MATURITÄTSARBEITEN 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MATURITÄTSARBEITEN 2017"

Transkript

1 MATURITÄTSARBEITEN 2017 MÜNDLICHE PRÄSENTATIONEN Kantonsschule Büelrain Wirtschaftsgymnasium, Handelsmittelschule und Informatikmittelschule Rosenstrasse Winterthur admin@kbw.ch

2 Maturitätsarbeiten 2017 mündliche Präsentationen Seite Allgemeine Angaben 1.1 Zeit Freitag, 27. Januar 2017, und Samstag, 28. Januar 2017, gemäss den Plänen auf den folgenden Seiten. 1.2 Art Die Präsentation ist öffentlich. Eltern und Angehörige der Verfasser/-innen und weitere Interessierte sind eingeladen. Den Schülern und Schülerinnen der dritten W-Klassen wird der Besuch im Hinblick auf ihre eigenen Maturitätsarbeiten dringend empfohlen. 1.3 Hilfsmittel Falls besondere Hilfsmittel (Laptop, Modelle, Musikanlagen etc.) benötigt werden, sind die Schüler/-innen selber dafür besorgt. Die betreuenden Lehrpersonen stellen die Zugriffsmöglichkeit auf den Beamer rechtzeitig sicher. 1.4 Dauer Für die einzelne Präsentation stehen 30 Minuten zur Verfügung: 15 Minuten für das Referat, 15 Minuten für die Beantwortung von Fragen. Allfällige grössere Aufbauarbeiten sind vorgängig in den Pausen zu verrichten. Als Richtwert der Besprechungsdauer gelten 20 Minuten. Die geplanten Anfangs- und Schlusszeiten sind im Interesse eines reibungslosen Ablaufes strikte einzuhalten. 1.5 Krankheit Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen verhindert sein, Ihre Maturitätsarbeit zu präsentieren, müssen Sie sich unbedingt auf dem Sekretariat abmelden (bis Uhr) und ein ärztliches Zeugnis nachreichen. Die ausgefallenen Präsentationen werden am Freitag, nach separatem Plan nachgeholt. 1.6 Bewertung Die Bewertung der mündlichen Präsentation wird vom Betreuer / von der Betreuerin und dem Korreferenten / der Korreferentin zusammen vorgenommen. Die Note der Maturitätsarbeit wird bis spätestens Freitag, eröffnet, der erläuternde Bericht bis spätestens Freitag, Die Gesamtbewertung der Maturitätsarbeit erscheint samt Bezeichnung im Maturitätszeugnis als dreizehnte Prüfungsnote.

3 Maturitätsarbeiten 2017 mündliche Präsentationen Seite Prüfungsplan 2.1 Übersicht Freitag Samstag Zimmer Zimmer O101 Jt Ho Wm Db O101 Sh Ho Zu Mc Wg Pm O102 Wp Kf Al Hi O102 Al Pm Al Zl Al Fe O103 Oe Wm Oe Ho O103 Oe Ft Oe Ja O104 Db Rm Sd Jd O104 Eu Tf Eu Sn Eu Bi O105 Wh Sd Fr Bi O105 Fr Gue Fr Jt O106 O106 Wa Bi Wa Pn Wa Ba O201 Gg Hi Gg Bb O201 Rr Md Rr Bn Rr Ne O203 Hu Ve Hu Rm O203 Sg Bt Sg Ne Sg Mm Besprechung und Vorbereitung O204 Sh Pm Sh Pz O204 De Ja De Bt Ge Bn Besprechung O205 Sr Sn Ft Wh O205 Si Hu Si Ja O206 Th So O206 Se Sc Se Fy Se Bt O301 O301 Mk Sr Mk Sc Mk Zl O302 O302 La Zu La Tf La Sc Besprechung und Vorbereitung Besprechung und Vorbereitung Besprechung 511 Ba Ne Ba Hl 511 Ba So 512 Wu So Wu Gue 512 Wu Wb Wu Wb Wb Li 513 Rh Wb Rh Fy 513 Rh Sf Kb Hl 514 Kb Ge Kb Sf 514 Rg Th Rg Jd Rg Gue 510 (Mu) Mm Kae 510 (Mu) 516 (BG) 516 (BG) Re Ca Re Mi Re Wh Aula Bl Bd Aula

4 Maturitätsarbeiten 2017 mündliche Präsentationen Seite Freitag, Uhr O101 Läderach Michael 4eW Erstellen einer professionellen Firmenwebseite Jt Ho O102 Fierz Michèle 4eW Ernährungstrends im Wandel der Zeit Wp Kf O103 Dändliker Valentine 4eW Pay to Play in the US Presidential Election Oe Wm O104 Heiniger Leonie 4eW Gestrandet im Nichts - Eine Reportage Db Rm O105 Adlouni Karim 4dW Die Autofahrt - Eine Kurzgeschichte Wh Sd O201 Francis Joëlle 4eW [mahy-grey-shuh n] the process or act of migrating Gg Hi O203 Ammann Pascal 4fW Integration von Tibetflüchtlingen in der Schweiz Hu Ve O204 Bitterli Mauro 4fW Wohnformen für Demenzkranke Sh Pm O205 Unterberger Katja 4bW Zeitgemässe Verpflegungsformen an der KS Büelrain Sr Sn O206 O Eugster Nils 4fW Computermodell eines Kites Ba Ne 512 Lüthi Fabio 4bW Die Zukunft der Behandlung des Typ-1-Diabetes Wu So 513 Hofmann Céline 4dW Depressionen Medikamente und Psychotherapien Rh Wb 514 Sallenbach Marco 4eW Die Schweiz im Fokus der Grippe Kb Ge Aula Schär Marc 4fW Kunst im öffentlichen Raum Bl Bd

5 Maturitätsarbeiten 2017 mündliche Präsentationen Seite Freitag, , Uhr O101 Kania Annabelle 4cW Der Frauen-K(r)ampf Wm Db O102 Allenspach Dominik 4eW Calamia und die mörderische Wandlung Al Hi O103 Jeurgens Nando 4eW Industrie 4.0 Eine einmalige Chance Oe Ho O104 Yilmaz Ibrahim Bera 4bW Das Schreiben eines Fantasyromans Sd Jd O105 Eichmann Nick 4fW Arbeit das erfolgreichste Integrationsmittel? Fr Bi O201 Singh Juliette 4eW Fashion Flashback The Influence of Politics Gg Bb O203 Kunz Anna 4fW Toleranz gegenüber Homosexualität in der Schweiz Hu Rm O204 Gubler Salome 4dW Syrische Flüchtlinge im Libanon Eine Reportage Sh Pz O205 Izady Ali 4dW Schränkt uns die Moral in der Handlungsweise ein? Ft Wh O206 Dolge Ann-Kathrin 4cW Über Grenzen hinweg Th So O Sanwald Iva 4fW Nanomagnete ein Schritt Richtung Quantencomputer Ba Hl 512 Franceschetti Luc 4cW Künstliche Intelligenz Ersatz des Menschen? Wu Gue 513 Coradi Jael 4bW Aids 2.0 Rh Fy 514 Steinmann Nina 4eW Das Abhängigkeits-Syndrom Kb Sf 510 (Mu) Bachmann Tobias 4bW Go Ein Musikalbum Mm Kae Aula

6 Maturitätsarbeiten 2017 mündliche Präsentationen Seite Samstag, , Uhr O101 Rüegg Chantal 4dW Ein Blog über mein Pferd Sh Ho O102 Winter Julian 4bW Cevileiter als Wertevermittler Al Pm O103 Gautschi Joane 4eW Tiefe Stimmbeteiligung in der Schweiz Oe Ft O104 Clement Florian 4dW Das perfekte Mineralwasser Eine Geschmacksanalyse Eu Tf O105 Breiter Kathrin 4fW Vom Bauernhaus zum Renditeobjekt Fr Gue O106 Weber Leo 4cW Alternativen zum Verbrennungsmotor Wa Bi O201 Gubler Nicola 4fW Macht Geld glücklich? Rr Md O203 Turgut Kadir 4cW Bärte: Ein Trend für die Ewigkeit Sg Bt O204 Freese Sebastian 4eW Dam Building on the Brahmaputra De Ja O205 O206 Schweizer Florin 4bW Die Wirtschaftskrise der 30er Jahre in Winterthur Se Sc O301 Kalberer Fadri 4bW Aspekte der Erschliessung des chinesischen Marktes Mk Sr O302 Bölsterli Carla 4cW Mikrokredite in Bangladesch La Zu 511 Isliker Nadina 4eW Trends in der Komplementärmedizin bei Krebs Ba So 512 Zubbiani Loana 4bW Narkolepsie Wenn der Schlaf zur Krankheit wird Wu Wb 513 Ulrich Jasmin 4dW Behandlungsmethoden dreier Augenkrankheiten Rh Sf 514 Merz Sarina 4dW Faszination Frauenlauf Rg Th 516 Sönnichsen Alessia 4dW Präventionsmittel ein Bilderbuch Re Ca Aula

7 Maturitätsarbeiten 2017 mündliche Präsentationen Seite Samstag, , Uhr O101 Huber Robin 4cW Die Einengung des öff. Raumes als gesell. Phänomen Zu Mc O102 Lee Noëlle 4cW Ein Buch schreiben Von der Idee zur Verlagssuche Al Zl O103 Hegi Oliver 4eW The Melamine Scandal in China Oe Ja O104 Hertig Fiona 4dW Mein Herz: Pumpe oder Symbol der Liebe Eu Sn O105 O106 Carrel Tim 4cW Raumprobleme in Megacities: Herausforderungen und Lösungen Wa Pn O201 Nussli Emanuel 4fW Wie geht es meiner Psyche? Rr Bn O203 Scherrer Nicolas 4cW Auf den Spuren eines polnischen Internierten Sg Ne O204 Pfammatter Patrick 4eW Atombomben über Hiroshima und Nagasaki De Bt O205 Baumann Julie 4fW Analyse der Symbolik verschiedener Religionen Si Hu O206 Mogicato Raffael 4bW Trumps Vorwahlkampf: 20min und NZZ im Vergleich Se Fy O301 Theiler Joël 4bW Die Kommerzialisierung der Premier League Mk Sc O302 Bührer Cedric 4cW Das weiss Google über dich La Tf Neeranal Kevin 4cW Befinden wir uns in einem ADHS-Zeitalter? Wu Wb 513 George Austin 4dW Review der RadioactivityCounter-App Kb Hl 514 Schirrmeister Meret 4dW Motorische Entwicklung bei Kindern Rg Jd 516 Trüb Nora 4fW Orte der Nacht Re Mi Aula

8 Maturitätsarbeiten 2017 mündliche Präsentationen Seite Samstag, , Uhr O101 Huser Carlo 4dW Jenische Das Leben vor 100 Jahren und heutzutage Wg Pm O102 Schumacher Naomi 4cW Glück: Wissenschaftliche Aspekte und Selbstversuch Al Fe O103 O104 Wengenroth Yasmin 4dW Leben mit ADHS Eu Bi O105 Ceravolo Seraina 4fW Eine Chance des Onlinemarktes Schweiz Fr Jt O106 Lüscher Mila 4eW Molten Salt Reactor Wa Ba O201 Söndergaard Tenna 4fW Sex sells! Sexismus in der Werbung Rr Ne O203 Zah Liv 4cW Grenzgeschlängel eine Wanderreportage Sg Mm O204 Habermann Maa'Dhoor Tim 4dW Der Zerfall der Unternehmung Sulzer Ge Bn O205 Schütt Karolina 4fW Die Zipatso Academy und ihre Schüler ein Portrait Si Ja O206 Anandakumar Anushanth 4bW "Integration" Eine Annäherung Se Bt O301 Florineth Gianluca 4bW Auswirkungen der Cannabislegalisierung in Colorado Mk Zl O302 Kurtoglu Murat 4cW Too big to fail Problematik am Beispiel der UBS La Sc von Arx Tobias 4fW Farben am Himmel die Chemie des Feuerwerks Wb Li Mutzner Roman 4fW Bewegtes Lernen Rg Gue 516 Stenzel Ellen 4bW Der Runenberg Impressionen Re Wh Aula

9 Maturitätsarbeiten 2017 mündliche Präsentationen Seite Winterthur, 19. Dezember 2016 Kantonsschule Büelrain Peter Lautenschlager Prorektor Corinne Meyer-Wildhagen Stab Schulleitung Geht an: Lehrpersonen, Schüler/-innen der dritten und vierten W-Klassen, Ca, Bd, bc, be, bu, di, gt, hf, kk, Lehrerzimmer (2), Präsidentin und Mitglieder der Schulkommission

Maturitätsarbeiten 2018

Maturitätsarbeiten 2018 Kantonsschule Büelrain Wirtschaftsgymnasium Handelsmittelschule, Informatikmittelschule Maturitätsarbeiten 2018 Seite 2 Seite 3 Öffentliche Präsentation der Maturitätsarbeiten Am Freitag, 26.01.2018 und

Mehr

Kantonsschule Büelrain Winterthur Rückblick auf das Schuljahr 2016/17. Theaterworkshop beim Proben. Gruppenarbeit im «alten» neubau

Kantonsschule Büelrain Winterthur Rückblick auf das Schuljahr 2016/17. Theaterworkshop beim Proben. Gruppenarbeit im «alten» neubau Kantonsschule Büelrain Winterthur Rückblick auf das Schuljahr 2016/17 jahresblatt Gruppenarbeit im «alten» neubau Theaterworkshop beim Proben Informatikunterricht Am Standort Obertor?? Exkursion Naturwissenschaftliche

Mehr

(Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!)

(Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!) Januar Klausurplan alle (Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 5 30. 31. 01.

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1996 1 Jolanda Maurer 80 12,03 * 2 Ilona Schmutz 80 12,38 * 3 Katja Ewald 80 13,05 * Mädchen Jahrgang

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Start St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Klub Punkte Rempfler Leonie 2006 SC_Steinegg Zürcher Céline 2007 SC_Gonten -...

Start St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Klub Punkte Rempfler Leonie 2006 SC_Steinegg Zürcher Céline 2007 SC_Gonten -... 20 22 Rempfler Leonie 2006 SC_Steinegg -... 21 21 Zürcher Céline 2007 SC_Gonten -... Kategorie : KU9 1 62 Gossner Loris 2007 SC_Appenzell -... 2 61 Kühne Tobias 2007 SC_Brülisau_Weissbad -... 3 60 Kast

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21

Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21 mit ISME.stp4binary Kantonsschule am Burggraben St. Gallen Klassenplan 2aL 07.55 2abSPF Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21 08.45 Sg E H43 Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 2abSPF Kun sl C21 09.35

Mehr

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400. Einsatzempfehlung für -Fräser,, 5, 6, 8, 1, 1,5 16,, CF,5,89,157,188,65,9,19 CG,17,,5,6,88,116,1 CO,15,6,6,87,19,1,1,85,85 CP,,,81,11,18,75,6,51,51 CQ,1,,5,75,11,18,71,5,5 CR,17,9,71,98,157,9,5,5,5 CS,1,1,56,7,1,18,67,,

Mehr

LinthCUP Kaltbrunn Slalom

LinthCUP Kaltbrunn Slalom Ski-Club Kaltbrunn Kaltbrunn, 10. März 2019 LinthCUP Kaltbrunn Slalom S t a r t l i s t e Mädchen JO Kids 1 1076 Glarner Elin 2008 Kaltbrunn 2 1059 Giger Nives 2008 Schaenis 3 1158 Grob Laraina 2010 Gommiswald

Mehr

Übersicht der Systematik

Übersicht der Systematik Bibliotheksbereich Slavistik Übersicht der Systematik A Allgemein / Nicht-Slavisch (alte Schilder dunkelgrün) A.A-Z Autoren (Regal 7b) A.G Geschichte (Regal 2a) A.K Kunst (Regal 2a) A.L Literaturwiss.

Mehr

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301 Klassenplan 3aLS 07.55 3aSPF 3ahiSP Rt GG B15 Gb ss H46 SPM_301 Ff FF305 A54 Kun sl C44 Bg SPM_301 T30 Wv SPK_301 T20 Rr FF302 C45 08.45 Wd G D10 3aSPF 3ahiSP Sdt E B43 Sdt E B54 Gb ss H46 SPM_301 Kun

Mehr

Abteilung Schiedsrichter OLA Feb./ März 2018

Abteilung Schiedsrichter OLA Feb./ März 2018 Abteilung Schiedsrichter OLA 2018-1 Feb./ März 2018 Ziel: Alle SR kennen die Neuerungen/Weisungen und setze diese auch um! Inhalt: Abteilung SR Personelles Weisungen Rückrunde Diverses Abteilung Schiedsrichter

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Piccolo (FS) Siegerliste. J&S Turnier 2017 Willisau. 28 Teilnehmer

Piccolo (FS) Siegerliste. J&S Turnier 2017 Willisau. 28 Teilnehmer 28 Teilnehmer Piccolo (FS) Piccolo (FS) 28 Teilnehmer 1 kg Piccolo (FS) 4 Teilnehmer 1. Moritz Rahmsauer RRTV Weinfelden 2. Kevin Imboden RC Willisau Lions 3. Dario Limacher RR Hergiswil 4. Tyron Savioz

Mehr

Klasse 5a 608 Fach Deu Bio Erdk. RelBand Mathe Ku Deu/Sport

Klasse 5a 608 Fach Deu Bio Erdk. RelBand Mathe Ku Deu/Sport Klasse 5a 608 Fach Deu Bio Erdk. RelBand Mathe Ku Deu/Sport Klasse 5b 609 Fach Deu Engl. LB RelBand Engl. Musik Mathe 9-13 Uhr Wld So Zi (Th2) Dl 221, JR 609, Ger 616, Bh 716, Ho 617, SaP618, Kle 610 Dl

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

C. Spale, Marken im Szenesport, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

C. Spale, Marken im Szenesport, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 2 T Ü D Pä w w Jw w, j x D y T Pä Nw y D w Z Ü ö, U Aä I K w Aä F V T H N (20O) ü j V B W A Aä ( R 20O; w, 2006), w G A w ä K Bü w Ew G D w M R, I Ex Aä ( W & G, 2008) w K ä, w w y w D F J, ä Pä ( B 2007;

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Terminkalender 2015 / 2016 Stand

Terminkalender 2015 / 2016 Stand April Fr 1 Sa So 3 Mo 4 MSAs Eng Di 5 ESAs Deu Mi 6 14:45 MSAs Deu Ganztag 4 Br Ar, Buh, Bn, Kl, Rac, Mi, Mö FOBI 4 Mathe 5/6 Ra Hg, Bg, Ra, Re, Ht, Bra 1,5 E 101 Do 7 SchuKo Md ESAs Mat Noteneingabe 13

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Volksabstimmung. vom 25. November Kanton St.Gallen

Volksabstimmung. vom 25. November Kanton St.Gallen K SG Vmm m Nm K ü Ew E R Sw V N m Eü B ü B mm K ü Ew E R Sw V N m Eü B ü B H S 9 K ü Ew E R Sw ü Wm? Emp K 6 B F w B K Wm Vmm? 6 F E m mm 6 Wm? J K m Gp Vü, m V U- S, F w Lw Ww ö D K mü m w, H V p D J

Mehr

Stundenplan OZ Grünau

Stundenplan OZ Grünau Stundenplan genehmigt durch den Schulrat in der Sitzung vom 26.06.2018 1. Semester 2018/2019 Fächer AH A BG BO CH D E EK EP ES F FP HA ITA LAT M MI MIP MK MKBD MKW MNU MP NT PR RZ SK SM TSAM TSGT TSRB

Mehr

1_Sem korrigiert Klassenplan 1aLM Mo Di Mi Do Fr ailSP. Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08.

1_Sem korrigiert Klassenplan 1aLM Mo Di Mi Do Fr ailSP. Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08. Klassenplan 1aLM 07.55 1ailSP Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08.45 1ailSP Sv C G58 Nf B G60 Brü D D16 1ablnSP Fg SPM_101 T20 Mü sl C21 Wv SPK_101 T30 09.35 Ro F C14 1ablnSP

Mehr

Charles Anzi. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Fächer. alle, ausser TW, Englisch Englisch, X SHP

Charles Anzi. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Fächer. alle, ausser TW, Englisch Englisch, X SHP Klasse 3 a Charles Anzi Gruppen A B A B A B A B A B 08.10-08.55 E3 SPH2 SPH2 09.00-09.45 SPH3 SPH3 E3 10.05-10.50 E3 10.55-11.40 E3 BT BT 13.20-14.05 E3 14.10-14.55 E3 SPH3 SPH3 Rel. kath. Rel. kath. Rel.

Mehr

Kantonsschule Romanshorn Tag der Bildung 10. November 2018

Kantonsschule Romanshorn Tag der Bildung 10. November 2018 Kantonsschule Romanshorn Tag der Bildung 10. November 2018 2 Bildung für alle herzlich willkommen! Mit dem Tag der Bildung setzen wir Bildung in unterschiedlichen Facetten ins Zentrum und freuen uns, damit

Mehr

Startliste Schülerrennen 2011

Startliste Schülerrennen 2011 Startliste Schülerrennen 2011 Kategorie Snowboard Klasse 1-4 Mädchen und Knaben 1 Camenisch Andri 3 2 Böni Nicola Daniel 4 3 Figallo Gianna 4 4 Kuhn Jana 4 5 Oettli Corina Carmen 4 6 Vangehr Melissa Anna

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Kataloge des Geschäftsgebiets Electrical Installation Technology

Kataloge des Geschäftsgebiets Electrical Installation Technology Zählerschränke EWE Aktiengesellschaft Stw. Bielefeld GmbH Überlandwerk Stw. Bremen AG Nord-Hannover AG Stw. Kiel AG alpha VEW e. on Westfalen Weser Waldeck Stw. Neumünster Aktiengesellschaft Mitteldeutschland

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

St. Galler Rheintal. Rangliste Geräteturnen mixed

St. Galler Rheintal. Rangliste Geräteturnen mixed Rangliste Geräteturnen mixed Einzelrangliste Rang Startnr Name Vorname Jahrg Kanton RE BO SR SP BA TOTAL Schulsporttag 1 117 Stroppel Iris Zürich 10.00 9.85 9.50 9.75 9.70 39.30 2 116 Kober Kim Zürich

Mehr

Mittwoch, 11. März 2015

Mittwoch, 11. März 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 A B C D E F G H I J K L Mündliches Abitur In den R 307 Vorbe- Beginn der MBeginn der BI Ende der Prüfer/ Vorbereitung: R 305 Mittwoch, 11. März 2015 In den Vorbe- Beginn der

Mehr

Rangliste Samstag, 15. März 2015

Rangliste Samstag, 15. März 2015 Rangliste Samstag, 15. März 2015 Besten Dank an unsere Sponsoren und die zahlreichen freiwilligen Helfer, ohne die eine Veranstaltung wie das Quer dür Wohle nicht durchführbar wäre: 2 Herren, 2 Damen,

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2014 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Rangliste Mountainbike

Rangliste Mountainbike Pentathlon Rangliste Mountainbike Die Stempeldisziplin liess teilweise zu wünschen übrig. Darum konnten nicht alle Zwischenzeiten ausgerechnet werden einzelne sind ev. auch nicht ganz richtig. Wichtig:

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Willisau

Rangliste Mädchen W07 Willisau Rangliste Mädchen W07 Willisau 1. Meyer Anouk 2011 STV Willisau 11.75 102 2.75 268 8.40 74 444 2. Getzmann Rahel 2011 STV Willisau 11.10 171 2.33 187 8.17 69 427 3. Hansen Noela 2012 STV Willisau 11.48

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Hombrechtikon

Rangliste Mädchen W07 Hombrechtikon Rangliste Mädchen W07 Hombrechtikon 1. Naef Salome 2011 TV Stäfa 11.35 117 2.20 162 9.12 88 367 2. Aeberhardt Sophie 2011 TV Hombrechtikon 13.08 13 2.40 200 5.85 21 234 3. Fröhlich Nora 2012 TV Hombrechtikon

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold,

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold, Choattu E Moge aua (Geog Kaze) eo + 2 Baß + 2 Kato, edoch äßg bewegt L. 45 - - s w ~ >,w W «W?* ~ 6"* 4 - t O Mo - ge- god, we b K < sse - ) _u:., O Mo - ge- god, h dö eut Sade _ hod, e - * h «-kst du

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Rangliste Strassenvelo

Rangliste Strassenvelo Rangliste Strassenvelo Die Stempeldisziplin liess teilweise zu wünschen übrig. Darum konnten nicht alle Zwischenzeiten ausgerechnet werden einzelne sind ev. auch nicht ganz richtig. Wichtig: Die Schlusszeit

Mehr

Madrid. City Trip. Madrid. City Trip. City Trip! PLUS. CityTrip PLUS. Auf zum nächsten. mit Faltplan. Centro.

Madrid. City Trip. Madrid. City Trip. City Trip! PLUS.   CityTrip PLUS. Auf zum nächsten. mit Faltplan. Centro. V T jó L OTU Bé é q T T EL EE kp 10, k f fü 2014/15 Ü 100 k T 800--_p 2pf 22012014 14:18:29 3 T F p ä ww: f F T p é é Z B Ek K: f E 240 Z f fü: H Lp V Nä 256 Z äpp: Lf w kf 30 Z k U: í é 44 Z ä fp: ö f

Mehr

Zwei junge Burschen, zwei Gitarren, zwei Gaspedale. Ein eingespieltes Team auf einer Bühne vor Publikum. Mit bairischen Texten voller

Zwei junge Burschen, zwei Gitarren, zwei Gaspedale. Ein eingespieltes Team auf einer Bühne vor Publikum. Mit bairischen Texten voller J b S Zw E Mkpp w A! Sb Mkbb, v I Mx G b vwb N. Gb Mk, ßwö Efü - v! Zw j, w G, w Gp. E p T f ü v Pbk. M b Tx v V W, F, Tbä F Rpbk b. Tf: 7 / - Fx: 7 / -. H www.. Lb L,.. Vw M Vvkf: f:, E :, E 7. U :. U

Mehr

Kursverzeichnis Jahrgang 12 (Abitur 2018)

Kursverzeichnis Jahrgang 12 (Abitur 2018) DE DE2 H2 VO ea-kurs (H-Kurs) 4 3. Hj.: Literatur und Sprache nach 1945 / Reflexion über Sprache u. Sprachgebrauch 4. Hj.: Filmisches Erzählen DE DE3 H3 HK ea-kurs (H-Kurs) 4 3. Hj.:

Mehr

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. April 2017 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

AUTUM Autum - Winter 2017 /1 8

AUTUM Autum - Winter 2017 /1 8 AUTUM 2018 Autum - Winter 2017 /1 8 61039 49-16-135 BG - blau-grün BM - braun-orange matt LR - lila-rosa RM - weinrot-blau matt BM m Acetat LR BG - leider ausverkauft RM 61053 53-14-135 BC - braun-creme

Mehr

BG - braun-hellgrün/rot-transparent GW - schwarz-weiß

BG - braun-hellgrün/rot-transparent GW - schwarz-weiß Winter 2014/15 6394 51-18-135 BG - braun-hellgrün/rot-transparent GW - schwarz-weiß 6415 50-18-135 GR - grau-rosa BG - braun-lindgrün 6423 51-17-135 BG - hellbraun-hellgrün/ schwarz-flieder-bordeaux RS

Mehr

Rangliste. Disziplin Flügelirennen für die Kleinsten: 10m

Rangliste. Disziplin Flügelirennen für die Kleinsten: 10m Gesamtrangliste Ricki-Fisch 2015 Disziplin Flügelirennen für die Kleinsten: 10m 1. Herrmann Fabia 16.87 3 2010 2. Gubser Henrik 17.59 3 2007 3. Sturzenegger Joline 18.07 1 2009 4. Jaccard Simea 20.64 2

Mehr

Unterwegs zur Profilwahl. I Kantonsschule Zürcher Unterland I KZU I Das Gymnasium im Zürcher Unterland I

Unterwegs zur Profilwahl. I Kantonsschule Zürcher Unterland I KZU I Das Gymnasium im Zürcher Unterland I Unterwegs zur wahl. I Kantonsschule Zürcher Unterland I KZU I Das Gymnasium im Zürcher Unterland I Wir begrüssen Sie herzlich. I Kantonsschule Zürcher Unterland I KZU I Das Gymnasium im Zürcher Unterland

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung LUSTAT news 14. Juli 2009 Medienmitteilung Vornamen Neue Favoriten bei den Knabennamen Sarah, Luca, Raphael und Tim führen im Jahr 2008 die Rangliste der Vornamen im Kanton Luzern an. Während Sarah seit

Mehr

AUTUM / WINTER 2018/19. alle Angaben ohne Gewähr - Stand August 2018

AUTUM / WINTER 2018/19. alle Angaben ohne Gewähr - Stand August 2018 AUTUM / WINTER 2018/19 31032 52 16-140 LS - dkl. lila-schwarz Holzoptik RG - dkl. rot-türkis Holzoptik leider ausverkauft SP - schwarz-pink Holzoptik BO - dkl. blau-orange Holzoptik m Acetat 31047 50 18-140

Mehr

Einfamilienhäuser generationengerecht weiterbauen

Einfamilienhäuser generationengerecht weiterbauen MH Efhä ggh wb Wh 0. J 017 MH. Efhä ggh wb M By MH Aggg D Fh bgz D Lbwg g Nh Azg K, w Efhä äg v E bwh Wh 0. J 017 MH. Efhä ggh wb M By MH 5 10 15 0 5 30 35 40 45 50 55 60 35 jähg 40 jähg 45 jähg 50 jähg

Mehr

Kantonsratsbeschluss über eine Einmaleinlage in die St.Galler Pensionskasse

Kantonsratsbeschluss über eine Einmaleinlage in die St.Galler Pensionskasse K Vmm m J K ü Em P V N m U A Ä Ä J M M) ü Amm K ü Em P V N m U A Ä Ä J M M) H K ü Em P Wm? Emp K A V F Aw B K Wm Vmm? F A E m Amm E B Wm? Vmm m J mm mm m ü P V w m A P p) A w m Rm V P A w K p A m M F M

Mehr

Unterrichtsstunde: Gefahren der Atomkraft

Unterrichtsstunde: Gefahren der Atomkraft Naturwissenschaft Liubov Mut Unterrichtsstunde: Gefahren der Atomkraft Unterrichtsentwurf Kernphysik Thema der UE: Gefahren der Atomkraft Thema der Stunde: Gefahren der Atomkraft 1. Ziele der UE fachlich

Mehr

Hilfe Änderungen für die ZIV Statistik ZStat

Hilfe Änderungen für die ZIV Statistik ZStat Seite: 1 Hilfe Änderungen für die ZIV Statistik ZStat Ausfertigung vom 07.12.2016 Inhaltsverzeichnis: 1.1. Hilfe Feuerstätten Kategorien zuordnen... 2 1.2. Hilfe ZIV Statistik + Plausibilitätsprüfungen...

Mehr

Rangliste der 19. Kantonalbernischen Schülermeisterschaft in Judo

Rangliste der 19. Kantonalbernischen Schülermeisterschaft in Judo Kat A: Schüler - 28 Kg: 1. Oliver Gjokaj 01 JC Worblaufen-Ittigen 9 TN 2. Maurice Würsten 01 JJJC Burgistein 3. Masato Mumenthaler 02 SC Nippon Bern Leo Lanfranchi 02 JJC Bern - 30 Kg: 1. Robin Mühlemann

Mehr

Maturitätsarbeiten 2019

Maturitätsarbeiten 2019 Kantonsschule Büelrain Wirtschaftsgymnasium Handelsmittelschule Informatikmittelschule Maturitätsarbeiten 2019 Seite 2 Seite 3 Öffentliche Präsentation der Maturitätsarbeiten Am Freitag, 25.01.2019 und

Mehr

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. März 2018 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

2 e. t a. te Tas. l a. Pa last. sel Pin. nn S e o. ne Son. sen es. ss n. sen le. e l s

2 e. t a. te Tas. l a. Pa last. sel Pin. nn S e o. ne Son. sen es. ss n. sen le. e l s Tst Ts t Plst P lst Pisl Pi sl S S ss s s ls l s Wöt-Schib-Stif zum Tbi-Lslhgg ud fü DAZ A d Lii i Stif zschid. - Jd Stif hiztl i d Mitt flt. - Es sll imm u i hlb Stif sichtb si. - Am Ed vglich ud vbss

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2013 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Swisscup Männer U19. Mit dem Klick auf den blauen Kopf bekommt man die Einzelergebnisse

Swisscup Männer U19. Mit dem Klick auf den blauen Kopf bekommt man die Einzelergebnisse Swisscup Männer U19 Mit dem Klick auf den blauen Kopf bekommt man die Einzelergebnisse Rang Fiscode Name Jg Gesamt GS SL Speed SL 1 SL 2 GS 1 GS 2 DH 1 SG 1 GS 3 SL 3 SL 4 GS 4 DH 2 SG 2 1 512424 JANUTIN

Mehr

Skiclub Gommiswald und Rieden LinthCUP Rennen Rieden. offizielle Rangliste. SC Gommiswald SC Rieden

Skiclub Gommiswald und Rieden LinthCUP Rennen Rieden. offizielle Rangliste. SC Gommiswald SC Rieden Skiclub Gommiswald und Rieden 07.01.18 Rennen Rieden Jury Wettkampfleiter: Streckenchef: Kaufmann Pascal Raymann David Kurssetzer/Vorläufer Kurssetzer: Kaufmann Pascal Vorläufer: Morger Cornelia, SC Rieden

Mehr

SKI- UND SNOWBOARDRENNEN VOM 19.02.2015 IN BELLWALD

SKI- UND SNOWBOARDRENNEN VOM 19.02.2015 IN BELLWALD Ski Gäste Kinder 1 1 Stefan Radojevic 00:37.86 2 250 Leon 00:39.19 3 247 Viktor 00:40.40 4 248 Nicolas 00:41.45 Ski Gäste Erwachsene 1 3 Patrick Völlm 00:29.30 2 2 Kaba Dalla Lana 00:30.30 Snowboard Level

Mehr

Terminplanung für das Seminar 2018/2019

Terminplanung für das Seminar 2018/2019 Terminplanung für das Seminar 2018/2019 Den nachfolgenden Plänen können Sie die Termine für die ersten Veranstaltungen der Seminarphase entnehmen. Die Veranstaltungen sind Pflichtveranstaltungen! Die Veranstaltungen

Mehr

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg Samstag, 16. Juni 2018 JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg Sektions - Statistik Teilnehmer ø Resultat Kränze Auszeichnungs % Rüti SG 9 80.67 7 77.78 Mühlet.-Lohns. SG 9 79.78 7 77.78 SG Wattenwil 4 79.25 3

Mehr

Urner Riesenslalom-Meisterschaft

Urner Riesenslalom-Meisterschaft Skiclub Attinghausen 06. Februar 2011 Urner Riesenslalom-Meisterschaft Kampfgericht RANGLISTE Wettkampfleiter Briker Armin SC Attinghausen Streckenchef Arnold Marco SC Attinghausen Vertreter USV Gisler

Mehr

inhalt Uni Seta Fantasie Steinreproduktion Holzreproduktion Brilliantglanz Digitaldruck Design-Rückwand

inhalt Uni Seta Fantasie Steinreproduktion Holzreproduktion Brilliantglanz Digitaldruck Design-Rückwand inhalt Uni Seta Fantasie Steinreproduktion Holzreproduktion Brilliantglanz Digitaldruck Design-Rückwand Schachermayer-Großhandelsgesellschaft m.b.h. A-4021 Linz, Schachermayerstraße 2 Telefon: +43(0)732/6599-3002,

Mehr

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul 2017 August Jul 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 schriftliche Nachprüfungen PE 10:00-12:30 1. Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer; Mensa anschließend verschiedene

Mehr

Herstellung Bilder: Hotel Crystal, Martin Lugger, Franz Gerdl, fotolia.com

Herstellung  Bilder: Hotel Crystal, Martin Lugger, Franz Gerdl, fotolia.com Hg www.dk.; Bd: H Cy, M Lgg, Fz Gd, f. D... d d w I: S, Dpfbd, Ifkb, Swd, Kf, W-Hg, P Bdw, Fkwdg, d d d... F C & C Hb Hwg 5 A-6380 S. J T Tf +43 5352 62630 Fx +13 f@-y. www.-y. p K A I d K b Ef g P S Ezp

Mehr

indung PRX12 ** 399 Damen JUBELPRE [

indung PRX12 ** 399 Damen JUBELPRE [ www p w g d gb gü g 3 b 5 gd 3 H d pb d pb L + dg X g g d pdw UHM g - g : ( d : ( 5 3 5 JUL - dg L + JUL H - j - ö g g F g g H b d ä w dbw dd g M :% 5 5 3 JUL - j b j - g - wä d g ä w dbw dd g Zw - g -

Mehr

Familienschwimmen Rangliste

Familienschwimmen Rangliste 1 Familienzeit min 22 s 0 30 Schwab Marco Schwab 1 200 Schwab, Emma P 2 Familienzeit min 23 s 11 32 Vögele Adrian Vögele 12 200 Vögele, Céline 3 Familienzeit min 3 s 1 Screta Michael Screta Sabine Screta

Mehr

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung) Anlage 1 Mindestens erforderliches Oberflächenansprechvermögen von festinstallierten Hand-, Fuß-, Kleider und Ganzkörper-Kontaminationsmessgräten (Schuhdetektor) sowie von tragbaren Kontaminationsmessgeräten

Mehr

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl.

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl. mit Abkürzungen im Stundenplan Abk. Maschinen- u. Anlagenf. AE Anwendungsentwicklung X AH Automatisierung und Hardwaredesign X AM Automatisierungstechnik X AN Arbeitsabläufe planen X AS Anwendungsentwicklung

Mehr

Clubrennen Skiclub Lenzerheide-Valbella

Clubrennen Skiclub Lenzerheide-Valbella Mädchen/Knaben U7 1 28 Wirth Lennen 2011 46.97 41.97 1:28.94 2 29 Ledermann Nicola 2011 46.80 44.09 1:30.89 1.95 3 26 Hasler Evan 2011 47.24 44.25 1:31.49 2.55 4 27 Leibacher Lorena 2011 48.86 45.21 1:34.07

Mehr

Informationsabend Langgymnasium. Herzlich willkommen!

Informationsabend Langgymnasium. Herzlich willkommen! Informationsabend Langgymnasium Herzlich willkommen! Ablauf Informationen zum Gymnasium Voraussetzungen zum Übertritt Aufnahmeprüfung Anmeldeverfahren Das Gymnasium im kantonalen Bildungssystem Hochschulen

Mehr

Wichtige Hinweise zum Klausurplan:

Wichtige Hinweise zum Klausurplan: 1. 2. 3. Wichtige Hinweise zum : In den Kernfächern (KF) und Profil gebenden Fächern () muss pro Halbjahr ein Leistungsnachweis als Klassenarbeit geschrieben werden! In Q2.2 wird in den KF und im für die

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

LinthCUP Schänis Riesenslalom 1

LinthCUP Schänis Riesenslalom 1 Ski-Club Schänis Amden, 06.02.2011 LinthCUP Schänis Riesenslalom 1 Offizielle Rangliste JO Kids Mädchen 1 2 321 Lang Nicole 2000 Gommiswald 37.59 2 3 782 Züger Tina 2000 Gommiswald 39.64 02.05 3 12 804

Mehr

Maturaarbeit Zeitplan Formulare. Start September 2016 für die 5. Gymnasialklassen

Maturaarbeit Zeitplan Formulare. Start September 2016 für die 5. Gymnasialklassen Bündner Kantonsschule Scola chantunala grischuna Scuola cantonale grigione Zeitplan Formulare Start September 2016 für die 5. Gymnasialklassen Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura

Mehr

Z e l e b r a t i o n s p l a n Mai 2016 in den Pfarrgemeinden Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt Stand Änderungen möglich

Z e l e b r a t i o n s p l a n Mai 2016 in den Pfarrgemeinden Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt Stand Änderungen möglich Z e l e b r a t i o n s p l a n Mai 2016 in den Pfarrgemeinden Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt Stand 01-05-2016 Änderungen möglich So 1 9:30 FL RB/BE 17 Seiffen 12h Erstkommunion Orgelvesper Mo

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften B-B A W MI S 12 / 2011 I D M A D M A E M G K S K M- K B- K T K A V D B-B A W ä M B A. Z M, L. Gä O Aß M Fä. V O M M. D J E R O M P. I R A W W W M ä. M E A W W, L W A W. D A ö ä 316 M, 156 O, 89 O, 69 Aß

Mehr

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen Liebe Minis Ministranten-Einsatzplan vom 3. Juli 2013 bis 4. Oktober 2013 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Klausurplan EF I 1. Quartal De/La Abitur

Klausurplan EF I 1. Quartal De/La Abitur Klausurplan EF.1 2018-19-I 1. Quartal De/La Abitur 2021 06.12.2018 41 Mo 08.10.2018 EF-m 1. - 2. m1 (Reu) m2 (Ma) m3 (Hs) m4 (Hs) m5 (Kh) 24 O1/2 14 O1/2 24 Aula 26 Aula 24 Aula 41 Mi 10.10.2018 EF-l 3.

Mehr

Treffpunkt Zuständig. End_Zeit. Fr Kurspreis

Treffpunkt Zuständig. End_Zeit. Fr Kurspreis Corinne 079 935 09 47 03 Line Dance Datum Montag, 17. Oktober 2016 9:00 Start_Zeit 11:00 5 Fr.7.00 1. Oberstufe Eliza Elmazi 078/920 08 77 Xenja Hasler 071/2800933 Alena Lenz 071 565 84 62 Melanie Muheim

Mehr

SPEAK STYLING. Schweizer Haus der Schönheit DOBI-INTER AG Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

SPEAK STYLING.  Schweizer Haus der Schönheit DOBI-INTER AG Tel. +41 (0) Fax +41 (0) w ö DOB- G l +41 (0) 62 855 22 22 Fx +41 (0) 62 855 22 00 @b wwwb Fll 8048 Zü B 569 Fll 1163 y l 10 W wwwwll K YG 54 B W 64 Kö b j K O l D y l ll ü l - D l y l b l ä : Zl W l bll y W D l O w w ll yl U

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r. Herzlich Willkommen. Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Büroberufe

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r. Herzlich Willkommen. Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Büroberufe B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r Herzlich Willkommen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Büroberufe 19/11/2015 Arbeitskreis Schule-Wirtschaft für Büroberufe 1 Tagesordnung 19/11/2015

Mehr

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35 M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Werken 1 Kl 508 Geographie Fn 513 Deutsch Fö 612 Geschichte Mü 406 BG Fm 422 Arithmetik & Algebra Wm 406 Englisch Bh 201 Geometrie Wm 406 Arithmetik & Algebra

Mehr

Odenkirchen - Hockstein - Marienplatz Giesenkirchen - Tackhütte

Odenkirchen - Hockstein - Marienplatz Giesenkirchen - Tackhütte Haltstlln: 6 2 2 Odnkirchn - Hockstin - Marinplatz Gisnkirchn - Tackhütt und zurück lds St. ß -Jo sf -Ki K rch pl rst r r nst n hw a L Kro Tarifwabn: Sc hl st r Sto ltn ho ffst Bo r ckm üh l M rod Ka s

Mehr