Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf April - Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf April - Mai 2018"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf April - Mai

2 Liebe Leserin, lieber Leser unseres Pfarrbriefs Im Blick auf das Kirchenjahr lassen sich 3 x 40 Tagesblöcke erkennen. Von Weihnachten bis zu Lichtmeß am 2.2. sind 40 Tage. Die Eltern Maria und Josef haben ihren Sohn zum ersten Mal in den Tempel gebracht und ihn dem Herrn geweiht. Simeon erkennt in Jesus das Licht, das die Heiden erleuchtet. Lk 2,22f Die Fastenzeit zählt ebenso 40 Tage, vom Aschermittwoch bis zur Osternacht (ausgenommen sind die 6 Sonntage). Vom heiligen Geist wurde Jesus in die Wüste geführt, dort blieb er 40 Tage Lk 4,1f Diese beiden Blöcke liegen bereits hinter uns. Und der dritte 40-Tage-Block beginnt mit dem Osterfest und dauert bis Christi Himmelfahrt. Nachdem Jesus all das zu ihnen gesagt hatte, wurde er in den Himmel aufgenommen Mk 16,15f Diese drei Zeitblöcke sind für uns Christen wie eine Klammer um unsere christlichen Wurzeln, es sind die Eckpunkte, das Fundament unseres Glaubens. Jesus, das Kind mit göttlichem Auftrag wächst heran. Jesus, der Mann Anfang 30, zieht sich zurück um sich und Gott neu zu finden und seinem Auftrag an der Menschheit gerecht zu werden. Jesus, der Sieger über Leben und Tod, vollendet was begonnen. Und jetzt sind wir an der Reihe. Das erste halbe Jahr bis zum Pfingstfest ist alljährlich so ein Ansporn für mich, ja, Jesus hat vollendet, was Gott in ihm grundgelegt hat. Und jetzt bin ich an der Reihe. Auch ich kann dazu beitragen, dass Jesu Botschaft am Leben gehalten wird, dass Jesu Gedanke von Friede und Gemeinschaft in der Welt lebendig bleibt, dass Jesu Sehnsucht nach dem Reich Gottes Wirklichkeit wird im hier und jetzt in unserer Pfarrgemeinde in unseren Herzen. Und dass dies klappen kann, dazu hat uns Jesus eine tolle Energie geschickt. Mit der Kraft des Heiligen Geistes gestärkt können wir ins zweite Halbjahr gehen und Gott geht mit. Eine gute Zeit wünschen Pater Roman und Andrea Rust 2

3 Jesus, wo wohnst du? unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Erstkommunionvorbereitung. 20 Kinder aus der 3. Klasse sind bereits, symbolisch gesprochen, in unser Haus eingezogen. Das Vorbereitungswochenende hat allen viel Freude bereitet. Danke auch an dieser Stelle allen Müttern, die so tatkräftig mitgeholfen haben. Am 29. April werden die Kinder zum ersten Mal um den Altar versammelt die heilige Hostie bekommen und so Erstkommunion feiern. Mittwoch, MITTWOCH DER OSTEROKTAV i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Franz und Anita Eder f.+ Sonja Widbiller Donnerstag, DONNERSTAG DER OSTEROKTAV i.l. Aussetzung u. Anbetung um geistl. Berufe i.l. Hl. M. Lena Haslbeck f.+ Ehemann und Vater Freitag, FREITAG DER OSTEROKTAV i.l. Hl. M. um Beistand des Heiligen Geistes für unseren Pfarrer, Bürgermeister und alle Leitkräfte in unserer Gemeinde, anschl. Frühstück im Pfarrheim Samstag, SAMSTAG DER OSTEROKTAV i.w. Hl. M. Fam. Fröschl f. bds + Eltern und Schwägerin Elisabeth i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Stiftsmesse f.+ Katharina Leis; G: Ludwig Frischmann f.+ Eltern und Schwester Rosa; Hildegard Karpfinger f.+ Vater z. St. A.; Fam. Siegfried Kreuzmair f.+ Ehefrau und Mutter Maria Sonntag, SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT - Weißer Sonntag i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Harald Schwarz f.+ Eltern; Maria Appel f.+ Donatus Sollinger; Brigitte Peschl f. Hl. Pater Pio zum Dank; Fam. Forstner f.+ Mutter Amalie Unterholzner z. St. A.; Johann Kreitmeier f.+ 3

4 Schwester Maria Weber; Hans und Rosa Hendorfer f. bds + Eltern und Verwandtschaft i.l. Tauffeier für Teresa Weiß Mittwoch, Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Rita Gilch f. bds + Eltern und Verwandtschaft Donnerstag, Donnerstag der 2. Osterwoche i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Fam. Franz Schratzenstaller f.+ Albert Angerstorfer Freitag, Freitag der 2. Osterwoche i.w. Hl. M. z. Eh. der Heiligen Mutter Gottes mit der Bitte um Linderung der Leiden für die Armen Seelen Samstag, Samstag der 2. Osterwoche Kollekte Katholische Jugendfürsorge i.oberspechtrain Hl. M i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Hl. M. Rita Neumeier f.+ Eltern, Bruder und Schwager; G: Fam. Ludwig Rößl f.+ Ehefrau und Mutter Elfriede Rößl; Elisabeth Schmidt f.+ Eltern Anna und Paul Stampfl; Josef Englberger f.+ Marianne Kohl Sonntag, 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte Katholische Jugendfürsorge i.w. Tauffeier für Anna Marie Müller i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Fam. Anita Schwimmbeck f.+ Vater und Opa Georg Valtl; Fam. Johann Kreitmeier f.+ Schwiegersohn Peter Strigl; Fam. Wirsig f bds + Eltern und Verwandtschaft; Fam. Kirchhof f. bds + Eltern und + Großeltern Jäckel; Fam. Staffler f.+ Angehörige 4

5 Mittwoch, Mittwoch der 3. Osterwoche i.l. 3. Weggottesdienst der Kommunionkinder i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Paul Berger f.+ Rudi Harrer, Xaver Gehwolf und Georg Valtl Donnerstag, Donnerstag der 3. Osterwoche i.l. Kirche für Kinder i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Josef Hillebrand f.+ Mutter Maria Paula Hillebrand z. St. A. Freitag, Freitag der 3. Osterwoche i.l. Hl. M. auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria und des hl. Josef, um Schutz des ungeborenen Lebens, anschl. Frühstück im Pfarrheim Samstag, Samstag der 3. Osterwoche Kollekte Geistl. Berufe i.w. Hl. M. Fam. Ingerl f. bds + Eltern i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Hl. M. Willi Haßlbeck f.+ Eltern und Geschwister; G: Angela Luchs f.+ Ehemann Andreas und Eltern; Fam. Reiner Schachtner f.+ Martha Sontheimer Sonntag, 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte Geistl. Berufe i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Martin Hobmeier f.+ Firmpaten Johann Knischeck; Josef Widbiller f.+ Marianne Kohl; Josef Widbiller f.+ Eltern; Enkelkinder f.+ Oma Regina Paukner; Marianne Schosser f.+ Eltern i.l. Tauffeier für Leopold Josef Staudinger Mittwoch, HL. MARKUS, Evangelist i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Franz und Anita Eder f. d. armen Seelen im Fegefeuer Donnerstag, Donnerstag der 4. Osterwoche i.l. Probe der Erstkommunionkinder 5

6 18.00 i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Josef Hillebrand f.+ Geschwister Bärbel und Dieter Hillebrand z. St. A. Freitag, Freitag der 4. Osterwoche i.wendelskirchen Hl. M. mit anschl. Frühstück Samstag, Samstag der 4. Osterwoche i.w. Hl. M. Frieda Berger f.+ Ehemann; G: Fam. Paul Berger f.+ Ehefrau und Mutter; Christoph und Alex Neumeier f.+ Opas z. St. A., Omas und Karl Neumeier i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Stiftsmesse f.+ Fam. Schäffer; G: Karin Strasser f.+ Eltern Franz und Luise Lauerer; Rosi und Hans Eberl f.+ Vater und Schwiegervater Sonntag, 5. SONNTAG DER OSTERZEIT - Hl. Erstkommunion i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Maria Appel f.+ Ehemann und Vater; Fam. Gilch f. + Vater und Opa Mittwoch, Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Alois und Hilde Hofer z. Eh. d. Mutter Gottes zum Lob und Dank Donnerstag, HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS i.l. Aussetzung u. Anbetung um geistl. Berufe i.l. Hl. M. Lisbeth Schratzenstaller f.+ Cousine Elfriede Stephan Freitag, Freitag der 5. Osterwoche i.l. Hl. M. anschließend Frühstück im Pfarrheim Elisabeth Schmidt z. Eh. d. Mutter Gottes 6

7 Erstkommunion Jesus wo wohnst du? Biendl Hanna, Bogner Anna, Brugger Moritz, Fülle Liliana, Gallemann Emilia, Gilch Thomas, Hamm Valentina, Kluge Johanna, Knezevic Leon, Luginger Felix, Malesevic Iva, Obermeier Jonas, Reischer Stefan, Schrödinger Ben, Unden Lukas, Waitl Christoph, Weinzierl Simon, Wiesbeck Mia, Wimmer Daniel, Winterstetter Marie 7

8 Samstag, Samstag der 5. Osterwoche Kollekte Katholikentag i.w. Hl. M. Rosmarie Körner f.+ Mutter Johanna Thalhammer; G: Fam. Ingerl f. + Max Schratzenstaller i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Hl. M. Lena Haslbeck f.+ Ehemann und Vater; G: Maria Kreuzmair f. + Schwägerin Maria Kreuzmair Sonntag, 6. SONNTAG DER OSTERZEIT - Kollekte Katholikentag i.w. Maiandacht i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Geschwister Hiermannskirchner f.+ Mutter; Fam. Johann Kreitmeier z. Eh. d. Mutter Gottes; Rosa Unterholzner f.+ Ehemann Peter und Mutter Theresia Lutz; Maria Räß f.+ Eltern Karpfinger; Fam. Hildegard und Max Karpfinger z. Eh. d. Mutter Gottes Dienstag, Dienstag der 6. Osterwoche i.süßbach Maiandacht Mittwoch, Mittwoch der 6. Osterwoche i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Pfarrei St. Vitus Teisbach f.+ Pfarreiangehörige Donnerstag, CHRISTI HIMMELFAHRT i.l. Pfarrmesse Bittmesse für die ganze Pfarrei G: Maria Appel f.+ Onkel und Tanten; Anneliese Sager f.+ Anneliese Straßberger Freitag, Freitag der 6. Osterwoche i.l. Maiandacht KDFB Bittgang von Weigendorf nach Göttersdorf, dort Hl. M. Fam. Simon Niedermeier f.+ Josef Zanner Samstag, Samstag der 6. Osterwoche i.oberspechtrain Hl. M i.l. Tauffeier für Leon Lübtow i.l. Rosenkranz und Beichte 8

9 18.30 i.l. Hl. M. Fam. Peter Haßlbeck f.+ Christine und Herrmann Haßlbeck; G: Fam. Fellermeier f.+ Max und Johanna Thalhammer; Rosmarie Körner f.+ Onkel und Tanten; Geschwister Hierl f.+ Mutter; Geschwister Rößl f.+ Mutter Elfriede Rößl Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Richard und Regina mit Familie f.+ Mutter Regina Paukner z. St.A.; Rosi Eberl z. Eh. d. Mutter Gottes; Fam. Maria Rischling f.+ Ehemann und Angehörige; Hans und Rosa Hendorfer f.+ Schwager Karl und Georg; Paul Schratzenstaller f.+ Eltern und Schwiegereltern Dienstag, Dienstag der 7. Osterwoche i.süßbach Maiandacht Mittwoch, Mittwoch der 7. Osterwoche i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Fam. Baumann f.+ Tochter Gabi Umführer Donnerstag, Donnerstag der 7. Osterwoche i.l. Maiandacht der Senioren i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Franz und Anita Eder f. bds + Eltern und Großeltern Freitag, Freitag der 7. Osterwoche i.l. Hl. Messe Pilgermesse Christa Wintersberger f.+ Ehemann und Vater; G: Wallfahrer f.+ Otto Reicheneder Samstag, Samstag der 7. Osterwoche Renovabis Kollekte i.w. Hl. M. Willi Haslbeck f.+ Eltern i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Hl. M. Hans Neumeier f.+ Eltern; G: Rosi und Reiner Schachtner f.+ Verwandtschaft; 9

10 Josef Englberger f.+ Marianne Kohl Sonntag, PFINGSTEN - Renovabis-Kollekte i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. am Spielplatz Kronwieden für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Fam. Datzer f.+ Ehemann und Vater; Georg Schratzenstaller f.+ Ehefrau Elisabeth und + Eltern; Fam. Anton Straubinger f.+ Eltern und Schwiegervater Montag, PFINGSTMONTAG i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Josef Widbiller f.+ Mutter z. St. A.; G: Hans Hendorfer f.+ Schwester Anna Dienstag, der 7. Woche im Jahreskreis i.süßbach Maiandacht Mittwoch, Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Lena Haslbeck f. d. armen Seelen Donnerstag, Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Anneliese Valtl mit Kindern f.+ Ehemann und Vater Georg Valtl Freitag, der 7. Woche im Jahreskreis i.wendelskirchen Hl. M. mit anschl. Frühstück Samstag, Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums i.w. Hl. M. Fam. Ingerl f. + Paul Berger; Christine Thalhammer f.+ Schwester i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Stiftsmesse f.+ Fam. Schäffer; G: Rosmarie und Armin Eibauer f.+ Ehemann und Vater; Karin Strasser f.+ Eltern Franz u.luise Lauerer 10

11 Komm heiliger Geist Komm heiliger Geist - denn viele sind von allen guten Geistern verlassen Komm heiliger Geist - denn die Aber-Geister haben zu viel Macht Komm heiliger Geist - denn wir brauchen deinen Schwung Komm heiliger Geist - denn wir sehnen uns nach mehr Beseeltheit Komm heiliger Geist - denn uns bleibt viel zu oft die Luft weg Komm heiliger Geist - denn wir brauchen deine Kraft Komm heiliger Geist - denn ohne deinen Trost sind wir aufgeschmissen Komm heiliger Geist - damit wir lernen, Nein zu sagen, wo es nötig ist Komm heiliger Geist - damit wir erkennen, wozu wir berufen sind Komm heiliger Geist - damit wir den Mut haben, Neues zu wagen Komm heiliger Geist - damit wir mehr Leben in uns spüren Komm heiliger Geist - damit wir erkennen, was möglich ist Komm heiliger Geist - damit wir uns verwandeln lassen können Komm heiliger Geist - damit alles heil werden kann Komm heiliger Geist Stephan Tengler, In: Pfarrbriefservice.de 11

12 Sonntag, HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT i.w. Maiandacht i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Fam. Johann Kreitmeier f. bds + Eltern und Schwiegersohn Peter Strigl; Brigitte Peschl f. Resl von Konnersreuth zum Dank; Marianne Schosser f.+ Vater z. St. A.; Paul Schratzenstaller f.+ Geschwister und Verwandte i.l. Maiandacht KAB Dienstag, Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis i.süßbach Maiandacht Mittwoch, Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. Franz und Anita Eder f. bds + Onkel und Tanten Donnerstag, HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - FRONLEICHNAM i.l. Hl. Messe Pfarrmesse zu Ehren des Leibes und Blutes Christi anschl. Fronleichnamsprozession mit 4 Stationen (Krieger D - Gruber - Gehwolf - Krieger D) G: Lourdes-Fahrer f.+ Marianne Nachreiner; Hans und Rosi Eberl f.+ Eltern und Schwiegereltern Freitag, Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer i.l. Hl. M. um Einheit im Glauben und Lehre der katholischen Kirche, anschl. Aussetzung Herz Jesu Samstag, Samstag der 8. Woche im Jahreskreis i.w. Hl. M. Gabi Haslbeck f.+ Eltern i.l. Rosenkranz und Beichte i.l. Stiftsmesse f.+ Zenta Schima; G: Lena Haslbeck f.+ Eltern Josef Unterholzner und Maria Fuchs; Alois und Hilde Hofer z. Eh. d. Mutter Gottes zum Lob und Dank 12

13 Alle Tage Ihn mitnehmen, durch die Straßen tragen, dorthin bringen, wo er immer schon ist: mitten unter den Menschen. Ihn mitnehmen in unsere Welt, wo er immer schon ist. Zeugnis geben: Ihn in unserer Welt sichtbar machen. Ihn mitnehmen in unser Leben, wo er immer schon ist. Ihn durch unser Leben sichtbar machen. Gisela Baltes, In: Pfarrbriefservice.de 13

14 Sonntag, 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS i.l. Rosenkranz i.l. Hl. M. für die Lebenden und ++ der Pfarrei G: Michael Schneider f.+ Eltern und Angehörige; Franz und Anita Eder f. Markus und Rebecca um Schutz und Segen in der Familie; Hans Hendorfer f.+ Geschwister; Anneliese Sager f.+ Martha Sontheimer Wir beten für unsere Verstorbene: Frau Ilse Michael (89) O Herr schenke ihr die ewige Freude! Die Pfarrgemeinde gratuliert den Jubilaren: Frau Sieghilde Brunner (75) Frau Gerda Ascher (75) Herrn Ludwig Frischmann (70) Frau Anna Hirtreiter (70) Herrn Franz Müller (95) Frau Katharina Johann (80) Frau Gertraud Kreitmeier (75) Frau Elisabeth Kirchhof (70) Herrn Josef Ingerl (70) Frau Ápárdné Dobos (70) Herrn Thin Nguyen (85) Gesundheit und Gottes Segen! Im Sakrament der Taufe wurde ein Kind Gottes: Veronica Sahinovic Pauline Seidel Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!!!!! Stammbücher bzw. ausgestellte Urkunden nach der Taufe/Hochzeit bitte abholen!!!! Kranke, die monatlich die Krankenkommunion empfangen möchten, oder Besuch vom Pfarrer wünschen, möchten sich bitte im Pfarrbüro melden. Beichtgelegenheit besteht nach Absprache vor und nach jedem Gottesdienst und jeden Samstag eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst. 14

15 Nach jeder Beerdigung besteht die Möglichkeit, in der Sakristei Messen aufschreiben zu lassen. Bitte beachten Sie, dass auch hier eine schriftliche Einverständniserklärung zur Datenveröffentlichung benötigt wird. Findet an einem Mittwoch oder Donnerstag am Nachmittag in Loiching eine Beerdigung statt, entfällt der Abendgottesdienst in der Loichinger Kirche. Diese Regelung gilt NICHT für den Samstag. Kommunionhelfer Frau Anita Schwimmbeck wurde im März von Bischof Rudolf zur Kommunionhelferin beauftragt. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für diesen Dienst zur Verfügung stellt. Pfarrgemeinderatswahl Die Wahlbeteiligung bei der Pfarrgemeinderatswahl lag bei 15,34 %. Viele nutzten die Möglichkeit der Briefwahl. 16 Kandidaten stellten sich zur Wahl folgende 12 (genannt in alphabetischer Reihenfolge) wurden gewählt: Monika Dausend (Süßbach) Sabine Dullinger (Loiching) Franz Eberl (Kronwieden) Rosi Eberl (Bergham) Sonja Gonschorek (Kronwieden) Katharina Mehringer (Wendelskirchen) Hans Mittermeier (Kronwieden) Matthias Reinelt (Wendelskirchen) Christina Riedl (Wastlmühle) Anita Schwimmbeck (Loiching) Gerline Seimel (Unterspechtrain) Patricia Weinzierl (Kronwieden) Der Pfarrgemeinderat wird erweitert um zwei berufene Personen: Bettina Pritzl (Weigendorf) Georg Machon (Haindlfing) Folgende Mitglieder wurden verabschiedet: Silvia Haider (12 J), Walter Mehringer (21 J.), Marianne Steinmeier (20 J.) (alle Wendelskirchen), Gabi Haslbeck (20 J.) (Weigendorf), Renate Jahn (2J.), Elisabeth Malli (25 J.), Brigitte Straubinger (12 J.), Markus Straubinger (8 J.) (alle Kronwieden), Regina Karpfinger (20 J.), Rührmeyer Irene (12 J) (beide Süßbach). 15

16 Wir sagen unseren herzlichsten Dank und Vergelt s Gott für die Arbeit des Pfarrgemeinderates in den vergangenen Jahren, in ihrem Dienst am Aufbau unserer Gemeinde. Dem neuen PGR wünschen wir Mut und Stärke, Geduld und Ausdauer, Freude und Erfüllung bei ihrer Arbeit. Wir wünschen Gottes Segen und seine liebende kraftvolle Nähe. P. Roman und Andrea Rust Ausführliche und aktuelle Infos zum Pfarrgemeinderat wie zum Beispiel ein Bericht über die PGR-Klausur vom bis sind laufend auf unserer Homepage zu finden. Mehr Informationen zum Wahlergebnis auch anderer Pfarreien im Bistum Regensburg ebenfalls auf dieser Seite. Nach der ersten Arbeitssitzung am wurden folgende Ausschüsse besetzt: Gemeindekatechese: Rosi Eberl, Sonja Gonschorek, Bettina Pritzl, Christina Riedl, Gerline Seimel, Anita Schwimmbeck Team Jugend-/Kinder- und Familiengottesdienste: Monika Dausend, Hans Mittermeier, Bettina Pritzl, Matthias Reinelt, Anita Schwimmeck Mission/Entwicklung/Frieden: Franz Eberl (Hungermarsch), Rosi Eberl, Katharina Mehringer (Eine-Welt-Waren-Verkauf), Sabine Dullinger, Anita Schwimmbeck Senioren: Anita Schwimmbeck Katholische Erwachsenenbildung: Monika Dausend, Patricia Weinzierl Caritas: Katharina Mehringer Lithurgischer Kalender: Sabine Dullinger, Georg Machon Öffentlichkeitsarbeit: Sonja Gonschorek, Matthias Reinelt Die PGR Mitglieder freuen sich über jeden Pfarreiangehörigen, der Interesse hat, an einem der genannten Ausschüsse mitzuwirken. Kommt mit nach Rom: Ministrantenwallfahrt 2018 Suche den Frieden und jage ihm nach! (Ps 34, 15b) Unter diesem Motto steht die Miniwallfahrt im nächsten Jahr, zu der sich aus unseren Pfarreien, Loiching, Weigendorf und Wendelskirchen 21 aktive Ministrantinnen und Ministranten angemeldet haben. Die Vorfreude auf die Tage in Rom ist jetzt schon groß. 16

17 Unsere nächsten Aktionen, um den stolzen Preis von ca 500,-- ein bisschen zu drücken sind: - Rote-Eier -gehen am Karsamstag. Der Erlös der Haussammlung kommt zu 100 % den Ministranten zugute. - Bewirtung beim Sommerkonzert am 10. Juni im Pfarrgarten. Falls Sie, liebe Leserin und lieber Leser dieser Zeilen, die Ministrantenwallfahrt, bzw. die Ministrantenarbeit mit einer Spende unterstützen wollen, freuen sich alle Minis. Bitte kennzeichnen Sie Ihr Spenden-Kuvert, damit es in der Mini-kasse ankommen kann. Im Namen der Ministranten sage ich jetzt schon herzlich Vergelt`s Gott. Andrea Rust Fußwallfahrt der Pfarrei Loiching nach Altötting am 28. April 2018 Treffpunkt und Abmarsch in Gangkofen, Marktplatz, um 5.30 Uhr. Anschlussmöglichkeit in Massing, Marktplatz, um 7.15 Uhr. Ab Massing ist für ein Begleitfahrzeug gesorgt. Gegen 9.45 Uhr Einkehr im Gasthaus zur Linde in Wald. Eintreffen der Pilgergruppe in Altötting um Uhr mit anschließender Pilgermesse in der Kirche St. Konrad. Heimfahrt per Bus der Fa. Ganserer um Uhr ab Busparkplatz Alötting. Fahrpreis max. 8. Wallfahrer Am Donnerstag, 17.Mai um ca Uhr kommen im Rahmen der 189. Regensburger Diözesan-Fusswallfahrt nach Altötting wieder 100 Pilger zu uns nach Loiching. Diese freuen sich über ein Quartier verbunden mit einem Abendessen und Frühstück. Wenn Sie einen oder mehrere Pilger beherbergen können, melden Sie sich bitte bei Rosi Eberl, Tel Bitte auch diejenigen melden, die jedes Jahr dieselben Pilger beherbergen, denn die Bushaltestelle wurde verlegt! Vielen Dank für Ihre Mithilfe! In diesem Jahr neu bieten die Pilger an, unsere Anliegen als Brief in einem Rucksack "mitzutragen." Es liegen ab sofort in den jeweiligen Kirchen sogenannte Anliegenbriefe auf, welche zu Hause ausgefüllt und dann in die bereitgestellten Schachteln bis spätestens 10. Mai gelegt werden können (sie werden dem Pilgerbüro übergeben) oder den übernachtenden Pilgern mitgegeben werden können. Über das Pilgerbüro werden sie dann in den "Anliegenrucksack" gegeben. 17

18 Organisten-Engpass Wir bitten Sie um Verständnis, dass es in nächster Zeit sehr oft vor allem samstags keine Orgelbegleitung zum Gottesdienst geben wird. Wir bemühen uns sehr, eine Lösung für den Organisten-.Engpass zu finden. Gerne nehmen wir dazu Anregungen von Ihnen an. Wenn Sie jemanden wissen, der den Dienst übernehmen könnte, oder auch wenn Sie selbst einspringen würden, sprechen Sie uns bitte an. Heizung Kirche Loiching Es wird immer wieder beklagt, dass es im Winter in der Kirche Loiching so kalt sei. Dazu ist Folgendes zu sagen: Während der ganzen Heizperiode wird die Heizung nicht ausgeschaltet, sondern außerhalb der Gottesdienstzeiten auf 9-10 Grad zurückgedreht. Zu den Gottesdiensten ist der Mesner jeweils 1 Stunde vor Beginn anwesend und dreht sofort die Heizung ganz hoch. Am Ende der Messfeier wird wieder zurückgedreht. Von Seiten der Diözese wurden wir ausdrücklich darauf hingewiesen, keine größeren Temperaturschwankungen als 2 Grad zu erzeugen, um die Einrichtung (Altäre, Orgel usw.) nicht zu schädigen. Die Kirchenverwaltung Termine Kath. Kirchenstiftung Loiching IBAN DE BIC BYLADEM1SRG (Sparkasse Ndb-Mitte) oder: IBAN DE BIC GENODEF1MKO (Raiffeisenbank Mengkofen-Loiching) Tansania Kirchenrenovierung Loiching i.l. Osterfeier Senioren KDFB Vortrag 14./ Eine-Welt-Waren-Verkauf Kollekte Katholische Jugendfürsorge i.l. Weggottesdienst der Kommunionkinder, anschl. Albenausgabe i.l. Kirche für Kinder (VERSCHOBEN) Thomas glaubt an Jesus i.l. Pfarrheim KAB Bilderreisebericht Indien 21./ Kollekte Geistliche Berufe i.l. Treffen der Senioren in der Seniorenstube 18

19 16.00 i.l. Probe für Erstkommunion Fußwallfahrt nach Altötting Hl. Erstkommunion in Loiching KDFB Fahrt zu Essig Kriegl 05./ Kollekte für den Katholikentag i.l. Frühjahrsversammlung der Minis (Schnitzeljagd) i.süßbach Maiandacht I.L. Christi Himmelfahrt Hl. Messe anschl. Flurprozession (Friedhofskreuz Flurbereinigungskreuz Gehwolf Kriegerdenkmal Segen) Bittgang v. Weigendorf nach Göttersdorf, dort Hl.M i. Süßbach KDFB Maifeier i. Süßbach Maiandacht Anmeldeschluss für die Juni/Juli 2018 Ausgabe Bitte beachten!!! i.l. Senioren Maiandacht und Maifeier i.l. Pilgermesse 19./ Renovabis-Kollekte Hl. Messe Pfingsten Kinderspielplatz Kronwieden i. Süßbach Maiandacht 26./ Eine-Welt-Waren-Verkauf i.l. am Friedhofskreuz KAB Maiandacht i.w. Maiandacht i. Süßbach Maiandacht i.l. Hl. Messe anschl. Fronleichnamsprozession Die Anlieger des Prozessionsweges möchten bitte beflaggen bzw. die Zäune schmücken. Die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine sind herzlich eingeladen. Die Erstkommunionkinder in Alben (ohne Kerzen) begleiten das Allerheiligste. Anschließend Albenabgabe Vorschau Sommerkonzert Sonnwendfeuer KLJB Loiching Dekanatskapitelstag in Dreifaltigkeitsberg 24./ Geburtstagsjubliarfeiern für das 1. Halbjahr

20 Werktags-Gottesdienste bis Mai Gottesdienste am Dienstag: Di im Monat: Uhr Hl. Messe in Wendelskirchen Di Uhr Hl Messe in Oberspechtrain Gottesdienste am Mittwoch: immer Uhr Hl. Messe in Loiching Gottesdienste am Donnerstag: Immer Uhr Hl. Messe in Loiching 1. Do im Monat Uhr Anbetung um geistl. Berufe in Loiching Gottesdienste am Freitag: Freitag Uhr Hl. Messe in Loiching 2. Freitag Uhr Hl. Messe in Weigendorf 4. Freitag Uhr Hl. Messe in Wendelskirchen Pfarramt Loiching: Loiching Kirchplatz 5; Tel Fax Homepage: Feste Sprechzeit von Pfarrer Pater Roman Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr u.n. Vereinbarung Pater Roman bittet, ihn bei Anliegen und Termin-Absprachen nach den Gottesdiensten anzusprechen. Sie können ihn auch im Pfarrbüro direkt unter oder per über kontaktieren. P. Roman, P. Krzysztof und P. Jan sind auch unter Tel im Franziskaner-Minoriten-Kloster Dingolfing zu erreichen. Gemeindereferentin Fr. Andrea Rust ist in der Regel Mittwoch von Uhr und Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr im Pfarrbüro anwesend, telefonisch unter 2647, per über zu erreichen. Büroöffnungszeiten (Sabine Dullinger): Mittwoch, Donnerstag Uhr. Am Montag keine Sprechzeiten. 20

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf. April bis Mai 2016

Pfarrbrief. St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf. April bis Mai 2016 Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf April bis Mai 2016 1 Mittwoch, Mittwoch der 2. Osterwoche 06.04. 16.00 Schülermesse Pfarrmesse Donnerstag, Hl. Johannes Baptist de la Salle,

Mehr

Christus ist auferstanden er ist wahrhaftig auferstanden.

Christus ist auferstanden er ist wahrhaftig auferstanden. Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf April Mai 2017 Christus ist auferstanden er ist wahrhaftig auferstanden. An Ostern feiert die Kirche, also wir, die wir uns zu Jesus Christus

Mehr

G o t t e s d i e n s t e

G o t t e s d i e n s t e G o t t e s d i e n s t e 04.04. 19.00 i.l. Hl.M. Fam. Georg Schratzenstaller f.+ Geschwister G R Ü N D O N N E R S T A G Tag der Einsetzung der Hl. Eucharistie 05.04. 19.00 i.l. Abendmahlgottesdienst

Mehr

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018 Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres: Hermann Gruber Franziska Hötschl * 25.04. 1927 * 23.07.1924 + 13.09.2017 + 06.02.2018 Karl Bartlreier Friedrich Sauer Christine Schindlbeck * 05.05.1920

Mehr

Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Ende Januar Anfang April 2018

Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Ende Januar Anfang April 2018 Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Ende Januar Anfang April 2018 1 Zu den drängenden Problemen und Nöten, die eine Antwort des Christentums herausfordern, gehören die Fragen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Dezember 2017 Januar 2018

Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Dezember 2017 Januar 2018 Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Dezember 2017 Januar 2018 1 Auf nach Betlehem unterwegs sein So ging auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir feiern am 8. Mai 2016 in unserer Expositurkirche St. Jakobus Erstkommunion

Wir feiern am 8. Mai 2016 in unserer Expositurkirche St. Jakobus Erstkommunion Weniger ist mehr Um zu sich selbst zu finden, braucht es selten mehr als die Stille, die Natur, ein Bett, ein Dach über dem Kopf, etwas Gutes für das leibliche Wohl und die Gewissheit, dass Gott dich liebt.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 28. April Sonntagvorabend L: B. Späth 18.30 18.45 Uhr (Geb)

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Oktober Anfang Dezember 2017

Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Oktober Anfang Dezember 2017 Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Oktober Anfang Dezember 2017 1 Der Ablass - ein Geschenk der Barmherzigkeit Gottes Vom 1. bis zum 8. November kann täglich einmal ein vollkommener

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Gottesdienstanzeiger Dezember 2017 / Januar 2018

Gottesdienstanzeiger Dezember 2017 / Januar 2018 Gottesdienstanzeiger Dezember 2017 / Januar 2018 So. 03.12. 1. Adventssonntag 8.30 Hl. M. Petronilla Zettl f. + Ehemann z. Sterbetag G: Mathilde Meindl f. + Vater z. Sterbetag Mathilde Holzner f. + Vater

Mehr

Pfarrbrief. St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf. August September 2016 UHRLAUB

Pfarrbrief. St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf. August September 2016 UHRLAUB Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf August September 2016 UHRLAUB 1 Mittwoch, Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis 03.08. 18.30 i.l. Rosenkranz 19.00 i.l. Hl. M. Fam. Stümper

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit

3. Sonntag der Osterzeit 3. Sonntag der Osterzeit- 2019 14 04.05.. 12.05.2019 Stadtpfarrer Martin J. Martlreiter 2413 Kaplan H. Bernhard Pastötter C.R.V. 2413 o. 3254306 Praktikant- Diakon Matthias Meckel Kath. Stadtpfarramt Sekretärinnen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern! PFARRVERBAND HALLBERGMOOS Sonntag 21.04.2019 bis Sonntag 12.05.2019 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERN St. Theresia Hallbergmoos Herz Jesu Goldach Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10 / 2018 26.08.-23.09.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf

Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf Pfarrbrief St. Peter und Paul Loiching St. Leonhard Weigendorf August September 2018 Bild Sarah Frank in Pfarrbriefservice.de 1 Suche Frieden und jage ihm nach, unter diesem Motto steht die diesjährige

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2019 07.04.-05.05.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstanzeiger Okt. / Nov. 2016

Gottesdienstanzeiger Okt. / Nov. 2016 Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses Blatt allein, war ein Teil von unserem Leben, drum wird dies eine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 15. März Sonntagvorabend L: R. Falk; A. Blabl 17.30 17.45

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.03.2019-24.03.2019/ Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.03.2019 bis 24.03.2019

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2018 03.06.-01.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 2 / 2017 19.02.-19.03.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015 Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015 Fest am 29. September Trauungen 12.09. Stefanie Matiske und Anton Detterbeck, in Pfettrach 19.09. Claudia Kage und Andreas Ziegler, in Pfettrach Senioren

Mehr