Bad Homburger Woche. Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Homburger Woche. Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax /"

Transkript

1 Bad Homburger Woche Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Auflage: WIR WISSEN IHRE IMMOBILIE ZU SCHÄTZEN Tel.: Exemplare Am Europakreisel Bad Homburg Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax / Jahrgang Kalenderwoche 11 MARC VON HARTEN FACHANWALT FÜR STRAFRECHT HAUTARZTPRAXIS am Park Dr. med. Michaela Wolf-Jochim, Dr. med. Kirsten Tenscher Kisseleffstrasse 11a Bad Homburg Tel SILHOUETTE SOFT Am roten Teppich begrüßen Alexander Hetjes und seine Frau Stephanie (l.) sowie der hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, mit seiner Ehefrau Tanja (r.) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und First Lady Elke Büdenbender. CONNECT THE DOTS, RECONNECT YOUR LIFE. Natürliches Lifting ohne OP für Gesicht und Hals Ein Kanon mit dem Bundespräsidenten Von Kathrin Staffel Bad Homburg. Drei Tage lang haben Chöre und Orchester die Kurstadt zum Singen und Klingen gebracht und die Menschen begeistert. Krönung war der Festakt mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, mit dem das Festival am Sonntag zu Ende ging. Umrahmt von Musik, standen die Verleihung der Zelter-Plakette an den Winkeler Frauenchor und der Pro-Musica-Plakette an den Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden im Mittelpunkt, stellvertretend für weitere Plaketten, die der Bundespräsident im Lauf dieses Jahres verleihen wird. Beide Vereine erfüllen eine wichtige Voraussetzung für diese Ehrung: Sie sind über 100 Jahre alt. Heiter und nah an den rund 600 Gästen im Landgraf-Friedrich-Saal des Kurhauses ging Steinmeier in seiner Ansprache vor allem auf das ein, was Menschen verbindet, die gemeinsam Musik machen. Es entstehe etwas, das den Menschen ein Grundbedürfnis sei: Har- monie, die mehr ist als ein gutes Gefühl vielmehr Quelle von Freude und Glück. In der Musik spiegele sich der Rhythmus einer Landschaft, vertraute Umgebung, Heimat, wie es Kurt Tucholsky formuliert habe. Ein Klang, der ein Echo im Herzen erzeuge, und wer solche Heimatklänge aus den verschiedenen Regionen dieser Erde kenne, bekomme eine Ahnung davon, wie vielfältig diese sein können. Musik sei aber auch ein Erinnerungsspeicher, der uns mit der Vergangenheit verbinde. Wir erinnern uns an Liedtexte noch im hohen Alter, selbst wenn vieles andere schon in Vergessenheit geraten ist. In der Musik sei es aufgehoben. (Fortsetzung auf Seite 3) Mardere abwehranlag t) (wasserdich 19Ei, nbau inkl. DAMIT DER MARDER IHREM VW NICHT ZUM VERHÄNGNIS WIRD. Die Angebote für den Hochtaunus. Auto Bach GmbH, Urseler Straße 61, Bad Homburg Tel / , info-homburg@autobach.de, Beratung Planung Ausführung Adam Koch GmbH & Co. KG Altkönigstr Oberursel Telefon: FRÜHLINGSERWACHEN Holen Sie sich Farbe in den Garten! 1x KRÄUTER AUFS HAUS * in Gutsche ausen. schneid t Im Mark. einlösen GUTSCHEIN FÜR EINEN T O P F KRÄUTER *wahlweise Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum. Solange der Vorrat reicht. Ohne Übertopf. Gültig bis Pro Kunde nur 1 x einlösbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Mitte) nehmen Vertreter des Winkeler Frauenchors (l.) die Zelter-Plakette und Mitglieder des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden die Pro-Musica-Plakette entgegen. Primel Primula vulgaris, versch. Farben, 10,5 cm, ohne Übertopf, Stück Mehr als tikel Ar auf fast 70 0 m Terra Verde Biomarkt Bad Homburg Hessenring 97 Wir sind für Sie da: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Terra Verde Biomarkt Entdecken Sie unsere Angebote im beiligenden Prospekt! *An Sonntagen nur Verkauf Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH von Pflanzen mit passendem An den Drei Hasen 39 Zubehör und Floristik Oberursel An Feiertagen geschlossen. Mo. - Fr.: 9-0 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: Uhr*

2 Seite Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Namibia Werke von Reintraut Mangels, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz (bis 4. März) Bewegte Vielfalt Werke von Stephan Kühne + Georgi Takev, Kunstverein Bad Homburg-Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 5. März) Bilder zum Mithören Werke von Waltraut Bartl, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 4 (bis 16. April ) Modell Landschaft Fotografie von Thomas Wrede, Altana-Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwengasse 15/Eingang Dorotheenstraße, geöffnet dienstags 14-0 Uhr, mittwochs bis freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (1. März bis 5. Juni) Klimagourmet über die Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten und Klimawandel, BUND, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 4, (13. März bis 7. April) Humor Werke des Fotoclubs Bad Homburg, Volkshochschule, Elisabethenstraße (bis 3. März) 0 Werke von Annette Weber, Commerzbank, Louisenstraße 66 (bis 30. März) FrauenLandschaften Werke von Elke Schmitt, Stadtladen, Rathausplatz 1 (bis Ende März) Laura Ford Double Agent Jakobshallen der Galerie Scheffel, Dorotheenstraße 5 (bis 14. April) Alfred Haberpointner, Kopfskulpturen und Wandobjekte, Galerie Scheffel, Ferdinandstraße 19, dienstags bis freitags Uhr, samstags Uhr (bis 8. April) Inspiration Technik Schauspieler Rainer Hunold zeigt Skulpturen, Maler Michael Heindorff Kaltnadelradierungen, Horex-Museum, Horexstraße 6, geöffnet: mittwochs Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 1-18 Uhr (bis 8. April) Modellwechsel: Sammlung Richard Berger, Horex-Museum, Horexstraße 6, geöffnet: s.o. (bis 19. August) 101 Jahre BMW, Central-Garage, Niederstedter Weg, geöffnet mittwochs bis sonntags Uhr geschlossen am 10./11. März (bis Ende des Jahres) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 10, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte und Hutsammlung, dienstags bis sams tags Uhr, sonntags Uhr Historische Tasteninstrumente aus dem 18. Jahrhundert, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 10, Öffnungszeiten s.o. (bis 31. Mai) Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof 4: sonntags Uhr (außer in den Ferien) mit der Sonderausstellung Künstler sehen Gonzenheim Werke von Bianca Scheich und Jutta Gehm, Veranstalter: Geschichtlicher Arbeitskreis Gonzenheim Unter Pflaster, Putz und Dielenbrettern verborgen, Heimatstube Ober-Erlenbach, Am alten Rathaus 9, jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet von Uhr Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, Uhr; sonntags Tea and Dance ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage An den Drei Hasen Oberursel Urseler Straße Bad Homburg Zeppelinstr Bad Vilbel-Massenheim GmbH Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Max-Planck-Str Friedrichsdorf Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Donnerstag, 15. März Klinikforum Chronische Wunden: das Wesentliche in Diagnostik und Behandlung, Dr. Dr. Sasa-Marcal Maksan, Hochtaunus-Kliniken, Zeppelinstraße 0, 18 Uhr Vortrag Leben und Sterben im Kloster Lorsch von Claus Kropp, Verein für Geschichte und Landeskunde, Kurhaus, Uhr Kino Three Billboards Outside Ebbing, Missouri, Kurtheater, Uhr Freitag, 16. März Konzert mit Jean Faure, Speicher Bad Homburg im Bahnhof, 0 Uhr Mitternachtssport, Stadt Bad Homburg, Sporthalle der Gesamtschule am Gluckenstein, Gluckensteinweg 99, Uhr Samstag, 17, und Theater Workshop Wonderland, frei nach Lewis Carroll, Jugendensemble des TV Gonzenheim, Aula des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums, Samstag 19 Uhr, Sonntag 15 Uhr Samstag, 17. März Kleiderbasar und Flohmarkt, Arbeiterwohlfahrt Bad Homburg, Albin-Göhring-Halle, Massenheimer Weg 1, Uhr Bad Homburger Musiknacht, Aktionsgemeinschaft, Innenstadt ab 19 Uhr Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 9.30 Uhr Tag der Schlosskirche, Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten, Schlosskirche, ab Uhr Eine Reise nach Andalusien Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel ; Donnerstag keine Vorstellung Die Verlegerin Freitag -Mittwoch 0 Uhr, Sonntag Uhr Die kleine Hexe Samstag + Sonntag 15 Uhr Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Samstag 17 Uhr Die dunkelste Stunde Freitag 17 Uhr Ausstellungen Kontraste, Kunstkreis Friedrichsdorf, Musikschule Friedrichsdorf, Bahnstraße 9 (bis 15. Oktober) Farbe bekennen Werke von Helge Barthel, Kunstkreis, Alten- und Pflegeheim Haus Dammwald, Kolberger Straße 1-3 (bis Ende März) Kinder-Musical Jesus und seine Freunde Der unglaubliche Fang, evangelische Kirche Ober-Eschbach, Ober-Eschbacher Straße 76, Uhr Ausstellungseröffnung Unter Pflaster, Putz und Dielenbrettern verborgen, Heimatstube Ober- Erlenbach, Am alten Rathaus 9, 15 Uhr Klavierkonzert von Boris Levantovitch mit Werken von Beethoven und Mussorgski, Christuskirche, Stettiner Straße 53, 17 Uhr Montag, 19. März Seniorenkonzert mit Helga Milkereit und Jürgen Schmidt, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdiandsplatz, 15 Uhr Dienstag,,0. März Vortrag Design oder Nichtsein von Thomas Meiss, Gemeindesaal der Kirchengemeinde Ober-Eschbach, Ober-Eschbacher Straße 76, Uhr Filmabend Andalusien Auf den Spuren der Mauren, Filclub Taunus- Bad Homburg, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 0 Uhr Mittwoch, 1. März Skat-Turnier, TTC OE Bad Homburg, SGO-Gaststätte Zum Wingert, Seulberger Straße 75, Uhr Blutspendetermin, DRK, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 15-0 Uhr Kabarett Müller nicht Shakespeare mit Michl Müller, Kurtheater, 0 Uhr Donnerstag,. März Kino Dunkelste Stunde, Kurtheater, Uhr Zu einer öffentliche Video-Großprojektion lädt für Dienstag, 0. März, um 0 Uhr der Filmclub Bad Homburg ins Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, ein. Unter dem Titel Auf den Spuren der Mauren nehmen Helga und Karlheinz Timtner die Zuschauer mit nach Andalusien. Während mehrerer Reisen dorthin haben sie die beeindruckenden Zeugnisse der maurischen Kulturen kennengelernt. Im Videofilm zeigen sie einige wichtige Sehenswürdigkeiten und nehmen ihr Publikum mit nach Granada zur Alhambra mit dem Generalife. Über Ubeda und Jáen geht es nach Madinat Al-Zahra, einer riesigen Palastanlage der Mauren nördlich von Cordoba. Höhepunkt ist Cordoba mit der Mezquita Moschee, der Altstadt und dem Archäologischen Museum. Schließlich führt der Weg nach Sevilla. Foto: Filmclub Donnerstag, 15. März Live-Musik mit Johnethen Fuchs & The Woods, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 0 Uhr Freitag, 16. März Sing mal wieder, Altes Rathaus Burgholzhausen, 0 Uhr Ü40-Disco-Tanzparty, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 1 Uhr Samstag, 17. März Tanztag, 10 Jahre Ensemble Stante Pede, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße, Uhr Mittwoch, 1. März Musikkabarett Lust mit Lars Reichow, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße, 0 Uhr Donnerstag,. März Kellerkindereien Der gestiefelte Kater mit Doris Friedmann, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 15 Uhr Kellerspezial L amour und Glück mit Doris Friedmann, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 0 Uhr Freitag, 3., und Samstag, 4. März Abschiedskonzert Time to go mit Dave Meaney, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, jeweils 0 Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 4 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 0 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonnund Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy 833 und über Festnetz Donnerstag, 15. März Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel Freitag, 16. März Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Tel Samstag, 17. März Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 0, Tel Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel Montag, 19. März Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Tel Dienstag, 0. März Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Tel Sonnen-Apotheke, Oberursel, Dornbachstraße 34, Tel Mittwoch, 1. März Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 6, Tel Donnerstag,. März Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz, Tel Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Tel Freitag, 3. März Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel Samstag, 4. März Hochtaunus-Apotheke, Bad Homburg Zeppelinstraße 4, Tel Sonntag, 5. März Nord Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Gluckensteinweg 91, Tel Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 11 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 0 montags, dienstags, donnerstags 19 bis 4 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 4 Uhr sonntags 7 bis 4 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Frankfurt West/ Main-Taunus-Kreis Zahnärztlicher Notdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg Polizeistation Saalburgstraße Sperr-Notruf für Karten Notruftelefon für Kinder und Jugendliche Telefonseelsorge Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung Mainova AG für Friedrichsdorf Syna GmbH Stromversorgung Wochenend-Notdienst der Innung Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen Giftinformationszentrale

3 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 3 Ein Kanon mit dem Bundespräsidenten (Fortsetzung von Seite 1) Musik ist eine emotionale Mittlerin, unmittelbar und mitunter überwältigend. Das macht sie so einzigartig unter den Künsten. Der Bundespräsident dankte abschließend allen Menschen, die sich in den Chören und Vereinen um die Organisation, den Nachwuchs, die Finanzen und die Förderer kümmern. Ihre Arbeit zu würdigen, gehöre zu den wichtigsten Anliegen der beiden Plaketten. Es gehe ja nicht allein darum, Musik zu machen, sondern sie auch zu Gehör zu bringen. Das wiederum sei ohne die Ehrenamtlichen nicht zu machen. Ich bin meinen Amtsvorgängern Theodor Heuss und Heinrich Lübke dankbar für diese Idee. Mein Dank aber gilt vor allem Ihnen, liebe Chorsänger und Orchestermusiker, für Ihr Engagement oder besser noch, für Ihre Musik. Gemeinsam sangen alle im Saal dann den Kanon Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder..., sicher geleitet von Jan Schumacher. Auch der Bundespräsident und First Lady Elke Büdenbender stimmten mit ein. Oberbürgermeister Alexander Hetjes, der Frank-Walter-Steinmeier und seine Gattin auf dem roten Teppich vor dem Kurhaus willkommen geheißen hatte, sagte in seiner Begrüßung, die Konzert-Erlebnisse seien nicht das einzige, was Bad Homburg aus diesen drei Festival-Tagen mitnehme: Wir fühlen uns als Stadt bestärkt auf unserem Weg. Musik zu fördern bedeutet für uns, alle Altersstufen zu unterstützen. Angefangen mit Angeboten für Kinder in Kita und Schulen über Jugendliche bis hin zu dem Erwachsenen. Ein wichtiger Aspekt sei dabei auch die Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen. Hetjes nannte als Beispiel die Mitwirkung von Chören und Orchestern beim Auftaktkonzert am Freitag, die von der Stadt unterstützt würden. Auch für die Vereine selbst sei dieses Festival eine tolle Erfahrung gewesen. Sie haben sich mit anderen Ensembles ausgetauscht, sie haben erlebt, was andere bieten. Adressen wurden getauscht. Wenn das zu Besuchen und zu Konzerten führt, wäre das eine wunderbare Sache. Stadt fühlt sich bestärkt Der Oberbürgermeister hatte sogar ein Beispiel parat, wie wunderbar das erstmalige Zusammenwirken von zwei Vereinen bei diesem Festival geklappt hat: Der Orchesterakademie des Jugendsinfonieorchesters und des gemischten Chores Voice Affair, die beim Auftaktkonzert gemeinsam aufgetreten sind. Auch für sie sei das ein schönes Erlebnis gewesen, wie Mitwirkende bestätigt hätten. Diese Zusammenarbeit wolle die Stadt weiter fördern. Ein noch besserer Kontakt zwischen den Chören und Orchestern wäre ein guter Ausgangspunkt für viele weitere wunderbare Konzerte, zu denen alle, auch Herr Steinmeier und Herr Rhein, herzlich eingeladen sind. Das Jugend-Jazz-Orchester Saar unterhält die Gäste des Festaktes schon vor Beginn der Feierstunde im Kurhaus-Foyer. Staatsminister Boris Rhein hatte in seinem Grußwort eindrucksvolle Zahlen parat. Weit über Menschen seien in hessischen Sängerbünden und Musikvereinen aktiv. Vor allem im ländlichen Raum prägten diese Vereine das soziale und kulturelle Leben. Die Landesregierung tue viel dafür, Kindern und Jugendlichen einen einfachen Zugang zum Musizieren zu ermöglichen und sie damit für Kunst und Kultur zu begeistern. Sein besonderer Dank gelte an diesem Tag aber den ausgezeichneten Ensembles, die stellvertretend stehen sollten für die vielen Chöre und Orchester des Landes. Für den Veranstalter des Festivals, die Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände, hatte Präsident Ernst Burgbacher in seinem Willkommensgruß auf die Aktualität der Musik und ihrer Pflege in den Vereinen hingewiesen, in denen sich Amateure, also Liebhaber der Musik, zusammenfinden. Dort hätte diese ihre Heimat. Er appellierte an die Verantwortlichen, in dieser Aufgabe nicht nachzulassen und rief Gästen und Aktiven zu: Feiern wir die Musik und genießen wir sie. Die vielen lobenden Worte und Kommentare waren eingebettet in Musik und Gesang, den Anfang hatte das Orchester der Technischen Universität Darmstadt unter Leitung von Jan Schumacher gemacht. Dieser große Klangkörper beeindruckte mit dem ersten Satz der Sinfonie Nr. von Ludwig van Beethoven. Der Jugendchor Hochtaunus unter Leitung von Tristan Meister hatte zunächst etwas besinnlichere Lieder ausgewählt, ehe er sich mit Waltzing Matilda auch von einer peppigeren Seite präsentierte. Auch das Ensemble Vocapella aus Limburg, ein homogener Männerchor und ebenfalls unter Leitung von Tristan Meister, setzte auf eher feierliche Weisen, mit Max Regers Wie ist doch die Erde so schön... aber dann doch noch einen heiteren Schlussakkord. Die A-Train Landes- Akkordeon-Big-Band Hessen, von Sängerin und Sänger unterstützt, sorgte am Schluss mit jazzigem Swing im satten Big-Band-Sound für den flotten Ausklang eines Festaktes, der mit heiterer Gelassenheit und in großer Harmonie die Dissonanzen dieser Welt für eine kurze Weile vergessen ließ. (Weitere Texte zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik lesen Sie auf den Seiten 8 und 9 dieser Ausgabe.) Der Kasperl hilft dem Osterhasen Bad Homburg (hw). Die Kasperl-Kompanie präsentiert am Sonntag, 5. März, um 16 Uhr für Kinder ab drei Jahren das Stück Kasperl und die verschwundenen Ostereier. Gespielt wird im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 10. Karten für Kinder kosten fünf Euro, Erwachsene zahlen acht Euro. Um Anmeldung unter Telefon , museum@bad-homburg.de, wird gebeten. Zum Stück: Meister Langohr, der Osterhase, ist voller Eifer mit der Ostereierproduktion beschäftigt. Schließlich sollen alle Kinder zu Ostern in ihren Osternestern bunte Eier finden. Dem kleinen Teufel passt das nicht. Zusammen mit der Hexe beschließt er, die Eier zu stehlen. Doch Kasperl verhindert das. Jetzt Bettfedern reinigen lassen, zum Aktionspreis! Kopfkissenreinigung 80 x 80 cm nur inkl. neuem Inlett Federbett 135 x 00 cm inkl. neuem Inlett nur Do 15. März, 0 Uhr Cara Irish Folk, Konzert Mo 19. März, 15 Uhr Frühling lässt sein blaues Band H. Milkereit und J. Schmidt, Seniorenkonzert MMV - Möbel Meiss Vertriebs GmbH & Co.KG Bad Homburg Louisenstraße 98 Do. März, 0 Uhr Erik Lehmann Uwe Wallisch Der Frauenversteher Kabarett Verkauf, Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller namhaften Hersteller, PVC-Beläge, Laminat, Parkett und Designbeläge, Treppenverlegung, Verlegung von Fremdware, Kettelarbeiten, Teppichbodenreinigung, Möbel räumen. Seit 1984 Telefon: / teppichblitz@t-online.de Wenn das Lesen zum Problem wird und die Brille nicht mehr ausreicht! Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, sehbehinderten Menschen mit speziellen Produkten ein Stück Lebensqualität im Alltag und das Wieder-lesen-und-fernsehen-können zurückzugeben. Wir passen individuell für Sie jede Art von vergrößernden Sehhilfen an, wie z. B. Lupen Lupenbrillen Lupen-Halbbrillen elektronische Leselupen für unterwegs Kantenfilter für kontrastverstärkendes Sehen AMD-Comfort Brillengläser LED-Low- Vision-Leuchten Bildschirmlesegeräte u.v.m. Übersetzbrillen mit Eigenvergrößerung Präqualifiziert nach 16 SGB V Klinke Optik GmbH Ihr Spezialist für vergrößernde Sehhilfen mit über 5 Jahren Erfahrung Oberursel, Adenauerallee 6 Terminvereinbarung: Tel /4550 P im Hof ausreichend vorhanden Sport bis nach Mitternacht Bad Homburg (hw). Am Freitag, 16. März, findet in der Sporthalle der Gesamtschule am Gluckenstein die nächste Mitternachtssportveranstaltung statt. Von bis 1.30 Uhr können alle Sportfans Basketball und Fußball spielen. Willkommen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 1 Jahren. Eine Bitte fürs Mitmachen: Alle Teilnehmer sollten Hallenschuhe mit heller Sohle mitbringen. Klavierkonzert Bad Homburg (hw). Am, findet in der Christuskirche, Stettiner Straße 53, um 17 Uhr ein Konzert mit dem russischen Pianisten Boris Levantovitch statt. Erklingen werden von Ludwig van Beethoven das Andante Favori F-Dur und die Klaviersonate Nr. 3 f- moll, op. 57 sowie von Modest Mussorgski der Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht. Blut spenden im Bürgerhaus Hochtaunus (how). Damit die Versorgung mit Blutkonserven gesichert ist, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 1. März, von 15 bis 0 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40 in Bad Homburg. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Zur Blutspende sollte der Personalausweis mitgebracht werden. Fahrrad/E-Bike Privat Flohmarkt Kaufen Verkaufen Wir vermitteln für Sie Gebraucht (Ver)Kauf von privat an privat Teilnahme ist kostenlos Geben Sie Ihre Fahrräder/E-Bikes zwischen 8:00 8:45 Uhr bei uns ab und wir vermitteln diese in der Zeit von 9:00 14:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos (ausgenommen 10% für externe Vermittler bei Verkauf). Zwischen 14:00 Uhr 14:30 Uhr können Sie dann Ihren Anteil abholen oder Ihr nicht verkauftes Fahrrad. Schnäppchenmarkt mit Vorjahresmodellen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Fahrrad Müller Team WAREMA Markisen Immer den Sommer genießen. Einfach abgeben. Wir machen den Rest! Auf dem Gelände Fahrrad Müller Zimmersmühlenweg Oberursel Noch Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine info@fahrrad-mueller.net WINTERPREISE für WAREMA Kassetten-Markisen JETZT SPAREN! Am Mühlberg Bad Homburg v.d.h. Tel. (0 61 7) info@raumausstattung-gerecht.de

4 Seite 4 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Oberbürgermeister Alexander Hetjes überreicht die Ehrenbriefe des Landes an Ursula Stiehler (l.) und Silvia Argyrakis. Foto: Ehmler Ehrenbrief für Ursula Stiehler und Silvia Argyrakis Bad Homburg (eh). Das Land Hessen zeichnete zwei engagierte Bad Homburger Bürgerinnen mit dem Ehrenbrief aus. Oberbürgermeister Alexander Hetjes überreichte die Auszeichnungen am Dienstag an Silvia Argyrakis und Ursula Stiehler im Gotischen Haus. Seit über zwölf Jahren ist die gebürtige Münchnerin Silvia Argyrakis in Bad Homburg in verschiedenen Gremien und Institutionen tätig. Vor 13 Jahren ist sie in die CDU eingetreten und seit 004 ist sie Stadtverordnete. Die Verwaltungsangestellte bei der Caritas ist seit 01 Vorsitzende der Frauenunion, hat zudem noch weitere Ämter. So ein Engagement ist heute nicht mehr selbstverständlich, sagte Hetjes. Dank Menschen wie Ihnen funktioniert die Politik. Ursula Stiehler ist eine gebürtige Bad Homburgerin. Sie haben dem Kirdorfer Heimatmuseum Profil gegeben, betonte Hetjes. In Kita-Kinder bauen ihre Stadt der Zukunft Bad Homburg (ad). Es ist wichtig, dass sich die Bad Homburger im Rahmen des Stadtforums mit der Zukunft der Kurstadt auseinandersetzen. Doch beim Stadtentwicklungskonzept, das derzeit erarbeitet wird, geht es um die Zukunft der Kinder. Die Teilnahme von Kindern war eigentlich nicht von vorneherein angedacht. Deshalb freute sich Oberbürgermeister Alexander Hetjes besonders, als die Erzieherinnen Isabelle Traband und Desiree- Sophie Erkelenz des städtischen Kindergartens Am Seeberg die Idee hatten, dass auch die Kleinen mitmachen und sich aktiv am Stadtentwicklungskonzept beteiligen. Die Kinder der Mäusegruppe setzten sich intensiv damit auseinander, wie für sie eine schöne, lebenswerte Stadt in der Zukunft aussehen könnte und übten sich als Zukunftsvisionäre. Hierzu gehörte, dass sich die Kinder zunächst über mehrere Monate mit der Frage auseinandersetzten: Was macht eigentlich eine Stadt aus? Tobias, Simon, Philipp, Dalya, Rose, Helen, Melissa, Tristan und Josephine alle fünf oder sechs Jahre alt erkundeten Bad Homburg und durften in verschiedenen Einrichtungen Einblick gewinnen. Es standen Ausflüge zur Polizei, der Feuerwehr, dem Die Kinder der Mäusegruppe erklären ihre Ideen einer idealen Stadt. zwölf Jahren hat sie dort drei Dauerausstellungen und 5 Sonderausstellungen organisiert und Besucher aus nah und fern angelockt, wie der Oberbürgermeister sagte. Wir wünschen uns noch viele Austellungen. Ursula Stiehler war Leiterin des Gotischen Hauses und gehört seit fast 30 Jahren dem Verein Unser Kirdorf an. Das Heimatmuseum Kirdorf ist mein Lieblingskind, es macht mir dort Spaß und Freude, sagte sie. Ich bin glücklich, dass ich nach meiner Tätigkeit im Gotischen Haus dort weitermachen konnte. Jetzt habe ich ein Alter erreicht, in dem ich meine eigene Geschichte schreiben kann, dennoch möchte ich im Heimatmuseum weiterarbeiten. Hetjes überreichte im Rahmen einer Feierstunde an beide Damen die vom hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier unterzeichneten Ehrenbriefe sowie Blumensträuße und kleine Geschenke. Krankenhaus und der Sparkasse an. Es wurden der Busbahnhof, die Bibliothek, das Rathaus, das Schloss, der Kurpark und der Weihnachtsmarkt besucht. So bekamen die Kinder ein Gefühl, was eine Stadt ausmacht, und auch ein wenig das Gespür dafür, wie das Zusammenleben in einer Stadt funktioniert. Auch machten sie die Erfahrung, dass alltäglich vorkommende Dinge eben nicht alltäglich sind, sondern im besten Falle koordiniert aufeinander abgestimmt. Aufgrund dieser Eindrücke sammelten die Kinder ihre Ideen für die Zukunft. Um dies auch optisch zu verdeutlichen, bauten die Kinder ihre Zukunftsstadt mit Bauklötzen nach und erklärten mit Eifer, wie sie sich diese vorstellen. Zu finden sind viele Grünflächen, Weiden und Koppeln mit Tieren darauf, ebenso ein Parkhaus, viele Wohnhäuser unterschiedlicher Höhe, ein Blumenladen, ein Krankenhaus, Spielplätze und ein alles überragendes Rathaus. Damit ihre Ideen auch in konkreter Form im Konzept Beachtung finden, scheuten die Kinder keine Mühe und überreichten Alexander Hetjes einen großen Ordner, in dem sie alle ihre Anregungen gesammelt hatten. Foto: Döhne Start frei für den Bau der neuen SGK-Sporthalle Bad Homburg (eh). Nach langen Verhandlungen und Planungen fand auf einem Gelände an der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) jetzt der erste Spatenstich zum Bau einer Sporthalle der SGK Bad Homburg statt. Eine Stunde vor dem Spatenstich wurde der Vertrag mit der Firma Friedrich Hallenbau aus Wiesbaden besiegelt, sagte Dietrich Schindelwick, der bei der SGK für die Planung zuständig ist. Vor 16 Jahren, am 3. Januar 00, wurden beim damaligen Landrat Jürgen Banzer die Weichen für den Bau einer Sporthalle gestellt. Durch den Verkauf eines Sportgeländes am Wiesenborn an die Stadt hatte die SGK Geld, ein Turnhallenbauverein wurde gegründet. Die SGK brauchte ein Grundstück für die Sporthalle. Geräteturnen ist der Schwerpunkt, wie der Vorsitzende der SGK, Jürgen Sukop, betont, denn bei uns turnen einige international. Die Damen starten in der Landesliga I. So wird die neue Sporthalle auch eine Schnitzelgrube für das Training bekommen. Diese ist ein Alleinstellungsmerkmal im Hochtaunuskreis, sagte der. Vorsitzende der SGK, Dr. Joachim-Dietrich Reinking. Sie bietet hervorragende Trainingsbedingungen zum Beispiel für Saltos. Aber auch für Ringabgänge wird sie eingesetzt. Generell ist die Schnitzelgrube ein Hilfsmittel zum Trainieren von komplizierten und gefährlichen Elementen. Die nächste Sporthalle mit Schnitzelgrube gibt es in Frankfurt. Wunder gibt es immer wieder, freute sich auch Jürgen Banzer, der heute Kreistagsvorsitzender ist und Helmuth Reith, Karl Heinz Krug, Meinhard Matern, Norbert Möller, Dr. Joachim-Dietrich Reinking, Ulrike Reinking, Jürgen Sukop, Jürgen Banzer, Holger Bellino und Hans Leimeister (v. l.) beim ersten Spatenstich für die neue SGK-Sporthalle. Foto: Ehmler Bei der Musiknacht dreht sich alles um die 1980er-Jahre Bad Homburg (hw). In den 1980er-Jahren beherrschten Schulterpolster, Neonfarben und Fönwelle die Optik. Sportlich hielt man sich mit Aerobic fit, und musikalisch rauschten The Cure, Nena und Indie-Rock durch den Äther und über die Bühnen. Die Aktionsgemeinschaft Bad Homburg stellt ihre diesjährige Frühjahrs-Musiknacht unter das Motto The real 80s. 1 Bands und DJs fahren am Samstag, 17. März, ab 0 Uhr in 19 Kneipen, Gaststätten, Bars und Kulturtreffs die ganze Bandbreite dieser Zeit auf. In der Englischen Kirche spielen Hole full of Love ein Tribut-Konzert für ACDC, und The Bombshells laden zum Erinnern oder Kennenlernen ein. Auch bekannte Gesichter Unter Pflaster, Putz und Brettern gern am Spatenstich teilnahm. Es hat ja verdammt lange gedauert, aber Sie waren hartnäckig, und die Einsicht hat gewonnen. Um den Spatenstich vornehmen zu können, mussten noch Holzfällarbeiten auf dem Gelände vorgenommen werden. Das ging aber nur bis 8. Februar, denn danach ist das Fällen von Bäumen nicht mehr gestattet. Eigentlich. Bis dahin haben wir es nicht geschafft, weil wegen der Kälte die Maschinen eingefroren waren, berichtete Sukop. Daher habe der Verein eine Sondergenehmigung gebraucht. Erdklumpen fliegen Nun ist das Gelände frei, der Spatenstich konnte vorgenommen werden. Zehn Personen hatten sich eingefunden, um den Startschuss für die Arbeiten zu geben: der Landtagsabgeordnete Holger Bellino, Altbürgermeister Karl Heinz Krug, Bürgermeister Meinhard Matern, Jürgen Banzer, Kirdorfs Ortsvorsteher Hans Leimeister, der Vorsitzende des Sportkreises Hochtaunus Norbert Möller, Helmut Reuth vom Turngau Feldberg sowie Jürgen Sukop, Dr. Joachim-Dietrich Reinking und seine Frau Ulrike, die bei der SGK die Turnabteilung leitet. Sie ließen die Erdklumpen durch die Luft fliegen und freuten sich, dass es mit dem Sporthallenbau losgeht. Als nächstes wird die Grube ausgehoben. Anfang November soll die Sporthalle fertiggestellt sein.,1 Millionen Euro kostet das Vorhaben, davon sind Euro für die Innenausstattung der Halle veranschlagt. wie die von Radio Attack, die in der Kartoffelküche auftreten, legen den Schwerpunkt auf die 80er-Jahre. Erstmals dabei ist das Lokker s im Bahnhof. Dort werden The real 80s mit U, Billy Idol, Simple Minds und andere Top-Artists des Jahrzehnts zelebriert. Wie immer heißt es einmal bezahlen, mehrfach genießen. Das Eintrittsbändchen gewährt Zutritt zu allen teilnehmenden Gaststätten. Es ist an den bekannten Vorverkaufsstellen für elf Euro zuzüglich Gebühr oder an den Abendkassen für dann 14 Euro zu erwerben. Den Lotsen durch die Musiknacht gibt die Aktionsgemeinschaft heraus. Der Flyer liegt in den Gaststätten, in vielen Geschäften und bei der Tourist Info + Service im Kurhaus aus. Bad Homburg (hw). Den Titel Unter Pflaster, Putz und Dielenbrettern trägt die neue Ausstellung in der Heimatstube Ober-Erlenbach, die am, um 15 Uhr mit einem Empfang und Imbiss eröffnet wird. Die Ausstellung zeigt die Bau- und Nutzungsgeschichte des nach jetzigem Kenntnisstand ältesten Bauernhauses in Ober-Erlenbach. Auf dem als Werner-Hof bekannten bäuerlichen Anwesen wurde bis 1964 Landwirtschaft betrieben. Danach gelangte der Hof zum Verkauf. Nach zweimaligem Eigentümerwechsel begann zwischen 1996 und 001 eine umfassende Instandsetzung und Modernisierung des Fachwerkhauses. Dabei wurden bislang unentdeckt gebliebene Bau- und Nutzungsspuren der über 300-jährigen Hausgeschichte enthüllt. Die von dem früheren städtischen Denkmalpfleger Wolfgang Diel konzipierte Ausstellung öffnet den Blick auf vergangene Zeiten. Deutlich wird, unter welchen Wohnbedingungen die Menschen lebten. Durch die unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten erfolgte Instandsetzung und energetische Sanierung wurde dem Fachwerkhaus wieder weitgehend sein historisches inneres und äußeres Erscheinungsbild zurückgegeben. Während der Ausstellung ist die Heimatstube jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Am Freitag, 0. April, um 18 Uhr heißt es in einem Vortrag Über Hausgeister und andere Überraschungen.

5 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 5 Amtseinführung von Landrat Ulrich Krebs (Mitte) mit Kreistagsvorsitzendem Jürgen Banzer (l.) und dem Ersten Kreisbeigeordneten Uwe Kraft. Foto: Hochtaunuskreis Für Ulrich Krebs beginnt die dritte Amtszeit als Landrat Hochtaunus (how). Ulrich Krebs ist am Montagabend im Ludwig-Erhard-Forum des Landratsamtes in Bad Homburg in seine dritte Amtszeit als Landrat eingeführt worden. Der Kreistagsvorsitzende des Hochtaunuskreises, Jürgen Banzer, verpflichtete den am 8. Januar im ersten Wahlgang wiedergewählten Landrat auf sein Amt. Anschließend händigte Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft Krebs die Ernennungsurkunde aus. Vereidigt wurde Krebs durch Banzer. Außer den Mitgliedern des Kreistags hatten sich mehr als 50 Gäste eingefunden, um den wiedergewählten Landrat zu beglückwünschen. Viele Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und anderer Institutionen sowie Freunde des Landrats und seine Familie waren dabei. Zu den ersten Gratulanten gehörte Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid.Am 8. Januar hatte der Historiker und Rechtswissenschaftler bei der Landratswahl das Rennen TRAUTE UND HANS MATTHÖFER-HAUS ALTENHILFEZENTRUM Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Essen auf Rädern traute&hans-matthoefer-haus@awo-frankfurt.de Kronberger Straße Oberursel Tel / Au ereitete PCs und Notebooks mit Windows 10 ab 159, PIOCH-IT Service Bad Homburg Telefon Lernzentrum für effektives Lernen mit Motivationspädagogik Fördertraining, Nachhilfe, Elternseminare, Nachhilfe, Ferienkurse, Ferienkurse, Coaching Coaching Lernblockaden lösen Lernverhalten nachhaltig ändern durch Motivationspädagogik Einsatz Lernspiele u. Lerntechniken Lernpowerkurse Das Lernen lernen Einzel- o. Gruppentrainings (max. 4 Schüler) Alexander Bad Semeras Homburg Untere Untere Louisenstraße Zahlbacher Zahlbacher 101 Str. 6 Str. 6 badhomburg@learning-by-doing.de Mainz (nahe Bhf.) Mainz (nahe Bhf.) Tel: Tel: Oberursel mainz@learning-by-doing.de Adenauerallee 3 oberursel@learning-by-doing.de Lernstress - nein danke! gemacht. Das Wahlergebnis ist für den neuen und alten Landrat Ansporn und Verpflichtung zugleich: Die Menschen haben mir ihr Vertrauen ausgesprochen. Ich werde meine ganze Kraft, mein Können und meine Erfahrung für das Wohl des Hochtaunuskreises und seine Bürger einsetzen, sagte Krebs. Erfolg sei aber immer auch eine Gemeinschaftsleistung, und so setze er auch in Zukunft auf die Unterstützung des Kreistags und der Verwaltung, so der alte und neue Landrat. 57,3 Prozent für Krebs Der 49-jährige Krebs (CDU) hat mit 57,3 Prozent der Stimmen die Wahl gewonnen. Die Kandidatin der Grünen, Ellen Enslin, erreichte 7,4 Prozent. Die Politikerin war bereits 006 gegen Ulrich Krebs angetreten. Der Kandidat der FDP, Holger Grupe, bekam bei seiner ersten Landratskandidatur 15,3 Prozent der Stimmen. Mehr als Nachhilfe Jetztauch in Mainz Schüler erklären das Smartphone Bad Homburg (hw). Für Mittwoch, 1. März, ab 15 Uhr lädt das Rote Kreuz (DRK) zu einem generationsübergreifenden Nachmittag ein, bei dem die jüngere Generation der älteren Generation den Umgang mit neuen technischen Geräten zeigt. Die junge Technikgruppe, bestehend aus Schülern der Feldbergschule Oberursel, erklärt den Senioren Smartphone, Tablet und Laptop. Treffpunkt ist die DRK-Begegnungsstätte in der Kaiser-Friedrich-Promenade 5. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Telefon Skatturnier Bad Homburg (hw). Der TTC OE Bad Homburg lädt für Mittwoch, 1. März, zu einem Preis-Skatturnier ein. Beginn ist um Uhr. Das Spiellokal ist die SGO-Gaststätte Zum Wingert in Ober-Erlenbach. Die Startgebühr beträgt vier Euro. Zu gewinnen gibt es Pokale sowie Sachpreise und Urkunden. Anmeldungen unter Telefon Geschäftsstelle zu Hochtaunus (how). Die Geschäftsstelle des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), Bahnhofstraße 7, in Neu-Anspach bleibt am Donnerstag, 15. März, geschlossen. Ab Montag, 19. März, ist das Büro wieder dienstags von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Vollsperrung der Louisenstraße Bad Homburg (hw). Am, muss die Louisenstraße wegen eines Kranaufbaus gesperrt werden. Die Louisenstraße wird zur Sackgasse von beiden Richtungen. Die Arbeiten finden sonntags statt, um den Liefer- und Geschäftsverkehr nicht zu behindern. Ein Durchgang für Fußgänger ist während der Sperrung vorhanden. Klezmer-Musik mit dem Marimbaphon Hochtaunus (how). Das Instrument Marimbaphon steht im Mittelpunkt eines Konzerts mit dem Musiker Alex Jacobowitz, das am Montag, 19. März, um 19 Uhr in der Alten Wache, Pfarrstraße 1, in Oberursel-Oberstedten stattfindet. Der Künstler und Musiker wird klassische Klezmer-Musik und jüdische Musik auf dem Marimbaphon darbieten und das Publikum mit viel Humor und jüdischen Geschichten unterhalten. Das Konzert wird anlässlich der Woche der Brüderlichkeit von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Zeit für Jungen am Dienstag Bad Homburg (hw). Ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche ab der vierten Klasse bis 1 Jahren gibt es im Jugendzentrum Ober-Erlenbach. Dienstags in der Zeit von 16 bis 0 Uhr öffnen die Türen ausschließlich für Jungen. Hier gibt es Zeit, eigene Ideen zu verwirklichen, gemeinsam zu kochen und beim Essen über Männerthemen zu diskutieren. Es wird gechillt, gezockt, gespielt und gewerkelt. Das Programm richtet sich nach den Wünschen der Besucher. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, und bei besonderem Unterstützungs- oder Beratungsbedarf können Termine vereinbart werden. Ein Erlebnisabend mit Klangschalen Bad Homburg (hw). Neun tibetische Klangschalen sowie ein Tam Tam Gong und ein Feng Gong erklingen am Donnerstag,. März, von 19 bis 0.30 Uhr im Stadtteilund Familienzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 9c. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, durch den Klangteppich in einen tiefen Entspannungszustand versetzt zu werden. Eine tiefe innere Ruhe und Stille kann erfahren werden. Yoga-Matten und Decken sind vorhanden. Teilnehmer mit Herzschrittmacher sollten vorher mit ihrem Arzt sprechen. Gabriela Silva, zertifizierte Klangtherapeutin, führt durch den Klangschalen-Erlebnis-Abend. Kosten: acht Euro, vier Euro mit Bad- Homburg-Pass. Anmeldung bis zum 1. März unter Telefon oder per an veranstaltung-gartenfeld@bad-homburg.de. Aphasie-Gruppe Bad Homburg (hw). Die Aphasie-Selbsthilfegruppe, die sich in den Räumen der Praxis LogoKom trifft, macht am 4. März einen gemeinsamen Ausflug zum Kulturbahnhof und nimmt dort an einer Führung teil. Neue Mitglieder sind willkommen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Haupteingang der Rathauspassage, gegenüber von Möbel Meiss. Piraten-Stammtisch Hochtaunus (how). Der nächste Stammtisch der Piratenpartei findet am Freitag, 16. März, ab 0 Uhr im Restaurant Johannisberg, Thomasstraße 5 in Bad Homburg, statt. Thema ist die Landtagswahl. ARIA Teppich-Werkstatt Reparatur & Fachwäsche über 40 Jahre Erfahrung gratis Hol- und Bringdienst im Hof Wallstraße Bad Homburg Tel Totengeläut Der neue Paris-Krimi der Bad Homburger Autorin Sophie Lamé Als Taschenbuch und E-Book bei Amazon vierköpfiges Pädagogenteam unterstützt die Kinder und Jugendlichen und ermöglicht, zusätzlich zu den Dienstags-Angeboten im Jugendzentrum Ober-Erlenbach, geplante und spontane Ausflüge unter dem Motto gemeinsam den Alltag verlassen und Herausforderungen in der Gruppe bestehen. In den vergangenen Wochen ging es in die Soccerhalle, zum Bowlen und zum Fußballgolf. Trampolinspringen, Klettern und weitere Aktionen sind in Planung. Informationen gibt es im Jugendzentrum Ober-Erlenbach, Holzweg 14a, unter Telefon oder unter www. juz.ober-erlenbach.de.

6 Seite 6 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Eva Wingler führt Staatssekretär Dr. Martin Worms auch in den Heizungskeller des Finanzamts und erklärt dort die Anpassung des Heizsystems. Foto: Ehmler Staatssekretär Worms besucht modernisiertes Finanzamt Dr. Martin Worms und Eva Wingler enthüllen im sanierten Finanzamt ein Schild, das darauf hinweist, dass das Gebäude auch CO -saniert wurde. Foto: Ehmler Ferienangebote im Hochtaunuskreis Hochtaunus (eh). Hessens Staatssekretär Dr. Martin Worms hat im Rahmen der Zukunftswochen der Landesregierung das gerade sanierte und im Hinblick auf Energieeffizienz modernste Finanzamt Hessens besucht: das Finanzamt Bad Homburg. Dort wurde er von der kommissarischen Amtsleiterin Eva Wingler begrüßt. In den vergangenen zwei Jahren ist aus der Hauptstelle des Finanzamts eine hochmoderne Landesliegenschaft geworden. Hier hat das Land clever saniert. Das Ergebnis ist ein Vorzeigebau, der zukünftig als Musterbeispiel für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit dienen wird. Dieses Gebäude ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einer CO -neutral arbeitenden Landesverwaltung ab dem Jahr 030, sagte Dr. Martin Worms. 170 Jahre alt ist das Gebäude und hatte eine wechselvolle Geschichte. Auch als Kaserne diente es einst. Daher war es für die Planer eine Herausforderung, das Gebäude energieeffiezient und nachhaltig zu konzipieren. Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, wurde im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes das Projekt CO -neutrale Landesverwaltung ins Leben gerufen. In den drei Bereichen Gebäude, Beschaffung und Mobilität werden vielfältige Maßnahmen zur Minimierung und Substitution von CO -Emissionen verfolgt. Dadurch soll der Kohlendioxid-Ausstoß der Hessischen Landesverwaltung so weit wie möglich reduziert, unvermeidbare Emissionen vollständig kompensiert werden. Das Projekt wird federführend für die gesamte Landesverwaltung im Hessischen Ministerium der Finanzen betreut. Den größten Anteil der CO - Emissionen verursacht die Energieversorgung der Gebäude. Ein wichtiger Baustein, um die Emissionen zu reduzieren, ist das CO -Minderungs- und Energieeffizienzprogramm, berichtete der Finanzstaatssekretär. Mit dem Programm kurz COME werden die vom Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) bewirtschafteten Liegenschaften energetisch saniert. Bis Ende 018 investiert das Land im Rahmen von COME 160 Millionen Euro in die energetische Sanierung seiner Bestandsbauten, so Dr. Martin Worms. Landesweit konnten seit dem Jahr 010 insgesamt 57 Liegenschaften des Landes energetisch saniert werden, elf Bauprojekte befinden sich noch in Ausführung. Gebäude, die energetisch auf dem neuesten Stand sind, sparen nicht nur CO ein, sondern auf Sicht auch Geld. Daher sind die getätigten Investitionen doppelt sinnvoll. Für die Umwelt und für den Geldbeutel. So verbinden wir klug Ökonomie und Ökologie, sagte Dr. Martin Worms, der zusammen mit Eva Wingler am Gebäude der Hauptstelle in der Kaiser-Friedrich-Promenade eine Plakette enthüllte, die das Gebäude als CO -saniert ausweist. Kosten: 15, Millionen Euro Das Finanzamt Bad Homburg wurde für COME ausgewählt, da das Gebäude ein besonders hohes Energieeinsparpotenzial in Höhe von 90 Tonnen CO pro Jahr aufweist. Teil der umfangreichen energetischen Grundsanierung sind insbesondere die Fassadensanierung, die Erneuerung von Dach und Fenstern, die modernisierte Beleuchtung sowie die Anpassung des Heizsystems. Im Zuge der energetischen Sanierung wurden auch weitere Maßnahmen umgesetzt, die unter anderem zur Sicherheit, Barrierefreiheit und zur Verbesserung der internen Arbeitsabläufe beitragen. Die 330 Mitarbeiter dürfen sich außerdem über neue Sanitäranlagen, einen Kantinenbereich und neue Möbel freuen. Bis auf einige, wenige Restarbeiten sind die Sanierungsmaßnahmen mittlerweile abgeschlossen. Im laufenden Jahr erhält das Finanzamt noch eine neue Datenverkabelung von insgesamt 80 Kilometern Länge. Nach Beendigung der Neuverkabelungsmaßnahme ist ein Rückumzug der Mitarbeiter in die Hauptstelle nach derzeitigem Stand im Dezember vorgesehen. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 15, Millionen Euro. Bestandteil der Summe sind auch die 9,4 Millionen Euro, die das Land in die energetische Sanierung des Finanzamts investiert und die aus dem COME-Programm fließen. Das ist jetzt ein zukunftsgerichtetes Haus, sagte Eva Wingler, wir freuen uns riesig auf den Rückumzug. Hochtaunus (how). Die Broschüre Ferienangebote im Hochtaunuskreis bietet einen umfassenden Überblick über die vielen Ferienspiele und Freizeiten, die von den Städten, Gemeinden, Jugendverbänden, Kirchen und Volkshochschulen des Kreises angeboten werden. Egal ob Ostern, Sommer oder Herbst, ob Süden, Osten oder Norden im Angebot sollte für jeden etwas Passendes dabei sein. In der Broschüre finden die Eltern viel Wissenswertes über Betreuungsmöglichkeiten in den Ferien. Spaß und Abenteuern steht also nichts mehr im Wege, sagt Sozialdezernentin Katrin Hechler. Auf 60 Seiten sind alle Freizeitmöglichkeiten nach Jahreszeit, Altersgruppen, Beschreibung der Aktivitäten, Kosten und Ansprechpartner übersichtlich aufgeführt. Zu finden sind auch Adressen und Telefonnummern der Städte und Gemeinden des Hochtaunuskreises und von überörtlichen Anbietern von Ferienfreizeiten. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt die Broschüre nicht. Für einen Kostenzuschuss zu den Teilnehmerbeträgen haben Familien mit geringerem Einkommen die Möglichkeit, die Übernahme des Betrages für die Ferienfreizeit bei der Jugendförderung zu beantragen. Familien aus Bad Homburg können sich an das städtische Jugendamt wenden. Weitere Informationen gibt es bei der Jugendförderung des Hochtaunuskreises unter Telefon , per an berndt. porte@hochtaunuskreis.de sowie unter Telefon und per an susanne.gruenert@hochtaunuskreis.de. Die Broschüre ist im Bürger-Informations- Service (BIS), Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Eingang 3 im Erdgeschoss, in Bad Homburg sowie bei allen Städten und Gemeinden und Schulen im Hochtaunuskreis erhältlich. Im Internet ist die Broschüre unter zu finden. Ehrung für ehrenamtlichen Richter Manfred Borig Bad Homburg (hw). Der Bürger als Richter verwirklicht demokratische Ziele und ist Ausdruck für Mündigkeit und Mitverantwortung am Gemeinwesen. Dafür, dass Sie, sehr geehrter Herr Borig, als ehrenamtlicher Richter in Hessen diese wichtige Aufgabe über Jahrzehnte mit hohem persönlichen Engagement und mit großer Verantwortung wahrgenommen haben, möchte ich Ihnen im Namen von Justizministerin Eva Kühne-Hörmann danken, sagte Ministerialdirigent Olaf Nimmerfroh, der den Bad Homburger Manfred Borig im Rahmen einer Feierstunde zur Ehrung seiner 5-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Historischen Saal des Justizministeriums in Wiesbaden empfing. Sie, die Sie hier versammelt sind, sind seit Jahrzehnten als Schöffen sowie als ehrenamtliche Richter in der hessischen Justiz tätig. Dafür danke ich Ihnen im Namen der Justizministerin ganz besonders, denn die Justiz als eine der tragenden Säulen unseres demokratischen Gemeinwesens kommt ohne den engagierten Einsatz ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger nicht aus. Sie sind wesentlich dafür, dass die Urteile und Entscheidungen der Justiz tatsächlich Im Namen des Volkes gesprochen werden, betonte Nimmerfroh. Das Deutsche Richtergesetz besagt, dass die rechtsprechende Gewalt durch Berufsrichter und durch ehrenamtliche Richter ausgeübt wird. Dementsprechend sind an hessischen Gerichten rund 600 Schöffen und knapp 5300 ehrenamtliche Richter tätig. Sowohl in der ordentlichen als auch in der Fachgerichtsbarkeit kommt den Schöffen sowie den ehrenamtlichen Richtern eine besondere Bedeutung zu. Sie repräsentieren die Bürger, die Unternehmen und Verbände und die Sozialpartnerschaft innerhalb des gerichtlichen Verfahrens. Sie bringen nicht nur ihren Sachverstand und ihre Lebenserfahrung in das gerichtliche Verfahren ein. Ihre Teilnahme an den Entscheidungen erfordert ein intensives Erklären richterlicher Entscheidungen, erleichtert es aber auch, diese den Beteiligten und in der Öffentlichkeit besser zu vermitteln und damit Vertrauen beim Bürger zu schaffen. Gabriele Jörchel, Präsidentin des Hessischen Landesarbeitsgerichts, und Ministerialdirigent Olaf Nimmerfroh (r.) gratulieren Manfred Borig. Foto: Hess. Justizministerium Schöffen und Jugendschöffen gesucht Bad Homburg (hw). Alle fünf Jahre suchen die Amtsgerichte Ehrenamtliche, die sich als Schöffen oder Jugendschöffen engagieren möchten. Bei der Auswahl hilft die Stadt, indem sie Vorschläge macht. Da die Amtszeit der gegenwärtigen Schöffen Ende des Jahres abläuft, werden noch interessierte Personen für die neue Vorschlagsliste der Stadt gesucht. Einige Interessenten haben sich bereits gemeldet, weitere sind willkommen. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 6. März bewerben. Interessierte müssen zu Beginn der Amtszeit am 1. Januar 019 das 5. Lebensjahr vollendet, aber das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie Deutsche sein und in Bad Homburg wohnen. Nähere Informationen sind im Internet unter www. schoeffenwahl.de oder bereitgestellt. Ansprechpartnerin im Rathaus für Jugendschöffen ist Marina Gröschl, Telefon Auskünfte für die Schöffen erteilt Frauke Rögler, Telefon Interessenten für das Schöffen- und Jugendschöffenamt müssen sich schriftlich beim Magistrat, Rathausplatz 1, Bad Homburg, bewerben. Formulare können unter heruntergeladen werden oder werden auf Wunsch zugesandt. Insgesamt muss die Stadt etwa 0 Personen als Jugendschöffen und etwa 60 Personen als Schöffen vorschlagen. Über die Listen entscheiden zunächst der Jugendhilfeausschuss und die Stadtverordnetenversammlung. Wer von den vorgeschlagenen Personen dann tatsächlich in eine der Funktionen berufen wird, darauf hat die Stadt nach Abgabe der Vorschlagslisten keinen Einfluss mehr: Die Wahl nehmen die bei den Amtsgerichten gebildeten Schöffenwahlausschüsse vor. Eine Begegnung mit Elizabeth Bad Homburg (hw). Prinzessin Elizabeth, Tochter des englischen Königs Georg III., die 1818 den späteren Landgrafen Friedrich VI. heiratete, erwartet Besucher am Sonntag, 5. März, in ihren Räumen im Englischen Flügel des Schlosses. Sie führt zurück in das Jahr 1835 und erzählt aus ihrem Leben: ihrer Liebe zu ihrem dear Fritz, den Besuchen und Festen sowie den Annehmlichkeiten und Beschwerlichkeiten im Schloss des kleinen Hessen-Homburg. Für dieses Ereignis wurde Prinzessin Elizabeth möglichst authentisch wiedererschaffen. Die Schauspielerin Eveline Fuchs schlüpft in das Witwenkostüm Elizabeths, das einem ihrer Porträts nachgeschneidert wurde, und versetzt das Publikum in eine andere Zeit. Im Anschluss wird zu Tee und Bath Buns in den Louis-Saal geladen. Die Prinzessin, nun wieder als Schauspielerin in der Gegenwart, plaudert mit den Gästen über englische Sitten, das Empire und spielt mit ihnen Karten. Die Schauspielführung findet am Sonntag, von bis Uhr statt und kostet 0 Euro. Anmeldung unter Telefon oder per an museumspaedagogik@schloesser.hessen.de. Die Bad Homburger Woche sucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Theodor-Storm-Str. / Hölderlinweg / Herderstr. Nähere Infos unter Tel /

7 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 7 Am 17. März ist Renault Tag. Jetzt Abwrackprämie* für Ihren Gebrauchten sichern: gültig für viele Renault Modelle. Renault Kadjar Life ENERGY TCe 130 ab mtl. 186,- ** Fahrzeugpreis***: 1.580,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0, (Anzahlung 5.000, abzgl. Abwrackprämie von 5.000, ), Nettodarlehensbetrag ,, 36 Monate Laufzeit (35 Raten à 186,71 und eine Schlussrate: , ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag der Raten ,85. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 1.979,85. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis Zoll-Stahlräder mit Radabdeckung Pragma LED-Tagfahrlicht vorne Manuelle Klimaanlage mit Pollenfilter Radio CD MP3 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Plug & Music Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Kadjar ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,9; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,7; CO -Emissionen kombiniert: 17 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Kadjar und Renault Mégane Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6, 3,5; CO -Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/007). ***Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE EDITION und Mégane Grandtour GT jeweils mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS WEIL GMBH Renault Vertragspartner Max-Planck-Str. 7, Friedrichsdorf Tel , Fax *Diese Prämie kann zur Anzahlung verwendet werden. Gültig nur bei Vernichtung des Altfahrzeugs und bei Kauf eines Renault Mégane, Mégane Grandtour, Scénic, Grand Scénic, Kadjar, Talisman, Talisman Grandtour, Espace, Koleos. Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Fahrzeugkäufer zugelassen sein. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis und Zulassung bis bei allen teilnehmenden Renault Partnern. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. **Renault Kadjar und Renault Mégane Grandtour serienmäßig Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie), jeweils für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Kinderchor sucht weitere Sänger Bad Homburg (hw). Der Kinderchor der Gedächtniskirche lädt ein zum Mitsingen: Kinder ab fünf Jahren treffen sich donnerstags von bis 16 Uhr, Kinder der zweiten bis vierten Klassen kommen donnerstags von 16 bis Uhr zusammen. Beim Singen und Spielen erlernen die Kinder den Umgang mit Besuch von Tarek Al-Wazir Wanderung im Taunus Bad Homburg (hw). Der Kirdorfer Wanderclub trifft sich am, um 11 Uhr am Untertor zu einer Wanderung im Taunus und fährt mit dem Bus zum Sandplanken. Die große Tour hat eine Länge von zwölf Kilometern, die kleine Tour ist etwa zehn Kilometer lang. Eine Einkehr ist im Ausflugslokal Talmühe geplant. Gäste und Freunde sind willkommnen. Wanderführer sind Karin Berger und Hans Kaucher. Ausflug in den Palmengarten Bad Homburg (hw). Am Dienstag, 0. März, bietet das Rote Kreuz (DRK) Senioren einen begleiteten Tagesausflug in den Palmengarten zur Osterausstellung an. Anschließend wird gemeinsam Kaffee getrunken. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle Finanzamt. Um eine Anmeldung unter Telefon wird gebeten. Anmelden zum Reiterflohmarkt Bad Homburg (hw). Anlässlich des Tages der offenen Stalltür am 6. Mai lädt der Reit- und Fahrverein Eschbach-Erlenbach auch zum Reiterflohmarkt ein. Privatverkäufer können sich bis 9. April per an s.pollidio@googl .com oder unter Telefon anmelden. Gebühr: zehn Euro pro Stand. Mit Glück ins Kino Bad Homburg (hw). Über je zwei Karten für den Film der Woche im Kino im Kurthater können sich Simone Mächold, Patrick Rousselet und Claudia Krautgartner freuen. Der Hochtaunus Verlag gratuliert und wünscht viel Spaß. der eigenen Stimme und musikalische Grundkenntnisse. Die Teilnahme am Kinderchor ist kostenlos. Die Proben sind in der Unterkirche der Gedächtniskirche, An der Gedächtniskirche. Die Leitung hat Kantorin Karin Giel, Telefon , karin.giel@ gedaechtniskirche-badhomburg.de. Blaser: Kultur ist die Hefe im Teig der Gesellschaft Hochtaunus (agl). Kultur ist der Spielraum der Freiheit, hat Dietrich Bonhoeffer, der bekannte evangelische Theologe, einmal gesagt. Diese Worte nimmt der Verein KulturLeben Hochtaunus sehr ernst. Schließlich hat er in den vergangenen fünf Jahren mit 16 Ehrenamtlichen dafür gesorgt, dass Menschen mit geringem Einkommen am kulturellen Leben ihrer Stadt teilhaben können. Auch Kindern ermöglicht der Verein die Teilnahme an Kulturangeboten. Dazu zählen Kinderprojekte wie der Ferienkurs Figurentheater, in dem zwölf Flüchtlingskinder ein Bühnenbild gestalteten und die Puppen selbst herstellten. Für die Erwachsenen bietet KulturLeben zum Beispiel die Möglichkeit, ein Varieté oder ein Theaterstück zu besuchen. Jazzkonzerte, Lesungen, Comedy und Kabarett von leichter Unterhaltung bis zum Abend bei klassischer Musik ist alles im Angebot. Der Verein hat mittlerweile etwa 100 Kultur- und 100 Sozialpartner. Den Erfolg feierten die Mitglieder, Kooperationspartner und Gäste jetzt mit einer Geburtstagsfeier zum fünfjährigen Bestehen in der Englischen Kirche. Vorsitzender Dr. Felix Blaser brennt für seine Idee. Auch auf sein Engagement ist der Erfolg des Vereins zurückzuführen. Blaser ist davon überzeugt, dass Kultur einen Eigenwert hat und zum Menschsein gehört. Sie sei, so meint er, mehr als nur ein Sahnehäubchen des Alltags, das man sich gönnen könne oder, wenn man zu kalorienbewusster Ernährung tendiert auch weglassen kann. Kultur definiert Felix Blaser als Hefe im Teig unserer Gesellschaft. Am kulturellen Leben teilzunehmen, das bedeutet eben auch, dazuzugehören. Und darin sieht der Vorsitzende eine große Chance der Integration. Denn im Hochtaunuskreis leben etwa Personen von ihnen haben ein so geringes Einkommen, dass sie sich nicht mal eben eine Kinokarte leisten können, ohne dass diese Ausgabe ein großes finanzielles Loch ins monatlich zur Verfügung stehende Budget reißt. Konkret sieht das so aus: Der Bezieher von Arbeitslosengeld II erhält derzeit 416 Euro monatlich. Davon sind 37,88 Euro für Freizeit, Unterhaltung und Kultur vorgesehen. Das entspricht einem Wert von 1,4 Euro pro Tag. Für Bildung sind es Zeilen aus Dankesbriefen trägt Vorsitzender Dr. Felix Blaser bei der Feier des Vereins zum fünfjährigen Bestehen vor. Foto: agl 1,01 Euro pro Monat oder 0,03 Cent pro Tag. Soziale oder kulturelle Teilhabe ist damit nicht umsetzbar. Was denken wir uns dabei?, klagt Blaser. Menschen werden von der Kultur ausgeschlossen. Wir bei KulturLeben buchstabieren Kultur so: Kümmern umeinander, lachen, teilen und reden. Blaser las bei der Geburtstagsfeier Dankesbriefe von Kulturbegeisterten vor, die in den Genuss von Freikarten gekommen waren. Sie seien ein Zeichen von Dankbarkeit und Freude: Hallo liebes Kulturleben-Team. Ganz vielen lieben Dank für die zwei Karten der Burgspielschar im Forum in Köppern. Wir haben uns amüsiert. Die Gruppe hat gut gespielt. Es hat uns viel Spaß gemacht. Dankeschön, es ist so toll, dass Sie so lieb an mich denken, hieß es in einem der Briefe.! Der Verein KulturLeben finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. E- Mail: info@kulturleben-hochtaunus.de. Am Donnerstag, 15. März, strahlt der Hessische Rundfunk in seiner Sendung Hauptsache Kultur einen Beitrag über den Verein KulturLeben aus. Beginn:.45 Uhr. Große Neueröffnung in Bad Homburg am Schloss Barrierefreie Wohnanlage für die Generation 65+ Es stehen noch wenige unmöblierte Wohnungen zur Vermietung. Selbstbestimmt und eigenständig bis ins hohe Alter in gewohnter Umgebung wohnen entspricht der Vorstellung vieler Senioren. Aber was tun, wenn Alltagsarbeiten schwer fallen, Barrieren Aktivitäten verhindern oder Kommunikation fehlt? Der Umzug in eine komplett barrierefreie Wohnform für die Generation 65+ gibt hier die Antwort. Artis Service-Wohnen für Senioren ist eröffnet. Es sind noch wenige Wohnungen zur Vermietung frei. 64 hochwertig ausgestattete Mietwohnungen mit oder 3 Zimmern, Küche und Balkon verfügen über Wohnflächen von 54 bis 137 qm. Als lebendiger Mittelpunkt bietet Artis für alle Bewohner die gemütlich eingerichteten Gemeinschaftsbereiche wie Kommunikations-Foyer, Artis-Bistro, Hofterrasse und Clubraum. Artis Service-Mitarbeiter sind am Service-Center Ansprechpartner rund ums Wohnen und bieten täglich umfangreiche Serviceangebote und Veranstaltungsprogramme. Bei Bedarf steht ambulante Pflege über das hauseigene Pflege-Center Deutsches Rotes Kreuz mit 4-Stunden-Hausnotrufsystem zur Verfügung. Artis fördert die individuelle physische und kognitive Fitness für ein erfülltes und spannendes Leben im Alter. Zum Auftakt der weltweit größten Tourismusmesse ITB in Berlin informierte sich der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (. v. l.) am Taununsstand bei Vorsitzenden Roland Seel (l.),. Vorsitzenden Gertrud Stöckl (. v. r.), Geschäftsführerin Daniela Krebs (Mitte) und Tourismusdezernent Uwe Kraft (r.) über die Vermarktung und Entwicklung der Region. Vor allem war der Minister an Übernachtungs- und Gastronomiemöglichkeiten für Touristen interessiert. Dabei wiesen Seel und Stöckl auch auf die Nachfolgeproblematik hin. Der Minister wiederum war von der weiterhin hohen Zahl an Taunusbesuchern beeindruckt. Foto: TTS Geselligkeit & gute Laune im Artis-Bistro. Terminvereinbarung für die Besichtigung: Telefon badhomburg@artis-senioren.com youtube artis-senioren

8 Seite 8 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Die Orchesterakademie des Jugend-Sinfonie-Orchesters Hochtaunus musiziert unter Leitung von Lars Keitel. Von Prinzessin Pizza bis zur Eroberung des Paradieses Bad Homburg (ks). Das Auftaktkonzert zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik war ein gutes Beispiel dafür, wie Musik über Altersgrenzen hinweg ausgeübt und gepflegt wird. Wie begeistert dabei auch schon die Mädchen und Jungen im Grundschulalter mitmachen, hat der Auftritt von Chor und Orchester der Hölderlinschule gezeigt. Sie hat mit Jochen Schimmelschmidt einen engagierten und kreativen Musiklehrer, der selbst komponiert und die Geschichte von Prinzessin Pizza vertont hat, die sich die Friedrichsdorfer Autorin Dagmar Scherf ausgedacht hat. In diesem flotten und lustige Musical, von dem ein Ausschnitt dargeboten wurde, haben Kinder eine kleine Rolle, die anderen unterstützen die Handlung mit Gesang, ausholenden Gesten und viel Aktion: Es war ein lustiges, munteres und dennoch diszipliniert dargebotenes Spektakel, das vom Publikum mit begeistertem Applaus belohnt wurde. Die Orchesterakademie des Jugend-Sinfonie- Orchesters Hochtaunus unter Leitung von Lars Keitel versammelt gewissermaßen die nächste Generation junger Künstler, die in Zusammenarbeit mit Musikern des Hessischen Rundfunks und der Oper Frankfurt von Spitzenmusikern gefördert werden. Sie musizieren gemeinsam mit den Profis und können auf diese Weise bei anspruchsvollen Konzertprogrammen mitwirken. Den Beweis, wie gut das klingt, haben sie mit Edward Elgars Nimrod aus den Enigma-Variationen und Saint-Saëns Introduction und Rondo capriccioso bewiesen, mit der virtuosen Geigerin Römische Badekultur Johanna Schubert als strahlendem Mittelpunkt. Die junge Künstlerin wurde mit herzlichem Beifall belohnt. Nach einem fulminanten Medley aus Leonard Bernsteins West Side Story ging es mit einer Premiere weiter. Erstmals traten Orchesterakademie und der gemischte Chor Voice Affair unter Leitung von Damian H. Siegmund gemeinsam auf. Und das mit überzeugendem Erfolg. Die Eroberung des Paradieses Conquest Of Paradise des griechischen Komponisten Vangelis ist vereint erfolgreich gelungen. Bis heute aktuell Nach der Pause gehörte die Bühne Voice Affair allein. Der gemischte Chor wurde 005 vom Gesangverein Gonzenheim als eigene Chorgruppe aufgenommen. Sein gut zusammengestelltes Programm aus bekannten und weniger bekannten Liedern, darunter von Weill/Brecht, erinnerte mit We Are The World am Ende an eine Initiative namhafter Popstars wie Michael Jackson und Lionel Richie, die mit diesem zum Hit gewordenen Song Anfang der 1980er-Jahre die Hungersnot in Äthiopien anprangerten. Und John Lennon und Paul McCartney schufen mit Give Peace A Chance ein Lied, das bis heute leider immer noch aktuell ist. Die Begeisterung, auch für die Solo-Einlagen von Silke Hilger und Angela Baumann, war groß und verlangte am Ende nach einer Zugabe, die gerne gewährt wurde. Bad Homburg (hw). Für die Römer war das Baden in den Thermen ein wichtiger Bestandteil der Lebensweise. Mehr darüber hören die Besucher des Römerkastells Saalburg bei der Führung Römische Badekultur am Samstag, 4. März, um 14 Uhr. Sie kostet zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder, zuzüglich Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Baden war für die Römer nicht bloße Reinigung und Gesundheitspflege. Der ausgiebige Besuch eines römischen Bades diente zugleich der Entspannung und dem Wohlbefinden. Dass sich gerade die Saalburg für die Vermittlung dieses Themas eignet, liegt auch daran, dass die neu restaurierte Badeanlage vor dem Kastelltor der Saalburg sowie Nachbildungen römischer Badeutensilien die römische Badekultur anschaulich darstellen. Gleichzeitig wird dadurch eine Vorstellung von der Dimension und der Art der Räume dem Besucher vermittelt. Die Teilnehmer erfahren, wie der Badebetrieb vor sich ging, welche Badeutensilien mitgenommen wurden und dass sportliche Betätigung dazugehörte. Ein rotes Bändchen macht den Weg frei zum Roten Teppich Bad Homburg (jas). Lass dir ein Autogramm geben und mach unbedingt ein Selfie, geben mir meine Kinder mit auf den Weg. Dass diese Mission kaum umzusetzen ist, darüber machen sie sich keine Gedanken. Aber die beiden haben ja auch die Hinweise für akkreditierte Medienvertreter nicht gelesen, die die Stadt für den Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier herausgegeben hat. Da wird schon das Parken zum Staatsakt, geschweige denn ein Selfie. Wer beim Festakt am Sonntag einen Platz für seinen Wagen in der Kurpark-Garage braucht, kann Ausschlafen und gemütliches Frühstücken abschreiben. Vor neun Uhr darf die Presse parken, später werden nur noch die Gäste des Festaktes eingelassen. Ich verzichte auf einen Tiefgaragenplatz und weiche auf die Elisabethenstraße aus. Es ist 9.30 Uhr. Der Kurhausvorplatz ist bereits weiträumig abgesperrt, Polizisten stehen bereit, Polizeihunde mit geschulter Spürnase suchen das Areal ab. Auch auf der Rückseite des Gebäudes stehen zahlreiche Polizisten parat, drehen immer wieder ihre Runde durch den Kurhausgarten, kontrollieren Abfalleimer, sichern Eingänge, Balkone, Zufahrten. Nur mit dem Aufzug nach oben Lang ist die Liste der Akkreditierungen, nur langsam wird Pressevertreter für Pressevertreter durch den Hintereingang eingelassen nach Kontrolle des Personalausweises, Abtasten, Durchsuchen der Tasche, Blick auf Kameras und sonstige Utensilien. Ein rotes Bändchen ums Handgelenk gilt als Zugangsberechtigung, und dann geht es auch schon hinein. Mit dem Fahrstuhl nach oben ins Foyer, die Treppe hinauf geht nicht. Ein Sicherheitsbeamter mit Knopf im Ohr sperrt den Aufgang ab, schickt resolut zurück zum Lift. Während im Foyer bereits die registrierten Gäste kontrolliert und mit blauen Zugangsbändchen ausgestattet werden, nehmen wir Pressevertreter auf der Empore im Landgraf- Friedrich-Saal Platz. Taschen und Equipment werden ebenfalls dort abgestellt und sollen möglichst auch dort bleiben. Bitte nur das Warten auf den hohen Gast: Die Polizistin und ihr Hund haben vor dem Kurhaus Aufstellung genommen. Foto: jas Zwar kein Selfie, aber zumindest ein Handy- Schnappschuss von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier ist gelungen. Foto: jas Nötigste mitnehmen, wenn wir zum Roten Teppich hinuntergehen, sagt Anke Krieger von der Pressestelle, die zusammen mit Stadtsprecher Andreas Möring alle Hände voll zu tun hat, die Sicherheits-Auflagen umzusetzen. Um Uhr schließlich geht es los. Der Bundespräsident kommt. Fünf Minuten früher als angekündigt. Also Block und Handy geschnappt und mit der Pressetruppe schnell hinaus vors Kurhaus. Blasmusik und Händeschütteln Der Rote Teppich liegt exakt und faltenfrei, das Wetter ist gut, trocken und frühlingshaft mild. Beste Bedingungen also für den ersten Mann im Staat und seine First Lady Elke Büdenbender. Das Blechreiz -Ensemble, das für den hohen Gast aufspielen wird, stimmt sich ein. Personenschützer positionieren sich rechts und links des Teppichs, Polizisten und Hunde nehmen Haltung an, einige Neugierige stehen an den Absperrgittern vor der Alten Post und warten gespannt. Langsam rollen die Polizeimotorräder auf den Kurhausvorplatz, dann kommt die schwarze Limousine des Bundespräsidenten. Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Minister Boris Rhein und BDCO-Präsident Ernst Burgbacher mit ihren Ehefrauen stehen bereit, um Steinmeier und seine Gattin in Empfang zu nehmen. Die Kameras klicken, das Fernsehteam des Hessischen Rundfunks zeichnet die Ankunft Steinmeiers auf, und ich zücke mein Handy. Auf ein Selfie verzichte ich dem Protokoll zuliebe, aber ein Foto muss schon sein. Schließlich trifft man ja nicht alle Tage einen Bundespräsidenten. Der schüttelt derweil Hände, winkt den Bad Homburgern zu und schreitet dann freundlich lächelnd den Roten Teppich entlang ins Kurhaus. Im Saal versucht Moderator Lorenz Overbeck die Zeit bis zum Eintreffen Steinmeiers geschickt zu überbrücken und die Gäste bei Laune zu halten. Im Foyer hat es der hohe Gast derweil nicht eilig, genießt erst noch einen Kaffee. Dann aber ist er ganz da: für die Bad Homburger und für die Tage der Chorund Orchestermusik. Eintritt frei Kunden parken 1. Std. kostenlos Probieren und Shoppen IDEEN FÜR EINEN GENUSSVOLLEN LEBENSSTIL Samstag 4. März Uhr

9 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 9 Viel Spaß beim Rudelsingen mit Taktgeber Jan Schumacher und Pianist Otto Labade. Binnen Minuten wirken die rund 50 Frauen und Männer wie ein eingespielter Chor. Foto: Streicher Infizierend, inspirierend: Musik liegt in der Champagnerluft Bad Homburg (js). Singt, als würde es morgen kein Homburg mehr geben. Schon nach der ersten improvisierten Chorprobe fordert Jan Schumacher vollsten Einsatz. Und sie singen, als würde es morgen gerade erst recht noch ein Homburg geben. Eine fröhliche, gut gelaunte, entspannte Kurstadt voll purer Lebensfreude. Um die 50 Frauen und Männer bilden den spontan gegründeten Chor, ihre Bühne ist der Hof des Einkaufszentrums Louisen Arkaden. Ihr Dirigent mit dem imaginären Taktstock ist Jan Schumacher, im Hauptberuf Universitätsmusikdirektor der Goethe- Uni Frankfurt. Der perfekte Taktgeber für ein Offenes Singen, mancherorts despektierlich auch Rudelsingen genannt. Keiner entgeht der Dynamik des Vorsängers, Harfenmusik, gespielt von zarter Damenhand, erklingt zu später Stunde in der heimeligen Schlosskirche. Das Collegium musicum aus Rosbach spielt Musik von Händel und Telemann. Foto: Streicher binnen Minuten klingt es, als würden die Menschen, die sich hier treffen, schon immer zusammen singen. Sie bringen Bad Homburg zum Klingen, wie es Oberbürgermeister Alexander Hetjes für die Tage der Chor- und Orchestermusik vorausgesehen hatte. Und es klingt richtig gut schon zur Mittagsstunde. Musik liegt in der Champagnerluft, das Gipfeltreffen des Amateurmusizierens, so Hessens Kulturminister Boris Rhein, animiert zum aktiven Mitmachen. Es wirkt infizierend und inspirierend, vor der Open-Air-Bühne und beim finalen Festakt im Kurhaus. Dort reihen sich auch der Oberbürgermeister, der Kulturminister und Bundespräsident Franz- Walter Steinmeier ins rund 600-köpfige Rudel der Sänger ein. Es tönen die Lieder im Kanon, Jan Schumacher packt sie alle. Singen macht frei, Singen entspannt, ist pure Lebensfreude, bringt es Yvonne Sarasty-Rodriguez auf den Punkt, die sich am Mittag spontan in den großen Chor einklinkt. Das Virus lebt, in der Nacht der Musik verbreitet es sich rasend schnell. Mehr als 1000 aktive Akteure in 40 Chören, Orchestern und kleinen Ensembles schwitzen es an elf Orten in der Kurstadt aus. Vor einem begeisterten Publikum, jeder hat seine persönliche Lieblingsroute durch die musikalische Nacht zusammengestellt. Geleitet von den Klängen, die vor allem entlang der Kulturmeile Dorotheenstraße durch die feuchtwarme Frühlingsluft wabern, von den farbigen Strahlern, die auf die verschiedenen Locations aufmerksam machen. Rot angestrahlt leuchtet das Portal der Erlöserkirche, ein Hot-Spot des Drei-Tage-Festivals. Stets rappelvoll bis hoch auf die Empore, beim ökumenischen Gottesdienst vor der Nacht der Musik mit Bachchor und Orgelklängen, beim Eröffnungskonzert mit dem Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus und den Limburger Domsingknaben bis hin zum Nachtgesang mit dem Chor der Russisch- Orthodoxen Kirche St. Nikolaus in Frankfurt. Die Stimmung vor jedem Auftritt ist freudig gespannt. Im Kirchenraum und im Eingangsbereich. Dort bietet Martina Wolf leckere Würstchen an. Am Nachmittag hat Martina Wolf im Bachchor mitgesungen, am Abend Gospels und Balladen Bad Homburg (hw). Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde lädt für Freitag, 3. März, um Uhr zu einem Konzert unter dem Titel Gospel with Passion ein. Gospel with Passion lautet der Titel des neuen Oster-Projekts aus der Feder von Timo Böcking, bei dem sowohl musikalisch als auch inhaltlich der Name Programm ist. Musikalisch reicht die Bandbreite von Balladen über Interpretationen alter Meisterwerke bis hin zu temperamentvollen Songs im Gospel- und Soul- Stil. An der Seite des Pianisten und Komponisten steht eine Vokalbesetzung bestehend aus Anni Barth (Sopran), Katja Zimmermann (Alt), Björn Bergs (Tenor) und Jan Primke (Bariton). Karten kosten an der Abendkasse zwölf Euro, ermäßigt neun Euro. Fulminantes Finale mit Blechreiz : Das flotte Dutzend Bläser aus München wird vom begeisterten Publikum in der Marienkirche mit tosendem Applaus verabschiedet. Foto: Streicher gehört sie zu den unzähligen Helfern am Rand der Großveranstaltung. Ist deswegen die Stimmung so entspannt und gelassen? Vor den grün angestrahlten Jakobs-hallen etwa, 174 als französischreformierte Kirche gebaut, inzwischen Galerie und Kunstraum. Geduldig harren die Wartenden vor geschlossener Tür, kein Meckern, die Menschen bleiben ruhig und freundlich. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur 50 Menschen gleichzeitig in die hell erleuchtete Galerie, in der aktuell eine Ausstellung mit Figuren von Laura Ford zu sehen ist. Dazwischen das Vokalensemble Incognito und die Alphornfreunde aus Ober-Erlenbach mit ihren fast drei Meter langen Alphörnern in dazu passender Tracht. Wie das Alphorn nach Bad Homburg kommt? Ganz einfach, alle sind begeisterte Alpenurlauber und lieben die Blasmusik mit den unterschiedlichsten Hörnern. Wir vier haben uns gefunden, und das ist gut so, erklärt Renate Bockenheimer strahlend.der MOBILE OUTDOOR CLEANER OC 3 KAUFEN UND WEITERE ZUBEHÖRBOX GRATIS SICHERN!* AKTIONS- ZEITRAUM: *Alle Infos und Aktionsbedingungen unter: Wir beraten Sie gerne: GRATIS ADVENTURE BOX oder GRATIS BIKE BOX oder GRATIS PET BOX Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH Niederlassung Langwiesenweg 1a Oberursel Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr Box jeweils: 39,99 UVP inkl. MwSt. Sound des Alphorns klingt noch nach, da ertönen Harfenklänge aus der etwas abgelegenen Schlosskirche, erzeugt von zarter Damenhand. Das Collegium musicum aus Rosbach spielt Händel, Musik zur Meditation, für einen kurzen Moment des Innehaltens. Vor dem Auftritt der Salonlöwen aus Ober-Eschbach, die sich dem Barbershop- Gesang verschrieben haben. Ein Trupp gestandener Herren und einer Löwin in weißen Hemden und roten Hosenträgern, die das Volk in der Stadtbibliothek zu schon später Stunde mit ihrer A-cappella-Obertonmusik erfrischen. Der Höhepunkt Richtung Mitternacht in der katholischen Marienkirche ist mit Blechreiz verbunden. So nennen sich ein Dutzend Bläser, die auch den Bundespräsidenten blasend am roten Teppich vor dem Kurhaus empfingen. Ihre Reminiszenz an Freddy Mercury, die furios geblasene Bohemian Rhapsody, entlässt ein hochbegeistertes hellwaches Publikum in die laue Nacht. Loll y-show ZUCKERZAHN live MusiK EVAS APFEL Kinder- Schminken Comedy REINHARD WITT NASCHMARKT_HG NASCHMARKT BAD HOMBURG NASCHMARKT BAD HOMBURG LOUISENSTR. 7-8 BAD HOMBURG

10 Seite 10 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Möbeldesign: Streifzug durch die Geschichte Bad Homburg (hw). Die evangelische Kirchengemeinde Ober-Eschbach/Ober-Erlenbach lädt für Dienstag, 0. März, um Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel Design oder Nichtsein von Thomas Meiss in den Gemeindesaal der Gemeinde in der Ober- Eschbacher Straße 76 ein. Bei dem nicht immer ganz ernst gemeinten Streifzug durch die Geschichte des (Möbel-)Designs der vergangenen 99 Jahre spricht der Geschäfts- beziehungsweise Hausleiter des Möbelhauses Meiss folgende Fragen an: Was bedeutet Design? Wem nutzt es und warum? Was sind die Aufgaben von Design im Alltag? Schließlich stellt der gelernte Schreiner und Betriebswirt die Frage, was Design heute leisten muss. Kunst und Kultur auf den Kykladen Bad Homburg (hw). Marina Aloupi, in Tübingen lebende Griechin und langjährige Reiseleiterin bei Studiosus und der Volkshochschule (VHS), wird in einem Vortrag am Donnerstag,. März, ab 18 Uhr die Inselwelt der Kykladen vorstellen. Zu den wichtigen Kulturzeugnissen, die zum Teil mehr als 4000 Jahre alt sind, treten bei einer Beschäftigung mit den Kykladen die reizvollen Bilder der griechischen Insellandschaften, der malerischen Ortschaften, und Fragen nach dem heutigen Griechenland und seiner sympathischen und gastfreundlichen Bevölkerung. Der Vortrag beschäftigt sich vor allem mit den Inseln Andros, Naxos, Paros, Mykonos, Delos und Santorin. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter Telefon , OP A DRESSEN DER BESONDERE TIPP SENIORENBETT MOTORROST MATRATZE SPRINGER SENIORENBETTEN Mein Augenoptiker Louisenstraße 8 Tel. (0 61 7) 6 14 Mein Hörakustiker Louisenstraße 68 Tel. (0 61 7) Geprüfte Spitzenqualität Große Auswahl Top Service Wallstraße Bad Homburg Tel Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr Der nächste Erscheinungstermin von OP A DRESSEN Auch Sondermaße! Hausberatung Lieferservice Entsorgung BAD HOMBURG SAALBURGSTRASSE 58 TEL. 0617/3691 ist am Donnerstag, 19. April 018 Herr Striffler, Tel. (06171) , Herr Trohorsch, Tel. (06171) stehen Ihnen für Fragen und Informationen gerne zur Verfügung. Hochtaunus Verlag Das Lämpchen leuchtet: Großen Andrang gibt es an den Stationen, an denen experimentiert werden darf. Foto: KFG Experimentieren, Wissen testen und Fremdsprachen ausprobieren Bad Homburg (hw). Um eine Entscheidungshilfe auf dem Weg zu einer weiterführenden Schule zu geben, öffnete das Kaiserin- Friedrich-Gymnasium (KFG) vor Kurzem seine Türen für interessierte Schüler, Eltern, Geschwister und Großeltern. Ein umfangreiches Programm war zusammengestellt worden, das sowohl den Alltag der Schule zeigen als auch einen Eindruck von den zahlreichen Aktivitäten der Schule geben sollte. Die Grundschüler konnten den Unterricht der fünften bis achten Klassen anschauen, am Schnupperunterricht in den Fremdsprachen, Deutsch oder Mathematik teilnehmen, bei den Musik- und Theaterproben zuhören, bei sportlichen Angeboten mitmachen und in den Naturwissenschaften experimentieren und ihr Wissen auf die Probe stellen. Hierbei wurde es für zukünftigen Fünftklässler im neuen naturwissenschaftlichen Trakt besonders spannend: Schüler aller Jahrgangsstufen und die entsprechenden Fachlehrer brachten den Besuchern die Welt der Wissenschaft näher. Die Grundschüler konnten beim NaWigator-Quiz mitknobeln. In der Biologie wurde mikroskopiert, der menschliche Körper wurde unter die Lupe genommen, und die Biene-AG stellte ihre Arbeit vor. Bei den Chemikern konnten die Mädchen und Jungen Versuche bestaunen, selbst experimentieren und dabei beispielsweise mit tollen Farbverläufen spielerisch Verfahren wie die Dünnschichtchromatografie kennenlernen. Auch in der Physik konnte mitgemacht werden. Hier staunten die Grundschüler mit großen Augen über Freihandexperimente. Der Fachbereich Landfrauen spenden 1000 Euro Tanznachmittag des Roten Kreuzes Bad Homburg (hw). Das Rote Kreuz lädt für Mittwoch, 1. März, um 15 Uhr zum nächsten Termin der Veranstaltungsreihe Wir tanzen wieder! ein. Der Tanznachmittag in der Tanzschule Karabey richtet sich an ältere Menschen mit und ohne Demenz sowie deren Angehörige. Körperliche oder geistige Einschränkungen spielen keine Rolle. Im Vordergrund stehen Spaß, die Freude am Tanzen und Geselligkeit. Das Tanzen fördert nicht nur die Informatik präsentierte die Roboter-AG. Die Eltern konnten derweil die Zeit für Gespräche mit der Schulleitung, den Lehrern, den Schülern, Vertretern des Schulelternbeirats, des Fördervereins und der Schülervertretung nutzen. Oberstufenschüler standen mit Rat und Tat zur Seite, beantworteten Fragen und begleiteten Groß und Klein durch das Schulgebäude. Auch boten sie eine Kinderbetreuung für Geschwisterkinder an. Insbesondere im Hofcafé, aber auch im Foyer, der Bibliothek und der Sporthalle waren zahlreiche Stände der Fachschaften und der vielfältigen Aktivitäten der Schule zu finden. So präsentierten die Sanitäts-AG, die Fairtrade- AG und die Schach-AG gelungene Beispiele für die Möglichkeiten, sich an der Schule zu engagieren. So wurden der Förderverein, das Kenia-Projekt, das Mathe- und das Französisch-Café vorgestellt. Auch die bilingualen Angebote und die damit verbundene Möglichkeit, ab Klasse 5 in einer bilingualen Klasse mit einem Fokus auf der englischen Sprache zu beginnen, präsentierten sich. Die Option, Latein als erste Fremdsprache wählen zu können, wird ebenfalls am KFG angeboten und ist im Hochtaunuskreis einmalig. Auch das Miteinander der Schulgemeinde ist ein wichtiger Bestandteil und durfte am Tag der offenen Tür nicht fehlen. Das Vertrauenslehrerteam, das Präventionsteam, der Elternkreis Prävention sowie die Verkehrshelfer, die tagtäglich im Einsatz sind, präsentierten ihre Arbeit und die Möglichkeiten zur Teilhabe. Abgerundet wurde das Programm durch das schmackhafte Angebot der Cafeteria. Bad Homburg (hw). Hebammen helfen den Menschen am Beginn ihres Lebens, gesund auf die Welt zu kommen. Wir sind da, wenn es zu Ende geht, damit die Menschen sich möglichst friedlich von dieser Welt verabschieden können, sagte Helgard Kündiger, Vorsitzende des Bad Homburger Hospizdienstes bei der Vorstellung ihres Vereins beim Landfrauenverein Gonzenheim/Ober-Eschbach. Die Tätigkeit des Vereins wird nicht von den Krankenkassen bezahlt. Umso mehr freute sich Helgard Kündiger über eine Spende der Landfrauen in Höhe von 500 Euro. Das gleiche Ziel wie der Hospizdienst, jedoch auf medizinischem Weg, verfolgt das Palliativteam Hochtaunus, das im Juli 013 gegründet wurde, um Menschen den Wunsch zu erfüllen, auch bei schwerer und schwerster Krankheit zu Hause versorgt zu werden und zu Hause sterben zu können. Dr. Robert Gärtner, Geschäftsführer des Palliativteams, erläuterte die Möglichkeiten der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorung, deren Ziel es ist, die Begleiterscheinungen schwerer Erkrankungen bestmöglich zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dabei arbeitet das Palliativteam mit Hausärzten und Fachärzten sowie Hospizdiensten zusammen. Die medizinischen Leistungen werden von den Krankenkassen übernommen. Aber es bleiben noch Aufgaben, die nur mit Spenden finanziert werden können. Daher freute sich auch Dr. Gärtner über die Spende von 500 Euro, die er von den Landfrauen entgegennehmen konnte. Der Landfrauenverein Gonzenheim/Ober- Eschbach besteht seit 66 Jahren und hat zurzeit 86 Mitglieder. Im März stehen Vorstandswahlen an. Da einige Vorstandsmitglieder nicht mehr kandidieren werden, hoffen die Vorsitzenden Birgit Gubitz und Gerda Hohmann, dass sich andere Frauen bereitfinden, im Vorstand mitzuarbeiten, damit die erfolgreiche Arbeit fortgesetzt und auch in den nächsten Jahren Spenden übergeben werden können. Das aktuelle Programm des Landfrauenvereins Gonzenheim/Ober-Eschbach kann unter www. landfrauen-hochtaunus.de eingesehen werden. Bewegungsfähigkeit, sondern trainiert auch kognitive Fähigkeiten und kann so Gedächtnisstörungen vorbeugen. Am 16. Mai findet der Frühlingsball der Initiative statt, für den Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes die Schirmherrschaft übernehmen wird. Der Eintrittspreis am 1. März beträgt fünf Euro, Inhaber des Bad-Homburg-Passes erhalten eine Ermäßigung. Um Anmeldung unter Telefon wird gebeten. Action, Spannung, Komödien, Science Fiction, Horror oder Liebesfilme das Filmtheater im Kurhaus Bad Homburg bietet alles, was das Herz leidenschaftlicher Kinogänger begehrt. Mit über 700 Plätzen verfügt das Kino über den größten Kinosaal in Hessen, ausgestattet mit modernster Technik. Karten für alle Vorstellungen erhalten Sie bei Tourist Info + Service im Kurhaus montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr und immer eine Stunde vor Filmbeginn sowie im Internet unter In der Tiefgarage des Kurhauses ermäßigtes Parken für, möglich. Betreiber des Filmtheaters ist Stefan Burger. Einlass 30 Minuten vor Filmbeginn. Die dunkelste Stunde Donnerstag,. März, Uhr, 16 Min., ab 6 J., 10, Der 8. Mai 1945, 3.01 Uhr: Zu dieser historischen Stunde trat die bedingungslose Kapitulation Deutschlands in Kraft, und der Zweite Weltkrieg neigte sich nach sechs Jahren des Grauens dem Ende zu. Dabei sah es zu Beginn des Gemetzels ganz und gar nicht nach einer vernichtenden Niederlage der Nazis aus: Im Mai/Juni 1940, als das Deutsche Reich im sogenannten Westfeldzug die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Norwegen überrannte, Frankreich vor der Kapitulation und Groß - britanniens Armee vor dem Untergang stand, war der militärische Sieg für die Wehrmacht sogar zum Greifen nahe. Von dieser hochbrisanten Lage erzählt Regisseur Joe Wright in seinem politischen Thrillerdrama. Beeindruckend die Hauptfigur: der britische Premierminister Winston Churchill, den Gary Oldman furios zum Leinwandleben erweckt. Freitag, 3. März, 17 Uhr, 101 Min., ab 0 J., 9, Wunder August Auggie Pullman sieht seinem ersten Schultag mit Grauen entgegen. Nachdem er die ersten vier Klassenstufen von seiner Mutter Isabel (Julia Roberts) zu Hause unterrichtet wurde und auch seine etwas größere Schwester und Vater Nate (Owen Wilson) ihn liebevoll umhegten, geht nun der Ernst des Lebens los, und er muss sich allein seiner Umwelt stellen. Auggies Problem: Durch einen seltenen Gendefekt ist sein Gesicht entstellt, was den Einstieg für den Elfjährigen in der Schule nicht einfacher macht. Vor allem sein Klassenkamerad Julian macht Auggie alsbald zur Zielscheibe übler Scherze. Emotionsgeladenes Familiendrama als Adaption des Kinder- und Jugendbuchs Wunder von R. J. Palacio mit ungewöhnlichem Facettenreichtum. Freitag, 3. März, Uhr 105 Min., ab 1 J., 9, Hot Dog Nach einem Entführungsdesaster wird Steiner (Til Schweiger) zur Strafe als Leibwache für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ins Schloss Bellevue versetzt mit Schreibtischhengst Theo (Matthias Schweighöfer) als Partner. Während Theo seinen neuen Kollegen für dessen Heldentaten bewundert, kann der seinen jüngeren Partner nicht ausstehen. Die Schuld daran, dass die moldawische Präsidententochter Mascha von einer Gangstertruppe aus Bellevue entführt wird, liegt allerdings bei Steiner. Die Kidnapper verlangen 16 Millionen Euro Lösegeld. Während ihr Boss Steiner und Theo wutentbrannt von dem Fall abzieht, machen sich die beiden mit Hilfe von GSG-10-Computernerd Nicki Kasulke auf eigene Faust daran, Mascha zu befreien. Der Hochtaunus Verlag und das Filmtheater im Kurhaus verlosen für die Filme der Woche jeweils 3 x Karten. Wer gewinnen möchte, sollte bis, eine Postkarte an den Hochtaunus Verlag, Vorstadt 0, Oberursel, oder eine an verlag@hochtaunusverlag.de senden. Bitte unbedingt die vollständige Adresse und den Wunschfilm angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. gutschein Tüte Popcorn für 1,- Euro. Nur gültig im Original, in Kalenderwoche 1 und nur für eine Person. Abzugeben im Filmtheater im Kurhaus

11 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 11 MIT Mit DEN den STERNEN Sternen DURCH durch die DIE WOCHE Woche Widder Ihre Souveränität hilft in dieser Woche nicht nur Ihnen, sondern auch einem Kollegen weiter, der dringend der Unterstützung bedarf. Gemeinsam wuppen Sie die Sache! 17. bis 3. März 018 Sie müssen Selbstbewusstsein tanken: Suchen Sie sich also eine Aufgabe, bei der Sie Ihre Fähigkeiten am besten unter Beweis stellen können und gehen Sie umsichtig ans Werk. Waage Stier Sie werden sich auf Stress einstellen müssen. Die Woche wird viel Unruhe und eine Menge Arbeit mit sich bringen. Aber auch Freuden, besonders zur Wochenmitte. Ein Familienstreit kann in dieser Woche zu einem guten Ende gebracht werden: Sie brauchen nur etwas Mut und Fantasie, um die entscheidenden Dinge zu verändern! Skorpion Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Mit den Problemen, die in der letzten Woche entstanden sind, haben Sie nicht gerechnet. Doch glücklicherweise ist da jemand, der Ihnen uneigennützig zur Seite springt. In allen Dingen, bei denen Herz und Gefühl die Hauptrollen spielen, haben Sie allemal das richtige Gespür. Den Kopf dürfen Sie ruhig mal eine Weile ausstellen! Aufgepasst, dass Sie in dieser Woche nicht in eines der bereitstehenden Fettnäpfchen treten! Suchen Sie Entspannung vom Alltag in Hobbys oder bei guten Freunden. Es bleibt nichts anderes, als den einmal eingeschlagenen Weg unbeirrt weiter zu verfolgen: Stehen Sie zu Ihrem Wort, eine bestimmte Person verlässt sich blind darauf! 100 Euro für den Kinderschutzbund Der Präsident des Rotary Clubs Bad Homburg, Dr. Christoph Wolff, überreichte der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes, Dr. Ingrid Karutz, 100 Euro. Die Spende ist der Erlös eines Benefizkonzerts, zu dem für Anfang Februar in die Schlosskirche eingeladen worden war. Dr. Ingrid Karutz hatte ihm das Haus im Hindenburgring 44, in dem der Kinderschutzbund seit Kurzem zu Hause ist, gezeigt. Wunderschön ist der dazugehörige Garten, ideal für die Kinder, die hier betreut werden. Foto: Ludwig IMPRESSUM Bad Homburger/ Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 0, Oberursel Telefon: / , Fax: / verlag@hochtaunusverlag.de redaktion@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Janine Stavenow (Ltg.), Beppo Bachfischer (Stv.) Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 10 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 1 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 3 vom 1. Januar 018 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Sie machen einen etwas unzufriedenen Eindruck. Man fragt Sie, welche Laus Ihnen über die Leber gelaufen ist. Überlegen Sie gut, ob Sie das wirklich kundtun wollen. Eine wichtige Entscheidung ist schon seit Tagen überfällig: Wenn Sie sich auch in dieser Woche weiter davor drücken, dürften umgehend ein paar Probleme entstehen. Lassen Sie sich durch die Kritik nicht sonderlich beirren, sondern schlagen Sie den Weg ein, den Sie gehen wollen. Wer nicht mitgehen will, soll es bleiben lassen. In dieser Woche sollten Sie auf einiges gefasst sein Langeweile werden Sie bestimmt nicht bekommen. Größere Veränderungen müssen bestens vorbereitet werden, um erfolgreich zu sein! SUDOKU Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe Schütze Steinbock Wassermann Fische Ferdinand-Alexander Leisten, Leiter des Deutschlandgeschäfts von Fidelity International, empfängt beim Unternehmerforum seine Gäste. Foto: Unternehmerforum Hochtaunus Unternehmer machen sich über Digitalisierung Gedanken Hochtaunus (how). Mit etwa 140 Unternehmern ging am Mittwoch das Unternehmerforum Hochtaunus in die zweite Runde. Dieses Mal standen hierfür die historischen Tore der Villa Mumm von Fidelity International in Kronberg offen. Fidelity-Deutschlandchef Ferdinand-Alexander Leisten freute sich, Gastgeber zu sein und so auch die Gelegenheit zu haben, sein Unternehmen vorzustellen. Das Unternehmerforum Hochtaunus will als Netzwerk-Plattform im Kreis ansässige Unternehmen miteinander in Kontakt bringen. Gut funktionierende Netzwerke sind enorm wichtig für die Unternehmen, erklärte der Erste Kreisbeigeordnete des Hochtaunuskreises, Uwe Kraft. Das Format sei eine Chance für hiesige Unternehmen, aus guten Kontakten möglicherweise erfolgreiche Kooperationen zu bilden und den Landkreis als Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken. Moderiert wurde der Abend von Natascha Ramadanovic, Wirtschaftsförderin vom Hochtaunuskreis, die das Motto des Abends von Unternehmern für Unternehmer und die Bedeutung der Leitlinie von der Praxis für die Praxis noch einmal herausstrich. Praktisch ging es dann auch direkt über in das Speed-Dating, bei dem sich jeweils vier Branchenpersönlichkeiten oder Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten in einem 15 minütigen Gespräch vorstellten- und austauschen konnten. Auf diese Weise wurde das Anzeigen-Hotline (0 6171) Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com Netzwerken branchenübergreifend angestoßen und zu persönlichen und vertiefenden Gesprächen angeregt, die noch bis in den späten Abend fortgeführt wurden. Außer dem Netzwerken stand das Thema Digitalisierung im Mittelpunkt des Abends. Gerade für klein- und mittelständische Unternehmen sei die Digitalisierung inzwischen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, sagte Kraft. Dr. Felix Kaup und Christian Flory von der Hessen Trade & Invest GmbH legten in ihren Impulsvorträgen dar, wie Digitalisierung in Unternehmen nicht nur vieles schneller, einfacher und damit kostengünstiger macht, sondern dass durch eine effiziente Nutzung von Ressourcen auch ein Beitrag für den Klima- und Umweltschutz und folglich für die nachfolgenden Generationen geleistet werde. Natascha Ramadanovic sowie die Kooperationspartnerin IHK Frankfurt, in Person von Geschäftsführerin Valentina Scheu, und der Beauftragte des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft Hochtaunus, Hans- Peter Neeb, freuten sich über den enormen Zuspruch, den das Veranstaltungsformat erfährt.! Unternehmen, die sich als Gastgeber der rotierenden Veranstaltung zur Verfügung stellen möchten, können sich per an Natascha Ramadanovic, natascha.ramadanovic@hochtaunuskreis.de, wenden. DAS WETTER AM WOCHENENDE Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer alle Fächer, alle Klassen, alle Jahrgangsstufen -1 Note 1,8 INFRATEST Okt. 01 bundesw.elternbefragung wenn Sie auch weiterhin gelassen bleiben wollen! S T I E L & K OLLEGEN RECHTSANWÄLTE BRITTA STIEL RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT MEDIATORIN (BAFM) Frankfurter Straße 1 (ggü. Berliner Platz) Kronberg/Taunus Telefon:

12 Seite 1 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags RAUMANSICHTEN: Einrichtungsberatung Gerda Böckenförde 0617/ Uschi Himsl Wir verschönern Ihr Zuhause merkel-gmbh-baudekoration@t-online.de ANSTRICH VERPUTZ TAPEZIEREN 6135 Bad Homburg, Ober-Eschbacher Str. 80 (0 61 7) , Fax KOSMETIKBEHANDLUNG WELLNESS-MASSAGEN Gunzostr. 9 / Gunzo-Center 6135 Bad Homburg Zahnarztpraxis Dr. Mathias Geib Frankfurter Landstraße Bad Homburg-Gonzenheim Tel Mail: info@drgeib.de Ihre Fachzahnarztpraxis vor Ort mit persönlicher Betreuung in entspannter Atmosphäre. MESOPORATION Die Wunderwaffe zum Bügeln Ihrer Haut! Sofort sichtbare Ergebnisse nach der ersten Behandlung. Vereinbaren Sie einen Termin zum Kennenlernen für 39,00 Wir freuen en uns auf Sie! Telefon 0617 / Im Gunzocenter 6135 Bad Homburg (U-Bahn Gonzenheim) Öffnungszeiten Montags Samstags von 9 19 Uhr Termine unter info@chang-thai-massage.de oder I n Gonzenheim wird sich städtebaulich noch einiges tun in diesem Jahr, was für den Stadtteil über den Tag hinaus von Bedeutung ist. Die wichtigste und notwendigste Baumaßnahme ist der Umbau des Gebäudes der Feuerwehr Gonzenheim. Dabei wird der bestehende Parkplatz auf der Seite von Alt Gonzenheim überbaut. Bei anderen Feuerwehren schon lange Zeit Standard und deshalb unbedingt erforderlic h sind längst überfällige Umkleideräume, getrennt nach Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern. Bisher ist dafür im bestehenden Gebäude aufgrund der Raumenge kein Platz. Der Altbau bietet der Feuerwehr dann neue Gestaltungsmöglichkeiten und somit hat für die Gonzenheimer Feuerwehrleute die momentane Raumnot ein Ende. Durch die Umbaumaßnahmen wird die Feuerwehr Gonzenheim an diesem Standort manifestiert und den aktuellen Ansprüchen gerecht. Wann genau die Baumaßnahmen beginnen werden, steht noch nicht ganz fest, vermutlich im Herbst. Die Bauzeit wird voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen. Eine andere Baumaßnahme ist bereits im Herbst in Angriff Zeitgemäß attraktiv begehbar Gonzenheim putzt sich raus Vor dem Vereinshaus wird im Mai die Tafel für den Ortsrundgang aufgestellt. genommen worden und wird im Laufe des Frühjahrs oder Frühsommers beendet sein. Es ist die Neugestaltung des einstigen Kinderspielplatzes in der Straße Alt Gonzenheim an der Bahnüberführung. Aufgrund eines Beschlusses des Ortsbeirates wird an diesem Platz ein besucherfreundlicher Aufenthaltsort mit Bänken und Tischen gestaltet. Einen Ersatz für den Kinderspielplatz gibt es im Neubaugebiet auf dem ehemaligen Gelände der Gärtnerei Bauer. Die Behindertenrampe ist bereits gebaut. Es fehlen noch die Neubepflanzung mit einem Blumenbeet sowie ein Stein mit einer Plakette, auf welcher der Name des Platzes und weitere Erläuterungen stehen werden. Der Platz soll Quirin-Platz heißen, benannt nach dem Gonzenheimer Maler Eberhard Quirin. Ein lang ersehntes und kurz vor seiner Verwirklichung stehendes Projekt ist die Tafel, die den Verlauf des historischen Ortsrundgangs zeigt. Diese Tafel wird voraussichtlich noch vor Beginn der warmen Jahreszeit am Freitagnachmittag, 18. Mai, vor dem Vereinshaus Gonzenheim aufgestellt werden. Auf ihr sind bedeutende historische Punkte des Stadtteils aufgeführt, die jeder Ortsteil-Wanderer zusammen mit dem dazugehörigen Flyer bequem erlaufen kann. Imbiss Nordmann Lange Meile Bad Homburg Tel / 4435 Wir freuen uns über Ihren Besuch! Mo Do Uhr Fr Uhr Wochenende und Feiertage geschlossen Wir wünschen unseren Kunden ein wunderschönes frühlingshaftes Osterfest. Ihr Stern-Apotheke-Team Frankfurter Landstr Bad Homburg Tel / Mo Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Kurzportrait ganzheitliche Einrichtungsberatung für Räume aller Art auch Bäder und Küchen Stil-, Farbund Material - beratung RAUMANSICHTEN: Einrichtungsberatung Gerda Böckenförde Verlieben Sie sich neu in Ihre Räume Dabei unterstützt sie die professionelle und erfahrene Einrichtungsplanerin mit ihrer ganzheitlichen Beratung für alle Räume des Hauses. Sei es eine grundlegende Renovierung bzw. ein Neubau, Erneuerung in die Jahre gekommener Räume, Möblierung, Optimierung von Flächen aufgrund veränderter Familiensituation oder einfach nur die Lust auf neue Farbe und Raumansichten. Die führende Plattform Houzz zeichnete sie für stimmige Planung und Service und die positive Rückmeldung vieler Kunden aus. fon mobile info@raumansichten-taunus.de raumansichten-taunus.de Der nächste Erscheinungstermin von ist am Donnerstag, 4. Mai 018 Herr Striffler, Tel. (06171) , Herr Trohorsch, Tel. (06171) stehen Ihnen für Fragen und Informationen gerne zur Verfügung. Hochtaunus Verlag Kurzportrait Alle Schönheit aus einer Hand Das Kosmetikstudio Beauty & Care von Uschi Himsl ist im Gunzo-Center in Gonzenheim, direkt über dem REWE-Markt, ansässig. Die Schönheit und Gesunderhaltung der Haut und Nägel bestimmen seit Jahren unser Handeln sei es Hände, Füße oder Gesicht. So ist bei uns die Frühlingszeit DIE Beautyzeit des Jahres... Weg mit der Winterhaut und Vorbereitung auf die freundlichen Jahreszeiten. Ob wir Sie und Ihre Haut in einen Urlaub zwischendurch schicken mit unserer Kuschelkosmetik oder ob wir uns um die Reduktion Ihrer Falten, Ihrer Couperose oder die Erhöhung des Feuchtigkeitsspeichervermögens Ihrer Haut kümmern. Mit unserer neuen apparativen aber schmerzfreien Behandlungsmethode Mesoporation, kombiniert mit der dazugehörigen Heimpflege, kann Ihre Hautfunktion langfristig und zuverlässig regeneriert werden. Entspannung PUR erleben Sie, wenn Sie dienstags unsere WELLNESS- MASSAGE buchen. Mit unserem WIMPERNLIFTING geben wir Ihnen ohne künstliche Wimpern den ultimativen Augenaufschlag. Ihre Wimpern sehen doppelt so lang und dicht aus. MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE ist nach wie vor unser Spezialgebiet. Und beim Tragen der ersten offenen Schuhe im Frühjahr verschönern wir Ihre Füße gern mit French-Rändchen oder Shellac. Unser professionelles Team erfüllt Ihnen diesen Traum von schönen, gepflegten Händen mit MANIKÜRE oder NAGEL- MODELLAGE. Trendige Akzente sehen chic aus und mit viel Kreativität werden Ihre Hände zum Hingucker. Mit viel Erfahrung wird bei uns alle Schönheit aus einer Hand geboten... Bitte vereinbaren Sie unter Telefonnummer einen Behandlungstermin. Wir freuen uns auf Sie im Gunzo-Center Gunzostrasse 9

13 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 13 Dr. Walter Mittmann, Hellmuth Bollmann und Dr. Christian Weizmann (v. l.) vom Geschichtskreis Dornholzhausen präsentieren das Heft 15 des Vereins. Foto: Ehmler Schulstrafen und Ziegenhaltung im alten Dornholzhausen Bad Homburg (eh). Seit 004 veröffentlicht der Geschichtskreis Dornholzhausen regelmäßig Schriften zur Geschichte des Bad Homburger Stadtteils. Bisher sind 15 Hefte und drei Bücher erschienen. Mit dem 15. Heft Dornholzhausen aus unserer Geschichte beweist der Geschichtskreis, dass ihm seine Themen nicht ausgehen. Ich bin überrascht, es gibt immer wieder etwas, sagt Vorsitzender Dr. Christian Weizmann, obwohl es seit 15 Jahren über 100 Einträge gibt. Die Schulstrafen an der alten Dornholzhäuser Schule, die einmal dort stand, wo heute die Kirche zu finden ist, haben es den Autoren Irene Mauelshagen und Herbert Schäddel angetan. Alle Schulstrafen mussten in einem Buch festgehalten werden, die Zeilen waren in Sütterlin geschrieben. So gab es am 0. September 191 für einen Schüler fünf Stockhiebe auf das Gesäß, weil er einer Schülerin der oberen Schulklasse an die Brust gegriffen hatte. Mädchen bekamen die Stockschläge nicht auf das Gesäß, sondern auf den Rücken, wie eine Schülerin im September 1919, weil sie trotzig gesagt hatte: Ich gebe keine Antwort. Vier Stockschläge gab es dafür. Der Deiselhof ist ein großes Thema in Heft 15, dem sich Dr. Walter Mittmann widmet. Der Geschichtsverein ist im Stadtarchiv auf einen Wohnsitzvertrag zum Deiselhof aus dem Jahr 1867 aufmerksam geworden, der einen Eindruck von den Verhältnissen auf einem Dornholzhäuser Bauernhof vor 150 Jahren vermittelt. Der Deiselhof befand sich dort, wo man heute den Rewe-Supermarkt findet. Ein weiteres Thema ist die Ziegenhaltung in Dornholzhausen. Die Ziegen wurden seinerzeit Gaas genannt. 70 Ziegen gab es zur Landgrafenzeit in Dornholzhausen, eine Zahl, die im Verhältnis zur Einwohnerzahl hoch war, wie Autor Wolfgang Bühnemann berichtet. Auch die Vergangenheit von Kiosk, Post und Schreibwarengeschäft in Dornholzhausen wird beleuchtet. Vom ersten Kiosk 1903 bis zum heutigen Geschäft der Familie Aiello werden die historischen Stationen von den Autoren Irene Mauelshagen und Herbert Schäddel beleuchtet. Ismene Deter beschreibt das Leben des Malerpaars Martha und Heinz Woelcke, die von 1919 bis 1930 in Dornholzhausen lebte. Ein weiteres Kapitel von Walter Mittmann beschäftigt sich mit dem Titel Von den Kelten zu den Waldensern. Er beschreibt eine zweitägige Exkursion des Geschichtsvereins zu einem Ort mit waldensischer oder hugenottischer Vergangenheit. Dabei war auch die Keltenwelt am Glauberg eine Station. 50 Exemplare des Hefts 15 wurden gedruckt und sind für sechs Euro pro Stück in den örtlichen Buchhandlungen sowie bei Paper Pen & Present in Dornholzhausen erhältlich.! Wer sich für die Geschichte Dornholzhausens interessiert, ist beim Geschichtskreis immer willkommen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig im Gemeindehaus, Dornholzhäuser Straße 1, um 0 Uhr. Die nächsten Treffen sind am 15. Mai und am 10. Juli. Im Jubiläumsjahr fast 700 Mitglieder Bad Homburg (hw). Zur 100. Mitgliederversammlung des TV Dornholzhausen waren etwa 50 Mitglieder, darunter zahlreiche Ehrenmitglieder, ins Vereinshaus Dornholzhausen gekommen, um an den anstehenden Vorstandswahlen teilzunehmen sowie den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes zu folgen. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder Werner Rauchmann wurde für 65 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet bilanzierte Vorsitzender Hans-Peter Grösgen das abgelaufene Jahr 017. Ein Blick auf die Mitgliederstatistik zeigt, dass der TVD seit Jahren jedes Jahr um ein bis zwei Prozent an Mitgliedern zunimmt, berichtete der Vorsitzende voller Stolz. Knapp 700 Mitglieder, davon 89 Kinder unter 14 Jahren, zählte der Verein zum 1. Januar 018. Der Vorsitzende hob insbesondere die tollen Leistungen der Leichtathletik-Schüler hervor, die im vergangenen Jahr und auch schon 018 zahlreiche Kreismeister in vielen Disziplinen stellten. Auch unser Projekte und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 018 sind durch den Festausschuss hervorragend vorbereitet und versprechen viel Freude, sagte Grösgen. Wir freuen uns auf unsere akademische Feier am. April in der Grundschule Dornholzhausen und auf das Sport- und Familienfest am 11. August im Sportzentrum Nord-West mit der Vereinsmeisterschaft der Leichtathletik-Schüler sowie dem 1. Dornholzhäuser Halbmarathon. Bei den anschließenden Wahlen setzte sich der erfolgreiche Verjüngungskurs des TVD- Vorstands der vergangenen Jahre fort. Wiedergewählt wurden Paul-Dieter Fengler als stellvertretender Vorsitzender, Ingrid Rauchmann als Kassenwartin, Daniela Nuber als Sportwartin, Franz Mengel als Gerätewart, Kerstin Stein als Jugendwartin, Anke Bauer als Frauenwartin sowie Edda Schleiermacher und neu gewählt Ramona Mark und Daniela Obermann als Beisitzer. Der neue TVD-Vorstand (v. l.): Vorsitzender Hans-Peter Grösgen, Sportwartin Daniela Nuber, Paul-Dieter Fengler (. Vorsitzender) und Kassenwartin Ingrid Rauchmann. Foto: TVD Reimers Garten: Die Winterpause ist vorbei Bad Homburg (ks). Reimers Garten gehört zu den Parks am Taunus, die von wohlhabenden Bürgern rund um ihre Villen angelegt wurden. Diese grüne Oase am Wingertsberg ist im doppelten Sinn ein Bürgerpark, weil er auch Wanderern und Spaziergängern offen steht. Nach der Winterpause ist der Zugang zur Lindenallee und dem Teichgarten in der Regel wieder werktags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Gartenführungen sind am 3. Mai, 1. Juni und 5. September geplant. Das Parkgelände bei der Reimers Villa kann ebenfalls durchwandert werden, wenn das Rolltor am Eingang geöffnet ist. Die malerische Lindenallee im Sülzertalweg war 1869 vom Homburger Verschönerungsverein als Spazierweg vom Kurpark in den Hardtwald angelegt worden gelangte der südliche Teil in den Besitz der Werner- Reimers-Stiftung, der nach einer grundlegenden Instandsetzung 015 wieder öffentlich zugänglich ist. Die zu jeder Jahreszeit malerische Allee gehört inzwischen zu den ausgewiesenen hessischen Naturdenkmalen. Sie ist auch Teil eines Rundwanderwegs durch das Parkgelände, das am oberen Ende in den Hardtwald übergeht. Dort befindet sich die Abzweigung talwärts zur Lindenallee. Der Rundwanderweg selbst führt rund um die Reimers-Villa und die Gebäude des Forschungskollegs für Humanwissenschaften durch die einzelnen Gartenräume mit Obstwiese, Parkwiese mit Solitärgewächsen, Blüten- und Steingarten bis zu Anhöhe mit dem kleinen Teepavillon. In dessen unmittelbarer Nähe befindet sich der Hölderlingarten, dem in den nächsten Jahren beiden Jahren die besondere Aufmerksamkeit der Stiftung und ihrer Gartenarchitektin Bettina Clausmeyer- Ewers gelten wird. Es ist verbürgt, dass Friedrich Hölderlin ( ) bei seinen Spaziergängen auf dieser kleinen Anhöhe Rast gemacht hat. Daran erinnert die Bronzetafel im Pavillon mit einem Zitat aus einem Brief Hölderlins an seine Schwester: Da geh ich dann hinaus, wenn ich von meiner Arbeit müde bin, steige auf den Hügel und se(t)ze mich in die Sonne und sehe über Frankfurt in die weiten Fernen hinaus, und diese unschuldigen Augenblicke geben mir dann wieder Mut und Kraft zu leben und zu schaffen. Solche unschuldigen Augenblicke können sich auch die Fellows gönnen, die im Forschungskolleg der Universität Frankfurt ihren wissenschaftlichen Studien nachgehen und dieses Kleinod am Wingertsberg genießen können. Es soll ganz im Sinne des Naturfreundes Werner Reimers wiedererstehen, der das Areal einst erstanden und nach seinen Wünschen und Vorstellungen gestalten ließ. Dabei fanden auch Gehölze und Pflanzen seines Geburtslandes Japan und kleine Kunstwerke ihren Platz. Besondere Aufmerksamkeit verdient ein imposanter Solitär bei der Schönen Aussicht. Es ist eine sehr alte Esskastanie, die schon vielen Stürmen getrotzt hat. So, wie auch die Werner-Reimers-Stiftung selbst, die nach einer schwierigen Durststrecke nach der Insolvenz des Reimerschen Unternehmens P. I. V. allmählich ihre Balance wiederfindet, wie es Vorstand Dr. Albrecht Graf von Kalnein ausdrückte. Garten- und Naturfreunde, die die Herrichtung des Parks und seine Bepflanzung unterstützen möchten, sind ab 50 Euro als Pflanzen-Pate willkommen. Nähere Informationen auch über die Gartentage über Telefon oder per an info@reimers-stiftung.de. Am ersten Tag der Wiedereröffnung nach der Winterpause wehen am Eingang zur Lindenallee und am kleinen Pavillon bunte Bänder. Die Idee zu diesem hübschen Willkommensgruß habe sein Frau gehabt, verrät Vorstand Dr. Graf von Kalnein. Foto: Staffel Kulturgeschichte einer Lebensform Die von der Stiftung 016 herausgegebene Broschüre Reimers Garten Ein Bürgerpark im Taunus mit Fotos und Beiträgen von Vorstand Dr. Albrecht Graf von Kalnein, Klaus-Henning von Krosigk, Wenzel Bratner und Bettina Clausmeyer-Ewers informiert nicht nur eingehend über diese Parkanlage, sondern auch über die Parks bei der Villa Rothschild und den Villen Gans in Königsstein, bei der Villa te Meer in Kronberg sowie bei der Villa Wertheimber in Bad Homburg. Beispielhaft für diese Kulturgeschichte einer Lebensform werden außerdem Villen Angst überwinden Brücken bauen Hochtaunus (how). Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus (GCJZ) und die Stadt Oberursel laden für Dienstag, 0. März, um 19 Uhr in das Rathaus in Oberursel zu einem Podiumsgespräch ein. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit. Das diesjährige Motto der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lautet Angst überwinden Brücken bauen. Auf dieses Jahresthema bezogen steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung die Frage, welchen Beitrag Städte- und Kreispartnerschaften sowie Begegnungsprogramme dazu leisten können. Hermann Düringer, früher Leiter der evangelischen Akademie in Arnoldshain, wird das Gespräch mit Vertretern verschiedener und ihre Parks in Berlin zitiert. Auch die Villa der Familie Reimers an der Außenalster in Hamburg ist ein imposantes Beispiel. Die Familie hatte außerdem einen bescheideneren Sommersitz im Grünen. Neben der großbürgerlichen Herkunft kann man daraus auch auf Werner Reimers Liebe zur Natur schließen, die früh geweckt wurde. Seine erste Bad Homburger Residenz, das Haus Hohenbuchen in der Herderstraße, hatte er 1945 den Amerikanern überlassen müssen und danach das Terrain am Wingertsberg erworben, das allmählich bis zur heutigen Größe erweitert werden konnte. Vereine moderieren. Seine Gesprächspartner sind Manfred Gönsch (Partnerschafts- und Partnerschaftsverein Gilboa), Angelika Rieber (Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus), Birgit Röher (Verein zur Förderung der Oberurseler Städtepartnerschaften) und Ernst-Friedrich von Wangenheim (Verein zur Unterstützung des Partnerschaftsprojektes zwischen der Humboldtschule Bad Homburg und der Mwanga High School in Tansania). Ausdrücklich sind auch Vertreter von Vereinen zur Förderung von Städte- und Schulpartnerschaften aus dem Hochtaunuskreis sowie Teilnehmer von Begegnungsprojekten zu dieser Veranstaltung eingeladen und aufgefordert, ihre Erfahrungen einzubringen.

14 Seite 14 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Ihre Begleitung im Alltag is-team zuverlässig kompetent qualifiziert FAB ggmbh für Frauen Arbeit Bildung Kontakt: Aktion bis 31. März 018 Urfa Grill Bad Homburg Dietigheimer Straße Bad Homburg Tel anrufen bestellen abholen Alle Gerichte auch zum mitnehmen nur 3,50 Döner Sandwich nur 5,00 Pizza nach Wahl (jede Pizza 30 cm) Näh-Workshop im Stadtteilzentrum Bad Homburg (hw). Im Stadtteil- und Familienzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 9c, wird am Samstag, 4. März, ein Näh- Workshop angeboten. Genäht wird von 10 bis 16 Uhr. Nähmaschine und Material sind von den Teilnehmern mitzubringen. Zwei Nähmaschinen sind vorhanden. Kursleiterin ist Ellen Wehrheim. Die Kosten betragen zehn Euro, fünf Euro mit Bad-Homburg-Pass. Anmeldung bis zum 1. März unter Telefon oder per an veranstaltunggartenfeld@bad-homburg.de. Deutschland und Italien Codieren, wandern, Rad fahren Bad Homburg (hw). Rechtzeitig zum Beginn der Fahrradsaison findet am Samstag, 17. März, der Infostand des ADFC Bad Homburg mit Vorstellung des Tourenprogramms und Fahrrad-Codierung statt. Zu finden ist er von 10 bis 14 Uhr am Marktplatz. Rund eine halbe Million Fahrräder werden jedes Jahr in Deutschland gestohlen, Tendenz steigend. Die Aufklärungsrate ist gering. Ein Fahrrad-Pass, der beim Neukauf mitgegeben wird, trägt kaum zur Aufklärung bei. Werden herrenlose Fahrräder gefunden, lassen sich die Eigentümer nur selten ermitteln. Die Codierung eines Fahrrades ist vergleichbar mit der Fahrgestellnummer eines Autos. Das Rad erhält eine individuelle Codenummer, die von Polizei und Fundbüros entschlüsselt werden kann. Der rechtmäßige Eigner lässt sich so Döner Teller nur 7,50 Bad Homburg (hw). Das Forschungskolleg Humanwissenschaften veranstaltet gemeinsam mit der Werner- Reimers-Stiftung sowie der Villa Vigoni eine Vortragsreihe zum Thema Vorreiter Europas? Deutsch-Italienische Wirtschaftsbeziehungen in Neuzeit und Moderne und lädt für Donnerstag,. März, dazu ein. Auftakt der Reihe ist der Vortrag des Frankfurter Wirtschaftshistorikers Werner Plumpe, Professor für Wirtschaftsund Sozialgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt, zum Thema Wirtschaftliche Umwälzungen. Deutschland und Italien in der Sattelzeit ( ). Beginn ist um 19 Uhr im Forschungskolleg, Am Wingertsberg 4. Anmeldung per an info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. zuverlässig ermitteln. Ein Fahrrad darf nur codiert werden, wenn der Eigentümer seinen Personalausweis und den Kaufbeleg des Fahrrades vorlegt. Der Codierauftrag kann unter www. adfc-hessen.de/service/codierung/codiertermine.php heruntergeladen und ausgefüllt werden. Pedelec-Fahrer werden gebeten, den Akkuschlüssel mitzubringen. Die Gebühr beträgt 15 Euro, Mitglieder zahlen zehn Euro. Infos gibt es bei Günther Gräning unter Telefon Die erst einmal letzte Winterwanderung des ADFC trägt den Titel Rund um den Staufen. Am Sonntag, 18. März, geht es in den unteren Taunus. Gestartet wird am Rettershof, gelaufen wird durch Fischbach zur Waldgaststätte Gundelhard. Weiter geht es über den Schinderhannespfad, vorbei am Kaisertempel wieder zurück zum Rettershof. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Vereinhaus Dornholzhausen. Die Wanderstrecke ist etwa 16 Kilometer lang. Infos gibt es bei Doris Steinbach unter Telefon Eine Radtour findet ebenfalls am Sonntag, 18. März, statt. Ziel ist der Radreisemarkt in Frankfurt-Bornheim. Es geht über Bonames und die Homburger Landstraße an der Friedberger Warte vorbei nach Bornheim ins Bürgerhaus. Eröffnung ist um 11 Uhr, der Eintritt kostet zwei Euro. Die Strecke ist etwa 40 Kilometer lang. Infos bei Günther Gräning unter Telefon Kinder zeigen Musical Der unglaubliche Fang Bad Homburg (hw). Am, wird das Kinder-Musical Jesus und seine Freunde Der unglaubliche Fang um Uhr im Gottesdienst der evangelischen Kirche Ober-Eschbach, Ober-Eschbacher Straße 76, aufgeführt. Das Musical von Sylvia Mansel und Hanjo Gäbler erzählt in sechs Liedern mit modernen Rhythmen, einfühlsamen Texten eine faszinierenden Geschichte vom Beginn einer abenteuerlichen Freundschaft. Veröffentlicht wurde das Musical von der Creativen Kirche. Ein Pflug mit Streifenkörper gehört genauso in Feld und Flur wie Mensch und Tier. Jetzt müssen sich nur noch alle miteinander vertragen... Foto: HTK Achtung! Auch für Feld und Flur gibt es einen Knigge Hochtaunus (how). Die Temperaturen steigen, die Tage werden langsam länger, und die Menschen verbringen mehr Zeit draußen. Mit den ersten Sonnenstrahlen wird der Boden für Wachstum und Ernte vorbereitet und die Wirtschaftswege in Feld und Flur wieder zum beliebten Ausflugsziel. Außerhalb der Orte machen die Felder auf den fruchtbaren Böden den Blick frei zum Taunus. Die kleine Broschüre mit dem Namen Feld- und Flur-Knigge wurde mittlerweile über mal gedruckt, geht nunmehr in ihr siebtes Jahr und wirbt nachhaltig für mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur. Was vielen Menschen vielleicht nicht immer bewusst ist: die Kulturlandschaft ist von Menschen geschaffen und wird von ihnen erhalten. Förster, Jäger, die Kommunen, der Landkreis, die Obst- und Gartenbauvereine und natürlich auch die Landwirte sorgen für eine intakte Erholungs- und Genuss-Landschaft. Das Amt für den ländlichen Raum hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den umliegenden Kreisen, für mehr gegenseitiges Verständnis von Erholungssuchenden und den kultur(land)landwirtschaflichen Bedürfnissen zu informieren. Der Feld- und Flur-Knigge setzt nicht auf Ge- oder Verbote, sondern erklärt kurz die Zusammenhänge und bittet um Verständnis. Sein Titel Zu Gast bei Hofe folgt der Einladung der Landwirte, die ihre Hof- und Stalltore für die Besucherinnen und Besucher geöffnet haben: Wir machen Ihnen den Hof. Fünf Schilder, finanziert vom Hochtaunuskreis und aufgestellt von den Partnern in der Kulturland(wirt) schaft, greifen die wichtigsten Probleme auf: Der tut doch nichts?, Ohne Zaun klaun?, Ab durch die Mitte, Reiche Ernte?, Wege Recht: Wer fährt vor?. Mittlerweile wurden im ganzen Hochtaunuskreis rund 350 Schilder aufgestellt. Jedes Jahr finanziert der Kreis zusätzliche Schilder, da sich die Brennpunkte in Feld und Flur häufen. Aufgestellt werden sie in der Regel von engagierten Ortslandwirten, Naturschutzorganisationen oder Jagdgenossenschaften. Schmerzen in den Beinen Hochtaunus (how). Immer mehr Menschen leiden an chronischen Wunden der Beine und an nicht abheilenden Verletzungen. Die Folgen sind gravierend, denn es schränkt die Lebensqualität der Patienten drastisch ein. Entzündungen führen zu Schmerzen und im schlimmsten Fall zu einer Amputation. Hierfür gibt es viele Ursachen: Durchblutungsstörungen der Beine, Krampfadern, neurologische Erkrankungen und nicht zuletzt auch die Folgen einer Diabeteserkrankung. Dr. Dr. Sasa-Marcel Maksan, Chefarzt der Klinik für Gut ausgebaute Wirtschaftswege werden ganz selbstverständlich von Radfahrern, Inlineskatern, Joggern und Spaziergängern genutzt. Natürlich kommt auf diesen Wegen auch mal ein Traktor vorbei, dem sollte dann ebenso selbstverständlich Platz gemacht werden. Landwirte sind vom Wetter abhängig und verrichten auch dann ihre Arbeit, wenn andere Freizeit haben. Beiderseitiges Verständnis ist gefragt Beim Zusammentreffen auf engen Wegen sollten beide Seiten Verständnis füreinander haben. So müssen die Landwirte auch mal abbremsen und einen Moment warten, damit die Menschen die Straße frei machen können, auch wenn es in der Hektik des Arbeitsalltags manchmal schwerfällt. Im Gegenzug erwarten die Landwirte natürlich auch, dass man sie zügig durchlässt. In solchen Situationen kann es dabei zu Konflikten oder Provokationen kommen. Miteinander zu reden und ruhig zu bleiben bringt beide Seiten weiter. Das Gespräch ist immer der beste Weg um Fragen zu klären und Probleme zu lösen. Für das gegenseitige Verständnis hat das Amt für den ländlichen Raum den Feld- und Flur Knigge Zu Gast bei Hofe herausgegeben. Die Broschüre wird vom Hochtaunuskreis und seinem Amt für den ländlichen Raum veröffentlicht und kann selbstverständlich kostenfrei bestellt werden. Auch in größeren Stückzahlen zum Verteilen. Kontakt: Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis, alr@hochtaunuskreis.de. Landwirten wird es als Ausstattung für den Traktor empfohlen. Das Thema Hund ist ab dem frühen Frühjahr in aller Munde. Zum Schutz der Jungtiere in der Landschaft herrscht daher vielerorts Leinenpflicht. Viele der Herrchen und Frauchen besuchen eine Hundeschule und die Vereine und Hundeschulen sind überraschenderweise mit die treuesten Verteiler des Feld & Flur-Knigges. Der Ansatz des gegenseitigen Verständnisses greift also hier perfekt und ist Ziel des regionalen Knigges. Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie an den Hochtaunus-Kliniken, erläutert am Donnerstag, 15. März, in einem Vortrag die verschiedenen Krankheitsbilder mit der dazu notwendigen Diagnostik und den therapeutischen Optionen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet in den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg, Zeppelinstraße 0, statt. Der Eintritt ist frei. Interessierte Besucher werden um Anmeldung per Mail an info@hochtaunus-kliniken.de oder unter Telefon gebeten.

15 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 15 Geschichtstag widmet sich dem Dreißigjährigen Krieg Hochtaunus (how). Freunde der Orts- und Regionalgeschichte sind für Samstag, 14. April, nach Oberursel eingeladen. Dort findet der achte Geschichtstag für Taunus und Main statt. Er ist in diesem Jahr ganz dem Dreißigjährigen Krieg gewidmet, dessen Ausbruch sich 018 zum 400. Mal jährt. Die Besucher erwartet ein hochkarätiges Programm. Fünf Vorträge werden die Epoche des Dreißigjährigen Kriegs am Main und im Taunus aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Den Anfang macht Erhard Bus, der darüber sprechen wird, wie der Dreißigjährige Krieg in der Orts- und Regionalgeschichte heute erforscht und dargestellt werden kann. Barbara Dölemeyer lenkt den Blick auf die Schlacht bei Höchst 16, zeitgenössische Grafik. Repro: Kreisarchiv Hochtaunuskreis Uwe ist der Frauenversteher Anfangszeit der 16 eingerichteten Herrschaft Hessen-Homburg, die sie als Territorienbildung im Krieg beschreibt. Dieter Reuschling stellt die schwedische Herrschaft im Kurfürstentum Mainz vor: Gustav Adolf versuchte seit 1631, den Kurstaat, zu dem weite Teile des Taunus- und Maingebietes zählten, in ein weltliches Territorium unter schwedischer Herrschaft umzuwandeln. Auf ein zentrales militärgeschichtliches Ereignis geht Wolfgang Metternich ein: die Schlacht bei Höchst 16, bei der die Truppen der katholischen Liga einen wichtigen Sieg gegen den Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel erringen konnten. Und schließlich widmet sich Holger Th. Gräf der Kunstgeschichte und zeigt anhand von Matthäus Merian und Valentin Wagner Nostalgie und Verdrängung als künstlerische Bewältigungsstrategien. Im Anschluss an das Vortragsprogramm begeben sich die Teilnehmer des Geschichtstages auf Spurensuche in der Stadt: Andrea Bott, Renate Messer und Marion Unger zeigen und erläutern Spuren des Dreißigjährigen Krieges in der Altstadt, im Vortaunus-Museum und im Stadtarchiv Oberursel. Der Abschluss des Tages ist dann der Musik gewidmet. In der St.- Ursula-Kirche erklingt Instrumental- und Vokalmusik aus dem 17. Jahrhundert. Für Musikfreunde, die nur das Konzert besuchen möchten, sind Karten zum Preis von zehn Euro an der Abendkasse erhältlich. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr; im Teilnehmerbeitrag von 15 Euro (inklusive Konzert 5 Euro) ist auch ein Mittagsimbiss enthalten. Informationen und Anmeldung beim Kreisarchiv unter Telefon oder per an kultur@hochtaunuskreis.de. Unter oder www. hochtaunuskreis.de kann der Programm- und Anmeldeflyer heruntergeladen werden. Der Impressionist Jakob Nussbaum Das Jüdische Museum Frankfurt präsentiert vom 18. März bis. Dezember die Ausstellung Jakob Nussbaum Frankfurter Impressionist im Freilichtmuseum Hessenpark. Die Ausstellung geht dem Motiv der Landschaftsmalerei im Werk von Nussbaum nach. Gezeigt werden sowohl Nussbaums impressionistische Gemälde von Frankfurter Stadtansichten als auch Druckgrafiken, die während des Ersten Weltkriegs oder auf seinen Reisen durch Europa und nach Palästina entstanden. Außer den künstlerischen Werken präsentiert die Ausstellung auch erstmals Dokumente und Reproduktionen von Familienfotos aus dem Nachlass des Künstlers. Die Ausstellung zeigt neun Ölgemälde, davon vier Gemälde aus der Sammlung des Jüdischen Museums, zwei Leihgaben aus dem Historischen Museum Frankfurt, zwei Leihgaben aus der Stiftung Giersch und eine Leihgabe aus dem Städel Museum. Die beiden Ölgemälde Mainufer mit Blick auf die Alte Brücke von 1903 (Repro) und Frankfurter Osthafen (196) konnte das Jüdische Museum 01 dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Bürger erwerben. Die beiden erstmals öffentlich präsentierten Gemälde Blick aus dem Atelier (19) und Landschaft (Kinneret am See Genezareth) (195) wurden 015 und 017 mit Unterstützung der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums angekauft. Ein einzigartiges Dokument der Ausstellung bildet das Abschiedsalbum aus dem Jahr 1933, das Abschiedsgrüße und -gedanken sowie Zeichnungen und Fotos von Freunden und Bekannten Jakob Nussbaums enthält. Repro: Jüdisches Museum Frankfurt REWE.DE Mit seinem Kabarett-Programm Uwe Wallisch Der Frauenversteher kommt Erik Lehmann am Donnerstag,. März, um 0 Uhr ins Bad Homburger Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz. In einer Welt, die sich gegen den kleinen Mann verschworen hat, in einer Welt, in der selbst Gartenzwerge gegen Überfremdung demonstrieren, braucht es einen kühlen Kopf: Uwe Wallisch Hobbybastler, Kleingärtner, Mensch! Er kämpft. Mit Frau Kleefeld vom Jobcenter. Mit Anja von Ebay-Kleinanzeigen. Und mit seiner Tochter Bettina, die Mastschweine mehr liebt, als ihren Vater. Doch Uwe ist nicht allein. Da ist auch noch Schorsch, der fassungslose Förster, oder Herr von Klatsche, der philosophierende Milliardär und Sonnenanbeter. Karten für den Kabarettabend kosten 16 Euro, ermäßigt 13 Euro, und sind an allen Vorverkaufsstellen und unter englischekirche zu haben. Foto: KEK CDU-Polittalk Bad Homburg (hw). Die CDU Innenstadt lädt für Dienstag, 0. März, um 19 Uhr zum Polittalk in die Bar der neuen Gastronomie am Bahnhof ( Lokkers ) ein. Gastredner und Bundestagsabgeordneter Markus Koob wird für Fragen und Anregungen rund um den von der CDU verabschiedeten Koalitionsvertrag zur Verfügung stehen. Anmeldung per an info@cdu-badhomburg.de. Brauchen Sie Unterstützung beim Einkaufen? Die Malteser Bad Homburg bieten in Kooperation mit dem REWE Markt Weber den»mobilen Einkaufswagen«an. Jeden 4. Montag im Monat holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie kostenlos zum REWE Markt Weber im Gluckensteinweg. Hier können Sie in Begleitung eines ehrenamtlichen Helfers in aller Ruhe einkaufen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Kaffee und Kuchen. Danach bringen wir sie wieder sicher nach Hause. Melden Sie sich bei Interesse direkt bei den Maltesern unter der Telefonnummer 0617/ Für Sie geöffnet: Montag Samstag von 7 bis Uhr Die Malteser suchen für dieses Projekt noch weitere ehrenamtliche Helfer, die Senioren zu Hause abholen, beim Einkauf unterstützen und wieder in die Wohnung begleiten. Informationen ebenfalls unter der Telefonnummer 0617/ Gluckensteinweg 18-4, Bad Homburg REWE.DE

16 HOCHTAUNUS VERLAG Seite 16 Kalenderwoche 11 H O C H TAU N U S V E R L AG Kalenderwoche 11 Seite 17 n i O t ber-erlenbach k r a m r e t s O von 1-19 Uhr vor und in der Erlenbach-Halle Samstag, 4. März 0 Mit Teil nahme unserer P ar tnerstad t Cab o urg Frohe Ostern wünscht Ihre Apotheke vor Ort. Rosen-Apotheke Wetterauer Straße 3a 6135 Bad Homburg Telefon: (0 61 7) Telefax: (0 61 7) Öffnungszeiten: Di/Mi Uhr Do/Fr Sa Uhr Uhr Ich freue mich auf Ihren Besuch. CLOOS SCHREINEREI GMBH Bau- und Möbelschreinerei Verglasungen Telefon: er 13. Ostermarkt der Interessengemeinschaft Ober-Erlenbach (IGO) steht vor der Tür. Am Samstag, 4. März, von 1 bis 19 Uhr zeigen IGOMitglieder, Kunsthandwerker, Vereine und weitere Aussteller an über 50 Ständen vor und in der Erlenbachhalle, Josef-Baumann-Straße 15, was es für Ostern, den Garten, für die Dekoration des Hauses oder der Wohnung und auch für die Gesundheit im Frühling so alles gibt. Die Besucher können sich inspirieren lassen. Zu bestaunen und zu kaufen gibt es kunstvolle Ostereier: von Hühner- bis zu Straußeneiern und hergestellt mit den verschiedensten Techniken. Auch die Herstellung der österlichen Schätze wird beim Ostermarkt vorgeführt. Die ausgestellten Waren und Produkte sind vielfältig: Dekorationen für den Ostertisch, traumhafte Blumengestecke sowie frische Blumen für den Garten, schöne Dinge aus der Provence und dem Süden, um den Frühling noch schneller herbeizuholen, perfekte, Arbeit nach Maß!... der Cloos war s IGO Praxis für Naturheilkunde & Osteopathie Alexandra Zink-Dietrich Heilpraktikerin INTERESSEN-GEMEINSCHAFT OBER-ERLENBACH EINZELHANDEL DIENSTLEISTUNG HANDWERK MITGLIEDER: Osteopathie, WirbelsäulenBasis-Ausgleich, Allergiebehandlung, Homöopathie, Labor- und Ernährungsberatungen, Babytime-Kurse, Babymassage, Trageworkshops, Kangatraining, Rückbildung Tel / Spessartstrasse 6135 BadHomburg praxis@alexandrazink-dietrich.de Ich wünsche Ihnen ein frohes und buntes Osterfest Der urgemütliche Treffpunkt mitten in Ober-Erlenbach Weinstübchen Ober-Erlenbach Ober-Erlenbacherstr Bad Homburg Tel (ab 19 Uhr) mobil: Lassen Sie sich mit ausgesuchten Weinen und kleinen Snacks aus Deutschland, Italien und Frankreich verwöhnen geöffnet: Do., Fr. und Sa Uhr IHR HEIZOEL-LIEFERANT Lange - Heizoel Bornstraße Bad Homburg Telefon und Fax Fliesen Natursteine Ausstellung Verlegearbeiten Verkauf Beratung Großhandel Einzelhandel J. Theodor Schieler GmbH Fliesenfachgeschäft Meisterbetrieb Tel.: 0617 / Fax: 0617 / info@theodor-schieler.de Wetterauer Straße Bad Homburg Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8 1 Uhr von Uhr und nach Vereinbarung ACR PLANUNGSBÜRO - Antje Riedl 0617 / ACRYL + ÖLMALEREI - Elke Stricker / ALLIANZ VERSICHERUNGEN - Denis Frenzel 0617 / ALTE BRÜCKE - Hotel u. Gasthaus, Fam. Lange-Guba 0617 / AUTOHAUS CONRAD / Seat - Matthias Conrad 0617 / BAGGERBETRIEB VÖGLER GMBH - Ulrike Vögler 0617 / BINSACK, SUSANNE,Malerin 0617 / RITA BLÄSNER 0617 / BLICKPUNKT Petra Meyer - PM Immobilien 0617 / BRUDER & FEUCHT GMBH - HEIZUNG u. SANITÄR 0617/ CASA DA GUIDO UND PIZZERIA 0617 / CLOOS SCHREINEREI und PIETÄT GMBH 0617 / DÖPPES BAUART, Esther Döppes 0617 / DÖPPES SANITÄRTECHNIK, Bernd Döppes 0617 / DRUCKEREI NEJEDLY - S. Ahmadiyan 0617 / EFC - DALLESADLER OE 0617 / EULER CREATIVE CULINARIUM 0617 / EYCKE FEUCHT GARTEN u. LANDSCHAFTSBAU 0617 / FAHRZEUGSCHMIEDE, Leif Morgenstern 0617 / FINANZDIENSTLEISTUNGEN- Martin Baugard 0617 / FELL EUC ENERGIEBERATUNG - Jochen Fell 0617 / WALTER FINK HAUSMEISTERSERVICE 0617 / GALERIE FLECK - Maler + Bildhauer Stephan K. Müller 0617 / FLIESENGESCHÄFT J. T. SCHIELER GMBH 0617 / FUSSREFLEXZONENMASSAGE - Susanne Müller 0617 / GASTSTÄTTE GRASGRÜN, Inh. N. Conring / GARTENBAU NORBERT WINDERLING / GETRÄNKEHANDEL AUGUST WEHRHEIM 0617 / GOLDSCHMIEDE ATELIER - Petra Bender 0617 / HAARSTUDIO DA CAPO - Katrin Rosa-Jahnke 0617 / HEIMATSTUBE OBER-ERLENBACH 0617 / HEIZÖL LANGE 0617 / HELGA HAUSCHILD - Damenschneiderin 0617 / KLEINTIERZUCHTVEREIN H 15 Ober-Erlenbach KÜCHENSTUDIO C. HAMANN 0617 / L IRIS WOHN u. GARTENACCESSOIRES, S. Drnikovic 0617 / LIEDERKRANZ GERMANIA - Anette Schöpfer 0171 / NATALE - KAROSSERIE LACKIERUNG - Ralph Weber 0617 / NATURHEILVERF + OSTEOPATHIE - Alexandra Zink-Dietrich 0617 / OBJEKTDESIGN - MALERMEISTER - Herbert Gärtner 0617 / ORFUMA - Matthias Feucht 0177 / PETRAS LÄDCHEN - Petra Herbert 0617 / RAU CONTAINERDIENSTE - TIEFBAU - ABBRUCH 0617 / REINHARDTSHOF, Burgholzhausen / 91 REIT u. FAHRVEREIN Eschbach-Erlenbach e.v / ANGELIKA RIEKE VERMÖGENSBERATUNG 0617 / ROSEN-APOTHEKE, Constanze Rose 0617 / SANDRA SCHNABEL - Kosmetikstudio 0617 / SOFT@DVERT GMBH - Internetservice, Silvana Enz 0617 / SPORTARTIKEL SCHAUB - Pokale & Werkstatt 0617 / STANGE IMMOBILIEN - Matthias Stange 0179 / STEINMETZBETRIEB Georg Müller 0617 / STEUERBERATUNG - Silke Harms-Dietrich 0617 / STICKSTUBE HOCHTAUNUS - Ilka Bassing 0617 / TTCOE BAD HOMBURG 0178 / VINLAND WEINE - FRANKENWEINE- Andrea Paulus 0617 / VÖLLER, Lothar 0617 / WEINSTÜBCHEN OBER-ERLENBACH, A. Hartmann 0171 / WILH. SCHÄFER GMBH - PROTOTYPENBAU 0617 / 1 35 WIPPLER PARKETT GMBH & CO KG 0617 / ZAHNÄRZTE GEMEINSCHAFTSPRAXIS Dr. M. Baumann 0617 / Osterstickereien und viele weitere Dinge, die auf die Jahreszeit einstimmen, sind zu bestaunen. Auch die Keramiker kann die IGO wieder auf dem Markt begrüßen. Wer sich selbst für das Frühjahr mit Neuem schmücken möchte, darf sich auf Filziges, ausgefallenen Schmuck, einen neuen Schal und vieles mehr freuen. Vorgeführt wird darüber hinaus, wie Holzarbeiten entstehen. Neu dabei ist ein Besenbinder, dem die Besucher über die Schulter sehen können. Großen und kleinen Lesefreunden werden einige Autorinnen beim Ostermarkt ihre Bücher vorstellen.in der Malerecke präsentieren einige Künstler der IGO ihre Werke.Höhepunkt ist der Besuch einer Delegation aus der Partnerstadt Cabourg. Die französischen Gäste werden Spezialitäten aus der Normandie anbieten, darunter Käse, Calvados, Cidre und viele weitere Köstlichkeiten.Wer vom Schauen und Stöbern auf dem Oster- markt müde geworden ist, den kann sich in der Wohlfühlund Gesundheitsecke bei klassischer Massage sowie Fußreflexzonenund Handmassage durch eine Reiki- Meisterin entspannen. Kinder können sich schminken lassen, eine erfahrene Kinderschminkerin zaubert mit Farbe fantasievolle Gesichter. Außerdem darf gewerkelt werden: Bei Mireha können die jüngsten Marktbesucher Kerzen ziehen, und die Galerie Fleck bietet erneut ihren beliebten Specksteinworkshop an. Steine werden bei hoffentlich gutem Wetter draußen vor der Halle bearbeitet. Wer Tiere gern hat, der ist im Streichelzoo des Kleintierzüchtervereins genau richtig. Hier dürfen Häschen gestreichelt werden. Austoben können sich die Kinder auf der Hüpfburg. Wie sie aussieht, wird eine Überraschung sein. Viele bunte Ostereier werden die Damen der Heimatstube an die Besucher austeilen; dabei dürfen die Besucher gespannt sein, in welchem Kostüm die Frauen diesmal kommen. Fürs leibliche Wohl sorgen die Mitglieder der IGO. Angeboten wird Fleisch, aber auch Vegetarisches. Die CDU serviert Grie Soß. In der Halle bauen die IGO- Hotel Gasthaus ALTE BRÜCKE Inh. Fam. Lange-Guba Wir haben für Sie an den Osterfeiertagen geöffnet. Ostermontag nur mittags geöffnet. Ostermarkt Gewinnspiel für Groß und Klein Wir haben für Euch den Osterhasen über diese Seiten hoppeln lassen. Er hat gleich seine vielen Helfer mitgebracht, damit er rechtzeitig bis Ostern auch alle bunten Ostereier verstecken kann. Wir freuen uns auf Sie Öffnungszeiten: Mo-So von Uhr und So von Uhr Mittwoch & Donnerstag Ruhetag L IRIS Weißdornweg Bad Homburg/Ober-Erlenbach Tel. + Fax 0617 / Provence Flair für Ihr Zuhause Zeitschriften Lotto Schreibwaren Hermes Geschenkartikel Reinigung Petras Lädchen Homburger Str Bad Homburg Tel.: Zählt all die großen und kleinen bunten Hasen auf beiden Seiten und kreuzt dann an, wie viele es sind. Brennstoffzelle Strom und Wärme selbst produzieren. Wir bringen Ihnen die Zukunft ins Haus. Live zu sehen bei uns. 10 Osterhasen 15 Osterhasen Bringt diesen Abschnitt einfach mit bei Euerm Besuch des 13. Ostermarkts in Ober-Erlenbach und gebt ihn ab am Stand von L Iris Provence Flair, direkt am Eingang der Erlenbach-Halle. Hier wartet eine kleine Überraschung auf jeden, der die richtige Anzahl an Osterhasen angekreuzt hat. Und: unter allen Teilnehmern verlosen wir zusätzlich einen Gutschein im Wert von 50, vom Gasthaus Alte Brücke in der Bornstraße 69, Ober-Erlenbach. Wer gewinnen möchte, notiert hier bitte seinen Namen und Kontaktdaten, damit wir Sie informieren können, wenn Sie gewonnen haben. Damenschneiderin Helga Hauschild Tel Mobil schneidern-aus-leidenschaft@gmx.de Wir führen: Textilien der Marken Texteis IRIS (1/ Preis zur Innenstadt), Anne de Solene, Vent du Sud, und kleinen Manufakturen direkt aus der Provence, Glas von La Rochere + viele schöne Accessoires für Haus und Garten zu bekannt niedrigen Preisen! Unsere Öffnungszeiten richten sich nach unseren Kunden Aber, wie viele sind es? grie Soß gibt es am Stand der CDU Ober-Erlenbach führt Ihre Maßanfertigungen aus auch Änderungsservice Beratung/Abholung auch bei Ihnen zu Hause Südliches Flair (Provence und mehr) für Ihr Zuhause seit über Jahren in BH-Ober-Erlenbach 5 Osterhasen Bornstraße HG-Ober-Erlenbach Telefon Stil-und passformsichere Mitglieder wieder die große Kuchentheke auf und laden zum Kaffeetrinken ein. Französisches Flair bringt die Creperie mit ihrem Stand nach Ober-Erlenbach. Und vielleicht hält der Osterhase ja noch die ein oder andere Überraschung bereit. Dazu sollten Sie diese Seiten aufmerksam studieren! & Inh. Katrin Rosa-Jahnke Bornstr Bad Homburg Tel D Foto: Viessmann Haarstudio Da Capo Berner Str Frankfurt/Main Telefon 0 69/ m uns an unsere Besuchen Sie engelände. Stand im Auß Viel Spaß beim Suchen und Raten wünscht Euch IGO Ober-Erlenbach Ober-Erlenbach

17 Seite 18 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Derzeit sind zahlreiche Kröten unterwegs. Achtung: Kröten sind auf Wanderschaft Bad Homburg (ad). Vor ein paar Tagen noch war es eisig kalt. Doch mit gestiegenen Temperaturen herrscht derzeit gutes Wanderwetter für Amphibien. Frösche und Kröten erwachen aus ihrer Winterstarre und beginnen ihre Laichwanderungen. Ihr Ziel ist genau das Gewässer, in dem sie sich selbst von einer Kaulquappe in einen Frosch oder in eine Kröte verwandelt haben. Für viele der Bad Homburger Kröten ist dies der Teich hinter der Galerie Artlantis in Dornholzhausen. Dort findet sich die größte Krötenpopulation der Stadt. Die Tiere wollen dort ihre Eier ablegen. Doch die Wanderung dorthin ist gefährlich, und häufig schaffen es die Tiere nicht, das Gewässer zu erreichen. Die Kröten müssen Straßen überqueren, um überhaupt zum Laichplatz zu kommen. Eine weitere Gefahr sind Gullys. Die Kröten fallen hinein und verhungern dort, weil sie sich nicht mehr befreien können. Teilweise werden die Kanaldeckel mit Kletterhilfen versehen. Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer, die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung zu beachten und auf die Kröten Rücksicht zu nehmen, denn selbst, wenn die Tiere nicht direkt überfahren werden, überleben sie nicht, wenn ein Auto oder Lastwagen mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde an ihnen vorbeifährt. Heike Bergmeier, Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), und 50 Neubesetzung im Helios-Vorstand Hochtaunus (how). Normalerweise sind im Winterhalbjahr nur die Saunagänger auf dem Gelände des Naturistenvereins Helios-Taunus in Oberstedten, An den Kieskauten, anzutreffen. Als Vorsitzender Bernd Urban jedoch zur Mitgliederversammlung lud, erschienen auch jene, die sonst überwiegend im Sommer kommen. Es standen Vorstandswahlen an. In ihren Ämtern erneut bestätigt wurden die stellvertretende Vorsitzende Lore Karmeier, die Schriftführerinnen Angela Borgwald und Ursula Pleil sowie die Sportwartin Helene Huhndorf. Weil der bisherige Kassenwart Jens Deutschmann aus beruflichen Gründen nicht wieder antrat, musste dieses Amt neu besetzt werden. Einstimmig gewählt wurde Silvia Albrecht. Auch der Kassenbericht und die Planung für das laufende Jahr wurden ohne Gegenstimmen angenommen. Größere Ausgaben für eine dringend notwendige Foto: Torsten Bogdenand/pixelio.de freiwillige Helfer wollen dem Amphibiensterben nicht tatenlos zusehen. Seit ein paar Tagen sind die auf dem Güldensöllerweg in Dornholzhausen, ausgestattet mit Gummihandschuhen, Eimern und Taschenlampen, unterwegs, sammeln die Kröten auf und tragen sie über die Straße, damit sie ihre Wanderung fortsetzen können. Auch der zwölfjährige Ben ist engagiert mit von der Partie und sammelt eine Kröte nach der anderen in seinen Eimer. Unterstützung bekommt die Aktion auch vom Bad Homburger Tierschutzverein. Heike Bergmeier berichtet, dass es sich nur um gewöhnliche Kröten handelt, sondern dass auch ein unter strengem Artenschutz stehender Springfrosch gesichtet wurde. Der Betriebshof hat auf einer Länge von 300 Metern einen Krötenschutzzaun aus Plastikplanen aufgestellt. Zusätzlich wurden im Abstand von zehn Metern Eimer in den Boden eingegraben. Denn die Tiere können nicht so hoch hüpfen und bewegen sich am Zaun entlang, bis sie in den Eimer fallen. Diese Eimer werden zweimal täglich von freiwilligen Helfern kontrolliert, die Tiere aufgesammelt und auf der anderen Straßenseite wieder ausgesetzt. Auch in Oberursel sind Krötenretter aktiv. Der BUND Ortsverband Oberursel-Steinbach sucht noch Helfer für die Amphibienrettung im Bereich Königsteiner Straße. Weitere Infos gibt es unter ortsverbaende/ortsverband_oberursel. Ausgestattet mit Gummihandschuhen, Eimern und Taschenlampen sind die Helfer, die die Kröten einsammeln und sie über die Straße tragen. Foto: Döhne Dachreparatur führten zwar zu einem Minusergebnis, da aber erst im vorigen Jahr die Mitgliedsbeiträge leicht erhöht wurden, hofft der Vorstand auf einen Ausgleich. Entscheidend ist dabei auch, wie schön der Sommer ausfällt und wie intensiv somit das 3000 Quadratmeter große Vereinsgelände mit Schwimmbad, Sport- und Freizeitbereich genutzt werden kann. Interessenten können weiterhin zwischen drei Mitgliedsformen wählen: Einer Mitgliedschaft mit ganzjähriger Geländenutzung, einer mit halbjähriger Nutzung (Sommer) und einer passiven Mitgliedschaft. Kinder und Jugendliche, die mit mindestens einem Elternteil Mitglied werden, sind bis zum 18. Lebensjahr beitragsfrei. Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben. Weitere Informationen unter Telefon oder im Internet unter Der Ausflug ins Wunderland verwundert und verwirrt Wenn die Flöte wie eine schwarze Amsel zwitschert Bad Homburg (ks). Bei ihrem ersten Auftritt als Duo im Forum für junge Künstler des Kulturkreises haben es Gina Gaul an der Querflöte und Lukas Rommelspacher am Klavier den Zuhörern nicht leicht gemacht. Vor allem die Werke zeitgenössischer Komponisten konfrontierten sie im ersten Teil mit ungewohnten Klängen der Zwölf-Ton-Musik. Bei der Merle Noir, der schwarzen Amsel, die Oliver Messiaen 1951 komponiert hat, darf die Flöte das Vogelgezwitscher virtuos nachahmen, in schnellen und langsameren Passagen ihre Meisterschaft beweisen und über das Piano dominieren. Es ging bei diesem Werk tatsächlich darum, Brillanz und Können des Solisten unter Beweis zu stellen, denn es gehörte zu den Prüfungsstücken am Pariser Konservatorium. Auch der Schweizer Frank Martin mischt in seiner Ballade aus den Jahren 1939/41 Elemente der Zwölf-Ton-Musik mit impressionistischen und expressionistischen Farbklängen zu einem poetischen epischen Klangbild, mit hohen Anforderungen nicht nur an den Solisten. Auch dieses Stück wurde als Prüfungsstück komponiert und musste von den Teilnehmern am 1. Internationalen Wettbewerb in Genf gespielt werden. Die Ballade op. 88 ist das letzte Werk von Carl Reinecke ( ) und führt in eine als tief romantisch beschriebene Klangwelt. Die Stimmung ist eher melancholisch. Als letztes Werk vor der Pause erklang Chant de Linos (Gesang des Linus) von André Jolivet, das 1944 entstanden ist. Es wurde ebenfalls für einen Wettbewerb komponiert. Die Flöte singt, das Piano darf sich der Dissonanzen annehmen. Und wieder ging es darum, die Möglichkeiten der Flöte und damit Virtuosität und musikalisches Gespür des Spielers auszuloten. Das sicher und selbstbewusst agierende Duo hat die selbst auferlegten Prüfungen mit Bravour bestanden. Die Flöte durfte dominieren, aber der Pianist hat seine Rolle als unentbehrlicher Dialogpartner ebenfalls brillant und überzeugend behauptet. Das war auch sinnvoll. Denn das ganze Programm dieses Abends war vor allem eine Hommage an die Flöte, an die Komponisten und an die Spieler dieses schönen, klangvollen Instruments. Das bestätigte auch Albert Roussels Werk Joueurs des Flûte aus dem Jahr 194, das nach der Pause gespielt wurde. Mit den Teilen Pan, Tityre und Krishna hat es der Komponist berühmten Flötenspielern der Literaturgeschichte und zugleich jeweils einem berühmten Flötisten seiner Zeit gewidmet. Monsieur de la Péjaudie, als Vierter im Bunde, war der Titelheld eines Romans von Henri Regnier. Bad Homburg (hw). Leben, bist du nicht nur Traum?, dieses Zitat von Lewis Carroll, dem Autor von Alice im Wunderland dient als Aufhänger der Inszenierung der Theater-Gruppe TVG Kittens, die am Wochenende mit Workshop Wonderland Premiere im Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (KFG) feierte. Mit ihrer freien Interpretation des klassischen Stoffes sorgte das Ensemble für allerlei Verwirrung, Überraschung und Lacher. Die Frage steht im Raum: Wie kann Literatur heute interessant vermittelt werden? Durch Betasten, Erschmecken, Beriechen und Betrachten. Die TVG Kittens setzen auf das Lernen mit allen Sinnen statt auf trockene Vorträge. Das Publikum verliert zuweilen den Faden, versteht nicht, wird an der Nase herumgeführt und wundert sich. Das ist es, was im Wunderland nun mal passiert. Die Geschichte ist auseinandergenommen, neu zusammengeklebt, in sich verworren. Denn zweimal herumgedreht macht es ja schließlich wieder Sinn, wenn es hinten rauskommt, erklärt der weiße Hase zu Anfang verständlich. Mit der Regie wagen Alina und Annikka Hill diesmal einiges, denn das Publikum ist aktiv am Geschehen beteiligt, was für viele Gäste neu und befremdlich ist. Das Stück bricht mit allen Konventionen, und das soll auch so sein. Die 16 Kinder und Jugendlichen zwischen elf und 16 Jahren, die auf der Bühne stehen, probieren aus, testen spielerisch ihre eigenen Grenzen und die des Publikums und haben am Ende vom Tag auch noch etwas über ein Werk der Weltliteratur gelernt. Wer sich ins Wunderland entführen lassen möchte, hat am Samstag und Sonntag, 17. und 18. März, Gelegenheit dazu. Im Kaiserin-Friedrich-Gymnasium beginnt die Reise hinab ins Kaninchenloch. Karten gibt es an der Abend- beziehungsweise Tageskasse. Die Vorstellung beginnt am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr. In einer ungewöhnlichen Inszenierung zeigen die TVG Kittens die Geschichte von Alice im Wunderland. Foto: TVG Mit den drei ersten Sätzen erinnert der Komponist an die Mythen der Menschheit, an die magischen Sänger und Flötenspieler, die Teil davon sind. Monsieur de la Péjaudie war zwar auch ein Flötenspieler, habe aber das Spiel mit den Frauen vorgezogen. In seinem Werk spürt der Komponist den Besonderheiten seiner vier Titelhelden nach und setzt sie klang- und variationsreich in Musik um. Das letzte Werk des Abends, Sergej Prokofiews Sonate in D-Dur, ist 1943 in turbulenten Kriegszeiten entstanden. Es soll als Statement eines friedlichen, pastoralen Instruments verstanden werden, das seinem sanften Klang folgt und nicht aufdringlich klagen will. Prokofiew habe damit sein inneres Asyl betreten. Es sei ihm gelungen, der perfekten Melodie zu folgen und gleichzeitig dem verordneten sozialistischen Realismus gerecht zu werden. Marschrhythmen klingen an, Hinweis auf den verordneten Gleichklang, und dennoch ist diese Sonate eine ansprechende und stimmungsvolle Komposition, die das Konzert der beiden Künstler harmonisch ausklingen ließ. Der herzliche Beifall des Auditoriums war ihnen auch am Ende noch einmal gewiss. Wer sie vor etlichen Jahren bei ihren Einzelauftritten beim Kulturkreis erlebt hat, war beeindruckt, mit welcher enormen Reife und inneren Gelassenheit diese beiden Künstler heute auftreten, gestärkt von Erfolgen. Flötistin Gina Gaul und Pianist Lukas Rommelspacher überzeugen als Duo in einem Konzert, bei dem die Flöte im Mittelpunkt steht. Foto: Staffel

18 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 19 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Wir freuen uns, Sie demnächst auf unserem Wochenmarkt in Friedrichsdorf auf dem Landgrafenplatz begrüßen zu können. Immer mittwochs und samstags von 8 bis 13 Uhr. Benni liebt Möhrchen Sie auch? Von Donnerstag, 15. März, bis einschließlich Ostern sind in Friedrichsdorf die Möhren los. K Ihr Institut für Naturkosmetik und naturkosmetische Behandlungen in Friedrichsdorf Spürbar - Raum und Zeit für Schönheit Hugenottenstraße Friedrichsdorf Tel post@spuerbar-raumundzeit.de Zigarretten Tabakwaren Zeitungen Zeitschriften Lotto-Annahme Das Tabakladen-Team freut sich auf Ihren Besuch! DER TABAKLADEN Inh. Margot Reuner Hugenottenstraße Friedrichsdorf/ Taunus Tel Seit über Jahren Ihr Elektro Partner in Friedrichsdorf ennen Sie den Hasen Benni? Er ist Teil der Osteraktion mit Gewinnspiel der Interessen Gemeinschaft Hugenottenstraße (IGH) unter dem Motto: Ich liebe Möhrchen Sie auch?. Weil Benni so verrückt nach Möhren ist, hat er viele davon in den Schaufenstern der Friedrichsdorfer Geschäfte rund um den Landgrafen verteilt. Machen Sie einen Spaziergang, schauen Sie sich aufmerksam die Schaufenster in folgenden Bereichen an: In der Bahnstraße, am Landgrafenplatz, in der Hugenottenstraße und den anliegenden Passagen. Dort finden Sie jeweils eine unterschiedliche Anzahl von Möhren. Diese dann bitte in Ihre Gewinnspielkarte eintragen. Natürlich erhalten Sie die Teilnehmerkarten in allen teilnehmenden Geschäften und sie werden dort auch wieder abgegeben! Genauso verhält es sich mit dem Coupon auf dieser Seite, den Sie ausschneiden können und in den Sie bitte die Gesamtanzahl der Möhren, die Sie entdeckt haben, eintragen. (Abgabeschluss ist am 4. April der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Und es lohnt sich wirklich, nach Bennis Möhrchen Ausschau zu halten. Denn als Preise winken Eintrittskarten für den Freizeitpark Lochmühle sowie den OpelZoo Kronberg oder den Hessenpark. Gesunde und leckere Möhren können ebenfalls gewonnen werden. Die ersten Frühlingstage und das bevorstehende Osterfest laden gerade zu dazu ein, zu schauen, was hier im Frühling geboten wird. Ein Plausch auf dem Markt, die eine oder andere Leckerei kosten und sich erfreuen am Frühlingsduft der Blumen. Nicht zu vergessen: die Vorbestellungen fürs Ostermenue! Vielleicht auch ein kleines Geschenk, ein Buch, Kindermoden und Spielzeug, ein neues Outfit und dazu passende Accessoires... Dies und vieles mehr ist rund um den Landgrafen zu finden. Und das Beste gute Beratung gibt es bei allen Mitgliedern der Interessen Gemeinschaft Hugenottenstraße umsonst die teilnehmenden Geschäfte freuen sich auf viele Besucher. Die IGH wünscht Frohe Ostertage und viel Glück beim Gewinnspiel! Wir wünschen allen Marktbesuchern eine schöne Zeit. OB BRILLEN ODER KONTAKTLINSEN: WIR HABEN DEN DURCHBLICK. Bester Service, ein starkes Team und Top-Marken. Inhaber & Geschäftsführer Sven Rehde mit einer Brille von Augenoptiker-Meisterin Carolin Gläser mit Kontaktlinsen von Minadi. MÜLLER-OPTIK GmbH Philipp-Reis-Passage Friedrichsdorf Hecht. Tel.: / Fax: / facebook.com/mueller.optik. friedrichsdorf Seit über 30 Jahren beste Beratung und Service. Tasche kaputt? Wir reparieren in unserer eigenen Feintäschner-Meisterwerkstatt Ihre Tasche, Koffer, Gürtel und vieles mehr... Hugenottenstraße Friedrichsdorf Telefon (0 61 7) Kahlstatt-Lederwaren@t-online.de Elektroinstallationen Kundendienst für alle Haushaltsgeräte Sat.-Anlagen Öffnungszeiten Ladengeschäft Mo. Fr Uhr Sa. 9 1 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen. Bahnstraße Friedrichsdorf Tel / Fax 0617 / service@elektro-resch.de Sonnenaktion bis 31. August Sonnenbrillengläser in Ihrer Glasstärke. Paar ab Gleitsichtgläser ab 179,- Für magische Effekte an Ihrem Fenster! Doppelrollos für magische Effekte Umwelt Herstellung mit phthalatfreien und biologischen an Ihrem Fenster! Weichmachern Oberflächenvergütung Neue PUR-Vergütung erleichtert 14 exklusive Teba Dessins Reinigung und Pflege, eine Einpflege ist nicht nötig Auffallende Formensprache für magische Effektefür Gesundes Raumklima Besonders emissionsarm an Ihrem Fenster eine hohe Innenraum-Luftqualität Kombination von lichtdurchlässigen und transparenten Stoffen Nachhaltigkeit EXPONA LVT Designbeläge sind 100% recyclebar Idividuelle Steuerung des Lichteinfalls zu Ökologie Umwelt-Produktdeklaration Drahtlose Bedienung durch WireFree(EPD) für die ökologische Kombination Ihrer Gebäudebewertung Lieblingsfarben möglich SieVerschiedene hochwertigen Bodenbelag, der in einen je nach Geschmack suchen einenbreiten spannungsreichen Dialog mit Architektur treten kann? Kindersicher aumausstattung W. TITZE Silhouette SuperDry Polaroid Ray Ban Jaguar TOMS Joop 39,- Hugenottenstraße Friedrichsdorf Tel Wir beraten Sie gerne! Meisterbetrieb Bahnstraße (im Hof) Friedrichsdorf Tel / Gewinn-Coupon Nicht vergessen, den Coupon in einem der teilnehmenden Geschäfte abzugeben!

19 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BAD HOMBURG Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Ober-Erlenbacher Straße 9 Rudolf Göttle Pfarrbüro: Martinskirchstraße 8 Bürozeiten: Mo. 10 bis 1 Uhr Do. und Fr. 16 bis 18 Uhr Telefon: info@st-martin-hg.de Freitag, 16. März 18 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Peter Kohlgraf Samstag, 17. März 18 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 9.30 Uhr Mini-Gottesdienst Uhr Heilige Messe, danach Fastenessen im Pfarrzentrum Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach An der Leimenkaut 5 Rudolf Göttle Bürozeiten: Di. 10 bis 11 Uhr, Fr. 17 bis 18 Uhr Telefon: info@st-elisabeth-hg.de 9 Uhr Heilige Messe PIETÄTEN Ev. Kirche Ober-Eschbach Ober-Erlenbach Dietmar Diefenbach Gemeindebüro: Jahnstraße 18 Bürozeiten: Mo. und Mi. 9 bis 1 Uhr, Fr. 9 bis 1 und 15 bis 18 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.ober-eschbach@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst in Ober-Erlenbach (Laupus) Uhr Musicalgottesdienst in Ober-Eschbach (Diefenbach) Tel Ein einzigartiges Leben: Ein einzigartiger Abschied. Bestattungshaus Eckhardt Marc - André Zahradnik Neue Mauerstraße Bad Homburg info@bestattungen-eckhardt.de 9 Ev. Waldenserkirche Dornholzhäuser Straße 1 Stefan Schrick Gemeindebüro: Dornholzhäuser Straße 1 Bürozeiten: Di., Mi., Fr. 9 bis 1 Uhr, Do. 14 bis 17 Uhr Telefon: (AB) info@waldenserkirche.de 10 Uhr Gottesdienst (Schrick), danach Kirchencafé 11 Uhr Kinder-Gottesdienst Ev. Erlöserkirche Dorotheenstraße Astrid Bender/Johannes Hoeltz Gemeindebüro: Dorotheenstraße 3 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 1 Uhr Telefon: info@erloeserkirche-badhomburg.de Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bender) Musikalische Gestaltung: Mitglieder des Bachchors 18 Uhr Taizé-Gottesdienst Ev. Kirche Gonzenheim Kirchgasse Ulrich Bergner/Dr. Anke Spory Gemeindebüro: Kirchgasse 3a Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8 bis Uhr buro@ev-kirchengemeinde-gonzenheim.de 10 Uhr Gottesdienst (Bergner) und Kindergottesdienst Dr. Wilhelm Meng Gemeindebüro: Stettiner Straße 53 Bürozeiten: Di. und Mi bis 1.30 Uhr Do bis Uhr Telefon: ev.christuskirche.badhomburg@ekhn-net.de vordertaunus/christuskirche-bad-homburg 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Meng) Ev. Christuskirche Stettiner Straße 53 Kapelle der Hochtaunus-Kliniken Zeppelinstraße 0 Tag der Schlosskirche Bad Homburg (hw). Am 5. Juli 1697 geweiht und 1787 mit der berühmten Bürgy- Orgel ausgestattet, gilt die Schlosskirche als wahres Kleinod unter den Sakralbauten im Rhein-Main-Gebiet und die darin befindliche Landgräfliche Familiengruft als eine der größten Grablegen in Mittelhessen. In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Bad Homburger Schloss widmet die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten der Schlosskirche einen speziellen Tag, und zwar Sonntag, 18. März. Der Tag beginnt um Uhr mit einem Orgelkonzert, von bis 17 Uhr werden Besichtigungen der Schlosskirche sowie der Gruft angeboten. Führungen finden alle 30 Minuten statt. Eintritt frei. Awo sucht Hilfe Christine Walter-Klix Telefon: Christine.Walter-Klix@ hochtaunus-kliniken.de Bad Homburg (hw). Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) sucht für ihr offenes Wohnzimmer, das jeden zweiten Montagnachmittag im Monat im Alten Rathaus von Ober-Eschbach stattfindet, noch Freiwillige für einen Fahrdienst, der Gästen angeboten wird, die nicht allein kommen können. Interessierte können sich per an awoobereschbach@arcor. de oder unter Telefon in der Geschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt melden. Marienbad-Reise Helgard Kündiger Telefon: Helgard.kuendiger@ hochtaunus-kliniken.de Margit Bonnet Telefon: Margit.bonnet@hochtaunus-kliniken.de 10 Uhr Wortgottesdienst Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sodener Straße Harald Kufner Telefon: pastor@efg-badhomburg.de 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (Kufner) Gemeindebüro: Zeppelinstraße 0 Bad Homburg (hw). Für die Bürgerreise in Bad Homburgs Partnerstadt Marienbad, die der internationale Städtepartnerschaftsverein anbietet, gibt es noch einige freie Plätze. Die Fahrt ist vom 10. bis 13. Mai geplant. Eine Ausschreibung gibt es unter Weitere Informationen erteilt Gerhard Wolff unter Telefon PFARREI ST. MARIEN Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg/ Friedrichsdorf Dorotheenstraße 17 Werner Meuer Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstraße 13 Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 1 Uhr, Di. und Mi. von 15 bis 18 Uhr Telefon: St.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Samstag, 17. März 18 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier Ev. Gedächtniskirche Kirdorf Weberstraße Bezirk I (Kirdorf) Annika Marte An der Gedächtniskirche 1 Telefon: Bezirk II (Gluckenstein) Jörg Marwitz Bonhoeffer-Haus Gluckensteinweg 150 Telefon: Bezirk III (Gartenfeld) Lieselotte Hentschel Gemeindehaus Gartenfeld Brüningstraße 9 Telefon: Gemeindebüro: Gluckensteinweg 50 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 1 Uhr Telefon: gemeindebuero@gedaechtniskirchebadhomburg.de 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Hentschel und Marwitz), danach Kirchencafé Ev. Gemeinschaft Elisabethenstraße 3 Armin Gies Telefon: info@ev-gemeinschaft-hg.de 10 Uhr Gottesdienst und Kinder-Gottesdienst 9 Uhr Eucharistiefeier 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Marien Dorotheenstraße 17 Kapelle der Maria-Ward-Schule Weinbergsweg Kath. Kirche Herz Jesu Gartenfeld Gartenfeldstraße 47 Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf Am Kirchberg

20 Seite 0 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG 40 Jahre Gesellschaft für diakonische Einrichtungen Hochtaunus (how). Die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen (GfdE) feierte im vergangenen Jahr ihr 40-jähriges Bestehen als Nachfolgerin des evangelischen Hilfswerks gegründet, entwickelte sich die GfdE im Laufe der Zeit zu einem der größten diakonischen Träger in der Altenpflegelandschaft in Hessen und Nassau. Vom Hauptsitz in Darmstadt aus lenkt die GfdE seit vier Jahrzehnten die Geschicke der ihr zugehörigen Einrichtungen, so auch des Haus Luise in Bad Homburg und des Haus Emmaus in Oberursel. Keine leichte Aufgabe auf dem hart umkämpften Pflegemarkt. Wechselnde Rahmenbedingungen seitens der Politik und Gesellschaft, steigende Anforderungen innerhalb der Pflege und die Suche nach geeignetem Fachpersonal prägten die Arbeit in den vergangenen vier Jahrzehnten. Alles Notwendigkeiten, um der eigentlichen Aufgabe der GfdE den Weg zu ebnen: dem Dienst am Menschen. Einer trage des anderen Last lautet der Leitspruch. Menschen helfen, ihnen Geborgenheit schenken, sie mit Respekt behandeln. Schon zu Zeiten des evangelischen Hilfswerks war dies so, wie Günther Storm, erster Geschäftsführer der GfdE, auf der Feier berichtete. Das evangelische Hilfswerk, gegründet nach dem Zweiten Weltkrieg, hatte sich die Aufgabe gestellt, die Bevölkerung in Hessen und Nassau mit lebensnotwendigen Dingen wie Essen, Kleidung oder Wohnungen zu versorgen. Dies ging bis etwa Danach stellte sich das Hilfswerk zunehmend auf die Abhilfe einzelner Probleme ein, so Storm. Das Resultat: Es entstanden unterschiedlichste Einrichtungen, wie ein Heim für Schwerkriegsbeschädigte oder ein Lehrlingswohnheim, die die Grundlage für die heutige GfdE bildeten. Bereits 1974 hatte die Synode der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, die für sämtliche Entscheidungen zuständig war, beschlossen, dem Hilfswerk eine neue Gesellschaftsform zu geben. Da die Synode nur zweimal im Jahr tagte, ging unnötig viel Zeit verloren, was sich als großer Hemmschuh gegenüber den anderen Anbietern von Sozialdienstleistungen erwies, sagte Storm. Es war die Geburtsstunde der GfdE, die am 1. Juli 1977 ihre Arbeit aufnahm. Hauptgesellschafter war, wie zuvor, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Zusätzlich halten das Dekanat Alsfeld und die Kirchengemeinde Bad Vilbel-Heilsberg einen Anteil am Stammkapital. Heute gehören zwölf stationäre sowie eine ambulante Einrichtung zur GfdE. Vieles ist seit der Gründung der GfdE passiert. Neben der Spezialisierung auf die Altenpflege traten neue Gesetze in Kraft, wie die Pflegeversicherung, die den Pflegealltag komplett auf den Kopf stellte, aber auch eine Professionalisierung zur Folge hatte, sagte Karlheinz Hilgert, heutiger Geschäftsführer der GfdE, auf der Feier. Ganz anders sieht dagegen die personelle Situation aus. Das Durchschnittsalter ganzer Belegschaften ist erschreckend hoch, qualifizierter Nachwuchs nur schwer zu bekommen. Wie wichtig es ist, dass gutes und zuverlässiges Personal in der Altenpflege beschäftigt wird, zeigt sich anhand der GfdE. Ohne engagierte Mitarbeiter, egal in welcher Abteilung, stünden wir heute bei Weitem sowohl wirtschaftlich als auch pflegefachlich nicht so gut und erfolgreich da, so Hilgert. WIR GEDENKEN Kurs: Freude am Tanzen Bad Homburg (hw). Spaß und gute Laune können die Teilnehmer am Workshop Freude am Tanzen haben, der am Samstag, 4. März, von bis 16 Uhr stattfindet. Tanz-Choreografien zu Rumba, Salsa, Cha-Cha- Cha, Walzer oder Folklore, ebenso wie zu Evergreens und Rock- und Popklassiker stehen zur Auswahl. Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Ein Partner wird nicht gebraucht. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus, getanzt wird im Pfarrheim der Herz-Jesu-Kirche, Gartenfeldstraße 47. Kosten: sechs Euro. Anmeldung bei Diana Schramm, Telefon , tanzen@ dianaschramm.de. KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR FRIEDRICHSDORF Ev. Kirche Friedrichsdorf Hugenottenstraße 9 Gundula und Reiner Guist Gemeindebüro: Obere Römerhofstraße 4 Telefon: ev.kirchengemeinde.friedrichsdorf@ekhn-net.de 14 Uhr Dankeschön-Gottesdienst für Mitarbeitende und Einführung der Konfis 018/19 (Pfarrerehepaar Guist) Ev.-lutherische Kirche Seulberg Sudetenstraße Frank Couard Gemeindebüro: Sudetenstraße Bürozeiten: Di. 15 bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 13 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.seulberg@ekhn-net.de Samstag, 17. März 10 Uhr Gottesdienst im Sozialzentrum Haus Dammwald Sonntag, 18 März 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe Ev. Kirche Burgholzhausen Alt-Burgholzhausen Gundula Guist Bürozeiten: Mi. und Do. 9 bis 1 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.burgholzhausen@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum mit Abendmahl (Guist) Vitos Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg 1-3 Ulrike Maas-Lehwalder Telefon: Schwester Ruth Arnold Telefon: Vitos Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg 1-3 Telefon: Montag, 19. März Uhr evangelischer Gottesdienst (Maas-Lehwalder) Ev. Kirche Köppern Köppener Straße 94 Ursula Buchberger/Ulrike Maas-Lehwalder Gemeindebüro: Dreieichstraße 0 Bürozeiten: Di. und Do. 9 bis 1 Uhr, Mi. 14 bis 17 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.koeppern@ekhn-net.de Uhr Familiengottesdienst mit Kita unterm Regenbogen (Maas-Lehwalder) Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen Ober-Erlenbacher Straße 4 Rudolf Göttle Gemeindebüro: Ober-Erlenbacher Straße 4 Bürozeiten: Mo. 9 bis 11 Uhr und bis 18 Uhr, Do. 9 bis 11 Uhr Telefon: info@hlk4.de Salus Klinik Landgrafenplatz 1 Dienstag, 0. März Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude C, Raum 186) 18 Uhr Gottesdienst Gemeinschaft freier Christen Friedrichsdorf Dr.-Fuchs-Straße 4 Dietmar Koch Telefon: dietmar.koch@gfcf.de Neuapostolische Kirche Landgraf-Friedrich-Straße Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Sekretariat: Öffentlichkeitsarbeit Praunheimer Hohl 1, Frankfurt Telefon: nak-bezirk-frankfurt.de Ev.-methodistische Kirche Wilhelmstraße Gerald Kappaun Telefon: kerstin.leuthold@emk.de 10 Uhr Gottesdienst (Kappaun) Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Talstraße 10 Gemeindebüro: Talstraße 1 Telefon: Uhr Abendmahls-Gottesdienst Uhr Abendmahls-Gottesdienst PFARREI ST. MARIEN Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg/ Friedrichsdorf Dorotheenstraße 17 Werner Meuer Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstraße 13 Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 1 Uhr, Di. und Mi. 15 bis 18 Uhr Telefon: St.marien@badhomburg.bistumlimburg.de 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg Ostpreußenstraße 33a Kath. Kirche St. Josef Köppern Dürerweg 1 10 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 9.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 17. März 18 Uhr Eucharistiefeier

21 Seite Kalenderwoche 11 LOKALSPORT Sieben Tore von Karina Limbacher (rechts) reichen nicht! Im Spitzenspiel der Damen-Bezirksoberliga unterliegt die TSG Oberursel II der HSG Anspach/Usingen 1:37. Foto: gw Pirates erwarten HC Leipzig Nachwuchs-Ass Tayler Fox wird dem TTC OE Bad Homburg in der Tischtennis-Oberliga bis Ende März wegen einer China-Reise mit der DTTB-Auswahl fehlen. Foto: gw Doppel-Veranstaltung beim TTC OE Bad Homburg Ober-Erlenbach (gw). Beim TTC OE Bad Homburg gibt es am Samstag um 18 Uhr eine Premiere der besonderen Art. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte werden im Wingert- Dome zwei Heimspiele parallel ausgetragen. In der. Tischtennis-Bundesliga der Herren erwartet die erste Ober-Erlenbacher Mannschaft den TTC Grün-Weiß Hamm diese Partie war vom vergangenen Samstag verlegt worden. In der Oberliga Hessen tritt die zweite Mannschaft des TTC OE zeitgleich gegen den Tabellenführer TG Obertshausen an. Die Bad Homburger Bundesliga-Truppe muss am Sonntag nochmals ran und gastiert um 15 Uhr beim Tabellenvierten TTC Frickenhausen. Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg wollen Dominik Scheja und Co. am Wochenende auf jeden Fall in die Erfolgsspur zurückkehren. Hochtaunus (gw). Das 4:8 beim SC Markranstädt bedeutete für die Pirates der FSG Ober-Eschbach/Vordertaunus am Samstagabend nach dem 4:6 gegen die TSG Eddersheim die zweite Niederlage in Folge in der 3. Handball-Liga Ost, aber dennoch gibt es eine erfreuliche Nachricht. Trainer Marc Langenbach, der am 7. Januar die Nachfolge von Harald Hölzinger übernommen hat, bleibt auch in der Saison 018/19 Trainer der Pirates! In Ober-Eschbach habe ich alles, was sich ein Trainer wünscht, begründete Langenbach seine Vertragsverlängerung. Er betonte, dass man sich in der kommenden Runde in der 3. Liga Richtung Spitzengruppe orientieren wolle. Mit Andrea Mertens, Juliane Grauer, Adrienn Zsigmond, Saskia Schwering, Lilli Orban, Celine Gehrke, Lisa Lichtlein und Lena Riedel hat der Kader für 018/19 auch schon konkrete Formen angenommen. Zunächst aber stehen noch fünf Begegnungen in der laufenden Runde auf dem Terminplan. Am Samstag um Uhr erwartet die FSG Ober-Eschbach/Vordertaunus den HC Leipzig in der Albin-Göhring-Halle. Frauen-Oberliga: TV Hüttenberg TSG Oberursel (So., 18.00); TSG Oberursel TSV Böddiger 34:6. Männer-Landesliga Mitte: TV Petterweil TSG Oberursel (So., 18.00); TSG Oberursel TG Kastel 4:3. Männer-Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt: TSG Ober-Eschbach TuS Holzhausen II (So., 17.00); TV Idstein TSG Ober-Eschbach 6:7. Bei den deutschen Tischtennismeisterschaften der Schüler, die am Wochenende in Dissen in Niedersachsen am Teutoburger Wald ausgetragen worden sind, ist der zwölfjährige Nationalspieler Tayler Fox vom TTC OE Bad Homburg in der Runde der letzten 3 gegen Leon Hintze vom SV Union Salzgitter in vier Sätzen mit 1:3 ausgeschieden. Auch im Doppel, das Taylor Fox zusammen mit Alessandro Felzer vom TTC Seligenstadt bestritten hat, kam in der ersten Hauptrunde mit einem 1:3 gegen Schaufler/Tran (TTSF Hohberg/SpVgg Gröningen-Satteldorf) das Aus. Am Montag ist Fox mit einer Auswahl des Deutschen Tischtennis-Bundes nach China geflogen, wo er bis zum 30. März an diversen Lehrgängen teilnimmt. Elangeni Falcons besiegen Spitzenreiter Freiburg 69:67 Die aktuellen Fußballtermine Verbandsliga Süd: TSV Vatanspor Bad Homburg Türk Gücü Friedberg, SV FC Sandzak Frankfurt Germania Ober-Roden, FC 07 Bensheim FC Alsbach, TS Ober-Roden SC 1960 Hanau, 1. Hanauzar FC SG Bruchöbel, Viktoria Urberach FV Bad Vilbel, Viktoria Nidda Rot-Weiß Darmstadt (alle So., 15 Uhr). Gruppenliga Frankfurt/West: FSV Friedrichsdorf TuS Merzhausen, FC Neu-Anspach SKV Beienheim, SC Dortelweil Spvgg. 05 Oberrad, Spvgg. 0 Griesheim VfB Friedberg, Sportfreunde 04 Frankfurt TSG Nieder-Erlenbach, FV 190 Hausen SV der Bosnier Frankfurt, SG Bornheim/GW Frankfurt FC Kalbach (alle So., 15 Uhr); FC 09 Oberstedten FSV Friedrichsdorf, SKV Beienheim FC Kalbach (beide 19.30). Kreisoberliga Hochtaunus: SG Oberhöchstadt Usinger TSG II (0.00), FC Neu- Anspach II FC Ay Yildizspor Usingen (So., 13.15), Usinger TSG II FC 06 Weißkirchen, EFC Kronberg SGK Bad Homburg, 1. FC- TSG Königstein SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg, DJK Helvetia Bad Homburg SG Oberhöchstadt, SG Ober-Erlenbach Eintracht Oberursel, FSG Weilnau/Weilrod/ Steinfischbach SV Teutonia Köppern (alle So., 15.00), SV Seulberg Sportfreunde Friedrichsdorf (So., 17.30); FC 06 Weißkirchen SG Ober-Erlenbach (Mi., 0.00). Kreisliga A Hochtaunus: 1. FC-TSG Königstein II SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach (So., Bad Homburg (gw). Das war kein Spiel für herzkranke Kurgäste! Im letzten Punktspiel der regulären Saison in der. Bundesliga Süd haben die Basketballerinnen der Elangeni Falcons Bad Homburg nach einer begeisternden Begegnung gegen Spitzenreiter USC Freiburg mit 69:67 gewonnen und den Eisvögeln damit nach dem 80:78-Hinspielerfolg im Breisgau die zweite Niederlage beigebracht. Die wichtigste Nachricht: Mit diesem Sieg haben sich die Bad Homburgerinnen in den Play-offs um den Aufstieg in die 1. Bundesliga (WBBL) das Heimrecht in der best-ofthree -Serie gesichert. Voraussichtlich wird am vierten März-Wochenende Burger Estriche Jahn München der Gegner sein. HTG- Coach Jay Russell Brown: Darauf werden wir uns ab Dienstagabend akribisch vorbereiten, wobei die beiden Siege gegen Spitzenreiter Freiburg für unser Selbstvertrauen enorm wichtig waren! Damit die Elangeni Falcons Meister in der. Bundesliga Süd werden, bedarf es der Schützenhilfe von BVUK Sharks Würzburg. Die sind am Sonntag um Uhr in Freiburg zu Gast, wobei Bad Homburg an diesem letzten Spieltag spielfrei ist. Nur im Falle eines Erfolgs von Würzburg (am Sonntag 74:58-Sieger in Weiterstadt!) in Freiburg wäre das Taunus-Team Meister, da es den direkten Vergleich mit den Eisvögeln gewonnen hat. Zurück zur Heim-Partie im Feri-Sportpark: Es war das Spitzenspiel auf Augenhöhe, das nicht nur HTG-Coach Jay Russell Brown erwartet hatte. Allein die Viertel-Ergebnisse von 19:18, 18:17, 16:18 und 16:14 belegen, dass sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte und am Ende Nuancen den Ausschlag gegeben haben. Elangeni Falcons Bad Homburg: Garmendia Odriozola (0), Polishchuk (13), Furr (10/1), Grönberg (7/1), Kacperska (5/1), Georgieva (4), Lehnert (), Semerda, Finke, Gregor, Johanns. HTG gewinnt 3:1 beim 1. VCW Bad Homburg (gw). Für einen Paukenschlag haben die Volleyballerinnen der HTG Bad Homburg am 18. Saisonspieltag in der Oberliga Hessen gesorgt. Beim souveränen Spitzenreiter 1. VC Wiesbaden III hat das Team von Trainer Jens Völkel am Samstag in der Sporthalle am. Ring in vier Sätzen mit :5, 7:17, 5:3 und 5:19 gewonnen und dem Team aus der Landeshauptstadt damit bereits die zweite Niederlage in dieser Saison beigebracht. Mit jetzt 38 Punkten sind die HTG-Damen durch diesen Sieg bis auf vier Punkte an Wiesbaden III herangerückt und wollen diese Position in den beiden ausstehenden Heimspielen gegen die TG Wehlheiden am Samstag um 19 Uhr und gegen FSV Bergshausen am 4. März um 19 Uhr zumindest halten oder sogar noch etwas ausbauen. 1.30), TSV Vatanspor Bad Homburg II SG Eschbach/Wernborn (So., 1.45), EFC Kronberg II SGK Bad Homburg II, FV Stierstadt II FC 09 Oberstedten II, DJK Helvetia Bad Homburg II SG BW Schneidhain, SG Ober- Erlenbach II SG Eintracht Feldberg, FSV Friedrichsdorf II SV Teutonia Köppern II, FC Neu-Anspach III FC Mammolshain (alle So., 13.15); DJK Helvetia Bad Homburg II 1. FC-TSG Königstein II (Mi., 0.00). Kreisliga B Hochtaunus: SV Teutonia Köppern III FC 06 Weißkirchen II (So., 14.00), SG Mönstadt/Grävenwiesbach SV Bommersheim, 1. FC 04 YB Oberursel Sportfreunde Friedrichsdorf II, FSG Niederlauken/Laubach SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach II, SG Hundstadt FC Mammolshain II, FSV Steinbach TuS Merzhausen II (alle So., 15.00). Kreisliga C Hochtaunus: SG Wehrheim/ Pfaffenwiesbach III - SG Eintracht Feldberg II (Fr., 19.30), TV Burgholzhausen II SG BW Schneidhain II (Sa., 14.00), SG Mönstadt/Grävenwiesbach II SV Bommersheim II, SG Hundstadt II FC Ay-Yildizbahce Usingen II (alle So., 13.15). Frauen-Gruppenliga Frankfurt: JSK Rodgau FSG Usinger Land (Sa., 15.00), SV Zellhausen 1. FFV Oberursel (Sa., 17.00). Frauen-Kreisoberliga Frankfurt: SV Oberdorfelden SG Bad Homburg/Köppern (So., 11.30). Frauen-Kreisliga B Frankfurt: SG Rodheim 1. FFV Oberursel II (Sa., 17.00). (gw) Sport in Kürze Turngau Feldberg: Der diesjährige Gauturntag wird vom TV Dornholzhausen am morgigen Freitag im Bürgerhaus Kirdorf ausgerichtet. Beginn ist um Uhr. Fußball: Der SV Seulberg hat seine zweite Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet. Der jeweilige Gegner in der Kreisliga C Hochtaunus ist ab sofort spielfrei. Fußball: Die ordentliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises Fußball im Hochtaunuskreis ist verlegt worden. Die Zusammenkunft, die am 6. März im Vereinsheim des FSV Steinbach stattfinden sollte, musste wegen der Erkrankung mehrerer Vorstandsmitglieder ausfallen. Der neue Termin wird in Kürze festgelegt. Fußball: Die G-Jugend-Trainer im Hochtaunuskreis treffen sich zur Rückrundenbesprechung am kommenden Montag um 19 Uhr im Versammlungsraum der Albin-Göhring-Halle in Ober-Eschbach. Anschließend um 0 Uhr beginnt die Zusammenkunft für die F-Jugend. SGK Bad Homburg: Die Hauptversammlung der Fußballabteilung findet am 10. April um 0 Uhr im Klubhaus am Wiesenborn statt. FSV Friedrichsdorf: Die Wahl eines neuen Vorsitzenden steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung, die am Freitag um 19 Uhr im Vereinshaus im Sportpark, Edouard-Desor- Straße 1, beginnt. Der Posten ist vakant, nachdem der seitherige Amtsinhaber Franz Baumann am. Februar verstorben ist. (gw) Moritz Wagner (Mitte, hier gegen Dusan Petakovic) steuert einen Treffer zum 5:0-Auswärtssieg des FSV Friedrichsdorf II im A-Ligaspiel bei der SGK Bad Homburg II bei. Foto: gw

22 LOKALSPORT Kalenderwoche 11 Seite 3 Kreisfußballwart Andreas Bernhardt wickelt die Rundenbesprechung an der Sandelmühle in Rekordzeit ab. Foto: gw Die Rundenbesprechung verläuft kurz und knackig Hochtaunus (gw). Kurz und knackig in nur 58 Minuten hat Kreisfußballwart Andreas Bernhardt die Rundenbesprechung für den Rest der Saison 017/18 im Vereinsheim der SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg abgewickelt. Bis auf den SV Bommersheim waren alle übrigen Clubs an der Sandelmühle vertreten. Neun Tagesordnungspunkte wurden in weniger als einer Stunde abgearbeitet, wobei die Berichte der Klassenleiter für die vier Spielklassen im Hochtaunuskreis nicht einmal eine Minute in Anspruch genommen hatten. Bis auf einige Schwierigkeiten hinsichtlich der Vorlage von Spielerpässen gab es überhaupt keine Probleme, verkündete Andreas Hartmann (Neu-Anspach) als Spielleiter der Kreisoberliga und B-Liga, und ins selbe Horn stieß Harald Hyngar (Friedrichsdorf), zuständig für die Ligen A und C. Als zuständiger Referent für die Turniere hat auch er einen deutlichen Rückgang an Hallenveranstaltungen registriert. Für die aktuell laufendende Vorbereitungsphase der Fußballer hat Hyngar bereits 100 Freundschaftsspiele ins Internet- Portal eingegeben. Stichwort Kreissportgericht: Vorsitzender Bernd Moses (Grävenwiesbach) berichtete von bislang 13 Verfahren, von denen sieben im schriftlichen Verfahren erledigt wurden, sowie zwei aktuell noch ausstehenden Verhandlungen. Einzelrichter Dieter Lezius (Königstein) berichtete von bislang 74 Urteilen in der Saison 017/18 (davon 50 Roten Karten), womit man sich auf dem Niveau der vergangenen Saison 016/17 (15 Urteile/69 Rote Karten) bewege. Lezius lobte die C-Liga, in der es bis dato noch kein Ermittlungsverfahren gegeben hat. Stichwort Kreispokal: Moses will wegen der Spielberechtigung von Emin Yalin erst den Einspruch des TSV Vatanspor Bad Homburg beim Verbandsgericht abwarten (Verhandlung voraussichtlich bis Ende Februar) und dann wegen des Viertelfinalspiels zwischen dem 1. FC-TSG Königstein und Vatanspor (0:1) entscheiden, in dem Yalin mitgewirkt hatte. Stichwort Schiedsrichter: Wie Kreis-Obmann Erdal Akemlek (Bad Homburg) mitteilte, müssen Unparteiische, die krankheitsbedingt drei Monate und länger ausfallen, bis 30. Juni ein entsprechendes ärztliches Attest bei Michael Grieben (HFV) vorlegen, um für den Verein anerkannt zu werden. Akemlek wies auch darauf hin, dass Schiedsrichter sich selbst um Termine kümmern müssen, wenn sie 15 Aufträge zurückgegeben haben. Hintergrund dieser Entscheidung: von 700 Ansetzungen in dieser Saison kamen rund 800 Aufträge zurück. Stichwort Spielgeschehen: Um die Vereine eng in die Planungen für die kommenden Spielzeiten und insbesondere die Zukunft der Kreisliga C einzubeziehen, bietet der Kreisfußballausschuss Ende April einen Diskussionstermin an. Als Vereinsvertreter haben Thorsten Binz (SG Hundstadt), Rüdiger Rau (FC 09 Oberstedten), Thomas Wiedemann (SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach), Stefan Körner (SG Eschbach/Wernborn) und Christian Oppermann (SG Oberhöchstadt) Bereitschaft signalisiert, an diesen Beratungen teilzunehmen. Stichwort Futsal: Die SG Ober-Erlenbach, die sich kurzfristig als Ausrichter der Kreismeisterschaften 018 beworben hatte, wird auch die nächsten Titelkämpfe ausrichten, wobei der Kreisfußballausschuss (KFA) dieses Turnier voraussichtlich bereits für Dezember ausschreiben wird. Stichwort Saison 018/19: Neue Wege beschreitet der KFA Hochtaunus am Freitag, 13. Juli. Mit einem Markt der Möglichkeiten wird die Vorrunden-Besprechung für die Kreisligen kombiniert mit Pflichtsitzungen der Schiedsrichter und Jugendleiter. Hinzu kommen eine Ehrungsveranstaltung sowie ein Diskussions-Forum. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Rilano-Hotel in Oberursel (ehemals Mövenpick). Einen solchen Markt der Möglichkeiten hatte der Kreisfußballausschuss Offenbach im August 016 als Pilotprojekt in Hessen veranstaltet. Seminar zur Datenschutzverordnung Hochtaunus (gw). Noch nicht allgemein bekannt ist die Tatsache, dass am 5. Mai die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DS- GVO) in Kraft tritt. Sie hat auch für die Sportvereine und deren Vorstände Bedeutung, auf die man vorbereitet sein sollte. Aus diesem Grund bietet der Sportkreis Hochtaunus in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen am Montag, 19. März, ein Kompaktseminar an, das um 18 Uhr in der Oberurseler Stadthalle beginnt und etwa drei Mit der Sportjugend in die Ferien Hochtaunus (how). Seit vielen Jahren organisiert die Sportjugend Hessen Reisen für junge Menschen zwischen acht und 1 Jahren. Außer einem breiten Sport- und Bewegungsangebot setzt die Sportjugend bei den Reisen auch auf ihre internationalen Kontakte. So finden viele Reisen in Zusammenarbeit mit den Jugendorganisationen der hessischen Partnerregionen statt. Neu im Programm ist in diesem Jahr die Wassersportfreizeit am Veluwemeer in Holland. Unter fachkundiger Anleitung findet ein mehrtägiger Surfkurs statt. Kanufahren, Stand-up-Paddling, Ballsport am Stunden dauert. Referent ist der Jurist und Vereinsexperte Malte Jörg Uffeln, Bürgermeister der Stadt Steinau an der Straße. Uffeln bietet in Oberursel Hilfen aus der Praxis für die Praxis im Umgang mit der neuen Datenschutzgrundverordnung an. Anmeldung per an info@vvs-frankfurt.de oder per Fax unter Die Teilnahme kostet 49 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer; darin enthalten sind Seminar-Unterlagen und Verpflegung. Strand sowie weitere sportliche Aktivitäten sorgen für ein besonderes Ferienerlebnis. Daneben sind die altbewährten Reisen im Angebot: Kanutour in Schweden, Sportcamps in Italien, Spanien, Kroatien oder auch Griechenland. Für Jugendliche bis 13 Jahre bieten der Edersee oder Österreich ideale Bedingungen. Badespaß, Hochseilgarten und Kanufahren vertreiben Langweile. Die Bus- und Flugreisen von durchschnittlich zwölf Tagen Dauer kosten zwischen 305 und 735 Euro und können über das Internet unter gebucht werden. Klemens Grißmer deklassiert die Konkurrenz Hochtaunus (fk). Während manch Altersklassenkollege Sport eher passiv vor dem Fernseher wahrnimmt, ist Klemens Grißmer (TSG Oberursel) noch mit vollem Einsatz aktiv mit von der Partie. So auch bei den deutschen Leichtathletik Hallen-Meisterschaften der Senioren in Erfurt. Gleich vier Einsätze standen für den sportlichen M65er in Thüringen auf dem Programm. Beim Dreisprung landete der Mann aus der Brunnenstadt nach hop-step-jump erst bei 11,37 Metern wieder im Sand und hatte mit dieser Top-Weite die Konkurrenz um satte 1,35 Meter deklassiert. Auch bei der normalen Weitenjagd konnte kein Gegner Grißmer nur annähernd gefährden. Hier stand am Ende eine Siegesweite von 5,8 Meter zu Buche, wobei der beste Mitstreiter 76 Zentimeter Rückstand hatte. Hinzu kamen noch zwei silberne Plaketten (1,55 Meter beim Hochsprung sowie 10,03 Sekunden über die 60 Meter Hürden), womit der TSGOler zu einem der erfolgreichsten Starter der Titelkämpfe avancierte. Doppelt ran musste Kurt Milleck (HTG Bad Homburg), der in der Altersklasse M75 im Hochsprung bei 1,17 Meter über die Latte flog und dafür mit Bronze dekoriert wurde. Im Dreisprung standen 7,5 Meter auf der Anzeigetafel. Der Wettkampf hier war eine Kein Glück für den Gastgeber Zum Softball- und Funturnier hatten die Bad Homburg Hornets vor Kurzem in die Albin- Göhring-Halle nach Bad Homburg eingeladen. Bei den Damen waren vier Teams am Start, für das Funturnier hatten sich fünf Mannschaften angemeldet. Die Hornets hatten diesmal auf dem Spielfeld kein Glück. Nachdem bereits die Damen keines ihrer Spiele hatten gewinnen können, konnte das Funteam zumindest ein Unentschieden für sich verbuchen. Der Spaßfaktor war trotzdem groß. Bei den Damen gewannen die Mannheim Tornados vor der SG Frankfurt/Gießen und den Dreieich Vultures. Die Hornets wurden Vierte. Bei den Funteams wurden die Ladenburg Romans Erste, vor den Dreieich Oldstars und den Frankfurt Ducks. Die Hornets wurden Fünfte hinter den MainTaunus Graywings. Im Einsatz beim Turnier war auch Annika (Foto). Foto: Hornets knappe Angelegenheit, trennten die fünf besten Springer doch gerade einmal 65 Zentimeter. Mit Medaillen-Ambitionen war Adrian Ernst in die Stadt am Rande des Steigerwaldes gereist. Der Techniker im Trikot der TSG Wehrheim legte mit dem Kugelstoßen los. Der Wettkampf für den M50er fing auch gut an. Mit gleich 13,41 Metern im ersten Versuch war die Endkampfteilnahme im zehnköpfigen Feld gesichert. Mit seinem zweiten Stoß zerstörte Ernst das Markierungs-Hütchen mit der 14-Meter-Marke knapp außerhalb des Sektors. Zwar konnte sich der Routinier noch auf 13,7 Meter steigern, doch zum erhofften Edelmetall fehlten letztendlich nur elf Zentimeter. Ich habe keinen Stoß so ganz hundertprozentig getroffen, was bei der Drehstoßtechnik schon einmal vorkommen kann, ärgerte sich Ernst ein wenig über das knapp verpasste Edelmetall. Integriert in die nationalen Titelkämpfe unter dem Hallendach waren auch die deutschen Winterwurf-Meisterschaften mit Diskus, Hammer und Speer, die natürlich im Freien durchgeführt wurden. Bei kühlen Temperaturen im Bereich von fünf Grad unter Null war das Werfen nicht unbedingt ein Vergnügen. Hier sicherte sich Ernst im Diskuswerfen mit 39,83 Metern erneut Rang vier. Zwei Neuzugänge für die Bad Homburg Sentinels Bad Homburg (gw). Der Countdown läuft! Am 31. März um 17 Uhr starten die Bad Homburg Sentinels in die Football-Saison 018, wobei die Wiesbaden Phantoms Testspiel-Gegner der Wächter sind. Bei dieser Begegnung geben zwei Neuzugänge mit Erfahrung aus der 1. Bundesliga ihr Debüt im Sentinels-Trikot, die die Defense verstärken werden. Pierre Sinke kam bereits 1995 bei den Aschaffenburg Stallions zum Football. Später wechselte er zu den Franken Knights in die Bundesliga, für die er elf Jahre aktiv war. Nach Stationen in Aschaffenburg und bei Frankfurt Universe (015 bis 017) hat er sich nun dem Oberliga-Aufsteiger Bad Homburg angeschlossen. Ich will mein Wissen weitergeben, den Verein auf seinem Weg unterstützen und nach meinen letzten Jahren gerne anfangen zu coachen, begründete Pierre Sinke seinen Wechsel in den Taunus. Quarterback Timothy Miscovich: Pierre hat jede Menge Erfahrung und wir sind sehr glücklich, dass er jetzt für uns spielt und die Defense mit seiner großen Erfahrung noch ein Stückchen besser macht! Rüsselsheim, Frankfurt, Marburg, Weinheim sind nur einige Stationen in der Football-Karriere von Franco Ingravalle. Über die Freundschaft zu Sentinels-Offense-Liner Dominik Rückert kam der Kontakt zu den Kurstädtern zustande. Als Linebacker soll Ingravalle die Defense noch stärker machen und die jungen Spieler im Team führen. Franco ist für uns nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich eine enorme Verstärkung, freut sich Vize-Präsident Maximilian Schwarz auf den prominenten Neuzugang. Die Football-Saison 018 beginnt für die Sentinels in der Oberliga am 14. April mit einem Auswärtsspiel bei den Wetzlarer Wölfen. Judoka Michel Markloff hat DM -Bronze gewonnen Bad Homburg (gw). Mit dem Gewinn der Bronzemedaille ist für Michel Markloff von der HTG Bad Homburg bei den deutschen Judo-Meisterschaften in Bochum ein Wunsch in Erfüllung gegangen. Dabei hatte der jüngere Bruder der Bundesliga-Kämpferin Lea Markloff in der 60-Kilogramm-Klasse eine ungünstige Auslosung erwischt, denn in seiner Turnierhälfte befanden sich gleich mehrere Anwärter auf den DM-Titel. Der Bad Homburger sah dies jedoch als Herausforderung an und besiegte zunächst den Niedersachsen Dennis Fetter vorzeitig durch einen Sankaku-Haltegriff. Im zweiten Kampf traf er auf den späteren deutschen Meister Lennart Slamberger vom JC Leipzig, dem er durch eine Sicheltechnik zehn Sekunden vor dem Ende denkbar knapp unterlag. Durch drei vorzeitige Siege gegen Anton Hofmann (Sachsen), Sebastian Kunze (Niedersachsen) und Marko Babic (Berlin) schaffte der HTGler noch den Sprung aufs Siegertreppchen. Diese Bronzemedaille hat sich Michel redlich erkämpft, freute sich Trainer Markus Schmitt über die große Leidenschaft und Aggressivität seines Schützlings. Neben Markloff hatten vier weitere Talente aus dem Feri-Sportpark an den deutschen Jugendmeisterschaften teilgenommen. Marek Zimmmermann belegte in der 50-Kilogramm- Klasse Platz neun, während die Noemi Tortell (bis 48 kg), Charlotte Klar (bis 57 kg) und Anatolij Kozynchenko (bis 81 kg) gegen starke Konkurrenten Lehrgang zahlen mussten.

23 Seite 4 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Fünf Jahre als Schiffsarzt auf den Weltmeeren unterwegs Dr. Horst Schramm sagt: Ich habe meine Tätigkeit an Bord geliebt. Foto: privat Bad Homburg (fch). Geboren wurde er 1944 in Birstein. Aufgewachsen ist er in den Ruinen von Frankfurt und in seiner Heimatstadt Bad Homburg. Sein Abitur bestand Horst Schramm an der Kaiserin-Friedrich-Schule, dem heutigen Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (KFG). Nach der Reifeprüfung zog es den Kurstädter hinaus in die Welt. Erste Station des Hessen war die rheinland-pfälzische Landes- und Medienhauptstadt Mainz. Hier studierte er an der Johannes-Gutenberg-Universität Medizin. Nach der Promotion wurde er zum Facharzt für Innere Medizin ausgebildet. Zweite Station war Frankfurt, wo er als Oberarzt in einer Klinik in der Pathologie, Radiologie und Chirurgie arbeitete. Mit Rücksicht auf seine Familie Schramm heiratete die Petterweilerin Ulrike und bekam mit ihr drei Kinder übernahm der Internist eine große Arztpraxis in Klein-Karben. Die dritte Station des Mediziners. 8 Jahre lang praktizierte er dort. Mit Blick auf seinen Unruhestand bewarb sich Schramm schließlich sich bei einer Reederei als Schiffsarzt. Mit Erfolg. Meine Laufbahn als Schiffsarzt beginnt, als meine Karriere als Landarzt endet, schreibt er im Prolog seines Buches Dr. Kreuzfahrt. Zu seiner Motivation, auf große Fahrt über die Weltmeere zu gehen, sagt er: Ich mochte die Seefahrt schon immer. Ein Leben lang habe ich als Arzt praktiziert und wollte weiter als Mediziner arbeiten. Bereits zwei Wochen nach seiner Bewerbung als Schiffsarzt nahm er an einem Sicherheitstraining teil, drei Wochen später ging er an Bord. Oft begleitete ihn auf den Dienstreisen Ehefrau Ulrike. Das Paar ist Kreuzfahrt erfahren. Bereits die Hochzeitsreise 1968 führte sie mit dem Schiff von Venedig aus durchs östliche Mittelmeer nach Haifa. Immer wieder verlebte die Familie ihre Urlaube auf Kreuzfahrtschiffen. Einmal ging es sogar auf einem Frachtschiff von Bremerhaven nach Kapstadt. Die Schiffsreisen halfen dem Mediziner dabei, den Anblick von Unfallopfern oder Selbstmördern zu verarbeiten. War es wieder einmal so weit, dann bekam ich ein Ziehen im Nacken und wusste: Es ist an der Zeit, auf Distanz zu gehen. Es ist Zeit, rauszufahren, weit weg. Nicht nur einen Urlaub lang wie viele andere Kollegen, sondern fünf intensive Jahre lang praktizierte er als Schiffsarzt. Denn: Die Größe dieser Welt ist es, der ich voll brennender Neugier entgegenfahre. Man glaubt Schramm sofort, wenn er sagt: Ich habe meine Tätigkeit an Bord geliebt. Und dies, obwohl ein Schiffsarzt nicht so ein glamouröses Leben wie auf dem Traumschiff führt. Mit Glamour und Glanz hat der Alltag an Bord wenig zu tun. Offiziell hatte ich zwei Mal am Tag Sprechstunde, tatsächlich war ich als Arzt an 4 Stunden täglich und an sieben Tagen in der Woche im Dienst. Das meiste passierte an Bord abends zwischen und 4 Uhr. Gearbeitet hat der Bad Homburger nicht als Schiffarzt auf großen, schwimmenden Bettenburgen, sondern auf kleineren, luxuriösen Schiffen unter mehreren Sternen. Die Reisenden auf diesen Schiffen kamen aus vielen Ländern, Kulturen und Schichten. Sie waren eher betagt, oft auf Weltreise und verbrachten daher viele Monate an Bord. Das fortgeschrittene Alter der Reisenden erklärt die extreme Zahl an Krankheitsfällen, die der Arzt auf den Schiffen versorgte. Trotz der großen Bandbreite an Notfällen und Unfällen, habe ich in keinem Moment an Bord Angst gespürt, egal, wie kompliziert die medizinische Situation und vielleicht auch die Lage auf dem Schiff gewesen ist. An Bord bin ich als Mediziner auf mich allein gestellt. In meiner Praxis wählte ich bei Notfällen die 11. Nach meiner Erstbehandlung wurde der Patient in eine Klinik transportiert. Auf dem Schiff war das anders. Unterstützung gab es, sofern die Verbindung stand, nur via Internet oder Telefon. Damit hatte ich kein Problem. Durch meine Erfahrung auf vielen medizinischen Gebieten mit Ausnahme der Frauenheilkunde und Geburtshilfe fühlte ich mich den Aufgaben gewachsen. In seinem Buch Dr. Kreuzfahrt berichtet der Autor von seinen spektakulären Fällen und gibt Einblick in die Welt hinter den Kulissen der Luxus-Kreuzfahrten. Urlaubern empfiehlt er, vor Reiseantritt einen Zahnarzt aufzusuchen, denn den gibt es nicht an Bord. Erlebt hat er jeden Tag eine extreme Situation, meist medizinischer Art. Legt man die an Bord gelegten Stunts und Bypässe hintereinander, würde dies 500 Meter ergeben. Zurück an Land hat er seine Reise-Erlebnisse aufgeschrieben. Herausgekommen ist ein Abenteuerbuch der anderen Art.! Das Buch Dr. Kreuzfahrt Blinddarm im Atlantiksturm Ein Schiffsarzt über seine spektakulärsten Fälle auf See (ISBN: ) von Horst Schramm, Stefan Krücken und Axel Martens (Fotograf) ist im Ankerherz Verlag erschienen uund kostet 9,90 Euro. Die 08 Seiten lange Geschichte ist mit zahlreichen Fotos und Illustrationen bebildert. STELLENMARKT QUALIFIZIERTER RADIO-/FERNSEHTECHNIKER Wie suchen für die Reparatur von Steuerungsrechnern und Frequenzumrichtern eine Fachkraft mit Eigenverantwortung. Entwicklungsmöglichkeiten vorhanden. KW Aufzugstechnik GmbH / Oberursel Zimmersmühlenweg 69 / Fon organisation@kw-aufzugstechnik.de Wir sind eine renommierte Vermögensverwaltung mit Sitz in Bad Homburg und vertreten die Vermögensinteressen der Eigentümerfamilie in allen Be reichen internationaler Kapitalanlagen sowie im Bereich der unternehmerischen Beteiligungen. Die unternehmerischen Interessen bestehen in Mehrheitsbeteiligungen an mehreren Finanzdienstleistungsunternehmen, die mit ihrem Leistungsspektrum den individuellen Bedarf anspruchsvollster Kunden national und international bedienen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unseres Empfangs eine/n Mitarbeiter/in Empfang auf Minijob-Basis Sie sind zeitlich fl exibel und übernehmen die Vertretung in wechselnden Schichten, Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30 bis 0:00 Uhr. Des Weiteren zeichnen Sie sich durch ein souveränes und freundliches Auftreten aus und bringen Erfahrung aus dem Empfangsbereich mit. Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in einem kleinen, dynamischen Unternehmen. Sind Sie bereit für eine neue berufl iche Herausforderung? Ihre zukünftigen Aufgaben: Empfang und Betreuung von Gästen in deutscher und englischer Sprache Annahme und Weiterleitung von eingehenden Telefonaten Abwicklung der Ein- und Ausgangspost Administrative Tätigkeiten im Back Offi ce wie Abrechnung, Verwaltung Büromaterial, Zeitungsabonnements, Kuriersendungen Ihr Profi l: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Kontaktfreudig und sicheres Auftreten gegenüber unseren Besuchern, Kunden und Mitarbeitern Zuverlässige, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise Souveränes, freundliches Auftreten sowie gute Umgangsformen Sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift Routinierter Umgang mit den MS-Offi ce-programmen Wenn Sie sich in diesem Profi l wiederfi nden, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese, vorzugsweise per , mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins an die unten genannte Adresse. Harald Quandt Holding GmbH z. Hd. Frau Sonja Nold Am Pilgerrain Bad Homburg nold@haraldquandt.de Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber / die Bewerberin in eine Speicherung der personen be zoge nen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir suchen eine MFA für unser Praxis-Team zum 1. August 018. Spanisches Restaurant in Bad Homburg sucht erfahrene Servicekraft in Vollzeit Mehr Infos unter Praxis in Bad Homburg sucht flexible(n) Mitarbeiter(in) bis 0 Std./Woche auf Mini- oder Midijob-Basis: Termine, Telefon und kleine Reinigungsarbeiten. Bewerbung bitte an: marc.grzebellus@web.de Tapasbar Luna y Sol sucht ab sofort Service- und Barkräfte. Gerne auch Abiturienten und Studenten. Tel tapas@luna-y-sol.de Wir suchen ab sofort geringfügig beschäftgte Reinigungskräfte (m/w) im Bereich Bad Homburg (6135) Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, voraussichtlich ab 18:00 Uhr Stunden: 1,5 bis,0 Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei Ihrer Ansprechpartnerin Frau Aleksandra Warczynski bis zum Befristung gemäß 14 Abs. TzBfG Gegenbauer Services GmbH Königsberger Str Frankfurt aleksandra.warczynski@ gegenbauer.de Telefonische Vorabauskünfte unter Frau Judith Kiziltas Dr. Clasen Internist Hainstraße Kronberg Tel /4601 Aktuelle Stellenangebote! Für langfristige Einsätze bei unseren Kunden in Bad Homburg und Umgebung suchen wir (m/w): 0x Produktionsmitarbeiter (Schichtbereitschaft v. Vorteil) 4x Gabelstaplerfahrer 3x Industriemechaniker 4x Metallfacharbeiter x Maschinenund Anlagenführer Wir bieten Ihnen eine übertarifliche Bezahlung nach igz DGB Tarifvertrag, unbefristete Arbeitsverträge sowie eine persönliche Betreuung vor Ort. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. persona service AG & Co.KG Niederlassung Bad Homburg Louisenstr. 113, Bad Homburg 0617/ bad-homburg@persona.de WIR SUCHEN SIE! Fahrer für 3 x pro Woche von 3.00 bis 8.30 Uhr Bewerbungen mit Lebenslauf bitte an: info@taunusbaecker-flach.de Erfahr. Sekretärin mit engl. Kenntnissen, 4-5 x wöchentlich - 3 Std. vormittags gesucht, Homeoffice möglich. Sie sind sehr gewissenhaft und strukturiert, lieben es Ordnung in das tägliche Chaos zu bringen? Sie arbeiten auf Minijob oder Rechnung? Dann bewerben Sie sich: info@luxury-suites.de Neue Wege neue Chancen. Hier finden Sie den passenden Job. Suche ab sofort Garten- und Landschaftsgestalter (m/w) Gehilfe (m/w) in der Garten- und Landschaftspflege. Auch als Teilzeit oder auf 450, -Basis möglich. Bewerbungen bitte an: BWB Gartengestaltung Köpperner Straße Friedrichsdorf/Köppern bwb.gartengestaltung@t-online.de Wir bieten ab sofort eine freie Stelle für Reiseverkehrskauffrau/-mann in VZ / TZ Was Sie mitbringen: abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Reiseverkehrskauffrau/-mann im Schwerpunkt Touristik aufgeschlossener und sicherer Umgang mit den gängigen Buchungssystemen Wir bieten: ein unbefristetes Vollzeit- oder Teilzeit-Arbeitsverhältnis mit Festgehalt ein familiäres Arbeitsumfeld & fl exible Arbeitsgestaltung in kleinem, motivierten Team Fortbildungsmöglichkeiten, eigene Sortimentsgestaltung, Coaching, eigenständiges Arbeiten EUR 1.000, Antrittsbonus Bewerbung per Mail an patrick.heidlas@cruisepool.com oder an CruisePool GmbH & Co. KG, Rudolf-Diesel-Str. 0a, Eschborn Verstärkung für Tankstelle gesucht Für unser REWE to Go-Tankstelle in Königstein suchen wir eine freundliche, fleißige, belastbare und kundenorientierte Verstärkung mit dem Hang zum Frühaufstehen in Vollzeit. Tankstellen- oder Bäckerei-Erfahrungen wären von Vorteil. Schriftliche Bewerbungen bitte an: Aral-Tankstelle Mammolshainer Weg 1A 6146 Königstein Tel / 094

24 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite Mendelssohn-Wettbewerb mit vier Preisträgerkonzerten Hochtaunus (how). Ausgerichtet von acht Musikschulen des Hochtaunus- und Main- Taunus-Kreises, bietet der Mendelssohn- Wettbewerb Kulturregion Frankfurt/Rhein- Main ein ausgezeichnetes Podium, um sich vor einer professionellen Jury zu präsentieren und sein Talent im Rahmen der vier Preisträgerkonzerte im Vergleich mit Altersgenossen zu beweisen. 018 können dank zusätzlicher Förderer und Partner ingesamt 6550 Euro Preisgelder verteilt werden. Die Ausschreibung zum 19. Mendelssohn- Wettbewerb 018 läuft noch bis zum 31. März. Er richtet sich an junge Streicher und Pianisten bis zum Ende des 1. Lebensjahres, die in der Region wohnen, zur Schule gehen oder ihren Musikunterricht erhalten. Vor dem Hintergrund, dass nicht nur von Jahr zu Jahr Rekordbeteiligungen zu melden waren waren es 013 noch 11 Teilnehmer, so stieg deren Zahl bis 017 auf 33, sondern auch die ständig ansteigende Zahl der ersten Preisträger Laureaten, müssen erstmals vier anstatt wie bisher drei Preisträgerkonzerte ausgerichtet werden. Sie finden statt am Sonntag, 3. Juni, um 11 Uhr in der Aula der Frankfurt Lilli Felicia Schmitt, Anne Preis, Marie Luise Stephan und Anna-Yumi Haußmann haben im vorigen Wettbewerb eine Urkunde mit Einladung zu einer Orchesterprobe mit einem international renommierten Streicher-Solisten erhalten. Foto: Mendelssohn-Wettbewerb International School (FIS), An der Waldlust 15, in Oberursel, am selben Tag um 16 Uhr in der Aula der Philipp-Reis-Schule (PRS), Färberstraße 10, in Friedrichsdorf, am Sonntag, 10. Juni, um 16 Uhr im Festsaal des Schafhofs, Schwalbacher Straße, in Kronberg und am Sonntag, 17. Juni, um 15 Uhr im Theatersaal des Wohnstifts Augustinum, Georg- Rückert-Straße, in Bad Soden. Zum ersten Vorspielwochenende vom 4. bis zum 6. Mai werden die Streicher in das Altkönigstift in Oberhöchstadt, Feldbergstraße 13-15, geladen und die Pianisten in die PRS. Für die Pianisten ist ein zweites Vorspielwochenende vom 11. bis zum 13. Mai am selben Ort vorgesehen. Bei zu vielen Anmeldungen wird der Leiter des Wettbewerbsbüro bei Bedarf Altersgruppen verlegen müssen. Wie üblich wird keine Eintrittsgebühr erhoben. Über eine freiwillige Spende nach dem Konzert freut sich der Verein, da diese Einnahme bereits der erste Schritt zur Finanzierung des 0. Mendelssohn-Wettbewerbs darstellt. Auch wenn der Jahresbeitrag für eine Einzelperson nur 5 Euro im Jahr beträgt, so stellt jede Mitgliedschaft eine mittel- bis langfristige Grundsicherung dar. Bis heute ist es mir gelungen, neben einer Vielzahl von Sponsoren, Förderern und Partnern, leider nur knapp unter 70 Mitglieder für unseren Verein zu gewinnen, so Nils P Graf Lambsdorff, Initiator und Vorstandsvorsitzender. Ein sehr großer Teil unserer Arbeit wird ehrenamtlich erledigt und so kommen wir mit einem verhältnismäßig kleinem Jahresetat aus. Seit Herbst 013 haben mehr als 1,55 Millionen Besucher die Homepage angeklicket. STELLENMARKT Aktuelle Stellenangebote! Für unsere Kunden im Raum Bad Homburg und Umgebung suchen wir Mitarbeiter m/w in Vollzeit für folgende Positionen: 5 Helfer Baugruppenmontage - Vormontage einzelner Komponenten - für HF Spindeln und Motorkomponenten - nach Plan und Einarbeitung - Deutschkenntnisse gut - 1 Schichtsystem 5 Produktionshelfer - Sägen des Rohmaterials - Bedienung des Krans für Rohmaterial - Interner Transport des Materials - Deutschkenntnisse gut - Schichtsystem persona service, Louisenstr. 113, Bad Homburg Sichern Sie sich ein attraktives Lohnpaket sowie gute Sozial leistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: Tel / Nachhilfelehrer (m/w) auf Honorarbasis gesucht. Studenten ebenso willkommen wie Ü-50 Personen. Info unter: (gebührenfrei) oder Auberge Wir suchen Sie... Housekeeping/ Zimmermädchen m/w (Montag bis Freitag, in Teilzeit) Sie sind pflichtbewusst, zuverlässig und haben den Blick für das Wesentliche? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen! Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung unter auberge.friedrichsdorf@gmail.com AUBERGE GMBH Hugenottenstraße Friedrichsdorf frankfurt@zeitarbeit-rombus.de Wir suchen Mitarbeiter (m/w) für unsere Kunden in Bad Homburg: Zimmermädchen & Roomboys Arbeitszeit vormittags Reinigungskräfte Arbeitszeit vormittags Servicekräfte Empfangsmitarbeiter Interessiert? Dann bewerben Sie sich telefonisch oder per bei uns. Großer Hirschgraben Frankfurt/Main (069) Lukratives Zweiteinkommen Plan B für jeden Mild Marketing & Organisation Tel Mitarbeiter für Fahrdienst gesucht. Vor allem nachts sowie an Wochenenden Tag und Nacht. Sowohl Teilzeit als auch Vollzeit möglich. Raum Friedrichsdorf, Tel Wir suchen ab sofort geringfügig beschäftgte Vorarbeiter (m/w) in der Gebäudereinigung im Bereich Bad Homburg (6135) Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, voraussichtlich ab 18:00 Uhr Stunden: 1,5 bis,0 Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei Ihrer Ansprechpartnerin Frau Aleksandra Warczynski bis zum Befristung gemäß 14 Abs. TzBfG Gegenbauer Services GmbH Königsberger Str Frankfurt aleksandra.warczynski@ gegenbauer.de Telefonische Vorabauskünfte unter Frau Judith Kiziltas KFZ-Mechatroniker/in gesucht. Wir sind ein alteingesessener Familienbetrieb und suchen Verstärkung. Die Instandhaltung und Wartung von Fahrzeugen aller Fabrikate, Reparatur von Motoren und Aggregaten zählen zu den zu erfüllenden Aufgaben. Die Erwartungen: Eine abgeschlossene Lehre als KFZ-Mechatroniker/ in, selbstständiges, gewissenhaftes und teamfähiges Arbeiten. Zu erwarten: Ein familiengeführtes Unternehmen, ein harmonisches Team, voll ausgestatteter Arbeitsplatz, Zahlung nach Tarif, geregelte Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten. Über eine Bewerbung freuen wir uns: Auto-Schepp GmbH, Daimlerstraße 1, Steinbach, mail@auto-schepp. de, Tel.: Reinigungskraft gesucht Für die Reinigung der Treppenhäuser eines Hochhauses sowie einer Schwimmhalle in Kronberg suchen wir eine Reinigungskraft (w/m) in Festanstellung zum nächstmöglichen Termin. Mo. Fr. jeweils 5 Stunden täglich. Bei Interesse aussagekräftige an: info@ivkontor.de Wir suchen ab sofort für 0-5 Stunden pro Woche befristet eine/n MITARBEITER (M/W) IM BEREICH VERWALTUNG FÜR DAS ALFRED-DELP-HAUS IN OBERURSEL Das Alfred-Delp-Haus bietet stationäre und ambulante Wohnangebote für erwachsene Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung. In dorfähnlicher Anordnung befinden sich fünf Wohnhäuser, ergänzt durch ein Gemeinschaftshaus, ein Verwaltungsgebäude und die Tagesstätte mit Bistro. Das Alfred-Delp-Haus hat eine gute Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz. Was Sie erwartet: // Korrespondenz mit Behörden und Angehörigen // Barkassenverwaltung und Rechnungsstellung // Bewohnerverwaltung mit Barbetragskontenführung // Abrechnung der Zeitzuschläge und Führen der Mehrarbeitsstundenstatistik // Weitere Aufgaben nach Delegation durch die Einrichtungsleitung Sie können // auf Erfahrungen im Verwaltungsbereich zurückgreifen, eine Ausbildung ist nicht erforderlich // eine exakte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise, insbesondere Zuverlässigkeit und Engagement in der Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen vorweisen // sich durch hohe soziale Kompetenz, Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit auszeichnen // gute Kenntnisse in den Office-Programmen, insbesondere Word und Excel vorweisen // einen wertschätzender Umgang mit unseren Bewohnern suchen // eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit übernehmen // Möglichkeiten der Teilnahme an beruflicher Fort- und Weiterbildung voraussetzen // eine Vergütung auf Grundlage der AVR Anlage, VG 9 erwarten Ihre vollständige Bewerbung können Sie gerne an unten angegebene -Adresse senden Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen erhalten Sie bei: Sankt Vincenzstift ggmbh Stefan Solf: 0171 / Bereich Personal, Veronika Keller bewerbungen@adh-oberursel.de Veronika Keller: 067 / Vincenzstr. 60, Rüdesheim

25 Seite 6 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Blick in die Ausstellung in der Galerie Scheffel mit Werken von Alfred Haberpointner. Zu sehen sind ein Wandobjekt aus Fichtenholz sowie zwei Kopfskulpturen, vom Künstler angefertigt aus Espenholz. Foto: courtesy Galerie Scheffel, Bad Homburg und Künstler Filigrane Linienmuster mit der Axt gehackt Bad Homburg (hw). Eine Einzelausstellung des Bildhauers Alfred Haberpointner in der Galerie Scheffel ermöglicht bis zum 8. April einen Einblick in sein unverwechselbares und nuancenreiches Werk. Die Ausstellung richtet ihren Fokus mit zahlreichen aktuellen Arbeiten auf zwei der bereits langjährigen Werkreihen des Österreichers: auf seine abstrahierten Kopfskulpturen und seine charakteristischen Wandobjekte. Haberpointner lotet in seinen vorwiegend aus Holz gearbeiteten Skulpturen und Installationen die Wechselwirkungen zwischen Volumen, Proportion, Material und Oberfläche aus. In fortlaufenden Serien bearbeitet er einfache organische Grundformen in zahllosen Varianten, deren grobe Bearbeitungsspuren stets sichtbar bleiben. Dabei nimmt die rudimentäre Form des menschlichen Kopfes eine zentrale Rolle ein. Die für seine Kopfarbeiten im Atelier zugeschnitten Holzformen setzt Haberpointner zunächst einem herbeigeführten Witterungsprozess aus, indem er sie rennend auf unebenem oder asphaltiertem Boden hinter sich herzieht oder sie im Wald einen steilen Hang herabrollt. Anschließend bearbeitet er die mit den Spuren dieses Prozesses versehenen Köpfe mit Holzwerkzeugen, sägt ihnen Längs- und Querschnitte, serielle Öffnungen oder kreuz und quer verlaufende Linien ein, hackt ihnen mit der Axt filigrane Linienmuster auf die Haut, bemalt, beizt oder verkohlt ihre Oberflächen. Meine Intention ist die, ein Objekt in der Erscheinung, in der Oberfläche gewissermaßen durchzugestalten, durch wiederholte Einsätze, auch durch Gliederung in relativ kleine Segmente, eine Gesamtoberfläche, eine Gesamttextur zu schaffen, so der Künstler. Dies trifft auch auf die plastischen Wandbilder Haberpointners zu. Sie entstehen jeweils aus einer oder mehreren Fichtenholz-Platten, in die der Künstler mit einer Axt in kontinuierlichem Hackrhythmus gezielte Schnitte oder Schläge setzt. Die linienhafte Riffelung der so herausgearbeiteten Oberflächenstruktur scheint, mal strahlen-, mal kreisförmig, in den Raum auszugreifen oder ihn zu absorbieren. Alfred Haberpointner, 1966 in Ebenau bei Salzburg geboren, absolvierte nach Abschluss der Fachschule für Bildhauerei in Hallein ein Studium an der Hochschule für Gestaltung in Linz und konnte bereits 199 seine erste Einzelausstellung ausrichten. Seitdem hat er verschiedene Stipendien und Preise erhalten und seine Arbeiten regelmäßig in verschiedenen Ländern Europas und auch in den USA ausgestellt. Heute gehören seine Skulpturen zu den Beständen bedeutender Privatsammlungen und öffentlicher Museen. In Bad Homburg hat Haberpointer wiederholt an der Skulpturenbiennale Blickachsen teilgenommen: Nachdem er 011 zwei Arbeiten mit den Titeln Gewichtung und Verzahnung im Schlosspark ausgestellt hatte, zeigte er 017 im Kurpark seine drei Meter hohe Stahlskulptur Kopf im Kopf, die inzwischen dauerhaft auf dem Campus Westend der Frankfurter Goethe-Uni platziert ist. Die nun in der Galerie Scheffel installierte Einzelausstellung Haberpointners zeigt außer zahlreichen seiner gehackten Wandobjekte und einer großen Bandbreite unterschiedlich ausgestalteter Kopfskulpturen auch mehrere aus Holz gefertigte Köpfe, die das Motiv des Kopfs im Kopf variieren.! Geöffnet ist die Ausstellung mit Werken von Alfred Haberpointner in der Galerie Scheffel, Ferdinandstraße 19, dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr. Preisträgerin Ella van Poucke musiziert in der Schlosskirche Bad Homburg (hw). Als erste Europäerin überhaupt ist es Ella van Poucke 015 gelungen, den internationalen Isang-Yun-Wettbewerb in Südkorea zu gewinnen. Ihr außergewöhnliches Können zeigt sie am Freitag, 3. März, um Uhr in der Schlosskirche im dritten Orchesterkonzert der Bad Homburger Schlosskonzerte. Gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn unter der Leitung ihres Landsmanns Bas Wiegers spielt sie das Cellokonzert Nr. 1 C-Dur von Joseph Haydn. Zudem erklingen die Streichersonate Nr. 1 G-Dur von Gioacchino Rossini und die berühmte Serenade D-Dur op. 48 von Peter Iljitsch Tschaikowski. Die in den Niederlanden geborene Ella van Poucke ist eine der führenden Cellistinen ihrer Generation. Schon mit zehn Jahren, vier Jahre nach ihrem ersten Cellounterricht, begann sie am Koninklijk Conservatorium Den Haag zu studieren. Später setzte sie ihr Studium am Conservatorium van Amsterdam und an der Kronberg Academy bei Professor Frans Helmerson fort. Nachwuchscellistin des Jahres 01 Ella van Poucke gewann unter anderem den ersten Preis bei dem Prinses Christina Concours in den Niederlanden 008 und der internationalen Isang Yun Competition in Südkorea 015. Außerdem ist sie Preisträgerin des Prix de l Academie Maurice Ravel 01, des Prix Nicolas Firmenich de Violoncelle 013 sowie des Elisabeth Everts Preises 014. Des Weiteren wurde sie 01 zur niederländischen Nachwuchs-Musikerin des Jahres ernannt. Bas Wiegers ist ein niederländischer Violinist und Dirigent. Er studierte Violine und Orchesterleitung am Amsterdamer Konservatorium und an der Hochschule für Musik in Freiburg. Er dirigiert regelmäßig das österreichische Ensemble Klangforum Wien, mit dem er Werke von Birtwistle, Haas, Hartmann und Schönberg aufführt. Zudem arbeitete er mit prominenten Orchestern wie dem Royal Concertgebouw Orchestra, den Philharmonischen Orchestern Rotterdam und Den Haag, dem Niederländischen Sinfonieorchester, dem Sinfonieorchester des WDR, dem Athener Staatsorchester und dem Ensemble Modern aus Frankfurt zusammen. Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) ist eines der gefragtesten Kammerorchester Europas. Seit seiner Gründung 1960 durch Professor Jörg Faerber hat das WKO mit vielen renommierten Künstlern zusammengearbeitet wie etwa Hilary Hahn, Sabine Mayer und Anne-Sophie Mutter.! Die Karten für das Konzert kosten zwischen 15 und 49 Euro und sind bei der Tourist Info + Service im Bad Homburger Kurhaus unter Telefon , bei Palm Tickets in den Louisen Arkaden und bei Frankfurt Ticket unter Telefon oder im Internet unter erhältlich. Abonnements für die gesamte Saison können beim Veranstalter unter Telefon oder per an Karten@BadHomburger-Schlosskonzerte.de bestellt werden. Weitere Informationen sind unter de zu finden. In den Ferien das Reiten lernen Bad Homburg (hw). Für alle, die Reiten lernen möchten, gibt es beim Bad Homburger Reit- und Fahrverein in den Osterferien Kurse im Reitschulzentrum Hardtwald. Der Geländereitkurs geht von Montag, 6. März, bis Freitag, 30. März, und beginnt mit einer Vorbereitung. Dienstag bis Freitag geht es dann für jeweils eineinhalb Stunden um 11 Uhr ins Gelände. Vom 3. bis 6. April finden täglich wechselnd Dressur-Intensiv-Stunden und Cavaletti-Stunden statt. Das Reitschulzentrum Die talentierte Musikerin Ella van Poucke am Cello. Foto: Presnyakov Music Productions bietet außerdem einen Pflege- und Sattel-Kurs an. Hier wird der richtige Umgang mit dem Pferd und die korrekte Pflege gelehrt. Der Kurs am Montag, 6. März, und Mittwoch, 8. März, jeweils von 9 bis 11 Uhr ist für Anfänger geeignet. Auch Reitabzeichen- Lehrgänge können in den Ferien absolviert werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon sowie im Internet unter WIR SIND DIE BESTEN DAS AUTOHAUS NIX FRÜHJAHRS- AYGO X-PLAY TOUCH ALS TAGESZULASSUNG AUTOHAUS Toyotas Nummer 1 in in Hessen GMBH GMBH Firmensitz Wächtersbach Eschborn Elly-Beinhorn-Str. 1 Telefon: / Offenbach Spessartring Telefon: 0 69 / Firmensitz Darmstadt Wächtersbach Frankfurter Straße 1-7 Telefon: / Special SIE SPAREN.900 BISHERIGER PREIS UNSER PREIS AYGO x-play touch, 1,0-l-VVT-i, 51 KW (69 PS) mit 5-Gang Schaltgetriebe, 5-Türer, innerorts/außerorts/kombiniert 5,0/3,6/4,1 l/100 km. CO -Emissionen kombiniert 95 g/km. Begrenzte Stückzahl. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Solange der Vorrat reicht! Frankfurt/Main Hanauer Landstr. 49 Telefon: 0 69 / Eschborn Darmstadt Gräfenhäuser Str. 79 Telefon: / Petersberg/ Fulda Alte Ziegelei Telefon: 06 61/ Leben und Sterben im Kloster Lorsch Bad Homburg (hw). Der Geschichtsverein Bad Homburg lädt für Donnerstag, 15. März, um Uhr zu einem Vortrag ins Kurhaus ein. Claus Kropp spricht zum Thema Leben und Sterben im Kloster Lorsch. Aktuelle Forschungsergebnisse der Archäologie und der Anthropologie. Seit über 150 Jahren ist das Kloster Lorsch mit seinen Denkmalen eine Lebens- und Wirkungsstätte des Menschen. Waren es in der Vergangenheit vor allem Mönche, die das Klosterareal belebten, so sind es heute jährlich viele tausend Touristen, welche die Welterbestätte erkunden und mit Leben erfüllen. Bei ihrem Rundgang können die Besucher über die wechselvolle Geschichte des Klosters und über das Wirken der Menschen der Vergangenheit erfahren. Was bisher jedoch nicht möglich war, ist eine Begegnung von Mensch zu Mensch über die Jahrhunderte hinweg. Ein im Jahr 017 begonnenes Forschungsprojekt verfolgt genau dieses Ziel: die naturwissenschaftlich-anthropologische Erforschung der in über 10 Jahren bei archäologischen Grabungen auf dem Klosterareal geborgenen Skelettreste. Die Forschungsfragen sind vielfältig. Einige dieser Fragen möchte der Leiter des Freilichtlabors Lauresham und Projektinitiator in seinem Vortrag den Besuchern näherbringen.

26 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 7 Arbeitsintensives und vielseitiges Jahr für die Wehren Friedrichsdorf (eh). Das Jahr 017 war für die Friedrichsdorfer Feuerwehren arbeitsintensiv und vielfältig. Brandeinsätze waren zwar rückläufig, doch dafür wurden die Feuerwehren immer mehr zu Unwettereinsätzen gerufen. Diese Betrachtung spielt für die Arbeit der Feuerwehr beim neuen Bedarfs- und Entwicklungsplan für die Jahre 019 bis 03 eine entscheidende Rolle. Gewaltige Einsatzzahlen 414 Einsätze wurden von den Freiwilligen Feuerwehren Friedrichsdorf Mitte, Seulberg, Köppern und Burgholzhausen im Jahr 017 bewältigt. Bedingt durch zahlreiche Unwettereinsätze in den Sommermonaten wurde das Niveau von 016 leicht übertroffen. Die durchschnittliche Einsatzzahl von 449 Einsätzen aus den letzten fünf Jahreszeiträumen ist für eine rein ehrenamtliche Feuerwehr gewaltig, sagte Stadtbrandinspektor Ulrich Neeb auf der Jahreshauptversammlung der Friedrichsdorfer Wehren in der Philipp-Reis-Schule. Wir sind damit der täglich geforderte Allround-Dienstleister für den Friedrichsdorfer Bürger. 017 gab es 8 Brandeinsätze, 33 Hilfeleistungen, 79 Fehlalarme sowie 15 Brandsicherheitsdienste und fünf Brandschutzerziehungen. Selbstverständlich forderten die 414 Alarmierungen das gesamte Wissen und Können der Einsatzkräfte ab, auch wenn es wenig öffentlich wirksame Alarme wie Tür öffnen nach Essen auf dem Herd oder menschliches Leid hinter verschlossenen Wohnungstüren gab. Insgesamt wurden Menschen zum Teil in buchstäblich letzter Sekunde bei Bränden oder Hilfeleistungen gerettet, 91 trugen Verletzungen davon. Drei Abteilungstreffen der Fußballer aus Seulberg Friedrichsdorf (fw). Der Sportverein Seulberg die Abteilung Fußball trifft sich am Dienstag, 0. März, um 0 Uhr im Clubraum des Vereinshauses zur jährlichen Abteilungsversammlung. Die Agenda beinhaltet unter anderem Berichte des Jugendgremiums und des Kassenwartes. Außerdem stehen Wahlen an. Anträge zur Tagesordnung sind bis Mitte März an den Abteilungsleiter Toni Ponzi zu richten. Passionsandacht mit Orgel und Flöten Friedrichsdorf (fw). Die evangelische Kirchengemeinde Köppern lädt für Mittwoch, 1. März, zu einer musikalischen Passionsandacht ein. Zu Gast ist das Flötenensemble aus Seulberg unter der Leitung von Ilse Nadler. Die Andacht hält Pfarrerin Ulrike Maas-Lehwalder. An der Orgel spielt Jörg Sengeisen. Beginn ist um 19 Uhr in der Kirche, Köpperner Straße 9. Versammlung mit Wahlen an Musikschule Friedrichsdorf (fw). Am Donnerstag,. März, lädt die Musikschule um 0 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Aula der Musikschule, Bahnstraße 9, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstandswahlen und die Haushaltsplangenehmigung. Menschen konnten nach gewaltsamer Türöffnung auf Amtshilfeersuchen der Polizei oder des Rettungsdienstes beziehungsweise Suizid auf einer Eisenbahnstrecke nur noch tot aufgefunden werden. Die Einführung des Digitalfunks ist bei den Friedrichsdorfer Feuerwehren schon seit langem ein Thema. Die Stadt Friedrichsdorf wartet immer noch auf die zugesagte Basisstation. Erst wenn diese installiert und freigeschaltet ist, macht es aus einsatztaktischen und Kostengründen Sinn, den Digitalfunk in Friedrichsdorf einzuführen, so Ulrich Neeb. Und wir werden den Digitalfunk erst einführen, wenn er funktioniert. Die geleisteten Stunden der Lehrgänge haben sich von 4056 auf 871 Stunden reduziert, weil wir nicht die von uns gewünschte Anzahl an Führungslehrgängen erhielten, so Neeb. Wirtschaftsbetrieb Feuerwehr Die Stadt Friedrichsdorf hat den Wehren für das Jahr 017 ein Budget von Euro zur Verfügung gestellt. Mit diesen Mitteln führen wir die Feuerwehren in der Gesamtheit wie einen Wirtschaftsbetrieb, so der Stadtbrandinspektor. Aus diesem Budget müssen wir sämtliche Unterhaltskosten, kleinere bis mittlere Anschaffungen, Versicherungen, Reparaturen und auch Telefonkosten bestreiten. 017 gab es 190 aktive Kameraden bei den Friedrichsdorfer Feuerwehren, wobei laut Bedarfs- und Entwicklungsplan sowie aufgrund der Ausstattung 00 aktive Mitglieder gefordert sind. Diese Momentaufnahme relativiert sich mit durchschnittlich 07 aktiven Einsatzkräften der letzten fünf Jahre, sagt Ulrich Andreas Löw (l.) mit seiner Verabschiedungsurkunde als Stadtjugendfeuerwehrwart. Sein Nachfolger ist Stefan Laubinger (Mitte), seine Stellvertreterin ist Alicia Wiedelmann (r.), die beide ihre Ernennungsurkunden zeigen. Foto: Ehmler Welche Farbe passt zu welchem Typ? Friedrichsdorf (fw). Ein Tag für Freunde des guten Aussehens! Welche Farben, Schnitte, Muster stehen mir? Was passt zu mir? Zeit sich intensiver in einem Workshop am, von 9.30 bis Uhr bei den fambinis in der der Ringstraße 7 mit dem Thema zu beschäftigen. Denn die richtigen Outfits lassen präsenter und frischer erscheinen. Die Ausstrahlungskraft wird erhöht, Fältchen und Problemzonen fallen kaum noch auf. Die Kosten für den Workshop betragen 60 Euro, die Leitung hat Debora Gerhardt, Personal Image Coach und Knigge-Trainerin. Anmeldung und weitere Auskünfte fgibt es im Internet unter www. fambinis.de, oder unter Telefon Per sind die fambinis über kontakt@fambinis.de erreichbar. Osterbasteln in der Stadtbücherei Friedrichsdorf (fw). Einen Bastelnachmittag für alle Kinder von sechs bis neun Jahren bietet die Stadtbücherei Friedrichsdorf, Institut Garnier 1, am Montag, 19. März, ab 15 Uhr an. Hergestellt werden Frühlings- Dekorationen und Schmuck für das Osterfest. Um Anmeldung unter Telefon wird ab sofort gebeten es gibt nur noch wenige Plätze. Für das Bastelmaterial wird ein Kostenbeitrag in Höhe von fünf Euro erhoben. Ulrich Neeb (l.) wird für fünf weitere Jahre zum Stadtbrandinspektor gewählt. Ebenso sein Stellvertreter Jürgen Leyendecker (r.). Foto: Ehmler Neeb. Allerdings müssen wir an der ständigen Gewinnung neuer aktiver Mitglieder stetig mit neuen innovativen Ideen arbeiten. Die Jugendfeuerwehren haben derzeit 66 Mitglieder, wie Stadtjugendwart Andreas Löw berichtete. Der heutige Brandmeister selbst war bei der Jugendfeuerwehr und stellt nun seit insgesamt 30 Jahren Mitgliedschaft sein Amt zur Verfügung. Sein Nachfolger wurde Stefan Laubinger, Alicia Wiedelmann ist seine Stellvertreterin. Er wünschte beiden viel Erfolg und ein glückliches Händchen für die weitere Zukunft unserer Jugendfeuerwehren. Sollte Not am Mann sein, stehe ich weiter mit Rat und Tat den Jugendfeuerwehren unserer Stadt gerne zur Verfügung. Die Minifeuerwehren sind für Friedrichsdorf eine Erfolgsstory. 53 Mitglieder wurden dort gezählt. Stadverordnetenvorsteher Karl Günter Petry überbrachte den Gruß der Stadtverordneten: Sie alle sind sich einig, die Feuerwehr so auszustatten, wie es notwendig ist. Bürgermeister Horst Burkhardt hob die Zuverlässigkeit der Wehren hervor und Norbert Fischer, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands betonte, dass die Arbeit der Feuerwehr in Schulen sehr wichtig sei. Ehre, wem Ehre gebührt Familienurlaub buchen und Gutes tun Friedrichsdorf (fw). Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem fambinis Familienzentrum spendete das Thomas Cook Reisebüro Stosius im Januar und Februar für jede Buchung eines Familienurlaubs jeweils 10 Euro für die Kinder- und Familienprojekte der fambinis. Am vergangenen Mittwoch übergab Büroleiterin und Initiatorin Anuschka Stosius den Scheck in Höhe von 810 Euro, gleichzeitig wurden die glücklichen Gewinner eines Reisegutscheins in Höhe von 00 ermittelt. Denn jede Familie, die in den beiden vergangenen Monaten im Reisebüro Stosius ihren Urlaub buchte, hatte automatisch an der Verlosung eines Reisegutscheins teilgenommen. Am Mittwoch zog die einjährige Elisa als Glücksfee den Gewinner. Über den Reisegutschein darf Große Freude im Familienzentrum Fambinis bei der Scheckübergabe. Ehrungen wurden ausgesprochen: Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurde Jürgen Nemes und für 0 Jahre Mitgliedschaft Moritz Rosenthal geehrt. Die Anerkennungsprämien des Landes Hessen wurde wieder von der Stadt Friedrichsdorf verdoppelt. Die Florians-Medaille in Gold der Jugendfeuerwehr erhielten Andreas Löw, Gudrun Libowski und Angelika Rölling. Die Ehrenmedaille in Gold des Nassauischen Feuerwehrverbands (30 Jahre Dienstzeit) erhielten Andreas Löw, Rüdiger Saalmüller und Jens Schlusa. In Silber (0 Jahre Dienstzeit) erhielten Simon Freyer, Markus Mandl, Moritz Rosenthal, Daniel Patzer, Benjamin Ortmaier, Thomas Richter, Sebastian Bick, Dennis Rehm und Sebastian Witschel die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbands. Das Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande (5 Jahre Dienstzeit) erhielten Carsten Ponke, Daniel Meyer, Andreas Fehlberg, Gudrun Libowski, Simone See und Jens Sauer. Das Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande (40 Jahre Dienstzeit) wurde Andreas Kunz, Dirk Cloos, Wolfgang Fuchs, Jürgen Martin, Peter Schauer und Martin Bopp verliehen. Eine neue Auszeichnung ist die Goldene Ehrennadel. Sie wird vergeben an Kameraden, die von der Einsatzabteilung bereits in die Alters- und Ehrenabteilung übergegangen sind. Hartmut Löbig, Rolf Bergerfurth und Joachim Wall haben sie erhalten. Neeb erneut Stadtbrandinspektor Die Wahl des Stadtbrandinspektors und seines Stellvertreters standen an. Stadtbrandinspektor Ulrich Neeb war der einzige Kandidat. Der 58-Jährige ist seit 003 Stadtbrandinspektor und ich möchte den Job noch einmal machen, wie er, der Lehrer an der Humboldtschule in Bad Homburg ist, sagte. Er wurde mit 111 Ja-Stimmen (neun Nein-Stimmen) wiedergewählt. Jürgen Leyendecker ist sein Stellvertreter. Der 57-jährige Hauptbrandmeister stellt sich auch zur Wiederwahl als einziger Kandidat. Von 116 gültig abgegebenen Stimmzetteln erhielt er 10 Ja-Stimmen (zwölf Nein-Stimmen). Ulrich Neeb und Jürgen Leyendecken sind damit für fünf weitere Jahre auf ihre Positionen gewählt. sich Familie Burkamp aus Friedrichsdorf freuen. Auch die Leiterin des fambinis Familienzentrums, Annette Hammen, zieht eine positive Bilanz: Wir freuen uns sehr, dass die Aktion Familienurlaub buchen und Gutes tun so positiv angenommen wurde, als gemeinnützige Organisation sind solche Spenden für uns von enormer Wichtigkeit. Ganz konkret möchten wir das Geld dafür benutzen, die Einrichtung in unserer Kindertagesstätte zu erneuern, insbesondere ein neues Sofa steht ganz oben auf unserer Wunschliste. Bereits im Dezember dieses Jahres würde die Aktion gemeinsam mit dem Reisebüro Stosius wiederholt, verspricht Hammen: Dann möchten wir an den Adventswochenenden eine Kinderbetreuung in der Filiale im Taunus Carré anbieten. Foto: Privat

27 Seite 8 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN ANKÄUFE Alte Gemälde und moderne Grafiken zu kaufen gesucht! Telefon kunsthandel-draheim@t-online.de Ankauf von: Pelze und Nerze aller Art, Teppiche, Altgold, Goldschmuck, Silber- und Goldmünzen, Silberbesteck sowie Silber aller Art, Silberschmuck, Bernsteine aller Art, Nähmaschinen, Taschenuhren, Porzellan aller Art. Kostenlose Beratung und Besichtigung. Mache auch Hausbesuche im Umkreis von 80 km. Rufen Sie uns an. Machen Sie Ihre alten Sachen zu Geld. Ich zahle faire Höchstpreise nach Tageskurs. 100% Zufriedenheitsgarantie. Von Mo So 8 0 Uhr täglich erreichbar. Tel / Sammler sucht: Zinn, Porzellan, Bestecke, Münzen, Militaria uvm. Seriöser Barankäufer! Tel. 0618/ , für Kriegsfotoalbum, Fotos, Dias, Negative, Postkarten, Alben aus der Zeit von Historiker gesucht. Tel. 05/ Suche und kaufe! Zu fairen Preisen Pelze und Nerze aller Art, sowie auch Bernsteinketten, Bruchgold, Altgold, Zahngold, Goldschmuck, Taschen uhren, Silberbesteck, Tafelsilber, Silbermünzen, Goldmünzen, Goldbarren, Korallen, Perlen, Rollatoren, Teppiche und auch Perücken, Puppen aller Art. Zahle Höchstpreise bar vor Ort, 100% seriös, 100% Zufriedenheit. Von Mo. So. sowie auch an Feier tagen von 7:30 1:00 Uhr, Herr T. Czory. Tel. 069/ Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 015/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Sammlerpaar sucht alles aus Omas Zeiten: Pelz, Nerz aller Art, Modeschmuck, Silber, Zinn, Münzen, Alt- und Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Bernstein/Ketten, Porzellan, Perücken, Diamantschmuck, Silberbesteck, Nähmaschine, Gobelinbilder, Teppiche, Uhren aller Art, auch Wohnungsauflösungen. 100% seriös, diskret, zahle bar vor Ort, täglich 7:30 bis 0:30 Uhr erreichbar. Tel. 069/ / Kaufe b. Barzahlung alte u. antike Bücher, Briefmarken auch ganze Sammlungen, alte Briefe u. Postkarten, Münzen u.v.m. auch Porzellan, Silberteile, alten Modeschmuck, sowie alte Möbel u. Gemälde. Tel /4601 Sammler such Armbanduhren und Taschenuhren! Das Alter und der Zustand sind nicht wichtig. Tel. 016/ Porzellan, Orientteppiche und Asiatische Antiquitäten gesucht. Auch ganze Nachlässe. Service und Figuren von Meissen, Herend, Rosenthal, KPM Berlin uvm. Orientteppiche, Seidenteppiche auch beschädigt und alte gesucht. Fachkundige Beratung und seriöse Abwicklung. Tel. 0617/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/78839 V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100%-ige Diskretion. Tel / Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel /09564 Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Kaufe alles an Lego. Tel. 0174/30383 Ankauf von Pelzen aller Art. Alt- u. Bruchgold, Zahngold, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Münzen, Teppiche, Porzellan, Silber, Nähmaschine, Uhren aller Art. Tel. 069/ Hochwertige Gemälde u. Bronze- Figuren von Kunstsammler gesucht. Auch beschädigte Objekte. Gerne auch ganze Sammlungen. Tel. 0611/30559 Zinn, Militaria: Fotos, Orden, Urkunden, Armbanduhren, alte Füller und Kugelschreiber, Postkarten, Modeschmuck, von seriösem Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Te / AUTOMARKT Opel Frontera, Bj. 98, km, blau, Benzin, Leder, Navi, Anhängerk., 151 KW, 3165 cm³, VB.00,-. Tel. 0173/ PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 4 Stunden Tel / Fax Mobil 01 71/ Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage oder abschließbarer Stellplatz für neues Motorrad gesucht. Möglichst Nähe Paul-Maar-Schule (Ober-Erlenbach). Angebote bitte an Tel. 0171/ Garagenstellplatz für Euro 9.900,- zu verkaufen. Zentrum-Nähe Ober ursel, Einfahrt Alberusstr. Tel. 0170/ Tiefgaragenstellplatz in Königstein/Wiesbadener Str. ab dem zu vermieten. 75,- Monatlich. Tel. 0157/ Vier Räder, 60 Jahre alt, mit Motor, Karosse und wenig Dach suchen Schlafplatz in Kronberg. Tel. 017/ KENNENLERNEN Johann, Ende 70, noch zu gebrauchen, sucht nette Sie, die noch das Leben genießen will. Bin sehr einsam, aktiv und mobil. Tel. 0151/ Naturverliebte, junggebliebene, lebensbejahende Sie (54) sucht ebensolchen Wanderfreund. mail-an-ml301@web.de Buchfreunde gesucht: Wer möchte sich über die vielfältigen Themen rund um s Buch und Lesen austauschen: z.b. Buchkunst/-herstellung, Verlags-/Bibliotheksgeschichte (kein Literaturkreis). Tel. 0151/ oder chr.roesch@buchkugelgarten.de Winter ade... Sie sucht nette und aufgeschlossene Damen (+/-70) vorzugsweise MTK-Kreis, für gemeinsame Freizeitaktivitäten und Reisen. Interessiert? Ich freue mich auf Ihre Zuschrift. Chiffre: KW 11/03 Sich von der Masse abheben visuell, konzeptionell, redaktionell. Fragen Sie uns. PARTNERSCHAFT Welcher nette Mann J. mit PKW, Humor und Charakter hat das Alleinsein auch satt und möchte zu mir 67 J., weibl., Witwe ziehen? Sep. Wohnung vorhanden. Ich würde mich über eine Nachricht freuen. Chiffre: KW 11/0 Einsamer Witwer, 75 J., 190 cm, sucht eine Frau fürs Leben zwischen J. mit Führerschein, Nichtraucherin. Tel. 0157/ PARTNERVERMITTLUNG Nette Altenpflegerin i. Teilzeit 59, seit kurzem verwitwet, bin e. sehr liebe, zärtliche, hübsche Frau, mit zierlicher, vollbusiger Figur. Bin sehr vielseitig, aufgeschlossen u. treu, habe leider keine Kinder, daher bin ich oft sehr einsam. Bitte warte nicht lange u. ruf gleich an, damit wir uns verabreden können pv Tel Karin, 58 J., bin e. zärtl., anschmiegsame Frau, die sich wieder nach Liebe u. Geborgenheit sehnt. Ich bin eher ruhig, nicht aufdringlich, treu u. verschmust, habe ein natürl. Wesen, eine Top-Figur mit etwas mehr Oberweite, liebe Musik u. die Natur. Dein Anruf könnte unser Glück sein. Partner direkt Tel Jutta, 67 J., verwitwet, sehr hübsch u. jünger aussehend, mit Humor und Herzenswärme, natürlich und bescheiden, mag Garten- u. Hausarbeit, Tiere, Musik. Ich möchte nicht alleine bleiben u. suche e. lieben Mann bis ca. 80 J. Mit meinem Auto kann ich zu Dir kommen. pv Tel Edda, 73 J., mit schöner fraul. Figur, äußerlich u. auch im Herzen jung geblieben. Die schwere Zeit der Trauer habe ich nicht vergessen, doch jetzt muss ich vorwärts schauen. Sitzen Sie abends auch alleine u. traurig vor dem Fernseher? Dann rufen Sie jetzt üb. PV an u. beenden Sie unsere Einsamkeit. Tel Ich Evi, 76 J., bin e. einsame Witwe, habe e. schöne weibl. Figur, mit etwas mehr Oberweite ich suche e. ehrl. Mann (Alter unwichtig) zum liebhaben u. verwöhnen. Ich würde Ihnen e. fürsorgliche Frau u. Kameradin sein - rufen Sie bitte heute noch an, dann komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen u. wir besprechen alles Weitere persönlich pv Tel Helmut, 74 J., Witwer, ein attraktiver, charmanter Mann mit besten Umgangsformen, e. Gentleman der alten Schule ruhig, verantwortungsbewusst und modern eingestellt, finanz. ohne Sorgen, dafür oft sehr einsam. Bin ein guter Handwerker, mag Kurzreisen und die Natur. Ehrlichkeit, Toleranz und Verständnis sollen Basis e. Partnerschaft sein. Vertrauliche Kontaktaufnahme. pv Tel BETREUUNG/ PFLEGE Tel Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause PROMEDICA PLUS Hochtaunus PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 4 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur4-bad-homburg.de SENIOREN- BETREUUNG Suche einfühlsame Frau, die meine Mutter (96 J.) in Altersheim in Bad Homb., 3-4 x p. Woche, 11:30-1:30 Uhr beim Essen unterstützt. Tel. 0176/ SENIOREN- BETREUUNG Auch im Alter: Perfekt umsorgt zu Hause leben 4 Stunden Betreuung professionell + zuverlässig info@ask-shs.com KINDERBETREUUNG Rentnerin (Leihoma) betreut ihr Kind oder Kinder mal pro Woche auf 450,- plus kochen. Tel. 015/ IMMOBILIEN MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Bommersheimer Familie mit Kindern sucht Freizeitgrd./Garten zum Kauf in Oberursel. Tel. 0176/ Garten-/Freizeitgrundstück gegenüber Bahnhof Friedrichsdorf- Burgholzhausen 75 m², VB 30,- /m². Chiffre OW 110 IMMOBILIEN- GESUCHE Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Suche Hofreite zum Mieten oder Kaufen oder Mietwohngelegenheit auf Hof für mich und mein Pferd (Nähe Oberursel). Tel / Junge Familie (Arzt & Lehrerin) mit Oberurseler Wurzeln wünscht sich für Ihre beiden Kinder die Nähe zu Oma & Opa. Wir suchen ein Haus/ Wohnung mit Garten zum Kauf bis ,, gerne ab sofort oder in den kommenden Jahren. Tel. 0177/34007»Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genausogut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.«henry Ford Ca. 100 m², in Innenstadt, gerne Renovierung, Altbau, ohne Küche, sep. WC, ebenerd. o. Lift, von alleinlebender Mitfünfzigerin langfristig zur Miete gesucht, ggf. Kauf. Tel. 0177/77506 Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ GEWERBERÄUME Königstein 1, Büro, 3. OG ruhige Lage, Miete 50,-, NK 60,-, 8 m Tel /5485 MIETGESUCHE Suche Zi. Whg m², EBK in HG MTK FB F ab April Mai, Garage/StP. erwünscht. Tel. 0176/ Solide Person sucht ruhige 1 Zi. Whg. evtl. oben. In Bad Homburg od. Oberursel u. Ortsteile. Tel. 0600/ nach Uhr Senioren-WG in Ihrem Haus? Verträglicher 63j. sucht ab August Mitwohnmöglichkeit. mitwohnen.wordpress.com Suche zum Sommer 018 (ab Juni/ Juli) Zi.-Whg., EBK, Bad, Balkon in Königstein. Chiffre: KW 08/01 Ärztin (berufstätig, Nichtraucher) sucht ab ruhige,5 bis 3 Zimmer-Wohnung mit Balkon in Kelkheim u. Umgebung. Bis 1000,- Euro Warmmiete. Chiffre: KW 11/01 VERMIETUNG Oberursel Stierstadt. Zi. Whg., 1. ET, 3 Fam. H., EBK, SZ, offener Wohn-Küchenbereich, TL-Bad, 56 m², max. Pers., ab 1. April 550,- + 50,- NK, Etagenheiz. + 3 MM Kaution. Tel. 0176/ BH O-Erlenb., 176 m Wfl., großer Garten, Doppelgarage, 1.400, + U/K. Tel. 0173/ Appartment zu vermieten Oberursel, Zimmer, 54 m, ohne Küchenz., ohne Balkon. 540, + NK 150, + 3 MM Kaution, ab sofort frei. Tel /56769 bitte Nachricht hinterlassen auf AB ZW 83 m², Küche, Bäder, Erdgeschoss, auf Etagen im Reihenhaus m. Garten zentral u. ruhig gelegen, Parkplatz mögl., Miete 790,- + Umlage 160,-, 3 MM Kaution, Bad Homburg-Gonzenheim. Tel. 0617/ gaestehaus-gisela@gmx.de 3 Zi.-DG-Maisonette in Oberursel-Bommersheim, 106 m, EBK, Bad, Gäste-WC, TG, Rundum-Blick, ruhige Feldrandlage, ab sofort, 1.00,- + NK + Kaut., Tel. 017/ Kelkheim-Stadtmitte; helle -ZK- BB, 54 qm, Keller, KM 530,-, NK 00,- + 3 MM Kaution ab sofort Tel. 015/ Erfolgreich inserieren wir beraten Sie gerne. Tel / Zwischenmiete, Praktik. WG-Berufstät./WE-Heim-fahrerinnen (w gesucht. Ruhiges möbl. Zimmmer (ca. 15 m²), gr. Bad/Küche/Waschm. Mitbenutz. Garten/Stellpl. PKW Bushalte v. d. Tür. n. OU/Kö. f. 330,- EUR kalt/ 390,- EUR warm/kaution KM in Schmitten-OT. Kontakt: princess041@gmx.de Kö.-Mammolshain, 1 Zi.-App. voll möbl. ruhig gelegen, 36 m, mit Kochzeile u. Schlafnische, sep. Du., WC u. Eingang. TV- u. Tel.-Anschl. vorh., NR, mit PKW (wg. schlechter Verkehsverb.) gerne WE-Fahrer, ab o. später zu verm. KM 350,- (WE-Fahrer 30,- ) + NK + 1 MM Kt. Tel /7963 Große,5 Zi. DG-Whg. in Schneidhain ohne Balkon, 75 qm für 575,- KM + NK + Kt. EBK, KFZ-St.Pl., TL- Bad. Kontakt: gg.wi166@web.de FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Sylt FEHS m. App. f. Pers. 40 m² + Terr. / f. -4 Pers. 60 m² kl. Garten. Tel / (garfield) Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / Ibiza, schönes, großzügiges Ferienhaus mit Pool, bis 6 Pers., von privat z. vermieten, z. B , , ibiza1007@web.de Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Kl. Ferienhaus in Marbella / Andalusien. Ab 18,- Euro/Tag/Per oder 680,- Euro/Monat + NK Ryanairflüge ab 4,- Euro Tel /61979 NACHHILFE Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse. Tel. 016/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 016/ Preisw. Nachhilfe (D) für Migr., Erw., Schüler, auch in Ferien, F-NW, guter ÖPNV! Hausbesuch: OU + HG City zzgl. Fahrtkosten! Tel. 0151/ tägl. 18- Uhr Ma., Dt., Engl., Franz. ab 7,90 /45 min Klasse 4 bis Abitur. Tel Suche qualifizierte Nachhilfe für Mathe, Klasse 10-1 bis zum Abi, nach Eppstein, idealerweise Student kein Institut Tel. 0174/ Nachhilfe/Hausaufgabenbetr. für Grundschüler und 5./6. Klasse, Tel. 0157/ Keine Lücken: Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe Engl., Deut., Geschi., andere Fächer u. Hausaufgabenhilfe bei Ihnen. Tel. 0173/ Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel /5678 Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/ Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Diplom-Ingenieur erteilt Nachhilfe in Mathematik. Ich komme zu Ihnen. Tel /3343 Mathematiknachhilfe GK/LK/Studenten von Naturwissenschaftler: Analysis, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Hausbesuche nach Absprache. Tel. 0608/93879 Oberstudienrat a. D. erteilt Nachhilfe in Englisch, Deutsch und Deutsch als Fremdsprache Tel / STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Praktischer Helfer in HG für Haus und Garten gesucht. Tel / Suche zuverlässige Putz- und Bügelhilfe in -Pers. Haushalt in HG/ Dornholzhausen für 3 Stunden pro Woche. Chiffre OW 1101 Nette Familie in Oberursel/Oberstedten sucht deutschspr. Putzhilfe (ca. 5 h/woche). Bewerbungen bitte nur am zw. 17 und 0 Uhr unter: Tel. 0163/ MFA in Teilzeit für psychiatrische Praxis in Frankfurt gesucht. Bewerbung bitte an psychiatrie-zoo@t-online.de Wir suchen ab sofort eine zuverlässige, deutschsprachige Haushaltshilfe in Königstein für 1 Familienhaus. Folgende Arbeiten: Putzen, Aufräumen, Bügeln, Bettwäsche wechseln und Fenster putzen etc. 4-5 Stunden in der Woche. Anmeldung als Minijobber vorausgesetzt. Bei Interesse bitte anrufen Tel. 0177/1393 Mit Werbung erfolgreich zum Ziel Zuverl., erfahrene Putzfrau in Kronberg in gehobenenem Pers. HH gesucht. Bevorz. Polin/Italien. Tel. 0177/

28 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 9 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN STELLENGESUCHE Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel. 0617/ o. 015/ Alles rund ums Haus: Badsanierung, Parkett, Laminat, streichen, tape zieren, Hausdämmung, Fassade, Gartenarbeiten, Bagger-Arbeiten. Tel. 015/ Schnelle zuverlässige Handwerker, Renovierungsarbeiten, alles aus einer Hand. Tel / Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 5-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Zuverlässige nette Frau mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle in Privathaushalt. Tel. 016/ Gartenarbeit, Pflastern, Streichen, Gartenhüttenmontage, -abbruch, Laminatverlegung, Mauern, Baumfällungen. Tel. 0178/ Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenlegen, Trockenbau, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de KS- Facilityservices Entrümpelung Haushaltsauflösungen Kleine Umzüge Mobil: Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel. 0617/ o. 015/ Ich suche Fenster zum Putzen und Wintergärten. Tel. 0176/ Altbau Sanierung, Häuser Reinigung, Garten Arbeiten. Tel. 016/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Wege, Terrassen und Treppen, Pflasterbau, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit zum Putzen und Bügeln in Kronberg, Oberursel oder Königstein. Tel. 0179/ Chauffeur/Fahrer fährt Sie mit Ihrem PKW sicher+zuverl. Beste Referenzen! Gerne Firmen auf Rechnung! Tel. 0617/ / Polnisches Handwerker Team. Bauarbeiten aller Art aus 1. Hand. Preiswert und Beste Qualität. Tel. 015/ Ich suche eine Putzstelle. Praxis, Büros, Haustreppen auf Rechnung. Magdalena Ryba. Tel. 0176/ Für gehobenen Haushalt. Hauswirtschafterin hält Ihnen den Rücken frei. Tel /3889 Zufriedene Kunden - mehr Umsatz! Sie telefonieren nicht gerne oder haben keine Zeit dafür? Kfr., selbständig, unterstützt Sie in: Kundenbetreuung, Neuakquise, Terminplanung. Keine Fließbandarbeit! Tel. 017/96516 Privatchauffeur, Rentner, 66, langj. Fahrdiensterfahrung mit Familie, Schule u. Sport sucht neue Aufgaben (Minijob). leo.driver@web.de Wir übernehmen zum Reinigen, Büro, Praxis, Treppenhäuse, Fenster, Hausmeisterdienst. Tel. 0177/40140 ALT? Werden wir später! Im Zeichen der Zeit: Hören, Coachen, Lösen. Ich helfe mit Rat + Tat a. Std.-Basis. Fragen: qms459@aol.com Zuverlässige und fleißige Frau sucht Putzstelle in BHG und Umgebung sowie FFM. Tel. 0174/ Nette, geduldige Frau sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen, Bügeln oder ihr Kind betreuen. Fahrzeug ist vorhanden. Tel /803 Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/176759, 06171/00583 Junge Frau mit gutem Deutsch sucht in Privathaushalt Stelle zum Putzen u. bügeln, Bad Soden, Kronberg, Königstein, Bad Homburg. Tel. 0163/ Übernehme Schreibarbeiten aller Art, Buchhaltungsvorbereitung, Übersetzungen E-D-E, Hausverwaltung u. Nebenkostenabrechn. kleinerer Einheiten, Organisation u. Ablage Ihres Büros (auch privat). Tel. 0157/ Komplettrenovierung! Wir erledigen professionell, schnell u. zuverlässig Ihre Renovierungsarbeiten: Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Laminat u. Fliesenarbeiten. Tel. Strzemekci 016/40907 Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 015/ Polnische Pflegerin für 1 - Personen Haushalt. 5 Jahre, Erfahrung, ab sofort, nur 4h Pflege. Tel. 016/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Reinigungsperson sucht Arbeit im Haushalt, Büro, Praxis. Mo., Di., Mi. ganztägig, Do. jede Wo. Mittag. In Friedrichsdorf, Oberursel, Kelkheim, Königstein u. Umgeb. (auf Rechnung). Tel. 015/ Erfahrener Handwerker renoviert alles im Haus und Garten. Parkett, Laminat, Maler- u. Pflasterarbeiten, weitere Arbeiten auf Anfrage. Preiswert, schnell, sauber. Tel. 0157/ Erfahrene Frau mit guten Deutschkenntnissen sucht noch Stelle im Privathaushalt o. Büro zum Putzen. Tel. 0170/ Maler- u. Tapezierarbeiten Fliesen Laminat Trockenbau Tel Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich schneide Bäume u. Hecken, mähe und vertikutiere den Rasen, lege Pflaster und Platten, stelle Palisaden, lege Rollrasen usw... Ich bringe eigene Werkzeuge sowie einen Transporter mit. Tel /3587 Handy: 0178/ Zuverlässige nette Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt, ich gehe auch einkaufen, mit Hund raus, Montag bis Freitag, verfügbar ab 9:00 Uhr in Kronberg u. Umgebung, Königstein u. Oberursel u. Umgebung. Tel. 0176/ Gärtner sucht Arbeit. Heckenschneiden, Bäume fällen, Rasen mähen, Laub kehren u. entsorgen. Entrümpelungen. Tel. 0174/ RUND UMS TIER Remo sucht ein neues Zuhause, ein wunderschöner brauner Kurzhaar, 50 cm hoch, 1 1/ Jahre alt, sehr anhänglich, verspielt, liebt Kinder, kastriert, gechipt und besitzt einen EU-Pass. Remo ist ein Scheidungshund, z. Zt. lebt er in einer kleinen Hundepension in Grünberg und wartet sehnsüchtig auf eine neue Familie. Tel /156 UNTERRICHT Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse. Tel. 016/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 016/ Erfahrener Lehrer erteilt Mathe + Engl. Nachhilfe b. Schüler. Tel / Diplom Spanisch Lehrerin (muttersprachlich) erteilt Unterricht Einzel, in kleinen Gruppen und gibt Nachhilfe. Tel. 0617/94446 o. 017/ Englischunterricht mit Engländer Unterrichte in Einzelstunden Businessenglisch und Konversation für jeden Sprachlevel. Unterstütze bei der Prüfungsvorbereitung. Bad Homburg. Contact: englishtrainer61@gmail.com Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel /98556 Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, VERSCHIEDENES Tel /98556 A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ VERKÄUFE Motorrad-Allwetterkleidung Jacke Polo, Hose BMW Lederhose alles XXXL, VB 350,-. Tel. 0617/3074 Weichholztisch mit Schublade 114 cm breit, 79 cm tief, 74 cm hoch, 80,-, Selbstabholer. Tel. 0151/ Boschhammer u. Meisel ca. 11 kg, USH W, wen. gebr., VB 150,-, Casio Keyboard LK-30, fast neu, VB 115,-. Tel /366 Rattan-Sessel-Honigfarbe neuwertig, für beide nur 10,-, passender Tisch rund dazu, 49,-. Tel. 0170/ Infrarot Heimsauna Wärmekabine Trondheim zerleg. Kanad. Massivholz, Infrarot Flächen -Strahler, Hifi System Lichttherap., Frischluftzufuhr, Inosator Desinfektion, VP 775,-. Kontakt: Tel. 0175/81350 Weißer Frisiertisch mit Glasplatte, Spiegel und Hocker neuwertig, Ikea, 30,-. Tel /73159 Sitzgarn. best. aus Eckbank 165 x 15, gepolst., Tisch 110/170x70, Stühle 50,-, 6 Barstühle mit Rückl. à 30,-, Barhocker á 0,-, Spiegelschrank mod. neuw., B 100, H 85, T 0, 50,-. Tel. 0617/4451 Montainbike Fully vollgefed., Cyclecraft CSX05, deutsch. Fabr., nur ca. 00 km gefahren, Schimano Deore XT Komponenten, 7 Gang Grip Shift, Gew. 1,9 kg, Gepäcktr. QR Beam Rack Topeak Shockboard, Schmutzabw., Rahmenh. 44,5 cm, neuw., unverbraucht. Zustand, 445,-. Tel. 0175/38461 Verkaufe alte indonesische Schattenfiguren, altes indisches Seidenbild, div. gestickte Bilder u. Handtaschen. Tel /1856 Kopierer Canon, Typ ir 1600, A4/A3, vergrößern, verkleinern, schwarz-weiß, Standgerät mit Unterbau, voll funktionsfähig für 50,- abzugeben, für Selbstabholer in Kronberg, Am weißen Berg 7, Tel /6409 Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstrakt + impressionist. + expressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 300,- bis 900,- Tel / bitte länger klingeln lassen Unzählige Stanka-Gläser aus Nachlass (böhmische Tradition) günstig zu verkaufen. Tel. 0176/ o. kfvelverfeldt@hotmail.com Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ KLAVIERE & FLÜGEL Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Friedberg Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 017/ Horst hilft. Einfühlsame Hilfe (spez. Ü50) an PC, Tablet-PC u. Smartphone, alle Marken, alle Systeme, auch Apple. Tel / Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 015/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfiguration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel. 0617/13066 Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel. 0617/78810 Keine Zeit oder keine Lust zu kochen? Ich koche für Sie und liefere zu Ihnen nach Hause. Tel. 0151/ Floh- & Trödelmärkte Sa., von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHEZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Sa., und Do.,.3.18 von Uhr F.-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** So., Ffm.-Riederwald, von Uhr Metro, Am Riederbruch 10 ********************** So., Hattersheim, von Uhr Globus, Heddingheimer Straße ********************** Di., Eschborn, von Uhr Mann Mobilia, Camp Phönix, Elly-Beinhorn-Str. 3 ********************** Weiss: 06195/ Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchster Qualität. Tel / /30431 Profitieren Sie als Werbetreibender von der Akzeptanz unserer Zeitung! Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /7194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss Dienstag 1.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 1,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 0,00 je weitere Zeile,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 0 Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. (Bitte immer mit angeben.)

29 Seite 30 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Der neue Vorstand des BUND (v. l.): André Rothe, Aggi Scherer, Heike Bergmeier, Beate Gültig, Hilbert Baldt und Michael Kreibohm. Foto: BUND Heike Bergmeier ist BUND-Vorsitzende Bad Homburg (hw). In seiner Mitgliederversammlung hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) einen neuen Vorstand gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde die bisherige Stellvertreterin Heike Bergmeier aus Ober-Eschbach gewählt. Stellvertreter ist der bisherige Vorsitzende Hilbert Baldt, Schatzmeisterin bleibt Aggi Scherer. Beisitzer sind Beate Gültig, Michael Kreibohm und André Rothe. Die neue Mannschaft startet mit zwei großen Projekten. In Dornholzhausen läuft Fürs Stipendium bewerben gerade die diesjährige Krötenrettungsaktion mit rund 50 Helfern an. Außerdem wurde vor Kurzem in der Stadtbibliothek die Wanderausstellung Klimagourmet eröffnet. Die mehrmals von der Jury des Nationalkomitees der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnete Ausstellung kann bis zum 7. April zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden. Im Fokus stehen die Zusammenhänge von Klimawandel und Ernährungsgewohnheiten. Bad Homburg (hw). Der Verband für Sportökonomie und Sportmanagement (VSD) vergibt ein Stipendium für die Sportmanagement-Masterstudiengänge der Accadis Hochschule. Das VSD-Stipendium International Sports Management Careers im Wert von 000 Euro umfasst die Studiengebühren des zweijährigen Studiums im Global Sports Management oder International Football Management. Studienbeginn ist im Oktober. Bewerber sollten bis zum 30. April das Transcript des Bachelorstudiums sowie einen Bericht über ihr soziales Engagement und ihre internationalen Karriereambitionen per E- Mail mit dem Betreff VSD-Stipendium International Sports Management Careers an senden. Die VSD-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung. Bewerber sollten die Zulassungsanforderungen für ein Masterstudium an der Accadis Hochschule erfüllen ein abgeschlossenes Bachelorstudium und Englischkenntnisse auf B-Level. Der Auswahlprozess gliedert sich in zwei Stufen. Aus den bis zum 30. April eingegangenen Bewerbungen wählt der VSD fünf bis zehn Kandidaten aus. Diese stellen sich am 16. Mai einer Jury aus Vertretern des VSD und des Sportbusiness vor. Fragen werden per an und beantwortet. Hessenpark-Förderkreis reist nach Franken Hochtaunus (how). Der Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark lädt zu einer Exkursion ein, bei der die historische Alltagskultur im Mittelpunkt steht. In diesem Jahr geht es in die reiche Kulturlandschaft des nördlichen Baden-Württembergs, die es vier Tage lang, vom 17. bis 0. Mai, zu erkunden gilt. Zunächst geht es ins Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen bei Schwäbisch Hall, wo die ländliche Kultur und Lebenswelt aus Württembergisch-Franken präsentiert wird. Danach fährt der Reisebus weiter nach Esslingen am Neckar. Dort ist die Gruppe während der Exkursion untergebracht. Bei einer Stadtführung besteht die Gelegenheit, die einstige freie Reichsstadt mit ihrer reichen Geschichte und ihren sehenswerten Baudenkmälern kennenzulernen. Von Esslingen aus steht dann zunächst das Freilichtmuseum Beuren in der Nähe der Hölderlin-Stadt Nürtingen auf dem Programm. Es handelt sich um ein vergleichsweise junges Museum 1995 eröffnet, das mittlerweile 3 historische Gebäude vom Mittleren Neckar und der Schwäbischen Alb präsentiert. Der dritte Tag der Fahrt führt nach Waldenbuch im Schönbuch. Dort ist das Museum der Alltagskultur im Waldenbucher Schloss ansässig, die Geschäftsleben Zu einem Tag der offenen Tür laden für Donnerstag, 15. März, ab 11 Uhr Dr. Matthias Feld, Dr. Thilo Kuhlmann und ihr Team in das ISO-DOC Institut für Therapie und Prävention am Hessenring 64 in Bad Homburg ein. Der Tag, der auch bundesweiter Tag der Rückengesundheit ist, wird ganz im Zeichen der Rückengesundheit stehen, die Teilnahme ist kostenfrei. Ab 11 Uhr gibt es Führungen durch das ISO-DOC inklusive Vorstellung der FPZ Therapie. Um 17 Uhr hält Dr. Matthias Feld einen Vortrag zum Thema Rückenschmerzen was nun?. Um Uhr spricht Dr. Thilo Kuhlmann zum Thema Füße unser Fundament. Ab Uhr referiert Fangi Lam zum Thema Die FPZ Therapie. Weitere Informationen gibt es unter volkskundliche Dependance des Landesmuseums Württemberg. Ebenfalls in Waldenbuch beheimatet ist die bekannte Schokoladenfabrik Alfred Ritter ( Ritter Sport ). Im Museum Ritter gibt es neben einer Ausstellung zur Geschichte des Genussmittels Schokolade auch eine Präsentation zeitgenössischer Kunst zum Thema Quadrat zu bestaunen. Die letzte Station ist schließlich das Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf bei Walldürn ein kleines Museum, das mit 16 Gebäuden die Lebenswelt von Odenwald und Bauland darstellt. Personen Anmeldung bis 31. März Die Reiseleitung haben Gregor Maier aus dem Förderkreisvorstand und Museumsleiter Jens Scheller übernommen. Förderkreismitglieder zahlen 45 Euro im Doppelzimmer beziehungsweise 495 Euro im Einzelzimmer. Nichtmitglieder sind ebenfalls eingeladen. Für Sie beträgt der Reisepreis 475 Euro beziehungsweise 545 Euro. Nähere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle des Förderkreises, die bis zum 31. März Anmeldungen entgegennimmt, Telefon , foerderkreis@hessenpark.de. Marion Wagner leitet ab sofort die Commerzbank Filiale Bad Homburg. Sie übernimmt die Verantwortung für die Filiale in der Louisenstraße von Markus Talenta, der nun als Projektmanager in der Zentrale in Frankfurt tätig ist. Nach dem Abitur startete Marion Wagner ihre Bankkarriere mit der Berufsausbildung bei einer Regionalbank im Ruhrgebiet wechselte sie dann zur Dresdner Bank nach Frankfurt, 009 wurde sie in Wiesbaden Leiterin einer Commerzbank Filiale. Bereits 010 übernahm sie die Filiale in Idstein, 016 ging sie nach Oberursel. Nun verlegt Wagner ihren Sitz nach Bad Homburg in die Louisenstraße, behält aber zusätzlich die Verantwortung für ihre bisherige Filiale in Oberursel, dazu kommt die Filiale in Friedrichsdorf. WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Müller+Co GmbH Merzhausener Straße Schmitten-Brombach Telefon Niederlassung Auf dem kleinen Feld Taunusstein-Neuhof Telefon Fenster- und Türenausstellungen Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr Schluss mit zugigen Entrées An Haus- und Wohnungseingangstüren auf gute Wärmedämmung und Sicherheit achten (djd). Die beste Wärmedämmung für Fassade und Dach nutzt nur bedingt, wenn es durch die Haustür regelrecht zieht und pfeift. Falls Eingangsbereiche und Flure hinter alten Haus- und Wohnungseingangstüren an kalten Tagen stets klamm wirken, wird es höchste Zeit für eine neue, energieeffiziente Tür. Doch nicht nur mit Blick auf die Heizkosten zahlt sich die Modernisierung aus. Auch in Sachen Einbruchschutz stellt eine neue Haustür meist ein wesentliches Sicherheitsplus dar. Haustüren sind nicht einfach nur eine Notwendigkeit, sie schmücken zugleich das Eigenheim und stellen die optische Visitenkarte der Fassade dar. Wer sein Zuhause mit einem GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE GARTENECKE 30 Jahre MEISTERBETRIEB GmbH LIEDERBACH / In älteren Gebäuden kommt es nicht nur auf eine Wärmedämmung von Fassade und Dach an. Auch die Haustür sollte dicht sein. Eine Modernisierung des Entrées verbindet mehr Energieeffizienz mit einem verbesserten Einbruchschutz. Foto: djd/ MARKISEN S. OSTERN Winterpreise: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Jetzt bestellen und im Frühjahr montieren und bezahlen! 6584 Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / modern-puristischen Design aufwerten will, findet etwa mit flügelüberdeckenden Türen eine interessante Variante. Die Türfüllungen überdecken dabei geschickt Dichtungskanten und die Türflügel. Das schafft einen harmonischen Übergang zwischen Türflügel und Rahmen, für eine geradlinige und ebene Oberfläche, sagt Marcus Braunshausen von Türenheld.de. Der Experte empfiehlt, nicht nur schlecht isolierte Haustüren zu erneuern, sondern gleichzeitig an alle Nebeneingangstüren zu denken: Denn auch hier lassen Undichtigkeiten die Heizkosten oft in die Höhe schnellen. Die Nebeneingänge werden allzu oft unterschätzt - nicht nur aus energetischer Sicht, sondern auch unter Sicherheitsaspekten. Ganz egal ob es sich um die Tür zur Garage mit Hauszugang, den Zugang zum Keller oder den Hintereingang handelt - diese Bereiche sind bei Einbrechern besonders beliebt, da sie meist einen unbeobachteten Zugang ins Haus ermöglichen. Für ein Sicherheitsplus sind daher Dreifachverriegelungen nicht nur empfehlenswert, sondern das Minimum. Experten raten besser gleich zu Fünffachverriegelungen. Mit Fördermitteln lassen sich die Sanierungskosten im Rahmen halten: Sowohl KfW-Energieeffizienzprogramme als auch Fördermittel für einen verbesserten Einbruchschutz und Barrierefreiheit kommen in Betracht. Schallschutz, Energieeffizienz und Sicherheit sind auch bei Wohnungstüren die entscheidenden Faktoren bei der Kaufentscheidung, so Türenheld-Experte Braunshausen. Hinzu komme im Mehrfamilienhaus der Wunsch nach einem guten Schallschutz: Hochwertige Vollspaneinlagen und absenkbare, schallisolierende Bodendichtungen lassen lästige und störende Geräusche im Treppenhaus draußen. Ebenso wie bei Haus- und Nebeneingangstüren sollten die Bewohner auch hier mit einer Dreifachverriegelung auf Nummer sicher gehen. CRO - BAU Hausmeisterservice Trockenbau Putzarbeiten Malen Tapezieren Fliesen-, Parkett- u. Laminatverlegung Fassadendämmung Gartenarbeiten Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung Zvonimir Kovacevic info@cro-bau.de Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel /

30 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 11 Seite 31 Auf vordere Plätze gerechnet Starke Leistungen zeigten Schüler des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG) beim 7. Tag der Mathematik, der am ersten Märzwochenende an der Frankfurt School of Finance & Management stattfand. 50 Schüler traten dort gegeneinander an. Vom KFG gingen fünf Teams mit insgesamt 1 Schülern an den Start. Drei von ihnen gelang es, unter die ersten zehn zu kommen: Sonja Wiewrodt (Platz 7), Kayano Matthews (Platz 5) und Tobias Metzger (Platz 1). Auch die anderen Schüler erreichten gute Platzierungen. So konnte sich Isabel Branzei über einen 13. Platz freuen, Maximilien Stodiek erreichte einen. Platz, und Julian Naumann und Marie Salein landeten auf Platz 6. Der Jubel war groß, als drei Teams sich auch in der Gruppenwertung gut platzierten. Patrick Deckert, Alexander Durkasz, Deniz Akinbosoye-Zaimoglu, Marie Salein und Larissa Baureis erreichten Platz 10, Julius Körner, Luis Walther, Maximilian Stodiek und Leon Dilthey landeten auf Platz 9, und Tobias Metzger, Sonja Wiewroth, Alexandra Nessar und Chi-Yun Sung freuten sich über Platz 4. Auf Platz 1 schaffte es das Team des Gymnasiums Oberursel. Foto: KFG Ehrenamtscard für Jürgen Schulz Hochtaunus (how). Landrat Ulrich Krebs hat die Ehrenamtscard an Jürgen Schulz aus Oberursel überreicht. Er hat ein beeindruckendes ehrenamtliches Engagement für die katholische Pfarrei St. Ursula im Willkommenstreff Liebfrauen geleistet und sich intensiv für die Flüchtlingshilfe eingesetzt, sagte Krebs. Schulz ist langjähriges Mitglied der Kantorei der evangelischen Christuskirche in Oberursel und engagiert sich dort seit 1983 ehrenamtlich. Seit 005 ist er zusätzlich in der evangelischen Versöhnungsgemeinde Weißkirchen/Stierstadt aktiv. Die Ehrenamtscard kann von Bürgern beantragt werden, die mindestens fünf Stunden in der Woche unentgeltlich seit mindestens fünf Jahren eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben. Inhaber der Ehrenamtscard können hessenweit kostenfrei oder vergünstigt Theater, Museen, Schwimmbäder und weitere sportliche und kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen besuchen. Waldorfschüler zeigen ein Drama aus dem Schulalltag IMMOBILIENMARKT Hochtaunus (how). Die achte Klasse der Freien Waldorfschule Vordertaunus in Oberursel beeindruckte mit ihrem selbst geschriebenen und gekonnt umgesetzten Theaterstück ios Welt. Das Spiel ist ein Höhepunkt in jedem achten Schuljahr. Die Schüler proben während mehrerer Wochen intensiv, und auch die Kostüme, das Bühnenbild und die Inszenierung erstellen und erarbeiten die Jugendlichen selbst mit Unterstützung der Lehrer und Theaterpädagogen. Insgesamt sechsmal traten die jungen Darsteller im schuleigenen Theatersaal in der Kapelle vor begeistertem Publikum auf. ios Welt zeigt einen dramatischen Ausschnitt aus dem Leben eines Schülers, der sich als Neuer nach einem Schulwechsel behaupten muss. In der Rahmenhandlung findet sich auf dem Speicher einer Schule das Tagebuch des Schülers Iacopo Bernini, kurz io genannt. Das Tagebuch ist der rote Faden in dem Stück. io war von Berlin nach Oberursel gezogen, eine Stadt in der Nähe von Frankfurt. Voller Vorfreude, aber auch ein wenig aufgeregt, startete er zu seinem ersten Tag in der neuen Schule. Immer an seiner Seite der gute Freund eines jeden modernen Menschen: sein Mobiltelefon Mobilisto, das ein seltsames Eigenleben zu haben scheint. Doch schon bald gibt es ein böses Erwachen: io erfährt sehr viel Ablehnung, die ihn mit der Zeit an den Rand der Verzweiflung bringt. Begleitet von einem Mitschüler, der ihm als Schülertutor den Einstieg erleichtern soll, begegnet io in der neuen Schule Tag für Tag Schülern mit außergewöhnlichen Talenten und Fähigkeiten: Da gibt es die Magischen und die Unzertrennlichen, Schauspieler und Popstars, geniale und sportliche, musikalisch hochbegabte und lustige Schüler. Und natürlich die Checker, die ihm das Leben schwer machen. Für ios Talente und Fähigkeiten scheint sich indessen niemand zu interessieren. Der Versuch, sich wie vom Klassenlehrer aufgefordert in die Schülergemeinschaft einzubringen, scheitert kläglich. io wird ausgelacht und gemobbt. Die Situation eskaliert, als er sich in das hübscheste Mädchen der Klasse verliebt und ein äußerst peinlicher Auftritt ios im Klassenchat verbreitet wird. Zum Glück verwandelt sich die Ablehnung der Mitschüler am Schluss des Spiels gerade noch rechtzeitig in Anerkennung und Freundschaft. Die Darsteller zogen diesen Moment gekonnt in die Länge, um die Spannung zu verstärken. In ios Welt gelang es den Schülern, mit einer wunderbaren eigenen Inszenierung, mit Kreativität und Ausdrucksstärke, ein aktuelles Thema auf die Bühne zu bringen. Jeder brachte ein Stück seiner eigenen Persönlichkeit ein. Die Erlebniswelt und die Erfahrungen der Schüler waren für die Zuschauer deutlich spürbar, die immer wieder begeisterten Szenenapplaus gaben. Untermalt wurde das Spiel von wunderbarer Musik, ebenfalls gespielt von Achtklässlern. Das gemeinsame Schlusslied wurde in mehreren Sprachen und mit Soloeinlagen gesungen der Höhepunkte des Abends. Auch im Physikunterricht machen die obercoolen Checker dem neuen Schüler io (Julius Klempert) das Leben schwer. Foto: Achtnich Moderne Luxus- Doppelhaushälfte Kelkheim 190 m² feinste Wfl. plus großer Hobbyraum, FBHZG, zwei Bäder, EBK für nur.300, zzgl. NK/Kt. E-Kennw. E-Bedarf 78 kwh/m.a, Gas, Bj. 009 Kelkheim Stadtmitte Büro-/Praxisfläche 185 m in 1a-Innenstadtlage (Höchster Straße) kalt für nur 1.710, zzgl. NK/KT, Prov. Kaltmieten. Energieausweis ist angefordert. Anruf Anruf Laden/Restaurant in Bad Homburg zu verkaufen, Nähe Altstadt/Untertor. Tel GESUCHT! Wohnungen /3/4 Zi Häuser (RH/DHH) Schmitt-Immobilien / GESUCHE Bad Homburg am Europakreisel Tel.: Managerdomizil Oberursel besser als NEU Bj. 001, ca. 88 m² feinste Wfl., überhohe Decken, Natursteinböden, Kamin, Wohnküche, Südterrasse, 733 m² Sonnengrd. mit schönem Garten, sep. Einliegerwohnung, Doppelgarage sowie zus. Außenstellplätze, für nur ,. E-Kennw. E-Bedarf 80 kwh/m.a, Gas, Bj. 001 Anruf MEHRFAMILIENHAUS in Stadtlage Wfl. ca. 83 m² Grst. ca. 338 m² Energiebedarfsausweis: 165,0 kwh/(m²*a), Klasse F, Gas, BJ. 195 Anzeigen-Hotline (0 6171) Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. SIE PLANEN DEN VERKAUF IHRER IMMOBILIE? ICH BIN IHR PARTNER! C a r s t e n N ö t h e (lmmobilienmakler) Herren-von-Eppstein-Str Bad Homburg Gerne stelle ich auch Ihnen meine Erfahrung aus fast 0 Berufsjahren zur Verfügung natürlich kostenfrei. IHR Vorteil: Alle Ak vitäten kommen aus einer Hand! MEIN Versprechen: Kein Besich gungstourismus! I Tel I carsten@noethe-immobilien.de Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen/vermieten? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Schätzung. Anruf Bad Homburg 5% Rendite!!! Eigentumsladen vermietet an Apotheke ,- Tel: Bad Homburg am Europakreisel Tel.: Beratung und kostenfreie, unverbindliche Wertermittlung I M M O B I L I E N - I N F O Küchensanierung: Nicht immer sofort steuerlich abziehbar Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, in der Regel sind Vermieter daran interessiert, investierte Summen möglichst zeitnah steuerlich abzusetzen. Doch dies ist nicht immer möglich, teilt der LBS Infodienst Recht und Steuern aktuell mit und verweist auf einen aktuellen Fall des Bundesfinanzhofes (AZ IX R 14/15). Nachdem ein Eigentümer die komplette Küche in seiner Mietwohnung saniert hatte, wollte er die gesamte Summe als Werbungskosten von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sofort und umfassend steuerlich geltend machen. Das zuständige Finanzamt lehnte dies jedoch ab und akzeptierte lediglich eine Abschreibung über einen Zeitraum von zehn Jahren im Zuge der AfA. Der Bundesgerichtshof stimmt aktuell dem Finanzamt zu, da es sich bei dem Investment nicht um einen Erhaltungsaufwand für einen wesentlichen Gebäudebestandteil handele. Die einzelnen Küchenelemente seien vielmehr ein eigenständiges und einheitliches Wirtschaftsgut mit einer Nutzungsdauer von zehn Jahren. Ihr Dieter Gehrig Quelle: LBS Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de

31 Seite 3 Kalenderwoche 11 HOCHTAUNUS VERLAG Ein Service für die Leser der Hotline: Dieselstr Rosbach v.d.h. info@bad-heizung-vida.de info@bad-heizung-vida.de Ihre freundliche Post in Bad Homburg Täglich geöffnet! Ferienspaß im Jugendzentrum Bad Homburg (hw). Von Montag, 6. März, bis Donnerstag, 9. März, jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr, können Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse bis zwölf Jahren im Jugendzentrum Ober-Erlenbach, Holzweg 14a, vielfältige Kreativ- und Spielangebote in Haus, Hof und Stadtteil rund um das Thema Ei erleben. Für Jugendliche von zwölf bis 1 Jahren besteht die Möglichkeit, sich von 16 bis 0 Uhr kreativ und kulinarisch auszuprobieren. In der zweiten Ferienwoche von Dienstag, 3. April, bis Freitag, 6. April, hat Friedrichsdorf Bad Homburg Nur kurze Zeit! Denn aus Altersgründen kann ich das Geschäft leider nicht mehr weiterführen. Noch nie konnten nichtalltägliche, hochwertige Teppiche zu solchen Schleuderpreisen erworben werden. Diese Gelegenheit kommt nie wieder! bis % Rabatt Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr So: Uhr Das Team vom BahnhofLaden freut sich auf Sie. Ihre Post im Bahnhof Hbf FFM 35 Flughafen Alle Preise in und pro PKW (Stadtteile können abweichen) bis 8 Pers. Großraum-PKW gegen Aufpreis. Onlinebuchung möglich unter TOTALAUSVERKAUF!!!!!!! Das ist kein Fake, sondern wir müssen unser Geschäft nach 40 Jahren bald für immer schließen. Die Ware muss weg zu jedem Preis!... von weltbekannten Künstlern entworfen. Ausgesuchte Ware! Nur die schönsten Stücke vom internationalen Markt. Auch für Liebhaber von dezent farbigen Klassikern lohnt sich jetzt ein Besuch wie nie zuvor! Wunderschöne Pastellfarben in Achtung: Sie finden uns jetzt Seide, Korkwolle, etc. in der Louisenstr gegenüber Marktpatz in Bad Homburg Tel: Öffnungszeiten: Montag -Samstag Uhr Handgeknüpfte Teppiche das Jugendzentrum für Jugendliche ab zwölf Jahren von 16 bis 0 Uhr geöffnet. Außer schon ausgewählten Aktivitäten können die Jugendlichen ihr Programm selbst gestalten. Am Donnerstag, 5. April, findet ein gemeinsamer Ausflug für alle Kids und Jugendlichen aus dem Stadtteil in die Trampolinhalle Superfly nach Wiesbaden statt. Für den Ausflug wird ein kleiner Teilnahmebeitrag erhoben. Weitere Infos gibt es im Jugendzentrum unter oder unter Telefon Sperrung Bad Homburg (hw). Am Dienstag, 0. März, ist die Straße Am Stadtgraben gesperrt. Es kann von der Dietigheimer Straße nicht nach links in Am Stadtgraben abgebogen werden. Autokran OBERURSEL Stadthalle Tickets an bek. VVK-Stell Bad Homburg (hw). Am Mittwoch, 1. März, wird die Friedberger Straße, Höhe Hausnummer 59, halbseitig gesperrt. Grund: die Aufstellung eines Autokrans. Von 9 bis 15 Uhr regelt eine Ampel den Verkehr. Bio. Teppich-Hand-Wäsche Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel PERSONENBEFÖRDERUNG STADT, FERNFAHRTEN ZU FESTPREISEN Bad Homburg Flughafen ab 30, City FFM 7, Personen Bus Online buchen: Die Verlegerin Do. Mo Uhr Sa. Mo. + Mi Uhr Di Uhr (OV) Die dunkelste Stunde Fr. + Di Uhr; Mi Uhr Wendy Sa. + So Uhr Mamma Mia! Alte Oper Frankfurt ,00 114,00 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN OBERURSEL BLUES BROTHERS Musik-Show nach dem Kultfilm von John Landis Stadthalle Oberursel ,00 5,00 Warten auf To Go! Musikkabarett mit Duo Camillo Ev. Kirche Oberstedten ,40 Nicolai Friedrich Magie Mit Stil, Charme und Methode Stadthalle Oberursel ,90 54,50 Bodo Bach Pech gehabt Stadthalle Oberursel ,55 36,75 Conni Das Schulmusical Stadthalle Oberursel ,10 30,75 RetroFieber Deutsche Schlagerrevue der bunten 70er Alte Wache Oberstedten ,60 Spurensuche Jazzkonzert Kulturkreis Oberursel e.v. Rathaus Oberursel ,00 Klassik im Taunus Klavierabend mit Dina Yoffe Stadthalle Oberursel ,00 8,00 Monsieur Brezelberger - Magic Deluxe Wunder, Wahnsinn, Weltniveau Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel ,00 Begge Peder Bäst of Schbass & Kultur im Hof von ALT ORSCHEL Alt Orschel ,30 THEATER IM PARK Don Quijote und Sancho Pansa Park der Klinik Hohe Mark Oberursel ,10 Ramon Chormann...oder sunscht was! Ebbelwoi-Straußwirtschaft ALT ORSCHEL ,80 Henni Nachtsheim Gisela Ebbelwoi-Straußwirtschaft ALT ORSCHEL ,10 The Swinging Blue Jeans & The nd Generation 8. Beatnight Remember the Star Club Stadthalle Oberursel ,60 Miro Nemec Band Tatort Oberursel Nemec rockt! Stadthalle Oberursel ,00 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN BAD HOMBURG Bad Homburger Schlosskonzerte 17/18 Württembergisches Kammerorchester, van Poucke (Cello) Schlosskirche im Landgrafenschloss ,00 49,00 Bad Homburger Schlosskonzerte 17/18 Württembergisches Kammerorchester, Porter (Schlagzeug) Schlosskirche im Landgrafenschloss ,00 49,00 Andrea Schroeder Pop Noir Speicher im Kulturbahnhof ,00 8,00 Krieg der Geranien Die Nachbarschafts-Show Äppelwoi-Theater Bad Homburg ,50 Dietmar Bär liest aus Honore de Balzac Die tödlichen Wünsche/ Das Chagrinleder Lesung mit musikalischer Begleitung des Emil Brandqvist Trio Kurtheater Bad Homburg ,10 30,75 Ulrich Noethen liest aus L. Tolstoi Vater Sergius: Die Versuchung des P. Sergeij Erlöserkirche Bad Homburg ,35 47,55 Bruno Ganz liest aus DSCH Spuren eines Lebens Musik: DELIAN::QUARTETT Kurtheater Bad Homburg ,50 57,75 BENNO FÜRMANN liest aus George Orwell 1984 Rotunde am Landratsamt Bad Homburg ,55 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN FRANKFURT + Rocky Horror Show Alte Oper Frankfurt ,50 81,00 8. Internationaler Deutscher Pianistenpreis Alte Oper Frankfurt ,00 46,00 Die Schöne und das Biest Alte Oper Frankfurt ,50 90,00 Thriller Live Die Show über den King of Pop! Alte Oper Frankfurt ,00 90,50 Wochen- und Monatskarten im Ticketshop Oberursel erhältlich Ticketshop Oberursel Kumeliusstraße Oberursel Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Programm im Detail

Das Programm im Detail Das Programm im Detail Fünf Veranstaltungsbausteine prägen die Tage der Chor- und Orchestermusik, in deren Zentrum die Verleihung der höchsten Auszeichnungen des Amateurmusizierens durch den Bundespräsidenten

Mehr

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG 25. 8. bis 01.09.2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DER VOR-ORT-DIALOG

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Newsletter des Bündnisses für Familie im Altkreis Biedenkopf

Newsletter des Bündnisses für Familie im Altkreis Biedenkopf Newsletter des Bündnisses für Familie im Altkreis Biedenkopf Onlineausgabe Nr. 29/ Juli 2018 Themen: Unternehmen Kindersommer in Biedenkopf Neue Vereinbarung regelt Sucht- und Drogenberatung Jugendliche

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Die Errungenschaften und Gründungen der Gesellschaft haben wir zum Jubiläum auch in einer Dankschrift festgehalten, die wir Ihnen

Die Errungenschaften und Gründungen der Gesellschaft haben wir zum Jubiläum auch in einer Dankschrift festgehalten, die wir Ihnen Sehr geehrte Frau Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft, sehr geehrter Herr 1. Bürgermeister, sehr geehrter Herr Stellvertretender Ministerpräsident, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sowohl

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren 2014 4. April 2014, 14.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter Walter Lindenbaum (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss

Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss Ich heiße Hans-Jürgen Petrauschke. Mein Beruf ist: Landrat im Rhein-Kreis Neuss. Das bedeutet: Ich arbeite für die Menschen vom Rhein-Kreis Neuss. Damit sich

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den Projekt: unsere Schule hatte das Glück, Gelder für ein einmaliges Projekt bewilligt zu bekommen. Wir durften uns einen Künstler an Land ziehen und planen mit ihm zusammen, an der Kemptener Kunstnacht mit

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule Es war einiges los in der Staatlichen Technikerakademie in Alsfeld. Der Grund dafür war das 125- jährige Jubiläum. Foto: ep 23.09.2016 Alsfeld Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe Feiern & Tagungen im historischen Ambiente Zu Gast in Hessens Schlössern, Klöstern und Gärten Herzlich willkommen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher Wer macht mit? Tage der Chor- und Orchestermusik 2019 rufen nach Gotha Gotha ist im kommenden Frühjahr Gastgeber der Tage der Chorund Orchestermusik. Vom 29. bis 31. März 2019 findet das bedeutendste Fest

Mehr