortlich durch die teilnehmenden Familien organisiert; Kinder ab zwei Jahren haben die Möglichkeit die unterschiedlichsten Parcours im Kletterwald zu bewältigen dabei sind die Kinder mit Klettergurt und Kinder-Kletterausrüstung gesichert, jüngere Kinder können sich solange auf dem großen Spielplatz vergnügen) Für Albvereinsmitglieder werden die Kosten für die Führung in der Tiefenhöhle vom Verein übernommen. Im Kletterwald gelten die Familienpreise (Kinder zahlen ab 5 Jahren). Die Teilnahme am Ausflug ohne Voranmeldung möglich. Wir hoffen auf ideale Bedingungen und viele Familien! Familie Rosenberger und Familie Lindmayer interessanten Birnenlehrpfad rund um Glems und weiter am Linsenbühl vorbei nach Neuhausen und zurück zu unserem Startplatz. Die Wanderstrecke ist ca. 13 km lang und ohne größere Steigungen. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Abfahrt am Penny-Parkplatz um 10:00 Uhr. Auf gutes Wanderwetter und eine rege Beteiligung freut sich unser Wanderführer Wolfgang Kalmbach. Gäste sind wie immer willkommen , die Frühjahrswanderung statt. Ausgangspunkt der Wanderung war der Parkplatz Buckleter Kapf in der Buchhalde. Der Weg führte an der Erms Schnittkurs an Spindelbäumen heute Abend Liebe Mitglieder und Freunde des OGV. Heute Abend, Freitag, 13. April 2018 findet ein Schnitt-kurs an Spindelbäumen statt. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr in Kappishäusern an der Kelter. Zu diesem Schnittkurs lädt der OGV alle Mitglieder und interessierte Obstbaufreunde recht herzlich ein. Der Kurs ist wie immer kostenlos. Wettertelefon 07025/83937 Wir freuen auf eine rege Teilnahme.

16 16 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 entlang - über das Kolzental - nach Bad Urach ins Kurzentrum. Nachdem sich die Gruppe mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatte, wurde der Rückweg angetreten. Bei dieser Rundwanderung besichtigten wir den Garten Eden und den Garten der Stille der EBK Mönche. Die 16-köpfige Wandergruppe war sich einig: Das war ein sehr schöner Wandernachmittag. (ih) Sportliche Wanderung ein echter Renner Alle waren sehr gespannt wie die erste Sportliche Wanderung über 28 km mit rund 900 Höhenmetern von den Mitgliedern angenommen würde. Doch die Erwartungen wurden übertroffen. 19 Personen stellten sich am vergangenen Sonntag den Anforderungen bei herrlichem Frühlingswetter unter der perfekten Organisation und Leitung von unserem Wanderführer Ralf Vöhringer. Nachdem der erste Aufstieg am Barnberg zur Aufwärmung beitrug, ging es zügigen Schritttes auf dem Keltenwall zum Lauereckfels und bergab zum Kaltentaler Weiher und nach Bad Urach, wo sich nach Halbzeit eine Ausstiegsmöglichkeit für einige Wenige anbot. Dreiviertel der sportlichen Wanderer nahmen die Herausforderung an, die zweite Hälfte der Wanderstrecke mit nochmaligem Aufstieg und Höhenwanderung bis Neuffen durch zu stehen, was auch super gelang. Stolz und mit schönen Glückgefühlen über die eigene Leistung und dem gemeinsamen Erlebnis klang die tolle Veranstaltung mit der Stärkung auf der Viehweide aus. hk Neuffener Anzeiger Die Wanderer aus Kappishäusern und Kohlberg treffen sich um 9.00 Uhr an der VR Bank in Kohlberg um gemeinsam mit Privat PKW nach Seeburg, zum Ausgangspunkt des Bustransfers zu starten. Die Wanderung selbst beginnt um Uhr an der Hüle in Zainingen. Durch das Bental und Brucktal geht es zur Mittagsrast an der Feuerstelle bei den Sportanlagen in Hengen. Am Ortsrand von Hengen vorbei wandern wir über Erlach (Hochbehälter Hengen) Mäuerle nach Wittlingen. Der weitere Weg führt uns durch das Kitzenmahd, Hartburren, Hartberg nach Seeburg. Rucksackvesper (Feuerstelle ist vorhanden) und Getränke für die Wanderung bitte mitnehmen. Zur Mittagspause werden von Ortsgruppe Wittlingen Getränke angeboten, so dass diese nicht mitgetragen werden müssen. Natürlich ist gute Wanderausrüstung notwendig, Wanderstöcke sind zu empfehlen. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 16 km mit ca. 200 Hm bergauf und 380 Hm bergab. Reine Wanderzeit ist ca. 5 Stunden. Öffnungszeiten der TB Geschäftsstelle: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr Montagabend von 18:30 bis 20:00 Uhr Tel.: 07025/ Fax: 07025/ info@tbneuffen.de Vorankündigung Frühjahrswanderung Zur gemeinsamen Frühjahrswanderung am möchte der Albverein, Ortsgruppen Neuffen und Kohlberg-Kappishäusern herzlich einladen. Mit privat PKW fahren wir nach Metzingen zum Parkplatz Auchtertfriedhof an der B 28. Wir wandern zunächst an den Glemser Stausee. Von dort geht s weiter auf dem Birnenlehrpfad rund um Glems und am Linsenbühl vorbei nach Neuhausen. Anschließend führt uns unser Weg zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke ist ca. 13 km lang und ohne größere Steigungen. Bitte Rucksackvesper und Getränke mitnehmen! Abfahrt in Neuffen am Penny- Parkplatz um Uhr. In Kohlberg an der Volksbank nach Eintreffen der Neuffener Gruppe. Auf ein gutes Wanderwetter und rege Beteiligung freut sich unser Wanderführer Wolfgang Kalmbach. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Teil 5 des Ermsgauwanderweges Wie bereits angekündigt, lädt der Ermsgau im Schwäbischen Albverein am Sonntag 15. April zum Teil 5 des Ermsgauwanderweges ein. Die 5. Etappe führt von Zainingen über Hengen, Wittlingen nach Seeburg. Geführt wird die Wanderung von den Ortsgruppen Zainingen und Wittlingen. Für Wanderfreunde, die mit dem PKW anreisen, besteht die Möglichkeit, das Auto in Seeburg abzustellen, dem Zielpunkt der Wanderung. Ein kostenloser Bus bringt die Wanderer von Seeburg nach Zainingen. Abfahrt 9.30 Uhr am Parkplatz Ortsende von Seeburg Richtung Hengen (Abzweigung Hofgut Uhenfels). Weitere Parkmöglichkeiten am Sportplatz Seeburg. 125 Jahre TB Neuffen Mit den Vorbereitungen für unser Jubiläum sind wir Anfang dieses Jahres gestartet. Nach Festlegung der Rahmenbedingungen und der möglichen Arbeitsgruppen im Erweiterten Vorstand hatten wir für den in die Stadthalle zur ersten Info- Veranstaltung über unser Jubiläum eingeladen. Über 30 TB-Mitglieder sind unserer Einladung gefolgt und haben sich für die nachfolgenden Projektgruppen eingetragen. Festschrift Festakt Kulturprogramm Sponsoring Kinderfest Technik Werbung Sport- Ideen programm Alle Arbeitsgruppen konnten größtenteils besetzt werden. Trotzdem brauchen wir dringend weitere Mitstreiter, damit unser Jubiläum ein wirklich super Event wird. Deshalb fasst euch ein Herz und seid dabei. Meldungen bitte an die Geschäf tsstelle. Die nachfolgenden Punkte sind uns zu Beginn der Fest-Vorbereitungen sehr wichtig. Deshalb sprechen wir bewusst alle an, denn wir wissen, dass es innerhalb unserer Mitglieder und Freunde, sowie in Neuffen genügend kreative Köpfe gibt, die uns hier weiterhelfen können.

17 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April Festlogo / Festmotto Auf der Grundlage unseres bestehenden Logos wollen wir für das Jubiläum ein extra Festlogo kreieren. Weiter soll das Jubiläum durch ein Motto begleitet werden, das auch künftig unser Leitmotiv für den Verein sein soll. Zündende Ideen und Vorschläge sind willkommen Kinderfestzugsmotto Auch der Kinderfestzug braucht ein Leitmotiv. Daran sollen sich dann die Festzugsteilnehmer orientieren. Auch hier sind wir für viele gute Ideen dankbar. Bei eventuellen Fragen dürft ihr euch gerne an die Geschäftsstelle oder den Vorstand wenden. Eure Vorschläge erbitten wir bis zum11. Mai 2018 an die Geschäftsstelle info@tbneuffen.de Liebe Abteilungsmitglieder/innen noch einmal zur Erinnerung: Am kommenden Mittwoch, findet unsere Abteilungsversammlung statt. Beginn ist um 20:00 Uhr im Sportheim Spadelsberg. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Rainer Prinz Abteilungsleiter Ergebnisse vom Wochenende Männer 2 SG He.-Lieb. 4 TB Neuffen 2 33:24 Frauen 1 TB Neuffen 1 TSG Schnaitheim 27:31 Frauen 2 TB Neuffen 2 SV Vaihingen 1 24:27 Vorschau auf das kommende Wochenende Auswärtsspiele am Samstag, Männer 2 13:00 Uhr TSV Neuhausen/F. 3 TB Neuffen 2 Egelseehalle Neuhausen Frauen 2 18:00 Uhr TV Altbach TB Neuffen 2 Sporthalle Altbach Männer 1 20:00 Uhr HSG Leinf.-Echt. TB Neuffen 1 Sportpark Goldäcker Echterdingen Auswärtsspiel am Sonntag, Frauen 1 17:00 Uhr TSV Zizishausen 1 TB Neuffen 1 Theodor-Eisenlohr- Halle Nürtingen Moni Kleiß Spaß. Daher bieten wir jetzt, wo die Temperaturen wieder steigen und die Sonne wieder öfter scheint eine 2. Gruppe an! Alle unter 7-jährigen, die schon sicher Rad fahren, können mit dem mtb- Team Neuffen jeden Freitag in den ungeraden Kalenderwochen auf dem Schulhof der WRS Schule, Neuffen von Uhr Uhr trainieren. Erster Termin: Einfach Spaß am Radeln haben, zusammen mit anderen Kindern und dabei spielerisch Sicherheit gewinnen. Das ist das Ziel! Was die Großen trainieren, trainieren wir im Kleinen. Wir wollen also unsere Balance verbessern, erste Kurven fahren, erste Hindernisse überfahren, richtiges Bremsen erlernen und uns natürlich das Wo guck ich hin einprägen. Ihr benötigt ein funktionstüchtiges Fahrrad und einen Helm. Also kommt vorbei und trainiert mit uns! Wir freuen uns schon! Die bestehende Gruppe trifft sich zukünftig ebenfalls freitags auf demschulhof der WRS Schule, Neuffen von Uhr Uhr. Allerdings in den geraden Wochen. Ansprechpartner: Ann-Marie, Claire und Anette Fragen? Wir klären sie gerne: anette.etzel@gmx.de oder Laufkids - Start ins Sommerhalbjahr Wir sind bereits ins Training gestartet und haben unsere After-Winter-Kondition gecheckt. Und es läuft wie gschmiert! Unser erstes Rennen den Hohenneuffen- Berglauf haben wir bereits im Visier, wir wollen schließlich fit wie Turnschuh am Startschuss stehen. Wir laufen Dienstags (gerade Kalenderwoche) und Mittwochs Liftabbau am Lettenberg - Morgen! Auch wenn es sehr kurzfristig ist, suchen wir für den morgigen Samstag, 14. April wieder fleissige Helfer, die mit uns ab Uhr unseren Skilift am Lettenberg abbauen. Bei sehr schlechtem Wetter wird der Liftabbau um eine Woche verschoben. Bei unklarer Wetterlage gibt das weisse Telefon (unter 7750) ab 8 Uhr Auskunft. Bike-Kurs-Wochenende 14./15. April - Noch Plätze für Kurzentschlossene frei! Beim morgen beginnenden Bike-Kurs- Wochenende sind noch Plätze frei. Kurzentschlossene Grundschüler können sich also noch anmelden. Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren alt die Lust am Fahrrad fahren haben und etwas dazu lernen möchten. Trainingsinhalte: richtiges und sicheres Bremsen, Balance auf dem Rad, Kurven-Technik und kleinere Hindernisse überfahren. Benötigt werden ein funktionstüchtiges Fahrrad und natürlich ein Helm! Außerdem sollte auf geeignete Kleidung geachtet und bei Bedarf ein Getränk für unterwegs eingepackt werden. Weitere Einzelheiten zu Kurszeiten, Kosten etc. gibt es auf der Homepage des TB Neuffen unter Mountainbike > Veranstaltungen Infos und Anmeldung: anette.etzel@ gmx.de oder (ungerade Kalenderwoche) um 18Uhr am Schelmenwasen los, es können aber auch spontane Trainingsortänderungen stattfinden, welche über WhatsApp mitgeteilt werden. Bei Interesse daher bitte Kontakt über unsere Trainer aufnehmen. Kontakt: Markus Schall 07025/ Wolfgang Silber 07025/ Stöpkebiken - neue Gruppe startet heute! Unser im Herbst ins Leben gerufene Stöpkebiken erfreut sich großer Beliebtheit. Und uns macht es auch mächtig Umweltschutz Wir alle können dazu beitragen!

18 18 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 mtb-team Neuffen wechselt zu den Sommertrainingszeiten Angeboten wird: Montags von 18:30-19:30 Uhr: kombiniertes Lauf-/Krafttraining ab der Altersklasse U13. Treffpunkt am Schelmenwasen. Trainiert wird im freien. Benötigt werden Laufschuhe. Mittwochs von 18:15-19:45 Uhr: Fahrtraining für U9-U23. Treffpunkt Parkplatz der Hauptschule. Benötigt werden Mountainbike und Helm. Freitags von 18:00-19:30 Uhr: Fahrtraining für U9-U23. Treffpunkt am Trialgelände auf dem Festplatz Spadelsberg. Benötigt werden Mountainbike und Helm. Freitags von 16:45-17:45 Uhr: Stöpkebiken für Kindergartenkinder (2 Gruppen, 14-tägig im Wechsel), Treffpunkt: Schulhof von Haupt- und Realschule Neuffen. Neue Gesichter sind uns immer sehr willkommen. Gerade jetzt, zu Saisonbeginn ist es leicht, gemeinsam wieder anzufangen. Also kommt vorbei und habt mit uns gemeinsam Spaß beim radeln. Habt ihr Fragen wir beantworten sie gerne: Einladung zur Bergfreizeit 28. April bis 1. Mai 2018 Liebe Skiler, Inliner, MTBler, Laufkids und alle interessierten Kinder und Jugendliche, bald ist es soweit, die Bergfreizeit steht wieder an! Von Samstag, 28. April bis Dienstag, 1. Mai wollen wir gemeinsam mit Dir ein erlebnisreiches Wochenende in den Bergen verbringen. Dabei geht es mit Kleinbussen in Richtung Tirol in Österreich. Übernachten werden wir in einer großen Hütte, dem Gästehaus Böckenhof in Leutasch. Auf dem Programm stehen actionreiche Wander- und Kletter- Ausflüge. Wir wollen mit Dir hoch hinaus und die Gipfel Tirols erklimmen. Das wird ein Erlebnis, das Du auf keinen Fall verpassen solltest! Auch für Essen und Getränke ist gesorgt. Die Zubereitung nehmen wir natürlich selbst in die Hand. Außerdem kannst Du mit uns in Tirol eine einzigartige Atmosphäre, eine tolle Gebirgslandschaft, Neuffener Anzeiger klasse Freizeitmöglichkeiten, ganz viel Spass mit Deinen Freunden und noch viel mehr erleben. Du bist zwischen 8 und 18 Jahren und hast Lust auf vier spannende Tage in den Bergen mit der TB Neuffen Skijugend? Dann melde Dich gleich an und sichere Dir einen Platz! Anmeldung bis zum 16. April via Mail (marc-hegemann@t-online. de) oder per Telefon ( ). Bei hohem Andrang entscheidet das Anmeldedatum. Kosten für Unterkunft, Fahrt, Programm & Verpflegung betragen etwa 120 je Teilnehmer. Mit Anmeldung wird eine erste Zahlung fällig. Die Abrechnung erfolgt nach der Freizeit. Ganz besonders freut sich das Freizeitteam (Jutta, Fabian & Marc) auf tolle Tage und das eine oder andere Abenteuer mit Dir! Viele Grüße Marc (TB Neuffen, Abteilung Ski - Jugendreferent) TB Neuffen Abteilung Tischtennis Abteilungsversammlung Tischtennis Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Abteilung Tischtennis im Turnerbund Neuffen 1895 e.v. am Freitag, 13. April 2018 im Sportheim Spadelsberg (Nebenzimmer) in Neuffen; gemütlicher Beginn ab Uhr; offizieller Beginn der Abteilungsversammlung: Uhr Liebe Abteilungsmitglieder, hiermit lade ich Euch gemäß 8 und 15 der Satzung des Turnerbundes Neuffen zu unserer Abteilungsversammlung ein. Stimmberechtigt ist jedes ordentliche Mitglied über 16 Jahre ( 5, Abs. 4). Anträge sind entsprechend der Satzung 8c eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei der Abteilungsleitung einzureichen. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Berichte: a) des Kassiers; b) des Sportreferenten; c) des Jugendreferenten d) der Wirtschaftsreferenten; e) des Pressereferenten; f) der Kassenprüferinnen 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastungen 5. Neuwahlen (Abteilungsleitung/Abt.- leitungsteam; Jugendreferent, Wirtschaftsreferent; Gerätewart, Kassenprüfer) 6. Anträge; Verschiedenes Wie seit vielen Jahren soll in der Abteilungsversammlung auch dieses Jahr wieder die Entwicklung unserer Abteilung im letzten Jahr vorgestellt und ggfs. diskutiert werden. An der Versammlung wird auch wieder über die anstehenden Aktivitäten im laufenden Jahr informiert sowie die Pflicht- Arbeitseinsätze nachbetrachtet werden! Bei den aktuell spannenden Tagen und Wochen bzgl. der sportlichen Entwicklung aber auch der grundsätzlichen Entwicklung würde ich mich freuen, wenn möglichst viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen und ihre persönlichen Überlegungen in die Aussprachen mit einbringen. Mit freundlichem Gruß, gez. O. Münzinger, Abteilungsleitung Herren III erkämpfen mühsam Sieg gegen Köngen III Nach dem sicheren 9:4 Sieg in der Vorrunde erhoffte man sich in des Gegners Halle auch einen klaren Erfolg. Doch es sollte anders kommen. In den Doppeln musste man gleich einen 1:2 Rückstand hinnehmen. Buschmann und Auer hatten gegen das starke Einser Doppel von Köngen keine Chance und verloren klar mit 3:0. Einen klaren Erfolg steuerten dagegen unser Doppel Schmidt und Winterling bei. Ein unterirdisches Spiel lieferten dann Wieland und Reif ab. Sie gingen sang und klanglos mit 3:0 unter. Einen überzeugten Sieg gelang dann Schmidt gegen die Nr. 1 von Köngen. Er brauchte diesmal nur 3 Sätze. Buschmann musste dann seiner Gegnerin mit 3:2 (17:15 im 5. Satz) den Vortritt lassen. In seinem letzten Pflichtspiel zeigte dann Winterling nochmals sein ganzes Können und besiegte seinen Kontrahenten klar mit 3:1. Dann folgten zwei Niederlagen von Wieland (3:2) und Auer mit 3:1. Auch Reif verlor im 5. Satz, damit stand es 6:3 für Köngen und es sah gar nicht gut für uns aus. Doch dann setzte doch noch die Wende zu unseren Gunsten ein und es ging kein Spiel mehr verloren. Schmidt gewann mit 3:1, genauso Wieland. Auch Winterling bezwang seinen Gegner im 5. Satz mit Spielbetrieb Rückschau Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele Jungen U12 Bezirksliga TV Kemnat TB Neuffen 2:5 Herren Kreisliga C TSV Köngen III TB Neuffen III 6:9 Spielbetrieb Vorschau Tag Datum Zeit Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :00 Jungen U12 Bezirksliga TB Neuffen TTC Notzingen-Wellingen 16:30 Damen Bezirksliga TSV Sielmingen TB Neuffen 17:00 Herren Kreisliga C TB Neuffen III TSV Neckartailfingen II 17:00 Herren Kreisklasse (4er) TB Neuffen IV SV Reudern III 17:00 Herren Bezirksklasse TB Neuffen TTV Dettingen

19 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April :11. Reif machte es nochmals spannend und konnte sich auch im 5. Satz mit 9:11 durchsetzen. Den Schlusspunkt setzte dann Auer mit einem hart erkämpften 1:3 Sieg. Somit konnte man das Spiel noch rechtzeitig umbiegen und gewann nach hart umkämpften Spielen noch sicher mit 9:6. Am kommenden Samstag tritt dann der Tabellenletzte in Neuffen an, bevor am letzten Aprilwochenende der punktgleiche Tabellennachbar aus Holzmaden kommt. Da geht es dann noch um den 3. Platz. Zum letzten Spiel tritt an Sonntagvormittag Reichenbach bei uns an, mit denen wir noch eine Rechnung offen haben. WA Familie Fischer auf dem Werfertag in Altshausen Tim mit neuer Bestleistung im Speerwurf Schwester Nina gibt erfolgreiches Debüt mit dem Speer Papa Dirk mit Platz 3 im Werfer-Dreikampf erfolgreich 39,67m im Speerwurf bedeutete eine neue persönliche Bestleistung für Tim. Mit sehr guten 10,67m mit der Kugel und 32,28m mit dem Diskus kam er dann auf einen tollen 2.Platz im Werfer-Dreikampf in der Altersklasse M15. Nina gab ihr Wettkampfdebüt mit dem Speer und hatte das selbstgesteckte Ziel von 15m mit letztendlich geworfenen 19,07m deutlich übertroffen. Die Leistungen von Dirk konnten sich mit 41,13m (Speer), 33,79m (Diskus) und 10,85m (Kugel) wieder sehen lassen, wofür er mit dem 3.Platz im Werfer-Dreikampf belohnt wurde. Peter Bartholomäi Wiedermal die erfolgreichen Fischer Speere Halt Dich fit durch Sport Beratungsstelle für Patientenverfügung und Vollmachten in Kohlberg Wenn mir etwas passiert, dann kümmert sich meine Familie um meine Angelegenheiten: Davon gehen die meisten Menschen aus. Doch den Angehörigen sind die Hände gebunden, wenn keine Vollmacht ausgestellt wurde, denn Erwachsene haben in Deutschland keinen automatischen Vertreter. Wenn keine Vollmacht besteht, kann die Familie weder Rente noch Sozialhilfe, noch andere Versorgungsleistungen beantragen, kann keinen Vertrag kündigen und darf nicht einmal die Post öffnen. All das ist einem vom Gericht bestellten Betreuer vorbehalten. Dies soll zwar ebenfalls eine Person aus der Familie oder dem persönlichen Umfeld sein; sie muss jedoch nach einem vorgegebenen Prozedere bestimmt werden. Und dies kann doch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wer das vermeiden möchte, stellt eine Vorsorgevollmacht aus. Die Patientenverfügung dokumentiert für diesen Fall den eigenen Willen. Sie schreibt fest, welche Maßnahmen im Fall des Falles ergriffen oder auch nicht ergriffen werden sollen. Wir bieten in der Kontakt- und Anlaufstelle Beratung zu Patientenverfügungen und Vollmachten auf Grund der Formulare der Esslinger Initiative an. Mit Vorsorgepapieren, bestehend aus Patientenverfügung und Gesundheitsoder Generalvollmacht, können Sie im Voraus für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit Ihren Wunsch und Willen dem behandelnden Arzt kundtun und festlegen, wer Sie vertritt. Für den Fall der Erteilung von Vollmachten empfehlen wir eine rechtliche Beratung durch einen Notar. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in der Kontakt- und Anlaufstelle bei Frau Daniela Bauer, Tel / (donnerstags von 9 bis 11 Uhr), kontakt@ fka-kohlberg-kappishaeusern.de Der VdK Ortsverband informiert: Aktueller Termin: Gemütlicher Kaffeenachmittag mit Fachvortrag Diesen Samstag, 14. April 2018 findet im katholischen Gemeindehaus in Neuffen unser gemütlicher Kaffeenachmittag statt. Beginn 14:30 Uhr. Herr Wolfgang Silber von der Stadt- Apotheke in Neuffen wird uns einen sicher sehr interessanten Vortrag über das Thema Schüßler-Salze halten. Es gibt Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Es wird auch ein Fahrdienst angeboten. Meldung bitte an den OV- Vorsitzenden, Herrn Gerhard Schindler (Telefon ) Solidarität macht stark - Jeder kann Mitglied im VdK werden! Unsere Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Vereinsleben, veranstalten Info-Veranstaltungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und kümmern sich um ihre Mitglieder. Beim VdK ist niemand allein. Wir würden auch Sie gerne als Mitglied begrüßen. Wenn Sie Interesse haben:auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, Neuffen, Telefon / Sie können auch die Homepage des VdK-Kreisverbands Nürtingen: oder die Homepage des VdK: de besuchen. Gerhard Schindler Ortsverbandsvorsitzender Vorschau aktive Mannschaften Am Sonntag, , sind beide Mannschaften auswärts gefordert. Die Paarungen lauten wie folgt: SGM Ohmden/Holzmaden I - SG VfB Neuffen II/ TSV Linsenhofen II, Spielbeginn Uhr SGM Ohmden/Holzmaden II VfB Neuffen I, Spielbeginn Uhr Aktive Damen TB Neckarhausen - VfB Neuffen 3:0 Beim Gastspiel im Neckarhäusener Beutwang unterlagen die Neuffener Damen am Ende verdient, wobei man mit Spielglück die Partie bis in die Schlussminuten spannend gestalten konnte und selbst auch Möglichkeiten zum Ausgleich in dieser Partie hatte. Die Gastgeberinnen steuern nach ihrem Abstieg im letzten Jahr dem sofortigen Wiederaufstieg entgegen. Von Beginn an hatten die Gastgeberinnen deutlich mehr Ballbesitz, selbst setzte man auf schnelle Gegenstöße um gefährlich vor dem Gehäuse der Neckarhäusener Damen aufzutauchen. Die ersten Möglichkeiten konnte man gut im Defensivverbund unterbinden, die Schüsse, welche aufs Neuffener Tor kamen, waren Beute für Torspielerin Eppler oder waren zu ungenau platziert. Mit zunehmender Spieldauer konnte man selbst auch offensiv in Erscheinung treten, die daraus resultierenden Möglichkeiten konnten nicht verwertet werden. Das Chancenplus erhöhte sich bis zum Seitenwechsel zu Gunsten der Heimmannschaft deutlich, das Glück war auf Neuffener Seite keine der sich bietenden Möglichkeiten

20 20 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 konnten verwertet werden. Auch nach dem Pausensprudel dasselbe Bild, mehr Ballbesitz und Torschüsse auf das Neuffener Gehäuse, weiterhin hatte man das Glück an diesem Tag auf seiner Seite und musste vorerst keinen Gegentreffer hinnehmen. Nach einer guten Stunden Spielzeit war der Bann gebrochen, die Führung für die Heimmannschaft konnte nicht verhindert werden. Nun folgte die stärkste offensive Phase aus Neuffener Sicht, mit einer Doppelmöglichkeit hätte man den Ausgleichstreffer erzielen können, die beiden guten Torchancen konnte jedoch nicht verwerten werden. Da vorläufig keine weiteren Treffer in dieser Begegnung fielen, roch man Lunte und bemühte sich verstärkt nach Kräften in der Offensive und wollte weitere Nadelstiche setzen. Da jedoch auch nach und nach die Kräfte schwanden, musste man wenige Minuten vor Spielende einen Gegentreffer-Doppelschlag hinnehmen und gab sich somit am Ende, völlig verdient, den Gastgeberinnen geschlagen. Aus Neuffener Sicht wäre es wirklich interessant gewesen, was passiert wäre, wenn man den Ausgleich erzielen hätte können. Am Ende musste man sich verdient geschlagen geben. Es gilt sich nun in den kommenden Begegnungen neu zu beweisen und sich darauf zu fokussieren. Es spielten: Shalin Eppler, Jenny Schnizler, Janine Singer, Sophie Kreppenhofer, Jacqueline Schnizler, Ilka Schneider, Sarah Floredo, Gina Lamparter, Stefanie Schöneck, Leonie Hammley, Sabrina Bächle, Karolin Scheu, Romy Sperl und Alexandra Walter MS Vorschau Damen Die aktiven Damen spielen am Sonntag, , zuhause auf dem Spadelsberg gegen den TSV Wäschenbeuren. Spielbeginn ist um Uhr. Vorschau Jugend Sa, , 13:30 D-Junioren FV Spfr Neuhausen VfB Neuffen 15:00 C-Junioren VfR Süssen SGM TSV Beuren Täle I 16:30 A-Junioren TSV Wendlingen SGM Linsenhofen/Beuren/Kohlberg So, , 10:30 B-Junioren SGM Schlaitdorf/Altenriet/Neckartailfingen - SGM TSV Kohlberg Täle I 10:30 B-Junioren TSV Schlierbach SGM TSV Kohlberg Täle II Mi, , 17:30 E-Junioren SGM Aich/Neuenhaus VfB Neuffen 19:00 B-Junioren TB Neckarhausen - SGM TSV Kohlberg Täle I Sport ist gesund CDU lädt zur Betriebsführung bei Kärcher in Obersontheim ein Der CDU-Stadtverband Nürtingen lädt zu einer bei Obersontheimer Unternehmen Kärcher ein. Mit jährlich 4 Millionen gefertigten Geräten ist das Kärcherwerk Oberes Bühlertal der größte und modernste Standort des Unternehmens. Hier werden Hochdruck- und Dampfreiniger für den privaten Erwerber hergestellt. Nach einer Unternehmenspräsentation werfen die Teilnehmer einen Blick in die Produktion. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ist eine Stadtführung durch Schwäbisch Hall geplant. Die Fahrt findet am Mittwoch, 9. Mai 2018 statt. Für den Bus, die Führungen und das Mittagessen wird ein Beitrag in Höhe von 50 Euro eingesammelt. Anmeldungen sind bei Thaddäus Kunzmann, Im Wiesengrund 7/1, Nürtingen, Tel.: (0174) , per Fax an (07022) oder per kunzmann@cdunuertingen.de möglich. Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Bernhard Klass Beuren Morglachstraße 6 Tel /3601 mail@klass-beuren-de Vorstandsteam: Bernhard Klass, Beuren Cornelia Jathe, Beuren Jörg Döpper, Neuffen CDU Kreisverband-Esslingen Thaddaeus Kunzmann kunzmann@cdu-nuertingen.de Junge Union Nürtingen Felix Horn felix.horn@ju-nuertingen.de Michael Hennrich MdB Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Nürtingen Weberstr Nürtingen Tel.: (07022) Fax: (07022) michael.hennrich@wk.bundestag.de Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: SPD-Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg Einladung zur Kreismitgliederversammlung und zum Kreisparteitag Termin: 21. April 2018 ab 14 Uhr in der Stadthalle in Plochingen. Insbesondere die Neumitglieder sind ausdrücklich herzlich einladen. Neuffener Anzeiger Wir werden von 14 Uhr bis 15:30 Uhr die Delegierten unseres Kreisverbandes für die Landesvertreterversammlung Europa wählen und uns anschließend ab 15:30 Uhr u. a. mit Rainer Hinderer, dem gesundheitspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion mit dem Thema Gesundheitspolitik beschäftigen. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag,17.4. um 19 Uhr findet die erste Mitgliederversammlung unter Leitung des neuen Vorstands im Schützenhaus statt. Unsere Mitglieder erhalten rechtzeitig eine Einladung dazu. U.a. stellt sich die neue Ortsvereinsführung den Mitgliedern vor. Kontakt SPD Ortsverein Dorothe Elfert, Wielandstr Neuffen ; Tel Mail : vorstand@spd-neuffen.de Informieren Sie sich auch im Internet: SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg SPD Kreisverband Esslingen Jusos Kreisverband Esslingen MdB Dr. Nils Schmid - Unser Abgeordneter in Berlin Wahlkreisbüro Bahnhofstr Nürtingen Tel / Fax / Mail: nils.schmid.wk@bundestag.de KJR Esslingen e. V. Sommerlager (Sola) in Obersteinbach Du weißt noch nicht was du in den Sommerferien machen willst? Du bist zwischen 8 und 14 Jahren? Du willst Urlaub, Spaß und Zeit mit Gleichaltrigen ohne Eltern? Du willst zwei Wochen Abenteuer und Action in der Natur? Dann sei dabei und erlebe das Sola-Fieber!Du kannst zwischen Sola 1 ( / 8-13 Jahre) und Sola 2 ( / Jahre) wählen. Anmeldung und Infos auf unser Website Betreuer/innen für das Sommerlager in Obersteinbach gesucht Der Kreisjugendring Esslingen e.v. sucht für sein Sommerlager (SOLA) in Obersteinbach Betreuer/innen. Das Zeltlager wird für unterschiedliche Altersgruppen angeboten und findet in zwei Abschnitten statt. Im ersten Durchgang mit Kindern von 8-13 Jahren vom 28. Juli -11. August, im zweiten Durchgang mit Kindern von Jahren vom 12. August 25. August Die Aufgaben sind die Begleitung und Betreuung der Kinder sowie die Mitgestaltung und Durchführung eigener Programmpunkte und Angebote. Dafür bekommen Sie zwei unvergessliche Wo-

21 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April chen mit einem tollen und engagierten Team, 200 Taschengeld, Kost und Logis und 10 Tage Sonderurlaub während des Zeltlagers. Weiter Infos und das Anmeldeformular auf unserer website: Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung: Kontakt: Vanessa Scheu; mail: Tel / Traditionsreiche Schäfertage im Freilichtmuseum in Beuren mit Vorführungen und Schäfermarkt Am Samstag, dem 21. April, und Sonntag, dem 22. April, werden jeweils von 11 bis 18 Uhr die Schäfertage im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren mit einem vielfältigen Programm rund um Schippe, Pferch und Karren abgehalten. Die Veranstaltung auf dem elf Hektar großen Museumsgelände knüpft an die in Württemberg weit zurückreichende Tradition der Wanderschäferei und ihrer Feste an. Die Württemberger Lammkönigin Kerstin Wiedenmann-Riek wird die Schäfertage 2018 eröffnen. Am Sonntag präsentiert sich der Uracher Schäferreigen, begleitet vom Musikverein Bad Urach. Neben der Kirchheimer Schäfertracht treten mit dem Liederhannes aus Tamm und dem Langenauer Musikantenstammtisch zwei weitere musikalische Folkloregruppen auf. Die Württemberger Schafe, lebendes Inventar des Museumsdorfes, bekommen zu den Schäfertagen Besuch von einigen Artgenossen, die in einer Schafrassenausstellung präsentiert werden. Border Collies und Kelpies, zwei für die Schafhaltung gezüchtete Hunderassen, zeigen ihr Talent. Stände des Landesschafzuchtverbandes, der altdeutschen Hütehunde und der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen informieren über ihre Arbeit. Vorgeführt wird das Schafbaden, gefolgt von der Pflege der Klauen bis hin zur Schafschur. Wie die Wolle früher das Hauptprodukt der Schafhaltung weiterverarbeitet wird, kann bei Vorführungen und Mitmachaktionen erfahren werden. Vom Kämmen über das Spinnen, Stricken, Weben und Filzen bis hin zum fertigen Kleidungsstück wird an unterschiedlichen Stationen der Verarbeitungsprozess der Wolle gezeigt. Auch fast vergessene Handarbeitstechniken wie das Nadelbinden und Kammweben werden gezeigt. Kinder und Jugendliche können Bälle oder Schäfchen aus Wolle filzen. Das Spinnen mit der Handspindel kann eingeübt oder kleine Filzpüppchen hergestellt werden. Einige Esel, von den Schäfern geschätzt als zuverlässige Trag- und Herdentiere, stehen als Reittiere für sattelfeste Kinder bereit. Spielerisch informiert das Biosphärenmobil über die Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb und die Bedeutung der Wanderschäferei. Schäfermarkt mit Produkten rund ums Schaf Auf dem Schäfermarkt kann man sich mit Wolle und Wollerzeugnissen eindecken. Frische Milch- und Fleischprodukte laden zum Probieren und Kaufen ein. Im Angebot sind auch Lammfelle, Hausschuhe und Ledererzeugnisse. Neu gibt es in diesem Jahr einen Stand mit Messern mit Kuh-, Ziegen- und Schafhorngriffen sowie ein Angebot an hölzernen Tieren, umfilzt mit weicher Merinowolle. Für Pflanzenliebhaber gibt es Schafwollpellets, die ein blühendes Wachstum bei Pflanzen, Bäumen und Sträuchern fördern. Die Museumsgastronomie mit schwäbischen Spezialitäten und Imbissstand sorgt für das leibliche Wohl. Am Sonntag kommen zusätzlich frische Backwaren aus dem Holzbackofen des Museumsbackhäusles. Ausweichparkplatz mit Pendelbus am 22. April Da die Parkplätze am Freilichtmuseum begrenzt sind, bietet der Museumsträger, der Landkreis Esslingen, am Sonntag, dem 22. April, einen kostenlosen Ausweichparkplatz mit Buspendeldienst zum Freilichtmuseum an. Der Ausweichparkplatz befindet sich im Tiefenbachtal (ehemaliges Bundeswehrdepot) zwischen Nürtingen und Owen bzw. Beuren (K 1243). Der Bus pendelt ab 10:30 Uhr regelmäßig bis 18 Uhr zwischen Parkplatz und Bushaltestelle am Freilichtmuseum. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Beuren, im Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) gelegen, ist aus Richtung Metzingen auch mit Tickets des Verkehrsverbundes Neckar-Alb-Donau (naldo) erreichbar. Aus Richtung Stuttgart fährt man mit dem Regionalexpress bis Nürtingen. Von dort verkehrt im Stunden-Takt die Tälesbahn nach Neuffen. In Neuffen gibt es Anschluss an den Bus nach Beuren. Aus Richtung Tübingen kommend, fährt man mit dem Regionalexpress bis Metzingen und von dort mit dem Bus nach Beuren. Detaillierte Fahrplanauskünfte gibt es unter Öffnungszeiten und Kontakt Das Freilichtmuseum Beuren im Landkreis Esslingen ist dienstags bis sonntags von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie an Feiertagen geöffnet. Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, Beuren, Info-Telefon , Telefax , info@freilichtmuseum-beuren.de; weitere Informationen unter bzw. Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Wie kommt die Birne in den Secco? Bus-Exkursion zur Manufaktur Jörg Geiger nach Schlat In der Manufaktur Jörg Geiger in Schlat sind vom Baum bis zur Flasche alle Stationen zu erleben. Das Ergebnis wird verkostet. Programm: Empfang mit PriSecco s Besichtigung der Manufaktur und Verkosten des legendären Birnenschaumweins Champagner Bratbirne und weiteren Sorten Führung mit dem Chef Jörg Geiger durch die Streuobstwiesen Abendessen im Restaurant (ursprüngliches Gericht aus regionaler Küche) Die begleitenden alkoholischen und alkoholfreien Getränke der Manufaktur und Wasser sind inbegriffen. Termin: Samstag 21. April von 14 ca. 21 Uhr Treffpunkt: Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen, Am Bruckenbach 20 Kosten: 50 pro Person (Kinder bis 12 Jahre 25 ) Anmeldung und weitere Infos unter: oder verwaltung@umweltzentrum-neckar-fils.de Nur Biomüll in die Biotonne Im Kompostwerk in Kirchheim wird aus Biomüll Qualitätskompost mit Gütezeichen hergestellt. Das geht am besten, wenn nur Biomüll in der Biotonne gesammelt wird. Leider findet sich auch nach über 20 Jahren Biotonne im Landkreis Esslingen immer noch Kunststoff im eingesammelten Biomüll. Vor allem Plastiktüten und Kaffeepads aus Kunststoff machen den Mitarbeitern im Kompostwerk zu schaffen. Diese müssen den Biomüll aufwändig sortieren. Für Handsortierung, Windsichtung und Absieben wird unnötig Zeit und Geld aufgewendet, was bei korrekter Befüllung der Biotonnen gespart werden könnte. Auch biologisch abbaubare Plastiktüten, zum Beispiel aus Maisstärke, dürfen nicht in die Biotonne. Im Biomüllfahrzeug werden diese gepresst und sind so verschmutzt, dass sie von herkömmlichen Plastiktüten nicht zu unterscheiden sind. So müssen auch diese aussortiert werden. In der kurzen Rottezeit von 6 bis 8 Wochen werden auch kompostierbare Tüten nicht abgebaut. Letztendlich ist der Biomüll in jeder Plastiktüte luftdicht abgeschlossen. Dies begünstigt Fäulnisprozesse und steht dem natürlichen Rotteprozess entgegen. Biomüll sollte am besten in saugfähiges Papier wie zum Beispiel alte Zeitungen eingewickelt in die Biotonne geworfen werden. Auch zerrissene Eierkartons saugen Flüssigkeit auf. So bleibt der Biomüll relativ trocken, es entstehen weniger Gerüche und im Winter ist die Gefahr geringer, dass der Biomüll festfriert. Für Fragen steht die Kunden beratung des Abfallwirtschaftsbetriebs unter zur Verfü gung.

22 22 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 Weitere Informationen: oder AbfallApp des AWB. Gläserne Produktion startet mit Tag der offenen Gärtnerei in Köngen Im Rahmen der landesweiten Aktion Gläserne Produktion öffnen auch in diesem Jahr wieder einige landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Esslingen in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt ihre Türen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich über die Herstellung qualitativ hochwertiger Lebensmittel vor der Haustür aus erster Hand informieren wollen. Den Anfang macht am Sonntag, dem 22. April, der Gartenbaubetrieb der Familie Schmauk in Köngen, Denkendorfer Str. 80. Zwischen 10 und 17 Uhr gewähren Iris und Hansjörg Schmauk einen Blick hinter die Kulissen ihrer Gärtnerei und erläutern Wissenswertes zu Pflanzen und Technik in ihrem Betrieb. In den Gewächshäusern stehen ca Beet- und Balkonpflanzen für die bevorstehende Saison bereit. Ebenso gibt es Tipps zum Anbau von Snackgemüse auf dem eigenen Balkon. Informiert wird über eine Vielfalt von regionalen und mediterranen Küchenund Gewürzkräutern. Honig und Marmelade aus der Region können verkostet werden, Garten- und Kleingeräte werden ausgestellt. Der Fachbetrieb präsentiert in Zusammenarbeit mit einem Partner eine Mustergrabanlage. Der Förderverein des Seniorenzentrums im Schlossgarten e. V. sorgt in bewährter Weise für die Bewirtung mit einem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es ein buntes Kinderprogramm, z. B. Kindergärtnerei oder auch Steine klopfen. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Das Landwirtschaftsamt des Landkreises wird mit einem Aktionsstand Zwischen Hektik und Genuss vor Ort sein. Genießen, probieren und sich Zeit nehmen sind die drei Schwerpunkte des Programms. Die Offensive des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz MACH S MAHL Gesundes Essen für Baden-Württemberg bietet unabhängige, objektive Informationen und Mitmachangebote für mehr Genuss und Lebensqualität. Die weiteren Veranstaltungen in der Reihe Gläserne Produktion im Landkreis Esslingen können abgerufen werden unter Flohmarkt in der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Die Klassen 7 a, b und c mit Schülerinnen und Schülern aus Neuffen veranstalten am einen Schulflohmarkt in ihrer Gemeinschaftsschule in Frickenhausen. Für ein reichhaltiges Angebot an allerlei Kunst, Krimskram und nützlichen Dingen sorgen hoffentlich zahlreiche Marktbesticker. Wieso also wegschmeißen, wenn vielleicht noch jemand Interesse an einem Gegenstand hat, der in der eigenen Wohnung, im Haus oder in Garage wertvollen Platz besetzt hält? Besser ist da doch, wenn jemand noch Verwendung für diese Gegenstände hat. Wer also was übrig hat, selbst etwas sucht oder einfach Lust auf eine samstägliche Abwechslung hat, der kommt am Samstag, den nach Frickenhausen in die Gemeinschaftsschule, Adenauerstraße 21. Infos für Verkäufer: Anmeldung bis unter: MD-Lehrer@gmx.de, Aufbau 9.00 Uhr, Kosten: 2 m für 10, mit Tisch und Bank: 16. Wer Kuchen oder Salzgebäck spendet erhält einen Rabatt von 2. Allgemeine Infos: Verkauf von bis Uhr, es ist eine Kinderbetreuung vorhanden und es findet eine Bewirtung statt. Der Erlös geht in die Schullandheimkasse der Klassen 7 a, b und c. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über eine zahlreiche Beteiligung. Wir machen Frühjahrsputz: Landwirtschaftliche Flächen von Müll und Hundekot freihalten Bauernverband bittet Hundehalter und Freizeitsuchende um Rücksichtnahme auf Feld und Flur Mit den warmen Temperaturen beginnt die Vegetation auf Wiesen, Feldern und in Weinbergen. Auf den Äckern wachsen heute die Lebensmittel von morgen heran. Die hohen Qualitätsansprüche an die Rohstoffe können Landwirte nur mit Unterstützung der Freizeitsuchenden und Hundehalter erfüllen. Der Landesbauernverband (LBV) bittet daher alle Mitbürger landwirtschaftlichen Flächen möglichst nicht zu betreten, Hunde anzuleinen und Abfälle dort nicht zu entsorgen. Auf heimischen Äckern produzieren Bauern neben Getreide frische Produkte wie Salat, Obst und Gemüse, das direkt vom Feld in die Ladentheke kommt. Die Bauern im Land bitten alle Hundehalter, ihre Tiere von diesen Flächen fern zu halten und Hundekot zu entfernen. Verunreinigtes Erntegut ist gesundheitsgefährdend und ein Ärgernis für Verbraucher wie Bauern gleichermaßen, betont der LBV. Auf Wiesen produzieren Landwirte Futter für ihre Rinder, Schafe, Pferde und Ziegen. Die Verunreinigung von Grünland mit Hundekot kann eine große Gefahr für die Gesundheit von Nutztieren darstellen. Vor allem für trächtige Rinder kann die Aufnahme von verunreinigtem Futter zu Fehlgeburten führen. Abfälle wie beispielsweise Dosen oder Flaschen können in den Futterkreislauf von Nutztieren gelangen, diese verletzen oder gar vergiften. Zudem kann solcher Müll oder auch Hundespielzeug teure Schäden an Maschinen verursachen. Neuffener Anzeiger Jogger, Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die auch landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Im Frühjahr sind aufgrund von Feldarbeiten die Landwirte ebenfalls verstärkt auf ihren Äckern und Wiesen. Der Bauernverband bittet alle Beteiligten um gegenseitige Rücksichtnahme und ein tolerantes Miteinander. Hintergrund: Der Landesbauernverband in Baden- Württemberg e. V. (LBV) vertritt rund Landwirte aus Baden-Württemberg. 24 selbstständige Kreisbauernverbände nehmen auf regionaler Ebene die Interessen des bäuerlichen Berufsstandes wahr. Insgesamt ist jeder zehnte Arbeitnehmer in Baden-Württemberg direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig. Nach den Vorschriften des Landesnaturschutzgesetzes (LNatSchG) dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen während der Nutzzeit nicht betreten werden. Nutzzeit ist der Zeitraum zwischen Saat und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung, also der Zeitraum zwischen Anfang März und Ende Oktober. Dieses Betretungsverbot gilt auch für Hunde. Wer die freie Landschaft betritt, ist verpflichtet, von ihm abgelegte Abfälle oder die Hinterlassenschaften seines Hundes wiederaufzunehmen und zu entfernen. Die Behörden können bei Zuwiderhandlung eine Geldbuße von bis zu Euro aussprechen. Im Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) ist für Hundehalter folgendes geregelt: Ordnungswidrig handelt, wer Tiere, für die er verantwortlich ist, außerhalb eingezäunter Grundstücke ohne genügend Aufsicht oder Sicherung lässt, wenn dadurch die Nutzung eines fremden landwirtschaftlichen Grundstücks gefährdet wird. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu Euro geahndet werden. Information für Hundehalter: Der Landesbauernverband hat in einer fünften Auflage einen Informationsflyer für Hundehalter produziert. Dieser kann digital auf heruntergeladen werden oder über den LBV kostenlos bestellt werden. Knigge für Feld und Flur: Die Organisation Information.Medien. Agrar (i.m.a.) hat vergangenes Jahr die Publikation Knigge für Feld und Flur veröffentlicht. Diese kann kostenlos auf heruntergeladen oder bestellt werden. Es sind noch Plätze frei! MODERN LINE DANCE erleben Sie Tanzen in der Gruppe! Line Dance entwickelte sich in den 50er Jahren in den USA aus dem Showtanz. Heute liegt Line Dance auch in Europa voll im Trend. Wollen Sie diese neue Art zu tanzen kennenlernen? Nach Ostern findet im Gemeindesaal der Versöh-

23 Neuffener Anzeiger Nr. 15/2018 Freitag, 13. April nungskirche in Nürtingen ein Einsteigerkurs statt. Das Kursangebot richtet sich an alle, die Freude an der Bewegung in einer Gruppe haben. Beim Modern Line Dance tanzt jeder für sich in Reihen, Linien oder im Block eine Folge von Schritten, die sich immer wiederholt. Die Gruppe bewegt sich zur Rock- oder Popmusik sowie zur Musik der Latein- und Standardtänze. Dabei werden neben Fitness für Körper und Geist auch Konzentration und die Koordination im Raum trainiert. Vermittelt werden Grundschritte und Figuren der Standard- und Lateintänze sowie Modetänze, die für jede Altersklasse geeignet sind. Trainingskleidung und bequeme Sportschuhe sind erforderlich. Der Kurs wird von einer staatlich geprüften Tanztrainerin geleitet. Der Übungsabend für Einsteiger findet ab dem 10. April 2018 von 19:00 20:00 Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Breiter Weg 26 in Nürtingen, statt. Derzeit gibt es noch freie Plätze. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel /44602 Chorkonzert Männerchor TGV Balzholz Unter dem Motto Streifzug durch die Heimat lädt der Männerchor des TGV Frohsinn Balzholz unter der musikalischen Leitung von Reiner Hiby dieses Jahr am Samstag, in die Turn- und Festhalle Beuren recht herzlich ein. Mitwirkende sind der Männerchor, Moderation und Lesung - Rudolf Guckelsberger (Sprecher beim SWR) Solisten: Tenor - Dr. Lars Büchler, Bass- Bariton - Oliver Erb. Saalöffnung Uhr,Konzertbeginn Uhr. Kartenvorverkauf 10,-- Euro, Abendkasse 12,00 Euro. Karten im Vorverkauf können Sie bei Metzgerei Müller, Balzholz und Buchgenuss, Hauptstr. 26, Beuren erwerben. Suchen Sie noch nach einem passenden Geschenk für den Geburtstag, Muttertag usw.?? Dann verschenken Sie doch einmal Konzertkarten. Auf Ihren Besuch freut sich der Männerchor Nürtingen, Mühlstraße 11 Geschäftszeiten im Büro: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr Di Uhr Telefon / Telefax 07022/ Babysitterkurs mit Unfallmaßnahmen für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren;???? Bei regelmäßiger Teilnahme wird ein Babysitterpass ausgestellt! Freitag und Samstag /14.04.; Uhr bzw Uhr bis Uhr Gebühr 50 ; Kurs 3104K Blütenfilzwerkstatt Filzen Sie an diesem Abend eine schöne große Blüte mit langem Stiel für die Vase, viele kleine Blütenkelche für eine Lichterkette oder eine Schnur mit Blüte, die Sie als Gürtel, Kette oder Haarband verwenden können. Freitag, 13. April, Uhr Gebühr: 9 ; Kurs 7012K Zauberhafte Märchenlampe selbst gefilzt An diesem Samstag filzen wir in Nassfilztechnik eine wunderschöne Märchenlampe in Hohlkörpertechnik, bestehend aus zwei Teilen. Wollfäden werden als Begrenzung für Fenster und Türen gelegt und mit der Nadel angeheftet. Mit Alpenwolle oder Flocken formen wir zarte Blumen und heften diese mit der Nadel an. Später werden die Fenster und Türen ausgeschnitten. Samstag, 14. April, Uhr Gebühr: 12 ; Kurs 7011K Selbstmotivation: Ich kann das! Ich schaffe das! Ich erreiche mein Ziel! Wie Sie dabei den Mangel an Zutrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten, den inneren Schweinehund sowie weitere Hemmungen und Hindernisse überwinden können, zeigt Ihnen dieses Seminar - auch in zahlreichen praktischen Übungen - auf! Samstag, 14. April; Uhr Gebühr: 30 ; Kurs 5013K PreKanga-Training die moderne Schwangerschaftsgymnastik Beim PreKanga lernt man, die Verspannungen zu lösen und den Beckenboden auf die bevorstehende Entbindung vorzubereiten. PreKanga ist ein Ganzkörper-Training für Schwangere mit hohem Spaßfaktor. Montag, 16. April 28. Mai, Uhr Gebühr für 6 Treffen: 60,-- ; Kurs 1015K Vortrag mit Beate Walz-Baldzer: Positive Suggestion als Erziehungshilfe In diesem Kurs geht es nicht um Manipulation, sondern um eine liebevolle und wertschätzende Einflussnahme auf unerwünschte Verhaltensweisen, die da ansetzt, wo andere Erziehungsmittel längst versagt haben. Dienstag, 17. April, Uhr Gebühr: 8 ; Kurs 4008K Kanga-Training für Mütter mit ihren Babys In einer geeigneten Tragehilfe genießt das Baby bei den Übungen die Nähe zur Mama und schläft meist ein. Im Intervalltraining werden die Grundlagenausdauer aufgebaut und die tiefliegende Bauchmuskulatur sowie die Muskulatur in den Beinen und am Po gekräftigt. Freitag, 20. April 15. Juni, Uhr Gebühr für 9 Treffen: 101,30 ; Kurs 1208K Kursort: Kampfsport Akademie, Europastraße 15, Nürtingen Schminkkurs für Anfänger Sie erfahren, wie Sie schnell und ohne großen Aufwand eine optimale Wirkung erzielen, denn ein typgerechtes Make-up muss nicht aufwändig sein. Bitte möglichst ungeschminkt kommen. Freitag, 20. April, Uhr Gebühr: 13,-- ; Kurs 7022K Aktionstag Familie spielt in Nürtingen Ein buntes Programm mit vielen Aktionen und Spielen erwartet die ganze Familie. Für die Verpflegung ist gesorgt! Sonntag, 6. Mai 2018; bis Uhr Rund im die Kreuzkirche und vor der Stadthalle K3N Nürtingen Anmeldung zu allen Kursen unter oder unter Tel.: Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der Familie, Nürtingen statt. Tag der Zeitarbeit bietet Chancen auf einen Arbeitsplatz Zeitarbeit ist ein Instrument, das sowohl Betrieben als auch arbeitslosen Menschen Chancen bietet: Unternehmen realisieren flexiblen Personaleinsatz, arbeitslose Menschen können wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen. Dabei ist der Zeitarbeitsmarkt in nahezu allen Branchen etabliert und bietet eine große Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten und Einsatzorten. Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Göppingen und des Jobcenters Landkreis Göppingen bietet die Gelegenheit, mit 24 Personaldienstleistern aus der Region ins Gespräch zu kommen, sich über Zeitarbeit zu informieren oder ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren und Bewerbungsunterlagen abzugeben. Der Tag der Zeitarbeit findet in der Agentur für Arbeit Göppingen (Mörikestraße 15, 1. Stock) am Donnerstag, 19. April von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die eine Ausbildung in gewerblichen und kaufmännischen Berufen haben, aber auch an Personen mit guten Kenntnissen in der Metallverarbeitung, im Logistik- und im Helferbereich. Die Teilnahme ist kostenlos eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf der Homepage de gibt es weitere Informationen zum Thema Zeitarbeit. Ausbildung in Teilzeit ein Weg in die Zukunft Eine abgeschlossene Ausbildung zu haben ist wichtig was aber, wenn man Kinder oder pflegebedürftige Angehörige

24 24 Nr. 15/2018 Freitag, 13. April 2018 betreut? Oder seine Ausbildung aufgrund der Betreuung abgebrochen hat? Oder wenn man einen Beruf lernen möchte oder sich beruflich umorientieren möchte, aber die Ausbildung nicht in Vollzeit absolvieren kann? Diese und weitere Fragen beantworten die Agentur für Arbeit Göppingen und das Jobcenter Landkreis Esslingen am Mittwoch, 25. April und informieren über die Möglichkeit, eine Ausbildung in Teilzeit zu machen. Neuffener Anzeiger Die Veranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Esslingen in der Plochinger Straße 2 im Raum A202 (2. Stock). Beginn ist um 9:00 Uhr, voraussichtliches Ende ist um Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos. Geleitet wird die Veranstaltung von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und des Jobcenters. Agentur für Arbeit Göppingen: Simone Österreich Telefon: / oder Goeppingen.BCA@arbeitsagentur.de Jobcenter Landkreis Esslingen: Kira Brey Telefon: 0711 / oder Kira.Brey@jobcenter-ge.de Römerstraße Metzingen Tel / Fax 07123/

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E VANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE D ETTINGEN / E RMS 22.04. 29.04.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 17. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Ramona Kraut (Tel.: 9122929) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 31.03.-07.04.2019 Wochenspruch des Kirchenjahres: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 14.01. 21.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sanierungsarbeiten Friedrich-Silcher-Straße/Teckstraße

Sanierungsarbeiten Friedrich-Silcher-Straße/Teckstraße Nummer 14 64. Jahrgang Freitag, 6. April 2018 Sanierungsarbeiten Friedrich-Silcher-Straße/Teckstraße Die Stadt Neuffen und die Stadtwerke Neuffen AG führen im Jahr 2018 umfangreiche dringend notwendige

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr