Deutsche Beteiligungs AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Beteiligungs AG"

Transkript

1 Buy (unverändert) Kursziel: 45,00 Euro (unverändert) 16 November 2018 Kurs (Euro) 34,80 Hoch / Tief 52 Wochen 52,30 / 33,20 Schlüsseldaten Land Segment WKN ISIN Reuters Bloomberg Internet Deutschland Prime Standard A1TNUT DE000A1TNUT7 DBANn.DE DBAN GY Geschäftsjahr Rechnungslegungsstandard IFRS IPO Marktkapitalisierung (Mio.) 523,5 Anzahl der Aktien (Mio.) 15,0 Streubesitz (Free Float) 78,2% Free Float MarketCap (Mio.) 409,4 CAGR EBT 15/16-19/20e -3,3% Bewertung (Multiplikatoren) 2016/ /18e 2018/19e 2019/20e MarketCap/Erträge 4,32 8,31 5,11 5,10 Kurs-Gewinn-Verhältnis 5,8 15,8 7,5 7,8 Dividendenrendite 4,0% 4,2% 4,2% 4,2% Kurs-Buchwert-Verhältnis 1,18 1,16 1,05 0,96 Kennzahlen je Aktie (Euro) 2016/ /18e 2018/19e 2019/20e Erneute Dividendenanhebung auf 1,45 Euro für das Geschäftsjahr 2017/18 Vorläufiges Konzernergebnis liegt bei 33 Mio. Euro 45,00 Euro Kursziel und Buy bestätigt Vor zwei Tagen, am 14. November, hat das Unternehmen erste Eckdaten zum zurückliegenden Geschäftsjahr 2017/18 veröffentlicht, welches am 30. September endete. Nach vorläufigen Zahlen liegt das Konzernergebnis demnach bei rund 33 Mio. Euro und liegt somit leicht unter unserer Erwartung, stimmt jedoch mit der Guidance des Unternehmens überein. Einen entscheidenden Faktor für das Konzernergebnis spielt hierbei die Kapitalmarktentwicklung, welche sich über die Bewertung der Portfoliounternehmen zum Stichtag direkt auf das Ergebnis des Unternehmens auswirken. Das Ergebnis wurde hierbei mit rund 10 Mio. Euro belastet. Weiterhin ergaben sich weitere Ergebnisbelastungen durch die Anpassung der Bilanzierung des Carried Interest, über welche wir mit unserem Update vom 26. Juni bereits berichtet hatten. Im Vergleich zum Vorjahreswert ist weiter zu beachten, dass dieser durch eine Vielzahl von sehr erfolgreichen Veräußerungen geprägt war und somit in diesem Geschäftsjahr erwartungsgemäß deutlich nicht erreicht werden konnte. EPS (Ergebnis je Aktie) 6,01 2,20 4,65 4,44 Dividende je Aktie 1,40 1,45 1,45 1,45 Finanzdaten ('000 Euro) 2016/ /18e 2018/19e 2019/20e Gesamterträge Übriges Ergebnis Operatives Ergebnis (EBIT) Gewinn vor Steuern (EBT) Konzernergebnis nach Steuern Eigenkapital Aktionärsstruktur Grossaktionäre 21,8% Streubesitz 78,2% Nächste Termine Geschäftsbericht 2017/ November 2018 Analysten Dipl.-Kfm. Stefan Scharff, CREA Christopher Mehl, MBA Kontakt ( 49 (0) * scharff@src-research.de * mehl@src-research.de Internet Erfreulich ist, dass die auch in diesem Jahr erneut die Dividende erhöhen kann und somit unsere Erwartung einer gleichbleibenden Dividende übertrifft. Aufgrund eines hohen Bilanzgewinns von mehr als 170 Mio. Euro, welche mit einer entsprechend hohen Liquidität verbunden ist, kann die DBAG die Dividende von 1,40 Euro je Aktie in 2016/17 auf nun 1,45 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2017/18 erhöhen und wir dies auf der Hauptversammlung vorschlagen. Dies ist somit die dritte Dividendenerhöhung in Folge und entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von über 4%. Das Unternehmen wird seinen vollständigen Geschäftsbericht 2017/18 in zwei Wochen, am 30. November, im Rahmen einer Analystenkonferenz veröffentlichen und mehr Details über das zurückliegende Geschäftsjahr und der Entwicklung des Portfolios mitteilen. Dieses wurde kurz vor Ende des Geschäftsjahres 2017/18 und auch bereits im laufenden Geschäftsjahr nochmals deutlich erweitert und stellt somit jetzt schon eine gute Ausgangslage für 2018/19 und die Folgejahre dar. Wir bestätigen unser Kursziel von 45,00 Euro sowie unsere Kaufempfehlung mit dem Rating Buy.

2 16 November 2018 Sektor: Börsennotierte Private Equity Vorstand: Gesellschaft Sub-Sektor: Diversifiziert, Dt. Mittelstand Torsten Grede (CEO) Region: DACH Dr. Rolf Scheffels Firmensitz: Frankfurt (Main) Susanne Zeidler (CFO) IPO: 1985 Mitarbeiter: 68 Aufsichtsrat: Gerhard Roggemann (Vorsitzender) IR Contact: Sonja Edeler Thomas Franke Wilken Freiherr von Hodenberg Philipp Möller Dr. Hendrik Otto Die ist eine im Frankfurter Prime Standard börsennotierte Private-Equity-Gesellschaft, die geschlossene Private-Equity-Fonds einerseits initiiert und verwaltet und ausserdem über Co-Investments mit den eigenen DBAG-Fonds ein diversifiziertes Portfolio an Mittelständlern aus der DACH-Region in unterschiedlichen "Reifegraden" hält. Die DBAG hat im deutschen Mittelstand jahrzehntelange Erfahrung und einen exzellenten Track Record. Die beiden wesentlichen Einkommensquellen stellen somit die Erträge aus Fondsverwaltung und -beratung sowie die Rückflüsse aus den selbst getätigten Investments dar. Der Schwerpunkt der aufgelegten Private-Equity-Fonds sind Investitionen in gut positionierte mittelständische Industrieunternehmen mit Entwicklungspotenzial. Regionaler Fokus sind überwiegend auf mittelständische Unternehmen aus der DACH-Region. Branchenschwerpunkte der Fonds liegen im Bereich der Automobilzulieferer, Industriedienstleistungen, industrieller Komponenten sowie Maschinenund Anlagenbau. Darüber hinaus existieren auch Investments in weitere Branchen wie Dienstleistungen, IT-Technologie, Medien sowie Konsumgüter. Die Erträge aus diesen Fondsinvestments setzen sich aus Bewertungs- und Abgangsergebnis sowie laufenden Erträgen aus der Beratung und Verwaltung der DBAG-Fonds zusammen. Im Geschäftsjahr 2016/17 betrug das Ergebnis aus dem Beteiligungsgeschäft rund 94 Mio. Euro und die Erträge aus der Fondsverwaltung und -beratung rund 27 Mio. Euro. Segmenterträge GJ 2015/ % Segmenterträge GJ 2016/ % Beteiligungen 76.6% Managementerträge Beteiligungen 77.7% Managementerträge Die DBAG hat seit ihrer Gründung mehr als 300 mittelständischen Unternehmen Eigenkapital zur Verfügung gestellt. Daraus resultiert ein im deutschen Markt herausragendes Know-How, Netzwerk und langjährige Erfahrung in der operativen Begleitung und erfolgreichen Entwicklung von Portfoliounternehmen. Beteiligungsformen sind vielfältig, erfolgen aktuell jedoch überwiegend in Form von Mehrheitsbeteiligungen als Management-Buy-Out (MBO) über den DBAG Fund VII sowie als Wachstumskapitalfinanzierungen über den rollierenden DBAG ECF Fonds, der neuerdings auch kleinere MBOs darstellen kann und dies erstmals Ende April 2017 mit dem Erwerb der Vitronet Projekte GmbH auch getan hat. Im Geschäftsjahr 2016/17 hat die DBAG sechs sehr erfolgreiche Veräßerungen getätigt sowie fünf neue Beteiligungen eingegangen. Das aktuell verwaltete und beratene Kapital beläuft sich per 30. Juni 2018 auf rund 1,8Mrd. Euro. Zudem hat die DBAG mit dem Siebener Fonds und den zugesagten höheren Co-Investments (+50% auf 200 Mio. Euro) einen Weg eingeschlagen, der zu noch steilerem Wachstum führen wird. Die Eigenkapitalrendite lag im Geschäftsjahr 2016/17 bei über 26% und im Schnitt der letzten 10 Jahre über 12%. Wenn man bedenkt, dass die Eigenkapitalkosten bei nur rund 5% liegen, so wird allein aus dem Spread schon deutlich, dass eine Notierung der Aktie klar über Buchwert gerechtfertigt ist. Für das Geschäftsjahr 2017/18 hat das Unternehmen aktuell eine Guidance bezüglich des Konzernergebnisses von deutlich (>20%) unter dem Bezugspunkt von 43 Mio. Euro gegeben. Diese wurde zum Halbjahr von ursprünglich über 51 Mio. Euro aufgrund von negativen Entwicklungen am Kapitalmarkt und folglich niedrigerer Bewertungsmultiplikatoren deutlich verringert und durch einen nicht cash-wirksammen Vorzieheffekt bezüglich der Carried Interest Berücksichtigung im Juni erneut verringert. Nach vorläufigen Zahlen liegt der Konzerngewinn 2017/18 bei rund 33 Mio. Euro. Quellen: Unternehmensberichte, Unternehmenswebsite, SRC Research 2 2 SRC Equity Research

3 16 06 November März Deutsche Deutsche Beteiligungs Beteiligungs AG AG SWOT Analyse Stärken Schwächen Chancen Risiken Diversifiziertes Portfolio an innovativen mittelständischen Unternehmen verschiedenster Sektoren, überwiegend aus der DACH-Region. Mischung aus wiederkehrenden Erträgen aus dem Beteiligungsmanagement und attraktiven langfristigen Renditen aus der Beteiligung an eigenen Private-Equity- Fonds (Co-Investments). Erfolgreicher, langjähriger Track Record, insbesondere bei MBOs mittelständischer Unternehmen. Das Unternehmen hat seit 1997 mit den Fonds DBG Fonds III, sowie DBAG Fund IV, V, VI und VII mehr als 40 MBOs finanziert und damit ein durchschnittliches Multiple von 2,4x auf das eingesetzte Kapital erreicht. Bei den veräußerten Beteiligungen wurde sogar im Schnitt das 2,6-fache erlöst. Sehr gutes Netzwerk durch die eigene jahrzehntelange Arbeit mit deutschen Mittelständlern und dem 76 Mitglieder umfassenden Executive Circle, einem vertraglich gebundenen Netzwerk von Branchen-Multiplikatoren. Durch diesen exklusiven Zirkel kommt DBAG zuweilen auch an proprietäre Deals, wo man keinem Bieterwettbewerb ausgesetzt ist (etwa 15% bis 20% der möglichen Deals). Dividendenrendite/-politik: die DBAG möchte ab sofort eine fixe jährliche Dividende von zunächst 1,45 Euro pro Aktie ausschütten. Dieser Betrag soll zukünftig nicht unterschritten werden und bei entsprechender Geschäftsentwicklung nach oben angepasst werden. Wir gehen von attraktiven Dividendenrenditen in einem Korridor von rund 3% bis 5% in den kommenden Jahren aus. Bedingte Planbarkeit von Rückflüssen aus den eingegangenen Co-Investments. Die DBAG ist von kontinuierlichen Kapitalzusagen für die von ihr gemanagten PE-Fonds abhängig. Sollte das Sentiment gegenüber PE-Investments in der DACH-Region merklich nachlassen, würden die verwalteten Assets und damit die künftigen Erträge erheblich schrumpfen. Für die nächsten 4 bis 5 Jahre besteht hier aufgrund des relativ neu aufgelegten Siebener-Fonds eigentlich keine Gefahr. Anhaltender Trend zu Eigenkapitalinvestitionen in Unternehmen aufgrund des extrem niedrigen Zinsumfeldes und der daraus resultierenden relativen Attraktivität der Private- und Public-Equity-Märkte. Starke Nachfrage nach erfahrenen Private Equity Investoren von Unternehmensseite im Zuge von Nachfolge-/Übergabesituationen, zum Beispiel in Form von Management-Buy-Outs (MBOs) oder Minderheitsbeteiligungen. Hoher Anlagedruck von Seiten der institutionellen und semi-professionellen Anleger führt auch im Private-Equity-Markt zunehmend zu einer Jagd nach Assets. Dies könnte Investitionsbewertungen unattraktiver machen. Beim Abgang wichtiger Schlüsselpersonen endet die Investitionsphase eines Fonds automatisch. Auch aus anderen Gründen wie z.b. unbefriedigender Wertentwicklung könnten Investoren die Investitionsphase eines Fonds beenden, was zu verminderten Gebühreneinnahmen führen würde. Aufgrund der Finanzierung der eigenen Co-Investments über den Aktienmarkt kann es bei weiterem Wachstum unter Umständen zu Verwässerungseffekten durch zukünftige Kapitalerhöhungen kommen. Ein unerwartet schneller oder heftiger Zinsanstieg hätte negative Auswirkungen auf die Bewertung von Portfoliofirmen und damit auf die erzielbaren Exit-Erlöse. 3 3 SRC Equity Research

4 16 November 2018 Konzern-Gesamtergebnisrechnung DBAG DBAG AG IFRS (Euro '000) 2014/15¹ 2015/ / /18e 2018/19e 2019/20e CAGR '16/17-19/20e Ergebnis aus dem Beteiligungsgeschäft Erträge aus der Fondsverwaltung und -beratung Ergebnis Fonds- und Beteiligungsgeschäft ,3% Veränderung -36,5% 62,1% 54,6% -48,0% 62,5% 0,2% Personalaufwand Sonstige betriebliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsertrag Zinsaufwand Übrige Ergebnisbestandteile ,9% Veränderung -23,0% 33,4% 8,5% -3,2% 7,9% 10,5% EBT / Ergebnis vor Steuern ,8% Veränderung -197,7% 84,8% 80,8% -63,4% 111,7% -4,5% Steuern Ergebnis nach Steuern ,9% Veränderung -43,8% 85,5% 80,2% -63,4% 111,4% -4,6% Auf Minderheitsgesellschafter entfallende Gewinne/Verluste Konzernergebnis ,9% Veränderung -43,4% 85,6% 80,2% -63,4% 111,4% -4,6% Key ratios & figures 2014/15¹ 2015/ / /18e 2018/19e 2019/20e Margen in % EBT 55,9% 63,7% 74,5% 52,6% 68,5% 65,2% Nettoergebnis 55,8% 63,9% 74,5% 52,5% 68,3% 65,1% Kostenquoten Personalkosten -30,7% -20,5% -17,1% -27,4% -19,0% -20,3% Sonstige betr. Aufwendungen -27,5% -23,7% -11,8% -24,0% -17,2% -18,2% Steuern 0,0% 0,2% 0,0% 0,0% -0,1% -0,1% Profitabilität Nettoergebnismarge 55,8% 63,9% 74,5% 52,5% 68,3% 65,1% Nettokonzernergebnis/Eigenkapital 8,9% 13,6% 20,3% 7,4% 14,0% 12,3% Bewertung KGV 17,61 9,53 5,79 15,82 7,48 7,84 Kurs/Buchwert 1,57 1,42 1,18 1,16 1,05 0,96 Dividendenrendite 2,9% 3,4% 4,0% 4,2% 4,2% 4,2% Marktkapitalisierung/Umsatz 10,81 6,67 4,32 8,31 5,11 5,10 Pro Aktie Aktienanzahl (zum Bilanzstichtag) Ergebnis/Aktie 1,98 3,65 6,01 2,20 4,65 4,44 Dividende/Aktie 1,00 1,20 1,40 1,45 1,45 1,45 EK/Aktie 22,16 24,57 29,57 29,93 33,13 36,12 ¹ Geschäftsjahr 2014/15 umfasst die 11 Monate vom bis Quellen: Unternehmensberichte, Unternehmenspräsentationen, SRC Research 4 SRC Equity Research 4

5 16 06 November März Deutsche Deutsche Beteiligungs Beteiligungs AG AG SRC Research - Der Spezialist für Finanz- und Immobilienaktien - SRC-Scharff Research und Consulting GmbH Klingerstrasse 23 D Frankfurt Germany Fon: +49 (0) Mail: Internet: scharff@src-research.de Rating Chronik Datum Rating Aktienkurs Kursziel DBAG Buy 34,05 45,00 DBAG Buy 36,35 45,00 DBAG Buy 33,80 44,00 DBAG Buy 37,10 44,00 DBAG Buy 36,25 44,00 DBAG Hold 45,80 48,00 DBAG Hold 49,15 48,00 DBAG Accumulate 44,53 48,00 DBAG Accumulate 42,44 46,00 DBAG Accumulate 40,10 44,00 DBAG Accumulate 38,77 42,00 Wichtige Hinweise: Der in dieser Studie genannte Kurs der entspricht dem Kurs der Aktie am 15. November Die hat SRC Research mit der Research-Betreuung des Unternehmens beauftragt. Disclaimer 2018 Herausgeber: SRC-Scharff Research und Consulting GmbH (Kurzname: SRC Research), Klingerstr. 23, D Frankfurt am Main. Alle Rechte vorbehalten. Obwohl die in dieser Veröffentlichung der SRC-Scharff Research und Consulting GmbH enthaltenen Informationen aus sorgfältig ausgesuchten Quellen stammen, die wir für zuverlässig und vertrauenswürdig halten, können wir nicht für die Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen garantieren. Jede in dieser Veröffentlichung geäußerte Meinung gibt das gegenwärtige Werturteil des Autors wieder und entspricht nicht notwendigerweise der Meinung der SRC-Scharff Research und Consulting GmbH und/oder eines Stellvertreters oder Mitarbeiters. Die in dem Bericht wiedergegebenen Meinungen und Einschätzungen können ohne Ankündigung geändert werden. In dem vom Gesetz erlaubten Umfang übernehmen weder der Autor noch die SRC-Scharff Research und Consulting GmbH irgendeine Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder seines Inhalts. Der Bericht dient nur zu Informationszwecken und stellt kein Angebot oder eine Aufforderung, einen Rat oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der genannten Wertpapiere dar und ist auch nicht als solches auszulegen. Privatkunden sollten sich beraten lassen und sich darüber bewusst sein, dass die Preise und Erträge von Wertpapieren ebenso fallen wie steigen können und dass in Bezug auf die zukünftige Entwicklung der genannten Wertpapiere keine Zusicherungen oder Garantien gegeben werden können. Der Autor und die SRC-Scharff Research und Consulting GmbH und/oder Stellvertreter oder Mitarbeiter verpflichten sich auf freiwilliger Basis, keine Long- oder Short-Positionen der in diesem Bericht genannten Wertpapieren zu halten und auch keine Optionen oder andere optionsähnliche Instrumente (derivative Instrumente) zu halten, die als Basis die in dieser Studie besprochenen Aktien zum Gegenstand haben. Nachdruck, Weiterverbreitung sowie Veröffentlichung dieses Berichts und seines Inhalts im Ganzen oder in Teilen ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Geschäftsführung der SRC-Scharff Research und Consulting GmbH gestattet. Mit der Annahme dieses Dokuments erklären Sie sich damit einverstanden, an die vorstehenden Bestimmungen gebunden zu sein und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die jederzeit im Internet auf unserer Homepage abrufbar sind, gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. 5 5 SRC Equity Research

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG Buy (alt: Hold) Kursziel: 44,00 Euro (alt: 48,00 Euro) Kurs (Euro) 36,25 Hoch / Tief 52 Wochen 52,30 / 33,78 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN A1TNUT ISIN DE000A1TNUT7 Reuters

Mehr

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG Buy (unverändert) Kursziel: 45,00 Euro (unverändert) Kurs (Euro) 34,05 Hoch / Tief 52 Wochen 52,30 / 33,20 Schlüsseldaten Land Segment WKN ISIN Reuters Bloomberg Internet Deutschland Prime Standard A1TNUT

Mehr

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG Buy (unverändert) Kursziel: 44,00 Euro (unverändert) 08 Mai 2018 Kurs (Euro) 37,10 Hoch / Tief 52 Wochen 52,30 / 35,60 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN A1TNUT ISIN DE000A1TNUT7

Mehr

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG Buy (unverändert) Kursziel: 44,00 Euro (unverändert) 26 Juni 2018 Kurs (Euro) 33,80 Hoch / Tief 52 Wochen 52,30 / 33,80 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN A1TNUT ISIN DE000A1TNUT7

Mehr

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG Accumulate (unverändert) Kursziel: 40,00 Euro (alt: 38,00 Euro) 03 Mai 2017 Kurs (Euro) 35,58 Hoch / Tief 52 Wochen 36,69 / 25,02 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN A1TNUT ISIN

Mehr

Kurs (Euro) 11,20 Hoch / Tief 52 Wochen 13,40 / 5,30

Kurs (Euro) 11,20 Hoch / Tief 52 Wochen 13,40 / 5,30 Kurs (Euro) 11,20 Hoch / Tief 52 Wochen 13,40 / 5,30 Allgemeine Angaben Land Deutschland WKN A13SUL ISIN DE000A13SUL5 Internet www.defama.de Fiskaljahr 31/12 Rechnungslegungsstandard HGB Tag der Erstnotiz

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,60 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,60 Euro (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 1,60 Euro (unverändert) Kurs (Euro) 1,06 Hoch / Tief 52 Wochen 1,33 / 0,86 Schlüsseldaten Vorläufiges Nettoergebnis für Geschäftsjahr 2018 steigt um über 70% auf 1,9 Mio. Euro

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) 11 Nov 2013 Kurs (Euro) 0,49 Hoch / Tief 52 Wochen 0,66 / 0,36 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Wachstum im Bereich Rechenzentren Unternehmen bestätigt Guidance Buy!

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Wachstum im Bereich Rechenzentren Unternehmen bestätigt Guidance Buy! Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) 22 Mai 2014 Kurs (Euro) 0,56 Hoch / Tief 52 Wochen 0,58 / 0,40 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol

Mehr

6,4 4,7 3,8 3,2 27,4 13,6 15,9 12,4 3,2% 4,0% 4,8% 5,2% 3,27 2,59 2,11 1,75 1,38 1,09 1,09 0,96

6,4 4,7 3,8 3,2 27,4 13,6 15,9 12,4 3,2% 4,0% 4,8% 5,2% 3,27 2,59 2,11 1,75 1,38 1,09 1,09 0,96 DEFAMA Accumulate (alt: Hold) Kursziel: 11,50 Euro (unverändert) Kurs (Euro) 10,50 Hoch / Tief 52 Wochen 13,40 / 6,60 Allgemeine Angaben Land Deutschland WKN A13SUL ISIN DE000A13SUL5 Internet www.defama.de

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,60 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,60 Euro (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 1,60 Euro (unverändert) Kurs (Euro) 1,14 Hoch / Tief 52 Wochen 1,33 / 0,86 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol UUU Reuters

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,30 Euro (alt: 1,15 Euro)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,30 Euro (alt: 1,15 Euro) Buy (unverändert) Kursziel: 1,30 Euro (alt: 1,15 Euro) Kurs (Euro) 1,02 Hoch / Tief 52 Wochen 1,04 / 0,70 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol UUU

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,15 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,15 Euro (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 1,15 Euro (unverändert) Kurs (Euro) 0,83 Hoch / Tief 52 Wochen 0,93 / 0,61 Schlüsseldaten 3U mit erwartet solidem Ergebnis zum Halbjahr mit gutem Wachstum im EBIT und Vorsteuerergebnis

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) 04 Feb 2016 Kurs (Euro) 0,59 Hoch / Tief 52 Wochen 0,75 / 0,49 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol

Mehr

Schlenzer durch die Tochtergesellschaft 3U ENERGY AG beeinflusst. Das Rechnungslegungsstandard IFRS

Schlenzer durch die Tochtergesellschaft 3U ENERGY AG beeinflusst. Das Rechnungslegungsstandard IFRS Buy (unverändert) Kursziel: 1,15 Euro (unverändert) Kurs (Euro) 0,88 Hoch / Tief 52 Wochen 0,93 / 0,61 Schlüsseldaten 3U mit bestem Quartalsergebnis in den letzten 5 Jahren durch Verkauf des Schlenzer

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,15 Euro (alt: 1,10 Euro)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,15 Euro (alt: 1,10 Euro) Buy (unverändert) Kursziel: 1,15 Euro (alt: 1,10 Euro) 15 Mai 2017 Kurs (Euro) 0,88 Hoch / Tief 52 Wochen 0,93 / 0,57 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) 13 Mai 2016 Kurs (Euro) 0,66 Hoch / Tief 52 Wochen 0,71 / 0,49 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol

Mehr

W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N.

W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N. W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N. S R C R E S E A R C H F O R U M F I N A N C I A L S & R E A L E S T A T E 2 0 1 7 F R A N K F U R T A M M A I N, 7. S E P T E M B E R

Mehr

SE Swiss Estates. Buy (unverändert) Target: 12,00 CHF (unverändert)

SE Swiss Estates. Buy (unverändert) Target: 12,00 CHF (unverändert) SE Swiss Estates Buy (unverändert) Target: 12,00 CHF (unverändert) 20 Oktober 2017 Kurs (CHF) 52 Wochen Hoch / Tief Schlüsseldaten Land Schweiz Branche Immobilien Segment Wohnimmobilien-Bestandshalter

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,50 Euro (alt: 1,30 Euro)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,50 Euro (alt: 1,30 Euro) Buy (unverändert) Kursziel: 1,50 Euro (alt: 1,30 Euro) Kurs (Euro) 1,23 Hoch / Tief 52 Wochen 1,28 / 0,70 3U HOLDING erhöht Jahresprognose nach lukrativem Verkauf einer Gewerbeimmobilie - Kursziel herauf

Mehr

3U HOLDING AG. Buy(unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy(unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Buy(unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) 22 Aug 2013 Kurs (Euro) 0,42 Hoch / Tief 52 Wochen 0,66 / 0,36 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Kurs (Euro) 0,63 Hoch / Tief 52 Wochen 0,72 / 0,49 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol UUU Reuters

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) 15 Nov 2016 Kurs (Euro) 0,67 Hoch / Tief 52 Wochen 0,71 / 0,49 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol

Mehr

SE Swiss Estates AG. Buy (unverändert) Kursziel: 13,00 CHF (unverändert)

SE Swiss Estates AG. Buy (unverändert) Kursziel: 13,00 CHF (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 13,00 CHF (unverändert) 2 Okt 2014 Kurs (CHF) 52-W Tief / Hoch Schlüsseldaten Land Schweiz Branche Immobilien Segment Wohnimobilien-Bestandshalter ISIN Aktie CH0023926550 WKN

Mehr

ERWARTUNGEN ERFÜLLEN. VERSPRECHEN EINLÖSEN.

ERWARTUNGEN ERFÜLLEN. VERSPRECHEN EINLÖSEN. ERWARTUNGEN ERFÜLLEN. VERSPRECHEN EINLÖSEN. WIE WIR MIT ERFAHRUNG UND AUSDAUER WERT SCHAFFEN. FAMILY OFFICE CAPITAL DAY WIEN, 31. JANUAR 2018 GUTE ARGUMENTE FÜR DIE DBAG-AKTIE KEY INVESTMENT HIGHLIGHTS

Mehr

fondsberatung private-equity-investments

fondsberatung private-equity-investments 8 Unser Geschäftsmodell Unser Integriertes Geschäftsmodell Die Deutsche Beteiligungs AG schafft für ihre Aktionäre Wert mit zwei Geschäftsfeldern mit der Beratung geschlossener Private-Equity-Fonds und

Mehr

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA > Deutschlands erste Family Office Aktie Stand: September 2018 1 Die Idee: Family Office - Aktie Was bedeutet Fonterelli? Für uns Kapital-Quelle, abgeleitet aus

Mehr

T R E N D S I M D E U T S C H E N B U Y - O U T - M A R K T

T R E N D S I M D E U T S C H E N B U Y - O U T - M A R K T T R E N D S I M D E U T S C H E N B U Y - O U T - M A R K T P R E S S E G E S P R Ä C H F R A N K F U R T A M M A I N, 2 4. J A N U A R 2 0 1 7 A G E N D A P R E S S E G E S P R Ä C H 2 0 1 7 Entwicklung

Mehr

SE Swiss Estates AG. Buy (unverändert) Kursziel: 13,50 CHF (alt: 13,00 CHF)

SE Swiss Estates AG. Buy (unverändert) Kursziel: 13,50 CHF (alt: 13,00 CHF) Buy (unverändert) Kursziel: 13,50 CHF (alt: 13,00 CHF) 12 Jan 2015 Kurs (CHF) 52 Wochen Hoch / Tief Schlüsseldaten Land Schweiz Branche Immobilien Segment Wohnimobilien-Bestandshalter ISIN Aktie CH0023926550

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 26. Mai 2011

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 26. Mai 2011 zooplus AG München, 26. Mai 2011 Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2010 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 3 Highlights 2010 Wachstum von 50% auf 194 Mio. (Plan 2010: 175 180 Mio.) Ergebnis

Mehr

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office - Aktie

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office - Aktie Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA > Deutschlands erste Family Office - Aktie 1 Die Idee: Family Office - Aktie Die Fonterelli KGaA handelt als Familiy Office ihrer Aktionäre. Durch Kooperation mit

Mehr

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 20,00 CHF (alt: 18,00 CHF)

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 20,00 CHF (alt: 18,00 CHF) Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 20,00 CHF (alt: 18,00 CHF) 29 Sept 2014 Kurs (CHF) 14,90 Hoch / Tief 52 Wochen 15,70 / 9,06 Schlüsseldaten Land Schweiz Segment SIX Swiss Exchange WKN A1C8PJ

Mehr

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie. Stand: Februar 2017

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie. Stand: Februar 2017 Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA > Deutschlands erste Family Office Aktie Stand: Februar 2017 1 Die Idee: Family Office * Aktie Was bedeutet Fonterelli? Für uns Kapital*Quelle, abgeleitet aus Fonte

Mehr

So kaufen Sie Peach Property

So kaufen Sie Peach Property Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 22,00 CHF (unverändert) Kurs (CHF) 11,50 Hoch / Tief 52 Wochen 14,75 / 10,50 Schlüsseldaten Land Schweiz Segment SIX Swiss Exchange WKN A1C8PJ ISIN CH0118530366

Mehr

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG Mehr als Strom Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ 2018 15. Mai 2018 MVV Energie AG Haftungsausschluss Kein Angebot / keine Empfehlung für den Erwerb oder die Veräußerung von Aktien der MVV Energie AG Diese

Mehr

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert)

3U HOLDING AG. Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) Buy (unverändert) Kursziel: 1,00 Euro (unverändert) 20 Aug 2014 Kurs (Euro) 0,73 Hoch / Tief 52 Wochen 0,73 / 0,40 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN 516790 ISIN DE0005157902 Symbol

Mehr

Kurzbeschreibung. Anlagekriterien Hawesko Holding AG

Kurzbeschreibung. Anlagekriterien Hawesko Holding AG Akt. Kurs (29.03.2011, 15:15, Xetra): 33,18 EUR Einschätzung: Halten (Halten) Kursziel 12 Mon.: 36,00 (36,00) EUR Branche: Einzelhandel Land Deutschland ISIN: DE0006042708 Reuters: HAWG.DE Bloom berg:

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2009:

Bilanzpressekonferenz 2009: Seite 1 / 5 Bilanzpressekonferenz 2009: - Umsatzwachstum und stabiler Auftragseingang - Eigenkapitalquote 2008 gestiegen Lübeck Die hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum und einem stabilen

Mehr

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 40,00 CHF (unverändert)

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 40,00 CHF (unverändert) Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 40,00 CHF (unverändert) Kurs (CHF) 31,80 Hoch / Tief 52 Wochen 34,00 / 25,10 Schlüsseldaten Land Schweiz Segment SIX Swiss Exchange WKN A1C8PJ ISIN CH0118530366

Mehr

Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019

Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019 Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019 Ist die Dividende der neue Zins? 6 5 4 3 2 Akt. Abstand ca. 3,5 Prozentpunkte 1 0-1 Quelle:

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation MBB Industries AG Berlin Berlin Februar 2013 Seite 1 Überblick Unternehmen Finanzen Aktie & Ausblick Seite 2 MBB Aktie 180% 160% 140% 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% MBB Industries

Mehr

Panamax Aktiengesellschaft, Heidelberg Zwischenmitteilung der Geschäftsführung nach 37xWpHG. Für den Zeitraum

Panamax Aktiengesellschaft, Heidelberg Zwischenmitteilung der Geschäftsführung nach 37xWpHG. Für den Zeitraum Seite 1 Panamax Aktiengesellschaft, Heidelberg Zwischenmitteilung der Geschäftsführung nach 37xWpHG Für den Zeitraum Vom 1. Januar 2015 bis zum 30. September 2015 1. Allgemeine Angaben Die Gesellschaft

Mehr

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG Accumulate (Eröffnung der Coverage) Kursziel: 38,00 Euro 06 April 2017 Kurs (Euro) 32,62 Hoch / Tief 52 Wochen 36,69 / 24,10 Schlüsseldaten Land Deutschland Segment Prime Standard WKN A1TNUT ISIN DE000A1TNUT7

Mehr

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld Public Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld UBS Asset Management Michael Böniger Research & Strategy, Real Estate & Private Markets Switzerland 23. August 2017 Regulierungs-Landschaft Schweiz Starke

Mehr

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum - Rekordumsatz von rund 2,18 Mrd. Euro - Jahresüberschuss mehr als verdreifacht - Dividende soll um 79 Cent je Aktie

Mehr

Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld Medienstelle Allreal-Gruppe Matthias Meier Tel 044 319 12 67, Fax 044 319 15 35 Mobile 079 400 37 72, matthias.meier@allreal.ch Medienmitteilung Zürich, 25. Februar 2010 Dank deutlich gesteigerter Erträge

Mehr

Q U A R T A L S - M I T T E I L U N G Z U M 3 0. J U N I

Q U A R T A L S - M I T T E I L U N G Z U M 3 0. J U N I Q U A R T A L S - M I T T E I L U N G Z U M 3 0. J U N I 2 0 1 8 1. B I S 3. Q U A R T A L 2 0 1 7 / 2 0 1 8 A N A L Y S T E N K O N F E R E N Z, 7. A U G U S T 2 0 1 8 G E S P R Ä C H S P A R T N E R

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März Lübeck, 3. Mai 2012

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März Lübeck, 3. Mai 2012 Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März 2012 Lübeck, 3. Mai 2012 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN 18. März 2015 BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN ERGEBNIS- UND PROFITABILITÄTSZIELE 2014 ERREICHT DIE KONZERN-UMSATZRENDITE BETRÄGT 10,8% Umsatzrendite

Mehr

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab P R E S S E M I T T E I L U N G Bielefeld, 12. März 2014 / PM 0603 EBT und Jahresüberschuss auf höchstem Wert der Unternehmensgeschichte DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab Geschäftsjahr 2013:

Mehr

Hauptversammlung 2007

Hauptversammlung 2007 Hauptversammlung 2007 Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 24. Mai 2007 Leistung aus Leidenschaft. 1 Ein außergewöhnliches Jahr 2006 U.S. GAAP Erträge + 11% EUR 28,3 Mrd. Ergebnis

Mehr

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2004 Frankfurt/Main, 21.

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2004 Frankfurt/Main, 21. Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2004 Frankfurt/Main, 21. Juli 2004 Dr. Achim Kassow, CEO Dr. Andre Carls, CFO Agenda Geschäftsentwicklung

Mehr

Beste Perspektiven. Halbjahresbericht 2018

Beste Perspektiven. Halbjahresbericht 2018 Beste Perspektiven Halbjahresbericht 2018 Kennzahlentabelle Wesentliche Unternehmenskennzahlen der FCR Immobilien AG zum 30. Juni 2018 in TEUR 01.01.-30.06.2018 01.01.-30.06.2017 Umsatz inkl. Erträge

Mehr

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 38,00 CHF (alt: 35,00 CHF)

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 38,00 CHF (alt: 35,00 CHF) Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 38,00 CHF (alt: 35,00 CHF) 06 Februar 2018 Kurs (CHF) 29,60 Hoch / Tief 52 Wochen 31,90 / 15,30 Schlüsseldaten Land Schweiz Segment SIX Swiss Exchange WKN

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017 Hauptversammlung 2017 Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017 Siltronic AG 2017 Siltronic ist ein starker Waferhersteller mit leading-edge Technologie Die Top 5 Wafer-Hersteller bedienen

Mehr

D E U T S C H E B E T E I L I G U N G S A G 1 1. A U G U S T

D E U T S C H E B E T E I L I G U N G S A G 1 1. A U G U S T D E U T S C H E B E T E I L I G U N G S A G Q U A R T A L S M I T T E I L U N G Z U M 3 0. J U N I 2 0 1 6 ( 1. B I S 3. Q U A R T A L 2 0 1 5 / 2 0 1 6 ) 1 1. A U G U S T 2 0 1 6 G E S P R Ä C H S P A

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N H A U P T V E R S A M M L U N G

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N H A U P T V E R S A M M L U N G H E R Z L I C H W I L L K O M M E N H A U P T V E R S A M M L U N G F R A N K F U R T A M M A I N 2 7. M Ä R Z 2 0 1 4 1 UNSERE BERICHTERSTATTUNG AN SIE Torsten Grede Strategische Weiterentwicklung der

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien GESCO AG

Kurzportrait. Anlagekriterien GESCO AG Akt. Kurs (05.06.2018, 17:36, Xetra): 28,90 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 43,00 (41,00) EUR Branche: Beteiligungsgesellschaften Land: Deutschland ISIN: DE000A1K0201 Reuters: GSC1n.DE

Mehr

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 40,00 CHF (unverändert)

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 40,00 CHF (unverändert) Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 40,00 CHF (unverändert) Kurs (CHF) 33,00 Hoch / Tief 52 Wochen 34,00 / 23,60 Schlüsseldaten Land Schweiz Segment SIX Swiss Exchange WKN A1C8PJ ISIN CH0118530366

Mehr

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien 19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien Isabell Ritter Sr. Associate Product Management Investor Relations Invesco Real Estate Diese Präsentation richtet sich ausschließlich

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2015/16 in Mio. 2015/16 2014/15 Abw. in % FX-ber. Abw. in % Umsatz 1) 17.185 17.516-2% 1% EBITA (bereinigt) 1) 1.001

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

Fonterelli GmbH & Co. KGaA. Stand: Juni 2019

Fonterelli GmbH & Co. KGaA. Stand: Juni 2019 Fonterelli GmbH & Co. KGaA Stand: Juni 2019 1 Fonterelli > an der Quelle Fonte (ital. für Quelle) 2 Die Idee: Family Office - Aktie Wir sind ein Beteiligungs- und Handelshaus. Wir fokussieren uns auf Buy

Mehr

Independent Research. Investment Research. Deutsche EuroShop. Marktsegment: SDax Branche: Immobilien

Independent Research. Investment Research. Deutsche EuroShop. Marktsegment: SDax Branche: Immobilien Independent Research Investment Research Deutsche EuroShop Marktsegment: SDax Branche: Immobilien Hauptsitz: Independent Research - Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Staufenstraße 46 60323 Frankfurt

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe

Mehr

ZWISCHENMITTEILUNG Q1 2017

ZWISCHENMITTEILUNG Q1 2017 ZWISCHENMITTEILUNG Q1 2017 KONZERNKENNZAHLEN IN TEUR 01.01. 31.03.2017 01.01. 31.03.2016 Veränderung in % GuV-Kennzahlen Umsatzerlöse 20.383 19.494 +4,6 Summe betriebliche Erträge 20.422 19.531 +4,6 Wertänderungen

Mehr

KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND

KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND PANEL II / 2018 Aktuelles Meinungsbild zum deutschen Private Equity-Markt Whitepaper für kapitalmarktrelevante Hintergründe Thesen Meinungen

Mehr

9M-Resultate Informationen für Analysten und Investoren November 2017

9M-Resultate Informationen für Analysten und Investoren November 2017 9M-Resultate 2017 Informationen für Analysten und Investoren November 2017 Übersicht Finanzielle Resultate 9M per 30.9.2017 Anhang 2 Highlights 9M 2017 Die 9M 2017-Zahlen beinhalten 9 Monate Valiant Holding

Mehr

Aktieninformationen. Kennzahlen zur Aktie

Aktieninformationen. Kennzahlen zur Aktie Aktieninformationen Die Aktien von CompuGroup Medical sind im Prime Standard der Deutschen Börse AG unter dem Kürzel COP (FRA:COP) gelistet und werden u.a. im elektronischen Wertpapierhandelssystem XETRA

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN DE0005785802 Reuters: FMEG Branche Börsenkapitalisierung ca. 16,5 Mrd. USD Enterprise Value ca. 17,2 Mrd. USD Umsatz 2009: 11,2 Mrd. USD Alle Angaben in USD sofern

Mehr

» Konzernabschluss «

» Konzernabschluss « » Konzernabschluss « » Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1.1.2016 bis 31.12.2016 «GJ 2016 GJ 2015 Umsatzerlöse 6 26.061.153 18.377.162 Sonstige Erträge 7 476.459 255.979 Aktivierte Eigenleistungen 8 396.468

Mehr

GxP German Properties AG Portfolio Übersicht. Stand:

GxP German Properties AG Portfolio Übersicht. Stand: GxP German Properties AG Portfolio Übersicht 1 1 Disclaimer Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten z.b. in Bezug auf erwartete Ergebnisse aus den im Dokument

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 40,00 CHF (unverändert)

Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 40,00 CHF (unverändert) Peach Property Group Buy (unverändert) Target: 40,00 CHF (unverändert) 19 Juni 2018 Kurs (CHF) 31,10 Hoch / Tief 52 Wochen 31,90 / 21,00 Schlüsseldaten Land Schweiz Segment SIX Swiss Exchange WKN A1C8PJ

Mehr

Mai Präsentation Q und Ausblick

Mai Präsentation Q und Ausblick Mai 2018 Präsentation Q1 2018 und Ausblick 1 Disclaimer & Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Managements der 1&1 Drillisch

Mehr

ANALYSTENKONFERENZ 2013.

ANALYSTENKONFERENZ 2013. Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen ANALYSTENKONFERENZ 2013. Bechtle AG Neckarsulm, 14. März 2013 INHALT. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Was prägte das Geschäftsjahr 2012? Geschäftsentwicklung

Mehr

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 « KONZERNABSCHLUSS » KonzernGesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «GJ 2018 GJ 2017 Umsatzerlöse 7 36.209.955 30.355.415 Sonstige Erträge 8 459.352 342.969 Aktivierte Eigenleistungen

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 30. September Lübeck, 3. November 2011

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 30. September Lübeck, 3. November 2011 Telefonkonferenz Zwischenbericht. Januar bis 30. September 20 Lübeck, 3. November 20 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren

Mehr

Comment Mensch und Maschine SE

Comment Mensch und Maschine SE Comment Mensch und Maschine SE MuM entwickelt sich zum Dividendentitel Kursziel weiter 18,40 Lukas Spang 29.03.2017 Mensch und Maschine SE Aktueller Kurs: 14,70 Kursziel: 18,40 Kurspotenzial: 25,20% Marktkapitalisierung

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 DSW - Essener Aktienforum Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012 Ausgezeichnete Geschäftsentwicklung in 2011 Deutsche Post DHL 2 Geschäftsjahr 2011: Finanzziel erreicht

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

secunet Security Networks AG

secunet Security Networks AG secunet Security Networks AG Analystenkonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2010 Frankfurt, 28. März 2011 Dr. Rainer Baumgart, CEO Thomas Pleines, CFO Agenda Unternehmensergebnisse Geschäftsjahr

Mehr

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 21. April 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

D E U T S C H E B E T E I L I G U N G S A G

D E U T S C H E B E T E I L I G U N G S A G D E U T S C H E B E T E I L I G U N G S A G Z W I S C H E N A B S C H L U S S Z U M 3 1. M Ä R Z 2 0 1 6 ( 1. H A L B J A H R 2 0 1 5 / 2 0 1 6 ) 1 2. M A I 2 0 1 6 G E S P R Ä C H S P A R T N E R SUSANNE

Mehr

Viscom AG PT: 12,08 12,30 Sehr erfreulicher Auftragseingang

Viscom AG PT: 12,08 12,30 Sehr erfreulicher Auftragseingang Datum 21.08.2014 getinsight Research GmbH Mainzer Landstraße 50 60325 Frankfurt am Main www.getinsight.de Kaufen (Halten) Viscom AG PT: 12,08 12,30 Sehr erfreulicher Auftragseingang Homepage: www.viscom.com

Mehr

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 Presstelefonkonferenz 14. August 2018 Rolf Martin Schmitz Vorstandsvorsitzender Markus Krebber Finanzvorstand Disclaimer Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen.

Mehr

Deutliche Steigerung der Auftragseingänge und Umsätze. Ergebnis wächst überproportional zur Umsatzentwicklung. Jahresprognose nochmals angehoben

Deutliche Steigerung der Auftragseingänge und Umsätze. Ergebnis wächst überproportional zur Umsatzentwicklung. Jahresprognose nochmals angehoben Akt. Kurs (15.02.2011, 14:38, Xetra): 59,90 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 70,00 (60,00) EUR Branche: Land ISIN: Reuters: Bloomberg: Beteiligungsgesellschaft Deutschland DE0005875900

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien LEIFHEIT AG

Kurzportrait. Anlagekriterien LEIFHEIT AG Akt. Kurs (10.02.2011, 17:36 Xetra): 17,90 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 20,00 (20,00) EUR Branche: Land ISIN: Reuters: Bloomberg: Kurs 12 Mon.: Aktueller Kurs: Aktienzahl ges.: Sonstiger

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen - Anhaltend steigende Wetteinsätze und Kundenzahlen - Umsatz steigt um 13% auf Rekordniveau - Investitionen in Sportwette belasten das Ergebnis in Q3 Geschäftsentwicklung

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

EPRA-Überschuss je Aktie (in EUR) 0,86 0,78 +10,3. EPRA NAV je Aktie (in EUR) 16,31 15,63 +4,4 EPRA-Leerstandsquote (in %) 1,3 1,8 0,5 Pkt.

EPRA-Überschuss je Aktie (in EUR) 0,86 0,78 +10,3. EPRA NAV je Aktie (in EUR) 16,31 15,63 +4,4 EPRA-Leerstandsquote (in %) 1,3 1,8 0,5 Pkt. ZWISCHENMITTEILUNG Q3 2016 KONZERNKENNZAHLEN IN TEUR 01.01. 30.09.2016 01.01. 30.09.2015 Veränderung in % GuV-Kennzahlen Umsatzerlöse 58.590 54.955 +6,6 Summe betriebliche Erträge 58.789 55.282 +6,3 Wertänderungen

Mehr

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Michael Diekmann, Vorsitzender des Vorstands Bilanzpressekonferenz 23. Februar 2012 Auf Basis vorläufiger Zahlen Agenda 1 2 3 Highlights 2011 Allianz spezifische

Mehr