Bouchra Khalili The Tempest Society / Twenty-Two Hours 24. August 21. Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bouchra Khalili The Tempest Society / Twenty-Two Hours 24. August 21. Oktober 2018"

Transkript

1 Pressematerialien The Tempest Society / Twenty-Two Hours 24. August 21. Oktober 2018 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biografie 3. Daten und Fakten 4. Wandtexte 5. Pressemitteilung Künstlerinnengespräch (25.8.) 6. Pressebilder 7. Factsheet Museum Folkwang

2 Pressemitteilung zeigt aktuelle arbeiten im Museum Folkwang in Kooperation mit der Ruhrtriennale 2018 Essen, In Kooperation mit der Ruhrtriennale zeigt das Museum Folkwang zwei installationen der französisch-marokkanischen Künstlerin (*1975, in Casablanca). Ihre Arbeiten widmen sich politischen Themen; sie porträtieren Mitglieder verschiedener politischer Minderheiten und deren Strategien von Widerstand. Khalili formuliert die Zusammenhänge von Subjektivität und kollektiver Geschichte immer wieder neu aus und untersucht die komplexen Beziehungen zwischen dem Einzelnen, seinen Pflichten als Bürger und der Zugehörigkeit zu einer Gesellschaft. Khalili ruft eine (neue) kollektive Stimme der Akteure ins Leben. In Twenty-Two Hours, 2018, eine Produktion für die Ruhrtriennale, widmet sich Jean Genets Aufenthalt in den USA im Jahr Auf Einladung der Black Panther Party solidarisierte sich der französische Schriftsteller Genet mit der Bürgerrechtsbewegung und ihren willkürlich inhaftierten Anführern. In den zwei Monaten, die er in den Vereinigten Staaten verbrachte, durchquerte er das Land und plädierte unablässig für Solidarität. Heute, beinahe 50 Jahre später, untersuchen zwei junge Afroamerikanerinnen Genets Einsatz für die Black Panther Party. Die beiden Frauen, Filmemacherinnen und zugleich Erzählerinnen, kombinieren Bildfragmente, Tonaufnahmen, historische Fakten und Filmmaterial, um die Geschichte des Schriftstellers und der Black Panther Party zu erzählen immer wieder unterbrochen von einem ehemaligen Mitglied der Partei und seinen persönlichen Erinnerungen an die Begebenheiten der Zeit. Twenty-Two Hours ist eine Reflektion über die Kraft von Partizipation und Solidarität. Die arbeit zeigt die Relevanz des öffentlichen Sprechens sowohl im historischen Rückblick als auch in seinem zeitgenössischen Kontext und eröffnet einen Aktionsraum für politisches Engagement. Parallel zu Twenty-Two Hours zeigt das Museum Folkwang den Film The Tempest Society, 2017, s Beitrag zur documenta 14. The Tempest Society ist weder dokumentarisch noch fiktional, sondern vielmehr eine Hypothese: Im heutigen Athen gründen drei Individuen unterschiedlicher Herkunft eine Theatergruppe. Auf der Bühne, die zum Ort bürgerschaftlichen Engagements wird, untersuchen sie zusammen die gegenwärtige Situation in Griechenland, Europa und im Mittelmeerraum. Inspiriert von Al Assifa ( Der Sturm ), einer aktivistischen Theatergruppe nordafrikanischer Einwanderer und französischer Studierender, nennen sich die jungen Athener The Tempest Society. In einer Theaterzeitung setzte sich Al Assifa im Frankreich der 1970er Jahre mit dem täglichen Kampf gegen Ungleichheit und Rassismus auseinander. 40 Jahre danach wird dieses vergessene Erbe in Griechenland wiederbelebt. Die Mitglieder der Tempest Society und ihre Gäste bringen auf der Bühne ihre individuellen Standpunkte zur Sprache und formulieren einen kollektiven Ruf nach Solidarität.

3 Informationen The Tempest Society / Twenty-Two Hours 24. August 21. Oktober 2018 Eröffnung: 23. August 2018, 19 Uhr Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist eine Kooperation der Ruhrtriennale mit dem Museum Folkwang. Twenty-Two Hours 2018,, 43 Minuten Ein Auftragswerk der Ruhrtriennale Film & Schnitt Produktion, Alexandre Kauffmann Mit Unterstützung der Oslo National Art Academy, des Harvard Film Study Center und der Wiener Secession Besonderer Dank an das Radcliffe Institute for Advanced Study at Harvard University und das Museum of Fine Arts, Boston The Tempest Society 2017,, 60 Minuten Ein Auftragswerk der documenta 14 Film & Schnitt Produktion, Alexandre Kauffmann Ko-Produktion Ibsen Awards, Ibsen Theater, Skien, Norwegen Mit Unterstützung der Fondation Nationale des Arts Graphiques et Plastiques, Paris und des Holland Festival, Amsterdam Besonderer Dank an das Athen Festival, Atopos cvc (Athen) Bildmaterial zum Download unter Öffnungszeiten Di bis So 10 bis 18 Uhr, Do & Fr 10 bis 20 Uhr, Mo geschlossen Pressekontakt Anna Littmann, T , anna.littmann@museum-folkwang.essen.de

4 Biografie, *1975, in Casablanca Die in Paris und Casablanca aufgewachsene Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin. Derzeit ist sie Professorin für Zeitgenössische Kunst an der Kunsthochschule in Oslo. Sie hat an der Sorbonne Nouvelle Film und an der École Nationale Supérieure d Arts in Paris-Cergy Bildende Kunst studiert. Gemeinsam mit der Künstlerin Yto Barrada gründete die 2006 eröffnete Cinémathèque de Tanger, eine von Künstler_innen geleitete Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung der nordafrikanischen Filmkultur widmet. Khalilis Werk wurde in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert. Jüngst war es an der Wiener Secession (2018), im Wexner Center for the Arts in Columbus, Ohio (2017) und im MoMA in New York (2016) zu sehen. Zuvor wurde es im Palais de Tokyo in Paris (2015), im MACBA in Barcelona (2015), im PAMM in Miami, Florida ( ), im Van Abbemuseum in Eindhoven (2013) sowie in der DAAD Galerie in Berlin (2013) ausgestellt. Ihre Arbeiten waren zudem auf internationalen Kunstveranstaltungen wie der documenta 14 in Athen und Kassel (2017), der Mailänder Triennale (2017), der 8. Göteborger Biennale (2015), der 55. Kunstbiennale in Venedig (2013), der Triennale im Palais de Tokyo, Paris (2012), der 18. Biennale von Sydney (2012) und der Sharjah Biennale 10 (2011) vertreten. Dieses Jahr ist für den Hugo Boss Prize des Guggenheim Museums und den Artes Mundi Prize nominiert hat sie den Ibsen Award, die höchste norwegische Auszeichnung für die Darstellenden Künste, erhalten. Im Frühjahr 2018 war sie ein Visual Arts Fellow am Radcliffe Institute for Advanced Study der Harvard University und am Harvard Film Study Center. Weitere Auszeichnungen, die die Künstlerin erhalten hat, umfassen den Abraaj Group Art Prize (2014) und den Sam Prize for Contemporary Art (2014). Außerdem war Stipendiatin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD (2012) und des Vera List Center for Arts and Politics (The New School, New York, ). Sie erhielt ein Stipendium des Villa Médici Hors les Murs- Programms des Institut Français (2010) und war Resident von brasil (2009), 2008 erhielt sie ein Image-Mouvement Stipendium (CNAP) und den Prix Louis Lumière (2005).

5 Daten und Fakten The Tempest Society / Twenty-Two Hours 24. August 21. Oktober 2018 Die Ausstellung ist eine Kooperation der Ruhrtriennale mit dem Museum Folkwang. Kuratorin Carolin Hochleichter Projektleitung Anna Fricke Ausstellungsfläche 216 qm Anzahl der Räume 2 Anzahl der Werke 2 Twenty-Two Hours 2018,, 43 Minuten Ein Auftragswerk der Ruhrtriennale Film & Schnitt Produktion, Alexandre Kauffmann Mit Unterstützung der Oslo National Art Academy, des Harvard Film Study Center und der Wiener Secession Besonderer Dank an das Radcliffe Institute for Advanced Study at Harvard University und das Museum of Fine Arts, Boston The Tempest Society 2017,, 60 Minuten Ein Auftragswerk der documenta 14 Film & Schnitt Produktion, Alexandre Kauffmann Ko-Produktion Ibsen Awards, Ibsen Theater, Skien, Norwegen Mit Unterstützung der Fondation Nationale des Arts Graphiques et Plastiques, Paris und des Holland Festival, Amsterdam Besonderer Dank an das Athens Festival, Atopos cvc (Athen)

6 Künstlerinnengespräch Sa, 25.8., 15 Uhr Carolin Hochleichter im Gespräch mit Die Teilnahme ist kostenfrei. Begrenzte Teilnehmerzahl Öffnungszeiten Di, Mi Uhr Do, Fr Uhr Sa, So Uhr Feiertage Uhr Mo geschlossen Geöffnet Tag der Deutschen Einheit (3.10.) Eintrittspreise Der Eintritt ist frei. Besucherbüro / Buchung von Führungen Museumsplatz 1, Essen T oder info@museum-folkwang.essen.de Führungen Buchung von Gruppenführungen unter T oder info@museum-folkwang.essen.de Anfahrt Verkehrsverbindungen ab Essen Hauptbahnhof: Straßenbahn- und U-Bahn-Linien 101, 106, 107, 108 und U11 in Richtung Bredeney bzw. Messe Gruga bis Haltestelle Rüttenscheider Stern (Das Museum Folkwang ist ausgeschildert, Fußweg ca. 7 Minuten). Zu Fuß ab Essen Hauptbahnhof: 15 Minuten Fußweg ab Südausgang Essen Hbf. Folgen Sie den Hinweisschildern und den blau leuchtenden Glassteinen im Boden. Mit dem Auto: Navigationsinfo: Bismarckstraße 60, Essen

7 Wandtexte Twenty-Two Hours Der Film Twenty-Two Hours (2018) kreist um Jean Genets Besuch in den Vereinigten Staaten von März bis Mai Um die Black Panther Party zu unterstützen, reiste Genet heimlich in die Vereinigten Staaten. Unermüdlich forderte er bedingungslose Solidarität mit dieser Bewegung und ihren Anführern, die damals alle ohne rechtliche Grundlage in Haft saßen. Anfang März 1970 hielt Genet in Cambridge, Massachusetts seine erste öffentliche Rede. Fast 50 Jahre später untersuchen zwei junge afroamerikanische Frauen, Quiana und Vanessa, Genets Engagement für die Black Panther Party als revolutionäre Bewegung, an ebenjenem Ort, an dem Genet seine erste Rede hielt. Die beiden jungen Frauen, die hier sowohl Filmeditorinnen als auch Geschichtenerzählerinnen sind, kombinieren Bruchstücke aus Bildern, Tonaufnahmen, Geschichten und Filmmaterial, um von Genets Einsatz für die Black Panther Party zu erzählen. Sie reflektieren auf diese Weise über Genet als Geschichtszeugen und politisch engagierten Autor. Parallel dazu berichtet ein ehemaliges Mitglied der Black Panther Party, das an der Organisation von Genets Reise an die amerikanische Ostküste beteiligt war, über seine Begegnungen mit Genet und sein eigenes Engagement für die Bewegung. Wer ist also der Zeuge? Ist es Genet, der erklärte, dass er in die USA gekommen sei, um Zeugnis über die Unterdrückung der Black Panther Party abzulegen? Sind es die jungen Geschichtenerzählerinnen beziehungsweise Filmeditorinnen, die diese Geschichte wieder zum Leben erwecken? Oder ist es der ehemalige Black Panther, der sich seiner Pflicht bewusst ist, nun als Zeuge für den Freiheitskampf aufzutreten, dem er sich verschrieben hat?

8 The Tempest Society Der Film The Tempest Society (2017) ist weder Dokumentation noch Fiktion, sondern eine Hypothese. Im heutigen Athen gründen drei Personen unterschiedlicher Herkunft eine Theatergruppe. Zusammen versuchen sie, die derzeitige Situation Griechenlands, des Mittelmeerraumes und Europas zu untersuchen sie wählen dafür eine Bühne, also einen Ort für die Öffentlichkeit. Inspiriert von Al Assifa (arabisch für Der Sturm ) einer aktivistischen Theatergruppe, zu der sich in den 1970er Jahren aus Nordafrika immigrierte Arbeiter und französische Studenten zusammengeschlossen hatten, nennen sich die jungen Athener The Tempest Society. Al Assifa thematisierte den täglichen Kampf gegen Ungerechtigkeit und Rassismus in Frankreich mittels eines innovativen Performance-Formats, das sie als theatrale Zeitung bezeichneten. 40 Jahre später wird das in Vergessenheit geratene Vermächtnis von Al Assifa in Griechenland wieder zum Leben erweckt. Auf einer Bühne im Athen von heute treten die Mitglieder der Tempest Society und ihre Gäste auf: Ghani, Mitglied und Sprecher einer Gruppe von 300 Arbeitsmigranten, die 2011 für gleiche Rechte bei der Arbeit in einen Hungerstreik traten; Katerina, die in Griechenland geboren wurde, aber keine Papiere hat und über Staatsbürgerschaft und bürgerschaftliche Zugehörigkeit nachsinnt; und Malek, ein junger syrischer Flüchtling, der sich in Athen dem Theater zuwandte, um Traurigkeit in Schönheit zu verwandeln. Sie alle teilen ihre Geschichten und Standpunkte mit, um schließlich gemeinsam zu Gleichberechtigung und Solidarität aufzurufen.

9 Presseinformation Strategien des Widerstands: Künstlerinnengespräch mit Bouchra Khalili am 25. August im Museum Folkwang Essen, In Kooperation mit der Ruhrtriennale zeigt das Museum Folkwang vom 24. August bis 21. Oktober 2018 in der Ausstellung. The Tempest Society / Twenty-Two Hours zwei arbeiten der französisch-marokkanischen Künstlerin. Ausstellungsbegleitend findet am 25. August um 15 Uhr zwischen Carolin Hochleichter, Kuratorin der Ausstellung, und ein Künstlerinnengespräch statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. widmet sich in ihren Filmen, Installationen, Fotografien und Drucken politischen Themen. Ihre Arbeiten porträtieren Mitglieder verschiedener Minderheiten und deren Strategien von Widerstand. So auch ihre jüngsten Werke The Tempest Society (2017) und Twenty-Two Hours (2018): Khalili formuliert die Zusammenhänge von Subjektivität und kollektiver Geschichte immer wieder neu aus und untersucht die Beziehungen zwischen dem Einzelnen, seinen Bürgerpflichten und der Zugehörigkeit zu einer Gesellschaft. Im Künstlerinnengespräch befragt Carolin Hochleichter Khalili zunächst zu ihren aktuellen Arbeiten im Museum Folkwang, bevor beide über das gesamte Oeuvre der Künstlerin sprechen. Im Anschluss hat das Publikum die Möglichkeit, eigene Fragen an zu richten. (*1975, in Casablanca) studierte in Paris Film und Bildende Kunst und ist mit ihren Werken weltweit in Ausstellungen vertreten, u. a. im New Yorker MoMA, bei der Biennale von Venedig, in Paris, Göteborg oder Zürich. Dieses Jahr ist die Künstlerin für den Hugo Boss Prize des Guggenheim Museums und den Artes Mundi Prize nominiert. Zuvor hat sie unter anderem den Ibsen Award, die höchste norwegische Auszeichnung für die Darstellenden Künste, erhalten. Information Sa, , 15 Uhr Künstlerinnengespräch Carolin Hochleichter im Gespräch mit Die Teilnahme ist kostenfrei. Begrenzte Teilnehmerzahl, The Tempest Society (Filmstill), 2017 Pressekontakt Anna Littmann, T , anna.littmann@museum-folkwang.essen.de Pressebilder Download unter

10 Pressebilder Das Bildmaterial darf nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung. Twenty-Two Hours / The Tempest Society (24. August 21. Oktober 2018) im Museum Folkwang verwendet werden. Längere Fotostrecken bedürfen besonderer Absprache. Alle Fotografien dürfen weder beschnitten noch in irgendeiner Weise verändert werden. Im Internet können die Werke in einer Auflösung von maximal 72 dpi und in einer maximalen Größe von 20 cm x 20 cm abgebildet werden. Die Nutzung in sozialen Netzwerken muss gesondert angefragt werden. Wir bitten um Übersendung eines Belegexemplars an die Pressestelle des Museum Folkwang. Twenty-Two Hours (Filmstill), 2018 Twenty-Two Hours (Filmstill), 2018 Twenty-Two Hours (Filmstill), 2018 Pressekontakt Museum Folkwang Anna Littmann, T , anna.littmann@museum-folkwang.essen.de Pressebilder Download unter

11 Twenty-Two Hours (Filmstill), 2018 The Tempest Society (Filmstill), 2017 The Tempest Society (Filmstill), 2017 The Tempest Society (Filmstill), 2017

12 Factsheet Leitung Direktor: Peter Gorschlüter Gebäude Altbau: Entwurf: Werner Kreutzberger, Erich Hösterey und Horst Loy, 1960 eröffnet Neubau: Entwurf: David Chipperfield Architects, 2010 eröffnet Ausstellungsfläche gesamt (inkl. Altbau): ca qm Ausstellungshalle 1: qm Ausstellungshalle 2: 870 qm Sammlungen/Bestände Sammlung Malerei, Skulptur und Medienkunst 19.,20. & 21. Jh: ca. 900 Gemälde, 320 Plastiken, 150 s Grafische Sammlung: Zeichnungen und Grafiken Fotografische Sammlung: ca Fotografien Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe: ca Objekte Sammlung Deutsches Plakat Museum: ca Plakate

Zwischen Kunst und Werbung: Museum Folkwang widmet Emil Siemeisters Antiplakaten erste Einzelausstellung

Zwischen Kunst und Werbung: Museum Folkwang widmet Emil Siemeisters Antiplakaten erste Einzelausstellung Pressemitteilung Zwischen Kunst und Werbung: Museum Folkwang widmet Emil Siemeisters Antiplakaten erste Einzelausstellung Essen, 8.12.2016 Vom 9. Dezember bis zum 19. Februar 2017 zeigt das Museum Folkwang

Mehr

Pressematerialien. Catharina van Eetvelde Ilk 29. September Januar 2018

Pressematerialien. Catharina van Eetvelde Ilk 29. September Januar 2018 Pressematerialien Catharina van Eetvelde Ilk 29. September 2017 14. Januar 2018 Inhalt Pressemappe 1. Pressemitteilung 2. Informationen und Begleitprogramm 3. Biografie Catharina van Eetvelde 4. Interview

Mehr

Henning Wagenbreth gewinnt Plakatwettbewerb der Grünen Hauptstadt Europas Essen 2017

Henning Wagenbreth gewinnt Plakatwettbewerb der Grünen Hauptstadt Europas Essen 2017 Pressemitteilung Henning Wagenbreth gewinnt Plakatwettbewerb der Grünen Hauptstadt Europas Essen 2017 Essen, 18.01.2017 Gewinner des auf Initiative des Projektbüros Grüne Hauptstadt und des Museum Folkwang

Mehr

BOUCHRA KHALILI 13. April 17. Juni 2018

BOUCHRA KHALILI 13. April 17. Juni 2018 Presseinformation BOUCHRA KHALILI 13. April 17. Juni 2018 Pressekonferenz: Donnerstag, 12. April, 11 Uhr Eröffnung: Donnerstag, 12. April, 19 Uhr Europa ist unfähig, die beiden Hauptprobleme zu lösen,

Mehr

Klaus Staeck Sand fürs Getriebe 9. Februar 8. April 2018

Klaus Staeck Sand fürs Getriebe 9. Februar 8. April 2018 Pressematerialien Sand fürs Getriebe 9. Februar 8. April 2018 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biografie 3. Daten und Fakten 4. Themenfelder 5. Katalogblatt 6. Veranstaltungen 7. Pressebilder 8. Factsheet

Mehr

Pressematerialien. Niklaus Troxler Jazz n more Plakate 29. September Januar 2018

Pressematerialien. Niklaus Troxler Jazz n more Plakate 29. September Januar 2018 Pressematerialien Jazz n more Plakate 29. September 2017 14. Januar 2018 1. Pressemitteilung 2. Informationen 3. Biografie 4. Wandtexte 5. Veranstaltungen 6. Katalog 7. Pressebilder Pressemitteilung Jazz

Mehr

Peggy Buths sozialkritische Fotografie im Museum Folkwang

Peggy Buths sozialkritische Fotografie im Museum Folkwang Pressemitteilung Vom Nutzen der Angst s sozialkritische Fotografie im Museum Folkwang Essen, 8. Juni 2017 Vom 9. Juni bis zum 3. September 2017 präsentiert das Museum Folkwang das jüngste Projekt der Künstlerin

Mehr

Pressemitteilung vorab

Pressemitteilung vorab Pressemitteilung vorab. Sand fürs Getriebe Museum Folkwang präsentiert Deutschlands wichtigsten Plakatprovokateur mit frühen Druckgrafiken, Objekten und 180 seiner besten Entwürfe Essen, im Januar 2018.

Mehr

Pressemitteilung. Museum Folkwang zeigt Hermann Kätelhön im Kunst & Kohle-Projekt

Pressemitteilung. Museum Folkwang zeigt Hermann Kätelhön im Kunst & Kohle-Projekt Pressemitteilung Museum Folkwang zeigt Hermann Kätelhön im Kunst & Kohle-Projekt Essen, 2.5.2018 Das Museum Folkwang präsentiert vom 6. Mai bis 5. August 2018 zwanzig Arbeiten von Hermann Kätelhön aus

Mehr

Bauhaus am Folkwang Lyonel Feininger 18. Januar 14. April 2019

Bauhaus am Folkwang Lyonel Feininger 18. Januar 14. April 2019 Pressematerialien Bauhaus am Folkwang 18. Januar 14. April 2019 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biografie 3. Daten und Fakten 4. Wandtexte 5. Veranstaltungen 6. Pressebilder 7. Factsheet Museum Folkwang

Mehr

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014 Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov 2013 19 Jan 2014 Rapunzel: The older Rapunzel, Die größer gewordene Rapunzel, Das Land Hessen hat s Zyklus Six Fairy Tales from the Brothers Grimm 2009 erworben. Die

Mehr

Tacita Dean

Tacita Dean KUB 2018.04 Presseinformation Tacita Dean 20 10 2018 06 01 2019 Pressekonferenz Donnerstag, 18. Oktober 2018, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 19. Oktober 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 25.09.2018 Nina Rike Springer. I believe I can fly Vom 19.10. bis 2.12.2018 zeigt die ZF Kunststiftung die Installation I believe I can fly mit aktuellen Arbeiten von Nina Rike Springer im Zeppelin

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Ernst Wilhelm Nay Organismus der Farben und Formen Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Weiße Rhythmen, 1950 Öl auf Leinwand, 100 x 135 cm Scheibler 502 Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

Simon Fujiwara Hope House

Simon Fujiwara Hope House KUB 2018.01 Presseinformation Simon Fujiwara Hope House 27 01 02 04 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 25. Januar 2018, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 26. Januar 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr

Amy Sillman Yes & No

Amy Sillman Yes & No KUB Arena 2015.04 Presseinformation Amy Sillman Yes & No 12 11 2015 10 01 2016 Kuratorin Eva Birkenstock Pressekonferenz Dienstag, 10. November 2015, 11 Uhr Eröffnung Mittwoch, 11. November 2015, 19 Uhr

Mehr

Flaka Haliti If Euer There Were Anye

Flaka Haliti If Euer There Were Anye KUB Billboards Presseinformation If Euer There Were Anye 16 02 22 04 2018 Kurator Thomas D. Trummer Eröffnung mit Künstlergespräch Donnerstag, 15. Februar 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Verena Lettmayer Ruth Luxenhofer Malerei Installation Im Einzelfall triumphaler Augenkontakt Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Eva

Mehr

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit:

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit: Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt Seine erste große Sonderausstellung zeigt das Museum Folkwang im Neubau von März bis Juli 2010. S Laufzeit: 30.03.2010-25.07.2010 Wassily Kandinsky

Mehr

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 26.11.2018 Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Am 1. Advent, Sonntag, 2.12.2018, 11 Uhr, präsentiert die ZF Kunststiftung den Katalog Nina Rike Springer. I believe I

Mehr

Emil Pirchan Plakat Bühne Objekt 22. Februar 5. Mai 2019

Emil Pirchan Plakat Bühne Objekt 22. Februar 5. Mai 2019 Pressematerialien Plakat Bühne Objekt 22. Februar 5. Mai 2019 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biografie 3. Daten und Fakten 4. Wandtexte 5. Veranstaltungen 6. Pressebilder 7. Factsheet Museum Folkwang 8.

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017

Veranstaltungen Januar 2017 Veranstaltungen Januar 2017 Sa, 7.1., 14.30 16.30 Uhr Ist es die da? Phantomzeichnungen Gesucht wird eine Frau mit langen blonden Haaren und einer Sonnenbrille. Doch Moment: Vielleicht hat sie sich nur

Mehr

Josef Floch 1. Afternnoon Öl auf Leinwand 92 x 74 cm ,- Galerie

Josef Floch 1. Afternnoon Öl auf Leinwand 92 x 74 cm ,- Galerie 1 Afternnoon 92 x 74 cm 1963 52.000,- Galerie 2 The Dressmaker 122 x 102 cm 1948 130.000,- Galerie 3 Silent Afternnoon 99 x 110 cm 1966 65.000,- Katakomben 4 Kneeling Nude 92 x 66 cm 1963 58.500,- Galerie

Mehr

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm Stiftung DKM Güntherstraße 13-15 47051 Duisburg T: +49.203.9355547 0 F: +49.203.9355547 99 mail@museum-dkm.de www.museum-dkm.de Skype: museum-dkm Pressemitteilung WERNER J. HANNAPPEL Landschaften bis 26.08.2012

Mehr

Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm

Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm Agnès Wyler Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle. 140 190 cm Entre Deux Blancs Entre Deux Blancs Zwischen zwei Weiss Agnès Wyler studierte zunächst Philosophie und Sprachwissenschaften,

Mehr

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biographische Angaben 3. Pressefotos 4. Impressum Informationen Flyer Flyer Museum Insel Hombroich Flyer Raketenstation Hombroich Stiftung Insel Hombroich Tatjana Kimmel,

Mehr

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 65 - Oktober 2015 Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Eine letzte

Mehr

Follow Fluxus 2018 Assaf Gruber / The Conspicuous Parts

Follow Fluxus 2018 Assaf Gruber / The Conspicuous Parts Pressemitteilung, August 2018 (Seite 1 von 6) Follow Fluxus 2018 / The Conspicuous Parts 31. August 2018 bis 26. Mai 2019 Eröffnung: 30. August 2018, ab 18 Uhr (*1980, Jerusalem), elfter Stipendiat des

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz Pressemappe BREHM COOPER DORFER 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner 2010 DVR-Nummer 0002852 Nordico Museum der Stadt Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 Tel:

Mehr

Veranstaltungen Februar 2018

Veranstaltungen Februar 2018 Veranstaltungen Februar 2018 Fr, 2.2., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Christine Streuli Teilnahmebeitrag: 3 / 1,50 / Kunstring Folkwang frei. Sa, 3.2., 14.30 16.30 Uhr Punkt für Punkt Am Computer

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

Pressemitteilung Arwed Messmer RAF No Evidence / Kein Beweis

Pressemitteilung Arwed Messmer RAF No Evidence / Kein Beweis Pressemitteilung RAF No Evidence / Kein Beweis Museum Folkwang zeigt den Fotografen und Bildarchäologen mit seiner neuen Arbeit zu einem traumatischen Kapitel der deutschen Geschichte: RAF No Evidence

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Per Kirkeby Malerei und Zeichnung 3. Juni bis 6. August 2017 Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Es spricht: Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy,

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Naturkatastrophen erforschen: Das Phänomen aus sozialund kulturwissenschaftlicher Perspektive.

Naturkatastrophen erforschen: Das Phänomen aus sozialund kulturwissenschaftlicher Perspektive. DoktorandInnenworkshop des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) Naturkatastrophen erforschen: Das Phänomen aus sozialund kulturwissenschaftlicher

Mehr

Pressetext 2. Vita Heinz-Günter Prager 3. Katalog 4. Fotomaterial 5. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Pressetext 2. Vita Heinz-Günter Prager 3. Katalog 4. Fotomaterial 5. Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Presseinformation 1 Prager. Zeichnungen 1966-2018 11.10.2018-27.1.2019 Inhalt Pressetext 2 Vita Heinz-Günter Prager 3 Katalog 4 Fotomaterial 5 Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Pressetext 2 Prager. Zeichnungen

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

Mehr

Pressekonferenz Vorstellung der Ausstellungen 2017

Pressekonferenz Vorstellung der Ausstellungen 2017 Pressekonferenz Vorstellung der Ausstellungen 2017 Pressekonferenz, 17. November 2016 Museum Folkwang, Gartensaal Pressemappe Pressemitteilung Pressetexte zu den Ausstellungen Maria Lassnig, Gerhard Richter,

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr

am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr Einladung + Begleitprogramm Begrüßung Birgitt Aßmus Bürgermeisterin der Stadt Erlangen Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freundinnen und freunde

Mehr

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017 #creative europeculture Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017 Dancing Museums La Briqueterie Centre de Développement Chorégraphique du Val-de-Marne (FR) Laufzeit:

Mehr

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht)

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig   leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht) Das Böse ist ein Eichhörnchen Ein klassenübergreifendes Ausstellungsprojekt der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Leipzig/Verein Kunst und Justiz, dem Museum

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II Michael Holzknecht Portfolio 2011 Ping Pong I Ping Pong II int. Akademie Traunkirchen Otto Normal we love europe the Sport Print Blog 2.0 Hoch³ Sir Hillary Merzouga Music Documenta 13 biografie Lebenslauf

Mehr

ERÖFFNUNG Uhr AUSSTELLUNG FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND

ERÖFFNUNG Uhr AUSSTELLUNG FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND T ERÖFFNUNG 20.10.2006 18-20 Uhr AUSSTELLUNG 21.10. - 26.11.2006 FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND Faustpfand, Treuhand und die unsichtbare Hand EINE AUSSTELLUNG VON ANDREAS SIEKMANN Vor

Mehr

Visionen der Weltarchitektur. Illustrationen zu Vorlesungen von Sir John Soane an der Royal Academy of Arts

Visionen der Weltarchitektur. Illustrationen zu Vorlesungen von Sir John Soane an der Royal Academy of Arts Presseinformation Berlin, 16.1.2018 Visionen der Weltarchitektur. Illustrationen zu Vorlesungen von Sir John Soane an der Royal Academy of Arts Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung Christinenstraße

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Mara Frey

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Mara Frey Kunsthalle Luzern / Bourbaki Panorama / Postfach 3203 / Löwenplatz 11 / 6002 Luzern Öffnungszeiten: MI SA 15.00 20.30 Uhr, SO 14.00 18.00 Uhr Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Mara Frey WARUM

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Seite 1

PRESSEMITTEILUNG. Seite 1 PRESSEMITTEILUNG Ausstellungen der Bildenden Künstlerinnen und Stipendiatinnen Diana Hakobyan aus Armenien und Tamar Chaduneli aus Georgien am 12. Mai 2016 im Langenberghaus, Goch, und am 13. Mai 2016

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

Pressedossier( Ein(halber(Quadratmeter(Freiheit( (Bilder(aus(der(Haft ((

Pressedossier( Ein(halber(Quadratmeter(Freiheit( (Bilder(aus(der(Haft (( Pressedossier EinhalberQuadratmeterFreiheit BilderausderHaft AusstellungvonArtandPrisone.V.aufEinladungdesBayerischenStaatsministeriumsder JustizimMünchenerJustizpalast 28.Oktoberbis23.November2015 MitUnterstützungvon:

Mehr

Allgemeine Informationen über den ehemaligen Kirchenkomplex St.Agnes:

Allgemeine Informationen über den ehemaligen Kirchenkomplex St.Agnes: PRAXES Center for Contemporary Art Alexandrinenstraße118-121, 10969 Berlin info@praxes.de www.praxes.de Pressekontakt Denhart v. Harling. segeband.pr. dh@segeband.de. +49 179 4963497 Allgemeine Informationen

Mehr

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH 15.01. - 12.03.17 Ausstellungsprojekt zu Identität und kulturellen Prägungen RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE 14.01.2017 18 UHR KONZEPT MONIKA DRACH Bildende Kunst Adidal Abou-Chamat

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Warhol - Basquiat. Festeinband 24 x 29,5 cm 176 Seiten 150 Farbabb. Deutsch ISBN ,90 Euro

Warhol - Basquiat. Festeinband 24 x 29,5 cm 176 Seiten 150 Farbabb. Deutsch ISBN ,90 Euro Neuerscheinung im Kehrer Verlag Kunstforum Wien Warhol - Basquiat Herausgeber: Ingried Brugger, Florian Steininger Autoren: Bruno Bischofberger, Verena Gamper, Keith Hartley, Wolfgang Lamprecht, Lisa Ortner-Kreil,

Mehr

Programm 2019/01/23

Programm 2019/01/23 Programm 2019/01/23 Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden AUSSTELLUNGEN ZÖFFZIG robin & HAUSSNER robert / gräfin & schwachsinn bis SA 12.01. ZAKHAROV g. alexander / winterreise FR 01.03. SA 30.03.

Mehr

GISELA KROHN Rutengänger im Stillen

GISELA KROHN Rutengänger im Stillen GISELA KROHN Rutengänger im Stillen Titel / cover Rutengänger im Stillen, 2015 Öl auf Leinwand / oil on canvas, 150 x 200 cm rechts / right Lumen, 2015 Öl auf Leinwand / oil on canvas, 130 x 110 cm vorherige

Mehr

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann Pressetext Christoph Niemann ist einer der kreativsten und gefragtesten Illustratoren unserer Zeit. Seine Arbeiten zieren die Titelblätter vieler renommierter Magazine, wie New Yorker, ZEITmagazin, WIRED

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Piet Mondrian Confidential Concepts, worldwide, USA ISBN: 978-1-78042-614-3 Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

[ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] BIS ZUM [DELETE] [ ESCAPE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS

[ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] BIS ZUM [DELETE] [ ESCAPE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS [ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] [DELETE] [ ESCAPE] BIS ZUM 25.11.2018 [DELETE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS 2 3 1 Ryūichi Hirokawa, Nach dem Massaker von Schatila,

Mehr

DONALD MARTINY Pinselstriche

DONALD MARTINY Pinselstriche DONALD MARTINY Pinselstriche Ausstellungsansicht 2014 Galerie Klaus Braun DONALD MARTINY Pinselstriche GALERIE KLAUS BRAUN 02.02. bis 17.03.2018 PINSELSTRICHE - in Gemälden gefangene Tänze Unsere Erwartung

Mehr

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

Press Release/Pressemitteilung

Press Release/Pressemitteilung Press Release/Pressemitteilung Anders Wohnen Entwürfe für 17. März 2019 Januar 2020 Eröffnung: Pressekonferenz: 17. März 2019, 11:30 Uhr 14. März 2019, 11 Uhr, Wie wollen wir wohnen, wie können und müssen

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

David Claerbout

David Claerbout KUB 2018.03 Presseinformation David Claerbout 14 07 07 10 2018 Pressekonferenz Termin wird noch bekannt gegeben Eröffnung Freitag, 13. Juli 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Bedburg-Hau Schloss Moyland Bedburg-Hau Schloss Moyland In einzigartiger Weise verbindet das historische Schlossensemble mit seiner weitläufigen Gartenanlage Das in seinen Ursprüngen mittelalterliche Wasserschloss wurde im ausgehenden

Mehr

Ausstellungsprogramm 2019

Ausstellungsprogramm 2019 Pressematerialien Ausstellungsprogramm 2019 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Ausstellungen 2019 3. Ausstellungskurztexte 4. Pressemitteilung Der montierte Mensch 5. Pressebildliste 6. Informationen und Service

Mehr

Jetzt in der Villa: Arbeiten von Herbert Zangs!

Jetzt in der Villa: Arbeiten von Herbert Zangs! Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 55 - Oktober 2014 Jetzt in der Villa: Arbeiten von Herbert Zangs!

Mehr

Doppeltheater Kleiderwechsel + Bühnenhäute

Doppeltheater Kleiderwechsel + Bühnenhäute Pressemitteilung Doppeltheater Kleiderwechsel + Bühnenhäute Barbara Kessler / Pia Wessels Zeichnungen/ Textil 244. Ausstellung der Inselgalerie Berlin, 18. Januar - 24. Februar 2018 Eröffnung: 18. Januar,

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Ausstellung Joana Vasconcelos in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel

Ausstellung Joana Vasconcelos in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel Galerie Scheffel GmbH Ferdinandstraße 19 D-61348 Bad Homburg v.d.höhe fon: +49(0)6172-28906 fax: +49(0)6172-28968 Pressemitteilung April 2017 Ausstellung in den Bad Homburger Jakobshallen der Galerie Scheffel

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

K u n s t w e r K b e r l i n

K u n s t w e r K b e r l i n 0 0 1 Kunstwerkberlin Kunstwerkberlin eine Galerie, Ein Jahr. Kunstwerkberlin Kunstwerkberlin......versteht sich als professionelle Vermittlerin im Primär- und Sekundärmarkt zwischen Kunst und Betrachter,

Mehr

New York, 8th Ave & W 17th St / Öl auf Leinwand / 80 x 60 cm / 1999

New York, 8th Ave & W 17th St / Öl auf Leinwand / 80 x 60 cm / 1999 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL 1933 in Werschetz,

Mehr

Joan Mitchell

Joan Mitchell KUB 2015.03 Presseinformation Joan Mitchell 18 07 25 10 2015 Pressekonferenz Donnerstag, 16. Juli 2015, 11 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at Eröffnung Freitag, 17. Juli 2015, 19 Uhr

Mehr

Sibylle Waldhausen. Schach und Spiel

Sibylle Waldhausen. Schach und Spiel Sibylle Waldhausen Schach und Spiel Spiel Skulptur Bild Gedankenspiel Volkhard Böhm aus: Schach und Kunst, Galerie Sophien-Edition, Sibylle Waldhausens menschliche Skulpturen sind immer in sich ruhend,

Mehr

Nicholas Nixon. Neuerscheinung im Kehrer Verlag

Nicholas Nixon. Neuerscheinung im Kehrer Verlag Neuerscheinung im Kehrer Verlag Nicholas Nixon Umfassende Retrospektive des Werks von Nicholas Nixon Herausgegeben von Fundación Mapfre Texte von Carlos Gollonet, Felix Hoffmann, Sebastian Smee Interview

Mehr

Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung

Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung Rebecca Horn Hauchkörper als Lebenszyklus, 24.11.2017-2.4.2018 Rebecca Horn, eine der herausragenden Künstlerinnen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr