Oststadtbürger. Rückblick auf das Bürgerfest Oststadt. 30 Jahre öffentliche Gemeindebücherei. Programm Schlachthof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oststadtbürger. Rückblick auf das Bürgerfest Oststadt. 30 Jahre öffentliche Gemeindebücherei. Programm Schlachthof"

Transkript

1 Oststadtbürger Ausgabe Nr. 05, Oktober 2004, Jg Rückblick auf das Bürgerfest Oststadt 30 Jahre öffentliche Gemeindebücherei Foto: Donecker Programm Schlachthof

2 Oststadtzahlen Oststadt-Termine Der Oststadtbürger Bürgerheft des Bürgervereins der Oststadt e.v. Ausgabe Nr. 5, Oktober 2004, Jg. 55 Inhaltsverzeichnis In eigener Sache, Bürgerstammtisch, Oststadtrundschau 2 Neue Mitglieder 6 Titelbild: 1904 erbaut und damit in diesem Jahr 100 Jahre alt sind die eindrucksvollen, unter Denkmalschutz stehenden Häuser entlang der Tullastraße gegenüber dem Straßenbahndepot. Foto: Donecker Ehrentafel, Aus dem BV Oststadt 7 Aus anderen Vereinen 8 Aus dem Parteileben 11 Neues aus den Kirchengemeinden 13 Die Polizei informiert, Sportvereine 23 Aus den Schulen 26 Programm Schlachthof 29 Altpapiersammlung 30 Beitrittserklärung 31 Herausgeber Bürgerverein der Oststadt e.v. Reginald Gebhard, Ehrenvorsitzender Gerhard Jödecke, 1. Vorsitzender Werthmannstraße 4, Karlsruhe, Fon , Fax Mängel bei der Verteilung bitte an Schatzmeisterin Renate Föll, Fon melden. Bankverbindung: Baden-Württembergische Bank, BLZ , Kto.-Nr Verteilte Auflage: Exemplare Redaktion: Michael Obert (verantwortlich) Tullastraße 74, Karlsruhe, Fon Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigenservice: Michael Rainer (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de Die Mediadaten sind unter abrufbar. Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, März, Juni, Juli, Oktober und Dezember Redaktionsschluss: 22. Oktober 2004 für Heft 6/2004 Oststadt-Zahlen (Stand 01/2004) Fläche: 5,19 km² Wohnberechtigte Bevölkerung: Mit Hauptwohnsitz: Einwohner je km²: Ausländeranteil: 23,6 % Personen unter 18 Jahren: 12,6 % Personen über 65 Jahre: 15,9 % Arbeitslose: 776 Wohnungen: Kraftfahrzeuge: Oststadt-Termine 17. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Jugendhaus Ost: Tag der offenen Tür 18. November, 14 bis 18 Uhr: Stadtteilbüro Lachnerstraße 5, Tag der offenen Tür 25. November, 14 bis 16 Uhr: Klosterweg: Adventsbasar 05. Dezember: Vorweihnachtliche Feierstunde des VdK 1

3 In eigener Sachen Bürgerstammtisch Oststadtrundschau 21. Dezember, 15 Uhr: Klosterweg: Weihnachtsfeier WOCHENMARKT Montag, Mittwoch, Freitag: 7.30 bis Uhr auf dem Gottesauer Platz IN EIGENER SACHE Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss für unsere Ausgaben 2004: Heft 6/04 (Dezember): 22. Oktober 2004 Heft 1/05 (Februar): 10. Januar 2005 SPRECHSTUNDE DES BÜRGERVEREINS Der Termin für die nächste Sprechstunden des Bürgervereins ist: 18. Oktober (letztmals) Die Sprechstunden finden jeweils von bis Uhr im Stadtteilbüro, Lachnerstraße 5 statt. Der Bürgerverein der Oststadt ist gerne Ansprechpartner für Hinweise, Anregungen und Probleme unseres Stadtteils. Bitte wenden Sie sich an unsere Schatzmeisterin Frau Renate Föll, Telefon: (0721) Alle Vereine und Institutionen dürfen wir herzlich einladen, uns Manuskripte am besten per mail (fritz@fh-karlsruhe.de) zukommen zu lassen. VORANKÜNDIGUNG Am Samstag, 11. Dezember 2004 findet um 15 Uhr im Casino der Verkehrsbetriebe in der Tullastraße unsere diesjährige statt. Weihnachtsfeier mit Tombola STADTTEILBÜRO Lachnerstr. 5 Tag der offenen Tür Am Donnerstag, den 18. November von 14 bis 18 Uhr hat das Stadtteilbüro einen Tag der offenen Tür. Neben dem Bürgerverein Oststadt, der Internationalen Frauengruppe und dem i- Treff werden sich auch die neuen dort tätigen Gruppen vorstellen: das Müttercafé unter Leitung von Frau Greß für Kinder im Vorkindi- Alter und das Projekt Alt und Jung. Ab dem können Sie dieses Bürgerheft und zehn weitere wieder im Internet unter als PDF abrufen. 2 BÜRGERSTAMMTISCH Nächste Termine: 9. November Nebenzimmer Pizza-Haus Uhr Infomationen bei: M. Heisterklaus, Tel.: OSTSTADRUNDSCHAU Das Stadtteilbüro Oststadt wird von vielen genutzt Nach der Sommerpause laufen im Stadtteilbüro in der Lachnerstraße wieder vielfältige Aktivitäten an. Der Bürgerverein, i-treff, die Schillerschule, die Friedrich-List-Schule, der Frauentreff, die Stadt Karlsruhe, das Seniorenprojekt Alt

4 Oststadtrundschau und Jung, Müttercafé, ev. Kirchengemeinde, sozialer Dienst, Jugendhaus und andere sind über das Stadtteilforum Oststadt verknüpft, das sich regelmäßig trifft, um die Themen der Oststadt zu besprechen. Der nächste Termin ist der 20. Oktober um 16 Uhr. Systemberatung Die Beratung für Gebäudesanierung wird mittwochs von Uhr angeboten. Gut belegt sind weiterhin die Sprachkurse für deutsch, die in diesem Jahr nochmals durch das Förderprogramm LOS kostenlos angeboten werden können. Sie finden am Montag Abend ab und Mittwoch Vormittag ab 9 Uhr statt... Der Frauentreff ist am Donnerstag Vormittag ab Uhr anzutreffen. Dort treffen sich Frauen unterschiedlicher Nationalitäten zum gemeinsamen Frühstück. Besucherinnen sind herzlich willkommen. Die Gruppe Alt und Jung Hand in Hand Kinderbetreuung durch Seniorinnen und Senioren ist jeweils dienstags von Uhr anzutreffen und ebenfalls offen für alle, die sich dafür interessieren. Das Müttercafe findet jeweils freitags von 10 bis 12 Uhr statt. Ein offener Nachmittag zum Kennenlernen aller Aktivitäten ist für den 18. November ab 14 Uhr geplant. Presse Khorassani Ludwig-Wilhelm-Straße Karlsruhe Fon Fax Praxis für Physiotherapie Hans-J. Schmidt (Krankengymnast & Masseur) Rehabilitation & Prävention Ludwig-Wilhelm-Straße 6 Nähe Durlacher Tor Telefon Alles aus einer Hand: Krankengymnastik Schlingentisch Lymphdrainage Massage Rotlicht & Fango & Eis Elektrotherapie 3

5 Oststadtrundschau 4 Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Fritz, Koordinierungsstelle Stadtsanierung, Telefon Neues altes Oststadtlokal Unter dem Namen Krug eröffnete vor 43 Jahren der alte Elefanten -Wirt Willi Bürk an der Ecke Humboldt- /Gerwigstraße in einer ehemaligen Schuhmacherei ein neues Lokal. In den letzten Jahren gab es leider häufige Pächterwechsel und teilweise war der Krug auch ganz geschlossen. Nun ist er unter dem Namen Kaminstube neu erblüht und wird wieder wie anfangs als gut bürgerliches Lokal geführt. Neben einem preiswerten Mittagstisch (3.70 ) an den Wochentagen, wechselnden Tagesessen (Rouladen, Saure Nierle, Sauerbraten) zu ebenfalls moderaten Preisen steht auch eine reichhaltige Speisekarte, darunter über 30 Schnitzelgerichte, mit stets frisch und professionell zubreiteten Speisen zur Auswahl. Auch die Vesperkarte hält manches Schmankerl parat. Geöffnet ist die Kaminstube täglich von bis Uhr und bis Uhr, montags ab Uhr und Samstag/Sonntag vor Uhr bleibt die Kaminstube geschlossen. Warmes Essen kann von bis Uhr und bis Uhr bestellt werden. Neubau eines Studentenheims an der Wolfartsweierer Straße Aufgrund einer Spendenzusage des Karlsruher Rotary-Clubs anlässlich des 100-jährigen Jubiläums errichtet das Studentenwerk ein neues Studentenheim, das Rotary-Haus. Das Gebäude mit etwa 50 Zimmern und zwei Aufenthaltsräumen wird direkt bei der Musikhochschule stehen, in der Reihe der Kavaliershäuser in der Wolfartsweierer Straße. Der Architekt, Rotary-Mitglied Herman Rotermund, hat bei der Planung darauf geachtet, dass sich der Baukörper in das denkmalgeschützte Umfeld einfügt. Das Gesamtvolumen wird bei 2 Millionen Euro liegen und wird neben der Spende des Rotary-Clubs auch durch Mittel der Stadt Karlsruhe und des Landes Baden-Württemberg und einen vergünstigten Kredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau finanziert. Der Fördervertrag wurde am 21. Juni unterzeichnet. Bei Rotary International handelt es sich um eine weltanschaulich nicht gebundene und überparteiliche Vereinigung, der sich weltweit bisher 1,2 Millionen Männer und Frauen aus allen Berufen angeschlossen haben. Unter dem Motto Service above self fördert Rotary u.a. humanitäre und soziale Projekte. Fußballtrikots für DJK Ost und KSV Insgesamt vier E- und F-Jugend-Fußball- Mannschaften erhielten in Karlsruhe Victory-Trikots der Firma Deichmann. Neben dem KSC und der FG Rüppurr erhielten am 16. September auch die DJK Ost und der Karlsruher SV die Trikot-Sets vom Karlsruher Filialleiter Peter Bischoff überreicht. An der diesjährigen Aktion haben bundesweit 5000 Mannschaften teilgenommen, 1500 wurden ausgewählt, darunter vier in Karlsruhe und zwei im Verbreitungsgebiet des Oststadtbürgers. OSTSTADT - BÜRGERFEST Zunächst war es eigentlich nur eine Idee, ganz spontan. Ein Straßenfest sollte es werden. Wenn möglich, dann beim neuen Kreisel, vor dem Restaurant Georg-Friedrich. Auch die Stadt fand das Vorhaben gut und erteilte dem Bürgerverein die Genehmigung. Die Planung und die umfangreichen Vorbereitungen konnten beginnen. Am 18. Juli war es dann soweit. Das Wetter war vielversprechend. Die Bürgerinnen und Bürger kamen den ganzen Tag über recht zahlreich. Sie erlebten ein abwechslungsreiches Programm. Als erstes trat der Jugendchor SING 4 U der Lutherkirche auf. Der Bürgerverein konnte sowohl Frau Pfarrerin Krumm von der Lutherkirche als auch Herrn Pfarrer Schmitt von St. Bernhard begrüßen.

6 Oststadtrundschau erntete viel Beifall. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt einer Folklore-Tanzgruppe, die der türkische Generalkonsul Erdogan Kök mitgebracht hatte. Eine Rock n Roll-Tanzgruppe der Durlacher TeddyBärs zeigte einige wilde Tänze aus der Rock n Roll-Zeit. Kurz nach Uhr erfolgte der Fassanstich, den Herr Stadtrat Obert in Vertretung des Oberbürgermeisters durchführte. Wir bedanken uns bei der Brauerei Hoepfner für die Spende eines Fasses Bier und die Hilfe von Herrn Jauss. Zu danken ist auch der Firma Ragolds für die großzügige Bonbonspende. Die Straßenbahner Sängerlust erfreute die Zuschauer mit herrlichen Liedern. Die Flöten- und Gitarrengruppe der Schillerschule Ein absoluter Höhepunkt erfolgte durch den Auftritt der Dodderdabber von der KGO. Obwohl sie eigentlich ihre Erfolge erst in der Fastnachtszeit verzeichnen können, waren sie an diesem warmen Sommertag bereits enorm in Form und versetzten die Besucher in eine ausgelassene Stimmung. Einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Gelingen des Festes leistete den ganzen Tag über Waldemar Steinke an seiner Hammond- Orgel. Grillspezialitäten, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, Kaffee und Kuchen und türkische Spezialitäten wurden den Besuchern angeboten. 5

7 Neue Mitglieder Neue Mitglieder Der Bürgerverein braucht Mitglieder, denn nur sie bieten die Basis für die Arbeit in unserer Oststadt. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, Es waren Info-Stände aufgestellt vom VdK, Sozialer Dienst, i-treff mit Stadtteilbüro und Kinderbüro, Jugendhaus Ost, Lohfeldsiedlung, Förderverein Orgelpfeife an der Lutherkirche und Naturfreunde, Polizeirevier Oststadt und von Elektrotechnik Blum. Die Fotos stammen von Jürgen Hügle. G.J. Herrn Jürgen Endler, Herrn Peter Kutscher, Herrn Wolfgang Lang Herrn Michael Schleifer, Herrn Rudi Seutemann, Herrn Erwin Schmidt, Herrn Andreas Klumpp, Herrn Bernhard Maisch, Frau Marianne Maisch, Frau Claudia Spickermann, Herrn Andreas Vietzen, Frau Christel Perl und Herrn Herbert Städter. 6

8 Ehrentafel Aus dem BV Oststadt als neue Mitglieder im Bürgerverein Oststadt begrüßen zu dürfen. Seien Sie uns herzlich willkommen! Ehrentafel Wir gratulieren recht herzlich zum 91. Geburtstag 03. Dezember Luise Wettling 06. Dezember Elfriede Teich zum 90. Geburtstag 30. Oktober Else Schmieder zum 75. Geburtstag 23. November Luise Marks zum 70. Geburtstag 05. November Ludwig Freis 13. Dezember Emmy Küper zum 65. Geburtstag 23. November Gudrun Dietz Unsere Glückwünsche gelten auch allen nicht genannten Vereinsmitgliedern, die keinen runden Geburtstag feiern, sowie denjenigen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. zum 85. Geburtstag 16. Oktober Erich Kohnle 24. Oktober Klara Schenck zum 80. Geburtstag 31. Oktober Martha Hartmann 08. Dezember Helmut Germann AUS DEM VEREINSLEBEN Halbtagsausflug nach SPEYER am 19. Juni 2004 Im April erhielten wir vom DOMKAPITEL SPEYER die Absage, dass aufgrund einer LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Heinz-Jürgen Pohl Kaiserstraße 158, Karlsruhe Fon 07 21/ , Fax -20 Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS, Sparkasse und Landesbank: Unternehmen der Finanzgruppe. Nutzen Sie unseren Immobilien-Service! 7

9 Aus anderen Vereinen großen Wallfahrt zum Dom mit tausend erwarteten Teilnehmern, an unserem Ausflugstag leider keine Domführungen möglich seien. Es musste eine Programmänderung erfolgen. die Tiefen des Atlantik. In Zusammenarbeit mit Greenpeace präsentiert SEA LIFE SPEYER atemberaubende Unterwasserwelten. Vom Stichling über den Seestern bis zu den Haien, erfuhren wir mehr über die Bewohner unserer Gewässer. In der WALDSTADION GASTSTÄTTE in HERXHEIM erlebten wir bei abwechslungsreichen, bekömmlichen Speisen und Getränken einen schönen Ausklang des Ausflugs. Spätestens dann waren die unangenehmen Regengüsse vergessen, die uns in Speyer begleitet hatten. 8 Als Alternative zur Domführung wurde uns der Besuch der DOMSCHATZKAMMER im HISTORISCHEN MUSEUM der PFALZ empfohlen. Wie es sich herausstellte, war das für die ausgefallene Führung durch den Dom eine sehenswerte Entschädigung. In der Domschatzkammer sahen wir u.a. die einzigartigen Funde aus den Kaisergräbern, eine Multivisionsschau zur Baugeschichte des Doms und kostbare Exponate des Domschatzes. Bereits gleich nach unserer Ankunft in Speyer waren wir im gemütlichen Café Hammer eingekehrt, das direkt am Rhein gelegen ist. Nach der Domschatzkammer stand der Besuch des Großaquariums SEA LIFE auf unserem Programm. Es wurde uns die Faszination der heimischen Unterwasserwelt geboten. Wir verfolgten den Verlauf des Rheins bis in Sozialverband VdK Ortsverbände Karlsruhe-Oststadt und Östliche Innenstadt Wir sind sicher, dass die Teilnehmer/innen nach unserem Tagesausflug, der uns am Samstag, dem 18. September 2004 nach Mosbach-Nüstenbach zum Gafe und Gästehaus Haaß führte, zufrieden nach Karlsruhe zurückgekehrt sind und auf unseren nächsten Ausflug im Mai 2005 warten. Unsere nächste Veranstaltung ist unsere Herbstversammlung am Samstag, dem 09. Oktober 2004, die ab Uhr in der Hoepfner-Gaststätte Burghof, Haid-und-Neu-Str. 18, stattfinden wird. In dieser Versammlung wird sich, wie im vorherigen Heft schon berichtet, unsere Einrichtung Patientenberatung vorstellen und auch über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert werden. Da dies alles wirklich sehr wichtig ist, laden wir ausser unseren Mitgliedern alle ein, für die das Thema interessant ist. Ein unverständlicher Versuch, den Nachteilsausgleich der unentgeltlichen Beförderung schwerbehinderter Menschen, die sogenann-

10 Aus anderen Vereinen te Freifahrt einzuschränken, ist erledigt, der entsprechende Gesetzesentwurf ist auf die deutliche Kritik unseres Verbandes hin, zurückgezogen worden. Somit bleibt der bisherige Zustand bestehen. Nachdem die Bundesgesundheitsministerin vorgeschlagen hatte, für die Zahnersatzversicherung einen prozentualen Kassenbeitrag von höchstens 0,4 Prozent vom Einkommen einzuführen, hat die SPD beschlossen, auf diesen Beitrag vorerst zu verzichten, womit auch hier der bisherige Zustand erhalten bliebe, wie lange ist wie wir hören noch ungewiss. Wie früher schon angekündigt, hat unser Verband wegen des vollen Krankenversicherungsbeitrags auf Betriebsrenten nach Verständigung mit den Spitzenverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und getrennt nach den verschiedenen Gegebenheiten Musterstreitverfahren vorbereitet und die ersten Klagen bereits erhoben. Weiterhin befindet sich unser Verband deshalb mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem Deutschen Beamtenbund (DBB) und dem Deutschen Führungskräfteverband (ULA) in Verbindung wegen eines möglichst gemeinsamen Vorgehens bei der Durchführung der Klagen. Die Entscheidungen daraus werden allerdings noch auf sich warten lassen. Trotzdem wünschen wir, dass es nicht so ist oder wird, wie wir in einer Überschrift gelesen haben, die da lautete Das wirtschaftliche Klima ist schlecht, das soziale eisig. Wir hoffen mit ihnen auf Tauwetter. H.G. Bundeswehrsozialwerk Karlsruhe Jubiläumsfest des Bundeswehrsozialwerks Karlsruhe Am 17. Juli 2004 war es mal wieder soweit Groß und Klein war eingeladen, einen schö- Wir führen auch ital. Kaffeespezialitäten»Eis Cassata«Lust auf Eis! Änderungsschneiderei Karavasiliou Mannheimer Straße Karlsruhe Telefon Mo-Fr: Sa: Das Eisparadies Georg-Friedrich-Straße 30 Fon/Fax Täglich von bis Uhr Neu Coffee to go, Tiramisu zum Mitnehmen, auch ital. Panettone, Genießen Sie bei uns eine große Auswahl an Eissorten und Eisspezialitäten. Neue Eissorten und Eisspezialitäten für das Jahr Für Ihre Party, Feste und Geburtstage sind wir auch für Sie da. (Eisbestellung, Eistorte, Eisbombe). Diabetikereis und Eisgutscheine sind bei uns auch erhältlich. Elektro-Fachgeschäft HiFi - Video - Fernsehen Kundendienst Service Partner Werner Blum Georg-Friedrich-Straße Karlsruhe Fon Fax elektroblum@web.de TV. Radio. Internet. Telefonie bis Uhr bis Uhr bis Uhr Jede Kugel 60 Cent 25 Jahre Jubiläum 9

11 Aus anderen Vereinen nen bunten Tag zugunsten unserer Sorgenkinder in der General-Kammhuber-Kaserne Karlsruhe zu verbringen....der etwas andere Laden! Kinder second Hand Boutique Veilchenstraße Karlsruhe Oststadt Telefon: Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.00 bis Uhr Di + Fr bis Uhr Eröffnet wurde das Fest um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Danach begrüßte der Hausherr der Kaserne Herr Oberst Walter Engelhardt, Kommandeur des Verteidigungsbezirkskommando 52 Baden und der Veranstalter des Festes Herr Mike Butsch die Gäste. Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr: Sa: bis Uhr bis Uhr bis Uhr Begrüßen durften wir: Herrn Bürgermeister Harald Denecken Herrn Bundestagsabgeordneten Axel Fischer Herrn Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther Herrn Stadtrat und Fraktionsvorsitzender der FDP/Autbruch Michael Obert Herrn Vizepräsident der Wehrverwaltung Süd Niemeyer Herrn Ehrenvorsitzender des Bundeswehrsozialwerks Egon Storz Herrn Ortsvorsteher Bruchhausen Helmut Haas Herrn Regierungsdirektor Kreiswehrersatzamt Mannheim Armin Köhnlein Herrn Behördenleiter Standortverwaltung Bruchsal Günter Hartmann Herrn Behördenleiter Amt für Abfallwirtschaft Rapp Besonders erfreut war Herr Butsch über die Anwesenheit der Ehrenbürgerin der Stadt Mittwoch Nachmittag geöffnet! 10 von links nach rechts: Bundesehrenvorsitzender Storz, General Gräber, Präsident Niemeyer, Herr Jaus, Oberst Engelhardt und Mike Butsch

12 Aus anderen Vereinen Karlsruhe, Frau Hanne Landgraf, die zu seinen Stammgästen zählt. Auch Harald Schöpperle vom Altenclub der AWO-Oststadt mit vielen Freunden war wieder präsent. Der Fassanstich wurde in diesem Jahr von Herrn General Winfried Gräber, vom Führungsstab der Luftwaffe vorgenommen. General Gräber stammt ja bekanntlich aus Karlsruhe und war auch Kommandeur der damaligen Luftwaffendivision. Durlacher Allee 32, KA, Tel Musikalisch eröffnete der Fanfarenzug der KG-Fidelio das Fest. Danach wurden die Gäste vom Bläserchor St. Peter und Paul aus Mühlburg unterhalten. Kostenlos für die Kinder waren u.a.: Fahren mit dem Eisenbähnle Mitfahren mit Bundeswehrfahrzeugen Mitfahren mit dem Feuerwehrauto der Jugendfeuerwehr Karlsruhe Geschicklichkeitsspiele mit der Jugendfeuerwehr Karlsruhe Fahrsimulator Spiele des ADAC Karlsruhe Hüpfburg der Sparkasse Karlsruhe Luftgewehr-Preisschießen mit dem Schützenclub Mühlburg Spielstraße mit der Schreberjugend Ettlingen e. V. Wir führen: Kompressionsstrümpfe Bandagen Fußeinlagen Brustprothetik Stützmieder, Leibbinden Krankenpflegeartikel Gehhilfen, Rollstühle usw. Pflegebetten und vieles mehr. Wir sind für Sie da: Montag-Freitag: u Uhr Samstag: Uhr Mi. Nachmittag geschlossen Des weiteren wurde folgendes Unterhaltungsprogramm geboten: Tanzdarbietungen durch die Schreberjugend Ettlingen e. V. Charly-Mixers mit Square Dance Aufführung Boogie-Woogie-Show Dance der Golden Fifties Tanzakrobatik der Sonderklasse durch Mitglieder der Golden Fifties musikalisch umrahmt wurde der Abend mit unserer Hildegard als Nicole - und als Nena -Imitation und Mike Butsch, der sich nicht nur als Sänger, sondern auch wieder mal als Organisator der ganzen Veranstaltung hervortat. 11

13 Aus dem Parteileben Insgesamt war es wieder mal ein gelungenes Fest für Jung und Alt, wie die Resonanz des Tages zeigte. Der Reinerlös des Festes wird wieder an unsere Sorgenkinder übergeben. Es sei erwähnenswert, dass alle Beteiligten ihre Darbietungen kostenlos machten. deratsmitgliedern Michael Obert und Tom Høyem zu ihrer Wahl. Auch ein Scheck wurde, wie in jedem Jahr, vom Präsidenten des FC-UNITAS, Herrn Dr. Franz Geiselhart und seinem Schatzmeister Herr Wolfgang Metzger in Höhe von 250 Euro für die Gute Sache überreicht. Überraschend und spontan bekam Mike Butsch eine Bar Spende von ebenfalls 250 Euro. Die charmante Spenderin war Frau Röder vom KFZ-Sachverständigenbüro Röder aus Karlsruhe. Sämtliche Helferinnen und Helfer sind ehrenamtlich tätig gewesen. Mit großem Engagement waren diesmal Helferinnen und Helfer vom Bezirksverband der Gartenfreunde im Einsatz. Der Vorsitzende und Geschäftsführer Herr Alfred Lüthin hat mit großem Eifer und Einsatz zum großartigen Gelingen dieser Benefizveranstaltung beigetragen. Auch der Pächter vom,,cafe Ball am Hauptfriedhof unser KARIM war mit vollem Herzen beim Zubereiten seiner Spezialitäten im Gourmet-Zelt dabei. Allen Spendern, Helfern und Besuchern sei nochmals recht herzlich gedankt. 1. Sitzung des FDP Ortverbands Ost nach den Wahlen in den Hagsfelder Stuben der VT Hagsfeld Tom Høyem, wohnhaft in der Waldstadt und Direktor der Europäischen Schule schaffte es, sich vom achten auf den zweiten Listenplatz vorzukämpfen und ist nun erstmals im Gemeinderat vertreten. Zusammen mit Michael Obert, wohnhaft in der Oststadt und Jurist, der unangefochten den ersten Platz behaupten konnte, wird er dazu beitragen, dem Karlsruher Osten insgesamt noch mehr Gewicht im Gemeinderat zu verschaffen. Einhellig wurde das gute Abschneiden der FDP im Karlsruher Osten gelobt, denn auch Ortsverband Ost der FDP 12 FDP Ortsverband Ost nun durch zwei Mitglieder im Gemeinderat vertreten Auf seiner ersten Sitzung nach den Gemeinderatswahlen am 24. Juni in den Hagsfelder Stuben der VT Hagsfeld gratulierte Markus Werner, erster Vorsitzender des FDP Ortsverbands Ost, den neu gewählten Gemein- Die neuen Gemeinderatsmitglieder Tom Høyem und Michael Obert

14 Neues aus den Kirchengemeinden Thomas Kalesse, selbständiger Schreinermeister aus der Oststadt, erzielte mit über 9500 Stimmen ein herausragendes Ergebnis. Neben dem persönlichen Einsatz der Kandidaten war das geschlossene Auftreten des FDP Ortsverbands Ost ein Garant für das gute Ergebnis, da es insbesondere gelang, Kandidaten des Aufbruchs wie Ilona Spandel optimal in den Wahlkampf zu integrieren. Der FDP Ortsverband Ost wünschte den neuen Gemeinderatsmitgliedern eine glückliche Hand bei ihren politischen Entscheidungen im Gemeinderat und forderte Sie auf, sich insbesondere für die Interessen der Bürger aus dem Karlsruher Osten mit aller Kraft einzusetzen. Markus Werner Pfarrgemeinde St. Bernhard Nach insgesamt 7 Jahren Tätigkeit in der Seelsorgeeinheit St. Bernhard/St. Martin verließ uns Pfarrer Klaus Rapp im Februar dieses Jahres, um als Regionaldekan im Dekanat Mannheim seinen Dienst anzutreten. Nachfolger wurde Pfarrer Erwin Schmidt. Er kam zu Ostern in unsere beiden Pfarreien. Er arbeitete bis dahin in Freiburg im Referat für geistliche Berufe. Am Sonntag, dem feiern wir um Uhr in St. Bernhard einen Gottesdienst, wo er nun ganz offiziell durch Dekan Holderbach in sein Amt hier in der Oststadt eingeführt wird. Anschließend gibt es einen Empfang im Gemeindezentrum. Zu beidem wollen wir die Bewohner der Oststadt ganz herzlich einladen. Seit den Sommerferien ist unser Kaplan an eine andere Stelle versetzt worden, leider UMZÜGE GmbH Zieh aus - zieh ein - mit Hock allein Umzüge: Luft See Land Verpackungen Lagerungen Import & Export über 100 Jahre Junkersstraße 4 D Karlsruhe Fon Fax umzug@heinrich-hock.com Internet: Ost-Apotheke Ihre Apotheke für Ihre bessere Gesundheit Inhaber Stefan Legner Essenweinstraße Karlsruhe Fon Fax Ost.Apo.Karlsruhe@web.de 13

15 Neues aus den Kirchengemeinden Partner der Personalentscheider Partner bei der Arbeitssuche Existenzgründercoaching Qualifi kationsberatung für kleine und mittelständische Firmen EDV-Schulungen im Rahmen von Unternehmensberatung PRIVATE ARBEITSVERMITTLUNG RUNNE Arbeitsvermittlung Bewerbungsmanagement Coaching Qualifi kationsberatung EDV-Schulungen Kopier- Schreibarbeiten Karlstr Karlsruhe Sekretariat: Mihaela Lehr Tel: 0721/ Fax: 0721/ Am 9./10. Oktober feiert die Frauengemeinschaft St. Bernhard (KFD) ihr 100- jähriges Bestehen. Der Festgottesdienst dazu findet am 10. Oktober um 9.30 Uhr in unserer Kirche statt. Dazu wollen wir Sie alle herzlich einladen. 14 werden wir keinen Ersatz für ihn bekommen, so dass Pfarrer Schmidt die beiden Pfarreien zukünftig alleine versorgen wird. Diese Tatsache wird auch zu Veränderungen in der Liturgie führen, wir bitten Sie deshalb einen besonderen Augenmerk auf die Gottesdienstzeiten zu halten. Seit Herbst dieses Jahres gibt es auch von unserer Pfarrei eine Internet- Homepage. Sie finden uns unter Dort finden Sie viele interessante und nützliche Informationen rund ums Gemeindeleben, u.a. auch die aktuellen Gottesdienstzeiten. Seit einem Jahr arbeitete eine Gruppe im Rahmen des Pfarrgemeinderates an der notwendigen Umgestaltung des ehemaligen Krankenpflegevereines in einen Caritasförderverein. Dieser Verein soll in Not geratene Menschen aus der Oststadt und aus Rintheim unterstützen; hier wollen wir bewusst ein Zeichen der Solidarität mit ihnen setzen. Die Art der Unterstützung kann sehr unterschiedlich sein, in Form von Beratung, Gesprächen, finanzieller oder personeller Hilfsangebote. Der Verein wird am Sonntag, dem 26. September gegründet (Pfarrsaal St. Martin, Uhr). Interessierte Menschen sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auch in den Pfarrbüros von St. Bernhard (Tel ) und St. Martin (Tel ). Im nächsten Jahr findet in Deutschland der Weltjugendtag statt. Zu diesem werden mehrere hunderttausend junge Menschen aus der ganzen Welt erwartet. Die zentrale Veranstaltung findet vom August in Köln statt. Vom 11. bis 15. August werden die jungen Erwachsenen zu Gast in den Diözesen sein. Für unsere Diözese bedeutet dies, dass wir ca Menschen in dieser Zeit beherbergen werden, konkret für jede Pfarrei ca. 50 Personen. Unsere Gäste sollen möglichst familiennah untergebracht werden. Die Programmgestaltung für die jungen Menschen übernehmen die einzelnen Pfarreien bzw. das Dekanat. Für dieses große Ereignis suchen wir noch dringend Gastfamilien, die bereit wären ein oder zwei Personen bei sich auf zu nehmen. Wir sprechen Sie deshalb so frühzeitig an, weil in diesem Zeitraum schon Sommerferien sein werden, und dies in die Planung einbezogen werden muss. Wenn Sie uns bei der Beherbergung unserer insgesamt 100 Gäste behilflich sein wollen, dann wenden Sie sich doch einfach an unsere Pfarrbüros. (Telefonnummern siehe oben.) Susanne Sester, PGR-Vorsitzende St. Bernhard Neuer Caritasförderverein St. Bernhard - St. Martin e.v. Die katholischen Pfarrgemeinden in der Oststadt und in Rintheim St. Bernhard und St. Martin haben sich entschlossen, einen gemeinsamen Förderverein zu gründen. Durch

16 Neues aus den Kirchengemeinden den neuen Caritasförderverein St. Bernhard - St. Martin e.v. werden Menschen in unseren Stadtteilen in unterschiedlichen Notlagen unterstützt. Ziel ist es ebenso Einzelne und Familien in individuellen Problemsituationen zu helfen, als auch soziale Projekte und Initiativen zu unterstützen. Außerdem sollen Ehrenamtliche, die sich im sozialkaritativen Bereich engagieren, Unterstützung finden. Als Menschen der Solidarität können alle durch ihren Mitgliedsbeitrag von mindestens 25,- Euro im Jahr oder durch Spenden mithelfen, den Menschen in unseren Stadtteilen und Pfarrgemeinden Unterstützung zuteil werden zu lassen, die in Situationen kommen, wo staatliche Hilfe nicht möglich ist bzw. nicht ausreicht. Am 26. September 2004 wurde dieser neue Caritasförderverein St. Bernhard - St. Martin e.v. in einer öffentlichen Gründungsversammlung gegründet. Wer sich über den Verein informieren will und/oder durch seine Mitgliedschaft oder eine Spenden seine Solidarität mit Menschen in Not dokumentieren möchte, wendet sich an den Caritasförderverein St. Bernhard - St. Martin e.v., Pfarramt St. Bernhard, Bernhardstraße 15, Tel.: oder Pfarramt St. Martin, Mannheimer straße 1a, Tel.: Helfen Sie uns helfen! Neues aus der Lutherkirche Begeisternde Uraufführung des Kindermusicals Alice im Glockenland von Johannes M. Michel unter der Gesamtleitung von Dorothea Lehmann-Horsch: Kennen Sie Taschenburg? Nein? Taschenburg hat sich einen Namen gemacht durch seine wunderschöne 100 Jahre alte Kirchenglocke Gloria, die, einem hinterlistigen Raub zum Opfer gefallen, für einige Zeit verschwunden war. Dann kennen Sie auch nicht Taschenburgs Bürger Weißgenau und den ehrenwerten Pfarrer Engelmild? Und auch nicht Alice? Doch? Also Alice kennen Sie bestimmt! Alice versteht die Sprache und Gefühle der Tiere und mit Hilfe ihrer Ziege Esmeralda und einigen uns aus Opernwelt und Literatur bekannten Persönlichkeiten gelingt es ihr, die schöne Glocke gegen Grünspanzwerge zu verteidigen, und aus dem Glockenland wieder zurück nach Taschenburg zu holen. Unsere Glocke Gloria, ist nun endlich wieder da! Darum wollen wir uns freuen, wollen heute fröhlich sein, und ihr müsst euch gar nicht scheuen, stimmt in unseren Sang mit ein. Manuelle Therapie Osteopathie Therapie nach Bobath + Vojta + PNF Lymphdrainage Neue Kurse: Fit und Entspannt ab 2. November 2004 dienstags 19:15 Uhr Walking donnerstags 9:00 Uhr Anmeldung und Info bei Praxis für Krankengymnastik Barbara Höß - Parkstraße 27 am Karl-Wilhelm-Platz Karlsruhe - Ost Telefon (0721) Fax (0721)

17 Neues aus den Kirchengemeinden So endet Johannes M. Michels Kindermusical Alice im Glockenland, was vor einem begeisterten Publikum am Sonntag, 11. Juli in der Karlsruher Lutherkirche uraufgeführt wurde. Da hätte sich niemand gescheut, mit einzustimmen, ganz im Gegenteil. Die Zuhörer in der Lutherkirche, Kinder, Eltern, Großeltern und auch Mitarbeiter, ließen sich gerne mit hineinnehmen in das Glockenfest, in die so humorvoll dargestellten Dorffestszenen, in das geheimnisvolle Lied der Grünspanzwerge oder in den farbenfrohen Tanz der Tiere. Farbenfroh war diese Aufführung in jeder Hinsicht. Farbenfroh waren Beleuchtung, Bühnenbild und Kostüme, farbenreich war die Musik, die mal rhythmisch-jazzig, mal spätromantisch, mal eingängig-ohrwurmig klingen konnte. Farbenfroh war aber auch die Menge der Kinder, die mit soviel Konzentration und Engagement diese Geschichten darstellen konnten. Die Kinderkantorei Lutherspatzen (Ltg. Dorothea Lehmann-Horsch), die bereits 2 Kindermusicals von J. Michel auf CD eingespielt hat (1998 Nach uns die Sintflut und 2001 Das Gespenst von Canterville ) wurde bei dieser Uraufführung durch drei weitere Kinderchöre unterstützt: die Singrunde/kath. Kinderchor Neureut (Ltg. Leo Langer, kath. Bezirkskantor), der Kinderchor Herz-Jesu Ettlingen (Ltg. Bruno Hamm) und der Kinderchor Christkönig Rüppurr (Ltg. Schwester Hildegunde). Auch die Kinder aus der Musikalischen Früherziehung an der Lutherkirche wirkten mit, so dass über 100 Kinder im Alter von 4-14 Jahren die Aufführung mitgestalteten. Sicher waren viele zusätzliche Proben notwendig und jeder musste mit Eifer dabei sein. Allen voran meisterte Luisa Berner die Hauptrolle als Alice sehr souverän, mit einer schönen weichen und tonsicheren Stimme. Aber auch die Keckheit von Janina Kiko als Papageno oder das selbstbewusste, öffentlichkeitswirksame Auftreten von Johannes Gotzmann als Bürgermeister Weißgenau zeigten, dass sich alle Kinder in die jeweilige Rolle ganz hervorragend hineingedacht hatten. An dieser Stelle ein großes Kompliment an Dorothea Lehmann-Horsch, die sehr einfühlsam mit allen Kindern und dem sehr aufmerksamen Kammerorchester musizierte, und gleichzeitig alle Fäden sicher in der Hand hielt. Das Kindermusical wurde von Johannes M. Michel als Auftragskomposition für die Europäischen Glockentage 2004 in Karlsruhe komponiert. In diesem Rahmen fanden Wiederholungsaufführungen am Sonntag, 26.9., 15:00 Uhr, und am Montag, 27.9., um Uhr in der Lutherkirche statt. Szenen, die voll von köstlichen Pointen stecken, weil alles, was irgendwie mit Glocken zu tun hat, darin verarbeitet ist von Wagner über Schiller bis hin zum Schneeglöckchen weil es für jede Altersstufe ein vergnügliches Erlebnis Gas- und Wasserinstallation Bade-Einrichtungen Sanitäre Anlagen Kundendienst 16 Humboldstr Karlsruhe Fon Fax

18 Neues aus den Kirchengemeinden ist, weil die Musik so vielseitig und trotzdem eingängig ist, und weil man spürt, dass hier nicht nur Komponist (Johannes M. Michel), Regie (Ruth Fiedler) und musikalische Leitung (Dorothea Lehmann-Horsch) kompetent miteinander verknüpft sind, sondern auch hinter den Kulissen jede Kleinigkeit und jeder Mithelfende zum großen Gelingen beiträgt. Wer am 11. Juli diese einmalige Uraufführung in der Lutherkirche erleben konnte, ging verzaubert nach Hause. Das wünsche ich Ihnen auch! Jetzt kennen Sie Taschenburg. Herbst in der Lutherkirche Glocken-Ausstellung Aus Anlass der Europäischen Glockentage entstand im Glockenturm der Lutherkirche eine kleine Ausstellung zur lebhaften und wechselvollen Geschichte der Luther-Glocken. Bis auf weiteres bleibt die Ausstellung zu sehen vor und nach den Gottesdiensten oder auch auf Anfrage im Pfarrbüro (Tel: ). Viele historische Fotos zeigen wir hier gibt es aber vielleicht noch alte Oststädtler, die sich an die Zeit erinnern oder sogar alte Fotos haben? Goldene Konfirmation Am Sonntag, dem 24. Oktober wird in der Lutherkirche das Fest der Goldenen (Konfirmationsjahr 1954), der Diamantenen (1944) und der Eisernen (1939) Konfirmation gefeiert. Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch! Wer dazugehört aber bisher noch nicht eingeladen worden ist oder jemanden kennt, der einzuladen wäre: Namen und Adressen nehmen wir im Pfarramt dankbar entgegen. Übrigens: am Samstag davor (23.10.) sind alle herzlich eingeladen zum Konzert für Chor und Orgel um 20 Uhr in der Lutherkirche. Unser Chor fährt im November nach Italien und führt vorher sein Programm in heimatlichen Gefilden auf. Gottesdienst zur Friedensdekade und Ewigkeitssonntag Am Volkstrauertag (14. November) erklingt im Gottesdienst die Kantate Nisi Dominus von Antonio Vivaldi; den Solo-Sopran singt Susan Marquardt. Im Gottessdienst am Ewigkeitssonntag gedenken wir der Verstorbenen des letzten Jahres und zünden Kerzen für sie an. Auch dieser Gottesdienst wird von der Lutherkantorei musikalisch mitgestaltet. Gottesdienst am Buß- und Bettag Gerechtigkeit erhöht ein Volk, aber die Sünde ist der Leute Verderben diese biblische Mahnung ist heute aktueller denn je. An Gerechtigkeit zu erinnern war seit jeher die Aufgabe des Buß- und Bettags, der 9 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung immer noch gefeiert wird offenbar mit steigender Tendenz. In der Lutherkirche am Mittwoch, 17. November, um 19 Uhr in die abendschöne Lutherkirche. INDIVIDUELLER FENSTERBAU HAUSTÜREN VERGLASUNGEN, GLASBAU SONNENSCHUTZANLAGEN SICHERHEITSBESCHLÄGE REPARATUR- UND NOTDIENST TELEFON (0721) BLOTTERSTR KARLSRUHE Reparaturen von Unterhaltungselektronik aller Art (TV, HiFi, Video, etc.) Hofäckerstr Karlsruhe-Hagsfeld Fon Fax

19 Neues aus den Kirchengemeinden 18 Gemeindebibliothek Unsere Gemeindebücherei hat auch im Herbst ihre Tore geöffnet: jeden Montag morgen von und jeden Donnerstag Nachmittag von 15:30-18:30. Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zukunftswerkstatt Gemeinde Wir suchen Menschen, die Lust haben, unser Gemeindeleben weiter zu entwickeln und sich Gedanken zum Thema Evangelische Gemeinde in der Oststadt zu machen oder einfach nur zu sagen, was Ihnen persönlich Lust machen, Ihr Interesse wecken oder Ihnen einfach gut tun könnte. Gehören Sie dazu? Dann würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören: Tel oder KIRCHENMUSIK in der Lutherkirche in KONZERT und GOTTESDIENST: Samstag, 23. Oktober, 20 Uhr: KONZERT für Chor und Orgel Verleih uns Frieden gnädiglich Motetten von Schütz bis Distler Orgel: Ulrich Stierle (Stuttgart) - Lutherkantorei, Leitung: D. Lehmann-Horsch Eintritt frei Sonntag, 14. November, 10 Uhr: Kantatengottesdienst A. Vivaldi Nisi Dominus, Psalm 126 Kammerorchester an der Lutherkirche Sonntag, 21. November, 10 Uhr: Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Motetten zum Ende des Kirchenjahres von J.Bach, Kaminsky, Brugk Lutherkantorei CHÖRE und INSTRUMENTALGRUPPEN Alle Proben finden im Gemeindehaus an der Lutherkirche, Durlacher Allee 23 (Eingang über die Melanchthonstraße) statt. Kinderkantorei Lutherspatzen : Musik. Früherziehung: montags, Leitung: Christa Tenbusch-Augustin Der Kükenchor : do, Uhr Kleiner Spatzenchor : do, Uhr Großer Spatzenchor : do, Uhr Jugendchor Sing 4 U : do, Uhr Lutherkantorei: montags, Uhr Kammerorchester: während der Probenphasen freitags, Uhr Blockflötenensemble: mo, Uhr (Erw.) do, Uhr (Jugendliche) Blockflötenunterricht für die Lutherspatzen n.v., Leitung: Theresa Gräßer Posaunenchor: do, Uhr Jungbläserausbildung n.v., Leitung: Alexander Utz, Tel.: Alle kirchenmusikalischen Gruppen sind ein Teil der Luthergemeinde, und engagieren sich regelmäßig durch die Gestaltung von Gottesdiensten, Konzerten u.a. Konzertreise der Lutherkantorei nach Genua/Italien zur Kulturhauptstadt 2004 vom 30. Oktober - 3. November: Die Evangelische Waldenser- und Methodistengemeinde in Genua möchte anlässlich der kulturellen Veranstaltungen zur europäischen Kulturhauptstadt Genua Konzerte mit geistlicher Musik aus der reformatorischen europäischen Tradition anbieten, zumal in Genua als Hafenstadt jahrhundertelang ausländische evangelische Gemeinden anwesend waren und noch sind, wie reformierte Gemeinden aus der Schweiz, eine deutsche lutherische Gemeinde, englische Methodisten u.a. Daher wurde die Lutherkantorei eingeladen, am Reformationstag 2004 einen Gottesdienst und ein Konzert in zwei evangelischen Kirchen, und an Allerheiligen 2004 ein Konzert im Kuriensaal der Diözese Genua zu veranstalten. Einen Auszug aus diesem Konzertprogramm mit Werken von Schütz, Bach bis Distler, wird die Lutherkantorei in ihrem

20 Neues aus den Kirchengemeinden Chorkonzert am Samstag, dem 23. Oktober, um 20 Uhr in der Lutherkirche vorstellen. Wir freuen uns sehr, zu dieser Reise eingeladen worden zu sein, und danken außerdem dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe für die freundliche Unterstützung. Angebot für Jugendliche zur Mitwirkung beim Rock-Oratorium Eversmiling Liberty Das Kantorat an der Lutherkirche Karlsruhe-Oststadt veranstaltet mit freundlicher Unterstützung durch das Ev. Jugendwerk Karlsruhe und dem Projekt Popmusik der Ev. Landeskirche Baden das Projekt Eversmiling Liberty, ein Rock-Oratorium von Jens Johansen & Erling Kullberg. Projektbeschreibung: Der Jugendchor an der Lutherkirche Sing 4 U lädt zum Mitsingen des Rock-Oratoriums Eversmiling Liberty ein. Das Oratorium hat die Makkabäeraufstände zum Inhalt, wie sie uns im Alten Testament überliefert sind. Die Liedtexte sind Händels Oratorium Judas Maccabäus entnommen. Die Rock- Fassung wird mit dem Projektchor stimmlich und choreografisch erarbeitet. Die Band und die Solisten werden aus professionellen Musikern bestehen. Für die richtige Licht- und Tontechnik im Konzert sorgen Referenten und Teilnehmende des Projektes Popmusik der Ev.Landeskirche Baden. (Kontakt: Elke Piechatzek, info@propop.de) WANN? Probenbeginn des Projektchores: ab Donnerstag, , jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien, jeweils Uhr, Probenwochenende: März 2005 Alleinunterhalter Tanzmusik, Oldies, Evergreens, Familien- und Betriebsfeiern aller Art Richard, Telefon: Schwimmschule R. Köhler Private Schwimmschule, regelmäßige Kurse in ruhiger, gemütlicher Atmosphäre für Kinder und Erwachsene, Aquakurse in der Albtherme (nur Badeintritt) Karlsruhe, Forststr. 50 Privates Hallenbad Walldorf im Hotel Holiday Inn Waldbronn in der Albtherme Ihre freundliche Apotheke in der Oststadt WO? Gemeindehaus an der Lutherkirche KA-Oststadt, am Gottesauer Platz, Durlacher Allee 23, Eingang über die Melanchthonstraße carmen rehbock tullastraße Karlsruhe telefon telefax freecall info@tullaapotheke.de 19

21 Neues aus den Kirchengemeinden 20 WAS ihr mitbringen solltet? Spaß am Singen Alter: ca Jahre Materialkosten: 25 (für Notenmaterial und Stimmcoaching) WAS wir bieten? Kurzes Singcasting + begleitendes Stimmcoaching Professionelle Band und Solisten Choreografische Darstellung Konzert: am So, 10. April 2005, 18 Uhr, Lutherkirche, KA-Oststadt, Gottesauer Platz INFOS und Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch, Kantorin an der Lutherkirche Tel.: , Fax: , Horsch-Karlsruhe@t-online.de Öffentliche Gemeindebücherei 30 Jahre öffentliche Gemeindebücherei in der Oststadt Die öffentliche Gemeindebücherei der jetzigen Lutherpfarrei wurde am 6. Oktober 1974 in den Räumen des Gemeindehauses der Gottesauer Pfarrei in der Haizingerstr.1 im Rahmen eines gemeinsamen Gemeindefestes eröffnet. Sie feiert in diesem Herbst also ihr 30jähriges Bestehen. Den Grundstock bildeten damals 450 Bücher aus den Buchbeständen der Luther- und Gottesauer Pfarrei. Frau Ratzel und ihrem Team standen zu Beginn 2 Bücherschränke im großen Saal des Gemeindehauses Haizingerstr. 1 zur Verfügung. Der Raum war für diesen Zweck etwas ungeeignet, weil er zu groß und im Winter schlecht beheizbar war. Deshalb wurde bereits nach wenigen Monaten für die Bücherei ein extra Raum hergerichtet, der früher als Durchgangs- und Abstellraum zwischen Pfarrhaus und Gemeindehaus diente. Der neue Raum war zwar etwas klein, dafür aber gemütlich und gut heizbar. Ferner bestand die Möglichkeit mit 6 Schränken auf den Flur des Gemeindehauses auszuweichen. Damit war die Größe der Bücherei abgeschlossen. Mit viel Geschick und Engagement erweiterte Frau Ratzel und ihr Team ( Frau Kolbe, Frau Gesenberg, Frau Emulat, Frau Maier und Frau Kunkel) im Laufe der Jahre den Bücherbestand. Sie hat den Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern der 2. Klassen an der Tullaschule geschaffen. Dies zeigt sich in den jährlich organisierten Vorstellungen, Führungen und Besichtigungen unserer Bücherei durch die 2. Klassen. Zur Zeit umfasst die Bücherei ca Bände, die sich in Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, Unterhaltungsliteratur für Erwachsene bis zum Großdruck für sehbehinderte Leser aufgliedert. Infolge der Fusionierung der beiden Pfarreien Gottesaue und Luther im September 2004 zur Lutherpfarrei ist die öffentliche Gemeindebücherei bereits im Januar 2004 in die neu renovierten Räume in der Lutherkirche umgezogen. Frau Ratzel nutzte diesen besonderen Anlaß sich nach 29 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in die sogenannte 2. Reihe zurück zu ziehen und übergab zum 1. Jan die Leitung der Bücherei an Frau Jung. Frau Kussian und Frau Jung sind bereits seit Herbst 2002 in der Bücherei ehrenamtlich tätig und wurden von Frau Ratzel in die Tätigkeit eingewiesen. Die Öffnungszeiten wurden im März 2004 geändert, die Bücherei ist jetzt donnerstags von 15:30 bis 18:30 geöffnet außer in den Schulferien. Inzwischen ist Frau Franke als weitere ehrenamtliche Mitarbeiterin zum Büchereiteam gekommen. Wir hoffen noch 2 3 ehrenamtliche Mitarbeiter für unsere Tätigkeit begeistern zu können, damit wir noch einen zusätzlichen Öffnungstag anbieten können.

22 IHR STEINMETZ Naturstein - Meisterbetrieb Bildhauerei Restaurationen Grabmale Reparaturen Jetzt schon Termin sichern Winterreifen ab 29,90 inkl. MwSt. Radwechsel pro PKW (ohne Wuchten) 12 inkl. MwSt. KA Striederstr. 30 Tel.: Fensterbänke Tischplatten Küchenplatten Naturstein für Haus und Garten Sonderanfertigungen Haid-und-Neu-Straße Karlsruhe Fon Fax kontakt@kuechlin-ihrsteinmetz.de 21

23 Neues aus den Kirchengemeinden Die Bücherei wurde bis August 2004 zu gleichen Teilen von den beiden Pfarreien Luther & Gottesaue finanziert. Infolge der Fusion beider Pfarreien ist die Gottesauer Pfarrei wieder in die Lutherpfarrei übergegangen, aus diesem Grund ist ab September 2004 nur noch die Lutherpfarrei als Träger für die öffentliche Bücherei zuständig. Bis vor ca.10 Jahren gewährten der Landesverband ev. Büchereien und das Land Baden-Württemberg für die Büchereiarbeit einen Zuschuß zur Anschaffung neuer Literatur. Die Stadt Karlsruhe gewährte bis ins Jahr 2003 einen jährlichen Zuschuß in Höhe von 100 für die Erneuerung der Bücher, leider wurde dieser Zuschuß für alle Büchereien im Jahr 2004 ersatzlos gestrichen. Stadion! Mit einer tollen Flutlichtanlage! Und dann spielen die wilden Kicker auch noch in einer eigenen Liga. Natürlich sind alle mächtig stolz und mit Feuereifer dabei. Nur Juli ist in letzter Zeit so bedrückt. Was keiner von seinen Freunden weiß: Juli wird von der fiesen Bande um den dicken Michi erpresst... Artemis Fowl Die Verschwörung von Eoin Colfer: Auf geheimen Wegen gelangt Meisterverbrecher Artemis Fowl in das eisige Murmansk, wo er seinen Vater vermutet, der sich in der Gewalt einer skrupellosen Verbrecherbande befinden soll. Doch Artemis hat ungewöhnliche Verbündete auf seiner Seite und naürlich auch schon einen Plan im Kopf. Einen gefährlichen Plan. Unser Bestreben wird es auch weiterhin sein die jugendlichen Leser zum guten Buch hin zu führen, ihnen dadurch Freude und Wissen zu vermitteln, aber auch den Erwachsenen Bücher zur guten Unterhaltung, Weiterbildung und Lebenshilfe anzubieten. Älteren Gemeindemitgliedern, die nicht mehr selbst in unsere Bücherei kommen können, bringen wir auch gerne Bücher ins Haus. (Bitte melden Sie sich im Pfarramt bei Frau Monninger) Wir möchten den Kontakt zu den Schulen und Kindergärten weiter pflegen, um neue Leser für unsere Bücherei zu gewinnen. Ferner planen wir Lesenachmittage für Kinder. Über Anregungen seitens unserer Leser würden wir uns sehr freuen. Zitat von Christine Brückner: Man liest ein Buch, liest darin und wartet auf ein Wort, das zum Sprungbrett wird für die eigenen Gedanken und Empfindungen. Der Geliebte der Mutter von Urs Widmer: Der Geliebte der Mutter ist die Geschichte einer stummen, besessenen Leidenschaft, aufgezeichnet von ihrem Sohn. Es ist der Bericht einer Lebenstragödie, aus einer Distanz erzählt, in der sich der Schmerz schon fast wieder in Heiterkeit verwandelt hat. Haben wir ihre Lust am Lesen erweckt, dann kommen Sie doch bei uns rein. Elvira Jung Öffentliche Bücherei in der Lutherkirche am Gottesauer Platz, Durlacher Allee 23 ( Eingang Melanchthon Str), Karlsruhe Öffnungszeiten: donnerstags von 15:30 bis 18:30 außer in den Ferien 22 Neuerwerbungen unserer Bücherei: Die Wilden Fußballkerle Bd. 4 Juli die Viererkette von Joachim Masannek: Nach den Ferien wartet eine Riesenüberraschung auf die Wilden Fußballkerle. Ihr Bolzplatz ist kein Bolzplatz mehr, sondern ein richtiges Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie uns an unter: oder mailen Sie uns unter buergerhefte@stober.de. Wir beraten Sie gerne.

24 Die Polizei berichtet Aus den Sportvereinen DIE POLIZEI BERICHTET Leider ist mir bei meiner Vorstellung bezüglich der telefonischen Erreichbarkeit ein Fehler unterlaufen. Erreichen können Sie mich unter der Telefonnummer Ihr Uli Steinmann Erster Polizeihauptkommissar Polizeirevier Karlsruhe-Oststadt Tatort Hauptfriedhof Immer wieder werden uns Diebstähle auf und auch um den Friedhof herum angezeigt. Leider achten die Diebe nicht einmal diesen Ort und vergreifen sich an den mitgeführten Utensilien der Friedhofsbesucher. So kommt oftmals zu persönlichem Leid ein finanzieller Schaden. Wir möchten Sie daher bitten, auf dem Friedhof mitgeführte Taschen und persönliche Gegenstände -auch kurzfristig- nicht unbeaufsichtigt stehen zu lassen. Neben Diebstählen auf dem Friedhof, werden außerdem immer wieder Pkw-Aufbrüche auf den Parkplätzen rund um den Friedhof verübt. Die Diebe haben es auch in diesen Fällen meist auf Bargeld oder Mobiltelefone u.ä. Gegenstände abgesehen. Unser Rat: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurück. Wenn Sie verdächtige Beobachtungen machen, verständigen Sie uns sofort und bitten andere Passanten um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Ihr Polizeirevier Oststadt DJK Ost 50-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung konnten wir am ersten Juli Wochenende feiern. Zusammen mit zahlreichen Ehrengästen aus Kirche Politik und Sport wurde das Jubiläum mit einem Festakt am Samstagabend eröffnet. Dabei kam der Vorsitzende, Günter Fritz, auch auf die religiösen Wurzeln der DJK zu sprechen, auch wenn selbstver- Heimstiftung Karlsruhe Ambulant Häuslicher Pflege- und Betreuungsdienst Alle Kassen Setzen Sie auf Kompetenz und Erfahrung Heimstiftung Karlsruhe Ambulant Klosterweg Karlsruhe Fon: Fax: Heimstiftung Karlsruhe Physiotherapiezentrum am Klosterweg Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele Einzelbehandlung Rückenschule Hausbesuche Gruppengymnastik Physiotherapiezentrum am Klosterweg Klosterweg Karlsruhe Fon:

25 Aus den Sportvereinen ständlich der Sport an erster Stelle stehe. Am Sonntag fand dann auf dem Sportgelände im Hardtwald ein Feldgottesdienst statt, den der Präses des Diözesanverbandes Freiburg, Eberhard Bechthold und Pfarrer Erwin Schmidt konzelebrierten. Danach stand auch hier mit viel Fußball, Turnen, Trampolinspringen, aber auch Tennis, Tischtennis und Basketball, wie Fußball-Abteilungsleiter Harald Spitz, Vereinsvorsitzender Günter Fritz sowie die Organisatoren des Klassentreffens Roland Pohl, Bernd Hertel und Karl Kolompar. Karlsruher SV 24 der Sport im Vordergrund. Beim Tischtennis konnte sogar gegen einen Roboter gespielt werden. Höhepunkt war das Fußballmatch der Alten DJK-Herren gegen eine Badische Pfarrerauswahl. Dabei zeigte sich, dass die Pfarrer durchaus mit dem runden Leder umzugehen wissen, siegten sie doch deutlich mit 6:3 Toren. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und das Fest konnte schließlich mit der Übertragung des EM-Endspieles mit einem sportlichen Großereignis ausklingen... Zum Jubiläum kamen auch viele Ehemaligen. Dabei herrschte die fröhliche Stimmung eines Klassentreffens und man nahm natürlich die Gelegenheit wahr ein Jubiläumsspiel zweier Traditionsmannschaften durchzuführen. Die 28 Akteure auf dem Rasen verzeichneten einst über 9000 Spieleinsätze im DJK-Trikot; die ältesten Spieler einer war aus der Schweiz angereist waren weit über 60 Jahre alt. Fünf ehemalige und der aktuelle Trainer sorgten für die erforderliche Einstellung, so dass sich ein gutklassiges, faires Spiel entwickelte, welches die ältere Mannschaft mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Zahlreiche Zuschauer waren daher ebenso zufrieden Trainingsplan und Ansprechpartner der Fußballjugend A-Junioren (1986/87) N. Schifferdecker Fon: , 0171 / Mo, Mi (Fr), 18:00-19:30 Uhr, Rugbyplatz B-Junioren (1988/89) M. Krikis Fon: , 0175 / Mo, Mi (Fr), 18:30-20:00 Uhr, Tennishallen- oder Clubhausplatz C1 (1990) M. Gökduman Fon: Di, Do, 17:00-18:30 Uhr, Rugbyplatz C2 (1991) Th. Pfeffinger Fon: , 0171 / Di, Do, 17:00-18:30 Uhr, Rugbyplatz D-Junioren (1992/1993) W. Ewald Fon: Mo, Mi, 17:00-19:00 Uhr, Fächerbadplatz E1 (1994) Ralf Kühn Fon: Mo, Mi, 17:00-19:00 Uhr, Stadion E2 (1995) Th. Huber Fon: Di, Do, 17:00-18:30 Uhr, Stadion F1 (1996) Britta Waßmauth Fon: Di, Do, 16:30-18:00 Uhr, Stadion

26 Aus den Sportvereinen F2 (1997) M. Ritzmann Fon: Di, Do, 17:00-18:30 Uhr, Stadion Bambini (1998/1999) Britta Waßmauth Fon: Di, Do, ab 15:30 Uhr, Stadion SSC Karlsruhe fit&fetzig offene Türen beim SSC bringt Jung und Alt in Bewegung Alle 2 Jahre im Sommer ist es guter Brauch, dass der SSC Sport und Schwimmclub Karlsruhe e.v. seine Türen und Tore öffnet, um mit seinen Mitgliedern, deren Freunden und Verwandten einen schönen Tag zu verbringen und gleichzeitig allen Interessenten einen Querschnitt durch das breitgefächerte Angebot seiner Abteilungen zu zeigen. In diesem Jahr war die Angebotspalette gegenüber dem Vorjahr noch erheblich vergrößert u.a. durch den Neubau SSC-SPORT 21 mit seinen Hallen. Und dann hatte das benachbarte Fächerbad ebenfalls seine Türen und Tore geöffnet. Dadurch konnten weitere Sportarten und Attraktionen offeriert werden. Motto von fit & fetzig 2004 war Familie + Ich. Die BARMER unterstützte die Veranstaltung im Rahmen ihrer Initiative Deutschland bewegt sich, zusammen mit Bild am Sonntag und dem ZDF: Deutschland bewegt sich!, die bereits Tausende zu Bewegung und einer aktiven Freizeitgestaltung motiviert hat. Es kann so einfach sein, Initiative zu ergreifen. Ob spazieren gehen, sportliches Walking, Fitness, Aerobic oder auch Tennis und Badminton Hauptsache mit Spaß aktiv werden. der SSC als moderner Sportverein bietet das alles...und noch vieles mehr. Trotz einer ganzen Reihe gleichzeitiger attraktiver anderer Angebote in Karlsruhe und Umgebung kamen über Zuschauer, um die 25

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr