RADIOLOGIE VON KOPF BIS FUSS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RADIOLOGIE VON KOPF BIS FUSS"

Transkript

1 P R O G R A M M BREMEN Februar 2013 Gemeinsame Jahrestagung der NORDDEUTSCHEN Röntgengesellschaften 2013 Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt e.v., Norddeutsche Röntgengesellschaft e.v. RADIOLOGIE VON KOPF BIS FUSS Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Gesundheit Nord ggmbh Klinikverbund Bremen

2 AlluraClarity mit Sicherheit mehr sehen. In der interventionellen Röntgendiagnostik muss die Sicherheit einer hohen Bildqualität gegen das Risiko der Strahlenbelastung für Patient und medizinisches Personal abgewogen werden. AlluraClarity ermöglicht eine revolutionäre Dosisreduktion bei gleichbleibend hoher Bildqualität. Erfahren Sie mehr unter AlluraClarity.

3 G R U S S W O R T Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte Sie im Namen des Vorstands der Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt zur Gemeinsamen Jahrestagung der Norddeutschen Röntgengesellschaften 2013 nach Bremen einladen. Kaum ein medizinisches Fachgebiet unterliegt einem so starken Wandel wie die Radiologie. Daher war es unser Anliegen, Sie sowohl über Neuerungen in der Radiologie in ihren vielen Facetten zu informieren als auch Altbewährtes im Sinne einer kontinuierlichen Weiterbildung zu wiederholen. Als einen der Schwerpunkte der Veranstaltung haben wir das Thema Dosisreduktion gewählt, weil die zunehmende Verbreitung der Röntgendiagnostik und insbesondere der CT-Diagnostik zu einer kontinuierlichen Erhöhung der Strahlenexposition der Patienten geführt hat. Auch in der Wahrnehmung der Bevölkerung hat der Strahlenschutz einen hohen Stellenwert, so dass wir uns verstärkt mit diesem Thema beschäftigen müssen. Die Interventionelle Radiologie stellt aufgrund ihrer zunehmenden Bedeutung ein weiteres Schwerpunkt-Thema dar. Der Hauptteil der Tagung beschäftigt sich mit der Radiologie von Kopf bis Fuß, hier werden fachliche Schlaglichter in sämtlichen Körperregionen gesetzt. Parallel zum Programm findet dieses Jahr wieder ein MTRA- Symposium statt, das sich thematisch an den Modalitäten MRT, CT und Röntgen/Angiographie orientiert. Ich hoffe, wir haben ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und würde mich freuen, Sie am 15. und 16. Februar 2013 in Bremen im Hotel an der Galopprennbahn begrüßen zu dürfen! Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Gesundheit Nord ggmbh Klinikverbund Bremen

4 P R O G R A M M Freitag, Registrierung Kaffee Imbiss Einführung A.-J. Lemke, J. Dernedde (Bremen), B. Holland (Hildesheim), M. Reuter (Rostock) Session Dosisreduktion K. Ewen (Duisburg) N. Hosten (Greifswald) ÄRZTE Dosismessung in der Radiologie und ihre Relevanz H. von Bötticher (Bremen) Intelligente CT-Protokolle D. Barion, A. Lukoschek (Neuss) Dosismonitoring am CT G. Stamm (Hannover) Dose reduction in interventions through low-dose-techniques D. Babic (Eindhoven, NL) MR/PET in der onkologischen Diagnostik C. Franzius (Bremen) KAFFEEPAUSE Session Interventionen T. Vestring (Rotenburg/Wümme) F. Wacker (Hannover) PICC zwischen Flexüle und Port? M. Pech (Magdeburg) Warum Radiologen Hochdruckports implantieren A.-J. Lemke (Bremen) Dyna CT Interventionen B. Meyer (Hannover) Raum Thermoablation von Lebertumoren S. Pfleiderer (Bremerhaven) Transpedale Zugangstechniken für Becken Bein Interventionen B. Schmuck (Oldenburg) MITGLIEDERVERSAMMLUNG (Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt e.v.) ABENDVERANSTALTUNG in der botanika

5 P R O G R A M M Registrierung Kaffee Imbiss Einführung H. Liebe, B. Bolte (Bremen) Schwerpunkt Röntgen 1 B. Kürbi (Berlin) C. Schuh (Bremen) Notwendigkeit von Schulungen bezüglich der Röntgen-Einstelltechnik B. Kürbi (Berlin) Vergleich CR und DR A. Richter (Hamburg) Allgemeiner Strahlenschutz H. von Bötticher (Bremen) Orthopädische Einstelltechnik untere Extremität G. Hauke (Bremen) Anforderungen des Unfallchirurgen an Röntgenaufnahmen der unteren Extremität K. Müller-Stahl (Bremen) KAFFEEPAUSE Schwerpunkt MRT 1 P. Papanagiotou (Bremen) D. Schöbel (Bremen) MR Sicherheit K. Baumbach (Bremen) MRT, CT und PET MRT der Mammae H. Feldmann (Bremen) Anwendungen PET MRT V. Diehl (Bremen) MRT der Wirbelsäule P. Papanagiotou (Bremen) MTRAs Raum Anforderungen an die Hygiene in der Radiologie M. Eikenberg (Bremen) MITGLIEDERVERSAMMLUNG (Norddeutsche Röntgengesellschaft e.v.) ABENDVERANSTALTUNG in der botanika

6 P R O G R A M M Samstag, Session Kopf / Hals A.-J. Lemke (Bremen) T. Liebig (Köln) Mechanische Thrombektomie beim akuten Schlaganfall P. Papanagiotou (Bremen) Neue Behandlungstechniken für Hirnarterienaneurysmen T. Liebig (Köln) Tumore der zentralen Schädelbasis S. Kösling (Halle) Raumforderungen der Orbita A.-J. Lemke (Bremen) Tumore der Nasennebenhöhlen F. Dammann (Göppingen) Verleihung Hans-Meyer-Stipendium B. Holland (Hildesheim), R. Linke (Bremen) KAFFEEPAUSE Session Thorax A. Chavan (Oldenburg) J. Lotz (Göttingen) Herz MRT Status und Entwicklung J. Lotz (Göttingen) Herz CT Jetzt auch beim akuten Koronarsyndrom?! D. Kivelitz (Hamburg) Diagnostische Strategie bei interstitiellen Lungenerkrankungen C. Engelke (Göttingen) Thoraxradiologie bei Intensivpatienten N. Roos (Münster) Mammographie Tomosynthese F. Schäfer (Kiel) Modalitätenwechsel in der Mammadiagnostik F. Baum (Göttingen) MITTAGSPAUSE ÄRZTE Raum 1

7 P R O G R A M M Schwerpunkt CT 1 H. Liebe (Bremen) M. Pech (Magdeburg) Dosis im CT G. Stamm (Hannover) Durchführung Herz-CT A. Grieße (Berlin) Kontrastmittelprotokolle für die CT-Angiographie R. van Gessel (Konstanz) CT-Interventionen der Leber M. Pech (Magdeburg) Ultra-low-dose-CT der Lunge D. Barion, A. Lukoschek (Neuss) Verleihung Hans-Meyer-Stipendium (in Raum 1) B. Holland (Hildesheim), R. Linke (Bremen) KAFFEEPAUSE Schwerpunkt CT 2 B. Bolte (Bremen) U. Lemke (Bremen) Indikationen für Kinder-CT und optimale Durchführung K. Jablonka (Bremen) Untersuchungstechnik Kopf/Hals F. Dammann (Göppingen) Durchführung /Postprocessing CT-Polytrauma J. O. Balzer (Mainz) Niedrigdosis-CT beim Plasmozytom S. Lehrke (Flensburg) Durchführung Virtuelle Coloskopie U. Lemke (Bremen) CT- Postprocessing C. Timann (Bremen) MITTAGSPAUSE MTRAs Raum 2

8 P R O G R A M M Samstag, Session Abdomen J. O. Balzer (Mainz) M. Lentschig (Bremen) MRT-Bildgebung der Leber F. Fischbach (Magdeburg) Bildgebung des Pankreas: CT und MRT E. Lopez-Hänninen (Berlin) MR-Sellink J. O. Balzer (Mainz) ÄRZTE Fluorethylcholin des Ganzkörpers bei Patienten mit Prostata-Ca K.-U. Jürgens (Bremen) Gynäkologische Bildgebung U. Lemke (Bremen) KAFFEEPAUSE Session Muskuloskelettal J. Freyschmidt (Bremen) R. Linke (Bremen) Raum Komplexe skelettradiologische Zufallsbefunde J. Freyschmidt (Bremen) Paraartikuläre Enthesiopathien und Bursitiden J. H. Grunert (Hannover) Bandverletzungen und Instabilitäten der Hand R. Schmitt (Bad Neustadt /Saale) SPECT-CT bei muskuloskelettalen Erkrankungen R. Linke (Bremen) ABSCHLUSS / EINLADUNG 2014 A.-J. Lemke (Bremen) B. Holland (Hildesheim) M. Reuter (Rostock)

9 P R O G R A M M Schwerpunkt MRT 2 H. Kivelitz (Hamburg) R. Wagner (Bremen) Grundlagen MRT J. Graessner (Hamburg) Stroke-Bildgebung I. Holter (Aachen) Aktueller Stand NSF P. Bannas (Hamburg) Abdomen-MRT C. Arndt (Berlin) MRT bei Kindern: Tipps & Tricks H. Kivelitz (Hamburg) MTRAs Raum KAFFEEPAUSE Schwerpunkt Röntgen 2 W. Flocken (Bremen) I. Strödick (Bremen) Was Cockpit und die Angiographie gemeinsam haben T. Liebig (Köln) Spezielle Angio-Interventionen (TIPSS, TACE, SIRT) B. Kulitzscher (Berlin) Mamma-Interventionen W. Flocken (Bremen) Spezialaufnahmen der Mamma H. Feldmann (Bremen) ABSCHLUSS / EINLADUNG 2014 B. Bolte (Bremen) H. Liebe (Bremen)

10 GE Healthcare Eine gute Diagnose braucht Zeit. 29 ms. Der Discovery CT750 HD mit SnapShotFreeze. Der Discovery CT750 HD erzeugt hochauflösende Bilder mit 18,2 LP/cm in allen Anwendungen, im gesamten Field-of-View und ohne Dosisnachteile. Seine SnapShotFreeze-Technologie erlaubt eine effektive zeitliche Auflösung von 29 ms und damit eine Low Dose Erfassung des Herzens trotz hohem Puls. Weitere Informationen finden Sie unter Wir sind das GE in GErmany.

11 VORSITZENDE + R E F E R E N T E N n Christine Arndt Charité Berlin / Campus Virchow-Klinikum, Institut für Radiologie, Berlin n Dr. Drazenko Babic Philips Healthcare, Eindhoven, The Netherlands n Priv.-Doz. Dr. Jörn Oliver Balzer Katholisches Klinikum Mainz, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Mainz n Dr. Peter Bannas Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hamburg n Daniel Barion Toshiba Medical Systems, Neuss n Dr. Friedemann Baum Diagnostisches Brustzentrum Göttingen, Göttingen n Dr. Katrin Baumbach Bremen-Mitte, Bremen n Berenice Bolte Bremen-Mitte, Bremen n Prof. Dr. Ajay Chavan Klinikum Oldenburg, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Oldenburg n Prof. Dr. Florian Dammann Klinik am Eichert, Institut für Radiologie mit Nuklearmedizin, Göppingen n Jutta Dernedde Gesundheit Nord, Geschäftsführung, Bremen n Volker Diehl ZEMODI Zentrum für moderne Diagnostik, MRT und MR/PET, Bremen n Dr. Martin Eikenberg Gesundheit Nord, Institut für Allgemeine Hygiene, Krankenhaus- und Umwelthygiene, Klinikum Bremen-Mitte, Bremen n Prof. Dr. Christoph Engelke Universitätsmedizin Göttingen, Abteilung Diagnostische Radiologie, Göttingen n Prof. Dr. Klaus Ewen Duisburg n Hilde Feldmann MTRA-Schule Bremen, Bremen ÄRZTE+MTRAs

12 VORSITZENDE + R E F E R E N T E N ÄRZTE+MTRAs n Priv.-Doz. Dr. Frank Fischbach Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg n Dr. Wolfgang Flocken Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis, Bremen n Prof. Dr. Christiane Franzius ZEMODI Zentrum für moderne Diagnostik, MRT und PET/CT Nuklearmedizin, Bremen n Prof. Dr. Jürgen Freyschmidt Beratungsstelle und Referenz-Zentrum für Osteo-Radiologie, Klinikum Bremen-Mitte, Bremen n Dipl. Ing. Joachim Graessner Siemens AG, Hamburg n Antje Grieße Charité Berlin / Campus Virchow-Klinikum, Institut für Radiologie, Berlin n Priv.-Doz. Dr. Jens Holger Grunert Röntgenpraxis Georgstraße, Hannover n Gabriele Hauke MTRA-Schule Bremen, Bremen n Dr. Bernhard Holland St. Bernward Krankenhaus, Radiologische Klinik, Hildesheim n Inga Holter Universitätsklinikum Aachen, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Aachen n Prof. Dr. Norbert Hosten Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Greifswald n Dr. Karsten Jablonka Bremen-Mitte, Bremen n Prof. Dr. Kai-Uwe Jürgens ZEMODI Zentrum für moderne Diagnostik, MRT und PET/CT Nuklearmedizin, Bremen n Priv.-Doz. Dr. Dietmar Kivelitz Asklepios Klinik St. Georg, Albers-Schönberg-Institut für Strahlendiagnostik, Hamburg n Dr. Helga Kivelitz Hanserad Radiologie, Praxis am Krankenhaus Tabea, Hamburg

13 VORSITZENDE + R E F E R E N T E N n Prof. Dr. Sabrina Kösling Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsklinik für Diagnostische Radiologie, Halle n Berit Kulitzscher Charité Berlin / Campus Virchow-Klinikum, Institut für Radiologie, Berlin n Dr. phil. Dipl.-Med.-Päd. Barbara Kürbi Stiftung Lette-Verein, Abteilung MTRA Radiologie, Berlin n Dr. Stephanie Lehrke Diakonissen-Krankenhaus zu Flensburg, Radiologie, Flensburg n Prof. Dr. Arne-Jörn Lemke Gesundheit Nord, Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin, Bremen n Dr. Uta Lemke Bremen-Mitte, Bremen n Dr. Markus Lentschig ZEMODI Zentrum für moderne Diagnostik, MRT und MR/PET, Bremen n Heike Liebe Bremen-Mitte, Bremen n Prof. Dr. Thomas Liebig Universitätsklinikum Köln, Neuroradiologie, Köln n Priv.-Doz. Dr. Rainer Linke Bremen-Mitte, Bremen n Priv.-Doz. Dr. Enrique Lopez-Hänninen Martin-Luther-Krankenhaus, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Berlin n Prof. Dr. Joachim Lotz Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Göttingen n Andreas Lukoschek Toshiba Medical Systems, Neuss ÄRZTE+MTRAs n Priv.-Doz. Dr. Bernhard Meyer Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover n Dr. Knut Müller-Stahl Gesundheit Nord, Klinik für Unfallchirurgie, Klinikum Bremen-Mitte, Bremen

14 VORSITZENDE + REFERENTEN ÄRZTE+MTRAs n Dr. Panagiotis Papanagiotou Gesundheit Nord, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Klinikum Bremen-Mitte, Bremen n Prof. Dr. Maciej Pech Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg n Priv.-Doz. Dr. Stefan Pfleiderer Klinikum Bremerhaven Reinkenheide, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, Bremerhaven n Prof. Dr. Michael Reuter Universitätsmedizin Rostock, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Rostock n Andreas Richter Philips Deutschland, Hamburg n Dr. Nikolaus Roos Universitätsklinikum Münster, Institut für klinische Radiologie, Münster n Prof. Dr. Fritz Schäfer Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Diagnostische Radiologie, Kiel n Prof. Dr. Rainer Schmitt Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Bad Neustadt/Saale n Bernhard Schmuck Klinikum Oldenburg, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Oldenburg n Daniela Schöbel Bremen-Ost, Bremen n Christa Schuh Bremen-Ost, Bremen n Dr. rer. nat. Georg Stamm Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover n Ivonne Strödick Links der Weser, Bremen

15 VORSITZENDE + REFERENTEN n Christian Timann Bremen-Mitte, Bremen n Dr. Roland van Gessel Bracco Imaging Deutschland, Konstanz ÄRZTE+MTRAs n Prof. Dr. Thomas Vestring Diakoniekrankenhaus Rotenburg, Institut für Diagnostische Radiologie / Neuroradiologie, Rotenburg/Wümme n Dr. rer. nat. Heiner von Bötticher Links der Weser, Bremen n Prof. Dr. Frank Wacker Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover n Rita Wagner Bremen-Ost, Bremen

16 ALLGEMEINE INFOS Tagungszeit und -ort Freitag und Samstag, Februar 2012 Atlantic Hotel Galopprennbahn Ludwig-Roselius-Allee Bremen Tagungspräsident Prof. Dr. Arne-Jörn Lemke Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Gesundheit Nord ggmbh Klinikverbund Bremen Gesellschaften Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt e.v. Norddeutsche Röntgengesellschaft e.v. Anmeldung und Gebuḧren Mitglied in der NDRG...kostenfrei (gegen Nachweis) Mitglied in der Röntgengesellschaft der Länder Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt...kostenfrei (gegen Nachweis) Studenten/innen...kostenfrei (gegen Nachweis) MTRA-Schüler/innen...kostenfrei (gegen Nachweis) Mitglied im dvta (MTRAs) EUR (gegen Nachweis) Nichtmitglieder MTRAs EUR Assistenzärzte/Fachärzte...45 EUR Chefärzte/Oberärzte...65 EUR Niedergelassene Radiologen...65 EUR Abendveranstaltung (pro Person)...30 EUR Registrierung unter oder mit dem beigefügten Anmeldeformular. Weitere Informationen und Anmeldung unter

17 ALLGEMEINE INFOS Organisation und Anmeldung KelCon GmbH Jessica Mattner Liebigstraße Seligenstadt Tel Fax Zertifizierung Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Deutschen Röntgengesellschaft und der Ärztekammer Bremen beantragt. Die Veranstaltung ist über den DIW MTA zertifiziert. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Answers, visualized. MAGNETOM Prisma Leistung für Entdecker. Answers for life.

18 ALLGEMEINE INFOS Hotels Eine detaillierte Hotelübersicht finden Sie unter Anfahrt Am Bremer Kreuz von der A1 auf die A27 Richtung Bremerhaven, dann Abfahrt Bremen-Vahr. Folgen Sie fu r 1,8 km der Richard-Boljahn-Allee bis zur Abfahrt Sebaldsbru ck. Sie biegen links in die Straße In der Vahr ein, die dann zur Vahrer Straße wird und in die Ludwig-Roselius- Allee u bergeht. Bitte folgen Sie der Straße fu r 2,2 km und der Beschilderung Galopprennbahn. Nach 3,8 km ab der Autobahnabfahrt Bremen-Vahr sehen Sie auf der linken Seite das ATLANTIC Hotel an der Galopprennbahn. Bitte folgen Sie der Ludwig-Roselius-Allee fu r weitere 400 m und fahren einen U-turn. Nach weiteren 500 m sehen Sie zu Ihrer Rechten die Hoteleinfahrt.

19 SPONSOREN Wir danken folgenden Firmen für die freundliche Unterstützung PLATIN n Shimadzu Europa GmbH n Siemens AG n Toshiba Medical Systems GmbH n Vital Images Germany GmbH GOLD SILBER BRONZE n Bayer Vital GmbH n Boston Scientific Medizintechnik GmbH n Bracco Imaging Deutschland GmbH n C.R. Bard GmbH n Carestream Health Deutschland GmbH n Covidien Deutschland GmbH n MedicalCommunications GmbH n Medtronic GmbH n MMS Medicor Medical Supplies GmbH n Nuance Communications GmbH n SIRTEX Medical Europe GmbH n VISUS Technology Transfer GmbH n Guerbet GmbH n Merit Medical GmbH n TeraRecon GmbH n TERUMO Deutschland GmbH n Thieme & Frohberg GmbH n ulrich medical GmbH & Co. KG WEITERE

20 SAVE THE DATE SAVE THE DATE HAMBURG Februar 2014 Gemeinsame Jahrestagung der NORDDEUTSCHEN Röntgengesellschaften 2014 Norddeutsche Röntgengesellschaft e.v, Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt e.v.

RADIOLOGIE VON KOPF BIS FUSS

RADIOLOGIE VON KOPF BIS FUSS P R O G R A M M BREMEN 15. 16. Februar 2013 Gemeinsame Jahrestagung der NORDDEUTSCHEN Röntgengesellschaften 2013 Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt e.v., Norddeutsche Röntgengesellschaft

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr) Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das

Mehr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE 16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2016 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

Referenten und Vorsitzende

Referenten und Vorsitzende Referenten und Vorsitzende Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Stefan Müller-Hülsbeck Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie Referenten und Vorsitzende Prof. Dr. med. Gerhard Adam Klinik

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II 24. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II Samstag, 27. Oktober 2018 9 bis 17.30 Uhr, Sparkassenakademie Baden-Württemberg Klinikum

Mehr

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK MRT-KNIE DOCH NICHT SO EINFACH? SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit der Einladung zum 24. Thüringer Radiologen-Talk dürfen wir uns auf ein abschließendes

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

26. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

26. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 26. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK INNOVATIVE BILDGEBUNG IN DER MRT UND CT FOKUS HERZ SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, die Einladung zum 26. Thüringer Radiologen-Talk ist mit spektakulären

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 27. 28. MÄRZ 2015 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK MUSKULOSKELETTALES POTPOURRI SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit der Einladung zum 27. Thüringer Radiologen-Talk können wir uns auf einen abschließenden

Mehr

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med. Ausbildungsstätten für Zusatzqualifikation "Muskuloskelettale " (Stand: März 2014) Ort Ausbildungsstätte Ausbildungsstätte seit Ausbilder Ausbildungszeit Augsburg Bad Neustadt Berlin Duisburg Erlangen

Mehr

INTERVENTIONS. 24. und 25. März WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Univ.-Prof. Dr. med. Hans Schild Radiologische Klinik Universitätsklinikum Bonn

INTERVENTIONS. 24. und 25. März WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Univ.-Prof. Dr. med. Hans Schild Radiologische Klinik Universitätsklinikum Bonn er INTERVENTIONS R A D I O L O G I E 24. und 25. März 2017 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Univ.-Prof. Dr. med. Hans Schild Radiologische Klinik Universitätsklinikum Prof. Dr. med. Holger Strunk Radiologische

Mehr

Klinische Erfahrungen mit neuen Techniken in der Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Mammographie

Klinische Erfahrungen mit neuen Techniken in der Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Mammographie Klinische Erfahrungen mit neuen Techniken in der Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Mammographie Fortbildung in Radiologischer Diagnostik Programm Maternushaus, Köln 9. und 10. November

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Hygiene und Recht in der Radiologie

Hygiene und Recht in der Radiologie Einladung zum Symposium Hygiene und Recht in der Radiologie Samstag, 25.11.2017, 9.30 16.45 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Klinik für Radiologie und

Mehr

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz

Mehr

FISI 2018 MRI AND BEYOND September

FISI 2018 MRI AND BEYOND September FISI 2018 19. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie MRI AND BEYOND 14. 15. September 2018 HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMM Freitag, 14. September 2018 Sehr geehrte

Mehr

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung Fortbildung für MTRAs Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller

Mehr

INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN PROGRAMM

INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN PROGRAMM Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Förderverein für Radiologie in Aachen e.v. 22.INTENSIVKURS INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN 19. 21. Februar 2015 PROGRAMM Organisationsleitung

Mehr

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 1.GNAST DeGIR 2018 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 02. 0. November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE

Mehr

21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK VASKULÄRE ERKRANKUNGEN DES SPINALKANALES SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, mit dem 21. Thüringer Radiologen-Talk soll die neuroradiologische Expertise

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

21. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße. Dresden, April CME-Punkte beantragt

21. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße. Dresden, April CME-Punkte beantragt 21. BASTEI-SYMPOSIUM Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße Dresden, 12. 14. April 2013 In Zusammenarbeit mit der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie

Strategien in der Diagnostischen Radiologie Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 31. Herbst-Symposium 14. November 2015 Aktuelle Thoraxdiagnostik Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Was ist neu in der Radiologie?

Was ist neu in der Radiologie? Was ist neu in der Radiologie? Fortbildung in Radiologischer Diagnostik Programm Maternushaus, Köln 6. und 7. November 2009 in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Mehr

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg 19. & 20. OKTOBER 2018 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 9. Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG Programm Wissenschaftliche Leitung Die Zertifizierung wird bei der

Mehr

23. BASTEI-SYMPOSIUM

23. BASTEI-SYMPOSIUM 23. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung - Teil 2 PROGRAMM Dresden, 17. 18. April 2015 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort-

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung 2014 in Hamburg

Gemeinsame Jahrestagung 2014 in Hamburg Notizen: Gemeinsame Jahrestagung 2014 in Hamburg Innovationen in Bildgebung und Intervention Veranstaltungsort: Empire Riverside Hotel Bernhard-Nocht-Straße 97 20359 Hamburg Telefon: 040/31 11 9 0 Fax:

Mehr

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg 19. & 20. OKTOBER 2018 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 9. Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG Programm Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November FISI 2016 17. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie MRT FÜR DEN ALLTAG 11. 12. November 2016 HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMM Freitag, 11. November 2016 Sehr geehrte

Mehr

FISI MRI and beyond September

FISI MRI and beyond September FISI 2018 19. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie MRI and beyond 14. 15. September 2018 HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMM Freitag, 14. September 2018 Sehr geehrte

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 12.GNAST DeGIR 2017 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 03. 04. November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

FISI 2017 CT DEIN FREUND & HELFER November

FISI 2017 CT DEIN FREUND & HELFER November FISI 2017 18. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie CT DEIN FREUND & HELFER 17. 18. November 2017 HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMM Freitag, 17. November 2017 Sehr

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Dienstag, 21. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie in bewährter Tradition auch in diesem Jahr wieder

Mehr

Freiburger radiologische Tage

Freiburger radiologische Tage Programm Freiburger radiologische Tage 17. und 18. Juli 2015 Zeitübersicht Freitag, 17. Juli 2015 ab 12.00 Uhr Registrierung 14.00 18.00 Uhr Tagung Samstag, 18. Juli 2015 9.00 12.00 Uhr Tagung ca. 13.00

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Mamma-MR Diagnostik und Intervention Kursleitung: Dr. med. Rainald Bachmann, CA Frau Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 2016 2017 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik Köln Direktor: Stand: 01.05.2016

Mehr

11. Mitteldeutsches Trauma-Update

11. Mitteldeutsches Trauma-Update HELIOS Kliniken Region Mitte 11. Mitteldeutsches Trauma-Update Fallstricke und Fallgruben in der Unfallchirurgie Tipps und Tricks der Experten Freitag, 9. Juni 2017 Ort: Leopoldina, Halle/Saale Liebe Kolleginnen,

Mehr

21. INTENSIVKURS PROGRAMM INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN. 12. 14. Juni 2014. Basis- & Spezialkurs DEGIR-zertifizierter Kurs, Modul A-D

21. INTENSIVKURS PROGRAMM INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN. 12. 14. Juni 2014. Basis- & Spezialkurs DEGIR-zertifizierter Kurs, Modul A-D Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Förderverein für Radiologie in e.v. 21. INTENSIVKURS INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN 12. 14. Juni 2014 PROGRAMM Organisationsleitung Dr. med.

Mehr

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION XXXIX. ROTENBURgER SYMPOSIUM CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION EINLADUNg UND PROgRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schulte, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie www.diako-online.de

Mehr

Update RSNA Neuroradiologie

Update RSNA Neuroradiologie Update RSNA Neuroradiologie Fortbildung in Radiologischer Diagnostik 6. und 7. Februar 2015 Hyatt Regency Hotel Köln In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Institut

Mehr

13. Symposium für angewandte interventionsradiologische Techniken. Programm. 19./20. Oktober 2018 Schloss Johannisberg. Foto: Sabine Nebel

13. Symposium für angewandte interventionsradiologische Techniken. Programm. 19./20. Oktober 2018 Schloss Johannisberg. Foto: Sabine Nebel 13. Symposium für angewandte interventionsradiologische Techniken Programm 19./20. Oktober 2018 Schloss Johannisberg Foto: Sabine Nebel Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Markus Düx Krankenhaus

Mehr

in Bremen vom Juni 2007

in Bremen vom Juni 2007 11. Fortbildungsseminar der Arbeitsgemeinschaft "Physik und Technik in der bildgebenden Diagnostik (APT)" der Deutschen Röntgengesellschaft e.v. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

4. Leipziger Herbstsymposium

4. Leipziger Herbstsymposium 4. Leipziger Herbstsymposium Radiologie im Fokus Medizin triff t Kunst 20. Oktober 2018 www.sanktgeorg.de Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, nach unserem Ausflug in das Helmholtz-Zentrum

Mehr

Summer School. Breast Imaging August - 1. September 2019 Pörtschach/Kärnten

Summer School. Breast Imaging August - 1. September 2019 Pörtschach/Kärnten Summer School Breast Imaging 2019 29. August - 1. September 2019 Pörtschach/Kärnten Donnerstag, 29. August 2019 09.00-09.30: Registrierung Fokus Mammographie 09.30-10.00: Einblicke in die Tomosynthese

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung 2014 in Hamburg

Gemeinsame Jahrestagung 2014 in Hamburg Notizen: Gemeinsame Jahrestagung 2014 in Hamburg Innovationen in Bildgebung und Intervention mit Fortbildungspunkten der ÄK HH Veranstaltungsort: Empire Riverside Hotel Bernhard-Nocht-Straße 97 20359 Hamburg

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, 15.-16. März 2019 In Zusammenarbeit mit der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Frühjahrskurse 2018 VORANKÜNDIGUNG V S R N. Fr. Sa., Kongresshaus Baden-Baden. VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND

Frühjahrskurse 2018 VORANKÜNDIGUNG V S R N. Fr. Sa., Kongresshaus Baden-Baden.  VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND V S R N VEREINIGUNG SÜDWESTDEUTSCHER RADIOLOGEN UND NUKLEARMEDIZINER Save the Date Frühjahrskurse 2018 Fr. Sa., 02. 03.02.2018 Kongresshaus Baden-Baden VORANKÜNDIGUNG 2018 Frühjahrskurse 2018 Frühjahrskurse

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

der Medizinisch Technischen

der Medizinisch Technischen M TAE Medizinisch Technische Akademie Esslingen Herbstseminar 2015 42. MTAE-Herbstseminar der Medizinisch Technischen Akademie Esslingen 16. und 17. Oktober 2015 in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie

Mehr

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016 23. und 24. September 2016 31. Göttinger Mamma- Symposium Fortbildungsveranstaltung am 23. und 24. September 2016 Georg-August-Universität Göttingen 31. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 23. und 24.

Mehr

Update RSNA Neuroradiologie

Update RSNA Neuroradiologie Update RSNA Neuroradiologie Fortbildung in Radiologischer Diagnostik 6. und 7. Februar 2015 Hyatt Regency Hotel Köln In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Institut

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

FISI Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie

FISI Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie FISI 2015 16. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie 06. 07.11.2015 Computertomographie von der Dosis bis zur Quantifizierung WILLKOMMEN Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

25. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

25. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK EINLADUNG & PROGRAMM 25. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK INFEKTIONEN DES ZNS SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, der 25. Thüringer Radiologen-Talk widmet sich wiederum einem neuroradiologischen Thema und

Mehr

Neuroinflammation Epilepsie Neuro-Onkologie. Hannover, 12. bis 14. Juni 2014

Neuroinflammation Epilepsie Neuro-Onkologie. Hannover, 12. bis 14. Juni 2014 Fokus Neuroradiologie * Neuroinflammation Epilepsie Neuro-Onkologie Interventioneller Hands-On-Workshop Hannover, 12. bis 14. Juni 2014 Dormero-Hotel, Hannover Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung:, Medizinische

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

PROGRAMM PONSDIAGNOSTIK. 5. November 2010 in Köln Uhr. Diagnostik und Therapie von Leberrundherden

PROGRAMM PONSDIAGNOSTIK. 5. November 2010 in Köln Uhr. Diagnostik und Therapie von Leberrundherden PONSDIAGNOSTIK 5. November 2010 in Köln 9.00 16.00 Uhr Diagnostik und Therapie von Leberrundherden Tagungsleitung: Michael Boedler Ulrich Hügle PROGRAMM VORwORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fokale Leberläsionen

Mehr

INTERVENTIONS. 13. und 14. März 2015

INTERVENTIONS. 13. und 14. März 2015 Bonner INTERVENTIONS RADIOLOGIE 13. und 14. März 2015 WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Univ.-Prof. Dr. med. Hans Schild Prof. Dr. med. Holger Strunk Prof. Dr. med. Kai Wilhelm In Zusammenarbeit mit der Akademie

Mehr

10. Radiologischer Dialog Karlsruhe Ludwigshafen

10. Radiologischer Dialog Karlsruhe Ludwigshafen 10. Radiologischer Dialog Karlsruhe Ludwigshafen Leben ist Risiko Überlebenstraining für Radiologen 27. September 2014 Jugendstil-Festhalle Landau RiskNET GmbH, www.risknet.de Partner der Veranstaltung

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014 PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung Dresden, 11. 13. April 2014 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 33. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin 1. 2. Dezember 2006 in Lüdenscheid 2 Einladung Sehr verehrte Kolleginnen, liebe Kollegen, zur 33. Jahrestagung

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 THORAX-RADIOLOGIE 11. 13. MAI 2017 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Donnerstag, 11.05.2017 Das 17. Grazer

Mehr

Symposienverzeichnis zum Industrieforum RöKo 2016 in Leipzig

Symposienverzeichnis zum Industrieforum RöKo 2016 in Leipzig 08:00 09:00 Uhr: Frühstückssymposium PharmaCept GmbH Saal Peters / CCL Ebene 0 Gründe für die Behandlung mit DSM TACE (EmboCept S) bei Lebertumoren Univ. Prof. Dr. Christiane Kuhl, Universitätsklinikum

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

FISI 2017 CT DEIN FREUND & HELFER November

FISI 2017 CT DEIN FREUND & HELFER November FISI 2017 18. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie CT DEIN FREUND & HELFER 17. 18. November 2017 HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMM Freitag, 17. November 2017 Sehr

Mehr