27. April 2008 Nr. 3/08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. April 2008 Nr. 3/08"

Transkript

1 27. April 2008 Nr. 3/08 Pfingsten Fronleichnam Maiandachten Förderverein Neuer Vorstand Pfingstaktion Renovabis Kommunion-Ausflug Müttergenesungswerk Pfarrchronik Veranstaltungen der Seniorenclubs Josefskapelle Rätsel für Kinder Ein Tag der offenen Tür und des offenen Fensters Tage der offenen Türen kennen wir alle: eine Firma oder eine Einrichtung will sich der Öffentlichkeit präsentieren und damit Einblicke gewähren, die sonst nicht möglich sind. Dabei geht es um einen guten werbenden Eindruck nach außen. Was hat das - so werden Sie fragen - nun mit Kirche und dem bevorstehenden Pfingstfest zu tun? Aus den für die Liturgie vorgesehenen biblischen Texten des Pfingstfestes erfahren wir, dass die Jünger Jesu die Räume, in die sie sich ängstlich zurückgezogen haben, plötzlich, durch den Hl. Geist ermutigt und erfüllt, verlassen, die Türen öffnen, nach draußen auf die Straßen und Gassen gehen und dort allen, und zwar allen verständlich, Jesu Botschaft verkünden. Das Pfingstereignis also ein Tag der offenen Tür? Die Wirkung des unerwarteten Verhaltens der Jünger blieb nicht aus: viele ließen sich taufen. Der von mir hoch geschätzte Papst Johannes XXIII. sprach bei der Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils von einem geöffneten Fenster, durch das der frische Wind der Welt in die Kirche hinein wehen soll. Tatsächlich gab es ja auch wirklich diese auffällige Öffnung der Kirche am Ende der 60er und zu Beginn der 70er Jahre, vor allem im sozialen Bereich. Leider gewinne ich zur Zeit eher den Eindruck eines neuerlichen Rückzugs auf ein vermeintliches Kerngeschäft. Wir sollten darüber jedoch nie den Auftrag unseres Herrn vergessen: Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen (Mk 16,15). Insbesondere an Pfingsten, an diesem Tag der offenen Türen und Fenster, sollte dies uns immer wieder neu bewusst und wichtig werden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein begeisterndes Pfingstfest. Ihr Klaus Göller PR

2 Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr Neuwahlen beim Förderverein Dr. Jürgen Willmann neuer erster Vorsitzender Vor gut 30 Mitgliedern der Fördervereins Seelsorgebereich St. Konrad konnte die 2. Vorsitzende, Anneliese Felke, zu Beginn der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurückblicken. Es ist gelungen, sowohl das Pfarrleben im Seelsorgebereich zu beleben als auch Gelder für diesen in fünfstelliger Höhe einzusammeln. Als herausragende Aktionen hierbei nannte Frau Felke die gemeinsame Renovierungsaktion im Jugendhaus HCH in Untertiefengrün, bei der mehr als 75 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet wurden, die Arbeit des Bastelkreises mit anschließendem Verkauf der Produkte bei einem Basar und dem Hofer Weihnachtsmarkt und die beiden von Frau Pallitza organisierten Schafkopfturniere. Durch diese Aktionen, aber auch durch Spenden und Mitgliedsbeiträge erwirtschaftete der Verein über Mit diesen Mitteln wurde unter anderem der Druck des Pfarrbriefes finanziert, wodurch deutlich wird, dass die Arbeit des Fördervereins dem gesamten Seelsorgebereich zugute kommt. Für das Jahr 2008 beschloss die Mitgliederversammlung u.a., weiter den Pfarrbrief zu finanzieren, Gelder zur Renovierung der Josefskapelle zur Verfügung zu stellen und den Kauf von Ministrantengewändern für St. Pius zu unterstützen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung übergab Sarah Willmann der Vorstandschaft einen Scheck von über 100. Die Katholische Jugend erwirtschaftete das Geld bei der Aufführung ihres Theaterstückes. Frau Felke bedankte sich im Namen der gesamten Vorstandschaft und sicherte zu, auch diese Gelder wieder für den Seelsorgebereich zu verwenden. Vor den Neuwahlen dankte Frau Felke dem scheidenden 1. Vorsitzenden Johannes Schulz für seine geleistete Arbeit. Herr Schulz stand aus persönlichen Grünen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Die Mitgliederversammlung wählte anschließend Herrn Dr. Jürgen Willmann zu dem neuen Vorsitzenden des Fördervereins. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zum Anschluss der Versammlung stellte Dr. Willmann das neue Jahresprogramm des Fördervereins vor. Höhepunkte dürften neben den bereits traditionellen Schafkopfturnieren sicher die Radtour zum Sommerfest in Konradsreuth und das Herbstfest am HCH sein. Herr Dr. Willmann dankte allen Anwesenden für ihr Erscheinen und schloss die Jahreshauptversammlung verbunden mit dem Wunsch, dass auch im Jahre 2008 der Förderverein seine gesteckten Ziele erreichen kann. Armin Zuber Wollen Sie sich nicht auch engagieren? Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Beitrittserklärungen liegen in den Kirchen aus!

3 KinderJugendlicheKinderJugendlicheKinderJugendlicheKinderJugendlicheKi Schon kleine Kinder wissen, wie man eine Kirche malt. Man erkennt sie vor allem am Kirchturm. Dass das nicht immer stimmt, habe ich selbst erfahren: neu in Hof, suchte ich die Piuskirche. Ich wusste ungefähr, wo sie ist, und dachte, dass ich mich am Kirchturm orientieren könnte. Wie ihr auf der ersten Seite des Pfarrbriefs seht, hat die Piuskirche aber keinen Kirchturm. Kirche bedeutet auch mehr als das Gebäude. Wir alle sind Kirche, wir, die wir uns bei Gottesdiensten treffen oder bei anderen Veranstaltungen: ungefähr 5800 Katholiken. Jede Organisation muss eine Struktur haben, Seelsorger kümmern sich um Menschen. Seelsorger sind Priester und Pastoralreferenten. Priester sind geweiht und feiern die Eucharistie und hören Beichte. Pastoralreferenten sind beauftragt und leiten Wortgottesfeiern. Die Priester in unserer Gemeinde sind Patres, sie gehören dem Orden der Jesuiten an. Das könnt ihr erkennen an den Buchstaben SJ hinter dem Namen. Der Priester, der die Gemeinde leitet, wird Pfarrer genannt. P. Waibel ist der Pfarrer des Seelsorgebereichs St. Konrad. Vermutlich seht ihr die Seelsorger meist im Gottesdienst. Sie haben aber noch viele andere Aufgaben: Taufen und Trauerfeiern, Kontakt zum Kindergarten, Vorbereitung der Erstkommunion und Firmung, Religionsunterricht. Dazu kommen noch zahlreiche Verwaltungsaufgaben. - Mehrere Seelsorgebereiche bilden ein Dekanat, die Dekanate gehören zum Erzbistum Bamberg. Folgende Wörter haben etwas mit dem Seelsorgebereich St. Konrad zu tun. Findest du sie alle im Wortgitter? Sie verstecken sich von oben nach unten, von unten nach oben, von links nach rechts oder von rechts nach links. BAMBERG - ERSTKOMMUNION - EUCHARISTIE - EVANGELIUM - FIRMUNG - FOERDERKREIS - JESUITEN - JOSEFSKAPELLE - JUGEND - P WAIBEL - KINDERGARTEN - KIRCHTURM - KONRADSREUTH - LEKTOR - ST PIUS MINISTRANTEN - NAILAER STRAßE - ORGEL - PATRES - PFARRFEST - PFORTE K A R F L J O S E F S K A P E L L E J U I H F E E Z P Z P I M N F I U L E L L E R Z E R G R A R F R A E V Z W U K L F V C B ß E R S T K O M M U N I O N T P O A H Q A R O T R Z R U I C G T W E O I E N T B R M M P E R T N A H Q I P T R S R G U X T D Y I S E E G T A R T M N L S D E R C S U P U P I Z G F R I P W A I B E L M U R M C S H L X A C I S J B R M Z R I D D E K U K O N R A D S R E U T H A K U P F A R R F E S T R I T O F M S V J R M H E L M B B S D R E T I N E T I U S E J K K I N D E R G A R T E N I B N X O I A I K A Q N N J J U G E N D F B I X O S P G F N T Y B A M B E R G X I X M A L K H

4 Ausflug nach Coburg Am 8. April machten sich alle Erstkommunionkinder, gemeinsam mit P. Waibel, P. Schüßler und Pastoralreferent Klaus Göller, sowie den guten Geistern von St. Konrad und vielen Omas, Opas, Mamas, Papas und Anverwandten auf den Weg nach Coburg. Das Wetter war, wie eben immer, wenn sich so viele "Englein" auf Reisen machen, wunderschön, ein sehr sonniger Frühlingstag. Die zur Erstkommunion geschenkten Digitalkameras kamen ausgiebig zum Einsatz. Gleich nach der Ankunft in St. Augustin feierten wir gemeinsam einen Gottesdienst. Danach wurde im Gemeindezentrum das mitgebrachte - von den Helfern liebevoll vorbereitete - Essen verzehrt. Nach dieser Stärkung konnte nun mit neuen Kräften die Veste "gestürmt" werden. Oben angekommen, wurden wir in drei Gruppen in einer sehr kurzweiligen und kindgerechten Führung durch einige der zahlreichen Räume geführt. Dabei haben wir viel über Herzog Casimir und seine Gefolgsleute gehört. Der eine und die andere durften sogar einen echten Ritterhelm tragen, wie auch auf der Homepage der Pfarrei zu bewundern ist. Auch das Zimmer, in dem Martin Luther Schutz suchte, während er unter dem päpstlichen Bann stand, konnten wir besichtigen. Wir erfuhren viel Interessantes: Wer kann z.b. beantworten, woher die Redewendungen Auf den Hund gekommen oder durch die Lappen gehen stammen? Nach soviel Wissensdurstbefriedigung knurrte einigen schon wieder der Magen, weswegen wir erneut eine Stärkungspause in St. Augustin einlegten. Dort waren unsere guten Geister fleißig gewesen und hatten leckere Marmeladenbrote geschmiert. Das tat gut. So gestärkt traten wir die Heimreise an, auf der noch das ein oder andere Rätsel geknackt wurde. Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Tag - auch dank der vielen Helfer - rundum gelungen war und wir uns gern daran erinnern werden. Claudia Edelmann

5 Josefskapelle mit neuem Gesicht Dank eines großzügigen Sponsors ist nicht nur das Aussehen der Josefskapelle in der August-MohlStraße verändert, sondern auch der Erhalt der Kapelle dank anderer Spender, u.a. des Förderkreises gesichert. Nach der Neugestaltung außen ist es sinnvoll, das Innere neu zu tünchen. In einer gemeinsamen Aktion Ende Mai/Anfang Juni soll das geschehen. Wer mithelfen kann und will, möge sich im Pfarrhaus (tel ) melden. P. Waibel, Pfr Das Fronleichnamsfest Im Spätmittelalter, als viele das Feiern der heiligen Messe nur noch als Schauspiel betrachteten und nicht mehr als Eucharistie- und Mahlfeier, hatte die hl. Juliane von Lüttich (geb. um 1192, seit 1207 Augustiner-Chorfrau) ab 1209 Visionen, die sie auf das Fehlen eines eucharistischen Festes hinwiesen. Mit ihrer Freundin, der hl. Eva von Lüttich, wirkte sie daher ab 1230 für das Einführen des Fronleichnamsfestes. Dieses Wirken war erfolgreich: in Lüttich wurde das Fronleichnamsfest seit 1246 gefeiert schrieb es Papst Urban IV, der frühere Erzdiakon von Lüttich, für die ganze Kirche vor. Wir feiern Fronleichnam (mhd.: vronlicham = Leib des Herrn) am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest. Es dürfte eines der größten und eindrucksvollsten Feste der Kirche sein. Wir bezeugen mit ihm die wirkliche Gegenwart Christi im Sakrament. Dazu gab es bald (erstmals 1277 in Köln) die uns vertrauten Prozessionen, bei denen das Allerheiligste in einer Monstranz vorausgetragen wird. An bis zu vier Altären werden bis heute Ausschnitte aus den Evangelien gesungen. Die Prozession wird auch als Segnung der Häuser (und Felder) verstanden. Jesus zieht so mit seinem Volk. Er ist in seiner Kirche, d.h. mit uns, bei uns. In Zeiten, in denen die Kirche besonderem Druck ausgesetzt war, wie im Kulturkampf ( ) oder während des Nationalsozialismus, war die Teilnahme an den Prozessionen ein besonderes Bekenntnis zur Gegenwart Jesu Christi im Altarsakrament, aber auch allgemein zur katholischen Kirche. Heute sind wir in Deutschland Gott sei Dank - wegen unseres Glaubens keinen Bedrängnissen ausgesetzt. Doch sollten wir,

6 soweit dies gesundheitlich möglich ist, durch das Teilnehmen an der Fronleichnamsprozession unseren Glauben vor aller Welt bezeugen. Heuer feiern wir das Fronleichnamsfest am Donnerstag, den 22. Mai: Um 9 Uhr ist Eucharistiefeier vor St. Marien, daran schließt sich die Prozession zum Altar am Schlossplatz und zurück nach St. Marien an. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob zum Mitsingen mit. Die Kommunionkinder treffen sich in festlicher Kleidung am Pfarrhaus St. Marien um 8.45 Uhr. Dietmar Müller Renovabis faciem terrae Du wirst das Gesicht der Erde erneuern Das Motto dieser Aktion für die Sammlung zu Pfingsten lautet: alt. arm. allein? Wer wünschte sich nicht, in Würde alt zu werden? Doch selbst in der vergleichsweise wohlhabenden Bundesrepublik gelingt das immer weniger alten Menschen. Um wie viel mehr gilt dies für die alten Menschen im Osten Europas. Gerade sie haben Schweres durchgemacht: Kriege, Kommunismus und einschneidende Reformen nach der Wende von 1989/90. Sie sind es, die dort in großer Not leben und am wenigsten vom Umbruch profitieren konnten. Und häufig sind diese alten Menschen nicht nur arm, sondern allein und isoliert. Vor allem in den ländlichen Regionen zieht es die jungen Leute in die Städte. Zurück bleiben die alten Menschen, die zunehmend damit hadern, als Last empfunden zu werden. Ihnen blieb kein Geld, um für ihr Alter vorzusorgen. Bis heute existiert vielerorts noch immer keine ausreichende soziale Abfederung, selbst die Mindestrenten liegen meist unter dem Existenzminimum. RENOVABIS stellt sich auf ihre Seite, damit sie ein Leben in Würde führen können. Gemeinsam mit Partnern und Kirchen vor Ort unterstützt diese Aktion für Solidarität Maßnahmen des betreuten Wohnens, Projekte der häuslichen Krankenpflege, den Bau und Betrieb von Alten- und Pflegeheimen sowie von Sterbehospizen. Die Erfahrung zeigt: mit den Spenden aus Deutschland können die Lebensbedingungen alter Menschen in Osteuropa verbessert werden. Wie viele von uns haben nicht die eigenen oder die Wurzeln Ihrer Eltern und Großeltern in den Ländern Tschechiens, der Slowakei, Rumäniens, der Ukraine, Armeniens und in anderen Ländern der früheren Sowjetunion. Vielleicht ist der Pfingstsonntag eine gute Gelegenheit, sich dessen zu erinnern und großherzig zu spenden. Hans-Michael Wenker

7 Endlich mehr Kraft für mich und meine Familie Mütter, welche die Chance einer Kur nutzen können, entwickeln neue Kräfte. Dies wirkt sich langfristig positiv auf die ganze Familie aus. Gesunde Mütter sind eine verlässliche und wichtige Stütze für alle. Vor allem Kinder brauchen Aufmerksamkeit, Geborgenheit und Rückhalt - und Mütter, die das ihren Kindern geben können. Nur wenn es den Müttern gut geht, kann es auch den Kindern und der ganzen Familie gut gehen. Bitte helfen Sie uns dabei, Mütter und ihre Kinder zu unterstützen! Dafür ein herzliches Vergelt s Gott. Ihre Spenden erbitten wir auf das Konto bei der Commerzbank Hof, Kennwort: Müttergenesung! Lieselotte Wirth Wir freuen uns über die Taufe von: Amalie Wagner, Karolinenstraße 16 - Kurt Klug, Am Zelch 19 Sophia Ernst, An den Waldteichen 30 - Fabian Haßfurther, Clara-Schumann-Str. 10 Wir beten für die Verstorbenen: Margarete Löpke, Christiansreuther Straße Lothar Duscher, Südring 49 Edith Schwarz, Am Hohen Münster - Barbara Konzalla, Hof-München Ida Fiedler, Am Hohen Münster - Anna Haala, Kolpingshöhe Otto Knorr, Heimstr. 16, Konradsreuth Veranstaltungen für unsere jung gebliebenen Senioren Seniorenclub St. Konrad Tischdecken wie ein Profi : Anleitungen zum Serviettenfalten, Referentin: Frau Unglaub, Firma Packwa Hof Muttertag früher und heute Gedanken und Gedichte Maria in Nazareth Das Leben einer jüdischen Frau vor 2000 Jahren, Referent: Wolfgang Springl, Bayreuth Seniorenclub St. Pius Arbeit einer Schwester in der Sozialstation; Referentin: Petra Kleeeis Seniorenclub in Konradsreuth Muttertag früher und heute Gedanken und Gedichte 60 + Leupoldsgrün Kurt Eisel zeigt Sizilien Film; Veranstaltungsort: Arche Gemeinsamer Seniorenclub Ausflug in die Fränkische Schweiz (Pottenstein, Ebermannstadt: Museumsbahn, Brauereigasthof Hufeisen)

8 Donnerstag h Hl. Messe in St. Konrad Christi Himmelfahrt h Hl. Messe in St. Pius h Hl. Messe in St. Konrad Freitag h Pfarrgemeinderatssitzung in St. Pius Sonntag h Wortgottesfeier in Leupoldsgrün h Wortgottesfeier für Familien in Konradsreuth h Kindergottesdienst in St. Konrad h Heilige Messe in polnischer Sprache in St. Konrad h Abendmesse in Untertiefengrün Pfingsten Pfingstmontag Hl. Messen wie am Sonntag 9.00 h Hl. Messe in St. Konrad (10.30 Uhr entfällt!) h Hl. Messe in St. Pius Sonntag h Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Konrad Donnerstag Fronleichnam Vorschau vom 27. April bis 8. Juni h Hl. Messe in St. Marien, anschl. Prozession h Abendmesse in St. Konrad Mittwoch h Der Mensch ist das Maß, Referent: Dr. Böhm, Bamberg, im Pfarrsaal St. Konrad (KEB) Freitag h Jugendleiterrunde in St. Pius Sonntag h Wortgottesfeier in Leupoldsgrün h Wortgottesfeier für Familien in Konradsreuth; Verkauf von gepa-waren h Hl. Messe in polnischer Sprache in St. Konrad h Abendmesse in Untertiefengrün h Jugendvesper in Oberkotzau Sonntag h Kindergottesdienst in St. Konrad Soweit nicht anders angegeben, sind die Hl. Messen in St. Konrad am Samstag um Uhr, am Sonntag um 9 Uhr und Uhr; in St. Pius am Samstag um Uhr, am Sonntag um 10 Uhr; am Sonntag in Leupoldsgrün um 8.45 Uhr und in Konradsreuth um 10 Uhr. Maiandachten 2008 St. Konrad 5. Mai Uhr mit Kirchenchor Konradsreuth 14. Mai Uhr St. Konrad 19. Mai Uhr St. Pius 19. Mai Uhr Konradsreuth 21. Mai Uhr St. Pius 26. Mai Uhr Frauenbund; Kirchenchor Der nächste Pfarrbrief erscheint am 6. Juni 2008 Seelsorgebereich Pfarrei St. Konrad Hof, Nailaer Straße 7, Hof Telefon: , Fax: ; st-konrad.hof@erzbistum-bamberg.de Homepage

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 27.05.2018 10.06.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach DREIFALTIGKEIT

Mehr

Pater Waibel SJ begrüßt seinen Nachfolger, Pfr. H.-J. Wiedow. Das Bild zeigt beide in der Heinrichskapelle.

Pater Waibel SJ begrüßt seinen Nachfolger, Pfr. H.-J. Wiedow. Das Bild zeigt beide in der Heinrichskapelle. Nr. 5/2010 Liebe Pfarrgemeinde, liebe Pfarrbriefleser, nun ist der da, der neue Pfarrer, hat seine Amtseinführung gehabt und so manche Veränderungen haben sich schon eingestellt (manche sind auch aus diesem

Mehr

Wie man Christi Himmelfahrt feiert

Wie man Christi Himmelfahrt feiert P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach Mai 2019 Bild: Katharina Wagner in: Pfarrbriefservice.de Ostern und die Bitttage vor Christi Himmelfahrt Wie die Vorbereitung auf Ostern dauert auch die Zeit

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Inhalt

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Inhalt Inhalt Mai Juni Unterrichtsideen.................... 3 Christi Himmelfahrt................ 5 Muttertag....................... 6 Pfingsten........................ 7 Geburtstagsparty für die Kirche.......

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

St. Birgitta Iffezheim

St. Birgitta Iffezheim 20. Dezember 2012 von Christoph Göhler St. Birgitta Iffezheim Ministranten: "Kinder helfen Kindern" Gleich zu Beginn des Jahres zogen 57 Ministrantinnen und Ministranten als Heilige Drei Könige gekleidet

Mehr

2. Mai 2010 Nr. 3/2010. unter Ihnen gebracht hat. Zeltlager

2. Mai 2010 Nr. 3/2010. unter Ihnen gebracht hat. Zeltlager 2. Mai 2010 Nr. 3/2010 Ein Dankeschön an Sie alle Pfingsten Bei der alle zwei Wochen fälligen Planungssitzung hat Fronleichnam man mich beauftragt, das Geistliche Wort" für den Pfarrbrief des Monats Mai

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli 2017 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, am 24. Mai 2017 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, Nach jeder stillen

Mehr

17. Mai 2009 Nr. 3/09

17. Mai 2009 Nr. 3/09 17. Mai 2009 Nr. 3/09 Pfarrfest Christi Himmelfahrt Die Verbindung zu Gott Christi Himmelfahrt, das Fest 40 Tage nach Nachrufe und 70. Geburtstag Ostern, ist für viele als Vatertag ein freier Tag, an Hofer

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten JUNI 2017 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liturgie in der Pfarrkirche St. Jakob und in der Kapelle des Marienheims (Mh) und der Naabresidenz (Nr)

Liturgie in der Pfarrkirche St. Jakob und in der Kapelle des Marienheims (Mh) und der Naabresidenz (Nr) Was ist nach Fronleichnam? Wenn das Fest vorüber ist, kehrt Gott dann unserem Alltag den Rücken zu? Verschließen wir ihn in den Tabernakeln der Kirchen? Bis zum nächsten Jahr? Nein, dann müssen wir, jede

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI - JUNI 2018 Mit offenem Herzen Die Herz-Jesu-Verehrung erlebte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, das man einmal Jahrhundert des Herzens Jesu genannt hat. Spätestens

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom

Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom 18.10.2017) Tag Datum Zeit GoDi/Veranstaltung Ort Verantwortlich Tauftermine

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom

Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom 18.10.2017) Tag Datum Zeit GoDi/Veranstaltung Ort Verantwortlich Tauftermine

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018 Pfarrbrief Danke Jahresschluss 2018 St. Nikola/D. Geheimnis des Glaubens GEHEIMNIS DES Liebe Pfarrgemeinde! Wieder schauen wir auf ein Jahr zurück, das uns Freuden und Erfolge, aber auch Mühen und Sorgen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 13.05. - 03.06.2018 7. Sonntag der Osterzeit Pfingsten - Dreifaltigkeitssonntag

Mehr