SV Weißblau-Allianz München e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV Weißblau-Allianz München e.v."

Transkript

1 SV Weißblau-Allianz München e.v. Sportzentrum Osterwaldstraße München Ausgabe August 2013 (Nr. 6) Liebe Vereinsmitglieder! Haben Sie heute schon übers Wetter geredet? Es ist in diesem Jahr das Thema schlechthin. Nach einem frühlingshaften Weihnachten sind wir in einen extrem kalten und extrem langen Winter geschlittert. Es folgte ein sehr kaltes, sehr nasses und zudem überwiegend trübes Frühjahr. Zum meteorologischen Sommerbeginn stand das halbe Land bis zu den Knien im Wasser. Wie der Sommer am Ende dann wirklich war warten wir es einmal ab. Darüber reden können wir dann immer noch. Das Wetter können wir nicht ändern, aber wir können für Sie die persönlichen Auswirkungen vielleicht ein bisschen weniger lausig gestalten. Wie? Nehmen Sie doch einfach aktiv die Sport- und Entspannungsangebote Ihres Sportvereins wahr. Probieren Sie doch einmal etwas Neues aus! Wie wäre es mit Yoga, QiGong, Taijiquan, Tischtennis, Schach oder Wassergymnastik. Kennen Sie unser Tanzangebot? Anfänger sind auch hier immer willkommen. Oder gehen Sie outdoor und nehmen Sie einmal an einer Wandertour unserer Abteilung Wandern und Bergsteigen teil. Informationen zu allen Angeboten finden Sie im Internet unter sowie natürlich im Vereinsmagazin. Schauen Sie doch mal rein es ist sicher auch für Sie etwas dabei. Übrigens: Vereinsmitglieder, die im Allianz- Campus in Unterföhring arbeiten, können dort im Haus 2 an jedem Arbeitstag ein zusätzliches Sportangebot nutzen. Bei MunichRe beschäftigte Vereinsmitglieder können ein ebenfalls abwechslungsreiches zusätzliches Sportangebot im Sportraum des N4-Gebäudes in der Mandlstraße 3 besuchen. Nähere Informationen dazu finden Sie auch im Vereinsmagazin und im Allianz- bzw. MR-Intranet. Nutzen Sie das Angebot, denn keine Stunde, die man mit Sport verbringt, ist verloren! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schönen und sportlichen Herbst. Ihr Vorstandsteam Helmut Jaschkowitz Ludwig Lommer Gerhard Daumoser Christoph Eberhardt Stephan Reichler Inhalt Allgemein: Jahreshauptversammlung 2 Sportabzeichen Badminton: Eine tolle Saison für Badminton 4 Ausblick auf die kommende Saison 4 Basketball: Bei den Basketball-Damen ist nach der Saison vor der Saison 4 Kreispokalsieger ein stolzer Erfolg 5 Bowling: Gelungene Meisterschaften 6 Boxen: Wissen Sie, was Boxen bei uns bedeutet? 6 Faustball: Eine schwierige Saison für Faustball 7 Fußball: Durchwachsener Saisonverlauf 2012/13 1./2. Herrenmannschaft 8 Neues Trainergespann für die Herrenmannschaften 8 Ein Klassestart für die Senioren A in der Kreisliga 8 Gelungener Start der Senioren B in neuer Spielklasse 8 Wie geht es weiter mit den Senioren C? 9 Die älteren Herren in neuer Liga unterwegs 9 Nachruf Hans Pflügl 9 Kindersport: Haftpflichtversicherungsschutz für Übungsleiter 10 Laufsport: Was tut sich beim Laufsport? 11 Reiten: Neue Pächterin für Reiten ab August 12 Schach: Unterschiedlicher Schach-Himmel 13 Tanzen: Wieder das Tanz-Bein schwingen? 14 Neues Angebot Zumba! 14 Tennis: Was tut sich beim Tennis? 16 Tischtennis: Tischtennis auf Erfolgskurs 17 Volleyball: Toller Erfolg der Volleyballer! 18 Wandern und Bergsteigen: Es geht wieder nach oben 19 Hinweise für unsere Mitglieder: Wie sicher sind meine persönlichen Daten? 20 Impressum 20

2 Allgemein Auch Herr Dr. Schulte-Noelle war unter den Jubilaren. Zum Abschluss der Hauptversammlung folgte die Ehrung der zahlreichen Jubilare. Jahreshauptversammlung am 8. April 2013 Auch die diesjährige Jahreshauptversammlung war wie immer gut besucht, insbesondere die zu ehrenden Jubilare waren sehr gut vertreten. Der Vorsitzende Helmut Jaschkowitz eröffnete um Uhr die Versammlung. Zunächst wurde der in 2012 verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Im Anschluss daran berichtete Helmut Jaschkowitz in gewohnter Weise über das Vereinsjahr 2012 und die Arbeit des Vorstands, des Wirtschaftsausschusses und des Ältestenrats über das abgelaufene Sportjahr. Zum Abschluss seiner Eröffnungsrede sprach Helmut Jaschkowitz allen Abteilungsleitern/innen, dem Wirtschaftsausschuss, dem Ältestenrat, den Rechnungsprüfern, den Geschäftsstellen-Mitarbeiterinnen, den Platzwarten und den Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit seine Anerkennung aus. Anschließend folgte der sachgerecht aufbereitete Bericht des Kassenwarts Christoph Eberhardt. Er stellte ausführlich den Haushalt 2012 und den neuen Haushalt 2013 dar. Auch in 2012 konnte aufgrund guter und kostenbewusster Etatverwendung wieder ein Budget- Überschuss erwirtschaftet werden. Vor Genehmigung des Haushaltsplans sorgte der persönlich vorgetragene Antrag des Abteilungsleiters Wandern und Bergsteigen, Herr Günter Attmannspacher, für eine rege Diskussion. Die Hauptversammlung sollte sinngemäß darüber abstimmen, ob Abteilungsjubiläen (25, 50, 75, 100 Jahre) künftig vom Verein im Rahmen der steuerlichen Möglichkeiten bezuschusst werden, ob 30,00 pro teilnehmendem Abteilungsmitglied angemessen sind und ob die Kontierungsbestimmungen hierfür geändert werden. Hintergrund war, dass speziell die Abteilung des Antragstellers im Etat 2013 einen Betrag für ihre 50-jährige Jubiläumsfeier angesetzt hatte, und dieser Betrag im Vorfeld durch Vorstandsbeschluss nicht genehmigt wurde. Im Ergebnis stellte sich dann heraus, dass der Antrag des Vereinsmitglieds schon formal als gar nicht gestellt angesehen werden konnte, weil er nicht schriftlich vor der Hauptversammlung eingereicht wurde. Es konnte daher nur noch im Rahmen eines Dringlichkeitsantrags verfahren werden. Hierfür waren zwei Abstimmungen der Hauptversammlung notwendig. Zum einen musste die Hauptversammlung mit einer Dreiviertelmehrheit über die Zulässigkeit des Antrags abstimmen, zum anderen (aber nur, wenn der Antrag zulässig ist) dann anschließend ebenfalls mit einer Dreiviertelmehrheit über den sachlichen Inhalt des Antrags. 2

3 Zur zweiten Abstimmung kam es gar nicht mehr, da die Hauptversammlung bereits mit großer Mehrheit gegen die Zulässigkeit als Dringlichkeitsantrags abstimmte. Der Haushaltsplan wurde genehmigt und der Vorstand entlastet. Zum Abschluss der Hauptversammlung folgte die Ehrung der zahlreichen Jubilare. Besonders hervorzuheben sind für 65 Jahre Mitgliedschaft: Frau Ingeborg Pfaffel-Lommer 60 Jahre Mitgliedschaft: Frau Barbara Knobloch Frau Elisabeth Zitzmann Herr Heinz Hautmann Herr Egmont Rudel Herr Robert Weber Gerhard Daumoser Sportabzeichen 2013 nach langer Zeit mal wieder! Was lange währt, wird endlich gut! Diese Spruchweisheit hat sich bewahrheitet. Unsere wiederholten Aufrufe in der Vereinszeitung und per Aushang auf der Sportanlage wurden erhört. Aufgrund einer ausreichenden Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern konnten wir heuer nach jahrelanger Pause wieder eine Sportabzeichenabnahme durchführen. Am 20. Juni war es dann soweit. Das Wetter spielte mit und alle haben das Sportabzeichen bestanden. Dank des großen Engagements der Teilnehmer und vor allem von Frau Dr. Gudrun Wilhelm, die die Abnahme professionell vorbereitete und dann auch vornahm, wurde dieses Ereignis zu einem Höhepunkt im Sportjahr 2013, zumal das Deutsche Sportabzeichen 2013 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Wir danken hiermit auch den Platzwarten für ihre Unterstützung. Ohne die Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Wegen der zahlreichen positiven Rückmeldungen siehe hierzu auch nachfolgenden Bericht einer Teilnehmerin planen wir auch in 2014 eine Sportabzeichenabnahme und hoffen, dass Frau Dr. Gudrun Wilhelm sich wieder für die Vorbereitung und Durchführung der Abnahme bereit erklärt. Über die Einzelheiten werden wir Sie rechtzeitig informieren. Gerhard Daumoser Sportabzeichen 2013 schön dabei gewesen zu sein! Am 20. Juni war unser großer Prüfungstag. Aus den vier Kategorien: Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer musste jeweils eine Leistung erbracht werden. Pro Leistungskategorie gab es eine Auswahl von drei bis fünf verschiedenen Disziplinen. Elf Teilnehmer waren angemeldet; sieben traten an und alle haben bestanden. Es waren zwei Vorbereitungsabende mit Training angeboten worden. Das Wetter war an allen drei Abenden super, obwohl wir am Prüfungstag ziemlich Angst hatten, dass uns just beim 3000-m-Lauf ein Gewitter erwischen würde. Aber der Himmel war gnädig! Am Ende des Laufs welcher die letzte Disziplin der Prüfungsabnahme war fühlten wir uns total wohl und waren stolz über unsere Leistungen. Und zur Belohnung gingen wir alle ins Schwimmbad eine wunderbare Abkühlung. Wir mussten ja alle den Schwimmnachweis erbringen. Die beste Gelegenheit, wieder auf Normaltemperatur zu kommen, zu relaxen und die Muskeln zu entspannen. Einfach super! Es hat an nichts gefehlt. Jeder konnte nach seinem Gusto aus den vier Kategorien eine Leistung erbringen. Sowohl die Außenanlage als auch die Halle hatten alle notwendigen Einrichtungen, um zügig die Prüfungen zu absolvieren. Dank unserer phantastischen Trainerin, Frau Dr. Gudrun Wilhelm, fand jeder das passende Gerät oder machte eine Übung in der Halle, die zum Erfolg führte. Deshalb ein ganz großes Dankeschön an Gudrun, die sehr geduldig und mit viel Engagement und pädagogischem Geschick die Abnahme bewältigte. Das war wahrlich keine leichte Aufgabe bei der Vielzahl von durchzuführenden Maßnahmen. Und ebenso ein dickes Lob an all denjenigen, die dafür sorgten sei es unmittelbar auf dem Gelände oder im Back- Office dass wir unsere Sportabzeichen erwerben konnten. Ich bin ganz glücklich, nach jahrelanger Suche, endlich einen Sportverein gefunden zu haben, der es ermöglicht, mit wenig Aufwand zum Sportabzeichen zu kommen, weil alles vor Ort ist (normalerweise finden die Abnahmen an verschiedenen Wettkampforten statt). Man muss nur kommen und mitmachen! Ich hoffe, dass es zur Standard- Einrichtung wird und freue mich schon auf die Saison Eva-Brigitte Fritz 3

4 >> Badminton >> Eine tolle Saison für Badminton Erfolgreiche Turnier-Teilnahmen Nach der anstrengenden Saison motivierten sich die Mannschaftsspieler nochmals für das Unterföhringer Mannschaftsturnier als krönenden Saisonabschluss. Durch eine souveräne Leistung konnten wir alle Vorrundenspiele gewinnen und starteten als Gruppenerster in die K.O.-Runde. Das Viertelfinale, ein wahrer Krimi, wurde im letzten Spiel durch unser Mixed Caro und Tino für uns entschieden. Die Turnierleitung hatte es nicht leicht, denn die Begegnung endete Spiel- und Satzgleich, somit mussten die Spielpunkte über den Sieg entscheiden. Letztendlich schafften wir es bis ins Finale, dort jedoch machte sich die lange Saison bemerkbar und wir sicherten uns einen wohlverdienten zweiten Platz. Gratulation an alle: Caro, Silke, Moni, Assen, Bolo, Basti, Rico, Sebastian und Tino für die tolle Stimmung und das erfolgreiche Turnier! Zwei hatten noch nicht genug. Basti und Basti machten sich auf zum internationalen Nachtturnier nach Reutte. Wie der Name schon sagt, wird das Turnier über Nacht gespielt, von Uhr bis Uhr. Der Turniermodus war ein Schleiferlsystem, bei dem für jedes Spiel/Runde ein neuer Partner und Gegner zugelost wird. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt von Bewegungstalenten, die konsequent den Ball ins Netz oder übers Feld hinaus spielten bis hin zum ehemaligen österreichischen Bundesligaspieler. Jede Spielstärke war vertreten. Gestärkt durch ein tolles Mitternachtsbuffet spielten Basti und Basti ein sehr erfolgreiches Turnier und erreichten den siebten und den achten Platz in einem Feld von 72 Teilnehmern. Sebastian Hache Badminton-Turnier in der Allianz Am 08. Juni fand unser Turnier für Mannschafts- und Freizeitspieler statt. Leider durften wir keine Spieler aus anderen Vereinen einladen, deshalb musste das Turnier im kleineren Rahmen stattfinden als in den letzten Jahren. Doch auch trotz des geänderten Turnier-Modus wir spielten ein Schleifchen-Turnier statt der geplanten Doppel- und Mixed-Disziplinen waren die Teilnehmer hoch motiviert und mit viel Spaß bei der Sache. Nach zehn Runden hatten wir einen Großteil der möglichen Paarungen gespielt und die Sieger standen fest: Fabian Hoffmann bei den Mannschaftsspielern und Matthias Heim bei den Freizeitspielern. Im darauf folgenden Einzel wurde die Kondition der Teilnehmer auf eine harte Probe gestellt. Hier setzte sich Sebastian Schweda gegen die harte Konkurrenz aus unseren eigenen Reihen durch. Wir planen auch nächstes Jahr wieder ein Turnier durchzuführen, wie und mit welchem Teilnehmerkreis wird sich noch zeigen. Ausblick auf die kommende Saison Nachdem wir letztes Jahr eine sehr erfolgreiche Saison gespielt haben, werden wir im Herbst wieder in der Bezirksklasse A antreten, dieses Mal mit leicht verändertem Spielsystem. Statt Einzelbegegnungen werden sich drei Mannschaften an einem Spieltag treffen und es spielt jeder gegen jeden. Für uns heißt das, dass wir zwar weniger Spieltage haben, aber insgesamt mehr Spiele. Außerdem wird es an den Spieltagen mehr auf gute Kondition ankommen, wenn wir nicht durch eine größere Anzahl an Mannschaftsmitgliedern die Spiele auf mehr Spieler verteilen können. Deshalb würden wir uns über weitere Neuzugänge zur Mannschaft freuen! Besonders bei den Damen könnte es an dem einen oder anderen Spieltag eng werden, so dass wir auf weitere Verstärkung hoffen! Wenn Ihr Interesse habt, dann kommt doch einfach ins Training, freitags um Uhr! Christine Hauenschild Basketball >> Bei den Basketball-Damen ist nach der Saison vor der Saison Mit einem guten dritten Platz hat die Basketball Damen-Mannschaft des SV Weißblau-Allianz die Saison 2012/2013 abgeschlossen und damit überraschenderweise das Ticket für die Bezirksliga gelöst, da weder der Gruppenerste noch der -zweite aufsteigen konnte oder wollte. Nach intensiven Gesprächen hat sich der Großteil des Teams aber für den Verbleib in der Bezirksklasse entschieden und damit für Spiele im Münchner Stadtgebiet und gegen Spiele im Raum Passau und Altötting. 4

5 >> Außerdem haben die Damen den Kreispokal gewonnen, in Form einer gläsernen Eins, die nun in der Gaststube des Vereinsheims zu bewundern ist. Traditionell verläuft die Phase vor den Sommerferien eher ruhig ab. Selbst der alljährliche Hüttenbesuch war bei einem kompletten Tag Dauerregen still und erholsam. Da einige der Mädels nicht mit auf die Hütte fahren konnten, soll im Juli ein Grillnachmittag noch einmal alle Mitspielerinnen (mit Anhang) und Trainer auf die neue Saison einschwören. Nach den Sommerferien beginnt dann die Vorbereitung. Zunächst allerdings ohne unsere Sonia, die im Herbst ihren Sohn zur Welt bringen wird und vermutlich erst in der zweiten Saisonhälfte wieder zur Verfügung steht. Das Ziel lautet wie jedes Jahr: gut spielen, viel Spaß haben, verletzungsfrei durch die Saison kommen und zwei Siege gegen Schwabing! Andrea Horbelt Kreispokalsieger ein stolzer Erfolg Die Liga lief so lala, wobei wir uns zum Teil selbst im Weg standen (siehe letzter Bericht). Insgesamt erreichten wir den 7. Platz von 10 Mannschaften. Unter den besten Werfern konnte sich lediglich Christian Metzner mit 263 Punkten einreihen. Mit ihm, Daniel Merkl, Axel v. Frowein, Gytis Prevelis und Thomas Port, konnten erneut 5 Spieler mehr als 100 Punkte erzielen. Bei den 3er-Schützen liegt Daniel Merkl mit 33 Treffern in der Liga auf Rang 2. Mit 90 % führt Orest Vladyka die Liste der besten Freiwerfer an, ihm folgt Christian Metzner mit 67,7 %. Hier können wir uns also noch deutlich verbessern Sehr viel besser lief es im Kreispokal. Die erste Runde gegen Vaterstetten war noch sehr mühsam. In der zweiten Runde mussten wir gegen Ismaning antreten. In der Liga wurde Ismaning knapp Zweiter und konnte zweimal gegen uns gewinnen. Doch der Pokal schreibt nicht nur im Fußball seine eigenen Gesetze. Wir erwischten einen echten Sahnetag und siegten sehr deutlich. Damit waren wir für das Turnier der letzten drei Mannschaften qualifiziert. Unsere Gegner waren Altenerding (Meister in unserer Liga) und TSV Jahn München (ungeschlagener Aufsteiger in unserer Liga). Obwohl wir nur ein Rumpfteam (5 Spieler + Coach) schicken konnten, ging der Sieg und damit der Pokal an uns! Glückwunsch auch an unsere Damen, denen das ebenfalls gelang! Für die neue Saison gibt es bereits jetzt sehr gute Verstärkungen. Mit Rico Löbel und Peter Gardeler haben wir zwei sehr gute Allianz- Zugänge, die viel Stabilität in die Mannschaft bringen können. Wir freuen uns, dass ihr da seid und dass wir dieses Jahr in der Sommerpause keine endlosen Telefonate zur Kaderplanung führen müssen diesmal sehen wir dem Saisonstart gelassener entgegen. Trotzdem sind uns weitere Verstärkungen sehr willkommen und wir freuen uns über jeden weiteren Neuzugang. Bei Inter - esse bitte entweder direkt zum Training kommen oder vorher mit Axel von Frowein (Axel.vonFrowein@allianz.com) oder Thomas Port (thomas.port@allianz.de) Kontakt aufnehmen. Als nächstes sportliches Event steht für die Allianzler nun am 14. September die Qualifikation für die AZ Sports in Zürich an. Alle angemeldeten Sportler von Team Süd treffen sich an diesem Tag in Stuttgart und führen die Qualifikationen in den verschiedenen Sportarten durch. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einer Sportlerparty im AZ-Gebäude, Uhlandstraße. Ich bin gespannt, wie es wird und werde wieder berichten. Außerhalb des Sports steht die Saisonabschlussfeier an, die auf Grund des Hochwassers verschoben wurde und nun kurz vor den Sommerferien stattfindet. Und mit großer Freude haben wir die Einladung vom Fritz nach Waldkraiburg zu seinem Geburtstag am entgegengenommen. Lieber Fritz, wenn wir an das letzte Mal denken, läuft uns immer noch das Wasser im Munde zusammen. Warum? Seht selbst, so sieht ein gutes Spanferkel aus: Ich wünsche allen einen schönen Sommer, der diese Bezeichnung auch verdient! Thomas Port 5

6 Bowling Gelungene Meisterschaften bei Bowling Bei den sechsten deutschen Betriebssportmeisterschaften erzielten wir folgende Plätze: Doppel und Mixed in Nürnberg 1. Platz bei Mixed Gruppe E: Marett Schiller und Marian Grabovac 1. Platz beim Damen-Doppel Gruppe C: mit J. Schaudinn und C. Danner (BSV Stadelheim) 2. Platz beim Damen-Doppel Gruppe D: Elke Schweizer und Marett Schiller 6. Platz beim Herren-Doppel Gruppe B-C: Konrad Schiller und Viktor Schaudinn 10. Platz bei Mixed Gruppe B: Elke Schweizer und Konrad Schiller 11. Platz bei Mixed Gruppe C: Jutta Schaudinn und Viktor Schaudinn In der letzten Saison konnten wir im Betriebssport drei Mannschaften stellen und erreichten folgende Ergebnisse: Spielklasse B Allianz 1 4. Platz Spielklasse C Allianz 2 7. Platz Spielklasse D Allianz 3 8. Platz Aktuelle Ligatermine können der Betriebssport Webseite isarbowling.de/aktuelles/ hausligen-und-turniere/bsv.html entnommen werden. Ligastart ist der 7. Oktober Bis dahin findet montags immer das Training (siehe auch wbam.de/home/sportarten/bowling/ kontakt/anfahrt.html) statt. Wir würden uns über neue Spieler freuen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Andre Witwer, Tel oder per andre.witwer@allianz.de Andre Witwer Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern recht herzlich zu ihren Erfolgen. An den 43. Europameisterschaften in Unterföhring nahmen 98 europäische Teams teil. Allianz erreichte folgende Team-Ergebnisse: Rudolf Platzer Konrad Schiller Marek Stanislaski Marett Schiller 202,89 Schnitt 168,22 Schnitt 179,33 Schnitt 195,00 Schnitt Wir erzielten in der Vorrunde den 55. Platz. Dies ist ein guter Einstand in unsere ersten europäischen Betriebssportmeisterschaften. 6

7 Boxen Wissen Sie, was Boxen bei uns bedeutet? Das Fitness-Boxen bei uns beinhaltet Elemente aus den Bereichen Boxen und dem klassischen Kraftausdauer- und Fitnesstraining. Modernes Boxtraining beansprucht alle Muskeln optimal. Sowohl die Muskelkraft wird gestärkt, als auch Kondition und Reaktionsschnelligkeit. Aber auch das Selbstvertrauen, die Willenskraft, der Mut und die Fairness werden gefördert. Boxen gilt mit als das umfassendste Ganzkörpertraining überhaupt. Die Techniken der Kampfsportelemente werden bei uns aber nicht mit dem Ziel des Zweikampfes erlernt, sondern zur Verbesserung der allgemeinen Fitness und der Gesundheit. Auswirkungen auf den Körper durch regelmäßiges Fitness-Boxen: Verbesserte Leistungsfähigkeit Steigerung der mentalen Stärke (Durchhaltevermögen, Durchsetzungsvermögen) Verbessertes Reaktionsvermögen Stärkung der Kondition Schulung und Stärkung der Koordination Verstärkte Durchblutung der beanspruchten Muskulatur Vergrößerung des Herzvolumens Größere Herzleistung Verringerung der Atemfrequenz Vergrößerung des Lungenvolumens Stressabbau Verbesserte Immunabwehr Körpergewicht kann verringert oder stabil gehalten werden Geringere Ermüdbarkeit Verbesserter Stoffwechsel u.v.m. Der Kurs beginnt grundsätzlich mit einer Gymnastik sowie einer Aufwärmphase. Anschließend folgt der Technikteil, die Box/Schlagschule, in dem verschiedene Techniken aus dem Boxensport in Form von Schattenboxen und in-partnerübungen erlernt werden. Hier werden bereits die Koordination der Hand- und Beinarbeit sowie die Gewichtsverteilung geschult. Im Hauptteil werden dann die erlernten Techniken in einem Ausdauer- und Partner-Training eingesetzt. (u. a. Sandsackarbeit, Speed Bag, Intervall-Serien Schlagen, Seilspringen, Arbeiten mit dem Medizinball, Pratzen und Partnerübungen, etc.) Das Training wird in der Regel mit einem Cool Down (Abwärmen/ Stretching) beendet. Dabei achten wir ganz genau darauf, dass alle Teilnehmer individuell nach ihrem Fitnessstand beansprucht und belastet werden. Hier kann der Untrainierte, gleichermaßen wie der Trainierte, Frauen wie Männer nach persönlichen Maßstäben trainieren. Los geht s: Box Dich fit! Trainingszeiten Montag: Uhr Fitness Boxen allgemein Donnerstag: Uhr 1. Runde Best-Ager, Uhr 2. Runde Fitness-Boxen für Alle Ort: Übungsraum im UG-1 im Sportzentrum SV Weißblau-Allianz München e.v., Osterwaldstraße 144, München Helmut Jaschkowitz Faustball Eine schwierige Saison für Faustball Noch aus der Hallensaison verfolgte uns das Verletzungspech in die Feldsaison. Das erschwerte es, eine spielstarke Mannschaft ins Feld zu schicken. Doch damit nicht genug: Schon bald kamen weitere Ausfälle hinzu, so dass es schwierig wurde, fünf Spieler zu nominieren. Sich bei diesen Verhältnissen noch große Erfolge zu erhoffen, war illusorisch. So kam es auch, dass wir uns nach jedem Spieltag am unteren Tabellenende wieder fanden. Dabei blieb es auch, so dass wir leider nächstes Jahr in der Landesliga spielen werden. Dann werden sich auch die Erfolge erneut einstellen und die Spielerei macht dann wieder mehr Spaß. Rudolf Irmler 7

8 Fußball Durchwachsener Saisonverlauf 2012/13 1./2. Herrenmannschaft Die Saison 2012/13 wurde trotz witterungsbedingter Trainingsprobleme im Winter von beiden Herrenmannschaften noch einigermaßen befriedigend abgeschlossen beide Teams konnten mit einem Mittelfeldplatz die Saison beenden. Es zeigte sich aber zum Ende der Saison, dass die dünne Personaldecke nicht für den Spielbetrieb eines ganzen Jahres ausreicht. Auch ist die Altersstruktur in den Herren- Teams, bis auf wenige Ausnahmen im Senioren A-Alter (32 Jahre aufwärts), sehr hoch. Somit mussten die Trainer der Teams Woche für Woche mit den Spielern jonglieren, um für beide Mannschaften ein Team stellen zu können. Einzig das letzte Saisonspiel der 2. Mannschaft musste wegen personeller Engpässe abgesagt werden. Hier aber machte uns auch eine schlechte Terminierung des Verbands Probleme. Das Spiel war am Tag des Champions League-Endspiels mit Beteiligung des FC Bayern auf Uhr terminiert worden und der Gegner willigte einem Verlegungswunsch nicht ein. Gespannt sehen wir nun dem Saisonstart am 17. August 2013 entgegen. Neues Trainergespann für die Fußball-Herrenmannschaften seit Juli Leider hat Trainer Dominik Stöbich, der erst im Winter das Traineramt für die 1. Mannschaft übernahm, aus privaten Gründen, aber auch wegen der personellen Engpässe zum Saisonende, seine Funktion bei uns beendet. Somit waren wir in der Sommerpause einmal mehr mit der schwierigen Trainersuche beschäftigt, sind aber letztendlich fündig geworden. Seit 1. Juli 2013 übernimmt nun Renè Napierski das Traineramt der 1. Mannschaft. Ihm zur Seite steht ab sofort Sahin Baykan, der zuvor Trainer der 2. Mannschaft bei Olympiadorf Concordia war. Auch konnten wir einige junge Spieler im Alter von Jahren dazugewinnen. Hier erhoffen wir uns nun endlich eine Normalisierung der Personalsituation in der neuen Saison. Mit Marc Platt haben wir jetzt auch einen Nachfolger für Christian Hüttner als sportlichen Leiter finden können. Christian Hüttner Ein Klassestart für die Senioren A in der Kreisliga! Nachdem die Senioren A in den letzten Jahren zu einer echten Einheit zusammengewachsen war, gelang 2012 der verdiente und souveräne Aufstieg in die Kreisliga. Der langjährige Verantwortliche Marco Haas beendete damit seine Tätigkeit (vielen Dank an Marco!) und gab ein intaktes Team an das neue Betreuerduo Stephan Chelius und Stefan Simons ab. Gemeinsam mit einigen Neuzugängen aus der ersten und zweiten Mannschaft, die das Senioren A-Alter erreichten und dem Rückkehrer Rachid, galt es somit zu Beginn der Saison 2013 sich in der neuen, höheren Spielklasse zurecht zu finden. Schon jetzt nach gut der Hälfte der Spielzeit kann man allerdings sagen, dass dies geglückt ist und eine erfolgreiche Saison gespielt wird. Mit zehn Siegen aus elf Spielen, den wenigsten Gegentoren und den meisten geschossenen Toren, befindet man sich erneut an der Spitze der Tabelle mit aktuell sechs Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger. Auch im Pokalwettbewerb spielte man eine gute Rolle und musste sich erst dem Oberligisten FC Ismaning unglücklich geschlagen geben. Neben der guten Kameradschaft und der Bereitschaft für den anderen da zu sein, ist vor allem die vorhandene Fitness ein Erfolgsgarant. Hier macht sich bemerkbar, dass fast die komplette Mannschaft regelmäßig am Training der ersten und zweiten Mannschaft teilnimmt und so in der zweiten Halbzeit immer noch einen Gang hochgeschaltet werden kann. In diesem Sinne bleibt nur zu wünschen und zu hoffen, dass auch für den Rest der Saison genügend Personal zur Verfügung steht, der Teamgeist beibehalten wird und die Spieler verletzungsfrei bleiben. Dann macht es richtig Spaß, Teil dieser Mannschaft zu sein und das Saisonziel kann langsam in Aufstieg in die Oberliga umformuliert werden. Stefan Simons Gelungener Start der Senioren B in neuer Spielklasse Nach nunmehr etwa der Hälfte der Saison hat sich die Senioren B im ersten Jahr in der Kreisklasse im oberen Drittel platziert. Dies ist aber zunächst nur eine Momentaufnahme. Viele Siege hat der frühere Torjäger der ersten Mannschaft, Rachid Benmrhar im Alleingang für das Team herausgeschossen. Mit über 10 Treffern in der Senioren B ist er der Erfolgsgarant für Siege. Leider sind wieder viele verletzte Spieler zu beklagen, so dass das Zweit- 8

9 rundenspiel im Pokal gegen Ismaning abgesagt werden musste. Ein Platz im Mittelfeld sollte aber möglich sein, mit der Option vielleicht um Platz 3 mitzuspielen. Dieser würde unter Umständen das Recht zum Aufstieg bedeuten, wenn eine Mannschaft aus den oberen Ligen im nächsten Jahr sein Team nicht meldet. Die nächsten Spiele werden zeigen, wohin der Weg führt! Rudi Holzner Wie geht es weiter mit den Senioren C? Nachdem die Senioren C Mannschaft in der letzen Saison aus der Oberliga abgestiegen war, wurde in einer Mannschaftssitzung diskutiert, ob die Mannschaft mangels Spieler weiterhin am Spielbetrieb teilnehmen soll. Die größten Probleme waren neben dem dünnen Kader die vielen Verletzten. Die Diskussion dauerte jedoch nicht lange, viele der altgedienten Spieler stellten sich für die laufende Saison wieder zur Verfügung. Daneben kamen einige Neuzugänge, die das Team enorm verstärkten. So steht die Mannschaft vier Spiele vor Saisonende nur knapp hinter Neuried auf dem 2 Platz. Da in dieser Saison die ersten beiden Mannschaften in die Oberliga aufsteigen und der Abstand zum 3. Platz bereits sechs Punkte beträgt (diese haben jedoch ein Spiel weniger), stehen im Augenblick die Chancen nicht schlecht, wieder im Oberhaus mitzumischen. Bleibt zu hoffen, dass wir in dieser Saison weiterhin von schlimmeren Verletzungen verschont bleiben. Werner Holzleitner Die älteren Herren (ab 50) in neuer Liga unterwegs Die Ehrenliga wurde in diesem Jahr neu strukturiert mit dem Hintergrund, mehr Chancengleichheit auch für schwächere Mannschaften zu erzielen. Es gibt erstmals eine Oberliga und zwei Kreisligen, so dass in den Gruppen die Spielstärke nun einigermaßen verteilt ist. Der SV Weißblau-Allianz wurde der Kreisklasse 1 zugeteilt und darf sich mit sieben Mannschaften sportlich auseinandersetzen. Bis zum 7. Spieltag der Kreisliga 1 waren wir, wie die SG München Nord, noch ohne Punktverlust! Da hatten wir einen wirklich guten Lauf. Das Training und die Taktikschulung unter Trainer Michele Macari zahlt sich doch aus. Nach neun Spieltagen hat sich das Bild etwas verändert. Trotz einem Unentschieden und zwei Niederlagen steht die Mannschaft mit 19 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz und nur fünf Punkte hinter dem Spitzen reiter SG München Nord. Zum Drittplatzierten SG Oberföhring besteht aber noch ein beachtliches 6-Punkte-Polster. Na also, es geht doch: Das Runde muss nur öfter ins Eckige! Rudi Holzner Nachruf Hans Pflügl Am 20. Juni 2013 verstarb unser lieber Freund und Sportkamerad Hans Pflügl im Alter von 69 Jahren. Mit 33 Jahren ist Hans am in unseren Sportverein eingetreten. Sein fußballerisches Talent wurde schon in jungen Jahren entdeckt und gefördert. Mit seinem Können spielte er sich bis in die höheren Amateurligen hinauf. Als ihm der Stress und die Anforderungen in den oberen Spielklassen zu groß wurden, ließ er es sportlich langsamer angehen und wechselte zum SV Weißblau-Allianz. In der damaligen Altherrenmannschaft wurde er mit offenen Armen aufgenommen und hat sich dort mit seinem fußballerischen Können und Spielverständnis ausgezeichnet. Er war ein zentraler Bestandteil der Mannschaft. Verletzungsbedingt hat Hans seine fußballerische Karriere zum Saisonende 1989 ausklingen lassen. Neben dem Fußball hatte er noch eine große Leidenschaft und das war der Rock n Roll. Tanz und Musik hatten es ihm angetan und so wurde Hans auch noch ein guter und erfolgreicher Rock n Roller. Besonders die Musik von Elvis Presley gehörte zu seinen Favoriten. Auch nach seiner aktiven Zeit hat Hans den Draht zu seinen ehemaligen Mitspielern nie abbrechen lassen und ist immer wieder mittwochs nach dem Training der Oldies zum geselligen Zusammensein erschienen. Servus Hans, wir werden Dich sehr vermissen! Rudi Holzner 9

10 Kindersport Achtung Eltern: Kindersport Haftpflichtversicherungsschutz für Übungsleiter Liebe Eltern, vor wenigen Monaten fiel mir der Artikel eines Rechtsschutzversicherers in die Hand, dessen Überschrift unheilschwanger lautete: Steht der Übungsleiter immer mit einem Bein im Gefängnis?. Es folgten, wie nicht anders zu erwarten, Ausführungen über den Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der mit dem BLSV abgeschlossenen Sportversicherungsverträge, die auch den Haftpflichtversicherungsschutz für Übungsleiter beinhalten. Sicher sehr nützlich aber am eigentlichen Thema vorbeigehend. Beim Kindersport haben meine Kolleginnen/Kollegen und ich es mit Teilnehmern zu tun, die zwar vor allem Möglichen Angst haben, wovor sie keine Angst zu haben brauchen, die aber im Übrigen wie junge Hunde vor allem an den Spaß denken, den ihnen die einzelnen Übungen an den Geräten und im Schwimmbecken bereiten. Von den Gefahren, die ihnen dabei drohen, haben diese Kinder, anders als die Teilnehmer am Basketball oder an Bergwanderungen, keine Ahnung. Ich merke das vor allem dann, wenn ich für einen ausscheidenden Kollegen Ersatz suchen muss. Einen Übungsleiter für das Turnen finde ich in der Regel ohne allzu große Schwierigkeiten: Was dabei schief gehen kann, wird einem im Rahmen der Schulungen für den Übungsleiter erklärt. Für das Schwimmen jedoch jemand zu finden, ist eine echte Herausforderung. Die Absagen, die ich mir dabei einhandle, können frustrierend sein. Die Angesprochenen wissen genau, dass es beim Schwimmen überwiegend nicht um Dinge geht, die man in einem Kurs des BLSV lernen kann, sondern um Dinge, die man vorzugsweise als Mutter mit Kindern im Laufe von vielen Jahren im Umgang mit kleinen Kindern erfahren haben muss. Es geht um den Riecher für Gefahrensituationen, denen eine Horde von 20 dreijährigen Nichtschwimmern, am Rande eines Schwimmbeckens mit einer Wassertiefe von 1,55 m ausgesetzt ist. Wenn ein dreijähriges Kind, das noch nicht schwimmen kann, in einem unbeobachteten Augenblick im Bademantel ins Wasser springt, weil es das Gleiche tun will wie ältere Gruppenmitglieder, die ihr Seepferdchen schon haben und denen der Übungsleiter demonstrieren will, wie schwierig das Schwimmen wird, wenn man mit Kleidern ins Wasser fällt. Hier geht es nicht um Schadensersatz durch Versicherungsschutz, sondern um die Vermeidung eines Verlustes, der nicht ersetzbar ist. Wer mir schließlich als Übungsleiter für Kindersport zusagt, gehört zu den wenigen, die sich zutrauen, Kinder vor Gefahrensituationen bewahren zu können, an die niemand gedacht hat und an die im Grunde auch niemand im Voraus denken kann. Daraus können jedoch Schäden entstehen, bei denen den Angehörigen und dem verantwortlichen Übungsleiter mit Versicherungsschutz nicht gedient ist, weil Unersetzliches zu Schaden gekommen ist Herzlichst Ihre Uta Kluge P.S.: Kaum hatte ich den Artikel geschrieben, schon gab es einen entsprechenden Vorfall beim Kinderschwimmen: Eine Mutter, deren kleines Kind aus der Damengarderobe weglief und ins Schwimmbecken fiel, rannte hinterher und sprang bekleidet hinterher. Als ich in die Garderobe kam, stand sie triefend da und erzählte mir ihr Missgeschick. Wir waren uns natürlich sofort einig, dass die Schwimm-Übungsleiter hier nicht in der Pflicht gewesen wären. 10

11 Laufsport Die erfolgreiche Viererstaffel Was tut sich beim Laufsport? Vorbereitung auf die Allianz Sports in Zürich Alle vier Jahre stehen die Allianz Sports an, diesmal für unsere Gesellschaften aus den 70 Ländern im Juli 2014 in Zürich. Leider können wieder nicht alle Interessierten einfach so mitfahren, sondern sie müssen sich dafür im September im Rahmen eines Sportfestes dafür qualifizieren. Natürlich möchten und werden sich viele dafür auch vorbereiten. Sofern man dies gerne unter qualifizierter Anleitung machen möchte, bieten wir dafür unser Training an. Der Trainingstermin ist jeweils dienstags von Uhr. Treffpunkt ist an unserer im letzten Jahr erneuerten Laufbahn. Unser Trainer Thomas Flöring hat mit seinem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Training noch jeder/m flinkere Beine gemacht. Sie müssen übrigens dazu nicht in der Laufabteilung sein, es genügt die Mitgliedschaft beim SV Weißblau-Allianz. Munich Re-Mitarbeiter sind hier nicht startberechtigt. Starke Leistung beim 24-Std.-Lauf am 8./9.Mai durch unsere Viererstaffel Zum dritten Mal fand Anfang Mai der 24-Std.-Lauf im Münchner Olympia-Park statt. 300 Teilnehmer waren gekommen, um alleine (!) oder in 4er, bzw., 8er-Staffeln den knapp 2,5 Kilometer langen Rundkurs so oft wie möglich während eines Tages zu durchlaufen. Für Weißblau-Allianz gingen Elke Lewerenz mit Tochter Jessica sowie Klaus Bumiller und Rainer Nothaas auf die Strecke. Elke war mit 8 Std. 5 Min. davon die meiste Zeit vom Team auf der Strecke. Sie benötigte durchschnittlich für jeden ihrer 91 Kilometer gerade mal 5 Min. 18 Sek. Gratulation für diese Super-Leistung! Jessica wollte da mit ihren 76 Kilometern in sensationellen durchschnittlichen 5 Min. 07 Sek. pro km auch nicht nachstehen. Abgerundet wurde dies durch die knapp 41 km von Klaus sowie 43 km durch Rainer somit insgesamt über 251 km für unsere vier Dauerläufer (oder besser Dauersprinter?). Jedenfalls wurde unsere 4er Staffel mit 99 absolvierten Runden dann am Ende hervorragende fünfte es fehlten lediglich fünf Runden um die Drittplazierten eine reine Männercrew, welche zudem im Schnitt 13 Jahre jünger waren als wir hinter sich zu lassen. Laufevent Bad Aibling am 21. September 2013 Nicht wenige von uns nehmen (un-) regelmäßig an diversen offiziellen Läufen teil, angefangen meist von 10 km oder (häufig) Halbmarathon bis Marathon häufig jedoch alleine oder zu zweit. Dabei macht es doch insbesondere Spaß, wenn man vorher und nach dem Lauf dies mit seinen Vereinskollegen genießen oder verarbeiten kann, je nachdem wie es gelaufen ist. Deshalb möchten wir mit einem Team am 21. September 2013 in Bad Aibling an den Start gehen. Angeboten wird dort ein schöner 10-km-Lauf und ein in traumhafter Natur gelegener Halbmarathon mit Start in Bad Aibling und Ziel in Bad Feilnbach. Im Internet findet ihr unter die entsprechenden Informationen. Bitte meldet Euch bei Interesse dazu bei Michael Paukner oder Wolfgang Leitner, wir wollen dort unbedingt als ein oder besser mehrere Weißblau-Teams starten übrigens: Der SV Weißblau- Allianz übernimmt bei einer Zielankunft hierzu die Hälfte der Startgebühr. Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung und Teilnahme! Wolfgang Leitner 11

12 Reiten Neue Pächterin für Reiten ab August Für Reiten brechen neue Zeiten an! Da wir Reiter leider nicht auf der schönen Sportanlage in der Osterwaldstraße trainieren können (die Platzwarte würden sich bedanken!), sind wir daheim in der Unireitschule in der Königinstraße. Das freut viele Munich Re-, aber auch Allianz-Kollegen, weil sie in wenigen Minuten direkt von der Arbeit in den Stall kommen können. Der eine oder andere verschwindet nach der Allianz-Reitstunde auch schnell noch einmal an seinen Arbeitsplatz. In Zeiten der zunehmenden terminlichen Belastung im Beruf ist es praktisch, dass wir Reiter ohne Voranmeldung in unseren Stunden reiten können. Dass dieses Konzept gut ist, sehen wir an den vielen Anfragen und neuen Mitgliedern aus allen Ebenen der beiden Firmen. Wir sind wirklich dankbar, dass uns dieser schöne Sport von unseren Arbeitgebern über den Betriebssportverein ermöglicht wird. Die Unterstützung seitens der Arbeitgeber ist das eine, aber damit ist noch kein Turnier organisiert, keine Vereinbarung mit der Reitschule getroffen, keine Etatplanung gemacht, keine Reitstunde abgerechnet. Zum Glück haben wir eine sehr engagierte Abteilungsleiterin, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit die Interessen von uns Reitern gegen- über der Reitschule und auch dem Vorstand des Sportvereins vertritt und der wir sehr dankbar dafür sind. Das sind nicht immer erfreuliche Themen und Gespräche. So findet dieses Jahr ein Pächterwechsel an der Reitschule statt. Damit verbunden ist unter anderem, dass nach und nach unsere Schulpferde verkauft werden und wir uns nicht nur von dem einen oder anderen Liebling verabschieden müssen, sondern es auch immer weniger Pferde werden. Diese schwierige Zeit ist bald vorbei, denn ab 1. August 2013 wird eine neue Pächterin den Betrieb übernehmen und ab Mitte August gibt es wieder unsere Reitstunden auf neuen Pferden. Nicht nur von Seiten der Reitschule, sondern auch von Seiten des Vorstands unseres Sportvereins gibt es Veränderungen, auf die die Abteilungsleitung reagieren muss. Wir finanzieren unsere Reitstunden zu einem überwiegenden Teil selbst, der Rest wird vom Sportverein bezuschusst. Aus dem bisherigen Zuschuss des Hauptvereins wurden bislang neben den Reitstunden auch unsere Vereinsturniere unterstützt. Mittlerweile wurden die Mittel so weit gekürzt, dass wir dieses Jahr erstmalig ganz darauf verzichten, die Vereinsmeisterschaft durchzuführen. Das ist besonders schade, weil wir SV Weißblau-Allianz-Reiter letztes Jahr Sieger des traditionellen Vier- Vereine-Turnieres an der Unireitschule waren, also sportlich ganz vorne mit dabei sind. Für dieses Turnier war die Vereinsmeisterschaft bisher immer eine wichtige Vorübung. Unter solchen Rahmenbedingungen wird es immer schwieriger, engagierte Reiter zu finden, die bereit sind, wichtige Funktionen des Vereinslebens oder sogar die Abteilungsleitung zu übernehmen. Aber zum Glück gibt es auch Ereignisse, bei denen wir gemeinsam die schönen Seiten unseres Sports genießen. Zum Junggesellenabschied einer Vereinskollegin haben wir Reiter einen Ausritt durch den Englischen Garten im Stil der 60er Jahre organisiert. Die Pferde haben sich über ihre und unsere bunte Verkleidung gewundert, haben uns dann aber gerne durch den Englischen Garten zur Springwiese getragen. Dort standen der Snack in Form von Prosecco und Keksen für die Reiterinnen und die saftigen Grasbüschel für die Pferde schon bereit. Ein Ereignis, bei dem als einzige die Sonne nicht gelacht hat! Ute Buberl 12

13 Schach Unterschiedlicher Schach-Himmel! Himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt. Ganz oben tief unten. Begeisterung Enttäuschung. Diese Wortspiele klingen vielleicht weit hergeholt, aber ein klein wenig treffen sie doch für die Mannschaften von Allianz 1 und Allianz 3 zu. Allianz 1 war vor einem Jahr erstmals in die Bezirksliga aufgestiegen. Es war klar, dass der Klassenerhalt nicht einfach würde. Und so kam es auch. In der letzten Runde der Münchner Mannschafts- Meisterschaft mussten wir gegen Bayern München antreten und bei einer Niederlage hoffen, dass Vaterstetten nicht gewinnt. Aber Vaterstetten gewann und wir..., ja wir schafften wirklich ein 4:4 und hatten damit die Klasse gehalten. Eine kleine Sensation war das schon, aber natürlich vor allem der Motivation und dem Siegeswillen unserer Spieler zu verdanken. Bei Allianz 3 waren die Voraussetzungen ähnlich. Wir waren in die C-Klasse aufgestiegen und mussten um den Klassenerhalt kämpfen. In der letzten Runde ging es gegen eine Mannschaft aus Vaterstetten und obwohl wir mit einem Sieg gerechnet hatten, verloren wir 3:5. Ja, so kann es gehen, wir sind im wahrsten Sinne des Wortes eine Fahrstuhlmannschaft, mal rauf, mal runter. Für nächstes Jahr ist der Wiederaufstieg in die C-Klasse unser festes Ziel. Unsere Mannschaft Allianz 2 hat es nicht so spannend gemacht. Unter der bewährten Leitung von Mannschaftsführer Reinhard Neumeier belegte sie einen hervorragenden 3. Platz in der B-Klasse, sogar der Aufstieg war kurzzeitig mal ins Auge gefasst. Folgende Spieler haben eine ausgezeichnete Leistung erzielt und keine einzige Partie verloren: Jan Helbig, Gero Kroll und David Schäfer, letzterer hat mit 5,5 aus 6 sogar ein Super-Ergebnis eingefahren. Mitte Mai haben wir uns zum Abschluss der Saison auf der Terrasse des Sportzentrums zu einer gemütlichen Runde getroffen, es kamen sogar über zwanzig Mitglieder. Auch ohne Schachbrett und -uhr ist so ein Zusammentref- fen auch mal ganz unterhaltsam. Die Vereinsmeister Jan Helbig (im CH-Turnier ganz knapp vor Werner Seifert) und Rudi Lederer (im Runden-Turnier) erhielten ein kleines Präsent. Wir hoffen, alle unsere Ziele auch in der nächsten Spielzeit zu erreichen und dabei kann es ruhig wieder spannend zugehen, denn Spannung ist ja das Salz in der Suppe. Alfons Steigüber Hochkonzentriert bei der Sache Wer macht den entscheidenden Zug? 13

14 Tanzen Wer will wieder einmal das TANZ- Bein schwingen? Tanz mit, bleib fit Es geht ab Freitag, endlich weiter: Tag und Uhrzeit wie früher jeden Freitag /12.00 Uhr Stattfindende Termine bis Oktober: (Kein Kurs am und ) Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Der Neueinstieg ist jederzeit möglich und auch erwünscht. Tanja Jaschkowitz Willkommen bei unserem neuen Angebot Zumba! Im April 2013 war Startschuss für die ZUMBA FITNESS -Kurse beim SV Weißblau-Allianz! Seitdem bringen wir die große Sporthalle in der Osterwaldstraße zweimal die Woche zum Brodeln. ZUMBA FITNESS ist einzigartig in der Welt der Fitness-Workouts. Durch schnelle und langsame Rhythmen lateinamerikanischer Musik kombiniert dieses Training Konditionsverbesserung mit Muskelaufbautraining und Spaß. Es ist somit verstecktes Training, weil man so viel Spaß dabei hat und gute Laune bekommt, dass man gar nicht merkt, dass es Training ist. Die Musik reißt mit und die Tanzbewegungen sind einfach zu erlernende Schritte. Somit ist ZUMBA FITNESS im Grunde für jedermann geeignet. Egal welches Fitness-Niveau, egal welches Alter, egal ob Mann oder Frau! Nach einer Zumba-Stunde fühlt man sich, als hätte man gerade zu heißen Rhythmen ordentlich abgetanzt einfach großartig. Ich, Melanie Wurm, bin seit 2007 aktives Mitglied im SV Weißblau- Allianz und unterrichte als lizensierte ZUMBA FITNESS -Instructorin jeden Montag von Uhr bis Uhr und jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr. Bei Fragen bin ich erreichbar unter der Mobil-Nummer: 0171/ Ich freue mich auf Euch Join the Party! Melanie Wurm 14

15 Schaut her Zumba macht Spaß! Der Zuspruch ist groß! 15

16 >> Tennis >> Was tut sich beim Tennis? Eine wichtige Grundregel im Tennis heißt: Jammern hilft nichts! Die laufende Saison zeigt uns wieder deutlich die Witterungsabhängigkeit unseres schönen Freiluftsports auf unserer Sommer- Anlage. Leider war der Saisonanfang völlig verregnet und unser Saison-Eröffnungsturnier fiel buchstäblich ins Wasser. Aber, wir wollen nicht jammern. Angesichts der Überschwemmungsschäden in Bayern und weiteren Teilen Deutsch lands im Mai und Juni geht es uns ja noch gut. Gibt es abteilungsinterne Turniere in 2013? Unsere internen Schleiferlturniere so sie denn witterungsbedingt stattfinden können werden immer durch Aushänge im Tennishaus angekündigt. Sie bilden die ideale Gelegenheit, Mannschaftsspieler und Nicht-Mannschaftsspieler sowohl sportlich als auch gesellig gleichermaßen am aktiven Vereinsleben teilnehmen zu lassen. Dabei kann im Prinzip jeder unserer Abteilungsmitglieder solche Turniere organisieren, wenn daran wirkliches Interesse besteht (bitte lediglich vorher mit der Abteilungsleitung abstimmen). An dieser Stelle vielen Dank an alle, die auch wieder in 2013 aktiv an der Organisation und Durchführung unserer diversen Abteilungsaktivitäten beteiligt sind. Die Punktspielsaison verlief zufriedenstellend Die Punktspielsaison (Medenspiele) konnte mit passablen Ergebnissen mit allen 10 Mannschaften reibungslos durchgespielt werden. Im sportlichen Wettbewerb der BTV-Medenspiele wollen und können wir uns nicht mit den Großen messen. Unsere Mannschaften spielen Bezirksliga bzw. Bezirksklasse. Wir haben keine externen Topspieler, sondern stellen im Sinne des Vereinszwecks die Mannschaften aus meist langjährigen Vereinsmitgliedern im Wesentlichen Allianzoder Munich Re-Mitarbeitern zusammen. Die Abschlussplatzierungen lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Sie können am Aushang im Tennishaus oder auf der website des BTV eingesehen werden. Tennis als Breitensport wer hat Lust auf mehr? Einerseits freut mich die rege Nutzung unserer Tennisplätze durch Abteilungsmitglieder (und deren Gäste), die nicht an den Punktspielen teilnehmen. Dies unterstreicht den nach wie vor hohen Freizeitwert der Sportart Tennis und die wichtige Funktion des social tennis. So kann es bleiben. Im Gegensatz zu anderen Sportarten soll nämlich unser Tennisspiel nicht ausschließlich ein Wettkampf sein, sondern der aktiven Regeneration dienen (Wettkampf und Stress haben ja viele im Beruf schon genug). Andererseits wäre es schön, wenn vor allem unsere Damen- und Herrenmannschaften im Altersbereich Damen 30, Damen 40 und Herren 30, Herren 40 aktive Unterstützung erhalten würden. Also, liebe Leser, liebe Tennisabteilungsmitglieder! Sie sind eine Frau oder ein Mann im besten Sportleralter zwischen 30 und 50? Sie wollen nicht nur immer mit dem gleichen Tennispartner Bälle schlagen, sondern in einer Gruppe mit mehreren regelmäßig trainieren? Ohne sich darum kümmern zu müssen, ob der gewohnte Tennispartner gerade Zeit und Lust hat? Sie wollen an den Wochenenden zwischen Mitte Mai und Mitte Juli keine Langeweile haben, sondern im sportlichen Wettbewerb in frischer Luft in München und im Umland sportlich aktiv sein? Sie waren vielleicht schon einmal früher Mitglied einer Tennismannschaft? Dann schauen Sie doch einfach bei den Mannschaftstrainings dienstags bis donnerstags ab Uhr vorbei. Machen Sie mit und erweitern Sie Ihren sportlichen Horizont! Sportliche Grüße, Gesundheit und einen schönen Verlauf der Restsaison Joachim Metzger 16

17 Tischtennis Tischtennis auf Erfolgskurs Licht und Schatten im Mannschaftssport Das sportliche Resümee fällt für die Saison 2012/2013 überwiegend positiv aus. Unsere Mannschaften haben mit einer Ausnahme außerordentlich erfolgreich abgeschnitten. Die 2., 3. und 4. Mannschaft haben die Erwartungen übertroffen und sind alle Meister in ihrer Spielklasse geworden und damit in die nächsthöhere Klasse 1. Bezirksliga, 3. Bezirksliga und 3. Kreisliga aufgestiegen. Lediglich die 1. Mannschaft ist leider in die 1. Bezirksliga abgestiegen, was sich aber abgezeichnet hat, nachdem unsere beiden Spitzenspieler keines der Spiele aus beruflichen und krankheitsbedingten Gründen mitmachen konnten. Im Pokal gewannen Spieler der 3. Mannschaft Tim Hake, Armin Sandweg, Richard Kehl, Martin Schwarze nach dem Kreispokal auch den oberbayerischen Bezirkspokal. Triumph im Einzelsport Eine Sensation gelang Sabine Siewert-Rath bei der Europameisterschaft in Bremen, wo sie das Doppel gewinnen konnte. Weitere Ergebnisse im Einzelsport Bei den oberbayerischen Senioren belegte Horst von Pronay den 2. Platz. Bei den bayerischen Seniorenmeisterschaften gewann Detlef Siewert das Herren-Einzel, belegte im Doppel den 2. Platz und mit seiner Frau Sabine den 3. Platz im Mixed. Sabine Siewert-Rath gewann bei der gleichen Veranstaltung das Damen-Doppel. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich unser Brettl-Turnier. Die Teilnehmer dürfen dabei nicht mit ihren normalen Wettkampfschlägern spielen, sondern eben mit einfachsten Brettln. Diesjähriger Sieger war Stefan Borst. Personeller Engpass begleitet uns Leider haben wir wieder vier Spieler aus verschiedenen Gründen verloren, aber nur drei Neue hinzugewonnen. Damit wird der personelle Engpass uns auch in der kommenden Saison ständig begleiten und mannschaftsübergreifend zu Ersatzabstellungen und Mehrbelastungen führen, zumal die 4. Mannschaft nach ihrem Aufstieg statt wie bisher vier, künftig sechs Spieler pro Spiel benötigt. Hier hoffen wir auch künftig auf Unterstützung durch den Vereinsvorstand. Wahlergebnisse der Abteilungsversammlung Am führten wir unsere turnusgemäße Abteilungsversammlung durch. Zentraler Tagesordnungspunkt war neben den sportlichen Planungen die Neuwahl der Abteilungsleitung. Unter der souveränen Leitung von Hans Schuhbauer wurden die Mitglieder der bisherigen Abteilungsleitung Manfred Kinner, Marcel Michiels, Hermann Schlosser und Detlef Siewert wiedergewählt. Detlef Siewert Siegerbild von der EM in Bremen 17

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr