Unser Verein. Werden Sie Mitglied!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Verein. Werden Sie Mitglied!"

Transkript

1

2 Ein zufällig mitgehörtes Gespräch, in dem ein Vater um Zuzahlung für Hilfsmittel für sein erkranktes Kind bat, führte Traudl Makat dazu, Kontakt zu Hildegard Aigner (Kölzer) aufzunehmen. Traudl fand schnell einen Stamm von Helfern, die dank Hildegard unter ihrem damaligen Verein in Dingolfing- Landau aktiv werden konnten. Erste Veranstaltungen waren die Tombola im Altstadtfest und der Flohmarkt beim real,- in Pfarrkirchen. Mit der Zeit wurde das Team in Rottal-Inn bekannter. Firmen und Vereine, aber auch Privatpersonen meldeten sich und boten ihre Hilfe oder eine Spende an. Sehr zu unserer Freude ist es uns am gelungen, einen eigenen Verein zu gründen. Somit können wir uns besser auf die betroffenen Familien im Landkreis Rottal-Inn sowie in der Stadt Passau und im Landkreis Passau einstellen und damit direkt vor Ort helfen. Der Pfarrkirchener Bürgermeister a. D. Georg Riedl, der uns immer tatkräftig unterstützte, übernahm gerne die Patenschaft für unseren Verein "Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v.". 1 Unser Verein Werden Sie Mitglied! Mitglied in diesem Verein kann werden, wer mit einem jährlichen Mindestbeitrag von 10 Euro die Arbeit der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Situation krebskranker Kinder und deren Familien leistet. Beitrittsformulare werden auf Aufforderung zugesandt, sind im Internet abrufbar und auf unseren Flyern abgedruckt. Ein Anruf bei einem unserer Vorstandsmitglieder genügt! info@kinderkrebshilfe-rottal-inn.de Telefon: Fax: täglich von Uhr Post: Postfach 1301, Pfarrkirchen Internet:

3 Mitmachen heißt Mithelfen Viele Freunde der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn sind heuer bereits aktiv geworden und haben durch ihr persönliches Engagement krebskranken Kindern und deren Familien geholfen. Unser Jahresbericht informiert über eine kleine Anzahl dieser Veranstaltungen, bei der Spenden für den Verein gesammelt wurden. Wer sich ebenfalls für diese gute Sache einsetzen will, dem stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Es werden für unsere zahlreichen Veranstaltungen (Tombola, Kuchenverkauf/-backen etc.) immer wieder Personen gesucht, die mithelfen wollen und können. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei einem der Vorstandsmitglieder. So helfen Sie Für betroffene Kinder, deren Eltern und Geschwister ist die Diagnose Krebs eine sehr große Belastung, ein Schock. Von einem Tag auf den anderen verändern sich schlagartig die Lebensumstände der gesamten Familie. Unsere Hilfe besteht aus Familienunterstützung in sozialen Notlagen. Eine finanzielle Bedrängnis ergibt sich rasch, z.b. wenn Eltern unbezahlten Urlaub nehmen oder gar den Arbeitsplatz aufgeben müssen, weil sie Tag und Nacht ihre krebskranken Kinder im Krankenhaus oder zu Hause betreuen. Die Unterbringung der Geschwister, hohe Fahrtkosten, Homöopathierechnungen, teure Hilfsgeräte oder einfach nur der letzte innige Wunsch des kranken Kindes, all das belastet das Familienbudget sehr. In solchen Situationen helfen wir schnell und unbürokratisch. Aber auch in der Familienbetreuung sind wir aktiv. Dies geschieht durch zahlreiche persönliche Besuche unserer Vorstandsmitglieder und Telefonate. Es ist sehr wichtig und hilfreich für die Eltern, dass sie mit ihrem Kummer und ihren Sorgen nicht allein gelassen werden. Wir versuchen Trost zu spenden, zuzuhören und unsere Hilfe, z.b. bei Behördengängen, Verhandlungen mit Krankenkassen usw. anzubieten. Veranstaltungen unseres Vereins 03. März Jahreshauptversammlung in Stadthalle Pfarrkirchen 18. März Fahrt zum Zirkus Krone nach München 02. April Kuchenverkauf bei Fa. WEKO in Pfarrkirchen 03. Juni Kindertag in der Stadt Pfarrkirchen 28. bis 30. Juli Tombola beim Altstadtfest in Pfarrkirchen 30. Juli Ausfahrt mit Bulldogclub Asenham 19. August Helferessen in Pfarrkirchen 06. bis 09. September Vereinsausflug in den Europa-Park in Rust 24. September WEKO-Tombola 09. Dezember Nikolausfeier der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn

4 3 Vorstandschaft

5 Beisitzer

6 Alfred Maierhofer aus Niederviehbach Der rüstige 91-jährige Alfred Maierhofer spielt mehrmals im Jahr mit seiner Drehorgel in verschiedenen Lokalen. Im Landkreis Rottal-Inn tritt er immer in Seemannshausen bei Gangkofen und im Freilichtmuseum in Massing auf. Seit Bestehen der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. spendet Maierhofer seine dort erspielten Einnahmen komplett an den gemeinnützigen Verein. 5 So helfen Einzelpersonen Auch heuer trafen sich Alfred Maierhofer und Josef Hofbauer von der Kinderkrebshilfe in Niederviehbach zur Spendenübergabe. Maierhofer möchte sich bei allen Spendern bedanken, ohne sie könnte er nicht die stolze Summe an Hofbauer und somit an die krebskranken Kinder weitergeben.

7 Marika Holacky aus Ortenburg Zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn hat Marika Holacky zum dritten Mal auf ihren Bauernhof in der Nähe von Ortenburg geladen. Rund 150 Gäste kamen und spendeten. Jeden kann diese Krankheit treffen, begründete Marika Holacky, warum ihr diese Benefiz-Veranstaltung so sehr am Herzen lag. Unterstützt wurde sie dabei von zahlreichen Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten. Für musikalische Live-Auftritte sorgten die Benediktinerinnen der Anbetung aus Neustift mit Gänsehaut-Musik, die Band Lake Side Willie und die beeindruckenden Ladies Liners aus Ortenburg. So lange ich kann, werde ich mich für Krebskranke einsetzen, betonte Marika Holacky. Denn auch als ihre Tochter erkrankte, sei ihr von allen Seiten Hilfe angeboten worden. Werner Weiß aus Friedrichshafen Mit Wurzeln im Rottal zieht es Werner Weiß, aus Friedrichshafen am Bodensee, einmal jährlich nach Bayern zurück. Immer im November, passend zur Kolpingtheater-Aufführung, startet der Männerausflug. Werner Weiß besucht dann mit seinen Brüdern und Söhnen seine in Pfarrkirchen wohnhafte Cousine Christa Stadler, die lange auf der Kolpinghausbühne stand. Schon beim ersten Besuch kamen Sie ins Bistro Sowieso und bei den jährlichen Treffen wird nun auch Traudl Makat, Sowieso-Wirtin, regelmäßig besucht. So bekam Werner Weiß natürlich auch den Einsatz von Traudl Makat bei der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. mit. Dies inspirierte ihn, in seinem Betrieb in Friedrichshafen einen Spendenmarathon zu Gunsten des gemeinnützigen Vereins aus Pfarrkirchen zu starten. Zahlreiche Kollegen folgten dem Spendenaufruf. Der Erlös wurde beim diesjährigen Treffen im Vereinslokal der Kinderkrebshilfe an Traudl Makat übergeben.

8 Schülerfima "rings & more 4 u" aus Arnstorf Die Schülerfirma rings & more 4 u der Closen-Mittelschule Arnstorf wurde im September 2013 gegründet. In dieser entwerfen, produzieren und verkaufen derzeit 13 Schüler Schmuck und selbst designte Uhren aus Beton und anderen ungewöhnlichen Materialien. Auch in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma gut gewirtschaftet. Die produzierten Schmuckstücke, Uhren 7 So helfen Jugendliche und Wohnaccessoires konnten mit großem Erfolg Märkten in der Region verkauft werden. Am Ende eines jeden Schuljahres entscheiden die Schüler, was mit dem erzielten Gewinn geschehen soll. Ein Teil wird an die Schüler selbst ausbezahlt, ein anderer in neue Maschinen investiert und ein weiterer Teil gespendet. Dieses Jahr wurde von den Schülern beschlossen, dass an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. gespendet wird. Zum einen weiß man, welch großartige Arbeit dort geleistet wird, zum anderen wollte man der Region verbunden bleiben und eine soziale Einrichtung aus der näheren Umgebung unterstützen. auf

9 Jugendfeuerwehr Roßbach Über eine Spende für die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. konnte sich deren 1. Vorsitzender Josef Hofbauer freuen. Der Betrag stammt zum Teil aus Trinkgeldern, die der Jugendfeuerwehr der FFW Roßbach anlässlich der Ausgabe des Friedenslichtes Heiligabend überlassen wurden. Weitere private Spenden, insbesondere durch die Zündapp- und Oldtimerfreunde, ergänzten die Summe. Jugendchor Staudach Der Jugendchor Staudach veranstaltet seit 1990 jedes Jahr am ein Adventsingen in der Kirche St. Corona in Staudach bei Massing. Die damit erzielten Spenden der Besucher werden an verschiedene gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben. Nun konnte sich die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn über eine Spende freuen.

10 Landjugend Staudach Jedes Jahr zieht die Landjugend beim traditionellen Kletznklopfen von Haus zu Haus und besucht in mehreren Gruppen die Haushalte in der Pfarrei, um eine Spende für einen guten Zweck zu erbitten. Dieses Jahr freut sich die Landjugend sehr, an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn spenden zu können. Hofbauer, der 1. Vorstand, war sehr dankbar über die Spende und erklärte, was genau die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn macht. 9 So helfen Jugendliche Derzeit unterstützen sie sehr viele betroffene Familien, egal ob bei der Kostenübernahme oder bei persönlicher Beratung. So überreichten Claudia Friedlmeier Eva Leitl und Thomas Leitl im Namen aller Landjugendmitglieder den Spendenbetrag an Josef Hofbauer von der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn.

11 10d der Realschule Simbach a. Inn Eine Fastensuppe für die ganze Realschule hatte die Klasse 10d im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts unter Leitung von Ines Geier gekocht und die Gemüsesuppe dann an alle Schüler gegen eine Spende ausgegeben. Mit den Einnahmen wollten sie unter anderem die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn unterstützen. Nun war die Freude groß, als Josef Hofbauer, 1. Vorstand des Vereins, an die Realschule kam. Die Klassensprecherinnen Sophia Buchinger und Carolyn Kummerer überreichten freudestrahlend den Scheck und Josef Hofbauer berichtete von der Arbeit der Kinderkrebshilfe. Über das Engagement der Schüler freute sich auch Schulleiterin Ursula Pangratz. "Mystery Players" aus Arnstorf Rund 20 Jugendliche aus dem Pfarrverband Arnstorf haben sich unter Anleitung von Pastoralpraktikant Martin Eibelsgruber und Jugendreferentin Rebekka Redinger vom Kirchlichen Jugendbüro Pfarrkirchen aufgemacht, um dem Kreuzweg Jesu nachzuspüren. Mit einer einzigartigen Mischung aus Schauspiel, Licht- und Klangeffekten sowie eindrucksvollen Texten wurde die Passion von Jugendlichen wieder zum Leben erweckt. Im Anschluss an die beiden Aufführungen gab es bei einem Empfang die Möglichkeit, mit den Darstellern ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt war frei, eine Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn wurde erbeten.

12 Schülermitverantwortung der FOS/BOS Pfarrkirchen Im Rahmen der Abschlussfeier, bei der 248 Absolventen der FOS/BOS Pfarrkirchen im Beisein ihrer Familien und zahlreicher Ehrengäste ihre Zeugnisse erhielten, wurde auch eine Spende von der Schülermitverantwortung an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn übergeben. 11 So helfen Jugendliche

13 Klasse 7c des Tassilo-Gymnasiums Simbach am Inn Die Klasse 7c des Tassilo-Gymnasiums und ihr Lateinlehrer StR Francesco Malavenda haben im Rahmen des Tags der Offenen Tür auf Wunsch der Schüler Spenden für die Kinderkrebshilfe Rottal- Inn gesammelt. Es ist ein Betrag zusammengekommen, der nun von den Schülern an Josef Hofbauer, den 1. Vorstand der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn, übergeben wurde, welcher sich bei den Schülern recht herzlich für ihr soziales Engagement bedankte. Schüler der Grund- und Mittelschule Gangkofen Beim erstmals ausgetragenen Spendenlauf haben Mädchen und Buben der Grund- und Mittelschule 1650 Kilometer zurückgelegt und dabei einen stolzen Betrag gesammelt, den die Rektorin Ulrike Misdziol an Max Rutzinger von der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn übergab. Das ganze Schuljahr über schon hatten die Schüler im Rahmen der Lauf-dich-fit-Kampagne des Bayerischen Leichtathletik- Verbandes fleißig ihre Ausdauer trainiert und Freude am Laufen gefunden. Dass sich das Training gelohnt hat, stellten die Kinder und Jugendlichen nun für den guten Zweck unter Beweis. Bei hochsommerlichen Temperaturen stellten sich Schüler der 1. bis zur 9. Klasse der Herausforderung eines Stundenlaufs. Im Vorfeld hatten sich die Teilnehmer Sponsoren gesucht, die für jede 500-Meter- Runde einen bestimmten Betrag spendeten. Nach dem Startschuss durch Max Rutzinger von der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn hatten die Starter 60 Minuten Zeit, um möglichst viele Runden zu absolvieren und somit Spendengelder zu erlaufen. Der Elternbeirat sorgte mit Getränken und Obst für die nötige Stärkung. Max Rutzinger freute sich sehr über die bemerkenswerte Lauf- und Spendenbereitschaft der Gangkofener Schulfamilie. Zudem stellte er die wertvolle Arbeit der Kinderkrebshilfe kurz vor und versicherte, dass das Geld zu 100 Prozent krebskranken Kindern zugutekomme. Ein Teil ging auch an den Elternbeirat sowie den Schulverein der Grund- und Mittelschule Gangkofen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass auch im kommenden Schuljahr wieder ein Charity-Lauf stattfinden soll.

14 Studierende im KWA-Bildungszentrum in Pfarrkirchen Die Studentinnen und Studenten der Fachakademie für Sozialpädagogik am KWA in Pfarrkirchen müssen sich soziale Projekte aussuchen und anschließend darüber referieren. Ein Teil der Studentinnen der Klasse F wählte die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn aus. Josef Hofbauer, 1. Vorstand der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn, durfte einen zweistündigen 13 So helfen Jugendliche Vortrag über den Verein und dessen Tätigkeit halten. Anschließend stand Hofbauer für viele zusätzliche Fragen Rede und Antwort. Beeindruckt vom emotional ergreifenden Referat spendeten die Anwesenden nicht nur sofort, sondern haben im Nachhinein noch eine Spendenaktion ins Leben gerufen, deren Erlös feierlich übergeben wurde.

15 Spende überweisen Bitte geben Sie auf dem Überweisungsformular Ihre gesamte Adresse an, damit wir die Spende für Ihre Spendenquittung zuordnen können. Spenden bitte auf eines der folgenden Konten: Sparkasse Rottal-Inn BLZ: Konto: (IBAN: DE ) (BIC: BYLADEM1EGF) VR-Bank Rottal-Inn eg BLZ: Konto: (IBAN: DE ) (BIC: GENODEF1PFK) Übrigens: Dort kommt die Hilfe an

16 Martha Lipp aus Iggensbach Auch heuer durfte Josef Hofbauer von der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. sich über eine Spende aus dem Kräuterbuschenverkauf in Iggensbach freuen. Wie bereits in den letzten Jahren haben die Damen und Herren aus Iggensbach-Handlab unter der Leitung von Martha Lipp eifrig Kräuterbuschen gebunden, die an Maria Himmelfahrt verkauft wurden. Heuer waren dies 360 Buschen und wie jedes Jahr ging der Erlös aus dem Verkauf an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Mit den Helfern aus Iggensbach und Josef Hofbauer trafen sich somit gute Bekannte bei der Spendenübergabe und wie immer 15 So helfen Organisationen waren die Iggensbacher sehr interessiert an der Entwicklung des Vereins. Martha Lipp überreichte die Spende an den 1. Vorstand wieder in Form einer liebevoll gestalteten Spendentafel.

17 Gärtnerei Brandner aus Reisbach Viele Helfer finden sich bei der Gärtnerei Brandner ein, wenn diese zum Tag der offenen Gärtnerei einlädt. Kaffee und selbstgebackene Kuchen stehen in großer Zahl zur Verfügung. Der Erlös aus dem Spendenglas wird regelmäßig einem guten Zweck zugeführt, der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Nun fanden sich der erste Vorsitzende Josef Hofbauer und Mitglied Hildegard Aigner bei Familie Brandner ein und nahmen von Gärtnermeister Florian Brandner die Spende entgegen. EDEKA Heizmann aus Pfarrkirchen Der EDEKA-Markt in Pfarrkirchen war dank Inhaber Karl Heizmann und seiner Mitarbeiter heuer wieder mehrmals Schauplatz einer Spendenaktion zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v.. Schon seit mehreren Jahren kann sich der 1. Vorstand Josef Hofbauer über Spenden aus diesen Veranstaltungen freuen. Heuer gab es im EDEKA-Markt eine Bärchenaktion. Dabei konnte sich jeder Kunde gegen eine Spende ein Bärchen mitnehmen. Anfang Dezember gab es noch die bereits bekannte Blumentombola im Verbrauchermarkt. Bei dieser Tombola gab es keine Nieten, jedes Los brachte dem Käufer eine Topfpflanze ein. Hofbauer bedankte sich für die erneute Spende, aber auch für die immer neuen Ideen, die Heizmann und sein Team immer wieder umsetzten, um die Kinderkrebshilfe zu unterstützen. Westernstadt Pullman City in Eging am See Da hat sich Josef Hofbauer gefreut: Beim Quad-Treffen in Pullman City bekam der 1. Vorstand der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn von Westernstadt-Geschäftsführer Claus Six einen symbolischen Scheck überreicht. Das ist ein Riesenbetrag und eine große Unterstützung für unsere Arbeit, bedankte sich Hofbauer. Der Schatz aus dem Wilden Westen stammt aus zwei Quellen: Zuerst spendeten die Teilnehmer einer Quad-Sternfahrt mit dem Ziel Pullman City und anschließend verdoppelte Pullman City den Betrag. Die Veranstaltung wurde bereits zum zweiten Mal zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn durchgeführt.

18 Metzgerei Kettl aus Münchsdorf Das ganze Jahr 2016 über stand das Sparschwein zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn auf der Theke der Metzgerei Kettl in Münchsdorf. Es wurde bereits Ende September das erste Mal geleert, da es rappelvoll war, und nun noch einmal an Weihnachten. Der Inhaber der Metzgerei, Erwin Kettl, stockte den Betrag auf und stellte das Schwein wieder auf seine Verkaufstheke, damit auch im nächsten Jahr wieder eine tolle Summe zusammenkommen kann. Des Weiteren nahm er sein 50-jähriges Firmenjubiläum zum Anlass, um uns erneut eine großzügige Spende zukommen zu lassen. 17 So helfen Organisationen Benefiz-Golfturnier in Schärding Das von Sandra und Max Hofbauer (BARista) veranstaltete Charity-Golfturnier zugunsten der Kinderkrebshilfsorganisationen Oberösterreich und Rottal-Inn war wieder ein voller Erfolg. Die beiden Organisationen teilen sich den Betrag des durch Hofbauers in Kooperation mit dem Kiwanis Club Schärding, dem Celtic Golf Course Schärding sowie der Brauerei Stiegl veranstalteten Turniers.

19 Adventssingen in Iggensbach Bereits zum 15. Mal hat der Heimatsingkreis Iggensbach zum Adventssingen in die Pfarrkirche Mariä Namen eingeladen. Initiator Christian Sommer übergab am Ende eine beachtliche Spende an Josef Hofbauer von der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn und bekam von Bürgermeister Wolfgang Haider die Ehrenurkunde der Gemeinde Iggensbach verliehen, die ihn für sein ehrenamtliches Engagement auszeichnet. Schon von weitem war es zu sehen, dass sich in der Pfarrkirche Mariä Namen etwas ganz Besonderes zutragen musste: Die in ein kräftiges Licht getauchte Außenfassade erstrahlte in den Farben rot und blau. Im Inneren setzte sich die festliche Beleuchtung im Altarraum fort, was dieses Adventssingen nicht nur zu einem Ohrenschmaus machte. Die Wurzeln dieses traditionellen Singens für den guten Zweck liegen im Jahr Christian Sommer lernte eine Familie kennen, deren dreijährige Tochter an Krebs erkrankt war. Daraus entstand der Kontakt zur Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau, die von 2002 bis 2008 mit dem Reinerlös finanziell unterstützt wurde. Seit 2009 nun kommt der Geldsegen der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn zugute. Vor diesem Hintergrund konnte Christian Sommer im Jubiläumsjahr sogar ein Sondereinsatzkommando gewinnen: Der Niederbayerische Polizeichor aus Pfarrkirchen präsentierte unter der Leitung von Johannes Schimpfhauser bayerische Weihnachtslieder. Das bunte Programm wurde nach der Begrüßung von Bürgermeister Wolfgang Haider und Hausherr Pfarrer Anton Pius Vollath mit einem Orgelstück von Christine Baumgarten eröffnet. Es folgten wunderbare Weisen, Landler und Solointerpretationen von Franziska Jocham am Saxofon, dem Duo Stefan Jocham und Stefan Hötzinger an Akkordeon und Steirischer sowie dem Gstoana Quartett und dem Kirchenchor von Iggensbach. Von der Jugend beteiligte sich die Gitarrengruppe Iggensbach und der Kinder- und Jugendchor. Ihr Debüt feierte Cornelia Schmaus, die gemeinsam mit Hannelore Schmaus am Klavier für einzigartige Ausflüge in die Klassik sorgte. Last but not least war es der Heimatsingkreis selbst, der den Umfang des Konzerts komplettierte. Dazwischen streute Wolfgang Messert immer wieder Gedichte von Ludwig Thoma aus Wörth an der Isar. Für das leibliche Wohl sorgten am Ende des Konzerts viele örtliche Vereine. Die Ministrantengruppe hatte Dekoratives gebastelt, dessen Reinerlös ebenso zu 100 Prozent an die Kinderkrebshilfe ging.

20 Krieger-Soldaten- und Reservistenkameradschaft, Frauenstammtisch Schönburg Bereits zum neunten Mal in Folge hatte die Krieger-Soldaten- und Reservistenkameradschaft Schönburg (KSK) in Zusammenarbeit mit dem Frauenstammtisch und unter So helfen Organisationen Mitwirkung der Verantwortlichen des Landkindergartens Schönburg einen Nikolausmarkt durchgeführt, dessen Reinerlös wie schon in den Vorjahren mehreren wohltätigen Zwecken zu Gute kommt. Ludwig Mörtlbauer, besucht seit nunmehr knapp 50 Jahren in der Vorweihnachtszeit als Nikolaus Familien mit Kindern. Auch heuer hatte er den Krampus, dargestellt von Sabine Feichtinger, dabei. Die Spenden, die er dafür erhielt, stockte Mörtlbauer auf und stellte sie dem Veranstalter für die Weitergabe speziell an die Kinderkrebshilfe zur Verfügung. Christian Auer als Vorstand der KSK Schönburg konnte so an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v., Josef Hofbauer aus Pfarrkirchen, einen symbolischen Scheck übergeben. Bei der Spendenübergabe mit dabei war auch Petra Pawlitschko aus Brunnader, die als betroffene Mutter nun selbst als Familienbetreuerin bei der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn mitarbeitet.

21 Firma Plettl Klimasysteme- Kältetechnik GmbH in Passau Strahlende Gesichter vor dem Medienzentrum der Neue Presse Verlags GmbH: Robert Plettl von der gleichnamigen Firma Plettl Klimasysteme-Kältetechnik GmbH in Passau-Patriching spielte Christkind und überreichte fünf Schecks. Wie schon die Jahre davor hatte sich der Firmenchef auch heuer dafür entschieden, das Geld, das er für Weihnachtskarten an die Kunden ausgeben würde, lieber wohltätigen Zwecken zu Gute kommen zu lassen. Wichtig ist ihm dabei, dass das Geld vornehmlich in der Region bleibt. Und so durften sich über je einen Gutschein freuen: Eva Fischl für die PNP- Weihnachtsaktion Kinder im Syrien-Krieg, Edith Lindbüchler von der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn, PNP-Stiftungsvorsitzende Eva-Maria Fuchs für die Stiftung Lichtblick Senioren, Bettina Lischka und Peter Plettl von der Feuerwehr Patriching und Florian Treitlinger von Mia Fia Di aus Grubweg.

22 PETEX Autoausstattungs-GmbH aus Eggenfelden Die Firma Petex in Eggenfelden verzichtete auch heuer auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und Kunden, um stattdessen an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn zu spenden. Max Rutzinger von der Kinderkrebshilfe durfte im neuen PETEX Outlet im Gewerbegebiet Mitterhof von Geschäftsführer 21 So helfen Organisationen Christian Zogler das eingesparte Geld in Empfang nehmen. Der inhabergeführte Familienbetrieb hat sich seit 1981 als Zulieferbetrieb in der PKW-Ausstattungsbranche auf dem Markt etabliert. Seit vielen Jahren unterstützt die Firma den gemeinnützigen Verein mit Geld- und Sachspenden. Die Gummimatten, Verbandskästen, Warnwesten, um nur einige Spenden aus dem Warensortiment zu nennen, kann der Verein bei den eigenen Tombolas gut gebrauchen. Auch die jährlichen Geldspenden zur Weihnachtszeit geben der Kinderkrebshilfe die Gewissheit, in den kommenden Jahren den betreuten Familien aus Rottal-Inn und der Stadt und dem Landkreis Passau hilfreich unter die Arme greifen zu können und sind eine Bestätigung für die Vorstandschaft, ihre Arbeit gut zu machen.

23 Benefizkonzert in Simbach am Inn Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn mit der Band Escalation fand zum Jahresabschluss auf der Bühne im Musikzentrum La Musica im Bahnhof statt. Dazu begrüßte Bandgründer Ercole Caputo die zahlreichen Gäste. Zum Gedenken an Walter Mayer, einen guten Freund und Unterstützer der Organisation, so Caputo, war die Idee für das Konzert entstanden. Die Sopranistin, Maja Muzar, ausgebildet im klassischen Gesang und Gesangslehrerin, eröffnete den Abend mit dem Ave Maria von Schubert. Ihr glockenheller Gesang wurde am Konzertflügel von Ercole Caputo begleitet. Im Anschluss folgte von Puccini O mio babbino caro. Die Besucher lauschten der Aufführung andächtig und waren begeistert von der Darbietung, was sie mit anhaltendem Applaus honorierten. Bevor sich die Mitglieder der Band Escalation auf die Bühne begaben, las Michaela Emhee, Vorsitzende des Vereins für Instrumental- und Vokalunterricht Simbach, eine Kurzgeschichte. Dann betrat die Show-Band Escalation mit ihrem Kopf, Ercole Caputo, die Bühne. Von Anfang an begeisterten sie mit einem Feuerwerk an Songtexten wie Pata Pata, Bye, Bye Blackbird oder Tu scendi dalle stelle und vielen mehr das Publikum. Die Ensemblemitglieder Instrumental mit Salvatore Nicoletti, Peter Berthold, Karl Stolze und den Sängerinnen Gisela Prex, Susi Emhee, Bettina Watzenberger und Sarah Ziegleder waren akustisch wie optisch ein Hingucker und harmonisierten als Gruppe. Und letztendlich Ercole Caputo: ein Meister an den Tasten und im Gesang, und als Motor mit viel Herzblut in seinem gesamten Tun. In der Halbzeitpause wurde Josef Hofbauer, der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn, auf die Bühne gebeten, wo er kurz über die Arbeit der Kinderkrebshilfe berichtete. Viele beliebte Lieder folgten noch in der weiteren Stunde, um dann mit Volare den Schlussakt einzuleiten. Bei Stille Nacht, vorgetragen von Ercole Caputo in seiner Muttersprache und dann im Chor auf Deutsch, war die Veranstaltung am Ende angelangt. Noch einmal betrat Michaela Emhee die Bühne. Sie übergab den durch das Konzert zustande gekommenen Spendenbetrag als symbolischen Scheck an Josef Hofbauer, der sich sichtlich gerührt nochmals herzlich bei allen Beteiligten bedankte.

24 Projekt: Zauberharfe Musikinstrumentenbau für Familien krebskranker Kinder An dieser Stelle möchten wir auf das wunderbare Programm des Teams um Prof. Dr. Spindler hinweisen. Nachfolgend die einer unserer begeisterten Familien zurück von Schloß Wernsdorf: Hallo Rainer! 23 Wir haben am an dem Zauberharfenbaukurs teilgenommen. Es war sehr schön. Wir sind ganz herzlich von der Familie Spindler mit Team aufgenommen worden. Es hat beiden Jungs ganz viel Spaß gemacht und auch für uns war es ein Erlebnis mit unseren Kindern und den anderen Zeit zu verbringen! Es macht uns allen so viel Spaß mit der Harfe zu spielen. Es war ein unvergesslicher Tag! Wir wurden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und haben in der Pause mit der Familie Fußball gespielt und mit dem Hund getobt. Die Übernachtung war in einem wunderschönen neu renovierten Hotel! Die Familie Spindler würde sich sehr freuen, wenn noch mehr teilnehmen würden, was wir nur empfehlen können! Liebe Grüße: Aaron, Leon, André und Simone Die betreuende Mannschaft hat mit dem Musikinstrumentenbau mit krebskranken Kindern bereits 15 Jahre Erfahrung und in der Zusammenarbeit mit den bayerischen Elterninitiativen schon mehr als 600 betroffene Familien betreut. Mehr Infos gibt s unter: Sowohl wir als auch die Initiatoren und Förderer hoffen, dass noch viele Interessierte am für sie kostenlosen Programm teilnehmen! Thomas Spindler schreibt uns selbst: Die Vorbereitung und Durchführung der Kurse wird von der Universität Bamberg wissenschaftlich begleitet. In diesem Pilot-Projekt werden gezielt auch die Geschwisterkinder eingebunden, die in den Jahren der Krebsbehandlungen der Geschwister oftmals viele Entbehrungen erfahren haben. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die selbstgebauten Musikinstrumente in das Eigentum der teilnehmenden Familien übergehen und mit nach Hause genommen werden. An den Kursen können Familien aus Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen teilnehmen.

25 Kinderkrebshilfe-Stricken Wie Handarbeit hilft Am Pfarrkirchner Weihnachtsmarkt werden bei trockenem Wetter Strickwaren zu Gunsten des Vereins verkauft. Die Stadt erlaubt uns, einen Tisch und eine Bank kostenlos aufzustellen, sodass der Verein wirklich jeden Euro des Verkaufs einnimmt. Die Waren reichen von Socken, Mützen, Babyschühchen, Schals, Decken, Hüttenschuhe bis hin zu Püppchen und Windlichtgläsern. Heiß begehrt bei den Besuchern sind große Socken und Handschuhe, davon liefern unsere Strickfrauen leider noch zu wenig. Dennoch wollen wir uns hier einmal recht herzlich bei den Damen bedanken, die sich Tag für Tag hinsetzen und für uns handarbeiten. Natürlich werden auch zur Weihnachtsfeier des Vereins die Strickwaren mitgenommen, sodass sich die Familien reichlich aussuchen können, was sie auch sehr gerne tun.

26 25

27 Zur jährlichen Nikolausfeier lud die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. wieder alle betreuten Familien ins Gasthaus Schachtl in Pfarrkirchen ein. Nach einer kurzen Ankommens-/Wiedersehenszeit, wurde es weihnachtlich. Petra Kornexl-Fürst, Familienbetreuerin bei der Kinderkrebshilfe, las eine weihnachtliche Geschichte vor und um den Nikolaus willkommen zu heißen, wurde ein gemeinsames Weihnachtslied angestimmt. Tatsächlich kam der heilige Mann (Ehren- /Gründungsmitglied Georg Riedl) mit einem sehr lieben Krampus (Helene Zechmann) vorbei und alle anwesenden Kinder wurden reich beschenkt. Nach diesem Besuch wurde gemeinsam gegessen und die Familien und die Vorstandschaft konnten sich austauschen, Nikolausfeier in Erinnerungen schwelgen und einfach einen gemütlichen unbeschwerten Abend verbringen. Die Kinder und deren Geschwisterkinder wurden während der Veranstaltung von Frau Schmidbauer und 9 angehenden Erzieherinnen aus dem KWA Pfarrkirchen betreut. Hier konnten die Kinder weihnachtliche Bastelarbeiten erstellen, die meisten als Weihnachtsgeschenk für die Eltern verwendet werden.

28 27 Rust

29 Vereinsausflug in den Europa-Park Auch heuer waren wir mit unseren betreuten Familien wieder im Europapark in Rust. Zimmer hatten wir im Hotel Santa Isabel. Dieses Hotel ist im Stil eines portugiesischen Klosters erbaut. Bei der langen Fahrt mit den Bussen durch unsere lieben Busfahrer Nadine und Stefan und bei den vier gemeinsamen Abendessen konnten sich die Familien, die Kinder und die Vorstandsmitglieder durch intensive Gespräche gegenseitig näher kennenlernen. Die beiden Tage im Park konnten nicht nur die Kinder ausgiebig genießen. Hoffentlich konnten sie dabei die Zeit im Krankenhaus einigermaßen vergessen. Sei es durch die Fahrten mit den Achterbahnen oder beim Besuch einer der vielen Shows. Am beeindruckendsten war mit Sicherheit die neue Attraktion Voletarium. Der Ausflug ist bei allen wieder super angekommen und wird mit Sicherheit wiederholt werden.

30 Abschied

31 Abschied

32 Ausblick auf Jahreshauptversammlung Kuchenverkauf WEKO Tombola Altstadtfest PAN Tag der Inklusion in Bad Birnbach Tombola WEKO Wirtschaftsforum am Marienplatz Pfarrkirchen Unser Dank geht wie immer an die genialen Köpfe von Cross Marketing Produktion GmbH, die den Jahresbericht 2017 gedruckt und finanziert haben! Impressum V.i.S.d.P.: Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. Postfach 1301, Pfarrkirchen Tel.: +49 (0) Täglich erreichbar von bis Uhr Fax: +49 (0) Redaktion: Simone Schmidt Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v.; alle Rechte vorbehalten

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Jahresbericht Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v.

Jahresbericht Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. Jahresbericht 2010 Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. Entstehung unseres Vereins: Ein zufällig mitgehörtes Gespräch, in dem ein Vater um Zuzahlung für Hilfsmittel für sein erkranktes Kind bat, führte Traudl

Mehr

Jahresbericht Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v.

Jahresbericht Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. Jahresbericht 2009 Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. Entstehung unseres Vereins: Ein zufällig mitgehörtes Gespräch, in dem ein Vater um Zuzahlung für Hilfsmittel für sein erkranktes Kind bat, führte Traudl

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

Nortorfer Initiative zu Gunsten krebskranker Kinder hat sich längst etabliert /GründungeinesgemeinnützigenVereinsistinPlanung

Nortorfer Initiative zu Gunsten krebskranker Kinder hat sich längst etabliert /GründungeinesgemeinnützigenVereinsistinPlanung DoppelPASS trägthilfreiche Früchte Nortorfer Initiative zu Gunsten krebskranker Kinder hat sich längst etabliert /GründungeinesgemeinnützigenVereinsistinPlanung NORTORF Sagenhafte 20 000 Euro spülte der

Mehr

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Insgesamt investierte der Elternbeirat ca. 3000 in diesem Jahr. Diese Summe resultiert hauptsächlich aus den Einnahmen der Sommerfeste in Traunstein

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung ist: eigenständig neutral gemeinnützig mildtätig

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Fulminanter Schlussakkord

Fulminanter Schlussakkord Fulminanter Schlussakkord Hitzhofen (dw) Ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Hitzhofen stimmte auf das nahende Fest ein. Rund 70 Mitwirkende (Gruppen und Solisten)

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. web:

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v.   web: »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017 HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich Jahresbericht 2017 "Gemeinsam helfen hier und jetzt" Tel 01 358 10 10 50, E-Mail verein@helpm.at, ZVR 1208794140 Vorwort "Wo ein Wille ist, da ist

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Ein Geschenk. fürs Leben. Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung

Ein Geschenk. fürs Leben. Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung Ein Geschenk fürs Leben Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Kinderkrebshilfe. Dingolfing-Landau-Landshut e.v.

Kinderkrebshilfe. Dingolfing-Landau-Landshut e.v. Sehr geehrte Eltern, Die Nachricht hat Sie sicherlich wie ein Hammerschlag getroffen: Mein Kind hat Krebs. Wie geht es jetzt mit uns weiter? Was sollen wir tun? Wie sollen wir das schaffen? Gestatten Sie

Mehr

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die gesamte Lausitz hilft!!! Spendenübergabe von den Aktionsinitiatoren

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v.

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Präventionsprojekt "AURYN" - Unterstützung für Familien mit psychisch belasteten und erkrankten Eltern

Präventionsprojekt AURYN - Unterstützung für Familien mit psychisch belasteten und erkrankten Eltern Präventionsprojekt "AURYN" - Unterstützung für Familien mit psychisch belasteten und erkrankten Eltern Unter dem Motto "Starke Kinder - starke Familien" fiel Ende November der Startschuss für das Präventionsangebot,

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht?

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht? I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Praktikum beim Konzert Hallo, hier ist der Torben mit einem Bericht über mein einzigartiges

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Erneute Spendenaktion der Klasse 7e der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel

Erneute Spendenaktion der Klasse 7e der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel Erneute Spendenaktion der Klasse 7e der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel Der lieben Einladungskarte der schon familiär gewordenen Schülerinnen und Schülern der Klasse 7 e der H-B-S in Bruchköbel folgend

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Spendenübergabe im Foyer des Klinikums

Spendenübergabe im Foyer des Klinikums Klinik-Clowns Aachen e.v. Jahresbericht 2015 27.01.2015 Spendenübergabe im Foyer des Klinikums Andreas Huppertz, Mitarbeiter von ASEAG, überreichte stellvertretend für alle Aachener Busfahrer den beiden

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER NEWSLETTER DES FÖRDERVEREINS AUSGABE NOVEMBER 2017 DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT NEUER NEWSLETTER Liebe Eltern der Sternenschulen-Kinder, liebe Mitglieder des Fördervereins, wir freuen uns, Ihnen heute den

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Newsletter Leipziger Kinderstiftung Ausgabe 2 / 2018

Newsletter Leipziger Kinderstiftung Ausgabe 2 / 2018 Veranstaltungen. Zum inzwischen siebten Mal in Folge kamen dieses Jahr wieder viele Familien mit ihren Kindern zum Lampionumzug um die Red Bull Arena zusammen. Zum gemeinsamen Singen mit Bulli und den

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Benefizkonzert Doppeljubiläum des Kirchenchores Vinzenz Pallotti"

Benefizkonzert Doppeljubiläum des Kirchenchores Vinzenz Pallotti Benefizkonzert Doppeljubiläum des Kirchenchores Vinzenz Pallotti" Unser Kirchenchor Vinzenz Pallotti ist ein Zusammenschluss der Chöre der Kirchengemeinden Mariä Himmelfahrt (Rahlstedt) und Heilig Geist

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit Newsletter Nr. 6 02.10.2014 Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, seit dem letzten Newsletter sind einige Monate ins Land gezogen. In dieser Zeit hat sich einiges verändert und

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Freitag, 30. Juni 2017 - ab 9:00 Uhr Verbandsplatz, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz Bereiten Sie als Sponsor den Volksschulkindern

Mehr

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Dezember 2016 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Zuerst möchte ich Euch allen nochmals eine schönes neues Jahr wünschen und hoffe, dass Ihr alle die Feiertage gut verbracht habt!

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA 2012 17.08. 19.08.2012 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max und Rosl,

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 18. September 2018 - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Dingolfing. Zum neuen Schuljahr

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Jahresbericht 2016 Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. für die Gebiete Rottal-Inn und Passau

Jahresbericht 2016 Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. für die Gebiete Rottal-Inn und Passau Jahresbericht 2016 Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. für die Gebiete Rottal-Inn und Passau Vorwort Liebe Leser, ich weiß eigentlich gar nicht, wo ich anfangen soll. Dieses Jahr ist so unglaublich viel passiert.

Mehr

WIR HELFEN KINDERN IN NOT

WIR HELFEN KINDERN IN NOT 02 august 2018 www.ulmskleinespatzen.de NEWS spatzen tverdohlib, stock.adobe.com WIR HELFEN KINDERN IN NOT * ÜBER UNS 02 ULMS KLEINE SPATZEN E.V. HILFT KINDERN IN ULM UND UM ULM, DIE SICH IN EINER NOTLAGE

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v.

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email kinderheim@gmx.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Umenhofstr. 32 D 63743 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer N E W S

Mehr

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v.

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) ruhlamat hilft! ruhlamat hilft! Neben diversen Spendenaktionen an gemeinnützige Einrichtungen, welche wir regelmäßig seit Jahren tätigen, bieten wir zusätzlich unseren Mitarbeitern die Möglichkeit die

Mehr

Rollout und Taufe des "Mike"

Rollout und Taufe des Mike Rollout und Taufe des "Mike" Am Samstag, den 15.09.2012 fand die offizielle Indienststellung in der Fliegersprache Rollout genannt statt. Die Cessna 172 ist der meistgebaute Flugzeugtyp der Welt und auch

Mehr

[SOCIAL REPORT- FS CHARITY] STUDENT INITIATIVES: FS CHARITY

[SOCIAL REPORT- FS CHARITY] STUDENT INITIATIVES: FS CHARITY Sommer- Semester 2015 STUDENT INITIATIVES: FS CHARITY Frankfurt School of Finance & Management Sonnemannstr. 9-11 60314 Frankfurt am Main info@fs-charity.de September 2015 [SOCIAL REPORT- FS CHARITY] INHALT

Mehr

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau Kleine Gesten die Großes bewirken Giengen, im Dezember 2015 Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den 15.01.16 19.30 Uhr im ROMA Forum Burgau Sie möchten Sarah Straub live hören?

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr