25 Jahre DRK-Kindertagesstätte Ribbesbüttel: Das wurde gefeiert!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre DRK-Kindertagesstätte Ribbesbüttel: Das wurde gefeiert!"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE ISENBÜTTEL November 2018 CALBERLAH I ISENBÜTTEL I RIBBESBÜTTEL I WASBÜTTEL Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Ausgabe Nr: 525 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich ZWAR-Teilnehmer Auf großer Fahrt Seite 4 Culturbalah Kabarett WeihnachtsVersteher Seite 5 Einladung zum Thermografie-Spaziergang Seite 5 Nachbarschaftshilfe Hehlenriede Seite 6 25 Jahre DRK-Kindertagesstätte Ribbesbüttel: Das wurde gefeiert! Eröffnung der Feierlichkeiten Ein Vierteljahrhundert ist es her, als der Kindergarten in Ribbesbüttel mit fröhlichen Begrüßungsliedern der 48 Kinder eingeweiht wurde. Nachdem über 20 Jahre das Angebot für einen Spielkreis und eine Vorklasse in der Schule bestand, wurde ein neues Gesetz für Kindertagesbetreuung verabschiedet, woraufhin der Bau von Kindertagesstätten in verschiedenen Gemeinden beschlossen wurde. In Ribbesbüttel wurde ein Bedarf für zwei Kindergartengruppen festgestellt und der außergewöhnliche und sogenannte eigenwillige Komplex in Form eines fliegenden Drachens im Sommer 1993 fertig gestellt. Im August des gleichen Jahres ging der Kindergarten, dessen Trägerschaft von Anfang an beim DRK-Kreisverband Gifhorn e.v. lag, in Betrieb; die Einweihungsfeier fand dann Ende September statt. Nach Vorschlägen von Kindern und Eltern bekam der Kindergarten später den Namen Drachenburg. Auch am diesen Jahres wurden die Gäste von den kleinen Künstlern des Projektes Wir machen die Musik sehr herzlich willkommen geheißen. Anita Wohlfeil als damalige und heutige Einrichtungsleitung dieser Kindertagesstätte freute sich, viele ehemalige und den Kinderschuhen teilweise bereits entwachsene Kindergartenkinder und deren Eltern, ehemalige Kolleginnen und damalige sowie heutige Entscheidungsträger persönlich begrüßen zu dürfen. Sie betonte, dass die Entwicklung des Gebäudes entsprechend der stetig wachsenden Kinderzahlen, die Begleitung der Kinder und die Gestaltung pädagogischer Prozesse für sie und ihre Kolleginnen eine mit Freude gefüllte Aufgabe war und auch heute noch ist. Schon vor 25 Jahren waren die oberen Spielbereiche und der Bewegungsraum von besonderer Bedeutung, um dem Bedürfnis der Kinder nach Bewegung entsprechen zu können. Bis heute gibt es diesen Schwerpunkt, der sich auf naturnahe pädagogische Inhalte ausweitet. In den mittlerweile zwei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe wird seit einiger Zeit die Lehre nach Sebastian Kneipp vermittelt, und zwar in jeglicher Hinsicht. Schon die Krippenkinder machen auch im Winter Luftbäder. Die kleinen und großen Kinder treten, wenn sie mögen, in der wärmeren Jahreszeit morgens über das taunasse Gras und stampfen selbst im Winter kurz barfuß durch den Schnee. Anschließend werden die ansonsten an Leinen in den Gruppen hängenden warmen Wollsocken angezogen. Es werden Armbäder und Beinduschen gemacht; es wird gesund gekocht und der Garten wird stetig im Kneipp schen Sinne verändert. Hier gibt es einen Barfußpfad, ein Kräuterschiff und Bäume, die ausdrücklich als Kletterbäume bezeichnet werden. Inzwischen läuft der Antrag auf das Zertifikat Vom Kneipp Bund anerkannte Kindertagesstätte nach der Lehre von Sebastian Kneipp. Der Barfußpfad wurde ausprobiert. Das Jubiläumsfest am Samstag ließ erkennen, worum es in diesem Kindergarten geht. Trotz der etwas kühleren Temperaturen haben Eltern und Kinder, Nachbarn und geladene Gäste gern und lang an den herbstlich gedeckten Tischen draußen gesessen. Die Kinder konnten dort riesengroße Seifenblasen machen, in den Gruppen mit Unterstützung der Erzieherinnen Duftblumen mit Lavendel und Kamille basteln, herbstliche Naturbilder ausmalen, Buttons herstellen oder sich schminken lassen. Weiter auf Seite 3. Mitstreiter für die Nachbarschaftshilfe gesucht Zur Unterstützung hilfebedürftiger Menschen gründet sich zurzeit die Nachbarschaftshilfe Hehlenriede. Zahlreiche Menschen haben sich schon jetzt bereit erklärt, in diesem Netzwerk mitzuwirken. Um möglichst flächendeckend unterstützende Leistungen anbieten zu können, werden weitere Mitstreiter gesucht, die bei freier Zeiteinteilung sich einbringen möchten. Lesen Sie weiter auf Seite 6. 1

2 Telefonverzeichnis der Samtgemeinde Isenbüttel 2 Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, Isenbüttel Informationszentrale/Vermittlung Tel.: *) Fax: info@isenbuettel.de Sprechzeiten Montag - Freitag (außer Mittwoch) Uhr Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr Bürgerbüro am Donnerstag und Uhr Notwendige Gesprächstermine außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie telefonisch mit Ihrem/Ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in vereinbaren. Die Samtgemeinde hat gleitende Arbeitszeiten. Deshalb bitten wir um Ihr Verständnis, wenn Sie Ihren Gesprächspartner außerhalb der Sprechzeiten nicht erreichen können. Verwaltungsleitung buergermeister@isenbuettel.de Fax: Samtgemeindebürgermeister Metzlaff, Hans-Friedrich Vorzimmer, Sitzungsdienst Romanski, Birgit Vorzimmer, Sitzungsdienst, Öffentlichkeitsarbeit Kirchhoff, Sabine Finanzen und Interne Dienste Abteilung Finanzen finanzen@isenbuettel.de Fax: Fachbereichsleiter u. allg. Vertreter des SGB Wisch, Jürgen Vorzimmer, Zentrale Buchhaltung, Spendenbescheinigungen, Internetpflege Reckel, Claudia Finanzen der Mitgliedsgemeinden Betker, Karin Kassenleiter Schubert, Gerhard Zahlungsverkehr, Mahnungen, Vollstreckung Buss, Johanna Zentrale Buchhaltung Veit, Monika Abteilung Interne Dienste interne.dienste@isenbuettel.de Abteilungsleiter Schweckendiek, Tobias Personal Mohwinkel, Ruth Ausbildung Betker, Karin Samtgemeindekurier Evers, Monika Organisation Worms, Lia Bürgerdienste, Ordnung und Jugend Abteilung Bildung und Brandschutz schule@isenbuettel.de Fax: Fachbereichsleiter Prekale, Stefan Vorzimmer, Friedhofsangelegenheiten, Brandschutz Harke, Carolin Standesamt Wolpers, Nina Schulen, Kindergärten Klaus, Sina Abteilung Bürgerdienste und Steuern ordnung@isenbuettel.de Abteilungsleiterin Gefahrenabwehr, Wahlen Rodat, Petra Bürger-Info, Verwarngelder Lammert, Carmen *) Bürgerbüro, Gewerbe, Steuern Jenafi, Rose *) Bürgerbüro Peters, Marina *) Bürgerbüro, Gewerbe, Fundbüro Grabow, Katja *) Bürgerbüro, Gewerbe, Steuern Ackermann, Joulin *) Abteilung Jugend und Soziales Abteilungsleiter Müller, Thorsten Jugendförderung und Senioren Hotop, Kathrin - Mo. Do., Uhr Volckmar, Michael Jugendfahrten/-lager, Pflege Ehrenamt Lammert, Carmen Bauen und Gebäudemanagement Abteilung Planen und Bauen bauen@isenbuettel.de Fax: Fachbereichsleiter Schulz, André Vorzimmer, Pachtverträge Darges, Mandy und Weber, Karen Belegung Sporthallen und sonstiger Räume Weber, Karen Bauplatzvergabe Kral, Sandra Bauanträge, Bebauungspläne, Hausnummernvergabe Apel, Claus Straßenbau, Gebäudeunterhaltung Kalkreuter, Ulf Hochbau, Neu- und Umbauten Bartsch, Martin Abteilung Gebäudemanagement gebaeude@isenbuettel.de Abteilungsleiter Windmüller, Gunnar Vermietungen, Asylunterkünfte Lock, Melanie Freibad, Schulgebäude Mollenhauer, André Hausmeister Kraus, Gerhard 88-0 Mitgliedsgemeinden Gemeinde Isenbüttel Bürgermeisterin Gemeinde Calberlah 1246 Gemeinde Ribbesbüttel 3794 Gemeinde Wasbüttel Schiedsmann und Stellvertreter Schiedsmann Helmut Wertz Stellvertreter Hans-Joachim Rieke Schulen GS Calberlah RS Calberlah GS Isenbüttel 3633 GS Ribbesbüttel 1645 GS Wasbüttel 2450 Kindertagesstätten Kita Calberlah 4700 Kita Isenbüttel I St. Marien 2373 Kita Isenbüttel II Wendehof 5384 Kita Isenbüttel III Schule Kita Ribbesbüttel Drachenburg 5375 Kita Wasbüttel 5573 Büchereien Bücherei Calberlah Bücherei Isenbüttel *) Weiterleitung an das Service Center Wolfsburg von Montag Freitag, Uhr

3 Fortsetzung von Seite 1! Besondere Favoritin war die Zauberin Pauline, die gar nicht so recht wusste, wie man zaubert und der Hilfe der Kinder bedurfte. Auch die Feuerwehrleute mit ihren verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen, die extra für diesen Tag aus Vollbüttel und Ribbesbüttel anrückten, waren ständig von fröhlichen, staunenden, aktiven Kindern umgeben. Die Erwachsenen konnten sich im Inneren der Die Kinder hatten viel Spaß mit der Feuerwehr. Kita eine Chronik anschauen, in der gesammelte Zeitungsartikel der letzten 25 Jahre einiges über die Geschichte und Entwicklung der Einrichtung offenbarten. Darüber hinaus gab es Einblicke in Fotobücher und ein Gästebuch, in das man sich eintragen konnte. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit Kartoffeln und Quark, Gemüsesticks, kalten und warmen Getränken und Würstchen vom Grill. Den Nachtisch, Rote Grütze und Obstsalat, brachte Herr Römer von der DRK-Küche als Geschenk persönlich vorbei. Seitens des Elternrates wurden die Gäste dazu angehalten, ihr Essen in Form großzügiger Spenden zu honorieren, was diese auch gern taten. Dank dieser Spenden, einiger Umschläge von geladenen Gästen, Lebensmittelspenden aus der Umgebung und zweier sehr großzügiger anonymer Spenden wird der Garten der DRK-Kita im Frühjahr um mindestens ein Hochbeet reicher sein. Die gute und aktive Zusammenarbeit der Leitung, der Erzieherinnen und der Eltern machte dieses Fest zu dem, was es war: ein rundum gelungener Tag! Veronika Wrede Spruch am Anfang Man hat einen Menschen noch lange nicht bekehrt, wenn man ihn zum Schweigen gebracht hat. (Aus dem Ratsbrief des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes) Die Samtgemeinde informiert Sprechstunden des Samtgemeindebürgermeisters Samtgemeindebürgermeister Hans-F. Metzlaff steht Ihnen während der Sprechzeiten der Samtgemeindeverwaltung grundsätzlich als Ansprechpartner zur Verfügung. Auf Grund vieler Termine des hauptamtlichen Samtgemeindebürgermeisters empfehlen wir Ihnen, vorher mit Frau Romanski, Telefon , oder Frau Kirchhoff, Tel , einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Die Gleichstellungsbeauftragte ist für Sie da! Ich unterstütze und berate Sie gerne in folgenden Bereichen: Frauenförderung im Erwerbsleben Wiedereinstieg in einen Job Vereinbarkeit von Familienleben und Arbeit Wenn Sie Hilfe, Kontakte und Adressen zur Bewältigung in Problemsituationen oder Informationen zu einem gleichstellungsrelevanten Thema oder Unterstützung bei gleichstellungsrelevanten Vorhaben benötigen, dann bin ich für Sie da! Termine finden nach persönlicher Vereinbarung mit mir statt. Interessentinnen können ihre Kontaktdaten über das Vorzimmer des Samtgemeindebürgermeisters, Tel (Frau Romanski), an mich weiterleiten lassen. Ich bin auch direkt über folgende Adresse für Sie zu erreichen: Ihre Gleichstellungsbeauftragte Monja Kalkreuter Ihre Kundenberaterinnen vor Ort von VORWERK Sabrina Görner Mobil: thermomix-kundenberatung.de Petra Otte Mobil: kobold-kundenberater.de Besuchen Sie uns am bei REWE Isenbüttel von Uhr Ihre Ansprechpartnerin Melanie Wolf VGH Vertretung Henning Bävenroth e. K. Hauptstr Isenbüttel Tel Fax Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo. Do Uhr und nach Vereinbarung Ordnungshüter in der Samtgemeinde Die Samtgemeinde verfügt zurzeit über eine Ordnungshüterin und zwei Ordnungshüter, die jeweils in ihrem Gebiet tätig sind. Sie achten u. a. auf die Straßenreinigung und den Winterdienst, auf die Einhaltung des Lichtraumprofils und von Sichtdreiecken an öffentlichen Straßen. Ebenso haben sie einen Blick darauf, dass Feuerwehrhydranten zugänglich sind. Sie achten auch auf streunende Hunde, den Leinenzwang in Wildschongebieten sowie während der Brut- und Setzzeit und darauf, dass Hundehalter/ innen die Hinterlassenschaften ihrer Tiere entfernen. Haben Sie Probleme oder Fragen melden Sie sich bitte telefonisch unter der Tel bei der Samtgemeinde Isenbüttel oder schreiben eine Mail an Der Kontakt mit dem zuständigen Ordnungshüter wird dann hergestellt. In der nachfolgenden Übersicht sind die Bereiche aufgeführt, für den die jeweiligen Ordnungshüter zuständig sind: Gebiet Name Gemeinde Calberlah Peter Schulz Gemeinde Isenbüttel (südlich der Hehlenriede) Peter Schulz Gemeinde Isenbüttel (nördlich der Hehlenriede) Uwe Kunkel Tankumseegebiet Uwe Kunkel Gemeinde Ribbesbüttel Heike Meyer Gemeinde Wasbüttel Heike Meyer Bea Beata Bytom Denken Sie an sich. Und an später! Wir beraten Sie zum Thema Altersvorsorge für Frauen. Kosmetik- und Fußpflege-Studio Berliner Straße 8, Calberlah, Telefon 05374/

4 Wenn zwei sich streiten hilft der Schiedsmann. Bei bestimmten Delikten haben Sie die Möglichkeit, vor einem Rechtsstreit bei Gericht einen Schlichtungsversuch bei mir, Ihrem Schiedsmann, zu versuchen. Vorgeschrieben ist dieser Schlichtungsversuch bei Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Bedrohung, Beleidigung, Körperverletzung oder Verletzung des Briefgeheimnisses. Hilfe können Sie aber auch erhalten, wenn z. B. vom Nachbargrundstück Äste oder Zweige herüberhängen, Krach oder Rauch ständig stört. Telefonisch erreichen Sie mich unter der Rufnummer Ich wohne Am Försterkamp 29 b in Isenbüttel. Mein Vertreter ist: Schiedsmann Hans-Joachim Rieke, Tel , Isenbüttel, Altes Mühlenfeld 47 Ihr Schiedsmann Helmut Wertz Der Plattdeutsche Klönclub trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat zu seinen Klönabenden im Gemeindesaal der St. Marien Kirchengemeinde in Isenbüttel. An diesen Abenden wird die Plattdeutsche Sprache gepflegt. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel oder Das nächste Treffen ist am 8. November um Uhr. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung führt regelmäßig für Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Isenbüttel Sprechstunden in Rentenangelegenheiten bis hin zur Antragstellung durch. Die fachkundige und umfangreiche Beratung sowie die Bearbeitung erfolgt kostenlos und kann nach vorheriger Terminabsprache im Rathaus in Isenbüttel in Anspruch genommen werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an die Bürgerinfo, Tel Kinomuseum in Vollbüttel Das Kinomuseum hat noch bis Ende November geöffnet. Es sind allerdings im November nur Gruppenbuchungen möglich. Bitte melden Sie Gruppenbesuche unter der Telefonnummer vorher an. Kinomuseum, Raiffeisenstraße 11, Vollbüttel, Tel (während der Öffnungszeiten). Weitere Informationen: Kontakt: info@kinomuseum.de Der Öffnungstermin nach der Winterpause wird rechtzeitig im Samtgemeindekurier bekannt gegeben. Partner für professionelle Lösungen 4 Fenster Türen Treppen Geländer Fassaden Vordächer Balkone Wintergärten Tore Zuschnitte in Aluminium und Edelstahl u.v.a. Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 Malerstr Isenbüttel. Tel. (05374) Fax ZWAR-Teilnehmer Auf großer Fahrt Seit September 2016 gibt es das Projekt nun bereits in der Samtgemeinde Isenbüttel. In dieser Zeit haben sich bis jetzt über 100 Personen in 14 Aktionsgruppen zusammengefunden um miteinander Spaß zu haben. Ständig werden neue Ideen geboren, verworfen oder wenn sich genügend Interessierte finden auch mit manpower umgesetzt. Reinhard Börner hatte in der Basisgruppe seine Idee, eine gemeinsame Segeltour auf der Ostsee durchzuführen, vorgestellt. Für so einen Törn braucht man natürlich ein ordentliches Schiff. Und bei seiner Suche wurde er in Dortmund fündig. Dort gibt es auch eine ZWAR-Gruppe und die hat eine Klipperaak, besser bekannt unter der Bezeichnung Plattbodenschiff, zu einem Segelboot umgebaut. Der Heimathafen der Vertrouwen ist Dortmund, aber in der Sommersaison liegt das Schiff in Greifswald im Museumshafen. Im Winterhalbjahr wird es über die Kanäle dann wieder nach Dortmund gefahren. Dieses Schiff wurde kurzerhand für die Isenbütteler ZWAR Gruppe gechartert. (Länge: m, Breite 4,25 m, Tiefgang 0,80 m und 140 qm Segelfläche). Schnell fand sich eine Gruppe Interessierter, die sich für so einen Törn begeistern konnten und ruck zuck war eine Crew von 8 Personen + zwei Skipper entstanden. In vier Fahrgemeinschaften sind wir dann nach Greifswald gefahren. Dort angekommen hieß es erst mal Kojen beziehen und dann einkaufen gehen für eine ganze, Woche um 10 Personen bei Laune zu halten. Im Vorfeld hatten wir uns bereits im Segelheim des MTVI zu einer Törnplanung in Isenbüttel getroffen und dabei auch die Einkaufsliste erstellt. Der Einkauf hat dann trotzdem noch 2 Stunden gedauert. Doch am Ende waren die Backskisten voll und alle zufrieden. In gemütlicher Runde diskutierten wir darüber, wo wir eigentlich hinfahren wollten. Segeln ohne Wind geht ja schlecht und so wurden erstmal die Wetterberichte eingeholt. Da für die kommende Woche überwiegend Südwestwind angesagt wurde, legten wir uns auf Usedom fest: sollte es erst mal sein. Es konnte also losgehen. Am nächsten Morgen starteten wir unseren einwöchigen Törn mit dem Ziel Wolgast. Also Leinen los und ab in den Greifswalder Bodden und sich mit dem Schiff vertraut machen. Bei gleichmäßigem Wind der Stärke 3, blauen Himmel und annehmbaren Temperaturen war es der perfekte Start in dieses Abenteuer. Nach 24 Seemeilen erreichten wir den Hafen von Wolgast und machten die Vertrouwen an der Kaimauer fest. Essen fassen und klönen, den Tag ausklingen lassen stand nun auf dem Programm. Mit hochroten Köpfen saßen wir im Bauch des Schiffes und redeten über die Eindrücke des Tages. Natürlich wurde dabei ein Gläschen zur Stärkung genommen und so machte der Letzte das Licht weit nach Mitternacht aus. Am nächsten Morgen fanden sich aber alle frisch geduscht am Frühstückstisch ein. Die nächsten Stationen waren dann Mönkebude, Swinemünde und dann raus auf die Ostsee. Vorbei an den bekannten Seebädern Ahlbeck, Heringsdorf, Bensin mit ihren herrlichen Stränden und den berühmten Seebrücken. Weiter ging es rüber zur Insel Rügen in den schmucken Hafen von Gager. Diese Tagesstrecke betrug 42 Seemeilen (78 km) und war damit die längste des Törns. Am nächsten Tag war am Vormittag erst mal Entspannung angesagt. Zu Fuß wurde die herrliche Umgebung erkundet. Danach wieder Segel setzen und ablegen mit Ziel Lautenbach. Hier mussten wir leider im Industriehafen anlegen, weil wir mit unserer Schiffslänge nicht in den Jachthafen passten. Die sanitären Anlagen in den Industriehäfen zeigen sich meist nicht von ihrer schönen Seite; zum Leidwesen unserer weiblichen Crewmitglieder. Nach einem ausgedehnten Stadtgang war aber wieder alles im Lot. Am nächsten Morgen segelten wir bei bestem Wind

5 um 4 Beaufort zügig zurück in den Museumshafen von Greifswald. Den letzten Tag des Ostseetörns starteten wir mit einem opulenten Frühstück (alle Reste mussten weg!), dann Sachen packen, Schiff aufklaren, Rückreise. Wir sind in dieser Woche zu einer perfekten Crew zusammen gewachsen und alle sagten: Das war eine SUPER Woche gern immer wieder. Gesamtstrecke: 143 Seemeilen 265 Kilometer R. Börner Neue Internetseite für die Samtgemeinde Die Internetseite der Samtgemeinde wird zurzeit überarbeitet. Es ist geplant, diese mit einem komplett neuen Design und einer Optimierung für Smartphones bis zum Jahresende zu veröffentlichen. Der Wechsel wird nahtlos erfolgen, so dass die bisherige Internetseite bis zum Wechselzeitpunkt wie gewohnt erreichbar ist. Einladung zum Thermografie-Spaziergang Die Samtgemeinde Isenbüttel lädt im Rahmen der Regio Plus Mitgliedschaft alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner am Dienstag, 20. November, um Uhr zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Dabei wird ein vorab ausgewähltes Gebäude mit einer Wärmebildkamera von außen näher betrachtet. Anschließend wird in einem Vortrag dargestellt, welche Handlungsoptionen sich daraus exemplarisch ableiten lassen. Termin: 20. November, Uhr, Treffpunkt: Rathaus Isenbüttel, Eingang Wiesenhofweg Die Teilnahme ist für alle Einwohnerinnen und Einwohner kostenlos und bietet die Möglichkeit, diese Technik hautnah zu erleben und auszuprobieren. Eine spontane Auswahl von Gebäuden während des Spazierganges ist nicht möglich, da Thermografieaufnahmen aus Datenschutzgründen nicht ohne das Einverständnis des Eigentümers und der Bewohner erfolgen dürfen. 700 Jahre Calberlah 10 Jahre Culturbalah WeihnachtsVersteher - Kabarett für alle, die entweder Weihnachten lieben oder lieber nicht Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Culturbalah gastiert der Gentlemankabarettist Carsten Höfer am Samstag, 24. November, um Uhr in der Aula der Realschule, Schulstraße 3, Calberlah. Gentlemankabarettist Carsten Höfer hat als bestsellerbewährter Kabarettist endlich ein Auge auf die jährlich wiederkehrenden Probleme zwischen Mann und Frau zur Weihnachtszeit geworfen und exklusiv für Sie die passenden Lösungen erarbeitet. Weihnachten ist die Zeit der Liebe, so sagt man. Aber Mann und Frau verstehen darunter allzu oft ziemlich verschiedene Sachen. Wann, wie und warum wird die eigene Wohnung zum Feste dekoriert? Welcher Baum soll wann und wo gekauft werden? Darf er Dekokerzen anzünden, um den Abend romantisch zu gestalten? Schenken wir uns was? Lieben Sie Weihnachtsmärkte? Viele Fragen, die Frau und Mann ganz unterschiedlich beantworten. Carsten Höfer verwöhnt Sie in der Weihnachtszeit mit seinem hochgelobten Gentlemankabarett, das nie anzüglich unter die Gürtellinie geht und dabei immer niveauvolle, leicht umsetzbare und sehr lustige Strategien für die häufigsten Schwierigkeiten zwischen Mann und Frau mitgibt. Genießen Sie einen Abend, der Ihren Advent und Ihr Weihnachten noch schöner werden lassen wird, egal ob Sie Weihnachten lieben oder lieber nicht. Schöner Weihnachten für Anfänger, Fortgeschrittene und Muffel! Eintrittskarten sind bei Anette Jankowski und im Schuhhaus Salge für 16, sowie an der Abendkasse für 18, erhältlich. Einlass ist um Uhr. Für auswärtige Gäste nimmt Annegret Langbein, Tel , sehr gern Reservierungen entgegen. Die Arbeitsgemeinschaft Culturbalah freut sich über Ihren Besuch. preiswert in Wesendorf zu vermieten gute, zentrale Lage Gewerberaum/Büro 65 m 2 mit WC+Zentralheizung+Wasseranschluss+SAT-Anschluss Auf Wunsch: Extra Lagerraum 30 m 2 mit Heizung und Wasseranschluss Auskunft/Kontakt: oder zwar kein Jahrhundertsommer aber Hitzewelle lockt mehr Besucher ins Freibad Edesbüttel Am 13. Mai öffnete das Freibad bei freiem Eintritt seine Tore. Was noch keiner ahnte: Es sollte ein Dauer-Sommer werden. Bei Temperaturen bis zu 40 C erreichten die Wassertemperaturen bis zu 30 C. Angesichts der extremen Hitze war dieses allerdings eine willkommene Abkühlung. In der diesjährigen Saison kamen insgesamt Besucher ins Freibad. Das ist das viertbeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr Im Vergleich hierzu kamen in der Saison 2017 nur Besucher. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wurde auch in diesem Jahr wieder zu einem Freibadfest eingeladen. In Zusammenarbeit mit der DLRG-Ortsgruppe Edesbüttel, dem DRK um Horst-Dieter Hellwig veranstaltete die Samtgemeinde gemeinsam mit der Jugendpflege dieses besondere Event. Die Badegäste konnten sich auch über die neue Spielgerätekombination freuen. Auch in diesem Jahr bot die DRLG Ortsgruppe Edesbüttel unter Leitung von Björn Krüger und Dieter Divossen Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene an. Das Freibad schloss am 16. September für diese Saison seine Tore. Nach der Saison ist vor der Saison. Schon jetzt laufen die Arbeiten wieder auf Hochtouren. Die gesamte Anlage wird winterfest gemacht und für das kommende Jahr vorbereitet. Unterstützung erfuhren die Schwimmmeister Volker Stübe und Johannes Jargosch nicht nur durch die freundlichen Damen vom Kassenpersonal, sondern auch von unseren Rettungsschwimmern sowie den engagierten Mitgliedern der DLRG. Allen Mitarbeitern danken wir herzlich für ihren Einsatz. Der Dank geht auch an das Kioskteam um Siegfried Farin und Patrick Hanusch für die tolle Bewirtung. Selbstverständlich bedanken sich die Samtgemeinde und das gesamte Freibadteam bei allen Badegästen für ihren Besuch, und wir würden uns freuen, Sie auch in der nächsten Freibadsaison 2019 in unserem familienfreundlichen und idyllischen Freibad Edesbüttel begrüßen zu dürfen. Bücher Online-Shop: heute bestellt, morgen GRATIS geliefert! Wir gravieren jetzt NEU! fast alles Stifte Schmuck NEU! Hunde- u. Katzen-Marken und vieles mehr!!! Jetzt auch: Professionelle Passbilder und Bewerbungsfotos, Batteriewechsel für Ihre Uhren DHL Paketshop Reinigung Schreibwaren Grußkarten u.v.m. Hauptstraße 5a Isenbüttel Tel / Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr 5

6 Nachbarschaftshilfe Hehlenriede Menschen wollen im Alter so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen. Dies gelingt nur, wenn sie eine entsprechende Unterstützung erhalten. Im Idealfall übernimmt diese Unterstützung der eigene Partner, die Kinder oder die Nachbarschaft. Wenn diese aber nun fehlen, ist der Wunsch, auch im hohen Alter im eigenen Haus zu wohnen, in Gefahr. Aus diesem Grund gründet sich die Nachbarschaftshilfe Hehlenriede. In dieser solidarisch organisierten Vereinigung finden sich Menschen, die einander unterstützen wollen. Wohlwissend, dass jeder, früher oder später, in die Lage kommt, Hilfe und Unterstützung zu benötigen. Wie funktioniert die Nachbarschaftshilfe Hehlenriede? Menschen, die hilfebedürftig sind und einen Unterstützungsbedarf haben, wenden sich per Telefon an einen Koordinator, der zusammen mit dem Hilfegeber den Hilfesuchenden besucht und entscheidet, ob und in welchem Rahmen die Unterstützung zu leisten ist. Sollte dem so sein, kommt die Unterstützung zu Stande. Der Hilfegeber bekommt vom Hilfesuchenden einen geringen Betrag, der als Aufwandsentschädigung über die Nachbarschaftshilfe Hehlenriede abgerechnet wird. Der Hilfegeber kann sich hierbei aussuchen, ob er sich diesen Betrag auszahlen lässt, oder diesen auf einem Zeitkonto anspart. Wenn er dann selbst in eine Notlage gerät, kann er die Inanspruchnahme der Leistung aus diesem Zeitkonto begleichen. Die Nachbarschaftshilfe Hehlenriede will Dienste in den Bereichen Alltagshilfen im Haushalt z. B. Wäsche, Abwasch, Einkäufe Kleine Arbeiten in Haus und Hof z. B. Gartenpflege Begleitdienste zu Ärzten, Behörden oder Veranstaltungen Besuchsdienste z. B. Kaffee trinken oder Karten spielen Entlastung Pflegender Angehöriger z. B. stundenweise Betreuung der zu pflegenden Person anbieten. Dabei möchte die Nachbarschaftshilfe nicht in Konkurrenz zu gewerblichen Anbietern treten. Auch bietet die Nachbarschaftshilfe keine billigen Arbeitskräfte an. Vielmehr geht es darum, soweit es geht, gemeinsam mit dem Hilfenehmer die anfallenden Dienste zu erledigen. Das dies auch funktioniert, ist Aufgabe der Koordinatoren. Mitstreiter gesucht! Eine solidarisch organisierte Nachbarschaftshilfe lebt von den Menschen, die sich in diese einbringen. Ich helfe dir, solange ich kann und kann selbst Hilfe in Anspruch nehmen, wenn es mir einmal schlecht geht. Die Nachbarschaftshilfe Hehlenriede soll Anfang 2019 gegründet werden und dann auch zeitnah ihren Betrieb aufnehmen. Obwohl bereits über 40 Menschen ihre Bereit- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Gärtner im Garten- u. Landschaftsbau m/w Kanalbauer im Straßen- und Tiefbau m/w Steinsetzer im Straßen- und Tiefbau m/w LKW-Fahrer m/w Schlosser m/w Bewerbungen bitte an: oder per Post an Urban Erdbau, Damm 39, Rethen Tel.: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mittelstraße 15 a Isenbüttel (im alten Schleckermarkt) Telefon Mobil Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr (außer Mi. nachmittags) Sa Uhr Tierarztpraxis in Isenbüttel Dr. med. vet. C. Koch schaft signalisiert haben mitzuarbeiten, werden noch auf allen Ebenen Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich einbringen wollen. Es werden Koordinatoren gesucht, die die Anfragen und unterschiedlichen Dienstleistungen (Alltagshilfen im Haushalt, kleine Arbeiten in Haus und Hof, Begleitdienste, Besuchsdienste sowie die Entlastung pflegender Angehöriger) der Nachbarschaftshilfe koordinieren. Ihre Aufgabe ist der Erstkontakt zum Hilfenehmer und die Klärung des Arbeitseinsatzes des Hilfegebers. Weiterhin werden Hilfegeber gesucht, die gerne anderen Menschen ehrenamtlich helfen möchten. Sie erhalten für jede geleistete Stunde eine kleine Aufwandsentschädigung, die bis zu im Jahr steuerfrei ist. Sie können sich Ihr Betätigungsfeld frei auswählen und Ihre Einsatzzeiten und den persönlichen Zeitrahmen frei einteilen. Für die Tätigkeiten der Hilfegeberin /des Hilfegebers und der Koordinatorin /des Koordinators erhalten Sie selbstverständlich im Vorfeld und im Laufe Ihrer Tätigkeit eine vorbereitende Schulung sowie einen Ansprechpartner, der Sie in schwierigen Fragen berät und nicht alleine lässt. Sie werden Mitglied in der Nachbarschaftshilfe Hehlenriede und genießen so einen umfangreichen Versicherungsschutz in den Bereichen Unfallschutz, Haftpflichtschutz sowie bei Schäden von Autofahrten im Rahmen Ihrer Tätigkeit. Sollten Sie Interesse an einer dieser Tätigkeiten haben, nehmen Sie bitte mit Thorsten Müller unter Tel , soko@ isenbuettel.de Kontakt auf. Die Samtgemeinde veranstaltet für alle an einer Tätigkeit interessierten Bürger am um Uhr im Schulforum Isenbüttel einen Infoabend. An diesem Abend wird das genaue Organisationsmodell vorgestellt und es wird Raum gegeben, um Fragen zu stellen. Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice Modes Heidecafe Jeden Sonntag Brunch ab Uhr p. P. 22,90 E Jeden Mittwoch ab 18 Uhr: Modes Heideschinken-Essen vom Buffet p. P. 13,90 E Ab November: 1 Gans für 4 Personen mit Beilagen und eine Flasche Wein für 99, E täglich Grünkohlessen Saisonbedingt Freie Termine für Grünkohlessen/-wanderungen ab November bis Ende Februar! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mühlenriedeweg Gifhorn / OT Winkel Reservierungen erbeten unter: / Kontaktieren Sie uns auch gerne per Mail: modesheideschinken@googl .com Infos unter: Öffnungszeiten: Mo. u. Di. Ruhetag, Mi. u. Fr. ganztägig, Do. + Sa. u. So. bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 6

7 ÖFFNUNGSZEITEN: MO. FR. VON UHR UND UHR, SA. VON UHR Seniorenbeiratswahl 2018 Am haben die Delegierten von Seniorenvereinen und -verbänden den neuen Seniorenbeirat der Samtgemeinde Isenbüttel für 3 Jahre gewählt. Die Resonanz der Vereine und Verbände war leider nicht sehr hoch. Ein neues Mitglied für den Seniorenbeirat konnte mit Heinz Gierke gewonnen werden. Dem neuen Seniorenbeirat gehören folgende Personen an: Herr Friedhelm-Hubertus Voigt, Isenbüttel, 1. Vorsitzender Herr Peter Hartmann, Calberlah, stellv. Vorsitzender Herr Richard Pleines, Calberlah, Schriftführer Frau Gisela Alpers, Wasbüttel, Mitglied Frau Gudrun Schoenen, Isenbüttel, Mitglied Herr Bernhard Kotsch, Wettmershagen, Mitglied Herr Johann Weinz, Calberlah, Mitglied Herr Heinz Gierke, Ribbesbüttel / OT Ausbüttel, Mitglied Sie finden den Seniorenbeirat jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Isenbüttel. Sie können Herrn Voigt auch unter der Rufnummer erreichen. Der Seniorenbeirat kümmert sich um Fragen und Probleme der Seniorinnen und Senioren und vertritt diese in der Öffentlichkeit, z. B. als beratendes Mitglied im Samtgemeindejugend- und Sozialausschuss. Er fördert die sozialen und kulturellen Anliegen älterer Menschen und ist Ansprechpartner für Politik und Verwaltung. Einzelheiten finden Sie auch auf der Internetseite ligt. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Der Samtgemeindebürgermeister hatte am alle Akteure zu einem Imbiss mit Rahmenprogramm in das Schulforum Isenbüttel zum Dank für ihr Mitwirken eingeladen. Rund 120 Gäste waren der Einladung gefolgt und vom Programm begeistert. Der Hof eröffnete die Veranstaltung mit seiner Drums-Alive-Gruppe. Der soziale Arbeitskreis des DRK Ortsvereines Isenbüttel bot zwei sehr lustige Sketche. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Einnahmen aus dem Tag der Begegnung als Spenden verteilt. Die Landfrauen, der DRK Ortsverband Isenbüttel und die Siedlergemeinschaft Calberlah/Isenbüttel erhielten jeweils 250,. Der größte Teil des Erlöses in Höhe von 700, ging an die Hospizarbeit Gifhorn. Der Vorstand, vertreten durch Frau Dr. Dagmar Borowsky sowie Frau Josephine Streit, bedanken sich bei den Veranstaltern und nutzen die Möglichkeit, um auf die Arbeit des Hospizvereins aufmerksam zu machen. Sketch des Sozialen Arbeitskreises, DRK Ortsvereins Isenbüttel Frau Dr. Dagmar Borowsky und Frau Josephine Streit V. l.: Friedhelm-Hubertus Voigt, Heinz Gierke, Peter Hartmann, Bernhard Kotsch, Gisela Alpers, Richard Pleines. Es fehlen: Gudrun Schoenen und Johann Weinz Tag der Begegnung Ein Dank an die Akteure Am fand der erste Tag der Begegnung auf dem Schulgelände Isenbüttel statt. Rund 400 Akteure aus Vereinen, Verbänden, den Feuerwehren sowie den Kindergärten und Schulen waren betei- 7

8 Der Optiker kommt ins Haus mit Brillen, Sehtest, Lupen, elektr. Lesegeräte Termine: Brillen-Galerie Schmidt GmbH Görlitzstraße Braunschweig Tel..: Bekanntmachung zur Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Weitergabe persönlicher Daten gem. 42 Abs. 2, 42 Abs. 3 und 50 Abs. 1 bis 5 Bundesmeldegesetz (BMG) Das BMG räumt die Möglichkeit ein, folgenden Datenübermittlungen ohne Angabe von Gründen zu widersprechen: Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (i.v. m) 58c Abs. 1 des Soldatengesetzes widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß 42 Abs. 3 i.v. m 42 Abs. 2 BMG widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 i.v. m 50 Abs. 1 BMG widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 i.v. m 50 Abs. 2 BMG widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 i.v. m 50 Abs. 3 BMG widersprechen. Von dem Widerspruchsrecht kann formlos bei der Anmeldung oder zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit Gebrauch gemacht werden. Einen entsprechenden Vordruck finden Sie auf der Internetseite unter der Rubrik Rathaus und Politik Rathaus Formulare unter dem Dokumentennamen Widerspruch Datenweitergabe. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros gern zur Verfügung. Fischerlehrgang beim ASV Isenbüttel Wer angeln will, muss die Sportfischerprüfung ablegen. Einen Vorbereitungslehrgang mit abschließender Prüfung bietet der Angel-Spotverein-Samtgemeinde Isenbüttel am Tankumsee an vom 12. Januar bis 2. März. Themen sind im theoretischen Unterricht Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde, Natur-, Tier- und Umweltkunde sowie Gesetzeskunde. Lehrgangszeiten sind samstags von bis Uhr sowie sonntags von 9.00 bis Uhr im Vereinsheim, Dannenbütteler Weg 1, am Tankumsee. Anmeldeformulare gibt es bei der Firma Schütte in Gifhorn, im Vereinsheim sowie unter Anmeldungen sind außerdem montags ab Uhr im Vereinsheim möglich sowie bei Karl-Heinz Meier, Handy , und per an MKHMeier@t-online.de R. Niebuhr Treffen der Fotogruppe Isenbüttel Die Fotogruppe Isenbüttel trifft sich regelmäßig am letzten Montag eines Monats im Isenbütteler Jugendtreff in der Schulstraße 31. Das nächste Treffen finden somit am 26. November in der Zeit von bis Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Ihre Fotogruppe Isenbüttel, Reinhard Kaehler Informationen zur Abfallwirtschaft Seitens des Landkreises Gifhorn wurde die Fa. REMONDIS mit der Durchführung der kommunalen Abfallentsorgung beauftragt. Diese umfasst die Rest-, Biomüll- und Altpapierabfuhr sowie die Einsammlung von Weihnachtsbäumen, Grünrückständen und Sperrmüll zu den angegebenen Terminen in der Broschüre Abfuhrtermine. Ferner erfolgen die Abholung von Elektrogroßgeräten/ Elektronikschrott auf Anforderung sowie die Durchführung der mobilen Schadstoffsammlung im Auftrag des Landkreises. Alle Informationen zur Abfallwirtschaft sind online verfügbar unter: Ihren individuellen Abfallkalender sowie einen Gebührenrechner finden Sie unter: Kundenservice und Abfallberatung des Landkreises Gifhorn Servicezeiten: Mo. bis Fr.: Uhr und Do Uhr: Abfallberatung des Landkreis Gifhorn: Tel Kundenservice Abfallgebühren: Tel ; und Ehrenamtlich tätige Abfallberater/innen Frau Osterburg: Tel , Frau Thielebeule: Tel Frau Trumann: Tel , Herr Masche: Tel Durchführung der kommunale Abfallentsorgung durch Fa. REMONDIS sowie Einsammlung der Gelben Säcke im Auftrag der Dualen Systeme Servicezeiten: Mo. bis Fr.: Uhr Fa. REMONDIS: Tel Rundum beraten bei Fragen zur Pflege Unterstützung bei Besuchen des med. Dienstes der Krankenkassen Zuhause versorgt Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung ambulante Pflege hauswirtschaftliche Hilfen moderne Wundversorgung Palliative Care Wir sind 24 Stunden für Sie da! Filiale Isenbüttel mit Tagespflege T Von Mensch zu Mensch. Gifhorn gemeinnützige GmbH Gifhorn - Isenbüttel - Meine - Meinersen Molkereistraße 2C, Isenbüttel Fernseh Welke Molkereistraße Calberlah ( ) Satellitenanlagen Multimedia Telekommunikation Unterhaltungselektronik Computer 8

9 Private Selbstanlieferung von Abfällen Zentrale Entsorgungsanlage Wesendorf: Tel Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: Uhr und Sa Uhr (von April bis Ende Oktober Di Uhr) Private Selbstanlieferungen von verwertbaren Abfällen Ev. luth. Kirchenkreis Gifhorn Jugendwerkstatt Wertstoffhof RePro, Tel , Gifhorner Straße 33, Ausbüttel (ehem. Tierkörperbeseitigung) Öffnungszeiten: Mo. geschlossen; Di., Mi., Fr Uhr; Do Uhr*, Sa Uhr (*in den Wintermonaten Dez. bis Feb.: Donnerstag nur bis Uhr), Geschlossen: Abfuhrtermine in der Samtgemeinde SG Isenbüttel Restmüll - Regelabfuhr: Mittwoch (gerade Kalenderwoche) Grünrückstände- und Sperrmüllabfuhr Allenbüttel Allerbüttel Ausbüttel Brunsbüttel Calberlah Druffelbeck Edesbüttel Isenbüttel (nördl.hehlenriede) und Tankumseegebiet Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages Biomüll - Regelabfuhr: Mittwoch (ungerade Kalenderwoche) Altpapierabfuhr: Samtgemeinde Isenbüttel Allenbüttel, Allerbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wasbüttel, Wettmershagen Ausbüttel, Druffelbeck, Isenbüttel und Tankumsee, Klein Vollbüttel, Ribbesbüttel, Vollbüttel, Warmbüttel Gelber Sack: Samtgemeinde Isenbüttel Allenbüttel, Allerbüttel, Brunsbüttel, Calberlah, Edesbüttel, Jelpke, Wettmershagen Wasbüttel Isenbüttel und Tankumseegebiet Ausbüttel, Druffelbeck, Klein Vollbüttel, Ribbesbüttel, Vollbüttel, Warmbüttel Isenbüttel (südl. Hehlenriede) Jelpke Klein Vollbüttel Ribbesbüttel Vollbüttel Warmbüttel Wasbüttel Wettmershagen Mo. Montag bis bis Fr. 7 Freitag Uhr, Sa. Uhr Uhr Klimaschutz aktuell Schnell online oder doch ins Geschäft? Das Internet bietet ungeahnte und bequem von zu Hause aus nutzbare (Konsum-) Möglichkeiten. Konsequenterweise erfreut sich das Online-Einkaufen immer größerer Beliebtheit. Doch ungeachtet aller sonstiger Für und Wider, stellt sich auch die Frage des Einflusses auf das Klima. Wer liegt also vorne im Klimavergleich zwischen einem Onlineprodukt und seinem Pendant aus dem örtlichen Einzelhandel? Ihre kompakte Lagerung ist ein Vorteil des online -Produktes. Große und eng bepackte Lagerhallen bieten in der Regel Vorteile gegenüber dezentralen Kleinlagern bei den Heiz- und Stromkosten pro Produkt. Auch bei der Auslieferung im Lieferfahrzeug verursacht ein Paket nur etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen als bei einer durchschnittlichen Autofahrt zum Einzelhandelsgeschäft frei werden. Wenn bei letzterem auch noch die Verkaufsfläche hell ausgeleuchtet ist, scheint die Sache klar. Flüchtiger Vorteil beim Transport? Der Vorteil im Packmaß gilt nur, wenn die Kartons an den jeweiligen Inhalt angepasst sind. Werden die Einzelstücke einer Großbestellung mangels Verfügbarkeit zudem getrennt und/oder zurückgeschickt, fallen die Transport- und Verpackungsemissionen gleich mehrfach an. Einerseits entstehen bestimmte Versandemissionen auch für Ladengeschäfte, andererseits werden Pakete aber auch nicht immer beim ersten Klingeln zugestellt. Wird ein Paket mit dem Auto von der Packstation abgeholt, ist der Vorteil des dicht bepackten Lieferfahrzeuges bei der Erstzustellung schnell dahin. Viele dieser Effekte treten wenn auch in unterschiedlicher Intensität bei beiden Geschäftsmodellen auf. In Summe schneidet der Einkauf im Einzelhandel mit dem Fahrrad oder zu Fuß aber besser ab, sodass man aus Klimagründen nur Waren aus dem Internet bestellen sollte, die man nicht in der Nähe besorgen kann. Und am klimafreundlichsten kaufen immer noch Fahrradfahrer und Fußgänger ein! Patrick Schiehle, Klimaschutzmanager 9

10 Informationsseite für Familien Kinder und Jugendliche Erziehungsberatung Unter dem Namen Family im Takt bietet die L!FE CONCEPTS Kirchröder Turm offene Sprechstunden an. Die Termine im November sind: Realschule Calberlah, Schulstraße 3, Raum AOG 2, Uhr Kita St. Marien Isenbüttel, Gutsstraße 9, Uhr Fragen hierzu können Sie mit Frau Ellen Kieselbach, Tel klären. Unter dieser Nr. kann ein individueller Termin vereinbart werden. Sprechstunde des Sozialen Dienstes Die Samtgemeinde kooperiert mit dem Jugendamt des Landkreises Gifhorn in dem Projekt Arbeiten im Sozialen Raum. Ziel ist eine unbürokratische, direkte Hilfe. Bei Fragen zu diesem Thema setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Maas, Tel in Verbindung. Diakoniestation Gifhorn ggmbh Filiale Isenbüttel, Molkereistr. 2 c, Isenbüttel, Tel. Filiale , isenbuettel@diakoniestation38.de Tagespflege Isenbüttel, Molkereistr. 2 c, Isenbüttel, Tel , tagespflege.isenbuettel@diakoniestation38.de Perinatalzentrum Gifhorn Umfassende kostenfreie Beratung erhalten Sie im AWO-Beratungszentrum zu Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Entwicklung des Säuglings und Kleinkindes bis zum 3. Lebensjahr. AWO-Beratungszentrum Gifhorn, Bergstraße 35, Gifhorn, Tel Ansprechpartnerin: Frau Settels, Telefon: , selbsthilfekontaktstelle@awo-gf.de Sprechzeiten: Do Infos über die Selbsthilfegruppe finden Sie auf der Internetseite wellcome Gifhorn Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Informationen erhalten Sie bei: Tahnee Winters, Diakonisches Werk Gifhorn, Steinweg 4, Tel , gifhorn@wellcom e-online.de, Website: OPSTAPJE Spiel- und Lernprogramm für Familien mit Kindern zwischen 1,5 und 3,5 Jahren, die sich bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder Anregung und Unterstützung wünschen. Ansprechpartnerin: Ulrike Heine, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, Gifhorn, Tel , Mail: heine@drk-gifhorn.de Familienwegweiser Landkreis Gifhorn In Ihrer Nähe! Aktuelle Angebote für Familien Kinder Jugendliche Freizeit Betreuung Unterstützung Beratung Gesundheit Bildung Kultur Ansprechpartnerin: Frau Reimers, Tel WEISSER RING e. V. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins bieten jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr und am darauffolgenden Freitag von Uhr im Mehrgenerationenhaus Omnibus im Georgshof, Steinweg 20 in Gifhorn ihre Unterstützung an kostenlos, unverbindlich und auf Wunsch anonym. Erreichbar ist WEISSER RING e.v. auch über das bundesweite Opfertelefon und das Notfallhandy der Außenstellenleitung Gifhorn unter , aber auch unter der Online-Beratung ( hilfe/onlineberatung). FamilienBüro und seine Beratungsstellen in Kindertagesstätten Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familien. Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort: Für die Gemeinden Calberlah und Wasbüttel Frau Drost, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Calberlah Telefon , Mail: kita-calberlah@kv-gifhorn.drk.de Für die Gemeinden Isenbüttel und Ribbesbüttel Frau Frobese, Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien, Isenbüttel, Telefon , Mail: kitastmarien@t-online.de. Mitarbeiterin im Familienbüro: Frau Willuhn, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, Gifhorn, Tel , Mobil , Mail: familienbuero@drk-gifhorn.de Sprechstunde im Rathaus Isenbüttel: Jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr und von Uhr. Nächster Termin: Eine Alternative zum Krippenangebot: Kindertagespflege! Informieren Sie sich im Kindertagespflegebüro oder bei Frau Drost und Frau Frobese (s. o.). Kindertagespflegebüro in Gifhorn: Christine Feilhaber, Martina Jordan, Maike Koops, DRK-KV Gifhorn, Am Wasserturm 5, Gifhorn. Mail: kindertagespflege@drk-gifhorn.de, Tel Senioren Seniorenpflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn Außenstelle Isenbüttel In allen Fragen zur Pflege, zu Angeboten und zur Koordinierung von Diensten beraten wir donnerstags im 14-tägigen Rhythmus von Uhr im Rathaus Isenbüttel oder in besonders vereinbarten Terminen bei Ihnen vor Ort. Nächste Termine: und Außerdem berät der Seniorenpflegestützpunkt auch bei Fragen von der Seniorenbegleitung (DUO) bis zum Freiwilligen Jahr für Senioren (FJS) wohnortnah und aus einer Hand. Rufen Sie uns an unter Sie erreichen uns auch beim Landkreis Gifhorn zu folgenden Sprechzeiten: Mo. Fr Uhr und Do Uhr. Beratungsbüro der Alzheimer Gesellschaft Wir geben Tipps für den alltäglichen Umgang mit dem Kranken. Wir vermitteln Betreuungen, informieren über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Pflegeeinstufungen oder auch über das Betreuungsrecht. Wir bieten entlastende Gespräche und Hausbesuche an, aber auch Fortbildungen zu diesem Thema in der AOK-Gifhorn. Alzheimer Gesellschaft im LK Gifhorn e.v., Braunschweiger Straße 137, Gifhorn, Tel.: , . alzheimer-ges-gf@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. und Di. von Uhr, Do Uhr, Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich. Senioreninfo Über die neue Homepage finden Sie z. B. Informationen über Gesundheit, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Kultur & Bildung, aktiven Ruhestand, Integration usw. Palliativ und Hospiz Palliativnetz Gifhorn e.v., Hermann-Löns-Weg 2, Gifhorn, Tel , info@palliativnetz-gifhorn.de, Hospizarbeit Gifhorn e. V., Steinweg 19 a, Gifhorn, Tel , hospizarbeit.gifhorn@evlka.de, Zwischen Arbeit und Ruhestand ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand und ZWAR richtet sich an die Menschen, die sich im letzten Drittel ihrer beruflichen Arbeitszeit bzw. sich in Erwartung auf den baldigen Ruhestand befinden. SIE suchen den Kontakt zu anderen Menschen und möchten Ideen umsetzen, die bislang auf der Strecke geblieben sind? Die Basisgruppe trifft sich in den ungeraden Wochen, immer am Mittwoch um Uhr im Schulforum in Isenbüttel, um die gesammelten Ideen weiter zu entwickeln, neue zu spinnen und um sich in unterschiedlichen Interessengruppen zu verabreden. Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung: Thorsten Müller, Telefon: , thorsten.mueller@isenbuettel.de LAS- & EBÄUDEREINIGUNG Bauendreinigung Büroreinigung Entrümpelung Teppichreinigung Treppenhausreinigung Magdeburger Ring Gifhorn Tel / Mobil / kontakt@clean-for-you.de 10

11 Notdienst Die Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in den Räumen des Ärztehauses an Gifhorns Klinikum, Campus 6. Die Praxis ist telefonisch unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr (einschl. Heiligabend und Silvester) Hausbesuchsdienst nach telefonischer Anmeldung: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr Krisendienst Landkreis Gifhorn In Notsituationen und bei psychischen Belastungen. Freitag: Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr Tel (kostenfreier Anruf) Alle Angebote des Krisenberatungsdienstes sind kostenfrei und vertraulich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Von Montag bis Freitag können Sie sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Gifhorn wenden, Tel am am Freitag Freitag 02. November Uhr 10. November Uhr Medizinische Auskunft des Gesundheitsamtes Gifhorn: Bitte lassen Sie den Impfstatus Ihres Kindes beim Haus- oder Kinderarzt überprüfen und die empfohlenen Impfungen dort durchführen. Die entstehenden Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Zahnärztlicher Notdienst Der aktuelle Dienst für die kommenden Wochenenden kann unter der zentralen Ruf-Nr oder im Internet unter abgefragt werden. Tierärztlicher Notdienst Bitte tel. Absprache, wenn Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist: Dr. Pape, Meine, Tel Notdienst der Apotheken Welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat, erfahren Sie unter der kostenfreien Telefonnummer sowie im Internet ( oder SMS (apo an 22833). Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet Montag bis Freitag um Uhr. Danach, von bis 9.00 Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in den benachbarten Städten in Anspruch zu nehmen. Samstags und an Sonn- und Feiertagen sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (von 9.00 bis 9.00 Uhr) dienstbereit. Augenärztlicher Notdienst Augenärztliche Bereitschaftspraxis in den Räumen des Städtisches Klinikums Braunschweig, Salzdahlumer Straße 90, Braunschweig. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Tel ! großes Herbstfest Foto: Petra Bork/pixelio.de Herbstfest t Herbstfest auf dem Wochenmarkt ü auf dem Wochenmarkt Isenbüttel Isenbüttel Gutsplatz Gutsplatz tz mit vielen Aktionen und Extra-Angeboten! Bio-Bratwurst rst 1 mit vielen Aktionen und Extra-Angeboten! Die Händler freuen sich auf Ihren Besuch! Die Händler freuen sich auf Ihren Besuch! Gemeinde Isenbüttel 11

12 Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Treffen der Fotogruppe Isenbüttel Interessierte sind herzlich eingeladen Jugendtreff Hydrantenüberprüfung durch die Feuerwehr Ribbesbüttel Ribbesbüttel und Ausbüttel Laternenumzug der Feuerwehr Wettmershagen Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Laternen- und Fackelumzug der Feuerwehr Wasbüttel Treffpunkt: Feuerwehrhaus Laternen- und Fackelumzug der Feuerwehr Allerbüttel Treffpunkt: Gerätehaus 3./ Bezirksmeisterschaften Judo U12 Sporthalle Isenbüttel Taizé-Gottesdienst Kirche Calberlah Gemeindefrühstück der Kirchengemeinde Calberlah Gemeindezentrum (um Anmeldung wird gebeten) Singen für interessierte Landfrauen mit Annette Liebert Gemeindehaus Adenbüttel (Infos: G. Reinecke, Tel ) Absprache Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Isenbüttel Der Hof, Zum Hof Terminabsprache der Vereine der Gemeinde Wasbüttel Alte Schule Festlegung des Veranstaltungskalenders 2019 der Gemeinde Ribbesbüttel Sportheim Ribbesbüttel Aufstellung des Veranstaltungskalenders 2019 der Gemeinde Calberlah Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Treffen der ZWAR-Gruppe (s. Infoseite, S. 10) Schulforum Isenbüttel Sprechstunde des Familienbüros des Landkreises Gifhorn (s. Infos., S. 10) Rathaus Isenbüttel, OG, Zimmer 24 und (s. Infoseite, S. 10) Sprechstunde des Senioren- und Pflegestützpunktes des Landkreises Rathaus Isenbüttel, KG, (s. Infoseite, S. 10) Fraktionsraum Blutspendetermin der Freiw. Feuerwehr Vollbüttel Raiffeisengebäude LandFrauen Meine-Papenteich Astrid Lindgren ganz persönlich Gemeindezentrum Meine Multimediashow über Leben und Werk der berühmten Kinderbuchautorin (Anmeldung erforderlich) Treffen des plattdeutschen Klönclubs (s. S. 4) Gemeindesaal Isenbüttel Treffen der Bi-Ba-Büchermäuse (s. S. 17) Bücherei Isenbüttel Laternenumzug für Kinder mit dem Posaunenchor Treffpunkt: Sporthalle Ribbesbüttel Treffen des Schalke Fanclubs Calberlah, Gaststätte Thessaloniki Frauenfrühstück (s. S. 24) Friedenskirche Wasbüttel Heimatbund Calberlah Aktionstag Streuobstpflege Calberlah, Hauptstraße (neben Rewe) Laternenumzug der Feuerwehr Calberlah Treffpunkt: Kirchengemeinde Spielenachmittag für Senioren Konferenzraum der Realschule Calberlah Feuerwehr Vollbüttel Sparfachleerung Raiffeisengebäude Jahre Wasbüttel Bildung von Arbeitsgruppen (s. S. 24) Alte Schule Wasbüttel Zwischen Kelten und Germanen Vortrag (s. S. 24) Alte Schule Wasbüttel Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung Family im Takt Realschule Calberlah, Raum AOG 2 (s. Infoseite, S. 10) Öffentl. Spielenachmittag der Spielesparte des SV Ribbesbüttel Sportheim Landfrauen Ribbesbüttel Leben und Arbeiten in Island Sportheim Erfahrungsbericht über die Auswanderung nach Island Landfrauen Ribbesbüttel Stahlbandschmuck für Drinnen und Draußen Feuerwehrhaus Ribbesbüttel Anleitung zur Fertigung von Dekorationen aus Stahlband (Anmeldung erforderlich) Bilderbuchkino Vom Hut, der nicht zaubern wollte (s. S. 17) Bücherei Isenbüttel Kekspackaktion des Schalke Fanclubs Ribbesbüttel, Masch Aktiven-Versammlung der Feuerwehr Ribbesbüttel Feuerwehrgerätehaus Gedenkfeiern zum Volkstrauertag (auf den Seiten 22 24) Blutspendetermin des DRK OV Allerbüttel (s. S. 22) Dorfgemeinschaftshaus Infoabend zur Nachbarschaftshilfe Hehlenriede (s. S. 6) Schulforum Isenbüttel Sprechstunde des Seniorenbeirates (s. S. 7) Rathaus Isenbüttel, OG, Zimmer Einladung zum Thermografie-Spaziergang (s. S. 5) Rathaus Isenbüttel, Eingang Wiesenhofweg Öffentl. Spielenachmittag des Feierabendvereins Wasbüttel Alte Schule Adventskranzbinden der Vollbütteler Landfrauen Raiffeisengebäude Treffen der ZWAR-Gruppe (s. Infoseite S. 10) Schulforum Isenbüttel Treffen der ZWAR-Gruppe Frühstück zwischen Büchern (s. S. 17) Bücherei Calberlah Sprechstunde des Senioren- und Pflegestützpunktes des Landkreises Rathaus Isenbüttel, OG, Zimmer 24 (s. Infoseite, S. 10) Lichterfest auf dem UNSAhof Leiferde, Hauptstraße Preisskat und Preisrommé der Ausbütteler Schützen Schießheim WeihnachtsVersteher Kabarett mit Carsten Höfer (s. S. 5) Aula der Realschule Calberlah Indoor-Spielplatz für Eltern und Kinder (s. S. 24) Friedenskirche Wasbüttel Treffen der Fotogruppe Isenbüttel Interessierte sind herzlich eingeladen Jugendtreff Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung Family im Takt Kita St. Marien Isenbüttel (s. Infoseite, S. 10) Gutsstraße Öffentl. Spielenachmittag der Spielesparte des SV Ribbesbüttel Sportheim Alt & Jung Gemeinsam Plätzchen backen (s. S. 17) Jugendtreff Isenbüttel Treffen des Arbeitskreises Im DorfLeben Kirchen-Gemeindehaus Blutspendetermin der Freiw. Feuerwehr Wasbüttel Bürgerbegegnungsstätte Adventsmarkt in Isenbüttel Ringstraße Veranstaltungstermine des Vereins Wasbütteler Dorfleben in und um die alte Schule in Wasbüttel finden Sie auf Seite

13 Aus den Kindergärten Kita St. Marien Einweihung Klettergerüst Samtgemeinde Isenbüttel Taxi Hohls Taxifahrten (bis 6 Personen) Krankenfahrten (Dialyse, Chemo, Bestrahlung, etc.) Abholservices Einkaufsfahrten Flughafentransfers Kurierfahrten Molkereistraße 2a Isenbüttel Das lange Warten hat ein Ende. Endlich konnte das neue Klettergerüst der Kindertagesstätte St. Marien eröffnet werden. Zusammen mit Pastor Eisel machten sich alle Kindergartenkinder auf den Weg zum neuen Gerät. Dann wurde das Klettergerüst gesegnet und das Absperrband durchgeschnitten. Die Freude war bei allen Kindern riesengroß. Nachdem die Kita-Leitung Stephanie Frobese und Pastor Frank Eisel den Startschuss gegeben haben, gab es kein Halten mehr und alle Kinder stürmten sofort drauf los. Es wurde gehangelt, gerutscht, geklettert und gekrabbelt was das Zeug hält. Auch die Krippenkinder waren mit von der Partie und testeten ihre Möglichkeiten. Zur Feier des Tages gab es im Anschluss noch ein leckeres Eis. DRK-Kindertagesstätte Isenbüttel III Schule Leiterin: Kathrin Wegner Schulstraße 31, Isenbüttel Tel , Fax: kita-isenbuettel2@drk-gifhorn.de Homepage: DRK-Kindertagesstätte Ribbesbüttel Drachenburg Leiterin: Anita Wohlfeil Am Kindergarten 6, Ribbesbüttel Tel , Fax: kita-ribbesbuettel@drk-gifhorn.de Homepage: DRK-Kindertagesstätte Wasbüttel Leiterin: Kim Halfpap Schulstraße 20, Wasbüttel Tel , Fax: kita-wasbuettel@drk-gifhorn.de Homepage: Kindertagesstätten in der Samtgemeinde DRK-Kindertagesstätte Calberlah Leiterin: Beate Drost Posener Straße 16, Calberlah Tel , Fax: kita-calberlah@drk-gifhorn.de Homepage: Kindertagesstätte Isenbüttel I St. Marien Leiterin: Stephanie Frobese Gutsstraße 9, Isenbüttel Tel , Fax: kts.marien.isenbuettel@evlka.de Homepage: DRK-Kindertagesstätte Isenbüttel II Wendehof Leiterin: Natalia Biller Am Wendehof 4, Isenbüttel Tel , Fax: kita-isenbuettel@drk-gifhorn.de Homepage: Hauptstr. 30, Wahrenholz, Tel.: /72 78 Gifhorner Str. 7, Wesendorf, Tel.: / Hindenburgstr. 8, Hankensbüttel, Tel.: / Bahnhofstr, 3, Meine, Tel.: / Steinweg Gifhorn 05371/

14 Gruppen- und Einzelunterricht monatliche Kündigungsmöglichkeit Legasthenie- und Dyskalkulietraining Hauptstraße 6 Meine Tel Bockeroder Weg 2b Leiferde Tel Sie finden uns auch in Braunschweig, Lehre, Schöppenstedt, Wolfenbüttel, Wolfsburg. Aus dem Schulleben Die Grundschule Wasbüttel beim Bundesmusikkongress in Hannover Was lange währt, wird endlich gut... Viele Stunden der Vorbereitung, viele Proben, Geduld und Ausdauer, immer wieder Korrekturen der Töne oder Bewegungen, Planungen der Reise nach Hannover, die Finanzierung der Kosten all diese Mühe hat sich gelohnt, denn die Kinder der Grundschule Wasbüttel hatten am ihren großen Auftritt auf dem Bahnhofsvorplatz in Hannover zur Eröffnung des Bundesmusikkongresses! Wasbütteler Schüler im Interview für Rundfunk und Fernsehen Spielend Freundschaften aufbauen Grund- und Realschüler erleben miteinander zwei aktionsreiche Tage go ogo ogo ogo Es war ein aufregender Tag, der mit einer Busfahrt zur Feldbuschschule nach Hannover begann. Echte Profis müssen immer eine Generalprobe haben, dies fand mit den Kindern der Hannoveraner Grundschule gemeinsam am Mittag des Tages statt. Sehr beeindruckend, wie Unterricht an zwei entfernten Grundschulen ohne Probleme miteinander verzahnt werden kann und in ein gemeinsames Ergebnis mündet. Die Musiklehrerinnen beider Schulen unterrichten nach dem Chorklassenkonzept, sodass auch beim gemeinsamen Einsingen keine Unklarheiten aufkamen. Anschließend ging es zum großen Auftritt auf den Bahnhofsvorplatz in Hannover, auf dem die Kinder schon von einer großen Bühne erwartet wurden. Erste Interviews für Rundfunk und Fernsehen mussten gegeben werden und einzelne Kinder stellten sich mutig vor die Kamera. Der Auftritt war ein voller Erfolg, unsere Schule sang sechs Lieder zur Eröffnung des Bundesmusikkongresses und für die Begrüßung durch den Schirmherrn der Veranstaltung, dem Kultusminister Niedersachsens, Herrn Tonne. Nach so viel Aufregung stiegen die Kinder am Ende dieses Tages erschöpft in den Bus und waren um eine große Erfahrung reicher! Ein lachender Smiley mehr Worte brauchte es nicht auf der finalen Schneeballschlacht zum Projekt Spielend Brücken bauen. Schnell waren die lachenden Gesichter auf Papier gezeichnet, dann zusammengeknüllt und noch schneller warfen die ZweitSchulchor vor der Kamera klässler damit gemeinsam ihre neuen großen Freunde aus der Realschule ab. Ein großer Spaß, eine durchweg positive Reflexion der Kinder, die zwei aufregende Tage an der Realschule verwww.das-dienstleistung.de Handwerkergasse 1a 1a brachten. Handwerkergasse Handwerkergasse Handwerkergasse 1a 1a service@das-dienstleistung.de Calberlah service@das-dienstleistung.de Calberlah service@das-dienstleistung.de Calberlah service@das-dienstleistung.de Calberlah Es ist schon zu einer beliebten Tradition beider benachbarter Schulen in Calberlah geworden, alljährlich im Herbst die 2. Klassen zu - Grünfläche und Gehölzpflege einem gemeinsamen Vormittag einzuladen. Vorbereitet, organiinh. D. Sokolowski Inh. D. Sokolowski Gartenund Grundstückspflege Inh. D. Inh. D. Sokolowski Sokolowski siert und umgesetzt werden die Projekttage von den Achtklässlern, Tel Neupflanzungen Tel Tel die es sich damit zum Ziel setzen, Hemmschwellen der kleinen Tel Carportbau, Zaunbau Gäste abzubauen, bei Spielen und gemeinsam verbrachter Zeit - Winterdienst Vertrauen und vielleicht sogar Freundschaften aufzubauen. Das funktioniert jedes Jahr besser und so wachsen aus dem Kooperati Gewerbestr Isenbüttel Tel Fax Mobil http.kaya-bau.de. info@kaya-bau.de Gg @?!., 14 Gg @?!., Gg @?!., Gg @?!.,

15 onsprojekt mittlerweile weitere spannende Aktionen, unter anderem die Nachmittags-AG Mission X oder das gemeinsame vorweihnachtliche Plätzchen backen in der Grundschule. Während die Grundschüler spielerisch die große Schule nebenan kennenlernen, schnuppern die 8. Klassen in den Beruf des Erziehers und sammeln wichtige Praxis-Erfahrungen im Rahmen der Berufsorientierung. Angeleitet und begleitet werden die Realschüler dabei vom Jugendpfleger Michael Volckmar sowie der Schulsozialarbeiterin Stefanie Jaeger. Einmal mehr zeigt sich auch in diesem Projekt die erfolgreiche und enge Zusammenarbeit der Realschule mit der Jugendförderung der Samtgemeinde Isenbüttel. Realschule Calberlah Gesund leben lernen Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten in der Pause Äpfel Seit den Sommerferien kooperiert die Realschule Calberlah mit Diana und Henning Müller, den Landwirten aus Isenbüttel von Müllers Bauernhof. Jeden Montag bringt Herr Müller einen großen Korb Äpfel für die Schülerinnen und Schüler in der Schule vorbei. Diese werden von den Zehntklässlerinnen Elena, Liane, Paula und Marlene in den großen Pausen montags und mittwochs an alle Schülerinnen und Schüler verteilt. Zunächst skeptisch, freuen sich die Kinder mittlerweile über den gesunden Snack. Die Schule hofft so, das Ernährungsbewusstsein der Realschüler zu stärken und zu vermitteln, dass auch Obst gut schmecken kann. In diesem Zusammenhang fand auch am für interessierte Eltern, Schüler und Lehrkräfte ein Ernährungs-Workshop in der Schule statt. Unter dem Motto: Lecker essen in der Schule lernten alle Teilnehmer Theorie zu gesundheitsbewusster Zubereitung von Gerichten. Auch wurden diese bei bester Laune am selben Abend zubereitet und probiert. Vielen Dank an Anneliese Mosch von der AOK für die Durchführung des Workshops. J ETZT EIN NEUES BAD! MIT SICHERHEIT MEISTERHAFT Große Ausstellung: Bad-Trends + moderne Heizungen Schulstraße Wahrenholz / Die Realschule hilft bei der Apfelernte in Wasbüttel Die beiden 6. Klassen der Realschule in Calberlah waren als Erntehelfer auf der Streuobstwiese des Naturschutzbundes Gifhorn im Einsatz. Dabei sammelten die Schülerinnen und Schüler das Obst ein und befüllten die Säcke auf der Streuobstwiese in Wasbüttel. Die Helfer des Kreisverbandes brachten anschließend das Obst zur Mosterei. Die Apfelernte fällt in diesem Sommer etwas besser aus, da das Obst früher reif wurde. Die Einnahmen des NABU fließen vollständig in die Naturschutzarbeit des Vereins. Die Schülerinnen und Schüler hatten natürlich Möglichkeit zu probieren. Sie kosteten von älteren Apfelsorten, die durch den langen und warmen Sommer sehr süß waren. Die begleitenden Klassenlehrerinnen Lena Fischer und Mine Kern nutzten die Gunst der Stunde zum anschaulichen Biologie- und Mathematikunterricht bei sonnigem Wetter auf der Streuobstwiese. AOK-Workshop NATURHEILPRAXIS für Entspannung & Regeneration Interessiert? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf. Ich freue mich auf Sie! In der Mitte Henning Müller mit Frau Jaeger, Frau Fasterling und Schülerinnen der Realschule 20% Rabatt auf Ihre Erstbehandlung. FRAUKE JUNGK-ROEPKE Heilpraktikerin & Kranken- und Gesundheitspflegerin Pommernring 4a Wasbüttel Tel.: jungk-roepke@gmx.de 15

16 Fahrrad-Turnier In Kooperation mit dem ADAC (Ortsclub Wittingen) fand zu Beginn des Monats Mai das traditionelle Fahrrad-Turnier für die fünften, sechsten und siebten Klassen statt. Unter der Leitung von Hans Chojnacki, dem Ortsclub-Vorsitzenden, wurde neben Regelwissen und der Bereitschaft zu verkehrsgerechtem und vorsichtigem Verhalten auch die Beherrschung des eigenen Fahrrades getestet. Die Turnieraufgaben waren mit den Anforderungen des Straßenverkehrs abgestimmt. Die Helfer des ADAC und der Mofa-Fahrlehrer Herr Henkel waren erfreut über die guten Ergebnisse. Den ersten Platz Herr Henkel mit Schülern der Realschule Calberlah aller Klassen mit null Fehlern und als schnellster Fahrer belegte Henri Lütje aus der 6a. Finja Heumann (6a), Nina Reichel (7a) sowie Ahmad Alkalaf aus der 7a erhielten mit null Fehlern ebenfalls eine Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch! Schulen in der Samtgemeinde Isenbüttel Grundschule Calberlah Rektor: Peter Kleinschmidt An der Sporthalle 1, Calberlah Tel , Fax: Homepage: Grundschule Isenbüttel Rektorin: Gabriele Smeikal Schulstraße 31, Isenbüttel Tel , Fax: Sekretariat: Homepage: Grundschule Ribbesbüttel Rektorin: Gabriele Meiners Dorfstraße 12, Ribbesbüttel Tel , Fax: Homepage: Grundschule Wasbüttel Rektorin: Claudia Jünemann Schulstraße 12, Wasbüttel Tel , Fax: Homepage: Realschule der Samtgemeinde Isenbüttel Rektor: Thomas Seeliger Konrektorin: Sabine Fasterling Schulstraße 3, Calberlah Tel , Fax: Homepage: Expedition ins Sonnensystem Mission X an der Realschule Calberlah Zu Beginn der AG am zeigte unsere Schülerin Theresa eine Abbildung zur Sonnen- bzw. Mondfinsternis in einem Was ist Was?-Buch herum und bemerkte: Das ist doch falsch, oder? Die Erde ist doch nicht so groß wie die Sonne, oder? Gute Frage, Theresa! Das mit den Größenverhältnissen und Abständen im Universum ist so eine Sache. Schon die rund km Erd-Durchmesser kann sich eigentlich keiner von uns vorstellen. Der Abstand Erde Mond mit rund km ist unvorstellbar groß. Wie soll man sich dann die rund km Abstand zwischen Sonne und Erde vorstellen? Um dies ein wenig für unsere Grundschüler greifbar zu machen, haben wir das Sonnensystem in unsere Schule geholt. Zuallererst haben wir ganz viel über unser Sonnensystem herausfinden müssen. Wie groß sind die Planeten, welche Abstände haben sie, was sollte man über sie unbedingt wissen? Und dann mussten wir ganz viel mit Maßstäben und Einheiten rechnen: Anschließend haben wir einen 30 Meter langen Flur zum Sonnensystem umgebaut. Um das ganze überhaupt darstellen zu können, kommen drei Maßstäbe zur Anwendung: Abstand zwischen den Planeten 1 Astronomische Einheit = 1 m Größe der Planeten in cm = 1:500 Mio. Größe der Sonne in cm = 1: 50 Mrd. Da Neptun rund 30 Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt ist, reicht unser Flur gerade aus. An die Decke haben wir Haken angebracht und die Planeten-Steckbriefe incl. maßstabsgetreuem Bild an flexibler Hutschnur aufgehängt. Die Sonne haben wir aus alten gelben Wachstischdecken, Installationsrohr, Fieberglas-Zeltgestänge und viel Heißkleber gebaut. In Verbindung mit nachleuchtenden Sternen und etwas Licht von der Theater-AG, entsteht das richtige Weltraumfeeling. Unsere Astronauten-SchülerInnen wurden von uns in Gruppen geteilt und durch einen Trainer begleitet. Sie erhielten einen Reise-Guide, indem sie wichtige Fakten zu Planeten festhalten mussten. Damit gewappnet machten wir uns auf zu unserer Expedition ins Sonnensystem. seit Osloß Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16 Tel Fax Filiale: Stieglitzweg 1 Tel Fax naturstein.design@t-online.de Ihr Partner in Marmor und Granit HAWO Seesen 16

17 Bücherei Bücherei Calberlah Jetzt ist Lesezeit, liebe Leserinnen und Leser, denn nun beginnen die gemütlichen Tage, an denen wir ein paar gute Bücher brauchen! Besuchen Sie die Bücherei in Calberlah, und zwar am Dienstag von und von Uhr oder am Donnerstag von Uhr. Ich freue mich auf Ihren Besuch und berate Sie gern. Am Donnerstag, 22. November, findet um 9.30 Uhr wieder das ZWAR-Frühstück zwischen Büchern in der Bücherei Calberlah statt. Christine Steiner Bücherei Isenbüttel Die Bi-Ba-Büchermäuse sind ein offener Treff für Mütter/Väter und Kinder von 0 3, bei dem zusammen gelesen, gespielt und gesungen wird. Das nächste Treffen ist am Freitag, , um Uhr in der Bücherei. Das nächste Bilderbuchkino Vom Hut, der nicht zaubern wollte findet am um Uhr in der Bücherei statt. Es ist geeignet für Kinder von 4 6 Jahren. Papa bringt Johanna einen alten Zauberhut mit, aber ob man damit auch einen weißen Hasen herbeizaubern kann? Ob ihr jemand bei der Suche nach dem richtigen Zauberwort helfen kann? Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr Aus der Jugendarbeit Gamenight Wir leben im goldenen Zeitalter der Brettspiele Der Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31, bietet am einen Familien-Spiele-Abend für Familien mit Kindern ab 12 Jahren und alle Spieleinteressierten an. Jeden zweiten Freitag im Monat werden im Jugendtreff von Uhr neben bewährten Klassikern, vor allem neue Spiele ausgepackt. Wer dabei auf lästiges Spielanleitungen lesen verzichten möchte, lässt sich die Spiele vor Ort erklären. Es wird verschiedene Spielrunden geben, sodass jeder das spielen kann, worauf er Lust hat. Auch wer später kommt, kann so jederzeit einsteigen. Beim ersten Treffen werden wir uns allen Spiele des Jahres Gewinnern der letzten acht Jahre widmen. Wir haben auch alle Spiele aus der Bestenliste des Spiel des Jahres 2017 und Mit dabei sind z. B. Codenames, Hanabi, Kingdom Builder, Dixit und viele weitere ausgewählte Spiele. Kommt vorbei und lasst uns in gemütlicher Atmosphäre bei Knabbereien einen aufregenden Abend verbringen. Um Anmeldung unter oder unter Tel wird gebeten. Bau- und Möbeltischlerei Fenster und Haustüren in Holz und Kunststoff Rollläden Insektenschutz-Fenster Innentüren Windfangelemente Einbauschränke Tresenanlagen Alt & Jung Auf die Plätzchen, fertig, los... Mi, , Uhr Ort: Jugendtreff Isenbüttel, Schulstraße 31, Isenbüttel Im Rahmen unseres Projektes Alt & Jung treffen die Generationen aufeinander. Heute wollen wir gemeinsam Plätzchen zur Adventszeit backen. Also: Hände gewaschen, Schürze umgebunden und los geht s mit dem Teig kneten. Natürlich dürfen die kleinen Bäcker später auch Plätzchen mit nach Hause nehmen. Gebühr: 0,, Anmeldung erforderlich. Kontakt: kathrin.hotop@isenbuettel.de Tel Teenie-Treffs in der Samtgemeinde Die Jugendförderung bietet in den Einrichtungen Calberlah, Isenbüttel und Vollbüttel einen Teenie-Treff an. Wenn du mindestens 10 Jahre alt bist, in die 5. Klasse gehst und Lust hast, dich mit Gleichaltrigen zu treffen, dann ist unser Teenie-Treff genau das Richtige für dich! Ob kochen, backen, Musik hören, Spiele spielen, sich sportlich betätigen, kickern, zocken, oder einfach nur abhängen und sich unterhalten. All das und noch viel mehr ist bei uns im Teenie-Treff Programm. Wir planen und gestalten die Aktionen immer gemeinsam. Wir freuen uns auf dich. Die Teenie-Treffs finden immer im Zeitraum zwischen und Uhr statt. So bleibt noch genug Zeit für ein wenig Erholung nach der Schule, um dann bei uns durchzustarten. Alle Angebote der Teenie-Treffs sowie die weiteren Veranstaltungen der Jugendförderung befinden sich unter Sofern nicht anders vermerkt, ist eine Anmeldung nicht notwendig. Sollten Kosten anfallen, so sind diese vor der Veranstaltung bei der Leitung zu entrichten. Teenie-Treff in Calberlah, Schulstraße 3 Freitag: bis Uhr michael.volckmar@isenbuettel.de Tel Teenie-Treff in Isenbüttel, Schulstraße 31 Montag: bis Uhr Kontakt: kathrin.hotop@isenbuettel.de Tel Teenie-Treff in Vollbüttel, Raiffeisenstraße 9 Dienstag: bis Uhr Kontakt: kathrin.hotop@isenbuettel.de Tel GmbH Malerstraße Isenbüttel Tel / Fax / Dachdeckerei Steildächer Flachdächer Fassaden Balkone Abrissarbeiten Innenausbau Bauklempnerei Kleinreparaturen Dachdeckermeister Mark Pillich Braunschweiger Str. 11 A Groß Schwülper Tel Mobil info@dachdeckerei-pillich.de 17

18 Programm Teenie-Treffs Eiertausch: Freitag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Calberlah Jedes Team erhält denselben Gegenstand (Apfel, Ei oder etwas anderes). Mit diesem Gegenstand zieht ihr nun los und versucht diesen gegen einen neuen Gegenstand, der schöner, besser, wertvoller ist, einzutauschen. Der neue Gegenstand kann natürlich auch wieder eingetauscht werden gegen etwas noch Besseres. Die Gruppe, die nach dieser Zeit mit dem größten, wertvollsten oder tollsten Gegenstand zurückkehrt, hat gewonnen. Kosten: 0, Nerf Attack: Montag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Isenbüttel Heute sind Teamplay und Geschicklichkeit gefragt. Ihr müsst als Team, ob zu zweit oder zu mehreren, verschiedene Aufgaben lösen, wie zum Beispiel über Klötzchen zielen bis hin zu Capture the Flag. Die letzte Stunde verbringen wir mit weniger Action im Treff. Kosten: 0, Stadt, Land, Vollpfosten: Dienstag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Vollbüttel Intelligenz ist relativ. Stadt, Land, Fluss neu aufgelegt. Mit Kategorien wie Superheld, Promi, sieht man im Kühlschrank, größer als ein Elefant, lustiges Quatschwort und vielen mehr lassen wir heute die Köpfe rauchen. Das wird lustig. Kosten: 0, Licence to cook: Freitag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Calberlah Kochen ist cool! Gesunde Burger, naschen aus dem Wok oder kochen wie in anderen Ländern. Lasst euch darauf ein. Wir werden gemeinsam schnippeln, braten, würzen und selbstverständlich zusammen am großen Tisch speisen. Kosten: 2, Stadt, Land, Vollpfosten: Montag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Isenbüttel Intelligenz ist relativ. Stadt, Land, Fluss neu aufgelegt. Mit Kategorien wie Superheld, Promi, sieht man im Kühlschrank, größer als ein Elefant, lustiges Quatschwort und vielen mehr lassen wir heute die Köpfe rauchen. Das wird lustig. Kosten: 0, Freunde versenken: Dienstag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Vollbüttel Freunde versenken wurde nach dem Spielprinzip von Schiffe versenken entwickelt. Der ultimative Spielblock mit dem XXL Anti-Schummel-Aufsteller bietet viele Variationen für ein spannendes Spielerlebnis. Kosten: 0, Fotorallye: Freitag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Calberlah Die Alternative zur Schnitzeljagd. Bei der heutigen Fotorallye müsst ihr verschiedene Aufgaben lösen. Ihr bekommt von uns eine Digitalkamera oder könnt euer Smartphone benutzen. Zwischendurch gibt es noch einige Scherzfragen zu beantworten. Kosten: 0, Kreativstunde Bilderrahmen: Montag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Isenbüttel Die erste Stunde wird heute kreativ. Zuerst schießen wir lustige Fotos von euch, anschließend könnt ihr passende Bilderrahmen gestalten. Vielleicht schon das perfekte Weihnachtsgeschenk? In der letzten Stunde nutzen wir den Treff mit all seinen Möglichkeiten. Kosten: 1, Licence to cook: Dienstag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Vollbüttel Kochen ist cool! Gesunde Burger, naschen aus dem Wok oder kochen wie in anderen Ländern. Lasst euch darauf ein. Wir werden gemeinsam schnippeln, braten, würzen und selbstverständlich zusammen am großen Tisch speisen. Kosten: 2, Freunde versenken: Freitag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Calberlah 18 Ihr Bad- und HeizungsSpezialist Nehmke Sanitär- und Heizungsbau GmbH Heideweg Calberlah Tel. ( ) Fax Mitglied der IBH-Fachgemeinschaft für Bad und Heizung Freunde versenken wurde nach dem Spielprinzip von Schiffe versenken entwickelt. Der ultimative Spielblock mit dem XXL Anti-Schummel-Aufsteller bietet viele Variationen für ein spannendes Spielerlebnis. Kosten: 0, Freunde versenken: Montag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Isenbüttel Freunde versenken wurde nach dem Spielprinzip von Schiffe versenken entwickelt. Der ultimative Spielblock mit dem XXL Anti Schummel Aufsteller bietet viele Variationen für ein spannendes Spielerlebnis. Kosten: 0, Kreativstunde Bilderrahmen: Dienstag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Vollbüttel Die erste Stunde wird heute kreativ. Zuerst schießen wir lustige Fotos von euch, anschließend könnt ihr passende Bilderrahmen gestalten. Vielleicht schon das perfekte Weihnachtsgeschenk? In der letzten Stunde nutzen wir den Treff mit all seinen Möglichkeiten. Kosten: 1, Stadt, Land, Vollpfosten: Freitag, , Uhr Ort: Teenie-Treff Calberlah Intelligenz ist relativ. Stadt, Land, Fluss neu aufgelegt. Mit Kategorien wie Superheld, Promi, sieht man im Kühlschrank, größer als ein Elefant, lustiges Quatschwort und vielen mehr lassen wir heute die Köpfe rauchen. Das wird lustig. Kosten: 0, Öffnungszeiten Jugendtreff Calberlah, Schulstraße 3, Calberlah Montag: bis Uhr, Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr, Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr (Teenie-Treff) Feuerwehrwesen Telefonverbindungen der Brandmeister Gemeindebrandmeister Björn Kölsch, Allenbüttel, oder , Gmb.Isenbuettel@t-online.de Stellv. Gemeindebrandmeister Ralf Lehner, Isenbüttel, Tel Stv.GemBMIsenbuettel@t-online.de Stellv. Gemeindebrandmeister Martin Pries, Wettmershagen, Tel Martin-Pries@gmx.de Gemeinde Calberlah Allenbüttel/Jelpke Ortsbrandmeisterin Vera Hoppe, Tel vera.hoppe@gmx.de Allerbüttel Ortsbrandmeister Edgar Buchroth jun., Tel edgarbuchroth@gmx.de Calberlah Ortsbrandmeister Sven Schlaberg, Tel S.Schlaberg@gmx.de Wettmershagen Ortsbrandmeister Patrick Müller, Tel obm@ff-wettmershagen.de Gemeinde Isenbüttel Ortsbrandmeister Andreas Schmidt, Tel obm-isenbuettel@kabelmail.de Gemeinde Ribbesbüttel Ribbesbüttel Ortsbrandmeister Jörn Schlüsche, Tel joernschluesche@gmx.de Vollbüttel Ortsbrandmeister Peter Evers, Tel ortsbrandmeister@ feuerwehr.vollbuettel.de Gemeinde Wasbüttel Ortsbrandmeister Jens Zirbes, Tel ortsbm@ff-wasbuettel.de In Notfällen ständig besetzt: Einsatzleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (FEL) 112 oder Von dort werden alle Feuerwehren in der Samtgemeinde alarmiert. Die Einwohner der Ortsteile Allenbüttel, Brunsbüttel, Jelpke und Wettmershagen wählen die Rufnummer

19 Gruppe der SG-Jugendfeuerwehr erwirbt Leistungsspange Nach den Sommerferien wurde mit den Vorbereitungen für die Leistungsspange begonnen. Bei der Leistungsspange sind 4 Disziplinen aus dem sportlichen sowie feuerwehrtechnischen Bereich zu absolvieren sowie Fragen zu beantworten. Unsere Die Jugendlichen aus den drei Jugendfeuerwehren Wasbüttel, Isenbüttel und Ribbesbüttel trafen sich regelmäßig, um gemeinsam zu üben. Gut vorbereitet ging es dann am Sonntag, dem um 7.30 Uhr nach Wolfsburg/Kästorf zur Abnahme. Die Einsatzübung in Form eines dreiteiligen Löschangriffs als erste Prüfung meisterten die Jugendlichen ohne Probleme. Danach ging es zur Laufbahn, um den m langen Staffellauf zu absolvieren. Doch leider reichte die gelaufene Zeit nicht für das Bestehen dieser Disziplin aus. Mit anfangs gedämpfter Stimmung marschierten die Jugendlichen in die selbst verordnete Pause. Eine knappe Stunde später, nach einer kleinen Stärkung, machte sich die Gruppe wieder positiv eingestellt auf den Weg zum Kugelstoßen und schaffte eine ordentliche Gesamtweite von 61,50 m. Im Anschluss bei der Schnelligkeitsübung wurde mit 54 Sekunden eine Top-Leistung erreicht. Nun musste sich die Truppe den Fragen eines Prüfers stellen, der sich Themen aus der Feuerwehr oder Gesellschafts- und Jugendpolitik aussuchen konnte. Nach knapp 10 Minuten kamen die Jugendlichen ziemlich entspannt aus dem Prüfungsraum und hatten die volle Punktzahl erreicht. Nach einer kurzen Pause hieß es dann, den Staffellauf zu wiederholen. Die Anspannung war groß, nicht nur bei den Jugendlichen. Mit viel Biss und lauten Anfeuerungsrufen der Betreuer wurde die zum Bestehen benötigte Zeit erreicht. Allen Beteiligten fiel ein Stein vom Herzen und es durfte gespannt auf die Verleihung gewartet werden. Nach einer knappen Dreiviertelstunde war es soweit und bei regnerischem Wetter wurde den vier Mädchen und fünf Jungen aus der Samtgemeinde Isenbüttel die Leistungsspange verliehen. Stuhlsitze besondere Aktion November-Aktion polstern &beziehen an einem Tag (morgens bringen/abends abholen) Herzogin-Clara-Str Fallersleben Telefon 05362/ ÖFFNUNGSZEITEN: MO. FR. VON UHR UND UHR, SA. VON UHR Die elegante Art, sich fit zu halten. Flamenco ist, wenn die Seele tanzt Mit und ohne Vorkenntnisse Gruppen- und Einzelstunden Sabine Szymanski Meine-Ohnhorst Bergweg / Kompetenz & Kunst aus einer Hand Antikputz Kalkputz Spachteltechnik Schimmelpilzsanierung Betonoptik Rostoptik Echtmetalltechnik klassische Maler- u. Fußbodenverlegearbeiten Hauptstraße Vordorf Tel.: 05304/ Handy: 0176/ Fax: 05304/ info@malerschmidt-vordorf.de 19

20 Haushaltswaren, Geschenkartikel, Eisenwaren und Installationsbedarf Schreibwaren und Schulbuchservice Anette Jankowski Hauptstraße Calberlah Telefon 05374/1244 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis Uhr Sonnabend von 8.00 bis Uhr Orientierungsmarsch der Jugend- und Kinderfeuerwehren Am Samstag, dem , fand der Orientierungsmarsch für die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Isenbüttel in Wasbüttel statt. Die 5,5 Kilometer lange Strecke, die am Feuerwehrhaus startete und endete, wurde von den Kindern und Jugendlichen mit viel Spaß gemeistert. Insgesamt nahmen drei Kinderfeuerwehren und sechs Jugendfeuerwehren teil. Unterwegs galt es verschiedene Spiele zu meistern. Unter anderem sollte aus drei Schläuchen ein Zopf geflochten oder aus bunten Klötzen Figuren nachgebildet werden. Bei den Kinderfeuerwehren siegte Calberlah vor Wasbüttel und Wettmershagen/Allenbüttel. Bei den Jugendfeuerwehren ergab sich folgende Platzierung: 1. Platz Ribbesbüttel, 2. Platz. Wasbüttel, 3. Platz Wettmershagen/ Allenbüttel, 4. Platz Isenbüttel, 5. Platz Calberlah und Vollbüttel/ Allerbüttel (punktgleich). Jugendfeuerwehrwarte Übungsdienste der Jugendfeuerwehren und Telefonnummern des jeweiligen Jugendwartes Gemeindejugendfeuerwehrwart Oliver Beyer, Isenbüttel, Tel Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Andreas Zeblin, Isenbüttel, Tel Gemeinde Calberlah Jugendfeuerwehr Allerbüttel (montags, 14-täglich, gerade Woche, Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Kim Fischer, Tel Jugendfeuerwehr Calberlah (mittwochs, Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Christina Pape, Tel Jugendfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel (freitags, Uhr) Jugendfeuerwehrwart Andre Bartram, Tel Gemeinde Isenbüttel Jugendfeuerwehr Isenbüttel (dienstags, Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Vanessa Brandes, Tel Gemeinde Ribbesbüttel Jugendfeuerwehr Ribbesbüttel (mittwochs, Uhr) Jugendfeuerwehrwart Dirk Böckler, Tel Jugendfeuerwehr Vollbüttel (montags, Uhr) Jugendfeuerwehrwartin Kerstin Nußbaum, Tel Gemeinde Wasbüttel Jugendfeuerwehr Wasbüttel (freitags, Uhr) Jugendfeuerwehrwart David Ehrentraut, Tel Kinderfeuerwehr Wettmershagen /Allenbüttel nimmt am Kreis-Orientierungsmarsch teil Zum 5. Kreiskinderfeuerwehr-Orientierungsmarsch wurde diesmal nach Wesendorf geladen. Bei schönem Wetter und sechs tollen Spielen hatten die Kinder viel Spaß beim Marsch. Der Clou diesmal, alle Kinderfeuerwehren bekamen ein Ei mit an den Start, welches von den Kindern heil ins Ziel gebracht werden sollte. Dies schafften sie auch. Aus der Samtgemeinde Isenbüttel war die Kinderfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel zum 2. Mal dabei und belegte einen tollen 18. Platz. Hinten v. l.: Stellv. Kinderfeuerwehrwartin Luisa Müller mit Amelie, Betreuer Andreas Haase und Sarah Schulz, Samtgemeindebürgermeister H.-F. Metzlaff und Ortsbrandmeister Patrick Müller. Vorn v. l.: Marlon Höfs, Hannah Wehmann, Leonie Pries, Tamira Ihnen und Leonie Wehmann. Aimee Taeger fehlt auf dem Bild. Jagd auf Heizkosten mit neuen Fenstern Sprechen Sie uns an. Albrecht-Thaer-Ring Burgwedel Fon Fax

21 Kinderfeuerwehren Kinderfeuerwehr Calberlah Die roten Grisus (Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr) Sandra Schlaberg, Tel Kinderfeuerwehr Wettmershagen/Allenbüttel Die Feuerfüchse (Die Treffen finden alle drei Wochen freitags von bis Uhr statt die genauen Termine bitte bei Frau Sprung erfragen) Ute Sprung, Tel Kinderfeuerwehr Isenbüttel Die Feuerdrachen (alle 2 Wochen samstags von bis Uhr) Saskia Stadler, Tel kinderfeuerwehr@ff-isenbuettel.de Dienstplan im November: Sa , Uhr: 1. Hilfe, Sa , Uhr: Brandschutz mit Experiment Kinderfeuerwehr Ribbesbüttel Die Kleinen Löschmeister (am 2. Montag im Monat von bis Uhr) Frau Alicia Schönhoff, Tel alicia.schoenhoff@gmx.de Kinderfeuerwehr Wasbüttel Die Wilden Floris (am 2. Freitag im Monat) Frau Alexandra Möhle, Tel oder moehlemam@yahoo.de Familiennachrichten Herzlichen Glückwunsch unseren Altersjubilaren Gertrud Gordzielik, Allerbüttel 95 Jahre Ruth Büttner, Isenbüttel 83 Jahre Horst Ewert, Isenbüttel 88 Jahre Günter Schreiter, Isenbüttel 83 Jahre Herzlichen Glückwunsch Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Herr Max Kriegel und Frau Hilda, Alte Dorfstraße 7, Wettmershagen, am 6. November das seltene Fest der Gnadenhochzeit sowie Herr Rolf Wallerath und Frau Ingrid Ecks-Wallerath, Wasbütteler Straße 4, Calberlah, am 14. November das Fest der diamantenen Hochzeit feiern können. Die Samtgemeinde Isenbüttel gratuliert auf diesem Wege recht herzlich und wünscht noch viele schöne Jahre. Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen: Mehmet Günes, Calberlah, Hauptstraße 9 und Sara Öztürk, Wolfsburg, Hallesche Straße Thomas Schumann und Jessica Henne, Isenbüttel, Triftweg Alexander Busse und Lena Klann, Isenbüttel, Gutsstraße Ruben Kronhart, Meine, An der Feuerwehr 4 und Nelly Ebert, Isenbüttel, Altes Mühlenfeld Martin Schneck, Isenbüttel, Königsberger Straße 28 und Stefanie Kutschat, Isenbüttel, Ringstraße Marc Plagge und Carina Hoffmann, Calberlah, Am Meelfeld 23 Sterbefälle: Berthold Schipper, Wasbüttel, Immenweg Liesa Harke, Calberlah, An der Sporthalle 4 Trauungen am Samstag im Rathaus Das Standesamt Isenbüttel nimmt Eheschließungen außerhalb der bekannten Dienstzeiten vor. Heiratswillige Paare können sich an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und Uhr ihr Ja-Wort geben. Dabei ist zu beachten, dass hierfür zusätzlich 80, neben den festgelegten Gebühren nach dem Gebührentarif der Personenstandsverordnung erhoben werden müssen. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Standesamtes Isenbüttel unter der Tel zur Verfügung. Gemeinde Calberlah Sprechstunden der Gemeinde Die Mitarbeiterinnen des Gemeindebüros erreichen Sie dienstags und donnerstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Gemeinde Calberlah, Hauptstraße 17, Calberlah, Tel , Fax: gemeinde.calberlah@isenbuettel.de Die Sprechstunde von Bürgermeister Thomas A. Goltermann erfolgt nach vorheriger Terminabsprache im Gemeindebüro donnerstags in der Zeit von Uhr. Da es aber immer wieder vorkommen kann, dass zu dieser Zeit auch auswärtige Termine wahrgenommen werden, beachten Sie bitte die jeweiligen Mitteilungen in der Tagespresse oder der Homepage unter Aktuelles. Brenn- Kaminholz zu verkaufen abgepackt in Big Bag`s je Bag 75 Tel , Torsten Kiene Martina Wiegmann 21

22 Geänderte Bürozeiten Das Gemeindebüro bleibt aufgrund von personellen Engpässen vom bis zum geschlossen. In dringenden Fällen ist die Gemeinde Calberlah über folgende Rufnummern zu erreichen: Thomas A. Goltermann, Bürgermeister Horst-Dieter Hellwig, 1. stellv. Bürgermeister Phillip Passeyer, 2. stellv. Bürgermeister Bericht des Bürgermeisters Weihnachtsbäume Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde Weihnachtsbäume aufstellen. Wenn Sie eine Tanne von ca. 4 5 m Höhe haben und diese kostenlos abgeben wollen, dann melden Sie sich bitte ab sofort oder bis zum 10. November im Gemeindebüro und stimmen einen Abholungstermin ab. Bereits an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihre Spende. Die Aufstellung des diesjährigen Veranstaltungskalenders findet am 7. November um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung statt. Laubsammelaktion in der Gemeinde Calberlah In den Ortsteilen Allenbüttel, Wettmershagen, Jelpke und Edesbüttel wird am Samstag, dem 1. Dezember, eine Laubsammlung durch den Außendienst der Gemeinde Calberlah durchgeführt. Bitte stellen Sie hierzu die Laubsäcke (max. Größe 120 l) bis 9.00 Uhr vor ihr Grundstück. Die Befüllung der Säcke darf ausschließlich mit Laub erfolgen. Zu Kontrollzwecken ist daher die Haus-Nr. auf den Säcken zu vermerken. Bei fehlender Haus-Nr. oder fehlerhafter Befüllung werden die Säcke nicht mitgenommen. In Calberlah wird für die Laubsammlung ein Container bereitgestellt. Die Laubannahme erfolgt am Samstag, dem 27. Oktober und Samstag, dem 24. November jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr. Zur Beachtung Standortänderung: Standort: Berliner Straße am Ehrenmal auf dem Parkstreifen (Anfahrt siehe Lageplan). Standort in Calberlah: Berliner Straße am Ehrenmal auf dem Parkstreifen Hinweis für die Bürger aus den Ortsteilen: Bei Selbstanlieferung kann die Abgabe für das Laub auch zu den Öffnungszeiten in Calberlah erfolgen. An Straßen, an denen mehrere gemeindeeigene Bäume ab einem Baumumfang von ca. 1,20m stehen, wurden in diesem Jahr bereits BIGBAGS zur Laubsammlung aufgestellt. Diese werden durch den Außendienst bei Bedarf geleert. Das Bauvorhaben des Wasserverbandes Gifhorn Neuordnung der Regenwasserkanalisation, der Trinkwasserleitung, der Schmutzwasserkanalisation und der Gasleitung in Allerbüttel, Am Drens beginnt ab Ende Oktober. Die ausführende Firma Strabag wird die Baustelle vom einrichten. Die Fertigstellung ist für Ende September 2019 geplant (sofern es zu keinen witterungsbedingten Verzögerungen kommt). Während der Bauphase ist mit Behinderungen zu rechnen, es wird hierfür um Verständnis gebeten. Feierlichkeiten zum Volkstrauertag am 18. November Anlässlich des Volkstrauertages am 18. November finden im Bereich der Gemeinde Calberlah folgende Feiern statt: Wettmershagen/Allenbüttel: 9.00 Uhr Andacht zum Volkstrauertag, 9.30 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal Calberlah: Uhr Gottesdienst in der Alten Kapelle, Wasbütteler Straße, Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal Allerbüttel: Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal Die örtlichen Vereine und Verbände werden gebeten, an der Feierstunde teilzunehmen. Einladung zur Blutspende in Allerbüttel Am Montag, 19. November, findet in der Zeit von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Allerbüttel, Molkereistraße, ein Blutspendetermin des DRK Allerbüttel statt. Blutspenden kann jeder über 18 Jahre. Bis zum 73. Geburtstag können Wiederholungsspender und Erstspender bis zu einem Alter von 64 Jahren Blut spenden. Personalausweis oder Führerschein sind mitzubringen. Alle Spender können sich im Anschluss am Buffet stärken. Wir möchten Sie herzlich als Blutspender begrüßen und laden Sie zur Teilnahme ein. Bitte helfen Sie und spenden Sie Blut! Danke! H.-D. Hellwig 700 Jahre Calberlah Weihnachtsmarkt Im Zuge der 700-Jahrfeier in Calberlah soll am 2. Dezember ab Uhr wieder ein Weihnachtsmarkt rund um die alte Kapelle und auf dem Dorfplatz stattfinden. Es sind noch Stellplätze zu vergeben. Standgebühr 3, /3 m. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldungen bei Uwe Kunkel, Tel , Uwe2.Kunkel@gmx.de Filiale der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg wird ab 2019 zum SB-Standort Fragen zu Automaten und Onlinebanking sind in Calberlaher Sparkassenfiliale willkommen Überweisungen tätigen, den Kontostand checken, Geld transferieren wer ein Smartphone besitzt, erledigt diese finanziellen Ange- 22

23 legenheiten heute zumeist gleich mit dem Handy. Die Welt wird immer digitaler und das macht auch vor Bankgeschäften nicht halt. Unsere Kundinnen und Kunden wollen viele Services gern selbständig und unabhängig von Öffnungszeiten erledigen, weiß Angelika Masuhr, Leiterin der Sparkassenfiliale in Calberlah. Die Bedürfnisse und Anforderungen vieler hätten sich dadurch grundlegend geändert. Das hat nun auch Auswirkungen auf die Filiale in Calberlah, denn der Standort wird ab Januar des nächsten Jahres als Selbstbedienungsstelle geführt. Weiterhin kann wie gewohnt vor Ort Geld abgehoben werden, auch Überweisungen können gescannt und Kontoauszüge gedruckt werden. Angelika Masuhr und ihr Team nehmen das zum Anlass, noch einmal ein Gesprächsangebot zum Thema Automaten und Onlinebanking zu machen: Bis zum Jahresende nehmen wir uns weiterhin gerne die Zeit, ganz individuell Fragen zu beantworten und die Geräte zu erklären. Darüber hinaus installieren Masuhr und ihr Team bei Bedarf gemeinsam mit ihren Kunden die Sparkassen-App auf dem Smartphone, für noch mehr bequemes Banking von unterwegs oder von zuhause. Die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg hat zudem das Serviceangebot weiter entwickelt, sagt Masuhr. Alle Aufträge können mittlerweile ganz einfach telefonisch abgewickelt werden. Wir haben ein DialogCenter eingerichtet. Dort nehmen gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Sparkasse montags bis freitags zwischen 8.00 und Uhr alle Wünsche entgegen. Die persönliche Beratung wird beispielsweise in der Filiale in Isenbüttel nach individueller Terminvereinbarung angeboten. Dort wird künftig auch Angelika Masuhr für ihre Kundinnen und Kunden da sein. DialogCenter der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg montags bis freitags 8.00 bis Uhr Telefon Für Fragen und Informationen: Sina Sosniak Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Vorstandsstab und Kommunikation Nordhoffstraße 1, Gifhorn, Tel spk-gifhorn-wolfsburg.de Keine Scheu vor Automaten: Angelika Masuhr, Leiterin der Sparkassenfiliale in Calberlah, zeigt wie man selbständig Bargeld abheben kann. Schwerpunkte: Bürgerliches Recht Familienrecht Erbrecht Internetrecht Sozialrecht Hauptstraße 8 B Meine Tel.: 05304/911195; Mobil: 0160/ anwaltskanzlei-duncker@t-online.de Sprechstunden nach Vereinbarung Artur Maier GmbH Hauptstraße 14 a Tel.: 05374/ Isenbüttel Fax: 05374/ info@artur-maier-gmbh.de Gedenkfeier am Volkstrauertag Am 18. November findet im Anschluss an den Gottesdienst, der um Uhr in der Kirche Isenbüttel beginnt, die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal in Isenbüttel unter Mitwirkung der Singgemeinschaft und des Posaunenchores statt. Hierzu lade ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Vereinsvertreter recht herzlich ein. Im Anschluss findet auf dem Friedhof an den Kriegsgefangenengräbern ebenfalls eine Kranzniederlegung statt. Tanja Caesar, Bürgermeisterin Wochenmarkt Auf dem Gutsplatz in Isenbüttel findet jeden Freitag von bis Uhr ein Wochenmarkt statt! Besucher des Marktes können hier frisches Obst und Gemüse, Topfpflanzen, Schnittblumen und Blumensträuße, Fleisch- und Wurstwaren, mediterrane Spezialitäten und vieles mehr für ihren Wochenendeinkauf besorgen. Gemeinde Isenbüttel Sprechstunde der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Tanja Caesar führt jeweils am Donnerstag von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro im Rathaus ihre Sprechstunde durch. Das Gemeindebüro ist unter der Telefon-Nr und auch über die Sammelrufnummer der Samtgemeinde (880) oder per gemeinde.isenbuettel@gmx.de zu erreichen. Homepage: Gemeinde Ribbesbüttel Sprechstunden der Gemeinde Im Gemeindebüro Ribbesbüttel, Birkenweg 2, werden folgende Sprechstunden abgehalten: Frau Finke ist dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr für Sie da. Bürgermeister Heinrich Stieghahn führt seine Sprechstunde donnerstags in der Zeit von bis Uhr durch. Die Tel.-Nr. des Gemeindebüros lautet , die Fax-Nr Adresse: gemeindeamt@ribbesbuettel.de Homepage: 23

24 Laubentsorgung in der Gemeinde Für die Ortsteile Ausbüttel, Ribbesbüttel und Vollbüttel erfolgt wieder eine Laubentsorgung. Ein Container wird auf dem Parkplatz des Sport- und Gemeindezentrums Ribbesbüttel an folgenden Samstagen in der Zeit von 9.00 bis Uhr zur Verfügung stehen: Samstag, 27. Oktober, Samstag, 3. November, Samstag, 10. November, Samstag, 17. November, Samstag, 24. November Es erfolgt eine reine Laubentsorgung! Der Bürgermeister Heinrich Stieghahn Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am um Uhr unter Mitwirkung der Gesangvereine und des Posaunenchors auf dem Friedhof in Ausbüttel statt. Hierzu sind die Vereine aller Ortsteile und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Im Anschluss an diese zentrale Feier finden Kranzniederlegungen in Ribbesbüttel und Vollbüttel statt. Gemeinde Wasbüttel Sprechstunden der Gemeinde Das Gemeindebüro in der Alten Schule, Mittelstraße 1, ist von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis Uhr für Sie geöffnet. Bürgermeister Hartmut Jonas führt seine Sprechstunde donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr durch. Die Anschlüsse des Gemeindebüros sind: Telefon: , Fax: Adresse: Homepage: Frauenfrühstück Die Autorinnen Birgit Meitrodt und Menawar Youssef-Safar werden ihr Buch Das Licht scheint überall vorstellen. Es ist die faszinierende Lebensgeschichte von Menawar, einer syrischen Christin. Tauchen Sie ein in eine fremde Kultur und lernen sie uralte christliche Traditionen kennen. Kommen sie mit in ein kleines syrisches Dorf und lernen sie Menawar, ihre Familie und ihre Träume kennen. Hören sie Geschichten, die das Leben schrieb, schöne und traurige. Kommen sie mit auf die Flucht nach Deutschland und erleben sie mit, wie der Glaube an Jesus Schwierigkeiten überwindet und aus der Asylantin eine Integrationshelferin wird. Die Autorinnen sind Mitglieder der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Groß Schwülper. Zum Frühstücken und zur Buchvorstellung laden wir herzlich ein. Ort: Friedenskirche, Am Köweken 13, Wasbüttel Zeit: 10. November 2018, 9.00 Uhr Anmeldung bitte bis zum 7. November bei E. Lückoff, Tel Jahre Wasbüttel Der nächste Termin Wie auf der Bürgerversammlung am 6. September besprochen, sollen für die Feierlichkeiten anlässlich des jährigen Jubiläums Wasbüttels Arbeitsgruppen gebildet und weitere Ideen gesammelt werden. Dazu lädt die Gemeinde Wasbüttel zu einem Treffen am 12. November um Uhr in die Alte Schule Wasbüttel ein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Zwischen Kelten und Germanen Vortrag Archäologie vor der eigenen Haustür entdecken und verstehen: Darum geht es in einer Vortragsreihe, zu der Kreisarchäologie, der Museums- und Heimatverein, die Museen im Kreis und die Archäologische Arbeitgemeinschaft einladen. Zwischen Kelten und Germanen: Die vorrömische Eisenzeit im Landkreis Gifhorn und der Pottberg in Wasbüttel : Dazu referiert am Dienstag, 13. November um Uhr Josefine Biedinger von der Universität Leipzig in der Alten Schule Wasbüttel. Sie wird unterstützt von Dr. Ingo Eichfeld, Kreisarchäologe des Landkreises Gifhorn. Die Funde sind ziemlich weit verstreut. Frau Biedinger trägt sie zusammen und wertet Informationen über die Siedlungsgeschichte aus. Gerade im Hinblick auf das jährige Jubiläum der Gemeinde Wasbüttel im Jahr 2022 dürfte dieser Vortrag hoffentlich viele Interessenten finden. Gedenkfeier am Volkstrauertag Die Gedenkfeier der Gemeinde Wasbüttel am Volkstrauertag findet am Sonntag, 18. November um Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof statt. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen. Herr Pastor Eisel wird die Gedenkrede halten. 24 WEIL ES NICHT NUR UM STEINE UND ZIEGEL GEHT, SONDERN UM DAS, WAS DARIN STATTFINDET!»Wir kümmern uns um Ihre Wünsche und Ziele! «Seit über 25 Jahren arbeiten Wolfgang Siepker und sein Team für potentielle Verkäufer und Käufer in der Region zwischen Harz und Heide. Der gebürtige Emsländer hat sich nach einer umfangreichen Tätigkeit in der Wirtschafts-und Immobilienberatung in Braunschweig niedergelassen. Den Kunden zufrieden stellen und positive Empfehlungen erhalten, ist für Wolfgang Siepker das Wichtigste. Diskretion und Seriosität stehen dabei an erster Stelle. Mit jeweils einem Büro in Braunschweig, Wolfenbüttel, Meine und Gifhorn ist Siepker Immobilien gut aufgestellt und nah beim Kunden. Kommen Sie uns besuchen! Fon. BS: Fon. GF: Fon. WF: SIEPKER IMMOBILIEN Indoor-Spielplatz für Eltern und Kinder Wenn es draußen kalt und verregnet ist, wenn vielleicht eigenes Spielzeug keinen Spaß mehr macht und Kinder sich Spielgesellschaft wünschen, ist ein Besuch beim Indoor-Spielplatz in der Friedenskirche eine gute Idee. Am 25. November von bis Uhr stehen die Türen wieder weit offen für den Indoor-Spielplatz. Hier kann man in fröhlicher Gemeinschaft Kaffee trinken, Kuchen essen und sich gemeinsam an verschiedenen Spielstationen ausprobieren. Ort: Friedenskirche, Am Köweken 13, Wasbüttel Kuchenspenden und Teilnahme bitte bis melden unter Tel oder pastor@friedenskirchewasbuettel.de

25 Weihnachten im Schuhkarton Eine Schuhkarton-Verteilung ist für jedes Kind ein unvergessliches Erlebnis. Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr die Geschenkaktion Weihnachten im Schuhkarton des christlichen Vereins Geschenke der Hoffnung statt. International ist die Aktion unter dem Namen Operation Christmas Child bekannt. Innerhalb der letzten Jahrzehnte konnte weltweit über 157 Millionen Kindern Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton greifbar gemacht werden. Davon wurden allein im letzten Jahr weltweit rund 11 Millionen Kinder mit einem individuell gepackten Schuhkarton beschenkt. Auch die Sammelstelle in der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde in Wasbüttel ist seit über 15 Jahren dabei. Mitmachen ist ganz einfach: 1. 8, Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende für den Transport zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. 2. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter www. jetzt-mitpacken.at bestellen. 3. Das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind (Junge/ Mädchen in den Altersstufen 2 bis 4, 5 bis 9 oder 10 bis 14 Jahre) füllen. 4. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit den 8, Euro zu einer von rund offiziell registrierten Abgabestellen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Schweiz und Südtirol gebracht. Abgabeschluss ist der 15. November. In der Samtgemeinde Isenbüttel können die Schuhkartons an folgenden Stellen abgegeben werden: In der Nordhoff-Apotheke im Wiesenweg 6 in Isenbüttel, bei Familie Ambrass in der Dresdener Straße 34 in Isenbüttel, im Schuhhaus Salge in der Hauptstraße 50 in Calberlah, zu Veranstaltungszeiten in der Friedenskirche Wasbüttel oder direkt in der Sammelstelle bei Familie Alexander und Kerstin Brodöhl im Maschweg 4 in Wasbüttel. Alle Abgabestellen sowie Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden soll, erhält man unter / Hotline +49(0) Wer keine Zeit hat, ein Päckchen selbst zu füllen, kann unter auch online eines auf die Reise schicken. In den Zielländern werden die Päckchen von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt. Partnerstadt Bad Friedrichshall Carports & Zäune Im Paulsumpf Gifhorn Tel / Wasbütteler Dorfleben Veranstaltungen in und um die Alte Schule Wasbüttel, Mittelstraße 1: So., , Uhr: Hermann Löns Spuren im Landkreis Gifhorn Bunter Nachmittag mit Hans Schönecke vom Arbeitskreis der Hermann-Löns-Freunde im LK Gifhorn. Mit Textbeitrag von Helga und Norbert Kreisel. Kaffee und Kuchen ab Uhr. Do., , Uhr: Plattdeutsch mit Inge Scheller So., , Uhr: Wenn ihr dies alles wisst, habt ihr genug vom Gruseln des Krieges (Teil 1: Serbien) Kriegstagebuch 1917/18 von Walter Hauer, vorgestellt von Doris Brennenstuhl. Kaffee und Kuchen ab Uhr. Fr., , Uhr:... die Entwicklung ist gewaltig! Was ist und was bewirkt Psychotherapie? Vortrag von Ansgar Hantke, Allgemeinmedizin/Psychotherapie. Eintritt frei. Sa., , Uhr: Das Leuchten der Kykladen Vernissage Weit draußen im Meer liegen die Inseln Santorin, Milos, Paros, Antiparos und Sifnos. Die Fotoausstellung von Silke Zieske zeigt Bilder, die auf Reisen entstanden sind. So., , Uhr: Weihnachtsbasteln, -backen, -vorlesen Kinderprogramm mit K.Kusch/I.Laudien/A.Breindl/B.Heinze/N. Kusch. Di., , Uhr: Singe mit Inge Senioren singen gemeinsam Volkslieder, mit I. Els-Velivassis Fr., , Uhr: Kulturkino am Freitag Programmkino. Der Filmtitel hängt kurz vorher an der Alten Schule aus. So., , Uhr: Wenn ihr dies alles wisst, habt ihr genug vom Gruseln des Krieges (Teil 2: Westfront Nord-Frankreich) Kriegstagebuch 1917/18 von Walter Hauer, vorgestellt von Doris Brennenstuhl. Kaffee und Kuchen ab Uhr. Ein Wochenende in der Partnerstadt Bad Friedrichshall Am 21. September machte sich eine Delegation aus Ratsmitgliedern und Verwaltungsbeschäftigten sowie Mitgliedern des Partnerschaftskreises auf den Weg in unsere Partnerstadt Bad Friedrichshall in Baden-Württemberg. Nach dem Eintreffen am Freitagabend begrüßte uns Bürgermeister Frey im Namen der Stadt sehr herzlich. Anschließend wurde gemeinsam die Bilderausstellung aus dem Musical Skates will rock you im Rathaus eröffnet. Die Aufnahmen stammen von Fotograf Bernd Wewior aus Isenbüttel. Der Samstag war geprägt von Gesprächen der beiden Ratsgremien und der Partnerschaftskreise. Dabei ging es zum Beispiel um die Kommunalfinanzen, Mobilität, Entwicklungen in der Jugendarbeit und Kinderbetreuung und die Fortführung der partnerschaftlichen Verbindung. Vorgestellt wurde auch unser ZWAR-Projekt und die Idee der Nachbarschaftshilfe Hehlenriede. An den Abenden wurden die Gespräche und Freundschaften bei gemütlichen Runden mit gutem Essen und heimischen Weinen fortgeführt und gepflegt. Nach einem kräftigen Frühstück am Sonntagmorgen machten wir uns wieder auf den Heimweg nach Isenbüttel. 25

26 26 Ein herzliches Dankeschön sagen wir ALLEN, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu unserer goldenen Hochzeit große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank gilt dem Gesangverein, der unseren Gottesdienst, gestaltet durch Pastor Duntsch, musikalisch be gleitet hat. Dieser besondere Tag wird uns noch sehr lange in schöner Erinnerung bleiben. Bärbel und Manfred Deneke Vollbüttel, im Oktober 2018 Kirchliche Nachrichten Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde Calberlah Pastorin Sina Schumacher, Tel , Fax , Pfarrsekretärin Silke Pröhl Das Pfarrbüro ist geöffnet: Di und Do Uhr Tel , Fax , Gottesdienste im November Uhr Taizé-Andacht in Calberlah Uhr Andacht zum Martinstag mit anschließendem Laternenumzug Uhr Gottesdienst Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst in der Alten Kapelle Uhr Andacht zum Buß- und Bettag in der Alten Kapelle Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag Besondere Veranstaltungen: Gemeindefrühstück am 5. November um 8.30 Uhr, um Anmeldung wird gebeten. Laubsammelaktion auf dem Friedhof am 10. November um 9.30 Uhr, wir laden Sie und euch herzlich dazu ein, mit einer Laubharke bewaffnet mitzumachen und uns anschließend bei einem Imbiss zu stärken. St. Marien Kirchengemeinde Isenbüttel Kirchenbüro: Dagmar Nehmer, Gutsstr. 1, Tel , Sprechzeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Pastor Frank Eisel, Gutsstraße 3, Tel Sprechzeiten: nach Absprache Termine für November: Sa., Uhr Spielenacht im Gemeindehaus So., Uhr Gottesdienst in Isenbüttel, Pastor Eisel Uhr Taizé-Gottesdienst in Calberlah Do., Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus So., Uhr Gottesdienst in Wasbüttel, Pastor Eisel Uhr Familiengottesdienst mit Taufe in Isenbüttel, Pastor Eisel Zur ökumenischen Friedensdekade vom : Täglich um 6.30 Uhr Friedensgebet in der Kirche in Isenbüttel, anschl. Frühstück im Gemeindesaal Do., Uhr Andacht im Betreuten Wohnen, Martin Mehrkens Uhr Kita-Gottesdienst, Pastor Eisel So., Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag in Isenbüttel Uhr Andacht am Ehrenmal in Wasbüttel Mi., Uhr Regionengottesdienst zum Buß- und Bettag in Rötgesbüttel So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag in Wasbüttel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag in der Friedhofskapelle in Isenbüttel Mi., Uhr Gemeindefrühstück im Gemeindehaus. Anmeldung bitte im Pfarrbüro! Fr., Uhr You-Go-Gottesdienst in Calberlah wöchentliche Termine: montags, Uhr: Interkulturelle Frauengruppe im Gemeindehaus. 14-tägliche Termine: donnerstags, Uhr, 14-täglich: Hauskreis bei Fam. Brinkel, Wiesenhofweg 28. Frauen aller Nationalitäten sind herzlich eingeladen sich kennenzulernen! monatliche Termine: sonntags, Uhr, jeden 3. Sonntag im Monat Kindergottesdienst (außer in den Ferien) sonntags, nach dem Gottesdienst, jeden 3. Sonntag im Monat Teenie-Konfi-Club im Gemeindehaus (außer in den Ferien) Für Wasbüttel: Wir laden im Anschluss an jeden Gottesdienst herzlich zum Kirchenkaffee in der Alten Schule ein. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Ribbesbüttel Gutsstraße 7, Ribbesbüttel, Pastor Michael Bausmann Pfarrbüro: Diakon Thorben Lais, Gutsstraße 8, Ribbesbüttel, Tel Das Pfarrbüro ist geöffnet: Dienstag von Uhr, Mittwoch von Uhr Tel , Pfarrsekretärin: Marita Will Gottesdienste im November Uhr Gottesdienst in Ribbesbüttel Uhr Kindergottesdienst Uhr Taufgottesdienst in Ribbesbüttel Uhr Ewigkeitssonntag, Gottesdienst in Ribbesbüttel mit Verlesen der Verstorbenen Uhr Kindergottesdienst Uhr Posaunenblasen auf dem Friedhof Ribbesbüttel Uhr Jugendgottesdienst in Calberlah Besondere Veranstaltungen: Uhr Frauenkreis Ribbesbüttel/Winkel, Gemeindehaus Ribbesbüttel Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an! Groß Schwülper und Gifhorn Hauptsitz Trautenaustraße 16, Braunschweig Mit eigenem Trauercafé und Andachtsraum Tag & Nacht: Zuhören, verstehen und angemessen reagieren

27 Außerdem laden wir zu folgenden Veranstaltungen ein: Mo Uhr Jugendgruppe, Gemeindehaus Ribbesbüttel Uhr Hauskreis in Ribbesbüttel Di Uhr Hauskreis im Gemeindehaus Ribbesbüttel Uhr Jugendgruppe Die Namenlosen im Gemeindehaus Ribbesbüttel Mi Mini-Club für Kinder von 8 Monate bis 3 Jahre Uhr und ihre Mütter und/oder Väter, Gemeindehaus Ribbesbüttel Uhr Kids Club für alle Kinder im Alter von 6 10 Jahre, 14-täglich im Gemeindehaus Ribbesbüttel Do Uhr Petri-Kids im Gemeindehaus Ribbesbüttel Uhr Crazy Teens im Gemeindehaus Ribbesbüttel Uhr Posaunenchor Ribbesbüttel-Rötgesbüttel, Schule Ribbesbüttel Uhr Hauskreise in Ribbesbüttel Fr Uhr Frauenkreis Ribbesbüttel/Winkel, einmal im Monat Sa Uhr Konfirmandenunterricht So Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchenkaffee Uhr Bibelzeug für Jugendliche ab 15 Jahren im Gemeindehaus Ribbesbüttel Uhr Jay-Gee`s Jugendgruppe, 1 x im Monat Interessierte bitten wir, sich mit dem Pfarramt in Verbindung zu setzen, Tel Ev.-Freik. Gemeinde Friedenskirche Wasbüttel Am Köweken 13, Wasbüttel Pastor Valery Netzer, Tel pastor@friedenskirche-wasbuettel.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Jeden Sonntag um Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst (außer in den Ferien) Uhr Ökumenisches Taizè-Gebet in der Christuskirche, Calberlah Uhr Frauenfrühstück (s. S. 24) Uhr Gottesdienst mit Gebet für verfolgte Christen Uhr Gottesdienst gestaltet von Jugendlichen mit Jugend-Pastor Benedikt Elsner vom Gemeindejugendwerk Uhr Indoor Spielplatz (s. S. 24) Wöchentlich (außer in den Ferien): Di., 9.00 Uhr: Spielkreis ab 1 Jahr (Betreuung ohne Eltern) Di., Uhr: Jugendhauskreis (Fam. Klaus, Schlesierring 41, ab 15 J.) Do., Uhr: Bibelgespräch Fr., Uhr: Pfadfinder (2. Klasse 10 J.) Fr., Uhr: Pfadfinder (11 13 J.) Bestattungen Rosenstraße Isenbüttel Tel.: 05374/ /2590 Fax: 05374/3697 Evangelisch-lutherisches Pfarramt Wettmershagen Sankt Johannes der Täufer-Kirche Wettmershagen Anschrift: Evangelisch-lutherisches Pfarramt Wettmershagen, (verbunden mit dem Pfarramt Sülfeld-Wolfsburg, Dorfstraße 6) Gemeindehaus, Alte Dorfstraße 2, Calberlah-Wettmershagen Tel , Fax , www-kirche-suelfeld.de Aus Vereinen und Verbänden Saisonrückblick der DLRG Ortsgruppe Edesbüttel Die DLRG Ortsgruppe Edesbüttel kann auf eine erfolgreiche Saison 2018 im Freibad Edesbüttel zurückblicken. Der angebotene Nichtschwimmerkurs, bei dem Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren ihr Schwimmabzeichen Seepferdchen erreichen konnten, war auch in diesem Jahr wieder ausgebucht. Es gab sogar wie im Vorjahr eine Warteliste. Für den Schwimmkurs wurden 265 Stunden von den Kameraden und Kameradinnen, unter Leitung des technischen Leiters Dieter Divossen geleistet, wofür sich der Vorstand recht herzlich bedankt. Ebenfalls hat die Ortsgruppe in 2018 mit Dieter Divossen und Diana Stelter, die Grundschule Isenbüttel bei der Durchführung ihrer Schwimmwoche vor den Sommerferien tatkräftig unterstützt. Das Schwimmmeisterteam wurde auch in der Badesaison beim Wachdienst am Beckenrand wieder unterstützt. Beim diesjährigen Freibadfest, das von der DLRG Ortsgruppe Edesbüttel zusammen und der Jugendförderung der Samtgemeinde Isenbüttel mitgestaltet wurde, konnte die Ortsgruppe mit Unterstützung der DLRG OG Brome die Wasserrettung, eine Vorführung einer Tauchkette und an einem Infostand die DLRG präsentieren, was großen Anklang bei den Festbesuchern fand. Letztlich schaut der Vorstand zufrieden auf die geleistete Sommerarbeit seiner aktiven Kameraden und Kameradinnen zurück, denn auch 118 abgenommene Abzeichen vom Seepferdchen bis zum DLRG-Rettungsschwimmabzeichen Gold sprechen klar für sich. Aufgrund der positiven Rückmeldungen von Eltern und Kindern, hat die Ortsgruppe auch für die Saison 2019 wieder einen Schwimmkurs unter dem Motto vom Nichtschwimmer zum Seepferdchen geplant. 27

28 Singgemeinschaft Isenbüttel singt im Park der Gärten am Zwischenahner Meer Die Singgemeinschaft Isenbüttel freute sich über eine Einladung des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen zu einem Chorfest mit vielen anderen Chören im Park der Gärten am Zwischenahner Meer. Kristina Schulz, 1. Vorsitzende der Singgemeinschaft, zögerte nicht lange mit der Zusage. Die Idee einen Tag in einem wunderschönen und lehrreichen Park mit einem Konzert zu verbinden, kam bei den Sängern und Sängerinnen sehr gut an, so Schulz. Chordirektor Horst Hinze stellte daraufhin ein sowohl anspruchsvolles als auch unterhaltsames Programm zusammen. Modernen christlichen Liedern folgten neu interpretierte Volksweisen. Danach gab es einen Ausflug in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts in dem z. B. Fräulein Helen im Bade besungen wurde. Den Abschluss und Höhepunkt bildeten deutsche Schlager im vierstimmigen Satz. Aber bitte mit Sahne, von Udo Jürgens So lang man Träume noch leben kann von der Münchener Freiheit und Mambo von Herbert Grönemeyer ließen die zahlreichen Gäste nicht auf den Stühlen bleiben. Mit Standing Ovations wurde die Singgemeinschaft nach Isenbüttel verabschiedet. Ferdinand Emmrich, Präsident des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen, lobte den Chor für seine hohe Qualität und die Bereitschaft, einen so weiten Weg für ein einstündiges Konzert auf sich zu nehmen. Und unter dem Strich ist es entscheidend, solche Veranstaltungen überhaupt machen zu können und Publikum zu erreichen, dass wir z. B. in geschlossene Konzerte nicht bekämen.wir können überzeugt sein, dass die Zuschauer vom Chorsingen einen wirklich guten Eindruck bekommen haben, so Emmrich. Die Rückfahrt nach Isenbüttel verkürzten sich die Sänger und Sängerinnen mit weiteren fröhlichen Liedern. S. Ina Judo Teufelturnier Garbsen e Der Garbsener SC hatten zum Teufelturnier, einem Sichtungsturnier des Niedersächsischen Judoverbands, eingeladen und über 400 ehrgeizige Judoka waren der Einladung gefolgt. In spannenden Kämpfen stellten sie vor den kritischen Augen der Landestrainer ihr Können unter Beweis. Auch einige Nachwuchsathleten des MTV Isenbüttel waren auf die Matten gegangen. Luca Gallottini (Altersklasse U12) verlor gleich seinen ersten Kampf, konnte die Folgekämpfe dann aber alle für sich entscheiden. Da sich drei Athleten im Kreis geschlagen hatten, sprang am Ende wegen der etwas schlechteren Unterbewertung leider nur Bronze für ihn heraus. Arne Krüger konnte seine zwei Auftaktkämpfe gewinnen, allerdings ging der Kampf gegen Alexandros Kanitakis aus Hamburg in den golden Score und kostete viel Kraft. Kian Alan, der die ganze Gruppe aufgemischt hatte, war dann noch eine Nummer zu groß für Arne und die Silbermedaille der verdiente Lohn. In der U15 zeigte René Schmidt in der Gewichtsklasse - 66 kg vom MTV Isenbüttel schönes Angriffsjudo. Nachdem er seinen Auftaktkampf souverän gemeistert hatte, musste er sich gegen Paul Szymainsky aus Potsdam geschlagen geben. Im kleinen Finale um Bronze erkämpfte René sich gegen Niklas Wolf von den Crocodiles Osnabrück konzentriert das Edelmetall. Für Vereinskamerad Ilias Küster reichte es in einem starken Pool am Ende nur zu Platz fünf. A. Nomigkeit tter, 90mm x 30mm 28 r e t t O e i w Oh JETZT neugee e Nerzgeh s annend. Echt. Sp ot ter ze ntr um Oh wie O w. Die Judokids des MTV Isenbüttel sammelten beim traditionellen Heiko Hornuß Erinnerungsturnier U12 fleißig Edelmetall. Luca Gallottini e sich r, geben tt musste end. ie O nuroein geschlagen h wmal t. Spann h c E. h ic rl 60mm x 45mm Natüsich und erkämpfte Silber. Lisa Kaufmann, Nico Campe, Arne Krüger und Younes Küster holten sich Bronze. Damit hatten sich alle Starter eine Medaille gesichert. Trainer Christopher Nomigkeit freute sich vor allem über Arne Krüger hat seinen Gegner im die Leistung von Nico Cam- Griff. pe, auch wenn es nur zu Bronze gereicht hat: Nach langer Wettkampfpause kämpfte Nico in seinem sehr starken Pool vielseitig A. Nomigkeit und hielt gut dagegen. ww. Echt. Natürlichd. n e n n a Sp d. Heiko Hornuß Erinnerungsturnier Fünf Starter... fünf Medaillen.d tte Oh wie O r,.

29 Leonie Müller ist die Sportlerin des Jahres 2017 Am 14. September wurde Judoka Leonie Müller vom MTV Isenbüttel als Sportlerin des Jahres 2017 (Jugend) durch den Kreissportbund Gifhorn in der Stadthalle Wittingen in einem würdigen Rahmen ausgezeichnet. In sehr gelungenen kurzen Videoclips wurden die einzelnen Sportler und Sportlerinnen dem Publikum in ihren jeweiligen Paradedisziplinen präsentiert. Bei der Wahl, an der sich insgesamt Menschen beteiligt hatten, setze sich die 18-Jährige gegen die weiteren nominierten Nachwuchssportlerinnen aus den Bereichen Boxen und dem Reitsport durch. Müller hatte das letzte Jahr in der Altersklasse U18 auf Landes- und Bundesebene durchweg glänzen können und krönte dieses nun mit dem Titel zu Sportlerin des Jahres Für Leonie Müller steht fest: trotz des bevorstehenden Abiturs möchte sie an ihre Leistungen in der neuen Altersklasse anknüpfen und auf der Matte weiterhin für Furore sorgen. A. Nomigkeit Leonie Müller mit Spartenleiterin Anne Nomigkeit und Trainer Christopher Nomigkeit DRK Isenbüttel Ein Traumnachmittag in Goslar aber hervorragend gemacht. Danach fuhr die fröhliche Schar mit dem Bus auf den Berg man war ja schließlich im Harz. In der Berggaststätte Maltermeisterturm wurde bei Kaffee und Kuchen und bei einer wunderschönen Aussicht auf Goslar und das Harzvorland getafelt und miteinander geredet und diskutiert. Um Uhr waren alle Teilnehmer wieder wohlbehalten zuhause. Es gibt wenige Tage wie diese, alles hat gepasst. Es ist nicht zu toppen, es war ein Traum-Nachmittag meint der Reiseleiter Berthold Rentzsch und freut sich, dass die Isenbütteler so viel Glück hatten. B. Rentzsch News der SG Jugend Das Wochenende 8./9. September war ein voller Erfolg! Am fand das Heimspiel unserer G-Jugend in Rötgesbüttel statt. Ein weiteres Highlight an diesem Tag war, dass die Kinder sowie der Trainer Lukas Schulze neue Trikots erhielten. Die Trikots wurden vom Sponsor der Deutschen Vermögensberatung von Andreas Jäger und Jesko Heinemann übergeben. Das Funkeln in den Kinderaugen war groß und die Trikots wurden schnell angezogen, um gemeinsam mit dem Sponsor ein Mannschaftsfoto zu schießen. Die neuen Trikots brachten sofort Glück und das erste Spiel gegen den TSV Meine wurde mit 3:1 gewonnen. Die Freude bei allen Beteiligten war groß. Im zweiten Spiel hingegen mussten sie sich gegen die JSG Calberlah/Wasbüttel mit 1:3 geschlagen geben. Am Sonntag, fand in Vollbüttel der Tag der Vereine statt, wo auch wir, die SG Jugend, vertreten waren. Wir boten für jedermann das DFB Fußball -Abzeichen an. Viel Unterstützung bekamen wir durch die SG Herren unsere Vorsitzenden Dennis Piko und Marco Brost gingen mit gutem Beispiel voran. An 5 Stationen musste man versuchen, das beliebte DFB-Abzeichen zu erringen. Um viele Punkte zu sammeln waren Schnelligkeit, Passspiel, Kopfball, Elfmeter und Flugbälle gefragt. Am Ende nahmen 17 Personen teil, wobei 11 Kinder und unser Betreuer Uwe Jahnke das Abzeichen mit Bravour bestanden. Es war eine gelungene Aktion, an der alle Beteiligten großen Spaß hatten. Geplant ist, für die Kleinen das DFB-Paule-Schupper-Abzeichen anzubieten. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Jugendleiter S. Jäger Am fuhren 40 Isenbütteler Senioren zu einer Kaffeefahrt bei Kaiserwetter zur Kaiserpfalz nach Goslar. An der Kaiserpfalz ging es mit der Goslarer Bimmelbahn zur Stadtrundfahrt ganz ruhig und langsam. Die Isenbütteler waren nämlich im Urlaub und nicht auf der Flucht. Die Stadtrundfahrt wurde begleitet mit kompetenten Kommentaren, die als Zwiegespräch zwischen einem Kind und einem Erwachsenen viel Wissenswertes über Goslar sehr kurzweilig vermittelten. Das Ganze kam zwar aus dem PC, war TEL Liststr. 1/Am Wendehof 1 Isenbüttel info@kfz-mattes.de HU und AU täglich Inspektion mit Mobilitätsgarantie Klima-Service Bremsen-Service Behindertengerechte Fahrzeugumbauten Elektromobile 29

30 Fußballbegriff, Abgabe lautes Vergnügen persönlich existieren Jagdreise in Afrika Helfer aus der Not Wasserstelle für Tiere palästinensischer Politiker 9 britische Gesetzentwürfe des weiteren Langmut Quallenfangarm Kleiderschmuck von schmaler Figur klassische Sängerin veraltet: Haltung, Aussehen kostbarer Reichtum förmliche Anrede eine Zitatensammlung Kloster auf Mallorca leblos antikes Schreibgerät Märtyrerin 304 Atomkraftwerk 6 Felsbrocken eine Sundainsel Donau- Zufluss in Bayern Einrichtung an Streifenwagen Salze der Schwefelsäure 4 Schlagrhythmen manchmal, zuweilen Zustrom zu dem Zweck Meerkatze 1 das Universum Rufname Hallervordens Spaltwerkzeug Teil der Bibel (Abk.) früherer Lanzenreiter Meerriese der nord. Sage englisch: tun, machen fast flüssige Salbe Radlager franz. Departementhptst. Schwur 8 waschaktive Substanz englisch: Katze engl. Fürwort: er Stadt in der europ. Türkei von hier Lenkvorrichtung unbestimmter Artikel Südosteuropäerin Aufl S G S L S H F D S M A M KOP deutsches Mittelgebirge Fremdwortteil: Luft englisch: Baum Vorname des Fußballers Walter Autor von Robinson Crusoe Italien in der Landessprache zusammengehörende Teile Tunke Tier für span. Kampfspiele französisch: Seele 7 unentschieden beim Schach chemischer Ausgleich Abk.: Kreistag alkenartiger Seevogel Ortungsgerät Schulleitung Abgott Offerte eine Comicfigur Bohrinseltyp Meeresfisch Ureinwohner Japans verdorben zementartiger Baustoff Gedicht 3 ukrainischer Volkstanz Feuerlandindianer Streitigkeit ugs.: ungleichmäßig laufen Leichtmetall englisch: wir immergrüner Strauch, Gewürz chemisches Element Kurzform von Anton KNECHT Hunnenkönig MEDIENAGENTUR Schiff der Kolumbusflotte Viel Spaß beim Rätseln wünscht Ihnen die Medienagentur Knecht GbR. PS: Hier hätte auch Ihre Anzeige stehen können. 2 Softwarenutzer (engl.) gewollte Handlung schaffen, vollbringen skand. Männername und so weiter (Abk.) isoliert schlecht (ugs.) 5 ehem. asiat. Reitervolk linksrhein. Mittelgebirge Abk.: Sankt tropische Schmarotzerpflanze Ballwiederholung b. Tennis westafrikanischer Staat Ritter der Artusrunde japanisches Schriftzeichen altchin. Erfinder des Papiers Ausruf des Erstaunens afrikanische Palmenart Schiff in Gefahr Initialen der Komikerin Karlstadt lateinisch: nichts sehr gebildet Papstwahl Strick genehmigen Initialen Virchows schmal Knorpelfische deutsche Vorsilbe Rand

31 3D-Bogenschießen Familie Kubenka aus Wasbüttel holt sich Doppel-Gold Am 8. und 9. September veranstaltete der TBVD (Traditioneller Bogensportverband Deutschland) seine Deutsche Meisterschaft Sport. Ausgerichtet wurde diese vom BSV Sorpesee e. V. Die Wildgänse in Sundern-Langscheid oberhalb des Sorpesee im Hochsauerland. Hierzu starteten 161 Mitglieder aus ganz Deutschland in acht traditionell geschossenen Bogenklassen. Bei der Meisterschaft wurde auf ca. 4,5 km Länge ein anspruchsvoller Parcours mit 30 3-D-Tierattrappen aus einem Spezialschaum gestellt. Unter körperlicher Anstrengung in hügeligem Gelände konnten die Schützen hier bei traumhaftem Wetter ihr Können bei unbekannten Entfernungen von 10 bis 55 m unter Beweis stellen. Am Sonntag standen dann bei der Siegerehrung wieder Teilnehmer aus der Samtgemeinde Isenbüttel auf dem Treppchen. Nadine und Ingo Kubenka aus Wasbüttel erkämpften sich beide jeweils die Goldmedaille in der Klasse Traditioneller Recurvebogen (TRB), sowie mit Gold bei den Herren und Bronze bei den Damen gute Platzierungen in der Mannschaftswertung. Ingo Kubenka konnte somit seinen Meistertitel aus 2017 verteidigen, seine Frau bewies nach Silber in 17 wieder hervorragende Leistung. Für die beiden soll dies nicht der letzte Sieg bleiben. Aktuell trainieren sie vereinslos für weitere Meisterschaften des DFBV in 2019, sowie für die Europameisterschaft 2020 in Frankreich. Aus diesem Grund sind sie auf der Suche nach einem günstigen Waldstück zur Mitnutzung und / oder einer Halle in der näheren Umgebung. N. Kubenka Stell dir vor, es brennt und keiner kommt. Keine Ausreden! MITMACHEN! Freiwillige Feuerwehr Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit 31

32 Was sonst noch interessiert Spruch am Ende Schlafwandler sollte man nicht nach dem Weg fragen. (Aus dem Ratsbrief des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes) Ortsgliederung Gifhorn Jeden 2. Dienstag im Monat findet um 19 Uhr unser Helferabend statt. Wir suchen ehrenamtliche Helfer! Interessierte können sich gern bei Herrn Jaksch telefonisch oder per melden/informieren, oder auch persönlich zum Helferabend vorbeikommen. Wir bieten Sanitätsdienste bei Veranstaltungen an. Ansprechpartner: Andreas Jaksch Mobil: 01 71/ Dienststelle: Im Paulsumpf 8a Redaktionelles Der nächste Samtgemeindekurier wird zum 1. Dezember 2018 herausgegeben. Annahmeschluss für die nächste Ausgabe ist der: bei der Samtgemeinde (Beiträge/Anzeigen) bei der KNECHT Medienagentur GbR (nur Anzeigen) Zuständigkeiten: Redaktionelles Samtgemeinde Isenbüttel, Gutsstraße 11, Isenbüttel Nur Anzeigen: KNECHT Medienagentur GbR, Hauptstraße 17, Isenbüttel, Tel (während der Geschäftszeiten), Fax , Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis Uhr, Freitag von 8.30 bis Uhr. Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich) Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Bilder für den Samtgemeindekurier über das Redaktionssystem erfasst werden. Dazu ist es erforderlich, dass Sie zunächst unter einen Account (Zugang) beantragen. Daraufhin erhalten Sie eine Anleitung zur Benutzung des Systems. Impressum: Das Mitteilungsblatt Samtgemeindekurier erscheint einmal monatlich zum letzten Samstag des Vormonats (bzw. am 1. Samstag des Monats) und wird kostenlos an die Haushalte der Samtgemeinde Isenbüttel verteilt. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Hans-Friedrich Metzlaff Herausgeber und Herstellung: MEDIENAGENTUR KNECHT GbR, Isenbüttel, Hauptstraße 17, Tel , Telefax Geschäftszeiten: Montag Donnerstag, Uhr, Freitag, Uhr Telefonische Anzeigenannahme während der Geschäftszeiten unter , Fax , Bankverbindung: Kontoinhaber: Medienagentur Knecht GbR Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg BIC: NOLADE21GFW IBAN: DE Brenn- Kaminholz zu verkaufen abgepackt in Big Bag`s je Bag 75 Tel , Torsten Kiene Rohr- und Kanalreinigung Hochdruck-Spülung Rohr-Ortung TV-Kamerainspektion Rückstausicherung Kanal-Nebelverfahren Inh. A. Weinhold Lindenstraße 6 Calberlah/Allerbüttel Mobil: 0151/ Hausmeisterarbeiten, um und im Haus Gartenarbeiten Hecken- u. Sträucherschnitt Haushaltsauflösungen Entrümpelungen Tel / Mobil: 01520/ Wittkampsring Gifhorn Badsanierung Fliesenverlegung Telefon: / Mobil: 01 60/ mail@fliesenunddesign.eu fliesenunddesign@gmx.de 32

Gründung der Genossenschaft Nachbarschaftshilfe Hehlenriede

Gründung der Genossenschaft Nachbarschaftshilfe Hehlenriede MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE ISENBÜTTEL www.isenbuettel.de Januar 2019 CALBERLAH I ISENBÜTTEL I RIBBESBÜTTEL I WASBÜTTEL Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Ausgabe Nr: 526 Unabhängig

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gründungsversammlung der Genossenschaft Nachbarschaftshilfe Hehlenriede

Gründungsversammlung der Genossenschaft Nachbarschaftshilfe Hehlenriede MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE ISENBÜTTEL www.isenbuettel.de Februar 2019 CALBERLAH I ISENBÜTTEL I RIBBESBÜTTEL I WASBÜTTEL Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Ausgabe Nr: 527 Unabhängig

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

GB 02/1 Kita am Gutspark, Klinikum, Vorsfelde

GB 02/1 Kita am Gutspark, Klinikum, Vorsfelde Hallo, wenn du Wissen willst welche Abteilungen dieses Jahr beim Zukunftstag der Stadt Wolfsburg mitmachen, dann bist du hier genau richtig. Außerdem bekommst du über die jeweiligen Berufe Informationen

Mehr

Nachbarschaftshilfe - sinnvoll und nötig!

Nachbarschaftshilfe - sinnvoll und nötig! 1 Nach - sinnvoll und nötig! Am Beispiel bürgerschaftlich engagierte Nach im Aitrachtal Richard Baumgartner, 1. Vorsitzender BfB Ba 2. 05. 2017 2 3 < Nach Im Aitrachtal sind Bürger mit und für Senioren

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Perfekt abgestimmt. Auf Sie!

Perfekt abgestimmt. Auf Sie! Perfekt abgestimmt. Auf Sie! Ambulante Rundumversorgung Zuhause. pflegeperfekt. Als ambulanter Pflegedienst ist es uns wichtig, dass Sie im Alter oder im Krankheitsfall nichts an Lebensqualität einbüßen

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Projekt Nachbarschaften schaffen. gefördert von:

Projekt Nachbarschaften schaffen. gefördert von: Projekt Nachbarschaften schaffen gefördert von: Auswertung des Fragebogens für Nachbarschaftshelfer/innen Auswertung des Fragebogens für Nachbarschaftshelfer/innen (NBHs) Stand 14.01.2013 Rücklaufquote

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Kommunale Zeitpolitik für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel der Stadt Hanau. Köln 10. Juli 2013

Kommunale Zeitpolitik für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel der Stadt Hanau. Köln 10. Juli 2013 Kommunale Zeitpolitik für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel der Stadt Hanau Köln 10. Juli 2013 1 Strukturwandel vom zweitgrößten Industriestandort im Rhein-Main-Gebiet zum

Mehr

Was macht die Verbraucherzentrale?

Was macht die Verbraucherzentrale? Dokumentation zum 17. Stadtteilstammtisch am 4. Juli 2017 im Pauluszentrum zum Thema Beratungsangebot der Verbraucherzentrale - Welche Unterstützung bekomme ich? Wobei kann die Verbraucherzentrale helfen?

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Wohnungsgröße Miete Nebenkosten Ein-Zimmer-Wohnungen mit 35,63 m² - 43,78 m² 249,41-306,46 100,00-127,00 Zwei-Zimmer-Wohnungen ohne 40,51 m² - 55,05 m² Zwei-Zimmer-Wohnungen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/523 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Es heißt in Schleswig-Holstein das 1. Teilhabe-Stärkungs-Gesetz. Es soll die Teilhabe

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Brücken~bauer~innen in Ansfelden: Unsere Geschichte & Schwerpunkte

Brücken~bauer~innen in Ansfelden: Unsere Geschichte & Schwerpunkte Brücken~bauer~innen in Ansfelden: Unsere Geschichte & Schwerpunkte Feber 2012 Erste Schritte zum Projekt In der AG FZB (Arbeitsgruppe Freizeit & Begegnung im Rahmen des Prozesses Zusammenleben in Ansfelden

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Gemeinde Bad Bayersoien Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Gemeinde Bad Bayersoien Landkreis Garmisch-Partenkirchen Gemeinde Bad Bayersoien Landkreis Garmisch-Partenkirchen Dienststunden: Montag bis Mittwoch und Freitag: 9.00 12.00 Uhr An alle Haushalte in Bad Bayersoien Telefon: 08845/ 703 06-10 Telefax: 08845/703

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause Ambulante Pflege und private Leistungen Sicher und gut versorgt zuhause leben Sie möchten selbstbestimmt in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen, auch wenn vieles

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr