Dezember 2017 / Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2017 / Januar 2018"

Transkript

1 Dezember 2017 / Januar 2018 Heilig Abend 2016 in Mittelbuchen

2 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser! Wo bleibt der Neue in der Buchener Kirche? Seit meiner Vorstellung am Erntedankfest in Buchen, am , sind einige Liter Wasser den Main heruntergeflossen. Ich wurde auf die Pfarrstelle Buchen II mit dem Einverständnis des Kirchenvorstandes vom Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck berufen. Ich freue mich nun sehr auf den Dienstbeginn Mitte Januar Am werde ich in der Kirche zu Wachenbuchen von Dekan Dr. Lückhoff in mein Amt als Pfarrer der Pfarrstelle Buchen II eingeführt, in einem Gottesdienst, wie sich das für einen Evangelischen Pfarrer gehört. Ich bin zurzeit noch im Vertretungsdienst in den Kirchengemeinden Rodenbach und Windecken und auf Zuruf eingesetzt. Der Dienstbeginn ist freilich noch nicht mit einem Umzug nach Buchen verbunden, denn das Pfarrhaus in Wachenbuchen muss noch renoviert werden. Zu meiner Person: Ich, Pfarrer Jost Häfner, wurde im Jahre 1962 in Hanau geboren und wuchs in Langenselbold auf. Nach dem Abitur auf der Hohen Landesschule in Hanau studierte ich Evangelische Theologie in Marburg und Hamburg. Die erste Pfarrstelle trat ich in Lichtenfels-Goddelsheim an. Meine Frage an den damaligen Personalreferenten, wo das liege, wurde mit dem Hinweis beantwortet: Das liegt im Waldecker Land. Da brauchen sie Schneeketten im Winter. Dort lernte ich die Arbeit als Landpfarrer kennen und schätzen. -Es ging auch ohne Schneeketten, aber es war stets kälter als im Rhein- Main-Gebiet wechselte ich als Gemeindepfarrer an die Auferstehungskirche in der Großstadt Kassel. Das war eine Ge- meinde im sozialen Brennpunkt der Großstadt. Von 2009 bis 2017 war ich Gemeindepfarrer in der Kirchengemeinde Erlensee im Kirchenkreis Hanau. Mein Fazit: Ich arbeitete in den letzten 22 Jahren in Gemeinden in Stadt und Land, lernte ihre Vorzüge und Herausforderungen kennen und nicht zuletzt mich auf eine neue Situation einzulassen. Einen Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich in den Bereichen Gottesdienst und in der Seelsorge. Ich absolvierte eine Klinische Seelsorgeausbildung, erst in Deutschland und später in den USA. In meiner Dienstzeit arbeitete ich schon mehrmals an Kliniken. Ich verstehe mich als Seelsorger, der für die Menschen seiner Gemeinde stets ein offenes Ohr hat. Vielleicht hilft mir, dass ich hier in der Region aufwuchs. Unseren wunderschönen Dialekt verstehe und spreche ich jedenfalls. Ich freue mich sehr auf die Kirchengemeinde Buchen mit ihren unterschiedlichen Ortschaften, den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen und nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit Frau Pfarrerin Bohn. Von der lebendigen Theaterarbeit in der Gemeinde konnte ich mich bereits bei einer Vorstellung im November überzeugen, zu der ich dankenswerter Weise eingeladen war. An diesem Abend erlebte ich engagierte Mitarbeiter und Schauspieler sowie aufmerksame Zuschauer, die das Gemeindehaus füllten. 2 Das Buchenblatt

3 Ich spürte viel von der Lebendigkeit der Kirchengemeinde Buchen wie auch der örtlichen Vereine. Die frisch renovierte Kirche in Wachenbuchen motiviert erst recht, die vielfältige Arbeit in der Gemeinde fortzuführen und auszubauen. Gut vernetzt werde ich in beiden Teilen der Kirchengemeinde Buchen tätig sein. Vieles hat der geschätzte Vorgänger Pfarrer Helmut Müller in Zusammenarbeit mit der Gemeinde gesät und gepflanzt. Nun gilt es die Pflänzchen zu begießen und mit der Zeit wird manch neues Pflänzchen gepflanzt werden. Doch das ist ein Gemeinschaftswerk in einer Kirchengemeinde. Friedenslicht aus Bethlehem für Mittelbuchen und Wachenbuchen Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit mit dem neuen Kirchenvorstand und der Kirchengemeinde Buchen, freilich mit Gottes Hilfe. Im Namen des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Buchen lade ich Sie herzlich zu meinem Einführungsgottesdienst am 21. Januar 2018 um Uhr in die Kirche zu Wachenbuchen ein. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss und die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Ich freue mich auf ihr Kommen. Der Gottesdienst wird als Segnungsgottesdienst zusammen mit Pfarrerin Bohn und Dekan Dr. Lückhoff gefeiert. Pfarrer Jost Häfner Wie jedes Jahr entzündet ein Kind das Licht in der Geburtsgrotte von Bethlehem. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986 und es wird von Pfadfinderinnen und Pfadfindern in ganz Europa verteilt. Das Friedenslicht gilt als Zeichen der Hoffnung für Frieden in der Welt. Am 17. Dezember ist es wieder soweit. Das Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Hanau und wird von zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erwartet. Anschließend wird das Licht in einer Laterne zur Bläsernacht nach Wachenbuchen gebracht und kann von dort aus mitgenommen werden. Gleichzeitig geht es weiter nach Mittelbuchen, wo es im Pfarrhaus gut behütet aufbewahrt wird, bis es am Heiligen Abend von Kindern der Kinderkirche in den Familiengottesdienst gebracht wird. Jeder Besucher unserer Gottesdienste in Mittelbuchen und Wachenbuchen hat dann die Möglichkeit bis zum ökumenischen Jahresabschlussgottesdienst am 31. Dezember 2017 dieses Licht mit nach Hause zu nehmen. Es ist ratsam ein entsprechendes Transportmittel (windfeste Laterne oder Ähnliches) mitzubringen. 3

4 Kinder St. Martin in Buchen Bereits lange vorher wurde in der Kindertagesstätte Mittelbuchen und im Buchennest in Wachenbuchen mit dem Basteln der Laternen für den großen Tag begonnen. Es wurde geschnippelt, gemalt und geklebt und voller Stolz wurden die Laternen dann mitgebracht. Rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin komm und schaue. Und das gilt natürlich auch für die orange- und lilafarbenen Laternen unserer Gruppe in Mittelbuchen. Krippenspielproben der Kinderkirche Die Krippenspielproben der Kinderkirche laufen auf Hochtouren. Wie in jedem Jahr begannen die Krippenspielproben für unser Krippenspiel in Mittelbuchen am ersten Wochenende im November. Reichlich früh mögen einige denken. Letztlich ist es dann aber doch gut, schon so früh mit Am Freitag, den fand der traditionelle Laternenumzug in Mittelbuchen und direkt am Martinstag, Samstag, den in Wachenbuchen statt. Pfarrerin Stefanie Bohn den Proben zu beginnen. Die Viertklässler bereiten sich auf die weiterführenden Schulen vor, Schule und Vereine fordern ebenfalls viel Einsatz und genau deshalb beginnen die Krippenspielproben bereits Anfang November. Man darf auch ruhig einmal fehlen. Das schadet der Aufführung nicht. Vielleicht möchte der eine oder andere ja auch noch hinzukommen. Für weitere Hirten und Engel ist immer Platz, auch ohne Sprechrolle. Wir treffen uns jeden Samstag in der Kirche in Mittelbuchen von bis Uhr. Euer KiGo-Team 4 Das Buchenblatt

5 Weihnachtszeit im Buchennest Das ist die schönste Zeit im Jahr. Viele Kinder fiebern schon dem Weihnachtsfest entgegen und die verschiedenen Vorbereitungen sind eigentlich fast genauso schön und aufregend wie das Fest selbst. In der Regenbogengruppe wird der Adventskalender wieder von den Kindern selbst gestaltet. Jedes Kind hat einen Namen gezogen und bastelt, malt, backt oder gestaltet etwas für dieses Kind. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, außer, dass das kleine Geschenk in eine Klorolle verpackt werden muss und es nichts Gekauftes sein darf. Ab dem 1. Dezember darf dann immer ein Kind seine Rolle öffnen und alle sind schon gespannt auf die kleinen Kunstwerke. Jedes Jahr freuen sich die Kinder schon auf das gemeinsame Plätzchen backen in der Kita. In kleinen Gruppen wird auf den kleinen Tischen der Teig ausgerollt und die Formen ausgestochen, nebenbei heimlich genascht, aber nicht zu viel, damit viele, viele Plätzchen voller Stolz präsentiert werden können. werden. Die Kinder verschönern auch den Weihnachtsbaum in der Sparkasse. Sie können sich also vorstellen, wie fleißig und eifrig dafür in der Kita geschnitten, gemalt und geklebt wird. Durch die vielen Ausflüge in den Wald kam auch die Idee auf, dieses Jahr sogar einen Baum für die Tiere im Wald zu schmücken. Die Weihnachtsfeier findet daher in Form eines gemeinsamen Spaziergangs in das Wachenbucher Wäldchen statt, wo dann gemeinsam Weihnachtslieder gesungen werden und auch ein Baum geschmückt wird. Für die Tiere im Wald wird dann unter dem Baum noch eine leckere Futterstelle bereitet, damit auch sie ein schönes Weihnachtsfest haben. Natürlich haben die Kinder vorher besprochen, dass sich die Waldtiere nicht über Plätzchen und Lebkuchen freuen, sondern viel lieber Nüsse, Äpfel oder Möhren fressen. So bleiben dann auch die leckeren, in der Kita gebackenen Plätzchen für die Kinder. Natürlich werden auch die Räume der Kita mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck verschönert und nicht nur die Tanne im Gemeindehaus, die von den Vorschulkindern selbst im Wald geschlagen wird, muss geschmückt In diesem Sinne wünschen wir den Kindern, dem Kita-Team, den Eltern und Familien, den Tieren im Wald und allen Menschen in unserer Gemeinde ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Ute Koch 5

6 Begrüßung der neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden Am startete unsere neue Vorkonfirmandengruppe. Wie immer ging es darum, sich gegenseitig kennenzulernen, aber es wurde auch schon einmal unser Kirchturm in Mittelbuchen mitsamt den drei Glocken besichtigt. Das Team, bestehend aus Jugendlichen und Wichtige Termine der neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden 12/ Uhr Vorkonfirmandentreffen in Mittelbuchen Thema: Adventswerkstatt Uhr ökumenischer Altjahresabendgottesdienst Bis 03/ Uhr gemeinsames Vorbereitungstreffen der Sternsinger in St. Elisabeth in Kesselstadt Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger in St. Elisabeth mit anschl. Hausbesuchen Uhr Vorkonfirmandentreffen in Wachenbuchen; Thema: Taufe und Kerzenwerkstatt Uhr Einführungsgottesdienst von Pfr. Häfner und Segen Kinderwochen 2018 Erwachsenen, freut sich schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen zur Weihnachtswerkstatt am in Mittelbuchen. Bitte für das Plätzchenbacken Ausstechförmchen mitbringen. Euer Vorkonfirmandenteam für das Jahr (Pfrin. Bohn, Pfr. Häfner) in Wachenbuchen Uhr Vorkonfirmandentreffen in Wachenbuchen Thema: Abendmahl Der Termin für die Oster-KiBuWo siehe unten bei Kinderwochen Uhr Vorstellungsgottesdienst der Vorkonfirmanden an Pfingsten in Wachenbuchen Uhr Ökumenischer Bonifatiusgottesdienst mit anschließendem Pfarrgartenfest in Mittelbuchen und Gestalten der Bibeln für die Vorkonfirmation Aktion Wir backen das Brot für das Fest in den Familien Uhr Vorkonfirmation in Mittelbuchen mit Abendmahl Wir möchten alle Familien bereits jetzt auf die Termine der Oster-KiBuWo 2018 und der beiden Sommer-Ferienspielwochen 2018 hinweisen, so dass Urlaube geplant werden können: Oster-KiBuWo: (Eltern-Feierabendmahl am Freitag , Uhr, Übernachtung ) Sommerferienspiele: 1. Woche: , 2. Woche: Das Buchenblatt

7 Sternsingeraktion am 13. und Gemeinsam in Buchen unterwegs Eine Aktion von Kindern und Jugendlichen für Kinder in unserer Welt. Auch in diesem Jahr sind in den Tagen um Weihnachten bis in den Januar hinein Kleine und Große in unserer Gemeinde schwer aktiv. Besonders die Kleinen sind eifrig und zielstrebig dabei. Es wird geübt und geprobt, Kostüme müssen gefunden und ggf. nachgebessert werden. Kinder zu Königen lautet das Motto. Liebe Gemeindemitglieder, einigen von Ihnen ist die Sternsingeraktion in unserer Gemeinde vielleicht schon ein vertrauter Begriff, andere hören davon vielleicht zum ersten Mal. Manche mögen sich auch fragen: Evangelische Sternsinger gibt es das denn überhaupt? Ja, lautet die Antwort. Unser ökumenisches Projekt geht in sein drittes Jahr. In der katholischen Pfarrei St. Elisabeth und der ev. Kirchengemeinde Buchen wird gemeinsam für einen guten Zweck gesammelt. Ein Stern, ein Stall in kalter Nacht. Gott selbst ward so zur Welt gebracht. Die Liebe hüllte warm ihn ein wie Kerzenlicht und Feuerschein. Ein Stern am Himmel, hell und klar, rief Hirten und der Engel Schar, zum Stall, zum Kind, zu jenem Ort, der barg das fleischgeword ne Wort. Ein Stern, ein Zeichen für die Welt, dass Liebe auf die Erde fällt. Die Liebe gilt ohn Maß und End auch dem, der Gott noch gar nicht kennt. Ein Stern, Verpflichtung durch die Zeit, für jeden hier, dass erdenweit die Liebe Gottes wachsen kann in jedem Kind, in Frau und Mann. Ein Stern, der Könige einst führt, der heut noch Gottes Volk berührt, soll Zeichen für die Liebe sein: Gott lässt kein Menschenkind allein! Ein Stern als Zeichen an der Tür zeigt jedem, der genau schaut: Hier wohnt Gottes Liebe, hell und klar, die schon im Stall zugegen war. Bitte um Segen am 13. oder Christus mansionem benedicat - auch im Jahr Die Aktion Dreikönigssingen lautet diesmal Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. Nachstehenden Abschnitt können Sie in einem unserer Gottesdienste, im Pfarramt Mitteloder Wachenbuchen abgeben bzw. faxen oder eine senden an: gemeindebuero.buchen@ekkw.de Alle Kinder, die gerne mitmachen möchten, melden sich bitte bis zum im Pfarrbüro in Mittelbuchen. Das gemeinsame Vorbereitungstreffen findet am von Uhr in der katholischen Pfarrei St. Elisabeth statt. Über das Ergebnis der Aktion berichten wir am um Uhr im Segensgottesdienst in der Kirche zu Wachenbuchen. Name und Adresse: Fax / (falls vorhanden): besonderer Zeitwunsch (falls gewünscht): 7

8 Weihnachtszeit in Buchen Weihnachtszeit in Buchen Mit dem Entzünden der ersten Kerze am 1. Advent, dem beginnt nicht nur das neue Kirchenjahr, sondern auch der 43. Adventsbasar mit dem traditionellen Familiengottessdienst in der Mehrzweckhalle Mittelbuchen, über den in dieser Ausgabe aufgrund des Redaktionsschlusses am leider kein Bericht erfolgen kann. Wie auch in den vergangenen Jahren wird ein vielfältiges Programm für jung und alt, groß und klein in der Weihnachtszeit stattfinden. Am 2. Advent, dem lädt die ev. Kirchengemeinde um Uhr zum Abschiedsadventssingen des Männergesangvereins Eintracht Mittelbuchen in die Bonifatiuskirche ein. Am 3. Advent, dem findet um Uhr die Bläserweihnacht in der Kirche in Wachenbuchen statt. Der Heilige Abend beginnt mit unseren Krippenspielgottesdiensten. Bläserweihnacht am 3. Advent, , Uhr Benefizkonzert in der Kirche in Wachenbuchen Bereits seit einigen Jahren steht der Termin bei den Liebhabern hervorragender Bläsermusik in Wachenbuchen, Mittelbuchen und Umgebung fest im Terminkalender: Das gottesdienstliche Konzert der Buchener Bläser mit dem Saxophonquintett am 3. Advent: Das Licht von Bethlehem wird in die Kirche getragen und kann mit nach Hause Auftakt bildet das Krippenspiel um Uhr unter der Leitung von Katharina Ruß in Wachenbuchen, gefolgt von dem Krippenspiel des Kinderkirchenteams um Uhr in Mittelbuchen. Im Anschluss findet in beiden Gemeindeteilen die Christvesper jeweils um Uhr statt. Den Abschluss bildet die Christmette um Uhr in der Bonifatiuskirche in Mittelbuchen. Am 1. Weihnachtsfeiertag lädt unsere Wachenbuchener Kirche um Uhr zu einem Taufgottesdienst mit Pfrin. Jana Koch-Zeißig und um Uhr zu einem Abendgottesdienst mit Pfr. Martin Streck aus Dörnigheim in die Mittelbuchener Kirche ein. Den Abschluss bildet am 2. Weihnachts-feiertag ein gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst um Uhr mit Vikar Böhme in Wachenbuchen. Pfarrerin Stefanie Bohn genommen werden. Diesen Gottesdienst leitet in diesem Jahr Pfrin. Wehmeier. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Instandhaltung der Heizung in der Kirche Wachenbuchen wird gebeten. Im Anschluss an das Konzert ist die Glühweinhütte für Nachgespräche und Begegnungen geöffnet. 8 Das Buchenblatt

9 Weihnachtsmarkt in Wachenbuchen Weihnachtsliedersingen am Gemeinsames Weihnachtsliedersingen zur Eröffnung des Wachenbucher Weihnachtsmarkts Zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts in Wachenbuchen am um Uhr am Willi-Fischer-Haus soll dieses Jahr ein gemeinschaftliches Weihnachtsliedersingen stattfinden. Der Gesangsverein Vorwärts Wachenbuchen lädt alle interessierten Chor- und Badewannensänger zu einer gemeinsamen Probe unter der Leitung von Anne Weber- Mattis ein. Wer Lust auf Weihnachtsstimmung hat und den Wachenbucher Weihnachtsmarkt stimmungsvoll mit eröffnen möchte, ist eingeladen am Donnerstag, den 30. November um Uhr in das Willi-Fischer-Haus zu kommen, um drei oder vier Weihnachtslieder einzuüben, damit der Weihnachtsmarkt dann am 2. Adventswochenende von seinen Besuchern selbst feierlich eröffnet werden kann. Der Chor Vorwärts Wachenbuchen singt natürlich unterstützend mit und freut sich umgekehrt auf rege Teilnahme im Wachenbucher Weihnachtsmarkt-Chor. Ute Koch Foto: H.J. Stumpf Gesangverein Vorwärts beim Singegottesdienst 2016 Neuer Austräger oder Austrägerin für Gemeindebrief in Wachenbuchen gesucht für Gebiet: Große und Kleine Hainstr., Bachstr., Geibelseck und Ringmauerstr. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter: 83792, FAX: oder Vielen Dank. Adventskaffee am Nach den großen Erfolgen 2014/2015 und 2016 veranstaltet die Nachbarschaftsinitiative Mittelbuchen e.v. auch in diesem Jahr ein offenes Kaffeetreffen im Advent. Die Veranstaltung findet am ab Uhr in den Räumen der Nachbarschaftsinitiative in der Sodener Straße 8 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Foto: H.J. Stumpf 9

10 Gruppen in Mittelbuchen Kinderkirche: für Kinder von 5-11 Jahren Samstag Uhr (nicht in den Ferien) Termin: und Pfrin. Bohn, H. Köhler, B. Fritz, M. Schmidt, H. Schneider Krippenspielproben: Samstag Uhr (in der Kirche) Termine , , und (Generalprobe) KiGo-Team Vorkonfirmanden: Samstag Uhr Termine: , Gemeindehaus Mittelbuchen: Thema: Adventswerkstatt Gemeindehaus Wachenbuchen: Thema: Taufe und Kerzenwerkstatt Gospelchor: Montag Uhr Kantor O. Pleyer, Tel.: 06184/ Ökumenischer Bibelgesprächskreis: Mittwoch Uhr Termine und J. Buchfelder, Ansprechpartnerin H. Schmidt Strickkreis: Mittwoch Uhr Termine , und M. Moreau Kirchenchor: jeden Donnerstag Uhr (nicht in den Ferien) Termin erste Chorprobe C. Adam Frauenkreis: Donnerstag Uhr Termine: , und C. Schreiber Krabbelgruppe: Freitag Uhr Treffpunkt erfragen bei: stefanie.bohn@ekkw.de Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt Altkleidersammlung für Bethel Der entsprechende Kleidercontainer steht am Mittelbuchener Gemeindehaus und ist jede Woche donnerstags von bis Uhr für Ihre Spenden geöffnet. Gesammelt wird tragbare Kinder- und Erwachsenenkleidung. Wichtig: Außerhalb dieser Zeit ist keine Annahme möglich! Annahmestelle Wachenbuchen, Kilianstädter Str. 1 a, ist geschlossen, bitte die Kleiderspenden in Mittelbuchen abgeben! 10 Das Buchenblatt

11 Gottesdienste Gottesdienst Überblick Gottesdienste in Mittelbuchen Dezember So :00-11:00 1. Advent - Adventsbasar in der Mehrzweckhalle, Pfrin. Bohn, Musik: O. Pleyer und Gospelchor Praise him So :00-18:00 2. Advent Advent-Abschiedskonzert des Männergesangverein Eintracht Mittelbuchen So :00-19:30 3. Advent gemeinsamer Buchengottesdienst in der Kirche in Wachenbuchen zur Bläserweihnacht mit Pfrin. Wehmeier mit Bläsern u. Saxophonquiintett So :00-17:00 Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfrin. Bohn, Team Kinderkirche, Musik: A. Di Vincenzo 18:00-19:00 Christvesper, Pfrin. Bohn, Musik: C. Adam und Kirchenchor 23:00-00:00 Christmette, Pfrin. Bohn, Musik: O. Pleyer Mo :00-18:00 1. Weihnachtsfeiertag - Predigtgottesdienst Pfr. Streck, Musik: C. Adam Sa :30 So :30-17:30 Taufgottesdienst von Eliana Link, Musik: A. Wolf ökumenischer Altjahresabend, Pfrin. Bohn, Dechant Weber, Musik: C. Adam, A. Wolf So :30-10:30 So :30-11:30 So :30-10:30 Januar Gottesdienst, Pfr. Eckhard Sckell, Musik: A. Wolf ökumenischer Aussendungsgottesdienst der Sternsinger in der kath. Pfarrei St. Elisabeth in Kesselstadt Gottesdienst, Pfrin. Bohn, Musik: C. Adam 11

12 Gottesdienste in Wachenbuchen So So Mi So Mo Dezember 10:00-11:00 1. Advent gemeinsamer Buchengottesdienst in der Mehrzweckhalle in Mittelbuchen, Pfrin. Bohn, Musik: O. Pleyer und Gospelchor Praise him 18:00-19:30 3. Advent Bläserweihnacht, Pfrin. Wehmeier mit Bläsern und Saxophonquintett 10:00-11:00 Gottesdienst der Büchertalschule 15:30-16:30 Krippenspielteam, Leitung: Katharina Ruß, Musik: A. Wolf 18:00-19:00 Christvesper, Pfrin. Kleppe, Musik: A. Wolf und Bläser 11:00-12:00 1. Weihnachtsfeiertag Taufgottesdienst Eliah Weber, Pfrin. Koch-Zeißig, Musik: A. Wolf Di Weihnachtsfeiertag Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Böhme, Musik: A. Wolf So So So Januar ökumenischer Aussendungsgottesdienst der Sternsinger in der kath. Pfarrei St. Elisabeth in Kesselstadt Einführungsgottesdienst Pfr. Häfner und Segensgottesdienst für das Jahr; Pfrin. Bohn, Pfr. Häfner, Dekan Dr. Lückhoff, Musik: C. Adam und Chor Gottesdienst, Pfrin. Bohn, Musik: C. Adam Frauenkreis Der Frauenkreis Wachenbuchen trifft sich: 14-tägig donnerstags Uhr am (Weihnachtsfeier), , Alle weiteren Veranstaltungen und Informationen zu den Gruppen finden Sie auf unserer homepage: 12 Das Buchenblatt

13 Junges Theater Wachenbuchen Informationsveranstaltung am Das Junge Theater Wachenbuchen lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung: Schutzraum Kirche - Kirchenasyl in Buchen, der Versuch einer Annäherung am Mittwoch im Ev. Gemeindezentrum Wachenbuchen, Uhr, Kilianstädter Str. 1a, Maintal Wir Theatermacher denken, dass es eine Notwendigkeit ist, als Kirche und soziale Einrichtung darüber nachzudenken, Menschen einen Schutzraum zu bieten, die bei uns Zuflucht suchen und von Abschiebung bedroht sind. Wir möchten alle interessierten Bürger/innen einladen, sich in der Veranstaltung Schutzraum Kirche über die Möglichkeit des Kirchenasyls zu informieren. Das Junge Theater hält es gerade in diesen Zeiten für wichtig, somit ein Zeichen zu setzen und ernsthaft über die Einrichtung des Kirchenasyl für die Kirchengemeinde Buchen nachzudenken. Zum Redaktionsschluss waren leider noch nicht alle Referenten/innen für die Veranstaltung bekannt - aber wir haben ehemals betroffene Personen eingeladen, die selbst schon ein Kirchenasyl durchlebt haben, es wird ein Vertreter aus einer Kirchengemeinde da sein, die bereits ein Kirchenasyl eingerichtet hatten, und es hat Marion Bayer zugesagt, die im Flüchtlingscafe in Hanau aktiv ist und bereits zahlreiche Kirchenasyle begleitet hat. Diese Gäste werden aus ihren jeweiligen Erfahrungen über die Möglichkeiten und Problemstellungen von Kirchenasyl berichten und danach auch gerne auf offene Fragen eingehen und diese so gut wie möglich beantworten. Nähere Informationen erfahren Sie aus der aktuellen Presse! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an diesem Abend. 13

14 TheaterKids Wachenbuchen präsentieren: Michel in der Suppenschüssel (Astrid Lindgren) Die Svenssons auf dem Katthult-Hof in Lönneberga haben es nicht leicht. Denn ihr Sohn Michel hat mehr Unsinn im Sinn als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga - oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt. Dabei ist Michel eigentlich ein hilfsbereiter und liebenswerter Junge. Aber es ist wie verhext: Was Michel auch tut - es kommt immer ein Streich dabei heraus! Weil er noch den letzten Rest Suppe ausschlecken wollte, steckt Michels Kopf nun in der Suppenschüssel fest. Ob er wohl mehr Erfolg haben wird beim Versuch, Linas entzündeten Zahn zu ziehen oder seiner Schwester Klein- Ida zu helfen, den Katthult-Hof mal von oben zu sehen? Die Abenteuer von einem der bekanntesten und liebenswertesten Lausejungen der Kinderliteratur versprechen turbulente Unterhaltung mit Witz und Herz für Jung und Alt. Die TheaterKids hatten beim Proben viel Spaß und hoffen, dass das Publikum genauso viel Freude beim Zuschauen hat- wie die Kinder bei den Proben. Premiere Freitag, , Uhr Weitere Vorstellungen: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Ev. Gemeindezentrum Wachenbuchen Die Schneekönigin ein Weihnachtsmärchen Kartenvorverkauf ONLINE unter oder direkt im Sonnenstudio Sommersprosse in Mittelbuchen zu den Öffnungszeiten 14 Das Buchenblatt

15 AKTION Dankesdose - Sammelbüchse für die Christoffel Blindenmission Im September hat Frau Martina Dauth die Spendendosen für die Christoffel-Blindenmission abgeholt und entleert. Die 16 Dosenbesitzer/-innen haben fleißig gesammelt und so konnte ein Betrag von 318,27 an die CBM überwiesen werden. Auch im Namen der Christoffel Blindenmission wird allen Spendern gedankt. Beisetzung am Kindergrabmal Hanau Katholische und evangelische Klinikseelsorge Hanau Zur gemeinschaftlichen Beisetzung für früh verstorbene Kinder aus den beiden Hanauer Krankenhäusern lädt die Klinikseelsorge für Mittwoch, 03. Januar, Mittwoch, 04. April, Mittwoch, 04. Juli und Mittwoch, 10. Oktober ans Kindergrabmal auf dem Hauptfriedhof Hanau ein. Der Trauerzug beginnt jeweils um Uhr an der Friedhofshalle. Evangelische und katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten die Bestattung. Sie stehen den Trauernden auch darüber hinaus zum Austausch und Gespräch zur Verfügung und geben weiterführende Hilfestellung. Betroffene Eltern, Großeltern und Freunde sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilen die Seelsorge im Klinikum unter Rufnummer (06181) oder und die Seelsorge im St. Vinzenz-Krankenhaus unter Rufnummer (06181) und Sabine Wendt (mid) Friedensgeläut am in Mittelbuchen Anlässlich der Zerstörung Mittelbuchens (auch der Kirche) wird zum Gedenken an die Schrecken des Krieges am um Uhr wieder das Friedensgeläut zu hören sein. Theater-Dinner 2018 Sie suchen noch ein ideales Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten? - Da hätten wir etwas für Sie: Bereits zum dritten Mal öffnet das Junge Theater Wachenbuchen im Frühjahr 2018 seine Türen zu einem im Umkreis einzigartigen Event - das TheaterDinner. Genießen Sie ein vorzügliches Dreigangmenü mit großem Hauptgangbuffet von unserem kulinarischem Partner "Hartwig's Partyservice" in Kombination mit einem Theaterstück, das Sie bestens unterhalten wird. Nähere Informationen zum Stück und zum Ablauf des Abends unter 15

16 Teamer Teamerschulung Technik Schulung Wir suchen neue Techniker für das Junge Theater und möchten Dir die Möglichkeit geben einer davon zu werden. Einzige Voraussetzung ist, dass du interessiert bist und Lust hast dich bei uns einzubringen. Um Dir die technischen Grundlagen zu vermitteln, findet, vom bis , ein kostenloser Workshop statt. Dessen Ziel ist es, dich fit zu machen, um Theaterstücke technisch betreuen zu können. An den vier Tagen des Lehrgangs bekommt ihr eine Einführung in Licht, Ton und Videotechnik. Um anschließend zeigen zu können was ihr gelernt habt, werdet ihr die technische Betreuung des Kinderstücks "Michel in der Suppenschüssel " Ende Januar übernehmen. Natürlich stehen euch während der ganzen Zeit erfahrene Techniker zur Seite und setzen alles daran euch so viel wie möglich beizubringen. Die Anmeldung für das Seminar findest du auf der nächsten Seite. Bitte trenne den Anmelde-Abschnitt von dem Blatt und schicke ihn bis an die Kirchengemeinde zurück oder gib ihn im Gemeindebüro ab. Den anderen Teil des Zettels pinnst du dir am besten irgendwo hin, dann hast du alle Infos beisammen. Wir freuen uns auf Dich! Seminar-Leitung: Moritz Kievel / Mona Springer 16 Das Buchenblatt

17 Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigter Anmeldung Hiermit melde ich mich zum Technikseminar in der Ev. Kirchengemeinde Buchen/ Junges Theater Wachenbuchen verbindlich an. Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße, Nr.: PLZ: Ort: Handy: Datum, Unterschrift Teilnehmer/in Bitte Anmeldung bis abgeben im Ev. Gemeindebüro oder schicken an Ev. Kirchengemeinde Buchen Kilianstädter Str. 1a Maintal Veranstaltung der Ev. Jugend Buchen TECHNIK / VERANSTALTUNGSTECHNIK Fortbildung für Ehrenamtliche Mi, 03. Januar. Sa. 6. Januar 2018 Gemeindehaus Wachenbuchen Kilianstädter Str. 1a 17

18 Konfirmandenfreizeit auf Burg Rieneck Am ging es für 20 Konfis, 12 Teamer, Frau Pfarrerin Bohn und Frau Schreiber in Richtung Burg Rieneck, um dort die diesjährige Konfifreizeit zu verbringen. Obwohl wir auf unserer Anreise im Stau standen und mit einer ordentlichen Verspätung auf der Burg ankamen, trübte dies die ausgelassene Laune der Konfirmanden im Bus nicht. In dem kleinen Örtchen Rieneck wurden wir von zwei jungen Männern der Burg in Empfang genommen, die glücklicherweise unser Gepäck mit dem Traktor den steilen Berg zur Burg hinauf fuhren. Denn für das Team und die Konfis stand nun der Marsch auf den Berg zur Jugendherberge an. Oben angekommen und leicht außer Puste, wurden wir von dem Team begrüßt und in die Hausordnung eingewiesen. Anschließend begann die Einteilung der Zimmer. Nachdem die Konfis ihre Zimmer bezogen hatten, begannen die Teamer-Jungs mit den Vorbereitungen für das abendliche Grillen. Den Tag haben wir dann mit einem gemütlichen Abendessen im urigen Gewölbekeller ausklingen lassen. Der Samstag begann mit dem Frühstück im großen Speisesaal. Danach haben wir uns alle gemeinsam im Gruppenraum getroffen und mit dem Lied Laudato Si den Morgen begonnen. Anschließend hatten die Konfirmanden den gesamten Vormittag Zeit in einem Schuhkarton ihrer Kreativität freien Lauf zulassen. Dabei entstanden mit Sand, Blättern, Kleister und Farbe ganz tolle Landschaften. Nach dem Mittagessen ging das Programm dann weiter. Mit dem Team der Burg haben wir dann am Nachmittag in Kleingruppen zusammen ein Katapult gebaut. Dieses mussten die Konfirmanden aus großen Holzstäben und Seilen zusammenbauen. Im Anschluss daran fand ein großes Wettschießen statt. Die Jungs traten gegen die Mädchen an und katapultierten den Tennisball über die Wiese. Doch auch nach der Freizeit sind sich alle immer noch nicht einig, wessen Ball weiter flog. Während die Konfis danach ihre Zeit selbst gestalten konnten, bereiteten die Teamer mit dem Team der Burg eine Nachtwanderung vor. Nach dem Abendessen und dem Einbruch der Dunkelheit ging die geführte Nachtwanderung los, bei der ein Mörder sein Unwesen in Rieneck trieb. Im Anschluss an die Nachtwanderung haben die Konfis den Tag mit einem Filmabend ausklingen lassen. Am Sonntag ging es dann auch schon wieder Richtung Buchen nach Hause. Doch vor der Abfahrt haben wir uns als gesamte Gruppe nochmals getroffen und über die Freizeit gesprochen. Die Konfis haben das Wochenende mit bunten Smileys bewertet. Der lachende Smiley war am häufigsten zu sehen und so traten alle glücklich und mit gepackten Koffern nach dem Mittagessen den Heimweg an. Und wir blicken mit tollen Erinnerungen auf eine lustige, spannende Freizeit mit einem tollen Team zurück und sagen Danke! Celine Lutz 18 Das Buchenblatt

19 Wichtige Anschriften Evangelische Kirchengemeinde Buchen Kirchenvorstandsvorsitz: Peter Brandt Geschäftsführung: Pfarrerin Stefanie Bohn Alte Rathausstr. 29, Hanau Tel.: 06181/72133 Internet: Sekretariat: Bettina Nannt-Ortner, Kirchenmusik: Caroline Adam Tel.: 06187/25893 Ein Boot voller Ideen (Teamerschulung 2017) Beratung Psycholog. Beratung Lebensfragen, Ehe und Familie Tel: Soziale Beratung Tel: -0 Suchtkrankenhilfe, Jugend- und Drogenberatung Tel: Erwachsenenberatung Tel: Schuldnerberatung Tel: -40 Bankverbindungen Buchen: Frankfurter Volksbank, DE BIC: FFVBDEFF sowie Sparkasse Hanau DE BIC: HELADEF1HAN Pfarramt Buchen1/ Gemeindehaus Mittelbuchen Pfarrerin Stefanie Bohn Alte Rathausstr. 29, Hanau Tel.: 06181/ Fax: 06181/ Sekretariat: Di., Do Uhr Kinderkirche: Pfarrerin Bohn, Heike Köhler, Barbara Fritz, Marie Schmidt, Helen Schneider Pfarramt Buchen2/ Gemeindehaus Wachenbuchen Kilianstädter Straße 1a, Maintal Tel: 06181/ Fax: , Pfarrer Tel.: 06181/ wachen@buchen-kirche.eu Sekretariat: Tel.: , Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr KiTa-Buchennest: Katharina Kehl Tel.: 06181/ kita@buchen-kirche.eu Jugend: Christoph Goy Tel.: 06181/ juz@buchen-kirche.eu Küsterin/Friedhof: Anke Menk, Tel.: 06181/ Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Buchen, Kilianstädter Str. 1a, Maintal. Redaktion: Pfarrerin Stefanie Bohn, VisdP: Pfarrerin Stefanie Bohn, Druck: Wort im Bild, Altenstadt, Auflage 3300 Stück, sechsmal jährlich, Redaktionsschluss: 15. des Monats 1/3/5/7/9/11 19

20 20 Das Buchenblatt

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Was ist das Internationale Bühnenstürmerfestival nochmal?

Was ist das Internationale Bühnenstürmerfestival nochmal? Hast du Lust in andere Rollen zu schlüpfen und Geschichten zu erzählen? Möchtest du neue Leute treffen? Hast du Interesse die Welt des Theaters kennenzulernen? Dann ist das Bühnenstürmerfestival 2018 genau

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Gemeindebrief Nr. 170 Winter 2017 der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Du kommst auch in der Geschichte vor Weihnachten findet immer und überall statt: Es ist kein Ereignis, das

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Zeitschrift für Schüler

Zeitschrift für Schüler Zeitschrift für Schüler BESSER GUT AM BESSTEN 1 Inhalt: Vorwort...3 Weihnachten...4 Wir waren in Österreich...5 Unsere Projekte...6-8 Die Deutscholympiade...9 Die witzigen Bilder und Antworten...10-11

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

18 20 z är r / M ua br ef

18 20 z är r / M ua br ef Februar / März 2018 Liebe Leserin, lieber Leser! Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. So heißt es in unserer Jahreslosung für das Jahr 2018. Nachdem

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 2017

Die Botschaft der Sternsinger 2017 Sternsingertext 22 Die Botschaft der Sternsinger 2017 4-Zeiler Ein Stern, ein Stall in kalter Nacht, so ward Gott selbst zur Welt gebracht. Die Liebe hüllte warm ihn ein wie Kerzenlicht und Feuerschein.

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr