Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hittfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hittfeld"

Transkript

1 Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hittfeld Das Programmheft 2008

2 Wir über uns MitarbeiterInnen im Kirchenkreisjugenddienst Petra Pieper-Rudkowski Kirchenkreisjugendwartin ( ) Kai Kütemeyer Kreisjugendpastor ( ) Hannelore Micketeit Sekretärin ( ) Birte Kühnhold Berufspraktikantin ( ) Torben Kuhlmann Mitarbeiter (FSJ) ( ) Timo Versemann, Elena Kwiatkowski, Henning Kluth (v. l.) Vorstand der Ev. Jugend im Kirchenkreis

3 Willkommen in der Evangelischen Jugend Start Vor Dir/Ihnen liegt das neue, aktuelle Programmheft der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Hittfeld mit vielen neuen und bewährten Angeboten für Kinder und Jugendliche. Aus- und Fortbildung, Seminare für Jugendleiter/innen Seite 5 bis 11 Aktionen für Kinder und Jugendliche Seite 12 bis 15 Infos zum Jugendverband Ev. Jugend Seite 4, 16, 57 bis 60 Freizeiten für Kinder und Jugendliche Seite 12 bis 36 Infos zu Angeboten der Ev. Jugend vor Ort Seite 37 bis 55 Auch in 2008 werden unsere Angebote vom Landkreis, den Kommunen und der Kirche bezuschusst. Unsere Teilnehmerbeiträge bei Freizeiten sind so berechnet, dass wir ein ansprechendes Programm für Kinder und Jugendliche anbieten können. Besondere Ausflüge und Aktionen, notwendige Neuanschaffungen von Spielmaterial o. ä. lassen sich damit leider nicht finanzieren. Wir sind auf Kollekten und Spenden aus den Kirchengemeinden und von Freunden und Freundinnen der Ev. Jugend angewiesen. Sollten auch Sie das Engagement vieler Jugendlicher für andere Kinder und Jugendliche mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns und danken Ihnen schon heute. Konto BLZ Stichwort: , Freizeiten Wenn Du mehr Informationen anfordern möchtest, kannst Du dies unter Angabe der Freizeit, des Seminars oder der Aktion per unter kkjd. hittfeld@evlka.de, oder per Briefpost (Adresse siehe letzte Seite) tun, wir schicken dann das Gewünschte zu, bzw. mailen es. Anmeldungen zu den Sommerfreizeiten nehmen wir ab dem 22. Januar entgegen. Anmeldeformulare werden nicht vor diesem Datum verschickt. 3

4 Unser Jahresthema 2008 Schafft Gemeinschaft! Wir wollen aufeinander achten und uns gegenseitig zur Liebe und zu guten Taten anspornen. (Hebr. 10,24) Und wieder ein Jahresthema! Nachdem wir uns in 2007 zum ersten Mal ein Jahresthema gesetzt haben und es uns erfolgreich durch das Jahr begleitet hat, wollen wir auch in 2008 ein gemeinsames Thema haben, dass sich durch unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zieht. Es wird wieder in unseren Angeboten auf verschiedenste Weise auftauchen, z. B. bei Tagesschlussandachten auf Freizeiten, Seminaren und in der Jugendleiter/innenausbildung. Wir werden Projekten und Aktionen zum Thema durchführen und uns als Evangelische Jugend mit dem Thema auseinandersetzen. Warum dieses Thema? Wir erleben unsere Gegenwart als Jugendliche immer deutlicher als eine Welt, in der in erster Linie die Stärke des Einzelnen zählt. Dem möchten wir etwas entgegensetzen und mit unseren Angeboten Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten bieten, Erfahrungen von Gemeinschaft zu machen. Wir wollen Gemeinschaft schaffen und leben. Alle Kinder und Jugendlichen sollen in dieser Gemeinschaft ihren Platz finden können. Was tun wir konkret? Als Evangelische Jugend wollen wir über den Tellerrand unserer Gemeinden gucken und uns in 2008 besonders um neue Kontakte zwischen Jugendlichen verschiedenster Gruppen kümmern. Im Kirchenkreis wollen wir unter dem Motto Damit aus Nachbarn Freunde werden! Treffen in den Nachbarschaften organisieren, gemeinsame Aktionen planen und so als Evangelische Jugend über Kirchengemeindegrenzen hinaus sichtbar werden. Im Rahmen der Kirchen-Rallye Sattelfest (siehe Seite 13) wird es ein gigantisches Großgruppenspiel für alle Teilnehmenden geben. 4 Nachhaltigkeit des Jahresthema 2007 Unsere Neuregelung der Teilnehmerbeiträge für Freizeiten hat sich bewährt und wird zum Standard unserer Arbeit erhoben. (Weitere Infos: siehe Seite 18).

5 Jugendleiter-Ausbildung Teil 1 und Teil 2 Selbstständig Leiten in Gruppen, Projekten und Freizeiten! Seminare Diese Ausbildung ist Voraussetzung für den Erwerb einer JuLeiCa. (Jugendleitercard) Teilnehmen können Jugendliche, die in der Ev. Jugend aktiv mitarbeiten wollen oder dies schon tun. Inhalte des ersten Kurses (siehe Heft 2007) Inhalte des zweiten Kurses Arbeiten im Team, weitere Methoden für eure JugendleiterInnenpraxis, Spiele, Theater, Andächtiges, Teil 1 Jugendliche ab 15 Jahren 10. März 15. März , Euro Ratzeburg P. Pieper-Rudkowski, KKJW; Holger Kuk, Diakon St.Paulus; Birte Kühnhold; Torben Kuhlmann; N.N. Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( ) Teil 2 TeilnehmerInnen des ersten Kursteils 10. Oktober 14. Oktober 2008 Oldau bei Celle P. Pieper-Rudkowski, KKJW; Kai Kütemeyer, KKJP; N.N. 20, Euro Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

6 Seminare Schnupperkurs Das Seminar zum Schnuppern, Für alle, die den richtigen Riecher haben! Ein Wochenende für Jugendliche, die nach dem Konfirmandenunterricht mehr über die Evangelische Jugend erfahren wollen, die Lust haben selbst Jugendleiter/in zu werden oder bei Projekten und Aktionen mitarbeiten möchten. Wo kann ich aktiv mitmachen? Warum macht es Spaß in der Ev. Jugend mitzuarbeiten? Wie werde ich Jugendleiter/in? Alle Infos aus erster Hand von erfahrenen, ehrenamtlichen Jugendleiter/innen. 6 Jugendliche ab 14 Jahren November , Euro Jugendferienheim Sprötze Ehrenamtliche Jugendleiter/Innen Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

7 Du kennst es! Du kannst es! Du machst es! Mitarbeiten in der Konfirmandenarbeit Seminare Der Kurs richtet sich an Jugendliche, die nach der eigenen Konfirmandenzeit Lust haben, selbst in der Konfirmandenarbeit mitzuarbeiten. Inhalte des Kurses: Spielen mit Konfirmandengruppen Leiten von Gesprächen und Diskussionen Lieder, die Konfirmanden mitsingen Wie gestalte ich eine Andacht oder einen Tagesschluss Meine Rolle als Gruppenleiter/in Konfirmierte ab 14 Jahren Auf Anfrage aus den Nachbarschaften im Kirchenkreis Winterhalbjahr 2008/2009 Für die Teilnehmenden kostenfrei Im Kirchenkreis P. Pieper-Rudkowski, KKJW; K.Kütemeyer, KKJP; N.N. Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

8 Seminare Andachten & Co leicht gemacht Und ich dachte, das können nur Pastoren? Ein Seminar für alle, die schon mal gute oder weniger gute Erfahrungen mit Andachten gemacht haben, die staunen wollen, wie leicht man Andachten vorbereiten kann, die erleben möchten, wie aus Musik, Text, Bild, Bibel, Gesang, Gegenständen, Stille, Dekoration, Raum ein Gesamtkunstwerk entsteht, die verschiedene Andachtsformen kennen lernen wollen, die einfach mal ein paar Tipps brauchen, die bereit sind, fertige Andachtsvorschläge kritisch zu sichten die spirituelle Erfahrungen suchen und einen Weg, ihren Glauben auszudrücken und zu leben. 8 Jugendliche ab 14 Jahren 07. November 09. November , Euro BJGZ Winsen/L., Scharmbeck Kai Kütemeyer, KKJP, N.N. Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

9 Ist ja alles so schön bunt hier! Ich kann mich gar nicht entscheiden! Oder: Kleiner Wegweiser durch das Dickicht der Religionsgemeinschaften im KK Hittfeld Seminare Ein Abend für alle: die sich über Bethäuser, Oasen, Christuszentren, Friedenskirchen, Heilige der letzten Tage, Wachttürme und... und... und... wundern, die nach Informationen lechzen, was es denn damit jeweils auf sich hat, die Erfahrungen mit Angehörigen verschiedener Religionsgemeinschaften in unserem Umfeld gemacht haben, die schon immer einmal wissen wollten, was unsere Volkskirche denn nun genau von den Anderen unterscheidet, aber bisher nie zu fragen wagten! Jugendliche ab 14 Jahren 22. Mai :00 21:00 Uhr kostenfrei in einem Gemeindehaus im Kirchenkreis Kai Kütemeyer, KKJP, N.N. Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

10 Seminare Spiele für Gruppen jeder Art 3 Jahre Pause und nun ist es wieder dabei! Unser Traditionsseminar. Das Angebot für Alle, die mehr Spiele wollen. Spiele in großen Gruppen Actionspiele Kreisspiele Spiele für draußen und drinnen Kennenlern-, Aufteilungs-, und Bewegungsspiele Spiele für Zwischendurch Spielketten Brettspiele live und Spiele SEMINAR 08 Wir wollen spielen bis die Birne brennt und zusätzlich erste Inhalte für eine Spiele- Datenbank auf unsere Homepage erstellen. 10 Jugendliche ab 15 Jahren 29. Februar 02. März , Euro Jugendfreizeitheim Sprötze Thea Rudkowski, Stefan Mattis Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

11 Wie koche ich für Großgruppen? Biblisches Kampfkochen Seminare Wie koche ich Spaghetti für 100 hungrige Wanderer auf einem Trangia-Kocher? Wie grille ich ein vegetarisches Wildschwein im Naturschutzgebiet? Wie bestelle ich Manna, das vom Himmel fällt? Was mache ich mit einem Kühlschrank in der Wildnis? Wer auf diese Fragen schon immer auf eine Antwort wartet und selbst eine größere Gruppe gut, ausgewogen und gesund verpflegen will, der ist bei diesem Seminar genau richtig. Wir wollen Essenspläne für Gruppen ab 20 bis 150 Personen aufstellen, Tipps und Tricks für das Kochen im Zeltlager oder in einfach ausgestatteten Küchen weitergeben, Rezepte kennen lernen und/oder austauschen. Und natürlich werden für eine Großgruppe kochen. Bei erfolgreicher Teilnahme gibt es das Zertifikat goldener Kochlöffel und die Kochmütze mit dreifachem Kreuz auf der Weltkugel Jugendliche ab 16 Jahren 27. Juni 28. Juni , Euro Freizeitheim Neuendorff, Dohren Thea Rudkowski, N.N. Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

12 Aktion Scotland Yard Wer ist Mr. X? Und vor allem wo ist er? Wir wollen einen ganzen Tag Scotland Yard spielen! Aber nicht nur auf dem Spielbrett, sondern kreuz und quer durch Hamburgs Innenstadt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln jagen die Detektive den Unbekannten. Wer wird es schaffen und ist am Ende des Tages Sieger? Jugendliche ab 14 Jahren 20. September 2008 City Hamburg Sonja Brosig, Barnet Skitek, N.N. 12 5, Euro Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

13 SattelFest oder Kirche (anders) erleben! Eine Aktion für alle Sattelfesten ab 14 Jahren. Aktion Mit dem Rad als Gruppe von eurer Kirchengemeinde in eine andere Gemeinde im Kirchenkreis fahren. Dort andere Menschen treffen, Essen & Trinken, Geschichten hören, die Kirche mit Hand, Fuß, Ohr und Auge einmal anders erleben und an ungewohnter Stelle (im Kirchenraum) gemeinsam übernachten. Am Sonnabend gestärkt weiterfahren zum Abschlusstreffen aller Gruppen mit Aktionen bei denen ihr eure letzten Kräfte ausprobieren könnt, Zeit zum Quatschen mit Anderen, Essen & trinken und einem Jugendgottesdienst. Jugendliche ab 13 Jahren 27./28. Mai 2008 im Kirchenkreis Kai Kütemeyer und Team 5, Euro Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

14 Aktion E-Fete die Sechste! wir ziehen aus! Die letzte E-Fete in der Parkstraße Wir laden alle EMMA S der Ev. Jugend ein zum: Feiern bis die Wände wackeln Tanzen bis der Boden glüht Essen bis die Küche qualmt Lachen bis das Dach abhebt Wie immer unsere E-Feten Qualitätsstandards: Kein Arbeiten für die Emmas Services durch die Hauptamtlichen Lecker-Essen Superstimmung für Alle Und unser Exodus-Special : Eingeladen sind auch alle Ehemaligen der Evangelischen Jugend seit unserem Einzug in die Parkstraße Freitag, 13. Juni :00 24:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Parkstraße 39 in Buchholz

15 Nach zwei langen Jahren hat das Warten ein Ende! Endlich wieder Camp-Zeit! Fahrt zum Landesjugendcamp 2008 Aktion Ein Wochenende mit vielen Leuten Evangelische Jugend erleben! Musik, Gespräche, Diskussion zum Thema, Bibelarbeiten, Party, Theater, Aktionen, Ü b e r r a s c h e n d e s, Gottesdienste, Leute treffen, viel erleben. Jugendliche ab 14 Jahren 30. Mai 01. Juni , Euro Evangelischer Jugendhof Verden (Aller) Petra Pieper-Rudkowski (KKJW), Kai Kütemeyer, KKJP Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

16 Intern Die Vollversammlung Entscheidungsgremium der Ev. Jugend Die Arbeit der Evangelischen Jugend wird von Jugendlichen bestimmt und verantwortet. Sechsmal wird im Jahr 2008 die Vollversammlung der Ev. Jugend im Kirchenkreis Hittfeld zusammenkommen und über die Ziele und Inhalte der Arbeit beraten, Aktionen und Freizeiten planen und deren Durchführung beschließen. Die Vollversammlung ist das Mitbestimmungs- und Entscheidungsgremium unseres Jugendverbandes auf Kirchenkreisebene und tagt öffentlich. Termine der Vollversammlung: 24. Januar in St. Johannis, Buchholz, 27. Februar in Meckelfeld, 15. April in Elstorf, 09. Juni in Tostedt, 02. September in Sprötze, 05. November in Jesteburg, jeweils 19:00 21:00 Uhr. Neben den Sitzungen führt die Vollversammlung mindestens 1x im Jahr ein Klausurwochenende zur Planung des Programms für das folgende Jahr durch. Termin Klausurwochenende: September 2008 in Undeloh weitere Infos: Ev. Kirchenkreisjugenddienst, Tel. ( )

17 Unsere Fahrten und Freizeiten 2008 Für Menschen von 8 27 Jahre. In Deutschland oder im Ausland. Mit dem Kanu, Fahrrad, Bus, Im Zelt, im Haus, auf dem Schiff. Große und kleine Gruppen. In der Wildnis, oder in Städten. Wichtige inhaltliche Ziele unserer Freizeitarbeit sind: gemeinsam in einer Gruppe leben, voneinander lernen, andere Kulturen erleben und verstehen, die Natur als Gottes Schöpfung begreifen. Wir hoffen, dass für Jede und Jeden etwas dabei ist! 17

18 Info Wissenswertes und Bedingungen zu Freizeiten und Seminaren Anmeldung: Die Anmeldung ist schriftlich abzugeben und ist vom Teilnehmenden sowie der Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Die Teilnahme an der Freizeit erfolgt, sofern in der Ausschreibung nicht anders angegeben, in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Eine Anmeldebestätigung bzw. Absage wird zugesandt. Teilnahmebetrag: Der Teilnahmebetrag umfasst, wenn nicht anders in der Ausschreibung vermerkt, alle Ausgaben in Bezug auf die Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und div. Nebenkosten. Es wird zur Kenntnis genommen, dass evtl. gering, anfallende Überschüsse bei Freizeitmaßnahmen und Seminaren der allgemeinen Jugendarbeit zufließen. Sollte diesem nicht zugestimmt werden, vermerken Sie dies bitte auf dem Anmeldeformular. Unsere neue Beitragsregelung ist im letzten Jahr so gut angenommen worden, dass wir sie auch 2008 fortführen möchten. Diese Regelung betrifft alle Freizeiten des Kirchenkreisjugenddienstes. Weitere Kirchengemeinden haben sich angeschlossen. Dies können Sie auf der jeweiligen Freizeitseite unter Kosten ersehen. Unser Angebot: unterschiedliche Teilnehmerbeiträge: a) Förderpreis ermöglicht die Bezuschussung finanziell schlechter gestellter Familien. b) Regelpreis basiert auf allen vorher ermittelten Kosten und den in Aussicht gestellten Zuschüssen. c) geförderter Preis ermöglicht mehr Kindern und Jugendlichen die Teilnahme. Weitere Nachlässe sind auf Anfrage möglich. Ihre Möglichkeiten: Die Zahlung der genannten Preise erfolgt nach Ihrer Selbsteinschätzung. Über weitere Spenden über den Förderpreis hinaus, würden wir uns natürlich sehr freuen. Eine Spendenquittung kann selbstverständlich ausgestellt werden. Kto BLZ Stichwort Freizeiten Unser gemeinsames Ergebnis: Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen finanziellen Voraussetzungen können gemeinsam an einer Freizeit teilnehmen und Erfahrungen in einer Gruppe machen. Wir gehen gemeinsam einen kleinen Schritt auf dem Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit. Absage einer Maßnahme: Wenn eine Freizeit oder ein Seminar aufgrund mangelnder Beteiligung oder wegen höherer Gewalt ausfallen muss, übernimmt der Veranstalter keine Kosten, die über die Rückzahlung des Teilnahmebetrages hinausgehen. Weitere Informationen: Sind bei den jeweiligen Veranstaltern zu erfragen. 18

19 Kinderzeltlager Verhext und verzaubert! Was macht eine Hexe in den Ferien? Geht ein Zauberer gerne baden? Freizeiten diese und andere Fragen werden uns beschäftigen. Außerdem wollen wir: mehr von Hexen und Zauberern hören und erfahren, selbst als Hexen und Zauberer 10 Tage zusammen viel erleben, unser Zauberschloss bauen und einrichten, andere Hexen und Zauberer als Freunde finden, die hohe Kunst der Zauberei und Hexerei erlernen, vielleicht eine kleine Flugreise mit dem Besen über den Plöner See erträumen und natürlich jede Menge Abenteuer erleben. Kinder von 8 11 Jahren 09. Juli 19. Juli , Euro Förderpreis 160, Euro Regelpreis 135, Euro geförderter Preis Gelände der djo-freizeitstätte Bosau Plöner See/Schleswig-Holstein P.Pieper-Rudkowski, KKJW, H. Kuk, Diakon St. Paulus, K. Anderfuhr-Kuk, Sozialpädagogin & Team Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

20 Freizeiten Girls just wanna have fun Mädchenfreizeit Wie es schon oben steht, wollen wir in dieser Woche ganz viel Spaß zusammen haben. Wir wollen singen, lachen, neue Freunde finden. Wir wollen etwas unternehmen, (Zeit am See verbringen) und erleben, was es heißt ein Mädchen zu sein. Wir wollen zusammen träumen, genießen, und natürlich quatschen, quatschen, quatschen. Was Mädchen halt so machen. 20 Mädchen Jahre 10. März 15. März , Euro Mölln Sonja Brosig, Annika Mossau, Elena Kwiatkowski, N.N. Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

21 Andachten mit Gesang, Stille und Gebet Evangelische Jugend im Kirchenkreis Winsen Taizé Frankreich Freizeiten einfaches Zusammenleben mit den Bürdern in Taizé mit Menschen aus anderen Ländern, über Gott und die Welt ins Gespräch kommen Vorinfo: evtl. mögliche Sommerfahrt nach Taizé für Jugendliche ab 15 Jahren weitere Infos über den KKJD Hittfeld ( ) Jugendliche ab 16 Jahren 08. März 13. März , Euro für SchülerInnen, Azubis, Studierende 180, Euro für alle anderen Taizé/Frankreich Claudia Prössel, KKJW und N.N. Ev. Kreisjugenddienst Winsen ( )

22 Freizeiten Schweden pur! Die ultimative, unübertroffene, romantische, lagerfeuerige, megageniale, traumhafte Outdoor-Survival-Freizeit. 14 Tage in der Wildnis leben, Kanutouren und Wanderungen, Leute kennenlernen, sternenklare Nächte genießen, Baden im Stora Gla Zum achten Mal! Und immer noch unserer Freizeitrenner 22 Paddeln, bis die Fische meckern, Wandern, bis die Socken qualmen, Singen, bis der Arzt kommt. Zeit für Gespräche über Gott und die Welt, den schwedischen Sommer genießen, eigene Grenzen ausprobieren, und das alles abseits aller Zivilisation.

23 Outdoor-Survival Freizeit Freizeiten Mit einem finanzierbaren Preis wollen wir möglichst viele Kinder und Jugendliche ansprechen und Sie können uns dabei helfen, in dem Sie ihre in dem Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten einschätzen und sich für einen der unten genannten Preise entscheiden. Weitere Informationen und Hintergründe zu diesem Angebot auf Seite 18. Jugendliche zwischen Jahren 11. Juli 25. Juli , Euro Förderpreis 270, Euro Regelpreis 245, Euro Geförderter Preis Glaskogen Naturreservat Värmland / Schweden Julia Bars, Jasmin Heinbockel, Torben Kuhlmann, Verena Langrock, Fritzi Seifert, Dennis Stauss, N.N. Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( ) Jugendliche zwischen Jahren 24. Juli 07. August , Euro Förderpreis 270, Euro Regelpreis 245, Euro Geförderter Preis Glaskogen Naturreservat Värmland / Schweden Ines Cohrs, Sabine Höpfner, Jonathan Kadler, Stefan Mattis, Barnet Skitek, Timo Versemann, Katharina Voss, Marc S. Wolf Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

24 Freizeiten 18+ Vorinformation Winterexpedition, mal wieder ins Ungewisse Wie immer für die alten Hasen ein Angebot mit noch unbekanntem Ziel. Was wissen wir schon? Es soll in den Schnee gehen Es findet im Winter statt Irgendwann zwischen Jahreswechsel und den heiligen drei Königen Es geht nicht um Skifahren im touristischen Sinne Wir wollen Spaß im Schnee Es ist wird keine Zeltfreizeit Max. 18 Teilnehmende Die Kosten dürfen 200, Euro nicht überschreiten Interessierte treffen sich im 1. Quartal 2008 um das Ziel der Reise zu bestimmen 24 Mitarbeitende der Ev. Jugend ab 18 Jahren Anfang 2009 max. 200, Euro, eher weniger irgendwo im Schnee Petra Pieper-Rudkowski und N.N. Ev. Kirchenkreisjugenddienst Tel. ( )

25 Ev. Jugend Hittfeld Zu spät? Jugendfreizeit in Schweden Im Sommer 2008 geht es wieder nach Norden: Vier Mitarbeiter, 23 Teilnehmer im Alter von 14 bis 19 Jahren: Mit VW-Bussen reisen sie über Frederikshavn und Göteborg nach Wärmland, zelten auf zivilisierten Plätzen und in der Wildnis, fahren mit Kanus tags oder nachts hinaus auf die Seen, chillen und klönen, Freizeiten singen und reden, lernen sich kennen und freuen sich, wenn neue Freundschaften entstehen. Kosten: Ca 350 Euro pro Person. Zuschüsse sind möglich. Veranstalter: Kirchengemeinde Hittfeld. Leitung: Markus Zacharias und Team. Anmeldung direkt bei Markus, Tel: Jugendliche von 14 bis 18 Jahren 17. Juli 31. Juli 2008 ca. 350, Euro Schweden Markus Zacharis und vier Jugendmitarbeiter Ev. Jugend Hittfeld ( ) oder direkt bei Markus ( )

26 Freizeiten Evangelische Jugend St. Paulus, Buchholz Verkehrte Welt Kinderfreizeit I & II Hast du dir schon mal vorgestellt, wie es wäre wenn die Welt ganz anders wäre als sonst?... wenn Kinder wie Erwachsene wären und Erwachsene wie Kinder?... wenn Jungs wie Mädchen wären und Mädchen wie Jungs?... wenn alles was oben ist plötzlich unten ist und umgekehrt?... wenn die Zeit rückwärts gehen würde und wir auch? Wer diesen Fragen mal auf den Grund gehen möchte, ist bei uns genau richtig. Fünf Tage lang wollen wir mit euch in die Verkehrte Welt reisen und herausfinden, wie es ist, wenn die Welt auf dem Kopf steht. Natürlich wird in unseren Verkehrten Welt auch gebastelt, gespielt und verkehrte Lieder gesungen. Wenn du Lust hast dabei zu sein, dann melde dich an. Es gibt zwei Freizeiten: eine Freizeit für jüngere Kinder über Himmelfahrt und eine Freizeit für etwas ältere Kinder über Pfingsten. Wir würden uns freuen, dich dabei zu haben, wenn es heißt: Verkehrte Welt! 26 I.) Kinder von 6 10 Jahren II.) Kinder von 8 12 Jahren I.) 30. April 4. Mai 2008 II.) 09. Mai 13. Mai , /75, /80, Euro (bitte selbst einschätzen) Freizeit & Bildungsstätte Hasenheide (bei Verden) Team Ev. Jugend St. Paulus ab 22. Januar 2008 bei der Ev. Jugend St. Paulus Tel.: ( ) 52 88

27 Evangelische Jugend St. Paulus, Buchholz Sommeranfang auf dem Bauernhof Wochenendfreizeit für Kinder Wir wollen mit allen Kindern, die Lust haben, ein Wochenende auf einem Bauernhof verbringen und all das miterleben, was es dort zu erleben gibt: Freizeiten Kühe melken Tier füttern mit dem Trecker fahren und vieles mehr Kinder von 8 11 Jahren Elstorf bei Zeven 20. Juni 22. Juni , /16, /21, Euro (bitte selbst einschätzen) Team Ev. Jugend St. Paulus ab 22. Januar 2008 bei der Ev. Jugend St. Paulus Tel.: ( )

28 Freizeiten Evangelische Jugend St. Paulus, Buchholz Auf den Spuren Martin Luthers Städte- und Kulturreise für Jugendliche Diese Expedition nach Wittenberg begibt sich auf die Suche nach Spu- r e n aus dem Leben Martin Lu- thers:... wie hat er damals gelebt?... an welchen Orten hat er gewirkt?... was ist auch heute noch von ihm zu sehen? Natürlich darf dabei eine Besichtigung der Wartburg nicht fehlen. 28 Jugendliche von Jahren 20. Oktober 25. Oktober 2008 ca. 290, Euro Wittenberg Team Ev. Jugend St. Paulus ab 22. Januar 2008 bei der Ev. Jugend St. Paulus Tel.: ( ) 52 88

29 Ev. Jugend St. Johannis Buchholz/Holm-Seppensen Radtour und Begegnungen in Essex und Suffolk Wir freuen uns schon auf die Begegnungen bei unseren Freunden in den Kirchengemeinden Bradfield und Lawford, die über die Jahre gewachsen sind. Wir werden unser gesamtes Gepäck auf dem Fahrrad transportieren und Zeltplätze in der Region Colchester und Ipswich ansteuern. Von dort aus machen wird dann Tagestouren ohne Gepäck. Neben dem Radfahren, dem Erleben von Land und Leuten und dem gemeinsamen Leben in der Gruppe, gehören Gespräche über Gott und die Welt zum Programm der Freizeit! Von den Teilnehmern wird die Freude am Fahrradfahren, Offenheit bei den Begegnungen mit Einheimischen und Engagement für die Gruppe erwartet. Info und unverbindliche Anmeldung ab sofort! Freizeiten TeilnehmerInnen Holm-Seppensen und St. Johannis Buchholz werden bevorzugt! Jugendliche ab dem Konfirmandenalter 11./12. Juli 29./30. Juli 2008 ca , Euro für TeilnehmerInnen aus Buchholz Storkow (Berlin) Diakon M. Müller-Trau, Birte Könecke, Jana Seeling, Carina Freier Ev. Jugend St. Johannis Buchholz/ Holm Seppensen ( )

30 Freizeiten Evangelische Jugend Neu Wulmstorf Saimaaseengebiet Vitsai, Finnland Vom 05./ August geht es wieder auf Sommerfreizeit ins südöstliche Finnland nach Vitsai im Saimaa-Seengebiet. Wenn du zwischen 13 und 17 Jahren bist, bist du herzlich eingeladen mit uns 14/15 schöne Tage in einer faszinierenden Landschaft zu verbringen. Unser Freizeithaus liegt mitten in der finnischen Natur direkt am Wasser. Zu unserem Programm gehören: Gespräche über Gott und die Welt, super Meetings, Spiele, Sport- und Kreativangebote, Wanderungen, Tagestour(en), Baden, Saunen, Boot fahren, Treffen mit finnischen Jugendlichen und viel Zeit um die schöne Natur zu genießen. Anmeldungen gibt es auch auf: Vorrangig für Neu Wulmstorfer; nur noch Restplätze. 30 Jugendliche zwischen Jahren 05./06. August 19. August , Euro Vitsai, Finnland Saimaaseengebiet Martin Handt und Team Ev. Jugend Neu Wulmstorf (0 40) o. (0 40) finnland2008@evjnw.de

31 Evangelische Jugend Neu Wulmstorf Storkow, Mark Brandenburg Deutschland Vom Juli weilen wir in einem netten Freizeithaus in Storkow, direkt am großen Storkower See, mit eigenem Badesteg. Den See wollen wir nicht nur schwimmend, sondern, auch paddelnd erkunden. Das riesige Waldgrundstück hat tolle Winkel und Ecken zum Spielen. Freizeiten Wir wohnen in geräumigen Mehrbettzimmern und verpflegen uns selbst. Wir werden viel Zeit haben für: Gespräche über Gott und die Welt, super Meetings, Singen, Baden, Sport-, Spielund Kreativangebote. Anmeldungen gibt es auch auf: Vorrangig für Neu Wulmstorfer; nur noch Restplätze. Kinder/Jugendliche im Alter von Jahren 10. Juli 20. Juli , Euro Storkow, Mark Brandenburg Deutschland Catrin Chlouba, N.N. und Team Ev. Jugend Neu Wulmstorf (0 40) o. (0 40) storkow2008@evjnw.de 31

32 Freizeiten Evangelische Jugend Elstorf Bretagne/Paris Frankreich Die Gruppe fährt mit Kleinbussen nach Frankreich. Stati- onen sind Paris und die Küste der B r e t a g n e. Wir wohnen auf Campingplätzen in Zelten und verpflegen uns selbst. Zum Programm g e h ö re n Paris erleben, Andachten und Gespräche über unseren Glauben, Spaß am Strand u n d im Meer und das Kennen lernen der französischen Kultur. Nur noch Restplätze. 32 Jugendliche ab 14 Jahren, vorrangig für Elstorfer 10. Juli 24. Juli , Euro Frankreich, Paris und bretonische Küste Dieter Pintatis, Diakon und N.N. Ev. Jugend Elstorf Tel. ( ) 14 76

33 Überlegst Du noch oder planst Du schon..? Jugendbildungsfahrt nach Berlin Diesmal geht unsere Mitmachfreizeit nach Berlin. Evangelische Jugend Hollenstedt Freizeiten Wie bei der Silvesterfreizeit 06/07 werden wir in 2 Vorbereitungstreffen das genaue Programm gemeinsam mit Euch vorbereiten, sodass jede/r für bestimmte Aufgaben auf dieser Fahrt mitverantwortlich ist und sich alle darin wieder finden. Unsere Hauptstadt Berlin bietet dafür tolle Möglichkeiten: Von Kultur (Shoppen, Museen, Kabarett, Theater und Musicals,...) über die Geschichte des 3. Reiches, die Deutsche Teilung bis hin zur Politik von heute: diese Weltmetropole bietet viele Möglichkeiten... Natürlich sind alle Jugendlichen im Kirchenkreis zu dieser Freizeit eingeladen, Für Jugendliche aus Hollenstedt und Rosengarten gibt es ein gesondertes Kontingent an Plätzen. Informationen und Anmeldungen gibt es bei: Katja Kraehe, Diakonin, Kirchengemeinde Hollenstedt und Kai Krahe, SozialPäd., Ev. Jugend und Jugendpflege Rosengarten: , , Für Jugendliche ab 15 Jahren Ev. Johannesstift Berlin-Spandau 18. Oktober 25. Oktober , Euro Staffelpreise sind der Anmeldung zu entnehmen. Katja Kraehe (Diakonin) Kai Kraehe (Sozial-Päd.) Ev. Jugend Hollenstedt ( ) Jugendpflege Rosengarten 33

34 Freizeiten Evangelische Jugend Maschen Schweden 2008 überlegst Du noch oder buchst Du schon? Dich erwartet: Mehrbettzimmer in 10 Schlafhäuschen im typischen Schwedenstil Der Lägernsee mit 52 Inseln (Bade- und Kanutauglich!) Nette Leute Zeit für und mit Gott Ein Mitarbeiterteam, das sich auf Dich freut! Sportmöglichkeiten, Kreatives und ganz viel Action! Ausflüge (nach Eksjö und in die wunderschöne schwedische Landschaft) 34 Jugendliche zwischen Jahren 03. August 17. August , Euro Rydsnäs in der Provinz Östergötland in Schweden Diakonin Veronika Lüdecke & Team Ev. Jugend Maschen ( )

35 Evangelische Jugend Maschen Leben unterm Regenbogen Dänemark Unter diesem Motto fahren wir in den Sommerferien für eine Woche nach Hojer (Dänemark). Kurz hinter der dänischen Grenze erwartet uns eine umgebaute Schule, in der wir wohnen werden. Freizeiten Dich erwartet: Ein gemütliches dänisches Haus mit Mehrbettzimmern Marsch und Wattenmeer Viel Platz zum Austoben und Spielen Andere nette Kinder Geschichten aus der Bibel Mitarbeiter, die sich auf Dich freuen! Sportmöglichkeiten und ganz viel Action! Singen, basteln, lachen Kinder von 8 12 Jahren 10. Juli 17. Juli , Euro Højer in Südwest-Jütland in Dänemark Diakonin Veronika Lüdecke & Team Ev. Jugend Maschen ( )

36 Freizeiten Evangelische Jugend Tostedt Sommerspiele in Dohren Auf kurzen Weg ins Abenteuerland Dieses Kinderzeltlager am Freizeitheim Neuendorff findet vom 10. bis 15. Juli 2008 statt. Eingeladen sind Kinder von Jahren (überwiegend für Kinder aus der Kirchengemeinde Tostedt gedacht). 36 Kinder von Jahren 10. Juli 15. Juli , Euro (Förderpreis) 45, Euro (Regelpreis) 35, Euro (Geförderter Preis) Dohren bei Tostedt Hans-Peter Wacker (Diakon) und Team Ev. Jugend Tostedt ( )

37 Werbung WARNUNG Für Inhalt und Gestaltungselemente der folgenden Seiten ist die jeweilige Ev. Jugend oder Projekt verantwortlich Die folgenden Seiten reißen kurz und knapp die Programm-Highlights der Ev. Jugend in den Kirchengemeinden an. (Jugendgottesdienste, Aktionen, Gruppen, Projekte, ) 37

38 Werbung Evangelische Jugend Sprötze Relaxx-Jugendtreff Sprötze Einfach mal Zeit haben für sich und mit anderen! Keine Schularbeiten, keine Nachhilfe, kein Einfach mit netten Leuten Spielen, Klönen und Relaxen. Dazu möchten wir euch Jugendliche einladen. Einige aus unserem Team seht ihr auf dem Foto. An jedem ersten Mittwoch von Uhr im Jugendkeller. Termine erfragen bei Sabine Behring, Pn in Sprötze, 04168/

39 Ev. Jugend Jesteburg Ihr seid Mädels und habt Lust viele spannende Projekte und Aktionen zu erleben (wie zum Beispiel unseren fruchtigen, alkoholfreien Cocktailabend (siehe Foto), euch einfach mal über Gott und die Welt zu unterhalten und nebenbei auch noch nette Leute kennen zu lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig!!! Schaut doch einfach mal vorbei! Wann: Jeden letzten Freitag im Monat (außer in den Ferien) von bis Uhr Wo: Im Jesteburger Gemeindehaus Evangelische Jugend Jesteburg Werbung Auf euch freuen sich Annika Mossau und Silke Hofmann Noch Fragen? Dann meldet euch gern bei: Silke ( ) oder Annika ( )

40 Werbung Evangelische Jugend Hollenstedt 40

41 Ev. Jugend St. Paulus Parkstraße Buchholz Evangelische Jugend St. Paulus, Buchholz Öffnungszeiten: Mittwochs, 18.00h 20.00h 41Werbung das Internetcafé mit dem kubanischem Flair nette Leute treffen klönen über Gott und die Welt reden und preisgünstige Getränke und Snacks

42 Werbung Evangelische Jugend Holm-Seppensen Ev. Jugend St. Johannis Buchholz Martin-Luther Holm-Seppensen ev.jugend Sommerfreizeit Radtour und Begegnungen in England Gemeinschaft erleben Verantwortung übernehmen MiKi Mitarbeiter-Kirche Mitarbeiter - Wochenende Klönen über Gott und die Welt Mädchen- Wochenenden Aktionen & Projekte Neue Leute kennenlernen Stadtfest Jungen- Wochenenden Alte Bekannte wiedersehen Projekte für Kinder: Kinderbibelwochenende, Spielefest zum Weltkindertag monatliche Kinderbibelsamstage und vieles mehr! Kreativ sein Tagestouren Spaß haben Komm doch einfach mal vorbei! Unsere Treffen: Kickern Juscha (8-10 Jahre) Donnerstags, Uhr St. Johannis Treff-O (10-12 Jahre) Dienstags, Uhr Martin-Luther Holm-Seppensen Jugendtreff (ab 12 Jahren) Dienstags, Uhr St. Johannis 42 Kontakt: Diakon M. Müller-Trau

43 Evangelische Jugend St. Johannis, Buchholz Ev. Jugend St. Johannis Buchholz Martin-Luther Holm-Seppensen Wiesenstr Buchholz Beispielseite: die Logos indie Mitte und die Bilder nach Themen sortiert drum rum verteilen. Mit den Bildern ist die datei leider zu groß 43Werbung

44 Werbung Evangelische Jugend Neu Wulmstorf Jugendgottesdienste 2008 kreativ, meditativ, jugendlich, aktiv und mit jede Menge Power 27. Januar 18: März 18: Juni 18: Juli 18: November 18: Dezember 21:30 in der Lutherkirche Neu Wulmstorf 44

45 ideal für - schulnahe Jugendarbeit - Jugendtreffs und Kinderbetreuung - Gemeinde- & Stadtfeste und vieles mehr Evangelische Jugend Neu Wulmstorf Jona der mobile Jugendtreff Jona-Hotline bitte sprechen Sie auf die Mailbox wir rufen umgehend zurück jona@evjnw.de JONA ist eine ehrenamtliche Initiative der Ev. Jugend Neu Wulmstorf 45Werbung

46 Werbung Evangelische Jugend Nenndorf Kinder- und Jugend Kirche Nenndorf Immer aktuell informiert bei Diakon Olaf Schröder (04183) Kindergottesdienst Beim Kindergottesdienst gestalten wir zusammen mit den Kindern Zeiten, Räume und Formen für die Begegnung mit Gott. Natürlich können wir Gott überall und zu jeder Zeit begegnen. Weil aber Gott unsichtbar ist und weil wir im Alltag oft so leben, als ob es Gott nicht gäbe, tut Gottesdienst gut: Gott lädt uns ein, ihm im Gottesdienst zu begegnen. Hierfür nehmen wir uns reichlich Zeit am Stück, hören und erleben Geschichten aus der Bibel und singen, spielen und basteln dazu. (Für Kinder ab 4 Jahren) Termine: , , , , , , , Jeweils von bis Uhr Kinderbibeltage Der Bibel-Marathon unter den Aktionen und zugleich ein Höhepunkt im Leben der Kirche mit Kindern. (für Kinder ab 5 Jahren) Termin: bis Jugendgottesdienst Zu unseren Gottesdiensten, die wir für junge und jung gebliebene Menschen planen, gestalten und feiern laden wir euch ganz herzlich ein. Nicht nur aktuelle Themen sondern auch schon oft gestellte Fragen wollen wir mit euch erarbeiten und diskutieren. Jeweils um Uhr in der Kreuzkirche Nenndorf. Mit selbsterdachtem Anspiel, einem Aktionsteil und modernen Liedern. Termine: , , , , , und hier und dort noch dies und jenes. Und bei allem hat die Ev. Jugend ihre krea(k)tiven Hände mit im Spiel! 46

47 Evangelische Jugend Nenndorf Werbung Reisen, nicht nur mit dem Finger auf der Landkarte Auf den Spuren des Yeti Für Weltenbummler im Alter von 9 bis 12 Jahren Eine Aktion der Offenen Jugend Rosengarten Bei dieser Übernachtungsaktion zur Lebenswirklichkeit von Kindern in anderen Teilen der Welt wollen wir das Leben der Kinder in Nepal kennen lernen. Hierzu werden wir basteln, Gerichte aus einer uns fremden Welt zubereiten und probieren, Spiele der Kinder aus diesem fernen Land spielen und Geschichten hören. Auf diese Weise werden wir ein Stück weit wie Kinder in Nepal auf dem Himalaja, dem Dach der Welt leben und versuchen die Welt mit ihren Augen zu sehen. Reiseziel: Nepal Wer: Für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren (Maximal 20 Kinder) Wann: 22. bis 24. Februar 2008 (Von Freitag Uhr bis Sonntag Uhr) Wo: Jugendzentrum Klecken (An der Thomaskirche 3, Rosengarten) Teilnahmegebühr: 15,00 bis 25,00 (Innerhalb dieser Spanne darf entsprechend der eigenen Finanzlage frei gewählt werden. Eine Teilnahme soll nicht am Geld scheitern, daher ggf. bitte vorher mit Olaf Schröder in Verbindung setzen.) Leitung: Ehrenamtlichen-Team der Ev. Jugend Nenndorf Anmeldung: Schriftlich mittels ausliegenden Flyern Anmeldeschluss: 15. Februar 2008 Weitere Informationen und Bezug von Anmeldeflyern bei Olaf Schröder (Telefon: 04183/ ) 47

48 Werbung Evangelische Jugend Rosengarten 48 JuZ Klecken An der Thomaskirche Rosengarten Tel.: / JuZ Vahrendorf Museumsweg Rosengarten Tel.: 04108/

49 Kontakt zum JUZ Nenndorf Bremer Straße Rosengarten Olaf Schröder: Tel.: / Evangelische Jugend Rosengarten Kontakt in Klecken und Vahrendorf: Kai Kraehe An der Thomaskirche Rosengarten @o2online.de Mobil: 0173 / Werbung

50 Werbung Evangelische Jugend Nenndorf Partnerschaft mit der Schule Kilaremo in Marangu/Tansania Lust und Zeit, Entwicklungshilfe aktiv mitzugestalten? Ein Projekt der Haupt- und Realschule Nenndorf und der Offenen Jugend Rosengarten Was: Wir wollen uns auf ein fremdes Land und eine fremde Kultur einlassen und versuchen die Menschen und deren Lebensweisen zu verstehen. Wir wollen von unseren Partnern in Tansania lernen und ein Gespür für die speziellen Notlagen des Landes und der Leute bekommen. Wir wollen aktiv werden und konkrete Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Zum Stand der Dinge: Unsere Bemühungen eine Partnerschaft mit der Schule Kilaremo in Marangu/ Tansania aufzubauen gehen stetig voran. Der Kontakt zu unseren Partnern intensiviert sich durch Briefwechsel und direkte Botschafter, eines vor Ort aktiven Fördervereins aus Hamburg. Langsam aber sicher zeichnet sich ab, wo unsere Hilfe zur Selbsthilfe ansetzen kann. Um diese Hilfe gemeinsam mit unseren Partnern umzusetzen, sind wir dabei, die Planung für eine Jugendbegegnung in Tansania in angriff zu nehmen. Als Termin streben wir den Sommer 2009 an, so dass inhaltliche und organisatorische Vorbereitungen bereits jetzt anlaufen. Darüber hinaus bereiten wir verschiedenste Aktionen vor, mit denen wir auf unsere Partnerschaft, sowie auf Land und Leute aufmerksam machen können, um dabei immer auch ein wenig Spenden für den guten Zweck einzuwerben. Wer: Für alle Jugendlichen ab 14 Jahren (8 Klasse) die Entwicklungshilfe aktiv mitgestalten wollen. Wann: In der Regel donnerstags von bis Uhr (Vorsichtshalber bitte vorher einmal Kontakt aufnehmen) Wo: Jugendzentrum Nenndorf, Bremer Straße 38, Rosengarten Infos: Olaf Schröder Offen Jugend Rosengarten, Diakon und Sozialpädagoge; Tel.: (04183) Wir freuen uns auf dich! 50

51 Evangelische Jugend Nenndorf Ab Februar 2008: Schwerpunkmäßig für SchülerInnen ab der 5. Klasse der Haupt - und Realschule Nenndorf Dienstag bis Donnerstag nach der 6. Stunde bis Uhr Es gibt ein warmes Mittagessen und anschließend eine Hausaufgabenbetreuung, ab Uhr ist Offener Treff. Die Kosten werden bei ca. 3,50. pro Mittagessen liegen. Informationen und Anmeldung bei unserer FSJ - Kraft Alysha C. Oldoerp, Olaf Schröder ( ) und Kai Kraehe ( ). Hauptverantwortlich: Kai Kraehe An der Thomaskirche Rosengarten @o2online.de Mobil: 0173 / Werbung

52 Werbung Evangelische Jugend Tostedt 52

53 Evangelische Jugend Tostedt Freizeitheim Neuendorff (in Dohren nahe Tostedt) Ein kleines Selbstversorgerhaus für kleine Kinder-und Jugendgruppen, Mitarbeiterteams und andere Vorhaben. Räumlichkeiten: 1 Küche 1 Essraum 1 Gruppenraum 2 x Dusche und WC 2 Schlafräume mit je 6 Betten Das Außengelände ist auch für kleine Zeltlager geeignet. Kosten: Für 1 Nacht 80,00 Euro Für ein langes Wochenende (Fr.-So.) 130,00 Euro Für längere Freizeiten 60,00 Euro Aufschlag bei Überbelegung Anmeldung bei: Hans-Peter Wacker, Ellerbrook 2 a, Tostedt Tel: 04182/ oder 04182/ kirchengemeinde-tostedt@t-online.de 53Werbung

54 Werbung In den Kirchengemeinden Elstorf, Hittfeld, Hollenstedt Meckelfeld und Tostedt Taizé Andachten 2008 Elstorf Ort: Kirche Zeit: 18:00 18:30 Uhr Termin: jeden Freitag außerhalb der Schulferien Hittfeld Ort: Hittfelder Kirche Zeit: 18:00 Uhr Termin: Jahreswechsel 07/ h und Osternacht Sa auf So ebenfalls h Hollenstedt Ort: Kirche Termine: /11.02./ jeweils um 19:00 Uhr. Weitere Termine bitte erfragen bei: Diakonin Katja Kraehe ( ) Meckelfeld Ort: in den ungeraden Monaten: Kirche Meckelfeld, in den geraden Monaten: Kirche Over Zeit: 18:00 Uhr Termin: jeder 3.Sonntag im Monat Tostedt Ort: St.Johanniskirche Zeit: 18:00 Uhr Termine: , , , , ,

55 Uns kann man mieten! Info Kleinbus mit 9 Sitzplätzen Opel Vivaro, langer Radstand, Diesel Kilometerpreis: 0,35 Euro (exkl. Treibstoff) Tandem-Kofferanhänger mit Verkaufsklappe Länge: 5m, Breite: 1,90m, Höhe: 195m Miete pro Tag: 5 Euro Der Kleinbus und der Anhänger steht für Gruppen aus der Ev. Jugend und den Kirchengemeinden, so wie Gruppen anderer Jugendverbände zur Verfügung. Nachfragen und Buchung: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Hittfeld Parkstraße Buchholz Tel.: ( ) kkjd.hittfeld@evlka.de 55

56 Ablage

57 Die Ev. Jugend im Kirchenkreis Hittfeld Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. Unser Profil Als Evangelische Jugend sehen wir in diesen Worten Jesu unseren Auftrag zusammengefasst. Grundlage unserer Gemeinschaft ist die Orientierung an der Botschaft Jesu Christi. Wer sind wir? Kinder und Jugendliche in den Kirchengemeinden und im Kirchenkreis, die sich in Gruppen und Projekten, bei Aktionen und Gottesdiensten, auf Freizeiten, Seminaren und Jugendleiterschulungen treffen und ihre gemeinsame Zeit miteinander gestalten. Wir sind ein anerkannter Jugendverband, der die Jugendarbeit der Ev.-luth. Kirche in der Kirchengemeinde, im Kirchenkreis und in der Landeskirche vertritt. Was wollen wir? Wir bieten Raum für Kinder und Jugendliche um Gemeinschaft zu leben. Wir wollen Erlebnisse, die in der Erinnerung haften bleiben. Wir finden Orientierung, die uns hilft, uns selbst und andere besser zu verstehen.wir erfahren Geborgenheit in einer Gemeinschaft, in der man einander mit Achtung begegnet. Wir gehen Freundschaften ein, die Belastungen aushalten können, weil es eine Ahnung von Vergebung gibt. Wir bekommen Anstöße, die uns unseren Glauben leben lassen. Wir setzen uns mit der Gegenwart auseinander und bringen uns als Evangelische Jugend in der Gesellschaft ein. Wir ermutigen Jugendliche Verantwortung für andere zu übernehmen und bilden sie zum Gruppenleiter, zur Gruppenleiterin aus. Wir wollen mit unserem ehrenamtlichen Engagement die Gegenwart und Zukunft dieser Kirche mitgestalten. 57

58 Adressen Evangelische Jugend in den Kirchengemeinden St, Johannis (Buchholz) M. Müller-Trau, Diakon Wiesenstr Buchholz ( ) St. Paulus (Buchholz) Holger Kuk Parkstr Buchholz ( ) KG Elstorf D. Pintatis, Diakon Lindenstr Neu Wulmstorf ( ) KG Hittfeld B. Kuhlmann, Pastor Hittfelder Schulstr Seevetal ( ) KG Hollenstedt Katja Kraehe, Diakonin Am Markt Hollenstedt ( ) KG Holm-Seppensen M. Müller-Trau, Diakon Wiesenstr Buchholz ( ) KG Jesteburg J. Dennhof Kirchweg Jesteburg ( ) KG Klecken + Vahrendorf K. Kraehe, Soz.-Päd. An der Thomaskirche Rosengarten ( ) KG Maschen V. Lüdecke, Diakonin Horster Landstr Seevetal ( ) KG Meckelfeld A. Zachmann, Mattenmoorstr. 39, Seevetal (0 40) KG Moisburg Gemeindebüro Bei der Kirche Moisburg ( ) KG Nenndorf Olaf Schröder, Diakon Kirchenstr Rosengarten ( ) KG Neu Wulmstorf z. Zt. Gemeindebüro W.-Busch-Str Neu Wulmstorf (0 40) KG Sprötze S. Behring, Pastorin Kirchenallee Buchholz ( ) KG Tostedt H.-P. Wacker, Diakon Himmelsweg Tostedt ( ) Für alle übergemeindlichen Angebote gibt es Informationen im Kirchenkreisjugenddienst: ( )

59 Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hittfeld Adressen Ev. Kirchenkreisjugenddienst (KKJD) Parkstraße 39, Buchholz Tel. ( ) Fax. ( ) Mail: Unser Büro ist besetzt: Di. & Do. 08:30 13:30 Uhr Mi. 16:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Sollte niemand erreichbar sein, kann eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen oder ein Fax geschickt werden. Außerdem sind wir per zu erreichen. Kirchenkreisjugendwartin (KKJW) Petra Pieper-Rudkowski Tel. ( ) Mobil (01 70) Kirchenkreisjugendpastor (KKJP) Kai Kütemeyer Tel. ( )

60 Unsere Arbeitsbereiche Seminare für Jugendliche JugendleiterInnen-Ausbildung Beratung von Kirchengemeinden und Teams Freizeiten für Kinder und Jugendliche Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hittfeld Parkstraße 39, Buchholz Tel. ( ) Fax. ( )

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit der Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen den Hund. Wir werden uns mit den unterschiedlichen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr