In dieser Ausgabe: Zeitung von Kirche und vereinen für friedrichsfehn und umzu. Nr. 63 Juni / Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: Zeitung von Kirche und vereinen für friedrichsfehn und umzu. Nr. 63 Juni / Juli 2015"

Transkript

1 Nr. 63 Juni / Juli 2015 Zeitung von Kirche und vereinen für friedrichsfehn und umzu Foto: Marie Taeger In dieser Ausgabe: Konzert: Takt & Töne... S. 2 Auf ein Wort... S. 3 Kirchenchorleiterin verabschiedet... S. 3 Buchtipp... S. 3 Vortrag Judentum i. d. Reformation... S. 5 Buchtipp... S. 5 Kinderkoffer... S. 6 Kirchliche Nachrichten... S. 7 Ausflugstipp... S. 8 Glosse: Auch damit muss man rechnen... S. 9 Bürgerbus Edewecht e. V.... S. 11 Wolfs Humor in Friedrichsfehn... S. 12

2 friedrichsfehn Liebe Leserinnen! Liebe Leser! der Frühling hat lange auf sich warten lassen, zumindest, was die Temperaturen betrifft. Nun ist er da. Ich genieße Sonne und Wärme und gehe gerne in den Garten. Ja, ja, das Hobby des Ammerländers, der Garten. Falls ich mal im Vorgarten Unkraut zupfe oder hacke, kommt manch aufmunterndes Moin von vorbeiradelnden Mitmenschen. Das ist schön. Seit geraumer Zeit habe ich bei der Gartenarbeit ein Erlebnis, das mir besondere Freude bereitet. Egal, was ich im Garten tue, es gesellt sich nach wenigen Minuten ein Rotkehlchen zu mir, um an meiner Arbeit Anteil zu nehmen. Es sitzt im Beet, fliegt in einen nahen Busch oder sitzt im Zwetschgenbaum über mir. Manchmal ist es nur einen Meter entfernt und beäugt meine Arbeit. Gehe ich einen Schritt weiter, sucht es in der gehackten Erde nach Essbarem. Dieser Vorgang ist schon fast ein Ritual geworden. Ohne Scheu schaut es mich mit seinen zauberhaften kleinen schwarzen Augen an und fast ist es so, als wolle es mir etwas erzählen. Die Natur ist einfach wunderschön, trotz Unkraut. In diesem Zusammenhang fiel mir das Zitat eines griechischen Philosophen ein, das ich Ihnen sinngemäß wiedergeben will: Die Natur ist eine Nachricht Gottes an seine Geschöpfe. Man muss wohl lernen, diese Nachricht zu lesen. Beim Lesen des Friedrichsfehner und bei der Gartenarbeit wünsche ich Ihnen viel Freude. Ihr Tilo von Stuckrad Takt & Töne Foto: Angelika Heeren Anläßlich ihres 10-jährigen Bestehens, bereitet sich die Concert Band Takt & Töne Edewecht e.v. zur Zeit auf das geplante Jubiläumskonzert vor. Unter der Leitung von Martin Reinhold, der die Führung des Orchesters vor drei Jahren übernommen hat, wird in den wöchentlichen Proben, sowie an mehreren Wochenendworkshops intensiv an dem Repertoire gearbeitet. Das Publikum darf sich schon jetzt auf ein buntes Programm aus Kom- positionen für Blasorchester und Arrangements von klassischen bis hin zu modernen Liedern freuen. Das Konzert findet am um Uhr in der Turnhalle der Grund- und Oberschule Friedrichsfehn, Schulstraße 12 statt. Die letzten Jahreskonzerte von Takt & Töne fanden in Edewecht statt, umso mehr freut es uns, dass wir nach 4 Jahren Abwesenheit endlich wieder einen Konzertabend in unserer Heimatgemeinde veranstalten können, betont die erste Vorsitzende Hannah Elster. Wer Lust hat das Orchester tatkräftig zu unterstützen und zudem ein Blechblasinstrument oder ein Saxophon spielt, bzw. sich im Percussionbereich auskennt, der ist jederzeit herzlich willkommen. Besonders freuen sich die Musiker auch über jungen Nachwuchs. Die wöchentli- chen Proben finden mittwochs von Uhr in der Grundschulde Friedrichsfehn statt. Nähere Informationen können Sie bei der ersten Vorsitzenden Hannah Elster, Tel. 0441/ oder unter erfahren. Ira Steinemann, Hannah Elster, Thorsten Marquardt Eintrittskarten für das Konzert der Concert Band Takt & Töne Edewecht e.v. am 4. Juli sind erhältlich bei der Bücherkiste Friedrichsfehn, der Bücherkiste Petersfehn und in der Buchhandlung Hase in Edewecht. Der Eintrittspreis beträgt 7,- Euro im Vorverkauf und 8,- Euro an der Abendkasse. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren haben freien Eintritt. 2 Buchtipp: Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker... Die meisten denken, ich bin eine süße alte Omi. Aber ich kann auch anders. Alles fing damit an, dass mir mein Neffe sein altes Telefon gegeben hat. Er sagte: Tante Renate, du bist viel unterwegs und wir machen uns oft Sorgen. Du bist jetzt in einem Alter...? Frechheit!... Und hab nur keine Angst, Tante Renate, du kannst nichts falsch machen, beruhigte mich der Stefan, als er nach 2 Stunden nach Hause ging. Der Gute! Nachdem er weg war, probierte ich in aller Ruhe die Bildchen auf den Glasscheiben durch, zu denen Stefan vorher gesagt hatte: Brauchst du nicht. Hihi... Renate Bergmann, 82 Jahre, aus Berlin, Spandau hat Zucker und Ossiporose. Und schreibt über ihre Abenteuer. Kurzweilig und sehr humorvoll. Erzeugt beim Lesen kleine Schmunzel- und Lachanfälle! Habe ich Ihr Interesse geweckt, dann können Sie das Buch gerne in unserer Bücherei ausleihen. Ingrid Schweinberger

3 damit wir klug werden - so heißt das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentags, der Anfang Juni in Stuttgart stattfindet. Klug werden, das klingt tatsächlich erstrebenswert. Aber was bedeutet eigentlich klug? Ist klug gebildet, schlau, weise? Ist man klug nur im Kopf oder hat es auch etwas mit dem Herzen zu tun? Wird man klug geboren oder kann es tatsächlich werden durch Lernen oder durch Erfahrung? Der Halbsatz dieses Mottos kommt aus Psalm 90 in der Bibel. In der Lutherübersetzung heißt der ganze Vers: Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. In einfachen Worten könnte das anders lauten: Wir bitten Gott: Lass uns an den Tod denken. Damit wir klug werden. An den Tod denken und dann wissen: Jeder einzelne Tag ist wichtig. Jeder einzelne Tag ist ein Geschenk. Der Vers drückt damit unsere Begrenztheit aus. Und angesichts unserer Endlichkeit sollen wir unser Leben überdenken. Wir sollen unsere Tage zählen, sie bewusst leben- das ist klug. Wir sollen achtsam umgehen mit unserem Leben. Dabei sollen wir aber die Tage nicht allein zählen. Der Auf ein Wort Psalm weist uns auf einen gemeinsamen Lernweg. Wir gehen zusammen in die Schule des Lebens - und Gott ist dabei unser Lehrer. Angesichts der Endlichkeit unseres Lebens werden wir dann auch nach anderen Maßstäben mit anderen leben. So können wir klug werden - auch wenn wir nicht nach Stuttgart zum Kirchentag fahren... Mit herzlichen Grüßen Ihre Pastorin Daniela Ludewig-Göckler Kirchenchorleiterin verabschiedet Hans-Peter Schmidtke überreicht als Stellv. Vorsitzender im Namen des Gemeindekirchenrates zum Dank einen Blumenstrauß an Ursula Mittgau-Brandt. Im Mai wurde Ursula Mittgau-Brandt als langjährige Kirchenchorleiterin aus unserer Gemeinde verabschiedet. Mehr als 15 Jahre leitete sie nicht nur die wöchentliche Probe mit den ca. 25 Damen. Der Chor gestaltete regelmäßig Gottesdienste mit, wie die Osternacht und die Christmette an Heiligabend. Außerdem organisierte Ursula Mittgau-Brandt zahlreiche Konzerte, wie die Adventsmusik. Gerade zu diesem Anlass wurde auch immer wieder ihre eigene Stimme in Duetten und oder mit Instrumentalisten hörbar. Mit geistlichen Stücken, aber auch mal weltlichen Liedern bot der Chor mit seiner Leitung so in den letzten Jahren einen vielfältiges Programm dar. Der Gemeindekirchenrat bedankt sich für das langjährige Engagement für unsere Gemeinde und wünscht Ursula Mittgau-Brandt alles Gute für ihre neue Chorstelle in Oldenburg! Daniela Ludewig-Göckler P.S. Wir freuen uns, dass Frau Franzisca Schwager den Chor ab Juni übernimmt und es so einen lückenlosen Übergang gibt. Englisch für Senioren Sich auf Reisen verständigen können Ab dem 30. September 2015 erhalten interessierte Senioren erneut die Gelegenheit in kleinem Kreise und in entspannter Atmosphäre die englische Sprache zu erlernen. Der Anfängerkurs findet mittwochs von Uhr im Ev. Gemeindezentrum Friedrichsfehn statt. Nähere Informationen / Anmeldungen: Tel / (Max. 10 Teilnehmer/innen möglich). Pia Koop 3

4 anleger. Und das alles mit einer Wohnung in einem süßen kleinen Kapitänshaus. Die freundliche Wirtin zeigte uns unser Domizil für die nächsten Tage und wies nicht ohne Stolz auf das Tretboot am Bootsanleger hin, dass selbstverständlich mit benutzt werden könne. Die Kanäle führten kilometerweit durchs flache Land, sogar bis nach Holland, Med. Gerätetraining machte sie uns Mut. Manuelle Therapie / Irgendwann Orthopädische dann in Medizin den nächsten Tagen lockte Osteopathie uns eine Tour mit dem Tretboot. Das Wetter Schmerztherapie war gut, und wir nach waren LNBvoller Tatendrang. Krankengymnastik Als wir auf dem Bootsanleger das PhysiOLine auf jeden Fall Jahre her, und ich war erstaunt, wie schwerfällig dieses Gefährt doch ist. Eigentlich wollte ich in aller Ruhe Praxis für Sport- und Physiotherapie die Gegend vom Wasser aus betrachten, aber dafür blieb mir nicht viel Zeit, denn Auf über 360 m 2 neu in Friedrichsfehn: ich musste ganz schön treten und vor allem das Boot auf Kurs halten. Die Navigati- Sporttherapie Massagen und Wellnessbehandlungen on entpuppte sich als recht schwierig, denn Wir freuen uns das Boot reagierte seinem Alter entsprechend mit unendlicher Verzögerung. Es re- auf Ihren Besuch. (Friedrichsfehner Str. 20) agierte eigentlich erst dann, wenn es schon Boot Tel. näher in Augenschein nahmen, stellten wir fest, dass es schon etliche Seemei- Die ersten paar hundert Meter hatten wir zu spät war. len auf dem Buckel haben musste, jedenfalls war der Allgemeinzustand so, dass wir verbreitert, als vor uns plötzlich ein schwim- geschafft, der Wasserweg hatte sich enorm uns gegen eine Fahrt nach Holland entschieden. Aber die nähere Umgebung woll- größerer Plastikkanister, der im Wasser mendes Hindernis auftauchte. Es war ein ten wir schon kennen lernen. Für mich als schwamm und auf den wir geradewegs zusteuerten. Natürlich versuchte ich ihm aus- alten Mitsegler auf einer Neunmeterjacht sollte das ja wohl kein Problem sein. zuweichen, aber es gelang nicht. Beim Einstig in die Sitzschalen ließ ich natürlich meiner Frau den Vortritt, gab Hilfe- nicht? Ich will sie kurz erklären. Das Boot hat Sie kennen die Bauweise eines Tretbootes stellung, alles klappte vorzüglich. Und auch vorne eine Öffnung wie ein großes Maul. ich fand meinen Platz auf der Steuerbordseite, allerdings mit der unangenehmen das Boot geschaufelt und hinten wieder aus- Das Wasser wird durch die Tretbewegung in Feststellung, dass das Boot auf meiner Seite Schlagseite hatte, was nicht an unserem einer Plastikschale auf der Konstruktion. gestoßen. Die Besatzung sitzt sozusagen in unterschiedlichen Gewicht lag. Außerdem Wir steuerten also genau auf den Kanis- Anja Grüning Physiotherapeutin Dorfstraße 35a Friedrichsfehn Tel / Fachpraxis@physio-gruening.de Pusteblume Mittellinie Petersfehn Tel. + Fax: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ter zu. Dieser verschwand in dem Maul unseres Boots und war einfach weg. Ich versuchte nun, durch Öffnungszeiten: vor- und zurücktreten den Ka- Mo Di-Fr nister wieder loszuwerden, Sa aber ohne So Erfolg. Schlimmer noch, der Kanister war weg und ein Treten war überhaupt nicht mehr möglich, die Pedale waren blockiert. Mir lief der Schweiß den Rücken runter, aber nicht wegen unserer hohen Reisegeschwindigkeit. Die große Ratlosigkeit machte sich breit. Radler und Spaziergänger an den Ufern winkten uns freundlich zu. Ein Entenpärchen schwamm in unserer Nähe, und ich meinte gesehen zu haben, wie der Erpel leicht den Kopf schüttelte beim Anblick unseres seltsamen Manövers. Wir malten uns aus, wie wir durch das Moorwasser ans Ufer wateten, oder sollten wir doch mit dem Handy die Feuerwehr holen? Wiederholt versuchte ich, durch weitere Tretversuche etwas zu erreichen. Als wir schon aufgeben wollten, geschah ein kleines Wunder. Der Kanister schoss plötzlich seitlich unter dem Boot hervor und landete einige Meter weiter auf der Wasseroberfläche. Wir atmeten erst einmal tief durch und entschlossen uns dann, unsere Tour vorzeitig zu beenden. Ohne weitere Zwischenfälle erreichten wir den Bootssteg. Meine Frau stieg zuerst aus und verteute das Boot. Als ich den Versuch machte, mich hochzustemmen, stellte ich fest, dass das Wasser im Fußraum bedrohlich gestiegen war. Vor weiteren Unternehmungen an diesem Tag musste ich erst einmal die Hose wechseln, weil nicht nur der Hosenboden nass war. Von einer erneuten Tretbootfahrt haben wir Abstand genommen. Die restlichen Tage waren dann mehr ruhig und beschaulich. Tilo von Stuckrad 8 Eekenhoff Centrum Tagespflege Versorgungsvertrag mit allen KRK. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. NICHT EINSAM - SONDERN GEMEINSAM DEN TAG GENIESSEN! Beschäftigung nach 87 b und Alltagsbeschäftigung Medizinisch-pflegerische Versorgung Therapeutische Versorgung Feste feiern, Ausflüge u.v.m. Kostenloser Probetag Eekenhoff Centrum Tagespf lege Schafdamm 60, Klein Scharrel Tel / , Fax eekenhoff-centrum@ewe.net Drögen-Hasen-Weg Oldenburg Fon Web Olaf Gronotte, Geschäftsführer, StB Uta Hempen, Geschäftsführerin, StB, Dipl.-Betriebsw. (FH) Stefan Neuhaus, Geschäftsführer, StB, Dipl.-Kaufm. (FH) 4

5 Juden und Judentum auf Bildern vor und in der Reformation Vortrag in Petersfehn Im Vorfeld des Reformationsjubiläums finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Am 16. Juli 2015 um Uhr beleuchtet Prof. Dr. von der Osten-Sacken, Berlin, die Darstellung von Juden und Judentum vor und während der Reformationszeit. Martin Luther hat sich anfangs kritisch, später zustimmend zu verleumderischen Angriffen in Wort und Bild gegen Juden geäußert. Lucas Cranach Senior und Junior haben zur gleichen Zeit neue Formen der bildlichen Darstellung der christlichen Lehre entwickelt, von denen auch das Judentum betroffen war. Anhand von Bildern wird im Vortrag der Verbreitung christlicher Vorurteile gegenüber den Juden in der Zeit der Reformation nachgegangen. 16. Juli 2015 um Uhr im Gemeindehaus Petersfehn, Mittellinie 83 VortrAg Kinder der Freiheit von Ken Follet Kinder der Freiheit ist nach Sturz der Titanen und Winter der Welt der Abschluss seiner groß angelegten Jahrhundertsaga. Erzählt wird in diesem 3. Buch in äußerst spannender Form die Geschichte von fünf miteinander verbundenen Familien aus Amerika, Deutschland, Russland, England und Wales nach dem 2. Weltkrieg. Der Krieg ist zu Ende. Mitten in Berlin wird eine Mauer gebaut, die Ost und West trennt und das Leben von Millionen Familien zerstört. Nicht alle finden sich damit ab. Gleichzeitig treten in Amerika die Schwarzen für ihre Bürgerrechte ein. Auch sie nehmen in Kauf, mit dem Leben dafür zu bezahlen und kämpfen mit dem Mut der Verzweiflung, während sich die USA und die Sowjetunion in eine Auseinandersetzung stürzen, die die Welt an den Rand der nuklearen Katastrophe führt. Wie auch im 1. und 2. Teil schickt Ken Follet seine Figuren erneut an die wohl spannendsten Schauplätze des 20. Jahrhunderts, von Berlin nach Washington, von Moskau nach Kuba und Vietnam, von Prag nach Warschau und zurück nach Berlin überall dorthin, wo Weltgeschichte geschrieben wurde. Eichenstr. 57, Oldenburg Pfarrbüro Tel: 0441 / Regelmäßige Gottesdienste: Sa Uhr, St. Willehad-Kirche, Eichenstr. 57 So Uhr, St. Stephanus-Kirche, Windthorststr. 38 So Uhr,St. Willehad-Kirche, Eichenstr. 57 Buchtipp Katholische Kirchengemeinde St. Willehad Für Kinder: In St. Willehad findet jeden Sonntag um Uhr ein Kinderwortgottesdienst in der Krypta statt. Falls während des Sonntagsgottesdienstes in St. Stephanus eine Betreuung im Kindergarten gewünscht wird, sprechen Sie bitte die Küsterin an bzw. mailen Sie Herrn Blömer (stephanus-ol@t-online.de). Weitere Termine: Der Herr hat die Erde durch seine Kraft gemacht und den Erdkreis bereitet durch seine Weisheit und den Himmel ausgebreitet durch seinen Verstand. Jeremia 10,12 5

6 KinderKoffer Kinderkof fer unser Kindergottesdienst Mögliche Tauftermine Sonntag, , Fr fehn Sonntag, , P`fehn Sonntag, , P`fehn Sonntag, , P`fehn Sonntag, , Fr`fehn ankeknittel RAUM AUSSTATTER MEISTERIN Kinderkoffer mini für Kinder von 4 bis 5 Jahren Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Klein, aber oho! Fr`fehn Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Spuren im Sand, P`fehn Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Spuren im Sand, Fr`fehn Konfis machen weiter Einige Wochen nach den Konfirmationen haben sich am 05. Mai ca. 25 Frischkonfirmierte aus Petersfehn und Friedrichsfehn getroffen, um ihre Mitwirkung in der Jugendarbeit der Kirchengemeinde zu starten. Die Jugendlichen engagieren sich beim Kinderkoffer und bei den vielfältigen Aktionen in der Gemeinde. Ein großer Teil von ihnen hat sich ent- Kinderkoffer für Kinder von 6 bis 10 Jahren Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Klein, aber oho! P`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Klein, aber oho! Fr`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Spuren im Sand, P`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Spuren im Sand, Fr`fehn schieden, an einem Trainee-Kurs teilzunehmen. Die Jugendlichen kommen alle zwei Wochen zusammen und lernen bei den Treffen die Grundlagen der Jugendarbeit kennen. Informationen über Möglichkeiten der Mitarbeit geben Silke Meine ( ), Daniela Ludewig-Göckler ( ) und Karsten Peuster ( ). Karsten Peuster Gardinendekorationen Insektenschutz Innenliegendem Sonnenschutz Mobil: An den Kolonaten Petersfehn I Flexible Termine nach Vereinbarung 6 Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Hallo Herr Janßen ich würde gerne Sonntag, meine Anzeige 22. Juni, ändern, Uhr, am Kirche liebsten Petersfehn ohne Rahmen wenn es geht? Das Bild in Schwarz - weiss Pizza, Baguettes, Rollos Außerhaus-Verkauf Tel Jeden Sonntag und an Feiertagen Frühstücksbuffet von 9.00 bis Uhr inkl. Kaffee, Tee, O-Saft. Abends á la Carte und Außerhaus-Verkauf. Bon Giorno Bistro Café Pizzeria Ecke Eichenweg Petersfehn Mo: Ruhetag Di - Sa: Uhr Sonn- u. Feiertags: Uhr und Uhr Die meisten Kinder können sich an ihre Taufe nicht erinnern, weil sie als Babys getauft wurden. In diesem Gottesdienst wollen wir anschaulich, hörbar und fühlbar machen, was es heißt getauft zu sein. Wir wollen gemeinsam singen, beten und feiern! Besonders sind Kinder eingeladen, die im Jahr 2010 getauft wurden. Mit Eltern und Paten wollen wir uns zu ihrem fünften Tauftag an ihre und unsere eigene Taufe erinnern. Pastorin Daniela Ludewig-Göckler und Team Hinweis für Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit: In der Vergangenheit ist es immer wieder dazu gekommen, dass einige Paare nicht zum Ehejubiläum besucht wurden. Dies liegt daran, dass die Eheschließung nicht immer in unserem Datenbestand eingepflegt ist. Wenn Sie wünschen, dass die Kirchengemeinde zu Ihrem Ehejubiläum gratuliert, bitten wir Sie an dieser Stelle, doch vorher in unserem Kirchenbüro Bescheid zu geben. Hinweis für die Geburtstagsjubilare: Ab wann wird ein Geburtstag im Gemeindeblatt veröffentlicht? In unserer Gemeinde gilt die Regel, dass die Namen zum 70. und 75. Geburtstag und ab dem 80. Geburtstag jedes Jahr veröffentlicht werden. Wenn Sie das nicht möchten, dann lassen Sie das doch bitte das Kirchenbüro wissen. Herzlichen Dank!

7 Kirchliche nachrichten Besondere gottesdienste Sonntag 12. Juli Uhr Gemeindezentrum Friedrichsfehn Gottesdienst mit unserem Kinderchor Die Schmetterlinge Sonntag, 22. Juni Uhr, Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Uhr, Kirche Petersfehn Siehe Kinderseite Sonntag, 5. Juli Uhr, Grillplatz im Wold Waldgottesdienst und Lauf um den Wold Mit dem Waldgottesdienstbläserensemble und dem Gospelchor Sonntag, 26. Juli Uhr, Festzelt Zeltgottesdienst zum Schützenfest Das Schützenfest ist auch in diesem Jahr wieder Anlass, Gottesdienst im Zelt - in besonderer Atmosphäre und mit der Begleitung von Brass-Sax - zu feiern. Dazu laden wir herzlich ein. 7

8 Aus unserer gemeinde Das Schönste am Norden: Unsere Ausflugsziele Vareler Hafen Vareler Hafen muss man schon suchen. Es liegt nicht präsent wie der gut ausgeschilderte nahe Kurort Dangast, zum Glück. Das hat dem kleinen Hafen eine gewisse Beschaulichkeit und Intimität bewahrt. Wir fahren auf der A 29 Richtung Wilhelmshaven und wählen Ausfahrt 8 nach Varel. Wir durchqueren Varel auf der B 437 und warten geduldig auf den Wegweiser nach Vareler Hafen. Wenn wir fast aufgeben wollen, dann kommt der Abzweig nach links. Nun kann nichts mehr schief gehen. Ein kleiner Hafen mit maritimem Flair, mit Segel- und Motorjachten erwartet uns. Allerlei reparaturbedürftige Boote liegen vor einer kleinen Bootswerft. Hier am Hafen ist in der Regel allerhand Betrieb. Das ist auch kein Wunder, denn auf der Hafenmeile bis zur Schleuse am Jadebusen (1,5 km) finden sich mehr als 10 Restaurationsbetriebe vom guten Fischbrötchen über frische Krabben bis zum großen Fischbuffet. Es lohnt sich, einen Spaziergang vom kleinen Sielhafen (Parkplatz) bis zur Schleuse zu machen. Neben diversen Schnellrestaurant, Kaffees, und Fischeinkaufsmöglichkeiten findet sich allerlei Gewerbe, darunter auch ein Kuriositätenmuseum und eine Aussichtsplattform, die uns über die Geschichte der glücklosen Christiansburg aus Zeiten dänischer Herrschaft informiert. Am Siel liegen zu unterschiedlichen Zeiten kleinere Traditionsschiffe oder auch Krabbenkutter. An der Schleuse angekommen, kann man sich im Bistro des kleinen Jachtclubs stärken. Wir haben darauf verzichtet und sind auf der anderen Seite des Siels den Weg zurückgegangen. Der Weg geht nun durch Wiesen am oder auf dem Deich entlang. Spaziergänger trifft man hier wenige. Bänke laden auf dem Deich zum Verweilen ein. So kann man das Wasser, die Aussichten und die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Nachdem wir die Bootwerft und allerlei kleine Läden u. a. mit maritimem Trödel passiert haben, sind wir wieder am Parkplatz angekommen. Falls Sie die Räder dabei haben, bietet sich eine Radtour nach Dangast an (ca. 7 km). Man radelt entweder am Deich des Jadebusens entlang oder durch die Marschwiesen, auf kleinen, wenig befahrenen landwirtschaftlichen Wegen. Tilo von Stuckrad Praxis Kopf von bis Fuß Ilka Görtemaker Mittellinie 74, Petersfehn Tel.: & Mobil: Meine Dienstleistungen: Ergotherapie Kosmetik Ohrenkerze Maniküre Infrarotkabine Kinesiologisches Tapen 8

9 Auch damit muss man rechnen Ach ja, die Schule. Erinnern Sie sich? Meine eigene Schulzeit ist mir in vielen Phasen noch präsent und natürlich auch die Zeit als Lehrer. In jedem Fall waren Klassenfahrten immer ein besonderer Höhepunkt während des Schuljahres. Man entfloh dem schulischen Alltag und erlebte Dinge, die es glosse sonst nicht gab. Das war für mich als Schüler und später auch als Lehrer so. Vor vielen Jahren machte ich mit einer vierten Grundschulklasse eine Klassenfahrt nach Schillig in die Jugendherberge. Das war eine gelungene Sache. Die Herbergsmutter kochte für die Kinder phänomenal, und es gab viel zu sehen, vor und hinter dem Deich: Wanderungen, Radtouren, Wattwandern, Baden. Ein besonderer Höhepunkt der Klassenfahrt sollte eine Schiffstour rund um die Insel Wangerooge und zu den Seehundsbänken werden. Ich telefonierte mit der Reederei und meldete uns an, 24 Kinder und zwei Begleitpersonen. An besagtem Donnerstag ging es früh los, zu Fuß von Schillig nach Horumersiel. Wir waren gut in der Zeit, das Schiff lag schon am Anleger. An der kleinen Gangway saß auf einem Höckerchen ein freundlicher junger Mann, hatte vor sich ein Tischchen und verkaufte die Karten. Ich erklärte ihm, wir hätten angerufen, kämen mit 24 Kindern und zwei Begleitern und hätten einen Pauschalpreis ausgemacht. Der junge Mann erklärte daraufhin, dass sie gar keine Pauschalpreise machten und wir einzeln bezahlen müssten. Mehrfaches Intervenieren nutzte gar nichts, worauf ich dann sagte, gut, wir würden einzeln bezahlen, wie viel das denn wäre. Er begann unruhig auf seinem Höckerchen hin und her zu rutschen und murmelte leise: 24 mal 6, 24 mal 6 Jetzt kam eine Pause, die mir unendlich lang vorkam, und dann kam das Ergebnis seiner Überlegungen. Gut, meinte er, dann machen wir doch einen Pauschalpreis! Alles wickelte sich dann schnell ab. Wir erlebten eine interessante Schiffsreise, und auch die Seehunde waren pünktlich zur Stelle und präsentierten ihre sonnengewärmten Bäuche. Die Klassenfahrt nach Schillig ist mir noch heute in guter Erinnerung. Übrigens, die vier Grundrechenarten haben unsere Schüler damals alle gelernt. Tilo von Stuckrad Das Elektronikfachgeschäft in Petersfehn Inh. Dipl.Ing. Udo Brinkmann TV Video HiFi SAT TK - PC Verkauf und Reparaturservice Telefonanlagen, DSL und WLAN EWE-TEL Partner Kohlensäurezylinder SAT und DVB-T Empfangsanlagen An den Kolonaten 31 Tel

10 Telefon: Internet: Fahrschule Erwin Rohde Friedrichsfehner Str Friedrichsfehn 04486/8334 oder 0172/ Anmeldung und Auskunft: Theoretischer Unterricht: Telefon: / oder 0172 / erwinrohde@t-online.de Internet: Jeweils vor dem Unterricht ab 19:00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Krankengymnastik Bobath für Säuglinge, Kinder und Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Klassische med. Massage Haus- und Heimbesuche u.v.m. Spiekerooger Str Friedrichsfehn Tel. (04486) Anmeldung und Auskunft: Jeweils vor dem Unterricht ab 19:00 Uhr Theoretischer Unterricht: Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr Die nächste Brille aus Friedrichsfehn Tolle Auswahl! Super Service vor Ort! Parkplätze vor dem Geschäft! Friedrichsfehner Str Friedrichsfehn Fon Videoclipdancing + Hip-Hop Volleyball Basketball Damen Badminton Einradfahren...sind nur einige von vielen Sportmöglichkeiten im TuS. 10 Im Schulplacken Petersfehn Tel. + Fax: info@tuspetersfehn.de

11 friedrichsfehn BürgerBus Edewecht e.v. Gewünscht wurde eine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs z.b. durch den Betrieb eines Bürgerbusses in Edewecht schon länger. Einige Personen hatten sich in der Vergangenheit intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und bereits erste Vorüberlegungen angestellt. Nun wurde es konkret: auf einer Gründungsversammlung wurde Anfang Mai der Verein BürgerBus Edewecht e.v. ins Leben gerufen. Den Vorstand des neu gegründeten Vereins bilden Alexander Barth (1. Vorsitzender), Andree Hoffbuhr (stellvertretender Vorsitzender) und Josefine Hinrichs (Kassenwartin). Unterstützt wird der Vorstand durch die fünf Beisitzer Wolfgang Hilgen, Rolf Meyrowitz, Freia Taeger, Norbert Brandt und Petra Lausch, die für die Schriftführung des Vereins verantwortlich zeichnet. Alle Vorstands- und Beiratsmitglieder wurden von den 15 Gründungsmitgliedern einstimmig gewählt. Nach Westerstede, Rastede und Bad Zwischenahn ist Edewecht nun die vierte Ammerländer Kommune, in der sich ein Verein zum Betrieb eines Bürgerbusses gründete. Bevor der Bürgerbus in Edewecht allerdings seine erste Fahrt aufnimmt, wartet noch viel Arbeit auf den erweiterten Vorstand. Nach der Eintragung ins Vereinsregister wird man sich u.a. mit der genauen Streckenführung des Bürgerbusses befassen müssen. Außerdem müssen ehrenamtliche Fahrer und zahlreiche Sponsoren angeworben werden. Natürlich muss man sich auch mit der Beschaffung eines Busses und dessen bedarfsgerechtem Umbau beschäftigen. Glücklicherweise können die Vorstandsmitglieder auf die Hilfe und Erfahrungen der bereits bestehenden Bürgerbusvereine zurückgreifen. So wurde die Vereinssatzung nach Vorbild des Westersteder Bürgerbusvereins gestaltet und auch bei der Festlegung der Mitgliedsbeiträge orientierte man sich an den Regelungen der bestehenden Ammerländer Bürgerbusvereine. Der frisch gewählte 1. Vorsitzende Alexander Barth dankte Jens Rowold, dem Vorsitzenden des Westersteder Bürgerbusvereins, für dessen umfangreiche Unterstützung in den vergangenen Wochen. Und er dankte den Gründungsmitgliedern, unter denen sich auch schon einige potentielle Busfahrer befanden, für ihre Bereitschaft, sich für den Bürgerbusverein Edewecht einzusetzen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem Team und ich freue mich darüber, dass die Vorstands- und Beiratsmitglieder ihr Know-how aus den unterschiedlichsten Bereichen einbringen meinte Alexander Barth. Und wann soll der erste Fahrgast begrüßt werden? Wir streben an, im Sommer 2016 auf Linie zu gehen, so der 1. Vorsitzende. Wer das Ziel des Vereines, nämlich die Förderung, Verbesserung und Ergänzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für die BürgerInnen der Gemeinde Edewecht unterstützen möchte, ist als Vereinsmitglied herzlich willkommen. 18 Euro jährlich beträgt der Mitgliedsbeitrag für Einzelpersonen und Vereine, Familien zahlen 27 Euro. Für Firmen, Institutionen und Körperschaften beträgt der Jahresmitgliedsbeitrag 60 Euro. Auch wer sich dem Verein BürgerBus Edewecht e.v. ehrenamtlich als Busfahrer zur Verfügung stellen möchte, ist jederzeit willkommen und kann sich an die Vorstandsmitglieder wenden. Busfahrer des Bürgerbusses brauchen natürlich keinen Vereinsbeitrag zu zahlen. Freia Taeger Frohe Runde Das Programm des AWO-Seniorenclubs Mittwoch, 3. Juni 15.00h Landhaus Eigenes Programm Mittwoch 17. Juni 15.00h Bunt-spaßig - und wie immer gutes Essen Sommerfest bei Gitta und Hermann Freitag, 26. Juni Besuch der Rasteder Musiktage Abfahrt 13.45h Sportplatz 10 Euro Eigenanteil für Eintritt, Kaffee und Kuchen Mittwoch, 1. Juli 15.00h Landhaus AWO Jahreshauptversammlung / Eigenes Programm Mittwoch, 15. Juli Modenschau der Fa. Oldemeier / Lübbecke mit Einkaufsmöglichkeit, anschl. Kaffee und Kuchen Abfahrt: 12.00h Sportplatz Eigenbeteiligung 10 Euro Samstag, 25. Juli 14.30h Schützenfest in Klein Scharrel Musikantenstadl Mittwoch, 29. Juli 15.00h Landhaus Eigenes Programm Eigenes Programm Evtl. Programmänderungen möglich! Kontakt: Gitta und Herman Schultz, Dorfstr. 29b Friedrichsfehn Tel. :

12 friedrichsfehn Wolfs Humor in Friedrichsfehn Bitte lassen Sie Ihre Handys und Smartphones eingeschaltet. Wenn es klingelt und Sie abnehmen, wird das Gespräch automatisch auf unsere Übertragungsanlage umgeleitet. Dann können wir uns alle an dem Gespräch beteiligen. Das wird bestimmt lustig Mit dieser Einleitung konnte der Bestsellerautor Klaus Peter Wolf bei der Vorstellung seines aktuellen Bestsellers Ostfriesenwut in Friedrichsfehn die Zuschauer gleich zu Beginn in seinen Bann ziehen. Humorvoll und schelmisch gab sich der Autor aus Norden, schilderte Lustiges und Spannendes rund um seine Bücher und las Passagen aus seinem neuesten Ostfriesenkrimi. Es ist bereits der neunte Titel der Reihe um die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Über zweihundert Gäste erlebten einen kurzweiligen Abend im DQ Home & Garden in Friedrichsfehn. Das Team um Mike Helms und Niki Eden hatte die hochwertigen Grills und Gartenmöbel gerückt um so Platz für über 200 Besucherinnen und Besucher zu schaffen. Viele Friedrichsfehnerinnen und Friedrichsfehner hatten leider keine Karten mehr bekommen. Wolfs Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt. Er hat 60 Drehbücher (u.a. für Tatort und Polizeiruf 110 geschrieben. Mehrere seiner Ostfriesenkrimis hielten sich wochenlang unter den Top Ten der Spiegel Bestsellerliste. Gemeinsam mit seiner Frau Bettina Göschl hat Wolf jetzt eine Kinderbuchserie unter dem Titel Die Nord- seedetektive begonnen. Band 1 Das geheimnisvolle Haus am Deich ist im Februar erschienen. Den anwesenden Erzieherinnen versicherte er glaubhaft, dass es in dieser Serie nicht so blutrünstig wie in seinen Ostfriesenkrimis zugeht. Eingeladen hatte das Kulturbüro der Gemeinde Edewecht in Kooperation mit der Bücherkiste Friedrichsfehn. PC-Treff für Senioren Jochen Gerdes Im Gemeindezentrum Friedrichsfehn Freitags um 10 Uhr Leitung: Ehrenamtlich von Franz Neessen Informationen bei Renate Hülsmann: Adressen Kirche Pastorin Daniela Ludewig-Göckler Mittellinie 83 A, Petersfehn, Tel pastorin.ludewig-goeckler@ewe.net Pastor Karsten Peuster Brüderstraße 30B, Friedrichsfehn Tel karsten.peuster@me.com Küsterin Jutta von Seggern Gemeindezentrum Friedrichsfehn Dorfstraße 16, Friedrichsfehn, Tel ; privat: Diakonin Silke Meine, Hauptstraße 38, Edewecht, Tel Dipl. Päd. Anita Cornelius, Privat: Choletstr. 44, Oldenburg, Tel Besuchsdienstkreis: Kontakt über das Pfarrbüro, Tel Kirche Pfarrbüro und Friedhofsverwaltung Mittellinie 83, Petersfehn, Tel , Fax Sekretärin: Tanja Berlage Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr kirchenbuero.friedrichsfehn-petersfehn@ kirche-oldenburg.de Verwaltung: Regionale Dienststelle Ammerland Anemonenweg 1, Bad Zwischenahn Tel , Fax Leitung: Hans Dreesmann Ev. Öffentl. Bücherei im Gemeindezentrum Friedrichsfehn Christine Apeler, Tel Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr Impressum Hrsg.: Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn kirchenbuero.friedrichsfehn-petersfehn@kirche-oldenburg.de Tel Erscheinungsweise: zweimonatlich. Redaktion: Freia Taeger, Jochen Gerdes,Tilo von Stuckrad, Karsten Peuster Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, aus Platzgründen Artikel zu kürzen. Foto Seite 5 unten: Punkti - Fotolia.com 12 Hilfe Anonyme Alkoholiker (AA) Treffen jeweils Fr Uhr im Gemeindezentrum Telefonseelsorge Tel (free call) Diakonisches Werk Ammerland Lange Str. 8, Bad Zwischenahn Tel , Leitung: Ulrich Schwalfenberg Suchtberatung der Diakonie - Fachstelle Sucht: Beratung, Behandlung, Prävention, Tel , Leitung: Herr Schmitt Trauercafe Jeden 2. und 4. Freitag im Monat im Haus der offenen Tür (HOT) Edewecht, Leitung: Pastorin Regina Dettloff Beratungsstelle für Ehe-, Jugend- und Lebensfragen Oldenburg Milchstraße 6, Oldenburg, Tel Sorgentelefon für landwirtschaftliche Familien Ev. Heimvolkshochschule Rastede, Tel , Mo Uhr und Uhr Sozialstation Edewecht Krankenpflege, Haus- und Familienpflege, Rathausstr. 7, Edewecht, Tel

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Leibniz. (G.W.F. Hegel) Leibniz 3. Der einzige Gedanke den die Philosophie mitbringt, ist aber der einfache Gedanke der Vernunft, dass die Vernunft die Welt beherrsche, dass es also auch in der Weltgeschichte vernünftig zugegangen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr